2 Baader, Eduard, Bäcker, Antritt seines angeborenen Bürgerrechts 1 Fasz. 1872

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Baader, Eduard, Bäcker, Antritt seines angeborenen Bürgerrechts 1 Fasz. 1872"

Transkript

1 C1 Bürgerannahme 2 1 Baader, Carl Friedrich August, Korbmacher, dessen Bürgerrechtsantritt und bürgerliche Annahme seiner Braut Anna Albertine Rudi von Rottweil a.n. 1 Fasz Baader, Eduard, Bäcker, Antritt seines angeborenen Bürgerrechts 1 Fasz Dr. von Babo, dessen Einkauf und Verehelichung mit Fräulein Elise Baumgärtner 1 Fasz Heinrich Bach, breisgau-landständischer Registraturadjunkt, Bitte um Bürgerannahme 1 Schr Herrmann Bacheberle, Bäckermeister, dessen Bürgerrechtsantritt und bürgerliche Annahme seiner Braut Theresia Schmidt von Oberlenzkirch 1 Fasz Joseph Bacheberle, Bäcker von Renchen, Bürgerannahme und Heiratssache mit Therese Erhard 1 Fasz Bacheberle, Joseph, Bäcker 1 Fasz Bachmann, Leopold, Sekretär, zu Aarau mit Ursula Dold 1 Fasz Katharina Bachmännin von Kirchhofen, Dienstmagd, bittet um den Stadtschutz 1 Fasz Bader, Bezirksamtmann in Meersburg, bittet um bürgerliche Annahme seiner Frau Fridoline geb. von Ebing 1 Fasz Maurergesell und Guldenbürgersohn Anton Bader bittet um Erlaubnis zur Heirat der Bürgerstochter Maria Anna Rosmannin und um Guldenbürgerannahme 12 Bader, Bernhard, Schreiner, Erlaubnis zur Heirat der Rosa Gut von Herbolzheim 1 Fasz

2 13 Bader, Bernhard, Schreiner, dessen Bürgerrechtsantritt 1 Fasz Bader, Eduard, Bäcker, dessen Bürgerrechtsantritt und Annahme seiner Braut Henriette Baumann von Burkheim 1 Fasz Bader, Ferdinand, Handelsmann, dessen Verehelichung mit Amalie Maurer von Lahr und deren bürgerliche Annahme 1 Fasz Bader, Gallus, Rebmann von Littenweiler 1 Fasz Bader, Georg, von Stegen, bittet um Aufnahme als Guldenbürger und um Heiratserlaubnis 1 Fasz Bader, Johann, Säcklermeister, Heirat mit Magdalena Wehrle 1 Fasz Johann Bader, Maurergesell und Guldenbürgersohn, bittet um Erlaubnis zur Heirat der Kunigunda Wetzel von Kastel und um Guldenbürgeraufnahme 1 Fasz Bader, Johann von Stegen, dessen Bürgerrechtsantritt 1 Fasz Bader, Joseph, Hutmachermeister, bittet um bürgerliche Aufnahme seiner Braut Barbara Guthin von Herbolzheim 22 Bader, Johann, Zitronenhändler, dessen Heirat mit der Tochter Klara des Handelsmanns Ignaz Krebs und Aufnahme als Handelsmann 1 Fasz Bader, Bernhard, Hutmacher, dessen Verehelichung mit Susanna Staub von Thalweil Kanton Zürich 1 Fasz Bader, Joseph Hermann, Gärtner, dessen Bürgerrechtsantritt behufs Verehelichung mit Anna Maria Schnepper von Schatthausen bei Wiesloch 1 Fasz Johann Nepomuk Bader, Wildmann-Wirt, bittet um Erlaubnis zur Heirat mit Kunigunde Faller von Steig und um deren Bürgerannahme 1 Fasz

3 26 Bader, Joseph, Student von Thiengen dessen Heimatrecht und Aufenthaltsbewilligung 1 Fasz Dr. Bader, Karl, Großherzoglicher Baurat, dessen Bürgerrechtsantritt 1 Fasz Bader, Maximilian, Schreiner, dessen Bürgerrechtsantritt 1 Fasz Bader, Karl, Hutmacher, dessen Bürgerrechtsantritt 1 Fasz Bächle, Nikolaus, Zimmergesell, von Oberwolfach, dessen Bürgerannahme 1 Fasz Bäder, Johann Georg, Wagnermeister, bittet um Erlaubnis zur Heirat mit Maria Anna Zipflin von Littenweiler und deren Aufnahme in das Bürgerrecht 32 Heinrich Baeder, Sparkassen-Controlleur, dessen Bürgerrechtsantritt behufs seiner Verehelichung mit Sophie Biecheler von Alt-Breisach 1 Fasz Joseph Bäder, Wagnermeister, bittet um Erlaubnis zur Heirat mit Maria Anna Mösch von Niederfrik und um das Bürgerrecht für diese 34 Bader, Joseph, Auf dem Schänzle, dessen Heirat mit Christina von Stein bei Bretten und Bürgerannahme enth. : Auswanderungsvorgang nach Amerika 1 Fasz Bär, Hyazint, von Dettingen, dessen Bürgerannahme 1 Fasz Bär, Jakob, Drechsler, dessen Bürgerannahme 1 Fasz Bär, Johann, von Bickensohl, bittet um Guldenbürgerannahme 1 Fasz Bähr, Johann von Bickensohl, Heirat mit Anastasia Brandenberger 1 Fasz (Bär, Johann, von Bickensohl, siehe unten Nr. 82) 39 Bär, Hyazint, von Mainau, dessen bürgerliche Aufnahme

4 40 Baier, Bäckermeister 1 Fasz Baier, Dominik, Mechanikus, Bürgerannahme seiner Braut Dorothea Sophie Maier von Eßlingen 1 Fasz Baier, Johann, Schlossermeister 1 Fasz Baier, Xaver, von Kollnau, bittet um Bürgerannahme 1 Fasz Baldinger, Johann, Zimmermann, dessen Bürgerrechtsantritt 1 Fasz Baldinger, Johann, Zimmergeselle, dessen Heirat mit Magdalena Wißler 1 Fasz Bahlinger, Johann Baptist, bittet um Guldenbürgerrecht 1 Fasz Baldinger, Josep, Schneidermeister, dessen Bürgerrechtsantritt 1 Fasz Baldinger, Karl, Gärtner auf Schloss Harett bei Ermattingen, dessen Bürgerrechtsantritt und Verehelichung mit Kreszentia Weisenrieder von Allmansdorf/Konstanz 1 Fasz Baldinger, Matheus, Metzger von Gottenheim, dessen Aufnahme als Bürger zu Betzenhausen 1 Fasz Baldinger, Salomon, Schreiner, dessen Bürgerrechtsantritt behufs Verehelichung mit Antonie Schlosser 1 Fasz Wilhelm Baldinger, Oberfeldwebel im großherzoglichen Jägerbataillon, dessen Bürgerrechtsantritt behufs Verehelichung mit Mathilde Weckerle 1 Fasz Baldinger, Xaver, Schlossermeister, dessen Bürgerrechtsantritt und Verehelichung mit Josepha Vögtle 1 Fasz Ball, Julius, Nähmaschinenfabrikant von Moersch, dessen bürgerliche Annahme behufs Verehelichung mit der Witwe des Glasermeisters Ganz 1 Fasz

5 54 Balthasar, Johann, Gärtner, Heiratserlaubnis 1 Fasz Balthasar, Conrad, Gärtner, dessen Bürgerrechtsantritt behufs Verehelichung mit Theresia Schumacher von Biengen 1 Fasz Balz, Joseph Anton, Taglöhner, dessen Bürgerrechtsantritt 1 Fasz Mathäus Balz, Maurergesell, bittet um Aufnahme als Guldenbürger 58 Mathäus Balz, Murergesell und Guldenbürger, bittet um Erlaubnis zur Heirat mit Franziska Mayerin 1 Fasz Bank, Andreas, Bierbrauer von Attental, dessen bürgerliche Annahme mit Ehefrau Helena Hauser 1 Fasz Bank, Georg, von Kirchzarten, dessen Bürgerrecht 1 Fasz Bank, Jakob, Leinwebermeister, dessen Verehelichung mit Anna Kellerin von Oberbergen und deren bürgerliche Annahme 1 Fasz Bank, Joseph, Schreinermeister, dessen Heirat mit Katharina Hercher 1 Fasz Banck, Lorenz, von Zarten, bittet um Erteilung des Bürgerrechts 1 Fasz Bank, Melchior, Rebmann, dessen Bürgerrechtsantritt enth.: Vermögensverzeichnis 1 Fasz Bank, Michael von St.Georgen, Droschkenführer, dessen bürgerliche Annahme mit Familie 1 Fasz Bank, Paul, von Uffhausen, dessen bürgerliche Annahme 1 Fasz Bannwarth, Georg, Handelsmann, dessen Bürgerrechtsantritt 1 Fasz Barocco, Karl, Zinngießer aus dem Mailändischen bittet um Bürgerannahme 1 Fasz

6 69 Bannwarth, Raimund, dessen Bürgerrechtsantritt 1 Fasz Bannwarth, Theodor, Handelsmann, dessen Bürgerrechtsantritt und bürgerliche Aufnahme seiner Braut Louise Theodora Stark von St. Blasien 1 Fasz Bürgerrechtsantritt des August Bartenstein, Handelsmann, und bürgerliche Annahme seiner Braut Mina Dederer von Schweinfurt modo Emilie Durban von hier 1 Fasz Bartenstein, Friedrich, Handelsmann, dessen Bürgerrechtsantritt 1 Fasz Bartenstein, Johann David von Königsberg, bittet um Bürgerannahme 1 Fasz Bürgerrechtsantritt des Julius Bartenstein, Handelsmann und bürgerliche Annahme seiner Braut Joh. Maria Wehrfritz 1 Fasz Herr v. Barth beantragt Befreiung von Einquartierung in dem von ihm gekauften Sautierschen Haus 1 Fasz Batt, Leopold, Schreiner, dessen Bürgerrechtsantritt behufs Verehelichung mit Martha Roth 1 Fasz Bartberger, Andreas, aus dem Wagensteig, bittet um Guldenbürgerannahme 1 Fasz Bau, Gottfried, Schlosser von Gerbach bei Gengenbach, dessen bürgerliche Annahme behufs Verehelichung mit Sophia Ganter 1 Fasz Bauer, Franziska, von Ehrenstetten, deren Bürgerannahme behufs Verehelichung mit Schreiner Albrecht 1 Fasz Bauer, Heinrich, Sprachlehrer, dessen Bürgerrechtsantritt 1 Fasz Bauer, Hermann, Seiler, dessen Bürgerrechtsantritt 1 Fasz Bär, Johann, von Bickensohl, bittet um Bürgerannahme 1 Fasz

7 83 Bauer, Meinrad, Rechtspraktikant, Antritt seines Bürgerrechts und Verehelichung mit Anna Maria Marget 1 Fasz Bauer, Meinrad, Seiler 1 Fasz Bauer, Wilhelm, Förster, Heirat mit Anastasia Roos 1 Fasz Baurendistel, Anton, von Oberachern, bittet um Bürgerannahme 1 Fasz Bauhöfer, Dr., Arzt, von Oberkirch, dessen Bitte um Bürgerannahme für sich und seine Frau 1 Fasz Baumann, Andreas, von Offenburg, dessen Bürgerannahme 1 Fasz Baumann, Franz Anton, Universitätsdiener, von Ehrenstetten, dessen Bürgerannahme 1 Fasz Baumann, Johann Georg, Eheleute von Ehrenstetten, bitten um Stadtschutz 1 Fasz Baumann, Wilhelm, Kaufmann in Zürich, dessen bürgerliche Annahme behufs Verehelichung mit Charlotte Habich von Zürich 1 Fasz Bauer, Joseph, von Almetshofen bei Donaueschingen, bittet um Bürgerannahme und Erlaubnis die Kronenwirtin zu heiraten 1 Fasz Baumgärtner, Julius, prakt. Arzt, dessen Bürgerrechtsantritt behufs Verehelichung mit Lina von Rotteck 1 Fasz Leopold Baumgartner von Oberbergen, Unterlehrer, dessen Bürgerannahme behufs Verehelichung mit Küferswitwe Marie Will geb. Schell 1 Fasz Bürgerrechtsantritt des Augustin Baumholder, Buchbinder, behufs Verehelichung mit Katharina Stocker 1 Fasz Baumholder, Augustin, Schneidermeister 1 Fasz

8 97 Baumstark, Berthold Wolfram, Rechtsanwalt, dessen Bürgerrechtsantritt behufs Verehelichung mit Josephine Bernhard von Villingen 1 Fasz Baumstark, Christian, evangelischer Pfarrverweser, dessen Bürgerrechtsantritt behufs Verehelichung mit Susanna Maria Katharina Klingmann von Gauangelloch 1 Fasz Baumstark, Leopold, Schreiner, dessen Bürgerrechtsantritt und bürgerliche Annahme seiner Braut Anna Margaretha Ernst von Nebenau bei Lörrach 1 Fasz Baumgartner, Johann, Webergeselle von Ebnet, bittet um Bürgerannahme für sich und seine Braut Theresia Späth von Heitersheim 1 Fasz Bausch, August Otto, dessen Bürgerrechtsantritt 1 Fasz Fidel Bautz, um das Bürger- und Metzgermeisterrecht 1 Fasz Bürgerrechtsantritt des Dominik Bayer, Maurer und Tagelöhner 1 Fasz

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame Alber Josef Verlassenschaft 1909 /033. Graun Alber Josef Testament 1909 /008. Graun Albl Anna Katharina Verlassenschaft 1917 /079. Reschen Albl Anna Katharina Testament 1917 /016. Reschen Albl Mathias

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Personen, die auf der Suche nach ihren

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

Genealogisches Dokument der Familie. Dietz. Erstellt im September 2004 von

Genealogisches Dokument der Familie. Dietz. Erstellt im September 2004 von Genealogisches Dokument der Familie Dietz Erstellt im September 2004 von www.riemerundco.de Präambel Dieses Stammdokument der beschreibt die Geburts- und Familiendaten der Familienmitglieder, sowie deren

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Liste der Patenschaften

Liste der Patenschaften 1 von 6 01.07.2013 Liste der Patenschaften Quellen: Beiträge zur Geschichte der Juden in Dieburg, Günter Keim / mit den Ergänzungen von Frau Kingreen Jüdische Bürgerinnen und Bürger Strasse Ergänzungen

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

23. JUGEND MUSIZIERT LANDESWETTBEWERB SACHSEN Ergebnisliste

23. JUGEND MUSIZIERT LANDESWETTBEWERB SACHSEN Ergebnisliste Klavier, Altersgruppe II LW23-A10-078 T003493 Dao Tu, Vi Jasmin (w) (2003) Klavier 21 Punkte 2. Preis LW23-A10-064 T003413 Degenkolb, Arne (m) (2002) Klavier 24 Punkte 1. Preis LW23-A10-079 T003477 Dittrich,

Mehr

STAATS-, KREIS- UND BEZIRKSVERWALTUNG

STAATS-, KREIS- UND BEZIRKSVERWALTUNG STAATS-, KREIS- UND BEZIRKSVERWALTUNG Allgemeines zu Wahlen in Deutschland heute Wahlprinzipien: geheim, gleich, frei, direkt, allgemein (alle Bürger ab dem 18. Lebensjahr) Wählerverzeichnis und Wahlbenachrichtigung:

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 ja 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 20.07.1947 29-139 - 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin Helene 22.01.1946 30

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Neidlinger in Hochheim bei Worms

Neidlinger in Hochheim bei Worms Neidlinger in Hochheim bei Worms Quellen: KB der ref. Gemeinde Hochheim im Stadtarchiv Worms, Abt. 108 Nr. 22 Luth. KB Pfeddersheim mit Hochheim und Pfiffligheim, alph. geordnete Abschrift von Anneliese

Mehr

Nutzungsfrequenz als Kriterium für die Auswahl von Digitalisierungsprojekten? Das Erfurter Modell. BKK, Kassel 16. November 2012

Nutzungsfrequenz als Kriterium für die Auswahl von Digitalisierungsprojekten? Das Erfurter Modell. BKK, Kassel 16. November 2012 Nutzungsfrequenz als Kriterium für die Auswahl von Digitalisierungsprojekten? Das Erfurter Modell BKK, Kassel 16. November 2012 Beschlüsse des Rates der Stadt Erfurt 1945-1990 (~17.000) Beschlussnummer

Mehr

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS)

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Schulname PLZ Ort Ortsteil Email Antoniusschule GHS 77855 Achern Oberachern verwaltung@antoniusschule oberachern.schule.bwl.de GHS Fautenbach-Önsbach 77855

Mehr

Namensverzeichnis aus dem Kirchenbuch-Duplikat Wittichow: Klützow, Kreis Pyritz Geburten, Heiraten, Tote von 1824 bis 1873

Namensverzeichnis aus dem Kirchenbuch-Duplikat Wittichow: Klützow, Kreis Pyritz Geburten, Heiraten, Tote von 1824 bis 1873 Vorbemerkungen: Für jede Person habe ich eine eigene Nummer vergeben und diese bei weiteren Einträgen wieder verwendet. Dies dürfte, trotz variierender Schreibweise sowohl der Vor- als auch der Nachnamen

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Verzeichnis der Steinbacher Eheleute um das Jahr 1875

Verzeichnis der Steinbacher Eheleute um das Jahr 1875 Verzeichnis der Steinbacher Eheleute um das Jahr 1875 Die Aufführung der Steinbacher Bürger für das Jahr 1828 erfolgte nach den fortlaufenden Hausnummern, wie es bis in die letzten Jahre üblich war. Man

Mehr

Alle Ergebnisse GM

Alle Ergebnisse GM Huber Melanie E Armbrust 10m Damen GM 379 1. 1152 Leibig Martin E Armbrust 10m Herren GM 393 1. 1152 Sawicz Michael E Armbrust 10m Herren GM 380 2. 1152 Darcis Marco E Armbrust 10m Herren GM 371 6. 1107

Mehr

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herrschername Fürstenhäuser im Fürstentum Jägerndorf Troppau sowie Leobschütz Ehefrauen / Bemerkungen Literatur Quellen Fürstenhaus der Premysliden

Mehr

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997 Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997 Diese Daten sind nachfolgend kursiv wiedergegeben Johann Philipp

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Weißes Ross. Seite: 1

Weißes Ross. Seite: 1 Weißes Ross. Abschrift und veröffentlicht: Helmut Berberich in den Jahren 2008-2011, Hardheim, Bausteine zu seiner Geschichte, von Prof. Julius Rapp. Der erste bekannte Wirt ist Christmann Bäuerlein. Er

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere 1.2 Ahnenlinie Deesdorf (Die Linie von Ralf Staufenbiel-Gröningen) Sechste Generation 1.Leonard Staufenbiel (Gregorius, Johann Christian,

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Passerteilungen in Zürich nach Amerika und Australien 1848-1870

Passerteilungen in Zürich nach Amerika und Australien 1848-1870 Staatsarchiv des Kantons Zürich Passerteilungen in Zürich nach Amerika und Australien 1848-1870 Auswertung der Passkontrollen 1848-1870 (Staatsarchiv Zürich, PP 38.42-63) Bearbeitet durch Hans Ulrich Pfister.

Mehr

ERGEBNISLISTE 1.Garstener Zillenbewerb ÖZSV Austria Cup Bewerb 29.05.2016

ERGEBNISLISTE 1.Garstener Zillenbewerb ÖZSV Austria Cup Bewerb 29.05.2016 ERGEBNISLISTE 1.Garstener Zillenbewerb ÖZSV Austria Cup Bewerb 29.05.2016 Schüler Einer 1 2 2 Schüler 1er Sallinger Silvio HSV L / ZV Ennsdorf 06:39,21 06:39,21 2 1 6 Schüler 1er Drahos Lisa-Marie FF Engelhartszell

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

Auswanderer nach Nordamerika

Auswanderer nach Nordamerika Auswanderer nach Nordamerika aus der Pfarrei Kaltenbrunn in den Jahren 1845 und 1846 von Gottfried Glockner in Was uns die Heimat erzählt - Heimatkundliche Beilage der Oberpfälzer Nachrichten, Ausgabe:

Mehr

Familie des Gerlinger Missionars und Geographen Johannes Rebmann ( )

Familie des Gerlinger Missionars und Geographen Johannes Rebmann ( ) Familie des Gerlinger Missionars und Geographen Johannes Rebmann (1820-1876) zusammengestellt von Markus Rösler - s. Nr. 5.9.1.2.4 (Stand 18.11.2008 - Daten ohne Ortsangaben bedeuten in Gerlingen ) Diese

Mehr

Soldaten aus der ehemaligen Gemeinde Katzbach, die Kriegsteilnehmer im ersten Weltkrieg waren.

Soldaten aus der ehemaligen Gemeinde Katzbach, die Kriegsteilnehmer im ersten Weltkrieg waren. Soldaten aus der ehemaligen Gemeinde Katzbach, die Kriegsteilnehmer im ersten Weltkrieg waren. Name Vorname Geboren Wohnort Fam. Stand Beruf Hausname Vaters Beruf Vater 1 Bierl Michael 29.12.1898 Kühnried

Mehr

MICHAEL JOHANNES (GENERAL) GEITHER

MICHAEL JOHANNES (GENERAL) GEITHER Ein Genealogiereport für MICHAEL JOHANNES (GENERAL) GEITHER Erstellt am 20. Dezember 2012 "The Complete Genealogy Reporter" 2006-2011 Nigel Bufton Software under license to MyHeritage.com Family Tree Builder

Mehr

Die Stadt ist weiblich

Die Stadt ist weiblich Die Stadt ist weiblich 2 Stadtmuseum Frauengeschichten Stadtleben Frauenleben Abigail Elisabeth Maria Eva Anna Helene Maria Altstadtstreicherin, Amme, Anwältin, Catharina Hella Josepha Arbeiterin, Beamtin,

Mehr

Immatrikulation. Fundstelle

Immatrikulation. Fundstelle Ebertsheim, Rudolf 23 10 1886 Arzt Medizin 10 55 Bingen Ebstein, Gesson 30 05 1877 Kaufmann Philologie 8 663 Rußland Eckstein, Kurt 25 10 1916 Kaufmann Medizin 17 167 Oberhausen Edelstein, Albert 29 04

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Auswanderer (alphabetisch) L-Z

Auswanderer (alphabetisch) L-Z LABERMAIER Korbinian aft 1826 Bayern Amerika LACHER Johann bef 1890 Bayern Amerika mit Ehefrau und Kindern? LACHER Johann Baptist bef 1890 Bayern Amerika mit Eltern? LADICK Antonie bef 1878 sterreich USA

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 Die besten 3 Ergebnisse im Salzburger Land addiert U12/ 9 Loch Bär Rang Mädchen U12 Golfclub Punkte 1 Hillebrand Lisa Open Golf 111 2 Winter Viktoria GC Gastein 96 3 Pfingstmann

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Die Kommission FREIER ATEM

Die Kommission FREIER ATEM Manuel Billekens geb. 20.3.1999 am 7. April 2014 Lorenz Etschbacher geb. 23.1.1999 am 1. April 2014 Anna Katharina Marl geb. 26.7..1999 am 1. April 2014 Peter Zandl Franz Knaus Elke Hinterschweiger Elke

Mehr

Von den Steinbacher Auswanderern nach Osten und Westen

Von den Steinbacher Auswanderern nach Osten und Westen Von den Steinbacher Auswanderern nach Osten und Westen Nicht zu allen Zeiten war das Verdienen und Ernähren in Deutschland so leicht wie heutzutage. In früheren Zeiten gab es oft großen Mangel an Grundbesitz

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

Letzte Änderung: Vornamensverzeichnis der ORTH-Namensträger Bei Doppelnamen siehe auch immer bei den Einzelnamen!

Letzte Änderung: Vornamensverzeichnis der ORTH-Namensträger Bei Doppelnamen siehe auch immer bei den Einzelnamen! 1 Letzte Änderung: 30.04.2008 Vornamensverzeichnis der ORTH-Namensträger Bei Doppelnamen siehe auch immer bei den Einzelnamen! Abel VII 42 Adam VII 15, 56, 123, VIII 30, 87, 139, 149, IX 11, X 6, 69, XI

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Auswandererverzeichnis Stadtarchiv Worms Abt. 30 (Hessisches Kreisamt Worms)

Auswandererverzeichnis Stadtarchiv Worms Abt. 30 (Hessisches Kreisamt Worms) Auswandererverzeichnis Stadtarchiv Worms Abt. 30 (Hessisches Kreisamt Worms) In den 1970er Jahren wurde im Zuge der vorläufigen, seinerzeit noch sehr groben Erschließung der Akten von Abt. 30 (Kreisamt

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

MITTEILUNGEN WERLER STADTARCHIV HEFT 7. Die Bevölkerung des Kirchspiels Westönnen im Jahre 1864. von Dieter Holtheuer AUS DEM ISSN 1615-0465

MITTEILUNGEN WERLER STADTARCHIV HEFT 7. Die Bevölkerung des Kirchspiels Westönnen im Jahre 1864. von Dieter Holtheuer AUS DEM ISSN 1615-0465 MITTEILUNGEN AUS DEM WERLER STADTARCHIV ISSN 1615-0465 Die Bevölkerung des Kirchspiels Westönnen im Jahre 1864 von Dieter Holtheuer HEFT 7 Werl1 2014 Mitteilungen aus dem Werler Stadtarchiv herausgegeben

Mehr

Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10

Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10 Anschrift Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10 SC Simbach Vereinsnummer: 23037 Putz Ernst, Antersdorf 39c, 84359 Simbach am Inn, Tel.: 08571/926704, Mobil: 0175/6090473 ernst.putz@gmx.de,

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Niederwalluf und das Dreiklassenwahlrecht

Niederwalluf und das Dreiklassenwahlrecht Niederwalluf und das Dreiklassenwahlrecht Norbert Michel 2008 Nach Gründung des Deutschen Reichs 1871 wurden die im Deutschen Reichstag vertretenen Abgeordneten nach dem allgemeinen, gleichen und geheimen

Mehr

23. Herr Gerald Benisch, Analyst, geb. 1974 in Frankfurt am Main, Wilhelm-Dienst-Straße 54, 65439 Flörsheim am Main 24. Herr Helmut Reinhard,

23. Herr Gerald Benisch, Analyst, geb. 1974 in Frankfurt am Main, Wilhelm-Dienst-Straße 54, 65439 Flörsheim am Main 24. Herr Helmut Reinhard, Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Flörsheim am Main 1. Herr Steffen Bonk, Dipl.-Verwaltungswirt, geb. 1980 in Flörsheim am Main, Gallusstraße 27, 65439 Flörsheim am Main 2. Herr Marcus Reif,

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Nr. z_0011 (ABH , 1) Albert, Eugen d' Photographie im Visitformat, Berlin, o. J. Nr. z_0010 (ABH , 275)

Nr. z_0011 (ABH , 1) Albert, Eugen d' Photographie im Visitformat, Berlin, o. J. Nr. z_0010 (ABH , 275) Nr. z_0011 (ABH 1. 7. 4, 1) Albert, Eugen d' Photographie im Visitformat, Berlin, o. J. 6,7 x 10,6 cm, Bildmaße: 5,0 x 7,0 cm Nr. z_0010 (ABH 1. 7. 4, 275) Albert, Herr Prof. Photographie im Kabinettformat,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

C1 Gewerbe und Handel 4

C1 Gewerbe und Handel 4 C1 Gewerbe und Handel 4 C1 Gewerbe und Handel 4 Nr. 01 1854 Schutz und Förderung der Gewerbe (Pedition des Gewerbevereins und des Gewerbeausschusses zu Mannheim an die 2. Kammer des Landtags) C1 Gewerbe

Mehr

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E THORBECKE 4 5 6 7 8 10 12 13 14 16 17 18 20 24 25 26 28 29 30 32 34 Theodor Storm Weihnachtslied Francisca Stoecklin Stern von Bethlehem Theodor Fontane Verse zum Advent Anna Ritter Vom Christkind Rainer

Mehr

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen Carl-Auer 1 2 Ulrike Borst Andrea Lanfranchi (Hrsg.) Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen Therapeutischer Umgang mit einem Dilemma 2011 3 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags:

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich Soziale Union in Bayern Der Wahlvorschlag hat 5 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 5 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Sattler, Johann Christian Wilhelm Unternehmer * 13.5.1784 Kassel, 15.6.1859 Mainberg bei Schonungen (Landkreis Schweinfurt). (evangelisch) Genealogie V Gottlieb

Mehr

Protokoll Seite 1. Nr. 1 50m Brust Frauen offene Klasse 30.06.2007 Keine Limiten

Protokoll Seite 1. Nr. 1 50m Brust Frauen offene Klasse 30.06.2007 Keine Limiten Protokoll Seite 1 Nr. 1 50m Brust Frauen 1. Reitshammer Caroline 91 HALL 34.55 727 2. Sponring Anna 92 HALL 36.96 593 3. Nothdurfter Christina 94 SUOT 37.64 562 Nr. 2 50m Brust Männer 1. Konwalinka Georg

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund Gesamtergebnis H E R R E N bouldern 1. LEUOTH Felix 1992 AlpinClub Hannover 18 3t5 3b3 13t18 13b14 2. HOFFMANN Lars 1996 AlpinClub Hannover 21 3t7 3b6 13t26 13b18 3. JAENECKE Frank 1981 Leipzig 5 3t7 3b6

Mehr

Register der liechtensteinischen Auswanderer nach Nord- und Südamerika

Register der liechtensteinischen Auswanderer nach Nord- und Südamerika HISTORISCHER VEREIN FÜR DAS FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN LIECHTENSTEINISCHES LANDDESARCHIV Register der liechtensteinischen Auswanderer nach Nord- und Südamerika Bearbeitet von Norbert Jansen (Stand 30. September

Mehr

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung

Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung Meine DDR Gedenkmünzensammlung in Tabellenübersicht mit Wertentwicklung 1 200. Geburtstag Wilhelm von Humboldt Katalognummer 1982 (2,4783 /DM)* Katalogwerte 2002 2012 1967 20 Mark st Jäger 1520 20,00 179,00

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Nachweisung der im Krieg gefallenen Krieger aus oder um Brinnitz

Nachweisung der im Krieg gefallenen Krieger aus oder um Brinnitz Nachweisung der im Krieg gefallenen Krieger aus oder um Brinnitz Aufgenommen im Sterberegister der kath. Kirche Brinnitz zwischen den Jahren 1919 1920 digital veröffentlicht und http://www.ahnen-detektiv.de

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

Die Matrikel der Universität Leipzig 1809 bis 1909

Die Matrikel der Universität Leipzig 1809 bis 1909 Die Matrikel der Universität Leipzig 1809 bis 1909 Personenregister der Teilbände I bis VII Band 1 A K Herausgegeben von Jens Blecher und Gerald Wiemers Die Matrikel der Universität Leipzig 1809 bis 1909

Mehr

Inhaltsverzeichnis, nach Gruppen geordnet

Inhaltsverzeichnis, nach Gruppen geordnet Inhaltsverzeichnis, nach Gruppen geordnet Allgemeine jüdische Organisationen. 5. Alliance isr. universelle. 10. Centralverein deutsch. Staatsbürger jüd. Glaubens. 20. Frankfurter Zionistische Vereinigung.

Mehr

Vorbemerkung von Ted. J. Becker Übersetzung von Eduard Volk

Vorbemerkung von Ted. J. Becker Übersetzung von Eduard Volk Bessarabiendeutscher Verein Landesgruppe Rheinland - Pfalz Geschäftsstelle: Rauscherstraße 40, 56626 Andernach - Miesenheim Tel.: (0 26 32) 67 33 E-Mail: schaefermiesenheim@gmail.com Die nachfolgende Liste

Mehr

Projektübersicht 2001-2010 (Stand: 02.03.2015)

Projektübersicht 2001-2010 (Stand: 02.03.2015) Jahr Objekttyp Bezeichnung Stadt Land 2001 Industrie + Gewerbe Neubau Industriehalle Bötzingen 2001 Weingut Umbau Vogtsburg- Oberrotweil 2001 Umbau + Sanierung Umbau und Sanierung Rathaus Vogtsburg- Burkheim

Mehr

Sechste Generation. Er heiratete Anna Maria Margaretha Rübhausen #9543, Heirat 24.10.1816 in Uckerath,?.

Sechste Generation. Er heiratete Anna Maria Margaretha Rübhausen #9543, Heirat 24.10.1816 in Uckerath,?. Sechste Generation 176. Katharina Elisabeth Becker #57230 (73.Anna Maria Elisabeth 5 Zolper, 34.Johann Peter 4, 12.Mathias 3, 3.Johannes 2, 1.Mathias 1 ) (Siehe Heirat mit Nummer 173.) 182. Maria Helena

Mehr

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42)

Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und Z 42) Tabelle 180 NSDAP- Funktionsträger: Bestände Bundesarchiv (BDC und ) Name Vorname Geb. Alter Johann 25.03.09 Verden KrsAmtsL OPG-Richter OPG (e) Backsmann?? Baumgarten Friedrich 11.02.90 Verden NSDAP Behrens

Mehr

Jüdische Bevölkerung Kuchenheim Stand 20.07.2012

Jüdische Bevölkerung Kuchenheim Stand 20.07.2012 Verwandtschaftsverhältnis Jüdische Bevölkerung Stand 20.07.2012 Name Vorname Geburtsname Geburtsdatum Beruf Geburtsort Wohnort letzter Ort Transport Todesdatum Bemerkung Verweis 5.1. Rolef 5 Simon 5 01.12.1862

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Stammfolge Nischwitz in Worms

Stammfolge Nischwitz in Worms Stammfolge Nischwitz in Worms Familienname mit slavischer Endung deutet auf Herkunft östlich der Elbe hin (vgl. dtv-atlas Namenkunde Seite 92 f) wendisch nisch = der untere sorbisch Witzschas = Besitzer

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Zur Geschichte der FLIESSBACH

Zur Geschichte der FLIESSBACH Zur Geschichte der FLIESSBACH von Regierungsrat H. F. von Ehrenkrook 1, Ludwigslust Das pommersche Geschlechterbuch, der 40. Band des deutsches Geschlechterbuches (Verlag C. A. Starke in Görlitz), enthält

Mehr

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Hauptbahnhof - Zürich Ausgeführt 1997, Bern Tel. 044 245 25 21 Röntgen-/Langstrasse, Zürich Ausgeführt 1998 Stadtpolizei Zürich Herr Marcel Fäh Tel. 044

Mehr

Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher. R. Heer. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher

Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher. R. Heer. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher R. Heer 1 Gliederung 1. Einschub Leibniz Universität Hannover 2. Lebenslauf und Arbeiten 3. Ehrungen und Auszeichnungen 4. Veröffentlichungen

Mehr

Vita und Arbeiten von Prof.Walther William Lossow

Vita und Arbeiten von Prof.Walther William Lossow Medien Theresa Hayessen Vita und Arbeiten von Prof.Walther William Lossow Zusammenfassung Name: Prof. Walther William Lossow Berufsbezeichnung: Architekt, Direktor der Königlichen Kunstgewerbeschule in

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr