Februar 2016 August S e m e s t e r p l a n. 1. H a l b j a h r. Volkshochschule Bad Waldsee mit Kursangebot Bergatreute

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Februar 2016 August 2016. S e m e s t e r p l a n. 1. H a l b j a h r. Volkshochschule Bad Waldsee mit Kursangebot Bergatreute"

Transkript

1 Februar 2016 August 2016 S e m e s t e r p l a n H a l b j a h r Volkshochschule Bad Waldsee mit Kursangebot Bergatreute

2 Stichwortverzeichnis Seite Seite Seite Abitur 39 Achtal 4 Acrylmalerei 12 Akkordeon 15 Analysis 38 Android 33 Antipasti 27 Apple Computer 32 Astronomie 5 Atemtechnik 16 Ayurveda 25 Bad Buchau 3 Bad Schussenried 3 Baum 4 Beruf 10 Bewerbung 10 f. Beziehungen 7 Bier 3 Bodhran 15 Bogenschießen 23 f. Boogie Woogie 17 Burladingen 3 Calc 37 Computer 32 f. Deutsch als emdsprache 28 sco Fox 16 rn-methode 25 ebay 33 Eberhardzell Englisch 29 f. Erziehung 7 Excel 35 Exkursion 3 ff. Fingerfood 27 Fitnessgymnastik 22, 42 Flüchtling 6 Fotobuch 18 Fotografie 18 anzösisch 30 isuren 19 Fußreflexzonenmassage 25 Gesang 16 Geschäftsbrief 10 Gimp 36 Gitarre 15, 41 Goldschmieden 14 Gymnastik 22 Haushalt 14 Heilkräuter 4 Heilpflanzen 4 Holz 6 Holz schnitzen 14 Holzskulpturen 6 Illustrator 34 imac 32 InDesign 34 Indische Küche 26 Internet 33 ipad 33 iphone 33 Irische Rahmentrommel 15 Islam 8 Italienisch 31 Joomla 35 Kinderschwimmen 24 Kirchenführer 12 Kirchengeschichte 12 Kleinkinderkost 27 Kochen 26 f. Kommunikation 11 Körpersprache 11 Kunstfahrt 5 Lebensgestaltung 7 Lernen 7 Literatur 5, 9 Malen 12 Massage 25 Mathematik 38 f. Meditation 26 chelwinnaden 6 or 5 München 5 Muskelentspannung 21 Natur 4 Naturkunde 4 f. Notebook 32 Oberschwaben 8 Office Online-Seminar 34 f. Orientalischer Tanz 17 Ostereier 14 Persönlichkeitsbildung 7 Pfahlbauten 3 Pflanzen 4 Photoshop Elements 36 Pilates 22, 43 PowerPoint 36 Präsentation 10, 36 Qigong 21 Radierungen 13 Realschulschulabschluss 38 Religion 8 Rhetorik 10 Rückenmassage 25 Schminken 19 Schmuck 14 Schwabing 5 Schwimmen 24 Selbstverteidigung 23, 42 Serienbriefe 35 Skizzieren 13 Small Talk 11 Smartphone 33 rolla, Joaquín 5 Spanisch 31 Sport 23 f. Stadtführung 3, 41 Standard und Latein 16 Stimmbildung 16 Stress 7 Symbole 13 Tae Bo 23 Tanzen 16 f., 41 Thailändische Küche 26 Thermomix 27 Trigema 3 Umwelt 4 Vorstellungsgespräch 10 Webseitenerstellung 35 Wildgemüse 4 Windows Wirbelsäulengymnastik 21 Word 35 f. Wordpress 37 Writer 37 Yoga 20 Yoga Nidra 20 Zeichnen 13 Zumba 23, 41

3 Was Sie wissen sollten Semesterbeginn am ntag, 22. Februar 2016 Anmeldungen ab sofort möglich! Anmeldung Melden Sie sich bitte rechtzeitig vor Kursbeginn an. Sie sichern dadurch das Zustandekommen der Veranstaltung. können Sie sich anmelden: - Anmeldekarte persönlich im vhs-büro abgeben - Anmeldekarte per Fax oder Post zuschicken - telefonische Anmeldung Online: info@vhs-badwaldsee.de Bestätigung Sie erhalten keine Anmeldebestätigung! e Anmeldung gilt als angenommen, wenn Sie nicht vor Kursbeginn eine Nachricht erhalten, dass der Kurs bereits voll belegt ist oder ausfallen muss. Bezahlung e Bezahlung erfolgt bargeldlos mit Abbuchungsermächtigung. e Abbuchung erfolgt erst nach Beginn des Kurses. Ihre Quittung ist der Bankauszug. Rücktritt Bis drei Werktage (..) vor Kursbeginn können Sie sich ohne Angabe von Gründen telefonisch oder schriftlich von einem Kurs wieder abmelden; bei Sprachkursen bis drei Werktage vor dem zweiten Kurstermin. Andernfalls sind Sie zur Zahlung der Gebühr verpflichtet. Ohne rechtzeitige Abmeldung erfolgt die Abbuchung. Mündliche oder schriftliche tteilung an den Kursleiter hat keine Gültigkeit, das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. Ferien Während der Schulferien ruht in der Regel auch der Unterrichtsbetrieb der vhs Bad Waldsee. vhs-büro, Öffnungszeiten.. 08:30 12:00 Uhr. 14:00 16:30 Uhr. geschlossen info@vhs-badwaldsee.de au Ronellenfitsch (vhs-leiterin) au Beddig au Baitinger Parkmöglichkeiten Bitte beachten Sie, dass im Klosterhof vor der vhs keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung stehen. Inhalt Fach Themen Seite Exkursionen 3 01 Geschichte Zeitgeschehen 6 01 Wirtschaft 6 01 Pädagogik 7 01 Psychologie 7 01 Religion 8 01 Heimatkunde 8 01 Umwelt 8 02 Literatur 9 02 Rhetorik Kunst Kulturgeschichte Malen Zeichnen Plastisches Gestalten Musik Singen Tanzen Fotografie de Kosmetik Yoga Entspannung Gymnastik Bewegung Gesundheitspflege Ernährung Deutsch als emdsprache Englisch anzösisch Italienisch Spanisch PC EDV Online-Seminare Realschulabschluss Fachhochschulreife Abitur 39 Junge vhs 39 Programmteil Bergatreute 41 Fachbereich 05 Fachbereich 04 Fachbereich 03 Fachbereich 02 Fachbereich 01 Telefon Telefax vhs bad waldsee 1 Fachbereich 06

4 Vorwort Leben mit Holz Sehr geehrte Damen und Herren, eine lange Ära unter der kompetenten und engagierten Leitung von Herrn Karl Birkle geht an der vhs Bad Waldsee zu Ende. Nun freut es mich sehr, die Nachfolge von Herrn Birkle anzutreten und mich Ihnen heute kurz vorzustellen: Seit geraumer Zeit arbeite ich als Gymnasiallehrerin in den Fächern Englisch und Italienisch. emdsprachen und ein vielseitiges kulturelles Interesse gehören zu mir genauso wie die eude am Organisieren und Vermitteln von Wissen an Jung und Alt. Am 1. Februar 2016 übernehme ich die Leitung der vhs Bad Waldsee und möchte dazu beitragen, dass Sie alle die Möglichkeit haben, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern oder selbst weiterzugeben. In diesem Sinne freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit! Eva Ronellenfitsch (vhs-leiterin) 2 vhs bad waldsee

5 EXKURSIONEN Kurs-Nr. V10401 Leitung: Karl Birkle TRIGEMA in Burladingen Betriebsbesichtigung Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von TRIGE- MA, Deutschlands größtem Hersteller von Sport- und eizeitbekleidung in Burladingen! Während einer 90- minütigen Führung durch das Werk, wird Ihnen der Entstehungsweg der Produkte gezeigt. Von der Stoffherstellung bis zum versandfertigen Produkt realisiert das Unternehmen alle Produktionsstufen in Eigenregie - vom Baumwollfaden bis zum fertigen T-Shirt passiert alles unter einem Dach. Nach der Führung machen wir noch eine Kaffee- Pause bei TRIGEMA. In der Gebühr sind Busfahrt, Führung sowie Kaffee/Kuchen enthalten. Treffpunkt: Bushaltestelle Bleiche (Vötschenturm) ttwoch, 20. April 2016, 12:15-18:30 Uhr t Anmeldung; 35,00 Kurs-Nr. V11102 Leitung: Paul Sägmüller Waldseer "bierige" Stadtführung Um das Jahr 1900 hat es allein in der Waldseer Altstadt mindestens 26 Bier- und Weinwirtschaften gegeben. (Bei einigen, wie z. B. dem "Stern" oder dem "Engel" ist lediglich der Name, nicht aber der Standort bekannt.) Von diesen 26 sind bis heute neun übrig geblieben. Außerhalb der Altstadt hat es noch einmal zwölf Wirtschaften gegeben. - Zwölf Wirte betrieben gleichzeitig eine eigene Brauerei - teilweise nur zur Selbstversorgung, teilweise in größerem Umfang, Steinach nicht mit eingerechnet. Bei etwa Einwohnern im Jahre 1900 kam damit auf 74 Personen eine Kneipe! Bei diesen 74 Einwohnern handelte es sich wohlgemerkt nicht nur um trinkfeste Mannsbilder, sondern auch um auen und Männer, vom Säugling bis zum Greis. Na darauf ein "Prosit!" Bei der Stadtführung erfahren Sie einiges über die Trinkgewohnheiten, das Brauen und die Biersorten, die damals bevorzugt getrunken wurden. e Wanderung beginnen wir in der Steinacher Hausbrauerei. Braumeister Armin uter gibt einen Überblick über die Herstellung des edlen Gerstensaftes. Nach einer kleinen Bierverkostung geht es zu einem Rundgang durch die Altstadt. rt erfahren wir einiges über ehemalige und heutige Gastronomie. Nach einem Zwischen-Trink-Stopp im "Hirsch", erfolgt der Abschluss mit kleinem Umtrunk im "Grüner Baum" in der alten Mälze. Bitte beachten: In der Gebühr sind etwaige Getränke nicht enthalten! Treffpunkt: Hausbrauerei, Steinacher Straße 135 eitag, 1. April 2016, 19:00-21:00 Uhr t Anmeldung; 7,00 Kurs-Nr. V11103 Leitung: Paul Sägmüller Gruselige Waldseer Stadtführung Geister, Gespenster, arme Seelen? Hat es in früheren Jahren auch in Waldsee gegeben. Schrättele, Hexen und sogar der Teufel in der Gestalt des Hans Federle sollen ihr Unwesen getrieben haben. - Bei dieser Stadtführung erfahren wir einiges zum Thema Aberglaube in alten Zeiten, wovor sich die Menschen - nicht nur in Waldsee - gefürchtet und gegruselt haben und wie sie versucht haben, diese Übel abzuwehren. Der Rundgang endet mit einer Einkehr "Beim Josl". rt können Dachplatten aus dem 17./18. Jahrhundert besichtigt werden. Sie sind mit allerlei Schutzsymbolen gegen böse Geister, Hexen und sonstige Unholde versehen, die die Häuser und ihre Bewohner vermeintlich aus der Luft bedrohten. Treffpunkt: auenbergkapelle ttwoch, 6. April 2016, 19:00-21:00 Uhr t Anmeldung; 7,00 Kurs-Nr. V11104 Leitung: Karl Birkle 4000 Jahre Pfahlbauten Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2016 Durch 4000 Jahre Pfahlbaugeschichte führt die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2016 in den beiden Orten Bad Schussenried und Bad Buchau. Sie präsentiert neben regionalen Glanzlichtern einen Überblick über 4000 Jahre Pfahlbaukulturen mit hochkarätigen Exponaten aus namhaften nationalen und internationalen mmlungen. Bei einer Führung (14:00-15:30 Uhr) erleben Sie im Kloster Schussenried auf ca qm Fläche das Thema "Steinzeit" - jungsteinzeitliche or- und Seeufersiedlungen, die kulturelle Vielfalt ihrer Bewohner, ihre weit reichenden Fernbeziehungen, steinzeitliche Techniken und Innovationen u. v. a. Ihre Eintrittskarte berechtigt zugleich zum Eintritt - auch an einem anderen Tag Ihrer Wahl - in die Bad Buchauer Ausstellung im Federseemuseum zum Thema "Bronzezeit". In der Kursgebühr sind Eintritte in beide Ausstellungen und Führung in Bad Schussenried enthalten. Treffpunkt: Neues Kloster 1, Bad Schussenried mstag, 23. April 2016, 13:45-15:30 Uhr t Anmeldung; 23,00 Telefon Telefax vhs bad waldsee 3

6 EXKURSIONEN Kurs-Nr. V11401 Leitung: Karl Birkle Baumschule Scheerer Betriebsbesichtigung Lernen Sie bei einem Rundgang mit Otto Scheerer, dem Geschäftsführer des über 100 Jahre alten Familienbetriebs in Bad Waldsee, die Arbeit in einer Baumschule kennen. Sie erfahren Wissenswertes über Aufzucht und Pflege der Pflanzen, die Veredelung von Rosen und Obstgehölzen sowie über das umfangreiche rtiment. Gerne werden auch agen rund um den Garten beantwortet. Treffpunkt: Baumschule Scheerer, Steinenberger Str. 47, Bad Waldsee enstag, 26. April 2016, 18:30-20:30 Uhr t Anmeldung; 5,00 Kurs-Nr. V11404 Leitung: Andreas Uhl Schätze aus der Natur - Wildgemüse Botanische Exkursion Natur erleben und entdecken können wir im Gebiet der Wolfegger Ach bei Bergatreute. e zum neuen Leben erwachte Natur bringt uns einige Pflanzen zum Vorschein, aus denen wir einen schmackhaften und den Körper stärkenden Wildsalat (z. B. aus Bärlauch oder Brunnenkresse) zubereiten können. Darüber hinaus möchten wir aber auch sonst bei unserer Wanderung Neues in der Flora, Fauna und der Geologie des Tals der Ach entdecken. Für die teilnehmenden Kinder gibt es zum Abschluss ein kurzes Spiel, bei dem sie ihre Kenntnisse unter Beweis stellen können. An witterungsgerechte Kleidung und Schuhe denken! Bildung von Fahrgemeinschaften. Treffpunkt: Parkplatz Sporthalle/Kirche, Bergatreute mstag, 7. Mai 2016, 14:30-17:00 Uhr t Anmeldung; 14,00 Kurs-Nr. V11402 Leitung: Martin Nuber Vom Nutzen der Bäume Waldführung Unter sachkundiger Leitung des Stadtförsters kommt bei diesem Rundgang viel Wissenswertes über das Ökosystem Wald zur Sprache. Neben der Pflanzen- und Tierwelt werden dabei die vielfältigen Funktionen des Waldes, die ökologischen Zusammenhänge und die Aufgaben einer zeitgemäßen Waldbewirtschaftung erläutert. e Führung findet (fast) bei jedem Wetter statt. Treffpunkt: Parkplatz Tannenbühl eitag, 8. April 2016, 14:00-16:00 Uhr t Anmeldung; 5,00 Kurs-Nr. V11403 Leitung: Andreas Uhl ühlingsboten im Achtal Naturnah erhaltene Hangwälder in Flusstälern und deren Auen sind heute recht selten geworden. Im Tal der Wolfegger Ach haben sich einige solche Kleinode erhalten können. e Exkursion möchte solche aufspüren und führt vorbei an blühenden Märzenbecherwiesen und bunt gespickten Waldhängen mit Schneeglöckchen, Leberblümchen oder Schlüsselblumen. Wir gehen einigen spannenden agen nach, z. B.: Warum zeigen sich diese raren ühblüher eigentlich so zeitig im ühjahr? Während diese Pflanzen unter strengem Naturschutz sehen, gibt es aber auch schon etliche Arten zu entdecken, die schmackhafte Wildsalate ergeben können. Zu ihnen zählt das Scharbockskraut, von welchem die Blätter in der kurzen Zeit vor der Blüte gesammelt werden. eses und weitere Kräuter können bei der Wanderung gesammelt werden. Zum Abschluss gibt es ein Quiz mit einer kleinen Überraschung. Treffpunkt: Parkplatz Sporthalle/Kirche, Bergatreute mstag, 12. März 2016, 15:00-17:00 Uhr t Anmeldung; 12,00 Kurs-Nr. V11405 Leitung: Andreas Uhl Schätze aus der Natur - Heilkräuter Botanische Exkursion Bei einer gemütlichen Wanderung über blühende Wiesen und durch schwaldbereiche lernen wir mit dem Hobbybotaniker zahlreiche Wildpflanzen und Heilkräuter kennen und können diese bei der Exkursion auch sammeln. Einige dieser heimischen Pflanzen sind wahre Schätze der Natur, da sie als Wildkräuter nicht nur lecker schmecken, sondern auch in der Naturheilkunde erfolgreich eingesetzt werden können. Insbesondere sei hier das mmeln der Kräuter für den Einsatz als Tee zu Heilzwecken oder aber auch zur Stärkung der Gesundheit genannt. e Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Vom Treffpunkt fährt man eine kurze stanz in die Umgebung von Bad Waldsee. Bitte mitbringen: Korb und Messer (bei mmelwunsch). Bildung von Fahrgemeinschaften. Treffpunkt: Bleiche (vor der Stadthalle) mstag, 11. Juni 2016, 14:30-17:00 Uhr t Anmeldung; 14,00 4 vhs bad waldsee

7 EXKURSIONEN Kurs-Nr. V11406 Leitung: Andreas Uhl Faszination or Für alle Naturbegeisterten in den mmerferien Das Steinacher Ried bietet zu jeder Jahreszeit ein anderes Erlebnis der besonderen Art. Zurzeit steht die Riedheide in Vollblüte und stellt einen Anreiz für eine Wanderung dar. Es gibt aber immer auch etwas Überraschendes zu entdecken: Fleischfressende Pflanzen gibt es nicht nur in den Tropen, sondern auch vor unserer Haustüre. Vielleicht verspeist der nnentau ja gerade eine Fliege? e Sinne der Teilnehmer sind also jederzeit gefragt und Spannung ist garantiert. Aber auch auf andere agen bekommt ihr eine Antwort: Warum ist der orboden eigentlich so schwarz? Und warum waren die Kohlevorkommen eigentlich einst Riedgebiete? e Wanderung entfällt nur bei starkem Regen. Treffpunkt: Grillplatz vor dem Steinacher Ried mstag, 20. August 2016, 09:30-11:30 Uhr t Anmeldung; 5,00 Kurs-Nr. V11407 Leitung: Andreas Uhl e Nacht der Sternschnuppen Nachtwanderung in den mmerferien Jede Jahreszeit hat ihre charakteristischen Sternbilder. Im mmer sind dies z. B. Adler, Leier und Schwan, deren Hauptsterne das markante mmerdreieck bilden. Im Tierkreisgürtel ziehen Skorpion und Schütze tief über den Südhimmel. Besonders eindrucksvoll ist in diesem Bereich auch die lchstraße oder das zirkumpolare Sternbild des Großen Wagens, welches in unseren Breiten zwar nie untergeht, doch aber seine Stellung am Himmel verändert. - Der Hobbyastronom möchte mit uns auf dieser Wanderung solche Sternbilder mittels Sternkarten auffinden. Ein Höhepunkt sind zudem die Sternschnuppen der Perseiden, im Volksmund auch Tränen des Laurentius genannt, die in diesen Tagen zahlreich vom Himmel huschen. Bitte mitbringen: Taschenlampe, Fernglas und Sternkarten (falls vorhanden). e Wanderung findet nur bei klarem Himmel statt. Treffpunkt: Parkplatz am iedhof im Schorren eitag, 12. August 2016, 21:00-22:30 Uhr t Anmeldung; 5,00 Kurs-Nr. V20100 Leitung: Karl Birkle Schwabing literarisch Tagesfahrt nach München eser Streifzug bringt Ihnen das berühmt-berüchtigte Leben der Bohème in Schwabing der Jahrhundertwende nahe: In welchem lon spielten die aus Lübeck zugezogenen Gebrüder Heinrich und Thomas Mann Billard? Wo betrieb der Poet Joachim Ringelnatz seinen kleinen Tabakladen? Wohin führte ank Wedekind die schöne ida Strindberg aus? Welchen Blick entwickelte die verführerische und für ihre Zeit ungewöhnlich freigeistige Gräfin zu Reventlow auf die Männerwelt? Wo wurde die ppelmoral dieser Zeit "scharfgerichtet"? Auf den Spuren einer berühmten Erzählung von Thomas Mann entdecken wir in diesem Rundgang (14:00-16:00 Uhr) das bunte und ausschweifende Leben der Münchner Bohème. In der Gebühr sind Bahnfahrt und Führung enthalten. Treffpunkt: Bahnhof Bad Waldsee ttwoch, 1. Juni 2016, 10:00-21:06 Uhr t Anmeldung; 32,00 Kurs-Nr. V20302 Leitung: Karl Birkle Joaquín rolla - Spaniens Meister des Lichts Ausstellungsfahrt nach München e Kunsthalle München zeigt erstmals in Deutschland eine umfangreiche Retrospektive des spanischen Malers Joaquín rolla ( ). Der in Valencia geborene Künstler hat es wie kein anderer seiner Zeit verstanden, das Licht des Südens in Farbe zu fassen. Seine sonnendurchfluteten Bilder haben selbst Zeitgenossen wie Claude net tief beeindruckt. e Ausstellung zeigt Werke aus allen Schaffensphasen des Künstlers von seinen Anfängen in Paris, die deutlich von den französischen Impressionisten geprägt sind, bis hin zu seinen unverwechselbaren, zu ganz eigenem Stil gereiften Werken, die in Europa und den USA gefeiert wurden. Neben der spanischen Landschaft und Strandszenen sind einfühlsame Porträts immer wiederkehrende tive. Ein besonderer Fokus der Ausstellung liegt zudem auf den großformatigen Gemälden, mit denen er im Pariser lon Aufmerksamkeit erregte. Joaquín rolla gilt als bedeutendster spanischer Künstler der Jahrhundertwende. In Deutschland ist sein Werk überraschenderweise heute weitgehend unbekannt. mit wird es für uns höchste Zeit, diesen "Meister des Lichts" neu zu entdecken. In der Gebühr sind Bahnfahrt, Eintritt und Führung enthalten. Treffpunkt: Bahnhof Bad Waldsee ttwoch, 16. März 2016, 10:00-21:06 Uhr t Anmeldung; 45,00 Telefon Telefax vhs bad waldsee 5

8 EXKURSIONEN Kurs-Nr. V20602 Leitung: Karl Birkle Holzwerk Gebrüder Schneider GmbH Das Holzwerk Schneider ist ein europaweit agierendes mittelständisches Unternehmen mit Produktionsstandort in Eberhardzell und einer Niederlassung in der Schweiz. t ca. 300 tarbeitern werden alle statisch belasteten Holzprodukte für den modernen Holz- und Passivhausbau produziert. Seit 2011 produziert Schneider - mit der momentan modernsten Produktionsanlage weltweit - auch flexible und druckfeste best wood Holzfaser-Dämmplatten. Nach einer kurzen Präsentation lernen Sie bei einem Rundgang die verschiedenen Abteilungen des Werkes kennen (Sägewerk, Leimwerk, Biomasse-Heizwerk, Dämmplatten-Produktion). e Führung richtet sich neben allgemein Interessierten auch an Bauherren und Handwerker. Treffpunkt: Holzwerk Schneider, Kappel 28, Eberhardzell nnerstag, 7. April 2016, 18:30-21:00 Uhr t Anmeldung; 5,00 Kurs-Nr. V20603 Leitung: ieder Skowronski Leben mit Holz Der Werkstoff Holz im Alltag Überall begegnen uns nge aus Holz, der Werkstoff ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Erfahren Sie bei einem Rundgang Interessantes über die Verwendung und Bearbeitung von Hölzern - sei es Historisches wie in der Burg chelwinnaden oder Aktuelles wie in der heutigen Schreinerei. Schreiner und Ortsvorsteher ieder Skowronski erklärt uns die Holzbearbeitung früher und heute und erläutert Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten verschiedener Holzarten. Treffpunkt: chelwinnaden, Parkplatz beim Pfarrhaus eitag, 15. April 2016, 13:30-16:00 Uhr t Anmeldung; 5,00 Kurs-Nr. V20604 Leitung: Petra Ariane Ehinger Holz-Skulpturen Atelierbesuch bei P. Ariane Ehinger t dem Kran kommt der Stamm in die Werkstatt, mit der großen torsäge erfolgt die Grobarbeit am frischen Holz, dann kommt der Prozess des Trocknens. Wenn das getrocknete Holzstück bereit ist, legt die Bildhauerin die Flex an, um in einem letzten und sehr zeitaufwendigen Arbeitsschritt in unzähligen Arbeitsstunden die Oberflächen in Handarbeit zu schleifen. Neben Papier, Stein und Metall arbeitet die Bad Waldseer Künstlerin in erster Linie mit Holz. An diesem Nachmittag bietet sich die Gelegenheit, die Künstlerin in ihrem Atelier zu beobachten und mehr über die künstlerische Arbeit mit dem Werkstoff Holz zu erfahren. Informationen zur Künstlerin unter Treffpunkt: Atelier P. Ariane Ehinger, Vorderurbach 5 mstag, 4. Juni 2016, 15:00-16:30 Uhr t Anmeldung; 5,00 GESCHICHTE ZEITGESCHEHEN Kurs-Nr. V10101 Leitung: Matthias Hofmann Auf der Flucht e aktuelle Flüchtlingssituation in der Welt, ihre Ursachen, die Wege und die Flüchtlinge selbst Auf Grund der sich dramatisch veränderten politischen Situation im Nahen Osten, der Bürgerkriege in Irak und Syrien sowie der Entstehung des Islamischen Staates hat sich 2015 eine große Zahl von Menschen der Region entschieden bzw. ist gezwungen worden, ihre angestammte Heimat zu verlassen. Ihre Flucht gleicht oftmals einer Odyssee. Auch in Zentralafrika begeben sich zurzeit viele Menschen nach Europa, um dort eine Arbeit und ein Auskommen zu suchen, weil es in ihren jeweiligen Heimatländern keine Arbeit für sie gibt. Stadtbücherei Bad Waldsee enstag, 15. März 2016, 19:30-21:00 Uhr Ohne Anmeldung; 5,00 WIRTSCHAFT Kurs-Nr. V10401 Leitung: Karl Birkle TRIGEMA/Burladingen Beschreibung s. S. 3 Treffpunkt: Bushaltestelle Bleiche (Vötschenturm) ttwoch, 20. April 2016, 12:15-18:30 Uhr t Anmeldung; 35,00 6 vhs bad waldsee

9 PÄDAGOGIK Kurs-Nr. V10601 Leitung: Dr. Herbert Renz-Polster "e Kindheit ist unantastbar" Wer bestimmt eigentlich, was Bildung ist? Und wer bestimmt, wie Erziehung geht? Erziehung ist ein echtes Rätsel. Immer wieder neue, tief empfundene Gewissheiten -was die Kinder angeblich brauchen, wie wir Erwachsene sie behandeln sollen, welche Bildung die richtige für sie ist. Da ist nur ein Problem: Unsere Gewissheiten ändern sich beständig. Nicht wenige der einmal unumstößlich gültigen Überzeugungen sind uns heute peinlich. Trotzdem schwingt das Pendel weiter. Ging es früher in den Kindergärten noch um Spiel und Spaß und Trallala, treffen sich heute kleine Forscher zu naturwissenschaftlichen Experimenten. Statt Basteln steht die Erweiterung des Zahlenraums auf dem Programm, statt Kinderbande gilt das Kulturprogramm. Haben sich die Kinder verändert? Nein, der Grund für das Hin und Her ist ein anderer: Was uns als die beste Erziehung für unsere Kinder erscheint, hat nur wenig mit Kindern zu tun, wie sie sind. Es hat vielmehr damit zu tun, für was sie einmal gebraucht werden. Darum geht es im neuen Buch von Dr. Herbert Renz-Polster: Wer macht da die Ansagen? Wer formuliert die Ziele? Haben sich das die Eltern überlegt? Oder sind sie bei der Erziehung ihrer Kinder nur Blätter im Wind? Aber da stünde ja die wichtige age im Raum: Wer macht den Wind? Der Referent ist Kinderarzt, Wissenschaftler und Autor mehrerer Bücher. Er befasst sich seit vielen Jahren mit der kindlichen Entwicklung und gilt als eine der wichtigsten Stimmen in der Erziehungsdebatte. Stadtbücherei Bad Waldsee nnerstag, 10. März 2016, 20:00-21:30 Uhr Vorverkauf Stadtbücherei 7,00; Abendkasse 8,00 PSYCHOLOGIE Kurs-Nr. V10702 Leitung: Peter Thiel Wie kann ich leichter Grenzen setzen? Nein sagen heißt Grenzen setzen. Nein sagen beinhaltet die Angst vor Ablehnung. Wenn man keine Ablehnung vertragen kann, kann es sein, dass man sich selbst begrenzt. Man schränkt sich selbst ein, man beschränkt sich in materiellen und auch in emotionalen Bereichen, in Geldangelegenheit, in Erfolg, in Beziehungen und im Glück. Ablehnung ist praktisch die Voraussetzung für Akzeptanz, denn durch Ablehnen dessen, was nicht zu einem passt, durch Nein-gen, kann man sichten und sieben. Es hilft uns zu erkennen, was uns nicht gut tut, und es verhilft uns zu Klarheit. Spitalkeller, Spitalhof 4 enstag, 10. Mai 2016, 19:30-21:30 Uhr t Anmeldung; 9,00 Kurs-Nr. V10703 Leitung: Iris Espenlaub Aus welchem "Holz" bin ich "geschnitzt"? e Marke "Ich" Was macht mich aus? Was gehört zu meinen Stärken und Kraftquellen? Was hält und stützt mich? Wie kann ich davon im Alltag profitieren? - Wenn Sie Lust verspüren, aktiv eine kleine Entdeckungs- und Erlebnistour "Ich" zu diesen agen unter Zuhilfenahme von "Bäumen" und "Hölzern" zu unternehmen, sind Sie hier richtig! eser Selbsterfahrungsabend richtet sich an psychisch stabile Menschen im Rahmen der Persönlichkeitsbildung. Bitte mitbringen: Schreibzeug und 2,00 für Begleitmaterial. vhs, 2. OG, Raum 3 eitag, 11. März 2016, 18:00-21:00 Uhr t Anmeldung; 17,00 Kurs-Nr. V10710 Leitung: Martina Peris-Funk Lernen mit eude - mehr Sicherheit bei Klassenarbeiten Für Schüler der Klassen 5-7 Von Jahr zu Jahr wird der Lernstoff anspruchsvoller. Intelligenz und Begabung sind nur zu etwa 30 % für den Lernerfolg ausschlaggebend. Schüler, die gesund sind und trotzdem keine guten Noten mit nach Hause bringen, haben oft nur versäumt, richtig zu lernen. An zwei Tagen können die Jugendlichen Übungen, Spiele, viele Informationen rund ums Lernen sowie Techniken zur Steigerung ihrer geistigen Leistungsfähigkeit kennen lernen. Es werden direkte Lerngedächtnisstrategien, aber auch das ganzheitliche Lernen von A wie Aufmerksamkeit bis Z wie Zusammenspiel von rechter und linker Hirnhälfte vermittelt. Durch Abwechslung, Bewegung, Konzentrations- und Entspannungsübungen und Spiele werden die Schüler den Kurs nicht als Arbeit erleben, sondern mit viel Spaß und eude dabei sein. Richtig lernen macht eude, beugt Prüfungsangst vor und beschert letztlich bessere SCHULNOTEN! Materialkosten von 1,50 pro Teilnehmer werden von der Leiterin direkt im Kurs abgerechnet. vhs, 1. OG, Raum 3 eitag, 4. März 2016, 15:30-18:30 Uhr mstag, 5. März 2016, 09:30-12:30 Uhr 24,00 Telefon Telefax vhs bad waldsee 7

10 RELIGION Kurs-Nr. V10901 Leitung: Jörg Seyfried Dschihadismus, Islamismus, Wahabismus, lafismus e Gedankenwelt der radikalen Muslime e Bilder erschrecken: Menschen, die geköpft werden vor laufender Kamera; Kulturschätze in Syrien, Irak und Afghanistan werden gesprengt und für immer zerstört; Muslime töten ihre eigenen Glaubensbrüder; Selbstmordanschläge mit hunderten von Toten. - Wie kann im Namen einer Religion so etwas geschehen? Was geht in diesen Menschen vor? Welche religiösen Ideen beherrschen diese Menschen? Der Vortrag will in die Gedankenwelt des radikalen Islams einführen. Stadtbücherei Bad Waldsee enstag, 12. April 2016, 19:30-21:00 Uhr Ohne Anmeldung; 5,00 Kurs-Nr. V11103 Leitung: Paul Sägmüller Gruselige Waldseer Stadtführung Beschreibung s. S. 3 Treffpunkt: auenbergkapelle ttwoch, 6. April 2016, 19:00-21:00 Uhr t Anmeldung; 7,00 Kurs-Nr. V11104 Leitung: Karl Birkle 4000 Jahre Pfahlbauten Beschreibung s. S. 3 Treffpunkt: Neues Kloster 1, Bad Schussenried mstag, 23. April 2016, 13:45-15:30 Uhr t Anmeldung; 23,00 UMWELT HEIMATKUNDE Kurs-Nr. V11101 Leitung: Dr. Peter Eitel Oberschwaben im Kaiserreich Der ehemalige Leiter des Stadtarchivs Ravensburg beleuchtet im zweiten Band seiner großen, auf drei Bände angelegten Geschichte Oberschwabens im 19. und 20. Jahrhundert auf einer breiten Quellengrundlage die politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung unserer Region zwischen dem Deutsch-anzösischen Krieg von 1870/71 und dem Ende des Ersten Weltkriegs und zeigt überdies, wie die Menschen damals bei uns gelebt haben. Viele Zitate aus zeitgenössischen Quellen verleihen dem Text Farbe und Lebendigkeit. Bei seiner Lesung einiger ausgewählter Abschnitte aus dem neuen Buch streift der Autor auch die damaligen Verhältnisse in der Oberamtsstadt Waldsee. Stadtbücherei Bad Waldsee ttwoch, 24. Februar 2016, 19:30-21:00 Uhr Ohne Anmeldung; 5,00 Kurs-Nr. V11102 Leitung: Paul Sägmüller Waldseer "bierige" Stadtführung Beschreibung s. S. 3 Treffpunkt: Hausbrauerei, Steinacher Straße 135 eitag, 1. April 2016, 19:00-21:00 Uhr t Anmeldung; 7,00 Kurs-Nr. V11401 Leitung: Karl Birkle Baumschule Scheerer Beschreibung s. S. 4 Treffpunkt: Baumschule Scheerer, Steinenberger Str. 47 Bad Waldsee enstag, 26. April 2016, 18:30-20:30 Uhr t Anmeldung; 5,00 Kurs-Nr. V11402 Leitung: Martin Nuber Vom Nutzen der Bäume Beschreibung s. S. 4 Treffpunkt: Parkplatz Tannenbühl eitag, 8. April 2016, 14:00-16:00 Uhr t Anmeldung; 5,00 Kurs-Nr. V11403 Leitung: Andreas Uhl ühlingsboten im Achtal Beschreibung s. S. 4 Treffpunkt: Parkplatz Sporthalle/Kirche, Bergatreute mstag, 12. März 2016, 15:00-17:00 Uhr t Anmeldung; 12,00 Kurs-Nr. V11404 Leitung: Andreas Uhl Schätze aus der Natur - Wildgemüse Beschreibung s. S. 4 Treffpunkt: Parkplatz Sporthalle/Kirche, Bergatreute mstag, 7. Mai 2016, 14:30-17:00 Uhr t Anmeldung; 14,00 8 vhs bad waldsee

11 UMWELT Kurs-Nr. V11405 Leitung: Andreas Uhl Schätze aus der Natur - Heilkräuter Beschreibung s. S. 4 Treffpunkt: Bleiche (vor der Stadthalle) mstag, 11. Juni 2016, 14:30-17:00 Uhr t Anmeldung; 14,00 Kurs-Nr. V11406 Leitung: Andreas Uhl Faszination or Beschreibung s. S. 5 Treffpunkt: Grillplatz vor dem Steinacher Ried mstag, 20. August 2016, 09:30-11:30 Uhr t Anmeldung; 5,00 Kurs-Nr. V11407 Leitung: Andreas Uhl e Nacht der Sternschnuppen Beschreibung s. S. 5 Treffpunkt: Parkplatz am iedhof im Schorren eitag, 12. August 2016, 21:00-22:30 Uhr t Anmeldung; 5,00 Spitalhof Bad Waldsee Telefon Telefax Bücher Zeitschriften CDs CD-ROMs DVDs Spiele Fernleihe Ausstellungen Lesungen Kultur für Kinder Öffentl. Internet-Anschluss LITERATUR Kurs-Nr. V20100 Leitung: Karl Birkle Schwabing literarisch Beschreibung s. S. 5 Treffpunkt: Bahnhof Bad Waldsee ttwoch, 1. Juni 2016, 10:00-21:06 Uhr t Anmeldung; 32,00 Vom Bilderbuch bis zum Sprachkurs Alles zum Ausleihen..,.,..,... 09:00 18:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr 14:30 18:00 Uhr 14:30 19:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr Kurs-Nr. V20101 Leitung: Dr. Horst-eter Kreidler Deutsche Literatur Analysen und Interpretationen der von den Teilnehmern ausgewählten Literatur. mittwochs, ab 24. Februar 2016, 19:30-21:00 Uhr, 5-mal 33,00 Telefon Telefax vhs bad waldsee 9

12 RHETORIK Kurs-Nr. V20201 Leitung: Renate Klein Rhetorik für den Beruf Workshop für erfolgreiche Präsentationen und Gespräche Sie wollen Ihr Wissen weitergeben, in Meetings das Wort ergreifen, Ihre Ideen oder chverhalte Ihrem Chef, Kollegen, tarbeitern erfolgreich darstellen? Und jetzt die gute Nachricht: Erfolgreiches Präsentieren ist erlernbar! - Wie Ihre Fachkenntnisse, so sind gute Präsentationen das Ergebnis eines Lernprozesses. Für Ihre persönlichen Situationen trainieren Sie die Grundlagen der Rhetorik, um sicher aufzutreten; Aufbau und Struktur von Präsentationen und Gesprächen; mit Ihrer Botschaft zu überzeugen; verständlich, prägnant und sicher zu argumentieren; die Bedürfnisse Ihrer Geschäftspartner richtig einzuschätzen; mit Visualisierungsmöglichkeiten nachhaltig Inhalte zu vermitteln; Ihre Stimme, mik, Gestik, Körpersprache einzusetzen; die Nervosität zu reduzieren; Ihre Ausstrahlung zu verbessern. - Bei diesem Kurs erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. mstag, 12. März 2016, 09:30-17:00 Uhr t Anmeldung; inkl. Skript 88,00 Kurs-Nr. V20202 Leitung: Renate Klein Präsentation - Schülerkurs Prüfungsvorbereitung - EuroCom, GFS, FÜK eser Kurs ist für Schüler der Realschulklassen 9-10 und der Gymnasienklassen 9-12 geeignet. e Vorbereitung ist ausgerichtet für die "fächerübergreifende Kompetenzprüfung" (Realschulen), für die "Präsentationsprüfung" (Gymnasien) sowie zur Vorbereitung von Referaten. Im Kurs trainieren wir die rhetorische Vorbereitung für Präsentationen: - wie spreche ich selbstbewusst vor der Klasse und den Lehrern; - wie stehe ich, was mache ich mit den Händen (Körpersprache); - nach welchen Kriterien wird meine Präsentation bewertet (diese beachten); - wie recherchiere und strukturiere ich effektiv und zeitsparend; - wie visualisiere ich wirkungsvoll (verschiedene Hilfsmittel); - was tue ich gegen Nervosität... Als Schwerpunkt werden rhetorische Grundlagen einer Präsentation geübt. Außerdem wird auf Visualisierung (Hilfsmittel wie Flipchart, Karten, Tageslichtprojektor, Beamer usw.) und Struktur eines Vortrags/einer Präsentation eingegangen. Wer möchte, kann ein vorbereitetes Skript (auch auf Englisch/anzösisch) zur rhetorischen Bearbeitung mitbringen. Bei diesem Kurs erhalten Sie am letzten Abend ein Teilnahmezertifikat für Bewerbungsunterlagen. Realschule, Raum 106 (im 1. OG) enstag, 26. April 2016, 18:00-21:00 Uhr ttwoch, 27. April 2016, 18:00-21:00 Uhr Gebühr inkl. Skript 29,00 Kurs-Nr. V20203 Leitung: Renate Klein "Der perfekte Geschäftsbrief" Texte schreiben, die ankommen, abwechslungsreich formulieren und gestalten Im modernen, hektischen Geschäftsleben wird oft übersehen, wie wichtig das geschriebene Wort ist. Gerade weil die Geschäftswelt es so eilig hat, ist es wichtiger denn je, klar und wirkungsvoll zu schreiben. Nicht optimal verfasste Korrespondenz verfehlt beim Empfänger jede Wirkung. Das Seminar zeigt, wie Sie den Adressaten des Schreibens richtig identifizieren und Ihren eigenen Stil entsprechend anpassen. Checklisten und Textbeispiele helfen bei der konkreten Umsetzung, damit Sie jede Botschaft gezielt übermitteln können. Business Writing - schreiben Sie ansprechend und wirkungsvoll: - Der gelungene Einstieg (nicht "Wir beziehen uns auf...", sondern "..."; nicht "Hiermit bestätigen wir...", sondern "..."). - Vorher - nachher, pfiffiger Style Ihrer Worte: Bringen Sie Ihre Korrespondenzbeispiele mit! - Geschicktere Formulierungen allgemeiner Aussagen (nicht "Für Ihre Bemühungen vielen Dank im Voraus", sondern "..."). - Attraktive Formulierungsbeispiele alltäglicher Korrespondenz mit Kunden, Kollegen, Banken, Behörden für verschiedene Anlässe wie Geburtstag, Jubiläum, Glückwünsche, Beschwerden... - Positive Formulierungen (nicht "Herr M. ist diese Woche nicht im Hause", sondern "..."). - Das Briefende - Auftakt zum nächsten Kontakt (Service - satz, Appell, gute Partnerschaft, Termine). - e 's and nt's der Business-Welt beherrschen. - Layout nach der neuesten DIN-Vorschrift. Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat. vhs, 2. OG, Raum 3 mstag, 9. April 2016, 09:30-16:30 Uhr t Anmeldung; inkl. Skript 88,00 Kurs-Nr. V20204 Leitung: Renate Klein e schriftliche Bewerbung Auftakt zur Chance auf ein Bewerbungsgespräch Punkten Sie mit einer passgenauen Bewerbung, vermitteln Sie Ihre Stärken und treten Sie glaubwürdig auf! Je besser Sie in Ihrer Bewerbung auf die Anforderungen der Stellenausschreibung eingehen, desto höher ist Ihre Erfolgsquote. Schreiben Sie eine Bewerbung, die sich von der Masse abhebt. Lassen Sie sich zeigen, wie Sie es anders machen können! Wir besprechen, wie Sie - die Bewerbungsmappe sinnvoll zusammenstellen und versenden (auch online), - überzeugende Anschreiben formulieren, - ein besonderes Deckblatt entwickeln, - einen aussagekräftigen Lebenslauf verfassen, - gute Bewerbungsfotos aussuchen, - eine pfiffige Initiativbewerbung entwerfen. Online-Bewerbungen sind von vielen Unternehmen erwünscht. Was müssen Sie dabei beachten? Außerdem erhalten Sie Tipps für Ihre Internetsuche. Realschule, Raum 106 (im 1. OG) enstag, 12. April 2016, 18:00-21:00 Uhr t Anmeldung; 32,00 10 vhs bad waldsee

13 RHETORIK Kurs-Nr. V20205 Leitung: Renate Klein Das Bewerbungsgespräch Gehen Sie vorbereitet und entspannt zu einem Vorstellungsgespräch mit professionellen Tipps! Werden Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, dann haben Sie die erste Hürde bereits genommen. Aber was jetzt? Um zu punkten und die Einstellungschancen zu erhöhen, müssen Sie Regeln kennen und beachten. Wir besprechen: - die eigene Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch; - wie Sie Ihre fachliche und soziale Qualifikation vorteilhaft präsentieren; - den Ablauf eines Bewerbungsgesprächs; - typische agen - passende Antworten; - was steckt hinter den agen, was interessiert den Personalchef wirklich; - was frage ich - wie punkte ich damit; - wie wirke ich nach außen - Körpersprache; - wie Sie sympathisch, kompetent und selbstbewusst wirken. Realschule, Raum 106 (im 1. OG) ttwoch, 13. April 2016, 18:00-21:00 Uhr t Anmeldung; 32,00 Kurs-Nr. V20206 Leitung: Heidrun Edel e Kunst des Small Talks eundlich und offen auf Menschen zugehen können, ist das Hauptziel dieses Seminars. Sie lernen, wie Sie mit Unbekannten beruflich und privat leicht und charmant ins Gespräch kommen: Blickkontakt, Körpersprache, witzig, spontan und unterhaltend sein, ideale Small-Talk- Themen und Tabus, fantasievoll formulieren, sich in bestehende Gruppen hineinfinden, interessante Gesprächsimpulse geben, mit gelungener Verabschiedung positiv in Erinnerung bleiben. vhs, 2. OG, Raum 3 ntag, 29. Februar 2016, 18:30-21:30 Uhr t Anmeldung; 17,00 Kurs-Nr. V20207 Leitung: Heidrun Edel Körpersprache Nonverbale Signale richtig lesen - der Körper lügt nie Hätten Sie gedacht, dass 93 % über die Körpersprache kommuniziert wird? Körpersprache verrät mehr über einen Menschen als tausend Worte. Wer mik und Gesten richtig einschätzen kann, hat einen klaren Vorteil, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Körperhaltung, Gestik und mik richtig zu verstehen und einzusetzen, bewirkt manchmal Wunder. Machen Sie sich vertraut mit der "Körpersprache" - diesem unwahrscheinlich interessanten und für Sie wertvollen Gebiet! vhs, 2. OG, Raum 3 eitag, 4. März 2016, 18:30-21:30 Uhr t Anmeldung; 17,00 Kurs-Nr. V20210 Leitung: Iris Bodenmüller Andere Länder - andere Sitten Lernen Sie die Schönheit kultureller Unterschiede und den alog als effektives Kommunikationsinstrument kennen! In Zeiten von Globalisierung, Einwanderung und Auswanderung mischen sich unsere Kulturen mehr denn je. Ob im Urlaub, auf Geschäftsreisen, aber auch zu Hause treffen wir auf Menschen aus anderen Kulturen. Dabei muss unser Nachbar gar nicht unbedingt aus einem anderen Land sein, um einem anderen Kulturkreis anzugehören. Es reicht schon, wenn dieser aus einer anderen Region Deutschlands kommt, als wir selbst. Der alog ist Form der Kommunikation, die uns ein respektvolles gegenseitiges Kennenlernen ermöglicht. donnerstags, ab 2. Juni 2016, 20:00-21:30 Uhr, 3-mal 20,00 Das etwas! andere Geschenk der vhs-gutschein Ob für Fitness, emdsprachen, Kunst oder Computer der vhs-geschenkgutschein erfüllt viele Wünsche! Erhältlich im vhs-büro Telefon Telefax vhs bad waldsee 11

14 KUNST KULTURGESCHICHTE MALEN ZEICHNEN Kurs-Nr. V20301 Leitung: chael Barczyk Karina Barczyk Kirchenführerausbildung Lehrgang Sehenswerte Kirchen gibt es in unserem Landstrich genug. Da sind versierte Kirchenführer gefragt mit Kompetenz und Hintergrundwissen, denn nur mit angelesenen Fakten und Daten lockt man heutzutage keinen Hund mehr vom Ofen! - In einem dreitägigen Seminar werden KirchenführerInnen und solche, die es werden wollen, fundiert ausgebildet in: 1. Kunst geschichte, Kirchengeschichte; 2. Basiswissen Exegese, Liturgie, Hagiografie, Ikonografie; 3. Musterführungen. Verantwortlich für den historischen und kunsthistorischen Teil ist Stadtarchivar chael Barczyk, für den theologischen pl. Theol. Karina Barczyk vom Oberschwäbischen Barockzentrum. Stadtarchiv Bad Waldsee (Klosterhof 3) und Pfarrkirche St. Peter mstag, 2. April 2016, 14:00-17:00 Uhr mstag, 9. April 2016, 14:00-17:00 Uhr mstag, 23. April 2016, 14:00-17:00 Uhr 75,00 Kurs-Nr. V20302 Leitung: Karl Birkle Joaquín rolla - Spaniens Meister des Lichts Beschreibung s. S. 5 Treffpunkt: Bahnhof Bad Waldsee ttwoch, 16. März 2016, 10:00-21:06 Uhr t Anmeldung; 45,00 Kurs-Nr. V20501 Leitung: Rita Härle Acrylmalerei Für Einsteiger und Fortgeschrittene am Vormittag Von der Natur inspiriert wollen wir in verschiedenen Arten, Formen und Details Blumenarrangements darstellen. Bei der experimentellen Hintergrunddarstellung werden durch Einarbeiten von dünnen Papieren neue kreative Möglichkeiten ausprobiert. Bitte mitbringen: Acrylarben, Spachtelmasse fein, verschiedene Pinsel (Synthetik-, Flach- und Rundpinsel), Leinwände 40 x 50 oder Acrylblock A3, Wassergefäß, Farbpalette oder großen Teller, Mallappen, Tischabdeckung, Malkittel. vhs, 1. OG, Raum 2 mittwochs, ab 9. März 2016, 09:00-11:30 Uhr, 3-mal 42,00 Kurs-Nr. V20502 Leitung: Rita Härle Acrylmalerei Landschaftsmalerei für Einsteiger und Fortgeschrittene Technik, Farbgesetze, Komposition und Bildaufbau. Bitte mitbringen: Acrylarben, Spachtelmasse fein, verschiedene Pinsel (Synthetik-, Flach- und Rundpinsel), Leinwände 40 x 50 oder Acrylblock A3, Wassergefäß, Farbpalette oder großen Teller, Mallappen, Tisch - abdeckung, Malkittel. vhs, 1. OG, Raum 2 dienstags, ab 12. April 2016, 18:30-21:15 Uhr, 3-mal 46,00 Kurs-Nr. V20503 Leitung: Marion Piller Besser geht s nicht Wir malen, spachteln, wachsen, ritzen, kratzen, übermalen, legen wieder frei, sprühen, frottieren... Wir arbeiten auf Leinwand oder MDF-Platten (Baumarkt) in beliebiger Größe. Bitte mitbringen: Flachpinsel in verschiedenen Breiten, Collagematerial, Zeitung, Bleistift weich, Kreiden, Schere, Palette, Wassergefäß, Sprühflasche, viele weiche Lappen, zwei leere Marmeladegläser, Acrylfarben. Keilrahmen können vorher bei der zentin bestellt werden, Acrylfarben und Pigmente können mitbenutzt werden. Materialkosten werden im Unterricht anteilig abgerechnet. vhs, 1. OG, Raum 2 eitag, 4. März 2016, 18:30-21:30 Uhr mstag, 5. März 2016, 13:00-18:00 Uhr nntag, 6. März 2016, 10:00-16:00 Uhr 77,00 12 vhs bad waldsee

15 MALEN ZEICHNEN Kurs-Nr. V20504 Leitung: chael Buch Zeichnen und Skizzieren Grundtechniken für Anfänger und Fortgeschrittene In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den zeichnerischen Umsetzungen des Gestaltens, mit agen der Komposition, der Perspektive und der Gewichtung. Wir skizzieren Gegenstände und Figuren. Bitte mitbringen: Zeichnungsblock A4 und A3; Bleistifte H, HB, B2, Zeichnungskohle, Spitzer und Radiergummi. vhs, 1. OG, Raum 2 mstag, 19. März 2016, 10:00-16:00 Uhr t Anmeldung; 33,00 Kurs-Nr. V20506 Leitung: chael Buch Radierungen Einfach drucken Radierung wird auch als Kupferstich bezeichnet. Wir werden alte grafische Techniken nutzen, um einzigartige Werke entstehen zu lassen. Zur Herstellung der Radierung werden wir mit einer Stichnadel auf einem glatt polierten Kupferblech kratzen und stechen, danach wird mit einer Radierpressrolle das Kupferblech eingefärbt und anschließend auf Papier abgedruckt. Radierpresse und Druckfarben werden vom zenten zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: Skizzenblock A4 und Druckpapier A4. vhs, 1. OG, Raum 2 mstag, 16. April 2016, 10:00-16:00 Uhr t Anmeldung; 33,00 Kurs-Nr. V20507 Leitung: chael Buch Radierungen Beschreibung s. V20506 vhs, 1. OG, Raum 2 dienstags, ab 31. Mai 2016, 18:00-21:00 Uhr, 3-mal 50,00 Kurs-Nr. V20505 Leitung: chael Buch Zeichnen Handwerkliche Grundlagen für Anfänger und Fort - geschrittene Zu Beginn bilden wir einfache Formen ab. Durch Übungen zu Linienführung, zu Formen von Bildkompositionen und Perspektiven gelangen wir zu komplizierteren Gegenstandsformen. Bitte mitbringen: Zeichenpapier A2 und A3 (Qualitätspapier); Skizzenblock A4; Bleistifte H, HB, B, B2, Spitzer und Radiergummi. vhs, 1. OG, Raum 2 dienstags, ab 12. April 2016, 18:00-21:00 Uhr, 4-mal 66,00 Kurs-Nr. V20508 Leitung: Heidi Hofmeister e Farbe "Blau" "Blau ist die Farbe der Transzendenz, der Weite und Ferne. Blau ist ernst, ruhig und neigt zur Vertiefung. Blau ist immateriell und die Farbe geistiger Erkenntnis. Blau ist die Farbe, in der der Betrachter der Bilder eine Reise antreten soll." (Yves Klein) In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Bedeutung der Farbe Blau in der Natur, Kunst, Religion und Literatur. Zu den Klängen von Gershwins "Rhapsody in Blue" lassen wir uns malerisch inspirieren. Der Unterricht beginnt mit einer kurzen Einführung in die Farbenlehre und dem Kennenlernen verschiedener Blautöne sowie der Vorstellung des Bildbandes "e Farbe Blau in der Kunst". Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Material wird von der zentin zur Verfügung gestellt, die Kosten werden im Unterricht abgerechnet. mstag, 5. März 2016, 10:00-17:00 Uhr t Anmeldung; 39,00 Kurs-Nr. V20509 Leitung: Heidi Hofmeister Symbole Symbolik und Bedeutung der Grundformen in Kunst, Gesellschaft, Natur und Religion Quadrat, Kreis, Dreieck, Kreuz, Spirale sind Grundformen, die uns in verschiedenen Lebensbereichen begegnen... dienstags, ab 8. März 2016, 15:30-17:00 Uhr, 6-mal 40,00 Telefon Telefax vhs bad waldsee 13

16 PLASTISCHES GESTALTEN Kurs-Nr. V20600 Leitung: Andreas Uhl e Kunst am Ei Osterei-Ausstellung Vielfältige Kunst am Ei gibt es in der Stadtbücherei zu bestaunen. Andreas Uhl stellt mit verschiedenen Techniken bemalte und verzierte Natureier von Hühnern, Enten oder Gänsen aus. Neben klassischer Bemalung wird auch Kratztechnik, Kalligraphie (Schönschreibkunst) oder das Zeichnen mit Bleistift angewandt. Eine Besonderheit stellen Spruchbandeier dar, bei denen ein ausziehbares Band mit einem Spruch oder Text im Ei befestigt wurde. Nicht nur verschiedene Techniken gibt es zu bestaunen, auch die kreierten tive komplettieren die bunte Vielfalt: Heimische Flora und Fauna finden sich genauso auf den Eiern wie bekannte Sehenswürdigkeiten der Stadt Bad Waldsee, kindliche Ostermotive, Gebetstexte oder gar ein ganzes Osterevangelium auf einem Ei. Um 10:30 Uhr und 12:30 Uhr gibt es jeweils eine kurze Führung durch die Ausstellung mit näheren Erläuterungen zu den Kunstwerken und den jeweiligen Techniken. Stadtbücherei Bad Waldsee mstag, 12. März 2016, 10:00-13:00 Uhr Ohne Anmeldung; kostenlos Kurs-Nr. V20601 Leitung: Rudolf Tanner Holz schnitzen Für Anfänger und Fortgeschrittene Unter fachgerechter Anleitung eines Figuren- und Maskenschnitzers werden einfache Figuren selbst geschnitzt. t etwas Theorie und viel Praxis wird neben der richtigen Werkzeugbehandlung vor allem der Umgang mit dem gewachsenen Werkstoff Holz vermittelt. Zum Abschluss des Kurses soll jeder Teilnehmer sein frei gewähltes tiv geschnitzt haben und auch in der Lage sein, einfache Objekte eigenständig zu machen. Falls vorhanden, bitte Schnitzmesser mitbringen. Andernfalls wird Werkzeug zur Verfügung gestellt. Materialkosten werden nach Verbrauch direkt im Unterricht abgerechnet. Pfaffenstüble, Klosterhof 3 donnerstags, ab 25. Februar 2016, 19:30-21:00 Uhr, 8-mal 53,00 Kurs-Nr. V20602 Leitung: Karl Birkle Holzwerk Gebrüder Schneider GmbH Beschreibung s. S. 6 Treffpunkt: Holzwerk Schneider, Kappel 28, Eberhardzell nnerstag, 7. April 2016, 18:30-21:00 Uhr t Anmeldung; 5,00 Kurs-Nr. V20603 Leitung: ieder Skowronski Leben mit Holz Beschreibung s. S. 6 Treffpunkt: chelwinnaden, Parkplatz beim Pfarrhaus eitag, 15. April 2016, 13:30-16:00 Uhr t Anmeldung; 5,00 Kurs-Nr. V20604 Leitung: Petra Ariane Ehinger Holz-Skulpturen Beschreibung s. S. 6 Treffpunkt: Atelier P. Ariane Ehinger, Vorderurbach 5 mstag, 4. Juni 2016, 15:00-16:30 Uhr t Anmeldung; 5,00 Kurs-Nr. V20605 Leitung: Cornelia Kreissle Goldschmieden Schmuck gestalten Unter Anleitung einer erfahrenen Goldschmiedin und Schmuckgestalterin lernen Sie die Grundtechniken des Goldschmiedehandwerks kennen: Sägen, Feilen, Biegen, Treiben, Hartlöten, Fassen von Edelsteinen. Gearbeitet wird mit Buntmetallen, Sterlingsilber und Gold nach Ihren eigenen Entwürfen. Gestalten Sie Ihr persönliches Schmuck-Unikat! Anfänger werden eingeführt und Fortgeschrittene erhalten Hilfe bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Zusätzliche Kosten: Material wie Silber, Edelsteine und Zubehör wird im Kurs je nach Verbrauch abgerechnet (Silber 2,20/g, Gold ca. 65,00/g); Werkzeug wird zur Verfügung gestellt - Werkzeuggebühr 12,00. Realschule, Werkraum 2 eitag, 4. März 2016, 18:00-21:00 Uhr mstag, 5. März 2016, 10:00-17:00 Uhr 74,00 Kurs-Nr. V20606 Leitung: Lisa Vandea Selbst gemacht - Geld gespart Reparaturen im Haushalt - kein Problem! Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse, wenn: - der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist, - Fenster, Türen undicht sind oder Türen nicht exakt schließen, - Lampen aufzuhängen und anzuschließen sind, - Spiegel, Bilder aufzuhängen sind, - Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind, - Silikonfugen zu erneuern sind. Alle Reparaturen werden ausführlich und für jedermann/frau verständlich erklärt (es sind keine Grundkenntnisse notwendig), die benötigten Werkzeuge und Maschinen zur Verfügung gestellt. Anschließend können alle Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Materialkosten von 10,00 werden direkt im Unterricht abgerechnet. Pfaffenstüble, Klosterhof 3 eitag, 11. März 2016, 15:30-22:00 Uhr t Anmeldung; 50,00 14 vhs bad waldsee

17 MUSIK Kurs-Nr. V20702 Leitung: anz Lutz Gitarre für Erwachsene Fortführung I Realschule, Raum 003 (im EG) mittwochs, ab 24. Februar 2016, 18:15-19:15 Uhr, 16-mal 118,00 Kurs-Nr. V20703 Leitung: anz Lutz Gitarre für Erwachsene Fortführung II Realschule, Raum 003 (im EG) mittwochs, ab 24. Februar 2016, 19:15-20:15 Uhr, 16-mal 118,00 Kurs-Nr. V20704 Leitung: anz Lutz Anfängerkurs Gitarre Für Erwachsene Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, denn Noten werden - soweit benötigt - im Kurs erklärt. Realschule, Raum 003 (im EG) mittwochs, ab 24. Februar 2016, 20:15-21:15 Uhr, 16-mal 118,00 Kurs-Nr. V20705 Leitung: Rainer Uhl Fingerpicking für Gitarristen und Ukulelespieler Einführung in Harmonielehre eser Kurs richtet sich an Anfänger, die Fingerpicking (Zupfen) von Anfang an erlernen wollen. In Verbindung mit Harmonielehre wird der Zusammenhang der Akkorde und mehr Verständnis für Liedformen geboten. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: kleines Notenheft, Schreibzeug und Instrument. montags, ab 22. Februar 2016, 20:00-21:00 Uhr, 10-mal 55,00 Kurs-Nr. V20706 Leitung: Guido Plüschke Bodhran - irische Rahmentrommel Für Anfänger und Fortgeschrittene Bodhran wird hauptsächlich mit Hilfe eines Sticks gespielt und kann nach wenigen Stunden Übung mit ersten Erfolgen begeistern. Nach einer kurzen Einführung steht die Vermittlung der Technik im Vordergrund. Schwerpunktmäßig werden die beiden wichtigsten Rhythmen der irischen Musik behandelt. Notenkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. e Instrumente werden kostenfrei gestellt. Am Ende des Workshops können auch Instrumente erworben werden. Der Kursleiter Guido Plüschke aus Hamburg gewann 2008 den 3. Platz bei den World Bodhran Championships in Irland als erster Nicht-Ire erhielt er die Silbermedaille beim Deutschen Rock und Pop Preis in der Kategorie "Bester Perkussionist". enstag, 7. Juni 2016, 17:30-21:00 Uhr t Anmeldung; 45,00 Kurs-Nr. V20707 Leitung: Heinrich Henne Klezmer, Blues und Tango Akkordeon für Anfänger t ein wenig Musikalität kann gefühlsbetontes Spielen auf dem Akkordeon schnell erlernt werden. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Instrumente können auch beim Kursleiter äußerst günstig ausgeliehen werden. vhs, 1. OG, Raum 2 mittwochs, ab 24. Februar 2016, 18:45-19:45 Uhr, 10-mal 110,00 Kurs-Nr. V20708 Leitung: Heinrich Henne Klezmer, Blues und Tango Akkordeon für Fortgeschrittene Nach Gehör ausdrucksstark alles nachspielen, was gefällt: von Giora Feidman bis Herbert Pixner... Instrumente können auch beim Kursleiter äußerst günstig ausgeliehen werden. vhs, 1. OG, Raum 2 mittwochs, ab 24. Februar 2016, 20:00-21:00 Uhr, 10-mal 110,00 Telefon Telefax vhs bad waldsee 15

18 SINGEN Kurs-Nr. V20801 Leitung: Elisabeth-Maria Wachutka Atem braucht Achtsamkeit Atem-, Stimm- und Kommunikationstraining mit der Opernsängerin Möchten Sie Ihren ureigenen Atempuls wiederentdecken? Möchten Sie mit Hilfe geschulter Atmung ein stabileres Körperempfinden erlangen? Möchten Sie Ihre Selbstsicherheit erhöhen? Möchten Sie einfach den richtigen und eigenen Ton für eine überzeugende Kommunikation finden? Möchten Sie bei Vorträgen sich und Ihre Botschaft durch selbstsicheres Auftreten präsentieren? Möchten Sie Lampenfieber, Nervosität und Unsicherheiten vor Publikum dauerhaft durch gesunde Spannung ersetzen? Möchten Sie Ihre persönliche Sicherheit mit dem richtigen Atem stärken und zu Ihrem eigenen Charisma gelangen? Möchten Sie durch bewusstes Atmen innere Ruhe und Gelassenheit zu jeder Zeit herbeiführen können und dabei Ihre eigenen Ressourcen (wieder)entdecken? Dann ist dieses Seminar für Sie das Richtige! Bitte mitbringen: rutschfeste cken, Schreibzeug und einen kleinen Text (Gedicht- oder Liedtext auch möglich). mstag, 23. April 2016, 10:00-16:00 Uhr nntag, 24. April 2016, 10:00-12:00 Uhr 44,00 Kurs-Nr. V20802 Leitung: Katrin Silbereisen Schulung der eigenen Singstimme Im Singen drücken wir aus, was uns im Inneren bewegt. Wir kommen automatisch in Kontakt mit unseren Gefühlen. Ängste, Anspannungen oder andere belas tende Gefühle weichen beim Singen zurück. Unsere inneren Kräfte wie eude und Glück werden mobilisiert und aktiviert. Das stärkt wiederum unser Selbstbewusstsein. Singen führt zu einem seelischen Wohlbefinden und hat somit auch eine befreiende Wirkung. Wir lernen, unseren Körper bewusster und differenzierter wahrzunehmen, denn der Körper selbst ist beim Singen das Instrument, auf dem wir "spielen". Zum Singen gehört der Atem. esen werden wir achtsam und bewusst führen. e zentin leitet und gestaltet den Kurs unter Anwendung klassischer Gesangstechniken. Voraussetzung für die Teilnahme ist in erster Linie die eude an der Musik und am Singen. vhs, 1. OG, Raum 2 donnerstags, ab 3. März 2016, 10:15-11:45 Uhr, 10-mal 95,00 TANZEN Kurs-Nr. V20901 Leitung: Ulla Kautenberger Heinz Kautenberger Let's Dance 1 - sco Fox Paartanz für Einsteiger, Wiederholer und etwas Fortgeschrittene In der skothek und auf jedem Tanzparkett ist dieser drehfreudige und lockere detanz noch immer die Nr. 1! Nach dem ersten Abend mit Grundschritt und Basic-Figuren werden wir Ihnen schwungvolle Figuren-Kombinationen zeigen, so dass Neulinge wie auch Fortgeschrittene gleichermaßen gefordert werden. e Herren bekommen wichtige Tipps zur Führung der Tanzpartnerinnen. Auch wenn Sie diesen Tanz bereits gelernt haben, sind wir sicher, dass wir Ihnen noch viel zeigen können. Wir unterrichten zu zweit und deshalb sehr effektiv. Bitte mitbringen: Tanzlust und Schuhe mit sauberen, glatten (Leder)hlen. Nach Absprache auch einzelne Anmeldungen möglich - bitte bei Anmeldung angeben! freitags, ab 8. April 2016, 18:30-19:30 Uhr, 4-mal Gebühr pro Teilnehmer 21,00 Kurs-Nr. V20902 Leitung: Heinz Kautenberger Ulla Kautenberger Let's Dance 2 - Standard und Latein Paartanz für Einsteiger, Wiederholer und Fortgeschrittene Sie lernen Langsamen Walzer und Wiener Walzer und Foxtrott, weiterhin die Lateintänze Cha-Cha-Cha und Rumba. Wir unterrichten zu zweit und deshalb sehr effektiv. Auch fortgeschrittenen Tänzern können wir helfen, schöner zu tanzen, weil wir jedes Paar individuell beraten. Bitte mitbringen: Tanzlust und Schuhe mit sauberen, glatten (Leder)hlen. Nach Absprache auch einzelne Anmeldungen möglich - bitte bei Anmeldung angeben! freitags, ab 8. April 2016, 19:30-21:00 Uhr, 4-mal Gebühr pro Teilnehmer 32,00 Kurs-Nr. V20903 Leitung: Heinz Kautenberger Ulla Kautenberger Let's Dance 3 Für fortgeschrittene Paare Wenn Sie regelmäßig Tanzen mit Gleichgesinnten betreiben und immer neu dazu lernen möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir zeigen Ihnen Standardtänze wie Langsamen Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott/Quickstepp und Lateintänze wie Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive, mba, Paso ble sowie Partytänze lsa, scofox usw. Um wirklich gut zu tanzen, sind nicht nur viele Figurenfolgen wichtig, sondern auch eine gute Haltung und die entsprechende Technik - diese erzeugen den Fluss und den Schwung der Bewegung. Bitte beachten: Der Kurs findet im 14-tägigen Rhythmus statt. Eugen-Bolz-Schule, Foyer mittwochs, ab 24. Februar 2016, 19:45-21:15 Uhr, 8-mal Gebühr pro Teilnehmer 63,00 16 vhs bad waldsee

19 TANZEN Kurs-Nr. V20903A Leitung: Heinz Kautenberger Ulla Kautenberger Let's Dance 4 Für Brautpaare, Trauzeugen, Eltern, eunde und natürlich auch für alle Tanzfreudigen Hier lernen Sie die notwendigen Tänze, um auf den Brettern dieser Welt zu bestehen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit neben dem klassischen Brautwalzer auch die grundlegenden Schritte und Basics der Tänze sco Fox, Langsamer Walzer und Foxtrott zu lernen. Der Spaß ist garantiert, und Sie können sicher sein: Einem gelungenen Fest steht nichts mehr im Weg! Bitte mitbringen: Schuhe mit sauberen, glatten (Leder)hlen und evtl. ein Getränk. eitag, 15. Januar 2016, 19:00-21:00 Uhr eitag, 22. Januar 2016, 19:00-21:00 Uhr mstag, 23. Januar 2016, 19:00-21:00 Uhr Gebühr pro Teilnehmer 32,00 Kurs-Nr. V20905 Leitung: Simone Fackler Boogie Woogie - der Tanz der 50er Für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger sonntags, ab 21. Februar 2016, 19:00-20:30 Uhr, 12-mal Gebühr pro Teilnehmer 80,00 Kurs-Nr. V20906 Leitung: Angelika Hickisch Orientalischer Tanz 1 Für auen, die einmal in die Techniken und Melodien des orientalischen Tanzes schnuppern möchten Es ist ganz egal, wie alt wir sind. Auch die Figur spielt keine Rolle. Im Gegenteil: "Eine au ohne Bauch ist wie ein Himmel ohne Sterne", so steht es in orientalischen Schriften. Wir bewegen uns zu orientalischen Melodien und erlernen gemeinsam Schritt für Schritt eine Choreographie. Bitte mitbringen: Hüfttuch, leichte Gymnastik- oder Ballettschuhe. montags, ab 22. Februar 2016, 19:00-20:00 Uhr, 15-mal 66,00 Kurs-Nr. V20904 Leitung: Simone Fackler Boogie Woogie - der Tanz der 50er Für Anfänger Elvis Presley, Bill Haley & The Comets, Chuck Berry, Jerry Lee Lewis... Wer kennt sie nicht, die Superstars der 50er und 60er Jahre. Und damals wie heute sind ihre Hits auf jeder Party Garant für Spaß und gute Stimmung. e Lockerheit und Lebensfreude der damaligen Zeit spiegelt sich im Tanz Boogie Woogie wider. Wer sich stilsicher zu "Heartbreak Hotel", "Rock around the Clock" oder "Roll over Beethoven" auf der Tanzfläche bewegen möchte, kann es in lockerer und entspannter Atmosphäre in diesem Kurs erlernen. Grundschritt und Basisfiguren werden Schritt für Schritt erklärt und eingeübt, so dass jeder - egal, ob alt oder jung, dick oder dünn, groß oder klein - an diesem Kurs teilnehmen kann. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und (wenn vorhanden) flache Tanzschuhe oder Sportschuhe mit glatter hle. Anmeldung nur paarweise. sonntags, ab 21. Februar 2016, 17:30-19:00 Uhr, 12-mal Gebühr pro Teilnehmer 80,00 Kurs-Nr. V20907 Leitung: Angelika Hickisch Orientalischer Tanz 2 Für fortgeschrittene Teilnehmerinnen Egal, ob schlank, mollig, jung oder älter - gemeinsam tanzen ist Balsam für die Seele. Bitte mitbringen: orientalische Trainingsbekleidung und Hüfttuch. montags, ab 22. Februar 2016, 20:00-21:30 Uhr, 15-mal 99,00 Telefon Telefax vhs bad waldsee 17

20 FOTOGRAFIE Kurs-Nr. V21101 Leitung: Svenja Kranz Fotoworkshop für Erwachsene Endlich gute Bilder! Fotos mal wieder nichts geworden? Wie kann man tolle überbelichtete Bilder machen? Warum sieht meine Aufnahme immer irgendwie langweilig aus? Wie geht das mit der Bewegungsunschärfe? Wie funktioniert eigentlich diese Kamera? Und wie bekomme ich endlich genau das Foto, das ich schon die ganze Zeit im Kopf habe? - Während des Wochenendkurses werden zum einen Grundkenntnisse und Basiswissen des Fotografierens vermittelt, zum anderen aber auch viel praktisch gearbeitet. Von der Einführung in die Technik der digitalen Fotografie über Erstellen von Bildkonzepten bis hin zur Auswahl und Optimierung der selbst geschossenen Bilder ist alles dabei. Bitte mitbringen: gitalkamera mit dus "M", zugehörige Bedienungsanleitung (falls vorhanden), Zubehör wie Stativ oder Wechselobjektive. mstag, 16. April 2016, 09:00-17:00 Uhr nntag, 17. April 2016, 09:00-17:00 Uhr 88,00 Kurs-Nr. V21102 Leitung: Svenja Kranz Fotoworkshop für Jugendliche In Zusammenarbeit mit "aha-tipps und Infos für junge Leute/Ravensburg" Beschreibung s. V21101 vhs, 1. OG, Raum 2 mstag, 9. April 2016, 09:00-17:00 Uhr nntag, 10. April 2016, 09:00-17:00 Uhr 80,00 Kurs-Nr. V21103 Leitung: Renate Klein Fotobücher gekonnt gestalten t Hilfe der kostenlosen Gestaltungssoftware lernen Sie, tolle Fotobücher zu erstellen. Das professionell gedruckte Buch von Ihren privaten Erlebnissen (Urlaub, Familienfest, Hochzeit, Kinder, Rezeptbücher) oder von geschäftlichen Ereignissen (Event, Firmenpräsentation, Firmenchronik) kommt auch als besonderes und persönliches Geschenk sehr gut an! Es gibt unzählige mente, die Sie mit digitalen Fotos festhalten und ansprechend präsentieren können. Im Kurs lernen Sie, wie Sie Bildkorrekturen durchführen, ein Fotobuch arrangieren, mit Texten versehen, Layouts entwickeln, Ihre Fotos mit Effekten künstlerisch attraktiv bearbeiten. Bitte mitbringen: eigenen Laptop (falls vorhanden) mit Ihren gitalfotos (oder auf USB-Stick, CD/DVD), damit Sie im Seminar bereits aktiv mitarbeiten können. e kostenlose ftware bitte vorher über oder downloaden. Alle Teilnehmer erhalten zusätzlich einen Fotobuch-Gutschein der Firma CEWE in Höhe von mind. 10,00. vhs, 1. OG, Raum 2 eitag, 11. März 2016, 18:00-21:00 Uhr t Anmeldung; 23,00 18 vhs bad waldsee

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Tipps für die mündliche Präsentation

Tipps für die mündliche Präsentation Tipps für die mündliche Präsentation I. LEITFADEN 1. Begrüßung 2. sich vorstellen 3. das Thema und den Anlass kurz erläutern aktuelles Beispiel/Bezug als Aufhänger 4. den Ablauf erläutern ( advanced organizer

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren. www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Spielerisch verkaufen trainieren www.verkaufsspiel.com Das Verkaufsspiel Der Spielablauf Verkaufen ist ein Spiel mit vielen Regeln. Geschriebene und ungeschriebene. Unverrückbar gültige

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage Möbel kaufen Qualität erkennen 4. Auflage MÖBEL KAUFEN Qualität erkennen Doris Distler INHALT 5 PLANUNG IST DAS A UND O 5 Messen, zeichnen und planen 6 Die künftige Nutzung 7 Auswahl der Materialien 8

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr