3. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Koblenz (Moselweiß)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Koblenz (Moselweiß)"

Transkript

1 3. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Koblenz (Moselweiß) St. Beatus, St. Elisabeth, St. Franziskus, St. Hedwig, St. Laurentius, St. Martinus 04. Mai bis 21. Juni 2013 Liebe Pfarrangehörige der Pfarreiengemeinschaft Koblenz Moselweiß Da kam plötzlich vom Himmel her ein mächtiges Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daher fährt, so umschreibt die Bibel das pfingstliche Geschehen. Ohne lange nachzudenken mag der ein oder die andere den Eindruck haben, dass dies doch heutzutage auch geschieht. Wir hören von Stürmen, von Brausen, von Naturereignissen, die nicht normal sind. Wir lesen von Stürmen, die über Menschen hereinbrechen und Terror, Angst und Schrecken verbreiten, die bedrohlich über das Leben der Menschen hinweg fegen, wie heftige Stürme. Sie alle wissen, wovon ich schreibe Das die Bibel solche Ereignisse nicht meinen kann, ist jedem von uns klar, denn hieraus erwächst nur Leid, Not, Trauer und Tod. Das Brausen und Stürmen, dass uns die Bibel an Pfingsten schildert, wirkt ganz im Gegenteil: Es ermöglicht Leben, wo todesähnliches Dasein regiert. Es öffnet Türen und weitet den Blick und den Raum, in dem Menschen ihr Leben gestalten können. Es macht Mut, über begrenzende Mauern zu springen, um aufeinander zuzugehen und miteinander das Leben zu gestalten. Wir Christen feiern an Pfingsten die Sendung des Heiligen Geistes, den der Auferstandene allen zugesagt hat, die sich bewusst und entschieden in seine Nachfolge stellen und in seinen Fußspuren ihr Leben gestalten. Mit dieser Gewissheit dürfen wir als Kirche und als Gemeinden Jesu den Aufbruch in eine uns unbekannte und unsichere Zukunft wagen! Für mich persönlich gilt diese Gewissheit auch, wenn ich im Laufe des Sommers aufbreche und in Bad Breisig neu anfange. Was mag kommen? Wie wird es sein? Ich weiß es nicht. Aber ich vertraue auf den Geist Gottes, dessen Wirken immer zu wahrem Leben führen will. Mit lieben Grüßen Ihr Pastor Günter Marmann 2

2 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Hohe Domkirche Samstag, 04. Mai Vorabendmesse; Ged. f. + Eltern u. Geschwister Schmidt u. Hans Fleischmann Vorabendmesse Vorabendmesse; + Änne West (1. Jgd.) Ged. f. + Christine Seibert; + Christa Braun; + Ingrid Goos; + Katharina u. Johann König; + Richard Hawecker; Stiftung Familien Dreiser- Rosendahl-Klein Sonntag, 05. Mai Hochamt Hochamt; + Bernhard Humpert (2. StA); Ged. f. + Marlene Huperz; + August Ferfort; + Hermann Merkelbach; + Pfarrer Heribert Kraus; Stiftung Anliegen der christlichen Siedler; Stiftung der + Eheleute Emmy u. Josef Kneib; Hochamt; Ged. f. + Katharina Siebenborn (best. v. d. Gymnastikgruppe); + Willi Weller u. Sohn Peter u. + Ehel. Weller-Stumm; + Willi Sander u. Angehörige; + d. Fam. Göbel-Keßler; + Aloys Escher; + Peter Göbel; + Luise u. Alois Schier; + Josef Göbel u. Eltern u. Verst. d. Familie Deichert; + Johann u. Amalie Kollmann u. f. verst. Angehörige u. + Aloys u. Gertrud Weber u. f. verst. Angehörige; + Ehel. Jakob u. Gertrud Monreal u. gefallenen Wilhelm Kreuser ; + Ehel. Alfred u. Elisabeth Koeller; + Ehel. Matthias u. Maria Oerter Montag, 06. Mai Hl. Britto, Bischof v. Trier Dienstag, 07. Mai Maiandacht Hl. Messe; nach Meinung (Sch) Hl. Messe für die Kranken Maiandacht Hochfest Christi Himmelfahrt Mittwoch, 08. Mai Hl. Messe entfällt Hl. Messe entfällt Vorabendmesse in Anliegen der Pfarrei Vorabendmesse in Anliegen der Pfarrei Vorabendmesse in Anliegen der Pfarrei Donnerstag, 09. Mai Hochamt in Anliegen der Pfarrei Hochamt in Anliegen der Pfarrei Hochamt in Anliegen der Pfarrei Freitag, 10. Mai Samstag, 11. Mai Brautmesse der Eheleute Julia Rosenthal und Nils Höfer-Rosenthal 3 4

3 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Heizung in den Pfarrkirchen Samstag, 11. Mai Mittwoch, 15. Mai Hl. Messe mit der Frauengemeinschaft Ged. f. + Ehel. Jakob u. Anna Preußer u. Sohn Walter Hl. Messe Sonntag, 12. Mai Vorabendmesse; Ged. f. + Hedwig Krissel; + Matthias Reich u. Elisabeth Uliczka Vorabendmesse Vorabendmesse; Ged. f. + Gerhard Preußer; + Wilhelmine Beuerle; + Anna Reichl, + Alois u. Leni Schmitt Hochamt Hochamt; Ged. f. + Herbert Arenz u. d. Familie Oster-Arenz; + Walter Thein (best. v. d. Mitgliedern d. ehem. MGV) Hochamt; Ged. v. + Willi u. Maria Flöck u. + Eltern; + Ehel. Johann u. Hilde Thillmann u. + Sohn Edgar u. Jakob Henrich Taufe der Kinder Luca Giuseppe Kreuels, Martha Carlotta Köhl u. Rebecca Gelszus (Naunheim) Montag, 13. Mai Dankamt zur Eisernen Hochzeit der Eheleute Margot und Johannes Weller Donnerstag, 16. Mai Hl. Messe für die Kinder Hl. Messe mit der kfd; anschl. Dämmerschoppen Freitag, 17. Mai Pfingsten Hochfest des fünfzigsten Tages der Osterfeier Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- und Osteuropa Renovabis Samstag, 18. Mai Vorabendmesse in Anliegen der Pfarrei anschl. Fahrzeugsegnung Vorabendmesse in Anliegen der Pfarrei Vorabendmesse in Anliegen der Pfarrei Dienstag, 14. Mai Maiandacht Hl. Messe; Ged. f. + Katharina Braun Hl. Messe; Ged. f. + d. Fam. Müller- Berresheim ; Stiftung Eulner Maiandacht 5 Sonntag, 19. Mai Hochamt in Anliegen der Pfarrei Hochamt in Anliegen der Pfarrei Hochamt in Anliegen der Pfarrei Pfingstmontag, 20. Mai Hochamt für unser Bistum Hochamt 6

4 Dienstag, 21. Mai Maiandacht Hl. Messe; Ged. f. + Marie Katrin Niehl Hl. Messe; Stiftung Geschwister Künster Maiandacht Mittwoch, 22. Mai Hl. Messe für die Gemeinde Hl. Messe Donnerstag, 23. Mai Hl. Messe für die Kranken Hl. Messe ökum. Taizé Abendgebet in der Krypta Samstag, 25. Mai Brautmesse der Eheleute Fabian Vocktmann und Claudia Vocktmann geb. Stömmer und Taufe von Sohn Felix Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Kollekte für die Pfarrkirchen Samstag, 25. Mai Vorabendmesse; Ged. f. + Eltern u. Geschwister Schmidt u. Hans Fleischmann Vorabendmesse Vorabendmesse; Ged. f. + Christine Seibert; + Agnes Schuch u. + Winfried Minning; + Toni Stömmer Sonntag, 26. Mai Hochamt Hochamt; Ged. f. + August Ferfort; + Thea Stoffel Hochamt; Ged. f. + Bruno Päselt u. + Lothar Kleber; + Walter Tampe Taufe des Kindes Anastacia Jenny Parbel Montag, 27. Mai Dienstag, 28. Mai Maiandacht Hl. Messe; nach Meinung (Sch); nach Meinung (N) Hl. Messe; Ged. f. + Ine u. Josef Klein; + Alwine u. Wilhelm Göbel u. + Angehörige; + Pfarrer Wilhelm Schmitz Maiandacht Mittwoch, 29. Mai Hl. Maximin, Bischof von Trier Hl. Messe entfällt Hl. Messe entfällt 7 8

5 Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam und Verabschiedung von Pastor Günter Marmann Samstag, 01. Juni Trauung der Eheleute Daniel Daum und Melanie Daum geb. Göbel 9. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Pfarrbrief Samstag, 01. Juni Die Kollekte in der Mutterhauskirche ist zur Hälfte für die Missionsaufgaben der Schwestern vom Hl. Geist in Indien und zur Hälfte für caritative Aufgaben in unseren Pfarreien. Donnerstag, 30. Mai Mutterhauskirche Feierliches Hochamt für die Pfarreienge- Marienhof: meinschaft, anschl. Prozession nach St. Elisabeth; anschl. sind alle Gottesdienstteilnehmer zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. St. Bruno: Gemeinsamer Fronleichnamgottesdienst im Innenhof der de Haye sche Stiftung, mit gestaltet von den Kirchenchören St. Beatus und St. Hedwig, anschließend Fronleichnamsprozession, Abschluss mit Sakramentalem Segen, danach gemeinsames Fest der Pfarreiengemeinschaft und der de Hay schen Stiftung Gottesdienst anl. der Verabschiedung von Pastor Günter Marmann; anschl. sind Alle zu Kaffee und Kuchen und gem. Beisammensein eingeladen Vorabendmesse; Ged. f. + Hedwig Krissel Vorabendmesse Vorabendmesse ; Ged. f. + Eheleute Jakob u. Anna Preußer u. Sohn Walter Sonntag, 02. Juni Hochamt Hochamt; Ged. f. + Rolf und Heinz Krings; + Philipp Leuther Hochamt; Ged. f. Willi Sander u. Angehörige Dienstag, 04. Juni Hl. Karl Lwanga und Gefährten, Märtyrer in Uganda Hl. Messe; Ged. f. + Maria Schradin Hl. Messe für die Kranken Mittwoch, 05. Juni Hl. Messe mit der Frauengemeinschaft Hl. Messe Donnerstag, 06. Juni Hl. Bonifatius, Bischof Hl. Messe mit der Frauengemeinschaft Hl. Messe 9 10

6 10. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Heizung in den Pfarrkirchen Samstag, 08. Juni 11. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirchen Samstag, 15. Juni Sonntag, 09. Juni Vorabendmesse für die Pfarrei Vorabendmesse Vorabendmesse; Ged. f. + Heinz Dahmen; + Karin Kirsch; Stiftung Fam. Ackermann Vorabendmesse für die Pfarrei Vorabendmesse Vorabendmesse; + Eugen Richter (1. Jgd.); + Karl Maiwald (1. Jgd.); + Mathilde Maiwald Hochamt Hochamt; Ged. f. + Marlene Huperz; + Herbert Arenz u. + d. Familie Oster-Arenz; + Rosa Flesch; Stiftung Eheleute Barbara u. Paul Rikowsky Hochamt; 1. Jahrgedächtnis für + Adelheid Schaffrinna, Ged. f. + Jürgen Lenhoff Taufe Dienstag, 11. Juni Hl. Barnabas, Apostel Hl. Messe für unser Bistum Hl. Messe für die Gemeinde Mittwoch, 12. Juni Hl. Messe; Ged. f. + Josef, Cäcilie u. Sohn Hubert Sauerborn Hl. Messe Donnerstag, 13. Juni Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester Hl. Messe für die Familien Hl. Messe Sonntag, 16. Juni Hochamt Hochamt; Ged. f. + August Ferfort; + Gerti Schwartz Hochamt für die Pfarrei Dienstag, 18. Juni Hl. Messe; nach Meinung (Sch) Hl. Messe für die Familien Mittwoch, 19. Juni Hl. Messe; Stiftung für alle Stifter Hl. Messe Donnerstag, 20. Juni Hl. Messe für die Kranken Hl. Messe mit der kfd 11 12

7 Weitere Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft: Seniorenresidenz Moseltal im Rauental montags: , und um Uhr Seniorensitz der Blindenhilfe Auf der Karthause freitags: , und um Uhr Kapelle St. Bruno Geschwister de Haye sche Stiftung Gottesdienste Di., Do., u. Fr. jeweils 9:00 Uhr, Mi. Krankengottesdienst 15:30 Uhr; Sa Uhr u. So. 9:30 Uhr Für die Pfarreiengemeinschaft Nächste Tauftermine in unserer Pfarreiengemeinschaft Monat Datum Pfarrei Taufzeit: Juni St. Franziskus Uhr Juli St. Hedwig Uhr St. Laurentius Uhr August St. Martinus Uhr Anmeldeschluss: Aufgebot zur Spendung des Ehesakramentes: Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Stefanie Stuckert und Sascha Janosch Weiß Meike Nieder und Matthias Jacobi Krankenhauskapelle Kemperhof St. Josef freitags um Uhr und sonntags um Uhr Hl. Messe Hl. Geist Schwestern Marienhof Sa. jeweils Uhr in der Krankenhauskapelle So. jeweils Uhr in der Mutterhauskirche Gesprächs- u. Beichtseelsorge in der Jesuitenkirche ("Citykirche") Montag Samstag von Uhr bis Uhr und Montag Freitag von Uhr bis Uhr FRONLEICHNAM und Verabschiedung von Pastor Günter Marmann Der Festgottesdienst beginnt am 30 Mai, um Uhr, in der Mutterhauskirche der Schwestern vom Heiligen Geist im Marienhof. Anschließend gehen wir gemeinsam zur Seniorenresidenz Moseltal zu einer Statio, von dort geht es weiter nach St. Elisabeth. Alle Kommunionkinder sind herzlich eingeladen in ihren Kommunionkleidern mitzufeiern. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Feiern herzlich eingeladen! Um Uhr findet der Vespergottesdienst anl. die Verabschiedung von Pastor Günter Marmann statt. Im Anschluss sind Alle zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Wer backt einen Kuchen? Wir freuen uns über Kuchenspenden. Damit wir entsprechend planen können, melden Sie sich bitte bis zum in den Pfarrbüros

8 Pfarrei St. Elisabeth Kolpingfamilie Mi Maiwanderung nach Oberwerth Uhr ab Kolpinghaus oder Uhr mit dem Kevagbus Linie 1 ab Löhrcenter Di Uhr Mitgliederversammlung mit Dipl. Sozialpädagogin Frau Elke Lackmann, Filmabend Frühling im Herbst Sa Uhr Vorabendmesse in der St. Elisabeth-Kirche anschl. Fahrzeugsegnung auf dem Parkplatz hinter d. Kirche Di Uhr Mitgliederversammlung mit Dr. Thomas Kellner Frischer Wind oder dicke Luft? II. Vatikanisches Konzil Fr Abendspaziergang nach Moselweiß (näheres wird noch rechtzeitig bekannt gegeben) Die Mitgliederversammlungen finden in der Begegnungsstätte statt. Frauengemeinschaft Uhr Treff am Glockenturm zum Wandern Uhr Treffen für Mitarbeiterinnen, die im nächsten Jahr an der Quiltausstellung mitmachen möchten, in der Begegnungsstätte (gilt auch für Interessierte aus den anderen Pfarreien) Fronleichnam, für die Verabschiedung von Pastor Marmann werden Helferinnen und auch Kuchenspenden erwünscht. Danke Samstag, wollen wir auf dem Rheinhöhenweg von St. Goar bis Oberwesel wandern Treff ist um 9.30 Uhr am Hauptbahnhof Abfahrt: 9.54 Uhr, wir fahren mit dem Kleingruppenticket Anmeldung: Waltraud Scheer - Tel Gäste willkommen! Tagesfahrt der kfd Es geht mit der Brohltalbahn in die Eifel Näheres in der nächsten Sitzung und im Kasten Uhr Treff am Glockenturm zum Wandern Pfarrei St. Franziskus Frauengemeinschaft 07. Mai, Uhr Hl. Messe anschl. Frauenfrühstück über das Thema: Wir und der Heilige Geist haben beschlossen Synoden in der Geschichte der Kirche. Referent: Dr. Thomas Kellner 04. Juni 9.00 Uhr Hl. Messe anschl. Frauenfrühstück über das Thema: Maria Magdalena Heilige oder Sünderin? Referent Horst Dany, Diakon Tagesausflug der KFD und des Sozialkreises der Pfarrei St. Franziskus Freitag, 14. Juni 2013 Der gemeinsame Tagesausflug der KFD und des Sozialkreises der Pfarrei St. Franziskus führt uns in die Dom- und Kaiserstadt Speyer. Der Kaiserdom zu Speyer zählt zu einem der bedeutendsten Baudenkmäler der Romanik. Er ist die größte erhaltene romanische Kirche Europas, und wurde bereits im Oktober 1981von der Unesco in die Liste des Kulturerbes der Welt aufgenommen. Neben der Besichtigung dieses gewaltigen Bauwerks unter autorisierter Führung gibt es Gelegenheit nach dem gemeinsamen Mittagessen die Stadt Speyer auf eigene Faust zu erobern, oder dem nahe gelegenen Technikmuseum einen Besuch abzustatten. Auf der Rückfahrt soll in einer geeigneten, nahe Koblenz gelegenen Gaststätte eingekehrt werden. Einzelheiten zum Programmverlauf werden rechtzeitig per Aushang bekannt gegeben Eingeladen zur Teilnahme an diesem Ausflug sind neben den Mitgliedern und deren Partnern auch andere Interessierte. Voraussichtliche Fahrtkosten: 15,00 bis18,00 Anmeldungen ergehen an: Hannelore Girnstein, Tel. 0261/44849 oder Mechtild Mauscherning, Tel. 0261/

9 Pfarrei St. Laurentius Frauengemeinschaft Di Halbtagesfahrt nach Ahrweiler Anmeldung am , Uhr i.d. Pfarrbücherei Mi Frauenmesse; anschl. Frühstück in d. Kirche (Bitte Gedeck, Messer und Kaffeelöffel mitbringen) Mi Frauenmesse; anschl. Frühstück in d. Kirche (Bitte Gedeck, Messer und Kaffeelöffel mitbringen) Di Uhr Wanderung ab Kirche Bücherei Zwei Gründe zum Feiern in der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Laurentius, Moselweiß Am 20. März wurden zwei Mitarbeiterinnen der Katholischen Öffentlichen Bücherei Moselweiß für langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit geehrt, Frau Monika Holzer für 25 Jahre Mitarbeit, Frau Brigitte Weber für 20 Jahre, davon fünf im Leitungsteam. Pastor Günter Marmann würdigte ihr Engagement und überreichte ihnen die Dankesurkunden des Trierer Bischofs. Außerdem übergab Herr Thomas Kirsch, Vorsitzender des Ortsrings Moselweiß, eine Spende über 385 an die Bücherei. Die kleine Feier fand statt im Museum Moselweiß, Gülser Str Geladen waren Freunde und Förderer der Bücherei. Christine Kersting Friedhof Achtung!!!! Im Mai werden wieder Gräber aufgehoben. Eine Liste der betroffenen Gräber hängt im Schaukasten am Friedhof. Bitte achten Sie auch auf die Schilder auf den betroffenen Gräber und melden Sie sich im Pfarrbüro Moselweiß (Telefon: ), um weitere Absprachen zu treffen. Pfarrei St. Martinus Pfarr- und Kindergartenfest Am Sonntag, dem 9. Juni 2013 findet das Pfarr- und Kindergartenfest statt. Das Fest wird bekanntlich alle 2 Jahre vom Kindergarten und Pfarrgemeinderat aus gerichtet. Es beginnt gegen Uhr nach dem Hochamt auf dem Platz vor der Kirche. Das ausführliche Festprogramm wird Ende Mai an alle Haushaltungen in Lay verteilt. Die Begegnungsstätte bietet an: Dienstags, Uhr Handarbeitsrunde. Donnerstags, Uhr Seniorengymnastik, durchgeführt von einer Übungsleiterin des TSV. Verkauf von Bananen und Gepa-Produkten (Auswahl aus dem Sortiment des 2/3-Welt Ladens, Koblenz) 16. Mai und 6. u. 20. Juni 2013 von Uhr bis Uhr in der Begegnungsstätte Der nächste Pfarrbrief gilt für den Zeitraum 22. Juni bis 16. August 2013 Redaktionsschluss ist der Falttermine: Goldgrube: Di , Moselweiß: Mi , Rauental: Do

10 Kontakte in der Pfarreiengemeinschaft Koblenz (Moselweiß) Pfarrbüro Moselweiß Koblenzer Str. 16, Koblenz Tel.: Tel: Fax: Fax: pfarramt@st-laurentius-koblenz.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi + Fr Uhr Mo, Di + Mi Uhr donnerstags geschlossen Sekretärinnen : Marie-Theres Fuchs fuchs@st-laurentius-koblenz.de Andrea Maßfeller massfeller@st-laurentius-koblenz.de Gabi Stein, Mitarbeiterin gabi-stein@st-laurentius-koblenz.de Pfarrbüro Karthause Werntgenstr. 4, Koblenz oder Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr Uhr und Di u. Do Uhr Sekretärinnen Rita Göres goeres@st-laurentius-koblenz.de Barbara Stutzer stutzer@st-laurentius-koblenz.de Seelsorger/In: Pastor Günter Marmann Telefon: marmann@st-laurentius-koblenz.de Gelegenheit zum Gespräch mittwochs von Uhr oder nach terminlicher Absprache Aufruf zur Aktion Renovabis 2013 Liebe Schwestern und Brüder, Gott will Heil und Gerechtigkeit für alle Menschen. Als Christen sind wir überzeugt: Menschen mit Behinderungen haben die gleiche Würde wie alle, und es stehen ihnen die gleichen Rechte zu. Sie sollen aktiv am gesellschaftlichen und kirchlichen Leben teilhaben können. In den mittel- und osteuropäischen Ländern entwickelt sich ein solches Bewusstsein erst langsam. Denn in der kommunistischen Zeit waren Menschen mit Behinderungen nahezu komplett aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Mit Hilfe unserer Solidaritätsaktion RENOVABIS dringt die Kirche im Osten Europas hier auf Veränderung. Seelsorge und kirchliche Sozialarbeit dienenden behinderten Menschen. So werden Rehabilitationszentren aufgebaut und Begegnungs- und Freizeitmaßnahmen gefördert. In Schulen und Werkstätten wird das Zusammenleben von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung eingeübt. Der Bedarf an weiterer Hilfe ist groß. Unter dem Leitwort Das Leben teilen" ruft RENOVABIS bei der diesjährigen Pfingstaktion zur Solidarität mit behinderten Menschen im Osten Europas auf. Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Arbeit von RENOVABIS durch Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag! Trier, den 21. Februar 2013 Für das Bistum Trier Bischof von Trier Pastor Karl Heinz Schommer Telefon: schommer@st-laurentius-koblenz.de Gelegenheit zum Gespräch donnerstags von Uhr oder nach terminlicher Absprache Gemeindereferenten/In Hanne Friede Telefon: friede@st-laurentius-koblenz.de Bernd Kuhl Handy Nr.: kuhl@st-laurentius-koblenz.de 19 20

11 PFARRFEST IN ST. ELISABETH Fronleichnam, , ab 12:00 Uhr auf dem Kirchenvorplatz Nach Abschluss der Fronleichnamsprozession bieten wir Gelegenheit zum Mittagessen und zum geselligen Beisammensein. Im Rahmen einer Vesper gegen 14:30 Uhr verabschieden wir unseren langjährigen Pastor Günter Marmann in der Pfarrkirche. Anschließend verbringen wir gemeinsam den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, kühlen Getränken und guten Gesprächen. 21

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR in den Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Pius Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden St. Antonius, Künzell und St. Pius, Fulda! Sie halten eine Sondernummer des Pfarrbriefes

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

ELTERNBRIEF. März 2011

ELTERNBRIEF. März 2011 ELTERNBRIEF März 2011 Blümchen reckt sich in die Höh', schimmert weiß wie frischer Schnee. Mit dem Glöckchen zart und fein läutet's uns den Frühling ein. Esbeth Friemert Liebe Eltern, unsere Kollegin Frau

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Die Meldungen zur Intrahandelsstatistik sind spätestens am 10. Arbeitstag nach Ablauf eines Berichtsmonats an das Statistische Bundesamt zu senden. Eine

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm 3-2015 1

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm 3-2015 1 FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD PROGRAMM UNKOSTENBEITRAG: 1.50 EURO (WER KANN) FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: PETER UND SASKIA KEUNE Termine (Änderungen vorbehaltlich

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

sich wegen der Friedens- und Versöhnungsarbeit in der Nagelkreuzkapelle gesammelt haben.

sich wegen der Friedens- und Versöhnungsarbeit in der Nagelkreuzkapelle gesammelt haben. Liebe Synodale, die Kirchenleitung legt Ihnen diesen Antrag auf Gewährung eines Darlehens an die Stiftung Garnisonkirche zur Beschlussfassung vor und bittet Sie um Zustimmung. Seit vielen Jahren wird um

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 16-MAV-01 Eingruppierung in der AVR Eingruppierung in den AVR ist für viele MAVen ein unübersichtliches Wirrwarr. Das Seminar erklärt anhand von Beispielen,

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr