Nettersheim. Für alle im Alter von Programm Betreuung Beratung Bildung Bewegung Feste Freizeiten u.v.m.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nettersheim. Für alle im Alter von Programm Betreuung Beratung Bildung Bewegung Feste Freizeiten u.v.m."

Transkript

1 Nettersheim Für alle im Alter von 0 99 Betreuung Beratung Bildung Bewegung Feste Freizeiten u.v.m. Programm umfangreiche Termine und Infos aus der Gemeinde

2 Inhaltsverzeichnis: Seite Vorwort, Impressum 3 Betreuungsangebote / Beratung für Eltern 4-5 Veranstaltungen in Kooperation mit DRK Euskirchen 6 Eltern-Kind-Kurse in Kooperation mit Forum Düren 7-8 Eltern-Kind-Turnen 8 Lernen mit Kopf, Herz und Hand 9 Yoga für Kinder und Jugendliche 10 Mit dem Jäger im Revier unterwegs, Töpfern 11 Familienausflüge 12 Ferienprogramme im Naturzentrum Eifel 13 Sport- u Erlebniswochenende 13 Ferienfreizeiten 14 Veranstaltungen in Kitas und Schulen 15 Offene Jugendarbeit, Backkurse 16 Malworkshops 17 Cajon-Workshop, DJ-Workshop 18 VHS-Fitness, Meditation, Heilsames Singen 19 Aquafit, Yoga, Step-Aerobic 20 Bingo 21 Singen met de Quetsch, Schwimmen für Senioren 22 Seniorensilvester 22 Wandern für Senioren 23 Tanzkurse Tanzcafés, Yoga 26 Fitnessstudio Natur 27 Kindertagesstätten: Anmeldung und Vorstellung Unsere Kooperationspartner 36 Musikschule 37 Kindergeburtstage 38 Eifel Vital Förderverein Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege Nettersheim e.v. 42 GenoEifel 43 Kurse anderer Anbieter in der Gemeinde Dritte Orte Kunst in Nettersheim 57 Klosterkonzerte, Kloster Orte 60 Wandern in der eigenen Heimat Feste in den Dörfern, Märkte Naturzentrum Eifel Eifelvereine Unterkünfte 71 Archäologischer Landschaftspark Literaturhaus und Bücherei Nettersheim Unsere Unterstützer Lageplan, Kontakte 80 Teilnahmebedingungen finden Sie hier: 2

3 Nettersheim Programm Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Familie ist die Keimzelle unserer Gesellschaft. Deswegen setzen wir uns so intensiv für die Belange aller Familien quer durch sämtliche Generationen ein. Besonderen Ausdruck findet das im Jahresprogramm 2020 unseres Familienzentrums Nettersheim. Entdecken Sie die Vielfalt: In geballter Form finden Sie Angebote zu Betreuung, Beratung, Bildung und Bewegung. Alle werden von qualifizierten Fachkräften zusammengestellt und durchgeführt. Und erfreuen Sie sich an Programmpunkten wie Konzerten, Festen und Ausstellungen. Untrennbar zum Gemeindeprofil gehören natürlich auch Umweltschutz und gegenseitige Unterstützung im Alltag. Das Familienzentrum arbeitet Hand in Hand mit Einrichtungen wie dem Naturzentrum Eifel, dem Bildungswerk Nettersheim oder dem Literaturhaus Nettersheim. Künstlerinnen und Künstler aus der Gemeinde sowie viele Vereine in unseren Dörfern begleiten das Engagement. Bestimmt finden Sie etwas für sich: Erleben Sie Kultur und gestalten Sie Ihre Freizeit gemeinsam mit Gleichgesinnten. Das macht Freude und bringt Sie und Ihre Lieben voran. Und wenn Sie trotz der gebotenen Vielfalt einen Themenbereich vermissen, dann bringen Sie doch Ihre Anregung gerne ein! Herzliche Grüße Ihr Wilfried Pracht Bürgermeister Impressum Herausgeber und V.i.S.d.P.: Eifelgemeinde Nettersheim Bürgermeister Wilfried Pracht Krausstraße 2, Nettersheim Telefon 02486/78-0, 3

4 4 Das Familienzentrum Nettersheim bietet Betreuung, Beratung, Bildung und Unterstützung für Familien und Kinder in allen Lebensphasen. Wir möchten Sie dabei unterstützen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu sichern. Ein weiteres Ziel ist, zu einer Qualitätssteigerung in der frühkindlichen Bildung und Förderung beizutragen und Eltern bei der Wahrnehmung ihrer Bildungs- und Erziehungsaufgabe zu stärken. Daneben bieten wir ein vielfältiges Programm für alle Lebensalter: Bewegung, Kreativität, Musik, Ernährung und Entspannung sind unsere Themen. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen für weitere Programme entgegen. Betreuungsangebote Wir möchten Sie unterstützen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten: Betreuung in den Grundschulen Zingsheim und Marmagen für Grundschulkinder Modell 13+: Uhr Kontakt: Tel /78-130, Vermittlung von Tagesmüttern und Babysittern Kontakt: Tel /8573, Ferienbetreuung für Grundschulkinder (6-10 Jahre) Ausflüge, schwimmen, basteln, freies Spiel, Mittagsverpflegung, Programme im Naturzentrum u.v.m. Osterferien Sommerferien Herbstferien Pro Woche: Uhr ab 75, Uhr ab 95,00 Osterferien: 4 Tage ab 60,00 / 76,00 25% Geschwisterkind-Rabatt, 5% Rabatt bei Vorlage der Familienkarte des Kreises Euskirchen. Anmeldung und Infos: Grundschule Zingsheim Tel /7327, kgszi@nettersheim.de

5 Nettersheim Programm Unterstützung der Offenen Jugendarbeit in Kooperation mit der Jugendleitung der Eifelgemeinde Nettersheim Kontakt: Tel. 0175/ , Beratung Unterstützung im Alltag Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes Die Sprechstunde von Angela Breuer (ASD), findet jeden ersten Dienstag im Monat von 9-11 Uhr im Familienzentrum, Schulstr. 6, Nettersheim, statt. Eine Anmeldung unter der Telefon-Nummer 02251/15607 ist wünschenswert. Mein Kind kommt in die Schule Mit Barbara Jordans, Schulleiterin des Grundschulverbundes der Gemeinde Nettersheim, der Schulärztin Frau Dr. Schade, Frau Adamson, Förderschullehrerin und Frau Beging, Leiterin des Familienzentrums Nettersheim. Ort: Familienzentrum Nettersheim Termin: Donnerstag, , Uhr Kostenfrei, Kinderbetreuung möglich Anmeldung: Tel /8573, Marte Meo Schau mal, wer da spricht In Kooperation mit EU-FUN e.v. In diesem kostenfreien Angebot für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis zum Vorschulalter wird aufgezeigt, wie durch feinfühlige Interaktion mit Ihren Kindern eine Grundlage für die gesunde körperliche, seelische und soziale Entwicklung gelegt wird. Sie entdecken, wie sich Ihre Babys von Geburt an äußern. 3 Einheiten á 2 Stunden Termine: montags, Uhr /09.03./ Ort: Familienzentrum Nettersheim Kostenfrei, Kinderbetreuung möglich Anmeldung: Tel /8573 familie@nettersheim.de 5

6 Veranstaltungen in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz im Kreis Euskirchen: Wenn kleine Kinder beißen Perspektivwechsel und achtsame, konkrete Handlungsmöglichkeiten. Termin: Mittwoch, , Uhr Kostenfrei, Kinderbetreuung möglich Kindernotfälle im familiären Bereich Fit in Erster Hilfe bei Kindern für Eltern, Großeltern, Babysitter, Tagesmütter Termin: Samstag, , Uhr Kosten: 25,00 pro Person / 35,00 für Paare Heranführung an die Erste Hilfe Schon die Kleinen können Selbstvertrauen in Notsituationen gewinnen. Nur für Vorschulkinder. Termin: Dienstag, , Uhr Kostenfrei Endlich windelfrei Weg mit der Windel wie können wir die Kinder unterstützen? Termin: Mittwoch, , Uhr kostenfrei Babysitterausbildung Für Jugendliche ab 14 Jahren, Erwachsene und Senioren, die mehr Sicherheit im Umgang mit Kindern wünschen. Mit Abschlussdiplom. Termin: Samstag, , Uhr Kosten: 25,00 6 Alle Kurse finden im Familienzentrum Nettersheim, Schulstr. 6, statt. Anmeldungen: Tel /8573 familie@nettersheim.de

7 Nettersheim Programm Eltern-Kind-Gruppen in Kooperation mit Forum Eifel Eltern-Kind-Gruppen geben Eltern die Möglichkeit zum Austausch, die Zeit, ihr Kind zu beobachten oder mit ihm zu spielen. Gleichzeitig können die Kinder erste soziale Kontakte zu anderen Kindern aufnehmen. Unter fachlicher Anleitung der Kursleitung werden Erfahrungen mit verschiedenen Materialien, Spielen und Liedern gemacht. Eltern-Kind-Treff ab 6 Monaten: im Familienzentrum Nettersheim, Schulstraße 6 Leitung: Erna Huppertz Termine: je montags, Uhr ab Termine 63,25 ab Termine 52,25 ab Termine 85,25 Termine: je montags, Uhr ab Termine 63,25 ab Termine 52,25 ab Termine 85,25 Termine: je montags, Uhr ab Termine 63,25 ab Termine 52,25 ab Termine 85,25 Zusätzlich findet zu jedem Kurs ein Elternabend statt. Eltern-Kind-Treff ab 1 Jahr: in der Grundschule Marmagen Leitung: Rosemarie Schröder Termine: je dienstags Uhr ab Termine 74,25 ab Termine 57,75 ab Termine 85,25 Termine: je mittwochs Uhr ab Termine 74,25 ab Termine 57,75 ab Termine 85,25 Termine: je donnerstags Uhr ab Termine 68,75 ab Termine 46,75 ab Termine 85,25 Kurse in Tondorf und Anmeldung siehe Seite 8. 7

8 8 Eltern-Kind-Treff ab 1 Jahr: im Kindergarten Tondorf, Spielstraße 2a Leitung: NN Termine: je montags, Uhr ab Termine 68,75 ab Termine 52,25 ab Termine 85,25 Anmeldungen für alle Kurse (schriftlich) und Infos: Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren-Eifel, Holzstr. 50, Düren info@bildungsforum-dueren.de, Tel / Fax: 02421/45930 Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 18 Mon. 5 Jahren Dieser Kurs bietet viel Sport, Spaß und Bewegungsabenteuer. Im Spiel wird durch altersgerechte und vielfältige Bewegungs- und Sinnesangebote (z.b. turnen, klettern, rutschen, Bewegungsbaustellen, Spiel mit verschiedensten Materialien) das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt. In einem freudigen Miteinander von Eltern und Kindern kann der natürliche Bewegungsdrang der Kinder ausgelebt und die gesunde Entwicklung gefördert werden. Termine: für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren: mittwochs Uhr o Uhr Kurs 1: ab Termine 33,00 Kurs 2: ab Termine 24,00 Kurs 3: ab Termine 45,00 für Kinder von 3 bis 5 Jahren: donnerstags Uhr o Uhr Kurs 1: ab Termine 33,00 Kurs 2: ab Termine 24,00 Kurs 3: ab Termine 45,00 Ort: Bewegungsraum im Familienzentrum Nettersheim Kursleitung: Erna Huppertz (Übungsleiter C-Ausbild.) Anmeldung: Familienzentrum Nettersheim Tel /8573, familie@nettersheim.de oder bei Erna Huppertz, Telefon 02486/1654, mobil 0177/ , erna_huppertz@yahoo.de

9 Nettersheim Programm Lernen mit Kopf, Herz und Hand Spiel, Spaß und Bewegungsabenteuer Welche Anregungen benötigen Kinder in den ersten 3 Lebensjahren und wie kann die motorische, sensorische und geistige Entwicklung der Kinder wahrgenommen und gefördert werden? Dieser Kurs gibt viele Antworten und vielfältige Spielund Bewegungsanregungen für Kinder von 1-3 Jahren und vermittelt die Grundlagen einer umfassenden, gesunden Entwicklung in diesem Alter. Durch kreative, gute und vielfältige Bewegungs- und Sinnesangebote (wie z.b. turnen, klettern, Bewegungsbaustellen, unterschiedliche Materialien kennen lernen) wird auch das Selbstvertrauen der Kinder in der Gruppe aufgebaut und gestärkt, wir können somit ein schönes gemeinsames Spielen ermöglichen. Ort: Kindertagesstätte Zingsheim, Petrusstr. 1 Termine: je 6 Termine donnerstags, je Uhr und Uhr Kurs I: ab Kurs II: ab Kurs III: ab Kurs IV: ab Kurs V: ab Kosten: je Kurs (6 Termine) 18,00 Kursleitung: Barbara Schneider: Pädagogische Fachkraft (Schwerpunkt Inklusion), Fachkraft für Säuglinge/ Bewegungsförderung und Kinderkrankenschwester Sarah Schnitzler: Pädagogische Fachkraft für Kinder unter 3 Jahren und Fachkraft für Bewegungsförderung Anmeldung: Tel /1030, kizi@nettersheim.de 9

10 Yoga für Kinder und Jugendliche von 9-14Jahren Heute zeigt sich, dass schon viele Jugendliche durch die zunehmenden Anforderungen in der Schule, Umwelt und Medien überfordert sind. Dies kann zu Konzentrationsschwäche, Unruhe, Motivationslosigkeit, Ängstlichkeit, bis hin zu Aggressivität führen. In diesem Kurs lernen die Jugendlichen, mehr Zugang zu ihren Emotionen, innerer Ausrichtung und ihrem Körper zu finden. Die Yoga Übungen -Asanasverbunden mit den verschiedenen Atemtechniken können den Heranwachsenden helfen, die körperlichen Funktionen, Haltung etc. zu stärken, zu verbessern und zu stabilisieren. Auf der seelischen Ebene kann der Umgang mit den Herausforderungen leichter sein und so können mehr Ruhe, Selbstvertrauen, Konzentration und Klarheit im Alltag integriert werden. Der Kurs findet fortlaufend statt., es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Kursleiterin: Viktoria Ruthart, Integrative Hatha Yoga Lehrerin (BYV), ganzheitliche Yogatherapeutin (BYAT), Pilates Übungsleiterin Termine: ab , donnerstags, Uhr Kosten pro Kurs: 75,00 (7x75min.) Ort: Raum zum DaSein, Steinfelder Str. 2a, Nettersheim Anmeldung: Telefon 0151/

11 Nettersheim Programm Mit dem Jäger im Revier unterwegs Der Forstbetrieb der Gemeinde Nettersheim ist ca ha groß. Er besteht nicht nur aus Wald, sondern auch aus Wiesen, Teichen, Bächen und ökologisch wertvollen Flächen. Zum Schutz der Pflanzen muss auch gejagt werden. Wer jagt, muss die ökologischen Zusammenhänge und die Interessen der Land- und Forstwirtschaft kennen. Zu einer jagdlich geführten Naturerlebniswanderung für Jung und Alt lädt der Forstbetrieb der Gemeinde Nettersheim in das Revier Nettersheim Wald ein. Sie werden nicht nur viel Interessantes über Wildtiere im heimischen Wald erfahren, sondern auch die Aufgaben eines Jägers kennenlernen. Gezeigt werden Orte im Wald, an denen Wild gut zu beobachten ist. Auch anhand der Spuren werden die Wege des Wildes verdeutlicht. Treffpunkt: Pflanzgarten Nettersheim am Gelände des Angelsportvereins, Blankenheimer Straße Termine: Uhr Uhr Anmeldung: Telefon 02486/ oder kostenfrei Töpfern für Kinder von 6 10 Jahren Wir bieten in den Osterferien einen Töpferkurs für Kinder im Grundschulalter an. Hier können sie mit allen Sinnen kreativ sein und sich unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft aus dem Familienzentrum an das Material herantasten und schöne Dinge herstellen, die wir im Anschluss brennen werden. Termin: Uhr Ort: Familienzentrum Nettersheim, Schulstraße 6 Kosten: 10,00 inkl. Material Anmeldung: Telefon 02486/8573, familie@nettersheim.de 11

12 12 Familienausflüge Ein neues Angebot des Familienzentrums Nettersheim Termin 1: 25. April 2020, ca Uhr für Kinder von 3 6 Jahren mit ihren Eltern/Großeltern Wanderung mit der ganzen Familie über den Löwenzahn-Erlebnispfad (ca. 5 km) mit 20 Erlebnisstationen. Picknick an Station 14 (Hütte), Essen und Getränke sind mitzubringen. Fossilien sammeln am Fossilienacker (Geologe Alexander Mauel gibt Erläuterungen) Begleiter: Iris Beging, Brigitte Wies Kostenfrei Termin 2: 5. September 2020, ca Uhr für Kinder von 3 6 Jahren mit ihren Eltern/Großeltern Wanderung ab Naturzentrum Eifel zum arboretum naturparcours, dort 3-stündiges Programm mit erfahrenem Trainer und Pizzaessen. Das Arboretum KIDS bietet einen einzigartigen Hindernisparcours für die kleinen Draufgänger. Es gilt, verschiedenste Hindernisse wie zum Beispiel Seilschlaufen, Schwebebalken, Seilbahn, Kletternetze und vieles mehr zu überwinden. Nach dem bekannten Prinzip der Boden ist Lava können die Kinder sich inmitten der schönen Eifeler Natur nach Herzenslust austoben und erweitern spielend ihre motorischen Fähigkeiten. Neben Spiel & Spaß im Arboretum KIDS wird die Gruppe auf der angrenzenden Wiese mit weiteren spannenden Spielen versorgt. Begleiter: Iris Beging, Brigitte Wies Kosten: Erwachsene 15,00, Kinder 18,00 Mitzubringen: Getränke, Wechselkleidung und eine Tasche für die dreckigen Sportsachen. Umkleidemöglichkeiten sind vorhanden. Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen Anmeldung für beide Wanderungen erforderlich: Telefon 02486/8573, familie@nettersheim.de

13 Nettersheim Programm Ferienprogramme im Naturzentrum Eifel In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bietet das Naturzentrum Eifel in Nettersheim an nahezu jedem Tag Familienprogramme an. Wissenschaftliche Mitarbeiter vermitteln mit viel Spaß Groß und Klein viel Wissenswertes aus Biologie, Geschichte, Geologie u.v.m. Ob Fossilien sammeln, das Leben im Bach untersuchen, mit Archäologen durch den Archäologischen Landschaftspark gehen, kreativ basteln, hoch in den Lüften schwingen im Natur- Hochseilgarten Nettersheim, bei uns findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Gerne beraten wir euch: Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, Nettersheim Telefon +49 (0)2486/ Sport- und Erlebniswochenende des Gemeindesportverbandes Nettersheim Vom , am ersten Wochenende in den Sommerferien, veranstaltet der Gemeindesportverband Nettersheim wieder das beliebte Sport- und Erlebniswochenende für Kinder von 8-10 Jahren. Von Freitag bis Sonntag erwartet euch ein bewegtes Wochenende mit viel Spaß und Sport. Übernachtet und gegessen wird im Jugendgästehaus, Schulstr. 22, Nettersheim. Kosten und nähere Details sowie das Anmeldeformular findet ihr rechtzeitig im Gemeindeblatt. 13

14 14 Ferienfreizeiten in Nettersheim Kinderfreizeiten der BUNDjugend NRW Freizeit I: Vom Rübenriff zum Guten Heinrich Wir begeben uns auf eine spannende Entdeckungsreise ins Eifeldorf Nettersheim und dessen Umgebung, um herauszufinden, was es mit dem Guten Heinrich und dem Rübenriff auf sich hat. Wir werden dabei in die aufregende Natur und Vergangenheit der Eifel eintauchen, Fossilien sammeln, Spuren einer römischen Siedlung untersuchen und eine Höhle auskundschaften. Die Tierchen, die wir in einem Bach finden, verraten uns viele Geheimnisse. Aus Heilkräutern stellen wir Salben und Hustensaft her. Und natürlich werden wir auch am Lagerfeuer Stockbrot backen, schwimmen gehen und viel spielen. 9-tägige Freizeit. Für Kinder von 8-12 Jahren geeignet. Termin: Sa 27. Juni - So 05. Juli 2020 Freizeit II: Mit der Kräuterhexe durch die Eifel Folgt der Kräuterhexe zu den Wildkräutern der Eifel und stellt mit ihr Heilsalben, Hustensaft und Kräuterkissen her. Erfahrt, wie Pflanzenfarbstoffe gewonnen werden, um damit Stoffe zu färben. Ebenso nehmen wir das wunderbare Leben im Boden und im Wasser unter die Lupe. Auf unseren Ausflügen könnt ihr die Welt der Römer erforschen, die viele Spuren in den Wäldern und Wiesen der Eifel hinterlassen haben. Wir erkunden die Kakushöhle, in der die Neandertaler wohnten und werden Fossilien sammeln und präparieren. Auch Lagerfeuer mit Stockbrot und schwimmen gehen werden nicht fehlen. 9-tägige Freizeit. Für Kinder von 8-12 Jahren geeignet. Termin: Mo 06. Juli - Di 14. Juli 2020 Kosten: je 299,00, BUND-Mitglieder 279,00 Infos und Anmeldung: BUNDjugend NRW Paradieser Weg Soest Telefon 02921/33640 info@bundjugend-nrw.de

15 Nettersheim Programm Veranstaltungen der Kindertagesstätten und Schulen Gesamtschule Eifel in Blankenheim: Schnuppernachmittag Gesamtschule Eifel in Nettersheim: Uhr Infoabend Oberstufe Gesamtschule Eifel in Blankenheim: Uhr Infoabend neue Klassen bis Gesamtschule Eifel in Blankenheim: Beratung und Anmeldung für das Schuljahr 2020/21, Blankenheim, Finkenberg Gesamtschule Eifel in Blankenheim: Jahrgang 10, Infoabend Sek Familienzentrum Nettersheim: Uhr Aktion Saubere Landschaft Familienzentrum Nettersheim: ab Uhr - Jubiläumsparty Musik liegt in der Luft. 40 Jahre Kita 20 Jahre neues Gebäude Einweihung des Anbaus: Drei gute Gründe zu feiern!!! Jubiläumsfest in der Kita Tondorf ab Uhr, Motto: Im Dschungel müsste Musik sein Familienzentrum Nettersheim: Uhr Kinder-Winter-Flohmarkt Uhr Tag der offenen Tür in der Gesamtschule Eifel für Sekundarstufe I, Standort Blankenheim 15

16 16 Offene Jugendarbeit Freizeitgestaltung im neuen Jugendhaus Das Jugend-Nest, Steinfelder Straße 6, Nettersheim Uns steht ein komplettes Haus mit Garten zur Verfügung, welches wir auf drei Etagen nutzen können. Altersklasse von Jahren Betreuerin: Kheira Cherif Kontakt: 0175/ Öffnungszeiten: Montag Uhr Freitag Uhr Ihr seid herzlich eingeladen! Unterschiedliche Angebote, die 1x in der Woche stattfinden: kochen und backen, Örtlichkeiten der Gemeinde Nettersheim kennenlernen, Beauty-Day, Kreativ-Aktionen, Aktionen im Gartenbereich, Wettbewerbsspiele, Projekte, Ferienangebote, gemeinsam geplante Events. Weitere Jugendtreffs gibt es z. B. in Roderath, Marmagen, Pesch, Engelgau und Frohngau. Nähere Infos gibt es bei den Ortsvorstehern. Diese findet ihr auf Backen mit viel Spaß für Jugendliche ab 12 Jahren Wir bieten euch zwei kostenlose Kurse unter Anleitung einer ausgebildeten Konditorin an, in denen ihr lernt, viele leckere Sachen selbst herzustellen, kleine Kunstwerke zu kreieren, schlummernde Talente zu wecken. Termine: je montags Uhr Kurs 1: 4 Termine: / / / Kurs 2: 5 Termine: / / / / Ort: Familienzentrum Nettersheim, Schulstraße 6 Kursleitung: Janna Beging Anmeldung: Telefon 02486/8573 familie@nettersheim.de kostenlos

17 Nettersheim Programm Mal-Workshops Mal-Workshops mit Lisa Zimmermanns, Dipl. Grafik Designerin, Illustratorin und Malerin für Jugendliche ab 13 Jahren 1. Mal-Workshop Köpfe mal ganz anders Sa , Uhr Wir zeichnen erst nach einem s/w, Licht/Schatten-Foto von uns, das live erstellt wird. Dann verfremden wir unseren Kopf in jeder beliebigen Art. Hierfür stehen uns verschiedene Techniken zur Verfügung. Letztendlich entsteht das Bild eines Kopfes, das mehr mit unserer inneren Welt, als mit dem äußeren Schein zu tun hat. Vorkenntnisse: Keine Vorkenntnisse, keine Begabung erforderlich Kosten: 25,00 zzgl. 3,00 Materialkosten 2. Mal-Workshop Wir verfremden Bücher Sa , Uhr Was macht die Kostbarkeit eines Buches aus? Wir retten Bücher vor dem Wegwerfen indem wir sie zerschneiden, umwickeln, falten, durchbohren und bemalen, so dass ein wunderbares individuelles Kunstwerk-Buch entsteht. Mitbringen: ein ausrangiertes Buch Vorkenntnisse: Keine Vorkenntnisse, keine Begabung erforderlich Kosten: 25,00 zzgl. 2,00 Materialkosten Ort: Malschule Farbenwiese Grafschaftsgasse 1, Nettersheim Anmeldung: 02486/ oder 17

18 Cajon-Workshop mit Jo Kaster ab 12 Jahren Hip-Hop Beats auf der Cajon Wir zeigen euch, wie man die Cajon im Hip-Hop einsetzt, um coole Beats zu machen. Die eigene Cajon kann mitgebracht werden, es stehen aber auch Instrumente zur Benutzung bereit. Termin: Mittwoch, (Herbstferien) Uhr Ort: Panoramazimmer im Jugendgästehaus Nettersheim, Schulstraße 22 Kosten: 5,00 Anmeldung: Telefon 02486/ oder DJ-Workshop mit André Schweers und Guido Schlangen Unsere beiden DJs bieten euch einen kostenlosen Workshop an, in dem ihr viele Fähigkeiten erlernt, die DJs und DJanes benötigen. Dank unserer beiden DJs, die etwas Gutes für die Jugendlichen unserer Eifelgemeinde tun möchten und kein Honorar verlangen können wir euch diesen Workshop kostenlos anbieten. Bitte Tagesverpflegung mitbringen. Termin: Ein Wochenende (Sa/So) in den Herbstferien 2020 je Uhr das genaue Datum wird noch über das Gemeindeblatt und Facebook bekannt gegeben. Ort: Familienzentrum Nettersheim, Schulstr. 6, Nettersheim Anmeldung: Tel / Ihr könnt euch gerne auch schon vor Bekanntgabe des genauen Datums unverbindlich vormerken lassen. 18

19 Nettersheim Programm Bewegung, Gesundheit und Entspannung Sanfte Fitnessgymnastik und Entspannung für Frauen das Programm für Körper und Seele in Kooperation mit der VHS Termine: je montags, Uhr 1. Kurs: Beginn: , 10 Termine Kosten: 54,50 2. Kurs: Beginn: , 10 Termine Kosten: 54,50 Leitung: Beate Kreutz Ort: Bewegungsraum Familienzentrum Nettersheim Mitbringen: Matte, kleines Getränk, Sportsocken Anmeldung: Telefon 02251/ Heilsames Singen : Singen von heilsamen Liedern und spirituellen Mantren sowie Liedern aus aller Welt. Jeden ersten Mittwoch im Monat Uhr im Seminarraum des Naturzentrums Eifel. Wir freuen uns auf alle Menschen, die gerne singen, auch die, die meinen, es nicht zu können! Anmeldung nicht erforderlich. Leitung: Barbara Kramer Kosten pro Treffen: 7,00 Bewegung und Meditation in den Alltag integrieren Wenn du erfahren möchtest, dass Meditation nichts Besonderes, Herausgehobenes, stilles Sitzen oder Gedanken wegschieben ist, sondern mit Bewegung und des Bewusstwerdens deines eigenen Körpers zusammenhängt, dann freue ich mich, dich jeden zweiten Montag in der Steinfelder Straße 2a in Nettersheim zu begrüßen. Denn: Bewegung und Meditation findet im Alltag statt. Termine: jeden zweiten Montag, Uhr Energieaustausch: 8,00 / Abend Leitung: Daniela Bergrath Rebalancing Körpertherapeutin Anmeldung: Tel. 0171/

20 20 Aquafit und Wassergymnastik fortlaufende Kurse: 1. mittwochs Uhr 2. freitags Uhr im Schwimmbad Nettersheim Leitung: Marita Niessen Kosten/Kurs (10 Termine): 26,00 Anmeldung: Marita Niessen, Telefon 0179/ Yoga am Abend Eine Auszeit vom Alltag Beweglichkeit fördern, Ressourcen stärken, Balance und innere Ruhe finden. Mittwochs Uhr , 12 x 90 min., 120, , 8 x 90 min., 80, , 12 x 90 min., 120,00 Donnerstags Uhr , 11x 90 min., 110, , 6 x 90 min., 60, , 12 x 90 min., 120,00 (Der Kurs findet an folgenden Terminen nicht statt: Weiberfastnacht, Fronleichnam, Christi Himmelfahrt) Ort: Bewegungsraum Familienzentrum Nettersheim. Leitung: Anne Barthel, Yogalehrerin GGF/BDY/EYU Anmeldung: anbarthel@t-online.de Step Aerobic für jedermann Termin: dienstags, Uhr Einstieg jederzeit möglich. Der Kurs findet jeden Dienstag außerhalb der Schulferien NRW statt Ort: Grundschule Zingsheim Kosten: 7,00 je Einheit/altern. 10er Karte 60,00 Line Dance Tanzen wie im Wilden Westen In den sogenannten Lines tanzen wir zu Country, Rock, Pop, Oldies und verbinden Schritte aus allen Tanzformen. Termin: donnerstags, Uhr Ort: Josefsheim, Am Kirchberg, Nettersheim Kosten: 5,50 je Training, verbindliche Anmeldung für 3 Monate Leitung beider Kurse: Michael Kundt Anmeldung: Telefon 0163/ chakare@hotmail.de

21 Nettersheim Programm Bingo Spielen macht in jedem Alter Spaß. Ganz nebenbei kann man beim Bingo noch sein Gedächtnis trainieren. Wir möchten (nicht nur) für unsere älteren Mitbürger/ innen zwei Spielnachmittage anbieten. Regeln: Jede/r Mitspieler/in bekommt eine Spielkarte mit 25 Feldern und 10 Holzplättchen zum Abdecken. Die Spielleiterinnen ziehen, ähnlich wie beim Lotto, aus einer Trommel, in der sich 75 Kugeln befinden, Zahlen und rufen diese laut aus. Wenn sich diese Zahl auf der eigenen Spielkarte befindet, deckt man diese mit einem Holzplättchen ab. Sobald ein/e Spieler/in eine senkrechte, waagerechte oder diagonale Reihe voll hat, ruft er laut Bingo. Zu beachten ist, dass sich jeweils in der Mitte der Spielkarte ein Jokerfeld befindet, das beliebig zu belegen ist. Wer als erstes ein Bingo hat, erhält einen Punkt. Die drei Spieler/innen mit den meisten Punkten am Ende des Nachmittags, erhalten je einen Gutschein für ein Donnerstagskonzert nach Wahl im Wert von 7,00 aus unserem Programm. Termine: Do , Uhr Do , Uhr Die Teilnahme am Spiel ist absolut kostenlos! Ort: Naturzentrum Eifel Urftstraße 2-4 (barrierefrei) Leitung: Iris Beging und Brigitte Wies Um Anmeldung wird gebeten: Telefon 02486/ oder Kaffee und Kuchen können vorab bestellt werden, bitte bei Anmeldung angeben. 21

22 Singnachmittage met de Quetsch für Jung und Alt: Alle, die Lust am gemeinsamen Singen haben, sind herzlich eingeladen! Senioren, Großeltern mit Enkeln Leitung: Werner Ranglack 1. Jeden 2. Mittwoch im Monat Uhr im Dorftreff Alte Schule, Frohngau. Kosten: 5,00 pro Person inkl. Kaffee/Kuchen Anmeldung am Samstag oder Sonntag vor dem Singtermin unter: Telefon 0157/ Jeden 4. Mittwoch im Monat von Uhr im Naturzentrum Eifel Kosten: 5,00 pro Person inkl. Kaffee/Kuchen Anmeldung: Tel /1246 Schwimmen am Nachmittag Donnerstags Uhr fortlaufender Kurs Einstieg jederzeit möglich Kosten: je 10 Termine 26,00 Ort: Schwimmbad Nettersheim, Schulstraße 22 Leitung und Anmeldung: Brigitte Heuschkel Telefon 02486/ und Marianne Mauel Telefon 02486/7489 Seniorensilvester Auch beim Jahreswechsel 2020/2021 werden wir die schöne Tradition fortführen und mit ehrenamtlicher Unterstützung durch das Team der Eifelgemeinde Nettersheim eine Silvesterfeier für die Senioren der Gemeinde ausrichten. Wir werfen wieder einen Blick in die Dörfer und über Dorfgrenzen hinaus auf unser Miteinander im Gemeindeleben, informieren über zukünftige Projekte und verbringen mit einem abwechslungsreichen Programm gesellige Stunden. Was gibt es Schöneres, als den Jahreswechsel mit dem Treffen netter Menschen zu feiern? Termin und weitere Einzelheiten werden im Gemeindeblatt bekannt gegeben. 22

23 Nettersheim Programm Wanderungen für Senioren 60+ Tagesexkursion nach Köln - Thema: Römisches Köln Stadtmauer-Führung mit unserer Archäologin Sonja Dittebrandt, ca. 4 km, Tagesverpflegung bitte mitbringen, nach der Wanderung Einkehrmöglichkeit (falls gewünscht: bitte anmelden wegen Reservierung) Mittwoch , 9.30 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Nettersheim Kosten: 7,00 zzgl. Bahnfahrt jüngere Begleiter*innen können gerne mitgebracht werden. Wandern Wir bieten Themen-Wanderungen mit Mitarbeiter/- innen unserer Gemeinde, je ca. 2 Stunden, anschließend ein kleiner Imbiss in gemütlicher Runde. Treffpunkt: Naturzentrum Eifel Mittwoch, , 9.30 Uhr Rundgang durch den Archäologischen Landschaftspark Mittwoch, , 9.30 Uhr Wanderung durch das Genfbachtal zur Ahekapelle in Engelgau, Rücktransport durch Bus möglich (bitte anmelden). Mittwoch, , 9.30 Uhr Wanderung zum Grünen Pütz, Rücktransport durch Bus möglich (bitte anmelden). Kosten je Termin: 5,00 pro Person inkl. Imbiss Anmeldungen: Telefon 02486/ bildungundkultur2@nettersheim.de 23

24 Anfängerkurse: Tanzkurse für alle Generationen Wir bieten neue Tanzkurse für Anfänger und Fortgeschrittene mit unserem beliebten Tanztrainer André Schweers. Sie wollen endlich bei Vereinsfesten, auf der Kirmes und bei Bällen mittanzen? Dann lernen Sie hier die gängigsten Standardtänze und ganz nebenbei noch nette Leute kennen. Abendkurse Termine: dienstags, Uhr (außer Ferien NRW) Frühling: ab , 10 Termine Herbst: ab , 10 Termine Ort: Familienzentrum Nettersheim, Schulstr. 6 Nachmittagskurs Termine: montags, Uhr (außer Ferien NRW) Frühling: ab , 10 Termine Ort: Dorfsaal Bouderath, Münstereifeler Straße 34 Kosten: je 10 Termine 75,00 pro Person Paarweise Anmeldung erwünscht. Anmeldung: Tel / bildungundkultur2@nettersheim.de Kurse für Fortgeschrittene: Abendkurse Termine: dienstags, Uhr Kurs 1: ab , 6 Termine, 50,00 Kurs 2: ab , 5 Termine, 45,00 Ort: Familienzentrum Nettersheim, Schulstr. 6 Paarweise Anmeldung erwünscht. Anmeldung: Tel / bildungundkultur2@nettersheim.de 24

25 Nettersheim Programm Solo-Tanzkurs für Frauen Sie sind alleinstehend oder Ihr Partner hat keine Lust auf Tanzen? Vielleicht macht es Ihnen alleine auch einfach mehr Spaß? Dann kommen Sie in diesen Kurs und schwingen alleine und mit viel Spaß das Tanzbein. Hier treffen Sie Gleichgesinnte und lernen, wie man auch alleine, angelehnt an lateinamerikanische Tänze, tanzen kann. Der Kurs ist für jedes Alter geeignet. Termine: montags, Uhr (außer Ferien NRW) ab , 10 Termine Kosten: 10 Termine 50,00 Ort: Dorfsaal Bouderath Münstereifeler Straße 34 Anmeldung: Tel / Discofox-Crashkurse Schnell und effektiv Tanzen lernen. In zweistündigen Workshops werden Ihnen hier die Grundschritte und Figuren beigebracht, die einfach zu erlernen sind. Danach können Sie sich ohne Blamage auf der Tanzfläche bewegen. Termine: jeweils freitags Uhr Kurs 1: Kurz vor Karneval noch schnell altes Wissen auffrischen oder neues erlernen, um auf den anstehenden Partys und Bällen auf der Tanzfläche zu glänzen. Kurs 2: Machen Sie sich fit für den Tanz in den Mai, damit dieser auch wirklich Spaß macht. Kurs 3: Die neue Karnevalssession hat begonnen und damit die Zeit der Sitzungen und Bälle. Kommen Sie in den zweistündigen Crashkurs und erlernen die Discofox- Schritte und -Figuren, die auf nahezu jede Musik anzuwenden sind. Kosten: 15,00 pro Person Ort: Familienzentrum Nettersheim, Schulstraße 6 Anmeldung: Telefon 02486/ bildungundkultur2@nettersheim.de 25

26 Nettersheim Programm Tanzcafés für jedes Alter Schöne Nachmittage in angenehmer Atmosphäre Es darf getanzt werden! Jeder, der gerne Standard, Latein, Discofox, Salsa tanzen möchte, ist herzlich willkommen. Unser beliebter Tanzlehrer André Schweers legt Musik auf. Keine Kleiderordnung. Termine: je samstags von Uhr Frühjahr: Herbst: Ort: Naturzentrum Eifel Urftstraße Nettersheim Kosten: 10,00 inklusive 1 Tasse Kaffee, 1 Stück Kuchen und einem Kaltgetränk Keine Anmeldung erforderlich Yoga & Meditation "Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedanken im Geist." (Patanjalis Yogasutra) Wir üben uns wert- und vorurteilsfrei im Beobachten und zur Ruhe bringen der Gedanken durch sanftes Yoga und Atemübungen. Dabei lenken wir unseren Fokus auf das achtsame Gewahrsein von Körper, Geist und Atmung von Augenblick zu Augenblick. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen. Mitzubringen sind Yoga-Matte, eine Decke und - falls vorhanden ein Meditationskissen. Termine & Kosten: 13x dienstags ab , 130,00 10x dienstags ab , 100,00 8x dienstags ab , 80,00 9x dienstags ab , 90,00 Die Kurse finden immer von Uhr Uhr in den Räumen des Familienzentrums, Schulstraße 6 in Nettersheim statt. Anmeldung & Info: Bitte bei Rosa Wirtz unter 01578/ Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Kursbeginn. 26 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

27 27

28 Anmeldung Ihres Kindes in einer Kindertagesstätte Sie können Ihr Kind selbst in Ihrer Wunsch- Tageseinrichtung über den Kita-Navigator online vormerken: Sollten Sie keinen Zugang zu einem internetfähigen Gerät haben oder sich mit dem System nicht zurechtfinden, hilft man Ihnen gerne in jeder Kita weiter. Die Vergabe der Betreuungsplätze erfolgt jeweils bis Ende Dezember für das darauffolgende Kindergartenjahr. In allen Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde stehen Plätze für Kinder ab zwei Jahren zur Verfügung, in Zingsheim und Nettersheim werden auch Kinder im Alter ab vier Monaten betreut. Betreuungsumfang Sie haben als Eltern die Möglichkeit, die für Sie passende Betreuungsvariante in den Kindertagesstätten zu wählen: 25, 35, oder 45 Stunden (besondere Regelung) wöchentlich. Elternbeiträge Ihrem Jahreseinkommen entsprechend sind nach der Satzung des Kreises Euskirchen Elternbeiträge für den Besuch einer Kindertageseinrichtung zu entrichten. Die Beitragstabelle ist gestaffelt nach dem Familieneinkommen und unterteilt in Kinder bis zur Vollendung des zweiten Lebensjahres und ab dem zweiten Lebensjahr. Die Tabelle für das Kindergartenjahr 2019/20 finden Sie unter: raege_bis pdf 28

29 in Nettersheim Mittagsmahlzeit In allen Kindertagesstätten besteht die Möglichkeit zur Einnahme einer ausgewogenen und nahrhaften Mittagsmahlzeit, die durch das Jugendgästehaus Nettersheim täglich frisch zubereitet wird. Die Kosten für das Mittagessen werden gemäß Ratsbeschluss von der Gemeinde jeweils mit 1,50 bezuschusst, so dass derzeit nur ein Kostenbeitrag in Höhe von 2,40 pro Mahlzeit von den Eltern zu leisten ist. Kindergartenbeförderung Für Kinder, die an ihrem Wohnort keine Kindertagesstätte besuchen können, ist von der Gemeinde eine Beförderung organisiert. Der Kindergartenbus wird nach Ratsbeschluss von der Gemeinde bezuschusst. Derzeitiger monatlicher Kostenbeitrag für die Hin- und Rückbeförderung: 15,50 pro Kind. 29

30 30 Kindertagesstätte im Familienzentrum Nettersheim Schulstraße 6, Nettersheim Leitung: Iris Beging Tel /8573 Wir über uns Wir sind eine 5-gruppige Einrichtung für Kinder von 1-6 Jahren. Wir nehmen das Kind mit seinen Bedürfnissen und Kompetenzen wahr. Wir möchten den Entwicklungs- und Bildungsprozess unterstützen. Wir geben dem Kind Raum, seine Umwelt selbständig zu entdecken. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr Unser pädagogischer Ansatz In unserer pädagogischen Arbeit gehen wir von der Lebenssituation des jeweiligen Kindes aus. Das bedeutet für unser Handeln, dass wir uns an den Bedürfnissen und Erfahrungen der Kinder orientieren. Die Interessen der Kinder stehen im Mittelpunkt, diese bestimmen Lern- und Spielprozesse. Wir möchten den Kindern einen Raum bieten, in dem sie größtmögliche Unabhängigkeit und Fähigkeiten entwickeln, um auf Neues zuzugehen. Die Kinder haben die Möglichkeit, in unterschiedlichen und zweckbestimmten Räumen ihre Bedürfnisse auszuleben, im Rollenspielraum, Baubereich, Künstleratelier, in der Lese- und Kuschelecke, im Bewegungsraum und im großzügigen Außengelände. Für unsere Jüngsten stehen die Bewegung und Körpererfahrung mit allen Sinnen im Vordergrund ihrer Entwicklung. Jedes Kind ist einmalig Jedes Kind ist aktiv Jedes Kind ist neugierig Jedes Kind ist voller Gefühl Jedes Kind lebt im Augenblick Im letzten Kindergartenjahr lernen die Kinder durch Besuche verschiedener Einrichtungen in ihrer Umgebung noch intensiver wahrzunehmen, wie z.b. Naturzentrum Eifel, Literaturhaus Nettersheim, Altenheim, Kirche, Feuerwehr, Krankenhaus, Bergbau. Kurz und knapp: Waldpädagogik Förderung des phonologischen Bewusstseins und des mathematischen Denkens Förderung der Bewegung und Sprache Musik und Naturwissenschaften im Kindergarten

31 in Nettersheim Waldkindergarten Nettersheim Rosentalstraße 32, Nettersheim Leitung: N.N. Telefon: 02486/78130 Eröffnung im August 2020 Die Waldkita ist im Urfttal am Ortsrand von Nettersheim gelegen und wird voraussichtlich zwei Gruppenformen umfassen: Gruppe III für Kinder von 3-6 Jahre. Gruppe II für Kinder unter drei Jahre Öffnungszeiten: Uhr Im Waldkindergarten Nettersheim werden die Kinder ganzjährig und bei jedem Wetter im Freien betreut. Der ständige Kontakt mit den Elementen der Natur fördert die Wahrnehmung des Kindes mit allen Sinnen und sensibilisiert für den Umgang mit Pflanzen und Tieren. Das bewusste Wahrnehmen der Jahreszeiten durch den ganzjährigen Aufenthalt im Freien stärkt auch das Gruppengefühl, da sich gegenseitig geholfen und gemeinsam Lösungen gefunden werden müssen. Die ständige Bewegung auf unterschiedlichen Untergründen wirkt sich auch auf die motorische Entwicklung und die Bewegungssicherheit des Kindes aus. 31

32 Kindertagesstätte Zingsheim Petrusstr. 1, Nettersheim Leitung: Simone Peetz-Peulen Tel /1030, Öffnungszeiten: Montag Freitag von Uhr Das sind wir: In unserer viergruppigen Einrichtung können wir Kindern im Alter von vier Monaten bis zur Einschulung einen Kindergartenplatz ermöglichen. Unser Team setzt sich aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammen. Wir sind Pädagogen, Heilpädagogen, Physiotherapeuten, Padovan- Therapeuten, Kinderkrankenschwestern und Fachkräfte für U3, und bilden uns ständig weiter. Das bieten wir: Ein anregendes Spielumfeld drinnen und draußen, Arbeiten und Lernen in Projektformen, individuelle Einzelförderungen, tägliche Förderangebote in Kleingruppen, Sprachförderung und Mundmotorik, -Experimentieren und Forschen (Haus der kleinen Forscher), -Körpererfahrungen (Bewegungsangebote), Sinneserfahrungen (Snoezelen), Feinmotorische Übungen Das machen wir: Gruppenübergreifende Spielmöglichkeiten, Kreativangebote, gemeinsame und gesunde Mahlzeiten, vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, alters- und themenorientierte Spiel- und Förderangebote, Vorschulprogramm nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, wöchentlich Sprachtherapie, Physiotherapie, Padovan-Therapie, sowie Förderung des Selbstbewusstseins/Psychomotorik 32 Das wollen wir: Für uns ist es wichtig, dass sich Ihr Kind bei uns wohlfühlt und optimal gefördert werden kann. Aktuelle Studien aus der modernen Hirnforschung weisen nach, dass nur in einer Wohlfühl- Atmosphäre Lernen qualitativ möglich ist.

33 in Nettersheim Kindertagesstätte Tondorf Spielstraße 2a, Nettersheim Leitung: Josefine Bertram Tel.02440/1769, Öffnungszeiten: Uhr jedem Anfang wohnt ein Zauber inne (Hermann Hesse) Strahlende Kinderaugen, sich wohlfühlen, ein soziales Miteinander erleben, Spielen und Lernen in der Gemeinschaft. Unsere pädagogische Arbeit basiert auf dem Thema Ich und du sind wir. Unsere Kita besteht aus zwei Gruppen, der Regenbogengruppe und der Sonnenscheingruppe, für insgesamt 45 Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Unsere Kindertageseinrichtung liegt in Tondorf, einem ländlichen Gemeindeteil Nettersheims. Wir bieten Ihrem Kind... große und helle Gruppen- und Nebenräume, in denen es sich wohlfühlen und Spaß in der Gemeinschaft erleben kann vielfältige Erfahrungen in den unterschiedlichsten Lebens- und Lernbereichen zu sammeln und gemeinsam zu wachsen Platz zum Experimentieren, Ausruhen, Kreativen Gestalten, Rollenspiel, Konstruieren, Singen gruppenübergreifende Angebote und Aktionen wie z. B Vorschule, Kochen und Backen, Spaziergänge, usw. tägliche Förderangebote in Kleingruppen einen großen Mehrzweckraum mit verschiedenen Turngeräten und Materialien, um der Bewegungsfreude und der Motorik der Kinder entgegenzukommen einen großen Garten mit einem großen Sandkasten, Matschküche, Wasserbahn und Spielgeräten, der von beiden Gruppenräumen zugängig ist Ausflüge und Erkundungen innerhalb und außerhalb des Dorfes z.b. Feuerwehr, Naturzentrum Eifel, Polizei, Mülldeponie Feste und Aktionen rund um den Jahreskreis z.b. Laternen- und Adventsbasteln mit Eltern im letzten Kindergartenjahr verschiedene Vorschulaktionen. vieles mehr Haben wir Ihr Interesse geweckt!? Wir freuen uns, Ihr Kind ein Stück seines Lebensweges begleiten zu dürfen. Ihre Kita Tondorf 33

34 DRK-Kindergarten Holzwürmer Engelgau Dürener Straße 28a Nettersheim Leitung: Anita Prinz Tel / Öffnungszeiten: Montag Freitag von Uhr Über uns: Unser Handeln ist bestimmt durch die sieben Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. Die daraus abgeleiteten Werte begründen die Ziele unserer Arbeit. Gemeinsam mit den Eltern wollen wir das Kind stark machen für sein Leben. Der Kindergarten setzt dort an, wo das Kind in seiner Entwicklung steht. Er geht auf seine Interessen und Bedürfnisse ein und unterstützt es in der Bewältigung seiner Lebenssituation. Im Rahmen der Partizipation lernt das Kind selbstbewusst und selbständig zu handeln. Über den Kindergarten: Der Besucher des Kindergartens wird leicht feststellen, dass es sich um ein großzügiges, gut ausgestattetes Gebäude handelt. Es wurde nach ökologischen Gesichtspunkten als Holzständerwerk gefertigt. Hier wurde viel Holz verarbeitet, was eine warme und freundliche Atmosphäre schafft. Der Außenspielbereich verfügt über eine gepflasterte Fläche zum Rädchen- und Rollerfahren. Die große Wiese in Hanglage bietet Platz für Ballspiele, zum Klettern, Schaukeln und Rutschen. Die Sandbaustelle lädt zum Experimentieren, Buddeln und Bauen ein. 34

35 in Nettersheim Katholischer Kindergarten St. Laurentius Marmagen Am Pfarrgarten Nettersheim Leitung: Marina Schüer Tel /7756 marina.schueer@bistum-aachen.de Öffnungszeiten: Montag Freitag von Uhr Wir betreuen Kinder im Alter von 2-6 Jahren (ca. 40 Kinder insgesamt). Bei Interesse rufen Sie mich gerne an oder nehmen über Kontakt auf. Wir vereinbaren dann ein erstes Kennenlerngespräch in der Einrichtung! Wir verstehen uns als eine familienergänzende Bildungs- und Erziehungseinrichtung, in der sich die Kinder und die Eltern gleichermaßen wohl und geborgen fühlen sollen. Unsere Angebote im Überblick: Wir sind ein anerkannter Bewegungskindergarten und bieten dementsprechend viele Bewegungsangebote drinnen und draußen. Freies Spielen, kreative Angebote, Bilderbücher/Bücher, Natur/Garten, Waldtage, Experimente, Naturwissenschaft, Kirchliche und weltliche Feste, Sinneserfahrungen, Lieder / Musik, Entspannungsübungen, Phantasiereisen, Sprachförderung, Spezielle Förderung der Vorschulkinder, Kooperation mit Grundschule und verschiedenen anderen Institutionen, Exkursionen/Ausflüge, Projektwochen..selbstsicher & stark werden Bei uns finden die Kinder vielfältige Möglichkeiten, sich zu entfalten, selbstsicher und stark zu werden: Sie können spielen, schneiden, kleben, kochen, klettern, turnen, diskutieren, alleine und mit anderen zusammen sein und vieles mehr. Die Kinder haben die Möglichkeit, eigene Entscheidungen zu treffen. Dabei werden sie von ausgebildeten Fachkräften begleitet und gefördert. Die Kindertagesstätte ist kindgerecht eingerichtet und bietet für drinnen und draußen eine reiche Auswahl an Spiel- und Beschäftigungsmaterialien. Wir arbeiten nach den Bildungsrichtlinien des Landes (KiBiz NRW), nach der Konzeption von Profinos und unserer speziellen Hauskonzeption. Träger: profinos ggmbh, Friedenstr.89, Düren Tel

36 des Familienzentrums Nettersheim Familienbildungswerk des Deutschen Roten Kreuzes Euskirchen Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren/ Eifel Volkshochschule Kreis Euskirchen Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder des Kreises Euskirchen GenoEifel eg, die Generationengenossenschaft Jugendamt Euskirchen Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) des Jugendamtes Euskirchen Gesundheitsamt Euskirchen Bauernhof Müller, Bouderath Lebenshilfe Euskirchen Deutscher Kinderschutzbund, Kreisverband Euskirchen Eifel Vital, das Gemeinschaftsprojekt der Eifelkommunen Nettersheim, Blankenheim und Bad Münstereifel Kindertagesstätte Zingsheim Kindergarten Tondorf Kooperationskindergärten: Profinos Kindergarten Marmagen DRK-Kindergarten Engelgau Weitere enge Kooperation mit folgenden Einrichtungen in Trägerschaft der Eifelgemeinde Nettersheim: 36 Bildungswerk Nettersheim Naturzentrum Eifel Literaturhaus Nettersheim Grundschulverbund Nettersheim Gesamtschule Eifel Offene Jugendarbeit

37 für Kinder in den Kindertagesstätten Schon die ganz jungen Kinder brauchen Musik! Trägt die Auseinandersetzung mit ihr doch mit Sicherheit zu einer günstigen Persönlichkeits-entwicklung bei. Musik wird als selbstverständlicher Bestandteil des Alltags erlebbar. Das pädagogische Personal und die Musikpädagogen der Musikschule bilden ein Team, um allen Kindern der Kitas einen Zugang zum aktiven Musizieren zu eröffnen. Die Teilnahme erfolgt im Rahmen der Betreuung in der Kita und ist für die Kinder kostenfrei, da die Gemeinde Nettersheim die Kosten für die Musikschule übernimmt. Die Musikschule bietet Musikkurse für jedes Alter: Kinder, Jugendliche, Erwachsene Instrumental-Kurse in unserer Gemeinde: Grundschule Marmagen: Gitarre, Violine, Klarinette und Saxophon Kindergarten Tondorf: Gitarre, Querflöte und Blockflöte Gesamtschule Eifel: Gitarre, Schlagzeug Leitung, Infos, Kosten und Anmeldung: Musikschulzweckverband Schleiden Tel /89272, 37

38 Feiern Sie einmal anders! Naturzentrum Eifel Ihr Kind möchte mit Freund*innen feiern und dabei etwas ganz Besonderes erleben? Ob Kreatives oder Abenteuer, drinnen oder draußen, mit unseren Erlebnisprogrammen wird die Geburtstagsfeier ein unvergessliches Ereignis. Die Programme werden von pädagogisch geschulten Fachkräften durchgeführt, dauern in der Regel 2,5 Stunden und sind für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Maximal 15 Teilnehmer. Der Geburtstagskuchen oder eine andere Stärkung sowie Getränke für die Geburtstagsrunde können gern selbst mitgebracht werden. Und wenn die wilde Horde zum Schluss Bewegung und frische Luft braucht: die Spielplätze am Naturzentrum und an der Taverne laden zum Toben ein! Kosten für 2,5 Stunden: pauschal 85,00 Bei manchen Programmen kommen Materialkosten in Höhe von 1,00-3,00 pro Person hinzu. Infos & Buchung: Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, Nettersheim Tel /1246, naturzentrum@nettersheim.de Literaturhaus Nettersheim Bilderbuchkino mit anschließender Eis-Fete Gesamtarrangement im Literaturhaus und Eiscafé Nettersheim für Kinder von 3-10 Jahren. Terminvereinbarung auf Anfrage Pauschalpreis pro Kind: 8,50 Infos und Buchung: Literaturhaus Nettersheim, Steinfelder Straße Nettersheim, Tel /1770 literaturhaus@nettersheim.de 38

39 Eifel Vital 2.0 Kontakt: Eifel 2.0, Krausstr. 2 customer journey in Vitalheimat Das Gemeinschaftsprojekt von Nettersheim, Blankenheim und Bad Münstereifel für Ihren Vital-Urlaub. Eifel Vital vereint Angebote zu den Themen Gesundheit, Wellness, Coaching und ist zentrale Informationsplattform für Vitalangebote in der Region. Kontakt: Eifel Vital 2.0, Krausstr Nettersheim, Tel / info@eifel-vital.de, Hier Auszüge aus den Angeboten: Raum zum DaSein Daniela Bergrath Im Raum zum DaSein lädt Daniela Bergrath Sie dazu ein, in gemütlicher, entspannter Atmosphäre ihrem Körper eine Rebalancing-Massage zu gönnen oder auf eine Rebalancing-Körperreise zu gehen. Doch der Raum zum DaSein bietet noch mehr! Immer wieder gibt es Angebote für Therapien, Workshops oder Vorträge, rund um das Thema Gesund und Entspannt. Nähere Informationen hierzu finden Sie regelmäßig auf unseren Eifel Vital- Webseite: Buchbar bei: Raum zum DaSein, Daniela Bergrath, Nettersheim, Steinfelder Straße 2a Telefon 0171/ , danni.bergrath@t-online.de Naturhochseilgarten freiräume in Nettersheim Gehen Sie hoch hinaus und verändern Sie Ihre Perspektive: Erleben Sie die Natur aus luftigen Höhen. Zwischen lebenden Bäumen überwinden Sie Ihre Grenzen und stärken Ihr Team. Selbstvertrauen, Gruppengefühl, Kommunikation und lösungsorientiertes Denken bringen Sie und Ihre soziale Kompetenz voran. Das ist mehr als nur ein Abenteuer. Natürlich sichern erfahrene Fachleute Ihr unvergessliches Erlebnis ab und sorgen mit spezieller Technik dafür, dass Sie und die Bäume unverletzt bleiben. Buchbar bei: Naturhochseilgarten Nettersheim Freiräume, Markus Berg Telefon 02449/ , Fax 02449/ m.berg@freiraeume-eifel.de 39

40 Eifel Vital 2.0 Arboretum Naturparcours Hindernisparcours, eingebettet in die wunderschöne Natur der Eifel. Auf Anfänger, Fortgeschrittene, aber auch Draufgänger wartet ein ca. 900 Meter langer, aufwendiger Parcours mit rund 25 Hindernissen. Es geht über Stock und Stein, durch Schlamm und über Stamm. Es geht um Spaß, Teamgeist und Ausdauer. Grenzen überwinden, Hindernisse hinter sich lassen und den Alltag vergessen. Hier haben Sie die Gelegenheit sich gemeinsam oder auch alleine zu messen. Intakte Natur erleben, den Körper fühlen. Diese neue Erdverbundenheit gibt es im ARBORETUM. Für kleine Draufgänger bietet der abgetrennte Kinderparcours alle Möglichkeiten, sich auszutoben und Grenzen zu überschreiten. Auf der idyllisch, auf einer Waldlichtung, gelegenen Fitness-Plattform werden Outdoor-Yoga- und Outdoor- Fitness-Kurse angeboten. Buchbar bei: ARBORETUM Naturparcours ZiNa Sports GmbH Nettersheim, Martinusstraße 30 Telefon 0173/ Bioladen Naturale -Iris Welsch Im Bioladen Naturale finden Sie alles, was Sie für eine gesunde Ernährung benötigen. Ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment an Waren aus biologischer Erzeugung wird Ihnen hier geboten: Frisches Gemüse und Obst aus der Region, schmackhafte Käsesorten von Biohöfen aus der Umgebung und vieles mehr. Hier können Sie nicht nur einkaufen! Der Bioladen Naturale bietet Ihnen ebenso die Möglichkeit, einen leckeren Imbiss aus eigener Herstellung in der gemütlichen Sitzecke zu genießen. Besuchen Sie den Bioladen und erleben Sie gesunden Genuss! Buchbar bei: Bioladen "Naturale", Iris Welsch Nettersheim, Bahnhofstr. 42 Telefon 02486/

41 Kontakt: Eifel Vital 2.0, Krausstr. 2 customer journey in Vitalheimat eifel:onbike Radtouristik André Geißler Erleben Sie die Täler und Berge unserer schönen Eifellandschaft auf dem Mountainbike. Ob für Anfänger oder Fortgeschrittene, eifel:onbike hält für jeden das passende Angebot vor und führt Sie, mit professionellem Sachverstand, sicher über die, teilweise unwegsamen, Pfade der Eifel. In der kalten Jahreszeit sorgen Indoor-Cycling-Kurse (Spinning-Kurse) dafür, dass Sie nicht aus der Übung kommen und, mit jeder Menge Spaß, auch bei Schnee und Eis ihrem Hobby nachkommen können. Buchbar bei: eifel:onbike Radtouristik GbR Nettersheim, Klosterstraße 28 Telefon 02486/802956, andre@eifelonbike.de Ilona Scheer Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hypnosetherapeutin, Systemische Beraterin Wünschen Sie sich, sich besser zu fühlen endlich rauchfrei zu sein abzunehmen und Ihr Wunschgewicht zu erreichen Ihre Ängste zu überwinden ein bestimmtes Ziel zu erreichen neue Wege zu wagen dass Ihr Leben wieder lebenswerter wird Ihre ganz persönlichen Fähigkeiten zu erkennen und auszubauen mehr Lebensfreude zu empfinden alte, überholte Verhaltensweisen hinter sich zu lassen eine anstehende Prüfung zu bestehen Wählen Sie einen doch einmal einen neuen Weg. Mit medizinischer Hypnosetherapie oder systemischen Psychotherapie und Beratung kann Ihnen Frau Scheer vielleicht dabei helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Buchbar bei: Ilona Scheer, Nettersheim-Buir Telefon 02440/ , beratung@ilona-scheer.de 41

42 Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege Nettersheim e.v. Der gemeinnützige Verein fördert und unterstützt die Gemeinde Nettersheim bei ihren Bemühungen im Bereich von Natur- und Landschaftsschutz sowie Dorfökologie Holz und Wald im Bereich des Natur-, Landschafts- und Umweltschutzes Geologie und Fossilienkunde Archäologie und Denkmalschutz Heimat- und Kulturpflege mit Brauchtum und Mundart Kunst, Kultur und Literatur Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung Flüchtlingshilfe Mit der Unterstützung des Naturzentrums Eifel sowie dem Betrieb des Bildungswerks Nettersheim leistet der Förderverein einen erheblichen Beitrag zur Entwicklung der Gemeinde Nettersheim. Werden auch Sie Mitglied und unterstützen Sie uns! Kontakt und Infos: Eifelgemeinde Nettersheim Telefon 02486/

43 Kontakt: Eifel Vital 2.0, Krausstr. 2 Wir helfen uns in und um Nettersheim Begleitung und Fahrdienst zum Arzt, Behörden, Kirche, Einkauf Gesellschaft leisten, vorlesen, spazieren gehen, zuhören Hausmeistertätigkeiten (Glühbirne auswechseln, Bilder aufhängen ) Hilfe im Haushalt (Essen machen, Betten beziehen ) Weitere Informationen erhalten Sie gerne über die GenoEifel: Telefon 02441/88861, "Wildkräuter genießen" im Haus des Ambulanten Pflegedienstes St. Laurentius, Kölner Straße 53, Marmagen Süßes und Herzhaftes von der Kräuterfee zubereitet und mitgebracht. Die Senioren genießen diese Köstlichkeiten bei Kaffee oder Tee. Sie erhalten Informatives, Wissenswertes und Zubereitungsmethoden zu den mitgebrachten Wildkräutern. Mittwoch: 08. Juli 2020, Uhr "Sommerliche Wilde Blüten und Wildkräuter-Schätze" Montag: 12. Oktober 2020, Uhr "Herbstliche Wildfrüchte und Wildkräuter- Schätze" Kosten: 5,00 /Person (für Nicht-GenoEifel-Mitglieder) Leitung: Gudrun Rother, Volksheilkundlerin Anmeldungen: Ambulanter Pflegedienst St. Laurentius Telefon 02486/ Eine Kooperation der GenoEifel mit dem Familienzentrum Nettersheim und dem Ambulanten Pflegedienst St. Laurentius Marmagen. 43

44 Näh- und Handarbeitskurse Textilschmiede Bauerfeind Bettina Bauerfeind Bahnhofstraße Nettersheim Telefon 0179/ Instagram: textilschmiedebauerfeind Mal- und Zeichenkurse für jedes Alter, auch ohne Vorkenntnisse. Eintauchen in die Welt von Farbe und Papier - für Kinder von 8-13 Jahren donnerstags Uhr wöchentlich Realistisches und intuitives Malen für Jugendliche u. Erwachsene donnerstags Uhr 2-wöchentlich Einstieg jederzeit möglich Kursgebühr 17,00, evtl. Material 2,00 / 2 Zeitstunden Mindestbuchung 1 Monat, Probe-Std. 10,00 Leitung: Lisa Zimmermanns, Dipl. Grafik-Designerin, Illustratorin und Malerin Ort: Atelier in der Grafschaftsgasse1, Nettersheim Mehr Informationen und Anmeldung unter: Telefon 02486/ grafik@lisazimmermanns.de Tatendrang e.v. Aufspringen Mitmachen Begeistern Im Oktober 2017 gegründet, bietet der Verein TATEN-DRANG e.v. kulturelle Mitmachangebote in der Region: Workshops und Kurse zu Zirkus und Theater, Ferienprojekte und Unterhaltungsangebote bei Events. Im Verein haben sich junge Dozenten aus der Zirkus- und Theaterpädagogik sowie kulturell interessierte Tatendrängler zusammengefunden. Diese freuen sich ebenso über aktive Mitglieder, die ihre kreativen Ideen einbringen möchten, wie über Spenden und Fördermitglieder. Angebote und Info unter: tatendrang-eifel@web.de 44

45 Bewegung Wirbelsäulengymnastik (zertifiziert von der Zentralen Prüfstelle Prävention) Jeweils mittwochs Uhr fortlaufend Weitere Kurstage und -zeiten auf Nachfrage bei ausreichender Teilnehmerzahl möglich. Ort: Marmagen Kosten: je 10 Termine 65,00 kostenloses Probetraining Bezuschussung durch Krankenkassen möglich Kursleiterin / Anmeldungen und Infos: Claudia Weiffenbach-Schagen, Physiotherapeutin Telefon 02486/ Zumba und Pilates im Dorfgemeinschaftshaus Zingsheim Jeweils montags, fortlaufende Kurse Kosten: 10 Std. = 35,00 Pilates Uhr Kursleiterin: Christine Bardenschneider Zumba Uhr Kursleiterin: Alex Hermans Tanzschule Schumacher, Euskirchen Anmeldungen: Hedwig Schnichels Telefon 02486/7249 Ort: Dorfgemeinschaftshaus Krausstr. 1, Zingsheim Functional Fitness-Kurs -gesundheitsorientiert und abwechslungsreich für jedes Fitnesslevel- Fortlaufender Kurs Einstieg jederzeit möglich Zeit: samstags, Uhr Kursort: Fußballplatz Tondorf Falkenberger Straße Nettersheim Kursleitung / Anmeldung: Markus Glaetzner Telefon 0176/ Kosten: 10,00 je Teilnahme 45

46 46 Tanz, Theater und Gesang Die Tanzoffensive Nettersheim e.v. fördert die kulturelle Bildung im Bereich Tanz, Theater und Gesang für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ziel ist es, möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich künstlerisch zu entdecken und zu entfalten. Klassisches Ballett, Kinderballett, tänzerische Früherziehung ab 3 Jahre, Modern Dance, Jazz Dance, Theater und Musical bietet die Tanzoffensive im täglichen Unterrichtsprogramm an. Tanzwochen, Workshops und Aufführungen stehen ebenfalls auf dem Programm. Ort: ggü. Gesamtschule Eifel, Höhenweg 21 Leitung: Doris Neff Anmeldung, Kosten, Infos: Tel. 0179/ info@tanzoffensive-nettersheim.de Kleiner Bauernhofkurs Der Bauernhof regt alle Sinne an. Wir erleben den Hof im Alltag. Wir lernen die Tiere kennen und helfen im Stall und im Garten. Wir basteln und werkeln rund um das Thema "Landwirtschaft" und lernen nebenbei, wo unsere Lebensmittel herkommen. Der Bauernhof ist ein idealer Ort, Kinder zu stärken und Wissen erfahrbar zu machen. Zeiten: Schlaue Füchse 1-5 bis 7 Jahre /21.04./19.05./ Schlaue Füchse 2-5 bis 7 Jahre /28.04./26.05./ Alte Hasen - 8 bis 10 Jahre /23.04./14.05./ alle Kurse Uhr Ort: Nettersheim-Bouderath Kosten: 60,00 für 4 Termine Anmeldung: bauernhofmueller@gmx.de oder Telefon 0178/ Dr. agr. Heike Müller Bauernhofpädagogin

47 Vereine in Nettersheim Auch unsere zahlreichen Vereine bieten Freizeitaktivitäten für Groß und Klein. Ob sportliche Betätigung, Musik, wandern, Engagement für die Dörfer, karnevalistisches Treiben, ehrenamtliche Dienste, kirchliche Interessen: In unseren Dörfern finden Sie viele Vereine, die ein großes Angebot bereithalten. Sie sind noch auf der Suche? Schauen Sie hier nach: Immer wieder sonntags Tanzen nach Herzenslust für Frauen In Nettersheim wird getanzt und ihr seid herzlich eingeladen! Ohne Vorgaben und Bewertungen Beine, Arme und Hüften zu internationaler Musik schwingen. Vorwärts, rückwärts, seitwärts, im Kreis oder Schlangenlinien, leise und laut, wild oder schüchtern, nach HERZENSLUST! Termine: /22.03./17.05./ je Uhr Ort: Josefsheim, Am Kirchberg Nettersheim Kosten: 5,00 pro Abend Kursleiterin: Trude Menrath Anmeldung: Tel. 0221/ trudemenrath@frauschmitzz.de 47

48 Informationsveranstaltungen, Beratung, Still- und Kontaktgruppen Sie erwarten ein Baby oder haben bereits entbunden? Dann kommt besonders im 1. und 2. Lebensjahr eine spannende Zeit auf Sie zu! Egal, ob Sie mich in einer der Still- und Kontaktgruppen (in Blankenheim und Mechernich) treffen und sich mit anderen Müttern unter fachlicher Leitung austauschen, oder ob Sie eine individuelle Beratung bzw. Informationen benötigen: Hier sind Sie richtig. Unsere Themen sind u.a.: Stillen und Stillprobleme, Ernährung des Säuglings und Kleinkind, Zungenbandprobleme und Saugstörungen, Schlafen und Schlafprobleme, Kommunikation mit Kindern, Unfallverhütung und Baby- und Kleinkindgesundheit und viele mehr. Leiterin: Andrea Böttcher Kinderkrankenschwester, Still- und Laktationsberaterin, Referentin für Stillen und Säuglingsernährung, Schlafberaterin 1001kindernacht Alle Informationen zu meiner Arbeit, den Gruppen und Veranstaltungen unter: via facebook oder einfach eine an: Tel / und 0170/

49 Indoor Cycling Indoor Cycling: eine Sportart bei Wind und Wetter. Ob klirrende Kälte, Regen oder Schnee: Beim Indoor Cycling hältst Du Dich fit und aktiv- der ideale Ausgleich zu einer ausgiebigen Fahrradrunde in der Natur. Fitness-Neulinge, Fortgeschrittene und Profis treten beim Indoor Cycling gemeinsam in die Pedale. Du wählst Deinen individuellen Widerstand und Deine Trittgeschwindigkeit selbst aus. Möchtest Du Deine Fettverbrennung ankurbeln, Spaß in der Gruppe haben und etwas für Deine Gesundheit tun? Dann bist Du bei mir, André Geißler, genau richtig! Bei mir bekommst Du Deine perfekte Auszeit vom Alltag. Tolle Musik sorgt für die Extraportion Motivation. Also, worauf noch warten? Melde Dich an und spüre den Beat und die Energie des Indoor Cyclings. Ich freue mich auf Dich! Dein André Ort: Turnhalle Nettersheim Kurszeiten: Mo + Do Uhr Kursgebühren: Einzelstd. 10,00 5er-Kurskarte 45,00, 10er-Kurskarte 80,00 Kursleiter, Kontakt und Info: André Geißler andre@eifelonbike.de, Telefon 0176/ Mountainbikeschule und Cycling Touren Fahrradtechnik Indoor-Cycling 49

50 Natur-Hochseilgarten Nettersheim im Naturpark Nordeifel 100% Team-Erlebnis! Der Hochseilgarten richtet sich an alle Gruppen, die gemeinsam etwas unternehmen wollen, ob Schulen, Unternehmen, Kindergeburtstage oder private Gruppen, wir bieten individuelle Lösungen. An den hohen und niedrigen Stationen warten verschiedene Aufgaben auf die Teilnehmer. Ob auf der Riesenschaukel, dem Pamper Pole oder während der über 100 Meter langen Fahrt mit dem Flying Fox, die Erlebnisse werden nicht ausbleiben. Die Einbettung in einen Buchenwald abseits allen urbanen Lebens bringt zudem noch ein besonderes Naturerlebnis. Ob Sie sich auf den unterschiedlichen Elementen ausprobieren oder eher mit Vertrauensspielen den verantwortungsbewussten Umgang mit anderen Teilnehmern schulen möchten, sprechen Sie uns an, wir packen ein individuelles Paket für Ihre Gruppe. Einzelpersonen haben die Möglichkeit, zwischen Mai und Oktober jeden Jahres je am ersten Sonntag im Monat im Naturzentrum Eifel in Nettersheim zu buchen: Kontakt: Telefon +49 (0)2486/ Kontakt: Markus Berg, freiraeume Oberdorf 20, Blankenheim-Reetz Telefon: +49 (0)2449/

51 Keep on Cycling Indoorcycling-Spaß mit Pat & Klaus Keep on Cycling bietet ein gesundheitsorientiertes Ausdauertraining für jedermann. Wir bewegen uns auf hochwertigen Spinning-Bikes zum Takt der Musik. Dein Trainer führt dich in den idealen Pulsbereich und hält dich dort für die gesamte Trainingszeit. Der Takt der Musik gibt dir die Trittgeschwindigkeit vor. Dein Trainer gibt dir die verschiedenen Fahrpositionen vor. Du selber stellst dir den perfekten Widerstand des Trainingsbikes ein. Ab einer Körpergröße von 1,40 Meter kannst du bei uns dabei sein. Ort: Annex Gebäude Höhenweg Nettersheim: Termine: Montag Mittwoch Freitag Uhr Uhr Uhr Jederzeit bieten wir auch, nach Absprache, Termine für Gruppen ab 8 Personen an. Kurspreise: 1er-Karte 8,00 4er-Karte 30,00 11er-Karte 80,00 Kontakt: Klaus Wassong Telefon 0151/ Patricia Van de Walle Telefon 0170/ Wir freuen uns auf euch, Pat & Klaus 51

52 52 Arboretum Naturparcours ARBORETUM ist ein einzigartiger Hindernisparcours in der wilden Natur der Eifel. Inmitten eines Walds mit gewachsenem und auch exotischem Gehölz wartet auf Anfänger wie Draufgänger ein ca. 900 Meter langer, aufwendiger Parcours mit rund 25 Hindernissen. Es geht über Stock und Stein, durch Schlamm und über Stamm. Es geht um Spaß, Teamgeist und Ausdauer. Grenzen überwinden, Hindernisse hinter Dir lassen. Den Alltag vergessen, sich gemeinsam oder auch alleine messen. Intakte Natur erleben, den Körper fühlen. Diese neue Erdverbundenheit gibt s nur im ARBORETUM. Ob Betriebsfest, Klassenfahrt, Vereins- oder Familienausflug: Das Arboretum bietet eine Plattform für ein unvergessliches und zugleich nachhaltiges Gruppenevent. Aber auch der Einzelsportler kommt nicht zu kurz: Trainiere frei an den Hindernissen und power dich an der frischen Luft so richtig aus. Auch für unsere kleinsten Draufgänger bietet das Arboretum einen vielseitigen Abenteuer- Parcours. Es gilt, verschiedenste Hindernisse wie zum Beispiel Seilschlaufen, Schwebebalken, Seilbahn, Kletternetze und vieles mehr zu überwinden. Die Kinder können sich nach Herzenslust austoben und erweitern spielend ihre motorischen Fähigkeiten. Weitere Infos und Preise findet ihr auf:

53 Johanniter Unfall-Hilfe e.v. Ortsverband Nettersheim/Euskirchen Im Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen engagieren sich 700 haupt- und ehrenamtliche Johanniter. Rettungsdienst und Krankentransport, Erste-Hilfe-Ausbildung, Hausnotruf und Menüservice gehören zu unseren Leistungen. Auch Ortsverbände, Einsatzeinheiten und die Rettungshundestaffel stehen bereit, wenn sie bei Katastrophen, Sanitätsdiensten oder der Vermisstensuche angefordert werden. Mit der Jugend- und Schulsanitätsdienstarbeit führen die Johanniter schon junge Menschen an das Thema Helfen heran. Die Aktiven Senioren oder die Projektgruppe Soziales kümmern sich um diejenigen, die sonst wenig Hilfe in der Gesellschaft erfahren. Der Ortsverband Nettersheim/Euskirchen bietet Erste-Hilfe- Kurse, Sanitätsdienste und eine regelmäßige Jugendgruppe an. Im Ortsverband sind neue Ehrenamtliche immer herzlich willkommen. Und zu guter Letzt: unsere zahlreichen Fördermitglieder helfen uns, all diese Projekte zu finanzieren und in der Region vielfältig zu wirken. Wir Johanniter helfen, aus Liebe zum Leben! Unserer Erste-Hilfe-Kurse finden hier statt: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Ortsverband Nettersheim/Euskirchen in der Alten Schule, Zur Feldscheid 2, Nettersheim Erste-Hilfe-Kurse 2020: Sa bis Uhr Do + Fr 13./ jeweils bis Uhr Sa bis Uhr Do + Fr 23./ jeweils bis Uhr Sa bis Uhr Do + Fr 18./ jeweils bis Uhr Sa bis Uhr Do + Fr 10./ jeweils bis Uhr Sa bis Uhr Do + Fr 12./ jeweils bis Uhr Sa bis Uhr Infos und Anmeldung zu unseren Erste-Hilfe-Kursen: Telefon: 02241/ erstehilfe.bonn@johanniter.de Der schnelle Link zu den Kursen: Informationen zum Ortsverband: Tel , info.bonn@johanniter.de Mehr Infos zu den Johannitern:

54 Malteser Nettersheim Erste-Hilfe-Kurse - Termine: Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Zielgruppe: Führerscheinbewerber aller Kl., Übungsleiter, Rettungsschwimmer, Gruppenleiter, Menschen, die ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen möchten u.a. Kursgebühr: 40,00 pro Teilnehmer Weitere Kurse, z.b. Erste-Hilfe bei Kindernotfällen, Erste-Hilfe-Fortbildungen, BG-Kurse Erste-Hilfe für Bildungseinrichtungen auf Nachfrage. Ort, Kontakt und Anmeldungen: Unterkunft der Malteser Nettersheim Blankenheimer Straße 13, Nettersheim Telefon 02486/800099, thomas.meyer3@malteser.org Wer wir sind Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit. In Deutschland engagieren sich fast Malteser ehrenamtlich. Mit fast hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen. Insbesondere das enge Miteinander von Haupt- und Ehrenamt zeichnet uns aus. Wie wir helfen Not erkennen und Nähe geben das ist die Malteser Idee. Ob das zu schaffen ist? Die Antwort darauf geben wir, indem wir Nöte anpacken. Wir schaffen das, weil wir es können und weil wir glauben. Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen: Unseren 950 Jahre alten Ordensauftrag erfüllen wir Malteser heute zeitgemäß, so wie es den Bedürfnissen der Menschen und den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen entspricht. Alle unsere Dienste und Einrichtungen sind anerkannt gemeinnützig: Was wir erwirtschaften, fließt zurück in die Aufrechterhaltung oder den weiteren Ausbau unserer Hilfe für Menschen in Not weil Nähe zählt! 54

55 Förderprogramm Dritte Orte des Landes NRW Ausbau des Literaturhauses und der kulturellen Aktivitäten in der Eifelgemeinde Nettersheim Von der eingesetzten Jury wurde die Eifelgemeinde Nettersheim gemeinsam mit 16 weiteren Initiativen unter 150 Antragstellern ausgewählt, um das Literaturhaus mit den vorgegebenen Anforderungen zum Dritten Ort weiter zu entwickeln. Diesen Prozess will das Land in Nettersheim mit Landesmitteln fördern. Als Dritte Orte werden in der Kulturanthropologie und Soziologie die Vergesellschaftungsorte nach Familie, Kindergarten und Schule definiert. Mit den Fördermitteln will die Eifelgemeinde Nettersheim den "Dritten Ort Literaturhaus zum "Haus der Kultur(en)" mit "Kommunalem Kulturbüro" ausbauen; im Prozess sollen die horizontale Kooperation mit weiteren Kulturorten ausgebaut, die bürgerschaftlichen Beteiligungsprozesse intensiviert und für die vertikale Vertiefung kreative Methoden eingesetzt und weitere ideenreiche Akteure gewonnen werden. Dezentrale Auftritte sollen ausgeweitet werden; dafür stehen unterstützend Einrichtungen wie der Kulturbahnhof, Familienzentrum, Kloster, Bildungswerk, Naturzentrum Eifel, Förderverein, Gesamtschule, Grundschulen und Kindergärten bereit, darüber hinaus in allen Dörfern Bürgervereine, Ortskartelle und freie Kulturgruppen. Für die programmatische Vertiefung wollen sich der Freundeskreis des Literaturhaus, der Autorenkreis und der Programmbeirat engagieren. Eine externe Prozessbegleitung wird hinzugezogen. Als Bausteine bei der Transformation zum Haus der Kulturen sind vorgesehen: Aufbau eines kommunalen Kulturbüros Belebung, Steuerung und Vernetzung aller Kulturorte in allen Dörfern der Gemeinde Unterstützung und Vertiefung des bürgerschaftlichen Engagements Bewahrung und Pflege traditioneller Regionalkultur(en). 55

56 Vertikale Vertiefung Entwicklung innovativer und zukunftsfähiger Kulturformen und orte Gemeindebücherei Archiv Regionalgeschichte außerschulischer Lernort Eifeler Jugendliteraturpreis Eifeler Buchmesse Schreibwerkstätten für Kinder und Erwachsene Bürgerforen Lesungen Rhetorik-Kurse Konzerte und Kursangebote Musik Eifeler Text- und Liederabende Theater Bildnerisches Gestalten Tanz Horizontale Ausweitung und Vernetzung Intensivierung der Kooperation mit Institutionen und Initiativen Familienzentrum Kloster Naturzentrum Schulzentrum Kindergärten Kulturbahnhof Lesegarten Naturorte Jugendhäuser Geschichtsorte Holzkompetenzzentrum Rheinland Altenheim Hermann-Josef Bürgervereine und Ehrenamtler Dorfgemeinschaftshäuser Bis zum Herbst 2020 wird ein umfassendes Konzept für das Vorhaben entstehen; am Prozess werden Akteure aus allen Dörfern der Gemeinde beteiligt. Mit dem Konzept kann dann ein Förderantrag für seine Umsetzung (2. Phase) gestellt werden. 56

57 Kunst in Nettersheim Kulturbahnhof Nettersheim Bahnhofstr Nettersheim Regelmäßige Ausstellungen nationaler und internationaler Künstler, thematische Ausstellungen, Künstlerprojekte. Der Kulturbahnhof ist während der Ausstellungszeiten jeweils Samstag und Sonntag von bis Uhr geöffnet Termine 2020 bis für 100 Zwanzig Künstler*innen, 100 Werke á 100, Helge Hommes/ Saxana N. Schötschel, Malerei und Zeichnung Ludger Brauckhoff Malerei und Zeichnung Cosima Hawemann Malerei auf Papier und Leinwand Axel Schenk, Malerei Andreas Schlesinger/Ulrike Groß Typographie Raumkonstruktionen Paul Dieter Krämer Rauminstallationen Ende Januar für Künstler*innen mit je 5 Werken Auf dem Rundweg Archäologischer Landschaftspark treffen Sie auf ein Kunstwerk: Macht der Drei : Ein interaktiver Kunstraum, geschaffen von der Künstlerin Birgit Sommer. Zu Ehren der Matronen entwickelte die Künstlerin diesen Ort der Kommunikation mit Bezug zum nahe gelegenen Matronenheiligtum, der sogenannten Görresburg. Kunst im Rathaus Laufende Ausstellung Eifeler Künstler im Rathaus in Zingsheim. Ausstellungseröffnung immer am 1. Advent jeden Jahres. Termin 2020: 29.November 57

58 Nettersheim Donnerstags-Konzerte im Kloster 2. April 2020, Uhr: Heimspiel Günter Hochgürtel & the next generation - Günter und Valentin Hochgürtel, Rosa Hermes Karte: VVK 13,00, AK 15, Mai 2020, Uhr: Mundart-Abend Jeschichte, Leedche un Jedichte Moderation: Hans Peter Schell 18. Juni 2020, Uhr: Swing & Fun - Beschwingte, eingängige Jazz-Rhythmen 9. Juli 2020, Uhr Country-, Folk- und Pop-Rock Ed Stevens Voices, Karte: 10, August 2020, Uhr Marienlieder zum Zuhören und Mitsingen 27. September 2020, Uhr Klassik im Kloster mit dem Bläserquintett Eifelbrass 15. Oktober 2020, Uhr Sophie Mende + Andreas Orwat am Klavier - Chansons, Jazz und Schlager der 1920er Jahre 12. November 2020, Uhr Mitsingkonzert - Nicht nur zuhören, auch das Mitsingen ist gefragt. Uwe Reetz versteht es, mit witzigen und charmanten Moderationen das Publikum zu motivieren. 10. Dezember 2020, Uhr Weihnachtsmusik Eintritt je Veranstaltung: Kategorie I 7,00 Kategorie II 5,00 außer Konzerte und , s.o. Kartentelefon: Tel / Kloster Nettersheim, Klosterstr. 12, Nettersheim 58

59 Neueröffnung 2020 Das ehemalige Herz-Jesu-Kloster in der Klosterstraße in Nettersheim, erbaut zwischen 1919 und 1920, ist ein unter Denkmalschutz stehendes Baudenkmal, das 2016 von der Eifelgemeinde Nettersheim übernommen wurde mit dem Ziel, hier ein modernes Tagungs- und Begegnungszentrum entstehen zu lassen mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten für berufliche und private Veranstaltungen, Incentives, Seminare, Schulungen oder Feiern. Es soll ein Haus der Begegnung, des Austauschs und Kontakts, der Hilfe und Unterstützung werden, gut für Körper und Geist; dafür steht das Kloster seit seinen Anfangstagen. Dieses Wahrzeichen der Eifelgemeinde Nettersheim hält insgesamt ca Quadratmeter für Bildung, Kultur, Integration, Gesundheit, Sport, Kunst, Wirtschaft oder interkommunale Zusammenarbeit bereit. Im Gebäude sollen die Interessen vieler Partner zusammengeführt und durch mutige Ansätze attraktive Perspektiven erschlossen werden. Ein Ort für die ganze Bevölkerung unserer Eifelgemeinde, aber auch für Touristen, Dienstleister, Therapeuten und Ärzte. Im Herz-Jesu Kloster können Sie: Räume mieten (Tagung & Bildung) Natur aktiv erleben (FitnessStudio Natur) Gesundheit fördern (Vitalzentrum Eifel) FreiZeit verbringen Erholung & Entspannung) Mehr Informationen erhalten Sie schon heute unter: Gemeindeverwaltung Nettersheim Eine Webseite ist im Aufbau. 59

60 Eifelgemeinde Nettersheim ergeben ein Ganzes Seit 1969 wird die Gemeinde Nettersheim aus 11 Dörfern gebildet: Bouderath, Buir, Engelgau Frohngau, Holzmülheim, Marmagen Nettersheim, Pesch, Roderath Tondorf, Zingsheim In jedem dieser Dörfer finden Sie engagierte Vereine, Sehenswürdigkeiten, tolle Veranstaltungen, außergewöhnliche Natur, Zeugen der Vergangenheit. Machen Sie mit, damit unsere Dörfer lebendig bleiben. 60

61 Erleben Sie die Vielfalt von Natur und Geschichte in der Eifelgemeinde Nettersheim. Nettersheim hat viel zu bieten, doch viele Schätze liegen im Verborgenen. Lassen Sie sich vom Nettersheimer Wanderführer Peter Jaax durch die Geschichte und Geschichten seiner Heimat führen. Wir bieten individuelle Wandertage für Gruppen nach Vereinbarung an. Rufen Sie uns an. Wir passen gerne auch einzelne Touren nach speziellen Routen und Themen ganz nach Ihren Wünschen an. Infos und Buchungen: Naturzentrum Eifel Urftstraße 2-4, Nettersheim, Tel. +49 (0)2486/ Hier einige Beispielwanderungen: Familienwanderung auf dem Löwenzahn-Erlebnispfad mit Start und Ziel am Naturzentrum Eifel (ca. 5 km): An 20 spannenden Stationen entdecken Sie Natur und Geschichte zum Mitmachen. Dauer: ca. 3 St. Wanderung zur Ahekapelle und durch den Archäologischen Landschaftspark (10 km): Römische Reste und mittelalterliche Spuren auf der Rundwanderung durch die ausgedehnten Naturschutzgebiete entlang des Genfbachs und der Urft reisen Sie durch die Zeit. Dauer: ca. 4 St. Die große Erftrunde (ca. 19 km) startet an der Erftquelle in Holzmülheim: Genießen Sie das wunderschöne Naturschutzgebiet Buirer Ley und die Wasserscheide von Ahr, Erft und Urft. Sie besuchen eine römische villa rustica und einen ehemaligen Kalksteinbruch. Vielleicht entdecken Sie in der Felswand sogar ein paar fossile Seelilien? Dauer: mind. 6 St. 61

62 Rundwanderung über den Römerkanal-Wanderweg vom Naturzentrum Eifel bis zur Stolzenburg (ca. 15 km): Wandern Sie ein Stück über die Serpentine der Römerstraße, lauschen Sie dem Plätschern des Wassers in der römischen Quellfassung Grüner Pütz und entdecken Sie die Faszination römischer Ingenieurskunst an den Aufschlüssen der römischen Wasserleitung, die in der Antike die Stadt Köln mit frischem Wasser aus der Eifel versorgte. Bei schönem Wetter und mit ein bisschen Glück begegnen Sie zwischen Mai und August seltenen Schmetterlingen im Urfttal. Dauer: ca. 5 St. Wanderung über den Eifelsteig, von Steinfeld nach Nettersheim (ca. 11 km): Unterwegs auf dem Premiumwanderweg zwischen Steinfeld (inklusive Klosterbesichtigung) und Nettersheim. Dauer: ca. 4 St. (ohne Transfer). Familienwanderung durch den Archäologischen Landschaftspark und das Schleifbachtal (ca.10 km): Römischer Matronentempel Görresburg, römische Siedlung, Kleinkastell und Naturschutzgebiet Schleifbachtal. Dauer: ca. 4 St. Fitness für Körper und Geist auf der sportlichen Rundwanderung durch den Mürel (ca 19 km): Anspruchsvolle Tour durch Urft-, Haubach- und Genfbachtal und einem Abschnitt des Jakobspilgerweges. Dauer: min. 6 St. 62

63 Marmagen Traditionelles Fronleichnams-Sportfest der SG Sportfreunde 69 Marmagen-Nettersheim e.v. Termin: 10. bis 14. Juni 2020 Veranstaltungsort: RasensportAnlage in Marmagen, freier Eintritt, ohne Anmeldung Buntes und sportliches Rahmenprogramm rund um unser Vereinsangebot an allen Veranstaltungstagen. Neben zahlreichen Fuß- und Volleyballturnieren, wird auch in diesem Jahr der Volkslauf "Rund um Köchel" im Rahmen unseres Sportfestes ausgetragen und auch unsere Turner- und JiuJitsu-Sportler werden die Chance nutzen, sich einem breiten Publikum in ungewohnter Outdoor-Atmosphäre zu präsentieren. Auch für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Roderath Islandpferde Reiterverein Nordeifel e. V. Der Islandpferde Reiterverein Nordeifel e. V. veranstaltet eine Vielzahl von Veranstaltungen auf der Reitanlage in Roderath. Ganz besonders hervorzuheben sind: Qualifikationstag Bei diesem eintägigen Islandpferdeturnier können die Reiter sich mit ihren Pferden für die Deutschen Islandpferdemeisterschaften oder die Deutschen Jugendislandpferdemeisterschaften qualifizieren Hestadagar Die Wettkampfveranstaltung ist besonders für Freizeitreiter gedacht, die sich in unterschiedlichen eher spielerischen Prüfungen miteinander messen Roderather Tölttage Bei den Roderather Tölttagen handelt es sich um die seit vielen Jahren sehr beliebte 3-tägige Turnierveranstaltung des Vereins. Von Freitag bis Sonntag sind rd. 40 Turnierprüfungen ausgeschrieben, in denen die Reiter und Reiterinnen auf der Reitanlage des IPN konkurrieren. Teilnehmen können schon die Kleinsten in der Führzügelklasse, Jugendliche und Junioren, aber auch die Erwachsenen bis hin zu den höchsten Leistungsklassen. Doch natürlich soll es nicht nur ernst zur Sache gehen, Das Rahmenprogramm wird für Spaß und Unterhaltung sorgen. Am Samstagabend steht der Mitternachtstölt auf dem 63

64 Programm, eine Prüfung mit selbst entworfenen Kostümen, geritten bei Fackellicht. Am Sonntag erfolgt neben den Siegerehrungen auch die Bekanntgabe der Kreismeister des Kreises Euskirchen. Wir erwarten wie in den letzten Jahren über 200 Reiter. Tondorf Rock-Classics auf der Kirchenorgel präsentiert der Förderverein St. Lambertus Tondorf e.v. am um Uhr in der Pfarrkirche in Tondorf. Der Organist Markus Goecke spielt ein neues Programm mit eigenen Arrangements von Hits der Supergruppen und Stars wie EVANESCENCE, KATE BUSH, LOU REED, METALLICA, NIRVANA, PINK FLOYD, PRINCE, RAMMSTEIN und anderen Rockgrößen. Fans von Meilensteinen der Rockgeschichte können bei diesem Konzert erleben, wie auf einer Kirchenorgel gerockt wird. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für gemeinnützige Zwecke des Vereins wird gebeten. Engelgau Termine in der Ahekapelle So : Uhr Kreuzwegandacht Fr : Uhr Maiandacht So : Servatiusfest Uhr Prozession von Engelgau aus, Uhr Festhochamt an der Ahekapelle, anschl. Fest mit Speisen und Getränken Mi : Uhr Festandacht zum heiligen Servatius Mo : Pfingstmontag ab Uhr Eifler Kaffeetafel, um Uhr kölsche Mitsingandacht So : Uhr Andacht zu den sieben Schmerzen Mariens So : Franziskustag So : Uhr Adventliche Besinnung Do : Uhr: Kapelle im Kerzenschein, einläuten des Jubiläums- 64 jahres 2021

65 An jedem Dienstagvormittag von Uhr findet auf dem Eiffelplatz, in der Nähe der Kirche, der Marmagener Wochenmarkt statt. Ob frische Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Kartoffeln, Käse, Wurst, Eier und Geflügel auf dem Wochenmarkt kann man eine Vielzahl von regionalen Produkten kaufen. Ergänzt wird das Angebot durch Marktbeschicker, die Gewürze, Kräuter und Tee, Frisch-Fisch und Backfisch sowie Wein verkaufen. In die ehemalige Schule in Frohngau ist 2012 neues Leben eingezogen: ein Dorfladen für den täglichen Einkauf vor Ort, eine Cafeteria und Gästezimmer. Eine Idee, die ankommt, und nicht nur bei den Frohngauern: Der Frohngauer Dorftreff Alte Schule wurde im Rahmen des Wettbewerbs Land.Werk.NRW - Umnutzungspreis 2014 mit dem 1. Preis ausgezeichnet, in 2018 erhielt der Dorftreff den Engagementpreis NRW der Landesregierung in Kooperation mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung. Im Dorftreff können Pilger auf dem Jakobsweg, der durch den Ortskern von Frohngau führt, Station machen. Auch Pilgerstempel gibt es im Dorftreff. Radler kommen auf dem Erft-Radweg nach Frohngau Eifeler Kräutertag Oldtimertreffen in Zingsheim Sommerflohmarkt in Nettersheim Handwerkermarkt in Zingsheim Herbstmarkt/Oktoberfest in Nettersheim Martinsmarkt in Nettersheim Glühweinmarkt in Roderath Die Termine unserer Ortsvereine, wie z.b. Waldfeste, Karnevalsumzüge, Kirmes, Sportfeste, St.-Martinszüge, Konzerte, Theateraufführungen, Sitzungen, Basare, Wanderungen, Grillfeste, Seniorennachmittage u.v.m. finden Sie im Gemeindeblatt und auf 65

66 Mit Freude Natur und Geschichte erleben Unter diesem Motto bietet das Naturzentrum Eifel mit seinen Erlebnis-, Bildungs-, und Informationseinrichtungen für unterschiedlichste Zielgruppen die Möglichkeit, Natur und Geschichte neu zu entdecken. Nettersheim bietet mit seiner reichhaltigen Kulturlandschaft, mit seinen beeindruckenden Bodendenkmälern und Geotopen einen idealen Rahmen, in dem die Angebote des Naturzentrums Eifel platziert werden. In 30 Jahren ist diese Einrichtung zum größten und aktivsten Naturzentrum der Region herangewachsen. Ganzjährig sind Gäste eingeladen, Natur und Geschichte neu zu entdecken. Überzeugen auch Sie sich von unserem Angebot und besuchen Sie uns! Großes Besucher- und Veranstaltungszentrum mit Museen zur Natur, Archäologie, Erd- und Kulturgeschichte, Korallenriff-Aquarium, Tourist-Information, Römerstraßen-Infozentrum und Museumsshop. Wir bieten von März bis Oktober an den Wochenenden und in den Ferien zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie, Gruppen und Einzelpersonen. Ob Fossilien sammeln, das Leben im Bach erkunden, kochen und essen wie die Römer, wir haben Programme für jeden Geschmack. Veranstaltungen in 2020: Nachtlichter Nordeifel Sternenwanderung im Archäologischen Landschaftspark Nettersheim Zu Gast in der eigenen Heimat Märchen im Literaturhaus Nettersheim Internationaler Museumstag Eifeler Kräutertag Eifeler Fossilien- u. Mineralienbörse Kontakt, Anmeldungen und Infos: Naturzentrum Eifel Urftstr. 2-4, DE Nettersheim Telefon +49 (0)2486/

67 Erleben Sie das Abenteuer Natur im Naturerlebnisdorf Nettersheim! Jeden 1. Sonntag im Monat: So lebten die Römer in Nettersheim Spannender Rundgang durch den Archäologischen Landschaftspark, zudem erfahren wir Wissenswertes über die Arbeit der Archäologen. INFOS: April September, Uhr Hochseilgarten im Naturwald Atemberaubende Momente hoch in den Bäumen. Mit etwas Geschick und viel Action für die ganze Familie. INFOS: Mai - Oktober Uhr, ab 10 J. Jeden 2. Sonntag im Monat: Auf den Spuren der Geschichte: Neandertaler Römer Franken Geheimnisse der Archäologie: Große und kleine Nachfahren erleben, was uns wichtige Kulturen hinterlassen haben. INFOS: April Oktober, Uhr Jeden 3. Sonntag im Monat: Fossilien? Find ich gut! Als die Eifel noch tropisch war. Mit Ausstellungsbesuch, Fossilien sammeln u. behalten. INFOS: April Oktober Uhr TIPP: Ergänzend von Uhr Präparation. Jeden 4. Sonntag im Monat: Kräutergeheimnisse Unterwegs mit der Kräuter-Pädagogin der Gundermannschule INFOS: April Oktober, Uhr TIPP: Jeden Monat ein anderer Schwerpunkt! Anmeldungen unbedingt empfehlenswert. 67

68 Ortsgruppe Marmagen 68 Gemäß ihrer Satzung bemüht sich die Ortsgruppe Marmagen des Eifelvereins seit ihrer Gründung im Jahre 1906 durch Wandern und sonstige Aktivitäten, den Menschen die Schönheiten der Eifel näher zu bringen. Sie zählt derzeit 317 Mitglieder. Davon sind 218 Voll- und Familienmitglieder; hinzu kommen noch 89 Fördermitglieder, die durch Spenden den Verein finanziell unterstützen und sich auch an den jährlich lt. Wanderplan angebotenen Wanderungen und sonstigen Veranstaltungen rege beteiligen. Die Ortsgruppe Marmagen unterhält ein örtliches Wanderwegenetz, bestehend aus 4 mit einer Gesamtlänge von 35 km. Unser Ort Marmagen liegt außerdem am Hauptwanderweg 4, dem Felsenweg, von Kreuzau nach Trier. Im Jahre 1992 errichtete die Ortsgruppe an diesem Hauptwanderweg eine Schutzhütte auf Kücheler Heck, die von den Wanderern sehr gut angenommen wurde, wie es die vielen Eintragungen im Gästebuch der Schutzhütte belegen wurde die Schutzhütte auf Mertesberg aufwendig saniert, 2014 die Schutzhütte Bereich Eifelhöhen-Klinik. Neben den zahlreichen Wanderungen im Jahresverlauf, zu denen auch Nichtmitglieder und Gäste unseres Ortes immer herzlich eingeladen sind, beteiligt sich die Ortsgruppe des Eifelvereins Marmagen aktiv am Vereins-leben unseres Ortes. Noch zu erwähnen ist die jährliche Ausrichtung eines Seniorennachmittags für alle Seniorinnen und Senioren unseres Ortes, sowie die Planung und Durchführung von Fahrten für diese Altersgruppe bekam die OG Marmagen anlässlich Ihres 100- jährigen Bestehens die Eichendorff-Plakette verliehen. Auszug aus dem Wanderprogramm: : Wanderwoche im Schwarzwald : 4-Tage Wanderung Moselsteig und Seitensprünge Kontakt und Infos: Kurt Schröder, Zum Mertesberg 23, Marmagen info@eifelverein-marmagen.de, Telefon 02486/203302

69 Ortsgruppe Nettersheim Nettersheim ist über zahlreiche überregionale Wanderwege erreichbar und stellt aufgrund der Bahnstation ein ideales Etappenziel dar. Für kleinere Wanderungen rund um den Ort können die örtlichen Eifelschleifen Ahekapelle bzw. Frühstücksbuche genutzt werden. Zudem führt die Eifelspur Kräuterpfad von Nettersheim nach Bad Münstereifel. Die Strecken sind von leichtem bis mittleren Schwierigkeitsgrad und daher auch für ungeübte Wanderer gut zu bewältigen. Ein Schaukasten am Vereinslokal Nettersheimer Hof informiert über den Streckenverlauf der örtlichen Wanderwege. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Ortsgruppe wurde im Jahr 2009 eine Familien- und Jugendgruppe ins Leben gerufen, die sich seither erfreulich entwickelt hat. Ziel ist es, Familien mit zielgruppengerechten Wanderungen die Eifel erlebbar zu machen. Die über das Jahr verteilten Wanderangebote der Familien- und Jugendgruppe finden regen Zuspruch. Zudem sind seit einigen Jahren Nachmittagswanderungen etabliert, bei denen eine einfache Wanderung mit einem naturkundlichen oder kulturellen Thema verbunden wird. Diese Termine werden oft kurzfristig geschaffen und über das Gemeindeblatt oder den Internetauftritt der Ortsgruppe kommuniziert. Ausgewählte Wandertermine: : Auf dem Römerpfad durchs Butzerbachtal : Wanderung auf dem Eifelsteig: 6. Etappe von Vogelsang nach Olef Kontakt und Information: Markus Schruff Kleingasse Nettersheim Telefon 02486/

70 Ortsgruppe Zingsheim Die OG Zingsheim ist die jüngste der drei Nettersheimer Ortsgruppen des Eifelvereins. Erstmals 1934 urkundlich erwähnt, unterhält die Ortsgruppe heute ein örtliches Wanderwegenetz mit 4 Rundwanderwegen von unterschiedlicher Länge. Insgesamt sind es rund 45 km, sowie 40 Ruhebänke die regelmäßig betreut und gepflegt werden. Alle Rundwanderwege sind mit Karte und Beschreibung auf unserer Homepage eingestellt, zum herunterladen und ausdrucken. Seit 2005 lädt im Zingsheimer Wald im Kreuzungsbereich mehrerer Wanderwege unsere Schutzhütte An der Fuchshecke zum Verweilen ein. Zum jährlichen Schutzhüttenfest sind alle Mitglieder sowie Gäste eingeladen. Unsere Ortsgruppe bietet jährlich bis zu 15 eigene Wanderungen in verschiedenen Wandergebieten an (Infoheft an alle Mitglieder). Hierzu sind Gäste herzlich willkommen. Die Fahrt zum jeweiligen Startort erfolgt in Fahrgemeinschaften mit Privat Pkw vom Rathaus aus (es wird eine Mitfahrpauschale erhoben). Beispielhaft werden für 2020 zwei Wanderungen genannt: Sonntag, : EifelSchleife Kakushöhle und Kartsteinhöhe Sonntag, : Unsere Sommerwanderung Nohner Mühle, Wasserfall Dreimühlen, Runde von Nohn In Rahmen von Kooperationen wandern wir auch mit anderen Ortsgruppen. Die Ortsgruppe beteiligt sich aktiv am Vereinsleben und an Veranstaltungen unseres Ortes und unterstützt Veranstaltungen der Gemeinde. Größte Herausforderung ist der von der Ortsgruppe jährlich organisierte Zingsheimer Handwerkermarkt am 1. Sonntag im Monat September. Dieser Markt mit bis zu 75 Ausstellern ist weit über die Kreisgrenzen bekannt. Ausführliche Informationen sowie eine größere Bildergalerie finden Sie auf unserer Homepage unter Kontakt und Infos: Matthias Schmitz, Brunnenstr. 1, Zingsheim Telefon eifelverein-zingsheim@t-online.de 70

71 In unserem Naturerlebnisdorf Nettersheim halten wir für mehrtägige Reisen Unterkünfte für jeden Geschmack bereit: Das Jugendgästehaus für Schulklassen, Gruppen, Familien, Einzelreisende. Auf Wunsch mit Vollverpflegung. Das Eifelhaus für Gruppen, die sich gerne selbst versorgen. Das Buurehüsje, für alle, die wie zu Urgroßmutters Zeiten wohnen wollen. Die Taverne mit Ihren Gästezimmern im römischen Ambiente. Der Wohnmobilhafen mit 25 Stellplätzen mitten in der Natur. Bei uns finden Sie: Eifelsteig, Römerkanal-Wanderweg, Löwenzahn-Erlebnispfad, Archäologischer Landschaftspark, Abenteuerspielplätze, Grillplätze, Schmetterlingspfad, Fossilienacker, einzigartige Natur und Bodendenkmäler Lassen Sie sich beraten: Naturzentrum Eifel Urftstraße Nettersheim Telefon +49 (0)2486/ Öffnungszeiten: Mo Fr 9 bis 18 Uhr (Nov.-April 9 16 Uhr) Sa So Uhr (Nov.-April Uhr) 71

72 Salve! Landschaftspark Nettersheim Hier, in der idyllischen Eifel, gründeten einst die Römer eine Siedlung an der wichtigen Agrippastraße zwischen Trier und Köln. Heute sind die Spuren der römischen Siedlung vermutlich MARCOMAGUS - im Archäologischen Landschaftspark wieder sichtbar. Nach umfangreichen Ausgrabungsarbeiten durch die Archäologen der Universität zu Köln und dank Teilrekonstruktionen an ausgewählten Stellen liegen Teile der Siedlung an der Römerstraße Besuchern heute buchstäblich zu Füßen. Römische Geschichte lässt sich auf einem gut vier Kilometer langen Rundweg zwischen der römischen Siedlung und dem heutigen Nettersheim entdecken. Erkunden Sie auf eigene Faust oder buchen Sie eine Führung oder ein Programm. 72

73 Termine : Bustour auf der Agrippastraße Bustour des Vereins Erlebnisraum Römerstraße zu verschiedenen Stationen auf der Agrippastraße. Station in Nettersheim: Matronenheiligtum Görresburg. Hier Erläuterungen unserer Archäologin Sonja Dittebrandt. 13./ : Römerlager Lebendiger vicus am Steinrütsch im Archäologischen Landschaftspark. Leben in der Antike live : Tag des offenen Denkmals Aktionstag zu archäologischen Fundplätzen und kunsthistorisch bedeutsamen Denkmälern der Region. Das Motto 2020 lautet: Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken. Ganz neu: Die Krummel von Nechtersheim Abwechslungsreiche Aktionsreise durchs Mittelalter Mit Kopf, Herz und Hand entdecken wir mutig, sozial, kreativ, musisch und sportlich das Mittelalter in Nettersheim. Macht euch bereit für vielfältige Herausforderungen auf dem Weg zum Ritterschlag! Termine: Mi 08. April / Mi 22. Juli 2020 je Uhr Kursleiterin: Antje Totenhagen, Diplom-Geographin Mitmachkrimi "Der Frevel am Tempelberg" Auf dem archäologischen Rundweg in Nettersheim ist ein spannender Kriminalfall aus der Römerzeit zu lösen! Nur so viel: es geht um einen unerhörten Raub, der Schlimmes nach sich zieht... Der Krimi (40 S. mit beiliegender Karte) ist im Museumsshop des Naturzentrums Eifel für 4,90 zu erwerben. Ab 10 Jahren geeignet. Auch als Familienprogramm buchbar: /29.05./09.07./ , je Uhr Kursleiter: Der Römer Felizius 73

74 74 Nettersheim Ein Auszug des Programmes Literatour 2020 Propaganda Steffen Kopetzky , Uhr im Naturzentrum Eifel Steffen Kopetzkys großer Roman spannt einen gewaltigen Bogen vom Zweiten Weltkrieg bis hin zu Vietnam. Ungeheuer spannend erzählt er von Krieg und Lüge, und von einem Mann, der alle falsche Wahrheit hinter sich lässt. Eintritt: 12,00, ermäßigt 6,00 Winterbienen Norbert Scheuer , Uhr Kapelle im Kloster Nettersheim Januar 1944: Egidius Arimond, ein frühzeitig aus dem Schuldienst entlassener Latein- und Geschichtslehrer, schwebt wegen seiner Frauengeschichten, seiner Epilepsie, aber vor allem wegen seiner waghalsigen Versuche, Juden in präparierten Bienenstöcken ins besetzte Belgien zu retten, in höchster Gefahr. Eintritt: 12,00, ermäßigt 6,00 Kamishibai im Literaturhaus Nettersheim Märchenzeit für Kinder und (Groß-)Eltern Leitung: Märchenpädagogin Angelika Schütte Termine: je Uhr : Die Bremer Stadtmusikanten - Ab 4 J. Wir basteln zur Geschichte ein Leporello : Im Königreich der Sperlingsmenschen - Ab 4 J. Wir basteln zum Thema bunte Vögel : Rauchende Gebeine Ab 5 J. Wir malen zusammen Bilder für das Kamishibai und hören die Geschichte zu den Bildern. Kosten: je 2,00 Materialkostenbeitrag Librileo Das Leseförderprogramm - Vorleseveranstaltung im Naturzentrum Eifel , Uhr Kostenfrei

75 Wir bieten Ihnen: Lesungen, Büchergespräche, Schreibwerkstätten, Buchmesse, Jugendliteraturpreis, Künstlerstammtisch, Live-Reportagen, Vorlesetage, Konzerte, Kinderaktionen, Spielmöglichkeiten für Jung und Alt u.v.m. Alle Termine finden Sie im Flyer Literatour 2020 Fordern Sie diesen bei uns an! Anmeldung, Infos und Kartenreservierung Telefon 02486/1770 Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Nettersheim Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Jahresgebühr: 12,00, ermäßigt 8,00 Familien 17,00, bis 18 Jahre kostenfrei Zur Ausleihe in der Gemeindebücherei stehen bereit: Belletristik Musik Hörbücher Tip-Toi-Bücher DVDs und Blu-rays Kinder- und Jugendbücher (Unterhaltungs- und Sachbücher) Sachliteratur, Heimatkunde Zeitschriften: Ökotest, Finanztest, test, Kraut + Rüben, Natur & Heilen, Eltern Family, Landlust Onleihe: Mit dem Onleihe-Portal leihen Sie ganz legal ebooks, eaudios, evideos, epapers, emagazines und emusic aus jederzeit und überall. Gesellschaftsspiele PC- und Internet-Nutzung zu günstigen Bedingungen 8. Eifeler Buchmesse und Verleihung des 7. Jugendliteraturpreises am 21./

76 Wir danken für die Unterstützung 76

77 Wir danken für die Unterstützung 77

78 78 Wir danken für die Unterstützung

79 Wir danken für die Unterstützung 79

80 Wo finde ich das Familienzentrum Nettersheim? Schulstr. 6, Nettersheim Telefon 02486/8573, Auf nachfolgender Karte ist es als orangefarbener Punkt markiert: Kontakt und Informationen: Familienzentrum Nettersheim, Schulstraße 6 Leitung: Iris Beging Telefon 02486/8573 familie@nettersheim.de Eifelgemeinde Nettersheim Krausstraße Nettersheim Telefon 02486/78-0 info@nettersheim.de Fachbereichsleitung Norbert Crump Telefon 02486/ bauhof@nettersheim.de Programmplanung Brigitte Wies Telefon 02486/ bildungundkultur2@nettersheim.de

Familien- Zentrum. Nettersheim. Für alle im Alter von Programm Betreuung Bildung Beratung Bewegung Gesundheit

Familien- Zentrum. Nettersheim. Für alle im Alter von Programm Betreuung Bildung Beratung Bewegung Gesundheit Familien- Zentrum Nettersheim Für alle im Alter von 0-98 Betreuung Bildung Beratung Bewegung Gesundheit Programm 2019 + vieles mehr aus der Gemeinde 0 2 Familienzentrum Inhaltsverzeichnis: Seite Kontakte

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Kindergarten Dietmannsried

Kindergarten Dietmannsried Kindergarten Dietmannsried Kindertagesstätte "Regenbogen" Dietmannsried Schulstr. 8 87463 Dietmannsried Tel.: 08374/5310 E-Mail: kita.dietmannsried@dietmannsried.de Unser Leitspruch: SCHRITT für SCHRITT

Mehr

Familien- Zentrum. Nettersheim. Für alle im Alter von 0-98 Betreuung Bildung Beratung Bewegung Programm 2018

Familien- Zentrum. Nettersheim. Für alle im Alter von 0-98 Betreuung Bildung Beratung Bewegung Programm 2018 Familien- Zentrum Nettersheim Für alle im Alter von 0-98 Betreuung Bildung Beratung Bewegung Programm 2018 +viele andere Programme und Veranstaltungen Inhaltsverzeichnis: Kontakte S. 2 Vorwort des Bürgermeisters,

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

KITA JENFELDER ALLEE

KITA JENFELDER ALLEE KITA JENFELDER ALLEE Bunte Vielfalt in der Kita Jenfelder Allee! Herzlich willkommen! In unserer Kita kann sich Ihr Kind in seinen ersten sechs Lebensjahren geborgen fühlen, neue Freunde finden, sich frei

Mehr

Willkommen in der Kita Bindfeldweg!

Willkommen in der Kita Bindfeldweg! KITA BINDFELDWEG Willkommen in der Kita Bindfeldweg! Kinder erleben die Welt als großes Abenteuer. Unsere Kita bietet Kindern ab acht Wochen bis zum Schuleintritt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten

Mehr

Kurs-Angebote. Hüttenstraße Kall. 2. Halbjahr Kindergarten Grünschnabel. Tel.: 02441/5554.

Kurs-Angebote. Hüttenstraße Kall. 2. Halbjahr Kindergarten Grünschnabel. Tel.: 02441/5554. Kurs-Angebote 2. Halbjahr 2018 Kindergarten Grünschnabel Hüttenstraße 26 53925 Kall Tel.: 02441/5554 familienzentrum-kall@gmx.de Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/66 48 21 E-Mail: Kindergarten.ChemnitzerWeg@Bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher Bertreuungsumfang

Mehr

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Hier sind... mitten im Grünen, neben einer Grundschule und am Rande der Hansestadt Hamburg im Stadtteil Langenbek. Unser 1991 erbautes und schönes Haus bietet Platz

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

KITA RODENBEKER STRASSE

KITA RODENBEKER STRASSE KITA RODENBEKER STRASSE Herzlich willkommen bei uns in der Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihren Kindern in den ersten sechs Lebensjahren Geborgenheit Ihre Kinder sind bei uns herzlich willkommen! Unsere

Mehr

Ferienbetreuung im Kreis Euskirchen. Herbstferien-Termine Angebote für Kinder ab 6 Jahren

Ferienbetreuung im Kreis Euskirchen. Herbstferien-Termine Angebote für Kinder ab 6 Jahren Ferienbetreuung im Kreis Euskirchen Herbstferien-Termine 2017 Angebote für Kinder ab 6 Jahren 5. Auflage, September 2017 Impressum Herausgeber: Kreis Euskirchen Änderungen sind den Anbietern vorbehalten.

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16 15:47 Seite 1 FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16

Mehr

KITA NEUWIEDENTHALER STRASSE

KITA NEUWIEDENTHALER STRASSE KITA NEUWIEDENTHALER STRASSE Willkommen und Hallo in unserer Kita! Als Kita der Elbkinder, Hamburgs größtem Kita-Träger, heißen wir jedes Kind willkommen! Die Zeit in unserer Kita soll Ihrem Kind Zuversicht

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kinder tages pflege bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. vorwort Was ist Kindertagespflege? Was ist das nur für ein besonderes Glück, wenn ein Kind aus einem Paar eine Familie macht. Doch: Nachwuchs stellt

Mehr

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen. Der KINDERGARTEN am Lindenplatz STELLT SICH VOR Die Einrichtung ist im November 1997 eröffnet worden. Träger ist die Gemeinde Oberderdingen. Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe (Mäusegruppe) mit

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Städtischer Kindergarten Lindstr. 14, Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Lindstr. 14, Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Lindstr. 14, Telefon: 0228/95 38 47 958 E-Mail: Kindergarten.Lindstrasse@Bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher Bertreuungsumfang

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Erzieherinnen: Beate Söll (Leitung) Romy Kräutle Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE 2 3 TANZKURSE FÜR PAARE WELTTANZPROGRAMM (WTP) 1+2 WTP 1 donnerstags 31.01.19 21.15 Grundkurs

Mehr

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Hier sind Wer in Neuwiedenthal wohnt, findet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür, sondern auch unsere schöne und großzügige Kita

Mehr

Städtischer Kindergarten Erich-Hoffmann-Straße 3 Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Erich-Hoffmann-Straße 3 Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Erich-Hoffmann-Straße 3 Telefon: 0228/61 98 81 66 E-Mail: Kindergarten.ErichHoffmannStrasse@bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Die fröhliche Villa für Kinder

Die fröhliche Villa für Kinder KITA JORDANSTRASSE Die fröhliche Villa für Kinder Unsere Kita, eine charmante Villa mit großzügiger Außenanlage, liegt in einem ruhigen Wohnviertel. In Gruppen mit festen Bezugspersonen finden unsere 60

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze KITA DRUCKERSTRASSE Das Wichtigste in Kürze Die Kita Druckerstraße befindet sich in einem ruhigen, aber zentralen Wohngebiet in Billstedt, umgeben von einem großzügigen Außengelände. In unserem geräumigen

Mehr

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Das sind wir: Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. In unserem ev. Familienzentrum DIE

Mehr

Gesundheitsförderung in der Kath. Tageseinrichtung St. Maria Königin

Gesundheitsförderung in der Kath. Tageseinrichtung St. Maria Königin Gesundheitsförderung in der Kath. Tageseinrichtung St. Maria Königin Gesundheit ist kein Zustand, der vorhanden ist oder nicht, sondern eine Balance zwischen körperlichem und seelisch-geistigem Wohlbefinden,

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

2/10 Kinder von 1 bis unter 3 Jahre/45 Stunden Mo - Do von Uhr Fr von Uhr

2/10 Kinder von 1 bis unter 3 Jahre/45 Stunden Mo - Do von Uhr Fr von Uhr Einrichtung Kita Luthers Arche, Ev. Familienzentrum und Kindertagesstätte der Lutherkirchengemeinde Sternenburgstraße 90 Telefon: 0228/21 78 71 E-Mail: s.hellwig@lutherkirche-bonn.de BILD / Eingangsbereich

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Kita Bremer Straße in Harburg

Kita Bremer Straße in Harburg Kita Bremer Straße in Harburg Hier sind Wer vor dem Hofeingang an der Bremer Straße in Harburg steht, d kaum vermuten, dass dahinter das pralle Kita- Kinderleben tobt, dass sich hier 90 Kinder aus allen

Mehr

werben & verkaufen vom 15.08.2009 HALLO München vom 25.02.2010 Sueddeutsche Zeitung vom 29.01.2010 Kitz Ausgabe Feb/März 2010 FÜR UNSERE ALLERKLEINSTEN Gymboree Play & Music - München Interview mit Lara

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Sehr geehrte Damen und Herren, das Caritas Kinder- und Familienzentrum hat folgende aktuelle Angebote: Eltern Kind Kurs, 1 + 2 Termine:

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Kita Harburger Schlossinsel in Harburg

Kita Harburger Schlossinsel in Harburg Kita Harburger Schlossinsel in Harburg Hier sind Mitten im Harburger Binnenhafen, sehr gut erreichbar, entsteht unsere nagelneue Kita Harburger Schlossinsel, die im Juli 2013 ihre Tore öffnet. Damit sich

Mehr

Städtischer Kindergarten Weißenburgstr. 2, Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Weißenburgstr. 2, Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Weißenburgstr. 2, Telefon: 0228/31 74 30 E-Mail: Kindergarten.Weissenburgstrasse@Bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher Bertreuungsumfang

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren.

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. pmeassistance pmelernwelten pmeakademie liebe eltern, liebe kinder! Zur Überbrückung von Betreuungsengpässen in Ferienzeiten bietet der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

FABIDO Familienzentrum Hand in Hand Nathmerichstraße Dortmund

FABIDO Familienzentrum Hand in Hand Nathmerichstraße Dortmund FABIDO Familienzentrum Hand in Hand Nathmerichstraße Dortmund Ein Auszug aus unserem Angebot Täglich findet ein offenes Elterncafe statt. Einmal im Monat ein offenes Elterncafe mit Kaffee und Kuchen. Schach,

Mehr

Unser Kindergarten. Wir möchten unsere Kinder optimal fördern und auf das Leben nach dem Kindergarten vorbereiten und das. möglichst spielerisch.

Unser Kindergarten. Wir möchten unsere Kinder optimal fördern und auf das Leben nach dem Kindergarten vorbereiten und das. möglichst spielerisch. Unser Kindergarten Unsere Kita bietet Kindergartenplätze und Krippenplätze unter einem Dach Das Dach, sprich unser Gebäude ist zwar bereits 1976 erbaut, wurde aber nach einem Brand 2010 teils komplett

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Erweiterte Schulische Betreuung (ESB)

Erweiterte Schulische Betreuung (ESB) Erweiterte Schulische Betreuung (ESB) an der Ackermannschule Eltern, Schule, ESB Gemeinsam für ein gutes Kinderleben! Die Erweiterte Schulische Betreuung Mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 bietet die

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

KITA WEDELER LANDSTRASSE

KITA WEDELER LANDSTRASSE KITA WEDELER LANDSTRASSE Willkommen in unserer Kita! Als Kita der Elbkinder, Hamburgs größtem Kita- Träger, betreuen wir liebevoll und mit großem Engagement Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt.

Mehr

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienwoche vom 6.03. 8.03.2019 Improvisationstheater-Kurs Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit Sowohl unser Leitbild als auch die Konzeption sind als gedruckte Version in der Kita erhältlich. Bei Interesse schicken Sie gerne Ihre Anfrage per Mail. Statt unserer gesamten Konzeption haben wir für

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kinder-Krippe Gärtner-Haus Kinder-Krippe Gärtner-Haus Bei uns werden Kinder aus dem gesamten Stadt-Gebiet Bamberg betreut. Wir haben 2 Gruppen. In jeder Gruppe sind 12 Kinder. Wir haben Platz für 24 Kinder. Wir betreuen Kinder von

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Mama, ich möchte noch hier bleiben!

Mama, ich möchte noch hier bleiben! Kita Heuorts land Mama, ich möchte noch hier bleiben! Liebe Eltern, mit diesem Satz drücken die Kinder häufig ihre Zufriedenheit aus! Spannung, Abenteuer, Forschergeist, Entdeckungslust, Kreativität, Freude,

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Kita Fantasia in Hausbruch

Kita Fantasia in Hausbruch Kita Fantasia in Hausbruch Hier sind Unsere schöne Kita wurde im Jahr 2000 erbaut und liegt inmitten eines gepflegten Wohngebietes im Hamburger Stadtteil Hausbruch. Wir verfügen über eine gute Verkehrsanbindung

Mehr

Waldwichtelpost. Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso)

Waldwichtelpost. Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso) Waldwichtelpost Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso) Kita Jahr 2017/2018 Ausgabe 4 April 2018 Liebe Familien, schneller als

Mehr

LEBENS- RAUM VERBINDET UNSEREN WALD ERLEBEN. Waldwissen im Grazer Leechwald

LEBENS- RAUM VERBINDET UNSEREN WALD ERLEBEN. Waldwissen im Grazer Leechwald LEBENS- RAUM VERBINDET UNSEREN WALD ERLEBEN Waldwissen im Grazer Leechwald Entstehung und Lage Das im Grazer Leechwald, in der Nähe des Hilmteichs gelegene Holzhäuschen der Waldschule Graz, wurde 1883

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen Sabah Atrari Geburtsjahr 1984 Am Klippelgarten 21, 65843 Sulzbach/Ts. Telefonnummer 06196/9739768 / 0176 22677023 sabah.atrari84@gmail.com Pflegeerlaubnis seit 2015 Angebotene szeiten Montag bis Freitag:

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Jan-Koopmann- Kindertagesstätte. Oldenburg-Ofenerdiek

Jan-Koopmann- Kindertagesstätte. Oldenburg-Ofenerdiek Jan-Koopmann- Kindertagesstätte Oldenburg-Ofenerdiek Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Lernen, spielen, experimentieren, erforschen, musizieren, basteln, kochen und vieles mehr das können Ihre Kinder

Mehr

Schön, dass Sie hereinschauen!

Schön, dass Sie hereinschauen! KITA HARNACKRING Schön, dass Sie hereinschauen! Herzlich willkommen in der Kita Harnackring. Wir haben reichlich Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zu 10 Jahren aus Lohbrügge und Umgebung. Unser

Mehr

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Aktionstag gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Atem, Entspannung,

Mehr

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor:

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor: Rhumestr. 6 37434 Rüdershausen Tel. 05529/8345 kiga-st-andreas@gmx.de Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor: Unsere katholische Kindertagesstätte ist eine pädagogische Einrichtung,

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Olgastraße

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN.  Olgastraße Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Olgastraße www.kindergarten-olga.nuernberg.de Unser Angebot Bildung, Erziehung und Betreuung für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren Der Bayerische Bildungs-

Mehr

KITA Grosslohering 52 e

KITA Grosslohering 52 e KITA Grosslohering 52 e Herzlich willkommen in unserer kleinen und familiären Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihrem Kind in unserer Kita Geborgenheit und eine fürsorgliche, liebevolle Zuwendung. Jedes Kind

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr