BIBERACH. mit Prinzbach. Aus dem Gemeinderat Letzte Sitzung vom Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BIBERACH. mit Prinzbach. Aus dem Gemeinderat Letzte Sitzung vom Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen BIBERACH mit Prinzbach Verantwortlich: Bürgermeisterin Daniela Paletta Freitag, 22. November 2019 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Volkstrauertag in Biberach Am letzten Sonntag haben wir im Rahmen des Volkstrauertags den Opfern von Kriegen, Menschenrechtsverletzungen und Gewalt - herrschaft unserer Gemeinde sowie auch weltweit gedacht. An der Mahnstunde mit Kranzniederlegung haben verschiedene örtliche Vereine mitgewirkt und für eine würdevolle Umrahmung gesorgt. An dieser Stelle will ich mich nochmals recht herzlich bei den Mitgliedern des Historischen Vereins, der Freiwilligen Feuerwehr, des Männergesangvereins Liederkranz sowie des Blasorchesters Biberach für ihre Unterstützung bedanken. Wetterbedingt musste die Gedenkfeier in diesem Jahr in der St. Blasius Kirche abgehalten werden. Im Anschluss an die Ansprache fand die Kranznieder - legung an der Gedächtnisstätte beim Alten Kirchturm statt. Für künftige Jahre soll der Ablauf in dieser Form auch bei gutem Wetter beibehalten werden. Bitte beachten Sie diese Änderung. Es hat mich sehr gefreut, dass auch einige Bürgerinnen und Bürger daran teilgenommen haben. Mit Ihrer Anwesenheit haben Sie ein positives Zeichen für Frieden und Versöhnung gesetzt. Dies ist in der heutigen Zeit mit weltweiten Unruhen ein sehr schönes Signal. Kaffee und Kranz in Prinzbach So langsam beginnt die Vorfreude auf die Vorweih - nachtszeit! Die Landfrauen Prinzbach-Schönberg waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben vielfältige Adventsdekorationen, Kränze und Gestecke gebastelt. Diese werden morgen, Samstag, in der Zeit von bis Uhr zum Kauf angeboten. Genießen Sie bei Kaffee, Tee und selbstgemachtem Kuchen in gemütlichem Ambiente im Pfarrhaus und Pfarrhof in Prinzbach einen ersten weihnachtlichen Vorgeschmack. Die Landfrauen laden Sie alle recht herzlich zum Besuch ein und freuen sich über viele Gäste. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein schönes und erholsames Wochenende. Ihre Daniela Paletta, Bürgermeisterin Aus dem Gemeinderat Letzte Sitzung vom Beschlüsse des Gemeinderates Abschluss eines Beförsterungsvertrags (KW1) und Optionsvertrags (KW 2) für weitere forstliche Dienstleistungen ab dem Bürgermeisterin Daniela Paletta begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Simeon Springmann, Amt für Waldwirtschaft, und Herrn Förster Klaus Pfundstein und informierte, dass aufgrund der zum in Kraft tretenden neuen Kommunalwaldverordnung, die bestehenden Beförsterungsverträge und Verträge über sonstige Forstdienstleistungen zwischen unterer Forstbehörde und Gemeinden aufzuheben und durch einen an die neuen Rechtsvorgaben angepassten Vertrag zu ersetzen sind. Herr Springmann erläuterte anhand der Präsentation den Hintergrund sowie die Rahmenbedingen. Der Dienstleistungsumfang innerhalb des Beförsterungsangebots bleibt vollumfänglich bestehen und umfasst insbesondere Planung, Organisation, Anleitung und Kontrolle sämtlicher Betriebsarbeiten im Wald. Änderungen ergeben sich in der Finanzierung und Berechnung der Beförsterungskosten. Anstatt eines vorgegebenen festmeterbezogenen Kostensatzes sind zukünftig die Gestehungskosten für die Dienstleistungserbringung zu berechnen. Sie belaufen sich im Ortenaukreis jährlich auf 60 (netto) je Hektar forstliche Betriebsfläche. Davon abgezogen wird ein vom Land gewährter Mehrbelastungsausgleich für den Kommunalwald, dessen Höhe vom Forsteinrichtungshiebssatz und Erholungswaldanteil abhängt. Für den Gemeindewald Biberach beträgt er gemäß Mitteilung des Ministeriums für Ländlichen Raum jährlich 13 je Hektar forstliche Betriebsfläche. Für den Gemeindewald Biberach belaufen sich die kassenwirksamen Kosten für die Beförsterung ab dem damit auf rund netto bzw brutto je Jahr. Die Gestehungskosten sind seitens der unteren Forstbehörde so kalkuliert, dass sie innerhalb der Vertragslaufzeit von 5 Jahren stabil gehalten werden können. Kostensteigerungen sind bereits eingepreist. Nach Vorstellung fasste der Gemeinderat folgenden einstimmigen Beschluss: 1.) Für den Zeitraum ab dem wird seitens der Gemeinde Biberach mit der unteren Forstbehörde in Form des Amts für Waldwirtschaft beim Landratsamt Ortenaukreis ein neuer Beförsterungsvertrag (sogenannter KW1) zu den oben dargestellten Konditionen geschlossen. 2.) Bezüglich sonstiger Forstdienstleistungen sichert sich die Gemeinde per Vertrag die Option, das Amt für Waldwirtschaft bei Bedarf auch für Leistungen außerhalb der Kom- 11

2 BIBERACH Freitag, 22. November 2019 munalwaldverordnung zu beauftragen. Dies erfolgt durch Abschluss eines sogenannten KW2-Vertrages. Kosten fallen dabei erst an, wenn von der Option Gebrauch gemacht würde. Erschließung Laubenweg / Bebauungsplan Unteres Ahfeld, Gemarkung Biberach 1. Sachstandsbericht 2. Rückwärtige Bebauung nördlich der Gartenstraße 3. Bebauungsplanänderung / Aufstellungsbeschluss 4. Entwurfsplanung der Erschließung / Ausschreibungs - beschluss Bürgermeisterin Daniela Paletta verwies auf die Sitzungsdrucksache und gab zu Beginn bekannt, dass der Gemeinderat am beschlossen hat, zu prüfen, ob eine durchgängige Straße zwischen Hauptstraße und Schmelzhöfestraße möglich ist. Die Abstimmung mit dem Straßenbauamt beim Landratsamt hat ergeben, dass an der zur Anbindung Hauptstraße/ Wendeplatz geplanten Stelle eine Straßeneinmündung in die Hauptstraße und damit eine Durchgangsstraße möglich ist. Frau Schütt vom Büro Zink Ingenieure GmbH aus Lauf stellte in der Sitzung sowohl die ursprüngliche als auch die überarbeitete Entwurfsplanung der Erschließung vor. Vom Gemeinderat wurde nach eingehender Beratung über beide Varianten die Variante 2 (Durchgängige Straße mit einer Breite von 5,50 m und Versatz in der Länge der bisherigen Wendeanlage ohne Nebenflächen, Fahrbahn als Mischverkehrsfläche Asphalt mit beidseitiger Pflasterrinne/ Pflasterband und Rundbord) favorisiert. Die Kostenberechnung beträgt ca ,00 Euro. Frau Stern vom Büro Kappis Ingenieure GmbH aus Lahr be - stätigte, dass diese Variante aus städtebaulicher Sicht die sinnvollere Lösung ist. Nachdem auch die anwesenden Bürger angehört wurden, fasste der Gemeinderat nach eingehender Meinungsbildung jeweils folgende einstimmige Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat entscheidet, dass der Laubenweg als Durchgangsstraße (Variante 2) geplant und gebaut wird. 2. Auf den Grundstücken Gartenstraße 1, 3, 5, 7, 9 und 11 werden Baufenster für eine rückwärtige Bebauung ausgewiesen, die sich an dem als Anlage 3 beigefügten Deckblatt orientieren. 3. Der Bebauungsplan Unteres Ahfeld, 4. Änderung wird nach 2 Abs. 1 BauGB innerhalb seines gesamten Geltungsbereichs geändert (gemäß Gebietsplan). Die Änderung mit planungsrechtlichen Festsetzungen und örtlichen Bauvorschriften wird im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB (ohne Durchführung einer Umweltprüfung) durchgeführt. 4. In die Entwurfsplanung der Erschließung, wie sie in der Präsentation der Zink Ingenieure am vorgestellt wurde, ist die geänderte Straßenführung einzuarbeiten. Die Erschließungsmaßnahme ist auf der Grundlage der ggf. geänderten Entwurfsplanung öffentlich auszuschreiben. 5. Der in der Drucksache Nr. 48/2019 dargestellte Sachstandsbericht wird zur Kenntnis genommen. Die Verwaltung wurde entsprechend bevollmächtigt und beauftragt. Neubau einer Kindertagesstätte mit 6 Gruppen Hier: Vorstellung des Planungsstandes und weiteres Vorgehen Bürgermeisterin Daniela Paletta begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Architekt Stephan Wussler vom beauftragten Architekturbüro wwg-architekten in Biberach. Herr Wussler erläuterte den aktuellen Planungsstand für den Neubau der Kindertagesstätte mit 6 Gruppen in der Straße Am Sportplatz. Vorgesehen ist, den Seitenzugang auf die Nordseite und den Hauptzugang auf die Ostseite zu legen. Der Zugang zur Dachterrasse ist barrierefrei. Insgesamt sind 6 WC s wegen zwei Regelgruppen geplant. Weiter informierte Herr Wussler über den Sonnenschutz bzw. Sichtschutz und dass hierfür Sonnenschutz-Textilscreens (wie in der Kindertagesstätte Fliegerkiste ) verwendet werden sollen. Anhand der Ansichten Ost und Nord erläuterte Herr Wussler die Konstruktion des Gebäudes und zeigte verschiedene Beispiele für die Gebäudehülle, für die Materialien sowie die Gestaltung der Innenräume auf, informierte über die EnEV-KfW Anforderungen und stellte den Bauzeitenplan vor. Der Werkplan wurde in Zusammenarbeit mit dem Büro Scherer erstellt. Das Schallschutzgutachten liegt vor und wurde zur Genehmigung nach Zell an die Baurechtsbehörde weitergeleitet. Die Auftragsvergabe der einzelnen Gewerke ist für März/April 2020 geplant. Nach kurzer Meinungsbildung sprach sich der Gemeinderat für die vorgestellte Variante (Hauptzugang Ostseite, auch als Zugang vom Nachbarschaftshaus) aus. Herr Geiger und Herr Dierberger vom beauftragten Fachplanungsbüro für die Haustechnik, Firma Vertec, erläuterten anhand der Präsentation die Elektroplanung, hier im Detail die Technischen Anlagen, Beleuchtung und Photovoltaik-Anlage, und stellten anhand von Folien das Heizungskonzept, Lüftungskonzept und die sanitären Anlagen vor. Nach diesen ausführlichen Informationen nahm der Gemeinderat den Planungsstand vom zur Kenntnis und entschied, die Planung wie vorgestellt, fortzuführen. Die Verwaltung wurde entsprechend bevollmächtigt und beauftragt. Die Beschlussfassung erfolgte mit 11 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen. Die nachstehende Bauangelegenheit hat der Gemeinderat einstimmig abgelehnt: Errichtung eines Alu-Sichtschutz-Zaunes auf dem Grundstück Flst.-Nr. 2563, Birkenweg, Gemarkung Biberach Bekanntgaben Bekanntgaben der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Der Gemeinderat hat über Planungsmöglichkeiten zu einer Durchgangsstraße (Laubenweg) und möglichen beitragsrechtlichen Konsequenzen sowie über das Ergebnis der Eigentümergespräche beraten. Der Gemeinderat hat den Verkaufspreis auf 75 /m² zuzüglich Beiträge für die Fläche von der Wendeplatte (Laubenweg) festgelegt. Der Gemeinderat hat über eine Personalangelegenheit entschieden. Weitere Bekanntgaben Bürgermeisterin Daniela Paletta informierte, dass eine weitere Personalangelegenheit per Eilentscheidung getroffen wurde. Arbeitslosenzahlen Oktober 2019 Im Oktober 2019 waren in Biberach 31 Personen arbeitslos. Das sind im Vergleich zum Vormonat 11 Personen weniger, im Vergleich zum Oktober 2018 sind es 14 Personen weniger. Im Bereich SGB II sind 10 Personen gemeldet, im Bereich SGB III 21 Personen. 12

3 BIBERACH Freitag, 22. November 2019 Bürgerservice Gemeinde Biberach Gemeinde Biberach/Baden, Hauptstraße 27 Telefon: / , Telefax: / rathaus@biberach-baden.de, Internet: Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr bis Uhr Donnerstag (langer Dienstleistungstag) bis Uhr Bürgermeisterin Daniela Paletta Tel daniela.paletta@biberach-baden.de Sekretariat Nadine Kollmer Tel nadine.kollmer@biberach-baden.de Juana Kienzle (vorm.) Tel juana.kienzle@biberach-baden.de Bürgerservice/Bauen Matthias Becker Tel matthias.becker@biberach-baden.de Bürgerservice (Fax ) Hauptamt, Standesamt, Rente, Ordnungsamt, Tourist Info, Einwohnermeldeamt, Personalausweise/Pässe, Fundbüro, Soziales Rosalinde Hengstler Tel rosalinde.hengstler@biberach-baden.de Claudia Moser Tel claudia.moser@biberach-baden.de Heike Jogerst Tel heike.jogerst@biberach-baden.de Anna Vetterle Tel anna.vetterle@biberach-baden.de Susanne Brückner Tel susanne.brueckner@biberach-baden.de Amtsblatt amtsblatt@biberach-baden.de Bauen/Einsichtstelle Grundbuch (Fax ) Christine Wieland (vorm.) Tel christine.wieland@biberach-baden.de Christine Fix (nachm.) Tel christine.fix@biberach-baden.de Heike Hutter (vorm.) Tel heike.hutter@biberach-baden.de Finanzen Nicolas Isenmann Tel nicolas.isenmann@biberach-baden.de Personalstelle, Veranlagungsstelle, Steueramt, Kasse Martina Bauer Tel martina.bauer@biberach-baden.de Carola Welle Tel carola.welle@biberach-baden.de Anna-Maria Ringwald Tel anna-maria.ringwald@biberach-baden.de TECHNISCHE BETRIEBE Gemeindebauhof/ bauhof@biberach-baden.de Tel Wasserversorgung oder über Handy 01 71/ Waldterrassenbad freibad@biberach-baden.de Tel ORTSVERWALTUNG PRINZBACH Ortsvorsteher Klaus Beck: Sprechstunden: Donnerstags von 19 bis 20 Uhr im Rathaus Prinzbach und nach Vereinbarung, Tel /3317. FREIWILLIGE FEUERWEHR TECHNISCHES HILFSWERK Freiwillige Feuerwehr Biberach Feuerwehrgerätehaus, Brucherstr. 14a, Biberach, Tel / , Fax / , info@feuerwehr-biberach-baden.de Freiwillige Feuerwehr Biberach Abt. Prinzbach Feuerwehrgerätehaus Tel / , Fax / , prinzbach@feuerwehr-biberach-baden.de Ortsverband Biberach/Baden, Schmelzhöfestr. 1, Biberach, Tel /5020, Fax / 5030, ov-biberach-bd@thw.de, KATH. KINDERGARTEN ST. BLASIUS Leiterin: Petra Weiler, Mühlgartenstr. 1, Biberach Tel Kiga.St.Blasius@se-zell.de, KATH. KINDERGARTEN ST. BARBARA Leiterin: Martina Harter, Friedenstr. 42a, Biberach Tel kiga-st.barbara@gmx.de, KINDERTAGESSTÄTTE FLIEGERKISTE BIBERACH GMBH Leiterin: Frau Edeltraud Seiler Tel Friedenstr. 44b, Biberach, info@fliegerkiste-biberach.de, GRUNDSCHULE BIBERACH Rektorin: Frau Alexandra Maginot Friedenstraße 42, Biberach, Tel.: /70 10, Fax: / poststelle@gsbiberach.schule.bwl.de. Kernzeitbetreuung: Tel / , kernzeit-gsbiberach@t-online.de LERNZENTRUM KINZIGTAL In der Grundschule, organisation@lernzentrum-kinzigtal.de, FORSTREVIER ZELL-BIBERACH Klaus Pfundstein, Kirchstraße 32, Zell a.h. Tel.: / ; Fax: / Mobil: 01 75/ ; klaus.pfundstein@ortenaukreis.de Privatwald Biberach: Philipp Glanz, Am Marktplatz 1, Haslach, Tel /1210, Fax: 07832/977840, Mobil 0162/ , philipp. glanz@ortenaukreis.de. BEZIRKSSCHORNSTEINFEGER Alexander Jungmann, bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Wasserstraße 15, Hohberg, Tel. 0151/ schornsteinfeger.jungmann@gmx.de FÜR BAUHERREN UND PLANER Untere Baurechtsbehörde Zell a. H. Mo., Di., Do., Fr Uhr Do.nachmittag Uhr (Mi. geschlossen) (Baurechtsamt in Zell a. H. im Gebäude Alte Kanzlei, 1. OG, (Zi. 8), Tel.: / , per lehmann@zell.de GRUNDBUCHANGELEGENHEITEN Amtsgericht Achern Grundbuchamt, Rathausplatz 4, Achern, Tel / poststelle@gbaachern.justiz.bwl.de, Grundbucheinsichtsstelle siehe auch Bürgerservice/Bauen ENERGIEBERATUNG/INFORMATION Ortenauer Energieagentur GmbH (1. Beratung kostenlos) Okenstr. 23a, Offenburg, Tel. 0781/ , Fax 0781/ info@ortenauer-energieagentur.de, ABWASSERZWECKVERBAND KINZIG- UND HARMERSBACHTAL Verbandskläranlage Biberach, Grün 1, Biberach, Tel /6340-0, info@azv-kinzig.de, OFFENE JUGENDARBEIT BIBERACH Mühlgartenstr. 1 (unter dem St. Blasius-Kindergarten), Biberach, Tel / , jugend@biberach-baden.de 13

4 BIBERACH Freitag, 22. November 2019 Aus dem Rathaus Verkehrsbeeinträchtigungen anlässlich des Weihnachtsmarktes Am Sonntag, 1. Dezember 2019, findet die Eröffnung des Biberacher Weihnachtsmarktes in der Neuen Ortsmitte statt. Aus diesem Grund wird die Hauptstraße im Veranstaltungsbereich vor dem Rathaus (Hauptstraße 27 34), in der Zeit von Uhr voll gesperrt. Außerdem wird auch an den drei Freitagsmärkten (06./ 13. und ) jeweils in der Zeit von Uhr eine Vollsperrung im Veranstaltungsbereich eingerichtet. Die Umleitung erfolgt über die Mitteldorfstraße und die Brauereistraße und ist entsprechend ausgeschildert. Verkehrsteilnehmer sowie die betroffenen Anwohner werden um Vorsicht und Verständnis gebeten. Vielen Dank. Bürgermeisteramt Biberach Vollsperrung im»fröschbach«aufgrund von Bauarbeiten wird in der Zeit vom bis im Bereich»Fröschbach«in Höhe des Anwesens Nr. 8 eine Vollsperrung eingerichtet. Verkehrsteilnehmer sowie die betroffenen Anwohner werden um Beachtung und Verständnis gebeten. Vielen Dank. Bürgermeisteramt Biberach Abfallkalender 2020 Zusammen mit dem heutigen Amtsblatt erhalten Sie den Abfallkalender des Ortenaukreises mit den Abfuhrterminen in Biberach für Haushalte, die keinen Kalender erhalten haben oder mehrere benötigen, können diesen gerne zu den Öffnungszeiten auf dem Rathaus abholen. Ab Ende des Jahres besteht auch wieder die Möglichkeit, den aktuellen Abfallkalender (ohne Sperrmülltermin) im Internet unter einzusehen und auszudrucken. Absage der Krippenausstellung an den Weihnachtsmärkten 2019 Die Anmeldefrist für die Krippenausstellung 2019 ist vorüber. Aufgrund mangelnder Rückmeldungen, kann die Ausstellung an den Weihnachtsmärkten 2019 leider nicht stattfinden. Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Alfons Büdel für seine Bereitschaft die Organisation zu übernehmen und hoffen, dass die Krippenausstellung in den nächsten Jahren wieder einmal realisiert werden kann. Gemeindeverwaltung Biberach Tourist-Information Biberacher Weihnachtsmarkt im Kerzendorf 2019 Im Kerzendorf Biberach kommt in der Adventszeit garantiert Weihnachtsstimmung auf! Zahlreiche Kerzen sorgen für einen herrlichen Lichterglanz und eine wunderschöne und stimmungsvolle vorweihnachtliche Atmosphäre in Biberach. Der kleine, aber romantische Biberacher Weihnachtsmarkt unter dem als Riesenkerze verkleideten Rietsche-Kamin beginnt am Sonntag, 1. Dezember 2019, ab Uhr. Er wird anschließend an den folgenden Freitagen im Advent (6., 13. und ) jeweils von bis Uhr fortgesetzt. Hauptsponsor der Veranstaltung ist das E-Werk Mittelbaden. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, Geschenkideen zu sammeln, Selbstgebackenes und allerlei andere Köstlichkeiten für den Gaumen zu kosten. Herrlicher Adventsduft nach Orangen, Zimt und Glühwein, besinnliche Melodien sowie ein kleines Rahmenprogramm stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein: Pünktlich zum ersten Advent öffnet der Biberacher Weih - nachtsmarkt am Sonntag, , um Uhr seine Pforten. An diesem Tag ist eine Kaffeestube mit einer großen Auswahl an Kuchen und Torten (auch zur Mitnahme) im Narrenkeller eingerichtet. Die Bläserjugend Biberach sorgt ab Uhr mit verschiedenen Musikstücken für weihnachtliche Stimmung. Bürgermeisterin Daniela Paletta wird mit dem Einbruch der Dunkelheit im Laufe des späten Nachmittags (ca Uhr) unter dem Läuten des Rathausglöckchens die stimmungsvolle Beleuchtung einschalten und damit dann auch den offiziellen Startschuss für die Biberacher Weihnachtsmarktsaison geben. Gegen Uhr unterhält der Liturgiekreis Biberach. Alle Besucher haben an diesem Tag bis Uhr die Möglichkeit durch das Marktangebot zu stöbern, vielfältige weihnachtliche Inspirationen zu entdecken und die verschiedenen Leckereien zu genießen. An den darauffolgenden Freitagen im Advent ist dann von bis Uhr gemütliches Markttreiben angekündigt. Am ersten Freitagabend, , ist ab Uhr der Schülerchor des Bildungszentrums Ritter von Buss aus Zell a. H. zu Gast und wird stimmungsvolle weihnachtliche Lieder präsentieren. Im Anschluss daran kommt gegen Uhr der Nikolaus mit seinem Gefährten Knecht Ruprecht auf dem Biberacher Weihnachtsmarkt vorbei. Alle Kinder können auf eine kleine Überraschung gespannt sein. Am Freitag, , können sich die Besucher ab Uhr auf eine besinnliche musikalische Unterhaltung durch den Schülerchor der Grundschule Biberach freuen. Außerdem spielt ab Uhr die Biberacher Moschdmusik. Die Biberacher Weihnachtsmarktsaison findet schließlich kurz vor Heilig Abend, am Freitag, , ihren feierlichen Abschluss. Mit dem Blechbläserensemble unter der Leitung von Werner Witschel werden ab Uhr alle Anwesenden noch ein letztes Mal auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt. An allen Freitagen lädt die Narrenzunft Biberach nach der Marktschließung gegen Uhr zum gemütlichen Ausklang der Abende in den Narrenkeller ein. Kommen Sie vorbei, verbringen Sie einige schöne Stunden und genießen Sie das weihnachtliche Flair! Beachten Sie auch die amtlichen Mitteilungen in diesem Verkündblatt unter den»gemeinsamen Bekannt machungen«ab Seite 40! 14

5 BIBERACH Freitag, 22. November 2019 Freiwillige Feuerwehr Abteilung Biberach Danksagung Herbstübung Feuerwehr Biberach 2019 Die Feuerwehr Biberach und alle Beteiligten bedanken sich herzlich bei den zahlreichen Besuchern der Herbstübung am Samstag, den 9. November Gerne nehmen wir den Wunsch auf, die Übung im kommenden Jahr wieder zu moderieren und freuen uns auch zukünftig auf reges Interesse an unseren Übungen. Feuerwehr Biberach Fundsache Brille mit schwarzem Rahmen Fundsachen bzw. nähere Angaben zu den Fundgegenständen können auch online abgefragt werden auf der Homepage der Gemeinde Biberach: unter»rathaus/ Service/Fundinfo«. Fundgegenstände können beim Bürgermeisteramt Biberach, Bürgerbüro, abgeholt werden. Fundtiere Weitere Infos erhalten Sie beim Fundbüro Biberach. Für die Unterbringung von Fundtieren ist für Biberach und den Ortsteil Prinzbach der Tierschutzverein Kinzigtal e. V., Telefon: oder Mobil: zuständig. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Gemeinde Biberach für andere Unterbringungen keine Kosten übernimmt.»hilfe von Haus zu Haus Biberach e.v.«ihre Nachbarschaftshilfe in Biberach, Am Sportplatz 3b (im Nachbarschaftshaus) Sprechstunden: Montag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Einsatzleitung: Ruth Champion und Andrea Mäntele Telefon: / , mobil: 0151 / hilfevonhauszuhaus-biberach@t-online.de Homepage: Schenken Sie Zeit! Es gibt viele Menschen in unserer Nachbarschaft, die sich über eine Unterstützung im Alltag freuen würden, zum Beispiel: Begleitung zum Spaziergang Vorlesen, Spielen, Gesellschaft leisten hauswirtschaftliche Unterstützung in und um das Haus Gutscheine erhalten Sie in unserem Büro. Für Nachfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Duftkräuter für alle Sinne Kräuter-Mitmachnachmittag für Kinder Unter der Anleitung von Heilkräuterexpertin Anne Buschert bietet der Verein»Hilfe von Haus zu Haus«einen Kräuter- Mitmachnachmittag speziell für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren an. Das Angebot steht unter dem Titel»Duftkräuter für alle Sinne«und findet am Dienstag, 3. Dezember 2019, von Uhr bis Uhr in der Arche Noah (Gebäude rechts neben dem Pfarrhaus) statt. Den Kindern soll an diesem Nachmittag die Vielseitigkeit verschiedener Kräutern näher gebracht werden. Die Teilnehmer dürfen selbständig z. B. einen Lavendelbadezusatz oder eine Nelkenmandarine herstellen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Kinder sollen Schreibstifte, Farbstifte, kleine Schere und Klebestift mitbringen. Die Kinder sollen gebracht und wieder abgeholt werden oder einen Zettel mit der Einverständniserklärung dabei haben, dass sie alleine nach Hause dürfen. Anmeldung unter Tel /1530 (Vereinsvorsitzende Andrea Mäntele) oder per Mail an: hilfevonhauszuhausbiberach@t-online.de. 15

6 BIBERACH Freitag, 22. November 2019 Abfall-Abfuhrtermine Donnerstag, Freitag, Jugendtreff Biberach Dienstag Mittwoch Donnerstag Gelber Sack Graue Tonne Bitte stellen Sie den Müll ab 6.00 Uhr zur Abholung bereit. Sperrmüllabfuhr Den Sperrmülltermin für das laufende Jahr finden Sie wie gewohnt im Abfallabfuhrkalender. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Deponie Seelbach-Schönberg und Haslach im Kinzigtal Vulkan Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Öffnungszeiten der beiden Deponien sind wie folgt: Montag Freitag: Sommer: u Uhr Winter: u Uhr Sommer/Winter: jeden Sa Uhr Für weitere Auskünfte und Informationen zur Verwertung und Be - seitigung von Abfällen im Ortenaukreis steht das Abfall beraterteam des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter Tel.-Nr , -9532, -9610, und gerne zur Ver fügung. Tourist-Information Telefon: / tourist-info@biberach-baden.de Biberach Museum Kettererhaus Das Museum ist in der Winterpause. Die neue Saison beginnt wieder im Mai (Auf Anfrage können gesonderte Besichtigungstermine vereinbart werden.) Minigolf Biberach Der Spielbetrieb ist nun in der Winterpause. Die neue Saison beginnt im April Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Angeboten werden neben den Möglichkeiten, die der Treff bietet (Billard, Kicker, Dart, Spiele ) verschiedene Aktionen, die Angelika für und mit Euch anbietet. Kommt vorbei, macht mit, habt Spaß bei uns im Biberacher Jugendtreff. Katholische öffentliche Bücherei Mail: buecherei.biberach@web.de Telefon: 07835/ Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Sonntag: Uhr bis Uhr Ein herzliches Dankeschön geht an alle Gäste, die zu einer tollen Saison beigetragen haben. Der Pächter H. Diederich-Chou möchte den treuen Stamm - gästen auf diesem Wege noch seinen besonderen Dank aus - drücken. Ortenauer Straußenführer 2019 Der Ortenauer Straußenführer für das Jahr 2019 ist in der Tourist- Info Biberach zum Preis von 1,50 erhältlich. In der Tourist-Info erhältlich:»biberacher Postkarten«(Verkaufspreis: 1,00 ) Wanderkarte Ferienregion Brandenkopf/Gengenbach (Verkaufspreis: 6,90 ) Mountainbike-Karte Vorderes Kinzigtal (Verkaufspreis: 6,90 ) Tourenradkarte»Sagen u. Mythen der Ortenau«E-Bike- und Tourenradstrecke (Verkaufspreis: 7,90 ) Ortenauer Straußenführer (Verkaufspreis: 1,50 ) Karte Adlergrenzsteine (Verkaufspreis: 4,90 ) Kinzigtäler Wanderbroschüren mit Tourentipps in einer Sammelmappe für 2,00 erhältlich. Viele Touren können auch über die Homepage der Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald ( eingesehen und heruntergeladen werden. Tourenbuch Kinzigtal-Radweg mit kompl. Wegbeschreibung und Kartenmaterial (Verkaufspreis: 14,80 ) Heimatbuch von Biberach (Verkaufspreis: 18,40 ) Heimatbuch von Prinzbach (Verkaufspreis: 20,00 ) Volksliederbuch»Sing dich ins Glück«(Verkaufspreis: 2,00 ) Auf Vorbestellung: Biberacher Whiskykugeln (kleine Packung: 9,00, große Packung: 14,00 ) Kostenlos Schwarzwald Heftli Flyer»Hier liegt das Gute so nah«hofgüter und Erzeuger in Biberach u. Prinzbach Historischer Rundweg»Zu Fuß durch Biberachs Geschichte«Wanderflyer»Prinzbacher Rundwanderwege«Verschiedene Flyer: Wandertipps, Kinzigtalradweg, Mountainbikestrecken und vieles mehr! Zeller Lions-Adventskalender 2019 Der Adventskalender des Lions Förderverein Zell a. H. e.v. ist ab sofort im Rathaus für 5,00 erhältlich. Die Aktion steht unter dem Motto Gemeinsam direkt helfen. Die Kalender werden bis zum verkauft. Jeder Kalender ist ein Los und bietet die Chance auf den Gewinn von Preisen im Gesamtwert von ca Mit dem Reinerlös des Adventskalender-Verkaufes werden in diesem Jahr Projekte für Kinder und Jugendliche sowie Hilfsbedürftige in der Region finanziert. Ruhetage der Hotels, Gaststätten und Vesperstuben in Biberach und Prinzbach Montag Gasthaus»Linde«, Manfred Weng, Erzbach 11, Biber ach, Tel /3333 Restaurant & Pizzeria, Clubheim Fußballverein, Am Sportplatz, Biberach, Tel /8662 Hotel-Restaurant»Badischer Hof«, Karl-Heinz Bühler, Prinzbach, Dörfle 20, Biberach, Tel /636-0, ab Uhr geöffnet Dienstag Landgasthaus»Kinzigstrand«, Richard Schüle, Reiherwald 1, Biberach, Tel /3342 und Gasthaus»Linde«, Manfred Weng, Erzbach 11, Biber - ach, Tel /3333 Landgasthaus»Ponyhof«, W. Melder, Erzbach 6, Biber - ach, Tel /7289 Mittwoch Gasthaus»Kreuz«, Anna Smithson, Hauptstraße 26, Biberach, Tel / Landgasthaus»Zum Kreuz«, Peter Neumaier, Prinzbach, Untertal 7, Biberach, Tel /

7 BIBERACH Freitag, 22. November 2019 Gasthaus»Linde«, Manfred Weng, Erzbach 11, Biber - ach, Tel /3333, ab Uhr geöffnet Donnerstag Landgasthaus»Zum Kreuz«, Peter Neumaier, Prinzbach, Untertal 7, Biberach, Tel /426420, ab Uhr geöffnet Gasthaus»Linde«, Manfred Weng, Erzbach 11, Biber - ach, Tel /3333, ab Uhr geöffnet Samstag Gasthaus»Kreuz«, Anna Smithson, Hauptstraße 26, Biberach, Tel /549250, ab Uhr geöffnet Auf zum Katharinenmarkt nach Seelbach!!! Nachtbus am Samstag! Von Samstag, 23. bis Montag, 25. November findet in Seelbach wieder der traditionelle Katharinenmarkt statt. Am Volksfest des Schuttertals erwartet Sie an über 250 Ständen ein buntes Markttreiben mit einem abwechslungsreichen Angebot verschiedenster Waren. Weiter sorgen rund 35 Stände und Lauben für das leibliche Wohl. Am Samstag beginnt der Markt mit dem Historischen Auftakt sowie Musik und Unterhaltung in den Lauben. Auch dieses Jahr wird am Samstag ein Nachtbus vom und ins Kinzigtal eingesetzt. Kosten: Hinfahrt 2,00 Euro / Rückfahrt 3,00 Euro. Haltestelle Hinfahrt Rückfahrt Sonderfahrt Sonderfahrt Biberach Bahnhof 19:23 Uhr 03:11 Uhr Biberach Volksbank 19:24 Uhr 03:10 Uhr Prinzbach Ort 19:32 Uhr 03:02 Uhr Prinzbacher Weg 19:34 Uhr 03:00 Uhr Schönberg 19:37 Uhr 02:57 Uhr ab/an Seelbach Alter Bahnhof 19:50 Uhr 02:45 Uhr Genießen Sie die Möglichkeit, am Sonntag für 2,00 Euro mit den Bussen der SWEG bequem und kostengünstig den Markt zu besuchen. Es gelten folgende Abfahrtszeiten: Haltestelle Hinfahrt Rückfahrt Sonderfahrt Sonderfahrt Biberach Bahnhof 14:00 Uhr 17:55 Uhr Biberach Volksbank 14:01 Uhr 17:54 Uhr Prinzbach Ort 14:09 Uhr 17:46 Uhr Prinzbacher Weg 14:11 Uhr 17:44 Uhr Schönberg 14:13 Uhr 17:42 Uhr ab/an Seelbach Alter Bahnhof 14:25 Uhr 17:30 Uhr Fahrscheine der TGO-Tarifverbund Ortenau GmbH werden nicht anerkannt! Weitere Fahrten und Haltestellen finden Sie auf den ausführlichen Fahrplänen auf der Homepage Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Seelbacher Katharinenmarkt! Gemeinde Seelbach»QR Code«der Homepage der Gemeinde Biberach Damit Sie ohne langes Suchen die Homepage der Gemeinde Biberach besuchen können, finden Sie hier einen sog.»qr Code«. Mit nur einem Schritt erfahren Sie alles Wissenswerte über die Gemeinde Biberach. Um diesen»qr Code«zu scannen müssen Sie eine sog.»qr Code-App«auf Ihrem Smartphone, Tablet, etc. installieren und dann einfach die Kamera an den»qr Code«halten. Was Wann Wo? Biberach VERANSTALTUNGS- PROGRAMM vom bis Sa., , Uhr Kaffee und Kranz. Landfrauenverein Prinzbach-Schönberg, Pfarrhaus Prinzbach So., , Uhr Familienwanderung (Wanderführer: Manuela und Kuno Schätzle). Schwarzwaldverein Ortsgruppe Biberach, Treffpunkt: Bahnhof Biberach. So., , Uhr Abschlusswanderung mit Hüttenzauber (Wanderführer: Elisabeth und Klaus Pfaff). Schwarzwaldverein Ortsgruppe Biberach, Treffpunkt: Kinzigsteg (Strandbadweg) Mi., , Uhr Hauptversammlung. VdK Ortsverband Biberach, Gasthaus Linde, Biberach Fr., , Uhr Narrenkeller geöffnet. Narrenzunft Biberach, Narrenkeller im Museum Kettererhaus Fr., , Uhr Mitgliederversammlung mit Wahlen. Förderverein Grundschule Biberach e.v., Hotel Badischer Hof, Prinzbach Sa., , Uhr Winterparty. MC Kurvengeister, Frucadehütte (auf der Hodmatte) So., , Uhr Weihnachtsmarkt-Eröffnung. Wirtschaftsstandort Biberach (WSB), Neue Ortsmitte So., , Uhr Nacht der Lichter. Pfarrgemeinde St. Blasius, Katholische Kirche St. Blasius Di., , Uhr Kräuter-Mitmachnachmittag für Kinder (Anmeldung erforderlich), Hilfe von Haus zu Haus Biberach e.v., Arche Noah (Gebäude neben dem Pfarrhaus) Mi., , ca Uhr Café international. Pfarrgemeinde Biberach, Kath. Kirche St. Blasius, Chorsaal Fr., , Uhr Weihnachtsmarkt. Wirtschaftsstandort Biberach (WSB), Neue Ortsmitte Fr., , Uhr Narrenkeller geöffnet. Narrenzunft Biberach, Narrenkeller im Museum Kettererhaus So., , Uhr: Nikolausfeier TV Biberach. Turnverein Biberach e.v., Sport- und Festhalle Di., , Uhr Seniorennachmittag. Altenwerk Seelsorgeeinheit Biberach, Kath. Kirche St. Blasius, Chorsaal Mi., , Uhr Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates. Gemeinde Biberach, Rathaus Prinzbach, Bürgersaal Mi., , Uhr: Adventsfeier mit Wortgottesdienst. Katholische Frauengemeinschaft, Kath. Kirche St. Blasius, Chorsaal Fr., , Uhr Weihnachtsmarkt. Wirtschaftsstandort Biberach (WSB), Neue Ortsmitte Fr., , Uhr Bußandacht. Pfarrgemeinde St. Mauritius, Katholische Kirche St. Mauritius, Prinzbach 17

8 BIBERACH Freitag, 22. November 2019 Fr., , Uhr Narrenkeller geöffnet. Narrenzunft Biberach, Narrenkeller im Museum Kettererhaus Sa., , Uhr: Jahreskonzert Musikverein Prinzbach-Schönberg e.v., Sport- und Festhalle Sa. - So., , jeweils Uhr»Weihnachtliches Hoffest«Weihnachtszauber auf dem Bechererhof, Bechererhof, Prinzbach So., , Uhr Adventskonzert Musikverein Biberach e.v., Katholische Kirche St. Blasius Mo., , Uhr Öffentliche Sitzung des Gemeinderates. Gemeinde Biberach, Rathaus Biberach, Bürgersaal Fr., , Uhr: Weihnachtsmarkt. Wirtschaftsstandort Biberach (WSB), Neue Ortsmitte Fr., , Uhr Narrenkeller geöffnet. Narrenzunft Biberach, Narrenkeller im Museum Kettererhaus So., , Uhr Jahreskonzert. MGV "Liederkranz" 1867 e.v., Alte Fabrik, Rietsche-Saal VEREINSNACHRICHTEN Biberach FV Biberach DJK Welschensteinach I FV Biberach I 1:4 DJK Welschensteinach II FV Biberach II 1:0 Die»Zweite«verlor in Welschensteinach sehr unglücklich: 90. Min. Elfmeter für W-Steinach, gehalten vom FVB Keeper Peter Winn, nachfolgender Eckball alle im Tiefschlaf, 1:0 für die DJK! Ansonsten ein sehr gutes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die erste Mannschaft zeigte endlich mal eine tadellose Mannschaftsleistung, das Spiel wurde meist kontrolliert. Jetzt sieht man was möglich gewesen wäre, wenn man die vergangenen Matches anschaut die Spieler sind jetzt hoffentlich aufgewacht! Torschützen: Lukas Ringwald, Mathias Mittenmüller, Pascal Eble und Yannik Schilli. NÄCHSTER SPIELTAG: Sonntag, : Uhr FV Biberach II FC Fischerbach II Uhr FV Biberach I FC Fischerbach I Im Heimspiel gegen Fischerbach sollte der FVB an die Leistung von Welschensteinach anknüpfen, um zu punkten. Die FVB-Fans sind gespannt, ob die Mannschaften dies umsetzen können. DJK Prinzbach e.v. Am vergangenen Sonntag waren die Mannschaften aus Kirnbach zu Gast in Prinzbach. Die DJK-Reserve hat vollen Rückenwind und konnte einen 2:3 Rückstand in einen 5:3 Sieg umbiegen. Leider umgekehrt machte es die I. Mannschaft der DJK Prinzbach. Eine 2:0 und 3:1 Führung und genug Chancen waren vorhanden für einen Sieg. In den letzten 30 Minuten fing man 4 Gegentore gegen stark aufspielende Gäste ein und man verlor das Spiel mit 3:5 Toren. Der nächste Gegner ist der schwerste, besonders in Mühlenbach, welche nur 1 Punkt hinter dem Tabellenführer liegen. Samstag, : Uhr SV Mühlenbach II DJK Prinzbach II Uhr SV Mühlenbach I DJK Prinzbach I Zu diesen Spielen laden wir die Fußballfans der DJK Prinzbach herzlich ein. Die Spieler freuen sich über die Unterstützung ihrer Anhänger. Weitere Bilder und Infos gibt es nun auch wieder auf unserer Homepage im Internet unter: DJK Prinzbach Jugendabteilung A-Jugend (SG Harmersbachtal) Rückblick SG Harmersbachtal SG Welschensteinach 6:1 SG Harmersbachtal 2 SG Kürzell 1:3 Freitag, SG Ortenberg SG Harmersbachtal Beginn: 19:00 Uhr, Sportplatz Ortenberg Sonntag, SG Altdorf 2 SG Harmersbachtal 2 Beginn: 12:30 Uhr, Sportplatz Ettenheimweiler B-Jugend (SG Harmersbachtal) Rückblick SG Harmersbachtal SG Elzach 0:0 SG Hofstetten SG Harmersbachtal 2 0:1 Sonntag, SG Harmersbachtal : 1. SV Mörsch Beginn: 17:00 Uhr, Sportpark Zell a.h. Samstag, SG Harmersbachtal 2 SG Kuhbach-Reichenbach 2 Beginn: 11:00 Uhr, Sportplatz Prinzbach D-Jugend (SG Schwaibach) Rückblick SG Schwaibach FC Fischerbach 1:12 Dienstag, Training um 17:30 Uhr, Sportplatz Schwaibach Donnerstag, Training um 17:30 Uhr, Sportplatz Schwaibach Bambinis und F-Jugend Mittwoch, Training um 17:30 Uhr, Sporthalle Biberach Altpapiersammelstelle Die Altpapiersammelstelle ist vom bis geschlossen. Wir bitten dies zu berücksichtigen. Fahrradlichter Liebe Eltern, bitte achtet in dieser Jahreszeit darauf, dass die Kinder die Fahrradlichter nutzen und so sicher ans Ziel kommen. Nikolausfeier der DJK Prinzbach Die DJK Prinzbach lädt alle Kinder der Bambinis und F-Jugend mit deren Geschwistern und alle Kinder aus Prinzbach zur Nikolausfeier am Samstag, um 14:00 Uhr herzlich ein. Der Nikolaus freut sich über ein vorgetragenes Gedicht oder Lied. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. 18

9 BIBERACH Freitag, 22. November 2019 Sportkegelclub Biberach Biberach 1 verliert Spitzenspiel Biberach 2 gewinnt auswärts Bezirksklasse B: SKC Biberach 1 SKC Rammersweier 1 3:5 (3077:3135) 4-Staffel Mittelbaden: SKC 87 Lahr 2 SKC Biberach 2 1:5 (1815:1975) Erstmals nach 9 Siegen in Folge musste sich Tabellenführer Biberach 1 in dieser Saison geschlagen geben. Ausgerechnet im Lokalderby gegen Verfolger Rammersweier 1 (gleiche Heimbahnen) konnte man trotz einem 3:3 in den direkten Duellen nicht die entscheidenden Gesamtmehrholz erzielen. Die besten Biberacher Einzelergebnisse waren von Karl Herrmann (563), Ulf Daxkobler (537), Fabian Häußler (524) und Dominic Häußler (515). Der 2. Mannschaft des SKC Biberach gelang ein ungefährdeter Auswärtssieg und ist nach Minuspunkten gleichauf mit Tabellenführer SKC Lahr 93 (diese haben ein Spiel mehr). Biberacher 500er Ergebnisse gab es hier von Gerard Grau (522) und Claudia Häußler (501). DIE NÄCHSTEN SPIELE: Samstag, , Uhr: SG Wolfach-Oberwolfach 4 SKC Biberach 1 im Herrengarten in Wolfach. Biberach 2 hat spielfrei. Schwarzwaldverein Biberach/Bd. Abschlusswanderung der Wanderjahres 2019 Wir beschließen das Wanderjahr am kommenden Sonntag, dem Treffpunkt um Uhr am Kinzigsteg (Strandbadweg) in Biberach. Wir wandern entlang der Kinzig nach Bollenbach zum Waldspielplatz Rebwäldele. Wander strecke: Biberach Bollenbach Bf Steinach ca. 7 km. Dort treffen wir auf die Familiengruppe des Schwarzwaldvereins Biberach. Wichtig mitzubringen: Teller, Tasse, Besteck und Taschenlampe. Rückweg mit dem Zug oder zu Fuß nach Biberach. Auf viele Mitwanderer freuen sich die Wanderführer Klaus und Elisabeth. Hüttenzauber Wir beschließen unser zauberhaftes Wanderjahr mit Hüttenzauber, Basteln, Pizza, Glühwein und Getränken. Abschluss aller Gruppen des Schwarzwaldvereines auf der Grillhütte am Waldspielplatz in Bollenbach. Sonntag ; Treff Uhr Bahnhof Biberach Wir fahren mit dem Zug bis Steinach und wandern dann nach Bollenbach. Anmeldung ist erforderlich bis Wichtig mitzubringen Teller, Tasse, Besteck Wanderfreunde auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Auskunft bei Fragen per schwarzwaldverein. ov. biberachbaden@web.de. Telefonisch, per SMS oder per Whats app unter Es grüßen die Wanderführer Kuno und Manuela Schätzle. Landfrauenverein Prinzbach-Schönberg»Einladung zu Kaffee und Kranz«Morgen, Samstag, dem 23. November, von Uhr findet im Pfarrhof in Prinzbach unser Verkauf von selbst gebastelten Kränzen, mit und ohne Dekoration, Gestecken sowie vielen weihnachtlichen Dekorationen statt. Im gemütlichen Ambiente kann man bei selbst gebackenen Kuchen und Kaffee oder Tee, neue Anregungen für seinen persönlichen Adventszauber erstehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. DRK Ortsverein Biberach Übungsabend Am Montag, , um Uhr ist wieder Übungsabend im Bereitschaftsraum. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen der aktiven Mitglieder und freuen uns über neue Mitglieder. Die Bereitschaftsleitung Narrenzunft Biberach Fressgasswirte-Sitzung Besprechung am Freitag, 29. November, um Uhr im Narrenkeller. Wer verhindert ist, bitte Vertreter schicken. Der Narrenrat Förderverein Grundschule Biberach e.v. Mitgliederversammlung am 29. November Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Wahlen am Freitag, 29. November 2019, um Uhr im Hotel Badischer Hof, Dörfle 20, Biberach Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 3. Wahl des Protokollführers 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Satzungsneufassung 6. Bericht des Vorstands 7. Bericht des Schatzmeisters 8. Aussprache über die Berichte 9. Bericht des Kassenprüfers 10. Entlastung des Vorstandes, sowie des Schatzmeisters 11. Wahlen 12. Wünsche/Anträge/Verschiedenes Gerne können Sie ergänzende Anträge oder Anregungen mir mitteilen. Bitte geben Sie hierzu bis heute, bei Christian Wußler, Herbert-Riehle-Weg 3, Biberach oder per foerderverein.gs-biberach@web.de schriftlich eine Rückmeldung. *) Die Satzungsneufassung (TOP 5) ist ebenso bei mir einsehbar. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Christian Wußler, 1. Vorsitzender Historischer Verein Mitgliedergruppe Biberach Besichtigungen/Exkursionen Die Mitgliedergruppe Biberach des Historischen Vereins für Mittelbaden plant im nächsten Halbjahr zwei Besichtigungen/Exkursionen, zu denen Mitglieder wie auch Gäste herzlich willkommen sind: Am Freitag, 6. Dezember 2019, besuchen wir auf Einladung des stellvertretenden Leiters das Generallandesarchiv in Karlsruhe. Herr Dr. Jürgen Treffeisen wird uns durch das Archiv führen, welches wertvolle Archivalien aus vielen Jahrhunderten verwahrt. Darunter u. a. auch die Urkunde mit der Ersterwähnung von Biberach aus dem Jahre Anschließend folgt der Besuch des Weihnachtsmarktes in Karlsruhe. Das Wochenende vom 22. bis 24. Mai 2020 ist für eine Fahrt nach Burgund/Frankreich vorgesehen. In Guedelon wird die Baustelle einer Ritterburg besucht. Seit 1997 wird hier mit den Techniken und Materialien des 13. Jahrhunderts gebaut. Weiterhin steht auf dem Besuchsprogramm die mittelalterliche Stadt Beaune, das Herz des Burgunder Weinbaus, mit ihren Sehenswürdigkeiten. Hier ist auch eine Weinprobe eingeplant. Weiterhin Auxerre und Dijon, die Kunsthauptstadt des Burgund. Wir würden uns über Ihr Interesse an unseren Angeboten freuen und heißen ausdrücklich auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Nähere Auskünfte erteilt Josef Ringwald, Tel /8890. Der Vorstand 19

10 BIBERACH Freitag, 22. November 2019 Turnverein Biberach Nikolausfeier des TVB Der Nikolaus kommt... am 8. Dezember 2019 in die Sport- und Festhalle Biberach. Zur traditionellen Nikolausfeier lädt der Turnverein Biberach Kinder, Eltern, Großeltern, alle Mitglieder und Interessierte aus Biberach und Umgebung ein. Beginn dieser vorweihnachtlichen Veranstaltung ist um Uhr. Dann präsentieren die Kinder- und Jugendgruppen des Vereins ein Spektakel der ganz besonderen Art: einen bunten Mix aus Tanz- und Turneinlagen mit Musik. Wochenlang haben die jungen Teilnehmer dafür eifrig geübt und ein sehr unterhaltsames Programm zusammengestellt. An diesem gemütlichen Nachmittag wollen sie die Zuschauer mit in ihre Welt nehmen und sie verzaubern. In Kürze erfolgt auch wieder eine Sammelaktion für die alljährliche Tombola. Dazu werden fleißige Helferinnen und Helfer des Turnvereins Biberach in der Gemeinde unterwegs sein, um auf großzügige Spenden der Bürgerinnen und Bürger zu hoffen. Die Tombola ist ein beliebter Programmpunkt der Feier, auf den sich die Kinder riesig wegen der Sachpreise freuen. An diesem Nachmittag werden ebenfalls Sportler für ihre Leistungen ausgezeichnet. Zudem erfolgt die Ehrung der Trainer. Sie leiten ganzjährig ihre jeweiligen Gruppen mit viel Engagement und Motivation und stecken viel Zeit und Kraft hinein. Wenn dann noch der Nikolaus in die Halle kommt, werden die Kinderaugen zu leuchten beginnen. Nach einem liebevoll vorgetragenen Ständchen wird er seine Gaben an die Turnerkinder verteilen. Für Speis und Trank ist gesorgt der Eintritt ist frei. Aus den Nachbargemeinden Ski-Club Berghaupten e.v. Skigymnastik in der Schlosswaldhalle Berghaupten Erwachsene: Montags von Uhr Jugend: Mittwochs von Uhr SKIKURSE Kurs 1 am 21./22. Dezember 2019 für Kinder/Jugend/Erwachsene Kurs 2 am 11./12. Januar 2020 für Bambini/Kinder/Jugend/Erwachsene Kurs 3 am 25./26. Januar 2020 für Bambini/Kinder/Jugend/Erwachsene Kurs 4 am 08./09. Februar 2020 für Bambini/Kinder/Jugend/Erwachsene Alle Kurse für Kursklassen A-D. Achtung Snowboarder. Wir bieten als einziger Club im DSV BW für die Bambinis auch Snowboard an. Online-Anmeldung und Infos rund um unser Winterprogramm auf unserer Homepage und auf unserer facebook-seite. Berg- und Wanderfreunde Schwaibach Rebwanderung nach Gengenbach am November: Rebwanderung von Ortenberg nach Gengenbach (ca. 14 km). Treffpunkt: 9.30 Uhr, Parkplatz ZG Raiff - eisenmarkt, Berghauptener Straße 9. In Fahrgemeinschaften nach Ortenberg, Rucksackverpflegung empfohlen, Schlusseinkehr geplant, Fahrzeugtransfer wird organisiert, Infos bei Konrad Laqua, Tel , und Josef Wild. Musikverein Ortenberg Kirchenkonzert am Sonntag, 24. November Das Blasorchester lädt am Sonntag, 24. November, um 18 Uhr zum Kirchenkonzert ein. Bei dem Benefizkonzert in der Pfarrkirche St. Bartholomäus wird das große Blasorchester u.a. mit Dona nobis pacem von Thomas Doss, You Raise Me Up mit Streichquartett und Gesang oder einer Bearbeitung des bekannten Liedes Von guten Mächten zu hören sein. Verschiedene Ensembles, wie das Ortenberger Bläserquintett, das Horn- oder Querflötenensemble oder gemischte Brass-Besetzungen, runden mit ihren Vorträgen das abwechslungsreiche Programm ab. Besonders darf man auf Stefan Herp als Gesangssolisten und das Streicherensemble gespannt sein. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen der Renovation der Bühlwegkirche zu Gute. Musikkapelle Welschensteinach Jahreskonzert am Zu unserem Jahreskonzert am Samstag, dem , um Uhr in der Allmendhalle Welschensteinach laden Sie die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Welschensteinach herzlich ein. Unter dem Motto»Märchen«hat Dirigent Adam Kalbfuß einen bunten Strauß mit schönen und bekannten Melodien zusammengestellt. Neben der»rosamunde-ouvertüre«aus Franz Schuberts Bühnenmusik»Die Zauberharfe«, dem Stück»Fanfare & Tanz«aus dem Ballett»Schwanensee«und dem Walzer»Sleeping Beaty Waltz«aus Tschaikowsky s»dornröschen-ballett«sind im 1. Konzertteil noch 3 Stücke aus der berühmten»nussknacker- Suite«zu hören. Der 2. Konzertteil steht im Zeichen moderner Unterhaltungsmusik zum Thema Märchen. Die Titelmusik zu»drei Nüsse für Aschenbrödel«, die Filmmusiken zu»aladdin«,»das Dschungelbuch«und»König der Löwen«werden Sie ebenso begeistern, wie Auszüge aus dem 1000-und eine Nacht-Märchen»Scheherazade«. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon heute viel Spaß und gute Unterhaltung mit der Musikkapelle Welschensteinach TV Seelbach Der 564. Kätterlismärkt beim TV Seelbach Samstag, Vereinsheim TiV bei der Sporthalle ab 20 Uhr: Die XXL-Partynacht mit DJ Waschtel! Der Kätterlismärkt-Klassiker für Jung und Alt steht dieses Jahr unter dem Motto KäMä for future. Sonntag, ab 10 Uhr: Große Tombola vor der Metzgerei Alexander Weber in der Hauptstraße zu Gunsten der TV-Jugendarbeit mit vielen attraktiven Preisen. Besuchen Sie uns an allen Markttagen auch an der TV-Schänke direkt gegenüber vom Gasthaus Engel (neben Kinderkarussell)! Der Treffpunkt, nicht nur für Weinliebhaber mitten im Herzen des Kätterlismärkts! Unsere Öffnungszeiten: Samstag: 19:00 Uhr 00:00 Uhr Sonntag: 11:30 Uhr 22:00 Uhr Montag: 10:00 Uhr ca. 22:00 Uhr Samstag und Sonntag Shuttlebus-Verkehr für das gesamte Kinzigtal: Alle Infos und Abfahrtszeiten unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 20

11 Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Zell a.h. Katholische Kirchengemeinden St. Ulrich Nordrach St. Symphorian Zell am Harmersbach St. Gallus Oberharmersbach St. Blasius Biberach St. Mauritius Prinzbach Adresse: Pfarrhofgraben 3, Zell a. H. Telefon: / , Fax: kontakt@se-zell.de, Internet: Pfarrbüro-Öffnung: Mo. Fr.: 9 11 Uhr, Di. + Mi.: Uhr Seelsorge: Pfr. Bonaventura Gerner, Leiter SE Telefon: / Pfarrhaus Nordrach: / bonaventura.gerner@se-zell.de Br. Pirmin Heppner, Diakon Telefon im Pfarrhaus: / Telefon im Kloster: / Mo. u. Do.: 9 11 Uhr pirmin.heppner@se-zell.de Anke Haas, Gemeindereferentin Pfarrhaus Biberach: / anke.haas@se-zell.de Judith Müller, Gemeindereferentin Pfarrhaus Oberharmersbach: / Privat / judith.mueller@se-zell.de Liebe Gemeinden der Seelsorgeeinheit, als ich die Rollen für das Krippenspiel in der Klasse verteilte, kam der größte und kräftigste Schüler aufgebracht zu mir und erklärte mir laut und deutlich:»den Schißdreck spiel i nit!«als ich ihn fragte, welche Rolle er denn gerne hätte, druckste er zuerst herum, dann flüsterte er mir zu:»i möcht dr Jesus si!«mich berührt dieses Erlebnis. Am Sonntag feiern wir den letzten Sonntag im Kirchenjahr das Christkönigsfest es erinnert uns daran, wo die wahre Macht auf dieser Welt zu finden ist nicht in den Banken und Chefetagen der großen Wirtschaftskonzerne, nicht in den vielen Regierungszentren dieser Welt, nicht bei Tyrannen, Despoten, Schwarzmalern und Angstverbreitern Jesus Christus hat mit seinem Leben und Sterben Zeugnis davon gegeben: Die wahre Macht, die berührt und verändert, die heilt und segnet, die aufrichtet und ermutigt, die wahre Macht ist allein die Liebe. Haben wir den Mut auszusteigen aus unguten und menschenverachtenden Machtverhältnissen:»Den Schißdreck spiel i nit!«und bitten wir jeden Tag darum:»i möcht dr Jesus si!«ein gesegnetes Christkönigsfest! Judith Müller Termine und Veranstaltungen in der Seelsorgeeinheit Zell Gebetsanliegen des Heiligen Vaters im Monat Dezember Für eine gesicherte Zukunft der Jüngsten: dass jedes Land eine gesicherte Zukunft der Jüngsten besonders derer, die Leid tragen zur Priorität erklärt und dementsprechend die notwendigen Schritte unternimmt. Bitte beachten Sie: Alle Pfarrbüros unserer Seelsorgeeinheit sind am Dienstag, 26. November, aufgrund des Betriebsausflugs sowie am Mittwochvormittag, 27. November (Dienstbesprechung) geschlossen. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an das Kapuzinerkloster unter der Tel.-Nr / Konradsblatt Im Auftrag des Erzbistums Freiburg als Herausgeber wird in unserer Seelsorgeeinheit ab Mitte November eine Werbung für das Konradsblatt, Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg durchgeführt. Essener Adventskalender Der Essener Adventskalender macht sich in diesem Jahr daher auf die Suche nach Friedenszeichen in unserem Alltag im Großen wie im Kleinen! In dieser Ausgabe: Der Essener Adventskalender richtet sich an Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. Doch auch Eltern und Leh - rerinnen, Großeltern und ErzieherInnen werden hier zahlreiche Anregungen fur die Zeit vom ersten Advent bis zum Dreikönigstag finden.»kleine Helden«wie Kinder auf der ganzen Welt Frieden stiften! Friedenszeichen entdecken Spannende Heiligengeschichten Lieder, Rätsel, Spiele Der Adventskalender ist ab sofort im Pfarrbüro Zell a. H. zum Preis von 3,50 erhältlich. 44

12 KIRCHLICHE NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT Freitag, 22. November 2019 Das Team des Flohmarktes hat wieder Allerlei anzubieten. Die Öffnungszeiten des Flohmarktes sind: Freitag, Samstag, 22. November 2019, Uhr 23. November 2019, Uhr Es lohnt sich, den Markt öfters zu besuchen, da wegen des großen Angebotes täglich neu nachgelegt wird. Der Erlös ist für kirchliche und soziale Zwecke bestimmt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Flohmarktteam Bezirkskantorat Gengenbach Orgelspielen lernen? Kantorentrio bietet ortsnahen Unterricht Das Bezirkskantorat Gengenbach hat mit den Dekanaten Lahr und Offenburg-Kinzigtal einen der größten Bezirke in der Erzdiözese Freiburg. Es ist zusammen mit fünfzehn weiteren Bezirkskantoraten dem Amt für Kirchenmusik in Freiburg zugeordnet. Leiter der Einrichtung für die Ortenau ist Bezirkskantor Matthias Degott in Gengenbach, der sich vorrangig um die Ausbildung von Nachwuchskräften für den kirchenmusikalischen Dienst in den Kirchengemeinden kümmert. Wer also Orgel spielen lernen und vielleicht auch einmal einen Kirchenchor dirigieren möchte, der ist beim Bezirkskantor an der richtigen Adresse. Degott unterrichtet im Raum Gengenbach-Offenburg, während seine beiden Kollegen, die Kantoren Bernhard Mussler (Haslach) und Tilo Strauß (Lahr), für die Schüler in der Umgebung ihrer Wirkungsstätten da sind. Letztere sind ebenfalls hauptamtliche Kirchenmusiker, die in ihren Kirchengemeinden als Chorleiter und Organisten arbeiten, aber auch für das Bezirkskantorat zukünftige Organisten ausbilden. Hier hat das Kantorentrio durchaus noch Kapazitäten frei. Der Bedarf an Nachwuchsmusikern für die Gemeinden ist groß und es dürften noch gerne mehr Schüler zum Unterricht kommen, auch Erwachsene sind willkommen. Für die Zulassung zum kostengünstigen kirchenmusikalischen Unterricht werden allgemeine Musikalität und grundlegende Fertigkeiten im Klavierspiel vorausgesetzt, die in einem kurzen Eignungstest geprüft werden. Um vor allem junge Menschen mit dem faszinierenden Instrument Orgel in Berührung zu bringen, bieten die Kirchenmusiker kostenlose Schnupperstunden für Einzelne und Führungen für Schulklassen an. Wer sich für deren Angebot interessiert, sei es als Eltern, Klavierspieler oder Musiklehrer, kann sich jederzeit mit einem der Kantoren in Verbindung setzen. Kontaktdaten finden sich auf Familiengottesdienst am 1. Dezember in Zell am Harmersbach Am 1. Adventssonntag, dem 1. Dezember 2019, findet in der Pfarrkirche St. Symphorian um Uhr der letzte Familiengottesdienst in diesem Jahr statt, mitgestaltet durch die Musikgruppe Horizont. Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendliche mit ihren Familien. Nacht der Lichter Sonntag, 1. Dezember, findet um Uhr in der Pfarrkirche Biberach ein Taizé-Gebet statt. Es ist wie das Eintauchen in eine andere Welt. Heraus aus der Hektik des Alltags, nehmen wir uns Zeit, uns auf die weihnachtlichen Tage einzustimmen. Die Gesänge aus Taizé, ganz schlicht und sehr gut begleitet, erfüllen den mit Kerzen und mit gedämpften Lichtern ausgeleuchteten Kirchenraum. Wer nach dem Taizé-Gebet noch in Stille und Ruhe die Atmosphäre in der Kirche genießen möchte, ist herzlich eingeladen, noch einige Zeit zu verweilen. Für das Vorbereitungsteam Erika Rieger Bußgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit Die Bußgottesdienste zur Vorbereitung auf Weihnachten finden statt: Montag 02. Dezember Wallfahrtskirche Zell Freitag 13. Dezember Pfarrkirche St. Mauritius Prinzbach Mittwoch 16. Dezember Pfarrkirche St. Ulrich Nordrach Montag 18. Dezember Pfarrkirche St. Gallus Oberharmersbach jeweils um Uhr. Ökumenisches Hausgebet»Wüste verwandelt«das Ökumenische Hausgebet im Advent 2019 wird am Montag, dem 9. Dezember, gefeiert. Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden diesem Abend um Uhr wieder zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Dieses Hausgebet ist für viele Menschen inzwischen zu einer wertvollen Tradition in der Adventszeit geworden. Sie feiern gemeinsam als Familie, unter Freunden und Bekannten, als Nachbarschaft, in Gruppen und Kreisen auch über die Konfessionsgrenzen hinweg und vielleicht sogar als einander noch Fremde. Beichtgelegenheiten Siehe Rubrik Kapuzinerkloster und Wallfahrtskirche. Überregionale Veranstaltungen Rat und Hilfe bei Anliegen rund um Arbeits- und Sozialrecht Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Freiburg Wir begleiten Menschen auf der Suche nach Lösungen bei Fragen zur Rente (Vorsorge- und Renteninfor - mation, Erwerbsminderungsrente ), Arbeit (Arbeitnehmerbelange, Kündigung ) und sozialen Leistungen (Kranken- und Pflegeversicherung, Arbeitslosigkeit ). Wir geben Ratsuchenden kostenlos Informationen, helfen bei Formularen, verweisen an die richtigen Stellen/ Behörden, stellen Kontakte her. Wir sind ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern und sind (ehemalige) Betriebsräte, Gewerkschafter, Arbeitsrichter, Schuldnerberater, Versicherungsberater der dt. Rentenversicherung u. a. Sie erreichen uns über die Telefonhotline der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB). Montag Freitag von Uhr (außer an Feiertagen) unter der Nummer RAT u HILFE. 45

13 KIRCHLICHE NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT Freitag, 22. November 2019 Gottesdienstordnung der Seelsorgeeinheit Zell a. H. vom 23. November bis 1. Dezember 2019 (für Zell a. H., Nordrach, Oberharmersbach, Biberach und Prinzbach) Samstag, 23. November St. Symphorian, Zell a. H. Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. Kapelle St. Johannes-Nepomuk, Nordrach 18:30 Uhr Wortgottesdienst zur Eröffnung der Erstkommunionvorbereitung mitgestaltet durch Horizont 9:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst: Eucharistiefeier mit Predigt und sakramentalem Segen 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 24. November, Christkönigssonntag L1: 2 Sam 5,1-3, L2: Kol 1,12-20, Ev: Lk 23,35-43 St. Symphorian, Zell a. H. 10:30 Uhr Eucharistiefeier Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. 8:00 Uhr Eucharistiefeier Gebetsgedenken für Gerhard Duda u. verst. Angeh. 19:00 Uhr Eucharistiefeier Michaelskapelle, Zell-UH 13:30 Uhr Rosenkranz St. Ulrich, Nordrach 9:30 Uhr Eucharistiefeier - Ulrichs-Kollekte mitgestaltet durch den Gitarrenverein für den verst. Dirigenten Hans-Georg Kluckert Gebetsgedenken für Erika Richter und Regina Rehm; Maria u. Alfred Spitzmüller sowie verst. Angeh.; Hilda u. Wilhelm Hug sowie verst. Angeh.; Anna u. Georg Welle sowie verst. Angeh.; Frieda u. Alfons Herrmann, Lydia Öhler, Erwin Gißler sowie verst. Angeh. St. Gallus, Oberharmersbach 9:00 Uhr Rosenkranz 9:30 Uhr Eucharistiefeier mit Aufnahme der neuen Ministranten, Scholamitglieder und Jungelektoren Gebetsgedenken für Martha Lehmann geb. Pfundstein; Hermann Roth, leb. u. verst. Angeh. der Fam. Boschert; Hubert Lehmann (Gallushof), leb. u. verst. Angeh.; Karolina u. Wilhelm Jilg, Söhne Wilhelm, Albert u. Alfons, Tochter Hildegard u. Enkel Markus; Theresia Schwendemann geb. Bruder u. verst. Angeh.; Cäcilia u. Johann Georg Winterhalter u. verst. Angeh. Mariahilf-Kapelle, Oberharmersbach 14:00 Uhr Rosenkranz St. Blasius, Biberach 10:00 Uhr Eucharistiefeier - Blasius-Kollekte Gebetsgedenken für die Gemeinden der Seelsorgeeinheit 18:30 Uhr Rosenkranz Kapelle Maria Königin, Schönberg 9:30 Uhr Rosenkranz 10:00 Uhr Eucharistiefeier Zelebrant: Pater Rudolf Lehmann Montag, 25. November Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. St. Mauritius, Prinzbach 7:10 Uhr Laudes 7:30 Uhr Eucharistiefeier 18:30 Uhr Eucharistiefeier 46

14 KIRCHLICHE NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT Freitag, 22. November 2019 Kapelle Haus am Harmersbach, Zell a. H. Dienstag, 26. November Hl. Konrad, Bischof Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. Michaelskapelle, Zell-UH Mariahilf-Kapelle, Oberharmersbach Pfarrhaus, Oberharmersbach Mittwoch, 27. November St. Symphorian, Zell a. H. Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. Pfarrzentrum Großer Saal, Oberharmersbach Donnerstag, 28. November Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. St. Wendelinkapelle (Mühlstein), Nordrach Pfarrhaus, Oberharmersbach St. Blasius, Biberach Kapelle Maria Königin, Schönberg Freitag, 29. November Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. Kapelle im Seniorenzentrum St. Gallus, Zell a. H. 1. Gedächtnis für Regina Rehm Gebetsgedenken für einen Verstorbenen; Heinrich Schilli, Sohn Rolf sowie Angeh. 15:15 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 7:10 Uhr Laudes 7:30 Uhr Eucharistiefeier 8:00 Uhr Eucharistiefeier fällt aus!! 18:30 Uhr Eucharistiefeier 9:00 Uhr Stille Anbetung 7:45 Uhr Schülergottesdienst 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Vesper (Abendlob) als Konventmesse der Brüder Kapuziner 1. Gedächtnis für Rosa Eble 7:30 Uhr Schülergottesdienst 7:10 Uhr Laudes 7:30 Uhr Eucharistiefeier 8:00 Uhr Eucharistiefeier 16:00 Uhr Stille Anbetung 17:00 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier Gebetsgedenken für Karl Roser sowie verst. Angeh. 19:00 Uhr Gebet um und für geistl. Berufe 7:10 Uhr Laudes 7:30 Uhr Eucharistiefeier 10:00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 30. November, Hl. Andreas, Apostel, Fest Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. 9:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst: Eucharistiefeier mit Predigt und sakramentalem Segen Gebetsgedenken für verst. Eltern Agnes u. Erwin Witecy u. Bruder Reinhold Witecy St. Gallus, Oberharmersbach 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Eucharistiefeier Gebetsgedenken für Wilhelm Schilli u. verst. Angeh.; Otto Lehmann (Dorf) u. Angeh.; Hildegard Schwarz St. Blasius, Biberach 19:00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet durch den Kirchenchor Gebetsgedenken für Helena u. Emil Armbruster sowie verst. Angeh.; Schulkameraden Jg. 1948/49 Sonntag, 1. Dezember 1. Adventssonntag, L1: Jes 2,1-5, L2: Röm 13,11-14a, Ev: Mt 24,37-44 St. Symphorian, Zell a. H. 10:30 Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst mitgestaltet durch Horizont Gebetsgedenken für Pfr. Josef Allgeier aus Zell Gebetsgedenken für die Gemeinden der Seelsorgeeinheit 11:45 Uhr Tauffeier der Kinder Fritz Ferdinand Bürkle, Anna Aurelia Addivinola und Elias Eggs Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten, Zell a. H. 8:00 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Eucharistiefeier Gebetsgedenken für Helene u. Josef Brosamer u. verst. Geschwister; Johann Pristl u. Leonie geb. Hoferer Michaelskapelle, Zell-UH 13:30 Uhr Rosenkranz St. Ulrich, Nordrach 9:30 Uhr Eucharistiefeier Gebetsgedenken für Pfr. Filip Leinz u. Pfr. Andreas Kimmig; Hilda u. Heinrich Birk sowie Helmut Ell; Marcel Schmieder, Ludwig u, Thekla Schmieder sowie verst. Angeh. St. Gallus, Oberharmersbach 10:00 Uhr Familien-Wortgottesdienst für Kinder im Krabbel- u. Kindergartenalter Thema: "Ein Esel geht nach Betlehem" Mariahilf-Kapelle, Oberharmersbach 14:00 Uhr Rosenkranz St. Blasius, Biberach 19:00 Uhr Nacht der Lichter Chorsaal, Biberach 10:00 Uhr Kinderwortgottesdienst Thema: "Das Licht einer Kerze" St. Mauritius, Prinzbach 10:00 Uhr Eucharistiefeier - Mauritius-Kollekte Gebetsgedenken für Luise u. Josef Becherer; Justina u. Herrmann Berger 47

15 KIRCHLICHE NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT Freitag, 22. November 2019 Kapuzinerkloster und Wallfahrtskirche Gottesdienste: Siehe Gottesdienstordnung der Seelsorgeeinheit Zell a. H. Rosenkranzgebet: Täglich Uhr (mittwochs Uhr, sonntags Uhr). Adresse: Klosterstraße 1, Zell a. H. Telefon: / Fax: / zell@kapuziner.org Internet: Klosterpforte: Öffnungszeiten: Uhr Uhr Uhr Wallfahrt: Telefon: / wallfahrt.zell@kapuziner.org Haus der Begegnung: Telefon: / Fax: / hdb.zell@kapuziner.org Bruder Markus: markus.thueer@kapuziner.org, Guardian und Leiter Haus der Begegnung Bruder Berthold: berthold.oehler@kapuziner.org Wallfahrtsleiter Beichtgelegenheit: Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag: bis Uhr. Samstags: bis Uhr. Beichtgespräche zu anderen Zeiten können auch telefonisch vereinbart werden. Kath. Kirchengemeinde St. Symphorian Zell a. H. Adresse: Pfarrhofgraben 3, Zell a. H. Telefon / Fax / pfarrei.zell@se-zell.de Pfarrbüro: Öffnungszeiten Mo. bis Fr Uhr Di. und Mi Uhr Seelsorge: Pfr. Bonaventura Gerner, Leiter SE Telefon / bonaventura.gerner@se-zell.de Br. Pirmin Heppner, Diakon Telefon im Pfarrhaus: / Telefon im Kloster: / Mo. u. Do.: 9 11 Uhr pirmin.heppner@se-zell.de Weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger siehe unter»seelsorgeeinheit Zell a. H.«Termine / Veranstaltungen Mo., Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim. Di., Uhr: Seniorengymnastik im Pfarrheim. Mi., Uhr: Horizont: Probe im Pfarrhaus/ Sitzungszimmer Uhr: Projektchor für Weihnachtsoratorium: Probe im Pfarrheim. Fr., Uhr: Joy&Fun-Chorus: Probe in der Pfarrkirche. Öffnungszeiten der Pfarrkirche St. Symphorian Seit dem Brand in der Pfarrkirche am 16. September hat Pfr. Gerner mit dem Pfarrgemeinderat aus Sicherheitsgründen veranlasst, dass die Kirche bis auf weiteres geschlossen bleibt und nur zu Gottesdiensten geöffnet wird. Das Risiko, dass erneut ein Brand gelegt wird, ist aktuell zu groß. Wir werden im Pfarrgemeinderat nach einer sinnvollen Lösung suchen. Wir bitten um Beachtung und Verständnis! Bitte beachten Sie: Alle Pfarrbüros unserer Seelsorgeeinheit sind am Dienstag, 26. November, aufgrund des Betriebsausflugs sowie am Mittwochvormittag, 27. November (Dienstbesprechung) geschlossen. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an das Kapuzinerkloster unter der Tel.-Nr / Bibelstunde mit P. Hadrian Es sei wieder herzlich eingeladen zur nächsten Bibelstunde am Dienstag, dem 26. November 2019, um Uhr im Sitzungszimmer des Pfarrhauses. Zur Betrachtung wollen wir die Endzeitrede Jesu nehmen nach Matthäus (24, 1 44), aus der das Evangelium vom 1. Adventssonntag genommen wird. Es sei darauf hingewiesen, dass im kommenden Kirchenjahr das Matthäusevangelium uns an den Sonntagen begleitet. P. Hadrian Heß OFMCap Essener Adventskalender Der Essener Adventskalender macht sich in diesem Jahr daher auf die Suche nach Friedenszeichen in unserem Alltag im Großen wie im Kleinen! Nicht nur zu Weihnachten, aber gerade dann wu nschen sich Kinder wie Erwachsene, dass es Frieden zwischen allen Menschen auf der Welt gibt. Aber wie kann das gehen? Und was können wir dafür tun, dass dieser Wunsch in Erfu llung geht? Wir können keine Kriege beenden, aber Frieden fängt schon viel fru her an im Kleinen und oft versteckt, da, wo wir ihn gar nicht vermuten: wenn wir uns z. B. entschuldigen, weil wir einem anderen wehgetan haben. 48

16 KIRCHLICHE NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT Freitag, 22. November 2019 Der Essener Adventskalender richtet sich an Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. Doch auch Eltern und LehrerInnen, Großeltern und ErzieherInnen werden hier zahlreiche Anregungen fu r die Zeit vom ersten Advent bis zum Dreikönigstag finden. In dieser Ausgabe:»Kleine Helden«wie Kinder auf der ganzen Welt Frieden stiften! Friedenszeichen entdecken Spannende Heiligengeschichten Lieder, Rätsel, Spiele Der Adventskalender ist ab sofort im Pfarrbüro Zell a. H. zum Preis von 3,50 erhältlich. Weihnachtskarten Im Rahmen der Jugendsammlung werden wie jedes Jahr nach den Gottesdiensten Doppelkarten mit weihnachtlichen Motiven verteilt. Die Jugendlichen und Ministranten nehmen gerne eine Spende hierfür entgegen, die der Jugendarbeit in Pfarrei, Dekanat und Diözese zugutekommt. Der Wert einer Doppelkarte liegt etwa bei 0,80. Konradsblatt Im Auftrag des Erzbistums Freiburg als Herausgeber wird in unserer Seelsorgeeinheit ab Mitte November eine Werbung für das Konradsblatt, Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg durchgeführt. Das Team des Flohmarktes hat wieder Allerlei anzubieten. Die Öffnungszeiten des Flohmarktes sind: Freitag, Samstag, 22. November 2019, Uhr 23. November 2019, Uhr Es lohnt sich, den Markt öfters zu besuchen, da wegen des großen Angebotes täglich neu nachgelegt wird. Der Erlös ist für kirchliche und soziale Zwecke bestimmt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Flohmarktteam Sitzung des Gemeindeteams Zell Herzliche Einladung zu der nächsten Sitzung des Gemeindeteams Zell mit öffentlicher Frageviertelstunde am Donnerstag, 28. November, Uhr im Tagungsraum Pfarrheim. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung / Gratulation TOP 2 Geistlicher Impuls TOP 3 Fragen zum Protokoll der letzten Sitzung TOP 4 Öffentliche Frageviertelstunde TOP 5 Information / Rückblick u. a. Michaels- u. Erntedankfest, Verabschiedung Pfr. Seibt, Firmung, Flohmarkt TOP 6 Information / Ausblick u. a. Stand PGR-Wahl, Bußfeiern in der SE, Sternsingeraktion, Pfarrfasend TOP 7 Berichte aus den Ausschüssen TOP 8 Verschiedenes / Wünsche / Anträge TOP 9 Abschlussgebet Für das Gemeindeteam: Brigitte Metzler Familiengottesdienst am 1. Dezember in Zell am Harmersbach Am 1. Adventssonntag, dem 1. Dezember 2019, findet in der Pfarrkirche St. Symphorian um Uhr der letzte Familiengottesdienst in diesem Jahr statt, mitgestaltet durch die Musikgruppe Horizont. Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendliche mit ihren Familien. Adventsbasteln im Pfarrheim in Zell a. H. Wir laden alle Kinder ab 6 Jahren zum Basteln von kleinen Weihnachtsgeschenken am Montag, 2. Dezember 2019 und Montag, 9. Dezember 2019 jeweils von Uhr bis Uhr recht herzlich ein. Mitzubringen sind: Schuhkarton mit Schere, Bleistift, Klebestift und Unkosten für das Material. Wir freuen uns auf Euch! Das Bastelteam Bußgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit Die Bußgottesdienste zur Vorbereitung auf Weihnachten finden statt: Montag 02. Dezember Wallfahrtskirche Zell Freitag 13. Dezember Pfarrkirche St. Mauritius Prinzbach Mittwoch 16. Dezember Pfarrkirche St. Ulrich Nordrach Montag 18. Dezember Pfarrkirche St. Gallus Oberharmersbach jeweils um Uhr. Taufurkunden Die Taufurkunden für alle Kinder, die in der Pfarrkirche St. Symphorian bis Oktober 2019 (auch aus dem Vorjahr) getauft wurden, sind ausgefertigt und können im Pfarrbüro Zell zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Arche Noah Zeller Krabbelkinder an Bord Treffen der Ökumenischen Krabbelgruppen: im Katholischen Pfarrhaus (Hintereingang): Krabbelmäuse: mittwochs Uhr Schneckengruppe: donnerstags Uhr im Evangelischen Pfarrheim: Raupengruppe: dienstags Uhr Igelgruppe: mittwochs Uhr Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich Nordrach Adresse: Pfarrbüro: Im Dorf 22, Nordrach Telefon: / Fax: / pfarrei.nordrach@se-zell.de Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr. geschlossen! Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Seelsorge und Kurseelsorge: Seelsorgerinnen und Seelsorger siehe unter»seelsorgeeinheit Zell a. H.«49

17 KIRCHLICHE NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT Freitag, 22. November 2019 Wir gedenken der Toten der Woche Frieda Herrmann, geb. Oehler Amalia Vollmer, geb. Armbruster Pfarrer Filip Leinz Wilhelm Repple Albert Karle Paulina Hug Marcel Schmieder Johannes Nuninger Paula Vollmer Irma Vollmer Bitte beachten Sie: Alle Pfarrbüros unserer Seelsorgeeinheit sind am Dienstag, 26. November, aufgrund des Betriebsausflugs sowie am Mittwochvormittag, 27. November (Dienstbesprechung) geschlossen. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an das Kapuzinerkloster unter der Tel.-Nr / Kinderkrippenfeier An Heiligabend feiern wir wieder um Uhr die Kinderkrippenfeier. Wir wollen viele Kinder zum Mitmachen einladen. Wer hat Lust eine Rolle zu übernehmen (teilweise auch ohne Text) oder eine Fürbitte zu lesen? Die erste Probe mit Rollenverteilung findet am Donnerstag, 5. Dezember, um Uhr in der Pfarrkirche St. Ulrich statt. Anmeldungen bitte bis 28. November bei Simone Zimmerer (Tel. 324, mail: Das Vorbereitungsteam Simone Zimmerer, Andrea Haller, Katharina Vollmer und Anke Haas. Kath. öffentliche Bücherei im Pfarrheim: Geöffnet: Sonntag, von Uhr. Dienstag, von Uhr. Die Ausleihe ist kostenlos! Eltern-Kind-Gruppe: für Eltern mit Kindern bis 3 Jahren Jugend-Eckraum des Pfarrheims dienstags Uhr Info bei Melanie Kimmig, Tel.: 07838/ Kath. Kirchengemeinde St. Gallus Oberharmersbach Pfarrbüro geschlossen! Das Pfarrbüro bleibt am Dienstag, , wegen des Betriebsausfluges geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Wir gedenken der Toten der Woche Karl Heinrich Berger, Hub Martha Kempf geb. Huber Maria Killig geb. Berger M. Zäzilia Müller geb. Lehmann Hl. Messen, die zur Zelebration weitergeleitet wurden: 3 Hl. Messen f. Hildegard u- Eugen Roth leb. u. verst. Angeh. 1 Hl. Messe f. Heinz Kauselmann 2 Hl. Messen f. Alfons Lang 1 Hl. Messe f. Theresia Serrer geb. Laifer 1 Hl. Messe f. Sr. Mechthildis Serrer 2 Hl. Messen f. Franz Schmider u. Rosa geb. Kasper, Unterharmersbach 2 Hl. Messen f. Rosa u. Alfred Schmieder 1 Hl. Messe f. Joh. Nepomuk Lehmann, Paulimühle 2 Hl. Messen f. Karl Müller 1 Hl. Messen f. Andreas u. Johanna Pfundstein, Luise Pfundstein u. verst. Angeh. 2 Hl. Messen f. Willi Glatz u. Sohn Hubert Adresse: Dorf 44, Oberharmersbach Telefon: / 2 33 Fax: / pfarrei.oberharmersbach@se-zell.de Internet: Pfarrbüro: Öffnungszeiten: Mo Uhr Di. und Fr Uhr Seelsorge: Gemeindereferentin Judith Müller Telefon: / (Büro) / (Privat) judith.mueller@se-zell.de Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Weitere Seelsorgerinnen und Seelsorger siehe unter»seelsorgeeinheit Zell a. H.«2 Hl. Messen f. Cäcilia u. Joh. Georg Winterhalter und verst. Angeh. 1 Hl. Messe f. Zäzilia Schwarz, Zäzilia Schneider und Justina Lehmann 1 Hl. Messe f. alle Kranken u. Einsamen der Gemeinde 1 Hl. Messe f. die armen Seelen Danksagung Firmung Liebe Gemeinde, am vergangenen Sonntag durften wir eine festliche und stimmungsvolle Firmung mitfeiern. Ein herzliches Vergelt s Gott an alle, die diesen Gottesdienst mitgestaltet haben. Allen jungen Erwachsenen für die Vorbereitung der Texte, den Lektoren und Lektorinnen, allen, die die Kirche geschmückt haben, unseren Messnern und MinistrantInnen, Frau Michaele Große an der Orgel und der Musikgruppe Flying Sparks und allen aus der Gemeinde, die mitgebetet und mitgesungen haben. Nachrichten Aufnahme neuer Ministranten und Scholamitglieder Am Sonntag, dem 24. November, treten vier neue Ministranten und eine Scholasängerin ihren Dienst in unserer Pfarrkirche an. Im Gottesdienst werden wir sie feierlich aufnehmen. Anschließend sind die neuen Minis mit ihren Familien noch zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. 50

18 KIRCHLICHE NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT Freitag, 22. November 2019 Herzliche Einladung zur Kinderkirche für Kinder im Krabbel-/Kindergartenalter Voranzeige am Sonntag, , um Uhr in der Pfarrkirche. Thema:»Ein Esel geht nach Bethlehem«. Wir freuen uns auf alle kleinen und großen Gottesdienstbesucher. Termine/Veranstaltungen Kath. öffentliche Bücherei St. Gallus: Bücherausgabe: Sonntag, Uhr, im Pfarrhaus. Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von Uhr. Voranzeige: Am Sonntag, , fällt die Bücherausgabe im Pfarrhaus aus. Wir freuen uns aber auf Ihren Besuch beim Bücherflohmarkt in der Reichstalhalle beim Weihnachtsmarkt. Krabbelgruppe: Donnerstag, Uhr, Pfarrzentrum, für Kinder von 6 Mon. 3 Jahre Nähere Infos und Anmeldung bei Julia Rombach (Tel ). Erstkommunion: Am Donnerstag, , treffen sich die Gruppenleiterinnen um Uhr in der Kirche um das Puzzle zu erstellen. Ministranten: Vom Freitag, 22. November, bis Samstag, 23. November, laden wir alle Minis zu einem Kinoabend mit Spiel und Spaß ein. Die Einladungen wurden verteilt. Wir freuen uns auf ein paar bunte Stunden. Marc Herrmann und Judith Müller Seniorengymnastik: Mittwoch, Uhr, Pfarrzentrum. Kath. Kirchengemeinden St. Blasius Biberach St. Mauritius Prinzbach Bitte beachten Sie: Alle Pfarrbüros unserer Seelsorgeeinheit sind am Dienstag, 26. November, aufgrund des Betriebsausflugs sowie am Mittwochvormittag, 27. November (Dienstbesprechung) geschlossen. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an das Kapuzinerkloster unter der Tel.-Nr / Liturgiekreis Biberach Die nächste Probe findet am Montag, 25. November, um Uhr in der Arche Noah statt. Herzliche Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeindeteams Biberach am Dienstag, 26. November, um Uhr in der Arche Noah. Die Hauptpunkte der Tagesordnung sind: Öffentliche Frageviertelstunde Bericht aus dem Stiftungsrat Rückblick Helferfest, Verabschiedung, St. Martin Nacht der Lichter Café international: Termine 2020 Weihnachtspost Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Für das Gemeindeteam Erika Rieger Bildungswerk Biberach/Prinzbach Bildungsreise nach Ostfriesland vom Juni 2020 Die Prospekte liegen in der Pfarrkirche und den örtlichen Banken aus. Adresse: Friedenstraße 28, Biberach Telefon: 07835/3347 Fax: 07835/ pfarrei.biberach@se-zell.de Pfarrbüro: Öffnungszeiten Mo., Di., Fr.: Uhr Seelsorgerinnen und Seelsorger siehe unter Seelsorgeeinheit Zell a.h. Nacht der Lichter Sonntag, 1. Dezember, findet um Uhr in der Pfarrkirche Biberach ein Taizé-Gebet statt. Es ist wie das Eintauchen in eine andere Welt. Heraus aus der Hektik des Alltags, nehmen wir uns Zeit, uns auf die weihnachtlichen Tage einzustimmen. Die Gesänge aus Taizé, ganz schlicht und sehr gut begleitet, erfüllen den mit Kerzen und mit gedämpften Lichtern ausgeleuchteten Kirchenraum. Wer nach dem Taizé-Gebet noch in Stille und Ruhe die Atmosphäre in der Kirche genießen möchte, ist herzlich eingeladen, noch einige Zeit zu verweilen. Für das Vorbereitungsteam Erika Rieger Sternsingeraktion 2020 Kinder gesucht Das Sternsingerteam sucht Kinder, die Lust und Zeit haben, an der Sternsingeraktion 2020 teilzunehmen. In Biberach laufen die Kinder voraussichtlich vom Januar von Haus zu Haus, bringen den Segen Gottes in die Häuser unserer Gemeinde und erbitten Spenden für Kinder in den ärmeren Ländern der Erde. Wir treffen uns am Montag, und jeweils um Uhr in der Arche Noah. Am Montag, , findet die Kleiderprobe im Chorsaal statt. Kinder (egal welcher Religionszugehörigkeit) die gerne bei der Sternsingeraktion mitmachen wollen sind ganz herzlich zu diesen Treffen eingeladen. Wer an diesen Terminen keine Zeit hat, aber mitmachen möchte, soll sich bitte mit Erika Rieger (Tel /8493) in Verbindung setzten. Für das Sternsingerteam Erika Rieger 51

19 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Freitag, 22. November 2019 Café international am 4. Dezember von Uhr im»chorsaal«, Friedenstraße 30, Biberach Der Eingang zum»chorsaal«befindet sich auf der Rückseite der Pfarrkirche Der Nikolaus kommt! für Kinder aus Kindergarten und Grundschule im Chorsaal. Sonntag, 1. Dezember 2019, um 10 Uhr»Das Licht einer Kerze«. Wir freuen uns auf Euch! Das Vorbereitungsteam Kerstin Fauser, Stephanie Ringwald und Carmen Blömer. Liebe Kinder und Jugendliche, unsere nächsten Probetermine sind: 27. Nov., 04. Dez., 11. Dez., 18. Dez., 24. Dez. von Uhr bis Uhr in der Arche Noah. Bitte bei uns abmelden, falls jemand weiß, dass er nicht kommen kann. Wir freuen uns auf euch! Ilka Heizmann und Tina Huber Evang. Kirchengemeinde Zell a.h. Gedanken zum Totensonntag:»Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde Und Gott wird bei ihnen wohnen und abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; «(Offenbarung 21) Ich erinnere mich an eine Begebenheit aus meiner Kindheit. Mit den Nachbarkindern spielten wir gerne auf den Wiesen außerhalb des Dorfes. Ein schmaler Weg führte uns vorbei am letzten Haus. Dort wohnte eine alte gebrechliche Frau, die den ganzen Tag in ihrem Sessel saß. Am Fenster war ein Autospiegel angebracht, mit dem sie die vorbeilaufenden Menschen sehen konnte und so ein wenig am Dorfleben teilnahm. Manchmal sahen wir nur ihren winkenden Arm, der über den Fenstersims hinausragte und wir winkten zurück. Freitag, 22. November, Uhr: Ökumenischer Singkreis»Fermate«. Sonntag, 24. November, Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Pfarrer Monninger), wir gedenken der im letzten Jahr aus unserer Kirchengemeinde Verstorbenen. Sonntag, 24. November, bis Uhr: Chorprobe des Weihnachtsmusicals im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche. Dienstag, 26. November, Uhr: Seniorengymnastik im Evangelischen Gemeindesaal. Mittwoch, 27. November, Uhr bis Uhr: Konfirmandenunterricht im Evangelischen Gemeindesaal. Donnerstag, 28. November, Uhr: Bibelkreis im Gemeindesaal. Freitag, 29. November um 18:00 Uhr: In die Kapelle des Ortenau Klinikums am Ebertplatz Offenburg Pfarrbüro: Kirchstraße 14 b, Zell a.h. Seelsorger: Pfarrer Reinhard Monninger Sekretärin: Kerstin Räpple Telefon: , Fax: Homepage: Unsere Öffnungszeiten: Dienstags, mittwochs u. freitags von 9.00 bis Uhr, donnerstags von 8.30 bis Uhr und nach Vereinbarung. Außerhalb dieser Zeiten freuen wir uns über Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter u. rufen baldmöglichst zurück. Das ist ein Bild für unsere vergängliche und manchmal kranke Welt, in der wir uns gefangen fühlen. Am Totensonntag, den wir den Ewigkeitssonntag nennen, erinnern wir uns, dass der Himmel höher als unsere Welt und weiter als unser Grab ist. Gott winkt uns von»draußen«zu und verspricht uns, dass er bei uns ist und uns alle Tränen von unseren Augen abtrocknen wird. Jerusalem, du hochgebaute Stadt, wollt Gott, ich wär in dir! Mein sehnend Herz so groß Verlangen hat und ist nicht mehr bei mir. Wie über Berg und Tale, weit über Flur und Feld schwingt es sich über alles und eilt aus dieser Welt. (Evangelisches Gesangbuch) Einladung zum Gedenkgottesdienst»Das Leben wieder leise lernen«für Kinder, die während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt gestorben sind. Die Klinikseelsorgerinnen bereiten diese Liturgie zusammen mit Betroffenen konfessions über greifend vor. Der Gottesdienst findet in der Kapelle des Ortenau Klinikums am Ebertplatz Offenburg statt. Freitag, 29. November, Uhr: Ökumenischer Singkreis»Fermate«. Pfarrer Reinhard Monninger Wahlinfos zur Kirchenwahl am 1. Advent 2019 Wahlberechtigt ist jedes Gemeindeglied, das das 14. Lebensjahr vollendet hat. Gewählt wird der neue Kirchengemeinderat für die kommenden 6 Jahre. Die Wahl erfolgt nach dem Mehrheitswahlrecht und wird als Briefwahl durchgeführt. Die Wahlunterlagen wurden zugeschickt und müssen dann ausgefüllt in den Briefkasten des Pfarramtes oder frankiert in einen Postbriefkasten oder in die Wahlurne der Kirche, die an den Sonntagen /24.11./ bereitstehen, geworfen 52

20 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Freitag, 22. November 2019 werden. Der Wahlzeitraum endet am Sonntag, 1. Dezember um Uhr. Altkleidersammlung für»bethel«der Evangelischen Kirchengemeinde Zell Vom 25. November bis 30. November führt die Evangelische Kirchengemeinde Zell wieder eine Altkleidersammlung durch, Säcke liegen dann vor dem Evangelischen Gemeinesaal bereit, Sie können jedoch auch vorhandene eigene Säcke verwenden. Der Veranstalter freut sich über Spenden von gut erhaltener Kleidung und Wäsche, Schuhen, Handtaschen, Plüschtieren und Federbetten, jeweils gut verpackt, Schuhe bitte paarweise gebündelt. Der Gemeindesaal ist vom 25. November bis 30. November zwischen 8.00 Uhr und Uhr geöffnet, Säcke können einfach im Foyer abgelegt werden. Die Kleiderspende unterstützt die von Bodelschwinghsche Stiftung Bethel und wird einer sinnvollen Verwertung zugeführt. Bitte beachten: Säcke nicht vor der Tür, sondern im Foyer ablegen! Spenden bitte nur vom 25. November bis 30. November bringen, danach nicht mehr! Jehovas Zeugen Versammlung Haslach Samstag, 23. November Uhr: Biblischer Vortrag. Thema:»Warum sich von der Bibel leiten lassen?«2. Timotheus 3: Uhr: Wachtturm-Bibelstudium. Thema:»Kommt zu mir... und ich werde euch neue Kraft geben«matthäusevangelium 11:28. Mittwoch, 27. November Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ. Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln Versammlung Haslach Günther Heiss, Steinacherstraße 11, Haslach Jehovas Zeugen im Internet: der biblischen Botschaft Uhr: Bibelkurs über die Lehren und das Leben Jesu. Thema:»Zehn werden geheilt nur einer bedankt sich«lukasevangelium 17: Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hau s - ach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Haslach: Tel /3232, Internet: Gemeinde Jesu lädt ein Die»Gemeinde Jesu«lädt am Sonntag, 24. November 2019, zum Gottesdienst ein. Er findet um 10 Uhr im Kultur- und Vereins zentrum (kleiner Saal) statt. Außerdem werden jeden Dienstag Bibel- und Gebetsabende abgehalten. Treffpunkt ist um 20 Uhr in der Zeller Straße 30 in Zell-Unterentersbach. Nähere Informationen bei Elke Baumann (Tel /1884). Gemeinsame Bekanntmachungen Angebote im Haus La Verna auf dem Abtsberg in Gengenbach: Di., , Einladung zur Anbetung (17.30 Uhr) und Eucharistiefeier (18.30 Uhr). So., ( Uhr): Ein Tag für mich: Nehmt Gottes Melodie in euch auf. Zu einer Melodie gehören Höhen und Tiefen. Es gibt Harmonien und Disharmonien, die sich bilden und auch wieder auflösen. Gott hat ein Lied für jeden von uns: Ein Liebeslied. Er sehnt sich wie ein Liebender danach, dass wir diese Melodie immer wieder neu entdecken, uns an ihr freuen, aus ihr Kraft schöpfen und leben. Nehmen wir uns einen Tag Zeit, dieser Melodie nachzuspüren, sie vertieft zu entdecken. Leitung: Sr. Stefanie Oehler, Christel Bengel. Anmeldung mit Kurs-Nr Vorschau Dezember: Fr., (18.00 Uhr) So., (13.00 Uhr): Gelingendes Leben braucht Sinnerfahrung Sinn und Werte als Kraftquellen für mein Leben was mir wirklich wichtig ist. Sinn können wir nicht machen Sinn können wir finden. Wenn wir das erleben, was uns von Herzen erfreut, unterstützt die auch unsere körperliche und seelische Gesundheit. Wie erkenne ich, was mir wirklich wichtig ist, was mein Herz zum Klingen bringt, was mir wertvoll erscheint? Mit ressourcenorientierter Biografiearbeit, mit reflektierenden Sinn- und Wertfragen (Viktor Frankl) und Achtsamkeitsübungen spüren Sie genau hin, was ihr Leben stimmig macht. Leitung: Mechthild Messer. Anmeldung mit Kurs-Nr Die Weihnachtstage nicht alleine verbringen von Montag, (18.00 Uhr) bis Donnerstag, (13.00 Uhr) laden wir ein zu: Weihnachten im Haus La Verna in allem uns gleich geworden (Hebr. 4,15). Wir wollen miteinander das Geheimnis von Weihnachten neu begreifen lernen im Feiern der Liturgie und dem geschwisterlichen Beisammensein. Eine Hilfe ist uns Franz von Assisi, der erstmals in Greccio (Italien) Weihnachten mit allen Sinnen gefeiert hat. Leitung: Sr. Angelucia Fröhlich, Sr. Stefanie Oehler, Priester und Team. Anmeldung mit Kurs-Nr Hinweis:»Es«ist da unser neues druckfrisches Jahresprogramm von Wir veranstalten wieder sehr interessante und vielfältige Tages- und Wochenendseminare und bieten auch Fahrten und Wanderungen an. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns es liegt auch am Schriftenstand in der Stadtkirche aus und ist auf unserer Homepage verfügbar. Auskunft und Anmeldung: Haus La Verna, Spoleto e. V., Auf dem Abtsberg 4a, Gengenbach, Telefon: 07803/601445, info@spoleto-gengenbach.de, Internet: 53

21 Zell am Harmersbach Oberharmersbach Biberach Nordrach Gemeinsame Bekanntmachungen Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreis gebiet, der in diesem Jahr bereits in die neunte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kuli narischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Am 28. November finden folgende Veranstaltungen statt: Gengenbach: Offene Weinprobe mit Kellerführung Genießen Sie die prämierten Weine der Weinmanufaktur Gengenbach- Offenburg eg und wählen Sie den Ort einfach selbst. Verkostung und Kellerführung in Gengenbach sowie in Zell-Weierbach (Zeller Abtsberg). Treffpunkt ist um 17 Uhr, in der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eg, Am Winzerkeller 2, Gengenbach bzw. in der Vinothek mit historischem Keller Zeller Abtsberg, Schulstr. 5, Offenburg/ Zell-Weierbach. Die Kosten betragen 6,00 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum Vortag unter Telefon , max. 10 Teilnehmer. Oppenau: Oppenauer Städtle-Hopser Entlang der kleinen Wanderung durch das Oppenauer Städtle wird ein 4-Gänge-Menü mit korrespondierenden Getränken serviert. Genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten aus Küche und Keller der Oppen - auer Gastronomie. Die Teilnehmer wandern auf eigene Faust. Die Tour startet um Uhr beim Pavillon-Bar-Bistro-Biergarten, Poststraße 1, Oppenau und kostet 49,00 Euro. Infos und Voranmeldung bis zum Vortag unter Tel oder oppenau@renchtal-tourismus.de. Sasbach: Rotweinabend grenzenloser Genuss Bei einer Reise in verschiedene Anbaugebiete erleben Sie, wie facettenreich sich Rotwein präsentieren kann. Sechs Rotweine und leckere Köstlichkeiten verwöhnen Ihren Gaumen. Treffpunkt ist um 18 Uhr beim WeinKästle, Rebbuckel 38, Sasbach. Die Kosten betragen 44,00 Euro. Infos und Voranmeldung bis zum 18. November unter Tel , max. 14 Teilnehmer. Werden Sie DORT-Veranstalter im Jubiläumsjahr 2020! Kennen Sie besondere Ecken und Plätze oder außergewöhnliche Persönlichkeiten im Ortenaukreis, die den meisten vielleicht noch unbekannt sind oder haben Sie selbst Freude daran Ihr Wissen zu teilen? Was versteckt sich in Ihrem Hinterhof und was begeistert Sie in Ihrem Beruf oder in Ihrer Freizeit? Dann melden Sie sich gerne bei uns und werden Teil der DORT-Veranstaltungsreihe im Jubiläumsjahr 2020! Freitag, 22. November 2019 Broschüre über Abfallentsorgung in einfacher Sprache Abfallentsorgung einfach erklärt - das ist das Motto der neuen Broschüre Abfall entsorgen im Ortenaukreis. Wie geht das? des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft des Ortenaukreises. Von der regelmäßigen Müllabfuhr, über Sonderabfuhren bis hin zu den Wertstoffhöfen bietet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft den Bürgern im Ortenaukreis ein breites Angebot zur Ab - fallentsorgung. Doch wer hat immer den Überblick? Genau diesen möchte die neue Broschüre geben, übersichtlich gegliedert auf zwanzig Seiten. Sie bietet Einwohnern im Ortenaukreis eine Fülle an Informationen über die richtige Abfallentsorgung, insbesondere für Neubürger dürfte das Heft von großem Interesse sein. Neben dem Informationsaspekt war es uns ein besonderes Anliegen, die neue Broschüre in einfacher Sprache herauszugeben, erklärt Brigitte Haas, Abfallberaterin beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft. Im Bereich der Abfallwirtschaft werden oft schwierige Wörter und Texte verwendet, die nicht für alle gut zu verstehen sind. Die Broschüre in einfacher Sprache soll helfen, die Abfallentsorgung verständlicher zu machen. Die Broschüre liegt in allen Rathäusern des Ortenaukreises sowie im Landratsamt in Offenburg aus. Online ist sie abrufbar unter Weitere Informationen gibt es bei der Abfallberatung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter der Telefonnummer Mehr Biodiversität in der modernen Agrarlandschaft Was kann der Landwirt tun? Die Landwirtschaftsämter der Landkreise Rastatt und Ortenaukreis laden zu einem Vortragsabend zum Thema Mehr Biodiversität in der modernen Agrarlandschaft Was kann der Landwirt tun? am Mittwoch, 4. Dezember 2019, um 19 Uhr in den Gasthof Waldhorn, Bahnhofstraße 18, in Rheinau-Freistett ein. Dr. Claus Albrecht, Diplombiologe am Kölner Büro für Faunistik, wird Ursachen für das Insektensterben in Agrarlandschaften darlegen und Möglichkeiten aufzeigen, wie Insekten geschützt und erhalten und somit die Biodiversität allgemein, darunter auch die der Vogelwelt, gefördert werden können. Landwirt Andreas Bertsch aus Waibstadt wird vorstellen, was er in seinem landwirtschaftlichen Betrieb zur Förderung der Biodiversität bereits umsetzt und welche weiteren Aktionen er für die Zukunft plant. Nach den Vorträgen bleibt Zeit für Diskussionen und fachlichen Austausch. Die Landwirte in der Region wirtschaften bereits auf vielen Flächen besonders naturverträglich und fördern die Insekten etwa durch die Aussaat von Bracheflächen mit Blühmischungen, so die Landwirtschaftsämter. Alleine von diesen Blühflächen legten die Landwirte in Baden-Württemberg Hektar im Rahmen des Förderprogramms für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl an. Trotz aller Anstrengungen sei es bisher nicht gelungen, das Artensterben in Baden-Württemberg zu stoppen. Egal ob Privatperson, Vereinsgruppen oder Kommunen, alle Veranstaltungen rund um Kulinarik und Kultur sind willkommen. Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei der Tourismusabteilung des Landratsamtes Ortenaukreis unter tourismus@ortenaukreis.de oder unter Telefon »Ein starkes Stück Heimat«Heimatzeitung seit 1897 und das»gemeinsame Amtsblatt«für Zell a.h., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

22 GEMEINSAME BEKANNTMACHUNGEN Freitag, 22. November 2019 Allgemeine Bekanntmachungen Auf zum Katharinenmarkt nach Seelbach!!! Nachtbus am Samstag! Von Samstag, 23. bis Montag, 25. November findet in Seelbach wieder der traditionelle Katharinenmarkt statt. Am Volksfest des Schuttertals erwartet Sie an über 250 Ständen ein buntes Markttreiben mit einem abwechslungsreichen Angebot verschiedenster Waren. Weiter sorgen rund 35 Stände und Lauben für das leibliche Wohl. Am Samstag beginnt der Markt mit dem Historischen Auftakt sowie Musik und Unterhaltung in den Lauben. Auch dieses Jahr wird am Samstag ein Nachtbus vom und ins Kinzigtal eingesetzt. Kosten: Hinfahrt 2,00 Euro / Rückfahrt 3,00 Euro. Haltestelle Hinfahrt Rückfahrt Sonderfahrt Sonderfahrt Biberach Bahnhof 19:23 Uhr 03:11 Uhr Biberach Volksbank 19:24 Uhr 03:10 Uhr Prinzbach Ort 19:32 Uhr 03:02 Uhr Prinzbacher Weg 19:34 Uhr 03:00 Uhr Schönberg 19:37 Uhr 02:57 Uhr ab/an Seelbach Alter Bahnhof 19:50 Uhr 02:45 Uhr Genießen Sie die Möglichkeit, am Sonntag für 2,00 Euro mit den Bussen der SWEG bequem und kostengünstig den Markt zu besuchen. Es gelten folgende Abfahrtszeiten: Haltestelle Hinfahrt Rückfahrt Sonderfahrt Sonderfahrt Biberach Bahnhof 14:00 Uhr 17:55 Uhr Biberach Volksbank 14:01 Uhr 17:54 Uhr Prinzbach Ort 14:09 Uhr 17:46 Uhr Prinzbacher Weg 14:11 Uhr 17:44 Uhr Schönberg 14:13 Uhr 17:42 Uhr ab/an Seelbach Alter Bahnhof 14:25 Uhr 17:30 Uhr Fahrscheine der TGO-Tarifverbund Ortenau GmbH werden nicht anerkannt! Weitere Fahrten und Haltestellen finden Sie auf den ausführlichen Fahrplänen auf der Homepage Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Seelbacher Katharinenmarkt! Landfrauenverein Ortsverein Haslach Der Landfrauenverein Haslach bietet im Auftrag des Bildungs- und So - zialwerks des Landfrauenverbandes Südbaden e. V. folgende Veranstaltungen an: Der nächste Landfrauennachmittag ist am Dienstag, dem 3. Dezember, in Fischerbach. Ein unterhaltsamer Nachmittag im Advent mit Überraschung erwartet euch. Ort der Veranstaltung ist das Dach der Vereine in Fischerbach. Beginn um Uhr. Es sind alle Landfrauen und auch Gäste herzlich eingeladen. Diakonie Hausach»Club Lichtblick«Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Dienstag, 26. November 2019, von Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück im Café Angelo im Evangelischen Gemeindehaus bei der Evangelischen Kirche. Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag, 28. November 2019, zu einer Einstimmung in den Advent. Treffpunkt ist Uhr beim Diakonischen Werk in Hausach, bei der Evangelischen Kirche.»Warm & Lecker«Immer montags gibt es im Evang. Gemeindehaus Hausach eine Mahlzeit, hergestellt im Rahmen eines Beschäftigungsprojektes. Die Essensausgabe ist von bis Uhr. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV): BLHV-Sprechstunden Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Termine 2019 Mi Offenburg, Franz-Ludwig-Mersy Str. 5, Uhr Mi Achern, Bez.Gesch.Stelle, Uhr Mi Offenburg, Franz-Ludwig-Mersy Str. 5, Uhr Mi Achern, Bez.Gesch.Stelle, Uhr Die Sprechtagebesucher für alle Sprechtage (auch für SVLFG) werden um telefonische Terminvereinbarung bei der Geschäftsstelle in Achern gebeten. Sprechtage, für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Sprechstunden Sozialverband VdK Regionalgeschäftsstelle Offenburg Der Sozialverband VdK informiert. Beratung im Sozialrecht: Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Offenburg finden in der VdK-Servicestelle am Kronenplatz 1 im Gesundheits- und Servicezentrum (barrierefrei) statt. Sprechzeiten-Termine November 2019 Dienstag, , sowie Donnerstag, Sprechzeiten-Termine Dezember 2019 Dienstags, 3./ 10. und sowie Donnerstag, Eine Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Infoabend:»Diagnose Krebs«Einen Informationsabend mit dem Titel Diagnose Krebs was muss ich jetzt wissen? veranstaltet das Onkologische Zentrum Ortenau in Kooperation mit dem Ambulanten Therapiezentrum für Hämatologie und Onkologie in Offenburg und der Mediclin Staufenburg Klinik in Durbach am Donnerstag, den 28. November, um 18 Uhr im Josefssaal des Ortenau Klinikums in Offenburg, Betriebsstelle St. Josefsklinik. Mit der Diagnose Krebs treten bei Betroffenen und Angehörigen viele Fragen auf. Vielfach spielen Themen eine Rolle, die nicht unmittelbar zum Krankheitsgeschehen gehören wie zum Beispiel Ernährung, psychologische Betreuung, Angebote der alternativen Medizin und soziale Hilfen. Zu diesen und weiteren Themen erhalten Neuerkrankte und deren Angehörige bei der Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe Leben Krebs Leben relevante Informationen. Im Anschluss ist ausreichend Zeit für Fragen an die Referenten und die Vertreter der anwesenden Selbsthilfegruppen vorgesehen. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung nicht erforderlich. Polizeipräsidium Offenburg: Tipp der Polizei: Lassen Sie sich sehen! Früher dunkel, später hell: Gehen Sie keine Kompromisse ein. Nur wer gesehen wird, wird nicht übersehen. Nutzen Sie gerade in der dunklen Jahreszeit die Chance, rechtzeitig erkannt zu werden. Durch eine zuverlässig funktionierende Fahrrad-Beleuchtung, vielleicht sogar eine Rückleuchte mit Standlichtfunktion, es darf auch eine reflektierende Weste sein: Das sehen Autofahrende gern! Infos: 41

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 SpVgg 1926 Schiltach e.v. Samstag, 15.04.2017, 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 Liebe Fußballfreunde, zum vierten Heimspiel

Mehr

Hauptstraße 27 Telefon: / , Telefax: / Internet:

Hauptstraße 27 Telefon: / , Telefax: / Internet: Herzlichen Dank an alle Beteiligten der Tavernenabende 2018 Mit Hans und seinen Oldies fand die Tavernenabendsaison am vergangenen Mittwoch den Abschluss. Wir konnten wieder einmal vier stimmungsvolle

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

BIBERACH. mit Prinzbach Verantwortlich: Bürgermeisterin Daniela Paletta

BIBERACH. mit Prinzbach Verantwortlich: Bürgermeisterin Daniela Paletta Amtliche Bekanntmachungen BIBERACH mit Prinzbach Verantwortlich: Bürgermeisterin Daniela Paletta Freitag, 4. November 2016 Poolbildung ehrenamtlicher Helfer zur Betreuung von Flüchtlingen Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

SpVgg 1926 Schiltach e.v.

SpVgg 1926 Schiltach e.v. SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 19. März 2017 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II FV Dinglingen II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I FV Dinglingen I Liebe Fußballfreunde, zum zweiten Heimspiel

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Informationen der Ortsgemeinde

Informationen der Ortsgemeinde BÜRGERBRIEF Ortsgemeinde Kanzem Informationen der Ortsgemeinde 1. Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde mit Johann Peter Mertes, jeweils am 2. Donnerstag im Monat in Buch & Wein von 19:00 bis 20:00

Mehr

BIBERACH. mit Prinzbach

BIBERACH. mit Prinzbach Amtliche Bekanntmachungen BIBERACH mit Prinzbach Verantwortlich: Bürgermeisterin Daniela Paletta Freitag, 8. August 2014 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! es freut uns, dass wir Ihnen auch in diesem

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

BIBERACH. mit Prinzbach

BIBERACH. mit Prinzbach Amtliche Bekanntmachungen BIBERACH mit Prinzbach Verantwortlich: Bürgermeister Hans Peter Heizmann Freitag, 9. Mai 2014 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, unserer Gemeinde steht eine außergewöhnliche,

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Sprechzeiten der Bürgermeisterin Daniela Paletta

Sprechzeiten der Bürgermeisterin Daniela Paletta Blutspendetermin in der Sport- und Festhalle Nächsten Freitag, 8.09.2017, findet von 14.30 bis 19.30 Uhr wieder ein Blutspendetermin in der Sport- und Festhalle in Biberach statt. Der DRK- Ortsverein Biberach

Mehr

BIBERACH. mit Prinzbach. Aus dem Gemeinderat nächste Sitzung am Auftakt in die 5. Jahreszeit

BIBERACH. mit Prinzbach. Aus dem Gemeinderat nächste Sitzung am Auftakt in die 5. Jahreszeit Amtliche Bekanntmachungen BIBERACH mit Prinzbach Verantwortlich: Bürgermeisterin Daniela Paletta Auftakt in die 5. Jahreszeit Liebe Bürgerinnen und Bürger! Seit dem vergangenen Wochenende hält die Fasnacht

Mehr

Gemeindekasse Biberach Öffentliche Zahlungsaufforderung

Gemeindekasse Biberach Öffentliche Zahlungsaufforderung Tavernenabende in Biberach Zum Abschluss sorgen»hans und seine Oldies«für Stimmung Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht nachdem die Band»Try Tomorrow«am 3. Tavernenabend für beste Unterhaltung sorgte,

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL 14. Sept. 2016 NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL Ausgangslage Örtliche Tourist-Informationen als Basis Dachorganisation Kinzigtal Tourismus ohne Geschäftsstelle und Personal als loser Verbund ohne Rechtsform

Mehr

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.: Tourist Information Starnberg Hauptstraße 1 82319 Starnberg Tel.: 08151 90 60 0 Wann: 07.12.2018 bis 09.12.2018 Kloster Andechs Öffnungszeiten: 12:00 Uhr 20:00 Uhr Der Weihnachtsmarkt auf dem Heiligen

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL 17.-25. Dezember 2018 UNSERE HINWEISE: Die Altersangaben sind eine Orientierungshilfe. Für Materialien und Sonderprogramme fallen Gebühren

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

oder Punsch in weihnachtlicher Atmosphäre auf die besinnlichen

oder Punsch in weihnachtlicher Atmosphäre auf die besinnlichen Am vergangenen Dienstag fand zum dritten Mal in der Gemeinde Biberach der Tag des Ehrenamtes statt. Leider konnte ich aufgrund der Verabschiedung von meinem Amtskollegen Bürgermeister Karl Burger in Mühlenbach

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gemeinde Biberach Ortenaukreis

Gemeinde Biberach Ortenaukreis Aufruf zu Blutspende Täglich werden in Deutschland zahlreiche Blutpräparate benötigt, um Patienten ausreichend zu versorgen. Deshalb bittet der DRK-Blutspendedienst in Zusammenarbeit mit den jeweiligen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Hochstein Sitzungstermin: Mittwoch, 11.05.2016 Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:00 Uhr Sitzungsraum (1. OG), Alte Schule, Alsenzstraße

Mehr

Neujahrswünsche. Heinz Pangels

Neujahrswünsche. Heinz Pangels Neujahrswünsche Für das kommende Jahr wünsche ich Dir: dass GOTT dich mit seinem Segen alle Tage begleite, dass ER dich mit seiner Liebe und Güte umfange, dass ER dein Herz erwärme und weite, dass ER deinen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr