Jetzt zu den Stadtwerken Lübbecke wechseln. Fachvorträge im Vortragsraum der Stadthalle. Dabei Geld sparen und gleichzeitig die Region stärken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jetzt zu den Stadtwerken Lübbecke wechseln. Fachvorträge im Vortragsraum der Stadthalle. Dabei Geld sparen und gleichzeitig die Region stärken"

Transkript

1 Jetzt zu den Stadtwerken Lübbecke wechseln Dabei Geld sparen und gleichzeitig die Region stärken Immer noch sind Kunden vorsichtig, wenn es um den Wechsel ihres Energielieferanten geht. Das ist gut so! Schließlich gab es Fälle, in denen der neue Stromoder Gasanbieter plötzlich insolvent war. Teilweise waren geleistete Vorauszahlungen weg. Oder der Kunde wurde über einen teuren Grundversorgungsvertrag beliefert. Elmar Vogel, Vertriebsleiter der Stadtwerke Lübbecke, kennt diese Fälle aus eigener Erfahrung. Zwar war die Versorgung der betroffenen Haushalte mit Strom oder Erdgas zu keiner Zeit gefährdet. Oft gab es jedoch eine Reihe von Unannehmlichkeiten. Keine Gedanken hierüber muss sich ein Kunde machen, der zu den Stadtwerken Lübbecke wechselt. Elmar Vogel: Wir sind ein finanzstarkes Traditionsunternehmen mit einer mehr als 100-jährigen Geschichte. Und wir haben unsere Marktposition durch attraktive Angebote in den letzten Jahren nochmals deutlich gestärkt. Apropos attraktive Angebote: Gerade jetzt, wo die Energiepreise steigen, spielen die Stadtwerke Lübbecke ihre Vorteile als kleines Unternehmen aus. Elmar Vogel: Wir haben eine schlanke Kostenstruktur. Das merken unsere Kunden an günstigen Preise. Ein Vergleich mit dem derzeitigen Anbieter lohnt sich also auf jeden Fall. Schließlich lässt sich mit einem günstigen Angebot schnell jährlich der ein oder andere Hunderter sparen. Elmar Vogel, Vertriebsleiter der Stadtwerke Lübbecke GmbH: Mit einem Wechsel zu uns lässt sich oft der ein oder andere Hunderter pro Jahr sparen. Die Stadtwerke Lübbecke bieten jedoch nicht nur günstige Preise. Das Unternehmen sichert durch eine regionale Auftragsvergabe außerdem Arbeitsplätze vor Ort. Weitere Infos: Fachvorträge im Vortragsraum der Stadthalle Samstag, Uhr Fachvortrag Bauen oder Kaufen: Für wen lohnt sich was? Referent: Horst Droese, Droese & Kämper Immobilien Uhr Fachvortrag Immobilienfinanzierung in der Praxis - Formen, Fallstricke und Konditionen Referent: Markus Bachhofer, PLANSECUR - Die Finanzplaner Uhr Fachvortrag Mit dem Wohnprojekt Dorf im Dorf in die Zukunft Referent: Achim Grube, GBSL Bauund Siedlungsgenossenschaft Lübbecke eg Uhr Fachvortrag Zuhause sicher Referent: Olaf Wegener, Sachverständigenbüro für mechanischen Einbruchschutz Sonntag, Uhr Fachvortrag Immobilienfinanzierung in der Praxis - Formen, Fallstricke und Konditionen Referent: Markus Bachhofer, PLANSECUR - Die Finanzplaner Uhr Fachvortrag Zuhause sicher Referent: Olaf Wegener, Sachverständigenbüro für mechanischen Einbruchschutz Uhr Fachvortrag Tipps für Bauherren und Käufer Referent: Horst Droese, Droese & Kämper Immobilien Uhr Fachvortrag Mit dem Wohnprojekt Dorf im Dorf in die Zukunft Referent: Achim Grube, GBSL Bauund Siedlungsgenossenschaft Lübbecke eg Uhr Fachvortrag Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Wohnräumen: Wann entsteht Schimmel und wie vermeide ich ihn? Referentin: Barbara Brendel, Verbraucherzentrale Bundesverband telefonisch , vertrieb@stadtwerkeluebbecke.de Kundenzentrum, Gasstraße 1, Lübbecke Auch Tischler und Zimmerleute werben für ihr Handwerk

2 JECKE PREISE IHRE WEBSITE One-Page-Website oder Website mit 3 Unterseiten plus Impressum und Kontaktformular 3x333 * * Wir konzipieren und erstellen Ihre Website für alle Endgeräte professionell zu drei Raten à 333 Euro zzgl. MwSt. RAUTENBERG MEDIA KG / web@rautenberg.media Ihr Medienberater freut sich auf Sie! 4 Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7

3 Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

4 Ärztlicher Notdienst Die zentrale Notfallpraxis am Krank ankenhaus Lübbecke e ist er- reichbar unter der Rufnummer 05741/1077 Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich. Kernöffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 18 bis 22 Uhr mittwochs und freitags von 13 bis 22 Uhr samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr Telefonisch ist die Notfallpraxis durchgängig bis 8.00 Uhr am Folgetag erreichbar. In den Fällen, in denen aufgrund Ihrer Erkrankung ein Hausbe- such erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer Zahnärztlicher Notdienst Für den Kreis Minden-Lübbecke Abfragen unter Tel.: / An Wochenenden und Feiertagen Für den Kreis Diepholz Abfragen unter Tel.: / An Wochenenden und Feiertagen Kinderärztlicher Notdienst Abfrage unter Tel.: 0571 / Augenärztlicher Notdienst Abfrage unter Tel.: 0180 / Apotheken Bereitschaftsdienste 1. Anker-Apotheke, Steinstr. 3, Rahden, 05771/ Apotheke am See, Alte Dorfstr. 5, Lembruch, 05447/ Apotheke in Levern, Leverner Str. 64, Levern, 05745/ Apotheke in Wehdem, Stemwederberg Str. 58, Wehdem, 05773/ Fontane-Apotheke, Steinstr. 7, Rahden, 05771/ Köchling sche-apotheke, Gerichtsstr. 18, Rahden, 05771/ Löwen Apotheke, Hauptstr. 105, Lemförde, 05443/ Strauß-Apotheke, Am Thie 2, Dielingen, 05474/ VITAL Apotheke im Gesundheitszentrum, Hohe Mühle 1 Rahden, 05771/ Burg-Apotheke, Burgstr. 2, Lemförde, 05443/ Gänsemarkt-Apotheke, Gänsemarkt 1, Lübbecke, 05741/ Freiherr vom Stein-Apotheke, Breslauer Str. 29, Espelkamp, 05772/ Pelikan-Apotheke, Bremer Str. 73, Bohmte, 05471/ Ostland-Apotheke, Ostlandstr. 12, Espelkamp, 05772/6780 Samstag, Gänsemarkt-Apotheke in Lübbecke, Uhr Sonntag, Freiherr vom Stein-Apotheke in Espelkamp, Uhr Mittwoch, Pelikan-Apotheke in Bohmte, Uhr Ostland-Apotheke in Espelkamp, Uhr Das Blaue Kreuz Hilfe für Alkohol- und Medika- mentenabhängige und deren An- gehörige Es ist keine Schande suchtkrank zu sein. Es ist aber eine Schande, nichts dagegen zu tun. Wir versuchen Antworten zu geben! Haldem Dienstags Uhr Gemeindezentrum Haldem Vertrauenspersonen: Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Hartmut Willmann, Tel / 1485 Günter Portmann, Tel / Oppenwehe Montags ab Uhr Gemeindehaus Oppenwehe Vertrauenspersonen: Irmhild Steinkamp, Tel / 8715 Wilfried Krüger, Tel / Karl-Friedrich und Ute van Straaten, Tel / 1221 Für den Zeitraum vom An Feiertagen und an Samstagen und Sonntagen wird der Notdienst durch nachstehende Tierarztpraxen sichergestellt: Jürgen G. Enninga, Stemwede- Levern, Tel Tinnitus-SHG Altkreis Lübbecke Information: Claudia Jork, Tel ( ClaudiaJork@aol.com) und Rolf Bökenkröger, Tel ( boekenkroeger@gmail.com) Tierklinik Preußisch Oldendorf, Tel Tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere Dietmar Helms, Espelkamp-Fiestel, Tel Nächstes Treffen: Mittwoch, den , um Uhr Wo? Bitte erfragen! Erfahrungsaustausch mit Pickert-Essen Foto: Pixabay 6 Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7

5 HNO-Notdienst Für den Zeitraum vom Der wöchentliche Notdienst beginnt freitags um Uhr und endet am darauffolgenden Freitag um 8.00 Uhr morgens. In der Zeit von Uhr bis 8.00 Uhr morgens übernimmt den Notdienst die HNO-Klinik in Minden oder die HNO-Klinik in Bielefeld. Feste Kernsprechstunde am Wochenende oder Feiertag ist von Uhr bis Uhr und von bis Uhr. Am Mittwochnachmittag findet die feste Sprechstunde von Uhr bis Uhr statt Dr. Schleinig, Portastr. 16, Bad Oeynhausen, Tel Dr. Kamp, Lindenstr. 5, Minden, Tel Events auf unserort.de lokal unterwegs BES DO JECK? verrät dir wohin mit der Pappnas unserort.de ist genau das Richtige für alle, die gerne wissen, was los ist oder eigene Veranstaltungen mit ihrem Ort, ihrer Gemeinde oder Stadt teilen wollen! Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

6 Wehdem 3. Sonntag vor der Passionszeit, Kein Gottesdienst in Wehdem Es können die Gottesdienste in Dielingen/Haldem, Levern und Oppenwehe besucht werden Montag: Uhr Posaunenchor; Dienstag: Uhr Katechumenen; Uhr Konfirmanden; Mittwoch: Frauenhilfe Oppendorf; Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Wehdem; Uhr Bibelkreis; Donnerstag: Uhr Kirchenchor; Freitag: Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen Das Gemeindebüro ist vom bis voraussichtlich geschlossen. Kommt, alles ist bereit! Zum Weltgebetstag 2019 aus Slo- wenien In diesem Jahr wird der Weltgebetstag am Freitag, 01. März 2019 gemeinsam mit den Kirchengemeinden Haldem, Oppenwehe und Wehdem gefeiert. Wir beginnen den Nachmittag um Uhr im Gemeindehaus in Haldem. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Oppenwehe Sonntag Septuagesimae 17. Febr ebr Uhr Gottesdienst (Pfrin. Sigrid Mettenbrink) Montag: Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige im Gemeindehaus Oppenwehe Leitung: Irmhild Steinkamp, Tel.: Dienstag: Uhr Katechumenenunterricht Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Probe Posaunenchor Uhr Probe 1. Gruppe Tischzauberharfen, Mittwoch: Uhr Probe Singkreis Uhr Probe Flötenkinder Uhr Treff reff Ev. Frauau- engemeinschaft Oppenwehe beim Moorhof Huck zum Picker er- tessen, Uhr Presbyteriumssitzung Uhr Probe 2. Gruppe Tischzauberharfen Donnerstag: ab Uhr Probe Jungbläser Ankündigungen Alle Frauen sind herzlich eingeladen zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 1. März 2019 (nachmittags) im Gemeindehaus/Kirche Oppenwehe. Diesen besonderen Tag feiern wir gemeinsam mit der Kirchengemeinde Haldem. Die Uhrzeit wird noch mitgeteilt. Herzliche Einladung zum Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmandenam Sonntag, den 3. März 2019, um Uhr in der Ev.- Luth. St. Martini-Kirche Oppenwehe Pizzeria für Tansania in Haldem Auch in diesem Jahr gibt es im Februar im Gemeindezentrum HAI in Haldem wieder Pizza. Die Planungen laufen auf Hochtouren. 4 ganz verschiedene Pizzen und ein reichhaltiges Salatbuffet findet man auf der Speisekarte. Dazu leckere Kalt- und Warmgetränke. Mit dieser Vielfalt hofft das Team rund um Rüdiger Hemann, auch in diesem Jahr wieder viele Hungrige zu locken und satt und zufrieden zu machen. Im Gemeindezentrum zieht an dem Wochenende ein bisschen Afrika und auch ein wenig Italienflair ein. In zwei liebevoll geschmückten Räumen kann man es sich gemütlich machen und von unseren Helfern im Service bedienen lassen. Alternativ gibt es aber auch die Möglichkeit die Pizza telefonisch zu bestellen unter 05474/6261 und dann abzuholen. Hiermit ein herzliches Wilkommen zur Pizzeria für Tansania am und von 17 Uhr bis 21 Uhr im Gemeindezentrum in Haldem. Das Team und die vielen freiwilligen Helfer freuen sich schon auf eine volle Hütte. Das Pizza-Team Haldem 8 Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7

7 Gott führt durch Schwierigkeiten Kinderkirche im Gemeindezentrum Haldem 33 Kinder folgten der Einladung von Pastor Beening und seinem Team am Samstag, 02. Februar ins Gemeindezentrum Haldem zur ersten Kinderkirche des Jahres. Diesmal drehte sich alles um eine spannende Geschichte aus dem Alten Testament, in der ein ganzes Volk erleben durfte, dass ihr großer und wunderbarer Gott die Menschen immer wieder durch alle Schwierigkeiten hindurch begleitet und führt. Er macht Mut! Er zeigt gute Wege! Er geht voran! Er schützt! Doch bevor die spannende Geschichte des Auszugs aus Ägypten und dem Zug durchs rote Meer von gleich fünf Mitarbeitenden erzählt wurde, begann der Vormittag mit einem gemeinsamen Frühstück und einigen Liedern, die Miriam Frenzel auf der Gitarre begleitete. Den Weg vom Gemeindezentrum nach Hause konnten einige Jungen und Mädchen gut erklären und auch, dass es bei einer Wanderung gut sei, wenn jemand den Weg kennt oder eine Karte zur Orientierung hat. Aber ein ganzes Volk unbekannte Wege durch eine Wüste in ein versprochenes Land zu führen ist eine andere Sache, aber keine, die Gott zu schwierig ist. Die Jungen und Mädchen staunten über die Wolken- und Feuersäule, die Gott dem Volk vorausschickte und darüber dass Gott die Israeliten zu ihrer Sicherheit auch Umwege liefen ließ und das Meer teilte, in dem ihre Verfolger kurz darauf ertranken. Viele Aspekte der Geschichte wurden in Kleingruppen vertieft. Im Keller des Gemeindezentrums war Bewegung, aber auch Konzentration angesagt: Bei den Spielen mussten die Kinder mit verbundenen Augen Hindernisse überwinden, um auf dem Weg zu bleiben, dicht an dicht im engen Kreis je nach Kommando die Füße oder Rücken aneinanderstellen oder sich in an den Händen gefasst in einer langen Schlange gemeinschaftlich durch den Raum bewegen. Mit selbst gemixten Cocktails aus verschiedenen Fruchtsäften hatten es die Jungen und Mädchen im nächsten Raum schon deutlich luxuriöser als das Volk Israel in der Wüste. Das wurde bei der Vertiefung der Geschichte mit Wiederholungsquiz schnell deutlich! Und zu guter Letzt gestaltete jedes Kind mit Stofffarben, Schwämmen und Schablonen einen eigenen Rucksackbeutel - und ist damit für den Heimweg und für die Zeit bis zur nächsten Kinderkirche am 30. März 2019 gut gerüstet. Interesse an der Kinderkirche? Wir informieren und laden auch per WhatsApp ein. Speichern Sie einfach die Telefonnummer auf Ihrem Handy und senden Sie eine Nachricht mit dem Text Kinderkirche Start an diese Nummer. Sie erhalten dann Am Ende waren alle begeistert die Einladungen per Nachricht. Zum Beenden schicken Sie eine Nachricht mit dem Text Kinderkirche Stop. Wir löschen dann Ihre Nummer und Sie erhalten keine weiteren Nachrichten. Ihre Nummer wird von uns ausschließlich für Informationen rund um die Kinderkirche genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Dielingen Septuagesimä, 17. Februar, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen in der St. Marien-Kirche in Dielingen Veranstaltungen/Termine: Samstag, 16. Februar und Sonntag 17. Februar - jeweils 17 bis 21 Uhr Pizzeria Tansania im Gemeindezentrum HAI in Haldem Gruppen und Kreise im Gemeindehaus Dielingen: montags: bis 21 Uhr Posaunenchorprobe dienstags: bis Uhr Altenstube, 16 bis 17 Uhr Katechumenenunterricht, 17 bis 18 Uhr Konfirmandenunterricht mittwochs: bis 18 Uhr Bibelkreis, bis 18 Uhr Kinderkreis für Mädchen und Jungen von sieben bis zwölf Jahre (CVJM) Aufgrund der Renovierungsarbeiten im Gemeindehaus Dielingen finden die Gruppen und Kreise in der Zeit vom 15. Januar bis 20. Februar abweichend statt. Informationen erteilen die jeweiligen Gruppenleitungen. Das Pfarrbüro ist wie gewohnt geöffnet. Gruppen und Kreise im Gemeindezentrum HAI in Haldem: montags: bis 21 Uhr WWJD- Gruppe für Mädchen und Jungen von 13 bis 16 Jahre (14-täglich/ nächster Termin: 18. Februar), bis 21 Uhr Singkreis-Chorprobe dienstags: bis Uhr Konfirmandenunterricht, bis Uhr Katechumenenunterricht, 20 bis 22 Uhr Blau-Kreuz- Gruppe mittwochs: 10 Uhr - Bibelgesprächskreis (Termine nach Absprache), bis 19 Uhr Mädchenjungschar (CVJM), bis Uhr Chor Echolot (CVJM) donnerstags: 9.30 bis 11 Uhr Krabbelgruppe für Kinder bis ca. drei Jahre (CVJM), bis 19 Uhr Jungenjungschar (CVJM) Gruppen und Kreise in der Zweifachsporthalle Dielingen: freitags: 20 bis 22 Uhr Badminton (CVJM) Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienstag: 10 bis 12 Uhr Donnerstag: 16 bis 18 Uhr Levern Septuagesimae Kirchentagssonntag Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Stiftskirche Levern - Pfr. Finkeldey - Prädikant S.Klöcker Uhr Kindergottesdienst in der Johanneskapelle Twiehausen Frauenhilfe Mi.: : Uhr Frauenhilfe Levern -Sundern-Destel, Uhr Niedermehnen Kirchliche Chöre Di.: Uhr Kinderchor bis 3. Klasse Mi.: Uhr Kinderchor ab 4. Klasse, Uhr Pantarhei Do.: Uhr Kirchenchor, Der Singkreis trifft sich nach Vereinbarung Fr.: Uhr Posaunenchor Programm des CVJM - Levern- Henning Rodenbeck Dienstags: Uhr Krabbelgruppe,, Die kleinen Strolche für junge Eltern mit Kindern im Gemeindehaus Levern, Anja Hafer Tel: / Bianca Reddehase: , Uhr Jungschar für Kinder der KlasseJ. Rührup ( ) (Andreas Hoffmann: / ) Donnerstags: Kinderkreis für Kinder der Klasse Uhr im Gemeindehaus Levern. Andreas Hoffmann: / Das Büro bleibt am geschlossen Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

8 Melk mi to n lesden Maal Die Proben bei den Spielern der Heimatbühne Stemweder Berg gehen in den Endspurt. Die letzten Wochen vor der Premiere von Melk mi to n lesden Maal sind angebrochen. In dem Stück in diesem Jahr geht es um den Jungbauern Renko, der über eine Fernsehsendung versucht, die Frau fürs Leben zu finden. Mittlerweile hat er 3 Frauen auf dem Hof zu Gast und auch der TV Moderator ist eingetroffen. Hier wird jetzt jede der Damen auf Herz und Nieren geprüft. Doch nicht alles läuft nach Plan. Plötzlich taugt Renkos Vater nach 3 Jahren wieder auf. Seine Haushälterin und sein Angestellter sind nicht besonders begeistert von der Aktion. Die drei Damen auf dem Hof könnten unterschiedlich nicht sein und versuchen schnell durch intrigantes Spiel das Herz von Renko zu gewinnen. Dass das nur turbulent enden kann, kann man sich ja vorstellen. In diesem Jahr läuft auch wieder ein Vorverkauf. Karten für die Aufführungen können Sie an folgende Stellen bekommen: Marion Frieten/Stemwede Haldem hinten v.l. Heidrun Winkelmann, Manfred Quebe, Ines Fieseler, Stefanie Klepper, Thomas Meyer vorne v.l. Hartmut Winkelmann, Marianne Hohlt, Thorsten Geldmeyer, Nadine Wessel es fehlt: Annika Marten Jutta Schlöder/ Dielingen Volksbank/ Dielingen und Wehdem Gespielt wird: Sonntag, den um 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen Samstag, den um 20 Uhr Sonntag, den um 19 Uhr Samstag, den um 20 Uhr Sonntag, den um 19 Uhr Alle Mitglieder der Heimatbühne Stemweder Berg freuen sich auf Ihren Besuch in der Begegnungsstätte in Wehdem. Fotowettbewerb Meine Heimat mit jungen Augen STEMWEDE (WL). Meine Heimat mit jungen Augen - unter diesem Titel veranstaltete das Life House jetzt einen Fotowettbewerb für Jugendliche im Altern von 10 bis 14 Jahren. Zusätzlich fand an drei Tagen noch ein Foto-Workshop statt. Unterstützt wurde das Projekt vom Kulturrucksack des Kreises Minden-Lübbecke - die Siegerehrung nahm Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat vor. Wir berichteten bereits vergangene Woche darüber. Jetzt zeigen wir im Anhang das Bild von der Siegerehrung. Foto der Siegerehrung mit den Gewinnern, der Jury und Bürgermeister Abruszat 10 Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7

9 René Sydow: Die Bürde des weisen Mannes - Kabarett Freitag, 22. Febr Uhr, Life House Monteur Torsten Spreen Schweißen, löten, pressen auch darin sind wir Profis! Rene Sydow (Bild: Steffen Suuck) Mit seinem aktuellen Programm: Die Bürde des weisen Mannes gastiert der Kabarettist René Sydow in Stemwede. Auf Einladung des JFK Stemwede tritt er am Freitag den 22. Februar um 20 Uhr im Life House in Stemwede-Wehdem auf. Warum wird die Welt nicht klüger, wenn der Zugang zu Wissen noch nie so leicht war? Warum verarmen Menschen, bei all dem Reichtum der Welt? Woher kommen Hass, Fanatismus und Turbo- Abi? Wer ist schuld an diesem Elend? Und wer trägt eigentlich die Bürde des weisen Mannes. In seinem dritten Soloprogramm geht der Träger des Deutschen Kabarettpreises etwas weniger laut, aber umso intensiver der Frage nach, was uns zum Menschen macht: Bildung? Wahlrecht? Oder doch nur freies WLAN? Mit seinem Fokus auf Bildung in all seinen Facetten bringt René Sydow eines der wichtigsten Themen der heutigen Zeit auf die Bühne und seziert es mit seiner fein ziselierten Wortarbeit. Keine dummen Lehrerwitze, kein Gag über prollige Schüler, Sydow liefert einen hochkomischen philosophischen Exkurs über alles, was uns zum Menschen bildet und bringt damit nicht nur die Lachmuskeln, sondern auch Herz und Hirn zum Schwingen. Zum Schreien traurig und schockierend lustig. Dunkel und Hoffnungsvoll. Politisches Kabarett auf der Höhe der Zeit. Sydow beherrscht das schwere Metier der bitteren Ironie wie ein Ausnahmemusiker sein Instrument. Seine Pointen streicheln nicht. Sie kommen mit der Wucht einer Maschinengewehrsalve. Rotzfrech, gnadenlos ehrlich und mit so viel gedanklichem Zündstoff, dass man ein Städtchen damit sprengen könnte, urteilt der Schwarzwälder Bote. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Eintritt: 16 / 14 (ermäßigt). Für Kartenreservierungen und Informationen steht das Life House (Tel.: 05773/991401) zur Verfügung. Reservierungen sind auch per unter info@jfk-stemwede.de möglich. Life House Jam - Eintritt frei Montag, 18. Febr Uhr 19 Uhr im Life House statt. Der Eintritt ist frei. Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Profi, ein, sich mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen. Es gibt es keinen stilistischen Rahmen. Erlaubt ist, was gefällt. Die Session steht allen Musikern und Sängern offen. Egal ob sie gerade erst angefangen haben oder studierte Musiker sind. Bei der Life House Jam geht es darum, verschiedene Menschen zusammen zu bringen. Das diese unterschiedliches Können mitbringen ist klar. Anfänger oder Profi - beim Musizieren passen alle zusammen! Auch Besucher, die selbst keine Musik machen sondern nur die Musik genießen möchten sind erwünscht und gerne gesehen. Ansprechpartner für interessierte Musiker ist Rüdiger Lusmöller unter ( ) oder ruediger.lusmoeller Die Life-House Jam erfreut sich großer Beliebtheit Die Life House Jam geht am Montag den 18. Februar um 19 Uhr in die nächste Runde. Die Besucher können sich auf magische Momente freuen. Wenn Musiker ungezwungen aufeinander treffen um sich ihrer Passion hinzugeben entsteht fast immer etwas Besonderes. Mit zahlreichen Musikern gleichzeitig auf der Bühne hatten auch die Besucher ihre helle Freude an den bisherigen Sessions. Die Life House Jam findet jeden dritten Montag im Monat ab Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

10 Spannender Besuch der 5. Klassen in der Wissenswerkstatt in Diepholz Super, das hat richtig Spaß gemacht und war unglaublich interessant!, fanden Leni, Miriam, Samet, Tara und alle anderen Schüler der Klasse 5c, nachdem sie wieder in der Stemweder-Berg-Schule waren und mit Klassenlehrerin Edda Graue über den Besuch in der Wissenswerkstatt Diepholz sprachen. Begeistert hielten sie ihre selbstgebauten Putzmäuse und Hebebühnen in der Hand, die sie mit nach Hause nehmen durften. Immer wieder verlegt die Stemweder-Berg-Schule den Unterricht an außerschulische Lernorte. Dieses Mal besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, b und c mit ihren Klassenlehrern die Wissenswerkstatt in Diepholz, welche offizieller Partner der Schule ist. Die Wissenswerkstatt gestaltete den Unterricht abwechslungsreich und nachhaltig, denn die Referenten der WIWE Ingo und von links nach rechts: Hintere Reihe: Edda Graue, Marco, Louis, Leni, Lucy, Hanna, Miriam und Tara, Mittlere Reihe: Limon, Gero, Mouna, Liv und Amando,Vordere Reihe: Danny, Samet, Marie, Aliyah, Sahra, Hery und Ansgar mit ihren Hebebühnen und Putzmäusen. Adrienne, vermittelten ihr Wissen kindgerecht an die begeisterten Kinder, erklärten ihnen Schritt für Schritt, was sie machen sollten. Eine Gruppe der Klasse 5c baute Putzmäuse, die andere Gruppe Hebebühnen, wobei sie neben den physikalischen Inhalten noch typische Werktechniken wie Sägen, Feilen, Bohren, Leimen, Schrauben, usw. kennenlernten. Das Schrauben und Bohren war gar nicht so schwer, macht aber unglaublich Spaß, denn das macht man nicht alle Tage!, waren sich auch Timon, Marco, Marie und Sarah einig. Auch die Klassenlehrerin Frau Graue machte mit - sie baute eine Hebebühne. Toll war das! Das Arbeiten mit den verschiedenen Werkzeugen macht unheimlich Spaß - die Schüler lernen hier was für die Zukunft! Sie können jetzt im Haushalt einfache Sachen reparieren, denn hier lernen sie den Umgang mit Schraubenzieher, Säge, Bohrmaschine, etc.! Das finde ich für alle Schüler wichtig! Mit Begeisterung zeigten sie nach der Fertigstellung den anderen die Hebebühnen, erklärten ihnen das Prinzip der Hydraulik. Die andere Gruppe zeigten ihre Putzmäuse, die auf Hochtouren arbeiteten. 12 Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7

11 JHV Förderverein Stemweder-Berg-Schule Förderverein der Stemweder-Berg-Schule zieht positive Bilanz Wehdem (CL) Der Förderverein der Stemweder-Berg-Schule hat zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in die Mediothek in Wehdem eingeladen. Nach der Begrüßung berichtete der 1. Vorsitzende Andreas Hoppe über ein erfolgreiches Jahr und die Fortsetzung bewährter Angebote sowie neuer Projekte. Es gehörte nicht nur die Anschaffung von Unterrichtsmaterialien im Bereich der Technik AG dazu, wie das Programm SolidWorks, eine 3D-CAD Software. Mit dieser Software können die Schüler parametrische Modelle, Baugruppen und Zeichnungen am PC erzeugen. Auch für das Fach Physik/Chemie wurden hochwertige schulische Geräte der Fa. PHY- WE angeschafft, mit denen spannende Experimente durchgeführt werden können, z. B. kann im Modell der Treibhauseffekt nachgestellt werden. Auch eine Aufführung des Theaters Osnabrück hat der Förderverein unterstützt. Die Fahrtkosten zum MINT-Camp nach Paderborn oder zum Amtsgericht Rahden (Rechtskunde AG) übernahm der Förderverein wieder gerne. Des Weiteren wurden verschiedene AGs vom TUS Stemwede wie Fußball, Tischtennis und Outdoor- Sports angeboten. Frau Dr. Inge Uetrecht leitet die AG Natur erleben, die u. a. mit den Schülern wieder Apfelsaft gepresst hat. Frau Judite Weitekamp bietet die AG Nähen ist cool an. Die Zusammenarbeit funktioniert einwandfrei, und wurde von allen Anwesenden sehr gelobt. Entlastet wurde der Vorstand, und auch im personellen Bereich gab es Veränderungen. Andreas Hoppe schied als 1. Vorsitzender aus, es wurde einstimmig Dirk Nürnberger als neuer 1. Vorsitzender gewählt. Susanne Lehmann wird Silke Bussmann-Becker als Schriftführerin ersetzen. Auch sie wurde einstimmig gewählt. D. W. schied als Kassenprüferin Petra Hilgemeier aus, es wurde einstimmig Andreas Hoppe für dieses Amt gewählt. Weiter im Amt bleiben der 2. Vorsitzende Jochen Brennecke, die Kassiererin Christa Leonhardt sowie Michael Niehaus (Kassenprüfer). Zum Abschluss der Sitzung dankte der Vorstand Andreas Hoppe und Silke Bußmann-Becker für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und wünschte sich für die Zukunft, dass die wichtige Arbeit des Fördervereins weiterhin mit viel Elan und Engagement fortgesetzt wird. von links: Silke Bußmann-Becker, Andreas Hoppe, Susanne Lehmann, Michael Niehaus, Jochen Brennecke und Christa Leonhardt. Es fehlen: Petra Hilgemeier, Dirk Nürnberger Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

12 Kult-Elfmeterschießen und Familientag am Pfingstwochenende Der TuS Stemwede arbeitet an seinem Alternativprogramm für das internationale U19-Turnier. Nach mehr als vier Jahrzehnten ohne Pause wird es in diesem Jahr zwar nicht das traditionelle U19- Fußballturnier mit Profimannschaften aus aller Welt geben, dafür feiert aber eine turnierzugehörige Kultveranstaltung ihren 30. Geburtstag. Das E-Center-Elfmeterschießen der Clubs und Vereine aus Stemwede und der Umgebung, das normalerweise ein jedes U19-Turnier einleitet, wird trotz der Turnierpause durchgeführt werden; tatsächlich schon zum 30. Mal. Die Veranstaltung hat sich zu einem echten Kultevent und einem alljährlichen Treffpunkt für viele Stemweder und Ex-Stemweder entwickelt. Wir wollen das Elfmeterschießen deshalb auf keinen Fall ausfallen lassen, so Wolfgang Rosengarten aus dem Turnier Team des TuS Stemwede. Der Termin für das Event ist der 7. Juni 2019, der Freitag vor Pfingsten. Wie auch schon in den letzten Jahren wird dazu auf dem Wehdemer Sportplatz eine 11-Meter-Arena errichtet, in der die einzelnen Teams zeitgleich an zwei Toren gegeneinander antreten werden. Die Siegerehrung im Festzelt und die dazugehörige Party mit dem Musik-Team gibt es selbstverständlich auch. Und natürlich wird es zum 30. Geburtstag auch ein paar Besonderheiten geben. Welche genau werden wir rechtzeitig verraten. Wichtig ist erst einmal, dass sich alle Stemweder Elfmeterschützen den Termin im Kalender notieren. Zudem wird es auch am Pfingstsonntag Bewegung auf dem Wehdemer Sportplatz geben, wenn auch nicht wie gewohnt in Form von internationalem U19-Fußball. Wir planen am Sonntag einen großen Vereins- und Familientag mit einigen Aktionen, so Ingo Haremsa aus dem Turnier Team. Beispielsweise wird es einen Zeltgottesdienst und ein gemeinsames Frühstück zum Start in den Tag geben, einen musikalischen Frühschoppen und vor allem aber auch viele Spiel- und Spaßstationen und zahlreiche Mitmachangebote. Wir möchten gerne mit all unseren Vereinsmitgliedern, den aktiven und den passiven, einen tollen Tag auf unserer Sportanlage verbringen, so Hartmut Gräber, der Vorsitzende des TuS Stemwede. Natürlich sind auch alle anderen Wehdemer und Stemweder eingeladen, mal bei uns vorbeizuschauen. Für den TuS Stemwede ist es das erste Jahr seit mehr als vier Jahrzehnten, ohne sein traditionelles und internationales U19-Turnier. Ende Oktober hatte das Orgateam die Absage bekannt gegeben, nachdem feststand, kein qualitativ ansprechendes Teilnehmerfeld auf die Beine stellen zu können. Die Mannschaften beenden Anfang Mai ihre Saison. Das Turnier sollte Ende Mai stattfinden, alternativ sogar erst Anfang Juni, an Pfingsten. So lange hält kein Trainer seine Mannschaft zusammen, nur um in Stemwede zu spielen. Die Spieler stecken dann im Urlaub, oder werden bereits in den älteren Jahrgängen einsortiert, erklärt Rainer Kröger der beispielsweise von sämtlichen Bundesligavereinen sowie u.a. auch den Clubs aus England, für 2019 nur Absagen kassiert hatte. Weitergehen soll es mit dem Turnier aber auf jeden Fall, wenn auch mit einigen Veränderungen. So wird für 2020 und die folgenden Jahre beispielsweise ein flexibler Turniertermin Mitte Mai anvisiert, der sich nach dem jeweiligen Saisonende in der U19-Bundelisga richten wird. Ansonsten hätten wir alle paar Jahre das gleiche Problem, wie in diesem Jahr, so Kröger. Aber auch der Turnierablauf wird sich verändern. Beispielsweise wird es künftig nicht mehr eine Abschlussfete im Festzelt, inklusive der großen Siegerehrung, geben. Die Pokalzeremonie findet dann direkt auf dem Platz statt und nicht erst abends, mehrere Stunden nach dem Finale. Jugendförderverein Stemwede Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 15. März 2019 um Uhr im Sportlerheim Wehdem, laden wir hiermit herzlich ein. Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis zum schriftlich beim Vorstand (Jugendförderverein TuS Stemwede 1974 e.v. Nachtigallenweg 1, Stemwede) eingegangen sein. Der Vorstand des Jugendfördervereins freut sich über eine zahlreiche Teilnahme der Vereinsmitglieder sowie Vorstand, Spartenleiter, Übungsleiter des TuS Stemwede 14 Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7

13 Heideböcke lassen verangenes Jahr Revue passieren Ehrungen für langjährige Mitglieder Stemwede/Oppenwehe...bol. Die Lustigen Heideböcke aus Oppenwehe, ein traditionsbewusster, 1966 gegründeter Verein aus dem Mühlen- und Spargeldorf, hielt am Wochenende im Vereinslokal Moorhof Huck seinen Jahresrückblick. Der 1. Vorsitzende Andreas Martens konnte in seiner Begrüßung eine stattliche Anzahl von Mitgliedern willkommen heißen, darunter auch den Ehrenvorsitzenden Ulrich Rehburg und den Altbockpräsidenten Jürgen Peglow. Im Anschluss der Begrüßung stand die traditionelle Hutkontrolle an, welche besonders den Kassierer Daniel Spreen erfreute. Nach der Protokollverlesung des Schriftführers Heiko Becker ließ Andreas Martens das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Dabei zählte er in zahlreichen Punkten viele der Aktivitäten des 74 Mann starken Vereins auf. So nahm man an diversen Schießwettbewerben, der Aktion Saubere Landschaft und vereinsinternen Feierlichkeiten teil. Eine besondere Freude war es für Martens, einige Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue zu ehren. Mit einer kleinen Laudatio und der goldenen Vereinsnadel würdigte er Gerd Barkhüser für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit. Seit mittlerweile 40 Jahren gehören Friedel Pinke, Volker Wittkötter, Harald Wittkötter, Rainer Büttemeier und Hardwig Wegehöft dem Verein an. Die silberne Vereinsnadel für 25 jährige Mitgliedschaft erhielten Peter Högemeier, Olaf Meuser, Frank Heitmann und Andreas Martens selber. Einen besonderen Dank richtete Martens an die Oppenweher Bevölkerung für deren großzügige Spendenbereitschaft bei der Tannenbaumaktion. Selbst nach der Aktion im Januar gingen Spenden bis zum heutigen Tag bei den Vorstandsmitgliedern ein. Diese Art der Spendenübergabe ist auch ausdrücklich gewünscht, da es nicht immer möglich war, vor Ort die Spende zu übernehmen. Im März soll der Erlös wieder der Werkstatt Mehnenfeld in Niedermehnen überbracht werden. Ein weiterer Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist das vereinsinterne Osterfeuer, das sich einer ausgezeichneten Teilnahme erfreut und seitens Martens als ein Highlight des Jahres bezeichnet wurde. Ein besonderer Dank galt hier dem Besitzer des ehemaligen Biebuschgeländes für die zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten und des Brennplatzes. Keine Reklamationen hatten die Kassenprüfer Gerd Priesmeier und Nils Klamor an der Kassenführung des Kassierers Daniel Spreen auszusetzen, womit der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Über mäßige, wenn auch akzeptable Plätze beim Huck-, Dorfund Weihnachtspokal berichtete Jan Lütkemeier aus der Abteilung des Schießsportes. Für 2019 werde jedoch das Triple anvisiert. Michael Droste berichtete als Sportwart der Versammlung über eine gute Teilnahme an den dorfgemeinschaftlichen Aktivitäten, bei denen in erster Linie jedoch die Teilnahme zählte. Der zweite Platz des Fußball Firmenpokals konnte aber als besonderer Erfolg verbucht werden. Der Bozelwart Jan Döhnert informierte die Versammlung in seiner eigenen, sehr humorvollen und ausführlichen Art über die vergangene Bozeltour, welche trotz widrigen Wetters und diversen anderen Rückschlägen letztendlich doch noch sehr amüsant zu Ende ging. Sebastian Waering begrüßte in seiner Rolle als Doppelkopfwart alle Freunde des Kartensports und gab ebenfalls einen detaillierten Bericht zum letzten Doppelkopfabend ab. Des Weiteren sei es ihm eine Herzensangelegenheit und ein persönlicher kultureller Auftrag, jungen Heideböcken das Doppelkopfspiel näher zu bringen. Mittlerweile treffe man sich regelmäßig mit ein paar Jungböcken zu Übungsabenden. Der Altbockpräsident Jürgen Peglow gab ebenfalls einen kurzen Einblick in den Terminplan der Altböcke. Hier sei das Bierbrunnenfest in Lübbecke als besonderes Highlight zu erwähnen, so Peglow. Zügig gingen in diesem Jahr, bis auf die traditionelle Kassenprüferwahl, die allgemeinen Wahlen über die Bühne. Unter der Wahlleitung des Vorsitzenden wurden Heiko Becker als Schriftführer, Martin Biljes als 2. Kassierer, und Nils Klamor als 2. Schießwart einstimmig wiedergewählt. Erst nach einer persönlichen Vorstellung und in geheimer Wahl mit Ausgabe von Stimmzetteln konnte sich Sascha Schmidt gegen einen weiteren Mitbewerber als neuer Kassenprüfer durchsetzen. Er löst den ausscheidenden Gerd Priesmeier ab. Unter dem Punkt Verschiedenes blickten die Heideböcke schon einmal auf die kommenden Termi- von links: Frank Heitmann, Olaf Meuser, Andreas Martens, 2. Vorsitzen- der Lars Köllner Einladung zur Jahreshauptversammlung TC Stemweder Berg Der TC Stemweder lädt alle Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Versammlung findet am Donnerstag, den 21. Februar 2019 um Uhr im Gasthof Rosengarten in Haldem statt. Neben den üblichen Berichten des Vorstandes stehen auch ne in 2019, bei denen unter Anderem ein Tagesausflug geplant wird. Nach fast 4 Stunden beendete der Vorsitzende Andreas Martens die Jahreshauptversammlung mit dem dreifachen Schlachtruf des Vereins Heide - Bock. Wahlen an. Der Vorstand hofft auf eine rege Beteiligung der aktiven und passiven Vereinsmitglieder. Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 15. Februar 2019 bei Susanne Piper oder Stephan Niemann schriftlich einzureichen. Der Vorstand des TC Stemweder Berg Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

14 Karaoke für alle - im Gemeindehaus Dielingen Internetadresse aufrufen, Titel des Artikels in das Suchfeld eingeben und los geht s! Es ist wieder soweit. Am Montag den ab 19 Uhr findet im Gemeindehaus Dielingen ein weiteres Karaoke- Singen für jedermann statt. Durch die gut besuchte Veranstaltung im letzten Jahr haben die Mannschaft vom Raum für Gemeinde und die Diel(s)inger(s) beschlossen, dass Event zu wiederholen. Die Dielsingers sind dabei Viele Menschen singen für sich, im Auto oder unter der Dusche. Beim Karaoke kommt es nicht darauf an immer den richtigen Ton zu treffen - der Spaß unter gleichgesinnten steht im Vordergrund. Einfach mal gute Laune tanken, abschalten und nach Herzenslust Schlager und Gassenhauer grölen. Viele Studien haben es bewiesen: Singen ist gut für Körper und Seele! Also tut was für eure Gesundheit, kommt zum Karaoke Singen! Der Eintritt ist frei. In der Pause gibt es Bratwurst und kalte Getränke. Jahreshauptversammlung und Helferfete Dielinger Runde Einladung zu unserer gemeinsamen Jahreshauptversammlung und Helferfeier der Dielinger Runde am Freitag, ab 19:00 Uhr bei Engfer`s. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Abendessen, anschließend wird uns Frau Uetrecht über die Aktion Stemwede blüht auf und den Insektenschutz vor Ort informieren. Danach stehen die üblichen Berichte und Wahlen auf dem Programm. Nach der Versammlung möchten wir noch ein paar Stunden in gemütlicher Dielinger Runde Landfrauen Altes Amt Levern mit unseren Mitgliedern und Helfern verbringen. Über eine rege Beteiligung freut sich der Vorstand der Dielinger Runde e.v. Anmeldungen zum Essen sind bei Jürgen Gräber und Simone Fieseler erforderlich. Aus Alt macht NEU. Unter diesem Slogan sollen aus alten Gegenständen neue Frühjahrsdekorationen erstellt werden. Ideen hierzu und Hilfestellung erhalten wir von der Kursleiterin, Frau Tewes. Gegenstände zum Verändern bitte mitbringen. Der erste Treff hierzu findet am Donnerstag, den um Uhr bei Roswitha Pistler in Twiehausen statt, die auch die Anmeldungen annimmt (Tel / 639). Der zweite Dekoabend ist am geplant. Die Landfrauen Altes Amt Levern freuen sich auf eine zahlreiche Beteiligung. 16 Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7

15 Heimatverein Stemwede spendet Erlöse Erfreut konnte der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Leben in Wehdem Ralf Tacke vom Vorstand des Heimatvereins Stemwede, Gabriele Niermann-Limbricht und Sabine Denker eine Spende entgegen nehmen. Diese Spende soll für das Dorfjubiläum Jahre Wehdem- Verwendung finden. Es ist der Erlös aus dem Verkauf der Bücher und Briefmarkenheftchen, die anlässlich des Wehdemer Weihnachtsmarktes Wi fiert Advent verkauft wurden. Das können wir gut gebrauchen, bedankte sich Ralf Tacke bei den beiden Damen. v.l. Gabriele Niermann-Limbricht, Sabine Denker, Ralf Tacke Jahreshauptversammlung Oppenweher Klus Einladung Der Vorstand des Oppenweher Klus - Vereins lädt ein zur Jahreshauptversammlung. Diese findet am 22. Februar 2019 im Moorhof Generalversammlung Huck, Oppenwehe statt. Beginn ist um Uhr. Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung. Forstbetriebsverband Haldem-Arrenkamp Zu der am Donnerstag, den 28. Februar 2019 um Uhr stattfindenden Geberalversammlung im Gasthaus Rosengarten, Schepshake laden wir hiermit ein. Der Vorstand Jahreshauptversammlung Löschgruppe Niedermehnen Morgen, am 16. Februar 2019 findet im Gerätehaus der Löschgruppe Niedermehnen deren Jahreshautversammlung statt. Beginn ist um Uhr. Die Gruppenführung freut sich auf eine rege Beteiligung. Foto: Pixabay Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

16 Schützenverein Arrenkamp Winterball 2019 Am Samstag den feiern die Arrenkamper Schützen das diesjährige Winterschützenfest in unserer Schützenhalle. Eingeladen sind alle Mitglieder des SV Arrenkamp mit Freunden und Bekannten. Beginn ist um 18:30 Uhr mit einem gemeinsamen Essen (mit Anmeldung). Danach werden in einer Zu- sammenfassung die Bilder/Fotos vom vergangenen Schützenjahr 2018 gezeigt. Im Anschluss folgt die Proklamation der Gewinner des Winterpokalschießens. Später dann Tanz und es soll beim gemeinsamen Umtrunk kräftig gefeiert werden. Um rege Beteiligung bei allen anlässen wird gebeten - Der Vorstand - Sozialverband holt den Dorfpokal 15 Mannschaften kämpften um begehrten Pokal WESTRUP (hm). Rundum gesellig geht es in der Westruper Schießhalle am Freudeneck zu, wenn die Grünröcke zum Dorfpokalschießen einladen. Diesmal hatten wir eine Mannschaft mehr als im Vorjahr am Start, freute sich Vereinspräsident Markus Meier über den großen Erfolg der Veranstaltung während der abendlichen Siegerehrung. Schon in den Nachmittagsstunden startete der kurzweilige sportliche Wettbewerb der 15 Mannschaften mit rund 60 Schützinnen und Schützen, die das Gewehr angelegt hatten. In diesem Jahr durfte der Sozialverband (SOVD) den begehrten Pokal mit nach Hause nehmen. Die Schützen Dieter Grunwald, Klaus Zobel, Willi Hohlt und Wolfgang Knoblauch schossen sich mit einem Gesamtergebnis von 201,8 Ringen an die Spitze. Für das Team der Jäger Hartmut Tacke, Dieter Renngarbe, Henrik Meyer und Jens Meyer mit 193,3 Ringen für den zweiten Platz. Sie verwiesen die Matadoren des Titelverteidiger aus der Mannschaft des Schützenvereins, Uwe Arning, Jürgen Lutkewitz, Friedrich Sander und Volker Bohne (191,6) auf Platz drei. Bester Einzelschütze war Dieter Markus Meier (re.) und der amtierende König Volker Bohne (li.) freuten sich mit dem Team der Standaufsicht, dass das Dorfpokalschießen einmal mehr ein großer Erfolg war und verlieh die Pokale an die erfolgreichen Schützen (v.li.): Michael Heintze, Wolfgang Knoblauch, Gerrit Wandt, Willi Hohlt, Björn Rittel, Dieter Grunwald, Jürgen Lutkewitz und Jonas Möller. Schützenverein Drohne Alte Garde Die Alte Garde des Schützenvereins Drohne trifft sich am Donnerstag, dem 28. Februar 2019, um Uhr zum gemeinsamen gemütlichen Frühstücken bei Marlis Hohlt. Anmeldungen für diese Veranstaltung sind zu richten an Grunwald (51,7 Ringe), gefolgt von Klaus Zobel (51,3) und Willi Hohlt (51,2). Unter den Hobbyschützen war Jonas Möller der Beste (50,3), gefolgt von Fabienne Dreier (50,1) und Michael Heintz (49,6). Für die Standaufsicht zeichneten sich Jürgen Lutkewitz, Björn Ritzel und Gerrit Wandt verantwortlich. Auf den weiteren Plätzen platzierten sich 4. Links und Rechts vom Tochgraben, 5. Jugend von heute, 6. Grünholer, 7. Damenschießgruppe, 8. Ex-Jungkönigschaoten, 9. 3 Könige und ein Beistellpüppchen, 10. Wacholderweg, 11. Tratsch im Eck, 12. Dorfwerkstatt Westrup, Frauen und der Marco, 14. Spontanen, 15. Jugendschießgruppe. Während des abendlichen Winterballs, der gemeinsam mit dem befreundeten Schützenverein Wehdem gefeiert wurde, schossen die Grünröcke um weitere Pokale, bevor DJ Bernd zum Tanz auflegte bis die letzten Grünröcke im Morgengrauen die Schießhalle freudetrunken verließen. die Sprecher der Alten Garde Reinhold Pöppelmeier (Tel.: 6203) Anneliese Fartelj (Tel.: 766) bis zum Der Vorstand und die Sprecher würden sich wieder über eine rege Beteiligung sehr freuen. 18 Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7

17 Markus Meier schießt scharf Pokalschießen beim Winterball des Schützenvereins Westrup WESTRUP (hm). Im Rahmen des Winterballs des Schützenvereins Westrup, bei dem sich Vorsitzender Markus Meier über eine volle Hütte gefreut hat, hatten die Verantwortlichen auch ein Pokalschießen organisiert, bei dem ebenfalls großer Andrang herrschte. Sechs Pokale galt es zu erringen. Den Altkönig-Pokal durfte Sylke Arning mit nach Hause nehmen, Gerrit Wandt schoss am besten auf den Jungkönigs-Pokal, der Adjutanten-Pokal ging an Markus Meier, der Anwärterpokal für Jungkönige an Nico Bohne und der Anwärterpokal für Altkönige ebenfalls an Markus Meier. Ganz neu war der Pokal für die beste Ehrendame und den holte Birgit Bohne. Verantwortliche des Schützenvereins Westrup mit den Pokalgewinnern (v.li.): Jürgen Lutkewitz, Nico Bohne, Sylke Arning, Gerrit Wandt, Birgit Bohne, Björn Rittel und Markus Meier. Die Ortsverbände Destel und Sundern gehen auf Tour Die Ortsverbände Destel und Sundern haben für den eine Tagesfahrt nach Eckernworth bei Walsrode zum Stint-Essen geplant. In der Waldgaststätte Eckerworth erwartet uns zu Mittag ein Stint-Büfett Früher ein Arme-Leute-Essen ist der Stint zu einem echten Gourmet-Essen geworden. Dieser kleine Fisch gehört zur Lachsfamilie und wird nur kurze Zeit Ortsverband Levern Einladung zur Jahreshauptversammlung gefangen. Es gibt ihn gebraten und eingelegt. Außerdem gibt es noch weitere gebratenen und gedünstete Fischfilets, Matjesspezialitäten und verschiedene Beilagen. Nach dem leckeren Büfett gibt es noch eine geführte Rundtour durch die Region. Weitere Informationen und Anmeldung bei ingrid Wessel Tel.: und Günter Ahlers Tel.: 05745/2191 Am Donnerstag, den , Beginn Uhr, findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Hotel Meyer-Pilz in Levern statt. Zu Beginn der Veranstaltung wird ein Imbiss gereicht. Dazu bitten wir um Anmeldung bis zum bei Wolfgang Luderer, Telefon 450 oder Erika Reckmann, Telefon Der Vorstand Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

18 Ortsverband Oppenwehe Oppenwehe(bo). Auf ein mit zahlreichen Veranstaltungen gespicktes Jahr blickten die Mitglieder des Sozialverbandes Deutschland - Ortsverband Oppenwehe- mit seinen 269 Mitglieder zählenden Verband, im Vereinslokal Moorhof Huck bei der Jahreshauptversammlung zurück. Besonders begrüßen konnte die Vorsitzende Elisabeth Möller vom Kreisverband Erwin Stefener, der die Grüße des größten Kreisverbandes in Nordrhein Westfalen übermittelte und eine kurze Stellungnahme zur neuen Beitragsberechnung abgab. Etliche Ehrungen standen auf der Tagesordnung. Bei der Auszeichnung langjähriger Mitglieder konnten leider nicht alle zu Ehrenden anwesend sein. Eine Urkunde und die Ehrennadel mit Blumenstrauß für eine 10-jährige Mitgliedschaft erhielten Ingrid Feierabend und Karl-Heinz Randermann. Für 25- jährige Treue zum Verband wurden Inge Hassebrock und Gerda Böning bedacht. Bereits 35 Jahre gehört Heini Huck-Schütte dem Der neu- bzw. wiedergewählte Vorstand v. li. Erwin Stefener, Egon Lammert, Karl-Heinz Möller, Roland Weisser, Ingrid Feierabend, Willi Meier, Siglinde Biebusch, Birgit Meier, Heiner Meier, Wolfgang Klunker, Birgit Rudolphi, Marion Hodde, Margret Martens und Elisabeth Möller. Oppenweher Verband an. Besonders bedacht wurden für ihre über 20-jährige Vorstandsarbeit Elfriede Büttemeier, die das Amt der Kassiererin in jüngere Hände abgab. Betty Möller bedankte sich und sprach in Richtung der zahlreich anwesenden Mitglieder ih- ren Dank aus, wobei sie sagte, dass man nur gemeinsam hilfreich sein könne und durch die Treue der Mitglieder auch viel bewegen und bewirken könne. Besonders freute sich die Vorsitzende, im letzten Jahr wieder einige Neuaufnahmen verzeichnen zu können und damit weiterhin der stärkste Verband in der Gemeinde Stemwede zu sein. Willi Klamor, Margret Martens und Karl- Heinz Möller fungierten als Revisoren. Sie bescheinigten der Kassiererin Elfriede Büttemeier eine tadellose Kassenführung, wodurch dem Vorstand auf Antrag Entlastung erteilt wurde. In dem Jahresresümee erinnerte die Vorsitzende noch einmal an die zahlreichen, unterschiedlichsten Unternehmungen, wobei sie besonders den mehrtägigen Jahresausflug nach Kühlungsborn und die Teilnahme am Weihnachtsmarkt an der Klus hervorhob. Die Oppenweher weisen noch daraufhin, dass eine Fahrt zum Theaterstück der Gruppe Gaue, in den Tierpark nach Hann. Ströhen geplant ist. Stattfinden soll die Fahrt, zu der sich angemeldet werden muß, Sonntag, 23. Februar. Einen wahren Wahlmarathon hatten die Mitglieder abzuwickeln. Hier ergaben sich Wiederwahl für die 1. Vorsitzende Elisabeth Möller, den 2. Vorsitzenden Wolfgang Klunker, der Schriftführerin Marion Hodde und der 2. Schriftführerin Birgit Rudolphi. Frauensprecherinnen bleiben Siglinde Biebusch und Ingrid Feierabend. Beisitzer bleiben Egon Lammert und Roland Weisser. Neugewählt wurde Heiner Meier. Für die nicht mehr kandidierende Elfriede Büttemeier als Kassiererin wählt die Versammlung Birgit Meier. Ihr Stellvertreter wurde für die auf eigenen Wunsch ausscheidende Dietlind Galla, Karl-Heinz Bollmeier. Die Prüfung der Kasse werden in Zukunft Margret Martens, Karl- Heinz Möller und neu, Willi Meier für den ausscheidenden Willi Klamor übernehmen. Geehrte und Gratulanten v. li.: Elisabeth Möller, Erwin Stefener (Kreis- verband) Karl-Heinz Randermann, Ingrid Feierabend, Inge Hassebrock, Gerda Böning und Heini Huck-Schütte. 20 Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7

19 Annegret Ernst verabschiedet Ortsverband Oppendorf hält Rückschau und ehrt Mitglieder Vorsitzende Margret Hübner freut sich über treue Mitglieder im SOVD. OPPENDORF (hm). Zufrieden war Vorsitzende Margret Hübner mit dem Besuch der Mitgleider bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes Oppendorf bei Herbert Winkelmann. Nachdem die Regularien vom Tisch waren, freuten sich die Teilnehmer auf ein deftiges Grünkohlessen. Zunächst blickte Hübner auf die Veranstaltungen im zurückliegenden Jahr zurück. Viele gesellige Zusammenkünfte hatten stets zahlreiche Mitglieder zu den Treffen gelockt. Mit Blumen, Urkunden und Ehrennadeln zeichnete Margret Hübner die Treue zum Sozialverband aus. Für zehn-jährige Mitgliedschaft wurden Annegret Wittenbrink, Horst Wittenbrink und Pieter Ouwerkerk geehrt. 25 Jahre sind Lisa Wehrmann und Margret Hübner im Verein. Frauenbetreuerin Annegret Ernst wurde auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand verabschiedet und auch mit einem Blumenstrauß für die langjährige Arbeit belohnt. Auf ihre Stelle rückte Ursula Henke nach und für sie wurde Helge Engel neu in den Vorstand berufen. Im Terminplan für 2019 steht am 18.April das traditionelle Fischessen bei Winkelmann, am 30. August wird bei Herbert Winkelmann gegrillt und die Weihnachtsfeier am 8. Dezember ist die letzte Veranstaltung für dieses Jahr. Auch ein Tagesausflug, sei in diesem Jahr wieder geplant, versicherte Hübner, der Termin und Ziel stünden allerdings noch nicht fest. Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

20 Betriebsjubiläum bei Geldmeier Oppenwehe/.bo. Seit einem viertel Jahrhundert gehört der Maschinenschlosser Heinrich Dahn der Oppenweher Firma Geldmeier Maschinenbau Metallbearbeitung und Fördertechnik GmbH an. Das Schweißen, Lackieren und die Montage von Maschinen gehören zu den Hauptaufgaben des passionierten Schalke-Fans. Außerordentliche Pünktlich und Zuverlässigkeit bescheinigte ihm nun der Juniorchef des Betriebes, Jürgen Geldmeier, in einer kleinen Feierstunde, wo ihm auch die Dankes- Jürgen Geldmeier (re.) gratuliert Heinrich Dahn zur 25-jährigen Betriebszugehörigkeit und dankt Steffen Schlüter und Luca Wiese und für außer- ordentliche Leistungen auf überörtlicher Ebene im Mechanikerbereich. E-Center dankt seinen Kunden für die Spenden Kita Levern und Haus Buschgarten Wehdem sind die Nutznießer der Aktion Eintausend waren wieder in der Pfand-Sammelbox im E-Center, Levern. Anlass für Inhaber Stefan Hartmann, seinen Kunden für die Unterstützung bei der Aktion Pfandspende zu danken.er ist erfreut darüber, dass seine Kunden die Idee so gut angenommen und durch ihre Spenden umgesetzt haben. Dadurch ist es ihm zum wiederholtem Male möglich die Pfandspenden im Namen seiner Kunden an soziale Einrichtungen zu übergeben. Über jeweis 500 dürfen sich die Einrichtung Haus Buschgarten in Wehdem und die und Treueurkunde der Handwerkskammer Wittekindsland überreicht wurde. Zu den ersten Gratulanten gehörten die erst kürzlich als Kammersieger der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld ausgezeichneten Luca Wiese und Steffen Schlüter. Ihnen dankte Jürgen Geldmeier ebenfalls mit einem Präsent. Immerhin hatten die beiden es geschafft beim Bundesentscheid in Northeim teilzunehmen und den 2. Platz zu belegen. Hier erhielten die beiden eine Teilnahmebescheinigung. Kindertagesstätte Levern freuen. Die Spenden wurden von den Herren Günther Horstmann (1. Vorsitzender Angehörigen-Beirat) und Tobias Lenz (Einrichtungsleitung) für das Haus Buschgarten mit großer Freude entgegengenommen. Auch der Verwendungszweck wurde bekanntgegeben. Er soll für die bedürftigen Bewohner des Hauses Buschgarten verwendet. Für die Kita sollte Herr Hermann die Spende entgegen nehmen, der jedoch kurzfristig, aufgrund vieler krankheitsbedingter Perso- v.l. Stefan Hartmann, Günter Horstmann und Tobias Lenz nalausfälle, nicht kommen konnte. Man war sich einig, dass die Spende bei der Kita in guten Händen ist und einem entsprechenden Zweck verwendet wird. Männergesangverein sucht Verstärkung MGV Brockum zog Jahresbilanz und wählte BROCKUM (hm). Mit der Jahreshauptversammlung im Brockumer Niedersachsenhof hat der Männergesangsverein Brockum die Aktivitäten für dieses Jahr eingeläutet. Mit 32 aktiven Sängern sei der Verein gut aufgestellt, stellte Vorsitzender Jürgen Kynast fest. Mit den Förderern kommt der Verein auf insgesamt etwa 60 Mitglieder. Neue Sänger seien aber jederzeit herzlich willkommen. Im Jahresrückblick berichtete Kynast über ein ereignisreiches Jahr, mit einigen öffentlichen Auftritten. Besonders das Sängerfest im April des zurückliegenden Jahres im heimischen Brockum mit den befreundeten Sangesbrüdern und deren Familien aus Bogel und dem Männergesangsverein Wagenfeld-Barver war den Mitgliedern noch in guter Erinnerung. Die Aktivitäten in 2018 endeten für den Männergesangsverein am zweiten Weihnachtstag mit dem Auftritt in der Brockumer Kirche. Chorleiter Gerard van der Nulft lobte die guten bis hervorragenden Leistungen der Sänger. Dank eures Engagements hat sich der Chor gut weiter entwickelt, betonte er, auch wenn die Übungsabende manches Mal durchaus besser besucht sein könnten. Sowieso sind bei den Sängern Fleiß und Konzentration gefordert, um die Auftritte zu meistern. Auch in diesem Jahr ist der Terminkalender gefüllt. Schon am Sonnabend, 16. Februar starten die Barden mit dem Bus zum Sängerball nach Wagenfeld. Für den 28. April ist die Teilnahme am Chorkonzert im Diepholzer Theater geplant. Bevor es in die Sommerpause geht, ist für den 12. Mai das Dorfsingen auf dem Brockumer Dorfplatz geplant. Nach der Sommerpause steht das gesellige Grillen an der Schießhalle auf dem Programm und anschließend soll, wie immer, mittwochs um Uhr fleißig geprobt werden, denn am Sonnabend, 31. August will der Männergesangsverein bei der 1050-Jahr- Feier in Brockum sein Bestes geben. Schnell vom Tisch waren die Vorstandswahlen. Einmütig wählte die Versammlung Jürgen Kynast in eine weitere Amtsperiode von vier Jahren zum ersten Vorsitzenden sowie Thomas Uhe zum ersten Kassenwart. Turnusgemäß schied Günter Dittgen als Kassenprüfer aus. Seine Nachfolge tritt Heinz Sülzer an und wird gemeinsam mit Fritz Kynast ein wachsames Auge auf die Finanzen haben. 22 Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7

21 Schwierige Suche nach neuem Präsidenten Lemförder Schützenverein zieht Jahresbilanz LEMFÖRDE (hm). Die Suche nach einem neuen Präsidenten für den Lemförder Schützenverein gestaltet sich schwierig. Auch in diesem Jahr konnte während der Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle am Espohl kein neuer Vorsitzender gefunden werden. Derzeit leitet Vizepräsident Joachim Saupe die Geschicke des Vereins. Sowieso waren die Vorstandswahlen ein wichtiger Programmpunkt der Tagesordnung. Neben dem vakanten Posten des Vorsitzenden, fehlen dem Verein auch ein Schriftführer, dessen Stellvertreter, ein stellvertretender Kommandeur als auch eine Damenwartin und deren Stellvertreterin. Für Schatzmeister Carsten Graumann fiel die Wiederwahl einmütig aus, ebenso für Meik Schnier als Kompanieführer der Nordkompanie. Schnier besetzt ab sofort auch die Position des Hallenwartes. Als stellvertretenden Schießsportleiter wählte die Versammlung Peter Müllers und Björn Saupe besetzt den Posten des stellvertretenden Jugendwartes. Als Kassenprüfer rückte Thomas Krause in den Posten von Hartmut Ludwig. Gemeinsam mit Jens Diekhoff wird Krause ein wachsames Auge auf die Finanzen haben. Zunächst aber hielt Joachim Saupe Jahresrückblick. Als Höhepunkt nannte er das sommerliche Schützenfest als auch das Vergleichsschießen mit dem befreundeten Quernheimer Schützenverein. Schießsportleiter Rainer Wittig beleuchtete das Geschehen aus schießsportliche Sicht und konnte über einige Erfolge bei Wettbewerben berichten. Die Mitgliederentwicklung benannte Schatzmeister Carsten Graumann als konstant. Aktuell bezifferte er die Gesamtzahl der Vereinsmitglieder auf 229. Viele von ihnen seien bereits seit vielen Jahren Mitglied im Lemförder Schützenverein. Seit 25 Jahren sind Björn Saupe, Stephan Schulz, Tobias Reimann, Elke Lüdeker und Sigrid Chairsell, seit 40 Jahren Jürgens Joachim Saupe (re.) mit Gewählten und Geehrten (v.li.): Carsten Grau- mann, Thomas Krause, Peter Müllers, Tobias Reimann, Sigrid Chairsell, Björn Saupe, Friedrich Hefke, Meik Schnier und Reinhard Seidel. Spradau, Klaus Kohring, Monika Schreiber, Joachim Schleusner und Michael Volkmer, seit 60 Jahren Friedrich Hefke und Werner Kettler dabei. Befördert wurde Reinhard Seidel zum Generalmajor. Für dieses Jahr plant der Schützenverein erstmalig eine Tagesfahrt am 18. Mai nach Bremerhaven. Das Schützenfest soll am 28. und 29. Juni wieder mit dem Festwirt aus Bassum auf dem Schützenplatz am Espohl gefeiert werden. Bevor Joachim Saupe die Versammlung schloss, ließ er es sich nicht nehmen, das amtierende Königspaar Liesel und Karl-Heinz Wittig hochleben zu lassen. Abenteuer Filmarbeit Dreharbeiten in Lemförde über Angebote für Jugendliche LEMFÖRDE (hm). Und Klappe! Das Lemförder Gemeindehaus war einen Tag lang Kulisse für eine Folge einer Webserie. Die Kampagne Abenteuer Jugendarbeit stellt die kirchliche Jugendarbeit in Lemförde vor. Darin gibt es jede Menge Spannung und die jugendlichen Darsteller bestreiten allerlei Abenteuer. In Lemförde wurde von Donnerstag bis Sonnabend an verschiedenen Schauplätzen gedreht. Neben dem Gemeindehaus auch in der evangelischen Kirche sowie im Bürgerpark. Annähernd 100 jugendliche Komparsen aus Lemförde und Umgebung haben in dieser Folge mitgewirkt. Ziel des Projektes ist, Vereine und Verbände im Landkreis vorzustellen und der Zielgruppe, der Sieben- bis 13- Jährigen, Lust auf gesellige Veranstaltungen in den Vereinen zu machen. Es ist ein Imagefilm, verpackt in eine spannende Kinderserie, erklärten die Regisseure Franziska Gröne und Fabio Sobotzki am Rande. Sie und das junge Filmteam von 3bis7 engagieren sich neben ihrem Studium im Medienbereich für das Projekt. Ehrenamtlich mit einer Aufwandsentschädigung, für das das Förderprogramm Generation ³ des Landes Niedersachsen finanzielle Mittel bereit hält. Für die Kinder und Jugendlichen liefert das Projekt wertvolle Impulse, sich in Vereinen und Verbänden einzubringen, um ihre Freizeit sinnvoll zu verbringen, sagt Diakon Ingo Jaeger und freut sich, dass die kirchliche Jugendarbeit in der Webserie vorgestellt wird. n der Folge geht es um einen Kinderaktionstag, an dem deutlich wird, was Kirche für Kinder und Jugendliche alles zu bieten hat. Für die Hauptrollen von Pepe, Nils, Emil und Lina der Web-Serie haben sich Jette Schichta (11 Jahre, Lemförde), Louis Behrendt (13, Bruchhausen-Vilsen), Lars Erik Flöte (11, Diepholz) und Lilith Malter (14, Asendorf) in einem Casting unter rund 50 Bewerbern durchgesetzt. Inzwischen sei bei allen vieren das Lampenfieber fast verflogen, da sie inzwischen schon einige Male vor der Kamera standen. Neben der kirchlichen Jugendarbeit werden in der Webserie auch Sportvereine, das THW und viele Vereine und Verbände mehr unterhaltsam in Szene gesetzt. Gesendet werden die Folgen ab Sommer dieses Jahres. Das Lemförder Projekt wird wohl im Herbst in der Webserie gezeigt. Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

22 Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, 22. Februar 2019 Angebote Bekleidung Karnev alsk ostüme ff.. Damen, Karnevalsk alskostüme Herren, Kinder bei Anke Schrader Second-HandKleidung,Industriestraße 36 in Bohmte-Industriegebiet, Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges Ich kaufe Damen- und Herrenbekleidung sowie alte Armbanduhren und alles aus Haushaltsauflösungen. Tel. 0177/ Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Erinnerung an die JHV des TSV Brockum Der TSV Brockum von 1921 e.v. lädt zu seiner Jahreshauptversammlung am Freitag, den um 20 Uhr ins Landgasthaus Koch in Brockum ein. Neben einigen Berichten und Wahlen stehen auch verschiedene Ehrungen an. Im Anschluß an die Versammlung findet wieder ein Preisdoppelkopf und ein Preiskegeln für die Vereinsmitglieder statt. Kohltour des BSW Am findet die diesjährige Kohltour des BSW (Bahnsozialwerk) Ost Diepholz statt.start ist um Uhr am Bahnhof Lemförde. Nach einem Zwischenstopp in 24 Quernheim,kehren wir um Uhr zum Kohlessen ins Landgasthaus Koch in Brockum ein.wer nicht wandern möchte kann um Uhr im selbigen Gasthaus an einer kleinen Kaffeetafel teilnehmen.für einen Rücktransfer zum BahnhofLemförde wird gesorgt.anmeldungen werden gern unter Tel /1990 bis angenommen. Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7

23 Digitale Bewerbung: Tipps für die Online-Bewerbung Vor allem große und international tätige Unternehmen setzen heute fast ausschließlich auf digitale Bewerbungen. Viele Bewerber sind im Gegensatz dazu aber noch nicht ganz im digitalen Zeitalter angekommen und entsprechend schlecht auf die neuen Anforderungen vorbereitet. Bei Unsicherheiten besser nach- fragen Unternehmen, die auf die klassische Bewerbung auf Papier bereits vollständig verzichten und auf eine digitale Bewerbung setzen, verlangen die Unterlagen potenzieller Bewerber heute entweder per oder setzen auf ihren Webseiten spezielle Formulare ein, die die Bewerber direkt online ausfüllen müssen. Wer Zweifel am richtigen Weg für seine Bewerbung hat, sollte das jeweilige Unternehmen anrufen und im persönlichen Gespräch klären, wie es die Unterlagen am liebsten erhalten möchte. Höchste Sorgfalt auch bei Onli- ne-bewerbungen wichtig Auch wenn sich die Form der Bewerbung mittlerweile verändert hat, ist Sorgfalt auch bei der digitalen Bewerbung das oberste Gebot. Rechtschreib- und Grammatikfehler in der Bewerbung können nämlich immer noch ein sofortiges Aus bedeuten. Sehr wichtig ist es zudem, eine seriöse E- Mail-Adresse als Absender zu benutzen. Wenn der eigene Kosename Bestandteil der Mailadresse ist, sollte man sich eine neutrale neue besorgen. Zudem sollte aus der Betreffzeile der Bewerbungsmail deutlich hervorgehen, auf welche Position man sich bewirbt. Der Anhang der sollte darüber hinaus nicht den üblichen Rahmen sprengen. Als optimal gelten Bewerbungsunterlagen im pdf-format. Dazu sollten alle Bestandteile der digitalen Bewerbung zu einer einzigen Datei zusammengefasst werden. Und auch im Zeitalter der Digicam ist ein professionelles Bewerbungsfoto unverzichtbar. Den Lebenslauf mit Schlüssel- reizen versehen Da nach wie vor hauptsächlich die Fakten zählen, sehen sich Personalverantwortliche meist zunächst den Lebenslauf eines potenziellen Bewerbers an. Hier erkennt man am ehesten, ob der Bewerber grundsätzlich für die ausgeschriebene Stelle geeignet ist. Als Kernelement der digitalen Bewerbung sollte der Lebenslauf daher übersichtlich und auf einen Blick alle Fragen zu Kenntnissen, Qualifikationen und Erfahrungen beantworten. Zudem sollte er gewisse Schlüsselreize für den Personaler bieten. Diese sind allerdings bei jeder Bewerbung und bei jedem Bewerber unterschiedlich. Als zweiter, wichtiger Bestandteil auch bei einer digitalen Bewerbung gilt das Anschreiben. Hier bringt man seine Motivation, sich genau bei diesem Unternehmen zu bewerben, auf einer Seite auf den Punkt. (Ratgeberzentrale.de) WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG! Kundendienstmonteur m/w Industriemonteur m/w Monteur m/w für den Bereich Heizung, Sanitär, Lüftung u. Anlagenbau. Gerne auch als Quereinsteiger! INTERESSIERT? Dann freuen wir uns auf Deine telefonische oder schriftliche Bewerbung an: SCHUSTER GmbH Lemförder Str Rahden - Sielhorst Tel Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

24 26 Stemweder Bote 47. Jahrgang Nr Februar 2019 Woche 7

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf bis , 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr

Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf bis , 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf 29.11.2018 bis 20.01.2019, 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Donnerstag, 29. November 2018 Freiherr vom Stein-Apotheke ohg, Breslauer Str. 29, 32339 Espelkamp, 05772/3466

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf bis , 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr

Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf bis , 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Notdienstbereite Apotheken für Preußisch Oldendorf 06.06.2019 bis 07.07.2019, 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Donnerstag, 6. Juni 2019 Gänsemarkt-Apotheke, Gänsemarkt 1, 32312 Lübbecke, 05741/8595 Linden-Apotheke

Mehr

Schützenkreis Lübbecke - Kreisliga LG 2016/2017

Schützenkreis Lübbecke - Kreisliga LG 2016/2017 Schützenkreis Lübbecke - Kreisliga LG 2016/2017 Platz Verein Starts Punkte Einzelpunkte Gesamt 1. SC Pr. Ströhen 4 6 13 2. SV Sielhorst 4 6 12 6959 3. SV Westrup 4 6 12 6846 4. SV Hollwede 4 2 10 5. SV

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Schützenkreis Lübbecke - Kreisliga LG 2014/2015

Schützenkreis Lübbecke - Kreisliga LG 2014/2015 Schützenkreis Lübbecke - Kreisliga LG 2014/2015 Platz Verein Starts Punkte Einzelpunkte 1. 5 8 17 2. 5 8 14 3. 5 6 14 4. 5 4 13 5. SGI Rahden 5 2 10 6. 5 2 7 1. Durchgang 10.11.2014 2. Durchgang 27.11.2014

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 21.10.2015 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Günter Obermeier Ratsmitglied

Mehr

16.03. - 18.03.2018 Tanzwochenende KLM Bremen 21.04.2018 Jahreshauptversammlung KLM-Vorstand 06. - 13.05.2018 / Europatreffen Lübeck Rückblick Hier wäre es schön wenn die Teilnehmer uns einen Text zur

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Jahreshauptversammlung Schützenkreis Lübbecke. 14. Jan. 17 Dartclub "Ilweder Hof" Jahreshauptversammlung Rosengarten Ilwede

Jahreshauptversammlung Schützenkreis Lübbecke. 14. Jan. 17 Dartclub Ilweder Hof Jahreshauptversammlung Rosengarten Ilwede Veranstaltungskalender 2017 der Vereine und Institutionen s Januar: Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 1. Jan. 17 Dartclub Ilweder Hof Neujahrs-Darten 11.00 -.00 Uhr Rosengarten Ilwede 6.

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 14.12.2016 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V. PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:15 Uhr Tagesordnung: 1.Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung des Protokolls Mitgliederversammlung

Mehr

Veranstaltungskalender 2011

Veranstaltungskalender 2011 Januar So 02. 11:00 Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Sa 08. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 15. 19:00 Grünkohlessen Landhaus Hammerich So 23. 10:00 Gottesdienst in Felm Di 25. 19:00 Jahreshauptversammlung

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung am

Protokoll zur Mitgliederversammlung am Protokoll zur Mitgliederversammlung am 17.03.2017 des FC 1945 Ober-Rosbach e.v. - Jugendfußballschule Datum: 17.03.2017 Zeit: 19:40 20:17 Ort: Vereinsheim FCO, 61191 Rosbach Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Tennis - Familientag

Tennis - Familientag 13/2015 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Eure Abteilungsleitung

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr