Inhalt: Amtsblatt der Gemeinde Inzigkofen. FFW Inzigkofen, Abteilung Vilsingen. Silberpfeile DONNERSTAG, den 5. Juni 2008 NUMMER 23

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt: Amtsblatt der Gemeinde Inzigkofen. FFW Inzigkofen, Abteilung Vilsingen. Silberpfeile 2008. DONNERSTAG, den 5. Juni 2008 NUMMER 23"

Transkript

1 DONNERSTAG, den 5. Juni 2008 NUMMER 23 Amtsblatt der Gemeinde Inzigkofen Inhalt: FFW Inzigkofen, Abteilung Silberpfeile 2008 Amtlicher Inhalt - Aktuelles Amtlicher Inhalt (weitere Mitteilungen) Not- u. Bereitschaftsdienste Arzt - Kinderarzt - Apotheken, Tierarzt Mitteilungen aus Mitteilungen aus Engelswies Kirchliche Nachrichten Die Vereine - Vereinsmitteilungen Gesamtgemeinde Vereine in Inzigkofen Vereine in Vereine in Engelswies Aus der Nachbarschaft Wissenswertes Anzeigen Herausgeber: Bürgermeisteramt Inzigkofen Telefon 07571/ Telefax 07571/ Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Gombold Für den Anzeigenteil: Primo-Verlag Stockach Anton Stähle Postfach 1254 Telefon 07771/ Telefax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: Öffnungszeiten des Bürgermeisteramts Inzigkofen vormittags: Montag - Freitag v Uhr nachmittags: Montag, Dienstag und Donnerstag v bis Uhr Mittwoch von Uhr Redaktionsschluss Dienstag Uhr Am Samstag, fanden die Leistungswettkämpfe des Landkreis Sigmaringen in Bad Saulgau statt. Dort stellte sich eine Gruppe der Abteilung, um das Leistungsabzeichen in Silber abzulegen. Unterstützt wurden sie von einem Kameraden der Abteilung Engelswies. Nach vielen Proben wurde die Leistungsübung, die sich in einen Löschangriff sowie einer Technischen Hilfe gliederte, erfolgreich abgelegt. Im Anschluss konnte Gruppenführer Rainer Klein die Urkunde sowie die Abzeichen in Silber vom Kreisbrandmeister Hack entgegen nehmen. Silberpfeile 2008 sind: Gruppenführer Rainer Klein, Elmar Stroppel, Thomas Klein, Frank Dreher, Rudolf Ramsperger, Rainer Stroppel, Bernd Schönbucher, Stefan Müller und Stefan Haiss. Wir gratulieren den Kameraden zur erfolgreichen Teilnahme. Feuerwehr

2 Seite 2 Donnerstag, den 5. Juni 2008 Inzigkofen Heute: Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Uhr Ortsbesichtigung Treffpunkt beim Friedhof (Besichtigung der sanierten Friedhofskirche) Uhr - Sitzungsbeginn im Sitzungssaal der Rathauses Wir laden die Bevölkerung recht herzlich zu der Ortsbesichtigung sowie zum Besuch der Sitzung ein! Zu Verschenken Wohnzimmerschrank Eiche rustikal ca. 3,60 Meter Telefon: 07571/ Interessenten können sich direkt an die Schenker wenden. Im Bürgerblatt werden die abzugebenden Gegenstände veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies dem Bürgermeisteramt, Frau Stehle, Tel.: 07571/ mitteilen. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Inzigkofen Am Montag, 09. Juni 2008 treffen wir uns um Uhr am Feuerwehrgerätehaus zu einer Probe. Schäfer, Abteilungskommandant Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt 07571/ Telefax 07571/ post@inzigkofen.de Sekretariat, Standesamt, Bürgerblatt Frau Stehle/Frau Uhrenbacher stehle@inzigkofen.de Bürgerbüro Frau Köser koeser@inzigkofen.de Frau Henkel henkel@inzigkofen.de Frau Stroppel stroppel@inzigkofen.de Finanzwesen Herr Balle balle@inzigkofen.de Abgabenveranlagung, Baurecht Frau Knaus knaus@inzigkofen.de Gemeindekasse Herr Pärnt paernt@inzigkofen.de Bürgermeister Herr Gombold gombold@inzigkofen.de Ortsverwaltungen 07571/51041 ovvilsingen@t-online.de Engelswies 07575/3674 Sie erreichen uns im Internet unter: Wasserversorgung Inzigkofen Störung 0160/ Stadtwerke Sigmaringen Öffnungszeiten Service-Center Fürst-Wilhelm-Straße 15/ Neuer Rathaus-Anbau Montag bis Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Telefon-Service Telefon-Technik Störungsannahme Notrufe Polizei 110 Feuerwehr, Notarzt 112 DRK Krankentransport Kreiskrankenhaus 1000 An Wochenenden und Feiertagen: Zahnärztlicher Notdienst 01805/ (0,12 Euro/min) Augenärztlicher Notdienst Hospizgruppe Sigmaringen 0171/ Arzt für Inzigkofen und : Telefon: 0180/ (nachts, an Wochenenden und Feiertagen) für Engelswies: Samstag, 7. Juni 2008 und Dr. Luig, Meßkirch, Telefon: 07575/45 30 Kinderarzt Telefon 0180/ EnBW Störung 07461/7090 Apotheken Samstag, 7. Juni 2008 Hof-Apotheke, Sigmaringen, Telefon: 07571/ Apotheke Leopold, Sigmaringen, Telefon: 07571/ Achtung: Die Apotheke in Meßkirch ist nur von Uhr bis Uhr geöffnet! Tierarzt Samstag, 7. Juni 2008 und Sonntag, 8. Juni 2008 Dr. Kettenacker, Telefon: 07575/ Dr. Kullen, Telefon: 07575/ Dr. Goos, Telefon: 07571/35 62 Dr. Fröhlich, Telefon: 07573/22 82

3 Inzigkofen Donnerstag, den 5. Juni 2008 Seite 3 Zum 81. Geburtstag am 5. Juni 2008 Herrn Franz Hollauer, Engelswies Zum 80. Geburtstag am 5. Juni 2008 Frau Lydia Lutz, Zum 89. Geburtstag am 6. Juni 2008 Frau Ursula Hotz, Engelswies Zum 81. Geburtstag am 6. Juni 2008 Herrn Walter Schubert, Zum 91. Geburtstag am 8. Juni 2008 Herrn Joachim Körnig, Inzigkofen Herrn Manfred Gieß, Dorfstraße 13, 05. Mai 2008 Laura Marie Schatz Eltern: Barbara und Andreas Schatz, Hauptstr. 23, Inzigkofen 07. Mai 2008 Sebastian Hipp Eltern: Angelika und Anton Hipp, Sonnenhalde 10, Engelswies 19. Mai 2008 Simon Butsch Eltern: Linda und Roland Butsch, Dorfstraße 6, Céline Beck und Andreas Jägersküpper Klausösch 6, Sauldorf Melanie Reumont und Martin Dorsch Lindenbühlstr. 9, Bergatreute - Am Bergrain 5, am Adolf Anton Rieger Klosterstr. 12, Inzigkofen am Franz Xaver Freudigmann Am Kalkofen 10, Inzigkofen am Herta Dollak, geb. Brendel Am Kalkofen 4, Inzigkofen Öffentliche Gründungsversammlung des Vereins Hilfe von Haus zu Haus am Mittwoch, 11. Juni 2008 in Inzigkofen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nun ist es soweit: mit Ihnen wollen wir eine organisierte Nachbarschaftshilfe in unserer Gesamtgemeinde aufbauen! Die Vorarbeiten sind abgeschlossen. Deshalb laden wir Sie herzlich ein zur Gründungsversammlung am Mittwoch, 11. Juni 2008 um Uhr im Bürgersaal des Rathauses Inzigkofen. Wer will, dass ältere Menschen so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung leben können, pflegende Angehörige Entlastung erfahren, Eltern Unterstützung z.b. durch Babysitterdienst zuteil wird, um nur einige Zielsetzungen zu nennen, ist herzlich eingeladen! Wir wollen damit zu mehr Lebensqualität für Jung und Alt in unserer Gemeinde beitragen bitte helfen auch Sie mit und unterstützen Sie deshalb unseren Verein. In der Gründungsversammlung gilt es, die Vereinssatzung zu verabschieden, den Vorstand zu wählen und die Formalien zu erledigen, damit die Arbeit beginnen kann und Sie können auch gleich Mitglied werden. Darüber hinaus erfahren Sie auch, was der seit fast 3 Jahren bestehende Nachbarschaftshilfeverein der Heuberggemeinden bewirkt hat und wie er arbeitet dessen Vorsitzende, Frau Monika Kohler aus Buchheim, wird berichten und zum Aufbau einer Nachbarschaftshilfe in ländlichen Gemeinden sprechen. Tagesordnung der Gründungsversammlung: 1. Begrüßung 2. Bericht aus der Arbeit des Nachbarschaftshilfevereins Hilfe von Haus zu Haus der Heuberggemeinden durch die Vorsitzende, Frau Kohler aus Buchheim 3. Vorstellung der Satzung 4. Beschlussfassung über die Satzung des Vereins Hilfe von Haus zu Haus Inzigkofen 5. Erklärung zur Mitgliedschaft Es besteht die Möglichkeit, gegen einen geringen Jahresbeitrag Mitglied des Vereins zu werden. Wer seine Mitgliedschaft gleich erklärt, ist sofort stimmberechtigt. Selbstverständlich ist eine Beitrittserklärung zum Verein auch noch zu einem späteren Zeitpunkt möglich. 6. Wahl des Vorstands: 6.1 Erster Vorsitzender 6.2 Stellvertreter des ersten Vorsitzenden 6.3 Schriftführer 6.4 mindestens zwei Beisitzer Die Satzung gibt nicht das Geschlecht der Funktionsträger vor. Der Einfachheit halber wurde lediglich die männliche Bezeichnung gewählt. 7. Festsetzung des Mitgliedsbeitrags 8. Verschiedenes 9. Schlusswort Es wäre schön und für die baldige Aufnahme der Arbeit wichtig, wenn bereits am Gründungsabend die Vorstandschaft ganz oder zumindest teilweise besetzt werden könnte. Gerne dürfen Sie vorweg schon beim Bürgermeisteramt Vorschläge unterbreiten, damit wir nachfragen können, ob die Personen zur Übernahme eines Amtes auch bereit sind. Das Recht der Mitgliederversammlung, die Wahl unbeeinflusst durchzuführen, wird dadurch keineswegs geschmälert. Wir würden uns über Ihre zahlreiche Teilnahme freuen und zählen auf Sie! Mit freundlichen Grüßen Ihr Bernd Gombold Bürgermeister

4 Seite 4 Donnerstag, den 5. Juni 2008 Inzigkofen Informationen über Fördermöglichkeiten Dorfkern aufwerten und beleben Bekanntlich hat die LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben den Antrag der Gemeinde auf Bezuschussung des Projektes In unserem Dorfkern leben - gemeinsam Gebäude aufwerten und Naturflächen schonen bewilligt. Ziel dieses Projektes ist es, Lösungen zur Belebung der Ortskerne zu erarbeiten. Im Ergebnis sollen investive Maßnahmen wie beispielsweise Gebäudemodernisierungen oder Umnutzungen angestoßen werden. So finden in unserer Gemeinde Informationsveranstaltungen über Fördermöglichkeiten zur Sanierung, zum Umbau und unter gewissen Voraussetzungen auch zum Abriss von alter Bausubstanz und anschließendem Neubau für alle Interessierten statt. Die Termine sind: Engelswies, Verenasaal: Mittwoch, 18. Juni Uhr, Rathaus: Montag, 23. Juni Uhr Inzigkofen, Bürgersaal: Dienstag, 24. Juni Uhr Parkfest Inzigkofen Unser diesjähriges Parkfest findet vom Juni 2008 statt. Hierzu laden wir die Gesamtgemeinde herzlich ein. Beginn ist am Samstag schon gegen 9.30 Uhr mit dem Flohmarkt im Park, bei dem jeder mitmachen kann. Ab Uhr wird vor dem Festzelt für unsere kleinen Gäste eine Spielstraße aufgebaut, bei der verschiedene Spiele für Spaß und gute Laune sorgen. Natürlich ist der Festbetrieb am Samstag in vollem Gange und Sie können auch gerne zu Kaffee und Kuchen bei uns im Zelt vorbeischauen. Musikalisch zeigen am Samstag die Blockflötenkinder ihr Können. Die dritte Inzigkofer Blechnacht beginnt um Uhr. Die Musikkapelle aus Frohnstetten möchte ihren Pokal in diesem Jahr verteidigen, aber auch die Kapellen aus Kettenacker und Erolzheim werden den Frohnstettern um nichts nachstehen und um die beste Stimmung und die Gunst des Publikums spielen. Den das Publikum entscheidet, wer am Ende den ersten Preis bekommt. Im Anschluss an den Wettstreit spielt für Sie das Duo Boos. Bei guter Blasmusik, Spanferkel und anderen Köstlichkeiten kann man die Küche am Sonntag zu Hause ruhig mal kalt lassen und sich bei uns auf dem Parkfest verwöhnen lassen. Anders als in den Jahren zuvor beginnt das Parkfest am Montag erst gegen16.00 Uhr mit dem Feierabendhock. Die Laizer Musikanten unterhalten Sie gerne mit gewohnt guter Blasmusik. Als besonderen Höhepunkt übertragen wir gegen Uhr das EM-Vorrundenspiel Deutschland - Österreich auf Großleinwand. Tolle Preise sind wieder bei unserer Tombola zu gewinnen. Der Erlös der Tombola kommt wie in jedem Jahr der Jugendarbeit im Verein zu Gute. Mitmachen lohnt sich also auf alle Fälle. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Für Kuchenspenden sind wir am Samstag und Sonntag wieder sehr dankbar. Auf ihr Kommen freut sich die Musikkapelle Wanderlust Inzigkofen

5 Inzigkofen Donnerstag, den 5. Juni 2008 Seite 5 Bildnachlese Dorf- und Backhausfest Im Backhaus herrschte Hochbetrieb und die leckeren Dennetle und Brotlaibe fanden wieder reißenden Absatz Stimmung und Spaß gab es beim Bayrischen Abend und den Wettbewerben, wie hier z. B. beim Baumstamm sägen Viele Festgäste erfreuten sich an den Attraktionen, beispielsweise die Oldtimer-Ausstellung und die vielen Kinderspielmöglichkeiten Richtige Stars auf der Bühne: Die Mini-Playback-Show. Bei idealem Festwetter fanden viele Besucher den Weg zum Dorf- und Backhausfest Dichtes Gedränge herrschte bei den einzelnen Aufführungen vor den Bühnen

6 Seite 6 Donnerstag, den 5. Juni 2008 Inzigkofen Nachlese zum Dorf- und Backhausfest: Dorfgemeinschaft sagt Danke! Das 27. Dorf- und Backhausfest ist vorüber und wir konnten bei richtigem Hohenzollern-Wetter viele Gäste begrüßen, bewirten und unterhalten. Dies ist aber nur möglich, weil wieder so viele mitgeholfen und bewiesen haben, dass man Miteinander viel erreichen kann. Unsere Vereine und Gruppen mit ihren fleißigen Helferinnen und Helfern, unsere Handwerker und die Besitzer von Oldtimern und historischen Fahrzeugen und alle Akteure auf den Bühnen haben ihr Bestes gegeben: Gemeinsam haben wir die Festgäste kulinarisch verwöhnt, ihnen Spiel, Spaß und Unterhaltung geboten und damit ein gelungenes Jubiläums-Dorf- und Backhausfest gefeiert. Auch werden wir dem gemeinnützigen Projekt Drachenkinder einen erfreulichen Betrag aus dem Verkauf der Brotlaibe und Dennetle zur Verfügung stellen können. So danken wir allen herzlich die tatkräftig mit angepackt haben vor, während und nach dem Fest die uns Material, Gebäude, Höfe oder Plätze zur Verfügung gestellt haben die als Anwohner Verständnis für die Beeinträchtigung während des Festes gezeigt haben und besonders allen, die wir als treue Festgäste begrüßen konnten. Für die Dorfgemeinschaft Peter Kleiner Vorsitzender Sprechtag für Aussiedler Ein Sprechtag des Landratsamt Biberach, Abteilung Lastenausgleich, findet am Dienstag, 10. Juni 2008 in der Außenstelle des Landratsamtes Sigmaringen, Alte Krauchenwieser Straße 8, im 3. OG, Zimmer Nr. 15 von bis Uhr statt. Die Bürger können Auskünfte und Beratung in Lastenausgleichsangelegenheiten sowie Beratung über Rückforderung von Lastenausgleich bei Entschädigung oder Rückgabe von Vermögen in der ehem. DDR und in den Vertreibungsgebieten Ost- und Südosteuropas erhalten. Telefonische Voranmeldung wird empfohlen. Der Fachbereich Eingliederung (Lastenausgleich) des Landratsamtes Biberach ist unter Telefon-Nr / erreichbar. Eltern bringen sich ein Immer wieder gibt es Eltern, die sich mit ihren Ideen in die Kindergartenarbeit einbringen. Hier zeigt Frau Michelsohn den Kindern das Nassfilzen. Mit Begeisterung bearbeiteten die Kinder Märchenwolle mit Wasser und Seife und stellten Blumenblüten her. Ein besonderer Tag in Afghanistan Ein Hallo an alle in der Heimat. Am Donnerstag, 29. Mai 2008 hatte ich die Möglichkeit, im Rahmen eines Truppenbesuches den deutschen Hollywood-Schauspieler und Gladiator Ralf Möller kennen zu lernen. In einer Rede dankte er den deutschen Soldaten für deren Einsatz in Afghanistan: Ihr Soldaten seid Helden, die ihr Leben für den Frieden in diesem Land einsetzen. Diesen Moment werde ich nie vergessen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen in der Heimat, das deutsche Essen und den leckersten Käsekuchen der Welt. Es grüßt aus dem fernen Afghanistan Alexander Mühl Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses vom 29. Mai 2008 Allen Bauanträgen zugestimmt Mit Freude nahmen die Mitglieder des Technischen Ausschusses zur Kenntnis, dass trotz der derzeit leider stagnierenden Baukonjunktur im privaten Wohnungsbau nun Bauanträge zum Neubau von 3 Einfamilienhäusern in unserer Gemeinde vorlagen. Allen vorliegenden Bauanträgen wurde zugestimmt. Es handelt sich um den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage im Goldregenweg 10 in Inzigkofen, um den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage im Sonderhart in sowie um den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage im Schurrenbühl 7 in Engelswies. Des Weiteren stimmte der Technische Ausschuss der Errichtung einer Fahrzeuglagerhalle Im Winkel 10 in Inzigkofen sowie dem Neubau einer Überdachung für ein Getreideflachlager in der Fred-Hahn-Straße 13 in Engelswies zu. Abfuhr Restmülleimer Der Restmülleimer wird am Mittwoch, 11. Juni 2008 ab Uhr geleert. Bitte stellen Sie Ihren Mülleimer rechtzeitig zur Abfuhr bereit. Abfuhr Gelber Sack Der Gelbe Sack wird am Donnerstag, 12. Juni 2008 ab Uhr abgeholt. Bitte stellen Sie Ihre Säcke rechtzeitig zur Abfuhr bereit.

7 Inzigkofen Donnerstag, den 5. Juni 2008 Seite 7 Fundsache Beim Dorf- und Backhausfest in sind im Backhaus ein Regenschirm (Stockschirm) und ein Kinderfahrradhelm liegen geblieben. Die Gegenstände können im Rathaus abgeholt werden. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Engelswies Am Montag, 09. Juni 2008 treffen wir uns um Uhr am Feuerwehrgerätehaus zu einer Probe. Sauter, Abteilungskommandant Katholische Kirchengemeinde Inzigkofen Samstag, 7. Juni Uhr Wortgottesdienst mit Trauung Uhr Eucharistiefeier Uhr Evangelischer Gottesdienst Katholische Kirchengemeinde Samstag, 7. Juni Uhr Eucharistiefeier Katholische Kirchengemeinde Engelswies Uhr Amt mit Predigt Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen Uhr Gottesdienst in Sigmaringen mit Taufe Uhr Gottesdienst in Inzigkofen Evangelische Militärkirchengemeinde Sigmaringen Kreuzkirche Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Meßkirch Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst anschließend Kirchenkaffee im Paul-Gerhardt-Saal Freie Christengemeinde Sigmaringen Uhr Gottesdienst mit Kindertreff VEREINSMITTEILUNGEN GESAMTGEMEINDE FC 99 I. Mannschaft 0:3 (0:1) Sonntag, 0l. Juni 2008 FC Inzigk./Vils./Eng SG Frohnstetten/Storzingen FC 99: Ralf-Uwe Frey, Albert Münch, Florian Geier, Christian Klein, (46. Jürgen Winz), Stefan Schönbucher, Michael Blender, Florian Geier (66. Alen Kasunic), Christian Söllner, Bernd Wetzel, Alex Scurtu und Walter Hayn. Die Luft ist raus. Ohne gelernte Stürmer, Alen Kasunic kam erst gegen Ende der Partie, wusste der FC nicht zu gefallen. Es war das schlechteste Spiel der ganzen Runde. Wir konnten uns nicht vom Druck befreien und somit fiel der erste Treffer der Gäste und gleich ein Eigentor (33.) 0:l. Die weiteren Folgen waren (68./73.) 0:2/0:3. Heute ist alles schief gelaufen und auch recht unglücklich, denn beim letzten Tor hat wieder ein Abwehrspieler mitgeholfen. Gott sei Dank hat unser Verfolger Scheer auch gepatzt und somit sind wir Vierter geblieben. In der Hoffnung auf die neue Runde machen wir am 7. Juni in unseren Saisonabschluss. II. Mannschaft 4:0(-) Sonntag, 0l. Juni 2008 FC Inzigk./Vils./Eng SG Frohnstetten/Storzingen Junioren Spielergebnisse C-Jugend Mittwoch, Uhr 3:0 SG Wilhelmsdorf/Riedhausen - FC 99 in Riedhausen D-Jugend Freitag, 30. Mai Uhr 8:0 TSV Sigmaringendorf - FC 99 C-Jugend Freitag, 30. Mai Uhr 9:2 FC Laiz - FC 99 Die nächsten Junioren - Spiele des FC Inzigkofen--Engelswies 99 F-Jugend II Samstag, 07. Juni 2008 Spieltag in Altheim Uhr FC 99 II - TSG Zwiefalten I Uhr FC 99 II - FV Altheim II E-Jugend I Sonntag, 08. Juni 2008 Spieltag in Uttenweiler Uhr SV Eintracht-Seekirch - FC 99 I Uhr SV Sigmaringen II - FC 99 I E-Jugend II Sonntag, 08. Juni 2008 Spieltag bei SG Kettenacker Uhr FC 99 II - FV Weithart II Uhr FV Veringenstadt - FC 99 II D-Jugend Freitag, 06. Juni Uhr FC 99 - FC Krauchenwies in Inzigkofen C-Jugend Samstag, 07. Juni Uhr FC 99 - FC SV Daugendorf in

8 Seite 8 Donnerstag, den 5. Juni 2008 Inzigkofen Einladung zum Saisonabschluss Hiermit möchten wir alle Spieler mit Frauen, die A-Jugendspieler, Trainer und Betreuer der Jugendmannschaften, Schiedsrichter, Platzwarte und Funktionäre herzlich einladen. Besonders möchten wir auch unsere Sponsoren begrüßen. Die Feier findet am Samstag, den 07. Juni 2008 um ca Uhr beim Sportheim in statt. Die Spielerfrauen werden gebeten einen Salat mitzubringen. Für Essen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen. Die Vorstandschaft des FC 99 Ausflug zur Insel Reichenau: VdK Ortsverband Inzigkofen- lädt ein Am Dienstag, 17. Juni 2008 lädt der Sozialverband VdK - Ortsverband Laiz-Inzigkofen - seine Mitglieder mit Angehörigen, Freunden und Interessenten zu einem Besuch auf die Insel Reichenau ein. Neben Besichtigungen mit Führungen gibt es auch eine gemütliche Kaffeepause sowie genügend Zeit zur freien Verfügung. Dabei besteht auch die Möglichkeit zum Einkauf von frischem Gemüse. Der gemeinsame Abschluss mit Einkehr ist auf der Rückfahrt im Gasthaus Paradies in Stockach. Abfahrt des Busses in Inzigkofen um Uhr an der Bushaltestelle bei der Römerhalle und in um Uhr an der Keltenhalle. Ab sofort nimmt für Inzigkofen Luzia Riester, Tel.: 07571/ und für Michael Schneider, Tel.: 07571/35 72 die Anmeldungen entgegen. Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Beteiligung an dieser interessanten Veranstaltung. Brigitte Gossner, Vorsitzende Seniorentreff 60 plus Inzigkofen - Altenwerk - Begegnung mit Schulkindern Unter diesem Thema steht unser nächster Treff am Mittwoch, 11. Juni 2008 um Uhr im Bürgersaal. An diesem Nachmittag werden uns Schüler der dritten Grundschulklasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kunigunde Beck besuchen. Dabei werden uns die Kinder mit einigen Darbietungen unterhalten. Wir freuen uns auf diesen Besuch und laden herzlich alle Senioren zu diesem Treffen ein. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Auf zahlreiche Gäste freut sich das Team Seniorentreff 60 plus Die Mitglieder der DRK-Bereitschaft treffen sich am Mittwoch, 11. Juni um Uhr zum nächsten Fortbildungsabend am Haus der Vereine (altes Rathaus). Wir wollen an diesem Abend im Freien praktische Übungen durchführen. Um vollzählige Teilnahme im Einsatzanzug Bonn 2000 wird gebeten. Euer Bereitschaftsleiter Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, informiert Felderbegehung auf dem Zentralen Versuchsfeld Krauchenwies zur nächsten Felderbegehung auf dem Zentralen Versuchsfeld Oberland bei Krauchenwies, am Freitag, den , beginnend um 19:30 Uhr, laden wir Sie herzlich ein. Besprochen werden aktuelle Düngungs- und Pflanzenschutzmaßnahmen zu Winterweizen, Sommergerste und Hafer. Das Versuchsfeld liegt an der Bundesstraße 311 zwischen Krauchenwies und Rulfingen auf der linken Seite (aus Richtung Krauchenwies kommend vor der Abfahrt nach Ostrach links einbiegen). Der VdK-Ortsverband Laiz-Inzigkofen informiert: Neuer Ratgeber für Eltern körper- und mehrfachbehinderter Kinder Schule und wie weiter? Diese Frage beschäftigt Eltern körper- und mehrfachbehinderter Kinder stark. Wo wird mein behindertes Kind künftig wohnen und arbeiten? Welche Hilfen gibt es für den Alltag? Antworten auf Fragen, die Eltern rund um die Schulentlassung bewegen, hat der Landesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte im neuen Ratgeber Schule und wie weiter? zusammengefasst. Diese Broschüre will Hilfen zur richtigen Entscheidung geben und dabei vielleicht auch unbekannte Wege aufzeigen. Der Ratgeber ist online abrufbar unter sowie kostenlos beim Landesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte Baden-Württemberg e.v., Haußmannstraße 6, Stuttgart, erhältlich. Um Zusendung eines mit 0,90 Cent frankierten (DIN-lang) Rückumschlags wird gebeten. Zu unserem nächsten Fischertreff am Mittwoch, 11. Juni 2008 um Uhr im Fischerheim lade ich alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins herzlich ein. Der Vorstand Bus und Bahn bieten bei steigenden Spritpreisen attraktive Alternative Bei Spritpreisen von derzeit über 1,50 Euro pro Liter sollten sich Pendler ernsthaft überlegen, ob sie für die Fahrt zur Arbeit ihr Auto nicht dauerhaft stehen lassen und auf die Bahnen und Busse des naldo umsteigen. Sie können damit sehr viel Geld sparen. Seit kurzem bietet der naldo-sprit-spar-rechner auf die Möglichkeit, die Kosten für das Auto mit denen des ÖPNV zu vergleichen. Dabei werden für eine gewählte Strecke die Autokosten mit denen eines naldo-jahres-abos verglichen. Dabei finden sich im Vergleich die Betriebskosten des Autos für eine bestimmte Strecke Kraftstoffkosten, Motoröl, Wagenwäsche und Werkstattkosten zum jährlichen Betrag, den ein naldo-jahres-abo kostet. Die Fixkosten für ein Auto, also Wertverlust, Kfz-Steuer und Versicherung wurden dabei bewusst außen vorgelassen, da es oftmals zwingende Gründe gibt, ein Auto zu besitzen. Wem die angenommenen Werte für die Betriebskosten nicht gefallen, sie basieren auf dem aktuellen ADAC-Autokostenvergleich, hat die Möglichkeit, seine individuellen Werte in die Berechnung einfließen zu lassen. Zudem besteht vom naldo-sprit-spar-rechner eine direkte Verknüpfung zur Elektronischen Fahrplanauskunft EFA, so dass man sich für die ausgesuchte Strecke das Fahrangebot an Zügen und Bussen anschauen kann. Der 3-Löwen-Takt ist immer am Ball Zur Fußball-EM nach Basel fahren am Abend und in der Nacht zusätzliche Züge In diesem Jahr sind unsere Nachbarn Österreich und Schweiz mit der Austragung der Fußball-EM 2008 an der Reihe. Und in

9 Inzigkofen Donnerstag, den 5. Juni 2008 Seite 9 den Spielorten wird den Fans viel geboten. Auch in Basel, direkt vor unserer Haustür. Damit die Fußball-Fans bequem und stressfrei zu den Spielen oder zum Public Viewing in die eidgenössische Metropole reisen können, hat das Land Baden-Württemberg dafür gesorgt, dass während der Fußball-Europameisterschaft vom 7. bis 30. Juni 2008 am Abend und in der Nacht zusätzliche Züge zwischen Südbaden und Basel verkehren. Und mit dem Baden-Württemberg-Ticket ist man darüber hinaus preiswert unterwegs. Denn für 27 Euro können bis zu 5 Personen ab morgens 9 Uhr (am Wochenende ganztägig) einen Tag lang alle Nahverkehrszüge im Land bis nach Basel Bad Bf. und Basel SBB nutzen. Während der Fußball-EM 08 gilt das Baden-Württemberg-Ticket ausnahmsweise bis nachts um 4.15 Uhr. Musikgenuss vom Feinsten: German Brass zu Gast in Meßkirch Im Rahmen der Musikfestwochen Donau-Oberschwaben gastiert GERMAN BRASS am 6. Juni 2008 um 20:30 Uhr im Innenhof von Schloss Meßkirch. Ob nun Klassisches von Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach, Dixieland, Bossa Nova oder swingende Jazzklassiker auf dem Programm stehen, GERMAN BRASS ist in jeder Stilrichtung zuhause und beeindruckt bei jedem Auftritt immer wieder aufs Neue durch Energie und Virtuosität. Der Kartenvorverkauf für dieses außergewöhnliche Konzerterlebnis hat begonnen. Die Karten sind im Bürgerbüro Meßkirch zum Preis von 26 Euro (Abendkasse 29 Euro) erhältlich. Für Musikkapellen gibt es die Möglichkeit, als Gruppe über namentliche Voranmeldung Eintrittskarten zum Einzelpreis von 20 Euro zu erwerben. Nähere Informationen gibt es bei der Tourist-Information Meßkirch, Tel.: 07575/ Führungen durch Schloss Meßkirch Am Sonntag, 08. Juni 2008 findet wieder eine Führung durch Schloss Meßkirch statt. Sie startet wie immer um Uhr. Treffpunkt ist am Eingang des Martin-Heidegger-Museums. Der Preis beträgt 1,50 EUR pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bis einschließlich September finden die Führungen immer am zweiten Sonntag im Monat statt. Wie im letzten Jahr wird es während der Sommerferien jeden Sonntag eine öffentliche Führung durch das Schloss geben. Die Stadt Meßkirch lädt alle Interessierte dazu ein. Gruppen können auch individuelle Führungen über die Tourist-Information buchen. Tourist-Information Meßkirch, Tel.: 07575/ , Mail: info@messkirch.de KLJB-Finanzseminar am Samstag, den 14. Juni 2008 im Klösterle in Meßkirch Money, money, money! Alle die eine Kasse hüten, egal ob du in der KLJB bist oder nicht, sind eingeladen, an diesem Samstag von 10:00 Uhr bist 16:00 Uhr ins Klöstele zu kommen. Dort werdet ihr jede Menge Tipps bekommen, wie man eine Kasse führt und wie man Zuschüsse für eure Veranstaltungen bekommt. Taschenrechner und Laptop könnt ihr mitbringen, wenn ihr einen habt. Also gleich anmelden! KLJB- Mein-Dorf-Tour bis September 2008 Was ist toll in meinem Dorf? Und was total daneben? Was können wir als KLJB-Gruppe verändern, um uns wohler zu fühlen? Und mit wem muss ich wie Kontakt aufnehmen, um etwas zu verbessern? Mit diesen Fragen kommen wir zu dir in deine KLJB-Gruppe und unterstützen euch darin, MEHR für euer Dorf zu tun! Wir kommen in jede Gruppe! Und freuen uns schon RIESIG auf DICH! Wer Lust hat mitzuteamen kann sich gerne im Klösterle melden. Telefon 07575/ Mission Possible Oberminis treffen sich in Krauchenwies Am treffen sich alle OberministrantInnen aus dem neuen Dekanat Sigmaringen-Meßkirch in Krauchenwies. Dort gibt es Informationen zum neuen Dekanat. Das Milka-Team stellt sich und seine Aufgaben vor. Es wird aufgezeigt was noch alles läuft in diesem Jahr. Weiter gibt es Workshopangebote zu vielen verschiedenen Themen, die jeden Mini ansprechen wie Minieinführung, Fragen zur Gruppenstunde Kennenlernen und miteinander Spaß haben soll an diesem Nachmittag auch nicht zu kurz kommen. Das Treffen wird organisiert von der neu formierten MilkaCrew, dem Oberminiteam im neuen Dekanat Sigmaringen-Meßkirch. Eingeladen sind auch die MitarbeiterInnen der Fachstelle Ministrantenarbeit aus Freiburg, die einige Workshops anbieten werden. Beginn ist um Uhr das Ende wir nach einem Impuls gegen Uhr sein. Anschließend sind alle noch zu einem netten Beisammensein eingeladen. Nähere Informationen gibt es im katholischen Jugendbüro Klösterle unter 07575/ bei Dorothee Dombrowsky 20 Jahre Freilichtmuseum Im Juni 1988 wurde das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck eröffnet. Mit einem besonderen Festwochenende von Freitag, 13. Juni bis Sonntag, 15. Juni soll diese kleine Jubiläum gefeiert werden. Am Freitagnachmittag findet ein Festakt mit geladenen Gästen im Schafstall statt anschließend wird der historische Gewölbekeller des Kaufhauses Pfeiffer am Dorfplatz vom Tieflader an seinen neuen Platz gesetzt. Am Samstagnachmittag wollen wir besonders mit den Kindern feiern: Zum Kinderprogramm ab 13 Uhr haben Kinder bis 12 Jahren freien Eintritt. Und am Sonntag gibt es dann einen großen Aktionstag, an dem viele mitwirken, die in den letzten 20 Jahren schon mal im Museum ihre Künste vorgeführt haben. Und die beliebte Museumswurst und die Neuhauser Dünne aus dem Backhäusle sowie alle Getränke gibt es zu Preisen wie vor 20 Jahren. Mehr dazu auch im Internet unter Veranstaltungen im Haus der Natur Beuron Romantisches Donautal Mittwoch, 11. Juni, 17 Uhr Poetische Wanderung zu verträumten Winkeln des Donautals. In der Stille des frühen Abends untermalen die poetischen Texte der Exkursionsleiterin den Genuss des Besuches der schönsten Plätze des Donautals. Gutes Schuhwerk wird empfohlen. Treffpunkt: Bushaltestelle St. Maurus Leitung: Nothburg Geibel Anmeldung: Nicht erforderlich Gebühr: Spenden für das Kloster Beuron erbeten Das Reich der Meerengel - eine Wanderung für Frühaufsteher Sonntag, 15. Juni, 6 Uhr Es lohnt sich, früh aufzustehen... eine Morgenwanderung rund um Nusplingen aufwärts auf den Westerberg oder den Hummeslsbühl. Themen sind die Entstehung und Besonderheiten der Kulturlandschaft der Alb. Nähere Informationen bei der Exkursionsleiterin Ruth Braun Telefon Treffpunkt: Rathaus Nusplingen, Bäratal Anmeldung: Bis Freitag, 13. Juni, Telefon: Gebühr: 4 Euro

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) An wen wende ich mich im Schadensfall? Egal für welche Versicherungsgesellschaft Sie sich entschieden haben, Sie wenden sich bitte immer an uns. Wir leiten Ihre Schadensmeldung sofort an die zuständige

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis!

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Einladungstexte Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen - deutsches Sprichwort - Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Am 02. Oktober 2010 um 14.00

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr