Bürgerhilfe Laudenbach geht an den Start

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgerhilfe Laudenbach geht an den Start"

Transkript

1 42. Jahrgang Woche 14 Freitag, 8. April 2016 Bürgerhilfe Laudenbach geht an den Start Wir laden ein ins Georg-Bickel-Haus am Montag, 18. April um 19:00 Uhr. Bürgerhilfe der Laudenbach Wie Sie in den Berichten der Weinheimer Nachrichten und dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Laudenbach gelesen haben, wird der Ortsverein der AWO Laudenbach eine Bürgerhilfe gründen. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und wir können das Projekt starten. Diese Bürgerhilfe ist eine erweiterte Nachbarschaftshilfe für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde. Bürgermeister Hermann Lenz findet die Bürgerhilfe für die Gemeinde wichtig und gut. Seine Unterstützung hat er uns zugesagt. Bürgerhilfe was ist das eigentlich? Wir wollen Hilfe vermitteln und organisieren wo sie benötigt wird. Die Bürgerhilfe ist politisch und konfessionell ungebunden. Menschen aller Altersgruppen, engagierte Bürgerrinnen und Bürger mit unterschiedlichen privaten und beruflichen Erfahrungen, beginnen eine erweiterte Nachbarschaftshilfe. Sie werden Mitglied bei der Bürgerhilfe, bringen ihre Fähigkeiten ein und können die Fertigkeiten der anderen Mitglieder kostenlos in Anspruch nehmen. Frauen, Männer, Jugendliche, Rentner und alle Neubürger sind herzlich willkommen um Hilfe zu geben oder anzunehmen. Musikalische Unterhaltung durch die Bigband Laudenbach Shop der Tennishalle Benthin Tennisspielen für Jedermann Spaß und Spiel für Kinder und Erwachsene...wie Volleyball, Slackline und Tischkicker Leckeres Essen und Trinken Kommen Sie und genießen Sie die Stunden beim Wir freuen uns auf Sie! Um das Projekt erfolgreich zu starten brauchen wir Ihre Hilfe und Unterstützung. Bürger die gern etwas organisieren und mithelfen wollen ein neues Projekt mit auf den Weg zu bringen sind herzlich willkommen. Haben Sie Fragen, rufen Sie uns bitte an. Willi Querfurth, Tel / Barbara Mader, Tel /

2 2 Freitag, 8. April 2016 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 14 ILEK Blühende Badische Bergstraße Premiere für das Blütenwegfest ILEK: Buntes Programm zur Einweihung des Blütenwegs zwischen Laudenbach und Dossenheim am 23. und 24. April Am Wochenende des 23./24. April steigt das Blütenwegfest zur Einweihung des neuen Blütenwegs zwischen Laudenbach und Dossenheim. Über 100 Vereine, Institutionen, Initiativen und Einzelakteure gestalten das außerordentlich vielfältige Programm. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 23. April von bis Uhr im Abschnitt von Laudenbach bis Sulzbach (8 km) und am Sonntag den 24. April von bis Uhr im Abschnitt von Großsachsen bis Dossenheim (9 km) mit unterschiedlichem Programm statt. Empfohlene Einstiegspunkte für die Veranstaltung am sind im Infokasten 1 genannt. Am Blütenwegfest lässt es sich besonders angenehm wandern, denn die Gemeinden halten ergänzend zum öffentlichen Nahverkehr ein Shuttle- Angebot bereit (Infokasten 2). Der Odenwaldklub bietet am Samstag zudem eine geführte Wanderung an (Infokasten 3). Wer über die aktuellen Bemühungen zum Landschaftserhalt im Rahmen des ILEK-Projekts Blühende Badische Bergstraße mehr erfahren möchte, hat Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren. Das ILEK- Management und die Partner wie der Landschaftserhaltungsverband, Tierhalter, Aktionsgruppen und Vereine zeigen hierzu anschauliche Beispiele zur nachhaltigen Landschaftspflege. Naturschutzverbände, Jäger und andere Vereine machen mit der Pflanzen- und Tierwelt der Bergstraße bekannt. Tipps für den eigenen Garten oder die eigene Obstwiese kann man sich bei den Praktikern der Obstund Gartenbauvereine holen. Der BUND informiert über Möglichkeiten, wie man durch naturnahe Gartengestaltung einen Beitrag zum Landschaftsschutz leisten und Wildbienen, Mauereidechsen und Neuntötern den Lebensraum sichern kann. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Nach dem Motto Die Vielfalt regionaler Produkte der Bergstraße schmecken bieten die Erzeuger regionale Produkte an. An mehreren Punkten spielen Musikgruppen oder Solisten. Kunstliebhaber wissen Ausstellungen von Bildhauerei, Skulpturen und Land Art zu schätzen. Speziell für Kinder hat man sich ein spannendes Programm einfallen lassen. Auf sie warten viele Überraschungen wie Goldwaschen, Schatzsuche, Tümpeln, Bau eines Insektenhotels, Rätsel und Aktionsspiele in der Natur sowie der Streichelzoo der Bergstraße mit Ziegen, Schafen, Eseln, Rindern und Alpakas. Darüber hinaus gibt es bei einem Quiz für alle, Erwachsene und Kinder, tolle Preise zu gewinnen, darunter ein exklusiver Rangertag, Gratisflüge mit Segelflugzeug, Gleitschirm oder Drachen, Konzertkarten, Eintrittskarten für das Bergwerk Schriesheim, einen Kletterkurs, Naturpark- Entdeckerwesten u.v.m. Detaillierte Informationen zum Programm der beiden Veranstaltungstage sind auf der ILEK-Internetseite abrufbar. Infokasten 1 Veranstaltungszeiten und empfohlene Anlaufpunkte: Samstag, , Uhr, Veranstaltungsstrecke Laudenbach-Hemsbach-Sulzbach Empfohlene Anlaufpunkte/Zubringerwege zum Blütenweg: Laudenbach Friedhof: Beginn/Ende der Veranstaltungsstrecke Laudenbach Kirche: entweder Richtung Detschbrunnen oder über Kirchstraße Hemsbach: über Mühlweg, Berlingweg oder Märzbrunnenweg Sulzbach Bachgasse: Beginn/Ende der Veranstaltungsstrecke Informationen und Karte zum Blütenwegfest: Infokasten 2 Fahrdienste: Samstag, , Uhr Strecke Laudenbach - Sulzbach mit folgenden Haltepunkten: Laudenbach Friedhof, Laudenbach Kirche, Hemsbach Autohaus Stöcker, Hemsbach Mühlweg, Sulzbach Friedhof, Sulzbach Carl- Orff-Grundschule Infokasten 3 Führungen / geführte Wanderungen: Samstag, : Uhr ab Bahnhof Hemsbach oder 10:30 Uhr ab Hemsbach B 3/ Mühlweg über Burgensteig nach Laudenbach, über Veranstaltungsstrecke nach Sulzbach, Abschluss in Hemsbach am Festplatz zum Wein- und Blütenfest Froschflohmarkt Rund ums Kind Der evangelische, katholische und kommunale Kindergarten von Laudenbach laden ein zum 11. Froschflohmarkt Rund um s Kind am Samstag, den 16. April 2016, in der Bergstraßenhalle in Laudenbach von Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, heißen Würstchen und kalten Getränken bestens gesorgt. Auch die kleinen Besucher kommen beim Kinderschminken auf ihre Kosten. Die Anmeldung ist per an froschflohmarkt@gmx.de möglich. Die Standgebühr beträgt 9,00 oder 4,00 und einen gebackenen Kuchen. Wer einen Tisch erhält, wird benachrichtigt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!!! Bekanntmachung Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Am Freitag, 15. April 2016, Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Tagesordnung: 1. Fragestunde für Einwohner Änderung des Flächennutzungsplanes der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Hemsbach-Laudenbach; Beratung und Beschlussfassung über die Beschlussempfehlungen an den Gemeinsamen Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft über die während der Offenlagen eingegangenen Bedenken und Anregungen 3. Neugestaltung Bahnhofsumfeld; hier: Beratung und Beschlussfassung über die Vorplanung als Grundlage für weitere Planungen und für die Ausschreibung 4. Lärmschutzwall Baugebiete Laudenbach-Süd, Laudenbach- Süd I und Laudenbach-Süd II, hier: Beratung und Beschlussfassung über die Erhöhung des Lärmschutzwalls (Baubeschluss) 5. Beratung und Beschlussfassung über eine Querungshilfe in der Dr.-Werner-Freyberg-Straße im Bereich des Netto-Marktes 6. Bekanntgaben, Anfragen Die Einwohner/innen sind zur Sitzung herzlich eingeladen. Die Sitzungsunterlagen liegen zur Einsichtnahme im Bürgersaal aus. Hermann Lenz Bürgermeister Neue Bücher in der GemeindeBücherei Laudenbach Bilderbuch: Anne Vittur Kennedy: Killewipps geheimes Bauernhof-Handbuch Killewipp ist ein Hofhund und zwar der beste weit und breit! Er weiß einfach ALLES über den Bauernhof und seine Bewohner, und jetzt verrät er uns ein paar seiner Geheimnisse. Erstens: Ein guter Hofhund sollte niemals den Bauern aufwecken. Das ist die Aufgabe des Hahns, es ist nicht die Aufgabe des Hofhunds. Andererseits könnte ein Keks dabei rausspringen, wenn man den Bauern doch aufweckt... Kinder: Margit Auer: Die Schule der magischen Tiere Wo ist Mr. M? Juhu! Nachricht von Mr. Morrison, dem Inhaber der magischen Zoohandlung: Ronja und Lothar sind die Nächsten, die ein magisches Tier erhalten. Doch plötzlich ist Mr. Morrison einfach verschwunden. Und dann ist auch noch Miss Cornfield weg stattdessen kommt ein fieser Vertretungslehrer in die Klasse. Band 7 Sabine Stehr: Total verrückt nach Fußball. Die Matsch-Kicker Familienfeier statt Fußballspiel? Wie langweilig! Milan soll die eingeladenen Kinder bespaßen. Aber zum Glück ist er nicht der Einzige, der so gar keine Lust auf Mau-Mau hat. Und zum Glück hat Karo einen Ball dabei. Und zum Glück macht der Regen keinem was aus... Erstleser

3 Woche 14 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 8. April Restmüll: Biomüll: Grüne Tonne plus: Abfuhr der Glasbox: Nur nach Anmeldung, Tel / Sperrmüll und Altholz: Alttextilien/Schuhe: Grünschnitt: Annahme von Korkabfällen und Energiesparlampen: Montag Donnerstag, Uhr Gemeindebauhof, Laudenbach, Heinrich-Lanz-Straße 37 Schadstoffsammeltermine: In diesem Monat findet keine Schadstoffsammlung statt. Telefonische Erreichbarkeit der AVR Die verschiedenen Servicebereiche der AVR Kommunal GmbH sind wie folgt zu erreichen: Anmeldung für Abholaufträge von Sperrmüll, Altholz, Elektrogeräte, Schrott, Grünschnitt sowie Vollservice: Tel / Privatkundenbereich: Fragen zur Hausmüllabfuhr (Gebühren/Bestellung von Abfallbehältern): Tel / Firmenkundenbereich: Fragen zum Gewerbeabfall (Gebühren und Bestellung von Abfallbehältern im Gewerbebereich): Tel / Fragen zur Grünen Tonne plus (Gewerbe): Tel / Störungen bei der Abfuhr: Tel / Störungen bei der Glasabfuhr: Tel. 0800/ Abfallberatung allgemein: Tel / Wir bitten um Verständnis, dass beispielweise bei der Sperrmüllanmeldung keine Abfallberatung erfolgen kann, und umge kehrt ist es in keinem anderen Bereich möglich, Abholaufträge anzunehmen. Es ist daher sinnvoll, den gewünschten Bereich direkt anzuwählen, so dass eine zügige Bearbeitung des gewünschten Anlie gens erfolgen kann. Annahme von Grünschnitt am Gemeindebauhof durch ortsansässige Landwirte jeweils samstags von bis Uhr und mittwochs von bis Uhr. Angeliefert werden kann Grünschnitt bis zu einer Länge von 2 m und einem Durchmesser von 0,15 m. Kosten der Grünschnittannahme: 2,50 Euro für Kleinmengen bis 0,5 Kubikmeter, 5,00 Euro für Kleinmengen ab 0,5 bis maximal 1 Kubikmeter 7,50 Euro ab 1 Kubikmeter je Kubikmeter Telefonische Auskünfte erteilt Herr Alois Nickel, Tel. 0172/ Jugend: Derek Landy: Skulduggery Pleasant Das Sterben des Lichts Der Krieg der Sanktuarien ist beendet. Die Kinder der Spinne sind besiegt und die Gefahren durch Warlocks, Restanten und Totenbeschwörer sind vorerst eingedämmt. Doch der Kreis der Freunde um Skulduggery Pleasant ist kleiner geworden, und Walküre Unruh ist verschwunden. An ihrer Stelle kämpft nun Walküres Spiegelbild an Skulduggerys Seite. Aber es hat etwas entwickelt, das ein Spiegelbild niemals verspüren darf: Gefühle. Und es erhebt den Anspruch, die echte Stephanie zu sein. Derweil steht die ganze Zaubererwelt unter Spannung, denn es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann Darquise zurückkehrt. Denn in Darquise steckt niemand anderes als Walküre. Band 9 Erwachsene: Zeruya Shalev: Schmerz Vor zehn Jahren ist Iris bei einem Terroranschlag schwer verletzt worden. Zwar ist sie in ihr altes Leben zurückgekehrt, sie leitet eine Schule, ihr Mann steht ihr treu zur Seite, die Kinder sind fast erwachsen, doch quälen sie Tag für Tag Schmerzen. Als sie Eitan wiederbegegnet, der Liebe ihrer Jugend, der sie vor Jahren jäh verlassen hat, wirft sie das völlig aus der Bahn. Und doch fühlt sich Iris, zaghaft, überrascht, erneut zu ihm hingezogen, ist versucht, ihrer Ehe zu entfliehen, die ersten Lügen zu stricken, alles aufs Spiel zu setzen. Robert Karjel: Der Schwede Der schwedische Geheimagent Ernst Grip wird nach New York gerufen, wo er vom FBI einen ungewöhnlichen Auftrag erhält: Er soll eine geheime Basis im Indischen Ozean aufsuchen, um einen Gefangenen zu verhören. Doch dieser spricht kein Wort nicht einmal Folter kann ihn zu einer Aussage bewegen. Das Einzige, was das FBI über den Unbekannten weiß, ist, dass er Schwede zu sein scheint. Grip muss all sein Können einsetzen, um das Vertrauen des schweigenden Mannes zu gewinnen. Sachbuch: Ellen Ababou: Nützlinge zu Gast im Garten In unseren heimischen Gärten gibt es zahlreiche Tiere wie Vögel, Igel, Bienen, Hummeln und Regenwürmer, die als gern gesehene Gäste Blüten bestäuben, Schädlinge reduzieren und die Qualität des Bodens verbessern. Wie man möglichst viele dieser kleinen Gartenhelfer durch Insektenhotels, Nistkästen und Überwinterungsquartiere aktiv unterstützen und ein vielfältiges Nahrungsangebot anlocken kann, zeigt Ihnen dieser reich bebilderte Ratgeber. Laetitia Royant: Haushaltsreiniger, Pflegeprodukte & Co Rein statt sauber, nur ein Wortspiel? Nicht ganz, wenn man einen Blick auf die Etiketten diverser Reinigungsmittel und Pflegeprodukte wirft. Oft hat die Sauberkeit aufgrund der Inhaltsstoffe nämlich einen hohen ökologischen Preis. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf Natur und erzeugen diese Produkte, um Sicherheit zu haben, in Eigenregie.

4 4 Freitag, 8. April 2016 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 14 Ärztlicher Notdienst Telefon Ärztlicher Notfalldienst Weinheim, Röntgenstraße 1, Weinheim, Tel /19292 Öffnungszeiten Freitag 19:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr, Mittwoch, 13:00 Uhr bis Donnerstag 7:00 Uhr sowie an Feiertagen. Feuerwehr-Notruf Telefon 112 Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon Polizei-Notruf Telefon 110 Polizeiposten Hemsbach Telefon Stadtwerke Weinheim (Strom) Zentrale Telefon 06201/106-0 Störungsdienst Strom: Telefon 06201/ Gas: Telefon 06201/ Bereitschaftsdienst der Gemeinde Laudenbach Telefon 0151/ Kreiskrankenhaus Weinheim Telefon 890 Kreiskrankenhaus Heppenheim Telefon 06252/7010 Ev. Sozialstation Nördliche Bergstraße Ahornstr. 16, Hemsbach Telefon 06201/ Fax 06201/ Ambulante häusliche Kranken-, Alten- und Familienpflege Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung, außerhalb der Sprechzeiten und am Wochenende Bandaufzeichnung Ökumenische Nachbarschaftshilfe und mobiler sozialer Hilfsdienst in der Ev. Sozialstation Hemsbach Telefon 06201/ Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr und nach Vereinbarung, außerhalb der Sprechzeiten und am Wochenende Bandaufzeichnung Kath. Sozialstation Weinheim Telefon Telefonseelsorge Heidelberg 0800/ Dienste der Arbeiterwohlfahrt im nördlichen Rhein-Neckar-Kreis Täter-Opfer-Ausgleich 0621/ Kreisjugendwerk 06201/48530 Senioren 06201/ Sozialpsychiatrie I: Barrierefreies Betreutes Wohnen Therapeutisches Wohnheim Tages- und Bildungsstätte Therapiewerkstatt 06201/ Sozialpsychiatrie II: Sozialpsychiatrischer Dienst Betreutes Wohnen Sozialpädagogische Familienhilfe Soziotherapie 06201/ Ambulante Dienste: Ambulanter Pfl egedienst 06201/ Behindertenhilfe 06201/ Betreutes Wohnen Behinderter 06201/ Schwangerschaftskonfliktberatung, Schwangerenberatung, sexualpädagogische Prävention Donum vitae Regionalverband HD/Rhein-Neckar e.v. Friedrichstr. 3, Heidelberg Tel / Fax 06221/ Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer 0800/ Elterntelefon Nummer gegen Kummer 0800/ Apothekendienst : Apotheke am Wachenberg, Weinheim, Grundelbachstr. 112 E Tel.: : Hebel-Apotheke, Hemsbach, Giselherstraße 53 Tel.: : Rodenstein-Apotheke, Weinheim, Bahnhofstr. 11 Tel.: : Schäfer-Apotheke, Weinheim, Mannheimer Str. 28 Tel.: : Bismarck-Apotheke, Weinheim, Bismarckstr. 4 Tel.: : Nordstadt-Apotheke, Weinheim, Bergstr. 123 Tel.: : Geiß sche Apotheke, Weinheim, Bahnhofstr. 23 Tel.: : Apotheke an der Bergstraße, Weinheim, Bergstr. 31 Tel.: Zahnärztlicher Notfalldienst im Facharztzentrum Collinistraße 11 im Erdgeschoss links, Mannheim (gegenüber dem Theresienkrankenhaus und parallel zur AOK) Werktags Nacht von Uhr Uhr Am Wochenende Tag und Nacht von Freitag Uhr bis Montag Uhr An gesetzlichen Feiertagen: auch tagsüber von Uhr Uhr Telefonische Anmeldung für die oben genannten Sprechzeiten nicht erforderlich Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche Notfallpraxis am Universitätsklinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg. Öffnungszeiten: Mittwoch von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: von 9 bis 22 Uhr. An den anderen Wochentagen und in den Nachtstunden übernehmen Kinderärzte des Universitätsklinikums Heidelberg den Dienst. Eltern können ohne Anmeldung in die Klinik kommen. Tierärztlicher Notdienst Weinheim : Dr. M. Gräber, Brunnweg 1, Weinheim, Tel.: 06201/59111 Anfahrtsplan unter wir bitten um telefonische Voranmeldung. Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Laudenbach Amtsblatt der Gemeinde Laudenbach Herausgeber: Gemeinde Laudenbach/Bergstraße, Telefon: , Druck: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, St. Leon-Rot, Opelstraße 29, Tel /873-0, Internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeinde: Bürgermeister Lenz o.v.i.a.; für den nichtamtlichen Teil: Hauptamtsleiter Jürgen Probst; für den Anzeigenteil: K. Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot. Redaktionsschluss: Montag Anzeigenannahme: K. NUSSBAUM Vertriebs GmbH im Auftrag der NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstraße 29, St. Leon-Rot, Tel /5449-0, Fax 06227/ , Internet: Anzeigenannahmeschluss: Mittwoch, Uhr. Zuständig für die Zustellung: Gemeindeverwaltung Laudenbach Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin.

5 Woche 14 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 8. April 2016 Jugendaustausch führt nach Ivry-la-Bataille Der Jugendaustausch mit der französischen Partnerstadt Ivry-la-Bataille wird auch in Zukunft ein zentrales Anliegen bei der Arbeit des Partnerschaftsausschusses sein. Darüber besteht Einigkeit beim Vorstand des Ausschusses. Seit vielen Jahren ist die Jugendarbeit die Basis für viele familiäre Kontakte zwischen den Partnergemeinden und eine optimale Gelegenheit, dass Jungen und Mädchen unter der Aufsicht von erwachsenen Betreuern Erfahrungen mit einer anderen Kultur und Sprache machen können. Obwohl sich in diesem Jahr nur eine knappe Überschneidung der Herbstferien ergibt, soll trotzdem vom 29. Oktober bis zum 3. November 2016 für Jugendliche aus Laudenbach eine Fahrt mit dem Bus nach Frankreich angeboten werden. Wie immer erfolgt dabei die Unterbringung in Gastfamilien. Durch Zuschüsse der Gemeinde und des deutsch-französischen Jugendwerks wird lediglich ein kleiner Beitrag für die Busreise erhoben. Die französische Partnerschaftsorganisation wird für die Jugendlichen wieder ein Programm erstellen. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahresversammlung des Partnerschaftsausschusses wird am Montag, 25. April, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfinden. Dazu sind alle Mitglieder des Vorstandes sowie Bürgermeister Hermann Lenz, die Vertreter der Fraktionen und der Bürgerschaft sowie alle Vorsitzenden/Delegierten der Laudenbacher Vereine und Organisationen herzlich eingeladen. Nach dem Rechenschaftsbericht und der Vorstellung aktueller Projekte erfolgt die Neuwahl des Vorstandes. Dafür werden wieder engagierte Bürger(-innen) gesucht. Sprechzeiten Nächste Straßenkehrung: Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Öffnungszeiten des Bürgermeisteramtes Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr Öffnungszeiten der Gemeindekasse Mittwoch von bis Uhr, Freitag von 9.00 bis Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Dienstag von bis Uhr und Mittwoch von bis Uhr in der Sonnberg-Grundschule (Tel ) Sprechstunden des Revierförsters Ph. Lambert Von Oktober bis März jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, jeweils ab Uhr im Rathaus, Zimmer 5. In den Monaten April bis September entfällt die Sprechstunde. Sprechstunden des Jugendamtes Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von bis Uhr im Nebengebäude des Rathauses der Stadt Hemsbach, Hildastraße 12 in Hemsbach, 1. OG, Zimmer Zur Vereinbarung von Sprechstunden und Hausbesuchen ist Frau Böhmer erreichbar unter Tel Öffnungszeiten der Katholischen Öffentlichen Bücherei Dienstag bis Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr, Sonntag bis Uhr. Anmeldung zur Grundschulbetreuung 5 An der Sonnberg-Grundschule für das Schuljahr 2016/2017 Für das kommende Schuljahr sind Anmeldungen zur Grundschulbetreuung an der Sonnberg-Grundschule ab sofort bis zum beim Bürgermeisteramt Laudenbach möglich. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte die beiden Anmeldebögen (blau und rosa), die Ihr Kind von den Betreuungskräften erhalten hat! Die Anmeldebögen stehen Ihnen auch auf der Homepage der Gemeinde unter Leben & Wohnen // Kinder & Jugend // Grundschulbetreuung zur Verfügung. Energiespartipp: Energie und Kosten sparen beim eigenen Haus Ein Service Ihrer Gemeinde Laudenbach Bei der Gebäudesanierung lassen sich Energiesparmaßnahmen mit anstehenden Sanierungsvorhaben sinnvoll und kostengünstig verbinden. Vor allem bei Ein- und Zweifamilienhäusern, die älter als 30 Jahre sind, stehen heute Komplettsanierungen an. Dadurch lassen sich bis zu 70 Prozent der Heizenergie sparen. Rechnen Sie Ihren Energiebedarf selbst aus. Bestimmt wissen Autobesitzer, wie viel Liter Benzin das eigene Fahrzeug pro 100 km schluckt. Aber wissen Sie, wie viel Energie die heimische Heizung pro m² Wohnfläche verbraucht? Es ist gar nicht schwer, diesen Kennwert für das Wohnhaus oder die Wohnung zu bestimmen: Rechenvorgang: - 1 l Öl = 1m 3 Erdgas = 10 kwh - Den errechneten Verbrauch durch die beheizte Wohnfläche teilen, ergibt Energieverbrauchskennwert Bewertung des Verbrauchskennwerts + Liegt der Verbrauch unter 75 kwh/m 2 a können Bewohner zufrieden sein kwh/m 2 a: Vermutlich wurden am Haus bereits Energiesparmaßnahmen durchgeführt. Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten, den Heizenergieverbrauch zu senken. Der KliBA-Wärmepass kann dabei helfen. Mehr als 150 kwh/m 2 a: Der Verbrauch kann erheblich verbessert werden. Eigentümer können sich einfach kostenlos einen Wärmepass ausstellen und von den Mitarbeitern der KliBA beraten lassen. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Hermann Franken ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Laudenbach, Besprechungszimmer im Dachgeschoss, am Mittwoch, den 13. April 2016, zwischen 15:30 und 17:30 Uhr. Telefon 06221/ info@kliba-heidelberg.de Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Rhein-Neckar-Kreis Neuer Nahverkehrsplan wird erarbeitet Online-Beteiligungsplattform startet Mit der Online-Beteiligung zur Nahverkehrs- und Mobilitätsplanung des Rhein-Neckar-Kreises möchte der Kreis allen Interessierten die Möglichkeit eröffnen, sich direkt und einfach in den Prozess einzubringen sowie aus erster Hand informiert zu werden. Zum ersten Mal können sich die Einwohnerinnen und Einwohner des Rhein-Neckar-Kreises, die Vertreter von Verbänden, Organisationen und Unternehmen an der Fortschreibung des Nahverkehrsplans direkt beteiligen und auf der Online-Beteiligungsplattform ihre eigenen Ideen, Wünsche und Vorschläge einreichen. Wer keine Möglichkeit hat sich online zu beteiligen, kann seine Anregungen auch gerne schriftlich an das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Amt für Nahverkehr und Wirtschaftsförderung, richten. Es werden alle Vorschläge, Anregungen und Ideen ausgewertet. Diese fließen, soweit möglich, in den weiteren Planungsprozess zur Fortschreibung des Nahverkehrsplans ein. Der Rhein-Neckar-Kreis freut sich auf eine rege Beteiligung. Ab sofort ist die Online-Beteiligungsplattform www. mobilitaet-im-kreis.de freigeschaltet.

6 6 Freitag, 8. April 2016 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 14 Wettbewerb 100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg geht in die letzte Runde Innovative Projekte gesucht - Letzter Bewerbungsstichtag 30. Juni Orte für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein offener Wettbewerb der Allianz Industrie 4.0 überschrieben, der ab sofort innovative und anfassbare Lösungen für die Digitalisierung der Wertschöpfung in Industrie und Handwerk auszeichnet. Der Wettbewerb richtet sich in erster Linie an Unternehmen als Ausrüster und Anwender innovativer Lösungen. Kleine und mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg werden dabei besonders aufgerufen, ihre Ideen einzubringen. Wer an diesem Wettbewerb teilnehmen möchte, wird gebeten einen Kurzfragebogen ausgefüllt per Mail oder über die Internetseite der Allianz Industrie einzureichen. Über die Bewertung und Auswahl für die 100 Orte entscheidet eine Expertenjury. Der letzte Bewerbungsstichtag ist der 30. Juni Die Preisträger werden spätestens vier Wochen nach der Einreichungsfrist benachrichtigt und öffentlich bekanntgemacht. Pfarrerin Birgit Risch, Tel Öffnungszeiten des Pfarramtes: ( Tel ) Montag und Mittwoch: von Uhr Donnerstag von Uhr Zu unseren Gottesdiensten in der Martin-Luther-Kirche an der B 3 laden wir sehr herzlich ein sowie auch zu den ökumenischen Gottesdiensten. Freitag, 08. April Uhr Ökumenisches Friedensgebet - Kapelle der Kath. Kirche Sonntag, 10. April Uhr Gottesdienst Pfarrerin Risch Freitag, 15. April Uhr Ökumenisches Friedensgebet - Kapelle der Kath. Kirche Weiter laden wir herzlich zu unseren kirchlichen Veranstaltungen im ev. Pfarramt, Schießmauerstr. 21, in den Gruppenräumen der AWO sowie im kath. Bartholomäussaal, Untere Str. 26, ein: Samstag, 09. April Uhr Mädchen-Jungschar: Gruppenraum der AWO, Weimarer Str Uhr Teenkreis: Gruppenraum der AWO, Weimarer Str. 3 Montag, 11. April Uhr Jugendkreis Kath. Saal, Untere Str. 26 Dienstag, 12. April Uhr Bastelkreis Ev. Pfarramt Uhr Kirchenchor-Probe in der Kirche Uhr Posaunenchor-Probe in der Kirche Mittwoch, 13. April Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 15. April Uhr Jungen-Jungschar Kath. Saal, Untere Str Uhr Extraprobe Fontäne - Gruppe 3 Kath. Saal, Untere Str Uhr Chorprobe des Kinder- & Jugendchors Fontäne Kath. Saal, Untere Str. 26 Samstag, 16. April Uhr Mädchen-Jungschar: Gruppenraum der AWO, Weimarer Str Uhr Teenkreis: Gruppenraum der AWO, Weimarer Str Gedenken: Benno Stäckler Jahrtage: Walter Bißwanger, Josef Dekorsy, Antonius Garus, Berta Schlink, Katharina Singer Montag, Uhr Messfeier Dienstag, Uhr Messfeier der Senioren Uhr Chorprobe Little Lights Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, Uhr Probe der Kommunionkinder für die Erstkommunionfeier Uhr Wort-Gottes-Feier Donnerstag, Uhr Probe der Kommunionkinder für die Erstkommunionfeier Freitag, Uhr Ökum. Friedensgebet in der Kapelle Seniorenkreis Die nächste Zusammenkunft findet am Dienstag, , statt. Gottesdienst in der Kapelle ist um Uhr. Unabhängig vom Besuch des Gottesdienstes würden wir uns freuen, Sie ab Uhr zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Bartholomäussaal begrüßen zu dürfen. Wir laden alle Laudenbacher Senioren hierzu recht herzlich ein. Altpapiercontainer Der Altpapiercontainer steht in der Zeit vom wieder vor der Garage in der Unteren Straße. KFD Zum Diavortrag Unsere katholische Kirchengemeinde in Bildern laden wir alle Interessierten herzlichst ein. Wann: Freitag, , 18:00 Uhr Wo: Kath. Gemeindesaal St. Bartholomäus Die KFD-Laudenbach freut sich auf Ihr Kommen. Die Kommunionkinder feiern ihre Erstkommunion in Laudenbach am 17. April 2016 um Uhr Wir beglückwünschen unsere Kommunionkinder und ihre Familien, die am Sonntag, 17. April 2016, um Uhr in unserer Kirche St. Bartholomäus das Fest der Erstkommunion begehen. Hier sind die Kinder mit Vorname und Familienname benannt. Wenn die Hausnummer bei der Straße fehlt, dann entspricht dies der Vorgabe der Eltern: Maria Berg, Hurststr. Nicolas Bergmann, Normandiestr. Jonas Dardin, Hurststr. Leon Alexander Geisler, Normandiestr. Lenny Grobe, Normandiestr. Benjamin Groß, Normandiestr. Marc Heckmann, Südring Samoel Latzke, Konrad-Adenauer-Str. Gianna-Giulia Ledezma-Orihuela, Römerweg Anabel Riesterer, Am Langenmorgen Max Schreiber, Lessingstr., Hemsbach Leon Stein, Kapellenweg, Ober-Laudenbach / Wolfswiesenweg, Ldb. Emily Zäb, Wilhelm-Leuschner-Str. Kindergarten Abenteuerland Wir suchen den Osterhasen Kleine Abenteurer beim Kleintierzuchtverein Öffnungszeiten des Pfarrbüros: (Tel ) Dienstag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Gottesdienste: Sonntag, Uhr Messfeier - gestaltet von den Oberministranten mit Ministrantenaufnahme

7 Woche 14 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 8. April Es ist Tradition, dass sich die Kinder der Tagesstätte Abenteuerland jedes Jahr kurz vor Ostern auf die Suche nach dem Osterhasen machen. Dieses Jahr waren die Kleinen wieder bei den Kleintierzüchtern eingeladen, um die Hasen zu besuchen. Insgesamt trippelten 24 kleine Abenteurer zwischen 1 und 3 Jahren in Begleitung von 8 Erzieherinnen durch Laudenbach. Ausgerüstet mit Regenkleidung und Rucksäcken schlängelte sich die kleine Karawane durch die Straßen, angeführt vom Kinderbus, in dem die Allerkleinsten geschoben wurden. Ein drolliger Anblick und nicht gerade leise, so dass hier und da schon mal ein Fenster geöffnet wurde, um den Zug näher betrachten zu können. Freundliche Passanten grüßten amüsiert die kleine Kinderschar und blieben stehen, um sich an diesem Anblick zu erfreuen. Die Kleinen hielten ihren Weg tapfer durch und wurden herzlich vom netten Team der Kleintierzüchter empfangen und in eine Halle geführt, in der sämtliche Hasen der verschiedensten Größen und Rassen in ihren Käfigen schon auf die kleine Meute warteten. Nach Herzenslust durften die Kinder die Tiere ganz aus der Nähe betrachten. Und nicht nur das: ein besonders großer Hase, der von einigen als echter Osterhase enttarnt wurde, ließ sich von den mehr oder weniger vorsichtigen und nicht immer ganz so sanften Kinderhändchen geduldig streicheln. Auch Häschen Balu wurde aus seinem Käfig geholt. Die Kulleraugen und das samtig braune Fell des Tieres hatten es den Kindern besonders angetan. Andächtig wurde es gestreichelt. Und es gab nicht nur Hasen zu sehen - auch junge Hühner konnten beobachtet werden. Nach einer kleinen Stärkung wurde zur Erinnerung ein Gruppenfoto gemacht. Danach machte sich die Gruppe wieder auf den Heimweg. Mit einer Osterüberraschung im Gepäck: süße leckere Schokohasen! Vielen Dank für diese freundliche Spende an das Team des Kleintierzuchtvereins. Und natürlich bedankt sich das Team vom Kindergarten Abenteuerland im Namen aller Kinder für den netten Empfang und den erlebnisreichen Vormittag! Wir kommen gerne wieder! Noch in diesem Jahr sollen Handwerker anrücken Wenn die Mitglieder im kommenden Jahr zur Hauptversammlung im Georg-Bickel-Haus zusammenkommen, könnte dieses bereits saniert sein. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) will in den nächsten Wochen die Arbeiten für die Dacherneuerung und Grundsanierung des Veranstaltungsraumes ausschreiben, kündigte AWO-Chef Jürgen Kraske bei der Hauptversammlung seines Ortsvereins an, die am 20. März stattfand. Kosten von Euro Der für 2016 geplante Sanierungsschritt kommt nach einer Kostenschätzung auf Euro und ist nur möglich, weil die Kommune einen Zuschuss in Höhe von Euro für die Begegnungsstätte dazugibt. Weitere Aufgaben wie ein barrierefreier Zugang und die Fassadendämmung sind dabei noch nicht enthalten. Da Sparen und bisherige Spenden für die ausstehenden Aufgaben nicht ausreichen, wird auch über eine Spendenkampagne in der Bevölkerung nachgedacht. Der Umbau kommt einem äußerst rührigen Verein zugute. 333 Mitglieder zählt der AWO-Ortsverein laut Gerd Dember und Jürgen Kraske derzeit. Während sich andere Ortsvereine wegen Mitgliederschwund auflösen müssen, hat die AWO in Laudenbach einen stetigen Zuwachs erfahren. Kein Wunder, dass der Bundesverband auf die Laudenbacher aufmerksam geworden ist. Der Ortsverein ist einer von 13 im Bundesgebiet, die für das Modellprojekt AWO Aktiv vor Ort ausgewählt wurden. Die Sommer-Ferienangebote Ortsranderholung und 10+ sind noch nicht komplett ausgebucht, aber bereits gut gefüllt, wie Kraske erklärte. Darüber hinaus hat der AWO-Ortsverein zum 60. Geburtstag im vergangenen Jahr eine Reihe neuer Aktivitäten gestartet: Sehr gut läuft laut Schriftführer Querfurth das Seniorenfrühstück, für das wegen der beschränkten Kapazität eine Anmeldung erforderlich ist. Gut angenommen werden auch das Tanzcafé sowie die neue Kooperation zwischen AWO-Senioren und kommunaler Kindertagesstätte Kunterbunt. Die von Hilde Kreis und Isolde Stiller neu gestalteten Seniorennachmittage und die von Margot Hellmann organisierten Halbtagsfahrten steigern weiter die Attraktivität der AWO. Bürgerhilfe Einen neuen Mitgliederschub erwartet Querfurth mit dem Projekt Bürgerhilfe, das am 18. April offiziell starten soll. Sechs tolle Leute unter 60, so Querfurth, wollen die neue Gruppe zum Leben erwecken unter Leitung von Barbara Mader, die Leiterin eines Kindergartens in Dossenheim ist. Ziel der Initiative ist eine erweiterte Nachbarschaftshilfe nach dem Motto Bürger helfen Bürgern. Die Bürgerhilfe soll unter dem Dach der AWO laufen. Die Regularien waren Formsache: Kassiererin Hanna Krobitzsch erhielt höchstes Lob aus dem Mund von Herbert Bangert, der mit Otto Gottlieb die Kasse geprüft hatte. Kassiererin und Vorstand wurden einstimmig entlastet. Nach eineinhalb Stunden ging die Versammlung zum gemütlichen Teil über und genoss den von der Gemeinde gestifteten Kaffee und Kuchen. Maz/jk Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Laudenbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir freuen uns über jeden Kontakt und sind für Ihre Anregungen immer ansprechbar. Unsere Ortsverbandssitzungen sind öffentlich, bitte beteiligen Sie sich an unseren Diskussionen und informieren Sie sich unter Erreichbar sind wir über die Mailadresse info@gruene-laudenbach.de, telefonisch unter (Vorsitzender Frank Czioska). Bio-Honig- und -Apfelsaft-Verkauf Jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und jeden 2. Dienstag im Monat ab 18 Uhr ist die BUND-Umweltscheuer in der Rathausstraße 9, Laudenbach, zur Bürgerberatung und dem Verkauf von Laudenbacher Bio-Honig (Uwe Walther) und regionalem Bio-Apfelsaft (Falter FÖG) geöffnet. Monatsversammlung der BUND-Ortsgruppe Hemsbach/Laudenbach Jeden 2. Dienstag im Monat findet ab 19:30 Uhr in der Umweltscheuer die Monatsversammlung statt, zu der alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Wer außerhalb dieser Zeit den FÖG-Bio-Apfelsaft kaufen möchte, kann sich telefonisch mit Monika Werner ( ) oder Karin Röhner ( ) in Verbindung setzen. Für Bio-Honig Uwe Walther anrufen ( ). Rohrwiesentag am Hemsbacher NSG Naturerleben und Informationen rund um das Naturschutzgebiet Rohrwiesen/Gänswiesen Die BUND-Naturschule lädt am Sonntag, 10. April von 14 bis 17 Uhr zum Rohrwiesentag ein. Auch in diesem Jahr gibt es ein reichhaltiges Angebot an Information, Spiel und Spaß rund um das Naturschutzgebiet. In unserem Feldlabor könnt ihr wieder selbständig Wissens- und Staunenswertes rund um Kröte, Frosch und Molch entdecken.

8 8 Freitag, 8. April 2016 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 14 Was es noch gibt: Rohrwiesenführungen für Erwachsene, Vogelbeobachtung und Amphibientunnel besichtigen, Kaffee, Saft, Kuchen und Brezeln zur Stärkung. Treffpunkt: Hemsbach, Rohrwiesenweg am NSG Leitung: Gerhard Röhner Info: 06201/43616 BUND-Monatsversammlung Am Dienstag, 12. April, ist ab 19:30 Uhr in der Laudenbacher Umweltscheuer, Rathausstr. 9, das Thema: Wie Können wir die Natur in der Gemeinde unterstützen? - Naturfreundliches Stadtgrün Kontakt: Gerhard Röhner Tel /43616 Erste-Hilfe-Kurs am 23. April In diesem eintägigen Erste-Hilfe-Kurs lernen die Teilnehmer die Kontrolle der Vitalfunktionen eines Unfallopfers, wie die stabile Seitenlage hergestellt wird und wie jemand bei einem Herzstillstand durch Herz- Lungen-Massage und AED-Gerät wiederbelebt werden kann. Dieses und noch viel mehr wird im eintägigen Erste-Hilfe-Kurs am 23. April in Laudenbach vermittelt. Stattfinden wird der Kurs in der TG-Turnhalle, Eleker Str. Die Kurszeiten sind am Samstag von 9.00 ca Uhr. Für Getränke und Essen in den Pausen wird gesorgt. Dieser Kurs wird kostenfrei angeboten, jedoch sucht der Ortsverein Laudenbach noch weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die ehrenamtliche Rotkreuzarbeit. Informationen können Sie beim Kurs erhalten. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Entweder Sie kommen montags ab 20 Uhr im DRK-Heim, Friedrich-Ebert-Str. 14, vorbei oder senden uns eine mit Ihrem Namen und Kontaktdaten an Info@DRK- Laudenbach.de. Bürgersprechstunde Um den Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Gelegenheit zu geben mit uns ins Gespräch zu kommen, sind wir zu Beginn jeder Fraktionssitzung ab 19 Uhr für Sie da. Diese Bürgersprechstunde findet am jeweiligen Ort der Fraktionssitzung statt, den Sie bitte der Tagespresse entnehmen wollen. Gerne können Sie uns auch jederzeit telefonisch kontaktieren um Meinungen, Vorschläge und Ihre Anliegen mit uns zu erörtern. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer oder gerne auch per unter info@cdu-laudenbach.de. Nähere Informationen rund um die CDU Laudenbach finden Sie auch im Internet unter bei Facebook unter oder auf Twitter unter Wir freuen uns auf Sie. CDU-Jahreshauptversammlung Die Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Laudenbach werden zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 13. April 2016, Uhr, Bartholomäus-Saal der katholischen Kirchengemeinde, sehr herzlich eingeladen. Die persönliche Einladung mit Tagesordnung wurde bereits schriftlich zugestellt. Freiwillige Feuerwehr Laudenbach Notruf: 112 Internet: kommandant@feuerwehr-laudenbach.de Feuerwehrhaus: Friedrich-Ebert-Straße Rainer Langer Kommandant Holger Schmitt Stellv. Kommandant Übungen Einsatzabteilung freitags Uhr Jugendfeuerwehr ab 8 Jahren dienstags bis 1930 Uhr Spielmannszug mittwochs18.30 bis Uhr Samstag, 9. April Schuhe- und Altkleiderabholung Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Laudenbach, führt am Samstag, den 9. April, eine Kleidersammlung durch. Wir bitten Sie ihre Kleiderspende am Samstag ab 8.30 Uhr gut sichtbar am Straßenrand abzustellen, damit sie die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes Laudenbach abholen können. Wir sammeln alle Arten von Oberbekleidung, Unterwäsche und Strickwaren, natürlich auch Schuhe (bitte paarweise gebündelt). Ebenso Haushaltstextilien wie Handtücher, Gardinen, Vorhänge, Bettwäsche, Decken aber auch Federbetten, Hüte, Gürtel, Taschen und andere Textilien. Weiterhin besteht grundsätzlich die Möglichkeit, montags ab 20 Uhr Altkleider an unserem DRK-Heim, Friedrich-Ebert-Str. abzugeben. Sammelwoche des Deutschen Roten Kreuzes in Baden-Württemberg vom Bis zum 17. April werden Mitglieder des DRK-Ortsvereins Laudenbach von Haus zu Haus gehen und im Rahmen der landesweiten Sammelwoche darum bitten, die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes zu unterstützen. Jede, auch die kleinste Spende, ist gut angelegt. Die gesammelten Gelder werden ausschließlich und unbürokratisch für die satzungsgemäßen Aufgaben im Deutschen Roten Kreuz verwendet. Wenn wir sie nicht antreffen sollten, dann erhalten sie einen Spendenbrief mit Überweisungsträger. Alternativ besteht die Möglichkeit, bei der Bäckerei und Postfiliale Glahn, Mittelstraße, Ihre Spende in die bereitstehende Sammelbüchse zu geben. Als Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Laudenbach bitte ich die Laudenbacher Bevölkerung um Ihre Unterstützung. Tragen Sie durch Ihre Spende dazu bei, dass auch diese Sammlung zu einem Erfolg wird. Bitte weisen Sie den Helferinnen und Helfern nicht die Tür, denn das Sammeln für einen guten Zweck ist nicht die leichteste satzungsgemäße Aufgabe des Deutschen Roten Kreuzes. Setzen Sie ein Zeichen, unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Arbeit. Helfen Sie uns, damit wir weiter helfen können. Deutsches Rotes Kreuz-Ortsverein Laudenbach Albert Werner, Vorsitzender Bezirksliga 2 Herren Vollkugel Laudenbach 1 - Rollendes Glück Lampertheim :5341 Im Startpaar spielte Mario Hund Tagesbestleistung mit 952 Holz, Matthias Heuchel kam auf 857 Holz, trotzdem musste man einen Rückstand von 9 Holz hinnehmen. Das Mittelpaar mit Adolf Süss 812 und Bernd Schneider mit 835 Holz büßte weitere Holz ein, so dass das Schlusspaar 327 Holz Rückstand hatte. Nach 100 Wurf hatte man einen Rückstand von nur noch 12 Holz, doch dann drehte der als Aufsteiger feststehende Lampertheimer Kegelclub auf und Jens Spies mit 913 Holz und Sascha Schober mit 906 Holz konnten die Niederlage nicht mehr abwenden. Daher bleibt die erste Mannschaft auf einem guten 5. Tabellenplatz, den man auch nach dem letzten Spieltag nächste Woche in Weinheim nicht mehr verlassen kann. Vollkugel 1: Mario Hund 952, Matthias Heuchel 857, Adolf Süss 812, Bernd Schneider 835, Sascha Schober 906, Jens Spies 913 Kreisliga B Vollkugel Laudenbach 2 - SKC Edingen Neckarhausen :2510 Rouven Pelz mit guten 411 Holz konnte gegen den starken Gegner etwas mithalten. Aber gegen 5 gute 400 war die zweite Mannschaft chancenlos. Vollkugel 2: Michael Gräber 376, Tobias Gräber 387, Joachim Schmitt 388, Sonja Schütze 359, Rouven Pelz 411, Johannes Knust 389 Spielpaarungen für das kommende Wochenende: Kreisliga B: Samstag, :15 Uhr: Bahnfrei Laudenbach 2 - Vollkugel Laudenbach 2 Bezirksliga 2: Sonntag, :00 Uhr: Bahnfrei Weinheim 1 - Vollkugel Laudenbach 1

9 Woche 14 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 8. April Bahnfrei Laudenbach mit starker Leistung bei der SG Waldhof 2 Wieder zwei sehr wichtige Punkte für den Klassenerhalt machte die Bahnfrei Laudenbach in der Bezirksliga 2 perfekt. Mit einer starken Mannschaftsleistung gewannen sie bei der SG Waldhof 2 mit ihrem besten Saisonergebnis von 5265 zu Das Starttrio sorgte mit 126 Holz Vorsprung für eine große Überraschung, wobei Thomas Kirsch mit sehr starken 881 Holz seine persönliche Bestleistung erzielte und Lukas Fröhner mit einem fast Neunhunderter (898) auftrumpfte. Diese guten Holzzahlen wurden noch von Heinz Welk mit 949 Holz getoppt. Im Schlusstrio kam der junge Florian Hohrein zu seinem ersten Einsatz in der 1. Mannschaft und erzielte mit 100 Würfen sehr starke 455 Holz. Der Tagesbeste Eduard Dietz bestätigte wieder mal seine gute Form mit überragenden 974 Holz und sorgte für das beste Endergebnis dieser Saison. Mit diesem Sieg dürfte die Bahnfrei den Nichtabstiegsplatz (Viertletzter) endgültig erreicht haben. Bezirksliga 2 SG Waldhof 2 Bahnfrei Laudenbach :5445 Bahnfrei Laudenbach II: Thomas Kirsch 881, Heinz Welk 949, Lukas Fröhner 898, Lucas Kolb 854, Eduard Dietz 974, Florian Hohrein 455, Dietmar Riedel 434 Kreisliga B ATB Heddesheim 3 Bahnfrei Laudenbach :2340 Bahnfrei Laudenbach II: Philipp Kirsch 392, Jennifer Riedel 395, Felix Hohrein 393, Kurt Steiß 387, Béla Frank jun. 370, Lukas Giegrich 403 Die nächsten Spiele: Bezirksliga 2 Sa :45 Uhr Bahnfrei Laudenbach 1 SG Lampertheim 3 Kreisliga B Sa :15 Uhr Bahnfrei Laudenbach 2 VK Laudenbach 2 KV Laudenbach Jahreshauptversammlung Zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der Kegelsportverein Laudenbach alle seine Mitglieder ein. Die Versammlung findet am kommenden Dienstag, 12. April, um 18:00 Uhr auf der Kegelbahn der Bergstraßenhalle statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte des Vorsitzenden, Sport- und Jugendwarts, des Kassenwarts und der Kassenprüfer. Neuwahlen sowie Punkt Verschiedenes finden sich ebenfalls auf der Tagesordnung der KV-Jahreshauptversammlung. Jahres-Mitgliederversammlung des Musikvereins Laudenbach 2016 In bewährt lockerer Atmosphäre, bei der die standardmäßigen Formalitäten gepflegt wurden, vor allem aber wie immer das offene Gespräch, fand die diesjährige Jahres-Mitgliederversammlung des Musikvereins als Träger der BigBand Laudenbach statt. Für das vergangene Jahr konnte Vorsitzender Harald Bruggner auf das musikalisch bemerkenswerte Konzert mit dem Weimarer Jazzgesang-Professor Jeff Cascaro ebenso hinweisen wie auf erfolgreiche Engagements in Lorsch, Heppenheim und Weinheim. Es waren Vorstandsfunktionen zu besetzen. Fritz Löffel aus Birkenau wurde für zwei weitere Jahre als Kassierer bestätigt, ebenso der Weinheimer Michael Wiehler als stellvertretender Vorsitzender. Elke Jährling aus Laudenbach ist als Beisitzerin neu im Vorstand. Harald Bruggner als Vorsitzender und Andreas Bode als Schriftführer bleiben satzungsgemäß im Amt. Der Laudenbacher Frank Lochbühler hat bereits vor einiger Zeit als Webmaster mit Erfolg die Gestaltung und Pflege der Internetseite der Bigband übernommen Der Vorsitzende bedauerte, dass keines der Fördermitglieder den Weg zur Versammlung gefunden hatte sind sie doch mit ihrem bescheidenen Jahresbeitrag dennoch eine der Stützen der Vorstandsarbeit für die BigBand. Am kommenden Wochenende beginnt bei der Saisoneröffnung des Tennisclubs auch für die BigBand die Zeit der alljährlichen Auftritte. Hier in der Region werden es der Brunch im Quartier vor der Piano Lounge in Weinheim, der Samstagabend des Weinmarkts in Heppenheim, das alljährliche Pfarrfest auf dem Platz vor der Heppenheimer Peterskirche sein. Manches wird noch dazukommen. Im Oktober soll dieses Jahr unter dem Motto Latin Night ein Muss für rhythmusbegeisterte Liebhaber lateinamerikanischer Musik sein. Dafür hält der Musikverein Überraschungen musikalischer, tänzerischer und gastronomischer Art bereit. Mit den Proben dafür unter der Leitung des wohlbekannten und diplomierten Heppenheimer Profimusikers Christian Seeger ist jetzt schon begonnen worden. In diesem Sinne wurde der Abend mit einer anschließenden Probe beendet. Dies allerdings nicht, ohne dass von Harald Bruggner wieder mal auf die personellen Nöte bei der Besetzung des Posaunensatzes hingewiesen wurde. Der Vereinscharakter biete jedem und jeder, der und die mit einem Blas- oder Rhythmusinstrument spielen könnte und Interesse an BigBand-Musik hätte, Gelegenheit, dies unter der hochqualifizierten Leitung von Christian Seeger zu praktizieren und weiter zu kommen jeweils dienstags um zwanzig Uhr im Festsaal der Laudenbacher Sonnbergschule keep swingin! VORANKÜNDIGUNG: Auch dieses Jahr organisiert der Obst- und Weinbauverein Laudenbach wieder seinen bewährten Geranienmarkt. Dieser findet am Samstag, den 7. Mai 2016, am DRK-/ Feuerwehrhaus Laudenbach statt. Ab 8 Uhr kann man zwischen über 40 Blumensorten für Garten und Balkon wählen! Die richtige Blumenerde und der passende Dünger werden ebenfalls angeboten. Bis 12:30 Uhr sind wir für Haus- und Hobbygärtner da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Obst- und Weinbauverein Laudenbach Einmal Pfadfinder immer Pfadfinder Die Laudenbacher Pfadfindergruppe kommt ins Seniorenalter. Pfadfinderversprechen hält seit 60 Jahren. Der Stamm Cherusker feiert am 10. und 11. Juni 2016 sein Jubiläum. Die Leiterrunde des Pfadfinderstamms Laudenbach freut sich auf die Feierlichkeiten anlässlich des 60-jährigen Bestehens. 60 Jahre Pfadfinder: Mehr als nur Lagerfeuer-Romantik das wird gefeiert. Pfadfinder des Stamms Cherusker engagieren sich im sozialen Bereich und bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Allzeit bereit! : Das ist ein Motto, das sich traditionell die Pfadfinder auf die Fahnen geschrieben haben auch der Laudenbacher Stamm Che-

10 10 Freitag, 8. April 2016 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 14 rusker. Allerdings sehen die jungen Leute diese Aufgabe heute etwas umfassender. Sie verstehen darunter vor allem das faire Miteinander und das Engagement in sozialen Projekten. Der seit 1956 bestehende Pfadfinderstamm Cherusker hat zurzeit etwa 40 aktive Mitglieder in drei Gruppen: Eine Wölflingsgruppe mit Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis neun Jahren, eine Jungpfadfindergruppe mit zehn bis zwölf Jährigen und eine Rovergruppe mit 16- bis 21-Jährigen. Eine Pfadfindergruppe mit 13- bis 16-Jährigen besteht zurzeit nicht. Die meisten Mitglieder sind schon seit der Wölflingsgruppe dabei und wachsen so langsam in das Pfadfinderleben hinein. So lernen die Kinder von Anfang an, sich in der Welt der Pfadis zurechtzufinden. Ab dem 16. Lebensjahr übernehmen dann die meisten Verantwortung in einer eigenen Leiterposition und geben so ihre Erfahrungen an die Neulinge weiter. Vor 60 Jahren wurde der Pfadfinderstamm Cherusker in Laudenbach gegründet. Das wollen die Pfadfinder natürlich feiern. Deshalb werden sie am 10. und 11. Juni auf dem Laudenbacher Sportplatz ihr Lager aufschlagen. Gefeiert wird am Freitagabend mit den aktiven Mitgliedern, deren Eltern und dem Freundeskreis. Am Samstag kommen dann weitere Pfadfinder aus dem Bezirk Mannheim-Bergstraße zum gemeinsamen Geländespiel. Am Nachmittag wird zusammen mit der ganzen Gemeinde Laudenbach bei Kaffee & Kuchen, einem bunten Programm, einem ökumenischen Gottesdienst und Abendessen gefeiert. Den Abschluss bildet ein Konzert am Samstagabend. Um das Jubiläumswochenende aufzubauen, wäre es sehr hilfreich für die Pfadfinder, wenn sich ihnen freiwillige Helfer anschließen würden oder diese mit einer Spende unterstützt würden. Der Pfadfinderstamm Cherusker Laudenbach ist ein gemeinnütziger Verein, der sich durch Spenden finanziert. Weitere Infos: oder Julian Scheuer und Lorenz Gölz starten am WE bei Kadetten-DM Julian Scheuer, Lorenz Gölz Am kommenden Wochenende starten mit Julian Scheuer und Lorenz Gölz zwei talentierte Jugendringer von der KG Laudenbach/Sulzbach bei den Deutschen Meisterschaften der Kadetten (16/17 Jahre). Beide sind keine unbeschriebenen Blätter. Julian war bereits Deutscher Meister der B-Jugend und Lorenz holte sich im vergangenen Jahr ebenfalls bei der B-Jugend die Bronzemedaille. Doch die Trauben hängen für beide hoch. Julian startet im gr.-röm. Stil in Langenlonsheim an der unteren Nahe in der Klasse bis 69 kg. In seiner Gewichtsklasse sind insgesamt 24 Teilnehmer gemeldet, die sich auf den Landesmeisterschaften der Verbände qualifizieren mussten. Sein Ziel ist das Erreichen der Finalkämpfe am Sonntag um die Plätze eins bis sechs. Lorenz startet in der Klasse bis 58 kg im Freien Stil zeitgleich in Schwäbisch Hall. In seiner Gewichtsklasse muss er sich mit 29 Ringern auseinandersetzen. Den letzten Schliff holte sich Lorenz über Ostern bei einem einwöchigen Workshop in der Türkei. Da Lorenz zum jüngeren Jahrgang gehört, ist sein Ziel den einen oder anderen Kampf zu gewinnen und soweit wie möglich nach vorne zu kommen. Nachruf Wir trauern mit den Angehörigen um unser Ehrenmitglied Herrn Robert Linnebach Herr Linnebach gehörte unserem Verein fast sechzig Jahre an. Über dreißig Jahre war er Mitglied des Vorstands, davon mehr als zwanzig Jahre als Vize-Dirigent. Wir verlieren mit ihm einen treuen Freund, der sich um unseren Verein sehr verdient gemacht hat. Singverein 1870 Laudenbach Friedhelm Stiller, Vorsitzender Wir sind immer ansprechbar Vor jeder Fraktions- und Vorstandssitzung nehmen wir uns Zeit für Anliegen der Laudenbacher Bürgerinnen und Bürger. Auch außerhalb dieser Sitzungen sind wir für Sie zu erreichen: Armin Kast, Tel.: Dieter Ehle, Tel.: E- Mail: Alle Termine erfahren Sie über unsere Homepage: de, über das Gemeindeblatt, die Tagespresse der Weinheimer Nachrichten oder bei Facebook. Fraktionssitzung der SPD am 11. April 2016 Am Montag, 11. April 2016, findet um Uhr die Fraktionssitzung der SPD Laudenbach im Sitzungssaal des Rathauses statt. Alle Fraktionssitzungen sind parteiöffentlich und SPD-Mitglieder herzlich eingeladen. Bereits ab 19 Uhr erwarten die Gemeinderäte Armin Kast und Bernd Hauptfleisch alle interessierten Bürger zur Bürgersprechstunde. SPD Reise 2016 Der SPD-Ortsverein bietet für das Jahr 2016 wieder eine erlebnisreiche Busreise unter Freunden an. Ziel ist das Bäderdreieck in der Tschechischen Republik. Das Domizil während der Reise ist in Marienbad und bietet viel Abwechslung und einen hervorragenden Wellnessbereich mit eigener Gesundheitsquelle. Es werden die Städte Franzensbad, Karlsbad, Pilsen mit Brauereibesichtigung und natürlich auch die Hauptstadt Prag besucht. Reisezeit ist vom 11. September bis 17. September Es sind noch wenige Plätze zu haben. Anmeldung bei Hans-Jürgen Moser, Telefon bis zum 20. April möglich. SPD 60 plus SPD-AG 60 plus wählt und diskutiert Wahlergebnis Das insgesamt enttäuschende und auch für die SPD am Ort völlig unbefriedigende Wahlergebnis bei den Landtagswahlen führt zu einer Themenänderung für das nächste Monatstreffen am Montag, 11. April, 19 Uhr im Gasthaus Zur Rose. Der vorgesehene Vortrag über Vietnam wird verschoben und an seiner Stelle wird versucht, das Wahlergebnis in Land und Gemeinde zu analysieren. Zu Beginn des Treffens sind von den Anwesenden nach Ablauf des Zweijahresturnus im Vorfeld der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins die Sprecherfunktionen der Arbeitsgemeinschaft zu wählen. Es ergeht herzliche Einladung. Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: / Anzeige

11 Woche 14 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 8. April Zwei Kreismeister und vier Bezirksmeister für den SSV Laudenbach Lange mussten die Bogenschützen auf neue Erfolge warten. Jetzt ist es Andreas Tornow gelungen, bei den Deutschen Meisterschaften des DBSV Platz drei zu erreichen. Übrigens: die Bogenschützern sind jetzt wieder jeden Sonntag auf dem Bogensportgelände des SSV im Sportzentrum anzutreffen. Auch bei den aktiven Kugelschützen tut sich etwas: Zwei Kreismeister gab es bei den Titelkämpfen des Sportschützenkreises 7 (Weinheim), außerdem vier Vize und ebenfalls vier dritte Plätze. Kreismeister wurden Simone Warrlich mit der Druckluftpistole und Rainer Anti mit dem Unterhebelgewehr. Die Silbermedaille holten Reinhard Schleicher mit der Druckluftpistole und dem Druckluftgewehr sowie Andrea Göckel mit dem KK-Gewehr. Dritte Plätze belegten Heinz Haag (Druckluftpistole), Mathias Kungl (Druckluftgewehr) und Karsten Kohout (KK-Gewehr) sowie die Luftgewehr-Mannschaft mit Mario Basner, Thomas Arnet und Karsten Kohout. Erfolgreich waren die Laudenbacher Schützen auch bei den Bezirksmeisterschaften des Bundes Deutscher Sportschützen (BDS), einem Konkurrenzverband des Deutschen Schützenbundes. Allen voran Willi Brauch, der in gleich vier Disziplinen glänzte: je zweimal auf die Distanzen von 100 und 50 Metern mit dem Präzisions-Dienstsportgewehr und dem Präzisions-Sportgewehr. Rainer Anti belegten zweimal den zweiten Platz, während Stefanie Thron mit dem Präzisions-Sportgewehr Dritte wurde. Eröffnung der Sommersaison beim TC Laudenbach (rs) Schon etwas vor für Sonntag, den 10. April? An diesem Tag eröffnet um 11:00 Uhr der Tennisclub Laudenbach seine Außenplätze zu flotter Musik der Big Band Laudenbach. Zum Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein zählen u.a. Spaß und Spiel wie Volleyball-Turnier, Slackline-Laufen, Tischkicker-Turnier; Show-Tennis und natürlich auch Tennis für jedermann. Für leckeres Essen und Trinken ist gesorgt, ebenso für Kinderbetreuung. Traditionell erwartet der Verein zur Eröffnung strahlender Sonnenschein. Also, auf zum TCL-Gäste, Freunde und Mitglieder sind herzlich willkommen. Das Kikeriki Theater kommt nach Laudenbach Zusatzvorstellung am Freitag, 27. Mai 2016 Wie bei unserem letzten Bericht vom Konzert des Odenwälder Shanty- Chors zu Gunsten der Jugendabteilungen von SV und TG Laudenbach angekündigt, haben wir uns etwas Neues einfallen lassen: Wir holen das Kikeriki Theater aus Darmstadt nach Laudenbach! Das Kikeriki Theater spielt üblicherweise in der Comedy Hall in Darmstadt und ist seit über 15 Jahren durchgehend ausverkauft. Seit der Eröffnung 1996 haben in mehr als 5500 Vorstellungen über 1,7 Millionen Zuschauer den Klamauk des komödiantischen Puppentheaters genossen. Das Kikeriki Theater ist damit das erfolgreichste Puppentheater für Erwachsene in Deutschland. Das Kikeriki Theater wird im Festsaal der Laudenbacher Sonnbergschule mit dem Stück Siegfrieds Nibelungenentzündung auftreten. Wer sich jemals um Karten in der Comedy Hall bemüht hat, weiß wie schwer es ist, welche zu bekommen. Die Karten für die Vorstellung am 28. Mai waren dementsprechend in Windeseile ausverkauft. Allerdings werden wir am 27. Mai 2016, dem Freitag nach Fronleichnam, eine Zusatzvorstellung anbieten. Dann können auch die Fußballfans am folgenden Samstag das Champions-League Finale anschauen. Eintrittskarten zum Preis von 25,- Euro sind unterstützen den Nachwuchssport in Laudenbach. Sie sind bei Schreibwaren Maier in der Bahnhofstraße 32 in Laudenbach (Tel.: ) erhältlich. Siegfrieds Nibelungenentzündung Der Ausflug des Kikeriki Theaters in das Reich der Nibelungen garantiert SAGENhafte Unterhaltung. Die Zuschauer erwartet ein unterhaltsam-turbulentes Blechspektakel, ein Ausflug in die mittelalterlichen Gaukler- und Narrenwelt. Wer kennt sie nicht? Siegfried und Kriemhild, Gunter und Hagen, Etzel und Brunhild. Erzählt wird aus dem Leben von Siegfried, dem blonden Recken, von seiner Geburt und seinem überraschenden Tod. Unsere hessischen Nachbarn tendieren zur Verklärung des Helden Siegfried und konkurrieren mit mindestens sieben Brunnen um den tatsächlichen Ort der Heldensaga. Hier setzt die Geschichte der Nibelungentzündung Siegfrieds an: Ihnen wird nicht die bekannte Mär des heldenhaften Edelmannes dargeboten, sondern Ihnen wird vorgeführt, wie die Sache wirklich war, versprechen die Protagonisten mit Blick auf ihr Gastspiel in der Sonnberg-Schule. Prävention gegen Sexuelle Gewalt im Sport Vortrag von Kriminalhauptkommissarin Kramper Sexuelle Gewalt ist kein neues Thema. Immer mal wieder wurde und wird es als böses Phänomen in unserer Gesellschaft wahrgenommen und diskutiert. Sportvereine sind Teil unserer Gesellschaft. Auch in Vereinen, in denen körperliche und emotionale Nähe positive Elemente für soziale Bindungen sind, können Grenzen überschritten werden. Vor drei Jahren hat sich die TG Laudenbach deshalb diesem schwierigen Themenkomplex gestellt und im Rahmen einer Vortragsveranstaltung dafür gesorgt, dass Trainer, Übungsleiter und Betreuer für die Problematik Sexuelle Gewalt im Sport sensibilisiert wurden. Im vergangenen Jahr wurde dann vom Vorstand der TG Laudenbach beschlossen, Aufklärung und Kontrolle in diesem Bereich in das Qualitäts-Management der Vereinsführung aufzunehmen. Mit einem Vortrag am Montag, 11. April, 20 Uhr, von Kriminalhauptkommissarin Tanja Kramper (Referat Prävention, Mannheim) in der TGL-Halle startet die TG Laudenbach ein Maßnahmenbündel gegen sexuelle Gewalt. Der Vorsitzende Uwe Hähnel betont dazu in einem Schreiben an alle Abteilungs- und Übungsleiter: Wir haben uns innerhalb der TG Laudenbach dem Thema Sicherheit und Verantwortung gewidmet und in den letzten Monaten den Fokus darauf gelegt, damit wir uns alle in der TGL gut aufgehoben fühlen und die Eltern ihre Kinder mit einem guten Gefühl in unsere Obhut geben können. Wir haben das absolute Vertrauen in unsere Trainer und Übungsleiter und sind uns der verantwortungsvollen Aufgabe eines jeden einzelnen bewusst. Zum Qualifizierungsprogramm von Trainern und Übungsleitern gehört weiter der aktuelle Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses, damit in den Übungsstunden eine qualifizierte Notfallreaktion erfolgen kann. Bei den Informationen zur Gewaltprävention geht es nicht nur um den Sport. Es geht auch um häusliche Gewalt und um psychische Gewalt wie zum Beispiel Mobbing. Wer dafür Anzeichen zu erkennen glaubt, kann sich kompetenten Rat von einer unabhängigen Vertrauensperson einholen, die speziell dafür vom Vorstand der TG Laudenbach benannt wird. Zu den Maßnahmen im Rahmen der Qualitätssicherung wird weiter gehören, dass alle Trainer und Übungsleiter ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen müssen. Nachbarvereine haben bereits angekündigt, ähnliche Präventionsmaßnahmen einleiten zu wollen. Deshalb wird die Vortragsveranstaltung am Montag, 11. April, offen für Vertreter auch anderer Vereine und für interessierte Bürger sein. Anzeige

12 12 Freitag, 8. April 2016 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 14!!! Neuer Kurs ab Montag, 04. April :45 Uhr!!! Fit & Gesund Ein Allround Gesundheits-Sportprogramm Für Einsteiger und Wiedereinsteiger Mit POWER in den Sommer! deepwork -ein einzigartiges, athletisches, anstrengendes und doch einfaches Programm anders als alle anderen - fünf Phasen voller Energie am 6. April 2016 Kick-Off 18:00, danach kostenloses Probetraining im TG Turm, 1.OG. Bei diesem Programm werden Beschwerden aktiv vorgebeugt bzw. gezielt entgegengewirkt. Sie lernen Möglichkeiten eines bewegungsaktiven, gesunden Verhaltens im Alltag kennen und umzusetzen. Sie erhalten hilfreiche Hinweise und Tipps, wie Sie mit Freude regelmäßig aktiv sein können. Lassen Sie sich einladen, aktiv etwas für Ihre Gesundheit, Ihre Fitness und Ihr WohlbeÞnden zu tun. Ein großer Schritt zu einem gesunden, bewegungsaktiven Lebensstil! Der Kurs dauert 12 Wochen und ist kostenpßichtig, wird aber von vielen Krankenkassen anteilig Ÿbernommen, da er zertiþziert ist. Die Übungsleiterin hat eine Lizenz in Fitness und Gesundheit und Prävention. Uhrzeit: 16:45-18:00 Uhr in der TG-Halle-Laudenbach einmal darf geschnuppert werden. Anmeldung/ Infos über Erna Symanzig Tel.: namaste-eis@gmx.de 10 Stundenkurs vom , Teilnahme für TG-Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder gegen Gebühr deepwork ist ein Programm des Ifhias Instituts Antonia Knust, deepwork -Trainerin Bei Fragen: antoniaknust@t-online.de oder fitness@tg-laudenbach.de TGL-Handball!!! Die neuen Kurse beginnen!!! Vergessen Sie nicht, sich anzumelden. Die neuen Kurse beginnen im März und April und laufen bis Juni/Juli. Functional + Core Fitness ist ein Dauerangebot, hier kann man ohne Voranmeldung, einfach mal mitmachen und reinschnuppern. Auch in den anderen Kursen darf die 1. Stunde zum Schnuppern besucht werden. Alle Kurse Þnden im 2. OG des TG-Turms statt, nur der neue Kurs von Erna ist in der TG- Halle Anmeldung: direkt bei den Übungsleiterinnen oder über Þtness@tg-laudenbach.de Johanna Kury-Eberhard Tel.: info@diegruenwerkstatt.de RŸckenFit fÿr Senioren Dienstag 17:30-18:30 Uhr ab 22. MŠrz 2016 RŸckenFit Dienstag 18:30-19:45 Uhr ab 22. MŠrz 2016 RŸckenFit Dienstag 19:45-21:00 Uhr ab 22. MŠrz 2016 Christine Noe-Knust Tel.: christine-þtness@t-online.de RŸckenFit Dienstag 10:45-11:45 Uhr ab 12. Apr RŸcken plus Gelenke Mittwoch 08:45-09:45 Uhr ab 13. Apr Functional+Core Fitness Freitag 09:30-10:45 Uhr Dauerangebot Marga Spinner Tel.: marga.spinner@web.de Hatha Yoga Mittwoch 19:30-21:00 Uhr ab 20. Apr Erna Symanzig Tel.: namaste-eis@gmx.de Fit & Gesund Montag 16:45-18:00 Uhr ab 04. April 2016 (TG-Halle) Christine Noe-Knust, Birgit Kre Tel.: und Tel.: ãstarkeò Frauen Donnerstag 08:30-09:30 Uhr seit 25. Feb (VHS+TG) Brigitte Herb Tel.: 06201/45748 herbbrigitte@gmail.com Babygymnastik Mittwoch 10:30-11:15 ab 08. Juni Monate 5 Wochen-Kurs Handball in der Bergstraßenhalle am Sonntag, h: TG Laudenbach Herren 2 - HSG Mannheim 3 Knapper 22:25-Auswärtssieg der TG Laudenbach beim HC Mannheim - Neckarau Nachdem sich im Vorspiel die 1b der TG-Laudenbach gegen die 2. Mannschaft des HC MA-Neckarau knapp mit 24:25 geschlagen geben musste, hatte sich die 1. Mannschaft der TGL vorgenommen, die noch zu verteilenden Punkte mit nach Laudenbach zu nehmen. Schwungvoll fand die TGL ins Spiel und zog schnell mit 2:5 davon. Danach stotterte das Laudenbacher Spiel und durch Fehlwürfe im Angriff und guten Torwartparaden auf der Gegenseite konnten die Gastgeber nach 14 Minuten zum 7:7 ausgleichen. Laudenbach war nun komplett von der Rolle und vergab viele freie Torchancen und 7-m-Strafwürfe, so dass sich die Mannheimer mit 10:8 einen leichten Vorteil erspielten. Nun waren es aber vor allem die überragenden Paraden von Fischer im Kasten der TGL und die Treffsicherheit von Buchner im Angriff, die Laudenbach bis zum Halbzeitpfi ff wieder mit 12:14 in Führung brachten. Im zweiten Durchgang setzte sich die TGL schnell mit 13:18 ab, schaffte es aber dennoch nicht, den Sack endgültig zu zumachen. Der HC merkte dies, wendete das Blatt und setzte die TGL fortan unter Druck. Die sich nun häufenden Fehler im Angriffsspiel der Laudenbacher wurden durch Kontertore bestraft und die Lücken in der Laudenbacher Abwehr konsequent genutzt. Beim 21:22 nach 53 Minuten schien das Spiel zu kippen. Nun war es aber wieder Fischer, der seinen Kasten zunagelte, und Jumic, der zwei 7 Meter Strafwürfe sicher zum 22:25 Endstand verwandelte. TGL: Fischer, L. Hähnel, Teurer (2), Amelung (1), Woitas, Buchner (9), Boppel (3), J.Hähnel, Jumic (6), Hacker (1), Sattler (1), Wilkening (2).

13 Woche 14 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 8. April Langjährige unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) in Stuttgart jetzt in VdK-Regie! Der Sozialverband VdK-Baden-Württemberg führt die seit 2006 bestehende bisherige Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatungsstelle Deutschland (UPD) ab Januar 2016 in eigener Regie und dem bewährten Beratungsteam fort. Der VdK, der bislang als Träger dieser Stuttgarter UPD-Stelle fungiert hat, greift so die Wünsche zahlreicher Bürger nach einer von Ärzten, Therapeuten, Kliniken und Krankenkassen unabhängigen Patientenberatung auf. Unser Gesundheitssystem ist oft unübersichtlich. Die VdK-Patientenund Wohnberatung berät daher kostenfrei, unabhängig und neutral Patientinnen und Patienten bei rechtlichen, medizinischen und psychosozialen Fragen. Die studierten Fachkräfte helfen Ihnen, die richtigen Informationen zu finden, zu verstehen und für sich zu nutzen. Sie sagen Ihnen auch, wo es vor Ort weitere Unterstützung gibt. Häufige Themen in der Beratung sind: Rechte von Patientinnen und Patienten, Leistungen der Krankenkassen, Konflikte mit Ärzten oder Kassen, Vorgehen bei möglichen Behandlungsfehlern, Krankheitsbilder, Untersuchungsverfahren und Behandlungsmöglichkeiten, psychosozialer Umgang mit Krankheiten, Medikamente sowie Heil- und Hilfsmittel, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, regionale Suche z. B. nach Ärzten, Kliniken, Therapeuten und Selbsthilfeangeboten. Und so erreichen Sie die VdK-Patienten- und Wohnberatung: Telefon: 0711/ Bei Fragen zu diesem Thema und generell zum VdK können Sie sich an Rolf Haupt Telefon: 06201/41205 wenden. Ihr Vorstand : DRK-Ortsverein, Altkleiderabholung : Tennisclub, Saisoneröffnung, 11:00 Uhr Clubanlage : Kath. Kirchengemeinde, Seniorennachmittag, 14:30 Uhr Bartholomäus Saal : CDU, Jahreshauptversammlung, 19:30 Uhr Bartholomäus-Saal : Kath. Kirchengemeinde, Weißer Sonntag, Erstkommunion, 10:30 Uhr Kath. Kirche Deutsche Parkinson-Vereinigung Regionalgruppe Weinheim Die Parkinson-Selbsthilfegruppe Weinheim trifft sich am Mittwoch, 13. April 2016, um Uhr im Pater-Delp- Haus in Hemsbach, Gottlieb-Daimler-Straße 2. Die Angehörigengruppe trifft sich immer am ersten Freitag jeden Monats um Uhr. Näheres dazu bei Frau Gudrun Storch, Tel Interessierte sind herzlich willkommen Augenerkrankungen in einfacher Sprache erklärt! Fachvortrag: Diagnostik, Therapie, Hilfen Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Regionalgruppe Baden Die Zahl von Menschen mit einer Augenerkrankung nimmt stetig zu. Oft fehlen den Betroffenen jedoch nähere Informationen zu ihrer Seheinschränkung, wie altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Glaukom (grüner Star), Grauer Star, Retinitis Pigmentosa, diabetische Augenerkrankungen und vieles mehr. Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle ihre Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Offenen Treffen ein. Wir treffen uns am Samstag, den 16. April 2016, ab 15:00 Uhr im Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, Karlsruhe. Zu diesem Treffen können wir als Referenten einen Augenfacharzt der St. Vincentius-Augenklinik Karlsruhe begrüßen, der Ihnen neben einem allgemeinen Referat gerne Ihre speziellen und individuellen Fragen beantworten wird. Um besser planen zu können, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich bei mir anmelden könnten. Es freut sich auf breites Interesse auch von Seiten der Bevölkerung Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe, Telefon: , rg-baden@abs-hilfe.de, Internet: Anzeigen Information zum Elterngeld Ist die Geburt eines Kindes schon aufregend genug, sind rund um die Geburt inzwischen immer mehr Entscheidungen zu treffen, Anträge zu stellen und Wege zu gehen. Seit Juli 2015 gibt es für Eltern die Möglichkeit Basiselterngeld, Elterngeld Plus und Partnerschaftsbonusmonate zu kombinieren. Auf den ersten Blick erscheint das alles kompliziert. Frau Rappmund von der Schwangerenberatung des Diakonischen Werkes wird in einem Vortrag die unterschiedlichen Modelle und Möglichkeiten erklären. Interessierte Schwangere und werdende Eltern sind herzlich eingeladen zu einem Informationsabend Elterngeld am Mittwoch, 13. April 2016, um 19:00 Uhr im Diakonischen Werk in Weinheim, Hauptstraße 72, 1. OG. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen vorab erreichen Sie die Beratungsstelle unter der Telefonnummer 06201/ JETZT PROFITIEREN mit der Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Als Abonnent eines Amts- oder privaten Mitteilungsblattes von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot erhalten Sie die NUSSBAUMCARD kostenlos. Aber auch wenn Sie kein Abonnent sind können Sie die Karte bestellen. Foto: edenwithin/istock/thinkstock Wie und wo Sie die Karte einsetzen können, erfahren Sie auf

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kreisliga C gemischt, 15. SPT 2014/15

Kreisliga C gemischt, 15. SPT 2014/15 Ergebnisse: Kreisliga C gemischt, 15. SPT 2014/15 KC BF Laudenbach 2 - KC EW Weinheim 3 2441 : 2358 TG Rimbach 4 - KC VK Laudenbach 2 2291 : 2302 KC RG Lampertheim 2 - KC BF Weinheim 2 2398 : 2476 SKC

Mehr

Kreisliga C gemischt, 11. SPT 2014/15

Kreisliga C gemischt, 11. SPT 2014/15 Ergebnisse: Kreisliga C gemischt, 11. SPT 2014/15 KC EW Weinheim 3 - TV 77 DE Waldhof 2 2482 : 2347 KC RG Lampertheim 2 - SKC Edingen-Neckarhausen 2 2515 : 2366 ATB Heddesheim 3 - TG Rimbach 4 2478 : 2285

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Grußwort zur 1. Heiligen Kommunion

Grußwort zur 1. Heiligen Kommunion 42. Jahrgang Woche 15 Grußwort zur 1. Heiligen Kommunion Liebe Erstkommunionkinder, im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung sowie persönlich wünsche ich Euch einen schönen, festlichen Tag

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Mit Power zur Flower Kraftakt für die Blühende Bergstraße zwischen Hemsbach und Sulzbach

Mit Power zur Flower Kraftakt für die Blühende Bergstraße zwischen Hemsbach und Sulzbach Pressemitteilung ILEK Blühende Badische Bergstraße ILEK/ISEK: Auflichtungen, Wegebau und Biotopverbund im Eichbachtal Mit Power zur Flower Kraftakt für die Blühende Bergstraße zwischen Hemsbach und Sulzbach

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Schönstes Kaninchen am

Schönstes Kaninchen am 1.Mai Beim Walburgi Umzug am 1.Mai waren die Jugendlichen und Mitglieder des Kleintierzucht Verein Uffenheim mit einen von Hasen und Hühnern beschickten Wagen dabei. Außerdem hatten wir drei Ziegen sowie

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Fragen und Antworten zum Gesetz Inhalt Seite 2 Einleitung... 4 Wofür ist das Gesetz gut?... 5 Für wen gilt das Gesetz?... 6 Wann gilt das Gesetz?... 7 Gibt

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein.

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein. Der Baumkronenpfad Der Baumkronenpfad liegt im Nationalpark Hainich bei Worbis. Der höchste Punkt auf dem Baumkronenpfad ist 44 m hoch. Wir haben erfahren, dass der Stamm des größten Mammutbaumes einen

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr