Alle Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern Seite 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alle Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern Seite 8"

Transkript

1 Nr. 36 März bis Mai 2016 Gemeinsamer Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden in Karben Aus 3 wurden 30 Jahre Seite 4 Alle Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern Seite 8 Aktuelles aus den Gemeinden Seite 17

2 Impressum In dieser Ausgabe lesen Sie: Grußwort von Pfarrer Giesler Seite 3 Thema: Aus 3 wurden 30 Jahre Seite 4 Gottesdienste in Karben Seite 7 Evangelische Jugend Seite 10 Karben aktuell Seite 12 Veranstaltungshinweise Seite 13 Geburtstage der Gemeindeglieder Seite 35 Gemeindenachrichten aus... Burg-Gräfenrode Seite 17 Okarben Seite 19 Groß-Karben und Kloppenheim Seite 23 Klein-Karben Seite 26 Rendel Seite 29 Petterweil Seite 32 Anschriften der Gemeinden Seite 40 Gemeindesinn wird herausgegeben von den evangelischen Kirchengemeinden Burg-Gräfenrode, Groß-Karben und Kloppenheim, Klein-Karben, Okarben, Petterweil und Rendel. Anschrift der Redaktion: Redaktion Gemeindesinn, Pfarrgasse 1, Karben-Rendel, Tel / gemeindesinn-ev-kircherendel@t-online.de Verantwortlich für diese Ausgabe (V.i.S.d.P.): Pfarrer Eckhart Dautenheimer (Vorsitzender der ArGe der evangelischen Kirchengemeinden in der Stadt Karben) Anzeigen: Verantwortlich Pfarrer Kaarlo Friedrich Redaktionsschluss: 20. Januar Für die nächste Ausgabe am 20. April Auflage: Stück. Gemeindesinn erscheint vierteljährlich und wird kostenlos verteilt. Spendenkonto Gemeindesinn: Ev. Kirchengemeinde Rendel IBAN: DE Verwendungszweck: Spende Gemeindebrief Die Redaktionsteams: Burg-Gräfenrode: Iris Lorena Langhammer, Ina Lauster-Ulrich, Christiane Köber, Dorothea Reinig-Stender Groß-Karben und Kloppenheim: Waltraud Fehse, Gerhard Radgen, Edith Bremmer, Daniela Taron; Heinz Schütze Klein-Karben: Pfr. Werner Giesler, Horst Heckel Okarben: Pfr. Eckart Dautenheimer, Charlotte Jäkel, Wolfgang Böhm, Dr. Armin Holz Rendel: Frank Braunroth, Alexandra Hück, Sabine Lehner- Zeiff, Ilona Lux, Susanne Schwarz Petterweil: Pfr. Michael Neugber, Honora von Hase-Koehler, Horst Preißer

3 Liebe Leserinnen und Leser, ich hatte das Glück, in meinen Vorbereitungen zu diesem Grußwort eine bemerkenswerte Theologin und einen klugen Philosophen zu treffen und ihnen für diese Ausgabe des Gemeindesinns die Frage nach Ostern zu stellen: Was ist Ostern? Zunächst waren die Antworten beider nicht wirklich wesentlich. Es war zunächst wie üblich von Eiern, Ferien und Frühlingsgefühlen die Rede. Bis die Theologin den klaren und zugleich nicht einfach zu verstehenden Satz äußerte: An Ostern wird Nichtimmer Immer. Nachgefragt, was hinter diesen fünf schwerwiegenden Worten stecke, bekam ich erklärt: Eigentlich ist alles Nichtimmer. Jesus hat nicht immer gelebt und ich lebe auch nicht immer, du auch nicht. Auch mein Hund nicht. Aber ab Ostern lebt Jesus jedenfalls immer, für immer! Diese Erklärung rief sogleich den Widerspruch unseres Philosophen hervor! Immer gibt es nicht. Keiner hat gesehen, ob Jesu jetzt immer lebt! Das sagst du einfach so! Nein, ließ die Theologin wissen, das sage ich nicht nur so, das ist so! Es gibt ein Nichtimmer und es gibt ein Immer. Das Nichtimmer sehen wir. Das Immer sehen wir zwar nicht aber, es ist trotzdem da! Was ich nicht sehe, ist auch nicht da! lässt der Philosoph wissen und schüttelt vielsagend den Kopf. Wenn es da wäre, dann könnte ich es auch sehen! Nein..., widerspricht die Theologin. Also, deine Mama hat dich zur Welt gebracht und deine Oma deine Mama und deine Urgroßmutter deine Oma und...! Das Gespräch drohte jetzt Längen zu bekommen, da nicht absehbar war, wie weit die Theologin nun zurückgehen wollte. Zu befürchten war, dass sie bis Adam und Eva ihren Stammbaum auflisten würde. Mit dem Hinweis, dass unser Nichtimmer eben begrenzt sei und wir nicht ewig Zeit hätten, ihren Ausführungen zu folgen, fragte sie deshalb in die Menge hinein:... und was war am Anfang?. Das wusste nun der Philosoph, der zugleich auch ein hervorragender Naturwissenschaftler ist: Der Urknall!. Und jetzt sahen wir am Schmunzeln der Theologin und ihrem Blick der absoluten Gewissheit, dass sie ihren Trumpf ausspielen würde. Sie tat das in der Form einer Frage. Und was war davor?. Für einen Augenblick trat Stille ein, dann gab sie die Antwort selbst: Immer! Es gibt immer ein Davor und damit ein Immer!. Der Philosoph schwieg zunächst und gab dann zu bedenken, das klinge zwar logisch, aber man könne doch nicht genau sagen, was vor dem Urknall war. Nun wurde die Diskussion ein wenig hektisch und zerfaserte, deshalb möchte ich hier innehalten und meine eigenen Gedanken zu Ostern hinzufügen. Ach ja, bevor ich es vergesse, sei erwähnt, bei der Theologin handelt es sich um Sarah, 10 Jahre alt, und der Philosoph ist Mike im gleichen Alter. (Eigentlich heißen die beiden anders...). Der Streit, den beide vollführten, ist der Streit, der heute den Gläubigen vom Nichtgläubigen trennt. Und tatsächlich scheiden sich wohl die Geister an Ostern. Gibt es eine Ewigkeit? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Ist Jesus Christus auferstanden und stehen wir mit ihm nach unserem Tod auf? Für die einen wie Sarah ist das selbstverständlich, für die anderen, die wie Mike nur darüber sprechen wollen und können, was auch belegbar ist, ist die Auferstehung, die Ewigkeit, ein Unsinn oder zumindest eine zweifelhafte Sache. Wer von beiden recht hat, ob unser Glaube stimmt oder ob die Zweifel an der Auferstehung richtig sind, wird sich erst dann beweisen, wenn wir die Grenzen von Nichtimmer erreicht haben und überschreiten wollen. Allerdings hat die Entscheidung, wem wir folgen wollen, dem Immer oder dem Nichtimmer, Pfarrer Werner Giesler Grußwort Foto: J. Berkenhagen schon jetzt Auswirkungen auf unser Leben. Wer wie Sarah glaubt, dass aus dem Nichtimmer ein Immer wird, der wird in seinem Leben der Resignation keinen Raum geben, der wird sagen, gleich was in meinem Leben geschieht, ich werde es überwinden können, ich werde aus Niederlagen, aus Enttäuschungen, aus Schmerzen und Krankheit, ja sogar aus dem Tod auferstehen. Und diese Überzeugung macht Mut, Mut zum Leben. Da kann sich in jedem Auge alles zum Guten wenden, und das ist eine hoffnungsvolle Botschaft. Die gute Botschaft von Ostern. Und deshalb halte ich es mit Sarah: An Ostern wird aus dem Nichtimmer ein Immer. Und jetzt wünsche ich Ihnen ein gesegnetes und fröhliches, vor allem aber ein hoffnungsvolles Osterfest. Ihr Pfarrer Werner Giesler 3

4 Aus 3 wurden 30 Jahre 30 Jahre Pfarrer in Klein-Karben 1985 im Frühjahr bekam ich, gerade das 2. Examen beendet, eine Liste mit freien Pfarrstellen unserer Landeskirche in die Hand gedrückt. Meine Frau und ich brüteten über dem Papier und überlegten, wohin wir gehen sollten. Wir kreuzten ein paar Gemeinden an, die uns auf den ersten Blick zusagten, und setzten uns ins Auto, um die Gemeinden vor Ort anzusehen. Unter anderem lag auf unserem Weg auch die vakante Pfarrstelle in Klein-Karben. Am Ende unserer Besichtigungstour stand sie ehrlich gesagt nicht ganz oben auf unserer Liste - und ist es dann doch geworden. Das lag daran, dass die eine oder andere favorisierte Stelle an andere Interessenten vergeben wurde. Und manch ein Kirchenvorstand, bei dem ich vorsprach, ließ mich wissen, sie suchten dann doch eher einen erfahrenen Kollegen. Da waren die Klein-Kärber experimentierfreudiger und ließen sich darauf ein, es mit einem Jungspund zu versuchen. Sie taten das, weil sie wussten, nach drei Jahren stand erst die endgültige Übernahme an, und solange konnte man ja diesen Frischling testen. Schlau waren da die Klein- Kärber. Zugleich hatte ich mir ausgemalt, nach drei, spätestens nach fünf Jahren, Karben wieder zu verlassen und mich auf eine andere Pfarrstelle zu bewerben. Ich hatte mir gedacht, mich in Klein-Karben erst einmal auszuprobieren, um dann auf der nächsten Pfarrstelle richtig loszulegen. Es ist anders gekommen. Schnell hatte ich das Gefühl, wir, die Gemeinde und ich, passen gut zueinander. Die Entscheidung hier zu bleiben habe ich zu keinem Augenblick bereut. Viele gute Begegnungen und Erfahrungen mit den Menschen in meiner Gemeinde habe ich in diesen 30 Jahren gemacht, so dass ich sagen kann: Hier bin ich zu Hause, und hier fühle ich mich wohl! Werner Giesler Frankfurter Neue Presse, 16. Januar 1986 Weggefährten erzählen Konfirmanden 1988 Ich bin überzeugt, im Namen aller Konfirmanden meines Jahrgangs sowie auch den darauffolgenden - zu sprechen, wenn ich sage, dass wir eine unvergessliche, tolle Zeit mit unserem - damals noch ganz jungen - Pfarrer Giesler hatten! Er war immer geduldig, verständnisvoll, menschlich, tolerant und humorvoll - und vor allem: er hat uns Jugendliche ernst genommen! Entsprechend gerne haben wir uns auch vor zwei Jahren zur "silbernen Konfirmation" im Gemeindehaus eingefunden, und hatten wieder viel Spaß und Freude bei der Erinnerung an die "guten, alten Zeiten". Er war für uns DAMALS schon ein wirklich außergewöhnlicher Pfarrer - und noch schöner: er ist es bis HEUTE geblieben! Und auch in späteren Jahren ich war damals Teil einer Clique, die sich gerne im Pfarrgarten getroffen hat. Wir durften uns dort im - liebevoll genannten - Hüttchen aufhalten wann immer wir wollten, ein richtiger Jugendtreff! Pfarrer Giesler hat den Lärm in seinem Garten nicht nur ausgehalten, nein mehr noch, wir fühlten uns wirklich willkommen - wenngleich er manches Mal durchaus kritisch war und verschwimmende Grenzen wieder gerade zog! ;-) Er hat ein ganz besonderes Gespür für Jugendliche und für Menschen generell, das hat er in seiner Amtszeit immer wieder auf's 4

5 Neue gezeigt. Und somit möchte ich, stellvertretend im Namen der Konfirmanden und Jugendlichen, "Danke" sagen. "Danke, für die vergangenen drei Jahrzehnte und herzlichen Glückwunsch zum 30- jährigen Jubiläum!" Sabine Reich 30 Jahre hervorragende Kinderund Jugendarbeit So eine lange Zeit in ein und demselben Beruf und auch noch an derselben Arbeitsstelle ist für mich, der ich selbst gerade 30 geworden bin, fast unvorstellbar. Es ist bestimmt eine ziemliche Herausforderung, eine so lange Zeitspanne durchzuhalten. Andererseits stellt so eine verlässliche Position auch eine Chance dar, sich voller Elan einzelnen Themen und Arbeitsbereichen zu verschreiben. Durch diese Kontinuität ist es möglich, Dinge, die einem am Herzen liegen, langfristig zu etablieren und wachsen zu sehen. Das hat Herr Giesler auf jeden Fall geschafft! 30 Jahre Pfarrdienst in Klein- Karben, das heißt auch: 30 Jahre hervorragende Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In seinen 30 Jahren in Klein- Karben hat Herr Giesler uns - eine ganze Generation von Kindern und Jugendlichen - begleitet. Angefangen bei der Taufe, über Kindergottesdienst und Konfirmation bis hin zu Theatergruppen und Jugendfreizeiten. Das war sicher nicht immer leicht - nicht für die Jugendlichen und auch nicht für Herrn Giesler. Aber er war immer mit Herzblut dabei. Ich erinnere mich zum Beispiel an Theaterproben in der Kirche, bei denen er uns angebrüllt hat, endlich lauter und deutlicher zu sprechen. Er hat uns dabei auch mal an die eine oder andere persönliche Grenze gebracht. Doch ich bin mir sicher: Das war es Wert. Die persönliche Förderung, die jeder einzelne erfahren hat, und die Art, mit der er auf die Jugendlichen eingegangen ist und noch immer eingeht, waren und sind das perfekte Klima, um aus unsicheren Kindern und Jugendlichen selbstsichere, eigenständige Personen zu machen. Lieber Herr Giesler, vielen herzlichen Dank für Ihre Ausdauer und Investition in uns! Christian Trabandt Lieber Werner, vielen Dank für 20 Jahre gute Zusammenarbeit. Streiten, Kämpfen und Lachen geht mit dir immer. Das macht dich so interessant und lässt dich einen guten Kollegen sein. Ich wünsche uns beiden noch viele weitere, gemeinsame und segensreiche Jahre der Zusammenarbeit, bis dann dein Ruhestand uns scheidet. Liebe Grüße, Eckart PS: Das gemeinsam Anschauen von skurrilen Filmen bei Tagungen, wenn abends die Arbeit erledigt war, hat mir viel Spaß gemacht. Eckart Dautenheimer Eindrücke von der Jubiläumsfeier am 31. Januar 2016 (v.l.): Pfarrer Werner Giesler mit Ehefrau Ute, Theatergruppe aus dem Konfirmationsjahrgang 2004: Daniel Görlich, Tim Pullmann und Laura-Kim Do Dînh, Luftballonstart der Friedensinitiative Karben, St. Michaelis-Kirchenchor unter der Leitung von Martin Bauersfeld, Fotos: Regina König-Amann 5

6 Anzeigen Anzeigen Metzgerei Wörner-Frank Imbiss mit Sitzgelegenheiten Partyservice Rendeler Str Karben Tel /35 76 Fax / info@metzgerei-woerner-frank.de 6

7 Gottesdienste im März Mittwoch, 02. März JOH Uhr Pfr. Neugber Freitag, 04. März - Weltgebetstag der Frauen GK Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Weltgebetstag (GK, KK und RE) OK Uhr Weltgebetstag (s. a. S. 19) PE Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in St. Bardo Weitere Informationen siehe S. 15 Sonntag, 06. März Lätare BG Uhr mit Abendmahl, Pfr. Krüger GK Uhr Pfr. Krüger KK Uhr Pfr. Neugber KL Uhr mit Abendmahl, Prädikant Eifler OK Uhr mit Abendmahl, Prädikant Eifler PE Uhr mit Abendmahl, Pfr. Neugber RE Uhr mit Abendmahl, Prädikant Züsch Mittwoch, 09. März ASB Uhr Pfr. Neugber Sonntag, 13. März - Judika GK Uhr Pfr. Neugber KK Uhr Pfr. Dautenheimer OK Uhr Pfr. Dautenheimer OK Uhr Kindergottesdienst mit Frühstück PE Uhr Familiengottesdienst, Pfr. Neugber RE Uhr Gottesdienst Vocale, Prädikantin Hück Montag, 14. März OK Uhr Minikirche, auch Uhr und Uhr, Pfr. Dautenheimer Mittwoch, 16. März JOH Uhr Pfr. Neugber Evangelische Gottesdienste in Karben Sonntag, 20. März - Palmsonntag BG Uhr Pfr. Dautenheimer GK Uhr Pfr. Krüger GK Uhr Kinderkirche KK Uhr Kindergottesdienst, Beginn in der Kirche KK Uhr Pfr. Giesler OK Uhr Pfr. Dautenheimer PE Uhr Gottesdienst, Prädikant Eifler RE Uhr Gottesdienst zum Konfirmationsjubiläum, Pfr. Giesler, anschl. Brunch im Gemeindehaus Mittwoch, 23. März ASB Uhr Pfr. Neugber Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern siehe Seite 8 Mittwoch, 30. März JOH Uhr Prädikant Züsch Adressen der Gottesdienstorte ASB Groß-Karben, ASB Wohnen und Pflege, Ramonville Straße 27 BG Burg-Gräfenrode, Ev. Kirche, Weißenburgstraße GK Groß-Karben, Ev. Kirche, Burg-Gräfenröder-Str. 8 JOH Klein-Karben, Johanniterstift, Lohgasse 11 KK Klein-Karben, Ev. St. Michaelis-Kirche, Am Lindenbaum 6 KL OK PE RE Kloppenheim, Ev. Gemeindehaus, Alte Straße 5 Okarben, Ev. Kirche, Hauptstraße 39 Petterweil, Ev. Martinskirche, Alte Heerstraße 1 Rendel, Ev. Kirche, Klein-Karbener-Str. 5 7

8 Ostern im Alltag Scherben bleiben Scherben. Bruchstücke bleiben Bruchstücke. Manchmal aber fügen sich die Scherben zu einem Mosaik, in dem eine Schönheit ist. Manchmal enthüllt sich in dem, was bruchstückhaft geblieben ist, ein Kunstwerk. Heil heißt nicht unbedingt, dass das Zerbrochene wieder ganz wird. Heil lässt aus Bruchstücken etwas Neues entstehen, in dem das Leben anders als vorher schimmert. Für mich sind das österliche Momente, in denen spürbar wird, dass die Liebe stärker ist als der Tod. Tina Willms Evangelische Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern Donnerstag, 24. März Gründonnerstag BG Uhr mit Abendmahl in der Oberburg, Vikari n Röllmann GK Uhr Andacht mit Agapefeier und gemeinsamem Essen im Gemeindehaus, Pfr. Krüger KK Uhr mit Abendmahl (Wein), Pfr. Giesler OK Uhr Gottesdienst mit Passionsspiel, Pfr. Dautenheimer RE Uhr Tischabendmahl im Gemeindehaus, Prädikant Eifler PE Uhr mit Abendmahl, Pfr. Neugber Freitag, 25. März Karfreitag BG Uhr mit Abendmahl, Pfr. Dautenheimer GK Uhr mit Abendmahl, Pfr. Krüger KK Uhr Pfr. Giesler KL Uhr mit Abendmahl, Pfr. Neugber OK Uhr mit Abendmahl und Chorgesang, Pfr. Dautenheimer PE Uhr mit Abendmahl, Pfr. Neugber RE Uhr Pfr. Giesler Samstag, 26. März PE Uhr Osternacht-Gottesdienst, Pfr. Neugber Sonntag, 27. März - Ostersonntag BG Uhr Feier der Osternacht in der Kirche, anschl. gemeinsames Frühstück in der Oberburg, Pfr. Dauten heimer GK Uhr Gottesdienst zum Ende der Liturgischen Nacht mit anschl. Frühstück, Pfr. Krüger GK Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Krüger KK Uhr Osterfeuer, Pfr. Giesler KK Uhr mit Abendmahl (Saft), Pfr. Giesler KL Uhr mit Abendmahl, Pfr. Neugber OK Uhr Feier der Osternacht. Beginn: Parkplatz Friedhof, anschl. Osterfrühstück, Vikarin Röllmannn OK Uhr mit Abendmahl, Sologesang Selina Roßgardt, Pfr. Dautenheimer PE Uhr ökumenisches Osterlob (Friedhof) PE Uhr Osterfrühstück im ev. Gemeinde haus PE Uhr Festgottesdienst, Pfr. Neugber RE Uhr Osterfeuer am Feuerwehrhaus, Gottesdienst in der Kirche, Prädikant Eifler, anschl. gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus RE Uhr mit Abendmahl, Pfrn. Creutzberg Montag, 28. März - Ostermontag BG Uhr Prädikant Jägers GK Uhr Besinnlicher Osterspaziergang von Groß-Karben (Treffpunkt ev. Kirche) nach Klein-Karben: Wir nehmen die Tradition der Osterspaziergänge auf, und spiegelbildlich zum Kreuzweg halten wir an Stationen inne und besinnen uns der Stationen des Lebens im Lichte der Osterbotschaft. KK siehe GK OK Uhr Pfr. Lotz PE siehe GK RE siehe GK 8

9 Evangelische Gottesdienste in Karben Gottesdienste im April Sonntag, 03. April - Quasimodogeniti BG Uhr mit Abendmahl Prädikant Jägers GK Uhr Prädikant Eifler KK Uhr NN KL Uhr mit Abendmahl, NN OK Uhr mit Abendmahl, Pfrn. Vogt PE Uhr mit Abendmahl, Prädikant NN RE Uhr mit Abendmahl, Pfr. Friedrich Mittwoch, 06. April ASB Uhr Pfr. Neugber Sonntag, 10. April - Misericordias Domini GK Uhr Pfr. Giesler KK Uhr Pfr. Giesler OK Uhr Pfr. Neugber PE Uhr Familiengottesdienst, Pfr. Neugber PE Uhr Stiftungsgedenktag, Pfr. Neugber RE Uhr Gottesdienst Vocale, Pfrn. Creutzberg Mittwoch, 13. April JOH Uhr Pfr. Neugber Sonntag, 17. April - Jubilate BG Uhr Prädikant Eifler GK Uhr Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden, Pfr. Krüger KK Uhr Pfr. Krüger KK Uhr Kindergottesdienst, Beginn in der Kirche OK Uhr Prädikant Eifler PE Uhr Gottesdienst, Prädikant NN RE Uhr Prädikantin Rolle Mittwoch, 20. April ASB Uhr Pfr. Neugber Samstag, 23. April GK Uhr mit Abendmahl, Pfr. Krüger Sonntag, 24. April - Kantate GK Uhr Konfirmation, Pfr. Krüger KK Uhr mit Abendmahl (Saft), Pfr. Giesler OK Uhr Vikarin Röllmann OK Uhr Kindergottesdienst mit Frühstück PE Uhr Gospelgottesdienst, Pfr. Neugber RE Uhr der etwas andere Gottesdienst, Thema Freie Presse - Lügenpresse, Pfr. Dautenheimer Montag, 25. April OK Uhr Minikirche auch Uhr und Uhr, Pfr. Dautenheimer Mittwoch, 27. April JOH Uhr Pfr. Neugber Gottesdienste im Mai Sonntag, 01. Mai - Rogate BG Uhr mit Abendmahl (S+W), Pfr. Krüger GK Uhr Pfr. Krüger KK Uhr Vorstellungsgottesdienst unserer Konfirmanden, Pfr. Giesler KL Uhr mit Abendmahl, NN OK Uhr mit Abendmahl, Pfrn. Vogt PE Uhr Vorstellungsgottesdienst unserer Konfirmanden, Pfr. Neugber RE Uhr Vorstellungsgottesdienst unserer Konfirmanden und Konfirmandin nen, Pfr. Giesler Mittwoch, 04. Mai ASB Uhr Pfr. Neugber Christi Himmelfahrt, 5. Mai KK Uhr Konfirmation Gruppe 1, Pfr. Giesler OK Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden aus Burg-Gräfenrode und Okarben Alle Uhr Gemeinsamer Gottesdienst aller Karbener Gemeinden im Schlosspark Leonhardi, Pfr. Neugber Anschl. gemeinsames Mittagessen, Gemeindehaus Groß-Karben Freitag, 06. Mai PE Uhr Andacht vor der Konfirmation, Pfr. Neugber Samstag, 07. Mai BG Uhr Konfirmation mit Abendmahl, Pfr. Dautenheimer PE RE Uhr Konfirmation, Pfr. Neugber Uhr Konfirmation mit Abendmahl, Pfr. Giesler Sonntag, 08. Mai - Exaudi GK Uhr Pfr. Krüger KK Uhr Konfirmation Gruppe 2, Pfr. Giesler OK Uhr Konfirmation, der Chor wirkt mit, Pfr. Dautenheimer, Vikarin Röllmann PE Uhr Gottesdienst, Prädikant NN RE Uhr Gottesdienst Vocale, Pfrn. Creutzberg 9

10 Evangelische Gottesdienste in Karben Mittwoch, 11. Mai JOH Uhr Pfr. Neugber Sonntag, 15. Mai - Pfingstsonntag GK Uhr mit Abendmahl, Pfr.Krüger GK Uhr Kinderkirche KK Uhr Kindergottesdienst, Beginn in der Kirche KK Uhr mit Abendmahl (Wein), Pfr. Giesler KL Uhr mit Abendmahl, Dekan Guth OK Uhr Jubelkonfirmationen, Pfr. Dautenheimer PE Uhr Pfingstfestgottesdienst mit Abendmahl, Dekan Guth RE Uhr mit Abendmahl, Prädikant Eifler Montag, 16. Mai - Pfingstmontag BG Uhr Jubelkonfirmation mit Abendmahl, Pfr. Dautenheimer GK Uhr Einladung nach Rendel PE Uhr Pfr. Wohlgemuth RE Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Klein-Karben, Pfr. Krüger Mittwoch, 18. Mai ASB Uhr Pfr. Neugber Sonntag, 22. Mai - Trinitatis GK Uhr Pfr. Dautenheimer KK Uhr Pfr. Dautenheimer KL Uhr Taizé-Gottesdienst, Pfr. Neugber OK Uhr Vikarin Röllmann OK Uhr Kindergottesdienst mit Frühstück RE Uhr Pfrn. Creutzberg Montag, 23. Mai OK Uhr Minikirche auch Uhr und Uhr, Pfr. Dautenheimer Mittwoch, 25. Mai JOH Uhr Pfr. Neugber Sonntag, 29. Mai - 1. So. n. Trinitatis BG Uhr Pfr. Krüger GK Uhr mit Abendmahl, Pfr. Krüger KK Uhr Pfr. Giesler OK Uhr Pfr. Neugber PE Uhr Gemeinsam-Gott-genießen, Pfr. Neugber, ev. Gemeindehaus RE Uhr Der etwas andere Feld- Gottesdienst, Thema: Wasser, Pfrn. Creutzberg Spendenkonto für Flüchtlinge in Karben Geldspenden können auf folgendes Spendenkonto eingezahlt werden: Evangelische Kirche Klein-Karben bei der Evangelischen Bank eg IBAN: DE , Kennwort: Flüchtlinge Karben. Spendenquittungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt (Bitte Adresse angeben). Regelmäßige Jugendgruppen in den Gemeinden Jugendkreis in Groß-Karben Donnerstags, bis Uhr, Info: Désirée Gudelius, Tel oder Fabian Liebske, Tel Homepage: jugend.eggk.de Teenkreis in Groß-Karben Donnerstags, bis Uhr Info: Arndt Faludi, Tel / Jugendkreis 1 in Klein-Karben Dienstags, Uhr, Info: Pfr. Giesler, Tel Jugendkreis 2 in Klein-Karben Freitags, Uhr, Info: Pfr. Giesler, Tel.:35 63 Jugendkreis 3 in Klein-Karben Montags, Uhr, Info: Pfr. Giesler, Tel Jugendkreis in Rendel Nach Absprache, Info: Pfr. Friedrich, Tel /

11 Anzeigen Anzeigen Hier könnte Ihre Anzeige stehen! 11

12 Karben aktuell - In eigener Sache Liebe Leser und Leserinnen des Gemeindebriefes, einmal im Jahr wenden wir uns an Sie mit der Bitte, die Karbener Kirchengemeinden finanziell bei der Herstellung des Gemeindebriefes zu unterstützen. Texte schreiben, recherchieren, das Layout erstellen kurz: Das Zusammenstellen der gesamten Ausgabe wird von dem Redaktionsteam ehrenamtlich geleistet. Auch die Verteilung der Gemeindebriefe an die Haushalte in Karben wird von ehrenamtlichen Helfern übernommen. Die Kosten für den Druck aber müssen die Gemeinden tragen. Auch wenn diese Kosten durch den gemeinsamen Gemeindebrief niedriger geworden sind, so belasten sie die Budgets der Gemeinden. Wenn Sie die Gemeindebrief- Arbeit unterstützen möchten, bitten wir Sie herzlich um eine Spende auf das von der Kirchengemeinde Rendel verwaltete gemeinsame Gemeindebriefkonto: Ev. Kirchengemeinde Rendel bei der Frankfurter Volksbank IBAN: DE Verwendungszweck: Spende Gemeindebrief Sollten Sie eine Spendenquittung wünschen, vermerken Sie dies bitte auf der Überweisung mit Namen und voller Anschrift, damit sie Ihnen über Ihr zuständiges Pfarramt zugestellt bzw. dort abgeholt werden kann. Wir danken sehr herzlich für Ihre Unterstützung! Ihr Redaktionsteam Ein weiterer Schritt in der Zusammenarbeit der ev. Kirchengemeinden in Karben Die Verwaltungstätigkeiten in den Kindertagesstätten nehmen seit Jahren stetig zu. Land, Kreis, Kommunen und auch die EKHN verlangen immer mehr Daten und Informationen von uns. Dies hat zur Folge, dass nicht nur die Kita- Leitungen, sondern auch die Pfarrer und ehrenamtlichen Kirchenvorstände an ihre Kapazitätsgrenzen kommen. Die Kirchengemeinden Burg- Gräfenrode, Groß-Karben und Okarben haben deshalb beschlossen, eine gemeinsame Kita- Sekretärin einzustellen. Finanziert wird dies durch Kirche und Kommune. Die Stelle konnte zum bereits besetzt werden. Frau Kornelia Löw ist mit 11 Wochenstunden für alle drei Kitas zuständig, ihr Dienstsitz ist Burg-Gräfenrode. Frau Löw ist u.a. zuständig für: Personalverwaltung Elternbeiträge (Mahnwesen) Bearbeitung der Statistiken des Wetteraukreis, Land Hessen, Stadt Karben sowie der Regionalverwaltung Beantragung der Landeszuschüsse / Kifög-Rechner Pflege Kita-Büro (Gebühren -änderungen, Kostenübernahme "Bildung und Teilhabe" Wetteraukreis) Sie können Frau Löw montags und mittwochs jeweils von Uhr unter Tel erreichen. Ina Lauster-Ulrich Die evangelische Kirchengemeinde Burg-Gräfenrode sucht ab einen/eine: Mitarbeiter/in im freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) und/oder einen Sozialassistenten (m/w) für ihre Kindertagesstätte Zwergenburg Sie bekommen für Ihr Engagement eine monatliche Vergütung und Sie werden voll sozialversichert. Bitte senden Sie ihre Bewerbungsunterlagen an: Evangelische Kirchengemeinde Burg-Gräfenrode, Frau Lauster- Ulrich, Burgstr. 13, Karben; Tel oder Kita Zwergenburg, Frau Caspari, Tel

13 Karben aktuell - Veranstaltungshinweise Konzert mit Andi Weiss Das Konzert mit Andi Weiss am 6. März um Uhr im Jugendkulturzentrum in Karben wird in Kooperation mit der Kulturinitiative Karben (KIK) durchgeführt. Einlass ist um Foto: Andi Weiss Uhr und es werden Kaffee und Kuchen, sowie kleine herzhafte Speisen und kalte Getränke angeboten. Eintrittskarten gibt es im Gemeindebüro Groß-Karben, Tel , bei Waltraud Fehse, Tel und an den üblichen Vorverkaufsstellen der KIK zum Preis von 15 Euro. Starthilfe für Ehrenamtliche in der Altenbetreuung Im Gemeindesinn Nr. 35 wurde ausführlich über ehrenamtliche Tätigkeiten im ASB- Seniorenheim berichtet. Ähnliches gibt es im Johanniterstift: z.b. eine Bingo- Runde, eine Männerrunde und Einzelbesuche. Dazu eine Stimme aus dem Betreuerkreis: "Nicht nur die Besuche von Familie und Freunden stellen ein Herzstück in der Betreuung und Begleitung unserer Bewohner dar, besonders die Besuche unserer zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter haben einen sehr hohen Stellenwert. Viele unserer Bewohner wünschen sich einen Menschen, der ihnen Zeit und Geduld schenkt, auch mal einfach nur zuhört. So kann er sein Leben, trotz Einschränkungen durch Alter und Krankheit, attraktiv und selbstbestimmt gestalten. Dies ist ein unschätzbarer Beitrag zur ganzheitlichen Betreuung älterer Menschen". Sie sind interessiert? Dann kommen Sie am 16. März um Uhr in das evangelische Gemeindehaus der St. Michaelisgemeinde, Klein-Karben, zur Informationsveranstaltung. Das Ende wird gegen Uhr sein. Das Thema ist der Ausbildungsgang für den ökumenischen Besuchsdienst, den das Dekanat anbietet. Die Leitung haben die Klinik- und Hospizpfarrerin Gisela Theis und Pfarrer Ernst Rohleder, Altenseelsorge. Was wird geboten? Eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung in einem Grundund Aufbaukurs, Raum und Zeit für eigene Fragen und Wachsen im eigenen Glauben, die Möglichkeit, eigene Kompetenzen einzubringen und weiterzuentwickeln, weiterführende Begleitung und Fortbildung. Weitere Informationen erhalten Sie unter Bitte melden Sie sich bis spätestens 08. März unter Tel oder info@st-michaelis-karben.de an. Norbert Greulich 13

14 Karben aktuell Veranstaltungshinweise Russisches Chorkonzert - Kosaken Vokalensemble Zurzeit befindet sich das Vokalensemble Russische Seele" auf einer Tournee durch Europa. Dabei werden die Musiker ihre faszinierende Gesangskunst aus jahrhunderter alten Traditionen darbieten, wie sie in der Ostkirche seit Jahrhunderten gepflegt wird. Glockenreine Soprane und tiefste Bässe versetzen die Zuhörer ins alte Russland, in Kathedralen und Klöster, wo die liturgischen Gesänge mit ihrer schwermütigen Melodik und ihrer reichen Harmonik gepflegt wurden. Das Vokalensemble setzt sich aus professionellen Sängerinnen und Sängern aus der Schule des berühmten St. Petersburger Konservatoriums zusammen und bietet Werke von zahlreichen russischen Komponisten dar, darunter Bortniansky und Tschaikowski. Gesungen werden geistliche Lieder und die altbekannten Volkslieder. Das Ensemble konzertiert bei freiem Eintritt, bittet jedoch nach dem Konzert um eine Spende, um die Kosten der Tournee zu bestreiten und um der Not zu entgehen, die in Russland noch immer herrscht und die insbesondere Künstler hart trifft. Des Weiteren unterstützt der Chor ein Waisenhaus. Das Programm wurde auf CD aufgenommen und kann am Ende des Konzertes erworben werden. Das Konzert findet am Sonntag, 3. April um Uhr in der ev. Kirche in Rendel statt. Einlass ist ab Uhr (freie Platzwahl). Benefizveranstaltung für die ev. Kirche Okarben Wir laden herzlichst ein zu unserer nächsten Benefizveranstaltung für die Renovierung unserer Kirche. Sie findet statt am Samstag, den 12. März um Uhr in der evangelischen Kirche Okarben. Es erwartet Sie wieder ein buntes und unterhaltsames Programm. In einer Mischung aus Musik, Theater und Gesang treten lokale Freunde unserer Kirche auf. Während der Pause werden Snacks und Getränke angeboten. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Kleidersammlung vom 7. bis 11. März Die Altkleidersammlung 2016 für Bethel wird vom 7. bis 11. März in den Karbener Gemeinden durchgeführt. Die Diakonischen Anstalten Bethel bitten dringend darum, nur tragbare, gut erhaltene Kleidung zu spenden. Nur was man selbst noch tragen würde, sollte gespendet werden. Die Abgabestellen sind in der Regel jeweils von bis Uhr geöffnet. Burg-Gräfenrode Familie Barth, Weißenburgstr. 6, (Bauernhof gegenüber der Kirche) Groß-Karben Familie Wolf, Heldenberger Straße 13; Familie Kötter, Wilhelmstraße 8 Klein-Karben Ev. Gemeindehaus, Am Lindenbaum 6; Familie A. Mager, Außenliegend 19 Kloppenheim Familie Kliem, Frankfurter Straße 16 (Margarethenhof) Okarben Familie Hess, Hauptstraße 43; Familie Liermann, Saalburgstraße 1; Ev. Gemeindezentrum, Am Römerkastell 22 Petterweil Ev. Gemeindehaus, Alte Haingasse 42 14

15 Weltgebetstag 2016 in Karben - Freitag, 4. März Karben aktuell Veranstaltungshinweise In den Karbener Gemeinden wird auch dieses Jahr der Weltgebetstag wieder ökumenisch gefeiert. Die Liturgie wurde von Christinnen in Kuba erstellt und steht unter dem Motto Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. In Karben finden folgende Veranstaltungen am 4. März statt: Uhr Ev. Kirche Okarben, anschl. Beisammensein mit landestypischem Essen und Trinken sowie Landesinformationen im Gemeindezentrum Okarben, für die Gemeinden Burg-Gräfenrode, Okarben und Kloppenheim Uhr St. Bardo, Petterweil, für die Gemeinde Petterweil Uhr Ev. Kirche Groß- Karben, für die Gemeinden Groß- Karben, Klein-Karben und Rendel Himmelfahrt 2016: Gottesdienst am 5. Mai im Schlosspark um Uhr Wir laden herzlich ein zu unserem inzwischen traditionellen Gottesdienst für alle evangelischen Gemeinden in Karben zum Thema: Über den Wolken nachsehen und mit beiden Beinen auf dem Boden vorrauschauend hoffen. Wir bedanken uns bei Freiherrn von Leonhardi, der uns dafür wieder seinen Schlosspark zur Verfügung stellt. Den Gottesdienst in diesem Jahr gestaltet Pfr. Michael Neugber und ein Team aus Petterweil. Dieser Gottesdienst ist auch eine wundervolle Gelegenheit für Taufen. Wer also für diesen Termin sein Kind (oder sich selber) zur Taufe anmelden möchte, wende sich bitte an Pfr. Neugber, Kontakt siehe Rückseite. Nach dem Gottesdienst sind wieder alle eingeladen zu einem Imbiss am ev. Gemeindehaus von Groß-Karben. Bei Regenwetter oder Eiseskälte findet der Gottesdienst gleich im Gemeindehaus statt. Treffen von Schwerbehinderten bzw. Menschen mit einem Handicap Wir laden herzlich ein zu einem Treffen und geselligem Beisammensein für schwerbehinderte Menschen oder Menschen mit einem Handicap am Samstag, den 19. März 2016 im ev. Gemeindehaus, Alte Haingasse 42, Petterweil, von Uhr. Angesprochen sind alle, egal ob Kinder, Erwachsene oder Angehörige. Wir freuen uns, Sie zu begrüßen und bitten, zwecks besserer Planung, sich telefonisch bis spätestens Freitag, den zu melden bei: Pfr. Michael Neugber unter Tel : oder Peter Wolf-Schwalm unter Tel: Begleitetes Fasten ab 4. März in Rendel Nach dem Erfolg im letzten Jahr bietet die Rendeler Gemeinde auch 2016 wieder für Einsteiger und Erfahrene eine begleitete Fastenwoche nach Buchinger an. Eine unverbindliche und kostenlose Einführung durch die Bad Vilbeler Heilpraktikerin Sylvia Harbig findet am Freitag, 4. März um Uhr im ev. Gemeindehaus Rendel, Pfarrgasse 1, statt. Nach einer Entlastungswoche beginnt am darauf folgenden Wochenende mit dem letzten Apfel die eigentliche Fastenwoche (11. KW) und das tägliche Angebot einer gemeinsamen abendlichen Stunde. Das gemeinsame Fastenbrechen mit Bratäpfeln wird schließlich am 19. März erfolgen. Ermöglichen Sie sich (wieder) neue Erfahrungen! Benefizkonzert für ein Kinderhilfswerk Veranstalter: Plan International Wann? Sonntag, den 1. Mai, um Uhr Wo? Ev. Kirche Okarben Wer spielt? Der bekannte Organist Robert Krebs Was? Unterhaltungsmusik Dauer? Ca. 1 Stunde Anschließend werden Häppchen und kalte Getränke angeboten. Der Besuch ist kostenlos, jedoch wird um eine Spende zugunsten von Plan International gebeten. Mehr Informationen finden Sie auf Seite

16 Was? Wann? Wo? Veranstaltungskalender Veranstaltungen im März Veranstaltungen im April Sonntag, 06. März Uhr Konzert mit Andi Weiss in Zusammenarbeit mit KIK, Jukuz, Groß-Karben Samstag, 12. März Uhr Benefizveranstaltung zu Gunsten der Kirchenrenovierung, Okarben Uhr Konzert mit Anna Offen, Petterweil Sonntag, 13. März. Uhr Osterbrunnen schmücken mit den Kindern der Kita Zwergenburg, Burg-Gräfenrode (Uhrzeit stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest) Uhr Kirchenkaffee, Gemeindehaus, Groß- Karben Mittwoch, 16. März Uhr Informationsabend: Starthilfe für Ehrenamtliche in der Altenbetreuung, St. Michaelis, Klein-Karben Freitag, 18. März Uhr Kreuzweg, Petterweil Uhr Stille Abend, Gemeindehaus Groß- Karben Samstag, 19. März Uhr Treffen von Menschen mit Handicap, Gemeindehaus, Petterweil Uhr Jugendkreuzweg, Petterweil Sonntag, 20. März Uhr Konfirmationsjubiläum (Kirche), anschl. Brunch im Gemeindehaus, Rendel Uhr Flohmarkt der Kindertagesstätte, Gemeindehaus, Groß-Karben Uhr Konzert mit Flöte und Cembalo in der Kirche, Groß-Karben Uhr Gesprächskreis Ruvies (Rund um Vierzig), Thema: Bruttonationalglück in Bhutan, St. Michaelis, Klein-Karben Samstag, 26. März - Karsamstag Uhr Kinderaktion mit Osterfeuer, St. Michaelis, Klein-Karben Sonntag, 03. April Uhr Kirchenkaffee, Gemeindehaus, Groß- Karben Uhr Konzert des Kosakenvokalensembles Russische Seele (siehe auch S. 14), ev. Kirche, Rendel Sonntag, 10. April Uhr 150 Jahre Pfarrer Flick Stiftung, Feier mit Programm in der Kirche, Petterweil Samstag, 16. April Uhr Frauen-Café gemeinsam Kaffee trinken und plaudern (Thema: Lieder: welche Lieder begleiten mich schon lange? ), Gemeindehaus Rendel Uhr Kinderkonzert in der Kirche: Herr Händel liebt Italien ; eingeladen sind Grundschulkinder mit ihren Eltern, um einen Barocktanz auszuprobieren, etc. (siehe S. 26), St. Michaelis, Klein- Karben Uhr Konzert in der Kirche: ENSEMBLE l'autre monde, Delphine Roche, Traversflöte /Querflöte, Cecile Dorchêne, Violine, Andreas Küppers, Leitung und Cembalo, Werke von Telemann, Händel und Sciarrino. St. Michaelis, Klein- Karben Sonntag, 24. April Uhr Gospelkonzert, Martinskirche, Petterweil Veranstaltungen im Mai Sonntag, 01. Mai Uhr Kirchenkaffee, Gemeindehaus, Groß- Karben Uhr Lutherrose pflanzen mit Gedichten, Kirchgarten, Petterweil Uhr Benefizkonzert, veranstaltet von und zu Gunsten der Hilfsorganisation Plan International mit Organist Robert Krebs, ev. Kirche, Okarben Samstag, 21. Mai Uhr Gemeindewanderung, Info siehe S. 23, Groß-Karben Wein und Tarte, Petterweil 16

17 Gemeindenachrichten Burg-Gräfenrode Gemeindeversammlung Foto: privat Am 31. Januar fand in unserer Gemeinde nach dem Gottesdienst eine Gemeindeversammlung statt. Auf der Tagesordnung stand neben Informationen zur Belegung der Kindertagesstätte, Organisten-Ausbildung, allgemeiner Finanzlage der Gemeinde und Planungen für das Lutherjahr 2017, Informationen der Architektinnen über die Planung und den Bauablauf zur Sanierung des Lieselturms, der in diesem Jahr beginnen soll. Mit großem Interesse nahmen die Gemeindeglieder die Informationen auf. Mit besonderer Aufmerksamkeit wurden die Erläuterungen zur Lieselturmsanierung aufgenommen und aus der Gemeinde kamen einige kritische Anmerkungen, aber auch konstruktive Vorschläge. Der Kirchenvorstand bemüht sich, die Anregungen aufzunehmen und auch umzusetzen. Ein weiterer Diskussionspunkt war auch, wie es in unserer Gemeinde weitergehen soll. Was erwartet und wünscht sich die Gemeinde? Wie können mehr Gottesdienstbesucher gewonnen werden? Was muss sich ändern? Iris Lorena Langhammer Förderkreis Lieselturm Es geht voran Foto: Lauster-Ulrich Ende Dezember 2015 betrug der Spendenstand für die Renovierung des Lieselturms fast Dazu kommen noch die Zuschüsse der Evangelischen Kirche aus dem so genannten Matching Fund. Zur Erinnerung: Die Kirchenverwaltung hat das Projekt für förderungswürdig befunden und aus einer Reihe von Bewerbern ausgewählt. Das bedeutet, dass für alle im Jahr 2015 gesammelten Spenden die Kirche Zuschüsse im Verhältnis 3:1 gewährt, für 3 also 1 Zuschuss gezahlt wird. Motivation genug für die Vereine und Einzelpersonen, die sich tatkräftig sei es durch Geld, sei es durch Mithilfe bei Veranstaltungen - für das Projekt eingesetzt haben. Dank der Unterstützung von allen Seiten fand im Mai das 2. Benefizkonzert und am 1. Advent der Nikolausmarkt statt. Dazu kamen die Erlöse zahlreicher Veranstaltungen, die gespendet wurden. Entgegen der ersten Kostenschätzung werden sich die tatsächlichen Kosten voraussichtlich noch einmal erhöhen. Trotzdem geht es jetzt voran. Im Frühsommer beginnen die Ausschreibungen für die verschiedenen Arbeiten, etwa im Spätsommer soll mit den Instandsetzungsarbeiten angefangen werden. Das Architekturbüro Denkmalkonzept schätzt, dass die Arbeiten pünktlicher Beginn vorausgesetzt noch in diesem Jahr beendet werden können. Bleibt zu hoffen, dass die Stille Burgweihnacht in diesem Jahr schon vor dem in frischem Glanz erstrahlenden Lieselturm stattfindet. Christiane Köber 17

18 Gemeindenachrichten Burg-Gräfenrode Stille in der Fastenzeit Stille in der Kirche in der Fastenzeit Zur Ruhe kommen? Täglich eine halbe Stunde zur Ruhe kommen Einatmen Ausatmen Ostergottesdienste Einladung zu den Ostergottesdiensten in unserer Gemeinde: Am (Gründonnerstag) um Uhr in der Oberburg mit Vikarin Anna Röllmann. Gottesdienst mit Tischabendmahl. Danach gemütliches Beisammensein bei Pellkartoffeln, frischen Kräutern und leckerem Quark! Pause Einatmen Sie sind herzlich eingeladen! In der Kirche in Burg-Gräfenrode Vom bis Jeden Abend von Uhr bis Uhr Fragen? Dorothea Reinig-Stender Statistik 2015 In unserer Gemeinde wurden im Jahr 2015 zwei Trauungen durchgeführt, drei Taufen und zwei Kircheneintritte stehen sechs Kirchenaustritte und sechs Bestattungen gegenüber. Eine Konfirmation fand nicht statt. Karfreitag um Uhr in der Kirche mit Pfarrer Dautenheimer (Abendmahl). Der Ostersonntag beginnt um 6.00 Uhr mit einem Osterfeuer vor der Kirche. Einzug zum Gottesdienst mit Pfarrer Dautenheimer. Anschließend gemeinsames Frühstück in der Oberburg. Am (Ostermontag) Gottesdienst mit Prädikant Jägers. (Abendmahl). Seniorenkreis Jeden letzten Mittwoch im Monat um Uhr in der Oberburg. Kontakt: Wilfriede Allemann Tel Elke Frank Tel Kindergottesdienst Der Kindergottesdienst findet regulär am 2. Sonntag im Monat um Uhr in der Oberburg statt , , Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben! Info bei Langhammer Tel

19 Die Adventszeit in der Zwergenburg Gemeindenachrichten Burg-Gräfenrode Zu Beginn hatten die Kinder den Adventsnachmittag für ihre Familien vorbereitet. Beim Adventsnachmittag für die Senioren sangen die Kinder die Weihnachtsbäckerei. In der Vorweihnachtszeit entstand bei uns ein Holzrad mit 4 roten Kerzen und weißen Kerzen. Hierbei handelte es sich um die Erfindung des ersten Adventskranzes von Johann Hinrich Wichern. Der Name steht für den Beginn der so genannten Inneren Mission. Er erkannte die Not im eigenen Land und die Notwendigkeit, in Verbindung von Glaube und Liebe, den Armen im Land zum Leben zu helfen. Die Marienkäfergruppe erlebte diese Zeit auf eine ganz andere Art und Weise. Leider erkrankte ein Kind so schwer, dass die Kinder sich viele Sorgen machten und überlegten, wie es ihm wohl im Krankenhaus ging, ohne seine Spielsachen. Die Kinder machten eine Geschenke-Kiste. Der Weihnachtsgottesdienst stand im Zeichen des Stern von Bethlehem. Alle Eltern und Kinder reichten sich die Hände und die Weihnachtsstimmung war zu spüren. Mit diesem Friedenswunsch verabschiedete und bedankte sich das Team der Kita bei allen. Friedenswunsch Den tiefen Frieden im Rauschen der Wellen, den wünsche ich dir. Den tiefen Frieden im schmeichelnden Wind, den wünsche ich dir. Den tiefen Frieden über dem stillen Land, den wünsche ich dir. Den tiefen Frieden unter den leuchtenden Sternen, den wünsche ich dir. Den tiefen Frieden vom Sohne des Friedens, den wünsche ich dir. Spendenkonto Michaela Caspari Spendenkonto der Gemeinde Burg-Gräfenrode: Ev. Kirchengemeinde Burg-Gräfenrode Sparkasse Oberhessen, IBAN: DE Gemeindenachrichten Burg-Gräfenrode und Okarben Konfirmation 2016 Tiefgehende Diskussionen über Glauben und was das für das Leben bedeutet, prägte bisher den Konfirmandenjahrgang in Roggau und Okarben, der von Pfarrer Dautenheimer und Vikarin Röllmann geleitet wird. Im April wird das zweite Konfirmandenseminar auf der Jugendburg in Hohensolms stattfinden. Und nach dem Vorstellungsgottesdienst an Christi Himmelfahrt, den 5. Mai, werden am Samstag, den 7. Mai um Uhr folgende Jugendliche in Burg-Gräfenrode: Jonas Bedacht, Laura Girschikofsky, Sarah Girschikofsky, Martin Kubicki, Jan-Philipp Meisinger, Philipp Richter, Kevin Rosenkranz, Joel Schaal, Jonas Schneider, Jan Schülke, Luca Jasmin Sieberath, Kai Ulrich und Antonia Wilhelm konfirmiert. Sonntag, den 8. Mai um Uhr folgende Jugendlichen in Okarben: Lisa Ballenberger, Vivienne Bär, Lars Czuba, Fabienne Domesle, Lena Neugebauer, Hannah Porep, Domenik Richter, Marvin Schriever und Timo Wex konfirmiert. Weltgebetstag 2016 Frauen aller Konfessionen laden auch Männer zum Weltgebetstag ein. Er wird weltweit am Freitag, den 4. März 2016 gefeiert. Kubanische Christinnen haben den Gottesdienst gestaltet. Für Burg-Gräfenrode, Kloppenheim und Okarben findet der ökumenische Gottesdienst um Uhr in der ev. Kirche Okarben statt, mit anschließendem landestypischen Essen und Trinken und Landesinformationen im Gemeindehaus. Anmeldung zu den Jubelkonfirmationen An Pfingsten finden wieder die Jubelkonfirmationen statt. Eingeladen sind alle, die vor 50, 60, 65, 70 Jahren und in Roggau auch noch vor 25 Jahren konfirmiert wurden, egal ob es hier oder auswärts gefeiert wurde. Bitte sind Sie behilflich, bei der Suche nach auswärts lebenden Jubilaren. Burg-Gräfenrode: Anmeldung: Mittwoch, 9. März um Uhr in der Oberburg Jubelkonfirmation: Pfingstmontag, 16. Mai um Uhr Okarben: Anmeldung: Donnerstag, 10. März, um Uhr im ev. Gemeindezentrum Jubelkonfirmation: Pfingstsonntag, 15. Mai um Uhr 19

20 Gemeindenachrichten - Burg-Gräfenrode und Okarben Weihnachtsfreude von Kita-Kindern für Flüchtlingskinder Foto: Lauster-Ulrich Gemeindenachrichten - Okarben Wir sind froh, dass unser Kirchengebäude wieder ohne Innengerüst nutzbar ist. Die defekten Deckenbalken wurden in 2014 erfolgreich repariert bzw. ausgetauscht. Ferner wurde das historische runde Kirchenfenster an der Westseite restauriert und eingebaut. Geboren wurde die Idee bei einem Elternabend in der Kita Burg- Gräfenrode. Eine Mutter schlug vor, die jährliche Aktion Weihnachten im Schuhkarton doch in diesem Jahr für die Flüchtlingskinder in Karben durchzuführen. Die Idee wurde sofort begeistert aufgegriffen und auch die beiden evangelischen Kitas in Groß-Karben und Okarben haben sofort zugesagt mitzumachen. Wir haben Kontakt zu Pfarrer Giesler und der Karbener Flüchtlingshilfe aufgenommen. Auch dort waren alle von der schönen Idee angetan und Ende November haben wir dann eine Liste mit 31 Namen der aktuell in Karben Stand der Sanierung und Renovierung unserer Kirche Foto: W. Böhm Interessenten auf dem Dachstuhl nach Abschluss der Sanierungsarbeiten Als weiterer Schritt stand in 2015 die Innenrenovierung an. Abgeschlossen sind bisher die Deckenputzarbeiten, die sehr umfangreichen Kabelverlegungsarbeiten und die damit verbundene Reparatur des Sandsteinfußbodens, die Verlegung von zwei Induk- lebenden Flüchtlingskinder bekommen. Jedes Kind hat aus einer Kita einen Paten bekommen, der ein Geschenk besorgt hat. Das konnten Spielsachen, Bücher, Buntstifte, Kuscheltiere und auch ein paar Süßigkeiten sein. Zuhause haben die Familien die Geschenke liebevoll verpackt und viele haben auch eine Karte beigelegt, mit Grüßen der Patenfamilie. Am 1. Weihnachtstag versammelten sich über hundert Flüchtlinge und Paten im ev. Gemeindehaus Klein-Karben zu einer Feier, auf der die Organisatorinnen dieses Festes die Geschenke an die Flüchtlingskinder überreichten. Pfarrer Giesler hatte die Begrüßung übernommen. Ina Lauster-Ulrich tionsschleifen für Schwerhörige, die Anstriche der Decken und Wände, die Ausbesserung der Holz-Inneneinrichtung, die Sanierung des Freskos hinter der Orgel, und kurz vor Weihnachten die Installation der Pendelleuchten. Folgende Arbeiten stehen noch aus: Einbau weiterer Leuchten und die Programmierung der gesamten Beleuchtungsanlage, der Austausch des Vordaches über dem Haupteingang, der Anstrich und die Abdichtung der beiden Außentüren, die Aufstellung eines neuen Altars (Abendmahlstisches) und sehr viele Kleinigkeiten. Erfreulicherweise bleiben die Kosten sehr wahrscheinlich innerhalb des Kostenrahmens. Walter Donges 20

21 Mitarbeiterfest Frühlingsflohmarkt Gemeindenachrichten Okarben Ostergottesdienste Als kleines Dankeschön für die Mitarbeit haben Pfarrer und Kirchenvorstand alle für die Gemeinde tätigen Mitarbeiter/-innen, Festangestellte sowie Ehrenamtliche, mit Partner/in am 16. Januar zu einem Fest eingeladen. Nachdem Pfr. Dautenheimer die Gäste begrüßt und sich für die Mitarbeit bedankt hatte, wurde das Büffet mit leckeren Speisen eröffnet. Nach dem Büffet ging es kulturell weiter mit dem Auftritt der Viertakter, einer 4-Männer-Gruppe, die mit ihrem a-capella-gesang die Zuhörer begeisterten. Nach dem Nachtisch saß man noch bei einem Gläschen Wein gemütlich beisammen. Es war ein gelungener Abend. Wolfgang Böhm Gruppen und Kreise im Gemeindezentrum Augenblick mal... das Tässchen nach dem Gottesdienst: Gesprächsangebot am: , , Info: Frauke Frommhold Tel Chor: Montags, Uhr Info: Frauke Frommhold Tel Konfirmandenunterricht: Dienstags, bis Uhr Info: Pfr. Dautenheimer Tel Moms in Prayer: Mütter, Väter, Großeltern usw. treffen sich zum Gebet für ihre Kinder und deren Schulen. In der Schulzeit: dienstags, 9.00 Uhr Info: Helga Hartmann Tel Gebetskreis: NeunZehn-Gebet, wir beten, was unsere Herzen bewegt. Dienstags, 9.00 Uhr Info: Frauke Frommhold Tel Seniorentreff: In der Regel letzten Mittwoch im Am Samstag, den 12. März findet im Bürgerhaus Okarben von bis Uhr der Frühlingsflohmarkt statt, veranstaltet von der ev. Kindertagesstätte, dem ASB-Hort in der Grundschule Okarben und dem Mütterzentrum Karben. Neben Kindersachen und Spielzeug wird es wie immer auch Kaffee und Kuchen geben. Weihnachtsmarkt Am 12. Dez fand zum fünften Mal der Okärber Weihnachtsmarkt mit Beteiligung unserer Gemeinde statt. Aus dem Verkauf von Bastelarbeiten konnten 320 Euro für die Kirchenrenovierung erlöst werden. Allen Helfern und Spendern herzlichen Dank. Monat, Uhr Frühlingshaftes Basteln - der Seniorenkreis Groß-Karben ist herzlich willkommen Diavortrag von Rainer Siebert: Sächsische Schweiz Bunter Nachmittag Info: Gerlinde Rösel (Tel ), Elke Kaiser (Tel ) und Annelotte Höra Kirchencafé: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ab Uhr Info: Hannelore Bock Tel Krabbelkreis Mittwochs (außer letzten Mittwch im Monat) von bis Uhr Info: Rita Mehaddene (Tel ) Gesprächskreis Theologie für Nicht Theologen: Termine nach Bedarf: Pfrn. Vogt, Tel Selbsthilfegruppe für Suchtkranke: Mittwochs, Uhr Info: Rudi Komma, Tel / Neue ungewöhnliche Gedanken von Jesus und das Kreuzigungsgeschehen einmal aus der Sicht von Pilatus zu erleben, verspricht der Gottesdienst an Gründonnerstag, 24. März um Uhr mit einem Passionsspiel. Die Texte dafür sind einem Buch von Eric-Emmanuel Schmitt entnommen. An Karfreitag, 25. März um Uhr gedenken wir im Gottesdienst mit Abendmahl, dass Jesus für diese Welt sterben musste. Der Chor wird dies mit Gesang beschreiben. Die Feier der Osternacht beginnt am 27. März um 6.15 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Friedhof, wo das Osterfeuer angezündet wird. Von dort bekommt die Osterkerze ihr Licht. Wer möchte, kann ebenfalls eine Kerze für Angehörige anzünden. Nach dem Gottesdienst, den Vikarin Röllmann leiten wird, sind alle zum Osterfrühstück ins Gemeindezentrum eingeladen. Um Uhr beginnt der zweite Osterfestgottesdienst, der mit Abendmahl gefeiert wird. Selina Roßgardt wird solistisch die Auferstehung Jesu besingen. Am Ostermontag feiert Pfr. Lotz den Gottesdienst zur Auferstehung. Dank an Spender Die Spendenaktion unserer Gemeinde für die Herbstsammlung des Diakonischen Werkes hat einen Betrag in Höhe von 388 Euro ergeben. Allen Spendern sei herzlich gedankt! 21

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

sich wegen der Friedens- und Versöhnungsarbeit in der Nagelkreuzkapelle gesammelt haben.

sich wegen der Friedens- und Versöhnungsarbeit in der Nagelkreuzkapelle gesammelt haben. Liebe Synodale, die Kirchenleitung legt Ihnen diesen Antrag auf Gewährung eines Darlehens an die Stiftung Garnisonkirche zur Beschlussfassung vor und bittet Sie um Zustimmung. Seit vielen Jahren wird um

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen Liebe Lehrer_innen und Schüler_innen, wir haben für Sie / Euch einige Arbeitsblätter erstellt, die genutzt werden können,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Meditationen von Theo Schmidkonz SJ Schwabenverlag Bilder und Texte sind eine Auswahl von Andachts- und Meditationsbildern aus dem Rottenburger Kunstverlag VER SACRUM

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr