Wochenplan Klasse 3.3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wochenplan Klasse 3.3"

Transkript

1 Wochenplan Klasse Tag Aufgaben Erledigt Kontrolliert, gesehen MONTAG Deutsch: - Übungsplan Wortarten (pdf) 1. Bearbeite Nr. 1 bis 8 in dein Schreibheft. 2. Überlege dir zu jedem Verb von Nr. 2 und zu jedem Nomen von Nr. 7 einen Satz und schreibe ihn auf. DIENSTAG Mathe: - Bearbeite im Denken und Rechnen Buch Seite 69, Nr. 2 bis 6 Subtrahiere schriftlich in dein Rechenheft. Deutsch: - Übungsplan Wortarten (pdf) 1. Bearbeite Nr. 9 bis 16 in dein Schreibheft. 2. Überlege dir zu jedem Adjektiv von Nr. 9 und zu jedem Verb von Nr. 14 einen Satz und schreibe ihn auf. - Bearbeite den Leseweg Frühblüher (pdf). Du brauchst Schere und Kleber dazu! Info: Ein Leseweg besteht aus einem kleinen Text und den passenden Bildern dazu. Lies den Text und klebe die Bilder in der richtigen Reihenfolge auf. Mathe: - Bearbeite im Denken und Rechnen Buch Seite 70, Nr. 5 und Seite 71, Nr. 4 in dein Rechenheft MITTWOCH Deutsch: - Finde die 10 Fehler im Ostern Fehlertext (pdf) und unterstreiche sie. Schreibe den Text anschließend richtig ab. - Finde mit Hilfe der Zahlen die gesuchten Begriffe im Zahlenrätsel (pdf)

2 DONNERS- TAG Mathe: - Schau dir im Denken und Rechnen Buch Seite 73 zu den Körpern nur an. Einige davon kennst du schon. - Bearbeite dann im Förderheft Seite 63 Deutsch: - Bearbeite den Leseweg Die Ostereiersuche (pdf). Du brauchst Schere und Kleber dazu! - Finde im Suchsel die 12 Wörter zu Ostern (pdf) FREITAG Mathe: - Bearbeite im Denken und Rechnen Buch Seite 74 und 75, Nr. 2 und 3. Schreibe die Karten von Nr. 2 in dein Rechenheft. Ergänze die Sätze von Nr. 3 in dein Rechenheft. - Bearbeite im Arbeitsheft Seite 46 Deutsch: - Erstelle mit Hilfe des Arbeitsblattes einen Osterferien Steckbrief (pdf) SONSTIGES Bei den Arbeitsblättern in Deutsch sind die Lösungen dabei. Schau dir diese bitte erst zur Kontrolle an. Abschreiben bringt nix Kunst darf natürlich zu Ostern nicht fehlen. Suche dir aus, was du basteln und gestalten möchtest. (Wir machen Kunst.pdf) Viel Spaß dabei Nutze die Anton.app Ich wünsche dir und deiner Familie trotz der ungewöhnlichen Situation schöne Ostertage, weiterhin alles Gute und dass wir einfach das Beste daraus machen! Bleib gesund und munter, bis wir uns wiedersehen! Herzliche Grüße und Frohe Ostern, deine Lehrerin Simone Feustel

3

4 Schrift: Grundschrift, KG Second Chances Solid Bildmaterial: creativefabrica.com

5 Name: Klasse: Datum: Suchwortgitter zu Ostern Finde die 12 Wörter zu Ostern und kreise sie rot ein. R W H O S T E R N R E D S W E T A L F S G A G A D T Z U H J U J E S U S T D B F T E F Z R F D N H J O T D U H E V K F W O S T E R E I E R G F H U Ü T R V S O Ü Z R H V W K J F A Ä J Ä Z E C W I P E F N E S L U V S R F O U U B E G O D T I R E Ö Z C T E R P H Z N D L L K G K S D O H N E L Ü L J I H X A K J H O T F U G H N I H H O G J C U F Z Z Q E V Z D U Z G L B L U U D B R U A A C T D S J E I I G W N K F E T R Q D K G S A U I O N H Q G O S T E R H A S E E Q Z T N G Z A E D S X F K A R W O C H E D R D T S R F D G V G L O Ü D E R T Z U A A U F E R S T E H U N G F R T Z U Frühling 5 Karwoche 9 Religion Ostern 6 Kreuzigung 10 Versteck Jesus 7 Ostereier 11 Osterhase Fastenzeit 8 Glaube 12 Auferstehung

6 Name: Klasse: Datum: Suchwortgitter zu Ostern Finde die 12 Wörter zu Ostern und kreise sie rot ein. Lösung R W H O S T E R N R E D S W E T A L F S G A G A D T Z U H J U J E S U S T D B F T E F Z R F D N H J O T D U H E V K F W O S T E R E I E R G F H U Ü T R V S O Ü Z R H V W K J F A Ä J Ä Z E C W I P E F N E S L U V S R F O U U B E G O D T I R E Ö Z C T E R P H Z N D L L K G K S D O H N E L Ü L J I H X A K J H O T F U G H N I H H O G J C U F Z Z Q E V Z D U Z G L B L U U D B R U A A C T D S J E I I G W N K F E T R Q D K G S A U I O N H Q G O S T E R H A S E E Q Z T N G Z A E D S X F K A R W O C H E D R D T S R F D G V G L O Ü D E R T Z U A A U F E R S T E H U N G F R T Z U Frühling 5 Karwoche 9 Religion Ostern 6 Kreuzigung 10 Versteck Jesus 7 Ostereier 11 Osterhase Fastenzeit 8 Glaube 12 Auferstehung

7 Name: Klasse: Datum: Zahlenrätsel zu Ostern Aufgabe: Um welche Begriffe handelt es sich? Finde mit Hilfe der Zahlen die gesuchten Wörter. Viel Erfolg! A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Zahlen Wörter 10, 5, 19, 21, 19-15, 19, 20, 5, 18, 14-7, 12, 1, 21, 2, 5-11, 1, 18, 23, 15, 3, 8, 5-10, 5, 18, 21, 19, 1, 12, 5, 13-15, 19, 20, 5, 18, 8, 1, 19, 5-6, 1, 19, 20, 5, 14, 26, 5, 9, 20-2, 1, 19, 20, 5, 12, 26, 5, 9, 20-11, 18, 5, 21, 26, 9, 7, 21, 14, 7-3, 8, 18, 9, 19, 20, 5, 14, 20, 21, 13-15, 19, 20, 5, 18, 19, 15, 14, 14, 20, 1, 7-23, 9, 5, 4, 5, 18, 1, 21, 6, 5, 18, 19, 20, 5, 8, 21, 14, 7 -

8 Name: Klasse: Datum: Zahlenrätsel zu Ostern Aufgabe: Um welche Begriffe handelt es sich? Finde mit Hilfe der Zahlen die gesuchten Wörter. Viel Erfolg! A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Lösung Zahlen Wörter Jesus 10, 5, 19, 21, 19 - Ostern 15, 19, 20, 5, 18, 14 - Glaube 7, 12, 1, 21, 2, 5 - Karwoche 11, 1, 18, 23, 15, 3, 8, 5 - Jerusalem 10, 5, 18, 21, 19, 1, 12, 5, 13 - Osterhase 15, 19, 20, 5, 18, 8, 1, 19, 5 - Fastenzeit 6, 1, 19, 20, 5, 14, 26, 5, 9, 20 - Bastelzeit 2, 1, 19, 20, 5, 12, 26, 5, 9, 20 - Kreuzigung 11, 18, 5, 21, 26, 9, 7, 21, 14, 7 - Christentum 3, 8, 18, 9, 19, 20, 5, 14, 20, 21, 13 - Ostersonntag 15, 19, 20, 5, 18, 19, 15, 14, 14, 20, 1, 7-23, 9, 5, 4, 5, 18, 1, 21, 6, 5, 18, 19, 20, 5, 8, 21, 14, 7 Wiederauferstehung -

9 Name: Klasse: Datum: Ostereier bemalen Fehlertext Finde die 10 Fehler in dem Text und unterstreiche sie. Schreibe den Text anschließend noch einmal richtig ab. An ostern bemalen meine Eltern, Tom und ich Eier. Tom ist mein Bruder. Er geht in die dritte Klasse. Ich bin im ersten Schuljar. Heute ist es soweit. Mamma hat alles vorbereitet. Wir tragen Schürzen und der Tisch ist abgedekt. Gestern hat unsere Mama pereits viele Eier ausgeblasen. Papa hat ihr dabei geholfen. Ich tunke meihn erstes Ei in rote Farbe. Dann lase ich es trocknen. danach male ich mit dem Pinsel gelbe Punkte drauf. Es sieht sehr shön aus. Tom hat ein grünes Osterei gebastelt. Es hat weiße Schtreifen. Wir haben noch viele Eier vor uns.

10 Name: Klasse: Datum: Lösung Fehlertext: An ostern bemalen meine Eltern, Tom und ich Eier. Tom ist mein Bruder. Er geht in die dritte Klasse. Ich bin im ersten Schuljar. Heute ist es soweit. Mamma hat alles vorbereitet. Wir tragen Schürzen und der Tisch ist abgedekt. Gestern hat unsere Mama pereits viele Eier ausgeblasen. Papa hat ihr dabei geholfen. Ich tunke meihn erstes Ei in rote Farbe. Dann lase ich es trocknen. danach male ich mit dem Pinsel gelbe Punkte drauf. Es sieht sehr shön aus. Tom hat ein grünes Osterei gebastelt. Es hat weiße Schtreifen. Wir haben noch viele Eier vor uns.

11 Steckbrief Meine Osterferien Fülle den Steckbrief zu dienen Osterferien aus Wo hast du deine Osterferien verbracht? Das erste Wort, das dir zu deinen Osterferien einfällt: So war Ostern dieses Jahr (Male den Balken aus) doof es geht mittel ganz gut super MEIN NAME So viele Ostereier habe ich in etwa gefunden Was hat dir in den Osterferien besonders viel Spaß gemacht? Checkliste In den Osterferien habe ich ein Buch gelesen.... Ostereier gesucht.... Ostereier bemalt.... Sport getrieben.... ein Eis gegessen.... meine Großeltern besucht.... einen Regenbogen gesehen.... etwas gebacken. So spät bin ich einmal ins Bett gegangen Male hier ein hübsches Osterei Wo hast du Ostereier gesucht? Diese Tiere habe ich gesehen Diese/n Freund/in habe ich besucht Das habe ich unternommen o o o

12

13 Schrift: Gruschudru basic Bildmaterial: (Educlips) Worksheet Crafter creativefabrica.com

14

15 Schrift: Gruschudru basic Bildmaterial: (Educlips) Worksheet Crafter creativefabrica.com

16 Wir machen Kunst! Klasse 3 / 4 Liebe Kinder, für die kommenden Wochen haben wir für euch ein paar Kunstideen herausgesucht, die ihr gerne ausprobieren dürft! Neben Mathematik und Deutsch soll natürlich auch der kleine Künstler in dir nicht verloren gehen! :) 1 Osterverpackungen und -karten basteln: 2 Verschiedene Mandalas: Mohnblumen auf der Wiese: 4 Skizzenbuchaufgaben: Viel Spaß!!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernen an Stationen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen - Ostern. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen - Ostern. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen - Ostern Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernen an Stationen: Ostern Bestellnummer:

Mehr

Wie wir heute schon besprochen haben, geht es in unserem Training darum, sich selbst ein Ziel zu setzen und dieses auch zu erreichen.

Wie wir heute schon besprochen haben, geht es in unserem Training darum, sich selbst ein Ziel zu setzen und dieses auch zu erreichen. Deine Ziele 1 Liebe/r, du hast heute am ersten Treffen des Trainings Wenn, dann: Selbst! teilgenommen. Bis nächste Woche möchte ich, dass du eine kleine, aber sehr wichtige Aufgabe erfüllst. Wie wir heute

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7 Manuela Doppler -1- Inhaltsverzeichnis Unterschrift Ostersonntag S. 3 Bemale das Osterei S. 4 Rechne S. 5 Zeichne einen Osterhasen S. 6 Ostergedicht S. 7 Bastle einen Osterschmuck S. 8 Ostergeschichte

Mehr

So geht es: 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir.

So geht es: 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir. Station 1 Der Körper der Biene 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir. Station 2 Die Biene ist ein Insekt 1. Sieh dir das Bild an. 2. Beschreibe den Körper der

Mehr

Werkstatt Ostern Kooperatives Lernen

Werkstatt Ostern Kooperatives Lernen Werkstatt Ostern Kooperatives Lernen Werkstatt Ostern Diese Lernwerkstatt für das 3./4. Schuljahr lässt österliche Vorfreude im Unterricht aufkommen. Aufgaben aus den verschiedensten Lernbereichen sind

Mehr

Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Tanja Pinter 10/2011 Überarbeitung Ina Gunschera 11/2011. htt // t i l t

Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Tanja Pinter 10/2011 Überarbeitung Ina Gunschera 11/2011. htt // t i l t Tanja Pinter 10/2011 Überarbeitung Ina Gunschera 11/2011 htt // t i l t Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Unterstreiche zuerst die Verben! Schreibe den Text im Perfekt auf! Sandra malt ein Bild Sandra

Mehr

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 5-6 Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 1 Zu welchem Unterrichtsfach gehören die Schulsachen? Unterstreiche. a) Heft: Sport Englisch - Kunst b) Malkasten: Französisch Geschichte Kunst c) Taschenrechner:

Mehr

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/ Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/02.0162 ZŠ Určeno pro Sekce Předmět Téma / kapitola Zpracoval (tým 1) Mendelova 8.

Mehr

Ostern mit Mathemonsterchen

Ostern mit Mathemonsterchen Ostern mit Mathemonsterchen Bilder: sarah5 bei fotolia.de Ostern mit Mathemonsterchen Bilder: sarah5 bei fotolia.de Mathemonsterchen hat dem Osterhasen geholfen. Es erzählt: Am Montag habe ich 23 Eier

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 29.März: Palmsonntag wir nehmen auch heuer wieder gemeinsam am Umzug teil. Treffpunkt: 8 Uhr 10 vor dem Pfarrhof Nach dem Umzug nehmt bitte euer Kind

Mehr

Sonnenblumengruppe - Doris Rohringer

Sonnenblumengruppe - Doris Rohringer Sonnenblumengruppe - Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 22. März: Kleine interne Osterfeier mit anschließender Nesterlsuche (bei geeigneter Witterung im Garten) 24. März: Palmsonntag wir nehmen auch heuer

Mehr

Tanja Pinter 10/2011 Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört:

Tanja Pinter 10/2011  Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Schreibe den Text in der Vergangenheit auf! Unterstreiche zuerst die Zeitwörter! Sandra malt ein Bild Sandra malt ein Bild. Sie holt ihre Wasserfarben und ein Blatt.

Mehr

April, April, der macht, was er will!

April, April, der macht, was er will! April, April, der macht, was er will! 1 1. Schaut euch das Kalenderbild an. Arbeitet in der Kleingruppe und sammelt Assoziationen (5-7 Begriffe) zum Thema Ostern. Ergänzt eure Wortblume und schreibt mit

Mehr

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen Obst Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne Äpfel. Wie viele Äpfel habt ihr zusammen? 1 Zum Naschen Die Mutter kauft Zuckerl. Susi bekommt 5 Stück, Peter bekommt 5 Stück,

Mehr

3.5 Zahlen im Kalender Ein Jahresüberblick

3.5 Zahlen im Kalender Ein Jahresüberblick 3.5 Zahlen im Kalender 3.5.1 Ein Jahresüberblick Hier lernen Sie zuerst mündlich die Namen der 12 Monate. Versuchen Sie auch, sich das Aussehen der Namen einzuprägen. Da der Januar in Europa der erste

Mehr

Nr.1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr.7 Nr. 8 Nr. 9 Nr. 10 Nr. 11 Nr. 12

Nr.1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr.7 Nr. 8 Nr. 9 Nr. 10 Nr. 11 Nr. 12 Arbeitsplan Name Nr.1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr.7 Nr. 8 Nr. 9 Nr. 10 Nr. 11 Nr. 12 Zusatz erledigt kontrolliert Diktattext Der Bauer hat einen Traktor mit einer Sämaschine. Er schüttet Getreidekörner

Mehr

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen?

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen? Ziel: Ich lerne......einen Steckbrief zu einem Tier zu erstellen....ein Tier für eine Suchanzeige so anschaulich zu beschreiben, dass andere sich dieses Tier genau vorstellen können. Lernschritt 1: Das

Mehr

Lerntagebuch 2016/2017. Schuljahr 2016/2017. Lerngruppe. Name: Adresse: Telefon:

Lerntagebuch 2016/2017. Schuljahr 2016/2017. Lerngruppe. Name: Adresse: Telefon: Lerntagebuch Lerntagebuch 2016/2017 Name: Adresse: Telefon: Lerngruppe Anne-Frank-Schule Gemeinschaftsschule Karlsruhe Bonhoefferstr. 12 76189 Karlsruhe Tel.: 0721 / 133-4698 Schuljahr 2016/2017 Stundenplan

Mehr

kämpfen Achtung!!! Kämpfen gehört zur Wortfamilie Kampf. Deshalb wird es mit ä geschrieben.

kämpfen Achtung!!! Kämpfen gehört zur Wortfamilie Kampf. Deshalb wird es mit ä geschrieben. kämpfen Achtung!!! Kämpfen gehört zur Wortfamilie Kampf. Deshalb wird es mit ä geschrieben. Kampf kämpfen Füge Buchstabe an Buchstabe bis du das ganze Wort vor dir siehst. Sprich dazu! Kreise nun alle

Mehr

Aufgabe 12 A: Was machst du den ganzen Tag

Aufgabe 12 A: Was machst du den ganzen Tag Schüler/in Aufgabe 12 A: Was machst du den ganzen Tag Ich trage Informationen in Tabellen korrekt ein. Ich finde Informationen in einer Tabelle. Was machst du den ganzen Tag alles? Was hast du gestern

Mehr

Heft 26 (1/2017) Das Kindermagazin der

Heft 26 (1/2017) Das Kindermagazin der Heft 26 (1/2017) Das Kindermagazin der 2 Der Neue im Kindergarten Timmi wohnt im gleichen Haus wie Susi. Er ist der Jüngste hier. Timmi würde gern mit Susi und Tino und den anderen Kindern jeden Tag im

Mehr

Newsletter Ausgabe Nr. 4 / April 2019

Newsletter Ausgabe Nr. 4 / April 2019 Newsletter Ausgabe Nr. 4 / April 2019 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Ostern 4-5 Rezept 6 Rätselspass 7-8 2 Vorwort Bedeutung Ostern: Hoffnung und ansteckende Lebensfreude Kinder freuen

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Frühlingsboten und Ostereier (3./4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Frühlingsboten und Ostereier (3./4. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Frühlingsboten und Ostereier (3./4. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Werkstatt rund um den Frühling

Werkstatt rund um den Frühling Werkstatt rund um den Frühling Klasse 2 Angeboten wird eine umfangreiche, fachübergreifend angelegte Werkstatt zum Thema Frühling für die Klasse 2. Die Werkstatt besteht aus über 30 Angeboten zu den Bereichen

Mehr

Die Lehrer der Neu-Schule

Die Lehrer der Neu-Schule Die Lehrer der Neu-Schule Doris Dalli-Dalli Karl Komma Maria Millimeter Zacharias Ziffer Kurt Kehrblech Textilgestaltung Klasse 1a Klasse 3b Konrektor Leo Lupe Edgar Engel Sekretärin Musik Klasse 2b Klasse

Mehr

Projektbeschreibungen

Projektbeschreibungen In der Woche vom 16.03. bis 20.03.09 fand an unserer Schule eine Projektwoche zum Thema Frühling statt. Am 20.03.09 endete die Projektwoche mit einem Frühlingsfest, bei dem die Ergebnisse der einzelnen

Mehr

Station 1. Sieh dir die Fotos an und ergänze die Unterschriften. -karten -feuer -eier -zeit -ferien -lamm -montag. -dekorationen -markt -frühstück

Station 1. Sieh dir die Fotos an und ergänze die Unterschriften. -karten -feuer -eier -zeit -ferien -lamm -montag. -dekorationen -markt -frühstück Stationenlernen in der 8. Klasse zum Thema Ostern erstellt von Irina Gorbunowa, Deutschlehrerin des Gymnasiums Nr. 2, Sluzk Station 1 Sieh dir die Fotos an und ergänze die Unterschriften. -karten -feuer

Mehr

Eine Links-Rechts- Osterhasengeschichte

Eine Links-Rechts- Osterhasengeschichte Eine Links-Rechts- Osterhasengeschichte Die Kinder sitzen im Kreis. Jedes Kind bekommt ein Osterei. Die Lehrperson liest die folgende Geschichte vor. Wenn in der Geschichte das Wort rechts vorkommt, geben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Die große Frühlingswerkstatt Seite

Mehr

(verschiedene Möglichkeiten)

(verschiedene Möglichkeiten) Hundertertafel Trage in die Hundertertafel folgende Zahlen ein. Male die Felder an: a) rot:,,,,,,,,,,,, b) gelb:,,,, c) grün:,,,,,,,,,,,, d) blau:,,,, Was entdeckst du? Die Buchstaben M, I, N, I ergeben

Mehr

Ostern auf Bauer Heinrichs-Hof. Für Klasse 1 bis 4 der Grundschule und der Förderschule

Ostern auf Bauer Heinrichs-Hof. Für Klasse 1 bis 4 der Grundschule und der Förderschule Ostern auf Bauer Heinrichs-Hof Für Klasse 1 bis 4 der Grundschule und der Förderschule Unsere Schülerinnen und Schüler in der Förderschule und in der Grundschule haben mit Eifer die Geschichten rund um

Mehr

Das Präteritum. Im Präteritum unterscheidet man zwei Arten von Verben: schwache Verben (regelmäßige) und starke Verben (unregelmäßige).

Das Präteritum. Im Präteritum unterscheidet man zwei Arten von Verben: schwache Verben (regelmäßige) und starke Verben (unregelmäßige). Präteritum Das Präteritum Verben in der Form des Präteritums drücken die einfache Vergangenheit aus, d.h. sie sagen, was schon geschehen ist. Ich hörte gestern Radio. Ihr kamt letzte Stunde nicht in den

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Ich mache mein eigenes Fernsehprogramm

Ich mache mein eigenes Fernsehprogramm Programm KiFa Modul Medien Übungsaufgaben Ich mache mein eigenes Fernsehprogramm Bestell-Nr. 00 0000 Übungsaufgabenblätter Ich mache mein eigenes Fernsehprogramm Ich mache mein eigenes Fernsehprogramm

Mehr

Worterarbeitung Hund

Worterarbeitung Hund Worterarbeitung Hund 1. Stelle das Wort HUND mit der Knetmasse dar. Betrachte genau das Wort. Fühle es noch einmal mit geschlossenen Augen. Denke an das weiche D am Ende des Wortes. 2. Schreibe immer einen

Mehr

مزاجعة الصف السادس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول /

مزاجعة الصف السادس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول / Name: Klasse: Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung Das 6. Jahr, Grundstufe مزاجعة الصف السادس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول 2019 2018/ 1 1- Die Begrüβungsformen:- - Guten Morgen! - Guten

Mehr

Eine Links-Rechts- Osterhasengeschichte

Eine Links-Rechts- Osterhasengeschichte Eine Links-Rechts- Osterhasengeschichte Die Kinder sitzen im Kreis. Jedes Kind bekommt ein Osterei. Die Lehrperson liest die folgende Geschichte vor. Wenn in der Geschichte das Wort rechts vorkommt, geben

Mehr

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken

Bunte Ostereier. Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 28. Thema: Ostern 1 Bunte Ostereier Der Osterhase bringt ein rotes Ei. blaues Ei. grünes Ei. gelbes Ei. Eier verstecken 2 Das Ei ist unter dem Kasten. Das Ei ist unter dem Tisch. Das Ei ist unter dem Sessel.

Mehr

Frohe Ostern! Ein Projekt für die dritte Klasse

Frohe Ostern! Ein Projekt für die dritte Klasse Frohe Ostern! Ein Projekt für die dritte Klasse 1) Frohe Ostern! Vor einiger Zeit hatten der bekannte deutsche Fußballtrainer Andi Brehme und der Manager von Bayern München, Uli Hoeneß, einen heftigen

Mehr

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56 Inhalt 1 Kennenlernen........ 4 5 Hobbys.............. 40 2 Meine Klasse........ 12 6 Meine Famillie...... 48 3 Tiere................. 20 7 Was kostet das?..... 56 Kleine Pause......... 28 Große Pause.........

Mehr

Klasse: Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung. Das 5. Jahr, Grundstufe مزاجعح الصف الخامس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول

Klasse: Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung. Das 5. Jahr, Grundstufe مزاجعح الصف الخامس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول Name: Klasse: Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung Das 5. Jahr, Grundstufe مزاجعح الصف الخامس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول 8102-8102 1 1- Die Begrüβungsformen:- - Guten Morgen! -Guten

Mehr

Seidenpapier in verschiedenen Farben. Wir basteln bunte Eier

Seidenpapier in verschiedenen Farben. Wir basteln bunte Eier Wir basteln bunte Eier Die Klasse 2 c will bunte Eier für einen Osterstrauß basteln. Zuerst schauen die Kinder in einem Bastelbuch nach. 1. Besprecht, was sie benötigen. Seidenpapier Wasser ausgeblasene

Mehr

Hahn oder Henne? Lies die Sätze und überlege, ob sie zum Hahn oder zur Henne passen. Bemale bei jedem Satz das richtige Bild.

Hahn oder Henne? Lies die Sätze und überlege, ob sie zum Hahn oder zur Henne passen. Bemale bei jedem Satz das richtige Bild. Seite 12 Hahn oder Henne? Lies die Sätze und überlege, ob sie zum Hahn oder zur Henne passen. Bemale bei jedem Satz das richtige Bild. Ich lege Eier. Ich rufe Kikeriki! Ich habe lange, bunte Schwanzfedern.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Frühlingshafte Schreibanlässe - Kreatives Schreiben leicht gemacht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Lernstationen Ostern

Lernstationen Ostern Lernstationen Ostern Spielregeln Du musst nicht alle Aufgaben machen. Suche dir Aufgaben aus, die für dich interessant sind. Bei jeder Aufgabe, die du machst, sollst du den Evaluationsbogen ausfüllen.

Mehr

1 Mein Wissen aus der Volksschule Beispiele

1 Mein Wissen aus der Volksschule Beispiele Mein Wissen aus der Volksschule Beispiele Löse die Rechenaufgaben und male die Felder mit den passenden Lösungen in der angegebenen Farbe an! Zum Vorschein kommt ein Gegenstand, der zum Schulbeginn passt.

Mehr

Die Superlativform. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1037G_DE Deutsch

Die Superlativform. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1037G_DE Deutsch Die Superlativform GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1037G_DE Deutsch Lernziele Den Superlativ kennenlernen Personen und Dinge vergleichen 2 Timo ist größer als Maria. Aber Paul ist am größten.

Mehr

Ostern. A. Erzählen Sie, wie Sie Ostern verbringen, was alles Sie wissen, :

Ostern. A. Erzählen Sie, wie Sie Ostern verbringen, was alles Sie wissen, : L 4 Thema: OSTERN 2 Ostern Er ist wieder da: der erste Vollmond nach dem 21. März, also der erste Frühjahrsvollmond, und damit kommen auch die Osterfeiertage. Obwohl die Volksbräuche allgemein in Vergessenheit

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Museumspädagogik 2016 im Kulturzentrum Ostpreußen, Deutschordensschloß Ellingen/Bay.

Veranstaltungsprogramm der Museumspädagogik 2016 im Kulturzentrum Ostpreußen, Deutschordensschloß Ellingen/Bay. Veranstaltungsprogramm der Museumspädagogik 2016 im Kulturzentrum Ostpreußen, Deutschordensschloß Ellingen/Bay. Frühlingserwachen der etwas andere Ostermarkt (13.03.2016) Workshop Hosagertla Groß und Klein

Mehr

LP D 5.1 Jahrgangsstufe5 Deutsch SJ16/17

LP D 5.1 Jahrgangsstufe5 Deutsch SJ16/17 Ziel: Ich lerne meine neue Schule kennen und schreibe darüber einen Brief Lernschritt 1: Das Ziel klären 1.1 Berlin, den 14. September 2014 Lieber Asmen! Endlich ist Freitag! Aber die erste Schulwoche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Polen - Deutschlands größter östlicher Nachbar

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Polen - Deutschlands größter östlicher Nachbar Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Polen - Deutschlands größter östlicher Nachbar Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernen an Stationen:

Mehr

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3

Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3 Erfinde nun selbst eine Rechengeschichte und rechne! Mein Osterbüchlein Klasse 3 12 Die Osternester Wie teuer ist ein Nest? Wie schwer ist ein Nest? Der Hase versteckt heute die Nester für die Kinder der

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Morgen werden meine Eltern und ich ins Kino gehen. Morgen werden meine Eltern und ich ins Kino gehen.

Morgen werden meine Eltern und ich ins Kino gehen. Morgen werden meine Eltern und ich ins Kino gehen. 1. Bestimme die Satzglieder des folgenden Satzes (4 P.) Morgen werden meine Eltern und ich ins Kino gehen. Bestimme die Zeitstufe des oben stehenden Satzes! (1 P.) Setze den Satz in die Vorvergangenheit!

Mehr

BUNTES ZUM OSTERFEST. inkl. 10% Gutschein. Das Kunden-Plus! viele bunte Oster-Basteltipps Osterkuchen selbst backen alles Schritt für Schritt erklärt

BUNTES ZUM OSTERFEST. inkl. 10% Gutschein. Das Kunden-Plus! viele bunte Oster-Basteltipps Osterkuchen selbst backen alles Schritt für Schritt erklärt BUNTES ZUM OSTERFEST Das Kunden-Plus! inkl. 0% Gutschein viele bunte Oster-Basteltipps Osterkuchen selbst backen alles Schritt für Schritt erklärt www.pagro.at BALD IST OSTERN! Der Frühling liegt in der

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: Ε1 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 19 Μαΐοσ

Mehr

6.Übung. 1. Ordne die Wörter nach Nomen und Verben. Schreibe sie in die Tabelle.

6.Übung. 1. Ordne die Wörter nach Nomen und Verben. Schreibe sie in die Tabelle. 6.Übung 1. Ordne die Wörter nach Nomen und Verben. Schreibe sie in die Tabelle. Bücher, Straße, spielen, Tor, lesen, gehen, Mama, schimpfen, Junge, sehen Nomen Verben 2. Suche die Wörter im Wörterbuch,

Mehr

Verzicht auf digitale Medien - Eine kontrollierte Interventionsstudie -

Verzicht auf digitale Medien - Eine kontrollierte Interventionsstudie - Doicus-von-Linprun-Gymnasium Viechtach Verzicht auf digitale Medien - Eine kontrollierte Interventionsstudie - Tägliches Tagebuch zur Mediennutzung Interventionszeitraum: Gruppe: Code Nr.: Liebe/r Teilnehmer/in,

Mehr

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Pyramiden-Tagebuch Essen und Bewegung aid infodienst e. V. ( entnommen aus aid-unterrichtsmaterial SchmExperten (Bestell-Nr. 3980 )) Name vom bis Faltanleitung: 1. Die

Mehr

VORSCHAU. Perfekt mit haben, Schreibübung. Perfekt mit sein und haben, Partnerinterview. Schreibübung

VORSCHAU. Perfekt mit haben, Schreibübung. Perfekt mit sein und haben, Partnerinterview. Schreibübung Inhaltsübersicht Seite Titel / Thema Hilfsmaterialien 2 Liebe Kollegin, lieber Kollege 3 Ullis Sonntagnachmittag Perfektformen erkennen, Leseübung Infoboxen 2 und 3 4 5 6 7 Besuch im Restaurant Teheran

Mehr

Kartenverzeichnis. Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele. Karteikarten

Kartenverzeichnis. Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele. Karteikarten Kartenverzeichnis Karten Themen Schwerpunkte/Beispiele Karteikarten 1 In der Schultasche Nomen (Sing.), bestimmter Artikel: die Schultasche,... 2 Was ist das? Einfacher Satz: Das ist das Buch. 3 Das Klassenzimmer

Mehr

Tagesperlen. April. Ein Schreibanlass für jeden Tag im.

Tagesperlen. April. Ein Schreibanlass für jeden Tag im. Tagesperlen Ein Schreibanlass für jeden Tag im April 1. April Heute wird man in den April geschickt. Schreibe über einen Streich, der dir oder einem Freund gespielt wurde. Was geschah? 2. April Wenn es

Mehr

April. Hendrik Spreitzer KoBra, Rondonópolis, Brasilien

April. Hendrik Spreitzer KoBra, Rondonópolis, Brasilien April Hendrik Spreitzer KoBra, Rondonópolis, Brasilien Gleich am Anfang meines neunten Monats in Brasilien stand schon das erste große Fest an: Das Osterfest. Schon in der letzten Märzwoche haben wir bei

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Wochenlesehausaufgabe

Wochenlesehausaufgabe Deutsch Name: Klasse: Datum: Wochenlesehausaufgabe Wer war St. Martin? Eine Legende 1 Martin wird im Jahr 316 als Sohn eines römischen Soldaten geboren. 2 Kaiser Konstantin sagt, dass alle Söhne von Soldaten

Mehr

Station 1 Suchrätsel. In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind.

Station 1 Suchrätsel. In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind. Station 1 Suchrätsel In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind. Kreise die Tiere in dem Buchstabengitter ein und streiche

Mehr

Materialliste für die Klasse 2, Schuljahr 2017/18

Materialliste für die Klasse 2, Schuljahr 2017/18 Materialliste für die Klasse 2, Schuljahr 2017/18 Stand April 2017 Bitte überprüfen Sie, ob die Materialien Ihres Kindes noch vollständig sind. Neu anzuschaffende Materialien sind dick gedruckt. Bitte

Mehr

Aufgabe: Kennzeichne die einzelnen Briefteile durch Einkreisen: Musterstadt, den Liebe Oma,

Aufgabe: Kennzeichne die einzelnen Briefteile durch Einkreisen: Musterstadt, den Liebe Oma, Musterstadt, den 28.02.18 Liebe Oma, heute habe ich in der Schule gelernt, auf was ich achten muss, wenn ich Briefe schreiben möchte. Ich wusste bisher nicht, dass es dafür Vorgaben gibt. Wichtig ist es,

Mehr

6) Dieses Problem lösen. A) Ist schwer zu - B) wird schwer zu lösen - C) ist schwer für D) ist schwer zum

6) Dieses Problem lösen. A) Ist schwer zu - B) wird schwer zu lösen - C) ist schwer für D) ist schwer zum Bitte, ergänzen Sie: 1) Petra kommt Frankreich. A) von - B) aus - C) zu - D) in 2) wohnst du? A) Was - B) Wo - C) Wie - D) Woher 3) Das ist Bettina und das ist Schwester. A) ihr - B) seine - C) seines

Mehr

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 INHALT 2 Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 II. Das ist mein Zuhause! Nomen und ihre Artikel aus dem Wortfeld Familie und Zuhause 9 4 III. Das schmeckt mir!

Mehr

Deutsch II. Kantonale Vergleichsarbeit 2010/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: (wird von der Lehrperson ausgefüllt)

Deutsch II. Kantonale Vergleichsarbeit 2010/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: (wird von der Lehrperson ausgefüllt) Amt für Volksschule und Kindergarten Prüfungsnummer: (wird von der Lehrperson ausgefüllt) Kantonale Vergleichsarbeit 2010/2011 6 Klasse Primarschule Deutsch II Datum der Durchführung: 18 Januar 2011 Hinweise

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Die Buchstaben 1. Diktat: Buchstaben und ihr Klang 7. Anlaute einsetzen 2. Diktat: Buchstaben und ihr Name 8. Inlaute einsetzen 3. Buchstaben finden sch - ch - sp - st - qu 9. Auslaute

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen

Selbsteinschätzungsbogen Selbsteinschätzungsbogen (2./3. Schulbesuchsjahr) Schüler/ Schülerin: geboren am: Klasse: Erziehungsberechtigte/r: Liebes Schulkind, in diesem Bogen sind die wichtigsten Dinge aufgeschrieben, die du in

Mehr

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 2. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Der Tag und die Woche. Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 2. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Der Tag und die Woche. Bergedorfer Unterrichtsideen DOWNLOAD Marie-Anne Entradas Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 2 Grundlegende Schreibübungen zum Thema Der Tag und die Woche Marie-Anne Entradas Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem

Mehr

Lese-Mal-Heft zu Ostern

Lese-Mal-Heft zu Ostern Name: Name: Lese-Mal-Heft Lese-Mal-Heft zu Ostern zu Ostern Lies genau und male die Ostereier richtig an. Lies genau und male die Ostereier richtig an. Name: Name: Lese-Mal-Heft Lese-Mal-Heft zu Ostern

Mehr

wissen Mache es nun umgekehrt. Schreibe immer einen Buchstaben weniger, bis das Wort ganz verschwunden ist. Sprich wieder (leise) dazu.

wissen Mache es nun umgekehrt. Schreibe immer einen Buchstaben weniger, bis das Wort ganz verschwunden ist. Sprich wieder (leise) dazu. wissen Sym Füge Buchstabe an Buchstabe bis du das ganze Wort vor dir siehst. Sprich dazu! Beachte: Das i wird kurz gesprochen. Daher kommt danach ein Doppel s! Mache es nun umgekehrt. Schreibe immer einen

Mehr

Arbeitsblatt Ostern Primarstufe Klasse

Arbeitsblatt Ostern Primarstufe Klasse Arbeitsblatt Ostern EDITORIAL: MATERIAL: NIVEL: Klett Ejercicios complementarios A1 Arbeitsblatt erstellt von: Selver Ona, im Auftrag von Ernst Klett Sprachen GmbH para el uso en las clases. Las tasas

Mehr

Arbeitsblatt 3 Die Aufgabe regt zum Lesen an und sichert das Textverständnis ab. Arbeitsblatt 4 - Partnerarbeit

Arbeitsblatt 3 Die Aufgabe regt zum Lesen an und sichert das Textverständnis ab. Arbeitsblatt 4 - Partnerarbeit Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Helma legt los" von Ute Krause und Dorothy Palanza ausgelegt. Die Arbeitsblätter unterstützen Lesekompetenz

Mehr

3. Wie wird die 40-tägige Fastenzeit im christlichen Glauben genannt? Ramadan? Pessach? Passionszeit?

3. Wie wird die 40-tägige Fastenzeit im christlichen Glauben genannt? Ramadan? Pessach? Passionszeit? BEWOHNERINFORMATION 13.04.2017 Nr. 101 OSTER QUIZ 1. Ostern ist das höchste und bedeutendste Fest für...?... das Judentum... das Christentum... den Islam? 2. Was feiern die Christen an Ostern? Ein Frühlingsfest?

Mehr

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER Hallo, wir sind die MINIKIT-EIER. Schön, dass du uns gefunden hast. Lass uns doch zusammen ein wenig basteln. Das macht total viel Spaß. Wir wissen, dass du schon groß bist und viele Dinge alleine kannst.

Mehr

2-Was lernt Nelly?... 3-Wo wohnt Nelly?... Richtig oder Falsch : 1-Laila ist elf Jahre alt. ( ) 2-Laila ist doof. ( )

2-Was lernt Nelly?... 3-Wo wohnt Nelly?... Richtig oder Falsch : 1-Laila ist elf Jahre alt. ( ) 2-Laila ist doof. ( ) Revision sheet ( 3rd Prim. ) A-1-Lies den Text und Antworte! Ich heiβe Nelly. Ich bin neun Jahre alt. Ich wohne in Madinaty. Ich komme aus Ägypten. Ich spiele Tischtennis und Memory. Meine Schule heiβt

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Willi Tausendfüßler stellt sich vor... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen.

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Willi Tausendfüßler stellt sich vor... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen. Inhalt Erläuterungen... 4 Willi Tausendfüßler stellt sich vor... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen Station 1 Die Satzarten... 17 Station 2 Die Satzglieder... 20 Station 3 Satzglieder ersetzen...

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Übersicht: Leseangebote zur Förderung der lesetechnischen und sinnentnehmenden Lesefähigkeiten

Übersicht: Leseangebote zur Förderung der lesetechnischen und sinnentnehmenden Lesefähigkeiten Übersicht: Leseangebote zur Förderung der lesetechnischen und sinnentnehmenden Lesefähigkeiten Wortebene Förderziele Lesewörter Aufbau einer Sinnerwartung über Bildvorgabe Ein Wort passt nicht (1) detailgenaues

Mehr

Gefühle erkennen 1. Gefühle erkennen 2

Gefühle erkennen 1. Gefühle erkennen 2 Das bin ich Das brauchst du: Farbstifte weißes Blatt Papier So arbeitest du: 1. Gestalte das Blatt mit deinem Namen. 2. Die Schrift und die Farbe der Buchstaben darfst du selbst auswählen. 3. Gestalte

Mehr

M9 LE 1. Arbeitsblatt. 1. Ostern. Feste und Feiern Frohe Ostern

M9 LE 1. Arbeitsblatt. 1. Ostern. Feste und Feiern Frohe Ostern Arbeitsblatt 1. Ostern Feste und Feiern Frohe Ostern 1a. Schauen Sie die Fotos an. Was sehen Sie? Was kennen Sie? Sprechen Sie in der Gruppe. Wie heißt das? Auf Bild b sind Eier A B C D Quelle Fotos: pixabay,

Mehr

Schule mit Erfolg. Sprachbetrachtung Satzglieder Subjekt und Prädikat 6. Probe

Schule mit Erfolg. Sprachbetrachtung Satzglieder Subjekt und Prädikat 6. Probe Sprachbetrachtung Satzglieder Subjekt und Prädikat 6. Probe 1. Unterstreiche in den Sätzen Subjekt blau und Prädikat rot. Bald ist Sankt Martin. Lange haben die Kinder an den bunten Laternen gebastelt.

Mehr

Worauf freust du dich?

Worauf freust du dich? Endlich Frühling und bald auch noch Ostern! ARBEITSBLATT 1 Worauf freust du dich? Endlich ist es Frühling. Ich freue mich auf die bunten Blumen. Und ich kann es kaum erwarten, dass ich ohne Schal spazieren

Mehr

Die Lösungen sind nur angelegt, aber nicht wirklich gelöst. Bitte alle Karten und Lösungen vor dem Laminieren noch einmal gründlich durchgehen!

Die Lösungen sind nur angelegt, aber nicht wirklich gelöst. Bitte alle Karten und Lösungen vor dem Laminieren noch einmal gründlich durchgehen! Nicole Trapp www.fraulocke-grundschultante.de Bilder: www.katehadfielddesigns.com Schriften: Stanberry und GosmickSans (www.dafont.com) Die Lösungen sind nur angelegt, aber nicht wirklich gelöst. Bitte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Polen - Deutschlands größter östlicher Nachbar

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Polen - Deutschlands größter östlicher Nachbar Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Polen - Deutschlands größter östlicher Nachbar Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernen an Stationen:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir feiern heut ein Fest. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir feiern heut ein Fest. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wir feiern heut ein Fest Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de IV Leben in Kirche und Gemeinde 12 Das Kirchenjahr

Mehr

Tagesperlen. Juni. Ein Schreibanlass für jeden Tag im.

Tagesperlen. Juni. Ein Schreibanlass für jeden Tag im. Tagesperlen Ein Schreibanlass für jeden Tag im Juni 1. Juni 1938 wurde an diesem Tag der erste Superman veröffentlicht. Welche Superkraft würdest du wählen, wenn du eine bekommen könntest? 2. Juni Du kannst

Mehr

Wiewort- Kartei. Karte 1. Anne hüpft hoch. Sie hat sechs lange Antennen. Ihr Wuschelfell ist schön. Sie reißt die Arme hoch. Anne, du bist süß!

Wiewort- Kartei. Karte 1. Anne hüpft hoch. Sie hat sechs lange Antennen. Ihr Wuschelfell ist schön. Sie reißt die Arme hoch. Anne, du bist süß! Wiewort- Kartei Karte 1 Anne hüpft hoch. Sie hat sechs lange Antennen. Ihr Wuschelfell ist schön. Sie reißt die Arme hoch. Anne, du bist süß! Karte 2 Schreibe die Sätze in dein Heft ab! Bist du sauer,

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Personalpronomen. Akkusativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch

Personalpronomen. Akkusativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch Personalpronomen im Akkusativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch Lernziele den Akkusativ kennenlernen Personalpronomen im Akkusativ lernen 2 Ich liebe dich und du liebst mich.

Mehr

Aufgabe: Musterstadt, den Hausaufgaben von Tom Tüchtig. Sehr geehrte Frau Fleißig,

Aufgabe: Musterstadt, den Hausaufgaben von Tom Tüchtig. Sehr geehrte Frau Fleißig, Musterstadt, den 05.03.18 Hausaufgaben von Tom Tüchtig Sehr geehrte Frau Fleißig, gestern hatte mein Sohn Tom aufgrund von Bauchschmerzen bei Ihnen im Deutschunterricht gefehlt. Er soll nun die Hausaufgaben

Mehr