Das Magazin für die 15 Dörfer der Stadt Lichtenau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Magazin für die 15 Dörfer der Stadt Lichtenau"

Transkript

1 11. Jahrgang November 2019 Nr. 10 Das Magazin für die 15 Dörfer der Stadt Lichtenau Weihnachtsmärkte überall Ebbinghäuser (ver)jagen Funkloch Genossenschaft gewinnt Energiepreis

2 Blumen Mathia Meisterfloristik Adventausstellungen Sonntag * ab 11Uhr * ab 11Uhr Lichterabend mit *Fingerfood & Prosecco Donnerstag ab 17Uhr Blumen Mathia Finkestraße Atteln Versicherungs-Tipp Cyber-Police: Mit LVM-Schutz sicher surfen Internetkriminalität hat viele Gesichter: Schadprogramme, Daten-Diebstahl oder -Missbrauch, Betrug beim Online-Shopping oder Cybermobbing. Bei der LVM haben Privat-Kunden durch ihre LVM-Privat-Haftpflicht Versicherungsschutz, wenn eine Persönlichkeits- oder Namensrechtsverletzung vorliegt. LVM-Rechtsschutz-Kunden können sich gegen Online-Shopping- Betrug wehren oder anwaltliche Beratung beanspruchen, wenn sie wegen einer Urheberrechtsverletzung belangt werden, nachdem sie ein Bild aus dem Internet auf ihrem Social-Media- Account veröffentlicht haben. Auch beim Thema Cybermobbing hilft der LVM-Rechtsschutz mit dem PlusPaket und dem Partner Dein guter Ruf - sogar bei der Löschung rufschädigender Einträge. LVM-Vertrauensmann Christoph Moers aus Lichtenau: Abgesichert sind LVM-Hausratkunden gegen das sogenannte Pharming also wenn Kriminelle über gefälschte Webseiten Online-Banking-Date stehlen, um damit zu shoppen. Wir beraten Sie gern: LVM-Versicherungsagentur Christoph Moers Lange Straße Lichtenau Telefon

3 Aus den 15 Dörfern 3 Liebe Leserin, lieber Leser, ganz schön dunkel draußen, oder? Ja, ja schon gut, im November einen lauen Sommerabend zu erwarten, ist schlicht gesagt unrealistisch, auch wenn der Klimawandel fortzuschreiten scheint. Wie gut, dass in den 15 Dörfer der Stadt auch in der dunklen Jahreszeit nicht das Licht ausgeht, sondern Aktivität ist auch im November angesagt. Grund für eine besondere Aktivität ist, dass das Licht ausgeht, wenn auch nur im übertragenen Sinne. In Ebbinghausen sind es nämlich die Bewohner Leid, keinen Handyempfang zu habe und mit keinem ist wirklich keiner gemeint. Sie haben sich nun an einem Aufruf der Telekom beteiligt, um über diesen Weg endlich auch in Ebbinghausen mit dem Handy kommunizieren zu können. Weniger technisch dafür mehr menschlich sind zwei Spendenaktionen gewesen. Im Rahmen der Aktion "Notfalldose" konnte das gespendete Geld an den Hospitzdienst "Mutter Teresa" übergeben werden und der Schützenverein Husen sammelte Bares im Anschluss an die Messe am Kreisschützenfestmontag und händigte die erzielte Summe nun der Tagespflege St. Franziskus aus. Der November ist auch der Monat des Gedenkens und so gibt es vieler Orts Andachten am Volkstrauertag. Weniger besinnlich, dafür lebensfroh ging es auf den Fahren des Spielmannzuges Lichtenau und des SV Blau- Weiß Herbram zu. Und damit niemand am 24. Dezember sagen kann: "Oh, ist denn schon Weihnachten" und auf den letzten Drücker Geschenke suchen muss, veranstalten die Freien Christen in Lichtenau einen Weihnachtsbasar und in Henglarn und Lichtenau finden Weihnachtsmärkte statt. Der November ist wohl nicht er schönste unter den Monaten, aber das Schönsein nicht immer gut ist, zeigt das Gedicht von Elke Bräunling Der schöne schöne Waldpilz: "Ein prächt ger Pilz am Waldrand stand; in einem Bett aus Moos, und ein Mensch, der ihn hier fand, der staunte: Wie famos du bist! So wunderschön perfekt. Dich lass ich stehn. Der prächt ge Pilz am Waldrand rief: Ich bin so toll, seht her! Doch jeder, der vorüber lief, wollt s bald nicht hören mehr. Ein eitler Pfau, der stört, weil er nicht hergehört. Es war, als würde keiner mehr; ihn sehn im ganzen Wald. Kein Mensch, kein Tier kam zu ihm her. Das wunderte ihn bald. Was nutzt es, schön zu sein; und prächtig und allein? Das grämte diesen Prachtpilz sehr. Er fühlte sich auch schlapp, und faulig riechend immer mehr, dann fiel der Hut ihm ab. Da lag er, nackt und kahl. Auch Schönsein wird zur Qual." Was schön aussieht, muss nicht immer schön sein. In diesem Sinne genießen Sie den manchmal nicht so schönen, dafür aber gemütlichen November. Die Redaktion der 15 hofft, dass die Lektüre dieser Ausgabe Ihnen unterhaltsame Stunden bringt. (ae) Inhalt Aus den 15 Dörfern 3 7 Vorweihnachtliches 8 12 Energiestadt Lichtenau Aus den 15 Dörfern Aus den Vereinen Kinder und Jugend Geschichte Kirche 29 Apothekennotdienste Service 30 Gottesdienste 31 Impressum - Magazin für die 15 Dörfer der Stadt Lichtenau erscheint monatlich mit einer Auflage von Exemplaren kostenlos per Hausverteilung in Lichtenau und Umgebung. Verlag: Herausgeber: Redaktion: Satz & Layout: Druck: Verantwortlich für Anzeigen: Verteilung: Im Leihbühl Lichtenau/Westf. Fon Fax redaktion@lichtenau.de Marketinggemeinschaft Stadt Lichtenau/Westfalen e.v. vertreten durch den 1. Vorsitzenden Frank Mehring Dr. Matthias Preißler Print & Picture GmbH, Bielefeld Bonifatius GmbH, Druck-Buch-Verlag, Paderborn Andreas Düning Westfälisches Volksblatt, Paderborn Für den Inhalt der Anzeigen sind die Anzeigenkunden i.s.d.p. verantwortlich. Keine Haftung des Herausgebers für Druckfehler und Irrtümer sowie unverlangt zugesandtes Material. Namentlich gekennzeichnete Artikel stimmen nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion überein. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Dies gilt insbesondere für die Anzeigen. Für evtl. Schäden durch fehlerhaft abgedruckte Anzeigen wird nur bis zur Höhe des entsprechenden Anzeigenpreises gehaftet. Titelfoto: M. Preißler, Die Pilze links sammelte Günter Voß. Falls Sie DIE15 einmal nicht erhalten sollten, informieren Sie uns bitte! Kontakt: Westfälisches Volksblatt, Vertriebsreklamationen Tel.: 05251/896148, aussendienst@westfaelisches-volksblatt.de

4 4 Aus den 15 Dörfern Freude (mit)teilen... Ob Verlobung, Hochzeit, Geburt zeigen Sie Ihre Freude und schalten Sie Ihre privaten Gelegenheitsanzeigen und Ihre Familienanzeigen. Wir beraten Sie gerne. nur 59,50 pro Anzeige! * *19. Januar g 52 cm Es freuen sich Lisa & Tom Breme Kathrin Hasse Katharina Trapp Telefon: 05251/ * Preis für eine Farbanzeige in 2-spaltig/50 mm Das Magazin für die 15 Dörfer der Stadt Lichtenau hasse-trapp@westfalen-blatt.de Foto: v.l. Andreas Steffens (Schützenoberst Husen), Christa Diermann (AG Gottesdienst), Kreiskönigspaar Paul und Ela Paschen, Susanne Schnieder (Leitung Tagespflege St. Franziskus), Stefanie Heidt und Laura Rotenberger (Tagespflege St. Franziskus), Annette Steffens (AG Gottesdienst) Spende an die Tagespflege St. Franziskus Lichtenau (as). Mit einer Spende in Höhe von 465,00 Euro unterstützt der Schützenverein Husen die Arbeit der Tagespflege St. Franziskus Lichtenau. Dieser Betrag ist der halbe Erlös der Kollekte des Gottesdienstes vom Kreisschützenfest in diesem Jahr. Am Freitag, wurde der symbolische Scheck an die Leitung der Tagespflege Frau Susanne Schnieder übergeben. Mit dabei waren das Kreiskönigspaar Paul und Ela Paschen, Oberst Andreas Steffens und die Gruppenleiterinnen der AG Gottesdienst Christa Diermann und Annette Steffens sowie die Mitarbeiterinnen Stefanie Heidt und Laura Rotenberger des Pflegeteams. Diese konnten sich ein umfassendes Bild von der gemütlich und liebevoll eingerichteten Einrichtung in Lichtenau machen und freuen sich sehr, diese Einrichtung mit dem Betrag unterstützen zu können. Die Tagespflege ist zu einer sehr wichtigen und unverzichtbaren Einrichtung in Lichtenau geworden, in der tagsüber Menschen betreut und abends wieder nach Hause gebracht werden. In dieser Zeit erleben diese ein umfangreiches, sehr abwechslungsreiches, ganz nach ihren Bedürfnissen abgestimmtes Tagesprogramm. Die andere Hälfte der Kollekte in Höhe von 465,00 Euro wurde an die Aktion Lichtblicke e. V. gespendet. Nikolaus-Feier Sa., , Uhr Henglarn (ch). Für die alljährliche Nikolausfeier des Bürgerschützenvereins am Samstag, den , Uhr, in der Schützenhalle Henglarn, können ab dem Nikolaustüten in der Bäckerei Zacharias bis einschließlich Freitag, den , während der Öffnungszeiten, bestellt werden. Zur Feier sind alle Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und sonstigen Verwandten recht herzlich eingeladen.

5 Aus den 15 Dörfern 5 Verkehrsunfall - Zusammenarbeit über Grenzen hinweg Lichtenau (pg). In den Abendstunden des kam es nahe der B68 zu einem folgeschweren Verkehrsunfall: Ein Kleinwagen mit drei Insassen kam an der Einmündung zum Maiweg von der Fahrbahn ab und erfasste dabei zwei Spaziergänger. Das Fahrzeug mit den drei Insassen rutschte eine Böschung hinab an der es zum Stehen kam. Eine Passantin setzt den Notruf ab glücklicherweise nur fiktiv, denn es handelte sich hier lediglich um ein Übungsszenario. Die Löschzüge aus Dörenhagen und Lichtenau fuhren die Einsatzstelle an und übernahmen in enger Zusammenarbeit die technische Rettung der Patienten aus dem verunglücktem Fahrzeug. Rettungsdienstlich wurden die Kräfte durch die Johanniter Unfallhilfe aus Paderborn unterstützt. Aufgrund der Anzahl der Insassen fiel schnell der Entschluss, das Fahrzeug von beiden Seiten in Absprache zu öffnen und somit die Rettung zu beschleunigen. Während der Rettungsmaßnahmen am Fahrzeug wurde das Umfeld der Einsatzstelle nach den verletzten Fußgängern mittels Wärmebildkamera abgesucht. Nachdem diese aufgefunden wurden, übernahmen Kräfte der Feuerwehr die Erstversorgung. Am Rande der Einsatzstelle musste ein Feld für die Landung von Rettungshubschraubern ausgeleuchtet werden. Nach rund einer Stunde konnte die Übung beendet werden. Ziel dieser Übung war besonders die Förderung der Zusammenarbeit der Löschzüge Dörenhagen und Lichtenau, welche gemeinsam zu Verkehrsunfällen auf den Abschnitt der B68 über die Gemeindegrenzen hinaus ausrücken. In einer Nachbesprechung wurde ein positives Fazit der Übungsleitung Foto: Feuerwehr Lichtenau und der Einsatzkräfte gezogen. Erst eine Woche zuvor rief ein schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten, darunter ein Kind, die beiden Löschzüge gemeinsam auf den Plan und zeigte bereits die gute Zusammenarbeit auf. Zukünftig sind weitere gemeinsame Übungen geplant. Nachhaltige Geldanlagen Weil auch das, was nach uns kommt, wichtig ist. Heute schon so zu leben, dass auch die nächste Generation gut leben kann. Das bedeutet Nachhaltigkeit. Kombinieren Sie deshalb eine stabile Anlagestrategie für Ihr Geld mit ethischen, sozialen und ökologischen Faktoren. Wir beraten Sie gerne.

6 6 Aus den 15 Dörfern Letztes Komplettes-Dorf-Funkloch in der Stadt Lichtenau soll geschlossen werden Ebbinghausen (ts). Auf den ersten Blick erscheint das Dorf Ebbinghausen als eine ganz normale kleine Ortschaft im Paderborner Land malerisch im Tal der Sauer gelegen, 270 Einwohner, zwei Pflegeeinrichtungen, sonst landwirtschaftlich geprägt. Wer nun aber im zweiten Blick auf sein Handy schaut, merkt, dass sich hier nichts tut hier gibt es keinen Empfang und das im ganzen Dorf und unabhängig davon, mit welchem Handynetz man es probiert. Diesen Zustand wollen die Ebbinghäuser nicht länger hinnehmen und so sind mit Unterstützung der Stadt Lichtenau Bewerbungsunterlagen bei der Telekom-Initiative Wir jagen Funklöcher eingereicht worden. Mit dieser Aktion will die Deutsche Telekom bundesweit 50 Funklöcher schließen, die sonst unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht geschlossen würden. Eine der Teilnahmevoraussetzungen besteht darin, dass es sich um ein komplettes Funkloch handelt: Das bedeutet, dass es gar kein Netz geben darf weder von der Telekom, noch von Vodafone, noch von irgendeinem anderen Anbieter. Das ist so in Ebbinghausen leider gegeben. Deshalb haben sich die Ebbinghäuser für die Bewerbung bei der Telekom-Aktion stark gemacht. In einer Dorfversammlung am 02. Oktober wurden zahlreiche Beispiele gesammelt, welche Aktivitäten in Ebbinghausen nicht möglich sind und welche Probleme und Herausforderungen entstehen, weil es keinen Handyempfang gibt. Unter der Regie von Ortsvorsteher Thomas Schulze wurden diese Situationen in einem kleinen Video zusammengefasst, welches zusammen mit den anderen erforderlichen Bewerbungsunterlagen am 16. Oktober bei der Telekom eingereicht wurde. Eine ebenfalls zwingend erforderliche Voraussetzung ist die Unterstützung durch Stadtrat und Verwaltung. Hierzu konnte der Ratsbeschluss bereits am 26. September gefasst werden. Die Ebbinghäuser und alle, die hier immer wieder auf Empfang hoffen, danken der Stadtverwaltung und dem Stadtrat für die tatkräftige Unterstützung. Nun heißt es Daumen drücken, dass die Bewerbung Früchte trägt und man bald beim Blick aufs Handy auch der Meinung ist, in einer ganz normalen Ortschaft im Paderborner Land zu sein. Wer sich weiter über die Aktion informieren würde, kann sich das entstandene Video bei Youtube oder Facebook anschauen Suchbegriff Funkloch Ebbinghausen. Logo Funkloch Ebbinghausen Hoher Besuch in der Tagespflege St. Franziskus Lichtenau (as). Am Mittwoch, den 04. September 2019 war alles anders in der Tagespflege St. Franziskus. Die Gäste kamen und wunderten sich schon, warum ein Sektempfang auf einem Tisch platziert war. Auf der Betreuungstafel stand Überraschungsbesuch! Während des Frühstücks wurde gerätselt und geraten, was könnte das wohl sein? Es wurde geräumt und Platz geschaffen und um Uhr war es dann endlich so weit. Nach einem anstrengenden aber schönen Wochenende des Kreisschützenfestes, machte das Kreiskönigspaar 2019 aus Husen Paul und Ela Paschen mit ihrem Hofstaat der Tagespflege die Freude, sie zu besuchen. Die Begeisterung der Gäste war riesengroß, als das Geheimnis gelüftet wurde. Mit einem Präsentiermarsch zog das Kreiskönigspaar mit ihrem Hofstaat in die Tagespflege ein und begrüßten diese ganz herzlich. Die Freude und das Staunen der Gäste war in ihren Gesichtern geschrieben, ebenso die Bewunderung der schönen Kleider. Was durfte nicht fehlen? Der Ehrentanz des Kreiskönigspaares, der alle Gäste zum freudigen Mitklatschen bewegte. Nach einigen netten Worten vom Kreiskönig, erzählte der Besuch was sie alles auf dem Kreisschützenfest erlebt hatten, sie beantworteten gerne und mit Freude die vielen Fragen der Gäste. In gemütlicher Runde mit einem Glas Sekt (auch alkoholfrei) stießen wir alle an und saßen in gemütlicher Atmosphäre noch zusammen für einen netten Plausch. Kreiskönigspaar und Kreishofstaat mit Gästen der Tagespflege St. Franziskus Das Altenautal ROCKT Angeregte Diskussionen bei der Dorfversammlung am 02. Oktober 2019 Foto: Thomas Schulze Henglarn (ch). Unter diesem Motto lädt der Bürgerschützenverein zum vierten Mal am Samstag den 07. Dezember 2019, ab 20 Uhr in die vereinseigene Schützenhalle ein. Die Coverband YOUR DECADE wird dem Publikum mit Glam-Rock, Classic-Rock, Stadion-Hymnen, Post-Punk und einem Special aus dem Besten der deutschsprachigen Rockgeschichte ordentlich einheizen. Mit Spezialitäten vom Grill und kalten Getränken ist auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Karten gibt es für 5 Euro an der Abendkasse. Die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes werden beachtet. Mehr Infos unter: facebook.com/bsvhenglarn

7 Aus den 15 Dörfern 7 Spendenübergabe im Rahmen der Aktion "Notfalldose" Lichtenau (ae). Ende 2018 konnte durch die anteilig gleich hohe Förderung der Bürger- und Energiestiftung Lichtenau und der Hueck-Fischersche-Stiftung der katholischen Kirchengemeinde St. Kilian das Projekt "Notfalldose" realisiert werden. Durch die Förderung konnten Notfalldosen an Interessierte gegen eine freiwillige Spende abgegeben werden. Jetzt übergab die Initiatorin des Projektes, Angela Wächter aus Grundsteinheim, den Spendenerlös an den ambulanten Hospitzdienst Mutter Teresa, welcher der ehrenamtlichen Arbeit des Dienstes zugutekommt. Das Büro des Hospitzdiensts befindet sich im von der Hueck-Fischerschen- Stiftung errichteten Ärztehaus auf dem ehemaligen Gelände des Krankenhauses in Lichtenau. Die Bürozeiten sind: Mittwochs 9.00 bis Uhr. Den Hospitzdienst gibt es seit 20 Jahren. Er bietet ehrenamtliche Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen. Dabei stehen Zeit und Begleitung genauso wie zuhören und Einfühlsamkeit im Mittelpunkt der Arbeit. Auch unterstützt der Dienst Angehörige und Kranke bei der Organisation der Versorgung zu Hause und Trauerbegleitung. Insgesamt konnte Angela Wächter 938,50 Euro an Lisa Czuka, 1. Vorsitzende und Claudia Thelaner, Koordinatorin übergeben. 638,50 Euro wurden dabei direkt durch die Notfalldosen-Aktion gesammelt und eine Spende von 300 Euro übergab die Landfrauengemeinschaft Dalheim. In der weiß-grüne Notfalldose befindet sich ein Zettel mit allen lebenswichtigen Informationen für Rettungskräfte wie zum Beispiel bestehende Krankheiten und Unverträglichkeiten. Der Notfalldose hinzufügen sollte man den Medikamentenplan sowie die Patientenverfügung. Durch die beigefügten Aufkleber, die am Kühlschrank sowie der Innenseite der Wohnungs- bzw. Haustür befestigt werden, können Helfer schnell an die lebenswichtigen Informationen gelangen. Aufbewahrt wird die Notfalldose im Kühlschrank, da dieser in jeder Wohnung auffindbar ist. Einige restliche Notfalldosen sind weiterhin in der Apotheke in Lichtenau erhältlich. Gedenkfeier für die Verstorbenen beider Weltkriege am Volkstrauertag Henglarn (ch). Die Gedenkfeier findet in diesem Jahr am Samstag, dem 16. November 2019, um Uhr, am Ehrenmal in Henglarn statt. An der Veranstaltung sind folgende Henglarner Vereine beteiligt: Bürgerschützenverein, Musikverein, Reservistenkameradschaft sowie die Freiwillige Feuerwehr. Es sind alle Henglarner recht herzlich zur Teilnahme eingeladen. Nach der Feier wird zu einem gemütlichen Umtrunk im Speiseraum der Schützenhalle eingeladen. Soldatenkameradschaft Herbram e.v. Herbram (wr). Die Mitglieder der Soldatenkameradschaft, des Heimatschutzvereins, der Freiwilligen Feuerwehr und des Männergesangvereins Herbram werden gebeten, recht zahlreich an der Gedenkfeier für die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege und der Opfer von Gewaltherrschaft teilzunehmen. Antreten ist am Sonntagabend, (Vorabend des Volkstrauertages) um Uhr am Dorfplatz, anschließend hl. Messe und Marsch zum Ehrenmal, angeführt von der Musikkapelle Hakenberg. Auch die Bevölkerung ist eingeladen, an der Gedenkfeier zahlreich teilzunehmen. Unabhängig ist einfach. Jetzt beraten lassen, damit Frau später finanziell abgesichert ist. Freuen sich über den Erfolg: Angela Wächter, Projekleiterin, Lisa Czuka, 1. Vorsitzende und Claudia Thelaner, Koordinatorin, beide Hospitzdienst. (v.l.) Foto: Anja Ebner sparkasse-paderborndetmold.de

8 8 Vorweihnachtliches Bratwurst und Glühwein in Floerkens Hof Lichtenau (ae). Noch jung ist die Tradition des Weihnachtsmarktes in Floerkens Hof an der Lange Straße in Lichtenau, aber es hat sich herumgesprochen, dass es im Hof der Wohnanlage Floerkens Hof gemütlich zugeht am dritten Adventssonntag. Rund um die Feuerschale erwarten die Besucher Bratwürstchen, Glühwein, Kuchen und Waffeln. Für die besondere Stimmung sorgt die Musikkapelle Iggenhausen und die Chorgemeinschaft St. Kilian mit Weihnachtsliedern. Die Realschule Lichtenau präsentiert sich im Poetry Slam und die Offene Jugendarbeit produziert schon seit Wochen fleißig Engel. Auch die Märchenstunde am Kamin wird es wieder geben. Da im letzten Jahr der Besuch des Nikolauses so gut angekommen ist, hat sich der Nikolaus in diesem Jahr mehr Zeit genommen und wird in einer eigenen Hütte Wunschzettel einsammeln. Zum Charme des Marktes gehört es, dass er nicht kommerziell ausgerichtet ist. Verkaufte Arbeiten kommen der jeweiligen Einrichtung zugute, wie etwa der Offenen Jugendarbeit. Ehrenamtlich spielen auch die Musikerinnen und Musiker von Kapelle und Chor. Und auch in diesem Jahr wird die Bürger- und Energiestiftung den Glühwein spendieren. Ausrichter sind die Stadt Lichtenau, der Caritasverband im Dekanat Büren e.v., Immobilien Michels, 60up Dienstleistungs GmbH, die Tagespflege "St. Franziskus" Lichtenau und die Bürger- und Energiestiftung Lichtenau, die auch die Organisation des Marktes übernommen hat. Qualitätsküchen Direkt ab Werk! Exclusive Einbauküchen individuelle Maßanfertigung Küchenmodernisierung Elektrogeräte, Spülen, Zubehör Bodenbeläge Persönliche Beratung vor Ort Küchen nach Maß - Briloner Str Warburg-Scherfede / info@tuschen-kuechen.de Bestes Tischlerhandwerk

9 Schon heute die Zukunft des Hörens erleben exklusiv von der größten Hörgeräte-Messe Akku-Hörsysteme eines der revolutionärsten Trends jetzt bei Hörsysteme Häusler! Informierte sich auf der weltgrößten Hörgeräte-Messe: David Häusler (r.) mit dem Unitron- Geschäftsbereichsleiter Ed Theunissen David Häusler mit dem Vertriebs- und Marketingleiter von Starkey Germany Karl Beck Es ist das Highlight für gutes Hören: Beim EuHa-Kongress in nürnberg, der größten Hörgeräte-Messe der Welt, treffen sich alljährlich im Oktober die Hörspezialisten, um sich über aktuelle Entwicklungen und trends zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und die neuesten innovationen der Hörgeräte-industrie zu begutachten. Hörakustikmeister David Häusler von Hörsysteme Häusler war auch diesmal wieder dabei. uns verriet er, welche neuen Hör-trends ihn besonders überzeugt haben. reit, ganz einfach und ohne Batteriewechsel. Sie sind momentan sogar das kleinste wiederaufladbare Hörsystem der Welt mit überzeugender Klang- und Sprachqualität. so David Häusler. akku- Hörgeräte: Für uns die innovativste technologie elle Erinnerungen und mehr ausgestattet ist, bei Hörsysteme Häusler vorgestellt. Die Träger eines Circa AI können außerdem über eine Bluetooth-Verbindung Inhalte wie Musik oder TV-Ton von ihrem Smartphone streamen. zu den diesjährigen neuheiten zählt eine automatische On/ Off-Funktion zur Verlängerung der Batterielebensdauer: Sobald das Hörsystem beiseite gelegt wird und 15 Minuten inaktiv bleibt, schaltet es sich ab und nach der Wiederaufnahme automatisch per Bewegungssensor wieder an. Desweiteren zählt auch eine akustische Erinnerung an Termine und Aufgaben nicht nur per Signal, sondern tatsächlich per Sprachausgabe. so David Häusler abschließend. aktuell lädt Hörsysteme Häusler alle interessenten dazu ein, die innovationen der Messe hautnah selbst zu erleben. Für mich war dieses jahr das Thema Akku-Hörsysteme ganz präsent. Denn Kundenumfragen haben ergeben, dass ca. 70% der Hörgerätenutzer eine Ladefunktion vermissen. Diesem Bedarf kommen die Hersteller nach. Somit gehört der lästige Batteriewechsel ab sofort der Vergangenheit an und erleichtert dem Hörgeräteträger deutlich die Handhabung. so David Häusler. Viel Komfort durch akku-technologie Die neuen wiederaufladbaren Geräte von Unitron sind mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet und können dadurch jederzeit in der Ladeschale aufgetankt werden. So sind sie schnell wieder einsatzbe- Mit freundlicher Unterstützung von: Die Revolution des Hörens geht mit circa ai in die zweite Runde: Starkey Hearing Technologies, zeigte auf der EUHA 2019 das bestklingende und leistungsstärkste Starkey-Hörsystem aller zeiten Circa AI. Bereits im Mai wurde das Circa AI, welches mit einer Sturzerkennung mit Alarmfunktion, Sprachübersetzung, individu- jetzt TESTEn: Weltneuheiten! Anmeldung bis zum Jetzt als einer der Ersten die Weltneuheiten der größten Hörgeräte-Messe live bei Hörsysteme Häusler erleben Seien Sie dabei. Jetzt anmelden! LicHtEnau Lange Str Hörsysteme Häusler GmbH & Co. KG Öffnungszeiten Di. & Do.: Uhr Uhr Mi.: Uhr

10 Vorweihnachtliches 25. Kleinenberger Weihnachtsmarkt vonvon bisbis UhrUhr von bis Uhr Erleben unseren stimmungsvollen Erleben Sie Sie unseren stimmungsvollen Adventsmarkt im historischen Umfeld Adventsmarkt im historischen Umfeld Erleben Sie unseren stimmungsvollen unseres tausendjähunseres tausendjähadventsmarkt im historischen Umfeld rigen Kirchturmes rigen Kirchturmes unseres in den Deelen undund intausendjähden Deelen unserer alten rigen Kirchturmes unserer alten Bauernhäuser! Bauernhäuser! und in den Deelen unserer alten Bauernhäuser! Einzigartig, der Henglarner Adventsmarkt Einzigartig, der Henglarner Adventsmarkt we. h w wwww. h ne gn l agrlna.rdne. d e Henglarn e.v. Wir laden Sie herzlich alle herzlich ein! Heimatverein Henglarn e.v. Wir laden Sie alle ein! Heimatverein Einzigartig, der Henglarner Adventsmarkt w w w. h e n g l a r n. d e 29. Nov Dez. `19 Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Freitag Eröffnung mit dem Kleinenberger Bläserensemble Spezialität: hausgemachte Reibeplätzchen mit Winterapfelmus Samstag kommt der Nikolaus Sonntag Auslosung der Tombola Glühwein und Bratwurst an allen Tagen Nachmittags Kaffee und Kuchen Lichtblicke Spendenaktion mit dem Kleinenberger Besenbinder Rahmenprogramm für Kinder in enb i nd e Zum Besuch lädt herzlichst ein: Der Vorstand der St. Sebastian Schützenbruderschaft Kleinenberg 1552 e.v. k es n IN H ENGLARN IN ENGLARN IN HHENGLARN 1. Dezember Dezember Dezember 2017 in der Schützenhalle e ADVENTSMARKT 30. ADVENTSMARKT ADVENTSMARKT Weihnachtsmarkt für In diesem Jahr läutet der Kleinenberger Weihnachtsmarkt zum 25. Mal die bevorstehende Adventszeit ein. Der von der St. Sebastian Schützenbruderschaft organisierte Markt ist zur festen Einrichtung in der Vorweihnachtszeit geworden und lockt alljährlich zahlreiche Besucher in den Wallfahrtsort. In der liebevoll-weihnachtlich geschmückten Schützenhalle preisen die Aussteller einen bunten Mix an Artikeln rund um die Themen Advent, Weihnachts- und Winterzeit an. Stephan Wink, Oberst der Schützenbruderschaft, freut sich über eine besondere Premiere im Jubiläumsjahr. Der Kleinenberger Besenbinder zeigt in der Schützenhalle die alte Handwerkstechnik des Besenbindens. Reisigbesen für Erwachsene und Kinder stehen zum Verkauf. Den Erlös aus dem Verkauf der Besen spendet die St. Sebastian Schützenbruderschaft der Spendenaktion Lichtblicke. Eröffnet wird der Jubiläums-Weihnachtsmarkt am Freitagabend um 18:00 Uhr durch Oberst Stephan Wink. Im Anschluss unterhält das Kleinenberger Bläserensemble die Gäste mit traditioneller, aber auch moderner Weihnachtsmusik. Am Wochenende ist der Weihnachtsmarkt am Samstags von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr und am Sonntag von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Zum Publikumsmagneten hat sich in dieser Zeit auch das Weihnachtscafé in der Schützenhalle entwickelt. Vor der Halle können sich die Besucher mit Würstchen und Glühwein stärken. Zudem gibt es exklusiv am Freitagabend leckere selbstgemachte Reibeplätzchen mit Winterapfelmus. Traditionell erhält der Kleinenberger Weihnachtsmarkt 25 Kleinenberger Jahre B vom 29. November Dezember 2019 ec 10 en g ten Zw u wieder Besuch vom Nikolaus. Zusammen mit seinem Gefährten Knecht Ruprecht verteilt er am Samstag nach Einbruch der Dunkelheit kleine Geschenke an die Kinder. Kinder aller Altersklassen können auch wieder am beliebten Malwettbewerb teilnehmen. Die besten Bilder werden am Sonntagnachmittag prämiert. Abschluss und Höhepunkt bildet am Sonntagabend die Tombola - Es winken attraktive Preise. Traditioneller Adventsmarkt Henglarn (hv/th). Am ersten Adventssonntag, dem findet wieder von bis Uhr der längst zur Institution gewordene Henglarner Adventsmarkt statt. Erneut wird die Henglarner Dorfgemeinschaft im Historischen Ortskern das Marktgelände zwischen den liebevoll erhaltenen Westfälischen Bauernhäusern und dem jährigen Kirchturm adventlich schmücken. Zahlreiche Stände werden Advents- und Weihnachtsdeko, Adventskränze, Bastelschmuck, Mistelzweige, Postkarten, Strickwaren, Strümpfe, Holzdeko, Holzschmuck, Holzschnitzereien, Kerzen, Kosmetik, Eine-Welt-Produkte, Näh- und Stoffwaren und Bücher zum Verkauf anbieten. Für das bunte Liveprogramm aus Musik, Tanz und Gesang haben die örtlichen Gruppen und Vereine allerlei Beiträge vorbereitet. Die beliebte Adventsverlosung bietet wieder tolle Preise und jedes Los gewinnt! Die kleinen Besucher können an verschiedenen Ständen Lebkuchen verzieren, Karussell fahren, Tiere im Streichelzoo beobachten und streicheln, Dosen werfen und die Märchenstunde im Gewölbekeller besuchen. Gaumenfreude bereiten Pralinen und Schokolade aus der Region, gebrannte Mandeln, Waffeln, Kuchen, Bratäpfel und andere Schnuckereien. Auch herzhafte Leckereien, wie Reibeplätzchen, gebratene Pilze, Schinkenwaffeln, Flammkuchen, Pommes, Burger und Bratwurst sind im Angebot. Der Bäcker und sein Team versorgen die Besucher mit frisch gebackenen Steinofenbroten aus dem mobilen Steinbackofen. An verschiedenen Stationen werden wärmende Getränke wie Tee, Kaffee, Kakao, Glühwein oder Feuerzangenbowle und natürlich Kaltgetränke angeboten. Wie seit über 30 Jahren üblich, wird auch dieses Mal der Erlös des Marktes für Projekte im Ort Henglarn und die Förderung der ansässigen Vereine verwendet. Ein Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern. Die Henglarner freuen sich auf viele Besucher!

11 Aus den 15 Dörfern So weiß wie Schnee so bunt wie die Zeit kommen Sie zu uns in den Winterwald. 11 Wir laden Sie ein zu zauberhaften, winterlichen Advents- und Weihnachtsideen. Sonntag, 17. November 2019 und Sonntag, 24. November 2019 von bis Uhr

12 12 Vorweihnachtliches FCG LICHTENAU LÄDT EIN FCG LICHTENAU LÄDT EIN Nov Nov UHR UHR Essens Essens Buden Buden mit verschiedenen mit Köstlichkeiten verschiedenen Köstlichkeiten FCG Lichtenau Lange Str Lichtenau FCG Lichtenau Lange Str Lichtenau Lichterzauber Weihnachtsglanz Stöbern staunen schlemmen Lichtenau (dt). Der stimmungsvolle Adventsbasar der Freien Christen- Gemeinde Lichtenau findet in diesem Jahr am Samstag, 23. November um Uhr statt. Zum vierten Mal gilt er vielen Lichtenauern als liebgewonnener Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit. Im aufwendig dekorierten Gemeindehaus an der Lange Straße 16 werden ausgefallenes Handwerk, liebevolle Handarbeit, erlesenes Design, schlicht Schönes und obendrein zahlreiche Köstlichkeiten für den verwöhnten Gaumen dargeboten. Hier wird man fündig auf der Suche nach dem einzigartigen Geschenk. Das gewohnt üppige Tortenbuffet wird in diesem Jahr durch herzhafte Spezialitäten ergänzt. Der zum Café umgeräumte Speisesaal lädt bei einer guten Tasse Kaffee zum Verweilen und Plaudern ein. Der Erlös der Veranstaltung kommt auch dieses Mal wieder sozialen Projekten zugute. Das Vorbereitungsteam hat sich entschieden, mit den Spenden zwei christliche Organisationen zu unterstützen: das Sommerzeltlager Padercamp und die weltweit größte Geschenkaktion Weihnachten im Schuhkarton. Padercamp ist ein Zeltlager, das von viel Abenteuern und einer Menge Spaß geprägt ist, mit dem Ziel, Kindern das Wort Gottes näher zu bringen, Fähigkeiten zu fördern und Persönlichkeit zu stärken. Mit der Aktion Weihnachten im Schuhkarton wird Kindern, die nicht nur in materieller, sondern auch in sozialer Armut leben, Hoffnung geschenkt und Wertschätzung entgegengebracht. Stellenmarkt Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Metallschleifer im Dünnblechbereich (m/w/d) PIETEC Feinwerktechnik GmbH & Co. KG Graf-Zeppelin-Str Bad Wünnenberg - Haaren Bewerben-bei-pietec@pietec.de

13 Reparatur & Service für Wohnmobile aller Marken Automobile Hillebrand: Jetzt gebrauchte Wohnmobile aus 2019 zum Sonderpreis! Viele Wohnmobil-Fans stehen gerade vor der Frage: Wo kann ich im Raum Paderborn mein mobiles Zuhause durchchecken und reparieren lassen? Bei Automobile Hillebrand sind sie an der richtigen Adresse: Wir bieten Reparatur, Service und Zubehör für Wohnmobile aller Marken an, erklärt Geschäftsführer Bernd Hillebrand. Wir übernehmen Gas- und Dichtigkeitsprüfung, TÜV sowie Umbauten aller Art. Wer über die Anschaffung eines Wohnmobils nachdenkt, sollte jetzt zuschlagen: Aktuell verkaufen wir die 2019er Modelle aus der Vermietung günstig ab. Dabei handelt es sich um Wohnmobile des französischen Marktführers Pilote, die man bei Automobile Hillebrand mieten und kaufen kann. Ob Van, teil- oder vollintegriertes Wohnmobil oder mit Alkoven: Die Auswahl ist riesig, sodass mit Sicherheit für jeden etwas Wohnmobile mieten und kaufen bei Automobile Hillebrand in Paderborn! Reparatur und Service für alle Hersteller Große (Gas-Dichtigkeitsprüfung, Auswahl an Wohnmobilen TÜV, aller Umbauten, Typen etc.) Kompetente Große Auswahl Beratung an Wohnmobilen aller Typen Service Kompetente für Wohnmobile Beratung aller Hersteller (Gasprüfung, TÜV, Umbauten etc.) Zubehör rund ums ums Wohnmobil & Camping & Camping Haustiere dürfen auch auch mit! mit! Machen Sie Sie Ihre Ihre Reiseträume wahr! wahr! Unser Experte Marco Unser Sander Experte berät Marco Sie gern Sander unter berät 05251/ Sie gern unter 05251/ Jetzt Wunschmobil für buchen! Ihren Traumurlaub 2020 buchen unter wohnmobile-paderborn.com! Automobile Hillebrand GmbH & Co. KG Frankfurter Weg Paderborn Telefon: / info@automobile-hillebrand.de Gebrauchte Wohnmobile aus 2019 zum Sonderpreis! Guter Service ist unsere Stärke! Wohnmobile mieten und Jetzt neu! kaufen bei Automobile Hillebrand in Paderborn! Liken Sie uns auf Facebook! - Anzeige - Zuhause auf vier Rädern: Freiheit und Natur kann man mit dem Wohnmobil besonders gut genießen. Fotos: Hillebrand dabei ist, erklärt Marco Sander, der die Kunden in allen Fragen rund um das Wohnmobil berät. Die Wohnmobile in der Ausstellung am Frankfurter Weg 42 in Paderborn haben zwischen 130 und 180 PS. Es gibt Reisemobile mit Schaltund Automatikgetriebe. Alle sind wintertauglich und erfüllen die gültigen Abgasnormen. Service, Reparatur und Zubehör werden an den Standorten Paderborn (Frankfurter Weg 42) und Bad Wünnenberg (Zinsdorfer Weg 8) angeboten. Die Ausstellung befindet sich am Frankfurter Weg. Aber wenn Sie ein Wohnmobil mieten oder kaufen wollen und in Bad Wünnenberg und Umgebung wohnen, liefern wir Ihnen auf Wunsch auch ein Reisemobil zur Besichtigung und Probefahrt in unser Autohaus vor Ort, so Marco Sander. Wer im nächsten Jahr eine Reise mit einem gemieteten Wohnmobil plant, sollte sich jetzt kümmern, damit er noch sein Wunschmobil bekommt, rät Sander. Sie erreichen ihn unter 05251/ Buchung und Anfragen sind auch möglich über Text: Ellen Krause, Padertext

14 14 Energiestadt Lichtenau Westnetz GmbH unterstützt das NRW Projekt ArkESE Lichtenau (gv). Unter dem Titel ArkESE. Auslegung robuster kommunaler Energiesysteme auf Basis erneuerbarer Energien- ist Anfang des Jahres ein insgesamt dreijähriges Verbundprojekt gestartet. Projektträger ist die RWTH Aachen, die mit Unterstützung der BET (Büro für Energiewirtschaft und technische Planung), der Energieagentur NRW, dem Kreis Steinfurt und der Stadt Lichtenau ein zukunftsweisendes, übertragbares Modell auch für andere Kommunen schaffen wollen. Worum geht es? Durch ihr hohes Potential in erneuerbare Energiebereitstellung rücken ländliche Kommunen mehr und mehr in den Fokus, wenn es um die Bereitstellung erneuerbarer Energien geht. Bei heutigen Energiekommunen und ihren Energiesystemen, so Laura Stößel von der RWTH Aachen, wird in der Regel ein bilanzieller Ausgleich angestrebt. Eine Berücksichtigung der Versorgungskapazitäten sowie Abstimmung von Erzeugung und Verbrauch findet nicht statt. Die Entwicklung von strukturierten und ganzheitlichen Energiesystemen mit möglichst zeitlich ausgeglichener Erzeugungs-Verbrauchsbilanz ist daher ein wichtiger Schritt. Dabei reduziert die lokale Nutzung der erneuerbaren Energien die Lasten im Übertragungsnetz und kann damit die Probleme des notwendigen Netzausbaus entschärfen. Welches Ziel wird verfolgt? Nach Prof. Dr. Ing. Ralf Schelenz ist es das Ziel eine Methode zur Beratung von deutschen Kommunen in Hinblick auf den Ausbau von lastganggerechten, d.h. mit dem Verbrauch abgestimmten, und netzverträglichen Energiesystemen auf Basis von erneuerbaren Erzeugungskapazitäten zu entwickeln. Ende Oktober fanden sich nun die Projektverantwortlichen zu einem Arbeitstreffen im Technologiezentrum für Zukunftsenergien ein, um erste Ergebnisse zu diskutieren. Innerhalb der ersten 9 Monate des Projektes wurden entsprechende Daten erhoben und sowohl in den technischen als auch im gesamtgesellschaftlichen Kontext gestellt. Hermann Dickgreber, der Geschäftsführer der Stadtwerke und Günter Voß, Klimaschutzmanager der Stadt Lichtenau, die dieses Projekt von Seiten der Stadt Lichtenau begleiten, haben nun zur Verbesserung der Datenerhebung den Netzbetreiber Westnetz eingebunden. Daniel Vogt, der für den regionalen Netzbetrieb der Westnetz GmbH zuständig ist, signalisierte eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und kündigte seine Unterstützung zum Gedeihen des Projektes an. Zum Abschluss besuchten alle Beteiligten das neue, fußläufig gelegene Schulungszentrum der Firma ENERCON und zeigten sich beeindruckt von den Möglichkeiten der Windenergienutzung, die hier geboten werden. Trainer und Schulungsfachmann Markus Münstermann erläuterte neben Sicherheitsaspekten und Live-Simulationen auch alle Schulungsobjekte wie die riesige Gondel und diverse technische Details. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es dem beharrlichen Bestreben der Stadtwerke Lichtenau zu verdanken, dass die Wissenschaftler der RWTH qualifizierte Daten zur Verfügung gestellt bekamen um daraus ein allgemeingültiges Modell zukünftiger Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien abzuleiten. Es wurde schon frühzeitig zu Beginn des Projektes klar, dass alle Beteiligten empirisches Neuland betreten würden und neue Wege ausloten mussten. In diesem Zusammenhang sieht sich Geschäftsführer Dickgreber perspektivisch auch als Stromnetzbetreiber oder Partner des Konzenssionsnehmers, was eine weitere signifikante Erweiterung des Geschäftsmodells der Stadtwerke bedeuten würde. von links Prof. Schelenz; Lukas Blickwedel, Laura Stößel (alle RWTH Aachen), Dominic Nailis (BET), Hermann Dickgreber, Günter Voß, Daniel Vogt (Westnetz GmbH) Zwischenstand Glasfaserausbau in Lichtenau Lichtenau/Atteln/Henglarn/Husen (dg). Gute Nachrichten zum Fortschritt des Netzausbaus: Die Tiefbauarbeiten an den Längstrassen in Atteln, Henglarn und Husen sind mittlerweile weitestgehend beendet. Seit dieser Woche sind nun auch die Tiefbauarbeiten in Lichtenau gestartet. Deutsche Glasfaser weist an dieser Stelle noch einmal darauf hin, dass es zuweilen notwendig ist, geöffnete Stellen im Asphalt oder Pflasterung provisorisch zu schließen, da diese ggf. ein weiteres Mal aufgenommen werden müssen. Erst mit Beendigung der Bauarbeiten werden diese Bereiche final verdichtet, geschlossen und von der Stadt Lichtenau abgenommen. Zu Zeit werden in Atteln, Henglarn und Husen fleißig die Hauszuführen gebaut, damit wir im November auch die ersten Kundenaktivierungen umsetzen können, so Projektleiter Peter Kowalski. Für den Termin der Aktivierung des Glasfaseranschlusses im Haus oder in der Wohnung richtet Deutsche Glasfaser sich nach dem Kunden. Die Kunden werden daher erneut von dem von Deutsche Glasfaser beauftragten Generalunternehmer für einen Termin kontaktiert. Kunden, die jetzt während der Ausbauphase noch einen Vertrag abschließen, werden natürlich ebenfalls angeschlossen, jedoch erst im Nachgang des Gesamtprojektes. Persönlicher Ansprechpartner im Ort Während der Bauphase beantworten die Mitarbeiter des Baubüros im Leihbühl 21, Lichtenau alle Ihre Fragen rund um den Bau des Glasfasernetzes. Kurzentschlossene haben die Möglichkeit, auch jetzt während der Bauphase noch einen Vertrag abzuschließen. Das Baubüro ist dienstags von 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es auch unter sowie bei der kostenlosen Bauhotline

15 Aus den 15 Dörfern 15

16 16 Energiestadt Lichtenau Energiegenossenschaft Herbram-Wald gewinnt NRW Ideenwettbewerb 2019 Lichtenau (gv) Eine NRW-Expertenjury aus Düsseldorf sprach sich einstimmig für den Ortsteil von Lichtenau aus. Als Gewinn winkt eine Unternehmensberatung im Gesamtwert von Euro Die Strom- und Wärmeerzeugung, PV-Anlagenpacht, Mieterstrom, Energiespar-Contracting das alles sind mögliche Geschäftsfelder für Energiegenossenschaften. Insgesamt sind in NRW rund 100 Energiegenossenschaften aktiv oftmals in ehrenamtlichen Strukturen. Eine davon ist die Energiegenossenschaft Herbram-Wald. Nach einer 7jährigen Start- und Konsolidierungsphase, in der die Genossenschaft umweltfreundliche Wärme aus Holzhackschnitzel produzierte, wurden jetzt neue Aufgabenfelder erschlossen und eröffnet. Zahlreiche Ideen wurden entwickelt und bereits umgesetzt. Das Erschließen neuer Geschäftsfelder ist häufig anspruchsvoll und zeitaufwendig, deshalb bewarb sich die Genossenschaft bei der Energieagentur NRW für den aktuellen Ideenwettbewerb Die gute Strategie, großer Einsatz, gepaart mit der präzisen und sachlichen Umsetzung wurde jetzt belohnt. Auf einer Veranstaltung der Energieagentur NRW, die im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen solche Ideenwettbewerbe auslobt und durchführt, wurden dem Vorstand- und Aufsichtsräten Daniela und Michael Klösener, Andreas Klüe und Günter Voß stellvertretend für alle Genossen feierlich der Preis durch den Abteilungsleiter des NRW Ministeriums, Michael Geßner überreicht. Für Michael Klösener, Vorstandsvorsitzender der Energiegenossenschaft ist die Verleihung ein zusätzliches I -Tüpfelchen zu einem erfolgreichen Jahr. Für Günter Voß, Abt. Kommunikation, ist die Reise in die Landeshauptstadt Düsseldorf auch ein Fingerzeig, dass die im fernen Ostwestfalen Andreas Klüe, Günter Voß, Michael und Daniela Klösener und Michael Geßner (NRW Ministerium) entwickelt Ideen durchaus auch im großstädtischen Raum Beachtung finden, denn Die Energiewende wird auf dem Land gemacht, so Voß. Der Gewinn, eine individuelle Beratung der Genossenschaft in Herbram Wald zur Unternehmensentwicklung, wird durch erfahrene Berater des Netzwerks Energiewende Jetzt e.v. durchgeführt. Innovative Genossenschaften sollen noch fitter gemacht werden für die Zukunft. Das alles kommt gerade recht, denn die Zielsetzung der Genossenschaft ist die komplette Autarkie sowohl der Wärme als auch der Stromversorgung. Klima.Sieger gesucht! Wettbewerb zur energetischen Sanierung von Vereinsgebäuden geht in die vierte Runde! Lichtenau (gv) Was haben der Freibadverein Lichtenau, der SC Grün Weiß Holtheim, die Schützenbruderschaft St. Johannes Atteln und der SC DJK Blau-Weiß Kleinenberg gemeinsam? Genau, alle Vereine sind in den letzten drei Jahren Preisträger des Wettbewerbs Klima.Sieger von Westfalen Weser Energie geworden. Ziel des Wettbewerbs ist es, Vereine in ihrem ehrenamtlichen Engagement für den Klimaschutz und die Energieeffizienz zu unterstützen. Preisgelder von bis zu Euro winken den Gewinnern. Interessierte Vereine können sich ab sofort bis zum 27. Januar 2020 über ein standardisiertes Bewerbungsformular, das auf der Homepage von Westfalen Weser Energie bereitgestellt wird, bewerben. Dort finden Sie auch unter Informationen zu den Kriterien. Bei Fragen zum Thema und dem Ablauf stehe auch ich ihnen gerne zur Verfügung unter Tel.: / oder voss@lichtenau.de Ablesung Wasserzähler Lichtenau. Für die in Kürze anstehende Jahresabrechnung 2019 werden die Stadtwerke Lichtenau GmbH die modernen Funkzähler in der Zeit vom 11. bis automatisch auslesen. Für die herkömmlich mechanischen Zähler wurden die Kunden aus dem Stadtgebiet angeschrieben und gebeten, wieder Ihre Wasserzähler selbst abzulesen. Die Zählerstände können, mit den Zugangsdaten von der Ablesekarte, auf der Internetseite unter Zählerstand online eingetragen und abgeschickt werden. Selbstverständlich können auch wieder die ausgefüllten Karten per Post an die Stadtwerke geschickt, oder im Rathaus abgegeben werden. Die Zählerstände sollten bis zum übermittelt werden. Ist bis zu diesem Termin keine Mitteilung eingegangen, wird der Verbrauch anhand der Vorjahreswerte geschätzt. Übrigens: Neben LichtenauGas und LichtenauStrom bieten die Stadtwerke jetzt auch LichtenauWärmestrom für Wärmepumpen und Nachtspeicheröfen an. Für eine Beratung in einem persönlichen Gespräch stehen die Mitarbeiter der Stadtwerke gerne jederzeit zur Verfügung.

17 Energiestadt Lichtenau 17 Lichtenau emobil startet beim Fahrsicherheitstraining des ADAC durch Fahrerinnen- und Fahrer von Lichtenau emobil bei der Verleihung der Urkunden Lichtenau (gv) Die Fahrerinnen und Fahrer des Vereins Lichtenau emobil fahren seit Mai 2017 mit ihrem Bürgerbus km im Jahr und befördern tausende von Fahrgästen sicher und überdies gut gelaunt im Stadtgebiet der Stadt Lichtenau. Sie sind das ganze Jahr über viel unterwegs und müssen ab und an schwierige Situationen meistern. Damit sie noch sicherer ans Ziel kommen, ließen sich jetzt einige Fahrerinnen und Fahrer beim Fahrsicherheitstraining des ADAC in Paderborn schulen. Auf dem speziellen Trainingsplatz des Automobilclubs wurden viele Alltagssituationen erprobt: Slalomfahren, Gefahren- und Zielbremsung, Kurven fahren, Restgeschwindigkeitsermittlung und Bremswegschätzung sowie ein theoretischer Teil über die Fahrzeugphysik und die Unterstützung durch Fahrhilfen wie ABS, ESP und weitere Fahrassistenzsysteme. Zur Simulation verschiedener Gefahrensituationen werden beispielsweise plötzlich auftretende Wasserhindernisse, verschiedene Geländesituationen wie Steigungen und Gefälle sowie Dynamikplatten eingesetzt, um das Ausbrechen des Fahrzeuges zu simulieren. Weiterhin wird ökonomisches Fahren trainiert, dies beginnt mit einer Analyse des Fahrverhaltens, dass dann in einem zweiten Schritt energiesparend angewandt wird. Hierzu zählt z.b. dann auch das vorausschauende Fahren. Die erste Vorsitzende des Vereins Lichtenau emobil, Romana Saliger- Gregor zeigte sich positiv überrascht, wie viele über Jahre eingespielte Verhaltensweisen beim Fahren noch optimiert werden können. Der Klimaschutzmanager der Stadt Lichtenau, Günter Voß, aus dessen Budget die Schulung finanziert wurde, ist von der unbedingten Notwendigkeit eines derartigen Fahrsicherheitstrainings überzeugt. Die Sicherheit unserer Fahrer und Gäste, so Voß, hat für uns oberste Priorität. Der Verein Lichtenau emobil sucht noch neue Fahrerinnen- und Fahrer. Wer Interesse hat den Lichtenauer Bürgerbus zu steuern, bitte melden bei Thomas Asche: Tel: oder Informationsbesuch in der energetischen Partnerstadt Flecken-Steyerberg Lichtenau (gv) Der Klimaschutzmanager der Stadt Lichtenau besuchte offiziell das Electric Power Weekend in den niedersächsischen Städten Steyerberg und Nienburg. Die diesjährige Veranstaltung fand am 19/20 Oktober statt. Die Organisatoren sind der Flecken-Steyerberg, das Institut für angewandte Mobilität (IfaeM) und die Landesregierung Niedersachsen vom Bundesverband emobilität (BEM). Zahlreiche Elektroautobauer und Umrüster fanden sich ein, wobei auch elektrische Baumaschinen vorgestellt wurden, die z.b. bei der Sanierung der Olympia Schwimmhalle in München im laufenden Betrieb emissionsfrei eingesetzt wurden. Überdies präsentierte der Ort erstmals seinen elektrisch angetriebenen Bürgerbus. Das neue E-Bürgermobil, der Maxus EV80, mit Schiebetüren, Scheiben und acht Sitzplätzen plus Fahrersitz ausgestattet, ist ein vollelektrischer Kleintransporter des chinesischen Herstellers SAIC. Nach aktuellen Recherchen ist das E-Bürgermobil des Flecken Steyerberg das erste Fahrzeug dieser Art in Norddeutschland. Im Heck ist bereits eine Vorrichtung eingebaut, um bei Bedarf einen Rollstuhllift nachzurüsten. Das Hochdach sorgt für genug Kopffreiheit und Bewegungsraum, wenn die Kindergartenkinder angeschnallt werden müssen. Die hinteren Sitze des Maxus EV80 sind im Fahrzeug mehr oder weniger frei verteilbar. Damit ist eine große Flexibilität bei der Nutzung des Fahrzeugs auch für Transporte von Gegenständen sichergestellt. Leider ist dieser E-Bus für den Einsatz als Lichtenauer Bürgerbus nicht geeignet. Die niedersächsischen Ortschaften Steyerberg und Nienburg unterstützen seit 2 Jahren mit Rat und Tat die Klimaschutzaktivitäten der Stadt Lichtenau. Klimaschutzmanager Günter Voß zeigte sich beeindruckt von der Professionalität der engagierten Elektromobilisten und hatte Gelegenheit jeden bestehenden Elektrofahrzeugtyp in Augenschein zu nehmen und sogar selbst zu testen. Günter Voß (Mitte) mit den Organisatoren der E-Fahrzeugshow in Steyerberg Michael Kniewel Fliesentechniken Eckernkamp Lichtenau evel-kniewel@freenet.de

18 18 Aus den 15 Dörfern Der Fussball unterstützt St. Walburga Neuenheerse (bs). Auch der FC Neuenheerse/Herbram freut sich über die neue Grundschule St. Walburga in Neuenheerse. Daher entschloss sich der Vorstand in diesem Jahr beim Verkauf der Dauerkarten für die neue Saison einen kleinen Spendenaufschlag zur Unterstützung des Fördervereins zu nehmen. Auf die Rückseite der Dauerkarte wurde dafür das Symbol der Grundschule gedruckt. Auch aufgrund dieser Idee und Kombination konnten wieder 60 Karten verkauft werden. Vor dem Heimspiel gegen den SV Bonenburg (welches anschließend mit dem 1. Sieg der Saison sehr erfolgreich verlief) konnte der Vorstand des FC daraus nun dem Vorstand des Fördervereins eine Spende i.h.v. 320 Euro überreichen. Der Förderverein der Grundschule St. Walburga freut sich über die anhaltende Bereitschaft zur Unterstützung. Sie ist Zeugnis dafür wie sehr der Gemeinschaft aus Bevölkerung und Freunden unsere Dorfschule am Herzen liegt. Danke dafür! Engagements wie diese tragen wesentlich zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Lösung bei, die eine Grundschulbildung für unsere Kinder aus Neuenheerse und vielen umliegenden Ortschaften langfristig sichert. Christlich. Mutig. Weltoffen. Neben dem herzlichen Dank gratuliert der Vorstand des Fördervereins dem FC Neuenheerse/Herbram zu seinem ersten Sieg der Saison. Gründersprechstunde noch freie Plätze! Der Kassierer des FC Neuenheerse/Herbram (Berthold Stork; 2. von links) überreicht die Spende an den Kassierer des Förderverein (Hendrik Förster; links). Die beiden Vorsitzenden Bernfried Jakobi (Förderverein; rechts) und Klaus Wollförster (FC; 2. von rechts) freuen sich über die gelungene Aktion. Da braut sich was zusammen! Lichtenau (mg). Die Stadt Lichtenau lädt in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu einer Gründersprechstunde am Mittwoch, 20. November 2019 in der Zeit von bis Uhr ein. Herr Tobias Kaufmann, zuständig für die Existenzgründung & Unternehmensförderung bei der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen berät kostenfrei Gründungsinteressierte, die eine Selbstständigkeit planen oder junge Unternehmer/innen, die im Aufbau ihres Unternehmens sind. Im Rahmen individueller Einzelgespräche informiert er über die einzelnen Schritte zur Existenzgründung, bietet Antworten auf Fragen rund um die Selbstständigkeit und unterstützt bei Gründungsformalitäten. Der Gründungsexperte gibt zudem Hilfe bei der Erstellung eines Geschäftsplans, informiert über Förderprogramme und kann zu Schnittstellen und Netzwerken vermitteln. Aufgrund individueller Einzelberatungen im Technologiezentrum in Lichtenau (Leibühl 21) ist eine Terminvereinbarung unbedingt erforderlich. Anmeldungen nimmt Miriam Günther unter der Tel. Nr bzw. per an entgegen. Seit über 25 Jahren für Sie da Dachdeckermeisterbetrieb GmbH & Co. KG Inh. André Hillebrand Maschweg Warburg-Ossendorf Die Profis für Ihr Dach Tel / Fax / Ihr kompetenter Partner rund ums Dach Neubau - Sanierungen - Reparaturen - Dachrinnenarbeiten - Abdichtungen Dalheim (lwl). Es läutert, kocht und siedet wieder in den Dalheimer Braukesseln: Am Freitag, 29. November, und Samstag, 30. November, dreht sich bei einem Handwerkskurs im Kloster Dalheim alles rund um die Kunst des Brauens. Dabei stellen die Kursteilnehmer ihr eigenes Bier her. Von der richtigen Temperatur über die Gärung bis zur Würze, die jede einzelne Sorte einzigartig macht: Im historischen Braukeller der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur lernen die Teilnehmer, worauf es beim Bierbrauen ankommt. Unter der Leitung von Brauer Manfred Peitz stellen sie in Kleingruppen ihren eigenen Gerstensaft her, der nach Ablauf einer Reifezeit abgeholt werden kann. Der zweitägige Kurs findet am Freitag von 15 bis Uhr und am Samstag von 10 bis 16 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro inklusive Zutaten, Museumseintritt und -führung. Anmeldeschluss ist der 15. November. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon

19 Aus den 15 Dörfern 19 Angebote der VHS im November Anmeldungen und weitere Infos über das Bürgerbüro der Stadt Lichtenau, Tel.: oder über Lichtenau, Technologiezentrum: Infoabend: Was ist beim Neubau im Vorfeld zu beachten? Folgende Themen werden vom Referenten behandelt: Wann beginnt die Baubegleitung? Was ist zu beachten? Verträge, Planung, Ausführung, Qualitätssicherung Förderung. Beginn: Freitag, , Uhr; Entgeltfrei, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Lichtenau, Begegnungsstätte Mühlenstraße: Erste Hilfe für Hund und Katze. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihrem Tier in verschiedenen Situationen kompetent helfen können. Sie lernen Wichtiges über folgende Themen: Erkennen von Krankheiten und Notsituationen, Normalwerte des Tieres, richtige Ausstattung der Tierapotheke, Versorgung von Verletzungen, Stabilisierung von Frakturen, Maßnahmen bei Herz-Kreislauf- Störungen, Vorbereitung des Transport, zum Tierarzt, Zeckenbisse und richtige Pflege des Tieres. Beginn Samstag, , Uhr. Lichtenau, Begegnungsstätte Mühlenstraße: Spaß am Nähen Wochenendworkshop. In diesem Wochenendworkshop heißt es: Step by Step selbst genäht. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ob Kissenbezug, Rock, Tasche, Softshelljacke, Loopschal, Kosmetiktäschchen, vielleicht etwas für ein Karnevalskostüm, zum Schützenfest oder...? - Hier ist alles möglich! Nähmaschine, Nähgarn, Stoff, Stecknadeln, Maßband, Schere, Kreide und Bleistift sind mitzubringen. Beginn: Samstag, , Uhr und Sonntag, , Uhr. Lichtenau, Realschule: Grundlagen Word. Word ist das wichtigste Textverarbeitungsprogramm und dient als Ersatz für eine Schreibmaschine. Aber Word ist weit mehr als nur Texte zu schreiben. Eine Computertastatur hat mehr Tasten als eine Schreibmaschine. Das ist deshalb so, da die Textgestaltung und -verarbeitung am Computer umfangreicher ist als mit einer Schreibmaschine. Daher werden Sie im Word-Kurs zahlreiche Funktionen entdecken und zudem Tricks für schnelleres Arbeiten erfahren. Beginn: , 2 x wöchentlich (dienstags und montags), insgesamt 4 Termine, jeweils Uhr. Spaß am Nähen Wochenendworkshop Foto: Nicole Mundigl, Pixabay Anzeige Wamsler wärmt und der Raiffeisen-Markt Lichtenau bietet Beratung Der Raiffeisen-Markt in Lichtenau hat sich zu einem echten Kaminofen-Zentrum entwickelt. Die Kunden kommen aus einem weiten Umkreis und loben die gute Beratung durch das Raiffeisen-Team. Darauf sind auch die renommierten Kaminofen-Hersteller aufmerksam geworden und bieten in Lichtenau immer wieder besondere Aktionen an. In diesem Herbst gibt es eine Sonderaktion des Herstellers Wamsler: Kaminöfen und Holzherde zu Aktionspreisen! Und der bewährte Raiffeisen-Service sorgt für einen reibungslosen Einbau und eine einwandfreie Inbetriebnahme. Exklusive Wärme von Wamsler: Der Herbst ist die richtige Zeit, um sich ein kuscheliges Zuhause zu schaffen. Neben den klassischen Kaminöfen werden auch Holzherde, die es in vielen Varianten gibt, immer beliebter. Auch hier bietet der Raiffeisen-Markt in Lichtenau eine große Auswahl. Henglarn, Altes Bauernhaus, Kirchstraße 16: Weiden-Weihnacht. Sterne, Kugeln, Tannenbäume... wir fertigen aus Weide dekorative Objekte für den gemütlichsten Teil des Jahres. Je nach eigenen kreativen Wünschen können diese mit Bändern, Zapfen oder Lichterketten verziert werden,(lichterketten bitte mit-bringen). Anmeldeschluss: Freitag, , da die Weiden zehn Tage vor Kursbeginn eingeweicht werden müssen. Beginn Freitag, , Uhr.

20 20 Aus den 15 Dörfern Neue Bauplätze entstehen in Lichtenau Lichtenau (dk). Kürzlich hat der Stadtrat den Weg frei gemacht für ein neues Baugebiet in der Lichtenauer Kernstadt. Entstehen soll dies Südlich der B68 am Ortsausgang in Richtung Kleinenberg. Vorgesehen sind mehrere Bauplätze mit Größen zwischen 400 und 650 m². Anders als sonst üblich erarbeitet die Stadt nur den Bebauungsplan, die Fläche bleibt aber in privater Hand. Die Erschließung der Grundstücke soll über eine Privatstraße erfolgen. Entstehen soll auch eine Streuobstwiese als Lärmschutz und Kompensation für den Eingriff in die Natur. Bauwillige können sich auf die neu erschlossenen Grundstücke beim Privaten Investor bewerben. DIE15 Auslagestellen Stadtgebiet Lichtenau Lichtenau: Marketinggemeinschaft Stadt Lichtenau/Westfalen e.v., Stadtverwaltung Lichtenau, Edeka Markt, Sparkasse, Volksbank, Iris Küting-Sander Atteln: Amts-Apotheke, Bäckerei Voss, REWE Markt, Sparkasse, Volksbank Kleinenberg: Bäckerei Grautstück, Holz Mehring Henglarn: Herbram: Bäckerei Zacharias Edeka Markt Zwei starke Partner: Die Marketinggemeinschaft für die 15 Dörfer der Stadt Lichtenau Ansprechpartner: Verbreitungsgebiet: Kathrin Hasse und Katharina Trapp Anzeigen Telefon: Dr. Matthias Preißler Redaktion Telefon: Matthias.Preissler@lichtenau.de Nächster Erscheinungstag: Thema: Weihnachten 2019 Anzeigen- und Redaktionsschluss: Jahrgang November 2019 Nr. 10 Das Magazin für die 15 Dörfer der Stadt Lichtenau Weihnachtsmärkte überall Ebbinhauser (ver)jagen Funkloch Genossenschaft gewinnt Energiepreis Schloß Hamborn Etteln Dahl Dörenhagen Grundsteinheim Ebbinghausen Henglarn Atteln Husen Dalheim Blankenrode Meerhof Oesdorf Herbram Herbram Wald Iggenhausen Lichtenau Asseln Hakenberg Kleinenberg Holtheim Neuenheerse Willebadessen

21 Aus den Vereinen 21 Bericht Jahreshauptversammlung Landfrauen Henglarn vom 26. Oktober 2019 Henglarn (sk). Katharina Agethen, Sprecherin des Vorstandsteams der Landfrauen Henglarn, begrüßte Ende Oktober zur Jahrshauptversammlung die geladenen Teilnehmerinnen. Sie blickte in der Alten Schule auf ein kommendes abwechslungsreiches Jahr Der WLLV, Westfälisch-Lippischer Landfrauenverband, hat sich dieses Jahr das Leitthema Wir geben Plastik einen Korb gesetzt, dem sich die Henglarner Landfrauen voll anschließen werden. Zuvor ließ Silvia Knaup in einem Rückblick die verschiedensten Aktivitäten, Ausflüge und Workshops Revue passieren. Über die Einnahmen und Ausgabe des vergangenen Jahres berichtete Cornelia Ernesti. Kirsten Peters, eine der beiden Kassenprüferinnen, stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, dem durch die Versammlung stattgegeben wurde. Im Anschluss an die Regularien und dem gemeinsamen Kaffeetrinken stellte Edeltraud Eschenbüscher verschiedene Produkte zur ganzheitlichen Körperpflege vor. Sie ist ganzheitliche Körper- und Fußpflegerin und gehört zusätzlich dem Landfrauen Service Paderborn/Höxter an. In ihrem Erlebnisvortrag wurden Schampoo, Cremes und Peelings aus biologischen Inhaltsstoffen vorgestellt und teilweise getestet. Dabei gab es Produkte mit sehr angenehmen Düften, die ein Aah oder Ooh ertönen ließen. Zugegeben, ab und zu wurde auch mal die Nase gerümpft, wenn zuviel Essig im Spiel war. Mit jeweils einer Badepraline sowie einem Gläschen Waschlauge für jeden Gast verabschiedete sich Frau Eschenbüscher. Zudem gab es die Rezepturen zu den vorgestellten Produkten und so konnte schon am nächsten Tag von den Erfolgen aber auch Misserfolgen berichtet werden. Ganz nach dem Motto Wir geben Plastik einen Korb werden im kommenden Jahr eine Anzahl von Veranstaltungen angeboten. Bei einem Kreativ-Workshop im März werden Einweckgläser aufgepeppt. Mit bunten Möbelknöpfen auf dem Deckel werden aus den einfachen Einkochgläsern elegante Bonbonieren. Diese sind eine schmucke Deko oder ein hübsches Mitbringsel. Im Juni steht der beliebte Gartenspaziergang mit kulinarischem Abschluss auf dem Programm. Einige Gartenliebhaber öffnen dabei ihre Gartenpforten und laden zum kurzen Verweilen ein. Im August treffen sich die Landfrauen des Altenautals, bestehend aus den Orten Atteln, Dalheim, Henglarn und Husen, zum gemeinsamen Frühstücken im Grünen. Dabei wird gänzlich auf Plastikverpackungen verzichtet. Wer mag und kann, fährt mit dem Rad nach Dalheim. Für alle anderen besteht die Möglichkeit, in Fahrgemeinschaften mit dem Auto zu fahren. Ein weiterer Höhepunkt wird die Betriebsbesichtigung der Obstkelterei Brautmeier in Delbrück-Ostenland sein. Dort wird in einem handwerklichen Prozess aus Früchten Direktsaft hergestellt und in Glasflaschen abgefüllt. Ein Zwiebelkuchenessen rundet den Besuch ab. Aktuell steht jedoch die Teilnahme der Landfrauen auf dem 32. Henglarner Adventsmarkt am 1. Adventssonntag im historischen Ortskern auf dem Programm. Hier werden in dem Deelen-Café eines alten Bauernhauses etwa 40 selbstgebackene Torten sowie Wurstbrote und Heißgetränke angeboten. Wie alle Jahre wieder werden hierfür Tortenbäcker gesucht, welche die Landfrauen mit einer Tortenspende unterstützen. Anmeldungen für eine Spende nehmen die Bäckerei Zacharias sowie Katharina Agethen, Telefon 05292/1645, entgegen. Zudem ist es erforderlich, eine Zutatenliste der Torte beizufügen. Das Team der Landfrauen, Katharina Agethen, Katharina Eltze, Cornelia Ernesti und Silvia Knaup, wünschen auf diesem Wege allen Mitgliederinnen des Vereins und ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr. Lichtenauer in Lichtenau Lichtenau (kb). Das Blasorchester Lichtenau e.v. hatte die Trachtenkapelle Lichtenau (Baden) zu Gast und blickt auf zwei ereignisreiche Tage zurück. Am Samstag, den wurden die Gäste aus Baden-Württemberg mit einem Ständchen und einer darauffolgenden Führung durch das Enercon-Center begrüßt. Nachdem sich alle Musiker/innen am Nachmittag bei einem gemeinsamen Essen stärken konnten, wurden die Badener in ihren Gastfamilien begrüßt. Abends ging es dann in die Schützenhalle zum Jahreskonzert der Stadt Lichtenau, wo die Trachtenkapelle nach den zahlreichen Ehrungen die Besucher mit schönen Klängen verwöhnte. Auch das Blasorchester Lichtenau trug zur musikalischen Unterhaltung des Abends bei. Die Musiker ließen anschließend den schönen Abend in der Schützenhalle ausklingen. Bevor sich die Badener wieder auf den Heimweg machten, gab es zum Abschluss des Wochenendes am Sonntag in der Begegnungsstätte ein gemeinsames Frühstück.

22 22 Aus den Vereinen Einmal Rheingau und zurück Vereinsfahrt des Spielmannszuges Lichtenau (rr). Fünf Jahre ist es bereits her, dass der Spielmannszug Lichtenau eine Vereinsfahrt, damals ins nördliche Wangerland, unternommen hat. Nun wurde es wieder Zeit, in die Ferne zu schweifen. In diesem Jahr verschlug es den Verein daher in den südlichen Teil von Deutschland, genauer gesagt ging es in die Weinberge im malerischen Rheingau. Die Fahrt startete am Donnerstag, den , bereits früh morgens an der Begegnungsstätte in Lichtenau. Aktive und passive Vereinsmitglieder aber auch Freunde und Gönner des Vereines warteten bereits voller Vorfreude auf den Reisebus. Nach einer kurzweiligen Fahrt stand bereits der erste Programmpunkt auf dem Tagesplan: Eine Stadtrundfahrt in Frankfurt am Main mit anschließender Besichtigung der Aussichtsplattform des Main Towers. Das sonst regnerische Wetter spielte für diesen kurzen Moment wunderbar mit, sodass die imposante Aussicht sogar trockenen Fußes und bei etwas Sonnenschein genossen werden konnte. Mit vielen Panoramafotos und lustigen Selfies im Gepäck ging die Fahrt weiter zum Hotel nach Gau-Algesheim. Nach dem Bezug der Zimmer und ersten Erkundungen der Gegend klang der erste Reisetag im nahegelegenen Brauhaus Goldener Engel in Ingelheim gemütlich aus. Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Morgen ging die Fahrt ins wenige Kilometer entfernte Mainz. Eine Führung beim ZDF mit Besichtigung des Sendezentrums stand auf dem Programmzettel. Nach einem informativen Film ging es für die Teilnehmer in verschiedene Fernsehstudios. Dort wurden die vielen Scheinwerfer und Kameras bestaunt und am Ende der legendäre ZDF-Fernsehgarten besichtigt. Ein paar Mutige konnten sogar ihr Talent vor der Kamera unter Beweis stellen und fanden sich, sehr zum Spaß der Mitreisenden, als Moderatoren in einer (natürlich gestellten) ZDF heute -Sendung wieder. Doch der Tag war noch nicht vorbei! So wurde anschließend die Mainzer Innenstadt unsicher gemacht und zum gemütlichen Abschluss -für manche sogar das zweite Mal- das Ingelheimer Weinfest besucht. Auch der dritte Tag begann mit einem ausgedehnten Frühstück. Anschließend startete die kurze Busfahrt zur berühmten Mörsdorfer Geierlayschleife. Doch nur die Wagemutigsten trauten sich auf die schwindelerregende 360 m lange und 100 m hohe - wohlgemerkt Deutschlands schönste! Hängeseilbrücke. Nach diesem wackeligen Abenteuer wartete nun ein eher entspannter Programmpunkt auf die Reisenden. Im nahegelegenen Guldental liegt das Weingut Aloys Klöckner, wo bereits der Winzer Stephan Klöckner auf die Teilnehmer wartete. Bei seiner sehr interessanten Betriebsführung wurde jeder einzelne Arbeitsschritt -von der Traube bis zum fertigen Wein- anschaulich erklärt. Aber es wurde nicht zur zugehört anschließend wurden während des gemeinsamen Abendessen viele verschiedenen Weinsorten probiert, analysiert und bewertet. Da blieb es natürlich nicht aus, dass der Busfahrer anschließend nicht nur Menschen, sondern auch viele Weinkisten zum Hotel fahren musste! Der vierte und letzte Tag war nun leider auch schon wieder der Rückreisetag. Es wurden die Koffer gepackt und nach dem Frühstück rollte der Bus Richtung Heimat - jedoch nicht ohne vorher einen Zwischenstopp am Frankfurter Flughafen gemacht zu haben. Ziel: Die Besucherterrasse am Terminal 2. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedanken sich ganz herzlich bei den Organisatoren für die rundum gelungene Vereinsfahrt und freuen sich bereits schon jetzt auf die nächste große Reise. Tagesausflug des SV Blau-Weiß nach Minden Herbram (cp). Am Dienstag, den machte sich ein Reisebus der Firma Wächter mit 23 Ferien-Kindern vom SV Blau - Weiß Herbram und ihren 3 Begleitern auf den Weg zu einem Tagesausflug in den Potts Park nach Minden. Die Fahrt begann um 9 Uhr an der Merzweckhalle in Herbram. Alle Kinder waren gut drauf und freuten sich auf einen schönen Tag im Freizeitpark. Am Park gegen Uhr angekommen, teilten sich einige Kinder in Gruppen auf und andere blieben bei den Begleitern um diese auch mit einspannen zu können. Es ging rauf und runter und hin her, manchmal nass und manchmal trocken. Der Park hat so viel zu bieten, dass die Stunden im Nu vergingen. Im Park selbst wurden Zeiten vereinbart um gemeinsam zu essen und um zu sehen, ob es allen Kindern gut geht. Um Uhr hieß es dann Rückfahrt, wobei einige noch länger hätten bleiben können... Alle Kinder waren zufrieden und die Begeisterung über diesen Tag war riesig. Es gibt doch nichts Schöneres als glückliche Kinder. Gegen Uhr kam der Bus in Herbram wieder gut an. Der ganze Tag konnte dank Förderung über den Landessportbund, für alle Kinder und deren Begleitern vom SV Blau - Weiß Herbram finanziert werden. Solche Tage würden wir gern öfter anbieten, sagt Corinna Wolke - Pape (Kinderturnen Abteilung), die diesen Tag mit Christian Wächter und Patricia Drewes als Begleiter geplant und Betreut hat.

23 Aus den Vereinen 23 Vorankündigung Galaabend und Kinderkarneval der Spielschar Lichtenau (mr). Auch im Jahr 2020 soll es auf dem Galaabend und Kinderkarneval der Spielschar Lichtenau e.v. wieder heißen: Wer Schmetterlinge singen hört, weiß wie Wolken schmecken. Auf der Generalversammlung der Spielschar Lichtenau e.v. gab der Vorstand bekannt, dass der Galaabend und der Kinderkarneval nicht mehr am Karnevalswochenende um den Rosenmontag gefeiert werden. Die neuen Termine sind um eine Woche vorverlegt worden, sodass im Jahr 2020 der Galaabend am Samstag den in der Schützenhalle Lichtenau dargeboten und gefeiert wird. Der Kinderkarneval bittet am Sonntag den zum Familiennachmittag in die Schützenhalle Lichtenau. Die Spielschar Lichtenau e.v. lädt alle Gäste aus nah und fern zu beiden Veranstaltungen recht herzlich ein. PPL Physiotherapie und Präventionszentrum Lichtenau DENNIS DEWENTER Tel info@physiotherapie-lichtenau.de Lange Straße Lichtenau

24 24 Kinder und Jugend Große und kleine Hände Kinder und Senioren backen und singen mit viel Freude Lichtenau (fs). Wir besuchen die Tagespflege! Eine Nachricht, über die sich die Entdeckerkinder, angehende Schulkinder, der Kath. KiTa St. Kilian Lichtenau ganz besonders freuen. So machten sich am 24. September 2019 viele fröhliche Kinder auf den Weg zur Tagespflege St. Franziskus in Lichtenau. Thema der Tagespflege war derzeit das Oktoberfest. So schmückten dort Dirndl und bayrische Accessoires den Aufenthaltsraum. Mit herbstlichen Liedern, Tänzen und Spielen, begleitet von der Gitarre, brachten wir viel Freude und gute Laune in die Runde der Senioren. Mit bunten Tüchern, Äpfeln, Birnen, Trauben, Zapfen uvm. verwandelte sich der Kinderkreis in eine herbstliche Mitte und alle sangen kräftig Der Herbst ist da. Zu den Früchten gesellte sich die Hagebutte. Bei dem allen bekannten Lied: Ein Männlein steht im Walde konnten zu den Kindern auch die Senioren stimmkräftig miteinstimmen. So war es ein Ohrenschmaus, als alle gemeinsam das Lied sangen und auch spielten. Ein besonderes Highlight war an diesem Vormittag, passend zum Thema der Tagespflege, das gemeinsame Backen der Brezel. Der Hefeteig war bereits vorbereitet und so konnte die Verarbeitung direkt beginnen. Berührungsängste zwischen den Kindern und den Senioren gab es da nicht. Mit viel Freude wurde der Teig gemeinsam geknetet, gerollt und geformt. So halfen die Großen den Kleinen und die Kleinen den Großen. Alle hatten viel Spaß und es entstanden viele kleine Brezeln die wir anschließend mit Zucker dekorierten und sie dann zum Backen in den Ofen schoben. Kurz darauf zog ein köstlicher Duft durch den ganzen Raum und die Augen der Kinder leuchteten, als alle gemeinsam die noch warmen Brezeln genießen durften. Es war wieder einmal ein gelungener Vormittag in der Tagespflege St. Franziskus. Und auch die Kinder sind sich da ganz sicher: Wir kommen gerne wieder! wb-immo.de hat ein neues Gesicht! Und: Mehr Immobilien, mehr Leistung, mehr Service!

25 Kinder und Jugend 25 You ll never walk alone! Einladung zum Grundschulinformationstag am Freitag, den 15. November 2019, in der Zeit von bis Uhr Realschule Lichtenau Grundschulinformationstag an der Realschule Lichtenau (rsl). Wie im vergangenen Jahr lädt die Städtische Realschule in diesem Jahr wieder zu einem Informationstag für die Kinder der Klassenstufe 4 und deren Eltern ein. Am heißen wir interessierte Viertklässler und Viertklässlereltern von 15 bis 18 Uhr herzlich willkommen und bieten die Gelegenheit, das Kollegium, die Räumlichkeiten und unsere Arbeit vor Ort kennenzulernen. Dazu öffnen wir unsere Fachraumtüren, bieten Ausstellungen und stehen für Gespräche zur Verfügung. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Auch die Stadtverwaltung Lichtenau wird zugegen sein, um über den Klima Campus und die damit verbundenen Umbauvorhaben sowie über die Modulbauschule als Ausweichschule zu informieren. Für Eltern und Erziehungsberechtigte unserer derzeitigen Schülerinnen und Schüler wird es einen Termin zu Beginn des neuen Kalenderjahres geben, zu dem genauere Informationen auch schon zum Ablauf des Umzuges gegeben werden. Wir sind die Schule mit dem PLUS. Eigene produktion! Dietmar Kröger Lippsche str lichtenau vor Ort Termine nach Vereinbarung Tel / Fax / Winterzauber märchenhaft Kloster Dalheim November 2019 Vorweihnachtlicher Markt Rund 100 Aussteller Fr.-Sa Uhr So Uhr Kunsthandwerk Weihnachtsdeko Geschenke Leckereien Glühwein besinnliches Rahmenprogramm Evergreen GmbH & Co. KG Telefon Veranstaltungsort: Am Kloster Lichtenau-Dalheim (Westf.) bis 17. November 2019, Fr. und Sa Uhr, So Uhr, Kloster Dalheim, Lichtenau Einladend: Winterzauber Dalheim Wenn weiße Herrenhuter Sterne und Lichtgirlanden einen märchenhaften Glanz über das Kloster Dalheim legen, lädt der Winterzauber Dalheim zu einem entspannten vorweihnachtlichen Bummel ein. Mit dem Duft von Pfefferkuchen und Glühwein in der Nase entdecken die Besucher an den Ständen ausgesuchte Kostbarkeiten. Frostfeste Skulpturen für den Garten, englische Wohnaccessoires, wärmende Plaids oder handgefertigter Christbaumschmuck zaubern den Betrachtern ein Lächeln ins Gesicht. Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 7 Euro, Kinder Eintritt frei, Wochenend-Karte 14 Euro. Informationen: oder Telefon 0561/

26 26 Kultur Ein Abend voller Kultur Jahreskonzert 2019 Lichtenau (mg). Dass Lichtenau sowohl festlich als auch lebhaft feiern kann, stellte das fünfte Jahreskonzert der Stadt am 19. September in der Schützenhalle im Kernort erneut unter Beweis. Das Konzert, das jedes Jahr in einem anderen Ortsteil unter Mitwirkung der heimischen Musikgruppen stattfindet, verbindet Musik, Ehrungen und gemütliches Beieinander zu einem unterhaltsamen Abend voller Kultur. Wie bereits Tradition bot das Jahreskonzert auch 2019 wieder den Rahmen für Ehrungen von Bürgern und Vereinen mit besonderem Engagement für die Stadt Lichtenau. Bürgermeister Josef Hartmann verlieh jeweils eine silberne Verdienstnadel für 25-jährige Ortsvorstehertätigkeit an Josef Simon (Henglarn) und Hans-Bernd Janzen (Husen). Josef Simon bewies großes Engagement beim Kreisschützenfest 1997 in Henglarn und begleitete die Wohnbauentwicklung, die verkehrsberuhigenden Maßnahmen in der Ortsdurchfahrt und den Bau des Radweges ins Mental. Hans-Bernd Janzen engagierte sich für die Öffnung der alten Schule für Vereine, die Gasversorgung des Ortes, den Bau des Sportheims und der Turnalle, der Renaturierung der Altenau und kürzlich ebenfalls die Ausrichtung des Kreisschützenfestes. Für die Ausrichtung des Kreisschützenfestes 2019 wurde der Schützenverein Husen mit dem Ehrenteller geehrt Oberst Andreas Steffen nahm den Preis im Namen des Schützenvereins entgegen. Den Kulturpreis der Stadt Lichtenau, der alle 2 Jahre für besonderes Engagement im Kulturleben der Stadt verliehen wird, erhielten Barbara und Dr. Wolfgang Daum (siehe Fokus). Für den passenden musikalischen Rahmen sorgten in diesem Jahr das heimische Blasorchester Lichtenau sowie ihre Gäste aus Lichtenau in Baden. Das heimische Blasorchester erstmals mit Felix Rehermann als Dirigent - stimmte die Besucher auf den Abend ein und geleitete mit zeitlosen Stücken durch die Ehrungen. Die Gäste aus Baden, die nach den Ehrungen übernahmen, konnten die gute Stimmung noch einmal steigern spätestens bei der Böhmisch Ola, einer hallenübergreifende La-Ola-Welle, riss es die Besucher von den Bänken. Der gemeinsame Auftritt beider Vereine, der die Kapazitäten der Bühne überstieg, bot noch einmal ein ganz besonderes musikalisches Highlight und das passende Finale zum Schluss. Fokus: Barbara und Dr. Wolfgang Daum Kulturpreisträger 2019 Wer irgendetwas mit Lichtenau zu tun hat, dem sind die Daums ganz sicher schon einmal begegnet., sagte Bürgermeister Josef Hartmann in seiner Laudatio. Seit Mitte der 70er Jahre sind die beiden höchst aktiv am öffentlichen Leben der Stadt Lichtenau beteiligt. Seit 1983 haben sich die beiden in einer großen Zahl von politischen Gremien in Stadt und Kreis eingebracht und dabei auch immer wieder für kulturelle Themen gestritten. Vor allem haben aber ihre Kunstausstellungen viele Lichtenauer angezogen. Seit Beginn der 90er Jahre öffnen Barbara und Wolfgang Daum immer wieder ihr Haus für alle Interessierten Gäste. Die von Barbara Daum organisierten Ausstellungen sind mittlerweile ein fester Programmpunkt beim Klostermann-Markt. Wolfgang Daum stellt nicht nur regelmäßig in der Region seine bildhauerischen Werke aus, auch in Tschechien und Österreich waren seine Arbeiten schon zu sehen. Er ist außerdem in diversen Kunstvereinen der Region engagiert. Ein ganz zentrales Anliegen der Daums hat mit dem Wohnhaus der Familie zu tun. Das mittlerweile wunderbar restaurierte Gebäude gab 1993 den Anlass über Lichtenauer Geschichte und die ehemaligen Eigentümer, die jüdische Familie Archenhold, Nachforschungen anzustellen. Es ist der Verdienst von Wolfgang Daum diese bedeutende Lichtenauer Familie wieder bekannt gemacht zu haben. Auch an der Aktion Stolpersteine zur Ehrung der durch die Nationalsozialisten verfolgten jüdischen Mitbürger war Wolfgang Daum intensiv beteiligt. Und auch Barbara Daum engagiert sich nach wie vor in vielen Bereichen, wie etwa dem Arbeitskreis Umwelt, Wald und Energie in der Stadt Lichtenau, oder seit vielen Jahren als Mitglied der LEADER-Arbeitsgruppen für die Förderung vielfältiger Projekte in der Region.

27 Kultur 27 Damit es nicht verlorengeht! Neues Buch zur Ortsgeschichte von Herbram erschienen Herbram. Unter dem Titel: H E R B R A M Geschichte und Geschichten des Dorfes hat Eberhard Krömeke die Ergebnisse seiner langjährigen Forschung zur Ortsgeschichte veröffentlicht. Interessierte Leserinnen und Leser finden auf 264 Seiten eine Menge von Geschichten und auch zahlreiche Fotos und Abbildungen aus der Geschichte des Dorfes. Anlass zu diesem Buch war nicht ein Jubiläum oder ein Auftrag, sondern allein die Wertschätzung für das eigene Wohn- und Heimatdorf Herbram. Krömekes Anliegen ist es Vergangenes nicht gar zu schnell in Vergessenheit geraten zu lassen und den Jüngeren aufzuzeigen, welch wechselvolle Geschichte das kleine Dorf Herbram in vielen Jahrhunderten erfahren hat. Eberhard Krömeke forscht seit mehr als vier Jahrzehnten zur Herbramer Geschichte und berichtet in seinem neuen Buch unter anderem zur Kirchengeschichte des Ortes. Herbram war über Jahrhunderte sehr eng mit der Iggenhauser Kirchengemeinde verbunden, bildete zusammen mit Grundsteinheim und Iggenhausen ein Vikariebenefizium. Der Ablöseprozess des Dorfes Herbram von der Mutterkirche in Iggenhausen hin zur selbständigen Pfarrei dauerte viele Jahrzehnte und führte immer wieder zu Auseinandersetzungen, die 1925 gar in einem Eklat gipfelten. Damals hatten die Herbramer bei der Wahl des Kirchenvorstandes alle Wahlberechtigten des Dorfes mobilisiert und pausenlos fuhren Kutschen von Herbram nach Iggenhausen, damit jeder seine Stimme für die Herbramer Kandidaten abgeben konnte. Und tatsächlich waren nach der Stimmauszählung alle zehn Kirchenvorstandsmitglieder Herbramer! Man erhoffte sich nun durch die Beschlüsse des neuen Kirchenvorstandes eine schnelle Ablösung von der Kirchgemeinde Iggenhausen. Auch die Geschichte der Herbramer Schule kommt in der Betrachtung nicht zu kurz und noch viele weitere Themen werden im Buch behandelt. Ausgewertet wurden u.a. die Kirchenbücher der Pfarreien Iggenhausen und Herbram, Akten und Dokumente zur Ortsgeschichte im Paderborner Erzbischöflichen Archiv und in den kommunalen und staatlichen Archiven, aber auch Chroniken und Zeitungen. Ebenso wertvoll wie die handschriftlichen und gedruckten Unterlagen waren die vielen persönlichen Mitteilungen von Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern des Dorfes. Das neue Werk soll wie auch schon die vorangegangenen Veröffentlichungen des Autors als ein kleines Nachschlagewerk zur Herbramer Geschichte gesehen werden. Das Buch erscheint im Eigenverlag und kann beim Autor telefonisch oder per (ekroemeke@gmx.de) bis zum 30.Okt bestellt werden. Die erste Auflage kostet 19,50 Euro. "Nessie hat Schnupfen" Uraufführung der Theatertruppe der Spielschar Lichtenau steht bevor Lichtenau (ae). In Schottland spielt das diesjährige Theaterstück der Theatertruppe der Spielschar "Nessie hat Schnupfen" von Anja Ebner. Genauer gesagt im Nachbarort von Loch Ness und eine Hauptsorge der Einwohner ist die Gesundheit von Nessie. Wie es sich für ein Stück aus den Highlands gehört dürfen die Zuschauer Whiskey und Kilts erwarten. Natürlich fehlen auch einige Verwicklungen und ungewöhnliche Wendungen in der Komödie nicht und machen die fast zweistündige Aufführung zu einem kurzweiligen Vergnügen im Advent. Seit August proben die sechszehn Aktiven für das sechsundzwanzigste Stück zwei Mal in der Woche und das mit sehr viel Spaß, denn bei den Proben wird viel gelacht. Karten für das Stück gibt es zum Preis von 8 Euro bei Spiel- und Schreibwaren Iris Küting-Sander, Lange Str. 27 in Lichtenau. Die Aufführungstermine sind: Uraufführung 24. November, 19 Uhr. Weitere Termine: 29. November, 20 Uhr; 30. November, 17 Uhr; 1. Dezember, 19 Uhr; 6. Dezember, 20 Uhr und 7. Dezember, 19 Uhr. Einlass in den Saal ist jeweils 45 Minuten vor Beginn des Stückes.

28 28 Kultur "3 für 15" Kulturprojekt der Bürgerstiftung präsentiert Thommy Rosenkranz in Husen Husen (ae). Zweimal in diesem Jahr hieß es schon Bühne frei für Kunst und Kultur in der Stadt Lichtenau. Eckhard Radau begeisterte in Iggenhausen und Erwin Grosche in Henglarn. Beide Orte hatten bei der Verlosung der Bürger- und Energiestiftung auf dem Klostermannmarkt 2018 den Showact gewonnen. Dritter im Bunde ist Husen. Mit Thommy Rosenkranz hat Husen einen besonderen Musiker gewonnen. Er ist ein wahrer Künstler an der Gitarre. Seine Spieltechnik nennt sich Fingerstyle und ist inspiriert von den Größen dieses Metiers wie Tommy Emmanuel und Adam Rafferty. Blues, Jazu, Funk und Country aber auch Cover-Versionen hat Rosenkranz im Programm. Am 7. Dezember tritt Rosenkranz in der Schützenhalle in Husen auf. Die Bürger- und Energiestiftung übernimmt sowohl die Gage als auch die technische Ausstattung des Abends, so dass der Eintritt frei ist. Weitere Informationen finden sich auf der Kinder- und Jugendchor der Chorgemeinschaft St. Kilian führten Musical Der Zauberer von Oz auf Lichtenau (mr). Der Kinder und Jugendchor der Chorgemeinschaft St. Kilian führte am das Musical Der Zauberer von Oz von Gabriele Fehrs (Buch) und Markus Voigt (Musik und Songtexte) in der Begegnungsstätte Lichtenau auf. my Emmanuel und Adam Rafferty. Blues, Jazz, Funk und Country aber auch Cover-Versionen hat Rosenkranz im Programm. Auch 120 Jahre nach Erscheinen hat die Geschichte um den berühmten Zauberer im Lande Oz nichts von ihrem Reiz verloren. In dieser Musicalfassung von Fehrs und Voigt wird Dorothy nicht nur von ihrem Hund Toto begleitet, sie wird gemeinsam mit ihrer Freundin Linda durch den Wirbelsturm getragen. Auf ihrem Weg freunden sich Dorothy und Linda mit Vogelscheuchen, die nur Stroh im Kopf haben, herzlosen Blechmännern und feigen Löwen an. In der Smaragdstadt angekommen, wird ihnen klar: Verstand, Herzenswärme und Mut haben sie bereits auf ihrer Reise bewiesen. Abwechslungsreiche Musik und Songs mit Ohrwurmgarantie sorgten für ein kurzweiliges Vergnügen bei den Zuschauern und viel Spaß während der gesamten Probenzeit und Aufführung bei den Akteuren. Das Publikum war begeistert und dankte es dem Kinder- und Jugendchor der Chorgemeinschaft St. Kilian Lichtenau unter der Leitung von Monika Richters mit herzlichem Applaus. Am 7. Dezember tritt Rosenkranz in der Schützenhalle in Husen auf. Die Bürger- und Energiestiftung übernimmt sowohl die Gage als auch die technische Ausstattung des Abends, so dass der Eintritt frei ist. Weitere Informationen finden sich auf der

29 Kirche 29 Himmelsthron und Erdenstroh Frauenweihnachtsfeier der Freien Christen-Gemeinde Lichtenau (dt). Bevor der große Trubel in der Vorweihnachtszeit beginnt, lädt die Freie Christen-Gemeinde Lichtenau zur Weihnachtsfeier für Frauen ein. Am Freitag, 29. November 2019 öffnen sich um Uhr die Türen zum festlich geschmückten Kirchsaal des Gemeindehauses an der Lange Straße 16. Traditionell beginnt der besinnliche Abend mit einem köstlichen Menü. Weihnachtliche Musik im Hintergrund mit Texten, die zum Nachdenken anregen und das gemeinsame Singen ansprechender Lieder stehen ebenfalls auf dem Programm. Mit der Referentin Vicky Preus konnte eine erfahrene Rednerin gewonnen werden. In Paderborn bekannt als Musikerin und Chorleiterin, betrachtet sie gemeinsam mit den Frauen das Thema Himmelsthron und Erdenstroh Gott macht sich für uns klein. Die Veranstaltung zeichnet sich nicht nur durch stilvolles Ambiente und Besinnlichkeit aus. Wie in der Vergangenheit sind Frauen jeder Generation eingeladen, die Bedeutung des bevorstehenden Weihnachtsfestes neu zu erfahren. Der Abend bietet außerdem Zeit und Gelegenheit zum Kennenlernen und regt zum Gedankenaustausch an. TOP MODELLE für jedermann Der Eintritt inkl. Buffet kostet 15,00 Euro pro Person. Anmeldungen werden erbeten unter Wir bedanken uns ganz herzlich für die vielen Glückwünsche, Aufmerksamkeiten und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit. Wir haben uns sehr darüber gefreut! Mit leuchtstarker Doppel-LED! 2-Gang-Vollmetall- Planetengetriebe! Akku-Bohrschrauber DDF482RFJ, Drehmoment weich/hart 36/62 Nm, Leerlaufdrehzahl 1./2. Gang 0 600/1.900 min 1, inklusive Zubehör, 2x Akku und Ladegerät Lücking Baustoffe GmbH & Co.KG Lichtenau Neuer Weg 1 Telefon Gertrud und Ferdi Paschen info@luecking.i-m.de Bad Driburg Brakeler Str. 39 Telefon Angebote solange Vorrat reicht. Angebotspreise sind Abholpreise Altenbeken-Buke Industriestr. 1 Telefon

30 30 Apothekennotdienst Service November Wir möchten, dass Sie mit uns rundum zufrieden sind. Ihr Team der Engel-Apotheke in Lichtenau. Lange Str Lichtenau Bestellungen: 0800/ Öffnungszeiten: Mo. - Fr. : 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr Samstags : 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Apothekennotdienstplan November / Dezember Brunnen-Apotheke, Lange Str. 119, Bad Driburg, 05253/2311 Stadt-Apotheke, Landstr. 30, Diemelstadt, 05694/1313 Süd-Apotheke im Südring, Pohlweg 110, Paderborn, 05251/65157 Apotheke Auf der Lieth, Auenhauser Weg 7, Paderborn (Kernstadt), 05251/66991 Apotheke am Hauptbahnhof, Bahnhofstr. 40, Paderborn, 05251/ Apotheke am Alten Markt, Lange Str. 75, Bad Driburg, 05253/ St. Vitus-Apotheke, Lange Str. 21, Willebadessen, 05646/651 Apotheke Schöne Aussicht, Warburger Str. 93, Paderborn (Kernstadt), 05251/64222 Stadt-Apotheke, Mühlenstr. 2, Borgentreich, 05643/94414 Amts-Apotheke Atteln, Finkestr. 32, Lichtenau (Atteln), 05292/642 Marien-Apotheke, Am Westerntor 2, Paderborn (Kernstadt), 05251/ Marien-Apotheke, Am Westerntor 2, Paderborn (Kernstadt), 05251/22007 Südstadt-Apotheke, Dringenbergerstr. 47, Bad Driburg, 05253/3989 St. Rochus-Apotheke, Bahnhofsallee 8, Steinheim, 05233/8609 Engel-Apotheke, Lange Str. 47, Salzkotten, 05258/ Hirsch-Apotheke Westheim, Kasseler Str. 28, Marsberg (Westheim), 02994/96540 Matthäus-Apotheke, Lohweg 12, Salzkotten (Niederntudorf), 02955/76660 St. Nikolaus-Apotheke, Marktstr. 6, Nieheim, 05274/1212 City-Apotheke, Lange Str. 106, Bad Driburg, 05253/1281 Apotheke Auf der Lieth, Auenhauser Weg 7, Paderborn (Kernstadt), 05251/66991 Apotheke Auf der Lieth, Auenhauser Weg 7, Paderborn (Kernstadt), 05251/66991 St. Vitus-Apotheke, Lange Str. 21, Willebadessen, 05646/ Rathaus Apotheke, Rathausplatz 4, Paderborn (Kernstadt), 05251/22409 Apotheke Schöne Aussicht, Warburger Str. 93, Paderborn (Kernstadt), 05251/64222 Apotheke am Hauptbahnhof, Bahnhofstr. 40, Paderborn, 05251/ City-Apotheke, Lange Str. 106, Bad Driburg, 05253/1281 Rosen-Apotheke, Eringerfelder Str. 17, Büren (Steinhausen), 02951/5757 Apotheke am Nordbahnhof, Nordstraße 40-42, Paderborn (Kernstadt), 05251/ Engel-Apotheke, Lange Str. 47, Salzkotten, 05258/ Eichen-Apotheke, Ortsmitte 11, Schlangen, 05252/7187 Engel-Apotheke, Lange Str. 46, Lichtenau, 05295/98620 St. Vitus-Apotheke, Kirchweg 8c, Bad Wünnenberg (Haaren), St. Vitus-Apotheke, Lange Str. 21, Willebadessen, 05646/651 Apotheken: Engel-Apotheke Lange Straße Lichtenau Telefon: / l Amts-Apotheke Finkestraße Lichtenau-Atteln Telefon: / 642 l Apotheken-Notdienst: Telefon: 0137 / Arztrufzentrale des ärztlichen Bereitschaftsdienstes / Notfalldienstes: Telefon: Ärzte: Allgemeinmedizin Dr. med. Stefan Albrecht Lange Str Lichtenau Telefon: / Allgemeinmedizin + Sportmedizin Gemeinschaftspraxis Dr. med. Frank Bagger Driburger Str Lichtenau Telefon: / 228 und 229 Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Jan Peter Rinn Driburger Str Lichtenau / Westfalen Telefon: / und Fax: / info@hausarzt-lichtenau.de Allgemeinmedizin + Psychotherapie Dr. med. Norbert Uphoff Heierstr Lichtenau-Atteln Telefon: / l Zahnärzte: Dr. Vytautas Ponelis Zur Heiligenrieke Atteln Telefon: / Dr. med. dent. Kai Gerrit Muhlack Lange Str Lichtenau Telefon: / l Daten sind der Internetseite entnommen. Weitere Informationen zum Apothekennotdienstplan sind dort zu entnehmen. Tierärzte und Tierheilpraxen: Tiergesundheitszentrum Söhl GmbH Lange Straße Lichtenau Telefon: / l Tieräztliche Klinik für Kleintiere - Tierärztliche Praxis Karl-Josef Knoop Im Soratfeld Lichtenau Telefon: / l Stadtverwaltung: Stadt Lichtenau Lange Str Lichtenau Wichtige Telefonnummern: Zentrale: / 89-0 Bürgerbüro: / TZL: / Stadtwerke: / Anzeigenberatung und -verkauf Westfälisches Volksblatt Tobias Schmidt Senefelderstraße Paderborn Tel.: / t.schmidt@westfalen-blatt.de Mo.-Do.: Uhr, Fr.: Uhr

31 Gottesdienste November und Dezember 31 Angaben ohne Gewähr. Katholische Gemeinden - Pastoralverbund Lichtenau Sa So Sa So Sa So Sa So Sa So Lichtenau St. Kilian Atteln St. Achatius Henglarn Asseln St. Johannes Enthauptung Herbram St. Johannes Baptist Herbram- Wald Holtheim St. Franziskus Xaverius Kleinberg St. Cyriakus Husen St. Maria Magdalena Dalheim Iggenhausen St. Alexander Grundsteinheim Evangelische Kirchengemeinden November So Uhr Lichtenau Gottesdienst (Pfarrerin Umbach) Dezember So Uhr Lichtenau Gottesdienst mit Abendmahl So Uhr Lichtenau Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Uhr Lichtenau Andacht auf dem ev. Friedhof Evangelische Gemeinde Lichtenau Pfarramt, An der Burg 2, Pfarrerin Karin Röthemeyer, Tel.: / 1035 Gemeindebüro: mittwochs und donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr PAD-KG-Lichtenau@kkpb.de, Freie Christengemeinde Lichtenau Gottesdienst jeden Sonntag Uhr Freie Christen-Gemeinde Lichtenau Lange Str. 14, Telefon: und , Katholische Gemeinden: Pastoraler Raum Wünnenberg-Lichtenau Pfarrbüro in Lichtenau: Am Kirchplatz 6 Sekretärinnen E. Jung, G. Lauhoff A. Rücker, B. Weber Tel: / Dienstags u. Freitags Uhr Donnerstags Uhr buero@pv-lichtenau.de Öffungszeiten Pfarrbüros Atteln und Holtheim jeder 1. und 3. Donnerstag im Monat Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro Herbram jeder 2. Dienstag im Monat Uhr Weitere Informationen finden Sie im Internet unter

32 STEHT JEDER DRAUF! Die Böden von Holz Mehring über 200 Sorten Parkett über 150 Sorten Laminat über 40 Sorten Massivholzdielen 70 Sorten Kork & Linoleumparkett NEU: Vinylböden in vielen Ausführungen Celenio Designböden Ausstellung + Beratung Diese AUSWAHL gibt s in keinem Baumarkt Hauptstraße Lichtenau-Kleinenberg Tel / Fax / Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sa Uhr (Jeden So. Schautag Uhr, keine Beratung, kein Verkauf) Immer aktuelle Angebote finden Sie auch unter

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Adventszauber am Schloss Gieboldehausen am und

Adventszauber am Schloss Gieboldehausen am und Adventszauber am Schloss Gieboldehausen am 05.12. und 06.12.2015 Der vorweihnachtliche Markt am 2. Adventswochenende wurde wieder vom örtlichen Heimat- und Verkehrsverein ausgerichtet, dieses Mal am Schloss,

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Top 2: KlimaExpo.NRW Motor für den Fortschritt, im Rahmen der NRWKlimaTage 2017

Top 2: KlimaExpo.NRW Motor für den Fortschritt, im Rahmen der NRWKlimaTage 2017 Protokoll Nr. 20 Arbeitsgruppe Energiestadt Lichtenau Datum: 04. Juli 2017 Uhrzeit: 18:00 bis 19:30 Uhr Ort: Technologiezentrum Lichtenau; Raum 1 Folgende Punkte wurden beim Treffen besprochen: Top 1:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Übersicht der Werbemaßnahmen Sindelfinger Weihnachtsbasar 2015

Übersicht der Werbemaßnahmen Sindelfinger Weihnachtsbasar 2015 Außenwerbemaßnahmen Straßenplakate, angebracht in einer flächendeckenden Plakatierung im Umkreis von 60 km, sorgten für die Aufmerksamkeit von Passanten und Verkehrsteilnehmern in und um Sindelfingen und

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Newsletter 06/2017 der Klimaschutzagentur Weserbergland

Newsletter 06/2017 der Klimaschutzagentur Weserbergland Donnerstag, 8. Juni 2017 Newsletter im Browser anzeigen Newsletter 06/2017 der Klimaschutzagentur Weserbergland Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

Treffpunkt sammelt Spenden für ein GoKart. Bastelaktion im Rathaus

Treffpunkt sammelt Spenden für ein GoKart. Bastelaktion im Rathaus Aktionen der Lokalen Agenda 21 während des Weihnachtsmarktes in Unterhaching Arbeitskreis Treffpunkt sammelt Spenden für ein GoKart. Arbeitskreis Bastelaktion im Rathaus Treffpunkt sammelt während dem

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Jahrgang 3 Ausgabe POSTAKTUELL -Alle-

Jahrgang 3 Ausgabe POSTAKTUELL -Alle- Jahrgang 3 Ausgabe 4-2017 POSTAKTUELL -Alle- Zeit für Heizungswartung Gerade in der Heizperiode von Oktober bis April ist die Heizungsanlage rund um die Uhr im Einsatz. Hier werden die Heizgeräte

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Neues aus Bielefeld Mitte-Ost - der Stadtteil-Newsletter

Neues aus Bielefeld Mitte-Ost - der Stadtteil-Newsletter Neues aus Bielefeld Mitte-Ost - der Stadtteil-Newsletter Hallo, Ich freue mich sehr, dass es auch dieses mal wieder viele interessante Informationen gibt, die ich Ihnen weiterleiten darf. Den Newsletter

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Lichtenau

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Lichtenau Protokoll Nr. 11 Arbeitsgruppe Energiestadt Lichtenau Datum: 18. April 2016 Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: Technologiezentrum Lichtenau Tagesordnung Top 1: Workshop Gründung eines Bürgerbusvereins in

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Presse 29. März Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010

Presse 29. März Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010 Presse 29. März 2010 Automechanika Internationale Leitmesse der Automobilwirtschaft Frankfurt am Main, 14. bis 19. September 2010 Philipp Ferger Tel. +49 69 75 75-6300 Fax +49 69 75 75-6337 Philipp.Ferger@messefrankfurt.com

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder November 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), unsere Dorfgemeinschaft besteht jetzt seit drei Jahren und wir sind

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.: Tourist Information Starnberg Hauptstraße 1 82319 Starnberg Tel.: 08151 90 60 0 Wann: 07.12.2018 bis 09.12.2018 Kloster Andechs Öffnungszeiten: 12:00 Uhr 20:00 Uhr Der Weihnachtsmarkt auf dem Heiligen

Mehr

WETTBEWERB FÜR ENERGETISCHE SANIERUNG AN VEREINSGEBÄUDEN

WETTBEWERB FÜR ENERGETISCHE SANIERUNG AN VEREINSGEBÄUDEN WETTBEWERB FÜR ENERGETISCHE SANIERUNG AN VEREINSGEBÄUDEN WER KANN TEILNEHMEN? Der Wettbewerb richtet sich an Vereine im Netzgebiet der Westfalen Weser Energie-Gruppe, die ihr Vereinsgebäude, ihr Grundstück

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

WINTER- LICHTER 15. Dezember Januar 2019

WINTER- LICHTER 15. Dezember Januar 2019 WINTER- LICHTER 15. Dezember 2018 20. Januar 2019 WINTERLICHTER 15. DEZEMBER 2018 20. JANUAR 2019 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume.

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

WochenKurier und BB Radio starteten am 12. November 2014 eine Hilfsaktion zugunsten der Kinderkrebs-Station am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und die

WochenKurier und BB Radio starteten am 12. November 2014 eine Hilfsaktion zugunsten der Kinderkrebs-Station am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und die WochenKurier und BB Radio starteten am 12. November 2014 eine Hilfsaktion zugunsten der Kinderkrebs-Station am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und die gesamte Lausitz hilft!!! Spendenübergabe von den Aktionsinitiatoren

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Internetschutz. Sicherer surfen mit LVM-Schutz

Internetschutz. Sicherer surfen mit LVM-Schutz Internetschutz Sicherer surfen mit LVM-Schutz Haben Sie schon Erfahrung mit Internetkriminalität gemacht? Jeder zweite deutsche Internetnutzer beantwortet diese Frage für die letzten 12 Monate mit: Ja.

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Liebes Hochzeitspaar, wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser wunderschönen Location und unseren

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Top 1: Aktueller Stand des Projekts Lichtenau emobil, Start als konventioneller Bürgerbus am Montag, den

Top 1: Aktueller Stand des Projekts Lichtenau emobil, Start als konventioneller Bürgerbus am Montag, den Protokoll Nr. 19 Arbeitsgruppe Energiestadt Lichtenau Datum: 04. April 2017 Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: Technologiezentrum Lichtenau; Raum 3 Folgende Punkte wurden beim Treffen besprochen: Top 1:

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember Willkommen im Advent Busreise Infos Weihnachtsmärkte in Münster 21. November bis 23. Dezember 2016 MÜNSTER IM ADVENT EIN FEST DER LICHTER Wenn der Prinzipalmarkt in goldenem Glanz erstrahlt, Kaufmannshäuser

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt

Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt Datum: 09.04.2018 Seite 1 von 5 Der Strom kommt vom eigenen Dach Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt Den Strom lokal produzieren und gleich vor Ort verbrauchen

Mehr

Newsletter 4BetterLife e.v. Dezember 2017

Newsletter 4BetterLife e.v. Dezember 2017 Newsletter 4BetterLife e.v. Dezember 2017 Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde von 4BetterLife e.v., Weihnachten naht und wir möchten die Zeit nutzen, um einige Eindrücke vom afrikanischen Kontinent

Mehr

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON.

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON. E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON. E.ON Aura: Solarstrom für Ihr Zuhause. Einfach, flexibel und ohne Kompromisse. Eigenen Strom erzeugen

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Überblick über das Programm

Überblick über das Programm Überblick über das Programm 1 Musik- und Kulturprogramm 2 Kinderprogramm 3 Weihnachtliche Veranstaltungen in der Innenstadt 1 Musik- und Kulturprogramm * Singt Weihnachten! im Rahmen der 11. Weihnachtskulturwoche

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2018 Adventsbrunch 02. DEZEMBER 2018 09. DEZEMBER 2018 16. DEZEMBER 2018 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail in unserer

Mehr

Pressemitteilung. Krampus-Gruppe am zweiten Adventszauber-Wochenende

Pressemitteilung. Krampus-Gruppe am zweiten Adventszauber-Wochenende Pressemitteilung 230/2017 4.466 Zeichen Krampus-Gruppe am zweiten Adventszauber-Wochenende Marktredwitz, 5. Dezember 2017. Am Eröffnungs-Wochenende besuchten bereits unzählige Menschen den Marktredwitzer

Mehr

Dokumentation Nikolausaktion Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung. Diözese: Hamburg. Gliederung: Diözesangliederung Hamburg

Dokumentation Nikolausaktion Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung. Diözese: Hamburg. Gliederung: Diözesangliederung Hamburg Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2016 500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung Diözese: Hamburg Gliederung: Diözesangliederung Hamburg Gruppe/Dienst: Malteser Jugend Nikolausaktion Abteilung Datum

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin?

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin? EINLADUNG INNOVATIONSTAG 2018 IHK NRW NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin? 2. Mai 2018 Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen (WZL) in Aachen Markus Mainka stock.adobe.com

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012 Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr