Jesus Christus spricht: Ich bin in die Welt gekommen als ein Licht, damit, wer an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jesus Christus spricht: Ich bin in die Welt gekommen als ein Licht, damit, wer an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe."

Transkript

1 Gemeindebrief Ausgabe Dezember 2019 Februar Jesus Christus spricht: Ich bin in die Welt gekommen als ein Licht, damit, wer an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe. (Johannes 12, 46)

2 PRESBYTERIUM ANDACHT Bericht aus dem Presbyterium Sie halten die Dezemberausgabe der Kontakte in Ihren Händen, die Sie durch den Advent und die Weihnachtszeit bis ins neue Jahr 2020 begleiten wird. Vieles ist auf dem Weg: Wahrscheinlich ist die Familie Hoffmann mittlerweile in ihrer neuen Heimat angekommen und kann sich hoffentlich dort wohl fühlen. Gott sei Dank mussten wir keine längere Vakanz überbrücken und Pfarrer Ralf hat im November seinen Dienst angetreten. Er wird im Büttger Pfarrhaus wohnen, heißen Sie ihn herzlich in unserer Gemeinde willkommen, offiziell wird er am dritten Advent mit einem feierlichen Gottesdienst in sein Amt eingeführt. Unsere Gemeindesekretärin Frau Gesa Ladleif, die schon im ersten und zweiten Pfarrbezirk für alle Gemeindebelange ansprechbar ist, wird ab November drei Stunden im Büttger Büro arbeiten. Wir danken ihr für ihre Flexibilität! Auch unsere Suche nach einer hauptamtlichen Leitung für die Seniorenarbeit war erfolgreich: Frau Lise-Lotte Ursula Bohn ist Wahldüsseldorferin, perfekt qualifiziert und freut sich darauf, die Seniorenarbeit in allen unseren Bezirken zu leiten. Sie stellt sich in diesen Kontakten vor und wird ihre Arbeit am 1. Januar 2020 beginnen. Das Projekt, die Seniorenarbeit aus dem Haus für Senioren in die Bezirke und an die Kirchtürme zu Inhalt holen, ist schon in vollem Gange. Es wird von Karin Thierling-Müllers, auch in den letzten Wochen ihres Dienstes, bis an die Grenzen der Belastbarkeit unterstützt. Viele Gruppen haben schon eine neue Heimat gefunden. Wir werden Karin (wie schon berichtet) und Jasmin Holzenleuchter, ihre Vertretung, am 1. Advent dankbar und herzlich verabschieden. Als Gemeindeglieder bleiben sie uns ja beide erhalten. Erinnern möchten wir Sie an die Presbyteriumswahl am 1. März. Wir freuen uns über eine mehr als ausreichende Anzahl von Kandidatinnen und Kandidaten, die wir Ihnen auf der Gemeindeversammlung am 10. November vorgestellt haben. Der einzige Wermutstropfen ist, dass nicht alle gewählt werden können (15 Kandidat*innen bei 12 Presbyter*innen-Stellen). Schon vor der Wahl haben wir die freie Stelle einer Mitarbeiterpresbyterin neu besetzt und Frau Kerstin Stolberg im Erntedank Gottesdienst in der Auferstehungskirche offiziell in ihr Amt eingeführt. Sie ist Gemeindeglied seit vielen Jahren, kennt die Gemeinde und arbeitet in unserem Verwaltungsverband in Mönchengladbach. Damit ist sie die perfekte Besetzung und wir freuen uns über ihr Engagement. 3 Andacht 4 Besondere Gottesdienste und Feste 8 Verschiedenes 10 Freizeiten 12 Rückblick 14 Kinder und Jugend Die letzte Personalie betrifft die Jugendarbeit im Haus Regenbogen: Jochen Görlach hat seine Tätigkeit mit dem Auslaufen seines Vertrages im Oktober beendet. Wir wünschen ihm alles Gute und Gottes Geleit. Wir bemühen uns schnell eine qualifizierte Kraft für die halbe Stelle zu finden. Sie haben es am Thema des letzten Gemeindefestes und vielleicht auch durch unsere Teilnahme am Klimaaktionstag gemerkt: Das Schlagwort von der Erhaltung der Schöpfung beschäftigt uns auch ganz konkret. So hat das Presbyterium sich mit einer Beschaffungsordnung selbst Grundsätze gegeben für die nachhaltige Beschaffung aller Produkte, die wir als Gemeinde benötigen. Sie sollen biologisch, fair und regional sein. Vorbereitet wurde diese Ordnung von einer Arbeitsgruppe des Presbyteriums unter Mitarbeit unseres Umweltbeauftragten Wolfgang Weber. Und nun viel Muße bei der Lektüre unseres Gemeindebriefes. Herzlichst, Ihr Pfarrer Martin Pilz für das Presbyterium 16 Erwachsene 19 Kirchenmusik 20 Neues aus den Büchereien 21 Amtshandlungen 22 Ansprechpartner 23 Impressum Auf dem Weg Liebe Gemeinde in der Adventszeit, das Weihnachtsgeschehen bringt die Menschen in Bewegung, niemals sonst im Jahr gibt es so viel zu organisieren und zu besorgen: Schon allein all die besonderen Veranstaltungen im Advent: Konzerte, Weihnachtsmärkte, Bastelangebote, Feierlichkeiten religiöser und weltlicher Art, Proben für Krippenspiele und andere Aufführungen. Daneben die Vorbereitung für das familiäre Fest: Terminabsprachen, Einkäufe fürs Weihnachtsessen, kritische Durchsicht der kindlichen Wunschlisten und Absprache mit allen Christkindern, wer, was besorgt. Hinzu kommt die Logistik der Besuche, also aller Heim- und Auswärtsspiele. Das kann schon mal in ein Gefühl von vorweihnachtlichem Stress ausarten. Auf der anderen Seite empfinden Menschen, die in dieser Zeit mehr Freiraum haben, weil die Kontakte und Verpflichtungen weniger geworden sind ein Gefühl der Leere, oder zumindest der reduzierten (An-)Spannung. Es ist die Frage, was davon besser oder schlechter ist?! Dabei wird die große Bewegung, derer wir uns jedes Jahr mit diesem Fest versichern sollen oftmals nahezu vergessen: Gelobt sei der Herr, der Gott Israels! Denn er hat besucht und erlöst sein Volk (Lukasevangelium 1, 68). So sprudelt es aus dem Mund des Zacharias, der die Geburt seines Sohnes Johannes in den großen Zusammenhang von Gottes Heilsplan für sein Volk, ja sogar seine ganze Welt, einordnet. Durch die Geburt des Jesus von Nazareth, der für uns zum Christus, also Gottes Retter wurde, sind wir in dieses großartige Heilsgeschehen mit hinein genommen! (Übrigens beginnt mit der Geburt Johannes des Täufers das Markusevangelium.) Gemeinsam ist allen Evangelien, dass Gott, bzw. sein Geist die Menschen in Bewegung setzt! Es passiert also etwas von Gott her, er besucht uns und möchte uns retten und heilen! Sein guter Geist will durch seine Boten in unserer Welt heilsam wirken. Durch die Erinnerung und Inszenierung dieser Geschichte kann das auch heute, über 2000 Jahre später noch passieren. Gottes Geist kann spürbar sein, wenn wir auf dem Weg sind, wenn wir uns begegnen, uns austauschen, gemeinsam singen, feiern, beten, uns mal in Ruhe besinnen. Wenn wir uns Aufmerksamkeit schenken oder auch lieb gemeinte (im Sinne von mit lauterem Herzen ausgesuchte ) Geschenke austeilen oder annehmen. Die Geste zählt, zumindest wenn man etwas älter ist! Dass diese Welt Gottes Besuch, seine Erlösung und seinen guten Geist dringend benötigt, merken zuerst die Traurigen aber auch alle, die mit offenen Augen und Ohren durchs Leben gehen. Frieden, Verständigung, positive Aufmerksamkeit und ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft scheinen Mangelware. Also noch einmal Zacharias: und (Gott) hat uns aufgerichtet ein Horn des Heils im Hause seines Dieners David (Lk 1,69). Ja, richtig gelesen, die revidierte Luther- Übersetzung schreibt Horn. Früher stand da Macht, die Basis Bibel schreibt starker Retter. Dieses Horn ragt heraus, ich kann mich daran festhalten und hochziehen und in die Welt hinausposaunen: Gott hat besucht und erlöst sein Volk. Ich wünsche Ihnen eine hoffnungsvolle Advents- und Weihnachtszeit und einen möglichst unbeschwerten Jahreswechsel. Ihr Pfarrer Martin Pilz 2 3

3 BESONDERE GOTTESDIENSTE UND FESTE BESONDERE GOTTESDIENSTE UND FESTE Familiengottesdienste Das Friedenslicht aus Bethlehem Herzliche Einladung zur Familienkirche in der Johanneskirche. Am 1. Dezember beginnt die Adventszeit. Wir bereiten uns vor auf den Geburtstag von Jesus und machen uns auf den Weg nach Betlehem. Am 12. Januar sind wir dann schon im Jahr Es gibt eine neue Jahreslosung. Unsere Familienkirche feiern wir rund um die Jahreslosungs-Geschichte Jesus macht ein krankes Kind gesund. Herzlich laden wir alle Generationen zu den nächsten Familiengottesdiensten ein. Wie immer besteht im Anschluss an den Gottesdienst noch die Möglichkeit, bei Kaffee und Saft miteinander zu verweilen und den Gottesdienst ausklingen zu lassen. Außerdem ist nach allen Gottesdiensten die Bücherei geöffnet, so dass alle noch ausleihen und abgeben können. Am 8. Dezember um Uhr wollen wir in der Lukaskirche einen Adventsgottesdienst feiern. Am 19. Januar um Uhr geht es in der Lukaskirche stürmisch zu. Vertrauen ist gefragt, wenn wir uns der Geschichte von Jesu Sturmstillung widmen. Am 23. Februar feiern wir um Uhr einen karnevalistischen Gottesdienst zum Thema Maskerade in der Lukaskirche und es wäre toll, wenn alle im Kostüm kommen. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir noch die Kamelle für den Rosenmontagszug bündeln und freuen uns über jede Hand, die dann mithilft! Maike Das in der Geburtsstadt Jesu entzündete Friedenslicht wird alljährlich am dritten Adventswochenende an Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa weitergegeben. Die Kaarster Pfadfinder holen es am dritten Advent in Köln ab und verteilen es dann in Kirchengemeinden und Wohnzimmern, Kindergärten und Seniorenheimen, Asylbewerberunterkünften und im Rathaus. Traditionell feiern wir deshalb am 4. Advent einen Gottesdienst mit den Kaarster Pfadfindern des Verbandes Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder, in dem das Friedenslicht weitergegeben wird. Dieses Jahr also am 22. Dezember um 9.30 Uhr in der Auferstehungskirche und um Uhr in der Lukaskirche. Sie sind herzlich eingeladen, sich das Licht mitzunehmen und es an Verwandte, Freunde und die ganze Familie weiterzugeben. - der etwas andere Einstieg ins Wochenende - Herzliche Einladung zum Singen, Beten, Hören, Schweigen, Beschenkt werden... Dazu sind Jung und Alt an den folgenden Sing & Pray-Abenden wieder herzlich willkommen: 13. Dezember 10. Januar und 7. Februar jeweils um 19 Uhr in der Johanneskirche! Zusammen mit unserer Lobpreisband wollen wir Gott loben und preisen mit bekannten und neueren Anbetungsliedern. Immer gilt: wir dürfen zu Gott kommen, so wie wir uns gerade fühlen. Also, kommt einfach mal vorbei und singt, betet und feiert mit! Im Februar ist Karneval. Auch Jesus hat damals gerne gefeiert. Wir hören am 2. Februar die Geschichte von der Hochzeit zu Kana. Im Anschluss an jede Familienkirche gibt es einen Imbiss. Wer mag, kann gerne einen Salat, eine Nachspeise oder einen Kuchen mitbringen. Ralf Meditative Advents andacht in der Lukaskirche Auf der Hälfte der Adventszeit in einen Moment zur Ruhe kommen, Atem holen für die Seele und seine Gedanken auf den ausrichten, dessen Ankunft wir feiern, das wollen wir auch in diesem Jahr in einer meditativen Adventsandacht. Wenn der Tag sich geneigt hat und es draußen leiser geworden ist, sind Sie dazu in die Lukaskirche eingeladen, und zwar am Dienstag, 10. Dezember um Uhr. Weitere Informationen bei Pfarrerin Maike Lebendiger Adventskalender in Holzbüttgen und Büttgen Am Dienstag, den 17. Dezember öffnet sich um Uhr das Fenster des lebendigen Adventskalenders an der Lukaskirche. Die Konfis und die Bücherei und das JC gestalten dieses Türchen gemeinsam. Am Samstag, der 21. Dezember öffnet die Jugendband das Adventsfenster um Uhr IN der Johanneskirche. Wir dürfen uns auf bekannte Weihnachtslieder zum Mitsingen freuen, bei denen auch die Kinder kräftig mitsingen können. Die kleine Flamme aus einer der Krisenregionen der Erde gibt einen konkreten Anlass, persönliche Wertvorstellungen und das, was Menschen verbindet oder trennt, neu zu überdenken. Sie erinnert uns an den Frieden, den Jesus Christus in die Welt gebracht hat und den wir weiter ausbreiten sollen. Das symbolische Licht der Pfadfinderinnen und Pfadfinder ist Ausdruck dieses Glaubens und Zeichen der Zuwendung zum Nächsten. Mirjamsonntag 2019 Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Maike. das Sing & Pray-Team Einmal im Jahr ist Mirjamsonntag. An ihm stehen biblische Frauengestalten im Zentrum des Gottesdienstes. Diesen Sonntag feiern wir eigentlich im Herbst. Allerdings war der Herbst 2019 so voll mit Terminen, dass wir den Sonntag nachholen. Denn es wäre schade, wenn das diesjährige Thema unter den Tisch fiele. Es geht nämlich um Hagar, die Frau neben Sara an Abrahams Seite und Mutter von Abrahams erstgeborenem Sohn Ismael. Sie wurde zum Spielball, konnte zunächst bei Abraham bleiben, musste dann fliehen, kam zurück und ging am Ende endgültig fort. Hagar hat viel erlebt, viel mitgemacht und ist beharrlich ihren Weg mit Gott gegangen. Mit Hagar ankommen lautet deshalb das Thema des Mirjamsonntag. Wir laden Sie alle, Frauen und Männer, herzlich zu diesem Gottesdienst am Sonntag, den 16. Februar 2020 um Uhr in die Lukaskirche nach Holzbüttgen ein. Wir werden diesen Gottesdienst wie immer mit einem Team vorbereiten und freuen uns auf Ihr Kommen! Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Pfarrerin Maike. 4 5

4 BESONDERE GOTTESDIENSTE UND FESTE BESONDERE GOTTESDIENSTE UND FESTE Gottesdienste zu Weihnachten und zum Jahreswechsel Heiligabend, 24. Dezember 2019 Kaarst, Johanniter-Stift: Uhr, Pfarrerin Annette Marianne Begemann (mit Abendmahl) Gottesdienste für Familien Holzbüttgen, Lukaskirche: Uhr Krabbelgottesdienst für die Kleinsten, Pfarrerin Maike Büttgen, Johanneskirche: Uhr Familienkirche, jedoch ohne Bastelprogramm und ohne Imbiss. (Dieser Gottesdienst ist besonders für Familien mit Kleinkindern gedacht!) Kaarst, Auferstehungskirche: Uhr Gottesdienst für Familien mit jüngeren Kindern, Pfarrerin Annette Marianne Begemann Büttgen, Johanneskirche: Uhr, Pfarrer Ralf (dieser Familiengottesdienst wird vom Kinderchor der Johanneskirche in Form eines musikalischen Krippenspiels mitgestaltet) Holzbüttgen, Lukaskirche: Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrerin Maike Kaarst, Auferstehungskirche: Uhr Gottesdienst mit Krippen-Musical für Familien mit Schulkindern, Kantor Wolfgang Weber, Pfr. Martin Pilz und Team Christvesper Büttgen, Johanneskirche: Uhr, Pfarrer Ralf (mitgestaltet vom Erwachsenenchor Cantare) Kaarst, Auferstehungskirche: Uhr, Pfarrerin Maike Vorst, St. Antonius: Uhr, Pfarrer Ralf Christmette Büttgen, Johanneskirche: Uhr, Prädikantin Ute Lendzian Holzbüttgen, Lukaskirche: Uhr, Pfarrerin Annette Marianne Begemann (mitgestaltet von der Kantorei Kaarst und Instrumentalisten. Leitung & Orgel: Kantor W. Weber) 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2019 Kaarst, Auferstehungskirche: Uhr, Prädikant Christian Horn (mit Abendmahl und mitgestaltet vom Vocalensemble Kaarst. Leitung & Orgel: Kantor Wolfgang Weber) 2. Weihnachtstag, 26. Dezember 2019 Kaarst, Vinzenzhaus: Uhr Pfarrer Martin Pilz (mit Abendmahl) Büttgen, Johanneskirche: Uhr Prädikantin Ute Lendzian Erster Sonntag nach dem Christfest, 29. Dezember 2019 Holzbüttgen, Lukaskirche: Uhr Singegottesdienst, Pfarrer Martin Pilz Silvester, 31. Dezember 2019 Kaarst, Auferstehungskirche: Uhr, Pfarrerin Maike (mit Abendmahl und Möglichkeit zur persönlichen Segnung) Büttgen, Johanneskirche: Uhr, Pfarrer Ralf (mit Abendmahl) Gold- und Silberkonfirmation an der Lukaskirche Wirklich schon so lange her, werden sich einige jetzt denken, wenn Sie unten die angegebenen Konfirmationsjahrgänge lesen? Wirklich und das ist ein Grund zu feiern! Deshalb laden wir ganz herzlich am Sonntag, den 26. Januar 2020 um Uhr alle Konfirmandinnen und Konfirmanden, die in den Jahren 1969 und 1970 und 1994 und 1995 in der Lukaskirche konfirmiert worden sind, zu ihrer Gold- bzw. Silberkonfirmation ein. Wir beginnen mit einem besonderen Gottesdienst und im Anschluss an den Gottesdienst gibt es dann die Möglichkeit, bei Essen und Trinken miteinander ins Gespräch zu kommen. Da manche der damaligen Konfirmanden verzogen sind oder ihren Namen geändert haben, ist es nicht einfach alle Adressen ausfindig zu machen. Wenn Sie mit Menschen aus diesen Jahrgängen noch im Kontakt stehen, machen Sie sie bitte auf diesen besonderen Tag aufmerksam. Außerdem suchen wir noch Gruppenbilder der jeweiligen Jahrgänge. Falls Sie das Gruppenbild von damals noch haben, wäre es schön, wenn Sie es uns schon im Vorfeld zur Verfügung stellen könnten, damit wir es für alle aufhängen können. Sollten Sie an einem anderen Ort in diesen Jahrgängen konfirmiert worden sein und ihr Jubiläum gerne bei uns mitfeiern wollen, sind sie uns ebenso herzlich willkommen! Evensong in der Lukaskirche Für die Planung des Essens ist eine kurze Rückmeldung im Gemeindebüro erbeten. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Maike. Statt eines ökumenischen Gottesdienstes am Pfingstmontag wollen wir in diesem Jahr etwas Neues ausprobieren und laden Sie alle herzlich zu einem ökumenischen Evensong in die Lukaskirche ein. Ein Evensong ist eine Art abendliches Stundengebet aus der Tradition der anglikanischen Kirche. Gebete, besondere Chormusik, Gemeindegesang und Lesungen gehören dazu. Ein Projektchor wird in diesem Gottesdienst Musik aus der englischen Evensong-Chortradition singen und Geistliche beider Konfessionen werden die Liturgie gestalten. Der Evensong findet am Samstag, den 29. Februar um Uhr in der Lukaskirche statt! Im Anschluss laden wir noch herzlich zu einem gemeinsamen Beisammensein ein. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit dabei wären! Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Pfarrerin Maike Steh auf und geh! 2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe. Ich würde ja gerne, aber Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Ausreden nachzudenken: beim Weltgebetstag am 6. März Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: Steh auf! Nimm deine Matte und geh!, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben. Gefeiert wird weltweit am Freitag, den 6. März 2020: Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche alle sind herzlich eingeladen! Wir feiern den Gottesdienst um Uhr in der Johanneskirche, Büttgen und um Uhr in St. Martinus, Rathausstr., Kaarst. 6 7

5 VERSCHIEDENES VERSCHIEDENES Karnevalszug 2020 in Büttgen Tradition ist es schon und 2020 sind wir auch wieder dabei! Nach 2015 (als Schafherde), 2017 (als Martin Luther s 95 Thesen) und 2018 (als Arche Noah) wollen wir uns dem Rosenmontagszug in Büttgen wieder mit einer eigenen Gruppe anschließen. Das Motto der 5 Aape lautet dieses Jahr Trotz stürmischer See auf großer Fahrt Und als Schiff, das sich Gemeinde nennt, sind wir natürlich gerne dabei! Hier unser Fahrplan: Sonntag, 19. Januar um Uhr: Vortreffen und Anmeldung in der Lukaskirche (im Anschluss an den Familiengottesdienst) mit Verabredungen zur Besorgung von Wurfmaterial und Kostümen. Sonntag, 23. Februar um Uhr: Im Anschluss an den Gottesdienst Wurfmaterial sortieren in der Lukaskirche. Montag, 24. Februar um 12 Uhr: Treffen in der Johanneskirche in Büttgen mit Ausgabe des Wurfmaterials, anschließend geht es zum Aufstellplatz auf der Hermannistraße. Wir hoffen auf viele Teilnehmende an der großen Fahrt! Und natürlich feiern wir an Rosenmontag anschließend wieder in der Johanneskirche weiter mit großem Mitbring-Buffet. Bewahrung der Schöpfung Beschaffungsordnung der Ev. Kirchengemeinde in Kaarst Alle Lebensmittel, die von der Gemeinde eingekauft werden, sollten BIO zertifiziert und möglichst regional sein. Aus Deutschland (Fleisch, Molkereiprodukte, Obst, Gemüse etc.) aus lokaler Produktion und BIO zertifiziert. Im Einzelnen heißt das: Fleisch muss BIO-zertifiziert und möglichst regional sein. Obst und Gemüse müssen BIO-zertifiziert, möglichst regional und saisonal sein. Kalt-Getränke (Limo, Cola, Bier, Sekt, Wein, Milch) müssen BIO-zertifiziert sein. International: Kaffee, Tee, Kakao (fair und BIO), Südfrüchte (Bananen, Orangen etc.) müssen BIO-zertifiziert sein. Von der Kirchengemeinde bestellte Backwaren sollten biologisch erzeugte Zutaten enthalten. Von der Kirchengemeinde bestelltes Catering sollte biologisch erzeugte Lebensmittel enthalten. Bei lokalen sozialen Projekten kann hiervon abgesehen werden, da der soziale Aspekt (Integration) ein weiteres wichtiges Anliegen der Kirchengemeinde darstellt. Für von Ehrenamtlichen mitgebrachten Speisen gilt das KANN-Gebot (Kuchentheke, Salattheke bei Gemeindefesten u.a.) Das europäische Biosiegel reicht u.e. nicht! Es sollte Bioland, Naturland oder Demeter sein. Bei dem europäischen Biosiegel können bis zu 0,9 % GVO (gentechnisch veränderte Organismen) enthalten sein. Im internationalen Vergleich von 40 Bio-labels befindet es sich auf dem letzten Platz. Die Umstellung der Getränke und Lebensmittel auf BIO-zertifizierte Produkte ist nur ein erster Schritt der Kirchengemeinde in Richtung auf eine die Schöpfung bewahrende, nachhaltige Art des Wirtschaftens. Des Weiteren soll die Umstellung der Putz- und Spülmittel folgen. Auch Blumen sollen nachhaltig und BIO gekauft oder produziert werden. Bürobedarf, vor allem Papier muss ökologisch-nachhaltig erworben werden, Sammelbestellungen. Wo nötig umstellen auf einen einheitlichen Stromanbieter mit 100% ökologisch produziertem Strom. Gebäudedämmung, Heizung, zertifizieren nach Grüner Hahn (= kirchliches Ökolabel). Der Umweltbeauftragte ist Mitglied im Bauausschuss. Nach einem Jahr soll die Umsetzung überprüft werden (Sept 2020 laut Presbyteriumsbeschluss Nr. 93/2019). Das Presbyterium im September 2019 Am 1. März 2020 öffnen die Wahllokale für die nächste Presbyteriumswahl. Als Wahlorte wurden festgelegt: Auferstehungskirche, Grünstr. 5 Lukaskirche, Lindenplatz Johanneskirche, Novesiastraße Katharina-von-Bora-Haus, Martin Luther Str. 9 Als Wahlzeit für den Wahlort wurde jeweils Uhr festgelegt. Vorstellung Pfarrer Ralf Liebe Gemeinde, kurz vor den Sommerferien hat mich das Presbyterium auf die dritte Pfarrstelle der Kirchengemeinde Kaarst gewählt mit Schwerpunkt in Büttgen, Driesch und Vorst. Anfang November habe ich meinen Dienst aufgenommen, nachdem Pfarrer Hoffmann seinen Ruhestand angetreten hat. Mein Name ist Ralf. Aufgewachsen bin ich im Ruhrgebiet, in Essen und Mülheim. Nach der Schule habe ich Theologie in Wuppertal, Tübingen und Bern studiert. Im Anschluss an die Vikarszeit im Bergischen Land war ich zunächst zwei Jahre als Pastor in den USA tätig und dann zwei weitere Jahre in Essen. Seit fast 20 Jahren bin ich Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Norf- Nievenheim im Neusser Süden. In der Vergangenheit gab es immer mal wieder Kontakte zur Gemeinde in Kaarst. Darum freue ich mich besonders, nun bei Ihnen als Pfarrer tätig zu sein. Schwerpunkte in den letzten Jahren waren für mich Gottesdienste, Ökumene sowie vor allem die Arbeit mit Kindern, Konfirmanden und Familien. Privat bin ich stolzer Vater von drei wunderbaren Kindern im Alter von 14, 12 und 9 Jahren. Es ist schön, hier in eine sehr vielseitige und aktive Gemeinde zu kommen. In der ersten Zeit möchte ich die Gruppen, Kreisen, Angebote und vor allen Dingen die Menschen kennenlernen. Mir liegt daran, Bewährtes fortzuführen, aber auch eigene Akzente zu setzen. Besonders freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit den Pfarrerinnen und Begemann, Pfarrer Pilz, dem Presbyterium sowie den haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden. Das weitere Zusammenwachsen zu einer Gemeinde ist mir wichtig, da wir nur als starke Gesamtgemeinde auch in Zukunft gut aufgestellt sind. Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennen zu lernen beim Gottesdienst, in einer der Gruppen und Kreise oder zu anderer Gelegenheit; vielleicht ja auch bei meiner Einführung am 3. Advent um Uhr in Büttgen. Bis dahin ein herzlicher Gruß, Ihr Pfarrer Ralf Am 15. Dezember um 11 Uhr findet der Einführungsgottesdienst für Pfarrer Ralf in der Johanneskirche statt. Fastenaktion Sieben Wochen ohne Zuversicht! - Sieben Wochen ohne Pessimismus Das geht nicht gut, das wird doch nie was, das ist das Ende - wie oft kommt man im Leben in Situationen, in denen man so denkt. Und wie oft haben sich vermeintliche Katastrophen im Nachhinein als Segen herausgestellt. Die Fastenaktion 2020 ermuntert mit dem Motto Zuversicht! Sieben Wochen ohne Schwarzsehen, den Blick darauf zu lenken, was möglich ist. Es ist ganz leicht: Man muss nur die Augen öffnen, damit man nicht schwarzsieht. Eine Fastenaktion, die Lust macht, in den Abenteuern des Alltags das Positive und Hoffnungsvolle zu suchen und zu finden. Lassen Sie sich einladen zu Sieben Wochen mit angeregten Gesprächen über biblische Impulse und Ihre persönlichen Erfahrungen. Alle Interessierten treffen sich in der Passionszeit mittwochs um 20 Uhr in der Auferstehungskirche. Es erwartet Sie an diesen Abenden eine Mischung aus Bibelgespräch und Meditation. Reden und Schweigen: Beides hat hier seinen Platz. Erster Termin: 26. Februar 2020 (Aschermittwoch). Bitte bestellen Sie den Fastenkalender (als Wandkalender oder Tischkalender) bis zum 31. Januar bei Pfarrerin Annette Marianne Begemann. Der Kalender wird für die wöchentlichen Treffen benötigt. Gerne können Sie auch einen Kalender bestellen ohne an der Gruppe teilzunehmen. Übrigens: Am 1. Sonntag der Passionszeit (1. März) feiern wir an der Auferstehungskirche einen Gottesdienst zum Motto dieser Aktion: ZUVERSICHT! Dieser Sonntag ist passenderweise gleichzeitig der Wahlsonntag zur Presbyteriumswahl. Bitte melden Sie sich bei Pfarrerin Maike oder bei Pfarrerin Annette Marianne Begemann. Briefwahl ist auf Wunsch möglich! Das öffentliche Auszählen der Stimmen erfolgt am 1. März um Uhr in der Lukaskirche. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel oder begemann@ev-inkaarst.de 8 9

6 FREIZEITEN FREIZEITEN Gemeinsam geht alles besser: FAMILIENFREIZEIT nach Baltrum 18. Juli 01. August 2020 Unser Angebot richtet sich an Familien mit Kindern, Väter oder Mütter mit Kindern, Großeltern mit Enkeln, Senioren, Jugendliche, an alle Menschen die Lust haben, mit uns nach Baltrum zu reisen. Sommerfreizeit: Kanutour auf der Lahn, vom 28. Juli bis 6. August 2020 Kinderwochenendfreizeit in Wegberg Oft sind wir gefragt worden, ob wir nicht neben unseren Familiengottesdiensten und der Familienkirche einmal eine Wochenendfreizeit für Kinder anbieten können. Wir werden die Insel Baltrum erkunden, Sandburgen bauen, schwimmen, faulenzen, entspannen, uns Zeit nehmen für Gespräche über Gott und die Welt, gemeinsam Familiengottesdienste feiern. Stärkung, Vernetzung und Austausch, Verständnis füreinander, Freundschaften schließen, das geschieht in diesen Tagen beim gemeinsamen Grillen, Spielen, Singen, beim Spaziergang oder Kaffeetrinken. Wohnen werden wir in einem schönen Haus, nur wenige Meter vom Meer. Die Sonnenhütte bietet Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer mit und ohne Balkon, mit Dusche und WC. Die Zimmer sind behinderten freundlich ausgebaut, im Haus befindet sich ein Aufzug. Das Haus bietet weiterhin einen Speiseraum, Fernsehzimmer, Spielzimmer, Aufenthaltsräume etc. und nicht zuletzt Vollpension. Waschmaschine und Trockner stehen ebenfalls zur Verfügung. ( Die genauen Preise standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest, können aber mittlerweile erfragt werden bei Pfarrer Ralf oder Ev. Zentrum für Familienbildung, Heidi Kreuels, 02131/ ; Segelfreizeit 2020 im Nationaal Park De Alde Feanen im wunderschönen Friesland vom 20. bis 24. Mai Freizeitleitung: Heidi Kreuels, Pfarrer Ralf Für Jugendliche von Jahren, die Lust auf ein Flussabenteuer unter freiem Himmel auf der Lahn haben. Wir werden 10 Tage mit Canadiern die Lahn von Giessen abwärts paddeln, auf Zeltplätzen übernachten, uns selbst versorgen, ein starkes Natur- und Gruppenerlebnis haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich aber die Bereitschaft sich mit einer Gruppe unter körperlichem Einsatz in der Natur zu bewegen. Teamer unterstützen euch, es wird auch Zeit zum Chillen, Schwimmen, Bummeln und Lagerfeuer machen, geben, eventuell reicht das Geld auch mal für eine Pizza und bestimmt für ein Eis. Wir werden einen selbst organisierten open-air Gottesdienst feiern. Die Kosten werden ca. 325,- Euro für Kaarster Jugendliche betragen, für Miete der Boote, Unterkunft in Zelten, Verpflegung, Hin- und Rückfahrt. Bei finanziellem Engpass sprechen Sie mich an. Es wird ein verpflichtendes Vortreffen geben. Infos bei Pfarrer Martin Pilz. Das wollen wir im nächsten Jahr tun! Vom 15. bis 17. Mai 2020 wollen wir uns mit Kindern auf den Spuren des biblischen Königs David nach Wegberg aufmachen. David hat ein extrem spannendes und abwechslungsreiches Leben gehabt, so erzählt es die Bibel. Wir werden erleben, wie Menschen damals zu seiner Zeit gelebt und gearbeitet haben, spannende Abenteuer erleben, viel Spaß haben, Spiele drinnen und draußen machen, unserer Kreativität freien Raum lassen, Musik machen, mal mit seinen Worten beten und vieles mehr. Eine familienfreundliche Mischung aus Wasser, Land und Abenteuer bietet unsere Segelfreizeit im niederländischen Friesland genauer im Nationalpark De Alde Feanen (friesische Name für die alten Moore ) Der große, blau-grüne Fleck auf der Landkarte misst eine Fläche von etwa 23 km² und ist seit 2006 wegen seiner Bedeutung für die Erhaltung der Flora und Fauna in der Umgebung zum Nationalpark ernannt worden. Dieses Naturschutzgebiet lässt sich wunderbar zu Fuß, mit dem Fahrrad vor allem aber mit dem Segelboot entdecken. Könner und Interessierte können nach Lust und Laune mit gemieteten Valken (stabilen Segelbooten für bis zu fünf Personen) das wunderschöne, wasserreiche Naturschutzgebiet erkunden und die Dinge aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen - ideal für alle Wassersport - und Naturliebhaber. Unsere Gruppenunterkunft liegt unmittelbar in der Nähe des Nationalparks entfernt, direkt in einem kleinen Jachthafen indem sich auch die Segelboote befinden. Die Gruppenunterkunft ist ausgestattet mit Schlafräumen (von 3 bis 9 Personen) die größtenteils über Stockbetten und sanitäre Einrichtungen verfügen. Neben vielen anderen Annehmlichkeiten/ Einrichtungen im Haus verfügt unsere Unterkunft über einen geräumigen Gruppenraum sowie eine große Küche, sodass wir uns wunderbar selbst verpflegen können. Im direkten Umkreis des Gebäudes gibt es mehrere Möglichkeiten zum Sitzen im Freien, eine Terrasse und ein kleiner Spielplatz sowie ein Spielfeld. Die Fahrt erfolgt nach Absprache in eigener Regie in privaten PKW s, wobei die näheren Details bei einem Vortreffen besprochen werden. Die Kosten werden für Unterkunft und Bootsmiete ca. 102 betragen, Kinder 75,-. Zzgl. wird vor Ort eine Kurtaxe 1,- pro Tag berechnet. (In Absprache wird eine Teilnahme an einzelnen Tagen ggf. möglich sein.) Infos zur Segelfreizeit gibt es bei Martin Pilz und Heike Kalisch Ferienfreizeit nach Nideggen Sommerferien heißt Urlaubszeit und genau das möchten wir mit euch machen. In der Zeit vom 1. bis 10. Juli 2020 bieten wir eine spannende Ferienfreizeit mit vielen kreativen, sportlichen und entspannten Aktivitäten an. Ziel ist das schöne Städtchen Nideggen in der Eifel. Untergebracht sind wir in der St. Nikolaus Jugendstätte, Rursee in einem Selbstversorgerhaus. Teilnehmen können alle Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 13 Jahren. Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es im Ev. Kinder- und Jugendzentrum Haus Regenbogen, Tel.: 02131/606430, s.neumann@ev-in-kaarst.de, Durchgeführt wird die Ferienfreizeit von Anja Windhuis und Sandra Alle Kinder von 7 bis 11 Jahren sind herzlich zu diesem Wochenende eingeladen. Der Preis für die Freizeit beträgt 65 Euro. Falls Ihr Kind mit möchte und Sie diesen Betrag nicht stemmen können, melden Sie sich gerne bei mir. Kein Kind, das mit möchte, wird zuhause bleiben müssen. Wenn Ihr Kind mitfahren möchte, geben Sie mir bitte per Mail Bescheid, dann lasse ich Ihnen alle weiteren Informationen und die Anmeldung zukommen. Wir freuen uns über alle Kinder, die Lust haben, sich mit uns auf diese spannende Entdeckungsreise zu begeben! Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Pfarrerin Maike 10 11

7 RÜCKBLICK RÜCKBLICK Urlaub ohne Koffer vom September Zum 10. Mal bot unsere Kirchengemeinde in diesem Jahr die Seniorenreise Urlaub ohne Koffer an. Wasser ist zum Waschen da war unser Thema. 19 Senior*innen nahmen daran teil. Mittwoch starteten wir in der Lukaskirche mit einer Andacht. Nach Kennenlernen und Einführung ins Thema stellten wir Seife selbst her und eine dekorative Verpackung dazu. Klima-Aktionstag in Kaarst Unsere Kirchengemeinde präsentierte in diesem Zusammenhang ihre Beiträge: Die Photovoltaik-Anlage (Lukaskirche), die seit rund 15 Jahren Solarstrom erzeugt sowie die Anfang September erst vom Presbyterium verabschiedete Beschaffungsordnung, die vorsieht, dass die Kirchengemeinde bei Einkäufen für ihre Veranstaltungen zukünftig noch stärker als bisher schon neben fairtrade auch auf bio-qualität und Regionalität setzt. Die Banner für die Jurte waren dienstags zuvor in einer Konfi-Aktion entstanden. Ein herzliches Dankeschön Liebe Schwestern und Brüder, meine Frau und ich möchten uns bei Ihnen ganz herzlich für die schöne Verabschiedung in den Ruhestand bedanken. Es wurde an diesem Sonntag viel gesungen und musiziert und somit Gott die Ehre gegeben. Wir haben an diesem Tag viel Herzlichkeit und Freundlichkeit erfahren dürfen: Danke für die mit unzähligen Sonnenblumen so prächtig ausgestattete Kirche, den schönen Festgottesdienst mit Fahnenabordnung und der stimmungsvollen Unterstützung durch unseren Chor Cantare unter der Leitung von Hanna Han! Danke für das üppige Buffet! Einige, die es nicht wussten, dass unsere Kirchenmäuse da so emsig gewesen sind, fragten uns: Welchen Caterer habt ihr denn gehabt? Die Kontaktdaten hätten wir gerne. Danke für den fröhlichen Empfang mit Jugendband Team J, Kindergottesdienst, dem Lobpreisteam von Sing & Pray, Elvis & Co.! Danke für alle guten Wünsche und liebevoll ausgewählten Geschenke! Am Donnerstag besichtigten wir das Waschhaus im Weegerhof in Solingen. Die Museumsausstellung ergänzte die denkmalgeschützte Einrichtung des Waschhauses mit zahlreichen Objekten zur Geschichte des Waschens. Im Café am Denkmal gab es vor der Heimfahrt Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Viel Vergnügen hatten wir im Haus der Senioren am Freitag bei Wasser von A-Z, beim Raten von Sprichwörtern, einem Quiz und beim Mitsingen von alten Schlagern. Am Abend schauten wir den Film Die Fischerin vom Bodensee und sangen begeistert mit. In der Johanneskirche wurde am Samstag nach der Andacht mit allen zusammen ein 5 Gänge Menü gekocht. Eingeteilt in Gruppen wurde jeweils ein Teil des Menüs zubereitet. Es gab zu Beginn einen Cocktail, gefolgt von einer Suppe und einem Salat. Danach das Hauptgericht und ein Dessert. Die Dekorationsgruppe hatte uns eine festliche Tafel gedeckt. Am Sonntag besuchten wir gemeinsam den Gottesdienst in der Auferstehungskirche. Es wurden zwei Kinder getauft und so erlebten wir zum Abschluss noch das lebendige Wasser. Das Team Bärbel Buschhausen, Ursel Kinzel, Jutta Sturm, Karin Thierling Müllers und Antje Thumm Am Freitag, dem 20. September fand in Kaarst anlässlich des weltweiten Klima- Aktionstages erstmalig ein sogenannter Klima-Markt auf dem Platz vor dem Kaarster Rathaus statt. Viele verschiedene Initiativen hatten sich im Vorfeld zu einem Bündnis für s Klima zusammengeschlossen und einen Markt u.a. mit vier Themen-workshops zur CO2- Vermeidung (Mobilität, Klimaschutz in privaten Haushalten, Wirtschaft & Verwaltung, Ernährung & Konsum) sowie Info- Ständen und ein musikalisches Begleitprogramm auf die Beine gestellt. Von Uhr bis Uhr konnten Bürger*innnen sich informieren, wie auch sie in ihrem Alltag Klimaschutz umsetzen können. KiTas, Schulen, Pfadfinder und Kindergruppen kamen um ihr Engagement für das Klima öffentlich zu machen. In der von den Pfadfindern aufgebauten Jurte der Initiative Christen für s Klima beteiligten sich viele an einer Schreibdiskussion darüber, was derzeit schief läuft und wo jede*r Einzelne einen Klimabeitrag leisten kann. Franz-Josef Moormann als Mitinitiator der Aktion ermutigte die Besucher*innen, ihren persönlichen Klimavorsatz auf eine Holzscheibe zu schreiben und mit nach Hause zu nehmen. Das Hungertuch von Misereor bot die Grundlage für eine handfeste Mitmachaktion. Bei der Schlusskundgebung kamen u.a. sechs junge Stimmen aus den Kaarster Kirchen mit ihren persönlichen Klimabeiträgen zu Wort. Das Schlusswort hatte die Bürgermeisterin. Vielen Dank an alle, die sich an der einen oder anderen Stelle eingebracht haben, um diesen Tag mitzugestalten! Annette Marianne Begemann Und Gott segnete die Menschen und sagte zu ihnen:»[ ] Ich setze euch über die Fische im Meer, die Vögel in der Luft und alle Tiere, die auf der Erde leben, und vertraue sie eurer Fürsorge an.«(genesis 1,28) Die Kirche tritt ein für die Beachtung der Gebote Gottes, für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung und die Heiligung des Sonntags und der kirchlichen Feiertage. (vgl. Art. 1 Abs. 6 Kirchenordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland) 33 Jahre durften wir mit Ihnen hier in der Kirchengemeinde leben und arbeiten. Die Menschen hier haben uns viel Vertrauen und Offenheit entgegengebracht. Wir haben Freud und Leid miteinander geteilt. In meiner Zeit als Gemeindepfarrer habe ich in viele Herzen und Häuser blicken dürfen. So manches Gebet wurde gesprochen! Aber auch die Fröhlichkeit bei den Festen haben wir genossen: Ja, es stimmt: Wir nehmen mit einem lachenden und einem weinenden Auge Abschied. Wir sind Wanderer in der uns von Gott geschenkten Zeit. Nun freuen wir uns auf unser neues Zuhause in Kleinenbroich - das zwar klein (im Vergleich zu dem geräumigen Pfarrhaus in Büttgen), aber doch unser ist. Bestimmt werden wir uns so Gott will wieder einmal begegnen, sei es im Gottesdienst oder bei irgendeinem Fest. Mit einem Gott befohlen! möchten wir uns von Ihnen und euch verabschieden, oder wie habt ihr es so treffend in dem Lied von Martin Pepper gesungen: Gott segne dich, behüte dich, erfülle dich mit Geist und Licht. Gott segne dich!, Christa und Werner Hoffmann 12 13

8 KINDER UND JUGEND KINDER UND JUGEND Freitagshelden on tour Am 27. September besuchten die FREITAGSHELDEN den Lammertzhof. Heiner Hannen berichtete, wie viel Obst und Gemüse (nämlich rund 50%) gar nicht auf dem häuslichen Essenstisch ankommen, und stellte die Aktion Nachernte vor, die er seit einigen Jahren auf seinem Hof anbietet: An drei Samstagen im September dürfen Besucher*innen auf den bereits abgeernteten Gemüsefeldern, die besonders gekennzeichnet sind, das einsammeln und mitnehmen, was noch übrig ist. Das sind zu kleine oder zu große oder auch nachgereifte Früchte. Eine Woche später ließen die HELDEN sich dann die eingesammelten Kartoffeln, Mais und Apfelkuchen schmecken. DANKE! Montags ist Senfkornzeit Im Gemeindezentrum Auferstehungskirche Grünstraße 5, Kaarst Uhr bis Uhr (wenn morgens Schule ist) Nach dem 9. Dezember machen wir eine Pause bis zum neuen Start am Montag, den 13. Januar 2020 Zeit zum Spielen drinnen und draußen, zum Kochen und Backen, zum Basteln und Singen... und Zeit für Bibelgeschichten, Eingeladen sind alle großen und kleinen Leute ab Schulalter Einfach vorbeikommen und mitmachen. Nähere Informationen: Brigitte Teschner Tel.:02131/ Das Helden-Team Das JC wünscht frohe Weihnachten! Das JC bleibt vom Samstag, den 21. Dezember 2019 bis zum 5. Januar 2020 geschlossen. Wir wünschen Euch und Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr Das JC-Team Achtung, Achtung! Spieleausstellung am 17. & 18. Januar 2020 Unsere Spieleausstellung muss aus gesundheitlichen Gründen leider verschoben werden. Sie findet nun am 17. und 18. Januar 2020 in der Lukaskirche statt. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte den Aushängen und Plakaten oder schauen auf vorbei. Rund 100 neue Gesellschaftsspiele können ausprobiert werden. Der Eintritt ist frei. Wie in den Vorjahren auch, wird es wieder eine Cafeteria mit leckeren Kleinigkeiten und Getränken geben. Sandra Reimann Adventsbasteln für Kinder Am Samstag vor dem 2. Advent, dem 7. Dezember 2019, bieten wir schon traditionsgemäß allen Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren an der Auferstehungskirche in Kaarst die Gelegenheit, kleine Weihnachtsgeschenke selber herzustellen. Zwischen 10 und 14 Uhr gibt es einen gemeinsamen Beginn in der Kirche, diverse Bastelangebote über das ganze Kirchgebäude verteilt und einen Mittags- Imbiss. Der Kostenbeitrag für Materialien und Verpflegung beträgt wie in den Vorjahren 5 Euro. Interesse? Bitte bis Dienstag, 3. Dezember bei Pfarrer Martin Pilz, im JC bei Christiane Wünsche oder im Gemeindebüro an der Grünstraße bei Gesa Ladleif anmelden. Anmeldezettel sind in allen Gemeindezentren ab Mitte November vorrätig. Martin Pilz & Team Veranstaltungen für Kinder Was? Ort Tag und Uhrzeit Termine Offener Kindernachmittag für 6 bis 12 jährige Kinder Offene Tür für 6 bis 14 jährige Kinder Haus Regenbogen, Elchstr. 22 Senfkorn ab 6 Jahre, B. Teschner Tel.: Vorster Krachmacher für 6 bis 11 jährige Kinder FREITAGSHELDEN Kindernachmittag für 6 bis 11 Jährige Kinderchor für Kindergartenund Grundschulkinder Familienkirche Gottesdienst für kleine Leute mit anschließendem Imbiss und Bastelangebot Auferstehungskirche, Grünstr. 5 Katharina-von-Bora-Haus, Martin-Luther-Straße, Vorst Auferstehungskirche, Grünstr. 5 Johanneskirche, Büttgen Johanneskirche, Büttgen Mo. und Mi Uhr Mo. Di. Mi. Do. Fr Uhr Mo Uhr Do Uhr Fr Uhr Fr Uhr jede Woche jede Woche (andere Öffnungszeiten in den Ferien) So Uhr Kindergottesdienst Büttgen Ev. Jugendheim, Büttgen So Uhr Veranstaltungen für Jugendliche jeden Montag (s. Artikel) jeden Donnerstag jeden Freitag jeden Freitag , , , Was? Ort Tag und Uhrzeit Termine Offener Treff und Internetcafé (kostenlos) für Konfis und andere Jugendliche ab 12 Jahre Kostenlose Spieleausleihe Schuldnerberatung für Jugendliche und deren Angehörige Integrative Gemeindeband (Rooper-Band) Chorprobe "GrünstraßenTeens" W. Weber für Kids und Teens ab dem 3. Schuljahr Ev. Jugendheim, Novesiastraße, Büttgen Di Uhr Do Uhr Fr Uhr Di Uhr Do Uhr Di Uhr Di Uhr jeden Sonntag (außer in den Ferien und wenn wir Familienkirche feiern) jeden Di., Do. und Fr. jeden Di. und Do. jeden Dienstag jeden Dienstag Auferstehungskirche, Grünstr. 5 Mi Uhr jeden Mittwoch Jugendband Team J Johanneskirche, Büttgen Fr Uhr Jugend-BibelTreff Johanneskirche, Büttgen Fr Uhr jeden Freitag , , , , , , , Sing & Pray = Lobpreisabend Johanneskirche, Büttgen Fr Uhr , , Halbzeit Dein Bundesligatreff (SKY) ab 12 Jahre Makerspace für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren Sa Uhr Sa Uhr jeden Samstag jeden Samstag

9 ERWACHSENE ERWACHSENE Dieser Frauenkreis lädt alle interessierten Frauen an jedem 1. Dienstag im Monat - meistens um Uhr - ins Vorster Katharina-von-Bora-Haus ein: Mittwoch-Vormittags-Gespräch für Frauen Ev. Gemeinderäume, Grünstraße 5 Mittwoch: Uhr Beitrag: 3,00 Kontakt: Ingeborg Bausen, Tel.: , Annemarie Boetzel, Tel.: Herzliche Einladung zur Senioren-Adventsfeier Wie immer heißen wir Sie herzlich willkommen, ob allein oder zusammen mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner oder auch mit einer anderen Begleitperson. Wir feiern Vorstellung Lise-Lotte Bohn 3. Dezember, 19 Uhr: Katharina-von-Bora-Haus Adventfeier mit gemütlichem Essen und Weihnachtsstimmung 7. Januar, Uhr: Katharina-von-Bora-Haus Neujahrspunsch und Planung für das neue Jahr Datum Thema Referent/Referentin Menschlichkeit am Zug 125 Jahre Bahnhofsmission Bücherei Elchstraße: Neue Bücher und Vorstellung eigener Bücher zur Empfehlung Landeskirchenrat i. R. Pastor Klaus Teschner Ulrike Kampf und Ingeborg Bausen Adventliches Beisammensein Pfrin. Maike im Gemeindesaal der Lukaskirche, Lindenplatz 6, am Mittwoch, dem 4. Dezember in der Auferstehungskirche, Grünstraße 5, am Donnerstag, dem 5. Dezember in der Johanneskirche, Novesiastr.2, am Donnerstag, dem 5. Dezember 4. Februar, Uhr: Katharina-von-Bora-Haus Buchvorstellung von Christiane Wünsche Aber Töchter sind wir für immer Weitere Infos zu den oben aufgeführten Terminen erhalten Sie bei Frau Zeller (Tel ) oder Frau Kaschub (Tel ) Von der Bewegung zum Tanz Inge Tischer Gedächtnisspiele: Wir wollen unsere grauen Zellen aktivieren Leon und Louise eine ungewöhnliche Liebesgeschichte aus Frankreich zurzeit zwischen den beiden Weltkriegen Wie geht die Stadt Kaarst mit dem Thema Klimawandel um? Ursula Matthiesen Leni Neunheuser Dr. Ulrike Nienhaus Alma Mahler-Werfel die Muse von Wien Karin Juds Neue Wege der Seniorenarbeit Nun ist es soweit. Die Auflösung des Hauses der Senioren hat begonnen und die bestehenden Gruppen/Kurse ziehen an die verschiedenen Standorte wie Auferstehungskirche, Lukaskirche, Johanneskirche und Katharina-von-Bora-Haus um, wobei die meisten Gruppen an der Auferstehungskirche eine neue Heimat finden. Nach intensiven Überlegungen und Besprechungen mit den verschiedenen Gruppen haben wir einen neuen Belegungsplan für die verschiedenen Standorte erstellt und hoffen, dass die Gruppen sich in den neuen Räumen wohlfühlen und heimisch werden. Die verschiedenen Angebote sind in der Liste Veranstaltungen für Erwachsene mit den neuen Standorten aufgeführt. Wir wissen, dass die Umstrukturierung der Die Kiefern-Inseln - ein Buch von Marion Hoffmann Aschermittwochspunsch mit anschließendem gemeinsamen Fischessen bei Johnen Einführung in den Weltgebetstag 2020, Simbabwe Steh auf! Nimm deine Matte und geh. Seniorenarbeit eine große Umstellung für viele Menschen sein wird. Dankenswerterweise begleitet Frau Thierling-Müllers diesen Prozess und erleichtert so den Gruppenteilnehmern das Ankommen am neuen Ort. Inzwischen hat das Presbyterium als neue Seniorenmitarbeiterin Frau Bohn mit einer ganzen Stelle eingestellt. Sie wird am 1. Januar 2020 ihren Dienst aufnehmen und ihr Büro im Gemeindezentrum an der Novesiastraße in Büttgen haben (Telefon ). Sie wird am Montag im Katharina-von- Bora-Haus in Vorst, am Dienstag in der Johanneskirche in Büttgen, am Mittwoch in der Auferstehungskirche in Kaarst und am Donnerstag in der Lukaskirche in Elke Kalb Ingeborg Bausen Gesa Ladleif Holzbüttgen präsent sein, um die bestehenden Gruppen zu begleiten und neue Impulse zu setzen. Wir hoffen, dass die verschiedenen Gruppen in ihr eine gute Ansprechpartnerin haben werden und dass sie weitere Angebote ins Leben rufen wird. Wir wünschen ihr einen guten Einstieg in den neuen Aufgabenbereich. Gleichzeitig gilt unser großer Dank der Arbeit von Frau Thierling-Müllers, die mit großem Engagement und viel Herzblut das Haus der Senioren geleitet hat und nun in den wohlverdienten Ruhestand geht. Ihre Verabschiedung feiern wir zu Beginn des neuen Kirchenjahres: Am 1. Advent. Gabriele Stiehl (Diakoniekirchmeisterin) jeweils um Uhr. Sollten Sie den Weg nicht alleine schaffen, bitten wir dies bei der Anmeldung mitzuteilen wir werden Sie dann gerne abholen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und auf adventlich gestimmte gemeinsame Stunden mit Ihnen. Ralf, Maike, Annette Marianne Begemann und Martin Pilz Damit wir besser planen können, melden Sie sich bitte bis spätestens eine Woche vorher an. Gesa Ladleif nimmt Ihre Anmeldung bis Donnerstag, 28. November unter oder bzw. gesa.ladleif@ekir.de entgegen. Gesprächskreis 2012 Christliche religiöse Vielfalt in unserem Land In Deutschland kennen wir vor allem die katholische und evangelische Kirche. Nach wie vor gehört ein überwiegender Teil der Einwohner den beiden großen Volkskirchen an. Aber die Bandbreite religiöser Kirchen und Gruppen geht weit darüber hinaus. Am Dienstag, dem 28. Januar, trifft sich der Gesprächskreis 2012 zu dem oben genannten Thema. Pfarrer Ralf wird exemplarisch einzelne religiöse Vereinigungen vorstellen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zur Sprache bringen. Treffpunkt ist wie immer die Johanneskirche in Büttgen; Beginn: Uhr. Dr. Michael Gretzinger Ich freue mich von Herzen ab Januar als Leiterin der Seniorenarbeit zu beginnen. Meine Namen Lise-Lotte Ursula habe ich von meinen Großmüttern erhalten. Geboren im Jahr 1988, fühle ich mich seit fünf Jahren im Rheinland zuhause. Besonders die freundliche, herzliche Art gefällt mir sehr gut. Außer dass ich ein Karnevalsjeck bin, liebe ich Yoga, Hunde, Reisen, gemeinsam mit Freunden zu Kochen und Segeln. Meine Wurzeln habe ich im Münsterland, wo ich mit vier Geschwistern aufgewachsen bin. Später habe ich in Stuttgart, Berlin und Bayreuth gelebt. Seit 11 Jahren arbeite ich als Sozialpädagogin (B.A.) und Sozialmanagerin (M.A.) in der Seniorenund Behindertenhilfe. Durch verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten bin ich als Schülerin auf das Arbeitsfeld gekommen. Da ich die meiste Zeit in Leitungsposition Hauptamtliche in verschiedenen Teams geführt habe, wird für mich meine neue Arbeit in den Bezirken der Gemeinde mit Ehrenamtlichen ein neues Feld sein. Ich freue mich auf alle Besucherinnen und Besucher, herzliche und warme Unterhaltungen, gemeinsame Aktivitäten, jeden der auf mich zugeht und Ihre Ideen. Ich freue mich auf das gemeinsame Gehen von alten und neuen Wegen, die Zusammenarbeit mit allen Menschen vor Ort. Daher wünsche ich mir viel Offenheit und Herz für die gemeinsame Gestaltung der Seniorenarbeit. Lise-Lotte Bohn 16 17

10 ERWACHSENE KIRCHENMUSIK Veranstaltungen für Erwachsene Was? Ort Tag und Uhrzeit Termine Englisch für Senioren Anbau Auferstehungskirche, Grünstr. 5b Mo Uhr jeden Montag Schachrunde Anbau Auferstehungskirche, Grünstr. 5b Mo Uhr jeden Montag Seniorentreffen: Spielerunde Gemeindesaal Holzbüttgen Mo Uhr , , , , Adventsandachten Johanneskirche, Büttgen Mo Uhr , , Frauenkreis am Dienstag Johanneskirche, Büttgen Di Uhr , , Seniorentanz-Treff Auferstehungskirche, Grünstr. 5 Di Uhr jeden Dienstag Spiel- und Kartenrunde Anbau Auferstehungskirche, Grünstr. 5b Di Uhr jeden Dienstag Skatrunde Anbau Auferstehungskirche, Grünstr. 5b Di Uhr jeden Dienstag Besuchsdienst-Treff Büttgen, Driesch und Vorst Gottesdienst in der Tagespflege "Die Brücke" Katharina-von-Bora-Haus, Martin-Luther- Straße, Vorst Tagespflege "Die Brücke", Oststr. 17 Mi Uhr Mi Uhr (Fr. um Uhr), , Mittwochtreff am Nachmittag Anbau Auferstehungskirche, Grünstr. 5b Mi Uhr jeden Mittwoch Gottesdienst in der Tagespflege der Johanniter Tagespflege Johanniter, Ober m Garten 20b Altenheimgottesdienst Johanniterstift Kaarst, Am Sandfeld 35 Mi Uhr Altenheimgottesdienst Vinzenzhaus Kaarst, Wilhelm-Raabe-Str. 7 Spieletreff für Erwachsene, Angela Dahmen Tel.: 0176/ Seniorentreffen: Singen, Geschichten, Themennachmittage, Gedächtnistraining Seniorenstube Holzbüttgen Mi Uhr Mi Uhr, Fr Uhr Mi Uhr Do Uhr 2. und 4. Mittwoch des Monats 2. Freitag und 4. Mittwoch des Monats jeden 1. Mittwoch im Monat jeden Donnerstag, an dem kein Malkurs stattfindet Malkurs für Senioren Seniorenstube Holzbüttgen Do Uhr , , Musik zum Advent in der Pfarrkirche St. Stephanus Neuss-Grefrath Sonntag 01. Dezember :00 Uhr Mitwirkende: Grefrather Turmbläser Flötenensemble "Flautangolé Kaarst Kirchenchor "Cantare Büttgen Kirchenchor "Cäcilia" St. Pankratius Glehn Kirchenchor "Cäcilia St. Stephanus Grefrath Theo Dahmen: Klavier / Orgel Sie sind herzlich willkommen! Freier Eintritt. Doch über eine Spende würden wir uns freuen. Sonntag, 26. Januar, Uhr, Auferstehungskirche Petersburger Schlittenfahrt mit Gugelhupf Es ist wieder so weit: Andreas Illgner und Wolfgang Weber laden Sie zu einer so vergnüglichen wie beschwingten Schlittenfahrt durch das winterliche St. Petersburg, das verschneite Wien und auf den Balkan ein. Das kongeniale Spiel von Geige und Klavier schmeichelt sich in die Ohren! Dabei lässt sich der selbstgebackene Gugelhupf erst richtig genießen, während Kaffee oder Tee für innere Wärme sorgen. Andreas Illgner, Violine Wolfgang Weber, Klavier Eintritt 12, erm.6, Kaffee, Tee und Gugelhupf im Eintrittspreis inbegriffen Bridge Lukaskirche, Lindenplatz Do Uhr jeden Donnerstag Lach-Yoga, Frau Dombrowski, Teilnehmergebühr: 3, 00 Gedächtnistraining Senioren-Internetcafé, Josef Optendrenk, Tel Besuchsdienst-Treff Kaarst und Holzbüttgen Gemeinderaum Auferstehungskirche, Grünstr. 5 Gemeinderaum Auferstehungskirche, Grünstr. 5 Do Uhr , , Do Uhr Fr Uhr Lukaskirche, Holzbüttgen Fr Uhr , , , , , , , , , , Die Lesestunde Anbau Auferstehungskirche, Grünstr. 5b Fr Uhr , , , , , , Singen macht Spaß Anbau Auferstehungskirche, Grünstr. 5b Fr Uhr , , , , Altenheimgottesdienst St. Aldegundis Büttgen, Driescher Str. 33 Fr Uhr (ab 2020: Uhr) , , Hospiz-Gottesdienst Marienheim-Hospiz, Giemesstraße 4A Fr Uhr (ab 2020: 17 Uhr) , , Orgel-Kaffee Johanneskirche, Büttgen Sa Uhr , , Wir laden zu unseren Chorproben ein: Dienstag Uhr Seniorenchor Auferstehungskirche Kaarst Mittwoch Uhr GrünstraßenTeens Auferstehungskirche, Kaarst Kids und Teens ab dem 3. Schuljahr (um Anmeldung bei Kantor Wolfgang Weber wird gebeten) Mittwoch Uhr Chorus of Joy Lukaskirche Holzbüttgen Donnerstag Uhr Kantorei Kaarst Lukaskirche Holzbüttgen Leitung dieser Chöre: Wolfgang Weber, Kontakt: 02131/ , kantor-wolfgang-weber@arcor.de Mittwoch Uhr Chor Cantare Johanneskirche, Büttgen Freitag Uhr Kinderchor Büttgen Johanneskirche, Büttgen Freitag Uhr Jugendband Team J Johanneskirche, Büttgen Leitung dieser Chöre: Hanna Han, Kontakt: , han@ev-in-kaarst.de 18 19

11 NEUES AUS DEN BÜCHEREIEN AMTSHANDLUNGEN 01. AUGUST BIS 31. OKTOBER 2019 Öffnungszeiten: Mo bis Uhr Di bis Uhr (nicht in den Ferien) Do bis Uhr Ev. Öffentliche Bücherei Haus Regenbogen Öffnungszeiten: montags Uhr donnerstags Uhr Einladung Im Vorster Frauenkreis liest Christiane Wünsche am 4. Februar um Uhr im Katharina-von-Bora-Haus in Vorst aus Ihrem neuesten Buch dem Familienroman Aber Töchter sind wir für immer Taufen Lennard Bohm, Vorst Lennard Fabian Einhirn, Kaarst Fenja de Graeve, Kaarst Jana Groppe, Kaarst Benjamin Grüll, Holzbüttgen Henri-Luis Iglesias-Seidel, Kaarst David Benjamin Jäkel, Büttgen Jonna Keune, Vorst Leo Küster, Büttgen Leo Kusmin, Kaarst Tim Kusmin, Kaarst Gabriel Ilay Leven, Vorst Anna Mühlsiepen, Büttgen Julia Sophie Müller, Büttgen Lina Nowak, Kaarst Janna Richter, Holzbüttgen Jakob Rommerskirchen, Neuss Noel Christian Sauer, Kaarst Amelie Schreiber, Kaarst Leonard Tom Sträter, Kaarst Lea Titel, Kaarst Paula Elisabeth Uhde, Kaarst Annike Ullrich, Vorst Samuel Ullrich, Vorst Elisa Maria Johanna Vogt, Vorst Tim van den Bongardt, Kaarst Marie Voss, Kleinenbroich Milan Voss, Kleinenbroich Liebe Leserinnen und Leser, auch in diesem Jahr konnten wir in unserer Bücherei wieder von Landesmitteln des Landes NRW profitieren. Dieses Geld haben wir für den Bestandsaufbau genutzt. Das heißt, es gibt für die kleinen Leser viele neue Bilderbücher und weitere Toniefiguren mit Geschichten bei uns zu entdecken. Für Erwachsene haben wir spannende Hörbücher und aktuelle Biografien angeschafft. Schauen Sie einfach mal vorbei und informieren Sie sich über unser Angebot. Aufnahmen Rita Calvo, Kaarst Daniela Hintzen, Vorst sowie eine Person aus Büttgen, die namentlich nicht genannt werden möchte. Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame und spannende Familiengeschichte, die in Kaarst-Büttgen angelegt ist, mit viel Zeitgeschichte aus Politik und Gesellschaft. Alle Leserinnen und Leser sind herzlich dazu eingeladen. Trauungen Marc und Nicole Hebmüller, geb. Wallscheid, Kaarst Fabian Škrabić und Christina Škabrić, geb. Reis, Kaarst Dirk und Sandra Ullrich, geb. Meenderink, Vorst Kevin und Alina Ring, geb. Krey, Meerbusch Für das Bücherei-Team: Monika Kaless Nicht vergessen, den Lesestoff für die bevorstehenden Feiertage auszuleihen! Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2020! Die Bücherei bleibt vom 20. Dezember bis 3. Januar geschlossen! Gefördert vom: Bestattungen Renate Böntgen, 85 Jahre, Kaarst Rolf Büchsenschütz, 91 Jahre, Büttgen Oscar Cordes, 6 Tage, Kaarst Elisabeth Czerwinski, 93 Jahre, Düsseldorf Hanna Engelke, 94 Jahre, Kaarst Helene Fischer, 78 Jahre, zuletzt Kaarst Ludwig Geib, 90 Jahre, Holzbüttgen Silke Goebel, 43 Jahre, Kaarst Hildegard Gudat, 90 Jahre, früher Kaarst Annemarie Jäschke, 91 Jahre, früher Büttgen Manfred Köster, 68 Jahre, Kaarst Adolf Kreuzmann, 84 Jahre, Vorst Hans-Joachim Lax, 76 Jahre, Kaarst Harri Mann, 59 Jahre, Büttgen Susanna Nielsen, 89 Jahre, früher Kaarst Heinz Oberherr, 90 Jahre, Driesch Rosmarie Rödiger, 75 Jahre, Kaarst Klaus Sandrock, 77 Jahre, Kaarst Sieglinde Schlüter, 75 Jahre, Holzbüttgen Fabian Schmitz, 17 Jahre, Holzbüttgen Eckhard Schulz, 58 Jahre, Holzbüttgen Johann Smetaniak, 71 Jahre, Holzbüttgen Ursula Urbach, 93 Jahre, Kaarst Edith Walter, 95 Jahre, Kaarst Irene Wallraff, 79 Jahre, Büttgen Gräfin Ruth zu Stolberg-Wernigerode, 93 Jahre, Kaarst Helmuth Winter, 88 Jahre, Kaarst Armin Wünsche, 82 Jahre, Büttgen Gisela Zeimetz, 84 Jahre, Kaarst Johann Zilkowski, 83 Jahre, Kaarst 20 21

12 ANSPRECHPARTNER IMPRESSUM 1. Pfarrbezirk (Kaarst-Mitte & Kaarst-Ost) 2. Pfarrbezirk (Holzbüttgen, Kaarst-West & -Süd) 3. Pfarrbezirk (Büttgen, Driesch & Vorst) Wir erinnern uns an Armin Wünsche Martin Pilz (Pfarrer, stellv. Vorsitzender ) Günter Fischer (Baukirchmeister) Dr. Wolfgang Fritzen Jochen Hotstegs Hannelore Schankweiler Auferstehungskirche Pfarrerin Annette M. Begemann Pfarrer Martin Pilz Grünstraße 5 Tel.: begemann@ev-in-kaarst.de pilz@ev-in-kaarst.de Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde in Kaarst Gesa Ladleif (Mitarbeiterpresbyterin) Christian Horn (Vorsitzender) Tel.: , 0172 / Dr. Maike (Pfarrerin) Bernd Pfannkuche Gabriele Stamm Helgrid Wolf Ralf (Pfarrer) Désirée Rodewig Klaus-Ulrich Schmid (Finanzkirchmeister) Michael Schneider Dr. Gabriele Stiehl (Diakoniekirchmeisterin) Kerstin Stolberg (Mitarbeiterpresbyterin) Pfarrstellen der evangelischen Kirchengemeinde in Kaarst Lukaskirche Pfarrerin Dr. Maike Lindenplatz 11 Tel.: neumann@ev-in-kaarst.de Johanneskirche + Katharina-von-Bora-Haus Pfarrer Ralf Farnweg 20, Neuss Tel.: / duechting@ev-in-kaarst.de Gemeindebüros, -zentren und Küsterstellen der evangelischen Kirchengemeinde in Kaarst Gemeindebüro Grünstr. 5a Gesa Ladleif Tel.: , Fax: ladleif@ev-in-kaarst.de Öffnungszeiten: Mo, Do 9 12 Uhr Do Uhr* Gemeindezentrum Kaarst, Grünstraße Küsterin: Natalia Meinhardt, Tel.: n.meinhardt@ev-in-kaarst.de *in den Schulferien nur vormittags Kantor Wolfgang Weber Tel.: weber@ev-in-kaarst.de Gemeindebüro Lindenplatz 6 Gesa Ladleif Tel.: , Fax: ladleif@ev-in-kaarst.de Öffnungszeiten: Di Uhr Fr 9 12 Uhr, Gemeindezentrum Holzbüttgen, Lindenplatz Küster: Andrej Meinhardt, Tel.: / a.meinhardt@ev-in-kaarst.de Gemeindehaus "Haus Regenbogen", Kaarst-West, Elchstr. 22, Tel.: / Kirchenmusik Kantor Wolfgang Weber Tel.: weber@ev-in-kaarst.de Gemeindebüro Kölner Str. 4 Gesa Ladleif Tel.: ladleif@ev-in-kaarst.de Öffnungszeiten: Di Uhr Gemeindezentrum Büttgen, Novesiastraße Küster: Ivan Pobedasch, Tel.: Gemeindehaus "Katharina-von-Bora-Haus" Vorst, Martin Luther Str. 9 Küsterin: Ina Zeller, Tel.: Kantorin Hanna Han Tel.: han@ev-in-kaarst.de Einrichtungen in Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde und evangelische Kindertagesstätten Evangelische Öffentliche Bücherei im Haus Regenbogen, Elchstr. 22 Ulrike Kampf Tel.: buecherei.hausregenbogen@ev-in-kaarst.de Ökumenischer Arbeitskreis Asyl Grünstr. 5 a Ute Walter Tel.: , Mobil: , Fax: asyl@ev-in-kaarst.de Ev. Tageseinrichtung für Kinder "Kinderwind", Oststr. 19 Anne Cremer Tel.: kita.oststrasse@dw-neuss-sued.de Ambulanter Pflegedienst Die Brücke, Oststr. 17 Tel.: Evangelische Öffentliche Bücherei der Lukaskirche, Lindenplatz 6 Monika Kaless Tel.: , Mobil: 0177 / buecherei.lukaskirche@ev-in-kaarst.de Jugendcentrum Holzbüttgen Lindenplatz 6 Christiane Wünsche, Sandra Reimann Tel.: , Fax: jc@jugendcentrum.de Jugendzentrum Haus Regenbogen Elchstr. 22 Sandra Tel.: s.neumann@ev-in-kaarst.de Ev. Tageseinrichtung für Kinder Haus Regenbogen, Elchstr. 24 Juliane Plath Tel.: kita.elchstrasse@dw-neuss-sued.de Senioren-Tagespflege Die Brücke, Oststr. 17 Sabine Wünschmann-Hages Tel.: wue-hages@dw-neuss-sued.de Seniorenarbeit in Kaarst ab (s. Beitrag Neue Wege der Senioren arbeit auf Seite 16) Lise-Lotte Bohn Tel.: senioren@ev-in-kaarst.de Internet: LUKAS-Kindergarten Heilpäd. Kindergarten, Lindenplatz 7 Claudia Reinheckel (kommissarisch) Tel.: , Fax: heilpaedagogischer.kindergarten@dwneuss-sued.de Internet: JOHANNES-Kindergarten Kindertagesstätte, Kölner Str. 2-4 Melanie Bliesner Tel.: , Mobil: , Fax: kita.johanneskindergarten@dw-neuss-sued.de Besuchen Sie uns unter Telefonseelsorge Neuss Rufnummer: oder (kostenlos), Internet: Armin Wünsche ist am Sonntag, dem 29. September 2019, nach schwerer Krankheit im Augustinus Hospiz in Neuss im Beisein seiner Familie verstorben. Alles, was dir vor die Füße geworfen wird, das tue. Mit diesem Spruch fühlte er sich in den Dienst unserer Gemeinde gerufen. Er wirkte mehr als 28 Jahre als Presbyter in unserer Kirchengemeinde und zwei Jahrzehnte in der Synode des Kirchenkreises Mönchengladbach-Neuss. Geboren ist er am in Bunzlau/ Niederschlesien und aufgewachsen bis 1946 auf dem Bauernhof seiner Eltern im benachbarten Schwiebendorf. Als die russische Armee 1945 nach Schlesien vorrückte und das anschließend polnisch wurde, musste seine Familie mit Großmutter und vier Kindern nach Lengerich in Westfalen fliehen. Dort besuchte Armin Wünsche die Realschule und später in Tecklenburg das Gymnasium, wo er 1957 das Abitur bestand, um in Münster an der Universität Mathematik und Physik zu studieren. Er folgte seinem Professor als wissenschaftlicher Assistent an die Universität in Düsseldorf. Dort entschied er sich auch noch Pädagogik zusätzlich als Fach zu studieren, um Gymnasiallehrer zu werden. Er wirkte am Geschwister Scholl Gymnasium in Düsseldorf als Lehrer für Mathematik und Physik bis zur Pensionierung. Freude bereiteten ihm immer die Ausflüge mit seiner Klasse in ein Landschulheim. Als Heranwachsender in Lengerich nahm er gerne teil am Gesprächskreis seines späteren Schwiegervaters Pfarrer Georg Neuhaus über Philosophie und Religion. Am heiratete er Elisabeth Neuhaus in Lengerich. Ihnen wurden drei Töchter geboren zog die junge Familie nach Stürzelberg erfolgte der Umzug nach Driesch und 1977 in das eigene Haus in Büttgen. Elisabeth arbeitete seit der Eröffnung des Kindergartens an der Kölner Straße in Büttgen von 1973 bis zu ihrer Pensionierung als Erzieherin. Armin Wünsche gehörte dem Leiterteam des von Pfarrer Pirol gegründetem Jugendtreffs Pampauke in dem jetzigen Haus des Roten Kreuzes auf dem Schulhof der Pampusschule an. Zusammen mit Martin Karsch von der Johannes- und Helmut Haas von der St. Aldegundiskirchengemeinde organisierte er die ökumenischen Treffen und Gespräche über aktuelle religiöse Themen. Armin Wünsche hat sich stark gemacht für die Belange der Kirchengemeinde. Er vertrat das allgemeine Priestertum: Wir sind die Gemeinde. Er setzte sich für die kritische Diskussion theologischer Fragen im Presbyterium und in dem Kreissynodalvorstand ein. Dabei ging er gern von seinem naturwissenschaftlichen Hintergrund aus. Gerechtigkeit und soziale Basis zu schaffen für diejenigen, die es schwer haben, war ihm wichtig. Wir werden diesen aufrichtigen streitbaren Bruder unserer Gemeinde vermissen. Ortwin Leitzke neue Bankverbindung der Evangelischen Kirchengemeinde in Kaarst Bank für Kirche und Diakonie Dortmund IBAN: DE BIC: GENO DE D1 DKD Verantwortlicher für den Inhalt: Redaktionsteam Redaktionsadresse KONTAKTE: Kölner Str Kaarst-Büttgen Redaktionsschluss: Die Beiträge für die Ausgabe März bis Mai 2020 bitte bis spätestens 5. Januar 2020 einsenden

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Beginn Nach langjähriger Forschungsarbeit ist der amerikanische Psychologe Philip Zimbardo zu dem Ergebnis gekommen, dass jeder Mensch zum Bösen fähig ist,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 wgd.holger-meyer.net September 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 24. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern.

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Liebe Gemeinde, da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Sie alle haben nur ein Ziel. Sie wollen das Kind in der Krippe

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Liebe Gemeinde, gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel wie Feuerwerk und Glockengeläut. Aber mal ehrlich - haben

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr