Herzlichen Glückwunsch an Sandro Koalick zum Vize-Weltmeister bei der Zweispänner-WM.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlichen Glückwunsch an Sandro Koalick zum Vize-Weltmeister bei der Zweispänner-WM."

Transkript

1 Informationsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang 11 Samstag, den 28. September 2019 Nummer 09/2019 Herzlichen Glückwunsch an Sandro Koalick zum Vize-Weltmeister bei der Zweispänner-WM. Ein ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Ausgabe mit Impressionen.

2 Drebkau -2- Nr. 09/2019 Impressum Inhaltsverzeichnis nichtamtliche Mitteilungen der Stadt Drebkau, Ortsteile, anderer Behörden Seite 2 Schul-, Kinder- und Jugendnachrichten Seite 9 Kirchliche Nachrichten Seite 10 Vereine, Verbände, Sonstiges Seite 12 nichtamtliche Mitteilungen anderer Behörden Seite 23 Wichtige Sprechzeiten und Telefonanschlüsse Seite 24 Anzeigen Seite 25 Das Drebkauer Heimatblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte in der Stadt Drebkau mit ihren Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch verteilt. - Herausgeber: Stadt Drebkau - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Die Textverfasser - Herstellung: Druck und Mehr C. Greschow, Spremberger Straße 66, Welzow, Telefon ( ) , Fax , info@druck-und-mehr-greschow.de - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck und Mehr C. Greschow - Anzeigenannahme: Druck und Mehr C. Greschow, Telefon ( ) Die nächste Ausgabe des Drebkauer Heimatblattes erscheint am Samstag, Redaktionsschluss am Donnerstag, Bitte den Redaktionsschluss unbedingt einhalten! loewa@drebkau.de Nichtamtliche Mitteilungen der Stadt Drebkau Veranstaltungs-Tipps - Oktober Bis zum Sonderausstellung im Museum Sorbische Webstube Drebkau - Thema Kausche bleibt Kausche, Förderverein Sorbische Webstube Drebkau e.v :00 Uhr 18.Drebkauer Drachenfest auf der Drachenwiese, Der Drachenvater Dieter Klante Oktoberfest bei Hartnicks in Siewisch, Dorfclub/Ortsbeirat Siewisch :00 Uhr Aquarellkurs im UBZ, UBZ e.v :30 Uhr Steinitzhof Tag des Geotops der Stadt Drebkau /13 Uhr Wanderung/15 Uhr Kaffee & Kuchen City Hotel Welzow - Achtung an diesem Tag! Auf der Steinitzer Treppe ab 10 Uhr Abseilen mit PRIMA Abenteuer, Bergmannsverein zur Grube Merkur und Umgegend e.v./steinitzhof :00 Uhr Selbstverteidigung in der Turnhalle Leuthen, SG Blau Weiß Schorbus e.v :00 Uhr Schnuppertraining Bogensport in der alten Turnhalle Drebkau, Schützengilde Drebkau 1656 e.v Volleyballturnier am Guthaus Jehserig um den Wanderpokal, Dorfclub Jehserig und Ortsbeirat 05./ Verbandsschau des KTZ Vereines Drebkau (siehe gesonderten Ablauf), Kleintierzuchtverein Drebkau e.v :00 Uhr Treff der flinken Nadeln im Büro des Ortsvorstehers, SG Blau Weiß Schorbus e.v :00 Uhr Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Drebkau, FFW Gerätehaus Drebkau P. Köhne, Notjagdvorsteher :00 Uhr Steinitzhof Unternehmerstammtisch der Stadt Drebkau, Wolfgang Noack - Organisator :00 Uhr Steinitzhof Basteln mit Rita Schlachten Bauer Lenz Steinitzhof :00 Uhr Pilzlehrwanderung Start Anglerheim Drebkau-Raakow, Lutz Helbig :00 Uhr Steinitzhof Erntedankfest :00 Uhr Herbstfest im Bürgerhaus Kausche mit mobiler Saftpresse, Ortsbeirat Kausche :00 Uhr Dart-Turnier, Gaststätte Alte Garage Nr. 55 Drebkau Kostenloser Sicherheits-Check für Fahrräder - Auf dem Wochenmarkt im historischen Altstadtkern, Fahrradwerkstatt Heiko Richter :00 Uhr Steinitzhof Wir sammeln SteinitzerAlpenkräuterTee mit Rita :30 Uhr Kaffeenachmittag Senioren Jehserig im Gutshaus, Jehseriger Senioren :00 Uhr Kegeln Kegelbahn in Drebkau, IGBCE Ortsgruppe Drebkau :30 Uhr Eisbein aus der Gulaschkanone (Auf Vorbestellung), Gaststätte Alte Garage Nr. 55 Drebkau :00 Uhr Mensch ärgere Dich nicht, Gaststätte Alte Garage Nr. 55 Drebkau :00 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung im Haus am Markt 10 DRK Begegnungsstätte Drebkau Hans Joachim Nothing :30 Uhr Mitgliederversammlung in der Gaststätte Schön Oßnig in Klein Oßnig, SKC e.v Uhr Informationsabend Ehrenamt bei der Telefonseelsorge in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus, Telefonseelsorge Cottbus :30 Uhr Halloweenparty auf dem Sportplatz Neupetershain-Süd Beginn mit einem Lampionumzug an der FFW Neu-Geisendorf, Nachbarkommune Neupetershain-Süd Vorschau * Kabarett 19 Uhr DDR Comedy-Show und IVAN aus der GUS (Kartenvorverkauf im Steinitzhof ) * Bergmannsweihnacht mit Schlachtefest im Steinitzhof Weitere Informationen erhalten Sie in der Stadtverwaltung Drebkau, Frau Loewa unter Tel.: / sowie unter Der Veranstaltungskalender enthält nur Termine, die bis zum angekündigten Abgabeschluss des Heimatblattes gemeldet wurden.

3 Nr. 09/ Drebkau Informationen des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am war ich ein Jahr im Amt des Bürgermeisters der Stadt Drebkau. In meinem bisherigen Wirken war es mir immer wichtig, die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig über anstehende große Projekte zu informieren und sie in die Planungen einzubeziehen. Bürgerbeteiligung und Transparenz sind in meinen Augen unumgänglich. Viele neue Erfahrungen durfte ich erleben. Ich wurde vor Herausforderungen gestellt, die ich gemeinsam mit meinem Team gemeistert habe. Die Arbeit macht mir großen Spaß. Es ist noch viel zu tun, viele neue Ideen und Projekte sollen noch umgesetzt werden. Aber seien Sie gewiss, dass ich mein Bestes tun werde, unsere Stadt Drebkau, gemeinsam mit Ihnen, verehrte Bürgerinnen und Bürger, weiter zu entwickeln und zu stärken. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass meine Kolumne aufgrund von Zeitmangel heute in verkürzter Form erfolgt. In der Oktober-Ausgabe des Drebkauer Heimatblattes werde ich dafür einen ausführlichen Jahresrückblick meiner bisherigen Tätigkeit als Bürgermeister geben. Eins liegt mir aber besonders am Herzen. Ich möchte Sie aufrufen, sich an der Entwicklungsstrategie für die Lausitz aktiv persönlich zu beteiligen. Dazu veröffentliche ich im Anschluss den Aufruf des Koordinators der Lausitzrunde, Herrn Martin Mogel. Meine Bitte an Sie, beteiligen Sie sich im Interesse unserer Stadt Drebkau am Online-Bürgerdialog. Vielen Dank. Herzliche Grüße Paul Köhne, Bürgermeister Einladung 5. Unternehmerstammtisch Drebkau (USD) Netzwerken, sich Kennenlernen und Austauschen zu aktuellen Themen es gibt viele gute Gründe für den Besuch einer der regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen des USD. So lautet die Tagesordnung des 5. Unternehmerstammtisches Drebkau, zu dem wir Sie recht herzlich einladen: 1. Begrüßung 2. Informationen des Bürgermeisters 3. Anfragen der Unternehmer/innen 4. Vorstellung Unternehmen: Frau Dagmar Schenke Agrargenossenschaft Drebkau, Vorstandsvorsitzende Herr Toralf Konetzke Konetzke GmbH 5. Vortrag - DSGVO - Worauf müssen Unternehmer achten? Frau Angela Peters / Datenschutzbeauftragte des Landesbetriebes für Straßenwesen Brandenburg; Heidrun Krautz / Betriebsberatung IHK Cottbus 6. INSEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept für Drebkau) - Entwicklung von Schlüsselmaßnahmen Mitarbeit des USD 7. Sonstiges Donnerstag, 10. Oktober 2019, um 18:00 Uhr, in den Steinitzhof der Stadt Drebkau, Steinitzer Dorfstraße 1, Drebkau Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis spätestens Freitag, , per wolno@t-online.de. gez. Wolfgang Noack, Organisator USD Mitmachen bei der Entwicklungsstrategie für die Lausitz Sehr geehrte Lausitzer, wir befinden uns in einem großen Umbruch. Strukturwandel ist bereits zum geflügelten Wort geworden. Aber was bedeutet es für uns in der Kohleregion konkret? Wie wollen wir künftig leben? Und welche Ideen haben wir? Diese Fragen werden von der Zukunftswerkstatt Lausitz (ZWL) an uns gestellt. Die ZWL arbeitet an einer Entwicklungsstrategie von unten, also unter Beteiligung möglichst vieler gesellschaftlicher Gruppen. Damit die einzelnen Städte und Gemeinden mit ihren ganz unterschiedlichen Herausforderungen zu Wort kommen, sollten wir alle mitmachen. Sonst entwickelt sich die Lausitz ein riesiges Gebiet vom Zittauer Gebirge bis zum Flughafen Berlin- Schönefeld ohne unseren Einfluss. Daher meine Bitte: Beteiligen Sie sich am Online-Bürgerdialog, geben Sie diese Einladung weiter, damit wir im großen Lausitz-Chor zu hören sind. Die Online-Beteiligung ist bis zum 18. Oktober möglich und unkompliziert. Sie besteht aus drei Leitfragen, von denen nicht zwingend alle beantwortet werden müssen: Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Martin Mogel, Koordinator Lausitzrunde

4 Drebkau -4- Nr. 09/2019

5 Nr. 09/ Drebkau

6 Drebkau -6- Nr. 09/2019 Einladung Am Dienstag, den findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Drebkau, in Drebkau, Spremberger Straße 61 b die Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Drebkau statt. Dazu lade ich alle Eigentümer von jagdbaren Flächen herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den Notvorstand 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 3. Feststellung der Anwesenheit und Vertretung 4. Bericht der Jagdpächter 5. Bericht des Kassenführers 6. Entlastung des Kassenführers und des Vorstandes 7. Wahl des Jagdvorstandes 8. Wahl des Schriftführers 9. Wahl der Rechnungsprüfer 10. Wahl des Kassenführers 11. Diskussion 12. Verschiedenes P. Köhne, Notjagdvorsteher Informationen der Stadtbibliothek Drebkau Die Stadtbibliothek bleibt am: 10. Oktober 2019 geschlossen. Am 17. Oktober 2019 bin ich gern wieder für Sie da. 09:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:00 Uhr 18:00 Uhr Mit freundlichen Grüßen K. Kullnigk

7 Nr. 09/ Drebkau Schwere Jahre - und danach? lauten Feststellung und Frage des Buchtitels von H.-J. Hoppe und Drebkauer Mitbürgern verfasst, vorgestellt von seiner Tochter, Frau Melanie Anschütz. Der wurde so im Steinitzhof bei vollem Vortragsraum zu einem Gedenktag anlässlich des deutschen Überfalls auf Polen vor 80 Jahren. Mehrfach betonte die Herausgeberin, dass es keine Folgen ohne Ursachen in der Geschichte gibt. Kein Überfall auf Polen, nicht der Einmarsch in die damalige Sowjetunion und in fast ganz Europa - dann hätte es auch nicht das schlimme, bedrückende Ende im April/Mai 1945 gegeben. Der Schwerpunkt der Präsentation lag auf Tagebuchnotizen von Frau Clara Hoppe, geb. Krause. Mehrfach wurden kurze Hinweise auf ähnliche Erlebnisse der Mitautoren des Buches gegeben. Emotionaler Höhepunkt und Abschluss stellten Zeilen in Form eines Gedichtes von Frau Hoppe dar, das den völligen Widersinn von Kriegen widerspiegelt. Das 3. und letzte Buch, dieses Mal in Farbe, von H.-J. Hoppe ist wieder im Steinitzhof bzw. im Drebkauer Museum für 25 Euro erhältlich. Bilder: Volkmar Küch Aufruf zum Preiswettbewerb serbski pśichod: Łužyca sorbische/wendische Zukunft: Lausitz Hiermit möchte ich Sie über einen Preiswettbewerb serbski pśichod: Łužyca sorbische/wendische Zukunft: Lausitz informieren, der sich an Gemeinden, Vereine und Unternehmen im angestammten Siedlungsgebiet (inkl. noch im Klageverfahren befindliche Gemeinden) richtet. Im Zusammenhang mit der Strukturentwicklung der Lausitz sollen mit bis zu Projekte und Ideen in folgenden Kategorien prämiert werden: 1. Pflege und Weiterentwicklung sorbischer/wendischer Sprache 2. Pflege und Wiederbelebung sorbischer/wendischer Kultur und sorbischen/wendischen Handwerks sowie Pflege der sorbischen/wendischen Bräuche im Jahreslauf gemäß des deutschen Verzeichnisses des immateriellen Kulturerbes 3. Pflege und Weiterentwicklung des deutsch-sorbischen/wendischen Miteinanders sowie Bewusstmachung der gemeinsamen wendisch-deutschen Geschichte und 4. Sorbischer/Wendischer Beitrag zur Strukturentwicklung der Lausitz Die zweisprachige Wettbewerbsausschreibung finden Sie hier: Einsendeschluss ist der 31. Oktober ACHTUNG: Im Gegensatz zu anderen Ideen- und Projektwettbewerben, werden diesmal keine neuen Projekte prämiert, sondern bereits durchgeführte bzw. laufende (Best-practice-Beispiele). Die Grundidee ist, dass dieses Engagement wertgeschätzt werden soll und insb. Vereine und Kommunen bereits die meisten Unterlagen zu einer Einreichung quasi fertig haben sollten und keinen zusätzlichen kurzfristigen Aufwand betreiben müssen. Die Preisgelder sind frei verwendbar, d.h. sie müssen NICHT innerhalb einer bestimmten Frist für ein bestimmtes Projekt verwendet werden. Wir gehen davon aus, dass: (1) diese Gelder im Sinne des bisherigen Wirkens eingesetzt werden und/oder (2) z.b. zur Anschubfinanzierung neuer Projekte, zur Entwicklung neuer Projektideen oder als Eigenanteile bei zukünftigen Förderanträgen verwendet werden. Um den Aufwand bei der Wettbewerbsteilnahme zu verringern, ist auch keine bestimmte Form (z.b. Formulare, Verwendungsnachweise o.ä.) vorgeschrieben. Je nachdem, wie der Wettbewerb angenommen wird, und welche Haushaltsmittel zukünftig zur Verfügung stehen, werden Fortsetzungsrunden durch das Land Brandenburg angestrebt. M. Jurk Ansprechpartner Sorben/Wenden der Stadt Drebkau

8 Drebkau -8- Nr. 09/2019 Achtung: Neue Sprechzeiten des Standesamtes Burg (Spreewald) ab Oktober 2019 Bitte beachten Sie, dass sich ab dem die Sprechzeiten für die Außensprechstunde des Standesamtes Burg (Spreewald) in der Stadtverwaltung Drebkau wie folgt ändern: Jeden 1. Donnerstag im Monat von 13:30 Uhr 17:00 Uhr. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an: Standesamt Burg (Spreewald), An der Post 1, Burg (Spreewald) Telefon , Telefax , Ihr Standesamt Burg (Spreewald) Für einen guten Zweck zum Ambrosia-Schreck. In der Woche vom verwandelten sich sieben Schüler des Pückler Gymnasium Cottbus in Drebkau zum Schrecken für die Ambrosia. Die in der Region bekannte Pflanze sieht zwar ganz harmlos aus, ist allerdings für manche Menschen die Hölle auf Erden. Besonders in Drebkau und der umliegenden Region ist die Pflanze so weit verbreitet, dass ein absolutes Auslöschen der Pflanze gar nicht mehr möglich sei. Aber was ist denn überhaupt so schlimm an der Ambrosia? Die Antwort spricht für sich, denn sowohl die Pollen, als auch der Hautkontakt mit der Pflanze können heftige Allergien auslösen. Von diesem Problem sind einige Einwohner Drebkaus und Umgebung schwer betroffen und hoffen, allerdings vergeblich, auf Unterstützung, die nicht genügend geleistet werden kann. Grund genug es immerhin zu probieren. Das dachte sich auch das Pückler Gymnasium Cottbus, das in Zusammenarbeit mit der Stadt Drebkau und der Agrargenossenschaft Drebkau kurzfristig ein Projekt auf die Beine stellte. Die sieben Schüler des Gymnasiums bekamen bei diesem Projekt die Aufgabe sämtliche Ambrosia Pflanzen im Findlingspark Steinitz auszureißen. Frau Jurk, die im Namen der Stadt, das Projekt leitete, stellte in Kooperation mit der Agrargenossenschaft Drebkau, vertreten durch Frau Schenke und Herrn Piske, ausreichend Getränke zur Verfügung. Ebenso beteiligte sich die Feuerwehr Drebkau durch Herrn Kalisch, der die tägliche An- und Abreise übernahm. Auch das Wetter war optimal für solch eine Aktion. Mit den optimalen Gegebenheiten und der passenden Ausrüstung stand uns nun nichts mehr im Weg. Dazu kam der Hintergedanke etwas Gutes für die Region zu tun. Das ambitionierte jeden von uns umso mehr. Am Ende jedes Tages kamen wir mit dem Zählen der vollen Säcke gar nicht hinterher, so groß war die Anzahl. - Das wiederum ist ein weiteres Indiz für das große Problem mit der Pflanze in der Region. Am Mittwoch, den besuchte uns sogar der Ambrosia-Beauftragter des Landes Brandenburg, Matthias Hoffmann, der das Projekt dokumentierte und in Folge dessen auch darauf aufmerksam machen will, wie brenzlich die Lage in Drebkau um die Pflanze doch ist. Letzten Endes gab es am Freitag, den eine Auswertung in der Stadtverwaltung, bei der sich alle Aktivisten, Organisatoren und der Bürgermeister zusammensetzten. Aus den vielen, allerdings sehr gleichen Meinungen ließ sich dann das Fazit ziehen, dass es eine sehr sinnvolle Aktion war, obwohl das bereinigte Gebiet nur ein kleines Puzzleteil der Region ist. Abschließend möchte ich mich nochmal für den reibungslosen Ablauf und die perfekte Organisation, trotz der kurzfristigen Planungszeit, im Namen des Pückler Gymnasiums bedanken. Carlos Kanter, Schüler des Pückler Gymnasiums Achtung: Wir weisen nochmals daraufhin, dass selbstgestaltete Collagen ab dem aus kostengründen nicht mehr berücksichtigt werden! Bilder und Texte sind zu den Redaktionsschlussterminen laut Richtlinie für das Drebkauer Heimatblatt ( Rubrik: Drebkauer Heimatblatt) an das SG ÖA/Kultur/Tourismusförderung loewa@drebkau.de zu senden. Die Redaktion

9 Nr. 09/ Drebkau Kinder-, Schul- und Jugendnachrichten WM der Zweispänner in Raakow - wir waren dabei! Vom war die WM der Zweispänner in Raakow und am Mittwoch wurde sie eröffnet. Es nahmen 24 Nationen daran teil. Donnerstag und Freitag war die Dressur dran. Herr Koalick und Frau Anson haben alle Schüler unserer Schule eingeladen. Das fanden wir toll. Wir starteten am Freitag von der Schule aus und wanderten nach Raakow. Als wir angekommen waren, teilte uns Frau Heine in Gruppen ein. Anschließend liefen wir mit den anderen Gruppen zum Fahrerlager. Wir haben geduldig gewartet, bis wir an der Reihe waren, aber dann hat uns Frau Anson alles erklärt und wir konnten uns alles anschauen. Das war sehr informativ. Die nette Frau Anson ließ uns auch zu den Pferden in den Stall. Dort standen richtige Prachtexemplare. Aber auch die Pferde vor den Kutschen sahen sehr schön aus. Es gab viel zu sehen und einige Stände mit Reiter-Equipments und Essen. Jeder konnte selbstständig das Gelände erkunden und zum Schluss trafen wir uns dann alle auf dem Spielplatz. Als wir noch einmal vieles angeschaut hatten, gab es im großen Zelt für alle Schüler leckere Nudeln mit Tomatensoße. Nach dem Mittag sind wir langsam wieder zurück zur Schule gelaufen. Ich (Maya) hatte Glück, denn ich bog nur rechts ab und war schon zu Hause. Es war ein cooler Wandertag! Maja Krone und Evelyn Köppe, Klasse 5 Schiebell-Grundschule Drebkau an Familie Koalick/Anson und dem ganzen Team! Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Greifenhain Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Am 6. Oktober feiern wir in diesem Jahr Erntedank und Goldene Konfirmation des Jahrgangs Nach dem Gottesdienst gibt es für alle eine Kaffeetafel und viel Zeit zu gemeinsamen Gesprächen. Sie sind alle recht herzlich eingeladen. Vorschau Am 3. November wollen wir, wie es bereits schon gute Tradition ist, die diesjährige Hubertusmesse feiern. Im Anschluss an die Messe gibt es einen kleinen Imbiss. Sonstiges Die Frauen der Frauenhilfe treffen sich am 2. Dienstag im Monat um Uhr zur Frauenhilfe in Greifenhain Er schenkt uns so viel Freude, er macht uns frisch und rot, er gibt den Kühen weide und unsern Kindern Brot EG 508,4 Matthias Claudius 1783 Herbstzeit ist Erntezeit! Die Bäume stehen noch voller Obst, doch die Felder sind nahezu abgeerntet, im Keller lagern gefüllte Einweckgläser und in der Gefriertruhe Früchte für die Winterzeit. Das Ergebnis eines arbeitsreichen Sommers weckt Freude. Der bekannte Dichter Matthias Claudius hat darüber ein mitreißendes Gedicht geschrieben, das als Lied Eingang ins Gesangbuch gefunden hat. Er dankt Gott ganz bewusst Gott für die Gaben der Natur und bejubelt die Vielfalt der Schöpfung vom Strohhalm bis zu den Sternen. Freude wurde in der Familie Claudius großgeschrieben: Mit den elf Kindern wurden viele Feste gefeiert, die Eltern kümmerten sich rührend um ihre Kinder. Und so dankt der Vater am Ende des Liedes für den ganzen Schöpfungssegen Gottes, der bewirkt, dass die Kinder genug zu essen haben. Wir wünschen Ihnen allen Gottes Segen Ihr Pfarrer Schütt (Tel.: /286180) und Ihr Gemeindekirchenrat Greifenhain

10 Drebkau -10- Nr. 09/2019 Evangelische Kirchengemeinde Leuthen-Schorbus/ Pfarramt in Schorbus Drebkau, Schorbuser Str. 14 Tel.: / Fax: / Pfarrbüro geöffnet: im Oktober nur am von Uhr In dringenden Fällen bitte telefonisch einen Termin vereinbaren. Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen und Gottesdiensten am: Sonntag, Uhr Laubst / Pfarrer R. Marnitz + Pfarrer Th. Cziepluch, Erntedank Sonntag, Uhr Leuthen / Pfarrer D. Schütt, Erntedank Sonntag, Uhr Schorbus / Pfarrer R. Marnitz mit Chor und Abendmahl, Erntedank Sonntag, Uhr Madlow / Lektorin C. Steuer Sonntag, Uhr Leuthen / Pfarrer R. Marnitz Sonntag, Reformationstag Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst in der Oberkirche St. Nikolai, Uhr Gottesdienste zum Erntedankfest In unserer Kirchengemeinde feiern wir an mehreren Sonntagen in allen 4 Kirchen Erntedankfest. Es gilt, für die guten Gaben Gottes zu danken und auch darüber nachzudenken, dass es nicht selbstverständlich ist, dass wir genügend zum Leben haben. In diesem Sommer hat es wieder so wenig geregnet, dass die Erträge bei den Bauern unserer Region viel geringer ausgefallen sind als in den früheren Jahren. Dies ist für uns noch kein Grund zur Sorge, aber in vielen Gegenden unserer Welt wissen viele Menschen nicht, was sie am nächsten Tag essen sollen. Außerdem gilt es, Resümee zu ziehen: Was ist in diesem Jahr in meinem privaten Leben wie im Leben der Gemeinde gelungen? Wofür möchte ich Gott danken? Was ist schwierig gewesen und wo habe ich trotz allem Bewahrung und Trost erfahren? Es lohnt sich, über die kleinen und großen Freundlichkeiten Gottes nachzudenken und ihm einmal ganz bewusst zu danken. Unser Leben liegt in Gottes Hand. Das Vertrauen darauf weitet unseren Horizont und hilft uns, das wirklich Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden. Zur Ehre und zum Lobe Gottes wollen wir unsere Kirchen in den Erntedankgottesdiensten zu den o.g. Terminen mit Erntegaben schmücken. Ihre Gaben können Sie direkt zum Gottesdienst mitbringen oder aber am Samstag vorher ab ca Uhr. Ihre Erntegaben sind für die Kinder des Ev. Kindergartens Sankt Martin in Madlow bestimmt. Christenlehre in Leuthen: alle 14 Tage, Dienstag von Uhr im Pfarrhaus Leuthen mit Nancy Sobek, Nächstes Treffen: 22. Oktober Neue Kinder im Grundschulalter sind herzlich willkommen. Konfirmandenunterricht (für 7. & 8. Klasse im Wechsel): dienstags, Uhr, 7. Klasse: Oktober, Gemeindehaus an der Martinskirche 8. Klasse: 22. Oktober, Uhr Besuch des Seniorenkreises im WSR Junge Gemeinde Madlow: donnerstags, Uhr, Gemeindehaus an der Martinskirche. (nicht in den Ferien) Pfarrer Robert Marnitz Alte Poststraße Cottbus-Madlow Tel. 0355/ Fax: 0355/ pfarrer-marnitz@kirchengemeinde-leuthen-schorbus.de Unser Konto für alle Überweisungen: (außer Gemeindekirchgeld) Brot für die Welt, Spenden, Sponsorengelder usw.: Kontoinhaber: Ev. Kirchenkreisverband NL Bank: Evangelische Bank BIC: GENODEF1EK1 / IBAN: DE Verwendungszweck: RT 2057 (KG Leuthen-Schorbus) Chorproben des gem. Chores unter der Leitung von Jana Lippert: jeden Montag, Uhr, wechselnder Ort, i.d.r. Gemeindehaus Madlow und am letzten Montag im Monat in Schorbus (28.10.). Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Gospelchorproben unter der Leitung von Jana Lippert: immer donnerstags um Uhr im Pfarrhaus Schorbus. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Gemeindekirchenrat: nächste GKR Sitzung, Montag, 21. Oktober um Uhr in Leuthen Frauenkreis Leuthen trifft sich am Mittwoch, den 16. Oktober um Uhr zum gemeinsamen Nachmittag mit Andacht im Gemeinderaum des Pfarrhauses in Leuthen. Frauenhilfe Schorbus trifft sich am Mittwoch, den 23. Oktober um Uhr zum gemeinsamen Nachmittag mit Andacht im Gemeinderaum des Pfarrhauses in Schorbus. Pfadfinder-Herbstlager Oktober, Landhof Klein Bademeusel, Übernachtung in Pfadfinderzelten, nähere Infos und Anmeldung bei Dorothée Lattig, d.lattig@ekbo.de oder im Pfarramt Madlow Kindertag an der Martinskirche Samstag, 26. Oktober, Uhr, Gemeindehaus an der Martinskirche - Thema: Die Bibel mit allen Sinnen hören Kirche Illmersdorf! Besichtigungen der Mumiengruft sind durch rechtzeitige Voranmeldungen im Pfarramt Madlow (Tel ) möglich! Orgelkonzert in der Kirche Groß Gaglow nach erfolgreicher Orgelreparatur Donnerstag, 3. Oktober, Uhr, Die Orgel damals und heute, es erklingen Werke von F. Mendelssohn Bartholdy, J. G. Rheinberger, Zs. Gárdonyi, M. Schütz u.a. Es spielt der Kreiskantor im Ev. Kirchenkreis Cottbus Peter Wingrich. Eintritt frei um eine Kollekte wird gebeten. Konzert in der Martinskirche im Rahmen des 46. Cottbuser Musikherbstes Sonntag, 27. Oktober, Uhr Musik für Bläser mit dem Posaunenquartett Tagesform, es musizieren Torsten Donath Bariton, Maik Fraedrich Posaune, Guido König Posaune und Frank Knispel Tuba. Moderation: Hellmuth Henneberg Eintritt frei um eine Kollekte wird gebeten. Vorausschau: Im November finden in unseren evangelischen Kirchengemeinden Gemeindekirchenratswahlen statt. Die gewählten Ältesten bestimmen dann maßgeblich für die nächsten 6 Jahre die Geschicke der Kirchengemeinde mit. Bringen Sie sich in Ihrer Gemeinde ein und machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Alle evangelischen Gemeindeglieder ab 14 Jahren sind stimmberechtigt und erhalten gesondert einen Wahlbrief. Im Bereich der Kirchengemeinde Leuthen-Schorbus findet die Wahl am 24. November statt. Wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch für Oktober aus Tobit 4,8: Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen schöpfend - gib davon Almosen! Wenn dir wenig möglich ist, fürchte dich nicht, aus dem Wenigen Almosen zu geben! Ihr Gemeindepfarrer Robert Marnitz und Frau Zernick

11 Nr. 09/ Drebkau Evangelische Kirchengemeinde Drebkau-Steinitz-Kausche Drebkauer Hauptstraße 24, Drebkau Tel. und Fax.: / 709 (Bitte auch den Anrufbeantworter nutzen!) Wir laden Sie ganz herzlich zu folgenden Veranstaltungen und Gottesdiensten unserer Kirchengemeinde im Monat Oktober 2019 ein: Sonntag, 13. Oktober Sonntag, 20. Oktober 14:00 Uhr Jubelkonfirmation in der Stadtkirche, Pfr. Wolfgang Selchow 09:00 Uhr Gottesdienst in der Hoffnungskirche, Pfr. Wolfgang Selchow Sonntag, 27. Oktober 09:00 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche, Pfr. Wolfgang Selchow Erntedankfest Erntegaben für das Erntedankfest in Kausche können am von 10:00-11:00 Uhr in der Hoffnungskirche abgegeben werden. Reformationsfest am um 15:00 Uhr feiern wir wieder mit den Gemeinden der Region in & um der Kreuzkirche Spremberg. Es erwartet uns ein inspirierender Gottesdienst, anschließend besteht Zeit zum Reden bei Suppe und Stockbrot. Das Team Stadtgottesdienste lädt Groß & Klein herzlich ein. Treffpunkte: Öffnungszeiten unseres Büros: Mo. und Di Uhr Do Uhr und Uhr Pfr. Wolfgang Selchow, Drebkau, Drebkauer Hauptstraße 24, Tel.: Wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch Oktober 2019: Wie es Dir möglich ist: Aus dem Vollen schöpfend - gib davon Almosen! Wenn dir wenig möglich ist, fürchte dich nicht aus dem Wenigen Almosen zu geben. Tob 4,8 Es wird für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sowie für die allgemeine Gemeindearbeit verwendet und dient zum großen Teil für die Erhaltung der Stadt- und Hoffnungskirche. Die Kirchgeldbescheide wurden bereits verschickt. Das Kirchgeld können Sie Bar im Kirchenbüro bezahlen oder unter der angegebenen Kontonummer überweisen. Am Mittwoch den von 9:00-10:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit im Gemeindezentrum Kausche Ihr Kirchgeld zu bezahlen. Ein herzliches Dankeschön an ALLE die Ihr Kirchgeld bereits bezahlt haben. Gemeindekirchenratswahl Am Ewigkeitssonntag, den findet in der Trauerhalle am Friedhof und in der Hoffnungskirche Kausche unsere Gemeindekirchenratswahl statt. Die Einladungen werden zum 15. Oktober 2019 verschickt. Wer am Wahltag nicht vorbei kommen kann, hat die Möglichkeit die Briefwahl in Anspruch zu nehmen. Der Briefwahlschein kann im Pfarramt abgeholt und spätestens am 4.Tag vor der Wahl im Kirchbüro wieder abgegeben werden. Alle bisherigen Mitglieder des GKR haben sich bereit erklärt, auch für die neue Wahlperiode zur Verfügung zu stehen. Für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren danken wir ALLEN Mitgliedern des GKR ganz herzlich. Für den neuen Gemeindekirchenrat kandidieren folgende Mitglieder: Rene Dommaschk, Kathrin Engelmann, Martina Haase, Ellen Rother, Jürgen Truschkewitz und Henry Wilk. Die Drebkauer Sängergemeinschaft trifft sich montags um Uhr im Gemeindezentrum Kausche. Der Posaunenchor trifft sich freitags um Uhr im Gemeindezentrum Kausche. Wöchentliche Treffpunkte Evangelischer Kindertreff für Klasse mittwochs, Uhr als AG in der Schiebell-Grundschule Drebkau für Klasse mittwochs, Uhr im Gemeindezentrum Hoffnungskirche Kausche Neue Kinder sind herzlich willkommen!! Infos bei Irina Lüskow Tel Friedhofsverwaltung Immer wieder erreichen uns Beschwerden, dass volle Eimer an den Gerätehaltern abgestellt werden. Wir möchten Sie nochmals bitten, die Eimer nach Gebrauch zu leeren. Vielen Dank. Gemeindekirchgeld Auch in diesem Jahr erbittet unsere Kirchengemeinde von allen Gemeindemitgliedern, die das 65.Lebensjahr erreicht haben oder schon früher Rente beziehen, das Gemeindekirchgeld. Das Gemeindekirchgeld ist neben den eigenen Kollekten und Spenden die wichtigste Einnahme für unsere Gemeinde, die zu 100% in der Gemeinde verbleibt. Wir grüßen Sie mit einem Spruch von Beat Jan Güte ist wie das Licht, dass sich im Herbst in jedem Winkel des Hauses verliert und wunderschöne Stimmungen zaubert. Eine gesegnete Herbstzeit wünschen Ihnen Pfr. Wolfgang Selchow, der Gemeindekirchenrat und Frau Sergon

12 Drebkau -12- Nr. 09/2019 Kirchengemeinde Casel Herzliche Einladung Erntedankfest in Casel am Sonntag Gottesdienst um Uhr in der Kirche. Feier danach im Dorfgemeinschaftshaus, für eine kleine Spende Kaffee trinken und lecker essen Herr Peschel aus Suschow wird unseren Nachmittag musikalisch gestalten. Unsere kleinen Gäste können auf der Hüpfburg toben, sich schminken lassen, malen, bunte Ballons in den Herbsthimmel starten lassen,.. und am Abend mit Musik aus der Konserve zum Lampionumzug durch Casel ziehen. Wir freuen uns auf euch Der Gemeindekirchenrat Vereine, Verbände & Sonstiges Ortsteil Drebkau Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Vorruheständler, der Seniorenclub des DRK lädt Sie recht herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: jeden Dienstag Uhr Handarbeit jeden Dienstag 18:30 Uhr Kreativ arbeiten Ab Oktober Neu Neu Neu!!! Mittwoch, Uhr Sport in Leuthen Mittwoch, 02.,23.und :00 Uhr Seniorensport Drebkau Mittwoch, und :00 Uhr Seniorenkegeln Schlachtefest in Siewisch am , Beginn: 15 Uhr, Busabfahrt 14:30 Uhr Informationen erhalten Sie hierzu über den Seniorenbeirat, u.a. auch über Frau Lippert oder in der DRK- Begegnungsstätte Alle Seniorinnen und Senioren sowie Vorruheständler der Stadt Drebkau mit ihren Ortsteilen sind zu unseren Veranstaltungen jeder Zeit recht herzlich eingeladen. Nutzen Sie auch das Angebot für preiswertes Essen incl. Anlieferung, der Nachbarschaftshilfe (Einkaufen, kleine Haushaltshilfen, Hilfestellungen beim Ausfüllen von Formularen etc.). Nähere Informationen zu allen Angeboten erhalten Sie im Seniorenclub bei Frau Andrecki, Tel. (035602) 603. Andrecki, Leiterin des Seniorenclub des DRK Herzlichen Glückwunsch Drebkauer Judosportler holt Gold in Kozuchow/Polen SAKURA Judoka Moritz Thieme trumpfte beim Internationalen Judoturnier im polnischen Kozuchow ganz stark auf. In einem großen Teilnehmerfeld stand Moritz mit 3 vorzeitigen Siegen im Finale. Den Kampf um Gold gewann Moritz im Boden mit einem Festhaltegriff und holte sich verdient den Turniersieg. Tolle Unterstützung gab es auch durch die mitgereisten Eltern, die vom Mattenrand aus Sohn Moritz anfeuerten. Nicht lange überlegen, einfach mal testen! Mädchen und Jungen die Spaß an der Bewegung haben, können sich jeden Freitag ab Uhr in der Schul-Turnhalle Drebkau zum Schnuppern anmelden (Telefon: ). Aber auch Mädchen und Jungen mit Übergewicht sind gern in unserem Verein gesehen! Reinhard Jung Fotos: Moritz Thieme

13 Nr. 09/ Drebkau Abtlg. Kegeln Spielbericht vom Jeder Anfang ist schwer Zum ersten Punktspiel der neuen Spielserie 2019/20 trat unsere Mannschaft am beim Haidemühler SV 1908 an und musste eine derbe Niederlage einstecken. Bei dem heim- und spielstarken Gegner nahe Spremberg hatten sich unsere Kegler ohnehin nichts ausgerechnet.hinzu kam noch, dass Einheit nicht in Bestbesetzung antreten konnte. Bei dieser Gelegenheit sollte auch unser neues Mitglied Andreas Handta schon einmal Wettkampfluft schnuppern. Unsere besten Aktiven waren an diesem Tag Angela Bortz (516), Heiko Kruse (495) und Paul Katzer mit 477 Holz.Alle anderen kamen mit der Bahn nicht klar und blieben unter ihren Möglichkeiten. Der Gastgeber überzeugte durchweg und erzielte mit 7:1 Punkten und 3038 : 2781 Kegel ein Vorzeigeergebnis. Bezeichnend auch diesmal wieder die fast doppelt so vielen Fehlwürfe durch die Gäste. (39 : 72) Schon am können die Drebkauer zeigen,dass sie mehr drauf haben, wenn es gegen die Lok-Kegler aus Cottbus geht. Spielbericht vom Nicht überzeugend Mit dem ESV Lok IV Cottbus trafen nach 2 jähriger Abstinenz alte Bekannte auf unsere Aktiven. Es galt für Einheit, unsere inzwischen gewachsene Spielstärke zu zeigen und diesen Wettkampf als Sieger zu beenden. Wenn auch die Zielstellung erfüllt werden konnte,eine sportliche Demonstration wurde es nicht. Das Abräumspiel muss wieder bei unserer Mannschaft kritisiert werden. Hier und bei den Fehlwürfen erzielten sogar die Gäste bessere Resultate. (Abr. ges.: 791 : 795 und Fehlw. ges.: 77 : 73) Das bei einigen Aktiven fehlende Training sollte hier die Ursache sein. Wahrscheinlich sind es aber auch die neuen Kegel und Kugeln an die man sich erst gewöhnen muss? Im Auswärtsspiel am in Kölzig kann es nur besser werden. Kurz zum Wettkampf: Im 1.Durchgang spielten: Manfred Legler - H. Häberling (2 : 2 / 493 : 480) Susen Röschel - J. Lehmann (2 : 2 / 446 : 445) Damit gingen die ersten 2 MaP an Drebkau,wenn es bei Susen auch etwas glücklich ausfiel. Im 2. Drittel gab es die Paarungen: A. Bortz/P. Katzer - M. Jatzlauk (3 : 1 / 457 : 431) Frank Teske - G. Schmidt (2 : 2 / 468 : 461) Da auch hier beide Punkte Einheit erhielt,führte der Gastgeber nun schon mit 4 : 0. Im Schlussdrittel setzten sich auseinander: Heiko Kruse - A. Radigk (3 : 1 / 479 : 440) Petra Biela - C. Boesler (2 : 2 / 475 : 477) Hier gab es eine Punkteteilung,da Petra der tapfer kämpfenden Lok-Keglerin mit 2 Holz unterlag. Das deutliche Ergebnis von 7:0 : 1:0 (einschl. der 2 Kegelpunkte) bei erspielten 2818 : 2734 Holz für unsere Mannschaft täuscht etwas über den Spielverlauf, denn zeitweise ging es durchaus spannend zu. Als Tagesbester konnte sich diesmal M. Legler auszeichnen. Gut Holz! maleg

14 Drebkau -14- Nr. 09/ Drebkauer Drachenfest mit Picknick auf der Drachenwiese Am um 14:00 Uhr ist es wieder so weit, da findet auf der Drachenwiese, hinter dem AVS Autohaus, unser 18. Drebkauer Drachenfest statt. Die Drebkauer Drachenfreunde laden alle Interessierten recht herzlich dazu ein. Gemeinsam wollen wir einen schönen, gemütlichen und erlebnisreichen Nachmittag verbringen. Damit das auch so wird, haben wir viel geplant. Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Eis und Zuckerwatte, Hüpfburg, Wurfspiel, Drachenbau, Drachensteigen, Schubkarrenhindernislauf und Tombola mit vielen Preisen, aber das reicht uns noch nicht. Etwas Besonderes muss her, etwas, was andere Drachenfeste nicht haben. Stockdrachen, dass sind kleine flugfähige Drachen, die direkt an einem Stock befestigt sind und durch die Bewegung des Stockes fliegen, auch wenn es windstill ist, speziell für Kinder im Vorschulalter gedacht. Das gibt es nur beim Drachenfest in Drebkau.In diesem Jahr lassen wir den Stock wieder weg und nehmen dafür eine 30m lange Drachenschnur, an der wir einen kleinen Drachen befestigen. Unsere Drachen haben sehr gute Flugeigenschaften, es kann vorkommen, dass der Drachen dann direkt in 30m Höhe über uns steht. Wenn die Windverhältnisse günstig sind, werden unzählige Drachen in der Luft sein und da die Vogeldrachen in der Überzahl sind, sieht es aus, als würden sich die Vögel in Drebkau sammeln, um dann in den Süden zu fliegen. Bei genaueren Hinsehen wird auffallen, es sind sehr viele schwarze Vögel zu sehen und das ist gewollt. Es sollen Raben sein, Raben sind keine Zugvögel und die treffen sich auch nicht hier, um in den Süden zu fliegen, sondern sollen an ein Märchen erinnern. Dazu nehmen wir 7 Raben zusammen und lassen die dann an einer weiteren Drachenschnur hoch steigen, wo sie sich austoben können, genau wie im Märchen. Das wollten wir im vergangenen Jahr vorführen, leider war das nicht möglich, da die Windverhältnisse dafür ungünstig waren. In diesem Jahr haben wir hoffentlich mehr Glück. Weiterhin wollen wir noch einmal unsere Drachenkette, bestehend aus 1112 Drachen nebeneinander angeordnet, vorführen und unsere Chinesischen Gliederdrachen, die wir im vergangenen Jahr gebaut haben, starten lassen. Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns in Drebkau auf der Drachenwiese und die Decke nicht vergessen! Die Drebkauer Drachenfreunde wünschen Ihnen viel Spaß und viel Erfolg beim Drachensteigen. Dieter Klante, Drebkauer Drachenvater Brauchwasserinformation 2019 Kleingartenanlagen Drebkau e.v. Schwarzer Weg und Döbberner Weg Sehr geehrte Brauchwasser- Abnehmer! die Wasserversorgung für unsere Gärten hat in den vergangenen Monaten gut funktioniert. In der 45. Woche, bis zum , werden wir die Brauchwasseranlage außer Betrieb nehmen und die Wintersicherheit herstellen. Alle Gartenbesitzer bzw. Brauchwasser - Abnehmer halten sich bitte am Sonnabend den von Uhr im Garten auf. Durch Ableser der Kleingartenanlagen werden die Zählerstände und Zählernummern der Wasseruhren und Stromzähler erfasst. Sollten einzelne Abnehmer am verhindert sein, beauftragen Sie bitte ihren Gartennachbarn, die Zähler vorzustellen. Die Garagenbesitzer am Schwarzen/Rehnsdorfer Weg bitten wir ebenfalls, sich in der o.g. Zeit an ihren Garagen zur Stromzählerablesung aufzuhalten. Denken Sie bitte daran, dass im November schon Bodenfröste auftreten und dann die Leitungen entwässert werden müssen. Bitte informieren Sie die Vorstände der Kleingartenanlagen bei Wohnungs- bzw. Pächterwechsel. Adressen und Tel. Nr. finden Sie auf der Internetseite der Stadt Drebkau unter Bildung & Freizeit. Die treuen Ableser treffen sich bitte am Ablesetag zum Empfang der Unterlagen um 9.00 Uhr an der Pumpstation. Wer nicht an der Aktion teilnehmen kann, bitte bei Herrn Bulligk melden. Wir wünschen allen Gartenfreunden einen erfolgreichen Abschluss des Gartenjahres 2019 und erinnern nochmals an die Begleichung der Brauchwasserrechnung für das Jahr Vorstände der Kleingartenanlagen Döbberner Weg und Schwarzer Weg

15 Nr. 09/ Drebkau Hallo hier spricht der Kleintierzuchtverein e.v. Drebkau Wir befinden uns derzeit in der Vorbereitungsphase zur Durchfüh-rung unserer 66. Vereinsschau am 05.und 06. Oktober Dazu möchten ich Sie alle recht herzlich in unser Vereinshaus Drebkauer Hauptstraße 67, am Samstag von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr einladen. Es werden wieder Tiere unserer Züchter aber auch von Züchtern der Nachbarvereine zu betrachten und zu bestaunen sein. Die Tiere bilden selbstverständlich den Mittelpunkt unserer Ausstel-lung aber auch das Rahmenprogramm muss entsprechend vorbereitet werden. Traditionell wird unsere Feldküche den Gaumen unserer Gäste verwöhnen aber auch der selbstgebackene Kuchen. Der dazu gehörige Kaffee, wird unseren Gästen sicherlich schmecken. Und wer noch einige Euro in der Geldbörse hat, kann sich beim Ziehen der Lose an der Tombola austoben. Denn, wie in den vergangenen Jahren, konnten viele Präsente zusammengetragen werden. So manches Herz unserer Besucher wird hier höher schlagen. Bei fachlichen aber auch anderen interessanten Gesprächen, vergeht die Zeit bekanntlich die Zeit, wie im Fluge. Es werden Kontakte geknüpft, die vielleicht den einen oder anderen anregen, darüber nachzudenken, künftig als Mitglied in unseren Reihen mitzuwirken. Wir haben auf jeden Fall für alle Belange ein offenes Ohr und wünschen allen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt und schöne Stunden bei uns. Einladung zur Verkehrsteilnehmerschulung Sicher & mobil Ein Programm für Verkehrsteilnehmer 50 plus Aber auch für jüngere Verkehrsteilnehmer Gut Zucht! Matthias Haupt, Ausstellungsleiter Wo? Seniorenclub des DRK Drebkau Wann? am Donnerstag 23. Oktober 2019 um 16 Uhr!!!! Wer? Alle Verkehrsteilnehmer der Gemeinde Drebkau und Umgebung Dauer: ca. 1,5 Stunden Verantwortlicher Moderator: Hans-Joachim Nothing Thema: Erfahrrungen und Ratschläge aus der StVO und StVZO Der Seniorenclub Drebkau lädt alle interessierten Verkehrsteilnehmer dazu recht herzlich ein. Ein ganzes Dorf hat gefeiert Ortsteil Casel Der Dorfclub hieß alle herzlich willkommen zum diesjährigen Dorffest. Gemeinsam mit der Ortswehr Steinitz planten wir ein Familienfest für unsere Einwohner und Gäste. Unsere Ortswehr nutzte den Anlass um ihr 85-jähriges Bestehen zu ehren. Dazu wurden Freunde der Feuerwehr eingeladen. Zur Eröffnung begrüßte unser neuer Ortsbeirat alle Einwohner, Gäste und Freunde. Anschließend begrüßte die Leitung der Ortswehr alle Feuerwehren und Glückwünsche wurden entgegengenommen. Die Jugend der Ortswehr Greifenhain begeisterte mit einem Feuerwehr-Sketch. Danach war unser Rahmenprogramm für jedermann geöffnet. Ob beim filzen am Stand von Felix Theuß oder bei der Beautyberatung von Mary-Kay, jeder war eingeladen sich kreativ mitreißen zu lassen. Für unsere Kids wurde wieder ein Hüpfburgenland aufgebaut und die kleinen konnten sich von Janine Pohle zu ihren Idolen schminken lassen. Auch Ponnyreiten und Pferdekutschfahrten fanden wieder regen Zuspruch.

16 Drebkau -16- Nr. 09/2019 Der Dorfclub freute sich über die große Beteiligung an unserem Stand von der DKMS (Deutsche Knochenmarkspende), wir konnten damit 36 mögliche Spender registrieren lassen. TOP!!! Weitere Stände wie die Kegelbahn oder Autoausstellung vom Autohaus Krause & Sohn waren gut besucht. Der Höhepunkt am Nachmittag war unser Bootcamp. Liebevoll organisierte unsere Anke von der Interessengemeinschaft Domsdorf den Parcours. Alle Altersklassen fühlten sich vom Kampfgeist angesteckt und robbten durch den Parcours. Es war toll zu sehen, dass jeder der Star des Tages werden wollte. Am Nachmittag plante unsere Gundi eine Bademodenschau der extra Klasse. Eine Zeitreise von früher bis heute wurde präsentiert. Das ließ den ein oder anderen doch schon schmunzeln und alte Erinnerungen wecken. Pünktlich um Uhr prämierte der Vorstand die Gewinner und der Preis Bootcamp-Star wurde verliehen. Herzlichen Glückwunsch! Ab Uhr standen AxxeL & Haasi begleitet von der Dance- Party D auf der Bühne. Mit ihren perfekten LIVE-Gesang rießen sie unsere Gäste von den Bänken und die Tanzfläche füllte sich, sogar auf dem Rasen wurde getanzt. Die Stimmung war am kochen. Für grandiose Showeinlagen sorgten die Karnevalsvereine aus Kausche und Neuptershain. Dafür nochmals ein herzliches Dankeschön. Viele Freunde, Gäste und alte Steinitzer tanzten und feierten bis in die Nacht hinein. Die Überraschung am Abend folgte von einer heißen Feuershow, die wir so noch nicht kannten. Tolle Effekte und Kunststücke wurden uns am Steinitzhof bei bester Kulisse vorgeführt. Die Feuershow und die gastronomische Versorgung organisierte unsere Gundi mit ihrem Team vom City Hotel Welzow, dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Ein ganzes Dorf war auf den Beinen und wir feierten gemeinsam ein schönes Fest. Für die tolle Unterstützung von Helfern und Sponsoren möchten wir uns bedanken, ohne die das Dorffest nicht möglich gewesen wäre. Ein besonderes Dankeschön geht an: Firma Koalick, Autohaus Krause & Sohn, Kartbahn Löschen, Sparkasse SPN-Geschäftsstelle Drebkau, VR-Bank Lausitz- Geschäftsstelle Drebkau, Reisecenter Calau, Felix Theuß, Dance Party D, Cindy Szerement, Ortsbeirat Domsdorf Es grüßt euch der Dorfclub Steinitzer Alpen e.v Ortsteil Casel

17 Nr. 09/ Drebkau Ortsteil Jehserig Einladung der Jehseriger Senioren Liebe Seniorinnen und Senioren Wir wollen uns zu einem herbstlichen Kaffeenachmittag am Mittwoch, dem 16. Oktober 2019 um Uhr im Gutshaus in Jehserig treffen und auch einige Herbstlieder singen. Ortsteil Kausche Es wünschen sich eine rege Beteiligung für einen schönen Nachmittag Das Organisations - Team Aufruf zur Bewerbung für Musikschulen öffnen Kirchen im Jahr 2020 Bis zum 15. November 2019 können sich Musikschulen gemeinsam mit den Fördervereinen der Kirchen im Land Brandenburg um die Teilnahme an der Benefiz-Konzertreihe Musikschulen öffnen Kirchen im Jahr 2020 bewerben. Seit nunmehr 13 Jahren rufen der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e. V. und der Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e. V. die Musikschulen und Kirchen des Landes gemeinsam dazu auf, sich mit Konzertprojekten für die Benefiz-Konzertreihe Musikschulen öffnen Kirchen zu bewerben. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, die Besucher werden um Spenden für die Sanierung der teilnehmenden Kirchen gebeten. Bis zum 15. November 2019 können die Musikschulen und Fördervereine gemeinsame Anträge für die Teilnahme an der Konzertreihe im Jahr 2020 einreichen. Das diesjährige Programm sowie weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter:

18 Drebkau -18- Nr. 09/2019 ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG An alle Mitglieder des KVK e.v. Es gibt eine Terminänderung!!! Unser geschlossenes Vergnügen, das Oktoberfest, findet am 12. Oktober ab Uhr im Bürgerhaus statt!!! ################################################## Veranstaltungstermin 2019 des KVK e.v. 9. November 2019: Karneval im Bürgerhaus Kausche ab Uhr unter dem Motto: Scheunenfest Karten können ab sofort bestellt werden bei: Klaus Henschel Drebkau Jörg Kutzer 0162/ ################################################## Ortsteil Leuthen Süss, süsser, Marmelade... Unsere Leuthener waren aufgerufen, an einer Marmeladenolympiade teilzunehmen und bei einem Frühstück im HdG Punkte zu verteilen. Sage und schreibe 15 Sorten stellten sich dem Wettbewerb und keine glich der anderen.es war sehr heiß an diesem Sonntag, aber Pavillon und Schirmchen schützten Stände, wie Gäste, von denen diesmal sich recht wenig einfanden. Um so mehr möchte ich denen danken, die Kaffee und Kuchen sowie Cocktail s in ihrem Körper versenkten, aber noch mehr, denen die den ganzen Tag an ihren Ständen auf Besucher warteten und dafür auch noch Kuchen backen mußten. Passiert auch bestimmt nicht nochmal. Die 3 Bestplatzierten Marmeladenmacher erhielten tolle Preise. Die übrig gebliebenen leckeren Kreationen haben mit der Kita einen Abnehmer gefunden. Halloween ist in Planung, wer unterstützend wirken möchte kann sich gern melden. Eure Biene Veranstaltungstermine 2020 des KVK e.v. 15. Februar 2020: Rentnerkarneval ab Uhr 16. Februar 2020: Kinderfasching ab Uhr 22., 23. Februar 2020: Karneval des KVK e.v ab Uhr unter dem Motto: ZIRKUS 24. Februar Rosenmontags-Ball ab Uhr Auch die Kinder des KVK e.v. haben wieder ihren großen Auftritt in der Stadthalle in Cottbus bei Heut steppt der Spatz am 19. Januar 2020 ################################################## Ortsteil Schorbus Wieder ein gut besuchtes Bankblütenfest 2019 in Klein Oßnig Am 14.September 2019 trafen sich die Klein Oßniger um 18:00 Uhr zum 3. Bankblütenfest auf dem Parkplatz der Gaststätte Schön Oßnig. Die Mitglieder des Dorfklubs Klein Oßnig e. V. schmückten den Festplatz rund um die seit 3 Jahren bestehende Bank. Diese wurde 2016 extra für die Dorfbewohner für das Verweilen und warten auf die Versorgungsfahrzeuge von Herrn Klaus Hecker angefertigt. Die Versorgung des Festes übernahm der Dorfklub Klein Oßnig e. V. Es kamen viele Einwohner. Besonders gefreut hat uns die rege Teilnahme der Kinder von Klein Oßnig. Nachdem sich alle bei Bratwurst und Steak gestärkt hatten, gab es für die Kinder ein Lagerfeuer an dem Stockbrot gegrillt wurde. Bei schönem Spätsommerwetter verweilten in gemütlicher Runde noch viele Klein Oßniger, um das gelungene Fest ausklingen zu lassen. Der Dorfklub Klein Oßnig bedankt sich bei allen Bürgern die der Einladung gefolgt sind. Dorfklub Klein Oßnig e. V.

19 Nr. 09/ Drebkau

20 Drebkau -20- Nr. 09/2019 Vereinsnews der SG Blau Weiß Schorbus e.v. Veranstaltungen September 2019 Sonntag :00 Uhr Selbstverteidigung Leuthen Turnhalle Samstag :00 Uhr Kreisoberliga Drebkau Schorbus Novemberg :00 Uhr Kreisoberliga Schorbus TSV CB/Kiekebusch Montag/Dienstag/Mittwoch/Donnerstag Wanderung mit Übernachtung in Braunlage Oktober 2019 Donnerstag :00 Uhr 3. Runde Kreispokal Groß Gastrose Schorbus bitte Schaukasten am VH beachten Sonntag :00 Uhr Kreisoberliga Saspow Schorbus Montag :00 Uhr Treff der Flinken Nadeln im Ortvorsteherbüro Sonntag :00 Uhr Kreisoberliga Schorbus Viktoria Cottbus Sonntag :00 Uhr Kreisoberliga Schorbus Briesen Montag :00 Uhr Treff der Flinken Nadeln im Ortvorsteherbüro Freitag :45 Uhr 28. Skatturnier Training der 1. Mannschaft findet immer Dienstag und Donnerstag um 19 Uhr in Schorbus statt. Die Bambinis trainieren immer donnerstags um 17 Uhr in Schorbus auf dem Sportplatz. Die Radtrainingsgruppe, Ü35 und Ü50 befindet sich in der Winterpause Die Frauensportgruppe trifft sich um 19 Uhr Leuthen in der Turnhalle. Viel Spaß und Erfolg bei allen sportlichen Aktivitäten wünscht die SG Blau Weiß Schorbus e.v. Sommersaisonabschlusskegeln am Zum Sommersaisondraußenabschluss haben wir uns am um 18:00 Uhr am Vereinshaus Schorbus zum Kegeln getroffen. Wir haben viel gelacht und geschnattert. Auch die Ergebnisse waren nicht von schlechten Eltern. Es wurden drei Runden á 5 Kugeln gekegelt, die Favoriten schwächelten oder waren nicht da, so das in diesem Jahr neue Platzierte gekürt werden konnten. Das große Mittelfeld war mit voller Eifer dabei und schenkte sich nichts. Und weil einige von uns immer noch ganz schön üben müssen, wird es im nächsten Jahr wieder eine Sommersaisondraußeneröffnung mit Kegeln geben. Ein dickes fettes DANKE SCHÖN an Lena, Nico und Niklas. Ich freue mich jetzt auf eine tolle Wintersaison in der Halle mir euch allen. EINLADUNG zum 28. SKATTURNIER Im Vereinshaus Schorbus Wann: am Wo: im Vereinshaus Schorbus - Beginn: 18:45 Uhr Einsatz: nur 5 Euro Das Skatturnier wird in gewohnter Weise von der SG Blau Weiß Schorbus und den ortsansässigen Gewerbetreibenden organisiert und unterstützt. Es gibt wieder die Möglichkeit ab 18:00 Uhr etwas zu essen. Es wird um Voranmeldung, bei Lars Handro unter oder zu den Öffnungszeiten des Vereinshauses Schorbus bis zum , gebeten.

21 Nr. 09/ Drebkau Liebe Kinder und Eltern, die SG Blau Weiß Schorbus e.v. möchte gern wieder eine Bambini Mannschaft ins Leben rufen. Hast du Lust Fußballer oder Fußballerin zu werden? Dann komm ab sofort immer Mittwochs um 17:00 Uhr mit deinen Sportsachen nach Schorbus auf dem Sportplatz. Hier kannst du mit Bianca und Nico Spaß beim Training haben. Alle Kinder in den Jahrgängen (jünger und älter gern zur Probe) aus Schorbus und Umgebung sind herzlich willkommen. Rückfragen werden auch jetzt schon gern beantwortet: Bianca Klotk Nico Bartelt Wir freuen uns auf euch und planen schon mal viele spannende Sachen bis bald. Sonstiges Datum: 29. September 2019, Beginn Uhr Ort: Turnhalle Leuthen Ein Unkostenbeitrag von 5,00 Euro ist vor Ort zu entrichten. Bei Rückfragen bitte bei Steffi Horke ( ) melden! Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen. Einladung zur Mitgliederversammlung liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, hiermit lädt der Vorstand zur Mitgliederversammlung ein. Termin: Freitag 25. Oktober 2019 Zeit: 18:30 Uhr Ort: Gaststätte Gebr. Dürre,,Schön Oßnig'' in Klein Oßnig Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Verlesen der Tagesordnung 4. Anträge auf Änderung / Ergänzung der Tagesordnung 5. Vorbereitung der Session 2019 / Termine 7. Sonstiges / Organisatorisches Schorbus Helau, der Vorstand des SKC e.v.

22 Drebkau -22- Nr. 09/2019 Elternbrief 7: 7 Jahre - Großeltern sind etwas ganz Besonderes: Opa Uli ist zu Besuch und der Mittagsschlaf des kleinen Emil längst überfällig. Doch der denkt gar nicht daran, ins Bett zu gehen. Allein auf dem Boden spielen ist allerdings auch nicht angesagt. Stattdessen möchte Emil herumgetragen werden: im Wohnzimmer alle Bücher im Regal bestaunen, den Vögeln zusehen, die auf dem Balkon herumhüpfen, die seltsamen Gerätschaften betasten, die über der Arbeitsplatte in der Küche hängen. Für Opa kein Problem! Geduldig läuft er mit Emil auf dem Arm in der Wohnung herum und erklärt ihm, was es da alles zu sehen gibt. Deine Geduld ist echt bewundernswert, seufzt Mama Kirsten, die dank Opa endlich Zeit hat, die Wäsche aufzuhängen. Großeltern sind für ein Kind etwas ganz Besonderes. Denn bei ihnen ist vieles anders als bei den Eltern. Wenn sie mit ihrem geliebten Enkelkind zusammen sind, ist es unbestritten die Hauptperson. Während Mama oder Papa genervt sind, weil sich das Baby zum zehnten Mal die Socken von den Füßchen zieht, klatschen Oma und Opa auch beim elften Mal noch begeistert Beifall. Nicht jeder hat das Glück, Großeltern in der gleichen Stadt zu haben. Doch auch wenn Oma und Opa weit weg leben: Halten Sie Kontakt, schicken Sie Fotos vom ersten Brei oder Tonaufnahmen der ersten lalas und nanas. Umso größer ist die Vorfreude auf den nächsten Besuch. Die kostenlose Verteilung der ANE-Elternbriefe im Land Brandenburg wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF). Interessierte Brandenburger Eltern können diesen und alle weiteren Briefe kostenfrei über die Internetpräsenz des Arbeitskreises Neue Erziehung e. V. oder per an ane@ane.de, über eine Sammelbestellung in Ihrer Kita oder per Telefon bestellen. Die Elternbriefe kommen altersentsprechend bis zum 8. Geburtstag in regelmäßigen Abständen nach Hause, auch für Geschwisterkinder. Wohnungsbau- und -verwaltungsgesellschaft Drebkau m.b.h. Unsere besonderen Angebot FÜR SIE: - umgebaute, barrierefreie 2-Zi.-WE im EG mit Dusche, HWR und Balkon - verschieden große 2-Zi.-WE, teilweise mit Balkon, - 3-Zi.-WE an verschiedenen Standorten - Weitere Angebote in Leuthen, Laubsdorf und Roggosen Nichtamtliche Mitteilungen anderer Behörden Mehr Informationen unter: Telefon: (035602) info@wbd-drebkau.de Engagierte Menschen gesucht! Der Landkreis Spree-Neiße ehrt jährlich zum Tag des Ehrenamtes am 05. Dezember Menschen aus dem Landkreis Spree-Neiße, die sich im besonderen Maße in den unterschiedlichsten Bereichen des Ehrenamtes engagiert haben. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt im Bereich der Fürsorge, Hilfe, Unterstützung und Pflege für andere Menschen (im sozialen Bereich). Die Ehrung soll für Einzelpersonen oder Gruppen erfolgen, die sich in besonderem Maße in den oben genannten Bereichen engagiert haben. Vorschläge Dritter oder Eigenbewerbungen sind mit einer kurzen Begründung (siehe Anlage) schriftlich in einem verschlossenen Briefumschlag mit dem Vermerk Ehrenamt bis zum an den Landkreis Spree-Neiße, Büro Landrat, Heinrich-Heine-Straße 1, Forst (Lausitz) einzureichen. In Abstimmung mit der Kreistagsvorsitzenden/dem Kreistagsvorsitzenden, der Integrations- und Behindertenbeauftragten und dem Büro Landrat werden die Vorschläge bewertet und die ausgewählten Ehrenamtlichen zu einer Feierstunde eingeladen. Die Ehrung wird durch den Landrat im Dezember 2019 vorgenommen. Annett Noack, Integrations- und Behindertenbeauftragte

23 Nr. 09/ Drebkau

24 Drebkau -24- Nr. 09/2019 Ehrenamtliche TelefonSeelsorgerInnen gesucht! Sie suchen ein anspruchsvolles Ehrenamt und wollen sich gern weiter bilden? Sie bringen mit eine positive, wertschätzende Haltung gegenüber anderen Menschen und ein Interesse an anderen Menschen Einfühlungsvermögen und emotionale Belastbarkeit Zeit Wir bieten Ihnen: eine fundierte, qualifizierte Ausbildung ehrenamtliches Engagement in einer aktiven Gemeinschaft Sie sind interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Kirchliche TelefonSeelsorge Berlin und Brandenburg Dienststelle Cottbus Telefon: Weitere Infos auch unter Wichtige Sprechzeiten und Telefonanschlüsse Arzt und Kassenärztlicher Notfalldienst Dr. M. Loppar Rettungswache, Notarzt und Feuermeldestelle FA Klaus Hoffmann Drebkauer Hauptstraße 32 Tel. 112 oder (0355) 6320 Forststraße 3, Drebkau Drebkau (035602) Tel. (035602) 666, priv. (035602) 700 Dr. P. Pavlikova Apotheke Zum Kreuz Drebkau Altdöberner Str. 1, Neupetershain Drebkauer Hauptstraße 35 Tel. (035751) Tel. (035602) 601 oder (0177) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Unter der Telefon werden Sie mit der zuständigen medizinischen Einrichtung verbunden. Tierarztpraxis Dr. Steffen Knauer, Poststraße 2, Welzow, Tel.: (035751) 2134 Betreuung Kleintiere TÄ Dr. Robel, (03563) , Dresdener Straße 34, Spremberg Stadtverwaltung Drebkau Spremberger Straße 61, Drebkau Telefon (035602) 562-0, Telefax (035602) Sprechstunden Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Uhr Freitag geschlossen Bürgersprechstunde des Bürgermeisters in der Stadtverwaltung Drebkau nach telefonischer Vereinbarung Polizei Notruf 110 Revierpolizei, Kultur- und Begegnungsstätte Drebkau, Tel. (035602) 937 Sprechstunden Dienstag Uhr Uhr Polizeiwache Spremberg Tel. (03563) 56-0 Schiedspersonen der Stadt Drebkau Herr Ralf Götze, (035602) Frau Sieglinde Libor, (035602) Museum Sorbische Webstube Drebkau Am Markt 10, Drebkau Tel. (035602) oder (035602) Öffnungszeiten Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat von Uhr Oberförsterei Drebkau Drebkauer Hauptstraße 12, Drebkau Tel. (035602) , Telefax (035602) Sprechstunden Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Pilzberatungsstelle der Stadt Drebkau, Dipl.-agrar.-Ing. L. Helbig, Felix-Meyer-Straße 34d, Drebkau Tel. (035602) Stadtbibliothek Drebkau Drebkauer Hauptstraße 29, Drebkau, Tel. (035602) Öffnungszeiten Do: Uhr Uhr u Uhr Uhr Außenstelle Leuthen Mo: Uhr Uhr Kopierarbeiten möglich! Steinitzhof Rezeption Di-Fr bis Uhr Sa-So sowie feiertags Uhr oder n. tel. Vereinbarung Steinitzer Dorfstraße 1, Drebkau - Tel: Seniorenclub des DRK, Am Markt 10, Drebkau, Tel. (035602) 603 Diakoniestation Welzow - Telefon (035751) Pflegenotruf (035751) DRK Sozialstation Burg - Soziale Beratung, Telefon (035603) 554 Suchtberatung DRK Kreisverband Niederlausitz Außenstelle Drebkau, Drebkauer Hauptstraße 29 Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung, Tel.: 03563/ Telefonnummer für mobile Entsorgung der abflusslosen Sammelgruben und biologischen Kleinkläranlagen: 0355/58290 Welzower Tafel, Ausgabestelle Drebkau Drebkauer Hauptstr. 64, Drebkau, Tel. (035602) Schiebell - Grundschule Drebkau, Standort Drebkau Gen.-von-Schiebell-Straße 1, Drebkau, Tel. (035602) 622 Schiebell - Grundschule Drebkau, Standort Leuthen Hauptstraße 1, Drebkau, Tel. (035602) Kindertagesstätte Sonnenschein Drebkauer Hauptstraße 21e, Drebkau OT Drebkau Tel. (035602) 900 Kindertagesstätte Märchenland Hauptstraße 2, Drebkau OT Leuthen, Tel. (035602) Kindertagesstätte Villa Kunterbunt der Arbeiterwohlfahrt Spremberger Straße 57, Drebkau, Tel. 843 Kindertagespflege Dagmar Dubrau Görigker Weg 11, GT Steinitz, Drebkau OT Domsdorf Tel Naturkindergarten Greifenhain, Leiterin: Antonia Martin Dorfstraße 66, Drebkau / OT Greifenhain Tel.: / oder 0152 / naturkindergarten-greifenhain@outlook.de WBD - Wohnungsbau- und verwaltungsgesellschaft Drebkau m.b.h. Drebkauer Hauptstraße 22, Drebkau, Tel. (035602) 576-0

25 Nr. 09/ Drebkau Anzeigen Wie möchten Sie später die Welt verlassen? Verlassen Sie sich auf sich selbst. Bestattungsvorsorge. General-von-Schiebell-Str. 27 Drebkau Tel Wartung und Reparatur aller Marken - An- und Verkauf von Gebrauchtfahrrädern - Zubehör Drebkau/OT Rehnsdorf - Waldstraße 2 Telefon: / Funk: 0176/ Achtung! Unbedingt einhalten! Anzeigenschluss für die Ausgabe Oktober 2019: 18. Oktober 2019 Bürgerhaus Kausche Das Veranstaltungshaus in Ihrer Nähe! Tel./Fax: / Komplettservice von A-Z bis 250 Personen in unseren Räumen oder bei Ihnen zu Hause Lassen Sie sich von uns beraten! frische Forellen aus dem Räucherofen Herbstfest am mobile Saftpresse vor Ort! Nur solange der Vorrat reicht. (Auch außer Haus Verkauf/Vorbestellungen unter / ) Bitte beachten Sie, dass private Kleinanzeigen sowie gewerbliche Anzeigen direkt über die Firma Druck und Mehr C. Greschow in Welzow angenommen werden. Tel.: oder info@druck-und-mehr-greschow.de

26 Drebkau -26- Nr. 09/2019 Der Schulstart ist geschafft! Zu meiner Einschulung möchte ich mich ganz herzlich für die lieben Glückwünsche, Karten, tollen Geschenke und süßen Zuckertüten bei allen Angehörigen, Freunden, Bekannten und Nachbarn bedanken. Ich habe mich riesig gefreut. Charleen Zurke Preiswerte polnische Zäune mit deutscher Garantie schmiedeeisern feuerverzinkt pulverbeschichtet Lieferung und Montage Auch Aluminium- und Edelstahlzäune - Ausstellung vor Ort - Siewisch, 3. August 2019 HAGAL - Geländermarkt Berliner Straße Spremberg Funk: / hagal-jannack@web.de

27 Nr. 09/ Drebkau

28 Drebkau -28- Nr. 09/2019 Nagel- und Wimpernstudio Julia Schkade Tel.: 0172/ An den Steinen Drebkau OT Kausche Nagelmodelage Wimpernverlängerung und mehr... Einladungen, Danksagungen, Trauerkarten und, und, und... Druck und Mehr C. Greschow Welzow, Spremberger Straße 66 oder / Mit frischer Energie bin ich ins neue Lebensjahr gestartet und blicke sehr gern auf meinen Geburtstag zurück! Herzlichen Dank für die vielen Blumen, Glückwünsche, Geschenke und Überraschungen. Ein ganz besonderer Dank gilt meiner Familie, Freunden, Bekannten, Nachbarn, meinem Hort- und Krippenteam, den ehemaligen Kollegen, dem Team der Schiebell-Grundschule, der Stadt Drebkau, meinen Frauen der Sportgruppe, den beiden Bäckerinnen Monika und Christa, Kalle s Disco sowie dem Team der Gaststätte Hartnick. Es war ein wunderschöner Tag für mich. Petra Heinig Drebkau, im August 2019

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Classic-Pokal SPN 2018 Frauen Vorrundenspiele Endrunden Teilnehmer: am :00 Uhr in Tauer

Classic-Pokal SPN 2018 Frauen Vorrundenspiele Endrunden Teilnehmer: am :00 Uhr in Tauer KFV Spree - Neiße Classic - Kegeln Classic-Pokal SPN 2018 Frauen 16.10.2017 Vorrundenspiele 10.09. 2017 Gruppe 1 Gruppe 2 Spielort: Nauendorf Spielort: Spremberg SV Alemania Forst 2048 SV Blau Weiß Spremberg

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Weltgebetstag 2005 - Neues Altartuch - Neue Kirchenbank "Lasst uns Licht sein" Weltgebetstag in Eddelak Am Freitag, den 4. März um 15 Uhr beteiligt sich unsere

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Rundbrief 4/ Juli/August

Rundbrief 4/ Juli/August Rundbrief 4/ 2018 Juli/August es ist Sommer: da ticken die Uhren ein wenig langsamer, die Kinder freuen sich auf die Ferien! Im Sommer ist es lange hell; da kann man nach der Arbeit noch ein wenig draußen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger

Liebe Bürgerinnen und Bürger Informationsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang 10 Samstag, den 22. Dezember 2018 Nummer

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Der letzte Newsletter

Der letzte Newsletter Der letzte Newsletter HALLO liebe JUMP- Rundbriefleser/innen, Der allerletze Rundbrief von dem JUMP-Team 2013/2014 das ist er! Wir durften nochmal eine wundervolle Zeit gemeinsam erfahren und wollen Euch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr