seelsorgeeinheit Haben wir doch den Mut, einander zu fragen ehrlich, interessiert, mitfühlend halt eben: ritterlich! Ingrid Krucker Manser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "seelsorgeeinheit Haben wir doch den Mut, einander zu fragen ehrlich, interessiert, mitfühlend halt eben: ritterlich! Ingrid Krucker Manser"

Transkript

1 04/ bis 30. April 2014 seelsorgeeinheit UZWIL UND UMGEBUNG FRAGEZE[?]CHEN Als Jugendliche habe ich Berge von Büchern verschlungen auch Abenteuer- und Ritterromane. Die tapferen Helden von König Artus und seiner Tafelrunde mussten immer wieder gefährliche, unheimliche, magische Prüfungen bestehen, um als Ritter würdig zu sein, um zum inneren Kreis zu gehören. Eine dieser Prüfungen ist mir im Gedächtnis hängen geblieben: Ein junger Mann wird zu einer abgelegenen Burg geführt und begegnet dort einem traurigen, humpelnden Mann. Gerne wüsste er, was den Alten bedrückt. Warum er humpelt. Was ihn verletzt hat. Aber er getraut sich nicht, ihn zu fragen. Am anderen Morgen erfährt der jungen Ritter, dass er seine Prüfung nicht bestanden habe. Seine Aufgabe wäre es gewesen, den traurigen Mann zu fragen Denn seine Frage hätte den Mann geheilt. Haben wir doch den Mut, einander zu fragen ehrlich, interessiert, mitfühlend halt eben: ritterlich! Ingrid Krucker Manser [?]

2 SEELSORGEEINHEIT UZWIL Regionales Regionales Byzantinischer Chor Rorschach Am 6. April um Uhr erklingen im Sonntagsgottesdienst in Oberuzwil Gesänge aus der Ostkirche. Die byzantinischen A-capella-Gesänge werden als Lob Gottes in den Gottesdiensten rund um die Osterzeit aufgeführt. Diese eigenständige Musik prägt die orthodoxe Liturgie eine Kirchentradition, in der die Gesänge einen sehr hohen Stellenwert einnehmen. Die byzantinische Musik macht den Menschen empfänglich für das Wort Gottes und öffnet sein Herz für die Eucharistiefeier. Seit über 20 Jahren besteht der Projektchor mit rund 50 Sängerinnen und Sängern aus Rorschach und Umgebung. Er steht unter der Leitung von Silviya Georgieva aus Zürich, die selber aus dem slawisch-byzantinischen Kulturkreis stammt. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns diese Art Gottesdienst feiern, der uns mit den Christen in den Ostkirchen verbindet und uns auf eine innige Art auf die kommende Osterzeit vorbereitet. Niklaus Bayer Versöhnungsfeiern Sonntag, 13. April um Uhr in der Kirche Henau Sonntag, 13. April um Uhr in der Kirche Niederuzwil Mittwoch, 16. April um Uhr in der Kirche Oberuzwil Gestaltung: Kari Bürgler und Anna Baldesberger an der Orgel Osterkerze 2014 Aus den Formen und Farben scheint sich das Bild eines Fisches zu ergeben. Der Fisch, auf griechisch «Ichtys», ist Symbol für Christus: ICHTYS= Iesous Christos Theou Yios Soter: Jesus Christus Gottes Sohn Erlöser. Ein Fisch und mitten drin ein schwarzer Fleck. Eine Verunreinigung? Das Auge des Fisches? Christi Augen sind beschmutzt von Not, Unrecht, Tod. Unheil spiegelt sich in ihnen. weil Christus genau dorthin blickt. Den Umriss des Fisches bildet ein blaues Band. Ein Fluss? Christus fliesst. Er ist nicht Christus für sich. Er verbindet sich mit dir und mir. Auf der anderen Seite ein Kreuz, ganz weiss. Ohne Schwere? Nur die Norm? Ein Spalt? Ein Fenster? Schmerzen, Ängste, Wunden werden verwandelt, werden zum lichtdurchlässigen Ort der Auferstehung. Der Fisch gilt als das älteste Symbol für Christus, und ebenso als Erkennungszeichen der Christen. Sie sollen hinschauen auf Not, nicht für sich leben, sondern verbunden, ihr Leben durchfluten lassen vom Licht der Auferstehung. Klaus Gremminger Kirchenmusik-News Arbeitsjubiläum Organistinnen Herzliche Gratulation für über 20 Jahre Orgeldienst an Astrid Rickenbacher und für 15 Jahre an Lisel Hollenstein. Für euer klangvolles, farbenreiches, engagiertes, langjähriges Musizieren an den Orgeln unserer Seelsorgeeinheit danken wir herzlich und freuen uns, dass ihr uns auch weiterhin mit Orgelmusik im Singen, Hören, Feiern und Beten unterstützt. Esther Wild Bislin und Kreisrat Kirchenmusik Palmsonntag bis Ostern Keine liturgische Zeit ist kirchenmusikalisch so vielfältig intensiv geprägt, wie die Tage rund um Ostern. Sie reicht von Jubel und Euphorie an Palmsonntag (mit Chor, Bläser, Orgel), dem gemeinsamen, bewussten, meditativen Feiern des letzten Abendmahls am Hohen Donnerstag (lat. Messe mit Chor und Orgel) über das Klagen und Trauern und das Aushalten auch der musikalischen Leere und Kargheit an Karfreitag (Soloflöte, leise Gitarrenklänge) bis zum Einstimmen in den grossen, lebendigen Osterjubel (mit Chor und Orchester). Die Kirchenmusik greift diese Emotionen auf, verstärkt sie und begleitet uns durch diese intensiven Tage. SingProjekte Taizé-Lieder für Osternachtfeier Für die ökumenische Osternachtfeier am 19. April in der kath. Kirche Niederuzwil werden mit Alwin Waldhoff mehrstimmige Lieder aus Taizé eingeübt. SängerInnen sind herzlich zu den Proben (ohne Anmeldung) ins Pfarreizentrum Niederuzwil eingeladen: Dienstag, 15. April (18.00 bis Uhr), Donnerstag, 17. April (18.30 bis Uhr) und Samstag, 19. April (20.00 Uhr). Jazz-Messe für Pfingsten friedliche und doch spannungsvolle Musik zu lat. Messtexten (Kyrie, Gloria, Sanctus) und Psalmtexte in deutscher Sprache für Chor und Jazz-Band. Die neue, erweiterte Jazz-Messe wird noch einmal aufgeführt: Sonntag, 8. Juni um Uhr im gemeinsamen Pfingst-Fest- Seelsorgeteam Teamleitung und Pfarreileiterin BI Krucker Ingrid T , ingrid.krucker@kath-uzwil.ch Pfarreileiter OU Bayer Niklaus T , niklaus.bayer@kath-uzwil.ch Pfarreileiter NU Gremminger Klaus T , klaus.gremminger@kath-uzwil.ch Pfarradministrator und Pfarreileiter H Pater Malek Pawel T / pawel.malek@kath-uzwil.ch Diakonie-Animator der SE Bürgler Kari, T kari.buergler@kath-uzwil.ch Jugendseelsorgerin/Koordination Oberstufe RU Brändle Bea, T , bea.braendle@kath-uzwil.ch Kinder und Familien H Geisser Isabella T , isabella.geisser@kath-uzwil.ch alt Pfarrer Bawidamann Josef Wartstrasse 4, 9244 Niederuzwil, T sekretariate Henau-Niederuzwil Keller-Reisinger Jolanda Bahnhofstrasse 124, 9244 Niederuzwil T pfarramt.niederuzwil@kath-uzwil.ch Mo/Di/Do, ; Mi/Sa, Oberuzwil Sennhauser Erna Neugasse 14, 9242 Oberuzwil T , F galluspfarrei@kath-uzwil.ch Mo Fr,

3 gottesdienst der ganzen Seelsorgeeinheit in der Kirche Niederuzwil. Sänger/ innen, die diese Messe bereits 2013 in Henau uraufgeführt haben und Jugendliche und Erwachsene, die dieses Werk neu mitsingen möchten, sind eingeladen, am Mittwoch, 21. Mai, 28. Mai und 4. Juni von bis Uhr ins Pfarreiheim Henau. Anmeldung bis 1. Mai bei Esther Wild Bislin: T oder wildbislin@bluewin.ch Brauchen Sie Hilfe oder wollen Sie gerne helfen? Wir zeigen Ihnen wie! Wir möchten unseren Mitmenschen und unserer Region etwas Gutes tun und bieten deshalb vom 5. bis 10. Mai 2014 unsere Hilfe an. Gratis bedingungslos unkompliziert und ohne jegliche Verpflichtung für Sie. Gibt es etwas, bei dem wir Ihnen helfen können? Dann zögern Sie nicht und melden sich bei uns auf oder unter T Sie haben gerade kein Bedürfnis, kennen aber Menschen, die um eine Dienstleistung froh wären? Erzählen Sie es weiter und werden Sie Vermittler von Aktion Gratishilfe. Sie wollen selber anpacken? Geben Sie ihren Mitmenschen kurze Zeit. Sie bestimmen wann, was und wie lange. Dann besuchen Sie unseren Motivationsanlass. Freitag, 25. April um Uhr im evang. Kirchgemeindehaus Niederuzwil. Es bestehen keine Ansprüche. Alles geschieht freiwillig und nach Möglichkeit. Eine gemeinsame Aktion der evang. Kirchen Ober- und Niederuzwil, FEG und Kath. Seelsorgeeinheit Uzwil u. Umgebung Eine Krise durchstehen in einer Krise beistehen In der Region Uzwil überlegen die Kirchen, wie sie, neben den sehr vielen wertvollen Engagements, noch intensiver für Menschen in Not da sein können. Das Stichwort heisst: «Kirche in der Lücke», Zeit haben und Begleitung schenken in Situationen, die besonders schwierig sind. Als nächsten Schritt wollen wir bekannte Mitmenschen aus unserer Region im Gespräch fragen, welche Erfahrungen sie selber mit Krisen gemacht haben. Wir wollen auch zusammen austauschen, was ihnen und uns beim Mitgehen mit anderen Menschen gelungen ist und was eher schwierig war. Dieser spannende und sehr persönliche Abend findet statt: Dienstag, 29. April von bis Uhr im Pfarreizentrum Niederuzwil Unsere Gäste sind: Lucas Keel, Gemeindepräsident Uzwil, Niederuzwil Iwan Martic, Mittelfeldspieler des FC St.Gallen, Oberuzwil Aggeliki Teutsch, med.dent. dipl. Zahnärztin, Oberuzwil Die Gesprächsleitung liegt in den Händen von Kari Bürgler und Niklaus Bayer. Zu diesem ökumenischen Abend laden die katholischen, evangelischen und methodistischen Kirchen von Oberuzwil und Uzwil ein. Seniorenferien Wir werden vom 15. bis 22. September 2014 wieder zusammen eine schöne Woche verbringen mit Spaziergängen, Plaudern, Singen und feinem Essen im Bregenzerwald. Da das genaue Programm bis Redaktionsschluss noch nicht definitiv war, möchten wir Sie bitten, in den Kirchen den Flyer abzuholen, der ab 1. April dort aufliegt. Kari Bürgler SONNTAGSGOTTESDIENSTE Nieder-/ Uzwil Impressum Henau Oberuzwil Bichwil Herausgeber: zuständiges Pfarramt Druck: Cavelti AG, medien. digital und gedruckt, Gossau Erscheinungsweise: 12-mal im Jahr für die Mitglieder der Pfarreien Niederuzwil-Uzwil, Henau, Oberuzwil, Bichwil Redaktionsschluss Pfarreiforum Nr. 6: 14. Mai 2014 Bichwil Vollenweider Karin Kirchstrasse 5, 9248 Bichwil T , pfarrei.bichwil@kath-uzwil.ch Di, ; Fr, Kirchenpräsident Kirchenpräsident H-NU Gähwiler-Wick Paul T , gaehwiler-wick.paul@bluewin.ch Kirchenpräsident BI-OU Kilchör Andreas T , andreas.kilchoer@kath-uzwil.ch Fremdsprachigenseelsorge Mision catolica española Tomiczek Alojzy T Missione cattolica italiana Don Alfio Bordiga don.alfiobordiga@gmail.com Kath. Kroatenmission Pinju Mico, T Pfarreiratspräsident Pfarreiratspräsident NU Lehmann Paul, T Pfarreiratspräsidentin HE Schlauri Elisabeth, T Pfarreiratpräsidium OU vakant (Niklaus Bayer) Pfarreiratspräsidentin BI Hug-Horn Luzia, T Mesmer Mesmerin HE Schönenberger Ursula, T ursula.schnenberger@bluewin.ch Mesmer NU Piljic Radislav, T , krpiljic@gmx.ch Mesmer OU Lenz Urs, T , urs.lenz@kath-uzwil.ch Mesmer BI Spitzli Alfred, T , alfred.spitzli@kath-uzwil.ch Kirchenmusik Hauptverantwortliche Wild Bislin Esther, T

4 GOTTES Niederuzwil uzwil henau Mittwoch Vesper im Pallottihuus Freitag Rosenkranzgebet in Donnerstag Rosenkranzgebet in Samstag Regionaler Sonntagsgottesdienst in Nieder- Sonntag Vesper im Pallottihuus uzwil Di Eucharistiefeier Mi Morge-Ufsteller in Eucharistiefeier im Marienfried Fr Eucharistiefeier im Sonnmatt Aussetzung und Anbetung Herz-Jesu-Freitag Andacht und Segen Fünfter Fastensonntag Predigt: Maria Dörig (Samstag) Kari Bürgler (Sonntag) Sa Regionaler Sonntagsgottesdienst So Wortgottesfeier mit Kommunion; anschliessend Pfarreikaffee im Pfarreizentrum Di Eucharistiefeier Mi Morge-Ufsteller in Fr Wortgottesfeier mit Kommunion im Sonnmatt Palmsonntag Predigt: Klaus Gremminger Sa Regionaler Sonntagsgottesdienst So Familiengottesdienst mit Palmweihe unter Mitwirkung von Mahmoud Taghadossi (Saxofon) und Simon Hofer (Orgel). Anschliessend Verkauf der Heim-Osterkerzen zum Preis von Fr. 8. und Fr Versöhnungsfeier für Jugendliche und Erwachsene Di Eucharistiefeier Mi Morge-Ufsteller in Wortgottesfeier mit Kommunion im Marienfried Hoher Donnerstag Do Abendmahlsfeier in Henau Karfreitag Fast- und Abstinzenztag Kollekte: für Christen im Heiligen Land Fr Familienkreuzweg, gestaltet von Klaus Gremminger und Goran Piljic (Gitarre) Karfreitagsliturgie im Sonnmatt Karfreitagsliturgie, gestaltet von Pater Pawel Malek und Goran Piljic (Kontrabass) Karsamstag Kollekte: für Christen im Heiligen Land Sa Ökumenische Osternachtsfeier unter Mitwirkung eines Ansing-Chors mit Alwin Waldhoff Besammlung beim Osterfeier im Garten mit Lichtfeuer, Lobpreis, Einzug in die Kirche, Osterbotschaft, Abendmahls- und Kommunionfeier Gestaltung: Klaus Gremminger und Christoph Baumann Anschliessend Osterlammessen im Pfarreizentrum Ostersonntag Kollekte: für Christen im Heiligen Land Predigt: Pater Pawel Malek So Oster-Festgottesdienst «Messe in F» von Charles Wood mit Kirchenchor, Solistenquartett und Orchester Rondino; an der Orgel: Polina Lubchanskaya Ostermontag Gestaltung: Georg Schmucki Mo Eucharistiefeier Di Eucharistiefeier Besinnung am Abend in Mi Morge-Ufsteller in Wortgottesfeier mit Kommunion im Marienfried Fr Wortgottesfeier mit Kommunion im Sonnmatt Fortsetzung siehe Seite 6 Pfarrei Niederuzwil-Uzwil Fr Eucharistiefeier Erstkommunion im Familienkreis unter Mitwirkung der Musikgruppe (Rosenkranzgebet fällt aus) Fünfter Fastensonntag Predigt: Kari Bürgler So Wortgottesfeier mit Kommunion Fr Eucharistiefeier Palmsonntag Predigt: Isabella Geisser So Palmweihe auf dem Kirchplatz Einzug zum Familiengottesdienst unter Mitwirkung von Mahmoud Taghadossi (Saxofon) und Simon Hofer (Orgel). Anschliessend Verkauf der Heim-Osterkerzen zum Preis von Fr. 8. und Fr Versöhnungsfeier Hoher Donnerstag Gestaltung: Pater Pawel Malek Do Abendmahlsfeier; anschliessend stille Anbetung in bis Uhr Karfreitag Fast- und Abstinzenztag Fr Stille Anbetung in der Turmkapelle bis Uhr Karfreitagsliturgie in Niederuzwil Ostersonntag Kollekte: für Christen im Heiligen Land So Eucharistiefeier zum Ostermorgen unter Mitwirkung des Kirchenchors «Zum Läbe erweckt» mit Bläsern und Roman Bislin-Wild (Piano) Predigt: Pater Pawel Malek Anschliessend gemeinsamer Osterzmorge im Pfarreiheim

5 DIENSTE oberuzwil bichwil Donnerstag Rosenkranz in der Montag Rosenkranz Kapelle Samstag Regionaler Sonntagsgottesdienst in Nieder- Samstag Regionaler Sonntagsgottesdienst in Niederuzwiuzwil Oster-Festgottesdienst mit Saxofon (Mahmoud Taghadossi) und Orgel (Albert Neff) Predigt: Pater Pawel Malek Ostermontag Gestaltung: Georg Schmucki Mo Eucharistiefeier Fr Eucharistiefeier 2. Sonntag der Osterzeit Kollekte: Markthalle Uzwil Predigt: Pater Pawel Malek So Eucharistiefeier; anschliessend Pfarreikaffee im Pfarrhaus Sunntigsfiir für die Kindergärtler, Erst- und Zweitklässler im Pfarreiheim Stiftmessen und Gedächtnisse finden Sie auf Seite 8! Fr Wortgottesfeier im Christa Fünfter Fastensonntag Predigt: Niklaus Bayer So Eucharistiefeier, Kinderhort in der Unterkirche Mi Eucharistiefeier Fr Wortgottesfeier im Wolfgang Palmsonntag Gestaltung: N. Bayer und I. Krucker So Palmweihe und feierlicher Einzug, Familiengottesdienst, Kinderhort in der Unterkirche Nach dem Gottesdienst ist die Kirchbürgerversammlung in der Kirche mit anschliessendem Apéro in der Unterkirche. Mi Versöhnungsfeier Gestaltung: Kari Bürgler Karfreitag Fast- und Abstinenztag Kollekte: für die Christen im hl. Land Fr Kreuzwegfeier für Familien, Gestaltung: N. Bayer/P. Feurer/K. Angst Eucharistiefeier im Christa fällt aus Karfreitagsliturgie, Gestaltung: N. Bayer/ R. Fäh/H. Hälg Karsamstag Kollekte: Guatemala-Projekt von G. Schmucki Gestaltung: Niklaus Bayer Sa kein Gottesdienst in der Kapelle für die Italiener Osternachtsfeier (Beginn am Osterfeuer), Eucharistiefeier mit Taufe von Kim Lichtensteiger, anschl. Apéro und Osterlamm in der Unterkirche Fortsetzung siehe Seite 10 Pfarrei Oberuzwil Do Heilige Stunde Fr Kommunionfeier Fünfter Fastensonntag Predigt: Maria Dörig So Eucharistiefeier Mi Eucharistiefeier in Oberuzwil Palmsonntag siehe unter Oberuzwil (in Bichwil kein Gottesdienst) Mi Versöhnungsfeier in Oberuzwil Gestaltung: Kari Bürgler Hoher Donnerstag Kollekte: für die Christen im hl. Land Predigt: Georg Schmucki Do Eucharistiefeier Karfreitag Fast- und Abstinenztag Gestaltung: Ingrid Krucker Fr Kreuzeinweihung auf dem Eppenberg. Anschliessend Apéro im Restaurant Ostersonntag Kollekte: für die Christen im hl. Land Gestaltung: Ingrid Krucker So Ostermorgenfeier. Musik: Lea Gehrig (Querflöte), Albert Neff (Orgel) Predigt: Georg Schmucki So Osterfestgottesdienst mit Taufe von Théo Rütsche. Musik: Bläserensemble, Mary Baumgartner (Orgel) Ostermontag Kollekte: Kinder- und Jugendhilfe SG Gestaltung: Ingrid Krucker Mo Erstkommunionfeier Musik: Kantoren mit Violine und Orgel. Anschliessend Apéro im Pfarreiheim. Mi Eucharistiefeier in Oberuzwil 2. Sonntag der Osterzeit Kollekte: Bruder Andreas Kohler Predigt: Georg Schmucki So Eucharistiefeier Mi Eucharistiefeier in Oberuzwil

6 Christkönigspfarrei niederuzwil uzwil Gottesdienstordnung Forstsetzung 2. Sonntag der Osterzeit Weisser Sonntag Kollekte: Kovive-Ferienplätze und Lager für sozial benachteiligte Kinder Predigt: Pater Pawel Malek (Samstag) Sa Regionaler Sonntagsgottesdienst So Glockengeläute (die Erstkommunionkinder besammeln sich ab 9.30 Uhr für Fotos im Pfarrgarten und um Uhr zum Aufstellen für den Einzug) Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern und ihren Gästen mit feierlicher Kommunion, gestaltet durch die Voreucharistiegruppe, Klaus Gremminger, André Meier (Trompete) und Astrid Rickenbacher (Orgel); anschliessend spielt die Jugendmusik Uzwil zum Apéro im Pfarrgarten Di Eucharistiefeier Besinnung am Abend mit meditativem Kreistanz in Mi Morge-Ufsteller in Wortgottesfeier mit Kommunion im Marienfried Gedächtnisse Stiftmessen Willy Brunner-Haefeli, Eugen Krüsi- Bérard, Giulia Holleinstein-Melloni, Johann Koller-Egger Margaritha Brunschwiler-Wild, Ida Rütsche-Schibli Raimond Tschan-Baumgartner, Maria Hutter-Hälg, Dr. Gabriel Zanoletti, Beat Hälg-Hug, Richard Leutenegger- Krucker Agenda Mittwoch, 2. April Marktstube, der vollwertige Mittagstisch für alle, ab Uhr im Pfarreizentrum; Preis pro Person: Fr. 10., mit Caritas-Ausweis pro Person: Fr. 1. Freitag, 4. April Fastenzmittag mit kurzer Einstimmung um Uhr im Pfarreizentrum. Eingeladen sind Familien und Einzelpersonen zu einer einfachen Mahlzeit in Gemeinschaft. Mittwoch, 16. April Marktstube, der vollwertige Mittagstisch für alle, ab Uhr im Pfarreizentrum; Preis pro Person: Fr. 10., mit Caritas-Ausweis pro Person: Fr. 1. Dienstag, 22. April Vinzenzgruppe, Sitzung um Uhr im Pfarreiheim Donnerstag, 24. April FG Chäferli höck Alle Mütter und Väter mit ihren Kindern von 0 bis 4 Jahren sind herzlich eingeladen, miteinander einen gemütlichen Nachmittag von bis Uhr im Pfarreizentrum zu verbringen. Freitag, 25. April Seniorennachmittag um Uhr im Pfarreizentrum. Für Unterhaltung sorgt die Theatergruppe Silberfüchse Toggenburg. Anschliessend können Kaffee und Kuchen genossen werden. Das Seniorenteam freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. Wer den Fahrdienst benötigt, melde sich bitte im Pfarreisekretariat, T Samstag, 26. April Schülertreff Click für alle 3.-, 4.-, 5.- und 6.-Klässler, von 6.00 bis ca Uhr, Besammlung beim Behindertenheim Buecherwäldli, Uzwil- Projekt UKUNDA Wir backen Zöpfe und verkaufen sie am Stand vor der Migros Uzwil. Dienstag, 29. April FG Frauemorge, «Das Glück des Augenblicks» mit dem Referenten Marc Riklin, von 9.00 bis Uhr im evang. Kirchgemeindehaus. Mittwoch, 30. April Marktstube, der vollwertige Mittagstisch für alle, ab Uhr im Pfarreizentrum; Preis pro Person: Fr. 10., mit Caritas-Ausweis pro Person: Fr. 1. Mittwoch, 30. April FG Dessertkurs von bis Uhr in der Schulküche Marktplatz Niederuzwil. Unter Anleitung von Cornelia Streule saisongerechte und raffinierte Desserts zubereiten. Kosten: Fr. 40. für Mitglieder (Fr. 45. für Nichtmitglieder). Anmeldung bis 4. April bei Daniela Graber, T oder an: kurse.fguzwil@ gmx.ch Mitteilungen Kirchbürgerversammlung Montag, 7. April 2014, um Uhr in der Kirche Henau Traktanden: 1. Vorlage der Jahresrechnung der Kirchgemeinde des Jahres 2013 samt Amtsbericht und Bericht der Geschäftsprüfungskommission 2. Gutachten Aussenrenovation Kirche Henau 3. Gutachten Wärmeerzeugung Niederuzwil 4. Vorlage von Budget und Steuerplan für das Jahr Allgemeine Umfrage Anschliessend Imbiss im Restaurant Rössli, Henau Fehlende Stimmausweise und Amtsberichte können auf dem Pfarreisekretariat, Bahnhofstrasse 124, Niederuzwil, bezogen werden. Kirchenverwaltung Henau-Niederuzwil Erstkommunion 2014 Erinnern Sie sich? In den Gottesdiensten auf dem Weg zur Erstkommunion stand auf den Altarstufen jedes Mal ein Baum. Im September, am Pfarreifest, hingen an einigen Ästen grüne Blätter und reife Äpfel. Die meisten Äste blieben noch kahl, bis zur Tauferneuerung im November. Da kamen bunte Blätter und eine Laterne dazu. Im Advent, bei der Versöhnungsfeier, wurden weitere Äste geschmückt, diesmal mit glitzernden Schneesternen. Nun sind einige Äste noch immer kahl. Aber das wird sich bald ändern. Denn der Frühling ist da und schon bald, am Weissen Sonntag, werden

7 wundervolle Blüten die Zweige bedecken. «Jesus bringt unser Leben zum Blühen» zu diesem Leitgedanken werden am Weissen Sonntag 27 Mädchen und Buben in unserer Pfarrei Erstkommunion feiern. Hier die Namen unserer Kommunionkinder: Levin Brunett, Francisco Carrulo, Jeremias Eilinger, Alessandro Fedi, Nicola Felix, Jonas Goldin, Luca Herzog, Sandro Keller, Tim Landolt, Gabriele Legari-Pessaseo, Alfonso Leo, Lukas Manser, Joël Nikollbibaj, Giancarmine Pierri, Armando Rago, Niels Steinemann, Doriano Suppa. Selina Bruggmann, Luana Fichera, Viona Grabanica, Pascale Höhener, Syra Lupo, Melissa Melillo, Leandra Prenrecaj, Vivienne Rohner, Jasmin Streule, Jil Wirth. Kollekten Friedensdorf Broc/FR Fr Sternsinger-Aktion Fr Epiphanieopfer Fr Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Fr Diakonische Aufgaben der Pfarrei Fr Telefonseelsorge Dargebotene Hand Fr Caritas des Bistums Fr Kinderdörfli Lütisburg Fr Stiftung Aids + Kind Fr Herzlichen Dank allen Spendern! Pfarreileben Seniorennachmittag Im fasnächtlich geschmückten Pfarreizentrum durften wir am 21. Februar gegen 35 Frauen und Männer begrüssen. Davon waren wieder 10 Bewohner des SeniorenZentrums Sonnmatt anwesend. Der Buechberg-Chor aus Tuggen sang und jodelte. Der Chor besteht aus 11 Sängerinnen, die an diesem Nachmittag in fasnächtlicher Kleidung auftraten. Wir hörten lüpfige Lieder, die auch zum Mitsingen und Schunkeln anregten. Lustige Witze lockerten den Gesang auf. Nach der einstündigen Darbietung servierten wir Kaffee und Pfannkuchen. Die Besucher geniessen jeweils den Zvieri und die gemeinsamen Gespräche. Anschliessend wurden gemeinsam Lieder gesungen. Senioren, die im Januar und Februar Geburtstag hatten, durften sich ein Lied wünschen. Es wäre schön, wenn uns jemand am Klavier begleiten könnte. Vielleicht ist jemand unter den Lesern, der/die diese Aufgabe übernehmen könnte. Im Weiteren suchen wir auch jemanden, der den Fahrdienst übernehmen würde. Genauere Informationen erhalten Sie bei Ursula Frei, T Es war wiederum ein interessanter und lustiger Nachmittag. Nur schade, dass nicht mehr Senioren und Seniorinnen dieses Angebot benützen! Der nächste Nachmittag ist am Freitag, 25. April um Uhr. Dann wird die Theatergruppe Silberfüchse Toggenburg das Theaterstück «E ganz normaali Huusfrau» aufführen. Die Vorbereitungsgruppe freut sich schon jetzt auf viele BesucherInnen. Ursula Frei Den Bericht über die Pfadi St. Georg Uzwil finden Sie unter Henau und ebenfalls den Bericht über den Weltgebetstag! Neue Vorstandsfrauen für FG Die Frauengemeinschaft Niederuzwil-Uzwil hat an der HV drei Vorstandsfrauen verabschiedet. Nur zwei Ressorts konnten wieder besetzt werden. Karin Frey, Kassierin; Daniela Thomann, Verantwortliche Chäferlihöck und Dekorationen, und Corina Pfister, Kinderzmorge, durften zum Abschied aus dem Vorstand einen Test absolvieren. «Wir wollen schauen, ob ihr in der FG etwas gelernt habt», war der Hintergrund dazu. Sie bestanden alle. Als neue Kassierin stellte sich Heidi Raschle zur Verfügung. Sie arbeitet bereits seit letztem Herbst im Vorstand mit und wurde von den 110 anwesenden Frauen gewählt, genauso wie Angela Hugentobler, die neu die Dekorationen übernehmen wird. Eine Verantwortliche für den Kinderzmorge konnte nicht gefunden werden. «Wir müssen wohl zunehmend gewisse Aufgaben von der Vorstandsarbeit entkoppeln; vielleicht finden wir dann eher jemanden.» überlegte Präsidentin Luciana Wetzel. Auch für andere Aufgaben werden Frauen gesucht! Es wird zunehmend schwieriger, Frauen für Freiwilligenarbeit zu finden. Erfolgreich konnte jedoch die Nachfolge von Hanna Seiler als Präses der FG gelöst werden. Daniela Gremminger nimmt die Aufgabe seit letzten Sommer wahr. Sie hatte an der HV ihren ersten Auftritt und betonte die Gemeinsamkeit und das Miteinander, entsprechend dem Jahresmotto «Miteinander». Im Anschluss an die HV trat die Bauchtanzgruppe Orienta s vom Dance Saloon Henau auf. Cecilia Hess-Lombriser Pfarreichronik Todesfälle 19. Februar: Karl Frommenwiler, Bankstrasse 25, Niederuzwil 19. Februar: Elda Dudli-Pascolo, SeniorenZentrum Uzwil Sonnmatt, Niederuzwil (beigesetzt in Wilen bei Wil) 25. Februar: Markus Högger, Sonnenbüel 2a, Uzwil 27. Februar: Heinz Zbinden-Näf, Libellenweg 3, Niederuzwil 27. Februar: Margrit Pletscher-Meier, Betreuungs- und Pflegezentrum Wolfgang, Oberuzwil (früher wohnhaft in Uzwil) 27. Februar: Peter Steiger-Ruggle, Marktstrasse 3, Niederuzwil 17. März: Rinaldo Monti, SeniorenZentrum Uzwil Marienfried, Niederuzwil 17. März: Elsa Bürgler, SeniorenZentrum Uzwil Marienfried, Niederuzwil

8 Sebastianspfarrei Henau Agenda Dienstag, 1. April FG Jassen um oder Uhr im Restaurant Rössli Montag, 7. April FG Lismi-Nachmittag um Uhr im Pfarrhaus Dienstag, 8. April Seniorenzmittag um Uhr im Restaurant Rössli Dienstag, 8. April Seniorenrunde um Uhr im Pfarreiheim Klaus Sohmer zeigt uns Bilder aus unserer Gemeinde. Ehrung der Geburtstagskinder bis Ende April Samstag, 12. April Palmen binden um Uhr beim Kirchturm, jedermann/-frau ist herzlich eingeladen, mit den Kindern (ab Kindergartenalter), unter Anleitung von Gisela Loser, Palmen für den Palmsonntag zu binden. Mitnehmen: Baumschere, Handschuhe, evtl. Bänder und Äpfel zum Schmücken. Anmeldung bis 9. April bei Claudia Hammerschmidt, T Montag, 28. April FG Lismi-Nachmittag um Uhr im Pfarrhaus Dienstag, 29. April FG Morgenwanderung von 8.00 bis ca Uhr; Treffpunkt beim Dorfbrunnen Henau Mittwoch, 30. April Junge Familien Brötlibacken in der Bäckerei Gemeinder. Die Kinder der Jahrgänge 2007 und 2008 backen mit Luzia und Urs Gemeinder verschiedene, feine Brötli. Kosten: Fr. 5. pro Kind. 1. Gruppe um Uhr 2. Gruppe um Uhr 3. Gruppe um Uhr Anmeldung bei Luzia Gemeinder direkt in der Bäckerei (bitte keine Anrufe). Danke! Mitteilungen Fastenzmittag Es sind Familien mit Kindern und Einzelpersonen (jung und alt) eingeladen, bei einer einfachen Mahlzeit Gemeinschaft zu erleben. Zu Beginn findet eine kurze Einstimmung statt: Donnerstag, 3. April, um Uhr im Pfarreiheim Henau Kirchbürgerversammlung Montag, 7. April 2014, um Uhr in der Kirche Henau Traktanden: 1. Vorlage der Jahresrechnung der Kirchgemeinde des Jahres 2013 samt Amtsbericht und Bericht der Geschäftsprüfungskommission 2. Gutachten Aussenrenovation Kirche Henau 3. Gutachten Wärmeerzeugung Niederuzwil 4. Vorlage von Budget und Steuerplan für das Jahr Allgemeine Umfrage Anschliessend Imbiss im Restaurant Rössli, Henau Fehlende Stimmausweise und Amtsberichte können auf dem Pfarreisekretariat, Bahnhofstrasse 124, Niederuzwil, bezogen werden. Kirchenverwaltung Henau-Niederuzwil Kollekten cfd-christlicher friedensdienst Fr / Kinderhilfe Bethlehem Fr Guatemalaprojekt von Pater Christoph Gempp Fr Friedensdorf Broc/FR Fr Sternsinger-Projekt Fr Epiphanieopfer Fr Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Fr Diakonieaufgaben der Pfarrei (Gruppe Mitenand) Fr Herzlichen Dank allen Spendern! Gedächtnisse Stiftmessen Martin und Agnes Strübi-Imhof, Alois und Elsi Klaus-Somderegger, Nicole Frick, Stationenbruderschaft Anton Sohmer-Höhener, Alois Würth-Schönenberger Katharina Fraefel-Koster Alfons und Genovefa Schwizer-Guggenmoos, Pia Zünd-Aeschlimann Erste Jahresgedächtnisse Ida Dudli-Schöb Anna Würth-Schönenberger Heinrich Raschle-Stritt Pfarreileben Pfadi St. Georg Uzwil Jeden zweiten Samstag treffen sich die Kinder der Stufen Wölfe und Pfader, um zusammen einen erlebnisreichen Nachmittag draussen in der Natur bei Spiel und Sport zu verbringen. Unsere Kleinsten, die Biber (grosser Kindergarten bis 1. Klasse), treffen sich einmal im Monat. Bei den Wölfen (2. bis 5. Klasse) dreht sich momentan alles um das Dschungelbuch, deshalb waren sie auch als Tiere am Lenggenwiler Fasnachtsumzug unterwegs. Als nächstes Abenteuer steht bei ihnen ein Sternliweekend auf dem Programm. Die Pfader (5. bis 8. Klasse) lernen im Moment die Pfaditechnik. Dies beinhaltet die Geschichte der Pfadfinder, das Pfadigesetz, Zeltbau, Seiltechnik, den Umgang mit der Natur und was bei Verletzung oder Unfall zu tun ist. Für die Sommerlager sind unsere Leiter schon intensiv am Planen. Das Pfadiheim für die Wölfe ist reserviert. Die Pfader verbringen die zwei Wochen im Zelt, der Lagerplatz ist ebenfalls gefunden. Es braucht sehr viel Detailarbeit, um ein Lager erfolgreich durchführen zu können. Der Elternrat ist immer wieder beeindruckt über den Ideenreichtum und den grossen Einsatz des jeweiligen Leiterteams. Der Lohn für die ganze Arbeit sind glückliche Kinder, die

9 aus einem erlebnisreichen Lager heimkehren und von ihren Abenteuern erzählen. Um einen einwandfreien Pfadibetrieb aufrechtzuerhalten, braucht es auch finanzielle Mittel. Die Kirchgemeinde Henau- Niederuzwil unterstützt uns dabei, dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Der Abteilungsvorstand Besinnungsoase Ort für Familien Seit Oktober 2013 befindet sich in unserer Pfarrkirche ein Sofa, das alle für einen Moment der Stille, der Ruhe, des Seins, des Nichtstun müssen oder der Besinnung einlädt. Auf dem Tische werden ab und zu ein paar Impulse zur jeweiligen Zeit des Jahreskreises aufliegen. Sie dürfen sich gerne darin vertiefen. Ein Raum des Auftankens, des sich Wohlfühlens ein Raum, wie Sie ihn vielleicht auch von zu Hause kennen. Dieses Gefühl schenkt Ihnen nun auch der Kirchenraum der Sebastianspfarrei. Sich in diesen Räumen zuhause fühlen, ist ein grosses Anliegen von uns Seelsorgenden. Ab und zu schenke ich mir ganz bewusst eine Auszeit und setze mich auf das Sofa, um einfach zu sein es tut mir gut. Ich kann die Zeit total vergessen, meinen Kopf leeren, um danach gestärkt und ab und zu mit neuen Ideen in den Alltag zurückzukehren. Versuchen Sie es doch auch einmal ich wünsche Ihnen bereichernde und stärkende Momente der Besinnungsoase. Ab dem 1. April befindet sich neben der Besinnungsoase auch eine Kinderecke mit Tisch und Stühlen, Malsachen, Büchlein und vielem mehr. Denn auch die Kleinsten sollen sich in unserer Kirche wohl fühlen und Eltern können in der Oase entspannt am Gottesdienst teilnehmen. Alle sind ganz herzlich in der Sebastianspfarrei willkommen. Isabella Geisser Ministranten in der Kletterschür Am 15. Februar trafen sich eine Schar Ministranten mit ihren Leiterinnen um Uhr bei der Kletterschür Algetshausen. Vor Ort wurden wir herzlich von der Familie Huber begrüsst und instruiert. Voller Begeisterung zogen die Minis die Kletterausrüstung an und das spezielle Erlebnis nahm seinen Lauf. Während zwei Stunden konnten sie im Wechsel, von selber klettern und den Kollegen oder die Kollegin sichern, die verschiedensten Schwierigkeitsgrade der Kletterwände ausprobieren. Die Zeit verging wie im Flug. Anschliessend machte sich die Schar auf den Weg ins Pfarreiheim, denn der Anlass war noch lange nicht zu Ende. Dort erwarteten die Minis feine Spaghetti mit Tomaten-, Bolognese- oder Carbonarasauce, gefolgt von einem wunderbaren Dessertbuffet. Das alles wurde von unserem jungen Miniteam gekocht und liebevoll vorbereitet. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Köchinnen. Danach kam Kinostimmung auf, denn für alle gab es auf einer grossen Leinwand noch einen spannenden Film anzuschauen. Welcher es war, bleibt das Geheimnis der Teilnehmenden! Schliesslich gingen alle um Uhr glücklich und zufrieden nach Hause. Ich freue mich schon auf den nächsten gemeinsamen Anlass. Isabella Geisser Weltgebetstag vom 7. März 2014 «Karg ist die Wüste wo Wasser fliesst blühen Blumen Karg meine Seele wo Geist sie nährt wächst Freude» Immer am ersten Freitag im Monat März feiern weltweit Frauen den Weltgebetstag. So geschehen auch am 7. März in der evang. meth. Kirche Niederuzwil. Gegen 90 Frauen feierten mit den ägyptischen Frauen. «Ströme der Wüste» war das Thema. Wasser ist in Ägypten ein zentrales Thema. Das Land lebt vom Wasserlauf des Nils. Dort wo das Wasser fliesst, blüht die Vegetation, ansonsten findet man nur Wüste. Die Feier begann mit kurzen Informationen aus dem Land. Danach folgten Bitten um Vergebung und die Erzählung von der Frau am Jakobsbrunnen. In den Fürbitten baten die Frauen darum, dass die Menschen das Wasser wieder schätzen lernen und verantwortungsvoll damit umgeben. Audrucksstarke Lieder umrahmten die Weltgebetstagsfeier. Nach dem Gottesdienst trafen sich alle zu Kaffee und Kuchen und zum gemeinsamen Gespräch. Die freiwillige Kollekte ergab den erfreulichen Betrag von Fr Ein herzliches Dankeschön! Im nächsten Jahr ist der Weltgebetstag am 6. März in Henau. Ursula Frei

10 Galluspfarrei Oberuzwil Fortsetzung Gottesdienstordnung Ostersonntag Kollekte: für die Christen im hl. Land So Ökumenische Ostermorgenfeier (Beginn kath. Kirche), anschl. Morgenessen im evang. Kirchgemeindehaus, Gestaltung: N. Bayer und R. Schärer Osterfestgottesdienst, Kinderhort in der Unterkirche, Predigt: Georg Schmucki Ostermontag Kollekte: für die Christen im hl. Land Gestaltung: Pawel Malek Mo Eucharistiefeier mit Aussendung der Marienheiligtümer Mi Eucharistiefeier Fr Eucharistiefeier im Wolfgang Weisser Sonntag Kollekte: Kinder- und Jugendhilfe SG Gestaltung: N. Bayer/P. Feurer/K. Angst So Einläuten Einzug der Erstkommunikanten mit der Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil Festgottesdienst zum Thema «Jesus bringt mein Leben zum Blühen», Kinderhort in der Unterkirche, anschliessend Apéro Mi Eucharistiefeier Die Kirchenmusik finden Sie unter Mitteilungen und die Stiftmessen auf Seite 11! Agenda Mittwoch, 2./9./16. April Bibel-Leseprojekt «Dem Wort auf der Spur», von 9.15 bis Uhr in der Kirche Bichwil Donnerstag, 3. April Kirchenchor: Probe um in der Unterkirche Montag-Mittwoch, 7. bis 9. April ökumenische Kindertage im evang. Kirchgemeindehaus Donnerstag, 10. April Kirchenchor: Hauptprobe um in der Kirche Freitag, 11. April Palmenbinden in der Unterkirche von bis Uhr Dienstag, 15. April Seniorennachmittag um Uhr im evang. Kirchgemeindehaus. Die Familienkapelle Fust aus Dreien spielt auf. Dienstag, 15. April Kirchenchor: Hauptprobe um in der Kirche Donnerstag, 17. April Seniorenmittagstisch um Uhr im Betreuungs- und Pflegeheim Wolfgang Donnerstag, 17. April Senioren: Witwen-Nachmittag um Uhr im Hotel Rössli Donnerstag, 17. April Ministranten: Agapefeier von bis Uhr im Pfarreiheim Bichwil Samstag, 19. April Jugendträff von bis Uhr: Ostereiermalen Samstag, 19. April Ostereier suchen für Kinder von bis Uhr auf dem Kirchen-Areal Donnerstag, 24. April Kirchenchor: Probe um in der Unterkirche Freitag, 25. April bis 26. September Seminar soziales Engagement in Gossau, Details entnehmen Sie dem Flyer, der in der Kirche aufliegt Freitag, 25. April Jugendträff von bis Uhr für alle Oberstüfler in der Unterkirche, Leitung: Marielle Keller Samstag, 26. April Erstkommunikanten: Probe um Uhr in der Kirche Dienstag, 29. April öffentlicher Vortragsabend «Eine Krise durchstehen, in einer Krise beistehen», um Uhr im kath. Pfarreizentrum Niederuzwil Donnerstag, 1. Mai Anmeldeschluss für Projekt-SängerInnen «Jazz-Messe» an Pfingsten in Niederuzwil, Flyer liegen in der Kirche auf. Pfarreileben Regionales Mini-Fussballturnier 55 Ministranten nahmen am Fussball- Turnier in Oberuzwil teil. In der höheren Altersklasse entschied die Oberuzwiler Mannschaft «Heimnachteil» das Finalspiel für sich und in der unteren Altersklasse gewann die gemischte Gruppe «All Stars» aus Oberuzwil und Bichwil den Pokal. Herzliche Gratulation! Weltgebetstag Ein Team aus Frauen beider Konfessionen hatte für den Weltgebetstag im evangelischen Kirchgemeindehaus eine stimmige Feier vorbereitet. Das Flötenensemble Anima entführte musikalisch in die orientalische Kultur Ägyptens. Nach der Feier gab es kulinarische Grüsse aus Ägypten.

11 HV Frauenverein Über 100 Frauen haben an der ersten Hauptversammlung nach der Gründung vom letzten Jahr teilgenommen. Die beiden Co-Präsidentinnen Gabi Müller und Petra Schmid zeigten in ihrem abwechselnd vorgetragenen Jahresbericht auf, wie vielfältig ihr Amt ist. Kulinarisch verköstigt wurden die Frauen aus der Sonnmattküche. Gelungener Indienabend 50 Leute folgten interessiert dem Bericht von Irène und Toni Thaler, die im letzten November in der Diözese Mazaffarpur in Indien weilten. Sie besuchten die verschiedenen Schulprojekte, welche von der Galluspfarrei seit Jahren mit unterstützt werden. Mitteilungen KIrchenmusik mit Solisten 6. April: Byzantinischer Chor Rorschach, Leitung: Silviya Georgieva Palmsonntag: Der Kirchenchor singt die «Woodard-Messe» von Richard Shephard mit Peter Weiss (Klarinette) und Alwin Waldhoff (Orgel). Karfreitag: Uhr Querflöte Sim Müller Osternacht: Trompete Rebekka Staubli und Martin Püntener, Orgel Albert Neff Ostersonntag: 6.00 Uhr Qerflöte Sim Müller, Uhr. Der Kirchenchor singt die Messe «Ehre sei Gott» von Willy Trapp mit Streichquartett und Flöten und Alwin Waldhoff (Orgel) Weisser Sonntag: Es singt die Kantorengruppe mit Alwin Waldhoff (Orgel). Unsere Erstkommunionkinder Unter dem Thema «Jesus bringt mein Leben zum Blühen» feiern 22 Drittklässler mit ihren Familien am 27. April, Uhr, den Weissen Sonntag. Es sind dies: Diego Bundi, Luisa Buzhala, Nadia Cimino, Michelle DeSanctis, Jason Duhanaj, Robin Egli, Laurin Hilber, Tashana Jost, Noa-Lynn Kopania, Anouk Louis, Nikita Moosmann, Kilian Nützi, Cedrik Plonka, Ueli Schmid, Salome Schneider, Milena Siegenthaler, Sara Specker, Leonie Tragor, Michelle Wagner, Jonas Weiss, Julia Wild, Céline Zwahlen. Ökumenische Kindertage 2014 im evang. Kirchgemeindehaus Montag bis Mittwoch, 7. bis 9. April Herzlich eingeladen sind alle Kinder vom ersten Kindergarten bis und mit 3. Klasse. Zusammen werden wir spielen, basteln, singen, feiern Wir freuen uns, diese Tage mit Ihren Kindern zu verbringen. Brigitte Heule und Karin Franck Palmenbinden Seit dem Zusammenschluss der beiden Kirchgemeinden Oberuzwil und Bichwil wird der Palmsonntag zusammen mit der Kirchbürgerversammlung abwechselnd in Oberuzwil und in Bichwil gefeiert. Dieses Jahr ist Oberuzwil an der Reihe. Alle SchülerInnen, Eltern, MinistrantInnen sind herzlich eingeladen, für den Familiengottesdienst am Freitag, 11. April, von bis Uhr in der Unterkirche Palmkreuze und Palmkörbchen zu schmücken. Das Material wird zur Verfügung gestellt, wir sind aber froh, wenn Sie eine Gartenschere, Papierschere und Bänder mitbringen. Wir freuen uns, wenn viele Kinder zu einem feierlichen Einzug beitragen. Während dem Gottesdienst und der Kirchbürgerversammlung wird ein Kinderhort angeboten. Osterkerzen Die neuen Osterkerzen (siehe Seite 2) können zum Preis von Fr. 8. nach den Gottesdiensten von Ostersonntag und -montag gekauft werden. Nachher sind sie hinten in der Kirche aufgelegt. Kirchenverwaltung Ordentliche Kirchbürgerversammlung Palmsonntag, 13. April 2014, ca Uhr, in der katholischen Kirche Oberuzwil Gottesdienst um Uhr (Kinderhort in der Unterkirche) Traktanden 1. Vorlage des Amtsberichtes, der Jahresrechnung und des Berichtes der Geschäftsprüfungskommission für das Jahr 2013 Bichwil-Oberuzwil 2. Vorlage von Budget und Steuerplan 2014 Bichwil-Oberuzwil 3. Allgemeine Umfrage Fehlende Amtsberichte und Stimmausweise können bei der Ratsschreiberin Nadine Sutter, Buchen 653, 9242 Oberuzwil, T bezogen werden. Der Kirchenverwaltungsrat Gedächtnisse Stiftmessen Klara Müller-Armbruster, Myrtha Bamert-Näf, Roman Weibel, Ida Hugentobler-Hauser, Paul Husistein, Frieda Angehrn Josefine Bolt-Koster, Anton Scherrer, Verena Hengartner-Müller Franz Bätschmann-Frei, Rita Gsponer-Flammer, Hedwig Zeller-Müller, Johann Hengartner-Sutter, Karl und Ida Trunz-Müller 2. Gedächtnis Moritz Franck 3. Gedächtnis Moritz Frank

12 Mauritiuspfarrei BICHWIL Agenda Mittwoch, 2./9./16. April Bibel-Leseprojekt «Dem Wort auf der Spur», von 9.15 bis Uhr in der Kirche Freitag, 4. April Jugendtreff um 19 Uhr im Pfarreiheim Montag, 7. April FG: Kafistübli um 14 Uhr im Pfarreiheim Montag Mittwoch, 7. bis 9. April ökum. Kindertage im ev. KGH in Oberuzwil Donnerstag, 10. April Seniorenmittagessen im Restaurant Ochsen um Uhr. Anmeldung unter T Freitag, 11. April Palmenbinden in der Unterkirche in OU von 19 bis 21 Uhr Dienstag, 15. April Seniorennachmittag um 14 Uhr im evang. KGH in Oberuzwil Donnerstag, 17. April Ministranten: Agapefeier um 17 Uhr im Pfarreiheim Dienstag, 22. April Gigälisuppe: 9 bis 11 Uhr im Pfarreiheim Gedächtnisse Stiftmessen Anton Näf-Weber Josef Germann, Jakob Büchler, Rosa und Klemens Leutenegger Mitteilungen Osterkerzen Die Osterkerzen werden nach den Ostermorgengottesdiensten zum Preis von Fr. 8. verkauft. Nachher sind sie beim Eingang der Kirche zum Verkauf aufgelegt. Palmenbinden siehe unter Oberuzwil Pfarreileben Ostermorgen Auferstehungsfeier Wie die Jüngerinnen Jesu am Ostermorgen besammeln wir uns am 20. April um 6 Uhr beim Osterfeuer mitten auf dem Friedhof. Nach der Segnung des Feuers und der Osterkerze ziehen wir in die dunkle Kirche ein, nur vom Auferstehungslicht begleitet. Im Anschluss an die Feier wünschen wir uns beim «Eiertütschen» frohe Ostern. Erstkommunion Zum Thema «Jesus bringt mein Leben zum Blühen» feiern die Drittklässler am Ostermontag, 21. April, ihre erste heilige Kommunion. Es sind dies: Raquel Brändle, Judith Kilchör, Livia Niffeler, Ronja Spitzli Kian Wild und Gwendolyn Zuppiger. Alle Pfarreiangehörigen sind herzlich zum Mitfeiern um Uhr eingeladen. Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sorgt die Kantorengruppe, Simone Keller-Steidle mit der Violine sowie Alwin Waldhoff an der Orgel. Zum Einzug und beim anschliessenden Apéro spielt die Musikgesellschaft Bichwil-Ober uzwil. Wissen teilen Armut lindern Die Oberuzwilerin Brigitte Schobel-Looser erzählte am 23. Februar im Predigtgespräch während den Gottesdiensten in Oberuzwil und Bichwil von ihren vielfältigen Eindrücken und Erfahrungen des dreijährigen Einsatzes für die Entwicklungszusammenarbeit in Namibia. Sie konnte im südlichen Afrika nicht nur Wissen weiter vermitteln, sondern hat auch ihren eigenen Horizont beim Kennenlernen einer neuen Kultur erweitert. Beim anschliessenden Diavortrag zeigte sie Bilder aus dem alltäglichen Leben an der Landwirtschaftlichen Schule auf der Farm Krumhuk und beantwortete Fragen aus dem interessierten Publikum. Ein herzliches Dankeschön für die Spenden an INTERTEAM. Gigälisuppe Kleinkinderfasnacht Am 25. Februar trafen sich die Kinder in grosser Zahl in der Gigälisuppe zu ihrem Fasnachtsfest. Viele herzige Fasnachtsfiguren tummelten sich und genossen die mitgebrachten Süssigkeiten. Aus den strahlenden Kinderaugen leuchtete unbeschwerte Fasnachtsfreude. Aber auch die Mütter kamen nicht zu kurz. Sie genossen den Anlass bei Kaffee und munterem Gespräch. Barbara Winteler Jugendtreff - Verdankung von Kerstin Schwarz Der Jugendtreff in Bichwil war, wie auch schon letztes Jahr, wieder gut besucht. Trotz einigen Schwierigkeiten wurde viel gelacht, gespielt und herumgealbert. Ein spezielles Ereignis war die Verabschiedung von Kerstin Schwarz. Sie verliess nach einigen Jahren den Jugendtreff und trat als Treffhilfe zurück. Wir möchten uns ganz herzlich bei Ihr bedanken für die vielen tollen Momente und ihre Mithilfe beim Organisieren der Abende. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf viele spannende Abende mit einer neuen Struktur, welche zusammen mit den Eltern und Kindern erarbeitet worden ist, und hoffen, damit wieder voll durchzustarten. Das Jugendtreffteam Kreuzeinweihung Eppenberg Für die Kreuzeinweihung am Karfreitag, 18. April um Uhr auf dem Eppenberg wird ein Fahrdienst angeboten. Besammlung um Uhr bei der Kirche Bichwil. Anmeldung bitte unter Telefon KIRCHENVERWALTUNG Ordentliche Kirchbürgerversammlung Palmsonntag, 13. April 2014,ca Uhr in der katholischen Kirche Oberuzwil siehe unter Oberuzwil

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr