Das Rennen ist eröffnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Rennen ist eröffnet"

Transkript

1 Medienhaus Die Woche Neue 07 / 2020 BAY E R I S C H E R WA L D E I N S TA R K E S S T Ü C K H E I M AT office@muw-werben.de Tel.: Indoor-Cycling Der Radsportclub Tittling veranstaltete sein traditionelles Indoor-Cycling, um möglichst viele Spenden zu sammeln. Mehr auf Seite Feierliche Eröffnung Knaus Tabbert eröffnet in Jandelsbrunn ein innovatives Ausbildungszentrum - die Knaus Tabbert Akademie. Mehr ab Seite 16. Das Rennen ist eröffnet Die vier Landratskandidaten mit Moderator Andreas Nigl (li.) stellten sich den Fragen der Bevölkerung. Mehr auf Seite 10/11 Tiefenbach - Plattling - Deggendorf Gutachten Schadengutachten Bewertungen Motor-/ Lackgutachten 3D-Karosserievermessung KOMMUNALWAHL 15. MÄRZ 2020 SEBASTIAN GRUBER NUTZEN SIE AUCH DIE BRIEFWAHL gemeinsam weiter, mutig vorwärts Auch in Zukunft Ihr Landrat für Freyung-Grafenau

2 2 2 ZWIEGESPRÄCH ZWIEGESPRÄCH Foto: AdobeStock Hans und Gretl von Rupert Berndl räte gwählt und deswegn werdn jetzt von allen Parteien am laufenden Band Wahlveranstaltungen abghaltn, wo sich die Kandidatn vorstelln und de Leut erzähln, was s` vorhabn. Gretl: Des is doch prima! Dann wissen d`leut, wia s` dran san und können sich ganz objektiv eine Meinung bilden. Hans: Des moanst du! Nirgends wird sovui glogn, wia nach der Jagd, während des Krieges und vor der Wahl! Da streicht doch jeder Kandidat de Zuhörer pfundweis Honig um den Mund! Von dene gibt sich doch vor der Wahl ein jeder als bsonders freundlicher Herz-Jesu-Sozialist! Bis zur Wahl werdn jetzt bloß no wundermilde Phrasn droschn, de mit vui Eigenlob gspickt san und werdn Wattewörter gesäuselt. Jetzt ist die hohe Zeit des allgemeinen Einschlämmens. Und jeder is drauf bedacht, dass er ja nicht die Wahrheit sagt, denn wer in der heißen Phase vor der Wahl die Warheit sagt, der braucht ein schnelles Fluchtfahrzeug! Gretl: Drum san de jetzt alle so nervös, wie der Freitag, 14. Februar 2020 min max 1 7 Truthahn vor Weihnachtn und sämtliche Buagamoastakandidatn schaun so treuherzig drei, wia a Bernhardiner, dem s` `s Schnapsflaschl gstohln ham. Woaßt, was mir scho de ganze Zeit auffoid, dass grad de Kandidatn von de etabliertn Parteien scheinbar ein ziemliches Muffensausen. Gegn de is ja ein aufgschäuchter Hühnerhaufn eine geordnete Formation! Da, moan i, hat oana auf den andern an ziemlichn Neid. Hans: Gretl, i sag dir oans: Der Neid is die ehrlichste Form der Anerkennung. Gretl: I glaub, dass so mancher Kandidat dem andern sein Aussehen anneidet, weil ma woaß, dass se vui Leut von einem hübschn Gsicht angezogen fühlen. Grad auf den Werbeplakaten spuit des eine große Rolle. Hans: Da hast scho Recht. So manches Gsicht is da eine wahre Herausforderung für jedn Fotografn. Gsichta siehgt ma da ab und zua, de wennst auf a Briafmarkerl aufedruck datst, gang d`post pleite! Mit manche von dene Gsichter kannst sogar Oa abschreckn! Samstag, 15. Februar 2020 Gretl: Aber sag amoi, de Wochn vor der Wahl san doch für die Kandidatn eine anstrengende Zeit. De ham doch bestimmt Helfer. Hans: Freile ham de Helfer. Bsonders de vom rechtn Rand san oftmois organisiert wia a rumänische Taschenspielerbande! Aber no de schlimmstn Wahlhelfer des san die Politiker, die Abgeordnetn und Minister aus der Riege der bayerischen Lodenprätorianer, die jetzt durch die Lande tingeln und salbungsvoll daherredn. Bei mancher Rede von so einem Schlauberger merkt ma, dass in jedem unfreiwillig ein Komiker steckt. Nach einer halben Stund ahnt sogar so oana schee langsam, wovon er spricht. Wegn jedem Pipifax fahrn diese Parteigesandten jetzt in d`provinz, redn gschwolln daher und dann san s` wieder für sechs Jahr in der Versenkung verschwundn. Wenn a Polizeihund a neis Hoisbandl kriagt, dann kreuzt vor einer Wahl sofort mindestens ein Staatssekretär mit Dienstauto, Fahrer und etlichn Bodyguards auf. Gretl: De werdn s` scho Sonntag, 16. Februar Wetterleiste 5 10 Das Wetter in der Region wird Ihnen präsentiert von Platzer & Wimmer braucha, jetzt wo die Politiker dauernd von so Depperte bedroht werdn. Hans: Awo, de ham s` bloß dabei, weil s`meistns garnet wissen, wo s` eigentle san und oft ham de bereits ein Alter, wo s` ohne fremde Hilfe nimmer hoam finden datn! Pfiat di Gretl. Gretl: Pfiat di Hans. Fotos: Berndl Hans: Griaß di Gretl. Gretl: Griaß di Hans. Du sag amoi, was is denn zurzeit los, weil scho glei jedn Abend sovui Leut unterwegs san? Sogar in de Dörfer draußn san laufend Veranstaltungen. Hans: Im März werdn doch de neia Buagamoasta, Stadt- und Gemeinde-

3 KOMMUNALWAHL 3 Wir bitten um Ihre Stimmen! KOMMUNALWAHL WAHLVORSCHLAG NR. 1 Kennwort: CSU Christlich-Soziale-Union in Bayern e.v. 1 Kneidinger Raimund, Geschäftsführer, Betriebswirt (VWA), stellv. Landrat, Kreisrat, Gemeinderat, Salzweg 2 Taubeneder Walter, Mitglied des Landtags, Kreisrat, Neuhaus a. Inn 3 Kaupa Gerlinde, selbst. Unternehmerin, stellv. Landrätin, Kreisrätin, Stadträtin, Pocking 4 Prügl Ludwig, selbst. Unternehmer, Betriebswirt (VWA), Hdl.-Fachwirt, 2. Bürgermeister, Kreisrat, Obernzell 5 Meyer Stefan, Bankbetriebswirt, Stadtrat, Vilshofen an der Donau 6 Koller Hans, Land- und Gastwirt, 2. Bürgermeister, Kreisrat, Thyrnau 7 Nöbauer Roswitha, Hausfrau, Kreisrätin, Marktgemeinderätin, Ruhstorf a.d. Rott 8 Schifferer Josef, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Neuhaus a. Inn 9 Weidinger Klaus, selbst. Unternehmer, 2. Bürgermeister, Kreisrat, Sonnen 10 Heisl Josef, Handelsfachwirt, Bezirksrat, Kreisrat, Gemeinderat, Salzweg 11 Wasner-Sommer Cornelia, Landwirtin, Bezirksrätin, Kreisrätin, Gemeinderätin, Neuhaus a. Inn 12 Kriegl Hans, Rechtsreferendar, Stadtrat, Bad Griesbach 13 Baumann Hermann, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Hutthurm 14 Gawlik Stephan, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Fürstenstein 15 Ragaller Elfriede, Studiendirektorin, Kreisrätin, Gemeinderätin, Aicha vorm Wald 16 Lang Stefan, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Ortenburg 17 Veit Martin, selbst. Unternehmer, Wirtschaftsingenieur, Kreisrat, Stadtrat, Hauzenberg 18 Moser Eduard, Elektromeister, Kreisrat, Thyrnau 19 Langer Franz, 1. Bürgermeister, Diplomverwaltungswirt (FH), Kreisrat, Windorf 20 Regner Anni, Landwirtin, Kreisrätin, Gemeinderätin, Tiefenbach 21 Kühnert Markus, Mittelschullehrer, Stadtrat, Vilshofen an der Donau 22 Baumgartner Manfred, Polizeibeamter, 3. Bürgermeister, Pocking 23 Seibold-Lallinger Annelies, Konrektorin, 3. Bürgermeisterin, Kreisrätin, Untergriesbach 24 Wastlhuber Laura, Rechtsreferendarin, Marktgemeinderätin, Fürstenzell 25 Lamperstorfer Josef, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Wegscheid 26 Eichberger Manfred, Omnibusunternehmer, Kreisrat, Bad Füssing 27 Stemplinger Josef, Landwirtschaftsmeister, Kreisrat, Hauzenberg 28 Obermeier Karl, 1. Bürgermeister, Dipl.Ing. (FH), Aidenbach 29 Schönmoser Franz, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Rotthalmünster 30 Pflugbeil Fritz, 1. Bürgermeister, selbst. Schreinermeister, Kreisrat, Haarbach 31 Krenn Georg, Landwirtschaftsrat a.d., Kreisrat, Vilshofen an der Donau 32 Mayrhofer Harald, 1. Bürgermeister, Aldersbach 33 Venus Lothar, Finanzbeamter, 2. Bürgermeister, Kreisbrandmeister, Wegscheid 34 Wipplinger Horst, Bürgermeister a.d., Kreisrat, Salzweg 35 Fröhler Georg, selbst. Maurer- und Betonbaumeister, Marktgemeinderat, Eging a. See 36 Putz Christoph, Systemelektronikmeister, Pocking 37 Schmitt Caroline, selbst. Hotelier, Bad Füssing 38 Pflieger-Simet Stilla, Tiermedizinische Fachangestellte, Fürstenzell 39 Wagner-Mösl Teresa, Mittelschullehrerin, Hutthurm 40 Dick Albert, Gastwirt, Gemeinderat, Neukirchen vorm Wald 41 Petzi Albert, Landwirt, 2. Bürgermeister, Büchlberg 42 Artmann Josef, Landwirt, 2. Bürgermeister, Tittling 43 Kufner Josef, Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Unternehmensberater, Hofkirchen 44 Amsl Christoph, Kaufmann im Groß- und Aussenhandel, Stadtrat, Hauzenberg 45 Müller Rudolf, 1. Bürgermeister, Ruderting 46 Diewald Michael, 1. Bürgermeister, Landwirt, Beutelsbach 47 Schuh Josef, 1. Bürgermeister, Postbeamter a.d., Witzmannsberg 48 Jakob Andreas, 1. Bürgermeister, Ruhstorf a.d. Rott 49 Hofer Georg, 1. Bürgermeister, Landwirt, Malching 50 Lindmeier Wolfgang, 1. Bürgermeister, Neuburg a. Inn 51 Steinhuber Klaus, Fachberater im Aussendienst, Bad Griesbach 52 Semmler Tobias, Geschäftsführer, Betriebswirt (VWA), Stadtrat, Vilshofen an der Donau 53 Brummer Margit, Lehrerin, Gemeinderätin, Tettenweis 54 Auer Peter, Pflegedirektor Klinikum Passau, 2. Bürgermeister, Hauzenberg 55 Hofmann Reinhard, Landwirt, 3. Bürgermeister, Breitenberg 56 Dorn Stephan, Bankkaufmann, Prokurist, 2. Bürgermeister, Neuhaus a. Inn 57 Penninger Hans-Peter, Elektromeister, 2. Bürgermeister, Rotthalmünster 58 Fuchs Michael, Referent f. Organisation u. Digitale Kommunikation, Marktgemeinderat, Windorf 59 Riermeier Petra, Landwirtin, Stadträtin, Pocking 60 Huber August, KFZ-Betriebswirt (BFC), Stadtrat, Pocking 61 Knollmüller Katrin, Friseurmeisterin, Stadträtin, Vilshofen an der Donau 62 Rischka Helmut, Kaufm. Angestellter, Marktgemeinderat, Untergriesbach 63 von Aretin Ferdinand, Brauereidirektor, Dipl.-Kfm. (MBA), Gemeinderat, Aldersbach 64 Seuß Anneliese, Verwaltungsangestellte, Vilshofen an der Donau 65 Wachtveitl Daniela, Lehrerin, Gemeinderätin, Thyrnau 66 Döttl Christina, Assistentin der Geschäftsleitung, Marktgemeinderätin, Eging a. See 67 Schuster Roland, Architekt, Dipl.-Ing. (FH), Büchlberg 68 Hisch jun. Michael, Verwaltungsleiter, Marktgemeinderat, Ruhstorf a.d. Rott 69 Freudenstein Anton, 1. Bürgermeister, Kirchham 70 Praml Ludwig, selbst. Elektromeister, Ruderting V.i.s.d.P.: BWK Geschäftsstelle der CSU, Raimund Kneidinger, Nibelungenstraße 20b, Passau; Gestaltung & Druck: So wählen Sie richtig! Machen Sie auf jeden Fall das Listenkreuz in der Kopfzeile, damit keine Stimme verloren geht! Sie haben 70 Stimmen Sie können einzelnen Kandidaten bis zu 3 Stimmen geben. Schreiben Sie die Zahl 1, 2 oder 3 in das Kästchen vor dem Namen!... und auf dem Stimmzettel zur Wahl des Landrates: 01 Kennwort Christlich-Soziale- Union (CSU) Kneidinger Raimund Unser neuer Landrat NUTZEN SIE AUCH DIE BRIEFWAHL Unterlagen gibt es in Ihrem Rathaus! Näher am Menschen

4 4 13 R ÄU M U N G S V E R K AU F SCHLUSS-AUS-VORBEI GESCHÄFTSAUFGABE Die TOP-ADRESSE für gehobenes Wohnen Der Abverkauf in Röhrnbach läuft auf Hochtouren. auf über qm Verkaufsfläche Möbel Freund schließt nach über 50 Jahren Röhrnbach. Möbel Freund schließt für immer seine Pforten. Aktuell läuft ein groß angelegter Räumungsverkauf wegen Firmenschließung. Die komplette Ausstellungs- und Lagerware muss restlos verwertet werden. Es werden massenhaft Räumungs-Schnäppchen zu Preisen veräußert, an die sonst niemand zu glauben gewagt hätte. Bis zu 68 % auf alle Ausstellungsstücke das ist man so bei Möbel Freund nicht gewohnt! Für alle Möbel-, Teppichund Matratzeninteressenten heißt es jetzt: Schnell sein, denn es gilt: Was weg ist, ist weg. Wer zuerst kommt, spart zuerst. Alle Polster-Ledergarnituren, Wohnwände, Einbauküchen, Essgruppen, Couchtische, Schlafzimmer, Anrichten/Vitrinen, Matratzen, Lampen, Boutique, Orientteppiche und vieles mehr, sind jetzt radikal bis zu 68 % reduziert. Über die gewohnten, allgemeinen Preisnachlässe geht das weit hinaus! Auf über qm Verkaufsfläche wurde jetzt rigoros der Rotstift angesetzt. Jetzt heißt es schnell zu sein: Die letzte Chance hochwertige Markenmöbel inklusive Top Beratung zum absoluten Tiefpreis zu bekommen. Das gibt es nur bei einer Geschäftsaufgabe. Die Öffnungszeiten sind von Mo-Fr Uhr und Samstag von 9.30 bis 17 Uhr. ALLES WIRD JETZT RESTLOS VERWERTET MATRATZEN-UMTAUSCH-AKTION RABATT-COUPON 55 Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie % Rabatt auf alle Orientteppiche Gültig bis zum Nur gültig bei Neuaufträgen. Bitte diesen Coupon Ihrem Einrichtungsberater Vorlegen. 68 % RADIKAL REDUZIERT BIS ZU: Bei Kauf einer neuen Matratze ab 200,- und Rückgabe Ihrer alten Matratze profitieren Sie von diesen Vorteilen: 100,- Gutschrift für Ihre alte Matratze Kostenlose Lieferung Ihrer neuen Matratze! Kostenlose Abholung und Entsorgung Ihrer alten Matratze! Steinerleinbach Röhrnbach Tel / Öffnungszeiten: Mo-Fr: Uhr und Sa: Uhr

5 MODERNES WOHNEN 5 in Fürstenstein Geöffnet von bis Uhr 16. Beratung und Verkauf ab Uhr Februar Sonntagsverkauf 39,99 AB Vor der Filiale erhältlich 3 90 XXXL Hendlfest 1/2 Grillhähnchen mit Brötchen Solange der Vorrat reicht. Maximale Ausgabe 2 Portionen / Person. Gültig am und , nur in Fürstenstein. 4zu4 4bis 0in allen zu4bis Abteilungen alles 2) 2) 7,5% auf auch auf große Marken 40% % S) + 1) 7 zusätzlich XXXLutz Fürstenstein Peigertinger Str Fürstenstein Tel. (08504) Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr fuerstenstein@xxxlutz.de XXXLutz Passau Steinbachstr Passau Tel. (0851) Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr passau@xxxlutz.de XXXLutz Neuötting August-Unterholzner-Str Neuötting Tel. (08671) Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr neuoetting@xxxlutz.de Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXLutz Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, Würzburg. ILDE07-0-c Satin-Bettwäsche-Garnitur, 100% Baumwolle, mit Reißverschluss, ca. 135 x 200 und 80 x 80 cm _01 39,99 14,99 ca. 155 x 220 und 80 x 80 cm _02 59,99 19,99 Jubiläumsrabatt Ausgenommen: in der Werbung angebotene Ware. MEIN MÖBELHAUS. S) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, Bestpreis -, Bester Preis -, Preishammer - und Dauertiefpreis -Artikel, Gutscheinkauf, Bücher, Ambia Home- Produkte sowie Saisonware. Soweit anwendbar nur mit dem 7,5%-Jubiläumsrabatt kombinierbar, keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Aktionen und Aktionsbedingungen sowie weitere Informationen finden Sie unter xxxlutz.de/aktionsbedingungen. Artikel im Online Shop werden im Aktionszeitraum bereits reduziert angezeigt, bei Gutscheinen erst nach Eingabe des Aktionscodes. 1) Gültig bis mindestens ) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware. Soweit anwendbar nur mit dem bis zu 40%-Hausrabatt kombinierbar, keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Aktionen und Aktionsbedingungen sowie weitere Informationen finden Sie unter xxxlutz.de/aktionsbedingungen. Artikel im Online Shop werden im Aktionszeitraum bereits reduziert angezeigt, bei Gutscheinen erst nach Eingabe des Aktionscodes. Gültig bis mindestens

6 . 6 1 AKTUELLES Berufsinformationstag für Gymnasien Regionalmanagement FRG organisierte die Veranstaltung ERHOLUNG T IN ECHT. ERHOLUNG PUR. Urlaub & Erholung NEUE TERMINE PUR. ECHT. ERHOLUNG PUR. DEN FIT IN DEN FRÜ FRÜHLING FIT IN DEN FRÜHLING ECHT. FREI. s ist die Kunst, in kurzer Zeit Wellness ist die Kunst, in kurzer Zeit KraftTHERME und Energie für die Kra Wellness ist die Kunst, in kurzer Zeit Kraft und Energie für die gen Aufgaben des vielfältigen Alltags zu sa Aufgaben des Alltags zu sammeln. Es ist Erholung TEXTILFREI vielfältigen Aufgaben des Alltags zu sammeln. Es ist Erholung Lebensgeister erfrischt für alle sie erfrischt und geht tief unter die Haut. un für alle Lebensgeister sie erfrischt sie und geht tief unter dielebensgeister Haut FÜR UNSERE SAUNAHOFFIT IN DEN FRÜHLING GÄSTE ANGEBOT ERWEITERN-WIR pro Person AB Preis 19 UHR DEN Preis pro Person Buchbar ab 01. März Mai 2019 TEXTILFREIEN BEREICH AUF die THERME für dieeins THERME EINS Tageskarte Buchbar ab 01.Tageskarte März Mai 2019 für die THERME EINS 6 THERMALBAD-BECKEN. ( 45 giemassage Energiemassage (45 min.) skarte für IN DEN FRÜHLING min.) ( 45 min.) ANGEBOT - FITEnergiemassage 52,- Alle ANGEBOTE der THERME EINS EBOTE der THERME EINS Alle EINS ANGEBOTE der THERME EINS THERME mit SAUNAHOF finden Sie auf: e auf: finden Sie auf: Kurallee Badwww.thermeeins.de Füssing & Tel. +49 (0) info@thermeeins.de acebook.de/thermeeins & THERME EINS mit SAUNAHOF Kurallee Bad Füssing Tel. +49 (0) info@thermeeins.de Die Vertreter unterschiedlichster Unternehmen und Einrichtungen aus dem Landkreis trafen auf interessierte Schülerinnen und Schüler der drei Gymnasien im Landkreis Freyung-Grafenau. Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau Grafenau. Über 200 Schülerinnen und Schüler der Q11 aller drei Gymnasien im Landkreis waren kürzlich an das Landgraf-Leuchtenberg Gymnasium nach Grafenau zum Berufsinformationstag des Regionalmanagements Freyung-Grafenau gekommen. Mehr als 20 Unternehmen, Betriebe und Einrichtungen haben dabei den Nachmittag genutzt, sich und vor allem die beruflichen Perspektiven zu präsentieren, die sie jungen Menschen mit Abitur und angehenden Akademikern zu bieten haben. langfristige Perspektiven erläutert, um den jungen Freyung-Grafenauern aufzuzeigen, dass die Region hervorragende Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung bietet. Der Schwerpunkt der Regionalmanagement-Veranstaltung lag dabei darauf, den angehenden Abiturientinnen und Abiturienten konkrete berufliche Möglichkeiten aufzuzeigen, die sich ihnen unmittelbar nach dem Abitur oder auch nach einem Studium praktisch unmittelbar vor der Haustüre ergeben. Vertreten waren Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung, aber auch Institutionen und Einrichtungen wie Landkreis, Finanzamt, Polizei, Bundeswehr, die Abteilung Holz der Berufsschule Waldkirchen, oder die Berufsfachschule für Tourismusmanagement. In Kurzvorträgen haben die Referentinnen und Referenten der Unternehmen und Einrichtungen den Schülerinnen und Schülern Ausbildungswege aber auch Regionalmanager Stefan Schuster: Unser Ansatz ist es, jungen Menschen zu zeigen, dass es ein guter Weg ist, in Freyung-Grafenau zu arbeiten und zu leben. Entgegen den nach wie vor herrschenden Klischees vom Bayerischen Wald, der strukturell abgehängt ist und gerade für Abiturienten und Akademiker keine passenden Arbeitsplätze zu bieten hat, treten das Regionalmanagement und seine Projektpartner aus Schule und regionaler Wirt- schaft den Gegenbeweis an, dass die Unternehmenslandschaft im Landkreis Freyung-Grafenau attraktiv, vielfältig und leistungsstark ist. Unser Ziel ist es, den angehenden Abiturientinnen und Abiturienten aus erster Hand darzustellen, dass das Gesamtpaket, das Freyung-Grafenau zu bieten hat, passt. Neben der passenden Ausbildung oder der passenden Arbeitsstelle bietet die Region gerade auch, was die sogenannten weichen Standortfaktoren also die allgemeine Lebensqualität anbelangt, beste Zukunftschancen. Damit korrespondiert der Berufsinformationstag für die Landkreis-Gymnasien auch mit der Imagekampagne des Landkreises. Der Bereich Sicherung des regionalen Fachkräftebedarfs ist ein Handlungsschwerpunkt in der Arbeit des Regionalmanagements Freyung-Grafenau. Die Initiative wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. 52, Der Inbegriff von Natürlichkeit und Luxus Vier Sterne für Genießer VERWÖHNUNG PUR. Ganzjahresbad Mit Sicherheit ein nasses Vergnügen. Vorbeikommen & genießen Wohlfühl Oase Tel F R E I Z E I T FA H R Z E U G E KRIEG JANDELSBRUNN Autohaus KRIEG GmbH info@freizeitfahrzeuge-krieg.de

7 ENERGIE / STROM Die Sonne liefert kostenlos Energie Günstige Stromanbieter, Stromspeicher & PV-Anlagen bei energie expert in Freyung und Hauzenberg 7 Unternehmer Daniel Türk. Foto: privat Freyung/Hauzenberg. Auch die große Politik ist inzwischen auf das Thema Energiewende aufmerksam geworden und versucht nun, diese vermehrt voranzutreiben. Ziel dabei ist stets der Umstieg auf Erneuerbare Energie und die Abkehr von umweltschädlichen oder gar gefährlichen Energielieferanten wie Atom oder Kohle. Daniel Türk von energie expert setzt deshalb vermehrt auf Beratung im Bereich der grünen Energie. Neben dem Hauptsitz der Firma des 32-jährigen Unternehmers in Freyung eröffnet er nun am 17. Februar 2020 eine Zweigstelle in Hauzenberg. Seiner Meinung findet in der breiten Bevölkerung ein Umdenken statt und der Anteil der Erneuerbaren Energien wächst ständig. Jeder einzelne kann seinen Beitrag leisten, um die Energiewende voranzubringen, das geht von der vielzitierten E-Moblilität bis hin zur Energieversorgung im eigenen Wohnhaus. Die dezentrale Energieversorgung wird in Zukunft noch eine große Rolle spielen, so Türk. Der Klimawandel ist nicht mehr wegzureden. Jeder sollte versuchen, die Welt für die Kinder und Enkel zu erhalten. Nachhaltigkeit ist das große Thema unserer Zeit. Diese Thematik soll vermehrt in die Praxis umgesetzt werden. In erster Linie beschäftigt sich der Unternehmer und sein Team seit mittlerweile 10 Jahren mit günstigen Strom- und Gasanbietern und der Kraft der Sonne, das heißt mit Photovoltaikanlagen inklusive Stromspeicher sowie intelligentem Energiemanagement. Jeder Besitzer eines Ein- oder Mehrfamilienhauses, jeder Inhaber einer Firma sowie auch öffentliche Gebäude die Bandbreite an Möglichkeiten für die Anbringung von Photovoltaik ist groß. Hier kann jeder selbst zum Stromerzeuger werden!, so Daniel Türk. Dazu braucht es aber auch weiterhin innovative Konzepte und unkonventionelle Ideen. Den Schritt in die Erweiterung seines Unternehmens durch die Eröffnung der Zweigstelle in Hauzenberg begründet der gebürtige Graineter so: Wir haben bereits viele Interessenten und Bestandskunden aus dem Hauzenberger Raum. Da war es nur schlüssig, auch in deren Nähe ein Büro zu eröffnen. Außerdem haben wir in der Waldkirchener Straße tolle, moderne Räume gefunden, die genau für uns passen. Den persönlichen Kontakt schätzt Daniel Türk trotz Internet und -Kommunikation. Hier möchten wir dem gängigen Trend entgegen wirken. Viele unserer Kunden nehmen genau deshalb unsere Dienstleistungen in Anspruch geschultes Fachpersonal und persönliche Ansprechpartner. Wir setzen auf eine langfristige und umfangreiche Betreuung. Energie expert macht es möglich, dass jeder Hausbesitzer und jeder Unternehmer am eigenen Gebäude sauberen Strom produzieren kann. Neben den Beratungen für Photovoltaik und Stromspeicher bieten wir auch günstigen Strom und Gas an hier betreuen wir bereits über 4000 Kunden im Landkreis Freyung-Grafenau und Passau aber auch die Elektromobilität mit entsprechenden Ladelösungen für das eigene Zuhause oder den Arbeitsplatz sind ein Hauptthema unserer Arbeit. Die Installation der Anlagen erfolgt mit regionalen Montagepartnern. Obwohl viel von der Politik abhängt, ist Daniel Türk zuversichtlich, wenn er in die Zukunft blickt. Er findet, die Energiewende ist unumkehrbar - nach seinem Motto: Die Klimakrise braucht die Energiewende, aber die Energiewende braucht die Klimakrise nicht! Günstiger Strom garantiert! Für Privat, Landwirtschaft und Gewerbe. Wir kümmern uns um alle Formalitäten Sie sparen! Wir sind immer für Sie da! Passauer Str Freyung Tel / info@energie-expert.eu Waldkirchener Str Hauzenberg Tel / info@energie-expert.eu

8 8 INTERVIEW Frauen haben einen etwas anderen Blick auf die Welt Interview mit der Landratskandidatin für FRG Hilde Greiner (SPD) Liebe Frau Greiner. Möchten Sie sich bitte kurz für unsere Leserinnen und Leser vorstellen? Gerne. Ich bin 58 Jahre alt, selbstständige Fotografenmeisterin und habe ein eigenes Fotostudio in Grafenau. Ich bin verheiratet, habe einen erwachsenen Sohn und drei Katzen. Mitglied der SPD, Stadt- und Kreisrätin, Vorsitzende der AWO in Grafenau und sonst noch in mehreren örtlichen Vereinen ehrenamtlich aktiv. Zur Zeit bin ich neben meinem Beruf aber vor allem Landratskandidatin. Das erste Mal überhaupt, dass bei uns in Freyung-Grafenau eine Frau antritt. Da haben Sie einen wichtigen Punkt angesprochen. Sehen Sie denn Unterschiede zwischen Männern und Frauen in der Politik? Ja, natürlich gibt es die. Ich möchte aber gleich vorwegnehmen, dass ich nicht glaube, Frauen würden bessere Entscheidungen treffen als Männer oder umgekehrt. Ich denke, dass Frauen einen etwas anderen Blick auf die Welt haben. Wir bilanzieren nicht gleich jeden Sachverhalt, wir sehen zuerst die Menschen und deren Geschichten, bevor wir über Zahlen nachdenken. Und wir sind selbstkritischer. Zumindest gilt das für mich. So eine Politik nach jetzt bin ich da und jeder hört auf mein Kommando ist nicht mein Ding. Wir leben in einer Demokratie und da hat jede demokratisch begründete Meinung grundsätzlich das gleiche Gewicht. Was wären dann keine demokratisch begründeten Meinungen für Sie? Die von Menschen mit rechtem, rassistischen Gedankengut. Leider sind braune Ideologien wieder stark auf dem Vormarsch. Und seit jeher wehre ich mich dagegen. Die AfD kann behaupten was sie will, diese Leute wollen Deutschland, wollen Bayern und auch dem Landkreis nichts Gutes. Sie hetzen bloß und spekulieren darauf, dass die Wähler auf sie reinfallen, genauso wie vor 80 Jahren. Die Fehler von damals dürfen sich nie wieder wiederholen. Solche Ansichten dürfen in der Politik keinen Platz haben. Damit haben Sie ja bereits auf die Frage nach Ihren Schwerpunkten vorweg gegriffen. Gibt es da noch weitere Punkte, die für Sie besonders wichtig sind? Wenigstens zwei große Themengebiete liegen mir da noch am Herzen. Zum Einen ist da der Tier- und Naturschutz. Das umfasst viele einzelne Punkte, zum Beispiel die Massentierhaltung oder die Art und Weise, wie wir mit unserer Natur umgehen. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Generation nach uns, unsere Kinder, auch einen Anspruch auf eine gute Lebensqualität hat. Alle Probleme, die wir aufschieben, müssen sie ausbaden. Darum plädiere ich für eine kleinbäuerliche, nachhaltige Landwirtschaft bei uns. Und für Freilandhaltung. Mit regionaler Vermarktung würde man sich Transportwege sparen, das Geld bliebe in der Region und wir würden alle zusammen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Da stellt sich die Frage, wer sich das leisten kann. Wie sehen Sie das, Frau Greiner? Naja, das muss man wohl etwas differenzierter betrachten. Einige können und wollen sich das leisten, nur fehlt es am entsprechenden Angebot. Andere dagegen können es sich das finanziell nicht leisten, möchten aber. Das wäre das zweite Themengebiet, das mir unter den Nägeln brennt. Wir müssen dafür sorgen, dass bei uns die Löhne steigen, dass es für gute Arbeit einen gerechten Lohn gibt. Beim durchschnittlichen Einkommen sind wir in Bayern ganz weit hinten. Vor allem durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und Investitionen in zukunftsträchtige Branchen können wir hier etwas machen. Wichtig ist, Hilde Greiner will die erste Landrätin im Landkreis Freyung-Grafenau werden. Foto: privat dass wir das nicht einfach so hinnehmen. Glauben Sie denn, Sie könnten das als Landrätin alles ändern? Das ist für mich nicht die zentrale Frage. Es müsste sich zeigen, was wie schnell machbar ist. Aber viel wichtiger ist für mich, dass man überhaupt erstmal anfängt, etwas zu verändern. Ich halte es da mit Erich Kästner, der gesagt hat: Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es. Wenn wir einfach darauf warten, dass die anderen anfangen oder darauf warten, dass etwas von alleine besser wird, dann verpassen wir unsere Chancen. Die beste Zeit, um etwas besser zu machen, ist immer jetzt. Jetzt kandidiere ich zur Landrätin und jetzt möchte ich die Welt für uns ein Stück weit besser machen. Welchen Satz möchten Sie den Leserinnen und Lesern zum Abschluss noch mit auf den Weg geben? Geht wählen und denkt bei eurer Entscheidung auch an eure Kinder. Das Interview führte Nic Niggli Diese und weitere Nachrichten aus der Region finden Sie auf:

9 9 3 Es gibt Hilde Greiner nichts Gutes außer Man tut es WA H L E N Kreistagswahl Freyung Grafenau 15. März 2020 Landratskandidatin für eine nachhaltige Landwirtschaft ohne Massentierhaltung und Monokulturen für eine zeitgemäße Anpassung des ÖPNV für eine flächendeckende medizinische Versorgung für lebendige Stadt und Dorfzentren und ganz klar: gegen Fremdenhass und rechte Hetze hilde greiner.de spd frg.de spd.frg Gerhard Töpfl Grafenau Stefan Büttner Riedlhütte 540 Erich Bachmann Spiegelau Markus Hoppe Grafenau Andreas Liebl Grafenau 550 Benjamin Schopf Riedlhütte Oliver Belik Grainet Wolfgang Reichenberger Grafenau Georg Wildfeuer Schöfweg Erwin Liebl Grafenau 539 Dominik Moser Neureichenau Gertrud Maurer Ringelai 549 Gerald Werner Freyung Verena Gostic Mauth Helmut Behringer Hohenau Jonas Töpfl Grafenau 538 Max Hackl Hohenau Michael Fritz Mauth 548 Ludwig Wagner Hohenau Andreas Waiblinger Riedlhütte Thomas Schönberger Spiegelau Andreas Simmet Schönberg 537 Florian Maier Ringelai Maria Straßer Spiegelau 547 Christian Sterr Riedlhütte Dr. phil. Carolin Pecho Ringelai Sebastian Schober Riedlhütte Axel Scherzer Freyung 536 Armin Krause Grafenau Wolfgang Kunz Grafenau 546 Thomas Kern Grainet Max König Saldenburg Andreas Pietzsch Waldkirchen Irmgard Tschiggfrei Ringelai 535 Dr. Claus Kappl Waldkirchen Gabriele Dafinger Röhrnbach 545 Fabian Friedrich Waldkirchen Bettina Blöhm Thurmansbang Martin Klessinger Saldenburg Severin Weber Hohenau 534 Thomas Streifer Riedlhütte Andreas Tausch Waldkirchen 544 Nicholas Ruf Perlesreut Josef Süß Waldkirchen Karl Heinz Hernitschek Ringelai Ute Wagner Mauth 533 Lukas Krodinger Riedlhütte Annika Streifer Riedlhütte 543 Matthias Weiss Grainet Rita Hagl Kehl Grafenau Patrick Peindl Thurmansbang 512 Manfred Herbinger Thurmansbang Carsten König Neureichenau Stefan Moschner Grainet Birgit Groll Fritz Mauth Max Köberl Ringelai Anna Lena Liebl Grafenau Josef Bauer Grafenau Hilde Greiner Grafenau 541 gemeinsam für die zukunft unseres Landkreises 551 V.i.S.d.P.: SPD FRG, vertreten durch: Bettina Blöhm, Thurmansbang. Gestaltung und Konzept: Nic Niggli, Thurmansbang. Liste 5: SPD Josef Tauscher Riedlhütte

10 10 TITELSTORY Die Spiele sind eröffnet Die vier Landratskandidaten stellten sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger Fotos: MuW/m.wagner HaJü Hödl (Die Grünen). Hilde Greiner (SPD). Sebastian Gruber (CSU.) Max Pöschl (CWG-FW). FRG. Wer übernimmt in den kommenden Jahren das Steuer, um den Landkreis Freyung-Grafenau in die richtige Richtung zu lenken? Wer hat die besten Argumente und zukunftsweisenden Ideen, um die Wähler zu überzeugen? Dies versuchten die vier Landratskandidaten vergangene Woche bei der PNP Podiumsdiskussion den rund 500 Zuschauerinnen und Zuschauern klar zu machen. Frage und Antwort stellten sich HaJü Hödl von den Grünen, Hilde Greiner von der SPD, Sebastian Gruber von der CSU und Max Pöschl von den CWG-FW. Einigkeit in vielen Angelegenheiten In vielen Fragen waren sich die Kandidaten einig, daher blieben hitzige Diskussionen weitestgehend aus. Man ließ sich eher untypisch für Politiker ausreden und argumentierte sachlich. Zu Beginn stellten sich die vier Kandidaten vor und legten dar, in welche Richtung sie den Landkreis führen würden. Im Anschluss folgte die Fragerunde, die Andreas Nigl (Redaktionsleiter Grafenauer r) mit dem Thema ÖPNV begann. Hierbei gaben alle vier Kandidaten zu, dass sie privat den ÖPNV eher selten in Anspruch nehmen. HaJü Hödl betonte bei dieser Gelegenheit, dass er gerne mit Bus und Bahn fahre, dies aber in Freyung nur schwer in die Tat umzusetzen sei, weil die Verbindungen gerade abends sehr zu wünschen übrig ließen. Er würde dann schlichtweg nicht mehr nachhause, nach Perlesreut kommen, wenn er gegen Uhr mit dem Bus fahren müsste. Hier sei somit noch Handlungsbedarf. Doch wie sich bei einer Abstimmung mit dem Publikum heraus stellte, wird der ÖPNV im Landkreis nur von wenigen Bürgern in Anspruch genommen (lediglich 20 Personen meldeten sich auf die Frage hin, wer regelmäßig mit Bus oder Bahn fahre). Bleibt also zu klären, ob ein Ausbau des bisherigen ÖPNV-Angebots überhaupt sinnvoll ist. Thema Ilztalbahn Beim Thema Ilztalbahn und der Frage nach einem eventuellen Regelbetrieb stimmten HaJü Hödl und Hilde Greiner für einen solchen. Sebastian Gruber hingegen wies auf die Notwendigkeit einer Potenzialanalyse hin. Zudem müsse ein Regelbetrieb mit dem Busverkehr abgestimmt werden. Denn es bringe nichts, wenn ein Schüler dann vom Bahnhof nicht mehr nachhause komme, weil kein Anschluss-Bus fahre. Auch die Infrastrukturkosten, die immens wären, müssten hierbei natürlich bedacht werden, so Gruber. Max Pöschl schlug bei seiner Argumentation in ein ähnliches Horn und plädierte auf ein Gesamtkonzept, das sich verzahnt, die gute Taktung sei hier wichtig. Ärztliche Versorgung im Landkreis Nachdem Staatsminister Bernd Sibler kürzlich Bedenken äußerte, im Falle einer Hochstufung des Passauer Klinikums zu einer Uni-Klinik könnte dies eine Patientenabwanderung der Landkreiskliniken in Freyung und Grafenau zur Folge haben, wurde die Frage nach der Zukunft der ärztlichen Versorgung im Landkreis gestellt. Hierbei meinte Sebastian Gruber, dass die Schließung des Waldkirchner Krankenhauses ein unumgänglicher Schritt gewesen sei, um die kommunale Trägerschaft der zwei Standorte Freyung und Grafenau zu sichern. Und die gleichbleibenden Patientenzahlen, die sich nun auf zwei statt auf drei Krankenhäuser aufteilen, bestätige diese Entscheidung. Er sehe nach wie vor die Notwendigkeit des Grafenauer Krankenhauses. Auch Hilde Greiner appellierte an eine 24-Stunden-Versorgung in Grafenau. Max Pöschl sah die Zukunft des Grafenauer Krankenhauses eher pragmatisch, wir müssen schauen, wie sich die Patientenzahlen entwickeln. Wir haben in Waldkirchen gesehen, wie schnell es gehen kann. Windräder im Landkreis praktikabel? Beim Thema grüne Energie wurde auch die Möglichkeit von Windrädern im Landkreis diskutiert. Viele Bürger hätten Bedenken, wenn es um die Nähe zu ihren Wohnorten und die Verschandelung der Landschaft gehe. Doch irgendwo her müsse der Strom aus der Steckdose ja kommen, meinte Max Pöschl. Jedoch müsse man erst schauen, ob es Standorte im Landkreis gebe, die dafür topografisch geeignet seien, so der CWG-FW-Kandidat. Wir müssen die Energiewende endlich vollziehen. Mittlerweile gehen Arbeitsplätze in der Windenergie verloren, setzte sich HaJü Hödl für Windräder in der Region ein. Der Landkreis sei hier allerdings nur bedingt geeignet, was die Topografie anbelange, meinte Sebastian Gruber. Hilde Greiner wünsche sich künftig einen Mix aus Windenergie, Photovoltaik und Wasserkraft. Mehr Angebote für Jugendliche? Einen der wenigen Streitpunkte gab es beim Thema Jungendangebot. Hier meinte HaJü Hödl, dass er viele Jugendliche kenne, die sich im Landkreis zu Tode langweilen und nur darauf warten würden, bis sie wegziehen könnten. Daher müsse man für diese Jugendlichen, die in keinen Vereinen tätig und somit schwer zu fassen sind, Angebote schaffen. Hierzu müsse man die jungen Leute selbst fragen, wie man die Situation verbessern könne. Bei dieser Aussage fühlte sich der amtierende Landrat Sebas-

11 TITELSTORY 11 tian Gruber angegriffen. Das ist ein Affront gegen alle, die sich in dieser Region für Jugendarbeit einsetzen. Er könne nicht feststellen, dass Jugendliche aus dem Landkreis wegziehen wollen. Vielmehr erkenne er deren starke Heimatverbundenheit. Gruber erwähnte in diesem Zusammenhang das neue jugendspezifische Landkreis-Projekt MakE (Mehr als keinen Einfluss). Max Pöschl wies auf eine aktuelle Landkreis-Studie hin, die Jugendinteressen ergründet. Auch sehe er es von Vorteil, einen Hauptberuflichen einzusetzen, der sich um Jugendliche kümmere. Schwache Winter keine Zukunft mehr für Skilifte? Trotz immer schwächer werdender Winter und den Bezuschussungen des Landkreises dürfe man unsere Skigebiete nicht aufgeben, meinte Max Pöschl auf die Frage, ob man sich den Wintersport im Bayerwald noch leisten könne und wolle. HaJü Hödl machte den Vorschlag, die Wintersportgebiete auch in den anderen Monaten zu nutzen und attraktiv zu machen. Sebastian Gruber sprach sich ebenfalls klar für das Skisportzentrum in Mitterfirmiansreut aus, hier sei in den letzten Jahren viel investiert worden - in Beschneiungs- und Flutlichtanlagen. Zudem sei dieses Skigebiet nicht nur ein touristischer Mehrwert, sondern auch wichtig für die Landkreisbewohner. Fragen aus dem Publikum Im Anschluss an die rund zweistündige Diskussion, konnte das Publikum den Kandidaten Fragen stellen. Hier wurde die Frage nach den Kosten bei einem möglichen Regelbetrieb der Ilztalbahn laut. Fritz Jakob, der die Frage stellte, gab zu bedenken, dass der Landkreis einer der ärmsten sei und es gebe schon genug Zuschussbetriebe. Es blieb also die Frage zu klären, ob der Landkreis einen Regelbetrieb schultern könne. Mittels einer Analyse müsse man die Kostenfrage klären, meinte hierzu Max Pöschl. Sebastian Gruber gab an, dass sich eine Ertüchtigung der Strecke im Millionenbereich befinden würde. Diese Kosten würden auf Rechnung der Kommunen gehen. Der Bahnbetrieb laufe hingegen über den Freistaat. Regina Jackob beanstandete die teilweise schlechte Markierung auf den Kreisstraßen. Gerade im Dunkeln finde man sich hier nur schwer zurecht - sowohl als Fußgänger als auch als Autofahrer. HaJü Hödl pflichtete dieser Beanstandung bei und auch Sebastian Gruber räumte hier einen Nachholbedarf ein. Das Problem seien hier die hohen Kosten, eine Mittelmarkierung sei gesetzlich nicht vorgeschrieben. Hilde Greiner versprach, sich um die Straßensanierung zu kümmern, wenn sie Landrätin werde. Nun müssen die Landkreisbewohner entscheiden, wem sie am 15. März ihre Stimme geben. Dienstjubiläen und Verabschiedungen FRG. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Schosstaverne bedankte sich stellvertretende Landrätin Helga Weinberger im Namen des Landkreises bei langjährigen Mitarbeitern und verabschiedete verdiente Kollegen in den Ruhestand. Sieben langjährig beschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises konnten in den vergangenen Monaten ihr 40- jähriges Dienstjubiläum feiern. Sie wurden ebenso geehrt wie vier Mitarbeiterinnen, die seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst tätig sind. Feierlich verabschiedet wurden zwei Mitarbeiterinnen, die nach langjähriger Tätigkeit in den verdienten Ruhestand traten. Weinberger erinnerte in ihrer Ansprache an wichtige Ereignisse, die vor 40 bzw. 25 Jahren Schlagzeilen machten. Außerdem stellte sie fest, dass die seit 40 Jahren beim Landkreis beschäftigten Mitarbeiter/innen bereits fünf Landräte als Chef erleben durften. Die stellvertretende Landrätin bedankte sich im Beisein der jeweiligen Vorgesetzten auch im Namen von Landrat Sebastian Gruber bei den Geehrten für die jahrzehntelange, engagierte Mitarbeit und händigte ihnen die Jubiläumsurkunden aus. Den Mitarbeiterinnen, die in den verdienten Ruhestand traten, wünschte sie für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute und vor allem Gesundheit. Alexander Bertelshofer, der Vorsitzende des Personalrats, schloss sich den Glückwünschen an und lobte die Kolleginnen und Kollegen für ihre langjährige Treue zum Landkreis als gutem Arbeitgeber. Für ihr 40-jähriges Dienstjubiläum wurden Christine Achatz, Margit Weber, Karl-Georg Mayerhofer und Manfred Kloiber geehrt. 25 Jahre beim Landkreis sind Monika Toth, Roswitha Schiller, Silvia Grochtmann und Friederike Philipp. Verabschiedet wurden Brigitte Killinger und Renate Grünzinger. Eine ganze Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnte Vize-Landrätin Helga Weinberger (l.) zusammen mit Personalratsvorsitzendem Alexander Bertelshofer (r.) im Rahmen der Feierstunde ehren (v.l.): Monika Toth, Roswitha Schiller, Karl-Georg Mayerhofer, Silvia Grochtmann und Christine Achatz. Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau Diese und weitere Nachrichten aus der Region finden Sie auf:

12 12 1 AKTUELLES Wuid, damisch, anders Mit der Woidgaudi erfindet Schönberg den Fasching neu Bauen & Wohnen Hutthurm 08505/ KERNBOHRUNGEN, BETONBOHR- UND SÄGEARBEITEN Haydn Zimmerei GmbH FERTIGHÄUSER HOLZBAUWÄNDE Telefon: haydn@haydn-zimmerei.de Das Hochzeitspaar der Rosserer. Schönberg. Keine hübschen Kostüme, glänzende Paradeuniformen oder Luftschlangen, ebenso wenig politische Motivwägen, Prinzessinnen, Scheichs und Cowboys die Schönberger Initiatoren haben gründlich aufgeräumt mit allem, was gemeinhin mit Fasching verbunden wird. Alte Bräuche vom Bayerischen Wald bis Südtirol wurden hemmungslos in einen Topf geschmissen und dann kräftig umgerührt. Mit viel Rauch und Dampf kam eine ganz neue Idee heraus. Die Schönberger Woidgaudi brachte im Jahr 2019 schon zum vierten Mal die ganze Marktgemeinde und Umgebung auf die Beine. Und was sich derb und dreckig über den Schönberger Marktplatz im malerischen Inn-Salzachstil zieht, das hat man so noch nie gesehen: Eine schwangere Braut mit ledigem Kind, dem kleinen Fasching vom Vorjahr, riesige, greisliche Schnappviecher, Foto: MuW/r.demont die den Winter symbolisieren, ein singender Marktgemeinderat, (da weiß man nicht, was greislicher ist), Pfannenflicker, Scherenschleifer mit ihrem Wagen voll laut scheppernder Waren. Und lauter Lumpenpack, dem man nicht trauen kann, so zum Beispiel Schwarzbrenner, Wilderer oder Köhler, Hexen und Zigeuner ziehen tanzend über den Marktplatz. Da bleibt es nicht aus, dass neben Bonbons auch Sägespäne fliegen. Und wenn die Waschweiber kommen, dann kann es auch mal nass werden. Sogar die Kinder sind eifrig dabei, sei es als Waldwichtel oder als historische Schulklasse mit Tornister auf dem Rücken und Schiefertafel in der Hand. Sogar Pfarrer und Bürgermeister mussten ein unfreiwilliges Bad nehmen. Und auch im Fasching 2020 darf man gespannt sein, wer in diesem Jahr zur Freude des Publikums ins Wasser muss und was sich die Initiatoren wieder haben einfallen lassen. Nachdem sich alle Gruppen auf dem Marktplatz eingefunden haben, erreicht das wilde Treiben seinen Höhepunkt. Der Metzger erlegt den Winter, Hexen fliegen über die Köpfe. Im letzten Jahr hat ein riesiger Badezuber eine große Rolle gespielt. Am Faschingssonntag, den 23. Februar geht die Gaudi in die fünfte Runde. Unter dem Motto und Schlachtruf Wuid sama, damisch sama, anders sama freuen sich die Veranstalter auf ein buntes Treiben und viele Besucher! Fünfte Woidgaudi am Faschingssonntag Dass sich mittlerweile fast jeder Schönberger mit guten Ideen, mit einem Wagen oder einer Fußgruppe beteiligt, auch Vereine, die sonst nicht mehr beim Faschingszug dabei waren, das zeigt uns, dass die Woidgaudi bei den Menschen angekommen ist, freut sich Heimo Hoisl, der kreative Kopf und Initiator der Woidgaudi. Mein Wald. Meine Heimat. Mein Strom Natürlich. Günstig. waldstrom-waldkirchen.de Schausonntag Termine unter Eichinger Schreinerei GmbH Rothof Neuhaus/Inn Tel. +49 (0) 8503 / Gesundheit Passauer Str Röhrnbach info@kornexl-seminare.de

13 131 AKTUELLES 6. Indoor-Cycling in Tittling Radsportclub Tittling versucht neuen Spendenrekord Tittling. Bereits zum 6. Mal fand der IndoorCycling (24 Stunden-Spendenmarathon) des Radsportclubs (RSC) in Tittlings Dreiburgenhalle statt. Start war Samstag 12 Uhr, Ende Sonntag 12 Uhr. In Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein Sportlich helfen e.v. kommen die eingenommenen Spenden vor allem schwerkranken, behinderten und benachteiligten Kindern zugute. Auch heuer wurden deshalb wieder verschiedene Einrichtungen ausgewählt, die Kinder dieser Art betreuen, sowie auch Einzelfälle. Aufgelockert wurde die Veranstaltung durch verschiedene Showeinlagen. Die Bandbreite reichte vom Zirkus O zelloni Obernzell bis zum Boogie-Woogie Club Albatros aus Passau. Viele Firmen und Einrichtungen hatten sich engagiert und Räder stundenweise für ihre Mitarbeiter gemietet. Mit 90 Rädern wurde dieses Jahr ein neuer Rekord erreicht. Schon lange vor Ve ra n s ta l tu n g sb eg i n n waren fast alle Räder ausgebucht. Insgesamt 12 ausgebildete Trainer/-Trainerinnen waren bei dem Event als Vorfahrer im Einsatz. Die 24 Stunden des Spendenmarathons wurden (v.l): Gerlinde Kaupa, Vize-Landrätin Landkreis Passau, Sebastian Gruber Landrat Freyung-Grafenau, Raimund Kneidinger Vize-Landrat Landkreis Passau, Franz Meyer Landrat Passau, Helmut Meisel vom Verein Sportlich helfen e.v., MdL Walter Taubeneder, Helmut Willmerdinger, Bürgermeister von Tittling und Christian Riesinger vom RSC. Vorne: Günther Schwarzkopf, 1. Vorstand des RSC. Fotos: MuW/r.demont dabei auf 24 Einheiten zu je 1 Stunde aufgeteilt. Es bestand also die Möglichkeit, jede Stunde den Fahrer zu wechseln, es konnten aber auch mehrere Stunden vom gleichen Fahrer gefahren werden. Freyung-Grafenaus Landrat Sebastian Gruber und sein Amtskollege Franz Meyer aus Passau haben es sich nicht nehmen lassen, bei der Eröffnung dabei zu sein. Als Spendeneinnahmen kommt neben den Mietgebühren für die Räder noch der Ertrag aus der Bewirtung dazu, die von den Mitgliedern des RSC durchgeführt wurde. Allein 90 Kuchen wurden von den Damen des RSC gebacken. Bis zum Ende der Veranstaltung erreichte das Spendenaufkommen die neue Rekordsumme von über Euro. Günther Schwarzkopf, 1. Vorstand des RSC und Organisator, war mit seinen Leuten vom Verein die letzten drei Monate mit den Vor- bereitungen des Marathons beschäftigt. Die Veranstaltung hat bereits überregional eine große Resonanz erfahren. Erst vor wenigen Wochen erhielt Günther Schwarzkopf den goldenen Stern des Sports aus der Hand von Bundeskanzlerin Angelika Merkel. Diese Auszeichnung für außergewöhnliche Aktivitäten von Sportvereinen vergibt der Deutsche Olympische Sportbund zusammen mit den Raiffeisenbanken. rd ken: e vormer Bitt tag n n o s u a Sch onntag, am S ar Febru 7 Uhr 1 von 13 Jetzt nachfragen: Besuchen Sie uns am Schausonntag Wir zeigen auf unserer neuen Ausstellungsfläche Wintergärten und Pfosten-Riegel-Fassaden aus Holz, Holz-Alu und unser patentgeschütztes EiCor - Wintergartensysteme Eichinger Holz-, Holz-Alu, EiTec und EiCor - Wintergartensysteme patentgeschützt und ausgezeichnet mit: Bundespreis 2003 Bayerischer Staatspreis 2005 Eichinger Schreinerei GmbH Rothof Neuhaus/Inn Tel. +49 (0) 8503 / Fax +49 (0) / 5 29 info@eicor.de

14 14 AKTUELLES Sie sind genauso Geschwister wie die anderen Infoveranstaltung für potentielle Pflegeeltern Jederzeit wieder würden (v.l.) Rosmarie Nirschl und Tanja Rothkopf ein Pflegekind aufnehmen, authentisch, alltagsnah und anschaulich schilderten sie ihr Leben als Pflegemütter auf einer Infoveranstaltung des Kreisjugendamtes. Informationen von Seiten des Amtes gab es von Sandra Süß, Manuela Schwarz und Sandra Holzbauer. Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau FRG. Die vielen schönen Momente mit den Kindern entschädigen für jede Anstrengung, die mit der Aufnahme eines Pflegekindes verbunden ist, so resümierten Rosmarie Nirschl und Tanja Rothkopf ihre Erfahrungen als Pflegemütter. Beim Infovormittag des Kreisjugendamts Freyung-Grafenau zum Pflegekinderwesen wurde zunächst von der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt berichtet, die inzwischen sehr vertrauensvoll ist das Amt steht mit Rat und Tat zur Seite. Auch das Verhältnis der Pflegemütter zu den leiblichen Eltern ihrer Pflegekinder kam zur Sprache. Es sei wichtig, dass man diese nicht verurteile. Die Eltern meiner Pflegekinder waren leider oft unzuverlässig, die Kinder freuten sich trotzdem immer wieder auf die Besuche. Als sie dann nicht kamen, waren die Kinder enttäuscht und traurig. Das war das Schlimmste für mich, erzählte Nirschl. Auch Frau Rothkopf konnte anfangs noch Rivalitäten zwischen ihren leiblichen Kindern und den Pflegekindern erkennen, jedoch hat sich das schnell gegeben. Mittlerweile sind sie genauso Geschwister, wie die anderen auch. Da gibt es keine Unterschiede, so Rothkopf. Ein weiterer großer Punkt, mit dem sich potentielle Pflegeeltern beschäftigen sollten, ist die Möglichkeit einer Rückführung der Pflegekinder in die Ursprungsfamilie. Hat sich in den Herkunftsfamilien die Situation wieder verbessert, können Kinder zu ihren leiblichen Eltern zurück. Bei den Entscheidungen über Rückführungen genauso wie bei allen anderen Entscheidungen auch hat das Wohl der Kinder immer oberste Priorität, erklärte die Jugendamtsmitarbeiterin Holzbauer. Nach diesen schweren Themen, wurden die beiden Pflegemütter gefragt, ob sie sich trotz aller Herausforderungen wieder für eine Pflegeelternschaft entscheiden würden. Jederzeit, antworteten Beide einstimmig. So bereuen sie ihre Entscheidung keine Sekunde, denn die vielen schönen Momente mit den Kindern entschädigen für jede Anstrengung, die mit der Aufnahme eines Pflegekindes verbunden ist. Außerdem versicherten beide, dass die Herausforderungen und Schwierigkeiten - ob bürokratisch oder familiär - mit der Zeit abnehmen. Wer sich für das Thema Pflegeelternschaft interessiert, kann sich jederzeit und ganz unverbindlich an das Kreisjugendamt wenden unter den Telefonnummern 08551/ oder Weitere Informationen finden sich außerdem auf der Homepage des Landratsamtes Freyung-Grafenau unter: freyung-grafenau.de/gesundheit-und-soziales/ kinder-und-jugend/pflegekinderwesen/. Muthmann kämpft für Medizincampus Freyung. Der Landtagsabgeordnete Alexander Muthmann drängt darauf, dass der Landkreis Freyung-Grafenau Mitglied in der Projektgruppe Medizincampus Niederbayern wird. Anlass für diese Forderung ist eine Meldung in der Passauer Neuen Presse vom 29. Januar Darin wird Wissenschaftsminister Bernd Sibler mit der Aussage zitiert, die Errichtung eines Klinikums in Passau würde den Erhalt der Kliniken im Landkreis Freyung-Grafenau stark gefährden. Muthmann hat inzwischen in einem Brief an Sibler um Klarstellung gebeten, denn es sei problematisch, wenn der zuständige Minister bereits in einem frühen Stadium derartige Szenarien aufbaue. Die Projektgruppe Medizincampus habe gerade erst mit der Arbeit begonnen. Ihre Aufgabe sei es, weit über den Standort Passau hinaus Akzeptanz für die Medizinerausbildung zu schaffen und einen gewinnbringenden Zusatznutzen für die gesamte Region zu erzielen. Es wäre fatal, in den umliegenden Landkreisen Ressentiments gegen dieses Zukunftsprojekt zu fördern, ist Alexander Muthmann überzeugt. In dem Brief an Wissenschaftsminister Sibler verlangt der FDP-Abgeordnete deshalb für den Landkreis Freyung-Grafenau das gleiche Mitspracherecht, das dem Landkreis Passau mit einer vergleichbaren Interessenslage von Anfang an eingeräumt wurde. Es sei wichtig, an der Arbeit der Projektgruppe unmittelbar beteiligt zu sein und nicht aus zweiter Hand von möglichen Auswirkungen zu erfahren, argumentiert Muthmann. Er hat Landrat Sebastian Gruber als Vertreter vorgeschlagen und ihn aufgefordert, entsprechend tätig zu werden. Alexander Muthmann kämpft in einer breiten politischen Allianz für eine Medizinerausbildung in Niederbayern. Eine Drohkulisse, wie sie Wissenschaftsminister Bernd Sibler laut PNP-Meldung für die medizinische Versorgung im Landkreis Freyung-Grafenau aufgebaut habe, hält er für wenig förderlich. Nach meiner Überzeugung sollte ein solches Projekt so aufgesetzt werden, dass alle Regionen davon profitieren können, betont der Freyunger Abgeordnete.

15 SPORT Sportlich und gesund durch den Winter Tipps von Skisprung-Talent Karl Geiger Auch im Winter Sport zu treiben fällt vielen Menschen schwer: Es wird früh dunkel und draußen ist es kalt. Doch gerade jetzt sind regelmäßige Bewegung im Freien und eine ausgewogene Ernährung wichtig, um das Immunsystem zu stärken und vor dem Winterblues zu schützen. 15 Für den erfolgreichen Skispringer und Weltcupsieger Karl Geiger bedeutet der Winter intensive Trainingseinheiten und zahlreiche Wettkämpfe. Eine hohe Leistungsfähigkeit, schnelle Regeneration und starke Abwehrkräfte sind für ihn unverzichtbar. Hoch hinaus geht es für das Skisprung-Talent Karl Geiger. Fotos: Ronnie Brandl/akz-o Geiger, der für den SC Oberstdorf startet, gehört seit 2016 dem Zoll-Ski-Team an. Bisher konnte er zwei Weltmeister-Titel im Mannschaftswettbewerb und im Mixed-Wettbewerb sowie den zweiten Platz im Einzel von der Großschanze bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2019 feiern. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang gewann Karl Geiger die Silbermedaille im Mannschaftswettbewerb. Bei der Vierschanzentournee 2019/20 wurde er Dritter. Nun gibt der 26-Jährige Skispringer aus Oberstdorf Tipps, wie man bestens sportlich durch den Winter kommt. In der kalten Jahreszeit sind allerdings einige Dinge beim Training zu beachten, betont er. Zweckmäßige Kleidung Sportler sollten zu langer Kleidung greifen, unter der sich Hitze und Feuchtigkeit nicht stauen. Er empfiehlt den sogenannten Zwiebellook, also mehrere Lagen Funktionskleidung, sowie Mütze und Handschuhe. Auch helle Farben, Reflektoren und eine Stirnlampe sind für das Outdoor-Training wichtig, damit man im Dunkeln gut gesehen wird. Das Aufwärmen vor dem Training ist vor allem im Winter unverzichtbar, denn so vermeidet man Zerrungen und andere Verletzungen, erklärt Karl Geiger. Vitaminreiche Ernährung Karl Geiger erklärt, wie man auch im Winter fit und gesund bleibt. Auch die Ernährung ist für den Spitzensportler extrem wichtig. Für den Winter empfiehlt er eine ausgewogene Kost mit hochwertigem Protein, reichlich Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydraten, dazu Obst und vor allem viel vitaminreiches Wintergemüse. Wer sich ordentlich bewegt, darf auch mal etwas naschen, fügt Karl Geiger hinzu. Um leistungsfähig zu sein, sich schnell zu regenerieren und seinen Körper vor Infekten zu schützen, setzt Karl Geiger neben den klassischen Vitaminen vor allem auf den natürlichen Mikronährstoff Ubiquinol. Ubiquinol für das Immunsystem Unser Mannschaftsarzt hat mir diesen empfohlen, denn für Sportler ist das einer der wichtigsten Nährstoffe. Er sorgt dafür, dass die Zellen in unserem Körper gut arbeiten, dass genügend Energie aus der Nahrung freigesetzt und das Herz geschützt wird. Unser Körper stellt Ubiquinol auch selbst her, aber gerade als Sportler hat man einen höheren Bedarf, genau wie ältere oder sehr gestresste Menschen. Für Karl Geiger stehen jetzt erst einmal zahlreiche Wettkämpfe an. Und was macht ein Skispringer im Sommer? Karl Geiger lacht: Da wird auch trainiert. Aber ich habe auch wieder mehr Zeit für mein Hobby das Gleitschirmfliegen. akz-o Die Sportnachrichten werden präsentiert von Ihrem Energiedienstleister Strom Gas Wasser Erneuerbare Energie Blockheizkraftwerke Weitere Infos unter:

16 16 REGIONALWIRTSCHAFT Die neue Knaus Tabbe In Jandelsbrunn ist ein innovatives Ausbildun Unsere Auszubildenden von heute sind die Zukunft des Unternehmens! so das Motto bei Knaus Tabbert. Das global agierende Unternehmen hat deshalb viel Bemühen und Kapital in die Fachkräfte von morgen investiert in Form einer neuen, innovativen Ausbildungs-Akademie. Kürzlich fand im Beisein zahlreicher Ehrengäste die feierliche Eröffnung statt. Jandelsbrunn. Gegen den Fachkräftemangel, für die Experten von morgen vergangenen Donnerstag wurde mit zahlreichen Ehrengästen die neue, Quadratmeter große Knaus Tabbert-Akademie für Auszubildende und Fachkräfte in Jandelsbrunn eingeweiht. Ein gutes Jahr Bauzeit, rund eine Million Euro eine Investition, die sich lohnt: In großzügigen, hellen Räumen werden die angehenden Holzmechaniker, Elektroniker und Mechatroniker bei Knaus Tabbert ausgebildet. Als ich damals eine Ausbildung zum Feinmechaniker begonnen habe, gab es in dem Ausbilderbetrieb weder einen Ausbildungsleiter, noch einen Schulungsraum. Von einer innerbetrieblichen Weiterbildung ganz zu schweigen!, erinnerte (v.l.): Schulleiter der Berufsschule Passau Eduard Weidenbeck, Betriebsratsvorsitzender Anton Autengruber, Leiter der Akademie Johannes Haidn, Geschäftsführer Werner Vaterl, Ausbilder Michael Weber, 1. Bürgermeister von Jandelsbrunn Roland Freund, Fachbetreuer der Berufsschule Passau Hans Dautermann, stellv. Landrätin Helga Weinberger, Pfarrer Christian Hektor, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Niederbayern Thomas Graupe, Schulleiter des Berufsschulzentrums Waldkirchen Uwe Burghardt, Personalleiterin Christine Salatmeier und Wirtschaftsreferent Johannes Gastinger. Fotos: MuW/m.wagner sich Geschäftsführer Werner Vaterl an seine Jugend zurück. Deshalb war ich auch nach acht Wochen wieder weg und freue mich umso mehr, dass ich heute in der Position bin, es besser machen zu können. Denn eine gute Ausbildung ist die Basis für beruflichen Erfolg und Lebensqualität! Dass der Mensch bei Knaus Tabbert im Mittelpunkt steht, erkennt man an dem rundum durchdachten, mitarbeiterorientierten Konzept der neuen Akademie. Neben hellen und großzügigen Räumlichkeiten ist von der Teamtafel bis hin zur Mülltrennung alles durchorganisiert nach den Richtlinien des einzigartigen Knaus Tabbert Produktionssystems (kurz KTPS genannt). Miteinander und voneinander lernen Das Grundkonzept der neuen Akademie lautet: Miteinander und voneinander lernen. Azubis und erfahrene Fachkräfte arbeiten unmittelbar nebeneinander. So profitieren die Auszubildenden einerseits direkt von der Expertise der älteren Kollegen. Andererseits haben junge Menschen kreative, innovative Ideen, die eine Bereicherung für das ganze Team darstellen, so Johannes Haidn, Leiter der Akademie. Er betonte auch, dass es sich nicht nur um ein Aus-, sondern auch um ein Fortbildungszentrum handle, in dem neue und bestehende Mitarbeiter weiterqualifiziert werden. Wir haben nun mehr Raum für Bildung!, brachte es Johannes Haidn auf den Punkt. Und auch die stellvertretende Landrätin Helga Weinberger zeigte sich beeindruckt von der neuen Akademie sowie dem erfolgreichen Unternehmen Knaus Tabbert: Wir als Landkreis sind stolz, ein solches globales Unternehmen zu unserem Landkreis zählen zu dürfen. Für die Experten von morgen Neben modernen Besprechungs- und Schulungsräumen gibt es auch einen geräumigen Sozialbereich für die Pausenzeiten. Denn ein gutes Team-Klima ist wichtig, auch für die Qualität unserer Arbeit, sagt Geschäftsführer Werner Vaterl. Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und das merkt man auch an der hohen Qualität unserer Fahrzeuge. Mit der neuen Knaus Tabbert-Akademie erhöht das Unternehmen seine Attraktivität als Arbeitgeber und setzt ein starkes Zeichen für die Experten von morgen. WIR BIETEN ZUKUNFT INNOVATIVE PRO KNAUS TABBERT GMBH KNAUS TABBERT GMBH Helmut-Knaus-Straße Jandelsbrunn Germany Helmut-Knaus-Straße Jandelsbrunn Germany

17 R E G I O N A LW I R T S C H A F T ert Akademie legt los ngszentrum mit Vorbildcharakter entstanden Bürgermeister Roland Freund (rechts im Bild) hatte das Gemeindewappen von Jandelsbrunn für Geschäftsführer Werner Vaterl im Gepäck. Bild rechts: Pfarrer Christian Hektor bei der Segnung der neuen Akademie-Räumlichkeiten. Bild rechts außen: Die stellvertretende Landrätin Helga Weinberger überreichte das Landkreis-Wappen mit einem Gruß von Landrat Sebastian Gruber an Ausbildungsleiter Johannes Haidn. Bilder unten (v.l.): Saskia Reischl, Lukas Krinninger, Joseph Saiko, Jonas Schauberger sowie die weiteren, knapp 50 Auszubildenden der Knaus Tabbert Akademie präsentierten stolz ihre Arbeit und standen für Fragen zur Verfügung. ODUKTE QUALIFIZIERTE MITARBEITER 15 17

18 18 13 R E G I O N A LW I R T S C H A F T Wir lieferten eine Küchenzeile mit Geräten und bedanken uns für den erteilten Auftrag! Räume für die Fachkräfte der Zukunft Tolles Lernumfeld bei Knaus Tabbert Wi r le g en We rta uf Qual i tät. Untergriesbach + Neureichenau Dreisesselstr Neureichenau 08583/ Fax Passauer Str Untergriesbach 08593/ Fax di nger-ei nr i chtungshaus.de 2sp SOLARSTROM & ELEKTROTECHNIK Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen der Firma Knaus Tabbert weiterhin viel Erfolg! solar-pur AG Am Schlagerfelsen Saldenburg Telefon Fax (0) / (0) / info@solar-pur.de 2sp Wir gratulieren zum Neubau und durften die Stahlbauarbeiten ausführen. Tragenreuth Hutthurm Mobil info@gebäudereinigung-waitzbauer.de Aßbergerweid 18, Jandelsbrunn, Tel info@eggerstorfergmbh.de, 2sp50 2sp 53 BayWa Baustoffe Immer ein gutes Baugefühl Wir gratulieren BayWa Baustoffe Ihr regionaler Fachpartner der Fa. Knaus zur Eröffnung der neuen Halle baywa-baustoffe.de BayWa AG Baustoffe Tel waldkirchen@baywa-baustoffe.de Bahnhofstraße Waldkirchen Zuständig für die Ausbildung der Elektroniker und Mechatroniker ist Martin Wagner. Fotos: MuW/m.wagner

19 SPORT Athleten in Finsterau trotzten dem Wetter Renn-Absagen aufgrund der Regenfälle drohten doch dann kam zum Glück der Schnee 19 Regen, Nebel und starker Wind stellen Athleten und Organisatoren vor große Herausforderungen. Fotos: Jens Schörnich Finsterau. Bei den Biathlonwettkämpfen beim IPC-Weltcups der Parasportler in Finsterau waren die Siegertreppchen meist für die Sportler aus den osteuropäischen Ländern reserviert. Allein Russland holte 26 der insgesamt 72 Medaillen. Dahinter rangierten die Ukraine mit 14 und USA mit 7 Stockerlplätzen. Der weltcupführende Russe Ivan Golubkov wurde seiner Favoritenrolle mit zweimal Gold und einmal Silber gerecht. Bei den Frauen war die US-Amerikanerin Oksana Masters mit zwei goldenen und einer Silbermedaille die erfolgreichste Biathletin. Aus deutscher Sicht konnte der Olympiasieger und mehrfache Weltmeister Martin Fleig überzeugen. Mit einem zweiten Platz auf der langen Distanz und der Bronzemedaille auf der mittleren Strecke war PRÄSENTIERT VON: er hoch zufrieden. Auf der Strecke war es schon sauhart. Ein Kompliment an die Organisatoren, aber mit dem Schlitten musste man viel korrigieren und konnte sich kaum nach vorne arbeiten. Trotz der Wetterkapriolen präsentierten sich die Strecken dank der unermüdlichen Arbeit des Veranstalters in einem wettkampfgerechten Zustand. Die Art und Weise wie das Wetter in wenigen Stunden wechselt, ist schon ungewöhnlich, aber dank der Erfahrung unseres Teams haben wir vieles meistern können. Die über 200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind das Kapital des SV Finsterau. Ob in der gesamten Organisation, der Wettkampfleitung, im Fahrdienst, Sanitätsdienst, der Verpflegung, am Schießstand oder auf der Loipe, überall waren die Teamplayer zu finden. Da gibt es kein Nein. Alle KNAUS TABBERT GMBH KNAUS TABBERT GMBH Helmut-Knaus-Straße Jandelsbrunn Germany Helmut-Knaus-Straße Jandelsbrunn Germany Der Neureichenauer Max Weidner schaffte den Einzug ins Halbfinale Fotos: Jens Schörnich waren wieder mit Begeisterung dabei und halfen in ihrer Funktion von früh bis abends oft weit über das normale Maß hinaus, lobt Bürgermeister Ernst Kandlbinder. Wie es der Olympiasieger und mehrfache Weltmeister im Biathlon Martin Fleig treffend sagt: Ihr seid spitze und einfach narrisch. Ein Lob aus berufenem Munde. Den Auftakt der Langlaufwettbewerbe beim IPC-Para-Weltcup in Finsterau bildeten die Sprints über 970 Meter in der sitzenden Klasse bzw Meter bei den stehenden Konkurrenzen. Strecke und Bedingungen sind perfekt, lobte Bundestrainer Ralf Rombach einmal mehr den Veranstalter SV Finsterau. Die krankheitsbedingten Ausfälle im deutschen Team machten ihm für die Sprintwettbewerbe jedoch nicht allzu große Hoffnungen für sein Team. So ruhten die Hoffnungen auf Alexander Ehlers und dem Neureichenauer Lokalmatador Max Weidner. Sein Fanclub feuerte ihn auf der kurzen Runde kräftig an. Max ist ein Beißer, auch wenn ihm die kurzen Distanzen nicht so liegen. Aber Mann gegen Mann ist er stark, traute ihm Rombach zumindest den Einzug in die Halbfinals zu. Mit einem elften Platz im Prolog qualifizierte er sich schließlich für die Zwischenrunde, Ehler folgte ihm mit Platz zehn. Dort war jedoch für beide Deutsche Starter Schluss. Für eine positive Überraschung sorgte über die längeren Distanzen am Wochenende bei den Frauen in der sitzenden Klasse über 5 km die deutsche Top-Athletin Anja Wicker. Mit einem vierten Platz verpasste sie nur knapp das Podium. Lokalmatador Der Olympiasieger Martin Fleig. Max Weidner hatte sich vor allem im klassischen Stil über 7,5 km viel vorgenommen, nachdem es im Sprint nicht wunschgemäß lief. Umso größer war die Enttäuschung nach dem Rennen. Ich bin richtig stinkig, ich kam überhaupt nicht ins Laufen. Das war nicht mein Tag, war der Neureichenauer mit seinem 15. Platz völlig bedient. Am Schlusstag konnte er dann lange Zeit mit seinem erfahrenen Kollegen Alexander Ehler mithalten und kam knapp hinter ihm ins Ziel. Nach überstandener Krankheit bestritt die sehbehinderte Biathlonweltmeisterin Clara Klug mit Guide Martin Härtl in Finsterau ihr erstes Rennen. Mit einem 10. Platz war sie deshalb mit dem Formaufbau in Richtung Weltmeisterschaft in Östersund recht zufrieden. Resultate unter WIR BIETEN ZUKUNFT INNOVATIVE PRODUKTE QUALIFIZIERTE MITARBEITER

20 20 AKTUELLES Landkreis modernisiert Katastrophenschutzräume Räume im Landratsamt werden umgebaut UND Neue Abteilungsleiterin am Landratsamt FRG. Seit Januar hat das Landratsamt Freyung-Grafenau eine neue Leiterin der Abteilung für Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Ausländerwesen und Verkehrswesen: Karen Schier. Die Passauerin ist als Vertretung für Ramona Scheichenzuber-Art, die sich in Elternzeit befindet, von der Regierung von Niederbayern ans Landratsamt nach Freyung versetzt worden. Landrat Sebastian Gruber freut sich, dass das Landratsamt mit Frau Schier eine erfahrene Beamtin als Abteilungsleiterin zugewiesen bekommen hat. Er hieß Frau Schier zusammen mit seinen beiden Stellvertreterinnen Helga Weinberger und Renate Cerny ganz herzlich willkommen. Auf den neuesten Stand gebracht hat der Landkreis die Katastrophenschutzräume im Keller des Landratsamtes in Freyung. Landrat Sebastian Gruber (links) betonte bei einem Ortstermin zusammen mit dem Brand- und Katastrophenschutzbeauftragten des Landkreises Thomas Thurnreiter und Architektin Susanne Bauer, wie wichtig es sei, die Räume so auszustatten, dass im Ernstfall möglichst reibungslos gearbeitet werden kann. Foto: Landratsamt FRG FRG. Ob es die Schneekatastrophe 2006 war, das Hochwasser 2016 oder Sturm Kolle 2017 wenn größere (Wetter-)Ereignisse den Landkreis treffen, ist das Landratsamt als Katastrophenschutzbehörde gefragt. Um die Handlungsfähigkeit in solchen Situationen weiter auszubauen und zu festigen, hat sich der Landkreis ein umfangreiches Programm vorgenommen. Abgeschlossen ist mittlerweile die Ertüchtigung und Renovierung der Katastrophenschutzräume im Keller des Landratsamtes in Freyung. Der Umbau der ehemaligen Nachalarmierungsstelle in eine leistungsfähige Kreiseinsatzzentrale zur Unterstützung der Führungsgruppe Katastrophenschutz und der Feuerwehren auf Kreisebene ist nur einer von mehreren Schritten, die der Landkreis derzeit unternimmt, um auf die nächste (Wetter-)Katastrophe vorbereitet zu sein. In den neuen Räumen werden die Einsätze der Feuerwehren koordiniert und mit den übrigen Rettungskräften abgestimmt. Landrat Sebastian Gruber zeigte sich bei einem Ortstermin zusammen mit dem Brand- und Katastrophenschutzbeauftragten des Landkreises Thomas Thurnreiter und Architektin Susanne Bauer zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen. Wir schaffen hier die Voraussetzungen, damit wir im Katastrophenfall schnell reagieren können. Es ist wichtig, die Einsatzkräfte so auszustatten, dass sie ihrer wichtigen Aufgabe im Ernstfall möglichst reibungslos nachkommen können für unser aller Sicherheit. Die Räume wurden vergrößert, modernisiert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. So gut wie abgeschlossen ist auch der Austausch und die Erneuerung von Elektroinstallation und Netzwerk. Die Räume im Landratsamt werden mit fest installierten TET- RA-Digitalfunk-Geräten ausgestattet, um auch auf diesem Kanal die Kommunikation mit Behörden, Polizei und Feuerwehr sicherzustellen. Weitere Punkte auf der Liste sind eine Überarbeitung des Schulungskonzepts für die Führungsgruppe Katastrophenschutz sowie - zusammen mit den Feuerwehren - an der Optimierung der Alarmierung zu feilen. Zusammen mit seinen beiden Stellvertreterinnen Renate Cerny (l.) und Helga Weinberger (r.) begrüßte Landrat Sebastian Gruber die neue Abteilungsleiterin am Landratsamt, Karen Schier. Sie ist zuständig für die Abteilung 3, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Ausländerwesen und Verkehrswesen. Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau Sportförderung: Vereinspauschale bis 2. März 2020 beantragen! Zur Förderung des außerschulischen Sports lässt das Bayerische Staatsministerium des Inneren für Sport und Integration nach Maßgabe der Sportförderrichtlinien und der allgemeinen haushaltsrechtlichen Bestimmungen Sportverbänden und vereinen Fördermittel zukommen. Hinsichtlich der Beantragung gibt es in diesem Jahr eine Neuerung. Das bisher genutzte Prägepapier und die Übersendung von Originalen kann durch das Formblatt Erklärung Lizenzinhaber/in ersetzt werden. Alle Vereine im Landkreis haben vom Landratsamt Freyung-Grafenau die benötigten Antragsformulare erhalten. Die Anträge müssen jährlich neu gestellt werden. Sollte ein Verein dennoch keine Unterlagen bekommen, sind diese auch auf der Homepage des Landratsamtes Freyung-Grafenau unter folgendem Link zum Download verfügbar: Weiterhin können die Dokumente auch telefonisch unter oder per an sport@ landkreis-frg.de angefordert werden. Um eine Förderung zu erhalten, müssen alle Anträge vollständig ausgefüllt zusammen mit allen Anlagen fristgerecht bis spätestens 02. März 2020 im Original beim Landratsamt Freyung-Grafenau eingereicht werden. Später eintreffende Anträge finden keine Berücksichtigung mehr.

21 AKTUELLES Musikalisches Röhrnbach Talente des Nachwuchsorchesters sollen in Marktkapelle integriert werden Röhrnbach. Seit über drei Jahren läuft in Zusammenarbeit zwischen der Marktkapelle Röhrnbach und dem Kulturverein Röhrnbach die Einrichtung der Bläserklasse an der Schule in Röhrnbach. Hier wird regelmäßig Unterricht in Blockflöte, Querflöte, Trompete und weiteren Instrumenten angeboten. Aus diesen Anfängen wurde ein eigenes Die Vergangenheit als Basis, die Zukunft als Chance 140. Generalversammlung der FFW Herzogsreut: Jugendarbeit im Fokus Die Vorsitzenden Christian Eller und Josef Höppler (v.l.), die Kommandanten Martin Lenz und Manfred Zellner (v.r.) sowie Bürgermeister Fritz Raab (3.v.l.) gratulierten Marco Schuster und Luca Weiß zur Beförderung. Foto: privat Herzogsreut. Gemeinhin gilt eine reibungslos verlaufende Jahreshauptversammlung einer Freiwilligen Feuerwehr als langweilig. Gleichwohl kann eine derartige, harmonisch verlaufende Zusammenkunft aber auch als Ausdruck eines guten und konstruktiven Miteinanders verstanden werden. Ein Beispiel in diesem Zusammenhang stellt die FFW Herzogsreut dar. Rund 42 Vereinsmitglieder haben am Dreikönigstag aus erster Hand erfahren, dass ihre Wehr auf ein intensives, aber erfolgreiches Jahr zurückblicken kann und gleichzeitig Jugendorchester unter der Leitung von Ursula Pinker und Simon Weber gegründet. Dieses Nachwuchsorchester probt regelmäßig und absolvierte bereits mehrere Auftritte, zum Beispiel beim Christkindlmarkt in Röhrnbach. auch die Zukunft fest im Blick hat. Viel Engagement für die Nachwuchskräfte Denn der Fortbestand der Herzogsreuter Feuerwehr ist im Gegensatz zu vielen ähnlich großen FFWs dank der engagierten Jugendarbeit gesichert. 16 Buben und Mädchen wurden im vergangenen Jahr von Jugendwart Johann Höppler im Rahmen von 17 Übungen ausgebildet. Darüber hinaus wurden die Nachwuchskräfte mit neuen Schutzanzügen von Schuhe bis Helm ausgerüstet. Doch auch der Spaß kommt nicht Die Gemeinde Röhrnbach versucht nun, diese jungen Nachwuchstalente in die Marktkapelle zu integrieren. Ein gelungenes Beispiel ist Laurena Uhrmann, die bereits das Musikerleistungsabzeichen D1 des Musikbundes Ober- und Niederbayern mit gutem Erfolg abgelegt hat. Damit wird ein langer Fortbestand der Marktkapelle gesichert. Ein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang allen Eltern, die ihre Kinder fleißig unterstützen und zu den regelmäßigen Proben begleiten. zu kurz. Zuvorderst ist hier der Besuch des Legolandes in Günzburg anzuführen, der die Gemeinschaft der Jugendwehrler stärkte. Obwohl die FFW Herzogsreut einen starken, altersmäßig ausgeglichenen Stamm an Aktiven hat, ist die Ausbildung von Nachwuchskräften unabdingbar, um auch in Zukunft die Einsatzbereitschaft der Herzogsreuter Feuerwehr sicher stellen zu können. Dass diese - unmittelbar an der B12 gelegen - ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Sicherheit ist, machen folgende Zahlen deutlich: 1. Kommandant Manfred Zellner berichtet von 35 Einsätzen für die 32-köpfige Mannschaft darunter 31 THL-Einsätze, drei Brände und eine Sicherheitswache mit insgesamt 382 Einsatzstunden. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, wurden 12 Übungen sowie fünf Lehrgangsteilnahmen absolviert. Neu in diesem Zusammenhang: Herzogsreut beteiligt sich künftig an der sogenannten Führungsunterstützung. Bei größeren Einsätzen wird dieser kleine Trupp zur Unterstützung der jeweiligen Einsatzleitung alarmiert. Eine wichtige Sparte der FFW ist seit jeher auch der Atemschutz. 21 Der Leiter des Jugendorchesters Simon Weber (links) und der Vorstand der Marktkapelle und Tubist der Blaskapelle Leo Meier (rechts) konnten Laurena Uhrmann stolz die Urkunde mit dem Abzeichen überreichen und wünschten für die Zukunft alles Gute. Foto: privat Gruppenführer Florian Moritz berichtete von vier Trainingseinheiten auf der Atemschutzstrecke in Grafenau, weitere vier Übungen für die ingesamt 15 Atemschutzträger absolvierte die Wehr in Eigenregie. Nicht nur in ihrer Kernaufgabe nimmt die Feuerwehr Herzogsreut eine wichtige Rolle ein, auch in gesellschaftlicher Hinsicht ist der Verein für das Dorf wichtig, wie unter anderem Bürgermeister Fritz Raab betonte. Zahlreiche Veranstaltungen wie das Maibaumaufstellen, der traditionelle Rosenmontagsball sowie der Kameradschaftsabend mit den Wehr-Freunden aus Hinterschmiding zählen zu den alljährlichen Pflichtterminen, die auch weiterhin ausgeführt werden sollen. Ein besonderer Höhepunkt in diesem Zusammenhang war 2019 die Einweihung des neuen Mannschaftstransportwagens, die mit 170 Gästen begangen worden ist. All diese Dinge haben zur Folge, dass die FFW Herzogsreut gut dasteht einsatztechnisch, gesellschaftlich und, wie Kassier Ewald Moritz berichtet, auch finanziell. Beförderungen: Fabian Weigerstorfer zum Oberfeuerwehrmann sowie Luca Weiß und Marco Schuster zum Hauptfeuerwehrmann; Ehrungen: 20-Jähriges: Jakob Hörhammer, Kaspar Sammer, Markus Zellner 40-Jähriges: Josef Meisl, Heinrich Michl 50-Jähriges: Franz Breit, Franz Eder 60-Jähriges: Sebastian Weichselsdorfer, Hans Weidinger

22 22 REGIONALNACHRICHTEN FRG. Zwei soziale Einrichtungen, die im Landkreis aktiv sind, konnten sich über Spenden in Höhe von jeweils 750 Euro freuen. Das Geld kam von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsamtes. Der neue Bürgerkönig kommt aus Grainet Knut Weber hatte das beste Blattl beim Bürgerschießen der Hubertusschützen Böhmzwiesel Schützenmeister Ludwig Berger (links) und Schirmherr Simon Stockinger (2.v.l.) mit Mannschaftsvertretern und Einzelsiegern des Bürgerschießens (ab 3.v.l.): Max Moosbauer (DJK Böhmzwiesel/Meistpreis), Bürgerkönig Knut Weber mit der Ehrenscheibe, Scheibenstifterin Resi Heindl, Adolf Schmidt (Deutsche Vermögensberatung/Mannschaftspokal), Corinna Berger (Sachpreis-Erste), Anna Moser (Jugend-Beste), Andreas König (Deutsche Vermögensberatung/Wanderpokal). Fotos: Duschl Spende an zwei Einrichtungen Mitarbeiter des Landratsamts spenden 1500 Euro Empfänger waren die Offene Downy-Gruppe in Freyung und der Förderverein der St. Elisabeth Schule Freyung e.v. Die Landratsmitarbeiter hatten das Geld im Rahmen einer Tombola bei der Weihnachtsfeier gesammelt. Landrat Sebastian Gruber und Personalratsvorsitzender Alexander Bertelshofer übergaben den symbolischen Scheck im Büro des Landrats stellvertretend für die rund 400 Mitarbeiter des Landratsamtes an Steffi Dietrich und Jitka Rebendova von der Offenen Downy-Gruppe in Freyung sowie an Simone Scherz, Vorsitzende des Fördervereins der St. Elisabeth Schule Freyung e.v.. Landrat Gruber bedankte sich bei den Damen für ihr Engagement und freute sich, dass wir sie mit dieser Spende unterstützen können. Böhmzwiesel. Über noch mehr Starter und Mannschaften als beim Bürgerschießen vor zwei Jahren konnte sich der Schützenverein Hubertus Böhmzwiesel freuen. Während der Titel des Bürgerkönigs heuer an einen Graineter Ministranten ging, konnte das Team der Deutschen Vermögensberatung den Mannschafts-Wanderpokal verteidigen. Vereine, Verbände, Firmen, Stammtische und Dorfgemeinschaften entsandten Mitglieder ins Böhmzwieseler Schützenheim, wo an drei Wettkampftagen um gute Schießergebnisse gerungen wurde. Dabei waren allerdings ausdrücklich alle Schützen ausgeschlossen, die aktuell an Rundenwettkämpfen oder Meisterschaften teilnehmen. Zur Siegerehrung konnte Schützenmeister Ludwig Berger eine große Anzahl von Teilnehmern begrüßen, Dietrich, Rebendova und Scherz zeigten sich hocherfreut über die Zuwendung. Scherz erklärte, dass die 750 Euro ein weiterer wichtiger Beitrag seien für den rollstuhl- und behindertengerechten Spielplatz, der an der Caritasschule St. Elisabeth entsteht. Die Offene Downy-Gruppe will die 750 Euro zur Unterstützung einer Fotoausstellung nutzen, die rund um den Welt-Down-Syndrom-Tag (21. März) im Stadtplatzcenter stattfinden wird. Ab Samstag, 14. März, werden im Rahmen der Ausstellung Bilder der Kinder aus der Offenen Downy-Gruppe zu sehen sein. Bereits im vergangen Jahr hatte die Gruppe zum Welt Down- Syndrom-Tag im Landkreis und bis Passau Plakate mit Motiven der Kinder unter dem Motto Es ist normal, verschieden zu sein aufgehängt. Die Resonanz, so dazu die Schützen-Fahnenmutter Resi Heindl, die die Bürgerkönigsscheibe gestiftet hatte. Mit 377 Startern und 27 kompletten Mannschaften habe man das Ergebnis des letzten Bürgerschießens deutlich übertroffen. Unter den Teilnehmern waren auch einige neue Gruppierungen und mehr Jugendliche. Stadtund Kreisrat Simon Stockinger bedankte sich beim Schützenverein dafür, dass ihm bereits zum dritten Mal die Schirmherrschaft für das Bürgerschießen übertragen worden sei. Mannschaftswertung (27 Teams): 1. Deutsche Vermögensberatung (564 Ringe), 2. Zimmerei Parockinger (559), 3. Schützenfrauen (544), 4. Soldaten- und Kriegerkameradschaft Hintereben (540), 5. Soldaten-und Reservistenkameradschaft Böhmzwiesel (539), 6. Feuerwehr Böhmzwiesel (538), 7. Sportverein Böhmzwiesel (537), 8. EC Saßbach (532), 9. CSU-Ortsverband Böhmzwiesel (531), 10. Kanauer Stammtisch (520). Die beiden Meistpreise holten der Sportverein DJK Böhmzwiesel (36 Starter/drei Kästen Bier) und die Feuerwehr Böhmzwiesel (32 Teilnehmer(zwei Kästen Bier). Jugendwertung (16 Starter/10 Sachpreise): 1. Anna Moser (91 Ringe), 2. Hannah Parockinger (85), 3. Lukas Weiß (80), 4. Valentin König (79), 5. Sarah Weiß (78), 6. Eva Pauli (73), 7. Christian Pauli (70), 8. Tim Stockinger Dietrich, war sehr positiv. Deshalb habe man sich entschlossen, auch in diesem Jahr mit einer Aktion zu zeigen, dass es normal ist, verschieden zu sein. Landrat Sebastian Gruber (r.) und Personalratsvorsitzender Alexander Bertelshofer (links) übergaben den symbolischen Scheck im Büro des Landrats stellvertretend für die rund 400 Mitarbeiter des Landratsamtes an Simone Scherz, Vorsitzende des Fördervereins der St. Elisabeth Schule Freyung e.v. (Mitte) sowie (von links) Jitka Rebendova (mit ihrem Sohn Jiří) und Steffi Dietrich (mit ihrer Tochter Lena) von der Offenen Downy-Gruppe in Freyung. Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau (70), 9. Jonas Stockinger (67), 10. Tobias Hutsteiner (63). Erwachsenenwertung (zwei Teiler wurden zu einem Gesamtteiler addiert/50 Sachpreise): 1. Kathrin Heindl (56,6), 2. Christian Stöger (68,4), 3. Johann Weiß (97,4), 4. Maria Berger (99,2), 5. Andreas König (12,8), 6. Thomas König (111,2), 7. Adolf Schmidt (144,4), 8. Fabian Parockinger (145,6), 9. Günter Holzbauer (158,5), 10. Anna Moser (158,6). Großkaliber (99 Starter, 13 Sachpreise): 1. Corinna Berger (48 Ringe), 2. Andreas Raab (47), 3. Christian Süß (47), 4. Michael Fastner (45), 5. Florian Ranzinger (45), 6. Fabian Binder (45), 7. Tobias Rodler (45), 8. Michael Schmid (45), 9. Christian Aigner (44), 10. Tobias Rauch (44). Zusätzliche Sachpreise vergab Schützenmeister Berger an die drei Teilnehmer, die am eifrigsten von der Möglichkeit zum Nachkauf Gebrauch gemacht hatten: Robert Denk, Andreas König und Thomas König. flo

23 ZUSATZVERDIENST 23 Nebenverdienst als Zeitungsausträger/in Ideal für Rentner und Schüler/innen ab 13 Jahren! Natürlich auch für Studenten und Hausfrauen ein schöner Nebenverdienst MEDIENHAUS Informationen und Kontakt: Brigitte Egger Telefon: m u w - w e r b e n. d e

24 24 18 FREI AU S B I L D U N G S M E S S E Ausbildungsmesse Passau Freier 14. und 15. Februar in der Dreiländerhalle Eintritt Ausbildung sichert Zukunft! Bereits zum 13. Mal findet die Ausbildungsmesse der Agentur für Arbeit in der Dreiländerhalle in Passau statt. Mehr als 120 Unternehmen präsentieren sich alljährlich und bieten so allen interessierten Schülerinnen und Schülern, Eltern und auch Lehrern eine interessante und vielseitige Plattform. Die Öffnungszei- ten sind am Freitag und Samstag von 9.00 bis Uhr. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, sich auf der Messe 220 Ausbildungsberufe und Studiengänge genauer anzuschauen und sich inspirieren zu lassen. Die Organisatoren und Messe-Veranstalter sind sich einig, dass es in Zeiten des Fachkräftemangels Der Landkreis Freyung-Grafenau ein attraktiver Ausbildungsbetrieb! mehr als notwendig ist, einen Ausbildungsberuf als attraktive Möglichkeit aufzuzeigen und diesen gleichwertig zu einem Studiengang zu betrachten. Hier bestehe dringender Handlungsbedarf, um den Fachkräftemangel dauerhaft ausgleichen zu können, so die Agentur TEIN RITT FREI Knaus Tabbert vermittelt Camping-Begeisterung! FR. SA. für Arbeit. Ob es dann der große, global agierende Konzern sein wird oder ein mittelständischer Betrieb mit vorwiegend regionalem Kundenbestand spielt eine untergeordnete Rolle Fachleute werden inzwischen in fast allen Berufssparten händeringend gesucht. Nicht zuletzt ARFE EF BRU BRUAR deshalb präsentieren sich heuer 25 neue Aussteller auf der Messe, um die jungen Leute auf sich aufmerksam zu machen. Die Ausbildungsmesse findet in diesem Jahr bereits zum 13. Mal statt und ist eine effektive Kontaktbörse zwischen Betrieben und Auszubildenden. VERANSTALTER: VERANSTALTER: Besuche uns auf der Ausbildungsmesse in Passau! Februar Stand 97 2sp 58 FR. SA. PARTNER: PARTNER: TT TRTIT RIT EIN EIN FRFERI EI ARF EF BRU EBRUAR FR. FR. SA. SA RFEBRU R AR AR UA BRUA FEBRU FEBRFE 3sp 74 Fahrzeuge nach Maß werden bei Meusburger gefertigt. Fotos: MuW / m. wagner

25 25 19 AU S B I L D U N G S M E S S E Kontakte knüpfen für den Beruf 14. und 15. Februar in der Dreiländerhalle (m/w/d) 3 (m/w/d) (m/w/d) (m/w/d) (m/w/d)

26 126 FR V EE R IAZNESI TA T /LT VE URNAGNESNTA / LT F RU EN I ZGEEI N T Bibi verhext Passau Foto: Cocomico Das Musical für kleine und große Bibi-Fans auf großer Tour Passau. Bibi Blocksberg, die berühmteste kleine Hexe Deutschlands, geht ab 2020 mit ihrem Musical Alles wie verhext! auf Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Zum 40-jährigen Jubiläum der Serie ist das neue Original-COCOMICO Musical LIVE zu erleben, und im Rahmen der großen Tour macht es natürlich auch Station in Passau! Am Ostersonntag, 12. April 2020 wird Bibi auf ihrem Besen Kartoffelbrei in der Dreiländerhalle landen. Jeder kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach Alles wie verhext!. Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt: Schon morgens gibt es ein Riesendurcheinander mit ihren Eltern Bar- bara und Bernhard zu Hause. Und auch in der Schule will einfach gar nichts klappen. Bibis Lehrerin Frau Müller-Riebensehl bringt das ganz schön auf die Palme! Abends ist dann auch noch Walpurgisnacht auf dem Blocksberg. Wird es den Hexen der Familie Blocksberg an diesem verhexten Tag gelingen, das Hexenfeuer zur Walpurgisnacht wie vorgesehen zu entzünden? Die kleinen und großen Hexen-Fans im Saal dürfen Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma sogar dabei helfen, denn bei diesem Familien-Pop-Musical ist Mitmachen dringend erwünscht gerne auch verkleidet. Kleine und große Hexen in Kostümen sind herzlich willkommen! Vier erfolgreiche Bibi Blocksberg Live-Musicals aus der Feder von Produzent und Autor Marcell Gödde und seinem COCOMICO Theater wurden bereits von 1,2 Millionen Zuschauern in über 1350 Aufführungen gesehen. In vielen Städten ist demnächst einfach Alles wie verhext!, wenn Bibi Blocksberg mit ihrem Besen Kartoffelbrei herbeigeflogen kommt. Insgesamt finden von 2020 bis 2023 über 300 Aufführungen vor vielen, vielen kleinen und großen begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern statt! Das Bibi Blocksberg-Musical Alles wie verhext!, original und exklusiv vom Cocomico Theater aus Köln: Ein hexischer Spaß für die ganze Familie! Das Musical ist empfohlen für Kinder ab 4 Jahren. Lumpenball Spuren im Schnee Am 22. Februar in Hutthurm Unterwegs mit Förster Jochen Linner Hutthurm. Zum 7. Mal findet der traditionelle Lumpenball am Faschingssamstag im Wagnersaal statt. Musik gibt's mit der Live-Band Original's und die Tanzgarde Germannsdorf unterhält die Gäste mit ihren Auftritten. Los geht's um 19 Uhr, Eintritt 7 Euro (VVK: 6 Euro). Spiegelau. Einen Einblick in das Leben von Wildtieren in der kalten Jahreszeit gibt Nationalparkförster Jochen Linner am Samstag, 15. Februar bei einer geführten Wanderung im Rahmen der Sonderführungsreihe Nationalpark exklusiv. Dabei geht der Mitarbeiter des Sachgebiets Naturschutz und Forschung mit den Teilnehmern auf die Suche nach tierischen Spuren im Schnee. Wildtiere sind im Winter sehr scheu. Nur selten bekommen sie Wanderer zu Gesicht. Dafür verraten Tierspuren, wer im Wald unterwegs war. Nicht nur Trittspuren geben Aufschluss darüber, um welche Tierart es sich handelt, sondern auch Fraßspuren an Zweigen und Früchten oder Kot. Jochen Linner erklärt bei dieser einfachen Wanderung um die Martinwiese bei Spiegelau auch interessante Hintergrundinformationen zu Überlebensstrategien der Tiere im Winter. Treffpunkt für die Führung ist um 13 Uhr am Parkplatz Martinwiese bei Spiegelau. Je nach Schneelage wird die rund dreistündige, kostenlose Wanderung mit oder ohne Schneeschuhen durchgeführt. Bei Bedarf können Schneeschuhe gestellt werden (bitte bei Anmeldung angeben). Eine Anmeldung unter ist erforderlich.

27 BRANCHENSPIEGEL Reisen 2020 FRG. Seit Jahren bietet der Kulturkreis Freyung-Grafenau e.v. die Möglichkeit, das Reiseprogramm des kommenden Jahres vorab kennen zu lernen - so auch in diesem Jahr. Zur Vorbereitung und Einstimmung auf das Reisejahr 2020 wird daher herzlich zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Wann? Samstag, um Uhr Ort: Freyung, Freybühne (Am Markt 1 ehemaliges Kino) In der Pause werden Häppchen und Kaffee serviert. Wer daran teilnehmen möchte, wird um eine Anmeldung bis zum unter der Tel / gebeten. Auf ein tolles Reisejahr 2020! Senioren werden digital Passau. Auch im neuen Jahr bieten die Malteser die kostenlose Reihe Senioren werden digital im Seniorentreff am Zwinger an. Die nächste Veranstaltung findet am Freitag, 31. Januar von bis Uhr statt. Die jungen Malteser werden für Fragen und Hilfestellungen rund um die Themen Handy, Smartphone und Co. zur Verfügung stehen. Jede Seniorin und jeder Senior wird individuell beraten, auf die Wünsche und Probleme eingegangen und versucht, gemeinsam Lösungen zu finden. Um Anmeldung wird gebeten bei Pauline Asenbauer, Tel. 0151/ , oder bei Stefanie Weidlich, weidlich-stefanie@web.de Fliesenleger - Meisterbetrieb Fliesen- und Natursteinverlegung Badrenovierung Fliese auf Fliese Erich Wollaberg Siedlungsstraße Jandelsbrunn Tel.: 08581/2740 Elektronik Elektro Meisl elektro.meisl@t-online.de Elektroinstallation Werkzeuge Maschinen Techn. Artikel Kundendienst-Stützpunkt für Atlas-Copco, AEG, Makita Werkzeuge Wotzmannsreut 7, Waldkirchen / 2117, Fax 2346 Sanitätshäuser Sanitätshaus Mais Passau Josef Großwald-Weg / Filialen: Pocking Osterhofen Vilshofen Waldkirchen FREIZEIT / VERANSTALTUNGEN Super-Kino-Dienstag: Jeder Tag ist Kino-Tag, aber am Dienstag ist es günstiger! CINEPLEX PASSAU Tel.: 0851/ , 0851/ o. 0851/2655 KINO-PROGRAMME Passauer Kino-Programm für Donnerstag Mittwoch SPECIALS: Fr. (14.02.): Uhr Valentins-Preview: BRAHMS: THE BOY 2 Fr. (14.02.): 21:00 Uhr in D-Box Valentins-Preview: FANTASY ISLAND Fr. (14.02.): Uhr in Ultimate / Dolby Atmos Valentins-Special: NIGHTLIFE Sa. (15.02.): Uhr ROLAND REBERS TODESREVUE So. (16.02.) Uhr Familienpreview: LASSIE EINE ABEN- TEUERLICHE REISE So. (16.02.): Uhr Anime: DATE A LIVE THE MOVIE: MAY- URI JUDGEMENT Mo. (17.02.): Uhr SNEAK PREVIEW NEUSTARTS: Do. + Mo. + Di. + Mi.: Fr. + Sa.: So.: Uhr NIGHTLIFE Do. + So. + Di.: Fr.: Sa.: Mo.: Mi.: Uhr SONIC THE HEDGEHOG FILMPROGRAMM: In 3D Do. + Mo. + Mi.: Fr. + Sa.: So.: Di.: Uhr In 2D Do. + Fr. + So. + Mo. + Di. + Mi.: Sa.: Uhr DIE FANTASTISCHE REISE D. DR. DOLITTLE Do. + Di.: Fr. + Sa.: So.: Mo.: Mi.: Uhr BIRDS OF PREY: THE EMANCIPATION OF HARLEY QUINN Do. + So. + Mo. + Di. + Mi.: Fr.: Sa Uhr 2. Woche ENKEL FÜR ANFÄNGER Do. + So. + Mo. + Di. + Mi: Fr.: Uhr 21 BRIDGES Fr.+ Sa.: Uhr 2. Woche THE LODGE Do.: Fr.: Sa.: So.: Mo.: Di.: Mi.: Uhr BAD BOYS FOR LIFE Do.: Fr.: Sa. + So.: Mo. + Di. + Mi.: Uhr 4. Woche DIE HOCHZEIT Do. + So. + Mo. + Di. + Mi.: Fr.: Sa.: Uhr 5. Woche 1917 Fr.: Di.: Uhr 16. Woche DAS PERFEKTE GEHEIMNIS Do. + Mo. + Di.: Fr.: Sa.: So.: Mi.: Uhr 3. Woche COUNTDOWN Fr. + Sa.: Uhr 4. Woche JOJO RABBIT Do.: Sa.: Mi Uhr ALS HITLER DAS ROSA KANINCHEN STAHL Di.: Uhr 3. Woche OTTO NEURURER HOFFNUNGSVOLLE FINSTERNIS Do. + Mo + Mi.: Fr.: Sa.: Di.: Uhr JUMANJI: THE NEXT LEVEL KINDER - UND JUGENDKINO: 21) Do. + Mo. + Mi.: Fr. + Sa.: So.: Di.: Uhr DIE HEINZELS RÜCKKEHR DER HEINZEL- MÄNNCHEN Do. + So. + Mo. + Di. + Mi Fr. + Sa.: Uhr DIE WOLF-GÄNG Tägl.: Uhr 13. Woche DIE EISKÖNIGIN 2 METROPOLIS Tel.: 0851/ oder 0851/ NEUSTARTS: Tägl.: Sa. + So. auch Uhr BOMBSHELL DAS ENDE DES SCHWEI- GENS GILDEFILM Tägl.: Uhr (außer Sa.) Sa. um Uhr im Cineplex Passau ROLAND REBERS TODESREVUE GILDEFILM SPECIALS: Kino. Zusammen. Nachhaltig. Sa. + So. um Uhr 4. Woche (weitere Vorstellungen im Proli + Scharfrichter-Kino) DAS GEHEIME LEBEN DER BÄUME ORIGINALFASSUNGEN Tägl.: Uhr 3. Woche Englische Originalfassung: LITTLE WO- MEN GILDEFILM FILMPROGRAMM: Tägl.: Sa. + So. auch Uhr 3. Woche (weitere Vorstellungen im Proli) LITTLE WOMEN GILDEFILM Do. + Fr. + So. + Mo. + Di. + Mi.: Sa Uhr INTRIGE GILDEFILM SCHARFRICHTER Tel.: 0851/ oder 0851/ FILMREIHE/SPECIAL: Do. (13.02.): Uhr FÜR SAMA GILDEFILM Der Film-Tipp: Di. (18.02.): Uhr 6. Woche JUDY GILDEFILM Reihe: Chancen der Gegenwart Visionen der Zukunft? Sa.: Di.: Uhr DAS KAPITAL IM 21. JAHRHUNDERT Fr.: So.: Uhr DER MARKTGERECHTE MENSCH FILMPROGRAMM: Fr. + Sa. + Mo. + Mi.: So.: Uhr 2. Woche EIN VERBORGENES LEBEN GILDEFILM Kino. Zusammen. Nachhaltig. Do. + Sa. + Mo. + Mi.: Uhr 4. Woche (weitere Vorstellungen im Metropolis + Proli) DAS GEHEIME LEBEN DER BÄUME PROLI Tel.: 0851/2655 SPECIALS / ORIGINALFASSUNGEN: Mo. (17.02.): Uhr OV - SNEAK PREVIEW (engl. Originalfassung) Kino. Zusammen. Nachhaltig. Do.: So.: Mo.: Di.: Mi.: Uhr DAS GEHEIME LEBEN DER BÄUME Mi. (19.02.): Uhr MEIN GRÜNES HERZ IN DUNKLEN ZEITEN OSCARREIHE: Fr. (14.02.): Uhr JOKER Di. (18.02.): Uhr ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD Sa.: So Uhr 6. Woche JUDY Do.: Sa Uhr PARASITE Do.: Fr.: Sa.: Mo.: Di.: Mi.: Uhr LITTLE WOMEN MORNING MOVIES: MorningMovie: LITTLE WOMEN -> siehe Oscarreihe Sa.: So.: Uhr MorningMovie: NIGHTLIFE Do.: Mo. + Mi.: Uhr MorningMovie: DAS GEHEIME LEBEN DER BÄUME SPECIALS: 27 CINEPLEX FREYUNG Tel.: 08551/ Do. + So. + Mo. + Di.: Uhr Glaube im Kino/KulturkreisCineplexART: WORTE DIE VERÄNDERN Fr. (14.02.): Uhr Valentins-Preview: BRAHMS: THE BOY 2 So. (16.02.) Uhr Familienpreview: LASSIE EINE ABEN- TEUERLICHE REISE Reihe: Weil wir hier leben Di. (18.02.): Uhr 2040 WIR RETTEN DIE WELT! Kino. Zusammen. Nachhaltig. So. (16.02.) Uhr KulturkreisCineplexART: DAS GEHEIME LEBEN DER BÄUME NEUSTARTS: Do. + So. + Mo. + Di.: Fr.: Sa.: Mi.: Uhr NIGHTLIFE Do.: Fr.: Sa.: So.: Mo. + Di. + Mi.: Uhr SONIC THE HEDGEHOG Do. + Sa.: Fr.: So. + Mo. + Mi.: Uhr COUNTDOWN FILMPROGRAMM: Do.: Fr.: Sa.: So.: Mo. + Mi.: Di.: Uhr 2. Woche BIRDS OF PREY: THE EMANCIPATION OF HARLEY QUINN 10) Do.: Fr.: Sa.: So.: Mo. + Mi.: Di.: Uhr ENKEL FÜR ANFÄNGER Sa Uhr 2. Woche 21 BRIDGES Do.: Fr.: Sa. + So.: Mo. + Mi.: Di.: Uhr 4. Woche DIE HOCHZEIT Fr.: Sa.: So. + Mo. + Mi.: In 3D Uhr 3. Woche Do. + So. + Mo. + Mi.: Sa. + So.: Di.: In 2D Uhr DIE FANTASTISCHE REISE D DR. DOLITTLE Do.: Fr. + Sa.: So.: Mo. + Mi.: Di.: Uhr 5. Woche 1917 Sa.: Uhr 5. Woche BAD BOYS FOR LIFE Letzte Vorstellung! So.: Uhr - 7. Woche ALS HITLER DAS ROSA KANINCHEN STAHL KINDER- & JUGENDKINO: Do.: Fr.: Sa.: So.: Di.: Uhr 3. Woche DIE HEINZELS RÜCKKEHR DER HEINZEL- MÄNNCHEN Fr. + Sa.: So.: Uhr 13. Woche DIE EISKÖNIGIN 2 Informieren Sie sich auch online unter:

28 28 FUNDGRUBE FUNDGRUBE Die Woche Beilagen Neue Wensauer Com-Systeme, Grafenau EDEKA Pöschl, Neureichenau und Freyung Teleprofi Eder, Perlesreut Metzgerei Smitka, Röhrnbach Wir können Ihre Beilagen in über Haushalten verteilen. Fragen Sie einfach nach unter Telefon: Die Woche Neue...sucht Austräger m/w/d Büchlberg (Ortsbereich, Eberhardsberg u. a. Ortsteile) Freyung (Stadtgebiet, Linden, Perlesöd, Ahornöd) Fürstenstein (Ortsbereich) Grafenau (Stadtgebiet, Bärnstein, Schlag, u. a. Ortsteile) Grainet (Vorderfreundorf, Rehberg u. a. Ortsteile) Haidmühle (Ortsbereich) Hauzenberg (Stadtgebiet, Bauzing, Haag, Fürsetzing, Raßreuth u. a. Ortsteile) Hinterschmiding (Ortsbereich, Sonndorf u. a. Ortsteile) Hohenau (Saulorn, Raimundsreut, Kapfham) Hutthurm (Ortsbereich) Mauth (Heinrichsbrunn) Neuschönau (Ortsbereich, Katzberg, Grünbach) Obernzell (Ortsbereich, Haar) Riedlhütte (Ortsbereich, Reichenberg) Röhrnbach (Ortsbereich) Salzweg (Ortsbereich, Straßkirchen) Schönberg (Ortsbereich, Eberhardsreuth, Saunstein u. a. Ortsteile) Spiegelau (Ortsbereich, Klingenbrunn u. a. Ortsteile) Thurmansbang (Solla) Thyrnau (Kellberg, Ortsbereich) Tiefenbach (Allerting, Haselbach, Schwaiberg) Tittling (Ortsbereich, Preming, Eisensteg, Witzmannsberg u. a. Ortsteile) Untergriesbach (Ortsbereich, Lämmersdorf ) Waldkirchen (Stadtgebiet, Böhmzwiesel, Ensmannsreut, Frischeck, Schiefweg u. a. Ortsteile) Wegscheid ( Wildenranna, Thurnreuth u. Ortsbereich) Interesse? Gleich anrufen!! Tel Die Woche Herausgeber: M Neue Rettungsleitstelle UND 112 Rund um die Uhr - Europaweit: (ohne Vorwahl) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Deutschlandweit unter der: Krankentransporte Stadler Die Woche Neue M ZEITSCHRIFTEN- VERLAG FÜR MARKETING UND WERBUNG GmbH Goldener Steig Hutthurm Registergericht Passau HRB 1259 USt-ID-Nr. DE Tel.: Fax: info@muw-werben.de Redaktionsleitung und verantwortlich für den Inhalt: Katharina Krückl nleitung und verantwortlich für den nteil: Matthias Wagner Verantwortlich für den Vertrieb: Brigitte Egger Geschäftsführer: Matthias Wagner Satz&Grafik: MuW Zeitschriftenverlag Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co.KG-Linz Der Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Für unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Wichtiger Hinweis: Alle vom Verlag gestalteten n sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Verwendung in anderen Medien kann nur mit Genehmigung des Verlages erfolgen. Dieses gilt auch für bestehende Materialien des Kunden, die weiter verarbeitet wurden. Bei Zuwiderhandlung können rechtliche Schritte wegen Urheberrechtsverletzung eingeleitet werden. SERVICE Brennholz Briketts - Pellets Brennholz Tel Kaufgesuche Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen FA KLEINANZEIGENBESTELLSCHEIN für private Kleinanzeigen Chiffrezusendung gegen 5,- möglich Telefon: oder Fax: Vor-/Zuname Straße Stellenmarkt PLZ/Ort Verkäufe Verkaufe mehrere Kunststoff-Fenster und Haustüre in weiß Tel Stahlrohrgerüst, Preis nach Vereinbarung Tel Suche Pelze,Orienttepp., Porzellan, Trachten u. Kristall. Seriös u. fair! Hr. Ernst, Tel. 0152/ ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 0163/ Verschiedenes Suche Freizeitgrundstück nähe Freyung (Wald-Wiese) Tel Abbuchen Scheck bar bez. BIC IBAN Bank 1 Zeile 1,35 2 Zeilen 2,20 3 Zeilen 2,95 4 Zeilen 3,80 5 Zeilen 4,60 6 Zeilen 5,40 Ab 7. Zeile je + 0,80 je weitere Zeile Kleinanzeigen können auch als einfacher Text eingeschickt werden 1 Zeile entspricht 20 Zeichen

29 Stellenmarkt FUNDGRUBE 29 Wir suchen HILFSKRAFT FÜR PRODUKTION (m/w/d) Teilzeit für unsere Produktion im neuen Werk in Waldkirchen IHR PROFIL: akkurate Arbeitsweise körperlich belastbar fleißig und teamfähig DAS SIND WIR: kollegiales Team in einem traditionsreichen Familienbetrieb spannendes Arbeitsumfeld keine Wochenendarbeit IHRE AUFGABEN: Hilfstätigkeiten bei Abfüllung und Verpackung Reinigungstätigkeiten Palettieren der Ware Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Christoph Bauer (Geschäftsführer) Alte Hausbrennerei Penninger Industriestraße Hauzenberg Bitte per an Wir suchen EIGENSTÄNDIGE KÜCHENKRAFT (m/w/d) in Teilzeit nach Vereinbarung für die Gastronomie in unserem neuen Besucherzentrum in Waldkirchen. IHR PROFIL: Erfahrung in der Gastronomie Kulinarisches Interesse & Können Selbstständigkeit & Eigeninitiative Bereitschaft zur Wochenendarbeit (keine Abendgastronomie) Saubere und genaue Arbeitsweise DAS SIND WIR: Kollegiales Team in einem traditionsreichen Familienbetrieb Spannendes Arbeitsumfeld zwischen Tourismus und Handwerk IHRE AUFGABEN: Vor- und Zubereiten der Speisen Spül- und Reinigungstätigkeiten aktive Mitarbeit bei der Entwicklung des Gastronomiekonzepts Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Christoph Bauer (Geschäftsführer) Alte Hausbrennerei Penninger Industriestraße Hauzenberg Bitte per an Wir suchen Verstärkung Medienberater/-in mit Potential zum Key-Account Manager Wir sind das MuW Medienhaus mit Sitz in Hutthurm - eine innovative Werbeagentur mit eigenem Zeitungs- und Zeitschriftenverlag. Bestimmt kennen Sie eines oder mehrere unserer Medien: Aus unserem Haus werden regelmäßig Die Neue Woche, Mein Passau und unser FreiZeitMagazin Waldwärts an alle frei zugänglichen Haushalte verteilt. Mittlerweile sind wir fast 25 Jahre auf dem Markt tätig - ein gut eingespieltes Team und umfangreiches Know-how prägen unsere tägliche Arbeit. Über unsere Printausgaben hinaus bieten wir mit unserem eigenen Online-Portal sowie individuell angepassten Sonderdrucken und Werbekonzepten eine optimale Werbeplattform. Und hier kommen Sie ins Spiel: In Ihrer Funktion als Medienberater/in sind Sie Ansprechperson für unsere Kunden, die mit einer starken Partnerschaft ihre Umsätze steigern wollen. Sie beraten bestehende sowie potentielle nkunden und pflegen gleichermaßen telefonischen wie persönlichen Kontakt. Auf Kundenwünsche reagieren Sie gerne individuell und entwickeln entsprechende Media-Angebote, welche so vielfältig wie unser Medienhaus sind. Ihre Aufgaben Beratung und Verkauf von kommerziellen Angeboten (Print und Online) aller MuW-Mediaprodukte Bearbeitung und Betreuung des zugeteilten Kundenportefeuilles (Verkaufsplanung, Kontrolle) Akquisition von Neukunden, Erstellung von Offerten sowie Ausbau und Pflege des Kundennetzwerks Eigenverantwortung für Projekte (z.b. Sonderpublikationen) Erarbeitung von neuen, individuellen, crossmedialen Angeboten Ihr Profil Gute Vernetzung in der Region Freude an der kommunikativen Arbeit sowie Teamgeist Kaufmännische Grundausbildung oder Berufserfahrung im Verkauf von Vorteil Gespür für Strategien und Interesse an Weiterentwicklungen im Verkaufsbereich Offene und durchsetzungsstarke Persönlichkeit Unser Angebot Spannendes Aufgabengebiet mit Eigeninitiative Dynamisches und professionelles Arbeitsumfeld Leistungsorientierte Entlohnung bei fairem Fixum und attraktiven Provisionen Ihre Perspektiven in unserem Unternehmen Individuelle Karriere- und Aufstiegschancen Flexible Arbeitszeiteinteilung Täglicher Umgang mit etablierten und erfolgreichen Print- und Online-Produkten in einem renommierten Medienhaus Ihre Stellenanzeige können Sie auch Online schalten! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per an matthias@muw-werben.de oder per Post an: MuW-Zeitschriftenverlag für Marketing & Werbung GmbH Matthias Wagner Goldener Steig Hutthurm

30 30 RÄTSELECKE Rätselecke Die Rätselseite für zwischendurch Verwahrung leichte Holzart laute Aufregung Naumburger Domfigur französischer Schriftsteller Multiplikationszeichen med. Fachbereich (Abk.) Weg, Fuhrt ehem. Einheit für den Druck germanische Sagengestalt Wasserstrudel optisch zum Filmen geeignet Kurzhalsgiraffe Glimmentladung an Spitzen berühmt, angesehen Altertum ein Brettspiel Empfangszimmer Dienststelle in den Adelsstand heben Zusammenfassung Aufschnitt auf Brot Chrysantheme Südstaaten der USA 8 Schach 9 7 Verkehrszeichen (Mz.) Vornehmtuer französisch: Straße röm. Zahlzeichen: zwei Totenschrein Fremdwortteil: Italien Berufsverband Staat in Südamerika veraltet: zwei 3 Kreuzesinschrift tschechische Hauptstadt Anpflanzung eine Ausdehnung derzeit abgespannt australischer Strauß nord. Göttin d. Vergangenheit Teil des Topfes Gratis-App WOHIN DU WILLST Mobil im Landkreis Passau Mehr Infos: immermobil-passau.de Persönliche Beratung und Rufbusbestellung: Mobilitätszentrale Passau 2 Mutterboden Meeresfisch Rufbusbuchung: 0851/ , tägl Uhr; persönliche Beratung: Tel. 0851/ , MO - FR, 8-17 Uhr ein Bindewort röm. Zahlzeichen: unentschieden beim dt. Dichter 1832 deutsche Vorsilbe Kinderfahrzeug Sänger der 60er (Paul) griechischer Anisschnaps Fremdwortteil: mit, zusammen musikalisches Werk feierliches Gedicht Salatzutat Kühnheit griech. Wettkampfstätte aus Flachsabfall Stadt bei Newport (Engl.) 10 Kamin plötzlicher Einfall 1 Filmpartner des Patachon anti, wider verfahrene Situation innerhalb Malerfarbe Pökelbrühe Das Wunschkennzeichen gibt es online (djd-mk). Künftig können Fahrzeughalter in Deutschland ihre Autos auch von zu Hause aus anmelden und sich damit Wartezeiten bei den Ämtern sparen. Ganz einfach aber ist die Online-Anmeldung nicht - mangels technischer Voraussetzungen werden die meisten Autofahrer weiterhin einige Zeit in den Behörden zubringen oder auf einen Termin warten müssen. Zumindest den zeitaufwendigen und oft nervenaufreibenden Schritt des Schilderdrucks kann sich heute jeder sparen. Denn Kennzeichen kann man sich tatsächlich bereits problemlos im Internet besorgen, etwa bei Anbietern wie Autokennzeichen sehen ohnehin alle gleich aus? Weit gefehlt, heute können sie sich beispielsweise auch als stylishe Aushängeschilder in schimmernder Carbon-Optik präsentieren. Die schimmernde Gestaltung und die schwarz-grau strukturierte Oberfläche sorgen für ein dezentes Feintuning des Fahrzeugs. Foto: djd-mk/gutschild.de

31 31 KFZ KFZ-Markt Viel Stillstand auf Bayerns Autobahnen ADAC Staubilanz 2019: Grenzkontrollen auf der A3 bei Passau verursachen Top-Stau Es wartet Sie eine große Auswahl an M E I N PA S AU / D I E N E U E W Gebraucht-Fahrzeugen im SAutohaus Platzer & Wimmer GmbH auf Sie. NEU!! KTM E BIKE CENTER JETZT BEI HANS BAUER Zweirad und Quad Machen die Kontrollen wirklich noch Sinn? Die A3 bei Pocking ist Deutschlands Stau-Autobahn Nummer eins. Quelle: Gerleigner München/Passau. Die A3 Passau/Suben Richtung Regensburg ist Deutschlands Stau-Autobahn Nummer eins. Insgesamt 3220 Stunden oder umgerechnet 134 Tage mussten die Autofahrer vor der Grenzkontrollstelle bei Pocking ausharren. Das ist das Ergebnis der ADAC Staubilanz für Platz zwei im südbayerischen Ranking nimmt der Abschnitt auf der A9 Nürnberg-München zwischen Garching Süd und dem Autobahnkreuz München Nord ein. In diesem Bereich wurden 1514 Stunden Stau gemessen. Den dritten Platz belegt die A96 Lindau-München zwischen der Anschluss-Stelle München-Laim bis zum Autobahnende München-Sendling. Dort ging 1436 Stunden so gut wie nichts voran. Angesichts der erheblichen Behinderungen und untragbaren Zustände insbesondere für die Anwohner fordert der Passauer Alois Ortner, Senatsmitglied des ADAC Südbayern, dass die Grenz- kontrollen auf ihre Sinnhaftigkeit überprüft werden: Dazu gehört zum Beispiel der Standort erst hinter der Ausfahrt Pocking. Die Kontrollen können so durch ein frühzeitiges Abfahren von der Autobahn ohne Weiteres umgangen werden, kritisiert Ortner. Halte man an den Grenzkontrollen fest, müsse alles dafür getan werden, dass die Behinderungen für die Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich gehalten werden, so Ortner weiter. 32 km auf der A8 Salzburg-München Bei den Staulängen verzeichnete der ADAC am 4. Januar 2019 die größte Blechlawine auf der A8 Salzburg-München. Zwischen der Anschluss-Stelle Bernau am Chiemsee ging bis zum Hofoldinger Forst kurz vor München auf 32 Kilometern über sechs Stunden nur noch Stop-and-Go-Verkehr. Nur wenig besser war die Si- tuation am 6. Januar 2019 auf der A7 Ulm-Füssen im Bereich des Grenztunnels mit 25 Kilometern Stau. Am 28. Oktober 2019 herrschte auf der A93 zwischen dem Autobahnkreuz Inntal und dem Grenzübergang Kiefersfelden auf 25 Kilometern zeitweise kompletter Stillstand wegen der Lkw-Blockabfertigung durch die österreichischen Behörden. Am meisten Zeit haben die Autofahrer am 5. Januar 2019 verloren: An diesem Spitzentag standen die Autofahrer im Freistaat 656 Stunden im Stau. Am 3. Februar war die Situation mit immerhin noch 372 Stunden nurmehr halb so schlimm. Zu Beginn der Sommerferien am Wochenende 1./2. August 2019 konnte die Stau-Uhr auch noch satte 322 Stunden am Samstag sowie 300 Stunden am Sonntag messen. An diesem ersten Ferienwochenende wurden mit 4072 Kilometern absolute Spitzenwerte bei den Staulängen erreicht. Hochwegen Fürsteneck - Tel / sp35 Messe CMT-Stuttgart 2020 ab Bj. 2001: auch Busse, Gelände- und Unfallfahrzeuge Zustand und hohe KM egal (Barzahlung) KFZ Cakolli Hutthurm - Tel Kfz KOMPETENZ Ford über 55 Jahre e.k. Gesucht und schnell gefunden!

32 32 SEAT Lease& Smile S L S S L S S A KFZ SEATlbiza Ab 109 mtl. 1 S A GmbH Autohaus Platzer & Wimmer GmbH Goldener Steig ft.0, 9ft.116 Hutthurm, eat.de Telefon , e 1.0 TSI, 70 kw [95 Beispielrechnung', berechnet für eine jährliche Fahrleistung von PS). km für den SEAT Ibiza Style 1.0 TSI, 70 kw [95 PS). Fahrzeugpreis inkl. Überführungskosten: Leasing-Sonderzahlung: Nettodarlehensbetrag: Gesamtbetrag: ,00 0, , ,00 a: Leasingraten 2 4 Monate 24 Monate Laufzeit: km km Jährliche Fahrleistung: 2,14 % 2,14 % Effektiver Jahreszins: % 2,14 % Sollzinssatz [gebunden) p.2,14 a.: kombiniert 4,6 l/ *Kraftstoffverbrauch Benzin: innerorts 5,6, außerorts 4,0, kombiniert 4,6 l/ 100 km; C0 2 -Emissionen: kombiniert 104 g/km. ienzklasse: B. C0 2 -Effizienzklasse: B. bh A G T A B Fa in Le N G G T * B 1 F 1 Ein Privatleasing-Angebot der SEAT Leasing, bh, Gifhorner Straße Zweigniederlassung der Volkswagen 57, Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, E in Abschluss Braunschweig, für die des wir als ungebundener Leasingvertrags Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags B L setzliches nötigen Vertragsunterlagen Widerrufsrecht zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für für nö N Verbraucher. Angebot gültig bis Weitere Informationen bei uns im Autohaus und unter V G Abbildung zeigt Sonderausstattung. A *

Winter- Schluss verkauf

Winter- Schluss verkauf MuW Zeitschriftenverlag für Marketing und Werbung GmbH Goldener Steig 36 94116 Hutthurm Tel. 08505 86960-0 Registergericht Passau HRB 1259 USt-ID-Nr. DE 172513050 AUSGABE 01 / 2014 Winter- Schluss verkauf

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Technische Anschlussrichtlinien Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die ILS - Passau

Technische Anschlussrichtlinien Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die ILS - Passau Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die ILS - Passau EB 04.001 Kreisfreie Stadt Passau Landkreis Passau Landkreis Freyung- Grafenau Landkreis Rottal-Inn Herausgeber: Integrierte Leitstelle Passau (ILS)

Mehr

Kreisbrandinspektion Landkreis Passau

Kreisbrandinspektion Landkreis Passau Kreisbrandinspektion Kreisbrandrat Josef Ascher Schulstraße 36 94139 Breitenberg 08584 / 9629825 962320 0851 / 397-267 490595280 153 Freiwillige Feuerwehren 0175 / 722 81 23 kbr@kfv-passau.de 20 901 KBI

Mehr

Grundschule Deutsch. Dr. Klaus Gattermaier. Ort und Termin der Begleitveranstaltung werden bekanntgegeben von:

Grundschule Deutsch. Dr. Klaus Gattermaier. Ort und Termin der Begleitveranstaltung werden bekanntgegeben von: Grundschule Deutsch Dr. Klaus Gattermaier Regina Lankes-Vieth, Lin / Grundschule Drachselsried 94256 Drachselsried Schulstr. 3 Telefon: 09945 905010 Schulbeginn: 8:00 Pause 1: 9:30-9:45 Pause 2: 11:15-11:30

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

1. Dreiburgenland-Marathon in Thurmansbang

1. Dreiburgenland-Marathon in Thurmansbang 1. Dreiburgenland-Marathon in 94169 Thurmansbang Marathon (42,195 km) - Herren: 3:00:00 1 1 406 Fruth Gunther Bayern D DJK Laufwölfe Fürsteneck 1963 03:05:53 3:10:00 2 1 403 Fuchs Elmar Bayern D Grafenau

Mehr

Kreisjugendring Passau. Ermäßigungsmöglichkeiten durch die Jugendleiter/in-Card Juleica. Wer Wofür Welche Konditionen

Kreisjugendring Passau. Ermäßigungsmöglichkeiten durch die Jugendleiter/in-Card Juleica. Wer Wofür Welche Konditionen Kreisjugendring Passau Ermäßigungsmöglichkeiten durch die Jugendleiter/in-Card (Stand: 07.07.2005) Wer Wofür Welche Konditionen Bahn-Card 13,00 verbilligte Theaterkarten Vergünstigung bei Broschüre Wege

Mehr

Seite 1 von Passau-Ost

Seite 1 von Passau-Ost Seite 1 von 9 262 000 0001 Passau Gymnasium 733 361 1.094 380 0 380 376 374 4 6 380 380 262 000 0002 Passau Fachoberschule 676 310 986 280 1 281 280 276 1 5 281 281 262 000 0003 Passau Hotel Innsento,

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

Stefan. Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Unser Bürgermeister. Stefan Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen.

Stefan. Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Unser Bürgermeister. Stefan Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Stefan Kolbe Unser Bürgermeister Für die Menschen. Mit den Menschen. Wir haben so viel erreicht. Das spornt uns an! Als amtierender 1. Bürgermeister weiß ich: Man muss den Bürgern zuhören. Die Karlsfelder

Mehr

Terminübersicht. SPD Unterbezirk Deggendorf/Freyung-Grafenau

Terminübersicht. SPD Unterbezirk Deggendorf/Freyung-Grafenau Seminarkalender unter: http//:www.bayernspd.de/politik/politischebildung/#seminarkalender Hier findest Du aktuelle Bildungsangebote in Bayern mit Anmeldungslink. Bitte die Delegierten zur UB-Europakonferenz

Mehr

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Dingolfing, 18. September 2018 - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht Dingolfing. Zum neuen Schuljahr

Mehr

1. Workshop im LK Passau

1. Workshop im LK Passau 1. Workshop im LK Passau Älter werden im Landkreis Passau Zur Zukunft der Seniorenarbeit - Am 16.03.2013 im Kurgästehaus Kellberg - Dr. Dieter Jaufmann, SAGS Christian Rindsfüßer, SAGS Anja Wenninger,

Mehr

Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten!

Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten! Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten! 01. Tina Schmidt 02. Albert Meierhofer 03. Thomas Hochmuth 04. Willi Sturm 05. Albert Herzog 06. Antonino Bruno 41 Jahre, verheiratet, 2

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache.

Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache. Das sind die Ziele der SPD Niedersachsen 2017-2022. HALLO ZUKUNFT. Unser Programm in leichter Sprache. Das will die SPD in Niedersachsen machen. Am 15. Oktober 2017 wählen Sie in Niedersachsen den Land-Tag.

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Aktuelles aus Niederbayern

Aktuelles aus Niederbayern Aktuelles aus Niederbayern Newsletter 01/2016 Neues aus dem niederbayerischen Bezirkstag von Ihren Bezirksräten Cornelia Wasner-Sommer und Josef Heisl Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde,

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Grundschule. schulpädagogisches Blockpraktikum bis

Grundschule. schulpädagogisches Blockpraktikum bis Grundschule schulpädagogisches Blockpraktikum 18.09.2017 bis 09.10.2017 Martina Sommer, Lin / Grundschule Büchlberg 94124 Büchlberg Schulweg 1 Tel.: 08505 / 919460 80338 - Nicole Gerlesberger, Lin / Grundschule

Mehr

Technische Anschlussrichtlinien für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die ILS Passau

Technische Anschlussrichtlinien für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die ILS Passau Technische Anschlussrichtlinien für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die ILS Passau Kreisfreie Stadt Passau Landkreis Passau Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Rottal-Inn Bearbeitet: Sebastian

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite:

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite: 1 Das ist eine Kurzfassung des Regierungsprogramms von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Hessen. Dieses Landtagswahlprogramm wurde auf der Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 2. Juni

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Fragen an Land rätin Tanja Schweiger

Fragen an Land rätin Tanja Schweiger Fragen an Land rätin Tanja Schweiger Stellen Sie sich bitte zunächst kurz vor. Mein Name ist Tanja Schweiger. Ich bin 38 Jahre alt. Ich komme aus Pettendorf. Das ist ein Dorf im Land kreis Regensburg.

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

Herbstvollversammlung 25. November 2016

Herbstvollversammlung 25. November 2016 Katholikenrat Herbstvollversammlung 25. November 2016 Liste der Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten des Katholikenraters 1 Hinweise zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten Neben

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Interview mit Herrn Eibl

Interview mit Herrn Eibl Interview mit Herrn Eibl Bevor wir mit dem Interview anfangen, wollen wir noch etwas sagen. In dem Interview werden Frauen und Männer erwähnt. Zum Beispiel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit der Text

Mehr

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung Kommunalwahl 16. März 2014 bürgernah kompetent verantwortungsvoll Am 16. März: Ihre Stimme für die Dorfgemeinschaft Eresing Bürgermeister www.dg-eresing.de Wir gestalten die Zukunft unserer Gemeinde. Bewährtes

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Terminliste Bernhard Roos MdL, Stand: , 17:00 Uhr. Peer Steinbrück, Markus Rinderspacher, Florian Pronold: Bergauf-Tour

Terminliste Bernhard Roos MdL, Stand: , 17:00 Uhr. Peer Steinbrück, Markus Rinderspacher, Florian Pronold: Bergauf-Tour Bernhard Roos MdL Sailerwöhr 13 94032 Passau -Terminverteiler- BAYERISCHER LANDTAG ABGEORDNETER BERNHARD ROOS Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Maximilianeum: Bürgerbüro:

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage Ausgabe KW 19/2017/11.05.2017 Gemeinde Aicha vorm Wald 08544 9630-0 E-Mail: heindl@aichavormwald.de 1. Bürgermeister: 0160 99345752 AMTLICHE NACHRICHTEN Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN.

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. Impressum Dieses Wahlprogramm in Leichter Sprache wurde auf Grundlage des Grünen Wahlprogramms, das auf der Landesdelegiertenkonferenz am 16. April

Mehr

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache WAHLPROGRAMM zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun Zusammenfassung in Leichter Sprache Wahlprogramm zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen

Mehr

Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag

Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag Bayerischer Landkreistag Postfach 34 02 63 80099 München An die bayerische Presse Pressemitteilung 28. Mai 2014 Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag Nach der Kommunalwahl im März 2014 wird sich der Bayerische

Mehr

Nürnberg ist mehr wert

Nürnberg ist mehr wert Nürnberg ist mehr wert Starke Frauen in den Nürnberger Stadtrat. Für Chancengleichheit in Beruf und Bildung. WÄHLEN gehen! Nürnberg ist mehr wert Frauen-Power für Nürnberg. Weibliche Kompetenz für unsere

Mehr

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands Die Gemeinde ist wichtiger als der Staat, und das Wichtigste in der Gemeinde sind die Bürger. Theodor Heuss, 1. Bundespräsident 1949-1959 Die Freiheit des Einzelnen ist Grund und Ziel liberaler Politik.

Mehr

Passauer Tennis-Stadtmeisterschaften Stadt u. Landkreis für Kinder & Jugendliche -Sparkassen - Cup- U 12 Weiblich

Passauer Tennis-Stadtmeisterschaften Stadt u. Landkreis für Kinder & Jugendliche -Sparkassen - Cup- U 12 Weiblich U 12 Weiblich U 12 Weiblich Sollfrank Katharina (1.) Musselmann Kathrin (2.) Steuer Laura (4.) Ritter Daniela (3.) [1] 29900053 Sollfrank, Katharina 6:3/6:0 o.sp. 6:0/6:0 Musselmann, Kathrin TC Rot-Weiß

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Rundenwettkampf LG 2011/2012 Gruppe B. Gau Unterer Wald B-Klasse 3

Rundenwettkampf LG 2011/2012 Gruppe B. Gau Unterer Wald B-Klasse 3 B-Klasse 3 1. Andreas Eder 1913 Hauzenberg 355,43 7 2. Christoph Zieringer Berbing 347,75 8 3. Michael Maier Erlau 341,75 8 4. Melanie Fesl Lämmersdorf 340,50 8 5. Matthias Bauer Lämmersdorf 339,00 8 6.

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Männer. Starterliste Bezirks-Meisterschaft 10 Km Strassenlauf 13. Mai 2017

Männer. Starterliste Bezirks-Meisterschaft 10 Km Strassenlauf 13. Mai 2017 Starterliste Bezirks-Meisterschaft 10 Km Strassenlauf 13. Mai 2017 Männer 478 Bugia Giulio 2004 männlich LV Deggendorf U14 M13 5000m Niederbayerische Meisterschaft U14/U16 414 Dr. Gerson Oliver 1990 männlich

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

Änderungen bitte vorbehalten! Marktplatz 6, Erlangen. Webseite (http://www.alexander- tritthart.de) Gabriele Klaußner

Änderungen bitte vorbehalten! Marktplatz 6, Erlangen.  Webseite (http://www.alexander- tritthart.de) Gabriele Klaußner (http://www.csu.de/verbaende/kv/erlangen- hoechstadt/) Kreisverband Erlangen-Höchstadt CSU-sfraktion Erlangen-Höchstadt Neben Informationen über unseren Landrat und den 22 Kreisräten, davon 5 Kreisrätinnen

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst

Seniorenbeirat. Hauzenberg. Gestaltung öffentlicher Raum. Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst 2016 Hauzenberg E-Mail: seniorenbeirat.hauzenberg@web.de www.seniorenbeirat-hauzenberg.de Gestaltung öffentlicher Raum Projekt: ärztlicher Bereitschaftsdienst Projekt: medizinische Versorgung im ländlichen

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. 1 Für wen

Mehr

MTC Waldkirchen e.v. im ADAC

MTC Waldkirchen e.v. im ADAC Ergebnis Klasse 1 1. 5 10,52 Gasslbauer Simon MSC Emmersdorf 120301 Johanneskirchen 0:46,36 0:46,85 1:33,21 2. 16 10,05 Stockinger Jonas MTC Waldkirchen 121035 Waldkirchen 0:46,51 +4 0:46,11 1:36,62 (4)

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu Arbeitsblätter zu Tina gehört dazu 1. Kapitel: Das ist Tina Kennst Du Tina? Welche Aussagen über Tina sind richtig und welche falsch? Kreuze an! richtig falsch Tina ist eine fröhliche junge Frau. Tina

Mehr

Daten noch nicht komplett nur Vorabliste

Daten noch nicht komplett nur Vorabliste Daten noch nicht komplett nur Vorabliste Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.v. Regionalverband : 652 - Bayrischer Wald Passau - Waldkirchen Wettflug KW 26 vom 03.07.2016 Bitburg 530 km - 1- W E T

Mehr

Ortsmeisterschaft 2015

Ortsmeisterschaft 2015 Ortsmeisterschaft 2015 Mannschaft offene Klasse Platz Name Ringe Ringe gesamt 1 FFW Welchenberg 1 296,8 Eisenhut Martin 101,9 Nadler Tobias 98,4 Hiendl Josef jun. 96,5 2 Familie Zollner 284,1 Zollner Hans

Mehr

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten

MAINZ-BINGEN. Das Beste aus Rheinhessen. Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten MAINZ-BINGEN Das Beste aus Rheinhessen Die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl im Kreis Mainz-Bingen am 25. Mai 2014 MAINZ-BINGEN BILDUNG GEHT UNS ALLE AN! Gute Bildung und gute Ausbildung

Mehr

Für einen linken Feminismus

Für einen linken Feminismus Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für einen linken Feminismus Für eine gute Frauen-Politik Gleiche Rechte für alle Menschen Liebe Leser und Leserinnen, liebe Menschen,

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort! Verabschiedung des Ärztlichen Direktors der Uniklinik Würzburg, Prof. Dr. Christoph Reiners am 11. Dezember 2015 Festvortrag von Barbara Stamm MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN Landtags- und Bezirkstagswahl. 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz

INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN Landtags- und Bezirkstagswahl. 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN 28.09.2008 Landtags- und Bezirkstagswahl 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz 19. März 2008 Stichwahl Landrat / Weilheim-Schongau 02. März 2008

Mehr

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahre. Am Puls der Energiewende

Jahre. Am Puls der Energiewende Jahre Am Puls der Energiewende Sonntag, 07.07.2013 Jahre Liebe Gäste unseres runden Geburtstages, wir sind stolz darauf, dass Sie heute mit uns 10 Jahre B&W Energy feiern! Wir begrüßen Sie sehr herzlich

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Mit dieser Eröffnung feiern wir einen weiteren Meilenstein für die medizinische Versorgung und Forschung in ganz Bayern.

Mit dieser Eröffnung feiern wir einen weiteren Meilenstein für die medizinische Versorgung und Forschung in ganz Bayern. Sperrfrist: 22. Juli 2014, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Operativen

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

4. Tag der Selbsthilfe im Landkreis Freyung-Grafenau Veranstaltungsort: TAZ Spiegelau

4. Tag der Selbsthilfe im Landkreis Freyung-Grafenau Veranstaltungsort: TAZ Spiegelau 4. Tag der Selbsthilfe im Landkreis Freyung-Grafenau Veranstaltungsort: TAZ Spiegelau Gruppenleiter- und TeilnehmerInnen der Selbsthilfegruppen sowie MitarbeiterInnen der Beratungseinrichtungen "Aufgaben

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Aktiv werden. in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei.

Aktiv werden. in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei. Aktiv werden in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei. www.csu.de/kpv Zukunft anpacken. Ja, ich will etwas bewegen. Ich engagiere mich dafür, dass Kommunen handlungsfähig und eigenständig

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung

Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Vilshofen, im Oktober 2017 Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Liebe Leserinnen und Leser, das neue Schuljahr hat begonnen, wir starten mit insgesamt 100 Schülerinnen und Schülern und 5 Klassen

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose 7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose Teil 4 : Selbstliebe und Selbstbewusstsein Wie hört sich das für Dich an? Mir kommen direkt die alten Sprüche in den Sinn. Allen voran: Eigenlob stinkt! Riechst

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Nr. 1155 Dienstag, 29. September 2015 UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Matthias (12) Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 3C des BRG in der Anton-Krieger-Gasse im 23. Bezirk,

Mehr

Niederbayerische Meisterschaften Straßenlauf am in Ruhstorf Seite: 1

Niederbayerische Meisterschaften Straßenlauf am in Ruhstorf Seite: 1 am 13.05.2017 in Ruhstorf Seite: 1 Schülerinnen U14 W 12 5000 m 1. Enderl Laura 2005 TG Vilshofen 25:08,3 Schülerinnen U14 W 13 5000 m 1. Schätz Mariella 2004 TG Vilshofen 25:26,9 Schülerinnen U16 W 14

Mehr

Schützenkranz München Moosach e. V.

Schützenkranz München Moosach e. V. München e. V. Freundschaftswettkampf 2016-19. März 2016 Ergebnisse #_Mannschaft Seite 1 von 2 #_Mannschaft 1. Gesamtergebnis: 1893 Ringe MOCK, Karl SCHUMACHER, Peter SCHMID, Hermann STERN, Karolina HERGET,

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr