Das. SuSHeft. Mannschaften Events Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das. SuSHeft. Mannschaften Events Informationen"

Transkript

1 SuSHeft Das Mannschaften Events Informationen

2 Rubrik 2 Das SuSHeft 2014

3 Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Tennisfreunde im SuS! Wie schnell ist das letzte Jahr vergangen, besonders der Winter, der eigentlich gar keiner war. Ende Oktober konnte man noch in der Herbstsonne draußen spielen und Anfang März sind die Plätze schon wieder für die neue Saison präpariert. Die Hallensaison: nur eine kurze Episode. In Sachen Frühjahrsinstandsetzung sind wir damit in diesem Jahr die Ersten in Bielefeld. Dank gebührt unserem engagierten Immobilienwart Frank Schmidt und den fleißigen Mitarbeitern der Fa. Rathert (O-Ton: Los Männer, in die Hände spucken und auf gehts. ). Positive Mitgliederzahlen Auch erfreulich ist die weiterhin positive Entwicklung der Mitgliederzahlen. Maßgeblichen Anteil daran hat ganz sicher unser Cheftrainer Roman Loleit, der mit seinem breit gefächerten und hoch qualifizierten Trainingsangebot (von Leistungstraining bis zu Schnupperkursen) viele Tennisinteressierte erreicht. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir den Vertrag mit Roman langfristig verlängern konnten. Neuer Vorstand etabliert Seit gut einem Jahr ist nun der teilerneuerte Vorstand im Amt. Die neuen Mitglieder (Geoffery Weisner, Till Künkler und Frank Schmidt) haben sich längst in ihre Ämter eingefunden und bringen frischen Wind mit, sodass die gesamte Vorstandsarbeit nicht nur fruchtbar ist, sondern auch Spaß macht. Insbesondere die Immobilie betreffend wurde einiges schon erreicht (z.b. technische Grundinstandsetzung), anderes, wie die Clubhausrenovierung, ist im Fluss. Besonders freue ich mich auch über die vielen engagierten Mitglieder. Manche machen sich um das Clubleben verdient, wie z.b. Peter Wilhelmstroop als Club-DJ, andere leisten wertvolle Sachspenden, die dem Verein zugute kommen, wie z.b. Holger Reinhold (Kletterturm), Geoffery Weisner (Outdoor Tischtennisplatte) oder die Eheleute Njuhovic/Fa. Rokon Filterbau (Defibrillator). Nochmals vielen Dank dafür. Sportlich gut aufgestellt Sportlich sind wir insbesondere im Herrenbereich gut aufgestellt. Die Herren sind in nahezu allen Altersklassen vertreten, vielfach doppelt und in der offenen Klasse dieses Jahr erstmalig sogar mit drei Mannschaften, wobei die 3. Herren ausschließlich mit eigenem Nachwuchs besetzt sind. Super, ich drücke den Jungs die Daumen, vielleicht Sie ja auch mal bei einem Heimspiel. Insgesamt ziehe ich ein positives Zwischenfazit und habe die Vision, in ein bis zwei Jahren 400 Clubmitglieder verzeichnen zu können und in vielleicht vier bis fünf Jahren auf einer großen Clubparty anlässlich des 500. Mitglieds die Korken knallen und den Champagner spritzen zu lassen. Ich wünsche allen ein schönes und erfolgreiches Tennisjahr Jochen Osterwald 1. Vorsitzender Das SuSHeft

4 Inhalt Wissenswertes Inhalt Vorwort des 1. Vorsitzenden 3 Wissenswertes 4 Bericht des 2. Vorsitzenden 5 Bericht des Immobilienwartes 7 Bericht des Sportwartes 8 Spielplan Mannschaften 1. Damenmannschaft Damenmannschaft 11 Damenmannschaft Damenmannschaft Damenmannschaft Herrenmannschaft Herrenmannschaft Herrenmannschaft 16 Herrenmannschaft Herrenmannschaft Herrenmannschaft Herrenmannschaft Herrenmannschaft Herrenmannschaft Herrenmannschaft Jugend Bericht des Jugendwartes 23 SuS-Kids-Cup 24 SuS-Sommercamp 26 Gerry Weber Open Kids Day 28 Jugendclubmeisterschaften 28 Jugendstadtmeisterschaften 30 Mannschaftsspiele 32 Termine 32 Lukas Mönter & Fynn Künkler 33 Spiel, Spaß und Sport 34 Heidelberger Ballschule 35 V.l.: Jan Mönter, Geoffery Weisner, Welf Kornfeld, Jochen Osterwald, Frank Schmidt und Till Künkler Unser Vorstand 1. Vorsitzender Jochen Osterwald 1.vorsitzender@tcsusbielefeld.de Telefon Mobil Vorsitzender Geoffery Weisner 2.vorsitzender@tcsusbielefeld.de Telefon Mobil Jugendwart Till Künkler jugendwart@tcsusbielefeld.de Telefon Mobil Sportwart Welf Kornfeld sportwart@tcsusbielefeld.de Telefon Mobil Finanzwart Jan Mönter finanzwart@tcsusbielefeld.de Telefon Mobil Immobilienwart Frank Schmidt immobilienwart@tcsusbielefeld.de Telefon Mobil Kooperationen Neue Projekte der Tennisschule 36 Mamre-Patmos-Tennis 37 Tennisplatzfunktionsweise SuS Cup Ritex-Cup 40 SuS-Wintercup 42 SuS on wheels 42 Alaf und Helau 43 Der SuS sagt dankeschön 44 Neue Mitglieder 45 Unsere Trainer 46 Mitgliedsbeiträge 46 Geschäftsstelle Kirsten Loleit Mo 9 13 Uhr Mi 8 12 Uhr Impressum Herausgeber Tennisclub SuS Bielefeld 1909 e.v. Auflage Stück jährlich Platzanlage Haller Weg Bielefeld Redaktion/Anzeigen Welf Kornfeld clubheft@tcsusbielefeld.de Telefon Telefon Telefax geschaeftsstelle@tcsusbielefeld.de Gestaltung Druck d-druck, Paderborn 4 Das SuSHeft 2014

5 Bericht des 2. Vorsitzenden Im Gegensatz zu den anderen Vorstandsfunktionen hat der 2. Vorsitzende kein festgelegtes Aufgabenportfolio. Dies kann Fluch und Segen zugleich sein, da man einerseits für nichts direkt zuständig ist, andererseits aber auch schnell Mädchen für alles werden kann. Glücklicherweise kann ich mich nicht beschweren, denn ich habe dankenswerter Weise sehr kompetente, fleißige, und engagierte Vorstandskollegen, die in ihren jeweiligen ehrenamtlichen Funktionen für den Verein viel bewegen. Das Leitbild bzw. Motto unter dem ich angetreten bin und dem sich der gesamte Vorstand verpflichtet fühlt ist das des leistungsorientierten Familienvereins. In diesem Sinne ist es unser Ziel durch gute Jugendarbeit die Basis zu legen für erfolgreiche Herren- und Damenmannschaften, die sich auf höherer Ebene im Bezirk oder im Falle der Herren auf Verbandsebene bewegen sollten. Nach dem unglücklichen Abstieg der 1. Herren aus der Verbandsliga im letzten Jahr ist es uns glücklicherweise gelungen, das Team durch Neuzugänge und Nachwuchsspieler soweit zu verstärken, dass der Klassenerhalt in der OWL-Liga gut machbar sein sollte. Auch im Damenbereich nimmt die 1. Mannschaft nach dem unglücklich verpassten Aufstieg in diesem Jahr einen neuen Anlauf in Richtung Bezirksliga. Wichtig ist auch für den Fall des Weggangs von Leistungsträgern einen steten Pool an Nachwuchsspielern heranzuziehen. Dies ist uns in den letzten beiden Jahren mit der 2. Herrenmannschaft recht gut gelungen. Die Mannschaft schlägt nach zwei Aufstiegen in Folge in diesem Jahr in der Kreisliga auf. Nur folgerichtig wird es in diesem Jahr erstmals seit langer Zeit wieder eine 3.Herrenmannschaft geben. Da es sich hierbei überwiegend um junge Spieler handelt, die noch keinerlei Erfahrung im Herrenbereich haben, werde ich die Betreuung dieses Teams als Mannschaftsführer übernehmen. Schön wäre es, wenn wir auch im Damenbereich über eine größere Anzahl an Nachwuchsspielerinnen verfügen würden. Zwar haben wir zwei Damenmannschaften was mehr ist als bei vielen anderen Vereinen in Bielefeld aber ein bißchen was geht immer. Also Mädels, ran an den Speck! Neben dem leistungsorientierten Aspekt steht im SUS die Familie im Mittelpunkt. In diesem Sinne versuchen wir als Vorstand gemeinsam mit den Trainern ein familienfreundliches Umfeld zu schaffen. Hierzu gehören Events im Jugendbereich (Besuch Gerry Weber Open, Tenniscamp, Spassturniere, etc.) und letztlich auch die entsprechende Infrastruktur (Spielplatz für die Kleinsten, Bolzplatz, Tischtennisplatte). Ferner freuen wir uns, wenn Festivitäten breiten Anklang in der Mitgliederschaft finden so z.b. der Tanz in den Mai im Jahr 2013 und die Karnevalsfeier im Februar Ich hoffe, dass wir auch im Jahr 2014 zu der einen oder anderen Gelegenheit die Muße finden für ein geselliges Beisammensein im kleineren oder größeren Kreis. Falls Sie Fragen, Wünsche, Anregungen oder auch Kritik haben sprechen Sie mich gern an. Dr. Geoffery Weisner 2. Vorsitzender Das SuSHeft

6 Rubrik 6 Das SuSHeft 2014

7 Bericht des Immobilienwartes Liebe Vereinsmitglieder, nach meiner Wahl vor einem Jahr ging ich gleich an die Arbeit. Das abgelaufene Jahr war für mich und das Team sehr arbeitsreich und zeitaufwändig. Es gab doch einen wesentlich größeren Reparaturstau, als ich erwartet hatte, welchen es galt und gilt abzuarbeiten. Wir sind auf einem guten Weg, aber noch lange nicht am Ziel. So wurden viele Dinge in Angriff genommen, wie z.b.: Sturmschaden am Zaun beseitigt, im Zuge der Frühjahrsinstandsetzung wurden zusätzlich ca Meter Linien ausgewechselt, defekte Türen und die Alarmanlage in Stand gesetzt, alle Sitzbänke abgestrahlt, die Veranda gestrichen, das Clubhaus einschließlich Foyer von innen und die Umkleideräume gestrichen, der Eingangsbereich ordentlich neu gestaltet, neue Fahnenmasten nebst Fahnen angeschafft und in Betonfundamente versetzt und vieles mehr Besonders erwähnen möchte ich zwei neue Fußballtore, welche von der Firma Artec aus Melle gestiftet wurden und den Fußballplatz der Jugendlichen sicherer machen und aufwerten. Desweiteren wurde von Dr. Holger Reinhold ein neues Kinderspielhaus gestiftet und von Dr. Geoffrey Weisner eine neue Tischtennisplatte. Das hat die Attraktivität des TC SUS 1909 für Kinder und Familien weiter gesteigert. Zaunanlagen, Beseitigen des maroden Zaunes am Parkplatz und vieles mehr... Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich für die tolle Zusammenarbeit mit meinem Team Hendrik Strothmann, Günter Ronsiek, Karl-Heinz Drews, Vasili Botscharow und den Altvorderen Kurt Duwe und Gerd Kannenberg ganz herzlich bedanken. Gerd und Kurt haben übrigens die alte SUS Uhr gerettet und mit viel Liebe wieder zum Laufen gebracht, obwohl der Auftrag zum Abriss schon erteilt war. Ich wünsche allen Mitgliedern eine schöne Zeit auf unserer tollen Anlage. Euer Immobilienwart Frank Schmidt Auch das Projekt Thekenneubau wurde umgesetzt Als Ausblick für die neue Saison stehen weitere Projekte wie z.b.: neue Bestuhlung des Clubhauses, Verstärkung der Veranda und des Geländers, das Ersetzen der restlichen Linien im Zuge der Frühjahrsüberholungung, Reparatur in Instandsetzung der Das SuSHeft

8 Berichte Spielplan Bericht des Sportwartes In der Sommersaison 2013 nahmen unsere vier Damen- und acht Herrenteams an den Punktspielen von der Westfalenliga bis zur 1. Kreisklasse teil. Am erfolgreichsten waren unsere Damen 30, 2. Herren, sowie 1. und 2. Herren 50 die jeweils Gruppensieger wurden und den entsprechenden Aufstieg bejubeln konnten. Weniger glücklich lief es für unsere 1. Herren, die besonders knapp am Klassenerhalt vorbeischrammten und nun durch zahlreiche nette und spielstarke Neuzugänge einem Neustart in der anspruchsvollen Ostwestfalenliga entgegenfiebern. In der Winterhallenrunde 2013/14 stürmten unsere 1. Herren 50 ebenfalls ungeschlagen zum Bezirksmeistertitel und werden im kommenden Winter in der Verbandsliga aufschlagen. Unsere Herren (Ostwestfalenliga) und Damen (Bezirksliga) konnten den Klassenerhalt leider nicht realisieren. Infolge der positiven Gesamtentwicklung unseres Clubs freuen wir uns über die Neumeldung einer 3. Herren, sowie einer 2. Herren 40. Insgesamt werden über 150 Mannschaftsspieler in den 4 Damen- und 10 Herrenteams um Spiele, Sätze und Siege an den Start gehen. Bei den Bielefelder Stadtmeisterschaften 2013 (TC Brackwede) war der SuS mit 3 Titeln, 2 Vizemeisterschaften und 3 Dritten Plätzen erfolgreich vertreten. Herzlichen Glückwunsch an unsere Stadtmeister Holger Reinhold (Herren 40), Michael Schwarzer (Herren 45), Christian Weisshaar (Herren 50). Vizemeister wurden Leonie Osterwald (Damen B) und Jochen Osterwald (Herren 45). Einen guten dritten Platz erspielten sich Kirsten Loleit (Damen A), Philippa Scharpmann (Damen A), Marion Milsmann (Damen B), Joachim Schmelter (Herren 70), Gerd Lippert (Herren 70), sowie Franziska Dulige / Marion Milsmann (Damen Doppel B). Über unsere renommierten Veranstaltungsserien 17. RITEXup, 15. SuS-Wintercup und den 4. SuS-Cup, wird an separater Stelle in diesem Heft berichtet. Mit den besten Wünschen für viele fröhliche und sonnige Stunden auf unserer und allen anderen Tennisanlagen, Welf Kornfeld Saisonbilanz Damen Sommer x Gruppensieg 3 x Klassenerhalt Mannschaft Spielklasse 2013 Spielklasse Damen Bezirksklasse = 4. Platz von 6 Bezirksklasse 2. Damen 1. Kreisklasse = 3. Platz von 7 1. Kreisklasse Damen 30 Bezirksliga = 1. Platz von 6 Wechsel in 1. D40, Bezirksliga Damen 40 Bezirksliga = 2. Platz von 6 Neue 2. Damen 40, Bezirksklasse Saisonbilanz Herren Sommer x Aufstieg 6 x Klassenerhalt 1 x Abstieg Mannschaft Spielklasse 2013 Spielklasse Herren Verbandsliga = 6. von 7 Ostwestfalenliga 2. Herren 1. Kreisklasse = 1. von 6 Kreisliga 3. Herren Neu in der 2. Kreisklasse Herren 30 Kreisliga = 5. von 6 Kreisliga 1. Herren 40 Westfalenliga = 3. von 7 Westfalenliga 2. Herren 40 Neu in 2. Kreisklasse 1. Herren 50 Ostwestfalenliga = 1. von 6 Verbandsliga 2. Herren 50 Kreisliga = 1. von 6 Bezirksklasse Herren 55 Ostwestfalenliga = 5. von 7 Ostwestfalenliga Herren 70 Westfalenliga = 5. von 6 Wechsel in H75, Verbandsliga Saisonbilanz Damen & Herren Winter 2013/14 1 x Aufstieg 2 x Abstieg Mannschaft Spielklasse 2013/14 Spielklasse 2014/15 Damen Bezirksliga = 5. Platz von 6 Bezirksklasse Herren Ostwestfalenliga = 6. Platz von 7 Bezirksliga Herren 50 Ostwestfalenliga = 1. Platz von 5 Verbandsliga Einen Überraschungserfolg bei den Bezirksmeisterschaften landete Dirk Vollmer: Titel bei den Herren 50 Kirsten Loleit wird ohne Satzverlust Damen 30-Bezirksmeisterin im Sommer 2013 v.l.: Holger Reinhold, Michael Schwarzer (links) & Jochen Osterwald, Christian Weisshaar, Leonie Osterwald, Philippa Scharpmann, Gerd Lippert und Jochen Schmelter 8 Das SuSHeft 2014

9 Spielplan Sommer 2014 Damen und Herren 39 Heimspiele und 40 Auswärtsspiele Heimspiele sind grün gedruckt für eventuelle Spielverlegungen bitte die aktuellen Aushänge beachten! 1. Damen Bezirksklasse 2. Damen Kreisliga 1. Damen 40 Bezirksliga 2. Damen 40 Bezirksklasse 1. Herren Ostwestfalenliga 2. Herren Kreisliga 3. Herren 2. Kreisklasse Beginn 9 Uhr 9 Uhr 9 Uhr 9 Uhr 9 Uhr 9 Uhr 9 Uhr So 4.5. TC Herford Eintracht Bielefeld Friesen Milse Sa GW Paderborn TC Bad Salzuflen So RW Höxter 2 TuS Hillegossen Emspark Wiedenbr. Tennispark Bi 2 Dreeke-Jöllenb. 2 Mi Sa TTC Verl TC Stirpe So SV Cappeln TC Brackwede Mindener TK Mi Sa TC Barkhausen TC Störmede 2 So TG Bockhorst Eintracht Bielefeld 2 RW Senne VfB Fichte 2 Mi Do TC Lichtenau TV Erwitte Dreeke-Jöllenb. GW Bielefeld Sa RW Lage TC Dörentrup So 1.6. TC Steinhorst TuS Jöllenbeck GW Paderborn BTTC 3 TC Brackwede 3 Mi 4.6. Mi Sa Gütersloher TC RW TP Versmold So Eintracht Bielefeld VfB Fichte TuS Sennelager TK Post Bielefeld TuRa 06 Bielefeld 2 Herren 30 Kreisliga 1. Herren 40 Westfalenliga 2. Herren Kreisklasse 1. Herren 50 Verbandsliga 2. Herren 50 Bezirksklasse Herren 55 OWL - Liga Herren 75 Verbandsliga Beginn 9 Uhr 13 Uhr 9 Uhr 13 Uhr 14 Uhr 14 Uhr 11 Uhr Sa 3.5. THC Münster GW Paderborn BW Quelle So 4.5. Sa FC Stukenbrock Kamen-Methler Hövelhofer TC BW Concordia Enger So Eintracht Bielefeld SV Heepen Mi Sa TC Dornberg TK Post Bielefeld Eintracht Bielefeld So RW Senne 2 TK Post Bielefeld Mi Sa TuS 59 Hamm TF Wulfen TSV Oerlinghausen TP Versmold So Gadderbaumer TV RW Senne Mi Do HW Gladbeck Sa TTC Gütersloh TuS Weidenau BW Daseburg Gütersloher TV So 1.6. TC Brackwede 2 GW Bielefeld Mi 4.6. Mi Sa Gütersloher TC RW GW Telgte TSG Borchen TV Erwitte So TK Post Bielefeld 2 Tennispark Bi 2 Mi Sa RW Salzkotten RW Salzkotten TC 71 Gütersloh TC Brackwede TSG Kirchlengern BW Halle RW Lage Das SuSHeft

10 Die Mannschften 1. Damenmannschaft Wir starten gut gelaunt durch! Wir starteten gut gelaunt in die Saison Entgegen der indirekt immer mal angedeuteten Aufforderung von Roman, dieses Jahr aufzusteigen, war unser Ziel zunächst einmal, die Klasse zu halten. Gegen unseren ersten Gegner, den TC Geseke, gelang uns ein guter Start, wir gewannen glücklich mit 5:4, dabei profitierten wir allerdings von einer Doppelaufgabe der anderen Mannschaft. Die erste Euphorie wurde jedoch durch unsere Niederlage (3:6) gegen den TC SuS Eintracht gleich wieder gedämpft. Dabei stand das Spiel schon vorher unter schlechten Voraussetzungen, da wir Schwierigkeiten hatten, überhaupt vollständig anzutreten. An dieser Stelle vielen Dank an Hannah Beisner, die spontan eingesprungen ist und mit Philippa, die extra dafür noch nachkam, das erste Doppel souverän 6:2, 6:0 gewann. Das Spiel gegen die Mannschaft von Blau-Weiß Anröchte verlief spannend. Nachdem wir nach den Einzeln bereits 4:2 führten und für die Doppel einen Ausweichtermin finden mussten aufgrund von plötzlich einsetzendem Flutregen, kamen unsere Gegner noch bis auf 5:4 an uns heran. Wahrscheinlich hat uns die Pause aus dem Konzept gebracht ;). Dann folgte unser Aileen Otterpohl, Leonie Osterwald, Franziska Dulige, Marion Milsmann, Pia Vorspel letztes Auswärtsspiel in Gehrden, was wir ohne große Schwierigkeiten 6:3 gewannen. Nun wurde es doch relativ eng an der Tabellenspitze. Da Eintracht gegen Anröchte verlor, lagen nun wir und der DJK Mastbruch an erster Stelle und der letzte Spieltag war entscheidend. War da etwa doch noch ein Aufstieg möglich? Wir setzten alles daran, die besten Bedingungen dafür zu schaffen. Philippa verschob sogar ihren Usedomurlaub um einen Tag, damit wir in Höchstbesetzung antreten konnten! Es lief gut für uns, wir führten nach den Einzeln 4:2 und unsere Gegner waren genervt. Allerdings erinnerten wir uns mit Unbehagen an das Spiel gegen Anröchte, was wir trotz gleicher deutlicher Führung nur knapp gewannen. Leider waren unsere Sorgen nicht unbegründet. Wir verloren (wie wir das geschafft haben ist mir bis heute schleierhaft) alle drei Doppel und damit insgesamt 4:5. Nun war die Frustration auf unserer Seite und unsere Gegner köpften schon auf dem Platz die erste Sektflasche und zogen T- Shirts mit Aufstiegsslogans an. Naja, neue Saison, neues Glück. Und immerhin haben wir unser Motto eingehalten: Wir schlagen weiterhin in der Bezirksklasse auf! Aufstellung Damen 1. Bezirksklasse 1. Philippa Scharpmann LK 9 2. Leonie Osterwald LK Marion Milsmann LK Franziska Dulige LK Pia Vorspel LK Michelle Schloss (G) LK Aileen Otterpohl LK Ines Schäfer LK Zoe Zörkendörfer LK Hannah Mönter LK 20 Mannschaftsführerin: Marion Milsmann Seit Das Textil-, Gardinen- und Bettenhaus im von Bielefeld - Schildesche vorher: nachher: Inh. Ihre Tennisfreunde Heiner und Welf Kornfeld / Hygienische Betten - Komplettwäsche an 1 Tag Ihre hochwertigen Daunen- und Synthetikbettwaren werden von Allergenen, Milben und Schweiß befreit und erhalten dadurch ihre Wärmerückhaltung und Frische zurück. Die Wirkung ist spitze! Steppbett: ab 19,95 Kopfkissen: ab 5,95 10 Das SuSHeft 2014

11 2. Damenmannschaft Die Überraschungssaison 2013 Im vergangenen Sommer sind wir angetreten, um Spaß beim Tennis und miteinander als Team zu haben und natürlich sportlich unser Bestes zu geben. Keiner hätte zu träumen gewagt, was wir dann erleben durften. Bisher hatten wir immer Probleme eine vollzählige Mannschaft aufzustellen und haben leider viele Niederlagen einstecken müssen. Im Sommer 2013 wurde alles anders! Für uns war es eine überragende Saison, auch wenn wir den krönenden Abschluss um Haaresbreite verpasst haben. Zum ersten Spieltag empfingen wir den SV Heepen, den wir 6:3 besiegen konnten. Es war ein super Gefühl mit einem Sieg zu starten. Gegen TV Friesen Milse gewannen wir am zweiten Spieltag eine Regenschlacht mit 6:3 und hatten bereits zu diesem Zeitpunkt unser bisher bestes Abschneiden in einer Saison überflügelt. Statt, wie gewohnt auf dem letzen Tabellenplatz, waren wir 2013 wochenlang Spitzenreiter. Jöllenbeck schlugen wir 7:2 und waren voller Motivation für das erste Auswärtsspiel. Wir haben sogar das erste Mal offen über einen möglichen Aufstieg gesprochen. Dann kam das, mit Spannung erwartete Spiel gegen den VfB Fichte. Das war ein Krimi und wir haben ihn gewonnen. Die Betonung liegt hier auf dem Wir, denn die Mannschaftsleistung, der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung waren überragend. Als Team haben wir die Einzelkämpfer vom VfB Fichte niedergerungen. Der Moment in dem Hannah und Anna im Match-Tiebreak des entscheidenden Doppels unseren Matchball verwandelt haben, wird uns sicher noch sehr lange in freudiger Erinnerung bleiben. Von diesem Moment an schien alles möglich! Das die Realität manchmal anders aussieht, mussten wir dann bei TuS Eintracht erfahren. Mit einem 7:2 gingen unsere Aufstiegsträume unter. Unser 5:4-Erfolg am Nachholspieltag in Ummeln konnte daran leider auch nichts mehr ändern. Nach der Enttäuschung und dem Frust bleibt jetzt eigentlich nur die Erkenntnis, dass wir alles gegeben haben, unendlich viel Spaß und wunderschöne Momente miteinander hatten und, dass wir jegliche Erwartungen weit übertroffen haben. Wir sind ein Team! Bei den zweiten Damen ist ein Team zusammen gewachsen, dass sich wahrscheinlich ganz genau dadurch auszeichnet: Wir sind ein Team! Wir gewinnen und verlieren zusammen und daher ist die Vorfreude auf die kommende Saison schon riesig. Wir greifen wieder an und wer weiß, ob es dieses Jahr dann nicht vielleicht reicht... Anita Brock Aufstellung Damen Kreisliga 7. Aileen Otterpohl LK Ines Schäfer LK Zoe Zörkendörfer LK Hannah Mönter LK Annika Thies LK Anna Kurlanda LK Marina Peitsch LK Franziska Wiedel LK Leonie Buschkamp LK Hannah Beisner LK Lina Schielmann LK Maya Beisner LK Kira Mzyk LK Anita Brock LK Nina Kahre LK Jana Vormwald LK Sophie Mörsch LK Eva Kleinlein LK Sophie Weißhaar LK 23 Mannschaftsführerin: Anita Brock oben v.l.: Nina Kahre, Anna Kurlanda, Maya Beisner, Hannah Beisner, Franziska Scharper; unten v.l.: Marina Peitsch, Anita Brock, Jana Vormwald. Es fehlt Annika Thies. Schloßhofstraße 73a Das SuSHeft

12 Die Mannschaften Damenmannschaft 30 Aufstieg in die OWL-Liga, wenn nicht alles anders gekommen wäre... Kirsten Loleit, Birgitta Marinello, Nicola van Fürden, Katrin Garten, Sonia Scharpmann, Anke Uspelkat, Nina von Westphalen, Katja Schmidt, das waren die Spielerinnen unserer lustigen und spielstarken Damen 30 in Wir traten in der Bezirksliga an. Dass wir Spaß haben würden, war uns vorher klar, aber dass wir auch so erfolgreich sein würden nicht. Wir hatten fünf Mannschaftsspiele, von denen wir in zwei Spielen jeweils ein Match abgaben, die übrigen Spiele gewannen wir zu Null. So landeten wir mit 42:3 Matches an der Tabellenspitze und konnten so den Aufstieg in die OWL- Liga klar machen. Es hätte eine interessante Saison 2014 werden können, wenn nicht immer alles anders käme als man denkt. Birgitta freut sich auf Nachwuchs, Ankes Arzt erteilt Tennisverbot für das Knie, ich wohne mittlerweile in Krefeld Leider ist es aus verschiedenen Gründen nicht gelungen diese Damen-30-Mannschaft zu halten. Einige der Älteren wechseln nun in eine neue Damen 40. Euch auch viel Spaß und Erfolg! Wie auch immer: Es war eine tolle Saison mit Euch allen! Nicola van Fürden Oben v.l.: Sonia Scharpmann, Katja Schmidt, Katrin Garten, Birgitta Marinello und Stephanie von Westphalen, unten v.l.: Nicola van Fürden, Anke Uspelkat und Kirsten Loleit Frontscheibe kaputt? Wir helfen sofort. Sogar vor Ort. Egal, wo Ihr Wagen steht. Für PKW, LKW, Wohnmobile. Mobil, schnell, zuverlässig. Erneuerung Steinschlagreparatur Tönungsfolie Sonderanfertigungen, z. B. für Oldtimer Unterstützung bei der Abwicklung mit Ihrer Versicherung ZENTRALE AUTOGLAS Service vom Profi Herrenteich Melle Fon h-Montage-Notruf: Das SuSHeft 2014

13 1. Damenmannschaft 40 Die Mischung machts Wir können auf eine erfolgreiche Saison 2013 zurückblicken und haben unsere Entscheidung, von Damen 30 in Damen 40 zu wechseln, nicht bereut. Mit vier Siegen gegen Schloß Holte (7:2), SV Hausberge (5:4), TC Kaunitz (5:4) und Oeynhausener TC (6:3) und nur einer Niederlage gegen die Damen von VfB Fichte (3:6) haben wir uns gut geschlagen. Es spielten: Katja Hansen, Henrike Theine, Elke Vorspel, Anke Theisen-Spies, Ariane Weisner, Dagmar Laffin, Gabriele Banck, Heidrun Stenzel. Leider konnte uns Diana Künkler nicht unterstützen, da sie verletzt ist. Unser traditioneller Casino- Abend fand natürlich auch wieder statt und wir hatten viel Spaß und feierten unseren 2. Platz. Über die Wintermonate spielten wir wie immer am Sonntag und Dienstag untereinander, verbringen nette Abende zusammen und freuen uns schon wieder auf unser Dieter Thomas Kuhn-Konzert im März. Elke, Dagmar und Ariane spielten im Februar auch beim Frühstückstennis mit. In der Saison 2014 bleibt innerhalb der Mannschaft alles beim alten, nur Diana hat sich verletzungsbedingt erstmal abgemeldet. Ariane Weisner v.l.: Dagmar Laffin, Katja Hansen, Elke Vorspel, Heidi Stenzel, Henrike Theine, Anke Theisen-Spies, Ariane Weisner und Diana Künkler Aufstellung Damen 40 Bezirksliga 1. Katja Hansen LK Henrike Theine LK Elke Vorspel LK Anke Theisen-Spies LK Ariane Weisner LK Dagmar Laffin LK Stephanie v. Westphahlen LK Claudia Schielmann LK Gabriele Banck LK Heidrun Stenzel LK 23 Mannschaftsführerin: Ariane Weisner 2. Damenmannschaft 40 Diese Saison: zwei Damenmannschaften 40 auf Bezirksebene Nachdem sich die Damen 30 wegen anderer Umstände, Birgitta bekommt ihr zweites Baby, Nicolas Umzug nach Krefeld, auflgelöst hat, gibt es in dieser Saison eine 2. Damen 40 mit vielen Vertrauten, aber auch einigen neuen Gesichtern. Ein herzliches Willkommen an die Dreeker Damen: Kirsten, Claudia, und Katja! Wir freuen uns auf die tolle Verstärkung! Sonia, welcome back in den 40ern. Nina und Verena, unsere Youngsters erstmals in dieser Altersklasse. Die anderen... auch alles alte SUS Häsinnen :-). Unser Ziel: Durchmarsch in die Bundesliga! Was auch sonst? Auf diesem Weg haben wir sicher ausgiebig Gelegenheit uns kennen zu lernen, Spass zu haben, um dann hochmotiviert auf Tour zu gehen. Mehr dann im nächsten SUS Heft. Heidrun Osterwald Aufstellung Damen Bezirksklasse 7. Sonia Scharpmann LK Anke Uspelkat LK Kirsten Mönter LK Heidrun Osterwald LK Stephanie v. Westphalen LK Dagmar Laffin LK Claudia Schielmann LK Gabriele Banck LK Heidrun Stenzel LK Katja Schmidt LK Regine Halfar LK Ines Beisner LK Verena Conrad LK Ingrid Reilard LK Monika Mzyk LK Susanne Feidicker LK Kerstin Strothmann LK Beate Hegselmann LK Dorothee Fehring LK 23 Mannschaftsführerin: Heidrun Osterwald Vorne v.l. Claudia Schielmann, Regine Halfar, Heidrun Osterwald,, hinten v.l.: Katja Rotter, Sonia Scharpmann, Monika Mzyk, Kerstin Strothmann, Dorothee Fehring, Verena Conrad Das SuSHeft

14 Die Mannschften 1. Herrenmannschaft Die letzte Saison: eine wichtige Erfahrung Nach unserem Aufstieg schlugen wir in der Verbandsliga auf. An den Positionen 1 und 2 stellten wir Antek Orlinski und, neu im Team, Ramon Albaitua-Vasquez aus Bilbao auf. Dahinter spielten Lukas Mönter, Thorsten Schröder (der einzige Spieler, der schon einmal in dieser Liga aufgeschlagen hatte) und auf den unteren Positionen Paul Hagemann, Ansgar Stenzel, Lukas Bartels und Tamas Hodik. Damit hatten wir eine junge, unerfahrene aber auch harmonisierende Mannschaft zusammen. Am ersten Spieltag reisten wir mit dem Ziel Klassenerhalt, aber ohne die anderen Mannschaften der Gruppe wirklich einschätzen zu können, zum Ruderverein Rauxel. Nach den Einzeln stand es 3:3. Es hätte auch besser für uns aussehen können. Das entscheidende Doppel verloren Thorsten und Ansgar, nach 7:7 im Champions-Tie- Break, mit 7:10. Eine ganz enge Kiste (Endstand: 4:5). Es war nach dem Spiel leider deutlich, dass für Ramon die Position 2 im Einzel ein bisschen zu ambitioniert war. Als Nächstes stand unser erstes Heimspiel gegen die TG Bochum an. Gleiches Szenario: Unentschieden nach den Einzeln, das entscheidende Doppel ging im 3. Satz verloren. Wieder 4:5. Am Nachholspieltag beim anderen Bochumer Club -Rechenhatten wir keine Chance. Rechen spielte das erste Mal in Vollbesetzung mit Spielern aus Argentinien, den Niederlanden und Bosnien. 1:8. Drei Niederlagen in Folge, das nächste Spiel gegen den TC Milstenau, scheinbar das spielschwächste Team der Liga, wurde schon zum ersten Endspiel. Wir konnten es zuhause mit 6:3 gewinnen. Jetzt gab es in der Liga drei Mannschaften die im Nichtabstiegsrennen gleichauf lagen. Wie es der Zufall wollte, spielten diese Mannschaften ihre jeweils letzten zwei Spieltage gegeneinander. Halden, Gütersloh und der SuS. Um sicher drinzubleiben, mussten beide Spiele gewonnen werden. Bei nur einem Sieg würde es ganz knapp werden. Zuhause gegen Halden begann der Krimi. Wir schafften es 4:2 in Führung zu gehen. Danach verloren wir alle Doppel sang- und klanglos in 2 Sätzen. 4:5. Ein ganz bitterer Tag. Eine Woche später und mit Verstärkung durch unseren zweiten polnischen Mitspieler Wojtek traten wir in Gütersloh an. Wir brauchten einen Sieg. Auch hier führten wir 4:2. Auch hier verloren wir alle 3 Doppel. Damit war der Abstieg besiegelt. Bei allem was schiefgelaufen ist: Es war eine wichtige Erfahrung und eigentlich jeder Spieler erbrachte tolle Leistungen und Siege in engen Matches. Interessant ist, dass unser erster Gegner Rauxel relativ locker den Gruppensieg einfuhr. Man stelle sich vor, dieses knappe Spiel wäre andersrum ausgegangen. Etwas weniger grün hinter den Ohren gehen wir jetzt in die OWL-Liga Saison 2014, der Wiederaufstieg ist durchaus drin. Dabei müssen wir auf Lukas Mönter verzichten, der bei Kaunitz in der VL aufschlagen wird. Viel Erfolg dort! Und Paul studiert mittlerweile in Aufstellung Herren OWL-Liga 1. Antoni Orlinski LK 2 2. Philipp Osburg LK 6 3. Ansgar Stenzel LK 7 4. Hendrik Andela LK 7 5. Lukas Bartels LK 9 6. Lars Hartwig LK Sebastian Kuhlmann LK Fynn Künkler LK 13 Mannschaftsführer: Ansgar Stenzel Tübingen, kann uns deshalb nicht mehr unterstützen. Tamas und Thorsten werden dieses Jahr nicht aufschlagen. Dafür werden wir einige sehr gute Neuzugänge aufstellen: Philipp, Hendrik, Lars, Sebastian und Simon! Die 5 haben wirklich neuen Schwung in unsere Mannschaft gebracht. Wir hoffen auf eine erfolgreiche Saison mit vielen spannenden Matches vor großer Kulisse. Schaut doch mal vorbei! Die gesamte Mannschaft freut sich auf den SuS-Sommer 2014! Ihr experte für steuern und finanzen jan mönter Dipl.-Kfm. STeuerBeraTer Steuerliche Beratung, Betreuung und Hilfeleistung von der Unternehmensgründung bis zur Nachfolgeregelung, für natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften. n Steuerberatung n Bilanzen und Gewinn ermittlung n Betriebswirtschaftliche Beratung n Finanzbuchhaltung n Lohnbuchhaltung und Personalberatung n Bewertung von Unternehmen und Nachfolgeregelung Gadderbaumer Straße Bielefeld Telefon Telefax jm@steuerberater-moenter.de 14 Das SuSHeft 2014

15 2. Herrenmannschaft Erneuter Aufstieg Nach einer sehr erfolgreichen Saison 2012 mit dem Aufstieg in die 1. Kreisklasse wollten wir natürlich an unsere guten Leistungen anknüpfen, dementsprechend motiviert gingen wir in das erste Spiel gegen die 2. Mannschaft des TC Brackwede. Bereits nach den Einzeln führten wir 6:0, wobei Gero Schmidt an 6 in 3 Sätzen und mit zweitiebreaks gewann. Insgesamt beendeten wir den ersten Spieltag mit einem 7:2 Erfolg. Am 2.Spieltag ging es für uns zum TuS Eintracht. Unterstützt wurden wir durch Tommy Hodik und Lukas Bartels. Bei sehr schlechtem Wetter stand es nach den Einzeln 4:2 für uns. Anschließend konnten wir alle 3 Doppel gewinnen, womit wir erneut 7:2 gewannen. Am dritten Spieltag empfingen wir den TuS Dornberg 2. Nach den Einzeln führten wir bereits 5:1. Julian Kunze gewann sein Einzel in 2 Tiebreaks, nachdem er in beiden Sätzen schon hoch zurückgelegen hatte. Leider musste Eldar Schaffner sein Einzel beim Stand von 3:1 aufgeben. Netterweise konnte Lasse Scharpmann im Doppel aushelfen. Am Ende stand dann unser dritter 7:2-Erfolg fest und wir wussten, dass die nächste Partie entscheiden würde, ob wir erneut aufsteigen würden. Unser nächstes Spiel fand wieder bei uns Zuhause gegen den Vfb Fichte statt. Für Eldar, der nur Doppel spielen konnte, spielte im Einzel Christian Schain. Nach den Einzeln stand es ausgeglichen 3:3 und eine gute Doppelaufstellung musste her. Unsere Doppelaufstellung ging auf und Finn Hagemann und Robin Weisner konnten im dritten Doppel den entscheidenen Punkt zum 5:4 holen. So stand bereits vor unserem letzten Spiel fest, dass wir wieder aufsteigen würden. Am letzten Spieltag spielten wir gegen den TuS Einigkeit Hillegossen 2. Das Spiel war ursprünglich auf deren Anlage angesetzt, Aufstellung Herren Kreisliga 7. Sebastian Kuhlmann LK Fynn Künkler LK Simon Schulz LK Robin Weisner LK Christian Schain LK Martin Köster LK Eldar Schaffner LK Finn Hagemann LK Niklas Simon LK Julian Kunze LK Lukas Schielmann LK 19 Mannschaftsführer: Eldar Schaffner doch aufgrund von Platzproblemen fand es auf unserer Anlage statt. Nach den Einzeln stand es erneut 3:3. Wie bereits am Spieltag zuvor gewannen Robin Weisner und Finn Hagemann das entscheidene dritte Doppel, sodass wir am Ende 5:4 gewannen und somit mit 5:0 Tabellenerster wurden. In der kommenden Saison werden wir in der Kreisliga an den Start gehen und versuchen an unsere Erfolge anzuknüpfen. Robin Weisner v.l.: Martin Köster, Julian Kunze, Robin Weisner, Finn Hagemann, Eldar Schaffner, Niklas Simon im Tennisclub SuS Bielefeld Haller Weg Bielefeld Telefon moormanns@web.de Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserer Clubgastronomie! Wir servieren Ihnen eine ausgewogene frische, regionale Küche mit wechselnden saisonalen Angeboten, aber auch Pasta, leckere Salate und selbstgebackene Kuchen. Genießen Sie nach dem Tennisspiel im Clubhaus oder auf der schönen Sonnenterrasse unsere Kaffeespezialitäten oder ein Glas Wein. Sie können bei uns auch Familienfeste oder Geschäftsessen veranstalten, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Evelyn und Klaus Moormann Das SuSHeft

16 Die Mannschften 3. Herrenmannschaft Aus Nachwuchsspielern neu formiertes Team erstmals am Start Erstmals seit vielen Jahren wird der SUS in der Saison 2014 eine 3.Herrenmannschaft melden. Gebildet wird die Mannschaft überwiegend aus Vertretern der U18 und U15 Jungenmannschaften und reflektiert insoweit auch die erfolgreiche Trainingsarbeit von Roman Loleit. Für die jüngeren Spieler bieten die Medenspiele eine gute Gelegenheit, sich unter Turnierbedingungen sportlich weiterzuentwickeln. Wir hoffen auf rege Beteiligung und sportlich ansprechende Spiele, bei denen der Spass nicht zu kurz kommt. Geoff Weisner Aufstellung Herren 2. Kreisklasse 13. Eldar Schaffner LK Finn Hagemann LK Niklas Simon LK Julian Kunze LK Lukas Schielmann LK Stephan Albers LK Gero Schmidt LK Leonard Verheyen LK Nicholas Weisner LK Lasse Scharpmann LK Felix Sonnenberg LK Luis Otterpohl LK Tom Osterwald LK Jan Wittler LK Nils Künkler LK Luca Oligmüller LK Tim Vorspel LK Luis Traphöner LK Thies Wiemer LK Vikshanth Parameswaran LK Philippe Maas LK Simon Förster LK Julien Lange LK Simon Feidicker LK Felix Radke LK Johannes Heymer LK Dustin Tessner LK Peter Meurer LK Yannic Scriba LK 23 Mannschaftsführer: Geoffrey Weisner QUALITÄT KANN MAN FÜHLEN. HIGH QUALITY SPORTBELÄGE VON POLYTAN. Seit über 40 Jahren entwickeln, produzieren und ver legen wir hochwertige Sport beläge und Kunstrasensysteme in aller Welt. Um Vereinen und Athleten den perfekten Untergrund für ihre Erfolge zu bieten. Sowohl in Bezug auf sportphysiologische Performance als auch in Sachen Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und Umwelteigenschaften. Daran arbeiten wir jeden Tag. Mit vollem Einsatz. Mit Know-how. Und mit Leidenschaft. Und das können Sie fühlen. Entdecken Sie die ganze Welt von Polytan unter oder kontaktieren Sie uns via Mail: Polytan GmbH 16 Das SuSHeft 2014

17 Herrenmannschaft 30 Buffzekatze, Fünwa, Dutsche, Katzenmodus... Das Fachvokabular unserer Herren 30 ist mindestens so speziell wie die Trainingszeiten und die Akteure an sich. Nach der Neugründung Ende 2012 ging unser junges Team 2013 in die erste Saison und kann lachenden Auges auf durchwachsene Ergebnisse zurückschauen. Als offensichtliche Schönwetterspieler und Langschläfer kämpften wir uns durch die meist verregneten Spielsonntage. Auch wenn gelegentlicher Frust aufkam, der Spaß überwog, denn eins war schnell klar: Der Klassenerhalt war nicht wirklich gefährdet... Umso mehr ist uns der erst im letzten Doppel entschiedene Mannschaftssieg auf unserer heimischen Anlage in Erinnerung. Für 2014 haben wir uns um zwei weitere Spieler verstärkt und gehen mit dem nötigen Berufsoptimismus und erwartungsgemäß wieder jede Menge Spaß in eine neue Runde. Wir wünschen allen Mitgliedern eine tolle Saison! Immer am Ball, Eure Herren 30 Tillmann Graf Aufstellung 2014 Herren 30 Kreisliga 1. Finke, Thomas LK23 2. Quade, Michael LK23 3. Dees, Philipp LK23 4. Mingers, Sascha LK23 5. Niediek, Benjamin LK23 6. Randt, Philipp LK23 7. Graf, Tillmann LK23 8. Becker, Dennis LK23 9. Hartmann, Michael LK Reer, Olaf LK Tschishow, Wladimir LK23 Mannschaftsführer: Philipp Dees Michael Quade Sascha Mingers Olaf Reer Thomas Finke Der neue ERGO Gegenstandsschutz Philipp Randt Philipp Dee Vollkasko für Ihren Lieblingsgegenstand! Die wertvolle Gitarre, das hippe Smartphone, der teure Laptop und vieles mehr wir versichern das, was Ihnen lieb und teuer ist. Benjamin Niediek Generalagentur Volker Strutzberg Willy-Brandt-Platz 2, Bielefeld Tel Das SuSHeft

18 Die Mannschften 1. Herrenmannschaft 40 Mit 4:2 Siegen guter Dritter Nachdem wir uns einige Jahre mit weitgehend identischem Kader gut in der höchsten westfälischen Spielklasse behaupten konnten, gab es im Jahr 2013 zumindest einen kleineren Um- ren konnten, und unsere Mannschaft konnte sich mit Holger Reinhold und Tobias Finsterer aus dem Herrenbereich verstärken. Wie im letzten Jahr führten uns nach einem vergleichswei- mit Holger Reinhold unsere Nr. 1 bei diesem Spiel fehlte mussten wir in unserem Gastspiel beim Regionalligaabsteiger vom TK RW 98 Dortmund neidlos dessen Überlegenheit anerkennen Aufstellung Herren 40 Westfalenliga 1. Holger Reinhold LK 5 2. Michael Schwarzer LK 6 3. Geoffery Weisner LK 6 4. Tobias Finsterer LK 7 5. Welf Kornfeld LK 7 6. Björn Kerbein LK 8 7. Jochen Osterwald LK 8 8. Lutz Gottlieb LK Till Künkler LK 12 Mannschaftsführer: Geoffrey Weisner Hinten v.l.: Jochen Osterwald, Geoffrey Weisner, Tobias Finsterer und Michael Schwarzer, vorne v.l: Till Künkler, Welf Kornfeld, Holger Reinhold es fehlen: Björn Kerbein und Lutz Gottlieb bruch. Unsere langjährigen, verdienten Mitspieler Jan Mönter und Thomas Fischer wechselten in die Herren 50, die sie im übrigen direkt zum Aufstieg füh- se einfachen 9:0 gegen Bochum- Werne zum Auftakt die ersten Spiele gegen die Gruppenfavoriten. War das 4:5 gegen Hiltrup noch etwas unglücklich zumal und in eine 1:8 Niederlage einwilligen. Die übrigen drei Spiele konnten wir dann allerdings gewinnen, u.a. die beiden Lokalderbys gegen den Bielefelder TTC und gegen den TC Dornberg, jeweils mit 6:3. Insofern konnten wir mit dem 3. Platz für den SUS gleichzeitig die Bielefelder Vorherrschaft im Bereich Herren 40 festigen. Der Saison 2014 blicken wir wiederum erwartungsfroh entgegen, da wir mit Björn Kerbein einen spielstarken Neuzugang für uns gewinnen konnten. Björn ist für uns ein alter Bekannter, da er bereits Ende der 90er Jahre Mitglied unserer 1. Herren war. Insofern sollte der Klassenerhalt wiederum kein Problem werden vorausgesetzt wir bleiben von größerem Verletzungspech verschont. Geoffery Weisner 18 Das SuSHeft 2014

19 2. Herrenmannschaft 40 Welcome back Eine neue Herrenmannschaft ist dieses Jahr zur Unterstützung der 1. Herrenmannschaft 40 gefunden und gemeldet worden. Gemischt aus neuen Mitgliedern und Altgedienten startet die neue Mannschaft von der 2. Kreisklasse, um in ferner Zukunft die erste Mannschaft einzufangen! Christian Schneider, bisher tennisspielend im Hamburger Raum unterwegs gewesen, hat erfreulicherweise den Schlusspurt seiner bisherigen, beachtlichen Karriere in den SUS verlegt. Thomas Henke, Altgedienter SUSler, tritt nach vierjähriger Babypause den Dienst am Schläger wieder an und Frank Grossjohan, unser SUSler Urgestein greift nach zweijähriger Pause wieder ein. Zur weiteren Unterstützung sind noch dabei Stefan Luft, 1. Herrenmannschaft 50 Doppelt hält besser Hendrik Strothmann und Peter Wilhelmstroop. Unsere fleißigen Helferlein in Notfällen sind, wie auch auf den Fotos erkennbar unser technischer SUS Oberinspektor Frank Schmidt, Marcus Kegel und Martin Pohlmann aus der 2. Herren 50. Aufstellung Herren Kreisklasse 7. Jochen Osterwald LK 8 8. Lutz Gottlieb LK Till Künkler LK Martin Pohlmann LK Frank Schmidt LK Hendrik Strothmann LK Peter Wilhelmstroop LK Frank Grossjohann LK Detlef Schröder LK Ralf Beisner LK Christian Schneider LK Bruno Peters LK Thomas Henke LK Stefan Luft LK Burkhard Feidicker LK Claus Tropberger LK 23 Mannschaftsführer: Peter Wilhelmstroop Mit einer beeindruckenden Siegesserie im Sommer 2013 (5:0 Siege und 39:6 Matches) und Winter 2013/14 (4:0 Siege und 20:4 Matches) sind unsere 1. Herren 50 die aktuellen Bezirksmeister und doppelter Aufsteiger in die Verbandsliga. Mit großer Motivation und einem unveränderten Team freuen sich die Glorreichen 8 auf die bevorstehenden 7 Spiele gegen GW Paderborn, Kamen-Methler, TK Post Bielefeld, TF Wulfen, HW Gladbeck, TuS Weidenau und GW Telgte. v.l.: Christian Weisshaar, Frank Schmidt, Marc Kube, Jan Mönter, Peter Wilhelmstroop, Martin Pohlmann, Dirk Vollmer und Thomas Fischer Aufstellung Herren 50 Verbandsliga 1. Thomas Fischer LK Jan Mönter LK Christian Weißhaar LK Dirk Vollmer LK Marc Kube LK Friedel Mörsch LK Peer Rappolt LK Martin Pohlmann LK Frank Schmidt LK 15 Mannschaftsführer: Jan Mönter Haustechnik Welle Bielefeld Tel.: Fax: Mobil: Heizung Sanitär Service Das SuSHeft

20 shop online Rubrik ein augenblick zum festhalten. 20 Das SuSHeft 2014

21 2. Herrenmannschaft 50 Aufstieg ohne Niederlage Mit insgesamt 14 Spielern, die zum Einsatz kamen, haben wir 2013 den Aufstieg mit fünf Siegen ohne Niederlage in die Bezirksklasse geschafft! Den Stamm der Mannschaft bildeten dabei nur Detlef, Ralf und Bruno, die viermal zum Einsatz kamen. Herzlichen Dank an Marc, Peter und Korni, die uns vorne abwechselnd aushalfen und für Punkte sorgten. Vielen Dank an Claus, Eckehard, Marcus, Gerhard Burkhard, Wolfgang, Bernd und Hermann, die an Position 5 und 6 und im Doppel um Punkte kämpften. An drei Spieltagen waren wir allerdings nur zu sechst! Zum Glück hatten wir aber einen Kader von 19 Spielern, von denen sich aber auch schon fünf Spieler vor der Saison verletzt abmeldeten. Den Stamm für die neue Medensaison bilden nun Detlef, Ralf, Bruno, Burkhard und Andreas. Wir hoffen, dass Martin, v.l.: Claus Tropberger, Friedel Mörsch, Martin Pohlmann, Ernst-Friedrich Banck, Ralf Beisner, Burkhard Feidicker, Andreas Otterpohl Frank oder Peter bei uns mal vorne aushelfen können, da ja nun Gegner wie Eintracht 1, Daseburg 1, Borchen 1, Oerlinghausen 1 und Hövelhof 1 auf uns warten. An Position 6 und für das Doppel signalisieren uns Ralph, Marcus, Dieter, Claus und Hermann ihre Hilfe. Für den Fall der Fälle könnten uns Friedel, Volker oder Ernst als Gastspieler von den 55er verstärken. Auf geht s, lasst uns eifrig trainieren! Ralf Beisner Aufstellung Herren Bezirksklasse 7. Peer Rappolt LK Martin Pohlmann LK Frank Schmidt LK Volker Czerner LK Peter Wilhelmstroop LK Detlef Schröder LK Ralf Beisner LK Ernst-Friedrich Banck LK Bernd Hellermann LK Bruno Peters LK Burkhard Feidicker LK Andreas Otterpohl LK Dieter Gaus LK Marcus Kegel LK Ralph Sauer LK Peter Ditschun LK Ulrich Vorspel LK Martin Rothe LK Claus Tropberger LK Marcus Prior LK Hermann Maaß LK Eckehard Herwig-St. LK Gerhard Maleika LK Herbert Pörtner LK 23 Mannschaftsführer: Ralf Beisner Herrenmannschaft 55 Es geht noch was! Die erste Überraschung stand schon fest, bevor der erste Ball geschlagen war. Nachdem uns in der Vorsaison der Altersklassenwechsel wegen zu großer Nachfrage versagt wurde, durften wir 2013 bei den 55ern aufschlagen. Aber es kam noch viel besser. Nach der Veröffentlichung der Spielklassen durften wir in der OWL-Liga spielen, aus der wir im Jahr zuvor bei den 50ern ja sang- und klanglos abgestiegen waren. Die spannende Frage war also: Können wir bei den 55ern mithalten? Im ersten Spiel knüpften wir dann nahtlos an die erfolglose Vorsaison an und verloren in Warburg klar mit 1:8. Aber in der zweiten Partie gegen Enger drehten wir den Spieß um und gewannen 7:2. Nach einer knappen 4:5 Niederlage gegen Löhne gewannen wir im nächsten Spiel 8:1 in Hiddesen. Damit war der Grundstein für den Klassenerhalt gelegt. Im weiteren Saisonverlauf gelang uns dann noch ein 6:3 gegen eine allerdings ersatzgeschwächte Mannschaft aus Dahl. Damit wären wir beinahe noch ein Aufstiegskandidat geworden, wenn wir nicht unglücklich 4:5 gegen Salzkotten verloren hätten. Aber das wäre vielleicht auch zu viel des Guten gewesen. So bleibt zumindest die Gewissheit, dass nach der ernüchternden Saison 2012 doch noch was geht! In die neue Saison gehen wir praktisch mit der gleichen Mannschaft, die 2013 erfolgreich war. Neu dabei ist Wilfried Lütkemeier, der sich zukünftig verstärkt dem Tennis widmen will. Da einige Mitspieler bei den Herren 55 und 50 gemeldet worden sind (Neuregelung 2014), besteht für alle die Chance auf ausreichend häufige Einsätze. Bleibt nur noch der Wunsch, dass alle gesund bleiben. Dann steht einer erfolgreichen Saison, in der wir wieder unser Bestes geben, nichts mehr im Wege. Aufstellung Herren 55 Ostwestfalenliga 1. Gerhard Vögeding LK Friedel Mörsch LK Volker Czerner LK Bernd Schmiedeskamp LK Georg Hodik LK Wolfgang Bissert LK Dirk Wiehage LK Ernst-Friedrich Banck LK Andreas Otterpohl LK Dieter Gaus LK 23 Mannschaftsführer: Ernst-Friedrich Banck Das SuSHeft

22 Die Mannschften Herrenmannschaft 75 Verstärktes Team Auch der Sportherbst hat seine schönen Seiten, man muß sie nur erkennen und erleben wollen. In der Saison 2014 wird die bisherige SuS-Herren 70, Westfalenligamannschaft, einen Altersklassenwechsel vollziehen. Der WTV bietet uns die Möglichkeit in zwei Herren 75-Gruppen alters- und leistungsgerecht auf Westfalenebene zu spielen. Unser Team zeigt sich verstärkt. Wir freuen uns über den Neuzugang von Kunibert Reinhold, dessen bisherige Mannschaft von SV Heepen nicht mehr am Spielbetrieb teilnimmt und nun bei uns eine neue Herausforderung annimmt. SuS meldet als 1. Jochen Schmelter, 2. Lothar Wieneke, 3. Gerhard Lippert, 4. Heiner Kornfeld, 5. Kunibert Reinhold, 6. Wolfgang Lietz. SuS wurde in die Gruppe 076 eingegliedert in der sieben Teams aktiv sein werden. Glücklicherweise alle in Ostwestfalen- Lippe beheimatet. Das bedeutet einen immensen logistischen Vorteil, den wir mit Freude genießen werden. Unser Nachbar TC Schloss Rheda muss dagegen in der weit entfernten Südgruppe aufschlagen, was Zeit und viele Kilometer kostet. Es stehen insgesamt drei Heim- und drei Auswärtsspiele auf dem Programm, das für uns wie folgt aussieht und am 7. Mai mit einem Freispiel beginnt: Den Saisonstart erleben wir am 14. Mai beim TC Rot-Weiß Salzkotten, wo uns an 1. Position Helmut Steines, 2. Ernst Joos, 3. Anton Helling, 4.Herbert Bachem, 5. Heinz Voss 6. Walter Rohde in Empfang nehmen werden. Wir stellen die Weichen hoffnungsvoll auf Sieg. Am 21. Mai ist Heimspiel gegen den TC 71 Gütersloh angesagt. Unsere Gäste, gegen die v.l.: Jochen Schmelter, Kunibert Reinhold, Lothar Wieneke, Gerd Lippelt und Heiner Kornfeld wir schon vor drei Jahren erfolgreich waren, spielen mit an 1 Joachim Kruschke, 2. Horst-Dieter Zocher, 3. Konrad Hermjohannknecht, 4. Willi Kleinekathöfer, 5. Josef Stickling, 6. Norbert Rammert. Wunschgedanke natürlich, wieder erfolgreich zu sein. So sind wir nun einmal. Der 28. Mai hat absoluten Derbycharakter, da wir auf der schönen Anlage beim TC Brackwede anzutreten haben und auf eine sehr starke und ausgeglichene Mannschaft treffen, die uns intensiv fordern wird. Auch wenn der letzte Vergleich zu unserem Gunsten ausfiel, so sind wir vorgewarnt, wenn der Gastgeber mit an 1. Dr. Otmar Beik, 2. Otto Schulze, 3. Horst Kohl, 4. Helmut Menze, 5. Klaus Höning, 6. Klaus Guckel aufläuft. Nervenkitzel ist angesagt. Am 4. Juni erscheint die TSG Kirchlengern am Haller Weg mit an 1. Gerhard Vornheder, 2.Friedel Scheiding, 3. Helmut Peter, 4. Kurt Berkemeier, 5. Friedhelm Mailänder, 6. Gerhard Grosse- Wortmann. Kirchlengern stellte uns vor Jahren, auf deren Anlage, mit schwierig zu bespielenden Allwetterplätzen vor ungewohnte Aufgaben, die wir letztlich aber meistern konnten. Jetzt haben wir den großen Heimvorteil, den wir nutzen können.. Am 11. Juni ist der TC Blau- Weiß Halle bei uns zu Gast. Ein Team mit seinem excellenten Spitzenspieler Eckhard Wolff, der sicherlich für 2 Punkte, wie gewohnt, sorgen wird. Gefolgt an 2 von Wilfried Flagmeyer, 3. Gerhard Houppert (ehemaliger SuSler),4. Jochen Tappmeier (Kapitän), 5. Wilfred Behlmer. Für uns wäre es schon ein großer Erfolg das 3:3 Ergebnis aus dem Jahr 2012 zu wiederholen. Spannung ist angesagt und das ist gut so. Mittwoch der 26. Juni beschert uns den letzten Spieltag beim TC Rot-Weiß Lage. Spitzenspieler Joachim Fechler, 2. Dieter Denecke, 3. Werner, Kowallec, 4. Hans Köhler, 5. Wolfgang Wilhelmi, 6. Erhard Lingk werden alles daran setzen uns ein Bein zu stellen. Es heißt aufpassen und den Sieg, wie bei der letzten Begegnung, einzufahren. Freuen wir uns, dass wir dabei sein dürfen, wir werden es zu genießen wissen! Der Gruppensieger spielt um die Westfalenmeisterschaft die zum Aufstieg in die NRW-Regionalliga berechtigt. Heiner Kornfeld Aufstellung 2014 Herren 75 Bezirksklasse 1. Hans-J. Schmelter LK Lothar Wieneke LK Gerd Lippert LK Heiner Kornfeld LK Kunibert Reinhold LK Wolfgang Lietz LK 23 Mannschaftsführer: Heiner Kornfeld 22 Das SuSHeft 2014

23 Bericht des Jugendwartes 14 Jugendmannschaften und steigende Mitgliederzahlen! 2013 war für die SuS-Jugendlichen eine durchaus abwechslungsreiche und auch sportlich eine erfolgreiche Saison. Viele Aktivitäten auf und neben dem Tennisplatz trugen zum gemeinsamen Verweilen auf unserer schönen Anlage bei. Ob Mannschaftsspiele, SuS-Kids-Cup, die Austragung der Jugendstadtmeisterschaften (Sommer), das Feriencamp, Jugendclubmeisterschaften, Besuch der Gerry Weber Open, oder Aufstiegsbowling, eigentlich war immer etwas los. Auch die Spende von Geoff Weisner für die Anschaffung einer neuen Tischtennisplatte und die Spende von Holger Reinhold für den Bau eines neuen Kletterturmes trug wesentlich dazu bei, dass die Kinder und Jugendlichen zahlreich auf der SuS-Anlage waren. Vielen Dank dafür Geoff und Holger! Auch sportlich lief es toll bei den SuS-Jugendlichen. In unseren Reihen haben wir Jugendliche, die 2013 Stadtmeister und Westfalenmeister wurden, Jugendliche, die in ihrem Jahrgang in der deutschen Jugendrangliste Top 10 und in der westfälischen Jugendrangliste Nr. 1 sind, Jugendmannschaften die auf oberster Bezirksebene gespielt haben. Ich finde, dass kann sich sehen lassen. Aber auch die Meldung von 14 Jugendmannschaften in der Sommersaison 2013 ist nennenswert. Das zeigt, dass der SuS nicht nur im Leistungsbereich sondern auch in der Breite gut aufgestellt ist. Bei den Mitgliederzahlen im Jugendbereich haben wir seit Jahren einen stetigen Aufwärtstrend. Besonders der große Zulauf der Kinder im Alter von 5 bis 11 ist hier positiv zu erwähnen. Hier zahlt sich immer mehr das Konzept von unserem Trainer im Kinder- und Jugendbereich Roman Loleit aus, der mit seinem Angebot der Ballschule und die Kooperationen mit der Martinschule und der Kindermannstiftung (Kita) die Weichen für die Zukunft des SuS im Jugendbereich gestellt hat. Ich wünsche allen SuS-Kindern und Jugendlichen eine schöne Sommersaison 2014 mit tollen Spielen und viel Spaß im SuS. Raum für Entspannung. Telefon: Obernstraße 1a Bielefeld. Termine nach Vereinbarung Kosmetik. Institut am Alten Markt Ganz. Schön. Entspannend. Das SuSHeft

24 Jugend SuS-Kids-Cup LK-Punkte als Belohnung! Der Kids Cup wurde 2012 ins Leben gerufen, um den Kindern quasi ein Turnier vor der Haustür zu bieten, die nicht unbedingt über die Grenzen Bielefelds fahren, um ihr Können im Wettkampf unter Beweis zu stellen. Des Weiteren sollte ein Turnier geschaffen werden, so waren sich die Verantwortlichen schnell einig, bei dem Wettkampf, sportlicher Ehrgeiz, aber insbesondere der Spaß bei den Kindern im Vordergrund steht. So wurde während der zwei Turniertage auch für ein buntes Rahmenprogramm gesorgt, für das sich insbesondere viele SuS Kinder verantwortlich gezeigt haben und ohne deren Hilfe ein Turnier dieser Art nicht möglich gewesen wäre. Für dieses Engagement möchte ich mich noch einmal ausdrücklich bei allen Zählern, Waffelbäckern, Visagisten und Betreuern bedanken. Im zweiten Jahr konnte man in nur drei Altersklassen U8 m,w; U10 m,w; U12 m,w) bereits mit 65 Teilnehmern starten, welches als großer Erfolg zu bewerten ist. Das macht doch deutlich, dass die Kinder Spaß am Wettkampf haben und ihre Trainingserfahrungen auch gern einmal im Turnier anwenden. Dank der fachmännischen Turnierorganisation seitens von Kirsten Loleit und Nicola van Fürden konnte ein reibungsloser Turnierablauf sicher gestellt werden und trägt zum Gesamterfolg des Turniers. Unserem guten Kontakt zum WTV und unserem Trainer Roman Loleit, der zum Partnertrainer des WTV zählt, ist es vornehmlich zu verdanken, dass der Verband unseren Kids Cup 2014 in einem WTV Turnier-Circuit integriert hat. Dieses Angebot haben wir dankend angenommen und dieser Herausforderung möchten wir uns mit der größten Sorgfalt stellen. Der TC SuS Bielefeld erhält damit eine großartige Möglichkeit, um seine eigene hoch qualifizierte Jugendarbeit zu präsentieren und sich als ein Verein darzustellen, der offen ist für ei- Ihr Spezialist für die Erneuerung von Tennis- und Sportplätzen Rathert Sportanlagen GmbH & Co. KG Höxter Hermannstrasse 12 Fon Fax Das SuSHeft 2014

25 ne zukunftsorientierte und moderne Nachwuchsarbeit. Neben den Head Jugendturnieren bei Axel Seemann und den Jugend-Stadtmeisterschaften dürfte dieses Turnier für den Jugendturnierkalender in Bielefeld eine absolute Bereicherung darstellen. Belohnt werden die Kinder erstmalig in 2014 mit der Vergabe von LK-Punkten. Lasst uns zeigen, dass unser Club auch in diesem Jahr in der Lage ist, ein Jugendturnier für tennisbegeisterte Kinder und Eltern in gewohnt lockerer und netter Atmosphäre auszurichten mit einer ausgezeichneten Gastronomie, die Kindern und Eltern gerecht wird. Mir bleibt an dieser Stelle nur noch der Wunsch, dass der Wettergott wieder mal ein Einsehen hat und uns viele Stunden auf unserer Sonnenterrasse beschert. Held Osterwald Jochen Osterwald Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Unsere Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht Bau- und Architektenrecht Bußgeldverfahren Haftungs- und Schadenersatzrecht Medizinrecht Mietrecht Strafrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Zivilrecht Falk H. Held Rechtsanwalt Fachanwalt für Versicherungsrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Dirk Brüderle Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Jörn Kanning Rechtsanwalt Dipl.-Verwaltungswirt FH Welle Bielefeld Tel.: Fax: info@held-osterwald.de Das SuSHeft

26 Jugend Das SuS-Sommercamp Neuer Teilnehmerrekord! In der ersten Ferienwoche fand das traditionelle Camp unter der Regie der Tennisschule Roman Loleit Tennis Coaching auf der Anlage am Haller Weg statt. Bei perfektem Wetter, einem abwechslungsreichem Trainingsprogramm und guter Verpflegung in unserer Clubgastronomie hatten 40 Kinder und Jugendliche des SuS und anderer Bielefelder Tennisvereine ihren Spaß. Unter der Leitung von Roman assistierten Lukas, Ansgar, Paul, Tugay und Tjark beim Tennis- und Konditionstraining. Zuständig für alle Belange außerhalb des Platzes waren Kira und Kirsten. Am Mittwoch fuhren wir zum Minigolf, am Donnerstagabend wurde gegrillt und auf der Anlage gezeltet, was nicht nur den Betreuern eine lange Nacht bereitete. Das Camp endete am Freitag mit dem Abschlussturnier. In diesem Jahr findet das Camp vom 7. bis statt! Tennisplatz-Ausstattung Vom erstklassigen Ziegelrot-Tennisplatzbelag bis hin zu hochwertigen Tennisgeräten beste Qualität, schnell und günstig. tegra GmbH Grafenheider Straße Bielefeld Telefon Fax info@tegra.de Das SuSHeft 2014

27 Das SuSHeft

28 Jugend Gerry Weber Open Kids Day 2013 Mit 15 Kindern und zehn Erwachsenen haben wir die Gerry Weber Open 2013 besucht. Am obligatorischen Kids Day trafen wir uns diesmal direkt vor dem Gerry Weber Open Stadion. Nachdem wir das Gelände betreten haben, schwirrten die Vom 19. bis fanden die alljährlichen Jugendclubmeisterschaften statt. Insgesamt 37 Jugendliche meldeten sich für das Turnier an. Es wurden in allen Altersklassen (U8, U10, U12, U15, U18) sowie im Doppel und Mixed die Jugendclubmeister ausgespielt. Jedes Kind hatte mindestens zwei Spiele, da auch die Nebenrunden ausgetragen wurden. Dank des stabilen Wetters konnten die Spiele ohne große Verzögerungen durchgeführt werden. Am Endspielsonntag herrschte durch die Vielzahl an interessierten Kindern und Eltern eine tolle Atmosphäre auf der Anlage. Besonders die kompakte Austragung der Altersklasse U8 am Sonntag trug zur guten Stimmung bei. Vielen Dank auch nochmal für die Unterstützung bei der Durchführung meisten Kinder in alle Himmelsrichtungen aus und waren nicht mehr gesehen. Leider war das Angebot der angesetzten Spiele auf dem Center Court sehr dünn, da die Spiele bereits um 11 Uhr begonnen haben und schnell beendet waren. So bekamen wir nur ein Doppel auf dem Center Court zu sehen. Dieses Doppel hatte es aber in sich: es spielten Roger Federer/Tommy Haas gegen Jürgen Melzer/Philipp Petzschner. Absolutes Weltklassetennis wurde hier geboten. Nach dem Match konnten die Kinder Jugendclubmeisterschaften 2013 Viele Besucher tolle Atmosphäre! des Turniers an Diana Künkler- Beik, Georg Hodik und Finn Hagemann. Nach der Siegerehrung wurde noch gemeinsam gegrillt. Das Turnier war ein schöner Abschluss der Sommersaison. Ergebnisse Mädchen / Jungen U8 1. Platz Bernd A.Müller-Zülow 2. Platz Helena Eickhoff 3. Platz Gustav Lenz Quentin Peitsch Jungen U10 1. Platz Niclas Conrad 2. Platz Leonard Eickhoff 3. Platz Konrad Schäbitz Max Otte Jungen U12 1. Platz Philippe Maas 2. Platz Luis Traphöner 3. Platz Enno Zörkendörfer Julien Lange Mädchen / Jungen U15 1. Platz Leonard Verheyen 2. Platz Nicholas Weisner 3. Platz Luca Oligmüller Nils Künkler Jungen U18 1. Platz Finn Hagemann 2. Platz Julian Kunze 3. Platz Thies Wiemer Vikhsant Parameswaran dann noch einige Attraktionen auf dem Gelände ausprobieren und die Erwachsenen konnten bei schönem Wetter die Atmosphäre auf der Anlage genießen. Doppel 1. Platz Nicholas Weisner / Luis Otterpohl 2. Platz Leonard Verheyen / Luis Traphöner 3. Platz Pia Vorspel / Franziska Dulige Tim Vorspel / Tom Osterwald Wir beraten Sie fachmännisch UHREN SCHMUCK SILBERWAREN Eigene Werkstätten Mittwochnachmittag geschlossen Tel Gadderbaumer Str Das SuSHeft 2014

29 Philipp Wiebe und Luis Vorspel Nicholas Weisner und Leonard Verheyen Finn Hagemann und Julian Kunze Nicola Van Fürden und Kirsten Loleit Julian Kunze Franziska Dulige Fynn Künkler, Leonard Verheyen, Philippe Maas und Luis Traphöner Luis Traphöner und Philippe Maas Das SuSHeft

30 Jugend Jugendstadtmeisterschaften Sommer 2013 Super Stimmung auf der Anlage Nicola Van Fürden und Kirsten Loleit Zum zweiten Mal in Folge war der SuS Ausrichter der Jugendstadtmeisterschaften im Sommer Durch die gute Organisation und die schöne Atmosphäre auf der SuS-Anlage während der Stadtmeisterschaften 2012 bekam der SuS vom Tenniskreis Bielefeld wieder die Anfrage, ob wir noch mal die Ausrichtung übernehmen könnten. Diesem Wunsch sind wir gerne nachgekommen und unter der Organisationsleitung von Kirsten Loleit und Nicola van Fürden und vielen großen und kleinen Helfern gingen auch die Sommerstadtmeisterschaften vom 6. bis reibungslos über die Bühne. Vielen Dank nochmal den vielen, vielen Jugendlichen und Erwachsenen, die an der Durchführung der Stadtmeisterschaften mitgewirkt haben. Einen Dank möchten wir auch den restlichen Mitgliedern und Trainern für die Unterstützung und das Verständnis aussprechen, dass die Platze in der Woche nur eingeschränkt zur Verfügung standen. Es herrschte über die gesamte Woche eine super Stimmung auf der Anlage und die Spiele von insgesamt 318 gemeldeten Kinder und Jugendlichen wurden in der Zeit ausgetragen. 31 SuS-Jugendliche nahmen an den Stadtmeisterschaften teil. Dr. Michael Müller Thomas Gleichauf Pascale Gerdes Dr. Christian Weißhaar Dr. Joachim Kühn Dr. Tilo Spantzel Eure Kinder- und Jugendärzte in Gadderbaum und Brackwede Neuer Standort in Brackwede ab 15. Mai 2014: Hauptstr. 192! 30 Das SuSHeft 2014

31 Erfolgreichste Teilnehmerin war wieder Philippa Scharpmann, die ihren Titel in der Mädchen U18 wiederholen konnte und ohne Satzverlust wieder Stadtmeisterin wurde. Aber auch der 3. Platz von Leonie Osterwald in der gleichen Altersklasse ist ein toller Erfolg. Außerdem errang Zoe Zörkendörfer einen 3. Platz in der Alterklasse U14, Hannah Mönter wurde 3. bei den Mädchen U12 und Robin Weisner holte einen guten 4. Platz bei den Jungen U18. SuS Sieger: Robin Weisner, Leonie Osterwald, Hannah Mönter und Philippa Scharpmann Das SuSHeft

32 Jugend Jugendstadtmeisterschaften Winter Kinder und Jugendliche vom SuS am Start! Die Jugendhallenstadtmeisterschaften 2014 fanden vom 14. bis und 21. bis wie jedes Jahr im Sportland Dornberg statt. Für den SuS gingen insgesamt 19 Kinder und Jugendliche an den Start. Die Teilnehmerfelder waren insgesamt sehr stark besetzt und viele SuS-Spieler hatten auch kein Losglück, denn sie trafen gleich in der ersten Runde auf gesetzte Spieler. Insgesamt ist aber die große Anzahl an SuS-Meldungen positiv zu erwähnen und letztendlich wurden in drei Konkurrenzen auch gute dritte Plätze erreicht. Bei den Jungen U10 kam Leonard Eickhoff ins Halbfinale und wurde somit Dritter. Im Halbfinale unterlag er der Nr. 1 der Setzliste und späteren Sieger Bennet Brinkmann. Erwähnenswert ist sicher auch sein Sieg in der 1. Runde gegen die Nr. 3 der Setzliste Lasse Schwarz. Leonard gewann nach tollem Spiel mit 6:4/7:5. Bei den Mädchen U14 errang Hannah Mönter den 3. Platz. Im Halbfinale unterlag Hannah ebenfalls der Nr. 1 der Setzliste und späteren Siegerin Maja Jung nach gutem Spiel. Ebenfalls den 3. Platz holte sich Leonie Osterwald in Konkurrenz U18. Im Halbfinale spielte sie gegen die Nr. 2 der Setzliste Katherina Jakub (LK2!). In diesem Spiel bot Leonie eine super Leistung, unterlag zwar 2:6/4:6, ärgerte aber im 2. Satz die Gegnerin mit ihrem gutem Spiel und hätte mit ein bisschen Glück vielleicht sogar den 2. Satz gewinnen können. Katherina Jakub hat dann auch das Endspiel gewonnen. Einladung zum Bowlen und Pizzaessen für die erfolgreichen Jungen U12 und U15 Mannschaftsspiele 2014 Jugendmannschaften im Überblick Termine 2014 Für die kommende Sommersaison haben wir elf Jugendmannschaften gemeldet. Sieben Junioren- und vier gemischte Mannschaften gehen auf Punktejagd. Leider konnten wir keine Juniorinnenmannschaft melden Dafür gehen insgesamt jeweils drei Juniorenmannschaften in der Altersklasse U18 und U15, eine Mannschaft in der Altersklasse U12 und jeweils 2 gemischte Mannschaften in der Altersklasse U10 und U8 an den Start. Die Junioren U18 und U15 spielen jeweils in der Bezirksklasse. Die U18-Junioren konnten sich diese Saison mit Simon Schulz verstärken und können in dieser Klasse sicherlich oben mitspielen. Die U15-Junioren spielen nach dem Aufstieg erstmals auf Bezirksebene. Sie haben aber auch das Potenzial, sich in der Klasse zu behaupten. Alle anderen Mannschaften spielen auf Kreisebene. Auch hier sind die 2. Junioren U18 und 2. Junioren U15 sehr gut besetzt und können in der 1. Kreisklasse eine gute Rolle spielen. Bei den anderen Mannschaften gilt es vornehmlich, dass die Kinder und Jugendlichen Spielerfahrung sammeln und sich so individuell unter Wettkampfbedingungen verbessern. Das gilt besonders für die Kinder der Altersklassen U8 und U10. Für die Spieler der Junioren U12 ist das die erste Saison, in der sie auf normaler Platzgröße und mit normalen Turnierbällen spielen. Ich wünsche allen SuS- Jugendlichen und Kindern eine spannende und erfolgreiche Saison, in der der Spaß nicht zu kurz kommt. Die Jugendmannschaften im Überblick 1. Junioren U18 Bezirksklasse 2. Junioren U18 1. Kreisklasse 3. Junioren U18 2. Kreisklasse 1. Junioren U15 1. Kreisklasse 2. Junioren U15 1. Kreisklasse 3. Junioren U15 1. Kreisklasse 1. Junioren U12 2. Kreisklasse 1. Gemischt U10 1. Kreisklasse 2. Gemischt U10 1. Kreisklasse 1. Gemischt U8 1. Kreisklasse 2. Gemischt U8 2. Kreisklasse Montag 9.6. Ausflug zum Kids-Day der Gerry Weber Open Freitag 4.7. Sonntag 6.7. SuS Kids Cup 2014 Montag 7.7. Freitag Feriencamp Anfang September Jugendstadtmeisterschaften Donnerstag Sonntag Jugendclubmeisterschaften Anfang Dezember Nikolausfeier und Tennis-Jugendevent im SuS 32 Das SuSHeft 2014

33 Lukas Mönter und Fynn Künkler Zweimal Double-Jugendwestfalenmeister 2013 Einen besonders tollen Erfolg haben Lukas Mönter und Fynn Künkler (Foto) bei den Sommerwestfalenmeisterschaften 2013 erreicht. Beide SuS-Spieler wurden in ihrer Altersklasse jeweils Jugendwestfalenmeister im Einzel und Doppel! Lukas holte sich in der Altersklasse U16 als Topgesetzter den Einzeltitel. Im Endspiel bezwang er Leon Horn (TuS Ickern) mit 6:3/6:4. Zusammen mit Leon Horn gewann Lukas nach einem 6:4/6:4 gegen Maximilian Rabe/ Niklas Lenz (Dortmunder TK/TuS Ickern) den Doppeltitel. Fynn gewann ebenfalls als Nr. 1 der Setzliste in der Altersklasse U12 souverän den Westfalenmeistertitel. Im Endspiel profitierte Fynn von der Aufgabe von Tim Gliadkov (BW Halle) der beim Stand von 4:1 für Fynn nicht weiterspielen konnte. Im gesamten Turnierverlauf gab Fynn nur 4 Aufschlagspiele ab. Den Doppeltitel holte er sich gemeinsam mit Tim Gliadkov gegen Sean Lange/Linus Horn (TC Emschertal/TuS Ickern). Sie gewannen das Endspiel nervenstark mit 3:6/7:6/10:8. Bei den Westfalenmeisterschaften in der Halle konnte Fynn den Erfolg aus dem Sommer wiederholen und wieder beide Titel gewinnen. Hier gewann er im Einzel gegen Sean Lange mit 6:2/6:1 und im Doppel zusammen mit Tim Gliadkov gegen Sean Lange/Linus Horn mit 6:2/4:6/11:9. Lukas wurde außerdem im Sommer 2013 deutscher Vizejugendmeister im Doppel in der Alterklasse U16. Zusammen mit seinem Partner Samuel Sippel gaben sie auf dem Weg ins Finale keinen Satz ab. Im Endspiel unterlagen sie dann der an Nr. 2 gesetzte Paarung Maximilian Scholl/Fabian Fallert (WTB) 3:6/4:6. Lukas und Fynn zählen in ihrer Altersklasse zur deutschen Spitze. Lukas wird in der aktuellen Deutschen U17-Rangliste an Position 7 geführt, Fynn steht in der Altersklasse U13 auf Rang 6. Das SuSHeft

34 Jugend Spiel, Spaß und Sport Spielerischer Nachmittag für SuS-Kinder Unter dem Motto Spiel, Spaß und Sport fand am ein spielerischer Nachmittag für die SuS-Kinder statt. Es wurden den 8 10 jährigen Kindern Stationen wie z. B. Kleinfeldtennis, Low-T- Ball, und Tischtennis angeboten und unter der Leitung von Roman Loleit und der Unterstützung von Georg Hodik konnten sich die Kinder hier austoben. Zwischendurch wurde auch noch Fußball gespielt und Staffelwettbewerbe durchgeführt. Die Kinder hatten viel Spaß und es war ein toller Nachmittag für alle. Moderne Haustechnik Schwermer Mit uns kommt die Umwelt ins Schw rmen! Ihr Hotelzimmer teilen Sie doch auch nicht mit Fremden Warum teilen Sie Ihr Krankenhaus-Zimmer? Mit StartStationär sind Sie bei Unfällen Privatpatient im Krankenhaus und liegen im Ein- oder Zwei-Bett-Zimmer. Für nur 4,00 Euro (GKV-Mitglied bis 50 Jahre) Bezirksdirektion Dirk Vollmer Carl-Severing-Str Bielefeld Tel Fax info.vollmer@continentale.de 34 Das SuSHeft 2014

35 Die Heidelberger Ballschule Hier bei uns im Club! Die Ballschule des Sportinstituts der Universität Heidelberg wurde 1998 von Prof. Dr. Klaus Roth gegründet und weiterentwickelt. Ziel ist es taktische, technische und koordinative Basiskompetenzen zu vermitteln, wodurch alle Kinder eine spielübergreifende Grundausbildung erhalten. Darüber hinaus erfahren sie eine soziale Einbindung in Gruppen bzw. Teams. In den Stunden ist der wissenschaftliche Hintergrund jedoch zweitrangig. Hier zählt ausschließlich der Spaß an Bewegung, die Freude am Umgang mit verschiedenen Bällen und die Zugehörigkeit zu einer Gruppe. Mini-Ballschule für Kinder von 3 6 Bewegung gilt als unverzichtbar für die frühkindliche Entwicklung. Sie ist Ausdruck von Vitalität und Lebensfreude. Außerdem ist bewiesen, dass körperliche sportliche Aktivitäten die motorische Leistungsfähigkeit erhöhen, die sprachliche und kognitive Entwicklung unterstützen. Das Motorik-ABC der Heidelberger Ballschule führt die Kinder spielerisch und kreativ an den Sport heran. In phantasievolle Geschichten verpackt werden die Aufgaben gestellt: Diamanten sollen aus der Riesenhöhle geklaut werden, Affen werfen Kokosnüsse in den Lastwagen, ein Fluß mit giftigen Fischen muss überquert werden und vieles mehr. Die Übungen sind vom Regelwerk so gestellt, dass alle Kinder sie lösen können, Freiraum zum experimentieren vorhanden ist: Lasst den Kindern Zeit! Ballschule für Kinder von 6 10 Aufbauend auf das Motorik ABC wird auch hier sportartübergreifend gespielt. Im Vordergrund stehen das vielseitige Wahrnehmen und Erleben von Sportspielsituationen, die Vermittlung von spielübergreifenden Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Ball und die soziale Einbindung. Die Heidelberger Ballschule beruht auf drei Grundpfeilern: den spielerisch-stiuationsorientierten, den fähigkeitsorientierten und den fertigkeitsorientierten Zugang. Die Spiele sind so konstruiert, dass elementare Taktikbausteine enthalten sind. Zusätzlich werden koordinative Druckbedingungen hinzugefügt. In der Summe erhält man eine abwechslungsreiche, vielfältige Ballkoordinationsschulung. Neugierig geworden? Hast Du Lust mitzuspielen? Informationen bei Roman Loleit. Ralf Groppel Neustädter Straße 14/ Bielefeld Telefon Telefax karl.meinert@arcor.de Das SuSHeft

36 Kooperationen Neue Projekte der Tennisschule Roman Loleit Tennis Coaching Nachdem die Kooperationen mit der Grundschule Martinschule und der Kita Kindermannstiftung erfolgreich installiert wurden, ist es Zeit für neue Aufgaben. 26 Kinder der Klasse 3c nahmen über acht Wochen im Rahmen ihres Unterrichtes an einem Tenniskurs teil. Geübt und gespielt wurde jeweils am Freitag von 9:00 9:45 Uhr. Über methodische Reihen vom Goba Schläger bis hin zum großen Tennisschläger konnte am Ende sogar schon um Punkte gespielt werden. Um das Projekt für die Kinder kostenfrei zu ermöglichen stellte der TC SuS die Halle zur Verfügung, Roman Loleit Tennis Coaching das Equipment und den Unterricht. Diese erfolgreiche Kooperation wird auch in 2014 fortgesetzt. Um auch ein Angebot für unsere erwachsenen Mitglieder, egal ob Mannschafts-, Hobbyoder Leistungsspieler zu schaffen, wird ab der kommenden Sommersaison jeweils am um Mittwoch um 19:30 ein Jedermann-Training stattfinden. Mitmachen können alle Mitglieder und auch Gäste. Geleitet wird das Training von Dipl. Sportwissenschaftler Philipp Osburg, der im Besitz der C-Lizenz ist und für unsere 1. Herrenmannschaft aufschlägt. Auch für unsere jugendlichen Mitglieder gibt es ein zusätzliches Angebot. Neben dem Jugendtraining wird es ab sofort ein organisiertes freies Spielen geben. Geleitet wird dieses Training, unter Regie der Tennisschule, von den Schulsportassistenten Leonie Osterwald, Zoe Zörkendörfer, Finn Hagemann und Robin Weisner. Alle vier haben beim WTV die Ausbildung zum SSAT absolviert und sind sicherlich in der Lage Kinder und Jugendliche anzuleiten. Philipp Osbur Diplomtrainer DOSB Zertifizierte Tennisschule durch DTB/VDT Schnupperkurse, Einzel- & Gruppentraining, Koordinationstraning, Konditionstraining Spielend Tennis lernen v.l.: Zoe, Finn und Leonie Tennisschule auf der Anlage des TC SuS Bielefeld 1909 e.v Philipp Osburg Robin Weisner 36 Das SuSHeft 2014

37 Neues aus der Tennis-AG der Mamre-Patmos-Schule Zu Beginn des neuen Jahres trafen wir uns zu einem Tennismeeting, mit Keksen und O-Saft, bei mir zu Hause. In entspannter Atmosphäre ließen wir noch einmal das vergangene Tennisjahr vorüberziehen und jeder konnte Wünsche und Ideen zum Thema Tennis einbringen. Alle waren sich einig das die Tennis-AG eine tolle Sache ist und Sophia konnte sich sogar einen zweiten Trainingstag vorstellen. Dies wird, mal abgesehen von den Kosten, am Schulalltag scheitern, aber als Idee nicht schlecht, das fand der Rest der Truppe auch. Bjarne hatte die Idee in der nächsten Sommersaison ein Mixed-Turnier mit Kindern aus dem SUS auszutragen und wünschte sich so spielen zu können wie Roger Federer. Marc da gegen, wünschte sich Zauberbälle, die immer punktgenau auf seinen Schläger treffen, um so jeden Gegner zu schlagen und natürlich ohne sich dabei bewegen zu müssen. Wer hätte solche Bälle nicht gerne doch wohl jeder, oder? Aber es gab auch ganz simple Wün sche. Alexander wünschte sich den vermehrten Einsatz der Ballmaschine, Jonny für 2014 wieder ein Nikolausturnier und er möchte in der nächsten Saison öfter an der Ballwand spielen. Diese Wünsche konnten Georg und ich s o gar ver spre chen. Aber bei Wünschen wie, dass wir in Düsseldorf ganz viele Medaillen gewinnen und wir uns somit für World Games in Los Angeles 2015 qualifizieren, und dann auch noch alle gemeinsam Tennisplatzfunktion nach Amerika reisen, da mussten wir leider passen. Aber wer weiß schon was dieses Jahr in Düsseldorf passiert, vielleicht ist ja der eine oder andere 2015 in den USA dabei. Zum Schluss waren sich Alexander, Sophia, Marc, Bjarne, Jonny und Michael einig, dieses Tennisjahr wir spannend und hinsichtlich Los Angeles, nichts ist unmöglich. Die Tenniskids und Monika Mzyk Zu Beginn einer jeden Tennissaison kommt immer wieder das Thema auf, dass die Plätze zu weich seien. Aus diesem Grund möchte ich die Bau- und Funktionsweise eines Tennisplatzes näher bringen. Bei Tennisplätzen aus Ziegelmehl handelt es sich um sog. Tennenplätze nach DIN Teil 5 (s. Foto): Schotter und Filterkies dienen dazu, den Unterbau tragfähig zu gründen. Die starke Lavaschicht soll als Wasserspeicher fungieren, um an heißen Sommertagen das Austrocknen der darüberliegenden Ziegelmehldecke zu verzögern. Die Tennendecke ist gemäß DIN permanent in erdfeuchtem Zustand zu halten, da sie ihre Bindung durch Wasser erhält. Deshalb ist es wichtig vor jedem Spiel so ausreichend zu wässern, dass nicht nur die obere Ziegelmehldecke feucht wird, sondern auch die Lavaschicht muss mit Wasser versorgt werden. Es darf beim Wässern ruhig kurzfristig zu einer leichten, feuchten Glatzen- bzw. Pfützenbildung kommen. Erst dann kann man sicher sein, dass beide Schichten mit ausreichend Wasser versorgt wurden.wenn so verfahren wird, kann es nicht zu Belagsdurchtritten (Schadstellen in der Ziegelmehldecke) kommen und die Plätze erlangen eine gute Festigkeit und sind dann während der gesamten Saison in optimalem Zustand und fest. Ich würde mich freuen, wenn alle Mitglieder diese Tipps beherzigen und wünsche uns allen eine erfolgreiche Tennissaison und harte Plätze. Euer Frank Schmidt Der Brillenladen steht seit über 30 Jahren für Kompetenz, Qualität & Außergewöhnliches. Unser Team legt viel Wert auf die individuelle Beratung unserer Kunden und deren Zufriedenheit. Wir bieten Ihnen die neuesten Brillentrends, innovative Brillengläser und individuelle Kontaktlinsenanpassungen. Es ist uns wichtig, Ihnen Besonderes anbieten zu können und durch die Möglichkeit, Brillenfassungen selbst zu fertigen, bekommt Ihre Brille eine ganz besondere Note. Bei uns finden Sie umfassende Serviceleistungen, Experten für alles rund um Kontaktlinsen und ein freundliches, kompetentes Team das Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht. Finden Sie im Herzen der Altstadt Ihre individuelle Brille mit persönlicher Note. Rathausstr Bielefeld Tel Das SuSHeft

38 Kooperationen 4. SuS-Cup Unter der Leitung von Marc Kuchenbecker, Nadja Beik und Welf Kornfeld fand vom bis 1.9. der 4. SuS-Cup statt. An den vier Turniertagen wurde in den beiden Damen- und Herren -Konkurrenzen um ein Preisgeld von je 500, und wertvolle Punkte für die deutsche Rangliste gespielt. Auf die vordersten Plätze spielten sich: Damen: 1. Mariella Greschik (TV Frohna-TVBB) 7:6, 7:6 2. Julia Poltrock (TP Bielefeld) Herren: 1. Lennart Lonnemann (TV Vechta-NTV) 7:5, 4:1, Aufg. 2. Christian Braun (TV Ost-Bremen-NWE ). Mit einem herzlichen Dankeschön für die tolle Unterstützung durch unsere Tennisfreunde der Sparkasse Bielefeld, Rechtsanwaltskanzlei Held & Osterwald, Continentale Versicherung Dirk Vollmer und Tennis-Point freuen wir uns schon auf die 5. Auflage vom 28. bis Sponsoring der Jugendarbeit durch Fitness First Seit einigen Monaten können ausgewählte leistungssportorientierte Jugendliche des SUS kostenfrei im Fitness First am Bielefelder Boulevard für Ihre Wettkämpfe trainieren. Vor allem das Freestyle- Training, welches der Club anbietet, kommt dem Tennistraining zu Gute. Die Zusammenarbeit wurde durch den Clubmanager der Fitness First Bielefeld Lars Hartwig möglich, da dieser seit dem Winter 2013/2014 die 1. Herren unseres Vereins verstärkt. Außerdem wurde verhandelt, dass Mitglieder des Vereins sich zu günstigeren Konditionen anmelden können. Informationen dazu gibt es bei Lars Hartwig persönlich oder unter der Rufnummer Das SuSHeft 2014

39 Ein Haus so individuell wie Sie Das Zuhause Ihres Lebens Ihr Schlüssel zum Glück: ohne Stress bauen. Tradition, Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit das zeichnet DELTA-BAU aus, ein Unternehmen der Firmengruppe TWELMEIER. Sie profitieren von der großen Erfahrung eines umsichtigen, starken Bauunternehmens aus der Region. Für ein Massivhaus in höchster Qualität, Stein auf Stein gebaut. Individuell geplant und umfassend betreut, von der Bauberatung über die Bauplanung bis zum Einzug. Sorgenfrei für Sie. Fordern Sie Ihr Infopaket an: Tel.: (052 04) Bielefelder Str Steinhagen EInFAMILIEnHäUSER REnDITEoBjEk TE BAUGRUnDSTückE PRojEk TEnTWIckLUnG Das SuSHeft

40 Events v.l.: Welf und Heiner Kornfeld (Turnierleitung) und Hans-Roland Richter (RITEX) 17. Ritex-Cup Zum fünften Mal nach 1998, 2000, 2006 und 2007 sicherte sich bei der 17. Auflage des Ritex- Cups, dem renommierten Einladungsturnier für Herren-Doppel- Clubteams ab Jahrgang 1974 der Ausrichter und Gastgeber TC SuS Bielefeld mit seinem Westfalenligateam den goldenen Pokal. In der ausgeglichenen Topgruppe setzte sich der Westfalenligist TC SuS u.a. gegen den Titelverteidiger und aktuellen Herren 40-Westfalenmeister Bünder TC, durch. Einen überraschenden Vizetitel erspielte sich das locker aufspielende Team vom TC 71 Gütersloh vor dem Westfalenligisten TC Dornberg. In den drei Leistungsgruppen spielten je 4 Teams jeder gegen jeden über 40 Minuten. Nach jedem der 3 Qualifikationsspieltage stiegen die Gruppensieger in die nächste Leistungsklasse auf bzw. die Gruppenletzten ab. Somit fanden sich am Finaltag in der Top-Gruppe RR.1 die vier stärksten Teams aus den Vorwochen zusammen. In der mittleren Leistungsgruppe wurden die Plätze 5 bis 8 ausgespielt und hier konnte sich der FC Stukenbrock mit drei Siegen über den TC Lohmar, BW Horn und OWL United durchsetzen. Im Nebenfinale (Platzierungen 9 bis 12) behaupteten sich die Sportfreunde Sennestadt souverän gegen GW Lippstadt, TC Brackwede und TC Dreeke. Im Rahmen des traditionellen Drei-Gang-Championsdinners übergab Hauptsponsor Hans-Roland Richter den gol- Sieger des Hauptfinals RR.1 und des großen Goldpokals: TC SuS Bielefeld mit Holger Reinhold, Björn Kerbein und Tobias Finsterer (es fehlt Michael Schwarzer) denen Ritex-Pokal an den gastgebenden TC SuS Bielefeld. Die beiden Turnierleiter Heiner und Welf Kornfeld dankten allen Teilnehmern für das sportlich-faire und gesellige Miteinander auf und neben den weißen Linien.»An allen vier Samstagen hat es uns mit euch erneut mächtig viel Spaß gemacht. Es ist für mich eine Freude, euch als Turnierorganisator begleiten zu dürfen. Da- 40 Das SuSHeft 2014

41 her freue ich mich auch darauf, dass wir uns im nächsten Jahr hoffentlich gesund und munter wiedersehen«, verkündete Heiner Kornfeld, der allen Doppelteams einen gesunden und sonnigen Tennissommer 2014 wünschte. Vorher hatte Sponsor Hans-Roland Richter unter großem Jubel der über 60 anwesenden Spieler, dann noch grünes Licht für die 18. Auflage im nächsten Jahr gegeben. Endstand des 17. RITEX-Cups 2013 beim TC SuS Bielefeld Hauptfinale RITEX RR.1 Mittelfinale RITEX IDEAL Nebenfinale RITEX LUST 1. TC SuS 6:0 / 22:12 1. FC Stukenbrock 6:0 / 29:16 1. Sf Sennestadt 6:0 / 27:13 2. TC 71 Gütersloh 3:3 / 23:20 2. TC Lohmar 4:2 / 22:19 2. GW Lippstadt 4:2 / 22:19 3. TC Dornberg 3:3 / 20:20 3. BW Horn 2:4 / 19:21 3. TC Brackwede 2:4 / 18:19 4. Bünder TC 1:5 / 12:25 4. OWL United 0:6 / 13:27 4. C Dreeke 0:6 / 11:27 Sieger des Mittelfinales IDEAL: FC Stukenbrock mit Till Künkler und Christian Conrad (Gastspieler), Rainer Nowack und Stephan Justus Sieger des Nebenfinales LUST: Sf Sennestadt mit Friedhelm Ude, Klaus Schneider und Ulrich Fehlberg Siegerliste der Hauptfinals RR.1 seit 1998 und Gewinner des großen Goldpokals 2014 TC SuS Bielefeld 2015??? 2013 Bünder TC 2005 TC Herford 2012 TC Dornberg 2004 Bielefelder TTC 2011 Bünder TC 2003 TC Herford 2010 TC Dornberg 2002 TC Dornberg 2009 FC Stukenbrock 2001 TC Herford 2008 Oeynhausener TC 2000 TC SuS Bielefeld 2007 TC SuS Bielefeld 1999 TC BW Halle 2006 TC SuS Bielefeld 1998 TC SuS Bielefeld Das SuSHeft

42 Events Das SuS-Wintercup-Doppel-Turnier Stets wechselnde Doppelturnierszeneor dem Startpfiff obere v.l.: Heiner Kornfeld (Turnierleiter), Heiko Diekhöner (TC Dornberg), Friedrich Gehring (TC Dreeke), Ingo Kley (Post SV-BI), Uli Fehlberg (TC Kaunitz), Gerd Vorschütz (TC Dreeke), Otto Schulze (TC Brackwede). Mittlere Reihe: Peter Platz (TC Schloß Holte), Bruno Brinktriene (TC 71 Gütersloh), Gerd Lippert (TC SuS), Milan Vrban (TC Gütersloh), Friedel Mörsch (TC SuS), liegend Norbert Feurich (TC 71 Gütersloh) Für alle, die dieses Turnier vor 14 Jahren angeschoben haben, ist seine kontinuierliche Existenz eine angenehme Überraschung. Es sollte eigentlich nur eine Übergangslösung sein. Das damalige SuS on wheels am v.l. Claudio, Susanne, Frank, Sonia, Detlef, Monika, Sabine Burkhard, Peter, Heike, und Jochen SuS-Gastronomie-Ehepaar klagte über die sonntäglich, brachliegenden Hallenplätze in den Nachmittagsstunden.Schnell wurde eine Spielidee von Heiner Kornfeld initiiert, deren Umsetzung leider nicht so einfach war. Es gab nicht genügend SuS-Mitglieder, die Sonntag für Sonntag die erforderliche Spielfreude aufbrachten. So wurden seniorige Tennisfreunde aus ganz OWL angesprochen, in unserer perfekten Tennishalle auf drei Feldern mitzumachen. Über zwei Stunden gibt es seit dem ein voll organisiertes Doppelspiel, bei dem sich in vier Spielsequenzen von 30 Min., Führungs plus Ergänzungsspieler paaren und dadurch ein sehr abwechslungsreiches, ausgeglichenes Turniererlebnis schaffen. Die festgehaltenen Ergebnisse führen zu einem Ranking, das in die vielumjubelte Siegerehrung einfließt, bei der der war zwar anfänglich mit 13 C knackig frisch, aber nachdem die Sonne teilweise herauskam war es doch noch sehr angenehm. Die erste Tour war schon so begehrt, dass Claudio sich eigens für diesen Tag ein Motorrad ausgeliehen hatte um mitfahren zu können. Den Abschluss bildete ein lustiges, gemeinsames Grillen in unserer Clubastronomie bei Moormanns. Die nächste SuS on wheels Tour ist für den vorgesehen. Gold- und Laternensieger mit einer inhaltsreichen Tasche bedacht werden. Verständlich nach sportlicher Anstrengung, dass ein gemeinschaftliches, köstliches Abendessen von Klaus und Evelyn Moormann aufgefahren wird. Flankiert von den durststillenden Siegerrunden.In der gesamten Wintersaison beleben knapp 50 Tennisspieler diese Turnierform und tragen das Erlebte zum Wohle des SuS in ihre Heimatclubs und darüber hinaus. Überflüssig zu erwähnen, dass diese Kontakte zu neuen Mitgliedern beim SuS führten. Allen die dieses Turnier als Selbstläufer betrachten, sei nicht vorenthalten, dass sehr viel Organisationsaufwand erforderlich ist, an jedem Sonntag, 12 Spieler pünktlich um 16 Uhr auf der Matte zu haben. Fast ein Fulltimejob, meint Heiner Kornfeld. Alle Bike und Cabriofahrer sind jetzt schon herzlich willkommen. Euer SuS-on-wheels-Team Burkhard und Frank Am 15. September startete zum ersten Mal die SuS Bike und Cabriotour. Burkhard und Frank hatten eine ca. 150 Km lange Tour durch das Weserbergland, vorbei an der Burg Sternberg und mit einem kleinen Zwischenstop auf der Burg Vlotho ausgearbeitet. Es nahmen 4 Motorräder und 3 Cabrios teil. Trotz des späten Termins hat das Wetter mitgespielt und alle Cabrios fuhren offen. Es 42 Das SuSHeft 2014

43 Helau und Alaaf Ca. 60 Narren und Jecken wollen den SuS Karneval, der dieses Jahr erstmalig stattfand, fest im Vereinsleben etablieren. Mitte Februar stieg die Party in der SuS Gastro, die Ariane, Dagmar, Elke und Katja richtig rausgeputzt und karnevalstauglich geschmückt hatten! Obwohl kein Kostümzwang bestand, kamen die meisten Gäste kreativ verkleidet. Für das leibliche Wohl sorgten wie immer Evelyn und Klaus, die für jedes Fest zu haben sind. Vielen Dank Ihr Zwei! DJ Pieter Doubleyou heizte musikalisch ein und es wurde gelacht und getanzt, eben richtig schön gefeiert! Alle Beteiligten fanden: Es hat Spaß gemacht! Wir hoffen Euch mit den lustigen Bildern zu animieren, bei kommenden SuS-Festen mit uns zu feiern. Also, Daumen hoch fürs nächste Jahr, da simmer dabei, dat wird prima... Karla Sonia Kolumna Das SuSHeft

44 Sponsoren Der SuS sagt dankeschön Neben finanziellen Zuwendungen bedankt sich der SuS für diverse Sachspenden Als vorerst letzte Errungenschaft freut sich der Verein über die Neuanschaffung eines vollautomatischen Defibrillators. Dieser kann im Notfall die Herzaktivitäten reanimieren und damit Menschenleben retten! Vielen Dank für diese wertvolle Spende, von der wir allerdings hoffen, dass sie möglichst nicht/ selten zum Einsatz kommen muss, an die Eheleute Hildegard und Nijaz Njuhovic/Fa. Rokon. Das alte Klettergerüst im Sandkasten war morsch und musste abgerissen werden. Dank Dr. Holger Reinhold, Nr. 1 der 1. 40er Mannschaft in der Westfalenliga und doppelter Familienvater, haben wir seit letzten Sommer einen tollen neuen Spielturm mit Rutsche für unsere kleinen Mitglieder. Schon das Aufbauen hat viel Spaß gemacht (aber auch Schweiß und Nerven gekostet). Insbesondere unsere Jugendlichen, aber keinesfalls nur diese, vertreiben sich ihre Zeit im SuS inzwischen auch gerne mit kleineren Bällen. Unser Dank für eine hochwertige Outdoor-Tischtennisplatte geht an unseren 2. Vorsitzenden Geoffrey Weisner. Endlich können die Kids auch wieder Fußballspielen, ohne dass man Angst haben muss, dass die Tore umkippen oder zusammenbrechen. Zwei neue, hochwertige Aluminiumtore verdanken wir dem Geschäftsführer Roland Gröschel der Fa. Artec Sportgeräte. Vielen Dank auch an Frank Schmidt für die Vermittlung. 44 Das SuSHeft 2014

45 Neue Mitglieder herzlich Willkommen! Karow, Niklas Hartmann, Michael Otte, Max Stellbrink, Lara Stellbrink, Christine Heymer, Johannes Holuch, Luis Stellbrink, Carsten Graf, Tilmann Mönter, Kirsten Schulz, Heidi Gläsel, Nora Janetzki, Sandra Angelakaki, Angeliki Wiens, Milan Hantke, Jakob Tschishow, Maxim Schulz, Simon Lange, Luis Thies, Annika Tschishow, Viktor Blasius, Tao Andela, Hendrik Eickhoff, Dennis Eickhoff, Christine Osburg, Philipp Feidicker, Susanne Feidicker, Lina Marleen Feidicker, Cedric Marten Dees, Dorothea Tschishow, Wladimir Albers, Stephan Schielmann, Claudia Mehlich, Marius Müller-Zülow, Bernd Özcinar, Mert Hartwig, Lars Katja Rotter und viele mehr... Boris Popov Christian Conrad Christian Schneider Franziska Dulige Hugo Schneider Yannik Stellbrink Bianca Menge Merlin Jasper Strömer Leni Lörcher Lilly Westerwinter Lina Schielmann Louis Ronsiek Lucas Schielmann Magnus Schneider Marion Milsmann Michelle Schloss Pia Schäfer Sascha Mingers Tiam Klumpp Yannik Scriba Johannes Enßle Matthias Schäfer Leo und Julius Schulz Björn Kerbein Das SuSHeft

46 Trainer Beiträge Unsere Trainer Roman Loleit Cheftrainer Diplomtrainer DOSB A-Trainer DTB Staatl. gepr. Tennislehrer VDT Partnertrainer des WTV Trainer für den Jüngsten-, Jugend- und Erwachsenenbereich Kontakt Mobil Georg Hodik seit 30 Jahren erfolgreicher Trainer beim TC SuS Bielefeld ehemaliger Spieler der 1. Jugoslawischen Liga und jugoslawischer Kader Trainer für den Breiten- und Freizeitsport Kontakt Mobil Angebote Schnupperkurse Einzel- und Gruppentraining Koordinationstraining Konditionstraining Tenniscamps Mitgliedsbeiträge 2014 SA Schnuppermitgliedschaft 1. Jahr 175, Ehepartner 115, S2 Schnuppermitgliedschaft 2. Jahr 260, Ehepartner 170, A Aktive Mitglieder über 18 Jahre 350, B Ehepartner zu A 230, C Auszubildende über 18 Jahre 1 185, D Auszubildende unter 18 Jahren, Schüler 2, Studenten 2 110, G Kinder bis 10 Jahre 65, F Familienhöchstbeitrag für Familien mit Kindern in Ausbildung 700, E Passive Mitglieder ohne Spielberechtigung 50, I Aktive Zweitmitglieder über 18 Jahre 3 150, 1. Das Ausbildungsverhältnis ist jährlich bis zum 15.Februar durch entsprechenden Nachweis gegenüber dem TC SuS zu belegen, sonst erfolgt automatisch die Zuordnung zur Mitgliedsgruppe A. 2. Bei Schülern und Studenten ab 18 Jahre ist jährlich bis zum 15. Februar ein entsprechender Nachweis gegenüber dem TC SuS zu belegen, sonst erfolgt automatisch die Zuordnung zur Mitgliedsgruppe A. 3. Voraussetzung ist eine bereits bestehende aktive Mitgliedschaft in einem anderen Tennisverein. Eine Mitgliedsbescheinigung ist dem TC SuS bis zum 15. Februar vorzulegen, sonst erfolgt automatisch die Zuordnung zur Mitgliedsgruppe A. Die Beitragsordnung wurde am auf der Hauptversammlung beschlossen und ist gültig ab Alle früheren Beitragsordnungen werden zum vorgenannten Termin durch diese Beitragsordnung rechtsgültig ersetzt. Die Beiträge werden fällig zum 1.1. und werden jährlich zum 1. April per Bankeinzug automatisch vom Konto abgebucht. Stand RAFAEL "EL UNICO" NADAL (SPA) AEROPRO DRIVE RACQUET RPM BLAST STRING BABOLAT - OFFICIAL BALL, RACQUET AND STRING OF THE FRENCH OPEN OFFICIAL SUPPLIER 46 Das SuSHeft 2014

47 Herzlichen Glückwunsch, Bielefeld! Ritex ein Familienunternehmen seit über 60 Jahren. Höchste Sicherheit und beste Verträglichkeit für unsere Produktanwender sind unser Leitmotiv. Basis allen Erfolges ist eine Philosophie, die seit Beginn von starken Unternehmerpersönlichkeiten geprägt ist. Wir setzen auf Premium Qualität und modernste Technologien und streben stets nach Perfektion. Alle Ritex Produkte werden ausschließlich in Deutschland hergestellt. So sichern wir höchste Qualität und Arbeitsplätze. Eine leidenschaftliche Verbindung seit Das SuSHeft

48 Rubrik Besuchen Sie für Bildergalerien unserer Projekte Wir waren das! Zimmerei Individueller Holzrahmenbau Wärmedämmtechnik Altbau-Sanierung Fachwerk-Restaurierung Innenausbau Auszeichnung für Beste Dienstleistung im Handwerk NRW maßwerk Holzbau GmbH GF: Frank Wiegmann, Manuel Hüls Grafenheider Straße Bielefeld Tel Fax Bauen mit Dachverstand! Große Gauben für ein neues Raumgefühl unter Ihrem 48 Das SuSHeft 2014 Dach. Schneller Einbau. Saubere Arbeit. Zum Festpreis! Dachgerecht Frank Wiegmann e.k. Grafenheider Str Bielefeld Tel Fax

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Das. SuSHeft. Mannschaften Events Informationen

Das. SuSHeft.  Mannschaften Events Informationen SuSHeft Das 2017 www.tcsusbielefeld.de Mannschaften Events Informationen Rubrik 2 Das SuSHeft 2017 www.tcsusbielefeld.de Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Clubmitglieder im SuS! Wie in jedem Frühling haben

Mehr

Das. SuSHeft. SuS. Mannschaften Events Informationen

Das. SuSHeft. SuS.  Mannschaften Events Informationen Das SuS SuSHeft 2016 www.tcsusbielefeld.de Mannschaften Events Informationen Rubrik 2 Das SuSHeft 2016 www.tcsusbielefeld.de Vorwort des 1. Vorsitzenden Liebe Clubmitglieder im SuS! Schon wieder ist ein

Mehr

Turniere Clubleben Medenrunde

Turniere Clubleben Medenrunde Turniere Clubleben Medenrunde 2011 Grußwort Liebe Tennisfreunde im SUS! Endlich ist es wieder soweit, raus aus der Halle und voller Tatendrang auf die frisch hergerichteten Außenplätze. Ich freue mich

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Tennis-Zweitligist BTTC verstärkt sich mit Jannik Rother von BW Halle. Online Neue Westfälische Aktualisiert am

Tennis-Zweitligist BTTC verstärkt sich mit Jannik Rother von BW Halle. Online Neue Westfälische Aktualisiert am 1 Neuausrichtung 2017 Tennis-Zweitligist BTTC verstärkt sich mit Jannik Rother von BW Halle Online Neue Westfälische Aktualisiert am 18.11.2016, 21:44 Uhr Die nächste Verstärkung: Nach dem Niederländer

Mehr

Das. SuS-Heft ALLE MANNSCHAFTEN ALLE SUS-EVENTS ALLE INFORMATIONEN

Das. SuS-Heft ALLE MANNSCHAFTEN ALLE SUS-EVENTS ALLE INFORMATIONEN Das SuS-Heft 2013 ALLE MANNSCHAFTEN ALLE SUS-EVENTS ALLE INFORMATIONEN 1 Vorwort Liebe Tennisfreunde im SuS! Nichts gegen ein gepflegtes Hallenmatch auf nunmehr neu Geoffrey Weisner (2. Vorsitzender),

Mehr

Liebe Spiel- und Sportfreundinnen und -freunde!

Liebe Spiel- und Sportfreundinnen und -freunde! Vorwort Liebe Spiel- und Sportfreundinnen und -freunde! Das Jubiläumsjahr liegt hinter uns. Der festliche Empfang am Samstagmorgen unseres Jubel-Wochenendes war sehr sehr schön. All die netten Geschenke,

Mehr

Das SuS-Heft TENNISCLUB SPIEL UND SPORT BIELFELD 1909 E.V.

Das SuS-Heft TENNISCLUB SPIEL UND SPORT BIELFELD 1909 E.V. Das SuS-Heft 2012 TENNISCLUB SPIEL UND SPORT BIELFELD 1909 E.V. Vorwort Liebe Tennisfreunde im SuS Was war das für ein Winter, Rekordminustemperaturen, aber kaum Schnee. Uns läßt das hoffen, frei nach

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

OWL Seniors Tennis Bezirksmeisterschaften 2012 für Seniorinnen und Senioren Siegerliste alle Disziplinen

OWL Seniors Tennis Bezirksmeisterschaften 2012 für Seniorinnen und Senioren Siegerliste alle Disziplinen OWL Seniors Tennis Bezirksmeisterschaften 2012 für Seniorinnen und Senioren Siegerliste alle Disziplinen Herren Tagesturnier 1 Schlüter, Andreas TV Sachsenroß Hille e.v. TA 2 Weinbrenner, Jürgen TuS Jöllenbeck

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

1. Damen (Spielklasse BL Gruppe A) 2. Damen (Spielklasse BK-B Gruppe C) 1. Damen 30 (Spielklasse 2. VL Gruppe D)

1. Damen (Spielklasse BL Gruppe A) 2. Damen (Spielklasse BK-B Gruppe C) 1. Damen 30 (Spielklasse 2. VL Gruppe D) 1. Damen (Spielklasse BL Gruppe A) Carina Böwing Handy 0178-8768019 c.boewing89@web.de oder C.boewing@spaleck.de Stefanie Bösing Tel. 02871-2416706 Handy 0176-41437715 steffiboesing@gmx.de 2. Damen (Spielklasse

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Offene Westdeutsche Tennis-Meisterschaften für Seniorinnen und Senioren 2013 und Rosen und Schinken Doppel Turnier Siegerliste alle Disziplinen

Offene Westdeutsche Tennis-Meisterschaften für Seniorinnen und Senioren 2013 und Rosen und Schinken Doppel Turnier Siegerliste alle Disziplinen Offene Westdeutsche Tennis-Meisterschaften für Seniorinnen und Senioren 2013 und Rosen und Schinken Doppel Turnier Siegerliste alle Disziplinen Damen Doppel A - Rosen Cup 1 Peruzzo, Eva-Maria TC Blau-Weiß

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Noch fehlt Spielerfahrung B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen verlieren am ersten Spieltag mit 0:2 gegen den TB Höntrop (21.09.13) Bei der 0:2-Niederlage (10:25, 13:25) am

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil. Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2012 1. Hobbyrunde Rückblick 2012 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2012 durchgeführt. Bei den Damen hatten wir drei

Mehr

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Mannschaftsmeisterschaft. - Jugend - Saison 2012/2013. Abschlußtabellen. Siegerfotos

WTTV e.v. - Kreis Bielefeld-Halle. Mannschaftsmeisterschaft. - Jugend - Saison 2012/2013. Abschlußtabellen. Siegerfotos - Jugend - Abschlußtabellen Siegerfotos Ehrungen bei der Jugendversammlung am 13. Mai 2013 Nachwuchsmannschaft der A-Schüler-Mannschaft der Spvg Steinhagen Meister in der A-Schüler Kreisliga (mit Simon

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v.

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. Tennis-Bundesliga im BTTC live und hautnah Mit dem Gründungsjahr 1905 gehört der Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. zu den traditionsreichsten Tennisclubs

Mehr

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde!

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde! Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember 2008 - Tennisabteilung - Gretescher Weg 75 49084 Osnabrück Liebe Tennisfreunde! Jetzt, in der Hallensaison, ist das Vereinsleben zwangsläufig auf Eis gelegt,

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- Inhalt dieser Ausgabe: 1. Möglichkeit zum Ableisten von Arbeitsstunden am 10.10.2015 2. Altstadtfest 2015 3. Hallenaufbau, gemütliches Wildschweinessen am 19.09.2015

Mehr

Tennis Unser Traumhaus. Saisoneröffnung 2017 auf der Betonplatte unseres neuen Tennis-Domizil SPORTBERICHT. Terminvorschau Saison 2018

Tennis Unser Traumhaus. Saisoneröffnung 2017 auf der Betonplatte unseres neuen Tennis-Domizil SPORTBERICHT. Terminvorschau Saison 2018 JAHRESBERICHT 2017 SPORTBERICHT Tennis 2017 Unser Traumhaus Klaus Kaps Sportwart seit 12.08.2003 TENNIS-SAISON 2017 Saisoneröffnung 2017 auf der Betonplatte unseres neuen Tennis-Domizil Terminvorschau

Mehr

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014 Was? Wann? Wo??? November 2014 Immer Aktuell Hier ist er also endlich, der erste Newsletter! Auf diesem Weg werdet Ihr in Zukunft zusätzliche Infos rund um die Tennisschule und das Geschehen im TCN erhalten.

Mehr

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de RSC Osnabrück rsc-os.de Der Gast: ASV Bonn (Seite 4) Vorwort Herzlich Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga Nord, gleichzeitig dem letzten Heimspieltag der Saison 2017

Mehr

Bielefelder Jugend Tennis Stadtmeisterschaften um die Pokale der Sparkasse Bielefeld Siegerliste alle Disziplinen

Bielefelder Jugend Tennis Stadtmeisterschaften um die Pokale der Sparkasse Bielefeld Siegerliste alle Disziplinen Bielefelder Jugend Tennis Stadtmeisterschaften um die Pokale der Sparkasse Bielefeld Siegerliste alle Disziplinen www.eft.de 1/5-07.09.2009 06:30 Jungen U 8 1 Balz, Vincent Tus Eintracht 4:1 4:1 4:1 2

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

Erste Herrenmannschaft

Erste Herrenmannschaft Teams Erste Herrenmannschaft Friedrich Henke 147 Rückblick Saison 2015 Es war knapp, aber am 2. August 2015 stand der Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga der DGL fest. Und die Abschlusstabelle

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2013

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2013 Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2013 Hobbyrunde Rückblick 2013 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2013 durchgeführt. Kreis Höxter In diesem Jahr nahmen

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Tabelle1. Spieltag 3 Samstag

Tabelle1. Spieltag 3 Samstag Tabelle1 G-Junioren Staffel 1 A 1 BV Werther 9 TuS Jöllenbeck I 17 VfL Theesen 2 FTSV Ost Blfd. 10 TuS Quelle 18 VfL Ummeln 3 SCB 04/26 I 11 TuS Brake 19 VfR Wellensiek 4 SC Halle 12 TuS Eintracht I 20

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 29.11.13 Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Bernd Kirey-Koch / Marco Pfalzgraf Schneider/Spach 21:14 12:21 19:21 0 1 Damendoppel

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga 1. Jugend - Saison 2012/2013 - Kreisliga Die 1. Jugend ist in der höchsten Klasse im Kreis gemeldet (Kreisliga). Das neu formierte Team versucht im oberen Drittel mitzuspielen. Die Aufstellung: Andreas

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht! TENNISVEREIN BIRKMANNSWEILER E.V. Talaue 31 71364 Winnenden www.tv-birkmannsweiler.de info@tv-birkmannsweiler.de Telefon: 07195-970150 Fax: 07195-970152 s TVB-Blättle Oktober 2014 10 Arbeitsdienst am 18.

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg SCHACH knapper - aber verdienter Auswärtssieg SF Friedrichshagen BSV 63 Chemie Weißensee 3,5 : 4,5 In der 2. Runde der Stadtliga A musste der Tabellendritte Chemie Weißensee zum Auswärtsspiel beim Tabellenneunten

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Tolle Moral bewiesen Bezirksliga-Volleyballer von BWA holen beim 3:2-Erfolg über TuS Volmetal 0:2-Rückstand auf (23.9.17) Das war ein echter Fünf-Satz-Krimi: Gleich in ihrem

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

FC Einheit Rudolstadt e.v. Pressemappe - Saison 2011 / 2012 (Datenstand: )

FC Einheit Rudolstadt e.v. Pressemappe - Saison 2011 / 2012 (Datenstand: ) FC Einheit Rudolstadt e.v. Pressemappe - Saison 2011 / 2012 (Datenstand: 16.11.2011) Anschrift Vereinsvorstand FC Einheit Rudolstadt e.v. Conrad Bretschneider (Vorsitzender) Kleiner Damm 19 07407 Rudolstadt

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

AK30 Herren. Teams. Patrick Stein. Mission Wiederaufstieg 1.Liga

AK30 Herren. Teams. Patrick Stein. Mission Wiederaufstieg 1.Liga 152 Teams AK30 Herren Mission Wiederaufstieg 1.Liga Wie bereits in der letzten Ausgabe des Mulligans berichtet, begann unsere Mission Wiederaufstieg mit der Trainingsreise im Frühjahr nach Marrakesch,

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner TSC Kamen

Das Stadionheft. Heutiger Gegner TSC Kamen Das Stadionheft Heutiger Gegner TSC Kamen Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, das letzte Spiel in diesem Jahr, für die 2. Mannschaft war das schon in der vergangenen Woche. Zeit zur Rückschau, Zeit

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Von Ramona Purtschert:

Von Ramona Purtschert: Von Ramona Purtschert: TC Tuggen Vorschau Interclub Donnerstagausgabe 2. Mai 2019 Der TC Tuggen ist auch in diesem Jahr gleich mit vier Mannschaften vertreten. Grosse Ambitionen in Form des Klassenerhalts

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Schleifchenturnier kalt war es mehrere Generationen haben teilgenommen die Sonne hat

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Tennissaison 2018: TC Hafenlohr

Tennissaison 2018: TC Hafenlohr Tennissaison 2018: TC Hafenlohr Wie bereits in den Vorjahren, möchte ich auch für die Saison 2018 eine kleine Zusammenfassung unserer Mannschaften über die Medenspielsaison aufzeigen. Wie es sich gehört,

Mehr

Bericht zum Cup der Meister für Erwachsene und Jugend am :

Bericht zum Cup der Meister für Erwachsene und Jugend am : Bericht zum Cup der Meister für Erwachsene und Jugend am 10.05.2014: Der Cup der Meister war im Herrenbereich leider mit einigen kurzfristigen Absagen behaftet, so dass in der Kreisliga Herren gar kein

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Vorrunde Ď 1 2 3 4 Pkt. 1 Gadderbaumer TV (F30) 45:23 36:27 29:35 4: 2 2 Gadderbaumer TV (BL) 23:45 25:34 26:39 0: 6 3 (F40) 27:36 34:25 25:32 2: 4 4 (Bl) 35:29 39:26 32:25

Mehr

OWL Seniors Tennis Bezirksmeisterschaften 2012 für Seniorinnen und Senioren Spielerliste alle Disziplinen

OWL Seniors Tennis Bezirksmeisterschaften 2012 für Seniorinnen und Senioren Spielerliste alle Disziplinen OWL Seniors Tennis Bezirksmeisterschaften 2012 für Seniorinnen und Senioren Spielerliste alle Disziplinen 1 Gärtner, Melanie FC Stukenbrock e.v. TA van der Woude, Paula FC Stukenbrock e.v. TA 2 Graf, Doris

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

TCH-Nachrichten 4/2016

TCH-Nachrichten 4/2016 TCH-Nachrichten 4/2016 Liebe Mitglieder, 15. Juni 2016 unser geplantes Sommerferien-Tenniscamp in der ersten Ferienwoche hat großen Anklang gefunden. Sommerferien-Tenniscamps für Kinder und Jugendliche

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach.

An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach. Tennissaison 2017: TC Hafenlohr An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach. Am Donnerstag, den 29.06.2017 spielten unsere Jüngsten,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner VfK Weddinghofen

Das Stadionheft. Heutiger Gegner VfK Weddinghofen Das Stadionheft Heutiger Gegner VfK Weddinghofen Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so ist es im Fußball: vor drei Wochen Spitzenspiel in Massen, verdienter Sieg, ganz überzeugende Vorstellung der

Mehr