IAG Institute of Applied Geology

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IAG Institute of Applied Geology"

Transkript

1 Foto: Lüthgens 2015 Fotos: Lüthgens 2018 Foto: Lüthgens 2015 Fotos: Lüthgens 2018 Datierung der Wiener Donauterrassen mittels Lumineszenz Assoc. Prof. Dr. Christopher Lüthgens Vienna Laboratory for Luminescence dating (VLL), Institut für Angewandte Geologie, Universität für Bodenkultur Wien Aufbereitung Messpräparation Messung Lumineszenz Messung Gammaspektrometrie Assoc. Prof. Dr. Christopher Lüthgens Datierung mit Lumineszenz - Wien

2 Datierung der Wiener Donau-Terrassen-Treppe Lumineszenzdatierung Kosmogene Nuklide Lumineszenz Ermöglicht die Bestimmung von Ablagerungsaltern von Sedimenten Datiert die letztmalige Lichtexposition von Quarzoder Feldspat-Mineralen Energiequelle für den Aufbau des Signals ist natürlich auftretende ionisierende Strahlung Verändert nach Lüthgens et al. (2017) Datierungs-Obergrenze ist abhängig von vom Strahlungsumfeld Assoc. Prof. Dr. Christopher Lüthgens Datierung mit Lumineszenz - Wien

3 Probennahme für Lumineszenz-Datierungen Lumineszenzdatierung Ermöglicht die Bestimmung von Ablagerungsaltern von Sedimenten Datiert die letztmalige Lichtexposition von Quarzoder Feldspat-Mineralen Energiequelle für den Aufbau des Signals ist natürlich auftretende ionisierende Strahlung Foto: Lüthgens (2018) Datierungs-Obergrenze ist abhängig von vom Strahlungsumfeld Assoc. Prof. Dr. Christopher Lüthgens Datierung mit Lumineszenz - Wien

4 Probennahme für Lumineszenz-Datierungen Lumineszenzdatierung Ermöglicht die Bestimmung von Ablagerungsaltern von Sedimenten Datiert die letztmalige Lichtexposition von Quarzoder Feldspat-Mineralen Energiequelle für den Aufbau des Signals ist natürlich auftretende ionisierende Strahlung Probennahme Tiefgarage Wattgasse 2015 Film: Payer (2015) Datierungs-Obergrenze ist abhängig von vom Strahlungsumfeld Assoc. Prof. Dr. Christopher Lüthgens Datierung mit Lumineszenz - Wien

5 Grundlagen der Lumineszenzdatierung I Lumineszenzdatierung Ermöglicht die Bestimmung von Ablagerungsaltern von Sedimenten Datiert die letztmalige Lichtexposition von Quarzoder Feldspat-Mineralen Energiequelle für den Aufbau des Signals ist natürlich auftretende ionisierende Strahlung Verändert nach Lüthgens (2011) Datierungs-Obergrenze ist abhängig von vom Strahlungsumfeld Assoc. Prof. Dr. Christopher Lüthgens Datierung mit Lumineszenz - Wien

6 Grundlagen der Lumineszenzdatierung II Lumineszenzdatierung Ermöglicht die Bestimmung von Ablagerungsaltern von Sedimenten Berechnet unter Einbeziehung von: - Geographischer Lage - Sediment- Überdeckung Verändert nach Preusser et al. (2008) Messung der Radionuklidgehalte im Sediment mittels Gammaspektrometrie U Th - 40 K Berechnung und oder Messung des internen Gehaltes an 40 K Datiert die letztmalige Lichtexposition von Quarzoder Feldspat-Mineralen Energiequelle für den Aufbau des Signals ist natürlich auftretende ionisierende Strahlung Datierungs-Obergrenze ist abhängig von vom Strahlungsumfeld Assoc. Prof. Dr. Christopher Lüthgens Datierung mit Lumineszenz - Wien

7 Datierung und Quantifizierung von tektonischem Versatz Schritt 1: Initiale Ablagerung eines fluvialen Terassenkörpers Schritt 2: Tektonischer Versatz über die Zeit resultiert in einem Versatz der Terassenunterkante. Schritt 3: Datierung der Ablagerungsalter der Sedimente ermöglicht Erkennen und Quantifizierung des tektonischen Versatzes über die Zeit. Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 = Versatzrate = Versatz pro Zeit Ursprüngliche Basis Versetzte Basis Assoc. Prof. Dr. Christopher Lüthgens Datierung mit Lumineszenz - Wien

8 Datierung und Quantifizierung von tektonischem Versatz Schritt 1: Initiale Ablagerung eines fluvialen Terassenkörpers Schritt 2: Tektonischer Versatz über die Zeit resultiert in einem Versatz der Terassenunterkante. Schritt 3: Datierung der Ablagerungsalter der Sedimente ermöglicht Erkennen und Quantifizierung des tektonischen Versatzes über die Zeit. Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Klammern von Ereignissen Minimalalter < Ereignis > Maximalalter Ursprüngliche Basis Versetzte Basis Assoc. Prof. Dr. Christopher Lüthgens Datierung mit Lumineszenz - Wien

9 Verändert nach Lüthgens et al. (2017) The Schwechat-Deep core EDIT add ages animate core into the terrace staircase animate correlation between base core an ~240 m calculkate LA displacement rate stabil Core 573/KB-01 Rezente anthropogene Ablagerungen a Holozän (Sedimentologie, Petrographie) > ka Versatz von ~100 m im Quartär Ma Versatz > ~100 m > 2.9 Ma Assoc. Prof. Dr. Christopher Lüthgens Datierung mit Lumineszenz - Wien

10 Löss des Laaerbergs Datierungen der Laaerberg-Schotter mittels kosmogener Nuklide laufen derzeit (gefördert durch die Wiener Hochschuljubiläumsstiftung) Datierung der Basis der Decksedimente (Löss) mittels Lumineszenz an Kalifeldspat (pirir225 SAR Protokoll) bereits abgeschlossen Kartenentwurf: Neuhuber (2018) verändert nach Geologische Karte Niederösterreich 1: , Hrsg.: GBA, 2002 Assoc. Prof. Dr. Christopher Lüthgens Datierung mit Lumineszenz - Wien

11 Löss des Laaerbergs Datierungen der Laaerberg-Schotter mittels kosmogener Nuklide laufen derzeit (gefördert durch die Wiener Hochschuljubiläumsstiftung) Datierung der Basis der Decksedimente (Löss) mittels Lumineszenz an Kalifeldspat (pirir225 SAR Protokoll) bereits abgeschlossen LÖW-2 LÖW-1 Foto: Neuhuber (2018) Assoc. Prof. Dr. Christopher Lüthgens Datierung mit Lumineszenz - Wien

12 Löss des Laaerbergs Datierung der Basis der Decksedimente (Löss) mittels Lumineszenz an Kalifeldspat (pirir225 SAR Protokoll) bereits abgeschlossen Lumineszenzsignale des Lösses vom Laaerberg sind in Sättigung Dosimetriebedingt ergibt sich ein Sättigungsalter von ca. ~250 ka LÖW-2 Typische Sättigungsgrenze für Sedimente des Wiener Beckens LÖW-1 Die Basis der Lösse am Laaerberg ist somit älter als ca. ~250 ka Foto: Neuhuber (2018) Assoc. Prof. Dr. Christopher Lüthgens Datierung mit Lumineszenz - Wien

13 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Quellen: Lüthgens, C. (2011): The age of Weichselian main ice marginal positions in north-eastern Germany inferred from Optically Stimulated Luminescence (OSL) dating. Dissertation. Available from: (zuletzt besucht am ). Lüthgens, C., Neuhuber, S., Grupe, S., Payer, T., Peresson, M., Fiebig, M. (2017): Geochronological investigations using a combination of luminescence and cosmogenic nuclide burial dating of drill cores from the Vienna Basin. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften 168, Preusser, F., Degering, D., Fuchs, M., Hilgers, A., Kadereit, A., Klasen, N., Krbetschek, M.R., Richter, D., Spencer, J.Q.G. (2008): Luminescence dating: basics, methods and applications. E&G Quaternary Science Journal 57, pp Wien, Blick vom Donauturm, Foto: Lüthgens 2016 Assoc. Prof. Dr. Christopher Lüthgens Datierung mit Lumineszenz - Wien

Datierung von Sedimenten in fluvialen Systemen: Ein Beitrag zur Bestimmung von Referenzzuständen für Gewässer

Datierung von Sedimenten in fluvialen Systemen: Ein Beitrag zur Bestimmung von Referenzzuständen für Gewässer Datierung von Sedimenten in fluvialen Systemen: Ein Beitrag zur Bestimmung von Referenzzuständen für Gewässer PD Dr. Thomas Hoffmann*, Dr. Friederike Stock** Referat M3* und G3** Bundesanstalt für Gewässerkunde,

Mehr

Sabine Grupe (WGM): Angewandte hydrogeologische Forschung Wien 2014: Simmering

Sabine Grupe (WGM): Angewandte hydrogeologische Forschung Wien 2014: Simmering Angewandte hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien MA 45 Wiener Gewässer fördert Forschung und nutzt die Ergebnisse WGM Wiener Gewässer Management Gesellschaft mbh betreibt Forschung MA 29 Brückenbau

Mehr

Wissen für Wien. Vortragsreihe Hydrogeologie von Wien. Vorträge Wien - östlich der Donau TAKING COOPERATION FORWARD 1

Wissen für Wien. Vortragsreihe Hydrogeologie von Wien. Vorträge Wien - östlich der Donau TAKING COOPERATION FORWARD 1 Vortragsreihe Hydrogeologie von Wien Wissen für Wien ab 9:00 Uhr Vorträge Wien - östlich der Donau Poster und Welcome Coffee 10:00 Uhr Begrüßung: Gerald Loew (Abteilungsleiter der MA 45) Einführende Worte:

Mehr

Wie Minerale die Vergangenheit erleuchten

Wie Minerale die Vergangenheit erleuchten FRANK PREUSSER Wie Minerale die Vergangenheit erleuchten Kurzfassung Lumineszenzmethoden werden seit mehreren Jahrzehnten zur Datierung geologischer Schichten und archäologischer Funde eingesetzt. Hierbei

Mehr

SGT-E3: Quartär-Untersuchungen Zielsetzung & geplante Arbeiten

SGT-E3: Quartär-Untersuchungen Zielsetzung & geplante Arbeiten SGT-E3: Quartär-Untersuchungen Zielsetzung & geplante Arbeiten Herfried Madritsch Projektleiter Geowissenschaften 28. Mai 2016 Quartär: Begriffsklärung Das Quartär bezeichnet den jüngsten geologischen

Mehr

10. Arbeitstreffen der Amtssachverständigen aus dem Bereich der Grundwasserwirtschaft. 22. und 23. Mai 2013

10. Arbeitstreffen der Amtssachverständigen aus dem Bereich der Grundwasserwirtschaft. 22. und 23. Mai 2013 Vortragsreihe Hydrogeologie von Wien Wissen für Wien 10. Arbeitstreffen der Amtssachverständigen aus dem Bereich der Grundwasserwirtschaft 22. und 23. Mai 2013 Vortrag Sabine Grupe (WGM): Hydrogeologie

Mehr

Publikationen M.R. Krbetschek

Publikationen M.R. Krbetschek Publikationen M.R. Krbetschek 2010 Geyh, M.A. und Krbetschek, M.R. (2010): Zum radiometrischen Alter des Holstein-Interglazials.- Forschungen zur Urgeschichte im Tagebau von Schöningen 1, (zur Veröffentlichung

Mehr

Überblick Oberfläche. Blick vom Bisamberg in die Talsohle der Donau. Foto: WGM, Sabine Grupe, 2017

Überblick Oberfläche. Blick vom Bisamberg in die Talsohle der Donau. Foto: WGM, Sabine Grupe, 2017 Überblick Oberfläche Blick vom Bisamberg in die Talsohle der Donau Foto: WGM, Sabine Grupe, 2017 Überblick Oberfläche Gelände 185-340 m ü. A. 162 m ü. A. eben in der rezenten Talsohle der Donau ~ 137 km²

Mehr

AG-F2 Georisiken / Modellierung. A) Georisiken und Massenbewegungen (2 V/Ü) oder B) 3D Modellierung (3 V/Ü) Prof. Dr. J. Rohn

AG-F2 Georisiken / Modellierung. A) Georisiken und Massenbewegungen (2 V/Ü) oder B) 3D Modellierung (3 V/Ü) Prof. Dr. J. Rohn 1 Modulgruppe mit Wahlpflichtmodulen A und B AG-F2 Georisiken / Modellierung 2 Lehrveranstaltungen Wahlpflichtmodule A) Georisiken und Massenbewegungen (2 V/Ü) oder B) 3D Modellierung (3 V/Ü) 2,5 ECTS

Mehr

Quantifizierung der Sedimentakkumulation auf den Halligen Hooge, Langeness und Nordstrandischmoor

Quantifizierung der Sedimentakkumulation auf den Halligen Hooge, Langeness und Nordstrandischmoor Zukunft Hallig D Quantifizierung der Sedimentakkumulation auf den Halligen Hooge, Langeness und Nordstrandischmoor Malte Schindler, Volker Karius, Matthias Deicke, Hilmar von Eynatten Geowissenschaftliches

Mehr

Datierung mittels Ungleichgewichten der Uran-Zerfallsreihe Isotopengeochemie und Geochronologie

Datierung mittels Ungleichgewichten der Uran-Zerfallsreihe Isotopengeochemie und Geochronologie Datierung mittels Ungleichgewichten der Uran-Zerfallsreihe Datierung mittels Ungleichgewichten der Uran-Zerfallsreihe Ionium Datierung von Eis 2 Möglichkeiten von Ungleichgewichten in den U-Zerfallsreihen:

Mehr

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am Seite 1 von 23 Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am 29.11.2013 Fotos von Sven-Erik Janc (MA 45) Ing. Martin Jank, Geschäftsführer der WGM, begrüßt das Publikum,

Mehr

Physik am Samstagmorgen 19. November Radioaktivität. Ein unbestechlicher Zeitzeuge. Christiane Rhodius

Physik am Samstagmorgen 19. November Radioaktivität. Ein unbestechlicher Zeitzeuge. Christiane Rhodius Physik am Samstagmorgen 19. November 2005 Radioaktivität Ein unbestechlicher Zeitzeuge Christiane Rhodius Archäochronometrie Warum und wie datieren wir? Ereignisse innerhalb der menschlichen Kulturentwicklung

Mehr

DEUQUA 2008 Wien. Tagungsprogramm Sonntag, ab Ice Breaker-Party BOKU Wien, Aula, Peter Jordan-Str. 82 (siehe Lageplan)

DEUQUA 2008 Wien. Tagungsprogramm Sonntag, ab Ice Breaker-Party BOKU Wien, Aula, Peter Jordan-Str. 82 (siehe Lageplan) DEUQUA 2008 Wien Tagungsprogramm 31.8. 6.9.2008 Sonntag, 31.8.2008 ab 19.00 Ice Breaker-Party BOKU Wien, Aula, Peter Jordan-Str. 82 (siehe Lageplan) Montag, 1.9.2008 8.00 Treffpunkt zur Vorexkursion Neusiedler

Mehr

Fossiler Zapfen von Picea omorika (PANCIC) PURKYNE

Fossiler Zapfen von Picea omorika (PANCIC) PURKYNE Carinthia II 183./103. Jahrgang S. 479-483 Klagenfurtl993 Fossiler Zapfen von Picea omorika (PANCIC) PURKYNE Von Adolf FRITZ Mit 5 Abbildungen In der geologisch-paläontologischen Sammlung des Landesmuseums

Mehr

Hydrologische Analysen unter Berücksichtigung von Senken und ihrer zeitlichen Einflussdauer

Hydrologische Analysen unter Berücksichtigung von Senken und ihrer zeitlichen Einflussdauer AccumPlus 1.0 für f ArcView Hydrologische Analysen unter Berücksichtigung von Senken und ihrer zeitlichen Einflussdauer Holger Schäuble - Geographische Informationssysteme Dienstleistungen - Institut für

Mehr

SPIRAL UNTER LAA - ALLES NON SITE

SPIRAL UNTER LAA - ALLES NON SITE Ankündigung in der BOKU-Zeitung UNTER DER OBERFLÄCHE VON UNTERLAA IN WIEN LIEGT DIE GESCHICHTE DES WIENER BECKENS VERBORGEN. SPRACHE ERLÄUTERT DAS GEOLOGISCHE KONZEPT. FOTOS UND FLUGBILDER BILDEN DIE OBERFLÄCHE

Mehr

Natürliche Methanemissionen aus sedimentären Ablagerungen über geologische Zeiträume

Natürliche Methanemissionen aus sedimentären Ablagerungen über geologische Zeiträume Natürliche Methanemissionen aus sedimentären Ablagerungen über geologische Zeiträume Rolando di Primio, Brian Horsfield Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Potsdam Warum ist Methan

Mehr

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration) 7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) (Radiometrische Titration) Der radioaktive Stoff dient als Indikator Fällungsreaktionen Komplexbildungsreaktionen Prinzip einer Fällungstitration:

Mehr

Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa

Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa Nationaler Workshop für Deutschland Burkhard SANNER Offenburg, DE European Geothermal Energy Council 19. Februar 2014 Inhalt Anwendung und

Mehr

Geologie von Wien im Überblick (1:50.000)

Geologie von Wien im Überblick (1:50.000) Die Wiener Gewä Gewässer Management Gesellschaft mbh lä lädt im Auftrag der Magistratsabteilungen 45 (Wiener Gewä Gewässer) und 29 (Brü (Brückenbau und Grundbau) zur Projektpräsentation Angewandte hydrogeologische

Mehr

Physikalische und Chemische Datierungsmethoden in der Quartär-Forschung

Physikalische und Chemische Datierungsmethoden in der Quartär-Forschung Physikalische und Chemische Datierungsmethoden in der Quartär-Forschung Praktische Aspekte zur Entnahme, Auswahl und Behandlung von Proben sowie zur Beurteilung und Interpretation geochronologischer Ergebnisse

Mehr

Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa

Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa Potential für geothermische Fernwärme in Deutschland und Europa Nationaler Workshop für Deutschland Burkhard SANNER Troisdorf, DE European Geothermal Energy Council 26. November 2014 Inhalt Wie passen

Mehr

Wienerberg bis Alsergrund

Wienerberg bis Alsergrund Start Wienerberg bis Alsergrund Rund um die U2-Verlängerung Hydrogeologie Landschaftsentwicklung Vorstadtgeschichte Angewandte Hydrogeologische Forschung WIEN: ein Beitrag der MA 45 Wiener Gewässer zu

Mehr

Luminescence based chronologies on Late Pleistocene loess-palaeosol sequences - an applied-methodological study on quartz separates -

Luminescence based chronologies on Late Pleistocene loess-palaeosol sequences - an applied-methodological study on quartz separates - Luminescence based chronologies on Late Pleistocene loess-palaeosol sequences - an applied-methodological study on quartz separates - Sebastian Kreutzer Dissertation zur Erlangung des Grades Doktor der

Mehr

Korneuburger Bucht Grundwasserhydrologie

Korneuburger Bucht Grundwasserhydrologie Korneuburger Bucht Grundwasserhydrologie Bürger-Informationsveranstaltung 13.11.2013 Mag. Dr. Thomas Ehrendorfer, Abteilung Hydrologie und Geoinformation Amt der NÖ Landesregierung Inhalt Geologische hydrogeologische

Mehr

Propädeutischen Fächer

Propädeutischen Fächer Studienplan für die Propädeutischen Fächer und die Zusatzfächer angeboten von der Math.-Natw. Fakultät im Rahmen eines Bachelor of Science oder für andere Studiengänge mit diesen Programmen Zusatzfächer

Mehr

Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich

Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2009 Reconstructing quaternary vegetation history in the Carpathian Basin,

Mehr

Hydrogeologie des Oberrheingrabens (ORG)

Hydrogeologie des Oberrheingrabens (ORG) Hydrogeologie des Oberrheingrabens (ORG) Übersicht bisheriger Projekte der Karlsruher Hydrogeologie im Oberrheingraben und mögliche Beiträge für ein gemeinsames Forschungsprojekt Institut für Angewandte

Mehr

Wie schnell ändert sich eine Landschaft?

Wie schnell ändert sich eine Landschaft? Aus: System Erde. GFZ-Journal (2017) 7, 1 Isotopengeochemie Alle Artikel verfügbar im Internet: http://systemerde.gfz-potsdam.de Wie schnell ändert sich eine Landschaft? Kosmogene Nuklide als Zeugen für

Mehr

Angewandte Hydrogeologische Forschung - Stadtgebiet Wien - Teilgebiet 2011

Angewandte Hydrogeologische Forschung - Stadtgebiet Wien - Teilgebiet 2011 Vortragsreihe Hydrogeologie von Wien Wissen für Wien Einladung Vorträge LOBAU Angewandte Hydrogeologische Forschung - Stadtgebiet Wien - Teilgebiet 2011 Datum Freitag, 25. November 2011, 10:00 Uhr Ort

Mehr

Rb 87 Sr + β - (λ = a -1 ) Nebel et al., 2011: λ = a -1

Rb 87 Sr + β - (λ = a -1 ) Nebel et al., 2011: λ = a -1 Rb/Sr - Methode 87 Rb 87 Sr + β - (λ = 1.42 10-11 a -1 ) Nebel et al., 2011: λ = 1.393 10-11 a -1 D = N (e λt 1) 87 Sr = 87 Rb (e λt 1) bei Sr i = 0 87 Sr = 87 Sr i + 87 Rb (e λt 1) 87 Sr ( 87 Sr ) 87

Mehr

K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure

K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure Hydrolyse 20 K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure 2KAlSi 3 O 8 + H 2 O + 2H 2 CO 3 Al 2 Si 2 O 5 (OH) 4 + 2HCO 3 - + 2K + + 4SiO

Mehr

Dornbach bis Alsergrund Rund um die geplante U5

Dornbach bis Alsergrund Rund um die geplante U5 Start Dornbach bis Alsergrund Rund um die geplante U5 Begrüßung: Martin Jank (GF WGM) VORTRÄGE: Hydrogeologie Sabine Grupe, Thomas Payer, David Neuber (WGM) Archäologie Sylvia Sakl-Oberthaler (Stadtarchäologie

Mehr

Geologisches Oberseminar

Geologisches Oberseminar Geologisches Oberseminar Post Cretaceous Cenocoic faulting in Tibet quantified by GPS geodesy & cosmogenic dating Betreuer: Bearbeiter: Prof. Dr. L. Ratschbacher Falk Schreiter Inhalt 1. Lithosphärenmodelle

Mehr

Ganz spontan - die Kern- spaltung als geologische Uhr

Ganz spontan - die Kern- spaltung als geologische Uhr Ganz spontan - die Kern- spaltung als geologische Uhr Ursula Weber Max-Planck Planck-Institut für Kernphysik Forschungsstelle Archäometrie Warum machen wir das? Wir wollen herausfinden Wie alt ist dieses

Mehr

Master of Science Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken. Master of Science MSc-Geow-01 Pflicht

Master of Science Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken. Master of Science MSc-Geow-01 Pflicht Master of Science MSc-Geow-01 Pflicht Sedimente und Umwelt 1. Semester Professur für Geologie B jedes Wintersemester Vorlesung "Allgemeine Sedimentologie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium

Mehr

Multitemporale LiDAR Daten zur Analyse glazialer und periglazialer Prozesse

Multitemporale LiDAR Daten zur Analyse glazialer und periglazialer Prozesse Multitemporale LiDAR Daten zur Analyse glazialer und periglazialer Prozesse Rudolf Sailer, Erik Bollmann, Patrick Fritzmann, Hans Stötter, Michael Vetter, Volker Wichmann Struktur der Präsentation: - Untersuchungsgebiet

Mehr

Masterarbeit von Bastian Neef Fachbereich 11 Institut für Angewandte Geowissenschaften AG Geoinformation Bastian Neef 1

Masterarbeit von Bastian Neef Fachbereich 11 Institut für Angewandte Geowissenschaften AG Geoinformation Bastian Neef 1 Kombinierte Betrachtung von Oberflächenanalysen und Tiefeninformationen zur Ableitung von tektonischem Inventar im oberflächennahen Bereich Fallbeispiel Bergsträßer Odenwald Masterarbeit von Bastian Neef

Mehr

Sodium salts in the plume of Enceladus

Sodium salts in the plume of Enceladus Sodium salts in the plume of Enceladus a comparison of two studies June 5 th, 2013 Wolfgang Sakuler Enceladus Eigenschaften: 6. größter Saturnmond Am 28. Aug. 1789 von W. Herschel entdeckt Große Halbachse:

Mehr

KÖLNER FORUM 3/1999 FÜR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE. Lumineszenzdatierung fluviatiler Sedimente Fallbeispiele aus der Schweiz und Norddeutschland

KÖLNER FORUM 3/1999 FÜR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE. Lumineszenzdatierung fluviatiler Sedimente Fallbeispiele aus der Schweiz und Norddeutschland KÖLNER FORUM FÜR GEOLOGIE UND PALÄONTOLOGIE 3/1999 Lumineszenzdatierung fluviatiler Sedimente Fallbeispiele aus der Schweiz und Norddeutschland Frank PREUSSER Geologisches Institut der Universität zu Köln

Mehr

Dr. Carolin Schmidt-Wygasch

Dr. Carolin Schmidt-Wygasch Dr. Carolin Schmidt-Wygasch (Antrag Nr. 192) Neue Untersuchungen zur holozänen Genese des Unterlaufs der Inde. Chronostratigraphische Differenzierung der Auelehme unter besonderer Berücksichtigung der

Mehr

mindestens haltbar bis: siehe Halsring PFAND- FLASCHE

mindestens haltbar bis: siehe Halsring PFAND- FLASCHE 1000, die Marke, die sich von 1000 anderen unterscheidet! 1000, die Marke, die sich von 1000 anderen unterscheidet! NATÜRLICHES MINERAL MIT KOHLENSÄURE VERSETZT NATÜRLICHES MINERAL MIT KOHLENSÄURE VERSETZT

Mehr

D at i e r u n g von Ba u w e r k e n V e r s u c h e zur L u m i n e s z e n z m e s s u n g an

D at i e r u n g von Ba u w e r k e n V e r s u c h e zur L u m i n e s z e n z m e s s u n g an O p t i s c h stimulierte Lumineszenz zur D at i e r u n g von Ba u w e r k e n V e r s u c h e zur L u m i n e s z e n z m e s s u n g an G r e n z f l ä c h e n m at e r i a l Diplomarbeit von Leonie

Mehr

Access to resources: Bureaucratic burden due to groundwater modeling requirements in mining-permissions

Access to resources: Bureaucratic burden due to groundwater modeling requirements in mining-permissions experience growth. Access to resources: Bureaucratic burden due to groundwater modeling requirements in mining-permissions Salt diapir Burkhard Schulze; Dr. Ines Strackenbrock K+S KALI GmbH, K+S Holding

Mehr

INAUGURAL DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Naturwissenschaftlich Mathematischen Gesamtfakultät der Ruprecht Karls Universität Heidelberg

INAUGURAL DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Naturwissenschaftlich Mathematischen Gesamtfakultät der Ruprecht Karls Universität Heidelberg INAUGURAL DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Naturwissenschaftlich Mathematischen Gesamtfakultät der Ruprecht Karls Universität Heidelberg vorgelegt von Dipl.-Phys. Regina Kalchgruber aus Ottobeuren

Mehr

Zemente/Authigene Phasen

Zemente/Authigene Phasen Zemente/Authigene Phasen Auch mit Bezug auf Reservoirqualität M.Geo.136b, TM 2: Applications in hydrocarbon exploration Lukas Kammel Andreas Sorger Fak. Geowissenschaften GZG Göttingen Allgemeines Ausscheidungen

Mehr

2. Welche Besonderheit der naturräumlich geologischen Lage zeichnet Otterfing aus?

2. Welche Besonderheit der naturräumlich geologischen Lage zeichnet Otterfing aus? Standortsuche für das neue Sportzentrum Otterfing Berücksichtigung des Landschafts- und Ressourcenschutzes und der besonderen naturräumlich - geologischen Lage. Prof.Dr.Matthias Drösler Fachgebiet für

Mehr

Krems 194 m. Korneuburg 159 m. Hainburg 134 m. Esztergom 101 m. Donau. Die Donau Immer in Bewegung. Wien. Budapest. 20 km.

Krems 194 m. Korneuburg 159 m. Hainburg 134 m. Esztergom 101 m. Donau. Die Donau Immer in Bewegung. Wien. Budapest. 20 km. Donau Die Donau Immer in Bewegung Krems 194 m Korneuburg 159 m Wien Hainburg 134 m Neusiedler See Esztergom 101 m Gloggnitz Budapest 20 km Höhendaten und Höhenmodell: SRTM Szene; http://srtm.csi.cgiar.org/

Mehr

Veranstaltungen BSc und MSc Geowissenschaften SoSe 2017

Veranstaltungen BSc und MSc Geowissenschaften SoSe 2017 Veranstaltungen BSc und MSc Geowissenschaften SoSe 2017 Bachelor Geowissenschaften Modulnummer Veranstaltung Dozent/innen Wochentag Uhrzeit Raum Anfangsdatum M02 Ü Geologischer Kartenkurs Göbel, Boeck

Mehr

Süddeutsches Moränenland

Süddeutsches Moränenland Bayerisches Landesamt für Umwelt Hydrogeologischer Teilraum Verbreitungsgebiet der quartären glazialen Ablagerungen (hauptsächlich Moränensedimente) am N-Rand der Alpen. 1 Definition Der Teilraum umfasst

Mehr

Grundwasserentspannung im fein(st)körnigen Miozän mittels alternativer Brunnenausbaumethode - Bauabschnitt U1/9 Altes Landgut

Grundwasserentspannung im fein(st)körnigen Miozän mittels alternativer Brunnenausbaumethode - Bauabschnitt U1/9 Altes Landgut Grundwasserentspannung im fein(st)körnigen Miozän mittels alternativer Brunnenausbaumethode - Bauabschnitt U1/9 Altes Landgut Dipl.-Ing. Martin Schmidt (MA 29) / Dipl.-Ing. Wolfgang Pflamm (Wiener Linien)

Mehr

Dieser Leitfaden behandelt spezifische Fragestellungen für die Nutzung von EndNote X7 für Manuskripte der oben genannten Zeitschriften.

Dieser Leitfaden behandelt spezifische Fragestellungen für die Nutzung von EndNote X7 für Manuskripte der oben genannten Zeitschriften. Bitte beachten Sie die folgenden Punkte: Dieser Leitfaden behandelt spezifische Fragestellungen für die Nutzung von EndNote X7 für Manuskripte der oben genannten Zeitschriften. Sie sind mit der allgemeinen

Mehr

Bisherige und geplante Arbeiten der Nagra und Bedeutung für die Langzeitsicherheit eines geologischen Tiefenlagers

Bisherige und geplante Arbeiten der Nagra und Bedeutung für die Langzeitsicherheit eines geologischen Tiefenlagers Neotektonik der Nordschweiz: Bisherige und geplante Arbeiten der Nagra und Bedeutung für die Langzeitsicherheit eines geologischen Tiefenlagers Michael Schnellmann und viele mehr (Deichmann, N., Fraefel,

Mehr

Mathematik Prof. Hanke-Bourgeois. Mathe für Naturwissenschaftler Teil 1. Vorlesung + Übung. 4 SWS 6 Cr

Mathematik Prof. Hanke-Bourgeois. Mathe für Naturwissenschaftler Teil 1. Vorlesung + Übung. 4 SWS 6 Cr (21 SWS, 30 LP) (19 SWS, 30 LP) Studienplan Bachelor of Science Geowissenschaften 1. Studienjahr (ab 2011/12) System Erde Prof. Castro Grundlagen Geowissen. Ringvorlesung 3 SWS 3 Cr Gesteine und Fossilien

Mehr

Subkommission Quartär

Subkommission Quartär Deutsches Nationalkomitee (DNK) in der IUGS / Deutsche Stratigraphische Kommission (DSK) Subkommission Quartär Protokoll der Sitzung am 18./19.04.2013 in Bad Freienwalde Termin 18.04.2013, 14:00 19:30

Mehr

Schutzwaldausweisung Hinweise aus der Standortskunde

Schutzwaldausweisung Hinweise aus der Standortskunde Schutzwaldausweisung Hinweise aus der Standortskunde Schutzwaldausweisung & Standortskunde Alois Simon, Abt. Forstplanung 1 Einführung Schutzwald? Schutzwaldausweisung & Standortskunde Alois Simon, Abt.

Mehr

STUNDENPLAN SOMMERSEMESTER Fachsemester B.Sc.

STUNDENPLAN SOMMERSEMESTER Fachsemester B.Sc. 2. Fachsemester B.Sc. 08:00-09:00 M7: V Erd- und Lebensgeschichte 8:00-10:00 Uhr M3: V Mathematik für Naturwissenschaftler II M7: V Erd- und Lebensgeschichte 09:00-10:00 Fl 2.119 M B 1 (Einsteinstr. 64)

Mehr

Prüfungsanforderungen für das Fach Geologie (Diplom)

Prüfungsanforderungen für das Fach Geologie (Diplom) Prüfungsanforderungen für das Fach Geologie (Diplom) Regelstudienzeit: 9 Semester Orientierungsprüfung: Die Orientierungsprüfung besteht aus der erfolgreichen Teilnahme an den Lehrveranstaltungen Übungen

Mehr

Analyse von Einflussgrößen und Messmethoden

Analyse von Einflussgrößen und Messmethoden Radon in Wasserwerken- Analyse von Einflussgrößen und Messmethoden Michael Stietka, Claudia Seidel Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) Low-Level Counting Labor Arsenal Prüflabor

Mehr

AUSWIRKUNG DER EINKOMMENSUNGLEICHHEIT AUF DAS LEBENSERWERBSEINKOMMEN

AUSWIRKUNG DER EINKOMMENSUNGLEICHHEIT AUF DAS LEBENSERWERBSEINKOMMEN 1/25 AUSWIRKUNG DER EINKOMMENSUNGLEICHHEIT AUF DAS LEBENSERWERBSEINKOMMEN Timm Bönke 9. Sozialstaatsenquete, Wien 4. November 2015 2/25 Gliederung Einführung Einkommen im Erwerbslebenszyklus Lebenseinkommensungleichheit

Mehr

Menschliche Aktivität und geologischer Untergrund

Menschliche Aktivität und geologischer Untergrund Menschliche Aktivität Kies- und Sandgruben Marchfeldkanal Menschliche Aktivität und geologischer Untergrund Kies- und Sandgruben und deren Nachnutzung Boden und Bodennutzung Siedlungsbeweise Quelle: Historische

Mehr

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Ergebnisse der Radonmessungen im Bereich Trebur

Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Ergebnisse der Radonmessungen im Bereich Trebur Ergebnisse der Radonmessungen im Bereich Trebur Dr. Rouwen Lehné, MSc. Geow. Georg Kuhn, Dr. Johann-Gerhard Fritsche 22.09.2015 Zusammenhang Radon / Störungen Geologische Störung als Scher- und Verwitterungszone

Mehr

LVZ LVZ. Kruste. Mantellithosphäre. Asthenosphäre. archaischer Kraton. Orogen km. bis 300 km. ca. 7 km. ca. 30 km.

LVZ LVZ. Kruste. Mantellithosphäre. Asthenosphäre. archaischer Kraton. Orogen km. bis 300 km. ca. 7 km. ca. 30 km. Kruste Plummer and Mc Gearey 1991 archaischer Kraton Orogen Kruste ca. 7 km bis 60 km ca. 30 km Mantellithosphäre Krustenwurzel Moho (keine mechan. Entkopplung) ithosphärenwurzel LVZ 100-200 km (mechan.

Mehr

Gewässerentwicklung unter Berücksichtigung morphodynamischer Prozesse. Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Dittrich Dr.-Ing.

Gewässerentwicklung unter Berücksichtigung morphodynamischer Prozesse. Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Dittrich Dr.-Ing. Gewässerentwicklung unter Berücksichtigung morphodynamischer Prozesse Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Dittrich Dr.-Ing. Katinka Koll 0 Begriffe der Gewässermorphologie Gewässermorphologie Lehre von der Gestalt

Mehr

VF: Throughput-Modell

VF: Throughput-Modell vf\outc_def.cdr Qualitätsmessung - Outcomeindikatoren in der Diskussion Outcome Research: Definition 14. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung Berlin, 08.10.2015 Outcomes research - the study of

Mehr

Informationen zur Studienfachausbildung Geologie am Oberstufen-Kolleg

Informationen zur Studienfachausbildung Geologie am Oberstufen-Kolleg Informationen zur Studienfachausbildung Geologie am Oberstufen-Kolleg Naturwissenschaftliches Lernen und Arbeiten im Labor Erde Fachkonferenz Geologie: Ralph Bähr Andreas Wenzel Juni 2005 1 1. Sem. WS

Mehr

Counterflow Heat Recovery Fan

Counterflow Heat Recovery Fan Counterflow Heat Recovery Fan Dr. Christoph Speer, MSc Unit for Energy Efficient Buildings, University Innsbruck, Austria Existing Principle Combination of Fan and Heat Exchanger Principle: rotating porous

Mehr

GIESSEN. Meeting. Gießen. er 2014

GIESSEN. Meeting. Gießen. er 2014 JUSTUS-LIEBIG- UNIVERSITÄT GIESSEN Deutsches Lumineszenz- und ESR-Treffen German Luminescence- and ESR-M Meeting Gießen / Rauischholzhausen 14. - 16. Novembe er 2014 Freitag / Friday, 14.11.2014 12:00

Mehr

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Haghipour, Negar. Publication Date: 2013

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Haghipour, Negar. Publication Date: 2013 Research Collection Doctoral Thesis Active deformation and landscape evolution of the Makran Accretionary Wedge (SE-Iran) New constraints from surface exposure dating of fluvial terraces Author(s): Haghipour,

Mehr

Die seismische Struktur der Arava-Störung, Totes-Meer-Transform

Die seismische Struktur der Arava-Störung, Totes-Meer-Transform Die seismische Struktur der Arava-Störung, Totes-Meer-Transform Nils Maercklin Disputation an der Universität Potsdam 2. Juli 2004 Dissertation: Seismic structure of the Arava Fault, Dead Sea Transform

Mehr

Quatärgeologische Exkursion um Salzburg. M. Fiebig, P. Herbst. Exkursion

Quatärgeologische Exkursion um Salzburg. M. Fiebig, P. Herbst. Exkursion Quatärgeologische Exkursion um Salzburg M. Fiebig, P. Herbst Exkursion 07 2012-09 - 19 TABLE OF CONTENTS Organisatorische Hinweise... 4 Haltepunkt 1: Fürmannalm (Überblick über das Kartenblatt, Seitenmoräne,)...

Mehr

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Hippe, Kristina. Publication Date: 2012

Research Collection. Doctoral Thesis. ETH Library. Author(s): Hippe, Kristina. Publication Date: 2012 Research Collection Doctoral Thesis Combining cosmogenic ¹⁰Be and in situ ¹⁴C in earth surface sciences a new ¹⁴C extraction system and two case studies on sediment transfer and surface exposure dating

Mehr

UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES. Auszug aus dem Studienplan für die. Zusatzfächer + 30 ECTS in

UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES. Auszug aus dem Studienplan für die. Zusatzfächer + 30 ECTS in UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Auszug aus dem Studienplan für die Zusatzfächer + 30 ECTS in Mathematik Informatik

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom 9. März Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geologie/Mineralogie der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom 9. März Auf der Grundlage von

Mehr

Urbane Wärmeinseln im Untergrund. Peter Bayer Ingenieurgeologie, Department für Erdwissenschaften, ETH Zurich

Urbane Wärmeinseln im Untergrund. Peter Bayer Ingenieurgeologie, Department für Erdwissenschaften, ETH Zurich Urbane Wärmeinseln im Untergrund Peter Bayer Ingenieurgeologie, Department für Erdwissenschaften, ETH Zurich FH-DGG 2014 Bayreuth, 28.05.2014 Ein Phänomen in Atmosphäre Peter Bayer 03.09.2015 2 Ein Phänomen

Mehr

Unbekannte Bearbeitung der 3. Symphonie op. 55 von Beethoven

Unbekannte Bearbeitung der 3. Symphonie op. 55 von Beethoven Musikantiquariat Wolfgang Stöger 2017-05-09-1/7 Unbekannte Bearbeitung der 3. Symphonie op. 55 von Beethoven Musikmanuskript (vermutlich zwischen 1810 und 1820) mit einer unbekannten Bearbeitung der 3.

Mehr

Einführung in die Landschaftsentwicklung

Einführung in die Landschaftsentwicklung 1 1 Einführung in die Landschaftsentwicklung Teil 2: Methoden II Jared David May Institut für Umweltwissenschaften, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau 2 Methoden II - Gliederung Archäobotanik Datierungsmethoden

Mehr

7. Dialog Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft Güstrow Jürgen Sültenfuß helis. helium isotopes studies Bremen

7. Dialog Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft Güstrow Jürgen Sültenfuß helis. helium isotopes studies Bremen 7. Dialog Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft Güstrow 16.11.217 Grundwasserdatierung Umweltspurenstoffe Tracer zur Untersuchung der Grundwasserdynamik Jürgen Sültenfuß suelten@uni-bremen.de helis

Mehr

Jüngere Marschentwicklung und Sturmflutaktivität auf den Nordfriesischen Halligen

Jüngere Marschentwicklung und Sturmflutaktivität auf den Nordfriesischen Halligen Jüngere Marschentwicklung und Sturmflutaktivität auf den Nordfriesischen Halligen Malte Schindler, Volker Karius, Matthias Deicke, Hilmar von Eynatten Geowissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen

Mehr

Big Data Management Thema 14: Cassandra

Big Data Management Thema 14: Cassandra Thema 14: Cassandra Jan Kristof Nidzwetzki Thema 14: Cassandra 1 / 25 Übersicht 1 Grundlagen Überblick Geschichte Datenmodel 2 Architektur Der logische Ring Persistenz der Daten Tunable Consistency Read

Mehr

Wolken-Transmissionsgrad-Zuweisung für ein räumlich hochaufgelöstes Echtzeit DNI Karten-Kurzzeitprognose-System 5. Fachtagung Energiemeteorologie

Wolken-Transmissionsgrad-Zuweisung für ein räumlich hochaufgelöstes Echtzeit DNI Karten-Kurzzeitprognose-System 5. Fachtagung Energiemeteorologie Wolken-Transmissionsgrad-Zuweisung für ein räumlich hochaufgelöstes Echtzeit DNI Karten-Kurzzeitprognose-System 5. Fachtagung Energiemeteorologie (Goslar) 06.06.2018 Bijan Nouri, Luis Segura, Pascal Kuhn,

Mehr

Aeolian land forms in the Baruth Ice-Marginal Valley and the dune profile in the Picher Berge near Schöbendorf (Brandenburg, Germany)

Aeolian land forms in the Baruth Ice-Marginal Valley and the dune profile in the Picher Berge near Schöbendorf (Brandenburg, Germany) Aeolian land forms in the Baruth Ice-Marginal Valley and the dune profile in the Picher Berge near Schöbendorf (Brandenburg, Germany) 17 Wierd Mathijs (Thijs) de Boer Outline of the excursion area and

Mehr

Geo 241 Modellierung von Systemen Modulverantwortlicher: Dr. Krause. Sommersemester 2009

Geo 241 Modellierung von Systemen Modulverantwortlicher: Dr. Krause. Sommersemester 2009 Geo 241 Modellierung von Systemen Modulverantwortlicher: Dr. Krause Sensitivität Tino Wunderlich Matrikel 100028 Gliederung 1. Sensitivität in der Statistik ( Berechnung / Beispiel) 2. Sensitivität in

Mehr

Einladung 2. Leibniz-Kolloquium Theoria cum praxi

Einladung 2. Leibniz-Kolloquium Theoria cum praxi Einladung 2. Leibniz-Kolloquium Theoria cum praxi Festkolloquium anlässlich der Verabschiedung von Dr. Konrad Schneider 18. Juni 2019 Einladung Anlässlich der bevorstehenden Verabschiedung von Dr. Konrad

Mehr

Das Quartär Deutschlands

Das Quartär Deutschlands Das Quartär Deutschlands Im Auftrag der Deutschen Quartärvereinigung herausgegeben von LEOPOLD BENDA Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung, Hannover gemeinsam mit den Geologischen Diensten der

Mehr

Reference Style Guide Für den Rechenschaftsbericht des Rektors

Reference Style Guide Für den Rechenschaftsbericht des Rektors Hochschule Ravensburg-Weingarten Reference Style Guide Für den Rechenschaftsbericht des Rektors Professor Dr. Michael Pfeffer, Prorektor für Forschung und Internationale Beziehungen Hochschule Ravensburg-Weingarten

Mehr

Leistungscharakterisierung von PV- Modulen - Neue quantitative Lumineszenz und Thermografie- Messmethoden für In- und Outdoor Anwendungen

Leistungscharakterisierung von PV- Modulen - Neue quantitative Lumineszenz und Thermografie- Messmethoden für In- und Outdoor Anwendungen Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Leistungscharakterisierung von PV- Modulen - Neue quantitative Lumineszenz und Thermografie- Messmethoden für In- und Outdoor Anwendungen A. Gerber, M. Siegloch, V.

Mehr

Radon und andere Umweltrisiken: Wahrnehmung der Bevölkerung

Radon und andere Umweltrisiken: Wahrnehmung der Bevölkerung Radon und andere Umweltrisiken: Wahrnehmung der Bevölkerung Prof. Dr. Michael Siegrist Haben Sie schon einmal etwas über Radon gehört? Gruson, Murith & Rumo, 2008 Prof. Dr. Michael Siegrist 03.12.2014

Mehr

Bewertung der UE in Erdwissenschaften

Bewertung der UE in Erdwissenschaften Anhang zu den Studienplänen der Math.-Natw. Fakultät Bewertung der UE in Erdwissenschaften Angenommen von der Math.-Natw. Fakultät am 5. Mai 009 Revidierte Version vom 6. Mai 015 FACULTÉ DES SCIENCES MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE

Mehr

Contamination of sediments in the Elbe estuary and its sensitivity to climate change

Contamination of sediments in the Elbe estuary and its sensitivity to climate change Contamination of sediments in the Elbe estuary and its sensitivity to climate change Carmen Kleisinger, Holger Haase, Uwe Hentschke, Birgit Schubert Federal Institute of Hydrology (BfG) Am Mainzer Tor

Mehr

Sachsen, Etzdorf, Gemeinde Striegistal. Steinbruch in Betrieb, Natursteine, Mischanlage

Sachsen, Etzdorf, Gemeinde Striegistal. Steinbruch in Betrieb, Natursteine, Mischanlage Aufschluss Granulitgebirge Datum: 15.10.2011 Ort: Koordinaten: Höhe: Betreiber/ Eigentümer: Sachsen, Etzdorf, Gemeinde Striegistal GK 4581310 rechts, 5657585 hoch 210 m NHN (Niveau Betriebshof) Walther

Mehr

Veranstaltungen Geologie WiSe 2015/16. Dozent Veranstaltung Wochentag Uhrzeit Raum Anfangsdatum

Veranstaltungen Geologie WiSe 2015/16. Dozent Veranstaltung Wochentag Uhrzeit Raum Anfangsdatum Veranstaltungen Geologie WiSe 2015/16 Dozent Veranstaltung Wochentag Uhrzeit Raum Anfangsdatum Achten Einführung in die Hydrochemie Montag 10:15-11:45 HS 3 26.10.2015 Projektmanagement Freitag 08:00-09:00

Mehr

Bachelor- Arbeiten 2015 Lehrstuhl für Geologie LMU München Arbeitsgruppe: Tektonik und Erdbebengeologie

Bachelor- Arbeiten 2015 Lehrstuhl für Geologie LMU München Arbeitsgruppe: Tektonik und Erdbebengeologie Bachelor- Arbeiten 2015 Lehrstuhl für Geologie LMU München Arbeitsgruppe: Ak@ve Tektonik und Erdbebengeologie Oberflächenruptur, El Mayor- Cucapah, Mexico, 2010, Mw 7.2, Photo by Ken Hudnut, USGS Tektonische

Mehr

Fachgrundlagen für eine Statuserhebung PM10 in Wien Datengrundlage 39

Fachgrundlagen für eine Statuserhebung PM10 in Wien Datengrundlage 39 Datengrundlage 39 4 DATENGRUNDLAGE 4.1 Gegenstand der Untersuchung Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist die PM10-Belastung in Wien in den Jahren 2002 und 2003. Grenzwertverletzungen traten an den

Mehr

Feuer im Erdsystem Feuer & Klima

Feuer im Erdsystem Feuer & Klima Feuer im Erdsystem Feuer & Klima Silvia Kloster Max Planck Institut Hamburg Feuer Vegetation Zusammensetzung Menge Feuer Vegetation Zusammensetzung Menge Niederschlag Klima Temperatur Wind Blitze Feuer

Mehr

BESCHLEUNIGUNGSMÖGLICHKEITEN IN DER MSK-BILDGEBUNG

BESCHLEUNIGUNGSMÖGLICHKEITEN IN DER MSK-BILDGEBUNG BESCHLEUNIGUNGSMÖGLICHKEITEN IN DER MSK-BILDGEBUNG Peter M. Mundinger Philips MR-Anwendertreffen München, 11. November 2017 Microanatomy of the Finger 3T Microscopy Coil Lig. sagittale 3T Micro-Coil To

Mehr

Physikalische Grundlagen der Klimaarchive Eis und Grundwasser

Physikalische Grundlagen der Klimaarchive Eis und Grundwasser Inhalt Physikalische Grundlagen der Klimaarchive Eis und 12. Befunde der Isotopen- und Edelgasthermometrie in Aquifersystemen 1) Stabile Isotope als Klimaproxy im Beispiele, Bedeutung Probleme, Einfluss

Mehr

Schlagwörter Mindestens ein thematisches und ein regionales Schlagwort sollen dem GEODOK Thesaurus entsprechen.

Schlagwörter Mindestens ein thematisches und ein regionales Schlagwort sollen dem GEODOK Thesaurus entsprechen. Geographische Zeitschrift Hinweise der Redaktion Stand: April 2019 Franz Steiner Verlag Einreichung von Manuskripten Die Geographische Zeitschrift versteht sich als Publikationsorgan für die theoriegeleitete

Mehr