Einladung zum 3. Waldau-Symposium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum 3. Waldau-Symposium"

Transkript

1 UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum 3. Waldau-Symposium Donnerstag, 30. August 2018, 14:00 bis 18:00 Uhr UPD, Bolligenstrasse 111, Bern

2 Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne lade ich Sie hiermit zum bereits dritten Waldau-Symposium ein. Wie in den vergangenen Jahren möchten wir Ihnen aktuelle Befunde aus der Forschung der Berner Universitätsklinik präsentieren. Sie sollen die Gelegenheit erhalten, interessante neue Ergebnisse verständlich aufbereitet, direkt von den Forschenden selbst gezeigt zu bekommen. Das anhaltend hohe Interesse an dieser Veranstaltung bestärkt uns darin, auch dieses Jahr wieder einen Nachmittag dafür einzusetzen. Sie werden einige neue Referierende kennenlernen, und Sie werden erleben, dass nicht-invasive Hirnstimulationsmethoden bei verschiedenen Erkrankungen Gutes bewirken können. In Bern arbeiten mehrere Forschungsgruppen an diesen neuen, innovativen Behandlungsmethoden. Weitere Themen dieses Jahres sind Psychotherapie, Vagusstimulation und postpartale Depressionen. Holen Sie sich brandaktuelle Ergebnisse aus erster Hand! Wir freuen uns, Sie am 30. August wieder begrüssen zu dürfen. Stv. Direktor und Chefarzt

3 Veranstaltung 3. Waldau-Symposium Donnerstag, 30. August :00 bis 18:00 Uhr UPD, Bolligenstrasse 111, Hörsaal Organisation, stv. Klinikdirektor und Chefarzt Lic. phil. Daniela Krneta, Stabschefin Rekha Nandedkar, Chefarztsekretariat Auskunft Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD), Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Frau Rekha Nandedkar Murtenstrasse 21 Tel Akkreditierung 3.5 SGPP-Credits Programm 13:30 h Ankunft & Registrierung h Begrüssung und Einleitung h Neurofeedback bei Psychosen Prof. Dr. med. Daniela Hubl h Nichtinvasive Hirnstimulation zur Verbesserung der Gestik bei Schizophrenie Petra Viher PhD h Transkranielle Gleichstromstimulation zur Verbesserung des Gedächtnisses: Wirksamkeit und Einflussfaktoren Dr. med. Jessica Peter h Pause h Pathophysiologische Grundlagen der postpartalen Depression: Implikationen für Prophylaxe und Therapie Prof. Dr. med. Thomas Müller h Neurobiologische Augmentation von Psychotherapie Prof. Dr. med. Christoph Nissen h Vagale Funktion und Stimulation bei emotionalen Störungen im Jugendalter Dr. sc. hum. Julian Koenig h Apéro

4 Referenten Prof. Dr. med. Daniela Hubl Chefärztin, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, Dr. sc. hum. Julian Koenig Mitarbeiter Forschung, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Prof. Dr. med. Thomas Müller Ärztlicher Direktor, Chefarzt, Privatklinik Meiringen, Willigen, 3860 Meiringen Prof. Dr. med. Christoph Nissen Stv. Klinikdirektor und Chefarzt, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitäre Psychiatrische Dienste- Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Dr. med. Jessica Peter Mitarbeiterin in der Forschung der Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, Petra Viher PhD Mitarbeiterin Klinische Forschung der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Stv. Klinikdirektor und Chefarzt, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21,

5 Anmeldetalon Bitte melden Sie sich bis zum 12. August 2018 mittels Postkarte oder an. Ich nehme am 30. August 2018 um 14:00 Uhr am Symposium an der Bolligenstrasse 111 teil: Titel Herr Frau Institution Name Vorname Adresse PLZ/Ort Ich nehme am Apéro teil Ja Nein Ich melde mich für die Fortbildung an Ja Nein Datum / Unterschrift

Einladung zum 11. Berner Herbst-Symposium Depression hat viele Gesichter

Einladung zum 11. Berner Herbst-Symposium Depression hat viele Gesichter UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum 11. Berner Herbst-Symposium hat viele Gesichter Donnerstag, 6. Dezember 2018, 13:30 bis 18:00 Uhr Uptown, Gurten-Kulm Bern Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Einladung zum 10. Berner Herbst-Symposium Psychiatrische Therapien im Wandel der Zeit: Was haben wir gelernt?

Einladung zum 10. Berner Herbst-Symposium Psychiatrische Therapien im Wandel der Zeit: Was haben wir gelernt? UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum 10. Berner Herbst-Symposium Psychiatrische Therapien im Wandel der Zeit: Was haben wir gelernt? Donnerstag, 7. Dezember 2017, 13:30 bis 18:00 Uhr

Mehr

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016 UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016 14.00 bis 18.15 Uhr UPD, Bolligenstrasse 111, Hörsaal Liebe Kolleginnen und Kollegen Zum ersten Waldau-Symposium,

Mehr

Einladung zum 7. Berner Herbst-Symposium Langzeitverläufe psychiatrischer Erkrankungen

Einladung zum 7. Berner Herbst-Symposium Langzeitverläufe psychiatrischer Erkrankungen UNIVERSITÄRE P S Y C H I AT R I S C H E DI E N S T E B E R N Anmeldetalon Referenten Bitte melden Sie sich bis am 24. November 2014 mittels Postkarte, Fax (031 632 89 50) oder E-Mail (margrith.spring@gef.be.ch)

Mehr

Einladung zur 22. Tagung. Schöne Neue Welt Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater

Einladung zur 22. Tagung. Schöne Neue Welt Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater Einladung zur 22. Tagung «Nahtstelle zwischen Psychiatrie Schöne Neue Welt Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater Donnerstag, 14. Februar 2019 13:30 bis 18:00 Uhr UPD,

Mehr

Einladung zur 21. Tagung. Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater

Einladung zur 21. Tagung. Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater Einladung zur 21. Tagung «Nahtstelle zwischen Psychiatrie Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater Donnerstag, 18. Januar 2018 13:30 bis 18:00 Uhr UPD, Bolligenstrasse,

Mehr

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie Donnerstag, 5. Dezember 2013 13.30 bis 18.00 Uhr Uptown, Gurten-Kulm Bern Sehr

Mehr

Öffentliche Veranstaltung Depressiv - was tun? Betroffene, Angehörige und Fachleute diskutieren

Öffentliche Veranstaltung Depressiv - was tun? Betroffene, Angehörige und Fachleute diskutieren UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Öffentliche Veranstaltung Depressiv - was tun? Betroffene, Angehörige und Fachleute diskutieren Dienstag, 7. November 2017, 19:15 Uhr Begegnungszentrum BEKB BCBE,

Mehr

Einladung Depression und Suizidalität bei Flüchtlingen

Einladung Depression und Suizidalität bei Flüchtlingen Einladung Depression und Suizidalität bei Flüchtlingen Mittwoch, 30. November 2016 I 14:00 bis 17:00 Uhr Hörsaal Ettore Rossi, Kinderspital, Inselspital Bern 10. Jahressymposium des Berner Bündnis gegen

Mehr

4. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM 7. JUNI 2018 RHYTHM N BLUES WENN DER MENSCH AUS DEM TAKT KOMMT

4. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM 7. JUNI 2018 RHYTHM N BLUES WENN DER MENSCH AUS DEM TAKT KOMMT 4. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM 7. JUNI 2018 RHYTHM N BLUES WENN DER MENSCH AUS DEM TAKT KOMMT Unsere Referenten Prof. Dr. med. Christoph Nissen Dr. med. Barbara Hochstrasser Priv.-Doz. Dr. med. Dieter

Mehr

14. Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Bipolare Störungen (SGBS)

14. Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Bipolare Störungen (SGBS) 14. Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Bipolare Störungen (SGBS) Donnerstag, 8. November 2018 13:15-17:15 Uh Hauptgebäude, Festsaal, 2. Stock Psychiatrische Dienste Aargau AG Zürcherstrasse

Mehr

Innovationsstau in der Psychiatrie was bringt die Zukunft?

Innovationsstau in der Psychiatrie was bringt die Zukunft? Innovationsstau in der Psychiatrie was bringt die Zukunft? 16. November 2017, Stade de Suisse, Wankdorf Bern Wissenschaftliche Leitung/Veranstalterin: Chefärztin Universitätsklinik für Psychiatrie und

Mehr

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) State-of-the-Art der Behandlung von Depression und Angststörungen: Aktueller Forschungsstand, Therapieoptionen und zukünftige

Mehr

20. Tagung Nahtstellen zwischen Psychiatrie und Hausarztmedizin

20. Tagung Nahtstellen zwischen Psychiatrie und Hausarztmedizin Einladung zur 20. Tagung Nahtstellen zwischen Psychiatrie und Hausarztmedizin Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte Psychiaterinnen und Psychiater Donnerstag, 19. Januar 2017 13.30 18.00 Uhr Tagungsort

Mehr

PSYCHE UND GEHIRN 2018

PSYCHE UND GEHIRN 2018 PSYCHE UND GEHIRN 2018 Resilienz in der Psychiatrie und Politik 13. Berner Jahressymposium für Psychiater und Psychotherapeuten Donnerstag, 21. Juni 2018 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr UPD Bern, Bolligenstrasse

Mehr

17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 26. Januar 2017, Uhr, Grand Casino Luzern

17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 26. Januar 2017, Uhr, Grand Casino Luzern 17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 26. Januar 2017, 13.30 18.00 Uhr, Grand Casino Luzern Einladung Der Geist der grossen Reformbewegung in der Psychiatrie und Psychotherapie in den letzten

Mehr

INTERDISZIPLINÄRES KOLLOQUIUM

INTERDISZIPLINÄRES KOLLOQUIUM INTERDISZIPLINÄRES KOLLOQUIUM DIENSTAG, 18. SEPTEMBER 2018 16.00-18.30 UHR CANNABISKONSUM UMGANG EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Assistierter Suizid ist ein in der

Mehr

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014 Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014 Donnerstag, 23. Oktober 2014 14.00h PZM 8. Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression in Zusammenarbeit mit dem Praxisrelevante Beiträge für Fach-

Mehr

EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM

EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM DONNERSTAG, 8. JUNI 2017 NEURONALE UND ANDERE NETZWERKE Brunnen, im Februar 2017 Bereits zum dritten Mal findet am Donnerstag, 8. Juni 2017, das «Seeklinik

Mehr

Zuweisungsdiagnose Burn-out: Was steckt dahinter?

Zuweisungsdiagnose Burn-out: Was steckt dahinter? Zuweisungsdiagnose Burn-out: Was steckt dahinter? 3. November 2016, Hotel Bellevue Palace, Bern Wissenschaftliche Leitung/Veranstalter: Leitende Ärztin Universitäre Psychiatrische Dienste Bern www.mentalhealthforum.ch

Mehr

Klinik Zugersee Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie. Perspektiven der Psychotherapie

Klinik Zugersee Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie. Perspektiven der Psychotherapie Klinik Zugersee Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie Perspektiven der Psychotherapie Fachsymposium und Vorstellung der Psychotherapiestation Privé Donnerstag, 8. November 2018 Liebe Kolleginnen und

Mehr

Symposium, 01. April Stressfolgeerkrankungen - von der Theorie zur Therapie

Symposium, 01. April Stressfolgeerkrankungen - von der Theorie zur Therapie Symposium, 01. April 2016 Stressfolgeerkrankungen - von der Theorie zur Therapie Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren Nach 2 jähriger Pause möchten wir Sie wieder

Mehr

8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag

8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag 8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag Donnerstag, 24. Januar 2008 Luzern, Grand-Casino «Panoramasaal» Was heisst schon normal? Stellenwert der Diagnostik in der Psychiatrie und Psychotherapie Luzerner Psychiatrie

Mehr

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN GRUNDLAGENFORSCHUNG, DIAGNOSTIK, THERAPIE UND VERSORGUNG Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel Tel. +41 61 325 51 11 Fax +41 61 325 55 12 info@upkbs.ch www.upkbs.ch

Mehr

Öffentliche Veranstaltung: Depression kann jeden treffen

Öffentliche Veranstaltung: Depression kann jeden treffen Öffentliche Veranstaltung: Depression kann jeden treffen Dienstag, 12. Juni 2012 19.15 h BEKB BCBE - Begegnungszentrum Bern Öffentliche Veranstaltung des Berner Bündnis gegen Depression in Zusammenarbeit

Mehr

UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel

UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel UPKE 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März 2019 9.15 bis 16.00 Uhr, Basel Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Seit etwa zwei Jahrzehnten stellt

Mehr

Symposium 3 rd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Zürich, The Dolder Grand Donnerstag, 12. April 2012,

Symposium 3 rd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Zürich, The Dolder Grand Donnerstag, 12. April 2012, Symposium 3 rd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Zürich, The Dolder Grand Donnerstag, 12. April 2012, 12.30 18.15 Uhr Die SGAD wird von folgenden Firmen und Institutionen unterstützt:

Mehr

Allgemeine Informationen: Die Sponsoren: Ort: Universitätsspital Zürich Monakow-Hörsaal (HAL A 34) Frauenklinikstrasse Zürich

Allgemeine Informationen: Die Sponsoren: Ort: Universitätsspital Zürich Monakow-Hörsaal (HAL A 34) Frauenklinikstrasse Zürich Allgemeine Informationen: Ort: Monakow-Hörsaal (HAL A 34) Frauenklinikstrasse 26 8091 Zürich Die Sponsoren: Answers That Matter. Wir empfehlen Ihnen, für den Besuch des Universitätsspitals Zürich öffentliche

Mehr

Nephrologie für praktizierende Ärzte Donnerstag, , Uhr. Hörsaal Langhans, Pathologisches Institut, Inselspital Bern

Nephrologie für praktizierende Ärzte Donnerstag, , Uhr. Hörsaal Langhans, Pathologisches Institut, Inselspital Bern Nephrologie für praktizierende Ärzte Donnerstag, 15.09.2016, 14.00 18.30 Uhr Hörsaal Langhans, Pathologisches Institut, Inselspital Bern Liebe Kolleginnen und Kollegen Sie betreuen diverse Patienten mit

Mehr

Jubiläumssymposium 10 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

Jubiläumssymposium 10 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Jubiläumssymposium 10 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) 10 Jahre SGAD State of the Art Dolder Gallery, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich Donnerstag, 4. April 2019 11.30 12.30 Uhr Crashkurs:

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr

Mehr

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» donnerstag, 3. November

Mehr

Schweizerische Gesellschaft für Angst & Depression. Symposium 2 nd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

Schweizerische Gesellschaft für Angst & Depression. Symposium 2 nd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) SGAD Schweizerische Gesellschaft für Angst & Depression Symposium 2 nd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Zürich, Hotel Dolder Grand Donnerstag, 7. April 2011 13.30 18.00 Uhr Die SGAD wird

Mehr

Symposium. Donnerstag, 29. September 2016 Restaurant Terrasse Uhr. Methodenvielfalt in der modernen Psychotherapie

Symposium. Donnerstag, 29. September 2016 Restaurant Terrasse Uhr. Methodenvielfalt in der modernen Psychotherapie Donnerstag, 29. September 2016 Restaurant Terrasse 13.45-17.30 Uhr Symposium Methodenvielfalt in der modernen Psychotherapie Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Herzlich Willkommen

Mehr

Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Depression, Angst und Altern The Dolder Grand, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich Donnerstag, 14. April 2016 11.30 12.30 Uhr Genomische Medizin

Mehr

19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 24. Januar 2019, Uhr, Grand Casino Luzern

19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 24. Januar 2019, Uhr, Grand Casino Luzern 19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 24. Januar 2019, 13.30 18.00 Uhr, Grand Casino Luzern Einladung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Jeder und jede von uns erfährt den gesellschaftlichen Wandel

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Auch im Jahr 2017 veranstalten die UPK Basel wieder Kolloquien

Mehr

PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE

PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE 18. 20. Mai 2017 Technopark Zürich Donnerstag, 18. Mai 2017 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung 08:30 Uhr Arzneimittelsicherheit Waldemar Greil

Mehr

Die Psyche als Teil des Ganzen

Die Psyche als Teil des Ganzen Symposium 11. PSYCHIATRIETAG Die Psyche als Teil des Ganzen für Thurgauer Hausärztinnen und Hausärzte im Thurgauerhof Weinfelden 01. November 2018, 13.30 bis 17.45 Uhr Ärztegesellschaft Thurgau Ambulante

Mehr

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin Christliches Krankenhaus Quakenbrück GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der MHH 5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT) Quakenbrücker

Mehr

15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern

15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern 15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern Einladung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Wir stehen mit unserem psychiatrisch-psychotherapeutischen Handeln aufgrund

Mehr

Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Depression, Angst und Altern The Dolder Grand, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich Donnerstag, 14. April 2016 11.30 12.30 Uhr Genomische Medizin

Mehr

Programm Imiquimod und epitheliale Neoplasien der Haut

Programm Imiquimod und epitheliale Neoplasien der Haut Programm Donnerstag, 26. Januar 2006, 15.15 18.15 Uhr -Irchel, Winterthurerstrasse 190, 8057 Liebe Kolleginnen und Kollegen Die meisten von Ihnen haben inzwischen den lokal applizierbaren TOLL-like Rezeptor-Agonisten

Mehr

austausch praxisnähe information

austausch praxisnähe information austausch praxisnähe information Einladung Rheinfelder Frühlingssymposium Besondere Themen der Neurologie Donnerstag, 12. Mai 2016 Rheinfelder Frühlingssymposium Donnerstag, 12. Mai 2016 Besondere Themen

Mehr

Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger. Intensiv-Seminar. Neuropsychosomatik

Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger. Intensiv-Seminar. Neuropsychosomatik Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger Intensiv-Seminar Neuropsychosomatik Donnerstag, 2. November 2017 Programm 13.20 13.30 Registrierung und Begrüssungskaffee

Mehr

5. Parkinson / Bewegungsstörungen Symposium

5. Parkinson / Bewegungsstörungen Symposium 5. Parkinson / Bewegungsstörungen Symposium Donnerstag, 22. März 2007, 14.00 Uhr Modifizierte Zeichnung nach Charcot Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir möchten Sie gerne zu unserem 5. Symposium «Parkinson/

Mehr

Symposium 8 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

Symposium 8 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Symposium 8 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Kognitive Störungen bei Angst und Depression The Dolder Grand, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich Donnerstag, 6. April 2017 11.30 12.30 Uhr

Mehr

EINLADUNG & PROGRAMM 3. BASLER SUCHT-SYMPOSIUM

EINLADUNG & PROGRAMM 3. BASLER SUCHT-SYMPOSIUM EINLADUNG & PROGRAMM 3. BASLER SUCHT-SYMPOSIUM VON DER WISSENSCHAFT ZUR THERAPIE STILLSTAND - BEWEGUNG - SUCHT DIENSTAG 06. FEBRUAR 2018 13.30-16.00 UHR EINLADUNG «Kunst ist Bewegung, Stillstand gibt es

Mehr

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium 1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium Donnerstag 26. Oktober 2017 14.15 17.45 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Gerne laden wir Sie zum ersten

Mehr

Symposium 9 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

Symposium 9 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Symposium 9 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Behandlung von Angst und Depression: Erwartungen und Perspektiven Dolder Gallery, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich Donnerstag, 12. April

Mehr

Schizophrenie praxisnah behandeln Donnerstag, 14. Januar 2016, 8:30-18:00 Uhr Trafo Hallen / Baden

Schizophrenie praxisnah behandeln Donnerstag, 14. Januar 2016, 8:30-18:00 Uhr Trafo Hallen / Baden Schizophrenie praxisnah behandeln Donnerstag, 14. Januar 2016, 8:30-18:00 Uhr Trafo Hallen / Baden Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Schizophrenie ist eine der am belastendsten, wenigsten verstandenen

Mehr

State of the Art: Depression

State of the Art: Depression Für die freundliche Unterstützung danken wir den Firmen: AstraZeneca GmbH Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA esparma GmbH Lilly Deutschland GmbH Lundbeck GmbH Servier Deutschland GmbH Wyeth Pharma GmbH

Mehr

2. Ernährungssymposium Klinische Ernährung

2. Ernährungssymposium Klinische Ernährung 2. Ernährungssymposium Interdisziplinäre Behandlungskonzepte chronischer Erkrankungen Donnerstag, 25. April 2013, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und

Mehr

Viertes Zürcher Adipositassymposium

Viertes Zürcher Adipositassymposium Viertes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 21. März 2013, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen 2013 wird das Zürcher Adipositassymposium

Mehr

Programm Melanozytäre Naevi und Melanom

Programm Melanozytäre Naevi und Melanom Programm Melanozytäre Naevi und Melanom, 9. Dezember 2004 Liebe Kolleginnen und Kollegen Pigmentierte Hautveränderungen sind eine besondere Herausforderung für Allgemeinärzte und Dermatologen. Die Gründe

Mehr

Kontinuität und Wandel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Kontinuität und Wandel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Kontinuität und Wandel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Symposium zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Hans-Christoph Steinhausen 28. Juni 2013 KJPD Zürich/ Zentrum St. Anton (neben der Kinder- und

Mehr

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen 7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen Donnerstag, 5. März 2009, 14.00 Uhr Modifizierte Zeichnung nach Charcot Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne möchten wir Sie zu unserem 7. Symposium «Parkinson/

Mehr

Weiterbildungen und Fallvorstellungen Erstes Halbjahr 2017

Weiterbildungen und Fallvorstellungen Erstes Halbjahr 2017 mai 2017 OeK Weiterbildungen und Fallvorstellungen Erstes Halbjahr 2017 11. Jan. Dr. med. Fana Asefaw Oberärztin Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendpsychotherapie in der Clienia Littenheid

Mehr

Programm Interaktive Fortbildung Pigmentierte Hautveränderungen und Melanom

Programm Interaktive Fortbildung Pigmentierte Hautveränderungen und Melanom Programm Interaktive Fortbildung Pigmentierte Hautveränderungen und Melanom Donnerstag, 16. November 2006, 15.15 18.15 Uhr Universität -Irchel Winterthurerstrasse 190, 8057 Universität Liebe Kolleginnen

Mehr

Bild: Anselm Stalder, Basel. Zur Sprache bringen. Die Aufgaben der Therapie

Bild: Anselm Stalder, Basel. Zur Sprache bringen. Die Aufgaben der Therapie Bild: Anselm Stalder, Basel Zur Sprache bringen. Die Aufgaben der Therapie Einladung zum Abschiedssymposium von Prof. Dr. med. Joachim Küchenhoff am 14. Juni 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen Der Titel

Mehr

2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich

2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich N e u r o m u s k u l ä r e s Z e n t r u m Z ü r i c h 2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich Donnerstag, 11. November 2010,

Mehr

Zweites Zürcher Adipositassymposium

Zweites Zürcher Adipositassymposium Zweites Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 24. März 2011, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Es freut uns

Mehr

2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich

2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich 2.Jahressymposium Donnerstag, 26. November 2015, 14.00 18.45 Uhr Monakow-Hörsaal, Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

SUCHTMITTELFREI, GEWALTFREI GLEICH RAUSCHFREI?

SUCHTMITTELFREI, GEWALTFREI GLEICH RAUSCHFREI? SRH KLINIKEN SUCHTMITTELFREI, GEWALTFREI GLEICH RAUSCHFREI? 26. MAGDEBURGER FACHTAGUNG ZUR SUCHTTHERAPIE, 17. OKTOBER 2018 GRUSSWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, alkoholbezogene Aggression und Gewalt

Mehr

Einladung Multiple Sklerose- Symposium 2009

Einladung Multiple Sklerose- Symposium 2009 Einladung Multiple Sklerose- Symposium 2009 Donnerstag, 4. Juni 2009 14.00 Uhr,, Monakow-Hörsaal Sehr geehrte Damen und Herren, Mit dem vorliegenden Programm laden wir Sie herzlich zu dem jährlichen Multiple

Mehr

Programm Proteinkontaktdermatitis und Ekzem: Neues zu Diagnose und Therapie

Programm Proteinkontaktdermatitis und Ekzem: Neues zu Diagnose und Therapie Programm, 4. November 2004 Universität Liebe Kolleginnen und Kollegen Ekzeme sind in der Praxis ausgesprochen häufig und stellen uns vor allem bezüglich Auslöser immer wieder vor diagnostische Probleme.

Mehr

Tageskliniksymposium 2016 SGPPT

Tageskliniksymposium 2016 SGPPT Tageskliniksymposium 2016 SGPPT Tagesklinik im Spannungsfeld zwischen therapeutischem Prozess und Arbeitsintegration 6. Oktober 2016 Clienia Privatklinik Littenheid Die Tagesklinik der Clienia Littenheid

Mehr

Urteilsfähigkeit: Wer bestimmt? In der Theorie klar, in der Praxis oft ein Dilemma

Urteilsfähigkeit: Wer bestimmt? In der Theorie klar, in der Praxis oft ein Dilemma Ethik-Foren-Treffen 2015 IALOG ETHIK Interdisziplinäres Institut für Ethik im Gesundheitswesen Urteilsfähigkeit: Wer bestimmt? In der Theorie klar, in der Praxis oft ein Dilemma Donnerstag, 19. November

Mehr

4. Fachsymposium Schmerz

4. Fachsymposium Schmerz 4. Fachsymposium Schmerz Schmerzen im Alter Prävention und Therapie 2. Juni 2016 in Bad Zurzach Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie im Namen des Schmerzzentrums

Mehr

«Same but different» Psychosomatik in der Psychiatrie

«Same but different» Psychosomatik in der Psychiatrie Kongress JAHRESKoNGRESS DER SAPPM «Same but different» Psychosomatik in der Psychiatrie 03. April 2014, 08.00 bis 17.15 Uhr Gemeinschaftszentrum Psychiatrische Klinik Münsterlingen Schweizerische Akademie

Mehr

Programm Interdisziplinäre USZ-Fortbildung. Narben. Zürich, 25. November UniversitätsSpital Zürich. Universität Zürich. Dermatologische Klinik

Programm Interdisziplinäre USZ-Fortbildung. Narben. Zürich, 25. November UniversitätsSpital Zürich. Universität Zürich. Dermatologische Klinik Programm Interdisziplinäre USZ-Fortbildung, 25. November 2004 Universität Liebe Kolleginnen und Kollegen können das Selbstwertgefühl und damit die Lebensqualität der Betroffenen massgeblich einschränken.

Mehr

Neurologie für den praktizierenden Arzt

Neurologie für den praktizierenden Arzt 6. Fortbildung Neurologie für den praktizierenden Arzt Donnerstag, 8. November 2007 Hirnblume in Sehr geehrte Frau Kollegin Sehr geehrter Herr Kollege Zum sechsten Mal findet die «Neurologie für den praktizierenden

Mehr

Psychische Gesundheit, mentale Leistungs fähigkeit und Beschäftigung in der Schweiz

Psychische Gesundheit, mentale Leistungs fähigkeit und Beschäftigung in der Schweiz Psychische Gesundheit, mentale Leistungs fähigkeit und Beschäftigung in der Schweiz 23. Oktober 2014, Hotel Bellevue, Bern Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Jörg Müller, Stv. Klinikdirektor

Mehr

Wissenschaftliche Fortbildung. Clienia Schlössli AG Herbstsemester 2018

Wissenschaftliche Fortbildung. Clienia Schlössli AG Herbstsemester 2018 Wissenschaftliche Fortbildung Clienia Schlössli AG Herbstsemester 2018 Fortbildungsprogramm 6. September 2018 Nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren in der Depressionsbehandlung Prof. Dr. Thomas Kraus,

Mehr

Distanziert. Distanzlos. «DISTANZLOS DISTANZIERT» Affekte und deren Auswirkungen auf Alltag und Beziehung

Distanziert. Distanzlos. «DISTANZLOS DISTANZIERT» Affekte und deren Auswirkungen auf Alltag und Beziehung Distanzlos Distanziert «DISTANZLOS DISTANZIERT» Affekte und deren Auswirkungen auf Alltag und Beziehung 1. Interdisziplinäre Fachtagung für psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Therapie

Mehr

Programm Autoinflammatorische und neutrophile Dermatosen

Programm Autoinflammatorische und neutrophile Dermatosen Programm Autoinflammatorische und neutrophile Dermatosen Donnerstag, 12. November 2009, 15.15 18.15 Uhr -Irchel, Hörsaal 24 G45 Winterthurerstrasse 190, 8057 Autoinflammatorische und neutrophile Dermatosen

Mehr

Traumafolgen und strukturelle Dissoziation in Psychiatrie & Gesellschaft

Traumafolgen und strukturelle Dissoziation in Psychiatrie & Gesellschaft Traumafolgen und strukturelle Dissoziation in Psychiatrie & Gesellschaft 22. Oktober 2015 im Casino Frauenfeld Privatklinik Littenheid Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Einladung Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

austausch praxisnähe information Einladung Rheinfelder Frühlingssymposium Aktuelle Themen aus der Orthopädie, Rheumatologie und Motorik

austausch praxisnähe information Einladung Rheinfelder Frühlingssymposium Aktuelle Themen aus der Orthopädie, Rheumatologie und Motorik austausch praxisnähe information Einladung Rheinfelder Frühlingssymposium Aktuelle Themen aus der Orthopädie, Rheumatologie und Motorik Donnerstag, 22. Mai 2014 Rheinfelder Frühlingssymposium Donnerstag,

Mehr

Einladung 3. Zürcher Kopfweh-Symposium

Einladung 3. Zürcher Kopfweh-Symposium Einladung, Donnerstag, 29. September 2005 Liebe Kolleginnen und Kollegen Im 3. Zürcher Kopfwehsymposium stehen zwei Themenkomplexe im Vordergrund der Diskussion: 1. funktionelle Bildgebung bei primären

Mehr

Allgemeine Informationen:

Allgemeine Informationen: Credits: Die SNG vergibt für die Veranstaltung 4 Credits. Die Punkte für die SGPP wurden beantragt. Allgemeine Informationen: Die Sponsoren: Ort: Schweizerisches Epilepsie Zentrum Bleulerstrasse 60 8008

Mehr

Programm Psoriasis 2006: Patienten-orientierte Therapie-Strategien sind zentral!

Programm Psoriasis 2006: Patienten-orientierte Therapie-Strategien sind zentral! Programm Psoriasis 2006: Patienten-orientierte Donnerstag, 18. Mai 2006, 15.15 18.15 Uhr Universität -Irchel, Winterthurerstr.190, 8057 Universität Liebe Kolleginnen und Kollegen «Die Psoriasis hat beschlossen,

Mehr

Symposium Neurozentrum Bern Neuro-Notfälle. Donnerstag, 11. Mai 2017, Uhr Inselspital Bern, Auditorium Ettore Rossi

Symposium Neurozentrum Bern Neuro-Notfälle. Donnerstag, 11. Mai 2017, Uhr Inselspital Bern, Auditorium Ettore Rossi Symposium Neurozentrum Bern Neuro-Notfälle Donnerstag,. Mai 2017, 13.25 17.30 Uhr Inselspital Bern, Auditorium Ettore Rossi HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Gerne laden wir Sie

Mehr

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Krisenintervention aus psychiatrischer und neurologischer Sicht Jahrestagung 2009 10. September

Mehr

Neu im Bellevue Palace

Neu im Bellevue Palace Universitätsklinik für Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Weiterbildung Rund ums Gesicht Kiefer- und Gesichtschirurgie im Grenzgebiet zwischen der Medizin und Zahnmedizin Neu im Bellevue Palace Freitag,

Mehr

Schlaf-Kasuistik. Donnerstag, 9. November 2006, Uhr Monakow-Hörsaal. UniversitätsSpital Zürich

Schlaf-Kasuistik. Donnerstag, 9. November 2006, Uhr Monakow-Hörsaal. UniversitätsSpital Zürich Donnerstag, 9. November 2006, 14.00 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne möchten wir Sie zu einer einladen. Diese Fortbildung ist als Ergänzung zum traditionellen eher wissenschaftlich orientierten

Mehr

austausch information

austausch information austausch information praxisnähe Einladung Rheinfelder Frühlingssymposium Kinder und Jugendliche Donnerstag, 30. April 2015 Rheinfelder Frühlingssymposium Donnerstag, 30. April 2015 Kinder und Jugendliche

Mehr

11. Zürcher Schlafmedizin- Symposium Schlafmedizin aktuell

11. Zürcher Schlafmedizin- Symposium Schlafmedizin aktuell 11. Zürcher Schlafmedizin- Symposium Donnerstag, 28. April 2011, 14.00 18.15 Uhr Hörsaal Häldeliweg, Universität Zürich Zürich 11. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Liebe Kolleginnen und Kollegen Es freut

Mehr

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016 ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER

Mehr

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» donnerstag, 3. November

Mehr

Universitätsklinik für Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Universitätsklinik für Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Universitätsklinik für Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Weiterbildung Rund ums Gesicht Midlife-Crisis: Ein Fall für die Kiefer- & Gesichtschirurgie? Donnerstag, 11. Dezember 2014, 13.30 17.00 Uhr

Mehr

praxisnah kompetent aktuell

praxisnah kompetent aktuell praxisnah kompetent aktuell Einladung Rheinfelder Frühlingssymposium Donnerstag, 4. Mai 2017 Rheinfelder Frühlingssymposium Donnerstag, 4. Mai 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen Das Rheinfelder Frühlingssymposium

Mehr

Versorgungsstrategie: Universitäre Alterspsychiatrie (UPD)

Versorgungsstrategie: Universitäre Alterspsychiatrie (UPD) Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) UNIVERSITÄTSKLINIK UND POLIKLINIK FÜR PSYCHIATRIE Bolligenstrasse 111, CH-3000 Bern 60 info.dp@gef.be.ch, www.gef.be.ch/upd Versorgungsstrategie: Universitäre

Mehr

Wissenschaftliche Fortbildung. Clienia PZW PZU Herbstsemester 2017

Wissenschaftliche Fortbildung. Clienia PZW PZU Herbstsemester 2017 Wissenschaftliche Fortbildung Clienia PZU Herbstsemester 2017 Fortbildungsprogramm 06. Juli 2017 Angststörungen, Zwangsstörungen Dr. med. Julia Biermann, Oberärztin, PZU 07. September 2017 Neurokognitive

Mehr

Wissenschaftliche. Fortbildung. Frühjahrssemester Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie

Wissenschaftliche. Fortbildung. Frühjahrssemester Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Wissenschaftliche Fortbildung Frühjahrssemester 2017 Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Fortbildungsprogramm 19. Januar 2017 Interprofessioneller Workshop «Umgang mit Workshop

Mehr

Programm Heller Hautkrebs ein weit unterschätztes Problem

Programm Heller Hautkrebs ein weit unterschätztes Problem Programm Donnerstag, 11. Februar 2010, 15.15 18.15 Uhr Universität -Irchel, Winterthurerstrasse 190, 8057 Universität Liebe Kolleginnen und Kollegen Bis zu 40% der Patienten, die Sie in Ihrer Praxis aufsuchen,

Mehr

1. Interdisziplinäre Fachtagung Qualitative Forschung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Stand und Perspektiven

1. Interdisziplinäre Fachtagung Qualitative Forschung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Stand und Perspektiven Universitäre Psychiatrische Dienste UPD Bern Abteilung Forschung/Entwicklung Pflege & Pädagogik Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie 1. Interdisziplinäre Fachtagung Qualitative Forschung

Mehr

Einladung 6. Zürcher Kopfweh-Symposium

Einladung 6. Zürcher Kopfweh-Symposium Einladung Donnerstag, 18. Oktober 2007 Liebe Kolleginnen und Kollegen, im 6. er Kopfweh-Symposium geht es um neue Trends in der Behandlung schwieriger Kopfschmerzsyndrome. Zunächst wird PD Dr. C. Lampl

Mehr

Der behinderte Patient im Spital

Der behinderte Patient im Spital Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Der behinderte Patient im Spital Jahrestagung 2016 Donnerstag, 26.05.2016 13.45 17.45 Inselspital,

Mehr

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM

INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM EINLADUNG Neue minimal-invasive Therapiekonzepte bei Bandscheiben- und Wirbelkörperschäden 7. März 2007 Bad Honnef Hotel Avendi Veranstalter: Orthopädische Praxis S. Shnayien

Mehr