Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.196 April - Juni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.196 April - Juni 2015"

Transkript

1 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.196 April - Juni 2015

2 2

3 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Alles neu macht der Mai! sagt der Volksmund. Davon ist auch schon Anfang April einiges zu spüren. Ich komme in unser Gemeindehaus hier riecht es neu. Frische Farbe in allen Räumen. Neu geht es auch für die Konfirmanden weiter. Nach der Konfirmation müssen sie nicht mehr zum Unterricht und sonntags zur Kirche. Sie haben mehr Zeit für andere Dinge wenn sie dabei ihrer Kirche nahebleiben es würde mich freuen. Ein bisschen Wehmut ist schon dabei, wenn ich sie in den nächsten Wochen konfirmiere. Ich denke gerne an die vergangenen zwei Jahre zurück. Aber damit etwas Neues anfangen kann, muss auch etwas zuende gehen. Alles neu? Zum Glück nicht. Denn das Vertraute ist ja genauso wichtig. So wird in den kommenden Monaten auch viel Vertrautes auf uns warten. Da sind die vertrauten Gottesdienste, Sonntagmorgen um Zehn. Da sind die besonderen Gottesdienste, einige auch an einem anderen Ort als in der Kirche. Sie alle tun uns gut, weil es Freude macht, andere Menschen zu treffen und gemeinsam mit ihnen zu singen, zu beten und Gottes Wort zu hören. Alles neu? Gott sei Dank ja. Karfreitag und Ostern dürfen wir erleben, wie Gott alles neu macht. Wie er das Verhältnis zwischen sich und uns Menschen neu ordnet. Nichts soll uns trennen von der Liebe Gottes dafür stehen Kreuz und Auferstehung Jesu. Siehe, ich mache alles neu! verheißt uns Gott. Seien Sie auf Ihrem Weg behütet Ihr / Euer Pastor Georg Janssen 3

4 Aus unserer Kirchengemeinde Rasengrabfläche nimmt Formen an Ein völlig verändertes Bild bietet das Gelände um das Ehrenmal, seit die Birken, die im Laufe der Jahre dort aufgeschlagen waren, entfernt wurden. Nach Ostern wird nun das Ehrenmal umge- setzt werden. Es findet seine neue Heimat auf der Rasenflä- che rechts der Friedhofskapelle. Von der Fläche, auf der die Ra- sengräber angelegt werden sol- len, werden danach die Baum- stümpfe und Steinplatten ent- fernt werden. Außerdem wird der erste Fahrradstand abgeris- sen. Einige LKW Erde werden wohl nötig sein, um wieder eine ebene Fläche zu schaffen, auf die dann Rasensaat aufgebracht wird. Ein Steinmetz bereitet inzwi- 4 schen Vorschläge vor, wie das Denkmal für die Namenstafeln aussehen könnte. In Zusammenarbeit mit dem Kir- chenamt in Aurich wird in der Zwischenzeit an einem Lageplan für die Grabstellen gearbeitet. Zudem sind Änderungen in der Friedhofsordnung und der Fried- hofsgebührenordnung erforder- lich. Weltgebetstag Sehr gut besucht war der Got- tesdienst zum Weltgebetstag. Frauen aus der Kirchengemeinde nahmen gemeinsam mit dem Gitarrenchor die Gottesdienstbe- sucher mit auf eine Reise auf die Bahamas, einem Paradies mit vielen Schattenseiten. Nach dem Gottesdienst trafen sich alle zu Tee und selbstgebackenem Ku- chen im Gemeindehaus.

5 Aus unserer Kirchengemeinde Renovierung Gemeindehaus Über 25 Jahre ist unser Gemein- dehaus nun alt. Natürlich sind die Fenster regelmäßig gestri- chen worden und auch andere hat die Runderneuerung gekos- tet. Der Kirchenkreis Aurich unterstützt uns mit einem Zu- schuss von 80 %, den Rest der Kosten finanzieren wir über den Bauetat der Kirchengemeinde. Unterhaltungsmaßnah- men wurden vorge- nommen. Aber jetzt war eine Grundrenovierung fällig. Fensterscheiben, die beschlagen waren, wurden ausgetauscht. Türen, Wände und De- cken sowie die Fenster von innen mussten ge- strichen werden. Die verzogenen Türen zum Saal wurden gehobelt, eine Tür auch ersetzt. Fast zwei Wochen waren die Maler Dauergäste im Gemeindehaus. Etwa Bevor die Maler anfangen konn- ten, musste vieles von der Wand genommen werden. Wussten Sie, was eine Wandtafel wiegt? Wir inzwischen schon. Denn hin- ter der Tafel versteckt sich eine große Betonplatte als Gegenge- wicht zur Tafel. Momentaufnahme beim Putzen Zuerst wurde ausgeräumt, dann wieder eingeräumt und geputzt. Allen, die uns geholfen haben, sagen wir herzlichen Dank!! 5

6 Unser Gemeindebrief im Wandel der Zeit Der Gemeindebrief bestand zuerst nur aus zwei DIN A4- Seiten mit den Gemeindenachrichten und den Gottesdienstzeiten. Ausgabe Nr.1 August Septem- ber Nach und nach wurden es mehr Seiten. Pastor Bunger hat alles mit der Schreibmaschine geschrieben, ein Computer stand vor über 30 Jahren noch nicht zur Verfügung. Die Seiten des Briefes wurden getippt und mit Bildern später eingeklebt, danach die fertigen Seiten (DIN A5) zum Drucken zusammengestellt und auf DIN A4 Blätter aufgeklebt. Druckfehler, die passieren nun mal, mussten vor dem Druck manuell berichtigt werden: Korrektu- ren in den Text einkleben oder sogar den ganzen Text neu schreiben. Pastor Bunger hat mich 1984 zur Mitarbeit am Gemeindebrief eingeladen. Es entwickelte sich eine gute Zusammenarbeit. Vor jedem neuen Brief trafen wir uns zur Besprechung über den Inhalt, Suche nach Bildern und vorbereiteten Texten. Das Computerzeitalter brach auch für die Gemeindebriefredaktion an. Schriftarten und Schriftgrößen mussten nun abgestimmt werden, die Arbeit fand nicht mehr ausschließlich im Pfarrhaus statt. Vie- les wurde durch die Technik einfacher, Feh- ler werden beim Schreiben berichtigt. Der Gemeindebrief wurde aber auch umfang- reicher. Der Wandel fand nicht nur technisch, son- dern auch personell statt. Nach der Pensionierung von Pastor Bunger wurden ein paar Briefe unter der Führung des Kirchenvorstandes heraus- gegeben. Unter der Leitung von Pastor Georg Janssen wird bis heute die Gemeindebriefarbeit fortgeführt. Die Zusammenarbeit hat mir zu jeder Zeit viel Spaß gemacht. Ihr\Euer Gemeindebriefredakteur Ulrich Breiter 16

7 Aus unserer Kirchengemeinde So geht s nicht weiter... jetzt hilft Herr Breiter. So hatte Pastor Bunger 1985 im Gemeindebrief Nr. 42 gereimt. Seit 30 Jahren unterstützt Ulrich Breiter uns nun schon bei der Ge- staltung des Gemeindebriefes. Am Anfang wurden die Seiten mit der Schreibmaschine geschrieben, heute entsteht der Gemeindebrief am Computer. Ulrich Breiter hat den Wandel mitgemacht und ist auch fit!! in der Arbeit mit dem Computer. Er ist uns Pastoren eine große Hilfe!! Wir sagen ihm herzlichen Dank und wünschen uns und ihm, dass das auch noch viele Jahre so bleibt. Mit der Kutsche durch den Abend Als Pastor Janssen zu einer Kutsch- fahrt einlud, ahnte noch keiner, wie stürmisch diese Fahrt werden würde. Eine Kutsche macht sich auf den Weg, bespannt mit zwei prächtigen Rössern, links und rechts die Räder, ein stolzer Kut- scher hält die Zügel und besetzt ist sie mit einem würdigen Königs- paar. Jedes Mal, wenn im Text die Betei- ligten genannt wurden, mussten sie aufstehen. Mit viel Gelächter und wohl auch ein paar Schweiß- tropfen wurde die Fahrt bewäl- tigt. Das Glas Wein schmeckte hinterher umso besser. Es war ein sehr gemütlicher und fröhlicher Abend, zu dem sich Se- nioren im Gemeindehaus trafen. So manches alte Lied wurde auch gesungen, denn Frerich Wulzen und Harm de Vries hatten ihre Handörgeln mitgebracht.. 7

8 Aus unserer Kirchengemeinde As dat frör weer... Genau so weer dat... schmun- zelten die Zuhörer immer wie- der, als Tini Peters aus ihren Kochbüchern vorlas. Denn neben vielen Rezepten waren ihre Kochbücher auch eine Sammlung von Anekdoten aus ihrem Leben. Und so entspann sich auch im- mer wieder ein Wechselgespräch mit den Senioren, bei denen sie zu Gast war. Es wäre so schön gewesen... Ganz stolz waren unser Konfir- manden über den dritten Platz, 8 den sie bei den Regionalspielen im KonfiCup gemacht hatten. Damit hatten sie die Teilnahme an den Spielen auf Landesebene erreicht. Am 21. März ging es mit dem Bus zu den Entscheidungsspielen nach Holzminden. Vier Stunden waren die Spieler - und mit ihnen die Mannschaften aus Riepe und Timmel / Großefehn - unterwegs. In 15- Minutenspielen traten die Mannschaften gegeneinander an. Mit dem Spielbeginn hörte der Regen zum Glück auf, aber mit 5 Grad war es sehr kalt. Zum Sieg hat es nicht gereicht, aber Spaß hat es gemacht und im nächsten Jahr sind wir wieder beim KonfiCup dabei. Mal schau- en, wie weit wir dann kommen.

9 Aus unserer Kirchengemeinde Männer am Sperrwerk Kann man das Emssperrwerk in einem Tunnel unterqueren? Eine Gruppe von Männern aus der Kirchengemeinde hatte sich mit Pastor Janssen auf den Weg gemacht, das Sperrwerk in Gandersum zu besichtigen. Sehr kompetent von einer Mitarbeite- rin geführt, gab es viele Informa- tionen. Und manche Frage konn- te auch beantwortet werden. So auch die zum Tunnel. Es gibt wirklich einen Tunnel, aber er führt nur bis etwa zur Mitte der Ems und verbindet die großen Pfeiler miteinander. Denn in die- sen Pfeilern befinden sich die Maschinenräume für die großen Sperrtore. Erstaunt waren die Teilnehmer auch, wohin die Tore verschwinden, wenn das Sperr- werk geöffnet ist. Aber das ver- raten wir hier nicht! Denn eine Besichtigung lohnt sich. Im Anschluss trafen sich alle im Gemeindehaus zu einem zweiten Frühstück. Männer auf Tour, die 2. Und wohin fahren wir das nächste Mal? Die Tour miteinander hat Spaß gemacht und so wurde gleich überlegt, wohin die nächste Fahrt gehen könnte. Vorgeschla- gen wurde ein Besuch beim VW- Werk in Emden. So fahren wir nun am 1. Juni zum VW- Werk. Die Führung beginnt gegen 13 Uhr, vorher werden wir im Werk zu Mittag essen. Nach der Führung werden wir an ei- nem schönen Ort Teetrinken. Die Führung dauert ca. 2 Stun- den, die Strecke ist etwa 2,5 Km lang. Es können maximal 20 Per- sonen teilnehmen Arnold Saathoff aus der Norder- wieke, er macht seit vielen Jah- ren Führungen im VW- Werk, wird uns diese Tour führen. Wir werden Fahrgemeinschaften bilden. Anmeldung bei Pastor Janssen bis zum 24. April. (Es gibt eine Anmeldefrist beim Werk!) 9

10 Aus unserer Kirchengemeinde Anmeldung der Konfirmanden Nach den Sommerferien beginnt für die Kinder, die im 7. Schuljahr oder die 12 Jahre alt sind, der Konfirmandenunterricht. Der Unterricht findet alle 14 Tage statt. Die Konfirmanden können sich für den Dienstag- oder Mittwochnachmittag entscheiden. Der Unterricht beginnt um 16 Uhr und dauert zwei Stunden. Die neuen Konfirmanden werden am 13. September im Gottesdienst begrüßt, nach dem Gottesdienst können sie sich eine der beiden Gruppen auswählen. In der Zwischenzeit können die Eltern ihre Kinder anmelden. Nicht getaufte Kinder können gerne am Unterricht teilnehmen. Eine Anmeldung vor dem 13. September ist nicht erforderlich. Entrümpeln im Turm Wat sück dor alles ansammelt hett! meinte Kirchenvorsteher Hermann Fleßner verwundert, als er und einige Kirchenvorsteher eine Begehung unseres Kirchturms und des Kirchenbodens durchführten. Mit einigen Freunden und Jagdkameraden wurden dann Turm und Dachboden aufgeräumt. Nu kannst dor van Deel äten...! Wir sagen herzlichen Dank!! 10

11 Aus unserer Kirchengemeinde Gemeindefahrt Am Donnerstag, 7. Mai starten wir wieder zu unserer Gemeindefahrt. In diesem Jahr besuchen wir das Schulmuseum in Folmhusen. Dort nehmen wir an einer Schulstunde teil so as dat froer weer. Anschließend werden wir noch einen Abstecher ins Westrhauderfehner Fehnmuseum machen. Teetrinken und miteinander Abendessen gehören natürlich auch zum Programm. Gegen 20 Uhr werden wir wieder in Ihlow sein. Der Bus startet um 13 Uhr am Gemeindehaus. Längere Fußwege sind vermieden worden, so dass auch Menschen mitfahren können, denen das Gehen schwer fällt. Die genauen Fahrtkosten standen beim Druck des Gemeindebriefes noch nicht fest. Sie werden sich aber wie in den vergangenen Jahren zwischen bewegen. Sie werden im Bus eingesammelt. Anmeldung bis zum 30. April über S. Schoone, K. Wulff oder Pastor Janssen. Tel. Nr. s. S. 27 Thomasmesse Die Thomasmesse ist ein ökumenischer Gottesdienst, der von einem Team von Laien und Theologen vorbereitet wird. Moderne Musik dazu gehören Taizé-Gesänge, Gospelmusik und neue geistliche Lieder prägen den Gottesdienst. Wichtig ist auch die offene Zeit. Das sind Minuten, in denen die Gottesdienstbesucher die Möglichkeit haben, verschiedene Stationen in der Kirche aufzusuchen, um z.b. eine Kerze zu entzünden, ein Gebet zu schreiben oder sich segnen zu lassen. Beim anschließenden Abendmahl liegt ein sehr starker Akzent auf Gemeinschaft und Freude. Die Thomasmesse feiern wir am 13. Juni um 18 Uhr an der Klosterstätte. Infos bei Pastor Janssen 11

12 Glocken ohne Antrieb Aus unserer Kirchengemeinde Was ist denn mit unseren Glo- cken los? sind die Kirchenvor- steher in der vergangenen Zeit öfter gefragt worden. Immer wieder fallen unsere Glocken aus. Unsere Gemeinde hat zwei Glocken, die durch Elektromo- toren angetrieben werden (s. Foto). aber auch der Austausch der Motoren und der Schaltanlage sowie der Leitungen ist teuer. Damit die Glocken nun nicht längere Zeit wegen Antriebslo- sigkeit schweigen müssen, ist der Austausch der Anlage nötig. Die Kosten werden rund betragen. Davon wird der Kir- chenkreis 1000,- überneh- men. Bitte unterstützen Sie Ihre Ge- meinde mit Ihrer Spende und geben Sie unseren Glocken wieder den nötigen Antrieb. Diese Motoren sind sehr be- tagt. Es wird immer aufwendi- ger, sie zu reparieren. Zudem entsprechen die Elektroleitun- gen und die Schaltkästen im Turm nicht mehr den Sicher- heitsbestimmungen. Wir müssen zum Glück keine neuen Glocken anschaffen, Einen Überweisungsträger ha- ben wir diesem Gemeindebrief beigefügt. Sollte er fehlen, hier die Kontodaten: Empfänger: Kirchengemeinde Ihlow Verwendungszweck: Spende Läuteanlage Ihlow IBAN: DE BIC: BRLADE21ANO 12

13 Weiterer Zuwachs für Posaunenchor Der 1926 gegründete Posaunenchor der Kirchengemeinde Ihlow darf sich über Zuwachs freuen. Über ein Jahr lang war der Posaunenchor ohne Leitung. Viele Bläser und Bläserinnen unterstützten den Chor weiterhin mit Ihrem Dienst. Im Oktober 2014 übernahm André Peters den leitungslosen Chor in Ihlow. Mit viel Engagement schreitet der erst 23 Jährige zur Tat. André Peters spielt selbst aktiv mehrere Instrumente und bestärkt den Chor, auch neuere schwungvolle Stücke zu spielen. Bedingt durch sein Studium, welches viel Zeit in Anspruch nimmt, kann Peters sich derzeit noch nicht ganz entfalten. Dennoch, die neue Dynamik und das Engagement scheinen gut anzukommen. Es konnte Nachwuchs bei den Blechbläsern verzeichnet werden. Derzeit besteht der Chor aus 18 Mitgliedern. Vier Schüler lernen ganz eifrig und mit viel Interesse Ihre verschiedenen Instrumente. Zukünftig wird der Chor weiterhin den Gottesdienst der Kirchengemeinde Ihlow musikalisch untermalen. Neben der klassischen Kirchenmusik werden auch neue moderne Stücke geprobt. Der Chor hofft mit dieser Veränderung nicht nur während der Gottesdienste zu begeistern sondern auch bei Gemeindefesten positive Resonanz zu bekommen. Jeder der Interesse an der Musik und auch an einer geselligen Gruppe hat, ist herzlich eingeladen sich zum Übungsabend einzufinden und auch einfach mal der Musik zu lauschen. Jeden Dienstag ab 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Ihlow. Mit musikalischen Grüßen, Euer Posaunenchor Ihlow 13

14 Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmanden Von Gründonnerstag bis Pfingsten Vor ihrer Konfirmation im April fei- ern die Konfirmanden einen ge- meinsamen Abendmahlsgottes- dienst am Gründonnerstag, den 2. April um 19:30 Uhr. Zu diesem Got- tesdienst sind neben der Gemeinde die Konfirmanden mit ihren Fami- lienangehörigen herzlich eingela- den. Wege zum Kreuz Am Karfreitag gedenkt die Gemein- de um 10 Uhr des Todes Jesu. Am Nachmittag machen wir uns ab 14 Uhr vom Klosterparkplatz an der Kirchdorfer Straße auf den Weg und gehen dem Kreuz Jesu entgegen. Auf dem Weg vom Parkplatz zum Kloster sind sieben Stationen gestal- tet, an denen über den Weg Jesu zum Kreuz nachgedacht werden soll. Konfirmanden werden Szenen zu diesen Stationen darstellen. Um 15 Uhr, zur Todesstunde Jesu, werden wir unseren Weg auf dem Klostergelände beenden. Osternacht und Ostergottesdienst Wir feiern die Osternacht am Altar des Klosters frühmorgens um sechs 14 Uhr. Landessuperintendent Detlef Klahr wird die Predigt halten. An- schließend gibt es ein Osterfrüh- stück im Gemeindehaus. Für das Frühstück bitten wir um Anmeldung im Pfarramt. Wem das zu früh ist, der ist herzlich eingeladen, den Ostergottesdienst um 10 Uhr in der Kirche mitzufei- ern. Den Gottesdienst am Ostermontag feiern wir mit Abendmahl. Himmelfahrt & Pfingsten Zu Himmelfahrt treffen wir uns um 9.30 Uhr wieder am Bootshafen zu einem Gottesdienst up platt. Diesen wie auch den Pfingstgot- tesdienst begleiten die Posaunen- chöre der Kirchengemeinden Wee- ne und Ihlow. Für die Tasse Tee hinterher und für das Mittagessen sorgen die Männer und Frauen vom Bootssportverein. Der Pfingstgottesdienst im Wald beginnt um 9:30 Uhr, die Predigt wird Pastorin Cathrin Meenken halten. Musikalisch begleiten wer- den den Gottesdienst der Gospel- chor Happy Voices mit Enno Rei- chert. Im Anschluss laden die Frau- en aus dem Frauenkreis und dem Frauentreff wieder zu Tee und Ku- chen am Gemeindehaus ein.

15 15

16 Konfirmation April 10 Uhr Aus unserer Kirchengemeinde Marcel Altmann, Inselring Anneke Christians, Plaggefelder Str. Tim Eisenhauer, Jann- Berghaus- Str. Janka Fleßner, Borkumer Str. Heiko Franken, Alte Wieke Timo Gessel, Ostende Thido Harms, Norderwieke Nadine Hinderks, Klapphörn Till Janssen, Enno- Hector Str. Leon Menke, Plaggefelder Str. Hendrik Mennenga, Norder Wieke Arne Mühlenbrock, Plaggefelder Str. Axel Reichert, Hacktiller Weg Kay Röpkes, Königsbarger Weg Thomas Rosendahl, Bangsteder Weg Gottes guter Segen sei mit euch. Gottes guter Segen sei mit euch, um euch zu schützen, um euch zu stützen, auf allen Wegen, um euch zu schützen, um euch zu stützen, auf allen Wegen. 16

17 Aus unserer Kirchengemeinde 3. Mai 10 Uhr Tammo Meißner Luca Decker, Immenweg Julia Heiken, Mißgunster We Rieke Mennenga, Hacktiller Weg Jan Meyer, Am Hügel Sandra Meyerhoff, Norderneyerstr. Hanna Saathoff, Mißgunster Weg Arno Sassen, Bangsteder Weg Milena Janssen, Ostende Dorian Kersten, Königsbarger Weg Nico Nobiling, Borkumer Str. Alena Tholen, Immenweg Liebe Konfirmanden! Wir gratulieren Euch ganz herzlich zu Eurer Konfirmation! Für die Kirche seid Ihr nun erwachsen. Ihr dürft Eure eigenen Wege gehen in Eurem Glauben und Eure eigenen Entdeckungen mit Gott machen. Wir wünschen Euch Gottes Segen für den Weg, der vor Euch liegt. Euer Kirchenvorstand & Eure Pastoren 17

18 Diamantene Konfirmation 2015 der Konfirmanden 1955 Am 03. April 1955 wurden von Pastor Bruns konfirmiert: Johanne Badberg; Hilke Baum geb. Bruns; Jann Beitelmann; Foline Bloem geb. Saathoff; Gretje Böök geb. Uken; Carl Conring; Dina Buß geb. van Lengen; Hinrich de Berg; Dirk Flessner; Johanne Duhm geb. Cassens; Tönna Fleßner geb. Saathoff; Hilde Flessner geb. Wulzen; Olga Flier geb. Buss; Gretje Franken geb. Gelmers; Wolfgang Freese; Bruno Grove; Anne- Grete Freese geb. Aden; Johanne Freudenberg; Johanne Grove geb. Saathoff; Karoline Hinrichs geb. Bicker; Hinrich Hoffmeyer; Christine Huismann geb. Müller; Johanne Janshen geb. Ringering; Franz Janssen; Jann Mouson; Fenna Janssen geb. Lichtsinn; Jenkeline Reiter geb. Aden; Wilma Röben geb. Fleßner; Berta Saathoff geb. Block; Johann Saathoff; Johannes Schmidt; Jürgen Schmidt; Jann Weber; Vera Vogelmann geb. Runde; Gerda Weers geb. Freudenberg; Christian Wilts; Gerold Wilts; Tina Wirgenings geb. Kuhlmann 18

19 Eiserne Konfirmation 2015 der Konfirmanden 1950 Am 12. März 1950 wurden von Pastor Onnen konfirmiert: Gesche Aden geb. Fokken; Helmut Badberg; Altje Behrends; Karl Buß; Inge Carstens geb. Dorow; Adolf Fleßner; Anna Cassens geb. de Groot; Hemkea Dirks geb. Uken; Wilhelmine Dörnath geb. Huismann; Johann Gellmers; Mena Euhausen geb. Lienemann; Ettje Fleßner geb. Huismann; Talea Habben geb. Fleßner; Hilde Harms; Jenny Hippen; Rolfine Hoffmann geb. Buß; Siebelt Janssen; Martin Kuhlmann; Gesche Leerhoff geb. Saathoff; Hermine Penning geb. Saathoff; Gerhard Poppen; Maria Poppen geb. Voß; Ekke Ringering; Hildegard Reuter geb. Jäckel; Christoph Schätzberg; Rini Schmidt geb. Buß; Nantke Siefken geb. Willms; Johann Speckmann; Anna Tirrel geb. Mühlenbrook; Johann Ubben; Johanne Ulrich geb. Rhoden; Jann Wulzen; Ulla van Hettinga geb. Saathoff; Jannette Venske geb. Saathoff. 19

20 Gnaden- Konfirmation 2015 der Konfirmanden 1945 Am 18. März 1945 wurden von Pastor Onnen konfirmiert: Johanne Aden geb. Fokken; Christina Ahrenholz; Harm Behrends; Maria Büge geb. Frühling; Antoni Buß; Gerhard Buß; Metzen Ehmen; Eilt Fleßner; Jann Franken; Konrad Freudenberg; Gesine Giesche geb. Reuter; Jantje Gronewold geb. Cassens; Wübkea Hippen geb. de Vries; Wilke Janßen; Hermine Janssen geb. Baalmann; Erna Janssen geb. Wolzen; Jan Mouson; Gertje Reuter geb. de Buhr; Rohde Rohden; Johann Saathoff; Gretje Schuster; Foolke Speckmann; Renko Uphoff; Gerd Wulzen. Ein Bild dieser Konfirmanden ist leider nicht vorhanden! Dann nehmen wir eines von heute, Konfirmandenzeit 70 Jahre später. Vorstellungsgottesdienst Die Konfirmanden stellen sich vor (Aufnahme bei der Probe) Mit der Geschichte von Noah und seiner Arche haben sich die Konfirmanden in diesem Jahr vorgestellt. Im Gottesdienst berichteten sie von ihren Fragen an diese Geschichte, denn sie begegneten hier Gott in einer Weise, die ihnen fremd war. Kann Gott so zornig werden, dass er diese Welt zerstören will? fragten sie. Andererseits tun wir oft so, als müssten wir unser Verhalten nicht vor Gott verantworten. Im Bild des Regenbogens, den Gott als Zeichen des Friedens am Ende der Geschichte an den Himmel stellt, fanden sie ein Symbol, mit dem Gott zeigt, wie wertvoll ihm die Menschen sind. 20

21 Aus unserer Kirchengemeinde Pilgern Von der Klosterstätte Ihlow führt ein Pilgerweg über Mari- enhafe bis nach Norden. Auf diesem Weg kann man sich von Pilgerführern begleiten las- sen. Zwei von ihnen erzählen, was Pilgern für sie bedeutet: Pilgern eine Wohltat für Kör- per, Geist und Seele. Wenn man sich aus der Unruhe des All- tags her- aus auf einen Pilger- weg be- gibt, dann spürt man nach einer Wei- le, wie sich Spannungen lösen. Der Kopf wird frei, die Gedan- ken kommen zur Ruhe und fin- den ihren Raum, und auch die Füße finden ihren Schritt. Mit einer Pilgerbegleitung braucht man sich selbst um nichts zu kümmern, man wird geführt. Aber egal, ob man den Pilger- weg alle oder in einer geführten Gruppe geht oder auch mit Fahrrad abfährt, zum Schluss hat jeder etwas für sich gefun- den und das wirkt nach. Gerne begleite ich noch viele Suchende auf diesem wunder- baren Pilgerweg Schola Dei von Ihlow nach Norden. Silfie Fröhling, Pilgerführerin Pilgern bedeutet für mich eine "spirituelle Zeitreise" ins Land des Glaubens... Aufbrechen und ausbrechen aus gewohnten Pfaden. Den Alltag verlassen und neuen Begegnungen Raum geben für Menschen, Landschaften und mit mir selbst... Immer wieder erlebe ich dabei neue Einsichten und Sichtweisen und beglü- ckende "Augenblicke". Werner Niebel, Pilgerführer 21

22 Familien- und Gemeindenachrichten Getauft wurden am 1. Februar Greta Fleßner, Ihlowerfehn Eltern: Holger und Ilona Fleßner Ben Feldkamp, Moormerland Eltern: Carina Behrends und Helmut Feldkamp am 1. März Mara Robbe und Nico Robbe, Hameln Eltern: Janina Robbe und Hagen Winkler Celina Robbe, Ihlowerfehn Eltern: Franziska Robbe Luisa Jeremiassen, Ludwigsdorf Eltern: Sina und Jens Jeremiassen Leon Menke, Ihlowerfehn Eltern: Julia Menke und Hartmut Saathoff Kirchlich beerdigt wurden am 14. Februar Wilhelm Schmidt, Ihlowerfehn, 77 Jahre am 25. Februar Hinriette Post geb. Peters, Ihlowerfehn, 74 Jahre am 26. Februar Amanda Koch geb. Dollmann, Ihlowerfehn, 78 Jahre am 5. März Irmgard Kuchenbäcker, Ihlowerfehn, 82 Jahre am 10. März Hans Röhrig, Ihlowerfehn, 88 Jahre am 24. März Frida de Vries, Ihlowerfehn, 89 Jahre am 25. März Johann Reiter, Ihlowerfehn, 74 Jahre 22

23 Im April und Mai werden - so Gott will 80 Jahre und älter: April 04. April Johann Harms,, 86 J. 06. April Maria Beitelmann,, 90 Jahre 07. April Erika Cirksena,, 80 Jahre 09. April Johanne Westermann,, 84 Jahre 17. April Martha de Buhr,, 89 Jahre 18. April Brechtje Janssen,, 81 J. 19. April Johann Weber,, 91 Jahre 19. April Horst Fischer,, 87 Jahre 25. April Gerdine Müller,, 82 Jahre Mai 02. Mai Friedrich Martens,, 82 J. 02. Mai Martin Wiards,, 82 J. 03. Mai Maria Poppen,, 80 Jahre 06. Mai Christina Müller,, 96 Jahre 10. Mai Motje Wulzen,, 83 Jahre 14. Mai Frieda Fischer,, 85 Jahre 15. Mai Heyo Aden,, 83 Jahre 16. Mai Elisabet Kuhlmann,, 80 Jahre 26. Mai Gerda Nenn,, 82 Jahre 27. Mai Wilhelm Bohlen,, 84 J. 28. Mai Christine Gerdes,, 91 Jahre 31. Mai Liesa Vinup,, 90 Jahre 31. Mai Gretje Rohden, 82 Jahre Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen! 23

24 Im Juni werden - so Gott will 80 Jahre und älter: Juni 03. Juni Ingrid Lux,, 83 Jahre 05. Juni Marie Hölscher, 2, 84 Jahre 07. Juni Erika Saathoff, 85 Jahre 07. Juni Marta Vogel, 85 J. 10. Juni Hima Gastmann, 84 Jahre 10. Juni Max Disse,, 80 Jahre 11. Juni Wilhelm Meiners, 87 J. 15. Juni Gesche Fleßner, 81 Jahre 17. Juni Anni Heiken, 82 Jahre 18. Juni Karline Onnen, 90 Jahre 19. Juni Andreas Müller, 82 J. 20. Juni Wilke Strömer, 84 Jahre 21. Juni Jenny Emkes, 80 Jahre 22. Juni Maria Münke, 85 Jahre 24. Juni Christian Ahrenholz, 82 Jahre 26. Juni Magarete Doyen, 89 Jahre 26. Juni Gerhard Saathoff, 88 J. 26. Juni Jutta Meyer, 82 Jahre Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen! Zu den Geburtstagen ab 80 Jahren kommt gerne auch der Posaunenchor der Kirchengemeinde. Bitte sprechen sie dazu die Mitglieder des Posaunenchores an. Am Vormittag des Geburtstages kommt auch ein Vertreter der Kirchengemeinde. Sollte ein Besuch nicht gewünscht oder an diesem Vormittag nicht möglich sein, bitten wir um Mitteilung ans Pfarramt. Ebenso bitten wir um Mitteilung, wenn ein Geburtstagskind nicht im Gemeindebrief genannt werden möchte. 24

25 Ansprechpartner in Ihrer Kirchengemeinde Pastor Georg Janssen 04929/ E- Mail Pastorin Cathrin Meenken 04941/ E- Mail Pfarramt Linda Hattensaur 04929/ Kirchenvorstand Therese Behrends 04929/1632 Angelika Buss, Stv. Vors /257 Gerd Fleßner, Vors /448 Hermann Fleßner 04941/72934 Eckhard Lienemann 04941/10708 Hinrich Hoffmeyer 04929/ Onno Ringering 04929/293 Gertrud de Witt- Windorf 04941/5129 Küsterin Rena Bents 04929/1478 Stv. Küsterin Gerda Block 04941/63578 Organistin Imke Brandenburg 04929/ Friedhofsangelegenheiten Gerd Fleßner 04929/448 Besuchsdienst Georg Janssen 04929/ Bibelkreis Georg Janssen 04929/ Flötengruppe Marion Fleßner 04941/72934 Frauenkreis Silfie Fröhling 04941/62031 Frauentreff Heike Janssen 04929/ Gemeindebriefredaktion Georg Janssen 04929/ Gertrud de Witt- Windorf 04941/5129 und Ulrich Breiter 04929/274 Homepage Heiko Albrecht 04929/ Gitarrenchor Almut de Berg 04929/1690 Kindergottesdienst Linda Hattensaur 04929/ Krabbel- und Spielkreise Pfarramt 04929/ Posaunenchor: Musikal. Leitung Andre Peters Posaunenchor: Organis. Leitung Johannes Schmidt 04929/372 Seniorenkreis Siglinde Schoone 04941/66237 Karin Wulff 04941/18900 Singkreis Jubilate Mena Euhausen 04929/346 Homepage: ihlow.de 25

26 Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Krabbel- und Spielkreise Je nach Alter des Kindes und nach Absprache dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9:30 11:30 Uhr im alten Konfirmandensaal. Während der Ferien finden keine Krabbelkreise statt. Chöre Singkreis Jubilate montags um 19:30 Uhr Gitarrenchor Anfänger mittwochs von 18:30-19:00 Uhr Fortgeschrittene mittwochs von 19:00-20:00 Uhr Hauptgruppe mittwochs von 19:30-21:00 Uhr Posaunenchor: donnerstags um 19:30 Uhr Flötengruppe: für Anfänger montags um 16:00 Uhr für Fortgeschrittene montags um 16:45 Uhr Seniorenkreis Der Kreis der älteren Gemeindeglieder trifft sich jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 14:30 16:30 Uhr im Gemeindehaus. Frauenkreis Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr 14. April: Annehmen, wie geht das? Pastorin C. Meenken; 12. Mai: Spieleabend; 9. Juni: Plattdütsch Krankheiten Worden un Begrippen van frör un vandag. Frauentreff Jeweils am 3. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr. Kindergottesdienst 9. April 7. Mai 11. Juni 9. Juli. Donnerstag Uhr im Gemeindehaus Bibelkreis Der Bibelkreis trifft sich immer am 2. Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindehaus. Pfarramt Bürozeiten: donnerstags 9:30 11:30 Uhr Altpapiersammlung Zugunsten unserer Kirchengemeinde. Bitte sammeln Sie mit! 26 Freitag - Samstag 5. Juni 7. Juni Der Container steht hinter dem Friedhof.

27 Herzliche Einladung Musikalischer Abendgottesdienst Sonntag, 31. Mai 2015 um Uhr in der Kirche zu Ihlowerfehn

28 % Unsere Gottesdienste % Donnerstag, 02. April 19:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitag, 03. April 10:00 Uhr Gottesdienst mit dem Gitarrenchor Ostersonntag, 05. April 06:00 Uhr Osternacht am Kloster, Predigt Landessuperintendent Dr. D. Klahr 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Meenken Ostermontag, 06. April 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 12. April 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Sonntag, 19. April 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 26. April 10:00 Uhr Konfirmation mit dem Gitarrenchor S.wolde Sonntag, 03. Mai 10:00 Uhr Konfirmation mit dem Gitarrenchor Ihlow Sonntag, 10. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pastorin Meenken Kark up Platt an t Bootshafen Christi Himmelfahrt 09:30 Uhr mit den Posaunenchören Ihlow u. Weene Donnerstag, 14. Mai Sonntag, 17. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst Pfingstgottesdienst im Wald Pfingstsonntag, 24. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst mit den Posaunenchören Ihlow und Weene, E. Reichert und Gospelchor Happy Voices Predigt Pastorin Meenken Pfingstmontag, 25. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 31. Mai 19:00 Uhr Gottesdienst, 55 Jahre Gitarrenchor Sonntag, 07. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pastorin Meenken Samstag, 13. Juni Uhr Thomasmesse am Kloster Sonntag, 14. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 21. Juni 10:00 Uhr Diamantene, Eiserne u. Gnaden- Konfirmation Sonntag, 28. Juni 09:30 Uhr Gottesdienst an der Klosterstätte Sonntag, 05. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.200 Februar März 2016

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.200 Februar März 2016 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.200 Februar März 2016 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Das ist für die meisten Menschen in unserer Kirchengemeinde ein vertrautes Bild. Vor der großen Kirche

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr Juni - Juli 2010

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr Juni - Juli 2010 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 1 71 Juni - Juli 2010 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Haben Sie sich schon einmal mit einer Kuh unterhalten? Wir waren mit den Fahrrädern auf einer kleinen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.210 Februar März 2018

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.210 Februar März 2018 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.210 Februar März 2018 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Ich hätte ihn gerne noch ein wenig behalten, unseren Weihnachtsbaum in der Kirche. Es war schön,

Mehr

Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her

Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.198 Oktober - November 2015 Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her Fröhlich soll mein Herze springen 2 Liebe Leser! Dich hat s richtig erwischt!.

Mehr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr April Mai 2011

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr April Mai 2011 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 1 76 April Mai 2011 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Mit den Hauptkonfirmanden habe ich in den vergangenen Wochen die beiden Vorstellungsgottesdienste

Mehr

Gemeindebrief. Nr.205 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Nr.205 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.205 Februar März 2017 In der Welt habt ihr Angst. Aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden, sagt Jesus. 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Während

Mehr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 175 Februar März 2011

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 175 Februar März 2011 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 175 Februar März 2011 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Es dauerte nur eine gute Stunde, dann war der Weihnachtsbaum in der Kirche abgeschmückt, zersägt

Mehr

Gemeindebrief. Nr.197 Juli - September Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Fröhlich soll mein Herze springen

Gemeindebrief. Nr.197 Juli - September Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Fröhlich soll mein Herze springen Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.197 Juli - September 2015 Fröhlich soll mein Herze springen 2 Liebe Leser! So ein Tag an unseren ostfriesischen Stränden ist doch etwas Wunderbares. Die

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.195 Februar März 2015 2 Ich muss ja nicht in die Kirche gehen, um an Gott zu glauben! Liebe Leser, in Gesprächen passiert mir das ständig. Sobald ich sage,

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.186 April Juni 2013

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.186 April Juni 2013 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.186 April Juni 2013 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Dieser Frühling hat den 1. Preis bei einem Schauspielwettbewerb gewonnen. Er hat seine Rolle als Winter

Mehr

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.202 Juli - September 2016 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich Gott zum Lob 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Da müsst ihr unbedingt mal hin! hatten

Mehr

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 209 Dezember Januar 2018

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 209 Dezember Januar 2018 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 209 Dezember 2017 - Januar 2018 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Unsere Küsterin wunderte sich. Sie hatte gerade das Altartuch gewechselt. Nun hingen dort

Mehr

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.207 Juli - September 2017

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.207 Juli - September 2017 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.207 Juli - September 2017 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Die Suche nach einem Titelbild für den Gemeindebrief ist immer wieder spannend. Im Juli sollte

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.194 Dezember 2014 Januar 2015

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.194 Dezember 2014 Januar 2015 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.194 Dezember 2014 Januar 2015 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Nur noch vier Wochen bis Weihnachten! Die Kinder freuen sich. Zugleich sind sie ungeduldig.

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.211 April - Juni 2018

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.211 April - Juni 2018 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.211 April - Juni 2018 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Ich mag diese Jahreszeit. Die Nächte können noch verflixt kalt sein, aber die Sonne wärmt schon sehr

Mehr

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 181 April 2012 Juni 2012 Monatsspruch April Jesus Christus spricht: Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen! Markus

Mehr

Gemeindebrief. Nr.216 April - Juni Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Wohin du gehst, dahin will ich auch gehen! Foto: Anja Lehmann

Gemeindebrief. Nr.216 April - Juni Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Wohin du gehst, dahin will ich auch gehen! Foto: Anja Lehmann Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.216 April - Juni 2019 Wohin du gehst, dahin will ich auch gehen! Foto: Anja Lehmann 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Über 20 Paare haben sich in diesem

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr April Mai 2010

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr April Mai 2010 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 1 70 April Mai 2010 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Eigentlich müssten die Konfirmanden fürchterlich genervt sein. Dauern läuft ihr Pastor mit dem Fotoapparat

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 1 77 Juni Juli - August 2011 Wer für andere Menschen sorgt, sie im Blick behält, der wird auch selbst nicht vergessen. (Nyree Heckmann) 2 Liebe Leserinnen,

Mehr

Gemeindebrief. Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde. Nr.199 Dezember 2015 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde. Nr.199 Dezember 2015 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.199 Dezember 2015 Januar 2016 Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Wann wird s mal wieder richtig Winter?

Mehr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 172 August - September 2010

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 172 August - September 2010 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 172 August - September 2010 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Vier in einem Boot. Dazu ein leichter, warmer Wind. Die Wellen plätschern leise ums Boot,

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.201 April - Juni 2016

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.201 April - Juni 2016 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.201 April - Juni 2016 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als ich das Bild für die Titelseite ausgewählt habe, ist mir etwas wehmütig ums Herz geworden. Ich

Mehr

Altersklasse

Altersklasse Statistik Teilnehmerzahlen Gemeindepokal Ihlow Altersklasse 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Frauen I Holz 29 31 32 32 31 28 30 28 30 25 28 30 27 26 24 Frauen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.204 Dezember 2016 Januar 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.204 Dezember 2016 Januar 2017 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.204 Dezember 2016 Januar 2017 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Ein Bekannter von mir hatte zur Weihnachtsfeier seines Vereins eingeladen. Ein gemütliches

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.193 Oktober - November 2014

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.193 Oktober - November 2014 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.193 Oktober - November 2014 7 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland... wer kennt dieses Gedicht von Theodor Fontane nicht.

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.192 Juli - September 2014

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.192 Juli - September 2014 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.192 Juli - September 2014 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Wenn Sie diesen Brief in den Händen halten, bin ich im Urlaub und so Gott will - am Gardasee

Mehr

Sankt - Nicolai Bote

Sankt - Nicolai Bote Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene August September 2015 Von den Kindern zu lernen, sich an ihnen zu orientieren, ihre Lebensweise zu übernehmen - das legt Jesus seinen

Mehr

Kreisliga männliche B-Jugend

Kreisliga männliche B-Jugend Kreisliga männliche B-Jugend 23. September 2017 13. Januar 2018 : Dietrichsfeld Dietrichsfeld : Neu-Ekels : Pfalzdorf Pfalzdorf : Neu-Ekels Victorbur : Rahe Rahe : Victorbur 30. September 2017 20. Januar

Mehr

Sankt-Nicolai Bote. Kirchengemeinde Weene Oktober November Luther-Denkmal in Weene. der evangelisch lutherischen

Sankt-Nicolai Bote. Kirchengemeinde Weene Oktober November Luther-Denkmal in Weene. der evangelisch lutherischen Sankt-Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene Oktober November 2016 Luther-Denkmal in Weene So kamen Wir in Weene zum LutherDenkmal Als goldener Konfirmand dieses Jahres hat Harm

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 208 Oktober - November 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 208 Oktober - November 2017 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 208 Oktober - November 2017 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Die beiden Kinder auf dem Foto genießen den Herbst. Hier hat noch keiner die Rasenharke geholt

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.188 Oktober - November 2013

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.188 Oktober - November 2013 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.188 Oktober - November 2013 Ein Bilderbogen vom Gemeindefest 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Gemäht sind die Felder, der Stoppelwind weht. Kennen Sie dieses

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. Nr.215 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Nr.215 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.215 Februar März 2019 Kind, du bist uns anvertraut. Wozu werden wir dich bringen? Wenn du deine Wege gehst, wessen Lieder wirst du singen? Welche Worte

Mehr

Gemeindebrief. Nr.184 Dezember 2012 / Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Seht, die gute Zeit ist nah

Gemeindebrief. Nr.184 Dezember 2012 / Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Seht, die gute Zeit ist nah Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.184 Dezember 2012 / Januar 2013 Seht, die gute Zeit ist nah 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Weihnachten kommt immer so plötzlich! Wer von uns hat das nicht

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 174 Dezember 2010 Januar 2011

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 174 Dezember 2010 Januar 2011 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 174 Dezember 2010 Januar 2011 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Diesmal kommt der Gemeindebrief etwas einfacher daher. Der Gemeindebrief ist uns im Kirchenvorstand

Mehr

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene. April Mai 2015

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene. April Mai 2015 Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene April Mai 2015 Das ist die hoffnungsvolle und darin hoffnungsstarke Ansage des Osterfestes: Gott ordnet das Leben neu! Dabei fällt

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.190 Februar März 2014

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.190 Februar März 2014 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.190 Februar März 2014 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! In 11 Monaten ist schon wieder Weihnachten! sagt ein Kollege und schmunzelt uns zu. Ja, und nach

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.191 April - Juni 2014

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.191 April - Juni 2014 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.191 April - Juni 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Ich gehe durch meinen Garten, der Rasen unter meinen Füßen fühlt sich weich an. Bei 90% Moos auch kein

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.183 Oktober - November 2012

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.183 Oktober - November 2012 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.183 Oktober - November 2012 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Nur noch vier Wochen, dann sind Sommerferien. Voller Vorfreude strahlten mich die Konfirmanden

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Das. Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt

Das. Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt Das Kirchen-Blatt Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr September / Oktober 2016 Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland Aus dem Inhalt Andacht..Seite 3 Familiennachrichten..Seite

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.187 Juli - September 2013

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.187 Juli - September 2013 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.187 Juli - September 2013 Reisesegen Und nun, bevor Du gehst, wünsch` ich Dir, daß Du Dich erholst. Sag` nicht einfach: Werd` ich schon... Ich wünsch` Dir,

Mehr

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene Oktober November 2013 Blick auf unsere Kirche beim Gemeindefest Fröhliches Gemeindefest Diese Gedanken veranschaulichen, dass das

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Sankt - Nicolai Bote

Sankt - Nicolai Bote Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene August September 2016 Wer Augen hat zu sehen, ein Herz, das staunen kann, der muss in Ehrfurcht stehen und betet mit uns an! Gesangbuch

Mehr

Monatsspruch August 2012 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3

Monatsspruch August 2012 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 182 Juli August September 2012 Monatsspruch August 2012 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3 Vertrauen wagen

Mehr

männliche C-Jugend 22. September November September Januar Oktober Januar 2019

männliche C-Jugend 22. September November September Januar Oktober Januar 2019 männliche C-Jugend 22. September 2018 24. November 2018 Ihlowerfehn : Spielfrei Spielfrei : Ihlowerfehn Dietrichsfeld : Tannenhausen Tannenhausen : Dietrichsfeld Westersander : Westerende Westerende :

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 179 Dezember 2011 Januar 2012

GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 179 Dezember 2011 Januar 2012 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 179 Dezember 2011 Januar 2012 Monatsspruch für Dezember 2011 Gott spricht: Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Teilbezirk Ostfriesland Schießstand Felde/Emden 15-16 16.Juni Ergebnisse: Bezirksmeister Bester Kombination Schütz Christoph Enninga Aurich 331 Punkte Bester

Mehr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 178 September - Oktober - November 2011

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 178 September - Oktober - November 2011 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 178 September - Oktober - November 2011 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Warum kommt ihr zum Konfirmandenunterricht? Irgendwann in der ersten Unterrichtsstunde

Mehr

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015 Das Kirchen-Blatt Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr September / Oktober 2015 Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann Aus dem Inhalt Andacht..Seite 3 Familiennachrichten..Seite

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Einzelkreismeisterschaft des KV Aurich im Straßenboßeln Gebiet II

Einzelkreismeisterschaft des KV Aurich im Straßenboßeln Gebiet II Klasse: männl. Jgd B Datum: 14.06.2015 Disziplin: Gummi Stand: Stand I (Victorbur) 15:00 1 Tammo Meißner Ihlowerfehn 3 2 Lars Jurisch* Pfalzdorf 1 3 Björn Wübbena Victobur 2 15:05 4 Justin Harms Tannenhausen

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Gemeindebrief. Nr.189 Dezember 2013 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.

Gemeindebrief. Nr.189 Dezember 2013 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.189 Dezember 2013 Januar 2014 Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Was wünscht du

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

vorläufige Klasseneinteilung 2012/2013

vorläufige Klasseneinteilung 2012/2013 1. Kreisliga Männer I 1. Tannenhausen Vormittag Stefan Ennen 04941/9238691 2. Neu Ekels Vormittag Thomas Kröger 04942/990301 3. Middels Nachmittag Karl-Heinz Willms 04947/1791 4. Sch.-Leegmoor II Nachmittag

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg. Unser Gottesdienst Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.2, 42 1 Eröffnung und Anrufung Musik Begrüßung Kerzenworte mit Lied Psalm

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove

Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove Ev.-altref. Kirchengemeinde Ihrhove Monatliche Mitteilungen April 2018 Monatsspruch: Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21 ------------------------------

Mehr

Sankt-Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene

Sankt-Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene Sankt-Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene April Mai 2018 Unsere neue Osterkerze! Dieses Foto - mit meinem Vorgänger Wolfgang Hubbeentstand am 16. Mai 1993 nach dem Gottesdienst

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 168 Dezember 2009 Januar 2010

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 168 Dezember 2009 Januar 2010 GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 168 Dezember 2009 Januar 2010 Und der Himmel berührt die Erde 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Na, haben Sie schon alle Geschenke beisammen? Viele sind

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2012 (hinterlegt: neue Bestweite)

Vereinsmeisterschaften 2012 (hinterlegt: neue Bestweite) weibl. Jugend F: 1 Fenja Eilts 832 (Rekord: 887 m) 2 Marina Andreesen 638 3 Sandra Friedrichs 615 4 Hanna Eilts 592 weibl. Jugend E: 1 Nina Gawenat 810 (Rekord: 988 m) 2 Thabea Toben 807 3 Sarah Diekmann

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr