Büro Pfarramt: Petra Mrusek, Tel Büro Dekanat: Maria Frembs, Tel Klaudia Sillinger, Tel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Büro Pfarramt: Petra Mrusek, Tel Büro Dekanat: Maria Frembs, Tel Klaudia Sillinger, Tel"

Transkript

1 So erreichen Sie uns: Pfarramt und Dekanat Pfarrgasse Weißenburg Telefon: Fax: pfarramt.weissenburg@elkb.de Internet: Büro Pfarramt: Petra Mrusek, Tel Büro Dekanat: Maria Frembs, Tel Klaudia Sillinger, Tel Öffnungszeiten: Mo: Uhr Di: 9-12 Uhr und Uhr Mi, Do, Fr: 9-12 Uhr Konto: Sparkasse Mittelfranken-Süd IBAN: DE Pfarrerinnen und Pfarrer Wochenendbereitschaft (Sa, So): Tel Pfarrstelle (0,5): Dekanin Ingrid Gottwald-Weber Pfarrgasse 5, Tel Pfarrstelle (1,0): Pfarrer Gerd Schamberger Martin-Luther-Platz 7, Tel Pfarrstelle (1,0): Pfarrerin Catharina Fenn Galgenbergstr. 33, Tel Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Ursula Starck Hainstr. 1, Tel Pfarrstelle (0,5): Pfarrer Friedemann Büttel Wiesenstr. 20b, Tel Kirchenmusik KMD Michael Haag Martin-Luther-Platz 9, Tel Mesner und Hausmeister: Stefan Scharrer, Martin-Luther-Platz 9, Sabine Lang (PMH), Galgenbergstr. 31, Jugendarbeit Gemeindejugendreferentin Marlen Michel, derzeit im Mutterschutz Martin-Luther-Platz 9, Tel (zur Zeit vakant wegen Mutterschutz) Dekanatsjugendreferent Diakon Frank Schleicher Martin-Luther-Platz 7a, Tel jugendwerk.weissenburg@elkb.de Kindergarten Tausendfüßler Galgenbergstr. 29, Tel Leitung: lrmgard Ewald Altenheim St. Andreas Am Hof 25, Tel Leitung: Diakon Stefan Helbing Stiftung St. Andreas Tel , Fax: stiftung.st-andreas.weissenburg@elkb.de Evangelisches Bildungswerk Martin-Luther-Pratz 9, Tel Büro: Di 9-I7 Uhr Internet: Diakonisches Werk Pfarrgasse 3, Tel , Fax: geschaeftsstelle@diakonie-wug.de Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weißenburg August-September 2016 Themen: 30 Jahre Kibiwo S. 3 Verabschiedung Dr. Doerfler S. 4 Abend der Begegnung S. 6 Luther-Radpilgerweg S. 9 Was ist eigentlich LKG? S. 20 Foto: Gudrun Rhode

2 Nachgedacht Aktuelles 2 Herzbeschwerden und Seelennahrung Liebe Leserin, lieber Leser, vier Männer sitzen um einen Tisch. Eine gelöste Atmosphäre empfängt mich. Uns brauchen Sie nicht zu besuchen, Frau Pfarrer! Uns geht es wieder gut! sagt einer unter fröhlicher Zustimmung der anderen. Ich lache. Darf ich mich ein wenig mit Ihnen freuen? frage ich. Ja, kommen Sie, setzten Sie sich! Und dann erzählen sie mir von Ihren Herzoperationen und davon, wie erleichtert sie seien, nun, da alles gut gegangen ist. Ich fühle mich wie neugeboren, sagt der eine. Endlich wieder durchatmen können! meint sein Nachbar. Ja, ich weiß, warum ich hier bin wirft der eine ein. Meine Tochter ist vor einem Jahr gestorben! Da ist mir fast das Herz gebrochen. Bei Gesprächen mit Menschen bemerke ich oft den Zusammenhang von körperlichem und seelischem Leid. Da stößt jemand ein Herze-leid zu, und sein Herz beginnt vor Kummer und Sorgen zu kranken, weil es keinen Trost bekommt. Ein anderer jagt seinen viel zu hohen Ansprüchen an sich selbst und an andere nach und wundert sich, wenn sein Herz aus dem Rhythmus gerät. Manchem wiederum liegen - zurecht oder auch nicht - Schuldgefühle schwer wie ein Stein auf dem Herzen. Körper und Seele bilden eine Einheit. Nie leidet nur eines, nie freut sich nur eines. Auch in der Bibel wird das Herz in einem ganzheitlichen Sinne beschrieben. Herz meint in der Bibel die Person in Ihrer Ganzheit. Es steht für das Ich des Menschen. Es ist die Stelle, an die sich Gott direkt wendet. Im Herzen weckt Gott den Glauben, und von dort aus durchdringt er den ganzen Menschen, seinen Leib und seine Seele. Es ist heilsam, dass dieser uralte Zusammenhang von Leib und Seele heute wieder entdeckt wird. Der Mensch, der Heilung sucht, bedarf der Ärzte, die sich seines Leibes annehmen, aber er bedarf auch jener Menschen, die seiner Seele Zuwendung schenken. Nur wenn Leib und Seele genährt werden kann der Mensch gesund bleiben. Zu unseren vielen Gottesdiensten lade ich Sie ein, die wir in den nächsten Monaten feiern. Dort will vor allem unsere Seele genährt werden durch Gottes Wort und die wunderschönen Lieder wie Geh aus mein Herz und suche Freud. Lieder, die das Herz leicht machen und Freude schenken. Einen gesegneten Sommer wünsche ich Ihnen, Ihre Dekanin Ingrid Gottwald-Weber 30 Jahre Kinderbibelwoche Zum Jubiläum wieder unterwegs mit Paulus Der dritte Tag brachte uns 100 Kinder und langsam Raumprobleme. Aber da in der kleinsten Hütte Platz ist und die Kinder wie auch die Mitarbeiter begeistert waren, kiappte es trotzdem, berichtet der Gemeindebote im Juli Zuvor hatte Pfarrer Gerhard Eberle mit einem 15-köpfigen Mitarbeiterteam erstmals in Weißenburg zur Kinderbibelwoche eingeladen, damals noch im Gemeindezentrum (jetzt: Philipp-Melanchthon -Haus) in der Galgenbergstraße. Bei Gott bin ich zu Hause - Paulus war das Thema damals. Seither jährlich, zog die Kibiwo wegen des zunehmenden Andrangs 1990 ins neu gebaute, größere Gemeindehaus St. Andreas um. Seit 1991 startet sie traditionell gleich nach Schulbeginn im Herbst. Seit dreißig Jahren ermöglicht die Kibiwo Kindern intensive Entdeckungsreisen in die Welt der Bibel - damit ihre eigene Lebenswelt davon bereichert und getragen werden kann. Kreativ, spannend und kindgerecht, mit Theater, vertiefenden Bastel und Spielangeboten und viel Musik haben zahlreiche Mitarbeiter ganz verschiedene Kibiwos gestaltet: von Noahs Arche zu starken Frauen in der Bibel, von König David zum Lichtblick Jesus. Und heuer sind wir nach dreißig Jahren wieder mit Paulus unterwegs. Wunderbar, wenn auch Erwachsene sich einladen lassen, etwas vom Kibiwo-Flair h Gemeindehaus für Kinder von 6-13 Jahren mitzuerleben: Jeweils zum Tagesabschluss ( , 17 h) und zum Familiengottesdienst (So, 25.9., 10 h) in der Andreaskirche. Dann gilt das Gleiche wie 1986, als es hieß: Wir alle hoffen, daß auch im Gottesdienst etwas von unserer Freude und dem Segen, den wir auf unserer Arbeit ruhen fühlten, vermittelt werden konnte. Es freuen sich auf Euch und Sie Pfarrerin Catharina Fenn und das Kibiwo-Team Übrigens Vielleicht waren Sie ja selbst auch mal ein Kibiwo-Kind - vielleicht sogar ein Jubiläumskind der ersten Kibiwo und würden gerne wieder dabei sein? Auf jeden Fall freuen wir uns im Mitarbeiterteam sehr über jede Verstärkung! Rufen Sie einfach an: Telefon:

3 Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde Die Bilder zeigen: unten: Danksagung Dr. Doerfler rechts: Kreuzübergabe im Zuge der Einsegnung ganz rechts: der neue Vorstand, zusammen mit dem ausgeschiedenen Vorstandsmitglied (von links nach rechts: Dekanin Ingrid Gottwald- Weber, Dr. Walter Doerfler, Dr. Gisela Herrmann, Helmut Erdmannsdörfer Fotos: Erdmannsdörfer Stabwechsel im Vorstand Verabschiedung Dr. Doerfler aus Verwaltungsrat der Diakonischen Stiftung St. Andreas Als der seinerzeitige Dekan Walter, von seinem Arbeitgeber, dem Landratsamt, die Hans Issler den anerkannten und weit über Weißenburg hinaus bekannten Mediziner Prof. übertragen bekam, wurde Dr. Funktion der Heimaufsicht Dr. Walter Doerfler im Frühjahr 2000 den vakanten Sitz im Dekan Dr. Reinhard Brandt Doerfler auf Vorschlag von Verwaltungsrat des "Vereins zum Nachfolger in den Vorstand gewählt. Inzwischen hatte für freiwillige Krankenpflege" anbot, erhielt er spontan eine der Verein seinen Namen in Zusage. Sah sich Dr. Doerfler Diakonieverein St. Andreas geändert. In seiner Zeit als zwei- doch in der Familientradition seines unvergessenen Großvaters Dr. med Hans Doerfler. schiedszimmer zur Sterbebeter Vorsitzender wurde ein Ab- Dieser war einer der Initiatoren, die in den Räumen des getungsmöglichkeit für Angehörigleitung und als Übernachnannten Vereins Am Hof 25 eine Milchküche in der Säuglingsven Mitarbeit in den Gespräge eingerichtet. Neben der aktifürsorgestelle einrichteten, um chen mit dem Medizinischen so die Säuglingssterblichkeit erheblich zu senken. Pflegesatzverhandlungen ein Dienst war er vor allem bei den Zunächst brachte Dr. Doerfler geschätzter Vertreter des Vereins. Mit seiner ruhigen und seine Erfahrungen als Berater der Heimleitung bei der Ausarbeitung des von den Pflegekas- Klima im Haus und in den ausgleichenden Art hat er das senverbänden geforderten Pflegekonzepts ein. Als zu Beginn Wichtig waren seine Ideen bei Gremien entscheidend geprägt. des Jahres 2002 der zweite Vorsitzende des Vereins, Manfred weihten Hauses 1. Die der Gestaltung des 2009 einge- eingangs bereits erwähnte Verbindung zum Verein in der Tradition der Familie wurde nochmals sehr deutlich, als der Verwaltungsrat die Umwandlung des Vereins in eine Stiftung beschloss. Seine wertvollen Hinweise haben dazu geführt, dass es durch diesen zukunftsweisenden Schritt zu keinem Traditionsabbruch kam. Dr. Doerfler selbst hatte gebeten, seinen Sitz im Vorstand neu zu besetzen und sich auch um eine geeignete Nachfolge gekümmert. Mit Frau Gisela Herrmann wurde eine in der Stadt anerkannte Ärztin, die manche Bewohner des Hauses seit langer Zeit betreut, nun zweite Vorsitzende der "Diakonischen Stiftung St. Andreas" und wird im Sinne des Vorgängers Ansprechpartner für die medizinischen Fragen sein. Die Entpflichtung von Dr. Doerfler erfolgte in einem speziellen Gottesdienst im Speisesaal des Alten- und Pflegeheims. Er selbst beleuchtete bei diesem Anlass die Historie des Heims St. Andreas aus seinem persönlichen Blickwinkel. Im Gottesdienst wurden neben Frau Herrmann auch alle anderen Verwaltungsratsmitglieder unter dem Segen Gottes in ihr Amt eingeführt. Dekanin Gottwald- Weber sprach Herrn Dr. Doerfler großen Dank für seine bisherige ehrenamtliche Tätigkeit aus, verbunden mit der Hoffnung, ihn als Berater des Verwaltungsrates noch lange an der Seite zu haben. Helmut Erdmannsdörfer 4 5

4 Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde 6 Eindrücke eines gelungenen Abends. Fotos: Jonas Schmidt Evangelische Jugend lud ein Abend der Begegnung: Abschied und Neubeginn Auch in diesem Jahr veranstaltete der Jugendausschuss wieder erwartete die Besucher ein le- Gesang bestand. Im Anschluss einen Abend der Begegnung für ckeres Buffet (an dieser Stelle Mitarbeiter in der Evangelischen Jugendarbeit und die An- beigesteuert haben!), ein kleines DANKE an alle, die hier etwas gehörigen. Stand letztes Jahr die Feuer im Garten und alkoholfreie Cocktails. 25-Jahr Feier der Theologisch- Pädagogischen Stelle im Mittelpunkt, war es heuer die Verabschiedung von Jugendreferentin Marlen Michel in den Mutterschutz. Der Jugendausschuss und die- Jugendmitarbeiter hatten sich dazu ein buntes, kurzweiliges Programm überlegt, das sowohl aus Redebeiträgen, Spielen und Eröffnet hat den Abend der JA- Vorsitzende Paul Wurm, der bereits auf 10 gemeinsame Jahre in der Kinder-, Konfirmanden und Jugendarbeit mit Marlen Michel (damals noch Müller) zurückblicken konnte. Dekanin Gottwald-Weber reihte sich in die Rednerliste ebenso mit ein wie Pfarrer Schamber- ger und Jugendpfarrerin Ursula Starck. Nach dem Spiel Babybrei Essen verabschiedete sich das Krabbelgottesdienst-Team mit Poldi von der Jugendreferentin und gab ihr Kraftfutter sowohl für Leib als auch für die Seele mit auf den Weg. Und der Kirchenmusikdirekter Michael Haag hatte eigens ein Lied für Marlen Michel auf das berühmte Segenslied Vom Anfang bis zum Ende komponiert. Auch der Jugendausschuss hatte sich kreativ betätigt und ein neues Spiel entworfen: Marlenopoly das Jugendarbeitsspiel, in dem sowohl Orte, als auch gemeinsame Erlebnisse vorkamen. Neben einem sehr liebevoll gestalteten Bilderbuch aus den letzten Jahren bekam Marlen noch eine Grundausstattung im Stil Himmlisches Bodenpersonal für die im Sommer ankommenden Zwillinge. Auch Marlen Michel hatte noch einmal Zeit, auf 15 Jahre Jugendarbeit in der Kirchengemeinde zurückzublicken. Der Abend schloss mit einer Andacht zum Thema durch das Leben segeln. Ein herzlicher DANK geht an alle, die diesen Abend so kreativ vorbereitet haben, damit der Abschied nicht ganz so schwer fällt! Jonas Schmidt Konfirmation auf der Wülzburg Fünf Jugendliche aus der Weißenburger Lebenshilfe-Schule feierten am 19. Juni in der Nikolauskapelle der Wülzburg ihre Konfirmation. Der Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrerin Catharina Fenn wurde musikalisch ausgestaltet durch den Singkreis unserer Gemeinde und die Orffgruppe der Lebenshilfe-Schule. von links nach rechts: Catharina Fenn, Bryan Dunker, Annika Fellner, Timo Hanke, Lisa Eiben, Jonas Bergmann, Ingrid Hackl Foto: Der Fotoladen, Weißenburg Konfikurs Im August und September geht unser aktueller Konfirmandenkurs in die Sommerpause. Er startet wieder am von h mit dem Wiedereinstiegstag. Aber einige der Konfirmandinnen und Konfirmanden sind auch während der Unterrichtspause beim Gemeindepraktikum aktiv, z.b. bei der Kinderbibelwoche oder im Altenheim. 7

5 Aus der Gemeinde 8 Besuch aus Boana Jugenddelegeation zu Gast im Dekanat Eine Jugenddelegation aus dem Fahrt zu den Lutherstätten Eisenach und Wittenberg. Zum Partnerdekanat District Boana in Papua-Neuguinea wurde bei einem Begrüßungsnachmittag des Gäste etwas, das Kattenhochstatt Schluss gab es zu Ehren der Evang.-Luth. Dekanates am wohl bisher noch nicht erlebt im Gemeindehaus willkommen hat: Ein traditionelles MUMU - geheißen. Seit 1993 besteht diese ein Fest rund um ein Gericht, Partnerschaft war eine das in Banananblätter gewickelt fünfköpfige Gruppe junger Erwachsener mit Pfarrer Jacobsen (siehe Grafik links). in einem Erdloch gegart wird nach Boana gereist. Bis zu ihrer Abreise am erwartete die jungen Menschen ein vielfältiges Programm: u.a. Werksbesichtigung, Wanderung, Besuch im Bayrischen Landtag und eine Das Bild zeigt von links nach rechts: hintere Reihe: Dekanin Ingrid Gottwald- Weber, Oberbürgermeister Jürgen Schröppel, Manuel Philipp, Tonny Kudang, Dekanatsmissionsbeauftragte Ruth Kamm, Clairopatra Morobang, Dekanatsjugendleiter Diakon Frank Schleicher, Toffa Fitake, Landrat Gerhard Wägemann, Fiponee Fitoneo, Stefanie Kornder von MissionEineWelt, Judith Nürminger (Evang. Landjugend Oberhochstatt) und Dekanatsmissionspfarrer Michael Jacobsen vordere Reihe: Jeffrey Yatso, Eunice Mangmoc, Silvia Sabusi, Justus Tonny und Ilona Winter von der Landjugend. Foto: Gottwald-Weber Was bleibt. Zum Vormerken Am um 15 Uhr wird in der Andreaskirche die Ausstellung und Veranstaltungsreihe Was bleibt. eröffnet. Ganz verschiedene Lebensgeschichten und Lebenswege von Menschen darin berühren, inspirieren und regen darin zum Nachdenken an: Was ist mir wichtig? Was soll bleiben, damit es weiter wirken kann? Die Themen der Veranstaltungen sind u.a. Vorsorgevollmacht, Pflegeversicherung, Altersarmut, Erben und Vererben. (Programm folgt im nächsten Gemeindeboten.) Urlaubstipp: Der Luther-Radpilgerweg GPS-gelenkt auf den Spuren der Reformation Der Luther Radpilgerweg ist ein Beitrag des Evang.-Luth. Dekanats Weilheim zum Reformationsjubiläum Die Radferntour führt von Weilheim nach Wittenberg entlang der wichtigsten Orte der Reformationsgeschichte. Entstanden ist ein naturnaher, meist abseits vom großen Verkehr geführter Weg, der uns in einer großen Schleife über Augsburg, Nürnberg, Bamberg, Coburg, Schmalkalden, Rennsteig, Wartburg, Eisenach, Erfurt, Stotternheim, Eisleben, Halle und Torgau nach Wittenberg bringt. Die Vorbereitungstour hat uns bereits sehr begeistert - wie schön ist Deutschland, wie vielfältig sind die Landschaften und wie gut ausgebaut die Damit Alltag mehr wie Urlaub wird... Zum Beispiel: Wir sollen Gott fürchten und lieben, dass wir unsern Nächsten nicht belügen, verraten, verleumden oder seinen Ruf verderben, sondern sollen ihn entschuldigen, Gutes von ihm reden und alles zum besten kehren. (Martin Luthers Auslegung zum 8. Gebot, Kleiner Katechismus, Evangelisches Gesangbuch 905.1) Radwege. Immer auf der Suche nach dem besten Weg, trafen wir auf große Gastfreundschaft, heimelige und originelle Hotels und auf den Reformator Martin Luther in vielfältigster Form. Geleitet von einem GPS-Track können Sie in 12 bis 14 Tagen diesen Radpilgerweg nachfahren. Die Radstrecke ist sozusagen virtuell ausgeschildert und mit Navigationsgerät oder Smartphone geführt. Die Tour soll Ihnen Appetit machen, auf Luthers Wegen zu fahren und ihm näher zu kommen. Pfarrer Jürgen Nitz, Weilheim Weitere Informationen: radpilgerweg Thema Lutherdenkmal am Marktplatz und bronzefarbene Lutherrose auf einem Fußweg in Eisleben, Geburts- und Sterbeort Martin Luthers. Fotos: Lotz Station auch in Weißenburg Für Pfarrer Jürgen Nitz und das Vorbereitungsteam war Weißenburg eine echte Entdeckung. Unter dem Motto "Eine Stadt wird evangelisch..." ist auch Weißenburg als Station in den Luther-Radpilgerweg aufgenommen worden. Und natürlich lässt sich diese Route auch direkt von hier aus fahren. 9

6 Senioren Frauenkreis Der Seniorenkreis St. Andreas lädt ein Ins Blumenparadies bei Dehner in Rain führte der letzte Ausflug eine Gruppe Senioren im Mai. (Foto: Gudrun Erdmannsdörfer) Paramente und Hostienbäckerei: Ausflug nach Neuendettelsau Die Diakonie Neuendettelsau ist das Ziel der nächsten Seniorenfahrt. Foto: Diakonie Neuendettelsau Abfahrtsorte und -zeiten: h AWO-Altenheim h Augsburger Str. / Ecke Gebhalde h Gunzenhausener Str h Plärrer h Niederhofener Str h Rothenburger Str. Rückkehr gegen h Programm: Andacht und Informationen über Pfarrer Wilhelm Löhe in der Laurentiuskirche Besuch der Hostienbereitung Besuch der Werkstatt, in der Paramente gefertigt werden Spaziergang zum Wohnpark Kaffee und Kuchen im dortigen Terrassencafe Café Wechselwirtung Am Samstag um h hat im Gemeindehaus wieder das Café Wechselwirtung geöffnet. Unser Bild unten zeigt die Begegnung von jungen und alten Menschen beim letzten Mal im Mai. Foto: Jonas Schmidt Georg Spalatin, ( ) unten und rechts: Gute Stimmung zwischen Stadtführung und Bierverkostung. Fotos: Edith Krach Auf den Spuren Spalatins Unterwegs mit dem Frauenkreis Rundum begeistert kehrten die Ausführungen von Martin Burkert, der gleich bereit war, im Damen des Frauenkreises von ihrem Ausflug nach Spalt zurück. Herbst für einen Vortrag nach Nach einer Stadtführung informierte der Spalatin-Kenner Mar- Termin wird noch bekanntgege- Weißenburg zu kommen (der tin Burkert abwechslungsreich ben). über den berühmten Sohn der Stadt, Georg Spalatin, den Freund und Schutz Martin Luthers. Einer Bierverkostung im Alten Bräustüberl folgte schließlich eine Abschlussandacht in der Rieterkirche in Kalbensteinberg, wo der Tag mit einem gemeinsamen Kanon harmonisch ausklang. Lust auf mehr machten besonders die 10 11

7 Unsere Gottesdienste Unsere Gottesdienste Sonntag So. n. Trinitatis Dienstag 2.8. Samstag 6.8. Sonntag So n. Trinitatis Dienstag 9.8. Samstag Sonntag So n. Trinitatis Dienstag Samstag Sonntag So n. Trinitatis Dienstag Samstag Sonntag So n. Trinitatis Dienstag Samstag 3.9. Sonntag So n. Trinitatis Dienstag 6.9. Samstag h Spitalkirche Gottwald-Weber h Andreaskirche Gottwald-Weber h Wülzburg Schamberger h Krankenhaus S. Heckel h Caritas-AH Schamberger h AH St. Andreas Schamberger h Seniorenhof Schamberger 8.00 h Spitalkirche Gottwald-Weber h Andreaskirche Gottwald-Weber h AWO-Altenheim Starck h Krankenhaus Schamberger h AH St. Andreas Ott 8.00 h Spitalkirche Schamberger h Andreaskirche Schamberger h Krankenhaus S. Bloch h AH St. Andreas Erdmannsdörfer 9.30 h Weinzelt Gottwald-Weber Kirchweihgottesdienst, mit Posaunenchor h Krankenhaus S. Heckel h AH St. Andreas Fenn 8.00 h Spitalkirche Fenn h Andreaskirche Fenn h Wülzburg Gottwald-Weber h Krankenhaus Fenn h Caritas-AH Büttel h AH St. Andreas Büttel h Seniorenhof Büttel 8.00 h Spitalkirche Büttel h Andreaskirche Büttel h Krankenhaus Hardt h AH St. Andreas Fenn Sonntag So n. Trinitatis Dienstag Samstag Sonntag So n. Trinitatis Dienstag Samstag Sonntag So n. Trinitatis Dienstag Samstag Sonntag So n. Trinitatis Erntedankfest Das Blumenteam 8.00 h Spitalkirche Fenn h Andreaskirche Fenn h Wülzburg Büttel h AWO-Altenheim NN h Krankenhaus Fenn h AH St. Andreas Schamberger 8.00 h Spitalkirche Schamberger h Andreaskirche Schamberger h Krankenhaus Büttel h AH St. Andreas Ott 8.00 h Spitalkirche Starck h Andreaskirche Fenn FamilienGD zum Abschluss der Kinderbibelwoche h Wülzburg Starck h Krankenhaus Winkler h AH St. Andreas 8.00 h Spitalkirche Gottwald-Weber h Andreaskirche Fenn FamilienGD mit anschließendem Erntewagenzug h Wülzburg Gottwald-Weber Eine Gruppe von Ehrenamtlichen sorgt seit einiger Zeit dafür, dass der Volksaltar in unserer Andreaskirche immer mit frischen Blumen geschmückt ist. Dabei entstehen regelmäßig floristische Kunstwerke. Während unserer Predigtreihe Gott in Farben sehen im vergangenen Jahr konnten aufmerksame Beobachter sogar feststellen, dass auch der Blumenschmuck farblich abgestimmt war und so die Botschaft vertiefte. Ansprechpartnerin des Blumenteams ist Bruni Loy, mit dabei sind: Gudrun Erdmannsdörfer, Tanja Graml, Sandra Schrötz, Ursula Struller und Hanne Sturm (Fotos: Bruni Loy) Tauftermine: h Andreaskirche Gottwald-Weber h Andreaskirche Büttel h Andreaskirche Starck h Andreaskirche Büttel Abkürzungen: PMH: Philipp-Melanchthon-Haus AH: Altenheim GD: Gottesdienst NN: Name wird noch festgelegt Abendmahlsgottesdienst (am 1. Sonntag im Monat mit Beichte) 12 13

8 Kirchenmusik 14 Auch dank Ihnen und Euch keine Realität! Neustart nach der Sommerpause 30 Minuten Orgelmusik 5.8. Spitalkirche KMD Raimund Schächer, Treuchtlingen Heilig Kreuz NN (bitte der Tagespresse entnehmen) St. Andreas Sven Bergdolt, Geislohe St. Willibald Martin Linck (Trompete, Spalt) Claudia Gstädtner (Orgel, München) 2.9. St. Andreas Albrecht Päßler, Sebnitz/Sachsen 9.9. Heilig Kreuz KMD Michael Haag, Weißenburg immer freitags 17 Uhr - Eintritt frei Unsere musikalischen Gruppen laden ein Nach der Sommerpause treffen nießen will, dann müssen eben sich ab Mitte September auch Menschen ihre Stimmen auch die kirchenmusikalischen erheben und ihre Instrumente Gruppen wieder zum Singen zum Klingen bringen. und Musikmachen, zur Vorbereitung Wieviel Freude es macht, in ei- von Gottesdiensten ner großen Gemeinschaft zu und Konzerten und natürlich singen, wissen die vielen am auch zur eigenen Freude. besten, die sich seit Jahren zu Dieser Neustart ist eine gute unseren Chören zählen: Gelegenheit, endlich auch selber Singen ist sinnlich und um- dort aktiv mitzumachen - weltfreundlich, kostengünstig und dabei will ich diesen Aufruf und generationenübergreifend, einerseits als dringliche Bit- gesundheitsfördernd und ge- te, andererseits als wirklich meinschaftsstiftend - und kann lohnendes Angebot verstanden überzeugend etwas von unserem wissen: Denn wenn eine Stadt guten Dreieinigen Gott und Gemeinde handgemachte weitergeben. Musik hören, erleben und ge- Singprojekte für s Lutherjahr So beginnt z.b. unsere Kantorei im September mit der Vorbereitung von zwei Projekten für das Luther-Jahr 2017: : Ralf Größlers doppelchörige Gospelmesse "Mass of Joy", Kantorei und Gospelchor : Giacomo Puccinis symphonische "Messa di Gloria", Kantorei und Kirchenchor St. Willibald Alle Gruppen vom Kinderchor bis zum Singkreis, vom Gospelchor bis zur Kantorei, vom Posaunenchor bis zu den Vocalisten freuen sich auf und über Ihr und Euer Interesse! Posaunenchor: freie Leihinstrumente Unser Posaunenchor besitzt derzeit noch ungespielte Trompeten und Posaunen, die gerne als Leihinstrumente für Bläserinnen und Bläser, auch für Anfänger, jederzeit bereitstehen. Ab Herbst habe ich auch wieder Zeit für eine neue Jungbläser- Ausbildungsgruppe. Je nach Fleiß und Begabung kann man schon in 1-2 Jahren im Posaunenchor mitspielen...! Gott zur Ehre, den Menschen zur Freude - Singen ohne konfessionelle Grenzen Ein gelungenes Beispiel ökumenischer Zusammenarbeit in der Kirchenmusik war die Aufführung des Oratoriums Paulus 2014 in der Andreaskirche. Wenn wir nächstes Jahr 500 Jahre Reformation feiern, soll das bewusst in ökumenischer Perspektive geschehen, z.b. Mit der Messa die Gloria gemeinsam mit dem katholischen Kirchenchor St. Willibald. Foto: Uwe Mühling, Weißenburger Tagblatt Kirchenmusik Orgelunterricht Außerdem stehe ich sehr gerne für alle diejenigen (ab ca. 15 Jahren) zur Verfügung, die das großartige Instrument Orgel zu spielen reizt: Unterricht nach Vereinbarung, Klavierspiel ist keine Voraussetzung. Kostenlos nutzbar: freie Leihinstrumente für Jungbläserausbildung und Posaunenchor Ich freue mich, Dich und Sie bald kennenzulernen, mit herzlichen Grüßen Michael Haag 15

9 Kindergarten Altenheim Neues von den Tausendfüßlern Sommerfest Das diesjährige Sommerfest fand am 18. Juni in Form einer Kindervernissage statt. Eröffnet wurde diese durch einen Rap, der mit Instrumenten begleitet wurde. Es folgte ein Lied der fleißigen Künstler und die Vorstellung aller Kunstwerke. Die Gemälde konnten durch Gebote ersteigert werden. Die Beträge werden noch ausgewertet. Für die Kinder wurden danach verschiedene Stationen angeboten. Auch für das leibliche Wohl wurde durch Buffet, Kaffee, Kuchen und Getränke gesorgt. Großen Dank an alle Spender. Die Spendenhöhe beträgt 395,95. Die Kinder wünschen sich davon eine Zaubertafel, die ihre Farbe wechseln kann. Neues Jahresthema Im Kindergartenjahr wird das begleitende Jahresthema "Märchen. Personal Ab September ist Laura Baensch aus Pleinfeld die neue Jahres-Praktikantin in der Käfergruppe. links: Jedes Kind präsentierte sein Kunstwerk bei der Kinder-Vernissage. Foto: Irmgard Ewald Termine Mi 3.8.: Spielzeugtag Mo 8.8. bis Fr 19.8.: Der Kindergarten macht Sommerferien. Wir wünschen allen Familien eine erholsame Urlaubszeit und viele sonnige Momente. Fr 9.9.: Der Kindergarten schließt schon um h. Die Mitarbeiter machen einen Ausflug zur Nudelfabrik nach Thalmässing. Di 13.9.: Singen mit dem Kindergarten Breitungsstraße zum Schulanfang an der Grundschule. Mi 21.9.: Singen mit KMD Michael Haag Unsere Kleinen - nicht zu klein für den Altstadtlauf. Foto: Irmgard Ewald Was tut sich in St. Andreas? Neuer Küchenchef Gerne stellen wir Ihnen heute auf diesem Weg unseren neuen Koch und Küchenleiter Herrn Heinz Engelhardt (Foto) vor, den wir Anfang Mai in unserem veränderten Küchenteam begrüßen durften. Gleich zu Beginn setzte er die begonnene Umstellung auf möglichst frische, saisonale und regionale Waren weiter fort. Zudem erfolgen mit Unterstützung des Verwaltungsrates weitere Investitionen in die Küche. Bereits heute profitieren unsere Bewohnerinnen und Bewohner von abwechslungsreicheren frischeren Speisefolgen auf hohem Niveau. Bild rechts: Dekanin Ingrid Gottwald-Weber und Oberbürgermeister Jürgen Schröppel beim Sommerfest. (Fotos: Helbing) Sommerfest Unser Sommerfest am 24. Juni begann bei strahlendem Sonnenschein mit einer Andacht zum Thema Lebenserfahrung und Lebensalter durch Dekanin Gottwald-Weber. Anhand der Jahresringe von mitgebrachen Baumscheiben zeigte sie wie äußere Einflüsse im Leben Spuren hinterlassen. Im Anschluss an die Andacht folgte das traditionelle Kaffeetrinken mit frisch gebackenen Striezeln und Küchle. Währenddessen gesellte sich unser Oberbürgermeister Jürgen Schröppel zu uns und überbrachte uns die Grüße der Stadt Weißenburg. Diakon Helbing dankte danach allen Mitarbeitenden in Pflege, Betreuung, Küche, Verwaltung und Reinigung für die engagierte und gute Arbeit. Sie alle trugen zur guten Versorgung unserer Seniorinnen und Senioren trotz zeitweise auftretender Arbeitsspitzen bei. Zwischen den einzelnen Abschnitten des Sommerfestes versetzte uns Herr Brunnhuber mit seiner Musik in eine gute Feierlaune. Im Laufe des Nachmittags wurden dann noch Luftballons mit Grußkarten in den strahlend blauen Himmel geschickt. Der Abschluss und gleichzeitig ein Höhepunkt war das opulente Abendessen frisch vom Grill. Jeder konnte sich seinen Teller aus der reichhaltiger Speisenauswahl individuell zusammenstellen lassen. Soweit für heute und viele Grüße aus dem Evangelischen Altenheim St. Andreas, Ihr Stefan Helbing 16 17

10 Vermischtes Vermischtes Kurse für Kinder und Jugendliche Lernen lernen Fällt es Dir schwer, beim Lernen konzentriert am Ball zu bleiben? Hast Du Schwierigkeiten, Deinen Lernstoff einzuteilen? Wächst Dir vor Schulaufgaben, Proben oder Prüfungen alles über den Kopf? Dann ist unser Kurs zum Thema Lernen lernen genau das Richtige für Dich! Themenschwerpunkte sind: Organisation der Lernarbeit (Arbeitsraum, Arbeitsplatz, Arbeitszeit, Pausen, Arbeitsmaterial), Formen des Lernens (verknüpfen, strukturieren, wiederholen, üben), besondere Arbeitsformen (Referat), Prüfungsvorbereitung (organisatorische und inhaltliche Vorbereitung von Prüfungen, Prüfungsangst) Konzentrationstraining Das Konzentrationstraining richtet sich an alle Grundschulkinder, die in der Schule leicht ablenkbar sind und bei den Hausaufgaben Probleme haben. Im Konzentrationstraining werden mit Spielen und Übungen verschiedene Bereiche trainiert: Selbstbewusstsein und Selbststeuerung, Verbesserung von Motivation und Arbeitsstil, Umgang mit Zeitdruck und Entspannung, Überprüfen von Lösungen. Es sind zwei Elternabende geplant. Eine Anmeldung ist erforderlich. Wann: montags , h Wo: Eltern- und Jugendberatungsstelle, Pfarrgasse 3, Weißenburg Leitung beider Kurse: Patricia Wöbken (Dipl. Sozialpäd. FH), Eltern- und Jugendberatung Weißenburg-Gun. Anmeldung: Diakonie Zentrale Diakoniestation: Schwärzgasse 1 Tel oder Seniorennest: Mo-Fr Uhr Essen auf Rädern - Hausnotruf Diakoniekaufhaus: Jahnstr. 31a Tel Di, Do: 9-18 Uhr Mi, Fr, Sa: Uhr Sozial-, Arbeits und Schuldnerberatung: Pfarrgasse 2 Tel Eltern- und Jugendberatung: Pfarrgasse 3, Tel Wann: dienstags , h Wo: Jugendzentrum, Spitalstraße 8 Gunzenhausen Wer: Jugendliche ab 13 Jahren, die effektiver Lernen lernen wollen! Suchtberatung: Sehwärzgasse l, Tel Sozialpsychiatrischer Dienst: Pfarrgasse 2, Tel

11 Blick in die Nachbarschaft Freud und Leid Was ist eigentlich LKG? Die Landeskirchliche Gemeinschaft versteht sich als freies Werk innerhalb der evangelischen Kirche. Unser Anliegen ist es Gemeinschaft zu leben und den Glauben zu vertiefen. Unsere Angebote verstehen wir als Ergänzung zu kirchlichen Angeboten. Finanziert werden wir dabei durch unsere Mitglieder. Wer sich ein genaueres Bild machen will ist herzlich zu unseren Veranstaltungen eingeladen! Zur Landeskirchlichen Gemeinschaft Puschendorf gehören 24 Bezirke, die hauptsächlich in Nordbayern tätig sind. Wer sich einen Überblick verschaffen will findet alle Bezirke und weitere Informationen hier: Rückblick Gemeindebesuch Im Juni besuchte uns die Landeskirchliche Gemeinschaft aus Dombühl (bei Feuchtwangen). Gemeinsam feierten wir Gottesdienst zu dem Thema: die Frucht des Geistes - Friede. Im Anschluss gab es ein leckeres Mittagessen. Nachmittags wurde dann Verschiedenes angeboten: Wülzburgbesichtigung, Stadtrundgang oder Kanufahren für die Jugendlichen. Abgerundet wurde der Tag mit einem gemütlichen Kaffeetrinken. Trotz Regen ein gelungener Tag. Samuel Peipp links: Gottesdienst beim Gemeindebesuch (Foto: Peipp) unten: Arabische Musik bei einem arabisch-deutschen Gottesdienst in der Evangelisch-Methodistischen Kirche (Foto: Peipp) CVJM-Jugendzentrum Am Hof 23a - Tel Frauenkreis: dritter Mi im Monat, 19 Uhr Indiaca: Fr Uhr, Landkreisturnhalle Landeskirchliche Gemeinschaf Bachgasse 18 Gottesdienst: Sonntagabends um h (entfällt bei Vormittagsgottesdienst) vormittags jeden 2. So im Monat h Gebetstreff: So h vor AbendGD Frauenstunde: Mi um h Frauenmissionsgebetsstunde: Do und um 9.30 h Christlicher Jugendbund Bachgasse 18 Jugendkreis: für Jugendliche/junge Erwachsene zweiwöchentlich Sa. nächster Termin nach den Ferien: um h Kinderclub: für Kinder ab 4 Jahre Sa ab 10 h (außer Ferien) Pfadfinder Löwenkids : für Kinder/ Jugendliche ab 6 Jahren Fr h (außer Ferien) - Ort: Neudorf (Waldhütte), Infos bei Samuel Peipp. Kirchlich getraut wurden Arthur und Stefanie (geb. Lanz) Winter Michael und Franziska (geb. Dougalis) Hellmich Jürgen (geb. Weglehner) und Judith Thoma Thomas und Rebekka (geb. Prasch) Winröder Bastian und Carina (geb. Lepp) Schwegler Michael Wein und Sabine Preitauer Oliver und Eva (geb. Hüttinger) Oechsner Andreas und Katrin (geb. Beyer) Bosch Domenic Müller und Jessica Müller-Harvell Benjamin und Katrin (geb. Killersreiter) Penderock Sebastian und Amelie (geb. Winkelmeier) Bethke Fabian Hager und Nadine Betz Kirchlich bestattet wurden Anna Holzberger, geb. Rixner, 86 Jahre Anna-Luise Grummich, geb. Muncke, 85 Jahre Gisela Zeier, geb. Ebner, 74 Jahre Leo Bastron, 36 Jahre; Ilyas Schöner Betti Ehrentreich, geb. Sebald, 92 Jahre Hans-Peter Streng, 73 Jahre Bruno Göllner, 76 Jahre Martha Loy, geb. Hecker, 90 Jahre Frieda Kobras, geb. Wägemann, 88 Jahre Frieda Ehrenfried, geb. Brenner, 85 Jahre Riccardo Reina, 15 Jahre; Betty Kossack, 96 Jahre Monatsspruch August Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander. Markus 9, 50 Getauft wurden Lilly Sophie Müller David Nikolaj Winter Jamie Dean Kübler Wilma Elise Schwarzmann Noah Klein Matilda Bauer Foto: Gudrun Rhode Leticia Karg Emma Fröhlich Sofia Sabrina König Anna-Sophie Binder Lisa Sophia Maggauer Ben Noel Lanzinger Nicko Gaul Monatsspruch September Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,

12 22 Treffpunkte Kraft der Stille monatlich Di h, GH Dekanin Ingrid Gottwald-Weber Tel Spätlese - Bibelgespräch 14tägig Di h, PMH Pfarrerin Catharina Fenn, Tel Frauenkreis monatlich Mo h, GH Anneliese Dinkelmeyer, Tel Gerda Pfahler, Tel Man(n) trifft sich monatlich, wechselnde Tage und Orte Paul Theisen, Tel Seniorenkreis St. Andreas monatlich Do h, GH Gudrun Erdmannsdörfer, Tel.: 4649 Gustav-Adolf-Frauenwerk 14tägig Di 15.00, PMH Elfriede Beck, Tel Besuchsdienstkreis monatlich letzter Do h, GH Doris Eckerlein, Tel Pfarrer Gerd Schamberger, Tel Hauskreis Jäger monatlich Fr Uhr Doris Jäger, Tel Hauskreis Loy monatlich So Uhr Kontakt: Bruni Loy, Tel Kinder und Familie Musik Eltern-Kind-Gruppen Mo 9.00 h, GH Sonja Langer, Tel Mo h, GH Sabrina Perkovic, Tel Di h, PMH Julia Bertl, Tel Do 9.00 h, PMH Daniela Schnitzlein, Tel Jungschar Di h Mädelsgruppe Di h, GH Kantorei Do h, GH Posaunenchor Di h, GH Gospelchor Mi h, GH Monika Hümmer, Tel Kinderchor Mi 15.3o h, GH Weißenburger Vocalisten für stimmlich erfahrene Sängerinnen und Sänger; projektweise Proben nach Absprache alle: KMD Michael Haag, Tel Singkreis Mo h, GH (wenn kein Frauenkreis) Anneliese Dinkelmeyer, Tel Orgelpfeifen Verein zur Unterstützung der Kirchenmusik in der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Weißenburg e.v. Vorsitzender: Thomas Bauer Kontakt: KMD Michael Haag, Martin-Luther-Platz 9, Ökumenischer Weltladen Nueva Esperanza Martin-Luther-Platz 4, Telefon: Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do: Uhr Mo, Mi, Do: Uhr Di + Fr: Uhr Sa: Uhr Abkürzungen: GH: Gemeindehaus St. Andreas - PMH: Philipp-Melanchthon-Haus Freitag h Spitalkirche 30 Minuten Orgelmusik Freitag h Heilig Kreuz 30 Minuten Orgelmusik Freitag h Andreaskirche 30 Minuten Orgelmusik Dienstag h PMH Spätlese - Bibelgespräch Freitag h St. Willibald 30 Minuten Orgelmusik Samstag h PMH Möttlinger Stunde Freitag h Andreaskirche 30 Minuten Orgelmusik Dienstag h PMH Spätlese - Bibelgespräch Freitag h Heilig Kreuz 30 Minuten Orgelmusik Montag h PMH ebw Beginn Pilatestraining h PMH ebw Beginn Rückentraining Dienstag h PMH ebw Beginn Qi-Gong-Kurs h GH Posaunenchor Neustart Donnerstag ab h Abfahrtsorte S.10 Seniorenkreisausflug Sommerpause Unsere Gruppen und Kreise gehen in die Sommerpause. Den Neustart entnehmen Sie bitte dem Terminkalender: Terminkalender h GH Kantorei Neustart h GH Man(n) trifft sich "Medizin der Zukunft", Dr. Walter Doerfler Samstag h Flüchtlingsunterkunft/Lehenwiesenweg Fest Weißenburg hilft h GH Café Wechselwirtung Dienstag - Freitag h GH Kinderbibelwoche Dienstag h PMH Gustav-Adolf-Frauenwerk h PMH Spätlese entfällt! Mittwoch h PMH Kirchenvorstandssitzung h GH Gospelchor Neustart Samstag h PMH Möttlinger Stunde Montag h GH Singkreis Neustart Dienstag h GH Kraft der Stille - Ps 86,16 Mittwoch h GH Kinderchor Neustart Freitag h GH Besuchsdienstkreis Impressum Ausgabe 5/2016 (August-September) - Nr Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Weißenburg V.i.S.d.P., Redaktion, Satz, Layout: Pfrin. Catharina Fenn - Entwurf Titelseite: Uta Paar - Korrektur: Anja Bücker Druck: Braun & Elbel Weißenburg - Auflage: Redaktionsschluss nächste Ausgabe:

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchengemeinde Weißenburg Mai 2015

Kirchengemeinde Weißenburg Mai 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weißenburg St. Andreas Gemeindebot emeindebote Kreuz aus gestrandeten Schiffsplanken vor Lampedusa Mai 2015 www. st-andreaskirche.de Nr. 568 Nachgedacht Von Pfarrer

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebot. emeindebote. Christus. Weinstock, ihr seid die Reben. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weißenburg St. Andreas. Jesus.

Gemeindebot. emeindebote. Christus. Weinstock, ihr seid die Reben. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weißenburg St. Andreas. Jesus. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weißenburg St. Andreas Gemeindebot emeindebote Jesus Christus spricht: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Oktober 2015 www. st-andreaskirche.de Nr. 572 Nachgedacht

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gemeindebot. emeindebote. Winterwelt im trauten Schweigen. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weißenburg St. Andreas.

Gemeindebot. emeindebote. Winterwelt im trauten Schweigen. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weißenburg St. Andreas. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weißenburg St. Andreas Gemeindebot emeindebote Winterwelt im trauten Schweigen Februar 2016 www. st-andreaskirche.de Nr. 575 Nachgedacht Von Pfarrer Gerd Schamberger

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Luther Radpilgerweg. Luther Radpilgerweg. Augsburg - Wittenberg

Luther Radpilgerweg. Luther Radpilgerweg. Augsburg - Wittenberg Luther Radpilgerweg Luther Radpilgerweg Augsburg - Wittenberg Mit dem Fahrrad durch die Reformationsgeschichte von Weilheim in die Lutherstadt Wittenberg 26.08. 07.09.2018 Mit dem Rad durch die Reformationsgeschichte

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebot. emeindebote. O Licht, viel heller als der Tag, den Sieg des Lebens kündet. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weißenburg St.

Gemeindebot. emeindebote. O Licht, viel heller als der Tag, den Sieg des Lebens kündet. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weißenburg St. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weißenburg St. Andreas Gemeindebot emeindebote O Licht, viel heller als der Tag, den Sieg des Lebens kündet April 2015 www. st-andreaskirche.de Nr. 567 Nachgedacht

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Gemeindebot. emeindebote. Mit erwartungsfrohem Singen frühlingswärts... Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weißenburg St. Andreas.

Gemeindebot. emeindebote. Mit erwartungsfrohem Singen frühlingswärts... Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weißenburg St. Andreas. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weißenburg St. Andreas Gemeindebot emeindebote Mit erwartungsfrohem Singen frühlingswärts... März 2015 www. st-andreaskirche.de Nr. 566 Nachgedacht Von Pfarrerin

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Büro Pfarramt: Petra Mrusek, Tel Büro Dekanat: Maria Frembs, Tel Klaudia Sillinger, Tel

Büro Pfarramt: Petra Mrusek, Tel Büro Dekanat: Maria Frembs, Tel Klaudia Sillinger, Tel So erreichen Sie uns: Pfarramt und Dekanat Pfarrgasse 5-91781 Weißenburg Telefon: 09141 9746-0 - Fax: 09141 9746-14 E-Mail: pfarramt.weissenburg@elkb.de Internet: http://www.st-andreaskirche.de Büro Pfarramt:

Mehr

Uhrzeit und Veranstaltung

Uhrzeit und Veranstaltung im Juli und August Legende Kinder- Familiengottesdiensgottesdienst Kleinkindergottesdienst Abendmahl besondere Musik Kirchkaffee oder Mittagessen Datum So.9. Juli So. 16. Juli Fr. 21. Juli So. 23. Juli

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Gemeindebot. emeindebote. Stern über Bethlehem, schein auch zu Haus. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weißenburg St.

Gemeindebot. emeindebote. Stern über Bethlehem, schein auch zu Haus. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weißenburg St. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weißenburg St. Andreas Gemeindebot emeindebote Stern über Bethlehem, schein auch zu Haus Dezember 2015 / Januar 2016 www. st-andreaskirche.de Nr. 574 Nachgedacht

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr