19. GründerInnen und UnternehmerInnentreff Pâtisserie Hart und Herzlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "19. GründerInnen und UnternehmerInnentreff Pâtisserie Hart und Herzlich"

Transkript

1 19. GründerInnen und UnternehmerInnentreff Pâtisserie Hart und Herzlich Nach einer kurzen Sommerpause fand die 19. Auflage des Gründer- und Unternehmertreffs Georg-Schumann-Straße unter veränderten Rahmenbedingungen erfolgreich statt. Kurzinfo zur Veranstaltung Datum: Donnerstag, 14. September, 19 Uhr Ort/Gastgeber: Hart & Herzlich / Pâtisserie unplugged Georg-Schumann-Straße Leipzig Themen 1. Begrüßung und Vorstellungsrunde mit den Anwesenden, sowie Mirko Klug und Niklas Wendler 2. Vorstellung des neuen Magistralenmanagements (MM) mit Ivo Zibulla, Talina Rinke, Stephan Grandke Auftrag, aktueller Fokus, Veränderungen im Leistungsbild 3. Aktuelle Aktivitäten des MM Umfrage zum Image /Selbstverständnis der Magistrale 4. Vorstellung des Fördervereins Georg-Schumann-Straße und ausgewählter Projekte mit Hansgeorg Herold und Falko Langer Förderverein Georg Schumann Straße Grüne Schumann und Vorteile von Baumpatenschaften vor Ort Leipzig liest an Leipzigs längster Straße zur Buchmesse Leipzig 5. Diskussion zum Format des Gründer- und Unternehmerstammtisches Was ist gut? Was könnte besser laufen? Was wünschen Sie sich in Zukunft? 6. Netzwerken und Kontakte knüpfen Moderation: Ivo Zibulla Protokoll, Fotos: Stephan Grandke

2 1. Begrüßung und Vorstellungsrunde Ivo Zibulla (Moderator) begrüßt die Anwesenden und bittet um eine kurze Vorstellungsrunde. Unter den 18 Anwesenden waren Vertreter der Branchen Textil und Design, Fotografie, Gastronomie, Gesundheitswesen, Dienstleistungen, sowie des Magistralenrates, der Agentur für Arbeit und des Amtes für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung. Die Runde wird vervollständigt von Mirko Klug und Niklas Wendler, den Inhabern der Pâtisserie und den Gastgebern des Abends. Die beiden Unternehmer kennen sich schon viele Jahre und sind nach beruflichen Zwischen stationen, u.a. in Berlin, Hamburg und Österreich nun seit knapp 2 Monaten mit ihrem Unternehmen auf der Magistrale ansässig. Sie werden mit ihrem Format frischen Wind in Leipzigs Pâtisserieszene bringen. Hoher gestalterischer Anspruch, regionale Zutaten und stetig wechselnde Kreationen sind ihr Credo. Dabei verkaufen Sie nicht nur in ihrem Ladenlokal mit Café in der Georg-Schumann-Straße 130, sondern liefern auch Auftragsarbeiten für Hochzeiten, Geburtstage oder sonstige feierliche Anlässe direkt an ihre Kunden. Sie freuen sich, vor Ort auf der Straße angekommen zu sein; spüren, dass Ihr Angebot stadtweit gut angenommen wird, und damit auch über die Magistrale hinaus Leute an ziehen kann. Zudem wünschen Sie sich von den ansässigen Unternehmern und Akteuren, dass mehr gemeinsam angepackt und umgesetzt wird. 2. Vorstellung des neuen Magistralenmanagements (MM) Nacheinander stellen sich vor: Ivo Zibulla (Ungestalt GbR, Projektleitung und verantwortlich für GründerInnen- und UnternehmerInnentreff und Netzwerkarbeit), Talina Rinke (KOKOMA, verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit, Soziales, Kultur) und Stephan Grandke (Tripolis GbR, hauptverantwortlicher Magistralenmanager für Bürgeranfragen zu den Themen Verkehr, Stadtraum, Soziales und Ökologie). Dabei wurde sowohl auf den städtischen Auftrag, als auch auf die eigenen Ziele und Wünsche für die Magistrale mit angesprochen. In einem weiteren Punkt wurde über die Erfahrungen der bisherigen Übergangsphase durch den Wechsel des Magistralenmanagements berichtet. Das Team fühlt sich vor Ort mehr als Willkommen und freut sich, gemeinsam mit den Akteuren an der positiven Entwicklung der Magistrale weiter zu wirken.

3 3. Aktuelle Aktivitäten des MM Talina Rinke geht im Detail auf eine der wichtigsten aktuellen Aktivitäten des Magistralenmanagements ein: die Umfrage zum Image der Magistrale. Hintergrund dieser Maßnahme ist die Aufgabe des Auftraggebers, verstärkt proaktive Kommunikation der Aktivitäten entlang der Straße zu betreiben. Demzufolge soll die Umfrage einen Status Quo des aktuellen Images der Straße liefern. Die Umfrage ist noch bis einschließlich online über folgenden Link verfügbar: Wt_RlpOwxA/viewform Zugleich haben Frau Rinke und Herr Grandke in verschiedenen Aktionen Akteure vor Ort dazu befragt. Dazu gehörten u.a.: eine Tour entlang der gesamten Magistrale, bei der über 100 Akteure besucht und befragt wurden. Präsenz auf der Nacht der Kunst, dem Bürgerfest 700 Jahre Gohlis und weiteren öffentlichen Veranstaltungen haben weitere Fragebögen geliefert. Aktuell liegen über 250 verschiedene Meinungsbilder vor. 4. Vorstellung des Fördervereins Georg-Schumann- Straße und ausgewählter Projekte Falko Langer stellt den Förderverein Georg-Schumann-Straße vor. Schwerpunkte des Fördervereins Georg-Schumann-Straße sind: Kultur & Ökologie Vorstellung des Projektes Baumpatenschaften und die Möglichkeit, über Patenschaften indirekt kulturelle Projekte des Fördervereins zu unterstützen nach Rückfragen der Gäste folgen ergänzende Erläuterung durch Heide Luckmann Hansgeorg Herold stellt mit Leipzig liest an Leipzig längster Straße ein weiteres Projekt des FV vor und wirbt für neue Standortanmeldungen. Der Förderverein freut sich über weitere engagierte Mitglieder und steht jederzeit für Fragen bereit: Infos und Kontakt: Förderverein Georg-Schumann-Straße e.v. c/o Allianz-Agentur Falko Langer Kirschbergstraße 3, Leipzig

4 5. Diskussion zum Format des Gründerund Unternehmerstammtisches Ivo Zibulla bat die Anwesenden zu kurzen Kommentaren bezgl. des Formates. Dabei wurden folgende Fragen beantwortet: a. Was ist gut? wechselnde Standorte, fachliche Impulse (Fördern, Beraten), gemeinsame Aktionen besprechen, gegenseitig informieren/informiert werden, gegenseitige Unterstützung, effektive Vernetzung, netter gemeinsamer Abend b. Was könnte besser laufen? stärkere Präsentation der Unternehmer, z.b. auf SocialMedia oder über Portraits Rückmeldung durch Talina Rinke: diese Maßnahmen werden bereits aktiv umgesetzt: c. Was wünschen Sie sich in Zukunft? Aktualisierung des -Verteilers, da lückenhaft, Einladung 3 Wochen vorher, Reminder 1 Woche vorher, Protokoll via zugesendet bekommen Danach stellte Herr Zibulla einige Vorschläge seitens des Magistralenmanagements vor und bat um Rückmeldung. d. Ab jetzt Fokus der Veranstaltungsorte von Gohlis-Süd auf Möckern und Wahren legen? Veranstalter sollen auch soziale oder kulturelle Akteure und Träger sein können? Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen. e. Bei der Einladung zum Treff auch verstärkt soziale Themen als Impulsreferate mit einplanen? Der Vorschlag wurde mehrheitlich begrüßt. f. Herausfinden und Positionieren von Mentoren, also Unternehmern vor Ort, die als Ansprechpartner für Probleme von Neuankömmlingen oder Interessierten dienen können. Umsetzung durch das Magistralenmanagement. Der Vorschlag wurde mehrheitlich begrüßt. Frau Christine Köhler (Schneiderei Elfstyle, GSS 149 stellte sich am gleichen Abend bereits zur Verfügung. Danke Frau Köhler!) Abschließend verwies Herr Zibulla auf ein geplantes Informationsfaltblatt zu den Förderund Beratungsmöglichkeiten für ansässige Gewerbetreibende auf der Magistrale. Zur Fertig stellung konnte er zum aktuellen Zeitpunkt noch nichts sagen.

5 Eindrücke vom Abend Ivo Zibulla vom Magistralenmanagement, Niklas Wendler, Mirko Klug (v.l.n.r.) Interessierte GründerInnen und UnternehmerInnen bei der Vorstellungsrunde Falko Langer berichtet über das Projekt Grüne Schumann Hansgeorg Herold vom Förderverein Georg-Schumann- Straße im Gespräch mit den Inhabern Lockere Gesprächsrunde und Netzwerken Infos und Termine 20. GründerInnen- und UnternehmerInnentreff Wann: Donnerstag, 9. November 2017, ab 19 Uhr Ort und Thema werden per separater Einladung ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung per an den Verteiler versendet. Möchten Sie in unserem Verteiler aufgenommen werden? Schicken Sie uns einfach eine an : wirtschaft@schumann-magistrale.de Weitere Informationen:

Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 24. November 2016

Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 24. November 2016 16. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 24. November 2016 Termin: Ort: Themen: 24.11.2016, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr STUDIO OINK Korzeczek & Hiller GbR Georg-Schumann-Straße

Mehr

5. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 05. Juni 2014

5. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 05. Juni 2014 5. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 05. Juni 2014 Termin: Ort: 05.06.2014, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr grünraum Zentrum für Gesundheit und Freizeitgestaltung Georg-Schumann-Straße

Mehr

11. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 26. November 2015

11. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 26. November 2015 11. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 26. November 2015 Termin: Ort: Themen: 26.11.2015, 19:00 Uhr bis 22:15 Uhr Stoffekontor Anja Küthe Georg-Schumann-Straße

Mehr

9. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 15. April 2015

9. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 15. April 2015 9. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 15. April 2015 Termin: Ort: 15.04.2015, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr KULTUR-LABOR Sophia Schetelich Delitzscher Straße 3 (Chausseehaus)

Mehr

2. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 28. November 2013

2. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 28. November 2013 2. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 28. November 2013 Termin: Ort: 28.11.2013, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Weine & Events, (W)einstein, Monika Maywald (Inhaberin)

Mehr

7. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 27. November 2014

7. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 27. November 2014 7. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 27. November 2014 Termin: Ort: 27.11.2014, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Backstage by Udo Flachsel Georg-Schumann-Straße 115 04155

Mehr

1. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 17. Oktober 2013

1. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 17. Oktober 2013 1. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 17. Oktober 2013 Termin: Ort: Inhalt: 17.10.2013, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Infozentrum Georg-Schumann-Straße Georg-Schumann-Straße

Mehr

Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 08. September 2016

Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 08. September 2016 15. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 08. September 2016 Termin: Ort: Themen: 08.09.2016, 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr Contorhaus Coworking Leipzig Inh. Jonas Arnhold

Mehr

17. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll)

17. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) 17. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 02. Februar 2017 Termin: Ort: Themen: 02.02.2017, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Klavierschule Olbrich Janet Olbrich Georg-Schumann-Straße

Mehr

4. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 11. Oktober im Kontext wirtschaftlicher und kreativer Netzwerke

4. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 11. Oktober im Kontext wirtschaftlicher und kreativer Netzwerke 4. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 11. Oktober 2010 Termin: Ort: Inhalt: 11.10.2010, 18:00 Uhr open end Giesserei18 GmbH/ DENK architekten ingenieure GbR Gießerstraße 18 04229 Leipzig Menschen bewegen

Mehr

UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 04. April 2011

UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 04. April 2011 UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 04. April 2011 Termin: Ort: Inhalt: 04.04.2011, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Quartiersmanagement, Stadtteilladen Leipziger Westen Karl-Heine-Straße 54 04229 Leipzig Zwischenresümee

Mehr

Infos zur Entwicklung der Georg-Schwarz-Straße Daniela Nuß, Magistralenmanagement Georg-Schwarz-Straße

Infos zur Entwicklung der Georg-Schwarz-Straße Daniela Nuß, Magistralenmanagement Georg-Schwarz-Straße 31. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 23. Nov. 2015 Termin: 23.11.2015, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Ort: Fisch Bar Inhaber: Danny Sagasser Georg-Schwarz-Straße 109 04179 Leipzig [ www.facebook.com/fisch.bar

Mehr

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 Termin: Ort: 10.04.2014, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Nin Hao - Chinarestaurant Kunst & Gastronomie GmbH Jian Guo

Mehr

10. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 10. Oktober 2011

10. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 10. Oktober 2011 10. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 10. Oktober 2011 Termin: Ort: 10.10.2011 _ 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kaffee Schwarz Georg-Schwarz-Straße 56 04177 Leipzig Inhalt: Kreative Geschäftsstraßenentwicklung

Mehr

16. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 26. November 2012

16. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 26. November 2012 16. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 26. November 2012 Termin: Ort: 26.11.2012, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Alte Handelsschule 2. EG, Alte Aula, Räumlichkeiten der Leipzig School of Design Gießerstraße

Mehr

26. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 24. Nov. 2014

26. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 24. Nov. 2014 26. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 24. Nov. 2014 Termin: Ort: Inhalt: 24.11.2014, 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr STUDIO HARTENSTEINER GmbH Jan Hartmann & Andreas Neubert Naumburger Straße 44 04229 Leipzig

Mehr

27. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 23. Februar 2015

27. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 23. Februar 2015 27. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 23. Februar 2015 Termin: 23.02.2015, 18:30 Uhr bis 22:30 Uhr Ort: RUDI Bar Merseburger Straße 48 04177 Leipzig www.facebook.com/rudi.lindenau Ablauf/Inhalt: Vorstellung

Mehr

2. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 07. Juni , 18:00 Uhr 21:00 Uhr. Lützner Strasse Leipzig

2. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 07. Juni , 18:00 Uhr 21:00 Uhr. Lützner Strasse Leipzig 2. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 07. Juni 2010 Termin: Ort: Inhalt: 07.06.2010, 18:00 Uhr 21:00 Uhr Tapetenwerk Lützner Strasse 91 04177 Leipzig Stadtentwicklung aus makro- und mikroökonomischer

Mehr

8. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 06. Juni Spinnereistraße 7 (Leipziger Baumwollspinnerei) Leipzig

8. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 06. Juni Spinnereistraße 7 (Leipziger Baumwollspinnerei) Leipzig 8. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 06. Juni 2011 Termin: Ort: Inhalt: 06.06.2011, 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr HALLE 14 e.v. Spinnereistraße 7 (Leipziger Baumwollspinnerei) 04179 Leipzig Was kann Wirtschaft

Mehr

Magistralenmanagement Georg-Schumann-Straße Leipzig

Magistralenmanagement Georg-Schumann-Straße Leipzig Magistralenmanagement Georg-Schumann-Straße Leipzig Wirtschaftsnahe Stadtentwicklung Interaktive Einleitung Fakten Georg-Schumann-Straße Problemlage Lärmpegel und Betonwüste Sozialhilfe / ALGII: 5% über

Mehr

29. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 08. Juni 2015

29. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 08. Juni 2015 29. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 08. Juni 2015 Termin: Ort: 08.06.2015, 18:30 Uhr bis 22:30 Uhr DATA-team GmbH Lützner-Straße 77-79 04177 Leipzig [www.data-team.de] Ablauf/Inhalt: Vorstellung

Mehr

25. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 08. Sept , 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr

25. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 08. Sept , 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr 25. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 08. Sept. 2014 Termin: Ort: Inhalt: 08.09.2014, 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr *betourt - Outdoor-Touren & Events Katja Thieme Demmeringstraße 57 04177 Leipzig www.betourt.de

Mehr

B) Marco Lohrbach, M.A. Engineering Design Dozent an der LEIPZIG SCHOOL OF DESIGN. Vortrag: Industriedesign - Die Geburt einer Maschine.

B) Marco Lohrbach, M.A. Engineering Design Dozent an der LEIPZIG SCHOOL OF DESIGN. Vortrag: Industriedesign - Die Geburt einer Maschine. 3. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 16. August 2010 Termin: Ort: Inhalt: 16.08.2010, 18:00 Uhr 21:00 Uhr LEIPZIG SCHOOL OF DESIGN Weißenfelser Straße 84 04229 Leipzig Wie designt ist unsere Welt

Mehr

19. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 08. Juli , 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Gutshof Knauthain Ritter-Pflugk-Straße Leipzig

19. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 08. Juli , 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Gutshof Knauthain Ritter-Pflugk-Straße Leipzig 19. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 08. Juli 2013 Termin: Ort: 08.07.2013, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Gutshof Knauthain Ritter-Pflugk-Straße 22 04249 Leipzig Inhalt: Überholen 1 PS - wie UnternehmerInnen

Mehr

3. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 13. Februar 2014

3. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 13. Februar 2014 3. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 13. Februar 2014 Termin: Ort: 13.02.2014, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Contorhaus Coworking Leipzig Inh. Jonas Arnhold Breitenfelder

Mehr

14. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 04. Juni 2012

14. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 04. Juni 2012 14. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 04. Juni 2012 Termin: Ort: Inhalt: 04.06.2012, 18:30 Uhr bis 21:45 Uhr Westwerk GmbH Karl-Heine-Straße 93 04229 Leipzig [http://www.westwerk-leipzig.de] Westwerk

Mehr

Wie war Ihr persönlicher Gesamteindruck der Veranstaltung? Impressionen des zweiten Wirtschaftstreffs. Wir in Hamburgs Mitte

Wie war Ihr persönlicher Gesamteindruck der Veranstaltung? Impressionen des zweiten Wirtschaftstreffs. Wir in Hamburgs Mitte Impressionen des zweiten Wirtschaftstreffs So sah die Belegung beim 2. Wirtschaftstreff 2017 aus. Wie war Ihr persönlicher Gesamteindruck der Veranstaltung? 69% sehr gut 14% super 17% ganz in Ordnung Das

Mehr

12. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 06. Februar 2012

12. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 06. Februar 2012 12. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 06. Februar 2012 Termin: Ort: Inhalt: 06.02.2012, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Stadtteilladen Leipziger Westen Quartiersmanagement Karl-Heine-Straße 54 04229 Leipzig

Mehr

21. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 25. Nov , 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr

21. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 25. Nov , 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr 21. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 25. Nov. 2013 Termin: Ort: Inhalt: 25.11.2013, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Mut-Fabrik Jens Neumann (Inhaber) Karl-Heine-Straße 55 _ 04229 Leipzig "Die mutigste Form

Mehr

"Senioren mobil im Alter 2011"

Senioren mobil im Alter 2011 "Senioren mobil im Alter 2011" Bericht zur Tagung am 19.10.2011 im KREATIVHAUS MITTE Antragsteller: VCD Nordost Projektzeitraum: 01.04.2011 bis 31.12.2011 Ansprechpartner für Rückfragen: Thorsten Haas

Mehr

20. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 02. Sept. 2013. 02.09.2013, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Alexandra Baum Lindenauer Markt 9 _ 04177 Leipzig

20. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 02. Sept. 2013. 02.09.2013, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Alexandra Baum Lindenauer Markt 9 _ 04177 Leipzig 20. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 02. Sept. 2013 Termin: Ort: 02.09.2013, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr novanex Alexandra Baum Lindenauer Markt 9 _ 04177 Leipzig Inhalt: Textile Produkte von Morgen

Mehr

23. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 28. April , 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr

23. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 28. April , 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr 23. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 28. April 2014 Termin: Ort: Inhalt: 28.04.2014, 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr HANDS on TECHNOLOGY e.v. Plautstraße 80 04179 Leipzig www.hands-on-technology.de HANDS

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

17. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 25. Februar 2013. Kollektiv für Gestaltung Naumburger Straße 44 (Schlothof, Gebäude B, 1.

17. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 25. Februar 2013. Kollektiv für Gestaltung Naumburger Straße 44 (Schlothof, Gebäude B, 1. 17. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 25. Februar 2013 Termin: Ort: Inhalt: 25.02.2013, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr ARTKOLCHOSE GmbH Kollektiv für Gestaltung Naumburger Straße 44 (Schlothof, Gebäude B,

Mehr

sechs Jahre Wirtschaftstreff Wir im Süden

sechs Jahre Wirtschaftstreff Wir im Süden >> sechs Jahre Wirtschaftstreff Wir im Süden 2013 2014 2015 2016 2017 Gemeinsam wachsen! Im sechsten Jahr elf neue Kooperationspartner: Der Wirtschaftstreff Wir im Süden wird in diesem Jahr von zahlreichen

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

AAV Mitgliederbefragung

AAV Mitgliederbefragung AAV Mitgliederbefragung Freiwillige und Pflichtmitglieder attestieren dem AAV ein hohes Maß an Kompetenz. Qualität der Verbands-Arbeit wird überwiegend als gut oder sehr gut bewertet. Umfrage offenbart

Mehr

Thema der Sitzung: Vorstellung des Geschäftsstraßenmanagements in Stadtfeld

Thema der Sitzung: Vorstellung des Geschäftsstraßenmanagements in Stadtfeld AG GWA Ralf Weigt, c/o Kinder- & Familienzentrum "Emma", Annastraße 32 II, 39108 Magdeburg An die Verantwortlichen in den Organisationen und Institutionen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, und

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Einladung Foto: Kirsten Haarmann STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Anmeldung: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Ergebnisse unserer Telefonaktion

Ergebnisse unserer Telefonaktion Ergebnisse unserer Telefonaktion Erwartungen ans Netzwerk Erfahrungsaustausch Netzwerken / Kontakte Kundengewinnung / Empfehlungen Kooperationen Vorträge / Workshops Präsentationsmöglichkeiten Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Forum Attraktive Ortsmitte Jesteburg Herzlich willkommen!

Forum Attraktive Ortsmitte Jesteburg Herzlich willkommen! Fortschreibung Zukunftskonzept Jesteburg 2020 Forum Attraktive Ortsmitte Jesteburg Herzlich willkommen! 21. Februar 2012 im Heimathaus Agenda 1. Begrüßung 2. Jesteburg 2020 Geschichte, Status, Fortschreibung

Mehr

Velten.Innen.Stadt. Ideen für unsere attraktive Mitte. Protokoll der Informationsveranstaltung am

Velten.Innen.Stadt. Ideen für unsere attraktive Mitte. Protokoll der Informationsveranstaltung am 1 Inhalt 1. Zielstellung der Informationsveranstaltung 2. Teilnehmerinnen und Teilnehmer 3. Ablauf und Inhalt der Informationsveranstaltung 4. Fotoprotokoll 5. Impressionen 2 1. Zielstellung der Informationsveranstaltung

Mehr

24. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 02. Juni 2014. 02.06.2014, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr

24. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 02. Juni 2014. 02.06.2014, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr 24. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 02. Juni 2014 Termin: Ort: Inhalt: 02.06.2014, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr BOOKFARM LEIPZIG Sebastian Seckfort Engertstraße 6 04177 Leipzig www.bookfarm.de 2tes Leben

Mehr

Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung

Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kiel Dokumentation der Beteiligungswerkstatt am im Wissenschaftszentrum

Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kiel Dokumentation der Beteiligungswerkstatt am im Wissenschaftszentrum Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kiel Dokumentation der Beteiligungswerkstatt am 09.06.2017 im Wissenschaftszentrum dokumentiert von Julia Fielitz und Jan Korte (Zebralog) im Auftrag der Landeshauptstadt

Mehr

Fotodokumentation Auftaktveranstaltung Quartiersmanagement Glückstadt

Fotodokumentation Auftaktveranstaltung Quartiersmanagement Glückstadt Fotodokumentation Auftaktveranstaltung Quartiersmanagement Glückstadt Mittwoch, 16. März 2016 18.00 20.30 Uhr Pausenhalle der Elbschule, Königstr. 6 Veranstalter Vortragende / Team Moderation Fotodokumentation

Mehr

Qualifizierungsmaßnahme

Qualifizierungsmaßnahme Programmheft Qualifizierungsmaßnahme Management von jungen Freiwilligen in Umwelt- und Nachhaltigkeitsorganisationen Datum: 26. Februar und 8. April 2016 Ort: Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

Mehr

Gute Noten für die IV-Stelle Schwyz. Befragung im Bereich berufliche Integration

Gute Noten für die IV-Stelle Schwyz. Befragung im Bereich berufliche Integration Gute Noten für die IV-Stelle Schwyz Befragung im Bereich berufliche Integration Befragungszeitraum: Juni 2018 Ausgleichskasse / IV-Stelle Schwyz 2 Einleitung Die berufliche Integration steht bei der IV-Stelle

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 07.07.2016 Redeleitung: Vorstand (Philipp, bis einschließlich TOP 3 Philipp H.) Protokollführung: Vorstand (Sven) Beginn um Uhr 17:15 Ende um 23.05 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven

Mehr

Arbeitskreis Freizeit, Naherholung und Kultur / Tourismus und Gastronomie

Arbeitskreis Freizeit, Naherholung und Kultur / Tourismus und Gastronomie Stadt Kemnath Städtebauliches Entwicklungs- und Einzelhandelskonzept (SEEK) Fortschreibung Arbeitskreis Freizeit, Naherholung und Kultur / Tourismus und Gastronomie Dokumentation der 2. Arbeitskreissitzung

Mehr

Wissenschaftlicher Beirat Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e.v. PROTOKOLL 2. Sitzung vom Seite 1 von 4

Wissenschaftlicher Beirat Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e.v. PROTOKOLL 2. Sitzung vom Seite 1 von 4 PROTOKOLL 2. Sitzung vom 08.08.08 Seite 1 von 4 Termin: 08.08.08, 15:00 bis 18:30 Ort: TU München Teilnehmer: (siehe Teilnehmerliste) 2. Beiratssitzung Wissenschaftlicher Beirat Grundlagen Einladung zu

Mehr

Befragung zur sozialen Lage in Möckern

Befragung zur sozialen Lage in Möckern Ziel: Rücklauf: Informationsgewinnung zur sozialen Lage in Möckern Öffentlichkeitsarbeit für MiA Bürger aktivieren 87 Fragebögen/Interviews von Erwachsenen über 18 Jahre 11 Jugendliche bis 18 Jahre 50

Mehr

6. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 07. Februar 2011

6. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 07. Februar 2011 6. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 07. Februar 2011 Termin: Ort: 07.02.2011, 18:00 Uhr 21:30 Uhr PINOCCHIO Leipzig Ristorante und Pizzeria Karl-Heine-Straße 27 04229 Leipzig Inhalt: Steuerrechtliche

Mehr

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kirchen. Stadtkirchenarbeit in Ost und West Netzwerk Citykirchenprojekte 8. Mai 2014 Potsdam

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kirchen. Stadtkirchenarbeit in Ost und West Netzwerk Citykirchenprojekte 8. Mai 2014 Potsdam Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kirchen Stadtkirchenarbeit in Ost und West Netzwerk Citykirchenprojekte 8. Mai 2014 Potsdam get together kommunikation Strategische Kommunikationsberatung. Presse-

Mehr

18. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 08. April 2013

18. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 08. April 2013 18. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 08. April 2013 Termin: Ort: Inhalt: 08.04.2013, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Schürmaier GmbH & Co. KG Sanitätshaus und Orthopädietechnik im Diakonissenärztehaus Georg-Schwarz-Straße

Mehr

Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kiel Auftakt :30 bis 20:00 Uhr

Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kiel Auftakt :30 bis 20:00 Uhr Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kiel Auftakt 14.10.2016 17:30 bis 20:00 Uhr Begrüßung Julia Fielitz & Jan Korte (Moderation) Agentur Zebralog Titel der Präsentation Autor Datum 2 Begrüßung Dr. Ulf

Mehr

Fachtagung 15./16. April 2010 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 5. Mai 2010

Fachtagung 15./16. April 2010 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 5. Mai 2010 Fachtagung 15./16. April 2010 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 5. Mai 2010 "Qualität gemeinsam entwickeln" Begrüßung der Gäste aus 11 Bundesländern, Donnerstag 15. April Eröffnung der Fachtagung Frau Marder

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2015 Kooperationskonzept Sachleistungen

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2015 Kooperationskonzept Sachleistungen sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2015 Kooperationskonzept Sachleistungen 20.03.2015 Kooperationskonzept Sachleistungen Berliner Hoffest 2015 Zahlen und Fakten Veranstaltung 15. Berliner

Mehr

Jugendparlament der Stadt Monheim am Rhein

Jugendparlament der Stadt Monheim am Rhein Protokoll der 13.Sitzung des Jugendparlaments vom 22.03.2012 Ort: Jupa-Büro,, Zeit: 17.00 bis 19.00 Uhr Anwesend: Jugendparlamentarier/innen: Kamile Cengiz, David Betzel, Jennifer Brettschneider, Ulas

Mehr

30. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 07. Sept. 2015

30. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 07. Sept. 2015 30. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 07. Sept. 2015 Termin: Ort: 07.09.2015, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Dipasquale - Italienische Lebensmittel Andrea Dipasquale (Inhaber) Karl-Heine-Straße 63 04229

Mehr

Veranstaltungsreihe. In der Region. Mit der Region. Für die Region.

Veranstaltungsreihe. In der Region. Mit der Region. Für die Region. Veranstaltungsreihe In der Region. Mit der Region. Für die Region. Die Location Eine einzigartige Atmosphäre Zwischen Delikatessen und Frischeprodukten aus aller Welt Das FrischeParadies Essen bietet hochwertige

Mehr

An Teilnehmer/Interessierte 2. MITtekonferenz vom

An Teilnehmer/Interessierte 2. MITtekonferenz vom Stadtteilbüro Wir machen MITte, Gahlener Straße 9, 46282 Dorsten An Teilnehmer/Interessierte 2. MITtekonferenz vom 27.03.2017 Christina Bertels Soziales Stadtteilmanagement Telefon 02362 2140542 Fax 02362

Mehr

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr: Herr Thomas Sprenzel

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr: Herr Thomas Sprenzel Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 des Fremdenverkehrsvereins Garmisch-Partenkirchen e.v. vom 29. November 2016 für das Berichtsjahr 2015 Ort: Kurpark Restaurant Garmisch Datum: Dienstag,

Mehr

Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz. Hilfenetzwerke im Alltag.

Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz. Hilfenetzwerke im Alltag. Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz Hilfenetzwerke im Alltag www.lokale-allianzen.de Lokale Allianz Bremer Heimstiftung, Bremen Borgfeld und Horn/Lehe Die Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz

Mehr

MV der VSVI Südthüringen. Herzlich Willkommen in Witzelroda

MV der VSVI Südthüringen. Herzlich Willkommen in Witzelroda MV der VSVI Südthüringen Herzlich Willkommen 01.03.2019 in Witzelroda Rechtzeitig versendete Einladung Tagesordnung Ich wünsche Ihnen zunächst ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr und freue mich Sie

Mehr

Innovative Employer-Branding- Kommunikation. Stellenanzeigen. Imageanzeigen

Innovative Employer-Branding- Kommunikation. Stellenanzeigen. Imageanzeigen Innovative Employer-Branding- Kommunikation Stellenanzeigen Imageanzeigen FACTS Was ist der ZEIT Karriere Award? Mit dem ZEIT Karriere Award möchte DIE ZEIT herausragende Personal- und Hochschulanzeigen

Mehr

ONLINE EVENT REPORT 2018 DER XING GRUPPE

ONLINE EVENT REPORT 2018 DER XING GRUPPE ONLINE EVENT REPORT 2018 DER XING GRUPPE An der in diesem Report beschriebenen Umfrage nahmen 332 Personen teil. Die Umfrage wurde im Januar 2018 ausschließlich in der XING Gruppe Online Event durchgeführt.

Mehr

Schlüsselfertig ins Internet

Schlüsselfertig ins Internet Schlüsselfertig ins Internet mit Internetberatung Gerd Hilbert Leistungen Internetberatung Das World Wide Web ist ein stetig wachsendes Medium und wird immer vielschichtiger und leistungsfähiger. Die immer

Mehr

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2017 Kooperationskonzept Sachleistungen

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2017 Kooperationskonzept Sachleistungen sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2017 Kooperationskonzept Sachleistungen 26.01.2017 Kooperationskonzept Sachleistungen Berliner Hoffest 2017 Zahlen und Fakten Veranstaltung 17. Berliner

Mehr

Teilhabe behinderter Menschen eine Chance für Unternehmen

Teilhabe behinderter Menschen eine Chance für Unternehmen Teilhabe behinderter Menschen eine Chance für Unternehmen Bremen, 25. Oktober 2017 Manfred Otto-Albrecht Projektleitung Unternehmens-Netzwerk INKLUSION Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Vorstellung

Mehr

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2017 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2017 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2017 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation 25.04.2017 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation Berliner Hoffest 2017 Zahlen und Fakten Veranstaltung

Mehr

Wir sind im Dialog zum Nationalpark in Rheinland-Pfalz. Arbeitskreis

Wir sind im Dialog zum Nationalpark in Rheinland-Pfalz. Arbeitskreis Wir sind im Dialog zum Nationalpark in Rheinland-Pfalz Arbeitskreis zu Umweltbildung von und für die Menschen rund um den Hochwald Gemeindehaus in Leisel Samstag, 03.November 2012 9:30 Uhr Moderation und

Mehr

Schlüsselfertig ins Internet

Schlüsselfertig ins Internet Schlüsselfertig ins Internet mit Internetberatung Gerd Hilbert Leistungen Internetberatung Das World Wide Web ist ein stetig wachsendes Medium und wird immer vielschichtiger und leistungsfähiger. Die immer

Mehr

Professija.DE - Deutsch-Russische Unternehmen engagiert für Integration und Ausbildung

Professija.DE - Deutsch-Russische Unternehmen engagiert für Integration und Ausbildung professija Professija.DE - Deutsch-Russische Unternehmen engagiert für Integration und Ausbildung >> Dokumentation 1. Juni 2009-30. Juni 2012 Projektträger: Deutsch-Russischer Austausch e.v. Ein Projekt

Mehr

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Anzeige

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Anzeige sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Anzeige 27.01.2016 Kooperationskonzept Anzeige Berliner Hoffest 2016 Zahlen und Fakten Veranstaltung 16. Berliner Hoffest des

Mehr

Bildungsgespräche Winterhude

Bildungsgespräche Winterhude Ein bestehendes Netzwerk in der Region Barmbek-Uhlenhorst-Winterhude Susanne Schwarz & Birgit Wietholz Entstehungsgeschichte der Bildungsgespräche 1998 hervorgegangen aus dem Ini-Treffen einiger Kita s

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilienkongress 2018

Einladung Bayerischer Immobilienkongress 2018 Einladung Bayerischer Immobilienkongress 2018 19. Juli 2018, 12:30 18:00 Uhr Alte Kongresshalle in München Bayerischer Immobilienkongress 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, liebe Teilnehmer

Mehr

Schlüsselfertig ins Internet

Schlüsselfertig ins Internet Schlüsselfertig ins Internet mit Internetberatung Gerd Hilbert Leistungen Internetberatung Das World Wide Web ist ein stetig wachsendes Medium und wird immer vielschichtiger und leistungsfähiger. Die immer

Mehr

9. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 29. August 2011

9. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 29. August 2011 9. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 29. August 2011 Termin: Ort: 29.08.2011, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr FAUSER Wirtschaft Lützner Straße 100 04177 Leipzig Inhalt: Privatwirtschaftliche Stadtentwicklung

Mehr

Unternehmen treffen Geflüchtete. Rückblick und Dankeschön in Bildern und Zahlen

Unternehmen treffen Geflüchtete. Rückblick und Dankeschön in Bildern und Zahlen Unternehmen treffen Geflüchtete Eine Dialog-und Informationsveranstaltung zur Integration junger Geflüchteter in den Arbeitsmarkt 21. November 2017 im Rathaus der Stadt Maintal Rückblick und Dankeschön

Mehr

ways2community ways2go: Vernetzungsworkshop, Zwischenergebnisse und Perspektiven Kunsthistorisches Museum Wien 18. & 19. März 2010

ways2community ways2go: Vernetzungsworkshop, Zwischenergebnisse und Perspektiven Kunsthistorisches Museum Wien 18. & 19. März 2010 ways2community ways2go: Vernetzungsworkshop, Zwischenergebnisse und Perspektiven Kunsthistorisches Museum Wien 18. & 19. März 2010 18. März 2010 - Vormittag Zeitrahmen Programmpunkt 09:30 10:00 Eintreffen,

Mehr

Dokumentation Netzwerktreffen "Aktiv im Alter in Gesundbrunnen" Pflegewerk Sozialstation Wedding 8. Dezember 2016

Dokumentation Netzwerktreffen Aktiv im Alter in Gesundbrunnen Pflegewerk Sozialstation Wedding 8. Dezember 2016 Dokumentation Netzwerktreffen "Aktiv im Alter in Gesundbrunnen" Pflegewerk Sozialstation Wedding 8. Dezember 2016 Ablauf 1. Aktuelle viertel Stunde 2. Auswertung Bunter Herbst 3. Planung 2017 4. Netzwerk

Mehr

Gesprächsstruktur Verkaufsgespräch am Telefon

Gesprächsstruktur Verkaufsgespräch am Telefon Gesprächsstruktur Verkaufsgespräch am Telefon Situation: Anruf nach Terminvereinbarung Meldung / Begrüßung ASP ermitteln Akustische Visitenkarte Ihres Unternehmens Erste Eindruck freundlich, deutlich,

Mehr

Aargauer Bau- und Wirtschaftskongress Einladung Donnerstag, 29. November 2018 CAMPUSSAAL Kultur + Kongresse in Brugg Windisch

Aargauer Bau- und Wirtschaftskongress Einladung Donnerstag, 29. November 2018 CAMPUSSAAL Kultur + Kongresse in Brugg Windisch Aargauer Bau- und Wirtschaftskongress 2018 Einladung Donnerstag, 29. November 2018 CAMPUSSAAL Kultur + Kongresse in Brugg Windisch Persönliche Einladung Die und bauenaargau laden Sie herzlich zum 8. Aargauer

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Gut beraten und vernetzt" Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv

Gut beraten und vernetzt Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv Gut beraten und vernetzt" Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv 06.06.2017 / BAG abr / News Gut beraten und vernetzt" Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv Am 25.04.2017 fand in Berlin

Mehr

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Fördergebiet Langenhorn Markt Dokumentation des 2. Runden Tisches der Gewerbetreibenden am 13. Februar 2012 im Quartiersbüro Langenhorn Markt steg, 22.02.2012 / Bezirksamt HH-Nord, 05.03.2012 Hinweise zur Dokumentation Diese Dokumentation

Mehr

Willkommen zur konstituierenden Sitzung

Willkommen zur konstituierenden Sitzung Willkommen zur konstituierenden Sitzung Was macht der LEA? sammelt Infos, Anregungen aus BEAs berät bei Fragen und Problemen findet Positionen zu konkreten Themen vertritt Positionen gegenüber Behörden

Mehr

Tagebuch für Ihre Hospitation beim Jobcenter Berlin Pankow (JC), Agentur für Arbeit Pankow (AA) u

Tagebuch für Ihre Hospitation beim Jobcenter Berlin Pankow (JC), Agentur für Arbeit Pankow (AA) u Tagebuch für Ihre Hospitation beim Jobcenter Berlin Pankow (JC), Agentur für Arbeit Pankow (AA) u Die Arbeit Hospitation verfolgt u.a. das Ziel, Begegnungen zwischen den Berufsgruppen Jobcenter, Agentur

Mehr

Deutschlands erste MehrMarken- Roadshow der Sicherheitsbranche

Deutschlands erste MehrMarken- Roadshow der Sicherheitsbranche Security on Tour 2019 Deutschlands erste MehrMarken- Roadshow der Sicherheitsbranche Informationen für Aussteller Schließsysteme, Videosicherheit, Zutrittsregelung, Einbruchschutz, Brandschutz, Perimeterschutz,

Mehr

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014 Datum Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort und Zeit Vorsitz Protokoll Stimmrechtsausweise Tägerwilen, Bürgerhalle, 20.00 21.30 Uhr Thalmann Markus, Gemeindeammann Beneduce Alessio, Gemeindeschreiber Diese wurden

Mehr

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2016 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation 27.01.2016 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation Berliner Hoffest 2016 Zahlen und Fakten Veranstaltung

Mehr

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2017 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation

sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2017 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation sei partner sei hoffest sei berlin Berliner Hoffest 2017 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation 05.01.2018 Kooperationskonzept Unternehmenspräsentation Berliner Hoffest 2017 Zahlen und Fakten Veranstaltung

Mehr

Twittern rund um die Uhr!

Twittern rund um die Uhr! Twittern rund um die Uhr! Quelle: www.rohinie.eu Twittern rund um die Uhr! Sofern Sie nicht gerade ein bekannter Star sind ist es schwierig, eine große Anzahl bedeutender Follower auf Twitter zu bekommen,

Mehr

Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens

Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens Die Freunde Westhagens sind das zentrale Bürgergremium in Westhagen. Das Gremium trägt dazu bei, den Stadtteil zu vernetzen, über aktuelle Themen zu informieren

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Mitte

Regionalforum Bürgerstiftungen Mitte Regionalforum Bürgerstiftungen Mitte Einladung Foto: Boris Hajdukovic STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 20.09.2018 an, unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr