September November 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September November 2011"

Transkript

1 September November 2011

2 Liebe Gemeinde, am Sonntag, den 4. September, feiern wir unser Gemeindefest. Es wird wieder ein buntes und fröhliches Miteinander von Jung und Alt rund um unsere Kirche geben. Die Pfadfinder, die Messdiener und die Musikgruppen genau wie die Gottesdienstvorbereitungskreise, der Kirchenchor, die Spanischgruppe, Familienkreise und viele mehr - ein bunter Reigen als Spiegel unserer Kirchengemeinde. Mittelpunkt und Kraftquelle aller Feiernden wird der Open-Air- Gottesdienst auf der Gemeindewiese sein. So stellt das Gemeindefest ein Bild unserer Gemeinde dar: in der Mitte und als Kraftquelle und Orientierung schöpfen wir aus unserem Glauben an Jesus Christus, den wir regelmäßig in unseren so vielfältig gestalteten Gottesdiensten von der Kinderkirche bis zum Gottesdienst im Seniorenheim und der sonntäglichen Eucharistie feiern. Wir feiern im Stammeslager der Pfadfinder wie in der Familienfreizeit im Schwarzwald und zur Einschulung Jesus als Mittelpunkt unseres Lebens und Glaubens. Die Gemeinde lebt in kleinen und größeren Gruppen, die sich regelmäßig treffen und versuchen, aus Jesu Geist heraus zu leben und diesen weiter zu geben. Dies trifft für die Pfadfinder und Messdiener genauso zu wie für den Chor Leuchtfeuer, die Kirchenband und den Bibelkreis. Die älteren Pfadfinder haben in den Sommerferien eine Tour durch Schweden gemacht und geben gerade ein neues Liederbuch heraus. Die Messdienerleiterinnen haben über die Sommerferien den Dekanatsmessdienertag vorbereitet, der am bei uns stattfindet. Die Theatergruppe probt an einem neuen Stück und im September startet die Teamerausbildung für Jugendliche, die Gruppenleiter werden wollen. Es macht Spaß und tut gut, in solch einer bunten Gemeinde dabei zu sein! Ihr Gemeindereferent 2

3 Mess Kinderklinik in Sri Lanka Am war der Welt Thalassaemia Tag. In dem Krankenhaus wurde der Tag durch die First Lady von Sri Lanka eröffnet. Es war eine große Veranstaltung, bei der es um Aufklärung der Bevölkerung ging. Wir vom Verein haben einen Teil der Aufklärungsschriften und Poster gesponsert. Im Rahmen dieser Veranstaltung hat unser Bekannter medizinische Hilfsmittel und Medikamente für einen Jahresbedarf übergeben. Das Gesundheitsministerium wird in Zukunft einen Bluttest vor jeder Heirat einführen um die Krankheit einzudämmen. Ein neues Gesetz wird bei negativem Blutbild die Heirat verbieten. Minister Sirisena sagte Unser Ziel ist es, Thalassämie in Sri Lanka bis 2015 auszurotten In einem Schreiben vom leitenden Arzt des Krankenhauses bedankte dieser sich bei allen Spendern im Namen der Patienten und der Klinik. Auch vom Himasha Verein ein herzliches Dankeschön an alle Spender. Text u. Bild: E. Michaelis Patienten der Klinik bei der Medikamentenübergabe 3 UNO Beauftragter mit einem erkrankten Vater und dessen Kinder

4 Messdienerfreizeit 2011 Auch in diesem Jahr fuhren wir Messdiener zusammen mit der Schola auf eine Messdienerfreizeit. Am Freitag den ging es nachmittags am Mellendorfer Bahnhof mit ca. 30 Personen los nach Rinteln ins Kloster Möllenbeck. Als wir nach einer 2 stündigen Reise mit der deutschen Bahn das Kloster erreichten, teilten wir erst mal die Zimmer auf und entspannten uns später bei Kaffee und Kuchen. Nun hatten wir Zeit ein paar lustige Spiele im Gemeinschaftsraum zu spielen. Nach dem Grillen am Abend wurde es auch langsam dunkel und wir machten uns auf den Weg in den Wald. Dort erzählten uns die Leiter, dass in diesem Wald ein verrückter Holzfäller wohnt der unschuldige Menschen mit seiner Axt ermordet und die Leichen in einem See versteckt. Also gingen wir los um den Mörder zu suchen. Schließlich begegneten wir ihm auch und als wir vor ihm fliehen wollten, wurden wir auch noch hinterhältig von einer Wasserleiche erschreckt. Geschockt machten wir uns auf den Weg zurück ins Kloster, um das Nachtgebet zu beten und dann langsam schlafen zu gehen. Am nächsten Morgen frühstückten wir, um uns auf einen ereignisreichen Samstag vorzubereiten. Zum Glück hatten wir gutes Wetter und so konnten die Kinder den berüchtigten Piraten Kapitän Jack Sparrow dabei helfen, einen Fluch, der bewirkte dass er sich dem Wasser nicht mehr nähern durfte und den ihm die böse Hexe Calypso aufgehalst hatte, zu brechen. Dazu mussten sie die vier Piratenfürsten Lord Bennet, Mary-Ann, Pippa und Babossa finden. Schließlich wurde der Fluch gebrochen und es gab für alle Beteiligten ein Happy End. Pünktlich zum Abendessen erschien auch Pfarrer Hesse. Und nun konnten wir mit unserer großen Talentshow beginnen. 4

5 0 Die Jury, die aus Thomas Uhl, Julia Konrad und Constantin Ewers bestand, sorgte zusammen mit der Moderatorin Nathalie Tinnemann für viele Lacher. An diesem Abend hatten wir unter anderem das unverhoffte Glück, die verborgenen Hip-Hop Talente von Pfarrer Hesse zu entdecken. Nachdem die Sieger bestimmt wurden, ging auch dieser Tag zu Ende. Am Sonntag machten wir uns auf den Weg, um in der Kirche in Rinteln bei einem Gottesdienst mit zu dienen. Zurück im Kloster gab es eine Stärkung und wenig später waren auch schon die Koffer gepackt. Nun ging es mit der Bahn zurück nach Mellendorf. Wir hatten es schon bis nach Langen- -hagen-mitte geschafft, doch dort ging es dann eine geschlagene Stunde, aufgrund einer Bombenentschärfung nicht weiter. Eine Stunde später als geplant kamen wir in Mellendorf an.. Alles in allem war auch diese Messdienerfreizeit ein voller Erfolg. Alle hatten sehr viel Spaß und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Text: Paula Kuberek Bilder: T.Schenk 5

6 Christi Himmelfahrt Ökumenischer Gottesdienst in Elze Am Fest Christ Himmelfahrt fand der ökumenische Gottesdienst in Elze statt. Viele Menschen aus der ganzen Wedemark folgten der Einladung und kamen mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder dem Motorroller nach Elze. Unter den großen Bäumen nahe der evangelischen Kirche fanden sie Schutz vor der schon hochstehenden Sonne und feierten gemeinsam. In jedem Jahr feiern die Christen der Wedemark gemeinsam Christ Himmelfahrt, jeweils in einem anderen Ortsteil der Gemeinde. Pastor Joachim Schnell und Pfarrer Stefan Hesse waren in diesem Jahr die Zelebranten. In seiner Predigt ging Pfarrer Hesse auf das Fest Christi Himmelfahrt ein. Er erinnerte an das Glaubensbe- -kenntnis, indem wir bekennen, Jesus sei aufgefahren in den Himmel. Und im ersten Hochgebet heißt es: In Gemeinschaft mit der ganzen Kirche feiern wird den Tag, an dem unser Herr Jesus Christus, dein eingeborener Sohn, unsere schwache, mit seiner Gottheit vereinte Menschennatur zu deiner Rechten erhoben hat. - Mit der Himmelfahrt Jesu schließe sich der Lebenskreis Jesu, er nähme seine Schöpfung mit zum Vater, und dadurch habe der Himmel etwas mit der Erde zu tun. Dann stellte Pfarrer Hesse die Verbindung her zwischen den evangelischen Gemeinden und der katholischen Gemeinde in der Wedemark. Alle verbände dieser Glaube, ebenso wie das Hören der Musik des Bläserchores und das anschließende Essen und Trinken. Text u. Bild: A. Weiner 6

7 dacapo meets Sunrise Unter diesem Motto gaben die Chöre dacapo-choir und Sunrise ihr Sommerkonzert in der Mellendorfer Kirche. dacapo-choir ist ein Chor junger und jung gebliebener Erwachsener. Er ist entstanden aus der Familienfreizeit der evangelischen St.-Michaelis- Kirchengemeinde Bissendorf. Unter der neuen Leitung von Lisa Hinnersmann entwickelt er das bewährte Programm weiter. dacapo präsentierte Stücke aus Film und Musical über die ganze Bandbreite von Pop und Jazz. Gefühlvolle Balladen und temporeiche Stücke rundeten das Konzertprogramm ab. Der Jugendchor Sunrise wird geleitet von Melanie Weiskichel. Viele Eltern dieser Kinder singen im dacapo- Choir. Obwohl der Chor erst seit kurzer Zeit besteht, brachte er im letzten Jahr bereits das Musical Josef zur Aufführung. Es erzählt die Josefs- Geschichte aus dem Alten Testament. Der Chor plant, das Musical auf einer CD herauszubringen. Beide Chöre vermochten die Zuhörerinnen und Zuhörer zu überzeugen 7 Langer Beifall und mehrere Zugaben belegten, dass die Freude an diesem Konzert auf beiden Seiten war, sowohl auf den Seiten der Sängerinnen und Sänger als auch auf Seiten der Zuhörerinnen und Zuhörer. Mit diesem Angebot, Chöre zu Konzerten einzuladen, öffnet sich die Kirchengemeinde. Sie will nicht nur Chören und Orchestern einen angemessenen Rahmen für ihre Auftritte geben, sondern auch Menschen aus der Wedemark, die ohne Verbindung sind zur katholischen Kirche, die Möglichkeit geben, die Kirche und die Mitglieder der Kirchengemeinde kennenzulernen. So konnte man durchaus nach dem Konzert Stimmen hören, die sagten, Ich war noch nie in dieser Kirche. Vorschau: Die New York Gospel- Singers, die bereits im letzten Jahr in der Kirche St. Marien gastierten, haben ihren Auftritt für dieses Jahr wieder angekündigt. Sie werden am Donnerstag, den , Uhr auftreten. Bild: Andreas Weiner Text: Andreas Weiner

8 Startschuss gelungen Nach einer charmanten Einladung im Gottesdienst am 5. Juni 2011 durch die drei Organisatorinnen aus dem Pfarrgemeinderat, Nathalie Tinnemann, Julia Konrad und Wiebke Meyer, ging es los! Alles war vorbereitet für den ersten besonderen Sonntagstreff. Im Kellneroutfit wurde Gyrossuppe im Akkord ausgegeben. Die etwa 30 Gäste waren begeistert und fanden einen gemütlichen Platz im Schatten der Bäume im Pfarrgarten. Gut versorgt mit Suppe, Brot, Weintrauben und Getränken und zum Nachtisch auch noch mit Kaffee und Kuchen, verweilten der eine oder andere auch etwas länger im sonnigen Pfarrgarten auf den neuen, bequemen Gartenmöbeln Alles in allem: ein gelungener Start für das Projekt besondere Sonntagstreff! Denn dies soll nicht das einzige Mal bleiben. Jeden ersten Sonntag im Monat soll eine Gruppe aus der Gemeinde einen solchen Sonntagstreff vorbereiten. Wir hoffen, dieses tolle Projekt kann sich etablieren. Wir geben ab an die nächsten! Text: Die Youngstars des Pfarrgemeinderates Julia, Nathalie und Wiebke Bilder: A. Weiner 8

9 Kirchweihfest in Schwarmstedt Am 12. Juni dieses Jahres feierte unsere Nachbargemeinde im Norden, Heilig Geist in Schwarmstedt, ihr fünfzigstes Patronatsfest. Welcher Tag könnte passender sein für einen solchen Geburtstag als Pfingsten, der Geburtstag der Kirche allgemein. Ähnlich wie unsere katholische Gemeinde in der Wedemark ist auch die Schwarmstedter Gemeinde erst nach dem 2. Weltkrieg so richtig groß geworden. Und genau wie hier waren auch dort die Gründer der Gemeinde vor allem Heimatvertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten. Das heißt nichts anderes als dass mit dem Ende des Krieges katholisches Leben in diesem Teil Niedersachsens überhaupt erst begann. Grund genug einen solchen Jahrestag gebührend zu feiern. Das Fest begann mit einer feierlichen Messe mit Propst Martin Tenge. Anschließend gab es ein paar Glückwunschansprachen von den Vorsitzenden der Gremien und von einer veritablen Zeitzeugin, die als Jugendliche den Aufbau der Gemeinde miterlebt hat. Aus allen Ansprachen ging deutlich hervor, wie dankbar die Gemeindemitglieder sind, dass sie diese Kirche in Schwarmstedt haben. So wie sie den Vertriebenen in den fünfziger Jahren eine Art neue Heimat bot, so ist sie für die heute Lebenden ein Stück Verbundenheit und Geborgenheit in einer säkular abgekühlten 9 abgekühlten, indifferenten Welt. Nicht verhehlen konnten die Festredner allerdings ihre Sorge vor der Zukunft. Was auf die Gemeinde zukommt, die seit knapp vier Jahren mit unserer Gemeinde in Kooperation lebt und in nicht allzu langer Zeit fusionieren soll, wird sicherlich ein gutes Stück Arbeit sein. Noch mehr als jetzt werden die Ehrenamtlichen gefordert sein, sich einzusetzen für ihre Kirche, damit nichts von dem verloren geht, was einst so mühsam aufgebaut worden war. Da werden auch wir als Nachbargemeinde und zukünftige Fusionspartner uns an die Euphorie erinnern müssen, mit der wir seinerzeit die Kooperation eingeleitet haben, und wir werden mit genauso viel Elan versuchen müssen, die Fusion als Chance zu sehen, damit sie den Beginn von etwas Gutem darstellt und nicht den Anfang vom Ende. Im Anschluss an die Messe im wunderschönen Pfarrgarten ein köstliches Mittagessen serviert werden konnte. Beim gemeinsamen Essen war Zeit sich ausgiebig zu unterhalten. Für uns als Nachbargemeinde bot sich die Gelegenheit mal wieder auf Tuchfühlung zu gehen und die Nachbarn etwas besser kennen zu lernen. Alles in allem war es ein richtig rundes Fest, feierlich und fröhlich, gemütlich und auch ein bisschen ernst, wenn es um die Zukunftsfragen ging. Daher an dieser Stelle noch einmal: Alles Gute für die nächsten fünfzig Jahre an die Gemeinde Heilig Geist in Schwarmstedt! Text: A.Heitschmidt

10 Pfingstlager 2011 Als wir nach einer zweistündigen Busfahrt auf dem Pfadfinderzeltplatz in Gieboldehausen ankamen, mussten wir erst mal noch unsere Zelte aufbauen. Danach gab es Abendessen, das aus mitgebrachten Leckereien bestand. Am Abend saßen wir dann noch bis spät in die Nacht am Lagerfeuer und haben Lieder aus unseren neuen Liederbüchern gesungen. Am Samstag sind wir direkt nach dem Frühstück aufgebrochen, um ein Geländespiel im naheliegenden Wald zu spielen. Nach dem Mittagessen im Lager sind die Jupis (Jungpfadfinder) auf die Suche nach einem geeigneten Platz für eine Slackline (Balancierseil) gegangen. Die Wö`s (Wölflinge) sind derweil Kanu gefahren und kamen ziemlich durchnässt wieder zurück. Zum Glück war es tagsüber meist sonnig und nur nachts kalt. Nach dem Wortgottesdienst am Abend, gab es eine große Grillparty. Bis spät abends konnten wir beim Toben (Große gegen Kleine) unsere Kräfte messen. Bis auf kleine Schürfwunden blieben aber alle unverletzt. Am Sonntag bei Workshops zum Thema: How to be a scout konnten wir verschiedene Knotentechniken erlernen, den Umgang mit dem Kompass üben, Fackeln basteln, eine Jurte aufbauen und vieles mehr. Anschließend sind die Pfadis (Pfadfinder) und die Jupis auf dem nahe gelegenen Fluss gepaddelt. 10

11 Am Abend haben wir dann mit selbst gebauten Fackeln den Lagerplatz erleuchtet und noch lange am Lagerfeuer gesessen. Am Montag mussten wir viel zu früh aufstehen, um die Zelte noch abzubauen und das Material zusammen zu räumen bevor der Bus kam. Nachdem wir auf der Rückfahrt noch im Stau standen, wurden wir Zuhause von fröhlichen Eltern empfangen. Text: M. Scheifler Bilder: T.Schenk 11

12 Förderverein St. Maria Mellendorf lud zum Boni-Bus-Fest ein Am 26. Juni 2011 lud der Förderverein St. Maria Mellendorf nach der Fronleichnamsprozession der katholischen Pfarrgemeinde zu einem Grillfest ein. Dies als Dank an alle Spenderinnen und Spender, die zur erfolgreichen und schnellen Beschaffung eines neuen Busses für die Gemeinde beigetragen hatten. Der Bus zu zwei Dritteln vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken finanziert wird künftig u. a. mobilitätseingeschränkte Gemeindemitglieder zu den Gottesdiensten chauffieren sowie für Familien- und Jugendfreizeiten und Aktivitäten von Messdienern und des Pfadfinderstamms Arche Noah verwandt werden. wird anlässlich des Pfarrfestes am 4. September 2011 stattfinden. Der neue Bus wurde den Anwesenden präsentiert und neue Projekte des Vereins vorgestellt. So wird ab sofort das Fundraisingteam Spenden einwerben für eine neue Heizungsanlage. Text: Dr. D.Kopp -Vorsitzender des Fördervereins St. Maria Mellendorf, Bilder: A.Weiner Bei stabilem Wetter grillten die Vorstandsmitglieder des Fördervereins für über achtzig Gemeindemitglieder, für die Kirche. Der nächste öffentliche Auftritt des Fördervereins hierzu 12

13 Faszination Glauben Faszination Glaube - das ist das Thema der Fotoausstellung im Hildesheimer Roemer-Pelizaeus-Museum. Die Ausstellung zeigt Bilder des Fotografen Manfred Zimmermann. Er hat die Bernward-Tür im Hildesheimer Dom fotografiert. Das Portal aus dem Jahr 1015 geht auf die Gründung des Domes zurück. Es zeigt auf 16 Tafeln Szenen aus dem alten und dem Neuen Testament. Aus Anlass der Domrenovierung wurde das Portal ausgebaut und ist bis zu seiner Renovierung im Roemer-Pelizaeus-Museum zu sehen. Die Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen Details der Tür, die nur auf diese Weise dem Betrachter sichtbar werden. Normalerweise sieht der Betrachter nur einen kleinen Ausschnitt der Tür, gut sichtbar in Augenhöhe. Mit diesen Aufnahmen kann der Betrachter jeder einzelnen Figur so nahe sein wie Bischof Bernward und seine Künstler bei der Erschaffung der Tür erläutert Manfred Zimmermann seine Fotographien. Höhepunkt der Ausstellung ist zweifelsohne die Darstellung des Jüngers Johannes. Ein Detail, im Original nur wenige Zentimeter groß, wird hier auf 144 Bildfeldern in einer Größe 3 m x 4,5 m gezeigt. Die Ausstellung wurde am feierlich vom Bischof Norbert Trelle eröffnet. Während seiner Ansprache beschrieb der Bischof seine Gefühle, die er bei der Betrachtung dieser Bilder wahrnahm. Die Tür stehe für Geborgenheit, sie erzähle aber von überirdischen Möglichkeiten. Die Ausstellung ist noch bis zum zu sehen. Informationen zur Ausstellung: nstaltungen/faszination-glauben Bild: A. Weiner Text: A. Weiner 13

14 14

15

16 Familienfreizeit in Todtmoos/Südschwarzwald Laune innerhalb der Gruppe keinen Abbruch. Im sehr gut ausgestatteten und überaus freundlich geleiteten Die diesjährige, mittlerweile 17. Familienfreizeit unserer Gemeinde, führte uns nach Todtmoos in den Hochschwarzwald. In dem wunderschön und idyllisch gelegenen Liborihof verlebten insgesamt neun Familien zwölf fröhliche und erholsame Tage. Das Wetter vermittelte zwar mehr das Gefühl von Herbstferien denn von Sommerferien, aber selbst dauerhafter Regen und tief hängende Wolken in den Wipfeln des Schwarzwaldes taten der guten Laune innerhalb der Gruppe keinen Abbruch. Im sehr gut ausgestatteten und überaus freundlich geleiteten Liborihof hatten vor allem die Kinder viel Spaß an dem immer von uns zu nutzenden Schwimmbad. Wenn sich auch einmal die Sonne bei uns blicken ließ, nutzten wir die Zeit für Wanderungen, eine Verkleidungsrallye, Lagerfeuer und Spiele im Freien. Außerdem besuchten wir die schönen Städte Freiburg und Basel. Pfarrer Hesse hatte bei seinem Besuch bei uns die Möglichkeit, etwas von der schönen Landschaft und der netten Gruppenatmosphäre mitzuerleben. In der Hauskapelle des Liborihofes feierten wir gemeinsam mit ihm eine Heilige Messe. 16

17 20 Am Ende dieser Freizeit waren sich alle Familien einig: Wir wollen uns nicht aus den Augen verlieren. Ein gemeinsames Familienwochenende könnte uns und andere Familien wieder zusammen führen. Text: B.Schenk, Bilder: T. Schenk 17

18 Die einzelnen Orte der Veranstaltungen standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest und werden noch bekannt gegeben 18

19 Auch in diesem Jahr präsentiert unsere Bücherei im Karl-Heine-Haus die Weihnachtsbuchausstellung, am Samstag, , bis Uhr und Sonntag, , bis Uhr und bis Uhr. Sie haben wieder die Gelegenheit in gemütlicher Atmosphäre zum stöbern, schmökern und ein ideales Weihnachtsgeschenk zu finden und auch gleich zu bestellen. Am Sonntagnachmittag bieten wir Ihnen eine Tasse Kaffee oder Tee und Kuchen an. Für Kinder gibt es wieder einen Mal- und Basteltisch. Der Erlös der Buchbestellung kommt direkt unserer Bücherei zugute. Jeder Leser, der seine Bücher und Geschenke über die Bücherei erwirbt, unterstützt somit direkt die Büchereiarbeit in der Gemeinde. Während der Ausstellung und auch in den normalen Öffnungsstunden der Bücherei können Bestellungen bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Bücherei abgegeben werden. Dort können die bestellten Bücher auch abgeholt werden. Das Büchereiteam lädt Sie herzlich dazu ein und freut sich auf Ihren Besuch. Tragen Sie am besten schon heute den Termin in Ihren Kalender ein. Die Ausstellung beinhaltet eine Medienauswahl mit gerade neu erschienenen Büchern für alle Altersgruppen, CDs und auch Spiele. Die attraktive Auswahl wurde von der Bonner borro medien gmbh aus der Vielzahl von Neuerscheinungen ausgewählt. Text: K. Meyer Bild: A. Weiner 19

20 0 Ökumenisches Autogenes Training Frauenfrühstück Stufe 1 Der Kurs führt in die sechs Grundübungen des Autogenen Trainings (AT) ein. Das Training ist eine bewährte Methode der Selbst- Entspannung. Wir lernen unter anderem Spannungen zu lösen, zur Ruhe und zu mehr Gelassenheit zu kommen. So fördern wir unsere Selbstheilungskräfte und gewinnen mehr Zuversicht und Lebensfreude. Wie schon in der letzten Gemeinde aktuell angekündigt, findet am Samstag, den 19. November 2011, um 9.00 Uhr in unserem Gemeindehaus ein ökumenisches Frauenfrühstück mit Andacht statt. Das Thema der Andacht: achtsam sein! Zu diesem Treffen mit viel Gesang, meditativen Texten und einem leckeren Frühstück möchten wir Sie nun recht herzlich einladen! Für die weitere Planung ist es erforderlich, sich rechtzeitig bis zum im Pfarrbüro oder bei Familie Schnieders, Tel / 39688, anzumelden. Wir freuen uns auf Sie! Text u. Bild: K. Meyer u. I.Schnieders 6 Termine, jeweils 90 Minuten Beginn am Dienstag, den , Uhr, danach jeweils dienstags bis zum Im Karl-Heine-Gemeindehaus, Mellendorf Mitzubringen: wärmende Socken, bequeme Kleidung 2 Decken, kleines Kissen Kosten: 65,00 Leitung: Sibylle Thomsen, psychotherapeutische Heilpraktikerin aus Elze Der Erlös ist zum Teil für den Förderverein der katholischen Kirchengemeinde bestimmt! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro entgegen (Tel. 3396)! Text: S. Thomsen 20

21 Ökumenischer lebendiger Adventskalender In diesem Jahr wird es zum 5. Mal einen lebendigen Adventskalender in Mellendorf und Hellendorf geben und Sie können als Gastgeber dabei sein! Täglich vom 1. bis 23. Dezember um Uhr wird für 20 Minuten vor der Haustür des Teilnehmers symbolisch ein Adventstürchen geöffnet. Der Ablauf liegt in den Händen der Gastgeber, sollte sich jedoch an folgendem orientieren: Die Interessierten versammeln sich draußen vor der Haustür. -Um Uhr Begrüßung der Teilnehmer durch den Gastgeber, -gemeinsames Lied -Der/Die Gastgeber lesen eine adventliche Kurzgeschichte oder ein Gedicht o.ä.- -Abschließend spricht der Gastgeber mit den Gästen den Abendsegen oder betet das Vater unser -Es wird ein Lied gesungen. Was Sie tun? - Ein Fenster oder die Haustür mit adventlichen Motiven und dem Datum des Tages schmücken Was Sie nicht tun müssen? - Die Gäste ins Haus bitten. - Für den Liedzettel sorgen, die sind vorbereitet und werden von dem Teilnehmer vom Vorabend mitgebracht. Die gastgebenden Teilnehmer werden in der Presse und über Handzettel innerhalb der Kirchengemeinde veröffentlicht und in den Gottesdiensten bekannt gegeben. Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei sind! Anmeldungen bitte im Pfarrbüro unter Tel.: 05130/3396 vornehmen. Text u. Bilder: F. Noormann Wer möchte, kann die Gäste abschließend mit Punsch/Tee verwöhnen. 21

22 Jugendtermine Bands und Chöre Sportsfreunde montags Uhr Kirchenband samstags nach Absprache weitere Bands proben nach Absprache Messdiener freitags Uhr Pfadfinder Wölflinge (8-10 J.) freitags Uhr Jungpfadfinder (11-13J.) montags Uhr Pfadfinder (ab 14 J.) donnerstags Uhr Rover (ab 16 J.) donnerstags Uhr Fahrten und Lager Samstag, Mo So Stammesversammlung der Pfadfinder Taizéfahrt Gottesdienst für junge Leute Samstag, Uhr Jugendmesse zum Dekanatstag mit der Kirchenband Samstag, Uhr Messe mit Kirchenband Samstag, Taizémesse Theatergruppe dienstags Uhr 22

23 Chronik der Pfarrgemeinde St. Maria Immaculata Wir freuen uns, dass durch das Sakrament der Taufe in unsere Kirche aufgenommen wurden oder werden: Tillmann Hoffmeier Mathis Tepe Emily Stoltmann Grüne Hochzeiten Vanessa Hansen/Johannes Zmy Manuela Busse/Dario Kusenic Silberne Hochzeiten Kristin und Jürgen Ertl Mit den Angehörigen trauern wir um Johann Honner Georg Böhnke Edelgard Wagener Helene Wollny 23

24 Termine im Überblick Tag Uhrzeit Veranstaltung Donnerstag jeden Montag jeden Dienstag jeden 2. Dienstag im Monat Pfarrfest Bibel teilen Pfarrgemeinderatssitzung Kirchenvorstandssitzung Tiefenentspannung, Traumreise mit Fr. Thomsen Konzert mit dem Mellendorfer Singkreis Ökumenische Woche Autogenes Training Buchausstellung Buchausstellung Adventlicher Nachmittag Gruppentermine Tag Uhrzeit Veranstaltung jeden Chor Leuchtfeuer Ansprechpartner: Herr Mütze, Tel.: 4352 Kirchenchor Ansprechpartnerin: Frau Müsken-Graucob, Tel.: Freundeskreis für Alkohol- und Tablettenabhängige und Angehörige Ansprechpartner, Tel.: 05130/7595 oder Tel.: 05130/ Seniorenkreis Ansprechpartner: Herr Dumstorff,Tel.: 05130/1357 Gottesdienste samstags Beichtgelegenheit samstags sonntags sonntags Kinderkirche im Gemeindehaus dienstags mittwochs donnerstags freitags Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr

25 Gottesdienste mit besonderer Gestaltung Freitag, Begrüßungsgottesdienst der Realschulkinder 9.00 Uhr Sonntag, Uhr Hl. Messe mit Segnung der Grablichter Sonntag, Uhr Open-Air-Gottesdienst zum Pfarrfest Sonntag, Uhr Kanzeltausch, zu uns kommt Pastor Biesalski Samstag, Uhr Jugendgottesdienst mit der Kirchenband Samstag, Uhr Hl. Messe mit musikalischer Gestaltung Sonntag, Hochamt Uhr Sonntag, Uhr Familien-Messe zum Erntedankfest Die Kinder mögen bitte Erntekörbchen mitbringen. Allerheiligen Dienstag, Uhr Hl. Messe mit Segnung der Grablichter Allerseelen Mittwoch, Uhr Hl. Messe mit Nennung der Verstorbenen der Gemeinde Sonntag, Uhr Familien-Messe mit Martinsspiel Sonntag, Hochamt Samstag, Taizèmesse 1. Advent Sonntag, Familien-Messe Uhr Uhr Uhr Sonntag, Rosenkranzandacht Sonntag, Hochamt Sonntag, Rosenkranzandacht Samstag, Hl. Messe mit Kirchenband Uhr Uhr Uhr Uhr Friedhöfe und Zeiten für die Gräbersegnung werden noch bekannt gegeben. 26

26 Wir sind für Sie da Pfarrer Stefan Hesse Karpatenweg 1, Wedemark 05130/ /40845 Mail: Pfarrbüro Brigitte Deutschmann 05130/ /40845 Mail: Öffnungszeiten: Di bis Fr Uhr Di und Do Uhr Bankverbindung Hannoversche Volksbank BLZ : KTO: Gemeindereferent Thomas Schenk 05130/ /40845 Mail: gemeindereferent@katholischekirche-wedemark.de Für den Kirchenvorstand: Pfr. Stefan Hesse, Mellendorf 05130/ /40845 Mail: pfarrbuero@katholischekirche-wedemark.de Für den Pfarrgemeinderat: Anne Heitschmidt, Bissendorf- Wietze 05130/7141 Mail: anne.heitschmidt@ heitschmidt.de Dieser Pfarrbrief wurde Ihnen mit freundlichen Grüßen durch den ehrenamtlichen Verteilerdienst Ihrer Gemeinde überreicht. Impressum Gemeinde Aktuell September November 2011 Herausgeber: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Immaculata Wedemark-Mellendorf V.i.S.d.P.: S. Hesse, Pfarrer Redaktionsanschrift: Karpatenweg 1, Wedemark Mail: pfarrbuero@katholische-kirche-wedemark.de Titelbild : Paul Kreutzer Rückseite: Thomas Schenk Redaktionsteam: S. Hesse, T. Schenk, K. Meyer, B. Deutschmann, A. Weiner Auflage: Exemplare Internetseite: Auf der Internetseite finden Sie den Pfarrbrief als Internetversion (pdf-datei) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:

27 28

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Termine Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist, Bad Westernkotten. Kirchenmusik. Weihnachtsvesper m. Alphornbläser Kurseelsorge

Termine Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist, Bad Westernkotten. Kirchenmusik. Weihnachtsvesper m. Alphornbläser Kurseelsorge Termine 2013 Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist, Bad Westernkotten Mi, 02.01.,19.00 Uhr: Sa, 05.01., 18.00 Uhr: So, 06. 01.,9.30 Uhr: Fr, 11. 01., 19.00 Uhr: So, 13.01., 9.30 Uhr: Do,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Matthäus, Markus, Lukas und Johannes Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Altes und Neues Testament Wie nennt man die fünf Bücher Mose

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft 2015 bis Januar 2017 Tag Datum Anlass Samstag 3.10.2015 Sonntag 4.10.2015 Erntedank 10.00 10.15 09.00 Samstag 10.10.2015 Sonntag 11.10.2015 10.00 10.30 09.00 Samstag

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ Wesermünder Straße 24 21762 Otterndorf 04751 3500 04751 911749 pfarrbuero@katholische-kirche-otterndorf.de www.katholische-kirche-otterndorf.de PFARRBRIEF Juli

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Erstes Siedlungsthing mit motivierten Pfadis

Erstes Siedlungsthing mit motivierten Pfadis Erstes Siedlungsthing mit motivierten Pfadis Am 13.11.2017 trafen sich die Oststadt Pfadfinder Pforzheim zum ersten Siedlungsthing in der FeG. Zum Start gab es eine Andacht vom Siedlungsführer Karsten

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr