Ob Äpfel, Zwetschgen, Wal -und Haselnuss, alles gibt s im Überfluss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ob Äpfel, Zwetschgen, Wal -und Haselnuss, alles gibt s im Überfluss"

Transkript

1 Nummer 39 Jahrgang 40 Donnerstag, 27. September 2018 Amtsblatt der Gemeinde Urbach h Ser rbac U o r ü viceb a: für Sie d 6 Uhr Wir sind 1 hr, Di. 9 Uhr U Mo. 7.3 Fr Mi. / Telefon Ob Äpfel, Zwetschgen, Wal -und Haselnuss, alles gibt s im Überfluss Diese Foto-Collage samt Bildunterschrift sandte Erhard Tcaciuc aus Urbach ein und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Nützliche Tipps im Zusammenhang mit der Obst- bzw. Apfelernte finden Sie auch unter Urbach Aktuell.

2 Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Ärztlicher Notfalldienst Urbach Uhr bis Uhr am Folgetag. Telefon-Nr Gynäkologischer Notfalldienst Rems-Murr-Kreis Uhr Tel. (01805) Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter folgender Telefon-Nr. bekannt gegeben: (0711) HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen unter Telefon-Nr.: (01805) Augenärztlicher Notfalldienst Uhr, Telefon 01805/ oder 01805/AUGEN SOS Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Notfalldienst von Uhr. Bitte rufen Sie Ihren Kinderarzt an. Auf dessen Anrufbeantworter erfahren Sie wer heute zuständig ist. Außerdem über die Rufnummer Tel. (01805) (auch am Wochenende). Chirurgen/Orthopäden: Uhr Tel. (01805) Tierärztlicher Notdienst für Fellbach, Waiblingen, Weinstadt, Winnenden, Kernen, Remshalden, Schwaikheim, Backnang, Schorndorf und Urbach: Tel tiernot bzw Apotheken Bereitschaftsdienst Post-Apotheke, Schorndorf, Schulstr. 4, Tel Apotheke Urbach, Gartenstr. 53, Tel Gaupp sche Apotheke, Schorndorf, Oberer Marktplatz 1, Tel Dr. Palm sche Apotheke, Schorndorf, Marktplatz 2, Tel Stadt-Apotheke, Lorch, Hauptstr. 26, Tel / und Wieslauf-Apotheke, Rudersberg, Marktplatz 3, Tel / Uhland-Apotheke, Schorndorf, Feuerseestr. 13, Tel Hohberg-Apotheke, Plüderhausen, Hauptstr. 53, Tel Pflegedienst Bethel Welzheim Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Ambulante Pflege: Tel /87014, Anna Byczek-Palfalusi Nachbarschaftshilfe: Tel /980859, Anita Kuhn Essen auf Rädern: Tel /8010 Entsorgungstermine Restmüll-Container, (wöchentl. Leerung), Freitag, Biotonne, Montag, Wertstoffhof, Freitag, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Samstag, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Problemmüllsammelstelle, Freitag, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Samstag, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Reisigsammelplatz, Samstag, von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr Hilfe und Rat Polizei Notruf 110 Revier Schorndorf (07181) 2040 Posten Plüderhausen (nicht ständig besetzt) (07181) Unfall / Rettungsdienst / Feuerwehr Notruf 112 Kreiskrankenhaus Schorndorf (07181) 67-0 Störungsdienste Wasserrohrbruch, Remstalwerk (07151) Strom, Remstalwerk (07151) Straßenbeleuchtung, Remstalwerk Gas, EnBW (07181) Telefon, Telefax, Deutsche Telekom Kabelfernsehen, Kabel BW Gemeindeverwaltung Urbach Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Str. 12, Urbach Zentrale mit Anrufbeantworter (07181) Fax Rathaus Urbach (07181) Fax Bauamt, Am Rathaus 1 (07181) info@urbach.de Internet während der üblichen Dienstzeiten Bürgermeisterin Martina Fehrlen, Sekretariat (07181) Haupt- und Ordnungsamt, Sekretariat, Amtsleiter (07181) Bauamt, Sekretariat Amtsleiter (07181) Finanzverwaltung, Sekretariat Amtsleiter (07181) Standesamt und Seniorenbeauftragte Elke Krubitzer (07181) Servicebüro: Tel. (07181) , Fax (07181) servicebuero@urbach.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Servicebüro Montag: Uhr, Dienstag : Uhr Mittwoch bis Freitag: Uhr Übrige Ämter Montag Uhr, Dienstag Uhr, Mittwoch Freitag Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung! Sprechstunden der Bürgermeisterin Nach telefonischer Anmeldung unter (07181) Öffnungszeiten des Jugendhauses JuZe, Seebrunnenweg 25 Tel oder -20, jugendhaus@urbach.de Dienstags (ab 12 Jahren) Uhr Mittwoch (ab 10 Jahren) Uhr Mittwoch Mädelsabend Uhr Donnerstag (offene Sprechstunde) Uhr Freitag (ab 12 Jahren) Uhr Sonntag Uhr Öffnungszeiten Mediathek, Kirchplatz 1 Tel , mediathek@urbach.de Dienstag, Uhr, Mittwoch, Uhr, Donnerstag, Uhr, Freitag, Uhr Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Redaktion: Gemeinde Urbach Bürgermeisterin Martina Fehrlen Bürgermeisteramt Urbach, Achim Grockenberger, Konrad-Hornschuch-Straße 12, Urbach, Tel. ( ) , Fax -55, servicebuero@urbach.de, Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Herstellung, Anzeigen, Schorndorfer Str. 67, Rudersberg, Beilagen und Vertrieb: Tel. ( ) , Fax -99, urbach@wuerthverlag.de, 2

3 Urbach aktuell Redaktionsschluss wegen des Tag der Deutschen Einheit vorverlegt Wegen des Feiertags Tag der Deutschen Einheit am Mittwoch nächster Woche fällt ein Produktionstag für das Blättle weg. Dadurch muss der Redaktionsschluss für die Urbacher Vereine und Kirchen auf Montag, , Uhr, vorverlegt werden. Das Mitteilungsblatt erscheint aber wie gewohnt am Donnerstag, Die Berichterstatter und Pressebeauftragten der Vereine und Kirchen werden gebeten, dies zu beachten. Später eingestellte Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Buntes Treiben auf dem Marktplatz Am vergangenen Samstag wurde das zehnjährige Jubiläum gebührend gefeiert Pünktlich um 09:00 Uhr fiel der Startschuss durch Frau Bürgermeisterin Fehrlen, die mit der Entstehungsgeschichte des Marktplatzes einführte. Bereits im Jahr 1999 fand ein städtebaulicher Realisierungswettbwerb zur Überplaung der landwirschaftlich genutzten Freifläche zwischen dem ehemaligen Urbach-Nord und Urbach-Süd statt. Aus 57 Teilnehmern hatte das Preisgericht den Entwurf des Büros Hermann und Hornung aus Stuttgart zum Sieger gekrönt. Ursprünglich sollte auch ein neues Rathaus Teil der Bebauung werden, welches aber zugunsten von mehr Einzelhandel wegfiel. Für die Gestaltung des Marktplatzes selbst wurde das Architekturbüro Jedamzik aus Stuttgart beauftragt. Der Spatenstich erfolgte am 30. März 2007, die Einweihung konnte knapp 1,5 Jahre später im Oktober 2008 gefeiert werden. Den Blick in die Zukunft zeigte Bauamtsleiter Herr Baumeister bei drei Baustellenführungen ab 10 Uhr durch die Urbacher Mitte II. Nach der Mehrfachbeauftragung aus dem Jahr 2013 wurde ein Jahr später der Entwurf des Büros ARP aus Stuttgart zum Sieger gekürt. Rund 100 Bürgerinnen und Bürger informierten sich über den aktuellen Stand der Bebauungsarbeiten. Bürgermeisterin Fehrlen an der Apfelpresse des OGV Weitere Attraktionen für Kinder waren das Waldmobil Ostalb/ Schwäbischer Wald, der Stand der Firma Ostheimer (Bemalen von Ostheimer-Holzfiguren), der Stand von Donner Lesen & Schreiben (Räuber Hotzenplotz-Aktion) und der Stand der Gemeindeverwaltung (Remsi-Laternen-Basteln und Remsi-Aufsteller- Bemalen). Remsi -Laternen wurden zahlreich gebastelt Bauamtsleiter Herr Baumeister informierte über die Urbacher Mitte II Zuvor konnte man sich Stärkung am Stand der DRK Bereitschaft Urbach und des M1 Eiscafés mit einem zünftigen Weißwurst-Frühstück holen. Eine Gulaschkanone, hausgemachte Kuchen und Pizzaschnitten bei Feinkost Lobue rundeten das kulinarische Angebot ab. Dazu passte der frisch gepresste Apfelsaft am Stand des Obstund Gartenbauvereins unter Federführung von Jürgen Schlotz, wo nicht nur Frau Bürgermeisterin Fehrlen selbst Hand anlegte. Die Apfelpresse war bei zahlreichen Kindern ein beliebter Ort. 3

4 Remsi, das Maskottchen der Remstal Gartenschau 2019, war selbst noch in Urbach zu Besuch und bedankte sich bei den ersten hundert Käufern der RemstalCard, die am Samstag erstmals verkauft wurde. Die RemstalCard, die Dauer- und Vorteilskarte der Remstal Gartenschau 2019, ist seit Montag auch im Servicebüro des Rathauses erhältlich, mit der man viele Vorteile und Vergünstigungen genießen kann. Mit der RemstalCard erhält man: das Remstal Bonus Buch mit über 170 Angeboten und Vergünstigungen für Gastronomie, Freizeit und Events im Remstal und darüber hinaus den neuen Marco Polo Reiseführer Remstal unbegrenzten Eintritt in die Erlebnisgärten in Schwäbisch Gmünd und Schorndorf (einschließlich der Blumenhallen). Weitere Vorverkaufsstellen in Urbach: DONNER Lesen & Schreiben, Marktplatz 1 (zu den üblichen Öffnungszeiten) M1 Eiscafé, Marktplatz 1 (samstagnachmittags und sonntags zu den üblichen Öffnungszeiten) Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe, außer Postvertriebsstücken und Postzeitungsgut, liegen Beilagen der Gemeinde Urbach, Vincenzo Di Carlo, Urbach und Iris Maunz, Plüderhausen bei. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung. Einladung zu den Sitzungen der Gartenschau- Arbeitsgruppen Gästeführungen und Marketing & PR Die neuen Arbeitsgruppen Gästeführungen sowie Marketing & PR treffen sich zu weiteren Sitzungen und zwar konkret: AG Gästeführungen am Dienstag, , 18:00 Uhr AG Marketing & PR am Donnerstag, , 18:00 Uhr beide im Trauzimmer des Rathauses, Konrad-Hornschuch-Straße 12. In beiden Arbeitsgruppen ist schon eine Menge erarbeitet worden, trotzdem gibt es noch viel zu tun, und die Gemeindeverwaltung freut sich auf rege Unterstützung aus der Mitte der Bürgerschaft. Wer sich also dazu berufen fühlt, in einer der beiden Arbeitsgruppen mitzuwirken, sei es mit beruflichem Sachverstand, guten Ideen, interessanten Tipps und Überlegungen zu den zu diskutierenden Sachthemen, oder aber einfach nur mit persönlichem Engagement für ein gastfreundliches, aufgeschlossenes und besuchenswertes Urbach, der möge einfach zu den Arbeitsgruppen hinzustoßen. Wir freuen uns über jeden, der mit anpackt! Nützliche Tipps für Moster Urbach ist eine Streuobstgemeinde, und viele Stücklesbesitzer mosten noch selbst. Dipl. Getränkeingenieur Hermann Beck, der Urbacher Mostpapst und langjähriger Referent und Erfinder des Urbacher Mostseminars weist auf die außergewöhnliche Situation hin, die in diesem Jahr bei der Qualität der (Most)Äpfel (und birnen) zu beachten ist, wenn man einen guten Most hinbekommen möchte. Hier seine Ausführungen dazu: Das Superobstjahr 2018 geht in die Geschichte ein. Menge und Güte - einfach fantastisch! Ein absolutes Rekordjahr bei kerngesunder Ware - eine Seltenheit! Aber auch das Gute hat zwei Seiten: die Mostgewichte (Öchsle) sind hoch bis sehr hoch, die Säurewerte liegen meist unter dem Schnitt. Dadurch ist nur bei säurestarken Apfel- und Birnensorten ohne kellerwirtschafliche Kniffe ein harmonisches, lagerfähiges, wohlschmeckendes Getränk zu machen. Besonders die Birnenmoste oder Verschnitte von Äpfel und Birnen haben zu wenig Säure, sind anfällig zu ungewollten Bakterientätigkeiten. Die Folgen sind schon oft angesprochen worden, und manch einer hat es bereits erlebt; es wird letztlich das Ende im Werdegang erreicht. Die Essigphase oder auf halber Strecke das Zähwerden. Das muss nicht sein! Die Broschüre die beim Urbacher Mostseminar ausgelegt wird, trifft dann alles auf den Kopf: nur sauberes, gewaschenes Obst verarbeiten/gute Sortenwahl treffen, zügig verarbeiten mit sauberen Gerätschaften, Reinzuchthefe verwenden bzw für rasche Angärung sorgen (Vorvermehrung beachten), Gärspund nutzen, Komplettvergärung anstreben (das ist bei Anwendung von Reinzuchthefen besser erreichbar), Schwefelung nach Gärungsende und unbedingtes randvolles Auffüllen des Fasses, möglichst kalte Lagerung 4

5 Wichtig: Bereits bei der Zugabe von Reinzuchthefe, also vor der Gärung, je nach Notwendigkeit, 1-3 Gramm/Liter (min 6-7 Gramm Gesamtsäure hat ein guter Most) Weinsäure, Apfelsäure, Mostmilchsäure oder Zitronensäure zusetzen. Am besten passt die Weinsäure. Sie bekommen sie im Fachhandel, Drogerie oder Apotheke (Bestellung). Zitronensäure kann verwendet werden, man schmeckt sie aber auch etwas heraus. So und nun gutes Gelingen! Wer weitere Tipps zur Herstellung des Urbacher Nationalgetränks haben möchte, dem sei das nächste Urbacher Mostseminar empfohlen. Das nächste findet statt am Samstag, 9. März Der Vorverkauf hierfür startet kurz vor Weihnachten (bitte achten Sie auf die entsprechenden Infos im Urbacher Mitteilungsblatt). Die von Hermann Beck erwähnte Anleitung zum Selbermosten kann gerne im Servicebüro der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Viele Urbacher mosten noch selbst - so wie hier in der Moste von Ehrenfried Frank in der Hofackerstraße Mostobst-Anlieferer in der Bachstraße bitte Kreisverkehr frei lassen! Es ist ein wahrlich außgewöhnliches Apfeljahr, und das hat in den vergangenen Wochen insbesondere an den Wochenenden für lange Schlangen bei den Annahmestellen geführt. Einerseits ist es positiv und sehr zu begrüßen, dass es in Urbach und Umgebung viele Menschen gibt, die ihre Streuobstäpfel ein hochwertiges Lebensmittel! nicht einfach auf den Wiesen vergammeln lassen, andererseits führt der enorme Ansturm auf die Annahmestellen teilweise zu chaotischen Verkehrsverhältnissen in deren Umfeld. Trotz einem Appell zur Rücksichtnahme auf die Anwohner und die Beachtung der Verkehrsflüsse bildeten sich gerade an der Annahmestelle in der Bachstraße Warteschlangen bis in den Kreisverkehr Mitte hinein, was dort teilweise zu erheblichen Stockungen führte. Deshalb hier unser Appell: Obstanlieferer der Annahmestelle in der Bachstraße sollten nach Möglichkeit nicht vom Kreisverkehr Mitte zufahren, sondern die Bachstraße vom Neumühlweg herauf nutzen. Aber auch hier gilt: bitte Rücksicht nehmen auf die Anwohner. Das heißt: keine Einfahrten zustellen und Motor aus beim Warten! Auf jeden Fall gilt es, den Kreisverkehr frei zu halten von wartenden Obstablieferern. Hier muss der Verkehrsfluss unbedingt aufrecht erhalten werden! Weitere Vollsperrung der Friedhofstraße Gänsbergstraße und Orttobel nur über 6-Wege-Kreuzung erreichbar Die Erschließungsarbeiten für die Urbacher Mitte II schreiten voran, auch was die Baustellenbereiche angeht. Am Montag kommender Woche wird damit begonnen, die Versorgungsleitungen vom bis jetzt fertiggestellten Punkt in der Friedhofstraße nahe der Einmündung Vogelsang weitergeführt. Das bedeutet, dass ab der Einmündung Vogelsang in die Friedhofstraße eine Vollsperrung der Friedhofstraße bis zur Jahnstraße erforderlich ist. Die Einmündungsbereiche der Straße Vogelsang und Gänsbergstraße müssen dabei ebenfalls aufgegraben werden. Die Häuser östlich der Friedhofstraße sind damit für etwa vier Wochen über die bisherige Umleitung über die Widerscheinstraße anfahrbar. Die Gänsbergstraße und die Straße Orttobel hingegen sind nur noch über die Feldwege in Verlängerung der Widerscheinstraße bis hinauf zur so genannten 6-Wege-Kreuzung und dann wieder den Feldweg hinunter in Richtung Friedhofstraße (verlängerte Gänsbergstraße) möglich, und dies nur für den PKW-Verkehr. Die ausführende Baufirma Wolff und Müller geht von einer Bauzeit von etwa vier Wochen für diesen Bauabschnitt aus und wird versuchen, Notwege für die Anwohner zu ermöglichen. Als Ansprechpartner vor Ort steht der Polier Herr Bär für mögliche Fragen zur Verfügung unter der Nummer Zufahrt zum Friedhof und Friedhofparkplatz nur über Jahnstraße möglich In dieser Woche werden die Erschließungsarbeiten in der Friedhofstraße vollends fertig gestellt. Die Zufahrt zum Friedhof und dem dazugehörigen Parkplatz kann dann wieder über die Jahnstraße erfolgen. Dies ist während des Zeitraums der zuvor beschriebenen Baustelle auch die einzige Zufahrt zum Friedhof von 5

6 den südlichen Ortsteilen. Eine Durchfahrt auf der Friedhofstraße in Richtung Urbach-Nord bzw. Friedhof von der Abzweigung Hauptstraße bzw. von der Polarstraße her ist von bis voraussichtlich nicht möglich. Schulweg zur Atriumschule Während der Bauarbeiten in der Friedhofstraße und im Baugebiet Urbacher Mitte II sollten Schulkinder der Atriumschule diesen Bereich meiden und als Schulweg die Polarstraße und die Widerscheinstraße nutzen. Verkehrsteilnehmer, die auf der Polarstraße unterwegs sind, werden gebeten, auf die Schulkinder verstärkt Rücksicht zu nehmen und nach Möglichkeit nicht, den dort abgesenkten Bordstein zu überfahren! Alle Anwohner und sonst von den Bauarbeiten betroffene Menschen bitten wir herzlich um Verständnis für die leider unvermeidbaren Behinderungen und Einschränkungen. REMSTALWERK Immer gut beraten! Mit Engagement und persönlicher Beratung sind wir für unsere Kunden und jene, die er werden wollen, da. Dem regionalen Ansatz des REMSTALWERKs vertrauen die Bürgerinnen und Bürger genauso wie die ortsansässigen Gewerbe- und Industriebetriebe. Insbesondere weil die Leistungen und fairen Bedingungen stets transparent und verständlich dargestellt werden. Präsenz vor Ort ist eines unserer Leitmotive. Daher stehen wir Ihnen in allen Gemeinden jede Woche zu festgelegten Sprechzeiten gerne zur Verfügung Sie können auch ohne Termin einfach vorbeikommen! Wenn es Ihnen aber nicht möglich ist, unsere Geschäftsstellen aufzusuchen, können Sie mit uns einen persönlichen Termin bei Ihnen zu Hause vereinbaren. Denn neben dem Preis spielt genau dieser Service eine entscheidende Rolle im Vergleich zur Konkurrenz. Das REMSTALWERK schafft darüber hinaus Arbeitsplätze in der Region, legt großen Wert auf Fairness und nicht zuletzt profitieren die Mitgliedsgemeinden und deren Bürgerinnen und Bürger vom Erfolg des REMSTALWERKs. Möchten auch Sie unser regionales Konzept unterstützen und gleichzeitig von günstigen Strom- und Gaspreisen profitieren? Dann vereinbaren Sie telefonisch unter (gebührenfrei) einen unverbindlichen Termin mit uns. Geschäftsstelle Remshalden-Grunbach, Stuttgarter Straße 85: Montag bis Donnerstag: 09:00-12:30 Uhr und 14:00-17:00 Uhr, Freitag: 09:00-12:30 Uhr Rathaus Urbach: Montags zwischen 15:00-17:30 Uhr Rathaus Kernen-Rommelshausen: Dienstags zwischen 15:00-17:30 Uhr Altes Rathaus Winterbach: Mittwochs zwischen 15:00-17:30 Uhr Informationen rund um die Produkte und Tarife des REMSTAL- WERKs erhalten Sie auch auf unserer Webseite unter www. remstalwerk.de. Werden Sie Kunde beim Remstalwerk! Informationen und Beratung jeden Montag von bis Uhr im Rathaus Urbach. Gebührenfreie Rufnummer: Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, , Uhr Urbach, Rathaus, Konrad-Hornschuch-Straße 12, Sitzungssaal. Tagesordnung: 1 Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner 2 Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen in der Gemeinde Urbach - Basisinformation und Projektstand 3 Walderlebnispfad - Vergaben 4 Skulpturenpfad 5 Rückbau Wehr am Freibad - Vergabe der Arbeiten 6 Erschließung Urbacher Mitte II - Genehmigung Nachtragsangebot 7 Erschließung Urbacher Mitte II Stuttgarter Holzbrücke Entscheidung über den Bau der Rad- und Fußwegeverbindung 8 Aufstockung der Schulsozialarbeiterstelle an der Wittumschule für den Grundschulbereich 9 Finanzzwischenbericht Verschiedenes Die Sitzungsinformationen, die Tagesordnung und die öffentlichen Sitzungsvorlagen der Gemeindeverwaltung an den Gemeinderat finden Sie im Internet auf der Homepage der Gemeinde Urbach unter Bürgerportal. Fehrlen Bürgermeisterin Wasserzins, Schmutzwasserund Niederschlagswassergebühren 3. Abschlag für Juli bis September fällig am Grundlage der Abschlagszahlung ist der Verbrauch des Jahres Die Höhe der Abschlagszahlungen 2018 wurde in der Jahresrechnung 2017 vom festgesetzt. Es gelten für das Jahr 2018 folgende Verbrauchspreise: Wasserzins: 2,25 /m³ zuzüglich 7% Mehrwertsteuer Schmutzwassergebühr: 1,73 /m³ Niederschlagswassergebühr 0,36 /m² Fälligkeitsanzeigen für Abbucher und Barzahler werden keine zugestellt! Der Abschlagsbetrag, in der Jahresrechnung vom dargestellt, - wird bei Abbuchern zum abgebucht - ist von Barzahlern bis zum ohne weitere Aufforderung zur Zahlung fällig, d.h., auf ein Konto der Gemeinde Urbach zu überweisen. Geben Sie bei Ihrer Zahlung das Buchungszeichen an. Vermeiden Sie Mahngebühren und Säumniszuschläge durch termingerechte Zahlung. Möchten Sie Abbucher werden? Schriftlich (formlos oder Formular anfordern) Rufen Sie an: Frau Tucciarone Faxen Sie uns: senden an: tucciarone@urbach.de Die einfachste Zahlungsart ist und bleibt das Bankeinzugsverfahren. 6

7 Hinweis auf die Meldepflicht für Grundstückseigentümer im Rahmen der Erhebung von Abwassergebühren Nach 38 der Abwassersatzung der Gemeinde Urbach werden die Abwassergebühren getrennt für die auf den Grundstücken anfallende Schmutzwassermenge (Schmutzwassergebühr) und für die anfallende Niederschlagswassermenge (Niederschlagswassergebühr) erhoben. Der Berechnung der Schmutzwassergebühr wird die jährlich bezogene abgelesene Frischwassermenge zu Grunde gelegt. Der Berechnung der Niederschlagswassergebühr wird die versiegelte (bebaute, befestigte) und an die öffentliche Kanalisation angeschlossene Fläche zu Grunde gelegt. Hier wurde zwar im Jahr 2011 eine Bestandsaufnahme gemacht, Grundstückseigentümer werden aber in Zukunft Hofflächen entsiegeln, Gebäude abbrechen oder neue versiegelte Flächen schaffen. In diesem Zusammenhang möchten wir auf die Anzeigepflicht nach 46 der Abwassersatzung hinweisen: (3) Binnen eines Monats nach dem tatsächlichen Anschluss des Grundstücks an die öffentliche Abwasserbeseitigung hat der Gebührenschuldner die Lage und Größe der Grundstücksflächen, von denen Niederschlagswasser den öffentlichen Abwasseranlagen zugeführt wird der Gemeinde in prüffähiger Form mitzuteilen. Kommt der Gebührenschuldner seinen Mitteilungspflichten nicht fristgerecht nach, werden die Berechnungsgrundlagen für die Niederschlagswassergebühr von der Gemeinde geschätzt. (4) Prüffähige Unterlagen sind Lagepläne im Maßstab 1:500 oder 1:1000 mit Eintrag der Flurstücks-Nummer. Die an die öffentlichen Abwasseranlagen angeschlossenen Grundstücksflächen sind unter Angabe der Versiegelungsarten und der für die Berechnung der Flächen notwendigen Maße rot zu kennzeichnen. Die Gemeinde stellt auf Anforderung einen Anzeigevordruck zur Verfügung. (5) Ändert sich die Größe oder der Versiegelungsgrad des Grundstücks um mehr als 10 m², ist die Änderung innerhalb eines Monats der Gemeinde anzuzeigen. Vordrucke für die An- oder Abmeldung bzw. weitere Informationen erhalten Sie auf dem Rathaus von Herrn Schick und Frau Schmid (Tel.: und -26). Plötzlich kommt ein Sturm auf. Leblos liegend am Strand einer Insel finden wir die Wasserfee wieder. Was geschieht nun? Können wir sie mit der Kraft des Zaubers zurückholen? Sie hatte noch nie Kontakt mit Mutter Erde. Ein Abenteuer mit den Tieren des Urwaldes und einem Drachen warten auf die Wasserfee. Für Kinder ab 4-99 Jahren. Erlebt mit uns das Abenteuer! Sonntag, 30. September 2018, Uhr, Urbach, Auerbachhalle 20 Jahre MPG Big Band Jubiläumskonzert Die BigBand des Max-Planck Gymnasiums feiert! Kaum zu glauben, dennoch trifft es zu, dass die Big Band des MPG`s auf eine 20jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken kann. Unzählige Konzerte und Auftritte in unserer Region, CD- Aufnahmen, Konzertreisen in die USA sowie innerhalb Europas wurden unternommen. Dabei waren die jungen Musikerinnen und Musiker stets hervorragende musikalische Repräsentanten ihrer Schule und ihres Wohnortes. Seit kurzem hat sich nun auch in Mailand ein Konzertpartner gefunden. Die Band schreibt also tüchtig weiter an der Erfolgsgeschichte. Termine und Veranstaltungen Freitag, 28. September 2018, Uhr, Urbach, Atriumhalle Eintritt: 4,-- (Kinder), 6,-- (Erw.) nur an der Tageskasse ab Uhr Das BinahMO Tanz- und Erzähltheater präsentiert Die Wasserfee 111 Jahre hat die Wasserfee tief auf dem Meeresgrund in ihrem Wassertropfen geschlafen. Heute ist die Zeit gekommen und sie wird geweckt. Langsam schwimmt sie aus der Tiefe ans Sonnenlicht, tanzend und spielend mit ihren Freunden den Delfinen bewegt sich die Wasserfee durch die türkisblauen Wellen des Meeres. Das Bild zeigt die MPG BigBand im Jahr 1998 vor dem Daimler- Geburtshaus Mit Weißwürsten und Maultaschen und vor allem swingend groovender Musik werden die vier verschiedenen MPG Big Bands beim Konzert in der Auerbachhalle das Jubiläum gebührend feiern. Ganz gemütlich können die Gäste zuhören, Musik genießen und von der lebhaften Geschichte der MPG Big Band erfahren. Auf die Auftritte der Mini-, Midi- und der großen MPG BigBand können die Eltern, Freunde und Fans der Mädchen und Jungs sich ebenso freuen, wie auf die eine Band Ehemaliger, die an diesem Morgen auch zu hören sein wird. Der Eintritt ist frei, über Ihren Besuch und eine anschließende Spende freut sich Ihre MPG BigBand! 7

8 Veranstaltungskalender der Gemeinde Urbach für die Woche vom bis (alle Hinweise ohne Gewähr) Wochentag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsort Veranstaltungsart Freitag Uhr Kunstschule Weitsicht Zehntgasse 25, Seniorenmalen Plüderhausen Freitag Uhr Gemeinde - Kulturamt Atriumhalle Kindertheater Binamo Sonntag Uhr Max-Planck-Gymnasium Auerbachhalle Jubiläumskonzert 20 Jahre MPG BigBand Sonntag Uhr Geschichtsverein Urbach Museum am Farrenstall Ausstellung Kulturlandschaft Remstal - gestern und heute Donnerstag Uhr Gemeinde - Seniorenprogramm Schlosstreff Senioren-Holzwerkstatt - Treffen Aktuelles für Senioren Moselreise vom September Die Moselreise war ein voller Erfolg. Frohgelaunt und braun gebrannt kehrten die Reisenden mit vielen neuen Eindrücken von Mosel und Rhein zurück. Schön ist die Welt, drum Brüder lasst uns reisen... Die Reisegruppe ist dankbar dafür reisen zu können, gute Gespräche zu führen und die Kameradschaft pflegen zu können. Der nächste Termin im Oktober steht schon an. Am Donnerstag, 11. Oktober 2018 werden wir die Kürbisausstellung im Schloss Ludwigsburg besuchen. Näheres wird noch bekannt gegeben. Anmeldung bei L + G. Ruoff, Tel Seniorenprogramm der Gemeinde Monatliches Treffen der Senioren-Holzwerkstatt Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 4. Oktober 2018 um Uhr im Schloss Treff. Es werden die aktuellen Projekte besprochen und das gesellige Miteinander gepflegt. Ansprechpartner der Gruppe sind: Rainer Stein Tel , Günter Schulz Tel und Eugen Heinrich Tel Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen! Grundkurs für PC-Einsteiger Termin: mittwochs, ab 21. November 2018 Ort: Wittumschule Urbach Zeit: 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr Kosten: 10,- pro Termin Leitung: Roland Hieber Heinz Bantel Anmeldung: Rathaus Urbach, Seniorenbüro, Tel Dieser Kurs ist für Anfänger konzipiert. Der grundlegende Umgang mit dem PC wird erklärt und geübt: Maustraining Windows Funktionen Schreibprogramm Dateien speichern und finden USB-Stick einsetzen Internet -Vertiefung im extra Kurs ab Januar 2019 Mail PC-Grundthemen werden ausführlich mit vielen praktischen Übungen behandelt. Voraussetzungen: PC-Bedienung Dauer: Minuten Vorstellen interessanter Seiten und immer wieder Übungsphasen am PC. Folgetermine: , , , Vortrag zum Thema Demenz Am Mittwoch, 10. Oktober 2018 um 19:00 Uhr findet im Johannes-Brenz-Gemeindehaus, Kirchgasse 5, Urbach ein Vortrag zum Thema Demenz im privaten und öffentlichen Alltag statt. Demente Menschen begegnen uns in Pflegeheimen, in der Familie, auf der Straße oder sitzen neben uns im Lokal. Häufig kommen wir Gesunden mit dieser Situation nur schlecht zurecht. Hier setzt Herr Thomas Herrmann von der Demenzfachberatung des Rems-Murr-Kreises an. Er wird Basiswissen vermitteln und Hilfen anbieten, um den Umgang mit Dementen zu verbessern. Der Seniorenrat Urbach hofft auf großes Interesse und lädt herzlich zu diesem Abend ein. Der Eintritt ist frei. Neues aus dem Gemeinderat Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses Auf der Tagesordnung des Technischen Ausschusses in der Sitzung am standen 5 Bauanträge und 1 weiterer Tagesordnungspunkt. Folgende Beschlüsse wurden einstimmig gefasst: Tagesordnungspunkt 1: Bauanträge Tagesordnungspunkt: 1.1 Bauvorhaben: Einfriedung (Doppelstabgittermatten / Gabionen) Baugrundstück: Hofackerstraße 10 OU 561 Gemarkung Oberurbach Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Urbach erteilt das gemeindliche Einvernehmen zur Einfriedung (Doppelstabgittermatten / Gabionen) auf dem Grundstück Hofackerstraße 10 (FlSt. 561 OU) entlang der öffentlichen Verkehrsfläche mit einer Höhe von 1 m und zum Nachbarn bis zu einer Höhe von 1,60 m. 8

9 Tagesordnungspunkt: 1.2 Bauvorhaben: Nutzungsänderung und Umbau eines Schuppens in ein Wohngebäude Baugrundstück: Haubersbronner Straße 22 OU 131/1 Gemarkung Oberurbach Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Urbach erteilt das gemeindliche Einvernehmen zur Nutzungsänderung und Umbau des Schuppens Haubersbronner Straße 22 in ein Wohngebäude. Tagesordnungspunkt: 1.3 Bauvorhaben: Neubau einer Terrassenüberdachung Baugrundstück: Krebenhalde 12 OU 4644/13 Gemarkung Oberurbach Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Urbach erteilt das gemeindliche Einvernehmen beim Neubau einer Terrassenüberdachung auf dem Grundstück Krebenhalde 12 (FlSt. 4644/13 OU) zu einer Befreiung wegen der Lage vollständig außerhalb überbaubarer Grundstücksfläche. Tagesordnungspunkt: 1.4 Bauvorhaben: Wohnhausabbruch, Neubau eines Zweifamilienhauses mit Doppelgarage im Untergeschoss, Carport und zwei Stauraumstellplätzen Baugrundstück: Mühlstraße 74 OU 4384 Gemarkung Oberurbach Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Urbach erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Wohnhausabbruch, Neubau eines Zweifamilienhauses mit Doppelgarage im Untergeschoss, Carport und zwei Stauraumstellplätzen auf dem Grundstück Mühlstraße 74 (FlSt OU). Dies gilt auch für Befreiungen vom Bebauungsplan wegen Unterschreitung der auf festgesetzten Dachneigung mit dem 20 geneigten Pultdach und für Baugrenzenüberschreitungen durch Terrasse und Balkon an der Gebäudesüdseite um ca. 2,30 m, sowie durch das Garagenvordach im Untergeschoss um ca. 1,30 m an der Gebäudenordseite. Die für den Carport erforderliche Befreiung wegen des Standorts vollständig außerhalb überbaubarer Grundstücksfläche wird erteilt; der Carport ist nur mit Dachbegrünung zulässig, der Abstand zwischen Dachvorsprung und Gehweg ist auf 50 cm zu vergrößern und Seitenwände sind am Carport nicht zulässig. Tagesordnungspunkt: 1.5 Bauvorhaben: Nutzungsänderung von zwei Läden in eine Physiotherapiepraxis (Nachtragsbaugesuch) Baugrundstück: Mühlstraße 96 UU 426 Gemarkung Unterurbach Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Urbach hat keine Einwände gegen eine Ausnahme von den Bebauungsplanfestsetzungen bei der Nutzungsänderung von zwei Läden in eine Physiotherapiepraxis (Nachtragsbaugesuch) auf dem Grundstück Mühlstraße 96 (FlSt. 426 UU). Tagesordnungspunkt 2: Weitere Tagesordnungspunkte 2.1: Wittumschule Neuordnung der Parkierung Der Gemeinderat stimmt der Umsetzung des Provisoriums mit der vorgesehenen Planung Neuanlegung von 12 Stellplätzen, Zufahrt mit Wendeplatte und Neugestaltung der Fußgänger- und Schulhofflächen zu und ermächtigt die Gemeindeverwaltung, die Maßnahmen Parkplatzflächen im Vermögenshaushalt 2019 neu mit und die Pausenhofflächen im Verwaltungshaushalt 2019 mit zu finanzieren, zu planen und möglichst frühzeitig im Frühjahr 2019 beschränkt auszuschreiben. Tagesordnungspunkt 3 Verschiedenes 3.1 Beseitigung von Laub auf dem Gehweg Hohenackerstraße Eine Anfrage aus der Mitte des Technischen Ausschusses betraf die Beseitigungspflicht von Laub auf öffentlichen Gehwegen. Hier wurden die Akazien in der Hohenackerstraße angesprochen. Wie beim Winterdienst ist es Aufgabe der Anlieger, das Laub zu entfernen. 3.2 Apfelannahme Bachstraße Eine Anfrage aus der Mitte des Technischen Ausschusses betraf das Fehlverhalten einiger weniger Anlieferer, die den Motor laufen lassen oder Grundstückszufahrten blockieren. 3.3 Sperrung Waldsportplatz Eine Anfrage aus der Mitte des Technischen Ausschusses betraf die Sperrung des Waldsportplatzes, was wegen der kritischen Standsicherheit der hölzernen Flutlichtmasten angeordnet wurde. Hinweis: Die nächste Sitzung des Technischen Ausschusses ist geplant für Bauanträge und Bauvoranfragen, über die der Technische Ausschuss entscheidet, müssen spätestens vorliegen am: , um 11 Uhr. Umwelt und Entsorgung Energieagentur Rems-Murr ggmbh Gewerbetreibende aufgepasst: Mit Heizungspumpentausch und LED-Beleuchtung schnell Kosten sparen 26 Milliarden Kilowattstunden und damit zwölf Prozent des gesamten gewerblichen und industriellen Stromverbrauchs in Deutschland gehen auf das Konto von Heizungspumpen. Entsprechend groß sind die Einsparpotenziale. Der Pumpen- Stromverbrauch und die dadurch verursachten Stromkosten können im Gewerbe um 80 bis 90 Prozent reduziert werden. Die wichtigsten Stellschrauben dabei sind die Dimensionierung der Geräte und die Betriebssteuerung. Die Energieagentur Rems- Murr bietet kostenlose Heizungspumpen-Checks fürs Gewerbe an und berechnet, wie groß die Kosteneinsparung durch den Pumpentausch im konkreten Einzelfall sein kann. Außerdem macht die Energieagentur den Unternehmen kostenlos Vorschläge zur Umrüstung auf moderne, energie- und kostensparende LED-Beleuchtung. Auch in diesem Bereich kann massiv gespart werden: Gewöhnlich lassen sich durch die Umrüstung 50 Prozent und mehr an Stromkosten für Beleuchtung einsparen. Im Rahmen eines kostenlosen KEFF-Checks überprüft die Energieagentur auch, wo sonst noch energetische Effizienzpotenziale in Unternehmen schlummern! Kontaktieren Sie uns einfach! Über KEFF: KEFF ist die regionale Kompetenzstelle EnergieeFFizienz. Sie wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Landesmitteln gefördert. Die Energieagentur Rems-Murr ist Ansprechpartner für alle Unternehmen im Rems- Murr-Kreis und organisiert die KEFF-Dienstleistung im Kreis. Dabei bringt die Energieagentur ihre eigene Fachkompetenz mit ein. Das Angebot ist für die Unternehmen kostenfrei und richtet sich hauptsächlich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Mithilfe der KEFF soll die energetische Effizienz in Unternehmen gesteigert werden. 9

10 Energiekosten machen hier üblicherweise zwei bis sieben Prozent der Produktionskosten aus. Eingesparte Energiekosten erhöhen direkt den Gewinn und müssen nicht erst als Umsatz erwirtschaftet werden Wettbewerbsvorteile, die sich direkt auszahlen! Ihr Ansprechpartner in der Energieagentur Rems-Murr ist Michael Schaaf, Tel / , Am 08. Oktober lädt die Energieagentur Rems-Murr zu einer kostenlosen Energieberatung in Urbach ein. Die Beratungen finden im Bauamt / Büro 01, Am Rathaus 1 in Urbach in der Zeit von 17 bis 19 Uhr statt. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit der Energieagentur Rems-Murr ggmbh (07151/ ). Die Energie-Checks der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Kooperation mit der Energieagentur Rems-Murr können immer zusätzlich zu den stationären Erstberatungen als Vor-Ort- Beratungen in Anspruch genommen werden. Energieagentur Rems-Murr ggmbh Gewerbestraße 11 (Gewerbegebiet Eisental), Waiblingen Tel , info@ea-rm.de Sperrmüllbörse Zu verschenken Gegenstand 1 Bett Kiefer massiv, ohne Rost und Matratze, 200x200 cm, mit Nachttischen Telefonnr Tiere werden in die Rubrik zu verschenken nicht aufgenommen. Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der oben genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Verbindung setzen. Wer funktionsfähige und brauchbare Gegenstände verschenken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, kann diese der Gemeindeverwaltung, Frau Kraus (Tel , Fax: oder per Mail Kraus@Ur bach.de) schriftlich oder telefonisch mitteilen und der jeweilige Gegenstand wird dann in den Ur bach er Mitteilungen unter dieser Rubrik veröffentlicht. Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit der Abfallvermeidung wahr der Umwelt zuliebe. Altersjubilare Altersjubilare Oktober Oktober Tremmel, Walter 70 Jahre 04. Oktober Schmid, Roland 80 Jahre Brauchler, Gisela 75 Jahre 06. Oktober Schaal, Herta 80 Jahre 08. Oktober Schabel, Elisabeth Frida 80 Jahre 13. Oktober Abele, Herbert Josef 75 Jahre 14. Oktober Ziegler, Helmut Gotthilf 70 Jahre 18. Oktober Milosavljevic, Zora 80 Jahre 19. Oktober Herre, Waltraud Rose 70 Jahre 23. Oktober Walter, Rose Traude 70 Jahre 29. Oktober Klink, Rolf Reinhold 75 Jahre Schmid, Hermann Johann 70 Jahre Zum Geburtstagsfest wünschen wir den Jubilaren alles Gute, besonders Gesundheit und Wohlergehen im neuen Lebensjahr. Es geht mit Geschichten wie mit vielen Menschen, sie werden mit zunehmendem Alter schöner, und das ist erfreulich. Hans Christian Andersen Fundsachen Auf dem Urbacher Fundamt wurden abgegeben: 1 Schlüssel an einem Band Schlüsselbund mit Autoschlüssel und 6 weitere Schlüssel und Anhänger Diese können vom Verlierer im Servicebüro während den Öffnungszeiten abgeholt werden. Stellenangebot Gemeinde Rems-Murr-Kreis Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Betreuungskraft (m/w/d) für die Kommunale Zusatzbetreuung (Kernzeitbetreuung, KZB) für Grundschüler*innen an der Atriumschule Urbach. Zur KZB angemeldete Schüler*innen werden an Schultagen vor Unterrichtsbeginn und nach Unterrichtsende betreut, die Betreuungszeiten sind von 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr und von bis Uhr. Sie unterstützen die Hauptbetreuungs- und die Zweitkraft in den Betreuungszeiten, in denen die Gruppengröße den Einsatz einer dritten Betreuungskraft erfordert, was in der Regel von Uhr der Fall ist. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern haben, teamfähig und kreativ sind, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung. Da es sich um eine Tätigkeit in der Kinderbetreuung im Sinne von 3 Nr. 26 EStG handelt, kann diese lohnsteuer- und sozialversicherungsbeitragsfrei bis zu einem Jahreshöchstbetrag von ausgeübt werden. Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte möglichst per E- Mail zu an bewerbung@urbach.de. Wir erwarten von Ihnen als -Anhänge max. 3 PDF-Dateien mit zusammen max. 5 MB Datenvolumen für 1. das Bewerbungsschreiben, 2. den Lebenslauf und 3. alle Anlagen, Zeugnisse etc. in chronologischer Reihenfolge (neueste zuerst). Wer die Möglichkeit einer -Bewerbung nicht hat, kann seine Bewerbung auch in Papierform einreichen an die Gemeinde Urbach, Postfach 1140, Urbach. Senden Sie uns in diesem Fall bitte nur Kopien von Ihren Unterlagen zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Ansprechpartner: Hauptamtsleiter Jürgen Schunter, Telefon Rathaus Stellenangebote Der schnellste und bequemste Weg für Ihren Bericht im Urbacher Mitteilungsblatt: 10

11 Gemeinde Rems-Murr-Kreis Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine tüchtige und zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d) für das Lehrschwimmbecken in der Atriumschule einschl. Duschen, WCs, Umkleideräumen und dem eigentlichen Hallenbad. Das Bad ist nur von Dienstag bis Donnerstag in Benutzung. Die ca. 3,5-stündige Grundreinigung erfolgt freitags, die tägliche Desinfektion a je ca. 1,25 Stunden Dienstag- und Mittwochabends nach Ende der Benutzung gegen Uhr oder früh morgens vor der nächsten Benutzung. Bei nassem Wetter sind die Umkleiden zusätzlich über die Mittagszeit ca. ¾ Stunde durchzuputzen, Durchschnittsarbeitszeit pro Schulwoche 6,75 Stunden, insgesamt aber wegen der Schulferien nur durchschnittlich 5,60 Wochenstunden = 14,36%. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung auf 450 -Basis. Urlaub kann i.d.r. nur in den Schulferien gewährt werden. Wir bieten eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Das Stundenentgelt in Entgeltgruppe 2 beträgt im ersten Jahr 12,02, danach 13,18, zzgl. Tarifsteigerungen. Ihre Bewerbung senden Sie bitte möglichst per an bewerbung@urbach.de. Wir erwarten von Ihnen als E- Mail-Anhänge max. 3 PDF-Dateien mit zusammen max. 5 MB Datenvolumen für 1. das Bewerbungsschreiben, 2. den Lebenslauf und 3. alle Anlagen, Zeugnisse etc. in chronologischer Reihenfolge (neueste zuerst). Wer die Möglichkeit einer -Bewerbung nicht hat, kann seine Bewerbung auch in Papierform einreichen an die Gemeinde Urbach, Postfach 1140, Urbach. Senden Sie uns in diesem Fall bitte nur Kopien von Ihren Unterlagen zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Ansprechpartner: Hauptamtsleiter Jürgen Schunter, Telefon Rathaus Stellenangebote Das Landratsamt teilt mit Einladung zum fünften Forum Asyl am 9. Oktober Veranstaltung für Ehrenamtliche im Zentrum für internationale Begegnungen (ZiB) in Schorndorf Das Forum Asyl richtet sich an alle in der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich Tätigen aus dem Rems-Murr-Kreis. Hier können sich die Teilnehmer austauschen und neue Kontakte knüpfen. Der Einlass zum Forum Asyl ist am Dienstag, 9. Oktober, um 18:30 Uhr im Zentrum für internationale Begegnungen, Schlachthausstraße 5, Schorndorf. Das Programm beginnt um 19:15 Uhr mit der Begrüßung durch den Ersten Landesbeamten Michael Kretzschmar. Direkt im Anschluss übernimmt der schwäbische Kabarettist Eckhard Grauer alias Leibssle mit seinem aktuellen Stück Freilich! Im Gegenteil sogar!. Gern gesehener Gast ist Herr Grauer in der SWR-Sendung Freunde in der Mäulesmühle. Die Lachmuskeln werden an diesem Abend also nicht zu kurz kommen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bis zum 30. September 2018 nimmt Frau Jensen vom Landratsamt die Anmeldungen unter d.jensen@rems-murr-kreis.de oder telefonisch unter entgegen. Benötigt werden der Name des ehrenamtlich Tätigen und der Arbeitskreis für den sie oder er aktiv ist. Gerne können sich auch Ehrenamtliche aus dem Bereich Flüchtlingshilfe anmelden, die keinem Arbeitskreis angehören. Der Rems-Murr-Kreis veranstaltet das Forum Asyl seit zweieinhalb Jahren in Kooperation mit dem Kreisdiakonieverband, der Caritas und dem Deutschen Roten Kreuz. Aktuelles aus der Mediathek HEISS-AUF-LESEN Info Alle Kinder, die mindestens ein Buch gelesen haben und leider an unserer Abschlussparty nicht teilnehmen konnten, melden sich bitte in der Mediathek, denn auch auf Euch wartet noch eine Überraschung. Auch die Gewinner des Kinderzeitungs-Abos möchten sich bitte bei uns melden, vielen Dank! Neuerwerbungen Spiel: Panic Mansion - Das tanzende Spukhaus (für 2-4 Spieler ab 6 Jahren) Das alte Anwesen auf dem Hügel gilt schon seit langem als verflucht! Wenn die Nacht hereinbricht, beobachten die Dorfbewohner merkwürdige Dinge hinter den Fenstern. Als ihr das Haus in der Nacht betretet, beginnt es plötzlich zu wanken und zu tanzen. Es gibt nur einen Weg, den Spuk zu beenden... Ihr müsst die richtigen Geister, Schlangen und andere Dinge in einem Zimmer des Hauses versammeln und so den Fluch brechen. Wer als Erster durch Kippen und leichtes Schütteln seines Spukhauses die vorgegebenen Objekte im richtigen Zimmer versammelt, gewinnt das Spiel. Panic Mansion ist ein schnelles Geschicklichkeitsspiel für kleine und große Abenteurer. Das Spiel ist eines von drei nominierten Kinderspielen des Jahres Standort: Spiele/EG DVD: Avengers: Infinity War von Anthony und Joe Russo Mit Avengers: Infinity War erreicht die einzigartige filmische Reise, die vor zehn Jahren begann und das gesamte Marvel Cinematic Universe umspannt, nun einen fantastischen Höhepunkt. Im ultimativen Showdown müssen die Avengers und die mit ihnen verbündeten Superhelden den übermächtigen Thanos besiegen, bevor er das Universum vernichten kann. FSK 12 Standort: DVDs Erwachsene/EG/A Roman: Ein unvergänglicher Sommer von Isabel Allende Ein Schneesturm in Brooklyn, und den Auffahrunfall tut Richard als belanglose Episode ab. Aber kaum ist der eigenbrötlerische Professor zuhause, steht die Fahrerin des anderen Autos vor der Tür. Evelyn ist völlig aufgelöst: In ihrem Kofferraum liegt eine Lei- 11

12 che. Zur Polizei kann sie nicht, denn das scheue guatemaltekische Kindermädchen ist illegal im Land. Richard wendet sich Hilfe suchend an Lucía, seine draufgängerische chilenische Untermieterin, die ebenfalls an der Uni tätig ist. Lucía drängt zu einer beherzten Aktion: Die Leiche muss verschwinden. Hals über Kopf machen sie sich auf den Weg in die nördlichen Wälder, auf eine Reise, die die drei zutiefst verändern wird. Und am Rande dieses Abenteuers entsteht etwas zwischen Richard und Lucía, von dem sie beide längst nicht mehr zu träumen gewagt hatten.»nicht die Schwerkraft hält unser Universum im Gleichgewicht, sondern die Liebe.«Isabel Allende erzählt uns eine Geschichte, wie nur sie es kann, beseelt, humorvoll und lebensklug. Eine Geschichte von Flucht, Verlust und spätem Neuanfang. Und davon, wie viel wir Menschen erleiden können, ohne unsere Hoffnung zu verlieren. Standort: Romane A-Z/2. OG Die Schulen informieren Auf die Felle Fertig Los! Am Samstag, 13. Oktober findet im Saal der Jugendmusikschule Schorndorf, Karlstr. 21, ein kostenloser Workshop für Schlagzeug statt. Der vielgefragte und in zahlreichen Stilarten beheimatete Winterbacher Drummer und Musikpädagoge Peter Kumpf vermittelt dabei kreative Konzepte für Schlagzeug. Der Kurs richtet sich gleichermaßen an Anfänger (10 Uhr bis 12 Uhr) und Fortgeschrittene (14 Uhr bis 16 Uhr). Ob du erst seit kurzer Zeit das Schlagzeug für dich entdeckt hast oder dem Abenteuer schon länger folgst in diesen sehr individuellen Workshops bekommst du viele neue Ideen und Inspirationen. Dazu gibt es nützliche Tipps zu Körperbewegung und Körperbewusstsein am Drumset. Neben Grundlagen, Stick-Technik und Übungstipps entführt dich der Kurs in die Welt der Rhythmen. Was verbirgt sich hinter Grooves? Wie werden traditionelle Rhythmen modern am Schlagzeug umgesetzt? Was macht dich kreativer beim Bearbeiten deiner Grooves? Wie entwickelst du deinen musikalischen Ausdruck am Instrument? Diese und weitere Fragen werden dir in angenehmer Atmosphäre am Drumset erklärt. Ob du Rockdrums oder Hip-Hop-Beats liebst, in diesem Workshop werden technische und musikalische Feinheiten hervorgehoben und verdeutlicht. Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über die Jugendmusikschule Schorndorf, Telefon 07181/63480 oder per Bitte bei der Anmeldung Alter und evtl. Vorkenntnisse angeben wir freuen uns auf euch! Urbacher Wirtschaftsfenster Einladung Business Lunch Sehr geehrte Mitglieder und Gewerbetreibende von Urbach, nächste Woche findet unser 2. Business Lunch statt. Hiermit laden wir alle Mitglieder des Gewerbevereins ein an diesem Business Lunch teil zunehmen. Ebenfalls herzlich willkommen als Gäste sind alle Unternehmenstreibenden von Urbach. Das zweite Treffen findet am Dienstag, von bis ca Uhr in der Gaststätte Osteria in Urbach statt. Der Gewerbeverein und die Gemeinde Urbach freuen sich auf eine rege Teilnahme. Freiwillige Feuerwehr Anmeldung Kameradschaftsabend Unser diesjähriger Kameradschaftsabend am Samstag, den 24. November rückt immer näher. Beginn ist um 19:00 Uhr. Um verbindliche Anmeldung beim jeweiligen Zugführer bzw. Leiter der Altersabteilung bis Mittwoch den 24. Oktober wird gebeten. Der Unkostenbeitrag je Teilnehmer beträgt 10,00 und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Sonn- und Feiertagsdienst 30. September: Kai Schneider 03. Oktober: Marc Schuler Proberuf Mittwoch 03. Oktober Sportgruppe Trainingsabend Am kommenden Montag, den 01. Oktober findet um 20:00 Uhr unser nächster Trainingsabend in der Atriumhalle statt. Deutsches Rotes Kreuz 12 Altkleider- und Altpapiersammlung -Terminänderung- Achtung Terminänderung!! Leider wurde im letzten Gemeindeblatt ein falscher Termin veröffentlicht. Die Altkleide- und Altpapiersammung ist eine Woche später, am Samstag, den 06. Oktober Bitte stellen Sie bis 8.30 Uhr Säcke mit Altkleidern und Schuhen (paarweise) sowie Ihr gesammeltes Altpapier gut sichtbar am Straßenrand bereit.

13 Die Abholung erfolgt bis etwa Uhr. Sollte bis dahin keine Abholung erfolgt sein, geben Sie uns bitte kurz unter Tel.: Bescheid. Rot Kreuz Kurs - Das Original Erste Hilfe Kurs beim DRK Hallo liebe Urbacher und Urbacherinnen, die Sommerpause ist vorbei, weiter geht es mit den Erste Hilfe Kursen beim Urbacher DRK. Und, überlegen Sie auch schon seit einiger Zeit, ob Sie nicht mal wieder einen Rot Kreuz Kurs machen sollten? Am folgenden Samstag, den findet der nächste Kurs statt. Beginn ist um 8.30 Uhr in unseren Räumen in der Hohenackerstrasse 10. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die einen Erste Hilfe Kurs benötigen, sei es für den Führerschein, Trainerausbildung, Betrieblicher Ersthelfer oder einfach zum Helfen bei Notfällen. Die Kursgebühren betragen 40. Sollte den Kurs die BG bezahlen, senden wir Ihnen gerne ein BG Formular zu. Anmeldung per unter Ausbildung@drk-urbach.de Mitteilungen für die Bereitschaft Nächster Dienstabend: Dienst-/Ausbildungsabend Uhr Treffpunkt DRK-Stützpunkt Urbach Arztvortrag Kardiologisch Kleidung: zivile Hose + DRK-Oberteil Die Kirchen berichten Redaktionsschluss wegen des Tag der Deutschen Einheit vorverlegt Wegen des Feiertags Tag der Deutschen Einheit am Mittwoch nächster Woche fällt ein Produktionstag für das Blättle weg. Dadurch muss der Redaktionsschluss für die Urbacher Vereine und Kirchen auf Montag, , Uhr, vorverlegt werden. Das Mitteilungsblatt erscheint aber wie gewohnt am Donnerstag, Die Berichterstatter und Pressebeauftragten der Vereine und Kirchen werden gebeten, dies zu beachten. Später eingestellte Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Freitag, 28. September Andacht im Alexanderstift Die nächste Andacht im Alexanderstift, ist am Freitag, den um Uhr im Haus Schlossstr. mit Pfarrer Brodbeck von der Katholischen Kirchengemeinde. Eingeladen sind alle Pflegebedürftigen und Bewohner im betreuten Wohnen im Schloss und im Alexanderstift, sowie Mitbürger aus der Nachbarschaft. Donnerstag, 27. September Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, 28. September Uhr Andacht im Alexanderstift, Haus Schlossstr. Pfarrer Brodbeck Samstag, 29. September Uhr Gottesdienst zur Trauung von Niels Rentschler und Melanie Förstner in der Afrakirche, mit Taufe von Kilian Rentschler, Pfarrer Dieterle Uhr BaumWEGE um die Afrakirche (siehe nachst.) Sonntag, 30. Sept., 18. So. n.trinitatis Afrakirche 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Dieterle 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Friedenskirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Dieterle Uhr Kindergottesdienst in der Friedenskirche Die Kollekte in beiden Gottesdiensten ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Dienstag, 2. Oktober Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Mittwoch 3. Oktober, Tag der deutschen Einheit Keine Lit. Morgenandacht in der Afrakirche Donnerstag, 4. Oktober Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, 5. Oktober Uhr Andacht im Alexanderstift mit Gedenken an verstorbene Heimbewohner, Haus Schrödergasse, Wulf-Henrik von Krosigk Uhr Abgabe der Erntegaben in der Friedenskirche bei Mesnerin F. Prömm Samstag, 6. Oktober Uhr Abgabe der Erntegaben in der Afrakirche bei Mesnerin F. Riegert Uhr BaumWEGE um die Afrakirche (siehe nachst.) BaumWEGE Fortsetzung Nicht nur am Friedhof, auch um die Afrakirche finden sich schöne und besondere Bäume. Diese wollen wir bei der Fortsetzung der BaumWEGE genauer betrachten, Geschichten, Gedichten und Märchen lauschen und einiges Wissenswertes über die Baumart und deren Verwendung im Alltag und Heilkunde erfahren. Wie gewohnt machen auch dieses Mal kurze Laufwege und Sitzgelegenheiten die BaumWEGE für Menschen die nicht (mehr) gut zu Fuß sind erlebenswert! Termine: Sa und Sa ; jeweils von bis Uhr. Treffpunkt: Vor der Afrakirche in Urbach Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Urbach; Katharina Schönemann und Rose Endriß. 13

14 Wir feiern wieder Erntedank Gaben für den Erntedankaltar in der Afrakirche und der Friedenskirche Auch in diesem Jahr wird wieder um Gaben für die Erntedankaltäre in der Afrakirche und der Friedenskirche gebeten. Die Gaben können am Freitag, den 5. Oktober, von Uhr in der Friedenskirche und am Samstag, den 6. Oktober, von Uhr in der Afrakirche abgegeben werden. Wie bereits im letzten Jahr, werden die Gaben an die Tafel der Arbeiterwohlfahrt in Schorndorf weitergegeben. Das Team ist sehr dankbar über unsere Spenden, die sie zu günstigen Preisen an alle bedürftigen Mitbürger in Schorndorf und Umgebung im Schorndorfer Tafelladen in der Grabenstraße 28, verkaufen. Bereits heute einen herzlichen Dank für alle Ihre Gaben! Gottesdienste zum Erntedank Afrakirche: Sonntag, den 7. Oktober um 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Posaunenchor und Taufen, sowie den Kindern des Evang. Kindergartens, in der Afrakirche, Pfarrer Dieterle. Friedenskirche: Sonntag, den 7. Oktober um Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Taufen und mit Kindern des Kindergartens Lerchennest, Pfarrer Hoinkis Die Kinder der Kinderkirche sind zu beiden Familiengottesdiensten sehr herzlich eingeladen. Kindergottesdienste finden an diesem Sonntag keine statt. Für Eltern mit kleinen Kindern besteht in der Friedenskirche auch die Möglichkeit im Übertragungsraum den Gottesdienst mitzuverfolgen. Evangelisches Gemeindebüro (Sekretariat): Pfarramtssekretärin Dorothee Kaiser (zuständig für beide Seelsorgebezirke) Kirchgasse 4, Telefon 07181/ Das Sekretariat ist von geschlossen! Öffnungszeiten wieder ab : Montag, Dienstag, Freitag 9.00 Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Evangelische Pfarrämter Evangelisches Pfarramt Nord Pfarrer Klaus Dieterle Kirchgasse 4, Tel / Evangelisches Pfarramt Süd Pfarrer Christoph Bruckmann Bärenhofstr. 38, Tel /81700 Terminabsprachen bitte im Pfarramt Nord, Tel , melden. Internet-Adresse: Losung und Lehrtext für Donnerstag, den Mein Herz wendet sich gegen mich, all mein Mitleid ist entbrannt. Ich will nicht tun nach meinem grimmigen Zorn. Denn ich bin Gott und nicht ein Mensch, heilig in deiner Mitte. Hosea 11,8.9 Wo die Sünde mächtig geworden ist, da ist doch die Gnade noch viel mächtiger geworden. Römer 5,20 Regelmäßige Gruppen und Kreise Montag, Uhr Jungenjungschar Die cleveren Jungs (für Jungen ab der zweiten Klasse im Gemeindehaus) Mittwoch, Uhr Jugendkreis (ab 13 Jahre im Gemeindehaus) Freitag, Uhr Mädchenjungschar Wildpferde (für 6 12 jährige, Gemeindehaus) Ansprechpartner: Jugendreferent Joshua Senk jugendreferent@evangelische-kirche-urbach.de Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, Uhr Handarbeitskreis in Plüderhausen, GH St. Michael Uhr Probe Chorisma, GH St. Marien Urbach Freitag, Uhr Wortgottesdienst im Haus am Brunnenrain, Plüderhausen Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus Schloßstr., Urbach Uhr Ministranten-Intensiv-Kurs in Urbach, Kirche St. Marien Uhr Offener Kinder-Mini-Treff in Urbach, GH St. Marien Uhr Meditative Gymnastik in Plüderhausen, GH St. Michael Samstag, Erzengel Michael, Gabriel und Rafael, Fest Uhr Ministranten-Kurs in Plüderhausen, Herz-Jesu-Kirche Uhr Dekanatsministranten-Tag und Rom-Nachtreffen in Hl. Geist, Schorndorf Uhr Jugendgottesdienst in Schorndorf, Hl. Geist Kirche Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen Uhr Eucharistiefeier in Urbach Uhr KinderKIRCHE in Urbach Uhr Festgottesdienst zum Abschied von Dekan Manfred Unsin, Hl. Geist Kirche Schorndorf Montag, Uhr Probe LiChörle, GH St. Michael Plüderhausen Dienstag, Uhr Internationale Tänze ab 65 Jahre in Plüderhausen, GH St. Michael Uhr Rosenkranz in Plüderhausen Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen Uhr Chorprobe Kirchenchor Plüderhausen, GH St. Michael Mittwoch, Tag der Deutschen Einheit - Kein Gottesdienst 14

15 Donnerstag, Uhr Handarbeitskreis in Plüderhausen, GH St. Michael Uhr Probe Chorisma, GH St. Marien Urbach Freitag, Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus Schrödergasse, Urbach Gedenken an verstorbene Heimbewohner Uhr Minis and Friends in Plüderhausen, GH St. Michael Uhr Eucharistische Anbetung in Plüderhausen, Herz-Jesu-Kirche Uhr Meditative Gymnastik in Plüderhausen, GH St. Michael Samstag, Wallfahrt der Seelsorgeeinheit Wallfahrtskirche Maria Vesperbild in Ziemetshausen, Klosterkirche Oberelchingen, Kapelle Christi Himmelfahrt im Herdtlinsweiler Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Erntedank Uhr Eucharistiefeier in Urbach Uhr Familiengottesdienst in Plüderhausen, mitgestaltet durch den Kindergarten St. Michael Uhr Rosenkranzandacht in Urbach, Kirche St. Marien, feierliche Eröffnung des Rosenkranzmonats Pfarrer: Jens Brodbeck, Tel jens.brodbeck@drs.de Diakon: Michael Hentschel, Tel: michael.hentschel@drs.de Gemeindereferentin: Frau Egyptien, Tel: rk.urbach.egyptien@web.de Homepage der Seelsorgeeinheit: se-pluederhausen-urbach.drs.de Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: Montag Uhr Plüderhausen Dienstag Uhr Plüderhausen Uhr Urbach Mittwoch Freitag Uhr Urbach Uhr Urbach Uhr Plüderhausen Urbach: , Plüderhausen: stmarien.urbach@drs.de, herzjesu.pluederhausen@drs.de Das Pfarrbüro in Urbach ist vom geschlossen Dekan Unsin geht in den Ruhestand Pfarrer Manfred Unsin geht zum in den Ruhestand. Seinen abschließenden Gottesdienst feiert er am Sonntag, den um Uhr in der Hl. Geist Kirche in Schorndorf. Die Verabschiedung der Gemeinde folgt im Anschluss in der Künkelinhalle. Dekan Manfred Unsin wird nach seiner Verabschiedung aus den Gemeinden Schorndorf und Winterbach seine Arbeit im Dekanat als kommissarischer Dekan weiterführen. Kommissarischer stv. Dekan wird Pfarrer Jens Brodbeck. Eucharistische Anbetung in Plüderhausen Am Freitag, den 05.Oktober 2018 beginnt in der Herz-Jesu-Kirche um Uhr die Eucharistische Anbetung. Zum Abschluss erhalten wir den sakramentalen Segen. Herzliche Einladung! Andachten im Rosenkranzmonat Weniges ist so erkennbar katholisch wie er: Der Rosenkranz. Papst Franziskus verschenkt ihn oft und gern. Viele Katholiken beten ihn täglich, und das schon seit Jahrhunderten. Die Kirche hat dem Rosenkranz einen ganzen Monat gewidmet: Den Oktober. Herzliche Einladung zu den Rosenkranzandachten im Oktober am Sonntag, den 07. Oktober 2018 um Uhr in der Kirche St. Marien in Urbach am Sonntag, den 28. Oktober 2018 um Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Plüderhausen Ministranten-Intensiv-Kurs in Urbach - für Kinder des 4., 5. und 6. Schuljahres Freitag, den 28. September Uhr in der Kirche St. Marien Weitere Termine: Freitag, 12. Oktober, 26. Oktober, 09. November, 23. November Feierliche Ministrantenaufnahme am 25. November Info: I. Egyptien, Tel , rk.urbach.egyptien@web.de Offener KINDER-MINI-Treff in Urbach - für alle Kinder ab 7 Jahre Freitag, den 28. September Uhr Uhr im Gemeindehaus St. Marien Weitere Termine: Freitag, 12. Oktober, 26. Oktober, 09. November 2018 Info: Frau I. Egyptien, Tel , rk.urbach.egyptien@web.de Ministranten-Kurs in Plüderhausen - für Kinder des 4.,5. und 6. Schuljahres Samstag, den 29. September Uhr bis Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Plüderhausen. Weitere Termine nach den Sommerferien bis zur feierlichen Aufnahme: Samstag, den und Info: MinisAndFriends@gmx.de, Frau I. Egyptien, Tel , rk.urbach.egyptien@web.de Dekanats-Ministranten-Tag und Rom-Nachtreffen in Schorndorf Samstag, den 29. September 2018 Geocaching ab Uhr, Treffpunkt: Bahnhof in Schorndorf- Weiler Jugendgottesdienst um Uhr in der Hl.Geist-Kirche in Schorndorf DEKA-Party (ab 12 Jahre) um Uhr im Gemeindesaal der Hl. Geist-Kirche in Schorndorf KinderKIRCHE! kinderkirche URBACH Wir laden ein zum lebendigen Mitmach- Gottesdienst für Kindergartenkinder und Grundschüler bis Klasse 3. Wir beginnen den Gottesdienst um Uhr mit der Gemeinde in der Kirche St. Marien Urbach und ziehen dann gemeinsam in den Gemeindesaal. Hier feiern wir Kindergottesdienst, bei dem wir singen und basteln, beten und biblische Geschichten hören. Komm einfach vorbei und lass dich überraschen. Sonntag, den 30. September

16 Minis and Friends in Plüderhausen - für alle Kinder ab 8 Jahre Freitag, 05. Oktober Uhr im Gemeindehaus St. Michael Weitere Termine: , , , Info: MinisAndFriends@gmx.de, Frau I. Egyptien, Tel , rk.urbach.egyptien@web.de Neuapostolische Kirche Sonntag, 30. September 9.30 Uhr Gottesdienst mit Sonntagschule (für Schulkinder) und Vorsonntagschule (ab 3 Jahren); anschließend Chorprobe Dienstag, 2. Oktober Uhr gemeinsame Chorprobe in Schorndorf Mittwoch, 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit) keine Gottesdienste Donnerstag, 4. Oktober Uhr Teilnahme am Gottesdienst mit Bischof Gründemann in Schorndorf Vorschau: Samstag, 6. Oktober Uhr Seniorenchorprobe in Schwäbisch Gmünd Sonntag, 7. Oktober 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst unter dem Motto Gott sei Dank mit Sonntagschule (für Schulkinder) und Vorsonntagschule (ab 3 Jahren), anschließend Imbiss. Wir laden alle Interessierten ein, mit uns den Erntedankgottesdienst zu feiern und freuen uns auf Ihren Besuch! Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Weitere Informationen bei Arno Rube, Telefon Internetadressen: Wir wollen Jesus, der uns liebt, mit den Menschen zusammenbringen, mit denen wir leben. Freitag, 28. September Uhr Morgengebet Uhr Fußball Jugend + Erwachsene Sonntag, 30. September Uhr Treffpunkt Gebet Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Uhr Tanke Gottesdienst Montag, 1. Oktober Uhr Männerchor Dienstag, 2. Oktober Uhr Teeniegruppe Uhr Posaunenchor Donnerstag, 4. Oktober Uhr Gemischter Chor Dritte-Welt-Café SAISON 2018 Die Saison 2018 des Dritte-Welt-Cafés ist schon eine Weile vorbei. Wir, als Leitungsteam, möchten uns auf diesem Weg mit einem ganz dicken DANKESCHÖN bei allen Besuchern bedanken. Dank Ihrem Kaffeedurst, Eis- und Kuchenhunger und dem Verzehr von den vielen anderen Köstlichkeiten können wir an folgende Projekte spenden: Centre Technique Garoua, Kamerun Jugendlichen im Alter von 17 bis 20 Jahren wird eine Berufsausbildung in den Bereichen Kleiderherstellung und Grafik-Design, Kfz- Mechanik und Metallverarbeitung ermöglicht. Sozialzentrum in Diadema /Sao Paulo, Brasilien In Sao Paulo leben von den Einwohnern viele in Elendsvierteln, den Favelas. Viele Kinder sind tagsüber sich selbst überlassen, lungern auf den Straßen herum und werden für den Drogenhandel missbraucht. Im Sozialzentrum werden über 200 Kinder zwischen 5 und 15 Jahren tagsüber betreut, bekommen Mahlzeiten, Schulaufgabenbegleitung, verschiedenste Kursangebote, biblische Unterweisung, soziale Betreuung, Spiel- und Sportangebote und Musikunterricht. Begleitet werden sie von pädagogisch und sozial geschulten Mitarbeitern. Urwald-Grundschule Talita Cumi, Äquatorial Guinea 270 Kinder besuchen die Vor- und Grundschule Talita Cumi, die sich im Landesinneren des kontinentalen Teils Äquatorial Guineas befindet. Neben Schulbildung bekommen die Kinder auch ein Frühstück, da viele Kinder sonst keine regelmäßige Mahlzeit bekommen. Daneben gibt es auch gesundheitliche Grundversorgung mit freier Medikation der Kinder. AK Flüchtlingshilfe in Urbach Neben Entwicklungshilfsprojekten wollen wir mit dem Dritte-Welt Café den Flüchtlingen in Urbach das Ankommen und Einleben auf verschiedenste Art und Weise erleichtern und vereinfachen. Deshalb geht ein Teil des Erlöses an den Arbeitskreis-Flüchtlingshilfe der Ortsgemeinde, in dem wir auch personell vertreten sind. Wir freuen uns auf die Saison 2019! Wer nicht bis nächstes Jahr warten möchte, den laden wir jetzt schon ganz herzlich zu unserem Weihnachtscafé im Advent ein. Vom , immer dienstags und mittwochs von 14:30 Uhr 17:30 Uhr kann man in gemütlicher Atmosphäre Kaffee, Kuchen, Waffeln, Glühwein, Punsch und vieles mehr genießen. Unser Weihnachtscafé ist ein Ort zum Pause machen und Auftanken in der doch oft so hektischen Adventszeit! Extra Angebot: Eine starke Ehe bauen! Ehevorbereitung mit Gesprächsbegleitung und Beratung (mit Prepare & Enrich) Anbieter: Pastor Ralf Gottwald Hauskreise: Wir haben neun Hauskreise in verschiedenen Altersgruppen. Informationen erhalten Sie bei unserem Pastor Ralf Gottwald, Tel. (07181) Weitere Infos über unsere Gemeinde finden Sie im Internet: 16

17 Das Bibelwort zum heutigen Donnerstag: Wo die Sünde mächtig geworden ist, da ist doch die Gnade noch viel mächtiger geworden. Römer 5,20 Herzliche Einladung zu unseren folgenden Veranstaltungen: Freitag, 28. September Uhr Kidsclub Coole Spiele, Spaß, Action, spannende biblische Geschichten, fetzige Lieder und vieles mehr gibt es jeden Freitag für Jungs und Mädels von 6-12 Jahren im Kidsclub. Sonntag, 30. September Uhr Gottesdienst mit Martin Luitjens Ein Gott für viele Generationen (5.Mose 11,88ff) Parallel zum Gottesdienst wird ein altersgerechtes Spezialprogramm für Kinder angeboten. Außerdem gibt es einen Eltern-Kind- Raum mit Übertragung, gleich nebenan im»kleinen Saal«. Montag, 1. Oktober Uhr Jungbläserkurs Uhr Gebetskreis Uhr Posaunenchor Dienstag, 2. Oktober Uhr Gebetsabend Mittwoch, 3. Oktober Uhr Frühgebet bei Familie Jörg Kontermann Donnerstag, 4. Oktober Uhr Bibelkreis Vorankündigung: Sonntag, 7. Oktober Uhr Erntedankgottesdienst mit Schnitzelessen Büchertisch / Bücherverkauf Wir haben eine große Auswahl an christlicher Literatur und Karten zu jedem Anlass an unserem Büchertisch. Gerne bringen wir Ihnen Ihre Bestellung auch nach Hause! Heidrun Büchle, Tel Zum Nachdenken: Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart, der bedeutendste Mensch immer der, der dir gerade gegenübersteht, und das notwendigste Werk ist immer die Liebe. Meister Eckehart Für einen Augenblick: Ich will ihnen ihre Missetat vergeben und ihrer Sünden nimmermehr gedenken. Jer. 31,34 Freitag, Royal Rangers Stamm 68 Stammtreff Starter 6-8 Jahre: Uhr am Czlife Achtung: Wir treffen uns am Sandbühl - Kundschafter 9-11 Jahre, Pfadfinder Jahre, Pfadranger Jahre: Uhr. Bitte auch am Sandbühl abholen. Über Besucher, Neugierige und neue Pfadis freuen wir uns immer. Schaut doch einfach mal vorbei und macht mit. Info bei: Starter: Daniel Kundschafter: Daniel Pfadfinder: Ginny Homepage: Uhr Teenietreff New Generation Youth für alle Teenies von 13 bis 25 Jahren (Infos: Manuel Dongus, Tel / ) Sonntag, Uhr Gottesdienst Parallel zum Gottesdienst gibt es ein altersgemäßes Kinderprogramm Gäste sind immer herzlich willkommen! Montag, Uhr life-kickers (Infos: Manuel Dongus, Tel / ) Dienstag, Uhr Gebetsabend Donnerstag, Uhr Frühgebet Weitere Infos über uns und unsere Veranstaltungen: Homepage: Büro: / (AB wir rufen zurück) Sie finden uns in der Mühlstr. 71, SV-Gemeindehaus EbenEzer. Unser Ansprechpartner für Sie ist Michael Riegert, Telefon Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Denken Sie daran: Setzen Sie ihren Text auf Rathaus nachdem Sie ihn eingegeben und für OK befunden haben, da er sonst nicht veröffentlicht werden kann. 17

18 Die Vereine berichten Redaktionsschluss wegen des Tag der Deutschen Einheit vorverlegt Wegen des Feiertags Tag der Deutschen Einheit am Mittwoch nächster Woche fällt ein Produktionstag für das Blättle weg. Dadurch muss der Redaktionsschluss für die Urbacher Vereine und Kirchen auf Montag, , Uhr, vorverlegt werden. Das Mitteilungsblatt erscheint aber wie gewohnt am Donnerstag, Die Berichterstatter und Pressebeauftragten der Vereine und Kirchen werden gebeten, dies zu beachten. Später eingestellte Manuskripte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Erfolgreiche Urbacher Sportler(innen) bitte melden! Die Gemeinde Urbach freut sich jedes Jahr über zahlreiche Erfolge Urbacher Sportlerinnen und Sportler, die unsere Gemeinde in nah und fern in ein gutes Licht rücken. Diese Sportlerinnen und Sportler, die auf Kreis-, Landes-, Bundesoder sogar internationaler Ebene erfolgreich waren, werden bei der Sportlerehrung der Gemeinde am in der Auerbachhalle geehrt. Obwohl die Urbacher Sportvereine jährlich angeschrieben werden, entgehen der Gemeindeverwaltung immer wieder erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, die eigentlich zur Sportlerehrung eingeladen würden. Insbesondere Sportlerinnen und Sportler von Individualsportarten aber auch Mannschaftsspielerinnen und spieler aus Urbach, die in auswärtigen Vereinen ihren Sport treiben, werden deswegen leider immer wieder bei den Einladungen zur Sportlerehrung nicht berücksichtigt. Wenn Sie also, liebe Leserinnen und Leser, jemanden aus Urbach kennen, der auf nationaler oder sogar internationaler Ebene sportlich für Furore gesorgt hat, melden Sie diese(n) bitte bis spätestens beim Servicebüro im Rathaus Urbach, Tel. (07181) , urbach.de. Aggressiver und Schneller trat die Heimmannschaft in Halbzeit zwei auf. Ab der 67. Minute spielte Urbach dann nach gelb-roter Karte für Oeffingen in Überzahl. Diese nutzte Dominik Manikfaan in der 77. Minute und schoss nach einem Abpraller das erste Tor des Spiels. Wille und Glaube schienen nun wieder da zu sein. Nur fünf Minuten später markierte Rafael Schuler mit einem platzierten Kopfball nach Ecke von Fabian Barthel das 2:0. Der setzte schließlich den Schlusspunkt: In der 88. Minute verwandelte Fabian Barthel einen Elfmeter und sorgte so für einen Endstand von 3:0. Der Kader: Matthias Jenk, Lucas Bogunovic, Anthony Fotarellis, Nico Härer, Kenji Klimaschewski, Dominik Manikfaan, Marco Schiek, Rafael Schuler, Sven Weinschenk, Joshua Wiesenfarth, Joshua Senk, Christian Battermann, Fabian Barthel, Philipp Nuding, Sebastian Schmid Vorschau: Samstag, KLA Uhr: VfR Birkmannsweiler - SC Urbach Aktive: Zweites Unentschieden in Folge für den SCU 2 SC Urbach II - POES Anagennisis Schorndorf 1:1 (0:0) Die zweite Mannschaft des SC Urbach empfing am Sonntag die Nachbarn aus Schorndorf im Wittumstadion. Die junge Truppe traf - im Gegensatz zu den vorherigen Spielen - auf einen sehr defensiven Gegner. In der ersten Halbzeit war man sehr bemüht, hatte jedoch Probleme beim Spielaufbau und nur wenig Durchschlagskraft nach vorne. So entwickelte sich ein sehr zerfahrenes Spiel. In Halbzeit zwei lief der Ball bei den Urbachern flüssiger, allerdings fehlte oftmals die Genauigkeit im letzten Pass. Zwar erarbeitete man sich Chancen, konnte sie jedoch nicht konsequent zu Ende spielen. Der Gegner kam somit zweimal vor das Tor, traf in der 86. Minute zum 0:1 und setzte den scheinbaren K.o.. Doch der SC kam noch einmal zurück und Yannik Schuler sorgte - wie auch im Spiel gegen Steinach - in der Nachspielzeit für den Ausgleich und Endstand von 1:1. Die junge Mannschaft muss noch daran arbeiten, ein Spiel gegen einen passiv agierenden Gegner zu kontrollieren und effektiver zu gestalten. Der Kader: Daniel Rößler, Pascal Dincsoy, Philipp Nuding, Markus Schiek, Sebastian Schmid, Yannik Schuler, Kevin Stuis, Timo Bofinger, Justin Schulte, Manuel Roth, Manuel Schiek, Max Brust, Daniel Pendica, Fabian Daiß, Jonas Biesler, Philipp Hanauer Vorschau: Samstag, KLB Uhr: VfR Birkmannsweiler II - SC Urbach II Aktive: SC Urbach mit Arbeitssieg SC Urbach - TV Oeffingen II 3:0 (0:0) Am herbstlichen Sonntag empfing die erste Mannschaft des SC Urbach den TV Oeffingen II. Nach harter Arbeit holte sich das Team drei Punkte. In den ersten 45 Minuten tat sich die Mannschaft zunächst sehr schwer und wirkte schläfrig. Oftmals fehlte die Schärfe und Genauigkeit im letzten Pass. Da jedoch auch die Oeffinger dank der guten Defensivarbeit des SC nicht zum Abschluss kamen, stand es zur Halbzeitpause 0:0. SCU Frauenfußball: Trotz Überlegenheit, knappe Niederlage im dritten Spiel TSV Michelfeld - SC Urbach 2:1 Gegen die ebenfalls mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison gestartete Mannschaft aus Michelfeld war ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten. In der ersten Halbzeit dominierten zunächst die Urbacherinnen das Spiel und begannen in der 3. Minute mit einem steilen Ball auf Sophia Knauß. Diese umspielte ihre Gegenspielerin, der anschließende Schuss ging allerdings neben das Tor. Kurz danach versuchte Laura Bonuso mit einem Schuss vom Mittelkreis die Keeperin der Heimmannschaft zu überwinden. Diese pflückte den Ball aber herunter. In der 10. Minute eroberte Lisa 18

19 Eichinger den Ball vom Gegner und lief alleine auf das Tor der Heimmannschaft zu. Sie behielt die Ruhe und schloss zum frühen 0:1 ins linke Eck ab. In der 38. Minute setzte Yvonne Stecher einen satten Schuss an die Latte. Kurz vor der Halbzeit erneut die Chance auf 2:0 zu erhöhen, doch der Schuss unserer Stürmerin ging nur an den Pfosten. Den Nachschuss durch unsere Alexandra Kurz konnte die Keeperin zur Ecke ablenken. Für die angeschlagene Nadja Pendica kam Lara Herr in der Halbzeit ins Spiel. Zudem kam es zu einigen taktischen Umstellungen, um die Offensive zu verstärken. Die Mannschaft aus Michelfeld überraschte unsere noch nicht richtig sortierte Mannschaft kurz nach der Halbzeit. In der 51. Minute erzielten die Gastgeberinnen nach einem Eckball das 1:1 per Kopf. Nur eine Minute später erhöhte der TSV nach einem Konter über unsere linke Seite auf 2:1. Von den zwei Gegentreffern wenig beeindruckt, nahmen wir das Spiel wieder in die Hand. Nach einem Steilpass in der 78. Minute lief Yvonne Stecher alleine auf die Torspielerin des TSV zu. Yvonne Stecher stoppte allerdings ab und legte anschließend auf Brit Hilsenbek ab. Diese scheiterte jedoch an der Keeperin. Eine gute Kombination zwischen unserer Elisabeth Lumesberger und Yvonne Stecher erreichte Laura Bonuso, ihr Lupfer über die herauskommende Keeperin aus Michelfeld ging allerdings knapp über die Latte. Aufstellung: Lisa Sigle, Alexandra Kurz, Nelly Helber, Leslie Claus, Nadja Pendica (46. Lara Herr), Lisa Eichinger (61. Brit Hilsenbek (90.+2 Lena Weise)), Linda Völpel, Laura Bonuso, Elisabeth Lumesberger, Sophia Knauß, Yvonne Stecher Unsere nächsten Spiele: Mittwoch, TSV Ruppertshofen - SC Urbach (WFV Pokal) Sonntag, TSVgg Plattenhardt - SC Urbach Anpfiff: 14 Uhr Anpfiff: 11 Uhr Bildungs- und Wanderausflug nach Jena Sept Eine kleine Mannschaft der Ü 50 war dieses Jahr nicht in Oberstaufen, sondern unser Ausflug führte uns diesmal ins schöne Thüringen, nach Jena, der Heimat unseres Präsidenten Jörg. Los gings am Freitag um Uhr mit einem geräumigen Kleinbus, so daß auch genügend Platz für allerlei Getränke und Vesper vorhanden war. Um die Mittagszeit erreichten wir Jena und wie geplant war unser 1. Ziel der Hausberg mit dem Fuchsturm, der ältesten Berggaststätte Jenas, hoch über der Saale gelegen. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen hatten wir einen herrlichen Ausblick auf Jena und die Umgebung. Dort oben haben wir zu Mittag gegessen, die ersten Thüringer Knödel schmeckten ausgezeichnet. Gegen Nachmittag steuerten wir unser Hotel an und machten uns etwas frisch, denn in Jena war ja großes Stadtfest. Mit der Tram ging es in die City zum dortigen Marktplatz. Natürlich verdrückte fast jeder eine Thüringer Bratwurst und bei angenehmen Temperaturen konnten wir das Köstritzer Bier und das sogenannte Schellenbier im Biergarten genießen. Von dort aus konnte man auf den Rathausturm blicken, wo zu jeder vollen Stunde der Schnapphans, eine Figur an der Rathausuhr, nach einer goldenen Kugel an einem Stab schnappte, diese jedoch nicht erreicht. Die Kugel stellt einen der berühmten Thüringer Knödel dar. Die Legende besagt, dass Jena untergehen werde, wenn der Schnapphans diesen Knödel schnappen kann. Spät am Abend gerieten wir rein zufällig in ein Internationales Figurentheater, verbunden mit einer Verkostung verschiedener lokaler Biersorten. Dort gefiel es uns so gut und so senkte sich der Vorhang der Nacht allmählich und die ersten Morgenschleier kamen zum Vorschein. Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es am nächsten Morgen zum Denkmal des Erlkönigs in der Saaleaue. Dieses Denkmal aus Sandstein erinnert an die gleichnamige Ballade Der Erlkönig von Johann Wolfgang von Goethe. Schweißtreibend war anschließend der anspruchsvolle Aufstieg auf den Jenzig, einen markanten Muschelkalkberg bei Jena. Bei Thüringer Knödel und einigen Köstritzer Bierchen war der Akku für den schweren Abstieg dann wieder geladen. Am Nachmittag war natürlich Fußball-Gucken angesagt, denn wir sind ja schließlich eine Fußballmannschaft. Abends ging es wieder aufs Stadtfest, denn wir konnten vom Schnapphans nicht genug bekommen. Diesmal erreichten wir vorbildlich kurz nach Mitternacht unser Hotel, wo es dann an der Bar und beim Tischfußball abging. Nach einem ausgedehnten Frühstück am Sonntag machten wir uns gegen Uhr wieder auf den Heimweg und genossen dabei die schöne Thüringer Landschaft. Eine gelungene Sache, geplant von unserem Präsidenten Jörg und Manne (Reisebüro Wägerle). Die Mannschaft : Jörg Saul, Manne Eisele, Peter Buchegger, Hardy Benz, F. Russo (Fitsches), Holger Spannaus, Wolfe Sommer. VR-Cup-Vorrunde beim SC Urbach Am 3. Oktober findet wie jedes Jahr ein Vorrundenspieltag des VR-Talentiade-Cups in der Urbacher Wittumhalle statt. Ab 9.00 Uhr spielen insgesamt 16 D-Jugend Teams aus dem Fußballbezirk Rems-Murr ihre Gruppensieger bei der diesjährigen Vorrunde bei der VR-Talentiade aus. Nur die jeweiligen Gruppensieger erreichen die Endrunde auf Bezirksebene, die am ausgespielt wird. In Urbach treten an: Gruppe 10 von bis Uhr: FC Welzheim 06 I, FSV Waiblingen IV, SC Urbach I, SGM Haubersb./Miedelsb., SV Plüderhausen I, TV Weiler/R. Gruppe 11 von bis Uhr: KSV Zrinski Waiblingen, SC Urbach II, SG Schorndorf II, SGM Remshalden/Winterbach I, SpVgg Rommelshausen Gruppe 12 von bis Uhr: SC Urbach III, SG Schorndorf I, SGM Remshalden/Winterbach II, TSV Schornbach, VfL Waiblingen Der SC Urbach lädt hierzu alle Interessenten von gepflegtem Hallenfußball ein. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt! A-Jugend mit sensationellem Heimsieg gegen Waiblingen SC Urbach - FSV Waiblingen 4:3 Zum ersten Heimspiel in der Bezirksstaffelsaison 18/19 kam erneut der FSV Waiblingen. Bereits am Donnerstag, 2 Tage zuvor, hatten die Urbacher im Bezirkspokal gegen Waiblingen nach einem 4:0 Rückstand zwar eine Aufholjagd begonnen, sich letztendlich aber nicht für ein gutes Spiel belohnen können und 3:4 verloren. 19

20 Dieses Mal startete man alles andere als gut in die Partie. In der Verteidigung kamen wir imer gleich mehrere Schritte zu spät und wurden gnadenlos ausgespielt. Schnell stand es 0:1 und auch danach kamen die Jungs überhaupt nicht ins Spiel. Nach vorne ging bis auf wenige Ballgewinne im Mittelfeld und verpuffende Konter viel zu wenig und auch nach hinten konnten wir trotz hoher Motivation keine Zweikämpfe erzwingen. So folgte wenig später das 2:0 und es änderte sich nicht viel. Trotzdem gelang Tim kurz vor der Halbzeit nach einem guten Angriff das glückliche 1:2. In der zweiten Halbzeit schafften wir eine komplette 180 -Wende. Plötzlich wurden im Mittelfed viel mehr Bälle erobert, dem Gegner wurde das Feld endlich eng und schwierig gemacht und gleich zwei gute Torchancen wurden durch Marco Mischke und Gregor vergeben. Mitten in dieser Phase erinnerte sich leider ein Waiblinger Spieler an ein Tor vom Donnerstag und schoss einen Freistoß erneut hoch aufs Tor. Jan konnte den Ball zwar noch berühren aber trotzdem fiel das 1:3. Im ersten Moment hingen die Köpfe bei allen Urbachern weit nach unten. Sobald der Ball aber rollte ging es wieder nach vorne. Mit der Einwechslung von Alex Wieler 15 Minuten vor Schluss brachen erneut alle Dämme. Niklas konnte einen missratenen Abfangen und zum 2:3 einschieben. Ein überraschender und wichtiger Punktgewinn schien plötzlich wieder greifbar. Als kurz nach seiner Auswechslung Luca nach einem Freistoß von Consti tatsächlich das 3:3 erzielte war die Freude riesengroß. Nur noch wenige Minuten waren zu spielen und mit einem Punkt wäre man im ersten Moment eigentlich mehr als zufrieden gewesen. Doch die Mannschaft bewies das richtige Gefühl und fand die richtige Balance zwischen Verteidigen und weiter Druckmachen. in der ersten Minute der Nachspielzeit kam Niklas erneut in aussichtsreicher Position in Ballbesitz und lief alleine Richtung Tor als er von hinten von den Beinen geholt wurde. Folgerichtig gab es zwar eine rote Karte für den Waiblinger, das unfassbare 4:3 wurde uns in dieser Situation dadurch jedoch leider verwehrt. Den anschließenden Freistoß von Consti konnte der Waiblinger Torwart nur unzureichend abwehren und Niklas hob erneut seinen Zauberfuß im richtigen Moment hin und traf zur 4:3 Führung! Auf der Urbacher Bank gab es kein Halten mehr und die Freude entlud sich in einem großen Jubelkreis auf dem Platz. Eine Minute später war Schluss und ein sensationeller und wichtiger Heimsieg war errungen. Ein riesen Spiel von euch Jungs, ihr könnt stolz auf euch sein! Vorschau: , Uhr TB Beinstein - SC Urbach B-Jugend Bezirksstaffel So : SCU I - SG Weinstadt I 0:1 (0:0) Vorschau: So , Uhr: SGM Winterb./Remsh. I - SCU I in Winterbach B-Jugend Qualistaffel So : SG Schorndorf I - SCU II 2:2 (0:0) Vorschau: So, , Uhr: SCU II - SGM BSB Berglen II B-Juniorinnen verlieren ersatzgeschwächt in Marbach FC Marbach - SC Urbach 5:2 (4:0) Leider mussten die Mädchen des SC Urbach ersatzgeschwächt nach Marbach fahren. Einige angeschlagene Spielerinnen kamen noch dazu. Die Marbacherinnen nutzten das in von der ersten Minute an aus und machten viel Druck. Die Hintermannschaft der Urbacherinnen wurde immer wieder überlaufen und so stand es in der Halbzeit 4:0. In der 2. Halbzeit bewiesen unsere Mädels dann Moral und durch aggressiveres Spiel wurde nach einem Foul an Annika Liedtke der fällige Strafstoß von Minou Schneider souverän verwandelt. Das Spiel änderte sich, und die Urbacherinnen bekamen viele Chancen. Marbach konnte mit etwas Glück bei einigen Lattentreffern und dank einer guten Torhüterin das Ergebnis festhalten. Minou Schneider gelang nach einem Distanzschuss zwar noch das 5:2 aber mehr ging an diesem Tag einfach nicht. Es spielten: Viktorija Nazyrov, Amy Borner, Natalie Weiner, Lilli Schneider, Minou Schneider, Leonie Keppler, Annika Liedtke, Lilly Hypko Vorschau: Sa , Uhr: SCU - SV Fellbach C-Jugend Bezirksstaffel: Sa : SGM BSB Berglen I - SCU I 2:2 (2:1) Vorschau: Sa , Uhr: SCU I - FSV Waiblingen III C2 verliert Heimauftakt SCU II - SG Schorndorf I 1:3 (0:2) Am 2.Spieltag hatten wir mit der SG Schorndorf I den Favoriten unserer Quali-Staffel zu Gast. Schon früh in der Partie sahen wir uns in die Defensive gedrängt und mussten nach 8 Spielminuten den 1.Gegentreffer hinnehmen. Schorndorf hatte den Rest der Halbzeit zwar mehr vom Spiel, blieb aber regelmäßig spätestens am Strafraum an unserer gut gestaffelten 5`er-Kette hängen. Bei einem Einwurf Mitte der 2.Halbzeit war dann unser Gast noch einmal handlungsschneller und konnte so die Führung ausbauen. Mit der Sicherheit einer kompakten Defensive und dem Wissen eines konteranfälligen Gegners traten wir im 2.Durchgang mutiger auf und gestalteten das Spiel bis zum Ende der Partie ausgeglichen. Auch ein Weitschuss, der kurz nach Wiederanpfiff im Winkel einschlug, warf uns nicht aus der Bahn. Unsere Mannschaft wusste weiterhin mit großem Einsatz und Gegenwehr zu gefallen, machte die Räume eng und David belohnte unsere Offensivbemühungen Mitte der 2.Halbzeit mit dem Anschlusstreffer. Auch wenn eine Woche nach Saisonbeginn bereits 2 Niederlagen und das Pokalaus gegen starke Gegner zu Buche stehen, sehen wir vom Trainerteam die neu formierte Mannschaft auf einem guten Weg. Es spielten: Jonathan(T), Niklas, Benni, Freddy, Luca, Kasimir, Pierre, Bernardo, Liam, David, Simon, Mati, Lars Vorschau: , Uhr: SV Fellbach III - SCU II C-Jugend Qualistaffel (7er) Sa : SGM Hohenacker/Neustadt III - SCU III 4:6 (1:4) Vorschau: Sa , Uhr: SCU III - SGM Winterb./Remsh. III D1 eine Runde weiter SCU I - SGM 1. FC Hohenacker/TSV Neustadt I 2:0 (1:0) In der ersten Runde des Bezirkspokal auf die SGM Hohenacker/ Neustadt. In der 1. Halbzeit konnten wir uns jede Menge Chancen erspielen, scheiterten jedoch immer wieder im Abschluss. 8 Minuten vor der Pause gelang dann das längst überfällige Tor zum 1:0. 20

21 In der 2. Halbzeit gab es einen regen Ballaustausch zwischen den Strafräumen, jedoch ohne nennenswerte Chancen auf beiden Seiten. Mitte der 2. Halbzeit gelang uns dann endlich nach einem langen Pass und einem sehenswerten Lauf das 2. Tor. Es spielten: Max Rosner, Robin Schiessl, Julian Geiselhart, Philipp Waibler, Henrik Sandholzer, Spiros Stamatiou, Dennis Pektas, Moritz Jester, Kian Bahmüller, Robin Justl, Nick Gutbrot, Nick Werner, Sebastian Zeh D1 um verdienten Sieg gebracht SCU I - TSV Schmiden I 3:3 (1:1) Gleich von Beginn an entwickelte sich ein gutes Fußballspiel. Durch eine Unachtsamkeit in der 3. Minute ging Schmiden gleich in Führung. Unsere Jungs wollten sich das nicht bieten lassen und kämpften sich schnell in das Spiel. Es gelang nach 10 Minuten der verdiente Ausgleich. Wir schafften es mit zunehmender Spieldauer immer mehr Spielanteile zu bekommen. In der 2. Halbzeit gelang Schmiden nach der Pause immer wieder ein Angriff, doch wir waren die spielbestimmende Mannschaft. Leider schafften wir es auch diesmal nicht unsere Chancen konsequent zu verwerten. Ergebnis war die erneute Führung durch Schmiden Mitte der Halbzeit. Dann allerdings zündeten wir den Turbo. Uns gelang 3 Minuten später der Ausgleich. Ab dann spielten wir Angriff um Angriff und in der 53. Minute gingen wir nach einem schönen Freistoß mit 3:2 in Führung. Schmiden versuchte zwar mit Härte das Spiel zu drehen, schaffte aber keine zwingenden Torchancen. Mit Hilfe des Schiedsrichters, der eine sehr fragwürdige Freistoßentscheidung in der letzten Minute traf, gelang Schmiden dann noch der Ausgleich. Es spielten: Henrik Sandholzer, Max Rosner, Philipp Waibler, Robin Justl, Robin Schiessl, Sebastian Zeh, Spiros Stamatiou, Julian Geiselhart, Simon Dimitrovski, Nick Werner, Moritz Jester Vorschau: FSV Waiblingen II - SCU I, Samstag, , 15:30 Uhr, Kunstrasen Oberer Ring in Waiblingen D2 mit verdientem Punktgewinn SC Urbach II SGM Remshalden/Winterbach II 1:1 (0:1) In unserem ersten Heimspiel waren die Kicker von der SGM Remshalden/Winterbach zu Gast. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams standen gut in der Abwehr und ließen nicht viel zu. Wie auch letzte Woche, gerieten wir durch einen Abwehrfehler kurz vor der Halbzeit in Rückstand. Nach der Halbzeit spielten wir mutiger nach vorne. Jeder Spieler ging an sein Limit und wollte unbedingt ein Treffer erzielen. Gegen Tiefstehende Gäste dauerte es schließlich bis zur letzten Sekunde, bis wir mit einem Freistoßtor den längst verdienten Ausgleichstreffer erzielen konnten. Unser erster Punktgewinn in der D-Jugend war unter Dach und Fach. Jetzt gilt es in den nächsten Spielen auch mal einen Dreier einzufahren. Es spielten: Samuel Kubitzsch, Max Stuiber, Bryan Kerschbaum, Bastian Tomaschek, Alex Karatsioras, Timon Bischoff, Devran Cerban, Lukas Eich, Nicolas Brauchler, Felix Buckreus, Paul Harr, Kosta Sigmas Vorschau: Kreisstaffel Samstag, , 14:00 Uhr TV Weiler/Rems I SC Urbach II D3 muss Niederlagen hinnehmen Die Urbacher D3 sucht in der neuen Saison immer noch nach Orientierung! Dies war im Pokalspiel gegen die SGM Hohenacker/ Neustadt deutlich zu sehen, welches hier nur mit stockendem Spielfluss, fehlender Zuordnung und keinerlei Biss im Zweikampf zu beschreiben ist! Ganz anders hat sich das Urbacher Team im Spiel gegen das körperlich weit überlegene Juniorteam aus den Berglen gezeigt. Es wurde gekämpft, geackert und füreinander eingestanden! Unbeeindruckt vom Spielstand, der viel zu hoch ausgefallen ist, hat unser Team zu keinem Zeitpunkt aufgegeben und gezeigt, dass die Urbacher auch in schwierigen Situationen zusammenstehen! SCU III : SGM 1.FC Hohenacker/TSV Neustadt II 0:5 SCU III : SGM Steinach BSB Juniorteam Berglen III 2:8 Es spielten:, Fabian, Felix, Fabio, Tim, Niko, Anastasios, Konstantinos, Kosta, Halil, Benjamin (2), Jonas, Jonathan, Ahmed und Clara Vorschau: Kreisstaffel Samstag, , 12:45 Uhr, in Welzheim SCU III FC Welzheim 06 III E1 Torgala in Urbach auf dem Kunstrasenplatz SC Urbach I besiegt durch eine beeindruckende Vorstellung die SG Weinstadt I mit 10:0. Nach wenigen Minuten fiel durch eine Standardsituation das erste Tor. Durch einen perfekt hereingetretenen Eckstoß von Jason konnte Noah das Leder zum 1:0 verwandeln, damit waren die Kicker vom SCU nicht mehr zu bremsen. Mit zwei weiteren Toren durch Lucas ging es in die Halbzeitpause. Durch die gute Leistung der gesamten Mannschaft und den beiden Abwehrchefs Goele und Felix konnten die Weinstädter sich keine zwingende Torchance erspielen. Selbst als die Stürmer Lucas, Jason und Aggelos das Ergebnis weiter in die Höhe schraubten und die Torgala vollendeten, stand die Abwehr felsenfest und der Torwart Vico hatte nur wenig zu tun. Die Weinstädter spielten sehr euphorisch auf, jedoch hatten sie an diesem Samstag gegen die Mannschaft aus Urbach keinen Hauch einer Chance. Selbst ein Ehrentreffer wurde ihnen verwehrt. Mit dieser ausgezeichneten Mannschaftsleistung ist der SC Urbach nur schwer zu bezwingen. Wir freuen uns schon auf das nächste Spiel und wünschen weiterhin viel Erfolg mit ähnlich schönen Toren. Es spielten: Vico, Goele, Felix, Noah (1), Lucas (5), Jason (2), Aggelos (2), Laurin, Patrick, Elias, Max SC Urbach - E1 E2-Junioren Bezirkspokal Birkmannsweiler : Urbach 14:1 Für unser erstes Spiel als E-Jugendliche mussten wir am vergangenen Mittwoch gleich im Pokal gegen Birkmannsweiler 1 antreten. Das erste Spiel mit einem echten Schiedsrichter, Einlaufen, Online-Pässen, zugeteilten Rückennummern und was noch alles dazu gehört, hat unsere Kinder schwer beeindruckt. Die Nervosität war den Kindern anzusehen. 21

22 Nachdem wir in den ersten 3 Minuten 3 hundertprozentige Chancen vergeben haben, wurden wir schon in der vierten Minute mit dem ersten Gegentor bestraft. Eine Minute später traf Birkmannsweiler mit einem für uns unglücklichen Weitschuss zum 2:0. Von da an waren die Jungs leider total von der Rolle und kamen nicht mehr zurück ins Spiel. So kam es leider zu einer unnötig hohen Niederlage, in der uns nur noch der Ehrentreffer blieb. Es spielten und trafen: Matthis, Tim, Giuseppe, Jan, Leon, Louis, Marian, Nenad, Giovanni (1), Noah, Nico E3-Junioren erstes Spiel SC Urbach III : SV Fellbach III 2:4 Am Samstag war es soweit und für uns begann mit der E3 die Qualistaffel. Als ersten Gegner trafen wir zu Hause auf den SV Fellbach 3. Wie bereits im Pokalspiel, haben wir in den ersten Minuten zwei Großchancen liegen gelassen und wurden dafür wieder bestraft. Nach dem 0:1 verkrampften unsere Jungs wieder total, und es kam zu keinem ordentlichen Spielaufbau mehr. Ein Glück, dass unser Leon im Tor eine super Leistung zeigte und uns vor noch Schlimmerem bewahrt hat. Dennoch mussten wir aber mit einem 0:3 zur Halbzeit in die Kabine. Hier gab es dann deutliche Worte und die Kinder setzten tatsächlich noch einmal alles daran, das Spiel noch zu drehen. So kamen wir durch einen Foulelfmeter auch zurück ins Spiel und konnten gegen Ende noch das 2:4 erzielen. Leider haben wir den Druck erst in der zweiten Hälfte aufbauen können, und so reichte uns die Zeit nicht mehr das Spiel zu drehen. Es spielten und trafen: Leon, Giuseppe, Jan (1), Tim, Marian, Louis, Max, Nils, Mica (1) Doppelt erfolgreicher erster Spieltag! Für unsere wjd ging es am Samstag nach Schwaikheim zum ersten Spieltag der neuen Saison. Nach zwei bereits in der Vorbereitung absolvierten Trainingsspielen gegen ALLOWA waren die Mädels gut auf die anstehenden Punktspiele vorbereitet und konnten daher ohne Nervosität in die Partien starten. Beim ersten Spiel durften die Mädels gegen Hbi Weilimdorf/Feuerbach 2 zeigen, was sie fleißig trainiert und geübt hatten. Durch viele schöne Konterläufe und Zusammenspiel im Angriff konnte man mit 3:12 zur Halbzeit in Führung gehen. Auch in der zweiten Halbzeit legte die HSK das schöne Zusammenspielen nicht ab und konnte das Spiel 6:19 gewinnen. Um 15:30 Uhr traf man dann auf die Mädels vom SV Stuttgarter Kickers. Auch hier zeigten die Mädels von Anfang an, dass sie die Punkte mit nach Hause nehmen wollen. Den Gegnerinnen gelang lediglich ein Tor in der ersten Halbzeit. Dies insbesondere, da die Abwehr kaum Torschüsse zugelassen hat. Durch schön gespielte Angriffe konnte man einen 2:13-Sieg mit nach Hause nehmen. Vielen Dank auch an die beiden Mädels von der E-Jugend, die uns bei unserem ersten Spieltag kräftig unterstützt haben! HSK Trikot für Remsi Vergangenen Samstag trafen sich die Urbacher Minis um einigen Remsis aus Holz ein HSK-Trikot zu verpassen. Bewaffnet mit Pinsel und Farbe ging die Aktion bei schönem Wetter los. Für Kaffee und Kuchen war auch gesorgt und sogar der Eismann hat vorbei geschaut. Es entstanden tolle Bienen, welche die Minis mit nach Hause nehmen durften. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an Karl Hezinger, welcher die Bienen extra für uns angefertigt hatte. md: guter Start in die Saison HSK Urbach/Plüderhausen VfL Waiblingen 15:9 (8:5) Am ersten Spieltag musste die männliche D-Jugend in Lorch gegen den VfL Waiblingen und SF Schwaikheim antreten. Zum Auftakt ging es direkt gegen die D-Jugend aus Waiblingen. Noch etwas verschlafen in der Abwehr und nicht zielstrebig genug im Angriff, rannten die Jungs von Beginn an einem Rückstand hinterher. Zu leichtfertig wurden die Bälle weggeworfen, was die Waiblinger konsequent bestraft haben. Jedoch war es auch für die meisten das erste Spiel in der neuen Altersklasse. Verdient aber etwas zu hoch musste man sich mit 9:15 geschlagen geben. HSK Urbach/Plüderhausen SF Schwaikheim II 27:9 (13:6) Ein wahres Feuerwerk brannten die HSK-Jungs im zweiten Spiel gegen Schwaikheim ab. Eine offensivere Abwehr erkämpfte sich ein ums andere Mal den Ball und die Pässe fanden auch den besser positionierten Mitspieler. Die Jungs konnten hierbei Selbstvertrauen tanken und wurden in ihren Aktionen deutlich sicherer. Die Trainingsbeteiligung, Einsatzwille und Stimmung passen die Jungs würden sich riesig über weiteren Zuwachs freuen, da der Kader doch sehr knapp besetzt ist. Interessierte Jungs des Jahrgangs 2006/07 sind herzlich willkommen im Training vorbeizuschauen! (Infos unter hskup.de) Es spielten: Tim Angelmahr, Neo Eisemann, Joshi Wolff, Laurenz Pfeiffer, Tim Grass, Anton Schmidtberg, Florian Kowatsch und Jakob Nuding Kantersiege und Auswärtsniederlagen Die ersten Auswärtsspiele wurden beendet und die HSK konnte einige Punkte aus der Fremde entführen. Kein Erfolg hatte leider unsere 1. Männermannschaft, die in Stammheim Zuffenhausen mit 7 Treffern verlor. Der Endstand lautet 35:28 für die Gastgeber. Unserer männlichen C Jugend widerfuhr leider das Gleiche und die in der Bezirksklasse spielende Mannschaft aus Urbach Plüderhausen verlor gegen den HC Winnenden mit 22:12. Die D-Jugend hatte einen Auswärtsspieltag in Lorch. Das erste Spiel ging noch mit 15:9 gegen Waiblingen verloren, doch die Jungs ließen die Köpfe nicht hängen und schossen Schwaikheim im 2. Spiel mit 9:27 aus der Halle. Die weibliche A Jugend hingegen kann von einem perfekten Saisonstart sprechen. Sie konnten nämlich an das Schützenfest vom ersten Heimspieltag anschließen und gewannen auch Auswärts,haushoch. Das Endergebnis zwischen Winterbach Weiler und unserer HSK Mädels lautet 9:26. Unsere stark kämpfende weibliche C Jugend verlor leider bedenklich knapp in Stetten und musste sich am Ende mit 15:13 geschlagen geben. Sie werden beim nächsten Spiel wieder Vollgas geben und den ersten Sieg einfahren. Zwei Kantersiege feierten die Mädels der weiblichen D Jugend bei ihrem ersten Spieltag. Das erste Spiel gewannen sie mühelos mit 6:19 und ließen Hbi Weilimdorf Feuerbach nicht den Hauch einer Chance. Fast genauso hoch besiegten sie die zweite gegnerische Mannschaft an diesem Tag und schickten die Stuttgarter Kickers mit 2:13 nach Hause. Die Feuerwehr rettet Leben! 22

23 2. Heimspieltag der Saison 18/19 Gemeinsam mit Ihnen starten wir in den zweiten Heimspieltag der Saison. Folgende Mannschaften werden antreten und alles geben um die Punkte in eigener Halle zu gewinnen. Samstag mjc-bk 13:45 Uhr HSK : Schmiden Oeffingen 2 wjc-kla 15:15 Uhr HSK : HSG Gab/Gais wjb-bk 16:45 Uhr HSK : EK Stuttgart M-KLC 18:15 Uhr HSK : EK Stuttgart 2 M-KLA 20:00 Uhr HSK : EK Stuttgart 1 Unsere weibliche A Jugend und 2. Frauen haben das traurige Los gezogen und müssen an einem Heimspieltag eine Auswärtsreise antreten. wja-bk 16:15 Uhr TV Obertürk. : HSK Die zweite Frauenmannschaft macht sich am Sonntag voller Tatendrang auf den Weg nach Schwaikheim F-KLB 17:00 Uhr SF Schwaik. 4 : HSK Die Handball-Sport-Kooperation freut sich trotz der beiden Auswärtsspiele auf den kommenden Heimspieltag und über zahlreiche, gut gelaunte Zuschauer. Änderung Eintrittspreise Zur neuen Saison gibt es eine Änderung der Eintrittspreise zu den Spielen der 1. Frauen- und 1. Männermannschaft. Ab sofort kostet ein Ticket 4 Euro für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre. Das erworbene Ticket ist ohne weitere Kosten für die ganze Saison 18/19 gültig. Kinder unter 16 Jahren haben weiterhin freien Eintritt zu allen Spielen. Bitte beachtet, dass bei Verlust kein Ersatz ausgestellt wird. Weiterhin können ab Samstag ( ) alle Mitglieder, die den HSK-Beitrag bezahlen, ihre Saisonkarte an der Kasse abholen. Wir freuen uns auf reichlich Unterstützung von der Tribüne. wja: 2. Spiel - 2. Sieg Unsere Mädels kamen gut ins Spiel und konnten durch schöne Kombinationen, Rückraumwürfe und Gegenstöße zur Halbzeit einen sicheren Vorsprung herausspielen. (16:6) Die Vorgabe in der Pause war weiterhin Spaß am Spiel zu haben und die Chancen noch konsequenter zu nutzen. Gesagt, nicht getan. Der zweite Durchgang war bei beiden Mannschaften geprägt von Fehlpässen und technischen Fehlern. Trotzdem konnte man weiterhin durch schöne Doppelpässe den Vorsprung aufrecht erhalten. Insbesondere auch, weil Anka in den wackeligen 5 Minuten wieder ein toller Rückhalt war und kein Tor zuließ. So konnten die zweiten zwei Punkte mit einem verdienten 9:26 eingeholt werden. Sportabzeichen 2018 Die Sportabzeichensaison neigt sich dem Ende zu. Am Freitag besteht letztmalig die Gelegenheit fehlende Disziplinen im Stadion abzulegen. Mit der Fahrradabnahme der Langstecke am Sonntag ist dann endgültig die Zielgerade erreicht. Bestätigungen von außerhalb abgelegten Prüfungen (Schwimmen,...) sollten schnellstmöglich abgegeben werden. Freitag Uhr Stadion Sonntag Uhr Radfahren, Remsbrücke zum Hegnauhof Die Verleihung der Abzeichen erfolgt am 28. November Näheres dazu wird rechtzeitig bekanntgegeben. Bodyfitness für Frauen Dieser Kurs soll Frauen ansprechen, die nach der Schwangerschaft wieder fit werden wollen. Frauen, die seit einer gewissen Zeit wieder mit Sport anfangen möchten. Auch Frauen, die vorhaben, ihre Fitness zu steigern. Wir wärmen uns mit flotter Musik auf. Kräftigen nicht nur Bauch, Beine und Po, sondern auch die anderen Muskelgruppen. Am Schluss kommt die wohlverdiente Entspannung in Form von Dehnung und Massage. Nicht nur Handgeräte werden in der Gymnastik miteinbezogen, sondern es kommt auch das Eigengewicht dazu. Beginn: Mittwoch, 10. Oktober 2018, Uhr Dauer: 8 Einheiten je 60 Minuten Ort: Atriumhalle, Gymnastikraum Leitung: Karin Feichtinger Bitte mitbringen: Man kann seine eigene Matte mitbringen. Trinken und Handtuch nicht vergessen. Kosten: Vereinsmitglieder: 40,00, Nichtmitglieder: 52,00 Details zur Begleichung der Kursgebühr werden in der ersten Kursstunde bekannt gegeben. Sollte das Angebot nach der ersten Stunde nicht zusagen, fallen keine Kosten oder weitere Verpflichtungen an. Weitere Informationen und Anmeldung: Karin Feichtinger: Telefon 07181/ , Handy 0171/ oder per scu-turnen@web.de Freie Plätze im Kinderturnen In unserer Kinderturnstunde für Grundschüler montags, 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr gibt es freie Plätze. Interessierte Mädchen und Jungen dürfen jederzeit zum Schnuppern in der Wittumhalle vorbeikommen. Mithelfer gesucht Für unsere Kinderturnstunden (verschiedene Altersgruppen) montags werden Jugendliche ab 14 Jahren oder Erwachsene als Mithelfer gesucht. Kenntnisse im Kinderturnbereich sind hierfür nicht erforderlich (diese erwirbt man mit der Zeit). Interessierte Personen melden sich per scu-turnen@web.de oder kommen unverbindlich montags zwischen Uhr und Uhr in der Wittumhalle vorbei. Leichtathletik Team-Liga Wettkampf am Sonntag in Urbach Am Sonntag, den richtet die LG Limes-Rems im Wittumstadion Urbach mit dem 5. Teil den Abschluss der Team-Liga für alle jungen Leichtathleten bis 11 Jahre aus. Erwartet werden ca. 350 Kinder aus dem gesamten Rems-Murr-Kreis. Die Team-Liga ist ein Mannschafts-Wettkampf, der nach den neuen Richtlinien des DLV für Kinderleichtathletik durchgeführt wird. Für die U8 Kinder werden vier Disziplinen einschließlich einer Mannschafts- Pendelstaffel angeboten. Die U10 und U12 Kinder müssen zusätzlich noch einen Mannschafts-Crosslauf auf der Finnenbahn absolvieren. 23

24 Unsere jungen Athleten freuen sich auf zahlreiche interessierte Zuschauer. Für das leibliche Wohl ist mit kalten und warmen Snacks sowie Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) wie immer bestens gesorgt. Wettkampfbeginn ist um 10 Uhr und voraussichtliches Ende gegen Uhr. Spielerinnen und die Mannschaftsführerin Yvonne Haluk über das Endergebnis von 4:2 hocherfreut, zumal es sich um den 1. Sieg in dieser Saison handelte. Entsprechend des Mottos der Hobbyrunde, bei der der Spaß am Tennis und am Beisammensein im Vordergrund steht, wurde der Sieg dann gemeinsam mit den Gastgeberinnen in Hegnach gefeiert. Die Nachricht für Tennisfreunde geht runter wie Öl wer Ball spielt lebt bis zu 10 Jahre länger! Eine dieser Tage erschienene umfangreiche Studie amerikanischer bzw.dänischer Wissenschaftler sagt deutlich - Tennis vor Badminton oder Fußball bringen mehr als Jogging, Schwimmen oder Radfahren. Eine für die meisten sicherlich ganz neue Erkenntnis - mehr darüber auf unserer TCU-Homepage nicht zuletzt deswegen strahlende Gesichter beim 13. Treffen der Urbacher Tennissenioren mit ihren Tennisfreunden aus Endersbach. Ein HOCH auf die traditionelle Begegnung. Ein HOCH auf Petrus für optimales Turnierwetter. Ein HOCH auf die Tagessieger Dieter Boltersdorf vor Erich Wieler und Dieter Schlier nach mehreren Doppelrunden mit wechselnden Partnern nach jeder Spielrunde. Ein HOCH auf die einmal mehr optimale Bewirtung unter der Leitung von Küchenchefin Lissy Heidinger. Ein HOCH auf unsere Tennissenioren aus Endersbach für dreizehn Jahre freundschaftliche Begegnung und... Ein gar doppeltes HOCH auf alle Tennisspielerinnen und -spieler für neueste Erkenntnisse in IHRER Sportart. Also, ein Weg für ALLE, die länger JUNG sein wollen - KOMM AUCH DU ZUM TCU!!! Übrigens, alle Senioren auf dem Bild (zwei Ausnahmen) haben die 70 längst überschritten und steuern kräftig auf die 80er zu bzw. haben die achtzig bereits erreicht. v. l. n. r.: Beate Beck, Susi Fezer, Poubak Saberi, Anja Warnecke, Yvonne Haluk Herren 30 - Aufstieg in die Bezirksoberliga Die Herren 30 des TCU werden nächste Saison in der Bezirksoberliga ihre Matches bestreiten. Nach einer großartigen Saison haben sich die Jungs den Aufstieg redlich verdient. Es wurde hart trainiert, gekämpft, taktiert und Nervenstärke gezeigt. So z.b. beim Auswärtsspiel zu Gast in Hegnach. Nach einem 2:4 Rückstand nach den Einzeln, konnten die Urbacher das Spiel drehen und alle 3 Doppelpartien für sich entscheiden. Mit einem 5:4 Sieg gingen die 30er Herren dann nach Hause. Nach diesem Auswärtssieg war der Aufstieg zum Greifen nah. In den folgenden Partien haben die Urbacher ihre Spielstärke bestätigt und konnten den Aufstieg in die Bezirksoberliga feiern. Für die Herren 30 des TCU sind folgende Spieler aufgelaufen: Matthias Schindler, Klaus-Martin Ungar, Frank Schreiner, Bernd Krause, Rouven Eidelloth, Bastian Bührle, Stefan Trinkle und Matthias Kindermann. Wir werden sehen in welche Richtung der Weg in der Saison 2019 führt. Wie auf dem Mannschaftsbild zu sehen ist, sind sich die Jungs jedoch einig. Game, set and match TCU! Hobby Damen gewinnen letztes Spiel der Saison In ihrem letzten Spiel der Spielrunde können die Damenmannschaft Hobby des TC Urbach beim Gastgeber TV Hegnach noch einmal kräftig auftrumpfen. Anja Warnecke und Poubak Saberi gewinnen mit 6:0 und 6:1, sowie 6:3 und 6:3 souverän ihre Einzelspiele. Auch Susi Fezer und Beate Beck zeigen Kampfgeist und verbuchen durch spannende mit einem Match Tiebreak beendete Spiele einen Punkt auf Urbacher Seite. Zwar musste man sich in den anschließend durch den Gastgeber neu besetzen Doppelspielen geschlagen geben, doch waren die Hinten: Klaus-Martin Ungar, Mathias Schindler, Rouven Eidelloth, Frank Schreiner Vorne: Bernd Krause, Stefan Trinkle Es fehlen Bastian Bührle und Mathias Kindermann 24

25 Jugendturnier: Urbach Open 2018 Der TC Urbach richtet wieder ein Jugend-Ranglistenturnier (J4) für die Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U12, U14, U16 aus. Im Rahmen seines 50-jährigen Jubiläums wird in diesem Jahr ein hochklassiges U21-Nachwuchsturnier (N2) mit einem Gesamtpreisgeld von angebunden. Beiden Turniere finden von statt und bieten die letzte Chance auf LK- und Ranglistenpunkte in der laufenden Saison. Der TC Urbach bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung der Sponsoren: Berner Autovermietung, Di Carlo Parkett & Fußbodentechnik, Riker Wohnbau + Immobilien GmbH, Head. Urbach Open September Preisgeld bei U21 Neben den Tennismatches im Kleinfeld entschieden bei den Jüngsten, Athletikstaffeln sowie Korbball über Sieg und Niederlage. Bei den beiden letzten Disziplinen gerieten die Urbacher im Halbfinale gegen das Backnanger Team mit 2:10 fast uneinholbar in Rückstand. Beim Tennis zeigten die TCU-Kids nochmal ihre Stärke, Vincent Selmeczi, Emil Lieby und Silas Krötz gewannen jeweils ihr Einzel. Trotzdem reichte es schließlich nur zu einem 8:12 Endstand und damit dem doch sehr erfreulichen dritten Platz. Bezirksmeister wurde der Gastgeber aus Schwäbisch Hall. U10 erreichen 3. Platz im Landesfinale Eine Stufe weiter schaffte es die U-10 Midcourt-Mannschaft des TCU. Auch sie waren als Gruppensieger ins Bezirksfinale eingezogen. Dort holten sie sich nach zwei souveränen Siegen über den TC Schorndorf und TC Weinstadt-Endersbach den Bezirksmeistertitel und damit die Fahrkarte fürs Landesfinale am in Oberstenfeld. In diesem Marathon-Finale über 5 Runden an 3 Tage wurde der Landesmeister aus den 6 Bezirken ermittelt. Auch bei den U10 des TCU stellten sich leider die Staffeln als Stolperstein heraus. Dafür gewannen sie vier der fünf Korbballpartien und die meisten Tennismatches, so dass es zu einem verdienten und tollen dritten Platz hinter den gewohnt besten Teams aus Bernhausen und Schwendi reichte. Nachwuchsturnier U21 w/m (N-2) powered by Berner Autovermietung LK- und DTB-Ranglistenturnier U12 U14 U16 w/m (J-4) Meldeschluss: Di , 23:59 Uhr Weitere Infos unter 50 JAHRE TCU powered by Head U8 erreichen 3. Platz im Bezirksfinale Am Sonntag, den fand das Bezirksfinale der U8-Jährigen in Schwäbisch Hall statt. Mit dem STC Schwäbisch Hall, der TSG Backnang Tennis, dem TC Schorndorf 1902 und dem TC Urbach waren die vier Sieger der Gruppen geladen um den Bezirksmeister zu ermitteln. v.l.: Nasia Chrysochoidou, Emil Lieby, Silas Krötz, Vincent Selmeczi und Anna Clement v.l.: Mannschaftsführerin Karin Brunnet, Felicitas Schreiner, Milla Dimitrijevic, Djordje Abadzic, Noah Brunnet und Nicolas Pfäfflin Mädchen 1 werden Württembergischer Mannschaftsmeister Den größten Erfolg für den TCU und auch für den Bezirk B verbuchten die Mädchen des TC Urbach beim Landesfinale am Im 50. Jubiläumsjahr des Urbacher Clubs hatten bereits 13 Mannschaften den Aufstieg bzw. den ersten Platz belegt. Darunter waren auch die Mädchen 1, die sich damit, mit den 5 anderen Bezirksmeistern, für die Endrunde qualifizierten. Die besten 4 traten am Samstag in Urbach zum Halbfinale an. Die favorisierten Mädchen der TA VfL Sindelfingen bezwangen erwartungsgemäß den TC Ludwigsburg. Der TC Urbach schaffte es, einen 0:2 Rückstand gegen den Vorjahressieger TC Bernhausen in einen 4:2 Endstand umzuwandeln und zog somit auch ins Finale ein. Am Sonntag ging es dann um Platz eins gegen die starken Spielerinnen von der TA VFL Sindelfingen. Den Grundstein für den späteren Erfolg legten in der ersten Runde die Nummer zwei, Jennifer Pfäfflin, mit einem Sieg über Samra Hamidovic und die Nummer vier, Khira-Sophie Bräutigam, die die Amerikanerin Kendall Haden bezwang. In Runde zwei musste sich die Urbacher Nummer eins, Marie Vogt, in einer vom Wind geprägten, aber hochklassigen Partie, Lavina Morreale geschlagen geben. Julica Grass, die sich in Bestform präsentierte, erspielte mit ihrem Sieg über Romy Steegmüller den 3:1 Zwischenstand nach den Einzeln. Trotzdem mussten die Urbacher Mädels noch ein Doppel gewinnen. Diesen erlösenden vierten Punkt schaffte das Spitzendoppel Vogt/Grass, das aber im zweiten Satz nochmal zittern musste. Erst mit dem 4:2 Endstand realisierten die Urbacher Spielerinnen und Zuschauer, den Gewinn der Landesmeisterschaft, was vorher als unerreichbar erschien. 25

26 Vereinsgaststätte Unsere Vereinsgaststätte hat für Sie geöffnet von Mi Fr Uhr, Sa Uhr und Sonn- und Feiertage Uhr Telefon: Unterstützen Sie unseren Verein und schauen Sie doch mal bei uns rein. hinten v.l.: Jugendwart Peter Lutz, Trainer Marc Schray, Vorstand Patricia Bäuchle, Mannschaftsführer Andreas Vogt, Trainer Marc Schmeiler - vorne v.l.: Khira-Sophie Bräutigam, Jennifer Pfäfflin, Julica Grass, Marie Vogt Bewegung ist Leben! Müde? Zu spät? Schlechtes Wetter? Gibt es nicht! Laufen Sie mit uns! Ab Oktober bis einschließlich März treffen wir uns wie folgt: Dienstags - wie immer um 9.00 Uhr an der Atriumschule, Walker und Nordic Walker. Mittwochs - um Uhr an der Atriumschule, alle, Walker, Nordic Walker und Jogger. Samstags - um Uhr auf dem Waldparkplatz Bärenbach, alle, Walker, Nordic Walker und Jogger. Weitere Informationen finden Sie unter Öffentliches Probetraining Die Schützengilde Urbach e.v. lädt jeden ersten Mittwoch im Monat (18-19 Uhr) zu einem öffentlichen Probetraining ins Schützenhaus ein. Um Voranmeldung unter sgi-urbach@gmx.de wird gebeten. Anfragen für Gruppen oder Firmen beantwortet unser Schießleiter sehr gerne unter sgi-urbach@gmx.de. Schießzeiten 25 m Bahn à Mo - Fr Uhr, Sa Uhr, So 9 13 Uhr 50 m Bahn à Fr Uhr, So 9 11:30 Uhr (> Kal..22lfb) Die Standgebühr für Gastschützen beträgt 10,00. Abfischen 2018 Am kommenden Sonntag 30. September ist wieder das alljährliche Abfischen am Nagelsee. Beginn ist um 7 Uhr und beendet wird das Angeln um 11 Uhr. Danach noch gemütliches Beisammensein. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Die Vorstandschaft Weihnachten ohne Kinder? Geht gar nicht! Deshalb möchten wir für unser Adventskonzert am 16. Dezember in der Afrakirche einen Projektchor für Kinder ab 5 Jahre starten. Die Proben finden immer dienstagnachmittags statt. Zeit: Uhr Ort: Musiksaal der Wittumschule Start: ab sofort Kosten: keine Voraussetzung: ihr singt gerne Einfach mal zur Probe kommen und zuhören oder auch gleich mitsingen. Die ChorKids freuen sich auf eure Unterstützung! Infos gibt es bei Sonja Escher, Tel.: Jugendtraining Unser Jugendtraining findet immer montags um 17:00 Uhr statt. Infos erhaltet Ihr bei unserem Jugendleiter unter sgi-urbach@gmx.de Fallplattenanlage / offenes Fallplatten Schießen Jeden 2. Montag im Monat von Uhr bieten wir die Möglichkeit für ein offenes Fallplatten Schießen. Um Voranmeldung unter sgi-urbach@gmx.de wird gebeten! Gebühr pro Person 15,- 26

27 Einladung zur Seniorenwanderung in den Berglen am Dienstag, dem 02. Oktober 2018 Wir treffen uns am Dienstag, dem 02. Oktober 2018 um Uhr am Parkplatz beim Rathaus Urbach. Von dort aus geht es in Fahrgemeinschaften nach Berglen-Birkenweißbuch. Dort treffen wir uns beim Gasthaus Lamm. Wanderzeit: Ca. 2 Stunden. Zu dieser Wanderung wird herzlich eingeladen. Es sind wie immer auch Gäste willkommen. Am Ende der Wanderung besteht eine Einkehrmöglichkeit. Wanderführer: Dieter Steinwand. Tel / Mit dem Rad ins Gäu Fahrradtour am Sa Von Leonberg aus radeln wir ein Stück an der Glems entlang. Danach geht es aussichtsreich über den Berg ins schöne Strudelbachtal. Über Weissach nach Enzweihingen. Auf dem Enztalradweg weiter nach Vaihingen oder Bietigheim. Hin- und Rückfahrt mit VVS. Rucksackvesper mitnehmen. Treffpunkt 9.00 Uhr Bahnhof Urbach. Info: Reiner Gommel, Tel oder Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 Öffnungszeiten Donnerstag und Freitag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Telefon: ( ) mail-tierstationpluederhausen@web.de Homepage: Sie sind ALLE so hübsch!!! Glaubt ihr nicht? Dann kommt doch mal ins Tierheim...unsere hübschen Stubentiger suchen alle ein liebevolles und schönes Zuhause. Uns liegt sehr viel daran, unsere Katzen in ein Zuhause zu vermitteln, wo sie geliebt und umsorgt werden. Deshalb setzen wir bei der Vermittlung folgende Richtlinien an: - Katzen mit Freigang oder zukünftigem Freigang werden nur an ein Zuhause vermittelt, in der die stark befahrene Durchfahrtsstrasse ca 150m entfernt ist. Dadurch möchten wir vermeiden, dass unsere Schützlinge überfahren werden. - in Wohnungshaltung möchten wir nur Katzen in Gesellschaft vermitteln. Natürlich besteht die Ausnahme bei Katzen, die gern alleine leben möchten. Alle Katzen werden geimpft vermittelt. Sie dürfen in ihr neues Zuhause umziehen, wenn eine positive Vorkontrolle erfolgt ist... Für nähere Infos meldet euch bitte per Nachricht auf Facebook oder per Telefon im Tierheim: Unsere Katzen und wir freuen uns über euren Besuch. Kreisjungtierschau Nach vielen Jahren fand am 15. und 16. September wieder eine Kreisjungtierschau statt. Mit über 300 Tieren aus den Sparten Kaninchen, Hühner und Wassergeflügel gut belegt. Bei schönstem Wetter fanden sich viele Besucher ein, unter anderem unsere Bürgermeisterin Frau Fehrlen sowie einige Gemeinderäte. Somit war es eine gelungene Tierschau mit vielen netten Besuchern. Vielen Dank an alle Besucher, Dank vor allem aber unseren helfenden Vereinsmitglieder sowie den unterstützenden Nachbarvereinen.... ich bin mal hier stellvertretend..... ich auch es haben halt nicht alle auf s Bild gepasst Aber bitte vergesst mich nicht!!!..ich find mich total hübsch...*grins* Ich heiße STICH! Ich bin ein kleiner Bub. Wie alt ich bin, weiß ich selbst nicht so genau... aber eines weiß ich - ich wurde von lieben Menschen gefunden und hier abgegeben. Ich hatte richtig Glück, denn ich war in einem sehr schlechten Zustand. Ich hatte Hautmilben und etliche Verletzungen. Hier im Tierheim wurde ich ganz liebevoll wieder aufgepäppelt... Danke, danke, danke.. und jetzt suche ich ein neues Zuhause und ich wünsche mir so sehr, dass ihr Menschen uns Ratten auch als liebevolle Tiere mit Gefühl und Schmerzen seht. Wenn

28 ihr mich zu euch nehmt, habt ihr genauso große Verantwortung wie für jedes andere Tier auch. Wer könnte sich vorstellen, mich zu lieben? Besucht mich doch mal, vielleicht gefallen wir uns! Ich würde dann auch mein Köfferchen packen und mit euch gehen... Einladung Apfelfest Liebe Rangers, Eltern und auch Freunde der Royal Rangers Urbach, wir wollen euch herzlich zu unserem diesjährigen Apfelfest einladen! Wir werden am Samstag von Uhr auf unserer Ranger-Wiese erst einen kurzen Stammtreff haben, in dem wir auch unsere Pfadfinder-Arbeit vorstellen, und anschließend gemeinsam leckere Dinge aus Äpfeln herstellen. Wenn du dich für das draußen sein und eine tolle Gemeinschaft am Lagerfeuer interessierst, dann komm vorbei! Der Weg zur Ranger-Wiese wird ab der Atriumhalle ausgeschildert sein. Unsere kommenden Aktionen Starter und Kundschafter (6-11 Jahre) Apfelfest mit Eltern, Uhr, Ranger-Wiese Teamtag, Infos beim Teamleiter Pfadfinder und Pfadranger (12 17 Jahre) Apfelfest mit Eltern, Uhr, Ranger-Wiese Teamtag, Infos beim Teamleiter Bei weiteren Fragen zu unserem Programm oder unserer Arbeit schaut einfach auf unserer Website urbach.rr35.de vorbei oder schreibt eine an Vergessen bei der Kinderbedarfsbörse am Am fand die Kinderbedarfsbörse des Kinderschutzbundes in der Urbacher Auerbachhalle statt. Die Halle war, mit Verkäufertischen, voll ausgebucht und der Ansturm der Besucher war wieder überwältigend. An diesem Sonntag ist leider ein Fahrradhelm liegengeblieben. Wer ein solches Teil vermisst, möchte sich bitte unter der oder Telefon Nr bei Dorothee Kaiser melden. Der Vorstand des Fördervereins bedankt sich sehr herzlich bei allen Besuchern und Verkäufern für ihre Unterstützung. Die nächste Kinderbedarfsbörse ist am Zur Tischvergabe ist ab die -Adresse geschaltet. Informationen dazu erhalten Sie auf der Homepage des Kinderschutzbundes Der Vorstand des Fördervereins Kinderschutzbund e.v. Urbach Dorothee Kaiser Termine im Familienzentrum Schorndorf Donnerstag, 4. Oktober, Uhr Kindliche Sprachentwicklung und Zweisprachigkeit In vielen Familien werden heute mehrere Sprachen gesprochen. Dies ist eine große Chance für die Kinder! Sie können so zwei Sprachen als Muttersprachen erlernen. Dies gelingt aber nur, wenn einige Regeln beachtet werden. In diesem Seminar erfahren Eltern und weitere Bezugspersonen (z.b. Tageseltern, Erzieherinnen) welche Voraussetzungen Kinder für eine altersgemäße Sprachentwicklung brauchen und wie die Sprachentwicklung allgemein verläuft. Danach wird erklärt, wie Bezugspersonen dabei helfen können (z.b. auch im Kindergarten). Natürlich gibt es dabei viele nützliche Tipps für den Alltag, wie man Kinder beim Sprechenlernen unterstützen kann. Kursleitung Tizia Priewe, Logopädin Veranstaltungsort VHS Schorndorf Raum 13 Kosten 5,- Anmeldung und Abendkasse (Anmeldung bei VHS Augustenstraße 4, Schorndorf, Telefon: Montag 8. Oktober, Uhr alleinerziehend und stark Zeit für mich - wie ist das möglich oder die Kunst, kleine Erholungszeiten wahrzunehmen und zu nutzen. Aktiver Austausch, theoretischer Input, Vernetzung untereinander und Kontakte zu Müttern/Vätern in denselben Lebenslagen, sollen hier im Mittelpunkt stehen. Mit Kinderbetreuung Leitung Monika Steinat - Reitzner, Sozialpädagogin Kosten keine, Anmeldung nicht erforderlich. Montag 8. Oktober, Uhr Hurra, wir backen... Kochworkshop für Eltern mit Kind Apfel, Nuss und Mandelkern essen alle Kinder gern. Aus diesen Zutaten und noch weiteren herbstlich-winterlichen Genüssen kochen und backen Kleine und Große süße und salzige Gerichte. Bitte bringen Sie Schürzen, 2 Geschirrtücher sowie Behälter für Reste mit. Gefördert durch das Ministerium für den ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Im Rahmen von Fit im Alltag-regional. Leitung Heide Hundt-Dekelver, Fachreferentin des Landratsamts Rems-Murr-Kreis, Landwirtschaftsamt, Fachbereich Ernährung und Hauswirtschaft: Kosten 3,- Anmeldung erforderlich 28

29 Ortsverband Urbach Der Ortsverband informiert: Filmfestival der Generationen vom Oktober 2018 Vom 18. bis 28. Oktober 2018 findet bundesweit das Filmfestival der Generationen statt. Dann laufen in vielen Städten und Gemeinden gerade auch im Südwesten in Kinos, ebenso in Seniorenzentren, Volkshochschulen und weiteren Einrichtungen bekannte Kinofilme, die das Älterwerden oder auch Probleme, die im Alter oft auftreten, in unterschiedlicher Weise thematisieren. Gezeigt werden Spielfilme wie beispielsweise Honig im Kopf, Monsieur Pierre geht online, Die Herbstzeitlosen, Ein Mann namens Ove oder auch Sein letztes Rennen. Nach Ich, Daniel Blake, der am 23. Oktober, um Uhr in Hirschberg-Leutershausen (Olympia-Kino) gezeigt wird, erfolgt eine Publikumsdiskussion mit VdK-Landesgeschäftsführer Hans-Josef Hotz. Weitere Informationen zu Festival, Filmen und örtlichen Veranstaltern gibt es unter Ausstellung im Museum Farrenstall Unsere Ausstellung Kulturlandschaft Remstal gestern und heute ist am Sonntag, 30. September von Uhr geöffnet. Sie vermittelt unterschiedliche Einblicke in die Landschaftskultur des Remstales und gewährt einen anderen Blick auf unser Tal. Der Eintritt ist wie immer frei. Der Geschichtsverein freut sich auf Ihren Besuch. Der Vorstand Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Besucher, wir, vom Türkisch-Islamischen Verein e.v. Urbach Eyüp Sultan Moschee, möchten Sie recht herzlich zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, den einladen. Was Sie erwartet: Moschee-Führungen (11:00 Uhr/14:00 Uhr/16:00 Uhr) offener Dialog vieles mehr Wir freuen uns über Ihr Erscheinen. Wann: Mittwoch, ab Uhr Wo: Urbach Eyüp Sultan Moschee Konrad-Hornschuch-Straße Urbach Heilsames Singen Während der Schulzeit treffen wir uns 14-tägig zum gemeinsamen Singen und Chanten im Musiksaal der Atriumschue Urbach. Im Mittelpunkt steht die heilsame Wirkung des Singens auf Körper, Geist und Seele. Wir öffnen durch das Singen unsere Herzen füreinander und teilen Verbundenheit miteinander. Nach Stimm - und Lockerungsübungen unternehmen wir eine Reise in die Welt des Singens. Wir singen und bewegen uns zu Liedern aus verschiedenen Traditionen und Kulturen, Liedern aus der ganzen Welt. Es gibt keine Voraussetzungen. Jeder ist mit seiner Stimme willkommen. Erfahrene genauso wie unerfahrene Sänger, denn Das Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen. (Menuhin) Leitung: Eva Binanzer, Musiklehrerin Ort: Musiksaal der Atriumschule Urbach Zeit: Dienstags um Uhr Uhr Termine: 2018: Kosten: Spendenbasis Kontakt: eva.binanzer@googl .com Samstag, 29. September 2018, 8 Uhr bis ca. 13 Uhr Biotoppflege mit dem NABU Kein anderer Abschnitt des dicht besiedelten Remstals ist landschaftlich so reizvoll wie die weite, unverbaute Aue zwischen Schorndorf und Urbach. So begann Heike Jünemann im Jahr 1983 ihre Schilderung des Naturschutzgebiets Morgensand und Seelachen. Immer noch spielt dieses Schutzgebiet eine wichtige Rolle als Vogelbrutgebiet und Rastplatz für Zugvögel auf dem Weg von Skandinavien und Sibirien in den Süden und wieder zurück. Im Laufe der Jahre wurden über 150 Vogel- und zahlreiche Insektenarten nachgewiesen. Um die überregional bedeutende Funktion des Gebiets zu erhalten ist regelmäßige Pflege erforderlich. Wie jedes Jahr im Herbst führt der NABU wieder Mäh- und Gehölzschnittarbeiten durch. Dazu laden wir alle Naturbegeisterten herzlich ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für unsere Mühe werden wir wieder mit einem kostenlosen Vesper, Getränken und tollen Naturbeobachtungen belohnt und am Ende des Tages auch noch mit dem guten Gefühl, wieder einmal einen kleinen Beitrag für den Erhalt der Natur geleistet zu haben. Treffpunkt: Samstag, 29. September, 8 Uhr am Nordrand des NSGs (Abzweig vom Feldweg südlich der B29 zwischen Haubersbronn und Urbach) Für alle, die an diesem Termin nicht können, bieten sich weitere Gelegenheiten am 13. und 17. Oktober, jeweils gleiche Stelle und gleiche Uhrzeit. Parteien und Wählervereinigungen Runder Tisch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Urbach Wir treffen uns am Runden Tisch am Montag, 8. Oktober 2018 im RÖSSLE, Mühlstr. 15. Unsere Themen sind: Unser Programm und unsere Liste für die Kommunalwahl am 26. Mai Herzliche Einladung! Die Veranstaltung ist öffentlich. Die Grünen Urbach 29

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Servicebüro Urbach. Telefon / Wir sind für Sie da: Mi. Fr Uhr. Mo Uhr, Di Uhr

Servicebüro Urbach. Telefon / Wir sind für Sie da: Mi. Fr Uhr. Mo Uhr, Di Uhr Nummer 38 Jahrgang 40 Donnerstag, 20. September 2018 Amtsblatt der Gemeinde Urbach Servicebüro Urbach Wir sind für Sie da: Mo. 7.30 19 Uhr, Di. 9 16 Uhr Mi. Fr. 7.30 16 Uhr Telefon 0 71 81 / 80 07-99 Notdienste

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Erklärung zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Erhebung der Niederschlagswassergebühr

Erklärung zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für die Erhebung der Niederschlagswassergebühr Bürgermeisteramt Königsfeld Bauvorhaben: Zeitpunkt des Anschlusses - Kämmerei - bzw. der Ver-/Entsiegelung: Rathausstraße 2 Neubau 78126 Königsfeld Um-/Anbau/Versiegelung Rückbau/Entsiegelung Erklärung

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

STADT MARBACH AM NECKAR

STADT MARBACH AM NECKAR Stadtverwaltung Postfach 1115 71666 Marbach am Neckar STADT MARBACH AM NECKAR Merkblatt zum Erhebungsbogen für die Ermittlung der Niederschlagswassergebühr bei Baumaßnahmen / Änderungen Bei der Stadt Marbach

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Für alle, die mehr wollen. enercity Ihr lokaler Partner mit positiver Energie. Beratung Service Spartarife

Für alle, die mehr wollen. enercity Ihr lokaler Partner mit positiver Energie. Beratung Service Spartarife Für alle, die mehr wollen. enercity Ihr lokaler Partner mit positiver Energie. Beratung Service Spartarife enercity. Wir sind Ihr Partner. Zu Hause in Hannover: enercity schafft jeden Tag positive Energie.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Betriebliche Ersthelferausbildung

Betriebliche Ersthelferausbildung ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen Telefon: (0421) 41097-19 Fax: (0421) 41097-77 E-Mail: info@asb-trainingszentrum.de Internet: www.asb-trainingszentrum.de Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT : 1.1 MUSTERANSAGE 1 Herzlich willkommen bei der Beispiel AG in Graz. Da Sie ausserhalb unserer Geschäftszeiten anrufen, können wir Ihren Anruf leider nicht persönlich entgegennehmen.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Zur energetischen Verwertung:

Zur energetischen Verwertung: Spermüll und Müllverbrennung Gewerbe-Information Sperrmüllabholung für Gewerbebetriebe Wir bieten Ihnen die Abholung Ihres Sperrmülls über den Containerdienst. Weitere Angebote zur Sperrmüllentsorgung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr