Unsere Schulformen im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Schulformen im Überblick"

Transkript

1 Zentrum für berufliche Bildung Unsere Schulformen im Überblick Druckfarben HKS-Volltonfarben: ROT HKS 13 BLAU HKS 44 SCHWARZ Druckfarben 4-farbig nach Euroscala ROT C = 0 M = 100 Y = 100 K = 0 BLAU C =100 M = 40 Y = 0 K = 0 Zentrum für berufliche Bildung Agrarwirtschaft Ernährung und Hauswirtschaft Sozialwesen Wirtschaft und Verwaltung

2 HEY, PACK S AN! GESTALTE DEINE ZUKUNFT. Du suchst eine interessante Herausforderung mit besten Chancen? Bei der Papierfabrik Klingele gibt es viele Möglichkeiten, über sich selbst hinauszuwachsen: Papiertechnologe/-in Industriekaufmann/-frau Fachinformatiker/-in Industriemechaniker/-in Fachkraft für Abwassertechnik Elektroniker/-in Fachkraft für Lagerlogistik Techn. Produktdesigner/-in Klingele Papierwerke GmbH & Co. KG Papierfabrik Weener Dr.-Werner-Klingele-Str Weener personalweener@klingele.com Ganz oben dabei. Studieren in Emden oder Leer! In den Bereichen Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau, Naturwissenschaftliche Technik, Seefahrt, Soziale Arbeit und Gesundheit sowie Wirtschaft bieten wir Ihnen vielfältige Studienangebote mit tollen Berufsaussichten! Interesse? Schnuppern Sie als Student/-in für einen Tag in das Studium hinein und lernen Sie uns kennen! HS_AZ_StudierenEmdLer_189x135.indd :47:54

3 Blinke Leer Telefon: Telefax: Internet: Inhalt Vorwort der Schulleitung... 3 Druckfarben HKS-Volltonfarben: ROT HKS 13 BLAU HKS 44 SCHWARZ Druckfarben 4-farbig nach Euroscala ROT C = 0 M = 100 Y = 100 K = 0 BLAU C =100 M = 40 Y = 0 K = 0 Unser Leitbild... 5 Organigramm... 7 Agrarwirtschaft Ernährung und Hauswirtschaft Beratungsteam der BBS I Leer Sozialwesen Wirtschaft und Verwaltung Berufliches Gymnasium Engagement Die Schülervertretung Förderkreis Schule und Wirtschaft Impressum Europaschule 1

4 A CLICK A HEAD Jannik Baumann, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Bei ORGADATA haben wir alle unseren eigenen Kopf. Außergewöhnlich, direkt, präzise, zuverlässig. Eigenschaften, die unser Unternehmen genauso prägen wie unsere Produkte. Mit der Branchensoftware LogiKal sind wir Technologieführer und den Profis im Fenster-, Türen- und Fassadenbau ein Begriff. Eigene Köpfe für individuelle Lösungen nur einen Click entfernt. Wir bieten die folgenden Ausbildungs- und Studienberufe an: Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung Ihr lernt wie Software, Bedienoberflächen und APPs entstehen. In unserem motivierten Team entwickelt ihr unsere Branchensoftware weiter, die weltweit gefragt ist. Mit den Kolleginnen und Kollegen findet ihr kreative Lösungen, die ihr gemeinsam umsetzt. Fachinformatiker/in Systemintegration Als angehende Hardware-Spezialisten sorgt ihr dafür, dass die IT im Unternehmen läuft. Mit euren Kolleginnen und Kollegen stellt ihr IT-Systeme und Netzewerke auf. Ihr installiert neue Programme und Hardware-Komponenten und betreut andere Abteilungen im Umgang mit der Technik. Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Als angehende Wirtschaftsinformatiker erwarten euch spannende Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen den Fachbereichen Betriebswirtschaft und Informatik. Das zugehörige praktische IT-Hintergrundwissen lernt ihr bei Orgadata kennen. Das Studium schließt ihr nach drei Jahren mit dem Bachelor ab. Bereits nach zwei Jahren erwerbt ihr den IHK-Abschluss in einem IT-Beruf. Business Administration (Bachelor of Arts) Ihr studiert an der Berufsakademie Ostfriesland in Leer Betriebswirtschaftslehre. Das zugehörige praktische Hintergrundwissen lernt ihr bei Orgadata kennen. Das Studium schließt ihr nach drei Jahren mit dem Bachelor ab. Bereits nach zwei Jahren erwerbt ihr den IHK-Abschluss in einem kaufmännischen Beruf. Kaufmann/frau für Büromanagement Ihr erlernt kaufmännische und organisatorische Tätigkeiten, die für einen funktionierenden betrieblichen Ablauf notwendig sind. Ihr erhaltet tiefe Einblicke in die kaufmännischen Bereiche, zu denen Marketing, Personalmanagement, Rechnungswesen, Verwaltung und Vertrieb zählen. Ihr seid die Köpfe, die wir suchen? Dann freuen wir uns auf euren Click: Wir bieten euch Freiräume für eine eigenständige Arbeitsweise, ein freundliches, dynamisches Team, und modernste Arbeitsplätze. Hinzu kommt eine attraktive Ausbildungsvergütung, Gesundheitsförderung und Sport-Angebote. ORGADATA AG Am Nesseufer Leer personal@orgadata.com

5 Herzlich wilkommen an den Berufsbildenden Schulen I Leer Liebe Schülerinnen und Schüler, die Berufsbildenden Schulen I in Leer haben sich seit nunmehr fast 80 Jahren zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen im Bereich der beruflichen Bildung in unserer Region für die Menschen in unserer Region entwickelt. Wir verstehen uns als regionales Kompetenzzentrum, welches sich als Anbieter von Schulformen und Bildungsgängen, abgestimmt auf die jeweiligen Bedarfe hier vor Ort, versteht. Unsere schulischen Angebote und die Umsetzung dieser Angebote basieren auf den langjährigen schulischen Erkenntnissen und Erfahrungen aller an der Schule Tätigen und auf deren kontinuierliche Bereitschaft, sich immmer wieder neuen Entwicklungen zu öffnen. Dabei profitieren wir von der intensiven Zusammenarbeit mit den ausbildenden Unternehmen und Einrichtungen in unserer Region. Jürgen Brehmeier Schulleiter Wir schaffen es jedes Jahr mit engagierten Kolleginnen und Kollegen und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unsere Schülerinnen und Schüler zu erfolgreichen Berufs- und Schulabschlüssen zu führen und sie umfassend auf ein Berufsfeld, eine duale Ausbildung und/oder ein Studium vorzubereiten. Wir fordern und fördern unsere Schülerinnen und Schüler und bieten ein großes außerschulisches Angebot an Arbeitsgemeinschaften für Sport, Theater und Musik oder Schach an. Außerdem stehen eine Mediathek und ein Internetcafé zur Verfügung. Machen Sie mehr aus Ihrer Zukunft! Wir helfen Ihnen dabei! Wir freuen uns auf Sie. Mit freundlichem Gruß Jürgen Brehmeier Oberstudiendirektor 3

6 [Innovationen & Technologien] Kommt an Bord! Gemeinsam schaffen wir etwas Großes Die MEYER WERFT GmbH & Co.KG ist mit mehr als 200 Auszubildenden der größte Ausbildungsbetrieb der Region. Das Unternehmen hat eine lange Tradition bei der Ausbildung von jungen Leuten. Die MEYER WERFT legt großen Wert auf eine qualifizierte und hochwertige Betreuung der Auszubildenden. Ausbildungsverantwortliche in den verschiedensten Disziplinen stehen den angehenden Fachleuten bei Fragen und Problemen immer zur Seite. Durch die MEYER WERFT Akademie wird die berufliche Bildung der Mitarbeiter stetig verbessert und intensiv gepflegt. Berufliche Bildung ist eine Investition in die Zukunft der jungen Menschen, der Mitarbeiter und des Unternehmens so die Philosophie der MEYER WERFT. Wir suchen hochmotivierte, technikbegeisterte und flexible Azubis (w/m) in folgenden Ausbildungsberufen: Konstruktionsmechaniker (w/m) Einsatzgebiete: Schiffbau, Schweißtechnik, Ausrüstung Industriemechaniker (w/m) Einsatzgebiet: Maschinen- und Anlagenbau Elektroniker (w/m) Einsatzgebiet: Betriebstechnik Fachinformatiker (w/m) Fachrichtungen: Anwendungsentwicklung, Systemintegration Technischer Produktdesigner (w/m) Fachrichtung: Produktgestaltung und -konstruktion Mechatroniker (w/m) Werkstoffprüfer (w/m) Vermessungstechniker (w/m) Darüber hinaus gibt es bei uns die Möglichkeit, duale Studiengänge zu absolvieren. Das Studium mit integrierter Berufsausbildung bietet eine optimale Verzahnung von Praxis und Theorie. Schiffbau und Meerestechnik (Bachelor of Engineering) Maschinenbau und Design (Bachelor of Engineering) Elektrotechnik (Bachelor of Engineering) Maschinenbauinformatik (Bachelor of Engineering) Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Business Administration (Bachelor of Arts in Business Administration) Unsere Bildungspartner sind: Hochschule Bremen, Hochschule Emden/Leer, Jadehochschule Wilhelmshaven, Berufsakademie Emsland und Berufsakademie Ostfriesland. Interessiert? Dann schickt uns Eure Bewerbung über unser Onlineformular unter Wir freuen uns auf Euch! MEYER WERFT GmbH & Co.KG. Industriegebiet Süd Papenburg. Tel: Fax:

7 Unser Leitbild Kurzfassung Als Zentrum für berufliche Bildung in unserer Region und für unsere Region wollen wir: unsere Schülerinnen und Schüler so wirksam wie möglich fördern und fordern UNSER LEITBILD sie befähigen, kompetent und verantwortlich zu handeln Verständnis für berufliche, gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Zusammenhänge entwickeln und vertiefen gemeinsam die Fähigkeit und die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen fördern unsere Schule als Ort des gemeinsamen Lernens bewusst miteinander gestalten die Qualität des Unterrichts ständig verbessern vielfältige und zukunftsorientierte Bildungsgänge anbieten In der täglichen Arbeit und im menschlichen Zusammenleben sind uns dabei folgende Werte besonders wichtig: gegenseitige Wertschätzung Offenheit Eigenverantwortung Zivilcourage Arbeitsdisziplin 5

8 Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück Laozi 6

9 Schulleiter Jürgen Brehmeier Oberstudiendirektor Berufsbereich I Wirtschaft und Verwaltung Berufseinstiegsklassen Berufsfachschulen Fachoberschule Berufliches Gymnasium Berufsschule Ernährung und Hauswirtschaft Druckfarben HKS-Volltonfarben: ROT HKS 13 BLAU HKS 44 SCHWARZ Berufsvorbereitungsjahr Berufseinstiegsklassen Berufsfachschulen Berufliches Gymnasium Berufsschule Berufsfeld XII Druckfarben 4-farbig nach Euroscala ROT C = 0 M = 100 Y = 100 K = 0 Ständige Vertretung der Schulleitung Ekkehard Laue Studiendirektor Sozialwesen BLAU C =100 M = 40 Y = 0 K = 0 Berufsfachschulen Fachschulen Berufliches Gymnasium Berufsfeld XIII Agrarwirtschaft Berufsvorbereitungsjahr Berufseinstiegsklasse Berufsfachschule Fachoberschule in Zusammenarbeit mit BBS II Berufsschule 7ORGANIGRAMM

10 Das Staunen ist eine Sehnsucht nach Wissen Thomas von Aquin 8

11 DYNAMISCH & INNOVATIV WIR BAUEN ZUKUNFT Die JOHANN BUNTE Bauunternehmung zählt zu den führenden Adressen der deutschen Baubranche. Unsere mittelständische Unternehmensgruppe beschäftigt rund Mitarbeiter und setzt dabei auf eigene Nachwuchskräfte. Ausbildung bei BUNTE Bewirb Dich & werde Teil unseres Teams! Gewerbliche Berufe (m/w) Duale Studienangebote (m/w) Anlagenmechaniker Bachelor of Arts Baugeräteführer Bachelor of Engineering Berufskraftfahrer Beton und Stahlbetonbauer Kaufmännische/technische Berufe (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik Baustoffprüfer Industriemechaniker Fachinformatiker für Systemintegration Rohrleitungsbauer Industriekaufmann Straßenbauer Kaufmann für Büromanagement Tiefbaufacharbeiter Kaufmann für Speditions und Logistikdienstleistungen Vermessungstechniker J O H A N N B U N T E B a u u n t e r n e h m u n g G m b H & C o. K G P e r s o n a l a b t e i l u n g H a u p t k a n a l l i n k s P a p e n b u r g T e l. ( ) k a r r i e r j o h a n n - b u n t e. d e w w w. j o h a n n - b u n t e. d e Das Borromäus-Hospital ist ein innovatives Krankenhaus mit 9 Fachabteilungen. Wir sind Lehrkrankenhaus derr Medizinischen Hochschule Hannover. Mit unseren 660 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versorgen wir in familiärer Atmosphäre jährlich ca Pateienten stationär und ca Patienten ambulant. Wir arbeiten in einem Verbund unter dem Dach der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft mit dem St, Bonifatius Hospital Lingen, dem Hümmling Hospital Sögel und dem Marien Hospital Papenburg-Aschendorf. Wir bieten qualifizierten und engagierten Bewerberinnen und Bewerbern eine Ausbildung an: Gesundheits- & Krankenpfleger/in Operationstechnische/-r Assistent/in Medizinische/-r Fachangestellte/-r Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation Weitergehende Informationen zu der Ausbildung in unserem Hause finden Sie unter: Für Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung: Ihr Ansprechpartner (Pflegeberufe) Herr Andreas Dörkßen - Pflegedirektor Telefon: Andreas.Doerkssen@hospital-leer.de Ihr Ansprechpartnerin (kaufm. Berufe) Frau Elvira Klapproth - Teamleiterin I Ausbilderin Telefon: Elvira.Klapproth@hospital-leer.de Ausbildungsbeginn Ausbildungsbeginn Ausbildungsbeginn Ausbildungsbeginn Ausbildungsbeginn

12 Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu erwecken. Albert Einstein 10

13 Agrarwirtschaft Der Landkreis Leer wurde über viele Jahrzehnte traditionell durch die Landwirtschaft geprägt. Die BBS I Leer kooperieren sowohl in den Vollzeit- als auch in den Teilzeitschulformen eng mit den landwirtschaftlichen Betrieben und der Landwirtschaftskammer, um ein regional bestimmtes Profil in der Ausbildung zu gewährleisten. SCHULFORM VORAUSSETZUNG für die Aufnahme Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Schwerpunkt Agrarwirtschaft Kein Abschluss erforderlich Berufseinstiegsklasse (BEK) Agrarwirtschaft Besuch einer Abschlussklasse auf einer allgemeinbildenden Schule DAUER 1 Jahr ABSCHLUSS ODER ZIELE 1 Jahr Hauptschulabschluss ZUSÄTZLICHER ABSCHLUSS unter bestimmten Voraussetzungen WEITERBILDUNG/ ZUSATZ- ANGEBOTE Agrarwirtschaft Berufsfachschule - einjährig (BFS) Agrarwirtschaft Hauptschulabschluss 1 Jahr Anrechnung auf die Berufsausbildung möglich Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss Teilzeitberufsschule Agrarwirtschaft Ausbildungsberuf Landwirt/in Abgeschlossener Ausbildungsvertrag Lt. Ausbildungsvertrag Gehilfenbrief/ Gesellenbrief nach Kammerprüfung; Berufsschulabschluss Sek I-Hauptschulabschluss oder Sek I- Realschulabschluss oder Erweiteter Sekundarabschluss I 11

14 ERNÄHRUNG UND HAUSWIRTSCHAFT Ernährung und Hauswirtschaft Gerade bei den vollschulischen Angeboten besteht ein hoher Anteil an praktischen Inhalten, die von den Kolleginnen und Kollegen, die bereits berufliche Erfahrung in den Bereichen erworben haben, unterrichtet werden. Die Zubereitung und der Verkauf von Speisen kann durch verschiedene Fachräume wie Haushaltsküche, Großküche, Bäckerei, Fleischerei Restaurant und Verkaufsraum realitätsnah im Praxisunterricht vermittelt werden. Für die Schulformen mit pflegerischen Inhalten können ebenfalls gut ausgestattete Pflegefachräume genutzt werden. Auch der Teilzeitbereich nutzt die genannten Fachräume zur Verdeutlichung theoretischer Inhalte, um den Schülerinnen und Schülern einen entsprechenden Praxisbezug zu verdeutlichen. Somit können in allen Bereichen die erworbenen theoretischen Kennntnisse praktisch angewandt und gefestigt werden. An den Besuch der vollschulischen Schulformen in diesem Bereich schließt sich oftmals eine Ausbildung im Bereich des Lebensmittelhandwerks, in der Sozialassistenz oder in der Heilerziehungspflege an. Der Bereich Ernährung und Hauswirtschaft arbeitet abteilungsübergreifend, indem die Lerngruppe die Bewirtung von Gästen der BBS I Leer übernimmt. Kooperationen bestehen zur Lebenshilfe Leer und zu verschiedenen allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Leer. SCHULFORM VORAUSSETZUNG für die Aufnahme DAUER ABSCHLUSS ODER ZIELE ZUSÄTZLICHER ABSCHLUSS unter bestimmten Voraussetzungen WEITERBILDUNG/ ZUSATZ- ANGEBOTE Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) Schwerpunkt Ernährung und Hauswirtschaft Kein Abschluss erforderlich 1 Jahr Berufseinstiegsklasse (BEK) Hauswirtschaft und Pflege Besuch einer Abschlussklasse auf einer allgemeinbildenden Schule 1 Jahr Hauptschulabschluss Lebensmittelhandwerk und Gastronomie Besuch einer Abschlussklasse auf einer allgemeinbildenden Schule 1 Jahr Hauptschulabschluss 12

15 SCHULFORM Berufsfachschule - einjährig (BFS) Hauswirtschaft und Pflege Hauptschulabschluss 1 Jahr Anrechnung auf die Berufsausbildung möglich Gastronomie Hauptschulabschluss 1 Jahr Anrechnung auf die Berufsausbildung möglich Lebensmittelhandwerk - Bäckerei - Lebensmittelhandwerk - Fleischerei - Hauswirtschaft und Pflege - Schwerpunkt Hauswirtschaft - Hauswirtschaft und Pflege - Schwerpunkt Sozial- und Familienpflege - VORAUSSETZUNG für die Aufnahme DAUER ABSCHLUSS ODER ZIELE Hauptschulabschluss 1 Jahr Anrechnung auf die Berufsausbildung möglich Sek I- Realschulabschluss Sek I- Realschulabschluss Berufsfachschule - zweijährig (BFS) Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege Klasse 2 Hauptschulabschluss 1 Jahr Anrechnung auf die Berufsausbildung möglich Abschluss Einj. BFS Hauswirtschaft und Pflege oder Gastronomie oder Lebensmittelhandwerk 1 Jahr Anrechnung auf die Berufsausbildung möglich ZUSÄTZLICHER ABSCHLUSS unter bestimmten Voraussetzungen Erweiteter Sekundarbschluss I 1 Jahr Erweiteter Sekundarbschluss I 1 Jahr Sek I-Realschulabschluss Erweiteter Sekundarbschluss I WEITERBILDUNG/ ZUSATZ- ANGEBOTE u. a. zweij. BFS Ernährung und Hauswirtschaft Klasse 2 u. a. zweij. BFS Ernährung und Hauswirtschaft Klasse 2 u. a. zweij. BFS Ernährung und Hauswirtschaft Klasse 2 u. a. zweij. BFS Ernährung und Hauswirtschaft Klasse 2 u. a. FS Heilerziehungspflege ERNÄHRUNG UND HAUSWIRTSCHAFT Sozialassistentin/- assistent Schwerpunkt Persönliche Assistenz Klasse 1 Sek I-Realschulabschluss Klasse 2: Sek I-Realschulabschluss und einschlägige Berufsausbildung oder Abschluss einj. bzw. zweij. BFS in einschlägigen Fachrichtungen 2 Jahre bei Beginn in Klasse 2 1 Jahr Staatlich geprüfte/r Sozialassistentin/- assistent Schwerpunkt Persönliche Asistenz Erweiteter Sekundarbschluss I Teilzeitberufsschule Ernährung und Hauswirtschaft Ausbildungsberufe Verkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei / Schwerpunkt Fleischerei Bäcker/in Fleischer/in Abgeschlossener Ausbildungsvertrag lt. Ausbildungsvertrag Gesellenbrief nach Kammerprüfung: Berufsschulabschluss Sek I-Hauptschulabschluss oder Sek I-Realschulabschluss oder Erweiteter Sekundarabschluss I 13

16 Erfahrung ist nicht das, was einem zustößt. Erfahrung ist das, was man aus dem macht, was einem zustößt Aldous Huxley 14

17 Beratungsteam der Berufsbildenden Schulen I Leer Schulabschluss Prüfungsangst Ausbildung Stress in der Schule Konflikte Mobbing Ärger zu Hause Schwangerschaft Alkohol/Drogen? Bei Fragen, Sorgen und Problemen sind wir für Euch da! DAS BERATUNGSTEAM v. links: Stefanie Rückert, Andrea Hellfaier, Klaus-Dieter Schmidt-Bläsing, Sonja Heinemann, Karsten Eichenseher, Benjamin Wolthuis, Edith Büscher und Alf Kluge. Die Beratung ist freiwillig! Sie kann von Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten, Lehrerinnen und Lehrern sowie den Ausbildungsbetrieben in Anspruch genommen werden. Verschwiegenheit in der Beratung ist oberstes Gebot! Keiner erfährt etwas von uns, wenn du es nicht willst. Wir stellen auf Wunsch Kontakte her: zum Jugendamt zum Zentrum für Arbeit und der Agentur für Arbeit zu weiterführenden Beratungsstellen Terminabsprachen über: Herrn Eichenseher, Diplom-Sozialpädagoge / Diplom-Sozialarbeiter, Raum V 125 das Sekretariat 15

18 SOZIALWESEN Sozialwesen Die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre haben zu einer steigenden Nachfrage nach gut ausgebildeten jungen Menschen im Bereich der Sozialpädagogik und Pflege geführt. An den Berufsbildenden Schulen I Leer werden Abschlüsse erworben, die den Zugang zu weitergehenden beruflichen Qualifikationen im Bereich der Sozialassistenz, Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege, Heilpädagogik, Pflegeassistenz und Altenpflege ermöglichen. Pflege ist eine der Zukunftsbranchen. Nicht nur der demografische Wandel trägt dazu bei, dass immer mehr Menschen in immer höherem Alter pflegebedürftig werden. Auch technische und pharmakologische Entwicklungen in Pflege und Medizin tragen dazu bei, dass Menschen mit Beeinträchtigungen die aktive Teilhabe am Berufsleben möglich ist. Auch Menschen mittleren Alters, die den Beruf noch einmal wechseln möchten, wird in den genannten Bereichen die Möglichkeit der Neuqualifikation geboten. 16

19 SCHULFORM VORAUSSETZUNG für die Aufnahme Berufsfachschule - zweijährig (BFS) Sozialpädagogische Assistenz Klasse 1: Sek I-Realschulabschluss Klasse 2: Abschluss BFS Sozialpädagogik oder Hochschulzugangsberechtigung DAUER 2 Jahre bei Beginn in Klasse 2 1 Jahr ABSCHLUSS ODER ZIELE Sozialpädagogische Assistentin / sozialpädagogischer Assistent Pflegeassistenz Hauptschulabschluss 2 Jahre Staatlich geprüfte/r Pflegeassistent/in ZUSÄTZLICHER ABSCHLUSS unter bestimmten Voraussetzungen Erweiteter Sekundarabschluss I erw. Sekundarabschluss I - Realschulabschluss WEITERBILDUNG/ ZUSATZ- ANGEBOTE u. a. FS Heilerziehungspflege FS Sozialpädagogik u. a. Klasse 2 und 3 der BFS Altenpflege SOZIALWESEN Berufsfachschule - dreijährig (BFS) Altenpflege Klasse 1: Sek I-Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss oder Berufsbezeichnung Altenpflegehelfer/in bzw. Krankenpflegehelfer/in Klasse 2: Abschluss BFS Pflegeassistenz Klasse 3: Abschluss Fachschule Heilerziehungspflege FACHSCHULE (FS) 3 Jahre Altenpflegerin Erweiteter Sekundarabschluss I Erste Hilfe- Ausbildung Plattdütsk bi d Arbeid Workshops Heilerziehungspflege - dreijährig Abschluss BFS Hauswirtschaft und Pflege - Schwerpunkt Sozial- und Familienpflege - oder Abgeschlossene Berufsausbildung Fachhochschulreife 3 Jahre Heilerziehungspfleger/in Heilerziehungspflegerin/-pfleger danach: 3. Jahr BFS Altenpflege möglich Teacch-Konzept Sozialpädagogik Staatlich geprüfte(r) Sozialassistent/in und mindestens befriedigende Leistungen im Fach Deutsch und im berufsbezogenen Lernbereich 2 Jahre Staatlich anerkannte/r Erzieher/in Fachhochschulreife Heilpädagogik Staatlich anerkannte Erzieherin oder Staatlich anerkannter Erzieher oder eine andere gleichwertige staatlich anerkannte berufliche Qualifikation und einjährige hauptberufliche einschlägige Tätigkeit in einer sozial- oder sonderpädagogischen Einrichtung 2 1 / 2 Jahre (Teilzeit) Staatlich anerkannte/r Heilpädagogin/ Heilpädagoge Fachhochschulreife 17

20 WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG Wirtschaft und Verwaltung Die Anmeldezahlen für die Berufsfachschulen und Fachoberschulen im Bereich Wirtschaft und Verwaltung stiegen in den letzten Schuljahren kontinuierlich, so dass das Angebot bzw. die Zahl der einzurichtenden Klassen ständig erweitert werden muss. Die Gründe liegen zum einen in dem - trotz steigender Zahl der Ausbildungsverträge für diese Region zu geringen Ausbildungsplatzangebot und den steigenden Schülerzahlen. Zum anderen spielen aber auch die mangelnde Qualifikation der Bewerber/innen sowie die ständig steigenden Qualifikationsanforderungen der Wirtschaft an die Schulabgänger eine wesentliche Rolle. Unsere Schülerinnen und Schüler streben deshalb unter anderem auch eine höhere schulische Qualifikation im berufsbildenden Schulwesen an. Neben der vorrangigen beruflichen Qualifikation für verschiedene Ausbildungsberufe, die unter bestimmten Voraussetzungen sogar auf das erste Ausbildungsjahr anrechenbar ist, ermöglichen z. B. die Berufsfachschulen Wirtschaft und Verwaltung, schulische Abschlüsse wie den Sekundarabschluss I und den erweiterten Sekundarabschluss I nachzuholen, um an einer weiterführenden Schulform, wie der Fachoberschule oder dem Beruflichen Gymnasium die Hochschulreife oder das Abitur zu erlangen. In der Teilzeitberufsschule sind die Schülerzahlen relativ konstant. In den Bereichen IT, Schifffahrt und Einzelhandel nehmen sie zu. Dies spiegelt die Entwicklung von Leer und Umgebung als IT-Dienstleister, maritimer Standort und Einkaufszentrum der Region wider. 18

21 SCHULFORM Berufseinstiegsklasse (BEK) Wirtschaft VORAUSSETZUNG für die Aufnahme Kein Abschluss erforderlich Berufsfachschule - einjährig (BFS) Wirtschaft - Schwerpunkt Handel und Verkauf Wirtschaft - Schwerpunkt Handel oder - Schwerpunkt Büromanagement oder - Schwerpunkt Informatik DAUER ABSCHLUSS ODER ZIELE 1 Jahr Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss 1 Jahr Anrechnung auf die Berufsausbildung möglich Sek I-Realschulabschluss Berufsfachschule - zweijährig (BFS) Wirtschaft Klasse 2 Kaufm. Assistent -Schwerpunkt Informationsverarbeitung Schwerpunkt Wirtschaft Klasse 11 oder Schwerpunkt Verwaltung, Rechtspflege einschl. Polizeivollzugsdienst Abschluss Einj. BFS Wirtschaft Sek I-Realschulabschluss Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung (FOS) Sek I-Realschulabschluss und Nachweis eines Praktikumsplatzes 1 Jahr Anrechnung auf die Berufsausbildung möglich 1 Jahr Sek I-Realschulabschluss 2 Jahre Staatl. geprüfte/r Kaufmännische Assistent/in Schwerpunkt Informationsverarbeitung 1 Jahr Versetzung in die Klasse 12 FOS Wirtschaft und Verwaltung - Schwerpunkt Wirtschaft - ZUSÄTZLICHER ABSCHLUSS unter bestimmten Voraussetzungen Erweiteter Sekundarabschluss I Erweiteter Sekundarabschluss I Schulischer teil der Fachhochschulreife WEITERBILDUNG/ ZUSATZ- ANGEBOTE u. a.: zweijährige BFS Wirtschaft, Klasse 2 Zertifikate Fremdsprachen/ ECDL Computerführerschein Projekte Internetcafé PAID Systemhaus ECDL Computerführerschein WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG Schwerpunkt Wirtschaft Klasse 12 Sek I.Realschulabschluss und einschlägiger Berufsabschluss und Berufsschulabschluss oder Versetzung aus Klasse 11 FOS oder erfolgreicher Besuch einer einschlägigen BFS oder der Einführungsphase (Kl.11) des FG Wirtschaft sowie Nachweis eines Praktikums in der gleichen Fachrichtung von mind. 960 Stunden 1 Jahr Fachhochschulreife Eintritt in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe, Teilnahme am Unterricht in der 2. Fremdsprache vom 7. bis 10. Schuljahr erforderlich Teilzeitberufsschule Wirtschaft und Verwaltung Ausbildungsberufe: Automobilkauffrau/-kaufmann Bankkauffrau/-kaufmann Industriekauffrau/-kaufmann Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r Schifffahrtskauffrau/-kaufmann Steuerfachangestellte/r Verkäufer/in Verwaltungsfachangestellte/r Fachinformatiker/in - Anwendungsentwiklungen - Systemintegration IT-System-Elektroniker/-in IT-Systemkauffrau/-kaufmann Informatikkauffrau/-kaufmann Abgeschlossener Ausbildungsvertrag Lt. Ausbildungsvertrag Kaufmannsgehilfenbrief nach Kammerprüfung; Berufsschulabschluss Sek I-Hauptschulabschluss oder Sek I-Realschulabschluss oder Erweiteter Sekundarabschluss I Europa-Projekte mit Beteiligung der Ausbildungsbetriebe 19

22 Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen Heraklit 20

23 Berufliches Gymnasium Die Berufsbildenden Schulen I in Leer verfügen über ein vielfältiges Angebot an Beruflichen Gymnasien: Berufliches Gymnasium Wirtschaft Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales mit den Schwerpunkten: Ökotrophologie Sozialpädagogik Gesundheit-Pflege Die gymnasiale Oberstufe im Beruflichen Gymnasium umfasst die Klassen 11 bis 13. Die Bereitschaft zum Lernen sowie eine engagierte und kontinuierliche Arbeit während und nach dem Unterricht sind die Erfolgsfaktoren zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Aufnahmevoraussetzungen: In den 11. Schuljahrgang können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, die den Erweiterten Sekundarabschluss I erworben haben BERUFLICHES GYMNASIUM oder die in die Qualifikationsphase des allgemein bildenden Gymnasiums versetzt worden sind. In den 12. Schuljahrgang (Qualifikationsphase) können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, die an einer Berufsbildenden Schule der gleichen Fachrichtung die Fachhochschulreife erworben haben, sofern sie in den Klassen 7 bis 10 durchgehend am Pflicht- oder Wahlunterricht in einer zweiten Fremdsprache teilgenommen haben. SCHULFORM VORAUSSETZUNG für die Aufnahme DAUER ABSCHLUSS ODER ZIELE ZUSÄTZLICHER ABSCHLUSS unter bestimmten Voraussetzungen WEITERBILDUNG/ ZUSATZ- ANGEBOTE BERUFLICHE GYMNASIEN (BGym) BGYM allgemein: Wirtschaft Gesundheit und Soziales Ökotrophologie Erweiteter Sekundabschluss I oder Fachhochschulreife oder Nachweis der Versetzung in die gymn. Oberstufe 3 Jahre Allgemeine Hochschulreife Fachhochschulreife (schulischer Teil) im Jahrgang 12 oder 13 bei bestimmten Leistungen Europaprojekte Unterrichtsprojekte mit außerschulischen Partnern Sozialpädagogik Gesundheit-Pflege 21

24 Die Bildung ist das höchste Gut, das wir unseren Kindern bieten können. Cat Stevens 22

25 Volleyball AG Das regelmäßige Treiben von Sport gewinnt eine zunehmende Bedeutung in unserer Gesellschaft. Sportprojekte fördern den Zusammenhalt, die Fitness und die Leistungsbereitschaft. Die BBS I Leer leisten einen Beitrag dazu, indem sie eine Volleyball AG anbietet, die neben dem regulär zu erteilenden Sportunterricht das Sportangebot ergänzt. ENGAGEMENT Mitmachen dürfen Interessierte aus allen Schulformen der BBS I. Die Volleyball AG trainiert montags von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Darüber hinaus nehmen die Teams regelmäßig an Turnieren verschiedener Leistungsstufen teil. So stehen das Weihnachtsturnier für Hobbymannschaften des Seglervereins Leer, der Sparkassen-Beach-Cup sowie der Landeswettbewerb der Schulen in Niedersachsen jährlich auf dem Programm. Bereits neunmal gewannen die Teams der BBS I Leer den Sparkassen-Beach-Cup für Schulmannschaften. Schulband Interesse an Musik? Lust auf eine Band? Bock neue Menschen kennenzulernen? Ob Punk, Metal, Gothic, Pop, Jazz - Alles ist erlaubt!!! Mit der Schulband der BBS 1 Leer hast Du die Möglichkeit Musik zu machen, egal ob Du Profi oder Anfänger bist. Bei uns kannst Du direkt loslegen, Instrumente und Proberaum sind vorhanden. Wir brauchen nur Dich! Schach AG Seit November 2007 haben die Schülerinnen und Schüler der BBS I die Möglichkeit, Schach zu spielen und zu lernen. Mittlerweile treffen sich 8 bis 10 Schülerinnen und Schüler, um sich mit dem traditionellen, aber dennoch populärem Denksportspiel unter der Leitung von Herrn Fritz auseinanderzusetzen. Neben der Möglichkeit die eigene Theorie- und Spielpraxis zu verbessern, besuchen wir auch erfolgreich Schulschach-Turniere. Meldet Euch bei Alf Kluge oder Robert Dannemann, oder schreibt uns eine Mail unter schulband@bbs1-leer.de 17 23

26 ENGAGEMENT Theater AG Katharsis Komm noch einmal rein! oder: Theater an den Berufsbildenden Schulen Langsam gleitet der schwere Bühnenvorhang zur Seite und gibt den Blick frei auf eine atemberaubend realistische Szenerie: ein feudales Wohnzimmer (OZ vom 18. Mai 1997) So fing das an mit Molieres Der eingebildete Kranke. Es folgten die Klassiker des Theaters, von Schiller, Lenz, v. Horvath bis hin zu Berthold Brecht. 20 Jahre Theater AG Katharsis an den Berufsbildenden Schulen I u. II in Leer. Ausgehend von einer Idee der Schüler/ Innen ist in dieser Zeit etwas gewachsen, das man mit dem Begriff Lebendiges Lernen nur schwer beschreiben kann. Seit 1997 arbeiten und spielen die Schüler/Innen der verschiedensten Abteilungen und Berufsfelder der beiden Schulen miteinander, um einmal im Jahr die Bretter, die die Welt bedeuten in einer großen Premiere zu betreten. Beteiligt sind die Bühnenbauer, die FOS Gestaltung, das Berufliche Gymnasium Technik, die BFS Kosmetik, die Beruflichen Gymnasien der BBS I und die BFS Wirtschaft an diesem Projekt. Jeder kann mitmachen und es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Schüler/Innen freiwillig bei dieser Arbeit mitmachen. Spielen ist die Entfaltung der Phantasie, ist Förderung und Kreativität. Im Spiel können unterschiedliche Formen von Realitätsbewältigung und Konfliktbewältigung erprobt werden. Spiel überschreitet den Realitätsrahmen, Wirklichkeit kann verändert werden, und was in der Realität unveränderbar erscheint, kann im Spiel Wirklichkeit werden. Dieses wunderbare gemeinsame Spielen hat dazu geführt, dass über alle Schulgrenzen hinaus Freundschaften und Berufsorientierungen entstanden sind. Dass das so bleibt, dass weiterhin Reisen durch die verschiedensten Zeitalter des Theaters, die Welten der Phantasie unternommen werden, muss das Anliegen von Schule sein. Deshalb auch der Aufruf an alle Interessierten, möchtet ihr Technik organisieren, tanzen, Musik machen oder einfach nur spielen: Kommt doch einfach einmal rein! 24

27 Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge auf einfache Art zu erläutern versteht. George Bernard Shaw 25

28 SCHÜLERVRTRETUNG Die Schülervertretung Wir sind die Schülervertretung (SV) der Berufsbildenden Schulen I (BBS I) in Leer und sind vom Schülerrat der größten Schule des Bezirkes Weser Ems gewählt worden. Als Sprachrohr der ca Schülerinnen und Schüler ist es unser primäres Ziel, deren Interessen zu vertreten und damit deren schulische Situation nachhaltig zu verbessern. Unsere Aktivitäten werden zumeist auf der jährlich stattfindenden SV-Seminarfahrt initiiert und in regelmäßigen Sitzungen konkretisiert. In den letzten Jahren haben wir eine Vielzahl von Aktionen durchgeführt. Im Folgenden sind einige dieser aufgeführt: Sponsorenlauf: Der erste Sponsorenlauf der BBS I in Leer wurde im Sommer 2013 von der Schülervertretung organisiert und durchgeführt. Viele Schülerinnen und Schüler sowie einige Lehrkräfte haben am Sponsorenlauf teilgenommen, um Geld für Schulmobiliar zu erlaufen; alle gemeinsam erliefen einen Betrag in Höhe von ca Euro. Dieses Geld haben wir dem Förderverein der BBS I Leer überreicht, welcher dieses aufgestockt hat, um uns in unserem Vorhaben zu unterstützen. Das neue Mobiliar wird noch im Jahr 2015 die Schule modernisieren. Nikolausaktion: Mit dieser jährlichen Aktion haben unsere Mitschüler die Chance, am Nikolaustag ihre Freunde und Lieben mit einem Schokoladennikolaus zu überraschen. Flugkraft: Unterstützend zur Registrierung für eine mögliche Knochenmarkspende (DKMS) an unserer Schule, haben wir für Flugkraft Accessoires mit derem Logo verkauft. Alle Einnahmen (ca Euro) gingen als Spende an die Organisation Flugkraft. 26

29 SCHÜLERVRTRETUNG Aktuell arbeiten wir intensiv an... der diesjährigen Nikolausaktion möglichen Beiträgen zur Aktionswoche der BBS I Leer Information für Integration im Kontext der gegenwärtigen Flüchtlingsbewegung sowie weiteren Aktionen, die in 2016 konkretisiert werden. Parallel zu den größeren Aktionen sind wir stets ein Ansprechpartner für die alltäglichen Belange der Schülerinnen und Schüler. Außerdem gelten wir als Informationsschnittstelle zwischen Schülerschaft und Schulleitung. Diese Aufgabe nehmen wird insbesondere durch unsere Mitarbeit im Schulvorstand wahr. Dort sind wir mit sechs Mitgliedern vertreten und arbeiten mit der Schulleitung, den Lehrern, den Elternvertretern sowie den außerschulischen Vertreten gemeinsam an aktuellen schulischen Angelegenheiten, treffen gemeinsam schulspezifische Entscheidungen und sind somit in der Lage, direkt an der Gestaltung des Schullebens im Sinne der Schülerschaft mitzuwirken. Darüber hinaus sind unsere Kompetenzen auch über die Grenzen des Schullebens gefragt. Zum einen sind wir mit einer Person im Kreisschülerrat vertreten und zeigen zum anderen auch Einsatz auf der Landesebene der Schülervertretung. Wir sind eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler und freuen uns, bereits bestehende sowie neue Projekte, die die Eigeninitiative aller Schülerinnen und Schüler der BBS I Leer unterstützen, intensiv weiterentwickeln zu können. Eure SV 27

30 FÖRDERKREIS SCHULE UND WIRTSCHAFT Wir fördern Kompetenz PLUS Der Förderkreis Schule und Wirtschaft der Berufsbildenden Schulen I Leer e. V. - ein starker Partner in der Region und für die Region. Die Qualifikationsanforderungen, die eine sich ständig und immer schneller verändernde Berufswelt an junge Menschen stellt, sind eine Herausforderung für die Berufsbildenden Schulen I in Leer. Ziel des vielfältigen und zukunftsorientierten Bildungsangebotes ist es, jungen Menschen die Kompetenzen zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen, kompetent, angemessen und verantwortungsvoll auf Veränderungen in ihrer Lebens- und Berufswelt zu reagieren. Die Berufsbildenden Schulen I Leer stellen durch eine Vielzahl von Projekten ihre Innovationsfreudigkeit unter Beweis. Sie verfügen damit über Angebote, welche junge Menschen mit zusätzlichen Qualifikationen ausstatten und damit ihre Zukunftschancen deutlich erhöhen. Angesichts einer angespannten Finanzsituation erfordern diese Angebote im Bereich Kompetenz PLUS die ideelle und materielle Unterstützung des Förderkreises Schule und Wirtschaft. Folgende Projekte wären ohne den Förderkreis kaum in die Tat umzusetzen: Fremdsprachenzertifikate und grenzüberschreitende Projekte fördern die internationale Handlungskompetenz Musische Erziehung trägt zur Persönlichkeitsentfaltung bei Reflektierte Erfahrungen zur bewussten Lebensplanung mit gesellschaftlicher Verantwortung sind wichtig 28

31 Das Konzept ist erfolgversprechend. Die Schule entwickelt Projekte und diese werden durch die Unterstützung des Förderkreises schnell und unbürokratisch umgesetzt. Der gemeinnützige Verein Förderkreis Schule und Wirtschaft der Berufsbildenden Schulen I Leer e. V. hat mittlerweile ca. 100 Mitglieder und wird von einem Vorstand ehrenamtlich geleitet. Als Mitglieder engagieren sich Unternehmen aus der Region als Arbeitgeber und Ausbilder, Eltern von Schülerinnen und Schülern der Schule, Lehrerinnen und Lehrer der Schule sowie ehemalige Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern. Ideen und Informationen von Interessenten sind herzlich willkommen und erwünscht, um strukturiert und transparent arbeiten zu können. Die jährlichen Mitgliedsbeiträge sind gestaffelt und liegen je nach Mitglied zwischen 10,00 Euro und 150,00 Euro. Diese Beiträge bilden den finanziellen Grundstock einer erfolgreichen Arbeit. Fördern auch Sie Kompetenz PLUS - werden Sie unser Partner! Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. 1. Vorsitzender: Thomas Gastmann Tel.: t.gastmann@neemann.de M. Neemann OHG, Maiburger Str Leer Stellv. Vorsitzender: Peter Lameyer Tel.: rae.hanses-lameyer Kanzlei Dr. Hanses, Lameyer und Hanses, Bremer Str Leer Kontoverbindung: Förderkreis Schule und Wirtschaft der Berufsbildenden Schulen I Leer e.v. Oldenburgische Landesbank Leer IBAN: DE BIC: OLBODEH2XXX Impressum FÖRDERKREIS SCHULE UND WIRTSCHAFT AUsbIlDUNG NIETIEDT JETzT! Als erfolgreiche, mittelständische Firmengruppe des Bauhandwerks mit etwa 460 Mitarbeitern an elf Standorten möchten wir als Investition in die Zukunft junger leistungsbereiter Menschen mit gutem GERüsTbAUER (m/w) IN RIEPE Der Gerüstbauer (m/w) schafft die sichere Grundlage für die Arbeit an Fassaden, auf Raffinerien, in Werften und auf Baustellen. Jungen Menschen mit Teamgeist und handwerklichem Geschick bieten wir diese vielseitige Ausbildung an. Haupt- oder Realschulabschluss gerne folgende Ausbildungsplätze zum 1. August 2016 in Riepe und Emden anbieten: maler UND lackierer (m/w) IN EmDEN Maler und Lackierer (m/w) sind im Neubau wie auch bei der Sanierung und Modernisierung von Wohnungen oder Gebäuden tätig. Wir suchen Auszubildende, die Spaß an viel fältiger und kreativer Arbeit haben. Unsere Schulformen im Überblick Herausgeber: Berufsbildende Schulen I Leer Blinke Leer Telefon: Telefax: Mail: bbs1.leer@t-online.de Druckfarben HKS-Volltonfarben: Fotografie ROT HKS 13 / Redaktion: ROT C = 0 bbs BLAU HKS 144 M = 100 Leer SCHWARZ Druckfarben 4-farbig nach Euroscala BLAU C =100 M = 40 Y = 100 Y = 0 K = 0 K = 0 Konzeption / Herstellung Grafik-Team Werbeagentur Oltmanns & Langwisch GmbH Mühlenweg Leer Telefon: Telefax: Anzeigen: Johanne Oltmanns NIETIEDT GRUPPE Personalabteilung Zum Ölhafen Wilhelmshaven Tel / Fax / personal@nietiedt.com Mehr Informationen unter Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos und der Gesamtgestaltung bleiben beim Herausgeber und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch Dritte verwendet werden. 29

32 ECHT DUAL - STUDIEREN AN DER BERUFSAKADEMIE OST-FRIESLAND Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit über 170 Mitarbeiter/innen und ein führender Zulieferer für die europäische Küchen-, Büro- und Badmöbelindustrie mit Bauteilen aus beschichteten Plattenwerkstoffen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit für einen Start in eine beruflich erfolgreiche Zukunft. Wir bilden in folgenden Berufen aus: Maschinenund Anlagenführer/-in Ingenieur/-in für Holztechnik (Berufsakademie Melle) Bachelor of Arts in Business Administration (Berufsakademie Ost-Friesland) Frisia Möbelteile GmbH Hafenstraße Leer Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik Bachelor of Arts - Business Administration In 3 Jahren zum Bachelor Abschluss Kombiniert mit einem Abschluss in einem Ausbildungsberuf Mit einer Vergütung während des gesamten Studiums Erfolgreich studieren mit Theorie und Praxis in Balance Bewerben Sie sich jetzt und machen Sie den ersten Schritt in eine erfolgreiche Fach- oder Führungskarriere! Informationen zu freien Studienplätzen unter: info@bao-leer.de Telefon: 0491/ Berufsakademie Ost-Friesland e.v. Kirchstraße 54, Leer In der Region - für die Region! Schule für Gesundheitsund Krankenpflege Druckfarben HKS-Volltonfarben: Druckfarben 4-farbig nach Euroscala ROT HKS 13 BLAU HKS 44 SCHWARZ ROT C = 0 M = 100 Y = 100 K = 0 BLAU C =100 M = 40 Y = 0 K = 0 Gesundheits- und Krankenpflege Gesundheits- und Kinderkrankenpflege Sie haben Interesse an einem Beruf mit Zukunft, mit sehr vielfältigen sozialen Kontakten und einer anspruchsvollen Ausbildung und Tätigkeit? Dann sind wir der richtige Ausbildungsbetrieb! Die Ubbo-Emmius-Klinik bietet jährlich 27 Ausbildungsplätze zum 1. Oktober an. Theoretische Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Norden. Praktische Ausbildung in den unterschiedlichen Abteilungen der Ubbo-Emmius-Klinik ggmbh in Aurich und Norden, der Klinik Norddeich, der Dialyse und ambulanten Pflegeeinrichtungen im Umkreis. Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch einfach auf unserer Internetseite unter oder melden sich telefonisch bei Frau van der Zwaag. Tel:

33 Oberfinanzdirektion Niedersachsen Landesweite Bezüge- und Versorgungsstelle Aurich (Quelle: SKN Druck und Verlag ) Sind Sie leistungsbereit, teamfähig, motiviert, flexibel und haben mindestens einen erweiterten Sekundarabschluss I? Dann bewerben Sie sich bei uns für eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder Regierungssekretär/in (Beamtenverhältnis). HANSA Klimasysteme Wir bilden in den folgenden Berufen aus: Mechatroniker für Kältetechnik (m/w) Metallbauer Konstruktionstechnik (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Technischer Systemplaner (m/w) Die Ausbildungen beinhalten abwechslungsreiche Tätigkeiten, flexible Arbeitszeiten und gute Übernahmechancen in einer modernen Verwaltung. Einstellungstermin: jeden Jahres Bewerbungsschluss: des Vorjahres Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! OFD Niedersachsen -LBV Aurich- Referat LBV 31 z.h. Frau Janßen Schloßplatz 3, Aurich Tel.: 04941/ Gabi.Janssen@ofd-lbv.niedersachsen.de Link: Bezüge- und Versorgungsstelle HANSA Ventilatoren- und Maschinenbau Neumann GmbH Stockweg 19 D Saterland / Strücklingen Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@hansa-klima.de Web Seit über 100 Jahren betreiben wir erfolgreich den Großhandel mit Bodenbelägen, Farben, Tapeten, Vollwärmeschutz und weiteren Sortimenten. In unserem norddeutschen Verkaufsgebiet zwischen der holländischen, dänischen und polnischen Grenze arbeiten über 300 Mitarbeiter in 20 Niederlassungen. Zum 01. August 2016 suchen wir Auszubildende für das Berufsbild Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel Wir erwarten einen qualifizierten Realschulabschluss, ggf. mit anschließendem Besuch der Berufsfachschule Wirtschaft bzw. die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife. Seit 75 Jahren sind wir ein expandierendes, mittelständisches Familienunternehmen. Als einer der größten Metall-Verarbeiter der Region entwickeln, produzieren und vertreiben wir erfolgreich Bauteile für den Brandschutz, den Schallschutz, die Luftverteilung und die Gebäudesystemtechnik. Zum suchen wir kluge Köpfe sowohl in kaufmännischen als auch in handwerklichen Ausbildungsberufen. Die Übersicht findest Du unter wildeboer.de/kluge-koepfe. Wenn Du motiviert und teamfähig bist, Aussicht auf einen guten Schulabschluss und Interesse an einem Ausbildungsplatz mit Zukunft und direktem Praxisbezug hast, dann bewirb Dich bei uns! Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen. Wildeboer Bauteile GmbH Marker Weg Weener personal@wildeboer.de Ferner suchen wir zum 01. August 2016 Abiturienten/Abiturientinnen für den dualen Studiengang Bachelor of Arts (BA) in Business Administration an der Berufsakademie Ost-Friesland. Während dieses dreijährigen Studiums wird außerdem die Prüfung zum Kaufmann/zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel vor der Industrie- und Handelskammer abgelegt. Außerdem suchen wir zum 01. August 2016 Auszubildende für das Berufsbild Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Wir erwarten einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit guten Zensuren. Wir bieten Ihnen eine interessante und vielseitige Ausbildung mit anschließenden Perspektive in einem stetig wachsenden Unternehmen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte an folgende Adresse senden: Egbert Wilts GmbH & Co. KG Frau Gisela Michel Postfach Leer bewerbung@wilts.de

34 PERSPEKTIVEN GESTALTEN _ AUSBILDUNG BEI ENERCON Duale Studiengänge (m/w) Bachelor of Engineering - Elektrotechnik/Energietechnik - DE Elektrotechnik/Technische Informatik - DE Bachelor of Arts in Business Administration - DE Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik - DE Qualifikation: Abitur mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 Kaufmännisch (m/w) START AUGUST 2016 Industriekaufmann - DE (Aurich) / DE (Emden) Kaufmann für Spedition & Logistikdienstleistungen - DE Kaufmann für Büromanagement - DE Qualifikation: mindestens Realschulabschluss _ ZUKUNFT BEWEGEN Innovative Ideen kennzeichnen unsere Erfolge und treiben uns an. Mit Leidenschaft realisieren wir weltweit Windenergieprojekte und geben Antworten auf die energietechnischen Herausforderungen von morgen. Bei ENERCON hast Du die Möglichkeit, Deine Zukunft mitzugestalten. Wir setzen auf junge Talente und bieten mit einer Vielzahl von Ausbildungsprogrammen sowie hochmodernen Ausbildungsstätten einen idealen Berufseinstieg! Erfahre mehr und bewirb Dich jetzt auf karriere.enercon.de um Deinen Ausbildungsplatz 2016! Gewerblich - Technisch (m/w) Fachinformatiker Systemintegration - DE Fachinformatiker Anwendungsentwicklung - DE Technischer Produktdesigner - DE Verfahrensmechaniker - DE Qualifikation: mindestens Realschulabschluss Mechatroniker - DE Elektroniker für Betriebstechnik - DE Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik - DE Feinwerkmechaniker - DE Qualifikation: guter Hauptschulabschluss mit Berufsfachschule Kontakt Nicole Nanninga Tel Ausbildung@enercon.de Fachkraft für Lagerlogistik - DE Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik - DE Beton-/Stahlbetonbauer - DE Eisenbahner - DE Berufskraftfahrer - DE Qualifikation: guter Hauptschulabschluss karriere.enercon.de

35 Jetzt selber testen: Die Sparkassen-App. Das Konto, das mehr drauf hat als Geld. Das Sparkassen-Girokonto. Jetzt unsere beliebte Finanz-App und viele weitere Zusatzfunktionen entdecken. Infos erhalten Sie in Ihrer Sparkasse vor Ort, unter oder Telefon: GESTALTE MIT UNS DEINE ZUKUNFT Bohlen & Doyen GmbH Hauptstraße Wiesmoor Tel Fax

36

37 HEY, PACK S AN! GESTALTE DEINE ZUKUNFT. Du suchst eine interessante Herausforderung mit besten Chancen? Bei der Papierfabrik Klingele gibt es viele Möglichkeiten, über sich selbst hinauszuwachsen: Jetzt selber testen: Die Sparkassen-App. Papiertechnologe/-in Industriekaufmann/-frau Fachinformatiker/-in Industriemechaniker/-in Fachkraft für Abwassertechnik Elektroniker/-in Fachkraft für Lagerlogistik Techn. Produktdesigner/-in Das Konto, das mehr drauf hat als Geld. Das Sparkassen-Girokonto. Jetzt unsere beliebte Finanz-App und viele weitere Zusatzfunktionen entdecken. Infos erhalten Sie in Ihrer Sparkasse vor Ort, unter oder Telefon: Klingele Papierwerke GmbH & Co. KG Papierfabrik Weener Dr.-Werner-Klingele-Str Weener personalweener@klingele.com Ganz oben dabei. Studieren in Emden oder Leer! In den Bereichen Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau, Naturwissenschaftliche Technik, Seefahrt, Soziale Arbeit und Gesundheit sowie Wirtschaft bieten wir Ihnen vielfältige Studienangebote mit tollen Berufsaussichten! Interesse? Schnuppern Sie als Student/-in für einen Tag in das Studium hinein und lernen Sie uns kennen! Bohlen & Doyen GmbH Hauptstraße Wiesmoor Tel Fax info@bohlen-doyen.com GESTALTE MIT UNS DEINE ZUKUNFT bewerbung@bohlen-doyen.com HS_AZ_StudierenEmdLer_189x135.indd :47:54

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60 Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien am Donnerstag, 12. Februar 2015 und am Freitag,

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 93370, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in der

Mehr

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT THEORIE UND PRAXIS ideal verzahnt STUDIENANGEBOTE auf einen Blick DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder Nach dem Abi stehen viele Schüler

Mehr

Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert

Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert www.bs-eutin.de GEMEINSAM. REGIONAL. ZUKUNFTSORIENTIERT. Bildung schafft Perspektiven für die berufliche genauso wie für die persönliche

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter?

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter? Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter? Möglichkeiten nach Klasse 9 duale Ausbildung BBS 1 oder BBS 2 Klasse 10 HS Abschluss

Mehr

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen!

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen! Elektroniker/-in für Betriebstechnik Technik- und Elektronikfan! Du begeisterst dich für neue Technologien und hochkomplexe Anlagen? Du willst alles lernen, was mit Energieelektronik und Elektrotechnik

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar - 2011

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar - 2011 Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar - 2011 Ausgangsbedingungen der Schülerinnen und Schüler nach Beendigung der allgemeinbildenden Schulen Wir

Mehr

Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven

Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven Alle Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahresende 2011/2012 den Sekundarbereich

Mehr

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60 Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2013/2014 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2013/2014 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien

Mehr

Bildungsgänge. nge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar BERUFSBILDENDE. GOSLAR - Am Stadtgarten -

Bildungsgänge. nge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar BERUFSBILDENDE. GOSLAR - Am Stadtgarten - Bildungsgänge nge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar BERUFSBILDENDE SCHULEN 1 GOSLAR - Am Stadtgarten - Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar BBS Bad Harzburg / Clausthal-Zellerfeld mit den

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Standort: Langer Wall Abteilungen Körperpflege Sozialpädagogik Heilpädagogik und Therapeutische Berufe Berufseinstiegsschule Standort: MünsterkirchhofM Abteilungen Ernährungsgewerbe

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2016/2017 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) A u s in b 3 berufsbegleitende Jahren i d l n u g Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) Ein zukunftsorientierter Beruf, der viele Karrierewege und Arbeitsfelder in der Praxis bietet Von

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2012

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2012 Fachbereich Schule 40-15-01 Im Dezember 2012 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2012 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. mühlen sohn Gmbh & co. kg seit 1880 Dynamik, die motiviert. Qualität, die übertrifft. Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. www.muehlen-sohn.de GUTE GRÜNDE FÜR MÜHLEN SOHN: Warum Du zu

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Anmeldungen für die Schulzweige der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Hameln-Pyrmont - HANDELSLEHRANSTALT- Europaschule Für das am 1. August 2016 beginnende Schuljahr werden

Mehr

Perspektiven, die bewegen.

Perspektiven, die bewegen. Perspektiven, die bewegen. 02 Man muß seine Segel in den unendlichen Wind stellen. Dann erst werden wir spüren, welcher Fahrt wir fähig sind. Alfred Delp (1907-1945) 03 Arbeitgeber duisport Ob Azubi, Student,

Mehr

www.rdl-bs.de Niedersächsisches Kultusministerium Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen

www.rdl-bs.de Niedersächsisches Kultusministerium Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen www.rdl-bs.de Berufsbildende Schulen in Braunschweig haben sich zu einer AG zusammen geschlossen in Kooperation mit der Berufsberatung und der Fachberatung Berufsorientierung der Landesschulbehörde BS,

Mehr

Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel Berufsschule Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Mit Kunden umgehen Berufsbild Die Auszubildenden beider Ausbildungsberufe

Mehr

Einsteigen Durchstarten!

Einsteigen Durchstarten! Gestalte mit uns deine Zukunft Duales Studium BWL-Handel Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Bewirb dich jetzt! Über uns Bäder, Heizung, Haustechnik, regenerative

Mehr

Berufsschule. Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Berufsschule. Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Berufsschule Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Waren kommissionieren Berufsbild Der Groß- und Außenhandelskaufmann ist ein staatlich

Mehr

Berufsbildungskompass. Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung

Berufsbildungskompass. Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung Berufsbildungskompass Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung Ich habe noch keine Berufsreife (Hauptschulabschluss) Ich habe die Berufsreife (Hauptschulabschluss) und beginne eine Berufsausbildung Ich

Mehr

Entdecke Deine Möglichkeiten!

Entdecke Deine Möglichkeiten! Entdecke Deine Möglichkeiten! Ausbildung, Studium und Beruf bei Fagus-GreCon Technische Änderungen vorbehalten. Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG ungen vorbehalten. Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG Vorstellung

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Mach mehr aus Dir! Deine Ausbildung. Deine Verantwortung. Deine Zukunft.

Mach mehr aus Dir! Deine Ausbildung. Deine Verantwortung. Deine Zukunft. Mach mehr aus Dir! Deine Ausbildung. Deine Verantwortung. Deine Zukunft. Möbel Hausmann - der Ausbildungsbetrieb, der Dir echte Perspektiven bietet Mit unseren modernen Einrichtungshäusern und unserem

Mehr

Die Kreisverwaltung Dein Arbeitgeber

Die Kreisverwaltung Dein Arbeitgeber Die Kreisverwaltung Dein Arbeitgeber Das sind wir: Die Verwaltung des Landkreises Germersheim bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, Themen und Angeboten. Dementsprechend vielfältig sind die Aufgaben,

Mehr

Fachbereich Wirtschaft & Informatik

Fachbereich Wirtschaft & Informatik Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Osnabrück Fachbereich Wirtschaft & Informatik Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren ständig und deutlich verändert und dieser Prozess ist sicher noch nicht

Mehr

BERUFSBILDENDE SCHULEN

BERUFSBILDENDE SCHULEN BERUFSBILDENDE SCHULEN Nächste Aktualisierung: März 2016 Schülerzahlen leicht gesunken 140 120 100 Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen in den Schuljahren 2004/05 bis 2014/15 in 1.000 80

Mehr

Fachoberschule Klasse 13

Fachoberschule Klasse 13 Alle Infos in 5 Klicks: Blättern Sie in unserer Online-Broschüre, indem Sie über die Seiten wischen bzw. mit dem Mauszeiger die unteren Seitenecken bewegen. Fachoberschule Klasse 13 für Gesundheit und

Mehr

Einladung zur Ausbildung: Für alle, die hoch hinauswollen. Ausbildungsberufe

Einladung zur Ausbildung: Für alle, die hoch hinauswollen. Ausbildungsberufe Einladung zur Ausbildung: Für alle, die hoch hinauswollen. Ausbildungsberufe FDT freut sich auf dein Potenzial! Schön, dass du Interesse an einer Ausbildung bei uns hast. FDT ist ein Unternehmen mit langer

Mehr

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Ohne Abschluss aus einer Berufsvorbereitungsjahr Hauswirtschaft und Pflege 1 Jahr Förderschule

Mehr

Du arbeitest nicht für jeden?

Du arbeitest nicht für jeden? Du arbeitest nicht für jeden? Dann arbeite doch für alle! München wartet auf dich! München hat viel zu bieten. Auch als Arbeitgeberin! Zum Beispiel rund 32.000 verschiedene Stellen mit unterschiedlichen

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften Als produzierender Dienstleister liefert Leitz seine Produkte und Dienstleistungen in über 150 Länder, ist in über 100 Ländern vertreten, unter anderem

Mehr

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN Entdecke die Faszination Vlies. AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR ABITURIENTEN Sandler Dein Familien-Unternehmen ABSCHLUSS IN SICHT? Jetzt ist es Zeit, Deine Zukunft zu planen: Du suchst einen sicheren Beruf

Mehr

Medizinische Fachangestellte

Medizinische Fachangestellte Berufsschule Medizinische Fachangestellte REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Gesundheit fördern Berufsbild Medizinische Fachangestellte betreuen Patienten, für die sie meist

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Starte in eine sichere Zukunft. als Industriekaufmann/-frau!

Starte in eine sichere Zukunft. als Industriekaufmann/-frau! Starte in eine sichere Zukunft als Industriekaufmann/-frau! WALDRICH COBURG braucht qualifizierte Fachkräfte und Ingenieure zur Entwicklung und Herstellung von Großwerkzeugmaschinen. Deshalb legen wir

Mehr

DIE FACHHOCHSCHULREIFE ALS HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG (HZB) AN DER LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG

DIE FACHHOCHSCHULREIFE ALS HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG (HZB) AN DER LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG DIE FACHHOCHSCHULREIFE ALS HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG (HZB) AN DER LEUPHANA UNIVERSITÄT LÜNEBURG Die volle Fachhochschulreife, die zu einem Studium an der Leuphana Universität Lüneburg berechtigt, kann

Mehr

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen Informationsveranstaltung Von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen Hauptschule, Werkrealschule, Gemeinschaftsschule und Realschule Der Weg für Aufsteiger! Was kommt nach den allgemein bildenden

Mehr

Informationsveranstaltung für die 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 10 weiter?

Informationsveranstaltung für die 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 10 weiter? Informationsveranstaltung für die 10. Klassen Wie geht es nach Klasse 10 weiter? Welche Möglichkeiten haben Ihre Kinder? duale Ausbildung BFS Berufsfachschule FOS Fachoberschule Berufliche Gymnasien Gymnasien

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs-und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs Neugierig? Wir bieten berufsbegleitendes Studium Spannende Praktikumsplätze Bachelor oder Master Thesis Studentenjobs und Einstiegsjobs abat - ein Arbeitgeber mit Auszeichnung Die abat AG ist eine führende

Mehr

Hier bin ich richtig!

Hier bin ich richtig! Willkommen im Team Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Was bieten wir Dir? Entdecke unser Miteinander und erlebe die Sicherheit, die wir Dir als internationales

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE MGF GUTSCHE GmbH & Co. KG Hermann-Muth-Straße 8 D-36039 Fulda Telefon: (0661) 8384-0 Telefax: (0661) 8384-38 Internet: www.gutsche-mgf.com E-Mail: office@gutsche-mgf.com Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Mehr

Fachhochschulreife Einjährige Fachoberschule (Klasse 12B)

Fachhochschulreife Einjährige Fachoberschule (Klasse 12B) Fachhochschulreife Einjährige Fachoberschule (Klasse 12B) Gehen Sie den ersten Schritt mit uns an unserem Berufskolleg Bleibergquelle. Sie haben die Fachoberschulreife und eine abgeschlossene Ausbildung

Mehr

Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10

Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10 Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10 und was kommt danach? Informationen und Voraussetzungen für weiterführende Schulen 0 Informationen und Voraussetzungen für weiterführende

Mehr

GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 09/2013. So viel Perspektive muss sein

GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 09/2013. So viel Perspektive muss sein GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNG AUSGABE 09/2013 So viel Perspektive muss sein Das Unternehmen Die DEUTSCHE ROCKWOOL produziert mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Gladbeck,

Mehr

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB.

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Rohdiamant Entdecker Frischling Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Warum es sich lohnt, bei uns einzusteigen Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir suchen

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss. Schulformen Hauptschule Die Hauptschule ist eine Schulform im Sekundarbereich I. Sie umfasst die Schuljahrgänge 5 bis 9. Es kann eine 10. Klasse eingerichtet werden, der Besuch ist freiwillig. Die Hauptschule

Mehr

Neuordnung der beruflichen Grundbildung 2009. Hans-Joachim Jacke

Neuordnung der beruflichen Grundbildung 2009. Hans-Joachim Jacke Neuordnung der beruflichen Grundbildung 009 Hans-Joachim Jacke Gliederung Warum wird neu geordnet? Berufsschule Berufseinstiegsschule Berufsfachschule Zusätzliches Angebot des Berufsbildungszentrums Ansprechpartner

Mehr

Fachinformatiker / in

Fachinformatiker / in Die Oberbürgermeisterin Fachinformatik Systemintegration Fachinformatiker / in Systemintegration Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige

Mehr

Neue Horizonte entdecken. Ihrer Karriere alle Chancen eröffnen.

Neue Horizonte entdecken. Ihrer Karriere alle Chancen eröffnen. Neue Horizonte entdecken. Ihrer Karriere alle Chancen eröffnen. Starten Sie Ihre Karriere mit unserer Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann und absolvieren Sie ausbildungsbegleitend unsere DIN-geprüfte

Mehr

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 -lich Willkommen 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 2 Informationen Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen über die beiden Gymnasien

Mehr

FB GESTALTUNG. fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse

FB GESTALTUNG. fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse FB GESTALTUNG fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse FACHBEREICH GESTALTUNG RICHTIG SCHÖN.... BIS ZUM ABITUR. Sie haben sich schon immer für die schönen Dinge des Lebens interessiert? Dann

Mehr

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Wir sind Mitglied im Weber Krapp & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh Heinz-J.

Mehr

Starten Sie mit URANO in die Zukunft

Starten Sie mit URANO in die Zukunft Bewerbungstipps so kommen Sie gut an -Ihr IT-Partner Ihr Bewerbungsschreiben sollte uns deutlich machen, für welchen Ausbildungsberuf Sie Das IT-Systemhaus mit Hauptsitz in Bad Kreuznach ist seit 1990

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden

Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden Fachoberschule Typ: Sozial- und Gesundheitswesen Fachhochschulreife Klasse 12 32 Wochenstunden Klasse 11 4 Tage gelenktes Praktikum im Berufsfeld 2 Tage Schule mindestens vierjährige Berufstätigkeit im

Mehr

Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu

Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu Seit 50 Jahren produzieren wir Futtermittel für Nutz und Kleintiere aus der Region für die Region. Wir verarbeiten Naturprodukte, für die es

Mehr

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT 22 WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT WER SIND WIR Wir sind eine der sechs Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung in Südtirol. Wir gehören der Landesabteilung

Mehr

Volksbank Löbau-Zittau eg

Volksbank Löbau-Zittau eg Die Ausbildung bei der Volksbank Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bankkauffrau/Bankkaufmann - mehr als ein Job! Stand: Februar 2012 Volksbank Löbau-Zittau eg Bankkauffrau/Bankkaufmann:

Mehr

Berufsausbildung bei der M2energie GmbH

Berufsausbildung bei der M2energie GmbH Berufsausbildung bei der M2energie GmbH M2energie GmbH IHR ENERGIEMAKLER Optimierung von Energiekosten Strom und Erdgas dauerhaft günstig. Sicher, einfach, unkompliziert & garantiert. Energiekostenoptimierung

Mehr

Ohne uns läuft nichts...

Ohne uns läuft nichts... Hessisches Ministerium der Finanzen Ohne uns läuft nichts... Deine Ausbildung in der Hessischen Finanzverwaltung Als Finanzwirt/-in im Dienst des Landes Hessen Deine Berufswahl: eine der wichtigsten Entscheidungen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

www.komm-doch-zur-rente.de

www.komm-doch-zur-rente.de www.komm-doch-zur-rente.de Impressum Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Eichendorffstraße 4-6 67346 Speyer Telefon: 06232 17-0 www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de E-Mail: service@drv-rlp.de

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w) IB Medizinische Akademie Tübingen Logopäde (m/w) In aller Munde! Sprache und Kommunikation stehen im Mittelpunkt Logopädie ist ein interessanter Beruf mit einer vielseitigen Ausbildung. Logopäden und Logopädinnen

Mehr

Mach Dir das Leben zur Aufgabe.

Mach Dir das Leben zur Aufgabe. Werde Medtronaut. Mach Dir das Leben zur Aufgabe. Du suchst nicht nur einen Job, sondern eine Aufgabe, die Dich ausfüllt? Dann komm zu Medtronic. Medtronic ist einer der weltweit innovativsten Hersteller

Mehr

Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold

Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold GEW am Berufskolleg 21.04.2015 Gliederung - Fachklassen des

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung Ausbildung Altenpfleger/in Teilzeitausbildung 4-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum

Mehr

Wege nach der Hauptschule

Wege nach der Hauptschule Wege nach der Hauptschule Ausbildung BEK BFS Berufsfachschule Duale System Die Ausbildung findet im Betrieb und in der Schule statt. Berufseinstiegsklasse geeignet für Schülerinnen und Schüler, die keinen

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Überblick 1. Bildungswege mit dem Abschluss der Berufsreife (Berufsreife) 2. Bildungswege mit

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Ausbildung bei LTI. Der Sprung nach vorn

Ausbildung bei LTI. Der Sprung nach vorn Ausbildung bei LTI Der Sprung nach vorn LTI-Metalltechnik Im Flürlein 25 D-74214 Schöntal-Berlichingen Hauptsitz und Produktionsstandort: Blechtechnologie in Perfektion das bietet LTI-Metalltechnik seinen

Mehr

Presseinformation. Erste Bilanz zum Ende des Berufsberatungsjahres. Nr. 38 / 2013 30. Oktober 2013

Presseinformation. Erste Bilanz zum Ende des Berufsberatungsjahres. Nr. 38 / 2013 30. Oktober 2013 Presseinformation Nr. 38 / 2013 30. Oktober 2013 Erste Bilanz zum Ende des Berufsberatungsjahres Unternehmen meldeten 72.200 Stellen bei Agenturen 66.100 Bewerber suchten über Agenturen und Jobcenter nach

Mehr

Die Fachschule Technik wird an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine angeboten als

Die Fachschule Technik wird an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine angeboten als Fachschule Technik BBS Peine Die Fachschule Technik wird an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine angeboten als - Zweijährige Fachschule Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Energietechnik und

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule Fachschule Gymnasium

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Wirtschaft und Verwaltung

Wirtschaft und Verwaltung FachOberSchule h Wörrstadt Wirtschaft und Verwaltung Rheingrafen Realschule plus Schuljahr 2014/15 optioniert Rheingrafen-Realschule plus Pestalozzistr. 14 16 Fon: 06732 96567-0 E-Mail: sekretariat@rheingrafen-realschule-plus.de

Mehr

Fachkraft für Lagerlogistik

Fachkraft für Lagerlogistik Berufsschule Fachkraft für Lagerlogistik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Lagerung organisieren Berufsbild Die Fachkräfte für Lagerlogistik sind in Industrie-, Handels-

Mehr

Die neue APO-BK 2015

Die neue APO-BK 2015 Die neue APO-BK 2015 Wesentliche Änderungen im Überblick 1 Die Bildungsgänge des Berufskollegs werden in Fachbereichen angeboten: 1. Agrarwirtschaft und Ernährung/Versorgung 2. Bau- und Holztechnik 3.

Mehr

SEW-EURODRIVE Driving the world. Gestalte deine Zukunft. Duales Studium bei SEW-EURODRIVE

SEW-EURODRIVE Driving the world. Gestalte deine Zukunft. Duales Studium bei SEW-EURODRIVE SEW-EURODRIVE Driving the world Gestalte deine Zukunft Duales Studium bei SEW-EURODRIVE Neugierige Entdecker gesucht! Du weißt, was du willst: Ein anspruchsvolles Studium, das dir alle Möglichkeiten für

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Ausbildungsbeginn: 1. Februar 2015 Anzahl: 7 (Stand: 31. Juli 2014)

Ausbildungsbeginn: 1. Februar 2015 Anzahl: 7 (Stand: 31. Juli 2014) Lehrstellenbörse Nachfolgende Anwaltskanzleien haben der Anwaltskammer mitgeteilt, dass sie zur Zeit eine/n Auszubildende/n suchen. Wir können aber keine Garantie dafür übernehmen, dass die Ausbildungsplätze

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt.

Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt. - Deutsch - Willkommen! Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt. Damit meinen wir unternehmerische Persönlichkeiten, Unternehmenskulturen, Innovationen, kompetente und motivierte Mitarbeiter

Mehr