30. Jahrgang Freitag, den Nr. 27/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "30. Jahrgang Freitag, den Nr. 27/2018"

Transkript

1 30. Jahrgang Freitag, den Nr. 27/2018

2 Großrosseln 2 Ausgabe 27/2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung Montag Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Bürgerbüro Montag bis Uhr bis Uhr Dienstag bis Uhr bis Uhr Mittwoch und Donnerstag bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag jeden ersten Samstag im Monat bis Uhr Standesamt bei Nachfrage jeden ersten Samstag im Monat vormittags Eheschließungen Sprechtag des Sozialamtes des Regionalverbandes Saarbrücken Montag bis Uhr, Zimmer 105 Gemeindeverwaltung Klosterplatz 2/3, Großrosseln /44 90 Telefax / Polizei Feuerwehr Notarzt und Rettungsleitstelle Polizeiinspektion Völklingen /20 20 Polizeiposten Großrosseln / Sprechstunden der Ortsvorsteher siehe unter den einzelnen Gemeindebezirken Kommunale Abfallberatung/Wertstoffberatung Bauamt der Gemeinde Großrosseln / Abfuhrunternehmen Firma Becker / Gelber Sack Info/Reklamationen / Wertstoffhof des Entsorgungszweckverbandes Völklingen (EZV) / Sperrmüll/EVS Kunden-Service-Center / Annahmestelle für Elektro-Altgeräte bei RL-Recycling, Naßweiler / Schiedsmann Hans Ludwig Karrenbauer, Großrosseln, Im Apfeltal / KarrenbauerL@schlau.com SaarForst Landesbetrieb Forstrevier Großrosseln: Marcel-Philipp Kiefer Sprechstunde: Mittwochs von 14:00-16:00 Uhr m.kiefer@sfl.saarland.de oder 06 81/ , mobil 01 75/ Forstrevier Lauterbach: Edmund Schygulla Sprechstunde: nach Vereinbarung e.schygulla@sfl.saarland.de oder 06 81/ , mobil 01 70/ Gemeindebücherei Dorfgemeinschaftshaus im Gemeindebezirk Naßweiler Öffnungszeiten: dienstags von bis Uhr Wasserzweckverband Warndt Völklingen-Ludweiler NOTRUF-ENTSTÖRUNGSDIENST / energis Netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom / Störungsnummer Erdgas / Bereitschaftsdienst Fernwärme Bei Störungen an der Fernwärme-Hausübergabestation: 06 81/ Bezirksschornsteinfegermeister Heribert Zimmer / Christoph Sauder /29 31 und 01 76/ Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Großrosseln, Rathaus, Großrosseln, Tel / Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Jörg Dreistadt, Großrosseln. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und die Anzeigen: MType media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a, Saarbrücken, Tel / Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Pfarrämter Kath. Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt /48 25 Evang. Kirchengemeinde Völklingen-Warndt Pfarrer Horst Gaevert / Ärzte Lidia Barth, Großrosseln /94180 Dr. Michael Huth, Großrosseln-Dorf im Warndt /7550 Dr. Ralf Klis, Großrosseln-Dorf im Warndt /7550 Dr. Dieter Massion, Großrosseln-St. Nikolaus /99460 Dr. Magdolna Nemcsik, Großrosseln /41053 Sprechstundenfreie Zeiten während der Woche Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen: Knappschaftskrankenhaus Püttlingen / Kinderärztlicher Notdienst: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis / Zahnärzte Rainer Friedrich, Großrosseln / Dr. Dietmar Schuler-Schmidt, Großrosseln / Dr. Wanda Stoia-Duszinsky, Großrosseln-St.Nikolaus /4 51 Heilpraktiker Rolf Müller, Großrosseln / Heinz und Anne Röder, Großrosseln / Heike Schreiner, Großrosseln-Dorf im Warndt / Ralf Sevenig, Großrosseln-Naßweiler /15 06 Michael Weis, Großrosseln /80606 Häusliche Alten- u. Krankenpflege Schäfer und Müller, Großrosseln / Christina Geisbauer, Emmersweiler / Seniorenzentrum Ludweiler, Fahrbarer Mittagstisch /9400 Ambulanter Pflegedienst Ludweiler/Klarenthal /40984 Sozialstation Arbeiterwohlfahrt, Service-Nr / Caritas-Beratungszentrum Völklingen Tel.: / Fax: / Beauftragter der Gemeinde Großrosseln für Menschen mit Behinderungen Uwe Prior, An der Friedenseiche /16 15 Gutemiene Hilfe für Behinderte und alte Menschen Vermittlungs- und Beratungsdienst, mobiler, sozialer Dienst im Stadtverband, Fahrdienst für Behinderte / Diakonisches Zentrum Völklingen Senioren- und Sozialberatung / Frauennotruf Saarland Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen 06 81/ Pflegestützpunkt im Regionalverband Saarbrücken Beratungsstelle Völklingen / Tierarzt / Tierheilpraktiker Tierarzt Dr. Ludvik May, Emmersweiler / Tierheilpraktiker & Mykotherapeut Uwe Kasolka /67 39 Tierheilpraktikerin Anja Schaumlöffel / Bienen, Hornissen, Wespen und andere geschützte Hautflügler Beratungen und Umsiedlungen NABU Saarland 06881/ Landesamt für Umwelt- u. Arbeitsschutz Saarbrücken 0681/ Sprechstunden der Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft - Bahn - See sowie Bearbeitung von Sterbegeldanträgen für Mitglieder der Sterbekasse der Saarbergleute Vvag Hans Hamm, Bremerhof 26, Großrosseln...Tel /68 03 Sprechstunde Dienstags von /18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung Wolfgang Ulrich, Emmersweilerstraße 180, Großrosseln Sprechstunde mittwochs von Uhr bis Uhr im ehmemaligen Kloster in Großrosseln, Kosterplatz 3, Erdgeschoss, Zimmer 101. Vorherige tel. Terminvereinbarung werktäglich unter / Regionalverband Saarbrücken - Jugendamt Nathalie Fuchs, Völklingen, Stadionstr. 49, Zimmer / oder 06 81/ , Service-Nr / Boris Maric / Jugendpfleger Großrosseln / oder 01 60/

3 Großrosseln 3 Ausgabe 27/2018 Veranstaltungen der Woche Sportfest, Juli 2018, Sportverein Karlsbrunn, Sportheim Karlsbrunn Jahre Saarbrücken Sparkassen-Cup, SC 1910 Großrosseln, Sportanlage Nachtweide Jugendzeltlager, Zeitraum: Reitclub Warndt Naßweiler, Reitanlage Naßweiler Sportfest, , Sportgemeinde St. Nikolaus Jumelage Morsbach, 17 Uhr, Ortsrat und Ortsinteressengemeinschaft Emmersweiler und Morsbach, Gensbacher Mühle Jahre Ortsinteressengemeinschaft, 11 Uhr, Ortsinteressengemeinschaft Emmersweiler und Morsbach, Gensbacher Mühle Apotheken Josef-Apotheke, Ludweilerstr. 147, VK-Geislautern, 06898/ Engel-Apotheke, Feldmannstraße 2a, Saarbrücken, 0681/ Abtei-Apotheke, Lindenstraße 73, Wadgassen, 06834/94130 Grüne-Apotheke, Breite Straße 41, SB-Burbach, 0681/ Stadt-Apotheke, Bahnhofstraße 37, Saarbrücken, 0681/ Donatus-Apotheke, Schulstraße 21, SLS-Roden, 06831/ Barbara-Apotheke, Alleestraße 32, SB-Altenkessel, 06898/80055 Europa-Apotheke, Alleestraße 1, Überherrn, 06836/ Apotheke im Globus, Rathausstr. 53, Völklingen, 06898/ Rotenbühl-Apotheke, Kaiserslauterer Str. 1, SB, 0681/ Landmann Apotheke Oliver Blank, Moltkestr. 5, VK, 06898/29010 Post-Apotheke, Trierer Straße 17, Heusweiler, 06806/ Landmann Apotheke Oliver Blank, Reichsstr. 16, SB, 0681/32770 Crispinus-Apotheke, Provinzialstr. 62b, SLS-Lisdorf, 06831/3055 Ärztlicher Notfall- und Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst während der Woche in der sprechstundenfreien Zeit Montag, Dienstag, Donnerstag von Uhr und Mittwoch, Freitag von Uhr Telefon: Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen sowie Rosenmontag und Brückentagen von Uhr in der Bereitschaftsdienstpraxis in der Knappschaftsklinik Püttlingen: Telefon: 01805/ Weitere Notrufnummern sind 112 (Feuerwehr) oder (Zentrale Rettungsleitstelle). Es wird darauf hingewiesen, dass der ärztliche Notdienst nur für Notfälle gilt. Der Kinderärztliche Notdienst ist von Montag bis Freitag durch Anruf beim behandelnden Kinderarzt zu erfahren. Kinderärzte Die Bereitschaftsdienstpraxis, Kapuzienerstraße 4 in Saarlouis für Kinder und Jugendliche im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis, ist an Wochenenden von Sa 08:00 Uhr bis Mo 08:00 Uhr, Feiertagen 08:00 Uhr bis um 08:00 Uhr des Folgetages und an Brückentagen 08:00 Uhr bis um 08:00 Uhr des Folgetages unter folgender Rufnummer zu erreichen: Telefon Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen. Augenärzte 07./ Praxis Dr. Schirra/Dr. Elena Khurieva-Sattler, Faktoreistraße 4, Saarbrücken, 0681/ Mark Bakal, Brühlstraße 20, St. Wendel, 06851/81314, mobil 0176/ HNO-Ärzte 07./ Dr. Verena Maurer, Eisenbahnstr. 56, SB, 0681/ bzw Praxis Rübsteck/Irina Firsov, Poststraße 33, Merzig, 06861/5777 bzw Zahnärzte 07./ Dr. P. Klein, Saarbrücken, 0681/ Dr. G. Tascher, Heusweiler-Holz, 06806/83535 oder 06806/4398 Tierärzte 07./ Tierarzt Dr. Kai Weber, Zum Steinhübel 32, Saarwellingen, 06838/ Tierarzt Scholz, Oststraße 74, St. Ingbert, 06894/ HNO-Ärzte ab auch über einheitliche Rufnummer erreichbar Krankheiten halten sich nicht an Sprechzeiten. Wer am Wochenende oder an Feiertagen unerwartete gesundheitliche Probleme hat, braucht einen Arzt auch wenn die Praxen geschlossen sind. Über die bundesweit einheitliche Rufnummer erreichen alle Patienten den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Diese Nummer gilt deutschlandweit, funktioniert ohne Vorwahl und ist für den Anrufer kostenlos - egal ob aus dem Festnetz oder mit dem Mobiltelefon. Ab sind auch die saarländischen Hals-Nasen-Ohren-Ärzte in den sprechstundenfreien Zeiten über diese Rufnummer erreichbar. Wer die Rufnummer wählt, wird im Saarland von einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin der Rettungsleitstelle an den zuständigen Bereitschaftsdienst weitergeleitet. Wenn keine eindeutige Zuordnung des Anrufes erfolgen kann, weil zum Beispiel vom Mobiltelefon im Randbereich des Saarlandes angerufen wird, kann es sein, dass man nach der Postleitzahl gefragt wird, damit eine direkte Zuordnung möglich ist. Sollte - in Einzelfällen - gar keine Zuordnung möglich sein, werden die Mitarbeiter eines zentralen Service-Centers sich um eine direkte Vermittlung kümmern. Unter der Rufnummer ist der diensthabende Arzt/ die diensthabende Ärztin zu folgenden Zeiten zu erreichen : - montags, dienstags und donnerstags von 18:00 bis 08:00 Uhr des darauffolgenden Tages - mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr des darauf folgenden Tages - samstags von 08:00 bis montags Uhr - an gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember sowie an so genannten Brückentagen von 08:00 bis 08:00 Uhr des darauf folgenden Tages * Derzeit ist der Bereitschaftsdienst der Augen- und Kinderund Jugendärzte noch nicht über die erreichbar. Hier gilt der gebietsbezogene Bereitschaftsdienst. Dieser kann den örtlichen Mitteilungsblättern entnommen werden. Bekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe der Bestimmung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen in der Gemeinde Großrosseln Im Zusammenhang mit einer in der Gemarkung Nassweiler Flur 1 (Am Hirtengraben) durchgeführten Liegenschaftsvermessung

4 Großrosseln 4 Ausgabe 27/2018 wurden die Grenzen der Flurstücke Nr. 403, 612/405, 421/8, 421/9, 422/17 festgestellt und abgemarkt. Über die Bestimmung und Abmarkung der Flurstücksgrenzen wurde am ein Grenztermin durchgeführt. Gemäß 19 Abs. 3 Satz 1 SVermKatG (Saarländisches Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster (Saarländisches Vermessungs- und Katastergesetz) vom 16. Oktober 1997, zuletzt geändert durch das Gesetz vom 19. September 2012 (Amtsbl. I S.418) werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flurstücke, die im Grenztermin nicht anwesend waren, die Verwaltungsentscheidungen öffentlich bekannt gegeben. Der verfügende Teil der im Grenztermin angefertigten Grenzniederschrift hat folgenden Wortlaut: Entscheidung der Verhandlungsleiterin / des Verhandlungsleiters Die Flurstücksgrenzen werden so - wiederhergestellt - festgestellt - wie es die Ermittlung der alten Flurstücksgrenzen - und die Festlegung der neuen Flurstücksgrenzen - ergeben hat, und wie es aus der Skizze ersichtlich ist. Abmarkung der Grenzpunkte Die Abmarkung der Grenzpunkte - und die Entfernung von Abmarkungen - erfolgt in der aus der Skizze ersichtlichen Weise. Die Niederschrift über den Grenztermin ist in der Zeit vom bis in den Dienst-/ Geschäftsräumen des Dipl. Ing. B. Günewald, öffentlich bestellter Vermessungsinenieur Mozartstraße 17, Mandelbachtal, Telefon / , Telefax / ausgelegt und kann während der Dienst-/Geschäftsstunden Montag bis Donnerstag von 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr und Freitag von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr eingesehen werden. Die Verwaltungsentscheidung gilt nach 41 Abs. 4 Satz 3 SVwVfG (Saarländisches Verwaltungsverfahrensgesetz) nach Ablauf von zwei Wochen nach der Bekanntmachung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Bestimmung der Flurstücksgrenzen - die Entfernung von Abmarkungen - und die Abmarkung der Grenzpunkte - kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht des Saarlandes, Kaiser-Wilhelm-Straße 15, Saarlouis erhoben werden. Die Klage muss die Klägerin / den Kläger, die Beklagte / den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und einen bestimmten Antrag enthalten. Der Klage soll zudem der angefochtene Bescheid beigefügt werden. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Die Erhebung der Klage kann schriftlich, zur Niederschrift der Urkundsbeamtin / des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle des Gerichts oder in elektronischer Form nach Maßgabe der für den elektronischen Rechtsverkehr mit der Verwaltungsgerichtsbarkeit geltenden Regelungen erfolgen. Soweit die Klageerhebung schriftlich oder zur Niederschrift erfolgt, sind der Klage so viele Abschriften der Klage einschließlich Anlagen beizufügen, dass alle übrigen Beteiligten eine Ausfertigung erhalten können. Mandelbachtal, den Öffentliche Ausschreibung Die Gemeinde Großrosseln hat folgende Arbeiten zu vergeben: Dach- und Türsanierung Dorfgemeinschaftshaus Naßweiler im Gemeindebezirk Naßweiler, Am Kirchberg 10 a) Gerüstbauarbeiten Fassadengerüst ca. 750 m² Fanggerüst ca. 165 lfdm Ausschreibung Nr.: 03 / 2018 Kostenbeitrag: 14,30 - bei Postversand 17,30 Submission: um Uhr b) Tür- und Fensterarbeiten Demontage, Entsorgung und Einbau Alu-Türelemente Ausschreibung Nr.: 04 / 2018 Kostenbeitrag: 17,30 - bei Postversand 20,30 Submission: um Uhr c) Dachdecker- und Klempnerarbeiten Abbruch + Entsorgung Schräg- und Flachdächer ca. 690 m² Dacheindeckung Stehfalzprofile ca. 595 m² Aufbau Flachdächer ca. 75 m² Abdichtungs-, Wärmedämm- und Klempnerarbeiten Ausschreibung Nr.: 05 / 2018 Kostenbeitrag: 19,40 - bei Postversand 22,40 Submission: um Ort der Ausführung: Am Kirchberg 10, Großrosseln, Gemeindebezirk Naßweiler Ausführungszeitraum für alle Gewerke: 38. KW 46. KW 2018 nach Rücksprache mit dem Fachbereich 3 - Bauen, Wohnen, Umwelt der Gemeinde Großrosseln. Die Verdingungsunterlagen können beim Fachbereich 3 der Gemeinde Großrosseln eingesehen und bis zum Uhr (bei Postversand) und bis Uhr (bei Abholung) - gegen die Bezahlung des entsprechenden Kostenbeitrages und Vorlage des Einzahlungsbeleges angefordert werden. Der Kostenbeitrag ist auf das Konto der Gemeinde IBAN: DE bei der Sparkasse Saarbrücken BIC: SAKSDE55XXX einzuzahlen. Der Einzahlungsbeleg muss folgenden Vermerk tragen: Titel sowie die Ausschreibungs-Nr.. Bareinzahlungen bei der Gemeindekasse sind nicht möglich. Bei Postversand sind zusätzlich Kosten in Höhe von 3,00 zu leisten, die nicht erstattet werden. Diese sind bereits in den einzelnen Gewerken genannt. Anforderungen der Unterlagen bei: Gemeinde Großrosseln, Fachbereich 3, Zimmer 301K, Klosterplatz 3, Großrosseln Tel. (06898) , Fax: (06898) Auskünfte erteilt: Fachbereich 3 der Gemeinde Großrosseln, Klosterplatz 3, Großrosseln, Zimmer 306K, Tel. (06898) sowie TROIA architektura, Heinestraße 38, Völklingen, Tel. (06898) Eröffnungstermin für alle Gewerke: bei der Gemeinde Großrosseln, Fachbereich 1, Trauzimmer im EG, Klosterplatz 2, Großrosseln. Die Uhrzeit sowie die Vergabenummer der Ausschreibung sind unter dem einzelnen Gewerk angegeben. Bei der Eröffnung sind nur die Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen. Fundsachen Beim Fachbereich 2 Bürger, Sicherheit der Gemeinde Großrosseln wurde eine Katze, drei Babykatzen und ein Zwergkaninchen (Bock) als Fundsache gemeldet. Eigentumsansprüche können bei der Gemeinde Großrosseln, Klosterplatz 2, Bürgerbüro, geltend gemacht werden. Großrosseln, den Der Bürgermeister Ablauf der Zuschlags-/Bindefrist Stelle zur Prüfung behaupteter Verstöße gegen Vertragsbestimmungen: Kommunalaufsichtsbehörde beim Landesverwaltungsamt, Am Markt 7, St. Ingbert Der Bürgermeister Jörg Dreistadt

5 Großrosseln 5 Ausgabe 27/2018 Anlieferung von Grüngutabfällen Aufgrund von Umbauarbeiten auf der Kompostierungsanlage der Gemeinde Großrosseln in der Straße Zum Kesselbrunnen bietet die Gemeinde vorübergehend einen Sammelplatz im Ortsteil Karlsbrunn, Zum Alten Bergwerk, Gelände der ehemaligen Tagesanlage Warndt zur Anlieferung von Grüngutabfällen an. Eine Anlieferung von Grüngutabfällen ist donnerstags und samstags möglich. Die genauen Öffnungszeiten für Juli finden Sie in der separaten Veröffentlichung. Die Anlieferung erfolgt für die Bürger der Gemeinde kostenfrei. Grüngut sind biologisch abbaubare pflanzliche Abfälle wie z.b. Baum- und Grünschnitt Laub, Äste, Strauchwerk und vergleichbare Materialien im Sinne von 5 Absatz 2 Nr. 2 SAWG. Darunter allen alle Abfälle, die in privaten Haushalten im Rahmen der privaten Lebensführung anfallen (privates Grüngut). Die Annahme des Grüngutes erfolgt getrennt nach Fraktionen (holzig oder krautig). Von der Annahme sind ausgeschlossen - störstoffhaltiges Grüngut - Grüngut, in dem Biogut enthalten ist - Grüngut, das mit Schadstoffen belastet ist - Stämme über 15 cm Durchmesser oder über 2 m Länge und Wurzelstöcke - Grüngut aus der Land- und Forstwirtschaft sowie aus Gärtnereien und sonstigem - gewerblichen Gartenbau - Altholz, auch unbehandelt - Erdreich, Oberbodenabtrag oder Grasnarbe - Abfälle aus Tierhaltung (Stall- und Kleintiermist) - Obst- und Gemüseabfälle - Speisereste - Grüngut, das gesundheitsschädlich oder dessen schadlose und ordnungsgemäße Verwertung nicht sichergestellt werden kann, wie z.b. bei Schädlingsbefall (z.b. Buchsbaumzünsler) oder manchen invasiven Arten (z.b. Riesen-Bärenklau (Herkulesstaude), Ambrosia (Beifußblättriges Traubenkraut)) In Zweifelsfällen entscheidet die Gemeinde Großrosseln nach pflichtgemäßem Ermessen, ob es sich um Abfälle im Sinne der Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Großrosseln handelt. Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Aufgrund von Umbauarbeiten auf der Kompostierungsanlage der Gemeinde Großrosseln bietet die Gemeinde Großrosseln ihren Bürgern derzeit einen Sammelplatz auf der ehemaligen Tagesanlage Warndt, Karlsbrunn, Zum Alten Bergwerk an. Die Lage des Grundstückes ersehen sie aus dem beigefügten Plan. Funkloch-Meldestelle eingerichtet In Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei hat das Breitbandbüro Saar des ego-saar ein Funkloch-Melde-Formular erstellt, das alle Bürgerinnen und Bürger seit nutzen können. Sie finden das Funkloch-Melde-Formular gut sichtbar direkt unter Ma vie en couleurs mein Leben in Farben Die Ausstellung der Künstlerin Gudrun Jungmann im Foyer des Rathauses, kann noch bis zum 17. August 2018, während der Öffnungszeiten der Gemeinde Großrosseln, besichtigt werden. Merci Chérie! Merci Udo! Eine Hommage an Udo Jürgens , Uhr Großrosseln, Rosseltalhalle, Emmersweilerstraße 7, Großrosseln (Deutschland) Im Monat Juli 2018 ist die Sammelstelle an folgenden Tagen für Anlieferungen geöffnet: Sa Uhr Do Uhr Sa Uhr Do Uhr Sa Uhr Do Uhr Sa Uhr In seinem Bühnenprogramm singt und spielt Andreas Nagel die weltbekannten Lieder von Udo Jürgens. Dabei gibt Andreas Nagel, begleitet von seiner hervorragenden Band, Einblicke in das unglaubliche musikalische Schaffen des unerreichten Udo Jürgens. Es erwartet Sie ein Abend voller leidenschaftlicher Musik und Emotionen! Mit Songs wie Griechischer Wein, Ich war noch niemals in New York, Und immer wieder geht die Sonne auf, Aber bitte mit Sahne, Merci Chérie, If I Never Sing Another Song führt Andreas Nagel mit seiner Band in einem ca. 2 Stunden Programm durch die Karriere von Udo Jürgens. Einlass: Uhr Preise (Freie Platzwahl): Normalpreis 28.50, SZ-/Merkur-Card- Inhaber-Preis Karten bei den Vorverkaufsstellen Schuhmacherei Hümbert Großrosseln, Sonja s Lädchen Dorf im Warndt und online bei Ticket Regional.

6 Großrosseln 6 Ausgabe 27/2018 Neue Projekte für die LEADER-Region Insgesamt sechs neue LEADER-Projektanträge sind im Zuge der vierten Bewerberrunde bei der LAG-Geschäftsstelle eingegangen. In der nunmehr bereits 14. Sitzung am haben die Vorstandsmitglieder der LAG Warndt-Saargau e.v. insgesamt fünf neue LEADER-Projektanträge als förderwürdig anerkannt. Die Entscheidung über den sechsten Projektantrag wurde bis zur nächsten Vorstandssitzung vertagt. Hier muss beim Projektantrag noch nachgebessert werden. Die Antragsteller stammen überwiegend aus dem öffentlichen Bereich. Der Regionalverband Saarbrücken möchte Landmarken im Warndt inszenieren und will dazu in einem ersten Schritt die Machbarkeit für ein solches Vorhaben prüfen. Per Machbarkeitsstudie will auch die Gemeinde Wallerfangen erste Erkenntnisse über ein mögliches Investivvorhaben gewinnen. Das historische Schulgebäude im Ortsteil Leidingen soll einer nachhaltigen Nutzung zugeführt werden. Das Vorhaben, das aus dem Gemeindeentwicklungskonzept von 2015 hervorgeht, könnte langfristig zur Stabilität der Ortsinfrastruktur beitragen. Auf die Ergebnisse der Studien und die Entwicklungsmöglichkeiten für die Region wie auch für das Dorf an der Grenze darf man gespannt sein. Stadt Völklingen und Gemeinde Überherrn wollen die Ortsgestaltung durch Bürgerwerkstätten vorantreiben. In den Völklinger Warndt-Stadtteilen Ludweiler und Lauterbach werden Ortseingänge und öffentliche Plätze mit Bürgerbeteiligung aufgewer-tet. In den nächsten Wochen wird Gerhard Fischer, Projektleiter im LEADER-Projekt Gemeinsam Heimat gestalten, zusammen mit den Ortsvorstehern der beiden Ortsteile die Gründung der Bürgerwerkstätten vorbereiten. Die bauliche Umsetzung kann starten, sobald die Stadt Völklingen den Zuwendungsbescheid vom Umweltministerium erhält. Bei der Gemeinde Überherrn geht es konkret um die Planung zur Umgestaltung der Kreuzung Saarlouiser Straße/Felsberger Straße im Ortsteil Altforweiler mit dem Ziel, die Aufenthaltsqualität im Dorf mit tatkräftiger Unterstützung der dort bereits seit vielen Jahren aktiven Bürgerwerkstatt zu verbessern. Zuvor muss jedoch eine Entwurfsplanung erarbeitet werden, erst im zweiten Schritt folgt dann die bauliche Umsetzung. Die Vereinigung der Jäger des Saarlandes, insbesondere der Kreisjägerschaft Saarlouis, hat sich zum Ziel gesetzt, die natürlichen Lebensbedingungen für Bodenbrüter mit Hilfe des Projekts Artenreiche Kulturlandschaft Saarlouis zu verbessern. Flächen in der LEADER-Teilregion Saargau bieten hierfür gute natürliche Voraussetzungen für das Gelingen des Vorhabens, das auf fünf Jahre angelegt sein wird. Eine Artenvielfalt fördernde, umweltverträgliche Landnutzung hat auch ein Hofbetreiber im Fokus. Mit seiner Investition in die hofeigene Käseproduktion leistet er darüber hinaus auch einen Beitrag zur regionalen Produktvielfalt in der Grenzregion Warndt-Saargau. Knapp Euro an LEADER-Fördermitteln fließen über die beschriebenen Projekte in den nächsten Monaten in die Region, verbunden mit den Eigenanteilen der Projektantragsteller werden es insgesamt Euro sein. Die Lokale Aktionsgruppe Warndt-Saargau e.v. wird als LEADER- LAG im Rahmen des Saarländischen Entwicklungsplans für den ländlichen Raum (SEPL) aus Mitteln der Europäischen Union (75%) und des Saarlandes gefördert. Ausführliche Informationen zum LEADER-Vorhaben der Warndt- Saargau-Region gibt es auf der Homepage unter Zum LEADER-Programm Warndt-Saargau gibt auch die Regionalmanagerin, Anke Klein-Brauer, gerne Auskunft. Erreichbar ist sie in der LAG-Geschäftsstelle. Großrosseln, den LAG Warndt-Saargau e.v., vhs Großrosseln 1 Programm 01/2018 ist beendet - Programm 02/2018 beginnt am Das Programm 01/2018 ist beendet. Das Programm 02/2018 beginnt am Mit Stand vom umfasst es folgende Kurse, Einzelveranstaltungen und ähnliches (Änderungen vorbehalten): , 17:00 Uhr, Die Silhouette. Von der Kunst der Schattenrisse zur Zeit des Fürsten Ludwig , 11:00 Uhr, Hörprobe Barock und Künstlergespräch mit der Geigerin Mechthild Blaumer , 18:00 Uhr, Kinder und Jugendliche stark machen: Resilienz fördern aber wie? , 19:00 Uhr, Italienisch für Anfänger A1 Stufe 1, 15 Termine , 15:30 Uhr, Pilates I, 10 Termine , 18:00 Uhr, Spanisch A2 Stufe 2, 15 Termine , 19:30 Uhr, Deutsch als Fremdsprache Anfänger, 15 Termine , 18:00 Uhr, Lebensmittel Wasser: ein Warndtprodukt, Teil I Einführung, , 18 :45 Uhr, Tai Ji für Anfänger und Fortgeschrittene I, 10 Termine , 15:00 Uhr, Spielen-Spielen-Spielen: Feld-, Wald- und Wiesenspiele , 14:30 Uhr, Patchwork für Anfänger und Fortgeschrittene, 5 Termine , 18:00 Uhr, Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene, 12 Termin , 19:00 Uhr, Französisch (Auffrischungs-, Vertiefungsund Konversationskenntnisse), 5 Termine , 18:00 Uhr, Lebensmittel Wasser: ein Warndtprodukt, Teil II Die Wassergewinnung , 14:00 Uhr, Geschichtswanderung Genzbacherwald , 18:00 Uhr, Zartes Gärtchengesteck , 19:00 Uhr, Werden Schlafstörungen richtig behandelt? , 10:00 Uhr, Lebensmittel Wasser: ein Warndtprodukt, Teil III Technik , 15:00 Uhr, Richtiger Umgang mit dem Feuerlöscher , 19:00 Uhr, Zug der Kraniche: Die Vögel des Glücks , 10:00 Uhr, Kochen mit dem Thermomix, 2 Termine , 14:30 Uhr, Besuch des Glas- und Heimatmuseums Warndt , 17:00 Uhr, Smartphones mit Android für Anfänger, 5 Termine , 19:00 Uhr, Arbeiten mit Windows 10, 5 Termine , 16:45 Uhr, Kindertanz im Kindergartenalter, 6 Termine , 17:45 Uhr, Moderner Kindertanz im Grundschulalter, 6 Termine , 18:00 Uhr, Spätherbstlicher Zapfenkranz , 19:00 Uhr, Mehr Vitalität im Alltag durch Feng-Shui, 3 Termine , 14:00 Uhr, Wildkräuterspaziergang , 15:00 Uhr, Wo die wilden Kerle wohnen , 19:00 Uhr, Cholesterin? Das Fett muss weg , 14:00 Uhr, Geschichtswanderung Großrosseln-Kleinrosseln = Rossella , 18:00 Uhr, Dekorativer Stern , 19:00 Uhr, Nationalpark Hunsrück Hochwald , 15:00 Uhr, Klettergeschichten, , 19:00 Uhr, Die Macht der Gefühle, , 19:00 Uhr, Vererben Verschenken Vorsorgen: Steuern sparen , 15:00 Uhr, Schmunzeln für Anfänger-Lachen für Fortgeschrittene , 19:00 Uhr, Grönland Insel unter dem Eis , 18:00 Uhr, Klangschalenmeditation und mehr , 18:00 Uhr, Naturkosmetik für Anfänger, , 17:30 Uhr, Licht aus der Finsternis Laternen- und Fackelumzug mit Hirtenspiel und lebendiger Krippe

7 Großrosseln 7 Ausgabe 27/ , 09:00 Uhr, Yoga und Meditation für Einsteiger , 15:00 Uhr, Waldspaziergang mit Tieren , 09:00 Uhr, Yoga Asanas intensiv: Musikalisch-meditativ , 15:30 Uhr, Pilates II, 5 Termine , 18:00 Uhr, Erste Hilfe in allen Lebenslagen , 09:30 Uhr, Laubsägen für Anfänger, 3 Termine , 19:00 Uhr, Hildegard von Bingen , 19:00 Uhr, Heilkraft der Harmonie , 18:30 Uhr, Afrika der unbekannte Kontinent, Teil I , 18:00 Uhr, Leben in seinem Element faszinierender Selbsterkennungstest , 18:30 Uhr, Afrika der unbekannte Kontinent, Teil II ,18:00 Uhr, Feng-Shui und Garten: Ihr persönlicher Wellnesbereich , 19:00 Uhr, Vereinsrecht Einzelheiten zu den angebotenen Kursen können schon jetzt unverbindlich beim örtlichen Leiter erfragt werden. Gerne können Sie sich auch schon einen Platz reservieren lassen. Verbindliche Anmeldungen sind allerdings erst ab August 2018 (genaues Datum wird noch mitgeteilt) möglich. 2 Sommerprogramm Im Sommerprogramm gibt es zum Thema Die Pflegeversicherung: die Leistungen am ab 16:30 Uhr, in der Alten Schule Naßweiler einen gebührenfreien Vortrag. Details dazu werden rechtzeitig veröffentlicht. 3 vhs Großrosseln hat Ferien In den restlichen Sommerferien werden im Gemeindejournal Großrosseln keine regelmäßigen Veröffentlichungen der vhs Großrosseln mehr erfolgen. Diese erscheinen erst wieder ab Anfang August Bis dahin wünschen wir allen, die der vhs verbunden sind, eine gute Zeit. 4 Kontakt zur vhs Kontakt zum örtlichen Leiter der vhs, Hans-Werner Franzen, ist unter 06809/7463 und vhs-grossrosseln@hans-werner-franzen.de möglich. Im Internet finden Sie Kontaktmöglichkeiten unter www. grossrosseln.de /Bildung/ Volkshochschule und Dort ist auch das Gesamtprogramm der vhs Regionalverband Saarbrücken mit vielen Angeboten in der Sommerzeit für Jung und Alt veröffentlicht. Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt Großrosseln, Kirchstr. 3 Tel.: 06898/4825, Fax: 06898/ Adresse: pfarramt.st.wendalinus@t-online.de Homepage: Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros Montag und Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr Donnerstag: 15:00-17:00 Uhr Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt Sa Sonntag im Jahreskreis NW 14:00 Trauung von Vanessa Flätgen und Jan Britten GR 17:00 Hl. Messe - Silberner Sonntag 12.JG Maria Fuchs; 3.JG Anna Siegwart; 7.JG Erwin Schwarz; Karl-Heinz Biewer; Johanna Brandt; Rudolf Hecker; Maria Nilles; Dieter Weiler; Franz Schwarz; Irmtrud Simon; Marianne Simon; Ehel. Cäcilia u. Mathias Michels; Ehel. Barbara u. Karl Michels; Ehel. Maria u. Leo Weiler; Ehel. Irene u. Alfons Haser; Edgar u. Felicitas Wollscheid; Max u. Gisela Hector; Robert u. Irma Simon; LV d. Fam. Seewald-Biewer-Reinhard; LV d. Fam. Hecker-Schmitt; LV d. Fam. Schwarz-Koch; LV d. Fam. Emmrich-Thiel; Ehel. Helene u. Walter Maul (Stiftsm.) GL 18:30 Hl. Messe - Sonderkollekte für die Kirche So Sonntag im Jahreskreis DiW 09:00 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung WStJ 09:30 Hl. Messe-Kollekte: Monatsopfer NW 10:30 Hl. Messe - Kollekte für die Kirche LB 10:45 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung WStH 10:45 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung WStJ 14:30 Taufe der Kinder Jaden Trovato, Malte Becker und Elias Strohm LW 18:00 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung Mo Montag der 14. Woche im Jahreskreis GR 18:00 Vespermesse Di Dienstag der 14. Woche im Jahreskreis DiW 17:45 Stille Anbetung DiW 18:30 Hl. Messe Ehel. Peter Herrmann u. Edith Kreis Mi Hl. Benedikt von Nursia, Vater des abendländischen Mönchtums (um 547), Schutzpatron Europas WStJ 08:30 Hl. Messe Do Donnerstag der 14. Woche im Jahreskreis GR 17:45 Stille Anbetung GR 18:30 Hl. Messe Schwester M. Deodata; Alwin Seyler Fr Freitag der 14. Woche im Jahreskreis GL 09:00 Hl. Messe im Selig, anschl. Frühstück WStJ 16:00 Hl. Messe im Haus Emilie Sa Sonntag im Jahreskreis LB 13:30 Brautamt von Angelina und Kai Heck GR 17:00 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung WStH 17:15 Rosenkranz WStH 17:45 Hl. Messe-Kollekte: Monatsopfer 2.STA Dietmar Preuß; 1.JG Erwin Schneider GL 18:30 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung So Sonntag im Jahreskreis DiW 09:00 Hl. Messe - Kollekte für die Kirche 1.JG Ramon Gallelli; Ehel. Peter Hermann u. Edith Kreis WStJ 09:30 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung St.N. 10:30 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung LB 10:45 Hl. Messe 2. STA Paula Rouget; 1. JG Ingrid Schmitz St.N. 14:30 Taufe des Kindes Anna Otto LW 18:00 Hl. Messe Gerhard Schwarz Hauskommunion Juli 2018 Pfarrer Lothar Stoffel Nach telef. Vereinbarung Ludweiler- u. Emmersweilerstraße in GR Pfarrer Axel-Maria Kraus Dienstag, 10. Juli, Karlsbrunner Straße in GR Mittwoch, 11. Juli, Kirch- u. Warndtstraße in GR Gemeindereferent Andreas Folloni Nach telef. Vereinbarung, Emmersweiler Vespergruppe Wann: Sonntag, um Uhr Wo: im Pfarrhaus GR Leitung: Pfr. Lothar Stoffel Glaubenskurs für Erwachsene Wann: Donnerstag, um Uhr Wo: in der Kapelle St. Barbara Emmersweiler Leitung: Pfr. Lothar Stoffel Gebetskreis St. Wendalinus, Großrosseln Wann: am Mittwoch, und um 16:00 Uhr Wo: Pfarrkirche St. Wendalinus Großrosseln Leitung: Frau Hayo Bus-Pilgerfahrt unserer Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt Evangelische Kirchengemeinde Völklingen-Warndt, Völklinger Straße 90, Völklingen-Ludweiler Tel.: 06898/ oder 06898/4541, Fax: 06898/43762 Mail: voelklingen-warndt@ekir.de Homepage:

8 Großrosseln 8 Ausgabe 27/2018 Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros: Di und Fr: 9.00 bis Uhr, Mi: bis Uhr (Generelle Regelung in den Schulferien: Di, Mi + Fr von 9.00 bis Uhr, nachmittags geschlossen) Gottesdienste vom Samstag, Uhr Gottesdienst Cura-Med-Klinik Karlsbrunn, Cura-Med- Klinik (mit Pfarrer Horst Gaevert) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Naßweiler, Evangelische Kirche Naßweiler (mit Pfarrer Horst Gaevert) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Fürstenhausen, Kreuzeskirche Fürstenhausen (mit Pfarrer Horst Gaevert) Dienstag, Uhr Gottesdienst in der Seniorentagespflege Großrosseln, Seniorentagespflege Großrosseln (mit Pfarrer Horst Gaevert) Veranstaltungen vom Mittwoch, Uhr Fahrt der Frauenhilfe Karlsbrunn zum Halberg Ev. Frauenhilfe Karlsbrunn Am Mittwoch, dem machen wir unsere Halbtagsfahrt. Wir fahren nach Saarbrücken auf den Halberg anschließend in die Schinkelkirche nach Bischmisheim. Abfahrt um Uhr in Karlsbrunn, danach an den bekannten Haltestellen im Warndt. Wir haben uns sehr gefreut, dass der Karnevalsverein Die Warndtkater dafür sorgte, dass es wieder unsere berühmten Gefillde gab. Ein ganz besonderes Lob für die Tanzdarbietung der jugendlichen Tanzgruppe des Karnevalsvereins. Nach etlichen Zugabe Rufen mussten sie erneut auf die Bühne. Ein high light war der HeartChor Saar e.v. unter der Leitung von Rouven Wildegger Bitz. Sie sangen zum ersten Mal bei uns in Dorf im Warndt. Ich denke, da habe ich nicht zu viel versprochen! Ich habe einige sagen hören: Mensch, die singe jo klasse! Die kinne ma nommo inlade! Der Meinung sind wir auch! Nach dem ersten Auftritt haben wir die Jubilarinnen und Jubilare zur Bühne gebeten. Für uns war es eine große Freude, dass unsere ältesten Bewohner von Dorf im Warndt sich über die Ehrungen gefreut haben! Dabei hörten wir auch die eine und andere Geschichte über die Entstehung des Ortes. Für die Kinderbelustigung mit Spielen und Kinderschminken auf dem Schulhof sorgten die Katholische KiTa und der Förderverein Warndtwichtel. Es schien so, dass Jung und Alt ihren Spaß hatten! Dass das Torwandschießen stattfinden konnte, verdanken wir der Firma Bernhard Bohnenberger GmbH, die die Torwand eigens zum Fest baute und uns zur Verfügung stellte. Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals bei allen bedanken, die bei der Veran-staltung mitgemacht, Kuchen gebacken und uns unterstützt haben! Die Jubiläums-torte hat uns Helga Rink gebacken und gespendet. Ebenso wurden die Brezeln von einem Freund gespendet. SaarLandFrauen Ortsverband Warndt Nur noch wenige Plätze sind für unsere Vereinsfahrt nach Luxemburg und das springende Echternach am frei. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte umgehend unter folgenden Telefonnummern an: Info und Anmeldung: Reinert Silke 06809/ Schiliro Isabel 06898/43548 Dorf im Warndt Ortsvorsteher Werner Hektor, An der Friedenseiche 21, Tel /1321 Sprechstunden: Mittwochs bis Uhr im Gemeindehaus Blumenstraße 2 (Tel /77 59) Heimat- und Verkehrsverein Dorf im Warndt 80 Jahre Dorf im Warndt Eine gelungene Veranstaltung! Unsere Jubiläumsfeier 80 Jahre Dorf im Warndt war eine gelungene Veranstaltung! Vielen Dank, dass sich so viele dem Umzug durch den Ort angeschlossen haben! Ein herzliches Dankeschön an die Musikgruppe Saarländer Spitzbuben, die wieder für Stimmung sorgte. Für den Einsatz der Salutmannschaft des Schützenvereins ebenfalls ein herzliches Dankeschön. Der Warndtknappen Chor unter der Leitung von Helmut Huwig sang, nach der Begrüßung der Gäste durch Helene Alleborn und dem Schirmherrn Andreas Baron, wieder hervorragend. Da wir großen Wert auch auf die Dienste langjähriger Mitglieder legen, ehrten wir Christel Schmitt und Trudi Löbenbrück, sowie Manfred Wörz aus unseren Reihen. Vielen Dank dem Jugendorchester Großrosseln für seine großartige Darbietung und der Hilfe bei dem kleinen technischen Problem. Der ökumenischen Gottesdienst sonntagmorgens wurde von Pfarrer Folloni und Pfarrer Gaevert, sowie dem Kirchenchor Dorf im Warndt und Schola Emmersweiler unter der Leitung von Tobias Pfortner, sehr schön gestaltet. Die Namen von links nach rechts: Erika Kiefer (lebt seit ihrer Geburt in Dorf im Warndt) Trudi Löbenbrück (lebt seit ihrer Geburt in Dorf im Warndt) Herr Theodor Wörz Herr Günter Mayer Herr Alois Trampert Herr Willi Heintz Herr Weiler (ältestes Mitglied des Heimat- und Verkehrsvereins) Herr Momper Frau Elisabeth Thul Frau Erna Solzbacher Frau Anni Eckel Frau Adele Sonnhalter Schützenverein Gut Schuss e.v. Für Interessierte unsere Internetseite: Neuer Vorstand im Schützenverein Gut-Schuss Dorf im Warndt gewählt Nach nun mehr 60 Jahren erfolgreichen Schießsports mit ebenso erfolgreichen Vereinsführungen wählten die Schützenschwestern und Schützenbrüder in ihrer gestrigen Jahreshauptversammlung einen neuen und sehr dynamischen Vorstand. Patrick Meiers, bisheriger Schützenmeister (2. Vorsitzender), hat die Führung in dritter Generation als Oberschützenmeister (1. Vorsitzender) übernommen. Mit in seinem geschäftsführenden Vorstandsteam sind die erfahrenen Mitglieder Frank Weinmann für Finanzen Oberschatzmeister und Volker Heintz für Sport Sportausschussvorsitzender. Für den ausscheidenden Oberschützenmeister Rüdiger Heintz, er widmet sich jetzt ganz der Jugendarbeit, wurde Kerstin Fellinger als neue Schützenmeisterin gewählt. Für die ausscheidende Schriftführerin Christine Wagner wurde als neue Schriftführerin Heike Schmeer gewählt. Rüdiger Heintz merkte an, dass es einen solch starken geschäftsführenden Vorstand seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben hat. Neu in die Organisationsstruktur unter der geschäftsführenden Ebene wurde mit Jörg Engel ein Organisationsleiter gewählt, der zusammen mit dem Oberschützenmeister und der Schützenmeisterin in enger Zusammenarbeit unseren Verein Gut-

9 Großrosseln 9 Ausgabe 27/2018 Schuss weiter voranbringen wird. Die Referenten für Langwaffen Klaus Haubst und für Kurzwaffen Harry Riemenschneider werden mit Jugendtrainer Rüdiger Heintz im Sportbereich Verantwortung übernehmen. Mit dem sehr erfahrenen Beisitzer Ehrenoberschützenmeister Günter Deutsch ist unser Gesamtvorstand bestens aufgestellt. Unsere langjährige Schriftführerin Christine Wagner wird mit einem herzlichen Dank für ihre geleistete Arbeit aus dem Vorstand verabschiedet Gut-Schuss rh FC Dorf im Wandt Am kommenden Wochenende findet vom 6. bis 8. Juli unserer Sportfest statt. Freitags beginnen wir um ihr, samstags ab Uhr und sonntags gibt s ab Uhr Frühschoppen. Über ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Sportfest der Aktiven Vom 6.-8.Juli 2018 findet auf unserer Sportanlage unser diesjähriges Sportfest statt. Neben den Mannschaften aus dem Warndt besuchen uns dieses Jahr auch die Teams von Röchling, der DJK, Friedrichweiler, Scheidt und Felsberg. Für spannende Spiele ist gesorgt. Die Aktiven freuen sich auf euren Besuch und hoffen auf zahlreiche Unterstützung. Turnverein Dorf im Warndt Überwiegend ruht der Übungsbetrieb während den Sommerferien, außer mittwochs bei unserem Tischtennis. Vorallem unseren Kindern wünschen wir eine schöne Ferien Zeit. Der Vorstand Emmersweiler Ortsvorsteher Norbert Herth, Tel.: 06809/91019, ortsvorsteher-emmersweiler@gmx.de Sprechstunden: Mittwochs in der Alten Schule, Lothringer Straße 1 Tel /7772, Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Sportverein Emmersweiler Vorbereitung Nach dem Spiel gegen den FV 08 Püttlingen( 1-3) erwartet uns am kommenden Wochenende eine Doppel-Belastung mit den Spielen auf den Sportfeste in Karlsbrunn und Dorf im Warndt. Keine leichte Aufgabe, in Anbetracht dessen, dass einige Stammspieler sich noch in Urlaub bzw. bereits angeschlagen sind. Gegen 08 Püttlingen waren gerade 5 dabei, zu wenig, aber unsere Probleme in der Vorbereitung wiederholen sich jährlich, Dennoch werden wir versuchen in beiden Spielen eine gute Mannschaft zu präsentieren. Die kommenden Begegnungen vor unserem eigenen Sportfest Ende Juli: Samstag 7. Juli h Sportfest SV Karlsbrunn gegen den SC Großrosseln Sonntag 8. Juli h Sportfest FC Dorf im Warndt gegen SGSt.Nikolaus Sonntag 15. Juli h SV Friedrichweiler - SVE Sonntag 22. Juli h Sportfest SG St.Nikolaus gegen den SV Ludweiler Schachclub Aljechin Großrosseln Emmersweiler 1985 Gute Noten für den Schachsport Viele Menschen sind wieder auf der Suche nach sinnvollen Freizeitbeschäftigungen um aus dem Alltagstrott auszubrechen. Haben sie schon eine Idee, wo und bei wem sie ihre sinnvolle Freizeit verbringen möchten? Unser Verein und Schachsport haben gute Noten bekommen. Schachsport ist in den letzten Jahren zu einer Trendsportart für Jung und Alt gewachsen. Kommen sie doch einfach einmal zum Schachclub Emmersweiler, wir beraten sie gerne. Bei uns sind sie auch als Gastspieler herzlich Willkommen. Wir betreuen Anfänger und Fortgeschrittene Spieler. Unser Verein hilft ihnen ihre Spielstärke zu steigern. Wir kennen unseren Sport und die Bedürfnisse von jüngeren und älteren Spielern. Beides bringen wir in sorgfältiger Abstimmung in Einklang. Für ein gutes Vereinsleben sorgt unsere Vorsitzende Daniela Hümbert, der zweite Vorsitzende Alexander Hümbert, Turnierleiter Gernot Drehmer, Kassierer Stefan Hombach, Materialwart und Mannschaftsführer Wolfgang Kupsch, sowie Mannschaftsführer und Pressewart Alfred Völzke. Sie werden von Schachsport und unserem Verein begeistert sein. Ein Besuch unseres Übungsabends kann ihr Leben positiv verändern. Sie können uns jeden Freitag ab 19:30 Uhr zu unserem Spieleabend besuchen. Unsere Vereinsräume finden Sie in der alten Schule in Emmersweiler, Lothringer Straße 1, linker Eingang im zweiten Stock. Unser lieber Schachfreund Detlev Reinert aus Großrosseln, erwartet unter der Telefon Nr.: schon jetzt ihre Anrufe für erste Auskünfte. Alle Mitglieder würden sich über neue Mitspieler sehr freuen. Also nichts wie hin zu Aljechin. Schützenverein Hubertus Emmersweiler Rundenkampffinale Luftgewehr Auflage Einfach nur Wahnsinn, was die acht Hubertusschützen unserer Emmersweiler Auflagemannschaften in dieser Wettkampfrunde 2018 sportlich auf die Beine gestellt haben: Zum Saisonfinale gleichzeitig die beiden Titel von Meister sowie Vizemeister der Regionalliga Mitte in den Händen halten zu können; dass hat es in der langjährigen Geschichte unseres Vereins so noch nicht gegeben und ist schon eine gleichermaßen außergewöhnliche wie anerkennenswerte Leistung. Gratulation an Waltraud Mandler, Reinhard Glessner, Axel Müller und Heino Simmer vom Team 1 sowie Bernd Trog, Armin Heerd, Rolf Müller und Bernd Gehl aus Riege 2 zu ihren erkämpften Meisterehren und einer schießsportlich mehr als überzeugenden Vorstellung. Emmersweiler 1 Karlsbrunn 3 896:833 Ringe Zum einem letzten, abschließenden Höhenflug in der regulären Runde setzten die Mitglieder der 1. Auflagemannschaft am vergangenen Donnerstag gegen unsere sportlichen Gäste aus Karlsbrunn an. Mit dem zweitbesten Gesamtresultat der laufenden Rundenkampfsaison sicherten sich die Starter unter der bewährten Regie ihrer Leiterin Waltraud Mandler mehr oder minder ungefährdet nach zwei Wertungsdurchgängen die noch verbliebenen restlichen Positivzähler für das heimische Konto. Dank dieser beiden sozusagen Schlusspunkte einer überaus erfolgreichen Saison sind unsere Senioren vom Team 1 nun nicht nur ungeschlagener Meister der Regionalliga Mitte, sondern gehören damit gleichzeitig auch zum Teilnehmerkreis derjenigen, die in der sich jetzt anschließenden Relegation um den Aufstieg in die Landesliga kämpfen werden. Hier sollten unsere Starter noch einmal ihr Potenzial in die Waagschale werfen können; so wie sie es in den vorangegangenen Partien gezeigt und auch im letzten Saisonmatch unter Beweis gestellt haben: Waltraud Mandler starke 299 Ringe, Axel Müller ebenfalls feine 299 Ringe, Reinhard Glessner 298 Ringe und Heino Simmer 291 Ringe. Dudweiler 1 Emmersweiler 2 866:856 Ringe Eine sportlich ganz harte Nuss stand für die Mannschaftsmitglieder unserer 2. Equipe bis zum Schluss dieser Wettkampfrunde noch aus; nämlich das Verfolgerduell zwischen Emmersweiler 2 und dem bis zuletzt Drittplatzierten Dudweiler 1. Der vorherige Blick auf die Tabelle bescheinigte den Gastgebern ein kontinuierliches Leistungsniveau jenseits der Marke von 850 Ringe; womit klar war, dass neben den standardmäßig erreichbaren Ringzahlen auch die Tagesform jedes einzelnen Schützen mit eine entscheidende Rolle bei der Vergabe der Punkte spielen würde. Oder, um es mit den kurzen Worten der Anwesenden hüben wie drüben zu formulieren: Das wird ganz eng. Und es wurde mehr als nur

10 Großrosseln 10 Ausgabe 27/2018 SC 1910 Großrosseln e.v. 25. Saarbrücker Sparkassen-Cup vor der Tür Ab dem kommenden Wochenende haben alle Fußballbegeisterten wieder die Möglichkeit, hochwertigen regionalen Fußball zu verfolgen, und das live auf der Rossler Nachtweide und zur Abwechselung nicht am Fernseher. Denn ab Sonntag, , wird in Großrosseln die bereits 25. Ausgabe des Saarbrücker Sparkassen-Cups ausgetragen. Das gut dotierte Turnier verspricht Spitzenfußball auf höchstem Niveau und ermöglicht den Fans, bereits vor Saisonstart mit die besten saarländischen Teams im direkten Duell auf der Nachtweide Großrosseln zu verfolgen. Teilnehmer beim diesjährigen Jubiläumsturnier sind der SV Röchling Völklingen, FC Hertha Wiesbach, FV 07 Diefflen und die FSV Jägersburg (alle Oberliga). Komplettiert wird das Feld durch die Saarlandligisten SV Saar 05 Saarbrücken Jugend, die SF Köllerbach, die U21 der SV Elversberg sowie dem Gastgeber SC 1910 Großrosseln (Verbandsliga). Um nicht allzu sehr mit den Spielterminen der Weltmeisterschaft in Russland zu kollidieren, wurde in diesem Jahr der Spielplan angepasst. Konkret bedeutet dies folgendes: Los geht s am Sonntag, 08. Juli mit folgenden Begegnungen: 16:30 Uhr SV Röchling Völklingen SV Elversberg U21 18:30 Uhr FC Hertha Wiesbach SV Saar 05 Saarbrücken Jgd. Am Montag, 09. Juli geht es mit diesen Partien weiter: 16:30 Uhr FSV Jägersburg SC 1910 Großrosseln 18:30 Uhr FV 07 Diefflen SF Köllerbach Die Zwischenrunde findet am Donnerstag (12. Juli) und Freitag (13. Juli) statt. Hierbei treffen die vier Verlierer der Auftaktspiele donnerstags bzw. freitags, jeweils um 17:00 Uhr aufeinander. Die Sieger der Auftaktspiele kämpfen ebenfalls donnerstags bzw. freitags um 19:00 Uhr um den Einzug ins Turnierfinale. Der Finaltag findet am Samstag, 14. Juli statt und dann geht s um lukrative Preisgelder: im kleinen Finale werden die Plätze 3 und 4 ausgespielt. Anstoß dieses Spiels ist um 16:30 Uhr, wobei es 500 für den Turniervierten bzw. 750 für den Dritten zu erspielen gilt. Um 18:30 Uhr beginnt das Endspiel des 25. Saarbrücker Sparkassen-Cups. Während der Zweitplatzierte sich immerhin über freuen darf, erhält der Gewinner des Turniers satte für alle teilnehmenden Vereine sicherlich ein hoher Anreiz. Daneben soll bei allem sportlichen Wettkampf und finanziellen Anreiz auch das traditionelle Turniermotto Fair geht vor nicht zu kurz kommen. Von daher wird unter dem am Finaltag antretenden vier Teams auch noch der Gewinner des Fairnesspreises ermittelt. Dieser ist mit 500 dotiert Fairness lohnt sich! Nochmals der Hinweis zur Parkmöglichkeit: Bekanntermaßen sind die Parkplätze vor dem Haupteingang begrenzt, was dazu führt, dass viele Besucher im Wohngebiet parken, da sie irrigerweise davon ausgehen, es seien keine freien Parkflächen in unmittelbarer Sportplatznähe mehr vorhanden. Dies ist jedoch so nicht korrekt, da der Hartplatz für dieses Turnier als Parkfläche frei gegeben ist. Man erreicht diesen, indem man bis unmittelbar an das Umkleidegebäude heranfährt und dann die am Gebäude rechts entlanglaufende Zufahrt nutzt. Anschließend diesen Weg entlang des Hartplatzes folgen und über die Zufahrt am unteren Tor auf den Platz auffahren. Wir bitten um Nutzung dieser Parkmöglichkeit, denn es lindert die Verkehrsbehinderungen im Wohngebiet, hält Rettungswege frei und verkürzt außerdem den Fußweg zum Haupteingang. Der SC 1910 Großrosseln freut sich auf Ihren Besuch machen Sie sich über den Leistungsstand der Teams ein eigenes Bild, fiebern Sie mit Ihrem Verein mit oder nutzen Sie einfach die Gelegenheit, Mannschaften auf der Nachtweide zu erleben, die im Ligaspielbetrieb im Warndt nicht zu sehen sind. Verbringen Sie angenehme Stunden auf der Nachtweide bei hoffentlich erträglichen Temperaturen für Speis und Trank ist selbstverständlich gesorgt. Also, auf geht s zum 25. Saarbrücker Sparkassen-Cup auf der Nachtweide Attraktive Dauerkartenpreise beim 25. Saarbrücker Sparkassen-Cup Aus Anlass der diesjährigen Jubiläumsausgabe des 25. Saarbrücker Sparkassen-Cups hat sich der SC 1910 Großrosseln für die treuen Turnierbesucher, die täglich bzw. fast täglich zur Nachtweide pilgern, etwas Besonderes einfallen lassen. Während die Preisstruktur der Tagespreise gegenüber den Vorjahren unverknapp. Acht Schützen mit jeweils 30 Wertungsschuss entschieden sozusagen zum letztmöglichen Zeitpunkt in dieser Saison, wer sich mit seinem Ergebnis auf Rang 2 der Abschlusstabelle platzieren und damit den Titel des Vizemeisters 2018 holen würde. Gegen das Bollwerk der Hausherren in Form von durchweg anerkennenswert guten Resultaten kamen unsere vier Starter nur bedingt an und ein derartiges Husarenstück (Zitat aus dem Hinkampf) wie das phänomenale Gesamtergebnis unserer Riege in der Vorrundenbegegnung gelingt nun mal auch nicht alle Tage. Aber die Mannen um Kapitän Bernd Trog hatten vorgebaut: Mit den jetzt geschossenen Ringzahlen (Armin Heerd 290 Ringe, Bernd Trog 284 Ringe, Bernd Gehl 282 Ringe und Rolf Müller 273 Ringe) musste zwar dieser letzte Kampf verloren gegeben werden; im entscheidenden direkten Vergleich der Partien von Hin- und Rückrunde lagen die Hubertusschützen aber trotz Punktgleichheit sechs Ringe besser. Das brachte quasi auf den letzten Metern doch noch verdientermaßen den ersehnten Vizemeistertitel in der Regionalliga Mitte. Großrosseln Ortsvorsteher Jörg Steuer, Johannisstraße 15, Tel.: 0177/ , steuer.ortsvorsteher-grossrosseln@web.de Sprechstunden: Donnerstags bis Uhr im Dienstzimmer, Klosterplatz 3, 1. OG Der Ortsvorsteher informiert! Maibaum 2018 Vier Wochen stand der tolle Maibaum vor der Rosseltalhalle. Nach dem er Anfang Juni von der Feuerwehr Großrosseln so fachmännisch abgebaut wurde, wie er am 30.April gestellt wurde, konnte die entlaubte Krone des Baumes weiter verwendet werden. Sie dient dem Ambulanten Hospiz St. Michael Völklingen in 5 Einrichtungen als Wunschbaum für die Patienten. Vielen Dank an alle Beteiligten. Jörg Steuer Ortsvorsteher Gartenbauverein Großrosseln 1907 e.v. Vorsitzender Robert Weber Liebe Leserinnen und Leser, Der Juli hat seinen Namen von Julius Cäsar bekommen. Karl der Große nannte ihn den Heumonat ; wir haben jetzt den Ferienmonat. Gute Erholung allen die wegfahren, den Daheimgebliebenen Freude am Garten, Muse bei schönem Sommerwetter. Der Juli voller Sonnenschein wird jedermann willkommen sein (Volksmund) Unser Sommerfest im Garten am Bildstöckel soll am Sonntag, dem stattfinden. Bitte den Termin vormerken!

11 Großrosseln 11 Ausgabe 27/2018 ändert bleibt, werden die Dauerkartenpreise sowohl für Nichtmitglieder als auch für Mitglieder des SC 1910 Großrosseln deutlich gesenkt. Wenn man bedenkt, dass der Saarländische Fußballverband für die kommende Saison den Eintrittshöchstpreis für alle Spielklassen neu geregelt hat (z.b. Saarlandliga 5, Verbandsliga 4, Landesliga 3,50 ), so ist der 25. Saarbrücker Sparkassen-Cup nicht nur aus sportlicher Sicht einen Besuch wert. Insbesondere bei Erwerb einer Dauerkarte lohnt sich der täglichen Turnierbesuch, denn dann beträgt der Eintrittspreis umgerechnet 3 pro Tag (Nichtmitglied) bzw. 1,80 (Mitglied). Hier die Übersicht: Dauerkarte Kategorie Jubiläumspreis 2018 Preis der Vorjahre Nichtmitglieder (alle Spieltage) Nichtmitglieder (Montag bis Samstag) Mitglieder (alle Spieltage) 9 12 Mitglieder (Montag bis Samstag) 6 10 Tageskarte Preis 2018 Nichtmitglieder 5 Mitglieder, Frauen, Versehrte 3 Jugendliche Jahre 2 0:4-Niederlage im ersten Vorbereitungsspiel Nach einer harten ersten Trainingswoche war das erste Vorbereitungsspiel gegen den Saarlandligisten SV Mettlach eine willkommene Abwechslung. Markus Weber vertrat an der Linie den abwesenden Alexander Stamm und auch einige Spieler fehlten wegen Urlaub, Verletzung und Beruf. Die Gäste waren frischer und insbesondere in der ersten Hälfte immer einen Tick schneller am Ball, so dass es mit einem 0:2 in die Pause ging. In der zweiten Hälfte war das Spiel ausgeglichener, auch wenn die Mettlacher gegen Spielende zwei weitere Treffer nachlegen konnten da waren die Beine der Grün-Weißen schon ziemlich schwer. Nach dem Spiel wurde die 2. Mannschaft durch die Vorsitzenden Dominik Jochum und Dominik Sailer für den Aufstieg in die Landesliga geehrt. Hierzu waren auch Ex-Trainer Jan Oberbillig und die zwischenzeitlich nicht mehr für den SCG aktiven Spieler Dirk Schimmelpfennig, Eric Summkeller, Lukas Kron und Andy Brück erschienen. Und wie es sich gehört, wurde im Anschluss noch ein bisschen gefeiert. 2. Mannschaft unterliegt Friedrichweiler knapp Auch die 2.Mannschaft hat am vergangenen Wochenende ihr erstes Testspiel absolviert. Unter dem neuen Coach Markus Weber unterlag der SC dem SV Friedrichweiler, in der vergangenen Saison immerhin Tabellendritter der LL West, denkbar knapp mit 0:1 durch einen vermeidbaren Gegentreffer zehn Minuten vor dem Ende. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte das Testpiel allerdings als gute Einheit verbucht werden, die für die kommenden Wochen weiter Tinte auf den Füller gibt. Ein Torerfolg wäre zwar wünschenswert gewesen, jedoch stehen in Kürze weitere Testspielgelegenheiten an, in denen daran gearbeitet werden kann. Die nächsten Testspiele: Freitag, , 19:00 Uhr, in Gersweiler SV Gersweiler (LL Süd) SC 1910 Großrosseln Samstag, , 17:00 Uhr, in Karlsbrunn SC 1910 Großrosseln 2 SV Emmersweiler (Bezirksliga SB) Verbandsliga-Team startet mit Heimspiel gegen Bischmisheim in die neue Saison Der Spielplan der Verbandsliga Süd / West für kommende Saison 2018/19 ist veröffentlicht. Wir starten am 5. August 2018 mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger FV Bischmisheim. Nach einem Auswärtsspiel beim FC Noswendel-Wadern geht s anschließend zu Hause gegen den FV Siersburg weiter. Die exakten Spieltermine und Anstoßzeiten stehen noch nicht fest diese werden erst im Rahmen der Arbeitstagung der Vereine am 12. Juli 2018 festgelegt. Ballfangzaun wird erneuert Unsere Helfer vom Orga-Team schuften derzeit, um rechtzeitig vor Beginn des 25. Saarbrücker Sparkassen-Cups den neuen Ball- fangzaun aufzustellen. Dank an die fleißigen Mitstreiter und die Sponsoren: Sparkasse Saarbrücken und die Firmen Omlor und Kipper Industriebedarf. ( Freunde und Förderer des Großrossler Fußballsports e.v. Sprecherkabine fertiggestellt Nach jahreslanger Bauzeit ist unser Schmuckstück weitestgehend fertiggestellt. Deshalb ist es höchste Zeit, sich bei den fleißigen Helfern zu bedanken. Dies sind im Einzelnen: unser Aufbauteam Wendel Schuler, Bernd Hayo und Rudi Stutz, die Dachdecker Manuel Helfen und Winfried Ditchen, die Elektriker Bernd Wagner und Roland Latz, der Anstreicher Marcel Heer, die Metallbauer Ralf Müller, Gerd Sailer und Dietmar Biewer, der Fliesenleger Burkhard Lohre, sowie das Planer, Architekt und Innenausstatter Roman Feld. Nicht zu vergessen die fleißigen Helfer, die irgendwie drumherum tätig waren. Um Danke zu sagen möchten wir alle Helfer am Endspieltag des Sparkassencups nach der Siegerehrung zu einem kleinen Umtrunk einladen. Roman Feld, 1. Vorsitzender Billard-Club 1911 e. V. Großrosseln Die amtierende Europameisterin spielt in Großrosseln. WIR BEGRÜSSEN WIRKLICH GANZ HERZLICH SUSANNE STENGEL-PONISNG. Aktuell die Nummer 1 der Damen in Europa in der Disziplin Freien Partie (davor 2x Silber und 7x Bronze), aktuelle Deutsche Meisterin (zum 26. Mal in der Freien Partie Damen) - Erfolge die nur Raimund Ceulemans übertrifft (der ist aber auch über 30 Jahre älter) hat ihr neues Zuhause in Großrosseln. Erfolgreich auf allen Billardtischen in Europa, wird sie in der kommenden Saison die Erfolgsgeschichte des BC 1911 Großrosseln prägen und unsere 1. Mannschaft Technik anführen. Am vergangenen Samstag wurde sie mit riesen Applaus im Rahmen unseres Sommerfestes begrüßt. Ganz ehrlich wir Rossler Spieler sind total glücklich und stolz die prominenteste Billardspielerin Europas in unserem Verein zu haben. Ebenfalls wird Pierre Ponsing unsere 1. Mannschaft Technik verstärken. Auch er hat schon viele Titel gewonnen. Natürlich sportlich aber auch freundschaftlich passen Susanne und Pierre zu 100% in unsere Truppe. Wir freuen uns auf die kommende Saison. Liebe Susanne, lieber Pierre Herzlich Willkommen, mögen viele weitere Titel im Trikot des BC 1911 Großrosseln folgen. Unser Ehrenpräsident Berti Hammerschmidt: Das ich das noch erleben darf ich platze vor Glück. Glückwünsche zur Meisterschaft Nachdem der Billard-Club Großrosseln sich 2016 in der Disziplin Dreiband (damals kamen Jürgen Klein vom 2. Bundesligisten Frankfurt / Nied und Thomas Fritz vom BC St. Wendel) verstärkt hatten, schafften wir problemlos den Aufstieg von der Landesliga in die Verbandsliga. Danach war klar, dass ein weiterer Aufstieg von der Verbandsliga in die höchste Amateurliga nicht mehr so einfach wird. Nachdem dann auch Arno Gebert sich wieder in den Dienst der 1. Mannschaft stelle, waren wir alle frohen Mutes auch diese Hürde zu schaffen. Es war ein schwerer Weg, trotzdem konnten wir beim letzten Heimspiel gegen eine starke Elversberger Mannschaft befreit aufspielen, die Meisterschaft war schon rechnerisch gewonnen. Trotzdem sollten unsere Jungs auch das letzte Ligaspiel gewinnen. Großrosseln gewann mit 6:2 Punkten. Anschließend konnten wir dann gemütlich die Meisterschaft feiern. In der Mannschaft spielten Jürgen Klein, Arno Gebert, Thomas Fritz und Kai Hammer. Nur 3 Mal mussten Ersatzspieler in der ganzen Runde ran, das waren Franz Wein und Jörg Mülder. Mit 27:5 Punkten hat Großrosseln der Liga das Krönchen aufgesetzt. Gefolgt von der BSV Dillingen mit 23:9 und dem BC Elversberg mit 21:11 Punkten. Wir gratulieren unserer Mannschaft ganz herzlich zur 2. Meisterschaft in Folge und wünschen viel Erfolg in der Oberliga Dreiband in der kommenden Saison.

12 Großrosseln 12 Ausgabe 27/2018 Verbunden mit unserem Sommerfest fand auch am 30. Juni 2018 unsere offizielle Meisterschaftsfeier statt. Es hat uns sehr gefreut, dass unser Bürgermeister Jörg Dreistadt und Ortsvorsteher Jörg Steuer zu Gast waren und der Mannschaft gratulierten. Für alle Spieler war es eine große Ehre, dass die sportlichen Leistungen in und für Großrosseln von höchster Stelle wahrgenommen werden. Vielen Dank, das war eine sehr schöne und motivierende Geste. SPD Ortsverein Großrosseln Mitgliederversammlung SPD OV Großrosseln Am 20. Juli 2018 findet eine Mitgliederversammlung des SPD OV Großrosseln statt. Beginn 18 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO Großrosseln am Klosterplatz. Zu dieser Versammlung sind die Mitglieder recht herzlich eingeladen. Nach dem Bericht des Vorsitzenden der SPD Gemeinderatsfraktion Markus Ernst über die bisherige Wahlperiode stehen noch die Wahlen für verschiedene Delegierten an. Auf der Tagesordnung steht die Wahl der Delegierten für die Gemeindeverbandskonferenz zur Aufstellung der Gebietsliste für die Gemeinderatswahl 2018, der Delegierten für die Kreiskonferenz zur Aufstellung der Bereichsliste für die Regionalverbandsversammlungswahl 2018 sowie der Delegierten für die Regionalkonferenz zur Aufstellung der Gebietsliste für die Regionalverbandsversammlungswahl. Jörg Steuer Vorsitzender Auf dem Bild v. l. n. r. BM Jörg Dreistadt, OV Jörg Steuer, Arno Gebert, Kai Hammer, Jürgen Klein, Jörg Mülder und Thomas Fritz. Die Mannschaftsbildung für die kommende Saison ist abgeschlossen. In die kommende Saison starten wir mit 9 Mannschaften, das sind 2 Mannschaften mehr als in der vergangenen Saison. Weitere Verstärkung für unsere 1. Mannschaft Dreiband Herzlich Willkommen Pierre Ponsing Unsere 1. Mannschaft Dreiband wird in der kommenden Saison verstärkt durch Pierre Ponsing, er spielt die letzte Saison noch beim 2. Bundesligist BC St. Wendel in der Oberliga. Auch er hat schon einige Titel auf nationaler Ebene errungen. Lieber Pierre Herzlich Willkommen und viel Erfolg in Großrosseln. Dies bedeutet wiederum, dass unsere 2. Mannschaft durch das zurückrücken von Franz Wein sehr stark wird auch hier haben wir für die kommende Saison hohe Erwartung auf Ligaplätze ganz weit vorne. Behindertensportgemeinschaft Großrosseln Abteilung Fußballtennis Am vergangenen Samstag wurde wieder unser alljährliches vereinsinternes Turnier im Fußballgolf durchgeführt. Der Wettergott meinte es allzu gut, denn es herrschte auf der Anlage in Beckingen eine gnadenlose Hitze. Über zwei Stunden wurde gekämpft, bis die Sieger feststanden. Elf Teilnehmer zeigten auf der Anlage, dass man auch im reiferen Alter noch ganz gut mit dem Ball umgehen kann. Am Ende hießen die drei Besten: 1. Rainer Hector mit 87 Schuss, 2. Maximilian Elzer mit 88 Schuss und Rudi Lohre mit 98 Schuss. Den Wanderpokal überreichte unser Vorsitzender Rudi an Rainer Hector (seit Samstag genannt Messi ). Der darf ihn nun bis im kommenden Jahr behalten und muss ihn dann im Jahr verteidigen. Im Anschluss ging es dann gemeinsam in Glashaus nach Geislautern, wo noch einige Stunden zusammen gefeiert wurde. Es war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung. Wir möchten an dieser Stelle den Organisatoren des Tages danken! Wenn auch Sie mit dazu gehören wollen, kein Problem. Wir trainieren jeden Montag ab Uhr In der Schulturnhalle Großrosseln. Günter Wollscheid Karlsbrunn Ortsvorsteherin Petra Fretter, Spitteler Weg 3, Tel.: 06809/ petra.fretter@web.de Sprechstunden: Donnerstags im Jagdschloss, Tel / , bis Uhr oder nach Vereinbarung SV Karlsbrunn SV Karlsbrunn (LL) - SV Holz-Wahlschied (LL) 4:2 (4:2) Im ersten Testspiel der neuen Saison gewannen wir verdient gegen den Nord-Landesligisten und letztjährigen Bezirksliga-Meister beim Sportfest der DJK Püttlingen. Bei brütender Hitze kam in der 1.Halbzeit ein sehr munteres Spiel zustande. Im zweiten Durchgang verwalteten wir die Führung und ließen uns den Sieg nicht mehr nehmen. Äußerst positiv ist das trotz der Vielzahl an Neuzugängen und erst 2 Trainingseinheiten einige gelungene Kombinationen zu sehen waren und alle eingesetzten Spieler eine ansprechende Leistung boten. Torschützen: Logan Olexa 2, Guiseppe Scarpello 2 Time To say Goodbye Liebe Renate, Nach 9 Jahren ist nun Dein lang herbeigesehnter Tag gekommen. Manchmal lässt man jemanden gar nicht gern gehen. Doch hoffen wir aus tiefster Seele, dass du uns häufig mal besuchst. Wir danken Dir für dein Ehrgeiz und stetiges Engagement welches du Jahre lang in die Arbeit hast einfließen lassen. Du warst uns eine zuverlässige, in jeder Hinsicht, Kompetent und vor allem eine treue Seele. Für die Zeit im Ruhestand wünscht Dir der SV Karlsbrunn e.v. liebe Renate nun alles Gute.

13 Großrosseln 13 Ausgabe 27/2018 Förderkreis SV Karlsbrunn e.v. 30. Karlsbrunner Brunnenfest Am Samstag den 21.und Sonntag den 22. Juli 2018 startet das 30. Karlsbrunner Brunnenfest. Samstag 18:00 Uhr Fassanstich durch den Schirmherrn: Albert Winzent. Für die Musikalische Unterhaltung sorgt das Duo Moonlight Express Sonntag ab 11:00 Uhr laden wir zum Frühschoppen ein. Ebenfalls Sonntag ab 11:00 Uhr findet in dem Brückenwiesen der 4. Karlsbrunner Flohmarkt statt. Ansprechpartner: Frank Armbrüster, Sabine Holoubek, Ab 14:00 Uhr gibt es Kaffee & Kuchen von den Karlsbrunner Blumenfrauen, zur Unterhaltung spielt ab 14:00 Uhr Ricardo Angels- Peters mit Partner. Für Speisen u. Getränke ist bestens gesorgt. Wir laden Sie schon jetzt alle recht herzlich ein. Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.v. Ein Dorf spielt Fußball, Turnier für Hobby-Mannschaften (Nicht nur für Hobby-Mannschaften aus Karlsbrunn) Bisher haben sieben Mannschaften gemeldet. Kurzentschlossene haben die Möglichkeit, sich noch kurz vor Turnierbeginn anzumelden! Sonntag, 8. Juli 2018, Rasensportanlage Wiesental Treff und Orga- Besprechung: 10:30 Uhr Anpfiff des ersten Spiels: 11:00 Uhr - Austragungsort Rasenplatz - Kleinfeld und Kleinfeldregeln (verkleinerte Fläche quer, zwischen 16- er und Mittellinie ) - Spielzeit einmal 10 Minuten - der Spielplan richtet sich nach der Zahl der teilnehmenden Mannschaften - je Mannschaft 6 Spieler (5 Feldspieler, 1 Torwart) - Referees G. Paff und H. Pflederer - Teilnahmegebühr 20,- - Prämierungen und Urkunden Organisation und Ausrichtung Event-Team des Festausschusses Karlsbrunn e.v. Sportverein Karlsbrunn e.v. Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.v. Anmeldungen bei: H.- U. Vollmer, , ulivollmer@live.de hobbykickenkarlsbrunn@t-online.de TV Karlsbrunn e.v. Wandern im Juni und Juli 2018 Sa./So. 07./ Schiffweiler Nur So Hombourg (Budange) und Niederstinzel Nur Sa Bliesbrück Sa./So.14./ Humes Sa./So.21./ Wadgassen Nur So Luttange Sa./So. 28./ Bubach Calmesweiler Allen eine schöne Wanderung bei sonnigem Wetter! Naßweiler Ortsvorsteher Hans-Werner Franzen, Am Hirtengraben 29, Tel.: 06809/ ortsvorsteher@hans-werner-franzen.de Sprechstunden: Dienstags im Dorfgemeinschaftshaus Tel /1262, bis Uhr oder nach Vereinbarung Festgottesdienst zum 60 -jährigen Bestehen der evangelischen Kirche in Naßweiler Am Sonntag, den 24. Juni fand in der evangelischen Kirche ein Festgottesdienst zu ihrem 60-jährigen Bestehen stand. Der stellvertretende Presbyteriumsvorsitzende Heinrich Bayer und der Vorsitzende Pfarrer Horst Gaevert konnten dazu über 50 Gäste aus Naßweiler und den anderen Orten unserer Kirchengemeinde Völklingen-Warndt begrüßen. In der Vorbereitung hatte das Team um den Leiter des Förderkreises der evangelischen Kirche in Naßweiler Jürgen Tries, mit Marco Tarallo, Simone Brill und Karsten Deetz im Außenbereich über die vergangenen Wochenenden gemäht und geschnitten, so dass sich dieser in ansprechendem Zustand präsentierte. Beim Gottesdienst selbst ab 10:30 Uhr informierte Heinrich Bayer kurz und prägnant über die Geschichte der evangelischen Kirche in Naßweiler: Nach der Schenkung eines Grundstücks durch eine Naßweiler Bürgerin deren Enkelin übrigens auch mit im aktuellen Gottesdienst war - konnte der Bau unter Architekt Balz aus Saarbrücken erfolgen. Die Grundsteinlegung des vom Nassweiler Bauunternehmer Wolfgang Ferschen erstellten Gotteshauses fand am 1. Juni 1958 statt, daher auch die jetzige besondere Feier. Als erste Küsterin war dann Franziska Ladenberger, gefolgt von Elisabeth Diemer tätig. Auch mit Unterstützung der damaligen Zivilgemeinde konnten die beiden Glocken, gegossen in Saarburg, angeschafft werden. Zu weiteren Details verwies Heinrich Bayer auf eine entsprechend umfangreiche Broschüre der ehemaligen Kirchengemeinde Karlsbrunn. Neben dem Vortrag zur Geschichte erfreute er dann während des Gottesdienstes die Gäste zum eigenen Gitarrenspiel mit etwas rockigeren Versionen von Liedern wie Hymn oder Halleluja. Besonderen Beifall fand auch der a capella Liedervortrag der geistlichen Lieder durch Kerstin Scherer. Die anwesende Gemeinde selbst konnte bei Morgenlicht leuchtet und Lobe den Herren tüchtig mitsingen. In seiner Predigt stellte Pfarrer Gaevert die wichtigen Punkte der Kirche aus theologischer Sicht heraus: Vielleicht gingen heutzutage weniger Leute als früher in die Kirche man nehme nur die Bilder zur damaligen Einweihung der Kirche im Vergleich zum heutigen Kirchenbesuch Land auf, Land ab. Aber jeder Besucher und Besucherin und jeder Gottesdienst sei, egal wie viele daran teilnehmen, vor Gott gleich wichtig, von ihm gezählt und nicht vergessen. Unsere aktuelle Küsterin Simone Brill war nicht nur bei der Vorbereitung im Außenbereich und bei der Herrichtung der Kirche mit tätig, sondern hatte auch leckere salzige und süße Stückchen gebacken. Ergänzt durch entsprechende Getränke saßen die Gottesdienstbesucher so im Anschluss an den Gottesdienst noch bis gut in die Mittagszeit zusammen. Eine gute Gelegenheit, alte Kontakte aufzufrischen, oder neue zu knüpfen. Und auch die selbst erlebten Geschichten, Eindrücke und Berufungen, die man vielleicht in dieser Zeit in der evangelischen Kirche in Naßweiler erhalten hat, Revue passieren zu lassen. Bereits im September wird bei einem Konzert die Evangelische Kirche in Naßweiler wieder für eine, auch dieses Mal hoffentlich große, Anzahl Besucher Anziehungspunkt sein. Der Ortsvorsteher informiert Sprechstunden des Ortsvorstehers von Naßweiler beginnen früher Mit der Bitte um Beachtung erlaube ich mir, auf Folgendes hinzuweisen: Meine Sprechstunden, jeweils dienstags, beginnen ab sofort eine halbe Stunde früher als bisher. Sie finden von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt (bitte Seiteneingang benutzen). Sie können mich dort unter der Telefonnummer 06809/1262 erreichen. Selbstverständlich können Sie mich auch außerhalb meiner Sprechstunden jederzeit persönlich ansprechen. Telefonisch bin ich am besten über meinen Festanschluss 06809/7463 zu erreichen. Sollten Sie hier niemanden erreichen, können Sie Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Gerne rufe ich Sie dann so schnell wie möglich zurück. In dringenden Fällen erreichen Sie mich fast rund um die Uhr unter 0171/ Sie können mir auch gerne eine an ortsvorsteher@hans-werner-franzen.de senden oder unter 06809/ ein Fax schicken. Meinen Stellvertreter, Herrn Alfred Quinten, erreichen Sie unter 06809/7689. Hans-Werner Franzen, Ortsvorsteher von Naßweiler

14 Großrosseln 14 Ausgabe 27/2018 St. Nikolaus Ortsvorsteher Markus Ernst, Zu den Eichen 37 a Tel.: 06809/ Sprechstunden: Dienstags von bis Uhr in der Alten Schule, Im Spitzenfeld 1, Tel /6358 Bürgerwerkstatt St. Nikolaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am laden wir herzlich zum nächsten Treffen der Bürgerwerkstatt St. Nikolaus, um 18:00 Uhr in den Räumen der AWO ein. Thema des Abends wird der Fortschritt der anstehenden Projekte, sowie eine erneute Priorisierung der in Planung befindlichen Maßnahmen sein. Wir freuen uns über euer zahlreiches Erscheinen. Natürlich sind auch alle willkommen, die beim ersten Treffen nicht dabei sein konnten aber dennoch mitmachen wollen. Christian Frey stv. Ortsvorsteher Gemeindebezirk St. Nikolaus Sportfest der Sportgemeinde St, Nikolaus Das diesjährige Sportfest der SGN findet vom bis auf dem Rasenplatz Sportplatz Waldeck statt. Wir beginnen freitags mit einem Spiel. Samstag folgen 3 Spiele und sonntags weitere 3 Spiele. Sonntags bieten wir ab 15 Uhr ein reichhaltiges Kuchenbuffet an. Natürlich ist an allen Tagen für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Sportgemeinde St. Nikolaus freut sich schon jetzt auf ihren Besuch. Sportfest SG St. Nikolaus - Sportplatz Waldeck vom Freitag, Uhr SV Karlsbrunn - SC Großrosseln II Samstag, Uhr SG St. Nikolaus II - VfB Luisenthal II Uhr SC Reisbach II - FC Dorf im Warndt Uhr SV Auersmacher III - FC Rastphul II Sonntag, Uhr SC Ay Yildiz - SV Naßweiler Uhr SV Ludweiler - SV Emmersweiler Uhr SG St. Nikolaus I - SSV Ü Unterrichtung der Öffentlichkeit nach 23 der 17. BImSchV über die Messergebnisse der AVA Velsen Die AVA Velsen GmbH betreibt in Velsen das Abfallheizkraftwerk mit 2 Verbrennungslinien (Durchsatz max. 17,65 t Müll/h). Der Gesetzgeber hat neben den Begrenzungen der Emissionen in die Atmosphäre zusätzlich besondere Anforderungen an den Ausbrand der Gase im Feuerraum festgelegt. Zielsetzung dabei ist, bereits beim Vorgang der Abfallverbrennung die Entstehung von Schadstoffen weitestgehend zu minimieren. Verbrennungsbedingungen Soll Linie 1 Linie 2 Mindest - Temperatur 850 C 908 C 900 C Mindest Verweilzeit 2 Sek. 3,19 Sek. 3,11 Sek. Der Verbrennung ist für jede Linie eine mehrstufige Rauchgasreinigungsanlage, die über Elektrofilter, 3-stufigen Wäscher, Katalysator und Kalkhydrat/Aktivkohlefilter verfügt, nachgeschaltet. Die Emissionen sowie die Verbrennungsbedingungen werden durch geeignete Messeinrichtungen, die jährlich von einer zugelassenen Prüfstelle kontrolliert werden, kontinuierlich überwacht und datenmäßig erfasst. Die Funktionsprüfung und Kalibrierung der Messeinrichtungen für die Verbrennungsbedingungen und die Emissionen sowie des Emissionsmesswerterechners wurden von Februar März 2017 durchgeführt. Die im Genehmigungsbescheid geforderten diskontinuierlichen Emissionsmessungen fanden im Februar 2017 statt. In den nachstehenden Tabellen wird ein Überblick über die Rauchgasemissionen der AVA Velsen im Vergleich zu den gültigen Grenzwerten gegeben. Die Emissionsbegrenzungen im Berichtszeitraum (Januar Dezember 2017) wurden eingehalten. Kontinuierliche Messungen (Messzeitraum Januar Dezember 2017) Parameter Grenzwert Linie 1 Linie 2 (mg/m³) Messwert Messwert (mg/m³) (mg/m³) Kohlenmonoxid 50 8,64 8,60 Schwefeldioxid 30 3,73 1,96 Stickstoffdioxid ,59 38,20 Chlorwasserstoff 10 0,51 0,00 Gesamtkohlenstoff 10 0,52 0,49 Gesamtstaub 5 0,23 0,03 Ammoniak 10 0,12 0,04 AVA Velsen GmbH Auszug aus der Gebührensatzung des EVS Saar über die Abfallentsorgung im Saarland. Preisliste für die Benutzung der AVA Velsen GmbH Bei Anlieferungen aus privaten Haushalten für Hausabfälle, Restabfälle und sperrige Abfälle: Bis 100 kg: 12,00 Euro pauschal Über 100 kg: 202,30 Euro/Tonne Bei Anlieferungen über 100 kg wird bis 100 kg die Pauschale von 12,00 Euro erhoben. Die darüber hinausgehende Menge wird nach Gewicht mit einem Preis von 202,30 Euro pro Tonne berechnet. Das Gewicht der Abfälle wird bis 30 Tonnen in 10 kg-schritten und über 30 Tonnen in 20 kg-schritten ermittelt. Öffnungszeiten AVA Velsen GmbH: Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr Bei Fragen zum Thema Abfallentsorgung ist das EVS Kunden- Service-Center unter der Telefonnummer 0681/ montags bis freitags von bis Uhr erreichbar. AVA Velsen GmbH, Alte Grube Velsen 16, Saarbrücken Tel , Diskontinuierliche Messungen Linie 1 Linie 2 Messzeitraum Messzeitraum Parameter Grenzwert Maximaler Messwert mg/m³ (zzgl. Messunsicherheit) mg/m³ Fluorwasserstoff 0,5 < 0,1 0,2 Summe aus Cadmium/Thallium 0,03 < 0,007 0,003 Quecksilber und seine Verbindungen 0,05 0,002 0,002 Chrom (VI)-Verbindungen 0,015 < 0,011 < 0,011 Vanadium 0,2 < 0,003 < 0,003 Nickel 0,1 < 0,009 < 0,009 Benzo(a)pyren 0,01 < 0,0007 < 0,0007 Summe aus Antimon, Arsen, Blei, Chrom, Kobalt, Kupfer, Mangan, Nickel, Vanadium, Zinn 0,4 < 0,02 0,02 Summe aus Arsen, Benzo(a)pyren, Cadmium, Chrom, Cobalt 0,05 < 0,01 0,01 PCDD/F, di-pcb 0,09 0,001 0,01 [ng/m³ TE] [ng/m³ TE] [ng/m³ TE]

15 Großrosseln 15 Ausgabe 27/2018 Alle Angaben beziehen sich auf das trockene Abgas im Normzustand (0 C, 1013 h Pa). Für weitere Fragen stehen Ihnen unser Technischer Geschäftsführer Herr Orloff und unser Leiter Umweltschutz Herr Dr. Groß unter 06898/946-0 zur Verfügung. Der Eichenprozessionsspinner Umweltministerium informiert über Gesundheitsgefahren für den Menschen Aus aktuellem Anlass hat das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz die Handreichung Der Eichenprozessionsspinner Gesundheitsgefahr für den Menschen neu aufgelegt. Darin wird über mögliche Gefahren und Schadwirkungen sowie geeignete Schutz- und Gegenmaßnahmen informiert. Im Saarland ist der Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr witterungsbedingt besonders stark verbreitet. Im Larvenstadium bilden die Schmetterlingsraupen besondere Brennhaare aus, die das Nesselgift Thaumetopoein beinhalten. Gelangt man mit diesen winzigen Härchen in Berührung, kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Zu den Symptomen beim Menschen gehören lokale Hautausschläge mit Schwellungen und Juckreiz. In Ausnahmefällen kann der Kontakt zu Atemwegsreizungen, Schwindel und Fieber sowie zum anaphylaktischen Schock führen. Im Falle eines Kontakts mit den Raupen oder Raupenhaaren empfiehlt es sich, die betroffene Stelle zu waschen und mit Wasser gründlich abzuspülen. Kratzen und reiben sollte stets vermieden werden. Getragene Kleidung bei mindestens 60 Grad Celsius waschen. Bei starken oder anhaltenden Beschwerden sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Der Eichenprozessionsspinner besiedelt hauptsächlich eichenreiche Wälder, kann aber auch an Einzelbäumen, wie etwa an Straßenrändern, in Parks und in Siedlungsgebieten auftreten. Auch die nach der Verpuppung in den Nestern verbliebenen Brennhaare, stellen über mehrere Jahre hinweg eine mögliche Gefahrenquelle dar. Erhöhte Gefahr herrscht insbesondere von Mitte Mai bis Ende Oktober. Dort, wo Menschen und insbesondere Kinder sich längere Zeit aufhalten, ist es ratsam, die Raupen und Raupennester zu beseitigen. Für die Beseitigung des Eichenprozessionsspinners von befallenen Baumbeständen im öffentlichen Raum sind die Kommunen zuständig. Auf privatem Grund liegt die Verantwortung beim jeweiligen Eigentümer. Gespinstnester und Raupen sollten stets von geschultem Fachpersonal beseitigt werden. Die Handreichung kann unter der Rubrik Publikationen auf der Homepage des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz heruntergeladen oder in gedruckter Form angefordert werden: Regelmäßiger After Work FeminisTisch in der FrauenGenderBibliothek Saar: Nächster Termin am um 18 Uhr Die FrauenGenderBibliothek Saar lädt an jedem 2. Donnerstag im Monat von Uhr zum FeminisTisch ein. Bei diesem regelmäßigen offenen Treffen kann in geselliger Atmosphäre über Themen aus den Bereichen Feminismus und Gender diskutiert werden. Der After Work FeminisTisch ist für Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen und kultureller Herkunft geöffnet. After Work FeminisTisch jeden 2. Donnerstag im Monat um 18 Uhr in der Frauen GenderBibliothek Saar, Großherzog- Friedrich-Straße 111, Saarbrücken Weitere Infos und Kontakt: FrauenGenderBibliothek Saar Großherzog-Friedrich-Straße Saarbrücken Tel info@frauengenderbibliothek-saar.de Facebook: Frauen Gender Bibliothek Saar Hinweis: Die FrauenGenderBibliothek Saar beteiligt sich mit dieser Veranstaltung an der Initiative Die offene Gesellschaft. Diese setzt sich zusammen mit vielen anderen Personen, Gruppen und Organisationen für Demokratie und Gerechtigkeit ein. Mehr Infos dazu unter Entsorgungsverband Saar: So kommt man mit der Biotonne gut durch den Sommer Aus dem Biogut, das im Haushalt anfällt und über die Biotonne eingesammelt wird, kann wertvoller Kompost und Energie gewonnen werden. Es gibt also gute Gründe dafür, das wertvolle Material über die Biotonne zu entsorgen. Hier ein paar praktische Tipps, die helfen, mit der Biotonne gut durch den Sommer zu kommen: - Vor der Befüllung eine Lage zerknülltes Zeitungspapier eingeben, um Anhaftungen zu vermeiden. - Biogut in der Biotonne nicht verdichten, damit beim Leerungsvorgang nichts zurück bleibt. - Speisereste und Küchenabfälle nie lange offen in der Küche stehen lassen, sondern nach Entstehen in Zeitungspapier eingewickelt in die Biotonne geben. - Den Deckel der Biotonne nur zum Befüllen kurz öffnen, nie länger offen stehenlassen. Das gleiche gilt für die Sammelgefäße in der Küche. - Biotonne nach Möglichkeit an einen kühlen, schattigen Platz stellen; Fäulnis und Geruchsbildung werden so vermieden. - Rasenschnitt und sonstiges feuchtes Biogut antrocknen lassen oder in Zeitungspapier einwickeln, bevor es in die Biotonne gegeben wird. - Fleisch- und Wurstreste immer in die Tonne geben, die als nächste geleert wird. - Nasse, faule und geruchsintensive organische Stoffe immer in mehrere Lagen Zeitungspapier einwickeln vor Eingabe in die Biotonne. - Fischabfälle und Knochen gehören fest in einen Müllbeutel verpackt nicht in die Bio-, sondern in das Restabfallgefäß. - Deckel und Tonnenrand der Biotonne von Zeit zu Zeit mit einem mit Essig befeuchteten Lappen abwischen, um Fliegen abzuschrecken. - Verschmutzte Sammelgefäße (Vorsammelgefäße und Biotonne) nach der Entleerung gegebenenfalls reinigen. Übrigens: Die Leerung der Biotonne ist mit einer einheitlichen Jahresgebühr für die 14tägliche Leerung belegt. Man spart also nicht, wenn man das Gefäß länger ungeleert stehen lässt. Insbesondere im Hinblick auf die aktuell hohen Außentemperaturen sollte von der Möglichkeit einer Leerung alle zwei Wochen unbedingt Gebrauch gemacht werden, um Geruchsbelästigungen und Madenbefall vorzubeugen. Werden gedämmte Häuser zu dicht? Angst vor schlechter Raumluft ist meist unbegründet. Die Gebäudehülle sollte möglichst luftdicht sein - unabhängig davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ist. Seit der Wärmeschutzverordnung 1995 schreibt der Gesetzgeber vor, dass Gebäude nach dem Stand der Technik dauerhaft luftdicht auszuführen sind. Viele Hauseigentümer fürchten in diesem Zusammenhang, dass in einem dichten Gebäude die Raumluft schlecht sei und dass es zu Feuchte- und Schimmelproblemen komme, sagt Werner Ehl, Bauphysiker und Energieberater der Verbraucherzentrale des Saarlandes. Diese Angst ist fast immer unbegründet. Es ist sogar umgekehrt so, dass Undichtigkeiten in der Gebäudehülle ein Problem darstellen. Fugen findet man vor allem an Stellen, an denen Bauteile ohne Abdichtung aneinander stoßen, zum Beispiel bei Fensterlaibungen. Durch diese Fugen strömt unkontrolliert Luft nach außen und nimmt dabei Energie und Feuchtigkeit mit. Neben Energieverlus-

16 Großrosseln 16 Ausgabe 27/2018 ten und Zugerscheinungen besteht auch das Risiko eines Bauschadens, so der Experte. Im Winter kühlt sich die warme und feuchte Luft auf dem Weg durch die Fuge nach draußen ab. Die abgekühlte Luft kann weniger Feuchtigkeit speichern. Die dadurch erhöhte relative Luftfeuchtigkeit in der Fuge schafft damit ideale Voraussetzungen für Schimmelbildung. Unter Umständen entsteht damit ein unbemerkter Bauschaden, der auch die Raumluft belasten kann. Denn durch die Fugen kann auch Luft von außen nach innen strömen und Schimmelsporen mit in die Wohnung bringen. Die Gebäudehülle von Häusern sollte also möglichst dicht sein. Der notwendige Luftwechsel muss immer entweder durch Fensterlüftung oder eine Lüftungsanlage sichergestellt werden, betont Werner Ehl. Weitere Informationen zur luftdichten Bauweise sowie zu allen Fragen des Energiesparens im Haus erhält man bei den Energieberatern der Verbraucherzentrale des Saarlandes. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungen kostenlos. Mehr Informationen unter www. verbraucherzentrale-energieberatung.de und Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Termine zur persönlichen Beratung können unter (kostenfrei) oder direkt bei den Beratungsstützpunkten vereinbart werden. In Saarbrücken finden die Beratungen bei der Verbraucherzentrale im Haus der Beratung, Trierer Straße 22, statt. Anmeldung unter In Völklingen finden die Energieberatungen im Alten Rathaus statt. Anmeldung unter Schlossgespenst ab sofort sonntags in spezieller Mission Sammel-Aktion zur Vorbereitung der Bürgerveranstaltung am 11. November Jeden Sonntag um 11 Uhr erwartet eine muntere Kinderschar mit Spannung die kostenlose Führung des Saarbrücker Schlossgespenstes, jeden 1. Samstag im Monat um 16 Uhr spukt das Schlossgespenst zudem in französischer Sprache. Ab sofort bittet das Schlossgespenst die Kinder während dieser Führungen, ihm Spielzeugwaffen, die sie nicht mehr brauchen, zu schenken. Die Kinder erfahren vom Gespenst, das schon viele Kriege miterlebt hat und dass es sich momentan Gedanken zum Thema Waffen und Kriege macht. Die von Kindern gespendeten Spielzeugwaffen sollen am 11. November im Rahmen einer großen deutsch-französischen Bürgerveranstaltung als Material für eine ganz besondere Kunstaktion für Kinder genutzt werden. Die Spielzeugwaffen können ab sofort auch jederzeit in der Tourist Information im Saarbrücker Schloss abgegeben werden. Die Aktion ist Teil der Vorbereitungen der Veranstaltung Vor 100 Jahren: Der Krieg, Europa und wir, die am 11. November 2018 im Saarbrücker Schloss stattfindet. An diesem Tag jährt sich das Ende des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal. Der Regionalverband Saarbrücken engagiert sich innerhalb des Eurodistricts SaarMoselle in vielfältigen Projekten der grenzüberschreitenden Kooperation und wird anhand eines abwechslungsreichen deutsch-französischen Programms aus Workshops, Vorträgen, Ausstellungen, Theater und Musik an das historisch bedeutsame Datum erinnern. Während der Bürgerveranstaltung bieten zahlreiche Akteure von 11 bis 18 Uhr ein interessantes Programm für die ganze Familie: Ein Auftritt des Trios Helmut Eisel & JEM ist ebenso geplant wie ein Theaterstück der deutsch-französischen Theatergruppe GrandeWelt. Weitere Partner wie Europe Direct und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. informieren über ihre Aktivitäten. Die Kinder können an der friedenspädagogischen Kunstaktion teilnehmen, für die das Schlossgespenst bereits jetzt die Spielzeugwaffen einsammelt. Und so genannte Walking Acts der Saarbrücker Agentur Erlebnisraum werden sich als kostümierte Geschichtsvermittler unter das Publikum mischen. Das Historische Museum Saar bietet zudem kostenlose Führungen in deutscher und französischer Sprache an. Weitere Informationen beim Regionalverband Saarbrücken unter Tel.: oder per Mail an Musterdorf, im Mai 2018 Vielen Dank für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 85. Geburtstages Muster Musterfrau Sie möchten eine private Anzeige im Gemeinde Journal aufgeben? Wissen aber nicht wie? Auf unserer Webseite finden Sie viele Gestaltungsvorschläge. Schauen Sie doch mal vorbei unter: Anzeige

17 Großrosseln 17 Ausgabe 27/2018 Auch HAUS- BESUCHE! Sanitätshaus Weinmann Orthopädie und Rehatechnik Kompressionsstrümpfe, Orthesen, Bandagen u. Einlagen nach Maß, Rehatechnik, Inkontinenzversorgung, Pflegehilfsmittel, Treppenlifter Elsässer Straße Kleinblittersdorf Tel /76 43 (Dorf im Warndt) Tel / Mobil 01 51/

18 Traueranzeigen & Danksagungen im Gemeindejournal Großrosseln Traueranzeige oder Danksagung aufgeben: Wenn Sie eine Traueranzeige oder Danksagung aufgeben möchten, dann können Sie dies per oder Fax erledigen. Sie können uns auch gerne anrufen und wir besprechen Ihre individuellen Wünsche. Wir beraten Sie gerne bei der Wahl einer passenden Anzeige. Weitere Musteranzeigen und Motive finden Sie auf unserer Web-Site MTYPE media GmbH Untertürkheimer Str. 21a Saarbrücken Tel Fax Mail: Ort, im Januar 2017 Herzlichen Dank allen, die unserem lieben Verstorbenen Peter Muster im Leben Achtung und Freundschaft schenkten und jetzt mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen der Angehörigen: Ottilie Muster Größe: 92 x 60 mm Preis: 78,54 inkl. MwSt. DS 04 Ort In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Franz Muster * Irmtraud Muster geb. Müller Die Kinder: Steffi, Petra, Michael und Markus mit Familien sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 01. Januar 2017, um Uhr in der evangelischen Kirche in Musterhausen statt; anschließend ist die Urnenbeisetzung auf dem örtlichen Friedhof. Ort, im Januar 2017 Nach einem Leben voll Liebe, Güte und Pflichterfüllung entschlief Theresia Marie Mustermann geb. Musterfrau * In tiefer Trauer: Deine Kinder, Enkel und Urenkel sowie alle Anverwandten und Freunde Das Sterbeamt ist am Freitag, dem , um 00 Uhr in der katholischen Kirche in Musterstadt. Anschließend ist die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof in Musterstadt. Bestattungshaus Mustermann Größe: 92 x 90 mm Preis: 117,81 inkl. MwSt. TRA 01 Größe: 92 x 90 mm Preis: 117,81 inkl. MwSt. TRA 02 Ort, im Februar 2017 Lieben Dank, für die herzliche Anteilnahme unserer Freunde und Bekannten, am Tode meines lieben Ehemannes Erwin Muster Im Namen aller Angehörigen Petra Muster Ort, im Januar 2017 Herzlichen Dank allen, die uns beim Tode unseres lieben Verstorbenen Friedrich Muster (Fritz) in stiller Trauer begleitet haben, sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Doris Muster Größe: 92 x 55 mm Preis: 72,00 inkl. MwSt. DS 07 Größe: 92 x 55 mm Preis: 72,00 inkl. MwSt. DS 06

19 journal@mtypemedia.de Wir beraten Sie gerne. Schalten Sie eine Anzeige in einem unserer Handwerker- Häuser. Großrosseln KW 27/2018 Fleischerfachgeschäft & Partyservice Martin Roth Eigene Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren In Dorf im Warndt FEINES VOM FLEISCHER Wilhhelm-Leuschner-Str.5 Telefon 06809/848 Wir geben ihrem haus ein gesicht Thomas Löbenbrück Stuckateurmeister Stuckateur & Malerbetrieb Gips-, Verputz- und Trockenausbau Stuck-, Deckorputz- und Malerarbeiten Altbaurenovierung - Vollwärmeschutz Fließestrich - Reparaturen - Gerüstbau Zur Warndtwiese Großrosseln Tel /7736. Mobil 0170/ loebenbrueck@t-online.de seit 2001 Garten- und Landschaftsbau Neue Telefon: Telefonnummer: ( ) 99 ( ) Rosenberg Großrosseln Mobil 01 75/ Zaunbau Steinarbeiten Teichbau Erdarbeiten Kellertrockenlegung Gartenpflege Rollladen Fenster Haustüren Insektenschutz Rolltore Markisen Jalousien Garagentore Elektromotore für Rollladen für Garagentore Reparatureildienst Rollladen, Fenster und Bauelemente G. Schiestel Am Holzplatz Völkingen Tel.: / Fax /

20 Großrosseln KW 27/2018 Austräger gesucht! im Ortsteil Dorf im Warndt Wir suchen: Austräger zum Verteilen des Gemeinde Journals Großrosseln im Ortsteil Dorf im Warndt. Sie sind zuverlässig und motiviert? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. MTYPE media GmbH Untertürkheimer Str. 21a Saarbrücken Fon Fax Tier- & AnGelfuTTer Mo.-fr und uhr Sa uhr Bahnhofstr Großrosseln www. futterstube-grossrosseln.de Tel Olav Hoffmann

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Kreismeisterschaft Kreis Saarbrücken 2018 Sportjahr 2018 in Karlsbrunn DV-System DAVID21+

Kreismeisterschaft Kreis Saarbrücken 2018 Sportjahr 2018 in Karlsbrunn DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.11.70 Luftpistole aufgelegt Senioren I m Seite: 1 Stand: 22.01.2018 20:37 Uhr Gesamt 1 SA 114 SV Ruhig Blut Ludweiler 902,8 Ringen 1 Lydorf, Horst 305,3 108 Schneider, Rita 302,9

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

30. Jahrgang Freitag, den Nr. 28/2018

30. Jahrgang Freitag, den Nr. 28/2018 30. Jahrgang Freitag, den 13.07.2018 Nr. 28/2018 Großrosseln 2 Ausgabe 28/2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung Montag Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 15.30 Uhr Freitag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h Gemäß 6 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Nordrhein Westfalen (StrWG-NW) in der derzeit gültigen Fassung werden die nachstehend näher bezeichneten

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 11. Jahrgang 19. Mai 2017 Nummer 20 Inhaltsverzeichnis Seite 84. Bekanntmachung des Nachtrages zur 27. Sitzung (18. TA) des Rates der am Montag, 22.05.2017, Rathaus, Ratssaal, 5. OG, Friedrich-Ebert-Platz

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

An die Pfarreiengemeinschaft Großrosseln St. Wendalinus, Emmersweiler St. Barbara und Dorf im Warndt St. Marien

An die Pfarreiengemeinschaft Großrosseln St. Wendalinus, Emmersweiler St. Barbara und Dorf im Warndt St. Marien Gottesdiienstordnung Nr.. 6//2010 der Pfarreiiengemeiinschaft Großrosselln Vom 05.. Junii biis 03.. Jullii Dekanat Völklingen Heusweilerstr. 9 66265 Holz An die Pfarreiengemeinschaft Großrosseln St. Wendalinus,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen 26 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 6 Memmingen, 15. April 2011 53. Jahrgang

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 17.09.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Platz für Sponsorenlogo Teilnehmende Mannschaften am Hallenfußballturnier der SG SLS Beaumarais Am 08.12.2017 und 10.12.2017 Platz für Vereinslogo lfd.nr. Verein Spielklasse Wertigkeit 1 SV Röchling VK

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

Gruppe A Liga Punkte Tore Tordifferenz Punkte Platz Albazurra Völklingen KLA 1 : SC Halberg Brebach SL 5 : SV Gersweiler I LL 3 : SV Scheidt KLA 1 :

Gruppe A Liga Punkte Tore Tordifferenz Punkte Platz Albazurra Völklingen KLA 1 : SC Halberg Brebach SL 5 : SV Gersweiler I LL 3 : SV Scheidt KLA 1 : - Gruppe A + B Mittwoch, 16. Dezember 2015 18.30-22.15 Uhr Gruppe A Liga Punkte Tore Tordifferenz Punkte Platz Albazurra Völklingen KLA 1 : SC Halberg Brebach SL 5 : SV Gersweiler I LL 3 : SV Scheidt KLA

Mehr

für den Landkreis Jerichower Land

für den Landkreis Jerichower Land Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 11. Jahrgang, Nr. : 20 vom 13.10.2017 Seite 371 für den Landkreis Jerichower Land 11. Jahrgang Burg, 13.10.2017 Nr.: 20 A. Landkreis Jerichower Land 165 Wahlbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

30. Jahrgang Freitag, den Nr. 37/2018

30. Jahrgang Freitag, den Nr. 37/2018 30. Jahrgang Freitag, den 14.09.2018 Nr. 37/2018 Großrosseln 2 Ausgabe 37/2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung Montag Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 15.30 Uhr Freitag

Mehr

Spielplan Gruppe1 Freitag,

Spielplan Gruppe1 Freitag, Spielplan/Tabelle Gruppe 1 Spielplan Gruppe1 Freitag, 102013 5 16.46 17.01 FV Lebach FV Bischmisheim 17.18 17.33 Eintracht Trier FC Wiesbach 17.50 18.05 FC Wiesbach FV Bischmisheim 18.22 18.37 FV Lebach

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Kreismeisterschaft Kreis Saarbrücken 2018 Sportjahr 2018 in Dorf im Warndt DV-System DAVID21+

Kreismeisterschaft Kreis Saarbrücken 2018 Sportjahr 2018 in Dorf im Warndt DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.10.10 Luftpistole Herren I Seite: 1 Stand: 07.01.2018 14:53 Uhr Gesamt 1 SA 105 SV Falke Fechingen 1020 Ringen 165 Gottschall, Sven 352 50 Evchenko, Evgeni 351 49 Blauth, Oliver

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Nutzungs- und Gebührensatzung für die Grüngutannahme der Gemeinde Illingen

Nutzungs- und Gebührensatzung für die Grüngutannahme der Gemeinde Illingen Nutzungs- und Gebührensatzung für die Grüngutannahme der Gemeinde Illingen Aufgrund 12 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) vom 15. Januar 1964 i.d.f. der Bekanntmachung vom 27. Juni 1997 (Amtsbl. S.

Mehr

5. energis adidas Cup. Vorrunde - Gruppe A + B Mittwoch, 12. Dezember Uhr Spieldauer: 15 Min./Spiel 2 Min. Pause

5. energis adidas Cup. Vorrunde - Gruppe A + B Mittwoch, 12. Dezember Uhr Spieldauer: 15 Min./Spiel 2 Min. Pause Vorrunde - Gruppe A + B Mittwoch, 12. Dezember 2018 18.30-22.15 Uhr Gruppe A Liga Punkte Tore Tordifferenz Punkte Platz DJK St. Ingbert KLA 1 : SC Bliesransbach LL 3 : SV Bliesm.-Bolchen VL 4 : SC Halberg

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

30. Jahrgang Freitag, den Nr. 42/2018

30. Jahrgang Freitag, den Nr. 42/2018 30. Jahrgang Freitag, den 19.10.2018 Nr. 42/2018 Großrosseln 2 Ausgabe 42/2018 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Allgemeine Verwaltung Montag Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 15.30 Uhr Freitag

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 04.04.2015 21.30 Uhr St. Stephan Auferstehungsfeier mit Speisen- Segnung mit Taufe von Ricco Seidenfaden

Mehr

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 04 5. Februar 2015 Inhalt 1. 05.02.2015 Bekanntmachung über die Offenlegung des Liegenschaftskatasters 2. 05.02.2015 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Stand: 20.01.2018 21:09 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 278 Hanisch, Michael Eckersberger Schützeng. 1853 N... 103,9 101,9 101,7 307,5 Neuer

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

vom Gemeinsames Ministerialblatt Saarland 2000, Seite 118 In Kraft ab

vom Gemeinsames Ministerialblatt Saarland 2000, Seite 118 In Kraft ab Erlass über Offenlegungen bei Erneuerung und Fortführung des Liegenschaftskatasters sowie bei der Feststellung und der Abmarkung von Grundstücksgrenzen (Offenlegungs-Erlass) vom 28.12.1999 Gemeinsames

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG 27. Jan. bis 23. Febr DRITTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

GOTTESDIENSTORDNUNG 27. Jan. bis 23. Febr DRITTER SONNTAG IM JAHRESKREIS GOTTESDIENSTORDNUNG 27. Jan. bis 23. Febr. 2013 DRITTER SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 26. Januar St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009

Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009 Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 10.12.2009 Tagesordnung 3/2009 2 Widmung von Gemeindestraßen Hier: Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße 3

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr