Themenliste Zugspitz Region Sommer 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themenliste Zugspitz Region Sommer 2015"

Transkript

1 Themenliste Zugspitz Region Sommer 2015 Thema Bildergeschichten: Lüftlmalerei in der Zugspitz Region Beschreibung In der Zugspitz Region erzählen die Hausfassaden seit jeher kunstvolle Geschichten. Wie ein lebendes Bilderbuch, wusste bereits Goethe. Zu den Zentren der Lüftlmalerei zählen Mittenwald, Garmisch-Partenkirchen und Oberammergau. Eine der bedeutendsten Fassaden der Zugspitz Region lässt sich in Oberammergau am Pilatushaus (Foto) bestaunen. Einzigartig in Bayern ist auch der farbenfroh bemalte Kirchturm der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Mittenwald. In Garmisch- Partenkirchen und Mittenwald leben heute noch aktive Lüftlmaler, wie zum Beispiel Stephan Pfeffer, Lüftlmaler und Bildhauermeister, der mit reinsten Mineralfarben malt. Bergwelt statt Burnout: Schritt für Schritt zur eigenen Mitte In der landschaftlich reizvollen Bergwelt der Zugspitz Region eröffnen sich zahlreiche natürliche Quellen gegen Burnout. Ob in der wildromantischen Ammerschlucht, beim Bogenschießen im mystischen Murnauer Moos oder auf dem Meditationsweg, der sowohl durch die Ammergauer Alpen, als auch durch das Blaue Land führt die Kraftzentren rund um Deutschlands höchsten Berg eignen sich perfekt zum Entschleunigen. Das Angebot umfasst u.a. Meditationstechniken, Stressmanagement, Entspannungsmethoden, Atem- und Bewegungsschulungen. Dabei dient die Auseinandersetzung mit der grandiosen Natur als Schlüssel zu innerer Gelassenheit und Ruhe. Preisbeispiele: o 3 Tage Natur gegen Stress mit Entspannungscoach Joachim Renz sind inklusive Übernachtung und Messung der Herzratenvariabilität ab 650 Euro pro Person buchbar. ( o Eine 3-tägige Wanderung über den Meditationsweg Ammergauer Alpen mit dem Körpertherapeuten Norbert Parucha kostet alles inklusive ab 210 Euro pro Person. (

2 Dem Märchenkönig auf der Spur: Die Lieblingsplätze von Ludwig II. Sein rätselhafter Tod im Starnberger See am 13. Juni 1886 und die ungeklärten Fragen um Mord, Selbstmord oder gescheiterten Fluchtversuch eines Entmündigten mögen mit dazu beigetragen haben, dass der Märchenkönig heute noch ein Mythos ist. Besucher können in der Zugspitz Region auf den Lieblingspfaden des Monarchen wandeln, der von 1864 bis 1886 regierte. Das unbekannte Ludwig-Schloss im Wettersteinmassiv An den Hängen des Wettersteinmassivs ließ Märchenkönig Ludwig II. ein Schloss in Gestalt eines Schweizer Chalets errichten. Das Obergeschoss des nahezu unbekannten Refugiums, das auf 1900 Metern über Garmisch-Partenkirchen thront, ließ der König ganz im Stile eines türkischen Palastes mit Salon einrichten. Das Königshaus am Schachen ist von Juni bis Oktober geöffnet und in drei Stunden zu Fuß erreichbar. Über den Lakaiensteg zu Ludwigs einsamer Jagdhütte Ein weiteres Ludwig-Refugium in der Zugspitz-Region ist das Jagdhaus am Soiern bei Mittenwald und Krün. Die königliche Hütte in 1610 Metern Höhe bestand aus Wohn- und Schlafzimmer für seine Majestät, aus Räumen für Diener, Kavaliere und Küchenchef sowie Ställen für die Reit- und Tragpferde. Ludwig erholte sich hier jedes Jahr einige Tage lang, genoss den Blick auf seinen Lieblingsberg, den Herzogstand und die nächtlichen Fahrten auf dem oberen Soiernsee mit seinem Segelboot Tristan. Wer sich auf die Spuren des Märchenkönigs begeben möchte, kann im Sommer in der Alpenwelt Karwendel an geführten Wandertouren teilnehmen, die über den noch heute als Lakaiensteig bezeichneten Weg zum Jagdhaus und weiter auf die 2050 Meter hohe Schöttlkarspitze führen. Linderhof: Ludwigs Lieblingsschloss Schloss Linderhof im Graswangtal. Das Versailles im Mini-Format mit seiner berühmten Venus- Grotte war das Lieblingsschloss von Ludwig II. und das einzige, das er je bewohnte. Neben klassischen Schlossführungen werden im Sommer besondere Parkführungen wie unbekanntes Linderhof, der König kulinarisch und Götterwelten angeboten. Kleine Besucher erfahren bei speziellen Kinderführungen mehr über den Kini : Wo ist der König eigentlich aufs Klo gegangen? Warum hatte er in Schloss Linderhof ein Tischlein-Deck-Dich? Und wie funktioniert die Wasserfontäne im Park? Auf all diese Fragen haben die Guides eine Antwort parat. Zum anschließenden Spaziergang lädt der große Park mit der berühmten Venusgrotte, der Fontäne und dem Maurischen Kiosk ein.

3 Gipfeltreffen: Spitzenerfahrungen in der Zugspitz Region Drei Gipfel, drei Abenteuer: Der Osterfelderkopf mit der legendären Aussichtsplattform AlpspiX, der Karwendel mit dem höchsten Klassenzimmer und die Zugspitze als höchster Berg Deutschlands laden zu Gipfelstürmen der Superlative ein. Wer die Zugspitze zu Fuß erklimmen möchte, hat drei Wege zur Auswahl: Durch das wilde Höllental, das Reintal oder kurz und steil vom Eibsee aus über die Wiener-Neustädter-Hütte zum Gipfel. Etwas bequemer geht es mit der Zahnradbahn, die ihre Passagiere seit über 80 Jahren sicher und stetig zum Zugspitzplatt befördert. Nicht ganz so hoch hinaus geht es bei einer Fahrt mit der Alpspitzbahn auf den Osterfelderkopf, der mit seinem AlpspiX für Furore sorgt. Wie ein überdimensionales X strecken sich auf der 2010 errichteten Aussichtsplattform zwei Stahlarme über den Abgrund an deren Ende den Gast und das darunter liegende Höllental nur eine Glasscheibe trennt Nervenkitzel pur. Das höchstgelegene Natur-Informationszentrum Deutschlands thront neben der Bergstation der Karwendelbahn in 2244 Metern Höhe. Lernen auf hohem Niveau da darf die Architektur auch ein wenig aus der Reihe tanzen. Denn Wissbegierige schlendern durch ein mehrfach vergrößertes Fernrohr aus Holz, das sich mit seiner Linse weit über den Felsen beugt. Das ganze Jahr über informiert eine Dauerausstellung über das alpine Ökosystem und den Lebensraum Karwendel. Außergewöhnlich übernachten: Das Heuhotel in Unterammergau Im Gasthof Schleifmühle in Unterammergau werden Kindheitserinnerungen wach. Denn während im Erdgeschoss bayerische Schmankerl serviert werden, lockt im oberen Stockwerk das erste Heuhotel Deutschlands mit besonderen Übernachtungsmöglichkeiten. Hier stehen fünf Heulager und drei Mehrbettzimmer zur Verfügung. Besonders exklusiv wird es in der Heusuite, die im herrlichen Garten des Gasthofs steht und über eine eigene Terrasse verfügt. Übrigens: Das Heu wird mit unterschiedlichen Blüten angereichert. Lavendel oder Rosen? Oder doch lieber Kamille? Eine Übernachtung inmitten getrocknetem Alpengrün gibt es ab 28 Euro pro Person.

4 Natur-Spektakel Klamm: Durch die Schluchten der Zugspitz Region Ein Naturschauspiel lockt vor allem Familien in die Geisterklamm bei Mittenwald. Auf zwei Rundwegen können sich Besucher dem Naturspektakel mit seinen Wasserfällen und tosenden Fluten nähern und zugleich die wilde Landschaft rund um die Schlucht entdecken. Unterwegs trifft man sogar auf Kobolde und Klammgeister: Die sagenhaften Gestalten informieren auf Schildern über die Entstehung der Schlucht und die zahlreichen Tiere und Pflanzen, die dort beheimatet sind. Im nahen Garmisch-Partenkirchen und Grainau laden die Partnachklamm und die wilde Höllentalklamm zu weiteren Abenteuern zwischen steilen Felswänden ein. Wer sich dagegen auf die Spuren der Ammergauer Wetzsteinmacher begeben möchte, stattet der Schleifmühlklamm bei Unterammergau einen Besuch ab. Knackige Events für Sportler mit starken Nerven und strammen Wadeln Trailrunner aus aller Welt treffen sich vom 19. bis 21. Juni zum Salomon Zugspitz Ultratrail ( am Fuße der Zugspitze. Fünf verschiedene Strecken (Basetrail, Basetrail XL, Supertrail, Supertrail XL Ultratrail) stehen zur Auswahl. Die Königsdisziplin ist der Zugspitz Ultratrail selbst. 100 Streckenkilometer und Höhenmeter führen von Grainau aus rund um Deutschlands höchsten Berg sowie um das Wettersteingebirge. Cracks schaffen die Distanz übrigens in rund 10,5 Stunden. Am 18. Juli brechen rund 400 Sportler in der Fußgängerzone von Mittenwald zum Karwendel- Berglauf auf, der als eine der härtesten und anspruchsvollsten Berglaufveranstaltungen Deutschlands gilt. Die Route führt auf 11 Kilometern und Höhenmeter über das legendäre Dammkar bis zum Ziel an der Nördlichen Linderspitze in Metern Höhe. Strecke machen: Mit dem Gleitschirm im Tandem durch die Zugspitz Region Manche schreien vor Freude, anderen verschlägt es die Stimme. Die ersten Sekunden nach dem Abflug sind die berauschendsten, weiß David Maier. Der Gleitschirmpilot zeigt Gästen bei Cross- Country-Tandemflügen die Zugspitz Region aus der Vogelperspektive und verzeiht faszinierte Sprachlosigkeit ebenso wie euphorische Begeisterungsstürme. Bis zu zwei Stunden dauern die Flüge ins sprichwörtlich Blaue, denn wohin und wie weit die Reise über die Bilderbuchidylle rund um Deutschlands höchsten Berg geht, entscheidet allein die Thermik.

5 Putten mit Panorama: Golfen in der Zugspitz Region Noch schöner lässt es sich nicht abschlagen, putten und einlochen. Wer sich für eine Partie im Golfclub Gut Buchwies bei Oberau entscheidet, genießt den herrlichen Blick auf das Zugspitzmassiv und die Bergwelt rundum. Der einzige 18-Loch-Golf-Platz der Zugspitz Region, der mit der Eröffnung im Jahr 1928 übrigens zu den ältesten Golf-Clubs Deutschlands zählt, ist eher flach angelegt und kommt ohne steile Anstiege und Schräglagen aus. Angenehm sind ebenso die kurzen Wege zwischen den Grüns und den Abschlägen, bei denen man gerne mal nach rechts und links sieht, die Landschaft genießt und in Gedanken schon das nächste Eisen auswählt. Als Geheimtipp gilt der Golf- und Landclub Karwendel bei Wallgau, der unmittelbar an die Wildflusslandschaft der Isar grenzt und sich über 33 Hektar erstreckt. Wer die neun Greens bespielt, braucht Hindernisse wie hoch gewachsene Bäume übrigens nicht zu fürchten. Denn aufgrund der Lage in einem ehemaligen Flussbett finden Golfer hier einen geringen Baumbestand vor. Die drei Flussterrassen, die die Isar über Jahre ausformte, inspirierten Platz-Designer Heinz Fehring dazu, diese in die Führung der Fairways mit einzubeziehen. Risk and hope, Wasserfall oder Königsstand nennen sich drei der neun Löcher des Golfclub Werdenfels, der vor den Toren Garmisch-Partenkirchens liegt. Bekannt ist der Platz für seine engen Fairways und kleinen Grüns, die schwer anzuspielen sind. In kniffligen Situationen beruhigt das leise Plätschern der Loisach, die am Rande der Anlage fließt oder ein Blick auf Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze. Übrigens: Zehn weitere bayerische Golfplätze sind binnen einer Stunde gut mit dem Auto zu erreichen. Radl-Genuss in der Zugspitz Region: Der neue Loisachradweg Ab dem Frühsommer 2015 lockt der neue Loisachradweg in die Zugspitz Region. Auf 117 Kilometern führt die Route über vier Etappen von der Quelle der Loisach bei Lermoos bis zur Mündung in die Isar in Wolfratshausen. Die Strecke verläuft durch malerische Landschaften, vorbei an Natur- und Kulturschätzen wie die Partnachklamm, das Murnauer Moos oder das Freilichtmuseum Glentleiten. Zwischendurch laden zahlreiche Gasthäuser und Restaurants zur Einkehr ein. Wer eine kurze Pause einlegen und an einem Etappenziel übernachten möchte, findet zahlreiche fahrradfreundliche Hotels und Pensionen.

6 Wellness in der Zugspitz Region: Moor, Schafwolle und vieles mehr Die Wellnesswelt der Zugspitz Region zeichnet sich durch Authentizität aus und setzt vor allem auf die natürlichen Ressourcen der Alpenlandschaft. Wohl eines der bekanntesten Naturheilmittel ist das Bergkiefern-Hochmoor in den Ammergauer Alpen, das bei zahlreichen Leiden wie Arthrose, Gicht oder Stress Linderung verspricht. Darüber hinaus haben wissenschaftliche Studien gezeigt, dass das Moor sogar bei unerfülltem Kinderwunsch helfen kann, weil seine Inhaltsstoffe die Östrogen-Produktion stimulieren. Schon vor 150 Jahren wussten die Damen der höheren Gesellschaft von der anregenden Wirkung des Torfs und stiegen in die mit warmem Moor gefüllte Wanne, um dem Klapperstorch auf die Sprünge zu helfen. Heute können die jungen Eltern in spe entsprechende Angebote buchen. In der Alpenwelt Karwendel schwört Claudia Brandner von der Initiative Werdenfelser Schafwolle auf das von ihrer Familie kreierte Wollebad. Erholungssuchende und Patienten werden in breite Bänder aus Werdenfelser Schafwolle gepackt, die mit einem Lanolin-Gehalt von 3 Prozent den Selbstheilungsprozess des Körpers fördern, Stress abbauen und bei Verspannungen sowie Rheuma helfen. Die Behandlung wird von einer örtlichen Heilpraktikerin angeboten und kostet 33 Euro. Bei Anruf Kultur: Im Ammertal gehen Gäste mit dem Handy auf Zeitreise Wer in den Ammergauer Alpen Urlaub macht, kann mit seinem Handy auf Zeitreise gehen. 18 Stationen hat die Kulturmeile, und jede Station erzählt ihre eigene Geschichte. Im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Anruf unter der auf der Infotafel angegebenen Telefonnummer genügt. Schon wird aus jenen Zeiten berichtet, in denen die Kelten und Römer am Döttenbichl lebten, Salz über die heutige Dorfstraße in Bad Bayersoien nach Venedig transportiert wurde. Man erfährt sogar, dass sogar der russische Zar die heilsame Wirkung des Ammergauer Bergkiefern-Hochmoors schätzte. Jeder Beitrag dauert zwischen zwei und drei Minuten und geht auf die architektonischen, geografischen oder historischen Hintergründe der Sehenswürdigkeit ein. Und das rund um die Uhr, von der Wieskirche bei Altenau über die Hausberge Laber und Hörnle bis hin zu Schloss Linderhof im Graswangtal. Dem Anrufer entstehen je nach Anbieter höchstens Kosten ins deutsche Festnetz. Einen Überblick über die Kulturmeile geben eine praktische Faltkarte im Pocketformat sowie die Broschüre Meine Zeitreise, die an den Tourist-Informationen der Ammergauer Alpen erhältlich sind.

7 Holzschnitzerei: Von Herrgottschnitzern und anderen fingerfertigen Künstlern Ob Heiligenfiguren, Schnürlkasperl oder Klupperlfiguren die Zugspitz Region steht für eine besondere Form des fingerfertigen Brauchtums: die Holzschnitzerei. Gäste können in Oberammergau die hohe Kunst der Schnitzerei sogar in speziellen Kursen erlernen. Oder den Meistern in der Lebenden Werkstatt im Pilatushaus über die Schulter schauen. Bis ins 12. Jahrhundert reichen die Wurzeln dieser Kunst zurück. 400 Jahre später wurden die hölzernen Werke bereits in ganz Europa verkauft. Auch ein Blick in die Zukunft gibt Anlass zur Freude: In der Oberammergauer Schnitzschule wird das uralte Brauchtum an die Künstler von Morgen weitergegeben. Leidenschaft in Oberammergau: Wie die Passionsspiele das Leben prägen Seit der Pest 1633 bringen die Oberammergauer alle zehn Jahre die Passion auf die Bühne, das nächste Mal Unvorstellbar, dass fast die Hälfte der 5300 Einwohner mitwirken, dass die Männer eines ganzen Dorfes schon Monate vorher aufgerufen werden, sich weder Haare noch Bärte zu schneiden, dass Schulkinder an den 110 Spieltagen vormittags schnell ihre Szene meistern, bevor sie weiter Mathe büffeln. Veranstaltungen 2015: 3., 5., 17., 19., 24. und 26. Juli: Nabucco (Regie: Christian Stückl) 10. und 11. Juli: Der Brandner Kaspar und das ewig Leben (Münchner Volkstheater) 16., 18., 23., 25. und 30. Juli sowie 2., 7. und 8. August Romeo und Julia (Regie: Abdullah Kenan Karaca) 31. Juli und 1. August: 3. Heimatsoundfestival Hier spielt die erste Geige: Mittenwald und die Streichinstrumente 1900 gab es in Mittenwald weniger als 2000 Einwohner und 400 Geigenbauer. Noch heute ist der Ort ein international bekanntes Zentrum des Geigenbaus. Während Gäste von überall her durchs Geigenbaumuseum schlendern, genießt die Geigenbauschule mit ihren koreanischen, japanischen und chinesischen Absolventen Weltruf. Geigenbauer sind stolz darauf, dass ihre Instrumente rund um den Globus gespielt werden. Einer von ihnen ist Anton Sprenger. In seinem Werkstatthäuschen im Herzen von Mittenwald feilt, schleift und werkelt der 44-Jährige an seinen Meistergeigen, die er um die ganze Erde schickt sogar in einem abgelegenen Indianerreservat erklingen die Töne einer echten Sprenger-Geige.

8 Der Blaue Reiter : In Murnau wurde Die abstrakte Kunst geboren Murnau gilt als Wiege des Expressionismus, denn vor über 100 Jahren gründete sich hier die Künstlergruppe Der Blaue Reiter. Der wegweisende Almanach erschien im Mai 1912, nachdem Avantgardisten um Wassily Kandinsky und Gabriele Münter neue Wege in der Kunst abgesteckt und sich unter anderem zu Redaktionssitzungen im Münter-Haus in Murnau getroffen hatten. Berühmte Zeitgenossen wie Franz Marc, Alexej von Jawlensky, Marianne von Werefkin und August Macke gingen in dem Haus ein und aus, in dem Wassily Kandinsky und Gabriele Münter von 1909 bis 1914 lebten inmitten selbst bemalter bunter Möbel und Wände. Im Keller des Hauses, dem so genannten Millionen-Keller, rettete Gabriele Münter kostbare Kunstwerke Kandinskys vor den Nationalsozialisten. Besucher lernen in dem urigen Haus nicht nur das außergewöhnliche Schaffen der Künstler kennen, sondern auch ihre private Seite und erspähen neben zahlreichen Malereien wie den lebensgroßen Akt an der Schlafzimmerwand auch allerhand Alltägliches: Kandinskys Frack, Zylinder, Palette und den Samowar, mit dem sie sich Tee zubereiteten. Übrigens: Wer die Orte in Murnau besuchen möchte, an denen die Künstler ihre Staffeleien aufstellten, wandert über den drei Kilometer langen Kunstspaziergang. Eine Broschüre führt zu neun Stationen, die sich über das Staffelsee-Städtchen verteilen. Das Murnauer Moos: Die größte Moorlandschaft Europas Das Murnauer Moos ist hinsichtlich seiner Größe und Geschlossenheit, seiner Landschaftsformen und seiner Flora und Fauna einmalig in Mitteleuropa. Viele vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten haben hier noch einen gesicherten Lebensraum. Bereits 1927 wurde es als Schutzbereich anerkannt, aber erst 1980 mit einer Kernfläche von rund 23 Quadratkilometern als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Es ist heute das bedeutendste und ursprünglichste Moorgebiet des nördlichen Alpenvorlandes. Erholungssuchende finden auf dem markierten Rundwanderweg (12 km) Ruhe und Entspannung. Besonderer Tipp: Wöchentlich werden Moor- und Erlebnisführungen angeboten. Seelenfrieden angeln: Mit Fliegenfischen zur inneren Ruhe und Einkehr finden Ganz für sich ist Jean-Pierre Vollrath. Im Uferbereich des Staffelsees bei Murnau steht er bis zum Bauch im blau-grünen Nass und lässt die fast 30 Meter lange Schnur durch die Luft sausen, bis der Köder auf die Wasseroberfläche trifft. Seit 41 Jahren fischt er schon in Flüssen und Seen der bayerischen Zugspitz Region. Als Betreiber der Fliegenfischerschule Oberbayern gibt er in Seminaren und Workshops sein Wissen gerne weiter. Wer bei ihm einen zweitägigen Schnupperkurs à 290 Euro belegt, eignet sich nicht nur Basiswissen in Gewässerökologie und Insektenkunde an, sondern erlernt auch den eleganten Bewegungsablauf im Köderauswerfen. Das Fliegenfischen verlangt ein Höchstmaß an Feinmotorik, erklärt Vollrath ruhig und bedacht. Dabei geht es seinen Schülern häufig vielmehr darum, vom Alltag abzuschalten, als den größten Fisch an Land zu ziehen.

9 Rückkehr vom Sommer auf Alm: Almabtriebe rund um Mittenwald Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die schönste Ziege im ganzen Land? Dieser Frage gehen die Mittenwalder am 5. September auf den Grund. Beim traditionellen Goaßabtrieb in Mittenwald werden besagte Vierbeiner von der Scheibenalm zurück ins Tal gebracht. In über 1000 Metern Höhe verbrachten sie in der Obhut von den Sennern Andreas und Christian Neuner ihren Sommer auf prächtigen Almwiesen umrahmt von der prächtigen Kulisse des Karwendelgebirges. Um das Wohl der meckernden Tiere kümmern sich auch die Hütejungen, die einen Teil ihrer Sommerferien auf der Alm verbringen. Der ausgefallene Ferienjob ist unter den 8- bis 16-Jährigen so beliebt, dass es sogar eine Warteliste gibt. Das Highlight ist schließlich der Ziegenabtrieb ins Zentrum von Mittenwald, wo die Fußgängerzone des Bilderbuchorts schnell zum Laufsteg wird. Hier präsentieren sich rund 200 Ziegen der Jury, um anschließend zu Mittenwalds next Top Model gekürt zu werden. Weitere Almabtriebe: o Am 12. September treten die Mittenwalder Bergschafe ihre Heimreise von ihren Sommerweiden an und treffen gegen 11 Uhr im Zentrum Mittenwalds ein o Die Rückkehr der heimischen Kühe wird am 20. September in Mittenwald mit einem großen Almfest gefeiert o Der Rossabtrieb findet am Sonntag, den 27. September statt. Die Pferde werden durch den Ortskern von Mittenwald bis zum Festzelt am Riedboden getrieben, wo anschließend eine große Feier steigt. Auf einen Kaffee mit Q-Grader Thomas Eckel Kaffee ist für ihn nicht nur Beruf, er ist Berufung. Schon in den 90er Jahren entdeckte Thomas Eckel seine Begeisterung für den schwarzen Muntermacher. Aber nicht irgendwo, sondern auf einer Kaffeeplantage auf Hawaii. Ein Schluck nur zum Probieren und schon war es um ihn geschehen und die Liebe zum Kaffee geweckt erhielt er das Diplom zum Kaffee-Sommelier. Heute betreibt er seine Kaffeerösterei in Murnau und unterzog sich 2013 dem Q-Grading-Test, der wohl anspruchsvollsten Prüfung für Kaffee-Experten weltweit. Mit dem Zertifikat des Coffee Quality Institutes ist er der erste und einzige Q-Grader Deutschlands. Diese Auszeichnung brachte ihm auch den Jury-Platz beim Cup of Excellence ein, einer internationalen Organisation, die weltweit den besten Kaffee kürt. Wer sein eigenes Kaffee-Wissen ausbauen möchte, besucht einfach einen seiner lehrreichen Kurse oder bestaunt wie Thomas Eckel den Bohnen wie vor 100 Jahren einheizt. Nur sein feines Gehör verrät ihm, wann die Bohnen perfekt sind, ob sie in der Hitze schon groß und leicht genug geworden sind, um sich später zu aromatischem Pulver mahlen zu lassen, das frisch gebrüht in den Tassen dampft und einen einzigartigen Duft verströmt.

10 Den Stern an den Nagel gehängt: Thilo Bischoff und sein Ähndl Die Freiheit und die Freude am Kochen waren ausschlaggebend, dass Thilo Bischoff die Sterneküche des Gourmetrestaurants Reiterzimmer gegen den Herd der Gaststätte Zum Ähndl tauschte. Seit letztem Jahr verwöhnt der gebürtige Rheinländer seine Gäste mit bayerischen Schmankerln auf Sterneniveau und hat sich damit einen langgehegten Traum erfüllt. Der Spaß ist mir das Wichtigste, betont er. Vom klassischen Schweinebraten bis zur Schwammerlsuppe, gekocht wird aus überwiegend regionalen Zutaten, gegessen mit direktem Blick auf die Zugspitze. Es ist traumhaft, vor dieser Kulisse arbeiten zu dürfen, bestätigt der Naturliebhaber, dessen größte Herausforderung in der möglichst kreativen und doch klassischen Zusammenstellung der vor Ort gegebenen Lebensmittel liegt. Live-Gucking in Mittenwald: Marys MarmeLaden Mit einem Glas Brombeermarmelade fing alles an. Eigentlich wollte Udo Schönthaler seine Frau Marianne mit seinem selbstgekochten Fruchtaufstrich nur ein klein wenig aufmuntern. Doch die süßen Früchtchen machten nicht nur gute Laune, sondern ebenso Lust auf mehr. 120 Gläser für den Eigenbedarf im ersten Jahr. In den kommenden Jahren folgten weitere Marmeladensorten und neue Rezepte für Sirup, Likör und Co. Erst für Freunde, dann für ihren ersten Laden. Heute begrüßen Marianne und Udo ihre Kunden im Herzen von Mittenwald. In ihrem Geschäft am Dekan- Karl-Platz sowie im Onlineshop bieten sie rund 150 verschiedene Produkte an. Alles ist selbstgemacht. Wildkräuter und Wildfrüchte sind die Ingredienzien. Alle werden rund um Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen von Hand gepflückt. Anschließend wandern sie in den großen Kupferkessel im Laden, wo Gäste Live-Gucking betreiben können, während die neueste Kreation vor sich hin blubbert. Besonders stolz ist Udo Schönthaler auch auf seine Kräuterlimonade 4er Spitz ( die nach zweijähriger Entwicklung endlich in den Regalen steht. Basis des Erfrischungsdrinks sind selbst hergestellte Kräuterextrakte. Dazu kommt eine leichte Süße sowie Mineralwasser. Übrigens: Die Kräutersirupe eignen sich für die Hausapotheke und vertreiben Erkältungen, Schlaflosigkeit oder Kopfschmerzen mit natürlicher Power.

11 Schaukäserei Ettal: Streifzug durch die regionale Käse-Kunst Antworten rund um die traditionelle Käse-Kunst gibt es in der Schaukäserei Ettal: Wie wird aus Milch köstlicher Käse? Wie entsteht eigentlich die Rinde und was ist Molke? Auf Führungen durch die Produktionsstätte erfahren die Besucher alles zum Thema Käse. Anschließend können sich die Gäste bei einer Brotzeit mit den regionalen Spezialitäten stärken, hergestellt nach strengen, ökologischen Kriterien. Garniert wird der gesunde Genuss mit einem herrlichen Blick über das Alpenvorland. Und während sich die Erwachsenen Bärlauch-, Bier- oder Bergkäse schmecken lassen, tollt der Nachwuchs über die weiten Wiesen, die sich rund um die Schaukäserei ausbreiten. Die Spur des Bieres: Jahrhunderte alte Brautradition Inmitten der Ammergauer Alpen liegt das 1330 von den Benediktinern gegründete Kloster Ettal. Vor rund 400 Jahren begannen die Mönche hier zu brauen und sich selbst wie auch die Bevölkerung mit flüssigem Brot zu versorgen. Doch nicht nur in der Fastenzeit wurde der Gerstensaft zum Grundnahrungsmittel. Während das Bier den Hunger vertrieb, wurden die hausgemachten Liköre aufgrund ihrer wohltuenden Wirkung geschätzt. Grundlage für die Ettaler Klosterliköre bilden noch heute die Rezepturen, die ein Ettaler Apotheker im Mittelalter komponierte. Wer der Spur des Bieres folgen möchte, kann in Ettal den Hauch der Geschichte spüren oder ins wenige Kilometer entfernte Mittenwald fahren, wo die höchstgelegene Privatbrauerei Deutschlands auf 913 Metern ihre Gäste bewirtet. In Murnau gilt die Schaubrauerei im Gasthof Griesbräu als besonderer Tipp: Hier werden Gerstensäfte mit verheißungsvollen Namen wie Drachenblut oder Braunbier Bruno kredenzt. Regelmäßig können Gerstensaft-Freunde ein Bierseminar besuchen, ihr Bierkenner-Diplom erwerben und sich anschließend bei einer Bierverkostung stärken.

12 Zugspitz Region: Daten und Fakten Dazugehörige Talschaften Höhe über N.N. Größe der Region Alpenwelt Karwendel (Krün, Mittenwald, Wallgau) Ammergauer Alpen (Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub, Ettal, Oberammergau, Unterammergau, Saulgrub-Altenau) Das Blaue Land (Eglfing, Großweil, Murnau, Riegsee, Schwaigen-Grafenaschau, Seehausen, Spatzenhausen, Uffing, Ohlstadt) Zugspitzland (Eschenlohe, Farchant, Garmisch-Partenkirchen, Grainau, Oberau 600 bis 2962 Meter ca. 835 Quadratkilometer Einwohner Gästebetten Übernachtungen pro Jahr: Entfernung vom Flughafen (Garmisch-Partenkirchen) ca. 4 Millionen München: 120 Kilometer Innsbruck: 60 Kilometer Sportmöglichkeiten Sommer Wanderwege Radwege Mountainbike-Strecken Kilometer Kilometer 939 Kilometer Klettern Weitere Aktivitäten Hochseilgärten in Farchant, Grainau und Bad Bayersoien, Klettergärten in Oberau und Garmisch- Partenkirchen, Klettersteige in Garmisch-Partenkirchen (Alpspitze Ferrata ), Mittenwalder Klettersteig Angeln, Barfuß-Parcours, Beachvolleyball, Bergsteigen, Golf (18-Loch-Platz in Oberau, 9-Loch- Platz in Wallgau), Gleitschirmfliegen, Kanufahren, Nordic Walking, Paragliding, Rafting, Reiten, Rudern, Schaukäserei Ettal, Segeln, Sommerstockbahn, Surfen, Tennis Kunz PR GmbH & Co. KG Mühlfelder Straße 51 D Herrsching fon +49 (0)8152 / info@kunz-pr.com

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht)

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht) Höhe Nockberge J 3 n-weg Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht) - Museum Alpin+Art+Gallery - Karlsiedlung - Grünsee - Karlhütte - Katscherhütte - Sonnalm -

Mehr

GABRIELE ISRINGHAUSEN

GABRIELE ISRINGHAUSEN Die schönsten Hotel- und Genießeroasen Klocke Verlag E XPONIERTE P ANORAMALAGE HOTEL VILLA SEESCHAU Schon seit Jahrhunderten zieht die besonders reizvolle Lage Meersburgs, gebaut an einen steilen Rebhang

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Crange, 19. Juni 2015

Crange, 19. Juni 2015 Crange, 19. Juni 2015 Exklusiv und ganz nah dran: Crange-Erlebnisse Stadtmarketing Herne GmbH stellt diesjähriges Angebot vor. Neue Erlebnisse erweitern das Programm. Buchbar online unter crangeerlebnisse.de

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Deutsches Brot Die Deutschen essen gern Brot als Beilage zu Suppen und Salaten, aber auch als komplettes Gericht (z. B. zum Frühstück oder Abendbrot). Es gibt viele verschiedene

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Hofprospekt. www.bauernhof-am-see.at

Hofprospekt. www.bauernhof-am-see.at Hofprospekt www.bauernhof-am-see.at Alleinlage auf einer Anhöhe am Südufer des Irrsees, dem wärmsten See des Salzkammerguts, mit traumhaftem Seeblick, exklusivem See- und Badezugang nur für unsere Gäste.

Mehr

Oberstaufen B19 A7 Immenstadt

Oberstaufen B19 A7 Immenstadt Stiefenhofen Oberstaufen B19 A7 Immenstadt A96 Lindau Dornbirn (Österreich) Hotel Allgäu-Sonne Stießberg 1 D-87534 Oberstaufen Tel. +49 (0) 8386 / 7020 Fax +49 (0) 8386 / 7826 info@allgaeu-sonne.de www.allgaeu-sonne.de

Mehr

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner:

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner: utokulm.ch Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM Top of Zürich Unsere Partner: Hotel Uto Kulm AG. Top of Zürich. 8143 Uetliberg/Zürich. Tel. +41 (0) 44 457 66 66. Fax +41 (0) 44 457 66 99. info@utokulm.ch.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Liebe Lehrer_innen und Schüler_innen, wir haben für Sie / Euch einige Arbeitsblätter erstellt, die genutzt werden können,

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Oberammergau Oberammergau ist ein kleiner Ort ganz im Süden von Deutschland. Er liegt 90 Kilometer von München entfernt in den Alpen. Etwa 5.000 Menschen leben dort. Oberammergau

Mehr

Seiwalds Urnen oder Erdakupunktur: eine Kunstaktion

Seiwalds Urnen oder Erdakupunktur: eine Kunstaktion M A R C H 1 5, 2 0 1 2 9 : 0 4 A M W O L F G A N G N Ö C K L E R C O M M E N T S Seiwalds Urnen oder Erdakupunktur: eine Kunstaktion Energy-Art nennt Luis Seiwald seine fortlaufende Kunstaktion, mit der

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Herausforderungen meistern

Herausforderungen meistern Herausforderungen meistern Hochseilgarten Es gibt unterschiedliche Arten von Hochseilgärten. Auf unserer Anlage in Oberrimsingen erleben Sie die Auseinandersetzung mit der Höhe auf eine ganz besondere

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

KULTUR. FEIERN. KULINARISCHES. TAGUNGEN. MARKT. WILLKOMMEN AUF DER ALTEN BÖRSE MARZAHN!

KULTUR. FEIERN. KULINARISCHES. TAGUNGEN. MARKT. WILLKOMMEN AUF DER ALTEN BÖRSE MARZAHN! KULTUR. FEIERN. KULINARISCHES. TAGUNGEN. MARKT. WILLKOMMEN AUF DER ALTEN BÖRSE MARZAHN! EIN UNGEWÖHNLICHER ORT DIE GESCHICHTE Gegründet um 1900 als ein Handelszentrum. Hier wurden Rinder, Schweine, Gänse

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012 1 Inhaltsverzeichnis Die Fragestellung Seite 1 Entspannungstechniken Seite 1 Meditation Seite 2 Qigong Seite 3 Tabellarische Zusammenfassung Seite 4 Schlusswort Seite 4 Literaturhinweise Seite 4 Die Fragestellung

Mehr

FEIERN IM PARADIES STAND WINTER 2015/16

FEIERN IM PARADIES STAND WINTER 2015/16 FEIERN IM PARADIES STAND WINTER 2015/16 WO MAN LIEBE AUSSÄT, DA WÄCHST FREUDE EMPOR. WILLIAM SHAKESPEARE (1564 1616) Liebes Brautpaar! Ihre Hochzeit wird ein unvergessliches Fest für Sie und Ihre Gäste

Mehr

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen Einst haben auch in Bremerhaven und umzu viele Windmühlen gestanden. Einige haben als Museum den Sprung in die Gegenwart geschafft, andere sind längst in Vergessenheit geraten. Nur noch die Namen von Straßen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz. Herzlich willkommen in Rheinfelden

Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz. Herzlich willkommen in Rheinfelden Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz Herzlich willkommen in Rheinfelden 1 DAS ANGEBOT Aussergewöhnliches Ambiente für Ihren Event Auf dem Feldschlösschen-Areal stehen Ihnen zahlreiche Räumlichkeiten

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Hier siehst du Bilder vom Oktoberfest in München. Ordne ihnen jeweils den passenden Begriff zu. Benutze,

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet.

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet. Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet. PRESSKIT 01.2015 Was ist Bonativos Mission? Bonativo bringt den Wochenmarkt ins Internet. Bonativo sammelt die einzigartigen, frisch erzeugten

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

www.mellies-immobilien.de

www.mellies-immobilien.de Ihre Immobilien- und Sachverständigenbüros Objekt 1646 Oldenstadt / Uelzen Zentrale Uelzen Schmiedestraße 14 29525 Uelzen Tel: 0581-9738741 von 9.00 16.00 Uhr Fax: 0581-9735932 E-Mail: info@mellies-immobilien.de

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage Möbel kaufen Qualität erkennen 4. Auflage MÖBEL KAUFEN Qualität erkennen Doris Distler INHALT 5 PLANUNG IST DAS A UND O 5 Messen, zeichnen und planen 6 Die künftige Nutzung 7 Auswahl der Materialien 8

Mehr

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub Seite 1 von 7 Arbeitsmaterial (Grundschule) Auto, Bahn oder Flugzeug? Verkehrsmittel und CO 2 -Bilanzen Start in die Ferien (1): Familie Özil Lest den Text aufmerksam durch. Überlegt euch gemeinsam Antworten

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Warum reicht Zähneputzen nicht? Warum reicht Zähneputzen nicht? Willi Eckhard Wetzel -Professor für Kinderzahnheilkunde- Schlangenzahl 14 35392 Giessen Weshalb soll man eigentlich die Zähne säubern? ------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Die Agentur für gutes Unternehmertum Die Agentur für gutes Unternehmertum SEI FOKUSSIERT, BESTIMME DIE RICHTUNG UND BEWEG DICH: ARBEITE HART LEBE INTENSIV! Inhaltsverzeichnis Reden wir übers Geschäft Was Sie bekommen Worauf es ankommt Wie

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Der Jury gehörten erneut alle Clubpräsidenten und Mitglieder

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr