Erlass einer Rechtsverordnung über den Ladenschluss in der Gemeinde Roggenburg. Sitzung des Gemeinderates. Änderung der Abfallgebühren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erlass einer Rechtsverordnung über den Ladenschluss in der Gemeinde Roggenburg. Sitzung des Gemeinderates. Änderung der Abfallgebühren"

Transkript

1 Jahrgang 41 Freitag, den 20. Januar 2012 Nummer 1 Erlass einer Rechtsverordnung über den Ladenschluss in der Gemeinde Roggenburg Die Rechtsverordnung über den Ladenschluss ist mit Ablauf des Jahres außer Kraft getreten. Für das Jahr 2012 hat der Gemeinderat 40 Sonn- und Feiertage, an denen bis zu 8 Stunden bestimmte Waren im Ortsteil Roggenburg feilgehalten werden können, durch eine neue Rechtsverordnung festgesetzt. Die Rechtsverordnung kann in der Gemeindeverwaltung Roggenburg, Zimmer 2, während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Änderung der Abfallgebühren Verlängerung der Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Im Kalkulationszeitraum hat sich ein Defizit ergeben, das in den folgenden Jahren ausgeglichen werden muss, auch steht die Rekultivierung und Bepflanzung der ehemaligen Bauschuttdeponie in Schießen an. Es errechnet sich eine leichte Erhöhung der Müllgebühren um knapp 8%.Die neuen Müllgebühren sind auf dem Abfallkalender abgedruckt, der diesem Mitteilungsblatt als Anlage beigefügt ist. Die neue Gebühr berücksichtigt auch Verbesserungen im Dienstleistungsangebot des Wertstoffhofes. So wurde eine Verlängerung der Öffnungszeiten im Winterhalbjahr beschlossen: Seit Januar können in Biberach samstags nun durchgehend von 9:00 bis 14:00 Uhr Wertstoffe angeliefert werden; ein Wunsch aus der Bürgerversammlung. Dazu wird jetzt auch Bauschutt in Kleinmengen bis zu 1/4 cbm kostenlos angenommen. Bauvorhaben im Gemeindegebiet Folgenden Anträgen wurde die Zustimmung erteilt: Bauantrag der Raiffeisen-Waren-GmbH Iller-Roth-Günz zum Neubau eines Raiffeisen-Marktes in Roggenburg, Postweg 5, mit Teilabbruch des bestehenden Gebäudes Postweg 7 Bauantrag von Beate und Christian Walch zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Roggenburg, Hauptstraße 6 Sitzung des Gemeinderates Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 14. Februar 2012, um Uhr und die darauffolgende am Dienstag, 13. März 2012 im Bildungssaal des Zentrums für Familie, Umwelt und Kultur in Roggenburg statt. Die aktuelle Tagesordnung wird an den Gemeindetafeln ausgehängt und ist auch auf unserer Homepage abrufbar. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zum Besuch herzlich eingeladen. Bauanträge, die in der Sitzung behandelt werden sollen, müssen spätestens am vorherigen Dienstag bis 9.00 Uhr der Gemeindeverwaltung vorliegen. Bei späterem Eingang können diese erst in der darauf folgenden Sitzung behandelt werden. Wir bitten um Beachtung! Bekanntmachung -Rechtsverordnung über den Ladenschluss Der Gemeinderat Roggenburg hat in seiner Sitzung am 13. Dezember 2011 die Rechtsverordnung über den Ladenschluss im Gemeindeteil Roggenburg der Gemeinde Roggenburg beschlossen. Die Verordnung tritt am 01. Januar 2012 in Kraft. Eine Ausfertigung der Verordnung liegt in der Gemeindeverwaltung Roggenburg, Prälatenhof 2, Roggenburg, Zimmer 2, während der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht auf. Bekanntmachung Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung in der Gemeinde Roggenburg Der Gemeinderat Roggenburg hat in seiner Sitzung am 13. Dezember 2011 die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung der Gemeinde Roggenburg beschlossen. Die Verordnung tritt am 01. Januar 2012 in Kraft. Eine Ausfertigung der Verordnung liegt in der Gemeindeverwaltung Roggenburg, Prälatenhof 2, Roggenburg, Zimmer 2, während der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht auf.

2 Roggenburg -2- Nr. 1/12 Sprechstunde des Bürgermeisters Die nächste Abendsprechstunde des Bürgermeisters findet am Donnerstag, 9. Februar 2012, in der Zeit von bis Uhr in der Gemeindeverwaltung Roggenburg statt. Müllabfuhr Gemeinde Roggenburg Geänderte Abholtermine Künftig werden die Mülltonnen in der Gemeinde Roggenburg jeweils in der geraden Woche abgeholt. Damit die Bürgerinnen und Bürger sich auf die geänderten Abfuhrtermine einstellen können, werden die Mülltonnen in der zweiten Januarhälfte sowohl am 17. und 24. Januar geleert. Der zweiwöchige Rhythmus beginnt dann am 7. Februar. Geänderte Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Der Wertstoffhof hat künftig während den Wintermonaten vom bis folgende Öffnungszeiten: Freitag Uhr Samstag Uhr (bisher Uhr) Die Regelung gilt seit Hinweis auf gesetzliche Meldepflicht für beitragsrelevante Veränderungen von Grundstücks- oder Geschossfläche Es wird immer wieder festgestellt, dass Grundstückseigentümer für den eigenen Bedarf Dachgeschosse teilweise oder ganz ausbauen ohne Vorlage eines Bauplanes. Dies ist auch ohne weiteres möglich, soweit keine Nutzungsänderung vorliegt. Lt. den entsprechenden Beitrags- und Gebührensatzungen für die Wasserversorgungs- bzw. Entwässerungsanlage sind für solche Geschossflächenvergrößerungen Beiträge zu entrichten. Die Eigentümer sind hiernach verpflichtet neu geschaffene Geschossflächen unverzüglich bei der Gemeinde zu melden. Das Gleiche gilt auch für den Anbau eines Wintergartens oder den Umbau von Stall- bzw. Stadelräumen zu Wohnräumen oder auch Veränderungen der Grundstücksfläche. Wir weisen alle Grundstückseigentümer auf diese Meldepflicht hin und bitten, solche beitragsrelevanten Veränderungen zuverlässig der Gemeinde, Frau Istl, Tel / , zu melden. Eingeschränkter Winterdienst auf den Straßen der Gemeinde Wie in anderen Gemeinde bereits seit längerer Zeit üblich und in den beiden letzten Wintern auch in der Gemeinde Roggenburg praktiziert, erfolgt in den Straßen der Gemeinde Roggenburg wieder ein eingeschränkter Winterdienst. Hierbei wurden die zu räumenden Straßen in drei Prioritäten eingeteilt. Straßen hoher Priorität, die bei jedem Einsatz geräumt werden sind vor allem die Gemeindeverbindungsstraßen und die Ortsdurchfahrten, sofern sie nicht dem Straßenbauamt zuzuordnen sind. Straßen mittlerer Priorität sind Straßen, die durch Gefälle und Steigungen eine besondere Gefährdung aufweisen oder die durch die Lage von öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen oder Kirchen eine besondere Wichtigkeit haben. Diese Straßen werden auch bei jedem Einsatz geräumt, allerdings erst nach den Straßen der hohen Priorität. Zu den Straßen normaler Priorität gehören die Anliegerstraßen. Diese Straßen werden nur bei größeren Schneefallereignissen (Neuschnee ab 8bis 10 cm) geräumt. Um dann eine ungehinderte Straßenräumung zu ermöglichen, muss die Fahrbahn frei von parkenden Autos sein, damit neben dem Räumen auch eine Splitt und Salzstreuung möglich ist. Nach den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung 12 ist das Halten und Parken an engen und unübersichtlichen Straßenstellen grundsätzlich verboten. Es sollen immer mindestens 3 m Fahrbahnrestbreite bleiben, damit auch größere Fahrzeuge (Feuerwehr, Müllabfuhr, Räumdienst) durchkommen.

3 Roggenburg -3- Nr. 1/12

4 Roggenburg -4- Nr. 1/12 Räum- und Streupflicht zur Winterzeit Die bevorstehende Winterzeit ist für die Gemeinde Anlass, auf die durch Verordnung den Bürgerinnen und Bürgern auferlegte Räum- und Streupflicht hinzuweisen. Nach der in der Gemeinde Roggenburg geltenden Regelung, ist insbesondere folgendes zu beachten: Wann muss geräumt werden? werktags zwischen und Uhr sonn- u. feiertags zwischen und Uhr Wie oft? Im Rahmen der genannten Zeiten sind die Sicherungsmaßnahmen so oft zu wiederholen, wie es die Niederschläge und Temperaturen zur Vermeidung von Gefahren erfordern. Wo? Geräumt und gestreut werden müssen befestigte Gehwege in der gesamten Breite und falls keine Gehwege vorhanden sind, Gehbahnen am Rand der öffentlichen Straßen in einer Breite von 1,00 m von der Straßengrundstücksgrenze aus. Dies gilt auch, bei einzelnen unbebauten Grundstücken, zur Bebauung ungeeignetes oder ihr entzogenes Gelände oder einseitige Bebauung. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten. Wer? Grundsätzlich muss der Hauseigentümer, auch wenn er das Haus nicht bewohnt, räumen und streuen. Er kann diese Pflicht jedoch auch auf den Mieter übertragen, allerdings muss er diesen regelmäßig kontrollieren, ob er dieser Pflicht nachkommt. Die Übertragung der Räum- und Streupflicht geschieht durch ausdrückliche Vereinbarung im Mietvertrag. Hierbei sollte auch geklärt werden, wer die Haftung in einem Schadensfall übernimmt. Was sind die Folgen bei Verletzung der Räum- und Streupflicht? Wer nicht rechtzeitig und ausreichend räumt oder streut, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss u. U. mit einer Geldbuße rechnen. Ereignet sich wegen Glätte ein Unfall, muss der verantwortliche Hauseigentümer oder ggf. Mieter darüber hinaus für den Schaden aufkommen und evtl. Schmerzensgeld zahlen. Dies kann im Einzelfall sehr teuer werden. Nicht in jedem Fall, z.b. bei vorsätzlicher oder grobfahrlässiger Verletzung dieser Verkehrssicherungspflicht, tritt auch die Haftpflichtversicherung ein. Welches Streugut? Soweit wie möglich und vermeidbar wird gebeten, auf Salz oder andere ätzende Stoffe zu verzichten. Es sollten Sand, Splitt oder andere umweltverträgliche Streumittel verwendet werden. Fundsachen Zwischen Schießen u. Biberach lag auf der Straße eine CD- Tasche mit vielen CD-R. Im Friedhof Biberach lag auf dem Weg zum Leichenhaus ein goldfarbenes Armband. Nach dem Wendelinsritt in Schleebuch blieb ein graues Sweatshirt mit Aufdruck, Gr.134/140 liegen. In Schießen Richtung Kläranlage lag ein Jeansrock von einer Puppe. Im Geräteraum der Turnhalle Roggenburg lag ein Fotoapparat (digital). Auf dem Weihnachtsmarkt wurde ein Kindergeldbeutel gefunden. Vor dem Kloster lag ein Handy. Im Klostermuseum fand man einen silbernen Ring mit Inschrift. Die Verlierer können die Fundgegenstände bei der Gemeinde Roggenburg abholen. Meldepflichten bei Zuzug, Wegzug oder Umzug innerhalb der Gemeinde gemäß Art. 13 Meldegesetz Die Gemeinde Roggenburg weist darauf hin, dass wer eine Wohnung bezieht, sich innerhalb einer Woche bei der Meldebehörde anzumelden hat wer aus einer Wohnung auszieht, sich innerhalb einer Woche bei der Meldebehörde abzumelden hat, sofern es sich um eine Nebenwohnung handelt. Bei einem Umzug im Gemeindegebiet ist ebenfalls innerhalb einer Woche eine Ummeldung vorzunehmen. Die Missachtung vorstehender Meldepflichten stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann gemäß Art. 38 Meldegesetz mit einer Geldbuße bis zu 500 Euro belegt werden. Wir bitten dringend um Beachtung! Finanzamt Neu-Ulm Öffentliche Aufforderung zur Abgabe von Steuererklärungen für das Kalenderjahr 2011 Die Finanzämter geben hiermit bekannt, dass bei ihnen die nachstehend aufgeführten Steuererklärungen bis zum 31. Mai 2012 abzugeben sind. Für Land- und Forstwirte, deren Gewinn nach einem vom Kalenderjahr abweichenden Wirtschaftsjahr ermittelt wird, endet die Erklärungsfrist jedoch nicht vor Ablauf des fünften Kalendermonats, der auf den Schluss des Wirtschaftsjahrs 2011/2012 folgt. Die Umsatzsteuererklärung ist auch in diesen Fällen bis zum 31. Mai 2012 abzugeben. Für Arbeitnehmer, die einen Antrag auf Einkommensteuerveranlagung stellen, endet die Antrags- und Erklärungsfrist am 31. Dezember Die Umsatzsteuererklärung war in den Fällen, in denen der Unternehmer seine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit vor dem 31. Dezember 2011 beendet hat, binnen eines Monats nach Beendigung seiner unternehmerischen Tätigkeit abzugeben. Bitte beachten sie den Aushang in der Gemeindeverwaltung. Künftige Mitteilungsblätter - Erscheinungstermine Für die kommenden Mitteilungsblätter sind die folgenden Erscheinungstermine vorgesehen: Redaktionsschluss Erscheinungstag / / / (FR) 18./ / / (FR) 17./ / / / (MI) 14./ Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit einfach bequem ONLINE BUCHEN:

5 Roggenburg -5- Nr. 1/12 Anmeldung für die Kindergärten Jubilare Die Gemeinde Roggenburg gratuliert zu einem besonderen Geburtstag 80 Jahre: Maria Kuhn, Schleebuch 91 Jahre: Maria Wörle, Ingstetten Ehejubiläum Zum goldenen Ehejubiläum übermitteln wir herzliche Glückwünsche an das Ehepaar Emilie und Franz Snehotta, Schießen. - St. Marien Biberacher Straße Schießen und - St. Sebastian Sonnenstraße Biberach Termin für Kindergarten Schießen: Tel /205 Dienstag, 06. März 2012 und Donnerstag, 08. März 2012 jeweils von Uhr Uhr Öffnungszeiten: Montag -Donnerstag von Uhr Uhr mit Mittagessen Freitag von 7.00 Uhr Uhr Termin für Kindergarten Biberach: Gemeinde Roggenburg Gemeindeverwaltung Roggenburg Prälatenhof 2, Roggenburg Tel / Fax / gemeindeverwaltung@roggenburg.de Internet: Öffnungszeiten: Montag -Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Gemeindearchiv Schießen, Biberacher Straße 6, (Feuerwehrgerätehaus, Eingang Rückseite) Montag, Uhr Das Archiv ist jeden ersten Montag im Monat geöffnet. Wertstoffhof Biberach, Rosenbergweg Freitag... 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Samstag... 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Kläranlage Biberach Fäkalschlammannahme nach tel. Terminvereinbarung Kläranlage Biberach...Tel. 376 Fa. BSB 5Frau Otterbein / Mobil Klärwärter / Müllabfuhrtermine Tel / Dienstag, 06. März 2012 und Donnerstag, 08. März 2012 jeweils von Uhr Uhr Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von Uhr Uhr Dienstag und Donnerstag von Uhr Uhr mit Mittagessen Freitag von Uhr Uhr Die Kinder aus den Ortschaften Schießen, Schleebuch, Unteregg und Ingstetten besuchen in der Regel den Kindergarten St. Marien, Schießen. Die Kinder aus den Ortschaften Biberach, Roggenburg, Meßhofen und Asch besuchen in der Regel den Kindergarten St. Sebastian, Biberach. Bitte beachten Sie unsere unterschiedlichen Öffnungszeiten! Fosbos Neu-Ulm Ihr Weg zum Fachabitur und Abitur...über die Fachoberschule für Interessenten mit mittlerem Schulabschluss...über die Berufsoberschule für Interessenten mit mittlerem Schulabschluss und Berufsausbildung oder -erfahrung Informationstag am Samstag, , 9:00 bis 15:00 Uhr An diesem Termin informieren wir Sie gerne persönlich über unser Bildungsangebot. Zeitplan und Parkplätze siehe www. fos.neu-ulm.de Berufliche Oberschule Neu-Ulm, Memminger Str. 48, Neu-Ulm Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Neu-Ulm Tel. (0731) ,

6 Roggenburg -6- Nr. 1/12 Große Krippenausstellung im Kloster Roggenburg Nach einem festlichen Gottesdienst in der Klosterkirche eröffnete Landrat Erich Josef Geßner die große Krippenausstellung im Haus für Kunst und Kultur. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen mit welcher Begeisterung die Krippenfreunde von Illerberg und aus dem ganzen Landkreis ihre Krippen zeigen! lobte er in seiner Festansprache. Er dankte besonders dem langjährigen Vorstand Anton Bidell, unter dessen Leitung die Krippenausstellungen im Kloster Roggenburg begonnen wurden. Fast 80 Krippen sind auf zwei Geschossen zu sehen und manche sind bereits 100 Jahre alt. In unserem Landkreis hat das Krippenschnitzen und Stallbauen eine lange und reiche Tradition lobte Pater Roman Löschinger den Eifer der Aussteller. Auch Klosterarbeiten werden von der Frauengruppe des Krippenvereins jedes Jahr gefertigt und ausgestellt. Die Frauen gestalten die Ausstellungsräume jedes Jahr zur guten Stube, zieren Christbäume und Fenster - es ist immer wieder eine Pracht! lobte eine Besucherin bei der Eröffnungsfeier. Schon jetzt haben sich wieder zahlreiche Gruppen zu Führungen gemeldet, freut sich Roland Binder, der neue Vorsitzende der Illerberger Krippenfreunde. Die Roggenburger Krippenausstellung läuft bis Lichtmess und hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Öffnungszeiten: 2. Januar bis 2. Februar 2012: Mi bis Sa, 14 bis 17 Uhr So und Feiertag, bis 17 Uhr Führungen zur Ausstellung Für Gruppen nach Terminvereinbarung, Tel. ( ) oder kontakt@krippenausstellung.eu Fastenzeit erleben Gerade ist die närrische und oft reizüberflutete Faschingszeit zu Ende und von heute auf morgen soll Besinnung und Fasten gelingen? Inmitten der vielen, sich oft überschlagenden Anforderungen des Alltags plötzlich einen Gang zurück schalten und sein Leben hinterfragen - wie geht das? Das Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur beim Kloster Roggenburg lädt in diesem Jahr zu wohltuenden, einstimmenden Tagen in die beginnende Fastenzeit ein. An diesen vier Tagen sind alle eingeladen, die sich nach einer Auszeit, nach einer Entschleunigung oder einfach nur nach einigen wohltuenden Tagen sehnen. Gemeinsames in der Gruppe und Einzelimpulse können helfen, ganz bewusst in die Fastenzeit zu starten. Dabei geht es nicht um das leibliche Fasten, sondern vielmehr um ein wenig Zeit für Geist und Seele, für sich selbst, für andere und für Gott. Leitung: Team mit Referenten aus unterschiedlichen Fachrichtungen; Hauptleitung: Susanne Merkle Beginn: Aschermittwoch, 22. Februar 2012 (15 Uhr); Ende: Samstag, 25. Februar 2012 (13 Uhr) Information und Anmeldung unter ( ) oder www. kloster-roggenburg.de Kochkurs für Kinder Das Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur beim Kloster Roggenburg lädt am Samstag, 28. Januar 2012 von 10 bis 14 Uhr zu einem Kinderkochkurs ein. Blumenkohl und Weißkohl, Rotkohl und Grünkohl -in der Winterzeit findet man oftmals unterschiedliche Kohlsorten in den Kochtöpfen. In diesem Kochkurs sind Kinder im Alter von 6bis 12 Jahren dazu eingeladen, dem Kohl einmal so richtig Dampf zu machen und tolle Rezepte rund um das Wintergemüse zu kochen und zu probieren. Ob herzhafte Krautbrötchen, Weißkohl-Curry-Pfannkuchen oder eine deftige Kohlsuppe -hier ist garantiert für jeden etwas dabei. Dieser Kinderkochkurs wird sogar alle Kohl-Gegner begeistern! Leitung: Dörte Fischer, Susanne Merkle Information und Anmeldung unter ( ) oder www. kloster-roggenburg.de Frauentag in Roggenburg Der Frauentag im Bildungszentrum Roggenburg führt uns am 25. Februar 2012 zu wichtigen Fragen des menschlichen Lebens: Was trägt in meinem Leben, was ist mir Halt und Stütze? In einem relativ unbekannten Teil der Bibel wird genau diesen Fragen nachgegangen: das Buch der Weisheit im Alten Testament führt uns zu Sophia, Frau Weisheit. Über sie steht geschrieben: sie ist ein zarter und leichtbeweglicher Geist, ein Hauch der Kraft Gottes. Was für eine Frau! Sie weiß, dass weise nicht nur die ist, die das persönliche Glück sucht, sondern die nach Gerechtigkeit strebt und mutig den Herausforderungen unserer Zeit entgegentritt. Gerade für Frauen ist das Buch der Weisheit ein wahrer Schatz: wird doch dort die Weisheit als eine weibliche Seite Gottes dargestellt; sie tritt den Menschen gegenüber aktiv und außerordentlich lebendig auf. Lebendige Bibelarbeit, Musik und Gestalterisches machen Frau Weisheit an diesem Tag auf inspirierende Weise lebendig. Die Leitung teilen sich Christine Klawikowski und Johanna Spengler-Haug. Beginn ist um 9.30 Uhr, Ende um 16 Uhr. Information und Anmeldung unter 07300/ oder Filzen Was das Herz begehrt Wollten Sie schon immer mal etwas selbst kreieren? Dann fangen Sie damit an! Das Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur lädt alle Filz-Anfänger und -Fortgeschrittene ein, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und etwas wunderschönes, einzigartiges zu filzen. Kursdaten: dienstags, , , , , jeweils 9.30 bis 12 Uhr Leitung: Almut Kuhn Information und Anmeldung unter ( ) oder www. kloster-roggenburg.de Von Menschen und Göttern Filmexerzitien Viele Hollywood-Blockbuster beinhalten Aspekte von Glaube und Religion um die Menschen im Innersten anzusprechen. Oftmals nehmen wir dies gar nicht bewusst war. Deshalb lädt das Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur von 21. bis 22. Januar 2012 zu Filmexerzitien ein. Es stehen zwei sehr unterschiedliche Filme im Mittelpunkt, die jedoch beide etwas gemeinsam haben: Eine bei oberflächlicher Betrachtung oft übersehene Botschaft, die gut tut! Dieser Botschaft wollen wir in Zeiten der Stille, im gemeinsamen Gebet, in Gruppengesprächen, künstlerischem Tun und in Meditation auf die Spur kommen. Und Sie werden feststellen: Das Wesentliche ist meistens eben doch auf den ersten Blick unsichtbar! Kursdaten: Beginn: Samstag, 21. Januar ca. 9 Uhr, Ende: Sonntag, 22. Januar 2012 ca. 13 Uhr Leitung: Frater Lukas Sonnenmoser Information und Anmeldung unter ( ) oder www. kloster-roggenburg.de

7 Roggenburg -7- Nr. 1/12 Digitale Bildbearbeitung Übungen für Teilnehmer früherer Fixfoto-Kurse Das Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur lädt alle Teilnehmer eines Anfängerkurses des Programms Fixfoto ein, mit vielen Übungen ihr Wissen aufzufrischen und zu erweitern. Nicht nur Montage- und Retuscheübungen, sondern auch besondere Funktionen wie Flächen und Transparenz ins Bild einarbeiten, die perspektivische Entzerrung und vieles mehr werden erklärt und geübt. Kursdaten: Samstag, 21. Januar 2012, 13 bis 18 Uhr Leitung: Martin Ritzert Information und Anmeldung unter ( ) oder www. kloster-roggenburg.de Kohl-DAMPF Kochkurs für Kinder von 6bis 12 Jahren Blumenkohl und Weißkohl, Rotkohl und Grünkohl - in der Winterzeit kommen bevorzugt unterschiedliche Kohlsorten auf den Tisch. Das Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur lädt Kinder von 6bis 12 Jahren ein, dem Kohl einmal so richtig Dampf zu machen und tolle Rezepte rund um das Wintergemüse zu kochen und zu probieren! Ob herzhafte Kohlbrötchen, feine Weißkohl-Curry-Pfannkuchen oder eine deftige Kohlsuppe - hier ist garantiert für jeden etwas dabei! Lasst euch überraschen, denn dieser Kinderkochkurs wird sogar alle Kohl-Gegner begeistern! Kursdaten: Samstag, 28. Januar 2012, 10 bis 14 Uhr Leitung: Susanne Merkle, Dörte Fischer Information und Anmeldung unter ( ) oder www. kloster-roggenburg.de Sportverein Ingstetten e.v. Einladung Am Rosenmontag, den findet im Sportheim in Ingstetten wieder der Kinderfasching statt. Beginn ist um 14 Uhr. Auf Euer zahlreiches Kommen würde sich der Sportverein Ingstetten sehr freuen. Schützenverein TELL Ingstetten e.v. Einladung zum Faschingsschießen An alle Mitglieder und Freunde des Schützenvereins. Wann: Freitag, den 3. Februar 2012 Wo: Gasthaus Barfüßler Beginn: 20:00 Uhr Für Stimmung sorgt die traditionelle Schützenkapelle. Wir freuen uns über Euren Besuch und wünschen allen Närrinnen und Narren viel Spaß. Schützenverein TELL Ingstetten e.v. SV Biberach Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft Mit Dir an meiner Seite Tag für Ehejubilare Alle Paare, die im Jahr 2012 ein Ehejubiläum feiern, seien es 25, 50 oder auch 10 Jahre, sind herzlich nach Roggenburg eingeladen. Im Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur findet am 28. Januar 2012 ein Tag für Ehejubilare statt, an dem sich die Paare einmal richtig bewusst machen können, welch wunderbare Leistung es ist, über lange Jahre hinweg beieinander zu bleiben und sich noch immer wohlgesonnen zu sein. Außerdem bietet der Einkehrtag auch ganz praktische Anregungen für die Gestaltung der Jubiläumsfeierlichkeiten. Schluss- und Höhepunkt ist ein gemeinsamer Gottesdienst mit Paar-Segen. Dieser Tag soll ein kleiner Vorgeschmack sein auf das eigentliche Fest des Ehejubiläums und möchte die vergangenen, gemeinsam verlebten Jahre anerkennen und Lust darauf machen, das auch gebührend zu feiern. Die Leitung teilen sich Johanna Spengler- Haug und P. Roman Löschinger. Beginn ist um 9.30 Uhr, Ende um ca Uhr. Information und Anmeldung unter 07300/ oder Grundtechniken Aquarellmalerei In der Faschingswoche vom bis gibt Minny Beckmann vom Vorstand der Heribert-Losert-Akademie (HLA) im Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur beim Kloster Roggenburg einen Einführungskurs in die Grundtechniken der Aquarellmalerei. Nähere Informationen unter 07121/ oder bzw. Die diesjährige Generalversammlung des SV Biberach fand am statt. Der 1. Vorsitzende Karl Glogger eröffnete die gut besuchte Versammlung und informierte die Gäste über die Ereignisse, Aktivitäten und Investitionen des vergangenen Jahres. Danach berichteten die Schriftführerin Carmen Janisch über die aktuellen Sportangebote sowie die Kassiererin Anja Glogger über die Einnahmen- und Ausgabensituation im Jahr Karl Gerstlauer erklärte sich bereit die Prüfung der Kasse vorab, die Entlastung der Kassiererin sowie dies Vorstandes zu übernehmen. Im Rahmen der Versammlung wurden auch neun Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt und erhielten zum Dank eine Uhr und eine Urkunde. Die Ehrungen übernahmen der 1. und 2. Vorsitzende Karl Glogger und Uli Hochenbleicher. Zum Abschluss der Versammlung konnten die Teilnehmer einen interessanten bildlichen Rückblick über die Aktivitäten des Vereins genießen. Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft von links nach rechts: Manfred Jehle, Manfred Rattinger, Mini Einfalt, Brigitte Spiegler, Peter Held, Walter Spiegler und der 1. Vorsitzende Karl Gloger. In Abwesenheit wurden geehrt: Elisabeth Kenzle, Anneliese Dobler und Werner Dobler.

8 Roggenburg -8- Nr. 1/12 Schützenverein Roggenburg e.v. Einladung zur Generalversammlung Wir laden alle Ehrenmitglieder und Mitglieder unseres Vereins recht herzlich zu der am Freitag, den 20. Januar 2012 stattfindenden Generalversammlung in unser Schützenheim in Roggenburg ein. Beginn ist um Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Schützenmeisters 2. Bericht des Sportleiters 3. Bericht der Chronistin 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Rechungsprüfer 6. Entlastung des Schützenmeisteramts 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge Mit freundlichem Schützengruß Die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Ingstetten Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, den findet um h im Gasthaus Barfüßler in Ingstetten die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Ingstetten statt, wozu wir alle Jagdgenossen recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1.) Begrüßung 2.) Bericht über das zurückliegende Jahr ) Kassenbericht 4.) Entlastung 5.) Neuwahl 6.) Verwendung des Jagdschillings 7.) Wünsche und Anträge Jagdgenossen, die Vorschläge zu Maschinenkäufen oder sonstigen haben, möchten sich Bitte um die etwaigen Kaufpreise informieren. Bei dieser Gelegenheit lädt der Jagdpächter die Jagdgenossen mit Frauen zum Rehessen recht herzlich ein. Die Vorstandschaft SV Biberach 3 Tage Südtirol Der Sportverein Biberach veranstaltet vom Freitag, den bis Sonntag, den eine 3-tägige Skireise nach Südtirol an den Kronplatz und ins Grödnertal. Wir wohnen zentral zwischen den Skigebieten in einem schönen Hotel mit DZ und Halbpension. Gute Schneeverhältnisse und toll präparierte Pisten garantieren uns herrliche Ski- oder Snowboardtage am Kronplatz und im Grödnertal mit der Sellarounda, Marmolada usw. mit anschließender Apres-Skiparty am Kronplatz. Abfahrt: Freitag, , 6.00 Uhr am Haus der Vereine in Biberach, und anschließend am Busbahnhof in Weißenhorn. Anmelden können Sie sich an der Tankstelle in Biberach. Ball der Landwirtschaft Der VLF-Ball in Vöhringen steht unter dem Motto Ball der Landwirtschaft -für Jung und Alt. Neben Mitgliedern sind auch alle Freunde und Partner der Landwirtschaft willkommen. Musikalische Unterhaltung mit der Tanzkapelle Combo Six. Einlagen der Faschingsgesellschaft Knoronia und weitere Überraschungen. Termin: Freitag, 20. Januar 2012, 20:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr Ort: Kulturzentrum Vöhringen, Hettstedter Platz 1, Vöhringen Anmeldung: Tel Sportfreunde Schießen Abteilung Gymnastik Jetzt ist es wieder soweit! Ab dem 23. Februar 2012 bieten wir jeweils donnerstags (6x) einen Stepkurs von Uhr an. Gisela Benz wird uns mit viel Pep und Schwung einheizen. Wir trainieren bei fetziger Musik nicht nur die Muskeln, nein auch der Geist wird geschult durch immer wieder neue Schrittfolgen. Verbindliche Anmeldung bei Gisela Benz, Tel / Die Kursgebühr von 10 Euro für Mitglieder bzw. 15 Euro für Nichtmitglieder ist am ersten Abend zu bezahlen. Wir freuen uns auf viele Fitnessbegeisterte! Die Vorstandschaft Musikkapelle Biberach e.v. Einladung zur Generalversammlung Zur diesjährigen Generalversammlung der Musikkapelle Biberach e.v. dürfen wir alle Mitglieder herzlich einladen. Die Versammlung findet am Mittwoch, 25. Januar 2012 in unserem Proberaum im Vereinsheim in Biberach statt und beginnt um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 4. Ehrungen 5. Bericht der Schriftführerin (mit Bildern der Chronistin) 6. Rechenschaftsbericht der Kassiererin 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung von Kassierer und Vorstandschaft 8. Bericht des Dirigenten 9. Bericht des Jugendleiters 10. Anträge und Wünsche 11. Außerordentliche Neuwahl des ersten Vorstands 12. Verschiedenes 13. Schlusswort Anträge an die Generalversammlung müssen dem 1. Vorstand spätestens am 18. Januar 2012 in schriftlicher oder mündlicher Form vorliegen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder. Musikkapelle Biberach e.v. Der Vorstand Voranzeige: Am Sa Tagesfahrt nach Serfaus, Fiss, Ladies, mit Apres-Skiparty, Rückfahrt um Uhr und am Sa Tagesfahrt nach Ischgl mit Apres-Skiparty, Rückfahrt um Uhr

9 Roggenburg -9- Nr. 1/12 Jugendfußball Spielgemeinschaft Roggenburg der Vereine SF Schießen, SV Biberach und SV Ingstetten Hallenturniere der SGM Roggenburg Am Samstag, und Sonntag, veranstalten wir Hallenturniere für D-, E-, F-Jugend und Bambinimannschaften in der Dreifachturnhalle in Weißenhorn. Los gehts am Samstag um 9 Uhr mit dem Turnier für die D-Jugendmannschaften. Teilnehmende Mannschaften: DJK Breitenthal, SV Grafertshofen, SGM Buch, FV Weißenhorn, SV Vöhringen, SV Beuren, SV Pfaffenhofen SGM Roggenburg Es folgt dann im Anschluss um 13 Uhr ein F-Jugendturnier. Teilnehmende Mannschaften: SV Beuren, TSV Obenhausen, SV Grafertshofen, TSV Buch, FV Weißenhorn, RSV Wullenstetten, DJK Breitenthal, TSV Kettershausen, SGM Roggenburg I, SGM Roggenburg II Am Sonntag gehts dann weiter um 9Uhr mit den E-Jugendlichen. Teilnehmende Mannschaften: FV Weißenhorn, SV Grafertshofen, DJK Breitenthal, SGM Oberroth, SV Pfaffenhofen, FV Bellenberg, SGM Roggenburg I, SGM Roggenburg II Zum Abschluß findet dann um 13 Uhr das Bambiniturnier statt. Teilnehmende Mannschaften: TSV Obenhausen, SV Beuren, SV Oberroth, SV Grafertshofen, TSV Kettershausen, TSV Buch, SC Vöhringen, SGM Roggenburg Die Fußballjugend aus der Gemeinde Roggenburg freut sich auf Ihren regen Besuch, für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Hans Schweighart Stefan Rattinger Dieter Rittler SV Ingstetten SV Biberach SF Schießen Musikverein Meßhofen e.v. Musiker- und Bürgerball Einladung zum Musiker- und Bürgerball am Freitag, den 10. Februar 2012 im Musikerheim in Meßhofen. Beginn 20 Uhr Für Stimmung sorgen Andre ASSE und zahlreiche Einlagen. Einladung zum Kaffeekränzchen Mit Kaffee, Kuchen und Musik am Sonntag, den 19. Februar 2012, im Musikerheim in Meßhofen. Beginn ist um Uhr Auf euer zahlreiches kommen bei beiden Veranstaltungen freut sich der Musikverein Meßhofen e.v. Faschingsball der Musikkapelle Biberach Die Musikkapelle Biberach möchte bereits jetzt darauf hinweisen, dass am Faschingssonntag, 19. Februar 2012, wieder der traditionelle Musikerball im Vereinsheim in Biberach stattfindet. Das neue Motto lautet Märchenball im Zauberwald. Wir freuen uns jetzt schon auf viele Besucher in einfallsreichen Kostümen! Ihre Musikkapelle Biberach e.v.

10 Roggenburg -10- Nr. 1/12 VdK Roggenburg informiert Unser nächster Stammtisch mit Kaffee und Kuchen findet am Mittwoch, den um Uhr im Vereinsheim Schießen statt. Die jährliche Jahreshauptversammlung ist vorgesehen für den Sonntag, den um Uhr in der Roggenschenke Roggenburg. Bitte vormerken. Danken möchten wir der Bäckerei Hörmann, Frau Maria Grüner, für die Spende an den VdK Roggenburg. Diese Spende wird ausschließlich dem sozialen Engagement des Ortsverbandes Roggenburg eingesetzt. Vielen Dank. Hubertus-Schützen Schießen Einladung Jahreshauptversammlung 2012 Liebe Schützendamen, liebe Schützen, liebe Jungschützen, unsere Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, den 29. Januar 2012 im Vereinsheim statt. Beginn: Uhr. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Bericht des Schützenmeisters TOP 3 Bericht des Sportleiters TOP 4 Bericht der Jugendleitung TOP 5 Bericht der Damenleitung TOP 6 Kassenbericht TOP 7 Chronik TOP 8 Grußworte TOP 9 Ehrungen TOP 10 Sonstiges TOP 11 Schlusswort Über euer Kommen würden wir uns sehr freuen. Die Abteilungsleitung Freiwillige Feuerwehr Schießen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 24. Februar 2012 um Uhr laden wir alle Mitglieder und aktiven Feuerwehrkameraden ins Bräuhaus Schießen ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht und Rückblick des 1. Vorsitzenden 3. Bericht und Entlastung des Kassierers 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bericht des 1. Kommandanten 6. Grußworte der anwesenden Gäste 7. Wünsche und Anträge 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Anträge sind bis zum beim ersten Vorsitzenden Anton Rall schriftlich einzureichen. 1. Vorsitzender 1. Kommandant Anton Rall Helmut Gerstlauer

11 Roggenburg -11- Nr. 1/12 Förderung des Distanzreitens im PSV Roggenburg e.v. Am 2. Dezember Wochenende trafen sich die Mitglieder des Nationalkaders Distanzreiten zu einem Trainings Wochenende auf der neuen Reitanlage des PSV Roggenburg e.v. in Roggenburg, Schwaben. Unter der Leitung und Organisation der Equipechefin der Distanzreiter, Ursula Klingbeil, trainierten die Teilnehmer/innen die Rittigkeit ihrer Pferde in Dressur und Springgymnastiklektionen in 20 x 60 großen Reithalle. Als Trainerin reiste für dieses Wochenende keine Geringere als Julia Krajewski (Teilnehmerin der Europameisterschaft Vielseitigkeit Senioren 2011 in Lumühlen) eigens aus Warendorf, dem Bundesleistungszentrum der FN, an. Nun stehen für das Frühjahr bereits die nächsten Distanztermine in Roggenburg auf dem Programm. Nach den Routiniers steht nun die Förderung der Nachwuchsreiter im Distanzsport auf dem Programm. Unter der Leitung von Ursula Klingbeil wird vom ein Distanzreiter -Lehrgang für Einsteiger auf der PSV Reitanlage stattfinden. Inhalte des Lehrganges sind neben den theoretischen Grundlagen zu Training, Wettkampforganisation, Fütterung und Gesundheit des Distanzpferdes auch praktische Übungen z. Pulsmessung und Verfassungskontrolle. Aber auch das Reiten kommt nicht zu kurz: Verbesserung der Rittigkeit und Simulation der Vet.-Gate Situation in Kleingruppen und ein Geländetraining stehen auf dem Programm. Abschließend erhalten alle Teilnehmer am Sonntag Hinweise zur Trainingssteuerung und Trainingspläne. Man/Frau kann sich also auf ein spannendes Wochenende mit viel Sport und Spass freuen. Wer das Erlernte dann praktisch umsetzen möchte, kann seine Ausdauer in den Roggenburg Distanzen unter Beweis stellen. Zunächst findet ein Einführungsritt mit 25 km am 18.März 2012 statt und wird gefolgt von einem Ritt am 12.Mai 2012 über die Streckenlängen 25, 40 und 80 km. Gestartet wird von der Reitanlage des PSV Roggenburg e.v., Übernachtung der Pferde ist in selbst aufgestellten Paddocks möglich, es stehen auch in begrenzter Anzahl Boxen zur Verfügung. Die Ausschreibung der Roggenburg Distanz können Sie anfordern unter mail@endurance-team-klingbeil.de oder bei unter Termine downloaden. Für weitere Informationen zum Lehrgang, dem Distanzritt, den Kosten, der Unterbringung von Pferd und Reiter kontaktieren Sie gerne. PSV Roggenburg e.v. oder Ursula Klingbeil info@psvroggenburg.de mail@endurance-team-klingbeil.de Außenstelle Roggenburg VHS-Veranstaltungen Ort: Haus der Vereine, Sonnenstraße, Biberach Vorträge: Mi., , Uhr Wirbelsäulenbeschwerden - vom Nacken- und Kreuzschmerz, Roland Grotenklas Mi., , Uhr Heilkraft der Gewürze, Sybille R. Braun Mi., , Uhr Homöopathie für junge Familien, Dr. Frank Henle Evang.-Luth. Kirchengemeinde Weißenhorn-Pfaffenhofen-Roggenburg Augustana-Zentrum, AGZ, Schubertstr , Weißenhorn Kreuz-Christi-Kirche, Kaiser-Karl-Straße 16, Weißenhorn Kirche Zum guten Hirten, ZGH, Sonnhalde 2, Pfaffenhofen jeden Dienstag: um Uhr Kirchenchorprobe, AGZ jeden Mittwoch: um Uhr Gospelchorprobe, AGZ um Uhr Posaunenchorprobe, AGZ jeden Donnerstag: Uhr Kreuzbund, AGZ jeden Freitag: um Uhr Jugendkreis, AGZ Während der Schulferien entfallen die Termine. Pfarrbüro: Schubertstr , Weißenhorn Öffnungszeiten: Montag... geschlossen Dienstag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Kontakt: Pfarrbüro /3568 Fax / Pfarrer Andreas Erstling /3568 Pfarrer Thomas Pfundner / Evang. Montessori-Kinderhaus / pfarramt.weissenhorn@elkb.de Homepage:... Manöveranmeldung der US Streitkräfte in Deutschland Die US Streitkräfte Deutschland haben für die Zeit vom bis eine Manöver-Übung angesagt. Zum Einsatz kommen Radfahrzeuge und Hubschrauber. Die Übungen finden auch nachts statt. Betroffen sind die Landkreise Bad Tölz, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg/Lech, München, Miesbach, Rosenheim, Starnberg, Weilheim-Schongau, Neu-Ulm, Ostallgäu, Unterallgäu. Wir bitten die Bevölkerung, sich von den Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die Gefahr, die von liegen gebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dgl.) ausgeht, weisen wir besonders hin. Über die Schadensabwicklung bei evtl. auftretenden Manöverschäden erteilen die Gemeinden und die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Schadensregulierungsstelle des Bundes, in Nürnberg nähere Auskünfte.

12 Roggenburg -12- Nr. 1/12 KW 3 Impressum Mitteilungsblatt der Gemeinde Roggenburg Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Roggenburg erscheint monatlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Roggenburg Franz-Clemens Brechtel, Prälatenhof 2, Roggenburg für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt. Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Anzeige! Anzeigenschluss: Montag 9 00 Uhr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld vom 16.08.2000 Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 01.01.2003 Stadt Harsewinkel Fachbereich 3 Bauen/Städt. Betriebe Tel.: 05247 935-0, Fax: 05247 935-170 Seite 1 von 5 Inhaltsübersicht Präambel

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht GEME I NDE LAUCHR I NGEN LANDKREIS WALDSHUT SATZUNG DER GEMEINDE LAUCHRINGEN ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßEN- ANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) Aufgrund

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 21.11.1989 in der Fassung

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - S t r e u p f l i c h t s a t z u n g - Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

Nr Juli Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Manövermeldung 96

Nr Juli Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Manövermeldung 96 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr

Satzung der Stadt Finsterwalde

Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Stadt Finsterwalde Aufgrund von 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) in der Bekanntmachung

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Satzung der Gemeinde Altdorf (Kreis Böblingen) über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - Streupflichtsatzung - vom 18. September 2001 I n h a l t

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung)

VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung) VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung) Aufgrund des 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Dezember 1989 (Mitteilungen der Stadt Kenzingen Nr. 51-52/89 vom 21.

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 28. November 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1.

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1. Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom 28.11.2002 in der Fassung der 1. Änderung vom 18. März 2005 INHALTSVERZEICHNIS Präambel... 3 1 Allgemeines...

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Dezember 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Stadt Triberg im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S a t z u n g über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Aufgrund von 41

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung

Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 06. März 2007. Aufgrund

Mehr

Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung

Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung Inhaltsübersicht zur Leitfassung 1 Übertragung der Reinigungs,- Räum- und Streupflicht 2 Verpflichtete 3 Gegenstand der Reinigungs,- Räum- Streupflicht 4 Umfang

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht Gemeinde Ellhofen Landkreis Heilbronn Streupflichtsatzung Aufgrund von Paragraf 41 Absatz 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg und Paragraf 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINI- GEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) vom 20.11.2007 Aufgrund von

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G Gemeinde Ostrach Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs.2 des Straßengesetzes

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Nr. 5 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang Übung der Bundeswehr 12

Nr. 5 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang Übung der Bundeswehr 12 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 5 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang 2012 Inhalt Seite Übung der Bundeswehr 12 Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A; hier: Erweiterung, Umbau und Teilabbruch der

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Stadt Ulm Information Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Winterzeit ist Schneeräumzeit Wenn die ersten Schneeflocken fallen und die Quecksilbersäule unter den Nullpunkt rutscht, dann ist

Mehr

S a t z u n g. 1 Übertragung der Pflege, Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

S a t z u n g. 1 Übertragung der Pflege, Reinigungs-, Räum- und Streupflicht S a t z u n g über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeberäumen und Streuen der Gehwege und zur Pflege von Grünflächen und Parkbuchten (Straßenanliegersatzung) Aufgrund 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Nr. 12 Neu-Ulm, den 21. März Jahrgang Sitzung des Umwelt- und Werkausschusses 28. Sitzung des Krankenhausausschusses 28

Nr. 12 Neu-Ulm, den 21. März Jahrgang Sitzung des Umwelt- und Werkausschusses 28. Sitzung des Krankenhausausschusses 28 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 12 Neu-Ulm, den 21. März Jahrgang 2014 Inhalt Seite Sitzung des Umwelt- und Werkausschusses 28 Sitzung des Krankenhausausschusses 28 Kommunalwahlen am 16. März 2014

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 39/2015 Datum: 17.12.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 21.01.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Turn- und Sportverein 1921 Ellern e.v.

Turn- und Sportverein 1921 Ellern e.v. Turn- und Sportverein 1921 Ellern e.v. Wintersport Badminton Fußball Leichtathletik Tischtennis Turnen Helferordnung des TuS 1921 Ellern e.v. Überarbeitete Fassung vom 01.12.2013 1 Betroffene Mitglieder

Mehr

Schweizer Verein e. V.

Schweizer Verein e. V. 11. Februar 2019 Rundschreiben Nr. 2/2019 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, mit diesem neuen Rundschreiben. Der Vorstand freut sich, Sie alle zahlreich bei den Veranstaltungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 05/2015 Datum: 05.02.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

S A T Z U N G. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

S A T Z U N G. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 3. Dezember 2007 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen 3.6 Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen vom 27.09.1988 In Kraft seit: 01.11.1988 AZ:

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen Gemeindeanzeiger der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Hinweis: Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weibliche Form

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung)

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Aufgrund des 52 Abs. 1 des Nds. Straßengesetzes vom 24.9.1980 (Nds. GVBl.

Mehr