Kursprogramm 2. Schulhalbjahr 2019/20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursprogramm 2. Schulhalbjahr 2019/20"

Transkript

1 Kursprogramm 2. Schulhalbjahr 2019/20

2

3 Liebe Eltern, liebe Kinder! The Show must go on. Es ist ein neues Halbjahr und für viele Mitglieder der Programm AG und des Vorstandes des Fördervereins das letzte Semester an der SiWi. Nun heißt es Abschied nehmen, aber traurig sein müssen wir nicht. Es wird den Förderverein auch weiterhin geben! Das hier nun überarbeitete Kursprogramm mag wieder etwas dünner geworden sein, aber keineswegs langweilig. Obwohl manche liebe gewonnene Kurse wie die Kuscheltier AG nicht mehr angeboten werden können, konnten wir das Fußball-Programm erhalten. Erstmals seit langer Zeit haben wir einen Sprachkurs dabei. Doch mehr ist auf den Seiten der Kurs- Beschreibungen zu lesen. Goodbye! Welcome??? Im März wird turnusmäßig ein neuer Vorstand gewählt. Die Nachfolge scheint geregelt, aber unsere Programm-AG benötigt dringend Verstärkung. Zwar muss man nicht im Vorstand sein, um Kurspate zu werden, aber schön wäre es dennoch. Ein nahtloser Übergang scheint gesichert, aber es wäre wünschenswert, wenn wir noch die eine oder andere helfende Hand gewinnen könnten, um nicht nur die Grundfunktionen des Vereins zu erhalten. Everybody is welcome! Nun viel Freude beim Lesen, Termine planen und buchen! Herzlichst Peter Weber - Roland Land - Astrid Apitz - Maike Brosig - Christoph Bülte - Kerstin Helms - Sabine Kersten - Rebekka Mohr - Stefanie Moldan - Peter Prade - Miriam Schmidt - Hartmut Zahel-Malberg vom Förderverein der Grundschule In den Sindlinger Wiesen PS: Der Förderverein ist bei als gemeinnützige Organisation gelistet. 0,5% der Einkaufssumme überweist Amazon als Spende an unseren Förderverein. Informationen und Neuigkeiten zu den Kursen stehen auch auf unserer Homepage Und nun geht s los!

4 Ein Wort zum Datenschutz Vielleicht haben Sie die Flut von s bezüglich des neuen EU-Datenschutzes auch bemerkt Im Ernst, das ist schon ein heikles Thema, gerade wenn man Berichte über Datenmissbrauch oder social engineering liest, was in letzter Zeit sehr oft der Fall war. So schön das Internet das Leben auch gemacht hat, so sehr muss man auch auf die Sicherheit seiner Daten achten. Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) soll dafür sorgen, dass wir als Verbraucher ein Recht haben zu erfahren, was Datenspeicher mit unseren Daten machen. Das klingt vernünftig. Aber im Gegenzug müssen auch die Vereine wie wir eine solche Erklärung abgeben. Wir handhaben das so: - Wir speichern die Daten unserer Mitglieder während der Dauer ihrer Mitgliedschaft und nutzen dazu elektronische Medien. Persönliche Mitgliedsdaten werden ausschließlich bei einem auf Vereinswesen spezialisierten Serviceprovider gehostet, der die DSGVO beachtet. - Der Zugriff auf Mitgliederdaten im Förderverein erfolgt nur zur Administration und ist auf die Mitglieder des Vorstands beschränkt, die dafür innerhalb des Fördervereins zuständig sind. - Wir geben keine Daten weiter, es sei denn, dass o dies für den Vereinszweck unabdingbar ist, etwa, wenn ein Kurs gebucht wird und wir die Namen der Teilnehmer oder Telefonnummern für den Fall der Fälle an die Kursleiter oder z. B. das Schulsekretariat oder die Betreuung weitergeben müssen o der Mitgliedsbeitrag eingezogen wird und wir die Daten an unsere Bank geben, o wir eine gesetzliche Pflicht oder von staatlicher Seite (etwa dem Finanzamt) eine berechtigte Anforderung dazu hätten. - Die Daten von Nicht-Mitgliedern, die wir aufgrund einer Aktivität wie einer Kursbuchung erhalten haben, werden nur zum Zwecke der Erbringung dieser Aktivität gespeichert und an involvierte Institutionen wie z. B. den Kursleiter, das Schulsekretariat oder die Betreuung weitergegeben. - Zu Werbezwecken geben wir keinerlei Daten weiter. - Unsere Website ist mittels SSL gesichert und genügt damit der DSGVO. Logfiles oder Cookies, die von unserem Provider erzeugt werden, werten wir nicht aus. Für uns ändert sich nichts in der Handhabung der Daten, lediglich müssen wir nun informieren, wie wir Daten speichern. Eine Datenschutzerklärung wird auch auf unserer Homepage veröffentlich werden.

5 Anmeldeverfahren Zur Anmeldung zu den Kursen senden Sie bitte eine an den Kurspaten und nach dessen Anmeldebestätigung ist diese dann auch erfolgt. So erleichtern Sie uns die Bearbeitung und bekommen rechtzeitig vor Kursbeginn Rückmeldung, ob der Kurs grundsätzlich stattfinden wird und ob ein Platz für Ihr Kind frei ist. Bitte senden Sie Ihre an den jeweiligen Ansprechpartner unter Angabe folgender Daten: Name des Kindes Klasse (z.b. 1a ) Kurs Uhrzeit Telefonnummer (bitte angeben, um den Kursleitern eine Erreichbarkeit im Falle eines Falles zu gewährleisten) Die Anmeldung zum Kurs ist verbindlich. Sollte Ihr Kind nach dem Kursbeginn nicht mehr teilnehmen wollen, kann die Kursgebühr nicht erstattet werden, da der Platz für Ihr Kind reserviert wurde und nicht weiter vergeben werden kann. Für Kurse, bei denen ein Schnuppertermin angeboten wird, bitten wir ebenfalls um vorherige Anmeldung. Sollte ihr Kind nach dem Schnuppertermin nicht weiter teilnehmen wollen, genügt eine kurze Mitteilung per innerhalb von einer Woche, um von der Anmeldung zurück zu treten. In den Schulferien oder an Feiertagen finden die Kurse nicht statt. Bitte notieren Sie sich die Termine der belegten Kurse in Ihrem Kalender. Eine separate Erinnerung an die einzelnen Kurse erfolgt nicht. Kursgebühren Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn zu überwiesen. Nur wenn das Geld rechtzeitig zum ersten Kurstag auf unserem Konto eingegangen ist, kann Ihr Kind am Kurs teilnehmen. Die Bankverbindung erhalten Sie durch den Kurspaten. Für allgemeine Fragen stehen Ihnen gerne die Vorstandsmitglieder des Fördervereins zur Verfügung: Vorstand: Peter Weber peter.weber@sindlingerwiesen.de Fragen zu Kursgebühren und Bezahlung: Maike Brosig finanzen@sindlingerwiesen.de. Es gehört zum Selbstverständnis des Fördervereins, allen interessierten Kindern eine Teilnahme an den Aktivitäten zu ermöglichen. Sollte Ihrem Kind eine Teilnahme aus finanziellen Gründen nicht möglich sein, so teilen Sie uns dies bitte über die Klassenlehrerin/ den Klassenlehrer Ihres Kindes mit oder sprechen Sie den Vorstand des Fördervereins an. Sie können sich auch schriftlich an uns wenden. Der Förderverein hat dann die Möglichkeit, finanzielle Zuschüsse zur Kursgebühr zu gewähren oder diesen in Einzelfällen auch komplett zu übernehmen. Ihre Anfrage wird in jedem Fall streng vertraulich behandelt.

6

7 Experimentierkurs Eines der Highlights unseres Programmangebots. Mit Experimenten können wir vielen Vorgängen auf unserer Erde auf den Grund gehen und dabei Spaß haben! Ob Vulkane ausbrechen oder Brauseraketen in die Luft gehen, Kristalle wachsen oder die Erde bebt - die Versuche erstrecken sich über die Bereiche Geowissenschaft, Chemie, Biologie, Physik und auch Umweltthemen fließen ein. Wir experimentieren im Werkraum und bei schönem Wetter draußen auf dem Schulgelände. Eine Aktionsgemeinschaft für Schüler der 1. bis 4. Klassen. Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Kursleitung: Birgit Bender Kursbeginn Kurs 1: Kursbeginn Kurs 2: Kurs 1: Kurs 2: Wer: Teilnehmerzahl: Kursgebühr: Ansprechpartner: 1. & 2. Klassen 3. & 4. Klassen donnerstags, 6. Unterrichtsstunde (6 Termine) Werkraum und Schulgelände der SiWi alle Klassen (siehe Kurseinteilung) mind. 8, max. 15 Kinder 25,- für Mitglieder des Fördervereins 35,- für Nichtmitglieder Maike Brosig experimente@sindlingerwiesen.de

8 Fit for Kids Bei Fit for Kids spielen und üben die Kinder mit verschiedenen Sportgeräten, Bällen und Schlägern. Fit for Kids ersetzt die frühere Straßenspielkultur und versucht den Kindern spielerisch Vielseitigkeit und Freude an der Bewegung zu vermitteln. Diverse Sportspiele werden durch viele Spiele einfach erprobt und den Kindern vertraut gemacht. In diesen verschiedenen Koordinations- und Ballspielen wird die Auge-/Hand-Koordination geübt, die z.b. sehr wichtig für Mathematik ist. Kursleitung: Toni Malachow (KTEV Ballschule) Kursbeginn: mittwochs, 14:00-15:00 Uhr (18 Termine) Turnhalle der SiWi Wer: alle Klassen! Mädchen und Jungen erwünscht! Teilnehmerzahl: mind. 15 Kinder Kursgebühr: 45,- für Mitglieder des Fördervereins 55,- für Nichtmitglieder Die Anmeldung erfolgt für das 2. Schulhalbjahr. Die Kinder benötigen nichts weiter als bequeme bzw. sportliche Kleidung und Sportschuhe für die Turnhalle. Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine (Mobil-) Telefonnummer für Notfälle an. Ansprechpartner: Sabine Kersten

9 Französisch pour enfants Sprachen sind Schlüssel zu anderen Ländern und anderen Kulturen. Zwar ist Englisch die Weltsprache, aber kaum eine andere Sprache wird in Deutschland so oft benötigt wie Französisch, weil wir nachbarschaftlich und kulturell sehr eng mit Frankreich verbunden sind. Wir freuen uns, einen Kurs anbieten zu können, in dem die Kinder spielerisch die französische Sprache kennen lernen können. Victorine Saebel, französische Muttersprachlerin und lange in Deutschland integriert, kennt beide Sprachen und Kulturen und weiß, da sie selbst Kinder hat, wie man Kindern Sprache vermittelt. Es geht hier nicht um eine bilinguale Erziehung, sondern darum, mit Freude eine Sprache zu erleben. Evtl. ist das aber für die anstehende Schulwahl von Nutzen. Gelernt werden unter anderem die Wochentage, Jahreszeiten, Farben, Zahlen und viele weitere Themen des Alltags. Die Kinder werden dabei viel Spaß mit Spielen, Lieder und abwechslungsreichen Übungen haben. Kursleitung: Victorine Saebel Kursbeginn: freitags, 14:00-15:00 (ca. 14 Termine) Kein Kurs an den Brückentagen Musikraum (grünes Gebäude) Wer: Kinder der Klassen 3 4 Teilnehmerzahl: Maximal 12 Kinder Kursgebühr: 50,- für Mitglieder des Fördervereins 60,- für Nichtmitglieder Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine (Mobil-) Telefonnummer für Notfälle an. Ansprechpartner: Peter Weber franzoesisch@sindlingerwiesen.de

10 Fußball AG - Mädchen Klasse Unser Mädchenfußballkurs erfreut sich wachsender Beliebtheit und richtet sich sowohl an erfahrenen als auch komplett neue Spielerinnen. Dadurch, dass sich die Mädchen unter sich ausprobieren können, lernen sie schnell und angstfrei zu spielen. Sie lernen dribbeln, passen und schießen. Die Mädchen werden von unserem erfahrenen Trainer Finn Schmidt. Kursleitung: Finn Schmidt Kursbeginn: montags, 15:00-16:00 Uhr (15 Termine) Turnhalle der SiWi Wer: Mädchen der Klassen Teilnehmerzahl: mind. 10 Kinder Kursgebühr: 45,- für Mitglieder des Fördervereins 50,- für Nichtmitglieder Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine (Mobil-) Telefonnummer für Notfälle an. Ansprechpartner: Hartmut Zahel-Mahlberg elf-freundinnen@sindlingerwiesen.de

11 Fußball AG - Jungen Klasse Ein Kurs für alle fußballbegeisterten Jungs der 1. und 2. Klasse. Der Kurs richtet sich an alle, vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen. Hier wird jeder gefördert. Vor dem Spiel gibt es immer eine Trainingseinheit um etwas zu lernen. Der Trainer Finn Schmidt ist ein erfahrener und motivierter Trainer für Schul- und - und Vereinskinder. Kursleitung: Finn Schmidt Kursbeginn: freitags, 14:00-15:00 Uhr (ca. 15 Termine) Kein Training an den Brückentagen Turnhalle der SiWi Wer: Jungen der Klassen (es gibt einen separaten Kurs für Mädchen) Teilnehmerzahl: mind. 12 Kinder Kursgebühr: 40,- für Mitglieder des Fördervereins 45,- für Nichtmitglieder Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine (Mobil-) Telefonnummer für Notfälle an. Ansprechpartner: Hartmut Zahel-Mahlberg elf-freunde-12@sindlingerwiesen.de

12 Fußball AG - Jungen Klasse Ein Kurs für alle fußballbegeisterten Jungs der 3. und 4. Klasse. Der Kurs richtet sich an alle, vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen. Für jeden gibt es etwas zu Lernen und vor allem auch viel Spaß beim Spiel. Der Trainer Finn Schmidt ist ein erfahrener und motivierter Trainer für Schul- und - und Vereinskinder. Kursleitung: Finn Schmidt Kursbeginn: freitags, 15:00-16:00 Uhr (ca. 15 Termine) Kein Training an den Brückentagen Turnhalle der SiWi Wer: Jungen der Klassen (es gibt einen separaten Kurs für Mädchen) Teilnehmerzahl: mind. 12 Kinder Kursgebühr: 40,- für Mitglieder des Fördervereins 45,- für Nichtmitglieder Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine (Mobil-) Telefonnummer für Notfälle an. Ansprechpartner: Hartmut Zahel-Mahlberg elf-freunde-34@sindlingerwiesen.de

13

14

15

16

17 Handball AG Wir laden alle interessierten Jungen und Mädchen, die Spaß am Ballspielen haben, zur wöchentlichen Handball AG ein. Ihr lernt die wichtigsten Techniken (Fangen, Passen, Werfen) und könnt zum Abschluss der AG ein Ballsport-Abzeichen ablegen. Neben dem Spaß am Spiel werden wir gleichzeitig unsere Fitness trainieren und das soziale Miteinander fördern - denn nur gemeinsam im Team sind wir auch erfolgreich. Die Ballsport-AG wird von einem qualifizierten Trainer der TSG Münster in Zusammenarbeit mit der Handball-Initiative FrankfurtRheinMain geleitet. Inhalte: Grundtechniken Fangen, Passen, Werfen, spielerische Ballgewöhnung, sportartübergreifende Spielformen Kursleitung: Marvin Schumacher, Stefan Hartmann Kursbeginn: Wer: Teilnehmerzahl: mittwochs, 15:00-16:00 Uhr Turnhalle der SiWi alle Klassen max. 16 Kinder Kursgebühr: trägt der Kooperationspartner Süwag AG Neben der Lust an Bewegung benötigen die Kinder Sportkleidung, Hallenschuhe und Wasser zum Trinken. Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine (Mobil-) Telefonnummer für Notfälle an. Ansprechpartner: Christian Schmidt handball@sindlingerwiesen.de

18 meets SiWi Von A wie Alraune bis Z wie Zauberkessel... es ist vieles dabei was Zauberlehrlinge unbedingt brauchen! Wir brauen Zaubertränke und fertigen einen eigenen kleinen Kessel und üben uns im Zauberduell und vertreiben Irrwichte. Indoor Quidditch Match, um den Pokal der Pokale zu erringen. In der Zauberprüfung werden deine erworbenen Kenntnisse geprüft und du kannst eine Zagg Grad Nadel erreichen und vieles mehr... Die Kurse sind für neue und erfahrene Zauberlehrlinge geeignet und sind jeweils unterschiedlich und unabhängig voneinander. Kursleitung: Sabine Hein Kursdauer: Kurs 1 4 Termine (90 Min.) Kurs 2 5 Termine (90 Min.) Kurs 3 6 Termine (90 Min.) Kursbeginn: Kurs , , Kurs , , , Kurs , montags, Uhr Wer: Teilnehmerzahl: Werkraum der SiWi (roter Eingang) Kinder der Klassen mind. 6, max. 10 Kinder Kursgebühr: Ansprechpartner: Kurs 1: 35,- für Mitglieder des Fördervereins 45,- für Nicht-Mitglieder inkl. Material Kurs 2: 40,- für Mitglieder des Fördervereins 50,- für Nicht-Mitglieder inkl. Material Kurs 3: 45,- für Mitglieder des Fördervereins 55,- für Nicht-Mitglieder inkl. Material Astrid Apitz harrypotter@sindlingerwiesen.de

19 Kunst-Kreativ-Tage Gleich im Februar starten neue Kunst-Kreativ-Tage. Wir wollen wieder schöne Kunstwerke basteln, arbeiten mit Styropor, Gips, Acrylfarbe, Glasmosaik, Spiegelstücken u.v.m. und werden dabei viele verschiedene Techniken kennenlernen. Dieses Halbjahr haben wir folgende Themen für euch: Selbstgemachtes Brettspiel Ostergegacker Libellen am Teil 1 Libellen am Teil Schildgröte in der Tiefsee Stifte- und Schmuckbox Ihr könnt eurer Phantasie freien Lauf lassen und werdet viel Spaß haben. Kursleitung: Heidi Biemer Kurstermine: selbstgemachtesbrettspiel Ostergegacker Libellen am Teich - 1.Teil Libellen am Teich - 2.Teil Schildkröte in der Tiefsee Stifte- oder Schmuckbox donnerstags, 14:30-16:00 Uhr Werkraum der SiWi (roter Eingang) Wer: alle Schüler der Klasse 1 bis 4 Teilnehmerzahl: mind. 7, max. 15 Kinder Kursgebühr: 5,- pro Kurstag (bitte am Kurstag mitbringen) Bitte Malerkittel oder ähnliches anziehen. Bitte bei Anmeldung Kurs, Termin und Klasse des Kindes angeben. Ansprechpartner: Stefanie Moldan kunst-kreativ@sindlingerwiesen.de

20 Let s Dance Lass Dich leiten in die ungeahnten und vielen Möglichkeiten wie man tanzen kann. Du lernst in den Stunden deinen Körper durch Dehnungs- und Beweglichkeitsübungen auf das Tanzen vorzubereiten, um deine Muskeln optimal aufs moven und grooven vorzubereiten. Schnupper hinein in die unterschiedlichsten Tanzstile in dem wir Schritte, Abfolgen und Moves zu besten Grooves lernen. Sicherlich kennst Du schon den ein oder anderen Stil wie zum Bsp. klassisches Ballett / Street Dance / Show Dance / Step- oder Tap Dance / Line Dance oder Ausdruckstanz. Kursleitung: Sabine Hein Kursbeginn: bis Kursdauer: 8 Termine Dienstags von 14:30 bis 15:30 Uhr Mehrzweckraum (Grüner Eingang) Wer: Kinder der Klasse Teilnehmerzahl: mind. 5 bis max. 9 Kinder Kursgebühr: Ansprechpartner: 35,- für Mitglieder des Fördervereins 45,- für Nichtmitglieder Astrid Apitz dance@sindlingerwiesen.de

21 Scratch - Anfänger Schnupperkurs Computerspiele programmieren für Kinder ab 8 (Anfängerkurs) Scratch ist eine Programmiersprache, in der Kinder interaktive Medien wie Geschichten, Spiele und Animationen programmieren und weltweit mit anderen teilen können. Indem Kinder ihre Ideen mit Scratch umsetzen, lernen sie kreativ zu denken, mit anderen zusammenzuarbeiten und systematisch vorzugehen. Scratch wurde von der Lifelong-Kindergarten-Gruppe am Media-Lab des Massachusetts Institute of Technology (MIT) geschaffen und wird von ihr gepflegt und ständig weiterentwickelt. Die Fähigkeit, Computer-Programme zu schreiben, ist ein wichtiger Teil der Bildung in der heutigen Gesellschaft. Wenn Kinder lernen, Programme mit Scratch zu schreiben, lernen sie wichtige Strategien zum Lösen von Problemen, zum Entwerfen von Projekten und zum Vermitteln von Ideen. Kursleitung: Ralph Beier Kursbeginn: mittwochs, 14:30-16:00 Uhr 4 Termine ,29.04., und Computerraum (roter Eingang) der SiWi Wer: Kinder der 3. und 4. Klassen Teilnehmerzahl: min/max. 10 Kinder Kursgebühr: Ansprechpartner: 50,- für Mitglieder des Fördervereins 60,- für Nichtmitglieder Peter Prade scratch@sindlingerwiesen.de

22 Scratch - Fortgeschrittene Computerspiele programmieren für Fortgeschrittene Kinder ab 8 Dieser Scratch-Kurs richtet sich an die Kinder, welche schon den Anfängerkurs besucht haben. In dieser Fortsetzung soll das erlernte vertieft werden und neue Fähigkeiten dazu gelernt werden. Um den Kurs effektiver zu gestalten ist die Teilnehmerzahl auf 10 Kinder begrenzt. Kursleitung: Ralph Beier Kursbeginn: mittwochs, 14:30-16:00 Uhr 4 Termine ,11.03., und Computerraum (roter Eingang) der SiWi Wer: Kinder der 3. und 4. Klassen Teilnehmerzahl: min/max. 10 Kinder Kursgebühr: Ansprechpartner: 50,- für Mitglieder des Fördervereins 60,- für Nichtmitglieder Peter Prade scratch@sindlingerwiesen.de

23 Schulchor Der Schulchor ist eines der wesentlichen Angebote unseres Vereins, er steht allen Kindern offen, von der ersten bis zur vierten Klasse, auch unserer Lehrerinnen und Lehrer schätzen ihn sehr. Christian Meeßen ist Musiker aus Leidenschaft, unter seiner Leitung werden Lieder nicht nur einstudiert, sondern Chor gelebt mit viel Begeisterung bei den Kindern! Am Ende einer Saison gab es bisher immer einen Auftritt, um das Repertoire auch anzuwenden. So soll es weitergehen und auch in dieser Spielzeit wird es ein Ziel des Chores sein, sich in einer tollen Aufführung am Ende des Schuljahres zu präsentieren. Kursleitung: Christian Meeßen Kursbeginn: ab 6. Februar 2020 Kursdauer: ca. 15 Termine (nicht in den Ferien und an Feiertagen) geplant donnerstags, 12:45-13:30 Uhr (Bestätigung folgt) Mehrzwecksaal (grüner Eingang) Wer: alle Klassen, mind. 20 Teilnehmer Kursgebühr: Ansprechpartner: 35,- für Mitglieder des Fördervereins 45,- für Nichtmitglieder Peter Weber

24 Soziales Kompetenztraining für Grundschulkinder Bei übermäßiger Ängstlichkeit oder Unsicherheit anderen gegenüber/ motorischer oder verbaler Unkontrolliertheit/ Schwierigkeiten Freundschaften zu schließen/ mangelndem Einfühlungsvermögen in andere Menschen/ eigener Selbstabwertung/ Missachtung von Regeln können die zwischenmenschlichen Fertigkeiten Ihres Kindes mit einem kindgerechten Verhaltenstraining verbessert, weiterentwickelt und gefestigt werden. Die Ziele sind: - eigene Bedürfnisse zu erkennen, sowie die von anderen - Verantwortung für sich und andere zu übernehmen - das Selbstbewusstsein zu stärken - die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit zu fördern - Konfliktlösungsstrategien zu finden - die Beziehungsfähigkeit zu stärken Die Gruppen haben 3 bis 6 Teilnehmer und sind unterteilt in die Altersgruppe der 1. und 2. Klasse und die der 3. und 4. Klasse. Mit Hilfe von Spielen und Gesprächen wird die soziale Kompetenz erweitert und gefestigt. Zusätzlich finden Elterngespräche zu Beginn und am Ende des Kurses statt. Kursleitung: Kursbeginn: Wer: Teilnehmerzahl: Birgit Tänzer (B.Sc.Psych., Physioth.) (insgesamt 6 Treffen) donnerstags, 14:00-15:00 Uhr Musikraum (grüner Eingang) der SiWi alle Klassen 3-6 Kinder Kursgebühr: 60,- Ansprechpartner: Birgit Tänzer; Tel.: 06195/ skt@sindlingerwiesen.de

25 Tischtennis AG Wollt Ihr gerne Tischtennis auf dem Pausenhof, der Klassenfahrt oder anderswo spielen? Dann seid Ihr hier genau richtig! Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Unsere erfahrene Trainer Finn Schmidt bringt Euch alles bei, damit Ihr bald Euer erstes Match absolvieren könnt. Ihr lernt die Regeln, den Aufschlag und Schlagtechniken. So habt Ihr schnell Spaß mit anderen Kindern beim Einzel, Doppel oder Rundlauf. Kinderschläger und Bälle werden bereitgestellt. Oder Ihr bringt Eure eigenen Schläger mit. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Unterstützung der Tischtennisabteilung des SG Kelkheim. Kursleitung: Finn Schmidt Kursbeginn: Kursende: (letzter Kurstag) montags, 16:00-17:00 Uhr (ca. 14 Termine) Turnhalle der SiWi Wer: Mädchen und Jungen der Klassen 3-4 (bei guter Koordinationsfähigkeit auch schon ab der 2. Klasse) Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 12 Kinder Kursgebühr: Ab 10 Teilnehmer: 50,- für Mitglieder des Fördervereins 55,- für Nichtmitglieder 45,- für Mitglieder des Fördervereins 50,- für Nichtmitglieder Bitte Sportkleidung, Hallenschuhe und Wasser zum Trinken mitbringen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine (Mobil-) Telefonnummer für Notfälle an. Ansprechpartner: Hartmut Zahel-Mahlberg

26

27 WANTED Wir brauchen Sie! als Kurspate und Beisitzer in unserem Förderverein - Sie müssen keinen Kurs leiten. - Sie nehmen die Anmeldungen entgegen und stehen für Fragen zur Verfügung. - Sie stimmen Details mit dem Kursleiter ab. - Sie sind nicht allein. Sie haben jederzeit Unterstützung. - Sie treffen sich im Kreis des Fördervereins 2 x im Jahr. - Sie unterstützen ein erfolgreiches Programm! - Das fühlt sich ganz toll an. Reward $$$ Strahlende Gesichter und begeisterte Kinder, die sich nachmittags über ein tolles Programm freuen!

28

Kursprogramm 2. Schulhalbjahr 2018/19

Kursprogramm 2. Schulhalbjahr 2018/19 Kursprogramm 2. Schulhalbjahr 2018/19 Liebe Eltern, liebe Kinder! Kaum hat das Schuljahr begonnen, schon ist Halbjahr! Da der Frühling naht, ist das Grün unseres Programmhefts stets der erste Farbtupfer.

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Kursprogramm 2. Schulhalbjahr 2016/17

Kursprogramm 2. Schulhalbjahr 2016/17 Kursprogramm 2. Schulhalbjahr 2016/17 Liebe Eltern, liebe Kinder! Ein neues Schulhalbjahr beginnt und Ihr/Sie haltet/halten das aktuelle Kursprogramm in den Händen. Wir freuen uns, dass wir wieder zahlreiche

Mehr

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Mo 14:00-14:45 Eure Ideen sind Programm 1+2 Fischbach 2a Diese AG ist anders als andere AGs. Es gibt keinen festen Rahmen, keinen festen Ort,

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände Basteln und Werkeln montags / 14:00 15:30 Uhr Ihr bastelt, schneidet, klebt, malt, flechtet oder stickt gern? Da habe ich genau das Richtige für euch. Viele tolle Anregungen rund ums Basteln und Werkeln.

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

Klasse: / Halbjahr

Klasse: / Halbjahr Klasse: 5 2018/2019 1.Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Zirkus Bernhardino Wilde Tiere gibt s im Zirkus Bernhardino nicht aber hoffentlich wild Entschlossene, die verschiedene Kunststücke erlernen, ihre Geschicklichkeit

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 30.05.2017 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2017/18 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Montag den 07.08.2017 Vorwort

Mehr

Nachmittagsprogramm des Fördervereins für die Kinder der Pestalozzi-Schule Kelkheim

Nachmittagsprogramm des Fördervereins für die Kinder der Pestalozzi-Schule Kelkheim Nachmittagsprogramm des Fördervereins für die Kinder der Pestalozzi-Schule Kelkheim Liebe Eltern, 1. Schulhalbjahr 2017 / 2018 zu Beginn des neuen Halbjahrs wieder ein paar wichtige Hinweise für Sie: Anmeldungen

Mehr

Musikwerkstatt Kl. 1

Musikwerkstatt Kl. 1 Musikwerkstatt Kl. 1 Die Musikwerkstatt ist ein Angebot der Musikschule Fellbach für die Erstklässler der Schillerschule. Es können bis zu 25 Kinder teilnehmen. Bei einer größeren Teilnehmerzahl entscheidet

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2019 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs:

Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs: Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs: Die AGs sind ein zusätzliches Angebot der Schule. Wer sich für eine AG entschieden hat, kommt regelmäßig und pünktlich. Die AG sollen

Mehr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Kursheft für Jahrgang ALLE 1 von 5 08.01.2016 20:08 Kursheft für Jahrgang ALLE Helene Lange Gymnasium, 08.01.2016 Band 5-7 Montag 14:45-16:15 Musik II Herr Thiele Jg. 5,6,7,8 Nach vorheriger Absprache mit Herrn Thiele können noch

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Kursprogramm 2. Schulhalbjahr 2015/16.

Kursprogramm 2. Schulhalbjahr 2015/16. Kursprogramm 2. Schulhalbjahr 2015/16 www.sindlingerwiesen.de Liebe Kinder, liebe Eltern! Für das Sommerschulhalbjahr hat die Schulleitung, mit Unterstützung des Fördervereins, wieder ein attraktives Nachmittagsprogramm

Mehr

Nachmittagsprogramm des Fördervereins für die Kinder der Pestalozzi-Schule / Kelkheim

Nachmittagsprogramm des Fördervereins für die Kinder der Pestalozzi-Schule / Kelkheim Nachmittagsprogramm des Fördervereins für die Kinder der Pestalozzi-Schule / Kelkheim 1. Schulhalbjahr 2018 / 2019 KOCH WORKSHOPS alle Klassen Im Kochtopf um die Welt... In diesem Halbjahr wollen wir dreimal

Mehr

Sommerferienprogramm für Kinder

Sommerferienprogramm für Kinder Unser Sommerferienprogramm für Kinder ist fertig Neu: In diesem Jahr auch für Nicht-Mitglieder! Vom Kleinkind bis zum Jugendlichen, für alle Altersgruppen ist bestimmt etwas dabei. Eltern-Kind-Angebote,

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 2. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 2. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Uhrzeit: Ort: Mittwoch, 13. März 2019 / 15 x 60min 17:00-18:00h Kursgebühr: Mitglieder SVU: 80,00 Nichtmitglieder

Mehr

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath MONTAG I.11.1 Bläserklasse Instrumentalunterricht für Klarinette einem Blechblas-, Holzblas-, oder Schlaginstrument ihrer Wahl sowie 45 min praktisches Spiel im Schulorchester. Verbindliche Zielgruppe

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015 Ab dem 2. Februar 2015 geht es wieder los!! Hausaufgabenbetreuung Anbieterin: Frau Lange, Frau Mesdag, Frau Rademacher in der Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2016/2017

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2016/2017 Sport HÖL-03 Basketball Die Basketball-Abteilung der HTG bietet euch in diesem Schuljahr Basketball in Form einer AG an. Sie wird von einer Trainerinnen sowie Bundesliga-Spielerinnen der HTG Falcons (2.

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Mädchen Gymnasium Essen-Überruhr Städtisches Gymnasium für Jungen und An die Langenberger Str. 380 Eltern der Schülerinnen und Schüler 45277 Essen der Jahrgangsstufe 5 Telefon: 02 01-88 40500 Fax: 02 01-88

Mehr

KORREKTUR vom Andreasschule. Aktivitäten vor Ort im Schuljahr 2016/2017

KORREKTUR vom Andreasschule. Aktivitäten vor Ort im Schuljahr 2016/2017 Andreasschule Aktivitäten vor Ort im Schuljahr 2016/2017 Liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr möchte der Förderverein zum wiederholten Male kostenpflichtige Kurse am Nachmittag anbieten. Die auserwählten

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für Euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG Angebote finden

Mehr

Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17

Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17 Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17 Bitte geben Sie die Anmeldung bei den Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen bis ab. Montag, 19.09.2016 Spätere Anmeldungen können nicht mehr angenommen werden. Beachten

Mehr

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Anmeldeschluss: 30. August 2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 07.06.2016 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2016/17 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Mittwoch den 10.08.2016 Vorwort

Mehr

Handarbeits-AG (Frau Gilg)

Handarbeits-AG (Frau Gilg) Stand 24. Februar 2017 Ganztagsangebote im 2. Halbjahr 16/17 MONTAG Handarbeits-AG (Frau Gilg) Handarbeiten ist überhaupt nicht langweilig! Wir werden gemeinsam stricken, häkeln, sticken,. Wo: Raum 9 Skat-

Mehr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ganztagsangebot der IGS Bovenden sieht eine Betreuung an vier Nachmittagen (Montag- Donnerstag) in der Woche vor. Neben dem verpflichtenden

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Spanisch-AG -Wir wollen einfache Redemittel kennenlernen zu den Themen

Mehr

FÖRDERVEREIN DER GRUNDSCHULE SCHWAIG e.v. MAX-REGER-STR. 133, SCHWAIG

FÖRDERVEREIN DER GRUNDSCHULE SCHWAIG e.v. MAX-REGER-STR. 133, SCHWAIG FÖRDERVEREIN DER GRUNDSCHULE SCHWAIG e.v. MAX-REGER-STR. 133, 90571 SCHWAIG E-Mail: verena_kuestner@yahoo.de 1. Inline Skater Kurs für alle Klassen Termine: jeweils Freitag am 26.6. - 10.7. - 17.7. im

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019 Sport HÖL-03 Basketball Dribbeln, passen, werfen wie die Profis? Die HTG bietet wieder in unsere Schulturnhalle eine Basketball - AG an, die von lizenzierten Trainerinnen (Spielerinnen bei den Elangeni

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

AG-HEFT AUGUST Grundschule Wißmar Schule im Pakt für den Nachmittag Hainerweg Wettenberg-Wißmar Tel: 06406/2666 und FAX: 06406/

AG-HEFT AUGUST Grundschule Wißmar Schule im Pakt für den Nachmittag Hainerweg Wettenberg-Wißmar Tel: 06406/2666 und FAX: 06406/ AG-HEFT AUGUST 2018 Grundschule Wißmar Schule im Pakt für den Nachmittag Hainerweg 11 35435 Wettenberg-Wißmar Tel: 06406/2666 und FAX: 06406/ 907541 Sekretariat E-Mail: poststelle@grund.wettenberg-wissmar.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18!

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18! Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18! Liebe Schüler/-innen, bitte wählt die Kurse für das 2.Halbjahr schnell aus und gebt den Anmeldebogen beim Klassenlehrer/in ab, damit Ihr Euch einen Platz

Mehr

Klasse: / Halbjahr

Klasse: / Halbjahr Klasse: 5 2017/2018 1.Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Zirkus Bernhardino Wilde Tiere gibt s im Zirkus Bernhardino nicht aber hoffentlich wild Entschlossene, die verschiedene Kunststücke erlernen, ihre Geschicklichkeit

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Freifächer Schuljahr 2017/18

Freifächer Schuljahr 2017/18 Freifächer Schuljahr 2017/18 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring!, dein Wecker läutet. Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug Sportwissenschafter, Dipl. Mentaltrainer, Fußball- und ÖFB-Diplom-Tormanntrainer Tel.: +436505909684 Email: office@kidsamball.at Kids am Ball ist für Kinder und Jugendliche

Mehr

Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule!

Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule! Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule! Ablauf des Elternabends Informationen Schülerbetreuung Zeitplan Mittagessen Unsere Ziele AG s - Was bieten wir an? Lernzeiten Räumlichkeiten

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro Kinderfeuerwehr Dautphetal Erlebnis Feuerwehr Einmal Feuerwehrmann/frau sein. Ihr könnt euch die Feuerwehrautos ganz gründlich ansehen, hört was über die Ausstattung eines Feuerwehrmanns und erfahrt Vieles

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

AG-Wahl Schuljahr 2018/19

AG-Wahl Schuljahr 2018/19 AG-Wahl Schuljahr 2018/19 Zur Auswahl stehen in diesem Schuljahr die folgenden Arbeitsgemeinschaften, von denen du dir drei Alternativen aussuchen solltest. Wir bemühen uns natürlich, deine Wünsche so

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung (PMB) der Main-Taunus-Schule im Schuljahr

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2017/18!

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2017/18! Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2017/18! Liebe Schülerinnen uns Schüler, bitte wählt die Kurse für das 1.Halbjahr schnell aus und gebt den Anmeldebogen beim Klassenlehrer/in ab, damit Ihr Euch einen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2018/19!

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2018/19! Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2018/19! Liebe Schüler/-innen, bitte wählt die Kurse für das 1.Halbjahr schnell aus und gebt den Anmeldebogen beim Klassenlehrer/in ab, damit Ihr Euch einen Platz

Mehr

Räume gestalten (Leiste 1)

Räume gestalten (Leiste 1) Räume gestalten (Leiste 1) Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne malen und sich kreativ ausprobieren möchten. Zeichnen, Malen, Gestalten von Räumen Du kannst lernen deine Kenntnisse

Mehr

Kreisverband Rheingau-Taunus. Grundschule Breckenheim. Pädagogische Nachmittagsbetreuung

Kreisverband Rheingau-Taunus. Grundschule Breckenheim. Pädagogische Nachmittagsbetreuung Kreisverband Rheingau-Taunus Grundschule Breckenheim Pädagogische Nachmittagsbetreuung 1. Schulhalbjahr 2012/2013 Wir starten: 17. September 2012 Anmeldeschluss: 29. August 2012 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Malen. Realistisches Malen für Jugendliche

Malen. Realistisches Malen für Jugendliche Malen Realistisches Malen für Jugendliche Aufbauend auf den Kurs,,Realistisches Zeichnen für Jugendliche'' und dem Verstehen und Umsetzen von Formzusammenhängen kommt nun in 5 aufeinander folgenden n Farbe

Mehr

P r o g r a m m / H a l b j a h r

P r o g r a m m / H a l b j a h r Programm 9 1 0 2 / 8 1 0 2 r h a j b l a H. 1 Liebe Eltern! Die OGS ist ein freiwilliges Wochenangebot, das die Betreuung Ihrer Kinder bis 16 Uhr gewährleistet. Sie können für Ihr Kind verschiedene Kurse

Mehr

Auswertung der Schülerumfrage Grundschule Rosenheim-Aising/Modellstandort II

Auswertung der Schülerumfrage Grundschule Rosenheim-Aising/Modellstandort II Auswertung der umfrage 1. Umfrageteilnehmer gesamt (relativer Status): 5 Mädchen 54 Jungen 2. Umfrageteilnehmer verteilt auf Jahrgangsstufen: 5 3 1 42 3 25 1 2 3 4 Jahrgangsstufe = 5 % 1. Klasse 3 = 32

Mehr

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars Kurse am Nachmittag Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen 2. Halbjahr 2016/2017 (Alphabetisch geordnet) B Ballstars In jahrgangsübergreifenden Gruppen lernen die Ballstars in zahlreichen Spielund

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2018-2019 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für Euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG Angebote finden

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2016/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Kursheft. Schuljahr 2016/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. Kursheft Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16 AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16 Tag Zeit AG Ort Lehrer / Lehrerin / Trainer Für Klasse Montag 13:40-14:25 14:25-15:10 Tanzen I Tanzen II Frau Chahrour Frau Chahrour 15:15-16:45 Fußball für

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen im 1. Halbjahr des Schuljahres 2013 / 2014 Die neuen Angebote starten ab dem 12.08.2013. Wir weisen ausdrücklich darauf

Mehr

Kreativatelier (montags)

Kreativatelier (montags) Spiel und Spaß Hier wollen wir das machen, wozu Ihr auch Lust habt. Ihr könnt Eure Wünsche und Ideen hier einbringen und so das Angebot mitgestalten. Wir werden in der Aula oder draußen Spiele spielen,

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2017/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule.

Kursheft. Schuljahr 2017/ Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. Kursheft Schuljahr 2017/2018 2. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 040-428 93330 Infos zu den Kursen und

Mehr

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung.

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung. 1 13:30-14:15, 1.2. 3 13:30-14:15, 4 13:30-14:15, 5 13:30-14:15, C02 8 14:15-15:45, Mediathek 9 14:15-15:45, Chemie groß 41 13:30-14:15, Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und e im 2. Halbjahr im

Mehr

Stadtschule Bad Vilbel

Stadtschule Bad Vilbel Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Stadtschule Bad Vilbel im Ganztag -Profil 1- Partner unserer Schule (Träger): AWO Soziale Dienste Stadtschule Bad Vilbel AWO Soziale Dienste Frankfurter Straße 85 Frankfurter

Mehr

Deutsch lernen in Rümlang

Deutsch lernen in Rümlang Deutsch lernen in Rümlang Kurs 1 A1 Fortsetzung für Anfänger mit Kinderbetreuung Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche über gewisse Grundkenntnisse der Deutschen Sprache verfügen. Anhand von Themen

Mehr