KIRCHEN- SONNTAG Vize-Präsident unserer Kirchgemeinde.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KIRCHEN- SONNTAG. 2011 Vize-Präsident unserer Kirchgemeinde."

Transkript

1 FEBRUAR / MÄRZ 2016 CHILEFÄNSCHTER ÖKUMENISCHE OSTERFEIER KIRCHEN- SONNTAG WELTGEBETS- TAG KUBA NEUER KIRCHGEMEINDEPRÄSIDENT Werte Kirchgemeinde AUS DEM KIRCH- GEMEINDERAT Seit dem 1. Januar 2016 bin ich nun der neue Kirchgemeindepräsident in der Kirchgemeinde Wangen an der Aare. Es werden sich viele Fragen, wer der neue Präsident eigentlich ist. Deshalb stelle ich mich kurz vor. Ich heisse Horst Siegenthaler, bin verheiratet, habe drei Söhne im Alter von 20 bis 28 Jahren und wohne in Walliswil bei Wangen. Meine bisherigen Tätigkeiten in der Kirchgemeinde: Seit 2004 bin ich in der Liegenschaftskommission (LIKO) und im Jahre 2011 wurde ich in den Kirchgemeinderat gewählt. Ich war dann bis Ende 2013 Präsident der LIKO und seit 2011 Vize-Präsident unserer Kirchgemeinde. Ich freue mich nun auf die grosse Herausforderung im neuen Amt. Es wird in nächster Zeit eine Menge Arbeit auf uns zukommen. Deshalb bin ich froh, auf ein gut eingespieltes und funktionierendes Team zählen zu können. Gespannt und motiviert blicke ich in die Zukunft und freue mich auf die Begegnungen und Bekanntschaften mit Ihnen. Bis bald und freundliche Grüsse, Horst Siegenthaler Durch die Schaffung der zweiten Pfarrstelle werden auch einige administrative Anpassungen nötig. Damit Sie die Mitarbeitenden der Kirchgemeinde Wangen an der Aare je individuell erreichen können, haben wir personalisierte -Adressen eingeführt sowie eine zweite Telefonnummer für die neugeschaffene Pfarrstelle. Die neuen Telefonnummern und -Adressen finden Sie auf der Rückseite. Bitte beachten Sie, dass die alten -Adressen pfarramt@kirchewangen.ch, sekretariat-pfarramt@kirchewangen.ch und gemeindehelferin@ kirchewangen.ch nicht mehr gültig sind und gelöscht wurden. Fahrerinnen und Fahrer gesucht! Liebe Leserin, Lieber Leser Unsere Kirchgemeinde erstreckt sich über die politischen Gemeinden Wangen an der Aare, Walliswil bei Wangen und Wangenried. In allen Orten finden über das Jahr verteilt verschiedene Gottesdienste statt. Durch den reduzierten Sonntagsbetrieb des öffentlichen Verkehrs können viele Interessierte leider nicht alle Gottesdienste besuchen. Dies möchten wir ändern und einen Fahrdienst für die Sonntagsgottesdienste einrichten. Haben Sie Zeit und Lust sich drei bis vier mal pro Jahr freiwillig zu engagieren und einen Fahrdienst zu übernehmen? Damit können sie Menschen, welche nicht mehr so mobil sind, einen wertvollen Dienst erweisen. Interessierte melden sich bei: Dora Jäggi: dora.jaeggi@kirchewangen.ch, oder Silvia Stohr: silvia.stohr@kirchewangen.ch,

2 INTERVIEW MIT FRITZ BANGERTER Fritz Bangerter blickt im Interview mit Pfarrerin Silvia Stohr auf fünf ereignisreiche Jahre an der Spitze unserer Kirchgemeinde zurück und erklärt woher sein grosses Interesse für die Kirche kommt. Silvia Stohr: Fritz, wie bist Du zum Amt des Kirchgemeinderatspräsidenten gekommen? Fritz Bangerter: Im Jahr 2009 wurde meine Frau Marianne angefragt dem Kirchgemeinderat der reformierten Kirche Wangen an der Aare beizutreten. Da sie aber als Katechetin in der Kirchgemeinde angestellt war, war dies nicht möglich. So kam der damalige Rat auf mich zu und ich liess mich 2009 in den Kirchgemeinderat wählen. Es war damals eine turbulente Zeit und als im Jahr 2010 das Präsidentenamt neu zu besetzen war, stellte ich mich zur Verfügung, da ich als einziges Ratsmitglied bereits über ein Jahr Erfahrung im KGR besass, während alle anderen Mitglieder neu waren. Was hat dich motiviert und überzeugt, dieses Amt anzunehmen und auszufüllen? Die Kirche an sich ist mir schon seit jeher ein Anliegen und ich habe gehofft und auch immer wieder versucht gute Beziehungen zwischen dem EGW Wangen an der Aare und der Reformierten Kirchgemeinde zu schaffen und Brücken zu bauen. Ausserdem besuchte ich während meiner Arbeit als Pastor beim EGW immer wieder Weiterbildungen zum Thema Leiterschaft und wollte dies auch umzusetzen. Als Präsident des KGR bot sich mir dazu besonders gut Gelegenheit. Welchen Teil deiner Arbeit als KGR-Präsident in der KG Wangen hast Du am meisten geschätzt? Die Zeit im KGR war für mich eine der besten Zeiten hier in Wangen. Ich kam sehr viel in Kontakt mit den Menschen hier im Städtli. Ich durfte eine tolle Zusammenarbeit mit den Angestellten und den Mitgliedern des KGR und besonders auch eine tolle Zusammenarbeit mit unserer Pfarrerin Evelyne Zwirtes erleben. Für diese schöne und unterstützende Zusammenarbeit möchte ich mich hier auch nochmals bedanken. Es war also besonders der Kontakt zu den Menschen, den ich sehr geschätzt habe. Welcher Anlass oder Gottesdienst ist dir aus deiner Zeit als KGR-Präsident besonders in Erinnerung geblieben und warum? Besonders in Erinnerung geblieben sind mir drei Anlässe. Zum einen die Installationsfeier von Evelyne Zwirtes. Diese Feier hat mich sehr berührt, weil deutlich wurde, dass unsere Pfarrpersonen nicht einfach nur vom Kanton eine Dienstanweisung erhalten, sondern ihr Amt und ihre Arbeit auch unter dem Segen Gottes stehen. Auch dass wir zum anschliessenden Essen die ganze Gemeinde einladen konnten, hat mich gefreut. Ein zweiter Anlass, der mich sehr berührt hat, war der Segnungsgottesdienst für uns Kirchgemeinderäte. Den Zuspruch und Segen zu erhalten, dass wir die Kirchgemeinde nicht alleine leiten, sondern Gott mit uns ist und uns unterstützt, empfand ich als sehr bestärkend. Und natürlich der Festgottesdienst zur neu renovierten Kirchenfassade am Auch nach deiner Pensionierung als Pastor des EGW im Jahr 2014 und der aktuellen Niederlegung deines Präsidentenamtes, engagierst Du dich vielen Orts in und für die Kirche. Woher kommt dein grosses Interesse für die Kirche? Das Interesse an Kirche und Glaube begleitet mich seit meiner Jugendzeit und hat bislang nicht nachgelassen, wodurch ich mich weiterhin gerne in der kirchlichen Freiwilligenarbeit engagiere. Ich geniesse es aber sehr, meine Zeit ohne Ämter freier einteilen zu können und auch wieder mehr Zeit in der Natur und der Familie zu verbringen. Lieber Fritz, im Namen der Kirchgemeinde Wangen danke ich Dir herzlich für deinen grossen und engagierten Einsatz im Kirchgemeinderat. Du hast Dich immer mit sehr viel Herz und Freude für und mit der Kirche engagiert. Stets war es Dir ein Anliegen, dass die Kirche wieder mutig ihren Platz in der Gesellschaft wahrnimmt und sich Gehör verschafft. Es war schön mit Dir zusammenzuarbeiten. Für deine Zukunft wünschen wir Dir alles Gute und Gottes Segen bei all deinen Aktivtäten und Aufgaben. VIELEN DANK, URS! Es kam für uns alle schon etwas unverhofft. Auch ich musste mich zuerst daran gewöhnen, aber jetzt kann ich es verstehen, dass Urs Siegenthaler sein Amt als Kirchgemeinderat abgibt. Urs war über vier Jahre im Kirchgemeinderat tätig und hat mitgeholfen die Kirchgemeinde zu gestalten. Seine Ideen und seine Beiträge haben immer wieder zum Nachdenken angeregt. Er zeigte viel Initiative und brauchte Gestaltungsfreiheit. Vielen Dank Urs, dass du deine Zeit investiert hast für die Kirchgemeinde. Wie ich immer wieder sagte: Investitionen in die Kirche sind mehr als nur Arbeit, das ist Bauen am Reich Gottes. So wird die Kirche zu einem lebendigen Organismus für alle Menschen. Es war toll, mit dir unterwegs zu sein. Lieber Urs, wir wünschen dir, dass du die gewonnene Zeit für dich und deine Familie gut nutzen und geniessen kannst. Fritz Bangerter

3 FAMILIENGOTTESDIENST STALLWEIHNACHT Am 13. Dezember 2015 durften wir auf dem Hof von Familie Binggeli im Berner Schachen die Gastfreundschaft geniessen. In diesem Jahr gab es eine Premiere, wir durften an der Stallweihnacht eine Taufe feiern. Bei Glühmost und Tee zum Aufwärmen und feinen Güetzi liess man den Abend dann gemütlich ausklingen. Ein herzliches Merci an die Familie Binggeli! ZÄME FIIRE EINMAL ANDERS Schön, dass wir wieder zusammen feiern können am 24. Dezember! Dies war das Echo, nachdem die Einladungen in die Haushaltungen in Wangen und Umgebung verteilt worden waren. Mit Freude nahmen wir die Anmeldungen entgegen. Um Uhr war es dann soweit. Dieses Jahr durften wir im Café Hert die Gäste zum Zvieri mit Punsch und Apéro empfangen. Zwei Kuchen wurden gebracht fürs Dessert. Es wurde im- mer eine grössere Runde und an den Tischen immer enger, bis wir uns an die festlich gedeckten Tische setzen konnten. Das feine Nachtessen wurde von der Metzgerei Lüthi geliefert und gespendet. Die 20 Personen, auch eine Familie war dabei, konnten sich reichlich satt essen und es hätte noch für weitere Personen gereicht. Die fröhliche Atmosphäre wurde bereichert durch mehrere Musikstücke mit einer Violinzither, wobei wir teilweise mitsingen konnten. Auch zwei berührende Geschichten durften wir hören, bevor um Uhr Aufbruch angesagt war. Einige Gäste kamen mit uns noch in die ref. Kirche zum Heiligabend-Gottesdienst, der den schönen Abend wunderbar abrundete. Den von den Gästen als Dankeschön gespendeten Betrag, durften wir dem Hilfswerk beunlimited.org/be-food in Beatenberg weitergeben. Nachfolgend einige Impressionen vom Familiengottesdienst mit Taufe vom 6. Dezember 2015 in der ref. Kirche mit KUW 2. und 3. Klasse, Pfarrerin Silvia Stohr sowie Katechetin Ruth Loosli.

4 OSTERFEIER Im Dezember haben wir mit vielen Kindern, ihren Eltern, Grosseltern, Göttis und Gotten in einer ökumenischen Krippenfeier Weihnachten gefeiert. Nun wollen wir in einer ebenfalls ökumenischen Osterfeier Ostern feiern. Mittwoch, 23. März 2016, um Uhr in der ref. Kirche Wir freuen uns auf viele kleine und grössere Kinder, Mütter, Väter, Grosseltern, Gotti, Götti... Die Feier dauert ungefähr eine halbe Stunde und endet mit einem gemeinsamen Zvieri. Fiire mit de Chliine und Chinderfiir Miteinander... Wir laden interessierte Seniorinnen, Senioren und Kinder der 3. bis 6. Klasse ein zum Chüechlibacken. Mittwoch, 10. Februar 2016 Senioren und Kinder backen Fasnachtschüechli, Schenkeli und Schlüferli zum Schnouse und zum Heimnehmen. Der Anlass findet in der Alten Mühle statt, von bis ca Uhr. Wenn möglich eine Küchenschürze mitbringen. Unkostenbeitrag pro Familie von 5 Franken. Anmeldungen unter Tel oder info@kirchewangen.ch. WELTGEBETSTAG KUBA Am Freitag, 4. März 2016, feiern wir in der katholischen Kirche in Wangen an der Aare um Uhr den Weltgebetstag KOLLEKTENSPIEGEL September bis Dezember 2015 Datum Betrag (Fr.) Begünstigte Institution Verein Kinderheim, Selam Frauen aus Kuba sind dieses Jahr die Verfasserinnen der Liturgie. Das Titelbild stammt von der jungen kubanischen Künstlerin Ruth Mariet Trueba Castro. Sie hat dafür den Rahmen eines Kirchenfensters gewählt. Aus diesem hat man einen Blick auf die Strasse, wo durch Palmen und Eselkarren die kubanische Landschaft und die alltägliche Arbeit angedeutet sind. Im Zentrum und diagonal über das ganze Bild zu sehen ist die Hand einer weissen Frau, die die Hand eines dunkelhäutigen Kindes hält, das sie vorwärts zu ziehen scheint. Damit wird veranschaulicht, was die Frauen in der Liturgie betonen, nämlich dass es für die Zukunft Kubas von entscheidender Bedeutung ist, dass die verschiedenen Generationen ihren Beitrag dazu leisten oder, anders ausgedrückt, dass sie Hand in Hand gehen Ronald McDonald Kinderstiftung Refbejuso Schweizerischer Gehörlosenverbund Schweizer Vogelschutz Alzheimervereinigung Bern ROKPA, Gassenküche Schweizerische Stiftung Pro Mente Sana Refbejuso "Reformation" Gassenchuchi, Langenthal Amnesty International Schweiz SRK Bern-Oberaargau Christliche Ostmission Kovive, Ferien für Kinder in Not Pro Juventute Pro Specie Rara Winterhilfe Schweiz Refbejuso Pfarrspendkonto RKGW

5 KIRCHEN- SONNTAG MITTEILUNGEN Taufen 6. Dezember Remo Jonathan Zwirtes, Wangen a.a. Sohn von Evelyne und Rainer Zwirtes Lasset uns nicht lieben mit Worten, sondern mit Taten und mit der Wahrheit. (1. Johannes 3,18) «Kirche vernetzt» lautet das Thema des Kirchensonntags Dieser findet am 7. Februar 2016 um Uhr in der Evang.-ref. Kirche Niederbipp statt, anschliessend Mittagessen im Räberhuus. Netzwerke finden wir nicht nur in der Energieversorgung. Wir erleben viele Netzwerke in unseren Dörfern und Gemeinden. Wir fragen uns daher in diesem Gottesdienst: Was hat die Kirche mit dem Dorf zu tun? Wie ein Beitrag der Kirche zur Dorfentwicklung bei uns aussehen könnte. Fahrdienst ab Alte Mühle Wangen an der Aare um 9.30 Uhr oder Anmeldung bei Dora Jäggi, Tel Abdankungen 4. Dezember Erika Arn-Ballhalder, 1945, Wangenried 18. Dezember Peter Leuenberger, 1939, Wangen a.a. 18. Dezember Werner Vogel, 1919, Wangen a.a. 23. Dezember Walter Känel-Vögeli, 1935, Wangenried 11. Januar Adelheid Anderegg, 1928, Wangen a.a, zuletzt wohnhoft im dahlia Wiedlisbach Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind, und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben. PSALM 34,19 IMPRESSUM KINDERWOCHE Herausgeber: Reformierte Kirchgemeinde Wangen an der Aare Gestaltung: Kommission für Öffentlichkeitsarbeit Redaktion: Michel Vogel, Vorstadt 18, 3380 Wangen a.a. Tel.: , Druck: Schelbli AG, Lagerstr. 30, 3360 Herzogenbuchsee Konto: Postcheck, Nr Auflage: 1650 Exemplare, 6x jährlich Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 24. Februar 2016 Ungerwägs! lautet das Thema der Kinderwoche (KiWo), die in der ersten Frühlingsferienwoche vom 12. bis 15. April (Dienstag bis Freitag) geplant ist. Die Kinderwoche wird von der ref. Kirchgemeinde und dem Evang. Gemeinschaftswerk (EGW) organisiert und in den Räumlichkeiten des EGW an der Rotfarbgasse 8 in Wangen durchgeführt. Kinder vom Grossen Kindergarten bis zur 6. Klasse sind herzlich willkommen, an der erlebnisreichen Woche teilzunehmen. Die Einladungen mit dem Programm und Anmeldetalon werden im März in den Kindergärten und den Schulen verteilt, liegen in der Kirche auf oder können angefordert werden bei Peter Oesch, Kleinfeldstrasse 28, 3380 Wangen an der Aare, Tel Jugendliche ab der 7. Klasse, Eltern oder auch Grosseltern, die während der Kinderwoche mithelfen möchten, melden sich bitte schon jetzt bei Peter Oesch, damit sie bei der Planung dabei sein können.

6 TERMINE FEBRUAR / MÄRZ 2016 So Uhr Gottesdienst zum Kirchensonntag in der ref. Kirche Niederbipp Mi Uhr Fiire mit de Chliine in der kath. Kirche Uhr Miteinander Senioren und Kinder backen zusammen Do Uhr Mittagstisch in der Alten Mühle. Bitte an- resp. abmelden: Tel oder So Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Evelyne Zwirtes So Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Silvia Stohr Di Uhr ZVIERIHÖCKplus im Saal der kath. Kirche Uhr Runder Tisch im Mehrzweckgebäude Walliswil bei Wangen Mi Uhr Chinderfiir in der ref. Kirche Fr Uhr Konzert Vokalensemble Voskresenije in der ref. Kirche So Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Silvia Stohr Fr Uhr Weltgebetstag in der kath. Kirche So Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Toni Calmonte Do Uhr Mittagstisch in der Alten Mühle. Bitte an- resp. abmelden: Tel oder So Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl mit KUW 3. Klasse, Evelyne Zwirtes, Pfarrerin und Ruth Loosli, Katechetin So Uhr Gottesdienst Goldene Konfirmation Jahrgang 1950 mit Pfarrerin Evelyne Zwirtes Mi Uhr Oekumenische Osterfeier in der ref. Kirche Fr Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Silvia Stohr Uhr Konzert Ensemble mobile in der ref. Kirche So Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Silvia Stohr Di Uhr Runder Tisch im Mehrzweckgebäude Walliswil bei Wangen So Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Bernard Kaufmann SO ERREICHEN SIE UNS (ACHTUNG: NEUE -ADRESSEN) Pfarramt Pfarrerin Evelyne Zwirtes, Tel , evelyne.zwirtes@kirchewangen.ch Pfarrerin Silvia Stohr, Tel , silvia.stohr@kirchewangen.ch Sekretariat Monika Petitat, Dienstag und Donnerstag (Vormittag), Weihergasse 6 Tel , monika.petitat@kirchewangen.ch Gemeinde- Beatrice Hostettler-Wagner und Dora Jäggi-Werfeli, Weihergasse 6 helferinnen Tel , beatrice.hostettler@kirchewangen.ch / dora.jaeggi@kirchewangen.ch Kirchgemeindepräsident Horst Siegenthaler, Tel , info@kirchewangen.ch Sigrist Robert Leuenberger, Tel Bestattungsdienst Tel

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema Herzlich Willkommen zum Thema Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen Anja Mýrdal Lehrtrainerin und Coach, DVNLP Ahlsdorfer Weg 8, 27383 Scheeßel Tel. 04263 98 48 48 info@anjamyrdal.de www.anjamyrdal.de

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Du musst offen für das Glück sein, um es zu erfahren und ihm zu begegnen. Und du musst daran glauben, dass du es verdient hast, was da draußen an Positivem

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Aussagen zur eigenen Liebe

Aussagen zur eigenen Liebe Aussagen zur eigenen Liebe 1. Themenstrang: Ich liebe Dich 1.1 Liebesäußerung Die schreibende Person bringt mit dieser Aussage ihre Liebe zum Ausdruck. Wir differenzieren zwischen einer Liebeserklärung,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen Profiler s Academy! Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen Erkenne Deine Lebensgrundhaltung Jeder von uns hat noch ehe wir erwachsen sind eine Lebensgrundhaltung beschlossen. Wie ein Mosaik hat

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Text der Einladungs-E-Mail zur Befragung Sehr geehrte, Sehr geehrter --- Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Feedbackformular Au pair

Feedbackformular Au pair Feedbackformular Au pair (Bitte einen Monat vor Ende der Au-pair Zeit zurückschicken) Dein Name:... Name deiner Gastfamilie:... Adresse und Telefonnummer der Gastfamilie: Anzahl der Kinder:.. Welche Sprache

Mehr