VolleyMIX Steiermark 2019/20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VolleyMIX Steiermark 2019/20"

Transkript

1 Ausschreibung der 30. Steirischen Mixed Meisterschaften VolleyMIX Steiermark 2019/20 VolleyMix-Steiermark [1]

2 INHALT 1. Organisatorisches 1.1 Allgemeines 1.2 Website 1.3 Anmeldung und Beitrag 1.4 Meldepflichten 1.5 Spielberechtigungen 1.6 Wild-Card SpielerInnen 1.7 Wechselbestimmungen 1.8 Einteilung der Meisterschaftsgruppen 1.9 Spieltermine 1.10 Allfälliges 2. Durchführung 2.1 Spielregeln 2.2 Spielstätte/Halle 2.3 Schiedsrichter und Schreiber, Spielergebniseintrag 2.4 Spielergebniseintrag 2.5 DiSK Digitaler Schiedsrichterkurs 2.6 Strafen 3. Facebook-Auftritt 4. Weitere Veranstaltungen 4.1 Steirischer Mixed Cup 4.2 Österreichisches Mixed Finale 5. Zusammenfassung und Anhang VolleyMix-Steiermark [2]

3 1. Organisatorisches 1.1 Allgemeines Organisator der Steirischen Mixed-Meisterschaft ist das VolleyMix-Team Steiermark innerhalb des STVV. Das Bewerbsziel ist es, allen Volleyballbegeisterten die Möglichkeit zu geben, sich ohne großen zeitlichen, wie auch finanziellen Aufwand bzw. ohne große Organisation mit Gleichgesinnten im fairen Wettkampf zu messen und einen Meister zu ermitteln. 1.2 Website Alle relevanten Daten und Ankündigungen werden über unseren Netzauftritt zur Verfügung gestellt. Die Funktionalitäten werden stetig weiter ausgebaut. Die Abwicklung der Meisterschaft erfolgt über diese Website 1) Meldungen Mannschaft, Spieler, Heimhalle ja oder nein 2) Terminkoordination 3) Eintragung Spielergebnis, Spielbericht online 4) Spielverschiebung 5) Archiv 1.3 Anmeldung und Beitrag Die Anmeldung beginnt am um 00:00, Anmeldeschluss ist der , 24:00 teilnehmenden Mannschaften haben mit ihrer Anmeldung zwei unterschiedliche Kontaktpersonen mit jeweils einer -Adresse und Telefonnummer zu nennen. Die Nenngebühr für die Saison 2019/20 beträgt weiterhin 90,00. VolleyMix-Steiermark [3]

4 1.4 Meldepflichten Die Mixed-Website bietet folgende Funktionalitäten: alle Mannschaftsinfos, Ergebnisse, Termine sowie Spielverschiebungen können über EINE einzige Plattform abgewickelt werden. Für die Anmeldung auf ist folgendes notwendig: Mannschaftsname 2 Mannschaftsverantwortliche (Name, Mail, Handynummer) Heimhalle/keine Heimhalle, Spieltermine mind. sechs SpielerInnen (3/3) mit Vor- und Nachnamen Grundsätzlich gibt es keine Beschränkung der Anzahl an SpielerInnen einer Mannschaft, Nachnennungen sind bis Spielbeginn möglich. Für das VolleyMIX-Steiermark CupFinale 2020 gilt folgende Regelung: Alle Spieler, die in der Meisterschaft für ein Team genannt sind, sind auch für das CupFinale spielberechtigt. Um die Teilnahme am CupFinale zu gewährleisten (nur 5 Spieler vorhanden), kann ein SpielerIN (entweder Wildcard oder auch nicht am VolleyMIX- Steiermak teilnehmende Person) verpflichtet werden. SpielerInnen dürfen nicht in mehreren Mannschaften genannt werden. SpielerInnen, die schon auf einem Spielbericht vermerkt sind, können innerhalb der Meisterschaft nicht mehr zwischen den Mannschaften wechseln. Die gleichzeitige Teilnahme von SpielerInnen in einem anderen Mixed-Landesverband ist jedoch erlaubt. 1.5 Spielberechtigungen VolleyMIX Steiermark öffnet sich allen Ligen der Österreichischen Meisterschaft. Es gelten ab nun folgende Beschränkungen: Gruppe A: offen Gruppe B: 2.BL Gruppen C-E: 1.LL Gruppe F: 2.LL Gruppe G: GL Veränderungen der Ligazugehörigkeit aufgrund eines Aufstiegsplayoffs sind nicht relevant. Zum Beispiel Spieler in Gruppe B wird am in die 1.BL gemeldet. Dh ab dem dürfte dieser Spieler nur mehr in der Gruppe A spielen. Anderes Beispiel: Spieler der Gruppe C ist in der 1.LL gemeldet und steigt mit der Mannschaft in das Aufstiegsplayoff zur 2. BL auf. Der Spieler ist trotzdem weiterhin in Gruppe C spielberechtigt da der Status des Grunddurchganges zählt. VolleyMix-Steiermark [4]

5 Das Ende der Übertrittsfrist ist der Für Nachwuchsspieler (U19) gilt folgendes: hier zählt der Status der Mannschaft in der sie hauptsächlich spielen. Das Einsetzen in einer höheren Liga um Erfahrungen zu sammeln ist irrelevant. 1.6 Wild-Card SpielerInnen Jede Mannschaft kann dreimal pro Saison eine(n) ErsatzspielerIn einer anderen Mannschaft ohne vorhergehende Einverständniserklärung des Gegners einsetzen (Wild-Card). Dies muss am Spielbericht unter der Angabe Wildcard mit Nennung der Stammmannschaft angegeben werden. Pro Spiel darf nur eine Wildcard eingesetzt werden Wildcard SpielerInnen dürfen in den Gruppen A-C NUR aus der gleichen oder den darunterliegenden Gruppen ausgeliehen werden, d.h. Mannschaft aus z.b. C kann SpielerInnen aus C oder D-F ausleihen. Innerhalb der Gruppen D, E und F gibt es keine Reglementierung bezüglich Spielerausleihung, d.h. SpielerInnen können innerhalb dieser drei Gruppen in allen Richtungen ausgeliehen werden. Ein Wildcard Spieler darf nur der 3. seines Geschlechts sein: Mit dem Einsetzten eines solchen Spielers wird ausschließlich das Abhalten des Spieles gewährleistet. Beispiel: (1) Mannschaft hat 4 eigene Herren und 2 eigene Damen mit. Zusätzlich eine Dame als WildCard erlaubt. (2) Mannschaft hat 4 Herren mit, davon ein WildCard Spieler, und 3 eigene Damen NICHT erlaubt Der Spielbericht wird im Zuge der Ergebniseingabe hochgeladen und ist somit für alle Teams ersichtlich! Das Tabellensystem zählt die benutzten Wildcards mit. Jeder Missbrauch führt zur automatischen Strafverifizierung der betroffenen Mannschaft! Sollte keine Wildcard gegen Ende der Saison mehr verfügbar sein aber eine benötigt werden, führt dies ebenfalls zur Strafverifizierung. 1.7 Wechselbestimmungen Es darf kein Herr für eine Dame eingewechselt werden. VolleyMix-Steiermark [5]

6 1.8 Einteilung der Meisterschaftsgruppen Die Meisterschaft wird wieder (soweit möglich) in hierarchischen 9er-Gruppen organisiert: Die Meisterschaft wird mit einer Hinrunde gespielt, alle Mannschaften sollen so im Idealfall zu 8 Spielen pro Saison kommen. Die Heim- und Auswärtsspiele werden gelost. Die Einteilung der einzelnen Gruppen wird nach erfolgter Nennung der Mannschaften - aufgrund der Ergebnisse der Saison 2018/19 vorgenommen. Wir laden auch heuer wieder alle Teams ohne Heimhalle herzlich ein an der Meisterschaft teilzunehmen. Diesen Mannschaften werden NUR Auswärtsspiele zugeteilt. 1.9 Spieltermine Die Terminverwaltung erfolgt über Termineinträge bzw. Verschiebungen werden per mail an die betroffenen Personen weitergeleitet und müssen aktiv bestätigt werden. Terminvorschläge: Die Heimmannschaften müssen vom bis zum , 23:59 so viele Terminvorschläge angeben, wie sie Heimspiele haben, plus 2 Ersatztermine. Die Auswärtsmannschaften haben vom :00 bis zum , 23:59 Zeit, Termine auszuwählen und zu bestätigen. Termine die bereits vergeben sind werden durchgestrichen angezeigt. Die Auswahl der Termine erfolgt nach dem Prinzip 'First come, first serve'. Während der Terminauswahlphase können die bereits gewählten Termine jederzeit wieder durch einen anderen noch verfügbaren Termin ausgetauscht werden. Dies erfolgt durch einen Klick auf die Schaltfläche 'Termin ändern' und ein erneutes Auswählen. Erst nach Beendigung der Terminauswählphase können die Termine nicht mehr geändert werden. Ab diesem Zeitpunkt muss man Termine als Verschiebung behandeln. Ab kann somit das VolleyMIX Steiermark 2019/20 gestartet werden. Bei Nichtbestätigung wird der erste vorgeschlagene Termin angewandt. WICHTIG: Die veröffentlichten Termine betreffen ausschließlich SPIELBEGINNZEITEN! Spielverschiebung: Jeder Spieltermin kann nur nach Einverständnis des Gegners bis Spielbeginn verschoben werden. Diese ANFRAGE zur Spielverschiebung kann immer abgelehnt werde, es besteht kein ANRECHT auf Verschiebung (Strafverifizierung mit 0:3). Ausnahmslos bis werden die Meisterschaftsspiele durchgeführt. VolleyMix-Steiermark [6]

7 1.10 Allfälliges Tabellenplatzierung: Die Platzierung der Mannschaften bei Punktegleichstand orientiert sich NICHT am Satzverhältnis der einzelnen Mannschaften in der Tabelle, sondern am Ergebnis des Spiels gegeneinander. Dies soll die direkten Partien aufwerten und taktische Spielentscheidungen ein wenig verhindern. Meister: Der Sieger der jeweiligen Gruppe ist "Steirischer Meister / X Bewerb"; falls der Bewerb von einer Mannschaft gewonnen wird, deren Sitz nicht im Bundesland Steiermark liegt, so führt die nächstplatzierte steirische Mannschaft den Titel "Steirischer Meister". Aufstieg/ Abstieg: Die zwei bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe steigen in die nächsthöhere Gruppe auf. Die zwei letztplatzierten Mannschaften steigen in die nächstniedrigere ab. Interne Duelle: Wenn ein Verein mehrere Mannschaften in der gleichen Gruppe stellt, so müssen diese internen Spiele bis zum durchgeführt werden. Nichtantritt/ Strafverifizierungen: Mannschaften, die während der Meisterschaft 3 Spiele nicht absolviert haben oder strafverifiziert wurden, werden nachträglich aus dem Bewerb genommen und alle Ergebnisse gestrichen. Die betreffende Mannschaft wird in der nächsten Saison in die nächste Gruppe strafversetzt. Die Verschärfung dieser Regel soll weitere Fairness in den Bewerb bringen. 2. Durchführung 2.1 Spielregeln Es gelten die internationalen Volleyballregeln: Netzhöhe 2,43 m; mindestens 3 Damen am Spielfeld. Alle Bewerbe werden im normalen Meisterschaftsspielbetrieb auf 3 Gewinnsätze bis 25 Punkte mit zwei Punkten Unterschied gespielt. Ein möglicher fünfter Satz wird auf 15 Punkte mit zwei Punkten Unterschied gespielt. In den Gruppen A und B ist der Einsatz eines Libero/Libera zulässig, in allen anderen Bewerben hingegen nicht. Es gibt keine verpflichtende Spielerkleidung. 2.2 Spielstätte/Halle Die Bereitstellung der Spielhalle obliegt der Heimmannschaft. Die Spiele können grundsätzlich auch während der Woche (z.b. in Trainingseinheiten) stattfinden. VolleyMix-Steiermark [7]

8 Halleneinlass: Das Spielfeld muss der auswärtigen Mannschaft 30 min vor Spielbeginn zum Aufwärmen mit dem Ball zur Verfügung stehen. Die Bälle müssen nicht von der Heimmannschaft alleine gestellt werden. Ist das Auswärtsteam zu Spielbeginn nicht einsatzbereit, ist das Spiel mit 3:0 (25:10, 25:10, 25:10) für die Heimmannschaft zu werten. Ausgenommen hiervon sind Situationen, in denen beide Mannschaften übereinkommen (wetterbedingte Verzögerungen, unbedingte telefonische Verständigung). Alle Mannschaften werden ersucht ihre Hallen hinsichtlich folgender Mindestanforderungen zu überprüfen: Mindestmaß 20x10m. Wenn Spiele trotzdem in kleineren Hallen ausgetragen werden kann die Auswärtsmannschaft eine Strafverifizierung beantragen. Mannschaften mit zu kleinen Hallen haben die Möglichkeit als Team ohne Heimhalle am Bewerb teilzunehmen. In der untersten Gruppe (derzeit Gruppe F) ist diese Anforderung nicht gültig. 2.3 Schiedsrichter und Schreiber Schiedsrichter sind in den Gruppenspielen von der Heimmannschaft zu stellen. Eine Schiedsrichterqualifikation ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Alle am Spiel teilnehmenden SpielerInnen sind vor Ort und vor Spielbeginn von den Mannschaftsführern auf dem Spielberichtsbogen einzutragen. Die aktuelle Meldeliste ist auf erhältlich. Die Meldeliste darf auch digital vorgewiesen werden. Gültige Lichtbildausweise müssen auf Verlangen dem Gegner vorgelegt werden. Wild-Card Spieler müssen am Spielberichtsbogen laut Pkt. 1.6 eingetragen werden (sonst Strafverifizierung). Jegliche Abweichungen oder Korrekturen sind im Feld Anmerkungen zu erklären. Die Mannschaftsführer/Kapitäne und die Schiedsrichter bestätigen den fertig ausgefüllten Spielbericht mit ihrer Unterschrift. Der Schiedsrichter ist während der Ausübung seiner Funktion ausschließlich Schiedsrichter. Der Schiedsrichter darf während des Spiels keine Coaching-Aktivitäten durchführen. Diese Regelung gilt jedoch nicht während eines Time-Outs. VolleyMix-Steiermark [8]

9 2.4 Spielergebniseintrag Die Heimmannschaft hat das Ergebnis spätestens am übernächsten Werktag (23:59) in der Datenbank einzutragen, sowie den ausgefüllten und unterschriebenen Spielberichtsbogen entsprechend zum Ergebnis hochzuladen. Wird diese Deadline überschritten, wird automatisch ein Strafpunkt vergeben und in der Tabelle abgezogen. 2.5 DiSK Digitaler Schiedsrichterkurs Wir möchten Euch auf das digitale Schiedsrichter Learning Tool: hinweisen. Auf dieser Plattform findet man übersichtlich, verständlich und mit Videos hinterlegt alle Regeln des Volleyballsports. Die Zugangsdaten für alle Mixed Mannschaften: Anmeldename: stvv-mixed Kennwort: mix-26 VolleyMix-Steiermark [9]

10 2.6 Strafen Der genaue Katalog für die Strafen ist auch auf der Website unter Meisterschaft, Dokumente einsehbar. 3. Facebook-Auftritt Es steht seit vorletzter Saison ein eigener VolleyMIX-Steiermark Facebook Auftritt zur Verfügung, auf dem Neuigkeiten und Fotos betreffend der Meisterschaft, des VolleyMIX CupFinales und anderen Mixedturnieren veröffentlicht werden. 4. Weitere Veranstaltungen 4.1 Steirischer Mixed Cup Als Erweiterung der Meisterschaft und um das bewährte System eines gemeinsamen Turniers weiterleben zu lassen, wird das Steirische VolleyMIX-CupFinale weitergeführt. Folgend platzierte Mannschaften sind für das Cup-Finale qualifiziert (Bei sechs Gruppen, Teilnahme ist verpflichtend!): Gold Cup: Gruppe A-B: 3 Gruppenbesten Silber Cup Gruppe C-D: 3 Gruppenbesten Bronze Cup Gruppe E-F: 3 Gruppenbesten Das Turnier findet am SO, 19. April 2020 statt, der Veranstalter wird Anfang Oktober bekanntgegeben. Details zum VolleyMIX-CupFinale 2020 gibt es Ende Februar Wir bitten Euch auch heuer wieder, dass sich neue Ausrichter für das VolleyMIX-CupFinale bei uns melden. 4.2 Österreichisches Mixed Finale Der Ausrichter des österreichische Mixed-Finales ÖMIX 2020 steht noch nicht fest. Wir werden Euch bei Bekanntgabe sofort informieren. Wir hoffen, dass heuer wieder einige steirische Mannschaften teilnehmen werden. VolleyMix-Steiermark [10]

11 5. Zusammenfassung und Anhang Termine MixM 2019/20 Anmeldezeitraum: Saisonvorbesprechung: , LSZ Terminvorschläge: Terminfixierung: Saisonende: VolleyMIX-CupFinale: ÖMIX: Anfang Mai 2020 Adressen STVV Sekretariat Jahngasse Graz stvv@gmx.at Webauftritt VolleyMix Steiermark Datenbank STVV stvv.volleynet.at Bankverbindung: Empfänger: STVV Raika Graz St. Peter IBAN: AT Verwendungszweck: MixM 2018/19, Mannschaftsname VolleyMix-Steiermark [11]

12 Kontakte Unter ist das gesamte VolleyMixTeam Steiermark zu erreichen. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden. Michael Avian Christine Eberdorfer Vertretung im STVV Vorstand Mario Kolli - Web-Auftritt Euer VolleyMix-Team Steiermark Michael Avian, Christine Eberdorfer, Mario Kolli VolleyMix-Steiermark [12]

VolleyMIX Steiermark 2017/18

VolleyMIX Steiermark 2017/18 Ausschreibung der 28. Steirischen Mixed Meisterschaften VolleyMIX Steiermark 2017/18 VolleyMix-Steiermark [1] www.volleymix-stmk.at INHALT 1. Organisatorisches 1.1 Allgemeines 1.2 Website 1.3 Anmeldung

Mehr

AUSSCHREIBUNGEN. für das BEWERBSJAHR 2018/2019. des. Burgenländischen Volleyballverbandes

AUSSCHREIBUNGEN. für das BEWERBSJAHR 2018/2019. des. Burgenländischen Volleyballverbandes AUSSCHREIBUNGEN 1 für das BEWERBSJAHR 2018/2019 des Burgenländischen Volleyballverbandes Inhaltsverzeichnis 1. Bewerbsübergreifende Bestimmungen 1.1 Grundlagen der Ausschreibung 1.2 Organisation 1.3 Austragungsorte

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Mannschaftsmeisterschaft WTV (Version )

Häufig gestellte Fragen zum Thema Mannschaftsmeisterschaft WTV (Version ) Häufig gestellte Fragen zum Thema Mannschaftsmeisterschaft WTV (Version 18.05.2018) Wir haben hier die wiederkehrenden Fragen zur Mannschafts-Meisterschaft für Euch zusammengefasst. Wir empfehlen, das

Mehr

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Damen Flight 1

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Damen Flight 1 Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Damen Flight 1 2. 4. Oktober 2015 Golfclub Haugschlag-Waldviertel 3874 Haugschlag 160 Tel: +43 2865 8441-0 E-Mail: golf@golfresort.at http://www.golfresort.at

Mehr

Regelwerk SÜDERELBE ELEKTRONIK DARTLIGA

Regelwerk SÜDERELBE ELEKTRONIK DARTLIGA Regelwerk SÜDERELBE ELEKTRONIK DARTLIGA Allgemeines Informationsmedium für die SEEDL ist die Internetseite www.seedl.de. Die Liga ist für alle Wilhelmsburger / Harburger Dart Spieler/innen oder für jene,

Mehr

Spielordnung fu r Liga- Mannschaftsbewerbe des TSRV

Spielordnung fu r Liga- Mannschaftsbewerbe des TSRV Spielordnung fu r Liga- Mannschaftsbewerbe des TSRV Fassung vom 18.07.16, gültig für die Saison 2016/17 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 1 2. Mannschaften... 1 3. Spielgemeinschaften... 2 4. Teilnahmeberechtigung...

Mehr

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 1 Durchführung 1.1 Die Punktspiele der Kreisklasse werden über 2 Gewinnsätze (Frauen, Mixed) oder 3 Gewinnsätze (Männer) gespielt.

Mehr

Spielberichtseingabe / Spielverschiebung Online melden

Spielberichtseingabe / Spielverschiebung Online melden Seite 1 Spielberichtseingabe / Spielverschiebung Online melden Die Homepage des VÖB ermöglicht es, Tabellen ständig auf den aktuellen Stand zu bringen. Spielberichte bzw. Ergebnisse können, ebenso wie

Mehr

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg Backnang, 16. Januar 2015 Seite 1 von 5 Grundsätzliches Es gilt die Sportordnung des BBPV Baden-Württemberg e. V. in der jeweils gültigen Fassung. Aus Gründen der Übersicht und der Lesbarkeit des Dokuments

Mehr

Reglement Volleyballmeisterschaft Plausch-Volleyball Damen

Reglement Volleyballmeisterschaft Plausch-Volleyball Damen Reglement Volleyballmeisterschaft Plausch-Volleyball Damen Reglement Volleyballmeisterschaft September 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1. Organisation 2. Spielregeln 3. Spielmodus 4. Durchführungsmodus 5. Spielberechtigung

Mehr

DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL)

DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL) DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL) Da in der FPL ohne Schiedsrichter gespielt wird, aber der Spielbericht-Online verpflichtend auszufüllen und nach dem Spiel abzuschließen ist, ist einiges

Mehr

Für die Rangordnung gelten ausschliesslich die erhaltenen Strafpunkte aus Meisterschaftsspielen.

Für die Rangordnung gelten ausschliesslich die erhaltenen Strafpunkte aus Meisterschaftsspielen. Allgemein Meisterschaftsbetrieb 1. Rangordnung: Für die Rangordnung von Mannschaften innerhalb einer Gruppe sind massgebend: 1. die Zahl der erzielten Punkte, 2. die niedrigere Anzahl Strafpunkte, 3. die

Mehr

Mitteldeutsche Liga Basketball 2018/19 Ausschreibung

Mitteldeutsche Liga Basketball 2018/19 Ausschreibung Mitteldeutsche Liga Basketball 2018/19 Ausschreibung 16.10.2018 Der Basketball-Verband Sachsen-Anhalt schreibt für die Spielzeit 2018/19 die als Oberliga aus. Mitteldeutsche Liga Basketball U10/U12/U14

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.5

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.5 Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.5 I. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...2 2. Spielrecht...2 3. Meisterschaften...2 4. Ligen - Spielbetrieb...3 5. Spielmodus und Wertung...4 6. Klubs

Mehr

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF Ausrichten der Spiele 1. Die Hobby-Runde wird jährlich für alle Vereine des Tennis-Bezirk III Düsseldorf angeboten und durchgeführt, sofern ausreichende Meldungen vorhanden sind. Spielbeginn ist für die

Mehr

Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v. Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) Thüringer Volleyball-Verband e.v. 1. Einleitung 1.1 Die Beach-Volleyball-Ordnung (TVV/BVO) regelt in Ergänzung und Abweichung von der Landesspielordnung des TVV den Beach-Volleyball-Spielverkehr

Mehr

nu Turnier Kurzanleitung

nu Turnier Kurzanleitung nu Turnier Kurzanleitung Ab der Sommersaison 2009 steht das Tool nu Turnier zur Abwicklung aller Matchball Steiermark Trophy Turniere 2009 und ab der Saison 2010 auch zur Abwicklung von ÖTV Turnieren zur

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6

Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6 Durchführungsbestimmungen für den Sportbetrieb / V.2.6 I. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Spielrecht... 2 3. Meisterschaften... 2 4. Ligen - Spielbetrieb... 3 5. Spielmodus und Wertung... 4 6.

Mehr

Regulativ zur Wiener Teamliga

Regulativ zur Wiener Teamliga Regulativ zur Wiener Teamliga INHALT 1. Spieljahr und Spieltermine... 2 2. Spieltische und Spielbälle... 2 3. Spielstätten und Rauchverbot... 2 4. Mannschaftsmeldung... 2 5. Spielerlaubnis und Anmeldung...

Mehr

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden. Anlage 4 zur BSO SENIORENSPIELORDNUNG 1. Allgemeines Jährlich richten die Regional-Spielausschüsse auf Regionalebene und der Bundesspielausschuss auf Bundesebene Senioren-Meisterschaften aus. Den Regional-Meisterschaften

Mehr

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen A. Gliederung der Ligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich in den Bundesligen (BL) Paar- Wettbewerbe für Mitglieder von DBV-Mitgliedsvereinen,

Mehr

Niederösterreichische und Wiener Mannschaftsmeisterschaft 2015 Damen Flight

Niederösterreichische und Wiener Mannschaftsmeisterschaft 2015 Damen Flight Niederösterreichische und Wiener Mannschaftsmeisterschaft 2015 Damen Flight 3. 5. Juli 2015 Golf Club SWARCO Amstetten- A 3325 Ferschnitz, Edla 18, Tel: +43-7473 8293 Fax: +43-7473 8293-4 Email: office@golfclub-amstetten.at

Mehr

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. I. ALLGEMEINES Während eines Wettspiels (einschl. des Einschlagens) dürfen nur Tenniskleidung und Tennisschuhe getragen werden. II. SPIELBERECHTIGUNG

Mehr

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFT im Bewerb TANDEM-MIXED

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFT im Bewerb TANDEM-MIXED Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFT 2017-2018 im Bewerb TANDEM-MIXED Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic. Termin: Sonntag, 17. Juni 2018

Mehr

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Sport- und Wettkampfordnung des SDA Sport- und Wettkampfordnung des SDA Info: www.steeldart-allgäu.de Stand: (14.01.2017 ) gültig ab Saison 2016-2017 A. Allgemeines B. Ligaspielbetrieb C. Auf- und Abstiegsmodus der neuen Saison D. SDA-Cup

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison Leitfaden für Mannschaftsführer Saison 2016-2017 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Vorbereitung 2.2. Doppelspieltag/Dreierspieltag 2.3. Nicht Antritt 2.4.

Mehr

BETRIEBSSPORT-KREISVERBAND BONN/RHEIN-SIEG e.v. Sparte Volleyball Seite 1 von 6

BETRIEBSSPORT-KREISVERBAND BONN/RHEIN-SIEG e.v. Sparte Volleyball Seite 1 von 6 Sparte Volleyball Seite 1 von 6 Volleyball-Spielordnung 1 Allgemeiner Teil (1) Alle Volleyball-Spiele innerhalb des Betriebssport-Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg e.v. (nachfolgend BKV genannt) werden nach

Mehr

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien Die Nummer, Spielmodus und Spielsystem jedes einzelnen Turniers ist aus dem Turnierplan ersichtlich. Für alle Spiele, die auf der 15" Scheibe gespielt

Mehr

Regulativ zur Wiener Landesliga

Regulativ zur Wiener Landesliga Regulativ zur Wiener Landesliga INHALT 1. Spieltermine und Austragungsort... 2 2. Spieltische und Spielbälle... 2 3. Vereine und Anmeldung... 2 4. SpielerInnen und Mannschaftsmeldung... 2 5. Nichantritt

Mehr

Durchführungsbestimmungen Nachwuchsmeisterschaft 2017

Durchführungsbestimmungen Nachwuchsmeisterschaft 2017 Durchführungsbestimmungen Nachwuchsmeisterschaft 2017 Für die Durchführung des Nachwuchsmeisterschaft 2017 gelten die derzeit gültige Wettspielordnung und die nachstehend angeführten Bestimmungen: U18weiblich

Mehr

für Betriebs-, Hobby- und Vereinsmannschaften Termin 10. Jänner 2016 NENNSCHLUSS PREISGELD 1.250,- Einladung und Ausschreibung

für Betriebs-, Hobby- und Vereinsmannschaften Termin 10. Jänner 2016 NENNSCHLUSS PREISGELD 1.250,- Einladung und Ausschreibung FC Suppan & präsentieren die für Betriebs-, Hobby- und Vereinsmannschaften Termin 10. Jänner 2016 NENNSCHLUSS 18. 12. 2015 PREISGELD 1.250,- Einladung und Ausschreibung Veranstalter: FC Suppan Termin:

Mehr

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL SPORT UND TURNIERORDNUNG (STO) - BESONDERER TEIL - - KARAMBOL 1. Allgemeine Bestimmungen...3 2. Richtlinien für den Spielbetrieb...3 2.1 Spielmaterial...3 2.2 Termine...3 2.3 Spielberechtigung...4 3. Altersklassen/Klasseneinteilung...4

Mehr

Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) oder Verschiebungen sind in Absprache möglich.

Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) oder Verschiebungen sind in Absprache möglich. Nach der erfolgreichen Durchführung der Tennisliga Braunau wollen wir diese auch 2017 weiterführen und den Hobby-Spielern und Spielerinnen ermöglichen Tennis mit anderen Vereinen zu erleben. 1) Termine:

Mehr

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013 Ligaregeln 2013/2 Stand Oktober 2013 1.1. Klasseneinteilung C- Liga 301 Einfach aus B- Liga 301 Masters aus A- Liga 501 Doppel aus In allen Ligen werden 16 Einzel und 2 Doppel gespielt. 1.2. Spielerqualifikation

Mehr

Altersklassen Ü-50, Ü-60

Altersklassen Ü-50, Ü-60 Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2017-2018 im Bewerb EINZEL-CLASSIC Altersklassen Ü-50, Ü-60 Damen + Herren Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic.

Mehr

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung...

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung... Richtlinie Pokal Inhalt Inhalt... 1 Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb... 2 1 Teilnahme... 2 2 Mannschaft, Modus, Rundenzahl... 2 3 Turnierleitung... 2 4 Regeln, Schiedsrichter, Zulosung... 3 5 Zeitraum

Mehr

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-SPRINT DAMEN + HERREN

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-SPRINT DAMEN + HERREN Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN 2016-2017 im Bewerb EINZEL-SPRINT DAMEN + HERREN Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic. Termin: Samstag,

Mehr

Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung. Modul 3: Spielbetrieb online Stand:

Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung. Modul 3: Spielbetrieb online Stand: Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung Modul 3: Spielbetrieb online Stand: 16.02.2013 Erstellte Unterlagen mit Unterstützung von Florian Weissmann WWW.BFV.DE Inhalt 1. Anlegen eines

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

1. Allgemeines. 2. Punktesystem. 3. Forderungen Neueinforderungen Spielansetzungen. 4. Herausforderungen

1. Allgemeines. 2. Punktesystem. 3. Forderungen Neueinforderungen Spielansetzungen. 4. Herausforderungen 1. Allgemeines Die Rangliste dient zur Orientierung der Spielstärken für die Mannschaften bei Punktspielen. Alle Ranglistenspieler haben sich während der Ranglistensaison vom 01.05.-30.09. für Forderungsspiele

Mehr

Terminabstimmung Punktspielbetrieb

Terminabstimmung Punktspielbetrieb Terminabstimmung Punktspielbetrieb Reiter Terminabstimmung Anmeldung im internen Bereich: Um alle Veränderungen nutzen zu können, benötigen sie das Recht Vereinsadministration. Dieses Recht kann ihnen

Mehr

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight 2. 4. Oktober 2015 Golfclub Haugschlag-Waldviertel 3874 Haugschlag 160 Tel: +43 2865 8441-0 E-Mail: golf@golfresort.at http://www.golfresort.at

Mehr

Unsportlichkeit mehrerer namentlich nicht genannter Spieler ab 3 Unsportliches Verhalten der Trainer/Betreuer

Unsportlichkeit mehrerer namentlich nicht genannter Spieler ab 3 Unsportliches Verhalten der Trainer/Betreuer Allgemein Meisterschaftsbetrieb 1. Rangordnung: Für die Rangordnung von Mannschaften innerhalb einer Gruppe sind massgebend: 1. die Zahl der erzielten Punkte, 2. die niedrigere Anzahl Strafpunkte, 3. die

Mehr

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklassen Ü-50, Ü-60 DAMEN + HERREN

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklassen Ü-50, Ü-60 DAMEN + HERREN Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2015-2016 im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklassen Ü-50, Ü-60 DAMEN + HERREN Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic.

Mehr

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck und Abgrenzung Zuständigkeit 3 3 B. Grundlagen des Spielbetriebes 3. 4.. 6.. Spielklassen Meisterschaften

Mehr

Aufruf der Homepage zu SpielPlus wechseln

Aufruf der Homepage  zu SpielPlus wechseln 1 Aufruf der Homepage www.bfv.de zu SpielPlus wechseln Login mit persönlicher Benutzerkennung und Kennwort Den Menüpunkt Spielberichte aufrufen. Über den Button Alle Spiele werden auch zukünftige und vergangene

Mehr

Spielordnung für Jugend-Mannschaftsmeisterschaften des ÖSRV Saison 2017/2018

Spielordnung für Jugend-Mannschaftsmeisterschaften des ÖSRV Saison 2017/2018 07. August 2017 Spielordnung für Jugend-Mannschaftsmeisterschaften des ÖSRV Saison 2017/2018 1. ALLGEMEINES Die Österr. Jugend Mannschafts-Meisterschaften, in Folge JMM genannt, sowie das evtl. Aufstiegsturnier

Mehr

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Meisterschaften und Qualifikation... 3 3 Spielmodus... 3 4 Spielberechtigung... 3

Mehr

52. Sommerspiele der Wasserwirtschaft 2016 in Aschheim Ausschreibung und Turnierregeln für Faustball

52. Sommerspiele der Wasserwirtschaft 2016 in Aschheim Ausschreibung und Turnierregeln für Faustball 52. Sommerspiele der Wasserwirtschaft 2016 in Aschheim Ausschreibung und Turnierregeln für Faustball 1. Allgemeines Im Rahmen der 52. Sommerspiele der Bayerischen Wasserwirtschaft findet am 15. Juli 2016

Mehr

Gemeinsame Nachwuchsmeisterschaft NÖVV & WVV Seite 1 von 5

Gemeinsame Nachwuchsmeisterschaft NÖVV & WVV Seite 1 von 5 Gemeinsame männliche Nachwuchsmeisterschaft NÖVV & WVV Ausgearbeitet von der Sportkommission, beschlossen vom NÖVV-Präsidium & WVV-Vorstand im Juni 2018 Internet http://www.noevv.at http://volleyball-wien.at

Mehr

Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker

Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker Stand: 08/2006 1.0 MANNSCHAFT - LIGA 1.1 Termine 1.2 Sportlicher Ablauf 1.3 Teilnehmer 1.4 Mannschaftsstärke 1.5 Spielablauf

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

NRW-Discgolf-Liga NRW-Discgolf-Liga Runde (1 + 2) 1. Runde (3 + 4) Spieler 1 Spieler 1. Spieler 2 Spieler 2

NRW-Discgolf-Liga NRW-Discgolf-Liga Runde (1 + 2) 1. Runde (3 + 4) Spieler 1 Spieler 1. Spieler 2 Spieler 2 1. Runde (1 + 2) Spieler 1 Spieler 1 Spieler 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Gesamt Spieler 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Gesamt Spieler 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Gesamt Spieler 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaft Rollstuhl-Rugby

Österreichische Staatsmeisterschaft Rollstuhl-Rugby Steirischer Behindertensportverband H o m e p a g e : w w w. s t b s v. a t Österreichischer Behindertensportverband Termin: Samstag 17.10.2015 Eintreffen der Spieler, Betreuer u. Schiedsrichter (Aula

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Jugenld-Winterhallenrunde 2018 / 2019 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63) 742 94 11 lemke@bezirk5.de

Mehr

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz Die Leistungsunterschiede in der Herren Feld NLA & NLB nehmen tendenziell zu. Die Herren Feld NLB hat immer weniger leistungsorientierte und konkurrenzfähige

Mehr

ÖFBB Bundesliga Kommission

ÖFBB Bundesliga Kommission ÖFBB Bundesliga Kommission BLK-Sitzung Final3 Halle 2018 Freistadt Bernhard Kudernatsch, 24. Februar 2018 BLK-Sitzung Final3 Halle 2018 Ganzjahresmeisterschaft: Projekt-Ziele Ausarbeitung von passenden

Mehr

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-SPRINT DAMEN + HERREN

ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-SPRINT DAMEN + HERREN Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN 2017-2018 im Bewerb EINZEL-SPRINT DAMEN + HERREN Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic. Termin: Samstag,

Mehr

Eingabe der Heimspieltermine für die Saison 2018/2019

Eingabe der Heimspieltermine für die Saison 2018/2019 Eingabe der Heimspieltermine für die Saison 2018/2019 Fragen zum Umgang mit TeamSL können Sie jederzeit stellen an: fragen@wbv-online.de Die Anmeldung erfolgt auf www.basketball-bund.net 1. Anmelden Melden

Mehr

WBV-OPEN OKTOBER 2017 MINIATURGOLFANLAGE HEILBRONN OFFIZIELLE AUSSCHREIBUNG

WBV-OPEN OKTOBER 2017 MINIATURGOLFANLAGE HEILBRONN OFFIZIELLE AUSSCHREIBUNG WBV-OPEN 2017 15. OKTOBER 2017 MINIATURGOLFANLAGE HEILBRONN OFFIZIELLE AUSSCHREIBUNG Veranstalter Ausrichter Art des Turniers Art der Wettkämpfe Termin und Startzeit Austragungsort Teilnahmeberechtigung

Mehr

Ausschreibung der NRW-Mannschaftsmeisterschaften 2016 für die Altersklassen AK 35, AK 50 und AK 65 jeweils Damen und Herren Meldeschluss:

Ausschreibung der NRW-Mannschaftsmeisterschaften 2016 für die Altersklassen AK 35, AK 50 und AK 65 jeweils Damen und Herren Meldeschluss: Ausschreibung der NRW-Mannschaftsmeisterschaften 2016 für die Altersklassen AK 35, AK 50 und AK 65 jeweils Damen und Herren Meldeschluss: 22.10.2015 Teilnahmeberechtigt an den Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele

Bundesliga - Aufstiegsspiele Durchführungsbestimmungen Aufstiegsspiele 2018 Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Spielleiter Bundesliga Leiter der Deutschen

Mehr

Spielordnung für Mannschaftsbewerbe des ÖSRV 2014/2015

Spielordnung für Mannschaftsbewerbe des ÖSRV 2014/2015 August 2015 Spielordnung für Mannschaftsbewerbe des ÖSRV 2014/2015 1 Die Bundesliga sowie das Aufstiegsturnier zur Bundesliga unterstehen unmittelbar dem Österreichischen Squash Rackets Verband (ÖSRV).

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Bundesländercup Herren 2014 Vorrunde 15. u. 16. Nov. 2014

Bundesländercup Herren 2014 Vorrunde 15. u. 16. Nov. 2014 Bundesländercup Herren 2014 Vorrunde 15. u. 16. Nov. 2014 Modus: je 2 Herren 35/45/55/65 8 Einzel/4 Doppel Match-Tie-Break im Einzel u. Doppel. Hallenkosten ca. 330,- bis 400,- pro Team. Gruppeneinteilung:

Mehr

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2017-2018 im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklasse U-18 weiblich + männlich Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung 2017-18 der ÖSKB-Sportordnung/Classic.

Mehr

DFBnet - Spielbericht

DFBnet - Spielbericht DFBnet - Spielbericht DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Erreichbarkeit der Anwendung... 3 Aufbau der Anwendung...

Mehr

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen

Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Bundesliga - Aufstiegsspiele Ausschreibung / Durchführungsbestimmungen Veranstalter: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Spielleiter Bundesliga Oliver Pescher Datum: 30.03.2019 und 31.03.2019 Ausrichter:

Mehr

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 im Bewerb TANDEM Altersklassen U-14, U-18 weiblich + männlich

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 im Bewerb TANDEM Altersklassen U-14, U-18 weiblich + männlich Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 im Bewerb TANDEM Altersklassen U-14, U-18 weiblich + männlich Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic.

Mehr

Eingabe der Heimspieltermine für die Saison 2016/2017

Eingabe der Heimspieltermine für die Saison 2016/2017 Eingabe der Heimspieltermine für die Saison 2016/2017 Die Anmeldung erfolgt auf www.basketball-bund.net 1. Anmelden Melden Sie sich als Vereinsverantwortlicher an. Sie haben folgendes Menü zur Auswahl:

Mehr

Meldung einer Mannschaft für die Saison 2009/2010

Meldung einer Mannschaft für die Saison 2009/2010 Meldung einer Mannschaft für die Saison 2009/2010 Ab dem 21.Mai 2009 stehen die Daten für die Spielzeit 2009/2010 in TeamSL zur Verfügung. Bis zum 02.Juni 2009 können nur Heimspielwünsche (für die automatische

Mehr

Kurzanleitung Benutzung neuer Ergebnisdienst Der Ergebnisdienst des TTTV steht unter zur Verfügung.

Kurzanleitung Benutzung neuer Ergebnisdienst Der Ergebnisdienst des TTTV steht unter  zur Verfügung. Kurzanleitung Benutzung neuer Ergebnisdienst Der Ergebnisdienst des TTTV steht unter http://www.tttv.at zur Verfügung. 0 Allgemeines Es wird auf die Verbandsmitteilungen Nr.:01 verwiesen: Die Originale

Mehr

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2014/2015

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2014/2015 Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive 2. bis 5. Liga für die Saison 2014/2015 1. Allgemeines Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Ligen 1.1. Gegen die Beschlüsse, welche die Administration und

Mehr

Spielordnung für österreichische Meisterschaften und österreichische Staatsmeisterschaften im Unterwasserrugby

Spielordnung für österreichische Meisterschaften und österreichische Staatsmeisterschaften im Unterwasserrugby Spielordnung für österreichische Meisterschaften und österreichische Staatsmeisterschaften im Unterwasserrugby Gendering im Text Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die Formulierung

Mehr

Eingabe der Heimspieltermine für die Saison 2017/2018

Eingabe der Heimspieltermine für die Saison 2017/2018 Eingabe der Heimspieltermine für die Saison 2017/2018 Fragen zum Ungang mit TeamSL können Sie jederzeit stellen an : fragen@wbv-online.de Die Anmeldung erfolgt auf www.basketball-bund.net 1. Anmelden Melden

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung

Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung In Ergänzung zur Breiten- und Freizeitsport Spielordnung (BFSSspO) hat der Verbands-Breiten- und Freizeitsportausschuss zur

Mehr

Durchführungsbestimmungen Hallenmeisterschaft 2017

Durchführungsbestimmungen Hallenmeisterschaft 2017 Durchführungsbestimmungen Hallenmeisterschaft 2017 Für die Durchführung der Hallenmeisterschaft 2017 gilt die derzeit gültige Wettspielordnung und die nachstehend angeführten Bestimmungen: Bundesliga-Herren

Mehr

Weisung Lizenzierung und Spielerqualifikationen Spielperiode 2018/19 (gemäss Abschnitt 11 und 12 des Wettspielreglements WSR)

Weisung Lizenzierung und Spielerqualifikationen Spielperiode 2018/19 (gemäss Abschnitt 11 und 12 des Wettspielreglements WSR) Weisung Lizenzierung und Spielerqualifikationen Spielperiode 08/9 (gemäss Abschnitt und des Wettspielreglements WSR) Die Spielerqualifikation, unter welcher die Berechtigung eines Spielers verstanden wird,

Mehr

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 /

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 / Grundlage für die Bestimmungen ist der neue Anhang i zur Spielordnung des SHFV, welcher die Grundvoraussetzungen des Wettbewerbs Meister der Meister festschreibt. Die Grundvoraussetzungen des Wettbewerbs

Mehr

Als Grundlage für die Strafpunkte dient der Disziplinarmassnahmenkatalog des FVRZ. Auszug aus dem Katalog: Unsportliches Verhalten der Spieler

Als Grundlage für die Strafpunkte dient der Disziplinarmassnahmenkatalog des FVRZ. Auszug aus dem Katalog: Unsportliches Verhalten der Spieler Allgemein Meisterschaftsbetrieb 1. Rangordnung: Für die Rangordnung von Mannschaften innerhalb einer Gruppe sind massgebend: 1. die Zahl der erzielten Punkte, 2. die niedrigere Anzahl Strafpunkte, 3. die

Mehr

Arbeiten und Auswertungen mit DFBnet

Arbeiten und Auswertungen mit DFBnet Arbeiten und Auswertungen mit DFBnet Abgesehen von der Ergebniseingabe über das Telefon oder mit dem PC (siehe hierzu gesonderte Hinweise zur Ergebnismeldung) bietet das DFBnet weitere Funktionen, die

Mehr

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt Bundesspielwart G. Kessing Hauptstr. 109 76863 Herxheimweyher Verteiler: - Teilnehmer und Ausrichter, - Mitglieder des Bundesspielausschuss - DVV Geschäftsstelle - Geschäftsstellen der Landesverbände Gerald

Mehr

Ausschreibung u. Teilnahmebedingungen.

Ausschreibung u. Teilnahmebedingungen. Ausschreibung u. Teilnahmebedingungen. Spielmodus/Regulativ. Ausgetragen wird das Turnier auf den offiziellen Side Courts der Beach Volleyball EM 2015. Gespielt wird 4 gegen 4, bis zu 2 Wechselspieler

Mehr

Reglement für die Innerschweizer Gruppenmeisterschaft (IGM)

Reglement für die Innerschweizer Gruppenmeisterschaft (IGM) Reglement für die Innerschweizer Gruppenmeisterschaft (IGM) A. Allgemeine Bestimmungen 1. Der ISV führt jährlich eine Gruppenmeisterschaft (IGM) durch. Deren Organisation obliegt einem vom ISV-Vorstand

Mehr

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN STAATSMEISTERSCHAFTEN 2017-2018 im Bewerb EINZEL-CLASSIC DAMEN + HERREN Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic. Termin: Herren:

Mehr

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2016-2017 im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklasse U-23 weiblich + männlich Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung 2016-17 der ÖSKB-Sportordnung/Classic.

Mehr

Ausschreibung Bundes- & Regionalligen Pool Saison 2018/2019

Ausschreibung Bundes- & Regionalligen Pool Saison 2018/2019 Ausschreibung Bundes- & Regionalligen Pool Saison 2018/2019 Ausschreibung zum Bundes- Mannschaftsspielbetrieb 2018/19 Bis zum 31.5.2018 müssen alle Landesverbände Ihre startberechtigten Mannschaften an

Mehr

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018)

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Deutscher Crossminton Verband 15.01.2018 J. Späth 1 Zweck der Spielordnung Zweck dieser Spielordnung ist es, einheitliche

Mehr

Spielordnung für die Frauen-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbund e.v.

Spielordnung für die Frauen-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbund e.v. Spielordnung für die Frauen-Bundesliga des Deutschen Tischfußballbund e.v. Spielordnung für die Frauen-. Fassung vom 1. Oktober 2010 - Version 2/2010 Seite 1 von 6 ALLGEMEINES 3 SPIELJAHR UND SPIELTERMINE

Mehr

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Meisterschaften und Qualifikation... 3 3 Spielmodus... 3 4 Spielberechtigung... 4

Mehr

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1

Punktspielbetrieb. Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung. 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 Punktspielbetrieb Leitfaden zur Mannschaftsmeldung und namentlichen Mannschaftsmeldung Inhalt Seite 1 Mannschaftsmeldung im Spielsystem nuliga 1 1.1 Anmeldung im internen Vereinsbereich im Spielsystem

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2017/2018

Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Durchführungsbestimmungen 2017/2018 1. Die Landesliga Herren wird mit einer 3er-Mannschaft, beginnend mit dem Doppel gespielt, wobei der Einsatz eines Nachwuchsspielers (bis AK U21) im Einzel verpflichtend

Mehr

Tag der OÖMM Mannschaftsführer

Tag der OÖMM Mannschaftsführer Tag der OÖMM Mannschaftsführer 3. Satz im Einzel (D35, D45, H35, H45) 8 (1) Matches a) Einzel: Damen, Herren, Mixed, Damen 35, Damen 45, Herren 35, Herren 45 in diesen Bewerben werden alle Matches auf

Mehr

Bridgeverband Nordbayern Ligaordnung

Bridgeverband Nordbayern Ligaordnung Bridgeverband Nordbayern Ligaordnung 1. Abschnitt : Allgemeine Vorschriften 1 Ligaeinteilung (1) Der Bezirk Nordbayern betreibt eine Regionalliga und mehrere Landesligen. (2) Sämtliche Ligen spielen grundsätzlich

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL FRAUEN 2018

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL FRAUEN 2018 Stand: 21.12.2017 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL FRAUEN 2018 Vorrunden am 15.11.2017 (Ausweichtermin: 13.12.2017) Gruppe A in Magdeburg am 13.12.2017 1. WG Halle 6 2. HU Berlin 4 3. TU Dresden

Mehr

Ausschreibung der Mannschaftsmeisterschaft des Landesverbandes SALZBURG 2017/2018 für Damen und Herren

Ausschreibung der Mannschaftsmeisterschaft des Landesverbandes SALZBURG 2017/2018 für Damen und Herren Ausschreibung der Mannschaftsmeisterschaft des Landesverbandes SALZBURG 2017/2018 für Damen und Herren Die Ausschreibung erfolgt gemäß gültiger Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic Termin Bewerbe Die

Mehr

Niederösterreichische und Wiener Mannschaftsmeisterschaft 2015 Herren Flight 1-3

Niederösterreichische und Wiener Mannschaftsmeisterschaft 2015 Herren Flight 1-3 Mannschaftsmeisterschaft 2015 Herren Flight 1-3 3. 5. Juli 2015 Golf Club SWARCO Amstetten- A 3325 Ferschnitz, Edla 18, Tel: +43-7473 8293 Fax: +43-7473 8293-4 Email: office@golfclub-amstetten.at WWW:

Mehr

REGIONALLIGA NORD SPIELORDNUNG (LETZTE ÄNDERUNG FEBRUAR 2015)

REGIONALLIGA NORD SPIELORDNUNG (LETZTE ÄNDERUNG FEBRUAR 2015) REGIONALLIGA NORD SPIELORDNUNG (LETZTE ÄNDERUNG FEBRUAR 2015) 1 Die Spielordnung gilt für die Regionalliga Nord der Landesverbände Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen und Berlin/Brandenburg.

Mehr