KTUELL. 72-Stunden-Aktion Uns schickt der Himmel. Jugend der Pfarrgemeinde Pfinztal engagiert sich im Martinshaus Berghausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KTUELL. 72-Stunden-Aktion Uns schickt der Himmel. Jugend der Pfarrgemeinde Pfinztal engagiert sich im Martinshaus Berghausen"

Transkript

1 PFINZTAL KTUELL AMTSBLATT DER GEMEINDE PFINZTAL DONNERSTAG, 06. JUNI 2019 NUMMER Stunden-Aktion Uns schickt der Himmel Jugend der Pfarrgemeinde Pfinztal engagiert sich im Martinshaus Berghausen Foto: Emil Ehrler Rohrleitungsbau Wöschbacher Straße in Berghausen Start der Bauarbeiten: Ab 17. Juni 2019 Die Freiluftsaison ist eröffnet

2 Diese Seite wird aufgrund der Kommunalwahlordnung 55 Abs. 3 im Internet nicht angezeigt. Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Uhingen Horb

3 Amtsblatt der Gemeinde Pfinztal 06. Juni 2019 Nr Pfinztaler Wochenüberblick Datum/Uhrzeit Titel der Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Freitag, 7. Juni Sportfest Spvgg Söllingen Sportgelände (bis 10. Juni) Uhr Vortrag erneuerbare Energie Kapelle und Kultur evang. Kapelle Wöschbach eine Gratwanderung zwischen Illusion und Realität Samstag, 8. Juni Uhr Wochenmarkt Bahnhofsplatz Berghausen Montag, 10. Juni Uhr Ökumenischer Regiogottesdienst Dienstag, 11. Juni Freitag, 7. Juni bis Donnerstag, 13. Juni Auf dem Hopfenberg in Berghausen Uhr Begleitete Spaziergänge Seniorenbeirat Treffpunkt Leerdamplatz Mittwoch, 12. Juni Uhr Bouletreff Seniorenbeirat Leerdamplatz Donnerstag, 13. Juni Uhr Pfinztaler Mittagstisch Vereinsraum, Räuchle-Halle Uhr Seniorennachmittag Kath. Kichengemeinde Gemeindehaus Berghausen Uhr Spielenachmittag Seniorenbeirat Im Akazienwäldchen 2 Information Diese Terminübersicht wurde von der Redaktion ohne Gewähr auf Vollständigkeit zusammengestellt. i Pfinztaler Veranstaltungstipps für Jung und Alt Juni 2019 Datum/Uhrzeit Titel der Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Sonntag, 16. Juni Uhr Sommerfest Sängervereinigung Berghausen Kulturhalle Mittwoch, 19. Juni Uhr Mythos Jerusalem Gemeinde Pfinztal Bürgerhaus Referent Jeff Klotz Heimatverein Pfinztal Donnerstag, 20. Juni Uhr Hagwäldlesfest ATSV Kleinsteinbach Festzelt am Hagwald Abt. Tischtennis Samstag, 22. Juni Uhr Sonnwendfeier Naturfreunde Kleinsteinbach Naturfreundehaus Montag, 24. Juni Uhr Blutspendenaktion DRK Mehrzweckhalle Wöschbach Erlebnisraum Pfinztal Betriebsbesichtigung Villa Hammerschmiede Die Veranstaltung ist ausgebucht. Gemeinde Pfinztal Villa Hammerschmiede Treffpunkt für die angemeldeten Teilnehmer Uhr Haupteingang Freitag, 28. Juni Uhr Sonnwendfeier Johannifest Obst-, Wein- und Gartenbauverein Lehrgarten Wöschbach Sonntag, 30. Juni Uhr Picnic en blanc Kulturtreff Kiebitz Vereinsgelände Obst- und Gartenbauverein Berghausen Information Diese Terminübersicht wurde von der Redaktion ohne Gewähr auf Vollständigkeit zusammengestellt. Die aktuellen Veranstaltungen sind auch auf unserer Homepage unter Veranstaltungen einzusehen. Bitte senden Sie Ihre Juli-Termine bis 17. Juni 2019 an die Redaktion von Pfinztal aktuell i

4 4 Amtsblatt der Gemeinde Pfinztal 06. Juni 2019 Nr. 23 Informationen aus dem Rathaus Rohrleitungsbau in der Wöschbacher Straße Aufgrund der komplexen Bauarbeiten in der Brunnenstraße wird sich der Baubeginn der Rohrleitungsbauarbeiten in der Wöschbacher Straße, welcher für den 3. Juni 2019 geplant war, um 14 Tage nach hinten verschieben. Neuer Termin für den Start der Bauarbeiten ist die KW 25 (ab dem 17. Juni). Aktuelle Entwicklungen und Übersichtspläne mit den Umleitungen können sie immer unter einsehen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bitten, die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Veröffentlichung von Plakaten in Pfinztal aktuell Eine Veröffentlichung von Veranstaltungshinweisen in Form von Plakaten in Pfinztal aktuell ist - unter Anrechnung auf das zustehende Zeilenkontingent für eine Veranstaltung maximal zweimal möglich. Wir bitten um Beachtung. Seniorennachmittag der Gemeinde Pfinztal Gemeinsam ein paar schöne Stunden erleben im Festzelt des Musikvereins Söllingen am 1. Juli um Uhr Der Musikverein Söllingen feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Aus Anlass dieses Jubiläums lädt die Gemeinde Pfinztal zum Pfinztaler Seniorennachmittag 2019 ins Festzelt auf dem Leerdamplatz ein. Feiern Sie mit dem Musikverein und freuen Sie sich auf einen schönen Nachmittag bei netten Gesprächen und einem guten Unterhaltungsprogramm. Der Leerdamplatz ist mit der Stadtbahn gut erreichbar. Für Menschen mit Behinderung kann ab Uhr ein Fahrdienst angeboten werden. Bitte melden Sie sich im Rathaus in Söllingen, Tel , wenn Sie diesen Fahrdienst in Anspruch nehmen möchten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Diebstahl auf dem Friedhof Wöschbach Das Grab ist die letzte Ruhestätte eines Menschen und für die Angehörigen ein Ort des Gedenkens und der Besinnung. Hier möchten sie Ruhe finden, mit dem Verlorenen ein stilles Gespräch führen oder beten. Doch leider gibt es Menschen, die darauf keine Rücksicht nehmen. Es werden immer wieder Diebstähle gemeldet, bei denen die liebevoll ausgesuchten Verschönerungen wie Blumen, Pflanzen und Grabschmuck entwendet werden. Für die Gemeindeverwaltung, für die Angehörigen und Friedhofsbesucher sind diese Taten nicht zu erklären. Die betroffenen Angehörigen sind erschüttert und verbittert. Wir können den Angehörigen nur empfehlen, Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Die Friedhofsbesucher bitten wir um erhöhte Aufmerksamkeit. Verdächtige Wahrnehmungen können beim Polizeiposten Pfinztal, der Ortsverwaltung Wöschbach oder dem Ordnungsamt der Gemeinde Pfinztal gemeldet werden. Kinderschutz in der Jugendarbeit Unterstützung bei der Erarbeitung eines Schutzkonzeptes In Kooperation mit der Gemeinde Pfinztal und dem Jugendamt des Landkreises Referentin: Luisa Hafner, Erziehungswissenschaftlerin (B.A), Fachstelle Kein Missbrauch! Karlsruhe Die Kinder- und Jugendarbeit stellt einen Ort des gelebten Miteinanders dar. Sie bietet zahlreiche Begegnungen und vielfältige Aktivitäten in gleichaltrigen wie in generationenübergreifenden Altersgruppen. An diesen Orten sollen sich Kinder und Jugendliche ohne ihre Eltern aufhalten und wohlfühlen können. Leider bietet dieser persönliche, vertrauensvolle Umgang aber auch das Setting, von dem Täter profitieren können. Studien weisen darauf hin, dass jedes vierte bis fünfte Mädchen und jeder zehnte bis zwölfte Junge von sexualisierter Gewalt betroffen ist. Die Täter stammen dabei zu 75 % aus dem sozialen Nahraum und sind aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis, sind Familien- oder eben auch Vereinsmitglieder. Rein statistisch gibt es demnach Betroffene in allen Kinder- und Jugendgruppen. Der Workshop zeigt auf, dass Hinschauen der richtige Weg ist. Ein nachhaltiges Schutzkonzept ist die Grundlage für verantwortungsvolles Handeln und ein Qualitätsmerkmal der eigenen Organisation. Die Aufbauschulung vertieft die Inhalte des Informationsabends Prävention von sexualisierter Gewalt und gibt praktische Hilfestellung beim Thema Schutzkonzept. Folgende Fragen werden behandelt: Wie kann ich Kinder und Jugendliche grenzachtend betreuen? Wer kann was zu welchem Zeitpunkt und auf welcher Ebene tun, um die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen in der eigenen Organisation zu erhöhen? Was sind die ersten Schritte eines nachhaltigen Schutzkonzeptes? Wo kann ich selbst ansetzen? Wer unterstützt mich dabei? Der Workshop findet an zwei aufeinander aufbauenden Abenden statt. Er lebt von Praxisbeispielen, Diskussionen und Beteiligung. Teilnehmen können jeweils max. 20 Personen. Termin: Dienstag, und , Zeit: Uhr, Ort: Pfinztal-Wöschbach, Feuerwehrhaus, Wesostr Kosten tragen die Veranstalter. Anmeldung bis spätestens Fr., Kreisjugendring, Kreisjugendring e.v. Landkreis Karlsruhe, Tunnelstr. 27, Bruchsal, Tel , Fax , info@kjr-ka.de Ein Blick zurück in Pfinztals Vergangenheit Gesucht werden historische Bilder oder Postkarten aus Berghausen, Kleinsteinbach, Söllingen und Wöschbach Wer kennt sie nicht, kleinformatige Schwarzweißfotografien, oft mit Büttenrand und auf gelblichem Papier oder auch Postkarten, die gelegentlich nachkoloriert wurden. Diese historischen Aufnahmen aus den Ortschaften des Pfinztals zeigen eindrucksvoll, wie sehr sich die Dörfer und das Leben hier im Laufe der Jahrzehnte verändert haben. Gemeinde und Heimatverein suchen diese wertvollen Zeitdokumente. Wenn Sie im Besitz derartiger Bilder sind, freuen wir uns, wenn Sie uns diese für eine digitale Reproduktion zur Verfügung zu stellen. Bitte geben Sie diese Schätze im Rathaus, Hauptstr. 70, Zimmer 13 oder bei Ihrer Ortsverwaltung ab. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer zu vermerken. Und vielleicht wissen Sie ja auch noch, wann und zu welcher Gelegenheit die Fotos aufgenommen wurden. Herzlichen Dank im Voraus. Abenteuerland Pfinztal - Ferienprogramm 2019 Die Anmeldungen zum Ferienprogramm können noch bis 11. Juni bei der Gemeinde eingereicht werden. Folgende Veranstaltungen werden angeboten: 26. Juli: Schnupperfliegen Open-Air-Sommertheater mit der Badischen Landesbühne Bruchsal Des Kaisers neue Kleider Betonfiguren 27. Juli: Open-Air-Flohmarkt auf dem Leerdamplatz für alle 29. Juli: Ein Besuch bei Aschenputtel Bäumchen rüttel dich und schüttel dich Tierisch gut (Workshop 2 am und Workshop 3 am )

5 Amtsblatt der Gemeinde Pfinztal 06. Juni 2019 Nr Juli: New Games 31. Juli Mädchenwohlfühltag Erlebnistag mit dem Imkerverein Mit dem Förster im Naturerlebnispfad 1. August: Glitter-Flitter-Funkelkram (Workshop 2 am ) Food Design Unterwassermonster (Workshop 2 am ) Unterwassertheater Was krabbelt denn da? Für diese Veranstaltung wird eine Begleitperson gesucht! 2. August: Die Zauberkiste Pferdeerlebnistag (Workshop 2 am ) 3. August: Motor-Bootsbau Origami Tricks (Workshop 2 am ) Tiere Zeichnen 5. August: Feriencamp (geht bis ) 6. August Pimp my jute, print my shirt Robotics bauen Senderführung Die Neue Welle 8. August Solarhubschrauber bauen Von Sinnen Camp Hero (Workshop 2 am ) 9. August Village Bound ein Ei erorbert Pfinztal Glasmosaik 10. August Portrait Kohle und Pastell 13. August Spaßolympiade (bis ) 15. August Meine Tasse, mein Teller, mein Müslischüsselchen Fundstücke Spaß mit Clown Cappellino 17. August Badeparty 21. August Mit dem Tierpfleger auf Futterrunde 27. August Zaunlattenkunst 28. August Neu im Programm: Backen Backen Neu im Programm: Happy birds fliegende Tiere Deiner Phantasie Wir besuchen die Tiere beim Kleintierzuchtverein Söllingen 29. August Schluchten und Steinbrüche (Workshop 2 am ) 4. September Bunter Bastelnachmittag 6. September Erlebnispark Trippsdrill 9. September Bühne frei Die Druckversion der Broschüre erhalten Sie im Rathaus Söllingen und bei der Gemeindebücherei Pfinztal. Ebenso steht diese unter als Download zur Verfügung. ( pfinztal.de/pfinztal_data/_formulare_/225.pdf) Erlebnisraum Pfinztal - In Pfinztal unterwegs Neues entdecken, Bekanntes und Unbekanntes erleben, das können die Teilnehmer-/innen bei den angebotenen Wanderungen, Radwanderungen und Besichtigungen. Wir laden Sie herzlich ein, an den Veranstaltungen des Erlebnisraums Pfinztal teilzunehmen. Wenn nicht gesondert vermerkt, ist eine Anmeldung zu den geführten Wanderungen nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum genannten Treffpunkt. Falls Anmeldungen notwendig sind, können Sie sich unter folgenden Telefonnummern bei der Gemeinde anmelden: oder Änderungen sind möglich. Im Mitteilungsblatt und auf unserer Homepage finden Sie die aktuellen Informationen. Wanderempfehlungen erhalten Sie beim Bürgerbüro, Rathaus, Hauptstr. 70. Sie finden diese aber Montag, 24. Juni: Betriebsbesichtigung Villa Hammerschmiede. Eine Führung durch das denkmalgeschützte Gebäude wird von Familie Schwalbe angeboten. Treffpunkt: Uhr, Villa Hammerschmiede, Haupteingang. Die Plätze für diese Betriebsbesichtigung sind belegt. Gerne können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen. Samstag, 6. Juli: Mit dem Fahrrad durchs Pfinztal. Mit Johannes Röckel auf dem Fahrrad in Pfinztal unterwegs, vorbei an Historischem und Interessantem. Treffpunkt: Uhr. Bahnhofsplatz Berghausen. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung nicht durchgeführt. Samstag, 10. August: Erlebnis Obsthof Wenz in Söllingen - Mit dem Obstzügle durch die Anlagen. Obstbauer Friedhelm Wenz nimmt Sie mit zum Rundgang bzw. zur Rundfahrt durch traumhafte Obstanlagen. Treffpunkt: Uhr, Obsthof. Anmeldung ist bei der Gemeinde erforderlich, da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist. Samstag, 24. August: Die Geschichte der alten Wirtschaften in Söllingen. Für das Vereinsleben spielten die Wirtschaften früher eine wichtige Rolle und davon gab es einige in Söllingen. Manche sind aus dem Ortsbild komplett verschwunden, sie wurden abgerissen und die Flächen neu bebaut, andere wurden umgebaut und manche gibt es tatsächlich noch. Kommen Sie mit auf eine ganz eigenwillige Entdeckungstour mit Volker Schrimm vom Heimatverein Pfinztal. Der Abschluss ist in einer der alten Wirtschaften geplant. Treffpunkt: Uhr Pfinzbrücke, beim Kriegerdenkmal Donnerstag, 29. August und Donnerstag, 5. September: Schluchten und Steinbrüche - Mit dem Feldhüter unterwegs. Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Ferienprogramms für Kinder mit oder ohne Oma, Opa, Papa oder Mama angeboten. Eine Anmeldung ist bei der Gemeinde erforderlich. Sonntag, 15. September: Historische Ortsführung durch Söllingen - Gebäude und ihre Geschichten - für Neuzugezogene und Alteingesessene mit Volker Schrimm vom Heimatverein Pfinztal. Treffpunkt: Uhr, Kelterplatz beim Bürgerhaus Sonntag, 15. September: Unser Dorf seine Geschichte entdecken. Die Ausstellungen in den Räumen des Heimatvereins und das Open-Air-Museum auf dem Kelterplatze können von bis Uhr besichtigt werden. Kunst im Rathaus Die Ausstellung "Vater und Sohn - Realität zwischen Fotografie und Malerei" ist noch bis Ende Juni zu sehen Der Künstler Bernd Preusse zeigt uns Bilder, vorwiegend in Acryl und Tempera und Marvin Preusse präsentiert seine Fotografien. Beide Kunstschaffenden gehören zur Gruppe Kunstfreunde Acryl auf Leinwand so lautet der Titel der neuen Ausstellung im Rathaus, die ab 3. Juli bis 30. September 2019 zu sehen. Beata Feigenbutz- Lukas beschäftigt sich seit frühester Jugend mit dem Malen

6 6 Amtsblatt der Gemeinde Pfinztal 06. Juni 2019 Nr. 23 und Zeichnen. Je nach Lebenssituation - Arbeit und Kinder - nahm das kreative Arbeiten mal mehr, mal weniger Raum ein. Die Kunstschaffende arbeitet hauptsächlich autodidaktisch, besucht aber immer einmal wieder Kurse bei verschiedenen Künstlern. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr, Montag und Donnerstag, Uhr Integretaion: Wie du bist, so bist du richtig Foto: Gemeinde Kinder kennen keine Vorurteile, wir bringen sie ihnen erst bei, hat die die deutsche Lyrikerin Anke Maggauer-Kirsche festgestellt. Tatsächlich werden Kinder in unserer Gesellschaft seit jeher mit Vorurteilen konfrontiert und erlernen diese von Eltern, Freund-/innen und Medien. Pauschalisierte Aussagen wie Hausarbeit ist eher was für Mädchen! Jungen sind stärker als Mädchen! Jungen dürfen nicht weinen! und andere mehr gibt es überall, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religionszugehörigkeit und kulturellem Hintergrund. Vorurteile können zu Ausschlüssen und Verletzungen führen. Deshalb ist es wichtig, immer wieder mit Kindern über Vorurteile zu sprechen, um sie für die Thematik zu sensibilisieren und zu ermutigen, sich in ihrem Alltag mit ihnen auseinanderzusetzen. Im Rahmen des Integrationsprojekts Das Leben ist bunt der Gemeinde Pfinztal wurden in den letzten Wochen 90-minütige Workshops mit dem Titel Wie du bist, so bist du richtig in der Schlossgartenschule durchgeführt. Sechs Klassen der Stufen 3 und 4 der Schlossgartenschule Pfinztal nahmen an dem Workshop teil. Dabei wurde das Ziel verfolgt, sich den Themen Vorurteile, Geschlechterrollen, Gleichberechtigung und sozialer Zusammenhalt altersgerecht zu nähern und diese verständlich zu machen. Hannah Goede, Praktikantin beim Caritasverband Ettlingen, und Ameen Alia, Integrationsmanager der Gemeinde Pfinztal, konzipierten den Workshop, der mittels pädagogischer Spiele und Filme die oben genannten Themen aufgriff. Auf diese Weise wurde der Begriff Vorurteil gemeinsam definiert und anhand der Erfahrungen und Meinungen der Kinder diskutiert. Außerdem wurde die Geschichte Jonathan, die Fee vorgelesen, um anhand einer konkreten Situation zu erklären, wie Vorurteile funktionieren und welche Konsequenzen und schlechten Gefühle sie verursachen können. Abschließend wurde ein kurzer Film mit dem Titel Und außerdem sind Borsten schön, basierend auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Nadia Budde, angeschaut, um den Workshop mit der positiven Botschaft Wie du bist, so bist du richtig abzuschließen und mit den Kindern über Toleranz und Respekt als wirksamen Mitteln gegen Vorurteile zu sprechen. Am Ende erhielten die Kinder eine Broschüre über den Workshop, in der die Definition und Wirkweise von Vorurteilen einfach aufbereitet und durch Illustrationen verdeutlicht wurde. Besuchen Sie Ihre Gemeinde im Internet: Pfinztal aktuell Redaktionsschluss für Pfinztal aktuell ist in der Regel montags, Uhr. Bilder machen unser Amtsblatt attraktiv. Wir bitten, die Fotos im Bildformat.jpg einzureichen. Die Mindestqualität für den Druck ist eine Auflösung von 300 dpi. Bitte beschriften Sie die eingereichten Bilder und geben Sie die Namen der abgebildeten Personen von links nach rechts (Vornamen/ Nachnamen) an. Es ist immer die Bildquelle zu nennen und es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung des eingereichten Bildes. Die Veröffentlichung unterbleibt insbesondere, wenn die Auflösung nicht ausreicht oder die Bilder verschwommen sind. Collagen, die darauf abzielen, mehr als ein Bild zu veröffentlichen, werden nicht gedruckt. Vorläufig geänderter Redaktionsschluss KW 24 Fr., , Uhr KW 25 Fr., , Uhr KW 26 Fr., , Uhr Neubestellungen, Abmeldungen und Ummeldungen, Reklamationen oder Zustellverbote nimmt nur Firma G.S. Vertriebs GmbH in Weil der Stadt entgegen. Die Verteilung des Amtsblattes ist ausschließlich Angelegenheit dieser Firma. Bitte notieren Sie sich die Telefonnummer Hallenbad Söllingen Das Hallenbad ist wie folgt geschlossen: , und Wir bitten unsere Badegäste um Beachtung. Bestattungstermine auf Pfinztals Friedhöfen online unter Öffnungszeiten Wertstoffhof Montag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Samstag bis Uhr Wir gratulieren , Kern Josef, Pfinzstr. 34, 75 Jahre , Hofmann Herbert, Lichtenäcker 3, 75 Jahre , Zilly Ingrid Emilie, Rittnertstr. 93, 70 Jahre , Schreckhaas Jung Ai, Holunderweg 9, 75 Jahre , Walther Martha Wilhelmine, Karlsruher Str. 101, 85 Jahre , Seiter Christel, Breitenfeldstr. 9, 70 Jahre , Worschech Thomas Joseph, Kapellenstr. 11, 70 Jahre Informationen der Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Berghausen Der Ortschaftsrat Berghausen beabsichtigt, einen Bildband über Berghausen mit historischen Aufnahmen anlässlich des Jubiläums 1250 Jahre Berghausen zu erstellen. Die Ortsverwaltung sucht deshalb historische Bilder. Bitte geben Sie diese in der Ortsverwaltung in Berghausen ab.

7 Amtsblatt der Gemeinde Pfinztal 06. Juni 2019 Nr Ortsverwaltung Kleinsteinbach Die Ortsverwaltung Kleinsteinbach ist am , ab Uhr und in der Zeit vom bis geschlossen. Ortsverwaltung Wöschbach Ortsverwaltung Wöschbach geschlossen Die Ortsverwaltung ist am Mittwoch, geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro in Söllingen. Die Sprechzeit des Ortsvorstehers (Mittwoch Uhr) bleibt hiervon unberührt! Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung Pfinztal Hauptstraße 70, Pfinztal Tel , Fax: , info@pfinztal.de Servicezeiten Verwaltung: Mo. - Fr Uhr und Mo Uhr Servicezeiten Bürgerbüro: Mo. - Fr Uhr Mo. und Do Uhr Notfallrufnummer der Gemeinde Pfinztal Für Störfälle in der Wasserversorgung, Straßenbeleuchtung oder in öffentlichen Einrichtungen und Anlagen: Behördennummer 115 (Mo. - Fr Uhr) Bei jedem Notruf gilt: Sprechen Sie bitte deutlich und teilen Sie der Leitstelle Folgendes mit: Wer ruft an? (Name, Standort, Telefonnummer). Wo ist das passiert? (Ort des Ereignisses, Adresse). Was ist geschehen? (Beschreibung des Ereignisses, Verkehrsunfall, Brand, häuslicher Unfall etc.). Wie viele Verletzte / Betroffene gibt es? (Zahl der betroffenen Personen, ihre Lage und die Verletzungen). Warten Sie auf Rückfragen. Beenden Sie den Notruf bitte erst, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Nach dem Notruf warten Sie bitte das Eintreffen der Rettungskräfte ab, weisen Sie diese bei Bedarf ein und teilen Sie ihnen eventuell wichtige Beobachtungen mit Polizei Notruf Polizeiposten Pfinztal Polizeirevier Karlsruhe-Durlach (durchgehend besetzt) Feuerwehr und Rettungsdienst Bei Bränden, Unglücksfällen oder bei lebensbedrohlichen Unfällen und bei medizinischen Notfällen wenden Sie sich an die Feuerwehr bzw. den Rettungsdienst. Beide erreichen Sie unter derselben Nummer. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl. Die 112 gilt europaweit und ist kostenlos, egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. In weniger schwerwiegenden Fällen Hilft Ihnen der Ärztliche Bereitschaftsdienst. Nothilfe-Fax/SMS Menschen mit einer Sprach- oder Hörbehinderung haben die Möglichkeit, ein Hilfeersuchen per SMS an eine Leitstelle zu senden. Für eine Nothilfe-SMS an die Feuerwehr und den Rettungsdienst ist eine Fax-Vorwahl notwendig. Sie ist abhängig von Ihrem Netzbetreiber. Die Nothilfe-SMS-Nr. lautet wie folgt: T-Mobile D1/Vodafone D2: Telefonica (O2 / Eplus): Bitte beachten Sie, dass es bei der Übermittlung der SMS zu technisch bedingten Verzögerungen kommen kann. Nutzen Sie daher, wenn möglich, das kostenfreie Notruf-Fax an die Krankentransport Für einen Krankentransport, bei dem ein Patient unter medizinisch-fachlicher Betreuung befördert werden muss, gibt es eine gesonderte Rufnummer: Beachten Sie hierbei, dass Sie auch vom Festnetz aus die Ortsvorwahl der für Ihren Kreis zuständigen Leitstelle vorwählen müssen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Sie erreichen ihn unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl. Sie gilt deutschlandweit und ist kostenlos, egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Hör- und Sprachgeschädigte haben die Möglichkeit, sich per Fax an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst zu wenden. Notfallpraxis Karlsruhe (Erwachsene) Städtisches Klinikum, Eingang Franz-Lust-Str. 31, Karlsruhe, S-Bahn Haltestelle Knielinger Allee. Ab Uhr übernimmt dann die Klinik-Ambulanz, Moltkestraße 90, Karlsruhe. Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen Uhr; Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr; Mittwoch Uhr; Freitag Uhr. Notfallpraxis Kinder Tel.Nr , Knielinger Allee 101, Karlsruhe, Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr; Mittwoch Uhr; Freitag Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen Uhr. Ab Uhr übernimmt die Kinderklinik den Dienst. Zu den gewohnten Öffnungszeiten ist der niedergelassene Kinderarzt zuständig. Allgemeine Notfallpraxis Bretten Tel , Rechbergklinik, Edisonstr. 10, Bretten. Mo, Di., Do, Fr Uhr, Mi Uhr, Sa, So und an Feiertagen Uhr Zahnärzte Notdienstvermittlung im Bereich Bretten: Der zahnärztliche Notfalldienst wird unter folgender Rufnummer vermittelt. Der Notdienst ist an sprechstundenfreien Tagen zu hören. Der zahnärztliche Notfalldienst ist auch jederzeit im Internet unter abrufbar. Bereitschaftsdienst der Augenärzte Augenärztlicher Notfalldienst Tel

8 8 Amtsblatt der Gemeinde Pfinztal 06. Juni 2019 Nr. 23 Apotheken Die Apotheken in Bereitschaft haben jeweils von Uhr bis Uhr des Folgetages für Sie geöffnet. Über das Festnetz können Sie sich unter der Telefonnummer jederzeit über die Öffnungszeiten informieren. Mobilnetze nutzen die Rufnummer ohne Vorwahl. Zusätzlich stehen alle Apotheken, sowie Telefonnummern und Adressen auf der Homepage für Apothekennotdienste Die Notdienste sind auch aus dem Nachtdienstportal der Landesapothekenkammer Baden-Württemberg zu entnehmen Der Turnus lautet 142 Ettlingen - Karlsbad Standorte von Defibrillatoren in unserer Gemeinde: Berghausen: - Bildungszentrum Berghausen (neben Hausmeisterzimmer) - Haus 4 am Europaplatz Berghausen (EG, gegenüber Toiletten) - Pfinztalhalle Berghausen (Regieraum) Kleinsteinbach: - Hagwaldhalle Kleinsteinbach (Regieraum) - VR Bank Enz plus eg, Söllinger Str. 1 (SB-Bereich) Söllingen: - Rathaus Pfinztal, Hauptstr. 70, Bürgerbüro - Räuchle-Halle Söllingen (gegenüber Regieraum) - Grundschule, Eingangsbereich Schwimmbad/Schulturnhalle - VR Bank Enz plus eg, Hauptstr. 85 (SB-Bereich) Wöschbach: - Schulsporthalle Wöschbach (Treppenaufgang, neben Feuerlöscher) Großtiere Pferdeklinik an der Rennbahn, An der Rennbahn 16, Iffezheim, Tel Kleintiere Kleintierdienstnummer der Karlsruher Kleintierärzte: Taxi und Krankentransporte (ohne medizinisch-fachliche Betreuung) Telefon (Weiß), Telefon (Frank) Inhaltsverzeichnis Pfinztaler Wochenüberblick 3 Informationen aus dem Rathaus 4 - Wir gratulieren 6 Informationen der Ortsverwaltungen 6 Wichtige Rufnummern 7 Informationen und Berichte weiterer kommunaler Einrichtungen 8 Schulen 10 - Veranstaltungen der Volkshochschule 10 Kindergärten 11 Parteien 11 Kirchliche Mitteilungen 12 Vereine und sonstige Organisationen 14 Aktuelles aus unseren Nachbargemeinden 20 Informationen und Berichte weiterer kommunaler Einrichtungen Seniorenbeirat (Bürgerservice/Senioren) seniorenbeirat@pfinztal.de Offener Bouletreff: Mittwochs, jetzt ab Uhr (Sommersaison) mit der Möglichkeit zum Mölkky-Spiel. Treffpunkt: Leerdamplatz Söllingen. Wir würden uns über neue Mitspieler-/innen freuen. Begleitete Spaziergänge: Dienstags Uhr. Treffpunkt: Leerdamplatz Söllingen. Auch mit Rollator möglich Offener Spielenachmittag in Söllingen: Immer letzter Donnerstag im Monat In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Uhr im Bürgerhaus Reparatur und Textilwerkstatt: Nächster Termin , ab Uhr, im Kinder- und Jugendhaus in Berghausen, Lehmgrubenstr. 4 Neu: Offener Spielenachmittag in Berghausen. Wieder am , Uhr. Begegnungsstätte im Haus Edelberg, Raum der Gemeinde im EG, Im Akazienwäldchen 2 Neues aus der Textilwerkstatt: Zum Handarbeiten verlocken: Sticken-stricken-häkeln... ein gemeinsames Angebot der Gemeindebüchereien und dem Seniorenbeirat Pfinztal. Mitarbeiterinnen der Textilwerkstatt laden ein zum Schnuppern und Ausprobieren.Arbeitsbeispiele liegen aus, alle benötigten Materialien sind vorhanden.sie stammen aus dem Fundus der Textilwerkstatt.Wer Lust hat, kann in Handarbeitsbüchern schmökern. Es werden im Juni noch folgende Termine stattfinden: Gemeindebücherei Berghausen: , Uhr Stoffblüten für Broschen, Armbänder und Haarschmuck , Uhr kleine Stickarbeiten Gemeindebücherei in Söllingen: , Uhr Stoffblüten für Broschen, Armbänder und Haarschmuck , Uhr Luftmaschenschnüre häkeln als "Kleid " für Gläser, sowie tunesisch häkeln. Terminhinweise finden sie auch im Veranstaltungskalender der Gemeinde, im Rathaus, auf Plakaten in div. Geschäften sowie in den Gemeindebüchereien. Neugierig geworden? Kommen Sie doch einfach vorbei und nutzen Sie das breite Angebot des Seniorenbeirates Pfinztal. Familientreff Pfinztal Blumenstraße 2a, Pfinztal-Söllingen. Weitere Infos zu den Veranstaltungen und alle Termine auch auf unserer Homepage. Miteinander Hand in Hand - Gut durchs erste Lebensjahr. Für Eltern, deren Babys im März und April 2019 geboren sind. Termin: ab Mittwoch , Uhr (10 Termine, außer Ferien) Kursleitung Heike Kirchhauser. Inhalt: Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer Kleingruppe andere Eltern und Babys in einer entspannten Atmosphäre kennenzulernen. Der Raum ist sehr warm, so, dass Sie Ihr Baby nackt strampeln lassen können. Sie haben Zeit, das Baby zu beobachten und sein Wesen und seine Bedürfnisse wahrzunehmen. Sie lernen altersgemäße Sing- und Bewegungsspiele kennen, die die motorische Entwicklung unterstützen können. Darüber hinaus gibt es Raum, um all Ihre Alltagsfragen zu besprechen, und Sie erhalten entwicklungsbegleitende Impulse für den Erziehungsalltag, z. B. Entwicklungsphasen des Kindes, gesunde

9 Amtsblatt der Gemeinde Pfinztal 06. Juni 2019 Nr Ernährung, Schlafrhythmus, Gefühle, Pflege, gewaltfreies und förderliches Erziehungsverhalten, etc. Der Kurs wird von einer erfahrenen Pädagogin geleitet. Nach Kursende ist Belegung von Teil 2 möglich. Kursgebühr: 65 Euro, Familien in besonderen Lebenslagen auf Antrag kostenfrei. Ort: Kath. Gemeindezentrum, Kiefernstr. 2, Pfinztal-Berghausen Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Pfinztal in Kooperation mit dem Familientreff. Info und Anmeldung: Sabine Adler, , bine.adler@outlook.de Sonstige Informationen Neue Version des Solarkatasters online Mit dem neuen Solarkataster für den Landkreis Karlsruhe können Hauseigentümer jetzt einfach selbst ermitteln, wie sie mit Photovoltaik bares Geld sparen. Mit benutzerfreundlichen Kartendarstellungen lässt sich auf einen Blick ermitteln, welches Potenzial für Solarstrom-Erzeugung das eigene Hausdach bietet am PC oder auch mit Tablet oder Smartphone. Der integrierte Wirtschaftlichkeitsrechner ermittelt per Mausklick, welche Anlagengröße das optimale Verhältnis zwischen Investitionskosten und Geldeinsparung bietet. Damit lässt sich auch dem Irrtum begegnen, Photovoltaik lohne sich für Privathaushalte wegen der drastisch gesunkenen Einspeisevergütung nicht mehr: Ein integriertes Tool berechnet auf Grundlage des eingegebenen jährlichen Strombedarfs automatisch, wie viel Dachfläche im Idealfall genutzt werden sollte. Je nach Rahmenbedingungen rechnet sich damit die Investition bereits nach 10 Jahren bei steigenden Strompreisen natürlich entsprechend schneller. Eine wesentliche Neuerung ist die Auslegung der eigenen Photovoltaik-Anlage mit Speicherlösung. Neben den wirtschaftlichen Aspekten fällt auf: Die bewusste Nutzung des eigenen Stroms erhöht den Autarkiegrad und somit die Unabhängigkeit gegenüber einem Versorger. Und wer heute überlegt, vielleicht künftig doch einmal den eigenen Strom für E-Auto oder E-Fahrrad zu produzieren, kann die Anlage dann im Nachhinein problemlos erweitern: ein Grund mehr, das Solarkataster zu nutzen. Schauen Sie gleich, was für Sie drin ist: unter Gerne berät Sie kompetent und neutral Ihre Umwelt- und Energie- Agentur Kreis Karlsruhe. Kontakt per buergerberatung@ uea-kreiska.de oder Telefon Jetzt gleich anmelden auf für Ihre Kommune oder den Landkreis. Auto stehen lassen und Fahrrad fahren! Tragen Sie Ihre gefahrenen Kilometer von bis online ein oder lassen Sie sich tracken. Kommen Sie zu den Auftaktveranstaltungen am in Linkenheim-Hochstetten oder Bruchsal und helfen auch Sie mit das Klima zu schützen. Weitere Informationen unter: Die Wohngeldstelle zieht um Die bisher in der Wolfartsweierer Straße 5 untergebrachte Wohngeldstelle im Landratsamt Karlsruhe zieht vom Montag, 3. Juni bis Dienstag 4. Juni um in den Langbau des Hauptgebäudes Beiertheimer Allee 2, Karlsruhe. An den beiden Umzugstagen ist die Wohngeldstelle für Kunden telefonisch nicht erreichbar. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten ihre bisherigen Telefonnummern. Treffpunkt Bücherei Schülerbibliothek und Gemeindebücherei Berghausen In den Pfingstferien ist die Bücherei am Dienstag, und Donnerstag, , jeweils von bis Uhr geöffnet. In der zweiten Ferienwoche, vom bis , ist die Bücherei geschlossen. Stoffblüten für Broschen, Armbänder, Haarschmuck - Mo., , Uhr Kleine Stickarbeiten - Do., , Uhr Gemeindebücherei Söllingen Die Bücherei ist in den Pfingstferien am , und zu den üblichen Zeiten geöffnet. Stoffblüten für Broschen, Armbänder, Haarschmuck - Mo., , Uhr Luftmaschenschnüre häkeln als Kleid für Gläser - Tunesisch häkeln - Mi., , Uhr Freiwillige Feuerwehr Pfinztal Abteilung Berghausen Einsatzabteilung Fr., technische Hilfe, Gerätekunde Fr., technische Hilfe, Heben und Sichern Fr., technische Hilfe, eingeklemmte Person Fr., technische Hilfe, Übung mit unseren Wöschbacher Kameraden, Uhr Jugendabteilung Fr., Löscheinsatz Fr., Infoabend Zeltlager, Material vorbereiten Fr., dienstfrei Abteilung Kleinsteinbach Einsatzabteilung: Freitag, , Uhr, Gruppe 1: Schaum, Gruppe 2: Strahlrohr Freitag, , Uhr, Gerätedienst Freitag, , Uhr, Zugübung Freitag, , Uhr, Rettung & Sondergeräte Jugend: Freitag, , Uhr, Schnelligkeitsübung Freitag, , Uhr, Vorbereitung Zeltlager (nur Teilnehmer) Freitag, , Uhr, Wasserspiele Freitag, , Uhr, deutsches Sportabzeichen Abteilung Söllingen Aktive: , Uhr TH bei Türöffnung, Zugang schaffen , Uhr AB 2 Übung in Söllingen Jugend: , Uhr Vorbereitung Zeltlager bis Zeltlager in Sulzfeld Uhr Aufräumen Zeltlager Impressum Herausgeber: Gemeinde Pfinztal Redaktion: Telefon , Telefax Adresse: pfinztal-aktuell@pfinztal.de Internet-Adresse: Redaktionsschluss: für Textbeiträge in der Regel montags 8.00 Uhr, Rathaus Söllingen; Private und gewerbliche Anzeigen können Sie direkt bei NUSSBAUM Medien aufgeben oder schriflich im Rathaus in Söllingen abgeben (i.d.r. bis dienstags Uhr). Die Anzeigenannahme in Ettlingen erreichen Sie unter Tel oder per ettlingen@nussbaum-medien.de. Änderungen des Annahmeschlusses werden rechtzeitig bekannt gegeben. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Nicola Bodner oder ihr Vertreter im Amt, Hauptstraße 70, Pfinztal, für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax , Abonnementpreis: 17,30 halbjährlich. Neubestellungen, Abmeldungen, Ummeldungen, Reklamationen sind bei der Redaktion, pfinztalaktuell@pfinztal.de, jederzeit möglich. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet: Diese Ausgabe erscheint auch online unter

10 10 Amtsblatt der Gemeinde Pfinztal 06. Juni 2019 Nr. 23 Schulen Ludwig-Marum-Gymnasium Langes Festival- Wochenende am LMG In der letzten Juni-Woche zwischen Donnerstag und Sonntag ist am Ludwig-Marum-Gymnasium für jeden etwas geboten: Kunst-Vernissage, Theater und Musik Der Neigungskurs Kunst des Abiturjahrgangs 2019 lädt am Donnerstag, zu einem kulturellen Abend an das Ludwig-Marum-Gymnasium ein. Unter dem Thema Vielgestaltigkeit des Selbst: Who am I? Who was I? Who will I be? wird in der Ausstellung eine Auswahl der Werke über den Zeitraum der letzten zwei Jahre präsentiert. Der Kunstgenuss-Abend wird durch ein szenisches Werk des Literatur-und Theater-Kurses sowie durch das Streichorchester des LMG bereichert. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Idiot-Hill-Festival Am Samstag, 29. Juni, ab Uhr, findet auf dem Gelände rund um den Idiotenhügel des Bildungszentrums Pfinztal wieder das Idiot-Hill-Festival statt. Das IHF, das alle zwei Jahre eintrittsfrei stattfindet, wird von Schülern des LMG organisiert wird. Auf dem Festival treten unter anderem die Bands Attic Stories, Everything in Boxes und Bob Ross Effect auf. Music Matinee Herzliche Einladung zum Frühstücksbuffet mit musikalischer Begleitung am Sonntag, von bis Uhr auf dem Schulgelände des Ludwig-Marum-Gymnasiums. Buffet: Erwachsene 9, Schüler 6 Kinder (6-10 Jahre) 5, Kinder unter 6 Jahren frei. Bis zum können Sie ihre Anmeldung mit gewünschter Personenanzahl an music.matinee2019@web.de schicken. Die Organisatoren aller drei Veranstaltungen freuen sich über viele Besucher! Grundschule Wöschbach Schülerhort-Wöschbach beteiligt sich aktiv an der Projektwoche, der Grundschule. In der Woche vom 20. bis 24.Mai drehte sich an der Grundschule alles rund ums Thema: Lesen. Grund genug, dass sich der Schülerhort, im Rahmen seiner Möglichkeiten aktiv daran beteiligt. Da die Schüler-/innen in dieser Woche keine Hausaufgaben bekommen haben, gab es genügend Zeit, um verschiedene offene Angebote mit den Kindern durchzuführen. Über dem Eingangsbereich steht nun, in eigens angefertigten Styroporbuchstaben das Wort HORT. Auf den Seiten durften alle Hortkinder ihren Vornamen anbringen. Nun ist auch von Weitem erkennbar, welche Einrichtung sich in dem separaten Gebäude befindet. Des Weiteren hatten die Kinder die Möglichkeit, eigene Namensschilder zu gestalten, welche sie im Anschluss an die Woche auch mit nach Hause nehmen können. Die bunt verzierten Buchstabenkekse runden das abwechslungsreiche Programm ab, welches das neu formierte Schülerhortteam kreiert hat. Am Freitagmittag, zur Schulpräsentation mit den Eltern, gab es auch einen Hortstand, an dem die fertigen Produkte präsentiert wurden und das Team mit Eltern in Kontakt treten konnte. Seit Mitte März freut sich das neu formierte Team auf die anstehenden Herausforderungen und weiter wachsende Anmeldezahlen im Schülerhort. Veranstaltungen der Volkshochschule Informationen unter: vhs im Landkreis Karlsruhe e.v., Außenstelle Pfinztal, Tel.: , pfinztal@vhs-karlsruhe-land. de, IBAN DE Pacific Food Kulinarische Südsee Inspirationen mit Alexandra Avunduk. Lassen Sie sich vom Kochfieber anstecken. Ob es das Zubereiten des Huli-Huli-Hähnchens und den Hawaian- Pork-Pie aus Hawaii geht oder das Angebot der anderen Anrainer der Region mit "Avocado- Papaya"- Salat, Schmortopf mit Erdnüssen und Bananen bzw. ein Fisch in Kokoscreme. Lassen Sie sich überraschen! Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursleitung abgerechnet. Do , Uhr, 1 Termin 24,60, Bergh. Bildungszentrum, Küche Raum 048 Kultur, Natur und Kunstgenuss - Maulbronn neu entdecken, Anita Dworschak. Das Kloster Maulbronn entstand ab der Mitte des 12. Jahrhunderts und ist die Wurzel und heute noch das Herz der Stadt Maulbronn. Zur Lebendigkeit des heutigen Maulbronn gehört aber nicht nur das einst von den Zisterziensern bewundernswert und kunstvoll Geschaffene, sondern auch moderne Kunst in der Kunstsammlung Jutta und Manfred Heinrich auf dem historischen "Schafhof". Dieses einzigartige Museum ist ein harmonisches Zusammenspiel von historischer Architektur und modernen, großformatigen Gemälden. Anmeldung erforderlich! Die Anfahrt erfolgt individuell. Treffpunkt und Beginn der Veranstaltung um Uhr am Parkplatz Talaue in Maulbronn. Sonntag, , Uhr, 15 (Die Gebühr enthält den durch die Reiseleitung geführten informativen Rundgang und den Eintritt in die Kunstsammlung.) Kinder haben freien Eintritt. Musik- und Kunstschule Westlicher Enzkreis e.v. Außenstelle Pfinztal Alle Kursangebote finden Sie auch auf unserer Homepage. Büro der Musik- und Kunstschule, Kulturhalle Remchingen, Tel: , Fax: ; info@mswe.de; de. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo. Mi. und Fr Uhr und Do Uhr (außer in den Schulferien). Pfingstferien: von Di bis So Neue Kurse für Musikalische Früherziehung bei Nicola Aydt und Christiane Neumann beginnen im Oktober für 3-Jährige und für 4 6 Jährige. Details finden Sie auf unserer Homepage. Workshops: 8. Aquarellmalen für Jug. und Erw. Im Kurs werden Grundlagen und verschiedene Techniken des Aquarellierens besprochen und angewandt. Wir bearbeiten eigene Motive und experimentieren. Achtung - Terminänderung: 3 x freitags: , , von bis Uhr. Geb.: 37,50, Alte Kirche Wilferdingen mit Bertold Dieterich. Außergewöhnliches Kursangebot: 9. Betonfiguren - Wir entwerfen und bauen bis lebensgroße, außenbereichstaugliche Betonfiguren. 2 x fr. u. sa.: Fr und von bis Uhr und Sa und von bis Uhr. Die Figuren müssen in Eigenregie abtransportiert werden! Mindestens 5, max. 12 Teilnehmer-/innen. Gebühr: 60. Der Kurs wird von obenauf e.v. unterstützt. Ort: Bauhof Wilferdingen mit Bertold Dieterich. Alle Kursangebote finden Sie auch auf unserer Homepage. Anzeigenberatung Pfinztal aktuell Telefon

11 Amtsblatt der Gemeinde Pfinztal 06. Juni 2019 Nr Kindergärten Louise-Scheppler-Kindergarten Berghausen Muttertag Für den Montag nach Muttertag hatten die Kinder ihre Mamas in den Kindergarten eingeladen und alle nahmen die Einladung zur Freude ihrer Kinder wahr. Nach einer herzlichen Begrüßung zeigten die Kinder ihren Mamas, für was sie ihnen danken: für`s Kochen, Backen, waschen, bügeln, kuscheln, trösten Anschließend trugen die Kinder ein Gedicht vor und das Lied Weil du meine Mutti bist. So manche Träne wurde von den Augen gewischt und mit großer Freude stürmten die Kinder in die Arme ihrer Mamas. Anschließend konnten sich alle noch bei selbstgebackenem Rhabarberkuchen stärken. Evangelischer Kindergarten Sonnenburg Kleinsteinbach Frühlingsfest in der Sonnenburg Peter Kantner und Jana Klumpp bereicherten unser Fest mit toller Gitarrenmusik bzw. Gesang und sorgten damit ebenfalls für ein Highlight. Auch unser Elternbeirat hatte an diesem Tag, nach wochenlanger Vorbereitung, als weiteren Höhepunkt, eine Tombola mit vielen tollen Gewinnen organisiert. Am Ende des Tages erfolgte schließlich die Ziehung der Hauptgewinne, was viel Spannung erzeugte und einen unterhaltsamen Abschluss darstellte. Vielen lieben Dank an alle fleißigen Helfer, die auf irgendeine Art und Weise ihren Beitrag zu diesem wunderschönen Tag leisteten! Evangelische Kindertagesstätte Emil-Frommel-Haus Manege frei Freudig, winkend zogen die Kinder der Krokodil- und Pinguingruppe zum Lied Hereinspaziert in die Manege, im Emil- Frommel-Haus, ein. Inspiriert durch unser gruppenübergreifendes Zirkusprojekt durften die Kinder in ihre Wunschrolle schlüpfen. Anmutige Tänzer, waghalsige Artisten, flinke Hunde, starke Gewichtheber, talentierte Jongleure, rasante Pferde und gefährliche Raubtiere faszinierten das gesamte Publikum. Die Zirkusdarsteller erfreuten Groß & Klein und erhielten für Ihre Kunststücke und Darbietungen reichlich Applaus. Nach der Vorstellung konnten sich alle am abwechslungsreichen Fingerfoodbuffet stärken. Mister Sunrise bildete mit Zauberund Komikkünsten einen gelungenen Abschluss des Zirkusfestes. Parteien Für den Inhalt dieser Berichte sind die Parteien verantwortlich! CDU Ortsverband Wöschbach Foto: Kindergarten Unser großes Frühlingsfest stand dieses Jahr ganz unter dem Motto ein Festival der Farben. Bei strahlendem Sonnenschein startete am unser Bühnenprogramm mit dem Theaterstück Das Dreifarbenland, das unsere Maxis mit viel Begeisterung und Engagement vorführten. Danach folgten verschiedene Tänze, ein Gedichtvortrag und ein Bewegungslied zu unserem Thema. Alle Kinder, selbst die Kleinsten, waren mit viel Freude bei der Sache und konnten ihren Auftritt kaum erwarten. Nach dem offiziellen Programm verteilten sich die Gäste in unseren Räumlichkeiten, die alle in langer gemeinsamer Vorbereitung in einer Farbe dekoriert waren. In jedem Farbenraum fand eine passende Aktion für Eltern und Kinder statt. Es gab Experimente mit Farben, bunte Holzkreisel und farbenfrohe Rasseln zum Basteln, einen Ruheraum zum Entspannen und sogar einen Schwarzlichtraum mit Leuchtschminken. Die Kinder lernten dort ein ganz besonderes Licht kennen, das im Dunkeln viele Gegenstände leuchten lassen kann. Bei fetziger Partymusik hatten alle Gäste die Gelegenheit, zu tanzen und diese so ganz besondere Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Dazwischen gab es immer wieder die Möglichkeit, sich am farbenfrohen Buffet zu stärken, sich gemütlich zusammenzusetzen, neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Die zum Teil deutlich höhere Beteiligung an der Europa- und Kommunalwahl ist sehr positiv zu werten. Sie ist ein Reifezeichen für Demokratie, für Mitbestimmung auf kommunaler und europäischer Ebene. Die Menschen haben sich für das Friedensprojekt Europa ausgesprochen, für den weiteren Aus- und Aufbau von Europa, kein Hinwenden zum nationalistischen Abgrenzen in Nationalstaaten. Die CDU Wöschbach dankt deshalb allen Wählerinnen und Wählern, die mit ihrer Stimmabgabe ein Zeichen für Freiheit und Demokratie gesetzt haben. Nach dieser Freiheit sehnen sich noch viele Menschen in der Welt und setzen ihr Leben dafür ein. Ein Grund zur Freude sind die 47,4 % der CDU bei der Wahl für den Ortschaftsrat Wöschbach. Hier konnte sie ihr Ergebnis von 45,6 % im Jahr 2014 sogar noch steigern. Die Gewählten: Andreas Gutgesell, Gebhard Oberle, Gunther Lipp und Matthäus Vogel. Sie werden ihre Kraft und ihr Engagement im Gemeinde- und Ortschaftsrat für Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verantwortlich einsetzen. SPD Ortsverein vorstand@spd-pfinztal.de Ein herzliches Dankeschön für das uns bei der Kommunal- und Europawahl entgegengebrachte Vertrauen sagt die SPD Pfinztal all ihren Wählerinnen und Wählern.

12 12 Amtsblatt der Gemeinde Pfinztal 06. Juni 2019 Nr. 23 SPD Berghausen Stammtisch Politik Wunden lecken und besser werden Wir laden alle Interessierten herzlich ein zu einem zwanglosen Gedankenaustausch über aktuelle Themen der Bundes-, Landes- und Lokalpolitik - am Mittwoch, , ab Uhr, im Gasthaus Zum Laub, Karlsruher Str. 87, Pfinztal-Berghausen. Unabhängige Liste Pfinztal Herzlichen Dank allen Wählerinnen und Wählern, die uns ihre Stimmen gegeben und damit ihr Vertrauen ausgesprochen haben! Gegenüber der vorherigen Gemeinderatswahl konnten wir unseren Stimmenanteil nochmals etwas - von 10,4 auf 10,9 % - erhöhen und so unsere zwei Sitze im Gemeinderat sicher halten. Fast hätte es sogar für einen dritten Sitz ausgereicht. Aber auch zu zweit werden wir weiterhin versuchen, die Mehrheit des Pfinztaler Gemeinderats zu nachhaltigen, zukunftsfähigen Entscheidungen zu bewegen. Kirchliche Mitteilungen Wort für die Woche Am 24. Juni feiern die Christen die Geburt Johannes des Täufers, des letzten Propheten vor Christus, von dem Jesus sagt: Unter allen, die von einer Frau geboren sind, ist keiner aufgetreten, der größer ist als er. Nur mit einem Kamelfell bekleidet, lebte er in der Wüste als Asket, der sich von Heuschrecken und wildem Honig ernährte. Unter die Menschen trat er erst wieder als Gott ihn beauftragte, den kommenden Messias anzukündigen und die Leute zur Abkehr von aller Sünde und zu einer Taufe der Umkehr aufzurufen. Unerschrocken und unbestechlich verkündigte er den göttlichen Willen ohne je einen Unterschied zu machen zwischen arm und reich, hoch und niedrig. Nie redete er jemandem nach dem Mund. Getroffen von seiner Botschaft strömten die Menschen in Scharen zu ihm an den Jordan und ließen sich taufen. Gerüchte kamen auf, er sei der Messias. Er wies sie ab und verwies mit Nachdruck auf den, der nach ihm kommt, der größer sei als er und dem die Schuhriemen zu lösen, er nicht würdig sei. Johannes ist ganz Fingerzeig, wie Matthias Grünewald es auf dem Isenheimer Altar so meisterlich dargestellt hat: Johannes übergroß von Gestalt und mit überdimensionalem Zeigefinger auf Jesus weisend. Der Hass einer Frau, deren Ehebruch er tadelte, kostete ihm schließlich das Leben. Er wurde enthauptet. Was können, ja sollten wir von Johannes lernen? Mit einem Wort gesagt: Mut zu haben, auch öffentlich für den Glauben einzustehen, nicht zu tun, was man tut und alle tun. Christen sollten Farbe bekennen, Flagge zeigen im Alltag gerade in einer Zeit zunehmender Entchristlichung der Gesellschaft, in einer Zeit der Gottferne und Gottvergessenheit und auch wachsender Feindseligkeit gegenüber der Kirche. Auch unser Auftrag als Christen ist es, Zeugnis abzulegen vom Licht, das in diese Welt gekommen ist, Zeugnis in Wort und entschlossener Tat. Norbert Gantert, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Söllingen Römisch-Katholische Kirchengemeinde Pfinztal Tel. Zentrales Pfarrbüro: , pfarramt@kathpfinztal.de Das Pfarrbüro ist von Mo bis Fr geschlossen. Am Di Fr ist Pfr. Maier von bis Uhr für Sie da. Pfarrer Maier hat in den Pfingstferien keine Sprechzeit. Frauenkreis BE: Mi Uhr GH Berghausen Seniorennachmittag BE: Do Uhr GH Berghausen Herzlicher Dank an unsere Minis Euch schickte der Himmel! Wir sind froh, dankbar und stolz auf unsere Ministrantinnen und Ministranten, die vorbildlich und mit einem Rieseneinsatz die Aufgabe der 72h-Aktion gemeistert haben. Mit viel Freude und Elan haben sie das Freizeit- und Sportgelände des Martinshauses Berghausen auf Vordermann gebracht. Tolle Leistung Respekt und Dank! Für die Seelsorgeeinheit Pfarrer Thomas Maier Kath. Bücherei: Öffnungszeiten Mi Uhr, So Uhr. Ab So machen wir Pfingstferien, am So sind wir wieder für Sie da! Solidaritätslauf 2019: sind für das Misereor-Projekt "Ökolog. Landwirtschaft in den Anden" zusammengekommen. Vielen Dank für jede Unterstützung! Gottesdienste Do : Uhr Messfeier Haus Edelberg, keine Sprechzeit und Messfeier in der Kirche Fr : Uhr Messfeier und RK WÖ Sa : Uhr Beichte in WÖ, Uhr Messfeier BE So : Uhr Messfeier SÖ, Uhr Messfeier WÖ Mo : Uhr Messfeier KL, Uhr ökum. Gottesdienst am Hopfenberg mit dem ev. Posaunenchor Di : keine Sprechzeit und keine Messfeier in Söllingen Mi : Messfeier und RK KL (keine Sprechzeit) Do : Uhr Messfeier BE (keine Sprechzeit) Fr : Uhr Messfeier und RK WÖ Berghausen / Wöschbach Evangelische Kirchengemeinde Berghausen-Wöschbach pfarramt@evki-berghausen-woe.de,, Tel.: , Öffnungszeiten Mo, Di, Do Uhr Das Pfarramt bleibt vom 11. bis 14. Juni geschlossen! Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört und in dringenden Fällen erreichen Sie Pfarrerin Enke-Kupffer unter der Tel.-Nr Freitag, : Uhr Kapelle + Kultur in der evang. Kapelle Wöschbach, Vortrag: "Erneuerbare Energie - eine Gratwanderung zwischen Illusion und Realität", Referent: Wolfgang Hansen Sonntag, : Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Martinskirche, parallel dazu findet Kindergottesdienst statt! Montag, : Uhr ökum. Regio-Gottesdienst im Grünen auf dem Hopfenberg. Bei schlechtem Wetter in der KSV- Halle!

13 Amtsblatt der Gemeinde Pfinztal 06. Juni 2019 Nr Donnerstag, : Uhr evang. Seniorengottesdienst im Haus Edelberg Samstag, : Uhr Vorabend-Gottesdienst mit Pfr. Mößner, dafür kein Gottesdienst am Sonntag, 23. Juni! Herzliche Einladung zum Mitarbeiter-Dankabend am Freitag, 28. Juni, Uhr im evang. Gemeindehaus! Zur Vorbesprechung der Jubelkonfirmation, die dieses Jahr am 8. September stattfindet, treffen sich die Jahrgangssprecher am Dienstag, 2. Juli um Uhr im evang. Gemeindehaus Mittwoch, 3. Juli von bis Uhr Anmeldung zur Konfirmation 2020 im evang. Gemeindehaus Ökumene Montag, 10. Juni, Uhr - ökum. Regio-Gottesdienst im Grünen auf dem Hopfenberg. Bei schlechtem Wetter in der KSV-Halle! Mittwoch, 26. Juni, Uhr meditatives Tanzen in der evang. Kapelle in Wöschbach, Ansprechpartnerin: Dorothea Bilkenroth, Tel.: Taizé-Tag: Am Sonntag, 30. Juni findet um Uhr im kath. Gemeindehaus in Berghausen ein "Tag wie in Taizé" statt. Informationen und Anmeldung bei Petra Tinkl, Tel.: , tinkl@web.de Die beliebten Ferien ohne Kofferpacken Freizeit für Senioren - ist vom 26. bis 30. August 2019 wieder zu Gast im Evang. Gemeindehaus Pfinztal-Berghausen. Für das Küchenteam werden noch mehrere engagierte Helferinnen gesucht! Nähere Informationen erhalten Sie direkt beim Diakonischen Werk Ettlingen, Tel (Frau Held). Sammelaktion - gesammelt werden alte Mobiltelefone und Smartphones, die einem geordneten Recycling zugeführt werden. Der Erlös fließt in nachhaltige Bildungs- und Gesundheitsprojekte in Afrika. Bitte lassen Sie Ihr ausgemustertes Handy/Smartphone nicht ungenutzt in der Schublade liegen. Sammelstellen in Berghausen: Evang. Pfarramt und evang. Gemeindehaus und in Wöschbach evang. Kapelle Einladung zur Krabbelgruppe: Wir spielen, singen und tauschen uns aus jeden Donnerstag um Uhr in der evang. Kapelle Wöschbach (Ecke Wesostraße/Im Saalbrett), Ansprechpartnerin: Bettina Wegner, Tel.: Liebenzeller Gemeinschaft Donnerstag, Uhr Frauennachmittag mit anschl. Kaffeetrinken. Sonntag, Uhr Gottesdienst (Jörg Weise / Hans-Werner Hartmann) mit Abendmahl. Die Kinder haben ihr eigenes, altersgerechtes Programm. Anschl. bieten wir Stehkaffee an. Montag, Uhr Gebetstreff Dienstag, Uhr Atempause. Reden über Gott und die Welt. Bibel und Alltag verknüpfen. Für jüngere und junggebliebene Frauen zwischen Jahren (konfessionsunabhängig) im alten Pfarrhaus (CVJM) Mittwoch, Uhr Atempause im alten Pfarrhaus (CVJM) Donnerstag, Uhr Bibelkreis in Berghausen mit M. Kloft. Kleinsteinbach Evangelische Kirchengemeinde Kleinsteinbach Tel.-Nr.: / Öffnungszeiten des Ev. Pfarramts: Mo., Mi., Fr. von bis Uhr Donnerstag, Uhr Frauenkreis im Raum des CVJM Freitag, Uhr Posaunenchorprobe im Ambrosius-Blarer-Haus (ABH) Sonntag, Kinderkirche ARCHE im ABH, Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl (L. Mößner), Kirchenchor und Posaunenchor in der Thomaskirche. Montag, Uhr ökumenischer Gottesdienst für alle Pfinztaler Gemeinden auf dem Hopfenberg in Berghausen. Dienstag, Uhr Kirchenchorprobe im ABH Mittwoch, Uhr Krabbelgruppe im ABH Freitag, Uhr Posaunenchorprobe im ABH Vorschau: Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikant A. Lopatta) in der Thomaskirche Bitte beachten Sie: Das Pfarramt ist vom 11. bis geschlossen. Die Kasualvertretung vom 11. bis übernimmt Pfrin. N. Enke-Kupffer, Berghausen: Tel.-Nr / N. Enke-Kupffer@web.de. Gemeindeausflug nach Dinkelsbühl: Am 29. Juni veranstaltet die Ev. Kirchengemeinde Kleinsteinbach einen Ausflug (inkl. Mittagessen und Führung) nach Dinkelsbühl. Der Nachmittag kann individuell gestaltet werden. Abfahrt mit dem Bus um 8.00 Uhr an der Thomaskirche. Bei Interesse wenden Sie sich ans Ev. Pfarramt (Tel-Nr.: 1738) oder an K. Plotzitzka. (Weitere Veranstaltungen unter Vereinsnachrichten/CVJM Kleinsteinbach) Christus Gemeinde Remchingen-Pfinztal Sonntag, Uhr Gottesdienst mit U. Schlittenhardt in Singen Freitag, Uhr Freitagstreff in Singen bei Camilla Armbruster (Tel.: 71402) Amtsblattleser wissen mehr!

14 14 Amtsblatt der Gemeinde Pfinztal 06. Juni 2019 Nr. 23 Söllingen Vereine und Organisationen Evangelische Kirchengemeinde Söllingen Donnerstag, : Uhr Bibeltreff für Frauen im Kirchgartenhäusle Freitag, : Uhr Frühstückstreff für Jugendliche im Kirchgartenhäusle Uhr Kirchengemeinderatssitzung Samstag, : Uhr offene Kaffeerunde (Begegnungsangebot) im Haus Bühlblick Sonntag, : Uhr Festgottesdienst mit anschließendem Abendmahl am Pfingstsonntag, mitgestaltet durch den Kirchenchor und den Posaunenchor mit seinem Partnerchor aus Emmendorf Montag, : Uhr gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst aller Pfinztaler Kirchengemeinden in Berghausen auf dem Hopfenberg, mitgestaltet durch die Posaunenchöre - KEIN Gottesdienst in Söllingen Mittwoch, : Uhr Gottesdienst mit Beate Walch im Haus Bühlblick Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Ferien nach Absprache. Wir wünschen allen schöne Pfingstfeiertage. BUND Ortsgruppe Pfinztal Öko-Treff: Zu unserem nächsten offenen Monatstreffen laden wir ein auf Freitag, 14. Juni, Uhr im Medienraum in der Ortsmitte Berghausen. Alle an Natur- und Umweltschutz in und um Pfinztal Interessierten sind herzlich eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen. Tag der Artenvielfalt: Machen Sie mit bei unserem "Tag der Artenvielfalt" am Samstag, 15. Juni, ab Uhr, an der "Weidenkaule" in Söllingen, Teufelsplattweg, Zufahrt über Rittnertstraße und Am Bruch. Helfen Sie mit, dort möglichst viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. Jeder kann dabei mitmachen, vom Kind bis zum Rentner; Artenkenntnisse sind nützlich, aber keineswegs erforderlich! Bitte, soweit vorhanden, Becherlupen oder kleine Gläser zum Einfangen von Kleintieren sowie Fotokameras mitbringen. "Nachtschwärmer" sind außerdem eingeladen, abends ab 22 Uhr am selben Ort mit uns die Vielfalt der Nachtfalter zu entdecken. Evangelischer Gemeinschaftsverband AB Bezirk Durlach-Pfinz Donnerstag, : ab Uhr Seniorentag mit Pfr. Winrich Scheffbuch, Thema: Jesus nachfolgen, im Bibelheim Bethanien, Langensteinbach, Römerstr.30 Freitag, : Ins Jugendhaus, Pforzh. Str. 29 bist Du herzlich eingeladen: Jungschar: (6-12 Jahre) Uhr, T 29 Teenykreis Uhr Samstag, : "impuls" (ab 18 J) Uhr im Jugendhaus Kleinsteinb. Sonntag, : Bibelstunde Uhr im Gemeinschaftshaus Söllingen, Pfinzstr. 13 Liebenzeller Gemeinschaft Donnerstag, Bibelgesprächskreis entfällt wg. Ferien ohne Koffer Freitag, Uhr: Kinderstunde Kleine Strolche für Kinder von 3 bis 6 Jahren Uhr Mädchenjungschar (6-12 Jahre) Leitungskreis Sonntag, Pfingstmissionsfest in Bad Liebenzell, kein Gottesdienst in Söllingen. Montag, Pfingsttreffen ER:FÜLLT in Bad Liebenzell In den Ferien finden keine Kinder- und Jugendkreise statt. Mittwoch, Uhr Hauskreise nach Absprache. Donnerstag, Uhr Bibelgesprächskreis in Berghausen. Modern Voices e.v. Foto: BUND Für unsere Sänger-/innen zum Vormerken: Am Dienstag, , findet keine normale Probe statt, sondern eine Stimmbildung mit Frau Bravo-Nutzenberger. Beginn ist um Uhr, wie gewohnt im katholischen Gemeindehaus. Unsere Probenzeiten: Little Voices: Donnerstags, Uhr. Modern Voices: Dienstags, Uhr, jeweils im katholischen Gemeindehaus Berghausen, Kiefernstraße 2. Infos auch unter: Kulturtreff Kiebitz e.v. Picnic en blanc..oder kommen Sie einfach ganz in Weiß! So., 30. Juni, ab Uhr, Obst- u. Gartenbauverein, Bgh Unsere Tradition Picnic en blanc setzen wir auch dieses Jahr fort. Für Bänke und Tische, kühle Getränke und Musik sorgt wie immer der Kiebitz. Sie kommen mit Freunden, kulinarischen Köstlichkeiten und in Weiß gekleidet zum Picknick. Die Veranstaltung kann bei jedem Wetter stattfinden. Wir freuen uns auf Sie! Kosten pro Sitzplatz: 4,00, Anmeldung und Tischreservierung bis 22. Juni unter:

15 Amtsblatt der Gemeinde Pfinztal 06. Juni 2019 Nr Square-Dance-Club Lovely-Caotics Der nächste Club- und Tanzabend ist am Freitag, 7. Juni 2019, um Uhr im Selmnitzsaal, Karlsruher Straße 84 in Berghausen Neue Ortsmitte. Natürlich sind Interessierte und Zuschauer wie gewohnt herzlich willkommen. Wir freuen uns. Schachvereinigung Pfinztal Clubabend immer mittwochs, Uhr, für Kinder und Jugendliche, Uhr für Erwachsene. Jeder an Schach Interessierte ist herzlich willkommen. Adresse: Friedrichstr. 11a, Berghausen. Kontakt über und mehr Infos auf aus Berghausen FC Viktoria 06 e.v. Berghausen Nachruf Mit den Angehörigen trauert auch der Fußballclub Viktoria Berghausen um sein Ehrenmitglied Heinz Wenz, der nach längerer Krankheit im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Er wurde seit Oktober 1949 als Mitglied des Vereins registriert. Das Fußballspielen lernte Heinz von der Schülermannschaft über die A-Jugend bis zur ersten Mannschaft. Mit 17 Jahren wurde er in die Erste aufgenommen und musste sich den damaligen Größen wie Fritz Abele, Felix Strohecker und Richard Schönhaar unterordnen. Unter Erfolgstrainer Hugo Rastetter beendete der Verstorbene seine sportliche Laufbahn. Für seine Treue und seine Verdienste wurde ihm 1989 die goldene Ehrennadel verliehen und 2006, beim 100-jährigen Jubiläum wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Ehefrau und seinen Angehörigen. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Lieber Sportkamerad Heinz, ruhe in Frieden. SpVgg Durlach-Aue II - FCB 0:5 Zum vorletzten Spiel der Saison musste man nach Durlach- Aue, mit dem Wissen, dass man bei einer Niederlage dem Abstieg ganz nahe ist. So gab man gleich von Beginn an Vollgas und erspielte sich auch gleich mehrere Torchancen heraus. In der 15. und 21. Minute beruhigte uns Mexhid Kurtolli mit seinen Treffern zum 0:1 und 0:2.ein wenig. In der 36. Minute erhöhte Michael Geggus noch zum 0:3. Nach der Pause blieb unsere Mannschaft diesmal dran und konnte gleich in der 46. Minute durch Bojang Alieu zum 0:4 erhöhen. Die Mannschaft hatte immer noch nicht genug und wollte sich endgültig aller Abstiegssorgen entledigen. Michael Geggus erzielte noch den 0:5 Endstand. FCB - SVK Beiertheim 7:2 Mit diesem Ergebnis lieferte unsere Mannschaft einen doch noch versöhnlichen Saisonabschluss. Jeweils einen Treffer erzielten Mexhid Kurtolli und Bojang Alieu, zweifacher Torschütze war Marvin Öztürk und dreifacher Torschütze war Michael Geggus. Jetzt geht es für die Spieler erst mal in die Pause um dann zur Vorbereitung mit neuem Trainer wieder mit neuem Elan zu starten. Harmonikaring 1953 Berghausen e.v. Ehrenabend beim HRB (Forts.) Klaus Girrbach, Rudi Reisinger und Jutta Schröder wurden für 50jährige aktive Tätigkeit durch die Verdienstnadel des Deutschen Harmonikaverbands (DHV) in Gold ausgezeichnet. Die höchste Auszeichnung des Abends, die Ehrennadel des Verbands in Gold für 60jährige aktive Tätigkeit, ging an Klaus Müller, seines Zeichens Akkordeonist und Schlagzeuger beim Harmonikaring Berghausen. Vier verdiente Mitglieder wurden an dem Abend zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt: Hannelore Girrbach, Erika Grimm, Helmut Knapp und Bernd Mall. Die Zeit des Ehrenabends verging wie im Flug. Die Ehrungen wurden in mehreren Abschnitten vorgenommen. Dazwischen gab es Musik des Oldie-Orchesters und für die Anwesenden Gelegenheit, sich auszutauschen und die gemeinsame Zeit im Traditionsverein "HRB" Revue passieren zu lassen. Bei einem gemütlichen Glas Wein und einem leckeren Vesper erinnerten sich alle gerne an die alten Zeiten. Was gibt es noch über den Abend zu berichten? Zum Beispiel das: Viele der Geehrten hatten eine kleine Anekdote mitgebracht, die sie während des Abends zum Besten gaben, etwa Herrmann Heinrich, der wahrscheinlich das einzige Berghausener Mitglied ist, das seinen Beitritt zum HRB im Ausland erklärt hat oder Martin Girrbach, der doch tatsächlich beinahe (!) seinen Auftritt an einem unserer Konzerte verpasst hat... Die Anwesenden waren sich einig: Das "Unternehmen Ehrenabend" muss unbedingt wiederholt werden. Kleintierzuchtverein C11 Berghausen e.v. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Hiermit laden wir Sie herzlich ein zu unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Termin: Mittwoch, , Beginn: Uhr, Veranstaltungsort: Vereinsheim Kleintierzuchtverein C11 Berghausen, Dahlienstraße 35, Pfinztal Bgh. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung, 3. Wahlen des 2. Vorstandes, 3.1. Bildung des Wahlausschusses, 4. Festsetzung des Mitgliedsbeitrags, 5. Erwerb eines Flurstückes, 6. Pflege Grundstück am Vereinsheim, 7. Anträge, 8. Verschiedenes. Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung bitte bis zum schriftlich beim Vorstand einreichen. Postadresse: P. Ringwald, Fliederstraße 10, Pfinztal oder per Mail an p.ringwald@surmed.de. Um besser planen zu können, bitten wir um Mitteilung an Petra Ringwald ( oder p.ringwald@surmed.de), ob Sie an der außerordentlichen Mitgliederversammlung teilnehmen werden. Kraftsportverein 1952 Berghausen e.v. Beim 1. Werner Koch Nachwuchsturnier in Ispringen ging der KSV mit drei Jugendringer auf die Matte. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: In der entsprechenden Gewichtsklasse erreichten Mike Ruch und Jonah Enderle jeweils Platz 1, Vincent Lutz Platz 3. Den Teilnehmern hat es trotz der Anspannung, die vor allem bei den Erstlingsturnieren allgegenwärtig ist, großen Spaß gemacht und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Das diesjährige beliebte KSV-Sportfest findet aufgrund des 100jährigen Jubiläums des Musikvereins Söllingen vom 6. bis 8. Juli 2019 statt. Das Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wie immer werden zahlreiche Helfer benötigt. Gerne schicken wir die Helferliste per zu. Bitte direkt an: foerderverein@ksv-berghausen.de wenden. Kuchenspenden können am Samstag Nachmittag oder am Sonntag Vormittag abgegeben werden. Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

16 16 Amtsblatt der Gemeinde Pfinztal 06. Juni 2019 Nr. 23 Musikverein Freundschaft Berghausen 1902 e.v. Steinwiesenfest Die drei Tage vergingen wieder wie im Flug. Der Sonnenschein und die warmen Temperaturen lockten viele Besucher am Vatertag und auch an den anderen zwei Tagen nach draußen. Im MVFB Biergarten (siehe Foto) ließ es sich gut aushalten. Dank des super Wetters und der super Unterhaltung war die Stimmung wie immer spitzenmäßig! Ein herzliches Dankeschön geht natürlich an die zahlreichen Besucher unseres Steinwiesenfestes. Den MVFB freut es sehr, dass das Fest jedes Jahr einen so großen Zuspruch in der Bevölkerung findet. Danke den Festhelferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz sowie den Spendern der vielen leckeren Kuchen und Torten. Vielen Dank allen Mitwirkenden, die am Programm beteiligt waren. Ein Danke geht auch an die Nachbarn und umliegenden Bewohner für Ihr Verständnis. Ohne Sie wäre so ein Fest gar nicht möglich. Wir freuen uns Sie auch 2020 bei uns begrüßen zu dürfen. NaturFreunde Berghausen Pfingstcamp der NaturFreunde Baden Und unsere Kinder und Jugend sind in Bietigheim bei Rastatt wieder mit dabei Pfaffenroter Kreuzweg. Leichte Rundwanderung vom Rathaus Pfaffenrot über Kantenbuahaus, St. Josefs Kirche, Seebiotop zurück nach Pfaffenrot. Einkehr in Gasthaus Blume. Wegstrecke: 7 km, Gehzeit: 3 Std. Abfahrt: Berghausen Bf Uhr, WL: Heike Paulus Griechischer Abend Uhr, NF-Haus. Bei griechischen Melodien, Bildern, verschiedenen kleinen typischen Speisen und auch griechischen Wein wollen wir einen netten Abend verbringen, in Erinnerungen schwelgen oder auch von neuen Zielen träumen. Gäste herzlich willkommen Blühendes Leben. Wir besuchen die Bundesgartenschau in Heilbronn. Abfahrt: Berghausen Hp Hummelberg Uhr, WL: Heike Paulus Begleiteter Spaziergang. Treffpunkt und Start: Parkplatz B 10 (bei Mehrer Optik) Uhr, Ende ca Uhr. WL: Edgar Meier Imposante Felsen im Murgtal. Schwere Streckenwanderung (500 m Auf- u. Abstiege) von Gausbach durchs Heuhüttental zu den Latschigfelsen und Hohe Schar. Abstieg nach Langenbrand (Einkehr). Wegstrecke ca. 9,5 km, Gehzeit 3.30 Std. Abfahrt: Berghausen Bf Uhr, WL: Edgar Meier. Fröhlich'sches Männerquartett Berghausen Sängervereinigung 1896 e.v. Berghausen Foto: Musikverein Chorprobe des gemischten Chores am heutigen Donnerstag von bis Uhr im Probenraum der Kulturhalle Berghausen, Steinwiesenstraße. Sommerfest am Sonntag 16. Juni. Am Samstag 25. Mai fand unser Tagesausflug in den Nordschwarzwald statt. Der Omnibus brachte uns bei guter Stimmung zum Mummelsee. Nach einem Spaziergang um den See gaben die Aktiven in der Kapelle Sankt Martin einen eindrucksvollen Chorbeitrag zum Besten. Weiter ging es zum Parkplatz am Ruhestein, wo wir uns das traditionelle Vesper schmecken ließen. Beim Besuch des Rosengarten Beutig in Baden-Baden wurden dann noch kurz die Regenschirme benötigt, aber beim Stadtbummel in der Fußgängerzone konnten dann schon wieder die Straßencafés besucht werden. Zum Abschluss brachte der Bus uns zum Hotel Gasthof Sternen in Staufenberg. Das leckere Abendessen mit einem Gläschen Wein rundete den gelungenen Tag ab, um danach gut gelaunt die Heimfahrt anzutreten. Wir danken Annette und Günter für die Planung, sowie Allen die zum Gelingen beigetragen haben. 100 Jahre FMQ - im Archiv gestöbert (Fortsetzung) Mit bemerkenswerten Konzerten trat Axel Bohmüller, der unseren Chor 1992 übernahm, an die Öffentlichkeit. So organisierte er zwei Wunschkonzerte, ein Volkslieder-Wunschkonzert im Jahre 1997 und ein großes Wunschkonzert anlässlich des 80jährigen Vereinsjubiläums im Jahre Hervorzuheben sind auch die beiden Konzerte im Jahre 2008, einmal mit dem Schülerchor des Ludwig-Marum-Gymnasiums und mit dem Meisterchor aus Eggenstein "coro acceleranto" wurde das Quartett 90 Jahre alt. Dieses Jubiläum wurde gebührend mit zwei konzertanten Veranstaltungen gefeiert, und zwar im Frühjahr mit einem Pfinztal-Festival "Moderne Chöre-extra stark" und im Herbst mit einem großen Konzert "Über die Berge ins sonnige Spanien", zusammen mit einem Gastchor aus Südtirol und dem Berghausener Mandolinenorchester. Beim Festkonzert des Sängerkreises Karlsruhe anlässlich seines 90jährigen Bestehens waren wir 2011 in die Badnerlandhalle eingeladen, um mit drei anspruchsvollen Chören die Sparte "Männerchor" würdig zu vertreten. (Fortsetzung folgt) Foto: Sängervereinigung Jubiläumskonzert 2010 "Über die Berge ins sonnige Spanien" Foto: jöwe

17 Amtsblatt der Gemeinde Pfinztal 06. Juni 2019 Nr Jahrgänge Jahrgang 1940 Am Mi, , Uhr, treffen wir uns im Gasthaus Zum Laub zum Mittagessen. Besprechung eiserne Konfirmation am Herzliche Einladung an alle. Jahrgang 1950/51 Wir laden Euch herzlich ein zu unserem nächsten gemütlichen Beisammensein im Gasthaus zum Laub am Mittwoch, 19. Juni um Uhr und freuen uns auf Euch.... aus Kleinsteinbach Arbeitergesangverein "Eintracht" Kleinsteinbach Chorproben immer montags in der Aula der Grundschule Kleinsteinbach: Gemischter Chor Uhr, Projektchor Uhr und Lucky Voices Uhr Während der Pfingstferien findet keine Singstunde statt. Wir wünschen allen schöne, erholsame Feiertage und treffen uns Montag, 24. Juni, zur nächsten Chorprobe. Arbeiter- Turn- und Sportverein 1897/1908 e.v. Kleinsteinbach Siege in den letzten zwei Saisonspielen: Die für die Tabellenposition unbedeutenden letzten beiden Saisonspiele konnte der ATSV ebenfalls gewinnen, damit die lange Erfolgsreihe fortsetzen und Selbstvertrauen für die Relegation sammeln. Zunächst wurde beim TSV Reichenbach II (endlich einmal wieder) 3:1 nach einigen Anlaufschwierigkeiten und Rückstand gesiegt Tore L. Elsäßer und A. Mall (2). Den erwartet deutlichen Sieg gab es im letzten Heimspiel am Vatertag gegen Abstiegskandidat FV Bruchhausen II, der mit sage und schreibe 15:0 abgekanzelt wurde, obwohl auch Kräfte für das folgende Relegationsspiel geschont wurden. ATSV-Torschützen im wohl klarsten Sieg der Vereinsgeschichte (nur ein 1:16 Sieg in den 60er-Jahren bei einem Pokalspiel in Auerbach ist in den Annalen notiert) waren A. Mall (5), L. Schröder (4) und A. Steimle, T. Thielert, D. Knab, L. Elsäßer, T. Obitz und M. Stöckler (je 1). Anzuerkennen ist die faire Haltung des Gastes, der trotz der deprimierenden Schlappe immer die sportliche Haltung bewahrte, was nicht selbstverständlich ist. Die Schlusstabelle weist 70 erreichte Punkte und 122:49 Tore aus. Der ATSV hat damit neun Punkte Vorsprung auf Tabellenplatz drei und sich damit in diesem Jahr redlich die Relegation verdient, die im letzten Jahr eher glücklich war. Die Hoffnung auf einen Aufstieg war deshalb dieses Mal begründeter. Relegation gestartet: Das erste Relegationsspiel fand für den ATSV bereits vorgestern am Dienstag, , statt. Gegner war der Zweite der Staffel 3, die SG Stupferich 2, im brisanten Duell der Patenvereine auf dem Platz des Zweitender Gruppe 1, FV Hochstetten. Hatten wir mehr Erfolg als in der Relegation der letzten Saison? Das 2. Spiel findet je nach Ausgang des ersten am morgigen Freitag, oder Mittwoch, , statt. Entnehmen Sie Zeit und Ort der Tagespresse oder den Informationen auf der Homepage des ATSV. Heckenfest bei gutem Wetter: Trotz des parallel stattfindenden letzten Spieltags der Seniorenmannschaften konnten wir wieder zahlreiche Besucher bei unserem Heckenfest der Fußballabteilung begrüßen. Vielen Dank für den Besuch undan die Helferinnen und Helfer. Siegerpreis noch abzuholen: Das Siegerlos bei der Tombola (Nummer 33) anlässlich des Sportfestes konnte wegen fehlendem Namen nicht zugeordnet werden. Der Inhaber des Loses soll sich beim Verein melden. CVJM Kleinsteinbach e.v. Meet & Greet - mit einem Abend der Begegnung feiern auch wir heute, am 6. Juni um Uhr in Kleinsteinbach den 175. Geburtstag des weltweiten YMCA/CVJM. Wir wünschen allen Gästen viel Spaß. Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir erholsame Pfingstferien. NaturFreunde Kleinsteinbach Nächste Termine der Umweltdetektive: und , im NF-Haus von bis Uhr Verwaltungssitzung im NF-Haus um Uhr Holzaktion (Sonnwendfeuer) um Uhr Aufbau zur Sonnwendfeier um Uhr Arbeitseinsatz beim NF-Haus um Uhr Herzliche Einladung zur Sonnwendfeier beim Naturfreundehaus, Beginn: Uhr Folgeveranstaltung "Rund um die Erste Hilfe" in Söllingen. Beginn: Uhr. Info und Anmeldung bei Waltraud Vogel, Tel Referent: Thorsten Müller, freier Dozent. Senioren-Wandertag am 20. Juni (Fronleichnam) nach Calw Holzbronn. Da es ab 9. Juni neue Fahrpläne gibt müssen wir unser Abfahrtszeit ändern. Wir fahren um Uhr mit der S 5 nach Pforzheim, dann mit der RB und Bus nach Calw und Holzbronn. Musikverein Kleinsteinbach Musik-Termine Juni: Samstag Musikverein Söllingen -100 Jahre- wir spielen dort von bis Uhr Sie wollen den Musikverein Kleinsteinbach oder die Theatergruppe als Musiker-/in oder Theaterspieler-/in gerne unterstützen oder näher kennenlernen? Dann schauen Sie doch einfach bei eine unserer Veranstaltungen oder einer unserer Proben vorbei. Oder sind Sie eher jemand der gerne im Hintergrund mitwirken möchte, z.b. mit einem Einstieg in die Verwaltungstätigkeit eines Vereins? Wir freuen uns auf Sie! Proben: Die Musikproben finden freitags um Uhr im Vereinsheim beim Sportplatz statt Die besinnliche Ecke Bundesgartenschau Fahr' nach Heilbronn, ich rate Dir, lass' s Auto stehn, nimm die S 4. Die allzeit bunte Blütenpracht, Dich bei der Gartenschau anlacht. Du musst das Blütenmeer genießen, zu Hause kaum noch Blumen sprießen, weil Vorgärten, es ist zum Weinen, sind ausgelegt oft nur mit Steinen. Karl Heinz Müller

18 18 Amtsblatt der Gemeinde Pfinztal 06. Juni 2019 Nr aus Söllingen Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Söllingen e.v. Kochen mit dem JRK Das Buch Das tolle Kochbuch ist da die JRK-Kids mit Projektleiterin Sabine Raupp und Jugendleiterin Ulla Stefan können stolz auf sich sein! Das Werk beendet nun erfolgreich die Projektarbeit im Rahmen der Qualifikation Captain Future des JRK/DRK im Landesverband Baden-Württemberg. Viele Arbeitsstunden wurden zum einen organisatorisch investiert, aber auch inhaltlich hat sich die JRK-Jugend im vergangenen Jahr neben der Ersten Hilfe ausgiebig dem Thema Ernährung und Lebensmittel gewidmet. Seien Sie gespannt, welchen Schwerpunkt die kommende Zeit erhalten wird. Suchen Sie als Eltern eine sinnstiftende und wertebildende Jugendgruppe für ihr Kind? Dann kommen Sie vorbei Unsere Gruppenstunden sind bunt, vielfältig und gliedern sich aktuell in 3 Stufen: JRK-Zwerge, Vorschulalter, 15:00-15:45 Uhr, JRK-Kids, 6-10 Jahre, 16:00-17:00 Uhr, Die Großen, ab 11 Jahre, 17:00-18:00 Uhr Haben Sie auch Interesse ein Buch zu erwerben? Der Erlös von 12 pro Buch geht ohne Abzug in die Jugendkasse, da der Druck bereits dank der Sponsoren voll finanziert ist. Sprechen Sie uns an oder hinterlassen Sie Ihren Kontakt: (AB) oder jrk@drk-soellingen.de In Kürze finden Sie alle Informationen auch auf drk-soellingen.de Männergesangverein Söllingen 1869 e.v. und Frauenchor Chorproben der MGV-Chorgruppen im Pavillon der Grundschule, Do., , Uhr Frauenchor, 19 Uhr Männerchor, Uhr, TonArt. Von Uhr proben wir gemeinsam für unser Jubiläumskonzert. Komm Sing mit! Gastsängerinnenund Sänger sind willkommen. Mo., , im Pavillon der Grundschule Söllingen, 16 Uhr Singflöhe-Kinder im Vorschulalter, Uhr Kinder- und Jugendchor proben gemeinsam für das Musical "Der Zauberer von Oz - Mut wächst auf dem Weg". Der Schulchor probt unter der Leitung unserer Chorleiterin Annika Schubert jeweils donnerstags in der 6. Stunde im Pavillon. Gründungstreffen,,150 Jahre MGV Söllingen. An der Fassade der Rittnertstraße 5, wurde eine Erinnerungstafel angebracht und enthüllt, mit folgendem Text: "Gründungshaus Männergesangverein 1869 Söllingen e,v'. Am 19. Mai 1869 trafen sich hier 40 junge, sangesfreudige, Männer und gründeten den Liederkranz Söllingen: Als Männergesangverein 1869 Söllingen ist er heute der älteste Kulturverein in Pfinztal. Die gesangliche Gestaltung der kleinen Feier in der Rittnertstraße hatte die musikalische Leiterin Daniela Brem aus der im MGV-Notenarchiv entdeckten Liedersammlung des Badischen Sängerbunds von 1865 eine Auswahl getroffen. Als einen wichtigen Mosaikstein im MGV-Jubiläumsjahr bezeichnete der stellvertretende Bürgermeister Frank Hörter die Erinnerungstafel. Helmut Hauswirth erinnerte an wichtige Stationen der MGV-Historie. Zudem dankte der MGV-Vorsitzende den Hausbesitzern, Michael und Sonja Wenz für deren Einverständnis, die Tafel anzubringen, und überreichte Präsente. Musikverein Söllingen Blasmusikverband ehrt MVS-Musiker Die Mischung macht s: Das Blasorchester des Musikvereins Söllingen zeichnet eine gute Altersstruktur aus. Zum Ausdruck kam dies bei der Ehrung von 19 Aktiven durch den Blasmusikverband Karlsruhe. Dabei verlieh Präsident Michael Paul, assistiert vom Vorsitzenden des Bezirks Pfinz Reinhold Martinkowitsch, die Verbandsehrennandel in Bronze an Marco Daubenberger, Jana Hüttner, Marvin Kraft, Felix Krasting, Isabel Krasting, Ann-Kathrin Reichenbacher und David Wuppermann. Die Ehrennadel in Silber ging an Nina Anton, Pascal Burger, Frank Dürr, Franziska Neumann, Sonja Roßwag, Marcel Wagner und Lisa Weschenfelder. Für Frank Leutmann und Sandra Wenz gab es die Verbandsehrennadel in Gold. 40 Jahre aktive Musikertätigkeit honorierte der Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB) mit der Goldenen Ehrennadel an Dieter Hattemer, Uwe Pfaff und Harald Schmitt.. Posaunenchor Söllingen Frühlingsmusik Ganz herzlichen Dank für Ihren Besuch an unserer Frühlingsmusik. Vielen Dank allen Musikern und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Besuch des Partnerchores aus Emmendorf Am Pfingstwochenende, vom , ist unser Partnerchor aus Emmendorf bei uns zu Gast. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, zu dem alle Musiker, Mitglieder und Freunde des Posaunenchores herzlich eingeladen sind. Folgendes Programm ist geplant: Freitag, , Uhr Abendessen und Begrüßung der Gäste Samstag, , Ausflug mit der Stadtbahn nach Bad Wildbad/ Sommerberg. Treffpunkt um 8:45 beim Bahnhof Söllingen Uhr Abendessen und Bunter Abend im Emil-Frommel- Haus. Sonntag, , Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche mit großem Bläserchor Uhr Kaffeetrinken im Emil-Frommel-Haus. Montag, , Uhr ökumenischer Gottesdienst auf dem Hopfenberg Uhr Mittagessen (Maultaschen) im Emil- Frommel-Haus. Abschied. Tugend Bescheidenheit: Auf eine Gnaden-Mitgliedschaft beim Posaunenchor Söllingen kann Walter Heiduck verweisen. Der 83-Jährige wurde vor 70 Jahren in die Mitgliederliste eingetragen. Mit der Zugposaune, später kamen Geige und Klavier hinzu, machte er seine ersten musikalischen Schritte. Schon damals war abzusehen, dass Walter auch die Gabe Verantwortung als Dirigent zu übernehmen im Blut hatte, sagte Vorsitzender Christoph Goerke in seiner Laudatio. Mit 16 Jahren nahm Walter Heiduck auf seinem ersten Bläserchorleiter- Lehrgang auf dem Thomashof bei Durlach teil. Vom Vater übernahm er bald darauf den Dirigentenstab, den er bis 2001 beim Bläserchor führte. Bei der Gründung der Streichergruppe 1953 war die Frage Wer wird unser musikalischer Leiter? schnell geklärt. Ich mach s die knappe Antwort von Walter Heiduck, der dieses Ehrenamt bis heute inne hat. Viele Jahre als Funktionär in der Vereinsverwaltung kommen dazu. Nicht zu vergessen sind Bühnenstücke aus der Feder von Walter Heiduck, beispielsweise bei der 900-Jahr-Feier Söllingens mit Szenen aus der Ortsgeschichte. Das Lebenswerk eines omnipräsenten Dirigenten, resümierte Christoph Goerke voller Anerkennung und Respekt, das als Motto und Moti-

19 Amtsblatt der Gemeinde Pfinztal 06. Juni 2019 Nr vation zugleich Gebt unserem Gott die Ehre auszeichnete. Seine goldene Mitgliedschaft erreicht hat Thomas Giesinger. Für die silberne Fördermitgliedschaft wurden Karin Hartmann, Herbert Huber, Inge Weiß und Hildegund Zendler ausgezeichnet, während Hannah Wiedmann seit 25 Jahren beim Posaunenchor aktiv musiziert. SpVgg Söllingen e.v. 06/07 Foto: Emil Ehrler Spvgg I - FV Ettlingenweier II 1:1 (1:0) Die Führung durch R. Kußmaul glichen die Gäste Mitte der zweiten Hälfte verdientermaßen aus. KIT SC - Spvgg I 3:2 (1:1) N. Girrbach und R. Kußmaul trafen im letzten Saisonspiel. Trotz der Niederlage bestreitet man als Zweitplatzierter Relegationsspiele gegen die SG Daxlanden um den Aufstieg in die Kreisliga. Das Hinspiel wurde nach Redaktionsschluss am gestrigen Mittwoch in Daxlanden bestritten. Am Samstag findet das Rückspiel in Söllingen statt. Spvgg II - TV Spöck II 5:1 (1:0) Tore: M. Volz (2), R. Katz (2), I. Fückel SV Langensteinbach II - Spvgg II 1:2 (1:1) Mit diesem Auswärtserfolg erreichte unsere 2. Mannschaft am Saisonende einen hervorragenden 3. Platz Sportfest Freitag, , ab Uhr - Firmenturnier, Uhr Live Musik mit den Shakin Cats - 50/60er Rockn' Roll / m. Barbetrieb Samstag, , Uhr F-Juniorenspiele, Uhr D-Junioren Spvgg Söllingen - TSV Reichenbach, Uhr Spvgg Söllingen 1 - SG FV/DJK Daxlanden Relegation-Rückspiel um den Aufstieg zur Kreisliga, abends Musik mit DJ Harry und Barbetrieb Sonntag, , Uhr Spvgg Söllingen AH - FC Vikt. Berghausen AH, Uhr Spvgg Söllingen 2 TSV Wöschbach 1, Uhr Einweihung Beach-Soccer- u. Volleyball-Feld m i t VSG Kleinsteinbach (Oberliga Team Volleyball) anschließend - Beachvolleyball-Turnier für Nicht-Aktive, ab Uhr Volksmusik und Schlager zum Mitsingen mit DJ Reitsche Montag, , ab Uhr Ortsturnier für Nichtaktive So und Mo Mittagessen und Kaffee- u. Kuchenbar, Sa bis Mo Hüpfburg und vieles mehr für Kinder TG Söllingen e.v. 1892/ Leichtathleten starten in die Freiluftsaison Am fand in Pforzheim das Dreitäler-Meeting statt. Isabelle + Leonie Ottwaska und Mathis Bub wollten dort ihre Form überprüfen. Isabelle startete bei den Frauen und war mit ihren Leistungen nicht ganz zufrieden. Im Weitsprung reichten ihr 4,68m zu einem 4. Platz. In der W14 lief Leonie die 100m in 14,19s (2. Platz) und warf den Ball 32 m weit (3. Platz). Beides bedeutete Bestleistungen. Am erfolgreichsten war Mathis. Er startete in der M12 und gewann sowohl die 50m in 7,56s als auch den Weitsprung mit 4,60m. Für diese tollen Best-leistungen erhielt er einen Mini-Pokal. Eine Woche später wurden in Rheinstetten die Kreismeisterschaften der Schüler im Mehrkampf ausgetragen. Für die TG starteten Mathis Bub, Leo Pinkwart, Leonie Ottwaska, Henriette Houy u. Laureen Zanger. Leider litten die Wettkämpfe unter einem Gewitter mit Hagelschlag. Leo beendete daher den Wettkampf nach dem 50m- Lauf. Die anderen konnten ihre Wettkämpfe zu Ende bringen. Mathis bestätigte seine Topform und wurde im 4-Kampf mit 1380 Punkten Kreismeister. Besonders erwähnenswert war seine Hochsprungleistung von 1,30 m. Leonie lieferte einen gleichmäßigen 4-Kampf ab und landete schließlich mit 1220 Punkten auf einem guten 3. Platz. In der jüngsten Altersklasse schlossen Henriette und Laureen ihre Dreikämpfe mit 968 bzw. 722 Punkten erfolgreich ab. Sehr gut war die Leistung von Henriette im Ballwurf mit 26,50 m. Für die weitere Saison wünschen wir unseren Athleten/innen viel Spaß und gute Ergebnisse. NaturFreunde Söllingen Unser NF-Haus ist Pfingstmontag, geschlossen. SONNWENDFEIER, Sa., beim NF-Haus Pfinztalblick, mit den Sonny Boys, wir laden dazu herzlich ein. Dazu Arbeitseinsatz: Mi.,12.06 und Do.,13.06 ab Uhr, Fr., ab Uhr Zeltaufbau und Sa. ab 9.00 Uhr. Sonntag Zeltabbau. Mi., Wander- und Rentnertreff mit Spiele-Nachmittag ab Uhr im NF-Haus. Abendwanderung mit Hannelore, wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, dafür ist Sa., Abendwanderung zur Sonnwendfeier der Kleinsteinbacher Naturfreunde. Rückblick Wanderung: InKappelrodeck wurden wir am Bahnhof von Herrn Doll abgeholt, Betreiber des Winzerhofes Doll und unserem Ziel, er gab uns bei einem Rundgang durch den Weinort einen kleinen Überblick über die Geschichte des Ortes und sonstiger Begebenheiten. Die Geschichte Schloss Rodeck, entstand 1879 auf der Grundlage der einstigen Burg und ist heute in Privatbesitz. Kappelrodeck ein Örtchen mit einer langen Fasnacht-Tradition. Typisch der Dorfbrunnen am Marktplatz, hier fließt bei großen Festen Wein aus dem Brunnen, zeigt einige ortstypischen Figuren: Winzer, Brenner, Fasnachtshexe und als Symbol des Kappelrodecker Weines die Hex vom Dasenstein. Der Sage nach verliebte sich die Tochter eines Burgherrn in einen einfachen Bauernburschen das Schicksal nahm seinen Lauf und sie hauste als Einsiedlerin als Hexe im Dasenstein. Weiter unsere Wanderung untersachkundiger Führung entlang des Kappelrodecker Weinlehrpfades von Kappelrodeck, Kappelberg zum Dasenstein. Die wunderschöne Lage, mit Blick zu den Vogesen, ist nicht nur für Weinreben ein idealer Nährboden, sondern auch für viele Obstsorten. Unterwegs erzählte uns Herr Doll einiges über Weinbau, wie Neuzüchtungen, Kreuzungen und andere interessante Einzelheiten. Ziel war der Winzerhof Doll auf dem Ottenberg, dieser liegt in idyllischer Lage in direkter Nähe der bekannten Natursteingruppe dem Dasenstein. Hier war Weinprobe mit Winzervesper bei herrlicher Aussicht auf die Vogesen. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Pfinztal-Söllingen Der nächste Seniorennachmittag findet am 26. Juni im Vereinsraum der Räuchle Halle ab Uhr statt. Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde der AWO, auch Nichtmitglieder heißen wir willkommen. Die Gymnastikstunde findet ab 14:30 statt.

20 20 Amtsblatt der Gemeinde Pfinztal 06. Juni 2019 Nr. 23 Wir haben Pfingstferien vom 10. bis 23.Juni (Schulferien) In den Pfingstferien treffen wir uns am Mittwoch, 19. Juni, gegen Uhr, im Weinhof Rupp zu einem gemütlichen Mittagessen und anschließendem Kaffee. Rückblick: Bei unserem letzten Seniorennachmittag hatten wir Uta zu Gast. Sie hat uns nachdenkliche und erheiternde Kurzgeschichten aus dem Buch zum Älterwerden ist immer noch Zeit vorgelesen. Herzlichen Dank. Motorsportclub Söllingen Foto: Arbeiterwohlfahrt Der MSC lädt alle Mitglieder ein zu unserer nächsten Sitzung am Fr., , beginnend Uhr, im Vereinsheim, verlängerte Kapellenstraße. Kleintierzuchtverein C 182 e.v. Söllingen/Pfinzkreis Sommerfest 2019 Bereits an dieser Stelle ein Herzliches Dankeschön an alle unsere Gäste die uns am vergangenen Wochenende mit ihrem Besuch beim C 182 Sommerfest unterstützt haben. Durch den vorgezogenen Annahmeschluß für diese Ausgabe von Pfinztal aktuell, folgt ein ausführlicher Bericht Sommerfest 2019 im Rückblick in Nummer aus Wöschbach Foto: Kleintierzuchtverein Ort: Mehrzweckhalle Wöschbach. Startberechtigt: Spieler/innen, die in den letzten fünf Jahren nicht an einem offiziellen Tischtennisspiel teilgenommen haben, Turniermodus: Turnier für 2 er Mannschaften. Die Mannschaften werden in Gruppen eingeteilt, innerhalb der Gruppen spielen die Mannschaften Jeder gegen Jeden. Nach der Gruppenphase KO System. Aktive des TTC Wöschbach stehen als Schiedsrichter an den Tischen zur Verfügung. Startgebühren: Keine! Preise: Pokale für die Siegermannschaften, Urkunden für alle, Teilnehmer-Meldungen ab sofort an: Willi Weber, Im Eigen 7a, Pfinztal, Tel /5175, w.k.weber@gmx.de oder Michael Burg, Johannesweg 6, Pfinztal, Tel. ( ) , burg ib@t online.de Ab sofort besteht montags und freitags die Möglichkeit, von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Wöschbach für das Ortsturnier zu trainieren. Freundeskreis ev. Kapelle Wöschbach Kapelle + Kultur Energiewende, erneuerbare Energien, Industrie 4.0, digitale Transformation oder Künstliche Intelligenz: das alles sind Schlagworte, die heutzutage gerne zitiert werden, ohne dass die meisten überhaupt wissen, was damit gemeint ist. Wolfgang Hansen aus Pfinztal wird am Fr., , um 20 Uhr bei Kapelle + Kultur, dem Forum für Kultur und Gespräch in der evang. Kapelle in Pfinztal-Wöschbach, bezüglich der Erneuerbaren Energien Klarheit schaffen. Dipl.-Ing. Hansen, der als Projektingenieur und Geschäftsbereichsleiter in der Kernkrafttechnik, chemischen Industrie und im Anlagenbau arbeitete, berichtet über Fakten des Weltenergiesystems, erklärt Zusammenhänge und bewertet Chancen und Risiken, aber auch Grenzen der verschiedenen Energieerzeugungsarten. Unter erneuerbaren Energien (auch regenerative Energien) versteht man jene Form der Energiequellen, die nicht auf fossile Energieträger basiert. Im Einzelnen informiert Hansen in seinem Vortrag über den aktuellen Stand von Windkraft, Wasserkraft, Geothermie, Photovoltaik und Solarthermie, Biogas und Biokraftstoffe. Er zeigt zukunftsweisende Entwicklungen und Irrläufer auf und diskutiert die Wechselwirkung von Marktgeschehen und politischer Einflussnahme. Die Veranstaltung findet in der evangelischen Kapelle in Pfinztal-Wöschbach, Ecke Wesostraße / Im Saalbrett statt. Der Eintritt ist frei. Kleintierzüchterverein Wöschbach C 214 e.v. Nächster Stammtisch am , ab 19:30 Uhr im Hasenheim. Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich willkommen. Tischtennisclub Wöschbach Traditionelle 'Vereins-Vatertagswanderung' Bei bestem Wanderwetter sowie bester Stimmung machte sich eine altersübergreifend bunt gemischte 35-köpfige Gruppe von Tischtennisfreundinnen und -Freunden auf den Weg in die Gewanne rund um Wöschbach. Bevor dann Hunger und Durst überhand nahmen, kehrte man zum Abschluss beim Wiesenfest des Sportschützenvereins ein und ließ den Tag bei ein zwei Gläschen "Mineralwasser" ausklingen. Sommerfest & Tischtennisturnier für Hobbyspieler/innen Unser diesjähriges Sommerfest und Tischtennisturnier für Hobbyspieler/innen findet am So., in bzw. bei der Mehrzweckhalle statt. Beginn: 10:00 Uhr, Hallenöffnung 9:00 Uhr, Aktuelles aus unseren Nachbargemeinden Bruchsal Wiener Glasharmonika Duo im Kammermusiksaal des Bruchsaler Schlosses, Vorverkauf läuft, Konzert am , um 18 Uhr Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

21 Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr. 23 Anzeigen 21 5 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * KSK music Open: Michael Patrick Kelly id live Open Air am Donnerstag, den um 20 Uhr im Residenzschloss Ludwigsburg. Weitere Infos unter Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes, Ihren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum Medien Weil der Stadt oder per Mail an marketing@nussbaummedien.de ** * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Eventguide Lösungswort: id live Teilnahmeschluss: Sonntag, Langeweile am Wochenende? Nicht mit uns! Als Nussbaum Club-Mitglied profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen für Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg. RockfabRik Grönerstraße Ludwigswurg Tel Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt RockfabRik LudwigsbuRg burlesque, glamour und comedy Der Rockhammer unter den Discotheken, denn hier erlebst du einfach mehr! Dieser Gutschein berechtigt eine Person zum einmaligen im Friedrichsbau Varieté. Entdecken Sie ein großes Angebot an Shows, bei denen sich Theater, Artistik und Comedy in kreativer Umarmung begegnen. freien Eintritt friedrichsbau Varieté ggmbh Siemensstr Stuttgart Tel in die ROCKFABRIK LUDWIGSBURG gültig bis zum 17. dezember Keine Gültigkeit bei Konzerten oder Sonderveranstaltungen. 10 % Rabatt auf ausgewählte Veranstaltungen * Next Level BURLESQUE, 1925 Die 20er Jahre Revue und TOLLhouse Die Comedy Show im Friedrichsbau Varieté, gültig für alle Spieltage ausgenommen Sonderveranstaltungen und Spieltage zwischen dem und ; Kartenbestellung telefonisch, Stichwort: Nussbaum, Gültig bis Live am Viadukt 2019 Mit Live am Viadukt gewinnt Bietigheim-Bissingen ein weiteres Open-Air-Highlight hinzu. Das Debut im kommenden Sommer eröffnen am die Bluesrockern von ZZ Top. Am bespielt Lokalmatador Dieter Thomas Kuhn den Festplatz mit seinen Gutelaunehits. Der steht ganz im Zeichen von HipHop mit Dendemann, Antilopen Gang, Fatoni, Yassin & Dexter. Eventstifter gmbh Voithstr. 8/ Ludwigsburg Tel Verzehrgutschein Vorteilscode: Nussbaum Ak tionszeitraum: Sichern Sie sich zu jedem bestellten Ticket einen 3 -Verzehrgutschein, der auf dem gesamten Konzertgelände einlösbar ist. Vor Abschluss des Einkaufs unter den Vorteilscode Nussbaum im Infofeld eingeben. Live am Viadukt ab 26. Juni 2019 Freut euch auf eine breite Auswahl an Künstlern und Musikrichtungen und eröffnet euren Konzertsommer! ZZ Top eröffnen das Open-Air-Highlight am 26. Juni: Die drei Texaner faszinieren mit ihrem unverkennbaren Sound: rau, schmutzig und mit dem fettesten Blues, den eine Rockband je abgeliefert hat. Dieter Thomas Kuhn wird am 28. Juni mit altbekannten Hits seine Kuhnis begeistern! Dieter Thomas Kuhn & Band Konzerte bringen Menschen zusammen und die Kuhnis genannten Anhänger sind eine Gemeinschaft. HipHop am Viadukt am 29. Juni macht seinem Namen alle Ehre, denn das Line-up besteht aus Dendemann, der Antilopen Gang, Fatoni, Yassin und Dexter.

22 22 Anzeigen Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr. 23 TRAUER Harald Mößner 14. Mai 2019 Lieber Harald Du bist uns den Weg vorausgegangen Herzlichen Dank Im Namen aller Angehörigen: Uschi Mößner Söllingen, im Juni 2019 für die überwältigende Anteilnahme, den tröstenden Zuspruch und die vielfältige Unterstützung, die wir erfahren durften. Nach 96 schönen Jahren ging die Lebenskraft unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma zu Ende. In Dankbarkeit für alle Liebe und Güte nehmen wir Abschied von Zwiebackesser/iStock / Getty Images Plus Hilde Gehrhoff geb. Zachmann * Wir werden dich nie vergessen. Bernd und Daniele Gehrhoff mit Nicole und Sandra Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung findet am , um 15 Uhr auf dem Friedhof Söllingen statt. E s gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung. A ber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. Dietrich Bonhoeffer

23 Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr. 23 Anzeigen 23 TRAUER Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Sie wird uns fehlen. Margot Gremmelmaier Besonderen Dank: Frau Pfarrerin Enke-Kupffer, der Gemeinschaftspraxis Wöschbach, dem Seniorenzentrum Haus Edelberg und dem TSV Berghausen für den ehrenden Nachruf. Pfinztal-Berghausen, im Juni 2019 Im Namen aller Angehörigen: Jürgen Gremmelmaier Danke Otto Kußmaul * Danke für jede schöne Geste und jedes liebe Wort, das uns gezeigt hat, dass wir in unserer Trauer nicht alleine sind. Es war schön zu erfahren welche Wertschätzung ihm entgegengebracht wurde. Zugedachte Geldspenden haben wir in seinem Sinne an das Hospiz Arista weitergeleitet. Im Namen der Familie: Gabi Leverkus geb. Kußmaul Pfinztal-Berghausen, im Juni 2019 E ine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Dank und die Erinnerungen an viele schöne Stunden.

24 24 Anzeigen Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr. 23 Sie sind frisch verheiratet? Teilen Sie allen Ihr Glück mit. Buchen Sie Ihre private Anzeige ganz einfach und bequem online und sichern sich 50 % Onlinerabatt. Im Kleinanzeigensystem von Nussbaum Medien finden Sie passende Anzeigenmuster zu unterschiedlichsten Anlässen. Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb

25 Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr. 23 Anzeigen 25 VERSCHIEDENES ACHTUNG! Kaufe alte Nähmaschinen, Porzellangeschirr, versilberte Bestecke, alte Schreibmaschinen, Zinn, Pelze, Schmuck und Bilder Mobil GÄRTNER SUCHT ARBEIT MIT LANGJÄHRIGER ERFAHRUNG. Alle Arbeiten im Garten. Rollrasen, Vertikutieren, Heckenschnitt, Baumrückschnitt, Baumfällungen, Rodungen, komplette Gartenpflege mit Abtransport von Grünschnitt. Öffnungszeiten: Mo. - Sa.: Uhr Keine langen Wartezeiten & kurzfristige Termine möglich! Tel FAMILIENANZEIGEN Unserem Dr. Christopher Weiß Zum 50. Geburtstag von Herzen die allerbesten Glückwünsche! Ihr gesamtes Praxisteam

26 26 Anzeigen Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr. 23 PFLEGE Ihre fachärztliche Betreuung: KINDER- UND JUGENDARZTPRAXIS PFINZTAL Dr. med. Holger Mittenzwey Brückstr. 7 in Berghausen Unsere Praxis ist wegen Urlaub vom bis geschlossen. Vertretung in dringenden Notfällen unter Telefon: 0721 / Ab dem sind wir wieder für Sie da. Die Praxis ist vom 17. bis einschl geschlossen. Die Vertretung erfolgt durch: Dr. David/Wild, Rittnertstr.1, Söllingen, 07240/ Kassenärztliche Notfallpraxis am Klinikum Karlsruhe, Franz-Lust-Straße 31, Karlsruhe, Hausarztpraxis Dr. T. Bergemann, Pfinztal / Kleinsteinbach Häusliche Fachpflege Désirée Becker Wössinger Straße Walzbachtal ÄRZTE Sehr geehrte Patienten, wir machen Betriebsferien vom bis Ab Montag den stehen wir Ihnen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Ihr Praxisteam "Gesunde und schöne Zähne in jedem Alter: das ist unser Ziel!" automatische Sprachansage mit Vertretungsinformation Wir suchen ab sofort eine/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n in Voll- oder Teilzeit. Bewerbung unter: info@kindler-zahnarzt.de Praxis Langensteinbach tel adr Ettlinger Straße Karlsbad Praxis Kleinsteinbach tel adr Pforzheimer Straße Pfinztal

27 Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr. 23 Dr.med.Christian Schober Karlsruher Str.25 Berghausen Tel Die Praxis ist von Donnerstag, bis Freitag, geschlossen. Vertretung: Gemeinschaftspraxis Wöschbach Im Saalbrett 12 Tel Wolfgang Reck-Lachenmaier Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Akupunktur Karlsruhe-Grötzingen, Im Speitel 56, Tel. 0721/ Liebe Patientinnen und Patienten! Unsere Praxis ist vom bis wegen Urlaub geschlossen. VERTRETUNG: Praxis Herr Faller, Telefon Praxis Herr Dr. Oles Telefon Gem.-Praxis Herr Struck/Fr. Struck-Hemmerling Telefon bis VERANSTALTUNGEN SPV GG SÖLLI NGEN e.v. Anzeigen 27 SportfeSt Juni Freitag 07. Juni Uhr Firmenturnier Uhr Shakin Cats Live 50er/60er Rock n Roll mit Barbetrieb Samstag 08. Juni Uhr F-Junioren-Turnier Uhr D-Junioren: Spvgg Söllingen TSV Reichenbach Uhr Spvgg Söllingen 1 SG FV/DJK Daxlanden 1 Relegation zur Kreisliga Rückspiel Entscheidung anschließend Musik mit DJ Harry / Barbetrieb Sonntag 09. Juni Uhr Spvgg Söllingen AH FC Vikt. Berghausen AH Uhr Spvgg Söllingen 2 TSV Wöschbach Uhr Einweihung neue Beach-Soccer/Volleyball-Anlage zu Ehren von Johann Redling mit Oberliga-Spieler der VSG Kleinsteinbach danach kleines Beachvolleyball-Turnier für Nichtaktive Uhr Volkslieder und Schlagersingen mit DJ Reitsche Montag 10. Juni 2019 ab Uhr ORTSTURNIER für Nichtaktive ab 11:00 Uhr Musikalischer Frühschoppen Sonntag und Montag Uhr Mittagessen Sonntag: Fischgericht mit Kartoffelsalat Montag: Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Pommes (beide Mittagessen werden serviert von der Metzgerei Knopf) Sonntag u. Montag Uhr Kaffee- und Kuchen-Bar Freitag u. Samstag Barbetrieb ab Samstag Hüpfburg und vieles mehr für Kinder Die Spvgg lädt herzlich ein und freut sich auf Ihren Besuch! Samstag ab 19 Uhr LIVE-MUSIK auf der ALM ZEITLOS ChorLecithin BRETTEN E.V. Schlager, Oldies & Evergreens Auf Ihren Besuch freut sich Familie Feimuth Tel.07203/5354 od. 0173/ Traumjob in Ihrer Region? Jetzt Job finden! 2 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Die Zauberflöte am Freitag, , um 19 Uhr in der Festhalle Philippsburg. Weitere Infos unter Gewinn-Hotline: 0137 / ** * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** 0,50 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Losungswort: Zauberflöte Teilnahmeschluss: Donnerstag, Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot

28 28 Anzeigen Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr. 23 RECHTSANWÄLTE Jugend-u.Heimerzieherin (24, Nichtraucher) sucht 2 Zimmer-Wohnung zur Miete bis 600 warm. Da ich ein kleines Kätzchen habe, wäre eine Wohnung mit Terrasse oder im Erdgeschoss ideal. Schufa, Mietzahlungsbestätigung, Einkommensnachweis und Selbstauskunft vorhanden. Ich freue mich von Ihnen zu hören: 0177 / (Da ich berufstätig bin, am besten ab Uhr) IMMOBILIEN Verrenten statt verkaufen UNTERRICHT FIT AUS DEN FERIEN! Aufholen - auffrischen - aufbauen mit unseren Ferienkursen. Jetzt beraten lassen. SCHÜLER-NACH-HILFE REMCHINGEN Hauptstr. 95 / T Lerntreff Nachhilfe hilft weiter! Kostenloser Probeunterricht Einstieg jederzeit möglich Berghausen, Bärenstraße 4 Tel lerntreff.de SCHUELER-NACH-HILFE.DE Leben Sie weiterhin sorgenfrei in Ihrem geliebten Zuhause. Sie erhalten ein lebenslanges Wohnrecht und können zusätzlich im Monat eine Zusatzrente sowie eine Einmalzahlung erhalten. Interessiert? Ich informiere Sie gerne kostenlos und unverbindlich. IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE STELLENANGEBOTE Ihr Immobilien- und Immobarrierefrei-Experte: Gerhard Heber Mobil 0171/ g.heber@garant-immo.de Privat: Zwei Generationen suchen ein Umbau-/Ausbau-/Sanierungsobjekt. Bevorzugt: Durlach, Wettersbach, Stupferich, Karlsbad, Rheinstetten, Walzbachtal.Wir sind Engagiert, mit eigener Handwerkertruppe und Eigenkapital. Ab 2 Whg. Nur von Privat! , Mail unserprojekt2019@gmx.de. Wir freuen uns auf ihr Angebot! VERMIETUNGEN AWO Seniorenzentrum Einliegerwohung zu vermieten 1 ZKB, ca. 50 qm, ab sofort MIETGESUCHE Nette, kleine Familie sucht Haus zum Mieten. Dr. Ing. Informatik (unbefristete Stelle) und Leherin (lebenszeitverbeamtet) und Sohn (3) suchen Haus zum Mieten in Grötzingen (min. 100m², gerne mit Garten). Wir freuen uns über Ihren Anruf Für unser Seniorenzentrum suchen wir zur Verstärkung unseres Teams: Wäschereihilfe 50% m/w/d Pflegehilfe m/w/d Fahrer Tagespflege m/w/d Es handelt sich um Tätigkeiten im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung bzw. Midi-Job. Nutzen Sie Ihre Chance! Bewerbungsunterlagen/Nachfragen bitte an: Hanne-Landgraf-Haus, Heimleitung Herr Deppendorf Pflegedienstleitung Herr Malaschitz Grezzostraße 7, Karlsruhe-Grötzingen, Telefon hanne-landgraf-haus@awo-karlsruhe.de,

29 Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr. 23 Anzeigen 29 Wir suchen zur Mitarbeit in unserem aufgeschlossenen Team baldmöglichst eine/n flexible/n, kaufmännische/n Mitarbeiter/in halbtags am Vormittag eine/n Kraftfahrzeug-Mechatroniker/in Vollzeitbeschäftigung AZUBI (m/w/d) Ausbildungsbeginn September Ausbildungsberuf Kraftfahrzeug-Mechatroniker/in - Ausbildungsberuf Automobilkaufmann/frau Anfragen gerne an unsere Mail-Adresse. Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte an: Seit fast 40 Jahren sind wir ein mittelständiges, stetig wachsendes Unternehmen mit ca. 190 Mitarbeitern und sind im umwelttechnischen Bereich tätig: Wir wachsen weiter und suchen zur Erweiterung unseres Teams Verwaltungsangestelle/r (m/w/d) für die Auftragsannahme, Disposition und Fakturierung, Vollzeit und auf Basis Mitarbeiter (m/w/d) für Rohrreinigung, Kanalreinigung TV-Inspektion und Kanalsanierung Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz, eine verantwortungsvolle Tätigkeit bei leistungsgerechter Vergütung. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: Autohaus Leicht GmbH Hauptstr Pfinztal Klaus Dieter Zawisla GmbH Mittelwegring Jockgrim Tel.: bewerbung@zawisla.de Rohr-, Kanalreinigung & -sanierung Zahnmedizinische Fachangestellte Bevor die Umsetzung immer neuer Richtlinien, der zunehmende bürokratische Aufwand und die stetig steigende Regelungsdichte, bei gefühlter steter Abnahme des gesunden Menschenverstands, zu einem weiteren Raub der Arbeitsfreude führen, sucht ein aufgeschlossenes Praxisteam Verstärkung für alle Bereiche der zahnmedizinischen Assistenz. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Gemeinschaftspraxis Dr. C.-J. Staiger / Dr. Ch. Weiß Zahnärzte Pfinzstr. 17, Pfinztal-Söllingen Telefon (07240) köpfige Familie sucht freundliche und zuverlässige Hilfe für den Haushalt in Wöschbach, ca 2-3 Stunden pro Woche. Tel Wir sind junge, engagierte Physiotherapeuten in einer modernen Praxis und Fitnessstudio und suchen Dich zur Unterstützung unseres Teams. Wir bieten: Physiotherapeuten (M,W,D) gerne Berufsanfänger Selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten in einem jungen, familiären Team Breites Patientenklientel (Hobby-/Leistungssportler) Praxis mit hellen, großen Behandlungsräumen auf höchstem Ausstattungsstandard Sehr gute Bezahlung, Kostenbeteiligung sämtlicher Fortbildungen, interne Fortbildungen Wöchentliche Team Meetings Erfahrungen mit Leistungssportlern (Deutscher Turner Bund, DOSB ) Foto: Thinkstock/Pixfly Du denkst, dass wäre was für Dich? Dann sollten wir uns treffen! Wir freuen uns auf deine schriftliche Bewerbung! An: Markus Ringwald Wöschbacher Straße Pfinztal m.t.ringwald(at)surmed.de JETZT BEWERBEN

30 30 Anzeigen Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr. 23 AUTO Liebe Hofcafé Gäste, GASTRONOMIE nach einer langen Pause euen wir uns, Sie ab dem 08. Juni wieder beg ßen zu dürfen. Neben hausgemachten Kuchen bieten wir auch Vesper eller von unserem Hof und der Heimat unserer Vorfahren in Südtirol an. Unsere Öff ungszeiten sind immer Samstag & Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr. Wir euen uns auf Sie! Ihr Hofcafé Bampi Hofcafé Bampi Hirschtalhof Pfinztal GESCHÄFTSANZEIGEN Bitte beachten Sie! Vorverlegter Anzeigenschluss (um 1 Tag) in Kalenderwoche 25 ( bis ) Feiertag Fronleichnam. Liebe Kunden, bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten ab 17. Juni 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Ihre Metzgerei & Partyservice in Grötzingen An der Pfinz KA-Grötzingen Telefon Geöffnet: Mo, Mi, Do, Fr 7 18 Uhr Di 7 13 Uhr Sa Uhr

31 Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr. 23 Anzeigen 31 Perfekt für den Sommer Röcke und Kleider zusätzlich bis zu 30% reduziert ökologisch-fair-nachhaltig Waschbär Laden k Telefon: 0721 / Rüppurrer Straße 92 Mo. - Fr.: Uhr Karlsruhe Sa.: Uhr k waschbaer.de Betreiber Triaz GmbH, Sitz: Wöhlerstraße Freiburg SARULLO LUIGI Maler und Lackierer Fassade Trockenbau Renovierungsarbeiten Laminatverlegung Vinylverlegung + Fliesenarbeiten sarullo.maler@gmail.com Werbung bringt Erfolg! Geschäftliche Information - Anzeige - Der entspannte Sommer Die Thermen- und Badewelt Sinsheim entwickelt sich zur Sommerdestination und bietet ihren Gästen ein rundum perfektes Sommererlebnis. Die Attraktion: Neuer Quadratmeter großer Thermenstrand mit Karibik-Außenbar und viele Sommer-Specials schaffen die Top-Sommerdestination der Region. Sommerbrise, Palmen und Südseefeeling egal, bei welchem Wetter. So entspannt kann der Sommer sein. Zum Start in die Sommersaison 2019 bietet die Thermen- und Badewelt Sinsheim einige neue Highlights. Mit Tonnen Sand wird der neue Thermenstrand Paradise Beach aufgefüllt. Direkt aus Spanien werden 60 Palmen importiert, die inmitten des Kraichgaus das Gefühl der Südsee aufkommen lassen. Eröffnet wird der Thermenstrand am 8. Juni. Der Strand schließt sich direkt an die neue Strand-Bar im Karibik-Style an, die die Gäste auch im Außenbereich mit kühlen Getränken erfrischt. Für den besonderen Frische-Kick sorgen ab Mitte Juli zwei Pools mit kühlem Wasser sowie zwei Duschmöglichkeiten. Neben den zahlreichen Sonnenliegen, Hängematten, Sonnenschaukeln und Liegestühlen rund um den See können es sich die Gäste auf acht Himmelbetten gemütlich machen. Diese sind ebenso wie die acht Bambus-Lounges und die fünf Sonneninseln auf dem erweiterten Holzsteg über dem Thermensee exklusiv buchbar. So sind Sommer, Sonne, Ruhe, Schatten und Entspannung pur garantiert. Erlebnis Sauna im Sommer Das Spiel von Wasser und Wärme bringt den wahren Frische-Kick im Sommer. Saunieren zur warmen Jahreszeit wird immer beliebter und ist gesundheitlich empfehlenswert. Stoffwechsel und Kreislauf werden schonend angeregt und auf die warmen Temperaturen vorbereitet. Der neue Thermenstrand, das Panoramadach und das stete Wechselspiel von Wärme und Wasser, Hitze und Erfrischung machen die Thermen- und Badewelt Sinsheim zu einem attraktiven Ziel in der Sommerzeit. Längst überholt die Zeiten, in denen Sauna und Wellness nur in den kalten Monaten angesagt waren. Die Therme schafft eine Destination, die vor allem im Sommer viel mehr zu bieten hat.

32 32 Anzeigen Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr. 23 Über Jobs in Baden- Württemberg Stand: inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen mobiloptimiert Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. Auf finden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber hinaus werden auf jobsuchebw auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt. jobsuchebw ist ein Angebot von

33 Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr. 23 Anzeigen 33 Unsere Empfehlungen vom 31. Mai bis 27. Juni 2019 leckere Lammlachse natur oder in Kräuter-Marinade würzige Käseknacker super vom Grill oder aus der Pfanne Aus unserer eigenen Schlosserei und Näherei M A R K I S E N &NEUBESPANNUNGEN jetzt Insektenschutz nach Maß Im kleinen Bruch Karlsruhe-Neureut Tel g Heißtheke: feiner Fleischkäse 100 g hausg. Eiersalat mit feinen Erbsen, Champignons und Dill-Dressing Einkaufen auf dem Bauernhof - natürlich biologisch! Biolandhof Petrik 100 g g Ihre Metzgerei & Partyservice in Grötzingen An der Pfinz KA-Grötzingen Telefon Geöffnet: Mo Fr 7:30 18:00 Uhr Sa 7:00 12:30 Uhr EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN! Hofladen & Pfinztaler Wochenmarkt Wir bieten Ihnen Kartoffeln, Gemüse und Salate aus eigenem Anbau. In unserem Hofladen finden Sie außerdem ein vielseitiges Naturkostsortiment. Öffnungszeiten: Di. und Fr. 9:00-18:00 Sa. 8:30-12:30 Wochenmarkt jeden Samstagvormittag in Berghausen Neue Kartoffeln! Am Heulenberg Pfinztal-Berghausen DE-ÖKO-006 Unsere Menüs für die 24. Woche vom bis Essen: * Preis: Mo: Feiertag - Pfingstmontag Di: Kalbs-Rahmbraten mit Teigwaren A 5,90 p Mi: Putengeschnetzeltes mit Kartoffelgratin AC 5,90 p Do: Linsen mit Spätzle und Wienerle A 5,90 p Fr: Rinderroulade mit Knödel AI 6,90 p Ihre Metzgerei Laux wünscht einen guten Appetit! Bitte jeweils einen Tag vorher per , Internet, Telefon oder Fax bestellen. Essen ab 11:45 Uhr. Änderungen vorbehalten. *Inhaltsstoffe: A = Weizenmehl C = Eier-Erzeugnisse D = Fisch-Erzeugnisse G = Milch-Erzeugnisse I = Senf J = Sellerie Angebote von Do., den 6. Juni bis Mi., den 12. Juni 2019 Gyrosgeschnetzeltes für die schnelle Küche g 0,99 p Cordon rouge für Grill und Pfanne g 1,29 p Entrecôte zum Grillen g 2,99 p Griebenwurst Hausmacher Art g 0,79 p Wiener knackig frisch g 0,99 p Bierwurst auch in der Blase g 0,99 p Berner Würstchen für Grill oder Pfanne g 1,29 p Herzwurst ideal zum Vesper g 0,89 p Beispiel aus unserer reichhaltigen Auswahl an frischen Salaten: Schinken-Käse-Ananassalat täglich frisch g 1,29 p Aus unserer Käsetheke empfehlen wir: Esrom würzig 40 % Fett i. Tr g 1,39 p Die beste und frischeste Wurst wird nur aus schlachtfrischem Fleisch und feinen Rohgewürzen hergestellt. Um eine optimale Frische zu gewährleisten, produzieren wir mehrere Sorten jeden Tag in der Woche frisch. Achten Sie auf unsere DAUERNIEDRIGPREISE: Koteletts, Hackfleisch zu je nur 0,89 /100 g Wesostraße Pfinztal-Wöschbach Tel Fax kontakt@metzger-laux.de Wir freuen uns über 10 x Gold und 1 x Silber Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Fleischkauf ist Vertrauenssache

34 34 Anzeigen Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr Jahre Dill Wohnbau GmbH Kämpfelbach Der Bauträger der Region Der Geschäftsführer Frank Dill Immobilienwirt (Dipl. DIA Freiburg) DW Die 1994 gegründete Firma Dill Wohnbau GmbH hat sich in den vergangenen 25 Jahren durch qualitativ hochwertige Bauobjekte zwischen Pforzheim und Karlsruhe einen sehr guten Namen verschafft. Es wurden in all den Jahren ausschließlich nur ausgesuchte Grundstücke in der Region erworben, auf denen unsere architektonisch überzeugenden ca. 175 Wohneinheiten entstanden. Zufriedene Käufer, Kunden und Handwerker waren bisher unser Erfolg und so soll es auch bleiben. Zahlreiche unserer Objekte wurden ausschließlich durch Empfehlungen unserer Käufer an Neukunden verkauft. Kompetente Beratung, kundennahe Baubetreuung und individuelle Kundenbetreuung werden auch zukünftig an erster Stelle stehen. KSK music open 2019 im Residenzschloss Ludwigsburg Bei den KSK music open im Residenzschloss Ludwigsburg kommen auch dieses Mal wieder Liebhaber verschiedener Musikrichtungen auf Ihre Kosten. In diesem Jahr mit dabei sind am Michael Patrick Kelly, Die 90er Live, Festival Edition, Gregory Porter und Tom Jones. Eventstifter GmbH Voithstr. 8/ Ludwigsburg Tel Verzehrgutschein Vorteilscode: Nussbaum Aktionszeitraum: Sichern Sie sich zu jedem bestellten Ticket einen 3 -Verzehrgutschein, der auf dem gesamten Konzertgelände einlösbar ist. Vor Abschluss des Einkaufs unter den Vorteilscode Nussbaum im Infofeld eingeben. FRISCH AUF! Göppingen Management & Marketing GmbH Leonhard-Weiss-Straße Göppingen FRISCH AUF! Göppingen TRADITION. EMOTION. HERZBLUT. LIVE. Die stärkste Liga der Welt. Seien Sie dabei wenn FRISCH AUF! Göppingen in der EWS Arena um Punkte kämpft. Erleben Sie hautnah die Faszination Handballbundesliga und lassen Sie sich begeistern von dem schnellen und körperbetonten Sport. Der emotionale Besuch der Heimspiele von FRISCH AUF! ist für viele Fans ein wichtiger Teil des Freizeitkalenders. Daher ist die EWS Arena auch immer wieder unter dem Synonym Hölle Süd in aller Munde. Tauchen auch Sie ein in das einmalige und stimmungsgeladene Live-Erlebnis eines FRISCH AUF! Heimspiels. 20 % Rabatt* auf Tickets in allen Kategorien (nach Verfügbarkeit) Code: NUSSBAUM-TPGCYJLeistungszeitraum: In der Saison 2018/2019 *Rabattierte Tickets mit Nussbaum-Leservorteil können nur online über den FRISCH AUF! Online-Shop gebucht werden. Durch Eingabe des oben genannten Codes ist der Rabatt buchbar. Der Rabatt ist für alle online verfügbaren Tickets für Heimspiele von FRISCH AUF! in der Saison 2018/2019 gültig.

35 Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr. 23 Anzeigen 35 BAUEN WOHNEN BAUEN UND WOHNEN Garage Foto: tdx/hausidee.de/fotolia Garagentore und Fassade wie aus einem Guss Der erste Eindruck zählt, gerade auch beim Zuhause: Die Fassade gilt als Visitenkarte des Eigenheims und wird mit viel Liebe zum Detail geplant. Nicht zu vergessen ist dabei allerdings das Zuhause fürs Auto. Schon allein aufgrund seiner großen Fläche prägt das Garagentor die Gesamtwirkung entscheidend mit. Ältere, bereits rostende Tore können das Bild ebenso trüben wie eine Torgestaltung, die nicht wirklich zur Fassade, zur Farbgebung der Fenster oder zur Gestaltung des Eingangsbereichs passt. Wer heute eine neue Garage baut oder eine vorhandene modernisieren will, entscheidet sich in aller Regel für eine komfortable Lösung. Bei der Planung der Garage sollten der eigene Bedarf und die Nutzungsgewohnheiten berücksichtigt werden. Das mühevolle Hantieren des wuchtigen Tores per Hand gehört der Vergangenheit an, in Verbindung mit energieeffizienten Antrieben lässt sich die Garage heute bequem per Fernbedienung oder sogar per Smartphone-App öffnen und schließen. Tore individuell konfiguriert Neben der reinen Funktionalität kommt es aber auch auf die Optik an, passend zum persönlichen Geschmack und dem Architekturstil des Eigenheims. Premiumsektionaltore gibt es in Designs mit verschiedenen Oberflächenprägungen, in zahlreichen Farben, Satin-Oberflächen oder auch ansprechenden Holzoptiken. Genauso wie das Familienauto wird auch das Garagentor heute ganz individuell konfiguriert. Daher empfiehlt es sich, eine Beratung durch den Fachmann zu nutzen. Einbruchschutz und Wärmedämmung inklusive In jedem Fall verfügen moderne Tore mit Antrieb über eine Reihe sinnvoller Sicherheitsmerkmale: Eine einbruchhemmende Wirkung zählt ebenso dazu wie eine laut EU-Norm vorgeschriebene selbstüberwachende Abschaltautomatik. Sie stoppt das Tor selbsttätig, falls sich versehentlich ein Gegenstand oder gar eine Person im Weg befinden sollte. Praktisch, wenn die Garage gleichzeitig zum Beispiel als Hobbyraum dienen soll, ist eine wirksame Wärmedämmung. Dazu verfügen die Tore über einen mehrere Zentimeter starken Kern aus wärmedämmendem Hartschaum. Von modern-puristischer Architektur bis zum Landhausstil lassen sich somit Garagentore ganz individuell gestalten und auf das jeweilige Eigenheim abstimmen. Unterschied liegt im Detail Auch bei Torvarianten liegt der Unterschied im Detail: Bis vor einigen Jahren wurden die meisten Garagen mit einem sogenannten Schwingtor ausgestattet. Dieses schwingt im Ganzen nach oben oder unten, benötigt dafür aber auch einen entsprechenden Bewegungsradius vor der Garage. Schwingtore stellen die klassische Torvariante dar. Heute sind Sektionaltore deutlich beliebter. Sie öffnen und schließen sich in einzelnen Segmenten und schaffen so zusätzlichen Platz nicht nur in der Garage, sondern auch davor. Da Sektionaltore nicht nach vorne aufschwingen, kann ein weiteres Auto direkt vor der Garage parken, ohne dem Tor in die Quere zu kommen. (djd/novoferm/red) Foto: tdx/liftmaster

36 36 Anzeigen Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr. 23 BAUEN UND WOHNEN Vor dem Grundstückskauf in den Bebauungsplan schauen Warum nicht mal an die Decke gehen? Mit einer ausgefallenen Deckengestaltung kann jeder Raum einen völlig anderen Charakter erhalten. Aber wie? Spanndecken heißt des Rätsels Lösung. Mit dieser glatten und dünnen, aber extrem stabilen Hochleistungsfolie lassen sich kleine Räume optisch vergrößern, große Räume gemütlicher gestalten, Dachflächen verkleiden und Badezimmer in Wohlfühloasen verwandeln. Und das alles innerhalb nur eines Tages, ohne Ausräumen der Möbel und Herausreißen der bestehenden Decke. Hochwertige Spanndecken- Lösung für die etwas andere Raumgestaltung Was ein bisschen wie Zauberei klingt, ist eine überzeugend einfache und zugleich sehr attraktive Lösung. Konkret funktioniert das so: Der Kunde sucht sich aus einer breiten Farbpalette den für seinen Raum passenden Farbton und die entsprechende Oberflächenoptik aus. Die Renovierungsexperten montieren dann die Spanndecke, die für jeden Raum eigens nach Maß gefertigt wird, direkt unter die vorhandene Zimmerdecke, die somit komplett unsichtbar wird. Sämtliche Beleuchtungssysteme lassen sich mühelos in die neue Decke integrieren. Der Hersteller bietet optisch zur Farbauswahl der Deckenoberfläche und Profile passende Beleuchtungssysteme an. So wird jede Decke zum individuellen Blickfang. (epr/portas/red) Wasserhahn als Alleskönner Wasser braucht man in der Küche permanent und zwar in ständig wechselnden Temperaturen. Die konventionelle Lösung besteht darin, neben dem Wasserhahn eine Vielzahl weiterer Geräte in der Küche zu platzieren, vom Wasserkocher bis zum Sprudler. Deutlich komfortabler und platzsparender ist es, einen sogenannten Kochendwasserhahn zu installieren. Aus nur noch einer Quelle strömt das Nass damit jederzeit in Wunschtemperatur bis 100 Grad. Und als Trinkwasser kann dieser Hahn das Wasser sogar auch auf 6-8 Grad kühlen, filtern und wahlweise noch mit Kohlensäure versetzen. Keine Wasserkisten mehr schleppen Die Ergänzung des Kochendwasserhahns hat eine Kapazität von 1,4 Liter stillem oder zwei Liter sprudelndem Wasser pro Minute. Die Technik passt mühelos in 30 Zentimeter breite Standard- Bauland ist in vielen Regionen Deutschlands knapp. Da interessieren sich angehende Bauherren mitunter auch für ungewöhnliche, mitunter noch gar nicht erschlossene Grundstücke. Bevor sie allerdings ein Grundstück kaufen, sollten sie prüfen, ob es auf absehbare Zeit überhaupt bebaut werden kann, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Die Zusicherung eines Maklers oder des Verkäufers reicht da nicht aus. Nur der Blick in den gültigen Bebauungsplan bringt Gewissheit darüber, was gebaut werden darf. Bebauungspläne stehen heutzutage meist im Netz der Kommune. In jedem Fall sind sie bei der Baubehörde öffentlich einsehbar. Am besten lassen sich die Kaufwilligen einen Termin bei der Behörde geben und stellen dort ihre Fragen zum betreffenden Areal. Existiert für das Grundstück kein Bebauungsplan, muss sich ein Bauvorhaben nach 34 Baugesetzbuch (BauGB) in die nähere Umgebung einfügen. Das abzuklären ist meist ein längeres Abstimmungsprozedere mit ungewissem Ausgang. Der VPB rät: Der Gang zum Bauamt vor dem Grundstückskauf muss sein. Sonst laufen Käufer Gefahr, Boden zu erwerben, auf dem sie nicht wie geplant bauen dürfen. (Verband Privater Bauherren VPB) Unterschränke und arbeitet dabei mit minimaler Abwärme und Geräuschentwicklung. Die Kombination erhöht den Komfort in der Küche nochmals spürbar. Während ein Kochendwasserhahn bereits Platz, Energie, Wasser und Zeit spart, so entfallen mit der Aqua-Allianz nun auch Sprudler, Wasserkisten, Geschleppe und Vorratshaltung. Sparsam im Energieverbrauch Der zusätzliche Komfort in der Küche ist dabei nicht mit hohen Energiekosten verbunden. Im Standby-Betrieb verbraucht die Neuheit zwölf Watt, was Kosten von rund zehn Cent pro Tag entspricht. Für eine konstant hohe Qualität des Trinkwassers sorgt der einmal jährlich zu wechselnde Aktivkohlefilter. Den sprudelnden Genuss ermöglichen CO2-Flaschen, mit denen sich rund 60 Liter Wasser perlend anreichern lassen. Geeigneten Nachschub gibt es direkt vom Hersteller. (djd/quooker/red)

37 Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr. 23 Anzeigen 37 BAUEN UND WOHNEN Ihr Traumbad... Alles aus einer Hand. Leidenschaft und Kompetenz für fachgerechte Badplanung Badmöbel Spanndecken Armaturen Reetzstr. 48 Söllingen Tel.: / Mehr Flexibilität in der Garage Gartenliebhaber deponieren hier Rasenmäher, Heckenschere und weitere Gerätschaften. Die ganze Familie stellt ihre Fahrräder ab. Und so mancher macht aus der Fläche sogar einen Hobbyraum. In jedem Fall dienen Garagen nicht alleine dazu, das Auto zu parken. Gerade wenn das Eigenheim über keine Unterkellerung verfügt, ist die zusätzliche Abstellfläche hoch willkommen. Wer sich häufiger in der Garage aufhält oder schnell mal reinund raushuschen möchte, sollte dies am besten schon bei der Planung berücksichtigen. Schneller Zutritt in die Garage Soweit es das Grundstück möglich macht, ist es allemal sinnvoll, die Garage einige Meter länger zu planen und somit genügend Freifläche vorzusehen - so kommen sich später Autos, Regale und Fahrräder nicht gegenseitig in die Quere. Bei der Planung der Garage sollten der eigene Bedarf und die Nutzungsgewohnheiten berücksichtigt werden. Wenn absehbar ist, dass die Bewohner häufiger die Garage betreten werden, ohne dass jedes Mal das Auto bewegt wird, sind etwa Sektionaltore mit Schlupftüren, Garagen- Nebentüren oder zweiflügelige Tore interessante Alternativen. Die Türen oder eine der beiden Torhälften sind schnell geöffnet, um etwa das Rad oder ein Werkzeug aus der Garage zu holen. Das ist praktischer als Torvarianten wie Schwingtore oder Rolltore, die dazu jedes Mal komplett geöffnet werden müssten. Entsprechende Türen und Tore gibt es in verschiedenen Größen, Farben und Varianten. (djd/novoferm/ red) Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch auf FRANCIS MUNCH GLASTECHNIK & DESIGN Emil Kohler Wesostr Pfinztal(Wö.) Telefon Telefax Hausmeisterservice l Renovierungsarbeiten aller Art Tel Ganzglas-Duschabtrennungen nach Maß aus 8-mm-Sicherheitsglas Foto: Contributor/andresr/gettyimagesE+

38 38 Anzeigen Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr. 23 BAUEN UND WOHNEN ULF MÜLLER &CO BAUUNTERNEHMEN GMBH Ausführung sämtlicher Bauarbeiten Rohbauarbeiten Altbausanierungen Abbrucharbeiten Erd-und Kanalisationsarbeiten Hof- undpflasterarbeiten Karlsruher Str. 86a Pfinztal-Berghausen Telefon Fozo: Contributor/Stock/Getty Images Plus Das sind die neuen Trends für Küchen Denken Sie jetzt schon an den kommenden Winter! Holzexpress Speck Brennholzverkauf CONTAINERDIENST SCHROTT&METALLE RECYCLING AUTO-VERWERTUNG Andreas Jarosch Metallbau Grombacher Str Walzbachtal Mobil Telefon Brettener Str Königsbach-Stein T.: +49 (0) Geländer Ganzglasgeländer Überdachungen Treppenanlagen Bühnenbauelemente Sonderbau Schweißarbeiten Aluminium/ Stahl/ Edelstahl/ Cortenstahl Zu den Trends 2019 gehört, dass viele Küchen nun in mattem Schwarz oder Dunkelgrau gehalten sind. Innovative Oberflächen sorgen dabei dafür, dass Fingerberührungen keine unschönen Spuren hinterlassen, erklärt Küchenexperte Daniel Borgstedt. Dies sei umso wichtiger, da Griffe an Schubladen und Schranktüren zunehmend verschwänden und stattdessen durch leichtes Antippen geöffnet würden. Generell stehen auch Oberflächen aus Holz weiterhin hoch im Kurs. Und zwar nicht nur für die beliebten Landhausküchen. In Verbindung mit Beton oder Metall etwa bekommen sie einen interessanten Industrielook. Schön wohnlich Der Trend zur offenen Küche ist ungebrochen und viele Küchenmöbel passen sich immer mehr den Wohnzimmermöbeln an, sodass sich eine harmonische Einheit ergibt, so Borgstedt. Regale ließen Platz für Accessoires und Küchenartikel. Wer möchte, kann Equipment wie Wasserkocher, Kaffeemaschine und sogar den Backofen hinter sogenannten Pockettüren oder Rollladenschränken elegant verbergen, sodass der Raum wohnlich bleibt. Und wer in offenen Grundrissen dennoch Abgrenzungen deutlich machen möchte, kann dies mit Raumteilern erreichen. Selbstdosierender Geschirrspüler Auch in puncto Küchengeräte gibt es Neues: Zu den technischen Entwicklungen gehören etwa ein selbstdosierender Geschirrspüler, eine Abzugshaube, die sich automatisch reguliert, oder eine Herdplatte, die sich runterschaltet, wenn das Nudelwasser überkocht. Smart Home spielt eine große Rolle und kann den Küchenalltag erleichtern - etwa indem die Küchengeräte und die Beleuchtung über Apps und digitale Sprachassistenten wie Siri oder Alexa gesteuert werden. Bei der Beleuchtung heißt es vor allem: indirekt. Sockel, Regale oder auch Dunstabzug werden nun gern in verschiedenen Helligkeitsstufen beleuchtet. Auch Armaturen trumpfen mit Extras auf. Ein Kochendwasserhahn etwa liefert jederzeit Wasser in Wunschtemperatur bis 100 Grad. Auf Knopfdruck kann er aber auch kühles und gefiltertes Trinkwasser geben - ganz nach Wunsch still oder mit Kohlensäure. (djd/küchentreff/red)

39 Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr. 23 Eine neue Heizung soll her warum die Brennstoffzelle die richtige Lösung ist BAUEN UND WOHNEN Bei einigen Eigenheimbesitzern ist schon klar, dass eine neue Heizung her muss und das am besten während der warmen Monate. Doch welche Heizung soll es sein? Gas-, Öl- oder Pelletheizung, Fernwärme, Wärmepumpe oder Brennstoffzellenheizung die Auswahl an Heiztechniken ist sehr groß. Das sind die wichtigsten Schritte, die dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Bedürfnisse erkennen Soll die neue Heizung zukunftsfähig und umweltfreundlich sein, kann zum Beispiel die Brennstoffzellenheizung die passende Lösung sein. Die Anlage produziert im Gegensatz zu anderen Heiztechniken nicht nur Wärme, sondern auch Strom. Dieser kann selbst verbraucht werden und macht unabhängiger vom Strombezug. Anzeigen 39 durch erneuerbare Energien gedeckt oder Ersatzmaßnahmen nachgewiesen werden müssen. Mit dieser Auflage soll der CO 2 -Ausstoß von privaten Haushalten gesenkt und der Anteil an erneuerbaren Energien erhöht werden. Der Einbau einer Brennstoffzellenheizung erfüllt diese Auflagen aus dem EWärmeG. Und auch die Erfüllung der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist im Neubau ohne weitere bauliche Maßnahmen möglich. Betriebsaufwand vergleichen Ein wesentliches Entscheidungskriterium stellt auch der Betriebsaufwand dar. Energieträger wie Öl oder Pellets müssen regelmäßig nachgekauft und gelagert werden. Bei einer mit Gas betriebenen Heizung, kommt der Betriebsstoff direkt aus dem Gasnetz ins Haus. Da ein Brennstoffzellenheizgerät nicht nur Wärme sondern auch Strom erzeugt, lassen sich die Energiekosten im Jahr deutlich reduzieren. Bis zu 40 % Energiekosteneinsparung im Vergleich zu konventioneller Technik sind möglich. Bei der Entscheidung für einen Heizungstyp spielen deshalb auch der Aufwand im laufenden Betrieb und die Folgekosten eine Rolle. Voraussetzungen klären Die Experten der Erdgas Südwest stehen für alle Fragen, rund um die Brennstoffzellenheizung, Rede und Antwort. Foto: Viessmann Werke Wichtige Faktoren sind die Gegebenheiten vor Ort: Eine Brennstoffzellenheizung wird mit Erdgas betrieben und benötigt daher einen Gashausanschluss. Darüber hinaus wird ein Internetanschluss, ein entsprechender Kamin sowie Stellfläche von etwa 1 qm mit einer Raumhöhe von 2 m benötigt. Gesetzliche Vorgaben bedenken Seit dem 1. Juli 2015 gilt das novellierte Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) in Baden-Württemberg. Es schreibt vor, dass bei einem Heizungsanlagentausch in Wohngebäuden 15 Prozent der Wärme Fördergelder beantragen Ein weiteres Plus ist die finanzielle Unterstützung der Brennstoffzellenheizung durch den Staat. Insgesamt ist zum Beispiel die Viessmann Vitovalor-Anlage mit bis zu förderfähig. Rund-um-Sorglos-Paket nutzen Erdgas Südwest bietet unter dem Produktnamen natürlichbrennstoffzelle als Experte für diese innovative Heiztechnik die komplette Servicepalette an: Von der allerersten Beratung über die Beantragung der Fördermittel, bis hin zum Einbau und der Wartung des Gerätes über einen Zeitraum von 10 Jahren. Das besondere Plus von Erdgas Südwest für Sie: Beim Kauf einer natürlichbrennstoffzelle erhalten Sie einen Sofort-Bonus von (Aktionscode: Amtsblatt). Sie möchten mehr über das Produkt erfahren? Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch oder machen Sie die Sofortprognose unter: brennstoffzelle@erdgas-suedwest.de Telefon: Unabhängig werden natürlichbrennstoffzelle Werden Sie zum Energie-Selbstversorger Sofort-Bonus

40 40 Anzeigen Pfinztal Aktuell 6. Juni 2019 Nr. 23 Pistons Getränke GRILL SHOP Vinothek FÜRST VON METTERNICH Sekt, verschiedene Sorten 0.75L-Flasche (1L= 7.99 ) CAMPARI BITTER 25% VOL. 0.7L-Flasche (1L= ) HENKEL SEKT verschiedene Sorten 0.75L-Flasche (1L= 5.32 ) COCA-COLA*, MEZZO-MIX* FANTA ORANGE (*koffeinhaltig) und weitere Sorten, 12x1-L-PET-Kiste (1L=0.75 ) GEROLSTEINER SPRUDEL versch. Sorten 12x1-L-PET-Kiste (1L=0.42 ) PFAFFENWEILER WEINHAUS Santa Clara Sauvignon Blanc trocken QbA 0.75L-Flasche (1L= ) GUT NÄGELSFÖRST Tautänzer Weißburgunder Ortswein trocken 0.75L-Flasche (1L= ) 8.99 FLENSBURGER PILSENER ODER DUNKEL 20x 0.33L-Bügelflaschen-Kiste zzgl. Pfand (1L=1.67 ) 4.99 ERNA S APFELSAFT KLAR 6 x1-l-kiste zzgl. Pfand (1L=0.74 ) LEONARDO Glaskrug 1 Liter PAD KISSENBEZUG 45 x 45 cm statt 29,95 jetzt 24, PAULANER HEFE-WEISSBIER versch. Sorten 20x 0.5L-Kiste zzgl. Pfand (1L=1.40 ) 4.44 BECK S PILSENER, GOLD, BLUE ALKOHOLFREI 20x 0.5L-Kiste zzgl. Pfand (1L=1.10 ) 9.95 LEONARDO Tumbler 215 ml oder Longdrinkglas 300 ml PISTONS GETRÄNKE IN DER SALZWIESE PFINZTAL-SÖLLINGEN GEÖFFNET: UHR // ANGEBOTE GÜLTIG VON:

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche Anmeldung

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Was ist passiert? (z.b. Unfall, Brand, Einbruch, hilflose oder verletzte Person usw.)

Was ist passiert? (z.b. Unfall, Brand, Einbruch, hilflose oder verletzte Person usw.) NOTHILFE- Menschen mit einer Sprach- oder Hörbehinderung haben ab sofort die Möglichkeit, ein Hilfeersuchen per an eine Leitstelle der Polizei beziehungsweise des es und der Feuerwehr zu senden. Es ist

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Agrovet- Strickhof

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Agrovet- Strickhof Sicher unterwegs an der ETH Zürich Agrovet- Strickhof Verhaltenshinweise für das Vorgehen im Notfall Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SGU) Inhaltsverzeichnis 1 Über dieses Dokument 3 2 Melden

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte! Weißenhorn, 13.04.2016 Liebe Jugendliche und Interessierte! Ostern ist vorbei und Pfingsten nehmen wir auf dem Kalender auch schon in den Blick. Und dazwischen? Was kommt nach Ostern, diesem Fest, das

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Unser Programm im März 2019

Unser Programm im März 2019 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Jugendtreff Altes E-Werk

Jugendtreff Altes E-Werk Jugendtreff Altes E-Werk STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2017 STADT BECKUM Jugendtreff Altes E-Werk Sternstraße 24 59269 Beckum 02521 950359 jugendtreff@freenet.de Haltestelle:

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Kirchentag Barrierefrei Die Einladung Herzlich Willkommen Mit Freude laden wir Sie ein: Zum Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr