48. Jahrgang. Freitag, 04. Juli Nummer 27. Gemeinde-Infos aktuell auch unter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "48. Jahrgang. Freitag, 04. Juli Nummer 27. Gemeinde-Infos aktuell auch unter"

Transkript

1 48. Jahrgang. Freitag, 04. Juli Gemeinde-Infos aktuell auch unter

2 2 Freitag, 04. Juli 2008 Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen Sommerferienprogramm 2008 Abgabe der Teilnahmewünsche In der vergangenen Woche wurden die Programmhefte und Anmeldeformulare für das diesjährige SOMMERFERIENPRO- GRAMM an alle Oftersheimer Schulkinder verteilt. Dank der Mitarbeit zahlreicher Ortsvereine, Einrichtungen und Gruppen stehen in diesem Jahr 29 Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen und Interessen zur Auswahl. Die Eltern werden gebeten, die Hinweise zum Anmeldeverfahren gemeinsam mit den Kindern aufmerksam durchzulesen, bei der Auswahl der Wunschtermine zu helfen, die Altersgruppenangaben zu beachten und das Anmeldeformular zu unterschreiben. 3. In der ANMELDEBESTÄTIGUNG (Teilnehmerpass), die von uns ausgefüllt wird, erfahrt ihr, an welchen Veranstaltungen eurer Wunschliste ihr tatsächlich teilnehmen könnt. Für jede dieser Veranstaltungen beträgt die Anmeldegebühr 1 Euro. Hinzu kommt bei einigen Programmpunkten noch eine geringe Teilnahmegebühr.!!!Ihr müsst euren Teilnehmerpass unbedingt im Jugendzentrum abholen, und zwar am Dienstag, , bis Uhr. Vergesst die Anmeldegebühr nicht!!!!erst jetzt seid ihr richtig angemeldet!!! VORSICHT!!! Wird die Anmeldebestätigung nicht abgeholt, vergeben wir die für euch reservierten Plätze an Kinder aus der Warteliste! 4. Wie im vergangenen Jahr vergeben wir in der "RESTE- BÖRSE" alle Plätze, die noch frei sind. Termin: Mittwoch, , Uhr, im Jugendzentrum Abgabetermin für die Teilnahmewünsche ist Dienstag, , bis Uhr, im Jugendzentrum, Mannheimer Str. 67. Vorbestellungen und telefonische Anmeldungen werden nicht entgegengenommen. Pro Familie dürfen höchstens zwei familienfremde Anmeldungen abgegeben werden. Nachdem die Teilnahmewünsche bearbeitet und verteilt wurden, sind eine Woche später, am Dienstag, , von bis Uhr die TEILNEHMERPÄSSE (endgültige Anmeldebestätigung!) im JUZ abzuholen. Gleichzeitig ist die Anmeldegebühr (1 Euro pro Buchung) zu entrichten sowie der bei einigen Veranstaltungen erhobene Teilnehmerbeitrag. Am Mittwoch, den werden, ebenfalls im Jugendzentrum, von bis Uhr in der "RESTEBÖRSE" alle noch freien Plätze vergeben. Liebe Kinder, liebe Eltern! Am Donnerstag, den , beginnt das SOMMERFERI- ENPROGRAMM 2008 der Gemeinde Oftersheim für alle schulpflichtigen Oftersheimer Kinder. Dank der Mitarbeit zahlreicher Vereine, Gruppen und Einrichtungen stehen in diesem Jahr 29 Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen und Interessen zur Auswahl. Bitte habt Verständnis, dass wir beim besten Willen nicht alle Wünsche erfüllen können, da in den meisten Fällen die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Wir bemühen uns jedoch, die freien Plätze möglichst gerecht und ohne lange Wartezeiten zu verteilen und sind zufrieden, wenn jedes Kind an mindestens drei Veranstaltungen teilnehmen kann. WAS TUN? 1. Im beiliegenden ANMELDEFORMULAR schreibt ihr eure Teilnahmewünsche auf, und zwar höchstens 3 Lieblingswünsche 3 Ersatzwünsche!!!Bitte beachtet unbedingt die angegebenen Altersgruppen und die besonderen Hinweise!!! 2. Das vollständig ausgefüllte ANMELDEFORMULAR lasst ihr von den Eltern unterschreiben, und gebt es am Dienstag, , zwischen und Uhr im Jugendzentrum, Mannheimer Str. 67, ab.!!!vorsicht, das ist noch keine Anmeldung!!!

3 Freitag, 04. Juli WAS SONST NOCH WICHTIG IST! 1. Vorbestellungen oder telefonische Anmeldungen werden nicht entgegengenommen. 2. Um die Nächsten in der Warteschlange nicht zu benachteiligen, dürfen pro Familie höchstens 2 familienfremde Anmeldungen abgegeben werden. 3. Bitte überprüft vor der Anmeldung zusammen mit euren Eltern genau, ob ihr an den gewünschten Veranstaltungen auch wirklich teilnehmen könnt. 4. Wenn ihr aus einem wichtigen Grund an einer Veranstaltung, für die ihr euch angemeldet habt, nicht teilnehmen könnt, ruft uns bitte rechtzeitig an, damit wir euren Platz an ein anderes Kind weitergeben können. (Vormittags im Rathaus, oder ab Uhr im Jugendzentrum, ) 5. Während der Teilnahme am Sommerferienprogramm seid ihr über die Gemeinde haftpflicht- und unfallversichert. 6. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! UND NUN? VIEL SPASS BEIM SOMMERFERIENPROGRAMM 2008!!! GEMEINDE OFTERSHEIM "Musik im Park" Akustisch leichte Brise im Gemeindepark - Die "Woodheads" lassen Erinnerungen an den "Wilden Mann" wieder aufleben In Wien war Enrique Iglesias der Top-Act im musikalischen Vorprogramm des EM-Finales und sollte die fußballbegeisterten Massen in Stimmung bringen. In Oftersheim kam diese Aufgabe am vergangenen Sonntag den "Woodheads" zu. Und die Mannen um das Schwetzinger Songwriter-Duo Alex Auer und Ivo Bährle, die sich bereits vor 15 Jahren mit der Band "Harum Scarum" einen Namen in der Region gemacht haben, bewältigten sie mit Bravour. Allerdings waren das traumhafte Sommerwetter, die 200 musikbegeisterten Besucher und die wie immer einzigartige Naturatmosphäre im Gemeindepark auch gute Grundzutaten für einen Live-Gig. Die Farben "Schwarz, Rot, Gold" in Form von Trikots und Fanutensilien dominierten auch im Gemeindepark und sorgten zusammen mit den obligatorischen Picknickdecken und Liegestühlen und dem altersmäßig wieder bunt gemischten Publikum für die besondere Stimmung, die "Musik im Park" neben der vielfältigen Musikstilen und den auftretenden Künstlern so reizvoll macht. Die Rahmenbedingungen waren also wie gemacht für die entspannt accoustic soft-rockigen Klänge des Quintetts. Mit den Worten "Back to the Roots" lässt sich die etwa 70- minütige Performance der "Woodheads" am besten umschreiben, denn sie traten sozusagen ihr eigenes Erbe aus vergangenen Tagen an und nahmen den in den achtziger und neunziger Jahren gesponnenen und einige Zeit liegen gelassenen Faden wieder auf. Die mehrjährige Bühnenabstinenz war den "Holzköpfen" allerdings keineswegs anzumerken. Routiniert, gefühlvoll und gewohnt spielfreudig spielten sie ihre musikalischen Trümpfe aus und boten das, was sie in einem ihrer Songs selbst besingen - nämlich eine astreine "Rock n Roll-Show". Alex Auer, Ivo Bährle, Pit Goss, Ralf Finzer und Uli Fichtner warteten mit allem auf, was das Fan-Herz begehrt - mit selbst komponierten Stücken, toll arrangierten Coverversionen (u.a. "Ventura Highway In The Sunshine" von ARIZONA), mit Balladen ("We re on the way", "Secrets"), Songs schnellerer Gangart ("On the run") und Live-Premieren ("Belong to the sea", "Where s the wonderworld"). Die Setlist ließ wirklich keine Wünsche offen. Ein weiteres Erfolgsrezept der fünf Musiker sind ihre Songtexte. In ihren Liedern greifen sie Themen auf, die nicht nur jeden betreffen, sondern auch bewegen - sei es Liebeskummer ("Don t say it s gone"), die Suche nach einem neuen Glück ("End of the season"), die Furcht vor Arbeitslosigkeit oder die Sorge um die Zukunft von "Little Emily". Bevor die "Woodheads" in den Zugabenteil wechselten, bedankte sich Bürgermeister Helmut Baust bei allen Helfern, die zum Gelingen der musikalischen Veranstaltung beigetragen haben. Ein herzliches Dankeschön richtete er auch an Markus Fissl, den Oftersheimer Filialdirektor der Sparkasse Heidelberg, die als Sponsor des Konzerts fungierte. Weitere Informationen zu den "Woodheads" sind unter erhältlich. Hier die nächsten Termine der beliebten Veranstaltungsreihe: "Schreiner mit Band" "Cascade" Beginn ist jeweils um Uhr.

4 4 Freitag, 04. Juli 2008 Kooperationsprojekt Lebenshilfe Schwetzingen/Hockenheim e. V./ Gemeinde Oftersheim Offenes Haus der Lebenshilfe: Bauarbeiten sind nach wie vor gut im Zeitplan - Schlüsselübergabe für August vorgesehen Baulärm weicht bald dem Kinderlachen Die "Schwetzinger Zeitung" berichtete: "Das Offene Haus der Lebenshilfe ist beinahe fertig, und wenn alles weiterhin so gut wie bislang läuft - wovon auszugehen ist -, dann wird bereits im August die Schlüsselübergabe vonstatten gehen, so dass diese in der Region einmalige Einrichtung wie geplant Mitte September ihrer Bestimmung übergeben werden kann. Kühne und lichte Architektur Beim Vor-Ort-Termin mit den beiden Vorstandsmitgliedern der Lebenshilfe Schwetzingen-Hockenheim, Volker Kurz und Erwin Bugert, konnte man sich bereits ein umfassendes Bild über den Baufortschritt machen. Schon von außen betrachtet gefällt der kühne, maximal zweistöckige Bau, die Fertigbaumodule halten jedem Vergleich mit gemauerten Wänden in puncto Qualität und Erscheinungsbild stand. Schön sind auch die verschiedenfarbigen Türen- und Fenstereinfassungen, so gibt es künftig eine gelbe, eine blaue und eine rote Kindergartengruppe. Schon wenn man sich von der Lessingstraße her kommend dem kühnen Bau nähert, fällt einem das "Gesicht" an der Stirnwand, geformt von zwei runden und einem halbrunden Fenster, auf und lässt einen schmunzeln. "Wir sind sehr zufrieden mit dem Gang der Dinge", freut sich Einrichtungsleiter Volker Kurz, dem, wie auch Erwin Bugert, die Vorfreude auf die Inbetriebnahme des Offenen Hauses anzumerken ist. Gerade eben wurde noch der Estrich im Erd- und Obergeschoss verlegt, nun sind noch die Kellerräume dran. Die Elektrik ist ebenso verlegt wie auch alle notwendigen Leitungen, lediglich die Steckdosen müssen noch angebracht werden. Beim Gang durch den großen Gemeinschaftsraum, den man übrigens, dem jeweiligen Bedarf angleichend, durch eine Trennwand teilen kann, fällt auf, wie großzügig bemessen auf der einen und wie licht der Bau auf der anderen Seite ist. Sowohl der Gemeinschaftsraum wie auch die drei Kindergruppenräume des integrativen Kindergartens öffnen sich zum Garten hin, dem sich, thematisch folgend, der Lessingplatz anschließt. Freilich: von "Garten" kann momentan noch keine Rede sein, hier liegt noch der Bauschutt herum, will das Gelände erst noch eingeebnet werden. Dies werde aber, lässt Erwin Bugert wissen, erst nach der Schlüsselübergabe vonstatten gehen. Im Bereich der künftigen Küche, die ebenfalls sehr großzügig bemessen ist, fällt der Lichtschacht auf, der auch an trüben Regentagen ein wenig Tageslicht in die im Übrigen sehr hellen Räume bringt. "Für heiße Tage müssen wir uns aber noch etwas einfallen lassen", so Volker Kurz, denn ein helles Foyer und eine helle Küche seien zwar eine feine Sache, im Umkehrschluss könnte sich der Bereich unter dem Lichtschacht aber auch begreiflicherweise

5 Freitag, 04. Juli schnell aufheizen - Jalousien seien hier noch anzubringen. Und auch der Eingangsbereich ist auf der gesamten Höhe verglast, oben, im ersten Obergeschoss, werden sich einmal die Büroräume der Lebenshilfe befinden - dann wird man schon bald das alte Domizil im Schälzig verlassen und mit all den Mitarbeitern die neuen und - man ahnt es schon - sehr großzügig bemessenen Büros beziehen. Sind es im benachbarten Schwetzinger Baugebiet derzeit noch rund 230 Quadratmeter, welche die Lebenshilfe-Mitarbeiter nutzen, so freut sich Volker Kurz nun auf einen Flächenzuwachs von rund einem Drittel - "wir haben hier dann ungefähr 360 Quadratmeter an Nutzfläche für unsere Büros zur Verfügung". Großzügig bemessene Büroräume Und auch hier im Obergeschoss wird das Thema des Lichtschachts der Küche im Erdgeschoss nochmals aufgegriffen, denn auch am Empfang sorgt helles Tageslicht für ein freundliches Bild eines Hauses, welches schon jetzt, da jeder Schritt unter den Schuhsohlen noch vom Sand und feinem Bauschutt knirscht und die Innenwände noch nicht verputzt sind, als durchweg heiter und fröhlich charakterisiert werden kann. Wenn dann die Räumlichkeiten, was, wie eingangs erwähnt, schon in Bälde der Fall sein wird, mit dem erfrischenden Lachen erfüllt und das Haus zu einem mustergültigen Beispiel der Integration von behinderten und nichtbehinderten Kindern sein wird, dann nimmt eine wundervolle Sache ihren Lauf - in der berechtigten Hoffnung, dass die Strahlkraft des Integrationsgedankens des Offenen Hauses weit in die Region hinaus wirkt und dort zahlreiche Nachahmer finden möge! Markus Wirth Nur noch 2 Wochen! "6. Oftersheimer Kinderund Jugendtag 2008" am Samstag, 12. Juli 2008, Uhr, auf dem Schulgelände der Friedrich-Ebert-Grundschule, auf dem Festplatz und in der Kurpfalzhalle In Verbindung mit dem Ortsmittefest wird unter der Regie der Jugendförderung in diesem Jahr wieder zum "Kinder- und Jugendtag" eingeladen. Das umfangreiche Programm wird, mit freundlicher Unterstützung einiger Sponsoren, von Vereinen, Einrichtungen und Gruppen gestaltet, die in der Gemeinde mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten. Spiel- und Aktionsstraße Von bis Uhr ist die große Spiel- und Aktionsstraße mit über 20 Spiel-, Sport-Kreativ- und Spaßangeboten für Kinder und Jugendliche (Kinderschminken, Wasserspiele, Fahrradparcours, Bungee-Run, Sommerski-Spaßlauf, Basketball u. Trampolin etc.) geöffnet. Programm im Schulhof Uhr Eröffnungslied und Tänze: Katholischer Kindergarten "St. Kilian" Uhr Ansprache und Eröffnung: Bürgermeister Baust Uhr Tanzvorführungen: Peter-Gieser-Kindergarten Kl. 2b (Theodor-Heuss-Schule) Tanz-AG (THS-Ganztagsschule) "Minis" (Kindertanzgruppe JUZ) Uhr "Zirkus Papperlapapp", Gemeindebücherei Zirkusvorstellung und Mitspielaktion für Kinder von 4 bis 12 Jahren Uhr siehe Programm Hauptbühne Uhr "Zirkus Papperlapapp", Gemeindebücherei Zirkusvorstellung und Mitspielaktion für Kinder von 4 bis 12 Jahren Uhr "Move your body!" "Hip-Hop-Dance" zum Zuschauen und Mitmachen mit den JUZ-Tanzgruppen "Baby Bounce" und "Funkylicious" Uhr Ende Programm Hauptbühne Uhr Songs aus dem Musical "Schwein gehabt" Friedrich-Ebert-Grundschule (FES) Uhr Schulchor Theodor-Heuss-Schule (THS) Uhr "No Exit" - Songgruppe der THS-Ganztagsschule Uhr "Event Horizon" Jugendzentrum - Musikwerkstatt Uhr "The Chaotics" Jugendzentrum - Musikwerkstatt Verpflegung Für die Verpflegung mit alkoholfreien Getränken und Popcorn, Kaffee und Kuchen, Crêpes und Waffeln zu taschengeldfreundlichen Preisen sorgen beim Kinder- und Jugendtag der Jugendgemeinderat, der Elternbeirat der Friedrich-Ebert-Grundschule, der Förderverein der Theodor-Heuss-Schule und die evangelische Gemeindejugend. Wichtiger Hinweis für alle Mitwirkenden! Der Aufbau beginnt ab 9.00 Uhr und soll spätestens um Uhr abgeschlossen sein! Zufahrt ist nur über den Festplatz an der Kurpfalzhalle möglich! Ansprechpartner für den Kinder- und Jugendtag ist Jürgen Weber (Rathaus, EG, Zi. 13, Tel , jugendfoerderung@gemeinde.oftersheim.de). Amtliches der Gemeindeverwaltung Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Dienstag, den , Uhr, findet im Ratssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Die Bevölkerung wird hierzu eingeladen. Auf der Tagesordnung steht: 1. Feststellung der Jahresrechnung Kindergartenangelegenheiten a) Fortschreibung der Kindergartenbedarfsplanung 2008/2009 b) Änderung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2008/ Umbau und Erweiterung von bestehenden Kindergärten Objektplanung: Beauftragung von Architekturbüros 4. Außerschulische Betreuungsangebote a) Einrichtung einer 2. Hortgruppe an der Friedrich- Ebert-Grundschule b) Einrichtung einer 3. Kernzeitgruppe 5. Offene Ganztagsschule an der Theodor-Heuss-Schule - Kenntnisnahme - 6. Bezuschussung der Kosten für den Mittagstisch 7. Umsetzung der Brandschutzauflagen in der Theodor- Heuss-Schule 8. Kurpfalzhalle, Sanierung der Lüftungsanlage im Schwimmbad - Auftragsvergaben - 9. Wohnblock "In den Giesen 2", Erneuerung der Aufzugsanlage - Auftragsvergaben Sanierung der Straßen-/Leimbachbrücke in der Mozartstraße - Auftragsvergaben Einzelhandelskonzept Oftersheim - Beauftragung der Fa. Imakomm Akademie GmbH, Aalen Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 13. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 14. Sonstige Angelegenheiten/Bekanntgaben 15. Anfragen

6 6 Freitag, 04. Juli 2008 Sprechstunden des Bürgerbüros Das Bürgerbüro im Erdgeschoss des Rathauses ist am Samstag, , von bis Uhr geöffnet. Die Mitarbeiter stehen den Einwohnern für Anträge und Auskünfte gerne auch telefonisch unter zur Verfügung. Probealarm am Samstag, 5. Juli 2008 Am Samstag, 5. Juli 2008, wird um Uhr für die fünf Sirenen in der Gemeinde Oftersheim ein Probealarm ausgelöst. Verkehrshinweise für das Ortsmittefest! Sperrung der Kreuzung im Ortskern Anlässlich des vierten Ortsmittefestes in Verbindung mit dem Kinder- und Jugendtag am Samstag, den 12. Juli 2008 ist der Kreuzungsbereich Mannheimer Straße, Eichendorffstraße, Mozartstraße sowie Teile der Mozartstraße und Eichendorffstraße gesperrt. Auch der Messplatz steht ab Mittwoch, den , bis einschließlich Montag, den nur teilweise zur Verfügung, da dort Stationen für den Kinder- und Jugendtag aufgebaut sind. Die Bushaltestellen des ÖPNV werden teilweise verlegt oder entfallen. Die betroffenen Haltestellen sind entsprechend gekennzeichnet. Beschädigter Pkw In der Nacht vom 22./ wurde in der Heidelberger Straße zum wiederholten Mal ein Pkw derart beschädigt, dass dem Eigentümer mittlerweile ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden ist. So wurde diesmal die linke Fahrzeugseite mutwillig mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Bei dem Pkw handelt es sich um einen schwarzen Audi TT, der am Fahrbahnrand zum Parken abgestellt war. Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwetzingen, Tel / Das Bürgerbüro informiert: Im Einzelnen: Mozartstraße bis Ecke Bismarckstraße/Alter Messplatz ab Freitag, den , von Uhr bis Sonntag, den , Uhr Mannheimer Str./Eichendorffstraße bis Ecke Kirchgärtenweg ab Freitag, den , von Uhr bis Sonntag, den , 2.00 Uhr Mannheimer Straße im Bereich Ecke Dietzengässel bis Ecke Karlstraße ab Samstag, den , von Uhr bis Sonntag, den , 2.00 Uhr Darüber hinaus stehen die öffentlichen Parkplätze gegenüber der Volksbank ab Freitag, den , ab Uhr nicht mehr zur Verfügung. Bitte nutzen Sie die Parkplätze in den Seitenstraßen bzw. "Am alten Messplatz"! Besonders betroffen von der Sperrung sind die Anwohner der Mozartstraße und teilweise der Eichendorffstraße zwischen Mannheimer Straße und Kirchgärtenweg, da hier die Parkmöglichkeiten nicht zur Verfügung stehen. Die betroffenen Anwohner werden gebeten, die öffentlichen Parkplätze in den Seitenstraßen bzw. "Am alten Messplatz" zu nutzen. Urlaubszeit - Reisezeit Hinweise zur Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen Kurz vor Antritt von Ferienreisen stellen Urlauber häufig fest, dass sie keine gültigen Ausweispapiere mehr besitzen bzw. die Gültigkeitsdauer dieser Dokumente nicht mehr ausreicht. Es wird deshalb um Beachtung folgender Hinweise gebeten: - Pässe und Personalausweise können nicht mehr verlängert werden. - Bei der Beantragung eines endgültigen Ausweises muss zurzeit bei der Bundesdruckerei mit einer Bearbeitungsdauer von vier Wochen mindestens gerechnet werden. - Die Ausstellung eines vorläufigen Personalausweises ist in Verbindung mit der Beantragung eines endgültigen Bundespersonalausweises in der Regel sofort möglich. - Die Beantragung eines Express-Reisepasses (Gebührenzuschlag) ist möglich. Die Antragstellung muss in jedem Fall persönlich bei der Passbzw. Ausweisbehörde erfolgen, bei welcher der deutsche Antragsteller mit Hauptwohnsitz gemeldet ist. Folgende Unterlagen sind dabei mitzubringen: - Reisepass: 1 aktuelles biometrisches Passbild mit Halbprofil, mindestens 35 x 45 mm, bisheriger Pass oder Geburtsurkunde. Gebühr: 37,50 Euro bis zum 24. Lebensjahr, 59 Euro ab dem 24. Lebensjahr Express-Pass: Eilgebühr zusätzlich 32 Euro zur Grundgebühr! Lieferung innerhalb von drei bis vier Arbeitstagen. - Kinderreisepass als Passersatz für Personen unter 12 Jahren: Geburtsurkunde bzw. bisheriger Kinderausweis; ab der Ausstellung wird ein biometrisches Passbild benötigt. Gebühr für Kinderreisepass: 13 Euro - Bundespersonalausweis: 1 aktuelles Passbild, bisheriger Ausweis/Pass oder Geburtsurkunde Gebühr 8 Euro - Die Beantragung des ersten Personalausweises ist gebührenfrei!

7 Freitag, 04. Juli vorläufiger Personalausweis (gültig drei Monate) Antragstellung in Verbindung mit der Beantragung des endgültigen Ausweises: 1 aktuelles Passbild; bisheriger Ausweis; Gebühr: 5,11 Euro Der Personalausweis kann frühestens einen Monat vor Vollendung des 12. Lebensjahres beantragt werden. Bei Reisen in Länder außerhalb der EU kann nur die jeweilige Vertretung des Urlaubslandes in der Bundesrepublik Deutschland verbindlich Auskunft geben, welche Ausweispapiere erforderlich sind. Ausführliche Auskünfte können hierzu vom Auswärtigen Amt im Internet unter abgerufen werden. Ihr Bürgerbüro Notdienste / Service Apothekendienst Freitag, den Luisen-Apotheke, Plankstadt, Luisenstr. 26, Tel Samstag, den Linden-Apotheke, Hockenheim, Schwetzinger Str. 18, Tel /15544 Sonntag, den Neue Apotheke, Ketsch, Eppelheimer Str. 1, Tel Montag, den Markgrafen-Apotheke, Schwetzingen, Markgrafenstr. 2/2, Tel Dienstag, den Carl-Theodor-Apotheke, Brühl, Leipziger Str. 2, Tel Mittwoch, den Mozart-Apotheke, Oftersheim, Mannheimer Str. 42, Tel Donnerstag, den Apotheke im Real, Brühl, Mannheimer Landstr. 2, Tel Der Notdienst wechselt täglich um 8.30 Uhr. Apothekendienst am Mittwochnachmittag Am Mittwoch, den , bis Uhr: Mozart-Apotheke, Oftersheim, Mannheimer Str. 42, Tel Ärztlicher Notfalldienst Rufnummer Rettungswagen (Rufnummer 19222) Augenärztlicher Notfalldienst Rufnummer Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Am Samstag, den und Sonntag, den , Uhr: Frank Dupont, Reilingen, Hauptstr. 69, Tel / Darüber hinaus ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Notfällen telefonisch erreichbar. AVR-Information: 07261/ Fragen zur Hausmüllabfuhr (Tonnen, Gebühren) 07261/ Fragen zum Gewerbeabfall (Tonnen, Gebühren) 06221/ Gewerbe Grüne Tonne plus 07261/ Störung bei der Abfuhr 07261/ Anmeldungen zu den Sammlungen: Sperrmüll, Altholz, Elektro, Schrott, Grünschnitt 07261/ zentrale Faxnummer Beratung in allen Abfallfragen erhalten Sie per über: info@avr-rnk.de oder im Internet unter Giftnotruf Mainz Tel / Notrufnummer Strom Tel / Ärztlicher Akut-Dienst für Privatpatienten 24 Stunden 01805/ EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale in Ettlingen 07243/180-0 Störungsmeldestelle - Strom 06222/56224 Bezirkszentrum Schwetzingen 06202/ Servicetelefon 0800/ Malteser Hilfsdienst Mahlzeiten und Hausnotruf 01801/ Die Nummer gegen Kummer 0800/ Kinder- und Jugendtelefon Mo. - Fr., Uhr 0800/ Elterntelefon Mo. und Mi., Uhr, Di. und Do., Uhr Telefonseelsorge 0800/ und 0800/ Internetzugang über Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis "Nicht wegschauen - anrufen" Tel. 112 KabelBW (Fragen zum Anschluss bzw. bei Störungen) 0800/ bundesweit kostenlose Rufnummern Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerenberatung "Donum vitae" Tel / Beratung und Information Diakonisches Werk Kontakt: Hildastr. 4a, Schwetzingen, Tel /9361-0, Fax 06202/ schwetzingen@dw-rn.de Homepage: Sprechzeiten: Dienstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr und nach Vereinbarung

8 8 Freitag, 04. Juli 2008 Angebote: 1. Sozialrechtliche Beratung: Hilfe bei sozialrechtlichen Fragen, bei der Klärung von Ansprüchen, bei finanziellen Problemen 2. Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung: (staatlich anerkannte Beratungsstelle) Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft, bei persönlichen Schwierigkeiten und Paarproblemen, im Schwangerschaftskonflikt (mit Beratungsnachweis), Informationen über soziale Leistungen, Stiftungsgelder und sonstige finanzielle Hilfen, Beratung zur Verhütung und Familienplanung 3. Migrationserstberatung und Sozialberatung für Migranten 4. Familien- und Lebensberatung: Hilfe bei persönlichen Konfliktsituationen, bei psychosozialen Schwierigkeiten, bei Partnerschafts- und Familienproblemen 5. Kur- und Erholungsberatung: Beratung über Kur- und Erholungsaufenthalte fürmütter, Kinder, Mutter und Kind, Senioren und Behinderte Bücherei, Internettreff Internet-Treff Oftersheim Mannheimer Straße Neu im Angebot: Anleitung zum Gehirntraining mit dem Computer Auf Anregung einiger Teilnehmer haben unsere Betreuer die Anleitung zum Gehirntraining in das Programm des Internet- Treffs aufgenommen. Gezeigt werden Programme im Internet, mit denen man die geistige Fitness trainieren kann. Die Betreuer sind dabei behilflich, die Programme zu bedienen. Die Lösungen müssen Sie dann selbst finden. Es gibt Programme in allen Schwierigkeitsstufen, die sich an verschiedene Bereiche der geistigen Fitness wenden: logisches Denken, Gedächtnistraining, visuelles Training, mathematisches Verständnis usw. Diese Programme sind auch für Kinder und Jugendliche sehr geeignet, damit sie spielerisch die unterschiedlichen Fähigkeiten fordern und trainieren. Das Angebot kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Internet-Treffs genutzt werden. Es gelten die üblichen Nutzergebühren Öffnungszeiten vom bis (KW28) Wochentag Uhrzeit Angebot/Betreuer/in Montag Uhr Surfen für alle (Herr Werner) Mittwoch Uhr Surfen für die Hausaufgaben (Herr Werner) Uhr Surfen für alle (Herr Werner) Donnerstag Uhr Surfen für alle (Frau Lauff) Uhr Surfen für alle (Frau Lauff) Uhr Surfen für alle (Herr Wächter) Freitag Uhr Workshop "Grundlagen MS Excel" (Herr Preißler) Uhr Workshop "Grundlagen MS Word" (Herr Preißler) Workshop-Anmeldung: Gemeindebücherei, Tel / Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter Lokale Agenda, Bürgerkontakt BürgerKontakt Oftersheim Allen Oftersheimerinnen und Oftersheimern bietet der Bürger- Kontakt unentgeltlich Hilfe bei kleinen Alltagsproblemen an. Ein- oder zweimalige Unterstützung ohne jede Gegenleistung zum Beispiel bei: - kleinen Reparaturen im Haus - Auswechseln von Glühbirnen oder Leuchtstoffröhren - Einkaufen in der näheren Umgebung - Begleitung bei Arztbesuchen - einmalige Betreuung von Kindern oder Angehörigen - Ausfüllen von Formularen - Beratung und Hilfe arbeitsloser Jugendlicher bei schriftlicher Bewerbung Dafür bieten wir unsere Hilfe an. Wer ein wenig Zeit erübrigen kann, gerne andere Menschen kennen lernt und ihnen helfen mag, der ist in unserem Helferkreis herzlich willkommen. Der Jahreszeit entsprechend suchen wir zurzeit Helfer für die Gartenarbeit, z.b. höchstens zweimaliges Rasenmähen, einen Strauch nach Wunsch stutzen o. Ä.. BürgerKontakt ist erreichbar über das Bürgerbüro der Gemeinde. Melden Sie sich zu den bekannten Öffnungszeiten bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und geben Sie Ihre Telefonnummer an. Wir vom BürgerKontakt werden zurückrufen und nach Ihren Wünschen fragen. Telefon BürgerKontakt: bis Henrike Schneider Nachbarschaftshilfe Die evangelische Nachbarschaftshilfe ist für alle da, die Hilfe brauchen, unabhängig von Konfession, Alter oder Nationalität. Menschen, die Hilfe brauchen, finden Menschen, die helfen. Diese Menschen zusammenzuführen macht sich die organisierte Nachbarschaftshilfe seit vielen Jahren zur Aufgabe. Inzwischen umfasst unser Team 33 Mitarbeitende, die alle mithelfen diese Idee in die Tat umzusetzen. Brauchen Sie Hilfe? Wir sind für Sie da: * Wir übernehmen für Sie den Einkauf. * Wir begleiten Sie zu Arzt- und Behördenbesuchen, beim Spaziergang, beim Einkaufen o. Ä. * Wir unterstützen Sie bei Haus- und Gartenarbeit, bei der Rückkehr aus dem Krankenhaus sowie beim Umzug ins Betreute Wohnen. * Wir entlasten pflegende Angehörige, die auch einmal wieder etwas Zeit für sich selbst benötigen. * Wir können auch bei Ihnen sein zum Zuhören, Trösten oder uns mit Ihnen unterhalten. * Wir betreuen auch Kinder, damit die Eltern wichtige Termine wahrnehmen können. * Wir stehen für weitere Anfragen zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte sprechen Sie uns an, damit wir Ihnen in Ihrer speziellen Situation helfen können. Einsatzleitung: Maria Meyer, Sandhäuser Str. 11, Oftersheim, Tel

9 Freitag, 04. Juli Kinder- und Jugendseite Jugendzentrum in Selbstverwaltung Oftersheim e.v. Mannheimer Str. 67, Oftersheim, Tel / home: info@juz.oftersheim.de Wochenprogramm 07. bis Montag, JUZ & Hausaufgaben: Uhr Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1-4) Gruppenprogramm: Uhr "Move your body!" - Tanzgruppe für Kinder mit Bua im Rosesaal Uhr "Funtime" (nur für Jungs, 6-10 Jahre) mit Manuel Offener Bereich: Uhr "U16" (Teenie-Treff für 10- bis 15-Jährige) Uhr "Ü16" (Jugendcafé ab 16 Jahren) Special: Uhr Jahreshauptversammlung des Trägervereins Dienstag, JUZ & Hausaufgaben: Uhr Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1-4) Gruppenprogramm: Uhr Mädchengruppe (6-10 Jahre) mit Monique: Leckere Milchshakes - selbst gemacht Uhr Musikwerkstatt: (E-)Gitarren- und Blockflötenkurs - Anmeldung! Uhr Bandtreff/Bandproben Specials: Uhr Anmeldung Sommerferienprogramm Mittwoch, JUZ & Hausaufgaben: Uhr Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1-4) Gruppenprogramm: Uhr "Move your body!" - Hip-Hop-Tanzgruppen für Fortgeschrittene mit DaniD im Rosesaal (Baby Bounce, Funkylicious) Offener Bereich: Uhr "U16" (Teenie-Treff für 10- bis 15-Jährige) Uhr "Ü16" (Jugendcafé ab 16 Jahren) Chillzone - fernsehen, Musik hören, Couch, entspannen... Donnerstag, JUZ & Hausaufgaben: Uhr Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1-4) Offener Bereich: Uhr "U16" (Teenie-Treff für 10- bis 15-Jährige) Freitag, JUZ & Hausaufgaben: Uhr Hausaufgabenbetreuung (Klassen 1-4) Gruppenprogramm: Uhr "Tool-Time" - Hört mal, wer da hämmert! - für 10- bis 14-Jährige mit Sebastian Uhr Yu-Gi-Oh!-AG mit Oliver (im Filmraum) Offener Bereich: Uhr "U16" (Teenie-Treff für 10- bis 15-Jährige) Uhr "Ü16" (Jugendcafé ab 16 Jahren) Samstag, Uhr Kinder- und Jugendtag im Schulhof der Friedrich-Ebert-Schule Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Trägerverein des Oftersheimer Jugendzentrums lädt alle aktiven Mitglieder, Förder- und Gruppenmitglieder herzlich ein, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, den , Uhr, im Jugendzentrum, Mannheimer Str. 67. Tagesordnung: 1. Begrüßung/Vorstellungsrunde 2. Rückblick und Neuigkeiten 3. Verbesserungsvorschläge - Diskussion und Beschlussfassung 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassenwartes 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes Der Vorstand Kindergärten, Schulen Peter-Gieser-Kindergarten Hallo, Noah, unser Käpt n, so hallte es am letzten Samstag stimmgewaltig durch die Ev. Kirche Oftersheim. Nach wochenlangem Proben war es nun so weit, die Aufführung von dem Kindermusical: "Noah und die coole Arche" konnte beginnen. Alle Akteure zogen unter tosendem Applaus in die Kirche ein. Hier hatten sich inzwischen über 400 Zuschauer eingefunden, die alle dem Beginn der Aufführung entgegenfieberten. Zuerst war die Bühne leer, bis Noah (Leon Herm) auftrat und mit Gott sprach. Nein, von so einem komischen Auftrag hatte er noch nie gehört. Es sollte ein Schiff mitten auf dem Land bauen. Doch Noah war ein gläubiger Mensch und so rief er seine Familie zu sich und teilte ihnen mit, was Gott vorhatte. Unter dem beschwingenden Lied "Noah ist ein cooler Held" wurde der Plan von der Arche gezeichnet und die Arche wurde gebaut. Nach einer kurzen Pause öffnete sich die Kirchenpforte und alle Tiere zogen paarweise in prachtvollen Kostümen durch den Mittelgang der Kirche in die Arche ein. Unter A und O der Zuschauer wurden alle Tiere begrüßt und bewundert. Was gab es da auch nicht alles zu sehen? Giraffen mit ihren langen Hälsen, gestreifte Zebras, bunte Paradiesvögel und viele, viele mehr. Als alle Tiere in der Arche waren, hörte man lautstark das Lied: "Hurra, wir dürfen mit". Doch nach diesem fröhlichen Lied folgte das schwermütige Lied: "Die Tür ist zu". Bevor die große Flut kam und die ganze Bühne überflutete, hatten alle Vorschulkinder ihren großen Auftritt und zeigten einen bunten Regenschirmtanz in den Farben des Regenbogens.

10 10 Freitag, 04. Juli 2008 Doch auch diese Flut ging zu Ende und eine weiße Taube (Nina Müller-Dettinger) auf den Schultern ihres Papas flog aus, um mit einem Ölzweige in der Hand das Ende der Flut anzuzeigen. Unter dem mitreißenden Lied "Gott malt mit bunten Farben" zeigte sich plötzlich hinter der Arche ein riesengroßer Regenbogen, dieser setzte alle Besucher in Erstaunen. Unter tosendem Applaus und nicht ohne eine Zugabe ging dieses Musical dann seinem Ende entgegen. Doch zuvor bedankte sich Monika Akershoek bei allen Helfern, besonders bei dem Bauhof Oftersheim (für den Bühnenaufbau), Herrn Müller (Hausmeister) und bei Peter Preißler für die Filmaufnahme. An diesen Dank schloss sich der Elternbeirat im Namen aller Eltern an und überreichte jeder Erzieherin einen Sonnenblumenstrauß. Evangelischer Kindergarten im Martin-Luther-Haus Oftersheim Bunter Regenbogenfisch - du leuchtest wunderschön stolz zeigst du dein Glitzerkleid, und jeder will es seh n... Wenn auch Sie das Leuchten des schönsten Fischs sehen wollen, dann kommen Sie alle zu unserem Sommerfest am Samstag, den , um Uhr in unseren Kindergarten. Programm: Uhr Die Kinder singen und spielen die Geschichte vom Regenbogenfisch. ca Uhr ab Uhr Vorführung der Musikschule gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und herzhaften Würstchen und Salaten Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Das Team und die Kinder vom Kindergarten Leben an unserer Schule Mit Präsentation und Schlussbesprechung haben wir letzte Woche das Thema "Auto und Umwelt" erstmal abgeschlossen. In der Präsentation erfuhren die Kinder beider Schulen die gemeinsamen endgültigen Endergebnisse von Verkehrszählung und Umfrage, bei deren Auswertung sie ja kräftig mitgeholfen hatten. Holger hatte Diagramme vorbereitet und an die Wand projiziert, und die Kinder waren ziemlich begeistert darüber, wie ihre eigene Arbeit plötzlich wichtig aussah und die schnöden Zahlen zu anschaulichen, bunten Säulen und Kuchenstücken wurden. Beim Diagramm, das zeigte, dass 70 Prozent der Befragten ihr Fahrverhalten geändert haben, seit der Benzinpreis gestiegen ist, brachen plötzlich Beifallsstürme im Klassenzimmer aus. Die gesamte Auswertung steht nächste Woche hier im Ortsblatt, ganz ehrlich. Bei der Schlussbesprechung zeigte sich wieder, wie sehr die Kinder das Thema Umweltschutz schon verinnerlicht haben, wie sehr sie aber auch die gezeigten Ergebnisse beurteilen können. Vorstellung der Endergebnisse Dass man zum Beispiel mehr Fahrgemeinschaften bilden sollte, wie Ronja meinte, aber auch, dass es nicht immer ganz einfach ist mit dem Bus überall hinzukommen, wie Clara wusste. Vincent ist ganz allgemein der Meinung, dass man mehr auf die Natur achten sollte, und Alina hat sich gewundert, wie wenig Menschen zu Fuß zur Arbeit gehen können. Eine spontane Ergänzung fiel uns in der Theodor-Heuss-Schule ein: Um herauszufinden, wie weit die Leute mit den Autos fahren, befragten die Kinder an der roten Ampel - die sie nach einigem Üben virtuos bedienten - Autofahrer nach dem Woher, dem Wohin und dem Zweck ihrer Autofahrt. Auch da kamen interessante Ergebnisse zustande. Mehr davon bald. Für das Programm der Ganztagesschul-Gruppe, die wir betreuen, war mal wieder die Natur selbst verantwortlich. Pünktlich zum Beginn der Stunde um Uhr brach über der Schule ein Gewitter los und in der Schule die Stromversorgung zusammen. Laut "Naturbeobachtung" schreiend hüpften die Kinder draußen im Regen, begleitet von den Schülerinnen und Schülern der Keyboard- und Experimente-Kurse, die ohne Strom recht wenig arbeiten konnten. Sogar die kurzzeitige Entstehung eines Wirbelsturmes konnten wir hoch am Himmel beobachten (kein Witz). Leider waren hinterher alle etwas nass und mussten nach Hause geschickt werden. Aber das war diese Naturbeobachtung mit allen Sinnen wohl wert. Weiter geht s zu den üblichen Zeiten. Bei Fragen und Anregungen könnt ihr gern bei uns anrufen: Holger: 06221/ , Peter: Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.v. Öffnungszeiten: Mo., Di. und Do und Uhr Mi. und Fr Uhr Information und Anmeldung: 06202/20950 VHS-Veranstaltungen Sommerkurse bei der VHS: 21. Juli bis 30. August Die Sommerkurse der Volkshochschule haben für jeden etwas zu bieten. Sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche finden Kurse verschiedenster Art. Beim Computerschreiben für Schüler/innen (Kursbeginn: ) geht es um die Erarbeitung des Tastenfeldes am PC mit dem Ziel, dieses blind zu beherrschen. Auch gibt es für die Zielgruppe der 12- bis 16- Jährigen einen Kurs "Wir erstellen eine Homepage" (Kursbeginn am ) Für die kleinen Künstler/innen von 7 bis 9 Jahren hat die VHS eine Malreise um die Welt im Angebot. Hier wird mit Aquarellfarben an drei Vormittagen gemalt (Kursbeginn: ).

11 Freitag, 04. Juli Für die Erwachsenen gibt es mehrere Sprachkurse für die Reise nach Frankreich, Italien, Griechenland oder Spanien. Auch die bereits vorhandenen Englischkenntnisse kann man in einem "Refresher Intensive Course" auffrischen. Auch kreative Teilnehmer/innen kommen voll auf ihre Kosten in dem seit Jahren etablierten Goldschmiedekurs (Kursbeginn: ) oder bei dem neuen Kurs "Kunst in Gold, Edelstein und Farbe - Vergolden und versilbern leicht gemacht" (Kursbeginn: ). Aber auch die Sommermaler/innen, die sich mit Acrylmalerei beschäftigen, sind wieder eingeplant (Kursbeginn: ) oder ein Schreinerkurs für Frauen, die sich gerne einen Blumentisch selber machen wollen. Wer sich mit Digitalfotografie beschäftigen will, der kann dies unter der Leitung des bekannten freien Fotografen Jessen Oestergard am 25. und tun. Für die Zielgruppe zwischen 60 und 101 gibt es einen Gedächtnistrainingskurs, um geistig fit und beweglich zu bleiben. Kursbeginn: Wer sich gerne in der EDV auf Vordermann bringen möchte, für den stehen gleich mehrere Kurse zur Auswahl: EDV-Basiswissen und Windows XP als Grundlage und zum Einsteigen in diese Materie (Kursbeginn: ), ein Internet-Kurs "Aktiv im Internet kommunizieren" (Kursbeginn: ) und jeweils ein Kurs zur Textverarbeitung mit Word 2002 (Kursbeginn: ) und zur Erstellung von hochwertigen Präsentation mit Power Point 2002 (Kursbeginn: ) zur Auswahl. In dem Kurs "Von der Digitalfotografie zum perfekten Papierbild" (Kursbeginn: ) wird Einsteiger/innen der Digitalfotographie gezeigt, wie man Fotos von der Digitalkamera auf den PC überspielt und auf einer CD archiviert. Außerdem wird geübt, wie man mit den Mitteln von Windows XP Bilder nachbearbeitet und am eigenen Drucker in Photoqualität selbst ausdruckt. Darüber hinaus wird auch der Weg aufgezeigt, übers Internet online Fotoabzüge bis zur Postergröße zu bestellen oder die Digitalbilder bei einer Fotostation in einem Geschäft in Auftrag zu geben. Weitere Infos, Prospektmaterial und Anmeldung unter 06202/ Hebel-Gymnasium Schwetzingen Schüler des Hebel-Gymnasiums erhalten Preis beim 4. Schülersymposium der Initiative "Jugend und Wissenschaft" Selbst gebauter Wagen fuhr weit und schnell "Wie breit ist der Fluss?" Wie kann man das ausrechnen, wenn man nur an einem Ufer steht und von dort aus das andere Ufer zwar sehen, aber den Abstand nicht messen kann? Die Lösung ist gar nicht so schwer: Man muss einen Punkt am anderen Ufer fixieren und zwei Winkel vom eigenen Ufer ausmessen. Fünf Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a des Hebel-Gymnasiums haben unter der Anleitung der Mathematiklehrerin Gisela Roquette mit dieser Methode die Breite von Rhein und Neckar berechnet. Mit ihrem Beitrag zur Vermessung von Rhein und Neckar waren Nina Edel, Mirka Scharf, Matthias Liebig, Tim Wilkens und Selina Gentner nach Heidelberg ins Kommunikationszentrum des DKFZ eingeladen. Dort präsentierten sie auf einer Posterstellwand ihren Beitrag aus dem Bereich "Anwendung der Mathematik" Vor einigen Wochen hatten schon Nina Edel und Mirka Scharf aus der 8a in Spoleto (Italien) im Rahmen des internationalen Comenius-Projekts einen Vortrag dazu in englischer Sprache gehalten. Interessiert wurde am Vormittag den Vorträgen gelauscht, die von Professoren und Preisträgern von "Jugend forscht" gehalten wurden. In den Pausen wanderte man von Poster zu Poster und ließ sich von anderen Teilnehmern über deren Projekte informieren. Am Nachmittag fand neben weiteren Vorträgen ein Wettbewerb der Ingenieurkammer statt. Dazu hatte die Hebel-Gruppe einen Wagen gebaut, der an einem Rennen über eine 20 m lange Rennstrecke teilnehmen sollte und aus von der Wettkampfleitung gestellten Materialien, wie Einweckgummi, Bierdeckel, Falcontube etc., hergestellt war. Diesen Wettbewerb hatte der VDI ausgeschrieben und die Hebel-Gruppe erzielte einen 4. Platz bei 30 Teilnehmern. Dies lag vor allem an der hohen Präzision der Bautechnik der Schülerinnen und Schüler, die dazu führte, dass ihr Wagen spurgerade und weit fuhr. Für die Posterstellwand erhielten die Hebelianer einen Preis. Vor allem aber hat ihnen dieser Tag die Möglichkeit eröffnet, einmal ins wissenschaftliche Leben hineinzuschauen und sich auch für ihre spätere Zukunft zu orientieren. Umwelt Sperrmüllbörse Um einerseits den Sperrmüllberg zu verkleinern, aber andererseits auch denjenigen zu helfen, die noch verwendbare Gegenstände gebrauchen können, haben die Oftersheimer Einwohner die Möglichkeit beim Umweltamt unter Tel kostenlos abzugebende bzw. gesuchte Gebrauchsartikel für diese Rubrik anzumelden. Wer Interesse an den jeweiligen Gegenständen hat bzw. die gesuchten Artikel gerne abgeben möchte, soll sich bitte unter der jeweils aufgeführten Telefonnummer melden. Abzugeben: Tel Esszimmertisch, 1,20 m x 0,80 m, Kiefer 4 Polsterstühle Tel Doppelbett Kiefer massiv in 160 x 200 cm mit zwei passenden Federholzrahmen je in 80 x 200 cm und einer passenden Nachtkonsole in Kiefer (zwei Schubladen) Tel komplettes Wohnzimmer: Schrank, Rundcouch mit Schlafmöglichkeit, Sessel, Wohnzimmertisch mit Fliesen, Eck-Fernsehschrank Küchentisch mit Chromfüßen, 3 Stühle, Geschirr (Kaffeeservice, Gläser) Altglas ist Rohstoff

12 12 Freitag, 04. Juli 2008 Behördeninfos ESF-Arbeitskreis Beschäftigung im Rhein-Neckar-Kreis: Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) Der regionale ESF-Arbeitskreis "Beschäftigung im Rhein-Neckar-Kreis" hat gemäß den Vorgaben des Ministeriums für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg für seinen Zuständigkeitsbereich die Arbeitskreisstrategie für die Jahre 2009 bis 2011 festgelegt. Sie kann auf der Homepage des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis unter der Rubrik "Ausschreibungen" abgerufen werden. In der Arbeitskreisstrategie sind Ziele definiert, die mit den ESF-finanzierten Maßnahmen erreicht werden sollen. In diesem Rahmen können Projekte gefördert werden. Antragsvordrucke und weitere Informationen sind im Internet unter abrufbar. Die Projektanträge für das Jahr 2009 müssen bis spätestens bei der L-Bank, Schlossplatz 10, Karlsruhe vorliegen. Die L-Bank registriert die Anträge und übersendet sie an den Arbeitskreis. Die Arbeitskreismitglieder bewerten die eingereichten Projektanträge in geheimer Abstimmung. Dabei orientieren sie sich an der Relevanz und Zielerreichung der Arbeitskreisstrategie. Das Ergebnis und die Anträge werden anschließend zeitnah an die L-Bank weitergeleitet. Bei der Bewertung der Projektanträge achtet der Arbeitskreis darauf, dass im Jahr 2009 möglichst in allen Regionen des Kreises diesbezügliche Förderprojekte angeboten werden können. Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Kreisjagdamt/Waffenbehörde Fischerprüfung 2008 Das Kreisjagdamt macht darauf aufmerksam, dass die nächste Fischerprüfung am Freitag, 14. November 2008, für den Bereich des Rhein-Neckar-Kreises durchgeführt wird. Wer die Prüfung ablegen will, hat nach 16 Abs. 1 der Landesfischereiverordnung an dem vom Ministerium anerkannten Lehrgang des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg e.v. zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung teilzunehmen. Der Lehrgang muss mindestens 30 Stunden theoretische und praktische Ausbildung umfassen. Wer bei Prüfungsbeginn die erforderliche Lehrgangsteilnahme nicht nachweisen kann, muss zurückgewiesen werden. Außerdem wird zur Prüfung nur zugelassen, wer am Prüfungstag das zehnte Lebensjahr vollendet hat. Die Prüfung wird vom Kreisjagdamt des Rhein-Neckar-Kreises durchgeführt. Anmeldungen zur Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang sind den Lehrgangsleitern direkt vorzulegen. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt durch die Lehrgangsleiter. Ausbildungslehrgänge werden von folgenden Fischereivereinen durchgeführt: FV Ilvesheim 2000 e.v., Vereinsheim FV Ilvesheim, Herrn Johann Gaißer, Bergstr. 2, Ilvesheim, Tel. 0621/ ASV Ilvesheim e.v., Vereinsheim, Ilvesheim, Herrn Horst Gerber, Ulmenweg 82, Mannheim, Tel. und Fax 0621/ ASV St. Leon, Vereinsheim ASV St. Leon, Herrn Andreas Lüll, Kirrlacher Str. 6, St. Leon-Rot, Tel. und Fax 06227/51873 SFV Eschelbronn, Feuerwehrgeräteraum, Eschelbronn, Herrn Thomas Lutz, Heldenhainstr. 9, Reichartshausen, Tel. und Fax 06262/7332 ASV Ketsch, Fischerheim, Ketsch, Herrn Manfred Orth, Perreystr. 10, Mannheim, Tel. 0621/ ASV Edingen-Neckarhausen e.v., Clubhaus ASV Edingen-Neckarhausen, Herrn Karl Reuther, Theresienstr. 16, Edingen-Neckarhausen, Tel /5185 ASV Weinheim e.v., Clubhaus Waidsee, Herrn Karl Reuther, Theresienstr. 16, Edingen-Neckarhausen, Tel / 5185 Natur- u. Angelsportverein Weinheim e.v., Clubhaus Kleingar tenverein, Weinheim, Herrn Dieter Sattler, Stettiner Str. 80, Weinheim, Tel. und Fax 06201/ SFV Eberbach e.v., Vereinsheim SFV Eberbach, Herrn Kurt Unzeitig, Waldstr. 81, Eberbach, Tel /1002 SFC Rheinsalm e.v., info@sfc-rheinsalm.de, Vereinsheim SFC Rheinsalm, Altlußheim, Herrn Frank Ziegler, Schulstr. 46, Altlußheim, Tel / Agentur für Arbeit Mannheim Beschäftigte qualifizieren - Potentiale entwickeln - Wettbewerbsvorteile sichern In vielen Betrieben macht sich bereits jetzt der Fachkräftemangel bemerkbar. Die Qualifikationsansprüche steigen und der Arbeitsmarkt bietet oftmals nicht die geeigneten Bewerberinnen und Bewerber. Darum sollte jedes Unternehmen jetzt in sein vorhandenes Humankapital investieren: die bewährten Mitarbeiter! Mit dieser Aufgabe stehen die Betriebe nicht allein da - die Agentur für Arbeit unterstützt bei der Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finanziell, und zwar mit dem Förderprogramm zur Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer in Unternehmen, kurz "WeGebAU". Das Förderprogramm richtet sich vorwiegend an klein- und mittelständische Betriebe. Werden Mitarbeiter ab 45 Jahren für eine Qualifikationsmaßnahme zeitweilig freigestellt, so können die Weiterbildungskosten übernommen werden. Bei Un- und Angelernten kann zusätzlich eine Erstattung des Arbeitsausfalls erfolgen. Zahlreiche Unternehmen in der Region und ihre Beschäftigten profitieren bereits jetzt von einer gelungenen Zusammenarbeit mit Bildungsträgern und der Agentur für Arbeit. Die Förderung wird für die verschiedensten Schulungen in Anspruch genommen - hier kann es sich sowohl um praxisnahe Themen wie Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement oder den neuesten Stand im Bereich der EDV handeln als auch um Schlüsselqualifikationen, die über das eigentliche Aufgabengebiet hinausgehen. Bei älteren Beschäftigten werden auf diese Weise Potentiale erhalten, indem sie ihre Kenntnisse an die aktuellen Erfordernisse anpassen. Un- und angelernte Mitarbeiter eignen sich neue Fähigkeiten an und werden zu wertvollen Fachkräften ausgebildet. Die Vorteile des Programms "WeGebAU" für Arbeitgeber sind offenkundig, wie Ute Kuppinger, Weiterbildungsberaterin und Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agen- Herausgeber: Gemeinde Oftersheim. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Baust o.v.i.a. Verantwortlich für den Anzeigenteil und für "Was sonst noch interessiert": Klaus Nussbaum, St. Leon-Rot. Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co KG, St. Leon-Rot, Postfach 6564, Opelstraße 29, Telefon 06227/873-0, Fax 06227/ , Internet: Anzeigenannahme: K. NUSSBAUM Vertriebs GmbH im Auftrag der NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstraße 29, St. Leon-Rot, Tel , Fax Verantwortlich für den Vertrieb: Fa. G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Telefon 06227/ , info@gsvertrieb.net Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin.

13 Freitag, 04. Juli tur für Arbeit Mannheim meint. Die Arbeitgeber kennen die Stärken ihrer Beschäftigten und können am besten einschätzen, mit welcher Zusatzqualifikation ihnen die bewährte Arbeitskraft erhalten bleiben kann. Von qualifizierten Facharbeitern profitieren viele Seiten - die Unternehmer am allermeisten! Deshalb lohnt es sich, über die Chance nachzudenken, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beruflich weiterbilden zu lassen. Das WeGebAU-Team der Agentur für Arbeit Mannheim berät dabei gern: Experten, die bei allen Fragen zum Förderprogramm Auskunft geben können, sind zu erreichen über mannheim.wegebau@arbeitsagentur.de oder unter Telefon 0621/ Kirchliche Mitteilungen Katholische Pfarrgemeinde "St. Kilian" Oftersheim st.kilian-oftersheim@web.de Samstag, Altpapiersammlung auf dem Platz Uhr bei der Kurpfalzhalle Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Sonntag, Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium mit dem Kirchenchor: Messe in Es-Dur von Karl Kraft, Übergabe der Erstkommunionurkunden, anschl. Auszug aus der Kirche Uhr Kinderkirche im Kindergarten, danach gemeinsamer Ausklang vor den Sommerferien Uhr Grillfest der Pfarrgemeinde im Josefshaus (Bewirtung durch den Kirchenchor) Montag, Uhr Probe zum Familiengottesdienst im Josefshaus Uhr Laienspielkreis Uhr Gospelchor "Da Capo" Dienstag, Uhr Pfadfinder (Jungen, Jahre) Mittwoch, Uhr Senioren- Nachmittag (Josefshaus) Uhr Pfadfinder (Jungen, 8-12 Jahre) Uhr Pfadfinder (Mädchen, Jahre) Uhr Kirchenchor- Probe Donnerstag, Uhr Pfadfinder (Mädchen, 8-12 Jahre) Freitag, Uhr KJG Jugendgruppe (ab 10 Jahren) Uhr Ministranten- Gruppenstunde Uhr Eucharistiefeier mit Frauen Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Am Sonntag, , letzter Gottesdienst in der St.-Kilians-Kirche, danach Umzug in die Notkirche im Josefshaus. Bürozeiten : Kath. Pfarramt St. Kilian Oftersheim, Mozartstr. 3, Tel /54771 Montag und Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch- und Freitagvormittag wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Plankstadt, Tel , zu den sonstigen Zeiten an das Hauptpfarramt in Schwetzingen, Tel Altpapiersammlung in Oftersheim Wann? Samstag, 5. Juli, von 9.00 bis Uhr Abgabestelle: Platz bei der Kurpfalzhalle Oftersheim Am Patrozinium: "Auszugsgottesdienst" in St. Kilian In diesem Jahr wird das Patrozinium in Oftersheim ein Fest der besonderen Art: Am Sonntag, 6. Juli, findet um Uhr der letzte Gottesdienst in der Kirche vor Beginn der umfangreichen Renovierungsarbeiten statt. Aus diesem Anlass wird der Kirchenchor die Messe in Es-Dur von Karl Kraft zur Aufführung bringen, außerdem werden im Rahmen dieser Eucharistiefeier die Erstkommunionurkunden übergeben. Im Anschluss lädt der Chor zu seinem alljährlichen Grillfest in den Hof des Josefshauses ein, dessen Saal bis zum Abschluss der Kirchenrenovation als "Notkirche" genutzt wird. Der Erlös aus dem Fest ist in diesem Jahr allein für die neuen Glocken von St. Kilian bestimmt. Apropos: Am Freitag, 12 September, um Uhr werden in der Karlsruher Glocken- und Kunstgießerei Bachert die drei neuen Bronzeglocken für die Kilianskirche gegossen, die bekanntlich im nächsten Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiern darf. Am 19. Oktober wird bei erfolgreichem Glockenguss die Glockenweihe stattfinden. Zu diesem feierlichen und äußerst seltenen Ereignis sind interessierte Mitglieder der ganzen Gemeinde und der Seelsorgeeinheit herzlich zur Teilnahme eingeladen. Nähere Infos werden dazu noch folgen. Bazar St. Pankratius Trotz Grillfest am Sonntag in unserer Pfarrgemeinde wollen wir auch die Feste in der Seelsorgeeinheit nicht vergessen. Von Sonntag, , bis Montag, , findet in St. Pankratius der alljährliche Sommer-Bazar statt. Neben dem Programm am Sonntag, wird vor allen Dingen auf die Veranstaltung am Montag von bis Uhr mit Auftritten verschiedener Gruppen und Vereine hingewiesen und zur herzlichen Teilnahme eingeladen.

14 14 Freitag, 04. Juli 2008 sorge und Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen und Einsätzen angeboten wird. Zum Schluss dankte Benno Müller dem Referenten für seine Ausführungen und Informationen über eine Einrichtung, die in der Öffentlichkeit zwar wenig bekannt ist, die aber für die Zielpersonen eine große Hilfe darstellt. Erich Ernst Der Kath. Männertreff St. Kilian Oftersheim lädt ein zu einer fachkundigen Führung im "Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma", Bremeneckgasse 2, Heidelberg (Web: am Donnerstag, den , bis Uhr. Europaweit einzigartig befindet sich in der Heidelberger Altstadt seit 1997 in einem Gebäudekomplex eine Dauerausstellung zum Völkermord an den Sinti und Roma. Sehr herzlich sind alle Männer eingeladen, die sich in einer fachkundigen Führung über dieses Kapitel der Geschichte informieren möchten. Treffpunkt für alle, die eine Mitfahrgelegenheit im Auto suchen oder anbieten können: Donnerstag, , Uhr: vor dem Pfarrhaus, Mozartstr. 3, Oftersheim Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim Senioren-Nachmittag unter dem Thema: "Kastilien - Spaniens Land der Schlösser und Kathedralen" Kastilien, die Landschaft Zentralspaniens rund um Madrid, ist eine alte Kulturlandschaft, die hauptsächlich geprägt ist - neben den Ureinwohnern - von den Römern, den Arabern und den Juden. Bekannte Städte, wie Toledo, Avila, Salamanca, Segovia und Madrid, weisen hervorragende und sehenswerte Baudenkmäler mit all diesen verschiedenen Einflüssen auf. Der Lichtbildervortag, der von einer Reise im April dieses Jahres berichtet, führt durch alle diese Städte und zeigt deren Sehenswürdigkeiten. Referent: Erich Ernst Termin: Mittwoch, , Uhr Ort: "Josefshaus", Bismarckstr. 3, Oftersheim Alle Senioren sind herzlich eingeladen. Notfallseelsorge Über diese Einrichtung informierte Herr Thomas Eisermann in einem Referat beim Kath. Männerwerk Oftersheim. Der Träger der "Feuerwehr Seelsorge-Team" (fst) ist im Rhein-Neckar- Kreis und der Stadt Heidelberg der Kreisfeuerwehrverband. Unterstützung erfolgt auch über die kath. und ev. Kirche. Die Mitglieder, etwa 30 an der Zahl, arbeiten ehrenamtlich und sind als "Fachberater Seelsorge" einer örtlichen Feuerwehr zugeordnet. Der Dienst ist kostenlos und die Mitglieder sind zum Schweigen gegenüber Dritten verpflichtet. Im Team arbeiten Seelsorger der beiden Kirchen, Ärzte und Psychologen mit. Die Anforderung für einen Einsatz erfolgt über die Leitstelle der Feuerwehr. Angestrebt wird, dass die Einsatzkräfte spätestens 20 Minuten nach Anforderung am Einsatzort sind. Der Dienst steht rund um die Uhr, an allen Tagen des Jahres zur Verfügung. Das fst bietet auf Anforderung bei Unfällen, Katastrophenfällen und kritischen Ereignissen "Psychische Erste Hilfe" für direkt betroffene Opfer und Verletzte, ebenso Hilfe für mittelbar Betroffene, wie Angehörige oder Einsatzkräfte, außerdem durch die Nachricht vom Ereignis betroffene Personen, wie Angehörige, Freunde, Nachbarn oder Kollegen. Immer wichtiger wird außerdem, dass für Einsatzkräfte eine qualifizierte Einsatznach- Ev.Pfarramt-Oftersheim@t-online.de Sonntag, Uhr Gesamt-Gottesdienst zur Orgeleinweihung, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor, Christuskirche Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus Montag, Uhr Posaunenchorprobe, kl. Gemeindesaal Dienstag, Uhr Gymnastikgruppe, gr. Gemeindesaal Uhr Krabbelgruppe, Gemeindehaus Uhr "Heimatklänge: Ausflug der Austräger/innen ins "Blaue", Abfahrt am Bahnhof Oftersheim Uhr "Regenbogenkinder": Jugendgruppe für Mädchen und Jungen (ab 8 Jahren und älter), Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Frauenkreis, gr. Gemeindesaal Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Kirchenchor: Probe, gr. Gemeindesaal Flötenkreisprobe findet nach Vereinbarung statt. Ansprechpartnerin: Frau Gottschall, Tel Kuchenverkauf zugunsten Sanierung Christuskirche Am Sonntag, den 13. Juli findet wieder nach dem Gottesdienst Kuchenverkauf zugunsten der Sanierung der Christuskirche statt. Die Kuchen werden gestiftet von Frauen aus unserer Gemeinde. Gottesdienst zur Orgeleinweihung in der Ev. Christuskirche Am Sonntag, 6. Juli 2008, findet um 9.30 Uhr anlässlich der Orgeleinweihung ein musikalischer Gottesdienst statt. Der Kirchenchor singt u.a. eine Messe von Charles Gounod für Soli, Chor und Orgel. Die musikalische Leitung hat Rainer Ruhland. Den Gottesdienst gestalten Pfarrerin Denk und Pfarrer Joos. Der Kirchenchor freut sich ganz besonders, dass die Renovierung und der Umbau der Orgel durch die seit über zehn Jahren laufende Orgelfondsaktion und Dank vieler Spenden jetzt ermöglicht wurde.

15 Freitag, 04. Juli Mittwoch, Uhr Neben dem wöchentlichen Bibelleseprogramm Apostelgeschichte werden unter anderem die Themen behandelt: "Wie kann man Glauben erlangen?" und "Warum wir Jehova furchtlos dienen können". Horst Brockel Parteien CDU - Gemeindeverband Oftersheim Dringend Teig gesucht! Beim Kinder- und Jugendtag am 12. Juli wird natürlich auch wieder unsere Kirchengemeinde mit von der Partie sein, unter anderem mit einem Waffelstand. Da dort für gewöhnlich viel Andrang herrscht, bräuchten wir viel Teig - eine Menge Teig, schüsselweise. Sicherlich werden uns die Gemeindeglieder beim Zubereiten etwas unter die Arme greifen, so dass wir für ganz Oftersheim Waffeln backen können. Der Erlös kommt der Freizeitarbeit zugute. Bitte zwecks Abstimmung vor dem Zubereiten des Teiges kurz die (mit AB), Silvia Bahr, oder (auch mit AB), Peter Rösch, anrufen. Und so wird s gemacht: 200 g Butter, 150 g Zucker, 3 (Bio-) Eier, 1 Pck. Vanillezucker, 300 g Mehl, 1 TL Backpulver und 1/4 Liter Milch schön verrühren. Fertig. Jehovas Zeugen, Schwetzingen Jehovas Zeugen laden Sie gern ein zu ihren biblischen Vorträgen in deutscher und englischer Sprache in Schwetzingen, Robert-Bosch-Str. 7. Der Eintritt ist frei, keine Kollekte. Sonntag, Uhr Bezirkskongress in der Commerzbank-Arena in Frankfurt unter dem Motto: "Geleitet von Gottes Geist" u. a. mit dem öffentlichen Vortrag "Bessere Zeiten unter dem von Gottes Geist geleiteten König" und der Besprechung anhand des Wachtturm-Artikels vom 15. Mai, "Wie sollten wir andere behandeln?", gestützt auf Lukas 6:31 Montag, Uhr Es wird der erste Teil des Kapitels 43 aus dem Buch "Die Offenbarung - ihr großartiger Höhepunkt ist nahe" besprochen: "Die prächtige Stadt" (Offenbarung 21:9-21: Die Stadt wird gemessen/kostbares Baumaterial). Einladung zur Wahlkreismitgliederversammlung im Wahlkreis 278 Bruchsal-Schwetzingen Alle wahlberechtigten Mitglieder sind zu dieser Veranstaltung, bei der die Nominierung des/der Bundestagskandidaten/in sowie die Wahl der Delegierten für die Aufstellung der CDU-Landesliste zur Bundestagswahl auf der Tagesordnung steht, herzlich eingeladen. Wann? Heute, Freitag, 4. Juli 2008, um Uhr Wo? Rheinfrankenhalle, Hockenheimerstr. 66, Altlußheim Annette Dietl-Faude, 1. Vorsitzende CDU Fraktionen aus Weinböhla und Oftersheim verstehen sich auf Anhieb Sichtlich gut verstanden sich die beiden CDU-Fraktionen bei ihrem Aufeinandertreffen beim Besuch des Oftersheimer Gemeinderates in Weinböhla. Die Oftersheimer Fraktion der CDU, die vollständig mit allen acht Mitgliedern am Gegenbesuch in Weinböhla teilnahm, traf dabei auf neun Mitglieder der CDU- Fraktion Weinböhlas, die damit ebenfalls die stärkste Abordnung im Gemeinderat stellt. Auf Anhieb fand man sich in interessante Gespräche vertieft und konnte viel voneinander erfahren. So ist die Entwicklung Weinböhlas in den letzten Jahren sehr deutlich an verschiedenen Punkten im Ort zu sehen - sei es der wunderschön sanierte Zentralgasthof, die neue Nassauhalle oder die neue Feuerwache. Man tauschte sich darüber aus, wie verschiedene Themen in den beiden Gemeinden behandelt werden. Auch der persönliche Kontakt kam nicht zu kurz - schnell war man sich darüber einig, auch über die fünfjährigen turnusmäßigen Zusammenkünfte der beiden Ratsgremien hinweg den Kontakt zu halten. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen mit den Weinböhlaer Fraktionskollegen! Jens Geiß

16 16 Freitag, 04. Juli 2008 SPD - Ortsverein Oftersheim Bürger-Sprechstunde: heute, Freitag, 4. Juli 2008, mit den Gemeinderäten Rainer Ruhland und Peter Wierer An diesem Freitag, 4. Juli 2008, findet um Uhr eine Sprechstunde für die Oftersheimer Bürger mit Gemeinderat Rainer Ruhland und Gemeinderat Peter Wierer statt. Die Sprechstunde wird im SPD-Fraktionszimmer im Verwaltungsgebäude der Gemeinde Oftersheim, Eichendorffstr. 2 im 2. OG abgehalten. Anschließend beginnt um Uhr eine parteiöffentliche Fraktions-Sitzung über die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Dienstag, 8. Juli 2008, Uhr. Peter Wierer Europa-Parteitag Am Montag, den 14. Juli, findet um Uhr im Gesellschaftshaus Pfaffengrund (Schwalbenweg 1/2 in HD-Pfaffengrund) ein Europa-Parteitag mit Delegiertenwahlen der SPD-Kreisverbände Rhein-Neckar, Mannheim und Heidelberg statt. Bei dieser Kreismitgliederversammlung sind alle SPD-Mitglieder aus Rhein-Neckar stimmberechtigt, die am bei einer Europawahl stimmberechtigt wären. Als Kandidaten stellen sich Peter Simon aus Mannheim und Stella Kirgiane-Efremidis aus Weinheim zur Wahl. Mitgliederversammlung mit Delegiertenwahlen Am Montag, den 21. Juli findet um Uhr eine Mitgliederversammlung im Bürgersaal des neuen Verwaltungsgebäudes in der Eichendorffstr. 2 statt. Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen: 1. "Eckpunkte sozialdemokratischer Politik", Referat durch Stefan Rebmann, SPD-Landesvorstandsmitglied und DGB-Kreisvorsitzender 2. Wahl der Delegierten für die Kreisdelegiertenversammlung Bundestagswahl und die Nominierungskonferenz im Bundestagswahlkreis 278 (Bruchsal/Schwetzingen) 3. "Rückblick und Ausblick der Oftersheimer Kommunalpolitik" durch den Fraktionsvorsitzenden Gerhard Wenner Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Jens Rüttinger FDP/Oftersheimer Liste Ortsverband Oftersheim Der FDP-Ortsverband Oftersheim lädt alle Mitglieder, Freunde der FDP und Interessenten zur Monatsversammlung im "Kronprinzen", Mozartstraße 21, Tel , am Donnerstag, , Uhr, ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Vortrag: Gunther Zimmermann, Thema: Bürgergeld statt Mindestlohn 3. Bericht über die letzte Gemeinderatssitzung 4. Ausarbeitung von Konzepten für die nächste Gemeinderatswahl, heute: Verkehr 5. Bundes- und Landespolitik 6. Verschiedenes Zuspruch freuen. So dürfte es auch wieder am Sonntag, 20. Juli, ab Uhr, im Gemeindezentrum in der Mannheimer Straße 59 sein. Die Empfehlung für das Mittagessen sind wieder frisch geräucherte Forellen vom Angelsportverein Oftersheim, Salatbuffet und vieles mehr. Außerdem wird ein reichhaltiges Buffet mit selbstgebackenen Kuchen angeboten. Kuchenspenden aus der Bevölkerung werden gerne angenommen, wobei als Ansprechpartnerin die Vorsitzende Hannelore Patzschke (Telefon 55216) gilt. Hauptgrund dieser Veranstaltung ist wie immer die erfolgreiche Weiterführung der sozialen Arbeit. So dient der Erlös dieses Sommerfestes uneingeschränkt hilfesuchenden Mitmenschen aller Altersgruppen. Die AWO Oftersheim hofft auf die Unterstützung und Solidarität der Oftersheimer Vereine und Mitbürger und würde sich daher freuen, am 20. Juli, viele Gäste begrüßen und bewirten zu dürfen. Aus personellen Gründen bleibt an diesem Tag die AWO-Cafeteria im Siegwald-Kehder-Haus geschlossen. Heinz-Dieter Schmidt Praktikumstelle Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rhein-Neckar betreut als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtpflege Erwachsene, Kinder und Jugendliche in den Bereichen der Sozialpsychiatrie, Alten-, Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe. In unserer Abteilung "Kinder- und Jugendliche" ist ab August 2008 eine Praktikumstelle mit Vergütung zu besetzen. Im Rahmen Ihres Praktikums werden Sie bei der Organisation und Verwaltung unserer Kinder- und Jugendprojekte mitarbeiten. Wenn Sie interessiert sind, dann senden Sie bitte ihre Bewerbung an folgende -Anschrift: manfred.weisskopf@aworhein-neckar.de. Für telefonische Fragen steht Ihnen Herr Renke Theilengerdes, Telefon 06203/928550, gerne zur Verfügung. Falls Sie weitere Informationen wünschen, dann besuchen sie unsere Homepage: Sozialverband Baden-Württemberg Ortsverband Oftersheim Der VdK-Ortsverband Oftersheim informiert: Urlaub bei Alg II - Regeln beachten! Wer Arbeitslosengeld II (Alg II) erhält, muss stets erreichbar sein. Nach vorheriger Abmeldung bei der Arbeitsagentur können Arbeitslose drei Wochen im Jahr Urlaub machen und sich außerhalb ihres Wohnorts - auch im Ausland - aufhalten. Die Details regelt die Erreichbarkeits-Anordnung (EAO). Allerdings haben Alg-II-Empfänger ausdrücklich keinen Urlaubsanspruch. Deshalb kann ihr Antrag abgelehnt werden, wenn die Vermittlung in eine Tätigkeit (auch in einen Ein-Euro-Job oder in eine Saisonarbeitsstelle) möglich ist. Wichtig ist auch, dass sich Arbeitslose nach ihrer Rückkehr zurückmelden, um keine dreimonatige Kürzung des Regelsatzes um 20 Prozent zu riskieren. Wer ohne Erlaubnis der Arbeitsagentur wegfährt, muss das während dieser Zeit bezahlte Alg II zurückzahlen. Ansprechpartner: Ralf Dietz, Robert-Koch-Str. 14, Oftersheim, Tel , ov-oftersheim@vdk.de. Vereine Sängerbund Liederkranz Oftersheim e.v. S ÄNGERBUND OFTERSHEIM E.V. Arbeiterwohlfahrt Oftersheim Sommerfest am 20. Juli Immer wenn der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt sein traditionelles Sommerfest veranstaltet, darf man sich über einen guten Heute ist wie gewohnt Singstunde um Uhr im Gemeindezentrum. Erich Ernst Die Frauen treffen sich am Freitag, , Uhr, im Clubhaus des Hundesportvereins Oftersheim. Erika Geiß

17 Freitag, 04. Juli Germania-Nachrichten Gesangverein Germania 1864 Ofters h ei m Scheuerfest 2008 Viele Gäste waren der Einladung der Germania zum diesjährigen Scheuerfest gefolgt und trafen sich auf dem Aussiedlerhof Siegel. Nicht nur zahlreiche alteingesessene Oftersheimer, darunter Vertreter anderer Ortsvereine, sondern auch viele Bewohner des neuen Ortsteils fanden den Weg in die Hardtlache, um das Angebot an Speisen und Getränken zu genießen. Der große Hof wurde in einen urigen Biergarten verwandelt, und viele ganz junge Besucher hatten ihren Spaß, konnten Sie doch gefahrlos im Gelände toben. Bis "in die Puppen" war die "Germania-Bar" geöffnet und zur stimmigen Musik von Alleinunterhalter "Pino" wurde manche flotte Sohle aufs Parkett gelegt. Dieses einst aus der Not entstandene "Scheuerfest" geriet im Laufe der Jahre vom Geheimtipp zu einem echten "Event". Hausherr Kurt Siegel freute sich mit dem Veranstalter über den gelungenen Ablauf. Auch 2009 wird es am letzten Freitag im Juni wieder heißen: "Auf zum Scheuerfest der Germania!" Die Singstunden finden heute, am zu den gewohnten Zeiten statt. Christa Hartmann Musikfreunde 1922 e.v. Oftersheim angefangen vom ersten Akkordeonorchester, über das Jugendorchester bis hin zu den Schülern. "Mit diesem Tag möchten wir zum einen zwar unterhalten und einen Einblick in unser Vereinsleben geben, zum anderen aber natürlich auch unser Können unter Beweis stellen", schmunzelte 2. Vorstand Sabine Leer. Denn auf eines sind die Musikfreunde besonders stolz: All ihre Musiker haben sie selbst erfolgreich ausgebildet - und zwar so, dass der Spaß an der Musik dabei nicht verloren gegangen ist. Dies stellt auch die Selbstverständlichkeit des ehrgeizigen Vereins dar, der für seine Nachwuchsarbeit mittlerweile in der Region weithin bekannt ist. Mit Herzblut bei der Sache und von dem Engagement des musikalischen Leiters Hans-Jürgen Rauland angesteckt, präsentierten sich die Orchester während ihrer Auftritte denn auch als bunt gemischtes harmonisches Potpourri, hauten in die Tasten und auf die Trommeln oder schlugen mit Schmackes die Saiten des tief schnurrenden Basses an - so dass für die Festbesucher ein von diesen erwarteter wohlschmeckender Ohrenschmaus gezaubert wurde, an dem sich auch die an diesem Sonntag eingeladenen Gastvereine gerne beteiligten. Denn ebenfalls mit von der Partie waren aus Oftersheim die Sänger des Sängerbundes Liederkranz und vom Gesangverein Germania, die mit ihren Darbietungen ebenfalls ihr hohes Ausbildungsniveau untermauerten sowie die bekannte Ketscher Musiktruppe "Music4fun", die mit vielen bekannten und flotten Hits und Klassikern der 60er- bis 80er-Jahre den krönenden musikalischen Abschluss des diesjährigen "Sonntages mit Musik" machten, dessen wunderbare Melodien noch bis in die neue Woche nachhallen sollten... Weitere Infos zum Sonntag mit Musik und zum Verein sowie dessen Aktivitäten gibt es auf der Vereinshomepage oder direkt beim 1. Vorsitzenden Hans-Jürgen Rauland unter 06202/77028 oder info@juergen-rauland.de. Der Sonntag mit Musik wird einmal mehr zum Treffpunkt für Musikbegeisterte Es lag ordentlich Musik in der Luft: von Classic-Rock-Nummern wie Bryan Adams "Summer of 69" bis hin zur sanften Popballade wie beispielsweise John Miles "Music", von Rock n Roll bis hin zu befremdlichen, aber auch exotisch anmutenden Calypso-Klängen - in der Scheuer des Gemeindezentrums in der Mannheimer Straße war am von früh bis spät nur eins angesagt: Musik, Musik, Musik. Seit über 20 Jahren ist die Open-Air-Veranstaltung der Musikfreunde 1922 Oftersheim e. V. nicht mehr aus dem Kulturkalender der Gemeinde wegzudenken und entpuppte sich diesmal erneut als wahrer Besuchermagnet. Neben einem großen Angebot an kulinarischen Genüssen und dem sommerlichen Traumwetter bei heißen Mittagstemperaturen gab es "Musik satt" inklusive. Rund 30 aktive Musiker des Vereins unterhielten die Besucherschar den ganzen Tag über mit heiteren Akkordeonklängen - Gelungener musikalischer Nachmittag beim Musikverein Gespannt erwarteten Eltern, Großeltern und Interessierte am vergangenen Samstag im Innenhof der Mannheimer Str. 59 das Jugendvorspiel, um die Fortschritte der jungen Musiker anzuhören. Die Vorsitzende Frau Gutzki begrüßte die Anwesenden und freute sich über die große Zahl an Besuchern. Sie informierte die Anwesenden darüber, dass der Sinn einer solchen Veranstaltung vor allem darin liegt, die Kinder zu motivieren und auch die Eltern über den Stand der musikalischen Ausbildung zu informieren. Der Musikverein ist stolz darauf, dass er im kommenden August zwei Schüler zum D-1-Lehrgang und einen Schüler zum D-2- Lehrgang zur Musikakademie nach Kürnbach schicken kann. Dieser Lehrgang findet in den Ferien statt und es ist bemerkenswert, dass sich die Kinder und Jugendlichen dafür Zeit nehmen. In erfrischender Weise stellten die einzelnen Ausbilder sich und ihre Schüler vor und präsentierten die eingeübten Musikstücke. Erstaunlich selbstbewusst zeigten sich schon die Kinder mit ihren Blockflöten. Einige von ihnen haben bereits eine feste Vorstellung, welches Instrument sie als Nächstes erlernen wollen. Anschließend wurde der Unterricht an Holz- und Blechblasinstrumenten vorgestellt, ehe die "Marsh-Mellows", das Jugendorchester des Vereins, ihr Können zeigen durfte. Sie brachten

18 18 Freitag, 04. Juli 2008 die Stücke "Oh when the Saints", "Swing Low, Sweet Chariot" und "Yankee Doodle" vor. Auch hier gab es viel Lob und Applaus. Zu guter Letzt unterhielt das Jugendorchester gemeinsam mit dem Erwachsenenorchester das Publikum. Alle mitwirkenden Kinder erhielten nach ihrem Vortrag ein kleines Geschenk als Dankeschön für ihre Mühe, und bei Speis und Trank saßen die Gäste noch lange zusammen. Zum Abschied bedankte sich die Vorsitzende bei allen Mitwirkenden und Helfern für diesen gelungenen Nachmittag. Der nächste Auftritt des Orchesters zusammen mit den Marsh-Mellows ist beim Ortsmittefest am um Uhr. Hedwig Gutzki Oftersheim "Buzzel-Hexe" Die "Buzzel-Hexe" treffen sich zu ihrem Stammtisch am Freitag, den , um Uhr im Gasthaus "Zum Kronprinzen". Interessenten und Neugierige sind immer willkommen. Hans-Peter May Turn- und Sportverein 1895 e.v. Oftersheim Handballabteilung HG feiert vier Titel Die deutsche Vizemeisterschaft wurde von den Spielern der B- Jugend-Mannschaft der HG Oftersheim/Schwetzingen schon ausgiebig gefeiert. Jetzt kamen noch einige öffentliche Auftritte hinzu. Zur Eröffnung der Fiesta Mexicana wurden sie vom Veranstalter Bernd Kraft (Café Journal) und der Schwetzinger Zeitung präsentiert und erhielten dabei einige durchaus lukrative Geschenke. Und schon am nächsten Tag ging es weiter. Die HG hatte zur "Winners Party" in den Rose-Saal geladen. Im Mittelpunkt natürlich standen der Vize-Meister, aber auch andere hatten ihr Scherflein dazu beigetragen und wurden geehrt. So die weibliche D-Jugend, die erstmals für Oftersheim/Schwetzingen einen Staffelsieg errang, des weiteren die E1 und die B3, die jeweiligen Meister ihrer Klassen. Obwohl nur Zweiter auf badischer Ebene, kam auch die C1 in den Genuss einer Wertschätzung, schließlich war das Team in seiner Staffel ungeschlagen, bestand mit Bravour das Halbfinale, und die Endspielpartie bei Kronau/Östringen. Doch im entscheidenden Rückspiel scheiterten die Jungs knapp. Dem Vorsitzenden Peter Knapp ist angesichts solcher Leistungen "um die Zukunft der HG nicht bange". Besonders lobte er dabei den "zentralen Programmpunkt" des Abends. Sie haben nicht nur für sich den Vize-Titel errungen, "wir laufen alle ein bisschen mit stolz geschwellter Brust durch Oftersheim und Schwetzingen." Jugendleiter Hans-Peter Müller holte für die B-Jugend weit aus, kramte in der Geschichtskiste. Er erinnerte unter anderem an die deutschen Schulmeister von 1987 mit Michael Schilling und Holger Löhr, die zu Nationalspielern aufstiegen. Ein besonderes Anliegen war es ihm, aufzuzählen, dass sieben der 18 aktuellen Spieler mindestens schon seit sechs Jahren für die HG den Ball werfen, keine zusammengekaufte Truppe seien, was schon in dieser Preisklasse ein wenig ungewöhnlich sei. In einer lustigen Zusammenstellung, untermalt von einigen authentischen Videos, wurden Trainer Thorsten Badent ("Wenn die HG zum Gespräch bittet, ist das eine große persönliche Ehre" bei seiner Einstellungskonferenz) und Fitness-Coach Reinhold Zech vorgestellt. Letzterer war bei der Suche nach der "eierlegenden Wolfmilchsau den HG-Spähern ins Netz gegangen. Er verkündete bei seiner Antrittsansprache: "Ihr wollt also deutscher Meister werden!" und malte Entsetzen auf die Gesichter aller, auch auf das von Mit-Trainer Martin Schnetz, der damals kurzfristig eingesprungen war, als der Posten an Badents Seite vakant war. Im Endeffekt, so Müller, sei es wohl schwieriger gewesen, sich auf badischer und regionaler Ebene durchzusetzen, als das Final Four zu erreichen. "Alles spricht von der Vize-Meisterschaft. Wir wollen aber nicht vergessen, dass die Jungs dreifacher Titelträger sind." 8500 Teams waren in dieser Altersklasse 2007/08 am Start, nur wenige hundert schafften es in die oberen Ligen, wo 22 Landesmeister ermittelt wurden. Diese reduzierten sich auf fünf Regionalmeister, begleitet von drei Zweiten, die die deutsche Meisterschaft unter sich ausmachten. Am Ende gab es für die HG nur zwei Niederlagen; eine in ihren Auswirkungen unbedeutende gegen Birkenau, die andere im Endspiel gegen Minden. Sie hatten die Runde bis zum bitteren Schluss voll ausgekostet. Selbstverständlich gab es auch Grußbotschaften und kleinere Umschläge oder große Schecks von den beiden beteiligten Gemeinden und Verbänden sowie den ersten Ehrenteller mit Oftersheim/Schwetzinger Wappen, überreicht von Oftersheims Bürgermeister-Stellvertreter Oskar Jahn und Schwetzingens Amtsleiter Roland Strieker. Badent dankte im Namen des gesamten Teams, bat aber auch, in die Zukunft zu investieren, in den Bemühungen nicht nachzulassen. Dazu brauche man "viel Energie und Durchhaltevermögen im Sinne der Jugend aus Schwetzingen und Oftersheim". Stefan Ermentraut hielt für den badischen Verband noch eine kleine Laudatio. Als Verantwortlicher hätte er bei Gründung und Erfolgen einer SG immer "Bauchweh", sei dies doch mit einem Mannschaftsrückgang verbunden. "Bei der HG ist das nicht der Fall. Dies ist ein Vorzeigeverein mit Gütezeugnis - die Erfolge sind keine Selbstläufer und müssen Jahr für Jahr erarbeitet werden. Der Verein ist sich seiner gesellschaftspolitischen Aufgabe bewusst." "Ehrenamtliche des Jahres" In die Veranstaltung integriert wurde die Verleihung des Titels "Ehrenamtliche des Jahres". Traditionell geht der von den Stadtwerken gestiftete Preis an ein Ehepaar. Dieses Jahr an Hans-Peter und Tanja Müller. Während der Jugendleiter (seit 1995 im Amt) hinreichend bekannt ist, wirkt Tanja mehr im Hintergrund, assistiert Geschäftsführer Peter Knapp, erledigt die Buchhaltung und sitzt bei den Heimspielen an der Eintrittskasse. "Vision 2012 plus" auf den Weg gebracht Bei der HG Oftersheim/Schwetzingen ist weiterhin organisatorische Kontinuität angesagt. Bei der Jahreshauptversammlung im Clubhaus des TV Schwetzingen wurden per Akklamation die bisherigen Funktionsträger in ihren Ämtern bestätigt. Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentierte der stellvertretende Vorsitzende Michael Zipf auch das Konzept für die nächsten Jahre, welches allerdings einige Neuerungen und Verbesserungen mit sich bringt. In seinem Vorstandsbericht ging Peter Knapp zunächst kurz auf die finanziellen Probleme der Bundesliga Betriebs GmbH zu Weihnachten ein. "Es war eine mehr als kritische Situation, die wir zum Jahreswechsel überwanden. Dank an alle, die halfen, das Loch zu stopfen." Es sei allgemein bekannt, dass die Handball-Gemeinschaft noch nie auf Rosen gebettet war. Dies war und bleibe eine Herausforderung, die aber weiterhin angepackt werden solle. Dazu sei es auch notwendig, dass ein Cheftrainer dabei sei, der dies mit Freude und Engagement für die Jugend mitmache. In Michael Franz sei da der richtige gefunden. Die HG ist schon lange an ihren Kapazitätsgrenzen angelangt. Mit zuletzt sechs Aktiven- und 24 Jugend-Mannschaften ist kein Spielraum mehr nach oben. Dass bislang das Meiste reibungslos ablief, sei dem großen Funktionsteam zu verdanken, dieses aber ständig neue Leute benötige, die einzelne Aufgaben übernehmen. Doch nicht nur die eigenen Grenzen seien erreicht. Es ehre zwar die HG, wenn konstant neue Nachwuchs- Spieler sich ihr anschließen wollen. "Doch es kann nicht Sinn und Zweck unserer Aufgabe sein, die umliegenden Vereine auszubluten", meinte Knapp. In die gleiche Richtung argumentierte Jugendleiter Hans-Peter Müller, unter dessen Regie sich 38 Trainer mit über 350 Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Auch er sieht die Grenze des Machbaren weit überschritten. Auswärtige Spieler werden jetzt

19 Freitag, 04. Juli nur noch nach Probetrainingseinheiten und unter dem Aspekt, ob sie in das entsprechende Mannschaftsgefüge passen, aufgenommen. Wie bei der Kooperation mit der TSG Eintracht Plankstadt setzen die Verantwortlichen auf eine bessere Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen, aber eine "Riesen- HG" sei nicht Lösung und Antwort auf alle Fragen. Zurück zu den Zukunftsplänen, die in den kommenden Wochen noch konkretisiert Eltern und der Öffentlichkeit präsentiert werden. "Vision 2012 plus" lautet der Name, der nicht nur Bezeichnung, sondern auch Programm ist. Die Funktionäre haben die aktuelle Ausgangslage analysiert und danach ihr weiteres Vorgehen bestimmt. Ein Schwerpunkt, das bei der Gründung 1997 noch an nur dritter Stelle stand, soll nun in den Mittelpunkt gerückt werden, die Jugendarbeit. Das Leistungsniveau, ohne den Handballsport in der Breite zu vernachlässigen, soll noch weiter angehoben werden. Die HG möchte weiterhin vor Ort die zweitstärkste Handballkraft bleiben, aber auch als gesellschaftspolitischer Akteur mit sozialer und ökologischer Kompetenz auftreten. Diese Vision, "die uns in die Zukunft trägt", so Zipf, ist in groben Zügen nun für die nächsten vier Jahre umrissen, soll weitere Meisterschaften und Spieler aus den eigenen Reihen für die erste Mannschaft bringen, stehe aber ständig in der Diskussion und sei für dynamische Anpassungen immer offen. Für den 16. Juli ist nun ein Elternabend geplant, zwei Tage später steht der obligatorische Fototermin (18.00 Uhr Karl-Frei- Halle) mit anschließendem Helferfest auf dem Programm. Mike Junker Leichtathletikabteilung Fünf Podestplätze, darunter einen Sieg. So liest sich die Erfolgsbilanz der A-Schülerinnen der LG Kurpfalz bei den badischen Meisterschaften. Besonders das Kollektiv überzeugte bei den Titelkämpfen am Wochenende in Mannheim: Die A-Schülerinnen-Staffel in der Besetzung Malaika Mihambo, Carina Frey, Eileen Dudda und Chantal Berg lief die 4-mal-100-Meter in 50,17 Sekunden. Das Quartett blieb zwar deutlich hinter der Startgemeinschaft der LAZ Mosbach/MTG Mannheim zurück. Doch die Oftersheimer Mädels sind im Schnitt mehr als ein Jahr jünger als ihre siegreichen Konkurrentinnen. Malaika Mihmabo stand in der Altersklasse W14 noch drei weitere Male auf dem Podest: Einen Einzeltitel gab es im Hochsprung für die 14-Jährige zu feiern: Mit übersprungenen 1,64 Metern ließ Mihambo mehr als zehn Zentimeter Luft zu ihrer stärksten Verfolgerin. Im Weitsprung reichte es dafür nicht ganz: Mit 5,41 Metern musste sich Mihambo knapp geschlagen geben und mit Rang zwei Vorlieb nehmen. Über 80 Meter Hürden ersprintete sie den dritten Rang. Den selbigen Rang erreichte Carina Frey über 100 Meter. In 12,96 Sekunden blieb sie erneut unter 13 Sekunden, musste aber in einem knappen Einlauf zwei Kontrahentinnen den Vortritt lassen. Unglücklich der Auftritt der B-Schülerinnen bei den ebenfalls in Mannheim ausgetragenen badischen Vierkampfmeisterschaften: Drei Disziplinen lang waren Julia Schechinger und Eileen Dudda im Titelrennen. Dudda führte sogar nach dem 75- Meter-Lauf und dem Weitsprung die Konkurrenz an. Doch ein schlechter Schlagballweitwurf, bei dem beide knapp zehn Meter unter ihrer Bestweite blieben, warf sie aus allen Titel-Träumen. Am Ende fehlten Schechinger als Vierter nur drei Punkte zu einer Medaille. Dudda fiel auf Rang zehn zurück. Thorsten Eisenhofer Club der alten Ringer des VfK 08 Oftersheim Die nächste Zusammenkunft ist am Mittwoch, , um Uhr in der "Schweißkabine". Rudolf Uebelhör Tennisclub Oftersheim TC O Der Sommertraum der Damen 1 des Tennisclubs Oftersheim ging in Erfüllung Die Mannschaft Damen 1 beim TCO errang ungeschlagen die Meisterschaft in der 1. Bezirksklasse. Mit 45:0 Punkten, jedes Spiel wurde 9:0 gewonnen! Die Damen : A. Staudt, H. Keller, C. Dörfler, T. Horn, M. Kaltenbach, St. Kaltenbach sowie R. Würmser spielten sich in einen Spielrausch. Die Gegner waren immerhin: TC Ketsch, TC Rauenberg, TC Zuzenhausen, TC Neidenstein sowie der TC Nußloch. Die Damen 1 spielen in der Saison 2009 nach der gewonnenen Meisterschaft in der 2. Bezirksklasse. Herzlichen Glückwunsch. Das Bild zeigt v. l. n. r.: Carina Frey, Chantal Berg, Julia Schechinger, Eileen Dudda, Malaika Mihambo von links, Rebecca Würmser, Alexandra Staudt, Hellen Keller, Carola Dörfler, Tina Horn, Marion Kaltenbach, Steffi Kaltenbach Der Ladies Morning und Gentlemen Evening Cup Auch in diesem Jahr hatte der TCO wieder die Damenmannschaft des Ladies Morning und die Herrenmannschaft des Gentlemen Evening Cup beim Badischen Tennisbund gemeldet. Es wurden, wie in der Ausschreibung festgelegt, nur Doppelpaarungen ausgespielt. Spannende Matches wurden den Zuschauern geboten. Die Ladies und Gentlemen des TCO konnten gute Mittelplätze erreichen. Den Damen und Herren hat es einen Riesenspaß gemacht, ihr Können auch gegen andere Mannschaften unter Beweis zu stellen. Nach jedem Heimspiel wurde der Geselligkeit gefrönt, für gute Laune sorgte das leckere Essen und die ausgesuchten Getränke. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. So wurden gleich wieder neue Paarungen festgelegt. Ein herzliches Dankeschön an die beiden Mannschaftskapitäne, Christel Kühr und Eckard Schirmer, beide Profis in dem Geschäft.

20 20 Freitag, 04. Juli 2008 Vorschau: Fr., , Beginn der Clubmeisterschaften Sa., , Sommerfest mit Siegerehrung der Clubmeister und Ehrung langjähriger Mitglieder Sa., , Daheimgebliebenen-Cup Sa., , Jugend-Ferienprogramm Sa., , Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen für alle Oftersheimer Seniorinnen und Senioren. Man sieht sich! Jürgen Stern Sportschützenverein Oftersheim e.v. Sportschützenverein Oftersheim e.v. Rundenwettkämpfe LG und KK liegend Nächste Woche werden die sechs Durchgänge umfassenden Liegendkampfturniere in den Disziplinen Luftgewehr und Kleinkalibergewehr gestartet. Der erste Luftgewehrwettkampf aufgelegt ist für Mittwoch, 9. Juli, ab Uhr, beim KKS Plankstadt terminiert. An gleicher Wettkampfstätte findet am Samstag, 12. Juli, ab Uhr, der erste Durchgang Kleinkalibergewehr 50 Meter aufgelegt statt. Startberechtigt sind alle Schützen ab dem Jahrgang Rundenkampfsieger ist die Mannschaft (drei Schützen ohne Klassenunterteilung), die alle sechs Begegnungen bestritten und die höchste Ringzahl erreicht hat. Die Siegerehrung findet beim Kreishubertusball statt. Rudolf Meindl Motorsport-Club e.v. Oftersheim MSC I M O F T E R S H E Siegerehrung der Teilnehmer beim Fahrradturnier des MSC Oftersheim e. V im ADAC mit der Friedrich-Ebert- Grundschule Der gekonnte und sichere Umgang mit dem Fahrrad ist für Kinder ab dem 10./11. Lebensjahr einfach lebensnotwendig. Neben Regelwissen und der Bereitschaft zu regelrechtem und vorsichtigem Verhalten ist die einwandfreie Beherrschung des eigenen Fahrrades - auch unter erschwerten Bedingungen - sehr wichtig. Eine Grundvoraussetzung, die von vielen Kindern nur zum Teil oder überhaupt nicht erfüllt wird. Dies konnten die Mitglieder des ADAC-Ortsclubs in Oftersheim beim Fahrradturnier mit der Friedrich-Ebert-Grundschule selbst erleben. Zum Teil mangelhafter Zustand des Fahrrades und einige Unsicherheiten inklusive Konzentrationsschwächen bei den einzelnen Aufgaben konnten teilweise bei der/m einen oder anderen Schülerin/Schüler festgestellt werden. Der spielerische Charakter des Turniers und der Reiz des Wettbewerbs sind für die jungen Radfahrer allerdings ein Ansporn zum Mitmachen und nebenbei noch für die eigene Sicherheit zu trainieren. Die Turnieraufgaben sind auf die Anforderungen des heutigen Straßenverkehrs ausgerichtet und werden regelmäßig im Zuge neuer Verhaltensvorschriften bzw. Erkenntnisse der Unfallforscher aktualisiert. Ziel der Fahrradturniere ist es, die Sicherheit der Kinder beim Radfahren zu fördern und junge Menschen vor oft lebenslangen Unfallfolgen zu bewahren. Die Teilnehmer sollen verkehrsgerechte Fahrtechniken und sichere Verhaltensweisen beherrschen. Auch sollen die teilnehmenden Kinder an eine vorausschauende, risikoarme Fahrweise mit angepasster Geschwindigkeit herangeführt werden. Vorrangiges Ziel aber ist für alle Teilnehmer, den aufgestellten Parcours möglichst ohne Fehler zu durchfahren. Die Siegerehrung wurde vom 1. Vorsitzenden, Ralf Kumpf, zusammen mit der Rektorin Judith Herden dieser Tage durchgeführt. Dabei erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde sowie die drei Erstplatzierten jedes Jahrgangs eine Medaille und der Sieger einen Pokal. Die Pokale wurden vom MSC Oftersheim zur Verfügung gestellt. Ralf Kumpf kann sich bei solchen Events auf die Unterstützung der Verkehrsabteilung des ADAC Nordbaden (Frau Bruksch und Herr Kabsch), seinen Helfern und der Rektorin Judith Herden verlassen. Allesamt stehen sehr stark hinter einer solchen Aktion des MSC Oftersheim. Folgende Ergebnisse wurden erzielt : Jahrgang Mädchen: 1. Johanna Rapp, 2. Christa Di Christo, 3. Sofia Nasiou Jahrgang Jungen: 1. Eric Böttger, 2. Bastian Reutter, 3. Oscar Lehnert Jahrgang Mädchen: 1. Katherina Douvori (einzige Teilnehmerin des Turniers mit 0 Fehlerpunkten) 2. Vanessa Johann, 3. Lisa Marie Regitz Jahrgang Jungen: 1. Joshua Neef, 2. Nils Mampel, 3. Maximilian Arnold Jahrgang Mädchen : 1. Daria Bonfitto (als einzige Teilnehmerin in dieser Altersklasse) Jahrgang Jungen: 1. Denis Zahn (ebenfalls als einziger Teilnehmer in dieser Altersklasse) Die platzierten Kinder der jeweiligen Jahrgänge haben sich für das Ausscheidungsturnier Nord am 28. September 2008 in der Nordstadthalle Schwetzingen qualifiziert. Die Teilnehmer werden seitens der Verkehrsabteilung des ADAC Nordbaden benachrichtigt sowie auch des MSC Oftersheim, um evtl. vor dem Turnier noch eine Trainingseinheit zu absolvieren. Ganz sicher wird der MSC Oftersheim auch im nächsten Jahr wieder ein Fahrradturnier mit dem Motto "Mit Sicherheit ans Ziel" durchführen. Gartenbauverein Oftersheim e.v. G A R T E N B A U V E R E I N OFTERSHEIM Terminvormerkung: Baumschneidekurs am 24. Juli 2008 im Kohlwald Obstbaumeister Peter Burger wird wieder einen Schnittkurs abhalten. Obstbäume und Beerensträucher brauchen auch im Sommer fachmännische Pflege. Die Mitglieder und Pächter des Gartenbauvereins sowie alle interessierten Oftersheimer Bürger sind zu diesem Kurs herzlich in den Kohlwald eingeladen. Er findet am Donnerstag, 24. Juli 2008, um Uhr statt. Es können Erdbeerpflanzen bestellt werden Der Gartenbauverein führt preisgünstig eine Sammelbestellung für Erdbeerpflanzen durch. Die Ausgabe erfolgt im 25er-Pack. E.V.

21 Freitag, 04. Juli Zur Auswahl werden sowohl Neuzüchtungen als auch altbewährte Sorten angeboten. Die Pflanzen können am Sonntag, 13. Juli 2008, von bis Uhr und Sonntag, 20. Juli 2008, von bis Uhr im Vereinshaus bei Fachberater Alfred Scheidel und Gerhard Schröder in der Gartenanlage im "Oberen Wald" bestellt werden. Dabei erfolgt auch die Bezahlung. Einladung zum 40. Sommernachts- und Gartenfest Diesen Samstag und Sonntag, 5. und 6. Juli 2008 Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder, Pächter und Freunde des Gartenbauvereins mit ihren Familienangehörigen und Bekannten zum Sommernachts- und Gartenfest herzlich ein. Seit Jahren ist der Gartenbauverein für seine günstigen Preise bekannt. Das Fest beginnt an diesem Samstag, 5. Juli 2008, um Uhr. Sicher werden Speis und Trank nichts zu wünschen übrig lassen. Weizenbier vom Fass ist auch dabei. Am Sonntag, 6. Juli 2008, geht s ab Uhr mit dem Frühschoppen weiter. Musikus Jürgen Uhrig, bekannt auch unter "Rumpl", wird für Stimmung sorgen. Eine große Auswahl an Kuchen mit Kaffee wird angeboten. Es ist wieder ein Preisrätsel vorbereitet. Um Uhr erfolgt die Auflösung des Rätsels und die Verteilung der Gewinne. Auch die Kinder sollen nicht zu kurz kommen. Für sie ist an beiden Tagen eine Mal-Ecke eingerichtet. Es besteht die Möglichkeit, an einem Zeichen-Wettbewerb teilzunehmen. Einige Bilder werden prämiert. Nicht zu vergessen ist der Spielplatz. Dort können sich die Kleinen so richtig austoben. Bei Regen steht ein großes Zelt zur Verfügung. Und wenn die Sonne lacht - was wir alle hoffen - dann wird natürlich unter den großen Laubbäumen im kühlen Schatten gefeiert. Am besten erreicht man das Festgelände im Oberen Wald mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Dem Auto sei mal ein Ruhetag gegönnt. Der Gartenbauverein freut sich auf viele Besucher. Auch ein Spaziergang durch die Gartenanlage lohnt sich. Einladung zum Helferfest am Freitag, 11. Juli 2008, Uhr Wieder wird ein "Helfer-Orden" verliehen Die Vorstandschaft lädt alle Helferinnen und Helfer - mit ihren Partnern und Kindern, die beim Sommernachts- und Gartenfest mitgearbeitet haben, am Freitag, 11. Juli 2008, um Uhr zu einem Essen ins Zelt auf dem Vereinsgelände ein. Die Damen der Vorstandschaft haben wieder was Gutes ausgesucht. Dazu wird es leckere Salate geben. Mit diesem gemütlichen Abend möchten sich die Vorstandsmitglieder bei den Helferinnen und Helfern für ihre tüchtige Mithilfe zum Gelingen des Sommerfestes bedanken. Wie in den vergangenen Jahren wird ein lustiger "Helfer-Orden" an die Kinder und an eine Arbeitsgruppe "verliehen". Das gibt sicher wieder eine zünftige Überraschung. Bitte nicht vergessen: Teller, Besteck und Glas mitbringen! Kuchenspenden für das Sommerfest Diesen Sonntag, 6. Juli 2008, Uhr Die Vorstandschaft bittet die Mitglieder, Pächter und Freunde des Gartenbauvereins um Kuchenspenden, die an diesem Sonntag, 6. Juli 2008, ab Uhr beim Gerätehaus im Oberen Wald abgegeben werden können. Herzlichen Dank! Peter Wierer Angelsportverein Schleie e.v. Oftersheim Millimetergenaues Messen vonnöten 3. Werner-Braun-Angeln/Michael Nickel gewinnt Pokal Am letzten Sonntag im Juni richtete der ASV "Schleie" Oftersheim sein 3.Werner-Braun-Gedächtnisangeln am Vereinsgewässer Wammsee aus. Dieses Angeln wurde zum Andenken an den langjährigen Ehrenvorsitzenden Werner Braun ins Leben gerufen und erfreut sich großer Beliebtheit unter den aktiven Petrijüngern. Die Besonderheit dieses Fischens liegt darin, dass ausschließlich Rotaugen gewertet werden. Diese wiederum finden beim Tag des Waldes im September reißenden Absatz auf dem mittlerweile berühmten Fischteller des ASV. Mit Rollengerte, Schwimmer, Mais und Maden machten sich die Angler am frühen Morgen auf den Weg zu den ausgelosten Angelplätzen rund um den See. Bereits um 8.00 Uhr zum Startschuss herrschten hochsommerliche Temperaturen und alle, die am Ostufer saßen, qualmten schon sehr bald die sprichwörtlichen Socken in den Gummistiefeln, denn die Sonne brennte gnadenlos über den See. Wohl dem, der seine Sonnencreme nicht vergessen hatte, denn ohne sie war ein Sonnenbrand vorprogrammiert. Die hohen Temperaturen waren aber auch der Grund, dass kaum größere Rotaugen gefangen wurden. Viele Hunderte "Untermassige" ließen die Angler fast verzweifeln. Den meisten Fischen fehlten lediglich ein paar Millimeter, aber alles Jammern half nichts, ein Rotauge muss nun mal 15 cm Mindestlänge haben, damit man es nach dem Fischereigesetz entnehmen darf. Die Anzahl der Fische, die zur Waage in der heimischen Anglerschdubb gebracht wurden, reichten bei weitem nicht aus, um den Bedarf beim "Tag des Waldes" auch nur annähernd zu decken. Sieger wurde 2. Sportwart Michael Nickel, der den Werner-Braun-Gedächtnispokal vom 1. Sportwart Karlheinz Wilhelm überreicht bekam. Zweiter wurde Karl List und den 3. Platz belegte Steffen Nickel. Beim Marathonfischen im August muss nun verstärkt den fehlenden Rotaugen nachgestellt werden, damit es zu keinem Engpass beim beliebten Fischteller kommt. Horst Kögel Hundesportverein Oftersheim Vierkampf beim VdH Sandhausen Bei hochsommerlichen Temperaturen machten sich zwei Teams des HSV Oftersheim auf zum VdH Sandhausen, der anlässlich seines Turnierwochenendes auch einen Vierkampf ausrichtete. Am frühen Vormittag ging es schon mit der ersten Disziplin - der Unterordnung - los. Die noch nicht so hohen Temperaturen zeigten bei den beiden Oftersheimer Teilnehmern ihre Wirkung, beide Teams erreichten eine hohe Punktzahl bei der Unterordnung. Nach einer Umbaupause ging es nach einigen Probedurchgängen mit dem Dreisprung weiter. Dass die Sonne auf den Platz brannte, konnte man schon bei der ersten Laufdisziplin merken. Beim Slalomlauf - der dritten Disziplin - konnte unter Beweis gestellt werden, wie gut die einzelnen Teams das "schnelle Antreten", sprich auf den Geraden

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Kommunaler Behindertenbeauftragter

Kommunaler Behindertenbeauftragter Kommunaler Behindertenbeauftragter Bericht August 2016 bis Dezember 2017 - Leichte Sprache - 1 2 Bericht von Patrick Alberti Liebe Damen und Herren, mein Name ist Patrick Alberti. Ich arbeite im Landrats

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kindergärten. in der Gemeinde Oftersheim. Gruppenangebote - Öffnungszeiten - Beiträge ab Kindergartenjahr 2012/13

Kindergärten. in der Gemeinde Oftersheim. Gruppenangebote - Öffnungszeiten - Beiträge ab Kindergartenjahr 2012/13 Kindergärten in der Gemeinde Oftersheim Gruppenangebote - Öffnungszeiten - Beiträge ab Kindergartenjahr 2012/13 (Gebühren sind gültig ab Januar 2013) - Herausgeber: Gemeinde Oftersheim In Oftersheim gibt

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

APRIL 2018 MEIDLING, LIESING. Das ausführliche Programm auf

APRIL 2018 MEIDLING, LIESING. Das ausführliche Programm auf 9. 13. APRIL 2018 MEIDLING, LIESING Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Musikwerkstatt Termine 2014/II

Musikwerkstatt Termine 2014/II Musikwerkstatt Termine 2014/II Datum Uhrzeit Ereignis Lieder/Projekte Mi. 3. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 10. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 17. September 2014 9:30 Uhr Probe Kater Carlo, Erntedank,

Mehr

A.III. Begrenzte Zeit Die TABE findet täglich (Mo-Fr) von 13:30-16:00 statt. Folgende Rahmenzeiten haben sich bewährt:

A.III. Begrenzte Zeit Die TABE findet täglich (Mo-Fr) von 13:30-16:00 statt. Folgende Rahmenzeiten haben sich bewährt: TABE-Einmaleins Pädagogisches Konzept der Nachmittagsbetreuung am Christian Doppler-Gymnasium Aktueller Stand: 7. 12. 2017 A. UNSER RAHMEN Die Schule befindet sich zwar 2017-18 weiterhin im Umbau, dennoch

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf 14. 18. MAI 2018 DONAUSTADT Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

osteuropahilfe Internationales Hilfswerk «Triumph des Herzens»

osteuropahilfe Internationales Hilfswerk «Triumph des Herzens» Eröffnungsfeier des Kindergartens «Tinkerbell» im Kinderzentrum der «Fundatia Umanitara Triumful Inimii» in Bocsa, Rumänien Am 15. September wurde der neue Kindergarten «Tinkerbell» im Kinderzentrum der

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Kursheft für Jahrgang ALLE 1 von 5 08.01.2016 20:08 Kursheft für Jahrgang ALLE Helene Lange Gymnasium, 08.01.2016 Band 5-7 Montag 14:45-16:15 Musik II Herr Thiele Jg. 5,6,7,8 Nach vorheriger Absprache mit Herrn Thiele können noch

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand:

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand: Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand: 27.02.2018 Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Blaue Termine betreffen den Nachwuchschor Die Choryfeen 5 (=CF5) 3. Lila

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr