Leben schenken durch eine Blutspende DRK-Blutspendedienst lädt ein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leben schenken durch eine Blutspende DRK-Blutspendedienst lädt ein"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Widdern mit Ortsteilen Unterkessach und Volkshausen Herausgeber: Stadt Widdern - Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Bad Friedrichshall, Seelachstraße. 2, Telefon , Telefax , friedrichshall@nussbaummedien.de - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jürgen Olma, Rathausplatz 7, Widderm, Tel , Fax , Internet: stadt@widdern.de; für den nichtamtlichen und Anzeigenteil Timo Bechtold im Verlag NUSSBAUM MEDIEN Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG - Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon-Rot, Tel , Fax , info@gsvertrieb.de, Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende. Nr. 39 / 2014 Donnerstag, den 25. September Leben schenken durch eine Blutspende DRK-Blutspendedienst lädt ein Viele Patienten haben nach schweren Verkehrsunfällen, Organtransplantationen, Operationen oder Krebserkrankungen ohne Blutprodukte keine Überlebenschance. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Mittwoch, dem von Uhr bis Uhr Stadthalle, Züttlinger Straße MÖCKMÜHL Dringend Erstspender gesucht! Blutspenden werden in Baden-Württemberg und Hessen täglich benötigt, um die Patientenversorgung mit den lebensrettenden Blutpräparaten kontinuierlich gewährleisten zu können. Nur mit gemeinschaftlicher Verantwortung ist dies zu schaffen. Jede Blutspende kann dabei bis zu drei Patienten helfen, wieder gesund zu werden, da aus jeder Blutspende drei Blutpräparate hergestellt werden. Da Blutspenden nur begrenzt haltbar sind (die roten Blutkörperchen ca. 35 Tage) ist es wichtig, dass die Menschen regelmäßig Blut spenden. Zur Blutspende gibt es keine Alternative. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende Personalausweis mitbringen. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich.

2 Donnerstag, den 25. Sept Seite 2 Widdern Nummer 39 Einladung an alle Unterkessacher Bürgerinnen und Bürger Wo: Bürgerhaus Unterkessach Wann: Sonntag, :00 bis 17:00 Uhr Was gefällt Ihnen an Unterkessach? Welche Ideen haben Sie? Woran müssen wir arbeiten? Was wird im Jahr 2020 in Unterkessach anders sein? Was sollen wir erhalten? Als Ortschaftsrat möchten wir nicht hinter verschlossenen Rathaustüren arbeiten, sondern gemeinsam mit Ihnen die Zukunft aktiv gestalten. Dafür haben wir das Bürgerforum Unterkessach ins Leben gerufen und laden herzlich ein. Es gibt Kaffee und Kuchen. In fünf Arbeitsgruppen möchten wir zunächst Ideen, Anregungen, Wünsche und konkrete Vorschläge sammeln. Es soll noch nicht darum gehen, die Ideen zu bewerten oder gar Entscheidungen zu fällen. Sie können nacheinander an mehreren Arbeitsgruppen teilnehmen und dort Ihre Beiträge einbringen. Wir sammeln alle Ideen auf Kärtchen. Sie dürfen aber auch gerne Fotos von guten Beispielen aus anderen Dörfern, Zeitungsausschnitte oder ähnliches mitbringen. Die Themen der fünf Arbeitsgruppen lauten: Kinder und Jugend in Unterkessach Senioren in Unterkessach Was wird aus der Gaststätte Kessachtal? Lebens- und liebenswertes Unterkessach Unterkessach in der Zukunft Um etwas besser planen zu können, bitten wir um kurze Anmeldung unter oder unterkessach@gmx.de. Aber selbst wenn Sie keine Zeit für eine Anmeldung hatten, sind Sie am herzlichst willkommen, gemeinsam mit hoffentlich vielen weiteren Unterkessachern die Zukunft unseres schönen, lebens- und liebenswerten Dorfes aktiv mit zu gestalten.

3 Donnerstag, den 25. Sept Widdern Nummer 39 Seite 3 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Altersjubilare Herr Helmut Gerstl, Finkenstr. 13, Widdern, zum 71. Geburtstag am Herr Gerhard Matter, Schafrain 7, Widdern, OT Unterkessach zum 76. Geburtstag am Amtliche Bekanntmachungen Spruch der Woche Gibt dir das Leben Zitronen, mach Limonade daraus. Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung ist am Dienstag, , Uhr im Rathaus Widdern - Sitzungssaal, mit folgender Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der letzten Beschlüsse 2. Bürgerfragen 3. Entscheidung über die Ausführungsvariante zum Umbau des Feuerwehrmagazins UK 4. Vergabe von Reinigungsarbeiten 5. Beteiligungsbericht der Stadt Widdern 6. Beschaffung einer Aufsitzkehrmaschine 7. Ausübung Vorkaufsrecht 8. Verordnung für Kirchweih 9. Annahme von Kleinspenden 10. Baugesuche 11. Bekanntgaben der Verwaltung 12. Fragen aus dem Gemeinderat Für die Bürgerfragen gelten folgende Bestimmungen - Jeder Einwohner darf zu zwei Angelegenheiten Fragen stellen. - Die Fragen sollen kurz gefasst sein. - Zweck der Fragestunde ist nicht die Diskussion mit dem Gemeinderat, sondern die Beantwortung von Fragen. - Zu den Fragen nimmt der Bürgermeister als Vorsitzender des Gemeinderats Stellung. - Personal-, Grundstücks-, Sozialhilfe- und Abgabesachen sowie Angelegenheiten aus dem Bereich Sicherheits- und Ordnungsverwaltung können nicht behandelt werden. Wird die Tagesordnung nach Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes aus aktuellem Anlass geändert, werden diese in den Aushangkästen an den Rathäusern in Widdern und Unterkessach bekannt gegeben. Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Widdern, Jürgen Olma, Bürgermeister Sprechzeiten Frau van den Heuvel (vorher Herrmann) Frau van den Heuvel ist zu folgenden Zeiten für Sie im Rathaus: Montags: Uhr Dienstags: Uhr Mittwochs: Uhr Donnerstags: Uhr Freitags: Uhr Seniorennachmittag September Der nächste Seniorennachmittag findet am um Uhr im Vereinsraum der Wilhelm-Frey-Halle statt. Gestaltet wird dieser Nachmittag Herrn Dr. Sting, mit dem Thema Das alte Rathaus: Geschichten und Erinnerungen. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren von Widdern und Unterkessach herzlich eingeladen. Dank unserer Helferinnen Ilse Götz und Ruth Vettermann ist für Ihr leibliches Wohl wieder bestens gesorgt. Parkdeck in der Unterkessacher Straße Das Parkdeck in der Unterkessacher Straße ist fertiggestellt und steht unseren Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung. Beginn der Baumaßnahmen Auebiotop Mit den Baumaßnahmen für das Auebiotop in den Götzenwiesen wurde nun begonnen. Hier ist mit vermehrtem Baustellenverkehr zu rechnen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Öffnungszeiten Museum im alten Bahnhof Das Museum ist an folgenden Terminen geöffnet Sonntag, von bis Uhr Sonntag, von bis Uhr Sonntag, (Kirchweih) von bis Uhr. Zu diesen Zeiten ist Museumsleiter Bernd Beck anwesend und steht Ihnen für Informationen zur Verfügung. Bei Bedarf können individuelle Führungen mit dem Rathaus vereinbart werden, Tel / Dritter Abschlag 2014 für Wasser, Abwasser und Niederschlagswasser wird am fällig Der dritte Abschlag für Wasser-, Abwasser- und Niederschlagswassergebühren im Jahr 2014 wird am Dienstag, fällig. D. h. bis zu diesem Datum müssen die Zahlungen eingegangen sein. Wir bitten die Barzahler um rechtzeitige Zahlung auf der Stadtkasse sowie diejenigen, welche selbst überweisen um rechtzeitige Überweisung, damit keine Mahngebühren oder Säumniszuschläge entstehen. Zusätzlicher Hinweis: Bitte achten Sie bei Ihren Zahlungen darauf, dass auch die Cent-Beträge beglichen werden, da selbst diese kleinen Beträge bereits Mahngebühren i. H. v. 4,- verursachen. Bei der-/demjenigen, welche/r der Stadt Widdern das entsprechende SEPA-Lastschriftmandat erteilt hat, wird der Abschlag per Lastschrift am eingezogen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Steueramt, Herrn Marc Ehrler, Tel / Hilf bitte älteren Menschen und Kindern über die Straße.

4 Donnerstag, den 25. Sept Seite 4 Widdern Nummer 39 Bericht aus dem Ortschaftsrat Unterkessach Am Montag, 22. Sept fand im Rathaus Unterkessach eine Sitzung des Ortschaftsrats Unterkessach statt. Zunächst stellte jeder Ortschaftsrat aus seinem Bereich die aktuellen Themen und Aufgaben vor. Dabei wurde deutlich, dass trotz der erst relativ kurzen Amtsperiode des aktuellen Ortschaftsrats bereits knapp ein Viertel der derzeit bekannten offenen Punkte abgearbeitet werden konnte. In den Bekanntgaben des Ortsvorstehers dankte Herr Völker nochmals allen Beteiligten für ein wirklich tolles Museumsfest. Ferner gab er bekannt, dass sich ein kleines Team in den nächsten Wochen darum kümmern wird, die Domain Unterkessach.de zur Kommunikationsplattform für Unterkessach auszubauen. Unter der Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehr Unterkessach wurde der Anbau an das Feuerwehrmagazin Unterkessach diskutiert und bewilligt. Er soll nun als seitlicher Anbau nach Osten realisiert werden. Der einstimmig angenommene Beschluss (die Ortschaftsräte Bergdolt, Hörcher und Völker waren in diesem Punkt befangen und durften nicht mitwirken) lautet: Der OR stimmt der nun vorgelegten Ausführungsvariante zu, sofern im Rahmen des Baugesuchs folgende Punkte umgesetzt werden: Sektionaltor vor dem STLF: Die Torbreite von 3,60 m erachten wir als zu gering. Gefordert werden 4,00 m. Windfang: Auch aus Kostengründen könnte die Feuerwehr auf den Windfang zugunsten des breiteren Tors verzichten. Türen: Aus Sicherheitsgründen sollen die WCs und die Türen im Flurbereich mit Schiebetüren ausgestattet werden. Gastank: Es handelt sich um einen unterirdischen Gastank. Dieser und auch die Öffnung müssen befahrbar sein. Die Öffnung (Dom) sollte Richtung Kessach (Süden) liegen. Dachgeschoss: Energetische Dachsanierung, Einbau einer Küchenzeile, keine Ausführung der ursprünglich im DG geplanten WCs und Duschen, ausbaufähige Gestaltung der Decke über der Fahrzeughalle Kostenschätzung: Wir gehen davon aus, dass dieser Entwurf bereits ohne Berechnung der Eigenleistung im Kostenrahmen bleibt. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Ideensammlung für die Voranmeldungen für den Haushalt Hier müssen bis 20. Oktober die Vorschläge aus Unterkessach vorliegen. Ein Beschluss hierzu findet in der nächsten Ortschaftsratssitzung am 6. Oktober statt. Zu den derzeit diskutierten Ideen gehört: Sanierung der Rossacher Straße (hierzu wurde laut Presseberichten bereits ein Zuschuss aus dem Ausgleichsstock des Landes bewilligt), Sanierung Bergstraße, die Überarbeitung des Fußballplatzes an der Kessach unter Einbeziehung von Freiwilligen, die Breitband-Infrastruktur im Schlehenweg, die Renovierung des Handlaufs an der Treppe zwischen Kirche und Kindergarten, sowie weitere Projektideen im Rahmen der LEADER- Fördermaßnahmen der EU. Bis 6. Okt. können weitere Ideen dem Ortschaftsrat vorgeschlagen werden. Herr Völker wies auf das bevorstehende Bürgerforum am Sonntag, 28. Sept. hin, in dessen Rahmen Ideen für die weitere Entwicklung von Unterkessach gesammelt werden sollen. Beginn ist um 14:00 Uhr im Bürgerhaus. Die Bevölkerung Unterkessachs ist herzlich eingeladen. Es gibt Kaffee und Kuchen. (Siehe hierzu auch die Einladung in diesem Blättle) Folgende Termine wurden bestätigt: - Montag, : Ortschaftsratsitzung im Rathaus Unterkessach - Donnerstag, : Laternenlauf in Unterkessach - Donnerstag, : Gemeinderatssitzung im Kessachtal - Sonntag, : Seniorennachmittag im Advent - Samstag, : Weihnachtszauber - Sonntag, : Unterkessach und Widdern beteiligen sich am Limes-Aktionstag - Sonntag, : Museumsfest 2016 Im Anschluss fand eine nicht öffentliche Sitzung statt. Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Widdern Sprechstunden: Mo.-Do.: Uhr Mo.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Telefonzentrale / Fax (zentral) (zentral): stadt@widdern.de Bürgermeister Jürgen Olma olma@widdern.de Vorzimmer des Bürgermeisters / Inventarisierung Andrea Lustig Fax (direkt): lustig@widdern.de Einwohnermelde-, Sozial- und Standesamt Carmen van den Heuvel Fax (direkt): van_den_heuvel@widdern.de Kämmerei Mirko Weinbeer Fax (direkt): weinbeer@widdern.de Steueramt Marc Ehrler Fax (direkt): ehrler@widdern.de Stadtkasse Elke Ramin Fax (direkt) ramin@widdern.de Ortschaftsverwaltung Unterkessach Ortsvorsteher Dirk Völker / unterkessach@gmx.de Verbandskläranlage AZV Jagst-Kessach / Abwassermeister Uwe Müller / Abwassermeister Rainer Ströbel / Karl-Heinz Feinauer / Bauhof: Bauhofleiter / Wassermeister Werner Dengler / Ralph Meyer / Patrick Ehrhardt / Gerhard Bayer / Karl-Heinz Bachanz / Armin Hofmann / Stephan Jäkle / Waldmitarbeiter Stefan Hippler / Städtische Kindergärten: Kindergarten Rasselbande Widdern / Fax: / Kindergarten Zwergennest Unterkessach / Wilhelm-Frey-Halle / Hausmeisterin Marliese Pflugfelder 0176 / Schulen: Grundschule Widdern / Fax: gswiddern@t-online.de Feinauschule Widdern / Fax: poststelle@ schule.bwl.de Hortbetreuung/verlässliche Grundschule 0176 / Sich informieren heißt, wöchentlich das Amtsblatt zu lesen.

5 Uhr r r r Donnerstag, den 25. Sept Widdern Nummer 39 Seite An die Stadtverwaltung Widdern Rathausplatz Widdern Wirf nichts auf Straßen und Plätze! Mängelhinweise Ich habe folgende Mängel festgestellt und bitte um baldige Behebung: Straßenbeleuchtung defekt Kanaldeckel zu hoch / zu tief / klappert / schadhaft Halte das Ortsbild sauber! Bürgersteig ist schadhaft Wanderweg / Fußweg unpassierbar / zerstört Spielplatz / Geräte ungenügend / defekt / zerstört Kinderferienprogramm Straßennamensschild fehlt / schadhaft Sonstige Mängel: Genaue Ortsangaben: Anregungen: Kinderferienprogramm 2014 Die Schule hat nun wieder begonnen und hinter uns liegen sechs Wochen Ferien, in denen wieder tolle, abwechlungsreiche Programmpunkte stattgefunden haben. Dies war nur mit der Beteiligung und Hilfe der örtlichen Vereine, Institutionen und helfenden Privatpersonen möglich. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die bei den verschiedenen Aktionen beteiligt waren, bedanken. Wir hoffen, dass die Ferienangebote auch für alle Mitwirkenden neben der Arbeit eine Bereicherung waren. Absender: Telefon: Fundsache Hundeleine Am wurde eine Lederhundeleine auf einem Feld im Bannholz gefunden. Der Eigentümer kann diese während der normalen Öffnungszeiten im Rathaus abholen. Fundtier Kaninchen gefunden An der Schule wurde ein Zwergkaninchen gefunden. Der Besitzer kann sich im Rathaus bei Frau Lustig melden, Tel / Bedanken möchten wir uns auch bei den Firmen und Privatpersonen für die großzügigen Spenden, denn diese tragen einen großen Teil der Kosten. Architekt Kienle Autohaus Hyundai Metzger Autohaus Toyota Metzger Brand, Karl-Uwe Dieffenbach GmbH Dr. Lydia Albach Dr. Thomas Naser Fechtner, Frank Fraunhammer, Josef Friese, Werner Harald & Albrecht Frank GbR Heckmann GbR Herzig GmbH Heydt GmbH JSG Ausrüstung Gmbh Jung, Friedrich Kless, Peter Kreissprarkasse Heilbronn Paul Lehner GmbH Reinhold Hornung GmbH Schäfer,Thomas Schäfer, Gerald Schirrmacher Bestattungen Schmitt Elektrotechnik Schweikert GmbH Ulrich Bopp GmbH Volksbank Möckmühl Neuenstadt Wirf nichts auf Straßen und Plätze, User: u4 / 39wid3.indd Ort 29 halte das Ortsbild sauber

6 Donnerstag, den 25. Sept Seite 6 Widdern Nummer 39

7 Sie möchten mehr lesen? Die gedruckten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN... sind die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in den Städten und Gemeinden. sind als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. landen durch unseren kompetenten Vertriebspartner pünktlich und zuverlässig Woche für Woche in Ihrem Briefkasten. Nutzen Sie Ihre Chance und testen Sie 8 Printausgaben Ihres mitteilungsblattes kostenlos! Einfach den Probe-Abonnement-Bestellschein unter diesem Link ausfüllen und online zurücksenden, wir kümmern uns darum. NUSSBAUM BadSt. Friedrichshall GmbH&& Co. Co. KG Seelachstr Bad NuSSbaumMEDIEN Medien Leon-Rot GmbH Opelstr St.Friedrichshall Leon-Rot Tel Fax(0(07136) friedrichshall@nussbaum-medien.de rot@nussbaum-medien.de Tel. (0 62 (07136) 27) Fax 62 27)

8 INFOS REGIONAL Verein findet keine neuen Mitglieder und löst sich nach 10 Jahren am Jahresende auf Sulmtal-Dancer feiern ihren letzten Geburtstag Ein Tänzer, der nicht gern allein, trifft sich mit Freunden im Verein. So war es auch am 19. August 2004, als sich zehn tanzbegeisterte Leute zusammentun und die Sulmtal Dancer-Ellhofen gegründet haben. Jetzt, zehn Jahre später, kann man zwar den 10. Geburtstag feiern, doch Ende des Jahres heißt es Abschied nehmen. Der Verein löst sich auf. Ein Teil der Tänzer wird bei den Sundowners in Heilbronn weitermachen. Dort gibt es ab Januar 2015 die Plusgruppe Sulmtal-Dancer als Untergruppe im Verein. Rund 30 Mitglieder hatten die Sulmtal-Dancer in ihren besten Zeiten 2009, aktuell sind es noch acht. Zu wenig um den Verein aufrechtzuerhalten. Aufrufe in der Presse oder Kinderferienprogramm, wir haben vieles probiert, doch nichts ging. Beim Kinderferienprogramm war es so, dass die Kinder zahlreich zu angekündigten Tagesausfahrten gekommen sind. War nur Squaredance angesagt, war null Resonanz vorhanden, zeigte sich Vereinsvorsitzende Dolores Ossyra enttäuscht. Im November 2013 verstarb zudem Gründungsmitglied und Clubcaller Lothar Weidich. Er fehlt uns allen. Er war mit der Motor des Vereins, so Ossyra. Gründungsvorsitzender Rolf Richter blickte an die Anfangszeiten zurück. Die ersten Trainingsabende fanden im Vereinsheim der Deutschen Schäferhunde in Weinsberg statt. Erst nach über einem Jahr ging es in die Räumlichkeiten des Zum 10. Geburtstag der Sulmtal-Dancer waren noch einmal viele Gasttänzer in die Gemeindehalle nach Ellhofen gekommen Dolores Ossyra, Vorsitzende der Sulmtal-Dancer (re.) mit dem Gründungsvorsitzenden Rolf Richter und Kerstin Burghardt, 1. Vorsitzende der Sundowners Heilbronn Bürgerhauses nach Ellhofen, informierte Richter. Anlässlich des 10. Geburtstages hatten die Sulmtal-Dancer zusammen mit den Sundowners Heilbronn noch einmal zu einem Wein-Special-Dance eingeladen. Von Aachen bis Neuburg an der Donau reichten die Anfahrtswege der über 100 teilnehmenden Gasttänzer. Mit dabei waren Christel Scholvien (73) und Ehemann Joachim (74) von den Schwäbisch-Sweethearts aus Schwäbisch Hall. Bewegung, Hirnjogging und Freude. Hat einen das Squaredance Fieber einmal gepackt, kommt man nicht mehr davon los. Im Kopf sitzen rund 100 Figuren, die auf Kommando des Callers getanzt werden. Da bleibt man fit, zeigte sich das Paar gut gelaunt. 10 Jahre Sulmtal-Dancer ließ man bei der Afterparty Revue passieren. Trockene und liebliche Rieslingweine gab es zu verköstigen. Der Wein-Special-Dance anlässlich des 10. Geburtstags war das letzte Vereinsevent. Wir werden weiterhin tanzen und Spaß haben. Wir Squaredancer sind eine große Familie, sagte Ossyra Dolores, die nach dreijähriger Amtszeit als letzte Vereinsvorsitzende in die Chronik der Sulmtal-Dancer Ellhofen eingehen wird. Text und Bilder (kre) 57. Sulmtal-Slalom in Willsbach Motorsport live erleben Am Freitag, den findet zum zweiten Mal nach 2013 eine automobile Motorsportveranstaltung (Clubslalom) im Gewerbegebiet Dimbacher Straße in Obersulm- Willsbach statt. Der Veranstalter ist der Motorsportclub Weinsberg. Es sind die Endläufe zum ADAC-Bezirkspokal Nord- Württemberg, dem Unterland- Hohenlohe-Odenwald-Pokal und dem Gerhard Mitter Solitude Cup Die Meisterschaften sind noch nicht entschieden, da die Fahrer auf den vorderen Plätzen in der Punktewertung sehr eng beieinanderliegen. Nach dieser Veranstaltung, werden die diesjährigen Meister in den einzelnen Pokalen feststehen. Es werden auch Fahrer aus Obersulm und der näheren Umgebung mit am Start sein. Zuschauer können die Lokalmatadore hier live erleben. Morgens ab 9 Uhr fahren die Fahrzeuge in den Serienklassen, mittags die seriennahen und ab ca. 15 Uhr die verbesserten Fahrzeuge. Bis zum Schluss werden spannende Rennen erwartet. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl sorgt das Bewirtschaftungsteam im MSC-Zelt. Mehr Infos unter Text und Bild (privat)

9 INFOS REGIONAL Ehrungsmatinee im Weinhaus mit dem Gesangverein Liederkranz Eberstadt Das Vermögen eines Vereins sind seine Mitglieder Zum 6. Mal fand eine Ehrungsmatinee mit dem Liederkranz Eberstadt im ansprechenden Ambiente des Weinhauses statt. Insgesamt 15 langjährige Mitglieder und verdiente Sängerinnen und Sänger wurden geehrt. In drei Ehrungsblöcken, die mit manch humorvoller Anekdote über die Jubilare gespickt waren, ehrten Karlheinz Müller im Namen des Chorverbandes Heilbronn, der erste Vereinsvorsitzende Karl-Heinz Burkhardt, dessen Stellvertreterin Rosemarie Kühleisen sowie Ehrenvorsitzender Gotthilf Stock die Sänger und Sängerinnen. 15 Jubilare, die es auf insgesamt 575 Mitgliedsjahre gebracht haben, gilt es zu ehren. Das macht mich auch ein bisschen stolz, Vorsitzender dieses Vereins zu sein, meinte Vereinsvorsitzender Karl-Heinz Burkhardt in seinen Begrüßungsworten. Karlheinz Müller als Vertreter vom Chorverband Heilbronn lobte das Engagement der langjährigen aktiven Sänger und Sängerinnen. Da wird viel Freizeit investiert. Der Liederkranz Eberstadt mit Dirigentin Angela Schmieg eröffnete die Ehrungsmatinee Aber unsere Jubilare haben das gerne gemacht, so Müller. Humorvoll zeigte sich Ehrenvorstand Gotthilf Stock. Nicht zum Arzt gehen, zu uns in die Chorprobe kommen. Das hält jung, meinte er mit einem Schmunzeln. Rosemarie Kühleisen brachte es auf den Punkt. Das Vermögen eines Vereins sind seine Mitglieder, so die stellvertretende Vorsitzende. Ihr Dank ging an die Sänger und Sängerinnen sowie die Leute, die mit zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Für gesangliche und musikalische Unterhaltung zwischen den Ehrungsblöcken sorgten der Liederkranz Eberstadt und der traditionelle Chor mit Dirigentin Angela Schmieg, der Chor Viva la musica unter der Leitung von Marc Bohnacker sowie Alexander Erhardt am E-Piano. Bei einem Glas Wein, Sekt und schmackhaften Snacks ließ es sich für Gäste und Sänger noch gut verweilen. Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft wurden Ilse Scheerer, Karl-Heinz Burkhardt und Konrad Klooz geehrt. Monika Volpp, Werner Jurisch, Adolf Kästle (mit 88 Jahren der älteste Sänger im Verein) und Hilde Veitinger wurden für ihre 30-jährige aktive Vereinstreue ausgezeichnet. Auf 40-jährige aktive Mitgliedschaft können Renate Müller, Helga Schieker und Inge Schilling zurückblicken. Gerda Stock wurde für ihre 50-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt. Für seine 60-jährige Mitgliedschaft wurde der aktive Sänger Heinz Hergert geehrt. Die passiven Mitglieder Elisabeth Hüttinger, Kurt Kleinknecht und Alfred Vogt wurden für ihre 50-jährige Vereinstreue ausgezeichnet. Text und Bilder (kre) Redaktioneller Hinweis Redaktioneller Hinweis für alle Vereine und sonstige Organisationen! Der Verlag behält sich vor, qualitativ schlechtes Bildmaterial abzulehnen und von einer Veröffentlichung abzusehen. Wir bitten um Verständnis! Das Online-Portal für Ihre Region: Zahlreiche aktive und passive Mitglieder wurden im Weinhaus Eberstadt geehrt Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel Fax -99 friedrichshall@nussbaum-medien.de

10 INFOS REGIONAL Gesangverein Harmonie Lehrensteinsfeld e.v. Nachlese Jahresausflug Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah... Der Jahresausflug des GV Harmonie führte die Sängerinnen und Sänger in diesem Jahr nach Bruchsal und Maulbronn. Erste Anlaufstelle war das herrliche Barockschloss in Bruchsal. Beeindruckt von den reich bemalten, mit vergoldetem Stuck verzierten Fassaden wurden wir von unserer Führerin, Frau Adler, bereits erwartet. Kompetent und kurzweilig informierte sie uns über die Geschichte, Entstehung und Zerstörung des Schlosses im 2. Weltkrieg. Der Wiederaufbau der Bruchsaler Schlossanlage gehört zu den architektonischen Glanzleistungen im Ländle. Diese Aussage konnten die Sängerinnen und Sänger nur unterstreichen. Ein Besuch kann wärmstens empfohlen werden. Innerhalb der Schlossanlage erwartete uns ein weiteres Highlight, nämlich das Deutsche Musikautomatenmuseum, welches anhand von über 500 historischen Exponaten vom 17. bis zum 20. Jahrhundert die Entwicklung mechanischer Musikinstrumente zeigt. Unter anderem waren Raritäten wie ein Konzertorchestrion in Schrankform zu sehen, das am Königshof von Savoyen ein 40 Mann starkes Streichorchester ersetzte und als größter Musikautomat der Welt gilt. Ein weiteres Prunkstück ist eine Musiktruhe mit Flötenspielwerk aus dem Besitz der früheren österreichischen Kaiserin Maria- Theresia. Nachgestellte Räume vermitteln das frühere Umfeld und den Einsatz der Instrumente. So sorgen z.b. ein Stummfilmkino, eine historische Gastwirtschaft und ein Tanzsaal für das ursprüngliche Ambiente. Das Museum ist übrigens weltweit das größte und einzigartige seiner Art und als Ziel für einen Sonntagsausflug hervorragend geeignet. Sie werden nicht enttäuscht sein. Nach einer erholsamen Mittagsrast bei strahlendem Sonnenschein in der herrlichen Gartenanlage bei Luigi ging es frisch gestärkt weiter nach Ubstadt-Weiher ins Römermuseum Stettfeld. Auch hier erhielten wir aufgeteilt in zwei Gruppen - von zwei äußerst kompetenten Herren viele Informationen über das römische Stettfeld, welches 120 n. Chr. entstanden ist. Auf die herausragenden Ausstellungsstücke waren sie besonders stolz. Die Zeit drängte und es ging weiter nach Maulbronn. Das Kloster, eine ehemalige Zisterzienserabtei, gilt als die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen. Hier sind alle Stilrichtungen und Entwicklungsstufen von der Romanik bis zur Spätgotik vertreten. Den Kreuzgang nutzten wir spontan für drei Liedvorträge. Obwohl wir als Chor nicht komplett waren, waren diese dank der hervorragenden Akustik äußerst gelungen, was die rasch herbeigeeilten Zuhörer mit viel Applaus bestätigten. Die noch verbleibende Zeit wurde von den meisten für eine kurze Kaffeepause genutzt, ehe wir die Rückreise antraten. Herzlichen Dank an H.-G. Richter für die Vorbereitung und die hervorragende Organisation dieses Ausflugs sowie an unseren umsichtigen Fahrer Achim Sosna, der uns schon seit vielen Jahren sicher und wohlbehalten zu unseren Reisezielen hin und zurückbringt. Die Sommerpause ist vorbei und wir laden herzlich ein zu unseren Chorproben Männerchor: Donnerstag, 2. und 23. Oktober 2014, jeweils bis Uhr Gemischter Chor: Donnerstag, 25. September, 9. und 16. Oktober 2014, jeweils bis Uhr Bel Canto: immer samstags ab 27. September 2014, jeweils bis Uhr Kinderchor: immer freitags seit 19. September 2014, 5 bis 8 Jahre von bis Uhr, ab 9 Jahre von bis Uhr Jugendchor: immer freitags seit 19. September 2014 ab ca. 14 Jahre von bis Uhr. Sämtliche Proben finden im Alten Kindergarten (gegenüber Weingärtnergenossenschaft) statt. Über neue Gesichter würden wir uns sehr freuen! Haben Sie Fragen? - Unsere Chorleiterin Doris Seebach gibt Ihnen gerne Auskunft (nachmittags ). Lea und Lisa flechten Loom Bandz... und unterstützen Große Hilfen für kleine Helden Lea Böllinger und Lisa Walter hatten eine besondere Idee, Loom Bandz (Armbänder aus kleinen, bunten Gummiringen) auf dem Wochenmarkt am in Weinsberg zu verkaufen. Trotz anfangs regnerischem Herbstwetter ließen sich die Mädchen nicht abhalten und gingen auf den Wochenmarkt. Die Tage zuvor hatten sie über 50 Bänder selbst angefertigt, um den Kunden eine schöne Auswahl anbieten zu können. Obwohl an diesem Samstagmorgen nicht viel Betrieb auf dem Markt war, konnten sie einige Bänder verkaufen und viele Interessierte spendeten darüber hinaus noch für den guten Zweck. Der Gesamterlös inkl. Spenden beträgt 38,30 Euro und wird vollständig an Große Hilfen für kleine Helden an der Kinderklinik Heilbronn gespendet. (Text und Bild privat) Lea Böllinger (links) und Lisa Walter auf dem Weinsberger Wochenmarkt

11 INFOS REGIONAL Bauunternehmer aus Australien gedenkt seiner Wurzeln in Neckarsulm Hainbuche erinnert an Auswanderer Nikolaus Ebert Als Australien 1988 das 200. Jubiläum seiner Besiedelung feierte, forschte auch Darryl Ebert, Bauunternehmer aus Brisbane, nach seinen europäischen Wurzeln. Wie er herausfand, stammte sein Ur-Ur- Urgroßvater aus Neckarsulm. Jetzt erinnert in der Großen Kreisstadt eine Hainbuche mit Gedenkplakette an die Auswanderung von Nikolaus und Christina Ebert vor 150 Jahren. Darryl Ebert war mit seiner Frau Mary eigens nach Neckarsulm gereist, um der Heimatstadt seines Vorfahren den Baum an der Ecke Rathausstraße/Lammgasse zu spenden. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Joachim Scholz befestigte er die Plakette und übergab das Erinnerungszeichen der Öffentlichkeit. Möge die Verbindung nach Deutschland wachsen wie dieser Baum, wünschte sich Darryl Ebert. An der kleinen Zeremonie nahmen zahlreiche Verwandte, Nachbarn und Freunde der Familie Ebert aus dem Landkreis Heilbronn und der Stadt Waldenburg teil. Das ist ein schöner Moment für die Familie und für die Stadt, urteilte OB Scholz. Darryl Ebert (li.) und OB Joachim Scholz übergeben die Hainbuche der Öffentlichkeit. Als Vertreterin der Nachkommen von Nikolaus Ebert hilft Alexandra Wimmer beim Montieren der Gedenkplakette. Dieser Baum symbolisiert Ihre Wurzeln in Neckarsulm, versicherte Joachim Scholz dem Spender. 1863, im Alter von 23 Jahren, trat Nikolaus Ebert auf dem Schiff Johann Cesar von Hamburg aus die Reise nach Australien an. Begleitet wurde er von seiner frisch angetrauten Frau Christina, geborene Werner aus Neuenstadt. Tochter Maria wurde während der Überfahrt auf dem Schiff geboren. In Australien übte Nikolaus Ebert seinen Beruf als Zimmermann aus. Er baute Brücken und unter anderem auch den ersten Anlegepier in Redcliffe unweit von Brisbane. Die Eberts sind heute an der Nordostküste Australiens eine bekannte und angesehene Familie. Nach ihnen wurde ein Park in Brisbane benannt, und sie haben dort auch eine eigene Kirche. (snp) Neuester Trend Dauerhafte Haarentfernung dank Lichttechnik Gedanken an eine dauerhafte Haarentfernung schwirren zunehmend in unseren Köpfen umher. Rasierer und auch Epilierer erzielen zwar ein glattes Ergebnis, doch leider nur von kurzer Dauer. Die Lichtbehandlungsmethode mittels Intense Pulsed Light (IPL) verspricht hingegen, gewünschte Hautpartien dauerhaft von Haaren zu befreien. Wie eine Enthaarung durch Lichttechnik wirkt, erläutert Silke Behrens, Inhaberin der Praxis Hairfree Behrens in Oedheim. Die Photoepilationsspezialistin kennt die Vorteile der Methode, weist aber auch auf mögliche Risiken der Behandlung hin, die auf dem Grundprinzip der Laserepilation beruht. Die sogenannte Intense Pulsed Light -Methode ist der Aufgabe gewachsen, Haarpapillen vollständig zu veröden. Anstelle eines Lasers nutzt das verwendete Pulslicht-System eine hochenergetische Xenon-Blitzlampe als Lichtquelle. Aufgrund der speziellen Lampentechnologie des Pulslicht-Systems zählt die IPL-Behandlung zu den effektivsten Enthaarungsmethoden: Das Wellenlängenspektrum der austretenden Lichtblitze lässt sich sowohl an den Hauttyp als auch an die Haarstruktur sowie -farbe anpassen. Bevor das Licht über ein bewegliches Handstück auf die zu behandelnde Hautpartie trifft, wird der spektrale Anteil gefiltert und die Haut vorsorglich wassergekühlt. Diese Maßnahmen schonen das Hautgewebe, während das intensiv gepulste Licht die dort befindlichen Haare angreift. Die Lichtblitze erzeugen eine Wärme von bis zu 70 Grad Celsius, die bis in die Haarwurzel vordringt und das Haar samt Papillarkörper verödet. Bei Haarentfernungsspezialisten wie Silke Behrens wird dieses Prinzip als selektive Photothermolyse bezeichnet. Hat ein Kunde mit einer IPL- Behandung begonnen, empfiehlt die Photoepilationspezialistin Silke Behrens, die Folgebehandlungen im Abstand von vier bis zwölf Wochen zu wiederholen. Zu kurze Pausen sind aufgrund des Haarwachstumszyklus ineffektiv. Längere Pausen, die zum Beispiel durch Urlaubsreisen entstehen, haben keinen negativen Einfluss auf das Ergebnis, solange man ein paar Regeln einhält. Silke Behrens ist ihren Kunden gegenüber ehrlich: Eine Haarreduktion um 100 Prozent bis zum Lebensende kann niemand versprechen. Daher spricht man von einer Reduktion um 95 Prozent. Wirklich sicher ist aber, dass Haare, die verödet wurden, nicht mehr nachwachsen können. Entwickeln sich nach der abgeschlossenen Behandlung neue Haare, sind diese deutlich heller und dünner. Sollten Kunden diese Silke Behrens betreibt das Enthaarungsstudio Hairfree Behrens, in dem sie die IPL-Technik anwendet. als störend empfinden, bietet sich eine weitere Nachbehandlung an. Silke Behrens, Lindenstr. 11, Oedheim, Tel.: de Internet:

12 INFOS REGIONAL Veranstaltungsreihe thea & kiki bietet Programm für Kinder Kombireihe vereint Kinderfilme und Theateraufführungen Kindgerechte Theaterstücke und spannende Spielfilme kombiniert die Reihe thea & kiki der Stadt Neckarsulm, die jetzt in der neuen Spielzeit fortgesetzt wird. Von Oktober 2014 bis April 2015 gibt es abwechselnd Theateraufführungen im Kultursaal der Ballei und Kinderfilme im Scala- Kino Neckarsulm zu sehen. Das Theaterprogramm richtet sich an Kinder im Alter von vier bis acht Jahren, während die Filme für junge Zuschauer zwischen sechs und acht Jahren geeignet sind. Mit der Kombireihe thea & kiki hat die Stadt im Rahmen des städtischen Kulturprogramms Neckarsulm hier spielt die Musik ein eigenes Angebot speziell für Kinder etabliert. Auch die Eltern sind herzlich zum Besuch der Theater- und Filmaufführungen eingeladen. Zur Reihe ist ein Programmheft erschienen, das in allen städtischen Einrichtungen und in den Geschäften in der Innenstadt kostenlos zum Mitnehmen ausliegt. Zum Auftakt am 5. Oktober zeigt das Scala-Kino den dänischen Film Antboy. Titelheld ist ein zwölfjähriger Junge, der von einer Ameise gebissen wird und daraufhin Superkräfte entwickelt. Mit dem Superbösewicht Der Floh bekommt er einen gefährlichen Gegenspieler. Märchenfilme als Begleitprogramm zur Mitmachausstellung im Stadtmuseum Weiter geht es mit Märchenfilmen, die als Begleitprogramm zur Märchen-Mitmachausstellung Es war einmal des Stadtmuseums gezeigt werden. Zu sehen sind Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte am 12. Oktober, Küss mich Frosch am 19. Oktober und Verwünscht am 26. Oktober. Der kleine Rabe Socke hat am 2. November seinen Leinwandauftritt. In dem Filmabenteuer versucht der kleine vorlaute Rabe mit Hilfe von Bibern und anderer treuer Freunde einen kaputten Damm zu reparieren, um eine große Flut zu verhindern. Im November sind noch einmal alle vier berühmten Pippi Langstrumpf-Filme in chronologischer Reihenfolge auf der großen Leinwand zu erleben: Pippi Langstrumpf (9.11.), Pippi geht von Bord (16.11.), Pippi in Taka-Tuka-Land (23.11.) und Pippi außer Rand und Band (30.11.). Selbstbehauptung, Herkunftsunterschiede und Freundschaft sind die Themen des Films Paulas Geheimnis am 7. Dezember. Der elfjährigen Paula wird ihr Tagebuch gestohlen. Mit dem pummeligen Mitschüler Toby macht sie sich auf die abenteuerliche Suche. Die Kinoreihe wird im kommenden Jahr fortgesetzt. Dann zeigt das Scala-Kino das spannende Gruselabenteuer Das Haus der Krokodile am 4. Januar, die turbulente Filmgeschichte Das Pferd auf dem Balkon am 1. Februar, den Kinderfilmklassiker Flussfahrt mit Huhn am 1. März und das Trickfilmabenteuer Ritter Rost am 5. April. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 15 Uhr im Scala- Kino, Benefizgasse 5. Der Eintritt kostet 3,50 Euro. Karten können telefonisch unter der Rufnummer 07132/2410 oder online unter com reserviert werden. Pettersson, Pippi und der Ritter Trenk auf der Balleibühne Der zweite Teil der Reihe besteht aus Theaterstücken für Kinder. Das Theater auf Tour inszeniert am 20. November das bekannte Musical Der Zauberer von Oz als Märchen für die ganze Familie. Am 11. Dezember erleben Pettersson und sein Kater Findus einen schönen Heiligabend in dem Theaterstück Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch. Der kleine Ritter Trenk hat seinen großen Auftritt in dem neuen Theaterstück Der Große Gefährliche, das am 22. Januar in der Uraufführung gezeigt wird. Pippi Langstrumpf treibt ihre lustigen Späße auch auf der Theaterbühne. Die Bühnenfassung der beliebten Geschichten von Astrid Lindgren ist am 26. Februar zu sehen. Alle Theatervorstellungen be ginnen um 15 Uhr. Für den Theaterbesuch ist die Begleitung eines Erwachsenen erforderlich. Eintrittskarten zum Preis von 3,50 Euro gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Chardon, Marktstraße 9, Neckarsulm. (snp) Interkulturelle Woche in Neckarsulm startet am 27. September Auftakt mit interkulturellem Nachmittag in der VHS Zu Begegnungen mit Bürgern unterschiedlicher kultureller Herkunft lädt die dritte interkulturelle Woche vom 27. September bis 3. Oktober in Neckarsulm ein. Unter dem Motto Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern schafft die Veranstaltungswoche vielfältige Anlässe für interkulturelle Begegnungen. Der offizielle Auftakt findet am Samstag, 27. September, mit einem interkulturellen Nachmittag von 17 bis 20 Uhr in der Volkshochschule Neckarsulm statt. Zu dieser Veranstaltung sind alle Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Migrationshintergrund herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Oberbürgermeister Joachim Scholz und Integrationsbeauftragte Julia Bruns begrüßen die Besucher und eröffnen die Aktionswoche. Zum Auftakt führen Kinder und Jugendliche aus dem Jugendtreff Treff 23 in Amorbach einen Tanz mit Elementen aus verschiedenen Kulturen vor. Anschließend bieten Workshops Gelegenheit, sich intensiver mit anderen Kulturen zu beschäftigen. So können die Teilnehmer internationale Spiele wie Wikingerschach, afrikanische Steinspiele, Gummitwist und Himmel und Hölle kennenlernen. Im interkulturellen Klassenzimmer stehen Sprachspiele auf dem Lehrplan. Kinder und Jugendliche ab sechs Jahre können an einem Street-Dance-Workshop teilnehmen. Teilnehmer können sich auch in die Kunst des Bauchtanzes einweihen lassen. Ein weiterer Workshop widmet sich der jahrhundertealten Kunstform des Ebru-Malens auf dem Wasser. Dabei kommen spezielle Farben zum Einsatz, die sich nicht mit dem Wasser vermischen, sondern sich auf der Wasseroberfläche ausbreiten. Einen künstlerischen Beitrag zum interkulturellen Nachmittag leistet auch die Theatergruppe TatOrt des kommunalen Kinder-Jugend-Kultur Zentrums Gleis 3. Sie behandelt das Thema Anderssein in einem Maskentheaterstück. Als geselliger Treffpunkt dient eine Teestube. Ein interkulturelles Buffet bietet schmackhafte Vielfalt. Zudem kümmert sich auch die Frauengruppe der Neckarsulmer Moschee um das leibliche Wohl der Besucher. Für die kleinen Besucher steht das Spielmobil der Stadt Neckarsulm bereit. Das gesamte Programm der Aktionswoche ist in einem Faltblatt nachzulesen, das in allen städtischen Einrichtungen kostenlos zum Mitnehmen ausliegt. Rückfragen zum Programm beantwortet die städtische Integrationsbeauftragte unter Tel / oder per neckarsulm.de. (snp)

13 INFOS REGIONAL Vandalen zerstören Glaswände von Buswartehäuschen in Neckarsulm Reparaturkosten betragen deutlich mehr als Euro Gleich drei Buswartehäuschen in Neckarsulm wurden in den zurückliegenden Tagen Opfer sinnloser Zerstörungswut. Unbekannte Vandalen zertrümmerten mit brachialer Gewalt Glaswände der Fahrgastunterstände am Zentralen Omnibushaltepunkt Ballei (ZOB), in der Urbanstraße und in der Isarstraße in Amorbach. Die Stadt Neckarsulm hat in allen drei Fällen Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. Der Gesamtschaden an diesen öffentlichen Einrichtungen und damit zulasten des Gemeinwesens beträgt deutlich mehr als Euro. Die Buswartehäuschen im Stadtgebiet sind allesamt hochwertig in einem einheitlichen Design gestaltet und dienen dem Schutz der Fahrgäste vor Wind und Wetter. Unbekannte Vandalen haben Glasscheiben an Buswartehäuschen in Neckarsulm zerstört, darunter auch eine große Glaswand am ZOB. Umso unverständlicher ist es, dass die Schutzhäuschen immer wieder Ziel mutwilliger Zerstörungen werden. Der jüngste Schaden ist beträchtlich. Vor allem der Austausch der 10,5 Quadratmeter großen und 540 Kilogramm schweren Glaswand am ZOB ist teuer und aufwendig. Da es sich bei dieser Glasscheibe um eine Spezialanfertigung handelt und für die Neuverglasung extra ein Kran eingesetzt werden muss, summieren sich die Reparaturkosten allein für den Schaden am ZOB auf rund 4500 Euro. Die Gemeindevollzugsbeamten der Ortspolizeibehörde werden im Rahmen ihres Streifendienstes jetzt verstärkt die Buswartehäuschen im Stadtgebiet kontrollieren. Der Gemeindevollzugsdienst nimmt auch Hinweise von Bürgern oder Anwohnern entgegen, die womöglich vor Kurzem verdächtige Beobachtungen gemacht oder laute Geräusche gehört haben. (snp) Betreuungsgruppe der Sozialstation entlastet pflegende Angehörige Besucher spielen auf Instrumenten und kosten Weißwürste, Trauben und Kürbissuppe Mit einem besonderen Betreuungsangebot für altersverwirrte Menschen entlastet die Sozialstation Neckarsulm- Erlenbach-Untereisesheim pflegende Angehörige. Jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr kümmern sich Fachkräfte und ehrenamtliche Helferinnen um ältere Menschen, die unter Demenz leiden. In den Treffen beschäftigen sich die Gäste jeweils mit einem bestimmten Thema. Die nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, 2. Oktober, um 14 Uhr im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, statt. Danach trifft sich die Gruppe am 9., 16., 23. und 30. Oktober, jeweils donnerstags von 14 bis 17 Uhr. In den kommenden Treffen beschäftigen sich die Besucher mit Trauben und Kürbissen. Bei einer Verkostung probieren die Gäste verschiedene Traubensorten und lassen sich eine Kürbissuppe schmecken. Mit den Kürbissen wird auch gebastelt. Passend zum Oktoberfest werden zudem Weißwürste, Brezeln und süßer Senf gereicht. Auch zum Musikmachen treffen sich die Besucher. Unter dem Motto Mit Musik in den Herbst spielen die Teilnehmer auf Instrumenten. Für Gesprächsstoff sorgen die Festund Gedenktage im Herbst: Reformationsfest und Halloween, Allerheiligen und Allerseelen. Jedes Treffen klingt mit Kaffee und Kuchen oder einem Vesper passend zum Tagesthema gemütlich aus. Die regelmäßigen Treffen der Betreuungsgruppe ermöglichen den Angehörigen eine Verschnaufpause von der täglichen Pflege. Für die Pflegebedürftigen bedeutet der Nachmittag mit der Gruppe einen Höhepunkt im Alltag. Pflegende Angehörige, die einen Gast zur Teilnahme anmelden möchten, wenden sich bitte an die Pflegedienstleiterin der Sozialstation, Constance Haner, Tel / Die Teilnahmegebühr pro Nachmittag einschließlich Verpflegung beträgt 16 Euro. Diese Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern für den jeweiligen Patienten eine Pflegestufe festgelegt wurde. Interessierte Angehörige können das Angebot auch im Rahmen eines kostenlosen Schnuppernachmittags testen. (snp) Neckarsulmer Gemeinderat entscheidet über Neuplanung des B 27-Anschlusses L 1101/Binswanger Straße Sitzung am Donnerstag, 25. September Über die Neuvergabe der Planungsarbeiten für den Bau des neuen B 27-Anschlusses L 1101/Binswanger Straße entscheidet der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm in seiner Sitzung am Donnerstag, 25. September, um 16 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Das Gremium beschließt zudem über die Vergabe der Arbeiten für den Neubau eines Trainingsplatzes auf dem Sportgelände Pichterich und die Neuordnung der dortigen Sportanlagen. Zu vergeben sind ferner Bauleistungen für diverse Straßenbauprojekte. Im Einzelnen geht es um die Sanierung eines Teilabschnitts der Neckargartacher Straße, Belagsarbeiten im Gewerbegebiet Rötel und in der Straße Am Hasenbuckel sowie den Bau neuer Parkplätze westlich der Hüttberghalle. Darüber hinaus beschließen die Stadträte über eine Änderung der Sportförderrichtlinien. Weiteres Thema ist die Damensauna im Freizeitbad Aquatoll. Die neue Betriebsorganisationsleiterin und stellvertretende Werkleiterin des Aquatoll stellt sich dem Gemeinderat vor. Außerdem wird dem Gremium die Jahresrechnung 2013 und der Beteiligungsbericht für das Jahr 2012 vorgelegt. Zu Beginn der Sitzung wird Stadträtin Christianne Klotz-Kantenwein nachträglich verpflichtet und für ihre 20-jährige Mitgliedschaft im Gemeinderat geehrt. (snp) Redaktionsadresse: neckarsulm.redaktion@nussbaum-medien.de

14 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

15 Donnerstag, den 25. Sept Widdern Die neue NUSSBAUMCARD von Nummer 39 Kostenlose Vorteile für Sie! AB DEZEMBER 2014 Kostenfrei für Abonnenten Karte vorzeigen und Vorteil erhalten Regelmäßig neue Partner Bald profitieren Sie von der NussbaumCard! Ende November 2014 erhalten alle Abonnenten von Nussbaum Medien Bad Friedrichshall kostenlos die NUSSBAUMCARD - also auch Sie! Mit dieser Karte können Sie durch das Vorzeigen bei teilnehmenden Partnern zahlreiche Vorteile in Form von Vergünstigungen oder Zugaben in Anspruch nehmen. DIESE UND VIELE WEITERE PARTNER SIND SCHON DABEI: RappSoDie Sole- und Saunaparadies 15 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis Salinenstr. 37, Bad Rappenau PORTAS Rüger & Züll GmbH Sie erhalten einen Rabatt von 2 %* Salzstraße 83, Heilbronn *Ab einem Auftragswert in Höhe von 1000 Euro Pflegedienst Kieser e.k. Sie erhalten eine Woche lang 50 % Rabatt auf das Mittagsmenü Wilhelmstraße 42, Neckarsulm Rats-Apotheke am Marktplatz Bei einem Einkauf erhalten Sie eine Rolle Bloc Traubenzucker gratis Marktplatz 1, Neckarsulm Spaßbad famos 1,50 Euro Nachlass auf Einzelkarten* für Erwachsene Am Henschelberg 6, Mosbach *an der Kasse von Uhr Eberstadter Tropfsteinhöhle Sie erhalten 0,50 Euro Nachlass auf den Eintritt Wimpinaplatz 3, Buchen (Odenwald) Mrs. Sporty Neckarsulm-Neuberg Sie erhalten einen 7-Tagespass gratis Stuttgarter Str. 3, Neckarsulm Sportcenter Oedheim 10 Euro Nachlass auf den 1. Monat bei Abschluss einer Fitness-Kurse-Flatrate Am Willenbach 3, Oedheim Ein Angebot der Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Haben Sie Interesse, ebenfalls Partner zu werden? Mehr erfahren Sie auf

16 Donnerstag, den 25. Sept Widdern Nummer 39 Internistische Praxis Dr. med. Maria Scharfenberg Mühlgasse Möckmühl Tel Wir haben Urlaub vom bis einschl Vertretung haben die ortsansässigen Ärzte bzw. der hausärztliche Bereitschaftsdienst Anzeigen helfen verkaufen Zukunft sichern! Prüfungsvorbereitung EUROKOM 3 x 180 Minuten in den Herbstferien, indivduelle Vorbereitung Englisches Konversations- und Präsentationstraining Training Hörverständnis Möckmühl Bahnhof 17 Tel / Osterburken Mühlenstr. 10 Tel / Bezirksleiter Christoph Dörflinger LBS-Beratungsstelle Friedrichshaller Straße 21, Bad Friedrichshall Tel , Mobil Jagsthausen, Schloßstr. 17 Jetzt wieder jeden Sonntag OMAS SONNTAGSBRATEN für 14,50 p.p. Gemischter Braten mit zarten und saftigen Stücken von Schwein, Rind und Wild aus eigener Jagd Ab 2 bezahlten Mittagessen laden wir Ihre Oma dazu ein! Freuen Sie sich auf unsere neue Herbstkarte mit leckeren Wildgerichten Reservierungen unter Telefon Wir suchen ab sofort eine Reinigungskraft & Küchenhilfe Gemeinde Schöntal - Hohenlohekreis - Für das Einwohnermeldeamt in der Hauptverwaltung und für die Ortschaftsverwaltung Oberkessach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Verwaltungsfachangestellte/-n (50-%-Stelle) Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Bereiche: Einwohnermeldeamt Pass- und Ausweiswesen Hallen- und Gemeindehausbelegung Friedhofsverwaltung Mitwirkung bei Wahlen Müllangelegenheiten Allgemeine Verwaltungstätigkeiten Eine genaue Abgrenzung des Aufgabengebiets und eine Übertragung weiterer Tätigkeiten im Rahmen einer Neuverteilung der Aufgabengebiete bleiben vorbehalten. Wir setzen eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsangestellte/-n oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung und gute Kenntnisse in allen gängigen MS-Of ce- Programmen voraus. Ebenso erwarten wir persönliches Engagement sowie Interesse an selbstständigem Arbeiten. Freundliche und zuvorkommende Umgangsformen setzen wir voraus. Die Einstellung und Eingruppierung erfolgt entsprechend der persönlichen Voraussetzungen und Erfahrungen nach den tarifrechtlichen Bestimmungen des TVöD. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum beim Bürgermeisteramt Schöntal, Klosterhof 1, Schöntal. Für Fragen steht Ihnen Frau Walter, Telefon-Nr zur Verfügung.

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Brustkrebs und Mammographie

Brustkrebs und Mammographie Arbeitseinheit im Rahmen des ESF-Projekts Alphabetisierung- Grundbildung- Gesundheit Brustkrebs und Mammographie erstellt von Marion Döbert, VHS Bielefeld, 2007 Viele Wörter sind schwer zu lesen und zu

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Informationsbroschüre zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit Ihrer Einladungskarte zu unserer Hauptversammlung am 20.

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr