Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinden Berlin - Malchow und Berlin - Wartenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinden Berlin - Malchow und Berlin - Wartenberg"

Transkript

1 Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Berlin - Malchow und Berlin - Wartenberg September Oktober November 2019

2 Andacht Wir leben in einer Welt des Machens und des Tuns. Leistung wird hoch bewertet. Schon in der Schule kann ich Leistungen von sehr gut über noch ausreichend bis ungenügend erbringen. Bei Misserfolg gibt es Stress. Leistung und Streben bringen die Menschheit voran, bringen Fortschritt, neue Technologien, neue Möglichkeiten. Wir können die Welt gewinnen, so scheint es. Und seien wir ehrlich, das ist ein urmenschliches Streben. Es findet Ausdruck in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Machtdenken, Selbstoptimierung, Fitness- und Ernährungstrends. Ich habe neulich aus Spaß meiner Tochter erzählt, sie hätte da etwas im Gesicht. Ist das ein Schokobrötchen? Ist das ein Fruchtzwerg? Klebt da ein Stück Käse? Ist das ein Gummibärchen unter deiner Nase? Clara fand das toll und hat sich dabei das Gesicht mit Sonnencreme einschmieren lassen. Die Kitamutter neben mir ließ daraufhin nett zugegeben ihren Sohn laut aufzählen, was er heute gefrühstückt hat. Haferbrei! Aprikosen! Rosinen! Pistazien! Walnüsse! Vielen Dank für dieses Beispiel gelingenden Lebens. Nicht, dass gesunde Ernährung nicht wichtig wäre. Bei meiner Clara kann sie sich ihre getrockneten Aprikosen in die Hosentasche stecken. Es wird in der Gesellschaft ein Idealbild eines gelingenden Lebens vorgelebt, das mit Gesundheit, Erfolg und Leistung zu tun hat. Die Werbung verspricht, mit ihren Produkten und der vorgelebten Motivation werden wir strahlende erfolgreiche Menschen sein und entsprechend dürfen wir uns gut fühlen. Doch Gesundheit ist nicht jedem gegeben, so ein erfolgreiches gelingendes Leben nicht für jeden erreichbar. Jesus zeigt mit seiner Aussage aus dem Monatsspruch für September auf eine Welt dahinter, die viel wichtiger ist.

3 Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele? (Mt 16,26) Es ist nicht das Wichtigste die Welt zu gewinnen, erfolgreich zu sein, gute Noten in allen Fächern zu haben. Wichtiger ist, dass meine Seele in der Welt keinen Schaden nimmt. Jesus hat das erkannt. Er war in seinem Wirken immer auch ein Seelsorger. Die Kirche ist ein Ort für die Seele. Hier dürfen wir sein, wer wir sind. Dürfen mühselig und beladen kommen und uns erquicken lassen. Die Seele ist das wichtigste und sich um diese zu kümmern sollen wir bei allen Herausforderungen des Lebens, bei allem Druck von außen nicht vergessen. Was Menschen dabei hilft ist ganz unterschiedlich. Das kann ein Schokobrötchen sein, ein offenes Ohr, ein gutes Buch, ein bisschen Stille, ein schöner Gottesdienst oder vieles mehr. Eine gesegnete und entspannte Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfr. Clemens Hochheimer Unser Titelbild stammt aus dem Gottesdienst für Kleine und Große in Malchow - mehr dazu auf S. 9!"

4 3 Veranstaltungen Veranstaltungen Mehr aus den evangelischen Gemeinden unserer Region finden Sie auf den Internetseiten (auch für Wartenberg), und , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr Tag des offenen Denkmals in Malchow, "Rundgang durch Malchow" Treffpunkt: Dorfstr. 24 A, Berlin. Dauer: ca. 2-2,5 Stunden. Erstmals werden wir auch einen Handwerkerhof und dessen Ausstellung besichtigen können. Anmeldung erforderlich bei b.tanneberger@t-online.de, da begrenzte Personenzahl. Gemeindeversammlung mit GKR-Kandidatenvorstellung > in Malchow, Dorfstr. 37 b, Berlin Gemeindeversammlung mit GKR-Kandidatenvorstellung > in Wartenberg, Falkenberger Chaussee 93, Berlin Lichtenberger Freiwilligentage - auch in Wartenberg! Infos durch den Flyer und auf Erntedankfest am Storchenhof > Hauptstr. 9, Berlin, nahe Kaufland Malchower Erntedankgottesdienst mit anschließendem Brunch. Alle, die mögen, bringen etwas mit! > Dorfstr. 37 b, Berlin , Uhr Herbstputz in Malchow Wir räumen das Dorf auf, anschließend wird gegrillt. Treffpunkt: Parkplatz gegenüber dem Wartenberger Weg Wahlen zum Gemeindekirchenrat in allen Gemeinden der Region im Anschluss an den Gottesdienst; mehr auf S Erinnern für die Zukunft Gedenken zur Pogromnacht > Am Berl 17, Berlin , Uhr Regionales St. Martinsfest > am S-Bahnhof Wartenberg, Ausgang Pia Olymp, Am Berl 25, Berlin

5 Mitmachen! 4 Schreiben Sie uns! Liebe Leserinnen und Leser, dieser Gemeindebrief hat sich verändert. Und damit soll es noch nicht vorbei sein! Mehr Farbe, bessere Lesbarkeit, Umweltschutzpapier das kommt gut an! Einen Kritikpunkt gab es allerdings, und das war der Titel des Ganzen. Gemeindeblättchen, das klinge so wie Susis Stöberstübchen, so etwas nach niedlich, nicht ernst zu nehmen Das geht gar nicht. Zu den sehr sachlichen Informationen will aber auch niemand zurück. Unser Vikar Jonathan Schmidt schlägt WARTE MAL! für WARTENberg und MALchow vor, ich hätte gerne etwas, in dem evangelisch und Kirche vorkommt, Julia Chelkowski mahnt an, dass auf der ersten Seite auch noch Platz sein müsste für etwas außer der Überschrift. Und jetzt ist Ihre Beteiligung gefragt! Wir suchen nach einem neuen Namen für das "Blättchen", aber ebenso nach Beiträgen und Leserbriefen. Lassen Sie uns diesen Gemeindebrief gemeinsam zum Leben erwecken und schreiben Sie uns. Schreiben Sie uns Ihre Gedanken zu den Artikeln oder antworten Sie uns auf die neue Rubrik "Aus der Redaktion". Haben Sie bei uns in der Kirche Aktivitäten mitgemacht, so können Sie auch über diese schreiben. Wie es Ihnen gefallen hat, was Sie alles erlebt haben, was sie als gelungen oder auch als nicht so gelungen empfunden haben. Wir freuen uns von Ihnen zu hören und möchten Ihren Brief hier im Gemeindebrief für alle lesbar veröffentlichen. Sie können Ihre Beiträge in unseren Briefkasten stecken, ihn im Gemeindebüro abgeben, uns eine schreiben oder auch ganz klassisch via Postweg zukommen lassen. Die Adresse für Zuschriftten finden Sie auf der Rückseite oben. Auf anonyme Zuschriften reagieren wir nicht - zeigen Sie Gesicht und stehen Sie zu dem, was Sie schreiben! Und jetzt viel Spaß mit dieser Ausgabe! Julia Chelkowski und Renate Kersten Rechtliches: Durch das Einsenden versichern Sie, dass Sie über alle Rechte an den eingereichten Bildern und Text verfügen, dass die Bilder und Texte frei von Rechten Dritter sind, sowie bei der Darstellung und Nennung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Falls auf dem Foto eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Bild veröffentlicht wird. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellen Sie uns von allen Ansprüchen frei. Mit der Einsendung räumen Sie uns die räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten, nicht ausschließlichen Nutzungsrechte einschließlich dem Recht zur Bearbeitung an den eingesandten Bildern und Texten zum Zwecke der Präsentation in einer von uns beliebig ausgewählten Ausgabe eines Gemeindesbriefes ein.

6 5 Gemeindeleben Aus der Gottesdienstwerkstatt In unseren Gemeinden sind gerade drei Personen in Gottesdienst-Ausbildungen: die Lektorinnen Carmen Bluhm und Petra Wüst und der Vikar Jonathan Schmidt. Auch die, die schon länger dabei sind, lernen immer noch dazu, und es gibt immer wieder gute Ideen, wie der Gottesdienst lebendig und neu gestaltet werden kann. Das besprechen wir in der Gottesdienst-Gruppe, die sich in unregelmäßigen Abständen vor der Wartenberger Gruppe Bibel und Gespräch trifft. Wenn Sie Lust haben, teilzunehmen, melden Sie sich bitte bei Jonathan Schmidt! Ein Ergebnis unserer Gespräche über den Gottesdienst ist der Beschluss des Gemeindekirchenrates, in Wartenberg ab September zweimal im Monat Abendmahl zu feiern. Christliche Gottesdienste waren in der Anfangszeit immer Gottesdienste mit Abendmahl. Wir möchten nun zumindest häufiger Abendmahl feiern, denn darin wird die Nähe Jesu Christi und die Gemeinschaft untereinander besonders erfahrbar. Der Gemeindekirchenrat bespricht im Blick auf das Abendmahl gerade die Frage, wer daran teilnehmen darf: nur die Getauften, nur die Konfirmierten oder ganz einfach alle, denen diese Gemeinschaft wichtig ist. Wir, also der GKR und alle, die Gottesdienste gestalten, freuen uns über Rückmeldungen und Meinungen zum Thema Gottesdienst. Renate Kersten Anzeige ingo hessler steinmetz * Bildhauermeister Beratung * entwurf * ausführung grabmale.hessler@t-online.de Humboldtstraße Berlin Tel. 030 / Fax 030 / auf dem St. Sebastian-Friedhof Roelckestraße Berlin Tel. 030 / Fax 030 /

7 Gemeindeleben 6 Aus dem Gemeindekirchenrat (GKR) Im November wird der neue Gemeindekirchenrat gewählt dazu mehr im Artikel unseres Wahlbeauftragten Clemens Hochheimer. Wir merken, dass der dreijährige Wahlrhythmus sinnvoll ist, da sich innerhalb dieser Zeit immer Veränderungen in der Zusammensetzung der Gruppe ergeben. Niels Bekkering, Stefanie Köhn und Gisela Springer werden nicht weiter im GKR mitarbeiten, Thomas Walther hat sein Amt niedergelegt. Danke für Ihr und Euer Engagement für unsere Gemeinden! Der Entsendungsdienst (so heißen die ersten Berufsjahre eines Pfarrers) von Pfarrer Hochheimer geht zu Ende. Wir freuen und, dass er sich nicht woanders beworben hat, sondern in unserer Region bleibt! Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit verlagert sich in die Gemeinde Alt-Hohenschönhausen. Im Rahmen unserer engeren regionalen Zusammenarbeit wird Clemens Hochheimer aber weiterhin in ganz Hohenschönhausen zu erleben sein: Beim Konfi-Kurs für ganz Hohenschönhausen, der Am Berl stattfindet, ebenso wie bei gemeinsamen Gottesdiensten und Festen. Sein Büro wird er weiterhin in Wartenberg haben. Die Pfarrwohnung in Malchow ist ab September an die Freiwilligenorganisation Internationale Jugendgemeinschaftsdienste vermietet, die dort eine WG für internationale Freiwillige einrichtet. Die Wohnung war zwischenzeitlich für unser Kirchenasyl genutzt worden, das inzwischen in ein reguläres Asylverfahren übergegangen ist. Wir bedanken

8 7 Gemeindeleben uns bei allen, die sich hier engagiert haben: allen Gemeindegliedern bei uns und besonders in Alt-Hohenschönhausen, die Geld gespendet haben, bei Frau Dr. Noll-Haiduga für die gute ärztliche Betreuung, bei Frau Strehmann und Frau Karimi vom Referat für Migration in unserem Kirchenkreis, bei den Helferinnen und Helfern von BENN (Berlin entwickelt neue Nachbarschaften) im Warnitzer Bogen, bei Barbara Grothe und der Frühstücksrunde des Gartenprojektes und besonders bei Frau Cordts, die immer wieder alle Beteiligten koordiniert hat! Carmen Bluhm und Petra Wüst haben die Lektorenausbildung erfolgreich abgeschlossen und gestalten nun selbständig Gottesdienste in unseren Gemeinden. Ab Oktober werden sie am Studium im Kirchlichen Fernunterricht (KFU) teilnehmen, um nach dem Abschluss als Prädikantinnen mitzuarbeiten. Die Beauftragung als Lektorinnen soll in der Kreissynode am 02. November erfolgen. Ebenfalls in der Kreissynode wird der Stellenplan für unseren gesamten Kirchenkreis Berlin Nord-Ost verabschiedet. Der Plan für 2021/22 wird gerade erarbeitet. Der Entwurf sieht keine großen Veränderungen vor. Da aber immer mehr Menschen aus der Kirche austreten (viele, obwohl sie an Gott glauben!) und immer weniger dazukommen, werden ab 2023 immer weniger bezahlte Stellen für die kirchliche Arbeit zur Verfügung stehen weniger Pfarrerinnen und Pfarrer, weniger Menschen im Büro und in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Auch bei den Gebäuden wird jetzt schon geschaut, wo Kosten gespart werden können. Denn die meisten Kosten entstehen durch Personal und Gebäude. Wer möchte, dass die evangelische Kirche Personal und Gebäude halten kann, sollte auch bereit sein, sich an der Finanzierung über die Kirchensteuer zu beteiligen. Um die Arbeit in GKR und Gemeinde zu bewältigen, werden nach Möglichkeit Arbeitsgruppen gebildet. Dazu suchen wir Mitarbeiter! Die Finanzgruppe arbeitet kontinuierlich und überarbeitet im Augenblick die Sätze und Bedingungen für unsere Raumvermietungen. Die Gruppe für unsere Gebäude braucht Verstärkung, für Gemeindebrief und Internetseite könnte der Kreis auch größer sein. Das gilt besonders im Blick auf das nächste Jahr, in dem zwei Jubiläen anstehen: 1920 wurden Malchow, Falkenberg und Wartenberg, die den Beginn unserer Gemeinden bildeten, nach Berlin eingemeindet, und im Jahr 2000 wurde die neue Wartenberger Kirche gebaut. Im GKR gab es so viele Ideen für dieses Jahr, dass wir entschieden haben, nicht an einem Wochenende alles unterzubringen, sondern über das ganze Jahr Gottesdienste, Kunst uns Feste im Blick auf diese Jubiläen zu gestalten. Wir hoffen auf Interesse und Mitarbeit! Renate Kersten

9 Gemeindeleben 8 GKR-Wahlen 2019 Die Wahlen zum Gemeindekirchenrat (GKR) finden am Sonntag, dem 3. November 2019 statt. Wahlorte und Termine: Für die Malchower Gemeindeglieder ist die Wahlurne in der Kirche Malchow von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Die Wartenberger Gemeindeglieder können in der Kirche Wartenberg von bis Uhr wählen. Nachdem auch in Wartenberg die Wahlurne geschlossen ist, erfolgt dort öffentlich die Auszählung aller Stimmen und die Bekanntgabe des Wahlergebnisses. Eine Briefwahl ist möglich. Der Antrag auf Briefwahl erfolgt im Gemeindebüro, Falkenberger Chaussee 93, Berlin. Er muss spätestens bis zum 30. Oktober 2019 im Gemeindebüro eingegangen sein. Der Antrag kann persönlich oder durch Bevollmächtigte mündlich oder schriftlich gestellt werden. Der 19. August war der letzte Termin für das Einreichen von Kandidatenvorschlägen. Da zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses für diese Ausgabe des Gemeindebriefes die Kandidatenliste noch geöffnet ist, können wir an dieser Stelle leider nicht die Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen - es könnte ja noch jemand dazukommen. Bis zum 9. September erfolgt die Bekanntmachung des Gesamtwahlvorschlages in der Kirchengemeinde. Das Wahlberechtigtenverzeichnis liegt vom 7. bis 22. Oktober zur Information im Gemeindebüro aus und Gemeindeglieder können in dieser Zeit ggf. ihre Nacheintragung beantragen. Ab dem 14. Oktober gehen den Wahlberechtigten die Wahlbenachrichtigungen per Post zu. Ab diesem Zeitpunkt können auch die Briefwahlunterlagen kommen. Zur Unterstützung bei der GKR Wahl wird für die Gemeinde Malchow und Wartenberg jeweils ein Wahlvorstand bestehend aus mindestens drei Personen bestellt, bestehend aus Wahlberechtigten der Gemeinde, von denen aber keiner zur Wahl stehen darf. Am Wahltag hat dieser Wahlvorstand verschiedene Aufgaben, z.b. gleicht er die Wähler*innen mit dem Wählerverzeichnis ab, sorgt für eine ordnungsgemäße Durchführung der Wahl, zählt nach der Wahl öffentlich die Stimmen aus und stellt das Wahlergebnis fest. Dafür würden wir uns einmal zur Vorbereitung treffen. Wenn Sie Interesse haben bei dieser Wahl zu helfen, wenden Sie sich bitte direkt an mich als Wahlbeauftragten. Mit Nachfragen wenden Sie sich bitte an mich oder unser Gemeindebüro. Auf gutes Gelingen und eine gute Zukunft für unseren Gemeindekirchenrat und unsere Gemeinden! Ihr Pfr. Clemens Hochheimer GKR-Wahlen: Sonntag, den 3. November, Uhr Malchow, Uhr Wartenberg Bei Fragen melden Sie sich bitte im Gemeindebüro.

10 9 Gemeindeleben Gottesdienst für Kleine und Große in Malchow Ich freue mich, dass wir mit unserem Abendsegen ein neues Angebot für Kinder in der Malchower Kirche geschaffen haben. Wie ich finde ist hier ein guter und schöner Raum der Möglichkeiten birgt. Während unserer Gemeinschaft hoffe ich, dass sich Kinder besonders wohl und angesprochen fühlen und Antworten auf so manche Frage bekommen. Wir erzählen Geschichten aus der Bibel und gestalten sie lebendig mit Bildern und Figuren je nach Thema und singen passende Lieder dazu. Die Musik wird meist von Barbara Brose gestaltet. Auf dem Foto sehen Sie einen Ausschnitt aus dem kleinen Erzähltheater zur Geschichte von Jakob und Esau, die beim Abendsegen im Juni im Mittelpunkt stand. Gerade wenn es Herbst und Winter wird, ist das eine schöne Gelegenheit sich mit seinen Kindern oder Enkeln etwas Gutes zu tun. Aber auch jeder Andere kann sich hier altersunabhängig wohlfühlen. Sylke Schuster Ganz herzliche Einladung an alle: Jeden 2. Samstag im Monat, 18 Uhr in der Sommerzeit, 15 Uhr in der Winterzeit in der Malchower Kirche. Der Konfikurs - jetzt für die gesamte Region Der Konfi-Kurs (Konfirmandenunterricht ) wird ab September 2019 gemeinsam mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gemeinde Alt Hohenschönhausen stattfinden. Unsere drei anderen Hohenschönhausener Gemeinden haben seit Jahren eine gemeinsame Konfirmandenarbeit, die hauptverantwortlich von Stephan Graetsch und mir, Clemens Hochheimer, gestaltet wird. Mit dem Weggang von Evelyn Frenzel, die in den letzten Jahren den KU in Alt Hohenschönhausen gestaltet hat, stellte sich die Frage wie und mit wem es dort weitergehen soll. Wir freuen uns, dass nun auch die Alt Hohenschönhausener Jugendlichen in die regionale Konfirmandenarbeit einbezogen werden und dass Pfn. Christina Trodler uns in unserer Arbeit unterstützt. Der Ort, an dem der Kurs stattfindet, bleibt das Heinrich-Grüber-Zentrum. Es gibt für Gemeindeglieder übrigens die Möglichkeit sich im KU einzubringen. Wenn sie Ideen haben für eine punktuelle Mitgestaltung, gemeinsame Aktionen oder Projekte wenden Sie sich gerne an uns. Ihr Pfr. Clemens Hochheimer

11 Gemeindeleben wird ein Jubeljahr! Nächstes Jahr gibt s was zu feiern. Das Jahr 2020 hält für unsere Region gleich zwei Jubiläen bereit. Zum einen jährt sich der Bau der Kirche in Wartenberg zum zwanzigsten Mal, und zum anderen feiert unsere Region ihren hundertsten Geburtstag in Berlin, denn im Jahr 1920 wurde Groß-Berlin gegründet. In diesem Zusammenhang wurden zahlreiche Dörfer und Städte in die Hauptstadt eingemeindet, darunter auch Wartenberg, Falkenberg, Malchow und Hohenschönhausen - also die gesamte Region unserer Gemeinden! Damit wir das ordentlich feiern können, brauchen wir Sie! Schauen Sie einmal in Ihren Regalen und Schränken nach. Vielleicht finden Sie Bilder, Geschichten und Erinnerungen, die die letzten hundert, bzw. zwanzig Jahre anschaulich werden lassen. Wir möchten eine kleine Ausstellung im Vorraum der Kirche in Wartenberg erstellen und uns so vor Augen führen, welche Entwicklungen kirchliches Leben in der Region durchlaufen hat. Bitte helfen Sie uns und sagen Sie es auch weiter! Je mehr Bilder, Geschichten und Erinnerungen wir haben, umso bunter und anschaulicher kann unsere Ausstellung werden. Nehmen Sie dazu gern Kontakt mit mir auf. Entweder per (jonathan.schmidt@gemeinsam.ekbo. de) oder persönlich in der Wartenberger Kirche (Falkenberger Chaussee 93). In Vorfreude auf Ihre Beiträge, Ihr Vikar Jonathan Schmidt

12 11 Kinder und Familie Nachwuchs! Wie schön! Störche sind dieses Jahr wieder in Malchow gelandet. Endlich wird die Storchenkinderkita ihrem Namen voll gerecht. Als ich dort mit den Kindern im Garten spielte, konnten wir sie beobachten. Aus nächster Nähe schauten wir zwei Jungtieren und einem Elternstorch zu. Ich war beeindruckt. Die Kinder und die Störche sehen sich täglich und sind aneinander gewöhnt. Ein friedliches Bild, wenn Menschenkinder neben Vogelkindern spielen und die Welt erkunden. Ich glaube, sie lernen auch voneinander. Dieses fröhliche Bild nehme ich mit in die kühle Jahreszeit. Es stimmt mich optimistisch! Jede Zeit hat ihre Schwierigkeiten und Sorgen. Unsere heißen Klimawandel und abnehmende Gemeindegliederzahlen. Aber immer wächst etwas nach. In der Natur und in unserer Gemeinde. Aus der Familienarbeit grüßt Euch Eure Savita

13 Kinder und Familie 12 Familiencafé und Laden Lust auf Neues Ob im Familiencafé oder im kleinen Laden nebenan hier lernt man nette Leute kennen und kann neue Kleidung, etwas für den Haushalt oder ein neues Buch zu kleinen Preisen erwerben. Die Kinder können spielen und sich erholen zwischen Kindergartenalltag, Hausaufgaben und anderem Trubel. Der Kirchsaal ist auch offen. Schaut mal vorbei! Familiencafé und Laden in der Wartenberger Kirche, montags, 14:00-17:00 Uhr Familienabendbrot Appetit auf Mehr Jede und Jeder ist in der Abendbrotsfamilie willkommen! Die Gruppe freut sich immer über neue Leute. Kinder können Freunde kennenlernen und gemeinsam spielen. Miteinander essen, trinken und plauschen wie schön, dass es in unserem Kiez diese Gemeinschaft gibt! Anmeldung bitte im Gemeindebüro oder bei Savita Penting Familienabendbrot in der Wartenberger Kirche, Freitag, und , 18:00 Uhr Sankt Martin Sehnsucht nach Wärme Die beliebte Geschichte von Martin und dem Bettler kann Kinder und Erwachsene in die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Das Pferd, süße Hörnchen, heiße Würstchen, Punsch und Feuerschalen bringen uns viel Wärme und Freude. Sankt Martinsfest am S-Bahnhof Wartenberg, Montag, , Uhr (Pia Olymp, Am Berl 25, Berlin; Toiletten vorhanden) Krippenspiel 2019 Nachwuchs zum Spielen Gesucht wird wieder eine Gruppe mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich wöchentlich zu den Krippenspielproben trifft. Geprobt wird in der Kirche. Es macht immer viel Spaß, weil die Mitspieler einfach toll sind! Bitte meldet Euch bis zum bei Savita Penting. 1. Probengruppe für das Krippenspiel in der Wartenberger Kirche, montags, Uhr am , , , , , ist Generalprobe, , Uhr ist Aufführung 2. Probengruppe für das Krippenspiel in der Malchower Kirche, freitags, Uhr am , , , , , ist Generalprobe, , Uhr ist Aufführung

14 13 Musik Wie ist die Welt so stille... Es gibt Lieder, bei denen man nur den Titel nennen muss und sofort könnten fast alle Menschen im deutschsprachigen Raum zumindest die erste Strophe anstimmen, ohne das ein Textbuch oder ein einleitendes Vorspiel nötig wären. Der Mond ist aufgegangen (EG 482) von Matthias Claudius (Text) und Johann Abraham Peter Schulz (Melodie) zählt ohne Frage dazu. Die meisten Menschen kennen das Lied als idyllisches Volkslied, welches man Kindern am Abend zum Einschlafen vorsingt. Dazu trug wohl auch bei, dass viele Veröffentlichungen (nicht erst in der DDR) nur die ersten drei sowie manchmal noch die letzte Strophe wiedergaben. Die Strophen mit besonderem Glaubens- und Gebetscharakter wegzulassen, nimmt dem Lied zwar nichts von seiner Schönheit, verändert jedoch den Gesamtcharakter. Singt man alle Strophen, stehen auch die bekannten ersten Verse plötzlich in einem anderen Kontext. So wird aus dem bilderreichen und kindlich-naiven Schlaflied ein christliches Todesgedicht, dass unsere menschliche Unvollkommenheit und auch die Vergänglichkeit unserer Welt thematisiert. Der Komponist und Kirchenmusiker Eberhard Arning (*1938) hat dies in seiner Kantate zu diesem Lied beeindruckend umgesetzt, in dem er die Melodie von Schulz um Soli mit eigener Melodie ergänzte, die den Charakter der Strophen interpretieren. Die Ökumenische Kantorei CantaViva und der Instrumentalkreis der Taborkirche führen die daraus entstandene Kantate Der Mond ist aufgegangen von Eberhard Arning am Ewigkeitssonntag (24. November) um Uhr in der Kirche Wartenberg auf. Lassen Sie sich einladen, das berühmte Abendlied von Matthias Claudius neu kennenzulernen! Vincent Kiefer

15 Musik 14 Wartenberger Konzerte Bei all unseren kirchenmusikalischen Veranstaltungen gilt: Eintritt frei - Spenden erbeten, da wir jedem Menschen den Zugang zu unseren Konzerten ermöglichen möchten. Für unsere weitere Arbeit sind wir jedoch auf Ihre Spenden angewiesen. Vielen Dank an alle, die uns unterstützen , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr , Uhr Solokonzert des Barockcellisten Ludwig Frankmar Werke von Johann Sebastian Bach, Eintritt frei Spenden erbeten > Taborkirche, Haupstraße 42, Berlin Nocturne - Langer Abend der Musik Ein buntes Programm von Instrumentalmusik bis hin zu Auszügen aus Musicalerfolgen, u.a. mit der Ökumenischen Kantorei Canta Viva, Imbiss-Angebot in den Pausen Bernadette Gawel & Vincent Kiefer, Leitung > Taborkirche, Haupstraße 42, Berlin Musikalische Messe zum Tag der Kreuzerhöhung D. Buxtehude - Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken Ökumenische Kantorei CantaViva, Bernadette Gawel & Vincent Kiefer, Leitung > Heilig Kreuz Kirche, Malchower Weg 22, Berlin 30 Minuten Orgelmusik zur Erhaltung der Orgel in Malchow Vincent Kiefer, Orgel > Kirche Malchow, Dorfstraße 37A, Berlin Konzertanter Musikabend mit anschließender Führung und Empfang im Schloss Johanna Beisteiner, klassische Gitarre; Künstler des Musikhaus e.v.; das genaue Programm kann der Presse sowie der Website des Fördervereins entnommen werden. Eintritt frei Spenden zugunsten des Fördervereins erbeten > Taborkirche, Haupstraße 42, Berlin 30 Minuten Orgelmusik zur Erhaltung der Orgel in Malchow Vincent Kiefer, Orgel > Kirche Malchow, Dorfstraße 37A, Berlin

16 15 Musik , Uhr , Uhr Musikalischer Abendgottesdienst Requiem für Sopransolo, gemischten Chor, Orgel und Instrumental- Ensemble von John Rutter Kirchenchor Alt-Pankow Rudite Livmane-Lindenbeck, Leitung > Kirche Wartenberg, Falkenberger Chaussee 93, Berlin Musikalischer Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Eberhard Arning - Kantate Der Mond ist aufgegangen Ökumenische Kantorei CantaViva, Instrumentalkreis der Taborkirche Bernadette Gawel, Sopran; Pfrn. Renate Kersten, Predigt & Liturgie Vincent Kiefer, Leitung > Kirche Wartenberg, Falkenberger Chaussee 93, Berlin Orgelkonzert im Dunkeln Wenn wir Musik in einem Konzert erleben, gehört es für uns dazu, dass wir den Musiker, den Raum und die anderen Besucher sehen. Doch was passiert, wenn wir Musik in einem Raum erleben, in dem überhaupt nichts zu sehen gibt, weil er dunkel ist? Herzliche Einladung zum Orgelkonzert im Dunkeln. Werke von Mendelssohn, Bach, Clark, Purcell u.a., Vincent Kiefer, Orgel. Eintritt frei - Spenden erbeten. Dienstag, 29. Oktober 2019, Uhr > Gemeindezentrum "Heinrich Grüber", Am Berl 17, Berlin Samstag, 02. November 2019, Uhr > Kirche Wartenberg, Falkenberger Chaussee 93, Berlin Samstag, 16. November 2019, Uhr > Taborkirche, Hauptstraße 42, Berlin Samstag, 30. November 2019, Uhr > Kirche Heilig Kreuz, Malchower Weg 22, Berlin Newsletter Sie möchten künftig über die kirchenmusikalischen Angebote in Hohenschönhausen informiert werden? Dann tragen Sie sich bitte unter der folgenden Adresse in den Mail- Verteiler ein:

17 Musik 16 Kirchenmusik Probetermine Wer sich die Musik erkiest, hat ein himmlisch Gut gewonnen;denn ihr erster Ursprung ist von dem Himmel hergekommen. Martin Luther Das ist der Text eines Kanons, den wir als Kinder in meiner Familie gern und häufig gesungen haben. In unserem Instrumentalkreis können wir das erleben. Wir, das sind Menschen aus mehreren Gemeinden in Hohenschönhausen: Drei BlockflötenspielerInnen, eine Klarinettistin, ein Fagottist, eine Pianistin und zwei Geigerinnen. Wenn Sie musikalisch interessiert sind, haben sie uns sicher schon ein-zweimal erlebt. Unsere Musikliteratur ist in den letzten Jahren ein wenig anspruchsvoller geworden. Mit Alexander Smirnow haben wir einen Musiker in den Reihen, der uns unsere Partien so bearbeitet, wie es unseren Fähigkeiten entspricht. So macht das Musizieren Spaß! Wir erleben eine besondere Gemeinschaft. Anfänger und Fortgeschrittene finden ihren Platz,haben ihre gleichermaßen wichtigen Aufgaben. Vincent Kiefer, unser Kantor, koordiniert unsere Auftritte und dirigiert, wenn es nötig ist. Dafür sind wir dankbar! Haben Sie Lust mitzutun? Wir freuen uns über Verstärkung. Denken Sie dran: Gott loben, das ist unser Amt! Eva-Maria Hollerung Montags Uhr Montags Uhr Mittwochs Uhr Mittwochs Uhr Probe Kinderchor im Gemeindehaus Malchower Weg 2 (außer in den Ferien) Probe Ökumenische Kantorei abwechselnd in Heilig Kreuz und Wartenberg (außer in den Ferien), Probenplan bitte bei Vincent Kiefer erfragen (vkiefer@kirche-berlin-wartenberg.de, ) Probe Flötenkreis im Gemeindehaus Malchower Weg 2 Probe Instrumentalkreis (Holzbläser, Streicher) im Gemeindehaus Malchower Weg 2

18 17 Aus der Region Vorlesezeit Die Vorlesezeit ist der Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach (Psalm 34,15) gewidmet. Sie beginnt am 17. Oktober 2019 mit dem Vortrag von Gabriela Lehmann-Carli über das Ringen um Schalom und Eirene: Friedensvisionen und Friedensprojekte von der Antike über Erasmus von Rotterdam bis zu Lessing und Kant. Schalom als Friedensbegriff im Alten Testament und Eirene als griechisches Wort für Frieden stehen für das Ganz- und Heilsein des Menschen und sind in ihrer sozialen Dimension komplementär zum Begriff der Gerechtigkeit (siehe Psalm 85,11: Gerechtigkeit und Frieden küssen sich ). Erwartet wird ein messianisches, Völker umspannendes Friedensreich. Die Bergpredigt Jesu (Mt 5-7) ist eine gewaltfreie Friedensbotschaft. Der Vortrag gibt - auch mittels Textbeispielen - einen Überblick über religiöse, philosophische, literarische und politische Friedensvisionen seit der Antike über Erasmus von Rotterdams Die Klage des Friedens, Lessings Ringparabel bis zu Immanuel Kants Friedensimperativ. Laut Kants Schrift Zum ewigen Frieden (1795) muss Frieden nicht nur immer wieder gestiftet werden, sondern er ist moralische Pflicht! Lassen Sie uns gemeinsam die Aktualität dieser Ideen bedenken! Moderation: Pfarrerin Christina Trodler, Vorankündigungen: 21. November 2019: Gabriela Lehmann-Carli: Der Pazifist Lew Tolstoi und sein Romanepos Krieg und Frieden. Ökumenischer Männerkreis Wir beginnen unsere Treffen am 4. Dienstag im Monat um Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen. Gegen 19:30 Uhr gehen wir dann zu unserem Thema über. Ein externer Referent oder ein Mann aus unseren Reihen führt in das Thema ein, danach gibt es Raum für den Austausch untereinander. 24. September 2019, Polittalk zur Halbzeitbilanz der Wahlperiode mit Vertretern der im Bundestag vertretenen Parteien 22. Oktober 2019, Reflexionen zum Herbst November 2019, Leben und Wirken von Gerhard Gundermann

19 Ehrenamt 18 Die Ausgabestelle von Laib & Seele ist echt cool Dieser Sommer ist wieder besonders heiß. Auch die Mitarbeiter in der Ausgabestelle von Laib & Seele bekommen das zu spüren. Das Beladen und Abladen der LKW und das Sortieren der Lebensmittel ist bei den extremen Temperaturen noch mal so anstrengend. Aber die Kunden möchten auch bei 35 Grad ihre Lebensmittel haben. Ein zusätzliches Problem ist, dass die Lebensmittel bei diesen Temperaturen schneller verderben. Da war es eine gute Idee des Leitungsteams, sich nach einer möglichst kostengünstigen Kühltheke umzuschauen. Und es hat geklappt! Die Theke musst nur abgeholt und angeschlossen werden. Aber auch das hat das Team organisiert. Seit Ende Juni steht das Prachtexemplar nun im Ausgaberaum und hat Platz für all das, was gekühlt werden muss. Die Kunden freuen sich und sicher auch die Mitarbeiter, die jetzt gut gekühlte Lebensmittel anbieten können. Vielen Dank an alle im Team, die an dieser tollen Aktion beteiligt waren! Auch der Schulanfang soll cool werden auch für die, die wenig Geld haben für prall gefüllte Schultüten, Süßigkeiten und kleine Geschenke. Die Tafel und die Laib & Seele- Ausgabestellen sorgen jedes Jahr für gefüllte Schultüten. 100 Tüten waren es in diesem Jahr! Vielen Dank an alle Spender! Bettina Cordts Freiwilligentage in Lichtenberg wir sind dabei! Vom 13. bis zum 22. September finden die Berliner Freiwilligentage statt. Für den Bezirk Lichtenberg sind wir als Kirchengemeinde mit dabei. So nutzen wir die Chance, unsere Gemeinde und die Arbeit der Ehrenamtlichen vorzustellen. Das gesamte Programm für Berlin kann man unter finden. Im Foyer der Kirche liegen jetzt auch die Flyer für Lichtenberg aus. In den letzten Monaten hat sich gezeigt, wie gut es ist, wenn wir unsere Tür nicht nur symbolisch öffnen, sondern auch tatsächlich Aktionen mit anderen Gruppen planen. Die Freiwilligenagentur Oskar ist schon ein Stammgast in unseren Räumlichkeiten geworden. Dadurch kommen auch so genannte Kirchenferne in die Kirche und sehen und stellen Fragen und kommen ins Gespräch. Gleichzeitig können die Ehrenamtlichen unserer Gemeinde an interessanten Weiterbildungsangeboten teilnehmen. Wenn Sie sich für eine ehrenamtliche Aufgabe interessieren, können Sie zu den Sprechzeiten zu mir ins Büro kommen. Gemeinsam überlegen wir dann, was für Sie interessant sein könnte. Ich freue mich auf Sie! Bettina Cordts Freiwilligentage in Lichtenberg, 13. bis 22. September Für mehr Informationen melden Sie sich bitte im Gemeindebüro der Kirche Wartenberg.

20 19 Rückblick Toleranz als Schulthema oder Wer ist denn mein Nächster? (Lk 10,29) Die 23 Schülerinnen und Schüler einer 7.Klasse der Docemus-Schule in Blumberg wollten an Ihrem Projekttag zum Thema Toleranz arbeiten. Sie dachten dabei an die Arbeit mit und für Geflüchtete und fragten in der Kirchengemeinde an. Mit dem Leiter ihrer Schule waren schnell zwei Schwerpunkte gefunden: Es sollte um die Arbeit in der Laib & Seele-Ausgabestelle gehen und darum, Geflüchtete kennen zu lernen. Den Anfang machte Lisa Strehmann, die Flüchtlingsbeauftragte unseres Kirchenkreises. Sie gestaltete mit zwei Geflüchteten Gesprächsrunden. Die Schülerinnen und Schüler hatten einige Fragen vorbereitet und erfuhren viel über die Gründe der Flucht und wie es den Geflüchteten jetzt in Deutschland geht. Erstaunt waren einige, als sie erfuhren, dass es die jungen Männer nicht arbeiten und Geld verdienen dürfen, so lange ihr Aufenthaltsstatus nicht gesichert ist. Auch die Berichte von erlebter Gewalt machten die jungen Menschen sehr nachdenklich. Mit dem Schnuppervormittag, den das Leitungsteam von Laib & Seele mit organisiert hatte, ging es dann weiter. Dort sahen die Jugendlichen, wie viele Menschen auf die günstigen Lebensmittel angewiesen sind und sich in die Schlangen stellten. Das muss gut organisiert sein: Da sind erst einmal die vielen ehrenamtlichen Helfer, die jede Montag kommen und die Waren holen, sortieren und ausgeben. Dann gibt es die HOWOGE, die den Raum günstig zur Verfügung stellt, und da ist die Kirchengemeinde Wartenberg, die nur mit der Unterstützung der Nachbargemeinden die Kosten (z.b. für die Betriebskosten und Fahrzeuge) tragen kann. Jeder Einzelne ist wichtig, damit alles klappt. Und jeder Einzelne, im Team und bei den Kunden, ist anders. Darum brauchen alle eine große Portion Toleranz, auch wenn es manchmal schwer fällt. Die Jungen und Mädchen der Docemus-Schule haben das schnell erkannt und diese Toleranz auch in der anschließenden Diskussionsrunde gezeigt. Kritische Fragen wurden in alle Richtungen gestellt und die Meinungen aller aufmerksam gehört. Ich bin mir sicher, dass nicht alle Jugendlichen die Geschichte vom barmherzigen Samariter (Lukasevangelium, Kapitel 10) kennen, aber dass Menschen in Not geholfen werden sollte, war für die Jugendlichen klar. Und das Fremde und Unbekannte hat Gesichter bekommen, die Gesichter der jungen Männer in den Gesprächsrunden und der Kunden unserer Ausgabestelle. Bettina Cordts

21 Rückblick 20 Hallo hier auf dem Kirchplatz zu den Wartenberger Kirchplatztagen! Unser Kiez ist bunt! Weil wir so bunt sind! So war immer unsere Begrüßung dienstags, drei Monate lang. Die Zeit verging wieder rasend schnell! Es gab tolle Aktionen. Wir haben viel erlebt. Jede Menge Spielspaß, Beuteltiere, Ohrwürmer, tanzende Silberadler, Fliegenfilzpilze, laufende Zahnbürsten, alte Schläuche aber auch glitzernde Kristalle, mit Robotern auf allen Vieren über n Kirchplatz und andere Kuriositäten. Der Nachmittag, an dem die Kinder Spielzeug tauschten und verschenkten, kam besonders gut an. Neu war das Angebot zum Abendsegen in der Kirche. Nach dem Glockengeläut um 18 Uhr konnten die Kiezbewohner den Kirchraum erkunden und einen Moment der Stille finden. Das alles war durch die gute Kooperation mit der HOWOGE und zuverlässige Zusammenarbeit mit dem Kirchplatzteam möglich. Danke!! Es war wieder eine sooo schöne Zeit und tolle Gemeinschaft mit Euch allen! Schade, dass es schon vorbei ist! Hoffentlich geht es nächstes Jahr weiter mit den Kirchplatztagen! Wer nicht so lange warten kann, kommt montags ins Familiencafé! Alle sind eingeladen zu Spaß und Spiel ab Oktober jeden Montag von Uhr in die Kirche. Bleibt alle gesund und beschützt! Tschüüß! Eure Savita

22 21 Malchow - Gruppen und Kreise Gesprächskreis Der Gesprächskreis findet jeden zweiten Mittwoch im Monat um Uhr statt, also am 11. September, 9. Oktober und 13. November. Seniorenkreis Der Seniorenkreis findet jeweils am ersten Donnerstag im Monat um Uhr statt, also am 5. September, 10. Oktober (verschobener Termin) und 7. November. Friedhofverwaltung Die Friedhofsverwaltung für die Friedhöfe Malchow, Wartenberg und Falkenberg befindet sich im Pfarrhaus Malchow, Dorfstraße 38b, Berlin. Persönlich oder telefonisch erreichen Sie mich montags und donnerstags von Uhr. Sie können eine Nachricht hinterlassen unter der Tel , ein Fax senden an oder eine schreiben an bpenting@kirche-berlin-wartenberg.de. Bärbel Penting Hinweis Wir bieten Räume für Seminare und Familienfeiern bis 20 Personen in unserem Gemeindehaus in der Dorfstraße 38, Berlin-Malchow an. Bei Interesse melden Sie sich bitte in unserem Gemeindebüro, Tel Anzeige SEIT 1887 ERD- UND FEUERBESTATTUNGSGESELLSCHAFT MBH Tag und Nacht Berliner Allee 97 Ecke Pistoriusstraße Berlin-Weißensee info@kadach-maurer.de Hausbesuche und Bestattungen in allen Stadtteilen Individuelle Beratung im Familienbetrieb Bestattungsregelungen zu Lebzeiten

23 Malchow - Gottesdienste 22 Gottesdienste in Malchow Abendmahlsgottesdienste werden bei uns generell mit Traubensaft gefeiert , Uhr Abendmahlsgottesdienst Dorn , Uhr Malchower Abendsegen vorher ab 16 Uhr Gemeindeversammlung Schuster + Team , Uhr Gottesdienst Kersten , Uhr Gottesdienst Bluhm, Wüst , Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank, anschließend Brunch Schmidt , Uhr Malchower Abendsegen Schuster + Team , Uhr Gottesdienst Kersten , Uhr Abendmahlsgottesdienst Glatzel , Uhr Gottesdienst für Große und Kleine am Nachmittag Schuster + Team , Uhr Gottesdienst (10 Uhr!) Bluhm, Wüst , Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Ewigkeitssonntag Kirchlich bestattet wurden: Reinhard Weckwerth, 72 Jahre und Fritz Blum, 78 Jahre. Anzeige Kersten MALCHOW - Gottesdienste 18

24 23 Wartenberg - Gruppen und Kreise Bibel und Gespräch Findet am September, Oktober und November statt. Jeweils immer um Uhr. Frauenfrühstück Findet jeden Dienstag um Uhr statt. Kirchencafé Jeden ersten Donnerstag im Monat von bis Uhr. Entfällt im Oktober! Familienabendbrot Freitag, und um Uhr. Wartenberger Gymnastik Die Gymnastikgruppe macht Pause im September. Los geht s wieder am , Uhr in der 1. Etage. Treffpunkt Ehrenamt Termine 18. September: Demenz (Renate Kersten) 23. Oktober: Depression (Bettina Cordts) 20. November: Seelsorge (N.N.) Jeweils um Uhr. Der Laden Es geht wieder los! Wir sind gespannt auf Eure Urlaubserlebnisse, ob unterwegs oder auf Balkonien. Bringt Fotos mit! Und: Alles muss raus, um Platz zu haben für die neuen Herbstund Wintersachen. Wir haben Zeit für Euch! Jeden Montag von Uhr. Bärbel Penting Besuchsdienst Der Besuchsdienst trifft sich monatlich unter der Leitung von Pfarrerin Dorn. Termine bitte unter Telelefonnummer erfragen! Gottesdienste in Pflegeheimen Vincent-van-Gogh-Str.19, am , und jeweils um Uhr. Woldegker Str. 21 am , und jeweils um Uhr.

25 Wartenberg - Gottesdienste 24 Gottesdienste in Wartenberg Abendmahlsgottesdienste werden bei uns generell mit Traubensaft gefeiert , Uhr Abendmahlsgottesdienst Dorn , Uhr Gottesdienst anschließend Gemeindeversammlung Hochheimer , Uhr Abendmahlsgottesdienst Kersten , Uhr Gottesdienst Hochheimer + Konfi-Kurs , Uhr Gottesdienst Glatzel , Uhr Abendmahlsgottesdienst am Abend Schmidt , Uhr Gottesdienst Hochheimer , Uhr Abendmahlsgottesdienst Kersten , Uhr Gottesdienst Schmidt , Uhr Abendmahlsgottesdienst Glatzel , Uhr Gottesdienst Kersten , Uhr Abendgottesdienst mit Chor Kersten , Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Chor Kersten Kirchlich bestattet wurde: Michael Hegermann, 56 Jahre.

26 25 Aus der Redaktion Fühlen Sie sich alt? Der moderne Mensch in seiner Grausamkeit hat ein elftes Gebot erfunden: Du darfst nicht alt aussehen. (Michel Simon) Am 1. Oktober 2019 ist der internationale Tag der älteren Menschen. Ich war überrascht, dass es so einen Gedenktag überhaupt gibt. Zeitlgleich fragte ich mich, ab wann man sich denn offiziell zu den "älteren" Menschen zählen darf. Nach einiger Recherche fand ich dann endlich eine von der UN definierte Zahl: 60. Meine lieben Damen und Herren jenseits der 60+: Fühlen Sie sich jetzt alt? Als ich kurzzeitig erleichtert aufatmete, weil ich - zumindest laut dieser Zahl - noch knapp 30 Jahre vor mir habe, kam ich ins Wanken. Was haben wir Menschen eigentlich immer mit diesem "alt"? Und warum wollen wir es auf keinen Fall sein? Lange und gesund leben? Ja! Aber "alt" werden? Bloß nicht! Kaum sind wir aus den Kinderschuhen raus, haben das Grün hinter unseren Ohren abgewaschen, fängt unser Körper wieder an uns zu ärgern. Mussten wir vorher alles mühsam erlernen, so fängt jetzt das Erlernte auf einmal an überall Schmerzen zu bereiten. Schritte werden mühsamer und die Treppenstufen kommen einem auch von Tag zu Tag höher vor. Und bloß nicht grießgrämig dabei drein schauen, schließlich könnte diese Falte jetzt im Gesicht hängen bleiben! Aber hat das "Altwerden" nicht auch etwas Gutes? Denken Sie nur an all die schönen Momente, die Sie bisher erleben durften. Erinnern Sie sich auch an die Tragödien in Ihrem Leben, aus denen Sie wertvolle Erfahrungen schöpfen konnten. Alles zusammen ist so wichtig und macht uns doch schlussendlich zu dem Menschen, der wir heute sind. Meine Lieben 60+, lassen Sie sich gehörig feiern und denken Sie immer daran: So wie Sie sind, sind Sie genau richtig. Und das mit jeder einzelnen Falte. Bis zur nächsten Ausgabe, Ihre Julia Chelkowski

27 Adressen und Sprechzeiten 26 Gemeindebüro Bettina Cordts Tel , Fax Sprechzeiten: Mo und Uhr; Do Uhr Friedhofsverwaltung: Bärbel Penting Dorfstraße 37 B, Berlin Tel , Fax Sprechzeiten: Mo und Do Uhr Vorsitzende des Gemeindekirchenrates: Petra Wüst Tel Anzeige Pfarrerin Renate Kersten Mobil Sprechzeiten: Mo Uhr in Wartenberg Pfarrer Clemens Hochheimer Mobil Vikar Jonathan Schmidt Gemeindepädagogin Savita Penting Tel Kirchenmusik: Vincent Kiefer Tel Evangelischer Kindergarten Birkholzer Weg 76, Berlin Tel Willkommen in der modernen Stadt Im Norden Berlins, entlang der Falkenberger Chaussee, beginnt das Leben in der Großstadt. Kleine einladende Einkaufszentren säumen moderne Wohnkieze mit individuell gestalteten Häusern, alle komplett saniert. Grüne Wohnhöfe bieten Platz zum Entspannen. In den Ladenpassagen Warnitzer Bogen und Falkenbogen finden die Bewohner ein breites Warenangebot. Die Geschäfte Sparkasse I Familien Shop I Zweirad-Profi Berlin I Computerservice-Jaeger I Freestyler Jeans & Fashion I Das gute Buch I Ciao Italia Ristorante Pizzeria I Döner Kebab Imbiss I Allianz Generalvertretung M. Miersch I E-I-C Electronic im Center I Foto Runge I Flugbörse I Physiotherapie E. Kasch I Lotto-Toto- Zeitschriften I Falken Apotheke I Petra s Blumeninsel I Commerzbank I Don Alfonso Haushaltwaren I Frisör Smiley Kundenzentrum Warnitzer Bogen Warnitzer Straße 22, Berlin, Tel Öffnungszeiten: Mo Do 8 19 Uhr, Fr 8 17 Uhr Mehr Infos unter: Besuchen Sie uns auch auf facebook.

28 Kirche Wartenberg Falkenberger Chaussee 93, Berlin Kirche Malchow Dorfstraße 37 A, Berlin Spenden IBAN: DE Empfänger: Ev. Kirche Malchow + Wartenberg, Kreditinstitut: Ev. Bank eg Bitte geben Sie in jedem Fall den Spendenzweck an, wenn sie eine Spendenbescheinigung erhalten möchten, auch ihre vollständige Adresse! Danke! Bildnachweis Julia Chelkowski, Sylke Schuster Wir freuen uns jederzeit über neue digitale Fotos von unseren Kirchen und Ereignissen im Gemeindeleben zur Veröffentlichung hier und auf unserer Homepage! Impressum Herausgeber: Gemeindekirchenrat Wartenberg und Malchow Gestaltung: Julia Chelkowski

Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sie können jederzeit geändert werden (Dann wird dieser Jahresplan durch einen neuen ersetzt.).

Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr übernommen. Sie können jederzeit geändert werden (Dann wird dieser Jahresplan durch einen neuen ersetzt.). Legende (Abkürzungen): Änderungsstand: 07.02.17 ÖAK Ökumenischer Arbeitskreis EWL Eine-Welt-Laden HK Kirche Heilig Kreuz GH - Gemeindehaus GKR Gemeindekirchenrat Achtung!! Für die Angaben wird keine Gewähr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Informationen aus den

Informationen aus den Informationen aus den evangelischen Kirchengemeinden Berlin - Malchow Berlin - Wartenberg Ortsteile Hohenschönhausen, Malchow, Wartenberg, Falkenberg und Siedlungen SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 2018 ANDACHT

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Spielerisches Element

Spielerisches Element Einführung Vor Tagen sind wir hier angekommen. Vielleicht kanntet ihr davor schon den einen oder die andere, die jetzt mit euch hier sind. Andere habt ihr hier neu kennengelernt, vielleicht sogar neue

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Herbst 2011 Foto: D. Onnen Kirchgeld: Geben mit Herz Wir benötigen eine neue Übertragungstechnik für unsere Kirche Mit der Bitte um Kirchgeld wenden wir

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs. Dieses Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK Liebe Gemeinde! In unserer Gemeinde verändert sich sehr Vieles. Das merken wir seit vielen Jahren und wenn wir Ihnen die Neuigkeiten und Nachrichten aus unserer Gemeinde

Mehr