Bitte beachten Sie unsere Öfnungszeiten!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bitte beachten Sie unsere Öfnungszeiten!"

Transkript

1 Freitag, den 06. Mai 2016 Nummer 18 Bitte beachten Sie unsere Öfnungszeiten! Das Rathaus Ettenkirch ist in der kommenden Woche wie folgt geöfnet: vormittags: Montag Freitag von 08:00 12:00 Uhr Sprachaufenthalt in Baden-Württemberg Verschiedene Schulen in Kroatien, Rumänien, Serbien und Ungarn Familienaufenthalt: 24. Juni Juli Schülerinnen und 2 Schüler aus, Jahre Die Gastfamilie erhält 10,- /Tag für Unterkunft und Verplegung. Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart Tel , Fax , schueler@schwaben-international.de nachmittags: Montag Donnerstag von 13:30 17:00 Uhr von 13:30 18:00 Uhr Nach telefonischer Voranmeldung am: Montag Donnerstag von 15:30 17:00 Uhr von 15:30 17:30 Uhr Steuererklärungsvordrucke Ab sofort sind wieder Vordrucke vom Finanzamt für die Steuererklärung 2015 in der Ortsverwaltung Ettenkirch erhältlich. Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien für Jungen und Mädchen dringend gesucht! Kulturaustausch - ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland und erfreuen Sie sich an der kurzzeitigen Erweiterung Ihrer Familie! Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche Taschengeld mit. Argentinien Deutsche Schule E.L.Holmberg, Quilmes Familienaufenthalt: 29. Juni Juli Schüler, Jahre Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Störungsdienst Strom und Erdgas Stadtwerke am See GmbH & Co. KG Bereitschaftsdienst für Friedrichshafen Rettungsdienst, Erste Hilfe, Krankenwagen Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag + Sonntag und Zu erfragen unter Apotheken von bis Uhr von bis Uhr Telefon (0,14 Euro/min) Der Notdienst beginnt morgens um Uhr und endet morgens um Uhr des folgenden Tages. Samstag, Schussen-Apotheke Hauptstr Meckenbeuren T: Sonntag, Rotach-Apotheke Eugen-Bolz-Str Oberteuringen T:

2 Seite 2 Freitag, den 06. Mai 2016 Unterstützte Selbsthilfegruppe für Menschen mit beginnender Demenz Das nächste Gruppentrefen indet am Donnerstag, 12. Mai 2016 von bis Uhr im Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 in Friedrichshafen statt. Weitere Informationen bei:: Edgar Störk, Caritas Zentrum, Tel.: 07541/30000 oder Bruna Wernet, Deutsches Rotes Kreuz, Tel: 07541/ Ferienprogramm für Kinder Es gibt noch freie Plätze beim Ferienprogramm für Kinder von 7 bis 15 Jahren in den Pingst- und Sommerferien. Die vhs Friedrichshafen und ihre Kooperationspartner bieten ein vielseitiges Programm, in dem sich Kreativität, Bewegung und Lernen abwechseln. Die Betreuung wird durch zwei verschiedene Projekte ermöglicht. Zum einen ist dies das Ferienabenteuer für Mädchen und Jungen von 7 bis12 Jahren. Der Kooperationspartner der vhs, rovocamps, bietet Erlebnispädagogik, Spiele und Spaß an der Bewegung. Die Kinder erwartet ein tolles Programm zum Austoben, mit koordinativen Herausforderungen und vielen Lernefekten, für kleine Sportler genauso geeignet wie für Kids ohne Sporterfahrung. Termine sind: das Camp an Pingsten vom 25. bis 27. Mai und das Camp im Sommer von 2. August bis 2. September, täglich von 9 bis 16 Uhr mit möglicher Frühbetreuung ab 6:30 Uhr. Infos und Anmeldung zum Ferienabenteuer nimmt Sebastian Röder entgegen; anmeldung@rovocamps.de, , Infos online unter Stichwort Ferien. AKAPULKO, das Sommerferienprogramm für Kinder von 8 bis 15 Jahren, ist ein Kooperationsprojekt der vhs Friedrichshafen mit der PSG Friedrichshafen und weiteren Partnern. Es gibt noch freie Plätze in der ersten Woche vom 1. bis 5. August und in der dritten Woche vom 15. bis 19. August mit täglichem Programm von 8 bis 16 Uhr, das Spaß und Lernen verbindet und bei dem die Kinder von erfahrenen Kursleitern betreut und begleitet werden. Für weitere Informationen und Anmeldungen zu AKAPULKO steht die vhs Friedrichshafen zur Verfügung, Charlottenstr. 12/2, Tel , info@vhs-fn.de, Ansprechpartnerin ist Dorothea Siegle. Alexandra Fischer-Hunold besucht unsere Schule Am 27. April war Alexandra Fischer-Hunold bei uns in der Schule. Sie hat von ihrem Buch erzählt. Es hieß Lord Gordon ein Mops in königlicher Mission. Das Buch handelt sich um die Queen Victoria. Jemand hat von der Queen Victoria den Lieblingslöfel weggenommen. Frau Fischer hatte ein schwarzes, langes Kleid an. Es sah sehr schön aus wie das Kleid von der Queen. Sie hat uns auch noch Bilder gezeigt wie es früher war und was die Kinder da machen mussten. Lord Gordon hat einen besten Freund. Lord Gordon ist ein Hund. Zum Schluss haben wir Autogramme bekommen. Die Frau hat uns dann noch erzählt, dass sie Hunde mag und dass sie einen Hund hat. Aber das ist ein Straßenhund, kein Mops. Nach der Lesung sind wir ins Klassenzimmer gegangen und haben unsere Sachen gepackt und sind zu Frau Landthaler gegangen und da haben wir diesen Artikel geschrieben. Es war eine tolle Autoenlesung. Emma Baumeister und Marlene Geßler Klasse JÜB Die Bücherei ist mittwochs von 16 bis 19 Uhr geöfnet. Die Ferienzeit beginnt: Ist Ihr Personalausweis oder Reisepass noch gültig? Die Autorin in ihrem Kleid im viktorianischen Stil und ihrem Mops Lord Gordon. Die Musicalvorbereitungen Wir üben tanzen mit Frau Endress. Die Erstklässler sind grün,, die Zweitklässler sind rot, die Drittklässler sind blau und die Viertklässler sind gelb. Die Frauen Frau Hauser und Frau Dürnay sind für sprechen und der Chor mit Frau Adam ist für singen beim Musical zuständig. Wir malen Bilder. Das Vierfarbenland sozusagen die Jahreszeiten. Wir nehmen eine halbe Welt und kleben mit Kleister und Zeitung auf die halbe Kugel. Wir nehmen vier Farben und kleben kleine Papierstückchen, so groß wie Fingernägel, mit Kleister auf die Kugel.

3 Freitag, den 06. Mai 2016 Seite 3 Das wird eine halbe, bunte Welt. Unsere Bilder werden beim Seehasenfest im Graf-Zeppelin-Haus ausgestellt. Ich inde es toll. Noah Constantin Melich Klasse JÜB reibungslos, sodass die beiden Wahlleiter Hansjörg Schreitle und Ortsvorsteher Achim Baumeister die einstimmigen Erfolgsergebnisse verkünden konnten. Durch die Wahl von Matthias Wieland wurde ein Posten im Ausschuss frei. Dieser konnte mit Cem Tylan besetzt werden. Die Wahlergebnisse wurden von allen Personen angenommen. Als erste Amtshandlung stand für die neue Führungsgruppe die Verabschiedung der beiden bisherigen Führungskräfte an. Die Feuerwehr Ettenkirch bedankte sich mit einem Präsentkorb und viel Beifall für die geleistete Arbeit von Gottfried Graf und Jürgen Ischdonat in den vergangenen Jahren. Beide erklärten, dass Sie bei Bedarf der neuen Führungsmannschaft jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung stehen und sie natürlich auch in Zukunft Teil der aktiven Einsatztruppe der Feuerwehr Ettenkirch sein werden. Werner Späth, stellvertretender Stadtkommandant, hob in seinen Ausführungen die Leistungen der bisherigen Führung heraus und dankte für die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der neuen Führung wünschte er einen guten Start und gutes Gelingen in ihren Entscheidungen. Späth ist sicher, dass die bisher gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Ettenkirch mit den Feuerwehren der Stadt Friedrichshafen und Ailingen auch in Zukunft bestehen wird. Mit der neuen, jungen Führungsmannshaft ist die Zukunft und Einsatzfähigkeit der Feuerwehr Ettenkirch gesichert. Ein Vorgeschmack auf die gelbe Welt. Ein Ausschnitt aus der kreativen, grünen Welt. Neue Führung der Feuerwehr Friedrichshafen Abt. Ettenkirch Die neue Führung der Abteilung Ettenkirch wurde einstimmig gewählt. Mathias Wieland ist neuer Abteilungskommandanten, Sebastian Lanz und Herrmann Schupp seine Stellvertreter. Am vergangenen Freitag, den 29 April 2016 fand eine außerordentliche Generalversammlung der Feuerwehr Ettenkirch. Grund hierzu war der Rücktritt des bisherigen Abteilungskommandanten Jürgen Ischdonat an der Generalversammlung im Januar. Um die neue Führungsmannschaft installieren zu können, Stand eine weitere personelle Änderung auf der Agenda. Nach vielen erfolgreichen Jahren als stellvertretender Abteilungskommandant erklärte Gottfried Graf seinen Rücktritt, um der neuen jungen Führungsmannschaft den Weg frei zu machen. Die Wahlen verliefen anschließend schnell und Fotograf: Martin Wieland Bild: von links: stellvertretender Abteilungskommandant Sebastian Lanz, Abteilungskommandant Matthias Wieland, stellvertretender Abteilungskommandant Herrmann Schupp WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? Preislisten Ansprechpartner Angebote

4 Seite 4 Freitag, den 06. Mai 2016 Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Ettenkirch Pfarrer Robert Müller Gemeindereferentin Sabine Wetzel (07541/ Diakon Günter Ege (07541/ ) Pfarrbüro Ettenkirch Pfarramtssekretärin: Ute Hobe Pfarrbüro Ettenkirch, Petrus-Mohr-Weg 3 Tel / Fax Nr / StPetrusundPaulus.Ettenkirch@drs.de Homepage: NEU: Homepage der Seelsorge-Einheit: Öfnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag, 06. Mai Uhr Rosenkranz Uhr Herz-Jesu-Freitag, anschl. eucharistische Anbetung, 7. Sonntag der Osterzeit 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Maiandacht auf dem Haldenberg für die SE, bei schlechter Witterung in St. Johannes B. Ailingen Dienstag, 10. Mai Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Gebhard, Anna u. Paula Brendle, Franz u. Maja Amann Mittwoch, 11. Mai Uhr Der Seniorennachmittag entfällt wegen Renovierungsarbeiten Donnerstag, 12. Mai Uhr Öfentliche KGR-Sitzung im Pfarrsaal Sonntag, 15. Mai, Pingsten, Hochfest des Heiligen Geistes Renovabis Kollekte Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier zu Pingsten Uhr Pingstvesper mit Marienlob für die SE in St. Martinus Oberteuringen 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier für die SE, anschl. Feuerwehrfest Pingstaktion - Renovabis 2016 Liebe Schwestern und Brüder, viele junge Menschen im Osten Europas blicken sorgenvoll in die Zukunft. Sie leben unter schwierigen Umständen und sehen oft keine Perspektiven. Armut, Arbeitslosigkeit und Korruption prägen das Umfeld. Die Bildungs- u. Verdienstmöglichkeiten sind meistens sehr eingeschränkt. Deshalb verlassen viele junge Leute ihre Heimat in Mittel- u. Osteuropa, um sich andernorts eine bessere Zukunft zu erarbeiten. Oft sind dies gerade die Begabten und Engagierten, deren Abwanderung einen herben Verlust für ihre Länder bedeutet. Jung dynamisch chancenlos? Jugendliche im Osten Europas brauchen Perspektiven! heißt daher das Leitwort der diesjährigen Renovabis-Pingstaktion. Renovabis unterstützt dabei, Lebens- u. Berufschancen für die Jugendlichen zu schafen. Die Seelsorge stärkt junge Menschen und vermittelt ihnen Orientierung u. Lebenssinn. Dazu kommen Projekte im Bildungsbereich, wie die Förderung und Weiterentwicklung des katholischen Schulwesens, berufsbildende Maßnahmen und die Unterstützung universitärer Ausbildung. Setzen Sie durch eine großzügige Spende ein Zeichen der Solidarität mit den Jugendlichen im Osten Europas. Für das Bistum Rottenburg-Stuttgart, + Dr. Gebhard Fürst ( Bischof ) St. Johannes Baptist Ailingen Ittenhauser Str. 3, Tel / Pfarramtssekretärin: Barbara Graf, Eveline Loßbrand Freitag, 06. Mai 7.30 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 07. Mai?? Uhr Trauung Johanna Wochner u. Christian Langwald Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes Uhr Eucharistiefeier Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Maiandacht auf dem Haldenberg für SE, bei schlechter Witterung in St. Joh. Bapt. Ailingen Dienstag, 10 Mai Uhr Maiandacht auf dem Martinshof Donnerstag, 12. Mai 8.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 13. Mai Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 15. Mai, Hochfest Pingsten 9.00 Uhr Eucharistiefeier zu Pingsten Uhr Pingstvesper mit Marienlob für die SE, in St. Martinus Oberteuringen 9.00 Uhr Eucharistiefeier für die SE in St. Petrus u. Paulus Ettenkirch St. Martinus Oberteuringen St. Martinus-Platz 4, Tel /5276 Pfarramtssekretärin: Karin Müller Samstag, 07. Mai Uhr Trauung Daniel Merz u. Maike Schilha Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst Uhr Maiandacht auf dem Haldenberg für SE, bei schlechter Witterung in St. Joh. Bapt. Ailingen Mittwoch, 11. Mai 9.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 15. Mai, Hochfest Pingsten Uhr Eucharistiefeier zu Pingsten Uhr Pingstvesper mit Marienlob für die SE 9.00 Uhr Eucharistiefeier für die SE in St. Petrus u. Paulus Ettenkirch Gottesdienste in unserer Nachbargemeinde St. Petrus Taldorf Uhr Eucharistiefeier 8.00 Uhr Feierl. Eucharistiefeier in Eggartskirch zusammen mit Taldorf Lektorendienst Freitag, 06. Mai Uhr Markus Amann 9.00 Uhr Helmut Elbs, Kommunionhelfer Magdalena Elbs

5 Freitag, den 06. Mai 2016 Seite 5 Sonntag, 15. Mai, Hochfest Pingsten Uhr Birgit Wieland 9.00 Uhr Gottfried Graf Ministrantendienst Freitag, 06. Mai Uhr Gruppe B 9.00 Uhr Gruppe C Dienstag, 10. Mai Uhr Lorena Geßler, Pia Geßler Sonntag, 15. Mai, Hochfest Pingsten Uhr Alle Ministranten, Tref: Uhr im Miniheim 9.00 Uhr Gruppe D M I T T E I L U N G E N Pfarrbüro Das Pfarrbüro bleibt in der Zeit vom bis geschlossen. Maiandachten in unserer Seelsorgeeinheit A Et O Sonntag, 8. Mai, 18:30 Uhr, Haldenberg-Kapelle, Ailingen Dienstag, 10. Mai, 18:30 Uhr, Martinshof, Ailingen-Lottenweiler Sonntag, 15. Mai, 18:30 Uhr St. Martinus, Oberteuringen, Pingstvesper mit Marienlob Sonntag, 22. Mai, 18:30 Uhr, Lourdes-Grotte, Ettenkirch-Habratsweiler Sonntag, 29. Mai, 18:30 Uhr, St. Johannes Baptist, Ailingen KGR Sitzung Die nächste KGR-Sitzung ist am Donnerstag, 12. Mai 2016 um 20 Uhr im Pfarrsaal in Ettenkirch. Die Sitzung ist öfentlich, Gäste sind willkommen. Seniorenauslug Ganztagesauslug Am Mittwoch, 01. Juni 2016 starten wir unseren Ganztagesauslug. Bitte beachten Sie, dass wir bereits am 01. Juni unseren Auslug machen, nicht wie im Programm ausgeschrieben am 02. Juni! Ziel, Ablauf und Kosten erfahren Sie im nächsten Blättle! Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Tag mit Ihnen! Selbstverständlich sind alle Senioren ab 65 Jahren sehr herzlich eingeladen. Auch Gäste sind willkommen!! Anmeldung ab sofort bei Anneliese Dingler, Tel.: 07546/655. Ihr Seniorenteam Weltjugendtag 2016 nicht ohne DichJ Liebe Jugendliche, der Weltjugendtag in Krakau (Polen) steht vor unserer Tür und weltweit werden 2,5 Millionen Jugendliche zu diesem mitreißendem Glaubensevent erwartet. Auch wir, die JUGEND 2000 Rottenburg-Stuttgart, werden mit Bussen zum Weltjugendtag fahren und laden Dich ein, dabei zu sein und mit uns unvergessliche Sommertage zu erleben! Dabei kannst Du zwischen 2 Fahrtvarianten wählen: Kurzfahrt: 22. Juli 2. August 2016 Kosten 569 Langfahrt: 22. Juli 7. August 2016 Kosten 739 Ein kleiner Vorgeschmack: am 22. Juli geht s los nach Breslau, wo wir in die polnische Kultur eintauchen und Land und Leute kennen lernen werden. Nach einem Auslug nach Tschenstochau fahren wir nach Krakau, wo der oizielle Weltjugendtag vom Juli stattinden wird. Während die Kurzfahrer am 1. August den Rückweg antreten, machen die Langfahrer noch einen Abstecher zum Badeurlaub nach Danzig an die Ostsee. Jeder Teilnehmer erhält von der Diözese noch einen Zuschuss und auch die Pfarreien sind in der Regel für eine inanzielle Unterstützung ofen. Wende Dich dazu gerne an uns, wir helfen Dir weiter und freuen uns, wenn Du mit dabei bist! Deine JUGEND 2000 Rottenburg-Stuttgart Anmeldeschluss ist der 30. April Weitere Information indest Du auf und bei unserer Anmeldestelle, die Du unter wjt@rottenburg.jugend2000.org.de und erreichst. Fußwallfahrt des Katholischen Landvolks nach Flüeli/Zentralschweiz Schritt für Schritt zu Bruder Klaus Auch die Fußwallfahrt nach Flüeli ist ein Klassiker im Programm des VKL. Viele gehen den Weg zum wiederholten Male, denn es ist immer wieder ein außergewöhnliches Erlebnis. Der äußerliche Rahmen bietet die Möglichkeit für tiefe und neue Erfahrungen mit sich selbst, seinen Mitmenschen und der Natur. Auf der langen Wanderung bietet sich immer die Chance, sich in der Gemeinschaft neu zu erleben. So ist die jährliche Wallfahrt nach Flüeli in der Schweiz seit längerem einer der Höhepunkte im Jahresprogramm des VKL. Der Weg verläuft in zwei Etappen. Start ist am 29. Juli in Stetten ob Lontal. Von dort führt der Weg zum Bodensee. Die zweite Etappe startet am 4. August in Ailingen am Bodensee und endet am 13. August in Flüeli. Termine: 1. Etappe: Fr 29. Juli 2016 bis Do 4. August Etappe: Do 4. August 2016 bis Sa 13. August 2016 Kosten: Die Kosten für die erste Etappe werden unterwegs umgelegt (ca. 100,-). Die zweite Etappe kostet für VKL-Mitglieder ca. 340,- und 360,- für Nichtmitglieder; Kinder, Jugendliche und Studenten zahlen 150,-. Die Übernachtungen in einfachen Unterkünften sind inbegrifen. Zu den Eröfnungsgottesdiensten in Stetten ob Lontal am Freitag, den 29. Juli um 18:30 Uhr und in Ailingen am Donnerstag, den 4. August um 19:00 Uhr sind alle herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung notwendig bei: Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, Stuttgart Tel.: , -176, Fax: , vkl@landvolk.de Fronleichnam Vorbesprechung Alle, die gerne bei den Vorbereitungen der Blumenteppiche und Altäre mitmachen, trefen sich am Montag, 09 Mai um Uhr im Pfarrsaal in Ettenkirch. Bringt bitte Ideen und Anregungen mit. An alle Missio- und Bonifatiusheft Austräger Die neuen Missio- und Bonifatiushefte sind wieder eingetrofen und können zu den üblichen Öfnungszeiten im Pfarrbüro abgeholt werden. Adressen und Hinweise Pfarrer Volker Kühn Telefon: 07541/51188,Fax 07541/583498, Ailingen, Kirchweg 10 adresse: Pfarramt.Ailingen@elkw.de homepage: Bankverbindung: Sparkasse Bodensee, KontoNr. IBAN DE Pfarrbüro Öfnungszeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr, Sprechzeiten mit dem Pfarrer nach telefonischer Vereinbarung Schwangeren- und Schwangerschaftskonliktberatung: Diakonische Beratungsstelle, Schefelstr. 37, Tel /950180

6 Seite 6 Freitag, den 06. Mai 2016 Psychosoziale Beratungs und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke der Diakonie Katharinenstr. 16, Tel / Bücherei: Nach jedem Gottesdienst und nach jeder Veranstaltung im Gemeindezentrum besteht die Möglichkeit, Bücher auszuleihen Telefonseelsorge: (gratis, 24 h am Tag) Das Wochenende/Der Sonntag Freitag, 6. Mai Uhr Gospelchorprobe Sonntag, 8. Mai Uhr Tauferinnerungsgottesdienst (Pfarrer Volker Kühn) (Oberteuringen 9.00 Uhr Pfarrer Rainer Baumann) Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. (Joh. 12,32) Tauferinnerungs-Gottesdienst Am näch sten Sonn tag, Exau di, 8. Mai, feiern wir in unserer Kirche einen Got tes dienst für Groß und Klein mit Tau fe rin ne rung, um Uhr, mit Pfr. Volker Kühn. Besonders eingeladen sind die Familien mit Kin dern, die in den letz ten Jah ren ge tauft wur den, aber auch alle anderen Familien und Einzelpersonen. Wenn Sie eine Taufkerze haben, dann dürfen Sie diese gerne zum Gottesdienst mitbringen. Liebe Konirmandeneltern! Sie können gerne Ihr Familienstammbuch im Pfarrbüro abgeben um die Konirmation Ihres Kindes eintragen zu lassen. Evang. Diakoniestation ambulante Dienste ggmbh Plegedienst: Stefan Kluth: / Nachbarschaftshilfe: Mechthild Kuhnle: Iris Meier: / Essen auf Rädern: Helene Fellner / Wochenlied: EG 128 Heilger Geist du Tröster mein Organistin: Frau Lore Herrmann Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 8. Mai Uhr Tauferinnerungsgottesdienst Sonntag, 15. Mai Uhr Gottesdienst am Pingstsonntag mit Taufe musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Montag, 16. Mai Uhr Gottesdienst am Pingstmontag mit mit Abendmahlfeier Sonntag, 22. Mai Uhr Gottesdienst mit Taufe Jugendkapelle Am Sonntag, den 24. April 2016 fand das diesjährige Vorspiel mit anschließender Instrumentenvorstellung statt. Die Aula der Don-Bosco- Grundschule war bis auf den letzten Platz mit Eltern, Omas, Opas und vielen musikbegeisterten Kindern gefüllt. Den Anfang machten voller Aufregung die ganz Kleinen unsere Flötenkinder von Frau Fesi, die wir dieses Jahr leider schweren Herzens verabschieden mussten. Nachfolgerin der Flötenausbildung wird Frau Sabine Wilfert aus Ailingen. Im Anschluss stellten ca. dreißig Kinder und Jugendliche ihr Können und ihre Arbeit der letzten Wochen unter Beweis. Sonntag, 29. Mai 9.00 Uhr Gottesdienst Aktuelles vom Montag, 9. Mai Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, 10. Mai Uhr Krabbelgruppe Teddybären, Info: Pfarramt Ailingen, Tel /51188 Donnerstag, 12. Mai Uhr öfentliche Kirchengemeinderatssitzung Tagesordnung siehe Schaukasten Freitag, 13. Mai Uhr Gospelchorprobe Sonntag, 15. Mai Uhr Gottesdienst am Pingstsonntag mit Taufe musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Montag, 16. Mai Uhr Gottesdienst am Pingstmontag mit Abendmahlfeier Neu dieses Jahr die Instrumentenvorstellung. Die ausbildenden Instrumentallehrer des Musikvereins stellten sich und ihre Instrumente kurz vor und ermöglichten danach den interessierten Kindern, die verschiedenen Instrumente einmal hautnah zu erleben und auszuprobieren. Das war ein Spaß bei dem natürlich das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen durfte. Mit einem abschließenden Weißwurst-Frühschoppen, zu dem wieder traditionell die Jugendkapelle unter der Leitung von Carina Wielath aufspielte, endete dieser musikalischer Vormittag. Das Jugendleiterteam bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern, die zu diesem gelungenen Tag beitrugen. Es war ein voller Erfolg. Das Jugendleiterteam

7 Freitag, den 06. Mai 2016 Seite 7 Die Narrenzunft Ettenkirch e.v. lädt alle Mitglieder und Interessierten zu ihrer Generalversammlung am Mittwoch, den 25. Mai 2016, um Uhr ins Zunftheim in Ettenkirch herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Zunftmeister und Bericht des Zunftmeisters 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers und der Kassenrevisoren 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahlen: a. Zunftmeister(in) b. Kassierer(in) c. Jugendleiter(in) d. 2 x Zunftrat e. Kassenrevisoren 6. Anträge und Verschiedenes Anträge zur Generalversammlung können schriftlich oder mündlich bis 1 Woche ( ) vor dem Termin beim Zunftvorstand gestellt werden. Auf Euren Besuch freut sich die Narrenzunft Ettenkirch e.v. P.S.: Aktive Mitgliedschaft : Anträge für eine aktive Mitgliedschaft können im Internet unter heruntergeladen werden. Die ausgefüllten Anträge können bis zur Generalversammlung bei einem Mitglied des Zunftvorstands abgegeben werden. Passive Mitgliedschaft Über eine passive Mitgliedschaft können Sie die Narrenzunft Ettenkirch über das gesamte Jahr unterstützen. Über den einen oder anderen Neuantrag würden wir uns riesig freuen. Anträge können ebenfalls unter heruntergeladen werden. gegen die SG Aulendorf I geschah konnte keiner vorhersehen. Die mitgereisten erlebten ein Spitzenspiel mit einem sehr knappen Ende. In den Doppel haben Charly Baur an der Seite von Patrick Hassler gegen Kai Feifel und Florian Henne verloren, was Bernd Schröder und Michael Romer gegen Lukas Müller und Donato Petrino ausgeglichen. Richy Pfeifer und Marcel Mattmann musste im Doppel Manuel Mayer und Nico Arnegger zum Sieg gratulieren. In einem sensationellen Spiel konnte Michael Romer gegen Kai Feifel gewinnen. Leider vergab Bernd Schröder gegen Florian Henne die Chance zu siegen. Auch Richy Pfeifer unterlag klar gegen Lukas Müller von der SG Aulendorf, was Charly Baur in einem unglaublich engen Spiel gegen Manuel Mayer im fünften Satz 20:18 ausglich. Spätestens hier brannte die Luft. Gegen Nico Arnegger konnte Patrick Hassler leider nicht gewinnen, was Marcel Mattmann gegen Donato Petrino im fünften Satz wieder ausglich. Zum Zwischenstand lagen die Ettenkircher noch mit 4:5 in Rücklage. In der zweiten Runde gewann Bernd Schröder zu 9 im Fünften gegen Kai Feifel und wieder war es Michael Jackson Romer, der gegen Florian Henne nichts anbrennen ließ. Erstmal führten die Ettenkircher die Partie an, doch leider verloren ohne Satzgewinn Charly Baur gegen Lukas Müller, Richy Pfeifer gegen Manuel Mayer und Marcel Mattmann gegen Nico Arnegger zur 6:8-Rücklage. Zum Glück konnte Patrick Hassler zum 7:8 gegen Donato Petrino anknüpfen und brachte Bernd Schröder mit Michael Romer gegen Kai Feifel und Florian Henne ins Schlussdoppel. Hier konnte man den ersten Satz für sich entscheiden. Das Spiel war sehr ausgeglichen und wer das Spiel gewinnt spielt 2016 / 2017 in der Landesliga, entsprechend laut war es während dem Doppel, denn die Ettenkircher konnten mit 2:1 in Führung gehen, bevor die SG Aulendorf erneut ausglich. Der fünfte und entscheidende Satz war dann aber gespickt mit tramhaften Bällen von allen 4 Akteuren und am Ende gewann Ettenkirch mit 11:3 gegen einen würdigen Gegner aus Aulendorf. Eine verrückt knappe Angelegenheit und umso größer war die Freude der Spieler und der Fans über den Klassenerhalt. Gratulation an die erste Mannschaft! Relegationsspieltag in Calmbach die erste Mannschaft bleibt in der Landesliga und hat in letzter Sekunde den Klassenerhalt geschaft. Nur ein Spiel trennte die Mannschaft vom Abstieg in die Bezirksliga. An Spannung kaum zu überbieten. Zunächst spielte man das erste Spiel gegen den TTC Burgberg, nachdem die SG Aulendorf am Vormittag bereits gegen den TTC Burgberg mit 9:1 gewonnen hatten. Im ersten Spiel am Nachmittag konnte man sensationell mit 9:0 gegen Burgberg gewinnen. Erst am Ende sollte der eine Punktverlust von Aulendorf über Auf- und Abstieg entscheiden, denn was am Abend Ende des redaktionellen Teils

8 DeLonghi - Saeco - Jura - Solis Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren Reparatur/Hol-Service/keine Anfahrtskosten Radolfzell, Ben Niesen, Tel Danke sagen, wie Worte es nicht können Am 8. Mai ist Muttertag Blumen - die schönste Sprache der Welt Geöffnet: Samstag, von Uhr Sonntag, von Uhr Fleuropservice - Blumen in alle Welt Blumenpracht für Balkon und Terrasse Kräuter, Salat und Gemüsepflanzen Qualität direkt vom Kulturbeet Ramsenbühl 3 Tel.: Oberteuringen Fax: gaertnerei.haug@gmx.de

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Feedbackformular Au pair

Feedbackformular Au pair Feedbackformular Au pair (Bitte einen Monat vor Ende der Au-pair Zeit zurückschicken) Dein Name:... Name deiner Gastfamilie:... Adresse und Telefonnummer der Gastfamilie: Anzahl der Kinder:.. Welche Sprache

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr