Amtliche Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Mitteilungen"

Transkript

1 23. Jahrgang Freitag, den 10. Januar 2020 Nr.: 01/02 KW 01/02 Amtliche Mitteilungen Aus dem Stadtrat: Beschlüsse der Stadtratssitzung vom : Das Wasserwirtschaftsamt fordert bis eine Reduzierung des Phosphorgehalts von 2,0 mg/l auf 1mg/l. Dies stellt für die Harburger Kläranlage kein Problem dar. Der Stadtrat hat unabhängig davon beschlossen, die Reduzierung bereits zum umzusetzen. Die Bebauungsplanentwürfe 3. Änderung Stadtmühlenfeld und Parkplatz an der Saubadbrücke der Stadt Donauwörth wurden behandelt. Es werden keine Einwendungen erhoben. Der Stadtrat hat einer Nutzungsänderung eines bestehenden landwirtschaftlichen Fahrsilos am Salchhof zur Biogasnutzung zugestimmt. Zum Archiv der Stadt Harburg erfolgte durch Herrn Hlawon eine Darstellung der Situation und der Aufgaben. Die Ferienbetreuung wird im Jahr 2020 wieder in den letzten beiden Sommerferienwochen durchgeführt. Das Sanierungsgebiet für die Dorferneuerung Ronheim wurde festgelegt. Die Vergabe der Planungsarbeiten zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr wurden an die Bietergemeinschaft WipflerPlan/Kubus vergeben. Die Erschließung des Grünen Zentrums im Stadtteil Ebermergen erfolgt durch die Fa. Spielberger aus Mönchsdeggingen. Grundsteuer 2020 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 Vorbehaltlich der Erteilung anderslautender schriftlicher Grundsteuerbescheide für das Jahr 2020 (z.b. bei Änderung des Grundsteuerhebesatzes gemäß 25 Abs. 3 Grundsteuergesetz oder Änderung des Grundsteuermessbescheides) wird hiermit die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Grundsteuerpflichtige, die keinen Grundsteuerbescheid für das Kalenderjahr 2020 erhalten, haben 2020 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2019 zu entrichten. Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2020 die gleiche Grund-steuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, treten mit dem Tage dieser öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Grundsteuerbescheid für das Jahr 2020 zugegangen wäre. Die Grundsteuer wird zu je einem Viertel ihres Jahresbetrages am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig. Abweichend hiervon wird bestimmt, dass Kleinbeträge wie folgt fällig werden: 1. am 15. August mit ihrem Jahresbetrag, wenn dieser fünfzehn Euro nicht übersteigt. 2. am 15. Februar und 15. August zu je einer Hälfte ihres Jahresbetrages, wenn dieser dreißig Euro nicht übersteigt. Stadt Harburg (Schwaben) Wolfgang Kilian 1. Bürgermeister wir sind Partner: Gouville sur Mer (Normandie) / Harburg (Schwaben)

2 Bahn: Anhörungsverfahren zur Verlegung des Haltepunktes Harburg (Schwaben) Vollzug des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) Bekanntmachung Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG), Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG); Anhörungsverfahren zur Planfeststellung für das Vorhaben Neubau Haltepunkt Harburg (Schwaben) Bahn-km 52,605 - Bahn-km 52,745 und Rückbau der Bahnsteige Bahn-km 51,670 - Bahn-km 51,820 im Bahnhof Harburg (Schwaben), Bahn-km 51,670 bis 52,583 der Strecke 5300 Augsburg - Nördlingen in der Stadt Harburg (Schwaben) im Landkreis Donau- Ries Das Eisenbahn-Bundesamt hat für das o.g. Vorhaben in der Stadt Harburg (Schwaben) das Planfeststellungsverfahren nach 18 AEG eingeleitet und die Regierung von Schwaben mit der Durchführung des Anhörungsverfahrens zur Planfeststellung beauftragt. Die Planunterlagen für das Bauvorhaben bestehen neben dem Erläuterungsbericht u.a. aus, Bauwerksverzeichnissen /-plänen, Grunderwerbsverzeichnissen /- plänen, Übersichts- und Lageplänen, Baustelleneinrichtungs- und Erschließungsplänen sowie Umweltplanung und schalltechnischer Untersuchung. Für das Vorhaben besteht keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß 6 ff. des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Der Plan liegt in der Zeit von Dienstag, den 21. Januar 2020 bis einschließlich Donnerstag, den 20. Februar 2020 in der Stadt Harburg (Schwaben), Schloßstraße 1, Harburg (Schwaben) Zimmer Nr. 19 während der Dienststunden Montag/Mittwoch/Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Parallel dazu besteht auch die Möglichkeit zur Einsichtnahme im Internet. Die Planunterlagen werden unter veröffentlicht. Die Veröffentlichung im Internet dient nur der Information. Rechtsverbindlich sind die in Papierform in der Stadt Harburg zur Einsicht ausgelegten Planunterlagen (Art. 27a Abs. 1 BayVwVfG). Diese Bekanntmachung wird auch im Internet unter veröffentlicht. 1. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, das ist bis einschließlich Donnerstag, den 05. März 2020, 2 schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Harburg (Schloßstraße 1, Harburg (Schwaben)) oder bei der Regierung von Schwaben (Fronhof 10, Augsburg, Sachgebiet 32) Einwendungen erheben. Maßgeblich ist das Eingangsdatum bei der Verwaltungsbehörde. Alle Einwendungen müssen eine Adressangabe aufweisen und persönlich unterschrieben sein. Vertreter von Einwendungsführern haben ihre Vertretungsberechtigung durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachzuweisen. Einwendungen können auch elektronisch unter der Adresse Poststelle@reg-schw.bayern.de erhoben werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten Signatur im Sinne des Signaturgesetzes zu versehen. Elektronisch übermittelte Einwendungen, die nicht mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind (z.b. einfache E- Mail), sind unwirksam. Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind Stellungnahmen von Vereinigungen sowie alle Einwendungen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, ausgeschlossen. Der Einwendungsausschluss beschränkt sich nur auf dieses Planfeststellungverfahren, 7 Abs. 4 Umweltrechtsbehelfsgesetz (UmwRG). Verspätet eingegangene Einwendungen bleiben daher bei der Erörterung nach unten stehender Ziffer 2 und bei der Entscheidung nach unten stehender Ziffer 5 unberücksichtigt. In Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich lautender Texte (gleichförmige Einwendungen) eingereicht werden, ist ein Unterzeichner mit Namen und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner für das Verfahren zu benennen, soweit er nicht von ihnen als Bevollmächtigter (z. B. Rechtsanwalt) bestellt worden ist. Diese Angaben müssen deutlich sichtbar auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite enthalten sein, andernfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. Die genannte Frist sowie der Einwendungsausschluss nach Verstreichen der Einwendungsfrist gelten auch für die Einwendungen und Stellungnahmen der anerkannten Naturschutzvereinigungen sowie sonstiger Vereinigungen, soweit sich diese für den Umweltschutz einsetzen und nach in anderen gesetzlichen Vorschriften zur Einlegung von Rechtsbehelfen in Umweltangelegenheiten vorgesehenen Verfahren anerkannt sind. Diese werden hiermit von der Auslegung des Plans benachrichtigt. Im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung wird darauf hingewiesen, dass die persönlichen Daten der Einwendungsführer für die rechtmäßige Abwicklung des Planfeststellungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Die Regierung von Schwaben wird alle eingehenden Einwendungsschreiben und Stellungnahmen (einschließlich der darin enthaltenen persönlichen Angaben) der Vorhabenträgerin zur Stellungnahme und dem Eisenbahn-Bundesamt zur Entscheidung zuleiten. Dies ist zwingend erforderlich, um das jeweilige An-

3 liegen prüfen und nach Prüfung und Erörterung eine Entscheidung treffen zu können. 2. Rechtzeitig erhobene Einwendungen werden vorbehaltlich einer noch zu treffenden Entscheidung nach 18a Nr. 1 Satz 1 AEG in einem Erörterungstermin behandelt, der noch ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die Einwendungen erhoben haben bzw. bei gleichförmigen Einwendungen im Sinne der obigen Ziffer 1 deren Vertreter oder Bevollmächtige, werden von dem Erörterungstermin gesondert benachrichtigt. Falls mehr als 50 solcher Benachrichtigungen vorzunehmen sind, können diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden. Die öffentliche Bekanntmachung wird dadurch bewirkt, dass der Erörterungstermin im amtlichen Veröffentlichungsblatt der Anhörungsbehörde sowie in den örtlichen Tageszeitungen bekannt gemacht wird, die in dem Bereich verbreitet sind, in dem sich das gegenständliche Vorhaben voraussichtlich auswirken kann. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Aus dem Rathaus Personalehrungen der Stadt Harburg Im Rahmen der Personalversammlung durfte Bürgermeister Wolfgang Kilian langjährigen Bediensteten der Stadt Harburg zu ihrem jeweiligen Jubiläum gratulieren. Es sei in unserer schnelllebigen Zeit ein gutes Zeichen, wenn man Jahrzehnte beim gleichen Arbeitgeber tätig sei. Er bedankte sich zusammen mit der Personalratsvorsitzenden Annemarie Knöpfle-Faul mit einem kleinen Präsent für die Arbeit und wünschte weiterhin gute Zusammenarbeit. 3. Durch Einsichtnahme in den Plan, Erhebung von Einwendungen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Bestellung von Vertretern entstehende Aufwendungen werden nicht erstattet. 4. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung zumindest dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. Dies betrifft insbesondere den Grunderwerb. 5. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch das Eisenbahn-Bundesamt als Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Entscheidung ergeht als Planfeststellungsbeschluss. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind Zuständig für die Durchführung des Anhörungsverfahrens einschließlich des Erörterungstermins sowie für die diesbezügliche Erteilung von Auskünften und die Entgegennahme von Äußerungen und Fragen ist die Regierung von Schwaben. 6. Mit Beginn der Auslegung des Planes tritt die Veränderungssperre nach 19 Abs. 1 AEG in Kraft. Darüber hinaus steht ab diesem Zeitpunkt dem Vorhabenträger ein Vorkaufsrecht an dem vom Plan betroffenen Flächen zu ( 19 Abs. 3 AEG). STADT HARBURG (SCHWABEN) Harburg, den Wolfgang K i l i a n 1.Bürgermeister Von links: Ferber Josef, Bauhof (10 Jahre), Diemer Manfred, Bauhof (20 Jahre), Riedel Irene, Rathaus (10 Jahre), Deichmeyer Beata, Reinigungskraft (25 Jahre), Sailer Heike, Reinigungskraft (25 Jahre), Strobel Monika, Rathaus (10 Jahre), Seemann Margot, Offene Ganztagesbetreuung (20 Jahre), Hotter Sandra, Rathaus (10 Jahre), Bürgermeister Kilian. Ebenfalls für 20 Jahre Betriebszugehörigkeit wurde ausgezeichnet Seyide Özkan, Reinigungskraft. Franz Fischer erhält Ehrenbrief der Stadt Harburg Herzlich gratuliert die Stadt Harburg dem Dirigenten der Stadtkapelle Franz Fischer zur Verleihung des Ehrenbriefes unserer Stadt. In seiner Würdigung anlässlich des Jahresabschlusskonzertes der Stadtkapelle bezeichnete Bürgermeister Wolfgang Kilian den Geehrten als den Motor der Stadtkapelle. Seit 25 Jahren dirigiert 3

4 Franz Fischer die Stadtkapelle und bildet die Musiker auch selbst aus. Seit Juli 2011 fungiert Franz Fischer auch als Stadtrat unserer Stadt. In verschiedenen Ausschüssen ist seine ruhige und ausgleichende Art stets hilfreich. Besonders die Musiker der Stadtkapelle wünschen sich viele weitere Jahre mit ihrem erfolgreichen Dirigenten. Den Wünschen für Gesundheit und dem Dank an Franz Fischers Familie schließt sich die Stadt Harburg dankbar an. Stadt Harburg ist Herrn Vogt-Gruber für die großzügige Schenkung zu Dank verpflichtet! (Hl.) Informationsveranstaltung Dorfladen Ebermergen Foto: Stadt Harburg Verschiedenes Harburger Stadtarchiv Harburger Zeitung als Weihnachtsgeschenk für das Archiv der Stadt Harburg Mit einem solchen Weihnachtsgeschenk war wirklich nicht mehr zu rechnen: Am 19. Dezember 2019 erhielt das Archiv der Stadt Harburg eine vollständige, gebundene und gut erhaltene Ausgabe der ehemaligen Harburger Zeitung aus den Jahren 1912 bis 1933, insgesamt 25 Bände. Ein für die Heimatgeschichtsforschung wertvoller Neuzugang, denn der bereits vorhandene Bestand der Harburger Zeitung weist Lücken auf! Die Einzelausgaben sind lose, nicht gebunden, und viele in so schlechtem Zustand, dass sie nur noch mit äußerster Behutsamkeit zu benutzen sind. Die gebundene Ausgabe wurde von Herrn Vogt-Gruber aus Gundelfingen übergeben; er wirkt als Bezirksobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Schwaben, betreibt das Sudetendeutsche Heimatmuseum in Gundelfingen und ist darüber hinaus engagierter Heimathistoriker. Die Zeitungsbände entdeckte er vor Jahren in Holzheim/Dillingen bei einer Sperrmüllaktion am Straßenrand und rettete sie vor der Entsorgung. Sie befanden sich ursprünglich wohl im Besitz des Zeitungsherausgebers Otto Spielberger selbst, der die Harburger Zeitung in seiner Druckerei am Marktplatz herstellte. Bei den Zeitungsbänden befand sich nämlich auch eine gerahmte Urkunde aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, in der das König Ludwig-Kreuz für Heimatverdienste während der Kriegszeit an die Buchdruckereibesitzersgattin Maria Spielberger in Harburg verliehen wurde. Die Am , um Uhr, lädt der Arbeitskreis Dorfladen alle Bürger von Ebermergen, Brünsee, Marbach und den Reismühlen zu einer Informationsveranstaltung ins Schützenheim nach Ebermergen ein. Der Arbeitskreis will die Bürger hier bezüglich der Gründung der Unternehmergesellschaft (UG), die den Dorfladen betreibt, informieren. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: - Vorstellung der bisher erarbeiteten Ansätze - Erklärung der Rechtsform UG - Erklärung der Zeichnung von Anteilen - Entscheidungsfindung ob Ebermergen einen Dorfladen braucht Sollte es sich bei dieser Versammlung zeigen, dass die Bürger einen Dorfladen wollen, wird es möglich sein, bis zum die Anteile an der UG zu zeichnen. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Patrick Prügel, Jörg Röthinger und der Arbeitskreis Dorfladen. Öffnungszeiten Hallenbad und Sauna Öffnungszeiten Hallenbad Dienstag von Uhr Mittwoch von Uhr nur ältere Personen von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr Samstag von Uhr Öffnungszeiten Sauna Dienstag von Uhr Männer (Badbenutzung bis Uhr) Mittwoch von Uhr Frauen (Badbenutzung bis Uhr) Donnerstag von Uhr Frauen (Badbenutzung bis Uhr) Freitag von Uhr Gemischte Sauna (Badbenutzung bis Uhr) Samstag von Uhr Männer (Badbenutzung bis Uhr) 4

5 Die Hallenbadsaison 2019/2020 endet voraussichtlich am Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Montag bis Freitag Dienstag Donnerstag Uhr , Uhr , Uhr Gemeindebücherei Ebermergen Mittwoch Freitag Uhr Uhr Stadtbücherei im Strölinhaus Dienstag Donnerstag Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Grünsammelplätze Grünsammelplatz Großsorheim: März bis einschl. November jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 13:00 Uhr 14:00 Uhr Dezember, Januar und Februar geschlossen Betriebsbeauftragter: Herr Jürgen Haller Kratzhof: Von November bis März 2020 geschlossen. Betrieb durch Herrn Kilian, Tel. ( ) Grünsammelplatz Donauwörth-Binsberg: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr und Samstag von 9.00 Uhr bis Uhr Weitere überregionale Grünsammelplätze des AWV: Donauwörth-Nordheim, Nördlingen, Wemding, Monheim, Bissingen Öffnungszeiten siehe unter Recyclinghof Harburg Öffnungszeiten: Dezember bis einschl. Februar Samstag Uhr Rufnummern im Notfall Polizei 110 Polizeiinspektion 0906/ Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Giftnotruf 089/19240 Ärzte Notdienst (Freitag - Montag) Stadt Harburg Vermittlung 09080/ Wasserversorgung Störungshotline BRW Bayerische Rieswasserversorgung 09081/ Strom EnBwODR AG 07961/ Lechwerke AG 0800/ / Erdgas Schwaben GmbH Entstörungsdienst 0800/ Betriebsstelle Donauwörth 0906/ Betriebsstelle Nördlingen 09081/ Hochwassernachrichtendienst Pegel Harburg / Wörnitz 01804/ Pegel Gerolfingen / Wörnitz 01804/ Pegel Lierheim / Eger 01804/ (0,20 pro Anruf aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunknetze können abweichen) Internet: Bildungswerk Harburg Bildungswerk & Autorenclub bieten Lesung mit Manfred Wiedemann Mittwoch, 15. Januar 2020, um 18:00 Uhr im Café Käferlein Im neuen Jahr bieten das Bildungswerk Harburg und der Autorenclub Donau-Ries einmal im Monat eine Lesung an jeweils an einem Mittwoch um 18:00 Uhr im Café Käferlein. Den Start macht Manfred Wiedemann aus Bäumenheim. Manfred Wiedemann schrieb immer schon gerne Geschichten, richtig loslegen konnte er aber erst mit dem Eintritt in die Rente erschien sein erster Band Das Schmusekätzchen, 2015 folgten die Dorfgeschichten. Heiter vergnüglich, aber auch spannend und lustig lesen wir Geschichten von der Jagd und von der Liebe, von der Seefahrt und vom Leben im Dorf. empfiehlt uns die Geschichten mit dem Satz Kurzweiliger Lesestoff ist somit garantiert. Am 15. Januar können wir Manfred Wiedemann bei uns in Harburg persönlich treffen und seinen Geschichten lauschen. Wir dürfen gespannt sein. Hinweis: Das Frühjahrsprogramm 2020 erscheint am 17. Januar und die Einschreibung findet am Freitag, den 24. Januar statt. Sternsinger 2020 Kirchliches Leben Frieden- im Libanon und weltweit war das Motto der diesjährigen Sternsinger-Aktion. In der Herz Jesu Pfarrei in Harburg waren bereits am Neujahrstag 59 Kinder ausgesendet worden, um Geld für notleidende Kinder auf der ganzen Welt zu sammeln. Die Kinder waren nicht nur katholischer Konfession sondern auch evangelisch und muslimisch. Diese Kinder zogen, als die heiligen drei Könige gekleidet, in Harburg, Ebermergen und Mauren von Haus zu Haus. Dort baten sie um Spenden und schrieben mit Kreide ihren Segen 20*C+M+B*20 an die Türen. Am Dreikönigstag fand nun der Dankgottesdienst in der Harburger Kirche zusammen mit den Sternsingern statt. Pfarrer Jaby Chakkalakkal bedankte sich im Anschluss an den Gottesdienst herzlich bei den Organisatorinnen, den Gruppenbegleitern und ganz besonders bei den Kindern für ihr Engagement. Nach dem Gottesdienst gab es für die anwesenden Sternsinger im benachbarten Pfarrheim noch ein gemeinsames Pizza-Essen als kleines Dankeschön. (MBa) Text: Martin Bach Bild: Gerhard Meyer 5

6 Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarreiengemeinschaft Harburg-Hoppingen Erklärung der Abkürzungen: HA = Harburg, HO = Hoppingen, MÖ = Möttingen Gottesdienstordnung vom bis Sonntag, TAUFE DES HERRN Uhr (HA) Eröffnung der ök. Bibelwoche in der St. Barbara Kirche Uhr (MÖ) Heilige Messe für Gertrud Gnugesser und Sohn Hermann Mittwoch, Uhr (MÖ) Abendlob Freitag, Hl. Antonius Uhr (HA) Taizégebet in der St. Barbara Kirche Pfarrer Jaby ist bis zum in seiner Heimat. In dringenden seelsorgerlichen Fällen wenden Sie sich bitte an: für Harburg: Fam. Schuster, Tel / 1322 für Hoppingen: Frau Utz, Tel / 2114 für Möttingen: Frau Fischer, Tel /272 Diese werden dann alles Weitere veranlassen. Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros: Dienstag und Freitag 9.30 bis Uhr, sowie Donnerstag bis Uhr, Telefon Pfarrbüro/Pfarrer Jaby: / 1286 Unsere Pfarrgemeinde finden Sie auch im Internet: Sie erreichen uns unter: pg.harburg@bistum-augsburg.de Evang.-Luth. Kirchengemeinde Harburg Kirchenanzeiger ab : Donnerstag, Uhr Andacht in der Diakonie mit Pfarrerin Brödel Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Dekan Heidecker 10 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Andacht in der Diakonie mit Pfarrer Caesperlein Freitag, Uhr Taizegebet in der St. Barbarakirche Samstag, Uhr Konzert mit Gospel-Express in der St. Barbarakirche Sonntag, Uhr Gottesdienst in Schaffhausen Abschlussgottesdienst zur ökumenischen Bibelwoche in der Herz-Jesu-Kirche Vertretung für Taufen, Trauungen und Beerdigungen hat Pfarrerin Brödel (Tel ) Kath.- Kirchengemeinden Mündling, Huisheim, Gosheim Uhr Mündling - Hl. Messe Hl. Messe f. + Josef Reitsam u. Sohn Johannes u. Angeh. (Jahresmesse) Dienstag, Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis Uhr Gosheim - Hl. Messe Mittwoch, Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis Uhr Huisheim - Hl. Messe Uhr Gosheim - Nachmittagsrunde im Pfarrheim Donnerstag, Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis Uhr Huisheim - Hl. Messe Freitag, Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Uhr Gosheim - Aussetzung und Anbetung Uhr Gosheim - Hl. Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis (Familiensonntag) Kollekte für die Pfarrkirche Uhr Huisheim - Hl. Messe Uhr Gosheim - Hl. Messe Uhr Mündling - Hl. Messe Pfarrmesse Neuapostolische Kirche Harburg Sonntag, 12. Januar :00 Uhr Bezirksapostelübertragung aus Albstadt - Bildund Tonübertragung in die Kirche Harburg Mittwoch, 15. Januar :00 Uhr Gottesdienst Sie finden unsere Kirche auch im Internet unter Evang. - Luth. Pfarrei Ebermergen - Mauren Sonntag, Uhr Ebermergen ARCHE Pfarrerin Schneider Uhr Ebermergen Kirche Taufgottesdienst Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag Ebermergen Das Land des Weltgebetstages Simbabwe Evang. - Luth. Pfarramt Großsorheim 12. Januar Sonntag nach Epiphanias 8.45 Uhr Gottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde Evang. - Luth. Kirchengemeinde Heroldingen 12. Januar Sonntag nach Epiphanias 8.45 Uhr Gottesdienst - Pfr. Caesperlein Uhr Kindergottesdienst - Team Kollekte: Eigene Gemeinde Kindergarten-Nachrichten Gottesdienstordnung St. Vitus Huisheim - Mariä Geburt Gosheim - St. Johannes Mündling Sonntag, Fest Taufe des Herrn Kollekte für die Pfarrkirche Uhr Huisheim - Hl. Messe Uhr Huisheim - Eucharistische Anbetung Uhr Gosheim - Hl. Messe Pfarrmesse Uhr Gosheim - Taufe des Kindes Niklas Ferner Uhr Mündling - Hl. Messe Stiftsjahresmesse nach Meinung Montag, Montag der 1. Woche im Jahreskreis 6 Kindertagesstätte Heroldingen Lärmschutzdecke für die Kindertagesstätte in Heroldingen 27 Kinder zwischen 2 und 5 Jahren sind ab Januar in der Tagesstätte untergebracht. In dem großen und sehr hohen Gruppenraum des Kindergartens wurde der Lärmpegel immer mehr zum Problem für Kinder und Personal. Durch eine großartige, gemeinsame Aktion konnte nun Abhilfe geschaffen werden. Herr Siegfried Koffler (Kindergartenvater und Chef einer kleinen Firma für Trockenbau) stellte seine Arbeitskraft unentgeltlich zur Verfügung.

7 Zusammen mit 2 weiteren Vätern und einem Arbeiter brachte er am die Akustikdecke im unteren Gruppenraum an. Schon am 23. Dezember wurde der Gruppenraum ausgeräumt, auch für diese Aktion wurden kurz vor Heilig Abend noch 1 Opa und 3 weitere Väter gefunden! Am Tag vor Silvester räumten nochmal 3 andere Papas alle Möbel und Spielsachen zurück in den neu gestalteten Raum. Anschließend halfen viele Mütter bei der notwendig gewordenen Putzaktion. Brotzeit und Getränke wurden vom Elternbeirat bezahlt. Die Materialkosten für die Decke wurden von der Stadt Harburg bezahlt. Das Team spendete einige Stunden und die Firma Elektro- Wiedemann aus Ebermergen sprang kurzfristig ein, um am 27. Dezember auch gleich die Lampen in der neuen Decke zu installieren. Die nun, niedrigere Decke, mit sehr schönem, warmen Licht, lässt den Raum richtig gemütlich wirken. Erprobt, in der Praxis, wird das 60 Quadratmeter große Zimmer dann wieder ab dem 7. Januar WIR FREUEN UNS. Ein riesengroßes DANKESCHÖN, vor allem an Siegfried Koffler!!! Danke an Marko Scholz und Heiko Schmutterer und an alle anderen Helfer/innen. Bild: Sabrina Michel Harburg (td). Ein besonderes Erlebnis für die Jüngsten der Kindertagesstätte Harburg war die Vorbereitung und das Basteln von kleinen Holzbäumchen, bunten Sternen sowie Nikolausmützchen aus Watte und Papier für den Christbaum in der Sparkasse Harburg. Mit einer kleinen Abordnung aus den Gruppen war dann rechtzeitig zur Adventszeit das Schmücken der großen Nordmannstanne angesagt. Nach getaner Arbeit gab es Punsch und Lebkuchen zur Stärkung sowie als kleines Dankeschön für alle fleißigen Helfer zwei Taschen mit Spielsachen. Um das Ergebnis des geschmückten Baumes auch für den Weihnachtsmann im Bild festzuhalten präsentierten sich die jungen Akteure mit Kindergartenleiterin Beate Wiedemann und Geschäftsstellenleiter Franz-Xaver Bach der Fotografin. Vereine und Verbände der FFW Schrattenhofen e.v. Hiermit ergeht nochmals die Einladung zur am Samstag, 18.Januar im Gemeinschaftshaus "Am Glockenturm" Achtung: Aufgrund einer Terminüberschneidung beginnt die Versammlung bereits um Uhr Wir bitte deshalb um pünktliches Erscheinen. Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung 2. Protokoll des Schriftführers 3. Tätigkeitsberichte 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Bekanntgaben 8. Wünsche und Anträge Theaterverein Mauren e.v. Das Foto zeigt den Hilfstrupp vom Einräumtag am Bild und Text (Böning) Kindertagesstätte Harburg Christbaumschmücken in der Sparkasse Harburg Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit ergeht an alle Mitglieder des Theatervereins Mauren die Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am: Freitag, den um Uhr im Gasthaus Lamm in Mauren Die Tagesordnung lautet: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht der Spielleiter 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge, Diverses Auf Ihren zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft. Theaterverein Mauren e.v. gez. Die Vorstandschaft 7 Jagdgenossenschaft Heroldingen / Schrattenhofen Außerordentliche der Jagdgenossenschaft Heroldingen / Schrattenhofen am Samstag, den um Uhr im Schützenhaus in Heroldingen Vergabe der Jagd Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Angebote 3. Abstimmung zur Vergabe der Jagd zum Um zahlreiches Erscheinen der Jagdgenossen wird gebeten. 1. Vorstand Friedrich Brunner Obst- und Gartenbauverein Harburg e. V. Winterwanderung des OGV Harburg Zum Beginn des neuen Jahres macht der Obst- und Gartenbauverein Harburg am Sonntag, den die traditionelle Winterwanderung. Wir haben auf Wunsch den Beginn der

8 Wanderung vorverlegt und treffen uns um Uhr am Kindergarten und laufen Richtung Mündling. Beim Stall der Familie Schröppel starten um die Wanderer der Kurzstrecke zur alten Mündlinger Straße, so dass wir alle gemeinsam um ca beim Gasthaus Weberhans zu Mittag essen können. Es dürfen natürlich auch noch Autofahrer dazukommen. Nach der Mittagseinkehr wandern wir nach Harburg zurück und treffen uns ca im Kaffee Käferlein zur Kaffeepause wieder mit den Autofahrern. Bitte melden Sie sich an bei Konrad Wiedemann, Tel. 1027, damit wir die Anzahl der Personen, die zum Mittagessen mitgehen und/oder zum Kaffeetrinken gehen, weitergeben können. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Es sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Die Vereinsleitung Freiwillige Feuerwehr Stadt Harburg Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Am Samstag, den 11. Januar 2020 holen wir Ihren Baum in der Kernstadt vor Ihrem Haus ab. Stellen Sie Ihren Baum bitte bis Uhr an den Straßenrand. Aus umweltfreundlichen Gründen werden nur komplett abgeräumte Bäume mitgenommen. Über eine Spende freut sich die Jugendfeuerwehr Harburg. Bankverbindung: Raiffeisenbank Harburg eg IBAN: DE BIC: GENODEF1DON Freiwillige Feuerwehr Ebermergen e. V. Die Freiwillige Feuerwehr Ebermergen e. V. wird am Samstag, den ab Uhr im Stadtteil Ebermergen Ihren ausgedienten Christbaum abholen. Bitte legen Sie die Bäume ohne Christbaumschmuck an Ihrem Grundstück ab. Die Abholung erfolgt kostenlos. Sach- oder Geldspenden sind dennoch herzlich willkommen und werden zweckgebunden für die Fahrzeuge und Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr Ebermergen e. V. verwendet. Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Ebermergen e. V. wünscht allen Mitgliederinnen und Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Dorfbevölkerung ein gutes neues Jahr und bedankt sich schon im Voraus für Ihre Unterstützung. TSV Ebermergen Volleyball U12-Teams starten in die Qualifikation Am kommenden Sonntag, starten unsere beiden U12-Mannschaften ab 11:00 Uhr in der Nördlinger Schillerhalle in die Qualifikation. Dabei geht es gegen die Teams aus Nördlingen, Donauwörth, Marktoffingen, Tapfheim und Mering. Wir wünschen den Mädels viel Erfolg und Spaß. CSU-Ortsverband Harburg Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang Der CSU-Ortsverband Harburg lädt alle Ortsverbandmitglieder mit Begleitung zum traditionellen Neujahrsempfang am Freitag, den um ins Hotel Restaurant STRAUSSEN in Harburg ein. Die diesjährige Neujahrsrede hält der ehemalige Landtagsabgeordnete Helmut Guckert unter dem Motto: Politik im Wandel der Zeit Herausforderungen für unsere Zukunft. Mit dem Neujahrsemfang wird auch das Festjahr anlässlich des 75jährigen Gründungsjubiläum des CSU-Ortsverbandes Harburg eingeläutet. Bereits im Frühjahr haben sich weitere Ehrengäste zu öffentlichen Veranstaltungen angesagt. Neben der ehemaligen Landtagspräsidentin Barbara Stamm ( in Ebermergen) wird auch Staatsminister a.d. Erwin Huber ( in Mauren) und Bundesminister Gerhard Gerd Müller ( in Harburg) zu Besuch kommen. Für die Veranstaltung des Landratsamtes Donau-Ries mit Bundesminister Gerd Müller besteht 8 die Möglichkeit, sich bei Interesse unter anzumelden. Wolfgang Stolz, CSU-Ortsvorsitzender Wahlversammlungen Hiermit laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich zu den Wahlversammlungen der ein. Lernen Sie Bürgermeisterkandidatin Claudia Müller, unserer Stadtratskandidatinnen und -Kandidaten und unser Wahlprogramm kennen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: Termine: SCHRATTENHOFEN - Montag, ,, Gemeinschaftshaus am Glockenturm HEROLDINGEN - Mittwoch, ,, Schützenheim HOPPINGEN Donnerstag, , Schützenheim Stadtteilspaziergänge Harburg Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind sehr herzlich zur Teilnahme an den Stadtteilspaziergängen in Harburg mit Bürgermeisterkandidatin Claudia Müller eingeladen. Wir wollen uns direkt vor Ort ein Bild machen und mit Ihnen gemeinsam die schönen und die problematischen Punkte in Harburg erkunden. Zeigen Sie uns, wo der Schuh drückt und kommen Sie mit Bürgermeisterkandidatin Claudia Müller ins Gespräch. Samstag,11. Januar 2020 Harburg, Gebiet Mündlinger Straße / Schule Treffpunkt: Uhr, Schulhof Freitag, 17. Januar 2020 Harburg, Gebiet Heide/ Stadelhof Treffpunkt: Uhr, Maibaum Stadelhof Wählergruppe Unabhängig für Harburg Wahlversammlungen: Die nächsten Wahlversammlungen finden statt: Donnerstag, 16. Januar, Uhr Mauren (Gasthaus Lamm) Montag, 20. Januar, Uhr Brünsee (Am schönen Brunnen) Zusätzlich werde ich in den nächsten Wochen in jedem Stadtteil und der Kernstadt für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen. Die nächsten Termine hierfür: 12. Januar ab Uhr Möggingen (Dorfmitte) 12. Januar ab Uhr Großsorheim (Dorfplatz) 19. Januar ab Uhr Kratzhof/Listhof (Bushaltestelle) 19. Januar ab Uhr Mündling (Schulhaus) Für Jung und Alt wird es auch kleine Überraschungen geben. Ich freue mich sehr auf Ihr Kommen und gute Gespräche. Ihr Schmidt Christoph unparteiischer Bürgermeisterkandidat für Harburg und seine Stadtteile Jagdgenossenschaft Großsorheim / Hoppingen Jagdrevier neu zu verpachten Die Jagdgenossenschaft Großsorheim / Hoppingen verpachtet zum im Rahmen einer freihändigen Vergabe ihr Jagdrevier für die Dauer von neun Jahren neu. Die Reviergröße beträgt 868 ha mit ca. 57 ha Wald und 70 ha Heide. Angebote sind ausschließlich schriftlich bis zum beim 1. Jagdvorsteher einzureichen: Dreger Walter, Egermühle 2, Harburg Für weitere Informationen bitte schriftlich oder telefonisch unter / 335 oder beim Jagdvorsteher anfragen.

9 TSV Harburg Turnabteilung Neuer Kurs: Turnen für die Kleinsten für Eltern mit Kinder von ca Monate Eine Turnhalle zum Krabbeln, Robben, Kriechen, Rollen, sich Hochziehen, Gehen, Steigen, Klettern und mehr! Viel Spaß mit Musik, Spiel mit kleinen Handgeräten, Alltagsmaterialien, Bewegung und Miteinander. Die Kinder sollten erste Schritte an der Hand gehen können. Als Vorstufe zum Eltern-Kind-Turnen gedacht. 10 x Mittwoch, ab 15. Januar 2020, von Uhr in der Wörnitzhalle, Halle 1 Doris Thürheimer, Übungsleiterin Kinderturnen Tel , familiethuerheimer@t-online.de Gebühr 25,00 Die Teilnehmer, die sich beim letzten Kurs bereits eingeschrieben haben, sind schon vorgemerkt. TSV Ebermergen Bodyfit ins Jahr 2020 Für Wenn: Frauen und Männer jeden Alters, die sich zu Musik bewegen wollen. Trainerin: Termine: Elke Schorradt 10 mal ab Donnerstag, bis Donnerstag, kein Training am (Faschingsferien) Wann: Gruppe 1: Uhr bis Uhr Gruppe 2: Uhr bis Uhr Wo: Turnhalle Ebermergen, Reisbachweg Mitbringen: Turnschuhe, Getränk, Handtuch Gymnastikmatte, falls vorhanden Preis: Mitglieder 10 Nichtmitglieder 45 Anmeldung: telefonisch, gerne auch per SMS/Whatsapp bei Andrea Widemann, 0179/ Bezahlung: Mitglieder: die Kursgebühr wird abgebucht Nichtmitglieder: in bar vor der ersten Übungsstunde gegen Kurskarte Eine Rückerstattung der Kursgebühr, auch teilweise, ist nicht möglich. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme, Elke und Andrea. FF Harburg spendet an Diakonie Glühwein für einen guten Zweck Die Freiwillige Feuerwehr Harburg veranstaltete am 4. Advent die Aktion Glühwein für einen guten Zweck. Die stolze Summe von 1956,94 Euro wurde nun an Frau Gertrud Beck und Herrn Michael Kupke vom Diakonieverein Harburg und Umgebung e.v. übergeben. Kommandant Christoph Schmidt erklärt: Wir veranstalteten ein vereinsinternes Glühweintrinken am Feuerwehrhaus jetzt schon mehrere Jahre. Da die Veranstaltungen bei unseren Mitgliedern große Zustimmung fand, haben wir uns dieses Jahr für einen öffentlichen Termin entschieden. Der Erlös daraus sollte zu 100% an den Diakonieverein Harburg und Umgebung e.v. gespendet werden um Ihre hervorragende Arbeit zu unterstützen. Ein großer Dank an die Organisatoren Achim Ziegelmeir, Johannes Steigert und Tobias Schmidt 9 Foto: FF Harburg v.l.n.r. Achim Ziegelmeir, Tobias Schmidt, Kupke Michael, Gertrud Beck, Johannes Steigert, Christoph Schmidt JFG Region Harburg BFV-Junioren-Endturniere in Harburg Am kommenden Wochenende 11./12. Januar finden in der Wörnitzhalle Harburg insgesamt vier BFV-Junioren-Endturniere des Fußballkreises Donau statt. Ausrichter ist die JFG Region Harburg. Den Anfang machen die D1-Junioren mit dem BFV-Endturnier am Samstag, 11. Januar, ab 09:30 Uhr. Acht über die Vorrundenturniere qualifizierte Mannschaften spielen unter der Schirmherrschaft der Sparkasse Donauwörth um die beiden ersten Plätze für die Donau-Meisterschaften. Am Samstagnachmittag spielen ab 14:00 Uhr die F1-Junioren nach Fairplay-Regeln ihr Endturnier. Unter den sechs qualifizierten Mannschaften sind auch mit der SG Großsorheim/Hoppingen/Mauren und dem TSV 1907 Harburg zwei Mannschaften aus dem Stadtgebiet Harburg. Den zweiten Turniertag, Sonntag, 12. Januar eröffnen ab 09:30 die D2-Junioren mit ihrem Endturnier. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Wolfgang Kilian spielen sie um den Hallen Kreismeister des Fußballkreises Donau. Das Turnierwochenende beschließen am Sonntagnachmittag die F2-Junioren. Turnierbeginn ist um 14:00 Uhr. Unter den sechs qualifizierten Mannschaften spielen nach Fairplay- Regeln auch die F2-Junioren des TSV Harburg Die Bevölkerung ist zu diesem Turnierwochenende herzlich eingeladen. Stadtkapelle Harburg e.v. Blasmusik ist mein Leben Zum 25-jährigen Kapellenjubiläum erhält Franz Fischer seine eigene Polka Was sind die größten Wünsche einer Kapelle, wenn sie zu einem Konzert einladen? Gut gelaunte Zuschauer, eine voll besetzte Halle und viel Applaus. All das ging in Erfüllung bei dem Jahresabschlusskonzert der Stadtkapelle Harburg, traditionell immer am letzten Samstag vor Heilig Abend. Es dauerte nicht lange, dann waren die rund 600 Plätze besetzt und 62 Musiker eröffneten ihr Konzert mit dem ersten Stück von Andrew Lloyd Webber. Nachdem der erste Vorstand Wolfgang Stolz alle Gäste im Saal begrüßt hat, übernahm Martin Jörg gekonnt die Führung durch den Abend. Es folgten weiter Stücke wie Simon and Garfunkel, Charleston-Selektion, Im Wäldchen und Blue Night. Verzweiflung brach bei Jungdirigentin Elisabeth Schröppel aus nachdem die Kapelle das Stück Marsch Konfetti nicht so spielen wollte wie sie es dirigiert hat. Schnell stellte sich heraus, dass alles nur eine lustige Einlage war und Elisabeth Schröppel alles richtig gemacht hatte. Nach einer kurzen Pause folgte das Stück Kaiserin Sissi. Begrüßt wurden in diesem Jahr fünf neue Musiker die Ihren ersten großen Auftritt hatten: Lena Stöhr, Natalie Baur, Silke Schabert, Jasmin Lang und Carolin Gruber. Eine Ehrung für eine hervorragend bestandene D1 Prüfung erhielt Magdalena Schmidbauer. Für die D2 Prüfungen wurden geehrt Lena Stöhr, Silke Schabert, Natalie Baur und Annika Lusczak. Für 10 Jahre Kapellenzugehörigkeit wurden Jonas Schmidbaur und Denis Bucher

10 geehrt, für 15 Jahre Elisabeth Schröppel, Rebecca Schreitmüller, Janine Schneider, Martin Brechenmacher und Jessica Bucher. Für 25 Jahre aktiver Mitgliedschaft in der Kapelle wurde Petra Mordstein ausgezeichnet. Außerdem erhielt Franz Fischer für sein 25jähriges Dirigentenjubiläum eine Laudatio und den Ehrenbrief der Stadt Harburg überreicht durch Bürgermeister Wolfgang Kilian. Nach dem Ehrenbrief erhielt er das Geschenk seiner Kapelle, eine eigens für Ihn komponierte Polka. Die Uraufführung von Blasmusik ist mein Leben wurde vom zweiten Dirigenten Peter Schmidbaur dirigiert. Diese Polka erhielt er als Dank und Wertschätzung von seinen Musikern und Musikerinnen für 25 Jahre als ihr Dirigent. Mit der Bitte seiner Kapelle, dass er sowohl die schwierige aber auch die schöne Zeit in späteren Jahren nicht vergisst, nahm er gerührt seine Polka entgegen. Nach The Cream of Clapton, Paula Polka, I will follow him, Free and Happy und I do it for you riss der Applaus nicht ab und nach zwei Zugaben waren sich alle Musiker einig, auch dieses Mal hat sich die Anstrengung und das viele Proben gelohnt. Das Bild zeigt die geehrten der Stadtkapelle sowie die überreichenden Personen Bild: Günter Sattler Schützenverein Zur Linde Mauren e. V. Schützenkönigswürde für das Jahr 2020 wurde neu vergeben Den Abschluss für das Schießjahr 2019 bildete das Königsschießen und die Königproklamation bei den Zur Linde Schützen in Mauren. Vereinsmeister Lichtgewehr aufgelegt wurde Marcus Hertle mit zehn Treffern und einer Deckserie von 10 Treffern, bei den freistehenden Lichtgewehrschützen siegte Eva Münzinger mit 9 Treffern. Unsere Kleinsten beginnen mit Lichtgewehren auf Schießständen, die dem Biathlon ähnlich sind und mit einem Lichtsignal ausgelöst werden. Mit 80 Ringen wurde Lara Winter Schülervereinsmeister mit dem Luftgewehr. Die Vereinsmeisterschaft der Jugend erzielte Diana Münzinger mit 88 Ringen. In der Schützenklasse gelang Katrin Meir mit 84 Ringen die Vereinsmeisterschaft. Thomas Hertle wurde erster Vereinsmeister mit 84 Ringen der Altersklasse. Werner Fürnrohr erlangte mit 95 Ringen in der zusammengefassten Gattung der aufgelegten Alters- und Seniorenklasse den ersten Platz des Vereinsmeisters. Ein 10,7 Teiler brachte den Vereinspokal für Reinhold Fürnrohr. Der Raiffeisen-Volksbank-Pokal für die Schüler und Jugend ging mit einem 90,9 Teiler an Diana Münzinger. Ein 33,7 Teiler bei der Schützenklasse brachte Alexander Winter den Raiffeisen-Volksbank-Pokal. Der Höhepunkt des Abends war die Bekanntgabe der neuen Könige. Mit einem 183,3 Teiler landete Lara Winter beim Jugendkönig auf dem 3. Platz. Tobias Hertle wurde zweiter Jugendkönig mit einem 39,1 Teiler. Die Jugendkönigskette gewann Diana Münzinger mit ihrem 37,4 Teiler. Bei den Erwachsenen schoss sich Harald Fürnrohr mit einem 65,5 Teiler zum 3. Schützenkönig. Durch einen Teilergleichstand bei den beiden vorderen Plätzen (je 15,6 Teiler) war zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das Deckblattl entscheidend. Mit seinem Deckblattl von 47,2 landete Werner Fürnrohr auf dem 2. Platz. Doch den Titel der Schützenkönigin erzielte Jutta Ziegler dann mit einem 31,4 Teiler als Deckblattl. Die letztjährige Maurener 10 Königin Monika Burgetsmeier reichte die Königskette der Zur Linde an Jutta Ziegler für das kommende Jahr 2020 weiter. Zur Linde Mauren e. V. Von links: 2. Jugendkönig Tobias Hertle, Schützenmeister Johann Rappl, Neue Jugendkönigin Diana Münzinger, 3. Jugendkönigin Lara Winter Bild: Reinhold Fürnrohr Die Ergebnisse im Überblick Schützenkönig (Blattlwertung in Teiler) 1. Jutta Ziegler (15,6+31,4); 2. Werner Fürnrohr (15,6+47,2); 3. Harald Fürnrohr 65,5) Schützenkönig Schüler- und Jugendklasse (Blattlwertung in Teiler) 1. Diana Münzinger (37,4); 2. Tobias Hertle (39,1); 3. Lara Winter (183,3) Raiffeisen-Volksbank-Wanderpokal (Blattlwertung in Teiler) Schützenpokal 1. Alexander Winter (33,7); 2. Karl Korhammer (42,9); 3. Marina Winter (117,9) Jugendpokal 1. Diana Münzinger (90,9); 2. Lena Winter (115,5); 3. Lana Abold (151,8) Vereinspokal (Blattlwertung in Teiler) 1. Reinhold Fürnrohr (10,7); 2. Sonja Fürnrohr (32,8); 3. Harald Fürnrohr (63,6) Vereinsmeister (Serienwertung in Ringe) Lichtgewehr aufgelegt 1. Marcus Hertle (10, 10); 2. Moritz Münzinger (10, 9,); 3. Matthias Münzinger (10, 7) Lichtgewehr freistehend 1. Eva Münzinger (9, 7); 2. Lukas Burgetsmeier (7, 6); 3. Noah Spielberger (5, 5) Schülerklasse 1. Lara Winter (80); 2. Lana Abold (75); 3. Tom Behrens (57) Jugendklasse 1. Diana Münzinger (88); 2. Lena Winter (86); 3. Tobias Hertle (64) Schützenklasse 1. Katrin Meir (84); 2. Sonja Fürnrohr (83); 3. Alexander Winter (76) Altersklasse 1. Thomas Hertle (84+83); 2. Jutta Ziegler (84+0); 3. Heinrich Hertle (Römerstr.) (83) Alters- und Seniorenklasse aufgelegt 1. Werner Fürnrohr (95); 2. Johann Burgetsmeier (93); 3. Karl Hertle (92) Jahresmeister (Serienwertung in Ringe) Lichtgewehr aufgelegt 1. Marcus Hertle (287); 2. Moritz Münzinger (273); 3. Lars Müller (256) Lichtgewehr freistehend 1. Lukas Burgetsmeier (133); 2. Eva Münzinger (128); 3. Noah Spielberger (117) Schülerklasse 1. Lara Winter (2032); 2. David Löfflad (1215) Jugendklasse 1. Diana Münzinger (4965); 2. Lena Winter (4313); 3. Tobias Hertle (4105) Schützenklasse 1. Alexander Winter (2905) Altersklasse 1. Thomas Hertle (1918); 2. Reinhold Fürnrohr (1650) Seniorenklasse 1. Johann Burgetsmeier (2645); 2. Heinrich Hertle (Guigenw.) (1828); 3. Herrmann Schreitmüller (1813)

11 TSV Harburg Ausgezeichnetes (Weihnachts)-Schwimmen des TSV Harburg Bei der 23. Auflage des Harburger Weihnachtsschwimmen gab es wieder einen neuen Rekord, es gingen heuer über die verschiedenen Distanzen insgesamt 63 Schwimmer an den Start. So waren die jüngste Teilnehmerin Elena Hauser (Jg 2013) und der älteste Teilnehmer Johannes Hingst (Jg 1945). Angeboten wurden diesmal die Strecken 100 m, 200 m und 500 m und wie es sich für Triathleten gehört, wurden diese in der Freistiltechnik bewältigt. Zudem stand noch ein Staffelrennen (4 x 40 m) auf dem Programm, bei dem die Harburger Triakids die Erwachsenen Triathleten herausforderten. Bei den Rennen über die 100 und 200 Metern zeigten vor allem Giulia Göttler und Joel Westphal ihren Altersklassen entsprechend die auffälligsten Leistungen, insgesamt konnten sich alle Nachwuchsschwimmer über eine teilweise deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorjahr freuen. Auf der heuer zum zweiten Mal geschwommenen Distanz von 500 Metern gingen insgesamt 22 Schwimmer an den Start. Das Rennen in der weiblichen Konkurrenz konnte Chiara Göttler (7:54 min) vor Stine Schreitmüller (8:34 min) und Marion Kohl für sich entscheiden. Bei den männlichen Teilnehmern siegte Luis Rühl (6:57 min) vor Martin Kahlert (7:14 min) und Martin Mühlleitner (7:17 min). Beide Sieger kommen aus der erfolgreichen Kinder- und Jugendarbeit des TSV Harburg und sind erst 13 Jahre alt. Bei der abschließenden Staffel konnten sich die erfahrenen Triathleten des TSV Harburg dem Angriff der Nachwuchsathleten noch erwehren und siegten letztlich mit 2 Längen Vorsprung. Bei allen vier Rennen waren Piet Korntheuer, Luis Rühl, Luca und Max Schreitmüller und Henri Schröppel am Start und bewältigten immerhin die Renndistanz von 840 Metern. Dass Triathleten nicht nur gute Sportler sind zeigten sie bei der "After Race Party" - hier wurden insgesamt sieben Familienpizzas verputzt. Um Uhr gab Rudi Beck das Startsignal. Angeführt vom Führungsrad begaben sich die 142 Läufer des Hauptlaufs auf die 10 km Strecke. Bereits nach 37:59 Minuten kam Sufiyann Ashaaloo vom TSV Oettingen ins Ziel, gefolgt von den Läufern des VSC Donauwörth Matthias Ritzka (38:13) und Benjamin Jörg (38:23). Schnellste Läuferin war Theresa Wild (42:23) von der LG Warching gefolgt von Katharina Kaufmann (44:36) vom TSV Oettingen. Dritte Frau wurde Anja Sauerland (47:22) von der LG Warching. Drei Minuten nach dem Hauptlauf fiel der Startschuss für den Hobbylauf. Die etwas kürzere Strecke (7 km) ohne Wertung absolvierten 7 Walker und 16 Hobbyläufer. Hier standen die Bewegung an der frischen Luft und der Spaß im Vordergrund. Die Teilnehmer beider Läufe waren sich einig, dass die Strecke anspruchsvoll aber wunderschön ist. Philipp Korntheuer bezeichnete den Hauptlauf als Genusslauf. Um 10:05 Uhr startete der Nachwuchs zum Schülerlauf. Es war eine Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung und Motivation die Kinder an den Start gehen und die Strecke von knapp 3 Kilometern laufen. Beim Schülerlauf hatten die Eltern durch die neue Laufstrecke die Möglichkeit, fast die komplette Strecke zu überblicken. Bereits nach 12:48 Minuten war Julian Röthinger vom TSV Harburg im Ziel und somit Gesamtsieger des Schülerlaufs. Dicht gefolgt von Stine Schreitmüller, die nach 12:50 Minuten als schnellstes Mädchen im Ziel war. Teilnehmerstärkste Mannschaften waren der SV Mauren mit 36 Läufern TSV Harburg 35 Läufer und TSV Wemding 21 Läufer. Alle Ergebnisse sowie die Altersklassenwertungen finden Sie auf der Homepage der LG Donau-Ries. Der SV Mauren bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern des 5. Dreikönigslaufs und freut sich über den gelungenen Start in das Laufjahr Bericht: Bianca Westphal Foto: Lisa Schmidt Veranstaltungskalender Bild (Jochen Rühl) zeigt die Sieger des 500 m Rennens: Chiara Göttler und Luis Rühl SV Mauren / Sparte Laufen 5. Dreikönigslauf in Mauren bei herrlichen Bedingungen auf neuer Strecke Am Dreikönigstag veranstaltete der SV Mauren bereits zum 5. Mal einen Lauf, heuer mit neuer Streckenführung. Die Strecken gingen alle größtenteils durch den Wald und waren landschaftlich sehr ansprechend. Viele freiwillige Helfer sorgten bereits im Vorfeld für bestens präparierte Strecken und einen sicheren Ablauf der Veranstaltung. Sonnenschein und Temperaturen um den Gefrierpunkt haben 191 Läufer motiviert, nach Mauren zum Dreikönigslauf zu kommen. Vor allem der Hauptlauf erfreut sich immer größerer Beliebtheit und so konnte der SV Mauren heuer 25 Einzelstarter mehr begrüßen. 11 Januar 2020 Donnerstag, :00 Uhr Freitag, :00 Uhr Freitag, :00 Uhr Samstag, :30 Uhr Samstag, Sonntag, :00 18:00 Uhr Samstag, :30 Uhr Fotostammtisch Hertle Haus Harburg Fotofreunde Harburg Neujahrsempfang der PWG-BG-FW Harburg Waldschänke Eisbrunn Gasthaus Weberhans, Mündling FFW Mündling Christbaum Sammlung Jugendfeuerwehr Harburg Kreismeisterschaft Juniorenfußball Wörnitzhalle JFG Region Harburg e.v. Einladung zum Stadtteilspaziergang mit Bürgermeisterkandidatin Claudia Müller Harburg, Gebiet Mündlinger Straße / Schule Treffpunkt: Uhr, Schulhof

12 Samstag, :30 Uhr Samstag, :00 Uhr Samstag, :00 Uhr Sonntag, :15 Uhr Sonntag, :00 Uhr Montag, Montag, Mittwoch, :00 Uhr Mittwoch, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Freitag, :30 Uhr Freitag, :00 Uhr Freitag, Freitag, Samstag, :30 Uhr Samstag, Samstag, :00 Uhr Samstag, :00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Sonntag, Sonntag, :00 Uhr Montag, Neujahrstreffen Gasthaus Zur Gemütlichen Einkehr Rot-Weiße Burgstädter e.v. Königsball Schützenheim Großsorheim Hubertus Schützen Großsorheim e.v. Christbaum einsammeln FFW Ebermergen Winterwanderung Treffpunkt: Kindertagesstätte Harburg Obst- u. Gartenbauverein Harburg Eröffnung Gebetswoche St. Barbara Kirche Ev.-Luth. Stadtpfarramt Harburg PWG-BG-FW Infoabend zur Kommunalwahl 2020 Brünsee: Haus Am Schönen Brunnen Wahlversammlungen der Schrattenhofen, Gemeinschaftshaus am Glockenturm Lesung von Manfred Wiedemann. Café Käferlein. Gemeinsame Aktion des Bildungswerks Harburg mit dem Autorenclub Donau-Ries Wahlversammlungen der Heroldingen, Schützenheim Wahlversammlungen der Hoppingen, Schützenheim Wahlveranstaltung des Bürgermeisterkandidaten Christoph Schmidt Mauren Gasthaus Lamm Wählergruppe Unabhängig für Harburg PWG-BG-FW Infoabend zur Kommunalwahl 2020 Großsorheim: Schützenheim der Hubertus Schützen Einladung zum Stadtteilspaziergang mit Bürgermeisterkandidatin Claudia Müller Harburg, Gebiet Heide / Stadelhof Treffpunkt: Uhr, Maibaum Stadelhof Taizegebet St. Barbara Kirche Ev.-Luth. Stadtpfarramt Harburg Gasthaus Lamm, Mauren Theaterverein Mauren Luzi s Pizzastüble Reisbachtaler Sänger, Ebermergen Einladung zum Stadtteilspaziergang mit Bürgermeisterkandidatin Claudia Müller Harburg, Gebiet Altstadt Treffpunkt: Uhr, Marktplatz Gasthaus Lamm, Mauren SV Mauren Gospel-Express St. Barbara Kirche Ev.-Luth. Stadtpfarramt Harburg Theateraufführung Hotel-Restaurant Straussen Theatergruppe FF Harburg Winterwanderung TSV Ebermergen e.v. Abschluss Gebetswoche Herz-Jesu-Kirche Ev.-Luth. Stadtpfarramt Harburg Winterwanderung Treffpunkt: An der Linde TSV Ebermergen PWG-BG-FW Infoabend zur Kommunalwahl 2020 Mündling: Gasthaus "Weberhans" Montag, :00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, :00 Uhr Samstag, Samstag, :30 Uhr Samstag, :00 Uhr Samstag, Sonntag, :00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Sonntag, :30 Uhr Montag, :00 Uhr Wahlveranstaltung des Bürgermeisterkandidaten Christoph Schmidt Brünsee Am Schönen Brunnen Wählergruppe Unabhängig für Harburg Wahlveranstaltung des Bürgermeisterkandidaten Christoph Schmidt Hoppingen Schützenheim Wählergruppe Unabhängig für Harburg Wahlversammlungen der Ebermergen, Sportheim Wahlveranstaltung des Bürgermeisterkandidaten Christoph Schmidt Ronheim Zur gemütlichen Einkehr Wählergruppe Unabhängig für Harburg PWG-BG-FW Infoabend zur Kommunalwahl 2020 Schrattenhofen: Dorfgemeinschaftshaus CSU Neujahrsempfang Hotel Straussen, Harburg CSU Ortsverband Harburg Königsschießen m. anschl. Königsfeier Schützenheim Heroldingen Schützenverein Edelweiß Heroldingen Gasthaus Lamm, Mauren Vet. Soldaten u. Reserv. kam. Mauren Sebastianifeier (Kirche) anschl. Gasthaus Fischer, Mündling Schützenverein Edelweiß Mündling Am Schönen Brunnen FFW Brünsee/Marbach Luzi s Pizzastüble Männergesangverein Ebermergen Kinderfasching Wörnitzhalle Harburg TSV Harburg Abt. Turnen Sebastianifeier Oettingen Schützenverein Edelweiß Heroldingen Schützenheim Krieger-, Soldaten-u. Kam. ver. Großsorheim Wahlveranstaltung des Bürgermeisterkandidaten Christoph Schmidt Schrattenhofen Gemeinschaftshaus Am Glockenturm Wählergruppe Unabhängig für Harburg hanisch-amtsblatt@ .de Impressum: Herausgeber Stadt Harburg (Schwaben) 1. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Erster Bürgermeister Wolfgang Kilian, Schloßstraße 1, Harburg. Telefon:09080/9699-0, Fax: 09080/ , buergermeister@stadt-harburg-schwaben.de poststelle@stadt-harburg-schwaben.de 2. Zuständig für den redaktionellen Teil nach Maßgabe von Abs. 1, 5 und 6: Fiorella Salamena Hanisch, Brünsee 29, Harburg. Telefon: 09080/ hanisch-amtsblatt@ .de 3. Verantwortlich für Herstellung, Verteilung, Inserate: Verlag + Druck Linus Wittich KG,91301 Forchheim Telefon 09191/7232-0, Fax: 09191/ ; anzeigen@wittich-forchheim.de 4. Das Mitteilungsblatt und Amtsblatt der Stadt Harburg (Schwaben) erscheint in der Regel wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. 5. Anspruch auf den Abdruck eingereichter Beiträge besteht grundsätzlich nicht. Termine und sonstige Beiträge einschließlich deren Inhalt außerhalb des amtlichen Teils werden ohne Gewähr abgedruckt. Für Übertragungsfehler wird nicht gehaftet. Kürzungen eingereichter Beiträge sind vorbehalten. 6. Redaktionsschluss: Montag, Uhr, für die Ausgabe in der gleichen Woche. Abweichungen werden möglichst rechtzeitig bekannt gegeben. 12

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017 Bekanntmachung Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Planfeststellungsverfahren gem. 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2 Amtsberger Amtsblatt Jahrgang 2018 Amtsblatt Nr. 2 vom 29.01.2018 Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1-3 über die Auslegung von geänderten Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für

Mehr

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit Bezirksregierung Münster Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen,

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Stadtverwaltung Postfach 1661, 56140 Boppard Tel. 06742/103-0 Fax 06742/103-30 Auskunft erteilt: Jürgen Johann Tel.: 06742/103-54 Fax: 06742/103-9954 E-Mail: juergen,johann@boppard.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für das Vorhaben L 401 in der Ortsdurchfahrt Zeuthen im Abschnitt 030, km 0,346 bis km 2,603 (NK 3647024)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 28.09.2012 Nummer: 12/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme.

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme. Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Bundesautobahn A 1 (BAB A 1), Anschlussstelle Kelberg bis Anschlussstelle Adenau von Bau-km 15+466,325 bis 4+920,000 Bekanntmachung über die Auslegung des

Mehr

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr -

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr - Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für den geplanten Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Gütersloh-Halle/Hesseln als erstem nordrhein-westfälischen

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen:

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen: Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf im Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Osterath Gohrpunkt (Bl. 4206) und der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Neubau der 380-kV-Leitung Heide West-Husum Nord LH 13-320, Westküstenleitung Abschnitt 3

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße 207 zwischen Heiligenhafen und Puttgarden von Bau-km 0-180,6 (Anschluss an den zukünftigen Endpunkt der BAB A

Mehr

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57 Gemäß 73 Abs. 5 VwVfG und 27a VwVfG (Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen in der zurzeit geltenden Fassung) veröffentlicht der Bürgermeister diese amtliche Bekanntmachung mit dem

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für den Ersatzneubau der 110 kv Freileitung Heide Heide/West Strübbel hier: 1. Planänderung Wesentlicher Inhalt

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf Planfeststellungsverfahren nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) in Verbindung mit 72 ff Verwaltungsverfahrensgesetz NRW

Mehr

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40 Inhalt (Kassen-und Steueramt) 14. Änderung zur Verbandssatzung des Zweckverbandes KDN Dachverband kommunaler IT- Dienstleister Ordnungsbehördliche

Mehr

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB Landratsamt, Postfach 1260, 92657 Neustadt a. d. Waldnaab Sachgebiet: 43/Wasserrecht Ansprechpartner/in: Frau Herrmann Markt Mantel Etzenrichter Straße 11 92708 Mantel

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 25/2015 vom 18. November 2015 Inhaltsverzeichnis: Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis Betr.

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederrhein/Wesel - Pkt. Meppen, Bl. 4201, im Abschnitt Pkt. Borken Süd - Pkt. Nordvelen, und den

Mehr

Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über ein Vorhaben nach dem Bundesberggesetz

Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über ein Vorhaben nach dem Bundesberggesetz Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Postfach 11 53, 38669 Clausthal-Zellerfeld Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker

S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker Auf Veranlassung des Regierungspräsidiums Karlsruhe als Anhörungsbehörde wird Folgendes bekanntgegeben: 1. Die Station&Service AG hat

Mehr

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Antrag der Holemans Niederrhein GmbH auf Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens gemäß 68 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG), 104 ff. Wassergesetz des

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 14. Jahrgang Ausgabetag: 25.10.2012 Nr. 22 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Rates der Gemeinde Weilerswist am Donnerstag, dem 08.11.2012,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. "Sicher zur Schule, sicher nach Hause"

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Sicher zur Schule, sicher nach Hause Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 36 07.09.2017 Blickpunkt Gauting Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen "Sicher zur Schule, sicher nach Hause" Liebe motorisierte Verkehrsteilnehmerinnen

Mehr

Bekanntmachungstext. S-Bahn Rhein-Neckar, 2. Baustufe Umbau Haltepunkt Laudenbach (Bergstraße)

Bekanntmachungstext. S-Bahn Rhein-Neckar, 2. Baustufe Umbau Haltepunkt Laudenbach (Bergstraße) Bekanntmachungstext S-Bahn Rhein-Neckar, 2. Baustufe Umbau Haltepunkt Laudenbach (Bergstraße) Auf Veranlassung des Regierungspräsidiums Karlsruhe als Anhörungsbehörde wird Folgendes bekanntgegeben: 1.

Mehr

Bekanntmachungstext für die Auslegung der Planfeststellungsunterlagen

Bekanntmachungstext für die Auslegung der Planfeststellungsunterlagen Bekanntmachungstext für die Auslegung der Planfeststellungsunterlagen Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Gemeinde Hafenlohr Hauptstraße 29 97840 Hafenlohr Bekanntmachung

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Regierungspräsidium Stuttgart Az.: /DB-PFA1.3b Ruppmannstr Stuttgart. Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung. Regierungspräsidium Stuttgart Az.: /DB-PFA1.3b Ruppmannstr Stuttgart. Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Regierungspräsidium Stuttgart Az.: 24-3824.1/DB-PFA1.3b Ruppmannstr. 21 70565 Stuttgart Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für den Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.3b Gäubahnführung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) mit Umweltverträglichkeitsprüfung für den Neubau der 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost LH-13-321,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 10. Jahrgang Dinslaken, 01.09.2017 Nr. 23 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 117 Oberhausen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 5. September 2017 Nummer 14

Amtsblatt. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 5. September 2017 Nummer 14 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, Markt 8, sowie in der Verwaltungsnebenstelle

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben:

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben: Planfeststellungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb einer Mineralstoffdeponie (Deponieklasse DK I) in der Gemeinde Großenkneten und damit zusammenhängende Aufforstungsmaßnahmen in der Gemeinde

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Mitteilungsblatt - Sommerpause. Amtliche Mitteilungen. 20. Jahrgang Freitag, den 28. Juli 2017 Nr.: 30 KW 30. Breitbandnetz in Harburg

Mitteilungsblatt - Sommerpause. Amtliche Mitteilungen. 20. Jahrgang Freitag, den 28. Juli 2017 Nr.: 30 KW 30. Breitbandnetz in Harburg 20. Jahrgang Freitag, den 28. Juli 2017 Nr.: 30 KW 30 Mitteilungsblatt - Sommerpause Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Harburg macht in KW32 und KW33 Sommerpause Letzte Ausgabe Freitag, 04.08.2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Bekanntmachung. Planfeststellung nach 17, 17a FStrG i. V. m. Art. 72 ff. BayVwVfG für das Vorhaben

Bekanntmachung. Planfeststellung nach 17, 17a FStrG i. V. m. Art. 72 ff. BayVwVfG für das Vorhaben Stadt/ Markt I Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft Stadt Unterschleißheim Ort, Datum 0.0.0 Bekanntmachung Planfeststellung nach 7, 7a FStrG i. V. m. Art. 7 ff. BayVwVfG für das Vorhaben A 9 München - Landshut

Mehr

Stadt Forchheim Forchheim, Stadtbauamt Telefon: / Az. 60/ Eismann Fax: /

Stadt Forchheim Forchheim, Stadtbauamt Telefon: / Az. 60/ Eismann Fax: / Stadt Forchheim 91301 Forchheim, 17.09.2018 Stadtbauamt Telefon: 09191 / 714-237 Az. 60/ Eismann Fax: 09191 / 714-285 Planfeststellung für das Vorhaben "VDE 8.1 ABS Nürnberg - Ebensfeld, Planänderung gemäß

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der Bundesautobahn A 20 - Nord-West- Umfahrung Hamburg; Teilstrecke von der Bundesautobahn A 23 (nordöstlich des künftigen Autobahnkreuzes A20/A23)

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 182 - Vollzug der Wassergesetze; Einleiten von vorgereinigtem Abwasser aus der erweiterten betriebseigenen

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für die Errichtung einer 380-kV-Freileitung (Nr. 317) zwischen dem Umspannwerk (UW) Audorf und dem Mast Nr.

Mehr

BEKANNTMACHUNGEN DER STADT HÖXTER

BEKANNTMACHUNGEN DER STADT HÖXTER BEKANNTMACHUNGEN DER STADT HÖXTER A. Übersichtskarte Planfeststellung Neubau der Bundesstraße 64 (83) Brakel/Hembsen Höxter 1. Bauabschnitt Höxter-Godelheim - Höxter 2 B. BEKANNTMACHUNG Planfeststellung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Augsburg, 15.11.2018 Nr. 46 Zweckvereinbarung (Stand: 09.05.2018) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Augsburg Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Mehr

Preisschießen vom bis

Preisschießen vom bis Hubertus-Schützen Großsorheim e.v. Hubertus-Schützen Großsorheim e.v. 86655 Harburg-Großsorheim, Dorfstraße 23, Tel. 09080/2022 Preisschießen vom 06.10. bis An unserer Schießveranstaltung haben sich insgesamt

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede, 25.02.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Waltroper Bekanntmachungen

Waltroper Bekanntmachungen Waltroper Bekanntmachungen - Das Amtsblatt der Stadt Waltrop - 41. Jahrgang / lfd. Nummer 7 vom 25.03.2010 I N H A L T 1. Bekanntmachung gem. 980 BGB über die Versteigerung von Fundsachen 2. Bekanntmachung

Mehr

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg Amt Hanerau-Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Tackesdorf B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Besautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm der Landesgrenze

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellungsverfahren nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) für die Errichtung einer 380-kV-Freileitung (Nr. 324) zwischen dem Umspannwerk Audorf und dem geplanten

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

- Antrag auf Planfeststellung (für dreigleisigen Ausbau sowie für Blockverdichtung jeweils verschiedene Verfahren)

- Antrag auf Planfeststellung (für dreigleisigen Ausbau sowie für Blockverdichtung jeweils verschiedene Verfahren) - Antrag auf Planfeststellung (für dreigleisigen Ausbau sowie für Blockverdichtung jeweils verschiedene Verfahren) (liegt für den Abschnitt 1.4 mit Bezug auf den dreigleisigen Ausbau - bereits vor / für

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr