Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.ansbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.ansbach"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.ansbach Gemeinde Sachsen b.ansbach Hauptstraße Sachsen b.ansbach Tel / Fax / Internet: gemeinde@sachsen-b-ansbach.de 36. Jahrgang 1. Januar 2020 Nr. 01 / 2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wieder geht ein sehr turbulentes Jahr zu Ende. Spannungen auf politischen und wirtschaftlichen Ebenen sind weltweit nicht weniger geworden. Die osteuropäischen Staaten entfernen sich immer weiter weg von einer guten Demokratie. Europakritische Kräfte gewinnen in Mittel- und Südeuropa zunehmend an Einfluss. Ein vom Brexit-Virus befallenes England schwächt Europa. Streitigkeit über die Zölle zwischen China und den USA belasten nicht nur die Weltwirtschaft. Die unsicheren Lagen in Afrika, Nordkorea und im Nahen Osten kommen erschwerend hinzu. Deshalb ist es umso wichtiger, den verschiedene Auswirkungen, die auch die Kommunen treffen können, mit bisher gewohnter und verlässlicher Rathauspolitik zu begegnen. Leider werden teils kostspielige Aufgaben von übergeordneten politischen Ebenen nach unten an uns weitergegeben, dadurch wird die Bürokratie nicht weniger, sondern im Gegenteil mehr. Für die stets konstruktive Mitarbeit bei allen bisherigen Maßnahmen danke ich dem Gemeinderat, den Mitarbeitern der Verwaltung, des KiBiZ, KiJuZ und des Bauhofs. Für die weitere Entwicklung der Gemeinde stehen in 2020 u.a. folgende Projekte an: die Fertigstellung des Kindergartenneubaus im April / Mai, die Sanierung der Außenanlagen an der Schule, sowie die Sanierungen der Wasserversorgung und des Kanalnetzes, der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Sachsen b.ansbach, die Ausweisung von Bau- und Gewerbegebieten, die Sanierung der Steinbacher Brücken und die Errichtung eines Senioren- und Pflegeheimes. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich zum Jahresausklang sagen zu können: mit der Gemeinde Sachsen b. Ansbach ging es auch heuer wieder aufwärts. Die Anzahl der Einwohner ist zum Jahresende auf aktuelle 3583 angestiegen. Ein Hinweis dafür, weitere Investitionen für die Zukunft der Gemeinde zu tätigen. Eine aufstrebende Gemeinde in der man gerne lebt, wird Sachsen weiter bleiben. Wenn alle zusammenstehen können wir auf viele Stärken bauen und mit Zuversicht ins neue Jahr blicken. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen, ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr Ihr Hilmar Müller Erster Bürgermeister

2 der Gemeinde Sachsen b.ansbach Seite 2 1. Januar 2020 AMTLICHER TEIL Aus der Gemeinderatssitzung vom Die Restarbeiten für den Kläranlagen Anschluss Hirschbronn wurden noch nicht abgeschlossen. Die Regierung von Mittelfranken hat bzgl. der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachungen mitgeteilt, dass das Urteil des OLG Frankfurt am Main die Verkehrsüberwachungen in Bayern nicht berührt. Die Installation der E-Ladesäule am Dienstleistungszentrum erfolgt ab der KW 50/2019. Der Gemeinderat hat nochmals über die Ausweisung eines Halteverbotes im Bereich des Milmersdorfer Weges beraten. Nach der Beratung im Juni 2019 hat der Elternbeirat Info-Flyer an die Eltern verteilt und auf die Parkplatzproblematik aufmerksam gemacht. Die Situation vor Ort hat sich leider durch diese Aktion nicht verbessert. Es wurde die Auffassung vertreten, dass in diesem Bereich Kurzzeit-, Behinderten- und Eltern-Kind-Parkplätze benötigt werden. Dies wäre ggü. des Trafos möglich. Angeregt wurde auch, den Bereich vor der Schule und dem Kindergarten als Anlieferungszone auszuweisen. Weiterhin wird durch die Ausweisung eines Halteverbots die Problematik in die umliegenden Wohngebiete verlagert. In diesem Bereich kann es auch zu Geschwindigkeitsüberschreitungen kommen. Viele Eltern können auch die Parkmöglichkeiten am Vereinsheim Aktion 100 nutzen. Es wurde angeregt, die Parkplatzproblematik im Zusammenhang mit der Planung der Außenanlagen Schule zu diskutieren. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Ausweisung einer Anlieferungszone im Bereich Schule/Kindergarten zu prüfen. Weiterhin wird die Ausweisung von Parkplätzen ggü. dem Trafo im Bauausschuss vorberaten. Die Ausweisung neuer Parkplätze soll im Rahmen der Planung der Außenanlagen Schule berücksichtigt werden. Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Montag 8:00 12:00 und 13:00 18:00 Dienstag 8:00 12:00 und 13:00 17:00 Mittwoch 8:00 12:00 nachmittags kein Parteiverkehr Donnerstag 8:00 12:00 nachmittags kein Parteiverkehr Freitag 8:00 12:00 Ansprechpartner: Erster Bürgermeister Hilmar Müller Verwaltungsleiterin/ Rita Gundermann Standesamt Information /Bürgerbüro Tamara Neuendorf Bürgerbüro/Standesamt René Walter Bauverwaltung Sebastian Meiringer Bauverwaltung Dieter Herrscher Kassenverwaltung Heike Vordermeier Kasse Lydia Schmidt Finanzverwaltung Annett Krause Verkehrsüberwachung Di.11:00 12:00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten bitten wir um Terminvereinbarung mit der Verwaltung. Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Montag, 13. Januar um 19:30 Uhr im Haus der Bäuerin statt. Die Tagesordnung wird durch Aushang an den gemeindlichen Amtstafeln und auf der gemeindlichen Internetseite ( bekanntgegeben. Müllabfuhr (Restmüll) Die Mülltonnen werden am Freitag, den 10. Januar und Donnerstag, den 23. Januar geleert. Die Mülltonnen müssen um 6:00 Uhr bereitstehen. Gelber Wertstoffsack Der Gelbe Wertstoffsack wird im Januar nicht abgeholt! Diese werden am Dienstag, den 04. Februar ab 6:00 Uhr abgeholt. Wertstoffsäcke erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung oder im Wertstoffhof. Altpapier Die Papiertonne wird am Donnerstag, 09. Januar ab 6:00 Uhr entleert. Biotonnenentleerung Die Biotonnen werden am Donnerstag, den 02. Januar, Mittwoch, den 15. Januar und Mittwoch, den 29. Januar geleert. Die Biotonnen müssen ab 6:00 Uhr bereitstehen. Für Fragen zum Restmüll, Biotonne, Gelber Sack und Papiertonne findet man im Internet unter: Bürgerservice Abfall Abfallabfuhrplan 2020 Weitere Informationen sind unter dem Bürgertelefon (0981/ ) erhältlich. Wertstoffhof an der Bahnhofstraße Öffnungszeiten: Mittwoch 17:00 bis 18:30 Uhr Samstag 10:00 bis 12:30 Uhr Entsorgung von Gehölzschnitt Von Anfang Dezember bis Ende Februar bleibt die Deponie in Steinbach geschlossen. Wer in diesen drei Monaten Gehölzschnitt anliefern will, soll sich direkt mit dem Deponiewart Herrn Schock (Tel: 09827/6142) in Verbindung setzen.

3 1. Januar 2020 Seite 3 der Gemeinde Sachsen b.ansbach Bauhof Sachsen b.ansbach Die Bauhofmitarbeiter sind unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Gerhard Redlingshöfer: Tel. 0173/ Ralph Gundermann: Tel. 0173/ Harald Fuckerer: Tel. 0160/ Thomas Stöber: Tel. 0171/ Ralph Cilasun: Tel. 0162/ Marko Wiesinger: Tel. 0162/ Und außerhalb der Dienstzeit bei Störungen: Tel. 0171/ Hinweis an alle Hundebesitzer! Wir weisen darauf hin, dass das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemeindegebiet der Hundesteuer unterliegt. An- und Abmeldungen nimmt Frau Schmidt (Tel / ) in der Gemeindekasse entgegen. Neujahrsempfang 2020 Am Samstag, dem 11. Januar 2020 findet um 19:30 Uhr im Haus der Bäuerin der Neujahrsempfang der Gemeinde Sachsen b. Ansbach statt. Begleitet vom Posaunen Quartett werden wieder Ehrungen in diversen Bereichen durchgeführt. Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Nächster Probealarm ist am Samstag, zwischen 11:05 Uhr und 11:20 Uhr! Sicherung der Gehwege im Winter Die Gemeinde weist darauf hin, dass die Anlieger an öffentlichen Straßen und Wegen verpflichtet sind, die Gehwege an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8 Uhr zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten Stoffen zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Für Unfälle haftet der Anlieger. Aus den Anliegergrundstücken darf kein Schnee auf der Straße abgelagert werden. Ist ein Gehweg nicht vorhanden, muss ein begehbarer Streifen von 1 m parallel zum Fahrbahnrand geräumt und gestreut werden. SBekanntmachung Neuwahlen des Ersten und der Zweiten Kommandanten der FFW Sachsen b.ansbach in der Mitgliederversammlung am Freitag, um 19:30 Uhr im Gasthaus Landisch. Einladung An alle aktive Mitglieder der FFW Sachsen b.ansbach, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Nach 8 Abs. 2 des Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG) ist der Kommandant und die Komman- danten-stellvertreter aus der Mitte der Wahlberechtigten zu wählen. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Feuerwehrkommandant kann werden, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat, mindestens 4 Jahre Dienst in einer Feuerwehr geleistet und die vorgeschriebenen Lehrgänge mit Erfolg besucht hat. Wahlvorschläge sind in der Dienstversammlung zu machen. Gewählt wird mittels Stimmzettel in geheimer Abstimmung. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Erhält kein Bewerber eine Mehrheit, so findet Stichwahl statt. Der Gewählte bedarf der Bestätigung durch die Gemeinde. Wahlberechtigte sind alle aktiven Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Hilmar Müller Erster Bürgermeister Wahlhelfer/innen für die Kommunalwahl 2020 gesucht! Die Gemeinde Sachsen b.ansbach sucht für die Kommunalwahl am und noch Wahlhelfer/ innen. Eine eventuelle Stichwahl findet am statt. Bei Interesse bitte melden. (Frau Gundermann, Tel / ). Vielen Dank. Bürgerbus Abfahrtszeiten u. -orte in Sachsen-Nord: Der Bürgerbus fährt jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr an der Sparkasse ab und über die Waldstraße, Eichenstraße, Urlesstraße, Am Hang, Bahnhofstraße, Bienenweg, Am Vorderberg nach Sachsen- Süd. Jeder Mitbürger, der an der genannten Fahrstrecke steht und ein Handzeichen gibt, wird mitgenommen. Haltestellen in Sachsen-Süd: Ärztehaus, Dienstleistungszentrum, EDEKA Lebensmittelmarkt Rückfahrt: Der Bürgerbus fährt nach einer Stunde (11:00 Uhr bzw. 15:00 Uhr) wieder zurück. Der Bürgerbus steht selbstverständlich allen unseren Mitbürgerinnen u. Mitbürger in allen Ortsteilen zur Verfügung. Wer im Rahmen der angegebenen Zeiten abgeholt werden möchte, teilt dies bitte telefonisch an Herrn Walter in der Gemeindeverwaltung (Tel /922014) mit. Schwanger und viele Fragen? Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Landratsamt Ansbach, Gesundheitsamt, Rothenburg o.d.t., Kreuzerstraße 4 bietet regelmäßig Beratungstermine in Rothenburg an (Termine nach Absprache - meist mittwochs). Erstkontakt bitte über: Tel.: 09851/ gesundheitsamt.dkb@landratsamt-ansbach.de

4 der Gemeinde Sachsen b.ansbach Seite 4 1. Januar 2020 Stellenausschreibungen Die Gemeinde Sachsen b.ansbach sucht ab April/Mai 2020 für das neu errichtete Kinderbildungszentrum Vier Reinigungskräfte (m/w/d) als versicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis (ca. 20 Std. wöchentlich) Eine Küchenhilfe/Hauswirtschafter/Koch (m/w/d) als versicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis (ca. 15 Std. wöchentlich) Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD und den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Bewerbungen sind bis spätestens bei der Gemeindeverwaltung, Hauptstr. 22 abzugeben (Tel /92200). Gerne auch per Mail: rita.gundermann@sachsen-b-ansbach.de. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Pädagogische Fachkraft und pädagogische Ergänzungskraft Ab eine päd. Fachkraft (Erzieher m/w/d) in Teilzeit ca Std. mit einer zu 50% freigestellten stellv. Leitungstätigkeit. Ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Ergänzungskraft in Teilzeit (ca. 32 Std.) Was wir bieten: - eine verantwortungsvolle Aufgabe mit hohem Gestaltungsspielraum - ein freundliches und partnerschaftliches Team - Perspektive auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis - Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten - Mitgestaltung der Konzeption Was Sie mitbringen: - eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) - eine abgeschlossen Ausbildung als staatlich anerkannter Kinderpfleger (m/w/d) - Sie haben einen liebevollen und einfühlsamen Umgang mit den Kindern - Sie pflegen einen respektvollen und vertrauensvollen Umgang mit den Eltern - Sie freuen sich darauf, mit uns im Team zusammenzuarbeiten, Pädagogische Fachkraft: - Sie haben Erfahrung in der Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsverläufen - Sie haben Freude daran, den Alltag in unserer Einrichtung mit zu gestalten - Sie haben erste Erfahrungen als Führungskraft mit einem Team dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD und den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Bewerbungen sind bis spätestens bei der Gemeindeverwaltung, Hauptstr. 22 abzugeben (Tel /92200). Gerne auch per Mail: rita.gundermann@sachsen-b-ansbach.de. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Das Erlebte aus der Giraffengruppe in der Vorweihnachtszeit. Wir haben gemeinsam Sterne für die Fenster gebastelt, Plätzchen gebacken und die Kinder durften von zu Hause einen Strumpf mitbringen. Dieser wurde dann gefüllt und an unserem Adventskalender gehängt. Alle Kinder fieberten dann täglich mit, wer wohl als nächstes seinen Strumpf mit nach Hause nehmen durfte. Wir sangen gemeinsam Weihnachtslieder und auch das Christkind brachte uns ein paar schöne neue Spielsachen für die Gruppe. Die Giraffengruppe und das ganze Kibiz-Team freut sich, Sie alle wieder gesund am wiederzusehen. Kinderbildungszentrum (KiBiZ) Milmersdorfer Weg 7 a Sachsen b.ansbach Tel.: / FAX: / Mail: kita_sachsen@web.de Öffnungszeiten: Montag Donnerstag Freitag AKTUELLES 7:00 17:00 Uhr und 7:00 16:00 Uhr Bürozeiten: Montag: 7:30 9:00 Uhr 14:00 15:30 Uhr Mittwoch: 7:30 9:00 Uhr 14:00 15:30 Uhr Freitag: 7:30 9:00 Uhr

5 1. Januar 2020 Seite 5 Wir gratulieren herzlich Herrn Siegfried Lorenz, Am Vorderberg 33, am 02. Januar zum 70. Geburtstag Frau Erna Röschinger, Rezatweg 5, am 04. Januar zum 83. Geburtstag Herrn Ernst Eschenbacher, Neukirchen 8, am 09. Januar zum 83. Geburtstag Frau Hannelore Unterberg, Wiesenweg 10, am 15. Januar zum 85. Geburtstag Herrn Manfred Hoffmann, Tannenstraße 1, am 28. Januar zum 82. Geburtstag Diakoniestation Sachsen Wir sind für Sie da: - bei Pflegebedürftigkeit - als Haushaltshilfe - zur Beratung - zur Betreuung Diakoniestation Weinbergstraße Sachsen Tel /1466 Für Notfälle Handy:0171/ diakonie@kirchengemeinde-sachsen.de der Gemeinde Sachsen b.ansbach Wirtschaftskreisläufe geworden. Für die Obstbauern rentiert sich das Geschäft, denn neben der Pflege und dem Erhalt der Streuobstbestände, stimmt auch der Preis. Dieser liegt mit mindestens 10 Euro für 100 Kilo Obst meist weit über dem sonst üblichen Marktpreis und macht das Pflücken und Sammeln der Früchte wieder rentabel. Bei den Annahmestellen wird das Obst auf seine Qualität überprüft und direkt verarbeitet. Landrat Dr. Ludwig lobte den wichtigen Beitrag, den die allfra zum Erhalt der Streuobstwiesen rund um den Hesselberg leistet. Eine der großen Stärken des Landkreises Ansbach ist dessen landschaftliche Vielfalt. Dazu gehören auch die Streuobstwiesen. Diese sind ein Stück Heimat und die allfra-produkte bringen diese Heimat ins Glas. Sie haben eine erfolgreiche Entwicklung genommen und zu diesem positiven Weg möchte ich Ihnen gratulieren. Viele Regionalvermarkter haben immer wieder mit Problemen mit der Logistik zu kämpfen und so freute sich Wirtschaftsförderer Ekkehard Schwarz über den Standort in Herrieden: Vom richtigen Standort hängt das Mithalten im Wettbewerb und letztlich der Erfolg eines Unternehmens ab. Mit dem neuen Abhollager sind gute und strategische Rahmenbedingungen für weiteres Wachstum geschaffen worden. Heimat im Glas Landrat Dr. Ludwig besucht das neue Abhollager der allfra Regionalmarkt Franken GmbH in Herrieden Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung besuchte Landrat Dr. Jürgen Ludwig das Abhollager der allfra Regionalmarkt Franken GmbH in Herrieden. Von Beginn an stand die Regionalvermarktungsinitiative für faire Ankaufspreise für Obstbauern und ausgezeichnete Produkte. Ziel der Initiative ist der Erhalt regionaler und landschaftsprägender Obstbestände rund um den Hesselberg. Unter der Marke hesselberger, die im Rahmen der Initiative Fränkische Moststraße und der Region Hesselberg entstand, werden unter anderem Säfte, Seccos oder Honige vertrieben. Begleitet wurde der Landrat von Bürgermeister Robert Goth, Kreisrat und MdB a.d. Josef Göppel, dem Wirtschaftsförderer des Landkreises Ansbach, Ekkehard Schwarz, und zwei Anwärterinnen, die einen Tag lang Einblick in das Amt eines Landrats nehmen durften. Geschäftsführerin Jutta Grießer und Geschäftsführer Norbert Metz zeigten den Besuchern stolz das im Juli 2019 bezogene Abhollager im Herriedener Industriegebiet. Unterstützt wurde die Geschäftsleitung von den Gesellschaftern Karl Engelhard, Günther Zippel und Hermann Reichert. Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich die allfra auch über die Grenzen des Landkreises Ansbach hinaus einen Namen als Anbieter von Premiumprodukten gemacht. Die 11 Ankaufstellen werden mittlerweile von mehr als Lieferanten bedient und sind zum Ursprung regionaler Bildunterschrift (v.l.n.r.): Ekkehard Schwarz, Robert Goth, Dr. Jürgen Ludwig, Josef Göppel, Selina Prousa, Norbert Metz, Ronja Schirmer, Hermann Reichert, Jutta Grießer, Günther Zippel, Karl Engelhard Der Kreisjugendring Ansbach (K.d.ö.R.) vertritt als Dachorganisation die Interessen der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Ansbach und bietet zahlreiche Serviceleistungen für seine Gruppen und Verbände an. Wir suchen für unsere Geschäftsstelle zum 01. Februar 2020 eine/n Praktikant/in in Voll- oder Teilzeit (ab 20 Stunden/Woche) für 3 Monate. Das Praktikum wird vergütet. Weitere Informationen und die Praktikumsausschreibung findest Du auf unserer Facebookseite okse e oder unter ww.kjr Wir haben Dein Interesse geweckt? Bewerbungen bis 07. Januar 2020 per Post oder an den Kreisjugendring Ansbach Crailsheimstr Ansbach info(at)kjr-ansbach.com

6 der Gemeinde Sachsen b.ansbach Seite 6 1. Januar 2020 Veranstaltungskalender Januar 2020 Tag Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit Januar Wanderfreunde Sachsen 1975 e.v. Monatsversammlung Vereinsheim 19: CSU Ortsverband Cornhallturnier Haus der Bäuerin 18: AWO Ortsverein Sachsen Reparaturtreff Haus der Bäuerin 18: FFW Sachsen Jahreshauptversammlung Gasthaus Landisch 19: Ev. Kirchengemeinde Christbaumaktion 13: Gemeinde Sachsen b.ansbach Bürgerempfang Haus der Bäuerin 19: Gemeinde Sachsen b.ansbach Gemeinderatssitzung Haus der Bäuerin 19: Pensionisten-Rentner & Witwenbund Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gasthaus Landisch 14: Ev. Kirchengemeinde Gottesdienst in anderer Form Ev. Kirche St. Alban 10: UWG Ortsverband Sachsen Stammtisch Gasthaus Landisch 19: FFW Alberndorf/Steinbach Jahreshauptversammlung Ev. Kirchengemeinde Seniorenkreis Ev. Gemeindehaus 14: Ev. Kirchengemeinde Vortrag Kirchliche Sammlung um Bibel Ev. Gemeindehaus 19:00 und Bekenntnis Ev. Kirchengemeinde Bibelwoche mit Immanuel Bender Ev. Gemeindehaus Gemeinde Sachsen b.ansbach Bauausschusssitzung Dienstleistungszentrum 19: Ev. Kirchengemeinde Frauen im Gespräch Ev. Gemeindehaus 09: FC Sachsen Tennis Mitgliederversammlung Gasthaus Landisch 19:30 Februar Wanderfreunde Sachsen 1975 e.v. Jahreshauptversammlung Vereinsheim 19: Gemeinde Sachsen b.ansbach Gemeinderatssitzung Haus der Bäuerin 19: Pensionisten-Rentner & Witwenbund Faschingsnachmittag Warzfeld 13: Ev. Kirchengemeinde Präparandenfreizeit VdK Ortsverband Sachsen Jahreshauptversammlung Gasthaus Landisch 14: UWG Ortsverband Sachsen Stammtisch Gasthaus Landisch 19: Gemeinde Sachsen b.ansbach Bauausschusssitzung Dienstleistungszentrum 19: Gesangverein 1910 Sachsen e.v. Jahreshauptversammlung Gasthaus Landisch 19: Ev. Kirchengemeinde Seelsorgeabend Ev. Gemeindehaus 20: FC Sachsen 1953 e.v. Seniorenfasching Vereinsheim 14: Ev. Kirchengemeinde Gottesdienst in anderer Form Ev. Kirche St. Alban 10: Gesangverein 1910 Sachsen e.v. Kappenabend Gasthaus Landisch 19:30 März Kath. Pfarrei Sachsen-Lichtenau Festgottesdienst zur 50jährigen Pfarreierhebung Kath. Kirche St. Josef 10: Ev. Kirchengemeinde Frauenfrühstück Ev. Gemeindehaus 09: AWO Ortsverein Sachsen Reparaturtreff Haus der Bäuerin 18: Ev. Kirchengemeinde Vortrag Kirchliche Sammlung um Bibel Ev. Gemeindehaus 19:00 und Bekenntnis Wanderfreunde Sachsen 1975 e.v. Monatsversammlung Vereinsheim 19: Ev. Kirchengemeinde Weltgebetstag der Frauen Ev. Gemeindehaus 19: AWO Ortsverein Sachsen Jahreshauptversammlung Gasthaus Landisch 15: Basarverein für Kinder in Sachsen e.v. Frühjahrsbasar Haus der Bäuerin 10: CSU Ortsverband Sachsen Weißwurstfrühschoppen Gasthaus Landisch 11: Gemeinde Sachsen b.ansbach Gemeinderatssitzung Haus der Bäuerin 19: Pensionisten-Rentner & Witwenbund Gemütlicher Nachmittag Gasthaus Landisch 14: Ev. Kirchengemeinde Gottesdienst in anderer Form Ev. Kirche St. Alban 10: Gemeinde Sachsen b.ansbach Kommunalwahl Haus der Bäuerin 08:00

7 1. Januar 2020 Seite 7 der Gemeinde Sachsen b.ansbach Tag Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit UWG Ortsverband Sachsen Stammtisch entfällt Ev. Kirchengemeinde Seelsorgeabend Ev. Gemeindehaus 20: Obst- und Gartenbauverein Jahreshauptversammlung Gasthaus Landisch 19: Ev. Kirchengemeinde Klavierabend mit Dr. Paul Sturm Ev. Gemeindehaus 19: Ev. Kirchengemeinde Konfirmandenvorstellung Ev. Kirche St. Alban 09: Schützengesellschaft 1953 Falke e.v. Jahreshauptversammlung Schützenhaus 19: Gemeinde Sachsen b.ansbach Rama Dama Sachsen 09: Ev. Kirchengemeinde Kirchenputz Ev. Kirche St. Alban 13: Gemeinde Sachsen b.ansbach Bauausschusssitzung Haus der Bäuerin 19:30 April Wanderfreunde Sachsen 1975 e.v. Monatsversammlung Vereinsheim 19: Gemeinde Sachsen b.ansbach Seniorennachmittag Haus der Bäuerin 14: Ev. Kirchengemeinde Konfirmandenbeichte und Abendmahlfeier Ev. Kirche St. Alban 19:30 für Angehörige Ev. Kirchengemeinde Konfirmation Ev. Kirche St. Alban 09: Gemeinde Sachsen b.ansbach Gemeinderatssitzung Haus der Bäuerin 19: Pensionisten-Rentner & Witwenbund Osterfeier Gasthaus Landisch 14: Ev. Kirchengemeinde Abendmahlsgottesdienst zum Gründonnerstag Ev. Kirche St. Alban 19: Ev. Kirchengemeinde Abendmahlsfeier Ev. Kirche Neukirchen 14: Ev. Kirchengemeinde Anbetungsgottesdienst Ev. Kirche U-dorf 19: FFW Sachsen Osterfeuer Osterfeuerplatz 18: Ev. Kirchengemeinde Gottesdienst in anderer Form Ev. Kirche St. Alban 10: UWG Ortsverband Sachsen Jahreshauptversammlung / Ehrungen / Gasthaus Landisch 20:00 Wahlnachlese Ev. Kirchengemeinde Vortrag Kirchliche Sammlung um Bibel Ev. Gemeindehaus 19:30 und Bekenntnis Gemeinde Sachsen b.ansbach Bauausschusssitzung Dienstleistungszentrum 19:30 Mai Gesangverein 1910 Sachsen e.v. Maiwanderung Ev. Kirchengemeinde Abendandacht Ev. Kirche Neukirchen 19: Gemeinde Sachsen b.ansbach Konstituierende Gemeinderatssitzung Haus der Bäuerin 19: AWO Ortsverein Sachsen Reparaturtreff Haus der Bäuerin 18: UWG Ortsverband Sachsen Stammtisch Gasthaus Sturm, Ratzenwinden 20: Pensionisten-Rentner & Witwenbund Muttertagsfeier Gasthaus Landisch 14: Wanderfreunde Sachsen 1975 e.v. Monatsversammlung Vereinsheim 19: Ev. Kirchengemeinde Frauentreff Ev. Gemeindehaus 19: VdK Ortsverband Sachsen Muttertagsfeier Gasthaus Landisch 14: Schützenverein Alberndorf Königsproklamation Dorfhaus Alberndorf 20: Ev. Kirchengemeinde Frühgottesdienst Ev. Kirche Neukirchen 08: Ev. Kirchengemeinde Gottesdienst in anderer Form Ev. Kirche St. Alban 10: Gemeinde Sachsen b.ansbach Gemeinderatssitzung Haus der Bäuerin 19: Ev. Kirchengemeinde Kirchweihfestgottesdienst Ev. Kirche U-dorf 09: Ev. Kirchengemeinde Konfirmandenfreizeit am Bodenseehof Wanderfreunde Sachsen 1975 e.v. Grillparty Vereinsheim 11: Gemeinde Sachsen b.ansbach Bauausschusssitzung Dienstleistungszentrum 19:30 Juni Wanderfreunde Sachsen 1975 e.v. Monatsversammlung Vereinsheim 19: Gemeinde Sachsen b.ansbach Gemeinderatssitzung Haus der Bäuerin 19:30

8 der Gemeinde Sachsen b.ansbach Seite 8 1. Januar 2020 Tag Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit Ev. Kirchengemeinde Jugendkreisfahrt Pensionisten-Rentner & Witwenbund Halbtagesfahrt UWG Ortsverband Sachsen Polenreise Ev. Kirchengemeinde Konzert Bayerischer Jugendposaunenchor Ev. Kirchengemeinde Frühgottesdienst Ev. Kirche Neukirchen 08: Ev. Kirchengemeinde Gottesdienst in anderer Form Ev. Kirche St. Alban 10: UWG Ortsverband Sachsen Stammtisch Gasthaus Landisch 20: Gemeinde Sachsen b.ansbach Bauausschusssitzung Dienstleistungszentrum 19: Ev. Kirchengemeinde Gartenfest Ev. Gemeindehausgarten 14:00 Juli AWO Ortsverein Sachsen Reparaturtreff Haus der Bäuerin 18: Wanderfreunde Sachsen 1975 e.v. Monatsversammlung Vereinsheim 19: Ev. Kirchengemeinde Jungschartag Oberschlauersbach Ev. Kirchengemeinde Kirchweihgottesdienst Ev. Kirche Neukirchen 09: FC Sachsen 1953 e.v. Veranstaltung Haus der Bäuerin Ev. Kirchengemeinde Abendandacht Ev. Kirche Neukirchen 19: Gemeinde Sachsen b.ansbach Gemeinderatssitzung Haus der Bäuerin 19: Pensionisten-Rentner & Witwenbund Singen mit Rudi Gasthaus Landisch 14: Ev. Kirchengemeinde Frühgottesdienst Ev. Kirche Neukirchen 08: Ev. Kirchengemeinde Gottesdienst in anderer Form Ev. Gemeindehausgarten 10: UWG Ortsverband Sachsen Stammtisch Dorfhütte Hirschbronn 20: FC Sachsen 1953 e.v. Vereins- und Ehrenabend Vereinsheim Gemeinde Sachsen b.ansbach Bauausschusssitzung Dienstleistungszentrum 19: UWG Ortsverband Sachsen Ferienspaß Kanu-Fahrt Sonnensee August Ev. Kirchengemeinde Abendandacht Ev. Kirche Neukirchen 19: Wanderfreunde Sachsen 1975 e.v. Monatsversammlung Vereinsheim 19: Gemeinde Sachsen b.ansbach Gemeinderatssitzung Haus der Bäuerin 19: Ev. Kirchengemeinde Frühgottesdienst Ev. Kirche Neukirchen 08: Gemeinde Sachsen b.ansbach Kirchweih / Schützengesellschaft 1953 Falke e.v. Bürgerschießen Schützenhaus 18: CSU Ortsverband Sachsen Bubbelsoccer-Turnier Sportplatz 14: Ev. Kirchengemeinde Kirchweihgottesdienst Ev. Kirche St. Alban 09: Gemeinde Sachsen b.ansbach Bauausschusssitzung Dienstleistungszentrum 19:30 September AWO Ortsverein Sachsen Reparaturtreff Haus der Bäuerin 18: Wanderfreunde Sachsen 1975 e.v. Monatsversammlung Vereinsheim 19: Ev. Kirchengemeinde Gemeindefreizeit Ev. Kirchengemeinde Abendandacht Ev. Kirche Neukirchen 19: Ev. Kirchengemeinde Gottesdienst zum Schulanfang Ev. Kirche St. Alban 09: Pensionisten-Rentner & Witwenbund Spiele-Nachmittag Gasthaus Landisch 14: UWG Ortsverband Sachsen Weinfest Wasserturm 18: FFW Sachsen Vereinsausflug Schützengesellschaft 1953 Falke e.v. Königsproklamation Gasthaus Landisch 20: Ev. Kirchengemeinde Frühgottesdienst Ev. Kirche Neukirchen 08: Ev. Kirchengemeinde Gottesdienst in anderer Form Ev. Kirche St. Alban 10:00

9 1. Januar 2020 Seite 9 der Gemeinde Sachsen b.ansbach Tag Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit FC Sachsen 1953 e.v. Ü-60-Party Vereinsheim 14:00 Oktober Wanderfreunde Sachsen 1975 e.v. Monatsversammlung Vereinsheim 19: Wanderfreunde Sachsen 1975 e.v. Kesselessen Vereinsheim 11: Ev. Kirchengemeinde EC E-Sportturnier Ev. Kirchengemeinde Erntedankfestgottesdienst Ev. Kirche St. Alban 09: Ev. Kirchengemeinde Abendmahlsfeier Ev. Kirche Neukirchen 19: Pensionisten-Rentner & Witwenbund Weinfahrt Basarverein für Kinder in Sachsen e.v. Herbstbasar Haus der Bäuerin 10: Ev. Kirchengemeinde Konfirmandeneinführungsgottesdienst Ev. Kirche St. Alban 09: Gemeinde Sachsen b.ansbach Gemeinderatssitzung Haus der Bäuerin 19: Ev. Kirchengemeinde Frauenfrühstück Ev. Gemeindehaus 09: Ev. Kirchengemeinde Gottesdienst in anderer Form Ev. Kirche St. Alban 10: UWG Ortsverband Sachsen Stammtisch Gasthaus Landisch 19: Gesangverein 1910 Sachsen e.v. Herbstkonzert 110 Jahre Haus der Bäuerin Gemeinde Sachsen b.ansbach Bauausschusssitzung Dienstleistungszentrum 19: Obst- und Gartenbauverein Preisverteilung des Blumenschmucks Haus der Bäuerin 19: Ev. Kirchengemeinde Reformationstag November AWO Ortsverein Sachsen Reparaturtreff Haus der Bäuerin 18: Pensionisten-Rentner & Witwenbund Gemütlicher Nachmittag Gasthaus Landisch 14: Wanderfreunde Sachsen 1975 e.v. Monatsversammlung Vereinsheim 19: Gemeinde Sachsen b.ansbach Gemeinderatssitzung Haus der Bäuerin 19: Stammtisch - Reblaus `80 Theater Haus der Bäuerin 11: Gesangverein 1910 Sachsen e.v. Volkstrauertag Ev. Kirchengemeinde Gottesdienst in anderer Form Ev. Kirche St. Alban 10: UWG Ortsverband Sachsen Stammtisch Gasthaus Landisch 19: Ev. Kirchengemeinde Kinderbibeltag Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Buß- und Bettag Gottesdienst Ev. Kirche St. Alban 19:30 mit Abendmahl Gemeinde Sachsen b.ansbach Bauausschusssitzung Dienstleistungszentrum 19: / Örtliche Vereine Adventsmarkt Dorfplatz Dezember Wanderfreunde Sachsen 1975 e.v. Monatsversammlung Vereinsheim 19: FFW Sachsen Adventsfeier Gasthaus Landisch 18: CSU Ortsverband Sachsen Weihnachtsfeier Gasthaus Landisch 18: Ev. Kirchengemeinde Gottesdienst in anderer Form Ev. Kirche St. Alban 10: Pensionisten-Rentner & Witwenbund Weihnachtsfeier Gasthaus Landisch 14: FC Sachsen 1953 e.v. Adventskaffee Vereinsheim 14: Ev. Kirchengemeinde Familiengottesdienst Ev. Kirche U-dorf 09: Gesangverein 1910 Sachsen e.v. Adventsfeier Gasthaus Landisch 17: Gemeinde Sachsen b.ansbach Gemeinderatssitzung Haus der Bäuerin 19: VdK Ortsverband Sachsen Weihnachtsfeier Gasthaus Landisch 14: Schützengesellschaft 1953 Falke e.v. Weihnachtsfeier Schützenheim 19: UWG Ortsverband Sachsen Stammtisch Gasthaus Landisch 19:30 Nicht im Veranstaltungskalender vorgemerkte Termine sollten bei Überschneiden mit dem betreffenden Verein abgesprochen werden.

10 der Gemeinde Sachsen b.ansbach Seite Januar 2020 Veranstaltungskalender kommunale Allianz Kernfranken Bruckberg Dietenhofen Heilsbronn Lichtenau Neuendettelsau Petersaurach Sachsen b.ansbach Windsbach Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Allianzmitglied :00 Sternsingergottesdienst St. Nikolai St. Nikolai Neuendettelsau :00 Neujahrskonzert mit der Erzgebirgischen Philharmonie Aue Stadt Heilsbronn Refektorium Heilsbronn :30 Neujahrskonzert - von heißer Liebe Kulturreihe Dietenhofen Musiksaal der Mittelschule Dietenhofen Christbaumsammlung Jugendrotkreuz Neuendettelsau Neuendettelsau :00 Neujahrskonzert mit LA FINESSE WindsArt e.v. Stadthalle Windsbach Windsbach :00 Seniorenwandern 60+ Seniorenbeirat Rotkreuzhaus :00 20:00 Blutspenden Rotes Kreuz Haager Str. 29 Neuendettelsau :00 Matthias Matuschik - Gerne wieder Kulturreihe Dietenhofen Rotkreuzhaus Neuendettelsau :00 Jazz-Messen mit Elisabeth Grünert Diakoneo Musiksaal der Mittelschule Dietenhofen und Martin Pfeiffer Terminänderungen vorbehalten. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder direkt bei den Veranstaltern. Johann Steingruber Schule Staatliche Realschule Ansbach Nachmittag der offenen Tür und Informationsabend zum Übertritt in die Staatliche Realschule Ansbach SCHULNACHRICHTEN Einladung zum Einschulungselternabend Um Eltern beim Übergang ihres Kindes von der Kindertagesstätte in die Schule mit Informationen zubegleiten, laden wir herzlich ein: Themen: 08. Januar 2020 um 19 Uhr im KiBiZ Mein Kind kommt in die Schule 1. Schulpflicht und Schuleinschreibung 2. Schulfähigkeit und Fördermöglichkeiten 3. Vorschularbeit 4. Hortbetreuung 5. Aktuelle Fragen Die Johann-Steingruber-Schule Ansbach veranstaltet am Donnerstag, den 16. Januar 2020, Uhr in der Aula der Schule einen Informationsabend zum Übertritt mit gleichzeitiger Kinderbetreuung. An diesem Abend stellen wir unsere Schule und unser breitgefächertes Bildungsangebot vor. Auch das pädagogische Konzept der offenen Ganztagsschule werden wir erläutern. Natürlich informieren wir Sie generell über den Bildungsweg der Realschule, die Voraussetzungen für den Übertritt, das Aufnahmeverfahren sowie die Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Realschulabschluss. Zusätzlich besteht am gleichen Tag die Möglichkeit, im Rahmen eines Nachmittags der offenen Tür unsere attraktive Schule zu besichtigen. In der Zeit von bis Uhr werden Führungen angeboten, durch die Sie einen Einblick in unser Schulleben gewinnen können. Herbert Argmann Realschuldirektor S. Arndt A. Brettschneider Schulleiterin KiBiZ-Leiterin

11 1. Januar 2020 Seite 11 der Gemeinde Sachsen b.ansbach Wir begleiten und unterstützen Flüchtlinge, die hier wohnen. Wir erleichtern die Kontakte zu Ämtern, Schulen, Ärzten und fördern Sprache und Integration. Für ein friedliches Zusammenleben in unserem Ort. Jeden Donnerstag von 10:00 Uhr bis Uhr (außer Ferien und Feiertag) treffen wir uns zum Sprachtreff im evangelischen Gemeindehaus. Wer Interesse hat, einfach mal vorbeischauen. Der Landkreis Ansbach kocht Unter dem Motto Lust aufs Land hat der Landkreis Ansbach in Zusammenarbeit mit den Landfrauen ein Kochbuch herausgegeben. Das Buch enthält Rezepte aus den verschiedenen Regionen des Landkreises Ansbach und ist in der Gemeindeverwaltung zum Preis von 20 erhältlich. Nostalgische Luftbilder der Gemeinde Sachsen b.ansbach Die Gemeinde Sachsen b.ansbach hat die Rechte an Luftbildaufnahmen vom von Neukirchen, Sachsen b.ansbach, Alberndorf, Steinbach, Rutzendorf und Volkersdorf erworben. Bei Interesse können die Bilder bei uns angesehen und auch bestellt werden. Die Chronik (Geschichte der Gemeinde Sachsen) aus dem Jahre 1999 von Hermann Dallhammer (30 ) sowie der Bildband zum 800-jährigen Ortsjubiläum des Gemeindeteils Steinbach aus dem Jahre 2010 (16,90 ) ist in der Gemeindeverwaltung erhältlich. Ansichtskarte von Sachsen b.ansbach In der Gemeindeverwaltung ist eine Ansichtskarte mit dem Sachsener Motiv erhältlich (Kosten 0,30 /Stück). Der Umwelt zuliebe In der Gemeindeverwaltung kann ein Stoffeinkaufsbeutel zum Preis von 3,50 /Stück erworben werden. Landkreis-Spiel frauenhaus@caritas-ansbach.de Krisendienst Mittelfranken - Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen Hessestraße 10, Nürnberg, Tel.: 0911/ , Eltern-, Jugend- und Familienberatung des Landkreises Ansbach und der Stadt Ansbach Beratung und Unterstützung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und Familien, Hilfe bei persönlichen und familiären Problemen, Partnerschaft und Trennung. Tel: Künstler- und Handwerkermarkt am Kirchweihsonntag, den Zur Sachsener Kerwa soll nächstes Jahr wieder ein Künstler- und Handwerkermarkt stattfinden. Interessierte können sich bei der Gemeindeverwaltung melden. Tel Der Spieleverlag Horst Pöppel hat ein Landkreis-Spiel herausgebracht. Darin sind alle 58 Gemeinden des Landkreises mit Ausflugzielen, Sehenswürdigkeiten und interessanten Allmächd-Fragen sowie Zahlen und Fakten enthalten. Das Spiel ist für zwei und mehr Spieler gedacht. Das Spiel können Sie im Rathaus zum Preis von 8,95 in der Kasse erwerben. Perspektiven für Menschen mit erworbenen Schädigungen Ein Schlaganfall, ein Tumor, ein schwerer Verkehrs- oder Sportunfall. Arbeit und Beschäftigung den Alltag zurückgewinnen. Westmittelfränkische Lebenshilfe Werkstätten GmbH Hardtstr. 1, Ansbach Kontakt: 0981/ / arbeitenundgestalten@lebenshilfe-ansbach.de Fundbüro Handy, Brillen, Sonnenbrillen, div. Schlüssel, blaue Turnschuhe, Jacke, Kinderrucksack inkl. Jacke u. Spielzeug

12 der Gemeinde Sachsen b.ansbach Seite Januar 2020 Freizeiten für Alleinerziehende 2020 Die Lebenssituation Alleinerziehender ist mit besonderen Herausforderungen verbunden. Der Alltag kostet viel Kraft. Da tut eine Erholungszeit gut: Weg von zu Hause, sich um fast nichts kümmern müssen, Zeit für sich haben und ein wenig ausspannen das alles können Sie bei einer Freizeit der Caritas. Gegenseitigen Austausch, Gemeinschaft und verschiedene Aktivitäten können Sie erleben vom in Feldberg-Falkau im Schwarzwald oder vom in Pfronten im Allgäu. Auch Männer sind bei unseren Freizeiten herzlich willkommen. Wir laden Sie ein. Fahren Sie mit! Nähere Informationen über Kosten, Zuschussmöglichkeiten und Flyer erhalten Sie unter der Tel.-Nr / oder oder Die Vogt GmbH, Lang Wohndesign, die Eberhardt GmbH und Ulli-Bau präsentieren das Campo Ballissimo Fußballcamp beim 1. FC Sachsen Vom findet das Campo Ballissimo Fußballcamp beim 1. FC Sachsen statt und alle fußballbegeisterten Jungen und Mädchen im Alter von 5-15 Jahren können bei diesem Fußballspektakel mit dabei sein! Campo Ballissimo ist eines der stimmungsvollsten und begeisterndsten Fußballcamps seiner Art und wurde vom ehemaligen Bundesligaprofi Hans-Jürgen Brunner (1. FC Nürnberg, VfL Wolfsburg) entwickelt. Der Vollblutprofi und A-Lizenz Inhaber hat ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm zusammengestellt, bei dem insbesondere auf die Vermittlung von Werten, wie Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt geachtet wird! Gleich zu Beginn werden alle Teilnehmer mit einer hochwertigen Ausrüstung von JAKO, bestehend aus Trikot, Hose, Stutzen, Ball und Trinkflasche ausgestattet. Dieser einheitliche und professionelle Auftritt ist der Beginn eines gemeinsamen Miteinanders in den kommenden 3 Tagen. Der Auftakt des Trainings hat es dann schon in sich, denn beim gemeinsamen musikalischen Aufwärmprogramm zu fetziger Musik erreicht die Stimmung bereits ihren ersten Höhepunkt. Weitere Highlights sind die spannenden Wettbewerbe, die Mini-Europameisterschaft sowie das gemeinsame Abschlussfest mit den Eltern! Mach mit, lass dich begeistern und werde von Tag zu Tag ein kleines Stückchen besser! Frühbucher aufgepasst: Wer sich bis anmeldet und seine TN-Gebühr noch im Jahr 2019 bezahlt, bekommt seine individuelle Beflockung mit Name & Nummer im Wert von 13,95 gratis dazu.infos zur Anmeldung für das Campo Ballissimo Fußballcamp erhaltet ihr beim Ansprechpartner des Vereins: Christoph Siehr, oder im Internet unter Unterstützt wird die Veranstaltung von der Vogt GmbH, Lang Wohndesign, der Eberhardt GmbH und Ulli-Bau. Informationsabend zum Übertritt an das Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium Windsbach am Donnerstag, den 16. Januar 2020, um Uhr in der Aula. Vor dem offiziellen Teil haben Sie um Uhr die Gelegenheit, bei einem geführten Rundgang die Schule zu besichtigen. Bei diesem Elternabend erhalten Sie alle wichtigen Informationen, die bei dem Wechsel von der Grund- oder Mittelschule in das Gymnasium von Bedeutung sind. Wir informieren Sie über unsere Schulzweige: Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Humanistisches Gymnasium Musikgymnasium Wir bieten: Offene Ganztagsschule: Kostenlose Nachmittagsund Hausaufgabenbetreuung Mensa mit täglich 3 Gerichten Singklassen Vielfältige Wahlfachangebote aus unterschiedlichsten Bereichen (Kunst, Theater, Fotografie, Instrumentalunterricht, Sport) Intensivierungsstunden, individuelle Lernförderung, Fachtutorenunterricht, Medien- und Werteerziehung, schulpsychologische Beratung u.v.m. Buntes Schulleben, aktiv gestaltet von Schülern (SMV, Tutoren, Mediatoren, Schulsanitätsdienst, Schulgarten, Gesunde Ernährung) Austausch- und Fahrtenprogramme (Frankreich, Erasmus+, Schullandheim, Wintersportwoche, Berlinfahrt) Die Kinder können an diesem Abend ihre künftige Schule kennen lernen. Sie werden von älteren Schülern (Tutoren) betreut. Der Informationsabend wird gegen Uhr zu Ende sein. Die Anmeldung zum Übertritt erfolgt in der Woche vom 11. bis 15. Mai Nähere Auskünfte erhalten Sie direkt über das Sekretariat unserer Schule. gez. B. Veeh-Drexler, OStDin, Sprachliches, Naturwissenschaftlichtechnologisches und Humanistisches Gymnasium, Musikgymnasium, Moosbacher Str. 9, Windsbach, Tel / , FAX 09871/ , jsbg.windsbach@t-online.de, Homepage: Beratungsstelle Inklusion im Landkreis und in der Stadt Ansbach Im Zeitalter der Inklusion (gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Förderbedarf oder Behinderung) ist es nicht immer einfach, einen Weg durch den schulischen Dschungel zu finden.

13 1. Januar 2020 Seite 13 der Gemeinde Sachsen b.ansbach Regelschule- Grundschule/Mittelschule - oder doch lieber ein sonderpädagogisches Förderzentrum? Was sind unsere Rechte? Was ist eine Schulbegleitung? Hilfe bei der Entscheidungsfindung von betroffenen Eltern, aber auch Lehrkräften, bietet die Beratungsstelle Inklusion am staatlichen Schulamt Ansbach. Ratsuchende können sich hier im geschützten Rahmen kostenfrei über mögliche Lernorte und alle damit zusammenhängenden Fragen informieren. Beraten wird immer im Team. Auch im weiteren Verlauf unterstützt die Beratungsstelle bei der Umsetzung der inklusiven Beschulung, wenn dies gewünscht wird. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Inklusion, Frau Rohmer und Frau Chorbacher (erfahrene Fachkräfte aus der Regel- und Förderschule), sind per inklusion@ landratsamt-ansbach.de oder telefonisch (montags) 0981/ für Ratsuchende erreichbar. Einladung zur Tagung Inklusion vor Ort Inklusives Lehren und Lernen mit digitalen Medien Die Umsetzung inklusiven Unterrichts und die Digitalisierung stellen im Moment wesentliche Handlungsfelder der inneren Schulentwicklung an unseren Grund- und Mittelschulen dar. Um beiden gerecht werden zu können, müssen Schnittstellen erkannt und verantwortungsbewusst genutzt werden. Dies bildet die Grundlage für eine Weiterentwicklung des Bildungsprozesses in Bezug auf inklusiven Unterricht durch den Einsatz digitaler Medien. Um Eltern und Lehrkräfte sowie alle weiteren Interessierten auf solche Herausforderungen vorzubereiten, veranstalten die Staatlichen Schulämter im Landkreis und in der Stadt Ansbach auch in diesem Jahr den Fachtag Inklusion vor Ort. Wir möchten Inklusion und deren Realisierung an unseren Grund- und Mittelschulen immer wieder gemeinsam reflektieren und Anstöße und Hilfestellung zur Weiterentwicklung geben. Sehr gerne laden wir Sie zu dieser Tagung ein. Die Tagung findet statt am Montag, 20. Januar 2020 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Grund- und Mittelschule Bechhofen, Bechhofen, Pestalozzistraße 24 Informationsstände von unterschiedlichen Institutionen, Schulen und Beratungsstellen geben einen Einblick in die Arbeit vor Ort und stellen unterschiedliche Konzepte und Unterstützungssysteme vor. Workshops und weitere Vorträge werden zweimal, von 15:45 Uhr bis 16:30 Uhr und von 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr angeboten. Jeder Teilnehmer kann so zwei Workshops besuchen. Anmeldung: oder klara.burkhardt@landratsamt-ansbach.de oder telefonisch unter

14 der Gemeinde Sachsen b.ansbach Seite Januar 2020 Keine Gelben Tonnen im Landkreis Ansbach Das Landratsamt Ansbach möchte Sie darauf hinweisen, dass im Landkreis Ansbach für die Einsammlung der Verkaufsverpackungen der Gelbe Sack als Sammelsystem für private Endverbraucher festgelegt wurde. Die gelben Säcke sind am Sammeltag ausschließlich in loser Form und nicht Behältergestützt (z. B. 240 l - Mülltonnen) bereit zu stellen. Nähere Auskünfte erteilt die Abfallberatung des Landratsamtes (Tel. 0981/ ) bzw. die HERZ Entsorgung und Logistik GmbH in Feuchtwangen (Tel. 0800/ ) Tipps für den Umgang mit der Biotonne im Winter Bei Temperaturen unter null Grad sind die Bioabfälle in den Tonnen schnell festgefroren. Dies führt dazu, dass die Biotonnen oft gar nicht oder unvollständig geleert werden können. Beides lässt sich bei Beachtung einiger Tipps vermeiden. Vorbeugemaßnahmen gegen vereiste Biotonnen - so sollten: keine feuchten Küchen- oder Gartenabfälle in den Biobehälter gefüllt werden feuchte Küchen- oder Gartenabfälle in mehrere Lagen Papier eingewickelt bzw. Papierabfallsäcke verwendet werden (z.b. gebrauchte Bäcker- oder Metzgerpapiertüten) der Boden des leeren Abfallbehälters mit einem Stück Karton oder Zeitungspapier ausgelegt werden Abfälle in den Behältern nicht verdichtet oder gepresst werden Behälter, soweit möglich, in einem geschützten Bereich (Carport, Garage) aufgestellt werden Biobehälter nicht am Vorabend, sondern am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitgestellt werden Falls der Abfall im Biobehälter trotz der befolgten Tipps einfriert, kann das Material kurz vor der Abholung mit einem Werkzeug (z. B. Holzlatte) von der Behälterwand gelöst werden. Weitere Informationen und Tipps finden Sie unter Beratungsdienst und Pflegeberatung Beratungsdienst der Lebenshilfe Ansbach BeLA Karlstraße 7, Ansbach, T Telefonisch erreichbar Montag Freitag von 09:00 12:00 Uhr Beratung telefonisch oder vor Ort, Hausbesuche sind nach Vereinbarung möglich. Außerdem bieten wir Außensprechtage im Familienzentrum KiM in Feuchtwangen an. Wege gemeinsam gehen Haben Sie Fragen rund um das Thema Behinderung? Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich: Der Grüne OV Lichtenau und Sachsen b.a. wünscht den Leserinnen und Lesern alles Gute für das neue Jahr und wir freuen uns, Sie in 2020 bei einer unserer Veranstaltungen zu treffen. Energiewende selbst gemacht Mittwoch, 22. Januar 2020, 19:30 Uhr Gasthaus zur Post, Lichtenau, Eintritt frei Einladung zu Workshops Kosmetik ohne Plastik und Chemie Donnerstag, 23. Januar 2020, 18:30 Uhr, Lichtenau Donnerstag, 30. Januar 2020, 18:30 Uhr, Ansbach Information und Anmeldung: Silke Eschenbacher, lichtenau@gruene-ansbach.de, Tel.: 09827/925930, weitere Termine sind bei Bedarf möglich Donnerstag um halb 3 im BIZ findet am Donnerstag, den 16. Januar 2020 die nächste Veranstaltung statt. Im Berufsinformationszentrum BIZ der Agentur für Arbeit in Ansbach in der Schalkhäuser Str. 40 geht es ab 14:30 Uhr um das Thema Berufe in Uniform. Karriereberater/innen der Bundeswehr und Einstellungsberater/innen der Bundespolizei, der Bayerischen Polizei sowie des Zolls informieren an diesem Nachmittag über die Laufbahnen, das Bewerbungsverfahren und die Einstellungsprüfungen. Die Vorträge sind wie folgt geplant: 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr Bayerische Polizei 15:15 Uhr bis 15:45 Uhr Zoll 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr Bundeswehr 16:45 Uhr bis 17:15 Uhr Bundespolizei Während der gesamten Veranstaltung stehen die Berater/ innen an ihren jeweiligen Messeständen für Fragen und Auskünfte gerne zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos! Bei Gruppen/Schulklassen wird um eine vorherige Anmeldung unter 0981/ gebeten. Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landratsamt Ansbach Crailsheimerstr. 1 Dienstag: jeweils durchgehend von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Postfiliale in Sachsen b.ansbach Bauhausstr Sachsen b.ansbach Öffnungszeiten: Montag Freitag 14:30-17:30 Uhr Samstag 09:00-12:00 Uhr

15 1. Januar 2020 Seite 15 der Gemeinde Sachsen b.ansbach Neues Regionalbusdesign im Landkreis Ansbach Zukünftig sollen im Landkreis Ansbach Busse des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) auf den ersten Blick als solche erkennbar sein. Vergangenen Juli hat der Kreistag im Zuge des fortgeschriebenen Nahverkehrsplans ein einheitliches Design für alle öffentlichen Busse beschlossen. Schritt für Schritt werden die Verkehrsunternehmen bei Neuanschaffungen das neue Design übernehmen. Eine Voreiterrolle hat hierbei das Dinkelsbühler Verkehrsunternehmen Faber eingenommen und einen der ersten Busse in neuer Optik angeschafft. Geschäftsführer Andreas Faber präsentierte nun Landrat Dr. Jürgen Ludwig und Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer das Ergebnis. Diese zeigten sich begeistert und hoffen auf viele Nachahmer. Der neue Nahverkehrsplan stärkt den ÖPNV und hat unter anderem das Ziel, das Busangebot weiter auszubauen und den Service etwa durch Barrierefreiheit zu verbessern. Durch das neue, rundum gelungene Design, machen wir deutlich, dass die Busse Teil des ÖPNV-Angebots im Landkreis Ansbach sind, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Oberbürgermeister Dr. Hammer schloss hieran an: Es muss sich etwas im Denken und Tun unserer Gesellschaft verändern. Der ÖPNV ist äußerst wichtig und Bausteine wie der Bürgerbus ergänzen das Angebot. Der ÖPNV ist eine sinnvolle und umweltschonende Alternative zum eigenen Auto. Zudem sind die neuen Busse barrierefrei und sie sollen nach und nach flächendeckend im Landkreis Ansbach eingeführt werden. Der neu angeschaffte Bus ist pro Tag zwischen 250 und 300 Kilometer im Einsatz, an den Haltestellen absenkbar und bietet auch entsprechend Platz für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen, so Geschäftsführer Andreas Faber. Weiterhin sei laut Frank Winkler, Beauftragter für den Omnibusverkauf bei MAN, der neu angeschaffte Bus die modernste und sicherste Ausführung. So sind etwa eine Fahrziel-Anzeige im Bus sowie modernste Sicherheitsgurte vorhanden. Zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit wurde der Nahverkehrsplan in diesem Jahr vom Landkreis Ansbach fortgeschrieben. So wird das Busangebot weiter ausgebaut, auch an Wochenenden und in den Schulferien. Außerdem werden die Belange mobilitätseingeschränkter Personen stärker berücksichtigt und das Angebot durch digitale Der Kreisjugendring Ansbach (K.d.ö.R.) vertritt als Dachorganisation die Interessen der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Ansbach und bietet zahlreiche Serviceleistungen für seine Gruppen und Verbände an. Wir suchen für unsere Geschäftsstelle zum 01. Februar 2020 eine/n Verleihmitarbeiter/in für 6 Stunden (Woche). Die Hauptarbeitstage sind Montag, Mittwoch und Freitag. Weitere Informationen und die komplette Ausschreibung findest du auf unserer Facebookseite e oder unter ww.kjr a Wir haben dein Interesse geweckt? Bewerbungen bis 07. Januar 2020 per Post oder an den Kreisjugendring Ansbach Crailsheimstr Ansbach info@kjr-ansbach.com Verbesserungen optimiert. Dazu wird es ab Herbst 2020 für Schüler und Auszubildende das verbundweit gültige 365 -Jugendticket im Landkreis Ansbach geben. Ziel ist ein attraktiverer ÖPNV und damit einhergehend eine geringere Belastung für Natur und Umwelt. Für Fragen rund um den ÖPNV können Sie sich an die dafür im Landratsamt Ansbach zuständigen Mitarbeiter unter der Telefonnummer 0981/ oder per oepnv@landratsamt-ansbach.de wenden. Bildunterschrift : Geschäftsführer der Faber Touristik GmbH & Co KG Andreas Faber (2.v.l.) mit Manuela Faber (leitende Angestellte), Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer und der Verkaufsbeauftragter M.A.N Omnibus Frank Winkler (r. im Bild). Bild: Andrea Denzinger der Gemeinde Sachsen b.ansbach Herausgeber Gemeinde Sachsen b.ansbach verantwortlich für den amtlichen Teil: Erster Bürgermeister Hilmar Müller Tel / Fax / Internet: gemeinde@sachsen-b-ansbach.de Beiträge und Text-Kleinanzeigen an die Gemeinde senden. Für den Inhalt der eingereichten Artikel ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Alle Angaben ohne Gewähr. Satzarbeiten und Druck outcome werbung gmbh, Claudius Eschenbacher Bahnhofstraße 6, Sachsen b.ansbach Tel / Fax / amtsblatt@outcome-werbung.de REDAKTIONSSCHLUSS für Beiträge und Werbeanzeigen in der Februar-Ausgabe ist der

16 der Gemeinde Sachsen b.ansbach Seite Januar Jahre Lernen, was zählt. Neu!! Schon ab der 6. Klasse in die Wirtschaftsschule Aus guten Gründen!! Für den Eintritt in die 6. Klasse (Vorklasse), vier-, drei- bzw. zweistufige Wirtschaftsschule im Schuljahr 2020/21: Aufnahme von Schülerinnen und Schülern aller Schularten aus den 6. bis 10. Klassen Beste Vorbereitung auf die Berufsausbildung durch wirtschaftserfahrene Lehrkräfte In Betrieben des Handels und der Industrie hoch anerkannter Wirtschaftsschulabschluss Ideale Voraussetzung für den Besuch weiterführender Schulen Christbaumaktion Die EC Jugend der evang. Kirchengemeinde Sachsen b. A. führt am Samstag, 11. Januar wieder die Christbaumaktion durch. Die Abholung der Christbäume erfolgt ab 13:00 Uhr gegen eine Spende von 3 für unsere eigene Gemeinde. Herzliche Einladung zum Seniorenkreis Dienstag, 21. Januar 2020, Uhr im evang. Gemeindehaus Frauen im Gespräch Dienstag, 28. Januar, 9.00 Uhr: biblische Betrachtung zur Jahreslosung 2020 Vortragsabend zum Thema Seelsorge Herzlich eingeladen wird für Mittwoch, , 20 Uhr ins evang. Gemeindehaus. Frau Pfrin Mirjam Schuster spricht zu dem Thema: Wie kann ich die Schätze des Glaubens teilen? Besuchen Sie uns zu einem persönlichen Gespräch und individueller Beratung! Informationsabend: Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit der Mittleren Reife an der Wirtschaftsschule Montag, 3. Februar 2020, 18:30 Uhr Aula der Städtischen Wirtschaftsschule Ansbach Städtische Wirtschaftsschule Ansbach Beckenweiherallee 21, Ansbach Tel: , Web: sekretariat@ws-an.de KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienst Uhr Gottesdienst W. Ittner Uhr Gottesdienst P. Gruber Uhr Pfr. i.r. Merk Uhr Gottesdienst Präd. A. Späth Uhr Frühgottesdienst Lektor A. Hertlein Uhr Gottesdienst in and. Form, Chr. Schlötterer Uhr Gottesdienst Immanuel Bender Kath. Pfarrei Sachsen-Lichtenau Mittwoch, Neujahr Sachsen, Uhr Hochamt Sonntag, Sachsen, Uhr Abschlussgottesdienst der Sternsingeraktion Montag, Erscheinung des Herrn Lichtenau, Uhr Hochamt, musikalisch ausgestaltet vom Kirchenchor Sonntag, Lichtenau, Uhr Hochamt, parallel Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim, anschl. Kirchenkaffee

17 1. Januar 2020 Seite 17 der Gemeinde Sachsen b.ansbach Sonntag, Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache Donnerstag, Lichtenau, Uhr Hl. Messe mit anschl. Seniorennachmittag Sonntag, Sachsen, Uhr Hochamt Lichtenau, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe Sonntag, Sachsen, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe Lichtenau, Uhr Hochamt Weitere Termine und Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte den Aushängen an den Kirchen, der Gottesdienstordnung oder dem Internet: Ihre Pfarrei: Sachsen-Lichtenau, Badstraße Lichtenau Tel: 09827/266 Fax: 09827/246 mail: DIE STERNSINGER KOMMEN! Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit. Bei ihrem Besuch bitten unsere Sternsinger um Ihre Unterstützung für Kinderhilfsprojekte. Unsere Sternsinger freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme. Die Sternsinger der Kath. Pfarrei Sachsen-Lichtenau kommen am Adventsmarkt 2019 Der Adventsmarkt fand heuer wieder vor dem Dienstleistungszentrum statt. Das installierte Lichternetz über dem Markt sorgte bei winterlichen Temperaturen für eine besinnliche Stimmung. Die Gemeinde Sachsen bedankt sich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfer, welche mit ihrem Einsatz zum Gelingen des Adventsmarktes beigetragen haben. Bild: Günther Armbrüster

18 der Gemeinde Sachsen b.ansbach Seite Januar 2020 Friedhofsgebührenordnung (Anlage zur Friedhofsordnung der Friedhöfe der Kirchenstiftung Sachsen) 1 Für die Inanspruchnahme der Bestattungsanstalt des Friedhofsträgers werden Gebühren nach dieser Satzung erhoben. 2 Die Gebühren sind im Voraus zu entrichten. Die Gebührenschuld entsteht, sobald eine Leistung beantragt wird. 3 (1) Gebührenpflichtiger ist, a) wer zur Tragung der Bestattungskosten gesetzlich verpflichtet ist, b) wer den Antrag auf Benutzung der Bestattungseinrichtung gestellt hat, c) wer das Nutzungsrecht an einer Grabstätte erwirbt, d) wer den Auftrag zu einer Leistung erteilt hat. (2) Mehrere Gebührenpflichtige haften als Gesamtschuldner. (3) Zur Zahlung der Grabnutzungsgebühren ist der oder die Grabnutzungsberechtigte verpflichtet. 1. Gebühr für die Benutzung des Leichenhauses a) bei Personen über 6 Jahren 30,-- b) bei Kindern unter 6 Jahren 15,-- c ) Gedächtnishalle 25,-- 2. Gebühren für die Wahlgräber a) Doppelgräber (einfachbreit) jährlich 20,-- b) Vierfachgräber (doppelbreit) jährlich 30,-- c) Sechsfachgräber (dreifachbreit) jährlich 40,-- d) Kindergräber frei 3. Gebühr für die Beisetzung einer Urne in einem belegten Grab vor Ablauf der Ruhezeit ( 23/3) 20,-- 4. Gebühr für die Verlängerung der Nutzungsrechte bei Wahlgräbern um eine weitere Nutzungszeit von 20 Jahren je Grabstelle a) Doppelgrab / Einfachbreit 400,-- b) Vierfachgrab / Doppeltbreit 600,-- c) Sechsfachgrab / Dreifachbreit 800,-- 5. Gebühr für die Genehmigung eines Grabmals 20,-- 6. Die Gebühren sind im Voraus zu entrichten. 4 5 Diese Gebührenordnung tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft. Sachsen b. Ansb., den 12. November 2019

19 1. Januar 2020 Seite 19 der Gemeinde Sachsen b.ansbach VEREINSNACHRICHTEN Mitgliederversammlung der Tennisabteilung des 1. FC Sachsen Die Mitgliederversammlung der Tennisabteilung findet am Freitag, um 19:30 Uhr im Gasthaus Landisch statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Abteilungsleiters 2. Bericht des Sportwartes und der Jugendwartin 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Abteilungsleitung 6. Sonstiges Ich lade alle Mitglieder der Tennisabteilung hierzu recht herzlich ein. Hermann Kapfer Abteilungsleiter Danke für zahlreiche Spenden für unsere Weihnachtstombola Der 1. FC Sachsen 1953 e. V. veranstaltete im Rahmen des Adventsmarktes wieder seine traditionelle Weihnachtstombola. Die Vorstandschaft des 1. FC Sachsen dankt im Namen aller Mitglieder allen Spendern ganz herzlich. Durch die großzügige Unterstützung der regionalen Unternehmen standen zahlreiche attraktive Sachpreise zur Verfügung, die immer wieder für glückliche Gesichter bei den Erwachsenen und leuchtende Kinderaugen gesorgt haben. Der Reinerlös der Tombola kommt wieder vollumfänglich der Jugendarbeit des Vereines zugute. Harald Geißelbrecht 1. Vorsitzender 1. FCN-Fan-Club Lichtenau - Sachsen 1986 e. V., Wir wünschen unseren Mitgliedern, Fans und Freunden des 1. FC Nürnberg, sowie unseren Gönnern, Sponsoren und allen die mit unserem Fan-Club verbunden sind viel Glück, Gesundheit und Erfolg und einen guten Rutsch, ins NEUE Jahr Unserem 1. FC Nürnberg, unter seinem neuen Trainer, Jens Keller, einen guten und hoffentlich erfolgreichen Start, nach der Winterpause, sowie weitere erfolgreiche Spiele, dass am Ende der Saison 2019/20, im Mai 2020, wir nichts mit dem Abstieg, in die 3. Liga, zu tun haben und einen guten und erfolgreichen Saisonabschluss feiern können. Sonntag, Winter-Wanderung nach U-dorf, in das Gasthaus Blank, zum Mittag essen. Nachmittags gibt es dann Kaffee und Kuchen der mit zu bringen ist. Am Abend, werden wir dann noch, wer möchte gemeinsam zu Abend essen. Treffpunkt zur Winter-Wanderung ist um 10:30 Uhr, vor der Pizzeria / Restaurant Antonio, Unterrottmannsdorfer Straße 6, in Lichtenau. Donnerstag, Auswärtsspiel: Hamburger SV 1. FCN, um 18:30 Uhr, im Volksparkstadion, in Hamburg. Einige von unseren Mitgliedern, werden das Spiel, live vor Ort verfolgen, die anderen im Fernsehen auf sky, im Gasthaus Zur Post, in Lichtenau. Die Vorstandschaft 1. Vorstand, Günther Huber, Haidweg 7, Lichtenau Tel.: 09827/925464, Fax: 09827/925466, Handy: 0173/ , huber-fcn@t-online.de, Homepage: Einladung zur Jahreshauptversammlung der FFW Sachsen b. Ansbach e.v. Am Freitag, um 19:30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sachsen b. Ansbach e.v. im Gasthaus Landisch in Sachsen statt. Alle Mitglieder sind hiermit herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Grußwort des Bürgermeisters 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kommandanten 5. Bericht des Jugendwartes 6. Bericht des Atemschutzbeauftragten 7. Kassenbericht und Entlastung 8. Neuwahlen der Vorstandschaft 9. Neuwahlen der Kommandanten 10. Ehrungen 11. Wünsche und Anträge Martin Schuh 1. Vorsitzender Skisaison 2019/2020 Es sind noch Plätze frei!!! Tagesfahrt Snow&Beat Skifahren und Après-Ski Skigebiet je nach Schneelage Kinder- und Jugendfahrt Helmpflicht für Kinder bis 16 Jahre!! Skigebiet je nach Schneelage (für Kinder ab 10 Jahren; bei jüngeren Kindern Begleitperson erforderlich) Anmeldung und weitere Informationen zu den Fahrten bei Fam. Jelinek ( ) und Fam. Stelzig ( ).

20 der Gemeinde Sachsen b.ansbach Seite Januar 2020 Pensionisten-Rentner und Witwenbund Sachsen Unsere Weihnachtsfeier war gut besucht, wir verbrachten schöne, gemeinsame Stunden und stimmten uns auf das naheliegende Weihnachtsfest ein. Es wurden Lieder gesungen, begleitet von Rainer Teske mit der Gitarre. Geschichten, Gedichte und ein Sketch wurden von den Mitgliedern vorgetragen. Am Schluss bekam jedes Mitglied wie jedes Jahr einen Christstollen. Allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten wünschen wir alles Gute und viel Gesundheit für das neue Jahr Helga Moser 1.Vorsitzende Unsere nächste Zusammenkunft mit Neuwahlen findet am Mittwoch, 15. Januar 2020 wie immer um 14 Uhr im Gasthaus Landisch statt. Nachruf Wir trauern um unsere Ehrenvorsitzende --- Waltraud Geisselseder --- Sie hat über 25 Jahre unseren Verein vorbildlich geführt und hat somit unseren älteren Mitbürgern abwechslungsreiche Nachmittage gestaltet, schöne Stunden und gute Erinnerungen geschenkt. In unserer Vereinsgeschichte hat sie einen bleibenden Platz. nächster Termin! Reparatur-Treff Der nächste Reparaturtreff-Termin ist: Mittwoch, 08. Januar 2020 von 18:00-20:00 Uhr, im Haus der Bäuerin. Ein Toaster, Föhn, Bügeleisen, Fahrrad oder eine Nähmaschine, die nicht mehr funktionieren wegwerfen, nein! Auch haushaltsübliche Messer (ohne Wellenschliff!) können zum Schärfen gebracht werden. Mehrere Fachleute für mechanische und elektrische Kleinreparaturen stehen zur Verfügung und helfen kostenlos und ehrenamtlich. Spenden sind willkommen und werden einem sozialen Zweck zugeführt. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparaturen gelingen. Auf diese Art werden kostbare Grundstoffe eingespart und die Gegenstände bleiben länger nutzbar und werden nicht weggeworfen. Der AWO-Reparaturtreff weckt das Technikverständnis und schärft das Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Mitgebracht kann alles, was nicht mehr funktioniert und eine Person alleine tragen kann! Gemeinsam reparieren! Wir freuen uns auf Sie! Arbeiterwohlfahrt OV Sachsen Vorsitzende S. Merkel Telefon / 1487 Für die Mitglieder des Pensionisten-Rentner und Witwenbundes Sachsen Helga Moser / 1. Vorsitzende Termine der Wanderfreunde Sachsen Die Monatsversammlung der Wanderfreunde Sachsen findet am Donnerstag den 02. Januar 2020 im Vereinsheim der Wanderer statt. Beginn Uhr Im Januar nehmen wir an folgenden Wanderungen teil: 04./05. Allersberg 18./19. Büchenbach Startkarten und Auskunft bei Andreas Freitag Tel. 0172/ , Erich Abelein Tel oder während der Versammlung Freiwilligenprojekt im Landkreis Ansbach FamilienZeit sucht Zeitschenker Viele Familien mit kleinen Kindern wünschen sich Unterstützung, weil die Aufgabe, kleine Menschen in ihren ersten Lebensjahren zu begleiten, eine große Herausforderung ist, bei der wenig Zeit für die Eltern selbst bleibt. Menschen, die Zeit haben und Familien, die sich Zeit wünschen, möchten wir zusammenbringen denn Zeit schenken macht glücklich und zwar beide Seiten! FamilienZeit möchte Familien mit kleinen Kindern (mindestens einem Kind unter drei Jahren) alltagspraktisch unterstützen, indem wir ihnen ehrenamtliche FamilienZeit- Schenker/innen vermitteln. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, ob als Ehrenamtliche oder als Familie, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Nähere Informationen finden Sie unter: (Suchwort: FamilienZeit) Telefonisch erreichen Sie uns unter: Ansprechpartnerin: Laura Fornahl Sozialpädagogin (B.A.) Per erreichen Sie uns unter: familienzeit@landratsamt-ansbach.de

21 1. Januar 2020 Seite 21 der Gemeinde Sachsen b.ansbach

22 der Gemeinde Sachsen b.ansbach Seite Januar 2020 KLEINANZEIGEN Hauptuntersuchung nach 29 StVZO im Autohaus Ludwig Jeden Mittwoch prüft bei uns TÜV oder KÜS Anmeldung unter Tel / 4800 Für unseren Mitarbeiter suchen wir eine 2,5 oder 3 Zimmer Wohnung bis 600 Warmmiete Tel / 4800 NACHHILFE IN MATHEMATIK mit GARANTIERTEM Erfolg von nettem, erfahrenem Lehrer (Gymnasium) Tel Um näher bei unseren 11-jährigen Zwillingen (sie singen im Windsbacher Knabenchor) zu sein, wollten wir von München nach Mittelfranken ziehen. Deshalb suchen wir ein freistehendes Einfamilienhaus zur Miete. Gerne helfen wir alleinstehender Person im Haushalt und Garten. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter Gasthaus Landisch Schäufele und kleine Schäufele Fränkisches Cordon bleu Süßkartoffel-Limetten-Chilli-Ravioli Backhendl Karpfenknusper Zum Wochenende immer Karpfen (auch im Straßenverkauf). Während unserer Öffnungszeiten auch unter der Woche warme Küche. Tel: 09827/ Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Suche Grundstück für Schrebergarten. Tel: Putzhilfe für 3 Std. alle 14 Tage in Sachsen gesucht. Tel: 0171/ Gasthaus Sturm, Ratzenwinden und Schlachtschüssel Mittagstisch zukunftsorientiert preisgünstig wertbeständig energieeffizient Bild: Günther Armbrüster seit über 40 Jahren IHR Partner am Bau Beratung - Planung und Bauausführung zuverlässig alles aus einer Hand termingerecht individuell Dietenhofen fachkompetent Tel / hochwertig 19004_Mark_Amtsblatt_01_20_Neujahrsgrüße.qxp :11 Seite»Man muss die Zukunft im Sinn haben und die Ver gangenheit in den Akten.«Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord - französischer Staatsmann *1754 Ab 2. Januar Neujahrsgeschenk für Sie! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen positiven Blick in die Zukunft und sagen allen unseren Kunden ein herzliches»dankeschön«für das von Ihnen so zahlreich entgegen gebrachte Vertrauen in unsere Arbeit im zurückliegenden Jahr. Wir freuen uns darauf, Sie auch im neuen Jahr wieder kompetent beraten zu dürfen. Ihre Doris Hauenstein und das Team der Markgrafen Apotheke Solange Vorrat reicht Nürnberger Str Ansbach Telefon (0981) 2254 Fax (0981) info@markgrafen-apo.de Apothekerin Doris Hauenstein

23 1. Januar 2020 Seite 23 der Gemeinde Sachsen b.ansbach kostenfreier Vortrag Wie bringe ich meine Immobilie in Topform? am Do um Uhr. RE/MAX. In Immobilien weltweit die Nr.1. Über 40 Jahre Kompetenz bei Vermietung, Verkauf und Bewertung von Immobilien! Für solvente Kunden suchen wir in Ansbach und Umgebung EFH, ZFH und DHH. Unser Service für Sie als Verkäufer/Vermieter beinhaltet u.a.: Einwertung und marktgerechte Preisfindung Ihrer Immobilie Vermarktung über alle wichtigen Medien Schneller Verkauf-/Vermietungserfolg durch die Vernetzung aller RE/MAX Makler Vorauswahl der Käufer/Mieter inkl. Bonitätsprüfung Vorbereitung des Kaufvertrages/Mietvertrages Anmeldung unter 0981/ Sören Ströhlein - RE/MAX Immobilien, Kanalstraße 8, Ansbach Tel. 0981/ , mail:soeren.stroehlein@remax.de,

24 der Gemeinde Sachsen b.ansbach Seite Januar 2020 Suzuki Händler gesucht? Autohaus Ludwig gefunden! Mit Vielfalt ins neue Jahr. Der Suzuki Neujahrsbrunch 2020: Entdecken Sie die ganze Vielfalt der Suzuki Modellpalette bei einem leckeren Frühstück. Lassen Sie sich begeistern von tollen Werkstatt Vorführungen. Wir freuen uns auf Sie! Am Samstag, den Von 10:00 bis 15:00 Uhr Seit über 25 Jahren Suzuki-Kompetenz in Westmittelfranken Tageszulassung der günstige Weg zum neuen Auto Jetzt Angebote nutzen! Swift Vitara S-Cross Ignis

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.ansbach

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.ansbach Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.ansbach Gemeinde Sachsen b.ansbach Hauptstraße 22 91623 Sachsen b.ansbach Tel. 0 98 27 / 92 20-0 Fax 0 98 27 / 92 20-20 Internet: http://www.sachsen-b-ansbach.de

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.ansbach Gemeinde Sachsen b.ansbach Hauptstraße 22 91623 Sachsen b.ansbach Tel. 0 98 27 / 92 20-0 Fax 0 98 27 / 92 20-20 Internet: http://www.sachsen-b-ansbach.de

Mehr

Veranstaltungen September März Li Sa

Veranstaltungen September März Li Sa Veranstaltungen September 2017 - März 2018 1 Gemeinsamer Veranstaltungskalender September 2017 - März 2018 Markt Gemeinde Li Sa chtenau chsen b.ansbach Haben Sie Fragen zum Veranstaltungskalender Telefon:

Mehr

Li Sa. Gemeinsamer Veranstaltungskalender. März März 2018

Li Sa. Gemeinsamer Veranstaltungskalender. März März 2018 Gemeinsamer Veranstaltungskalender März 2017 - März 2018 Markt Gemeinde Li Sa chtenau chsen b.ansbach Haben Sie Fragen zum Veranstaltungskalender Telefon: 09827/92110 Internet: www.markt-lichtenau.de E-Mail:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

September März 2017

September März 2017 September 2016 - März 2017 Markt Gemeinde Haben Sie Fragen zum Veranstaltungskalender Telefon: 09827/92110 Internet: www.markt-lichtenau.de E-Mail: poststelle@markt-lichtenau.de Haben Sie Fragen zum Veranstaltungskalender

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.ansbach

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.ansbach Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.ansbach Gemeinde Sachsen b.ansbach Hauptstraße 22 91623 Sachsen b.ansbach Tel. 0 98 27 / 92 20-0 Fax 0 98 27 / 92 20-20 Internet: http://www.sachsen-b-ansbach.de

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende

EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST. November 2008 bis Februar 2009. Elternbeiratsvorsitzende EBERHARD LUDWIGS GYMNASIUM 1. ELTERN-POST November 2008 bis Februar 2009 Elternbeiratsvorsitzende Silke Schmidt-Dencker Gesine Wittwer (stellv.) Liebe Eltern! Hier kommt unser erstes Informationsblatt,

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018 MAI 2018 01.05. SPD Am Sportplatz Radtour 02.05. 18:30 Frauenbund Pfarrkirche Frauenmesse 04.05. 07:00 Landkreis Unterallgäu Gemeindegebiet Gartenabfallsammlung 08.05. 18:00 09.05. 13:00 Seniorenkreis

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie

Mehr

Veranstaltungskalender Marktsteft 2012

Veranstaltungskalender Marktsteft 2012 11. 01. Adler Haibach - Holiday on Ice Frankfurt VdK Ortsverband 12. 01. 14:30 12. 01. 20:00 Generalversammlung Gesangverein Zum Goldenen Hirschen 14. 01. 20:00 Generalversammlung FFW Michelfeld Alte Schule

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Datum Verein bzw. Institution Ort Art Beginn Januar 04.01. Schützenverein St. Martin Schützenheim Königsschießen 05.01. Schützen- und Kegelverein "Goldberg" Schützenheim 06.01. Schützenverein St. Martin

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Seit 2003 Beauftragte für Belange von Menschen mit Behinderung in den Landkreisen (Art. 18 BayBGG)

Seit 2003 Beauftragte für Belange von Menschen mit Behinderung in den Landkreisen (Art. 18 BayBGG) Seit 2003 Beauftragte für Belange von Menschen mit Behinderung in den Landkreisen (Art. 18 BayBGG) In der Mustersatzung des Landkreistages, die wir nicht beschlossen haben, ist geregelt, dass der Behindertenbeauftragte

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 DOMBÜHL, KLOSTER SULZ, Baimhofen, Binsenweiler, Bortenberg, Höfen, Höfstettermühle, Ziegelhaus, Ziegelhütte VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 Tag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort Mo. 01.01. 19:00

Mehr

Gemeinde Hörgertshausen

Gemeinde Hörgertshausen Gemeinde Hörgertshausen Veranstaltungskalender 2018 Januar 2018 01.01.2018 18.00 Uhr Christbaumversteigerung FFW Hörgertshausen beim Soller 20.01.2018 20.00 Uhr Miteinanderball des Spielmannszuges und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

Lise-Meitner- Gesamtschule

Lise-Meitner- Gesamtschule Lise-Meitner- Gesamtschule Einladung zum Tag der offenen Tür Ulmenstraße 01.Dezember 2018 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte! Im kommenden Jahr stehen

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Elternbrief im Juli 2015

Elternbrief im Juli 2015 Elternbrief im Juli 2015 Liebe Eltern unserer Kinder, am Ende eines Schuljahres ist Gelegenheit für einen Rückblick und zugleich einen Blick nach vorne. 10 Monate sind wie im Flug vergangen, eine Periode,

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender A B Veranstaltungskalender 2015 Markt Rentweinsdorf Rentweinsdorfer Impressionen heidi.jaeger@ebern.de entgegengenommen. Januar Januar Sa. 03.01. Christbaumverlosung im" Alten Brauhaus" Treinfeld FFW Treinfeld

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung vereinsintern Veranstalter Tel.Nr. Januar 05.01.2015 19:00 Dankeschön-Essen Bürgerhaus Hohenroth x 06.01.2015

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 Stand: 21.11. 2017 AZ: 366.60 Datum Tag Beginn Veranstaltung Veranstalter Ort/Treffpunkt von bis Januar (Schulferien vom 1.1. - 6.1.) 01.01. Mo 17:00 Neujahrsgottesdienst mit

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2019 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2019 05.01.2019 Steckerlverein : Vereinsheim 06.01.2019 KSK : Sportheim Christbaumversteigerung 12.01.2019 NEUJAHRSKONZERT Pfarrkirche

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2018/2019. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein.

Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2018/2019. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein. Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2018/2019. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein. Themen aktuelle Schulentwicklung die 1. Klasse in der Ganztagsschule

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.12.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.ansbach

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.ansbach Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.ansbach Gemeinde Sachsen b.ansbach Hauptstraße 22 91623 Sachsen b.ansbach Tel. 0 98 27 / 92 20-0 Fax 0 98 27 / 92 20-20 Internet: http://www.sachsen-b-ansbach.de

Mehr

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein Organisationsplan Bezirksfinale Sportart Badminton Wettkampfklasse: Jungen und Mädchen III/S am in Eintreffen:

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Abfuhrplan Wallerstein.

Abfuhrplan Wallerstein. Abfuhrplan 2017 Wallerstein www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2018 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2018 05.01.2018 Steckerlverein Stollnried: Vereinsheim Stollnried 06.01.2018 KSK : Sportheim Christbaumversteigerung 13.01.2018 NEUJAHRSKONZERT

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2017 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Information zur Schule

Information zur Schule Information zur Schule Die Schule im Überblick Ca. 750 Schülerinnen und Schüler 75 Kolleginnen und Kollegen Unterstufe 5. 7. Jahrgangsstufe: 4 bzw. 3 Parallelklassen Klassengrößen 19-27 Offene Ganztagsbetreuung

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 16. März 2014 Text in Leichter Sprache Beauftragte

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Abfuhrplan Bächingen.

Abfuhrplan Bächingen. Abfuhrplan 2017 Bächingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Schulanfänger 2017/2018. Bitte tragen Sie sich in die ausliegende Anwesenheitsliste ein!

Schulanfänger 2017/2018. Bitte tragen Sie sich in die ausliegende Anwesenheitsliste ein! Herzlich willkommen zum 1. Elterninformationsabend Schulanfänger 2017/2018 Bitte tragen Sie sich in die ausliegende Anwesenheitsliste ein! Wir begrüßen Sie herzlich,, weil Sie im Einzugsgebiet dieser Grundschule

Mehr