RASENPFLEGE GANZ ENTSPANNT. Stihl Test-Tag bei Grotemeier. Für Rasenflächen von m 2 BERATUNG MONTAGE SERVICE MI 422 MI 632

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RASENPFLEGE GANZ ENTSPANNT. Stihl Test-Tag bei Grotemeier. Für Rasenflächen von 500 4000 m 2 BERATUNG MONTAGE SERVICE MI 422 MI 632"

Transkript

1 44. Jahrgang Freitag, den 01. April 2016 Nummer 12 / Woche 13

2 Stihl Test-Tag bei Grotemeier Am Samstag, 9. April 2016; veranstaltet die Firma Grotemeier in Lemförde einen Stihl Test-Tag. Pünktlich zur Gartensaison können sich die Besucher über die vielen bekannten und neuen Innovationen der Gartentechnik informieren und beraten lassen. Auf einer großzügigen Ausstellungsfläche präsentiert die Firma Grotemeier die Stihl Produktpalette. Ein weiterer Renner sind die Rasenroboter, wie uns Geschäftsführer Emshoff verrät.. Gerne beraten sie die Fachberater der Firma Grotemeier über die vielen Möglichkeiten. Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin. Fachberater Kettler berät über die Stihl Gartenhelfer! RASENPFLEGE GANZ ENTSPANNT. Renner der erst jungen Saison - Rasenroboter-. MI 422 MI 632 Vereinbaren Sie mit uns einen Vor-Ort-Termin Für Rasenflächen von m 2 BERATUNG MONTAGE SERVICE

3 Kürzen, aber nicht kappen Nicht nur im Haus, auch im Garten wird im Frühjahr alles inspiziert, entrümpelt und auf Vordermann gebracht. Der Sonnenschein bringt ans Licht, was in den dunklen Monaten nicht so auffiel. So mancher Holunder scheint um das Doppelte gewachsen zu sein, die Äste des Ahorns beschatten einen Großteil vom Rasen und die Hecke wuchert aufs Grundstück des Nachbarn. Stummelschnitte sind oft töd- lich für den Baum Engagierte Hobbygärtner greifen in solchen Fällen schnell zur Astschere oder gar Motorsäge. Doch während zum Beispiel Strauchgewächse wie der Holunder eine Kürzung gut vertragen, kann ein übermäßiger Rückschnitt bei Bäumen zum Absterben führen. Das starke Einkürzen ohne Rücksicht auf die natürliche Wuchsform wird auch als Kappung bezeichnet. Viele Gartenbesitzer glauben, dass sie dem Baum damit etwas Gutes tun, sagt Manuel Schuster von der Gütegemeinschaft Baumpflege. Doch das Gegenteil ist meist der Fall. Neben der zweifelhaften Ästhetik zerstört ein solcher Stummelschnitt auch das natürliche Gleichgewicht zwischen Wurzeln und Krone. Ohne ausreichenden Zugast wird der Rest des Astes oder Stammes nicht mehr genügend mit Nährstoffen versorgt, warnt Schuster. Über die großen Schnittwunden dringen zudem leicht Pilze ein und lassen den Stamm im Innern verfaulen. Dies kann letztlich sogar die Bruch- und Standfestigkeit des Baums gefährden. Grundsätzlich spielt die Einschätzung der Baumgesundheit vor dem Schnitt eine große Rolle. Hier sollte man einen Fachmann zu Rate ziehen. Profis entscheiden, welche Schnit- te nötig sind Die Profis entscheiden anhand der Vitalität, welche Schnitte nötig sind. Auch die Baumart spielt eine Rolle. Die Rotbuche beispielsweise wird oft als Hecke gepflanzt, findet aber auch als Großbaum Verwendung. Als Hecke kann man sie jährlich schneiden und das Gehölz dankt es mit gutem Neuaustrieb. Als Baum reagiert die Buche jedoch sensibel. Durch zu starke Einkürzungen können Schäden an der Rinde entstehen, da die Sonne diese regelrecht verbrennt. Nadelbäume schneiden Die Gütegemeinschaft Baumpflege warnt davor, Nadelbäume in Eigenregie zu schneiden, denn sie weisen ein komplett anderes Verzweigungsmuster auf als sonst üblich. Wird bei einer Fichte oder Tanne die Spitze entfernt, richten sich alle oberen Äste auf, um die neue Spitze zu bilden. Es gibt keine eindeutige Führung - und der Baum verliert seine Wuchsform komplett. Dann ist meist eine Fällung die letzte Lösung. (djd) Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr April 2016 Woche 13 RMP Lokaler gehts nicht! 3

4 Mit Schwung in die neue Gartensaison Hobbygärtner können den Start in die neue Saison kaum erwarten. Unser Special hat einige Tipps, wie aus dem Garten wieder ein kleines Paradies wird. So benötigt der Boden zu Frühlingsbeginn beispielsweise die passende Kur, um wieder genug Energie für ein gesundes Pflanzenwachstum zu haben. Wichtig dabei ist, die Pflege auf die Bodenqualität, etwa den ph-wert, abzustimmen, meint Bauen-Wohnen-Fachjournalist Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Oft ist Auch Schubkarren lassen sich auf den breiten und stabilen Beetplatten aus Kunststoff gut bewegen. Foto: djd/otto Graf hierzulande der ph-wert zu hoch - ein Zeichen für kalkhaltige Böden. Stark vermooste Rasenflächen etwa können die Folge sein. Dann ist es sinnvoll, die Bodenstruktur gezielt zu verbessern. Gerade bei Rasenflächen auf Kalkböden oder auf schweren und stark sandigen Böden kann man mit geeigneten Mitteln schnell sichtbare und zudem nachhaltige Erfolge erzielen. Spezielle Produkte wie etwa der Cuxin DCM -Bodenaktivator bringen mit ihrer leicht versauernden Wirkung kalkhaltige Böden zurück in einen ausgeglichenen Bereich. Das schafft die Basis für ein kräftiges Pflanzenwachstum - vom sattgrünen Rasen bis zum eigenen Gemüsebeet. Unkraut im Garten kann man heute auch ohne Chemie und Pestizide beseitigen. Ein bewährtes Mittel sind sogenannte Gartenvliese, die dem Unkraut keine Chance geben, überhaupt zu wachsen. Wer Neuanpflanzungen plant, kann die Beete in einem Arbeitsschritt gleichzeitig für die nächsten Jahre schützen, das bodenbedeckende Vlies gibt dem unerwünschten Grün keine Möglichkeit, aus dem Boden zu sprießen. Nur die Zierpflanzen erhalten durch passend geschnittene Öffnungen den notwendigen Raum, um sich mit ihren Wurzeln auszubreiten. Das Plantex Premium Unkrautvlies beispielsweise weist bei korrekter Anwendung eine Haltbarkeit von 25 Jahren auf. Erhältlich ist das Material in vielen Baumärkten und im Fachhandel, unter gibt es mehr Informationen dazu. Auch Stadtbewohner haben heute Sehnsucht nach selbst angebautem Gemüse frisch vom Balkon. Tatsächlich ist für das Ernteglück nicht unbedingt ein großer Garten erforderlich - denn mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Sorten, die hervorragend für den Anbau in Balkon- oder Hochbeetkästen geeignet sind. Damit Paprika, Cocktailtomaten und Mini- Salatgurken gut gedeihen und eine reiche Ernte hervorbringen, benötigen die Pflanzen vor allem frische Nährstoffe und eine gute Erde wie beispielsweise die neue frux Bioerde für Naschgemüse, die auch auf kleinstem Raum - im Balkonkasten oder Kübel - eine gute Basis für gesundes Wurzel- und Pflanzenwachstum bietet. Die humusreiche Erde ist in vielen Fachgartencentern erhältlich. Ambitionierte Hobbygärtner sind experimentierfreudig und probieren gerne jedes Jahr etwas Neues aus. Dafür muss man gelegentlich die Beete und die Wege umgestalten und neu aufteilen. Schnell und einfach funktioniert dies mit leichten Beetplatten aus Kunststoff. Die 70 mal 24 Zentimeter großen Maxi-Beetplatten von Garantia beispielsweise kann man durch ein rundum laufendes Klicksystem schnell verlegen und trittfest verbinden. Auch Schubkarren lassen sich auf der breiten und stabilen Fläche gut bewegen. Sowohl Wege als auch Flächen können so im Handumdrehen montiert, nach allen Seiten erweitert und nach der Gartensaison problemlos wieder demontiert werden. (djd) 4 Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr April 2016 Woche 13

5 Seniorennachmittag Die Gemeinde Stemwede und der Stemweder Kulturring ev laden herzlich ein zum Seniorennach- mittag in der Begegnungstätte in Stemwede-Wehdem. Der Nachmittag beginnt am Sonn- tag, den 17. April 2016 um 15:00 Uhr mit einer gemeinsamen Kaffeetafel mit Torte und Kuchen zum Selbstkostenpreis von 5,00 EUR. Herr Bürgermeister Kai Abruszat wird anwesend sein und die Gäste begrüßen. Danach beginnt ein buntes Unterhaltungsprogramm mit dem Blasorchester aus Bad Holzhausen im musikalischen Teil. Das 30 Personenorchester bringt beliebte Stücke aus seinem Repertoire zu Gehör. Es möchte Musik machen, die Spaß macht. Das Motto lautet dann: Musik verbindet - Musik schafft Freu(n)de. Außerdem gastiert die Theater heater- gruppe Warmsen-Bohnhorst. In zwei Sketchen werden sie das Publikum zum Schmunzeln und Lachen bringen. Es geht einmal darum, dass die Kinder ihrem Vater ein Geburtstagsgeschenk machen möchten, dabei aber ihren Blasorchester aus Bad Holzhausen eigenen Nutzen aus dem Geschenk im Auge behalten. So sind manche Überraschungen zu erwarten. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Das Unterhaltungsprogramm wird von der Gemeinde Stemwede finanziert. Lediglich EUR 5,00 für Kaffee und Kuchen sind zu entrichten. Reservierungen werden aufgrund der Planungen zur Kaffeetafel gern entgegen genommen unter den bekannten Telefon-Nummern: Anke Hübner und Claus-Michael Hacker, sowie per unter kulturring-stemwede@online.de gez.wilhelm Brüning Flüchtlingshilfe Für unsere Flüchtlinge in Stemwede suchen wir aktuell - Regenjacken für Frauen und Männer - Fahrräder für neu angekommene Asylanten - Nähmaschine - kurze Männergürtel Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr April 2016 Woche 13 RMP Lokaler gehts nicht! 5

6 6 Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr April 2016 Woche 13

7 Apotheken Bereitschaftsdienste 1. Anker-Apotheke, Steinstr. 3, Rahden, 05771/ Apotheke am See, Alte Dorfstr. 5, Lembruch, 05447/ Apotheke Levern, Leverner Str. 64, Levern, 05745/ Apotheke in Wehdem, Stemwederberg Str. 58, Wehdem, 05773/ Fontane-Apotheke, Steinstr. 7, Rahden, 05771/ Köchling sche-apotheke, Gerichtsstr. 18, Rahden, 05771/ Löwen Apotheke, Hauptstr. 105, Lemförde, 05443/ Strauß-Apotheke, Am Thie 2, Dielingen, 05474/478 Das Blaue Kreuz Tinnitus-SHG Altkreis Lübbecke Information: Claudia Jork, Auf dem Flage 25, Rahden Tel (15-19 Uhr) Rolf Bökenkröger, Obermeiersfeld 12, Hüllhorst, Tel VITAL Apotheke zur Alten Post, Marktstr. 1, Rahden, 05771/ Burg-Apotheke, Burgstr. 2, Lemförde, 05443/ Löwen-Apotheke, Hauptstraße 11, Diepenau, 05775/302 Samstag, Fontane-Apotheke in Rahden, Uhr Sonntag, Apotheke in Wehden, Uhr Mittwoch, Löwen-Apotheke in Diepenau, Uhr Hilfe für Alkohol- und Medikamenten- abhängige und deren Angehörige Es ist keine Schande suchtkrank zu sein. Es ist aber eine Schande, nichts dagegen zu tun. Wir versuchen Antworten zu geben! Haldem Dienstags Uhr Gemeindezentrum Haldem Vertrauenspersonen: Hartmut Willmann, Tel / 1485 Gisela Pasquale, Tel / 6263 Oppenwehe Montags ab Uhr Gemeindehaus Oppenwehe Vertrauenspersonen: Irmhild Steinkamp, Tel / 8715 Wilfried Krüger, Tel / Karl-Friedrich und Ute van Straaten, Tel / 1221 Lemförde Wir sind eine selbständige Selbsthilfegruppe für Alkohol und/oder Medikamenten abhängige Personen und deren Angehörige. Falls du Hilfe zur Selbsthilfe suchst, findest du uns im Gemeindehaus der Martin-Luther Kirche in Lemförde, Pastorenstraße, jeden Montag ab Uhr. Ansprechpartner; Heinrich Tel: Dieter Tel: (19-21 Uhr) Nächstes Treffen: Mittwoch, den , um Uhr Wo? Stadtsparkasse, Gerichtsstr. 1, Rahden Ärztlicher Notdienst Die zentrale Notfallpraxis am Krank ankenhaus Lübbecke e ist er- reichbar unter der Rufnummer 05741/1077 Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich. Kernöffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 18 bis 22 Uhr mittwochs und freitags von 13 bis 22 Uhr samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr Telefonisch ist die Notfallpraxis durchgängig bis 8.00 Uhr am Folgetag erreichbar. In den Fällen, in denen aufgrund Ihrer Erkrankung ein Hausbe- such erforderlich ist, wählen Sie die zentrale Nummer Die einheitliche Nummer HNO-Notdienst Für den Zeitraum vom Der wöchentliche Notdienst beginnt freitags um Uhr und endet am darauffolgenden Freitag um 8.00 Uhr morgens. In der Zeit von Uhr bis 8.00 Uhr morgens übernimmt den Notdienst die HNO-Klinik in Minden oder die HNO-Klinik in Bielefeld. Feste Kernsprechstunde am Wochenende oder Feiertag ist von Uhr bis Uhr und von Tierärztlicher Bereitschaftsdienst gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für die Patienten kostenlos. Zahnärztlicher Notdienst Für den Kreis Minden-Lübbecke Abfragen unter Tel.: 0571/85252 (Zentrale) Freitag Uhr bis Freitag Uhr Für den Kreis Diepholz Abfragen unter Tel.: / 7206 An Wochenenden und Feiertagen Kinderärztlicher Notdienst Abfrage unter Tel.: 0571 / Augenärztlicher Notdienst Abfrage unter Tel.: 0180 / bis Uhr. Am Mittwoch Nachmittag findet die feste Sprechstunde von Uhr bis Uhr statt Hr. Teichrieb, Klosterstr. 25, Bad Oeynhausen, Tel Dr. Wrede / Dr. Reineke, Berliner Str. 6-8, Herford, Tel Für den Zeitraum vom An Feiertagen und an Samstagen und Sonntagen wird der Notdienst durch nachstehende Tierarztpraxen sichergestellt: Jürgen G. Enninga, Stemwede-Levern, Tel Tierklinik Preußisch Oldendorf, Tel Tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere Dietmar Helms, Espelkamp-Fiestel, Tel Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr April 2016 Woche 13 RMP Lokaler gehts nicht! 7

8 Die besten Schnäppchen gibt es gleich zu Beginn Reichhaltiges Angebot beim Se- cond-hand-basar im Oppenweher Gemeindehaus OPPENWEHE (hm). Bei der jüngsten Auflage des Second-Hand-Basares war im Oppenweher Gemeindehaus an 32 Tischen gut erhaltene Kinderkleidung zu bekommen. Die angebotenen Waren beim Second-Hand-Basar werden von den Käufern genau unter die Lupe genommen. Oppenwehe Samstag, : Uhr Beichtgottesdienst der diesjährigen Konfirmanden, Pfrin. Sigrid Mettenbrink (Eltern, Omas und Opas, Verwandte, Paten und Freunde sind herzlich eingeladen.) Quasimodogeniti, 03. April Uhr Festgottesdienst anlässlich Konfirmation, mit Feier des Hl. Abendmahls und Mitwirkung Posaunenchor, 14 Jugendliche werden in der St.-Martini-Kirche konfirmiert (Pfrin. Sigrid Mettenbrink) Parallel findet im Gemeindehaus Kindergottesdienst mit Kinderbetreuung statt. Mo.:.: Uhr Probe Kirchenchor, Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige Oppenwehe, Leitung: Irmhild Steinkamp Di.: Katechumenenunterricht, bis Uhr Kinder-OT (offene Tür für 6- bis 12-jährige), Uhr Probe Posaunenchor, Uhr Probe Veeh-Harfe Mi.: Uhr Probe Singkreis, Uhr Probe Flötenkinder, Uhr Ev. Frauengemeinschaft Oppenwehe Do.: 9.00 bis Uhr Konfi-Castle Besprechung im Gemeindehaus Oppenwehe Fr.:.: bis Uhr Jungbläser Die Namen der Konfirmandinnen und Konfirmanden: Bierenriede Linus Gliffe Jana-Marie Griesbach Milena Heitkamp Michelle Holle Sinan Melcher Eike Leon Meuser Pia Nagel Josephine Paatz Dustin-Jamie Röhling Linda Rossa Johannes Hermann Schnieder Fabian Spreen Michel Karl Heinz Summann Jenny Grosse Orchideenvielfalt Eigene Zucht Individuelle Floristik Edle Pflanzgefässe Gruppenführungen nach Absprache Bürgermeister Kai Abruszat bei der Passionsandacht Einen besonderen Gast begrüßte der Dielinger Pfarrer Michael Beening zur Passionsandacht in der Friedhofskapelle des kleinen niedersächsischen Ortes Stemshorn, der ebenfalls zur Kirchengemeinde Dielingen gehört. Der Stemweder Bürgermeister Kai Abruszat war erschienen und las aus dem Markusevangelium die Passionstexte über den Verrat an Jesus und dessen Verurteilung. Nachdem Jesus in seinem Wirken alle von Menschen gesetzten Grenzen außer Kraft gesetzt und zuletzt durch sein Leiden und Auferstehen auch noch die schmerzhafte Grenze vom Leben zum Tod entmachtet hat, ist dies ein schönes Zeichen nachbarschaftlicher Verbundenheit über Landesgrenzen hinweg. In einer Welt, in der immer mehr Menschen flüchtend Grenzen überwinden, ist es hoffnungsvoll, Kai Abruzat in Stemshorn wenn Christen - wo immer sie wohnen - einander die Hände reichen, denn das Evangelium von Jesus Christus richtet sich an alle Menschen und lässt sich von unseren Grenzziehungen nicht aufhalten. Schön, wenn das gelebt und verstanden wird. 8 Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr April 2016 Woche 13

9 Wehdem Quasimodogeniti - Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst anl. der Silbernen Konfirmation und dem Kirchenchor (Pfrin. Kuhlmann) Mo: Uhr Flötengruppe (J. Jahn- Schäffer Tel ); Uhr Jungbläser (J. Jahn-Schäffer Tel ); Uhr Posaunenchor (D. v. d. Bent Tel ); Di: Uhr Konfirmanden; Uhr Katechumenen; Uhr Mädchenjungschar (N. Bick Tel.1471); Mi: Uhr Frauenhilfe Oppendorf (E. Meier-Heßlau Tel. 8497); Uhr Krabbelgruppe (S. Gratz Tel. 8771); Uhr Jungenjungschar (H. Epp Tel. 8988); Do:14.30 Uhr Seniorenkreis (R. + K. Weingärtner Tel: 1652, G. Kokemoor Tel: 1279, Seniorenhaus Tel: ); Uhr Kirchenchor (D. v. d. Bent Tel ); Fr: Uhr Kinderkreis (E.-M. Niermann Tel ) Konfirmation am Bohne, Nico - Westrup Brehop, Gerrit - Wehdem Broschat, Silvana - Niedermehnen Bartsch, Natalie - Westrup Eigenbrodt, Lea - Westrup Haevescher, Sören - Westrup Heckel, Tim - Wehdem Hellmann, Luca - Wehdem Kamnev, Roman - Wehdem Klingsieck, Lia - Oppendorf Möller, Jonas - Westrup Nöcke, Dennis - Oppendorf Pöttker, Ida - Wehdem Randermann, Jule - Oppendorf Sandrock, Ann-Sophie - Wehdem Schnier, Daniela -Wehdem Szimansky, Michelle - Wehdem Dielingen Quasimodogeniti :00 Uhr - Gottesdienst in der St. Marien-Kirche in Dielingen - Pfr. M. Beening Mittwoch :00 Uhr - 12:00 Uhr - Diakoniesprechstunde im Gemeindebüro in Dielingen Gruppen und Kreise im Gemein- dehaus Dielingen: montags: 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Posaunenchorprobe dienstags: 14:30 Uhr - 16:30 Uhr Altenstube mittwochs: 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Bibelkreis 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Kinderkreis für Mädchen und Jungen von 7-12 Jahre (CVJM) donnerstags: 9:30 Uhr - 11:00 Uhr Krabbelgruppe für Kinder bis ca. 3 Jahre (CVJM) Gruppen und Kreise im Gemein- dezentrum Haldem HAI: montags: 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Singkreis-Chorprobe dienstags: 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Altenstube 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Blau-Kreuz-Gruppe mittwochs: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Mädchenjungschar (CVJM) 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Chor Echolot (CVJM) donnerstags: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Jungenjungschar (CVJM) Gruppen und Kreise in der Zwei- fachsporthalle Dielingen: freitags: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Badminton (CVJM) Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Di.: 10:00-12:00 Uhr Do.: 16:00-18:00 Uhr Levern Während der Umbauphase im Gemeindehaus befindet sich das Pfarrbüro im Keller. Samstag Uhr Beichtgottesdienst der Konfirmanden in der Stiftskirche Levern - Pfrin.Berger Quasimodogeniti Uhr Konfirmation in der Stiftskirche Levern - Pfrin. Berger Samstag Uhr Beichtgottesdienst in der Stiftskirche Levern - Pfrin. Berger Kirchliche Chöre Di.: : Uhr Posaunenchor Mi.: : Uhr Kinderchor, Uhr Pantarhei Do.: : Uhr Kirchenchor Brot und Spiele: Mo.: Uhr Für Erwachsene im Gemeindehaus Levern Abendgebet: Mi.: Uhr in der Stiftskirche Levern Programm des CVJM - Levern- Henning Rodenbeck Mitarbeiterkreis (1 X im Monat nach Absprache) Uhr für alle Mitarbeiter Dienstags: Uhr Krabbelgruppe,, Die kleinen Strolche für junge Eltern mit Kindern im Gemeindehaus Levern, Anja Hafer Tel: / Bianca Reddehase: , Uhr Jungschar für Kinder der Klasse, Julia Melcher u. Jonathan Kasten (Andreas Hoffmann: / ) Freitags: Kinderkreis für Kinder der Klasse Uhr im Gemeindehaus Levern. Andreas Hoffmann: / Konfirmation am Stiftskirche Levern - Pfarrerin Katrin Berger Johanna Büttemeyer, Alter Postweg 38, Emma Kühn, Alter Bruchweg 2, Amelie Kutsche, Niederdortstr. 5, Stina Neumann, Neustadt 16, Merle Wohl, Leverner Str. 84, Friedrich Fortriede, Mehner Dorf 40, Robin Nitschke, Schelger Weg 8, Mirco Plegge, Lindenweg 11, Luca Reckmann, Lindenweg 25, Max Schmidt Schmiedestr. 4, Chris Steinkamp, Mehner Wald 25, Lars Wankelmann, Mehner Dorf 9, Maric Winkelmann, Leverner Str. 85, Konfirmation am Stiftskirche Levern - Pfarrerin Katrin Berger Nikola Fastabend, Alter Postweg 70, Marei Meyrose, Buerdiek 6, Maite Rohlfing, Niedermehner Str. 15, Maximilian Bühre, Harlinge 7, Kevin Guennoc, Wellengrund 33, Christian Heidemann, Schluttbaum 2, Thijs Koppe, Am Heilbad 8, Niclas Lübke, Dauriede 3, Simon Stashelm, Dieckhoffsweg 3a, Timo Söte, Teichweg 3, Niklas Winkelmann, Alter Postweg 22 Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr April 2016 Woche 13 RMP Lokaler gehts nicht! 9

10 Hip-Hop und Rap treffen auf traditionellen Marsch Spielmannszug Reiningen-Dielingen brilliert mit imposanter Abwechslung DIELINGEN (hm). Mit seinem breitgefächerten Repertoire ist der Spielmannzug Reiningen- Dielingen gut aufgestellt und sorgte allerorts für Aufsehen und gleichermaßen für volle Konzertsäle. Die Vollblutmusiker stellten ihr Können im Dielinger Gemeindehaus unter Beweis. Was es dort zu hören gab war eine beeindruckende Mischung aus Tradition und Moderne und tosenden Beifall seitens der mehr als 100 begeisterten Zuhörer. Wir wollen sie mitnehmen auf eine musikalische Reise mit Marschmusik, Rock- und Popsongs sowie gefühlvollen Balladen, begrüßte Dirk Kreyenhagen, musikalischer Leiter des Spielmannszuges die erwartungsfrohen Gäste. Der klingende Reigen startete mit Highland Cathedral. Die Musiker, unter der Leitung von Lothar Frye, verstanden es glänzend auch ohne das schottische Nationalinstrument Dudelsack den typisch schottischen Charakter des Stückes hervorzuheben. Dem spritzigen Marsch Salut Bohemia folgte die feinfühlige 10 Der Spielmannszug Reiningen-Dielingen unterhielt die Besucher im Dielinger Gemeindehaus mit imposanter Abwechslung von Rap über Rock bis hin zum Marsch. Melodie von dem Charterfolg aus den 90er Jahren Eleni. Klangvoll arrangierten die Spileleute Brian Adams Rockballade Everything I do, I do it for You gleichermaßen wie den königlichem Marsch Marche officielledes Parachutistes Belges von Pieter Leemans, Michael Jacksons Heal the World oder eine bunten Potpourri von Fernseh-Hits für Kids, erstklssig gespielt nicht nur für die jüngsten Gäste. Zum wiederholten Male zeigte der Spielmannszug vor heimischem Publikum Klasse. Glück für Musikbegeisterte der Region, denn die Reininger Spielleute - ihres Zeichens Deutsche Vizemeister - hatten sich bei der Übernahme des Gemeindehauses vom Verein Raum für Gemeinde vor vielen Jahren verpflichtet, in regelmäßigen Abständen zu Benefizkonzerten einzuladen, dafür steht ihnen das Gemeindehaus für die wöchentlichen Proben offen. Der Erlös aus den Konzerten kommt dem Verein Raum für Gemeinde zu Gute. Durch das Programm führten an diesem Nachmittag abwechselnd Carolin Schürmann und Dirk Kreyenhagen, die immer wieder Erklärungen zu verschiedenen Musikstücken gaben, wie zu dem traditionellen, von William Ward- Higgs komponierten Marsch Sussex by the Sea, mit dem sich die knapp 30 Spielleute nach der Pause zurückmeldeten, um die Zuhörer anschließend weiter mit auf ihre Reise durch die Welt der Musik zu nehmen. Bette Midlers The Rose gesellte sich zum modernen Outfit der Klassik in The New Amadeus gleichermaßen gut wie zur unbändigen Lebensfreude einer irischen Party auf der Titanic. Mit einem unerwartet rockig-poppig-fetzigen Musikstückstück aus dem Hip-Hop-Genre wollten die Spielleute dann den abwechslungsreichen Konzertnachmittag beenden. Doch ohne Zugabe entließen die begeisterten Zuhörer den Spielmannszug nicht von der Bühne. Mit dem Pop-Song Gangnam Style des südkoreanischen Rappers Psy bewiesen sie am Ende nochmals ganz großes musikalisches Können. Immer gut Spiel - bleibt unser Ziel. Unter diesem Motto wurde der Spielmannszug 1968 gegründet und daran haben die Spielleute eindeutig bis heute festgehalten! Das Publikum genoss nicht nur die musikalische Reise, auch das ansprechende lukullische Angebot fand großes Lob. Den Auftakt zum Konzert lieferte eine Kaffeetafel mit selbstgebackenen Kuchen und Torten und bevor die Gäste den Heimweg antraten, konnten sie sich mit Bratwürstchen vom Grill stärken. Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr April 2016 Woche 13

11 In der Festhalle tönen die Lieder Singgemeinschaft Frohsinn lud ein zum musikalischen Nachmittag zur Frühlingszeit LEVERN (hm). Nun will der Lenz uns grüßen oder Im Märzen der Bauer, wer zum musikalischen Nachmittag zur Frühlingszeit der Singgemeinschaft Frohsinn kommt, muss damit rechnen, zum Mitsingen aufgefordert zu werden. Aber Singen macht Spaß - davon waren Sängerinnen, Sänger und Zuhörer gleichermaßen überzeugt. Chorleiterin Olga Rust gab nicht nur der Singgemeinschaft Frohsinn und dem eingeladenen Frauenchor H.A.I. den Takt vor, sondern auch der Kollektivgestaltung mit dem Publikum und forderte denn auch zum etwas schwierigeren Kanonsingen auf: Es tönen die Lieder schallte es ähnlich der Fischerchöre durch die Kleine Festhalle in Levern. Zunächst aber begrüßte Chormitglied Ariane von Chappuis die Gäste, an den mit Kuchen gedeckten Tischen. Auch wenn einige Plätze in diesem Jahr unbesetzt blieben, freuten sie und der zweite Vorsitzende Hartmut Kämper sich über zahlreiche Zuhörer. Hier haben sie die Möglichkeit, sich das Leben schön zu machen, versprach Chappuis. Wein, Weib... aber wir starten erst mal mit Gesang. Sowieso führte die langjährige Chorsängerin mit viel Humor durch das musikalisch-frühlingshafte Programm, in dem beide Chöre ihr breitgefächertes Repertoire zum Besten gaben. Sei es Volkstümliches, Klassisches oder Chorleiterin Olga Rust hob beim musikalischen Nachmittag zur Frühlingszeit den Taktstock für die Singge- meinschaft Frohsinn sowie den Frauenchor H.A.I.. Modernes - Anlehnung fanden die Sängerinnen und Sänger von Abba über die Beatles hin zu Brahms und Mozart, blieben dem traditionellen Chorgesang bei Frühlingssingen aber stets verbunden. Bunt und unterhaltsam war das Programm gestaltet, nicht zuletzt sorgten kleine Geschichten aus der Feder von Christa Schloßmacher, die die Autorin persönlich zum Besten gab für gute Laune. Wer hätte sich da nicht wiedererkannt als Schloßmacher von der Frühlings-Shopping-Tour ihrer Protagonistin Brunhilde erzählte. Der Frühling naht und Brunhilde hat nichts anzuziehen - nun stand sie schwitzend vom An- und Ausziehen in ihrer Umkleidekabine. Höchst amüsant waren die Geschichten von Brunhilde als auch die des Tiger Konstantin, die Schloßmacher ebenfalls im Gepäck hatte. Perfekt abgestimmt auf den amüsanten Nachmittag war auch der kleine launige Sketsch mit Margret-Sophie Hegerfeld-Schmidt und Gerd Tegtmeier auf der Bühne. Sie spielten eine urkomische Szene vor dem Scheidungsanwalt, bevor die Choristen mit Vive l amour die Kaffeepause einläuteten. Mit traditionellem Liedgut und einem Instrumentalstück mit Olga Rust am Klavier setzte sich der Konzertnachmittag fort. Ihren musikalischen Reigen spannten die Choristen von Finnland über England bis nach Israel. Immer wieder wechselte sich in dem liebevoll zusammengestellten Programm beeindruckende Klangfülle und beherzte Vorlesekunst ab. Der letzte Song gehörte dann der gastgebenden Singgemeinschaft Frohsinn. Mit dem Ohrwurm Sag zum Abschied von Peter Kreuder endete der musikalische Frühlingsnachmittag, der mit Nieselregen begonnen und mit kleinen Frühlingssonnenstrahlen vor der Tür endete. Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr April 2016 Woche 13 RMP Lokaler gehts nicht! 11

12 Kartoffelbrei kommt nicht aus der Tüte Ernährungsprojekt mit den Oppenweher Grundschülern kommt gut an OPPENWEHE (hm). Wenn ich sehe mit welcher Freude die Mädchen und Jungen gekochte Kartoffeln stampfen und dann mit Milch und Schneebesen zu einem fluffigen Kartoffelbrei verarbeiten, statt ein Tütenprodukt zu verwenden, dann weiß ich, dass ich alles richtig gemacht habe, sagt Iris Melcher, vom Landfrauenverband geschulte Ernährungsfachfrau. Schon zum wiederholten Male bot die Ernährungsexpertin in der Oppenweher Grundschule für die Drittklässler den Kursus zum Erwerb des Ernährungsführerscheines an. Die Kinder haben solche Freude in der Küche und sind ganz Zum gemeinsamen gesun- den Frühstück durften die Schüler jemanden aus der Familie einladen. Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Diesem Motto folgend nutzt die Mindenerwald Schule in Kooperation mit der Stiftung Heilpädagogisches Kinderhaus ggmbh den Stemweder Berg für Schüler, die an einer regulären Schule als nicht beschulbar gelten und deren Schulpflicht zeitweise ausgesetzt werden musste. Das können Jungs und Mädchen sein, die erhebliche Aufmerksamkeits- oder Konzentrationsstörungen haben, denen das Verstehen von Lehrstoff große Probleme bereitet oder die einen sehr kleinen sozialen Rahmen mit nicht wechselnden Bezugspersonen benötigen, um das Lernen zu lernen. Im Stemweder Berg wurde daher schon vor einigen Jahren die Der Wald als Klassenraum Schule mal ganz anders: Unterricht im Stemweder Berg Anzeige Waldschule eingerichtet. In einem großen Indianerzelt, einem so genannten Tipi, findet der Unterricht statt. Eine pädagogische Fachkraft und maximal zwei Kinder verbringen dort die Schultage. Rechnen, Schreiben, Lesen, Sachkunde stehen auf dem Lehrplan. Soziales Verhalten wird eingeübt. Und die in jedem Klassenraum vorhandene Tafel wird beispielsweise durch den Waldboden ersetzt. Ziel ist immer, die Kids für eine Rückkehr an eine reguläre Schule fit zu machen. Doch auch die in der Schulstation der Mindenerwald Schule (zu finden unter dem Dach des heilpädagogischen Kinderhauses Haldem) beschulten Jungs und Mädchen mit sonderpädagogischem Förderbedarf profitieren vom Wald. Mario Weiner, pädagogische Fachkraft in der Stiftung Heilpädagogisches Kinderhaus ggmbh, führte in den Monaten Februar und März ein Outdoor-Projekt mit einem 14-jährigen Jungen im Stemweder Berg durch. Die beiden bildeten ein Team, das sich bei jedem Wetter den Herausforderungen des Outdoor -Lebens stellte. Sie bauten ein hölzernes Zelt, Bänke, einen Tisch, eine Schaukel, einen steinernen Ofen und noch allerhand mehr. Bei selbstgekochtem Tee übten sie Rechnen und Lesen unter dem Dach ihres Zeltes aus Ästen, Schnüren und einer Zeltbahn. Nägel wurden dabei übrigens nicht benutzt. Der Jugendliche gewann durch seinen Survival-Lehrer nicht nur an handwerklichem Geschick und Wissen über die Natur, sondern auch erheblich an Selbstvertrauen. Am Ende des Projektes veranschaulichten Mario Weiner und sein Schüler die Ergebnisse und das gewachsene Wissen über die Natur den anderen 7 Kindern mitsamt den Lehrern und pädagogischen Mitarbeiterinnen in der Schulstation in Form einer computergestützten Präsentation. Den wahren Höhepunkt bildete allerdings der Besuch aller weiteren Schüler und Lehrkräfte der Schulstation im Waldlager. Ein echtes Erlebnis für alle Anwesenden, egal welchen Alters! Doch ein Wehrmutstropfen bleibt: Auch wenn der Wunsch, so etwas Außergewöhnliches und Spannendes selbst einmal erleben zu dürfen, groß sein mag: Der Schulalltag spielt sich tatsächlich fast immer in einem Klassenraum ab. Der Stemweder Berg bestätigt als Ausnahme nur diese Regel. 12 Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr April 2016 Woche 13

13 eifrig bei der Sache, lautet ihr Fazit nach den siebenmaligen Unterrichtseinheiten. Dabei haben die 33 Schüler gelernt, welche Nahrungsmittel der Mensch zum Leben braucht, welche davon besonders gesund sind und wie man daraus tolle Gerichte zaubert. Das Konzept des aid-ernährungsführerscheins ist ganz einfach: Die Kinder sind im Rahmen des Schulunterrichts mitten drin im Küchenalltag. In sieben Doppelstunden bereiten sie bunte Salate, gesunde Quarkspeisen und andere kleine Gerichte zu. Sie üben Zerkleinerungstechniken, den Umgang mit Küchengeräten, wie man Rezepte liest und umsetzt - und nicht zuletzt, dass es gewisse Hygienevorschriften in der Küche gibt. Gesponsert wurde das Projekt von der örtlichen Volksbank und Eckhard Brehop aus Wehdem. Es ist wichtig, schon jungen Menschen den Umgang gesunden Lebensmitteln zu vermitteln, nannte Brehop seine Motivation das Ernährungsprojekt zu unterstützen. Das praktische Üben, der Spaß am Selbermachen und das Lernen mit allen Sinnen standen auch bei der jüngsten Auflage des ErnährungsKurses im Vordergrund. Mit einer theoretischen und praktischen Prüfung endete das Projekt, das die Schüler auf Anhieb bestanden und somit den aid-ernährungsführerschein überreicht bekamen. Projekttag der Kirchengemeinde Dielingen Mit der Montessori-Grundschule Haldem - für die 2. Klassen - am 18. März 2016: Eine besonderen Start in die Osterferien erlebten die ca. 40 Zweitklässler der Montessori- Grundschule Haldem gemeinsam mit Pfarrer Michael Beening und den Lehrerinnen Klaudia Wilczek und Claudia Marx am letzten Schultag. Die Kirchengemeinde Dielingen hatte zum Projekttag Kreuzweg und Ostern in das Gemeindezentrum Haldem eingeladen und pünktlich um 8.30 Uhr füllten sich die Räume mit Leben und den Stimmen der Kinder, die gespannt erwarteten, was an diesem Vormittag auf sie zukommen würde. Gut zwei Stunden hatten die Mädchen und Jungen Zeit, um die Leidensgeschichte Jesu zu verstehen und in vier Arbeitsgruppen zu vertiefen. Hierbei haben einige Mütter die Kinder tatkräftig unterstützt: Die Palmwedel-Gruppe hat sich mit Palmsonntag beschäftigt, in der Küche wurden Fladenbrote im Rückblick auf das letzte Abendmahl Jesu gebacken, eine weitere Gruppe hat aus Stöcken Kreuze gefertigt und dekoriert und in der Kreativ-Werkstatt entstanden aus ausgeblasenen Hühnereiern wahre Kunstwerke. Nebenbei wurde noch das Geheimnis gelüftet, was denn ein Ei mit der Auferstehung Jesu zu tun haben könnte: wie in einem Ei Stolz präsentieren die Kinder ihre Ergebnisse neues Leben heranwächst und schließlich die Schale sprengt, so ist auch im Grab Jesu neues Leben geworden, hat die Grabeshöhle gesprengt und den Menschen Osterfreude und Auferstehungshoffnung geschenkt! Gut versorgt mit den noch warmen, selbst gebackenen Fladenbrötchen konnte die Gruppe gegen Uhr den Rückweg zur Schule antreten, um von dort aus in die Osterferien zu starten. Der nächste Projektvormittag findet wieder mit Pfarrer Beening und den Pädagoginnen der Haldemer Grundschule - diesmal mit den Kindern der 1. Klassen - zum GUTSCHEIN «Kostenloser Hörtest» Einzulösen in jedem Gerland Fachgeschäft unter Vorlage dieses Gutscheins! Thema Noah und die Arche statt. Er ist für Mittwoch, den 4. Mai, geplant. Gerland Hörgeräte Am Freibad Bad Essen Tel Servicestelle Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln Tel Öffnungszeiten Mi. u. Fr Uhr Kleine Pause zur Stärkung Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr April 2016 Woche 13 RMP Lokaler gehts nicht! 13

14 Neue Bäume für die Heidemäuse Kindergartenkinder helfen fleißig beim Pflanzen mit HALDEM (hm). Mit viel Spannung erwarteten die Mädchen und Jungen der DRK-Kindertageseinrichtung Heidemaus in Haldem das Eintreffen des Baggers. Der sollte die Löcher für den neuen Baumbestand auf dem Kindergartengelände graben. Anschließend durften die jungen Bäume eingesetzt werden und die jungen Nachwuchs-Gärtner standen bereits mit Schaufeln, Spaten, Harken und kleinen Gießkannen in den Startlöchern. Schon im Vorfeld hatten die Erzieherinnen das Thema Bäume in der Natur mit den Kindern thematisiert. Geschichten, Mal- und Bastelaktionen sowie Lieder bestimmten den Kindergartenalltag und die Kinder konnten sich mit den heimischen Bäumen vertraut Die Mädchen und Jungen der Heidemaus freuen sich, dass sie beim Pflanzen der neuen Bäume auf dem Kindergartengelände helfen dürfen. machen und ihre große Bedeutung für die Natur und damit für die Mensch und Tier kennenlernen. Der Pflanzaktion für zwei Spitzahorn und drei Eichen ging die Abholzung einiger Bäume voraus. Durch Sturm waren im zurückliegenden Herbst einige Bäume beschädigt und entsprachen nicht mehr den Sicherheitsvorschriften in unserem Kindergarten, sagt Christina Frobieter, Leiterin der Einrichtung. Schon das Abholzen der alten Bäume sei ein Erlebnis für die Mädchen und Jungen gewesen. Aber mit dem bangen kindlichen Bewusstsein Die machen doch für uns das, was wir Menschen zum Atmen brauchen war klar, dass neue Bäume angepflanzt würden. RV Altes Amt Dielingen Hallenreitturnier Vom bis findet das diesjährige Hallenreitturnier auf dem Turnierplatz in Drohne statt. In 22 Prüfungen messen sich Pferd und Reiter in verschiedenen Leistungsklassen. Drohne. Die Vorbereitungen beim RV Altes Amt Dielingen laufen bereits seit dem auf Hochtouren, denn bereits an diesem Tag fand in Drohne eine Abzeichen-Prüfung statt. Hier wurden junge Reiterinnen in den Grundlagen der Reiterei und den verschiedenen Leistungsklassen erfolgreich geprüft. Am Ostermontag dann besteht für alle Turnierteilnehmer die Möglichkeit, an einem Warm-up teilzunehmen. Am Vormittag gehen die Springreiter an den Start und für die Dressurreiter ist der Nachmittag reserviert. In 22 Prüfungen messen sich am Turnierwochenende XX Reiter und XX Pferde in verschiedenen Leistungsklassen. Am Freitagnachmittag, , wird das Turnier mit den Junpferde-Prüfungen eingeläutet. Der Abschluss und zugleich Höhepunkt des Turniers findet am Sonntag gegen 18:30 Uhr mit einer Springprüfung der Klasse L und anschließender Siegerrunde statt. Ein besonderes Highlight gibt es in diesem Jahr mit einer speziellen Kaffebar. Der RV Altes Amt Dielingen nahm an einem Gewinnspiel des Hamburger Kaffeeunternehmens J.J. Darboven teil und konnte aus über Teilnehmer das Gewinnspiel für sich entscheiden. Teilnehmen konnten alle Reitvereine, die ihr Turnier Jahr für Jahr mit ehrenamtlicher Hilfe auf die Beine stellen. Das ehrenamtliche Engagement und die Veranstalter ländlicher Reitturniere an der Basis fördern - das ist das Ziel der neuen J.J. Darboven Vereins-Initiative, die das Hamburger Kaffeeunternehmen gemeinsam mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und EN GARDE Marketing zum Vorteil der Reitvereine auf den Weg gebracht hat. Dafür stellt J.J. Darboven all das zur Verfügung, was eine gesellige Kaffee-Ecke an den Turniertagen braucht, heißt es auf der Internetseite der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Der RV Altes Amt Dielingen freut sich über zahlreiche Besucher sowohl beim Warm-up am Ostermontag als auch am Turnierwochenende vom 01. bis Der Eintritt ist an allen Tagen frei und für eine gute Bewirtung ist gesorgt. Kontakt: RV Altes Amt Dielingen, Mara Israel, Zur Toppheide 9, Stemwede-Drohne 14 Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr April 2016 Woche 13

15 Schatzkiste gefunden Dorfsäuberungsaktion mit vielen freiwilligen Helfern OPPENDORF (hm). Die Aktion Saubere Landschaft hat einen festen Platz im Terminplan der Oppendorfer. Neben den Mitgliedern des initiierenden Förderkreises für Dorfentwicklung um dessen neue Vorsitzende Marion Buck, haben auch der Landwirtschaftliche Ortsverband, der Schützenverein, der Sportverein und die Reservistenkameradschaft kräftig zugepackt. Mit von der Partie waren auch einige Mädchen und Jungen aus der heimischen Kindertagesstätte. Tetrapacks, Verpackungen von Fast-Food-Ketten, leere Zigarettenschachteln und allerlei Unrat verschiedenster Art gehörten zu häufigsten Funden an Straßenrändern, unter Büschen und auf Wiesen. Den meisten Müll, besonders größere Teile würden Jahr für Jahr in der Nähe des Moores auf abgelegenen Wegen gefunden, in formierten die Helfer. Ausgestattet mit Arbeitshandschuhen, Forken und Schaufeln rückten etwa 50 freiwillige Helfer aus. Dabei auch drei Trecker und PKW mit Anhängern. Zwar sei das Müllaufkommen seit Jahren rückläufig, aber außergewöhnliche Funde gehören nach wie vor zum Alltag. Mal sind es Autoreifen, oder Zeltstangen - diesmal gehörte Wollen den Anhänger vom Go-Kart mit Unrat füllen (v.li.): Luca, Mika, Jette, Julié und Johanna. eine gut gefüllte Schatzkiste dazu. Eingebettet in die Säuberungs-Aktion ist der Frühjahrsputz rund um den Oppendorfer Schießstand sowie den benachbarten Friedhof. Ebenso werden die Ortseingangsschilder und die Nistkästen gereinigt. Die Vereinsmitglieder haben seit rund 30 Jahren ihre festen Routen, erklärt Friedbert Bohne, zweiter Vorsitzender des Förderkreises. Jeder wüsste was zu tun ist, alle arbeiten Hand in Hand. Und nach rund drei Stunden erwarteten die Oppendorfer Landfrauen alle Helfer mit heißen Kaffee und einer kräftigen Stärkung mit Kuchen. SPD Ortsverein Altes Amt Levern Leverner Sozialdemokraten besuchen die Twiehauser LSM GmbH Nur wenige Stemweder Bürger wissen wohl, welches große Produktangebot sich in den Hallen einer ehemaligen Küchenmöbelfabrik an der Twiehauser Straße verbirgt. Die Mitglieder des SPD Ortsvereins Altes Amt Levern nutzten die Gelegenheit, die Aktivitäten der dort ansässigen LSM GmbH intensiver kennen zu lernen. Die Besichtigung fand im Rahmen einer regelmäßigen Besuchsreihe statt, die die Leverner SPD dazu nutzt, verschiedene Stemweder Unternehmen kennen zu lernen und sich vor Ort einen persönlichen Eindruck der dortigen Arbeit und Unternehmensführung zu machen. Die Geschäftsführer Guido Niestrath und Mike Möller nahmen sich die Zeit, den Besuchern die Entwicklung ihres Unternehmens in den letzten 20 Jahren von der Light- und Soundmaschine, kurz LSM, zu einem modernen und zukunftsfähigen Dienstleister darzustellen. Aus dem ursprünglichen Anbieter von Lichtund Tontechnik ist ein bundesweit tätiges Unternehmen mit attraktiven Komplettlösungen für Eventservice, Messebau, Veranstaltungstechnik, Zelte und Vermietung von Catering Zubehör geworden. Den Kunden wird auf Wunsch alles aus einer Hand geliefert, von der Idee bis zur Konzeption, von der Planung über den Aufbau bis zur professionellen Durchführung vor Ort. Die Größe des Events spielt dabei keine Rolle. Beim anschließenden Rundgang zeigten sich die Leverner Sozialdemokraten beeindruckt vom breiten Produktangebot des Unternehmens. Vom Equipment für Licht- und Tontechnik über Bühnen und Messebau bis zum komplett ausgestatteten Eventzelt reicht das Angebot. Alle Geräte, Kabel und Zubehörteile werden professionell und transportsicher in Alutransportkisten und stabilen Systemkoffern verpackt. Beeindruckend auch das Angebot an Anzeige hygienisch verpackten hochwertigem Porzellan, Gläsern und Besteck für bis zu Gästen. Mit einem eigenen Fuhrpark kann Termintreue garantiert und auf besondere Kundewünsche flexibel reagiert werden. Beim Abschlussgespräch bei Kaffee und Kuchen sagte Guide Niestrath zum Personal- und Ausbildungsstand: Wir beschäftigen zurzeit bei LSM 22 Festangestellte sowie weitere freie Mitarbeiter. Auf dem freien Arbeitsmarkt fällt es uns aber immer schwerer Fachkräfte zu gewinnen. Deshalb bilden wir im Unternehmen Fachkräfte für Veranstaltungstechnik selbst aus. Es ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf und noch relativ neu. Die Bewerber brauchen sehr viel technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, müssen teamfähig und belastbar sein sowie kundenorientiert arbeiten. Nach der Ausbildung können die Azubis bei einer Übernahme aber sofort ihr betriebsspezifisches Knowhow einbringen. Auch eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder zum Veranstaltungskaufmann/frau wird bei uns angeboten. Ein echtes Problem, so Niestrath ist in Twiehausen immer noch die langsame Internetverbindung. Denn ohne eine schnelle Internetverbindung sind Unternehmen wie die LSM GmbH in der heutigen Zeit kaum noch wettbewerbsfähig. Deshalb wartet man dringend auf den Ausbau der Breitbandverbindung des Telekommunikationsanbieter Hugo Internet im Bereich Twiehausen. Der SPD Ortsverein bedankte sich bei den Geschäftsführern für die interessante und ausführliche Führung durch das Unternehmen und kündigte an, in einigen Jahren wieder wegen einer Betriebsbesichtigung anzufragen, um die Entwicklung der LSM GmbH mitverfolgen zu können. Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr April 2016 Woche 13 RMP Lokaler gehts nicht! 15

16 Herren 50 vom TC Dielingen überraschend Meister Für die Winterrunde 2015/16 hatte der TC Dielingen in der 2. Kreisklasse Herren 50 erstmalig eine Mannschaft gemeldet und wurde, gleich im ersten Anlauf, überraschend Meister. Erst am Samstag den , dem letzten Spieltag der Winterrunde, rutschte die Mannschaft des TC Dielingen erstmalig auf den 1. Platz in der Abschlusstabelle. Bis zum Schluss war es in der Spitze außerordentlich spannend und erst in der Auswertung von Matches, Sätzen, Spielen und dem direkten Vergleich wurde Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Gewerbeverein Stemwede der TC Dielingen als Meister ermittelt. Für den Dielinger Mannschaftsführer Uwe Georgi kam dieses Ergebnis völlig überraschend, denn andere Mannschaften hatten an einigen Positionen leistungsstärkere Spieler zur Verfügung. Umso größer ist die Freude bei den Dielingern über die erste Meisterschaft mit der neuen Mannschaft in der neuen Punktspielklasse. In der Abschlusstabelle steht der TC Dielingen 2 an der Spitze, gefolgt von TC Destel 2 und SuS Veltheim 2, alle mit 5:3 Punkten. Mannschaftsfoto: Obere Reihe v. l.: Stephan Placke, Wilfried Hafer, Jürgen Eickhoff, Frank Hackstedt und Mannschaftsführer Uwe Georgi. Es fehlen: Günter Heitmann und Günter Joachimmeyer Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donners- tag, um Uhr im Moorhof H.Huck, Wagenfelder Str. 34, Stemwede-Oppenwehe laden wir die Mitglieder herzlich ein. Der Vorstand schlägt gem. Beschluss vom eine Änderung der Satzung vor. Unter anderem soll die Verantwortungsübernahme für Aufgabenbereiche künftig besser gewürdigt werden können. Die aktuelle Satzung kann im Mitgliederbereich der Webseite eingesehen oder auf Anfrage per Mail zur Verfügung gestellt werden. Themen für den Punkt Verschiedenes können Sie gerne im Vorfeld mir oder Michael Kutsche aufgeben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um rege Beteiligung. Adolf Ey (Vorsitzender) Kontakt: Adolf Ey, Tel.: 05474/ aey@ gewerbeverein-stemwede.de Michael Kutsche, Tel.: 05745/ , mkutsche@ gewerbeverein-stemwede.de Positives Denken für Landfrauen Am Mittwoch, den 6. April findet die traditionelle Frühjahrsveranstaltung mit Jahreshauptversammlung der Landfrauen Wehdem statt. Start ist um Uhr im Gemeindehaus in Wehdem. Nach einem kleinen Imbiss wird der Kassenbericht verlesen und Termine für 2016 besprochen. In Zusammenarbeit mit Sabine Denker, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Stemwede, wurde in diesem Jahr die Referentin Barbara Hoffmann eingeladen. Sie Briefmarkenfreunde Stemweder Berg Die Briefmarkenfreunde treffen sich am Donnerstag, dem 7. April 2016, ab Uhr, im Vereinslokal Rosengarten Haldem/Schepshake. Es kann getauscht werden und der Interessenaustausch soll auch nicht zu kurz kommen. Zu diesem Treffen sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch diejenigen, die als Hobby das Sammeln von Briefmarken und postalischen Belegen gewählt haben, liest aus ihrem Buch Gedankentausch - Wie Sie Ihre Gedanken positiv verändern können. Frau Hoffmann gibt damit einen positiven und gut umsetzbaren Anstoß, die eigenen Gedanken unter die Lupe zu nehmen. Kurze Mitmacheinheiten machen Lust aufs Ausprobieren wirklich hilfreicher Gedanken im Alltag. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Anmeldungen bei Annegret Wessel, Tel.: gern gesehen. Schauen Sie doch bei uns rein. Ihre Briefmarkenfreunde Stemweder Berg Beste Wehr in der Region 212 Einsätze im Jahr mehr als im Vorjahr LEVERN (hm). Es ist beeindruckend, wie leistungsfähig die Stemweder Freiwillige Feuerwehr ist zollte Bürgermeister Kai Abruszat den hiesigen Kameraden der, seines Erachtens, wohl besten Wehr der Region, Lob und Respekt. Sie würden den Brandschutz und ein hohes Maß an Sicherheit für Bürger sicherstellen, sagte der Verwaltungschef im Rahmen des Jahresschlussdienstes in der Leverner Festhalle. Der Bericht über das Einsatzgeschehen der Stemweder Blauröcke im zurückliegenden Jahr, den der Leiter der Wehr, Joachim Lübke für das Jahr 2015 vorlegte, umfasste für die Kameraden 212 Einsätze. Im Vergleich zum Vorjahr 157 mehr, da waren es 55 Einsätze. Allein bei technischer Hilfeleistung hatten die Kameraden ein Plus von 144 Einsätzen zu verbuchen. Diese Einsatzzahlen waren so hoch, wie nie zuvor, sagte Lübke und holte die anstrengendsten und interessantesten Einsätze, darunter das Hochwasser in Levern, die kurzfristige Hilfe beim Aufbau einer Flücht- 16 Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr April 2016 Woche 13

17 lingsunterkunft in Veltheim oder den Verkehrsunfall mit einem Schweinetransporter in Erinnerung. Insgesamt hätten die 429 Kameraden, davon drei weibliche, rund Einsatzstunden im vergangenen Jahr geleistet, die Schadensumme schätze der Wehrführer auf mehr als Euro. Zur Ehrenabteilung zählen 173 Mitglieder, in den beiden Jugendfeuerwehren Haldem-Arrenkamp und Drohne-Dielingen sind 56 Jungen und drei Mädchen, 59 Mitglieder insgesamt. Gerade die Stemweder Jugendfeuerwehr sei so erfolgreich, dass sie Stemwede bundesweit bekannt mache, wertschätzte Lübke deren Engagement während der Zusammenkunft. Einen Wechsel in der Führungsetage der Stemweder Feuerwehr gab es im ersten Zug der Löschgruppen Dielingen, Drohne, Haldem und Arrenkamp. Zugführer Uwe Stubbe bekommt in Brandinspektor Harald Heuchel einen neuen Stellvertreter an seine Seite. Aus persönlichen und beruflichen Gründen legte Heiner Rennegarbe den Posten nach vielen engagierten Jahren nieder und wurde in der Versammlung aus seinem Dienst abberufen. Zugführer Uwe Stubbe (Mitte) freut sich, in Harald Heuchel (li.)einen neuen Stellvertreter gefunden zu haben. Heiner Rennegarbe (re.) wurde in der Versammlung von seinem Dienst abberufen. Verdiente Kameraden ausgezeichnet Joachim Lübke und Kai Abruszat überreichen Urkunden für 35- und 40-jährige Dienstzeit LEVERN (hm). Mit dem Dienstzeitehrenzeichen in Gold für 35-jährige Dienstzeit in der Feuerwehr wurden ausgezeichnet: Unterbrandmeister Dirk Fartelj (Drohne), Unterbrandmeister Uwe Kröger (Drohne), Hauptfeuerwehrmann Harald Lehde (Niedermehnen), Hauptbrandmeister Uwe Hahler (Destel), Hauptfeuerwehrmann Karl Wilhelm Krohn (Destel), Unterbrandmeister Karl- Friedrich Langelahn (Destel), Unterbrandmeister Diethelm Pollert (Destel) und Hauptfeuerwehrmann Delmar Brinkmann aus Wehdem. Für 40-jährige Dienstzeit erhielt Rolf Fortmann aus Drohne erstmals die Sonderauszeichnung des Verbandes der Feuerwehren in NRW in Silber. Diese Auszeichnung wurde neu eingeführt. Verdiente Kameraden freuten sich während des Jahresschlussdienstes der Feuerwehr Stemwede über ihre Auszeichnungen für 35-jährige und 40-jährige Dienstzeit in der Wehr. Verdiente Kameraden ausgezeichnet Joachim Lübke und Kai Abruszat überreichen Urkunden für 25-jährige Dienstzeit LEVERN (hm). Gemeinsam mit Joachim Lübke zeichnete Kai Abruszat verdiente Feuerwehrleute aus. Das Dienstzeitehrenzeichen in Silber für 25-jährige Dienstzeit erhielten Unterbrandmeister Dennis Henke (Haldem), Unterbrandmeister Heiko Mützel (Haldem), Hauptfeuerwehrmann Bernd Kreienbrock (Sundern), Gemeindebrandinspektor Matthias Maler (Twiehausen), Unterbrandmeister Christian Nobbe (Twiehausen), Hauptfeuerwehrmann Eckhard Thiesing (Wehdem), Unterbrandmeister Ingo Holle (Oppenwehe) und Unterbrandmeister Christian Rosenbohm aus Oppenwehe. Joachim Lübke (2.v.li.) und Kai Abruszat (6.v.li.) überreichten den verdienten Kameraden die Dienstzeiteh- renzeichen. Es gratulierte auch stellvertretender Kreisbrandmeister Thomas Podschadly (li.). Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr April 2016 Woche 13 RMP Lokaler gehts nicht! 17

18 Ehrung für großes Engagement von Andre Fischer Ehrenurkunde und Präsent für 25-jährige Jugendarbeit in der Feuerwehr Stemwede Gemeindejugendfeuerwehrwart Torsten Fischer nahm den Jahresabschlussdienst in der kleinen Feierhalle der Festhalle Levern zum Anlass, um zusammen mit Bürgermeister Kai Abruszat und Wehrführer Joachim Lübke seinen Bruder Andre für die besonderen Verdienste und das große Engagement zur Förderung der Jugendarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Stemwede mit der Ehrenurkunde der Gemeinde und einem Präsent auszuzeichnen. Bericht und Foto: Torsten Fischer Seit mittlerweile 25 Jahren opfert Andre seine Freizeit, um für eine attraktive und konstruktive Jugendfeuerwehrarbeit in Stemwede zu sorgen. Seinem Einsatz und seiner Mithilfe ist es zu verdanken, dass die Jugendfeuerwehr Haldem-Arrenkamp so viele Projekte durchführen und zahlreiche Erfolge bei Wettbewerben auf Kreis-, Landes- und Bundesebene erringen konnte und somit weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt geworden ist stellte Torsten Fischer in seiner Laudatio heraus. Mit seiner ehrenamtlichen Arbeit und dem zusätzlichen Zeitaufwand hat Andre Fischer wesentlich dazu beigetragen, dass ein qualifizierter Nachwuchs für die aktive Wehr gewonnen und behutsam aufgebaut werden konnte. Durch seine jahrelange Erfahrung und seinem unermüdlichen Einsatz ist er für viele Betreuer und Jugendfeuerwehrmitglieder eine Leitfigur und ein Vorbild geworden. Andre Fischer war von 1984 bis 1990 selbst Mitglied der Jugendfeuerwehr Haldem-Arrenkamp und wechselte 1991 in die Löschgruppe Haldem, wo er dann auch gleich einen Betreuerposten übernahm. Seit 1995 kümmert sich der Unterbrandmeister als stellvertretender Jugendfeuerwehrwart um die Belange der Mädchen und Jungen und bildet den Nachwuchs aus. Torsten Fischer erinnerte daran, dass sein Bruder im Jahre 2010 beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Rahden mit der silbernen Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Nordrhein- Westfalen ausgezeichnet worden war. Ich bedanke mich ganz herzlich für diese außergewöhnliche Unterstützung im Betreuerteam so der Gemeindejugendfeuerwehrwart. Er stellte abschließend fest, dass ohne ein funktionierendes Betreuerteam und die Bereitschaft, neben dem Dienst in der Löschgruppe zusätzliche Stunden für den Nachwuchs zu leisten, eine so vorbildliche Jugendarbeit wie in Stemwede nicht gewährleistet werden könnte. Jahresbericht Feuerwehr Stemwede Wie eine repräsentative Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ergab, genießen aktuell Feuerwehrleute und Sanitäter nach Ansicht der Menschen in Deutschland das größte Vertrauen und Ansehen. Dies liegt sicherlich auch daran, dass Feuerwehren immer wieder im Blickpunkt der Öffentlichkeit und Medien stehen und besonders in den letzten Jahren bei zahlreichen Katastrophen in Deutschland bundesweit aktiv waren. So ein helfender Einsatz für die Bevölkerung hinterlässt dann auch sichtbare Spuren. Um dieses Ansehen erzielen zu können, ist das Auftreten der Feuerwehr in der Öffentlichkeit von immenser Wichtigkeit und Bedeutung. Die Feuerwehr ist Bestandteil der Gesellschaft. Hieraus ergeben sich ihr Recht und sogar ihre Pflicht, über sich, ihre Aufgaben und ihre Arbeit zu berichten. Um dem berechtigten Interesse der Öffentlichkeit nachzukommen, aber auch um die eigene Arbeit und den Einsatz der Ehrenamtlichen vorzustellen, ist der Feuerwehr Stemwede ein konstruktiver Informationsfluss wichtig. Die Stemweder Blauröcke möchten sich gegenüber der Bevölkerung als kompetente Hilfsorganisation aber auch als Teil des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in den Ortschaften präsentieren. Die Medien haben im vergangenen Jahr wieder sehr umfangreich über die gesamte Bandbreite der Feuerwehrarbeit in Stemwede berichtet. Die zahlreichen Einsätze, insbesondere die extreme Hochwasserlage im August, die Anschaffung von Fahrzeugen und der Bau von neuen Gerätehäusern standen im Fokus der Öffentlichkeit. Auch über die erfolgreiche Jugendfeuerwehrarbeit und die hervorragenden Leistungen bei Wettbewerben auf Kreis-, Landes- und Bundesebene wurde umfangreich und ausführlich berichtet. Beim Hochwasser am 16. und war das Medieninteresse besonders groß, sodass Journalisten vom WDR, SAT1-NRW und RTL vor Ort waren, um über die nicht alltägliche Katastrophe in Stemwede zu berichten. Die vielen verschiedenen Medien sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens geworden. Im Zeitalter der absoluten Kommunikation ist die Feuerwehr Stemwede auch bedacht, ihr Ehrenamt über die Homepage und die neue Facebook-Seite der Öffentlichkeit transparent zu machen. Im Jahre 2015 habe ich als Pressesprecher wieder an verschiedenen Einsätzen und Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr Stemwede sowie bei Terminen auf Kreisebene teilgenommen und Presseberichte sowie Fotos an die Tageszeitungen (Diepholzer Kreisblatt, Neue Westfälische, Stemweder Zeitung) sowie an den Stemweder Boten und Stemwede-Aktuell übersandt oder bei Einsätzen den Medienvertretern als Ansprechpartner zur Verfügung gestanden. Grenzübergreifend wurde auch mit Hubert Dutschek vom Wittlager Kreisblatt und den Pressesprechern der Feuerwehr Lemförde zusammengearbeitet. Rund 30 verschiedene Presseartikel über Lehrgänge, Ehrungen und Auszeichnungen, Sturmschäden, Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen, Durchführung von Hydrantenkontrollen, Leistungsnachweis in Hille, Fahrzeugübergaben und die vielfältige Arbeit der Jugendfeuerwehren und deren Teilnahme an Wettbewerben auf Kreis- und Landesebene geschrieben. Zudem wurden auch zahlreiche Fotos veröffentlicht. Somit wurde durchschnittlich jeden Monat 2,5 Mal öffentlichkeitswirksam über das Einsatzgeschehen und die komplexe Arbeit der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr in Stemwede informiert und der Bevölkerung ein Einblick in das vielseitige Aufgabenspektrum gegeben. Mein Dank gilt der örtlichen Presse für die angenehme und kooperative Zusammenarbeit. Dank sagen möchte ich aber auch Christian Funke und Frederik Pannen, die sich um die Homepage bzw. seit 2015 um die Facebook-Seite der Feuerwehr Stemwede kümmern und sehr aktuell über Aktivitäten und Ereignisse berichten. Torsten Fischer (Pressesprecher) 18 Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr April 2016 Woche 13

19 Königliches Treffen in Oppenwehe Damenschießgruppe empfängt ehemalige Oppenweher Regentinnen Oppenwehe (bol) Ein wahrhaft königliches Treffen fand vor kurzem in der Oppenweher Schützenhalle statt: 37 ehemalige Oppenweher Königinnen wurden von der Damenbetreuerin des Schützenvereins Manuela Schlömp im Schießsportzentrum begrüßt. Von den 43 möglichen ehemaligen Würdenträgerinnen waren immerhin 37 Damen der Einladung zu Kaffee und Kuchen in die Schützenhalle gefolgt. Über diese hohe Beteiligung freuten sich neben Manuela Schlömp auch Jutta Lammert und Tatjana Spreen aus der Damenschießgruppe. Die älteste Teilnehmerin war Erna Meier. Sie regierte zusammen mit Ihrem Mann Gustav im Schützenjahr 1953/54 die Oppenweher Schützen. Für ihre Teilnahme wurde sie noch einmal extra erwähnt und mit einem Blumenstrauß gewürdigt. Ein besonderer Willkommensgruß galt auch der amtierenden Königin Marianne Sprado. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wurde dann an den Tischen über viele schöne Erinnerungen aus den jeweiligen Majestätenjahren geplaudert. Dabei haben alle Teilnehmerinnen immer sehr viel Spaß, denn viele Anekdoten aus den vergangenen Königsjahren machen die Runde und sorgen für Unterhaltung. Durch einen Bilder und Filmvortrag von Alfred Kulinna wurden diese Erinnerungen natürlich noch einmal aufgefrischt. Für die musikalische Unterhaltung hatte sich das Organisationsteam etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die Kistentrommler aus dem Vahrenkamp zeigten auf eindrucksvolle Weise, dass auch Werkzeugkisten musikalisch sein können. Ihr Debüt hatten die musiktalentierten Handwerker auf dem letztjährigen Bünselmarkt. Seit dem sind sie weit über die Ortsgrenzen bekannt und treten in ganz Stemwede auf. Das alle zwei Jahre stattfindende Treffen der Königinnen wurde bereits zum achten Mal durchgeführt und ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungsplan des Schützenvereins geworden. Damenschießgruppe Westrup Der nächste Termin der Damenschießgruppe steht an. Am Samstag, den um Uhr findet das traditionelle Kloatscheten der Damen statt. Treff- und Startpunkt ist bei Wagenfeld s. Anmeldungen bitte bis zum bei Margarete Wagenfeld oder Birgit Hattendorf.. Ortsverband Westrup Frühstück und Frauennachmittag Zu einem gemeinsamen Früh- stück lädt der Westruper Ortsverband zu Dienstag, dem 5. April 2016 seine Mitglieder mit Partnern und Partnerinnen in den Stemweder Hof in Wehdem. Begonnen wird um 9.00 Uhr und ein paar gemütliche Stunden sollen folgen. Für die Planung bittet der Vorstand um Anmeldungen bis spätestens am 30. März 2016 bei den bekannten Vorstandsmitgliedern. Ebenfalls angemeldet werden kann sich auch Frauennachmittag 2016 Der Gemeinsame Frauennachmittag des Sozialverbandes Deutschland aller Stemweder SoVD Ortsverbände findet dieses Jahr am Samstag den 9. April 2016 um 15 Uhr im Moorhof Heini Huck in Oppenwehe statt. Hierzu ladet der Ortsverband Oppenwehe alle Frauen der Stemweder Ortsverbände herzlich ein. Anmeldungen zu der Veranstaltung nehmen die einzelnen Ortsverbände entgegen. Für den Ortsverband Sundern bis zum 31. März 2016 bei Liselotte Eickhoff Tel.: 05745/2377 oder bei Günter Ahlers Tel.: 05745/2191 Mo. - Fr Uhr Cotton Soft Fun g1,- 50 2,50 schon für den Frauennachmittag der Stemweder Verbände am 9. April 2016 im Moorhof in Op- penwehe. Christa Knoblauch (Vorsitzende) SONDERAKTION IM APRIL Zum Österreich Ostercappeln-Hitzhausen Tel Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr April 2016 Woche 13 RMP Lokaler gehts nicht! 19

20 Start in die Mühlensaison am Sonntag dem 3. April Ab Uhr mit Pickertessen an der Mühle Levern Die Leverner Mühlen- und Altmaschinenfreunde starten mit dem ersten Mahl- und Backtag der Saison 2016 auf dem Mühlengelände in Levern am 3. April bereits zur Mittagszeit, da Pickert gebacken wird. Das Team um Sophie Hegerfeld -Schmidt bereitet sich nach den Erfahrungen im Vorjahr auf eine starke Nachfrage vor. Da der Monat April für wechselhaftes Wetter bekannt ist, findet die Ausgabe der westfälischen Spezialität im bäuerlichen Museum statt. In der großen Ausstellungs-halle wird ausreichend Platz geschaffen. Für die musikalische Umrahmung sorgen am Nachmittag die Leverner Dorfmusikanten. Für das Backen des Butterkuchens durch Achim Reddehase wird auch der Steinbackofen am frühen Sonntagvormittag angeheizt, damit dieser sozusagen noch ofenwarm und mit frisch gebrühten Kaffee verzehrt werden kann. Als Heizer sorgt Karl-Friedrich Hölscher für die richtige Backtemperatur. Als erfahrener Grillmeister wird Karl-Heinz Spreen ab ca. 16 Uhr die Versorgung mit Bratwürstchen aus der Herstellung eines ortsansässigen Fleischerfachbetriebes übernehmen. Zum Großreinemachen auf dem Mühlengelände und in den Gebäuden treffen sich die Mitglieder des Mühlenvereines Levern und die Altmaschinenfreunde bereits am Freitag, dem 1. April Kreisheimattag Das Mühlengelände aus Mühlenperspektive um 14 Uhr und am Samstag (2.4.) ab 10 Uhr, sofern am Tag zuvor noch nicht alle Arbeiten erledigt werden konnten. Die Mühlen- und Altmaschinenfreunde hoffen auf einen sonnigen Saisonstart, auch wenn man durch die Vorbereitungen und das Pickertessen in der Altmaschinenhalle vor Wind und Regen geschützt ist. Der nächste Mahl- und Backtag in Levern nach dem jetzt anstehenden Saisonstart am 3. April findet dann am 1. Mai von 13 bis 18 Uhr statt. Die musikalische Umrahmung übernimmt das Duo Elsing. Für den Mühlentag am 5. Juni werden zusätzliche Angebote für Kinder vorbereitet und am 3. Juli findet auf dem Mühlengelände um Uhr ein plattdeutscher Gottesdienst mit Pastor i.r. Wilhelm Dullweber statt. Der Posaunenchor unter Leitung von Manfred Südmeyer und die Singgemeinschaft Frohsinn unter Leitung von Olga Rust wirken ebenfalls mit. Am Nachmittag kommen dann die bekannten Glasturmsänger aus Ovenstädt mit ihren Instrumenten nach Levern. Für den Mühlentag am 8. August hat der Mühlenverein Levern erstmals das Ge-sangs- und Instrumentalduo Danni & Manni aus Bad Oeynhausen verpflichtet. Zum Mahl- und Backtag am 4. September kommt dann der weithin bekannte und beliebte Shanty- Chor Dümmersee in starker Besetzung zur Windmühle Levern. Selbstverständlich werden die Mühlenfreunde in Levern auch zum Deutschen Mühlentag am 15. Mai (Pfingstmontag) und zum Kreismühlentag am 28. August die historische Hofmahlmühle und alle anderen Einrichtungen öffnen. Am 15. Mai tritt der Spielmannszug Levern und am 28. August die Folkloregruppe Repe auf Neben den öffentlichen Mahl- und Backtagen an jedem 1. Sonntag im Monat von April bis September, dem Deutschen Mühlentag und dem Kreismühlentag besteht für interessierte Vereine und Gruppen jederzeit die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung und Absprache, zu einer Führung durch die verschiedenen Einrichtungen auf dem fast qm großem Mühlengelände. So können beispielsweise interessierte Radwandergruppen ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen einen Besuch des Mühlengeländes in Levern auch mit einer geführten Radwanderung durch die landschaftliche reizvolle Stemweder Umgebung und der niedersächsischen Nachbarschaft verbinden. Bewirtungsmöglichkeiten aufdem Mühlengelände sind nach Vorabsprache ebenfalls möglich. Reges Interesse herrscht auch für das Angebot, im Bokemühlengebäude standesamtlich zu heiraten. Beliebt sind dabei die historische Windmühle und andere Gebäude als stimmungsvolle Kulisse für Hochzeitsfotos. Nähere Auskünfte erteilt das Tourismusbüro der Gemeinde (Tel und für die standesamtlichen Trauungen seitens des Mühlenvereines Irmgard Köster (Tel ). 20 Stemweder Bote 44. Jahrgang Nr April 2016 Woche 13

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Obst und Gemüse sind gesund. Das wissen bereits die meisten Kinder. Wo und wann aber wächst welches Obst und Gemüse? Woher kommen die Früchte, die

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Die Kita Drachennest ist aus einer Arbeitsplatz-Initiative für Frauen (API) entstanden. Natürlich kommen mittlerweile auch Männer

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr