Heft 06 / Ehrung der langjährigen Mitglieder Zukunftspreis des Berliner Sports

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heft 06 / Ehrung der langjährigen Mitglieder Zukunftspreis des Berliner Sports"

Transkript

1 Heft 06 / 2019 Zukunftspreis des Berliner Sports Ehrung der langjährigen Mitglieder 2019 für 85 Jahre V.l. Thomas Härtel, Präsident LSB Berlin, Manfred Neuman, Florinel Chiru, Babeth Neumann, Michael Steinke, Jochen Hanz und Alexsander Dzembritzki, Staatssekretär für Sport für 60 Jahre für 65 und 70 Jahre für 50 Jahre Das Präsidium wünscht allen Mitgliedern und Freunden der SG Neukölln frohe Weihnachten, ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Jahr

2 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH GESCHÄFTSSTELLE Sportbad Britz, Kleiberweg 3, Berlin-Britz; 030 / ; Fax: 030 / ; info@sg-neukoelln.de; Internet-Homepage: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle (Verlängerung der Mitgliedsausweise, Beiträge, Mitgliederdaten, etc.) Montag: 10:00 bis 12:00 Uhr; 030 / ; mitglieder@sg-neukoelln.de Dienstag: 16:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Öffnungszeiten Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport (Gesundheitskurse und Schwimmschule) Montag: 10:00 bis 12:00 Uhr; zusätzlich nur im Januar 2020 Dienstag: 16:00 bis 19:00 Uhr; 030 / ; breitensport@sg-neukoelln.de Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Öffnungszeiten Sportbad für den Schwimmbetrieb im Sommer: Mo, Mi, Fr, Sa, So von 8 bis 22 Uhr, Di u. Do von 6 bis 22 Uhr Verkehrsanbindung: Bankverbindungen: BUS X11 (Haltestelle Stelzenweg) zw. U-Bhf Johannisthaler Chaussee und S-Bhf Schöneweide Deutsche Bank (vormals Berliner Bank) IBAN: DE BIC: DEUT DEDB110 (ausschl. für Beiträge) Deutsche Bank (vormals Berliner Bank) IBAN: DE BIC: DEUT DEDB110 (Hauptkonto) PRÄSIDIUM Präsident: Michael Steinke, Vizepräsidenten: Renate Backhaus, 0171 / Frank Schumüller, Schatzmeisterin: Ines Böse, 030 / Stellvertreterin: Elke Müller-Meerkatz Schriftführerin: unbesetzt Stellvertreterin: FACHWARTE Schwimmen: Björn Stellvertreter: Marc Zimmermann Nachwuchskoordination: Renate Backhaus, 0171 / Wasserball: Elisabeth Neumann, Stellvertreter: Carsten Oestreich Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: Kirsten Lüdecke, Stellvertreterin: Heike Mainau Jugendwart: Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit: Andrea Kölling, 0176 / Stellvertreterin: Mirjam-Lea Herich Archiv: Heinz Dekara Vereinszeitung zeitung@sg-neukoelln.de Internet webmaster@sg-neukoelln.de AUSSCHÜSSE Prüfungsausschuss: Inge Meister, Kerstin Meister, Sylvia Strahlke und Daniela von Hoerschelmann Ehrenausschuss: Die Ehrenpräsidenten: Helmut Huwe, Helmut F. Biegel, Ulrich Paul, Gerd-Peter Weitzel sowie Joachim Barta, Heinz Dekara, Hans J. Geltner und Oliver Schwarz Veranstaltungsausschuss: Andreas Born, Willfried Kliemann, Holger Kölling, Andreas Strahlke, Olaf Teichmann, Andreas Wunsch, Markus Wyrwal und Marc Zimmermann Badausschuss: Peter Geltner, Horst Reeck LIP29: 030 / Inhaltsverzeichnis Das Präsidium informiert 3 Bericht Präsident 3 Einladung Jugendversammlung 4 Einladung Förderverein 4 Einladung Jahreshauptversammlung 5 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 6 Kursangebote 6 Schwimmen 9 Finalteilnahme für unsere Jungs bei den Militär-Weltspielen 9 Berliner Kurzbahnmeisterschaften Medaillenregen bei den Berliner Kurzbahnmeisterschaften 9 16 Medaillen bei der DKM - Kullmann, Klenz und Para-DKM: Braunschweig und Reinicke mit Titeln Gruseltraining bei der TG1 12 Masters gewinnen zum 25. Mal den Landesentscheid 12 Masters werden Vierte bei DMMS 12 Sportlerportrait 13 Wasserball 14 Trainingslager in Athen 14 Bundesliga U18 Berichte WLO Herren Berichte Bundesliga Herren Berichte 15 Jugend 17 Wiedereröffnung der LIP29 17 Laternenfest Eislaufen im Eisstadion 17 Vereinsfamilie 18 Terminvorschau 19 Bärliball gewinnt 3. Platz beim Zukunftspreis Ehrung der langjährigen Mitglieder Schule & Verein: Die Schwimm-AG der Schwimmzeiten 01. Oktober 2019 bis Ende April Vorschwimmen 21 Anmeldung Kinderschwimmkurse außerhalb der Wir suchen Verstärkung/Nachwuchs Breitensport sucht... 22

3 Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, kurz vor dem Jahresende noch die letzten aktuellen Nachrichten aus Sport und Vereinsfamilie. Vom Schwimmen gibt es tolle Nachrichten. Auf Grund ihrer guten Leistungen bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften wurden Ramon Klenz, Ole Braunschweig und Leonnie Kullmann für die Kurzbahn Europameisterschaft nominiert. Herausragend die Ergebnisse von Ramon Klenz, der über 200m Schmetterling den Meistertitel holte und noch weitere vier Silbermedaillen über 50m und 100m Schmetterling sowie über 100m und 200m Lagen. Über 400m Lagen wurde er Dritter. Ole Braunschweig gewann über 50m Rücken den Titel. Über die 100m und 200m Rücken wurde er jeweils Zweiter. Leonnie Kullmann gewann Bronze über 400m Freistil. In den Staffeln waren unsere Sportlerinnen und Sportler ebenfalls sehr erfolgreich. Unsere Mädels schwammen zweimal zu Silber: über 4 50m Freistil mit der Besetzung Roas, Kilian, Wróbel und Kullmann und über 4 50m Lagen mit Graf, Wenk, Wróbel und Tesch. Auch unsere Jungs überzeugten. Für sie gab es zweimal Bronze: für die Lagenstaffel mit Backhaus, Nowosad, Das Präsidium informiert Behnke und Litke und für die Freistilstaffel in der gleichen Besetzung. Über 4 50m Lagen mixed schwamm die Besetzung Braunschweig, Backhaus, Graf und Kullmann auf den vierten Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportlern und Dank an unsere fleißigen Trainer und Betreuer für die tolle Unterstützung. Bei den Meisterschaften der Para-Schwimmer in Remscheid waren Malte Braunschweig und Cosima Reinicke ebenfalls sehr erfolgreich. Malte schwamm Europarekord über 50m Rücken sowie deutsche Rekorde über 50m, 100m und 200m Freistil, 100m Rücken und 50m Schmetterling. Insgesamt sechsmal Gold und zweimal Silber gingen an ihn. Cosima Reinicke schwamm über 50m, 100m und 200m Freistil zu neuen deutschen Rekorden. Sie gewann viermal Gold und einmal Bronze. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen. Die Herren-Wasserballer liegen derzeit nach durchwachsener Leistung auf dem 6. Platz der A-Gruppe. Allerdings stehen die richtungsweisenden Spiele gegen Ludwigsburg und die White Sharks aus Hannover noch aus. Zusammen mit Esslingen sind das unsere Konkurrenten im Kampf um den Verbleib in der A-Gruppe. Die führenden Mannschaften Spandau, Waspo Hannover, ASC Duisburg und OSC Potsdam sind unangefochten auf Platz 1-4. Zu der uns alle bewegenden Frage des neuen Nutzungsvertrages für das Sportbad Britz gibt es zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine konkreten neuen Informationen. Wie schon mehrfach gesagt, gehen wir davon aus, dass wir weiterhin dort schwimmen können. Irgendwelche Gerüchte, dass das Bad an irgendjemanden anders vergeben werden soll, sind völlig aus der Luft gegriffen. Auch ein Verkauf an Investoren ist nicht vorgesehen. Am 2. November fand die alljährliche Ehrung der langjährigen Mitglieder wieder im Vereinsheim der Kolonie Britzer Wiesen statt. Es wurden Mitglieder für 25, 40, 50, 60, 65, 70-jährige und sogar 85-jährige Vereinstreue geehrt. Der Saal war wieder sehr festlich MITGLIEDSBEITRÄGE 2020 Zahlungsweise 1/4 jährl. 1/2 jährl. jährlich Erwachsene (ab 2001) 66,00 132,00 264,00 1. Jugendliche/r ( ) 55,50 111,00 222,00 Kinder ( ) und ab 2. Jugendliche/r 42,00 84,00 168,00 Kleinkinder ( ) 9,00 18,00 36,00 Schrank- oder Liegenfächer je Liege pro Jahr 25,00 geschmückt, die Gastronomie wieder grandios und unsere Helfer haben sich um Garderobe, Sektempfang und den Aufbau des Vorzeltes gekümmert. Vielen Dank für die Ehrenpreise an das Wintergarten Varieté, für die Musik an Dayamí und Company, für die Zaubershow an Jochen Stelter, für das Buffet und Bedienung an die Britzer Wiesen, für die Fotobox an Luphifo, für die Blumendekoration an Blisse Landschafts- und Gartenbau, Alexander Scharmberg für die Popcorn-Maschine und an alle Helfer, die mit dem Organisationsteam Marcel Skoyan und Marc Zimmermann die Veranstaltung auf die Beine gestellt haben. Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf Seite 20. Zum Abschluss noch ein wichtiger Hinweis: Die Mitgliederversammlung findet am 12. März 2020 wieder im Vereinsheim der Kolonie Britzer Wiesen statt. Die Einladung zur Mitgliederversammlung finden Sie auf Seite 5 und zur Versammlung des Fördervereins auf Seite 4. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr Machen Sie es gut und bleiben Sie gesund. Ihr Michael Steinke Aufnahmegebühren: Erwachsene: 50,00, Jugendliche und (Klein-)Kinder: 25,00 ; bei gleichzeitigem Eintritt einer Familie (Eltern und ihre minderjährigen Kinder) höchstens 125,00. Kinder unter 12 Jahren können nur mit mindestens einem Elternteil dem Verein angehören. Sind Eltern bereits Mitglied, zahlen Neugeborene keine Aufnahmegebühr. Austritt: Wenn Sie uns verlassen wollen, so ist der Austritt nur zum eines Jahres möglich, sofern Sie dann mindestens ein Jahr lang dem Verein angehört haben. Ihr Kündigungsschreiben muss am 31. März in der Geschäftsstelle eingetroffen sein. Bitte fügen Sie unbedingt Ihren Mitgliedsausweis bei. Der Austritt wird schriftlich bestätigt und auf dem Ausweis vermerkt. IMPRESSUM Herausgeber: Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin. Die Vereinsnachrichten erscheinen sechsmal im Jahr, der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Mit Namen oder Ursprungszeichen versehene Beiträge stellen nicht immer die Meinung der Vereinsleitung oder der Redaktion dar. Das Präsidium behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder ggf. nicht zu veröffentlichen. Gesamtherstellung: Rudower Panorama Verlag & Medien-GmbH, Köpenicker Str. 76, Berlin; Fotos: Mirko Seifert (SW), Thorsten Marzahn (WB), Vereinsmitglieder REDAKTIONSSCHLUSS Letzter Abgabetermin für Artikel auf Papier, auf Datenträgern oder per an zeitung@sg-neukoelln.de ist der 15. Januar

4 Einladung zur Jugendversammlung der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin Hiermit lädt der Jugendwart gem. 3 der Jugendordnung zur Jugendversammlung 2020 ein. Termin: Sonnabend, den , 14 Uhr LIP29 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Annahme der TO 2. Bericht des Jugendwartes und der AktivensprecherInnen 3. Wahl des Jugendwart(in) 4. Wahl der Aktivensprecherin / des Aktivensprechers und der BeisitzerInnen 5. Planung Wünsche und Anregungen Achtung: Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Stimmberechtigt sind Mitglieder vom vollendeten 12. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Wählbar sind alle Mitglieder mit eingeschränktem Stimmrecht, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, sowie alle Mitglieder mit vollem Stimmrecht. Der Jugendwart muß das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Jugendordnung findet sich am Schluss der Satzung der SGN. Mit freundlichen Grüßen Andrea Kölling, komm. Jugendwart Nach der Jugendversammlung gibt es einen DVD- Nachmittag in der LIP29 Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins 2020 Termin : Mittwoch, den um 19:00 Uhr Ort : Casino Sportbad Britz Tagesordnung : 1. Begrüßung und Annahme der Tagesordnung 2. Jahresbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Anträge Gäste sind herzlich willkommen!! Anträge müssen zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich in der Geschäftsstelle der SG Neukölln e.v. Berlin eingegangen sein. Jochen Hanz 1. Vorsitzender 4

5 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin Gemäß 18 Abs. 1 c) der Satzung lade ich hiermit zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein Termin: am Donnerstag, 12. März 2020 Zeit: um 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) Recke s Britzer Wiesen Parchimer Allee 3 (Kolonie, Stachelbeerweg), Berlin Verkehrsverbindung: Bus X11 (Rohrdommelweg/Stelzenweg oder Bus 181 (Parchimer Allee) Zugang zur Kolonie Britzer Wiesen auch vom Ortolanweg möglich Tagesordnung: TOP 01 Begrüßung und Annahme der Tagesordnung TOP 02 Berichte des Präsidiums TOP 03 Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer TOP 04 Entlastung des gesamten Präsidiums TOP 05 Neuwahlen gem. 18, Abs. 8 a) Präsident(in) b) Schatzmeister(in) c) Fachwart(in) für aa) Schwimmen bb) Wasserball cc) Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport dd) Marketing, Sponsoring u. Öffentlichkeitsarbeit d) Schriftführer(in TOP 07 Neuwahlen gem. 18 Abs. 10 i.v. m. 29 Abs. 1 a) Ehrenausschuss b) Prüfungsausschuss TOP 08 Bestätigung des Jugendwartes/der Jugendwartin TOP 09 Mitgliedsbeiträge 2021 TOP 10 Anträge TOP 11 Haushaltsvoranschlag TOP 12 Förderverein und Helga & Hans Mahlke-Stiftung Zu den Tagesordnungspunkten 2 und 3 findet eine Aussprache statt. Anträge und Anfragen an das Präsidium müssen mindestens zwei Wochen ( ) vor der Mitgliederversammlung schriftlich in der Geschäftsstelle des Vereins eingegangen sein. Wir bitten darum uns die Anträge und Anfragen frühzeitig zu zusenden. Bitte bringen Sie unbedingt die für 2020 quittierten Mitgliedsausweise als Nachweis Ihrer Stimmberechtigung mit. Die Aufkleber sind nur vorab während der Kassenstunden erhältlich, aus zeitlichen und technischen Gründen findet keine Beitragskassierung und keine Ausgabe von Mitgliedsausweisen bzw. Aufklebern statt. Mit freundlichen Grüßen Michael Steinke, Präsident 5

6 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport BFG-Kursbüro Adresse Sportbad Britz Kleiberweg 3, Berlin Öffnungszeiten Montag 10:00 bis 12:00 Uhr; zusätzlich nur im Januar 2020 Dienstag 17:00-19:00 Uhr Donnerstag 17:00-19:00 Uhr Telefon (030) Fax (030) Adressen Allgemeines Melden Sie sich für die Angebote bitte persönlich im BFG-Büro zu den Öffnungszeiten an. Eine telefonische Reservierung ist nicht möglich. Liegen mehr Anmeldungen als freie Plätze vor, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste eintragen zu lassen. Sie erhalten eine Nachricht, sobald ein Platz in dem von Ihnen gewünschten Angebot frei wird. Eine einmalige Probestunde ist in verschiedenen Angeboten möglich, jedoch nicht beim Babyschwimmen, der Wassergewöhnung und dem Kinderschwimmen. Gesundheitsangebote Für einige unserer Gesundheitsangebote besteht die Möglichkeit, Zuschüsse oder auch die vollständige Übernahme der Kosten bei Ihrer Krankenkasse gem. 20 SGB V zu beantragen. Wir beraten Sie gerne! Geschäftsbedingungen Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer und sind im Voraus zu entrichten. Eine Bezahlung mittels EC-Karte ist möglich. Wir bemühen uns, Ausfälle unsererseits weitgehend zu vermeiden, d.h. eine Kursvertretung kann durch einen anderen Trainer erfolgen und berechtigt nicht zur Kündigung. Urlaub, Krankheit oder sonstige versäumte Termine gehen zu Lasten des Teilnehmers. Eine Erstattung der Gebühren ist möglich, wenn der Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen den Kurs gar nicht erst beginnen, nicht mehr beenden oder für mindestens 6 aufeinander folgende Termine nicht am Kurs teilnehmen kann. Für die Erstattung ist ein ärztliches Attest notwendig. In allen anderen Fällen werden die Kursgebühren nicht erstattet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Teilnahme an unseren Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssportangeboten auf eigene Verantwortung und Gefahr erfolgt. Eine sport- oder kinderärztliche Untersuchung wird vor der Teilnahme empfohlen. Bei Verlust oder Diebstahl wird keine Haftung übernommen. Kirsten Lüdecke/Heike Mainau In Kraft getreten August Aqua-Fitness im Flachwasser oder Tiefwasser Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Tag u. Zeit: auf Anfrage Wir wollen uns im warmen Wasser mit Musik bewegen. Dabei stärken wir unser Herz-Kreislauf-Sys tem, unsere Muskeln und gleichzeitig fördern wir die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes. Aqua Zumba Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Kombibad Lipschitzallee 27-33, Berlin-Buckow Kosten: Mitglieder 48,00 Euro, Nichtmitglieder 95,00 Euro Tag u. Zeit: Montag 19:30-20:15 Uhr, Ein gelenkschonendes herausforderndes Workout zu lateinamerikanischen Rhythmen. Wirbelsäulengymnastik Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Stabilisation und Mobilisation zur Vorbeugung oder Nachbehandlung von Wirbelsäulenschäden. Rückenpower für Männer Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Samstag 10:00-11:00 Uhr Silberrücken-Power mit Spaß an Haltung und Bewegung arbeiten. Durch Mobilisation und Stabilisation die Wirbelsäule stärken. Beckenbodengymnastik Dauer: 10 Termine á 90 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 63,00 Euro, Nichtmitglieder 120,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 9:00-10:30 Uhr Mit viel Spaß an der Bewegung wollen wir unsere Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wahrnehmen, kräftigen und dadurch einer Schwäche der Beckenbodenmuskulatur vorbeugen.

7 Fit-Mix-Kurs Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Mittwoch 19:00-20:00 Uhr Ziel dieses Kurses ist, durch Lockerung und Kräftigung der Gesamtmuskulatur sowie durch Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und der allgemeinen Ausdauer die Leistungsfähigkeit zu erhalten.. Yoga Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag 16:00-17:00 Uhr, 17:05-18:05 Uhr, 18:10-19:10 Uhr und 19:15-20:15 Uhr Lernen Sie Körperbeherrschung durch Konzentration, Atmung und Entspannung. Aufgrund des ruhigen Charakters der Übungen eignet sich Yoga bestens zur Stressbewältigung. Tai-Chi Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 55,00 Euro, Nichtmitglieder 104,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 10:45-11:45 Uhr Tai-Chi dient der Körperwahrnehmung. Dadurch werden Haltungsfehler erkannt und korrigiert. Die harmonischen Bewegungen haben ein beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Pilates Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Freitag 12:30-13:30 Uhr u. Donnerstag 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung tiefliegender, schwächerer Muskelgruppen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein: ein neues Körpergefühl. Wirbelsäule für junge Leute Dauer: 10 Termin á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, ermäßigt 30,00 Euro; Nichtmitglieder 80,00 Euro, ermäßigt 60,00 Euro (Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Azubis, FSJler o. ä., bei Vorlage des entsprechenden Ausweises beim Bezahlen) Tag u. Zeit: Mittwoch 20:00-21:00 Uhr Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Schwimmstilverbesserung für Erwachsene fortgeschrittene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Auf Anfrage Kosten: Mitglieder 40,00 Euro Tag u. Zeit: Auf Anfrage Beim Erwachsenenschwimmen soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, die vier Schwimmstile Kraul, Rücken, Brust und Delphin zu erlernen oder zu verbessern. Basketball Dauer: fortlaufend, Anmeldung unter oder Wetzlar-Schule, Tischlerzeile 34, Berlin Kosten: nur für Mitglieder kostenfrei Tag u. Zeit: Donnerstag 19:30-20:45 Uhr Wir spielen Basketball, um Spaß zu haben und uns spielerisch zu bewegen. Die Donnerstagsbasketballer der SG Neukölln suchen Verstärkung Wer sich spielerisch sportlich mit viel Spaß betätigen möchte, ist bei den Donnerstagsbasketballern herzlich willkommen. Nach einem kurzen Aufwärmen spielen wir eine gute Stunde Basketball und nehmen dabei die Regeln nicht allzu genau, da wird auch mal der Basketball unter dem Trikot verborgen über das Feld transportiert oder ein Dunking unter Zuhilfenahme einer Turnmatte vollbracht. Der Spaß steht bei uns im Vordergrund. Jedes Mitglied der SG Neukölln kann bei uns mitspielen und ist herzlich eingeladen vorbei zu schauen. Weitere Infos und Anmeldung zum Schnuppertermin unter oder per mail an Wir freuen uns auf dich. Das Basketballangebot ist nur für Mitglieder! 7

8 Schwimmausbildung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage und nur von Mai bis September Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 115,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage In diesem Kurs wird erwachsenen Nichtschwimmern der Umgang mit Wasser beigebracht. Ziel ist es, sicheres und angstfreies Schwimmen zu erlernen. Babyschwimmen (8 Wochen bis 2 Jahre) Dauer: 12 Termine á 45 Minuten Schillingschule geschlossen Kosten: Mitglieder 30,00 Euro, Nichtmitglieder 84,00 Euro Tag u. Zeit: Zur Zeit keine Termine Hier wird eine sanfte Heranführung an das Wasser vermittelt. Die Kinder sind mit Elternteil spielerisch im Wasser beschäftigt und werden mittels vielfältiger Bewegungs- und Sinnesanregungen gefördert. Wassergewöhnung (2 bis 4 Jahre mit Eltern) Dauer: 12 Termine á 30 Minuten Schule am Bienwaldring Kosten: Mitglieder 24,00 Euro, Nichtmitglieder 66,00 Euro Tag u. Zeit: Montag und Mittwochnachmittag. Zeit auf Anfrage Ziel ist es, dem Kind spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser zu vermitteln. Hierbei sind Vater oder Mutter gemeinsam mit dem Kind im Wasser. Schwimmausbildung für Kinder (ab 4 Jahre) Dauer: 12 Termine á 45 Minuten Lipschitzallee 27-33, Berlin-Buckow Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 120,00 Euro, Tag u. Zeit: Donnerstag und Sonnabendnachmittag Babyschwimmen kann zur Zeit nicht angeboten werden Wartelistenanmeldung Anmeldung für Mitglieder möglich Die Kinder erlernen das gezielte Einsetzen der Arm- und Beinbewegungen, sowie das freie Schwimmen ohne Schwimmhilfe. Ziel ist das Erreichen des Seepferdchen-Abzeichens. kristall wohlfühltherme LUDWIGSFELDE VIEL MEHR ALS NUR EINE THERME Wir bieten großartige Urlaubstage eine einmalige Thermen- und Saunawelt bestes Thermalsole-Heilwasser hervorragenden Service eine angenehme Atmosphäre ÖFFNUNGSZEITEN So Do 9 22 Uhr, Fr+Sa 9 23 Uhr, auch an allen Feiertagen (außer ) Textilfrei, jeden Mittwoch und Sonntag baden mit oder ohne Bekleidung (sonntags ab Uhr textilfrei in der gesamten Saunatherme), Parken kostenlos an der Therme EVENTS: IM DEZ. & JAN. Dienstag HEILIGABEND Heute bleibt die Therme geschlossen. Gutscheinverkauf für Kurzentschlossene im Foyer von 9 bis 12 Uhr. Wählen Sie aus unserem vielfältigen Gutscheinprogramm. Mittwoch & Donnerstag WEIHNACHTEN IN IHRER KRISTALL-THERME Erholen Sie sich fernab vom Festtagstrubel bei unseren weihnachtlichen Aufgüssen leckerem Festtagsessen für Sie im gastronomischen Bereich. Mittwoch NEUJAHRSTAG geschlossen 10 bis 22 Uhr 9 bis 22 Uhr Dienstag FIT UND ENTSPANNT INS NEUE JAHR 9 bis 18 Uhr Silvester haben wir für Sie für alle unsere Gäste. Wir wünschen allen Gästen ein frohes und gesundes neues Jahr. Lassen Sie sich auch 2020 verwöhnen! Freitag VOLLMONDNACHT WOLFSMOND 18 bis 24 Uhr schwimmen bei Kerzenschein und winterlichem Ambiente zelebrieren wir unsere ganztags Samstag WINTERWONDERLAND Gemeinsame Zeit, Wärme und Freude genießen. Schneemann, Eskimo und Co. verzaubern mit fantastischen Saunaaufgüssen in ganz besonderer Atmosphäre. 8

9 Schwimmen Finalteilnahmen für unsere Jungs bei den Militär-Weltspielen Erik Steinhagen und Robin Backhaus Vom Oktober 2019 fanden im chinesischen Wuhan die siebten Militär-Weltspiele statt. Diese werden alle vier Jahre im vorolympischen Sommer veranstaltet. Der Wettkampf samt Rundherum ist vergleichbar mit den Olympischen Spielen. Es werden die Wettkämpfe verschiedener Sportarten in zwei Wochen ausgetragen und die Athleten wohnen in einem Athletendorf zusammen. Das Team des DSV hat vierzehn Sportler nominiert, wovon zwei der SG Neukölln angehören. Erik Steinhagen und Robin Backhaus konnten in China mit starken Leistungen auf Einzelstrecken und in Staffeln abliefern. Robin startete im Einzel über die 50m (20.), 100m (19.) und 200m (15.) Freistil sowie über die 50m Rücken (10.). Außerdem unterstützte er die deutschen Staffeln in den 4x100m Freistil mixed (6.), 4x100m Lagen (7.) und 4x100m Freistil (6.). Erik schwamm die 50m und 100m Brust und startete in der 4x100m Freistil Staffel sowie in der 4x100m Lagen Staffel mit Robin zusammen. Wir gratulieren unseren Jungs ganz herzlich zu ihren Einsätzen und wünschen euch alles Gute für die jetzige Saison! Berliner Kurzbahnmeisterschaften 2019 Drei aufregende Tage liegen hinter uns! Die Berliner Kurzbahnmeisterschaften 2019 Unsere Sportler von Groß bis Klein stellten sich der Herausforderung, bei den Berliner Kurzbahnmeisterschaften vom in der Landsberger Allee gegen die Besten anzutreten. Spitzenreiter in der offenen Klasse waren Ramon Klenz (98) mit sieben Titeln und Johanna Roas (93) mit fünf Siegen. Ebenfalls sieben Titel gingen in der Jahrgangswertung an Natalie Welle (06). Louis Hoffmann (08) und Jan Kevin Behnke (01) gewannen jeweils fünfmal Gold, wobei sich Jan Kevin Behnke noch einen Sieg in der offenen Klasse (200m Schmetterling) sichern konnte. Insgesamt ergab sich daraus folgendes Ergebnis: 55x Gold, 51x Silber und 39x Bronze. Natalie Welle Weitere Goldmedaillengewinner waren: Celine Petruschke (05) 4x, Lisa-Marie Finger (05) 3x, Ole Braunschweig (97) 3x, Angelina Rabe (05) 2x und je ein Titel ging an Alexander Litke (98), Ben Junker (08), Helena Hornig (03), Johanna Breitsprecher (06), Jonas Seidel (10), Lara Luisa Gawenda (05), Leonie Kullmann (99), Lisa Graf (92), Noel Hoffmann (10) und Lara-Marie Schönfeldt (03). Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler! Medaillenregen bei den Berliner Kurzbahnmeisterschaften Die diesjährigen Berliner Kurzbahnmeisterschaften fanden dieses Wochenende ( ) in der SSE an der Landsberger Allee statt. Zahlreiche SGN Sportler konnten hier sehr gute Leistungen erbringen und sich für die Deutsche Kurzbahnmeisterschaften in knapp zwei Wochen qualifizieren. Es ging los am Freitagnachmittag über die 200m Brust. Ramon Klenz wurde Berliner Kurzbahnmeister. Wenig später konnte Johanna Roas auf derselben Strecke nachziehen und ergatterte sich ebenfalls den Meistertitel über eine für sie etwas ungewohnte Strecke. Es ging weiter mit den 800m Freistil. Dort konnte unser Verein gleich zweimal bei den Damen auf das Treppchen steigen. Leonie Kullmann gewann diese Strecke und Natalie Welle (Jahrgang 2006) schwamm auf den dritten Platz. Nur zwei Zehntel hinter Natalie kam Celine Petruschke ins Ziel. Über die längste Distanz, die im Becken geschwommen wird, den 1500m Freistil, konnte sich Florentine Tesch auf einen sehr guten zweiten Platz schwimmen. Hut ab, so eine lange Strecke halten nicht viele durch! Schlag auf Schlag ging es weiter mit den langen Kanten und wieder schwamm Ramon Klenz zum Meistertitel. Diesmal gelang ihm dies über die 400m Lagen. Auch bei den Damen gab es Podestplätze. Leonie Kullmann schwamm auf den zweiten Platz. Hinter ihr schlug Josi Platalla an und ergatterte sich den dritten Platz. Auch auf Platz 4 war einer Neuköllnerin. Lara-Marie Schönfeldt schlug nur knapp hinter Josi an. Mit dieser Strecke wurde der erste Wettkampftag beendet. Samstag ging es weiter: es wurden die 50m Schmetterling, 100m Rücken, 200m Schmetterling, 200m Lagen und die 4x50m Freistil geschwommen. Über die erste Strecke schafften es unsere Jungs das Podium zu komplettieren. Ole Braunschweig schlug vor Kevin Jan Behnke und Alexander Litke in neuer persönlicher Bestzeit an. Bei den Damen ergatterte sich Lisa Graf den zweiten Platz und konnte somit die erste Wettkampfstrecke nach ihrem Comeback mit einer Medaille feiern. Olivia Wróbel verfehlte nur ganz knapp das Podium. Auch bei den 100m Rücken der Herren konnte sich Ole Braunschweig den Meistertitel ergattern. Auf Platz zwei schlug unser Luca Dyroff an. Die Damen legten nach: Johanna Roas schlug vor Lisa Graf an und sie durften sich über jeweils Platz eins und zwei freuen. Über die 200m Schmetterling schwamm Kevin Jan Behnke zum Meistertitel. Bei den Damen schwammen Josi Platalla und Lisa-Marie Finger auf die Plätze zwei und drei. Über die 200m Lagen der Damen ergatterte sich Leonie Kullmann den dritten Platz. Der Vormittagsabschnitt wurde mit den Staffeln beendet. Unsere Jungs (Ramon, Ole, Alex und Kevin) gewannen diese souverän, unsere Mädels (Johanna, Leonie, Lisa und Olivia) mussten sich der Staffel des TSC geschlagen geben. Der lange Wettkampftag ging circa eine dreiviertel Stunde nach dem Abschnitt weiter und es wurden folgende Strecken geschwommen: 50m Freistil, 100m Schmetterling, 50m Brust, 200m Freistil und 100m Lagen. Ramon konnte erneut über die 50m Freistil zuschlagen. Er gewann diese Strecke, außerdem schwammen Kevin und Alex auf die Plätze drei und vier. Bei den Frauen erschwamm sich Johanna den zweiten Platz. Über die 100m Schmetterling schwamm Helena Hornig auf den zweiten Platz. Nur knapp verpasste Lisa Graf das Podium, sie schlug auf dem vierten Rang an. Über die 50m Brust gelang Johanna der Sprung nach ganz oben auf das Trepp- 9

10 chen. Auf Platz drei schwamm unsere Anne Schultz. Seinen fünften Meistertitel erschwamm sich Ramon über die 200m Freistil. Hinter ihm schlug Kevin auf Platz zwei an. Seinen ersten Meistertitel über eine Einzelstrecke dieses Jahr erschwamm sich Alex Litke über die 100m Lagen. Luca Dyroff beendete das Rennen auf Rang vier. Bei den Damen belegten Anne Schultz ebenfalls den vierten Platz. Auf geht s zum letzten Wettkampftag der diesjährigen Berliner Kurzbahnmeisterschaften. Am Sonntag ging es weiter mit den 50m Rücken, 100m Freistil, 200m Rücken, 100m Brust, 400m Freistil und den 4x50m Lagen. Seinen dritten Einzeltitel erschwamm sich Ole Braunschweig auf der ersten Strecke des Tages. Hinter ihm schwamm Alex Litke auf Platz zwei. Auch die Mädels belegten Platz eins und zwei. Johanna Roas schlug vor Lisa Graf an und somit konnte Johanna ihren nächsten Titel ergattern. Auf den 100m Freistil gelang es wieder drei unserer Jungs auf das Treppchen zu kommen. Ramon schlug vor Kevin und Alex an. Über die 200m Rücken feierte Lisa Graf ihren ersten Titel. Auf Platz vier schlug unsere Helena Hornig an. Ramon Klenz setzte sich erneut durch die Konkurrenz durch und entschied die 100m Brust für sich. Johanna Roas tat ihm dies gleich und siegte bei den Damen. Den letzten und sechsten Einzeltitel sicherte sich Ramon Klenz auf den 400m Freistil. Bei den Damen belegte Leonie Kullmann den zweiten Platz. Celine Petruschke schwamm auf Platz vier. Zum Abschluss konnten sich unsere beiden 4x50m Lagen Staffeln den Sieg ergattern und schlossen somit einen sehr erfolgreichen Wettkampf ab. Wir gratulieren all unseren Sportlern zu ihren Leistungen und wünschen weiterhin alles Gute für die Saison! 16 Medaillen bei den DKM Kullmann, Klenz und Braunschweig für EM nominert Letzte Woche ( ) fanden die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Berlin statt. Unsere Sportler hatten einen sehr guten Wettkampf und konnten mit großartigen Leistungen die Woche beenden. Drei unserer Sportler, Leonie Kullmann, Ramon Klenz und Ole Braunschweig, erfüllten die Qualifikationsbedingungen für die in Glasgow stattfindenden Kurzbahn-Europameisterschaften ( ). Auch Lisa Graf konnte die Normzeit über 200m Rücken unterbieten, wurde jedoch knapp Vierte. Ramon Klenz konnte direkt am ersten Tag zum Meistertitel schwimmen. Über die 200m Schmetterling verfehlte er nur knapp den deutschen Rekord, konnte aber mit seiner Zeit von 1:51,88 Minuten sich sehr souverän für die Kurzbahn- EM qualifizieren und schwamm einen neuen Vereinsrekord. Des Weiteren konnte Ramon vier Silbermedaillen gewinnen. Über die 100m Lagen knackte er mit seiner Zeit von 53,99 Sekunden unseren 16 Jahre alten Vereinsrekord. Robin Backhaus schlug über diese Strecke hinter Ramon auf dem dritten Platz an. Auch über die 200m Lagen schwamm Ramon zu einem neuen Vereinsrekord. In 1:56,05 Minuten schlug er ebenfalls als Zweiter an. Robin wurde in diesem Finale vierter. Auch über die 50m und 100m Schmetterling schwamm Ramon zu Silber. Über die 400m Lagen schwamm er in einem starken Rennen mit einer Zeit von 4:07,64 Minuten zu Bronze. Ole Braunschweig hatte einen sensationellen Wettkampf. Über die 100m (51,30 Sekunden) und 200m Rücken (1:52,90 Minuten) konnte er die geforderte Normzeit der EM schwimmen, ergatterte sich über beide Strecken die Silbermedaille und schwamm bei zweiter Strecke zu einem neuen Vereinsrekord. Jeweils musste er nur den EM-Medaillengewinner Christian Diener den Vortritt lassen. Über die 50m Rücken schwamm er in einem großartigen Finale zu Gold und knackte mit seiner Zeit von 23,45 Sekunden den alten Vereinsrekord. Leonie Kullmann gelang ebenfalls der Sprung auf das Treppchen. In einem sehr schnellen Finale über die 200m Freistil schwamm sie mit einer Zeit von 1:55,58 Minuten zu Bronze. Alle acht Schwimmerinnen schwammen unter der EM-Norm, es werden aber nur die ersten drei nach Glasgow mitgenommen. Auch über die 400m Freistil unterbot sie mit ihrer Zeit von 4:04,59 Minuten die Norm und verbesserte ihren eigenen Vereinsrekord. Die in Heidelberg trainierende Josephine Tesch wurde in diesem Finale Achte. Josephine schwamm über die 400m Lagen zu Bronze. Mit ihrer Zeit von 4:40,97 Minuten konnte auch sie eine neue Bestmarke für unseren Verein erzielen. Über die 800m Freistil wurde sie Sechste. Johanna Roas konnte ebenfalls Edelmetall ergattern. Über die 50m Rücken schwamm sie zu Bronze. Es purzelte noch ein Vereinsrekord. Mit ihrer Zeit von 27,61 Sekunden knackte sie den alten Rekord von Lisa Graf. Über 50m Brust und 100m Lagen verfehlte Johanna knapp das Treppchen und wurde jeweils Vierte. Im 100m Freistil-Finale schlug Johanna als Sechste an. Lisa 3. Platz Graf feierte mit überzeugenden Leistungen ihr Comeback. Sie möchte doch noch einmal sich für die Olympischen Spiele 2020 qualifizieren. Über 200m Rücken schwamm sie sogar zur Norm und war nur wenige Zehntel von ihrer persönlichen Bestzeit entfernt. Auch über die 100m Rücken schwamm sie auf den vierten Platz. Über 200m Lagen schwamm Alexandra Wenk auf den vierten Platz. Bei den 200m Freistil der Herren schlug Max Nowosad als Fünfter an, Robin Backhaus war direkt hinter ihm. Trotz Beendigung ihrer leistungssportlichen Karriere schwamm Olivia Wróbel auf den sechsten Platz über die 50m Schmetterling der Damen. Schwimmen ist nicht nur Einzelsport, sondern auch Mannschaftssport. Unsere Staffeln konnten sich vier Medaillen ergattern. Unsere Mädels schwammen zwei Mal zu Silber. Über die 4x50m Freistil musste sich unsere Staffel mit der Besetzung Roas, Kilian, Wróbel und Kullmann nur knapp dem Kölner Team geschlagen geben. Auch über die 4x50m Lagen schwammen wir zum Edelmetall. Unsere Mädels Graf, Wenk, Wróbel und Tesch konnten in einem super spannenden Rennen die Silbermedaille hinter den Neckarsulmern gewinnen. Auch unsere Jungs überzeugten. Für sie gab es zweimal Bronze. Mit einer etwas ungewöhnlichen Besetzung schwamm die Lagenstaffel mit Backhaus, Nowosad, Behnke und Litke zu Bronze. Bei der Freistilstaffel konnten dieselben vier Jungs dank einer Disqualifikation einer anderen Mannschaft noch auf das Treppchen schwimmen. In einem packenden Rennen über die 4x50m Lagen mixed schwamm die Besetzung Braunschweig, Backhaus, Graf und Kullmann auf den vierten Platz. Trotz der geringeren Wichtigkeit der Staffelergebnisse macht es immer wieder Spaß, unsere Staffeln so erfolgreich zu sehen. Schon seit Jahren stehen wir bei 10

11 SWIPE THE FOG AWAY COBRA ULTRA SWIPE POWERSKIN GOGGLE SWIPE ANTI-FOG KANN MIT DEM FINGER REAKTIVIERT WERDEN, SODASS DER SCHUTZ ZEHNMAL SO LANGE ANHÄLT. AVAILABLE INSTORE AND ONLINE AT ARENAWATERINSTINCT.COM 11

12 nationalen Höhepunkten immer wieder auf dem Treppchen. Herzlichen Glückwunsch an alle Sportlerinnen und Sportler, die bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften gestartet sind und vielen Dank an unsere fleißigen Trainer und Betreuer für eure stetige Unterstützung! Para-DKM: Braunschweig und Reinicke mit Titeln und Rekorden Ein erfolgreiches Wochenende haben unsere beiden Para- Schwimmer hinter sich. Am November 2019 fanden in Remscheid die Deutschen Cosima Reinicke 2. Platz Kurzbahnmeisterschaften der Para-Schwimmer statt. Malte Braunschweig und Cosima Reinicke haben den Pool gerockt! Malte schwamm Europarekord über 50m Rücken sowie deutsche Rekorde über 50m, 100m und 200m Freistil, 100m Rücken und 50m Schmetterling. Insgesamt sechsmal Gold und zweimal Silber gingen an ihn. Cosima Reinicke schwamm über 50m, 100m und 200m Freistil zu neuen deutschen Rekorden. Sie gewann viermal Gold und einmal Bronze. Herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen, weiter so! Malte Braunschweig Gruseltraining bei der TG1 An Halloween war Gruseltraining in der Lipschitzallee angesagt. Mit verschiedenen "Gästen" wurde das Schwimmtraining gerockt. Süßes gab es natürlich auch und Spaß und Freude waren garantiert. Masters gewinnen zum 25. Mal den Landesentscheid Am 20. Oktober 2019 waren die Masters mal wieder am Start und stellten beim Landesentscheid der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Masters (DMSM) zwei Mannschaften. Beide Mannschaften erschwammen mehr Punkte als in der Planung vorausberechnet. Die erste Mannschaft wurde zum 25. Mal in Folge Landesmeister und qualifizierte sich für den Endkampf in Osnabrück am Die zweite Mannschaft holte sich den 11. Platz. Endstand: 1. SG Neukölln Berlin I Berliner TSC BSC Robben SG Schöneberg Berlin Zehlendorfer TSV v SC Humboldt-Uni Berlin I SC Poseidon Berlin Wfr. Spandau Aqua Berlin SV Berolina SG Neukölln Berlin II Vorspiel SSL Berlin SC Humboldt-Uni Berlin II SC Humboldt-Uni Berlin III SSV Ostring PSV Delphin Masters werden Vierte bei DMMS Am fand im Nettebad in Osnabrück das 24. Bundesfinale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Master statt. Die erste Mannschaft der Neuköllner Masters schwamm hierbei auf einen vierten Platz, gerne wäre es natürlich wieder ein Podestplatz gewesen. Herzlichen Glückwunsch dennoch zu den tollen Leistungen! So insbesondere an Alisa Riebensahm, die über 200m Lagen in einer Zeit von 2:22,07 Minuten einen neuen deutschen Rekord in ihrer Altersklasse (AK25) erzielte. Danke an die Mannschaft, Matze als Verantwortlichen, die mitgereisten Kampfrichter sowie die Schlachtenbummler für die Stimmung!!! Endstand: 1. SCW Eschborn SG Dortmund Waspo Nordhorn SG Neukölln Berlin Berliner TSC USV TU Dresden e.v TSG Huchting/Blumenthal Bremen BSC Robben SG Gladbeck/Recklinghausen SG Hamburg-West Swimteam HedDos Hamburger SC SGS Hannover TSV Quakenbrück SGS Hamburg SG Schöneberg Berlin Platz 12 seit über 30 Jahren Pädiatrie Orthopädie Neurologie Geriatrie staatl. anerkannte Ergotherapeutin Ruth Breuer (Vereinsmitglied) Petunienweg Berlin Telefon: Gute Parkmöglichkeiten Alle Kassen und Privat

13 Die Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute stellt Sportler der SG Neukölln vor Schwimmen Johanna Roas Johanna Roas Schwimmerin am OSP Berlin Johanna Roas wurde am 2. September 1993 in München geboren. Momentan studiert sie an der Hochschule in München über ein Fernstudium, um ihren Master in Angewandter Forschung in der Sozialen Arbeit abzuschließen. Sie ist im vierten Semester, hat also bald ihren zweiten Abschluss in der Tasche. Vor zweieinhalb Jahren kam sie aus den USA zurück. Sie trainierte und studierte dort an der University of Denver. Jetzt wohnt Johanna in Berlin, um ihren Traum von Olympia wahr werden zu lassen. Durch ihre Eltern ist Johanna zum Schwimmen gekommen, es sind beide geschwommen. Bevor sie zu der SG Neukölln kam, ist Johanna für die SG Stadtwerke München an den Start gegangen. Sie wechselte im März 2019 in die Bundeshauptstadt wegen der Trainingspartner und den besseren Trainingsbedingungen. Seit dem trainiert sie bei Lasse Frank, dem Stützpunkt Trainer. Über die Gruppe berichtet sie nur Positives, es seien Harte Arbeiter und nette Leute. Ihre Hauptdisziplinen sind Sprint Freistil und Rücken. Bisher konnte Johanna viele große Erfolge auf internationaler sowie nationaler Ebene feiern. Diese sind wie folgt: 2018 erreichte sie das EM-Finale. National gesehen konnte Johanna auch schon ihre Position im deutschen Schwimmsport behaupten gewann sie den Titel bei den Deutschen Meisterschaften über 50m Rücken und wurde Zweite auf 100m Rücken war sie Vizemeisterin über die 50m Rücken und gewann die Bronzemedaille auf den 100m Rücken erschwamm sie sich erneut den Vizetitel über die 50m Rücken. Auf der Kurzbahn hatte sie seit 2017 sechs Medaillen zu feiern. Einmal Gold über die 50m Rücken, zweimal Silber über 100m Lagen und 100m Rücken sowie dreimal Bronze über 100m Rücken und zweimal die 50m Rücken. Johannas großes Ziel ist Olympia 2020, danach wird sie sich voraussichtlich erstmal auf ihr Studium konzentrieren, um dieses bald abschließen zu können. Eine Besonderheit an ihrer Familie ist, dass alle im engsten Kreis auch einmal geschwommen sind. Dadurch erlangt sie besonderes Verständnis für ihren Sport und wird in jeder Hinsicht von ihrer Familie unterstützt. Johannas Hobbys sind Lesen und Filme schauen. Ihre Lieblingsbuchserie ist Harry Potter, der Lieblingsfilm ist Matilda. Wir wünschen allen, Sportlern, Trainern, Betreuern und Unterstützer der SGN ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest und einen Guten Start ins Jahr

14 Wasserball Traningslager in Athen Am Sonntag den machte sich ein Troß der U Wasserballer Richtung Athen auf, um sich für die anstehende Saison vorzubereiten. 2x am Tag ging es ins Wasser. Bereits Morgens um 6:45 vor dem Frühstück trafen wir uns, um eine Schwimmbzw. Beineinheit zu absolvieren. Abends wurde gegen einheimische Mannschaften wie z.b. Nokalamaki, Anoglyfada und Ethnikos gespielt. Vor dem Mittag standen Taktik, neue Regeln und die daraus resultierende neue Spielweise sowie Trockenübungen auf dem Programm. Trotz der späten, anstrengenden Trainingsspiele (mitunter bis 23 Uhr, danach abendessen) waren alle pünktlich und mit vollem Einsatz beim Morgentraining. Es war schön zu sehen, daß so eine gute Kameradschaft und Disziplin unter den Spielern besteht. Trotz aller Anstrengungenhatten alle Beteiligten viel Spaß miteinander. Deswegen wollen wir uns rechtherzlich bei dem Verein, den Eltern und dem Förderverein für die Unterstützung bei der Durchführung unseres Trainingslagers bedanken und freuen uns auf die bevorstehende Saison. R.S. Bald nun ist Weihnachtszeit U14-Eltern im Training Während sich viele auf den angeblich wichtigsten Tag des Jahres freuen, bereiten sich einige Eltern intensiv auf ihren wichtigsten Tag in diesem Jahr vor dem Weihnachtsturnier in Potsdam am Dort wollen sie im Wasserball gegen die Elternmannschaft des OSC Potsdam antreten. Die heiße Phase der Vorbereitung hat begonnen. So kam es am in der Wilmersdorfer Schwimmhalle zu einem Testspiel gegen die U14-Mannschaft von David. Zur großen Freude der Eltern wurde ihre Mannschaft durch die Trainer Mario und Sandro verstärkt. Über das Ergebnis des temporeichen Spieles wurde Stillschweigen vereinbart. Vielen Dank an David, dass er das Spiel ermöglicht und als Schiedsrichter geleitet hat. Dank auch an das Trainertrio, dass sie nach dem Spiel mit ihrer Mannschaft noch anderthalb Stunden Training gemacht haben, somit hatten die aktiven Eltern genügend Zeit, das Becken und die Halle zu verlassen. Die Zeit in der Umkleide wurde intensiv genutzt, um die zukünftige Taktik und Vorgehensweise zu besprechen theoretisch ist man heute schon Sieger. Sören Heide Wir wünschen unseren Zeitungsinserentenein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2020 Herbe Niederlagen in der U18 Bundesliga Ebenfalls wie in der 2. Bundesliga verlor am letzten Wochenende (16./17.11.) unsere U18 Bundesliga am 2. und 3. Spieltag der Gruppe B ihre beiden Heimspiele gegen den SC Neustadt mit 6:25 (0:6,1:5,2:8,3:6) und Bundesliga U18 Blau-Weiß Bochum mit 7:19 (2:5,1:6,1:4,3:4). Es spielten: Stroh (0/0), Schulz (0/0), Mazumder (0/0), Karakurt (0/1), Brandt (1/2), Bamberg (0/1), Bende (0/0), Greiner (1/0), Hofmann (0/-), Luxem (0/0), Mathey (3/1), Weber (1/2), Din (0/0) Coach: Rösch/Stübert Idee Alles Umsetzung aus einer Gestaltung Hand! Flyer & Co. T-Shirts & Co. Anzeigen & Co. Briefpapier & Co. Firmenschilder & Co. Kugelschreiber & Co. Aufsteller & Co. Taschen & Co. Banner & Co. und mehr A&A oktogon NEUE STR BERLIN tel info@aa-oktogon.de AundA.Oktogon NUR FÜR HELDEN. 14

15 2. WLO Herren Bundesligareserve erster Tabellenführer In der 2. Wasserball-Liga Ost gewann die 2. Mannschaft am das Saisoneröffnungsspiel beim SWV TuR Dresden mit 14:12 (4:2, 3:5, 3:2, 4:3). Nach dem Comeback einer vierjährigen Pause der 2. Mannschaft in der letzten Saison und der damaligen Pleite gegen das Team aus Dresden ging unsere Mannschaft gewarnt in die Partie und wollte es dieses Mal besser machen. Das ganze Spiel war eine sehr ausgeglichene Partie und erst drei Minuten vor dem Ende wurde das Spiel nach einem 11:12-Rückstand in den 14:12-Endstand gedreht. Damit setzt sich die SG Neukölln in der ersten und einzigen Partie des Wochenendes an die Tabellenspitze der 2. WLO. Es spielten: Dörries - Laufer (5), Dobrzynski, Haspel (1), Cyrus, Hungermann, Taege, Zyadeh, Rösch (5), Schulz, Schoubye (3) Unglückliche Niederlagen in der 2. WLO Am letzten Wochenende (16./ ) verlor unsere 2. Mannschaft in der 2. Wassberallliga-Ost die ersten beiden Heimpartien. Am Samstag ging es gegen den Bundesliga-Absteiger SC Wedding. Nach dem Ergebnis von 8:14 (1:3,1:5,3:3,3:3) sieht es nach einer klaren Niederlage aus. Doch im Detail war es ein Spiel auf Augenhöhe und man verlor lediglich durch die fatale Chancenauswertung mit sieben verworfenen Überzahlspielen und zwei verworfenen Strafwürfen. Im Sonntagsspiel war das Team dem Punktgewinn sehr nahe und verlor unglücklich in letzter Sekunde gegen den OSC Potsdam II mit 7:8 (1:3,2:1,3:2,1:2). Weiter geht es bereits diesen Samstag, mit der Auswärtsaufgabe gegen den SC Chemnitz. Es spielten: Schoubye (0/0), Laufer (3/3), Dobryzinski (0/0), Haspel (0/-), Wiese (1/0), Cyrus (1/0), Wachmann (0/2), Taege (2/-), Schönemann (1/0), Sturz (0/1), Hauschild (0/0), Thurow (0/1), Hungermann (0/0), Dörries (-/0), Buchholz (-/0). Coach: Rösch 1. Bundesliga Herren Neuköllner Wasserballer fahren gegen Esslingen erste Punkte ein Die Sternstunde Marek Molnars Marek Molnar Am Samstag, den waren die Wasserballer der SG Neukölln im Heimspiel gegen den SSV Esslingen gefordert. Unmittelbar vor dem Spielstart wurden die Zuschauer in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg Zeuge einer Showeinlage der Synchronschwimmerinnen des SC Wedding. Zu Musik aus Blues Brothers wurde eine atemberaubende Choreographie ins Wasser gebracht, die die Zuschauer verzückte. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die Sportlerinnen des SC Wedding. In der Vergangenheit waren die Spiele gegen den SSV Esslingen stets spannend und knapp. Von den letzten fünf Spielen endeten vier unentschieden. Und auch dieses Match sollte es in sich haben. Die Gäste vom Neckar erwischten trotz anstrengender Anreise den besseren Start und gingen durch zwei Konter sowie einem Rückraumtreffer von Kapitän Heiko Nossek nach drei Minuten mit 0:3 in Führung. Die Männer um SGN Kapitän David Kleine kamen zu diesem Zeitpunkt nicht richtig ins Spiel, verursachten Offensiv-Fouls und wenn Abschlüsse getätigt wurden, waren diese ungefährlich. Glücklicherweise ließen die Esslinger zahlreiche gute Chancen ungenutzt und somit ging es mit dem 0:3 in die erste Pause. Im zweiten Abschnitt präsentierte sich eine andere, leidenschaftlich kämpfende Neuköllner Mannschaft den Zuschauern. Marek Molnar war es, der eine Überzahlsituation zu Beginn des zweiten Viertels zum 1:3 nutzen konnte und 50 Sekunden später gelang ihm sogar der 2:3 Anschlusstreffer. Der slowakische Nationalspieler in Reihen der Neuköllner strotzte an diesem Nachmittag nur so vor Selbstvertrauen. Um es vorweg zu nehmen, in diesem Spiel gelangen dem Slowaken 7 Treffer. Vor zwei Wochen qualifizierte er sich mit der Nationalmannschaft für die kommende EM, in der die Slowakei in der Vorrunde unter anderem auf das deutsche Team treffen wird. Zurück zum Spiel. Die Gäste konnten durch einen Treffer von Hannes Rothfuß noch einmal mit zwei Toren auf 2:4 davonziehen, allerdings war dies das letzte Mal, dass die Mannschaften mehr als nur ein Tor trennte. Im darauf folgenden Angriff verkürzte Melwin Meißner mit einem Hammer aus dem halbrechten Rückraum ins linke obere Eck auf 3:4. Eine Minute später glich Marek Molny Molnar unter lautstarkem Jubel der Zuschauer mit seinen dritten Treffer in diesem Spiel zum 4:4 aus. Nun begann ein Katz-und-Maus- Spiel, in dem die Esslinger stets in Führung gingen, Neukölln aber postwendend ausgleichen konnte. Sechs Minuten vor den Schlusspfiff beim Stand von 15

16 9:9 war es dann endlich soweit. Die erste Neuköllner Führung zum 10:9, erzielt durch Marek Molnar. Im Gegenzug glichen die Gäste aber direkt wieder zum 10:10 aus. Zwei Minuten später schloss David Rösch einen Konter aus der halbrechten Position mit einem schönen Aufsetzer über die Schulter des Gästekeepers ab und erhöhte auf 11:10. Aber keine 20 Sekunden später bekamen die Gäste einen Strafwurf zugesprochen, den SSVE Kapitän Heiko Nossek zum 11:11 verwandelte. Zweieinhalb Minuten vor Spielende bekamen die Gäste erneut einen Strafwurf zugesprochen und erneut trat Kapitän Heiko Nossek an. Doch an diesem Nachmittag war der Wasserballgott ein Neuköllner. Der erfahrene Olympiateilnehmer von 2004 und Italien-Legionär verschoss und setzte damit die letzten Kraftreserven und den unbedingten Siegeswillen in den Köpfen der Neuköllner frei. Eine Minute vor der Schlusssirene gelang Aleksandre Kazakhishvili aus dem Rückraum der erneute 12:11-Führungstreffer. Sollte es das gewesen sein In ihrem vermutlich letzten Angriff des Spiels erarbeiteten sich die Gäste eine Überzahlsituation, die der erst 17-jährige Neu- Nationalspieler Zoran Bozic 15 Sekunden vor dem Ende zum 12:12 Ausgleich nutzte. Aber die Neuköllner wollten sich mit dem Unentschieden nicht zufrieden geben und schwammen noch einmal unter lautstarkem Anfeuern durch die Zuschauer auf das Esslinger Tor zu. Auf der halblinken Seite stellten Maxi Sturz und Niklas Braatz einen Block, Nicci bekam den Ball auf ca. 9 Metern und wurde gefoult. Noch 1,2 Sekunden auf der Uhr. Der erst 19-jährige Niklas nahm den Ball, schraubte sich in die Höhe und schoss den Ball als Aufsetzer ins linke untere Eck zum vielumjubelten 13:12-Siegtreffer (0:3/6:4/3:2/4:3). Für die SG Neukölln im Einsatz waren: Finn Dörries, Timo Laufer, Yannick Kaack (1), Pascal Hübscher, David Rösch (1), David Kleine (1), Marek Molnar (7), Staffan Langner, Melwin Meißner (2), Aleksandre Kazakhishvili (1), Niklas Braatz (1), Maximilian Sturz, Mihaly Peterfy. Der Deutsche Meister demonstriert seine Klasse Neuköllner Wasserballer wehren sich tapfer Am Samstag, den lud die SG Neukölln zum Lokalderby in die Schöneberger Schwimmhalle. Gegner war der Deutsche Meister und Champions League Teilnehmer Wasserfreunde Spandau 04. Um das Kräfteverhältnis darzustellen wurden schon viele Vergleiche bemüht. Klein gegen Groß, Profis gegen Amateure, High Budget gegen Portokasse. Wasserball ist kein Fußball und somit sind auch leider keine Überraschungen zu erwarten. Folgerichtig lautete das Endergebnis 10:25 (2:6/2:6/4:4/2/9). Seit den Regeländerungen zu Beginn dieser Saison sind solche Handballergebnisse an der Tagesordnung. Coach Andreas Schlotterbeck sah in dem Spiel eine sehr gute Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben. Am Samstag müssen seine Jungs im Berlin- Brandenburg-Duell, beim OSC Potsdam antreten, dem Bronzemedaillengewinner der letzten Saison und Champions League Qualifikanten. Weiterhin postuliert Schlotterbeck, dass man ganz deutlich sehen konnte, worauf der Fokus im Training gelegt werden müsse. Stolz ist der ehemalige Spandauer darauf, dass man selbst Akzente nach vorne setzen und zehn Treffer erzielen konnte. Die Mannschaft hat gekämpft, konnte das hohe Tempo aber nicht bis zum Schlusspfiff mitgehen. Wenn man gegen solche Gegner bestehen möchte, muss die Chancenauswertung besser werden, stellte Schlotterbeck fest. Für die SG Neukölln im Einsatz waren: Mihaly Peterfy, Tom Völkel, Yannick Kaack (2), Pascal Hübscher, David Rösch (1), David Kleine, Marek Molnar (3), Staffan Langner, Aleksandre Kazakhishvili (1), Tarek Chiru (1), Niklas Braatz (1), Maximilian Sturz (1), Tim Hauschild. Neuköllner Wasserballer gehen bei den Potsdamer Orcas baden Am Samstag, den waren die Bundesliga-Wasserballer der SG Neukölln beim letztjährigen Bronzemedaillengewinner und Champions-League-Qualifikanten OSC Potsdam Orcas gefordert. Betrachtet man die Resultate und Platzierungen der vergangenen Spielzeiten, muss die Favoritenrolle ganz klar den Brandenburgern zugeordnet werden. Allerdings unterliegen diese Berlin-Brandenburg-Derbys anderen Gesetzen und wurden in der Vergangenheit stets sehr hart und teilweise mit äußerst knappen Ergebnissen ausgetragen. Um die Spannung vorab heraus zu nehmen letzten Samstag war dies leider nicht der Fall. Die Männer von SGN-Coach Andreas Schlotterbeck unterlagen deutlich mit 12:5 (3:1/2:1/3:1/4:2). Die Zuschauer im Potsdamer Blu sahen einen niemals gefährdeten Start-Ziel-Sieg ihrer Orcas. Die Neuköllner spielten bis zur Halbzeit einen guten Wasserball und erarbeiten sich zahlreiche gute Möglichkeiten, scheiterten aber oft am späteren Spieler des Tages, dem OSC-Torwart Schweimer. Des Weiteren haderten sie mit zahlreichen Entscheidungen der Unparteiischen. SGN-Routinier David Kleine: Wir haben uns leider zunehmend von den Schiedsrichterentscheidungen demoralisieren lassen, haderten zu viel mit den Unparteiischen und reagierten oft zu emotional. Daraus folgend waren wir nicht in der Lage, die Potsdamer Konter abzufangen. Es ist aber auch schwer ein Spiel aufzubauen und Moral zu zeigen, wenn man trotz zahlreicher guter Anspiele am Center überhaupt keine Hinausstellungen zugesprochen bekommt. Für das Rückspiel, das bereits am um 18:00 Uhr in der Schöneberger Sport- und Lehrschwimmhalle ausgetragen werden wird, sieht Kleine allerdings gute Chancen: Wenn wir unser Verhalten in der Rückwärtsbewegung verbessern und weniger mit den Entscheidungen der Schiedsrichter hadern, können wir die Potsdamer schlagen. Für die SG Neukölln im Einsatz waren: Mihaly Peterfy, Melwin Meißner, Yannick Kaack (2), Pascal Hübscher, David Rösch, David Kleine (2), Marek Molnar, Staffan Langner, Tarek Chiru, Aleksandre Kazakhishvili, Niklas Braatz, Maximilian Sturz (1), Finn Dörries P & H Dachbau GmbH Krokusstraße Berlin Tel.: Fax:

17 Jugend Wiedereröffnung der LIP29 Am ist es endlich wieder soweit, das Jugendzentrum LIP29 öffnet wieder seine Türen nach der zweijährigen Sanierung. Es wird dann wieder für Sportgruppen, Jugendfeiern sowie Fortbildungen für den Schwimm- und Wasserballbereich bereitstehen, aber auch wieder für Kindergeburtstage, Weihnachtsfeiern oder andere Zusammenkünfte. Wir bedanken uns recht herzlich bei Familie Seidel, die uns bereits vor der Sanierung einen Vitrinenschrank für unsere Spielesammlung zur Verfügung stellten, bei Norbert Stübert, der uns zwei Bürostühle gespendet hat und bei den Glorreichen 7, die zwei große Kochtöpfe spendierten. Außerdem bedanken wir uns bei allen, die uns beim Voting für das Sparkassen Projekt unterstützt haben, durch die vielen Stimmen haben wir von der Berliner Sparkasse zur Renovierung der LIP29 erhalten. Dadurch konnte bereits vieles angeschafft werden, wie z.b. neue LED-Lampen, Küchenausstattung und eine neue Garderobe. Vom verbliebenen Geld werden nun noch neue Stühle gekauft, damit die LIP29 wieder voll durchstarten kann. Das Projekt wird weiterhin von Lara Lüdecke und Karin Jatta, aber auch von unserem diesjährigen Bufdi Dominik Plonies betreut. Wir stehen euch gerne bei Fragen und Problemen telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Liebe Grüße, euer Lip29- Team. Laternenfest 2019 Am 16. November 2019 fand unsere zweite Veranstaltung als neues Jugendteam statt: Der jährliche Laternenumzug der SG Neukölln. Gegen 16 Uhr sammelten sich die Kinder mit Ihren Eltern und ihren Laternen vor der Umkleide 1 auf der Festwiese. Das Lagerfeuer brannte bereits und die ersten Waffeln waren dank der Hilfe von Sabrina, Susanne, Tanja, Melina, Leandra und Marcel auch schon fertig. Da Norina und ich die Helligkeit um 16 Uhr etwas unterschätzt hatten, baten wir alle um etwas Geduld und gaben ihnen die Möglichkeit sich bei leckeren Waffeln, warmem Kakako und Kaffee für die Eltern für den Umzug zu stärken. Kurz nach Uhr setzte sich der kleine Laternenumzug dann in Bewegung. In diesem für uns noch ersten Jahr als Jugendteam leider nur mit musikalischer Unterstützung aus einem kleinen Lautsprecher. Nach einer großen Runde durch die angrenzende Kolonie "Britzer Wiesen" kamen wir rund eine Stunde später wieder am Sportbad Britz an. Dort konnte sich mit einer weiteren Runde Waffeln und Kakao nochmals gestärkt werden bis dann nach und nach alle nach Hause gingen. Beim Laternenumzug wurden insgesamt 110,60 EUR Spenden für die Jugendabteilung gesammelt. Hierfür unseren herzlichen Dank! Wir werden diese den Kindern bei der Weihnachtsfeier zugute kommen lassen und hoffen dort auf euer zahlreiches Erscheinen. Wir bedanken uns auch bei allen fleißigen Helfern die uns bei der Umsetzung unterstützt haben. Andrea und Norina Jugendversammlung Infos Seite 4! 17

18 Aus der Vereinsfamilie Herzlichen Glückwunsch zum besonderen Geburtstag (50, 60, 65, 70 usw.) Klaus Formella Bianca Zastrow Ingrid Schnotale Marion Weber Karin Asendorf Siegfried Moser Jeannette Stier Hans Strang Brigitte Kranz Heike Lehmann Carola Gunnarsson Christoph Wüst Gilda Gerhardt-Gattermann Gabriele Wermke Thomas Lepp Klaus Stargardt Ingrid Maschke Lieselotte Schippke Elsa Daase Heike Wunsch Ingrid Kraski Rita Prchal Christina Dorausch Doris Horn Astrid Renz Dieter Waschke Sabine Fuchs Ute Jablonsky Alexander Gilfand Gisela Prekau Barbara Albert Anna Cintula Wolfgang Jahnke Sibylle Rathgeber Hildegard Schilbach Klaus Hildebrandt Monika Ewald Siegfried Möller Uwe Bergner Georg Dubisch Harald Knörr Jutta Reichel Eckhard Kampschulte Natalya Reznikova Stefan Bohm Sabine Frommold Barbara Schmalkuche Klaus Linke Mustafa Ertugrul Cornelia-Konstanze Herzog Maria Lieberam Marina Schulz Hannelore Rische Bernd Gawron Marion Weimann Monika Glänzel Horst Runge Volker Schultze-Jena Clemens Pacyna Monika Richter Ulrike Rösgen Barbara Bilan Marina Böhm Gisela Gerland Marlene Mickmann Uwe Schoch Hans-Dieter Madrowsky Uta Herz Manfred Nigge Heike Grießbach Ursel Lukowski Astrid Nießen Gerd Gohlke Bernd Paschke Jörn Damerius Die besten Wünsche zur Volljährigkeit Josi Platalla Phillip Weber Nadine Freytag Anne-Helen Schultz Melina Opitz Viktoria Plonies Sophia von Estorff Victor Scheunemann Lauritz Lück Sophie-Marie Stübert David Sprawski Maximilian Dachner Emma-Louise von Bahder Giuliano Greiner Wir bedanken uns für eingegangene Spenden Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Traudlinde Lier 100,00 Christian Kamke 500,00 Wintergarten Varieté 700,00 Patrice Thurow 50,00 Berliner Sparkasse 1.000,00 P&H Dachbau GmbH 100,00 Gartenbewässerung Olm 612,90 Fritz Geske GmbH 150,00 Wolfgang Lüttgens GmbH Berlin 500,00 Marzena Bartnik; Dejan Baydaroglu; Lilly Beck; Susanne Ben Ayed; Barbara Breitenbach; Mouin Chabayta; Elanur, Ismail, Melis und Selime Demircan; Isabelle Furrer; Anna, Eliza und Laura Gamarnik; Leonie Hanz; Denis Harchenko; Frederike Hilgendorf; Dennis, Nils und René Hoffmann; Juliane und Stine Holzner; Pascal Hübscher; Emma Manuela und Lisa-Marie Koch; Caroline und Ludwig Konertz; Staffan Langner; Alicia, Antonia, Luca und Marcel Marquardt; Armin und Edin Mehanovic; Melwin Meißner; Anastasia, Anton und Wasilisa Mezin; Aleksandar Milenkovic; Olivia Moss; Manjunath Nagaras; Dylan und René Nehls; Valentina Wir bedanken uns für die langjährige Mitgliedschaft für 25 Jahre bei Inge Meister Sonja Liebherr Sabine Schön Uwe Franz Doris Paschke Kathleen Petersen Patrick-Nigel Hildebrandt Ingeborg Hussung Ninel Belitchenko Heinz Schüßler Michel Schüßler Hans-Martin Hönig Renate Hönig Elisabeth Sadler für 40 Jahre bei Jutta Brecht Martin Weiland für 50 Jahre bei Peter Engel Heidemarie Engel Heike Brost Dr. Stefan Paeck Birgit Hildebrandt für 70 Jahre bei Jörg Ludwig Siegmar Wendland Joachim Hintze Klaus Binder Rolf Gerland Patzwald; Mihaly Peterfy; Nadine und Taavi Schröder; Elif, Hasan und Zeynep Sinac; Dzeneta, Emin und Merjem Srdanovic; Martin, Victoria und Vincent Weber; Uwe Wendländer; Roza Wilczynska; Immanuel und Susanne Wöhlecke; Enes Yilmaz; Björn und Lena-Sophie Zabel SPENDEN für die SG Neukölln und den Erhalt des Sportbades Britz Liebe Mitglieder, liebe Förderer, bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, unser Sportbad und den Sport- und Vereinsbetrieb zu finanzieren. Wie Sie wissen, benötigen wir für alle Bereiche zusätzliche Mittel. Nur mit großzügigen Spenden werden wir unser gemeinsames Ziel die Erhaltung des Sportbades und unser Engagement für Kinder und Jugendliche im Breiten- und Leistungssport verwirklichen. Bitte fragen Sie in unserer Geschäftsstelle nach, was Sie beachten müssen, um eine Spendenbescheinigung für die Steuererklärung zu erhalten. Egal ob es sich um kleinere oder größere Summen handelt, Einzahlungen sind jederzeit möglich; Sie können auch einen Dauerauftrag erteilen. Bankverbindung bei der Deutschen Bank: Konto: IBAN: DE , BIC: DEUT DE DB 110 Das Präsidium 18 Online spenden! Liebe Mitglieder, liebe Förderer, es besteht die Möglichkeit, online zu spenden. Hierfür nutzen wir die Plattform spendenportal. de. Es entsteht eine kleine Gebühr, die vom Spender getragen wird (z.b. 77 Cent bei einer Spende von 100 Euro). Die Spendenbescheinigung wird direkt vom Betreiber von spendenportal.de ausgestellt. Gehen Sie zum Online- Spenden auf Das Präsidium

19 Wir trauern um Martin Buch * Martin gehörte 23 Jahre lang unserer SG an. Seinen runden Geburtstag konnte er leider nicht mehr begehen. Wir trauern mit Christa, der Familie und den Freunden. Für das Präsidium Sonja Kurth Wir trauern um Josefa Wilde-Müller * Seit 1997 kam Josefa gern ins Sportbad, um in netter Gesellschaft unter dem orangen Sonnenschirm den Sommer zu genießen. Unsere Gedanken sind bei Jürgen, bei Josis Mutter und allen, die sie gern hatten. Für das Präsidium Sonja Kurth Wir trauern um Klaus-Dieter Buhle * Seit dem Sommer 1999 gehörten Klaus-Dieter und seine Hildegard zu unseren Mitgliedern. Gern nutzten sie während all der Jahre unsere gepflegte Anlage. Alle Angehörigen und Weggefährten werden ihn vermissen. Für das Präsidium Sonja Kurth Wir trauern um Marianne Reinicke * war das neue Schwimmbecken gerade eingeweiht, als Marianne sich zu uns gesellte. Ihre Gesundheit ließ eine längere Vereins-Treue nicht zu. Wir empfinden mit ihrer Tochter und all ihren Bekannten. Für das Präsidium Sonja Kurth Termine,Termine Jug Eisbahn Jug Wiedereröffnung LIP29 12 Uhr LIP Jug Jugendversammlung 14 Uhr LIP WB 1. BL SGN - SV Ludwigsburg 18 Uhr SSH WB 1. BL SGN - Waspo Hannover 14 Uhr SSH WB 1. BL SGN - White Sharks Hannover 12 Uhr SSH VL Jahreshauptversammlung Recke s Britzer Wiesen Für noch nicht feststehende Termine beachten Sie bitte die Aushänge im Sportbad Britz bzw. informieren Sie sich im Internet unter Änderungen vorbehalten, aber nicht gewollt Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unser Trauer leuchten. Legende: WB = Wasserball, 1.BL Bundesliga Herren Wasserball, 2.WLO - 2. Wasserball Liga Ost, LGO - Landesliga Ost, OWM - Ostdeutsche Meisterschaft, VL - Vereinsleben, SW = Schwimmen, Jug = Jugend, BFG = Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport, SSH = Schöneberger Schwimmhalle, SSE = Landsberger Allee 19

20 Bärliball gewinnt 3. Platz beim Zukunftspreis 2019 Am 6. November wurde im Roten Rathaus der Zukunftspreis des Berliner Sports, präsentiert vom Landessportbund Berlin, verliehen. Eingeladen waren die zehn besten Projekte der mehr als 50 eingegangenen Bewerbungen. Die SG Neukölln hat sich mit dem Bärliball der Neuköllner Grundschulen beworben, dem die Jury am Ende der dritte Platz und damit verbunden eine Euro Förderung wert war. Bärliball ist seit 2004 ein Projekt der SG Neukölln mit Neuköllner Grundschulen, bei dem im Schwimmunterricht der 3. Klassen einmal pro Woche Wasserball durch Trainer Florinel Chiru und Jugendspielern angeboten wird. Kurz vor den Sommerferien treffen dann im Sportbad Britz die Schulmannschaften aufeinander, um beim Bärliball-Turnier das Erlernte zeigen zu können. Im Juni 2019 fand die inzwischen 15. Auflage statt. Gespielt wird auf kleinen aufblasbaren Toren mit einer Spiellänge von fünf Minuten. Es gelten vereinfachte Spielregeln, so dürfen die Schüler zum Beispiel den Ball mit beiden Händen halten. Die Vorrundenspiele der teilnehmenden Schulmannschaften finden meist in zwei Gruppen statt und dienen zur Qualifikation für die Platzierungsspiele, welche den Endstand ermitteln. Was ist daran Zukunft? Drei Spieler der aktuellen 1. Bundesliga- Mannschaft haben als 9-Jährige beim Bärliball mitgespielt und wurden gesichtet: Finn Dörries, Niklas Braatz und David Rösch. Die Damen Inke Zech und Una Dörries spielen aktuell bei Spandau 04 in der 1. Bundesliga der Frauen und sind 2019 Deutsche Meisterinnen geworden. Reiko Zech, der nun Nationalspieler ist und mit Waspo Hannover 2018 Deutscher Meister wurde, Raphael Rösch, Simon Schülke, Robert Pohl, Joschka Pohl, Joel Buchholz, Tobias Laufer und Eric Schoubye sind weitere ehemalige Spieler der 1. Bundesliga der SG Neukölln. Gewonnen hat der Charlottenburger TSV 1858 mit seinem Projekt HOPE Healthy Onko People, in dem gemeinsamer Sport für ehemals an Krebs erkrankte Kinder und deren Geschwisterkinder angeboten wird. Zweiter wurde der Turn- und Sportverein Lichterfelde, der den Bau des ersten eigenen Vereinsheims geplant hat. Ehrung der langjährigen Mitglieder 2019 Toll, dass wir so langjährige Mitglieder im Verein haben! Zur Ehrung dieser wurde zu Samstag, den 2. November 2019 in den Veranstaltungssaal der Britzer Wiesen eingeladen. Schön eingerichtet, nett gedeckt, die Instrumente spielbereit und mit diversen Vereinsfahnen dekoriert lud der Saal zu einem schönen Abend ein. Für 25 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Frank Ceglarek, Doris Dames, Werner Dames, Dieter Gädecke, Gabriele Gädecke, Victoria Galow, Jochen Hanz, Kristina Helling, Nicola Saskia Helling, Annika Höft, Andreas Höft, Patrizia Höft, Anja-Andrea Karge, Rosemarie Karge, Ute Lorenz, Jörg-Uwe Meißner, Elke Morche, Wolfgang Morche, Stefan Seidel, Sabine Stengel, Elke Vollmer und Karl- Heinz Waidmann. Für 40 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Christian Binscheck, Karin Böhme, Wolfgang Böhme, Anita Boldt, Wolfgang Boldt, Angelika Borowski, Barbara Gawron, Bernd Gawron, Dagmar Keferstein, Guido Koch, Christian Kramer, Erhard Kramer, Marina Meding, Mario Schoubye, Dennis Schulze, Helmut Stephan, Maureen Stephan, Robert Stübert, Sascha Temke, Hannelore Uhlig und Jürgen Zerbe. Für 50 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Doris Federmann, Sven Federmann, Eva Günther, Rudolf Günther, Michael Hahn, Jeannette Patzer, Gerhard Weiß und Gerhard Wisniewski. Für 60 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Ursula Brose, Ilse Emkow, Karl- Heinz Müller, Jörg Probst, Andreas Strahlke und Marion Weimann. Für 65 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Joachim Mentz und Wolfgang Steiner. Für 70 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Dieter Handke, Klaus Lunkwitz, Ingrid Patzig, Werner Sommer, Ruth Stübert und Hannelore Wendland. Für 85 Jahre treue Vereinsmitgliedschaft wurde geehrt: Hans Wegat. Hans ist mit deutlichem Vorsprung das vereinstreuste Mitglied und empfing seine Ehrung nach einem schwungvollen Lauf zur Bühne. Vielen Dank für die Ehrenpreise an das Wintergarten Varieté, für die Musik an Dayamí und Company, für die Zaubershow an Jochen Stelter, für das Buffet und Bedienung an die Britzer Wiesen, für die Fotobox an Luphifo, für die Blumendekoration an Blisse Landschafts- und Gartenbau, Alexander Scharmberg für die Popcorn-Maschine und an alle Helfer, die mit dem Organisationsteam Marcel Skoyan und Marc Zimmermann die Veranstaltung auf die Beine gestellt haben. Unter den Helfern dürfen dieses Jahr unser Bundesfreiwilligendienstleistender Dominik Plonies und Lara Lüdecke genannt werden. Die drei prämierten Vereine mit Ihren Vereinsvertretern Ehrung für 40 Jahre Vereinstreue 20 Ehrung für 25 Jahre Vereinstreue

21 Schule & Verein: Die Schwimm-AG der Oskar- Heinroth-Grundschule Seit vielen Jahren haben wir eine Kooperation mit der Oskar-Heinroth- Grundschule direkt gegenüber unserem Sportbad Britz. Mit einer Schwimmklasse (Klassenstufen 1 und 2) wollen wir gemeinsam dafür sorgen, dass Kinder an den Sport in unserem Fall an den Schwimmsport heran geführt werden und ihr Potenzial voll ausbauen können. Im Sommer haben wir die Möglichkeit im Sportbad Britz zweimal pro Woche ins Wasser zu springen und im Winter springen die Kids einmal ins Wasser und haben das zweite Mal Trockentraining in der Turnhalle. Ein wunderbares Beispiel, wie Sport gefördert werden kann! Unsere Ansprechpartner sind Winni Kellermann und Stephanie Backhaus Vorschwimmen wieder in der Lipschitzallee Dienstag ist Vorschwimmtag jeden Dienstag (außer in den Schulferien) findet das Vorschwimmen (nur mit Seepferdchen!) wieder im Kombibad Gropiusstadt in der Lipschitzallee statt. Treffpunkt ist dienstags genau um 17:00 Uhr im Vorraum zur Schwimmhalle, nicht in der Halle, bei Renate Backhaus. Anmeldung Kinderschwimmkurse außerhalb der Ferienzeit Aus gegebenen Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass alle Interessenten für einen Kinderschwimmkurs sich ausschließlich persönlich bei uns in der Geschäftsstelle im Breitensportbüro zu unseren Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr anmelden können. Mit freundlichem Gruß Heike Mainau Liebe Mitglieder, folgend erhalten Sie die Schwimmzeiten für die Wintersaison. Die gewohnten Zeiten für Frühschwimmen (Dienstag und Donnerstag) sowie am Dienstagnachmittag und am Sonntagmorgen werden wir voraussichtlich ab dem 1. November 2019 bekommen. Wer bis dahin in diesen Zeiten schwimmen gehen mag, muss sich bei den Bäderbetrieben ein Ticket ziehen. Viel Spaß! Schwimmzeiten für die Wintersaison Kombibad Gropiusstadt ab 1. Oktober 2019 bis Ende April 2020 Lipschitzallee 27-33, Berlin Montag Bahn 1, 25m, tiefe Seite 17:30-18:30 Bahn 1, 25m, flache Seite 18:30-21:30 Mittwoch Bahn 2, 25m, flache Seite 20:00-21:30 Bahn 1 + 2, 25m, flache Seite + Lehrbecken 20:00-21:30 Donnerstag Bahn 1, 25m, flache Seite 16:00-21:30 Bahn 2, 25m, flache Seite 16:00-20:30 Samstag Bahn 1-4, 25m, tiefe Seite 16:00-17:30 Bahn 1-5, 25m, flache Seite + 1/2 Lehrbecken 16:00-17:30 Bahn 1-3, 25m, flache Seite + 1/2 Lehrbecken 17:30-19:00 Der Betreiber des Parkplatzes am Kombibad Gropiusstadt bietet eine kostenfreie Bonuskarte an. Mit der Teilnahme am Bonus- Parken reduziert sich der Preis der Tagesparkkarte um 50%. Frühschwimmen, Dienstagnachmittag und Sonntag Beachten Sie: Folgende Zeiten erhalten wir voraussichtlich ab dem 1. November Wer bis dahin in diesen Zeiten schwimmen gehen mag, muss sich bei den Bäderbetrieben ein Ticket ziehen. Kombibad Gropiusstadt voraussichtlich ab 1. November 2019 bis Ende April 2019 Lipschitzallee 27-33, Berlin Die für das Frühschwimmen und Dienstagnachmittag benötigten Einlasskärtchen erhalten Sie für 2,00 Euro im BFG-Kursbüro Dienstag und Donnerstag von Uhr sowie Montag von Uhr in der Mitgliederverwaltung. Dienstag 06:30-08:00 Uhr zusammen mit Öffentlichkeit Dienstag 16:00-19:00 Uhr zusammen mit Öffentlichkeit (max. 90 min) Donnerstag 06:30-08:00 Uhr zusammen mit Öffentlichkeit Sonntag 08:00-09:30 Uhr Bahn 1-5 (50m-Bahn) + Lehrbe cken + Sprungbecken Wir suchen Verstärkung/Nachwuchs als Trainer(-helfer) für Wassergewöhnungs- und Kinderschwimmkurse Liebe Sportler und Eltern der SG Neukölln, wir suchen Verstärkung/Nachwuchs als Trainer(-helfer) für unsere Wassergewöhnungs- und Kinderschwimmkurse. Wenn ihr mindestens Jahre alt seid und Spaß habt kleineren Kindern das Schwimmen beizubringen, würden wir uns freuen, wenn ihr euch bei uns meldet. Wir bieten zur Zeit Wassergewöhnungskurse für ca. 2-4 jährige Kinder montags und mittwochs nachmittags in der Schule am Bienwaldring und Kinderschwimmkurse donnerstags und samstags nachmittags in der Lipschitzallee an. Bitte meldet euch bei uns im Breitensportbüro dienstags oder donnerstags zwischen Uhr bei Nadine Kraske oder Heike Mainau oder unter schwimmschule@ sg-neukoelln.de SCHNULLER USB-STICKS SCHLÜSSELANHÄNGER BUNTSTIFTE NOTIZBÜCHER UVM Personalisierte Geschenke 15% auf das gesamte Sortiment GUTSCHEINCODE: SGN INDIVIDUELLE GESCHENKE HOCHZEIT GEBURT TAUFE GEBURTSTAG made in berlin Gilt ab 9,90 EUR Warenkorbwert. Gilt nicht für Versand und sonstige Gebühren. Eingabefeld für Gutscheincode im Warenkorb Aktion bis

22 DER BREITENSPORT SUCHT! Wir, der Bereich Breitensport in der SG Neukölln suchen für unser Kurssystem Physiotherapeuten (gerne auch in Ausbildung) oder Übungsleiter mit Lizenz für Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining. Weitere Infos im Breitensportbüro Di und Do Uhr, Tel , P & H Dachbau GmbH Krokusstraße Berlin Tel.: Fax: Malermeister Zerndt Innungsbetrieb Tel.: Fax: Mobil: Karl-Marx-Str Schönefeld OT Großziethen 22

23 BIS ZU 30 % ZUSÄTZLICH MIT TELEMATIK PLUS SPAREN Preiserhöhung bei Ihrer Kfz-Versicherung? Jetzt noch zur HUK-COBURG wechseln und sparen Hat Ihre Versicherung den Beitrag erhöht? Dann können Sie Ihre Autoversicherung noch bis zu einem Monat nach Erhalt der Rechnung kündigen. Wechseln Sie am besten zur HUK-COBURG. Es lohnt sich für Sie: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Gute Beratung in Ihrer Nähe Bis zu 30 % Folge-Bonus mit dem Telematik-Tarif* * Mehr Informationen erhalten Sie von Ihrem Berater und unter 23

24 Fotoimpressionen von den Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften Silber für Ramon Klenz (l.) über 100m Lagen und Bronze für Robin Backhaus (r.) Ramon Klenz im Interview mit dem rbb Silber für Ramon Klenz (l.) über 400m Lagen Bronze über 4x50m Lagen und 4x50m Freistil für Alexander Litke, Max Nowosad, Jan Kevin Behnke und Robin Backhaus Silber mit der 4x50m Freistilstaffel für Lotte-Lenia Kilian, Leonie Kullmann, Olivia Wróbel und Johanna Roas Gold für Ramon Klenz (M.) über 200m Schmetterling 24 Ole Braunschweig (M.) mit Gold über 50m Rücken Bronze für Leonie Kullmann (r.) über 200m Freistil Wir wünschen allen für das Jahr 2020 einen guten Start und viele sportliche Erfolge!

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Heft 6 / facebook.com/sgnberlin. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Masters. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2015

Heft 6 / facebook.com/sgnberlin. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Masters. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2015 facebook.com/sgnberlin Deutsche Kurzbahnmeisterschaft 2015 Leonie Kullmann (rechts) 3. Platz über 400m Freistil Heft 6 / 2015 Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Masters Silbermedaille für die 4x50m Lagen-Staffel

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

International Swim-Cup vom bis

International Swim-Cup vom bis Abschnitt 5 - Sonntag 01.10.2017 Einlass: 00:00 nach Abs.4 Einschwimmen: 00:00 nach Abs.4 Kampfrichtersitzung: 00:00 nach Abs.4 Beginn: 00:30 nach Abs.4 Anzahl Meldungen, Abschnitt 5 Teilnehmer: weiblich/männlich

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v.

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v. DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November 2014 Meldeergebnis 1. Abschnitt Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband e.v. Ausrichter: SG Neukölln Berlin Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Militär-Weltmeisterschaft. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft. Heft 01 / 2018

Militär-Weltmeisterschaft. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft. Heft 01 / 2018 Heft 01 / 2018 Militär-Weltmeisterschaft Deutsche Kurzbahnmeisterschaft Lisa Graf (mitte) Militär-Weltmeisterin über 200m Rücken mit der Russin Alexandra Papusha (links) und der Französin Camille Gheorghiu

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

4 x 50 m Freistil weiblich 4 x 50 m Freistil männlich 4 x 50 m Freistil mix. 4 x 50 m Lagen weiblich 4 x 50 m Lagen männlich 4 x 50 m Lagen mix

4 x 50 m Freistil weiblich 4 x 50 m Freistil männlich 4 x 50 m Freistil mix. 4 x 50 m Lagen weiblich 4 x 50 m Lagen männlich 4 x 50 m Lagen mix Vorschlag von Bernd Schroeder (SC Humboldt Uni) Wir schreiben 3 Staffelwettkämpfe aus: WK 1 4* 50 m für Lagen- oder Freistilstaffeln WK 2 4*100 m für Lagen- oder Freistilstaffeln WK 3 4*200 m für Freistilstaffeln

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Heft 04 / Europameisterschaft in Glasgow. Deutsche Meisterschaften. Jugend-Europameisterschaften in Helsinki

Heft 04 / Europameisterschaft in Glasgow. Deutsche Meisterschaften. Jugend-Europameisterschaften in Helsinki Deutsche Meisterschaften Deutsche Meisterschaft Freiwasser der Junioren Heft 04 / 2018 Europameisterschaft in Glasgow Ole Braunschweig (links) - Silber über 200m Rücken Jugend-Europameisterschaften in

Mehr

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen

Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen Schwimmen: Nachwuchs von SV 1860 Minden und SC Porta sammelt in Lübbecke Medaillen veröffentlicht am 31.03.2017 Fabienne Marleen Hartwig (SC 80 Porta) verbesserte sich bei den Wettkämpfen in Lübbecke deutlich.

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

AQUA FITNESS FÜR FRAUEN UND MÄNNER

AQUA FITNESS FÜR FRAUEN UND MÄNNER Alles im Wasser Förderung von Gesundheitskursen durch die Krankenkassen Die meisten Krankenkassen bezuschussen nur noch Präventionskurse, die von der zentralen Prüfstelle (ZPP) zertifiziert sind. Seit

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

Ehrung der langjährigen Mitglieder

Ehrung der langjährigen Mitglieder Ehrung der langjährigen Mitglieder Heft 06 / 2017 für 25 Jahre für 40 Jahre für 50 Jahre für 65 Jahre Das Präsidium wünscht allen Mitgliedern und Freunden der SG Neukölln frohe Weihnachten, ein glückliches,

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Sitzung der Mastersvertreter der BSV-Mitgliedsvereine am

Sitzung der Mastersvertreter der BSV-Mitgliedsvereine am BERLINER SCHWIMM-VERBAND E.V. HOLIDAY INN BERLIN CITY-EAST LANDSBERGER ALLEE 201 13055 BERLIN 9710150 FAX: 9710 1599 TELEFON: E-MAIL: INFO@BERLINER-SCHWIMM-VERBAND.DE HOMEPAGE: WWW.BERLINER-SCHWIMM-VERBAND.DE

Mehr

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim Ausschreibung 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal am Sonntag, 15. April 2018 im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, 65239 Hochheim Allgemeine Wettkampfbestimmungen 1. Die

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN Veranstalter: Landesschwimmverband Brandenburg Ausrichter: Potsdamer Schwimmverein

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Wasserkurse. Kurs-Abo. im TSG Sportforum. Billwerder Billdeich Hamburg Tel

Wasserkurse. Kurs-Abo. im TSG Sportforum. Billwerder Billdeich Hamburg Tel Kurs-Abo im TSG Sportforum Das Kurs-Abo der TSG Bergedorf bietet eine große Auswahl an Kursen, die in allen TSG-Einrichtungen (TSG Sportforum, TSG Sportzentrum am Bult, be.fit Bille-Bad und TSG kissland)

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. Aquafitness- und Schwimmkurse in den Heidelberger Schwimmbädern

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen Schwabacher Wasserratten-Treffen Am 13.03.2016 machte sich eine kleine, aber feine Gruppe von Nachwuchsschwimmern des SCU zusammen mit Betreuern, Kampfrichtern und Eltern auf den Weg nach Schwabach zum

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Jugendeuropameisterschaft 2015 U11 Ostdeutscher Pokalsieger U13 Ostdeutscher Meister U15 Ostdeutscher Meister

Jugendeuropameisterschaft 2015 U11 Ostdeutscher Pokalsieger U13 Ostdeutscher Meister U15 Ostdeutscher Meister facebook.com/sgnberlin Jugendeuropameisterschaft 2015 Heft 4 / 2015 U11 Ostdeutscher Pokalsieger U13 Ostdeutscher Meister Leonie Kullmann gewinnt eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen bei der Jugend-EM

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait 2015 Emma Hinze Jahrgang 1997 4fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Meine Saison 2015 ging am 10. Juni in Berlin mit der Deutschen

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

German Open 2018 vom bis Einlass: 07:30 Uhr Einschwimmen: 07:30 Uhr Kampfrichtersitzung: 00:00 Uhr Beginn: 09:00 Uhr

German Open 2018 vom bis Einlass: 07:30 Uhr Einschwimmen: 07:30 Uhr Kampfrichtersitzung: 00:00 Uhr Beginn: 09:00 Uhr Abschnitt 1 - Freitag 20.04.2018 Einlass: 07:30 Uhr Einschwimmen: 07:30 Uhr Kampfrichtersitzung: 00:00 Uhr Beginn: 09:00 Uhr Wettkampfstätte Schwimm- und Sprunhalle im Europasportpark (SSE), Paul- Heyse

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

Terminplan /Fachbereich Schwimmen/Stand: Änderungen jederzeit vorbehalten! (?) = Angabe noch nicht feststehend

Terminplan /Fachbereich Schwimmen/Stand: Änderungen jederzeit vorbehalten! (?) = Angabe noch nicht feststehend März 2016 Terminplan 2016-2017/Fachbereich Schwimmen/Stand: 08.03.2016 Änderungen jederzeit vorbehalten! (?) = Angabe noch nicht feststehend Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dieser Terminplan

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12.

Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12. Plätze 1 bis (3-8) der Landesentscheide der einzelnen Bundesländer für die DMS-J 2016 Zusammenstellung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Stand: 4.12.2016 SG Bayer A m 19:20,61 NRW 3./4.12.2016 Wuppertal Landesentscheid

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

1997 in Kopenhagen/DAN

1997 in Kopenhagen/DAN 1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 1 von 5 Seiten- 18. Gehörlosen-Weltspiele im Herren-Fußball vom 13.07. bis 26.07.1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 2 von 5 Seiten- Deutsche Fußballer nur auf dem 4. Platz Nach

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Mehr

Schwimmabteilung Tim Frerichs -Abteilungsleiter- Gertrud-Luckner-Str. 35a D Wallenhorst Tel.:

Schwimmabteilung Tim Frerichs -Abteilungsleiter- Gertrud-Luckner-Str. 35a D Wallenhorst Tel.: Turn- und Sportgemeinschaft 07 13. schwimm- Burg Gretesch e.v. Schwimmabteilung Tim Frerichs -Abteilungsleiter- Gertrud-Luckner-Str. 35a D-49134 Wallenhorst Tel.: 05407 816259 Mail:tim.frerichs@osnanet.de

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E:

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften, Langbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Langbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften,

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

OSV Reg.ID: wp Version:

OSV Reg.ID: wp Version: Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Vorrunde Österreichische Mannschafts- und Mehrlagenwettkämpfe der Schülerklassen 2018 & Wiener Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot Bild: duchesssa sxc.hu 2011 Unser Kursangebot Kurse für Kinder Wir bieten Ihnen unterschiedliche Schwimmkurse für Ihre Kinder im Alter von 6 Monaten bis zu 5 Jahren an. Darüber hinaus können das Schwimmabzeichen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 150,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 1. FR 11.01. 2019 6. FR 15.02. 11. FR 12.04. 2. FR 18.01. 7. FR 22.02. 12. FR 26.04. 3. FR 25.01.

Mehr

Meldeergebnis. Berliner Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" vom bis

Meldeergebnis. Berliner Meisterschaften der Masters Lange Strecken vom bis Meldeergebnis Berliner Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" vom 19.01.2019 bis 20.01.2019 Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband Ausrichter: Berliner Wasserratten gegr. 1889 e.v. Wettkampfbecken

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr