Ammerbuch. Amtsblatt der Gemeinde. Ammerbuch Ausbildungsmesse am 23. Januar Nummer 3 Donnerstag, 16. Januar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ammerbuch. Amtsblatt der Gemeinde. Ammerbuch Ausbildungsmesse am 23. Januar Nummer 3 Donnerstag, 16. Januar"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Termin Jahresgespräch und Abgabe Vereinsförderung Seite 3 Sitzungen Gemeinderat und Ortschaftsrat Seite 3/4 Foto: Ladislav Kubeš / istock / Getty Images Plus Foto: Jacob Wackerhausen/iStockphoto/Thinkstock Foto: Chainarong Prasertthai / istock / Getty Images Plus Nummer 3 Donnerstag, 16. Januar 2020 Ammerbuch Ausbildungsmesse am 23. Januar 2020 Möchtest du gerne einen kurzen Weg von zuhause zu deinem zukünftigen Ausbildungs betrieb haben? Steht dein Schulabschluss oder das Abitur bevor? Möchtest du wissen, welche Ausbildungsberufe an deinem Wohnort erlernt werden können? Vielleicht möchtest du erstmal ein Praktikum machen? Dann bist du hier genau richtig! Am Donnerstag, 23. Januar 2020, findet die im Gebäude der Gemeinschaftsschule Ammerbuch im Alemannenweg 21 in Ammerbuch-Entringen statt. Die Schule befindet sich gegenüber des Entringer Bahnhofs und ist mit der Ammertalbahn gut zu erreichen Uhr Ausbildungsmesse für Schüler*innen Uhr Ausbildungsmesse für Schüler*innen und Eltern, Informationen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in Ammerbuch Ein Imbiss steht bereit! Die Ammerbucher Ausbildungsmesse wird im Rahmen von Ammerbuch Aktiv Vielfalt Verbindet veranstaltet von der Gemeinde Ammerbuch, dem Handels- und Gewerbeverein und der Gemeinschaftsschule Ammerbuch sowie der Schulsozialarbeit. Fragen werden gerne über ammerbuch-aktiv@ mbh-jugendhilfe.de oder info@hgv-ammerbuch.de beantwortet. Problemstoffsammelstelle in Reusten Seite 4 Fahren Sie mit dem Ammerbucher Bürgerbus Seite 5

2 2 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 NoTDIENsTE der Ärzte, Kinderärzte, Zahnärzte, Apotheken, Tierärzte und für die Wasserversorgung Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst von bis 7.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen: Tel Montag bis Freitag, 9.00 bis Uhr: docdirekt Kostenfreie onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter Tel oder docdirekt.de Kinderärztliche Notfallsprechstunde Samstag, Sonntag und an Feiertagen Uhr in der Universitätskinderklinik in Tübingen Hoppe-Seyler-Straße 1, Tübingen Außerhalb dieser Zeiten: Tel Zahnarzt siehe Tageszeitung oder Tel HNo-ärztlicher Notfalldienst Tel Augenärztlicher Dienst Tel Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) samstag, Apotheke im Kaufland, Tübingen Reutlinger Straße 44, Tel sonntag, Apotheke am Bahnhof, Ammerbuch-Pfäffingen Nagolder Straße 23, Tel Die Angaben zum Apotheken-Notdienst finden Sie in der Tageszeitung und unter Telefonseelsorge Tel oder Giftnotruf-Zentrale Tel Notrufe Polizei 110 Notarzt 112 Feuerwehr 112 Tierarzt siehe Tageszeitung oder Tel rufbereitschaft Gasversorgung Notruf bei Gasgeruch, Tel Leitwarte Stadtwerke Tübingen rufbereitschaft stromversorgung Notruf bei Stromausfall, Tel Störungsdienst der Stadtwerke Tübingen rufbereitschaft Wasserversorgung Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe Entstörungsdienst (gebührenfrei im dt. Inland) 24-Stunden-Service Aktuelle Informationen Veranstaltungen & Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen Hier die Übersicht der Termine, die der Gemeindeverwaltung für die nächsten Tage gemeldet wurden: Dorfkino in der Zehntscheuer Entringen Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen e.v , Uhr, Zehntscheuer Entringen, Kirchstraße (Über-) Leben im Winter Mütter- und Familienzentrum MütZe e. V. Ammerbuch , 9.30 bis Uhr Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Pfäffingen Winterschnitt am Altbaum OGF Obst- und Gartenbaufreunde Ammerbuch , Uhr, Lehrgarten, Lange Halde (Richtung Sportplatz), Entringen Abteilungsversammlung in Altingen Freiwillige Feuerwehr Ammerbuch, Abteilung Altingen , Uhr, Altingen Mitgliederversammlung zum Geschäftsjahr 2019 Chorvereinigung Altingen e.v , Uhr, ev. Gemeindehaus Altingen, Schulstraße 2. Ammerbucher Ausbildungsmesse Ammerbuch Aktiv Vielfalt Verbindet, Gemeinde Ammerbuch, Handels- und Gewerbeverein Ammerbuch, Gemeinschaftsschule Ammerbuch, Schulsozialarbeit Ammerbuch ab Uhr, Gemeinschaftsschule Ammerbuch, Alemannenweg, Entringen Autorenlesung: Magellan oder die erste Umsegelung der Erde Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen e.v , Uhr, Zehntscheuer Entringen, Kirchstraße Die Gemeinde Ammerbuch übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der gemeldeten Daten noch für Inhalt, Ablauf, Organisation und Änderung einer Veranstaltung. Bitte beachten Sie, dass für manche Veranstaltungen eine vorherige Anmeldung erforderlich sein kann. Der aktuelle Veranstaltungskalender ist auch auf der Homepage der Gemeinde unter de abrufbar. Melden Sie uns Ihre Veranstaltungen unter meldung@ ammerbuch.de, Fax oder schriftlich an die Gemeinde Ammerbuch, Veranstaltungskalender, Kirchstraße 6, Ammerbuch. IMprEssUM Herausgeber: Gemeinde Ammerbuch. Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen ist Frau Bürgermeisterin Christel Halm, Kirchstraße 6, Ammerbuch, oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, St. Leon-Rot. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG. Internet: Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de, Telefon Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 3 Termin für Jahresgespräch Vereine vormerken! Das Jahresgespräch der Gemeindeverwaltung mit den Vereinen findet statt am Montag, 3. Februar 2020, um Uhr im Bürgerhaus Kelter, Kelternstraße 11 in Ammerbuch-Entringen. Folgende Tagesordnungspunkte stehen zur Diskussion: 1. Bildung eines Festausschusses für Ammerbuch jähriges Jubiläum 2. Hallenbelegung in Ammerbuch 3. Termine Sonstiges, Anträge, Wünsche Bitte teilen Sie uns bis spätestens weitere Themenpunkte mit, damit sie auf die Agenda genommen werden können. e.pantelidou@ammerbuch.de, Tel Gemeindeverwaltung - Sachgebiet Familie, Kultur, Bildung Erinnerung: Förderung der örtlichen Vereine - Abgabe der Anträge Die Gemeinde Ammerbuch fördert die Vereinsarbeit jährlich entsprechend den Vereinsförderrichtlinien. Anträge für die Vereinsförderung für das Jahr 2020 können bis spätestens gestellt werden. Die Vereinsförderrichtlinie sowie das Formular zur Antragstellung können über unsere Homepage abgerufen oder direkt über die Gemeinde Ammerbuch ausgegeben werden. Wir bitten bereits heute um Beachtung, dass verspätet eingegangene Anträge nicht mehr berücksichtigt werden können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Eva Pantelidou, Tel , e.pantelidou@ammerbuch.de. Gemeindeverwaltung Ammerbuch - Sachgebiet Familie, Bildung, Kultur Gemeinderat & Ortschaftsräte Die Termine der nächsten Ammerbucher Fasnetsumzüge sind: Samstag, , um Uhr in Altingen Sonntag, , um Uhr in Poltringen Herzliche Einladung! Aktuelle Informationen der Sitzung des Gemeinderates am Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Detailinformationen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten des Technischen Ausschusses und des Gemeinderats auf unserer Homepage www. ammerbuch.de nachzulesen sind. Unter dem Reiter Verwaltung & Gemeinderat" finden Sie bei Ratsinformationssystem die ausführlichen Sitzungsvorlagen samt Anlagen. TOP 1 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Die Verwaltung gibt bekannt, dass der Gemeinderat in seiner letzten nichtöffentlichen Sitzung am zu einem Antrag des Reit- und Fahrvereins Ammerbuch e.v. folgende Beschlüsse gefasst hat: 1. Dem Antrag auf Umwandlung des bestehenden Pachtvertrages für das mit der Reithalle bebaute Flurstück Nr in einen Erbbaupachtvertrag wird zugestimmt. Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, den Vertrag notariell in die Wege zu leiten und über das Ergebnis zu berichten. 2. Der Übernahme einer befristeten Ausfallbürgschaft für die Sanierung des Reithallendachs in Höhe von durch die Gemeinde Ammerbuch für den Zeitraum zwischen dem Abschluss des Erbbaupachtvertrages und der dinglichen Sicherung auf dem Erbbaupachtgrundstück wird zugestimmt. TOP 2 Freiwillige Feuerwehr Ammerbuch, Abt. Reusten - Zustimmung zur Wahl des Abteilungskommandanten sowie des stellvertretenden Abteilungskommandanten Die Abteilung Reusten der Freiwilligen Feuerwehr Ammerbuch hat in ihrer Hauptversammlung am Herrn Ralf Hörrmann für weitere fünf Jahre zum Abteilungskommandanten sowie Herrn Jürgen Paal zu seinem Stellvertreter gewählt. Der Gemeinderat stimmte den Wahlen zu. Bürgermeisterin Halm überreichte die Ernennungsurkunden und beglückwünschte die Herren Hörrmann und Paal zur Wahl.

4 4 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 TOP 3 Baumaßnahmen an der Ammertalbahn - Bericht über den aktuellen Stand und die weiteren Maßnahmen Der Projektleiter der Erms-Neckar-Bahn AG, die den zweigleisigen Ausbau und die Elektrifizierung der Ammertalbahn steuert, Herr Uwe Heim, berichtete über den Stand und über die anstehenden Arbeiten. In Ammerbuch-Altingen wird mit dem Bau des zweiten Gleises in den Osterferien begonnen. In Ammerbuch-Entringen wird ein ca. 500 m langes Gleisstück entnommen und der Streckenabschnitt neu gebaut. Der Bahnübergang (BÜ) Zeppelinstraße wird verlegt und in der Verlängerung zur Mädlesbrück neu angelegt. Der BÜ Zeppelinstraße muss ab Sommer 2020 geschlossen werden, da eine Sicherung des Übergangs während der Bauzeit nicht leistbar ist. Der neue Übergang an der Mädlesbrück kann erst mit Inbetriebnahme der Sicherungstechnik in voraussichtlich 18 bis 24 Monate nach Schließung des Übergangs an der Zeppelinstraße geöffnet werden. Anlieger, die aus der Sperrung des BÜ Zeppelinstraße wesentliche Erschwernisse haben, können sich per (uwe. heim@erms-neckar-bahn.de) an Herrn Heim wenden. TOP 4 Baulandentwicklung "Schlossblick" in Ammerbuch-Entringen - Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise Der Gemeinderat beriet unter Beteiligung von Planern und Vertretern der Kreisbaugesellschaft Tübingen mbh zunächst auf der Grundlage des Protokolls zum zweiten Workshop den aktuellen Stand der Planung aus dem Wettbewerbsverfahren. Weiter vorgestellt und diskutiert wurde eine neu vorgelegte Planungsalternative. Nach längerer Diskussion über Inhalte und mögliche nächste Schritte beschloss der Gemeinderat, die weitere Vorgehensweise in einer Klausurtagung zu beraten. TOP 5 Sonstiges, Anträge, Wünsche 5.1 Das Gute-Kita-Gesetz - Umsetzung der Leitungszeit in Ammerbucher Kindertageseinrichtungen ab Januar 2020 Die Verwaltung berichtet, dass die Regelung zum in Kraft getreten ist. Danach erhält jede Kindertageseinrichtung einen Grundsockel von sechs Wochenstunden für die Erfüllung der Leitungsaufgaben, ab der zweiten Gruppe kommen weitere zwei Stunden pro Gruppe hinzu. Dies bedeutet eine Personalaufstockung sowohl für die kommunalen Einrichtungen als auch für die Einrichtungen der kirchlichen und der freien Träger. Die Umsetzung soll zum frühestmöglichen Zeitpunkt durch Schaffung weiterer Stellenanteile erfolgen. Eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates schloss sich an. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, , um Uhr im Bürgerhaus Kelter in Ammerbuch-Entringen Für den öffentlichen Teil der Sitzung ist folgende Tagesordnung vorgesehen: TOP 1 Fragestunde für jugendliche und erwachsene Einwohner TOP 2 Einbringung des Haushaltsplanes der Gemeinde Ammerbuch und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Haushaltsjahr 2020 TOP 3 Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen - Bekanntgabe und Beschlussfassung über eingegangene Beträge im 4. Quartal 2019 TOP 4 Sonstiges, Anträge, Wünsche Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Hinweise: - Alle Sitzungsunterlagen können im Ratsinformationssystem der Gemeinde Ammerbuch unter eingesehen werden. - Der Sitzungsraum in der Kelter ist barrierefrei, ein behindertengerechter Parkplatz am Gebäude ist vorhanden. - Zum besseren Verständnis der Zuhörer wird während der Sitzung über eine Mikrofonanlage kommuniziert. - Das Bürgerhaus Kelter ist in der Kelternstraße 11 in Entringen, Ammerbuch. Einladung zu der am Mittwoch, 22. Januar 2020, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Ammerbuch-Altingen stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates. Tagesordnung: TOP 1: Fragestunde für Jugendliche und Erwachsene TOP 2: Baugesuch Lupinenstraße 6: Beratung überarbeiteter Entwurf TOP 3: Verfahrensstand Ausbau Verbindungsstraße (K 6917) Altingen - Kayh TOP 4: Sonstiges, Anträge, Wünsche Der Sitzungsort im Rathaus Altingen ist barrierefrei zu erreichen. Das Rathaus ist in der Schwedenstraße 21. Die Bevölkerung ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ortsvorsteher Dietmar Hammer Die Verwaltung informiert Gemeindeverwaltung Ammerbuch Rathaus Entringen, Kirchstraße 6, Ammerbuch Tel , info@ammerbuch.de Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung. Problemstoffe Problemstoffe sind Haushaltschemikalien und andere giftige und gefährliche Stoffe von Privathaushalten. Diese können gebührenfrei in haushaltsüblichen Mengen bei der Problemstoffsammelstelle in der Jesinger Straße 66 (beim Bauhof) in Ammerbuch- Reusten abgegeben werden. Öffnungszeit der Problemstoffsammelstelle: Dienstag, Uhr Zu den Problemstoffen zählen Abbeizmittel, Autobatterien, Batterien, Bremsflüssigkeit, Desinfektionsmittel, Düngemittel, Elektrokleingeräte (bis zu 20 x 20 cm Kantenlänge), Energiesparlampen, Entkalker, Farben (keine Dispersions farben), Feuerlöscher, Fleckenentferner, Fungizide, Haushaltsreiniger, Heizöl (max. 10 Liter), Herbizide, Holzschutzmittel, Insektizide, Klebstoffe, Knopfzellen, Lacke, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Medikamente, Möbelpolitur, Ölfilter, ölverschmutzte Lappen, Pflanzenschutzmittel, Pestizide, Pinselreiniger, Quecksilberthermometer, Rattengift, Rostschutzmittel, Säuren und Laugen (in kleinen Mengen), Spraydosen mit Inhalt, Thermometer, Unkrautvertilgungsmittel, Verdünnung, Waschmittel, WC-Reiniger. Dispersionsfarben werden nicht angenommen, deren Entsorgung muss eingetrocknet über den Restmüll erfolgen. Altbatterien können Sie auch überall dort zurückgeben, wo Batterien verkauft werden (Handel). Motoröl wird nicht angenommen. Motoröl bitte über den Auto-/Fachhandel bzw. kosten pflichtig auf dem Wertstoffhof Reutlingen-Schinderteich entsorgen. Bei Fragen steht Ihnen Herr Andreas Fiedler während der Öffnungszeit der Problem stoffsammelstelle (Di., Uhr) in Reusten zur Verfügung.

5 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 5 Wir gratulieren Geburtstagsjubilare Es feiern Geburtstag am Anneliese Großberger aus Altingen den Helmut Henzler aus Entringen den Siegfried Finkenbeiner aus Entringen den 85. Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen alles Gute und viel Gesundheit. Den Jubilaren, die krank sind oder sich nicht wohl fühlen, wünschen wir baldige Genesung. Sollten Sie der Veröffentlichung Ihrer Jubilardaten im Amtsblatt nicht zustimmen, so melden Sie sich bitte mindestens sechs Wochen vorher bei einem der Ammerbucher Bürgerbüros. Die Nicht- Veröffentlichung muss schriftlich beantragt werden. Seit dem Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes haben Sie auch die Möglichkeit, der Zusendung von Geburtstagsschreiben von der Gemeindeverwaltung zu widersprechen. Falls Sie dies wünschen, teilen Sie uns dies bitte vier Wochen vorher mit. Ende des amtlichen Teils Fundamt Ammerbuch Entringen 1 Handy 1 Kettenanhänger Poltringen (Abholung in Entringen) 2 Brillen Die Fundgegenstände können beim Bürgerbüro Entringen von den Eigentümern abgeholt werden. Gebrauchtwaren zu verschenken - Brother-Farbtonerkartuschen (neu, schwarz, magenta, gelb) für Brother-Drucker MFC-9440CN und andere, Tel Original HP-Farbdruckpatrone für HP-Drucker Deskjet (schwarz, Nr. 45 und dreifarbig, Nr. 78), Tel Dell-Computertastatur, Tel Matratze Schlaraffia (mit Geltex), 100 x 200 cm, Tel Kindermatratzen 70 x 140 cm, Tel Kindertrampolin (Ultrasport), 140 cm, mit Sicherheitsnetz, für Kinder bis 25 kg, Tel Puppenbetten aus Holz, Tel Terrarium für Mäuse und ähnliche Nagetiere, Tel Gehwegplatten hellbraun, 60/40/40,2 cm, ca. 8 m 2, Tel Sommerreifen 185/65 R14, auf Stahlfelgen, Tel Weinversandkartons, 12 Flaschen, sehr stabil, Tel Wein- und Sektgläser, Tel Blumenvasen, Tel Matratze, 180 x 200 cm, Tel Bilderrahmen von Ammerbuch, Tel Sonnenschirm mit Überzug, Tel Blumenkästen für Terrasse, Tel Keine defekten oder reparaturbedürftigen Dinge anbieten! Bitte beachten: Wir nehmen nur Angebote an, die in Ammerbuch abzuholen sind. Rufen Sie uns an: Bürgermeisteramt - Bürgerbüro - Tel oder an entringen@ammerbuch.de Bürgerbus Eine kostenlose Einrichtung für alle Ammerbucher Bürger Der Ammerbucher Bürgerbus fährt Foto: Christoph Bechtold für Sie: Sie müssen Besorgungen machen, haben (Arzt-)Termine oder wollen einfach innerhalb von Ammerbuch zu einem anderen Ziel? Dann sind Sie bei uns richtig. Zusätzlich zu unseren festen Fahrten am Montag und Freitag ist die Vereinbarung individuell. Hin- und Rückfahrten an diesen Tagen sind immer möglich. Bei Rückfahrt vom Einkaufszentrum fahren wir an Ihr Wunschziel. An den anderen Wochentagen bieten wir individuelle Terminfahrten auf oder Anruf nach Verfügbarkeit der Fahrer. Telefon (Mo. Fr., Uhr) Handynummer: buergerbus@gmx.net Der Bürgerbus ist per WhatsApp über die Bürgerbus-Handynummer erreichbar. Fahrt Breitenholz, Entringen, Pfäffingen (montags und freitags) Breitenholz Rathaus (Müneckstraße 16) 9.25 Uhr Entringen Samariterstift (Kirchstraße 58) 9.35 Uhr Rathaus (Kirchstraße 6) 9.40 Uhr Pfäffingen Rathaus (Schlosshof 2) 9.50 Uhr Justinus-Kerner-Straße / Wiesweg 9.55 Uhr Ankunft Einkaufszentrum Uhr Rückfahrt Einkaufszentrum Uhr Fahrt Altingen, Reusten, Poltringen (montags und freitags) Altingen Rathaus (Schwedenstraße 21) Uhr Reusten Rathaus (Sommergasse 2) Uhr Schulsteige/Wolfsbergstraße Uhr Poltringen Rathaus Poltringer Hauptstraße Uhr Pfäffingen Ankunft Einkaufszentrum Uhr Rückfahrt Einkaufszentrum Uhr Wir bedanken uns bei den Sponsoren: Bauen-im-Team, HGV Ammerbuch, Apotheke am Bahnhof, Linden-Apotheke, Volksbank Ammerbuch, Gemeinde Ammerbuch. Wir sind immer auf der Suche nach weiteren Ehrenamtlichen, die unser Bürgerbusteam unterstützen wollen. Koordinator: Christoph Bechtold Aktuelle Infos unter: Öffentliche Einrichtungen Gemeindebücherei Ammerbuch Zweigstelle Pfäffingen Zweigstelle Altingen Im Schlosshof 2 Schwedenstraße 21 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Tel Tel Homepage: buecherei@ammerbuch.de

6 6 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Krimi - Tipp Drei von Dror Mishani Eine Frau sucht ein wenig Trost, nachdem ihr Mann sie und ihren Sohn verlassen hat. Eine zweite Frau sucht nach einem Zuhause und nach einem Zeichen von Gott, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Eine dritte Frau sucht etwas ganz anderes. Sie alle finden denselben Mann. Es gibt vieles, was sie nicht über ihn wissen, denn er sagt ihnen nicht die Wahrheit. Aber auch er weiß nicht alles über sie. Israelischer Krimiautor, der mit diesem Krimi/Roman einen Einblick ins Leben des modernen Tel Foto: Amazon Aviv gibt. Bilderbuchkino Wir laden alle Kinder von 4 bis 6 Jahren ein, am Mittwoch, um Uhr in der Bücherei Pfäffingen mit uns das Bilderbuch Hahn in Not anzuschauen und anschließend etwas zu basteln. Kommt vorbei - eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist kostenlos. Vorlesezeit Bücherei Altingen Wenn du mir vorliest, träume ich die Geschichte. Wer mitträumen will, ist herzlich zu unserer Vorlesezeit mit Frau Anne Nagel am Dienstagnachmittag um Uhr in der Bücherei Altingen eingeladen. In ungezwungener Atmosphäre nimmt sie euch mit auf spannende, gruselige, lustige oder märchenhafte Leseabenteuer. Wer nicht alleine kommen möchte, kann so viele Freunde mitbringen wie er möchte. Der Eintritt ist frei! Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch Kirchliche Mitteilungen Evang. Kirchengemeinden in Ammerbuch Evangelische Kirchengemeinden Ammerbuch Verantwortlich: Evang. Pfarramt Entringen Kirchstr. 11, Ammerbuch Tel Pfarramt.Entringen@elkw.de Monatsspruch im Januar 2020 Gott ist treu. 1. Kor. 1,9 Ihr Büchereiteam Sonntag, 19. Januar 2020 Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Johannes 1,16 Evang. Kirchengemeinde Breitenholz Pfarrerin Christine Knoll Pfarramt: Walterstr. 25, Ammerbuch-Breitenholz Tel Pfarramt.Breitenholz@elkw.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: mittwochs von 8.00 bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung (Telefon wird umgeleitet) Donnerstag, 16. Januar Uhr Seniorenkreis Kärnten Slowenien Triest Natur Kultur Begegnungen mit Christine und Günter Knoll Freitag, 17. Januar Uhr Singkreis im Gemeindehaus Sonntag, 19. Januar Uhr (!) Fest-Gottesdienst mit Verabschiedung der ausscheidenden Kirchengemeinderät*innen und Einsetzung des neuen Kirchengemeinderats mit dem Singkreis Pfarrerin Knoll Predigttext: Joh 2, 1-11 Opfer: für das Gemeindehaus Anschließend Sektempfang vor der Kirche Keine Kinderkirche Ab Uhr Kaffee-Nachmittag zu Abschied und Neubeginn im Gemeindehaus Montag, 20. Januar Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus Uhr Jungschar im Jugendraum des Gemeindehauses Dienstag, 21. Januar 9.30 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Mittwoch, 22. Januar Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr Kinder- und Jugendbücherei im Gemeindehaus Donnerstag, 23. Januar Uhr öffentliche und nicht-öffentliche konstituierende Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Hinweise: 1. Gottesdienste Herzliche Einladung zum Festgottesdienst mit Verabschiedung der ausscheidenden Kirchengemeinderät*innen und Einsetzung des neuen Kirchengemeinderats. Pfarrerin Knoll, Patricia Kramer und der Singkreis gestalten diesen Gottesdienst gemeinsam. Alle sind eingeladen deshalb findet keine Kinderkirche statt. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Das Opfer ist für das Gemeindehaus bestimmt. Wir müssen daran gehen, die Rücklagen für die Sanierung des Gemeindehauses zu erhöhen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Sektempfang vor der Kirche eingeladen. 2. Kaffee-Nachmittag zu Abschied und Neubeginn am Sonntag, 19. Januar ab Uhr im Gemeindehaus Wir laden herzlich ein zu einem Kaffee-Nachmittag aus Anlass des Wechsels im Kirchengemeinderat. Da Mitglieder ausscheiden, die eine ganze Generation lang Verantwortung in der Kirchengemeinde hatten, soll es an diesem Nachmittag neben Kaffee und Kuchen Raum geben für Rückblick und Dank für die vergangenen Jahre mit einigen Bildern. Im Untergeschoss gibt es Kinderbetreuung und Vorlesen. Der Erlös ist für das Gemeindehaus bestimmt. Für Kuchenspenden sind wir dankbar. Bitte setzen Sie sich dafür mit Thea Schneckenberger (Tel. 1461) in Verbindung. 3. Seniorenkreis Herzliche Einladung zum ersten Seniorenkreis im neuen Jahr. Christine und Günter Knoll zeigen Bilder und erzählen von einer ökumenischen Studien- und Begegnungsreise nach Kärnten, Slowenien und Triest. In dieser Region gibt es vieles zu sehen und beeindruckende Menschen zu treffen. Natürlich gibt s auch wieder genug Gelegenheit zum Schwätzen, Singen und Kaffeetrinken.

7 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr Kirchengemeinderat Am Donnerstag, 23. Januar, trifft sich der neue Kirchengemeinderat zu seiner konstituierenden Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten die Wahlen zu den verschiedenen Aufgaben im Gremium: Vorsitz, Schriftführung und die Vertretung für verschiedene Bereiche und Gremien. Außerdem geht es unter anderem um den Vertrag mit der Bürgerenergie und um die Planung des Kirchengemeinderats-Wochenendes und der gemeinsamen Sitzungen mit dem bisherigen Breitenholzer und dem Entringer Kirchengemeinderat. Eine nicht-öffentliche Sitzung schließt sich an. 5. Kleidersammlung für Bethel 27. Januar bis 1. Februar In diesem Jahr führen wir Ende Januar bis Anfang Februar wieder eine Kleidersammlung für Bethel durch. Bitte sortieren Sie nur gut erhaltene und saubere Kleidung und Schuhe in die bereitgestellten Säcke. Familie Walter, Müneckstr. 37, hat sich bereit erklärt, die Säcke zwischen 27. Januar und 1. Februar in Empfang zu nehmen. Bitte halten Sie sich an diese Zeit und benützen Sie keine schadhaften oder ungeeigneten Säcke. 6. Vorschau Schülerbibeltage Von Donnerstag, 30. Januar bis Sonntag, 2. Februar 2020, finden die diesjährigen Schülerbibeltage statt. Es wird Domino- Action-Days geben mit Jörg Bartoß und dem Jugendmitarbeiter- Team. Wir werden an drei Tagen eine super Domino-Landschaft aufbauen, die dann am Sonntag nach dem Gottesdienst zum Laufen gebracht wird. Zum Abschluss feiern wir am Sonntag, 2. Februar einen Familiengottesdienst. Evang. Kirchengemeinde Entringen Pfarrer Frank-A. Schirm Pfarramt: Kirchstr. 11 Tel Pfarramt.Entringen@elkw.de Donnerstag, 16. Januar Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Samstag, 18. Januar Uhr liturgisches Abendgebet in der Michaelskirche Sonntag, 19. Januar Parallel zum Gottesdienst findet in der Alten Schule eine Kinderbetreuung statt Uhr Gottesdienst Prädikant Kußmaul, Bondorf Text: Jer. 14,1 (2) 3-4 (5-6) 7-9 Opfer: Weltmissionsprojekt Sudan Lebenswasser in der Wüste Uhr Bücherei im Pfarrhaus Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Montag, 20. Januar Uhr Frauentreff im Gemeindehaus Dienstag, 21. Januar 9.30 Uhr Bibeltreff für Frauen im Gemeindehaus Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Uhr Handarbeitskreis im Gemeindehaus Uhr nicht-öffentliche KGR-Sitzung im Gemeindehaus Mittwoch, 22. Januar Uhr Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus (UG) Uhr Bücherei im Pfarrhaus Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr Kinderchor-Probe im Gemeindehaus Donnerstag, 23. Januar Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hinweise: 1. Verabschiedung seitheriger Kirchengemeinderäte und Einsetzung des neuen Gremiums Am Sonntag, 12. Januar 2020, wurden die neuen Kirchengemeinderätinnen und -räte in ihr Amt eingesetzt. Außerdem wurden zwei ehemalige Kirchengemeinderäte verabschiedet: Martin Bauer, der 6 Jahre dabei war und Otto Bühler, der unglaubliche 48 Jahre lang im Kirchengemeinderat engagiert war. Aus diesem Grund wurde ihm von Pfarrer Schirm die Johannes-Brenz- Medaille in Bronze der Ev. Landeskirche in Verabschiedung Württemberg verliehen. Wir wünschen allen neuen und ehemaligen Kirchenge- Kirchengemeinderat meinderätinnen und -räten Gottes Segen! 2. Vertretung Pfarrer Schirm ist mit dem Kirchengemeinderat von Freitagnachmittag bis Sonntag im Kloster Kirchberg. Die Vertretung in dringenden pfarramtlichen Angelegenheiten übernimmt Pfarrerin Knoll aus Breitenholz, Tel Fundsache Bei einem der letzten Gottesdienste in der Michaelskirche ist eine Armbanduhr liegengeblieben. Wenn jemand seine Armbanduhr vermisst, kann er sich beim Mesner Reinhold Bauer melden, Tel Frauentreff Am Montag, 20. Januar, um Uhr freuen wir uns im Frauentreff auf ein Wiedersehen mit alten Dias. Herzliche Einladung! 5. Kirchengemeinderat Nicht-öffentliche Kirchengemeinderatssitzung zu Michaelskirche+ am Dienstag, 21. Januar, um Uhr im Gemeindehaus mit dem SPI und Dekan Feucht. Zum öffentlichen Teil ab Uhr wird freundlich eingeladen! Tagesordnungspunkte: Termine und Sonstiges Evang. Jugendwerk Entringen Unsere Gruppen: Samstag, 18. Januar Uhr Jungenschaft für 13- bis 17-jährige Jungs im Gemeindehaus unten Sonntag, 19. Januar Uhr Jugendhauskreis ab 14 Jahren im Gemeindehaus unten Bei Interesse bitte vorher unter melden, da wir unsere Treffen flexibel gestalten und uns ggf. nicht jeden Sonntag treffen. Montag, 20. Januar Uhr Jungschar 6- bis 12-jährige Jungs und Mädchen im Gemeindehaus unten Uhr Eichenkreuzsport für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene in der Sporthalle Dienstag, 21. Januar Uhr Mädchentreff für 13- bis 17-jährige Mädchen im Gemeindehaus unten Einladung zur Jahreshauptversammlung des ejw! Am Samstag, , findet um Uhr im Gemeindehaus (oben) die Jahreshauptversammlung des Jugendwerks statt. Hierzu werden alle Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde unserer Arbeit recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung geht den Mitgliedern und Mitarbeitern schriftlich zu.

8 8 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Evang. Kirchengemeinde Pfäffingen mit Poltringen und Oberndorf Pfarrerehepaar Marie und Tilman Knödler Dorfstr. 20, Tel , Fax pfarramt.pfaeffingen@elkw.de Adresse Gemeindehaus: Michaelstraße 7 Öffnungszeiten des Sekretariats im Pfarrhaus, Dorfstraße 20: dienstags Uhr donnerstags Uhr, Uhr Donnerstag, 16. Januar Uhr Gesprächskreis für ältere Menschen im Gemeindehaus (s. Hinweise) Uhr Probe des Gospelchors im Gemeindehaus Freitag, 17. Januar Uhr Hauskreis bei Frau Geiger, Öschenweg 2, Poltringen Uhr Probe des Projektchors im Gemeindehaus in Poltringen Sonntag, 19. Januar Uhr Gottesdienst mit Einsetzung des neuen Kirchengemeinderats in der Michaelskirche (s. Hinweise) (Pfarrerehepaar Marie und Tilman Knödler) Montag, 20. Januar Uhr Probe des Projektchors im kath. Gemeindehaus in Poltringen Uhr Hauskreis in Pfäffingen in wechselnden Häusern Informationen bei Fam. Lüdtke, Tel Dienstag, 21. Januar 7.45 Uhr ökum. Morgenlob in der St.-Klemens-Kirche in Poltringen Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Mittwoch, 22. Januar Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr CVJM-Jungschar für 9- bis 13-jährige Mädchen und Jungen im Gemeindehaus Uhr Lesekreis im Gemeindehaus (s. Hinweise) Donnerstag, 23. Januar Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Die Tagesordnung können Sie den Schaukästen entnehmen Uhr Probe des Gospelchors im Gemeindehaus Freitag, 24. Januar Uhr Probe des Projektchors im kath. Gemeindehaus in Poltringen Hinweise: 1. Gesprächskreis für ältere Menschen Herzliche Einladung zum ersten Gesprächskreis für Ältere in diesem Jahr! Wir treffen uns ausnahmsweise - wie besprochen - am 3. Donnerstag im Januar, also am , Uhr. Wie jedes Mal zu Jahresbeginn werden wir uns Zeit nehmen für unsere neue Jahreslosung. Und dann - auch wie schon oft - wird unser Abend von fröhlichen Mutschelspielen und -essen begleitet. 2. Projektchor und ökum. Bibelwoche Herzliche Einladung zur nächsten Probe des Projektchors am Freitag, 17. Januar, um Uhr im kath. Gemeindehaus in Poltringen. Entsprechend dem Thema der diesjährigen ökum. Bibelwoche, die Ende Januar/Anfang Februar stattfindet, wird sich das musikalische Programm um Psalmen drehen. Singen wird der Chor im Schlussgottesdienst der Bibelwoche am 9. Februar um Uhr in der Michaelskirche. Weitere Proben: und 7.2. jeweils um Uhr 3. Gottesdienst mit Einsetzung des neu gewählten Kirchengemeinderats Im Gottesdienst am 19. Januar werden die am 1. Dezember gewählten Mitglieder des Kirchengemeinderats in ihr Amt eingesetzt. Herzliche Einladung, dies im Gottesdienst zu feiern. Im Anschluss laden wir zum Zusammensein beim Kirchcafé ein. 4. Lesekreis: Herztöne von Martin Schleske Es haben sich einige Interessierte gefunden, die gemeinsam das Buch von Martin Schleske, Herztöne: Lauschen auf den Klang des Lebens lesen möchten. Wir treffen uns am um Uhr im ev. Gemeindehaus Pfäffingen, wo wir alles Weitere gemeinsam besprechen werden. Das Buch ist im März 2018 im Adeo-Verlag erschienen und kostet 22,99. Haben Sie Lust, mitzumachen? Jede/-r ist willkommen. Für Rückfragen: Claudia Schmelz, Tel Abendmusik in der Michaelskirche geplant Wie in früheren Jahren ist auch dieses Jahr, und zwar am 15. März 2020, eine Abendmusik in der Michaelskirche geplant. Die Abendmusik soll von Gemeindegliedern aus Pfäffingen, Poltringen und Oberndorf gestaltet werden. Deshalb möchten wir an dieser Stelle alle einladen, die mit Instrumenten oder mit Gesang die Vielfalt der in unserer Gemeinde praktizierten Musik zum Ausdruck bringen möchten. Insbesondere sind auch jüngere Personen oder Gruppen eingeladen mitzumachen. Nur Mut! Die Musik wird in einen liturgischen Rahmen eingebettet sein. Interessenten können sich per bei turmhahn@lipponer.de melden. Evang. Kirchengemeinden Reusten und Altingen Pfrin. zur Vertretung im Kirchenbezirk Uschi Buck (s. Hinweise) Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Tel , Fax pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: Kirchengemeinde Reusten Mesnerin: Bärbel Lebold-Gauß Wintergasse 18, Reusten, Tel Kirchengemeinde Altingen Mesnerin: Estrid Guther Mörikestr. 13, Altingen, Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag Uhr Pfarramtssekretärin: Heiderose Bökle Sonntag, 19. Januar - 2. Sonntag nach Epiphanias Altingen: 9.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Prädikanten J. u. A. Harr, Orgel: J. Gabriel Opfer: eigene Gemeinde Reusten: Uhr Gottesdienst Predigt: Prädikanten J. u. A. Harr, Orgel: J. Gabriel Opfer: Diakonie Ammerbuch Dienstag, 21. Januar Altingen: Uhr DRK-Gedächtnistraining im kath. Jugendheim Mittwoch, 22. Januar Altingen: 9.30 Uhr Frauenfrühstücksgruppen Kontakt: B. Kastner, Tel ; G. Klein, Tel E. Schmengler, Tel Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 23. Januar Altingen: Uhr Spielgruppe Minis im kath. Jugendheim Uhr DRK-Seniorengymnastik im kath. Jugendheim Reusten: Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus Ansprechpartner: Sara Stemmler, Tel und Jessica Egeler, Tel

9 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr Uhr Mittagstisch im Gemeindehaus Hauptgericht: Putenschmortopf mit Rahmsoße, Reis und Gemüse vegetarisch: Gemüse-Reis-Pfanne mit Salat Anmeldung bis spätestens dienstags bei Uschi Weimer, Tel Sonntag, 26. Januar - 3. Sonntag nach Epiphanias Reusten: 9.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Pfr. i.r. Chr. Rau Opfer: eigene Gemeinde Altingen: Uhr Gottesdienst Predigt: Pfr. i.r. Chr. Rau Opfer: eigene Gemeinde Uhr Kinderkirche Hinweise: 1. Liebe Mitglieder der Kirchengemeinden Altingen und Reusten. Durch den Pfarrstellenwechsel ist das Pfarramt nicht besetzt, das Pfarrbüro jedoch zu den gewohnten Zeiten dienstags und donnerstags von Uhr. Für die Vertretung ist Pfrin. Uschi Buck zuständig. Bitte hinterlassen Sie keine Nachrichten auf dem Anrufbeantworter im Pfarramt. Rufen Sie bitte in dringenden pfarramtlichen Angelegenheiten (wie z.b. Trauerfällen) Pfrin. Buck unter der Handynummer an und hinterlassen Sie dort eine Nachricht nach dem Signalton, sie ruft Sie möglichst zeitnah zurück. Bei weniger dringenden Angelegenheiten (Taufen, Hochzeiten ) nutzen Sie bitte die -Adresse Uschi.Buck@elkw. de oder rufen Sie zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro bei Frau Bökle im Sekretariat an. Es grüßt Sie Pfrin. Uschi Buck, Pfarrerin zur Vertretung im Kirchenbezirk Herrenberg. 2. Weltgebetstag Vorbereitungstreffen Am Freitag, , wird wieder weltweit der Weltgebetstag gefeiert. Die Liturgie kommt aus Simbabwe und steht unter dem Motto Steh auf und geh!. Wenn Sie gerne über Ihr Land hinausschauen möchten und mit uns den Weltgebetstag vorbereiten, den wir schon seit vielen Jahren im Wechsel zwischen den evang. Kirchengemeinden Altingen und Reusten und der kath. Kirchengemeinde Altingen gestalten, sind Sie herzlich eingeladen zum 1. Vorbereitungstreffen am 29. Januar 2020 um Uhr im ev. Gemeindehaus Reusten, Jesinger Str Kleidersammlung für Bethel Wir möchten darauf hinweisen, dass am Freitag, 31.Januar und Samstag, 1. Februar ganztags wieder eine Kleidersammlung zugunsten der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel durchgeführt wird. Recycling ist nicht nur gut für die Umwelt, es schafft Arbeitsplätze und ist auch aus sozialer Sicht empfehlenswert. Kaum zu glauben, dass es diese Idee bereits im Jahr 1890 gab - bei der Gründung der Brockensammlung Bethel. Was vor mehr als 125 Jahren begann, ist heute dank der Hilfe von rund Kirchengemeinden in Deutschland aktueller denn je. Knapp Tonnen Alttextilien werden der Brockensammlung Bethel jedes Jahr anvertraut. Dank der Kleider- und Sachspenden können in der Brockensammlung rund 90 Menschen beschäftigt werden. Zwölf Mitarbeiter haben eine Beeinträchtigung, die es ihnen erschwert, auf dem ersten Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden. Beim Sammeln, Sortieren und Verkaufen der Altkleider werden hohe Standards eingehalten. Die Brockensammlung Bethel hat sich dafür dem Dachverband FairWertung angeschlossen. Er steht für Transparenz und Kontrolle, sowohl in Bezug auf ein fachgerechtes Recycling wie auf einen ethisch vertretbaren Handel mit anderen Ländern. Erlöse aus dem Verkauf, zu dem auch ein großer Secondhandladen in Bethel beiträgt, kommen der Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel zugute. Bethel setzt sich seit 150 Jahren für Menschen ein, die Hilfe brauchen. Behinderte, kranke, alte oder sozial benachteiligte Menschen stehen im Mittelpunkt des Engagements. Mittlerweile ist Bethel in acht Bundesländern an 280 Standorten aktiv. Als Teil der Diakonie sind die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel eng verbunden mit der Evangelischen Kirche in Deutschland. Am 31. Januar und 1. Februar 2020 können ganztags gut tragbare Kleidung und Schuhe im ev. Gemeindehaus Altingen, Schulstr. 4 und im ev. Gemeindehaus Reusten, unten im Hof abgegeben werden. Kleidersäcke dazu liegen in den Kirchen und den Gemeindehäusern zum Mitnehmen aus. Weitere Informationen: Evang.-meth. Kirche Entringen Friedenskirche und Pastorat Pastor David Schwarz Bahnhofstr. 9, Ammerbuch-Entringen Tel david.schwarz@emk.de Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen in der kommenden Woche. Donnerstag, 16. Januar Uhr Posaunenchor Freitag, 17. Januar Uhr Jungbläser Uhr XL-Jungschar Uhr Jugendkreis PS-9 Sonntag, 19. Januar Uhr Gottesdienst mit Pastor David Schwarz und Taufe von Lennox Renz Uhr Sonntagsschule Uhr Kirchkaffee Montag, 20. Januar Uhr Jungschar Klasse Dienstag, 21. Januar 9.30 Uhr Bärentreff - der Kindertreff für Kinder bis 3 Jahre mit ihren Eltern, bitte hinterer Eingang der Kirche benutzen Uhr Bezirksvorstand Donnerstag, 23. Januar Uhr Dinner for you: Schnitzel und Pommes und wie immer leckerem Nachtisch Uhr Frauentreff: Spieleabend Uhr Posaunenchor Freitag, 24. Januar Uhr Jungbläser Uhr XL-Jungschar Uhr Jugendkreis PS-9 Sonntag, 26. Januar Uhr ökumenischer Gottesdienst in unseren Räumen - herzliche Einladung Uhr Sonntagsschule Uhr Kirchkaffee Allgemeines der kath. Kirchengemeinden 1. Einladung zur eucharistischen Anbetung in unserer Seelsorgeeinheit Am Sonntag, 26. Januar, um Uhr findet in St. Katharina in Wendelsheim wieder eine eucharistische Anbetung statt. Dies soll eine Zeit der Stille und des gemeinsamen Betens und Singens in der Gegenwart des Allerheiligsten sein. Alle Mitglieder der Seelsorgeeinheit sind herzlich eingeladen. Die Anbetung findet immer am letzten Sonntag im Monat jeweils um Uhr in St. Katharina in Wendelsheim statt.

10 10 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Pfarrgartenweg 16, Poltringen Tel , Fax 6326 Montag bis Donnerstag Uhr Dienstag und Mittwoch Uhr Tel /1790, Martin.Uhl@drs.de Martin David Tel / , MartinSanthaKumar.David@drs.de Michaela Meeh (geb. Lobinger) Tel /500856, michaela.meeh@drs.de Dorothea Habermehl-Kerschner Tel /6331, Dorothea.Habermehl-Kerschner@drs.de (Monatsopfer) musikal. mitgestaltet von der Schola Vielklang Hl. Meinrad, Hl. Agnes Hl. Vinzenz (Jt +Nikodemus Hammer) Uhr ökum Gottesdienst in der ev.-meth. Kirche Zeichenerklärung zu Poltringen: (K) = St. Klemens Kirche, (S) = St. Stephanus Kirche Gottesdienste im Neckartal u. weitere Infos der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg unter: 2. Wie sieht's aus? Kandidat/-innen gesucht für den Kirchengemeinderat St. Stephanus und St. Magnus Am 22. März 2020 wird der Kirchengemeinderat neu gewählt. Dafür suchen wir Kandidat/-innen. Wer die Kirche mitgestalten will, für den bietet der Rat das ideale Gremium. Kirche gestalten, Verantwortung für ihre Zukunft übernehmen und das in einem Kreis Gleichgesinnter, das sind die Herausforderungen für die Kirchengemeinderäte. Bei der Mitarbeit im Kirchengemeinderat kann sich jeder für den Bereich engagieren, der ihr oder ihm am meisten am Herzen liegt, zum Beispiel Liturgie oder Verwaltung, Jugend oder Öffentlichkeitsarbeit. Dabei hält sich der Arbeitsaufwand in Grenzen. In der Regel finden Sitzungen einmal im Monat statt. Die Legislaturperiode dauert fünf Jahre. Viele der Räte engagieren sich aufgrund der guten Erfahrungen im Kirchengemeinderat über mehrere Perioden, eine Mitarbeit für nur eine Wahlperiode ist aber durchaus in Ordnung. Die Veränderungen der Kirche, die viele für notwendig halten, mitzugestalten, damit die Kirche auch in Zukunft heilsam in der Welt wirken kann, das ist wahrscheinlich die größte Herausforderung für die neuen und alten Kirchengemeinderäte. Sind Sie selbst bereit, Ihre Fähigkeiten in eine solche Mannschaft einzubringen, oder kennen Sie Personen aus unserer Gemeinde, die Sie gerne im Kirchengemeinderat sehen würden, dann sprechen Sie doch mit Mitgliedern des jetzigen KGR, insbesondere den Vorsitzenden im KGR, Frau Christel Rosenstiel (Poltringen/ Entringen) oder Frau Mary Eggers (Altingen) oder mit Pfarrer Uhl. Darüber hinaus finden Sie in den nächsten Tagen in der St.-Magnus-Kirche eine verschlossene Urne, in der Sie Ihren Wahlvorschlag für den Kirchengemeinderat St. Magnus Altingen schriftlich einbringen können. Unsere Kirche, unsere Pfarrgemeinde soll und muss sich verändern, damit sie lebendig bleibt, damit der Glaube auch an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann und wir unsere Aufgaben in der Gesellschaft wahrnehmen können. Dazu brauchen wir Menschen, die dabei sind - dazu brauchen wir Sie! 3. Ökumenische Bibelwoche Projektchor für Pfäffingen und Poltringen und Oberndorf Herzliche Einladung an alle zum nächsten Projekt des Kirchenchores Pfäffingen für die ökumenische Bibelwoche im Januar/ Februar Der Chor für die musikalische Umrahmung des Abschlussgottesdienstes trifft sich in der Mitte der Gemeinden, wir werden im Gemeindehaus St. Klemens Poltringen an folgenden Tagen proben: 17.1., 24.1., 7.2., jeweils um Uhr Gemeindehaus Poltringen Gottesdienst am 9.2. Wenn wir Ihr Interesse an diesem Projekt geweckt haben, ganz egal welcher Kirchengemeinde und Konfession Sie angehören, wenn Sie Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren haben, sind Sie herzlich eingeladen. Gerne können Sie sich bei Markus Eberle (Tel , eberlemarkus@web.de) anmelden. 4. Gemeindewallfahrt 2020 Neuester Stand! Aus organisatorischen Gründen müssen wir die Gemeindewallfahrt um einen Tag verschieben. Wir starten also am Dienstag, 2. Juni und kommen zurück am Montag, 8. Juni Die offizielle Ausschreibung mit den Details erfolgt in den nächsten Wochen. Herzliche Grüße Cafe St. Klemens Ihr Pfarrer Martin Uhl 2. Café Klemens Unser Café öffnet wieder am Mittwoch, 22. Januar, ab Uhr. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit all unseren Gästen. Das Team vom Café Klemens

11 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr Katholische Kirchengemeinde St. Magnus Altingen Mesnerin: Frau Sinko-Hrkac, Tel Hinweise: 1. Aufruf zur Kandidatensuche für die Kirchengemeinderatswahl am 22. März 2020 (siehe allgemeiner Teil) 2. Dienstag, Uhr DRK-Gedächtnistraining im kath. Jugendheim 3. Mittwoch, Uhr ökum. Frauenfrühstücksgruppen Kontakt: B. Kastner, Tel ; G. Klein, Tel E. Schmengler, Tel Donnerstag, Uhr Spielgruppe für Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren im kath. Jugendheim Uhr DRK-Seniorengymnastik im kath. Jugendheim Kindergottesdienst Altingen Gottesdienst für kleine Leute 2. Wir laden alle interessierten Eltern mit ihrem Kind/ihren Kindern am Sonntag, 19. Januar 2020, um Uhr ins Jugendheim Altingen zum Gottesdienst für kleine Leute ein. Wir freuen uns auf euch! Katholische Kirchengemeinde St. Moritz Entringen Mesner: Thomas Maisch, Tel Hinweise: 1. Aufruf zur Kandidatensuche für die Kirchengemeinderatswahl am 22. März 2020 (siehe allgemeiner Teil) Foto: E. Eberle 2. Im feierlichen Gottesdienst am Stephanstag, , wurde unser Chormitglied Käthe Edel für 50 Jahre singen im Kirchenchor geehrt. Herr Pfarrer Uhl überreichte Frau Edel die Urkunde des Cäcilienverbandes, vom Kirchenchor gab s als Anerkennung und Dankeschön ein Präsent. Wir freuen uns mit Käthe und wünschen ihr, dass sie noch recht lange gut bei Stimme bleibt und weiterhin viel Freude beim musikalischen Mitgestalten unserer Gottesdienste hat! Freiwillige Feuerwehr Ammerbuch Abteilung Altingen Nächste Übungstermine Am Freitag, , findet um Uhr eine Übung für den 2. Zug statt. Am Samstag, , findet um Uhr unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung und Bericht des Abteilungskommandanten TOP 2: Bericht des Schriftführers Feuerwehr TOP 3: Bericht des Jugendgruppenleiters TOP 4: Bericht des Schriftführers Spielmannszug TOP 5: Bericht des Kassenverwalter TOP 6: Bericht der Kassenprüfer TOP 7: Grußworte TOP 8: Verschiedenes, Anträge und Wünsche Bitte auch schon den für die Hauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Ammerbuch vormerken. Die Hauptversammlung findet in Poltringen statt. Ich bitte um pünktliche und vollzählig Teilnahme. Abteilungskommandant Markus Hammer Abteilung Breitenholz Pfadfinderschaft ( Freitag, und Uhr Treffen der Wölflinge (7-11 Jahre) Ansprechpartner: Frank Dörrwand, Tel Uhr Treffen der Jungpfadfinder (11-13 Jahre) Ansprechpartner: Lars Rodewyk, Tel Uhr Treffen der Pfadfinder (13-16 Jahre) Ansprechpartner: Stephan Batteux, Tel Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Poltringen Mesnerin: Sylwia Zajonc, Tel Hinweise: 1. Aufruf zur Kandidatensuche für die Kirchengemeinderatswahl am 22. März 2020 (siehe allgemeiner Teil) In der Musik hat Gott den Menschen die Erinnerung an das verlorene Paradies hinterlassen. Hildegard von Bingen Einladung zur 60. Jahreshauptversammlung am Samstag, , um Uhr im Feuerwehrhaus Breitenholz Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung des Abteilungskommandanten TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3 Totengedenken TOP 4 Bericht des Abteilungskommandanten TOP 5 Bericht des Schriftführers TOP 6 Bericht des Kassenverwalters TOP 7 Bericht des Kassenprüfers TOP 8 Bericht des Jugendgruppenleiters TOP 9 Ehrungen/Beförderungen TOP 10 Grußworte TOP 11 Verschiedenes, Anträge, Wünsche Mit freundlichen Grüßen Dirk Strauß, Abteilungskommandant Abteilung Pfäffingen Übungsdienst Am Montag, , findet wie gewohnt um Uhr ein Übungsdienst statt. Um pünktliche und rege Teilnahme wird gebeten. Abteilungskommandant Wolfgang Kauz

12 12 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Abteilung Poltringen Übung Am Freitag, , findet um Uhr eine Übung für die eingeteilten Kameraden statt. Abteilungskommandant M. Kraus Ammerbuch Aktiv - Vielfalt Verbindet Kontaktstelle für bürgerschaftliches Engagement und gemeinwesenorientierte Jugendarbeit in Ammerbuch in Trägerschaft der Martin-Bonhoeffer-Häuser e.v. Jugendhilfestation Ammerbuch, Annemarie Lemeunier Kirchstraße 5, 1. OG, Ammerbuch-Entringen Tel ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de Termine nach Vereinbarung Vorankündigung: Sitzung des Thementischs Nachhaltigkeit am 17. Februar 2020 Die nächste offene Sitzung des AAVV-Thementischs "Nachhaltig handeln in Ammerbuch" findet am Montag, 17. Februar, um Uhr in der Jugendhilfestation (Kirchstraße 5, 1. OG) statt. Hier werden die Ergebnisse des Planungsteams für den Ammerbucher Aktionstag zum Thema Nachhaltigkeit vorgestellt. Zudem besteht die Möglichkeit, sich über verschiedene, in Ammerbuch bestehende Projekte und Möglichkeiten auszutauschen, wie hier durch ehrenamtliches Engagement nachhaltiges Handeln unterstützt werden kann. Gemeinsam können Ideen entwickelt und ausgebaut werden. Wer Interesse hat, neu zum Thementisch dazuzukommen, wird gebeten, sich unter ammerbuch-aktiv@mbhjugendhilfe.de anzumelden! Kleiderecke Ammerbuch Einen Beitrag zu Nachhaltigkeit leistet die Ammerbucher Kleiderecke, die sich im 1. Stock des Poltringer Rathauses (Hauptstr. 45) befindet. Sie wurde durch den Freundeskreis Asyl ins Leben gerufen. Sie ist an folgenden Terminen jeweils von bis Uhr geöffnet: Januar: 17.1./24.1., Februar: 7.2./21.2., März: 6.3./20.3., April: 3.4./ Ammerbucher Ausbildungsmesse am 23. Januar 2020 Möchtest du gerne einen kurzen Weg von zuhause zu deinem zukünftigen Ausbildungsbetrieb haben? Steht dein Schulabschluss oder das Abitur bevor? Möchtest du wissen, welche Ausbildungsberufe an deinem Wohnort erlernt werden können? Vielleicht möchtest du erst einmal ein Praktikum machen? Dann bist du hier genau richtig! Am Donnerstag, 23. Januar 2020, findet die Ammerbucher Ausbildungsmesse im Gebäude der Gemeinschaftsschule Ammerbuch im Alemannenweg 21 in Ammerbuch-Entringen statt. Die Schule befindet sich gegenüber dem Entringer Bahnhof und ist mit der Ammertalbahn gut zu erreichen bis Uhr Ausbildungsmesse für Schüler*innen bis Uhr Ausbildungsmesse für Schüler*innen und Eltern, Informationen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in Ammerbuch Ein Imbiss steht bereit! Die Ammerbucher Ausbildungsmesse wird im Rahmen von Ammerbuch Aktiv Vielfalt Verbindet in Trägerschaft der Martin- Bonhoeffer-Häuser veranstaltet von der Gemeinde Ammerbuch, dem Handels- und Gewerbeverein und der Gemeinschaftsschule Ammerbuch sowie der Schulsozialarbeit. Fragen werden gerne über ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de oder info@hgv-ammerbuch.de beantwortet. Auch Schüler*innen anderer Schulen und deren Eltern sind herzlich willkommen! Ein großes Dankeschön an alle Unterstützerinnen und Unterstützer der zweiten Ammerbucher Wunschbaum-Aktion! 114 Wünsche konnten dank des großen Spendenengagements der Ammerbucher Bürgerinnen und Bürger sowie von Ammerbucher Unternehmen mit der Aktion Wunschbaum Ammerbuch erfüllt werden. Ein herzliches Dankeschön! Die wunderschön verpackten Puppen, Bauklötze, Winterschuhe und Gutscheine ließen die Augen der beschenkten Kinder und Jugendlichen bei der Geschenkübergabe in der Entringer Zehntscheuer leuchten. Ein herzliches Dankeschön auch an die elf ehrenamtlichen Weihnachtsmänner und Weihnachtsfrauen sowie das ganze Team aus dem Rathaus und den finanziellen Zuschuss der Volksbank. Ohne Eure und Ihre Hilfe wäre die tolle Aktion nicht möglich gewesen! Mit freundlichen Grüßen, Katharina Brosda Koordinatorin und Ansprechpartnerin für das Projekt Mutige Kinder (MuKi) und die Aktion Wunschbaum. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an Katharina. Brosda@mbh-jugendhilfe.de. Eine Kooperation der Gemeinde Ammerbuch und der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Martin-Bonhoefferhäuser, mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg Ehrenamtliche Weihnachtsfrauen und Weihnachtsmänner kurz vor der Geschenkübergabe Foto: K. Brosda Blickpunkt Jugend Jugendclub Poltringen Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Ansprechpartner: Adrian Schmid, Tel Bei Fragen oder Anregungen können Sie jede ungerade Woche im Monat montags um Uhr zu unserer Sitzung im Jugendclub kommen. Euer Club-Team Soziale Dienste Diakoniestation Ammerbuch Kirchstraße 58, Ammerbuch Telefon , Telefax Homepage: Pflegedienstleitung Krankenpflege: Frau Wälde, Telefon

13 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr pdl@diakoniestation-ammerbuch.de Pflegedienstleitung hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe und Organisation des Betreuungsnachmittags: Frau Gömann, Telefon el@diakoniestation-ammerbuch.de Bürozeiten: Montag - Freitag Uhr Termine außerhalb dieser Zeit sind nach Vereinbarung möglich. Besuchs- und Hospizdienst Ammerbuch Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende und ihre Angehörigen Sterben als einen Teil des Lebens zu verstehen und diesen so individuell wie möglich zu gestalten sowie die Themen Sterben, Tod und Trauer immer wieder in das Bewusstsein und damit in die Verantwortung der Gesellschaft zu stellen, gehört zum Selbstverständnis der Hospizbewegung. Wir sehen unsere Aufgabe nicht nur in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, sondern bieten Ihnen auch Unterstützung auf Ihrem persönlichen Trauerweg an. Darüber hinaus beraten wir Sie zu allen Fragen am Lebensende und erstellen mit Ihnen eine Patientenverfügung. Zögern Sie nicht, uns anzurufen. Wir kommen gerne zu einem ersten Gespräch, und gemeinsam überlegen wir dann, wie wir Sie unterstützen können. Unser Angebot ist für Sie kostenfrei. So erreichen Sie unsere Einsatzleitung: Tel täglich zwischen 9.00 und Uhr oder Anrufbeantworter (wird täglich abgehört) hospiz@evdiak.de Internet: Geschäftsstelle: Mozartstr. 12, Herrenberg Pflegedienstförderverein Ammerbuch e.v. Was ist der Pflegedienstförderverein Ammerbuch? Der Pflegedienstförderverein ist ein gemeinnütziger Verein, vertreten durch alle sechs Ortsteile Ammerbuchs, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, in Ammerbuch die Kranken-, Alten-, Hausund Familienpflege zu unterstützen. Werden Sie für nur 40 im Jahr Mitglied und unterstützen Sie uns! Weitere Informationen finden Sie im Internet: pflegedienstfoerderverein Sabine Kappeler Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle, an die sich pflegeund hilfebedürftige Menschen sowie ihre Angehörigen mit allen Fragen rund um das Thema Pflege wenden können - auch im Vorfeld von Pflege und in jedem Lebensalter. Die Beratung ist kostenfrei, unabhängig und unterliegt der Schweigepflicht. Eine Terminvereinbarung ist empfehlenswert. Kontakt: Andrea Seitz, Rathaus Entringen, Kirchstraße Ammerbuch Tel E- Mail: a.seitz@kreis-tuebingen.de Erreichbarkeit in der Regel dienstags und donnerstags am Vormittag sowie mittwochs ganztags. Homepage: Samariterstift Entringen Wir helfen Menschen An mehr als 30 Orten begleiten und betreuen wir durch Mitarbeitende Menschen im Alter, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Als christlicher Träger der Diakonie sind uns eine hohe Lebensqualität und seelsorgerische Begleitung wichtig. Altenpflegeheim und Tagespflege Kirchgasse 58, Ammerbuch Hausleitung: Viktoria Breining Tel viktoria.breining@samariterstiftung.de Tagespflege: Ulrike Lösch Tel tagespflege.ammerbuch@samariterstiftung.de Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit: Sandra Zanker Tel amici@itservices-us.com Sie sind für uns wichtig! Hätten Sie etwas Zeit und Interesse, am Leben unserer Senioren im Samariterstift in Entringen hin und wieder teilzunehmen? Gefragt ist jede Art von Unterhaltung, Nähe, Unterstützung und vor allem einfühlsamen Gesprächen? Engagieren Sie sich nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten, machen Sie einfach das, was Sie selbst gern tun und was Ihnen Spaß macht. Ein paar Gedanken hierzu: Besonders jetzt möchten unsere Senioren wieder draußen spazieren gehen. Hätten Sie Lust, uns zu begleiten? Das ist natürlich kein langer Marsch, etwa eine Dreiviertelstunde sind wir in Entringen unterwegs. Sind Sie vielleicht sonntags von zu Hause abkömmlich oder gar auch alleine? Kommen Sie - besuchen Sie uns und unsere Bewohner Hätten Sie Freude, beim Nachmittagskaffee mitzuhelfen? Wir würden uns freuen! Basteln und malen Sie gerne? Das Betreuungsteam des Samariterstifts würde sich über Ihre Unterstützung sehr freuen. Sie musizieren und singen gerne gemeinsam? Gestalten Sie mit uns einen fröhlichen Singnachmittag egal wann! Für uns und unsere Bewohner ist die Arbeit unserer Ehrenamtlichen ein unschätzbares Gut. Deshalb sind wir auch immer auf der Suche nach motivierten Mitmenschen, die bereit sind, sich in ihrer Freizeit etwas ehrenamtlich zu engagieren. Als kleines Dankeschön sind Sie zu allen unseren Festen natürlich eingeladen. Zusätzlich treffen sich unsere Ehrenamtlichen einbis zweimal jährlich zum gemeinsamen Ausflug und Ideenaustausch. Ebenso sind Sie herzlich zu Informationsveranstaltungen im Haus sowie interessanten und kostenlosen Fortbildungen eingeladen. Der größte Dank aber kommt von den Bewohnerinnen und Bewohnern selbst. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Oder wollen Sie uns unverbindlich einmal näher kennenlernen? Eine Verpflichtung entsteht dabei für Sie nicht. Wir vom Samariterstift freuen uns über jedes ehrenamtliche Engagement und begleiten Sie bei Ihrer neuen Aufgabe sehr gerne.

14 14 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Herzlichen Dank an die Musikschule Ammerbuch und Frau Kokalari für das wunderschöne Konzert im Samariterstift Sozialdienst für Geflüchtete und Integrationsmanagement Foto: SAZ Fachdienst für Geflüchtete - Integrationsmanagement Team Tübingen und Umland Allgemeine Sozialberatung und Unterstützung in allen Lebenslagen für Geflüchtete sowie Förderung des individuellen Integrationsprozesses Sprechzeiten von Sozialarbeiterin Bettina Reyes Tinoco (Zuständigkeit: Breitenholz, Entringen, Poltringen) montags Uhr, dienstags Uhr Büro Entringen, Rollengasse 10 mittwochs, Uhr, Rathaus Poltringen, Hauptstraße 45 Tel , Mobil: B.ReyesTinoco@kreis-tuebingen.de Sprechzeiten von Sozialarbeiter Steffen Müller (Zuständigkeit: Altingen, Reusten, Pfäffngen) mittwochs, Uhr, Rathaus Altingen, Schwedenstr. 21 Tel , Mobil: s.mueller2@kreis-tuebingen.de Landratsamt Tübingen Wilhelm-Keil-Str. 50, Tübingen Seniorinnen und Senioren im Blick Treffpunkt Computer-Senioren Ammerbuch Warnung vor vermeintlichen Anrufen von Microsoft Immer wieder erfahren wir aus Berichten und von Betroffenen von dubiosen Anrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter. Diese meist in Englisch und von irgendwo auf der Welt geführten Telefonanrufe sollen dem Angerufenen eine Gefährdung des Computersystems suggerieren. Man müsse dringend das Programm "TeamViewer" installieren, damit dieser gute Microsoft-Mensch das System reparieren könne. Natürlich ist diese Leistung nicht umsonst, sondern es ist eine nicht unerhebliche Gebühr über einen ausländischen Bezahldienst zu entrichten. Wir Computersenioren warnen dringend vor solchen Anrufen und empfehlen, das Telefon sofort aufzulegen weil es sich offensichtlich um Betrug handelt. Jeder Computerbenutzer muss sich im Klaren darüber sein, dass, wenn er "TeamViewer" installiert und die Zugangscodes weitergibt, der Betreffende beliebig auf dem Computer schalten und walten kann, also alle sensiblen Daten abfischen oder den PC verschlüsseln kann, um "Lösegeld" zu erpressen. Eventuell gezahlte Gelder gehen meist über Bezahldienste im Ausland und sind in der Regel unwiederbringlich verloren. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns besuchen, unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter beraten Sie gerne. Wichtiger Hinweis in eigener Sache: Wir sind umgezogen. Wir halten unsere Sprechstunden in der Bücherei in Pfäffingen, Schlosshof 2 (Rathaus), ab. Der Zugang ist barrierefrei, Parkmöglichkeiten sind in der Dorfstraße sowie in der Michaelstraße vorhanden. Wir freuen uns über regen Besuch! Beratungszeiten: Montag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr, bei Bedarf sind wir auch länger da. Sie können Ihre eigenen Geräte zur Beratung mitbringen. Bei Fragen zu Apple, Linux oder Android ist eine Anmeldung über Telefon oder sinnvoll, damit dann für Sie der richtige Experte vor Ort ist. Kontakttelefon: Michael Wolf, , mobil , oder an csa.ammerbuch@gmail.com Auch Hausbesuche sind möglich. In den Schulferien ist der Treffpunkt geschlossen. Infos bei Bauen und Umwelt Ausschreibungen der Gemeinde Alle Ausschreibungsunterlagen von Bauvorhaben der Gemeinde Ammerbuch finden Sie unter Handel und Gewerbe Gemeindewerke Ammerbuch Kirchstraße 6, Ammerbuch Telefon , Telefax info@gemeindewerke-ammerbuch.de Internet: Die Öffnungszeiten unseres Kundenbüros im 1. OG des neuen Rathauses in Entringen: Montag, Dienstag und Freitag von 8.30 bis Uhr Mittwoch von bis Uhr und gerne auch nach telefonischer Vereinbarung Energiespartipps Thema: Standby-Geräte und LED Auch Kleinvieh macht Mist: Mit geringen Mitteln viel sparen Rund 115 Euro Stromkosten pro Jahr entstehen durch Geräte im Standby-Modus. Dazu gehören beispielsweise Rechner, Fernseher, Spielkonsolen und Küchengeräte. Minimieren Sie den geheimen Verbrauch, indem Sie richtig abschalten: Stecker ziehen oder eine abschaltbare Steckdosenleiste anschließen. Wer zusätzlich die richtigen Leuchtmittel wählt, kann gleich doppelt Energie und somit Kosten sparen. LEDs benötigen nur einen Bruchteil der Energie alter Glühbirnen und sind in allen Lichtfarben und Formen erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf gute Qualität und eine lange Lebensdauer der Leuchtmittel. Wussten Sie schon... dass eine LED-Leuchte eine Leuchtdauer von Stunden erreichen kann?

15 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr Parteien & Wählervereinigungen CDU Gemeindeverband Ammerbuch Vorankündigung: Nicole Razavi MdL kommt nach Ammerbuch Am 13. Februar 2020 findet unsere nächste Veranstaltung um Uhr in der Zehntscheuer in Entringen statt. An diesem Abend kommt Nicole Razavi MdL zu uns nach Ammerbuch. Frau Razavi ist Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 13. April Seit 2016 ist sie Mitglied des Ausschusses für Verkehr und des Ausschusses für Wissenschaft, Forschung und Kunst bis 2016 war sie Sprecherin für Verkehr und Infrastruktur der CDU-Fraktion. Seit 2016 ist sie stellv. Fraktionsvorsitzende und parlamentarische Geschäftsführerin der CDU-Fraktion. Wir werden diese Veranstaltung zusammen mit dem Kreisverband der Jungen Union Tübingen durchführen. Schon heute lade ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich dazu ein. Frank Dreher, Vorsitzender Grün-Alternative Liste GAL-Sitzung Mittwoch, 22. Januar 2020, Uhr, Zehntscheuer Entringen An alle GAL-Freunde und Interessierte Ammerbuchs Achtung! Neuer Tag und neuer Ort! Unsere erste GAL-Sitzung in diesem Jahr 2020 wird am Mittwoch, 22. Januar, in der Zehntscheuer in Entringen stattfinden! Dies wird im Jahr 2020 unser fester Tag und Ort für alle Sitzungen sein. Wir mussten auf einen anderen Wochentag wechseln, da die Montage zu oft wegen eingeschobenen Gemeinderatssitzungen weggefallen sind und wegfallen werden. Dadurch mussten wir uns nach einem anderen Ort umschauen. Unser Bestreben ist, einmal im Monat einen öffentlichen Austausch mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen. Dies ist auch für uns Gemeinderäte wichtig, damit wir jederzeit Bürgerinteressen vertreten können. Die GAL-Termine für 2020 sind 12. Februar, 25. März, 22. April, 6. Mai, 17. Juni, 22. Juli, 23. September, 14. Oktober, 4. November und 2. Dezember Themen werden sein: Was gibt es Neues im Gemeinderat? Was wollen wir 2020 umsetzen? Für die GAL Sabine Kappeler Aus den Vereinen Ammerbucher Sportschützen e.v. Luftgewehr Auflage, Bezirksliga - Wieder Ammerbucher Spitzenergebnisse Am Wochenende fand der vorletzte Wettkampftag der Luftgewehr-Auflage-Bezirksliga statt. Auf unserer Ammerbucher Schießanlage traten neben unseren beiden Ammerbucher Mannschaften noch die Teams aus Tübingen und Dettenhausen an. Erneut zeigten unsere beiden Mannschaften, dass in der Liga nichts an ihnen vorbeiführt. Ammerbuch 1 sorgte wieder für ein Spitzenergebnis. Mit 844,4 Ringen war Ammerbuch 1 nicht nur die klar dominierende Mannschaft, die Mannschaft schoss auch ihr bestes Resultat der Saison. Das Spitzenergebnis des Teams lieferte wieder einmal Bernd Walter ab - er schoss hervorragende 316,2 Ringe. Ihm folgte Gerhard Fetz, der es auf 314,4 Ringe brachte. Drittbester Mannschaftsschütze war Axel Henneberg mit 313,8 Ringe. Nicht in die Wertung kam diesmal Günther Vetter, der mit 306,3 Ringen einiges unter seinem bisherigen Niveau der laufenden Saison schoss. Auch Ammerbuch 2 wollte sich nicht freiwillig hinten anstellen. Mit 936,4 Ringen schoss das Team sein bis dahin bestes Mannschaftsresultat der laufenden Saison. Besonders ein Schütze aus unseren Reihen fiel durch ein rekordverdächtiges Resultat auf: Thomas Bock erreichte fast schon als sensationell zu bezeichnende 318,2 Ringe. Damit distanzierte er alle anderen Mannschaftsschützen um Längen. Ihm folgten als zweitbester Schütze Heinz Kauz mit 310,6 Ringen sowie Walter Reichert mit 307,6 Ringen. Nicht in die Wertung kamen Werner Vetter mit 306,8 Ringen sowie Jürgen Cerfontaine mit 299,9 Ringen. Bei diesen tollen Ammerbucher Mannschaftsresultaten hatten die Teams aus Tübingen (919,9 Ringe) und Dettenhausen (911,6 Ringe) keine Chance. Christbaumsammlung war ein voller Erfolg - Dank an die vielen Spender Am vergangenen Samstag sammelten über 10 Helferinnen und Helfer aus den Reihen von uns Ammerbucher Sportschützen die abgetakelten Christbäume in Pfäffingen und Poltringen ein. Gemeinsam fuhren die Teams durch die beiden Ammerbucher Teilorte. Unerwartet viele Christbäume wanderten auf den von der Firma Stoll zur Verfügung gestellten Lkw. Ohne diese großzügige Unterstützung wäre eine solche Sammlung nicht möglich. Für diese Hilfe durch die Firma Stoll bedanken wir Ammerbucher Sportschützen uns auf das Herzlichste. Ein Dank geht auch an die beiden Fahrer Uwe Schneck und Rainer Kümmerle, die mit ihren Traktoren beim Sammeln geholfen haben. Der Verein dankt speziell den Jugendlichen für ihr Engagement, denn sie ließen es sich nicht nehmen, aktiv und tatkräftig bei der Sammelaktion mitzuarbeiten. Am Ende der Sammelaktion wurde die komplette Ladung an Christbäumen zum Häckselplatz gefahren, um dort gehäckselt zu werden. Die Fahrer sowie die weiteren Helferinnen und Helfer Niko Benzinger, Niko Moschinski, Maik Henneberg, Marlon Geysel, Jeanette Henneberg, Axel Henneberg, Thomas Bock und Albert Reichert mit seinen Söhnen Fabian und Luis wurden nach getaner Arbeit von Bernd Walter mit einem Gaisburger Marsch verpflegt. Wir Ammerbucher Sportschützen unter der Leitung von Oberschützenmeister Axel Henneberg und Schützenmeister Bernd Walter bedanken uns vielmals bei den vielen Spenderinnen und Spendern aus Pfäffingen und Poltringen. Selbstverständlich stellen wir sicher, dass jeder gespendete Euro und jeder Cent ausschließlich in die Jugendarbeit und Jugendkasse fließt. Viel Spaß zum Jahresbeginn - Winterwanderung führt nach Seebronn Am Samstag, 1. Februar 2020, wird wieder unsere Winterwanderung der Ammerbucher Sportschützen stattfinden. Wir treffen uns um Uhr am Schützenhaus in Pfäffingen und wandern von dort um Uhr in Richtung Seebronn. Oberwanderführer Werner Vetter hat die gut 10 Kilometer lange Strecke gut geplant. Die Wandergruppe wird demnach gut 3 Stunden unterwegs sein. Es geht über den Lichtenberg hinauf zum Wendelsheimer Märchensee. Dort - genauer gesagt an der Aussichtsplattform - findet dann die erste Rast statt. Damit auch wirklich kein Wanderer darben muss, wird für entsprechende Getränke gesorgt sein. Weiter geht es dann an Wendelsheim vorbei in Richtung Seebronn. Im Seebronner Schützenhaus wird dann ein gemeinsames Essen eingenommen. Damit die Reservierung im Seebronner Schützenhaus vorgenommen werden kann, sollten sich interessierte Wanderer in die im Schützenhaus ausliegende Teilnehmerliste eintragen. Auch Nichtwanderer sind herzlich eingeladen. Sie können dann entweder unterwegs oder aber am Zielort Schützenhaus in Seebronn dazustoßen. Wir Ammerbucher Sportschützen freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Gerhard Fetz, Sportleiter

16 16 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 BUND - Gruppe Ammerbuch Themen-Workshop am Der erste Themen-Workshop der BUND-Gruppe Ammerbuch findet am Dienstag, , um Uhr in der Zehntscheuer Entringen (Kirchstraße) statt. Alle Einwohner*innen, denen Klimaschutz und Artenvielfalt am Herzen liegen, sind dazu herzlich eingeladen! Auch Barbara Lupp, Geschäftsführerin des BUND-Regionalbüros Neckar-Alb, wird anwesend sein. Antje Kiepenheuer und Volkmar Wissner Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen e.v. Kontakt zehntscheuer@gmail.com Kirchstraße 9, Zufahrt über Parkplatz Dorfmitte Veranstaltungen Freitag, 17. Januar, Uhr Dorfkino in der Zehntscheuer Wir zeigen den US-Spielfilm von 2018 A star is born : Ein alternder Rockstar verliebt sich in ein junges Talent und verhilft dem Mädchen zu einer Karriere, während es mit ihm bergab geht. Viertes Remake des Hollywoodklassikers, mit dem Bradley Cooper ein fulminantes Regiedebüt gibt und Lady Gaga sich als Schauspielerin von Format erweist. (Blickpunkt Film) USA 2018, FSK 12, Eintritt 5 Donnerstag, 23. Januar, Uhr Autorenlesung: Magellan oder Die erste Umsegelung der Erde Der Historiker und Hispanologe Christian Jostmann liest aus seiner Biographie über den portugiesischen Generalkapitän Magellan und seine abenteuerliche Suche des Seewegs zu den Gewürzinseln, die als 1. Weltumsegelung im Jahr 1522 endete. Zum 500-jährigen Jubiläum hat Christian Jostmann die Reise sehr quellennah und spannend nacherzählt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, mit ihm ins Gespräch zu kommen. Eintritt frei, Spenden willkommen. Foto: Samstag, 25. Januar, Uhr Konzert zum Beethoven-Jahr mit den Ludwig Chamber Players Vor 250 Jahren, am 17. Dezember 1770, wurde Ludwig van Beethoven in Bonn geboren. Im Beethovenjahr werden die Ludwig Chambers Players unter anderem das Septett Es-Dur op. 20 für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass zur Aufführung bringen. Nach dem begeisternden Konzert im Januar 2018 darf man wieder einen besonderen Musikgenuss erwarten. Eintritt AK 19 /14, VVK 17 * Eintrittskarten Vorverkauf für die Veranstaltungen mit * an der MTB-Tankstelle in Entringen Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte mit Ausweis. Die Differenz wird an der Abendkasse erstattet. Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie auf Mittwoch, 29. Januar: Repaircafé Das Reparaturcafé öffnet seine Türen wieder von bis Uhr. Mitgebrachte defekte Gebrauchsgegenstände und Geräte werden unter Anleitung von Ihnen selbst oder mit Unterstützung durch unsere Reparateure repariert. Während der Wartezeiten werden Getränke und Snacks angeboten. Wir reparieren Elektrokleingeräte, Küchengeräte, Laptops usw. sowie tragbare Gegenstände aus Holz oder Metall, auch Fahrräder (keine staubintensiven Arbeiten wie Schleifen usw.). Auch kleinere Näharbeiten werden durchgeführt. Die Bezahlung erfolgt auf Spendenbasis. Anfragen und/oder Interesse an einer Beteiligung können per E- Mail über zehntscheuer@gmail.com übermittelt werden. Die Ansprechpartner Wolfram Mollenkopf und Thomas Jaschke melden sich dann zurück. Kurse in der Zehntscheuer Entringen Intuitive Fechtkunst montags, Uhr Infos und Anmeldung: Janina Ulmer, oder Tel Qigong dienstags, Uhr Schnupperstunde: Freitag, , von bis Uhr Infos und Anmeldung: Francesca Soardi-Holocher franzika9@gmx.net oder Tel Gymnastik montags und freitags bei Barbara Waltenberger Yoga montags und donnerstags bei Petra Dittus Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Reusten e.v. Veranstaltungen Samstag, 8. Februar Uhr Revue ab ca Uhr Schwäbische Schöpfung Berti Biesinger vom Theater Lindenhof wird uns mit seiner Ein-Mann-Revue bestens unterhalten. Eingebettet ist diese Veranstaltung in einen schwäbischen Abend, denn vorher gibt es zur Einstimmung um Uhr schwäbische Tapas. Mittwoch, 19. Februar Uhr offene Zehntscheuer mit Bildern von Reusten und um Reusten herum von Michael Gesk Mittwoch, 4. März 2020 Mitgliederversammlung (Die genaue Uhrzeit folgt mit der offiziellen Einladung.) Kurse in der Zehntscheuer Reusten Indian Balance - montags von bis Uhr ( Yoga für alle - dienstags von bis Uhr (Marianne Kunze, Tel , kumaju@t-online.de) Yoga für Männer - dienstags von bis Uhr (Marianne Kunze, Kontakt s.o.) Qigong - donnerstags von bis Uhr (Francesca Soardi-Holocher, franziska9@gmx.net) Arbeiten Unsere Zehntscheuer hat keinerlei übliche Maße, daher müssen Türen und Fenster alle ganz individuell gebaut werden. Das ist aufwändig und dauert entsprechend länger, aber es lohnt sich, wie die bisherigen Ergebnisse zeigten. Es geht weiter am Samstag, 25. Januar und Samstag, 8. Februar (jeweils von 9.00 bis Uhr). Termine und Informationen stehen auch auf unserer Homepage https//zenhntscheuer-reusten.de. Martin Schöffel

17 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr Nach und nach entstehen Türen und Fenster. Foto: Roland Fakler Freundeskreis Asyl Ammerbuch Bedarf - Kinderautositze für jedes Alter - Sprachunterstützung für neue Geflüchtete aus Vorderasien und Europa in Reusten und Altingen Termine Freitag, 17. Januar bis Uhr Kleiderecke geöffnet Freitag, 24. Januar bis Uhr Kleiderecke geöffnet Freitag, 7. Februar bis Uhr Kleiderecke geöffnet Kleiderecke und Radscheune Unser Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und weniger Verbrauch. Kleiderecke (Kleidung, kleinerer Hausrat, Spielzeug) Rathaus Poltringen, Hauptstraße 45, 1. OG Radscheune (Spendenfahrräder und Reparaturberatung) Altingen, Hechinger Straße 4 (neben der Pizzeria) Öffnungszeiten jeweils wie angekündigt (unter Termine) oder nach Absprache. (Nutzen Sie auch die Facebook-Gruppe Gratis Ammerbuch, um Dinge zu finden oder zu verschenken.) Nehmen Sie Kontakt auf! Freundeskreisasyl@web.de Homepage: Spendenkonto Kontoinhaber: Gemeinde Ammerbuch Vermerk: Spende Freundeskreis Asyl Ammerbuch Kreissparkasse Tübingen, BIC: SOLADES1TUB IBAN: DE Absenderangabe für Spendenbescheinigung Wir danken sehr herzlich für jede Art von Unterstützung! Musikschule Ammerbuch e.v. Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung Kontakt: Tel , Fax Kelternstraße 11 (Kelter Entringen, Seiteneingang) sekretariat@ms-ammerbuch.de Informationen unter: Anmeldungen für das Schuljahr 2019/2020 jederzeit möglich! Instrumentalunterricht für Kinder und Erwachsene: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Horn, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Gesang, Gitarre, E-Gitarre, Violine, Violoncello, Akkordeon, Posaune, Oboe. Ort und Zeit nach Absprache mit dem Lehrer. Die Anmeldeformulare finden Sie zum Ausdrucken auf unserer Homepage Terminvorschau Januar 2020 Sonntag, , Uhr Besondere Talente stellen sich vor. (Kelter Entringen) Sonntag, , Uhr Lehrerkonzert zum neuen Jahr (Kelter Entringen) Februar 2020 Samstag, Sonntag, Regionalwettbewerb 'Jugend musiziert' Samstag, , Uhr Klassenvorspiel Klavier (Christian Schomers) (Kelter Entringen) Besondere Talente stellen sich vor Am Sonntag, , ist es wieder so weit. Die Musikschule Ammerbuch lädt zum Konzert Besondere Talente stellen sich vor. Hier spielen Schüler und Schülerinnen, die bereits auf den verschiedensten Wettbewerben und Konzerten gespielt haben oder in naher Zukunft dort auftreten. Sie sind herzlich willkommen! , Uhr, Kelter Entringen, Eintritt frei Lehrerkonzert der Musikschule Ammerbuch e.v. Ebenfalls am Sonntag, , aber um Uhr veranstaltet die Musikschule ihr schon zur Tradition gewordenes Lehrerkonzert. In der Pause des Konzertes besteht Gelegenheit, bei einem Glas Sekt und einem kleinen Foto: Musikschule Ammerbuch e.v. Imbiss noch ein wenig zu plaudern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sonntag, , Uhr, Kelter Entringen Eintritt frei, Spende erbeten! Mütter- & Familienzentrum Ammerbuch e.v. Kontakt Bürozeiten: Mo., , Mi. und Do., Uhr Baumgartenring 48 in Entringen Tel info@muetze-ammerbuch.de Offener Team-Treff Am Montag, 3. Februar 2020, um Uhr findet unser nächster offener Team-Treff im MütZe, Kirchstraße 5 in Entringen, statt. Alle Interessierten, die gerne bei uns mitmachen und mitplanen möchten, sind herzlich eingeladen. MütZe-Kultur-Café Wir laden Mütter und Väter mit und ohne Migrationshintergrund mit ihren Kindern zum gemeinsamen Austausch von Kultur und Sprache ein. Bei einem gemütlichen Kaffee, Wasser, Tee, Saft... kann man die kulturelle Vielfalt unseres Ammerbuchs erleben, Sprachen kennenlernen, gemeinsam kochen, lachen, spielen, basteln, singen... Für die Kinderbetreuung ist gesorgt. Wann: jeden Donnerstag (nicht in den Ferien) von bis Uhr Wo: MütZe, Kirchstraße 5, Entringen Wie: geringer Unkostenbeitrag

18 18 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 MütZe-Café Wöchentlich am Freitag von 9.30 bis Uhr findet unser offenes Café statt. Bei einem gemütlichen Frühstück können sich Eltern austauschen und entspannen, während die Kinder spielen und anderen Kindern begegnen können. Auch werdende Eltern sind bei uns sehr willkommen! Das MütZe-Team freut sich auf Ihren Besuch in den schönen Räumen des MütZe Ammerbuch in der Kirchstraße 5 in Entringen. Weißwurstfrühstück für Väter und Kinder Das Weißwurstfrühstück für Väter und ihre Kinder im Kita-Alter ist ein neues Angebot des MütZe e.v. Ammerbuch. Weißwürste und Senf, echtes und entschärftes Hefeweizen, Wasser und Säfte, Brezeln und Obst bilden dabei den kulinarischen Background. Die Väter tauschen sich nach Lust und Laune über Geistreiches und Belangloses aus, die Kinder spielen und treffen dabei auf bekannte und neue Gesichter - und die Mütter genießen die Ruhe zu Hause oder die Quality Time mit den größeren Kindern. Wann: Samstag, 18. Januar 2020, ab 9.00 bis ca Uhr (Weitere Termine in 2020: 1.2., 7.3., 2.5., 4.7., 7.11.) Wo: MütZe, Kirchstr. 5, Entringen Wer: Väter und ihre Kinder bis 3 Jahre Wie: geringer Unkostenbeitrag (Über-)Leben im Winter Die Lebensmuster unserer heimischen Pflanzen- und Tierwelt werden durch die Jahreszeiten definiert. Dabei bringt jede Jahreszeit ein be stimmtes Muster mit sich. In diesem Kurs wollen wir unser Augenmerk auf unsere Tierwelt im Winter richten. Wie (über-)leben denn unsere Wildtiere in der kalten Jahreszeit? Wie unterscheiden sich deren Ver haltensweisen im Winter im Vergleich zu den anderen Jahreszeiten? Natürlich wollen wir unseren Wildtieren ein wenig auf die Schliche kommen und auf Spurenjagd gehen. Also sei dabei! Bitte mitbringen: Proviant, ggf. alte funktionierende Kamera, wetterangepasste Kleidung, die schmutzig werden darf Termin: Samstag, , 9.30 bis Uhr Ort: Parkplatz Friedhof Pfäffingen (Im Sulztal) Kosten: 5 pro Kind Teilnehmer: 6 bis 8 Teilnehmer; 7 bis 12 Jahre Leitung und Anmeldung: Julia Starke, Tel oder Homepage: Anmeldeschluss: bis 1 Tag vor Veranstaltung Schwangeren-Treff Eingeladen sind alle interessierten schwangeren Frauen egal in welcher Woche und in der wievielten Schwangerschaft zum 14-täglichen offenen Treffen im MütZe. Während der Treffen in gemütlicher Runde geht es um Austausch und gegenseitiges Kennenlernen, Kontakte-Knüpfen und auch um relevante Fragen rund um die Schwangerschaft. Fragen wie Was muss ich bei der Auswahl des Geburtsortes beachten?, Wie kann ich die Geburtswehen mental beeinflus sen?, Was ist das Wochenbett und wie kann ich sicherstellen, dass es mir und dem Baby gut geht? können angesprochen werden. Nina Korth, frei arbeitende Doula in Ammerbuch, be antwortet Fragen, gibt Tipps und spricht je nach Wünschen bei jedem Treffen spezielle Themen an. Aber auch die Geselligkeit soll nicht zu kurz kommen. So nehmen wir Anteil am Befinden der anderen Frauen und zelebrieren kleine Meilensteine der Schwangerschaft. Wann: jeden 2. Donnerstag ab bis ca Uhr (Termine im Januar und Februar sind 23.1., 6.2., 20.2.) Wo: MütZe, Kirchstr. 5, Entringen Unkostenbeitrag: 5 pro Treffen Ohne Anmeldung Klettern für Kids für Kinder ab 7 Jahren Alle, die gerne einmal hoch hinaus und die Wände hoch wollen, sind herzlich eingeladen zum Kletternachmittag im Rox in Gültstein. Der Klettersport kann hier auch ohne Vorkenntnisse ausprobiert werden. Termin: Freitag, , bis Uhr Ort: Treffpunkt ist um Uhr vor dem Kletterzentrum Rox in Gültstein. Weitergabe von Telefonnummern zum Bilden von Fahrgemeinschaf ten ist möglich. Kosten: 12 (für Halleneintritt und Ausleihgebühr der Kletterausrüstung) Teilnehmer: maximal 9 Kinder ab 7 Jahren Leitung: Ute Calmbach, Astrid Lorenz-Kraft, Anabel Werner Anmeldung: Ute Calmbach, Tel Anmeldeschluss: Dienstag, Obst- und Gartenfreunde Ammerbuch e.v. Winterschnittkurs Altbaum am um Uhr im Lehrgarten Beim Winterschnittkurs an älteren ungepflegten Hochstämmen auf dem Gelände der Obst- und Gartenfreunde wird unser Fachberater Martin Becker erklären und zeigen, dass das vorrangige Ziel der Maßnahme auf den Erhalt solcher Bäume und nicht auf Ertragsmaximierung ausgerichtet sein sollte. Dabei muss die Vitalität der Bäume erhöht und die Stabilität der Baumkronen verbessert werden, da dieses Jahr wieder ein Vollertrag zu erwarten ist. Weitere Fragen der Teilnehmer rund um den Obstbau werden gerne beantwortet. Der Kurs ist wie immer kostenlos und findet bei jedem Wetter statt. Radsportclub Ammerbuch e.v. Ab in den Schönbuch! Mountainbike-Sonntagsausfahrt im Schönbuch ca. 2 bis 3 Stunden Abfahrt sonntags, Uhr, vom Sportplatz Pfäffingen (in Pfäffingen von der Nagolder Straße abbiegen zum Sträßchen In der Au und diesem bis zum Sportgelände folgen). Sonntagstour RSC Foto: RSC Ammerbuch e.v. Für unsere angedachte Rennrad-/Gravelgruppe bitte Interesse anmelden. Es gibt noch freie Plätze für das Familienwochenende auf dem Lochen vom 8. bis ; Übernachtung/-en in der Juhe Lochen. Wir freuen uns auf viele (neue) Mitfahrer*innen. Kontakt: info@rsc-ammerbuch.de Facebook: RSC Ammerbuch e.v. Tel SoLaWi Ammerbuch Solawi - was ist denn das?! Im Januar 2019 hat sich die Solawi Ammerbuch gegründet. Seitdem zeigen wir, wie man Gemüseanbau lokal, nachhaltig und solidarisch gestalten kann. Einige haben vielleicht schon den ein oder anderen Artikel in der Zeitung gesehen oder waren auf einem Workshop oder Infoabend. Andere denken vielleicht noch:

19 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr Solawi - was ist denn das?! Das einjährige Bestehen möchten wir zum Anlass nehmen, uns in den nächsten Wochen hier vorzustellen. Während es diese Woche um die Solawi allgemein geht, folgen anschließend ein Rückblick aufs vergangene Jahr, ein Überblick über unsere Planungen für dieses Jahr und eine Erklärung, was eigentlich eine Bieterrunde bei der Solawi ist und was man denn ersteigern kann. Solawi steht für solidarische Landwirtschaft. Die Gemüsebezieher/-innen finanzieren die Landwirtschaft als Ganzes mit all den Risiken, die dazugehören. Im Gegenzug gibt es den vollen Ertrag der Ernte zu gleichen Teilen unter den Mitgliedern aufgeteilt. In Ammerbuch bedeutet das, dass es eine Vollkostenkalkulation gibt, in der alle Kosten für den Anbau des Gemüses (Saatgut, Maschinen, Felder, Gärtner/-innen ) aufgestellt werden und dieser Betrag von allen Gemüsebeziehern (= Anteilsnehmern) gemeinsam getragen werden. Der gesamte Gemüsebetrag wird auf die Anteilsnehmer aufgeteilt. Wöchentlich kann dann jede/-r seinen Anteil in einem Abholraum in Ammerbuch abholen. Solidarisch bedeutet aber auch, gemeinsam die Verantwortung und das Risiko zu tragen. Somit darf und soll sich jeder Anteilsnehmer einbringen in den Verein, sowohl in den Arbeitskreisen als auch direkt auf dem Feld. Und da die landwirtschaftlichen Erträge von vielen Faktoren abhängen und damit schwanken können, wird auch der Anteil für die einzelnen Haushalte immer wieder schwanken können. Durch diese Art der Landwirtschaft wird eine unglaublich nachhaltige, nichtindustrielle und marktunabhängige Produktion gewährleistet. Als Verein liegt es uns dabei am Herzen zu zeigen, wie nachhaltige und regionale Versorgung mit Gemüse gelingen kann und wie wir in der Landwirtschaft zum Erhalt der Biodiversität, der Bodenfruchtbarkeit und der Vielfalt an Gemüsearten und -sorten beitragen können. Bewusstsein schaffen - das möchten wir durch Erfahrungsmöglichkeiten auf und um den Acker, transparente Informationen auch über Schwierigkeiten und Missernten und Vorträge/Workshops zu Themen, die zur Solawi passen. Neugierig geworden? Unter solawi-ammerbuch.de findet Ihr weitere Informationen oder ihr wendet euch bei Fragen an info@solawi-ammerbuch.de. Zudem werden wir am Samstag, , auf der Wir haben es satt! -Demo in Tübingen vertreten sein, falls ihr uns direkt ansprechen wollt. Es gibt auch noch Gemüseanteile im neuen Jahr, wer daran Interesse hat, kann sich unter info@solawi-ammerbuch.de melden, um auch garantiert nicht die obligatorische Bieterrunde zu verpassen. Kurse finden jeweils am zweiten und vierten Sonntag eines Monats von bis Uhr in unserer Halle statt. Das Angebot richtet sich auch an Nichtmitglieder. Dementsprechend können gerne Familienangehörige, Freunde, Bekannte etc. mitgebracht werden, die nicht im TCA sind. Wichtig ist nur, dass ihr euch im Vorfeld anmeldet. Kosten: Preis/Einheit: Mitglieder 6, Nichtmitglieder 8 10er Karte: Mitglieder 50, Nichtmitglieder 70 Kontakt und Anmeldung: christian-senghaas@t-online.de, Tel TCA-Fitness- und Koordinationstraining Der inhaltliche Schwerpunkt des Trainings wird auf Athletik ausgerichtet sein. Weshalb durch das Training hauptsächlich die Bereiche Schnelligkeit, Schnellkraft, Rumpfstabilität, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit abgedeckt werden, aber auch die aktive Regeneration wird dabei eine Rolle spielen. Durchgeführt werden die Einheiten in Form eines Zirkeltrainings, d.h. es werden verschiedene Stationen nacheinander absolviert. Über die regelmäßigen Einheiten hinaus soll das Training auch als Anleitung für ein eigenständiges Training zu Hause dienen. Im Folgenden alle wichtigen Details zum Trainingsprogramm: - Der erste reguläre Termin war am Samstag, , seitdem findet das Training regelmäßig alle zwei Wochen, bis Ende März, statt. - Dauer des Trainings ist jeweils eine Stunde von bis Uhr. - Der Einstieg ist fortlaufend möglich. - Insgesamt gibt es 11 bis 12 Termine. - Die Teilnahme kostet einmalig 4. Es gibt aber auch die Möglichkeit einer Flatrate in Höhe von 30. Die Anmeldung erfolgt über Sportwart Philipp Lampelj. Sein Kontakt: Tel , sport@tc-ammerbuch.de TCA-Skiausfahrt 2020 Auch in diesem Winter gibt es wieder eine Skiausfahrt ins Montafon. Wie immer sind Familienmitglieder und Freunde gerne willkommen! Nachfolgend alle wichtigen Details zur Ausfahrt: Termin: Samstag, Partner: Hartmann Reisen Preise: Erwachsene: 82 (Fahrt inkl. Skipass), 85 (Fahrt inkl. Skipass und Mittagessen) Kinder (Jhrg ): 69,- (Fahrt inkl. Skipass und Mittagessen) Abfahrt: 4.00 Uhr Oberndorf, Betriebshof oder 4.15 Uhr Tübingen, Festplatz Rückfahrt: Uhr Die Details zur Anmeldung sind auf unserer Internetseite www. tc-ammerbuch.de zu finden. Theatergruppe Wäldlesburzler Frauenpower wie eh und je! Unser Acker im Winter: Rosenkohl und Lauch können bis zur Ernte auf dem Acker stehen bleiben. Foto: Sarah Wilde Tennis-Club Ammerbuch e.v. Kurse zur Vorbeugung oder Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit beim Tennis Wie bereits in den vorangegangenen beiden Jahren bieten Karin und Christian Senghaas auch in diesem Winter wieder ihr Programm zur Vorbeugung und Verminderung von Schmerzen im Bewegungssystem an. Ziel der Kurse ist die Vorbeugung oder Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit beim Tennis. Die Die diesjährigen Schauspielerinnen: Sabrina Theurer, Iris Theurer, Sandra Hechler, Katja Dieterle, Renate Kittelberger, Evi Stanger Foto: Britt Wald

20 20 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Wir beginnen mit der Vorstellung der Mitwirkenden von Castinglust und Rollenfrust : Unsere Schauspiel-Damen sind wie immer voll am Start und haben ihre Männer natürlich voll im Griff. Sie trumpfen in diesem Jahr auf - als Moderatorin, Hausfrau, Tochter oder Beamtin. Zu wem passt wohl welche Rolle? Vorbeikommen lohnt sich! Die Wäldlesburzler präsentieren Castinglust und Rollenfrust PFC-Halle Poltringen mit dem Poltringer Fasnets-Club , Beginn: Uhr, Einlass: Uhr , Beginn: Uhr, Einlass: Uhr (Bewirtung und Bedienung am Tisch, VVK bis ) Turnhalle Pfäffingen mit dem VfB-Fan- und -Freizeitclub Wundy , Beginn: Uhr, Einlass: Uhr (Bewirtung und Bedienung am Tisch, VVK bis ) Zehntscheuer Ofterdingen mit dem Freundeskreis der Burghof-Schule Ofterdingen , Beginn: Uhr, Einlass: Uhr (Vesper und Getränke in den Pausen, VVK bis ) Vorverkauf ab Vorverkauf 10 /Abendkasse 14 (keine Sitzplatzreservierungen) Iris Theurer, Pfäffingen, Tel online unter Für Ammerbuch: AGIP-Tankstelle Unterjesingen; Papier Kittel Poltringen; MTB-Tankstelle Entringen; Für Ofterdingen: Schreibwaren Elektro Zürn, Ofterdingen Aus Altingen Öffnungszeiten Bürgerbüro Altingen Montag Uhr Mittwoch Uhr Tel Chorvereinigung Altingen e.v. Bitte beachten: Unsere Mitgliederversammlung zum Geschäftsjahr 2019 im ev. Gemeindehaus in Altingen am Mittwoch, 22. Januar 2020, beginnt um Uhr, wie auch in den Einladungen angegeben! Wir laden dazu alle Mitglieder der Chorvereinigung Altingen e.v. recht herzlich ein. Chorprobe Unsere nächste Chorprobe ist am Mittwoch, 29. Januar 2020, um Uhr. Gemeinde für Christus Altingen Unsere nächsten Veranstaltungen Der nächste Gottesdienst findet am Sonntag, 19. Januar, um Uhr in der Rosenstraße 15 in Altingen statt. Der Kids-Treff findet wöchentlich donnerstags von bis Uhr statt. Der Teenie-Kreis trifft sich wöchentlich freitags von bis Uhr. Wir laden Dich außerdem herzlich ein zu unseren Bibeltagen in Kayh: Was wirklich zählt! mit dem Referenten Wolfgang Isenburg von der Gefährdetenhilfe Wegzeichen e.v. aus Enzklösterle Freitagabend, Uhr Friday for future - der eine Freitag, der alles veränderte Der Liederkranz Kayh wird für die musikalische Umrahmung sorgen. Samstagabend, Uhr Du machst den Unterschied Sonntagmorgen, Gottesdienst um Uhr in der Rosenstr. 15 in Altingen Wer Jesus kennt, bringt Frucht Sonntagabend, Uhr Jugendgottesdienst wieder in der Kayher Kelter Alles, was zählt Sprechzeit Ortsvorsteher Hammer Montag, Uhr Allgemeines Narrenzunft Altingen e.v. Einladung zu der am Mittwoch, 22. Januar 2020, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Ammerbuch-Altingen stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Wir sind am Wochenende wie folgt unterwegs Freitag, Abfahrt zum Weißnarrentreffen der Narrenzunft Mühringen ist um Uhr am Altinger Bahnhof und um Uhr am Narrenheim, Rückfahrt ist um 0.00 Uhr. Beginn ist um Uhr. Die Eintrittsbänder werden im Bus verteilt. Tagesordnung: TOP 1: Fragestunde für Jugendliche und Erwachsene TOP 2: Baugesuch Lupinenstraße 6: Beratung überarbeiteter Entwurf TOP 3: Verfahrensstand Ausbau Verbindungsstraße (K 6917) Altingen - Kayh TOP 4: Sonstiges, Anträge, Wünsche Der Sitzungsort im Rathaus Altingen ist barrierefrei zu erreichen. Das Rathaus ist in der Schwedenstraße 21. Die Bevölkerung ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ortsvorsteher Dietmar Hammer Achtung: Altpapiersammlung am Am Samstag, , führen die Fußballer vom TSV Altingen wieder eine Altpapiersammlung durch. Bitte stellen Sie das Altpapier kompakt und gebündelt zum Abholen bereit. Eure Fußballer vom TSV Sonntag, Abfahrt zum Jubiläumsumzug (20 Jahre) der Narrenzunft Mühlheim-Renfrizhausen ist um Uhr am Altinger Bahnhof und um Uhr am Narrenheim, Rückfahrt ist um Uhr. Umzugsbeginn ist um Uhr. Wir haben die Laufnummer 26. Turn- und Sportverein Altingen e.v. Vorankündigung: Mitgliederversammlung 2020 am Samstag, 28. März 2020, um Uhr Liebe Vereinsmitglieder, zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag, 28. März 2020, um Uhr möchten wir Sie alle recht herzlich in unser Vereinsheim einladen. Anträge zur Mitgliederversammlung werden schriftlich bis zum von Boris Adam, Fasanenweg 31, Altingen, entgegengenommen.

21 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Nachfolgend die Übersicht der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrungen 3. Bericht des 1. Vorstands 4. Berichte der Spartenleiter 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastungen 9. Ehrungen 10. Anträge 11. Wahlen 12. Beschlussfassungen 13. Verschiedenes 14. Schlusswort 21 Verein Bürgerhaus Breitenholz e.v. Über ein zahlreiches Erscheinen an der Mitgliederversammlung würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft Ein Nachmittag für Alt und Jung Herzliche Einladung an Jung und Alt zu einem Nachmittag mit Flugkapitän Armin Schulz STARTEN - FLIEGEN LANDEN FLUGZEUGE Wunderwerke der Technik und ihre Piloten als Mittler zwischen den Menschen am Sonntag, 26. Januar 2020, Uhr im ev Gemeindehaus Breitenholz, Walterstraße 25 Nach dem Vortrag gemütliches Beisammensein mit Getränken und Vesper! Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns über Spenden! Abteilung Jugend Weihnachtsbaumsammlung 2020 Am Samstag sammelte die Jugendabteilung des TSV Altingen wieder die Weihnachtsbäume in Altingen. Neben der B-Jugend der SGM Altingen/Entringen halfen auch wieder Kinder der E-Jugend tatkräftig mit. Wir bedanken uns bei allen Altinger Bürgern, die die Abholung der Bäume mit einer Spende verbunden haben. Ein großes Dankeschön geht an die Firma Quadrex und ihre beiden Fahrer Roland und Ferenc, die auch dieses Jahr wieder mit zwei Transportern die Sammlung ermöglichten. Foto: MR Aus Breitenholz Sprechzeit Ortsvorsteher Zervas Mi., bis Uhr Telefon während der Sprechzeit: Während der Sprechzeit können Gelbe Säcke abgeholt werden. Evang. Bücherei Breitenholz Liebe Leseratten und Bücherwürmer, die Bücherei ist mittwochs von bis Uhr im Gemeindehaus für Euch geöffnet. Schaut doch vorbei! Wir freuen uns auf euch! Euer Bücherei-Team Foto: Simone Würth Foto: I. Lorenz Liederkranz Breitenholz Liebe Sänger! Unser Kalender wird voll, das heißt üben, üben, üben... Erster Termin ist am , da singen wir ein Ständchen zum runden Geburtstag. Also lasst uns singen und fröhlich sein. Auch Männer, die gerne unter der Dusche singen, dürfen jederzeit bei uns reinschnuppern - mitwochs, Uhr, im Kindergarten. Die Vorstandschaft Aus Entringen Öffnungszeiten Bürgerbüro Entringen Montag, Dienstag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Donnerstag, Freitag Uhr Tel

22 22 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Allgemeines Sonderaktion für die Hauptuntersuchung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen gemäß 29 StVZO In diesem Jahr wird von der TÜV Süd Auto Service GmbH wieder die technische Überprüfung der landwirtschaftlichen Zugmaschinen in Entringen durchgeführt. Termin ist: Samstag, , von bis Uhr Prüfplatz: Feuerwehrhaus Entringen, Zeppelinstraße 57 Gebühr: 47,50 Euro Wir weisen Sie darauf hin, dass zur Hauptuntersuchung der Fahrzeugschein benötigt wird und ein gereinigtes Fahrzeug eine schnelle Prüfung erlaubt. Die Abnahme von gebremsten Anhängern ist nicht zulässig. Die Bezahlung mittels EC-Karte ist leider nicht möglich. Es wäre freundlich, wenn die fällige Prüfgebühr möglichst abgezählt bereitgehalten wird. Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich. Evang.-öffentliche Bücherei Entringen Öffnungszeiten Sonntag, 19. Januar Uhr Bücherei im Pfarrhaus Mittwoch, 22. Januar Uhr Bücherei im Pfarrhaus Narrenzunft Entringen e.v. Termine für das kommende Wochenende Das erste Fasnetswochenende war ein voller Erfolg, und nun steht auch schon das zweite vor der Tür. Diesen Freitag, , sind wir in Oberndorf beim Showtanzabend. Am Samstag, , feiern wir mit den Bommerles Hexen Mötzingen e.v. ihr 15-jähriges Jubiläum. Die Narrenzunft Entringen e.v. freut sich, viele bekannte Gesichter zu sehen. Turn- und Gesangverein Entringen e.v. TGV-Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle in der Kirchstr. 44 (Richtung Freibad auf der rechten Seite) ist donnerstags von bis Uhr und von bis Uhr geöffnet. Tel (bitte den Anrufbeantworter benutzen) Fax , geschaeftsstelle@tgv-entringen.de Bitte Adress-, Kontonummer- und Namensänderungen sowie sonstige für die Mitgliederverwaltung wichtige Änderungen mitteilen. Vielen Dank! Neuer Kurs ab Januar 2020 Kursangebot: Zumba Kursbeginn: Montag, , von bis Uhr Kursort: neue Sporthalle Entringen Kursdauer: 10 Termine Kursleiterin: Maike Dettling, Zumba-Instructorin Es wird eine Kursgebühr erhoben. Anmeldung und Information: TGV-Geschäftsstelle, Kirchstr. 44 Tel , geschaeftsstelle@tgv-entringen.de oder bei Trudi Claas, Tel (bitte den Anrufbeantworter besprechen) Abteilung Hallensport Walking und Nordic Walking An dieser Stelle möchten wir uns für die lieben Weihnachtsgrüße, für die Gutscheine, die schwäbische Verpflegungsration und die supertolle und liebevoll ausgewählte Verpackung bei den Sammlern und Spendern ganz, ganz herzlich bedanken. Vielen, vielen Dank! Wir freuen uns sehr. Wir hoffen, euch alle gesund und voller Tatendrang bzw. Walkingdrang an unserer Wirkungsstätte begrüßen zu dürfen. Seit Donnerstag, , um 8.30 Uhr und seit Montag, , um bzw Uhr sind wir wieder unterwegs. Wir wünschen euch allen ein gutes, gesundes neues Jahr! Das Walkingteam Irene, Gaby und Trudi Aus Pfäffingen Bürgerbüro Pfäffingen Das Bürgerbüro Pfäffingen bleibt aufgrund von Personalengpässen bis zum 31. Januar 2020 geschlossen. In dieser Zeit können Sie auf die Bürgerbüros in Entringen und Altingen ausweichen. Wir weisen darauf hin, dass Sie dazu gerne den Ammerbucher Bürgerbus als Fahrgelegenheit in Anspruch nehmen können (Handy und WhatsApp, Tel oder an buergerbus@gmx.net). Sollten Sie dennoch keine Möglichkeit haben, eines dieser Bürgerbüros aufzusuchen, melden Sie sich bitte beim Bürgerbüro Entringen unter Tel Allgemeines Sprechzeiten Ortsvorsteher Sailer Donnerstag, Uhr Rathaus, 1. Stock, Schlosshof CVJM Pfäffingen e.v. Hauskreis Montag, Uhr Hauskreis in wechselnden Häusern Informationen bei Familie Lüdtke, Tel Jungschar Mittwoch, Uhr Jungschar für 9- bis 13-jährige Mädchen und Jungs mit Isabelle, Franziska, Habbe und Thomas. Du bist herzlich eingeladen. Narrenfreunde Pfäffingen e.v Jahre Narrenfreunde Pfäffingen Jubiläumswochenende Zum Auftakt trafen sich am Freitagabend die Mitglieder, Helfer und Sponsoren in der Turnhalle zu einem gemütlichen Beisammensein. Es wurde getanzt, geehrt, gelacht und eine kleine Zeitreise in die vergangenen 25 Jahre gemacht. Am Samstag begannen nach der Begrüßung von Alex Lobato Holzner und Jochen Steil ein paar schöne Stunden in der Turnhalle. Verschiedene Zünfte traten mit Tänzen und Musik auf und ließen die Menge feiern. Auch unsere Narrenmädels und -jungs haben trainiert und in kürzester Zeit einen super Showtanz für unseren Jubiläumsabend einstudiert, ihr seid spitze. Mit DJ Tommy Krafft feierten die Narren bis nach Mitternacht und freuten sich, dass man alte und neue Freundschaften begegnete. Der Morgen danach am Sonntag galt dem Aufräumen und Richten der Umzugsstrecke, die dieses Mal anders lief. Ab Uhr wurden die Narren in der Turnhalle zum Zunftmeisterempfang begrüßt.

23 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr Kurz nach Uhr begann unser 2. Tag. Am Umzug ging der Spielmannszug Altingen vornweg und ließ die kleinen und großen Narren am Straßenrand tanzen. Mit 55 Gruppen war es eine klasse Mischung von Hexen, Sauen, Musiken und Eseln, die ihr Können mit waghalsigen Pyramiden, viel Rauch und allerhand Schabernack zum Besten gaben. Im Anschluss wurde in der Halle und auch im Dorf noch kräftig unser Jubiläum gefeiert. Dann hieß es aufräumen, putzen und durchhalten bis Sonntagnacht. Unser Wochenende verlief spitze, wir haben uns selbst übertroffen und freuen uns sehr, dass alles friedlich und fröhlich verlief. Ein dickes Dankeschön an unsere fleißigen Mitglieder, die bereits seit Mittwochabend mit dem Aufbau und Vorbereitungen beschäftigt waren, ohne die dies niemals möglich wäre. Wir sind stolz auf euch! Ein Dankeschön auch an die angrenzenden Nachbarn der Turnhalle sowie den Anwohnern entlang der Aufstellungs- und Umzugsstrecke. Auch die Mithilfe von der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Pfäffingen, die für die Brandschutzsicherheit in der Turnhalle am Wochenende sorgte sowie die Absperrung für den Verkehr beim Umzug regelte, gilt unser Dank! Ebenso wollen wir noch folgende Personen, Firmen... erwähnen, die uns unterstützt haben: Ev. Kirchengemeinde Pfäffingen, Grundschule Pfäffingen, ASV Pfäffingen, Gemeinde Ammerbuch, DRK Abteilung Ammerbuch, Motorradfreunde Schönbuch e.v., Tankstelle Münzberg Entringen, Kontrollarmband Tübingen, Druckagentur 24 Gültstein, DJ Thommy Krafft, Ammertäler Metzgerei Egeler Reusten, Fa. Digeser Eutingen i.g., Fa. Kast, Fa. Peschel Rottenburg, Fa. EMSL Eberhardt Media Sound & Light, Steiner Security, PUSTEFIX, Dirk Rossmann GmbH Fil. Pfäffingen, Alpirsbacher Klosterbräu, Real GmbH Fil. Weilheim, Apotheke am Bahnhof, Gerd Binder Heizung-Sanitär, Voba Ammerbuch eg, Kreissparkasse Tübingen, Andreas Postweiler, Michael Heiss, Michael Mayer Metallbau, Rentschler Baugeschäft, Pfaffinger Rohrnetz & Sanierungstechnik GmbH, Steinel Recycling GmbH, Uwe Rilling Karosserie & Lackierzentrum, Oppenländer GmbH, Familie Haischt, Luca Schneider, unsere Damen vom Zunftmeisterempfang Micha Eyth, Heidi Baumgärtner, Suse Eyth, Bernd Gamerdinger, Familie Lombardu, Stefan Ruf, Jürgen Schneck, Markus Merk Hechler, Jürgen und Marcel Sailer, TV Derendingen Mädels, dem Fasnetclub Unterjesingen und dem PFC Poltringen fürs Bar-Zelt. Ihr wart echt spitze und alle anderen, die uns in irgendeiner Weise unterstützt haben. Denn ohne Euch alle wäre so manches nicht möglich gewesen! Ein herzliches Dankeschön. Termin... Samstag, Narrenzunft Oberndorf, Narrennacht Abfahrt: Uhr am Sportplatz, das Stüble ist ab Uhr geöffnet. Allgemeiner Sportverein 1959 Pfäffingen e.v. Fußball - Aktive Stäble-Cup Aktive 2020 Auch für unsere Aktiven geht die Winterpause zu Ende. Bereits am Freitag, , starten wir als Titelverteidiger beim Hallenturnier in Remmingsheim und werden versuchen, den Pokal zu verteidigen. Spielplan: Uhr SG Poltringen/Pfäffingen - Spvgg Schw./Obn./Bier Uhr SV Neustetten - SG Poltringen/Pfäffingen Uhr TuS Ergenzingen - SG Poltringen/Pfäffingen Uhr SG Poltringen/Pfäffingen - SV Wachendorf Die beiden Halbfinale starten ab ca Uhr, das Finale ist auf Uhr geplant. Bei kurzweiligen und spannenden Spielen ist jeder Fan und Zuschauer willkommen. Wir wünschen unserem Team viel Erfolg! Trainingsauftakt der Aktiven Ab kommender Woche geht es bei den Aktiven wieder mit dem Training los. Trainingsauftakt wird am Dienstag, , um Uhr in Poltringen sein. Folgende Testspiele sind in Poltringen geplant: , Uhr, gegen Sportfreunde Kayh , Uhr, gegen Spvgg Holzgerlingen II , Uhr, gegen TSV Kuppingen , Uhr, gegen TSV Hirschau Aus Poltringen Bürgerbüro Poltringen Das Bürgerbüro Poltringen bleibt aufgrund von Personalengpässen bis zum 31. Januar 2020 geschlossen. In diesem Zeitraum können Sie auf die Bürgerbüros in Entringen und Altingen ausweichen. Wir weisen darauf hin, dass Sie dazu gerne den Ammerbucher Bürgerbus als Fahrgelegenheit in Anspruch nehmen können (Handy-Nr und WhatsApp, Tel oder an buergerbus@gmx.net). Sollten Sie dennoch keine Möglichkeit haben, eines dieser Bürgerbüros aufzusuchen, melden Sie sich bitte beim Bürgerbüro Entringen unter der Telefonnummer Sprechzeit Ortsvorsteher Hess Mittwoch, Uhr Allgemeines Altpapiersammlung Am kommenden Samstag, , findet in Poltringen die erste Altpapiersammlung diesen Jahres statt. Sie wird durch den Sportverein Poltringen durchgeführt. Das Altpapier bitte in kompakt gebündelten Einheiten bereitstellen. Kartons ebenfalls auseinandertrennen und bündeln. Kleine Papier-/Pappteile (z.b. Papierkorbabfälle) entweder in fest verschnürten Kartons oder in Papiersäcken bereitstellen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn ungebündelte Zeitungen und Kartonagen sowie Papier mit Plastikanteilen von der Abholung ausgeschlossen werden. Papier-Container stehen ab Freitag auf dem Sportgelände. Dort kann auch Altpapier direkt abgeladen werden. Ortsverwaltung Ammerbuch-Poltringen Arbeitsgemeinschaft Poltringer Heimatgeschichte Funde aus der Poltringer Ortsgeschichte Auswanderung Im 19. Jahrhundert gab es im größeren Umfang Auswanderungen aus Poltringen und in ganz Deutschland vor allem ab den 1840er Jahren in Richtung Nordamerika. Vorher waren die Ziele der Auswanderung eher in Europa. Die Gründe waren fast immer wirtschaftliche Not. Diese Entwicklung endet dann mit dem Deutsch-Französischen Krieg und der Gründung des Deutschen Kaiserreiches 1870/71. Genannt ist meist nur das Familienoberhaupt, hinter jedem untenstehenden Namen stehen aber oft noch mehrere Familienangehörige. Bewilligt wurde die Auswanderung erst, wenn alle Schulden bezahlt waren und bei Männern der Wehrdienst abgeleistet war. Matthäus Rausch, Bauer (*1778; Niederlande, Den Haag) Leo Kittel ( Österreich, Wagrain/Ungenach-Geretsberg)

24 24 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Dominikus Klaiber ( Ungarn) Silvester Klaiber ( Ungarn) Kreszentia und Andreas Bizenberger, Kinder 14 und 12 Jahre alt (Böhmen, Königsberg) Franz Peter Biesinger, Schreiner (*1814; Nordamerika, Louisiana) Johann Baptist Wiesenfath, Scherenschleifer (Amerika) Augustin und Rosa Keller (Amerika) Josef und Franziska Sailer (Amerika) Simon Kittel, Stricker (*1798; Nordamerika) Augustin Keller, Maurer, mit 9 Kindern ( Nordamerika) Joseph Sailer, Schuhmacher, mit 8 Kindern ( Nordamerika) Alexander von Kisfaludi, unehelicher Sohn der Maximiliane v. Kisfaludi geb. Freiin v. Ulm, (*1831; 1848 Österreich, Wien), Auswanderung und geplanter Eintritt in die k. k. Armee endeten erfolglos, am stellt sein Pfleger, Revierförster Belthle aus Entringen, fest: Mein Pflegling ist ein Mensch, an dem alle bisherigen Bemühungen, ihn zu einer geordneten Bestimmung vorzubereiten, fehlschlugen... Auch die Hoffnung (ihn in Wien unterzubringen) scheint bei dem ganz leichtsinnigen jungen Menschen nicht in Erfüllung zu gehen, und es bleibt daher nichts übrig, als daß er in seine Heimat zurückkehre... Daher Bitte an Magistrat zu Wien, daß man den Menschen mit Laufpaß nach Hause weise, (wobei) ich mich verbindlich mache, zu diesem Zwecke 120 fl Reisegeld zu senden, adressiert an den Magistrat in Wien. Johannes Sailer, Bauer (*1825; Nordamerika, Michigan) Anton Schaible, Bauer ( Nordamerika) Michael Schmid, Gastgeber (*1834; 1851 Ungarn, Pest) Barbara Wellhäuser mit unehelichem Sohn (*1816; Nordamerika) Rochus Pfeffer, Zimmermannsmeister ( Nordamerika) Johanna Nortz, Dienstmagd, mit unehelicher Tochter ( Nordamerika) Wolfgang Harr, Zimmermann ( Nordamerika, Detroit) Lydwina Keller mit unehelicher Tochter (*1823; Nordamerika) Johannes Roll, Zimmermann und Mühlenbauer (*1813; Nordamerika) Josephine Roll (*1837; Nordamerika) Regina Roll (*1833; Nordamerika) Ignaz Fritz, Soldat/Reiter, früher Bauer (*1815; Nordamerika) Joseph Fritz (*1814; Nordamerika), Auswanderung wurde erst bewilligt nachdem sich Theresia Sailer und Maria Biesinger aus Oberndorf bezüglich deren Alimentenforderungen als abgefunden erklärt hatten Florian Wellhäuser, Bauer (*1834; Nordamerika) Konrad Schiebel, Bauer, mit 6 Kindern (*1787; Nordamerika) Constantin Sailer ( Amerika) Albert Sailer (*1838; Australien) Andreas Sailer, Schreiner (*1835; Australien) Ludwig Lay (*1840; Nordamerika) Ignaz Wellhäuser, Maurer und Steinhauer (*1837; Nordamerika) Vinzenz Bizenberger, Leinenweber (*1819; Nordamerika) Franziska Rausch (*1844; Nordamerika) Stephan Sailer, Bauer ( Amerika) Thomas Biesinger, Schneider (*1819; Nordamerika) Clemens Bizenberger, Veterinär (*1838; Frankreich, Beblenheim/Kaysersberg) Constantin und Dorothea Mathilde Haar, Schuhmacher (*1835; 1866 Nordamerika, New York) Thaddae Schaible, Posthalter (Amerika, Michigan) Katharina Ammann (*1831; 1868 Schweiz, Genf / Petit Lancy) Rosa Sailer (*1846; Nordamerika, New York) Theresia Rausch (1868) Johann Baptist Eipper, Taglöhner (*1849; Nordamerika, New Orleans) Josef Sailer, Schuhmacher (*1847; Nordamerika, New Orleans) Josephine Heh ( Amerika) Karl Sailer, Bäcker (*1851; Amerika) Theresia Wellhäuser (*1836; Nordamerika) Marie Wolpert (19. Jh. - Türkei, Ägypten, Istanbul, Alexandrien), Bericht des Oberamt an K. Min. der auswärt. Angelegenheiten vom betr. Bitte des Mechanikus Dollinger, Assistent am physikal. Kabinett der Universität Tübingen (verheiratet mit Susanna geb. Wolpert aus Poltringen) um Einziehung sicherer Nachricht über Leben oder Tod seiner Schwägerin Marie Wolpert, welche - wie es scheint - entweder in Constantinopel oder in Alexandrien gestorben sein soll. Florian Sailer (1935, Brasilien) Wer hierzu vertiefende Informationen beitragen kann oder andere Geschichten als Fundstücke beitragen möchte, kann sich gerne bei unserer AG melden (heimatgeschichte@hwv-ammerbuch. de). Für die AG Poltringer Ortsgeschichte Boris Dieter Poltringer Fasnets-Club 1966 e.v. 2. Wochenende Freitag, Brauchtumsabend Mühringen Beginn: Uhr Abfahrt: Uhr, Rückfahrt: Uhr Auftritt der Garde Samstag, Brauchtumsabend Glatt Beginn: Uhr Abfahrt: Uhr, Rückfahrt: Uhr Sonntag, Umzug Lahr Beginn: Uhr Abfahrt: Uhr, Rückfahrt: und Uhr Sportverein 1947 Poltringen e.v. Altpapiersammlung Am kommenden Samstag, 18. Januar 2020, wird durch den Sportverein die erste Altpapiersammlung in diesem Jahr durchgeführt. Bitte beachten Sie die Anzeige der Ortsverwaltung. Wir bitten Sie, auch weiterhin mit der Bündelsammlung den Sportverein zu unterstützen. Die Helfer treffen sich wie bisher um 9.00 Uhr am Sportgelände. Aus Gründen der Sicherheit sollten nur Jugendliche ab 13 Jahren an der Sammlung teilnehmen. Unsere Teilnehmer freuen sich auf eine rege Beteiligung aller Abteilungen unseres Vereines. Je mehr Leute mithelfen, umso schneller haben wir die Aktion abgewickelt. Abteilung Jiu-Jitsu und Arnis Trainingszeiten: dienstags, bis 20 Uhr donnerstags, bis Uhr Schulturnhalle Poltringen Informationen: Abteilung Kinderturnen Übungszeiten dienstags in der Turnhalle Poltringen Eltern-Kind-Turnen Gruppe Christian: Uhr Gruppe Elke und Diana: Uhr donnerstags in der Turnhalle Poltringen Vorschulturnen I: Uhr Vorschulturnen II: Uhr Vorstandschaft + Vereinsbeirat

25 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr und 2. Klasse: Uhr 3. und 4. Klasse: Uhr Kontakt: Kerstin Bär, Tel Abteilung Rope Skipping Ammerbuch Trainingszeiten Anfängergruppe: dienstags, Uhr, Turnhalle Poltringen Gruppe 1: freitags, Uhr, Turnhalle Poltringen Gruppe 2: freitags, Uhr, Turnhalle Poltringen Showgruppe: montags, Uhr, Turnhalle Poltringen freitags, Uhr, Turnhalle Poltringen Weitere Informationen unter: oder per an: ropeskipping@svpoltringen.de Aus Reusten Euer Turnteam Sprechzeiten Ortsvorsteher Bantleon Montag Uhr Donnerstag Uhr im Feuerwehrhaus Reusten, Ammerstraße 15 Tel Während der Sprechzeit können Gelbe Säcke abgeholt werden. TGV Reusten e.v. Abteilung Handball Ergebnisse vom letzten Wochenende Männer Bezirksliga SV Leonb/Elt 2 - SG Nebringen/Reusten 21:21 weibliche Jugend A Bezirksliga SV Leonb/Elt - SG Nebringen/Reusten 22:13 weibliche Jugend D Bezirksklasse TSV Betzingen - SG Nebringen/Reusten 20:14 Die nächsten Spiele Samstag, Freibühlhalle Engstingen-Großengstingen gemischte Jugend E Uhr SG Nebringen/Reusten - TV Großengst Uhr SG Nebringen/Reusten - JSG Echaz-Erms Eichwaldhalle Altensteig Männer Bezirksliga Uhr TSV Altensteig 2 - SG Nebringen/Reusten Kurt-App-Halle Pfullingen Männer Kreisliga A 18:.0 Uhr VfL Pfullingen 3 - SG Nebringen/Reusten 2 Sonntag, Gäuhalle Bondorf gemischte Jugend D Kreisliga-A-Meisterschaft Uhr SV Bondorf - SG Nebringen/Reusten Uhr SG Nebringen/Reusten - SKV Rutesheim Kurt-App-Halle Pfullingen Frauen Bezirksliga Uhr VfL Pfullingen 2 - SG Nebringen/Reusten Von anderen Ämtern Mikrozensus 2020 Start in Baden-Württemberg Der Mikrozensus 2020 beginnt Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle der ausgewählten rund Haushalte um Unterstützung. Über das ganze Jahr 2020 werden dazu ab sofort in mehr als 900 Gemeinden rund in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg von Interviewerinnen und Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Dies sind rund 1 % der insgesamt rund 5,3 Millionen Haushalte im Südwesten. Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung sowie den seit 1968 erhobenen Fragen der EU-weit durchgeführten Befragung zur Arbeitsmarktbeteiligung werden ab 2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls EU-weit durchgeführten Befragung zu Einkommen und Lebensbedingungen (englisch: Statistics on Income and Living Conditions, SILC) gestellt. Brenner:»Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine ganz wichtige Informationsquelle zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen. Dabei geht es um die Themen wie wir wohnen, wie Familien leben, welche Bildungsabschlüsse erworben wurden oder welche Verkehrsmittel die Menschen nutzen.«was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung bei jährlich einem Prozent der Haushalte. Durch den Mikrozensus werden wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern. Sie stehen auch der Wissenschaft, der Presse und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Über Haushalte werden pro Woche befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf eine vorab bestimmte feste Berichtswoche. Diese Angaben bilden die Grundlage für Meldungen wie»ein höheres Bildungsniveau verbessert die Chancen auf ein höheres Gehalt«und»Auch ohne Kinder suchen Frauen seltener eine Vollzeitstelle«. Die Auskünfte von Menschen im Rentenalter sind dabei genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studierenden oder Erwerbslosen. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinanderfolgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Die Erhebungsbeauftragten erfassen die Antworten mit einem Laptop. Sie können sich mittels eines Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen via Onlineformular oder in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden die Erhebungsmerkmale getrennt von den personenbezogenen Hilfsmerkmalen gespeichert. Im weiteren Verlauf werden die Daten anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

26 26 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Regierungspräsidium Tübingen bietet 2020 landesweit Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft an Information über Anmeldeschluss und Zulassungsvoraussetzungen Wie in den Vorjahren bietet das Regierungspräsidium Tübingen auch im Jahr 2020 Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft an. Anmeldungen nimmt das Regierungspräsidium Tübingen ab sofort entgegen. Zur Meisterprüfung zugelassen wird, wer eine Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/-in gemacht und danach mindestens zwei Jahre im Beruf gearbeitet hat. Ferner können an der Meisterprüfung Personen teilnehmen, die eine mindestens fünfjährige Berufspraxis mit wesentlichen Bezügen zu den Aufgaben eines Meisters/einer Meisterin nachweisen. Darüber hinaus werden auch solche Interessenten zugelassen, die durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise belegen, dass sie die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten erworben haben. In der Regel bereiten sich die angehenden Meisterinnen und Meister durch einen berufsbegleitenden Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung vor. Unterschiedliche Träger der beruflichen Fortbildungsmaßnahmen (wie z.b. die Fachschulen, Berufsschulen oder Verbände) bieten die Vorbereitungskurse an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg an. Die Teilnahme an einem solchen Kurs ist nicht Zulassungsvoraussetzung, wird aber dringend empfohlen. Das Anmeldeformular für die Prüfung und weitere Informationen sind auf der Internetpräsenz des Regierungspräsidiums Tübingen unter Bildung/Ausbildung/Hauswirtschaft/hauswirtmei/hwm-anmpruef.pdf abrufbar. Anmeldungen müssen bis spätestens Montag, 23. März 2020 (für die Prüfungsstandorte: Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell und Fachschule für Landwirtschaft- Fachrichtung Hauswirtschaft Biberach/Riß im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg) bzw. Montag, 15. Juni 2020 (für die Prüfungsstandorte: Justus-von-Liebig-Schule Göppingen und Berufsschulzentrum Radolfzell im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Soziales und Integration Baden- Württemberg) beim Regierungspräsidium Tübingen, Referat 31, Konrad-Adenauer-Str. 20, Tübingen erfolgen. Im Anschluss teilt das Regierungspräsidium Tübingen die Prüfungstermine mit. Hintergrundinformation: Bei genügend Interessenten starten im Herbst 2020 wieder an folgenden Standorten neue Vorbereitungskurse: Justus-von-Liebig Schule Göppingen, Ansprechpartner: Martin Hartmann Berufsschulzentrum Radolfzell, Ansprechpartnerin: Manuela Salewski DHB-Netzwerk Haushalt Ortsverband Mannheim e.v., Ansprechpartnerin: Helga Hahl Fachschule für Landwirtschaft - Fachrichtung Hauswirtschaft Biberach, Ansprechpartnerin: Irmgard Jörg Das Regierungspräsidium Tübingen ist landesweit für die Ausund Fortbildung im Beruf Hauswirtschafter/-in zuständig. Es organisiert daher auch die Meisterprüfung in diesem Beruf zentral für ganz Baden-Württemberg. Bei der Meisterprüfung werden neben Fachwissen Aufgaben aus den Bereichen geprüft, die in hauswirtschaftlichen Führungspositionen zentrale Bedeutung haben. Zu nennen sind insbesondere: Betriebswirtschaft; Analysieren von Betriebssituationen; Entwickeln und Umsetzen von Unternehmenszielen und Konzepten; Umsetzen der berufsbezogenen rechtlichen Vorgaben; Anwenden von Instrumenten des Qualitäts- und Kostenmanagements; Berufs- und Arbeitspädagogik, Mitarbeiterführung. Kreisbauernverbände Tübingen und Zollernalb e.v. Bauerntag 2020 Zum gemeinsamen Bauerntag laden die Kreisbauernverbände Tübingen und Zollernalb ein auf Samstag, 25. Januar 2020, in die Stadthalle Museum in Hechingen, Zollernstraße 2. Ab Uhr Präsentationen, Infos und Gespräche im Foyer und um Uhr ist Veranstaltungsbeginn. Den Hauptvortrag hält Herr Ministerialdirigent, Dr. Konrad Rühl, Abteilungsleiter Landwirtschaft im Ministerium für Ländl. Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, zum Thema: Stand der GAP-Reform und aktuelle agrarpolitische Entwicklungen. Alle Mitglieder mit Familien und alle Interessierten sind zu der Veranstaltung und zum abschließenden Mittagessen herzlich eingeladen. Ammertalbahn Regionalstadtbahn: An unseren Baustellen haben Sie ganz schön zu knabbern. Zugausfälle und Fahrplanänderungen im Jahr 2020 Auch im Jahr 2020 kommt es im Ammertal zwischen Tübingen und Herrenberg zu umfangreichen Bauarbeiten. In den Osterferien werden in unterschiedlichen Abschnitten Kabeltiefbauarbeiten durchgeführt. Bereits in den Pfingstferien werden die ersten Fundamente und Oberleitungsmasten aufgestellt, um dann anschließend gleichzeitig mit dem zweigleisigen Streckenausbau zu beginnen. Fahrplanänderungen und Zugausfälle mit Schienenersatzverkehr (SEV) sind dadurch leider unvermeidbar. Ihre DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Bauphasen Bauarbeiten Fahrplanänderungen April Kabeltiefbauarbeiten Schienenersatzverkehr (SEV) Tübingen Herrenberg 30. Mai 14. Juni Errichtung der Fundamente und Oberleitungsmasten 15. Juni 29. Juli Oberleitungsarbeiten und zweigleisiger Streckenausbau 30. Juli 13. September Oberleitungsarbeiten und zweigleisiger Streckenausbau Stand: Januar Zeitliche Änderungen sind aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Detailplanung möglich. SEV Tübingen Herrenberg SEV Entringen Herrenberg SEV Tübingen Herrenberg Internet bauinfos.deutschebahn.com (mit -Newsletter) DB Bauarbeiten bauinfos.deutschebahn.com/app (für Android und ios) DB Regio bahn.de/baden-wuerttemberg Telefon Landratsamt Tübingen Vortrag am Donnerstag, 30. Januar 2020, in Empfingen- Wiesenstetten Abgebrannt - was nun? : Wie im Brandfall die richtige Versicherung die landwirtschaftliche Hofstelle retten kann! In der diesjährigen Veranstaltung der Landwirtschaftsämter Freudenstadt, Tübingen und Rottweil aus der Vortragsreihe Kopfsache geht es um die richtige Versicherung im Brandfall. Interessierte können sich bei Wolfgang Koppitz, erfahrener Schadenfall- und Versicherungsberater am Donnerstag, 30. Januar 2020, um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Empfingen- Wiesenstetten (Hauptstr. 6, Empfingen) bei einem Vortrag darüber informieren, wie man sich auf den Ernstfall vorbereiten kann. Wolfgang Koppitz wird darauf eingehen, welche Ursachen es für Großbrände auf landwirtschaftlichen Hofstellen gibt, wie man

27 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr sie verhindern kann, wie die Brandschadensabwicklung mit der Brandversicherung abläuft und welche Folgen ein falscher oder unvollständiger Versicherungsschutz haben kann. Im Anschluss berichtet der Landwirt Johannes Sauter aus Epfendorf über seine eigenen Erfahrungen mit einem Vollbrand, die damit verbundenen Schwierigkeiten und wie es ihm gelungen ist, seinen Hof wieder aufzubauen. Vor Ort ist ein Kostenbeitrag von 5 Euro zu entrichten. Um Anmeldung unter Rubrik Dienstleistungen > Landwirtschaft > Veranstaltungen wird gebeten. Pflanzenschutztag am Samstag, 1. Februar 2020 (Anmeldung bis 24. Januar 2020!) Das Landratsamt Tübingen, Abteilung Landwirtschaft, veranstaltet am Samstag, 1. Februar 2020, von 8.30 bis Uhr im großen Sitzungssaal im Landratsamt Tübingen (Wilhelm-Keil-Str. 50) einen Pflanzenschutztag mit folgenden Themen: Aktuelle rechtliche Änderungen im Bereich Pflanzenschutz Einfluss von Wasserqualität auf Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln Maßnahmen zum Gesundheitsschutz Umgang mit Wurzelunkräutern Alle interessierten Sachkundigen im Pflanzenschutz sind herzlich eingeladen. Mit einer Teilnahme kann der Fortbildungsbedarf von vier Stunden im aktuellen Fortbildungszeitraum zum Erhalt der Sachkunde im Pflanzenschutz abgedeckt werden. Ein Unkostenbeitrag von 10,00 (Brezelfrühstück inklusive) wird erhoben. Um Anmeldung unter Rubrik Dienstleistungen > Landwirtschaft > aktuelle Veranstaltungen wird gebeten. Wein- und Mostbesenführer 2020 für den Landkreis Tübingen Rechtzeitig zur Tourismusmesse CMT und zum Saisonstart hat der Landkreis Tübingen den beliebten Wein- und Mostbesenführer für das Jahr 2020 neu aufgelegt. In dem von der Abteilung Landwirtschaft des Landkreises Tübingen herausgegebenen Heft findet sich eine Terminübersicht für Besenwirtschaften und Weinfeste, Informationen zum Weinbau im Kreis Tübingen, Adressen von Direktvermarktern sowie einzelne Lokale mit selbsterzeugtem Wein, Most und Edelbränden. Die Broschüre liegt im Landratsamt, bei den Städten und Gemeinden, beim Verkehrsverein Tübingen und an vielen Stellen im Landkreis aus und ist auf der Internetseite des Landkreises www. kreis-tuebingen.de unter der Rubrik Dienstleistungen > Landwirtschaft > Weinbau abrufbar. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Einfach und kreativ Kartoffelauflauf mit Lyoner Spannender als ein Spielfilm: Beim Blick in den Backofen zusehen, wie der Käse langsam schmilzt und sich in eine verführerisch goldbraune Kruste verwandelt. Beim Servieren gesellt sich ein knackiger Endiviensalat dazu. REZEPT FÜR 4 PERSONEN Zubereitungszeit: 1,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht Menügang: Hauptgericht Nährwert: Pro Portion: Kcal: 447, KJ: 1870 E: 22 g, F: 12 g; KH: 58 g Koch/Köchin: Jens Jakob Einkaufsliste: 1,5 kg Kartoffeln, festkochend etwas Salz 1 Zwiebel 2 Stangen Lauch 100 g Speck, durchwachsen 1 Ring Lyoner 1 EL Butterschmalz etwas Salz etwas Pfeffer aus der Mühle etwas Muskatnuss 4 Eier (Größe M) 200 g Sahne oder Milch 100 g Käse, z. B. Greyerzer oder Gouda 0,5 Bund Petersilie Für den Endiviensalat 1 Endiviensalat 1 Knoblauchzehe, klein 1 Eigelb (Größe M) 3 TL Meerrettich, frisch oder Glas etwas Salz etwas Pfeffer 2 TL Senf 2 EL Zitronensaft 100 ml Sonnenblumenöl 70 g Joghurt Zubereitung: 1. Die Kartoffeln in Salzwasser knapp garkochen, abgießen, ausdampfen lassen und die Schalen abziehen. 2. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Den Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. 3. Den Speck in kleine Würfel schneiden. 4. Die Lyoner in Scheiben schneiden. 5. In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen, den Speck darin knusprig braten. 6. Zwiebel und Lauch zufügen und kurz mitdünsten, etwas abkühlen lassen. 7. Die Kartoffeln in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. 8. Die Speck-Lauch-Mischung mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. 9. Backofen auf 180 Gard Ober- und Unterhitze vorheizen. 10. Eine Auflaufform fetten. Den Boden der Form mit einer Lage Kartoffeln überlappend belegen. 11. Etwas von der Lauchmischung darauf verteilen, in Scheiben geschnittene Lyoner darauflegen, dann Kartoffeln. So fortfahren, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die letzte Lage sollte aus Kartoffeln bestehen. 12. Eier und Sahne verquirlen und über den Auflauf geben. 13. Käse reiben und ebenfalls darüber streuen. 14. Auflauf auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten goldbraun backen. Inzwischen für den Endiviensalat den Salat putzen und in mundgerechte Stücke zupfen. 15. Knoblauch abziehen und fein schneiden bzw. durch eine Presse drücken. 16. Eigelb mit Knoblauch, Meerrettich, Salz, Pfeffer, Senf, Zitronensaft und Öl mit einem Pürierstab mixen, bis eine cremige Mayonnaise entsteht. 17. Joghurt und restlichen Zitronensaft untermixen und abschmecken. 18. Die Petersilie abbrausen und trockenschütteln und fein schneiden. 19. Auflauf aus dem Ofen nehmen, mit Petersilie bestreuen und mit dem Endiviensalat servieren. Tipp: Zum Endiviensalat schmeckt auch ein fruchtiges Orangendressing. Dafür 2 Orangen filetieren. 2 TL Zitronensaft, 300 g Joghurt, Salz, Pfeffer und etwas Honig verrühren. Mit vorbereitetem Salat und Orangenfilets mischen und servieren. Für Vegetarier: Speck und Lyoner weglassen. Statt Speck z. B. Pumpernickel oder Schwarzbrot zerbröseln und knusprig anrösten. Die Lyoner z. B. durch Austernpilze ersetzen. Diese vorher in etwas Öl knusprig anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist, dann haben sie einen leicht knusprigen Biss. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr Uhr im SWR

28 28 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Entlarvend 3 x 2 Tickets für den CHINESISCHEN NATIONALCIRCUS Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder Das Fest des chinesischen Neujahrs hat seit jeher im Reich der Mitte die Bedeutung wie Weihnachten in unserem Kulturkreis. Erleben Sie den CHINESISCHEN NATIONALCIRCUS am um 18:00 Uhr im Konzerthaus Karlsruhe. Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter desverlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich. WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuverlosungen finden Sie unter: Lösungswort: Chinese-New-Year Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN! 10 NÄCHTE SCHON AB 899 EUR* P.P. Jetzt im Handel WEITERE VARIO SPECIALS UNTER Hochadel der Narretei 1 / 2020 Januar Februar 4,80 EUR Trinkschokolade selbst machen Feuer und Flamme für die Tradition Pennäler Schnitzelbank Ellwangens dunkler Fastnachtsbrauch Spitz auf Knopf Eine außergewöhnliche Leidenschaft Schwarzwälder Schinken Geschützte Köstlichkeit Die Summe der vielen, kleinen Besonderheiten Baden-Württembergs NORWEGENS KÜSTE MIT FJORDEN AIDAluna bis FÜR SIE INKLUSIVE 10 Übernachtungen auf AIDAluna Vollpension mit ausgewählten Getränken Fitnessstudio mit über 30 Kursen pro Woche Musicals, Shows und Livemusik und TV-Shows Spaß und Abenteuer für Kids und Teens Großzügige Sonnendecks Trinkgelder an Bord Bordsprache Deutsch und vieles mehr... UNSERE SPEZIALPREISE* (pro Person in EUR) bis Innenkabine 899 EUR Meerblickkabine EUR Balkonkabine EUR 3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) GRATIS Jgdl. (16-24 J.) 100 EUR Erw. (ab 25 J.) 150 EUR (gebührenfrei) STICHWORT: 1564 Anmeldeschluss: *AIDA VARIO Preis p.p bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs März 2020 bis April Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, Ludwigsburg / Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, Rostock.

29 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Anzeigen 29 TRAUER UNTERRICHT Vorsorgen gehört zumleben Mit einer Bestattungsvorsorge Angehörige entlasten, eigene Wünsche festlegen & finanziell absichern. Wir beraten Sie. Jettingen Herrenberg Nagold Tel /7042 MUSIKUNTERRICHT Diplomierte Musiklehrer mit langjähriger Erfahrung unterrichten Klavier, Keyboard, Violine, Viola, Gitarre. Kostenfreie Schnupperstunde Telefon und Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g GESUNDHEIT UND BEAUTY Wir begleiten Sie im Trauerfall Erd-, Feuer-, und Friedwaldbestattung berfÿhrungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Telefon Tag & Nacht NEUER KURS IN PFÄFFINGEN In der Au 4 donnerstags ab , von 19:00 bis 20:30 Uhr NEUE KURSE IN REUSTEN ZEHNTSCHEUER dienstags ab YOGA FÜR ALLE von 18:00 bis 19:15 Uhr YOGA FÜR MÄNNER von 19:30 bis 20:45 Uhr bis zu den Osterferien! 3 x 2 Tickets für die Komödiantin Tahnee Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder Tahnee VULVARINE am um 20:00 Uhr in der Festhalle Harmonie Heilbronn. Nach kurzer Pause ist Tahnee zurück und präsentiert sich in ihrem zweiten Bühnenprogramm gewohnt bescheiden: Tahnee ist VULVARINE. Die Frau mit den feuerroten Haaren spricht so unerbittlich Klartext, dass sie jedes Blatt vor ihrem Mund zerfetzt. Anmeldung erfolgt telefonisch oder per bei: MARIANNE KUNZE Yogalehrerin (Y&B) Im Hof Ammerbuch-Reusten Telefon Mobil kumaju@t-online.de Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter desverlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich. WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuverlosungen finden Sie unter: Lösungswort: Tahnee-Harmonie Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Foto: Thinkstock/Brand X Pictures

30 30 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Traumkreuzfahrt mit Mein Schiff 5 inkl. Busan-/abreise und 2 Tage Vorprogramm Sparen Sie bis zu 570,- vom regulären Reisepreis! Wählen Sie Ihren Kabinentyp (Hotel = Doppelzimmer) PLUS SPAR- Preise* Reiseverlauf Busanreise zum Hotel & Venedig Tagesausflug Friaul Triest & Einschiffung Seetag - Erholung an Bord Korfu (Griechenland) / Uhr Kefalonia (Griechenland) / Uhr Seetag - Erholung an Bord Zadar (Kroatien) / Uhr Rijeka (Kroatien) / Uhr Triest - Busrückreise reguläre Preise z.b. bis ab Bett Innen Kabine 1.429,- Kat. A 1.749, ,- 2-Bett Außen Kabine 1.529,- Kat. A 1.829, ,- 2-Bett Balkon Kabine (Kat. H - D) 1.629,- Kat. D 2.049, ,- 2-Bett Balkon Kabine (Kat. C - A) 1.829,- Kat. A 2.149, ,- Die Kabinen-Nr. bei PLUS SPAR-Preis Kabinen wird Ihnen mit Ihren Reiseunterlagen mitgeteilt. Kabinen zum regulären (Frühbucher-)Preis mit Auswahl der Kabinen-Nr. bei Buchung sind in verschiedenen Kategorien buchbar. Die aufgeführten Preise gelten pro Person bei 2er Belegung einer Kabine / DZ Einzelbelegung gegen Aufpreis auf Anfrage. *PLUS SPAR-Preise sind Tagespreise - Stand und können Schwankungen unterliegen bei Buchung gilt der jeweilige PLUS SPAR-Tagespreis limitiertes Kontingent Veranstalter ServicePLUS Reisen GmbH, Ladenburg - in Zusammenarbeit mit TUI Cruises GmbH, Hamburg. Busfahrt im 5-Sterne Bistro-Bus ab Weinheim, Neckarsulm, Stuttgart Haustürservice möglich (Aufpreis) 2x Übernachtung / Halbpension im ****Hotel (italienische Adria) Venedig mit Stadtführung (2 Std.) Tagesausflug Friaul mit Bootsfahrt 3-stündige Stadtführung Triest ServicePLUS Chef -Reisebegleitung (Volker Schmidt) TUI Cruises Inklusivleistungen Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie (7 Übernachtungen) Sämtliche Hafengebühren Vollpension an Bord - in den Premium Inklusiv-Restaurants und Bistros Leckere Snacks rund um die Uhr Über 100 Markengetränke und Cocktails aus der Barkarte Nespresso-Maschine auf jeder Kabine - täglich erhalten Sie einen Kaffee oder Espresso auf der Kabine kostenlos Zutritt zum SPA & Meer-Bereich und zur Saunalandschaft Abwechslungsreiches Show- / Unterhaltungsprogramm an Bord Freier Eintritt zu allen Shows an Bord Qualifizierte Kinderbetreuung Bordsprache Deutsch Deutsche Bordreiseleitung Trinkgelder an Bord Nicht enthalten / Extrakosten: Leistungen der Exklusiv-Restaurants an Bord sowie nicht inkludierte Getränke Kosten für Landausflüge persönliche Ausgaben, etc. Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, ist bei diesen Reisen nicht der Veranstalter Reiseveranstalter: ServicePLUS Reisen GmbH Hauptstr Ladenburg info@serviceplusreisen.de Buchungs-Code: NMADRIA

31 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Anzeigen 31 IMMOBILIEN Wer ist der beste Makler im Land? Erfolgreich. Professionell. Ausgezeichnet. Bekannt aus der Fernseh-Werbung bei RTL + NTV Verkaufen Sie Ihre Immobilie (Häuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Abrisshäuser, Kapitalanlagen, Wohnungen, Gewerbeimmobilien) an unsere vorgemerkten Kunden... Ihre Ansprechpartner: Dr. Wilken und Dr. Barth Königskinder Immobilien GmbH, info@koenigskinder.de, Kostenlose Hotline: Haussanierung - Teil 1 - Die Investitionskosten für Sanierungen zahlen sich auf lange Sicht vor allem bei Ihren Energiekosten aus. Welche Maßnahmen besonders effektiv sind und welches die aktuellen Richtlinien sind, erfahren Sie bei Königskinder Immobilien. Fast jedes zehnte zum Verkauf stehende Eigenheim in Deutschland ist sanierungsbedürftig. Dies hat eine Auswertung des Forschungsinstituts Empirica im Jahr 2013 von bundesweit Immobilienangeboten ergeben. Laut der Studie, welche die Bausparkasse Schwäbisch Hall in Auftrag gab, sind die Hauptmängel bei sanierungsbedürftigen Häusern eine ungenügende Wärmedämmung, eine überalterte Heizungsanlage oder veraltete Fenster. - Fortsetzung erfolgt KW 5 - Zuhause gesucht Junge Frau, 31J., unbefr. Arbeitsverhältnis im soz. Bereich sucht 2 Z-Whg. in/um Robu, gerne naturnah. Am liebsten in B-Niedernau. WM Max Tel: IMMOBILIEN-VERKÄUFE WEITERE VARIO SPECIALS UNTER VON MALLORCA NACH HAMBURG 1 AIDAsol bis inkl. Hinflug FÜR SIE INKLUSIVE Hinflug von Stuttgart inkl. Transfer Flughafen-Hafen 15 Übernachtungen auf AIDAsol Vollpension mit ausgewählten Getränken Fitnessstudio mit über 30 Kursen pro Woche Musicals, Shows und Livemusik und TV-Shows Spaß und Abenteuer für Kids und Teens Großzügige Sonnendecks Trinkgelder an Bord Bordsprache Deutsch und vieles mehr (gebührenfrei) STICHWORT: 1564 UNSERE SPEZIALPREISE* (pro Person in EUR) bis Innenkabine EUR Meerblickkabine EUR Balkonkabine EUR 3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) 480 EUR Jgdl. (16-24 J.) 780 EUR Erw. (ab 25 J.) EUR Anmeldeschluss: *AIDA VARIO Preis p.p bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent, zzgl. Luftverkehrssteuer zum Klimaschutz: 10 EUR p.p., Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs März 2020 bis April Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, Ludwigsburg / Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, Rostock. Foto: BrianAJackson/iStock / Getty Images Plus

32 32 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Überregionale Coupons NutzenSie Ihre Vorteile als Leser! DerCouponist vordem Zahlungs-bzw.Kassiervorgang vorzulegen,umdenvorteilinanspruchnehmenzukönnen. Bei individuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Partner auf einsehen. KÖRPERWELTEN der TiereinUlm Blautal-Center Blaubeurer Str Ulm Eine Expedition ins Tierreich Die KÖRPERWELTEN der Tiere geben Blick frei auf das Geheimnisvolle - ohne Federn, Fell und Haut. Auf einer unvergesslichen Expedition treffen die Besucher auf über 100 Exponate von der winzigen Maus bis zum Mega-Plastinat des weißen Hais. 2für 1 Eintrittzu zweit mit einem Erwachsenen-Ticket für 15 DieVorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. DerCoupon wirdbeim Einlösen einbehalten. Gültig bis SEA LIFE Speyer Im Hafenbecken Speyer Tel.: SEA LIFE Speyer Entdecken und erleben die fantastischevielfalt der atemberaubenden SEA LIFE Unterwasserwelten 20 % auf den regulären Tageseintrittspreis Alle Nussbaum Club-Mitglieder erhalten bei Vorlage der Vorteilscard oder des Coupons den Rabatt. Pro Person kann der Vorteil nur einmal verwendet werden. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten und Nachlässen kombinierbar. HOLIDAY ON ICE Supernova eine Reise von der Erde zu den Sternen: Mit ihrer brandneuen Eisshow hebt die beliebte Eisrevue HOLIDAY ON ICE vom 23. bis 26. Januar 2020 in der Porsche-Arena ab! Die energiegeladene Show nimmt das Publikum mit in eine faszinierende Polarwelt,in die Unendlichkeit des Kosmos,an magische Orte und zu exotischen Bewohnern. HolidayonIce Porsche-Arena, Mercedesstr Stuttgart 0711 / % Rabatt auf Normalpreis-Tickets* (max.4 Tickets pro Coupon) Aktionscode: Supernova Buchungszeitraum: * Premiumtickets sind von der Aktion ausgeschlossen. Keine weiteren Rabatte möglich. Bestellen Sie Ihr Ticket mit dem Aktionscode Supernova online über oder telefonisch unter 0711 / Gültig bis max. 4Tickets pro Bestellung. Körperwelten Museum AltesHallenbad Heidelberg Poststraße 35/ Heidelberg koerperwelten.de Eine Reise unter die Haut: 200 einzigartige Präparate zeigen die beeindruckende Komplexität des menschlichen Körpers.Erfahren Sie mehr über Ihren Körper und Ihrpersönliches Glück! kostenloser Audio-Guide* im Wertvon 3,50 * Nur solange Vorrat reicht. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden und gilt nur für Einzelpersonen. Ravensburger Kinderwelt Bahnhofstraße Kornwestheim Tel Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim Spiel, Spaß und Action auf über Quadratmetern: In der Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim erlebt die ganze Familie gemeinsam einen unvergesslichentag. 20% auf das Tagesticket Erwachsene /Kinder BeiVorlage dieses Coupons erhalten Sie den angegebenenvorteil.die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. ProTag und Person kann dervorteil nur einmal eingelöst werden. Kammertheater Karlsruhe Herrenstr.30/ Karlsruhe K2 Kreuzstraße 29 KammertheaterKarlsruhe Tickets und Gutscheine unter Rabatt auf alle Veranstaltungen* *exkl. Gastspiele/Sonderveranstaltungen.Termine sollten im Vorfeld telefonisch/per Mail (info@kammertheater-karlsruhe.de) vereinbartwerden. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar.der Vorteil ist nichtonline einlösbar.gültig bis März Werksverkauf Ditzingen Zeiss-Straße Ditzingen Fabrikverkauf Crailsheim Roßfelder Straße Crailsheim Werks-/Fabrikverkauf BÜRGER An zwei Standorten bieten wir Ihnen köstliche Maultaschen, schwäbische Spezialitäten und internationale Delikatessen direkt ab Fabrik zum Kauf an! 20% Rabatt auf den Einkaufspreis BeiVorlage dieses Coupons erhalten Sie den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Bereits rabattierteware ist von dieser Aktion ausgeschlossen. WettkampfhalleSCHARRena Fritz-Walter-Weg Stuttgart Tel.: WÜRTTEMBERGISCHERJUDO-VERBANDE.V Am 25.und 26.Januar 2020 ist eswieder soweit:der Württembergische Judo-Verband richtet zum dritten Maldie Deutsche Einzelmeisterschaft(DEM) der Frauen undmänner in der SCHARRena in Stuttgartaus. Nach dem heutigen Standwerden ca. 400Sportler/innen zzgl.betreuer undfansaus ganz Deutschland erwartet.die besten JudokaDeutschlands,darunterOlympiastarter undgrand Slam-Kämpfer,werden in der SCHARRena Stuttgart anden Start gehen und um die Medaillen kämpfen. 20 % Rabatt auf Stichwort: dievip-karte Judo-Verband Aktionszeitraum : VIP-Karte(inkl. Eintritt +Zutrittzur VIP-Zuschauertribüneund zum VIP-Bereich mitfreiem Essenund Getränken) Hallenrundgangund Gespräch mit WJV-Präsidenten(Blickhinterdie Kulissen) Autogrammaktion mit Spitzensportler/in Bitte bestellensie Ihr Ticket per an info@wjv.de oder rufen Sieanunter und nennen Siedas Stichwort Judo-Verband.Nussbaum Club-Mitglieder bekommen 20 %Rabattauf dievip-karte.

33 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Anzeigen 33 VERSCHIEDENES STELLEN Spezialwerkstatt für alte Uhren seit 3 Generationen Anfertigung aller Ersatzteile Fachgerechte Restaurierung von Groß- und Kleinuhren Gehäuse und restaurationen Reparatur sämtlicher Taschen- und Armbanduhren Alle Ausführungen in eigener Werkstatt Jürgen Roth, Spezialist für antike Uhren Pfarrstr. 1, Filderstadt-Plattenhardt, Tel. 0711/ info@uhrenroth.de, Haushaltsauflösung/Möbel Samstag, bis Uhr Hechinger Str. 6 Ammerbuch-Altingen Familie sucht Gartengrundstück in Ammerbuch und Umgebung zur Pacht / Pflege oder zum Kauf Sie möchten in Ihrer Ausbildung einen Einblick in die unterschiedlichen und interessanten Aufgabengebiete einer Kommunalverwaltung erhalten? Wir bieten zum 1. September 2020 einen Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und findet im dualen System im Wechsel in der Verwaltung und in der Berufsschule in Reutlingen statt. Einstellungsvoraussetzung ist mindestens ein Realschulabschluss (mittlere Reife) oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss. Wir erwarten von Ihnen eine gute Allgemeinbildung und Auffassungsgabe, Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Interesse an neuen und verschiedenen Arbeitsbereichen sowie einen freundlichen Umgang mit den Bürgern. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Maier unter der Telefonnummer 07073/ oder per k.maier@ammerbuch.de gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) schicken Sie bitte bis spätestens an die Gemeinde Ammerbuch, Kirchstraße 6, Ammerbuch oder online auf: Bitte senden Sie uns nur Kopien. Es erfolgt keine Rücksendung. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Die Gemeinde Ammerbuch bietet für das Kindergartenjahr 2020/2021 Praktikumsplätze für Erzieher (m/w/d) oder Kinderpfleger (m/w/d) im Berufspraktikum. Voraussetzung: Abschluss an einer Berufsfachschule für Kinderpflege oder Fachschule für Sozialpädagogik. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Maier (Telefon: 07073/ , k.maier@ammerbuch.de) gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum an die Gemeinde Ammerbuch, Kirchstraße 6, Ammerbuch oder online auf Bitte senden Sie uns nur Kopien. Es erfolgt keine Rücksendung. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Möchten Sie verschiedene Arbeitsbereiche in der Sozialverwaltung kennenlernen? Die Gemeinde Ammerbuch bietet ab sofort für das Sommersemester 2020 eine Praktikumsstelle für Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie oder anderen sozialwissenschaftlichen Studiengängen im Sachgebiet Familie, Bildung Kultur an. Aufgaben: Unterstützung der Sachgebietsleitung bei der Erarbeitung der Kindergartenbedarfsplanung, Teilnahme an Projekten und Sitzungen, Mitarbeit im Team bei den anfallenden Aufgaben. Wir bieten: Einblick in die vielfältige Arbeit einer Gemeindeverwaltung, abwechslungsreiche Aufgaben mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, die Anleitung durch eine Diplompädagogin, die Zusammenarbeit mit einem motivierten Team und einen attraktiven Arbeitsplatz im Entringer Rathaus Das Praktikum umfasst 450 Stunden, kann aber auch in einem höheren oder geringeren Umfang erfolgen. Bei teilweise freier Zeiteinteilung kann es kompakt in Vollzeit oder über einen längeren Zeitraum in Teilzeit geleistet werden. Aus rechtlichen Gründen muss es sich um ein studienrelevantes Pflichtpraktikum handeln. Für erste Informationen wenden Sie sich gerne an Susanne Keefer, Telefon oder s.keefer@ammerbuch.de. Besuchen Sie uns auch unter Foto: Thinkstock/AdamGregor Foto: Big Cheese Photo/Thinkstock

34 34 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Über Jobs in Baden- Württemberg Stand: inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen mobiloptimiert Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. Auf finden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber hinaus werden auf jobsuchebw auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt. jobsuchebw ist ein Angebot von

35 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Anzeigen 35 Haben Sie Lust, mit Kindern zu arbeiten und einen sozialen Beruf kennenzulernen? Die Gemeinde Ammerbuch bietet ab März 2020 eine Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in der Kinderkrippe Ammerland in Pfäffingen an. Aufgaben: Unterstützung des Teams der pädagogischen Fachkräfte in Alltagssituationen und beim Mittagessen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Begleitperson bei Ausflügen und Projekten, Vorbereitung und begleitende Durchführung von pädagogischen Angeboten für Kleinkinder. In der Kinderkrippe Ammerland werden 50 Kinder zwischen einem und drei Jahren ganztags betreut. Die FSJ-Stelle ist bis einschließlich August 2020 zu besetzen. Der Beschäftigungsumfang beträgt grundsätzlich 100 % (39 Stunden pro Woche). Während des Freiwilligendienstes werden Sie vom Internationalen Bund e.v. Freiwilligendienste Tübingen (Träger des Freiwilligendienstes) betreut und nehmen an dessen Seminartagen teil. Das FSJ wird als Wartezeit fürs Studium angerechnet. Eine beitragsfreie Sozialversicherung, Kindergeld und ein Taschengeld stehen Ihnen zu. Sie haben Interesse und Freude an der Arbeit mit Kleinkindern und sind zwischen 16 und 26 Jahre alt? Dann richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte baldmöglichst an die Freiwilligendienste beim Internationalen Bund e.v. (IB), Frau Katja Nerz, Frondsbergstraße 55, Tübingen, katja.nerz@ib.de oder über die Homepage ib-freiwilligendienste.de/tuebingen Für erste Informationen wenden Sie sich gerne an Susanne Keefer, Telefon oder s.keefer@ammerbuch.de oder direkt an die Leitung der Kinderkrippe, Frau Desch unter Telefon Besuchen Sie uns auch unter Für unseren Verkaufswagen auf dem Herrenberger Wochenmarkt suchen wir eine*n Verkäufer*in Dienstags und Samstags für Frühaufsteher Zeig uns was in Dir steckt. Weitere Informationen unter Telefon (Frau Morlock) Fischer Industriestraße Althengstett Foto: Thinkstock/number1411 GESCHÄFTSANZEIGEN Für unsere Büro- und Produktionsräume suchen wir eine flexible Reinigungskraft m/w/d vorerst auf Basis, evtl. erweiterbar auf Midijob-Basis Interesse, dann ruf unseren Herrn Gerlach an unter Telefonnummer 07073/ oder 0151/ impreg GmbH, Eisenbahnstraße Ammerbuch-Pfäffingen Anfertigung und Montage von Handläufen, Außentreppengeländern Schlosserei Vater (Meisterbetrieb) Hölderlinstr. 21 / Ergenzingen Tel.: / Mobil: /

36 36 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 SOMMERFERIEN! WEITERE VARIO SPECIALS UNTER MEDITERRANE HIGHLIGHTS AIDAstella bis inkl. Flug FÜR SIE INKLUSIVE Flug ab/bis Stuttgart inkl. Transfers zum/vom Schiff 10 Übernachtungen auf AIDAstella Vollpension mit ausgewählten Getränken Fitnessstudio mit über 30 Kursen pro Woche Musicals, Shows und Livemusik und TV-Shows Spaß und Abenteuer für Kids und Teens Großzügige Sonnendecks Trinkgelder an Bord Bordsprache Deutsch und vieles mehr... UNSERE SPEZIALPREISE* (pro Person in EUR) bis Innenkabine EUR Meerblickkabine EUR Balkonkabine EUR 3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) 605 EUR Jgdl. (16-24 J.) 820 EUR Erw. (ab 25 J.) EUR (gebührenfrei) STICHWORT: 1564 Anmeldeschluss: *AIDA VARIO Preis p.p bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent, zzgl. Luftverkehrssteuer zum Klimaschutz: 10 EUR p.p., Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs März 2020 bis April Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, Ludwigsburg / Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, Rostock. WEITERE VARIO SPECIALS UNTER MEDITERRANE SCHÄTZE AB MALLORCA AIDAnova bis inkl. Flug FÜR SIE INKLUSIVE Flug ab/bis Stuttgart inkl. Transfers zum/vom Schiff 7 Übernachtungen auf AIDAnova Vollpension mit ausgewählten Getränken Fitnessstudio mit über 30 Kursen pro Woche Musicals, Shows und Livemusik und TV-Shows Spaß und Abenteuer für Kids und Teens Großzügige Sonnendecks Trinkgelder an Bord Bordsprache Deutsch und vieles mehr... UNSERE SPEZIALPREISE* (pro Person in EUR) bis Innenkabine 999 EUR Meerblickkabine EUR Balkonkabine EUR Veranda Komfort EUR 3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) 480 EUR Jgdl. (16-24 J.) 720 EUR Erw. (ab 25 J.) 870 EUR (gebührenfrei) STICHWORT: 1564 Anmeldeschluss: *AIDA VARIO Preis p.p bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent, zzgl. Luftverkehrssteuer zum Klimaschutz: 10 EUR p.p., Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs März 2020 bis April Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, Ludwigsburg / Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, Rostock. AUSFLUGS-TIPP Ettlingen Die Kulturhauptstadt des Albtals: Die Schlossfest spiele sind für Theaterfreunde ein Muss. Darüber hinaus ist Ettlingen eine lebendige Stadt zum Shoppen, Entdecken, Genießen und Wiederkommen Ettlingen ist das Tor zum Albtal und liegt nur unweit von Karlsruhe entfernt. Mitten durchs Herz der Stadt fließt das idyllische Flüsschen Alb, das wenige Kilometer weiter in den Rhein mündet. Eine Stadt mit Tradition, Stil und Charme, in der Natur- und Kunstliebhaber gleichermaßen gut aufgehoben sind. Entlang von Streuobstwiesen, auf gut angelegten Wanderwegen oder Walderlebnispfaden kann man von Ettlingen aus den Schwarzwald oder das Albtal erwandern gemütlich oder sportlich, jeder nach seiner Fasson. In der Ettlinger Altstadt mit dem sehenswerten Schloss und seinen vielen interessanten Museen, der Martins kirche und den schönen Fachwerk- und historischen Gebäuden lässt es sich wunderbar flanieren und shoppen. Das kulturelle Programm ist ebenso bemerkenswert wie vielfältig. Ein besonderes Highlight sind die Schlossfestspiele, die alljährlich im Verzauber-Ambiente des barocken Schlosshofes Theater und Musical bieten. Quelle: AUS DEM LANDKREIS Pflanzenschutztag am Samstag, 1. Februar 2020 im Landratsamt Tübingen (Anmeldung bis 24. Januar 2020) Das Landratsamt Tübingen, Abteilung Landwirtschaft, veranstaltet am Samstag, 1. Februar 2020 von Uhr im großen Sitzungssaal im Landratsamt Tübingen (Wilhelm-Keil-Str. 50) einen Pflanzenschutztag mit folgenden Themen: Aktuelle rechtliche Änderungen im Bereich Pflanzen schutz Einfluss von Wasserqualität auf Wirksamkeit von Pflanzen schutzmitteln Maßnahmen zum Gesundheitsschutz Umgang mit Wurzelunkräutern Alle interessierten Sachkundigen im Pflanzenschutz sind herzlich eingeladen. Mit einer Teilnahme kann der Fortbildungsbedarf von 4 Stunden im aktuellen Fortbildungszeitraum zum Erhalt der Sachkunde im Pflanzenschutz abgedeckt werden. Ein Unkostenbeitrag von 10.-Euro (Brezelfrühstück inklusive) wird erhoben. Um Anmeldung bis Freitag, 24. Januar 2020 unter www. kreis-tuebingen.de, Rubrik Dienstleistungen/Landwirtschaft/ aktuelle Veranstaltungen wird gebeten. Quelle: Pressestelle Landratsamt Tübingen

37 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Anzeigen 37 BAUEN WOHNEN BAUEN UND WOHNEN Mehr zum Thema finden Sie auch auf Treppenformen Foto: Martin Barraud/OJO Images/Getty Images Verbindung aus Konstruktion und Ästhetik Sie ist zentraler Verbindungs- und Transportweg, oft aber auch architektonisches Schmuckstück im Haus: die Treppe. Die ideale Treppenform ergibt sich nicht nur durch eine bestimmte optische Idee, sondern auch durch den perfekten Kompromiss von Konstruktion, Materialwahl und dem gewünschten Maß an Sicherheit und Komfort. Natürlich passt nicht jede Treppe überall, denn die Flächen, die die verschiedenen Treppenformen beanspruchen, sind sehr unterschiedlich: Eine sogenannte zweiläufige Treppe, also eine Treppe mit Podest, etwa braucht mehr Fläche als eine halbgewendelte Treppe ohne Podest. Spiral- oder Wendeltreppen überwinden den Höhenunterschied mit noch geringerem Platzanspruch. In manchen Grundriss passt besser eine gerade Treppe, die sich schlank und elegant an der Wand entlang erstreckt, anderswo wird aus Gründen der Sicherheit eine Treppe gewählt, die die Steigung in zwei Etappen gliedert. Konstruktion & Ausführung Unterschieden werden Treppen aber nicht nur nach ihrer Grundrissform, sondern auch entsprechend ihrer Ausführungen. Damit ist nicht allein das Material für Stufen, Wangen, Geländer und Handlauf gemeint, sondern auch die Art, wie die Stufen auf der tragenden Konstruktion aufliegen oder welche Elemente der Treppe die Last aufnehmen. So werden - je nach Konstruktion und Statik der Treppe - Wangen-, Holm-, Faltwerk-, Bolzen- und auskragende Treppen unterschieden. Benannt sind die Treppen nach dem Bauteil, das die Lasten aufnimmt. So werden bei einer Wangentreppe die Stufen zwischen die seitliche Begrenzung der Treppe (den Wangen) eingespannt. Bei einer Mittelholmtreppe wird das Gewicht von einem tragenden Element (dem Holm) mittig unter den Stufen aufgenommen. Eine Faltwerktreppe trägt sich quasi wie eine gefaltete Papiertreppe selbst. Offen oder geschlossen? Ein wesentlicher Unterschied bei der Ausführung von Treppen liegt zwischen offenen und geschlossenen Treppen: Bei einer offenen Treppe besteht die Stufe tatsächlich nur aus der Trittstufe, also aus der Fläche, auf die der Fuß gesetzt wird. Bei geschlossenen Treppen bekommt jede Stufe sozusagen eine Rückwand, die sogenannte Setzstufe. Offene Treppen wirken transparenter und besonders elegant. Sicherheit muss sein Foto: jacoblund/istock/getty Images Plus Im privaten Einfamilienhaus haben Bauherren und Architekten viel gestalterischen Freiraum. So können auch transparente, raumhohe Wandteiler ihre Pflicht als Absturzsicherung erfüllen und dabei eine schlichte und elegante Wirkung erzeugen. Wenn kleine Kinder mit im Haushalt leben, ist das Einhalten besonderer Vorgaben in puncto Sicherheit unumgänglich. So sollte etwa der vorgeschriebene Abstand senkrechter Geländerstäbe von maximal 12 cm eingehalten werden und auf Querstreben wegen des Leitereffekts verzichtet werden. Zuverlässige Beratung gibt es beim Spezialisten. (

38 38 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 BAUEN UND WOHNEN Mehr zum Thema finden Sie auch auf Foto: terng99/istock / Getty Images Plus Einfach mal abhängen Möbel, Wandfarben und der Bodenbelag - viele Faktoren prägen den wohnlichen Charakter eines Raums und wirken zusammen. Sträflich vernachlässigt wird dabei häufig ein Bereich: die Raumdecke. Dabei gibt es vielfältige Möglichkeiten und Alternativen zum Standardanstrich in weißer Farbe. Besondere Akzente lassen sich etwa mit einer Spanndecke setzen. Attraktiv ist diese Lösung insbesondere auch für die Modernisierung. Unansehnliche Decken verschwinden lassen Farbe, Oberfläche und insbesondere die Höhe der Decke haben großen Einfluss auf die Gesamtwirkung eines Raums. In dunklen Wohnzimmern, bei unansehnlich gewor denen Deckenvertäfelungen oder auch in fensterlosen hohen Fluren und Badezimmern kann eine Spanndecke in kurzer Zeit dem Raum eine vollkommen neue Atmos phäre verleihen. Außerdem verbessert eine Spanndecke den Wärmeschutz, verkleinert den hohen Raum optisch und lässt ihn damit im Handumdrehen viel wohnlicher erscheinen. Auch über die Farbgebung und das Design hinaus bieten Spanndecken vielfältige Möglichkeiten für eine individuelle Gestaltung. LED-Lichtbänder oder Spots lassen die Zimmerdecke wie schwebend wirken, ein Soundsystem sorgt unauffällig für satten Klang. Schnelle und saubere Montage Eine Besonderheit bei Spanndecken ist, dass sie einfach und innerhalb eines Tages montiert werden können. Die ausgeklügelte Technik ermöglicht Profis aus dem Tischlerund Schreinerhandwerk die schnelle Neugestaltung des Raums. Vorteilhaft sind Spanndecken auch aufgrund ihrer Flexibilität bei Schrägen unterm Dach ebenso wie bei Zimmern mit ungewöhnlichen Grundrissen oder besonderen Anforderungen. Selbst unebene Decken oder Verkabelungen verschwinden unter der neuen Decke. (djd/red) Foto: Phiwath Jittamas/iStock / Getty Images Plus In der Ruhe liegt die Kraft Je hektischer und unübersichtlicher der Alltag erscheint, desto mehr ist das Zuhause als Ort des Zurückziehens gefragt. Das spiegelt sich auch in den Einrichtungstrends wider: Asiatische Einflüsse aus der Zen-Epoche sollen eine Atmosphäre der Ruhe, Erholung und Medi tation schaffen. Schrille Farben oder allzu starke Kontraste etwa wären hier fehl am Platz. Gewünscht wird stattdessen eine ruhige und harmonische Grundstimmung. Dazu tragen ganz wesentlich die Farben im Zuhause bei, von den Wänden bis zu den Bodenbelägen oder Heimtextilien MEHR ZUM THEMA BADTRÄUME? Grau - ein echter Kombinationskünstler Die Trendfarbe Zen greift diesen angesagten Stil auf und bringt mit einem milden, ausgeglichenen Grauton eine entspannte und harmonische Stimmung in jeden Raum. Die eigenen vier Wände wirken sogleich viel großzügiger, zudem ist das unaufgeregte Grau ein echter Kombinationskünstler, der zu vielen anderen Farben und Einrichtungsgegenständen passt. Erhältlich ist die Wandfarbe, die sich ganz einfach verarbeiten lässt, in vielen Bau- und Fachmärkten. (djd/ red)

39 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Anzeigen 39 BAUEN UND WOHNEN Mehr zum Thema finden Sie auch auf Foto: KatarzynaBialasiewicz/iStock / Getty Images Plus Mehr Platz zum Wohnen schaffen Dachböden sind viel zu schade, um nur zum Wäschetrocknen oder als Abstellkammer genutzt zu werden. Was viele nicht wissen: Ein Dachausbau ist die preiswerteste Möglichkeit, im eigenen Haus zusätzlichen Wohnraum zu gewinnen - wenn zwei Voraussetzungen erfüllt sind. Zum einen kommt es auf die Dachneigung an. Idealerweise liegt sie zwischen 35 und 50 Grad. Bei geringeren Neigungen eignet sich der Platz unterm Dach meist nur als Gäste- oder Hobbyraum - es sei denn, der Kniestock bzw. Drempel ist ausreichend hoch. Bei einer Dachneigung ab 50 Grad lässt sich unter dem Dach in der Regel eine vollwertige Wohnebene umsetzen. Wärmedämmung für ein angenehmes Klima Für ein gutes Raumklima ist zum anderen die Wärmedämmung entscheidend. Wenn die Dacheindeckung intakt und die Konstruktion ausreichend gedämmt ist, genügt in der Regel eine zusätzliche Innendämmung, um die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) einzuhalten. Häufig wird dafür Mineralwolle eingesetzt, denn der ökologisch empfehlenswerte Dämmstoff ist nicht brennbar und bietet sowohl eine ausgezeichnete Wärmedämmung im Winter als auch Schutz vor sommerlicher Hitze. Hochleistungsdämmstoffe sind darüber hinaus geruchsneutral sowie mit dem Umweltzeichen Blauer Engel ausgezeichnet und damit emissionsarm. Nicht zuletzt bieten die aufeinander abgestimmten Systemkomponenten wie Klebebänder und Dampfbremsen höchste Sicherheit beim Dachausbau - egal, für welche Zwecke der Raum letztlich genutzt wird. (txn/ursa/red) Fenster Haustüren Dachfenster Rollladen Markisen Jalousien Insektenschutz Reparaturservice Wir beraten Sie gerne! Lange Gasse Ammerbuch Tel / Fax Baumfällarbeiten mit Seilklettertechnik und Entsorgung MEHR ZUM THEMA DACH & DACHAUSBAU? für den richtigen Durchblick!

40 40 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Donnerstag, 16. Januar 2020 Nr. 3 Gehölzschnittarbeiten Jetzt: Ziersträucher Obstgehölze Heckenpflanzen Traumjob in Ihrer Region? Klare Manuskripte sind Voraussetzung für eine fehlerlose Anzeige. Siggi s Mittagsstube und Partyservice Hagenring Ammerbuch-Altingen Telefon info@siggis-mittagsstube.de Speiseplan vom bis NORMAL Schwäbische Woche Montag Schweinebraten mit Salzkartoffeln und Lauchgemüse oder Cevapcici mit Reis und Beilagensalat Dienstag Fleischküchle mit Nudeln und Beilagensalat oder Fisch natur in Gemüseragout mit Nudeln und Beilagensalat Mittwoch Himmel und Ääd mit Beilagensalat Donnerstag Rindsroulade mit Salzkartoffeln und Blaukraut 10,90 oder Wursträdle in saurer Soße mit Salzkartoffeln und Beilagensalat Freitag Rahmgeschnetzeltes mit Rösti und Beilagensalat VEGETARISCH Montag Backgemüse mit Reis und Beilagensalat Dienstag Falafel in Gemüseragout mit Nudeln und Beilagensalat Mittwoch Gemüse-Reis-Auflauf mit Tomatensoße und Beilagensalat Donnerstag Kartoffelgemüseauflauf mit Beilagensalat Freitag Nudeln mit Gemüsesoße und Beilagensalat Täglich Salatbuffet Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, 11:00 bis 14:00 Uhr Tagesessen nur solange der Vorrat reicht Feierlichkeiten auch im Haus möglich! Kleine Änderungen vorbehalten Alle Essen auch zum Mitnehmen Wir suchen Fahrer auf Basis für kleinere und größere Fahrten Foto: miroslavmisiura/istock / Getty Images Plus

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ammerbuch Aktiv. Seite 3. Seite 4 Seite 18. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 04 I Donnerstag, 24. Januar

Ammerbuch Aktiv. Seite 3. Seite 4 Seite 18. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 04 I Donnerstag, 24. Januar Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 04 I Donnerstag, 24. Januar 2019 www.ammerbuch.de Bündnistreffen Ammerbuch Aktiv Stellenausschreibungen Energieberatung Seite

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Oktober 2018 Termine für Germering Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Dienstag, 9. April 9:30 Spielkreis Beurener Wichtel (0 bis 3 Jahre) im katholischen Gemeindehaus, Saskia Ciullo (Tel.: 870675) Donnerstag,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Schon heute daran denken und im Voraus den nächsten Urlaub vorbereiten: Ist Ihr Pass noch gültig?

Schon heute daran denken und im Voraus den nächsten Urlaub vorbereiten: Ist Ihr Pass noch gültig? Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 06 I Donnerstag, 07. Februar 2019 www.ammerbuch.de Schon heute daran denken und im Voraus den nächsten Urlaub vorbereiten:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Auswertung Umfrage Balsbach - Gesamt

Auswertung Umfrage Balsbach - Gesamt Auswertung Umfrage Balsbach - Gesamt Bitte beachten: Manchmal wurden bei den Fragen über Wünsche, Anregungen oder was gefällt, mehr als eine Antwort gegeben! Fragen zur Person: Anzahl Bögen: Ich bin katholisch

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr