A 31 Verwaltungsangelegenheiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A 31 Verwaltungsangelegenheiten"

Transkript

1 A 31 Verwaltungsangelegenheiten Signatur/Sigle: 68 Laufzeit: Fechtgelderjournal Signatur/Sigle: 69 Laufzeit: Fechtgelderjournal Signatur/Sigle: 70 Laufzeit: 1899 Journal der Gymnasiumskasse Signatur/Sigle: 71 Laufzeit: 1902 Nachweise über die ausbezahlten Beträge der Universitätskasse Signatur/Sigle: 72 Laufzeit: 1897

2 Nachweise über die ausbezahlten Beträge der Universitätskasse Signatur/Sigle: 73 Laufzeit: 1901 Nachweise über die ausbezahlten Beträge der Universitätskasse Signatur/Sigle: 74 Laufzeit: 1903 Abrechnungsbuch der Nebenkasse Signatur/Sigle: 75 Laufzeit: 1905 Abrechnungsbuch der Nebenkasse Signatur/Sigle: 76 Laufzeit: 1867 Geschäftsjournal der Universitätsverwaltung, fragmentarisch Signatur/Sigle: 77

3 Laufzeit: Geschäftsjournal der Universitätsverwaltung Signatur/Sigle: 78 3 Schr. Laufzeit: 1889 Geschäftsjournal der Universitätsverwaltung Signatur/Sigle: 79 Laufzeit: Geschäftsjournal der Universitätsverwaltung Signatur/Sigle: 80 Laufzeit: 1898 Geschäftsjournal der Universitätsverwaltung Signatur/Sigle: 81 Laufzeit: 1899 Geschäftsjournal der Universitätsverwaltung Signatur/Sigle: 82

4 Laufzeit: 1900 Geschäftsjournal der Universitätsverwaltung Signatur/Sigle: 83 Laufzeit: 1901 Geschäftsjournal der Universitätsverwaltung Signatur/Sigle: 84 Laufzeit: 1902 Geschäftsjournal der Universitätsverwaltung Signatur/Sigle: 85 Laufzeit: 1903 Geschäftsjournal der Universitätsverwaltung Signatur/Sigle: 86 Laufzeit: Geschäftsjournal der Universitätsverwaltung, fragmentarisch

5 Signatur/Sigle: 87 Laufzeit: 1891 Geschäftsjournal der Universitätsverwaltung Signatur/Sigle: 88 Laufzeit: Geschäftsjournal der Universitätsverwaltung Signatur/Sigle: 89 Laufzeit: 1893 Geschäftsjournal der Universitätsverwaltung Signatur/Sigle: 90 Laufzeit: 1894 Geschäftsjournal der Universitätsverwaltung Signatur/Sigle: 91 Laufzeit: 1890 Geschäftsjournal der Universitätsverwaltung

6 Signatur/Sigle: 92 Laufzeit: 1881 Portobuch der Wertsendungen Signatur/Sigle: 93 1 Bd. Laufzeit: Postbuch Signatur/Sigle: 94 Laufzeit: 1878 Baurelation. Bauarbeiten Neue Universität und Alte Universität Signatur/Sigle: 95 Laufzeit: 1827 Baumaßnahmen Botanischer Garten Signatur/Sigle: 96 Laufzeit: 1828 Überlegung und Bedenken zu einer Druckerei im Universitätsgebäude

7 Signatur/Sigle: 97 Laufzeit: Führen von Inventarien und öffentliche Bekanntmachungen Signatur/Sigle: 98 Laufzeit: Verkäufe von Einrichtungsgegenstände Verkauf eines Brunnentrogs, Glöckchen des Gymnasiums, Holzverkäufe, Verkauf des Blockhauses im Karzer, 1818; Rechnungsarchiv und Altregistratur; Liste von versteigerten Gegenständen; Signatur/Sigle: 99 5 Schr. Laufzeit: Verwalter Bruderhofer und herzogische und bruderhofsche Liquidation Aufstellung von Einkünften und Ausgaben Signatur/Sigle: 100 Laufzeit: Forderungen an die Gantmasse des Johann Nepomuk von Schönau Signatur/Sigle: 101 Laufzeit:

8 Verwenung der Scrbentengelder Signatur/Sigle: 102 Laufzeit: Aufstellung der Aktiv- und Passivkapitalien A-V Signatur/Sigle: 103 Laufzeit: Ausgaben für Buchdrucker, Buchbinder und Schreibmaterialien Signatur/Sigle: 104 Laufzeit: Notabilienbogen zur Hauptrechnung Signatur/Sigle: 105 Laufzeit: Notabilienbogen zur Hauptrechnung Signatur/Sigle: 106

9 Laufzeit: 1845 Notabilienbogen zur Hauptrechnung Signatur/Sigle: 107 Laufzeit: Notabilienbuch zur Hauptrechnung Signatur/Sigle: 108 Laufzeit: Notabilienbuch zur Hauptrechnung Signatur/Sigle: 109 Laufzeit: Notabilienbuch zur Hauptrechnung Signatur/Sigle: 110 Laufzeit: Notabilienbuch zur Hauptrechnung Signatur/Sigle: 111

10 Laufzeit: Einrichtungsprotokoll für die Wirtschaftsdeputation Signatur/Sigle: 112 Laufzeit: Weineinahmen aus Burkheim, Jechtingen, Bötzingen, Rottweil Nr Signatur/Sigle: 113 Laufzeit: Heilenberger Wald und Simonsplatz bei Altheim, Schaffnei Ehingen a.d.donau Gewannbeschreibung; Holzschlag, Nutzung; Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: Rechnungsauszüge über Kapital und Zinsen der Erben von Hans Ambs zu Oberschaffhausen Signatur/Sigle: 115 Laufzeit: Bemerkungen zu den Quaesturrechnungen

11 Signatur/Sigle: 116 Laufzeit: Auszug aus den Quaternalrechnungen Signatur/Sigle: 117 Laufzeit: Geschäftsbuch über Vermögen und Mobiliar zu Deidesheim, Fragment Signatur/Sigle: 118 Laufzeit: Zinseinkünfte aus dem an das Dominikanerkloster Kostanz gestifteten Kapitals Signatur/Sigle: 119 Laufzeit: 1784 Bericht über Kapitalbriefe Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: Gehaltsausstände des Christoph Lautherius auch Forderungen seiner Witwe Katharina Lautherius

12 Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: Gehaltsausstände des Arbogast Hochherr Signatur/Sigle: 122 Laufzeit: Gehaltsausstände des Philipp Ferdinand Mader Signatur/Sigle: 123 Laufzeit: 1653 Abschrift einer Übergabe Quittung der königlich französischen Kanzlei Signatur/Sigle: 124 Laufzeit: 1700 Eingangsbestätigung an den Wiener Agenten wegen des Konfliktes mit der Nuntiatur Signatur/Sigle: 125 Laufzeit: 1629

13 Protokoll wegen Extanzen des Josef Hauser Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1751 Druckkosten für Disputations- und Promotionsprogrammen Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1814 Vergelübdungsformel Signatur/Sigle: Schr Laufzeit: 1812 Fruchteinkauf durch Schaffner Ruef, Schaffnei Rottenburg Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: ca Formulartexte für die Wirtschaftsverwaltung wegen Lehenbriefen und Rechnungsprotokollen Signatur/Sigle: Schr.

14 Laufzeit: 1779 noch zu zahlende Sporteln Signatur/Sigle: 131 Laufzeit: Quittungen über erhaltener Weinkompetenz von Professoren und Beamten der Universität Laumayer,Klüpfle, Ferdinand Wanker, Johann Maria Weissenegger, Alexander Ecker, Ferdinand Morin, Leiner, Mertens, Dietz, Albrecht, Schwarzl, Sauter, Johann Alphons Lugo, Anton Müller, Eberenz, Herzog, Greiffenegg, Bruderhofer, Anton Schauer, Hug. Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: Übersicht über Wein- und Naturalieneinkünfte aus Burkheim, Jechtingen, Reute, Holzhausen, Bötzingen, Oberschafhausen, Mengen, Hausen und Wettelbrunn Signatur/Sigle: 133 Laufzeit: Übersicht übder die Einkünfte aus Kapital Signatur/Sigle: 134 Laufzeit: 1735 Verkauf eines Hauses in Deidesheim von Siegmund Maurer und seiner Ehefrau Catharina Thiere an Jacob Eichberger und Maria Eva Münch

15 mit weiteren Zusätzen Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: Fruchtzins der Mühle in Hausen an der Möhlin Signatur/Sigle: 136 Laufzeit: Kosten für den Empfang des Großherzog als Rektor der Universität auch: Anschaffung von Schärpen, es wird weiss-hellblauer florence gekauft und eine rote Schärpe für die Juristen. Signatur/Sigle: 137 Laufzeit: um 1700 Auslegung des Eidschwurs aus der Gegend von Lausanne - explicatio iuramenti Signatur/Sigle: 138 Laufzeit: 1848 Kosten für die Anschaffung einer Reichsfahne Signatur/Sigle: 139

16 Laufzeit: Sportelschuldigkeit des Theologiestudenten Heinrich Wehrle aus Rottenburg Signatur/Sigle: 140 Laufzeit: 1823 Besoldung mit 500 Fl und Heiratserlaubnis für Bibliothekar Wilderich Weick Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1827 Tod des Professors Schinzinger am und Einstellung der Gehaltszahlungen Signatur/Sigle: 142 Laufzeit: 1767 Aufforderung zur Steuererklärung an das Dominikanerkloster Freiburg Signatur/Sigle: 143 Laufzeit: Buchbinder- und Handwerkerausgaben

17 Signatur/Sigle: 144 Laufzeit: 1885 Zahlungslisten, Listen der Schuldner und Bürgschaften aus Bamlach, Hertingen, Liel, Schliengen, Thannenkirch, Bellingen, Blansingen, Wellmlingen, Maichen, Mappach u.a. Signatur/Sigle: 145 Laufzeit: 1829 Tod des Professors Anton Buchegger am und Einstellung der Gehaltszahlungen Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1826 Tod des Franz Peter Nick am und Einstellung der Gehaltszahlungen Signatur/Sigle: 147 Laufzeit: 1826 Besoldungszulage für Professor Zell Signatur/Sigle: 1 3 Schr. Laufzeit: 1775 Entwurf einer Oekonomieverwaltung der Universität von Prof. Bob

18 Signatur/Sigle: 2 Laufzeit: 1785 Fragenbogen und Antworten zur Verbesserung der Oekonomieverwaltung Signatur/Sigle: 3 3 Schr. Laufzeit: 1786 Vorschrift zu Steigerung der Einnahmen und Senkung der Ausgaben der Oekonomieverwaltung Signatur/Sigle: 4 Laufzeit: 1794 Verordnung zur Agabe der Weindeputate, Fruchtdeputate und Porto Signatur/Sigle: 5 2 Schr. Laufzeit: 1793 Prioritätensetzung bei Eingabe an die Regierung Signatur/Sigle: 6

19 Laufzeit: Allgemeine Grundsätze über die Verfssung der Grundbücher am Beispiel des Schupflehenhof der Stadt Ehingen an der Donau; enthält auch Heft mit colorierten Idealzeichnungen (Legende) von Wilhelm Hohenadel, 1803 Signatur/Sigle: 7 Laufzeit: Einrichtung, Organisation, Geschäftsgang und Zuständigkeiten der Wirtschaftsdeputation, Teil 1 Signatur/Sigle: 8 Laufzeit: Einrichtung, Organisation, Geschäftsgang und Zuständigkeiten der Wirtschaftsdeputation, Teil 2 Signatur/Sigle: 9 Laufzeit: Einrichtung, Organisation, Geschäftsgang und Zuständigkeiten der Wirtschaftsdeputation, Teil 3 Signatur/Sigle: 10 Laufzeit: Verbesserungsvorschläge bei Handwerkerrechnungen und Besoldungswein

20 Signatur/Sigle: 11 Laufzeit: Einrichtung einer Buchhalterstelle Verwaltungsscribent Johann Baptist Schwarz; Signatur/Sigle: 12 2 Schr. Laufzeit: Verzeichnis der Geld und Naturalienausstände von Schaffner Bruderhofer Signatur/Sigle: 13 Laufzeit: 1836 Dienstvisitation der Wirtschaftsadmininistrationskasse Bericht Signatur/Sigle: 14 Laufzeit: Instruktion der Schaffneiverwalter und Wirtschaftsverwaltung in Schwaben betr. Ehingen, Waldsee und Rottenburg Signatur/Sigle: 15 4 Schr. Laufzeit: Fruchtkastenverwaltung

21 Instruktion; Überblick über den Bestand von Schaffner Bruderhofer; Verbesserungsvorschläge zur Verwaltung von Johann Alphons Lugo; Signatur/Sigle: 16 Laufzeit: 1813 Instruktion über den Geschäfts- und Wirkungsbereich der Wirtschaftsadministration Signatur/Sigle: 17 Laufzeit: Dienstvisitationen der Wirtschaftsadmininistrationskasse Bercihte, Einrichtung einer Registratur; Signatur/Sigle: 18 Laufzeit: Einführung einer Rubrikenordnung bei der Wirtschaftsadministration und Rechnungswesen Signatur/Sigle: 19 1 Bd. Laufzeit: 1852 Rubrikenordnung für die Universitätsverrechnungen zu Freiburg und Ehingen Signatur/Sigle: 20

22 9 Schr. Laufzeit: Einsetzung von Franz Ignaz Stibinger als Stiftungsverwalter in vacante Stiftungen Signatur/Sigle: 21 2 Schr. Laufzeit: Pro Memoria (Aktenvermerke) zu Abrechnungen von Oberschaffner Franz Ignaz Stibinger Signatur/Sigle: 22 Laufzeit: Besoldungs- und Personalangelegenheiten Kapitalzinseinzug in Ettenheim; Verwaltung der Probstei Ölenberg; Aufgaben des Bibliotheksdieners Martin Dilger; Besoldung der Gymnasiallehrer; Stiftungsverwaltung;;Instruktion für Schaffner Bruderhofer; Scribentengehalt; Schlüssel des Haupteinganges; Krankheit des Buchhalters Schwarz; Besoldung der Pedellen; Signatur/Sigle: 23 Laufzeit: Anordnungen an die Wirtschaftsverwaltung Reparaturen in der Probstei Ölenberg; Wirtschaftsjournal und Schuldentilgungskasse; Kassenstürze; Visitationen; Signatur/Sigle: 24 Laufzeit: Landständische Zahlungsverpflichtungen

23 auch Schuldentilgungsbeitrag zur Rheinbauamortifikationskasse Signatur/Sigle: 25 Laufzeit: landständische Steuern und Besoldungsbesteuerung Signatur/Sigle: 26 Laufzeit: Steuernachlass wegen Wetterschaden betrifft die Orte Weinstetten; Steinenstadt; Signatur/Sigle: 27 Laufzeit: Gebäudebeschreibung und Feuerversicherung Reute, Jechtingen, Universitätskirche Signatur/Sigle: 28 Laufzeit: 1852 Ablösung der Grund- und Bodenzinsen Signatur/Sigle: 29 Laufzeit: um 1755

24 Verzeichnis der Universitätslehensleute Signatur/Sigle: 30 2 Schr. Laufzeit: 1853 Journal der Wirtschaftsdeputation Signatur/Sigle: 31 Laufzeit: 1853 Journal der Wirtschaftsdeputation Signatur/Sigle: 32 Laufzeit: 1854 Journal der Wirtschaftsdeputation Signatur/Sigle: 33 Laufzeit: 1854 Journal der Wirtschaftsdeputation Signatur/Sigle: 34

25 Laufzeit: 1854 Journal der Wirtschaftsdeputation Signatur/Sigle: 35 Laufzeit: 1855 Journal der Wirtschaftsdeputation Signatur/Sigle: 36 Laufzeit: Journal der Wirtschaftsdeputation Signatur/Sigle: 37 Laufzeit: Journal der Wirtschaftsdeputation Signatur/Sigle: 38 Laufzeit: Journal der Wirtschaftsdeputation Signatur/Sigle: 39

26 Laufzeit: Journal der Wirtschaftsdeputation Signatur/Sigle: 40 Laufzeit: Journal der Wirtschaftsdeputation Signatur/Sigle: 41 Laufzeit: Journal der Wirtschaftsdeputation Signatur/Sigle: 42 Laufzeit: Journal der Wirtschaftsdeputation Signatur/Sigle: 43 Laufzeit: Journal der Wirtschaftsdeputation

27 Signatur/Sigle: 44 Laufzeit: Journal der Wirtschaftsdeputation Signatur/Sigle: 45 1 Bd. Laufzeit: Inventar der gesamten Universität und der Schaffneien auch Beschreibung der Gemälde, Kunstwerke und Einrichtungsgegenstände Signatur/Sigle: 46 Laufzeit: Ablösung der Grund- und Bodenzinsen Signatur/Sigle: 47 Laufzeit: 1872 Versteigerung der Naturalien Betzenhausen, Wittnau, Bollschweil, Merzhausen, Reute, Lehen, Oberschaffhausen, Waltershofen, Krozingen, Kichhofen, Ehrenstetten, Herdern, Zähringen, Gundelfingen, Buchheim, Umkirch, Merdingen, Bremgarten, Sulzburg, Sölden, Opfingen, Ihringen, Betzenhausen, Au, Tunsel, Ofnadingen, Norsingen, Jechtingen, Grisheim, Waltershofen, Mengen, Schallstatt, Wolfenweiler, Munzingen, Biengen, Scherzingen, Buchheim, Hochdorf, Holzhausen, Hugstetten, Neuershausen, Ebringen. Signatur/Sigle: 48 2 Schr.

28 Laufzeit: 1874 Versteigerung der Naturalien Pfaffenweiler, Buchheim. Signatur/Sigle: 49 Laufzeit: 1873 Versteigerung der Naturalien Buchheim, Oberbergen, Betzenhausen, Opfingen, Wittnau, Merzhausen, Krozingen, Lehen, Waltershofen, Ihringen, Kirchhofen, Au, Herdern, Gundelfingen, Zähringen, Staufen, Neuershausen, Ehrenstetten, Sölden, Sulzburg, Oberschaffhausen, Norsingen, Bremgarten, Merdingen, Umkirch, Wildtal, Zähringen, Staufen, Grisheim, Betzenhausen, Umkirch, Lehen, herdern, Mengen, Munzingen, Offnadingen, Scherzingen, Biengen, Thiengen, Wolfenweiler, Schallstatt, Umkirch, Hausen, Buchheim, Hochdorf, Hugstetten, Neuershausen, Reute, Signatur/Sigle: 50 Laufzeit: 1820 Notizen über die Liquidation der Ausstände von Schafner Bruderhofer Burkheim, Bötzingen, Jechtingen, Signatur/Sigle: 51 Laufzeit: 1871 Versteigerung der Naturalien Signatur/Sigle: 52 2 Schr. Laufzeit: 1877

29 Bauarbeiten am Chemischen Institut, Bibliothek Mundenhof, Kaltenherberg, Hof in Steinenstadt und Weinstettener Hof Signatur/Sigle: 53 Laufzeit: Ausstattung der Wirtschaftsdeputation mit Verwaltungsschrifttum Signatur/Sigle: 54 Laufzeit: Rücktrittsgesuche aus dem Consistorio Oeconomico und Besoldungsangelegenheiten Anton Rodecker, Josef Anton Riegger, Trudpert Neugart, Josef Baader, Schmidfeld, Ludwig Haßler, Franz Schnöller, Signatur/Sigle: 55 Laufzeit: Dotation und Name Alberto-Ludoviciana Dotationen der Universitäten Heidelberg und Freiburg und deren Verwendung; Bitte den Namen Alberto-Ludoviciana (Albert-Ludwigs- Universität) führen zu dürfen; dem Namen Albertina wird Ludoviciana beigefügt; lebensgroßes Bildnis Grosßherzog Ludwigs wird im Consistoriumssaal aufgestellt; Signatur/Sigle: 56 Laufzeit: Dotation der Universität Freiburg und deren Verwendung

30 Signatur/Sigle: 57 Laufzeit: Ohmgeldpfennig Signatur/Sigle: 58 Laufzeit: Ohmgeldentschädigung Signatur/Sigle: 59 Laufzeit: Ohmgeldentschädigung Signatur/Sigle: 60 3 Schr. Laufzeit: 1852 Rubrikenordnung für die Verrechnung der Universität Freiburg zu Freiburg und Ehingen Signatur/Sigle: 61 Laufzeit: 1798 Unterricht für die Wirtschaftsämter der sämtlichen Staatsgüter

31 Signatur/Sigle: 62 Laufzeit: o.d. Bekanntnustabella über die eigenthümliche Grundstücke und Nutzungen des Rusticalis Leerformular Signatur/Sigle: 63 Laufzeit: Notabilienbogen zur Hauptrechnung Signatur/Sigle: 64 Laufzeit: Notabilienbogen zur Hauptrechnung Signatur/Sigle: 65 Laufzeit: 1838 Obkligation über 3600 fl für August Walther, Gutsbesitzer in Deidesheim Signatur/Sigle: 66 Laufzeit: 1841 Kaufakt für August Walther über 3 Are erkauft von Georg Adam

32 Platz für 2000 fl Signatur/Sigle: 67 Laufzeit: Beilagen der Schuldentilgungskassen-Rechnung auch: Schulden an Philipp Merian Signatur/Sigle: 148 Laufzeit: Postzustellungsurkunden Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1753 Erbschaftsstreit und Obligationen von 1651 Signatur/Sigle: 150 Laufzeit: 1783 Anordnung die Einnahmen und Ausgabe in einem Journal zu führen Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1784

33 Kostenvoranschläge für Schreinerarbeiten Signatur/Sigle: 152 Laufzeit: 1786 Vorlesungszimmer und deren Ausstattung für die Professoren Wilhelm, Goring, Klüpfel, Pelz, Haßleer, Schinzinger Signatur/Sigle: 153 Laufzeit: 1787 Mieteinnahme für den Gymnasiumskeller; Mahngebühren; Verwaltung der elsässischen propsteigüter; Pönfälle; Steigerung des Fruchtzehnten; Mietangelegenheiten Frau Hinterpfad; Medaillenprämien für das Gymnasium; Besetzung der Lehrkanzle für theologische Literaturgeschichte; Handwerkerrechnungen, Darlehen der Reichsstadt Biberach; Gehalt des Oberschaffner Stibinger; Signatur/Sigle: 154 Laufzeit: 1788 Verkauf eines Stadtplan Wiens an die Universität durch Matthäus Mederer; Schelchet Lichtverhältnisse im lesesaal der Universitätsbibliothek; Ausgaben für den Botanischen Garten; Verkauf und Verlegung des Botanischen Gartens; Gehalt für den Gymnasialpräfekten Imberi; Propsteirechnung St. Ulrich; Übergabge der Naturalien nach dem Tod von Eberenz an den lehrstuhl für Naturgeschichte Joseph Albrecht; Landwirtschaft zu Oelenberg; Anschaffung von zeitschriften; Chemische Requisiten; Signatur/Sigle: 155

34 Laufzeit: 1789 Weinverluste aus der Propstei Oelenberg, unsauberer Zehnt; Buchhaltungsmängel; Weinrechnung; Fruchtkompetenz; Schelchter Weinwuchs in Burkheim, Jechtingen und Bötzingen; Reisekostenabrechnung nach Oelenbeerg; Weinkompetenz für den Pfarrvikar von Reute; Schaffneirechnung; Religionsfond; Signatur/Sigle: 156 Laufzeit: 1790 Zehnt zu Reute; Visitation der Buchhaltung; Bericht vor dem Konsistorium; nicht abgeführte Taxen; Bercihtspflicht der Universität; Kapitalkosten; Signatur/Sigle: 157 Laufzeit: 1791 Fruchtzehnt in Burkheim und Jechtingen; Garten im Kollegieum (Alte Universität?),Einrichtung des Prorektorenzimmers; Lehrkanzel der Naturgeschichte; Zimmerverteilung an Wanker, Weissegger, Galura; Gamnasium im Brauhäusel; Kellervermietung; Anatomiediener Mathias Greininger; neues Gartenhaus; Verwalter Kiefer und Xaver Schwab, beide in Oelenberg; Baumängel und Reparaturen im Kollegium (Alte Universität); Gymnasium; Kaminfeger Jakob Mäntele; Signatur/Sigle: 158 Laufzeit: 1792 Wienvorrat; Gartenhaus im Botanischen Garten; Sekretär Lutz; Einschränkung der Kirchenausgaben; Journalführung; Abgang von Brennholz; Studienfond; Abschaffung der Wiener Zeitung;

35 Signatur/Sigle: 159 Laufzeit: 1793 Gebäudeverwaltung; Weinentfremdung aus dem Weinkeller in Jechtingen; Unterstützung der Witwe des Oberschaffners Fechtig; Feuchtigkeit im Zimmer der Stiftungsverwaltung; Eingangsüberdachung bei der Gymnasiumstüre in der Brunnengasse; Verkaufsabsicht des Alten Universitätsgebäude (Neues Rathaus); Einrichtung eines Hörsaals im EG der Alten Universität; Mauer im Botanische Garten; Sekretär Lutz; Fehler bei der Journalisierung durch Schaffner Bendel; Signatur/Sigle: 160 Laufzeit: 1794 Weinvorrat; Baunistandhaltungen; Reparaturen im Pfarrhof Jechtingen; Fruchtbodenzins aus Mengen; Supplik der Erben des verstorbenen Ignaz Stibinger; Annahme des Aloys Böhm zum Pedellen; Tor am Botanischen Garten; Schaffner Bendel aus Waldsee bittet um Journalformulare; Besoldungsvorschüsse; Studienfond; Signatur/Sigle: 161 Laufzeit: 1796 Einkünfte in Burkheim, Jechtingen und Reute; Vermietung von Kellerräumen in der Alten Universität; Bodenzins in Bottingen und Nimburg; Abschlagszahlung an Metzger Manner; Dominikanerwein; Gehilfe für den Chirurgen Veit Karl; Signatur/Sigle: 162 Laufzeit: 1797

36 Augenschein am Wasserbehälter im Botanischen Garten; Trotte in Hochdorf; Fron in Steinenstadt; Fruchtboden im Universitätsgebäude; Kirchenparamente und Reparaturen am Dominikanerkloster; Zehntrechnung in Reute; Finanzen des Chemischen Laboratoriums; Rechnungsauszüge der Stiftungen; Weinquittung von Engelbert Klüpfel, Ferdinand Wanker, Hug, Schwarzl; Gehaltsübersicht des Schaffner Herzog; Signatur/Sigle: 163 Laufzeit: 1798 Versteigerung des Zehnten aus Burkheim und Jechtingen; Weinquittungen von Benedictis, Sauter; Hefe und Brennrecht; Kichen- und Stiftungsrechnungsauszüge; Rechnungsmängel, Kreisphysikus Müller zu Rottenburg; Dominikanerklosterscheuer; Heumagazin in der Dominikanerkirche; Signatur/Sigle: 164 Laufzeit: 1799 Besoldung der Unterschaffner in Burkheim und Jechtingen; Amtsrechnungen von Franz Ignaz Stibinger und Johann Baptist Herzog; Taxschulden des Karl von Rotteck; Weizenvorrat; Versteigerungsprotokoll von Bötzingen, Burkheim, Reute und Jechtingen; Wetterschaden zu Bötzingen; Matten in Herdern; Pfarrwittumgüter in Seebronn; Verwendung des Verwaltungspersonals in Günzburg und Freiburg; Nutzung des Dominikanerklosters durch das Militär; Signatur/Sigle: 165 Laufzeit: 1800 Verkauf der Oelenberger Güter; landständische Beiträge; Dominikanerkloster; Pachtverlängerungen; Augenscheinnahme von Rebgut; Verkäufe; Zahlungen nach Basel; Weinkompetenz; Revision; Zehntbestände in Jechtingen, Burkheim und Bötzingen; Pfarrvikar Weinmann in Jechtingen; Quittung der Weinkompetenz von Klink

37 Signatur/Sigle: 166 Laufzeit: 1801 Einstellung eines Unterschaffners in Burkheim; Quittung über die Weinkompetenz von Anton Müller, Hug; Wittumhof in Reute; Steuer; Vermietung von Räumen im Priorat des ehemaligen Dominikanerklosters; Erblehenhof in Hausen; Stück Reben beim Dominikanerkloster an Vater Tröndle; Fruchtzehntversteigerung in Burkheim, Bötzingen, Reute und Jechtingen; Signatur/Sigle: 167 Laufzeit: 1802 Quittung über die Weinkompentenzen von menzinger, Ferdinand Morin, Sauter, Caspar Ruef, Weisseneggeer, Mertens, leonhard Hug, Ferdinand Wanker, Schinzinger; Fruchtehntversteigerungen in Burkheim, Jechtingen und Bötzingen; Besoldungsregulierung; Wasserschaden im Botanischen Garten; Pächter des ehemaligen Dominikanerklosters; Verkauf des Dominikanerklosters; Signatur/Sigle: 168 Laufzeit: 1803 Fruchtzehntversteigerungen in Burkheim, Jechtingen, Reute, Oberschafhausen und Bötzingen; Verzinsungen; Stempelgelder; Ofen für Pedell Schauer; Buchhaltung; Gelder für die Professoren Sauter und Müller; Amtsgeschäfte von Schaffner Bruderhofer; Bericht des Schaffners Bendel aus Waldsee; Signatur/Sigle: 169 Laufzeit: 1804

38 Fruchtzehnt in Burkheim, Jechtingen, Reute, Bötzingen und Villingen; Verkauf des Dominikanerklosters in verschiedenen Segmenten; Versteigerungstabelle des Dominikanerklosters; Teilverkäufe des Dominikanerklosters, auch einer Scheuer; Beiträge der Landstände und Abrechnungen; Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1805 Dominikal- und Rustikalsteuer des Wittumshofs in Reute; Zehnt zu Rottenacker; Kapatal und Zinszahlungen; Abrechnungen und Revision; Zeichenschule im Saal der Alten Universität; Verkauf eines Teils des Dominikanerklosters; Signatur/Sigle: 171 Laufzeit: 1806 Anatomie; Holzschopf für den Pedell in der Alten Universität; Bodenbelag im Disputationssaal; Reparatur der Zehntscheuer in Warthausen; Übersicht über die (Wirtschafts-) Gebäude der Universität: Kollegium / Alte Universität und Universitätskirche, Bibliothek, Universität (Neues Rathaus) und Brunnen, Botanisches Gartenhaus, Rebhaus, Zehntscheuer in Reute, Wittumhof in Reute, Zehntscheuer in Jechtingen und in Burkheim, Trottenhaus in Burkheim, Zehntscheuer in Villingen, Pfarrhöfe in Reute, in Jechtingen, in Burkheim, Chor und Sakristeien in Bötzingen, Reute, Jechtingen, Burkheim, Schulhäuser in Reute, Jechtingen, Burkheim und Bötzingen (Stand 1806); Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1807 Reparatur der Ofen im Konferenzzimmer (Alte Universität); Signatur/Sigle: 173

39 Laufzeit: 1808 Wittumhof in Reute; Botanischer Garten und Gartenhaus; Uhr in Alte Universität; Weinstetter Hof und Eintrag in die Grundbücher von Eschbach; Strafgelder und Zensur; Kirchensteuern von an Württemberg gefallenen Stiftungen; Fruchtzinsen und Klagsache gegen einen Bürger aus Burkheim; Signatur/Sigle: 174 Laufzeit: 1809 Postgeld; Orangenhaus des Botanischen Gartens; Klosterrente; Schuldentilgung; Kreditgeschäfte mit dem Haus Fürstenberg; Signatur/Sigle: 175 Laufzeit: 1810 Augenschein wegen Bewässerung im Mundenhof; Abrechnungen der verstorbenen Schaffner Nueffer und Bendel; Orangenhaus des Botanischen Gartens; Handwerkerabrechnungen; Revision; Verkauf an Gräfin von Würmb; Zahnt in Burkheim und Jechtingen; Steueranschlag für die Schaffneien Ehingen und Munderkingen; Signatur/Sigle: 176 Laufzeit: 1811 Augenschein in Steinenstadt; Matten des Mundenhofs; Heuboden in Reute; Zeitungskäufe; Kollegienuhr (Alte Universität); Reparatur von Bänken und Kanzeln; Wohnung des Anatomiedieners; Ungeldabrechnungen; Weinstätten und Verpachtung; Signatur/Sigle: 177

40 Laufzeit: 1812 Botanischer Garten; Reben in Burkheim und Jechtingen; Matte auf dem Mundenhof; Zehntversteigerungen in Burkheim, Jechtingen, Oberschafhausen und Bötzingen; Fruchtzehnt zu Villingen; Reparaturen im Gebäude der Anatomie; Bänke im Naturgeschichtlichen Härsaal; Reparaturen im Naturalienkabinett; Resie- und Zehrkosten; Stipendienrechnungen; Ungeld; Büromaterialien; Reparatur des Brunnen im Kollegiengebäude; Brennholzversorgung; Reparaturen im Weinstätter Hof; Signatur/Sigle: 178 Laufzeit: 1813 Abrechnung; Besoldungsveränderungen; Renovierung der Hörsäle; Botanischer Garten; Pensionsgesuch der der Wirtschaftsadministratorenwitwe Herzog; Rebentausch; Weinstetter Hof; Signatur/Sigle: 179 Laufzeit: 1814 Zehnfrüchte in Reute und Burkheim; Instandsetzung des Hinterhofhäuschen von den Anatomiediener; Ofen im Gymnasium; Schaffneirechnung; Abhörung der Rechnungsprotokolle; Weinkompetenz an Sauter; Signatur/Sigle: 180 Laufzeit: 1815 Schulhaus in Steinenstadt; Mundenhof; Buchhalter Johann Baptist Schwarz; Wohnung des Pedellen; Dominikanerfond - Fond des Dominikanerklosters; Fruchtzehnt zu Jechtingen, Burkheim und Bötzingen;

41 Signatur/Sigle: 181 Laufzeit: 1816 Reparaturen in den Hörsälen von Professoren Menzinger, Ittner,dem Naturalienkabinett, Anatomie und Kanzlei Signatur/Sigle: 182 Laufzeit: 1817 Kostenvoranschlag; Waschhaus im Pfarrhof Villingen; Instandsetzungen in Registratur, StiftungsverwaltungCloaca, BibliothekHörsaal von Ittner Signatur/Sigle: 183 Laufzeit: 1818 Zimmermannsarbeiten im Botanischen Garten Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1819 Ablösungen in Riegel, Hecklingen, Rebenerträge; Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1820

42 Liste der Universitätsrechnungen ; Widerspruch gegen einen Klage; Begründungen von Forderungen des Franz Scherer?; Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1822 Ohmgeldrückstand; Besoldung von Syndikus Biecheler Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1823 Besoldung von Heinrich Schreiber als Bibliothekar; Pachtzinsen in Weinstetten; Schuldigkeitenverzeichnis; Ackerfläche in Steinenstadt Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1824 Protokollabschriften; Besoldung von Chirurg Beck und Theologe Franz Xaver Werk;Geldforderungen der Universität gegenüber dem Goldenen Kranz-Wirt in Breisach; Beschwerde gegen den Schwanenwirt Wilhelm in Herdern; Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1825 Zahlungskonditionen; Kriegsleistungen der Gemeinde Hausen; Überschwemmungsschäden in Herdern; provisorische Verwendung von Baurittel

43 Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1826 Reparatur am Gartenhaus des Botanischen Gartens, am Gymnasium; Abgaben von Jechtingen; Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1827 Besoldung Buzengeiger und Kefer; Basin im neuen Universitätsgebäude (Alte Universität); Freigabe von Baumitteln; Signatur/Sigle: 192 Laufzeit: 1828 Grundsteuerquittung Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1829 Beck erhält die chirurgische Lehrfächer und die chirurgische Klinik übertragen; Versteigerung der Zehntfrüchte in Villingen; Arbeiten am Wehr in Ehrenstetten; Signatur/Sigle: 194 Laufzeit:

44 Zehntablösung; Anzeigenblatt des Oberrheinkreises; ständige Dotation von fl; Hauptkasse und Kassenwächter; Schaffnei Ehingen; Holzverkauf; Mahnung an den Ortsvorstand von Eschbach; Fall des Studenten K. Bischenberger aus Stetten wegen Tragens einer verbotenen Waffe; Baurelation; Düngen aus der Kloake; Pesion des verstorbenen Tanzmeisters Voigt; Besoldung von Prof. Beck; Hausdiener Baumann; Tod von Karl Joseph Beck am 15. Juni 1838; Zeichenlehrer Gessler darf Anatomiesaal nutzen; Ankauf eines Fasses;Zeichenunterricht für das Gymnasium; Tod von Karl Buzengeiger am 7. September 1835; Steuer und Sporteln; Signatur/Sigle: 195 Laufzeit: Tod von Karl Leopold Fridolin Spenner am 5. Juli 1841; Weinstetter Hof; Bewässerung in Reute; Sakistan Jacob Schlüssel;Prozessvollmacht; Fronhof in Umkirch; Prozess gegen Josef Bauer in Kirchofen; auszug aus dem Universitätsgebäud der Witwe des Oberpedell Göring; Kostenschätzung von Prof. Arnold; Steinenstadt; Revision; Sakristan Aloys Kübler; Klage wegen Pachtzinsen gegen Witwe des Georg Hiermer in Kirchhofen; Eingabe wegen Straßenverunreinigung in der Jesuitengasse; Signatur/Sigle: 196 Laufzeit: Ablösung des Bodenzinses; Zehntzahlungen in Rottenburg, Seebronn, Wendelsheim, Wurmlingen; Schuldnerlistern in Schelingen, Merdingen, Waltershofen; Zahlungen an Witwe des Oberpedellen Steeb; Tod des Oberpedellen Kappelmann bei der Universität Heidelberg vor ; Witwenversorgung von Prof. Deuber; Gefälleinzug; Zehntablösung in Villingen; Verlassenschaftssache der Wirtwe Rosa Dietz; Prozessache gegen Anton Fritz; Buchdruckarbeiten von Hermann Poppen; ausstehende Pachtzinsen in Oberschaffhausen; Terminplan von wahrscheinlichen Versteigerungen; Zahlungsbefehle; Erinnerungen und Mahnungen; Schuldnerverzeichnis; Signatur/Sigle: 197 Laufzeit:

45 Nachlieferungen; Verzinsungen; Bau einer Entbindungsklinik / Frauenklinik; Zinsnachlass; Zoologisches Kabinett; Mahnungen; Zahlungsbefehle; Quittungen; Signatur/Sigle: 198 Laufzeit: Verzeichnisse der Marktpreise (fragmentarisch); Rechnungen; Quittungen; Bekanntmachungen; Presseausschnitte zu Verpachtungen; Resertsrechnungen; Rechnungsaussweise des Zoologischen Kabinetts; Zahlungslisten von Hörern; Inventarliste des August Walker beim Eintritt in das Bürgerspital (1876);Weinvorrate 1873; Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: Steuerprüfung, Zahlungsbefehle, Quittungen Signatur/Sigle: 200 Laufzeit: Bekanntmachungen; Zinsen, Forderungen; Gymnasiumskasse; Zahlungsbefehle; Fragment der Hörergelder SS 1890; Mahnschreiben; Signatur/Sigle: 201 Laufzeit: o.d. Fragmente, Anordnungen und Arbeitsaufträge an die Wirtschaftsverwaltung

46 Hörerzahlungslisten; Zinsübersichten; Vordrucke; Rechenskizzen; Ausgaben für Feierlichkeiten; Liste der Prüfungshonorare; Gebäude des Weinstetter Hofes; Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1805 Erneuerung der beiden Öfen im Konsistoriumssaaal (Alte Universität) Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1812 Verkauf von Leiber aus dem besitz des ehemaligen Dominikanerklosters nach Buchenbach Signatur/Sigle: 204 Laufzeit: 1786 Geld- und Edelmetall- Verluste in französischer Zeit Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1810 Gültennachlassgesuch, eingereicht von Schaffner Nueffer, Schaffnei Ehingen Signatur/Sigle: 206

47 4 Schr. Laufzeit: 1802 Instandsetzung der Öfen im Gymnasium und Kollegium (Alte Universität) Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1779 Geldforderungen von Prof. Will für einen Ofen Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1812 Türschloss für die Küche des Anatomischen Instituts Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1782 Zoll- und Weggeld in Endingen Signatur/Sigle: 210 Laufzeit: 1728 Stoff, Faden und Materialien für einen gelben Baldachin Rechnung von Franz Carl Montfort an die Philosophische Fakultät

48 Signatur/Sigle: 211 Laufzeit: 1788 Baukosten für das Schulhaus in Jechtingen Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1789 Fruchtkompetenz und Marktpreis in Freiburg Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1790 Fruchtkompetenz und Marktpreis in Freiburg Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1791 Fruchtkompetenz und Marktpreis in Freiburg Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1792 Fruchtkompetenz und Marktpreis in Freiburg; Jechtingen, Burkheim, Reute, Holzhausen, Hausen, Wettelbrunn, Mengen

49 Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1793 Fruchtkompetenz und Marktpreis in Freiburg; Jechtingen, Burkheim, Reute, Holzhausen, Hausen, Wettelbrunn, Mengen Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1794 Fruchtkompetenz und Marktpreis in Freiburg und Jechtingen Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1795 Fruchtkompetenzen in Sold für die Professoren Morin, Greiffenegg, Petzek, Jellenz, Schneller, Mertens, Lugo, Gebhard, Mederer, MenzingerSauter, Albrecht und die Beamten Herzog, Leiner, Diez, Schauer. Signatur/Sigle: 219 Laufzeit: 1796 Fruchtkompetenz und Marktpreis in Freiburg Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1797 Fruchtkompetenzen in Sold für Professoren und Beamte

50 Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1798 Fruchtkompetenzen in Sold für Professoren und Beamte Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1803 Übersicht über die Fruchtkompetenzen der Professoren und Beamte Klüpfel, Schwarzel, Schinzinger, Wanker, Hug, Lugo, Mertens, Weißegger, Ruef, Sauter, Menzinger, Morin, Ecker, Müller, Laumayer, Albrecht, Herzog, Bruderhofer, Fritz, Schauer. Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1806 Übersicht über die Fruchtkompetenzen der Professoren und Beamte. Klüpfel, Schinzinger, Wanker, Hug, Lugo, Mertens, Weißegger, Ruef, Sauter, Menzinger, Morin, Ecker, Müller, Laumayer, Albrecht, Greiffeneg, Schwarzel, Herzog, Bruderhofer, Fritz, Schauer. Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1799 Fruchtkompetenzen und Fruchzinsen

51 Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1809 Fruchtzinsen und Fruchtkompetenzen der Professoren und Beamte Schnappinger, Werk, Schmitt, Mertens, Weißegger, Ruef, Sauter, Menzinger, Ecker, Laumayer, Albrecht, Leiner, Herzog, Schinzinger, Wanker, Hug, Jacobi, Bruderhofer, Baggati, Klüpfel, Dietz, Schauer, Hartleben. Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1802 Fruchtkompetenz und Marktpreis in Freiburg Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1800 Fruchtkompetenz und Marktpreis in Freiburg Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1807 Fruchtzinsen und Fruchtkompetenzen der Professoren und Beamte Ecker, Hug, Sauter, Morin, Schinzinger, Wanker, Lugo, Mertens, Weißegger, Ruef, Menzinger, Müller, Laumayer, Albrecht, Jacobi, Klüpfel, Leiner, Bruderhofer, Ditz, Schauer. Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1809 Fruchtzinsen und Fruchtkompetenzen der Professoren und Beamte

52 Ruef, Schinzinger, Wanker, Hug, Schnappinger, Werk, Lugo, Mertens, Weißenegger, Sauter, Hartleben, Menzinger, Ecker, laumayer, Schafroth, Albrecht, Schmitt, Jacobi, Klüpfel, Leiner, Herzog, Bruderhofer, Baggati, Dietz, Schauer. Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1812 Versteigerung der Fruchzinsen Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1814 Fruchzinsen und deren Verkaufssituation Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1812 Bericht des Schaffners Bruderhofer über den Früchtevorrat Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1812 Fruchtzinsen und Fruchtkompetenzen der Professoren und Beamte Schinzinger, Wanker, Hug, Schnappinger, Werk, Lugo, Mertens, Weßenegger, Ruef, Sauter, Ecker, Laumayer, Schafroth, Albrecht, Jacobi, Schmitt, Leiner, Herzog, Bruderhofer, Baggati, Dietz, Schauer.

53 Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1813 Fruchtzinsen und Fruchtkompetenzen der Professoren und Beamte Schinzinger, Wanker, Hug, Schnappinger, Werk, Lugo, Mertens, weißenegg, Ruef, Sauter, Menzinger, Ecker, Laumayer, Schafroth, Jacobi, Albrecht, Rotteck, Schmitt, Leiner, Herzogs Witwe, Bruderhofer, Baggati, Schauer; Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1813 Fruchverkauf, Versteigerung und Vorräte Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1797 Fruchteinziehung in Teningen Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1804 Bericht des Schaffners Bendel zu Waldsee Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1798 Fruchteinzug

54 Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1812 Weineinkünfte in Burkheim Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1801 Weinzehndnachtrag in Burkheim und Jechtingen Signatur/Sigle: 241 Laufzeit: 1813 Fruchbodenzinsen und Abrechnung Signatur/Sigle: 242 Laufzeit: 1788 Auszüge aus den Fruchtkompetenzen Signatur/Sigle: 243 Laufzeit: 1798 Reisekostenabrechnung der Deputation nach Rastatt

55 Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1805 Fruchbodenzins und Ablieferung in Hochdorf Signatur/Sigle: 245 Laufzeit: 1813 Weinzehnt in Burkheim und Jechtingen Signatur/Sigle: 246 Laufzeit: 1800 Fruchtbodenzins in Ihringen Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1812 Fruchtbodenzinsen in Hochdorf, Buchheim und Neuershausen Signatur/Sigle: 248 Laufzeit: 1815 Steuerrevision

56 Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1811 Unauffindbarkeit der Fruchtgült - Beraine von Lehen, Umkirch und Holzhausen Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1808 Liegenschaften in Freiburg des ehemaligen Klosters Tennenbach Signatur/Sigle: 251 Laufzeit: 1803 Zahlunganweisungen für den Hofagent Felbermayer Signatur/Sigle: 252 Laufzeit: 1798 Erneuerung des Fruchbodenzins - Berains zu Munzingen Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1796 Fruchbodenzinseinzug zu Tiengen

57 Signatur/Sigle: 254 Laufzeit: 1809 Aufnahme von Kapital Signatur/Sigle: 255 Laufzeit: 1797 Verkauf des Herrschaftsanteil der Frau von Girardi, geb. von Speidel, in Hugstätten Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1796 Fruchtmarktpreisübersicht Signatur/Sigle: 257 Laufzeit: 1807 Kauf einer vormaligen Matte des Deutschordens Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1787

58 Unterschaffner zu Burkheim, Jechtingen und seine Besoldung Signatur/Sigle: 259 Laufzeit: 1641 Partikularverzeichnis über Wein Signatur/Sigle: 260 Laufzeit: 1765 Vollmacht für Johann Martin Haas eine Schuldforderung in Ensisheim für die Universität einzutreiben Signatur/Sigle: 261 Laufzeit: Ausgabezettel und Quittungen Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1711 Quittungen, ev. Im auftrag von Vicari Signatur/Sigle: 263

59 Laufzeit: 1750 Konzept einer Vollmacht für Johann Friedrich Blau Signatur/Sigle: 264 Laufzeit: um 1626? Merkzettel für die Rechnungsführerenden Signatur/Sigle: 265 Laufzeit: um 1700? Notiz über empfangene Gelder Signatur/Sigle: 266 Laufzeit: 1602 ausgegebene Weinkompetenzen an die Doktoren Mock, Friedrich, Joss, Duocher, Christoph Hänlin, Angerer, Metzger, Jerg, Notar Brunner, Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1808 Wert und Ertrag des Nimburger Maiergutes

60 Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1805 Salztax der Stadt Freiburg Signatur/Sigle: 269 Laufzeit: Einnahmen und Ausgaben der Pfarrei Ehingen Signatur/Sigle: 270 Laufzeit: nach 1768 Ausgabenverzeichnis Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1746 ausstehende Besoldungen Supplik von Franz Ignaz Stibinger Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: Schuldensache Buchenberger

61 Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: Ausgaben für Mathematische Instrumente der Jesuiten, Transportkosten u.a. Signatur/Sigle: 274 Laufzeit: 1616 Quittung des Georg Kleiner für M. Blasius Hundt, Vorsteher der Sapienz über 100 fl. Signatur/Sigle: 275 Laufzeit: 1737 Bestätigung der Zehntfreiheit für Martin Leichten in Marchtal Signatur/Sigle: 276 Laufzeit: o.d. Kapitalienverzeichnis über fl Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1807 Besichtigung der Hermannmühle in Staufen und Versteigerung

62 Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1813 Fruchtbodenzinseinzug zu Hochdorf Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: Agentenkonto in Wien Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1807 Versteigerung des Mayerhofgutes in St. Ulrich Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1797 Fruchtbodenzinseinzug zu Ihringen Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: Geld- und Naturalbesoldung

63 Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: Zehnteinzüge und Betrügereien Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1808 Gutachten zum Angebot der 60 Jauchart Güntherstaler Matten Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1808 Kaufschilling, Vorschuss und Abrechnung eines Güterverkaufs Signatur/Sigle: 286 Laufzeit: 1796 Glaserkonto Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1813

64 Einziehung des Fruchtbodenzinses durch den Bibliotheksdiener Eisele Signatur/Sigle: 288 Laufzeit: Salaria und Besoldungsangelegenheiten Clemens Classmann; Johann Sebastian Feucht; Johann Andreas Zimmermann; Fautsch; Sebastian Villinger; Metzger; Christoph Lautherius; Thomas Schaupp; Thomas Heinrici; Zeller; Johann Michael Sonner; Georg Maucher; Johann Heinrich Sack; Mathias Mößner; Universitätspedell Jacob Garini; Johann Augustin Wild; Blassmann; Partikularquaesturrechnung von Johann Caspar Helbling, Ersamus Pascha und Jacob Waltherius; u.v.a.m. Signatur/Sigle: 289 Laufzeit: Quittungen von Her Stibinger über das in der Kasse eingegangene Bargeld Signatur/Sigle: 290 Laufzeit: Papiere aus der Hinterlassenschaft von Ignaz Stibinger Verzeichnisse der vorgefundenen Universitäts- und Stiftungsakten; Supplik von Anna Catharina Pidon (Witwe von Schaffner Carl Anton Pidon?); Vikar Eggerlin in Warthausen; Abrechnungen von Schaffner Pidon; Kostenvoranschlag zur Wiederherstellung des Wasch- und Backhauses in Mettenberg; Matten in Holzhausen; Früchte in Warthausen; Verkauf in Ehingen; Kirchenbau in Assmannshart; Universitätsgebäude in Ehingen; Einnahmen der Schaffnei Biberach; Rechnungen der Schaffnei Waldsee; Abhörung der Schaffneirechnungen; Blienshofen; Kapitalien und Zinsen; Bericht von Schaffner Bendel zu Waldsee u.v.a.m.

65 Signatur/Sigle: 291 Laufzeit: Konkurs und Schuldensachen Advokat Bernhard Kinkel,Hirschwirt Fidel Andre, Lindenwirt der Wiehre Philipp Mahler, Polierer Fidel Haller, Rebmann Andreas Pfistermann, Rotgerbermeister Andreas Hercher, Handelsmann und Quartiermeisteer Karl Briffon, Hufschmid Dominik Winterhalter. Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1779 Gant und Konkursangelegenheiten Joseph Dobmann aus Oberschaffhausen; Joseph Grauer aus Hugstetten; Sattler Joseph Stricher aus Gottenheim; Fidel Finck aus Buchheim; Signatur/Sigle: 293 Laufzeit: 1780 Gant und Konkursangelegenheiten Benedikt Brum aus Bahlingen; Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1781 Gant und Konkursangelegenheiten Gerber Joseph Stromeyer; Schmid Sebastian Faller aus Gottenheim; Joseph Oberreuter aus Hugstetten; Weinschenk Carl Botteng; Handelsmann Karl Rossert; Signatur/Sigle: 295

66 Laufzeit: 1782 Gant und Konkursangelegenheiten Maurer Viktor Claus; Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1783 Gant und Konkursangelegenheiten Sebastian Winterhalter aus Buchheim; Joseph Brunner aus Munzingen; Schumacher Matthäus Flamm aus Neuershausen; Joseph Ganter aus Sasbach; Signatur/Sigle: Schr. Laufzeit: 1784 Gant und Konkursangelegenheiten Stephan Birkenmeyer aus Munzingen; Signatur/Sigle: 298 Laufzeit: 1785 Gant und Konkursangelegenheiten Uhrmacher Martin Wöhrle aus Eisenbach; Fruchthändler Anton Streicher aus Buchheim; Maurermeister Friedrich Hamann aus Buchheim; Webermeister Jakob Mattmiller und Färber Jakob Bickel beider aus Malterdingen; Wirtshaus Eichstett; Michael Stribach aus Wasser; Wagner Michael Baumann aus Teningen; Dreikönigswirt Anton Busser aus Endingen; Strumpfstricker Jakob Kohler; Maurer Andreas Hofmann aus Oberweiler; Johann Willi Altvogt aus Wettelbrunn und Franz Kübler aus Grunern und Martion Merk aus Ehrenstetten; Adam Dierisch und Barbara Lerchin aus Denzlingen als Verschwender erklärt und Johann Lerch als Pfleger eingesetzt; Lorenz Töckler, Jörg Engler, Jörg Öhler aus Weisweil und Georg und Johann Schumacher aus Köndringen und Hans Georg Öhler aus Wangen wegen gasthof Erbprinz in Weisweil; Hans Georg Mohr aus Muggart; Mattis Gessel und Eheleute Zahn aus Hügelheim und Schmid Johann Dengler und Georg Bustet aus Kirchzarten; Witwe des landständischen Zuchthauskontroleurs Buchs; Matthias Schitterer aus Wenlingen; Witwe des Martin Fünfgeld aus Bieringen; Mathis Kernen aus Windenreute; Jakob Ehret aus Wendlingen;

67 Eheleute Mathis Zeller, Sigrist, aus Mengen; Handelsmann Joseph Bathiam aus Heitersheim; Eheleute Michael Mayer aus Kirchhofen; Bauer Joseph Hochaltvogt aus Gutach; Rotgerber Johann Georg Bauer aus Bollschweil; Joseph Hochbauer aus Riedern; Rotgerber Demetrius Fischer aus Dottingen; Schneider Joseph Georg Kromer aus Lipburg; Eheleute Michael Strohbach aus Wasser; Salpetersieder Michael Links; Joseph Narzist Permann aus Konstanz; Eheleute Konrad Fritz aus Britzingen; Bartlin Dreher aus Müllheim; Jakob Hug aus Hecklingen; Krämer Joseph Morell aus Grafenhausen; auch: Verpachtung der Mühle im Löwenwirtshaus zu Neuershausen; Signatur/Sigle: 299 Laufzeit: 1786 Gant und Konkursangelegenheiten Pfarrer Franz Joseph Wettlin aus Neuenburg; Anton von Roll aus Bernau; Johann Georg Bauer aus Bollschweil; Seiler Michael Keller aus Gundelfingen; Freiherr Franz von Girardi; Schneider Konrad Kern aus Buchbühl; Schmidtadelgusische Witwe; Eheleute Joseph Karl aus Mengen; Hafner Ludwig Frey; Krämerleute Christian Ganther und Lugard Eisele; Joseph Gutgesell aus Talhausen; Johann Hug aus Buchenbach; Weinhändler Ignaz Leyle aus Neuenburg; Uhrmacher Johann Martin Schächtele aus Waldkirch; Seilermeister Martin Hünk; Witwe des Michael Jägl aus Oberbergen; Schneidergeselle Erasmus Willi aus Wettelbrunn; Eheleute Hans Georg Kachler aus Vörstetten; Joseph Beh; Schuhmacher Hans Jakob Langenbüchs; Jakob Schweitzer aus Britzingen; Schmid Konrad Rudmann aus Wasenweiler; Johann Frauider aus Betzenhausen; Schreiner Johann Hermann auf Laufen und Waldbannwart Johann Eberlin aus Britzingen; Fischer Jakob Vögele aus Riegel; Hans Jakob Fischer und Mathias Herter aus Hügelheim; Schützenjud Model Weil aus Emmendingen; Säcklermeister Martin Fink aus Stühlingen; Krämer Joseph Kirner aus Riedböhringen; Franz Anton Litschgi aus Krozingen; Johann Georg Vogt aus Lenzkirch; Eheleute Martin Würtz aus Bottingen; Krämer Gregor Lang aus Oberreute; Martin Faller aus Biezighofen; Schumacher alteund jung Johann Gimbel aus Mengen; Joseph Kirner aus Riedböhringen; Ochsenwirt Kreyer aus Merdingen; Anton Wirbser aus Umkirch; Jakob Langenbacher aus Tennenbronn; Müller Jakob Mayer aus Wolfenweiler; Bäckermeister Georg Keller aus Malterdingen; Seilermeister Johann Ötle aus Mengen; Demetrius Schwörer aus Röthenbach; Franz Koch aus Köndringen; Michael Klump aus Wasenweiler; Georg Egg aus Unadingen; Küfermeister Ferdinand Schiller aus Ufhausen; Bauer Georg Zimmer aus Eschbach; Johann Ebendorf aus Föhrental; Simon Fünfgeld aus Biengen; Granatenpolierer Johann Tränkle aus Waldkirch; Weisgerber Baptist Salomon aus Waldkirch; Metzger Anton Firister aus Waldkirch; Erbschaftsangelegenheit Frau Schneckenburger;

68 Signatur/Sigle: 300 Laufzeit: 1787 Gant und Konkursangelegenheiten Metzger Johann Izin aus Oberweiler; Ignaz Boll aus Staufenberg; Martin Jenny aus Nimburg; Schneider Joseph Mayer aus Ebringen; Schuster Andreas Mayer aus Ebringen; Küfer Hans Jörg Thoma aus Ebringen; Sohn des Fritz Eberlin Gillmann aus Britzingen; Handelsmann Georg Schafbuch aus Hüfingen; Metzger Georg Heidenreich aus Teningen; Johann Ernst aus Bahlingen; Eheleute Johann Georg Hechler aus Vögisheim; Martin Faller aus Bitzighofen; Hans Georg Blumen aus Emmendingen; Georg Schmid aus Eschbach; Hans Sauner und Johann Georg Sauner aus Bahlingen; Taglöhner und Krämer Kristian Krieger; Schuster Jakob Egg aus Denzlingen; Mathias Bühler aus Oberschafhausen; Anton Herbster aus Kirchhofen; Georg Walter aus Sexau; Georg Jenny aus Bischofingen; Jakob Dufner aus Oberried; Georg Scheller aus BötzingenSchuster Jakob Egin aus Denzlingen; Eva Mösch, geborene Pfau, Jakob Beyger und Katharina Tschan, geborene Tränkle, alle aus Waldkirch; Joseph Eberlens aus Kollmarsreute; Schumacher Johann Faustlen aus Bahlingen; Mathis Brenner aus Eichstetten; Jakob Vollweiler aus Eichstetten; Färbermeister Joseph Stibwegen; Schuhmacher Philipp Breitenstein aus Müllheim; Wagner Georg Ankenmann aus Oberschafhausen; Schuhmacher Hans Scheller aus Oberschafhausen; Jakob Zimmermann aus Vörstetten; Andreas Bütter und Balthasar Känzler aus Königschafhausen; Maurer Georg Rieflins und Andreas Zimernann Buchmüller aus Bischofingen; Mathias und Adam Bünsler aus Bikensohl; Schutzjud Löw Auerbach aus Emmendingen; Bäcker Bernhard Hess aus Emmendingen; Schneidermeister Anton Imberi aus Ufhausen; Schustermeister Kristian Baumann aus Waldkirch; Schneider Johann Martin Minuth aus Schallstatt; Heinrich Küchlin aus Opfingen; Strumpfweber Jakob Gruns aus Emmendingen; Kaufmann Christian Heinrich Hartmann aus Emmendingen; Handelsmann Christian Friedrich Krämer; Johann Michael Hess, Sohn des Kaspar, aus Teningen; Wilhelm Zimmermann aus Nimburg; Fridolin Beckert aus Dottingen; Bartlin Wucherer aus Müllheim; Ignaz Schächlin aus Köndringen; Mathias Dreyer aus Föhrental; Bernard Gut aus Oberbergen; Franz Joseph Schneider; Zahnarztin Kaorlina Rosina Nabholzin aus Altbreisach; Signatur/Sigle: 301 Laufzeit: 1788 Gant und Konkursangelegenheiten Wundarzt Arbogast Gebel; Schmid Adam Huber und Kaspar Schweiger aus Köndringen; Eheleute Johann Ingold; Färber Johann Michael Schamburger; Matheus Ludmann aus Wasenweiler; Metzger Johann Jakob Engeller aus Badenweiler; Eheleute des Seiler Gottfried Torp; Schuhmacher Hans Lang; Jakob Blüster aus Niederweiler; Johann Guatländer; Kristian Graf aus St. Nikolaus;

69 Bauer Jakob Behren; Bäcker Johann Bacher aus Britzingen; Kronenwirt Johann Joseph Berchtel; Eheleute Anton Knobloch; Färber Joseph Hürth aus Neustadt; Jakob Heinzmann aus Eichstett; Hirschwirt Joseph Faller aus Ebnet; Seiler Bernhard Valentius aus Emmendingen; Johann Zipfel aus Wendlingen; Seckler Johann Jakob Rist; Schutzjud Salomon Weyl aus Sulzburg; Martin Ernst Matheus aus Bahlingen; Johann Nepomuk Türk aus Waldkirch; Severin Müller aus Königschafhausen; Michael Eselgardt, Georg Hiß und georg Heninger aus Eichstetten; Stubenwirt Michael Hübner aus Köndringen; Maria Joseph Leopold Linsenmann; Signatur/Sigle: 302 Laufzeit: 1789 Gant und Konkursangelegenheiten Hafner Jakob Zehn aus Mundingen Witwwe Fischer aus Hügelheim; Eheleute Johann Dormisch aus Mengen; Michael Fischer, Lehrer zu Griesheim; Hans Jörg Wazenecker aus Lipburg; Andreas Stöhler; Konrad Brand aus Königschafhausen; Küfer Johann Rudolf Gugel; Schlossermeister Johann Gotthard aus Müllheim; Jude Gotsch Guggenheim aus Ihringen; Eheleute Johann Bluss aus Niederweiler; Johann Hotzwarth aus Opfingen; Franz Riesterer aus Sausenhart; Theresia Weber ; Signatur/Sigle: 303 Laufzeit: Besoldungsrückstände von Andreas Streitt, sowie die Forderungen seiner Erben und daraus resultieren Rechtsstreitgkeiten mit Carlo Gerosa

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 E-Junioren: Kleinfeld 1 E-Junioren: Kleinfeld 2 1. FC Auggen 1. SV Biengen 2. FC Bad Krozingen 2. SF Grißheim 3. SV Ballrechten-Dottingen 3. SV

Mehr

Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel: PfA 8.0 bis PfA 8.3 Variantenbetrachtung: Einwohnerzahlen/-dichten

Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel: PfA 8.0 bis PfA 8.3 Variantenbetrachtung: Einwohnerzahlen/-dichten Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel: PfA 8.0 bis PfA 8.3 Variantenbetrachtung: Einwohnerzahlen/-dichten Ort Gemeinde Fläche Statistik EW-Dichte WA/MI GE AU Einwohner WA/MI GE [m²] [m²] [m²] [EW]

Mehr

A 38 Rechnungswesen ( )

A 38 Rechnungswesen ( ) A 38 Rechnungswesen (1598-1888) Signatur/Sigle: 101 Vorsignatur 1: III b γ 91 Laufzeit: 1863-1865 Rechnung und Abhör 1863 Signatur/Sigle: 102 Vorsignatur 1: III b γ 92 Laufzeit: 1864-1866 Rechnung und

Mehr

Bestand A Ökonomie Breisgau, Generalia

Bestand A Ökonomie Breisgau, Generalia UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG i.br. Bestand A 0043 Ökonomie Breisgau, Generalia 1614-1865 Bearbeitet von Franz Fischer 2006 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität,

Mehr

UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I.BR. Bestand A 41. Steuersachen. Bearbeitet von Silvia Allgeier

UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I.BR. Bestand A 41. Steuersachen. Bearbeitet von Silvia Allgeier UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I.BR. Bestand A 41 Steuersachen 2008 Bearbeitet von Silvia Allgeier Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität, Postfach 1629, 79016 Freiburg

Mehr

Statistischer Infodienst

Statistischer Infodienst 18. Januar 1999 FREIBURG IM BREISGAU Statistischer Infodienst Herausgeber: Amt für Statistik und Einwohnerwesen Pendlerbewegung von und nach Freiburg 1. Neue Pendlerzahlen Mit Stichtag 30.6.1997 hat die

Mehr

Beilagen zur Quästurrechnung

Beilagen zur Quästurrechnung UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I.BR. Bestand A 40 Beilagen zur Quästurrechnung 1517-1821 Bearbeitet von Horst Ruth 1997/98 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität,

Mehr

B RENNEREI, F ERIENWOHNUNGEN O BST- UND W EINVERKAUF INFORMATIONSMAPPE RUTH UND GERHARD MATTMÜLLER, MITTLERE MATTEN 3, LEISELHEIM

B RENNEREI, F ERIENWOHNUNGEN O BST- UND W EINVERKAUF INFORMATIONSMAPPE RUTH UND GERHARD MATTMÜLLER, MITTLERE MATTEN 3, LEISELHEIM B RENNEREI, F ERIENWOHNUNGEN O BST- UND W EINVERKAUF INFORMATIONSMAPPE RUTH UND GERHARD MATTMÜLLER, MITTLERE MATTEN 3, 79361 LEISELHEIM Abstellplätze Fahrradverleih Fahrradhändler/- werkstätten Ihre eigenen

Mehr

Herren 2.Kreisliga (B) Herren 1.Kreisliga (A) Herren 1.

Herren 2.Kreisliga (B) Herren 1.Kreisliga (A) Herren 1. 1 von 18 18.10.2016 11:20 Spielstätte:Sportplatz Burkheim Beim Kulturwehr 16 79235 Vogtsburg-Burkheim Spielstätte:Sportplatz Burkheim Beim Kulturwehr 16 79235 Vogtsburg-Burkheim Spielstätte:Sportplatz

Mehr

Freiburger Notfallpraxis KV Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Freiburg

Freiburger Notfallpraxis KV Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Freiburg Freiburger Notfallpraxis KV Baden-Württemberg, Bezirksdirektion Freiburg Freiburger Notfallpraxis, Hugstetter Str.55, 79106 Freiburg An alle diensttuenden Ärzte der Freiburger Notfallpraxis Hugstetter

Mehr

Berufsauspendlerziele aus dem Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald eigener Mittelbereich; übriges Landkreisgebiet; 9250

Berufsauspendlerziele aus dem Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald eigener Mittelbereich; übriges Landkreisgebiet; 9250 Die Berufspendler im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Die räumliche Nähe von Wohnen und Arbeiten wer wünscht sie sich nicht? Für fast 2/3 aller Berufstätigen im Landkreis ist das ein unerfüllter Wunsch,

Mehr

C1 Bürgerannahme 1 (Buchstabe A)

C1 Bürgerannahme 1 (Buchstabe A) C1 Bürgerannahme 1 (Buchstabe A) 1768-1895 1 Abiger, Johann Friedrich, Oboist von Emmendingen 1 Fasz. 1826-1869 2 Abiger, Friedrich, Schauspieler und Opernsänger 1 Fasz. 1849-1858 3 Adam, Friedrich, Schneider

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Planungsausschuss am

Planungsausschuss am DS PIA 02/16 (2 Anlagen) 11.02.2016 8600.7, 8605.0 Planungsausschuss am 17.03.2016 TOP 3 (öffentlich) Gesamtfortschreibung des Regionalplans Südlicher Oberrhein hier: Begründung zu PS 2.3.4 (Kleinzentren),

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr

Projektübersicht 2001-2010 (Stand: 02.03.2015)

Projektübersicht 2001-2010 (Stand: 02.03.2015) Jahr Objekttyp Bezeichnung Stadt Land 2001 Industrie + Gewerbe Neubau Industriehalle Bötzingen 2001 Weingut Umbau Vogtsburg- Oberrotweil 2001 Umbau + Sanierung Umbau und Sanierung Rathaus Vogtsburg- Burkheim

Mehr

Tuniberger-Spargelfahrt des RC Opfingen 29. April 2007

Tuniberger-Spargelfahrt des RC Opfingen 29. April 2007 Seite 1 von 5 Tuniberger-Spargelfahrt des RC Opfingen 29. April 2007 von D 79112 Freiburg/Opfingen nach D 79112 Freiburg/Opfingen Fahrzeug: Rennrad mittel; Optimierung: 90% auf Zeit Dauer: 2:25 h; Strecke:

Mehr

Mitgliederversammlung der Region Freiburg

Mitgliederversammlung der Region Freiburg Mitgliederversammlung der Region Freiburg Stand: Juni 2018 Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied Seite 1 Vertreter der Gebietskörperschaften 75 Vertragspartner Landkreis Emmendingen Landrat

Mehr

Status VKL GS 17/18 VKL WRS 17/18. Dienst- stellen- Schlüssel. Koordinatoren VKL 2017/18 VKL RS 17/18 VKL GMS 17/18 VABO17/18.

Status VKL GS 17/18 VKL WRS 17/18. Dienst- stellen- Schlüssel. Koordinatoren VKL 2017/18 VKL RS 17/18 VKL GMS 17/18 VABO17/18. VKL GS VKL RS VABO VKL 20 0414569 Brunwart-v.Augheim-GS Auggen Öff Dobuszewski, Barbara 0414609 Grundschule Biengen Bad Krozingen Öff Lederle, Dirk 0414612 Grundschule Tunsel Bad Krozingen Öff Lederle,

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

2 Baader, Eduard, Bäcker, Antritt seines angeborenen Bürgerrechts 1 Fasz. 1872

2 Baader, Eduard, Bäcker, Antritt seines angeborenen Bürgerrechts 1 Fasz. 1872 C1 Bürgerannahme 2 1 Baader, Carl Friedrich August, Korbmacher, dessen Bürgerrechtsantritt und bürgerliche Annahme seiner Braut Anna Albertine Rudi von Rottweil a.n. 1 Fasz. 1870 2 Baader, Eduard, Bäcker,

Mehr

Mitgliederversammlung der Region Freiburg

Mitgliederversammlung der Region Freiburg Mitgliederversammlung der Region Freiburg Stand: 03.02.2017 Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied Seite 1 Vertreter der Gebietskörperschaften 75 Vertragspartner Landkreis Emmendingen Der Kreis

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region Entwicklung Fahrpreise aus Sicht der Stadt Freiburg Datum Bezeichnung Preis (DM) in ( ) Verkehrsunternehmen Gültigkeit 01.04.1983 Monatskarte M5 51,00 26,08 Freiburger Verkehrs AG (VAG) persönlich, Stadt

Mehr

Universitätsgebäude ( )

Universitätsgebäude ( ) UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. Bestand A 26 Universitätsgebäude (1579-1913) von Dieter Speck und Agata Chojnacka 2006 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität,

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Mitgliederversammlung der Region Freiburg

Mitgliederversammlung der Region Freiburg Mitgliederversammlung der Region Freiburg Stand 02/2019 Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied Vertreter_innen der Gebietskörperschaften 75 Vertragspartner Stadt Freiburg Oberbürgermeister Martin

Mehr

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine FRÜHLINGS-SOMMERWEIN-PRÄMIERUNG 2018 Pressemitteilung Freiburg, den 12. März 2018 Die Spitze der Badischen Frühlings- und Sommerweine Frisch, lebendig, jung, fruchtig so schmecken typische Frühlings- und

Mehr

Auf gutem Grund Die Bodenpreise 2010/2011 in der Regio.

Auf gutem Grund Die Bodenpreise 2010/2011 in der Regio. S Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau S Sparkasse Hochschwarzwald S Sparkasse Staufen-Breisach Auf gutem Grund Die Bodenpreise 2010/2011 in der Regio. Die Grundstückspreise in der Regio auf einen Blick.

Mehr

EHEMALS PRÄAMBEL. Deshalb schließen die in der Anlage zu diesem Vertrag aufgeführten Gebietskörperschaften, Städte und Gemeinden folgenden

EHEMALS PRÄAMBEL. Deshalb schließen die in der Anlage zu diesem Vertrag aufgeführten Gebietskörperschaften, Städte und Gemeinden folgenden REGION FREIBURG - KOOPERATION DES STADTKREISES FREIBURG UND DER LANDKREISE BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD UND EMMENDINGEN MIT IHREN STÄDTEN UND GEMEINDEN EHEMALS KOOPERATIONSVERTRAG DER GEBIETSKÖRPERSCHAFTEN

Mehr

Mitgliederversammlung der Region Freiburg

Mitgliederversammlung der Region Freiburg Mitgliederversammlung der Region Freiburg Stand: 16.08.2016 Ordentliches Mitglied Stellvertretendes Mitglied Seite 1 Vertreter der Gebietskörperschaften 75 Vertragspartner Stadt Freiburg 1 Vertragspartner

Mehr

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine FRÜHLINGS-SOMMERWEIN-PRÄMIERUNG 2017 Pressemitteilung Freiburg, den 9. März 2017 Die Spitze der Badischen Frühlings- und Sommerweine Frisch, lebendig, jung, fruchtig so schmecken typische Frühlings- und

Mehr

Beschäftigungsstatistik. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) am Arbeitsort (AO) 1) Ausgewählte Regionen (vorläufiger Stand)

Beschäftigungsstatistik. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) am Arbeitsort (AO) 1) Ausgewählte Regionen (vorläufiger Stand) Beschäftigungsstatistik Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) am Arbeitsort (AO) 1) Ausgewählte Regionen 31.12.2014 (vorläufiger Stand) Aufgrund einer rückwirkenden Revision der Beschäftigungsstatistik

Mehr

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen Fahrt-Nr. 201 Heitersheim Link&Höfler, B 3 ab 7.22 Heitersheim Bahnhof 7.24 Eschbach, Friedhofstraße 7.28 Eschbach, Rathaus 7.29 Eschbach, St.Georgsbrücke 7.30 Staufen Gymnasium an 7.37 Fahrt-Nr. 203 Fa.Sutter

Mehr

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine FRÜHLINGS-SOMMERWEIN-PRÄMIERUNG 2016 Pressemitteilung Freiburg, den 7. März 2016 Die Spitze der Badischen Frühlings- und Sommerweine Frisch, lebendig, jung, fruchtig so schmecken typische Frühlings- und

Mehr

Schöne Künste und Exerzitien

Schöne Künste und Exerzitien UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. A 29 Schöne Künste und Exerzitien 1700-1906 von Dieter Speck 2006 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität, Werthmannplatz 2,

Mehr

Bestand A 51. Stipendien, Kolleggelder, Unterstützungen

Bestand A 51. Stipendien, Kolleggelder, Unterstützungen UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I.BR. Bestand A 51 Stipendien, Kolleggelder, Unterstützungen (1609-1896) Bearbeitet von Dieter Speck 2017 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität,

Mehr

Wohlfühlen ist einfach.

Wohlfühlen ist einfach. Wohlfühlen ist einfach. Auf gutem Grund. Die Bodenpreise 2016/2017 in der Regio. S Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau S Sparkasse Hochschwarzwald S Sparkasse Staufen-Breisach Die Regio im Überblick

Mehr

UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I.BR. Bestand A 102. Akten der Wirtschaftsadministration ( ) Ablieferungsliste

UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I.BR. Bestand A 102. Akten der Wirtschaftsadministration ( ) Ablieferungsliste UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I.BR. Bestand A 102 Akten der Wirtschaftsadministration (1733-1952) Ablieferungsliste 1998 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität,

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Wanderungen des Deutschen Alpenvereins Sektion Freiburg Breisgau im 4. Quartal 2009

Wanderungen des Deutschen Alpenvereins Sektion Freiburg Breisgau im 4. Quartal 2009 Wanderungen des Deutschen Alpenvereins Sektion Freiburg Breisgau im 4. Quartal 2009 Deutscher Alpenverein Sektion Freiburg-Breisgau e.v. Lörracher Straße 20a 79115 Freiburg Tel. +49 761 30 82 0 Fax +49

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

Freiraum- und LandschaftsArchitektur Dipl.-Ing. (FH) Ralf Wermuth

Freiraum- und LandschaftsArchitektur Dipl.-Ing. (FH) Ralf Wermuth Umweltbericht mit GOP Mühlematten I Eschbach 0,87 2015 Naturschutzfachlicher Beitrag Genehmigungsplanung Feuerwehr Buchenbach 0,07 2015 Naturschutzfachlicher Beitrag Interimsparkplätze Hekatron Sulzburg

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Die Spitze der Badischen Frühlings- und Sommerweine Jahrgang 2011

Die Spitze der Badischen Frühlings- und Sommerweine Jahrgang 2011 Die Spitze der Badischen Frühlings- und Sommerweine Jahrgang 2011 Badischer Weinbauverband e.v. Merzhauser Str. 115 79100 Freiburg Tel. 0761 45910-0 Fax 0761 408026 info@badischer-weinbauverband.de www.badischer-weinbauverband.de

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert Katholische des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Dekanat Kirchworbis Dechante 1787-1802

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

Mediadaten. Das regionale Adressbuch Bürgerbuch. Freiburg Stadt Freiburg Land Südlicher Breisgau. Titisee-Neustadt Lörrach Weil am Rhein

Mediadaten. Das regionale Adressbuch Bürgerbuch. Freiburg Stadt Freiburg Land Südlicher Breisgau. Titisee-Neustadt Lörrach Weil am Rhein Mediadaten Das regionale Adressbuch Bürgerbuch Freiburg Stadt Freiburg Land Südlicher Breisgau Titisee-Neustadt Lörrach Weil am Rhein Allgemeine Verlagsangaben 1/22 Verlag: Anschrift: Telefon: 0761/ 400

Mehr

Freigerichtsprotokoll Helmstadt

Freigerichtsprotokoll Helmstadt Freigerichtsprotokoll Helmstadt 1749-1763 Index Personennamen Seite Jahr Andres, N. (Amtmann) 410 1755 Anger, Balthasar 747 1760 Anna Schlör (geb. Bauer) 224 1752 Arnold, Hans 743 1760 Arnold, Hans 389

Mehr

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: Christoph BAUMERT, * ca. 1655 an unbekanntem Ort 1, ab 1687/88 (nach der Vertreibung der hartnäckigen Lutheraner) Bauer

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert Katholische des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Dekanat Lengenfeld Dechante 1801-1804

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

2 Erbschaft enth. nur: Verlassenschaft des Thoman Martin Dritteil des Christian Pfendler Heiratsabrede 1686

2 Erbschaft enth. nur: Verlassenschaft des Thoman Martin Dritteil des Christian Pfendler Heiratsabrede 1686 F Talvogtei Specialia XVII Zinken und Einzelhöfe: Dietenbach, Auf der Eck, Egghof, In den Erlen, Erlenbach, Eschbach, Fahrenberg, Falkenbühl, Falkensteig, Freyel, Geroldstal DIETENBACH 1 Weidgang und Holzen

Mehr

C007 Euphonium 11:35 C Bronze Herbst Gabriele Volk-Dittus. 12:05 C Bronze Herbst Gabriele Volk-Dittus

C007 Euphonium 11:35 C Bronze Herbst Gabriele Volk-Dittus. 12:05 C Bronze Herbst Gabriele Volk-Dittus prüfung: 09:00-10:15 Uhr, Raum und C208 Neidinger Marcel Ehrenstetten C007 Trompete 09:00 C011 2016 Silber Herbst Oßwald Anna-Lena Malsburg-Marzell C007 Trompete 09:20 C011 2016 Silber Herbst Brauneis

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

Staatsarchiv Graubünden A Sp III 10.1 Nr Varia 1. Serie Dokumentation über die Familie Gadient, Trimmis

Staatsarchiv Graubünden A Sp III 10.1 Nr Varia 1. Serie Dokumentation über die Familie Gadient, Trimmis Staatsarchiv Graubünden A Sp III 10.1 Nr. 180-209 Varia 1. Serie Dokumentation über die Familie, Trimmis Staatsarchiv Graubünden Dokumentation über die Familie Seite: 1 16.12.1754 A Sp III/10.1 Nr. 180

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Bestand A 87. Personalia der Bibliothek und Verwaltung. 16. Jhdt

Bestand A 87. Personalia der Bibliothek und Verwaltung. 16. Jhdt UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I.BR. Bestand A 87 Personalia der Bibliothek und Verwaltung 16. Jhdt. - 1899 Bearbeitet von Thomas Krüger und Dagmar Kicherer 1996 Universitätsarchiv

Mehr

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Geschichtskreis Rommerskirchen Die Liste der Auswanderer des 19. Jahrhunderts ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften

Mehr

WK Nr. 2 Bezirk W 10/11 Jahrgang 1998 und jünger P3-P5

WK Nr. 2 Bezirk W 10/11 Jahrgang 1998 und jünger P3-P5 WK Nr. 1 Bezirk W 8/9 Jahrgang 2000 und jünger P2-P4 WG Forchheim/Wyhl 1 158,10 1 Sarah Bruder 2000 Ann-Kathrin Schwehr 2000 Lisa Gerber 2002 Lara Wörne 2000 Mara Hepp2002 BSC Bahlingen 157,10 2 Anna Oser

Mehr

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( )

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( ) Heid. Hs. 2129-2132 Nachlass August Boeckh (1785-1867) Professor der Klass. Philologie und Altertumsforscher in Heidelberg) Korrespondenz Heid. Hs. 2129-2132 Heid. Hs. 2129,... 1 Arnim, Achim von 1809-1811

Mehr

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner Ahnentafel Anmerkung: Die fortlaufende Nummer in der ersten Spalten ist die PERSONENNUMMER. Die Bemerkung in der letzten Spalte (z.b. Mutter von 2) verweist auf die entsprechende Personennummer. rk = römisch

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE Band 16 Briefe des Jahres 1864 herausgegeben von Martin Dürrer Redaktionelle Mitarbeit Isabel Kraft BREITKOPF & HARTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame Alber Josef Verlassenschaft 1909 /033. Graun Alber Josef Testament 1909 /008. Graun Albl Anna Katharina Verlassenschaft 1917 /079. Reschen Albl Anna Katharina Testament 1917 /016. Reschen Albl Mathias

Mehr

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau Jugend 16 18Jahre Platz Name Vorname Gau 1 Hiltensberger Hermann Auerberg 2 Holl Christian Ammergau 3 Kögl Paul Auerberg 4 Rauchenberger Georg Irargau 5 Lorenz Jakob Werdenfels 6 Baur Andreas Auerberg

Mehr

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Karl Oehms und Thomas J. Schmitt Nach Josef Mergens Die Amerika-Auswanderung aus dem Landkreis Wittlich sind insgesamt 57 Personen aus Kinheim und

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

Zuständigkeiten im Fach Evangelische Religionslehre im Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg

Zuständigkeiten im Fach Evangelische Religionslehre im Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg Zuständigkeiten im Fach Evangelische Religionslehre im Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg Verantwortliche Fachreferentin im Regierungspräsidium Freiburg: StD in Dr. Tuija Binder Eisenbahnstr. 68

Mehr

Strategie zur langfristigen Klärschlammverwertung beim AZV Breisgauer Bucht

Strategie zur langfristigen Klärschlammverwertung beim AZV Breisgauer Bucht Strategie zur langfristigen Klärschlammverwertung beim AZV Breisgauer Bucht Dipl.-Ing. Bernd Hünting Abwasserzweckverband Breisgauer Bucht 79108 Freiburg i. Br./Deutschland huenting.be@azv-breisgau.de

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR 1 Forrer Arnold 59.00 2 Büsser Andi 58.50 3 Fäh Bruno 58.25 + Fässler Andreas 10.00 + Elmer Christian 10.00 + Beglinger Fridolin 10.00 + Rohner Bruno 10.00 + Ilg Sämi 10.00 + Mock Reto 10.00 - Fäh Bruno

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 7-Hans BURCK (1596- ) 6-Hans BURCK (1622-1665) 8-Hans KUEBLER (1570- ) 7-Anna KUEBLER (1600- ) 8-Anna? -KUEBLER (1570- ) 5-Hans Jakob BURCK (1661-1741)

Mehr

Sasbach - Wyhl - Forchheim - Endingen - Riegel - Bahlingen - Eichstetten - Teningen - Emmendingen

Sasbach - Wyhl - Forchheim - Endingen - Riegel - Bahlingen - Eichstetten - Teningen - Emmendingen Sasbach - Wyhl - Forchheim - Endingen - Riegel - Bahlingen - Eichstetten - Teningen - Emmendingen LINIE 102 102 102 102 103 BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Immobilien Freiburg im Breisgau

Immobilien Freiburg im Breisgau Immobilien Freiburg im Breisgau Immobilienpreise Freiburg im Breisgau 2018 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Freiburg im Breisgau 2/2018. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der

Mehr

C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz

C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz C1 Kirchensachen 4 Bistum Konstanz Nr. 01 1512 - (ca. 1520) Auseinandersetzung zwischen Bischof Hugo von Konstanz und der Stadt Freiburg wegen der Pedelle und Briefträger

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Ahnentafel für Peter Aifeld

Ahnentafel für Peter Aifeld Ahnentafel für Peter Aifeld Erster Generation 1. Peter Aifeld wurde am 2. Oktober 1991 in Ayaguz, KasSSR geboren. Er erhielt am 3. Juli 1999 in Dittelbrunn, Deutschland die Kleinkindtaufe. 29 Okt 2011

Mehr

C1 Medizinalsachen 5 A Leichen/Gerichtsmedizin/Veterinärmedizin ( )

C1 Medizinalsachen 5 A Leichen/Gerichtsmedizin/Veterinärmedizin ( ) C1 Medizinalsachen 5 A Leichen/Gerichtsmedizin/Veterinärmedizin (1505-1862) 1 Hundsmusterung (siehe C1 Medizinalwesen 5B Nr. 47) 1 Fasz. 1852-1862 2 Überlassung von Leichnamen zur Anatomie 1 Fasz. 1565-1829

Mehr

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine

Pressemitteilung. Die Spitze der. Badischen Frühlings- und Sommerweine FRÜHLING-SOMMERWEIN-PRÄMIERUNG 2019 Pressemitteilung Freiburg, den 13. März 2019 Die Spitze der Badischen Frühlings- und Sommerweine Frisch, lebendig, jung, fruchtig so schmecken typische Frühlings- und

Mehr

Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute

Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute Amtsperiode Gemeinderat von 2014 2017 Hug Daniel (GA seit 2010) 2006 2015 Scherer Kurt (VA seit 2006, GA

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

So wählte Eppelheim in der Weimarer Republik: Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen von 1919 bis 1933

So wählte Eppelheim in der Weimarer Republik: Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen von 1919 bis 1933 So wählte Eppelheim in der Weimarer Republik: Die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen von 1919 bis 1933 Gemeinderatswahlen am 15. Juni 1919: Zahl der Stimmzettel: davon ungültig: gültige Stimmzettel: SPD

Mehr

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege 1.Weltkrieg 1914 1918 Gefallene August Hartmann 22.08.14 Frankreich Hermann Kukuk 28.08.14 Frankreich Johannes Markus 14.09.14

Mehr

Kreisvereine. Schützenverein Bahlingen e.v. Schochenwinkel Bahlingen Tel.: / 2569 Fax: / 2565

Kreisvereine. Schützenverein Bahlingen e.v. Schochenwinkel Bahlingen Tel.: / 2569 Fax: / 2565 Kreisvereine Schützenverein Bahlingen e.v. Bernd Ernst Schochenwinkel 7 79353 Bahlingen Tel.: 07663 / 2569 Fax: 07663 / 2565 KK-Sportschützenverein Biederbach e.v. Friedolin Neumaier Tel. Schützenhaus:

Mehr

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert Katholische des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Dekanat Küllstedt Dechante bis 1815

Mehr

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln 6. September 2015 Laufach Gau Spessart Jugend 1. Schuster Philipp Auerberg 6 Punkte 2. Socher Maximilian Auerberg 5 Punkte 3. Sigl Thomas

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS.

INHALTSVERZEICHNIS. INHALTSVERZEICHNIS Briefe 1820-1832 An Karl Friedrich Zelter, 30. Januar 1820 7 An den Großherzog Karl August, lo.märz 1820 8 An Gaetano Cattaneo, 28. März 1820 9 An Karl Bernhard Preusker, 3. April 1820

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr