NACHRICHTEN EBENSFELDER. Neues aus dem Marktgemeinderat ( ) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTEN EBENSFELDER. Neues aus dem Marktgemeinderat ( ) Sitzung des Bau- und Umweltausschusses"

Transkript

1 EBENSFELDER NACHRICHTEN Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Ebensfeld Aus dem Urlaub zurück - Foto: Jennifer Hroch Jahrgang 41 Freitag, den 6. März 2020 Nummer 10 Neues aus dem Marktgemeinderat ( ) In der Sitzung wurde die Machbarkeitsstudie für das Anwesen Hauptstr. 49 und 51 in Ebensfeld vorgestellt. Die Ausführungen zur Machbarkeitsstudie des Planungsbüro`s Messmer & Franke wurden einstimmig zur Kenntnis genommen. Mehrheitlich wurde folgender Beschluss gefasst: Der Markt Ebensfeld entwickelt das Anwesen Hauptstr. 49 und 51 in Ebensfeld weiter. Die Verwaltung wird beauftragt einen entsprechenden Förderantrag für den Grunderwerb im Zuge der Städtebauförderung zu stellen. Weiter wird die Verwaltung beauftragt, ein Konzept für die künftige Nutzung des Areals zu erarbeiten. Einstimmig wurde den vorgelegten Planungen über den geplanten Umbau des Kellergeschosses, dem Einbau einer Notgruppe sowie dem Einbau eines Aufzuges in der Kindertagesstätte St. Michael, Haus Kelbachstrolche mit voraussichtlichen Gesamtkosten in Höhe von ca ,00 zugestimmt. Zwischen dem Markt Ebensfeld und der kath. Kirchenstiftung Ebensfeld wird eine entsprechende Vereinbarung hinsichtlich der Höhe des Baukostenzuschusses abgeschlossen. Weiter erfolgten folgende Beschlüsse einstimmig: Der Bebauungsplanentwurf An der Oberleiterbacher Straße in Kleukheim einschließlich Begründung jeweils in der Fassung vom wird gebilligt. Der Bebauungsplanentwurf einschließlich Begründung in der heute gebilligten Fassung wird gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) für die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt. Gleichzeitig wird die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Der Bebauungsplanentwurf Am Brauhausweg II in Prächting einschließlich Begründung jeweils in der Fassung vom wird gebilligt. Der Bebauungsplanentwurf einschließlich Begründung in der heute gebilligten Fassung wird gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) für die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt. Gleichzeitig wird die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Für die Freiwillige Feuerwehr Unterbrunn wird als Kommandant Herr Robert Prell und als Stellvertreter Herr Steffen Pförtsch bestätigt. Anschließend erfolgte noch eine Information zum Thema Breitbandförderprogramm Gigabit 2020 Markterkundung. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet am Dienstag, den 24. März 2020 statt. Bauanträge, die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, bitten wir bis spätestens Freitag, den 13. März 2020 im Rathaus, Zimmer U 13 (1. Untergeschoss), abzugeben.

2 Ebensfeld Nr. 10/2020 INFOSEITE Öffnungszeiten im Rathaus Montag-Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin. Telefonnummern Durchwahlnummern: Vermittlung Frau Weidt / Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt/Versicherungsamt Frau Lins / Frau Weidt Vorzimmer Erster Bürgermeister/Touristinformation Frau Sünkel Geschäftsleitung/Personalamt Frau Lienert Personalamt Herr Hübner Standesamt Frau Keller Bauamt Herr Schneider Herr Reuß Frau Friedrich Kämmerei Herr Bräutigam Steueramt Frau Hümmer Kasse Herr Dietz EDV Herr Walter Archiv Herr Arneth Donnerstag Uhr Rufbereitschaft Wasserversorgung/Kläranlage... Tel. 0151/ Telefax rathaus@ebensfeld.de ebensfelder.nachrichten@ebensfeld.de Internetadresse Rettungsleitstelle Rund um die Uhr erreichbar unter Tel.Nr. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Caritas-Sozialstation Bad Staffelstein Ambulanter Pflegedienst 24 Std. erreichbar unter der Tel.Nr /1833 oder 0170/ Zentrale Diakoniestation Ambulanter Pflegedienst Tel / oder 0160/ BRK-Sozialstation Pflegenotruf-Nr /5217 oder 0172/ MIB Pflegedienst Itzgrund Ambulanter Pflegedienst Rufbereitschaft rund um die Uhr unter Tel / Pflegezentrum Obermain und ambulante Pflege 24 Stunden erreichbar, 09547/6260 oder 0172/ Pfarreienverbund Ebensfeld Pfarreien Ebensfeld, Döringstadt, Eggenbach, Kleukheim und Prächting Rudolf Scharf, Pfarrer Udo Zettelmaier, Pfarrer i. R.... Tel: 09573/ Daniel Wehrfritz, Gemeindereferent... Tel: 09573/ Pfarrbüro Ebensfeld, Prälat-Meixner-Straße 8 Öffnungszeiten: Di Uhr Do Uhr Tel: 09573/5847 Pfarrbüro Kleukheim, Kirchstraße 4 Öffnungszeiten: Di Uhr Do Uhr Tel: 09547/389 Pfarrbüro Prächting, Marienweg 10 Öffnungszeiten: Mi Uhr Tel: 09573/ Pfarramt der Evang.-Luth. Auferstehungskirche Zapfendorf, Oberweg 2 Kornelius Holmer, Pfarrer Öffnungszeiten: Mi Uhr Fr Uhr Tel: 09547/306, pfarramt.zapfendorf@elkb.de Pater-Lunkenbein-Schule Ebensfeld Rinnigstraße 5 Tel.: 09573/5785 Fax: 09573/ schule.ebensfeld@t-online.de Homepage: Kinderhort am Veitsberg Rinnigstraße 5 Leitung: Regina Kasper - Dipl. Soz. Päd. (FH) Tel.: hort.ebensfeld@elkb.de Kath. Kindertagesstätte St. Michael Ebensfeld Prälat-Meixner-Straße 6, Tel.: 09573/6954 Leiterin: Ulli Zenk Homepage: Kath. Kindergarten St. Martin Döringstadt Pater-Lunkenbein-Platz 3 Tel.: 09573/7231, Fax: 09573/ Leiterin: Monika Spindler Kath. Kindertagesstätte St. Josef Kleukheim Kirchstraße 6, Tel.: 09547/1466 Leiterin: Monika Moritz-Ruppenstein

3 Ebensfeld Nr. 10/2020 Verpachtung Gastwirtschaft Anwesen Hauptstraße 51, Ebensfeld Der Markt Ebensfeld verpachtet ab die Gastwirtschaft (87 Sitzplätze) Zum weißen Lamm (ehemals Gastwirtschaft Neuner) mit Nebenzimmer, Küche, WC-Anlagen, Außenbereich (48 Sitzplätze), Kühlraum im Anwesen Hauptstraße 51, Ebensfeld für die Dauer von 5 Jahren (mit der Option: Verlängerung um 5 weitere Jahre). Interessenten können bis beim Markt Ebensfeld, Rinnigstraße 6, Ebensfeld ein schriftliches Angebot hinsichtlich des Pachtzinses abgeben. Beim Angebot ist ein kurzer Lebenslauf über die bisherigen Kenntnisse/Tätigkeiten in der Gastronomie beizufügen. Die Angebote werden nach folgenden Kriterien bewertet: 1. Erfahrung in der Gastronomie = 50 % 2. Fränkische Küche = 25 % 3. Pachtzins = 25 % Auskünfte zu der Beschaffenheit der Gastwirtschaft erteilt Ihnen Frau Katrin Lienert (Tel.: 09573/ oder katrin.lienert@ebensfeld.de). Ebenfalls können kurzfristig Besichtigungstermine vereinbart werden. Ebensfeld, den Bernhard Storath, Erster Bürgermeister Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes An der Oberleiterbacher Straße in Kleukheim gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Marktgemeinderat hat mit Beschluss vom den Bebauungsplanentwurf An der Oberleiterbacher Straße in Kleukheim in der Fassung vom gebilligt und die öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Das Bauleitplanverfahren wird gem. 13 b BauGB (Einbeziehungen von Außenbereichsflächen) in Verbindung (i. V. m.) 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i. V. m. 13 Abs. 2 und Abs. 3 BauGB im beschleunigten Verfahren durchgeführt. Demnach gilt, dass von der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach 2 a BauGB, von der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach 10 a Abs. 1 BauGB abgesehen werden kann und vorliegend auch abgesehen wurde. 4 c BauGB (Überwachung) ist gleichfalls nicht anzuwenden. Bei der förmlichen Beteiligung nach 3 Abs. 2 BauGB bzw. nach 4 Abs. 2 BauGB ist jedoch darauf hinzuweisen, dass von einer Umweltprüfung abgesehen wird. Dieser Hinweispflicht wurde hiermit nachgekommen. Das Plangebiet liegt am südwestlichen Ortsrand von Kleukheim. Es umfasst einen Teil des Grundstücks FlNr. 370 in der Gemarkung Kleukheim. Die Gesamtfläche beträgt ca m². Es wird begrenzt - im Westen durch Grundstücke und Spielplatz im Wohngebiet Großer Peunt II FlNr. 368/1, 368/2, 368/3, 368/4, 368/5, 368/6 - im Norden durch die Oberleiterbacher Straße - im Süden durch die Straße Monatswiese - im Osten von landwirtschaftlich genutzten Flächen FlNr. 370 Der Bebauungsplanentwurf An der Oberleiterbacher Straße mit Begründung in der Fassung vom liegt in der Zeit vom 16. März 2020 bis einschließlich 24. April 2020 im Rathaus des Marktes Ebensfeld, Rinnigstraße 6, Ebensfeld, Zimmer U 13, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. Außerdem sind alle in Zusammenhang mit dem Bebauungsplan-Verfahren stehenden Unterlagen auf der Homepage des Marktes Ebensfeld unter ebensfeld.de/de/rathaus/bauleitplanung.php einzusehen. Die Auslegung erfolgt mit dem Hinweis, dass während der Auslegungsfrist von jedermann eine Stellungnahme zu den Planentwürfen schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden kann. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO i.v. mit 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitverfahren, das ebenfalls öffentlich ausliegt. Ebensfeld, den Bernhard Storath, Erster Bürgermeister Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Am Brauhausweg II in Prächting gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Marktgemeinderat hat mit Beschluss vom den Bebauungsplanentwurf Am Brauhausweg II in Prächting in der Fassung vom gebilligt und die öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Das Bauleitplanverfahren wird gem. 13 b BauGB (Einbeziehungen von Außenbereichsflächen) in Verbindung (i. V. m.) 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i. V. m. 13 Abs. 2 und Abs. 3 BauGB im beschleunigten Verfahren durchgeführt. Demnach gilt, dass von der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach 2 a BauGB, von der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach 10 a Abs. 1 BauGB abgesehen werden kann und vorliegend auch abgesehen wurde. 4 c BauGB (Überwachung) ist gleichfalls nicht anzuwenden. Bei der förmlichen Beteiligung nach 3 Abs. 2 BauGB bzw. nach 4 Abs. 2 BauGB ist jedoch darauf hinzuweisen, dass von einer Umweltprüfung abgesehen wird. Dieser Hinweispflicht wurde hiermit nachgekommen. Das Plangebiet liegt am nordwestlichen Ortsrand von Prächting.. Es umfasst Teilflächen der Grundstücke FlNr. 393 und 611/1 der Gemarkung Prächting. Es wird begrenzt im Nordwesten von landwirtschaftlichen Flächen FlNr. 392 im Norden von der Prächtinger Hauptstraße FlNr. 611 und 611/1 im Osten und von der bebauten Ortslage FlNr. 393; 393/2; 393/1; 394/2; im Süden Fl.Nr.394/4; 394 und 394/3; im Südwesten vom Flurweg FlNr. 388/1 und dem Kellbach FlNr. 203 Der Bebauungsplanentwurf Am Brauhausweg II mit Begründung in der Fassung vom liegt in der Zeit vom 16. März 2020 bis einschließlich 24. April 2020 im Rathaus des Marktes Ebensfeld, Rinnigstraße 6, Ebensfeld, Zimmer U 13, während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. Außerdem sind alle in Zusammenhang mit dem Bebauungsplan-Verfahren stehenden Unterlagen auf der Homepage des Marktes Ebensfeld unter de/de/rathaus/bauleitplanung.php einzusehen. Die Auslegung erfolgt mit dem Hinweis, dass während der Auslegungsfrist von jedermann eine Stellungnahme zu den Planentwürfen schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden kann. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO i.v. mit 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitverfahren, das ebenfalls öffentlich ausliegt. Ebensfeld, den Bernhard Storath, Erster Bürgermeister

4 Ebensfeld Nr. 10/2020

5 Ebensfeld Nr. 10/2020

6 Ebensfeld Nr. 10/2020

7 Ebensfeld Nr. 10/2020

8 Ebensfeld Nr. 10/2020 Die Stimmzettel können während der allgemeine Öffungszeiten im Eingangsbereich des Rathauses Ebensfeld eingesehen werden.

9 Ebensfeld Nr. 10/2020

10 Ebensfeld Nr. 10/2020 Öffnungszeiten der Kompostieranlage und des Wertstoffhofs in Ebensfeld Wertstoffhof (ganzjährig): Freitag Uhr Samstag Uhr Kompostieranlage: Von Anfang März bis Ende Oktober: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Beantragung eines Wahlscheines für die allgemeinen Kommunalwahlen per Internet Der Markt Ebensfeld stellt für die bevorstehenden allgemeinen Kommunalwahlen 2020 wieder den Service Internetwahlschein für alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Ab dem 10. Februar 2020 können alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger des Marktes Ebensfeld ihre Unterlagen zur Briefwahl unter bestellen. Nicht nur über unsere Homepage können Sie die Briefwahlunterlagen bestellen. Nutzen Sie den QR-Code via Smartphone/ Tablet auch so können Sie die gewünschten Briefwahlunterlagen anfordern. Dieser Service bietet den Bürgerinnen und Bürger eine komfortable Alternative zum Behördengang und bedeutet natürliche eine Zeitersparnis. Durch die Eingaben ihrer persönlichen Daten sowie der Nummer des Wählerverzeichnisses können die Briefwahlunterlagen online beantragt werden. Die Daten werden mit einem sicheren Verschlüsselungsverfahren an die Verwaltung übertragen. Anschließend wird der Wahlschein automatisch erstellt und die Antragsteller erhalten in den nächsten Tagen ihre beantragten Briefwahlunterlagen. Für Fragen steht Ihnen Frau Lienert (Tel / , katrin. lienert@ebensfeld.de) zur Verfügung. Lienert, Wahlleiterin Interaktiver Stimmzettel Für die Kommunalwahlen 2020 möchten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern wieder die Möglichkeit einer Probewahl (Marktgemeinderat) ermöglichen. Der Markt Ebensfeld stellt ab auf der Homepage einen interaktiven Stimmzettel zur Verfügung. Das bayerische Kommunalwahlrecht bietet im Bereich der Gemeinderatswahlen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der Stimmabgabe. Kumulieren und Panaschieren? Wie wirkt sich ein Listenkreuz bei einer Partei aus, wenn auch noch einzelne Kandidaten und Kandidatinnen mit Einzelstimmen angekreuzt werden? Und noch vieles mehr können Sie ab sofort auf der Homepage des Marktes Ebensfeld mit dem Online-Probestimmzettel, welcher sämtliche Parteien und Bewerberinnen und Bewerber des Marktes Ebensfeld enthält, ausprobieren. Für Fragen steht Ihnen Frau Lienert (Tel / , katrin. lienert@ebensfeld.de) zur Verfügung. Lienert, Wahlleiterin Aufarbeitung von Käferholz aus dem Gemeindewald Die Gemeinde erwägt das im Gemeindewald vom Borkenkäfer befallene Nadelholz in Selbstwerbung abzugeben. Voraussetzung für Interessenten ist - der Nachweis eines Motorsägenscheins - dass auch das Giebelmaterial forstschutzwirksam beseitigt wird (häckseln, verbrennen, Abfuhr) - dass die geerntete Holzmenge nachgewiesen wird (Aufmaß der Holzstöße, Holzlisten). Interessenten melden sich bitte bis im Rathaus Ebensfeld bei Hubert Reuß, Tel / , und würden dann zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Unser zuständiger Revierleiter, Herr Esslinger, nimmt jederzeit gerne Informationen zu befallenen Waldstücken entgegen.

11 Ebensfeld Nr. 10/2020 Apotheken-Notdienst Der Apotheken-Notdienst erstreckt sich von Uhr bis Uhr des Folgetages. Freitag, 06. März 2020 Stadt-Apotheke Lichtenfels, Kronacher Str. 1, 09571/95070 Markt Ebensfeld auf der Messe Freizeit, Touristik & Garten in Nürnberg Foto: Markt Ebensfeld Am war der Markt Ebensfeld gemeinsam mit der Obermain Therme Bad Staffelstein auf der Messe Freizeit, Touristik & Garten in Nürnberg vertreten. Am Messestand waren die Sehenswürdigkeiten im Markt Ebensfeld mit dem Ansberg (Veitsberg) und der Region Obermain-Jura mit Vierzehnheiligen, Kloster Banz und dem Staffelberg für die Besucher sehr interessant. Bei einem Gewinnspiel durften die Interessierten ihr Schätzwissen unter Beweis stellen. Auf Grund der zentralen Lage des Marktes Ebensfeld in der Bierregion Franken, galt es die richtige Anzahl von Bierkapseln in einem Markt Ebensfeld-Krug zu raten. Die Messe Freizeit, Touristik & Garten mit 875 Ausstellern, erzielt mit der Kombination aus Nordbayerns größter Freizeitmesse und Bayerns größer Indoor-Gartenmesse ein harmonisches Zusammenspiel der verschiedensten Themen. Jedes Frühjahr wird hier ein umfangreiches Angebot für Garten, Freizeit, Touristik, Caravaning & Camping sowie Sport & Outdoor präsentiert. Die Obermain Therme begeisterte die Messebesucher mit dem Saunaland und den Wellnessangeboten. Newsletter Liebe Vermieter, der Markt Ebensfeld möchte sie ab sofort regemäßig per Newsletter über aktuelle Themen im Bereich Tourismus informieren. Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abonnieren möchten, teilen Sie uns bitte Ihre aktuelle -Adresse unter Tourismus@ebensfeld.de mit. Samstag, 07. März 2020 Apotheke am Obermain Ebensfeld, Hauptstr. 54, 09573/ Eulen-Apotheke Michelau, Plärrer 1, 09571/88667 Sonntag, 08. März 2020 Itzgrund-Apotheke Kaltenbrunn, Hutstr. 15, 09533/8458 Schloss-Apotheke Lichtenfels, Friedrich-Ebert-Str. 67, 09571/71003 Montag, 09. März 2020 Abakus-Apotheke Bad Staffelstein, Bamberger Str. 47, 09573/ Dienstag, 10. März 2020 Stadt-Apotheke Bad Staffelstein, Marktplatz 6, 09573/96230 Mittwoch, 11. März 2020 Markt-Apotheke Lichtenfels, Marktplatz 19, 09571/2159 Donnerstag, 12. März 2020 Adelgundis-Apotheke Bad Staffelstein, Goethestr. 15, 09573/1013 Freitag, 13. März 2020 Vitale Apotheke e.k. Lichtenfels, Mainau 4, 09571/ Samstag, 14. März 2020 Marien-Apotheke Bad Staffelstein, Bahnhofstr. 22, 09573/ Sonntag, 15. März 2020 Spital-Apotheke Lichtenfels, Bamberger Str. 10, 09571/1771 Arztpraxis Maria Hünermund Wegen Urlaub ist unsere Praxis von Montag, den 16. März 2020, bis einschließlich Freitag, den 27. März 2020, geschlossen. Ab Montag, den 30. März 2020, sind wir wieder für Sie da. Unsere Vertretung übernehmen alle anwesenden Ärzte in Ebensfeld. Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst in Oberfranken erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes in der Zeit von 0.00 Uhr bis Uhr. 07./08. März 2020 Dr. Norbert Welscher, Langheimer Str. 7, Altenkunstadt, 09572/ /15. März 2020 Dr. Dr. Reinhard Woitzik, Bgm.-Wenglein-Str. 21, Lichtenfels, 09571/2565 Änderungen, welche sich nach Drucklegung im Notdienst ergeben, können der Internetseite entnommen werden, da hier jeweils der aktuellste Stand hinterlegt ist. KiTa St. Martin Döringstadt, KiTa St. Michael Ebensfeld, KiTa St. Josef Kleukheim Altkleidersammlung Die Kindertagesstätte St. Michael in Ebensfeld, der Kindergarten St. Martin in Döringstadt sowie die Kindertagesstätte St. Josef in Kleukheim führen am Samstag, den 14. März 2020 die mittlerweile traditionelle Altkleidersammlung durch. Es werden Kinder- und Erwachsenenkleidung, Wäsche, Wolldecken, Gardinen, Federbetten, Bettwäsche, Haushaltswäsche, Schuhe, Mützen, Schals usw. gesammelt. Da die Spenden sortiert und wiederverwendet werden und NICHT geschreddert werden, bitten wir Sie, nur intakte Textilien abzugeben. Bitte legen Sie Ihre Altkleider in Säcken verpackt und gut sichtbar am Abholtag um Uhr an den Gehweg. Für in der Kleidung befindliche Wertsachen kann keine Haftung übernommen werden. Der Erlös der Altkleidersammlung kommt ausschließlich den Kindergärten zugute.

12 Ebensfeld Nr. 10/2020 Weiterhin möchten wir an die SHUUZ-Aktion bei den Kehlbachstrolchen in Ebensfeld erinnern, bei der gut erhaltene Schuhe paarweise verschnürt abgegeben werden können. Auch der rentable Erlös dieser Aktion kommt ausschließlich den Kindern der KITA St. Michael zugute. Wir bedanken uns herzlich bei allen Bürgern, die sich bei diesen Aktionen beteiligen. Kindertagesstätte St. Josef, Kleukheim Second-Hand-Basar rund um s Kind - Frühjahr/Sommer Verkauft werden: gut erhaltene Kinderbekleidung, Babyausstattung, Spielsachen, etc. Am Sonntag, 08. März 2020 von bis Uhr in der Turnhalle der Pater-Lunkenbein-Schule in Ebensfeld. Einlass für Schwangere ab Uhr. Für s leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kuchen auch zum Mitnehmen. Tischreservierungen per Mail an kinderbasar-kleukheim@gmx. de oder unter 09573/ (nur freitags Uhr). Das Basar-Team der Kita St. Josef Volkshochschule Ebensfeld Außenstellenleiterin Jutta Hellmuth, Tel /6951; mail juttahellmuth@hotmail.com In der kommenden Woche beginnen wir mit folgenden neuen Kursen mit noch freien Plätzen: E46001 Spanisch für den Urlaub und Anfänger A1 Der Kurs richtet sich an Personen ohne Spanischkenntnisse, die einen Urlaub in einem spanischsprachigen Land planen und sich in alltäglichen Situationen in der Landessprache behaupten möchten. Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5, Ebensfeld, Handarbeitsraum Dienstag, bis (12x) von bis Uhr Maria Paula Amtmann, öffentlich best. und beeidigte Übersetzerin Kursgebühr: 60,00 (gültig ab 8 Teilnehmenden) zzgl. Lehrbuch E46004 Spanisch - 5. Semester, A1 Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Sie lernen, sich in Sprechsituationen des Alltags gut zu verständigen. Lehrbuch: Perspectivas YA A1 ab Lektion 12/13, Cornelsen Verlag Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5, Ebensfeld, Handarbeitsraum Dienstag, bis (12 x) 15:30-17:00 Uhr Maria Paula Amtmann, öffentlich best. und beeidigte Übersetzerin Kursgebühr: 60,00 (gültig ab 8 Teilnehmenden) zzgl. Lehrbuch E46002 Spanisch für den Urlaub A1 Der Kurs richtet sich an Personen mit wenigen Spanischkenntnissen, die einen Urlaub in einem spanischsprachigen Land planen und sich in alltäglichen Situationen in der Landessprache behaupten möchten. Lehrbuch: Perspectivas YA A1 ab Lektion 4/5, Cornelsen Verlag. Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5, Ebensfeld, Handarbeitsraum Dienstag bis (12 x) 18:30-20:00 Uhr Maria Paula Amtmann, öffentlich best. und beeidigte Übersetzerin Kursgebühr: 60,00 (gültig ab 8 Teilnehmenden)zzgl. Lehrbuch Perspectivas YA A1, ab Lektion 3/4, Cornelsen Verlag E38001 Qi Gong Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, dicke Socken und kleine Sitz-/Stehunterlage. Hinweis:Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Teilnahme bei akuten Beschwerden, nach frischen Operationen oder in der Schwangerschaft nur nach Absprache mit dem behandelnden Arzt und der Kursleiterin möglich. Feuerwehrhaus Ebensfeld, Rinnigstraße 2, Ebensfeld Mittwoch, bis (6 x) 09:00-10:00 Uhr Andrea Seibt, Qi Gong-Lehrerin, Kursgebühr: 20,00 (ab 8 TN) E38005 Do-In: Japanische Selbstmassage Bitte beachten: Bequeme Kleidung und kurze Fingernägel. Fragen beantworten wir gerne unter: 09573/ Feuerwehrhaus Ebensfeld, Rinnigstraße 2, Ebensfeld Mittwoch bis (6 x) 10:15-11:15 Uhr Kursleitung: Patrick Sartre, Kursgebühr: 20,00 (ab 8 TN) E43001 Französisch - Konversation Sie sind Frankreich Fan und motiviert, Ihre Französisch Kenntnisse in einer ungezwungenen Unterhaltung im Rahmen einer netten Runde aufzufrischen, zu ergänzen oder zu festigen? Und das alles ohne Grammatik und Rechtschreibung lernen zu müssen und ohne jegliche Vorbereitung? Mit Spaß und guter Laune plaudern wir in einer sympathischen Gruppe über den französischen Alltag und wählen zusammen, je nach Lust und Laune, das Thema für unsere nächste Plauderstunde aus. Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5, Ebensfeld, Handarbeitsraum Mittwoch bis (8x) 18:00-19:00 Uhr Kursleitung: Patrick Sartre, Kursgebühr: 26,67 (gültig ab 8 Teilnehmenden), 30,48 (gültig bei 7 Teilnehmenden), 35,52 (gültig bei 6 Teilnehmenden), 42,67 (gültig bei 5 Teilnehmenden) EK61003 Tanzerziehung mit yogischen Übungen Für Kinder von 4-6 Jahren Bitte einplanen: In der ersten Kurseinheit findet ein kurzes Informationsgespräch mit den Erziehungsberechtigten statt (ca. 10 Minuten). Bequeme, eher enganliegende Kleidung, rutschfeste Turn-/Ballettschuhe, Haare zusammengebunden. Mitzubringen: Getränk, rutschfeste Matte, Decke. Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5, Ebensfeld, Turnhalle Donnerstag, bis (5x) 16:45-17:45 Uhr Sabrina Fritze, Gruppentrainer B-Lizenz, Trainerin für deep- WORK, Trainerin für Pilates, Kursgebühr: 16,67 (ab 5 TN) E33005 bodyart Strength Bitte mitbringen: Matte, kleines Handtuch und Getränk. Das Training findet barfuß statt. Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5, Ebensfeld, Turnhalle Donnerstag bis (8x) 19:00-20:00 Uhr Helga Gutseel, International bodyart Instructor Kursgebühr: 26,67 (ab 8 TN) E33002 Fitboxing Ehemals: PILOXING 2 in 1 Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: rutschfeste Matte, Handtuch, Getränk, feste Turnschuhe. Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5, Ebensfeld, Turnhalle Donnestag, bis (8x) 17:45-18:45 Uhr Sabrina Fritze, Gruppentrainer B-Lizenz, Trainerin für deep- WORK, Trainerin für Pilates, Kursgebühr: 26,67 (ab 8 TN) E46003 Spanisch Konversationskurs Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Lehrbuch: Perspectivas YA B1, Cornelsen Verlag. Vorkenntnisse sind in diesem Kurs erforderlich. Kein Unterricht in den Oster- und Pfingstferien, am und am Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5, Ebensfeld, Handarbeitsraum Freitg bis (12 X) 15:00-16:30 Uhr Maria Paula Amtmann, öffentlich best. und beeidigte Übersetzerin Kursgebühr: 60,00 (gültig ab 8 Teilnehmenden), 68,64 (gültig bei 7 Teilnehmenden), 80,00 (gültig bei 6 Teilnehmenden), 96,00 (gültig bei 5 Teilnehmenden), zzgl. Lehrbuch

13 Ebensfeld Nr. 10/2020 E44001 Italienisch A1 Unterhaltsam und mit viel Freude erarbeiten wir in angenehmen Lerntempo die Inhalte der Stufe A1. Lernen Sie mit der Sprache Land, Leute und Kultur Italiens (besser) kennen! Lehrbuch: Con piacere A1 ab Lektion 3/4, Klett Verlag. Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5, Ebensfeld, Handarbeitsraum Freitag bis (12x) 16:30-17:30 Uhr Maria Paula Amtmann, öffentlich best. und beeidigte Übersetzerin Kursgebühr: 40,00 (gültig ab 8 Teilnehmenden), 45,71 (gültig bei 7 Teilnehmenden), 53,33 (gültig bei 6 Teilnehmenden), 64,00 (gültig bei 5 Teilnehmenden), zzgl. Lehrbuch E32006 Wir backen geschnittene Hasen - auch Harische Kuchen genannt Kommunion und Konfirmation stehen vor der Tür. Wer möchte da nicht selbst Hand anlegen als Eltern und Patin. Pater-Lunkenbein-Schule, Rinnigstraße 5, Ebensfeld, Küche Samstag, :00-12:00 Uhr Brigitte Schierwagen, Kursgebühr: 10,00 (ab 8 TN) Das gesamte Frühjahr/Sommerprogramm 2020 der VHS Ebensfeld finden Sie unter oder www. vhs-lif.de. Anmeldungen bitte drekt online unter de oder bei der Außenstellenleiterin Jutta Hellmuth telefonisch (09573/6951) oder per mail juttahellmuth@hotmail.com ACHTUNG: Am findet in der Turnhalle ein Benefizkonzert statt. Die an diesem Tag stattfindenden Kurse der VHS Tanzerziehung mit yogischen Übungen, bodyart Strength und Fitboxing werden am in das Feuerwehrhaus verlegt. Alle weitern Termine sind dann wie angegeben in der Turnhalle. Pfarreien Ebensfeld, Döringstadt, Prächting, Kleukheim u. Kuratie Eggenbach Pfarrbrief Knotenpunkt Die nächste Ausgabe erscheint zu Ostern. Hierfür bitten wir bis spätestens Donnerstag, den 12. März 2020 um Abgabe von Beiträgen (DIN A4) im Pfarrbüro Ebensfeld (pfarrei.ebensfeld@ erzbistum-bamberg.de). Artikel und Veranstaltungen können von allen kirchlichen Einrichtungen und Arbeitskreisen abgegeben werden. PGR Ebensfeld Mittwoch, 11. März 2020, Mittwoch der 2. Fastenwoche Uhr Ebensfeld: Rosenkranz Donnerstag, 12. März 2020, Donnerstag der 2. Fastenwoche Uhr Ebensfeld: Rosenkranz Freitag, 13. März 2020, Freitag der 2. Fastenwoche Uhr Ebensfeld: Rosenkranz Samstag, 14. März 2020, Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I Uhr Ebensfeld: Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Ebensfeld: Heilige Messe + Anna, Hans u. Hans- Ludwig Schmidt / + Otto u. Kunigunda Reis Sonntag, 15. März 2020, 3. Fastensonntag Kollekte für die Caritas (Haussammlung ) Uhr Ebensfeld: Heilige Messe + Hans Moritz / + Johanna u. Josef Wendler / + Barbara Hoh / + Fam. Hagel u. Behrschmidt / + Georg, Eva und Hans Spindler, Margareta, Josef u. Heinrich Hermann, Ursula, Brigitte u. Hildegard Lieb und Birgit Vogel Uhr Ebensfeld: Fastenandacht, gestaltet vom Frauenbund Pfarrgemeinderat Die Pfarrgemeinderatssitzung am 05. März 2020 um Uhr entfällt. Ersatztermin ist am 02. April 2020 um Uhr im Pfarr- u. Jugendheim in Ebensfeld. Katholischer Frauenbund Ebensfeld Einladung zum Weltgebetstag 2020 Steh auf und geh Die Frauen vom Weltgebetstagskomitee in Simbabwe laden uns ein zu dieser Feier. Simbabwe, das bedeutet Steinhaus. Der Weltgebetstag wird dort überall gefeiert von vielen christlichen Kirchen, Universitäten, Schulen und anderen Einrichtungen. In verschiedenen Sprachen heißen uns die Frauen aus Simbabwe willkommen. Das Großreich Simbabwe (ungefähr 13. bis 15. Jahrhundert) handelte unter anderem mit Elfenbein, Gold und Hirse. In den 1890er Jahren gelangte es unter britische Führung. Erst am 18. April 1980 führte ein mehrjähriger Befreiungskrieg zur Unabhängigkeit. Seit 2000 befindet sich das Land in einer Wirtschaftskrise. Die Inflation stieg ins Unermessliche. Es begann eine bis heute anhaltende massive Abwanderung. Wie jedes Jahr wird der Weltgebetstag von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Am ersten Freitag im März wird dieser Gottesdienst in mehr als 120 Ländern durch verschiedene Zeitzonen rund um den Globus gefeiert. Im Rahmen der Kath. Erwachsenenbildung KEB Lichtenfels lädt der Kath. Frauenbund Ebensfeld zum Gottesdienst für Freitag, den 06. März 2020 um Uhr ein. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Gruppe Mixdur. Nach dem Gottesdienst werden kulinarische Genüsse aus Simbabwe gereicht. Alle sind dazu eingeladen: Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche! KDFB/KEB Samstag, 07. März 2020, Hl. Perpetua und hl. Felizitas, Märtyrinnen in Karthago Uhr Ebensfeld: Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Ebensfeld: Heilige Messe + Margareta Deinlein Sonntag, 08. März 2020, 2. Fastensonntag Uhr Ebensfeld: Heilige Messe + Verst. d. Fam. Lempa Montag, 09. März 2020, Hl. Bruno von Querfurt, Bischof, Märtyrer, hl. Franziska, Ordensgründerin Uhr Ebensfeld: Rosenkranz Dienstag, 10. März 2020, Dienstag der 2. Fastenwoche Uhr Ebensfeld: Rosenkranz Uhr Pferdsfeld: Heilige Messe + Marga Hornung u. Hannelore Trenz u. Angeh. / + Fam. Böhmer u. Hüls u. Angeh. Samstag, 07. März 2020, Hl. Perpetua und hl. Felizitas, Märtyrinnen in Karthago Uhr Döringstadt: Pfarrgottesdienst Sonntag, 08. März 2020, 2. Fastensonntag Uhr Eggenbach: Heilige Messe + Christina u. Nikolaus Eisendraut Mittwoch, 11. März 2020, Mittwoch der 2. Fastenwoche Uhr Draisdorf: Heilige Messe + Franziska u. Hans Kestler u. Sophie Leicht Samstag, 14. März 2020, Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I Uhr Eggenbach: Pfarrgottesdienst Sonntag, 15. März 2020, 3. Fastensonntag Kollekte für die Caritas (Haussammlung ) Uhr Döringstadt: Heilige Messe + Annemarie Brückner / + Siegmund Geber u. Angeh. u. Angelika Müller

14 Ebensfeld Nr. 10/2020 Kinderkirche Die nächsten Kinderkirchen finden wie folgt statt: Sonntag, 29. März 2020 um Uhr Karfreitag, 10. April 2020 um Uhr Sonntag, 03. Mai 2020 um Uhr Auf Euer Kommen freut sich das Kinderkirchenteam! Sonntag, 08. März 2020, 2. Fastensonntag Uhr Kleukheim St. Wolfgang: Heilige Messe für ++ Else und Andreas Herrmann und Lebende und Verstorbene Am Froschbach 3, für + Oswald Hümmer Oberleiterbacher Straße Uhr Kleukheim Pfarrheim: Pfarrbücherei geöffnet Mittwoch, 11. März 2020, Mittwoch der 2. Fastenwoche Uhr Kleukheim: Pfarrheim: Rosenkranz Freitag, 13. März 2020, Freitag der 2. Fastenwoche Uhr Kleukheim St. Wolfgang: Kreuzweg, Ewige Anbetung der Pfarrei Uhr Beginn der Anbetung mit Aussetzung der Allerheiligsten Uhr Betstunde Kindergarten Uhr Uhr Stille Betstunde Uhr Uhr Stille Bestunde Uhr Uhr 1. Betstunde - Kleukheim Uhr Uhr 2. Betstunde - Kleukheim Uhr Uhr Kinderbetstunde Uhr Uhr Stille Betstunde Uhr Uhr 3. Betstunde - Kümmel Uhr Uhr 4. Betstunde - Oberküps Uhr Uhr Heilige Messe mit anschließender Lichterprozession für + Sophie Messingschlager zum Sterbetag und ++ Messingschlager und Finzel Brunnenweg 3 Samstag, 14. März Uhr Oberküps St. Katharina: Heilige Messe für Lebende und Verstorbene der Familie Schütz Oberküps 23, für + Bruno Gabler und Angehörige Oberküps 28, für + Elisabeth Hofmann zum Jahrestag, + Siegfried Landvogt, + Karl Güldner und + Bruno Oberküps 31, für ++ Barbara und Andreas Voll, ++ Eltern Agnes und Georg Dumproff und Angehörige Oberküps 62, für ++ Georg und Veronika Voll, Oberküps 6, f. + Elisabeth Weidner, Leb. u. + Oberküps 19 Sonntag, 15. März 2020, 3. Fastensonntag Kollekte für die Caritas (Haussammlung ) Uhr Kleukheim Pfarrheim: Pfarrbücherei geöffnet Ewige Anbetung Wir beten und singen zu den Betstunden aus dem Anbetungsbüchlein. Bitte bringen Sie dieses zu den Betstunden mit. Alle Kollekten an diesem Tag sind für die Kirchenorgel bestimmt. Ewig-Licht-Kerzen (3,50 EUR) und Kerzen für die Prozession (0,90 EUR) können wieder in der Sakristei erworben werden. Die Vereine und Verbände werden gebeten, eine Fahnenabordnung zu stellen. Die Feuerwehr wird um Absperrung der entsprechenden Straßen gebeten. Die Marktgemeinderäte und die Kirchenräte möchten sich alle zum Leuchten zum Abschlussgottesdienst mit Prozession einfinden. Um ein Gelingen der Sakramentsprozession zu gewährleisten, bitten wir um Unterstützung von Laternen- und Fahnenträgern. Caritas Haussammlung In der Woche vom findet die Caritas Haussammlung statt. Die Sammler werden gebeten, ihre Listen im Pfarrbüro abzuholen. Vielen Dank! Sonntag, 08. März 2020, 2. Fastensonntag Uhr Prächting Hankirche: Heilige Messe, anschließend Fastenessen, Amt für + Gunda Fadler, Herbert Fadler und Wolfgang Fadler, von Ecksteinmühle 3 / Amt für ++ Geschwister der Fam. Meixner, von Feuerwehrplatz 2 / Amt für ++ Eltern Michael und Anna Motschenbacher und ++ Angehörige, von Marienweg 2 / Amt für + Theo Lohneis, von Hauptstraße 25 Dienstag, 10. März Uhr Seniorentag in Dittersbrunn Mittwoch, 11. März Uhr Prächting Marienheim: Pfarrbüro bis Uhr geöffnet Freitag, 13. März Uhr Prächting Marienheim: Kreuzweg Sonntag, 15. März 2020, 3. Fastensonntag Kollekte für die Caritas (Haussammlung ) Uhr Prächting Hankirche: Heilige Messe Amt für ++Eltern Nüßlein und ++Geschwister, von Hauptstraße 9 / Amt für Lebende und ++ der Fam. Meixner und Nüßlein, von Feuerwehrplatz 3 / Amt für + Johann Maurer und ++ Eltern, Am Kellbach 8 / Amt zum Jahrtag für + Anna Seelmann, von Feuerwehrplatz 5 Fastenessen Der Pfarrgemeinderat Prächting lädt zum diesjährigen Fastenessen ein. Es findet am Sonntag, den 08. März 2020 nach dem Gottesdienst im Kulturraum der Schule statt. Dort erwartet Sie der Pfarrgemeinderat und seine Helfer und bietet ihnen Weißen Käs und Marinierte Heringe an. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und ein gemütliches Beisammenstein bei gutem Essen und bester Unterhaltung! Der Erlös des diesjährigen Fastenessens einer Hilfsaktion der Malteser zugutekommt. Es geht dabei um die Lebensmittelpakete für Senioren. Am Ende des Monats wird häufig das Geld knapp. Wenn dann noch hinzukommt, dass man aufgrund von Alter oder Krankheit in der Mobilität eingeschränkt ist, wird es für viele Menschen auch in unserer Region schwer, sich die letzten Tage des Monats zu versorgen. Ehrenamtliche des Malteser Hilfsdienst e.v. in Bamberg bringen deshalb alle zwei Monate Lebensmittelpakete an bedürftige, in ihrer Mobilität eingeschränkte Senioren im Stadtgebiet Bamberg. Aktuell profitieren rund 15 Menschen von diesem Angebot. Diese freuen sich, dass die Ehrenamtlichen neben gut gefüllten Kisten mit Lebensmitteln im Wert von ca Euro auch ein offenes Ohr und Zeit für ein nettes Gespräch mitbringen, denn eingeschränkte Mobilität und Armut haben oft auch soziale Isolation zur Folge. Vielen Dank für Ihre Unterstützung dieses Projektes! Seniorentag Der nächste Seniorentag der Pfarrei Prächting findet am Dienstag, den 10. März 2020 statt. Beginn ist um Uhr in Dittersbrunn im Gasthaus Hagel. Dazu herzliche Einladung!

15 Ebensfeld Nr. 10/2020 Sonntag, 08. März 2020, 2. Fastensonntag Uhr Hankirche: Messfeier Mittwoch, 11. März Uhr Krankenkapelle: Messfeier (+ Barbara Tremel) Sonntag, 15. März 2020, 3. Fastensonntag Uhr Krankenkapelle: Evangelischer Gottesdienst Donnerstag, 12. März Uhr Posaunenchor-Probe Gemeindesaal der Auferstehungskirche Freitag, 13. März Uhr Jugendgruppe TIG Gemeindesaal der Auferstehungskirche Uhr Kirchenchor-Probe Gemeindesaal der Auferstehungskirche Sonntag, 15. März 2020, Okuli Uhr Gottesdienst in der Klinikkapelle Kutzenberg Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Sonntagskinder, anschließend Kirchenkaffee Auferstehungskirche Zapfendorf Weltgebetstag Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag am 06. März Gottesdienst um Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Zapfendorf Sonntag, 08. März Uhr Birkach: Messfeier Uhr Medlitz: Wortgottesfeier Mittwoch, 11. März Uhr Medlitz: Messfeier Freitag, 13. März Uhr Birkach: Kreuzweg-Andacht Uhr Medlitz: Kreuzweg-Andacht Uhr Birkach: Messfeier Samstag, 14. März Uhr Medlitz: Vorabendmessfeier Sonntag, 15. März Uhr Birkach: Messfeier Sonntag, 08. März 2020, 2. Fastensonntag Uhr Kaltenbrunn: Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Mittwoch, 11. März Uhr Kaltenbrunn: Kreuzwegandacht Freitag, 13. März Uhr Kaltenbrunn: Eucharistie Sonntag, 15. März 2020, 3. Fastensonntag Uhr Kaltenbrunn: Eucharistie + der Pfarrei Freitag, 06. März Uhr Jugendgruppe TIG Gemeindesaal der Auferstehungskirche Uhr Kirchenchor-Probe Gemeindesaal der Auferstehungskirche Uhr Jugendkreis Gemeindesaal der Auferstehungskirche Sonntag, 08. März 2020, Reminiscere Uhr Gottesdienst,gleichzeitig Sonntagskinder, anschließend Kirchenkaffee Auferstehungskirche Zapfendorf Uhr Gehbeten Auferstehungskirche Zapfendorf Montag, 09. März Uhr Männertreff Gemeindesaal der Auferstehungskirche Mittwoch, 11. März Uhr Frauenkreis Gemeindesaal der Auferstehungskirche Uhr Gottesdienst im Pflegezentrum Eugeria Uhr Alphakurs Familie Benecke im Berghof - Trieb Freitag, 06. März Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in Lahm, Schlosskirche Lahm Sonntag, 08. März 2020, Reminiscere Uhr Gottesdienst in Gleußen, Kirche Gleußen Montag, 09. März Uhr Krabbelgruppe, für die Kleinsten in unseren Gemeinden im Gemeinderaum Lahm Uhr Jungbläser, Gemeinderaum Lahm Uhr Posaunenchor, Gemeinderaum Lahm Sonntag, 15. März 2020, Okuli Uhr Gottesdienst in Lahm, Schlosskirche Lahm Freitag, 06. März Uhr Gottesdienst, Schön Klinik Bad Staffelstein Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag, Dreieinigkeitskirche Bad Staffelstein (mit Pfrin. Sabine Schmid- Hagen) Sonntag, 08. März Uhr Gottesdienst, Jakobuskirche Herreth Uhr Gottesdienst, Dreieinigkeitskirche Bad Staffelstein Montag, 09. März Uhr Selbsthilfegruppe Balance, Evang. Gemeindehaus Bad Staffelstein Dienstag, 10. März Uhr Posaunenchorproben, Gemeinschaftshaus Herreth Mittwoch, 11. März Uhr Konfirmandenunterricht, Evang. Gemeindehaus Bad Staffelstein (mit Pfarrer Helmuth Bautz) Uhr Sprechstunde der Kurseelsorge, Schön Klinik Bad Staffelstein Uhr Gott und die Welt, Schön Klinik Bad Staffelstein (mit Pfarrerin Anja Bautz) Uhr ök. Taize-Gebet, Schwesternhaus Uhr Treffen des Kinderkirchenteams, Ev. Pfarrhaus Bad Staffelstein (mit Pfrin. Sabine Schmid-Hagen) Donnerstag, 12. März Uhr Cafe Jungbrunnen, Gemeinschaftshaus Herreth (mit Pfrin. Sabine Schmid-Hagen)

16 Ebensfeld Nr. 10/2020 Freitag, 13. März Uhr Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim, Altenund Pflegeheim Am Staffelberg, Bad Staffelstein (mit Pfrin. Sabine Schmid-Hagen) Uhr Ök. Alltagsexerzitien, Evang. Gemeindehaus Bad Staffelstein (mit Pfrin. Sabine Schmid-Hagen) Samstag, 14. März Uhr Kinderkirche, Evang. Gemeindehaus Bad Staffelstein (mit Pfrin. S.-Hagen und Team) Sonntag, 15. März Uhr Gottesdienst, Jakobuskirche Herreth Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Dreieinigkeitskirche Bad Staffelstein BSW (Bahn-Sozialwerk) Mittwoch, 11. März 2020 KBS Beratung im BSW-Treff Bamberg (nur mit Anmeldung), Beginn Uhr Donnerstag, 12. März 2020 Compass Pflegeberatung BSW-Treff Bamberg, Beginn Uhr Mittwoch, 25. März 2020 Schlachtschüsselessen in Happurg Abfahrt Bamberg S1, Uhr KBS = Knappschaft Bahn See der Deutschen Rentenversicherung Jahrgang 1955 bitte Rente anmelden unter 0800/ Öffnungszeiten: BSW-Treff Bamberg: Mi, Do, Fr jeweils von Uhr, jeden 2. u. 4. Donnerstag: INFO u. Frühschoppen erreichbar: Tel: 0951/ , Fax: 0951/ , bsw.bamberg@arcor.de Anmeldung bitte nur am Donnerstag zu den Öffnungszeiten, begrenzte Plätze Bündnis 90 / Die Grünen Ebensfeld Frühschoppen mit Ächd Bläch Zum Abschluss des etwas anderen Wahlkampfes der Grünen Offenen Liste Ebensfeld am kommenden Sonntag, den 08. März 2020 in der Gastwirtschaft Greßano in Ebensfeld lautet das Motto: Hier spielt die Musik! Das Blechbläserensemble Ächd Bläch wird ab Uhr ( nach der Kärng ) zum Frühschoppen aufspielen. Nach ein paar Worten zur Kommunalwahl besteht die Möglichkeit mit den Kandidaten bei Blasmusik ins Gespräch zu kommen. O.W. CSU/Junge Bürger Wahlversammlungen CSU und Junge Bürger laden Sie herzlich zu den Versammlungsterminen der kommenden Woche ein: Freitag, 06. März 2020, Uhr Gemeinschaftshaus Unterküps Sonntag, 08. März 2020, Uhr Kaffeekränzchen mit Emmi Zeulner MdB im Jugend- und Pfarrheim Ebensfeld Mittwoch, 11. März 2020, Uhr Sportheim TSV Kleukheim Auf Ihre zahlreiche Teilnahme freuen sich Ihre Kandidierenden der CSU und Jungen Bürger! Faschingskomitee Kelbachgrund Am Rosenmontag wurden von der Glücksfeen Lene und Greta folgende Gewinner gezogen: 1. Preis-Los-Nr: 036 Farbe rot Essensgutschein über 5 Haxen mit Sauerkraut und Brot und 1 Kasten Bier 2. Preis-Los-Nr: 870 Farbe gelb Essensgutschein über 5 Schäuferla mit Sauerkraut und Brot und 1 Kasten Bier 3. Preis-Los-Nr: 1000 Farbe orange Gutschein über ein Indivudaltraining (Physiotherapie) 4. Preis-Los-Nr: 392 Farbe grün 30,00 Gutschein über Dienstleistungen (Autowerkstatt) 5. Preis-Los-Nr: 778 Farbe rot 25,00 Einkaufs-Gutschein 6. Preis-Los-Nr: 047 Farbe blau 2 Thermalbadkarten mit Saunatuch 7. Preis-Los-Nr: 902 Farbe gelb 20,00 Essensgutschein 8. Preis-Los-Nr: 120 Farbe orange 20,00 Einkaufsgutschein 9. Preis-Los-Nr: 096 Farbe grün Gutschein über ein Massage mit Fango 10. Preis-Los-Nr: 900 Farbe rot 10,00 Essensgutschein 11. Preis-Los-Nr: 333 Farbe orange Gutschein über 1 Kasten Bier Die Gewinner möchten sich bitte bis spätestens Mittwoch, 18. März 2020 bei Heinrich Kunzelmann, Kleukheim Tel /1843 oder Gabi Böhmer, Kleukheim Tel. 0151/ melden, damit die Preisübergabe vereinbart werden kann. Förderverein der Kath. Kita St. Josef Kleukheim Der Förderverein der Kita St. Josef lädt für Sonntag, den 15. März 2020, zu einem Vortrag (im Pfarrsaal in Kleukheim) recht herzlich ein. Der Vortrag von Frau Becker-Balling beschäftigt sich mit der inneren Gesundheit: Fit durch die Heilkraft von Lachen, Humor und Freude. Er richtet sich an alle Altersgruppen in der gesamten Bevölkerung, an Alt und Jung, ob Mann oder Frau, an gestresste Eltern oder Berufstätige, an die, die im Alter trotz aller Plagen ihren Alltag entspannen wollen. Das Frühstück beginnt um Uhr, der 1-stündige Vortrag startet um Uhr. Das reichhaltige Frühstücksbüfett ist bis Uhr geöffnet. Für teilnehmende Familien bietet das Kitapersonal in unserer Kita ab Uhr ein Betreuungsangebot für Kinder (bis 10 Jahre) an. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt 7,- Euro. Sollte jemand nur am Vortrag interessiert sein, ist dieser Zuhörer/in natürlich auch herzlich willkommen. Damit wir besser planen können (Platzbedarf, Frühstück, Kinderbetreuung), bitten wir um vorherige Anmeldung möglichst bis zum 09. März 2020 im Pfarrbüro (Tel /389) oder in der Kita (Tel /1466). Der Frühstücksbeitrag kann im Pfarrbüro oder am im Pfarrsaal bezahlt werden. Manfred Gunzelmann, 1. Vorsitzender Freie Wähler Ebensfeld, Kelbachgrund/Junge Wähler Bürgermeisterkandidat Christian Böhmer und die Kandidaten der Freien Wähler Ebensfeld, Freien Wähler Kelbachgrund und der Jungen Wähler stellen sich vor. Freitag, 06. März 2020 um Uhr in Oberküps, Floriansstübla Samstag, 07. März 2020 um Uhr in Draisdorf, Feuerwehrhaus Sonntag, 08. März 2020 um Uhr in Kleukheim, Pfarrheim Dienstag, 10. März 2020 um Uhr in Birkach, Besuch des Stammtisches im Haus der Bäuerin Die Freien Wähler freuen sich auf interessante Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern. Herzliche Einladung ergeht an die gesamte Bevölkerung von Ebensfeld, besonders an die Bewohner der jeweiligen Ortschaften. Aktuelle Informationen gibt es auch unter Freiwillige Feuerwehr Birkach Schleppertüv-Kesselfleisch-Eisbein Eine super Kombination am 14. März 2020 im Feuerwehrhaus in Birkach. Schleppertüv ab Uhr. Keine Anmeldung erforderlich, jeder ist eingeladen. Wir freuen uns auf euren Besuch.

17 Ebensfeld Nr. 10/2020 Freiwillige Feuerwehr Draisdorf Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung und Wahl der gesamten Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Draisdorf findet am Freitag, den 20. März 2020 um Uhr im Feuerwerhaus statt. Tagesordnung der Mitgliederversammlung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Bericht des Kommandanten der FFW Eggenbach u. U. 3. Verlesung des Protokolls 4. Bericht des Kassenführers 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Grußworte 7. Wünsche, Anträge und Sonstiges 8. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft Die Einladung ergeht an alle aktiven und passiven Mitglieder der Feuerwehr Draisdorf sowie an alle Dorfbewohner von Draisdorf, welche den Feuerwehrverein aufrechterhalten wollen. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten sowie das Erscheinen der aktiven Mitglieder in Uniform. Der Vorstand Freiwillige Feuerwehr Prächting Am kommenden Montag, den 09. März 2020 findet eine Übung der Gesamtwehr statt. Treffpunkt um Uhr am Feuerwehrhaus. Erscheinen ist Pflicht! Anschliesend B.Z. Die Vorstandschaft Kelbachtaler Blasmusik Prächting Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 13. März 2020 findet die 63. ordentliche Jahreshauptversammlung der Kelbachtaler Blasmusik Prächting statt, zu der alle Mitglieder geladen sind. Die Versammlung beginnt um Uhr im Kulturraum von Prächting. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Vereinsbericht durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Protokollverlesung der Jahreshauptversammlung Jahresbericht der 2. Vorsitzenden 5. Tätigkeitsbericht des Dirigenten 6. Bericht der Vereinsbeisitzer 7. Kassen- und Prüfungsbericht 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge Auf Euer Kommen freuen sich 1. Vorsitzender Patrick Knorr 1. Vorsitzende Dagmar Sommer Kapellenbauverein Unterküps Jahreshauptversammlung Am Samstag, den 14. März 2020 um Uhr findet im Gemeinschaftshaus in Unterküps die Jahreshauptversammlung des Kapellenbauvereins Unterküps statt. Hierzu ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung! Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 4. Bericht des 1. Vorstands 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 8. Grußworte 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge Für alle die an der Jahreshauptversammlung nicht teilnehmen können, ist der Jahresbeitrag bitte vor dem bei Kassier Stefan Stenglein zu bezahlen! Vielen Dank! Die Vorstandschaft Reservistenkameradschaft Ebensfeld Der Leiter des Repräsentationsorchester der Republik Belarus, Herr Oberst Vladimir Yaskevich hat uns am telefonisch mitgeteilt, dass das Orchester wegen der Corona-Fälle in Deutschland nicht ausreisen darf. Das Konzert am Donnerstag, den 12. März 2020 entfällt! Karten, die im Vorverkauf erworben wurden, können bei den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Wir hoffen, dass das Konzert zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden kann. Musikvereinigung Ebensfeld e.v. Einladung zur Generalversammlung 2020 am Samstag, 07. März 2020, Uhr im Greßano-Saal, Ebensfeld, Hauptstraße. Tagesordnung: 1. Begrüßung und musikalische Eröffnung 2. Totengedenken 3. Verlesung des Protokolls der Generalversammlung Bericht der Vorstandschaft 5. Bericht der Dirigenten 6. Bericht Ausbildung und Nachwuchsarbeit 7. Bericht der Kassiererin 8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 9. Ehrungen 10. Wünsche, Anträge und Sonstiges Die Vorstandschaft der Musikvereinigung Ebensfeld e.v. lädt hiermit alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich zur Generalversammlung 2020 ein. Rudolf Dierauf, 1. Vorstand Obst- und Gartenbauverein Kleukheim e.v. Praxiskurs Erziehung junger Obstbäume mit Kreisfachberater Michael Stromer Am Samstag, 07. März 2020 um Uhr findet ein Praxiskurs unseres Kreisfachberaters Michael Stromer zum Thema Erziehung junger Obstbäume auf der Obstwiese am Ende der Straße Trockenmühle in Kleukheim statt. Von der Staatsstraße in die Straße Trockenmühle abbiegen und ganz hoch fahren. Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung des Kreisverbandes teilzunehmen. Christoph Bäuerlein, Vorstand Verein für Garten- und Landschaftspflege Ebensfeld Fachvortrag Gärtnern im Zeichen des Klimawandels Am 19. März 2020 besuchen wir unseren Nachbarverein in Unterneuses. Dort findet der Vortrag,,Gärtnern im Zeichen des Klimawandels mit Kreisfachberater Michael Stromer um Uhr im Feuerwehrhaus statt. Wir treffen uns um Uhr beim Sonderbaumarkt und laufen nach Unterneuses. Alle Interessierten und selbstverständlich auch Autofahrer sind herzlich eingeladen. Fahrt zur Landesgartenschau in Ingolstadt Am Sonntag, den 21. Juni 2020 fahren wir mit dem Bus nach Ingolstadt zur Landesgartenschau. Abfahrt Uhr, nach 5 Stunden Aufenthalt und Einkehr sind wir gegen Uhr wieder Zuhause. Auskunft und Anmeldung bis zum 30. März 2020 bei Gabi Braun Die Vorstandschaft

18 Ebensfeld Nr. 10/2020 Blutspendetermine Bad Staffelstein Freitag, 13. März 2020, Uhr Viktor-von-Scheffel Realschule Bad Staffelstein, St.-Veit-Str. 10 Ebensfeld Freitag, 20. März 2020, Uhr Pater-Lunkenbein-Schule Ebensfeld, Rinnigstr. 5 Impressum Markt Ebensfeld Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan Das Mitteilungsblatt Markt Ebensfeld erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Ebensfeld Bernhard Storath, Rinnigstraße 6, Ebensfeld für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Familienanzeigen für jeden familiären Anlass. 8 Herzlichen Dank Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten sage ich auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön für alle erwiesenen Aufmerksamkeiten anlässlich meines 80. Geburtstages. Mein besonderer Dank gilt Herrn Ersten Bürgermeister Bernhard Storath, Herrn Pfarrer Rudolf Scharf sowie Herrn Pfarrer Udo Zettelmaier und vor allem meiner Familie für die tatkräftige Unterstützung. Sie alle haben dazu beigetragen, dass mir dieser Tag in unvergesslicher Erinnerung bleibt. Gerlinde Dinkel Prächting, im März 2020

19 Ebensfeld Nr. 10/2020 Ich bin für Sie da... Nicole Kraus Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort UG (haftungsbeschränkt) Hofgasse 6, Itzgrund, Mobil: info@elektrowiesmann.de Elektroinstallationen Netzwerk-, Telekommunikationstechnik Rauchwarnmelder Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: Fax: n.kraus@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick. Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr Angelegenheit Durchwahl Abonnements -35 / -17 vertrieb@wittich-forchheim.de Aufträge/Rechnungen -13 / -20 anzeigen@wittich-forchheim.de Mahnungen -13 / -20 fakturierung@wittich-forchheim.de Privatanzeigen -25 / -31 service@wittich-forchheim.de Redaktion -25 / -31 redaktion@wittich-forchheim.de Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A M Blätter N Z -27 reklamation@wittich-forchheim.de Allgemeine Servicefragen -0 service@wittich-forchheim.de Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: * Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do Uhr, Fr Uhr

20 Rohr-Reinigungsdienst Ebensfeld Nr. 10/2020 Trauern Sie in Ruhe. Um alles andere kümmern wir uns. Bestattungsiunstitut nstitut ZUCH Inh. Bernd Habermann Tag und Nacht für Sie erreichbar / Ebensfeld - Freiberg Bitte ausschneiden und zu Ihren Unterlagen legen! Rohr-Reinigungsdienst RitteR Eingetragener Handwerksbetrieb Ritter tannenweg 17, Memmelsdorf-Weichendorf tel Fax: info@rohr-reinigung-ritter.de WINTERRABATT bis auf MARKISEN, FLIEGENGITTER und HAUSTÜREN Roland Böhlein Königsfeld /528 info@boehlein-montagen.de NEUERÖFFNUNG Wahnsinnspreise für Brillen Raiffeisen-Getränkemarkt Aktuelle Angebote gültig bis solange Vorrat reicht 20x0,5 l Pils Export Dunkel Pils Landbier Obaladara 11,99 12,49 Pfand 3,10 (1 l = 1,20 1,25 ) GRATIS FÜR SIE ab 15,- Einkaufswert eine Waschkarte 2 x Waschen im Wert von 3,90 Frucht- Mineral- Vita-Mineral-Sortiment, ACE, Tropic, Tee-Variation, schorlen wasser Apfelschorle versch. Sorten PET 6x1,5 20x0,5 l ll ausgenommen Pfandwert, Zigaretten u. Prepaid Produkte! Naturelle 4,49 8,99 8,49 Pfand 6,50 3,10 (1 l = 0,90 0,45 0,85 ) GRATIS FÜR SIE ab 25,- Einkaufswert eine Waschkarte 11,29 2 x Waschen/ 2 x Trocknen 20x0,5 im Wert l Pfand von 3,10 5,90 (1 l = 1,13 ) Raiffeisen Waren GmbH Ebensfeld Frankenstr Ebensfeld - Tel / Gleitsichtbrille Komfort* Premium* * beinhaltet hochwertige Fassung im Wert von 250,- und deutsche Markengläser mit Super-Entspiegelung, Quarz-Härtung und CleanCoat bis ± 6,0, cyl 4,0 dpt, bei Gleitsicht Add bis 3,0. Die durchgestrichenen Preise sind unsere bisherigen, regulären Preise für Fassung und entsprechende Gläser. VISION OPTIK HEUER (früher Zapfendorf) Hubertusweg Bad Staffelstein-Wiesen Tel.: / 6016 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9 bis 19 Uhr Sa.: 9 bis 14 Uhr Familie Hetzel Oberbrunner Str. 2, Ebensfeld Telefon: (09573) 276 Wir sind für Sie da - zu jeder Zeit! Fern- oder Nahbrille 848, ,- 198,- Premium* 358,-78,- 298,- Sie erreichen uns auch in: Lichtenfels Erlenweg 2 Telefon: (09571)

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth März Nr. 5/2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth März Nr. 5/2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 26.02. 11. Nr. 5/2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 27 Februar Donnerstag 1 Freitag 2 Samstag 3 Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

NACHRICHTEN. Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Ebensfeld. Jahrgang 37 Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 8. Bürgerversammlungen

NACHRICHTEN. Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Ebensfeld. Jahrgang 37 Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 8. Bürgerversammlungen EBENSFELDER NACHRICHTEN Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Ebensfeld Begeisterte Jungbürgerinnen Jahrgang 37 Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 8 Bürgerversammlungen Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 05/ Februar 2018 bis 11. März 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 05/ Februar 2018 bis 11. März 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 05/2018 25. Februar 2018 bis 11. März 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 25. Februar 2018 Caritas-Kollekte 2. Fastensonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft 08.10. 21.10.2018 Gottesdienstordnung Montag, 08.10. der 27. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Um 19:00 Uhr Andacht des Frauenbunds in der Pfarrkirche, anschließend

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

NACHRICHTEN EBENSFELDER

NACHRICHTEN EBENSFELDER EBENSFELDER NACHRICHTEN Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Ebensfeld Gewitter über Kleukheim - Foto: Marco Hubert Jahrgang 38 Freitag, den 14. Juli 2017 Nummer 28 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Infoseite. Öffnungszeiten im Rathaus. Ebensfeld Nr. 51/52/16. MIB Pflegedienst Itzgrund Ambulanter Pflegedienst

Infoseite. Öffnungszeiten im Rathaus. Ebensfeld Nr. 51/52/16. MIB Pflegedienst Itzgrund Ambulanter Pflegedienst Ebensfeld - 2 - Nr. 51/52/16 Infoseite Öffnungszeiten im Rathaus Montag-Mittwoch...07.15-16.00 Uhr Donnerstag...07.15-18.00 Uhr Freitag...07.15-12.00 Uhr Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters Bitte vereinbaren

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 23.02.2019 bis 17.03.2019 Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst! (Gen 3,19) Gottesdienstordnung Samstag,

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.03.2019-31.03.2019

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

NACHRICHTEN EBENSFELDER. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses. Verfahren Oberküps-Unterküps - Flurneuordnung Markt Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels

NACHRICHTEN EBENSFELDER. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses. Verfahren Oberküps-Unterküps - Flurneuordnung Markt Ebensfeld, Landkreis Lichtenfels EBENSFELDER NACHRICHTEN Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Ebensfeld Land unter am Ebensfelder Naturbad Jahrgang 39 Freitag, den 12. Januar 2018 Nummer 1/2 Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr