Jahreshauptversammlung des. 18. März Uhr im HSC-Clubheim INHALT. Seite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahreshauptversammlung des. 18. März Uhr im HSC-Clubheim INHALT. Seite"

Transkript

1 Jahreshauptversammlung 2015 des 18. März Uhr im HSC-Clubheim INHALT Gemeinsamer Jahresbericht des 1. Vorsitzenden und der 2. Vorsitzenden Seite 3 Jahresbericht der Schwimmwartin 8 Jahresbericht der Jugendwartin 15 Jahresbericht des Gesundheits- und Breitensportteam 16 Kassenprüfbericht

2 Gemeinsamer Jahresbericht des 1. Vorsitzenden und der 2. Vorsitzenden Wir bewegen uns im Wandel der Zeit und der macht auch vor dem HSC nicht Halt. So ist im Jahr 2014 viel passiert, wo Vorstandsarbeit gefragt war. In unserem diesjährigen Bericht werden wir wieder gemeinsam auf die allgemeinen Themen der Vorstandsarbeit eingehen. Die Fachwarte werden aus ihren Bereichen selbst berichten. 2. HSC-Personalien Im letzten Jahr hatten wir eine Menge Aufgaben im personellen Bereich zu lösen. Im Frühjahr hat sich unsere Trainerin Brigitte Warncke, die sehr gute Arbeit im Leistungsbereich unserer Pinguine, Delphine, der Silber-Gruppe in Ohlsdorf und im Aqua- Fitness-Bereich der Erwachsenen in der Halle Eberhofweg geleistet hat, beruflich verändert. Diese Gruppen (mit Ausnahme der Erwachsenengruppen) hat unsere neue Trainerin Angela Jörns-Veit übernommen. An dieser Stelle möchte ich Brigitte noch einmal für die großartige Arbeit in unserem Verein danken und Angela herzlich Willkommen heißen. 1. Mitgliederbewegung in 2014 Nach wie vor unterliegt der Schwimmsport großer Beliebtheit bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Leider können wir nicht immer alle Wünsche, insbesondere bei Kindern, die das Schwimmen erlernen möchten, sofort erfüllen. Die Gruppen sind voll und es gibt Wartelisten. Im Jahre 2014 weisen wir folgende Mitgliederzahlen aus: Januar 709 Juli 704 Februar 724 August 698 März 716 September 697 April 720 Oktober 741 Mai 759 November 775 Juni 772 Dezember 792 Hier ergibt sich für 2014 eine durchschnittliche Mitgliederzahl von 734 pro Monat. Die neu gegründeten Gruppen im Bereich Jugend-Breitensport hat Beatrice Müller in Ohlsdorf übernommen und an ihrer Stelle trainiert Frank Hartl die Gruppen im Bad Bartholomäusstraße. Auch an Frank ein herzliches Willkommen im HSC. Durch die Kündigung unserer hauptamtlichen Trainerin Nicole Schwarz zum Herbst mussten wir erneut auf Trainersuche gehen. Nach einer Übergangszeit, in der uns Gunnar Schäfer, Fritzi Schmidt und unsere Trainerassistenten sehr gut unterstützt haben, konnten wir zum Jahresanfang 2015 Anne Müller für Nicoles Gruppen gewinnen. Wir freuen uns sehr und wir wissen, dass es nicht einfach ist, so viele leistungsstarke Kinder neu zu trainieren und hoffen, dass Anne sich schnell einlebt. Vielen Dank, dass du unser Team unterstützt, Anne. Unsere Trainerin Monika Rehfeld hat im letzten Jahr kommissarisch das Amt des Gesundheit- und Breitensportwartes übernommen. Sie hat einen Breitensportausschuss gebildet und erhält dadurch tatkräftige Unterstützung, so dass es nun auch in diesem Bereich wieder Ansprechpartner gibt

3 Das Amt des Presse- und Werbewartes blieb leider vakant. Glücklicherweise wurde die Betreuung der HSC-Homepage, unsere Facebook-Seite und die Erstellung der HSC-Post durch Simone Däfler, Friederike Schmidt und Benny Wabner sichergestellt. Leistungen mussten wir bisher keine Wasserzeiten an den Hamburger Schwimmverband zurückgeben. Die Vereine müssen insgesamt ca. 7 Prozent an Wasserzeiten zu Gunsten der DLRG abtreten. Eine weitere Verknappung gefährdet insgesamt den Schwimmsport in Hamburg, hier gilt es gemeinsam gegen an zu arbeiten. 3. Gesellschaftliche Entwicklung und der Schwimmsport Nach wie vor liegt der Schwerpunkt des HSC-Konzepts bei Langzeitangeboten, d.h. bei einer langzeitaufgebauten Vereinsmitgliedschaft. Aber insbesondere der Gesundheits- und Breitensport fordert immer mehr die Entwicklung von Kurzprogrammen in Kurssystemen. So gibt es im Bereich Aqua-Fitness und bei den Schwimmlernern teilweise die Möglichkeit einer Kurzmitgliedschaft. Bis Mitte letzten Jahres haben wir versucht, als Alternative zum geschlossenen Bad in der Schön-Klinik Eilbek Trainingszeiten für Erwachsene im Fitness and friends in der Smart-City anzubieten. Leider wurde das Angebot ungenügend angenommen, so dass wir es einstellen mussten. Um noch mehr Kindern die Möglichkeit der Ausübung des Schwimmsports zu ermöglichen, haben wir Mitte des letzten Jahres im Bad Ohlsdorf dienstags bis donnerstags eine zusätzliche Bahn angemietet. Nach wie vor ist es wegen der Ganztagsschulen aber ein Problem für viele Kinder, die Trainingszeiten um 16 Uhr zu nutzen. Bisher ist es gelungen, sowohl Kinder als auch Trainer für diese frühen Zeiten zu gewinnen. Aufgrund unserer Mitgliederstärke als auch der gezeigten sportlichen Zur Zeit haben wir noch 3 aktive Wasserballer! Dies ist unter anderem das Ergebnis eines nicht besetzten Posten des Wasserballwartes. Vermutlich werden wir deshalb zum Sommer Wasserball im HSC beenden. 4. Umbau und Sanierung des Schwimmbades Ohlsdorf Nachdem vor zwei Jahren ein Konzept für den Bau eines neuen Bades in Ohlsdorf erstellt wurde, dieses aber wegen einer Finanzierungslücke noch nicht umgesetzt werden konnte, hoffen wir nun nach der Bürgerschaftswahl auf einen Erfolg der Gespräche zwischen Bäderland und dem Bezirksamt. Es wurden weitere Überlegungen zur Umsetzung angestellt und auch der HSC als Hauptnutzer des Bades wurde zum Teil in die Gespräche einbezogen. Mittlerweile hat sich wieder ein Verein zum Erhalt des Schwimmbades Ohlsdorf gegründet. Hoffentlich kann der Verein in seinem Wirken gestoppt werden und wir bekommen endlich ein neues Bad. 5. Öffentlichkeitsarbeit Durch die Nichtbesetzung des Amtes des Presse-und Werbewartes konnten wir uns leider in der Öffentlichkeit kaum präsen

4 tieren. Es ist dringend notwendig, dass dieses Amt wieder besetzt wird. Daher möchten wir an unsere Mitglieder appellieren, sich für den HSC zu engagieren. Ein Verein lebt vom ehrenamtlichen Einsatz seiner Mitglieder. Es ist nicht nur Arbeit, sondern es bringt auch Spaß, mit zu Entscheiden und etwas zu bewirken. Für Fragen stehen gern der Vorstand und auch das HSC- Post-Team zur Verfügung. Nachdem Markus Deibler Weltmeister in Doha wurde, hätten wir gut Werbung für den HSC machen können, um so den ein oder anderen Sponsor für den Verein zu finden. 6. Schlussbetrachtung Die Berichte unserer Vorstandskollegen geben Einblick in das Kassenwesen, die Jugendarbeit, den Gesundheits- und Freizeitsport und den Leistungssport. Bedanken möchten wir uns bei allen unseren Vorstandskollegen für ihre in 2014 geleistete Arbeit und ihre Einsatzbereitschaft. Bedanken möchten wir uns bei allen haupt-und ehrenamtlich Tätigen HSCern für ihren immer wieder erfolgreichen Einsatz für den Verein. Besonders unsere Kampfrichterobleute Sylvia und Dirk Schwennicke opfern seit Jahren einen großen Teil ihrer Freizeit für den HSC. Vielen Dank dafür. Thomas Schmidt Silke Reichelt 1. Vorsitzender 2. Vorsitzende Jahresbericht der Schwimmwartin Im ganzen Jahr wurden wieder diverse Wettkämpfe von unseren Schwimmern bestritten. Die Kleinsten machten ihre ersten Erfahrungen auf den kindgerechten Wettkämpfen, unsere Besten schwammen auf der Kurzbahnweltmeisterschaft in Doha. Dazwischen lag die Spannbreite von Vereinswettkämpfen, über Hamburger, Norddeutsche und Deutsche Jahrgangs- und Meisterschaften, sowie etlichen weiteren Wettkämpfen auf der Kurzund Langbahn und im Freiwasser. Wenn man das alles zusammen liest, waren unsere Schwimmer ständig unterwegs und gut beschäftigt! 1. Wettkampfjahr Begonnen hat das Wettkampfjahr 2014 wieder mit den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (kurz DMS). Hier waren wir mit 8 Mannschaften in allen Ligen vertreten. Unsere beiden ersten Mannschaften erschwammen den Verbleib in der 2. Bundesliga, die Herren als 3., die Damen als 7.! In der Landesliga erreichte unsere 2. Herrenmannschaft den 5. Platz, die 2. Damenmannschaft den 4. Die 3. Damenmannschaft schwamm in der Landesliga auf Platz 12, die 3. Herrenmannschaft in der Stadtliga auf Platz 6. Unsere beiden Nachwuchsmannschaften (4. Herren und 4. Damen) errangen in der Stadtliga Platz 13. (m) und Platz 12 (w). Das war mal wieder ein gelungener Start ins Wettkampfjahr. Es folgten die Norddeutschen Meisterschaften Lange Strecke sowie weitere Wettkämpfe, bis wir Ende März wieder den Sparkasse-Holstein-Cup ausrichteten, auf dem rund 100 unserer

5 (Nachwuchsschwimmer) starteten. Bis zu den Sommerferien fanden dann u.a. noch die Deutschen Meisterschaften, Norddeutschen und Deutschen Jahrgangsmeisterschaften statt. Zum Saisonabschluss fuhren wir zum Freibadwettkampf nach Trittau, wo wir leider weder Grillen noch Zelten durften. Dieses Jahr suchen wir uns etwas Anderes. Nach den Sommerferien ging es dann fast sofort weiter mit den DMS-J. Hier wurden folgende Mannschaften Hamburger Meister: Die weibliche D-Jugend Die männliche C-Jugend (hier wurden unsere beiden Mannschaften sogar 1. und 2.) Die männliche B-Jugend sowie Die männliche A-Jugend Den größten Erfolg erzielte dabei unsere weibliche D-Jugend, die nämlich aufgrund ihrer überragenden Leistungen hier in Hamburg in das Bundesfinale einzog. In dieses Bundesfinale gingen sie dann als 7., heraus kamen sie als 4.! Das war eine grandiose Leistung. Herzlichen Glückwunsch dazu noch einmal an Emma Fischer Romero, Malaika Schneider, Helena Widder, Vanessa Schalk, Kukuwah Bondzie und Liza Ettlich an dieser Stelle. Ebenfalls Anfang Oktober veranstalteten wir dann den 8. Sprintcup zusammen mit der HT16. Auch im Jahr 2014 war dieser sehr beliebt. Wir hatten Teilnehmer aus der gesamten Republik und sogar aus Russland, der Tschechei und Norwegen. Das macht Lust auf mehr, in diesem Jahr veranstalten wir den 9. Hamburger Sprintcup am 3. und 4. Oktober Bittet haltet euch den Termin schon einmal frei. Wir benötigen neben den Schwimmern wieder eine Menge helfende Hände. Den allergrößten Erfolg erzielte dann im November Markus Deibler, als er nämlich auf der Kurzbahn-Weltmeisterschaft Weltmeister über 100m Lagen in Weltrekordzeit von 50,66 Sekunden wurde. Der HSC ist mächtig stolz auf ihn. Schade, dass er kurz danach seinen Rücktritt vom Leistungssport erklärte! Es war wieder ein sehr ausgefülltes Wettkampfjahr, was diese Statistik einmal beschreiben soll: Unsere HSCer besuchten 76 Veranstaltungen, wobei insgesamt 4136 Starts absolviert wurden. Hierbei gingen unsere Schwimmer insgesamt 876 Mal als Sieger hervor, 559 wurden 2. und Ein tolles Ergebnis! Vielen Dank an dieser Stelle an all unsere Kampfrichter, die mit dafür Sorge tragen, dass die o.g. Starts überhaupt erfolgen können. 2. Nachwuchsbereich Auch im vergangenen Jahr bestand eine enorme Nachfrage von Eltern, die ihre Kinder gern bei uns im Verein hätten. Die Schwimmkurse am Eberhofweg sind nach kürzester Zeit ausgebucht und auch in Ohlsdorf platzen die Gruppen aus allen Nähten. Hier führen wir nach wie vor eine Warteliste für die Schwimmlerner

6 3. Zusammenarbeit mit dem Landesleistungszentrum (LLZ) Zu Beginn der neuen Saison ab August 2014 hatten wir zunächst 27 Kinder und Jugendliche in den Verbandsgruppen (TG 4-TG1/BSP). Leider haben dann drei Schwimmer/-innen aufgehört, so dass wir zum Ende des Jahres 2014 noch 24 Schwimmer dabei haben. Das ist nach wie vor ein Super- Ergebnis. Damit sind wir in Hamburg führend. Auch zum Landesvielseitigkeitstest im September 2014 rückten wir wieder mit 19 Kindern an. Die Ergebnisse können sich wiederum sehen lassen. 8 von den 18 Medaillenplätzen belegten Schwimmer des HSC und 9 kleine Schwimmer wurden anschließend zum Sichtungstraining ins LLZ eingeladen. erfolgreich um unsere jüngsten Leistungsschwimmer kümmert. Wir freuen uns, dass wir Angela haben! Leider kündigte dann Nicole zu Mitte Oktober auch noch ihren Arbeitsvertrag mit uns, um sich künftig in Schweden um die Ausbildung von Huskys zu kümmern. Nicole war 10 Jahre bei uns als leitende Trainerin tätig und hat zu diversen Erfolgen bei unseren Schwimmern beigetragen und eine gute Zusammenarbeit mit dem Hamburger Schwimmverband gepflegt. Diese Position ließ sich bedauerlicherweise auch nicht so schnell ersetzen, so dass Gunnar und Marc-Andre ihre Gruppen zunächst übernahmen. Fritzi wurde durch Angelas Kommen in den Brigitte-Gruppen frei und half dann auch weiterhin zuverlässig mit, trotz Klein-Lotta! 4. Trainerteam und Aktivitäten Zu dem Punkt Trainerteam lässt sich aus dem Jahr 2014 eine Menge berichten: Zunächst verließ Brigitte uns im April, nachdem sie jahrelang erfolgreich in der Nachwuchsarbeit bei uns tätig war. Die Ergebnisse aus Punkt 3. gehen zum größten Teil auf ihr Konto. Dass das bei uns einen großer Einschnitt bedeutete, versteht sich von alleine. Eingesprungen ist bis zu den Sommerferien dann zunächst Ines Steiner, die dann aber ihr erstes Kind erwartete und nicht mehr zur Verfügung stand. Da die Trainersuche zunächst erfolglos war, übernahm Friedericke (Fritzi) Schmidt nach den Sommerferien zunächst mit Leevke Petersen als Assistentin (Leevke hat schon in der Saison davor mit Brigitte zusammen gearbeitet und kannte die meisten Kinder bereits) die Gruppen, bis wir ab Oktober Angela Jörns-Veit in unserem Trainerteam begrüßen konnten, die sich nun sehr Brigitte und Nicole möchte ich hier auch noch einmal herzlich für Ihren jahrelangen Einsatz beim HSC danken! Zum Januar 2015 konnten wir dann Anne Müller als neue Trainerin gewinnen, die sich nun um die Gruppen von Nicole kümmert. Mehr dazu in meinem Bericht Auch in unserem Assistententeam gibt es ständig einen Wechsel: Florian Hipp und Charlin Becker haben uns zwischenzeitlich verlassen. Dafür haben Pauline Schmidt, Vivien Reichelt und Leevke Petersen im Herbst ihre Assistentenausbildung und Juleica erfolgreich abgeschlossen. Weiter helfen uns zurzeit Jessica Trawka, Laura Fernandez und neuerdings auch Kim- Nathalie Graumann. Schön, dass ihr dabei seid! Alle weiteren Aktivitäten außerhalb des normalen Wettkampfbetriebes (s.o.) möchte ich nur stichwortartig erwähnen:

7 Über Himmelfahrt fuhr eine kleine Gruppe wieder nach Esbjerg zum Wettkampf Der Saisonabschluss fand in Trittau statt, s.o. Das Sommertrainingslager war mit 30 Teilnehmern wieder sehr beliebt und ging nach Saarburg Zu Saisonbeginn fand unser alljährliches Sommerfest im Freibad Kiwittsmoor statt. Hierzu werden jedes Jahr unsere besten Schwimmer und Schwimmerinnen sowie verdiente Helfer der jeweiligen Saison eingeladen. Diese werden dann für gewonnene Meisterschaften und/oder erreichte Rekorde oder auch die tolle Mithilfe geehrt. Im Dezember 2014 fuhren wir mit ca. 30 Schwimmern zum Jahresabschluss nach Berlin Zu unserem Weihnachtsschwimmfest erhielten wir so viele Meldungen, wie lange nicht mehr, so dass wir bis Uhr in der Halle waren Trotz der Unruhe, die durch die Trainerwechsel entstanden ist, hat das Jahr wieder gut funktioniert. Alle haben Hand-in-Hand gearbeitet, so dass der Trainingsbetrieb am Laufen gehalten werden konnte. Ein herzliches Dank nochmals an alle, die dazu beigetragen haben, damit meine ich vor allem die Trainer- /innen und Assistenten 5. Schlusswort Das vergangene Jahr war recht turbulent, gerade durch den großen Trainerwechsel. Ich war zwischen Hochs und Tiefs hinund hergerissen. Es hat dennoch oder gerade deshalb? viel Spaß gemacht. Besonders erfreulich ist für mich immer, wenn sich wieder Eltern und auch Mitglieder (siehe unsere Assistenten) bereit erklären, im Verein mitzuhelfen. Dazu fallen mir sofort unser Catering-Team sowie die Kampfrichter ein. Gerade durch das super funktionierende Catering-Team wird Anke und mir eine Menge Arbeit abgenommen. Wir können uns voll und ganz auf euch verlassen. Das ist toll! Unsere Kampfrichter-Obleute Dirk und Sylvia wollten sich eigentlich Ende 2014 zur Ruhe setzen. Aufgrund von Nachwuchsproblemen haben sie sich aber bereit erklärt, weiter zu machen. Das ist ebenfalls super toll. Somit können wir auch in 2015 unsere Wettkämpfe mit Kampfrichtern bestücken. Auch hier läuft alles super! Trotzdem benötigen wir weiteren Kampfrichternachwuchs. Macht gern mit und meldet euch zwecks Ausbildung bei uns. Dennoch benötigen wir immer wieder weitere Eltern/Mitglieder die dafür sorgen, dass es auch künftig so weiter geht und eure Kinder tolle Wettkampferlebnisse mit nach Hause nehmen. Fühlt euch angesprochen und meldet euch bei uns, wenn auch ihr uns helfen wollt. Ohne euch ist das alles nicht zu schaffen. Wir freuen uns auf ein schönes Wettkampfjahr 2015, welches schon mit einem schönen Ergebnis der DMS begonnen hat. Weitere Informationen entnehmt ihr bitte der HSC-Post oder unserer Homepage. Maike Petersen Schwimmwartin

8 Jahresbericht der Jugendwartin Wie schnell doch das Jahr 2014 vergangen ist. Dank viel Organisation und Unterstützung konnten wir einige Aktionen für die Kinder und Jugendlichen des HSC auf die Beine stellen. Gestartet sind wir mit einer Feier in unserem Schwimmbad Ohlsdorf zu Rosenmontag, mit Buffet, Spielen und dem Küren des besten Kostüms. Für die etwas Jüngeren stand ein Ausflug in das Miniaturwunderland an. Nicht nur die Kinder haben große Augen gemacht bei der faszinierenden Ausstellung. Für den Beginn nach der langen Sommerpause haben wir uns etwas Neues überlegt. Zum ersten Mal haben wir den Kletterwald Hamburg besucht und uns in die Höhe gewagt. Auch unter den Schwimmern gibt es mutige und abenteuerlustige Kletterer, wie wir feststellen konnten. Gegen Ende des Jahres wurde es dann auch wieder im HSC weihnachtlich. Unser alljährlicher Ausflug in das Weihnachtsmärchen, aufgeführt von unseren Schwimmkollegen der SGS Hamburg, war dieses Mal etwas ganz Besonderes, da es leider vorerst die letzte Aufführung sein sollte. Es war einfach einmalig wie jedes Jahr und wir sind schon jetzt traurig, dass wir uns im nächsten Jahr nach einer Alternative umschauen müssen. Eine Weihnachtsfeier in unserem Clubheim bildete dann den Abschluss des Jahres mit Julklapp, Apfelpunch und vielen Leckereien. Die Jugendarbeit kann nicht allein durch einen Jugendwart bewältigt werden. Daher bin ich sehr dankbar für die Unterstützung, die ich auch in diesem Jahr von einem tollen Team um mich rum erhalten habe! Weitere Unterstützung ist herzlich willkommen! Anfragen gerne an mich! Wir geben jedes Jahr aufs Neue unser Bestes die richtigen Aktionen für die Jugend auszuwählen und kräftig Werbung zu machen, dass die Aktionen auch Anklang finden. Bei Wünschen und Anregungen sind mein Team und ich gerne für Euch da! Auf ein aufregendes Jahr 2015 mit schönen Aktionen und neuen Herausforderungen! Eure Sabrina Jahresbericht des Gesundheits- und Breitensportteam Seit letztem Sommer sind wir ein Team bestehend aus Monika Rehfeld, Anneke Schwier, Anja Dötze - 2 aktive Vereinsmitgliedern im Gesundheits- und Breitensportbereich und Tobias für die Homepage. Gemeinsam möchten wir Ideen entwickeln um neuen Schwung in den Breiten-und Gesundheitssportbereich zu bringen. Zuerst beschäftigten wir uns mit dem Vereinswesen und analysierten die bereits bestehenden Gruppen und Angebote. Wir beschäftigten uns mit folgenden Fragen: Was wollen wir? Was dürfen wir? Was bieten andere Vereine an? Was unterscheidet uns von anderen? Was tun wir für feste Vereinsmitglieder? Welche Angebote sind für Neueinsteiger interessant? Was bewegt Menschen in unseren Verein einzutreten? Wie machen wir auf uns aufmerksam?

9 Zusätzlich haben wir Vereinsmitglieder nach ihren Wünschen befragt. Daraus ergaben sich zunächst zwei Veränderungen im Programm: Das offene Montagsangebot wurde umstrukturiert und bietet ein abwechslungsreiches Training und zusätzlich wurde ein weiteres offenes Angebot eingerichtet. Dies ermöglicht den Mitgliedern mehr Flexibilität und bietet auch den Neueinsteigern die Möglichkeit verschiedene Angebote auszuprobieren. Die Veränderungen werden gut angenommen und tragen zur Zufriedenheit der Mitglieder bei. Die Kontakte zwischen den Gruppen wurden dadurch ebenfalls verbessert. Wir haben einen neuen Gesundheits- und Breitensport-Flyer entworfen, der demnächst in den Druck geht. Die Gesundheits- und Breitensportseite auf unserer Homepage wird gerade wieder mit Leben gefüllt und aktualisiert. Zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls und Spaß an aktiver Bewegung (z.b. Walken) planen wir ein Sommerferienprogramm und ein Sommerabschlussfest. Im Herbst wollen wir mit den Mitgliedern Brunchen. Wir werden uns damit beschäftigen auf welchen Hamburger Veranstaltungen sich der HSC präsentieren könnte und wo Werbung sinnvoll ist. Weiterhin sammeln wir Verbesserungsvorschläge und kreative Ideen um den Gesundheits- und Breitensport- Bereich so attraktiv wie möglich zu gestalten. Wir freuen uns über jede Anregung und heißen jeden Willkommen der in unserem Team mitmachen möchte. Monika Rehfeld, Anja Dötze, Anneke Schwier

HAMBURGER SCHWIMM-CLUB

HAMBURGER SCHWIMM-CLUB HAMBURGER SCHWIMM-CLUB HSC-POST AUSGABE 01/2015 PETER GÖTZE GÖLLE ÜBER 50 JAHRE AM BECKEN- RAND Wahl der beliebtesten Vereine!!! Noch bis zum 30. Juni für den Hamburger SC abstimmen! www.ing-diba.de/verein

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

HSC-POST AUSGABE 01/2016 Doreen Löwe 50m Schmetterling 0:29,58. Deutscher Masters Rekord AK30. Katharina Stephan

HSC-POST AUSGABE 01/2016 Doreen Löwe 50m Schmetterling 0:29,58. Deutscher Masters Rekord AK30. Katharina Stephan HSC-POST AUSGABE 01/2016 Doreen Löwe Deutscher Masters Rekord AK35 50m Schmetterling 0:29,58 Katharina Stephan Deutscher Masters Rekord AK30 800m Freistil 9:30,35 Steffen Deibler auf dem Weg zu seinen

Mehr

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v.

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. Der Tradition verbunden Der ZUKUNFT verpflichtet Vorwort: Michael Heeg, 1. Vorsitzender Sehr geehrte Damen und Herren, unser Verein blickt auf eine lange Tradition und ruhmreiche

Mehr

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung Personalien: Verleihung der Bronzenen Ehrennadel des BSV für verdiente Schwimmsportlerinnen / Trainerinnen im Rahmen der TSV Jahreshauptversammlung 2013 und Verabschiedung

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Poseidonen immer noch im Freiwasser

Poseidonen immer noch im Freiwasser Poseidonen immer noch im Freiwasser In diesem Jahr trat für uns das Wettkampfschwimmen etwas in den Hintergrund. Das liegt auch daran, dass einige Veranstalter auf einmal ihren jahrelang angestammten Termin

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER NEWSLETTER 3 16/17 TRAININGSLAGER IN TORREMOLINOS/SPANIEN, 30. SEPTEMBER BIS 14. OKTOBER 2016 Das Swim Team Lucerne reiste am 30. September nach Torremolinos (E) ins Trainingslager.

Mehr

Sponsoren Präsentation. Ausgabe 2019

Sponsoren Präsentation. Ausgabe 2019 Sponsoren Präsentation Ausgabe 2019 1 Inhalt Starker Verein - Swim Team Lucerne Unsere Ziele Motivation für den Schwimmsport Unser Angebot & Ihre Unterstützung 2 Swim Team Lucerne Besteht aus den beiden

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr 2012-28.02.2013 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

Talentsichtung der SG Schwimmen Münster

Talentsichtung der SG Schwimmen Münster Talentsichtung der SG Schwimmen Münster Agenda Vorstellung der SG Schwimmen Münster e.v. Struktur und Aufbau der SGS und deren Kader Inhalte, Ziele und Kosten der Talentsichtung (TS) Trainer der SGS Münster

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Meldeergebnis. Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) Stadtliga Hamburg Platz Februar 2015

Meldeergebnis. Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) Stadtliga Hamburg Platz Februar 2015 Meldeergebnis Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) Stadtliga Hamburg Platz 1-8 14. Februar 2015 Veranstalter: Hamburger Schwimmverband e.v. Ausrichter: Startgemeinschaft Schwimmen Hamburg Veranstaltungsdatum:

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE

TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus. TG Allgäu. 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE TG Allgäu Sympathische Leistungsträger des Allgäus TG Allgäu 3 Teams - 1 Verein - 1 Ziel: Kunstturnen auf Leistungsniveau SPORT FÖRDER- PAKETE Grüß Gott liebe Turnfreunde und Förderer der TG Allgäu, unglaublich

Mehr

Glastüren in der Schwimmhalle Finckensteinallee

Glastüren in der Schwimmhalle Finckensteinallee Juli 2017 Liebe Mitglieder, Glastüren in der Schwimmhalle Finckensteinallee Wir bitten um Aufmerksamkeit! Liebe Eltern, Aktive und Trainer/-innen, leider gab es in der Vergangenheit ein paar Zwischenfälle

Mehr

SV Henstedt-Ulzburg. Badminton. Sponsoring

SV Henstedt-Ulzburg. Badminton. Sponsoring SV Henstedt-Ulzburg Badminton Sponsoring Wir spielen Badminton! Die Badmintonabteilung des SV Henstedt-Ulzburg besteht aktuell aus circa 140 Sportlerinnen und Sportlern im Alter von 6 bis 70 Jahren. Unsere

Mehr

Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Neunkirchen 1923 e. V.

Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Neunkirchen 1923 e. V. Datum 10.04.2014 Beginn 18:10 Uhr Ort Borussiaheim Mantes-la-Ville-Platz Tagesordnung 1.) Begrüßung 2.) Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom 26.04.2013 3.) Berichterstattung durch a.) 1. Vorsitzender

Mehr

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen. Elternbrief Ausgabe Dezember 2016 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: Weihnachtsfeier Trainingsstart 2017 Vereinsmeisterschaften Vereinsbekleidung Informationen zu Schwimmbrillen Weihnachtsfeier: Liebe

Mehr

Mitglieder/Elterninformation 01/2014

Mitglieder/Elterninformation 01/2014 Mitglieder/Elterninformation 01/2014 Liebe Eltern, aktive und unterstützende Mitglieder! Vieles hat sich im letzten Jahr bei der SVU 1912 getan und wir wollen dieses Schreiben zum Anlass nehmen, um Euch

Mehr

Vereins- Info 01/2014

Vereins- Info 01/2014 Herzlich Willkommen zum ersten Infoschreiben des VV Schwerte! Auf diesem Wege möchte der Vorstand Mitglieder, Spieler und Eltern über die Neuigkeiten in unserem Verein informieren. Momentan planen wir

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 KEGELBAHN Der Ort, an dem Generationen aufeinandertreffen, der sportliche Eifer im Vordergrund steht, die Geselligkeit aber auch nicht zu kurz kommt. Egal ob jung

Mehr

Jahresbericht Einführung :

Jahresbericht Einführung : Jahresbericht 2012 Einführung : Seit Mai 2009 habe ich nun die Aufgabe des Technischen Leiters der Schwimmabteilung. Aufgrund des Rückzugs von Werner Michalik habe ich seit März auch die Aufgaben des sportlichen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Tennisclub Münchingen Datum: 30. September 2005 Thema: Vorstellung, Einführung und Durchführung des Tennis-Sportabzeichens beim TC Münchingen Alfred Pregenzer

Mehr

Schwimmnachrichten 2016/1

Schwimmnachrichten 2016/1 Schwimmnachrichten 2016/1 Maike Wellmann, 2016 Editorial Hier ist er nun, unser neuer Ansatz für ein regelmäßigen Newsletter vom : Die Waiblinger Schwimmnachrichten. Als Mitglieder dieses Vereins habt

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V.

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V. Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Michael Sittig Tel. +49 (0) 69 37000-222 Fax +49 (0) 69 372035 Mobil +49 (0) 172 6719550 Sittig@turngau-frankfurt.de Frankfurter Turnvereine tagten

Mehr

Schwimmen. Nikolausschwimmen Warm-up vor dem Start: Trainerin Franzi mit Amelie, Emily und Joshua

Schwimmen. Nikolausschwimmen Warm-up vor dem Start: Trainerin Franzi mit Amelie, Emily und Joshua Nikolausschwimmen 24.11.2013 Warm-up vor dem Start: Trainerin Franzi mit Amelie, Emily und Joshua Am 24. November fand mal wieder das Nikolausschwimmen im Röthelheimbad statt und dieses Jahr waren wir

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Herzlich Willkommen beim

Herzlich Willkommen beim Herzlich Willkommen beim Der Schwimmclub Delphin Uetendorf wurde 1974 gegründet. Er ist Mitglied des Schweizerischen Schwimmverbandes. Aufbau des Vereins Vorstand: Präsident Vizepräsident Kassier Sekretärin

Mehr

Konzept Jugendarbeit im Golf-Club Main Taunus e.v.

Konzept Jugendarbeit im Golf-Club Main Taunus e.v. Konzept Jugendarbeit im Golf-Club Main Taunus e.v. Beate Arras Bernd von Dielingen Michael Oppenheimer Oliver Schumann Wiesbaden, den 23. November 2011 Agenda Ziele Jugendarbeit - Allgemein Ziele Jugendarbeit

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder

Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder Formularmuster: 1. Vorsitzender Bezeichnung der Stelle 1. Vorsitzender Vorgesetzte Stelle Vorstand nach 26 BGB fachlich- Vorgesetzte Stelle Mitgliederversammlung

Mehr

Club-Doppel-Turnier 2017

Club-Doppel-Turnier 2017 Ausgabe 04 2017 Club-Doppel-Turnier 2017 Am 17.06. begann um 9 Uhr am Morgen das clubeigene Doppel- Turnier des TC Verdens bei strahlendem Sonnenschein. Die Teams traten in drei verschiedenen Gruppierungen

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser RÜCKBLICK langjährige Tradition erfolgreicher Trainer Franz von Kirchbauer Ulf Müller Stefan Hetzer sportliche Erfolge

Mehr

Leider ist die Anzahl unserer Ortsgruppen nochmals um sechs kleiner als im Vorjahr und beträgt nun 173.

Leider ist die Anzahl unserer Ortsgruppen nochmals um sechs kleiner als im Vorjahr und beträgt nun 173. Wolfgang Felten * Vorsitzender der LG Nordrheinland Frankfurter Str. 33 * 51065 Köln Tel. 0221 962 5330 w.felten@sv-lg05.de Jahresbericht 2018 Liebe Mitglieder, vielen Dank für die zahlreichen guten Wünsche

Mehr

TC66 Trainingsinformation

TC66 Trainingsinformation TC66 Trainingsinformation Andrea Pöltl training@tc66.de Mobil: +49 172 8264747 Unsere Kernkompetenz ist ein ausgezeichnetes Training für alle unsere Mitglieder. Ob Wiedereinsteiger, Leistungsspieler, Hobbyspieler

Mehr

PHOTON Serie chlorresistenter Trainings

PHOTON Serie chlorresistenter Trainings wird Partner vom SV Halle HEAD SWIMMING ist erst seit 2010 am Schwimmsport-Markt vertreten und besticht durch innovative Produkte, einzigartiges Design und progressives Marketing. In kurzer Zeit haben

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi 1. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi Vorwort Trainer Moin Moin! Liebe Handballbegeisterte, diese Hallenzeitung soll ein Anfang sein, um auch die Begeisterung für den Handball in unserer Region

Mehr

TuS HOCHHEIM 1883/1919

TuS HOCHHEIM 1883/1919 TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Spiel, Spaß und Spannung garantiert! TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Als Turn- und Sportverein fördert der TuS Hochheim 1883/1919 die körperliche Bewegung

Mehr

3 Engagieren Sie sich ehrenamtlich in unserem Verein?

3 Engagieren Sie sich ehrenamtlich in unserem Verein? Mitgliederbefragung Diese Umfrage richtet sich an Vereinsmitglieder des XYZ e.v. Bitte füllen Sie den Fragebogen bis spätestens XX.XX.2017 aus und geben ihn an den Vereinsvorstand zurück. Die Befragung

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Schwimmen. Kajak fahren in Slowenien

Schwimmen. Kajak fahren in Slowenien Schwimmen Kajak fahren in Slowenien Mit der Alten ist es halt doch am schönsten! Fünf lange Jahre ist die Schwimmabteilung trocken geblieben. Fünf lange Jahre waren wir nicht mehr gemeinsam Kajak fahren.

Mehr

Schwimmverein Garbsen

Schwimmverein Garbsen Wettkämpfe 2016 Hier findet Ihr alle Informationen zu den Schwimmwettkämpfen im Jahr 2016 Seit dem 1.11.2015 gelten diese Regeln für kindgerechte Wettkämpfe und Einschränkungen des Wettkampfprogramms für

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Erfolg durch Spaß - Spaß am Erfolg das Motto unseres Teams

Erfolg durch Spaß - Spaß am Erfolg das Motto unseres Teams Erfolg durch Spaß - Spaß am Erfolg das Motto unseres Teams Das zurückliegende Jahr 2014 war mal wieder für die Schwimmabteilung des TV Jahn Wolfsburg ein wiederholt Erfolgreiches. Mit der Unterstützung

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Wettkampf 9: 50m Rücken weiblich Entscheidung. Wettkampf 10: 50m Rücken männlich Entscheidung

Wettkampf 9: 50m Rücken weiblich Entscheidung. Wettkampf 10: 50m Rücken männlich Entscheidung Wettkampf 9: 50m Rücken weiblich Entscheidung 1. Supaporn Saignasith 1998 Hamburger SC 00:55,84 1. Derya Altmisdört 1997 Hamburger SC 00:53,96 2. Mobina Moutab Sherkati 1997 SC Alstertal-Langenhorn 01:03,85

Mehr

Freitagstraining

Freitagstraining Freitagstraining 11.03.2011 Die Walrosse waren wieder einmal fast in ihrer gesamten Vielzahl vertreten und schwammen sehr zügig auf Bahn 4 und folgten Kathrins Übungen im Aqua-Jogging auf Bahn 5. Da sich

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Juister Cheerleader schreiben seit zwei Jahren Erfolgsgeschichte :: TSV Ju by JNN :: Juist Net News

Juister Cheerleader schreiben seit zwei Jahren Erfolgsgeschichte :: TSV Ju by JNN :: Juist Net News TSV Juist TSV Juist: Juister Cheerleader schreiben seit zwei Jahren Erfolgsgeschichte Beigetragen von S.Erdmann am 16. Dez 2012-22:10 Uhr Zum ersten Mal führte der Verein "Kinner un Lü" zusammen mit der

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Jahresbericht Casting 2016

Jahresbericht Casting 2016 Jahresbericht Casting 2016 Der Bezirksgruppe Köln des Rheinischen Fischereiverband von 1880 e.v. Bericht der Castinggruppe: Im Jahr 2016 haben wir mit bis zu 15 Jugendlichen und Erwachsenen an 22 verschiedensten

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

Auf gute Nachbarschaft in München Das TuS Obermenzing Partnerschaft Programm

Auf gute Nachbarschaft in München Das TuS Obermenzing Partnerschaft Programm Auf gute Nachbarschaft in München Das TuS Obermenzing Partnerschaft Programm Der Turn- und Sportclub Obermenzing (TuS Obermenzing) möchte seine Beziehung zur wirtschaftlichen Umgebung neugestalten: als

Mehr

Aktivitäten Winter

Aktivitäten Winter JAHRESBERICHT 2016 Aktivitäten 2016 - Winter Hallentraining Von November 2015 bis März 2016 fand das Hallentraining jeden Dienstag von 18:00 bis 19:30 in der Turnhalle des BG Rein statt. Ab November 2016

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr

Leichtathletik-Tour LAZ Puma Rhein-Sieg

Leichtathletik-Tour LAZ Puma Rhein-Sieg Leichtathletik-Tour LAZ Puma Rhein-Sieg Landesprogramm Talentsuche und Talentförderung in NRW 1 Ziele der Leichtathletik-Tour Schülerinnen und Schüler für die Leichtathletik begeistern Synergien zwischen

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

02. JUNI

02. JUNI 02. JUNI 2017 www.pfingstlauf.de GRUSSWORTE Liebe Fans und Freunde des Laufsports, zum 27. Emlichheimer Pfingstlauf begrüße ich Sie ganz herzlich. An diesem besondern Freitag verändert das Emlichheimer

Mehr

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018 DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018 30.09.2018 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter Liebe Kameradinnen und Kameraden, Werte Freunde und Förderer der

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Hofheimer Schwimmclub e.v.

Hofheimer Schwimmclub e.v. Unterlagen zum Gruppenwechsel in den Hofheimer Schwimmclub e.v. Für Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft im HSC bedanken wir uns ganz herzlich. Wir möchten Sie bitten, die beiliegenden Informationen zur

Mehr

Die neue SG Börde Handball stellt sich vor

Die neue SG Börde Handball stellt sich vor Die neue SG Börde Handball stellt sich vor Sehen Sie nun den IMAGEFILM DER SG BÖRDE HANDBALL 07.05.18 2 07.05.18 3 Gründungsversammlung vom 09.03.2018 07.05.18 4 Wer ist die SG Börde Handball? Auflösung

Mehr

Dorie Sommer Schwimmkampagne 2016* *Name der Aktion noch nicht final

Dorie Sommer Schwimmkampagne 2016* *Name der Aktion noch nicht final Dorie Sommer Schwimmkampagne 2016* Schwimmkampagne Disney hat es sich als Ziel gesetzt, Familien und Kinder dabei zu unterstützen, ein aktiveres und gesünderes Leben zu führen. Uns ist die Problematik

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Die #94er stellen sich der großen Verantwortung Jugendarbeit

Die #94er stellen sich der großen Verantwortung Jugendarbeit SPONSORING Die #94er stellen sich der großen Verantwortung Jugendarbeit Kaum einer der damals Verantwortlichen hätte vor 25 Jahren erwartet, dass sich der Zusammenschluss der Vereine TV Kahl und TSG Kleinostheim

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Sommerfest mit Offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim

Sommerfest mit Offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1.Vorsitzende Sandra Pojtinger Holzweg 76 Sommerfest mit Offenen Stadtmeisterschaften

Mehr

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt Protokoll DLRG Ortsgruppe Groß-Umstadt Mitgliederversammlung am 06.03.2017 im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt 01. Begrüßung Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Marcus Kurz. Als Gast wurde begrüßt

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------ Kinderschwimmen - Das Konzept geht auf Seit Frühjahr diesem Jahres haben wir im Anfängerschwimmen für Kinder unser Angebot

Mehr

1. Vorwort und Aktivitäten 2. Führungsteam 3. Mitgliederentwicklung 4. Boxabteilung in Zahlen 5. Trainerbericht und Trainingszeiten

1. Vorwort und Aktivitäten 2. Führungsteam 3. Mitgliederentwicklung 4. Boxabteilung in Zahlen 5. Trainerbericht und Trainingszeiten Inhalt 1. Vorwort und Aktivitäten 2. Führungsteam 3. Mitgliederentwicklung 4. Boxabteilung in Zahlen 5. Trainerbericht und Trainingszeiten 17.03.2018 Jahresbericht_2017.ppt Seite 1 1. Vorwort und Aktivitäten

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr