INFORMATIONSBLATT DER STADT BOGEN JANUAR MÄRZ Jahrgang 25 Ausgabe 1. Neujahrsgrüße des Ersten Bürgermeisters Franz Schedlbauer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMATIONSBLATT DER STADT BOGEN JANUAR MÄRZ Jahrgang 25 Ausgabe 1. Neujahrsgrüße des Ersten Bürgermeisters Franz Schedlbauer"

Transkript

1 SITZUNGSTERMINE Mi., :00 Uhr Mi., Hauptausschuss (HH) Mi., Stadtratssitzung (HH) Mi., Mi., Mi., Stadtratssitzung Fr., Uhr Gottesdienst, anschl. konstituierende Stadtratssitzung Mi., Stadtratssitzung Mi., Mi., Werkausschuss Mi., Stadtratssitzung Mi., Di., :00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss Mi., :00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss Mi., Haupt-, Finanzund Stadtmarketingausschuss Mi., Mi., Stadtratssitzung Bürgerversammlungen Dienstag, Uhr für Degernbach, Pfelling und Bogenberg Gasthaus Primbs, Waltersdorf Mittwoch, Uhr für Bogen und Oberalteich Sportheim Bogen Bürgersprechstunden Anmeldungen sind frühzeitig im Vorzimmer zu melden Do., ab im Büro des Ersten Bürgermeisters Brückentage Freitag, Das Rathaus und alle Außenstellen sind geschlossen Neujahrsgrüße des Ersten Bürgermeisters Franz Schedlbauer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Jahreswechsel möchte ich wieder zum Anlass nehmen, Ihnen, den Vereinen, Verbänden, den politischen Mandatsträgern und den Kirchen für Ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit im Jahr 2019 herzlich zu danken. Auch letztes Jahr hat sich die Stadt Bogen wieder positiv weiterentwickelt! Die Stadt wächst und größere Investitionen in die Infrastruktur wurden getätigt. So wurde erst kürzlich das Kinderhaus Rautenzwerge eröffnet. Die Planungen weiterer zusätzlicher Betreuungseinrichtungen sowie der neuen Grundschule laufen auf Hochtouren. Die Baumaßnahmen im Stadtumbau-West wurden in der Bahnhofstraße fortgesetzt. Auch die Dorferneuerung in Degernbach und der Fuß- und Radwegebau laufen weiter. Die Stadt Bogen war auch im vergangenen Jahr darum bestrebt, wieder Bauland auszuweisen. Ein kleineres Baugebiet steht kurz vor dem Abschluss der Erschließungsarbeiten. Der großen Nachfrage wird man allerdings erst in den kommenden Jahren gerecht werden können, sobald das Baugebiet Hummelberg VI nachhaltig und nach Möglichkeit klimaneutral am Freundorfer Weg erschlossen ist. Unseren Unternehmen darf ich an dieser Stelle herzlich danken. Arbeitsplätze bedeuten Sicherheit und Sicherheit ist eines der menschlichen Grundbedürfnisse. An dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an unsere Soldatinnen und Soldaten für Ihren Dienst im In- und Ausland. Den ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern gebührt ein besonderer Dank. Ohne Ihr Engagement wären eine Vielzahl an Veranstaltungen sowie das kulturelle Leben und das gedeihliche Miteinander an vielen Stellen nicht denkbar! Zum Ende meiner 18-jährigen Amtszeit als Bürgermeister möchte ich mich aufs herzlichste für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung bedanken! Am 15. März 2020 entscheiden Sie, wer neuer Bürgermeister oder Bürgermeisterin wird und über die neue Zusammensetzung des Stadtrates in Bogen! Auch im Jahr 2020 bitte ich Sie wieder um Ihre Unterstützung, um die Herausforderungen bewältigen zu können, damit die Stadt Bogen auch zukünftig lebensund liebenswert bleibt. Im Namen des Stadtrates, der Stadtverwaltung und aller städtischen Einrichtungen sowie persönlich wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt, all unseren Freunden und Förderern aus nah und fern, ein Gutes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr! Bogen, im Januar 2020 STADT BOGEN Franz Schedlbauer Erster Bürgermeister Kommunale Parkraumüberwachung ab Januar 2020 in Bogen Unser Ziel ist die Verkehrssicherheit! Ab Januar 2020 ist die Stadt Bogen Mitglied des Zweckverbandes Kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern. Im Rahmen dieser Mitgliedschaft wird vom Zweckverband, im Auftrag der Stadt Bogen, die Parkraumüberwachung in Bogen durchgeführt. Zuständig hierfür sind drei Damen, Frau Eglseder, Frau Reitberger und Frau Achatz, die ihren Dienst im gesamten Stadtgebiet leisten, wobei das Hauptaugenmerk auf Schwerpunkten wie dem Stadtplatz, der Bahnhofstraße, den Gewerbegebieten und dem Schulzentrum liegt. Die Umsetzung dieser Überwachung war dem Ersten Bürgermeister, Herrn Franz Schedlbauer, in seiner Amtszeit noch sehr wichtig. Dabei achten die Damen insbesondere darauf, ob Halteverbote missachtet werden, die Fahrtrichtung stimmt, Gehwege zugeparkt sind oder die Parkscheibe nicht eingelegt ist. Besonders wichtig sind natürlich die Feuerwehrzufahrten und Rettungswege, aber auch verkehrsberuhigte Bereiche, wo Kinder durch falsches Parken in Gefahr gebracht werden können, meinten die Parkraumüberwacherinnen. Zudem werden Anhänger und Campingwagen überwacht die einen Parkplatz nicht länger als 14 Tage belegen dürfen. Das übergeordnete Ziel der Parkraumüberwachung ist, erläutert der Fachbereichsleiter des Ordnungsamts/ Bürgerservice, Helmut Winklmeier, die Verkehrssicherheit im Stadtgebiet Bogen und nicht Einnahmen aus der Überwachung zu erzielen Blutspendedienst des Kreisverbandes des Bayer. Roten Kreuzes Der Blutspendedienst und der Kreisverband des Bayer. Roten Kreuzes möchten der Stadt Bogen Dank sagen für die freundliche Unterstützung. Wir bedanken uns auch bei den Bürgern für ihre immer wieder gezeigte Spendebereitschaft. Um dem ständig steigenden Bedarf an Blutkonserven auch in Zukunft gerecht werden zu können, hoffen wir, dass unsere Zusammenarbeit auch weiterhin so harmonisch und erfolgreich verläuft. Auf diesem Wege wollen wir Ihnen das Ergebnis unserer gemeinsamen Bemühungen bekanntgeben: Blutspendetermin am in Bogen Anzahl der anwesenden Spendewilligen: 167 tatsächliche Spender: 149 Erstspender: 6 Ehrennadeln: 3 x= 6 10 x= 5 25 x=1 50 x=2

2 Hinweis für die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen am und evtl. Stichwahl am Im Zusammenhang mit den Gemeindeund Landkreiswahlen am weist die Stadt Bogen darauf hin, dass das Einwohnermeldeamt persönliche Daten der Einwohner mit Ausnahme der Geburtstage an die Parteien und Wählergruppen weitergeben darf. Jeder hat jedoch das Recht, der Weitergabe der persönlichen Daten zu widersprechen. Wer bereits früher Widerspruch gegen die Weitergabe eingelegt hat, braucht nicht nochmals zu widersprechen. Wahlberechtigte, die vom Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, können sich dazu mit dem Einwohnermeldeamt schriftlich oder persönlich während der Öffnungszeiten in Verbindung setzen. Die Wahllokale bei der Gemeinde- und Landkreiswahl am sind in der Zeit von Uhr Uhr geöffnet. Achtung!!! Änderung im Ortsteil Oberalteich! Der alljährliche Klostermarkt findet zeitgleich mit der Kommunalwahl am statt. Leider stehen deshalb die Wahllokale in der Schule Oberalteich sowie im Kulturforum Oberalteich nicht zur Verfügung. Diese 3 Wahllokale werden in den Kindergarten Furth verlegt. In welchem Wahlbezirk Sie wahlberechtigt sind, können Sie dem Wahlbenachrichtigungsbrief (bisher Wahlbenachrichtigungskarte) entnehmen, der Ihnen bis spätestens 23. Februar zugesandt wird. Neue Mitarbeiter bei der Stadt Bogen Stadtbauamt Mein Name ist Andreas Kronewald Ich bin seit 13 Jahren verheiratet, habe 2 Kinder im Alter von 7 und 12 Jahren und wohne in Straubing. Seit bin ich im Bauamt als Ingenieur im Tiefbau tätig. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie. Ich heiße Walter Scheibinger, bin 58 Jahre alt und wohne in Straubing. Werde noch dieses Jahr meine Lebensgefährtin nach 18 gemeinsamen Jahren heiraten. Habe 2 erwachsene Töchter und 3 Enkelkinder. Seit bin ich bei der Stadt Bogen als Klimaschutz- und Gebäudemanager angestellt und freue mich auf diese Tätigkeit. Bin gelernter Maurer und habe mich zum Maurer- und Betonbaumeister und staatl. geprüften Bautechniker weitergebildet. Meine Hobbys sind Wandern, Fahrrad fahren und Eishockey sowie meine Familie. Wahllokale Wahllokal 1 Grundschule Bogen, Pilgerweg 2 barrierefrei Wahllokal 2 Berufsschule Bogen I, G.-Kerschensteiner-Str. 1 barrierefrei Wahllokal 3 Mittelschule Bogen, Pestalozzistr. 15 barrierefrei Wahllokal 4 Berufsschule Bogen, G.-Kerschensteiner-Str. 1 barrierefrei Wahllokal 5, Bahnhofstr. 3 barrierefrei Wahllokal 6 Pfarrheim Bogenberg, Bogenberg 11 barrierefrei Wahllokal 7 Kindergarten Furth I, Kellerweg 32 barrierefrei Wahllokal 8 Kindergarten Furth II, Kellerweg 32 barrierefrei Wahllokal 9 Schule Degernbach, Degernbach 15 barrierefrei Wahllokal 10 Schule Degernbach, Degernbach 15 barrierefrei Wahllokal 11 Kindergarten Furth III, Kellerweg 32 barrierefrei Wahllokal 12 Gasthaus Pellt, Pfelling 14 barrierefrei Wird für eine andere Person Briefwahl beantragt bzw. die Briefwahlunterlagen abgeholt, bitte die Vollmacht auf dem Wahlbenachrichtigungsbrief vollständig ausfüllen und unterschreiben. Zur persönlichen Beantragung der Briefwahlunterlagen ist der Wahlbenachrichtigungsbrief nicht zwingend erforderlich. Die Beantragung muss trotzdem schriftlich erfolgen. Beantragung der Briefwahlunterlagen auch online möglich Briefwahlunterlagen können nach Erhalt des Wahlbenachrichtigungsbriefs online unter beantragt werden. Briefwahl Wie sich bei den letzten Wahlen gezeigt hat, nimmt der Trend zur Briefwahl immer mehr zu. Dies ist ein enormer Mehraufwand für die Verwaltung. Alle Bürgerinnen und Bürger Kämmerei Grias Eich, mein Name ist Daniela Schrödinger und komme aus Degernbach. Seit Oktober 2019 bin ich in der Stadt Bogen in der Finanzverwaltung tätig. Meine Freizeit verbringe ich vor allem mit meinen Liebsten, nämlich meiner Familie & Freunden. Da ist immer was geboten und wird nie langweilig. Vielleicht hört oder sieht man sich ja mal persönlich. Hausmeister Mein Name ist Thomas Still, bin verheiratet, habe zwei Kinder und wohne in Degernbach. Seit bin ich als Hausmeister im Rathaus beschäftigt. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie, Wandern, Schwimmen und Radfahren. werden deshalb um Verständnis gebeten, dass es bei der Abholung der Briefwahlunterlagen teilweise zu Wartezeiten kommen kann. Gerne nehmen die Mitarbeiterinnen des Einwohnermeldeamtes und des Bürgerservicebüros Ihren Wahlbenachrichtigungsbrief entgegen. Die ausgestellten Briefwahlunterlagen können dann ab dem nächsten Tag dort auch wieder abgeholt werden. Wahlhelfer für die Gemeinde- und Landkreiswahlen am bzw. für eine evtl. Stichwahl am Die Stadt Bogen benötigt für die Auswertung der Gemeinde- und Landkreiswahlen ca. 220 Wahlhelfer. Wir bitten Bürger, die bereit sind, Wahldienst zu leisten, sich im Wahlamt bei Frau Kohlhofer unter der Telefonnummer 09422/ zu melden. Als kleines Dankeschön erhält jeder Wahlhelfer ein Erfrischungsgeld in Höhe von 60,00 Euro. Sollte eine Stichwahl erforderlich sein, wird bei dieser Wahl am ein Erfrischungsgeld in Höhe von 40,00 Euro ausbezahlt. Die Stadt Bogen bedankt sich bereits im Voraus bei den Wahlhelfern, ohne deren tatkräftige Unterstützung die Durchführung einer Wahl nicht möglich wäre. Bewirtung bei Veranstaltungen (Gestattung beantragen)! Werden aus besonderem Anlass (z.b. bei Volksfesten, Kirchweihen, Konzerten, Straßenfesten, Märkten und dergleichen) alkoholische Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle, mit Gewinnerzielungsabsicht abgegeben benötigt man eine Erlaubnis des Ordnungsamtes der Stadt Bogen. Es handelt sich dabei um die sogenannte Gestattung (( 12 Gaststättengesetz (Gast)). Eine Gestattung ist nicht erforderlich, wenn der Antragsteller eine Reisegewerbekarte mit dem Eintrag Feilbieten und Ausschank von alkoholischen Getränken, die im Rahmen und für die Dauer einer Veranstaltung von einer ortsfesten Betriebsstätte zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht werden besitzt und den Ausschank alkoholischer Getränke mindestens 4 Wochen vor der Veranstaltung beim Ordnungsamt anzeigt (sog. Reisegastwirt). Auch hier muss ein besonderer Anlass vorliegen und der anzeigeerstattende Teilnehmer der betreffenden Veranstaltung sein. Der Anzeige muss eine Kopie der Reisegewerbekarte beigefügt werden und folgende Angaben enthalten: 1. Namen und ladungsfähige Anschrift, 2. Ort und Zeitraum der Ausübung des Gaststättengewerbes, 3. die zur Verabreichung vorgesehenen Speisen und Getränke und 4. die voraussichtlich zu erwartende Besucherzahl. Falls ein Bewirtungszelt aufgestellt wird, ist dessen Größe anzugeben. Wird die Anzeige nicht fristgerecht oder unvollständig erstattet, ist auch hier eine gaststättenrechtliche Erlaubnis in Form einer Gestattung notwendig. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Gestattung nur erteilt werden kann, wenn ein besonderer Anlass gegeben und der Antragsteller Teilnehmer einer entsprechenden Veranstaltung ist. Ein solcher besondere Anlass liegt vor, wenn die betreffende gastronomische Tätigkeit an ein kurzfristiges, nicht häufig auftretendes Ereignis anknüpft, das außerhalb der gastronomischen Tätigkeit selbst liegt (BVerwG, Urteil vom C 11/88). Sollte dies nicht gegeben sein, benötigt man eine Erlaubnis nach 2 des Gaststättengesetzes (sog. Gaststättenkonzession). Diese ist bei der Kreisverwaltungsbehörde (im Landkreis Straubing Bogen beim Landratsamt Straubing Bogen, Gewerbeamt, Tel / ) zu beantragen. Antragsfrist der Gestattung: Die Gestattung muss zwei Wochen vor der Veranstaltung beantragt werden, da weitere Behörden beteiligt werden müssen. Verspätet eingehende Anträge können nicht genehmigt werden, wenn die gesetzlich vorgeschriebenen Beteiligungen nicht mehr durchgeführt werden können. Ein Ausschank alkoholischer Getränke ist dann nicht mehr möglich. Die Gebühr für die Erteilung einer Gestattung nach 12 GastG beträgt nach der Kostensatzung der Stadt Bogen vom pro Kalendertag der Veranstaltung 30,00 Euro. Veranstaltungsführer KulturForum Oberalteich und der Stadt Bogen Der neue Veranstaltungsführer für das KulturForum Oberalteich und die Stadt Bogen, Januar Juni 2020 liegt in dieser Ausgabe des Informationsblattes bei oder kann in der Stadt Bogen bei H. Freundorfer angefordert werden. (Infos unter ).

3 Weihnachtliche Stimmung im in Bogen Lichter gehören zur Adventszeit und ebenso Geschichten von der staaden Zeit. Wie war das so in Bogen? Ist und war die Adventszeit immer schon staad? Am Dienstag, den 03.12, von 9:00-11:00 Uhr gab es hierzu, im Frühstückscafé des, eine Vielzahl von Geschichten und Anekdoten, Gedichten und auch das eine oder andere Lied. Umrahmt und gestaltet wurde die Veranstaltung von Herrn Schedlbauer, Herrn Neueder und Herrn Eckl, welche selbst auf viele Jahre adventliche Zeit in Bogen zurückblicken können. Was sich jedoch herausstellte, es war für jeden individuell ein kleines bisschen anders. Jede Zeit hatte ihren Charme. Und Bogen hatte zu jeder Zeit seinen Christbaum, um welchen sich schon immer die Menschen versammelten in Gesprächen und Gesang. Alte Gestalten wurden ausgepackt, wie der Dammerl und Lutzi, welche neben dem Nikolaus und dem Krampus, früher die Kinder g schreckt haben. Die Besucher wurden aber auch auf die Ein oder Andere Reise auf den Bogenberg entführt. Wer genau zugehört hat, konnte die Angst spüren, in welcher der Bub damals über den Steig auf den Bogenberg in die Frühmesse gegangen ist und dann die Erleichterung und die Ehrfurcht, welche er in der Kirche droben hatte. Früher, als es noch nicht so viel Rummel um das Fest gab, war die Zeit staader, dabei waren sich am Ende des Morgens alle Anwesenden einig. Was aber nicht heißen soll, dass es damals an Weihnachten besser oder schöner war. Es war einfach anders, weil die Zeit anders war. Gut 25 Besucher genossen den besonderen Frühstückstreff und es werden mit Sicherheit in 2020 noch weitere Themen folgen. Hundesteuer Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Hundesteuer für das Jahr 2020 zur Zahlung fällig ist. Das Halten eines über 4 Monate alten Hundes im Gemeindegebiet unterliegt einer gemeindlichen Jahresaufwandsteuer nach Maßgabe dieser Satzung. Maßgebend ist das Kalenderjahr. Die Hundesteuer beträgt: - für den 1. Hund 30,00, - für den 2. Hund 40,00 und - jeden weiteren Hund 50,00, soweit nicht in begründeten Fällen eine Ermäßigung oder Befreiung zutrifft. Bei Vorliegen eines Abbuchungsauftrages wird die Hundesteuer automatisch abgebucht; alle übrigen Hundehalter müssen die Steuer durch Bareinzahlung oder Überweisung an die Stadtkasse bis spätestens entrichten. Sollten sich seit der letzten Besteuerung Änderungen in der Hundehaltung ergeben haben, ergeht hiermit die Aufforderung, dies bei der Stadtverwaltung, Zimmer-Nr. 16, Tel.-Nr anzuzeigen. Ähnlich diesem Treff gibt es ab Januar 2020 immer am zweiten Donnerstag im Monat einen Singtreff für alle Interessierten. Dort treffen sich ab 19:00 Uhr alle Singbegeisterten in den Räumen des. Mitzubringen ist nur die Motivation zu singen. Start ist am Für Rückfragen steht das Team des zu den Öffnungszeiten jederzeit gerne zur Verfügung.

4 Stadtwerke Bogen Stadtwerke Bogen Die Stadtwerke Bogen stellen zum 1. April 2020 einen Beschäftigten zur Beckenaufsicht (m/w/d) für das städtische Freibad in der Saison 2020 ein. Das Beschäftigungsverhältnis ist versicherungspflichtig mit 11 Wochenstunden und ist auf die Freibadsaison von April bis September beschränkt. Alternativ kann die Anstellung auch auf ein volles Jahr bei reduzierten Stunden (5,5 Wochenstunden) erfolgen. Der Aufgabenbereich umfasst neben der Beckenaufsicht auch die Mitarbeit bei kleineren Pflege- und Wartungsarbeiten im Freibad. Wir erwarten: aktuellen Nachweis über die Ablegung des deutschen Rettungsschwimmerabzeichens in Silber, sowie eine aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung (16 Stunden) Zuverlässigkeit und Teamarbeit gesundheitliche Eignung Bereitschaft auf Abruf und am Wochenende zu arbeiten. Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit leistungsgerechter Vergütung nach dem TVöD. Ansprechpartner: Herr Denk, Werkleiter (Tel: 09422/ ) Frau Mühlbauer, Personalamt (Tel: 09422/ ) Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens an die Stadtwerke Bogen, Personalverwaltung, Stadtplatz 56, Bogen Max Denk, Werkleiter Die Stadtwerke Bogen stellen zum 1. März 2020 zwei Reinigungskräfte (m/w/d) für das städtische Freibad und das Sportheim Bogen ein. Das Beschäftigungsverhältnis ist versicherungspflichtig mit 8,5 Wochenstunden durchschnittlich. Dies ist aufgeteilt auf Freibadsaison von Mai bis September mit 28,5 Wochenstunden, restliches Jahr mit ca. 7 Wochenstunden. Aufgabenbereich Reinigung der Innenräume des Freibades Reinigung der Umkleideräume des Sportheimes Reinigung der öffentlichen Toiletten Nähe des Schützenheimes. Wir erwarten: Zuverlässigkeit und Teamarbeit gesundheitliche Eignung Bereitschaft auf Abruf und am Wochenende zu arbeiten. Erfahrungen in der Unterhaltsreinigung wären von Vorteil Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit leistungsgerechter Vergütung nach dem TVöD. Ansprechpartner: Herr Denk, Werkleiter (Tel: 09422/ ) Frau Mühlbauer, Personalamt (Tel: 09422/ ) Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens an die Stadtwerke Bogen, Personalverwaltung, Stadtplatz 56, Bogen Max Denk, Werkleiter Stadtwerke Bogen Die Stadtwerke Bogen stellen zum 1. April 2020 eine Kassenkraft (m/w/d) für das städtische Freibad in der Saison 2020 ein. Das Beschäftigungsverhältnis ist versicherungspflichtig mit 35 Wochenstunden und ist auf die Freibadsaison von April bis September beschränkt. Alternativ kann die Anstellung auch auf ein volles Jahr bei reduzierten Stunden (17,5 Std.) erfolgen. Aufgabenschwerpunkte: Mithilfe bei den Pflegearbeiten im Vorfeld der Eröffnung des Freibads Kassieren der Eintrittsgelder unserer Gäste Eigenständige Abrechnung der Kasse Wir erwarten: Zuverlässigkeit und Teamarbeit Bereitschaft zu Arbeitseinsätzen auch an Wochenenden und Feiertagen Erfahrung im Umgang mit Kassensystem bzw. die Bereitschaft dies schnellstmöglich zu erlernen Aufgeschlossenes, freundliches Verhalten Verantwortungsbewusstsein Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit leistungsgerechter Vergütung nach dem TVöD. Ansprechpartner: Herr Denk, Werkleiter (Tel: 09422/ ) Frau Mühlbauer, Personalamt (Tel: 09422/ ) Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens an die Stadtwerke Bogen, Personalverwaltung, Stadtplatz 56, Bogen Max Denk, Werkleiter Stadt Bogen Die Stadt Bogen sucht zum eine Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit (25 Wochenstunden) für die Mittelschule in Bogen Das Beschäftigungsverhältnis ist versicherungspflichtig mit 35 Wochenstunden und ist auf die Freibadsaison von April bis September beschränkt. Alternativ kann die Anstellung auch auf ein volles Jahr bei reduzierten Stunden (17,5 Std.) erfolgen. Ihre Aufgabe: Reinigung der zugeteilten Bereiche nach einem Reinigungsbedarfsplan Ihr Profil: Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Ordnungssinn Teamfähigkeit und freundliches Auftreten Wir bieten Ihnen: tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe 1 TVöD mit den üblichen Sozialleistungen, ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis Hinweis Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Mühlbauer (09422/ ) gerne zur Verfügung. Bitte übersenden Sie uns nur Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; vorzugsweise per an: personal@bogen.de oder Stadt Bogen Personalamt Stadtplatz 56, Bogen Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage neben der Stellenanzeige unter Hinweis: Bitte übersenden Sie uns nur Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden können. Oder vorzugsweise per an: personal@bogen.de

5 Weg vom Gas Neue Geschwindigkeitsmessanlage in Bogen, Lintacher Straße Besuch in der Wohngemeinschaft St. Hildegard und Wohnheim Barmherzige Brüder Im Stadtgebiet und den Ortsteilen in Bogen ist seit Oktober eine neue Geschwindigkeitsmessanlage im Einsatz. Bürgermeister Franz Schedlbauer begutachtet mit Herrn Winklmeier, dem Fachbereichsleiter des Ordnungsamtes/Bürgerservice der Stadt Bogen und Herrn Schwarz, dem Bauhofleiter die Anlage, die vom Städtischen Bauhof aufgestellt wurde. Herr Winklmeier wies darauf hin, dass es der Stadt Bogen ein besonderes Anliegen ist, mit den Anlagen präventiv gegen Raser vorzugehen, gleichzeitig zu warnen und auf Geschwindigkeitsüberschreitungen hinzuweisen. Der erzieherische Effekt solcher Anlage ist nicht zu unterschätzen führte Herr Winklmeier aus. Die Anlagen sollen vor allem an Stellen installiert werden, bei denen eine Temporeduzierung besonders wichtig ist. Dies ist vor allem an Schulen, Kindergärten und Durchgangsstraßen. Somit wurde sich für den Standort an der Lintacher Straße auf Höhe des neuen Kinderhauses Rautenzwerge entschieden. Bereits seit 8 Jahren besucht Bürgermeister Franz Schedlbauer, in Begleitung von Martin Farnhammer vom Bürgeramt, in der Adventszeit Menschen mit Handicap. So kam er auch am Dienstagabend, 10. Dezember, mit kleinen Geschenken in die Wohngemeinschaften für erwachsene Behinderte Sankt Hildegard am Stadtplatz und in das Wohnheim der Barmherzigen Brüder in der Straubinger Straße. Fast 50 Menschen haben in den zwei Einrichtungen ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben gefunden. In beiden Häusern sind ausgebildete Heilerziehungspfleger und Erzieher tätig, die sich liebevoll um die Bewohner kümmern und Ihnen ein schönes Zuhause schaffen. Bürgermeister Schedlbauer ist ein gern gesehener Gast in den Wohnheimen, beide Heime sind unter Mitwirkung von ihm geschaffen worden, da er sich besonders für Menschen mit Handicap engagiert. Die Frauen und Männer, die in den Wohngemeinschaften leben, haben sich bestens in Bogen integriert. Sie wirken gerne bei öffentlichen Veranstaltungen wie dem Faschingszug mit und besuchen auch das Bogener Volksfest. Es gibt viele Sportbegeisterte unter den Bewohnern, die sich Fußballspiele des TSV Bogen ansehen oder nach Straubing ins Eishockey fahren. Die Heimbewohner und Betreuer haben sich sehr über den Besuch gefreut und nutzten die Gelegenheit, um ins Gespräch mit Herrn Bürgermeister Schedlbauer zu kommen und Ihre Wünsche und Anliegen vorzubringen. Bogener Tafel Berichtsjahr 2019 Überschreitens des Mindesthaltbarkeitsdatums oder kurz vor Ablauf des MHD aussortiert Ware, die sonst in die Bio-Tonne entsorgt würde. Die Geschäfte, die die Bogener Tafel unterstützen sind Lidl, Edeka, Netto, Aldi, DM, Gemüsehof Stangl, Metzgerei Kammerl und Greindl, Bäckerei Schifferl, Kalm und Dietl, die Fa. Goldsteig Cham, Donautal Wiesenhof und das Edeka Zentrallager Straubing. Acht ehrenamtliche Fahrer sorgen täglich dafür, dass die Ware im gekühlten Kfz. schnell in die Kühlung der Tafel gelangt. Bereits am Mittwochvormittag sortieren 13 ehrenamtliche Helfer die angelieferte Ware. Salate und Gemüse werden geputzt, alle anderen Waren auf Genusstauglichkeit überprüft. Donnerstagmorgen wird die Ware in die Regale und die Ausgabekühlungen gelegt, bis um Uhr die Tafel öffnet. Im Dezember letzten Jahres drehten die Studenten der Uni Deggendorf Studienzweig Mediengestalter einen Film über die Arbeit der Tafel Bogen im Rahmen einer Studienarbeit. Groß war die Freude der Warenbezieher als von zwei örtlichen Bauern zwei Schweine der Tafel geschenkt wurden, die in Metzgereien geschlachtet und portionsgerecht zerlegt wurden. Wir waren auch dankbar, als die Fa. Wallstabe & Schneider und die Pfarreien Bogen und Oberalteich uns mit Warengutscheinen bedachten. Letzte Woche veranstalteten die Rotaract im Edeka Markt in Bogen eine Aktion, indem sie die Kunden baten, etwas für die Tafel Bogen zu spenden. Dafür konnten Grundnahrungsmittel gekauft werden: wie Zucker, Mehl, Nudel, Tomatenmark und Tee, die aufgrund ihres Haltbarkeitsdatums von den Geschäften selten abgegeben werden. Auch die kleinen Lebensmittelspenden von privaten Personen, die extra im Geschäft für die Tafel etwas einkaufen und es dann spenden oder auch von privaten Marmeladen Überproduktionen und Obstüberschüssen aus dem eigenen Garten konnten wir über das ganze Jahr profitieren. Allen, die auch im kommenden Jahr die Tafel unterstützen wollen ein recht herzliches Dankeschön. In der Bundesrepublik gibt es Stand Tafeln mit mehr als 3000 Ausgabestellen. Die Tafeln versorgen bundesweit 1,5 Millionen Personen mit Lebensmittel an Bedürftige. Die Malteser gründeten zusammen mit der Stadt Bogen im Oktober 2015 die Bogener Tafel. Das Einzugsgebiet der Bogener Tafel umfasst die Bereiche Bogen, Niederwinkling, Schwarzach, Neukirchen, Steinburg, Windberg und Hunderdorf. Aus diesem Bereich kommen wöchentlich 120 Familien mit zum Teil 7 Personen, die donnerstags ab Uhr Ware von der Tafel beziehen. Die Empfänger der Ware müssen die Bedürftigkeit in Form eines Rentenbescheides, Hartz IV oder Sozialhilfe nachweisen. Die Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel in den Geschäften wegen Treffen der ehemaligen Mitarbeiter Am trafen sich die ehemaligen Mitarbeiter der Stadt Bogen und der Stadtwerke Bogen GmbH, im neu erstellten Kindergarten Rautenzwerge zu einer Vorweihnachtsfeier. Auf Einladung des Bürgermeisters, Herrn Franz Schedlbauer, erschienen 33 ehemalige Beschäftigte und der Altbürgermeister Elmar Eckl mit seiner Gattin. Der Kindergarten Kinderkrippe Rautenzwerge läuft unter der Trägerschaft des bayerischen Roten Kreuzes. Die früheren Mitarbeiter wurden durch Herrn Heuschneider vom BRK-Kreisverband, Frau Baier, der Leiterin der BRK-Kindergärten und der Leitung des Hauses Rautenzwerge, Frau Ermel, durch die Räumlichkeiten geführt. Die ehemaligen Beschäftigten konnten dabei feststellen, dass es sich trotz Containerbauweise um einen hervorragend ausgestatteten Kindergarten handelt, der sich in der Ausstattung durchaus mit stationär gebauten Kindergärten messen kann. In einer lockeren Gesprächsrunde wurden die Ehemaligen durch Herrn ersten Bürgermeister Franz Schedlbauer über die neuesten Projekte der Stadt Bogen informiert. Im anschließenden gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ließen die 34 ehemaligen Beschäftigten, die zu dem Treffen gekommen waren, die Vorweihnachtsfeier ausklingen.

6 57. Faschingszug in Bogen Am Faschingssonntag, den 23. Februar 2020 präsentiert sich die Stadt Bogen wieder all Ihren Besuchern als Faschingshochburg Ostbayerns. Programm: Uhr Faschingsmarkt auf dem Stadtplatz Uhr Start des 57. Faschingszuges unter dem Motto: Die Freude die ist riesengroß die 5. Jahreszeit geht los!! Teilnahme Interessierte, die an dem einmaligen Spektakel teilnehmen möchten, wenden sich bitte an die Stadt Bogen, H. Freundorfer (Tel: 09422/505109, Fax: 09422/505182, Meldeschluss ist Freitag, 7. Februar 2020 Aus organisatorischen Gründen bitten wir um frühzeitige Meldung, genaues Thema kann auch nachgemeldet werden. Nähere Infos zum Faschingszug können Sie im Internet unter abrufen. Kleine Hände, bunte Stoffe, große Ziele, kreative Erfolge Pilotprojekt Nähtreff für Kinder im Haus der Begegnung war erfolgreich. An zwei Tagen hat testweise der erste aktive Nähtreff in den Räumen des Hauses der Begegnung, Bahnhofsstr. 3, in Bogen, stattgefunden. 6 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren haben sich getroffen und anhand von zwei zur Jahreszeit passenden Projekten, eine Tasche für Halloween und eine kleine Geldbörse, ihre Nähkünste unter Beweis gestellt. Vom Anfänger bis zum kleinen Profi war alles dabei und gemeinsam wurden tolle Ergebnisse erzielt. Geleitet wurde die Maßnahme von Bianca Brunner, welche ihre Nähbegeisterung gekonnt an die Kinder weitergegeben hat. Für das Jahr 2020 sind, im Haus der Begegnung in Bogen, Bahnhofsstr. 3, regelmäßige Treffs für Kinder in Planung, so Frau Albertskirchinger. Eingeladen hierzu sind alle Kinder zwischen 6 und 16 Jahren, welche bereits erste Erfahrungen mit Nähen machen konnten und diese in regelmäßigen, monatlichen Treffen unter Gleichgesinnten verfestigen wollen. Für das erste Halbjahr stehen die Termine bereits fest. Start ist am Freitag, den 10. Januar von 15:00-17:30 Uhr. Hier können die Kinder entweder ein kleines angefangenes Projekt mitbringen, oder aus von uns gestellten Projekten wählen. Mehrere helfende Nähelfen konnten bereits gefunden werden und freuen sich auf den Start. Interessierte Kinder können sich schon jetzt bei uns melden. Bei Bedarf stehen im Haus auch einige Maschinen be-reit, so dass nicht jedes Kind seine Maschine zum Treffen mitbringen muss. Die Teilnahme erfordert aus Planungsgründen eine vorherige Anmeldung. Ferien noch schöner machen Termine: , , Rückfragen im unter: (Bürozeiten: Di.- Do. von 9:00-12:00 Uhr und Mi.- Sa. von 17:00-21:00 Uhr) In den Ferien sind Eltern doch immer auf der Suche nach einer sinnvollen Betätigung für ihre Kinder. Genau das bietet das Team des Hauses der Begegnung in Kooperation mit vielen Vereinen und Organisationen der Stadt Bogen auch im Jahr 2020 wieder an. Hier werden die schönsten Wochen der Kinder, nächsten Jahres im Rahmen der Ferienfreizeiten, die sich auf mehrere Ferien beziehen, mit viel Liebe und Engagement, gestaltet. Die Vorbereitung läuft schon jetzt sehr intensiv, da-mit möglichst viele Kinder, je nach Alter und Interessen, eine attraktive und passende Ferienaktion (bei Wunsch auch mehrere) finden können. Auf der Ferienfreizeit können Kinder zwischen 6 und 13 Jahren viel erleben, mit anderen Kindern Spaß haben, aktiv und kreativ sein. Die Kinder haben die Möglichkeit, die Aufgaben verschiedener Organisationen, wie z.b. der Feuerwehr, dem Narrentisch, dem Trachtenverein, dem Skiclub,, kennenzulernen. Sportliche Aktivitäten, wie z.b. Leichtathletik, Tischtennis und Eisstockschießen, sind auch dabei. Für Mädchen wird ein Dirndl-Friseuren-Flechtkurs angeboten, in dem sie lernen, schöne Frisuren zu machen. Kinder mit Interesse fürs Tanzen, finden bei uns auch ein passendes Angebot. Das Naturerleben ist ein wichtiges Thema in der Ferienzeit. Die Kinder können geleitet durch den Imkereiverein, einen faszinierenden Einblick in die Arbeit mit Bienen bekommen. Für die größeren Kinder ab 9 Jahren wird ein spannungsvolles Abenteuer mit Zeltlager angeboten. Natürlich enthält die Ferienfreizeit zudem viel Wissenswertes. So steht die Lesenacht in der Stadtbücherei auch nächstes Jahr wieder im Programm. Auch das Team des Hauses der Begegnung ist wieder mit der ein oder anderen Aktion mit dabei. Also, Langeweile ist hier schon mal ein Fremdwort. Die Ferienfreizeit sorgt für lustige und unvergessliche Momente. Bei uns sind Kinder in der Ferienzeit gut versorgt. Das geplante Programm, sowie allgemeine Infos zu jedem Angebot, kann man auf der Homepage der Stadt Bogen und in den Flyern finden. Die Flyer werden ab Dezember in allen Bogener Schulen verteilt und sind auch in der Stadtinformation im Rathaus, sowie in anderen Einrichtungen der Stadt Bogen, erhältlich. Alle Fragen rund um dieses Thema beantwortet das Team des Hauses der Begegnung unter Telefonnummer Das Büro ist immer dienstags bis donnerstags von 9:00 bis 12:00 besetzt. Alle Infos erhalten Sie jederzeit auch per jugenfreizeithaus@bogen.de.

7 Übergabe der Bayerischen Ehrenamtskarten im Landratsamt Straubing-Bogen Empfänger einer blauen Ehrenamtskarte, 2. Halbjahr 2019 Stadt Bogen Hambach Rosemarie Bogen Asylhelferkreis Bogen Herrler Edwin Bogen TSV Oberalteich Kronewald Andreas Bogen TSV Oberalteich Limbrunner-Gold Holger Bogen TSV Oberalteich Markus Eduard Bogen TSV Oberalteich Hauke Josef Bogen TSV Oberalteich Menhorn Irmgard Bogen Stadtbibliothek SR/Freiwilligenzentrum SR Turban Artur Bogen TSV Oberalteich Usselmann Johann Bogen TSV Oberalteich Bronold Kevin Bogen THW Bogen Pilhartz Florian Neukirchen THW Bogen Empfänger einer goldenen Ehrenamtskarte, 2. Halbjahr 2019 Stadt Bogen Brünjes Ursel Bogen Landkreis - Pflegemutter Rein in die digitale Welt So schützen Sie Ihr Eigentum vor Hochwasser Flusshochwasser, hohes Grundwasser oder Sturzfluten infolge von Starkregen Hochwasser hat verschiedene Ursachen und kann nahezu überall in Bayern auftreten. Johanna Mitterer, Hotelbesitzerin aus Burghausen, hat schon mehrfach Überschwemmungen erlebt: Hochwasser hat unser Gasthaus zerstört. Es war schwer mitanzusehen, wie die Wassermassen die Einrichtung herausschwemmten. Sie hat die Konsequenzen gezogen und ihre Gebäude an die Hochwassergefahr angepasst. Eine solche Nachrüstung bei Häusern im Bestand lohnt sich, da die Schadenssummen, die durch Hochwasser entstehen, schnell existenzbedrohend werden können. Noch besser ist es, wenn man direkt hochwasserangepasst baut. Verschiedene Maßnahmen lassen sich aber auch nachträglich umsetzen. So schützen mobile Schutzsysteme vor Türen und Fenstern sowie die Abdichtung von Hausanschlüssen vor eindringendem Wasser. Eine Rückstausicherung im Abwasserrohr verhindert, dass Wasser aus der Kanalisation zurück in das Gebäude fließen kann. Wenn bauliche Maßnahmen zum Hochwasserschutz nicht wirtschaftlich erscheinen, sollte die Gebäudenutzung an die Hochwassergefahr angepasst werden. Schäden lassen sich beispielsweise verringern, indem Wohnräume in die oberen Etagen verlegt werden. Auch sollten die Heizung sowie die Strom- und Wasserversorgung nicht in gefährdeten Räumen untergebracht sein. Die Sicherung von Öltanks ist seit 2017 in Überschwemmungsgebieten verpflichtend. Wegen der hohen Umweltgefährdung sollte in Überschwemmungsgebieten aber möglichst auf Öltanks verzichtet werden. Einen hundertprozentigen Schutz vor Hochwasser kann es jedoch nicht geben. Wenn Sie sich gegen die potenziell drastischen finanziellen Folgen eines Hochwassers absichern möchten, sollten Sie zusätzlich zu Ihrer Wohngebäude- und Hausratsversicherung eine Elementarschadenversicherung abschließen. Die Versicherbarkeit sowie die Kalkulation des Versicherungsbeitrags erfolgt über ein vom Gesamtverband der Versicherungswirtschaft entwickelten Zonierungssystem ( ZÜRS Geo ), das vier Gefahrenklassen zur Einschätzung der Hochwassergefährdung eines Gebäudes enthält. Für etwa 99 Prozent aller Wohngebäude in Bayern kann demnach eine Elementarschadenversicherung abgeschlossen werden. Lediglich für Immobilien in der höchsten Gefahrenklasse kommen im Einzelfall nur bestimmte Versicherer in Frage. Weitere ausführliche Informationen zum Thema Hochwasserschutz in Bayern finden Sie unter Bayerisches Landesamt für Umwelt Postanschrift Bürgermeister-Ulrich-Str Augsburg Internet: Hochwasser.Info.Bayern Eine Initiative der Bayerischen Wasserwirtschaft hochwasser.info.bayern@lfu.bayern.de Der digitale Wandel ändert alle Lebensbereiche Alltagsabläufe, Arbeitswelt, Kommunikation und vieles mehr. Für die Jüngeren ist Digitalisierung bereits eine Selbstverständlichkeit, sie wachsen damit auf. Ältere Menschen haben hierbei noch Ängste, die Vorteile und Chancen der digitalen Welt zu erfahren und zu entdecken. Daher gibt es immer mehr Programme und Projekte, die der älteren Generation ermöglichen, moderne Kommunikationstechnik näher kennenzulernen. So gibt es im in Bogen im Rahmen des Modellprogramms Schulungsangebote für ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien zwei große Bereiche, die als Ziel haben, den Älteren den Zugang zu digitalen Medien zu erleichtern. Zum Einen ist es das Digitale Café, das jeden zweiten und vierten Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr im stattfindet. Der zweite Bereich des Modellprogramms ist das Projekt des Hauses der Begegnung in Kooperation mit örtlichen Schulen, weiterbildenden Schulen. In dem Projekt übernehmen Schüler die Rolle des Lehrers und unterstützen die Senioren und Seniorinnen beim Umgang mit dem Smartphone, Tablett, Laptop, Internet etc., erleichtern den Einstieg beim Surfen im Internet. Die Schüler der Herzog-Ludwig-Mittelschule starten ihren Handy- und Tablet-Kurs bereits am 27. November dieses Jahres. Der Kurs findet immer mittwochs von 13:45 bis 15:00 Uhr im statt und dauert bis zum 1. April nächsten Jahres (inkl. 16 Termine). Die Ludmilla-Realschule bietet den Handykurs ab dem 03. Februar 2020 immer montags von 11:15 bis 12:00 Uhr an und ist auf vier Termine (einmal monatlich) verteilt. Der Handy- und Tablet-Kurs des Veit-Höser-Gymnasiums wird ab dem 13. Januar 2020 immer montags von 13:30 bis 15:00 Uhr mit sechs Terminen (jeweils drei im Januar und im Februar) im Gebäude des Hauses der Begegnung angeboten. Hierbei angesprochen sind vor Allem Senioren und Seniorinnen mit geringen oder gar keinen Vorkenntnissen. Die Schüler orientieren sich am Bedarf der Älteren, beantworten ihre individuellen Fragen und zeigen, wie es geht. Bei Rückfragen oder Interesse an der Teilnahme eines Angebotes oder Kurses kann zu den Öffnungszeiten im Haus der Begegnung telefonisch nachgefragt werden unter der Rufnummer Öffnungszeiten: Di. Do. von 9:00-12:00 Uhr und Mi. Fr. von 17:00-21:00 Uhr oder einfach per jugendfreizeithaus@bogen.de anmelden. Die ersten Anmeldungen sind bereits eingegan-gen und die Teilnehmerzahl an den Kursen ist begrenzt.

8 Der Landkreis Straubing-Bogen bietet durch Kindertagespflege ein familienähnliches und flexibles Betreuungsangebot. Um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden suchen wir Tagespflegepersonen (Tagesmütter und Tagesväter) Sie haben Freude an der Betreuung und Förderung von Kindern. Sie möchten bei sich zu Hause eine familiennahe Kindertagesbetreuung anbieten. Sie sind bereit, sich dieser verantwortungsvollen und selbstständigen Vertrauensdienstleistung anzunehmen. Wir bieten Ihnen unter anderem persönliche Beratung kostenlose Qualifizierung und Fortbildung fortlaufende, fachliche Begleitung Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten Aus gegebenem Anlass, möchte die Stadt Bogen, auf die Verordnung, über die Bekämpfung des Lärms in der Stadt Bogen vom hinweisen, die folgendes besagt: Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten dürfen von Montag bis Freitag, nur in der Zeit von 7.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, an Samstagen nur in der Zeit von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr ausgeführt werden. Das Gesetz über den Schutz für Sonnund Feiertage bleibt davon unberührt. Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten sind die üblicherweise im Hauswesen und Garten anfallenden Arbeiten, die geeignet sind, die Ruhe der Nachbarschaft oder der Allgemeinheit erheblich zu stören. Hierzu zählen insbesondere das Hämmern, Sägen, Schleifen, Holzhacken und die Benutzung von lärmerzeugenden Maschinen sowie das Heckenschneiden und Rasenmähen. Für Bauarbeiten, Lärm durch Firmen und Industrie ist im Regelfall das Landratsamt Straubing-Bogen Immissionsschutz, unter der Nummer 09421/973-0 zuständig Im Interesse einer guten Nachbarschaft bitten wir um die Einhaltung der Ruhezeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme mit unserer Fachkraft Frau Höninger, Landratsamt Straubing-Bogen, Amt für Jugend und Familie, Leutnerstraße 15, Straubing, Tel / Nähere Informationen zum Thema Kindertagespflege finden Sie auf unserer Homepage unter: Kindertagepflege Winter: Räum- und Streupflicht VOLKSBUND Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Vor 100 Jahren wurde der Volksbund gegründet. Die Kernaufgabe ist unverändert geblieben: Die Suche nach Kriegstoten, ihre Bergung, ihre würdige Bestattung, die Benachrichtigung der Angehörigen. Die- ser Teil der Arbeit ist längst noch nicht abgeschlossen. Noch sind es über Umbettungen alljährlich. Die Kriegsgräberstätten sind mittlerweile zu Lernorten geworden. Der Volksbund ist weltweit der einzige Kriegsgräberdienst mit eigener Schul- und Bildungsarbeit. So wird unseren nachfolgenden Generationen geholfen, die richtigen Schlüsse aus der Vergangenheit zu ziehen. Walter Stierstorfer Bezirksgeschäftsführer Spendenkonto Sparkasse Landshut IBAN DE BIC BYLADEM1LAH SAMMELTERMINE FÜR SONDERMÜLL AN DEN WERTSTOFFHÖFEN 2020 Mitten in der kalten Jahreszeit wird nochmals auf die Schneeräum- und Streupflicht hingewiesen. Danach ist die Sicherungsfläche ab Uhr bis Uhr so oft zu räumen und zu streuen, wie dies zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum und Besitz erforderlich ist. Auf die Unfallgefahren und die damit verbundene Haftungspflicht wird besonders hingewiesen. Die Gemeindestraßen und Wege werden, wie im Vorjahr, von der Stadt Bogen je nach Bedarf geräumt und gestreut. Ein verbringen des Schnees auf die Fahrbahn sollte vermieden werden. Bezüglich der Sicherungspflicht wird auf die Verordnung der Stadt Bogen über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und Sicherung der Gehbahnen im Winter vom , hier insbesondere auf die 9, 10 und 11 der Verordnung, hingewiesen. Die Verordnung ist auf der Homepage der Stadt Bogen unter Bürgerservice >> Satzungen und Formulare einzusehen. Sozialverband VdK Kreisverband Straubing-Bogen VdK-Kreisgeschäftsstelle, Kreisgeschäftsführer Markus Gabauer Tel , Beratung in der Kreisgeschäftsstelle nur nach telefonischer Terminvereinbarung Sprechtage in Bogen Die., bis Uhr Die., bis Uhr Die., bis Uhr Das Sondermüllmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land ist auch 2020 wieder im Landkreis unterwegs. Zu festen Terminen wird Son-dermüll in Mengen bis zu 10 kg pro Anlieferer kostenlos entgegengenommen. Dazu zählen Lacke, Reinigungsflüssigkeiten, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel oder Chemikalien. Kostenpflichtige Abfälle wie Ölfilter, Altöl und Feuerlöscher sind da-von ausgenommen. Diese sind an der stationären Sammelstelle im Entsorgungszentrum am Sachsenring 31 in Straubing abzugeben. ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFT Straubing Stadt und Land (ZAW-SR) Äußere Passauer Str. 75, Straubing Tel / , Fax / info@zaw-sr.de, Sammelstelle in Bogen von Uhr von Uhr ENTSORGUNGSZENTRUM IN STRAUBING Ganzjährige Sondermüllannahme im Entsorgungszentrum zu den üblichen Öffnungszeiten. Annahme auch von kostenpflichtigem Sondermüll wie Altöl, Gasdruckflaschen oder Feuerlöscher. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Impressum Herausgeber: Verantwortlich: Druck: Stadt Bogen Geschäftsleitender Beamter Christoph Paukner, Tel / Straubinger Tagblatt

9 Die Stadtwerke Bogen GmbH schafft Lebensqualität für unsere Region. Jeden Tag. Interessante Informationen rund um die Strom- und Wasserversorgung liefern wir gratis dazu. 1. Neuer Mitarbeiter 3. SWB als neuer Gaslieferant ab dem Entstörungsdienst Wasser 09422/ Strom 09422/ Im neuen Jahr werden die Stadtwerke Bogen auch attraktive Gaslieferkonditionen anbieten können. Lassen Sie sich von uns überraschen! (Bild von links nach rechts: Geschäftsführer Karlheinz Denner, Abteilungsleiter Otto Schlecht, Werner Schleinkofer, Betriebsrat Christian Weiß) Seit dürfen wir Herrn Werner Schleinkofer als neuen Mitarbeiter in der Wasser-Sparte willkommen heißen. Wir freuen uns auf die Verstärkung unseres Teams für den Betrieb unserer Trinkwasserversorgung in Bogen. 2. Investitionen in die Netzinfrastruktur Die Stadtwerke Bogen GmbH wird auch in 2020 wieder Investitionen und Instandhaltungen im Strom- und Wassernetz tätigen. Hierfür steht ein Investitions- und Unterhaltsvolumen von über 1,7 Mio. zur Verfügung. In der Stromsparte sind Investitionen vor allem im Mittelspannungskabelnetz geplant. In der Wassersparte werden neben Leitungssanierungen die Brunnen regeneriert sowie Leitungsreinigungen durchgeführt, um die Trinkwasserversorgung sicherzustellen. Durch die laufenden Instandhaltungsund Sanierungsarbeiten können wir ein Höchstmaß an Versorgungsicherheit garantieren! Die Elektromobilität in Bogen werden wir mit der Errichtung von weiteren Ladesäulen im Stadtgebiet Bogen voran-treiben. Mit dem attraktiven Ladestrom SWB. Raute MOBIL ÖKO stehen neben den zahlreichen Ladesäulen im Regensburger Raum unseres Kooperationspartners RE- WAG für unsere Kunden auch in Bogen zusätzliche Lademöglichkeiten zur Verfügung. Mit der Errichtung von Photovoltaikanlagen für Mieterstrom und eigene Projekte werden weitere Investitionen in den Ausbau der Erneuerbaren Energien getätigt.

10 Veranstaltungskalender Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter JANUAR :00 Digitales Café für die Generation Übernachtungsparty im offenen Jugendtreff Jugend Freizeit Haus Bogen :00 Akrobatik für Kinder ab 6 Jahren Jugend Freizeit Haus Bogen :30 Jahreshauptversammlung des TSV Oberalteich Gasthaus Plötz TSV Oberalteich 1962 e.v Ausweichtermin Skikurs des Skiclub Bogen in St. Englmar St. Englmar Skiclub Bogen e.v :00 Faschingsball der Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger-Sachsen Gaststätte Bergbauer Sand Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen e.v :00 Begegnungstreff mit Frühstück im :00 Wundenschminken mit Kinder und Jugendliche Jugend Freizeit Haus Bogen / BRK Waltendorf :00 Kochabend im offenen Jugendtreff Jugend Freizeit Haus Bogen :00 Frauenfasching des christlichen Frauenund Müttervereins Pfelling Pension zum Donauufer Christlicher Frauen- und Mütterverein Pfelling :00 Stammtisch der KuSK Oberalteich Pension Sandl, Brandlberg KuSK Oberalteich FEBRUAR Tagesfahrt des Skiclub Bogen e. V. Zauchensee Skiclub Bogen e.v. zum Zauchensee Ausweichtermin Skikurse des Ski Club Bogen St. Englmar Skiclub Bogen e.v. in St. Englmar :00 Faschingsparty für Kinder (Kinder-Narrenball) Gasthaus Wurm Bärndorf Narrentisch Bogen e.v :00 Faschingsball der FF Oberalteich Gasthaus Plötz FF Oberalteich :00 Konzert mit dem international bekannten Gitarristen Roberto Legnani Kulturforum Oberalteich TOURNEE- UND PRESSE- BÜRO Cunningham :00 Begegnungstreff mit Frühstück im :00 Interkulturelles Treffen im :00 Vortrag mit Bildern von Hans Neueder, StD i.r: Oberalteicher Kunstwerke aus neun Jahrhunderten Kulturforum Oberalteich Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich e.v :00 3. Tolitätentreffen des Bogener Narrentisches Gasthaus Greindl Narrentisch Bogen e.v :00 Akrobatik für Kinder ab 6 Jahren Jugend Freizeit Haus Bogen :00 Biker-Stammtisch Gasthaus Plötz Oberalteicher Kloster-Biker der Oberalteicher Kloster-Biker :00 Begegnungstreff mit Frühstück im :00 Mitgliederversammlung der Fördervereins für Kultur u. Forschung Bogen-Oberalteich e.v. Kulturforum Oberalteich Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich e.v :00 Digitales Café für die Generation :00 Fatimafeier der Pfarrei Bogenberg Wallfahrtskirche Bogenberg :00 Singkreis für alle Singbegeisterten im Pfarrgemeinderat Bogenberg :00 Nähkästchen für Kinder ab 6 Jahren im Tagesfahrt des Skiclub Bogen e.v. Saalbach-Hinterglemm Skiclub Bogen e.v. nach Saalbach-Hinterglemm :00 Kinderfasching Grundschulturnhalle Bogen :00 Kinderfasching im Gasthaus Plötz Gasthaus Plötz Gasthaus Plötz :00 Musikkabarett: Trio Schleudergang Kulturforum Oberalteich Agentur Showtime Koch- & Buntwäsche 90 Grad :00 Begegnungstreff mit Frühstück im :00 Senioren-Nachmittag mit Prinzengarde Bayerisches Rotes Kreuz Seniorenheim Bogen Frauenarbeitskreis im BRK Straubing-Bogen :00 Interkulturelles Treffen im :00 2. Weiberroas des Bogener Narrentisch e.v. Gasthaus Greindl Narrentisch Bogen e.v :00 Akrobatik für Kinder ab 6 Jahren Jugend Freizeit Haus Bogen Tagesfahrt des Skiclub Bogen e.v. nach Ischgl-Serfaus-Arlberg Arlberg-Ischgl-Serfaus Skiclub Bogen e.v : Faschingszug in Bogen Stadtplatz Stadt Bogen der Stadt Bogen :30 Faschingsgaudi der Bogener Sportschützen Schützenheim Bogen Bogener Sportschützen e. V :30 Rosenmontagsball des Stammtisch Lintach-Hunderdorf Gasthaus Plötz Stammtisch Lintach-Hunderdorf :00 Digitales Café für die Generation :00 Kochabend im offenen Jugendtreff Jugend Freizeit Haus Bogen :00 Stammtisch der KuSK Oberalteich Pension Sandl KuSK Oberalteich Kindertagesfahrt des Skiclub Bogen e.v. Hochficht Skiclub Bogen e.v. nach Hochficht :30 Konzert: Cash meets Klassik Kulturforum Oberalteich Roman Hofbauer Homage to Cash & Countrymusik MÄRZ :00 Begegnungstreff mit Frühstück im :00 Interkulturelles Treffen im :00 Akrobatik für Kinder ab 6 Jahren Jugend Freizeit Haus Bogen :00 Biker-Stammtisch Gasthaus Plötz Oberalteicher Kloster-Biker der Oberalteicher Kloster-Biker :00 Kameradschaftsschießen der KuSK Oberalteich Gasthaus Plötz KuSK Oberalteich Tagesfahrt des Skiclub Bogen e.v. nach Bad Gastein oder zum Hochkönig Skiclub Bogen e.v. Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter :30 Kameradschaftsschießen der KuSK Oberalteich Gasthaus Plötz KuSK Oberalteich :30 Kameradschaftsabend der KuSK Oberalteich Gasthaus Plötz KuSK Oberalteich :00 Begegnungstreff mit Frühstück im :00 Digitales Café für die Generation :00 Singkreis für alle Singbegeisterten im Jahreshauptversammlung des Bayerwaldverein Sektion Bogen Sportheim, Bogen Bayerischer Wald-Verein Sektion Bogen e. V :00 Nähkästchen für Kinder ab 6 Jahren im :00 Fatimafeier der Pfarrei Bogenberg Wallfahrtskirche Bogenberg Pfarrgemeinderat Bogenberg :30 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gasthaus Krieger, Furth Stammtisch Furth des Stammtisch Furth :30 Jahreshauptversammlung des OGV Oberalteich Gasthaus Plötz Obst-und Gartenbauverein Oberalteich : Klostermarkt: 19. Bogener Trachten- u. Kunsthandwerkermarkt verbunden mit dem 26. Bogener Ostermarkt Kulturforum Oberalteich Heimat- und Volkstrachtenverein Osterglocke e.v. Bogen :00 Verkaufsoffener Sonntag am Stadtplatz Stadtplatz der Stadt Bogen Werbegemeinschaft Bogen e. V :00 Begegnungstreff mit Frühstück im :00 Senioren-Nachmittag im BRK Heim Bogen Bayerisches Rotes Kreuz Seniorenheim Bogen Frauenarbeitskreis im BRK Straubing-Bogen :00 Interkulturelles Treffen im :00 Akrobatik für Kinder ab 6 Jahren Jugend Freizeit Haus Bogen Klettern mit Jugendlichen Jugend Freizeit Haus Bogen Tagesskifahrt des Ski Club Bogen Planai/Hochwurzen Skiclub Bogen e.v. nach Planai/Hochwurzen :30 Jahreshauptversammlung der FF Oberalteich Gasthaus Plötz FF Oberalteich :30 Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater: Kasperl und die Stinkprinzessin :00 Dr. Döblingers geschmackvolles Kasperltheater: Kasperl und die Brotzeit Kulturforum Oberalteich Kulturforum Oberalteich Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich e.v. Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich e.v :00 Begegnungstreff mit Frühstück im :00 Digitales Café für die Generation :00 Appell 60 Jahre Bogener Pioniere Stadtplatz Bogen, Klosterkirche Bundeswehr Bogen Oberalteich, Klosterhof u. KulturForum Oberalteich :00 Kochabend im offenen Jugendtreff Jugend Freizeit Haus Bogen :00 Stammtisch der KuSK Oberalteich Pension Sandl KuSK Oberalteich :00 Gottesdienst f. verstorbene Mitglieder d. Stammtisch Lintach-Hunderdorf Stammtisch Lintach-Hunderdorf :00 Jahreshauptversammlung des Stammtisch Lintach-Hunderdorf Gasthaus Plötz Stammtisch Lintach-Hunderdorf :30 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Drescher- und Oldtimerfreunde Degernbach Buschenschänke Bachmeier Fröschlhof Drescher- und Oldtimerfreunde Degernbach :00 Wellbrüder aus m Biermoos Kulturforum Oberalteich Stadt Bogen Vom bayerischen Paradies :00 Begegnungstreff mit Frühstück im Haus der Begegnung APRIL :00 Interkulturelles Treffen im :00 Frühlingskonzert des Schulorchester des Veit-Höser-Gymnasiums Kulturforum Oberalteich Schulorchester des Veit-Höser Gymnasiums :00 Osterfeier im offenen Kinder- u. Jugendtreff Jugend Freizeit Haus Bogen :00 Biker-Stammtisch der Oberalteicher Kloster-Biker Gasthaus Plötz Oberalteicher Kloster-Biker :00 Mädchenflohmarkt Kulturforum Oberalteich Georg Hollweck :00 7. Frühlingskonzert des Berners Haus der Kulturforum Oberalteich Berners Haus der Musik Musik :00 Blutspende Termin Bayerisches Rotes Kreuz Seniorenheim Bogen Bayerisches Rotes Kreuz KV Straubing-Bogen :00 Begegnungstreff mit Frühstück im :00 Digitales Café für die Generation :00 Fischmarkt vor dem alten Rathaus Stadtplatz der Stadt Bezirksfischereiverein 1882 Bogen e. V. Bogen :00 Starkbierfest des Tennisverein Bogen Tennisheim Bogen TSV 1883 Bogen Tennis :00 Singkreis für alle Singbegeisterten im Haus der Begegnung :00 Osterschießen der Bogener Sportschützen Schützenheim Bogen Bogener Sportschützen e. V :30 Familiengottesdienst Ostern Evangelische- Lutherische Erlöserkirche Evang.-lutherische Kirchengemeinde Bogen :00 Osterparty der KLJB Oberalteich Gasthaus Plötz KLJB Oberalteich :00 Begegnungstreff mit Frühstück im Haus der Begegnung :00 Senioren-Nachmittag im BRK Heim Bogen Bayerisches Rotes Kreuz Seniorenheim Bogen Frauenarbeitskreis im BRK Straubing-Bogen :00 Interkulturelles Treffen im

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Termine zur Gaststättenunterrichtung 2018

Termine zur Gaststättenunterrichtung 2018 Termine zur Gaststättenunterrichtung 2018 Termine: Mittwoch, 17. Januar 2018 Mittwoch, 21. Februar 2018 Mittwoch, 21. März 2018 Mittwoch, 18. April 2018 Montag, 14. Mai 2018 Mittwoch, 20. Juni 2018 Mittwoch,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM

BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM BISCHOF VODERHOLZER UNTERWEGS IM BISTUM IMPRESSIONEN VON DEN PASTORALBESUCHEN Zurück aus der Sommerpause: Im Oktober ist Bischof Rudolf Voderholzer wieder durch die Regionen des Bistums gereist und hat

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

Per . Fellbacher Herbst Verkaufsoffener Sonntag. Juli Sehr geehrte Damen und Herren,

Per  . Fellbacher Herbst Verkaufsoffener Sonntag.   Juli Sehr geehrte Damen und Herren, Per Email Tel.: 0711 5851-170 Fax: 0711 5851-171 Mail: stadtmarketing@fellbach.de Juli 2018 Fellbacher Herbst 2018 - Verkaufsoffener Sonntag Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr findet bereits

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Innenstadt/Pavillon für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Volksfestprogramm 2017

Volksfestprogramm 2017 Freitag, 07. Juli 2017 Musik: 19-23.30 Uhr, Vergnügungspark 18.00-22.00 Uhr 17.55 Uhr Volksfest-Einschießen durch die Böllerschützen der Bogener Sportschützen 18.00 Uhr Standkonzert mit den "Weinzierer

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Anmeldung einer Veranstaltung

Anmeldung einer Veranstaltung Stadt Pulheim Sachbearbeiterin Ordnungsamt Beate Stumpf Alte Kölner Str. 26 Tel.: 02238/808 380, Fax: 02238/808 454 50259 Pulheim beate.stumpf@pulheim.de Es ist geplant, die nachfolgende Veranstaltung

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Antrag auf gewerbliche Festsetzung als Markt/Ausstellung/Messe

Antrag auf gewerbliche Festsetzung als Markt/Ausstellung/Messe Antrag auf gewerbliche Festsetzung als Markt/Ausstellung/Messe An das Landratsamt Heilbronn Sicherheit und Ordnung Gewerbe und Gaststätten 74064 Heilbronn Bitte kreuzen Sie Zutreffendes an. Bitte lesen

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Anmeldung Hort an der Schule. Name, Vorname: Geschlecht: männlich weiblich Klasse: Straße, HausNr.: PLZ, Ort, Ortsteil: Telefonnummer: Konfession:

Anmeldung Hort an der Schule. Name, Vorname: Geschlecht: männlich weiblich Klasse: Straße, HausNr.: PLZ, Ort, Ortsteil: Telefonnummer: Konfession: Stadt Ettlingen Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren Telefon: 07243/101-229, Telefax: 07243/101-263 Hausanschrift: 76275 Ettlingen, Schillerstraße 7-9 Email: bjfs@ettlingen.de, web: www.ettlingen.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Genehmigungsverfahren: Bitte ausgefüllt an: Stadt Mannheim Fachbereich Stadtplanung -Geschäftsstelle Radjubiläum D7, 1-2, Mannheim

Genehmigungsverfahren: Bitte ausgefüllt an: Stadt Mannheim Fachbereich Stadtplanung -Geschäftsstelle Radjubiläum D7, 1-2, Mannheim Bitte ausgefüllt an: Stadt Mannheim Fachbereich Stadtplanung -Geschäftsstelle Radjubiläum 2017- D7, 1-2, 68159 Mannheim E-Mail: monnem-bike@mannheim.de Telefon 0621/ 292 7820 o. 293 7823 -Antrag auf Genehmigung

Mehr

Merkblatt zur Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Märkten und Festen. Welche Anzeigen bzw. Antra ge sind zu stellen?

Merkblatt zur Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Märkten und Festen. Welche Anzeigen bzw. Antra ge sind zu stellen? Merkblatt zur Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Märkten und Festen Öffentliche Fest und Veranstaltungen bereichern das kulturelle Leben unserer Gemeinde und fördern das gesellschaftliche

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Sommerfreizeiten 2016

Sommerfreizeiten 2016 Sommerfreizeiten 2016 http://images.pfarrbriefservice.de/1/3/24/12736693317695485178_425.jpg Urlaub am Strand Friedbert Simon in der Pfarrei Franz von Assisi, Kiel und darüber hinaus - Informationen &

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

Der Weg zum Kita-Platz

Der Weg zum Kita-Platz Referat für Bildung und Sport Der Weg zum Kita-Platz Betreuung für Kinder in Münchner Kindertageseinrichtungen Unterstützt durch Impressum Herausgeberin Landeshauptstadt München Referat für Bildung und

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

A m t s b l a t t. Nr August Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr August Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Antrag auf Anstellung eines Arztes bei einem Vertragsarzt / in einem MVZ

Antrag auf Anstellung eines Arztes bei einem Vertragsarzt / in einem MVZ Zulassungsausschuss für Ärzte - Hamburg - Postfach 76 06 20 22056 Hamburg Praxisstempel Hinweis: Im Folgenden wird aus Vereinfachungsgründen als geschlechtsneutrale Bezeichnung die männliche Form verwendet.

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Antrag auf Anstellung eines Psychotherapeuten bei einem Vertragspsychotherapeuten / in einem MVZ

Antrag auf Anstellung eines Psychotherapeuten bei einem Vertragspsychotherapeuten / in einem MVZ Zulassungsausschuss für Ärzte - Hamburg - Postfach 76 06 20 22056 Hamburg Praxisstempel Hinweis: Im Folgenden wird aus Vereinfachungsgründen als geschlechtsneutrale Bezeichnung die männliche Form verwendet.

Mehr