Ausgabe 4/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 4/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen"

Transkript

1 Ausgabe 4/ Niederlauterbach Früher Heute Morgen

2 Bericht aus den AKN-Sitzungen Am Dorfdenkmal wird eine Anpflanzung vorgenommen, welche durch den AKN unterstützt wird. Die Pflege des Dorfdenkmals wurde von Manfred Knappe übernommen. Themen aus dem Arbeitskreis Kultur, Soziales und Dorfgemeinschaft wurden vorgestellt und diskutiert. Diese umfassen ein breites Spektrum wie z. B. einen Kochkurs, Adventveranstaltungen, die Besichtigung der Biogasanlage oder eine Winterwanderung. Gerne können Sie sich den jeweiligen Arbeitskreisen anschließen und mitwirken. Neujahrsempfang am, 12. Januar 2013 Die Neujahrsfeier des AKN findet am 12. Januar 2013 statt. Die Vorabendmesse beginnt um Uhr, die anschließende Feier im Gasthaus Reich um Uhr. Eingeladen sind alle Mitglieder des AKN und der Arbeitskreise. AKN-Sitzung am Mittwoch, 23. Januar 2013 Die nächste AKN-Sitzung findet am Mittwoch, den um Uhr im Gasthaus Reich statt. AKN-Sitzungen sind öffentlich und für alle Niederlauterbacher Bürger zugänglich. Hans Niederlechner 2 Lauterbacher Dorfblatt 4/2012

3 Krieger-, Soldaten- und Kameradenverein Einladung an alle Mitglieder zum Jahrtag 2012 am Samstag, den 17. November, im Gasthaus Reich. Das Weißwurstessen findet ab Uhr im Gasthaus Reich statt. Der anschließende Gottesdienst beginnt um Uhr. Danach erfolgt die weitere Gestaltung des Tages entsprechend dem gewohnten Rahmen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder die Zeit finden würden, an dieser traditionellen und schönen Veranstaltung teilzunehmen. Bitte dazu auch die auf S. 31 im Heft gedruckte Einladung des AKN beachten! Martin Schleibinger, 1. Vorstand Freiwillige Feuerwehr Niederlauterbach Weihnachtsfeier für aktive und passive Mitglieder Die Freiwillige Feuerwehr Niederlauterbach veranstaltet heuer zum ersten Mal eine interne Weihnachtsfeier für seine aktiven und passiven Mitglieder. Die Feier findet am Samstag, den 1. Dezember 2012, um Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Niederlauterbach statt. Wir freuen uns, wenn wir alle Mitglieder mit Partner recht herzlich zu einem gemütlichen, vorweihnachtlichen Abend begrüßen dürfen.um Anmeldung wird gebeten. Bitte meldet euch bei Klaus Bartosch, Tel / oder / Die Vorstandschaft Bernhard Forsthofer, Jugendwart Lauterbacher Dorfblatt 4/2012 3

4 Aus der Pfarrei kirchliche Nachrichten 40 Jahre Orgeldienst in der Kirche Niederlauterbach Am Sonntag, den 21. Oktober 2012 wurde Herr Anton Schreistetter anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums als Organist in der Pfarrei geehrt. Im Namen der Pfarrei Niederlauterbach gratulierten und bedankten sich am Ende des Kirchweihfestgottesdienstes Siglinde Spratter als Pfarrgemeinderatssprecherin, Alois Ottowitz als Kirchenpfleger und H. H. Pfarrer Thomas Schießl. Thomas Schießl Fotos: Wolfgang Bauer 4 Lauterbacher Dorfblatt 4/2012

5 Seniorentreffen in Niederlauterbach An jedem ersten Mittwoch im Monat sind die Senioren aus Niederlauterbach zum Seniorentreff in das Pfarr- und Jugendheim herzlich eingeladen. Vor allem das gesellige Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ist der Leitspruch für das monatliche Treffen. Doch gibt es immer wieder auch besondere Angebote, die im Pfarrbrief und der Tagespresse veröffentlicht werden. Thomas Schießl Kirchenverwaltungswahlen Am Sonntag, den findet nach sechs Jahren wieder die Kirchenverwaltungswahl statt. Die Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten ist abgeschlossen. Wahlberechtigt ist jemand nur an seinem kirchlichen Hauptwohnsitz für die jeweilige Kirchenverwaltung, der am Wahltag 18 Jahre alt und katholisch ist. Für die Kirchenverwaltung sind vier Kirchenverwaltungsmitglieder zu wählen. Die Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten ist auf einem eigenen Einlegeblatt im aktuellen Pfarrbrief und im Schaukasten an der Kirche aufgeführt. Die Briefwahl ist für die Kirchenverwaltungswahl selbstverständlich möglich die entsprechenden Unterlagen können in den nächsten Bürostunden in Niederlauterbach und im Pfarrhof Oberlauterbach abgeholt werden. Die ausgefüllte Briefwahl kann in den Briefkasten des Pfarr- und Jugendheimes eingeworfen werden. Das Wahllokal wird nach Absprache mit der Familie Reich im GH Reich sein. Die Öffnungszeiten werden im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht. So danke ich allen, die sich als Kandidatin beziehungsweise als Kandidat zur Wahl stellen und bitte alle Wahlberechtigten sich zahlreich an der Wahl zu beteiligen. Es geht um die Kirche Niederlauterbach, das kirchliche Pfarr- und Jugendheim und um die Verwaltung der kirchlichen Finanzen von Niederlauterbach. Thomas Schießl Lauterbacher Dorfblatt 4/2012 5

6 Adventliche Waldfeier Am Sonntag, den 2. Dezember ist in Niederlauterbach wieder eine adventliche Waldfeier. Es werden Texte vorgelesen in der Natur, die am Beginn der Adventszeit zum Nachdenken anregen wollen. Beginn ist um Uhr Näheres wird im entsprechenden Pfarrbrief und in der Tageszeitung veröffentlicht. Thomas Schießl Eltern-Kind-Gruppe in Niederlauterbach Auch wenn es zur Zeit keine Eltern-Kind-Gruppe in Niederlauterbach gibt, möchte das katholische Pfarrbüro hinweisen, dass jederzeit eine solche Gruppe im Pfarr- und Jugendheim wieder beginnen kann. Wer Interesse hat, bitte im Pfarrhof Oberlauterbach unter Telefon melden. Thomas Schießl Liederkranz Niederlauterbach Adventssingen findet heuer NICHT statt! Aus terminlichen Gründen muss der Liederkranz Niederlauterbach das am 2. Dezember 2012 geplante Adventssingen leider absagen. Die Sänger nehmen an einem Gesangswettbewerb teil und deshalb wird das Adventssingen in Niederlauterbach auf Dezember 2013 verschoben. Ab dann wird wieder der zweijährige Turnus eingehalten. Allen herzlichen Dank für ihr Verständnis! Bernhard Weichenrieder, 1. Vorstand 6 Lauterbacher Dorfblatt 4/2012

7 Jagdgenossenschaft Niederlauterbach Herzliche Einladung zum Rehessen Am Mittwoch, den 21. November 2012 laden wir alle Jagdgenossen mit Frauen herzlich zu unserem Rehessen ins Gasthaus Reich ein. Beginn ist um Uhr, und wir würden uns freuen, einen geselligen Abend mit euch verbringen zu dürfen. Die Vorstandschaft Die Jagdpächter Der Nikolaus kommt!!! Für die Niederlauterbacher Kinder kommt auch dieses Jahr der Nikolaus am 5. und 6. Dezember wieder ins Haus. Anmeldungen werden von Frau Silvia Ottowitz unter der Telefonnummer täglich zwischen Uhr und Uhr entgegengenommen. Die freiwilligen Spenden aus dem Nikolausdienst gehen wiederum an die Jugendabteilungen des SVN und der Sportschützen. Silvia Ottowitz Lauterbacher Dorfblatt 4/2012 7

8 Vortragsreihe Homöopathie Liebe Niederlauterbacher! Wir setzen unsere Vortragsreihe Homöopathie für Kinder und Jugendliche fort. Der nächste Vortragsabend findet am Freitag, den 23. November, um Uhr zum Thema Homöopathie für Schulkinder statt. Abschließend, am Freitag, den 18. Januar 2013, um Uhr folgt ein Vortragsabend, der sich mit der Homöopathischen Begleitung in der Pubertät befasst. Alle Vorträge finden in unserer Praxis statt und sind kostenfrei. Selbstverständlich können die Vorträge unabhängig voneinander besucht werden. Parkplätze im Hof sind vorhanden. Bitte beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl, um verbindliche Anmeldung wird gebeten! Ihre PRAXISGEMEINSCHAFT FÜR KLASSISCHE HOMÖOPATHIE Geisenfelder Str. 10, Wolnzach-Niederlauterbach Tel / , praxis@homoeopathie-hallertau.de 8 Lauterbacher Dorfblatt 4/2012

9 Sportschützen Niederlauterbach Festabend für Daniel Brodmeier Die Sportschützen und Niederlauterbach feierten den bestplatzierten deutschen Olympia-Sportschützen Am Samstag, den 8. Sept fand in Niederlauterbach auf dem Bogengelände der Sportschützen ein Festabend für Daniel Brodmeier statt. Die Burgstaller Böllerschützen eröffneten den Festabend mit donnernden Salven. Cirka 150 Gäste, darunter von der Gemeinde Wolnzach 1. Bürgermeister Jens Machold und Sportreferent Christian Bäck sowie vom Schützengau Hallertau 1. Gauschützenmeister Max Holzmayr, 2. Gauschützenmeisterin Annemarie Kuffer, 1. Gausportleiter Manfred Hoyer und Bezirksjugendleiter Manfred Dieter Hoyer, genossen das von Albert Raith gestiftete und von Wolfgang Breitner perfekt zubereitete Spanferkel. Bei den anschließenden Ehrungen lobte Max Holzmayr Daniel Brodmeier als besten Teilnehmer im Team des Deutschen Olympischen Sportbundes und überreichte ihm einen Gauteller. Von Bürgermeister Jens Machold erhielt er das Wolnzacher Hopfensiegel in Sterlingsilber, eine erstmals verliehene Auszeichnung des Marktes Wolnzach. Schützenmeister Martin Rieder übergab das Geschenk der Sportschützen, einen Wellness-Gutschein im Wert von 500, Euro. Doch auch Daniel Brodmeier und seine Freundin Nicole Stenzenberger hatten ein Geschenk dabei. Mit einer Schützenscheibe aus Schokolade und Marzipan bedankten sie sich bei den Sportschützen Niederlauterbach für die herzliche Aufnahme. Diese Scheibe wurde beim Anfangsschießen am ausgeschossen. Elfriede Hadler Lauterbacher Dorfblatt 4/2012 9

10 Bereit für die neue Saison Hervorragende Ergebnisse beim Anfangsschießen Am Freitag, den 28. September starteten die Sportschützen Niederlauterbach mit 32 Teilnehmern beim Anfangsschießen in die Schießsaison 2012/2013. Den Schützen stehen nun zehn modernste elektronische Schießstände zur Verfügung. Die Ergebnisse des Schießabends zeigen, dass die Niederlauterbacher bereit für die neue Saison sind. Daniel Brodmeier und Nicole Stenzenberger erreichten jeweils das Bestergebnis von 100 Ringen. Martina Pauly mit 99 Ringen und Martin Setzwein mit 97 Ringen lagen knapp dahinter. Gewinner der vom ersten Schützenmeister Martin Rieder gestifteten Anfangsscheibe wurde Daniel Brodmeier mit einem 11,1 Teiler. Anfangsscheibe: Die vom ersten Schützenmeister Martin Rieder gestiftete Anfangsscheibe gewann Daniel Brodmeier mit einem 11,1 Teiler Die von Daniel Brodmeier und Nicole Stenzenberger als Dank für die gute Aufnahme gestiftete Schützenscheibe aus Schokolade gewann Jungschütze Manuel Förtsch. Sein 334,2 Teiler kam dem vorher festgesetzten 333 Teiler am nächsten. 10 Lauterbacher Dorfblatt 4/2012

11 Schokoscheibe: Daniel Brodmeier und Nicole Stenzenberger übergeben die von ihnen gestiftete Schützenscheibe an den Gewinner Manuel Förtsch Eine Woche später, am 5. Oktober gab es schon wieder etwas Besonderes zu gewinnen: Mit einem 2,0 Teiler sicherte sich Martina Pauly die von Hans Niederlechner gestiftete und von Karin Tolaci bemalte Ge burtstagsscheibe. Geburtstagsscheibe (von links nach rechts): Karin Tolaci, Hans Niederlechner, Martina Pauly Verfasser: Elfriede Hadler, Oberlauterbacher Str. 13, Niederlauterbach Mail: Telefon: / Lauterbacher Dorfblatt 4/

12 Wochenende der Schützenvereine Am Wochenende 6. und 7. Oktober 2012 hatten viele Schützenvereine in ganz Deutschland ihre Pforten geöffnet, um einer breiten Öffentlichkeit ihre sportlichen und ihre gesellschaftlichen Angebote zu präsentieren. Auch die Sportschützen Niederlauterbach waren dabei. Im Gasthaus Reich in Niederlauterbach, am Samstag, den 6. Oktober ab Uhr und am Sonntag, den 7. Oktober ab Uhr standen die Mitglieder des Vereins für Jedermann bereit, um den Interessierten am Sportschießen und/oder Bogenschießen einen Einstieg in die Disziplinen zu erleichtern. Es konnte das Schießen mit dem Bogen und dem Luftgewehr ausprobiert werden, außerdem stand für die Jugend ein Lichtgewehr zur Verfügung. Olympiasportschütze Daniel Brodmeier war auch dabei und gab Autogramme. Am Samstag, bei strahlend schönem Wetter, war vor allem das Interesse am Bogenschießen sehr groß. Besonders unsere Gewehrschützen versuchten sich mit Pfeil und Bogen. Unter der fachkundigen Anleitung unserer Bogenprofis schafften es dann auch die Meisten das Ziel zu treffen. Regenbedingt konzentrierte sich am Sonntag die Aufmerksamkeit der Besucher vor allem aufs Gewehr- und Pistolenschießen. Am Abend fand ein Schaukampf zwischen den Bayernliga-Mannschaften aus Niederlauterbach und SG Laaber statt. Martina Pauly, Marion Wild, Nicole Stenzenberger, Josef Grabmeier und Stefan Lemle traten für die Niederlauterbacher an. Im ersten Duell traf also Martina Pauly auf Thomas Pelkofer. Schnell zeigte sich, dass sie zu stark für ihren Gegner war. Mit 397 Ringen aus 40 Schuss brachte sie Niederlauterbach mit 1:0 in Front. Josef Grabmeier und Stefan Lemle mussten sich ihren beiden Gegnern jedoch geschlagen geben. Marion Wild konnte sich schließlich gegen Christoph Kaulich klar durchsetzen und alles lag nun bei Nicole Stenzenberger. Ihr Duell gegen 12 Lauterbacher Dorfblatt 4/2012

13 Marion Dummer entschied über Sieg oder Niederlage. Lange waren beide Schützinnen auf Augenhöhe, doch am Ende konnte sich die Niederlauterbacherin leicht absetzen und mit 385 gegen 382 Ringen den Siegpunkt einfahren. Als Fazit dieses Wochenendes kann gesagt werden: Es waren zwar nicht sehr viele externe Interessenten da, doch die Vereinsmitglieder nutzten die Gelegenheit, um in den anderen Abteilungen zu schnuppern und mancher Bogenschütze entdeckte seine Leidenschaft fürs Gewehr- oder Pistolenschießen und umgekehrt. Elfriede Hadler, Oberlauterbacher Str. 13, Niederlauterbach Mail: Telefon: / Vorstandschaft Fast alles bleibt beim Alten Neuwahlen bei den Sportschützen Niederlauterbach Am Freitag, den 12. Oktober 2012 fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Sportschützen Niederlauterbach statt. Nach dem gemeinsamen Essen trugen 1. Schützenmeister Martin Rieder, Sportwart Martin Pauly, Schriftführerin Martina Pauly und 1. Schatzmeister Michael Förtsch ihre Berichte vor. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. 1. Schützenmeister Martin Rieder, 2. Schützenmeister Alois Ottowitz, 1. Schatzmeister Michael Förtsch, 1. Schriftführerin Martina Pauly, 1. Sportwart Luftdruckwaffen Martin Pauly, 2. Sportwart Luftdruckwaffen Josef Grabmaier, 1. Sportwart Bogen Marko Kormansek und 1. Jugendleiter Hans Widl stellten sich erneut für ihre Ämter zur Verfügung und wurden jeweils ohne Gegenstimmen und mit nur einzelnen Enthaltungen wieder gewählt. Lauterbacher Dorfblatt 4/

14 Neu vergeben wurden das Amt des 2. Schatzmeisters an Hubert Bauer und des 2. Jugendleiters an Günther Dietrich sowie des 1. und 2. Kassenprüfers an Erni Weiher und Peter Ostermeier. Die Schützenjugend wählte Florian Ottowitz und Alexander Woick als neue Jugendsprecher. In den Vereinsausschuss wurden Daniel Brodmeier, Peter Ostermeier, Elfriede Hadler, Walter Hadler, Dieter Schmidt, Günther Schulz, Martin Setzwein, Christa Suchostawski, Diana Woick, Christine Kormansek und Christoph Kellner gewählt. Elfriede Hadler, Oberlauterbacher Str. 13, Niederlauterbach Mail: Telefon: / Erfolgreiche Woche bei den Rundenwettkämpfen Nach Anlaufschwierigkeiten bei den Rundenwettkämpfen, folgte für alle sechs Mannschaften der Sportschützen Niederlauterbach eine erfolgreiche zweite Wettkampfwoche. In der Bayernliga unterlag die erste Mannschaft mit Daniel Brodmeier, Martina Pauly, Marion Widl, Nicole Stenzenberger, Josef Grabmaier und Stefan Lemle am beim ersten Wettkampf unglücklich mit 3 : 2 Punkten gegen Gilde Waldkraiburg II. Den zweiten Wettkampf am selben Nachmittag gegen die mit zwei Bundesliga-Schützen angetretenen Post SV Plattling II verloren sie klar mit 4 : 1 Punkten. Am zweiten Wettkampftag, am , lief alles besser. Martina Pauly und Nicole Stenzenberger auf Position drei und vier errangen beim nervenaufreibenden Lokalderby gegen SV Eichenlaub Schweitenkirchen e.v. souverän zwei Punkte für Niederlauterbach. Den entscheidenden dritten Punkt zum 3 : 2 erkämpf- 14 Lauterbacher Dorfblatt 4/2012

15 te sich auf Postion zwei Marion Widl erst zwei Minuten vor Ende der Schießzeit. Auch am Nachmittag war der Wettkampf fast bis zum Schluss offen. Wieder holten Martina Pauly und Nicole Stenzenberger die ersten beiden Punkte für Niederlauterbach. Diesmal war es Stefan Lemle auf Position fünf, der mit 379 : 378 Ringen den Siegpunkt zum 3 : 2 für Niederlauterbach holte. In der Gauoberliga A unterlag die zweite Mannschaft am beim ersten Wettkampf gegen SV Immergrün Ludmannsdorf 3 knapp mit 1495 : 1503 Ringen. Den zweiten Wettkampf gegen Abensquell Abens 1 am entschieden Thomas Hadler, Florian Geneder, Martin Setzwein und Stefan Lemle jedoch mit hervorragenden 1532 : 1504 Ringen für Niederlauterbach. Die dritte Mannschaft hatte am gegen SV Immergrün Ludmannsdorf 5 keinen Erfolg. Michael Förtsch, Walter Hadler, Josef Meier und Veronika Ottowitz mussten sich in der Gruppe B Süd mit 1438 : 1458 Ringen geschlagen geben. Am hatten sie keinen Wettkampf. Die vierte Mannschaft, die in der Gruppe C Ost antritt, hatte ihren wettkampffreien Tag am Zum ersten Wettkampf am sagte der Gegner Hallertauer Sportschützen Obermünchen 1 kurzfristig ab und Martin Pauly, Karin Förtsch, Vera Schmidt, Andrea Hadler, Elfriede Hadler und Christa Suchostawski konnten mit sehr guten 1440 : 0 Ringen den Sieg für sich verbuchen. Die Jugendmannschaft mit Christina Förtsch, Manuel Förtsch, Florian Ottowitz, Alexander Woick, Christoph Summerer und Vanessa Fränzl musste nach einer freien Woche erst in der zweiten Wettkampfwoche am antreten. Der Gegner war SV Mühlhausen 1. Mit 1090 : 1043 Ringen konnten die Niederlauterbacher diesen Wettkampf klar für sich entscheiden. Lauterbacher Dorfblatt 4/

16 Die Luftpistolenmannschaft mit Walter Hadler, Martin Pauly, Christine Kormansek, Marko Kormansek, Martin Rieder und Martin Setzwein in der Gruppe C musste sich beim ersten Wettkampf gegen SV Sankt Sebastian Walkertshofen 1 am mit 1369 : 1374 Ringen nur knapp geschlagen geben. Auch hier wendete sich beim zweiten Wettkampf am alles zum Guten. Mit 1375 : 1347 Ringen gewannen sie gegen SV Laaberperle Koppenwall 1. Elfriede Hadler, Oberlauterbacher Str. 13, Niederlauterbach Mail: elfriede@w-hadler.de, Telefon: / Erstes Training der Bogenschützen nach Ferien Im August haben die Ferien auch bei den Bogenschützen das Regiment übernommen. Doch beim ersten Training nach den Ferien konnten sich die Bogenschützen über einige neue Gesichter und Interessenten freuen. Unser engagierter Blankbogenschütze Christoph hat den Herbst genutzt und viel Zeit für die Errichtung eines Parcours mit Blankbogenzielen investiert. Der Parcours befindet sich im unteren Platzbereich und ist wirklich spannend zu gehen. Die Sicherheit wird gewährleistet, indem dass, sobald der Parcours begangen wird, der untere Bereich mit einem Seil und einem Hinweisschild abgesperrt wird. Christoph hat dann auch einige Blankbogenturniere besucht und den Verein erfolgreich vertreten. Einige Bogenschützen haben sich letzten Sonntag, den , auf den Weg zum Hallenturnier nach Landau an der Isar aufgemacht. Gaby Rimpl 16 Lauterbacher Dorfblatt 4/2012

17 Sunset Party im Bogenschützenvereinshaus Am 24. November lädt euch alle wieder die Bauwong- Clique zu den Bogenschützen ein. Für reichlich Essen und Getränke ist natürlich wie immer gesorgt. Der Jahreszeit entsprechend gibts natürlich auch Glühwein und einige Getränke-Specials. Wir würden uns freuen, wenn wieder Alt, Jung und auch Neubürger erscheinen würden, um das Tanzbein zu schwingen, ins Gespräch zu kommen und sich auch besser kennen zu lernen. Auf euer Kommen freut sich der Bauwong :-) Party Party Party Party Andreas Pauly Silvesterfeier für Jedermann in der Feuerwehr Endlich ist es wieder soweit. Es steigt wieder eine Silvesterparty in der Feuerwehr für Jedermann. Für einen Festpreis von 15, Euro sind alle Getränke und kleine Imbisse den ganzen Abend inklusive. Eine großzügige Bar steht genauso zur Verfügung wie eine rießige Tanzfläche, auf der man nach Bedarf sein Tanzbein zu den besten Hits der letzten 30 Jahre schwingen kann. Bitte fleißig weitersagen und tut euch zam, damit wir gemeinsam mit einer rießen Fete ins neue Jahr feiern können. Andreas Pauly Lauterbacher Dorfblatt 4/

18 Niederlauterbacher Terminkalender 2012/2013 Datum Veranstaltung Ort Verein November KSK Jahrtag GH Reich KSK Rehessen GH Reich Jagdgenossen NLB Homöopathie Praxis Schacht- Heilpraktikerinnen für Schulkinder ner/mardorf Schachtner/Mardorf Sunset Party Bogenschützen Bauwong-Clique Adventsfeier mit Versteigerung GH Reich Gartenfreunde Datum Veranstaltung Ort Verein Dezember Weihnachtsfeier Feuerwehrhaus FFW Adventliche Waldfeier Näheres i. d. Presse Kirche 05. und Nikolausdienst SVN/Sportschützen Weihnachtsfeier (Intern) GH zum Muck SVN Christbaumversteigerung GH zum Muck KSK Christbaumversteigerung GH Reich Sportschützen Weihnachtsschießen GH Reich Sportschützen Weihnachtsfeier GH zum Muck Muckis Christbaumversteigerung GH zum Muck SVN Silvesterfeier für alle Feuerwehrhaus Muckis/Bauwong

19 Niederlauterbacher Terminkalender 2012/2013 Datum Veranstaltung Ort Verein Januar Niederlauterbacher Abend GH Reich Liederkranz Freundschaftsschießen mit Oberlauterbach GH Reich Sportschützen Neujahrsempfang GH Reich AKN Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen GH zum Muck Muckis Homöopathie Praxis Schacht- Heilpraktikerinnen in der Pubertät ner/mardorf Schachtner/Mardorf Faschingsball GH zum Muck Muckis Bayernligawettkampf in Niederlauterbach GH Reich Sportschützen AKN-Sitzung GH Reich AKN Haus- und Schützenball GH Reich Sportschützen Datum Veranstaltung Ort Verein Februar Skiausflug nach Westendorf Westendorf Muckis

20 Faschingsball beim Mucki Auch dieses Jahr findet wieder am 19. Januar der Faschingsball der Muckis statt. Eingeladen ist jeder, der gerne zu der Musik aus den 70ern, 80ern, 90ern und den Hits von heute das Tanzbein schwingt. Die Musik läuft durchgehend den ganzen Abend und falls doch wer mal eine Pause braucht, der kann sich auf einen gemütlichen Ratsch an der Bar einen Cocktail genehmigen. Die Muckis würden sich freuen, wenn ihr wieder alle recht zahlreich erscheint :-) Andreas Pauly Skiausflug der Muckis nach Westendorf Los gehts am 23. Februar, wie gewohnt pünktlich um 6.00 Uhr, am Sportplatz nach Westendorf/Tirol. Mitglieder zahlen 10, Euro, Nichtmitglieder 15, Euro. Für Verpflegung im Bus ist reichlich gesorgt. Die Heimfahrt treten wir dann nach dem Après-Ski im Tal um Uhr an. Anmeldungen bei Anita und Andreas Pauly oder bei Christian Huber. Andreas Pauly 20 Lauterbacher Dorfblatt 4/2012

21 Vorbereitungen fürs Theater 2013 laufen Um auch im nächsten Jahr wieder den Ansprüchen unserer Zuschauer gerecht zu werden, gehen bereits jetzt schon die Planungen für die kommende Saison los. Zur Zeit stehen mehrere Stücke auf dem Prüfstand und werden probegelesen. Bei der Auswahl werden u. a. Kriterien wie Bühne, Anzahl der Schauspieler u. v. a. m. berücksichtigt. Es kommt immer wieder vor, dass der/die eine oder andere Spieler/in aus privaten oder beruflichen Gründen nicht zur Verfügung stehen kann. Vielleicht gibt es ja unbekannte Talente, die entdeckt werden wollen... Wer Interesse am Theaterspiel hat, bereit ist die nötige Zeit aufzuwenden und zwischen 18 und 80 Jahre alt ist kann ganz unverbindlich Infos unter einholen. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf die Premiere 2013! Christian Forsthofer (Spielleiter) SV Niederlauterbach SVN 1. Seniorenmannschaft Das erklärte Saisonziel der 1. Mannschaft Aufstieg wird in Anbetracht der Leistungen der Vorrunde nur schwer aufrecht zuhalten sein. Nach einer starken Mannschaftsleistung zum Saisonauftakt die Aufstiegsfavoriten Türkisch SV Pfaffenhofen mit 4 : 1 besiegt sich im weiteren Verlauf der Saison mit durchschnittlichen Leistungen und folgerichtigen Ergebnis- Lauterbacher Dorfblatt 4/

22 sen im hinteren Tabellendrittel einreihend. Trainer Wolfgang Almstätter folgerte unlängst: Heuer war bisher alles möglich wir sind in der Lage gegen jeden Gegner zu gewinnen, aber ebenso im Stande auch alles zu verlieren. Es fehlt wie im letzten Jahr die so lange ersehnte Konstanz der Leistungen. Die schwere Verletzung von Kapitän Sebastian Schwarzhuber kam zu allem Übel noch zum unpassenden Zeitpunkt hinzu. Wir wünschen dem Waste auf diesem Wege weiterhin gute Besserung und eine baldige Rückkehr in die Mannschaft. Die Ausgeglichenheit am Tabellenende der A-Klasse-Donau/Ilm verspricht leider wieder eine spannende Rückrunde für den SVN, gleichfalls wären nach vorne alle Möglichkeiten zum gesicherten Mittelfeld aufzuschließen. Hierzu braucht s allerdings wieder das uneingeschränkte Zusammenrücken der Mannschaft. An unterstützenden Teambuilding-Maßnahmen (herzlichen Dank an den Rehragout- Spender) fehlte es auch dieses Jahr nicht. Ergebnisse-Vorrunde 2012/13: SVN : TSV-PAF 4 : 1 Scheyern II : SVN 2 : 0 SVN : Hohenwart II 3 : 1 Winden : SVN 4 : 1 SVN : U pindhart 1 : 2 SVN : Ilmmünster 5 : 2 Tegernbach : SVN 3 : 1 SVN : Wolnzach II 0 : 1 Fahlenbach : SVN 4 : 1 SVN : Langenbruck 0 : 7 Rohrbach III : SVN 1 : 3 SVN : E brechtsm. 0 : 0 TSV-PAF : SVN 4 : 1 22 Lauterbacher Dorfblatt 4/2012

23 Tabelle A-Klasse 4-Donau/Ilm: Pl. Mannschaft Spiele S U N Tore Tor- Punkdiff. te 1. Türk SV Pfaffenh : FC Tegernbach : SpVgg Langenbruck : TSV Wolnzach/M : SV Fahlenbach : ST Scheyern II : SV Ilmmünster : SpVgg Engelb.mü : FC Unterpindhart : SV Niederlauterb : TSV Hohenwart II : TSV Reichertshf : DJK Winden : TSV Rohrbach III : SVN 2. Seniorenmannschaft In dieser Saison konnte die 2. Mannschaft leider nicht mehr an die erfreulichen Resultate der Vorsaison anknüpfen. Allerdings bleibt anzumerken, dass der bestimmende Faktor dieser Saison die leider immer stark wechselnde Zusammensetzung der Mannschaft darstellt. Selten stehen dem Betreuer Josef Huber an zwei Sonntagen die annähernd gleichen Mannschaften zur Verfügung. Ebenso wünschte man sich zum Saisonstart in An betracht einiger Neuzugänge nicht mehr so oft auf die Ergänzungen Lauterbacher Dorfblatt 4/

24 durch AH-Spieler zurückgreifen zu müssen. Auch hier gilt der Appell an alle Aktiven zur Rückrunde sich wieder konstanter am Trainings- und Spielbetrieb zu beteiligen. Tabelle C-Klasse 3-Donau/Ilm: Pl. Mannschaft Spiele S U N Tore Tor- Punkdiff. te 1. SpVgg Langenbr : TSV Lichtenau/ : BC Uttenhofen II : DJK Winden II : ST Scheyern III : FC Unterpindha : SpVgg Engelb.m : SC Pfaffenhofen : SV Geroldshaus : HSV Rottenegg II : SV Niederlautb : SV Fahlenbach II : MBB SG Manchin : Lauterbacher Dorfblatt 4/2012

25 SV Niederlauterbach SVN-Damengymnastik-Winterprogramm Seit Oktober immer dienstags Uhr trifft sich wieder eine Gruppe bei Barbara Uhl in der Bergstrasse zur Rythmischen Gymnastik mit Zumba-Elementen und Entspannungsteil. Mit einer engagierten und professionellen Kursgestaltung, wie wir es aus der letzten Saison kennen lernen durften, bleiben auch beim diesjährigen Programm sicher keine Wünsche unerfüllt. Bei entsprechendem Interesse wäre es auch möglich eine 2. Gruppe zu melden. Anmeldungen ab sofort möglich bei Renate Schwarzhuber unter Tel / SVN-Lauftreff Der harte Kern der Läufer, trifft sich im Moment immer nach telefonischer Absprache mit Karin Förtsch. Einen festen Zeit- und Treffpunkt wird es wieder geben, wenn sich wieder mehr Läufer am Lauftreff beteiligen. Weitere Informationen gerne bei: Karin Förtsch, Axelbachstraße, Niederlauterbach, Tel.: / Lauterbacher Dorfblatt 4/

26 SVN-Bambini Mit Beginn der neuen Spielzeit stehen der SVN-Jugendabteilung zwei neue Tore mit integrierter Umkippsicherung zur Verfügung. Mit dieser Investition will die Vereinsführung diversen in der Vergangenheit bereits aus der Presse bekannt gewordenen Beinaheunfällen vorbeugen. Somit steht einem ungefährdeten Trainingsbetrieb auch weiterhin nicht im Wege. Die Jugendleitung wünscht seinen Bambinis mit Ihren Betreuern Manfred Auer und Roland Ebner sowie Josef Schirm weiterhin viel Spaß beim Kicken! Der Witterung entsprechend, findet das Training mittlerweile immer donnerstags um Uhr in der Turnhalle der Mittelschule Wolnzach statt. Infos erhalten Sie bei Manfred Auer unter Tel / Lauterbacher Dorfblatt 4/2012

27 Bandenwerbung am Sportplatz Wie bereits berichtet, plant der SVN die Errichtung einer Bandenwerbung am Sportplatz. Über die Beweggründe hierzu wurde bereits mehrmals berichtet. Der Zustand der Umkleideräume bedingt dringend einer Sanierung oder ggf. Neuerrichtung. Die damit einhergehende finanzielle Belastung ist mit den vorhandenen Mitteln des SVN nicht zu stemmen. Ein neuerlicher technischer Defekt der veralteten Warmwasserboiler bescherte dem SVN wieder einmal eine saftige Stromnachzahlung. Trotz der nach wie vor beispielhaften Unterstützung der Lauterbacher für den SVN wie etwa bei der jährlichen Christbaumversteigerung reichen diese Mittel ausschließlich zur Deckung der laufenden Kosten. Ohne tragfähiges Finanzierungskonzept ist auch an ein unterstützendes Darlehen der Banken nicht zu denken. Ein Grund mehr, dieses Zukunftsprojekt für ein nachhaltig sinnvolles Finanzkonzept mit Nachdruck anzugehen. Der Voranfrage zur Erstellung der Bandenwerbung an die Gemeinde Wolnzach wurde mittlerweile stattgegeben und der Bauantrag ist in Klärung. Eine Gruppe des Ausschusses erarbeitet im Moment eine Sammlung geeigneter Werbepartner die noch in diesem Jahr zur Mitarbeit vom SVN angesprochen werden sollen. Der SVN hofft auf eine breite Akzeptanz bei den Lauterbacher und auswärtigen Gewerbetreibenden sowie deren tatkräftige Unterstützung dieser Projekte des SV Niederlauterbach. Für alle weiteren Auskünfte hierzu steht die Vorstandschaft des SVN jederzeit zur Verfügung. Pausenkiosk am Sportplatz (SVN-Hütte) Wie so Mancher vielleicht bereits weiß, kann die Familie Baumbach den bereits seit 2 ½ Jahren von den Sportplatzbesuchern geschätzten Pausenkiosk im neuen Jahr nicht mehr weiterführen. Lauterbacher Dorfblatt 4/

28 Der SVN sucht nun geeignete Nachfolger, die eine eigenverantwortliche Bewirtung und Versorgung in der SVN-Hütte während der Heimspiele der Mannschaften des SVN weiterführen möchten. Im Verantwortungsbereich der Kioskbetreuung liegt auch die wöchentliche Reinigung der Umkleidekabinen. Bei der Gelegenheit sei nochmals darauf hingewiesen: Auch der zukünftige Kioskbetrieb steht nicht im Wettbewerb zum Vereinslokal Zum Muck. Das Gasthaus Zum Muck ist und bleibt die Vereinsgaststätte des SV Niederlauterbach. Interessenten sind aufgerufen, sich zur Besprechung aller weiteren Details bei der Vorstandschaft des SVN zu melden. Auf diesem Wege bedankt sich der SV Niederlauterbach herzlich bei der Familie Baumbach für die engagierte Bewirtung und Versorgung der letzten 2 ½ Jahre in der SVN-Hütte. Rückblick zum Radi- und Bierfest vom Die Meinungen zum heuer erstmals ausgerichteten Radi- und Bierfest gingen in der Planungsphase beim SVN weit auseinander: Wieder ein Termin mehr Warum denn an einem Werktag Warum denn nur Radi und Käse Müssen es so viele verschiedene Biere sein usw. Viele Stimmen im Pro und Contra, letztendlich war s gut, an der einfachen aber qualitativ hochwertigen Grundausrichtung des Festes festzuhalten. So konnte es trotz vieler ähnlicher Veranstaltungen im Umkreis zu einer kleinen und doch besonderen Veranstaltung beim SVN werden. Trotz der eher überschaubaren Gästezahl, wurde es ein gemütliches Beisammensein 28 Lauterbacher Dorfblatt 4/2012

29 am Sportplatz, und jeder konnte das umfangreiche Bierangebot ausgiebig kosten. Ein herzliches Vergelt s Gott schreiben wir an dieser Stelle der Familie Breitner/Rauscher für die perfekte Unterstützung mit Rat und Tat. Für alle, die sich dieses Fest haben entgehen lassen: Eine Neuauflage in 2013 ist geplant! SV Niederlauterbach TERMINE Interne Weihnachtsfeier Am um Uhr treffen sich alle Spieler der Mannschaft, AH, Gymnastikdamen, Funktionäre, Gönner, Freunde und Ehrengäste mit Begleitung im Gasthaus Muck. Christbaumversteigerung Am um Uhr steigt wieder die alljährliche Christbaumversteigerung im Gasthaus Muck! Hiermit ergeht bereits schon heute die herzliche Einladung der Vorstandschaft zu den Veranstaltungen. Detaillierte Einladungen finden Sie unter und der Tagespresse. Alle aktuellen Spiele, Termine, Ergebnisse, Bilder und alle sonstigen Neuigkeiten zum SV Niederlauterbach, finden Sie wie immer unter Wir freuen uns auf Eure Anregungen und Einträge im Gästebuch. Die Vorstandschaft Thomas Böhm (Schriftführer SVN) Lauterbacher Dorfblatt 4/

30 SVN-Mitglieder 80. Geburtstag: Franziska Ledermann am Geburtstag: Josef Polwein am mit Ernennung zum Ehrenmitglied 60. Geburtstag: Elfriede Schreistetter am Die Vorstandschaft gratuliert allen Jubilaren auf das Herzlichste und freut sich auf viele weitere gemeinsame Jahre beim SVN. Die Vorstandschaft Thomas Böhm (Schriftführer SVN) 30 Lauterbacher Dorfblatt 4/2012

31 AKN-Dorfgemeinschaft Einladung zum Jahrtag in Niederlauterbach am Samstag, den 17. November 2012 Dem Arbeitskreis Dorfgemeinschaft liegen in besonderer Weise Aktivitäten am Herzen, die unsere Dorfgemeinschaft stärken. Ein gutes Beispiel hierfür ist unser Jahrtag, zu dem ganz herzlich unser Krieger-, Soldatenund Kameradenverein (KSK) einlädt. Traditionell beginnt der Jahrtag um Uhr für die Männer des Dorfes mit Weißwurstessen im Gasthaus Reich. Um Uhr werden die Männer, angeführt von der Niederlauterbacher Musikkapelle Die Laudda begga Bruchpiloten, zum Gottesdienst in die Kirche ziehen. Dazu kommen dann auch die Frauen des Dorfes. Es erwartet uns ein außergewöhnlich feierlicher und würdiger Gottesdienst, der die verstorbenen Mitglieder ehrt. Begleitet von der Blasmusik gehen wir zum Kriegerdenkmal um unseren Gefallenen und Vermissten zu gedenken. Die eingemeißelten Namen am Denkmal betreffen fast jede Familie in Niederlauterbach. Unsere jungen Einheimischen und Neubürger sind ebenfalls eingeladen, Ihren Vorfahren, die möglicherweise sogar an den selben Fronten gekämpft haben wie unsere, zu gedenken. Wer nach dem Krieg im Osten Deutschlands aufgewachsen ist, hat möglicherweise keine Verbindung zur Kirche. Der Jahrtag ist eine gute Gelegenheit, gemeinsam in unserer Kirche den Verstorbenen zu gedenken. Nach dem Gedenken am Kriegerdenkmal werden wir mit Marschmusik zum Wirt gespielt, wo uns bereits ein Musiker erwartet. Nach den Ehrungen und dem gemütlichen Kaffeetrinken wird der Tanz eröffnet. Hintergrund dazu ist die damalige Freude der heimkehrenden Kriegsteilnehmer. Lauterbacher Dorfblatt 4/

32 Für Stimmung und beste Tanzmusik, je nach Wunsch, sorgt wie immer eine 1-Mann-Band. Am späten Nachmittag machen sich die Herren auf, die Fahne wieder zurückzubringen. Bei einem guten Glas Wein und Häppchen haben die Damen währenddessen Gelegenheit sich gut zu unterhalten. Die Herren machen derweil, getrennt von den Damen, Brotzeit in der Gaststube. Gegen Uhr gibt es Abendessen; mit Unterhaltung und Tanz bis in die späten Abendstunden lassen wir diesen schönen Tag ausklingen. Wem aus gesundheitlichen oder terminlichen Gründen lediglich eine teilweise Teilnahme möglich ist, ist ebenfalls herzlich willkommen. Bitte dem Wirt ggf. Bescheid geben (Tel ), denn die Anzahl der Abendessen richtet sich ansonsten nach der Anzahl der Personen, die zu Kaffee und Kuchen anwesend sind. Es ist uns daran gelegen, dieses Brauchtum zu pflegen und so liegt es nun an uns, diese schöne Tradition zu erhalten. Für den AKN Dorfgemeinschaft Karin Förtsch Für den Krieger-, Soldaten- und Kameradenverein Martin Schleibinger Jahrtag in Niederlauterbach Zeit sich einzulassen, Zeit seine Wurzeln zu spüren, Zeit um Wurzeln zu schlagen. 32 Lauterbacher Dorfblatt 4/2012

33 Gartenfreunde Niederlauterbach Einladung zur Adventfeier mit Versteigerung Liebe Gartenfreunde, liebe Niederlauterbacher! Am Samstag, den 24. November 2012, findet um Uhr unsere alljährliche Adventfeier im Gasthaus Reich statt. Wir beginnen mit einem besinnlichen Teil, mit musikalischer Unterhaltung durch das Axelbachduo Florian & Manuel, vorgetragenen Geschichten sowie Glühwein und Adventsgebäck. Im Anschluß daran beginnen wir mit der Versteigerung, für die die Mitglieder der Gartenfreunde wieder tolle Sachen für den Advent vorbereitet haben. Es gibt selbstgemachte Kränze (Türkränze, Adventskränze natur oder geschmückt) und verschiedene Gestecke, aber auch hausgemachte Köstlichkeiten aus unseren heimischen Gärten wie Marmeladen, Liköre, Adventsgebäck sowie Nützliches und Dekoratives für Haus und Garten. Bei dieser Auswahl ist bestimmt etwas für dich dabei. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Gartenfreunde und Gönner des Vereins an dieser Feier teilnehmen würden. Für die Gartenfreunde Niederlauterbach Michael Förtsch, 1. Vorstand Lauterbacher Dorfblatt 4/

34 Gartenfreunde Niederlauterbach Die tolle Knolle, die Kartoffel Heuer drehte sich beim Kinderaktionsnachmittag in Niederlauterbach alles um die Kartoffel. Es nahmen 22 Kinder teil. Wir trafen uns zu Beginn am Kartoffelacker der Fam. Schwarzhuber. Dort wurden zuerst Informationen zur Kartoffelpflanze gegeben, danach wurden diverse Erntetechniken, von früher bis heute, erklärt. Und jetzt ging es los: Mit Hilfe eines Kartoffelroders wurden die Kartoffeln aus dem Erdreich geholt und konnten aufgesammelt werden. Die Kinder erlagen ihrem Entdeckerdrang und sammelten um die Wette alle freigelegten Kartoffeln auf. Es machte so viel Spaß, man hätte das noch stundelang weitermachen können. Nachdem unsere Körbe voll mit Kartoffeln waren, machten wir uns auf den Weg zur Bogenhütte, wo wir uns eine leckere selbstgemachte Kartoffelsuppe schmecken ließen und unser Erntegut im Lagerfeuer grillten. Nach dieser Stärkung konnten wir mit dem Kartoffeldruck beginnen. Hierzu schnitzten wir verschiedenste Kartoffelstempel und die Kinder konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihre Stofftaschen so bedrucken und verzieren, wie sie wollten. Schließlich ließen sich die Kinder die Folienkartoffeln schmecken, diese waren so gut gelungen, dass die meisten Kinder gleich mehrere davon verputzten. Beeindruckt von den schönen Erlebnissen an diesem Tag gingen die Kinder mit ihren selbst bedruckten Stofftaschen, vollgefüllt mit selbst geernteten Kartoffeln, zufrieden nach Hause. Ein herzliches Dankeschön geht an die Familie Schwarzhuber, die uns diesen schönen Tag mit den Kindern ermöglicht hat, den Bogenschützen für die freundliche Nutzung des Geländes und der Räumlichkeiten, allen Helfern, Spendern und Unterstützern, die zum Gelingen des Kinderaktionstages beigetragen haben. Für die Gartenfreunde Niederlauterbach, Michael Förtsch, 1. Vorstand 34 Lauterbacher Dorfblatt 4/2012

35 Impressum Veröffentlichung von Beiträgen: In unserem Niederlauterbacher Dorfblatt können sich alle Niederlauterbacher kostenlos äußern: Beiträge von Vereinen, Betrieben und natürlich auch von allen Privatpersonen veröffentlichen wir gerne. Ihre verfassten Beiträge (wenn möglich per ) richten Sie bitte an Monika Ebner, Weinzierlstraße 2a, Niederlauterbach, Tel / , monika_ebner@yahoo.de Redaktionsschluss ist jeweils der 5. des Monats, in dem unser Dorfblatt erscheint. Anzeigenannahme: Verena Meier, Hochstraße 6, Niederlauterbach Tel / Druck: Pfarramt Oberlauterbach, Tel / Die nächste Ausgabe erscheint am Lauterbacher Dorfblatt 4/

36 Bayerl Josef Immobilien Martina Ihr Friseur Wolnzacherstr. 2 Tel / Ilmberger Konrad Schreinerei Hallertauer Volksbank eg HG Haus- und Gewerbebau Gerüst- und Schalungsverleih Bauunternehmer Sparkasse Pfaffenhofen/Ilm IGN Hopfenvermarktungs- und Vertriebs GmbH Niederlauterbach Hartl Holzimprägnierung, Minibagger und Lader Kindsmüller Franz Spenglerei und Heizungsbau Stefanie Maier Dipl.-Bauing. Bauplanungs- und Ing. Büro Planung Statik Bauleitung Professionelle VeranstaltungsTechnik Roland Schleibinger Entertainment Sandra s Bügelstübchen Bügel- und Nähservice NLB, Geisenfelder Str. 2, Tel / Mobile Friseurmeisterin Christine Görg NLB, Rottenegger Str. 7, Tel / Niederlauterbacher Geschäftswelt Dieses Dorfblatt wird von der Niederlauterbacher Geschäftswelt gesponsert! Zum Muck Gastwirt Fischer Franz Lehenmühle Fam. Breitner Metzgerei und Partyservice eigene Schlachtung Reich Lorenz Land- und Gastwirt Bartosch Individueller Innenausbau Geflügelhof Wassermann Niederlauterbach Tel / Ottowitz GmbH Schreinerei Zimmerei Schmidt Dieter GmbH Maurermeister und Bautechniker PC-Service Dominik Doppler Elektro-Neuber 1. OG Tel / Kati Baulig Krankengymnastik und Massagen, NLB, Hochstr. 10, Tel / Institut für T ai Chi Chi Gong Barbara Uhl, Niederlauterbach Tel / Zahntechnik Wolfgang Stadler Beratung Service Tel. Labor 0 89 / Tel. priv / Rauch Elfriede Lebensmittel und Poststelle Rauch Hans Wurstwaren Pauly Martin Raumausstatter

Niederlauterbach Früher Heute Morgen

Niederlauterbach Früher Heute Morgen Ausgabe 4/11 15.11.2011 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus AKN-Sitzungen Bericht aus AKN- und TG-Sitzungen Die Neujahrsfeier des AKN findet am 14. Januar 2012 statt. Die Vorabendmesse beginnt

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2014

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2014 SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2014 SVN-Bambini Zur Weihnachtsfeier der "Bambinis" begrüßte Trainer Manfred Auer und seine Betreuer Roland Ebner und Josef Schirm viele kleine Fußballer mit Ihren Eltern

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2013

SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2013 SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2013 SVN-Jahreshauptversammlung vom 17.03.2013 Zur kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des SV Niederlauterbach im Gasthaus zum Muck konnte 1. Vorstand Rolf Suffa

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2016

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2016 SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2016 SVN- 85. Gründungsjubiläum 16./17.07.2016 Auf zwei Tage verteilte sich am vergangenen Wochenende die Veranstaltung zum 85- jährigen Gründungsjubiläum des SV Niederlauterbach.

Mehr

Ausgabe 2/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 2/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 2/13 15. 5. 2013 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus den AKN-Sitzungen Rückblick auf die Bürgerversammlung: Bei der geplanten Sanierung der Kreisstraße nach Wolnzach wird seitens der

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2013

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2013 SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2013 SVN-Weihnachtsfeier vom 08.12.12 Im vollbesetzten Gasthaus Zum Muck begrüßte 1.Vorstand Rolf Suffa Spieler, Damen der Gymnastikgruppe, Ausschussmitglieder und Gönner

Mehr

Ausgabe 4/14 Mitte 11/2014. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 4/14 Mitte 11/2014. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 4/14 Mitte 11/2014 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus der AKN-Sitzung Folgende Themen wurden in der AKN-Sitzung vom 22. 10. 2014 behandelt: Wasser Rückhaltebecken Die Zuläufe bzw.

Mehr

Niederlauterbach Früher Heute Morgen

Niederlauterbach Früher Heute Morgen Ausgabe 2/10 15.05.2010 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus AKN- und TG-Sitzungen Dorferneuerung Niederlauterbach Das Dorferneuerungsverfahren in Niederlauterbach wird in 2010 abgeschlossen.

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2016

SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2016 SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2016 SVN-Jahreshauptversammlung vom 06.03.2016 1.Vorstand Rolf Suffa begrüßte Herrn Pfarrer Schießl, BGM Machold, Ehrenvorstand, Ehrenmitglieder und 45 anwesenden Mitglieder.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2014

SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2014 SV Niederlauterbach Dorfblatt 2/2014 SVN-Jahreshauptversammlung vom 30.03.2014 Zur kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des SV Niederlauterbach im Gasthaus zum Muck konnte 1. Vorstand Rolf Suffa

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2015

SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2015 SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/0 SVN- G / F / E-Jugend Voller Betrieb herrscht unter der Woche am Sportplatz in Niederlauterbach. Mittlerweile 4 Mannschaften im Alterbereich von 4 0 Jahren sind von den

Mehr

Statistik Saison 2003/2004

Statistik Saison 2003/2004 Statistik Saison 2003/2004 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) C-Junioren (U 15) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2003/2004 stehend v.l.n.r: kniend v.l.n.r:

Mehr

Statistik Saison 2004/2005

Statistik Saison 2004/2005 Statistik Saison 2004/2005 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2004/2005 kniend v.l.n.r: Josef Neubauer (Trainer), Andreas

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2017

SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2017 SV Niederlauterbach Dorfblatt 1/2017 SVN-G/F/E-Jugend Zur Weihnachtsfeier der G/F/E-Jugend" begrüßten die Trainer Auer, Raith, Ebner, Steudten und Schirm wieder viele kleine Fußballer mit ihren Eltern

Mehr

Ausgabe 1/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 1/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 1/12 15. 2. 2012 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus AKN-Sitzungen Neujahrstreffen Arbeitskreis Niederlauterbach Am 14. Januar 2012 trafen sich ca. 30 Mitglieder der Niederlauterbacher

Mehr

Ausgabe 2/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 2/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 2/12 15. 5. 2012 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus AKN-Sitzungen Neuwahlen AKN Im Rahmen der Dorfversammlung vom 14. März 2012 war auch zu den Neuwahlen der AKN Vertreter im Gasthaus

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2015

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2015 SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2015 SVN-F Jugend Trikotspende durch Wolnzacher Kinderbasar Mit großer Spannung wurden die neuen Fußball-Trikots von den Spielern der F-Jugend des Sportverein Niederlauterbach

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole. Kurzfassung

Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole. Kurzfassung Gau Königsschießen für Luftgewehr und Luftpistole 2018 Kurzfassung Gau - Königsschießen LG und LP 2018 24. - 25.02018 Abensberg Meister LG/LP Schülerklasse m/w 26 Haberhauer, Anna SV "Frohsinn" Ilmmünster

Mehr

Ausgabe 1/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 1/ Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 1/13 15. 2. 2013 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus den AKN-Sitzungen Neujahrstreffen Arbeitskreis Niederlauterbach Am 12. Januar 2012 trafen sich ca. 40 Mitglieder der Niederlauterbacher

Mehr

Niederlauterbach Früher Heute Morgen

Niederlauterbach Früher Heute Morgen Ausgabe 3/10 15.08.2010 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus AKN- und TG-Sitzungen Dorferneuerung Niederlauterbach Das Dorferneuerungsverfahren in Niederlauterbach wird in 2010 abgeschlossen.

Mehr

Gau - Königsschießen LG/LP Gau - Schützenkönig 2017

Gau - Königsschießen LG/LP Gau - Schützenkönig 2017 Gau - Schützenkönig 2017 1. 48 Schweigler, Benjamin 2. 63 Schoderer, Michael SV Mühlhausen 3. 44 Zott, Adolf Kgl.priv.FSG 4. 10 Ederer, Anton 5. 15 Franz, Wolfgang Kgl.priv.FSG 6. 57 Weber, Fabian Kgl.priv.FSG

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Ausgabe 4/16 Mitte 11/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 4/16 Mitte 11/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 4/16 Mitte 11/2016 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus der AKN-Sitzung Gartenfreunde Niederlauterbach Folgende Themen wurden in der AKN-Sitzung vom 19. 10. 2016 behandelt: Die Geschäftsordnung

Mehr

Ausgabe 3/15 Mitte 8/2015. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 3/15 Mitte 8/2015. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 3/15 Mitte 8/2015 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus der AKN-Sitzung Folgende Themen wurden in der AKN-Sitzung vom 22. 7. 2015 behandelt: Bauland Ein hoher Bedarf an Bauplätzen liegt

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Ausgabe 4/18 Mitte 11/2018. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 4/18 Mitte 11/2018. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 4/18 Mitte 11/2018 Niederlauterbach Früher Heute Morgen I I I Bericht aus der AKN-Sitzung Gartenfreunde Niederlauterbach Folgende Themen wurden in der AKN-Sitzung vom 24. 10. 2018 behandelt: Neujahrsempfang:

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2013

SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2013 SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2013 SVN-Bambini Bei den Bambini endet die Freiluftsaison. Ab sofort findet das wöchentliche Training immer Donnerstags von 17:30-18:30 Uhr in der Turnhalle der Hauptschule

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2016

SV Niederlauterbach Dorfblatt 4/2016 SV Niederlauterbach Dorfblatt /0 SVN-E-Jugend Voller Betrieb herrscht unter der Woche am Sportplatz in Niederlauterbach. Es trainieren wieder F-, E- und D-Jugend am Sportplatz. Bei der E-Jugend musste

Mehr

Ausgabe 3/16 Mitte 8/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 3/16 Mitte 8/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 3/16 Mitte 8/2016 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Bericht aus den AKN-Sitzungen 1. Ausgaben für die Verkehrsinseln Die Ausgaben vom Gartenbauverein für die Verkehrsinseln betragen insgesamt

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Ausgabe 2/16 Mitte 5/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 2/16 Mitte 5/2016. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 2/16 Mitte 5/2016 Niederlauterbach Früher Heute Morgen Arbeitskreis Niederlauterbach Bericht aus der AKN-Sitzung Dorfversammlung vom 30. April Neuwahlen Die Neuwahl der AKN-Mitglieder fand am 30.

Mehr

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2014

SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2014 SV Niederlauterbach Dorfblatt 3/2014 SVNAufstieg der 1.Mannschaft in AKlasse So sehn Sieger aus, schalalala. Ja es ist geschafft. Wir spielen wieder in der AKlasse. Nach einem überzeugenden 7:1 Erfolg

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

8. Seizmeir-Hallencup

8. Seizmeir-Hallencup 8. Seizmeir-Hallencup Jugendfußball Hallenturnier des ST Scheyern e.v. -2- Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, liebe Fußballerinnen und Fußballer, liebe Fußballfreunde, herzlich willkommen. Fußball ist

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

7. und 8. Februar 2015

7. und 8. Februar 2015 Sporthalle der Georg-Hipp Realschule, Pfaffenhofen -2- Liebe junge Fußballer, liebe Fußballfreunde, ich heiße euch, liebe Spielerinnen und Spieler, liebe Trainer und Betreuer, liebe Zuschauerinnen und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Hubertus Bergkirchen

Hubertus Bergkirchen Hubertus Bergkirchen 21.04.2017 1. Begrüßung 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung (Luftgewehr / el. Trefferanzeige) 3. Ergebnisse Gaumeisterschaft und Rundenwettkampf 2016/2017 4. Vorschau und Termine

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde 11.09.2016 Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde Die Senioren gewinnen knapp Den traditionellen Wettkampf jung gegen alt konnten wieder einmal die Senioren für sich entscheiden.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

2. Spieltag (Rückrunde)

2. Spieltag (Rückrunde) Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 2. Spieltag (Rückrunde) TuS Engelsberg TSV Neuötting Anstoß: Samstag, 30.10.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Ausgabe 1/15 Mitte 2/2015. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen

Ausgabe 1/15 Mitte 2/2015. Niederlauterbach. Früher Heute Morgen Ausgabe 1/15 Mitte 2/2015 Niederlauterbach Früher Heute Morgen AKN-Neujahrstreffen vom 17. Jan. 2015 Nach der Vorabendmesse durch Herrn Pfarrer Thomas Schießl, der auch in seiner Predigt bereits auf das

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis Spieltag

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis Spieltag Die Stadionzeitung des e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 11. Spieltag TSV Peterskirchen II Anstoß: Samstag, 02.10.2010, 17:00 Uhr II SVG Burgkirchen II Anstoß: Samstag, 02.10.2010,

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr