Besser Fotografieren Tierfotografie: Models und Pferde Sportfotografie: Wakeboard-Action Fotopraxis Teleobjektive: Know-how vom Profi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besser Fotografieren Tierfotografie: Models und Pferde Sportfotografie: Wakeboard-Action Fotopraxis Teleobjektive: Know-how vom Profi"

Transkript

1 7,90 A: 8,90 CH: 14,80 CHF L: 8, April 2013 Magazin... mehr Spaß am Fotografieren Magazin Besser Fotografieren... mehr Spaß am Fotografieren Tierfotografie: Models und Pferde Sportfotografie: Wakeboard-Action Fotopraxis Teleobjektive: Know-how vom Profi Erster Eindruck: Die neue Leica M Fangen Sie schon mal an zu sparen Erfahrungsbericht: Pentax K-5 IIs Outdoorprofi mit exzellenter Bildqualität Praxistest: Elinchrom-Blitzanlagen D-Lite RX 2/4 und BRX 500/500 Profis zum kleinen Preis

2 Praxistest Elinchrom D-Lite RX 2/4 Lichtgestalten Mit dem Kompaktblitzset D-Lite RX 2/4 bietet der Schweizer Hersteller Elinchrom eine ausgefeilte und preisgünstige Blitzlösung für gehobene Ansprüche. Im Praxistest außerdem das Mittelklasse-Set BRX 500/500 von Elinchrom. Die Available-Light-Fotografie, also das Fotografieren mit dem vorhandenen, natürlichen Licht, ist für viele Fotografen die höchste und für manche auch einzig akzeptable Form der Fotografie. Doch dank der raffinierten Systemblitzgeräte der großen Hersteller mit der Möglichkeit, mehrere Blitzgeräte im Master-/Slave-Modus zur individuellen Ausleuchtung auch komplexer Motive einzustellen, haben sich selbst bei konservativen Fotografen die Maßstäbe verändert: Das kreative Fotografieren mit einem oder mehreren Blitzgeräten ist mehr denn je in. Die Königsdisziplin des kreativen Blitzens beginnt für viele aber erst mit gestandenen Studioblitzgeräten, so wie sie in der Studiound Location-Fotografie üblich sind. Doch diese waren bislang entweder teuer und sperrig oder boten wenig Leistung und nur sehr eingeschränkten Komfort. Der nicht zuletzt wegen seiner portablen Blitzanlagen Ranger RX Quadra Hybrid (siehe auch Pictures Sonderheft Der große Blitzratgeber ) unter Profifotografen geschätzte Schweizer Hersteller Elinchrom hat dies nun grundlegend geändert. Mit dem Set D-Lite RX 2/4 bieten die Eidgenossen eine komplette Blitzanlage, bestehend aus den beiden Blitzköpfen D-Lite RX 2 und RX 4 nebst Reflektoren und Synchronkabel, einer Fernbedienung Skyport 124 4/2013

3 Transmitter Speed, zwei Leuchtenstativen und zwei Beleuchtungsschirmen für knapp 680 Euro an. Eine Summe, für die man sonst nur ein einziges Systemblitzgerät bekommt, ohne Zubehör versteht sich. Ebenfalls zum Set gehören zwei Transporttaschen, die eine ist gut gepolstert und geschneidert wie ein Maßanzug für die beiden Blitzköpfe nebst Zubehör, die andere ist für die beiden Stative und Schirme. Dadurch wird das Set sehr transportabel, keine der gefüllten Taschen wiegt mehr als 3,5 Kilogramm und jeder Blitzkopf, von denen der D-Lite RX 2 satte 200 und das Modell RX 4 maximal 400 Wattsekunden Lichtleistung bietet, bringt lediglich 1,4 Kilogramm auf die Waage. Dies erreichten die Entwickler unter anderem durch den konsequenten Einsatz von Kunststoff für die Gehäuse der Blitzköpfe, die außerdem von den Abmessungen her sehr handlich gerieten. Eine erste Skepsis bezüglich der Stabilität verflog sehr schnell, als wir die D-Lite zum ersten Mal in den Händen hielten. Die Verarbeitung wirkt gediegen, die Kunststoffteile und Bedienelemente sehr hochwertig. Auf der Vorderfront sitzt vor dem Reflektor die ringförmige, selbst steckbare Blitzröhre und in deren Zentrum die mattierte 100 Watt- Lampe für das Einstelllicht. Während des Transports schützt eine Kappe diese Leuchten, die in das Elinchrom Bajonett mit einer kurzen Rechtsdrehung eingesetzt und anschließend mit einem Schieber zusätzlich gesichert wird. Auf die gleiche Weise wird übrigens auch jeder der vielen Lichtformer mit Elinchrom-Bajonett eingesetzt, die der Hersteller in schier unüberschaubarer Anzahl und für jeden Einsatzzweck optimiert, anbietet. Auf der Rückseite finden sich neben der Kaltgerätesteckdose zum Einstecken des abgewinkelten und somit auch nicht störenden Netzsteckers, der beleuchtete Netzschalter, die Buchse für das Synchronkabel, ein Display mit grün leuchtenden Ziffern und insgesamt sechs abriebfest beschriftete Folientasten nebst Kontroll- LEDs. Über die mit einem klaren Druckpunkt versehenen, ebenfalls hochwertig wirkenden Folientasten lassen sich die Blitzstärke, das Einstelllicht sowie diverse Zusatzfunktionen einstellen. Doch davon später mehr. Der besondere Clou der D-Lite RX-Köpfe steckt aber im Inneren. Dort sitzt nicht nur die Leistungselektronik für die Steuerung der Lichtleistung der Blitzröhre, sondern zusätzlich ein Funkempfänger, der den D-Lites einen Komfort beschert, wie man ihn sonst nur von Blitzanlagen der obersten Profiliga kennt. Kasten Seite 127) einsortiert werden können. Jede Blitzgruppe lässt sich am Transmitter einzeln anwählen und deren Lichtleistung per Tastendruck in Zehntelschritten anheben oder absenken immer ausgehend von der Grundeinstellung am Blitzkopf selbst. Dort reicht die Bandbreite der Einstellstufen von 1,0 bis 5,0 beim RX 2 und von 2,0 bis 6,0 beim RX 4. Das Clevere daran, diese über das Display angezeigten Einstellwerte entsprechen tatsächlich der relativen Blitzleistung, denn der RX 4 ist doppelt so stark wie der RX 2. Stellt man an beiden Blitzköpfen beispielsweise einen Wert von 4,0 ein, so geben beide Blitzköpfe exakt die gleiche Blitzlichtmenge von 100 Wattsekunden ab. Dies erleichtert die praktische Arbeit ungemein und gibt insbesondere Zum Set D-Lite RX 2/4 gehören neben den beiden hier nicht sichtbaren Transporttaschen auch die beiden Schirme, zwei Reflektoren, die Schutzkappen und zwei stabile Stative. Komfort aus dem Profilager Der EL-Skyport Transmitter Speed, ein kleiner Sender, der in den Sucherschuh der Kamera geschoben wird, kommuniziert im Elinchrom-eigenen Datenprotokoll, das nicht kompatibel ist mit dem von PocketWizzard, mit den Blitzköpfen. Löst man die Kamera aus, sendet der Transmitter einen Funkbefehl und die Blitzköpfe lösen ihrerseits aus. So weit so gut, das können andere auch. Über die beiden etwas fummeligen Schiebschalter an der linken Seite des Transmitters lassen sich nun entweder alle oder aber bis zu vier Gruppen einzeln anwählen, in die beliebig viele Elinchrom-RX-Blitzgeräte (siehe auch Zum Lieferumfang des Sets gehört der Funkauslöser Skyport Speed Transmitter, unten ganz rechts. Links daneben der als Zubehör lieferbare Skyport USB Transceiver Speed (etwa 100 Euro) für die Steuerung der Blitzgeräte via Notebook. Ganz links das Skyport WiFi Modul, das eine eigenes WLAN erstellt, in das dann iphone oder ipad integriert werden

4 Praxistest Elinchrom D-Lite RX 2/4 Die Rückseite des D-Lite RX 2/4 offeriert ein aufgeräumtes Bedienpanel mit sehr hochwertigen Folientasten, die einen guten Druckpunkt besitzen. dann, wenn es mal hektisch wird, zusätzliche Sicherheit. Die niedrigste Einstellung beim RX 4 ist übrigens 25 und beim RX 2 12,5 Wattsekunden. Selbstverständlich lässt sich vom Transmitter aus das Einstelllicht auch ganz abschalten, wenn man beispielsweise Nachbelichten will. Für das Einstelllicht stehen die Modi Proportional, Aus, Maximal und Minimal zur Verfügung, eingestellt jeweils durch mehrfachen Druck auf die Folientaste mit dem Lampensymbol. Die Taste mit dem Augensymbol schaltet den Eye-Cell Lichtsensor auf der Rückseite in verschiedene Modi. Neben An und Aus offerieren die D-Lite RX-Geräte hier einen Modus, der allen Besitzern von Systemblitzgeräten gefallen dürfte. Die D-Lite lassen sich nämlich via Lichtsensor vom Blitz des Systemblitzgerätes auslösen, dieses fungiert sozusagen als Master. Das Problem bislang, alle Systemblitzgeräte senden vor dem eigentlichen Hauptblitz Mess- und Kontrollblitze aus, die eine solche Funktion verhinderten. Die D-Lite RX lassen sich so einstellen, dass diese Vorblitze ignoriert werden. Dies geschieht entweder manuell oder automatisch. Für die komfortable automatische Einstellung reicht ein etwa vier Sekunden langer Druck auf die Eye-Cell-Taste, der D-Lite wechselt in den Messmodus, man löst das Blitzgerät aus, das D-Lite misst die Anzahl der Vorblitze und speichert den Wert ab. Auf diese Weise lässt sich das vorhandene Systemblitzgerät problemlos in das D- Lite RX-Set integrieren, allerdings sollte das Blitzgerät in den Manuell-Modus gestellt werden, ebenso die Kamera. Im Test wurde das Elinchrom-Set mit einer Canon EOS 5D Mk II betrieben. Die kür- Mit der App EL-Skyport für iphone und ipad lässt sich jedes Elinchrom RX-Blitzgerät individuell oder in Gruppen steuern (links). Die Software El-Skyport für Mac und PC eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten, selbst komplexe Blitzsetups zu managen. Neben der Definition eines virtuellen Studios (rechts unten) ist natürlich die globale und Einzelsteuerung aller Blitzgeräte mit allen Funktionen möglich (rechts oben) /2013

5 zeste Blitzsynchronisationszeit an der Canon war eine 1/200 Sekunde. Hier erfolgte noch keine Abschattung durch den Verschlussvorhang. Eine Besonderheit in dieser Preisklasse ist die Eigenschaft der D-Lite RX-Geräte, dass beim Runterfahren der Blitzleistung von 4,0 auf 2,0 die überschüssige Energie intern vernichtet, also in Wärme umgewandelt wird es muss nicht abgebildet werden. Beste Schweizer Ingenieurskunst Das dauert zwar einige Sekunden, aber ein kurzes Piep-Geräusch signalisiert dann wieder Blitzbereitschaft. Zusätzlich lässt sich das Einstelllicht so programmieren, dass es während dieser Zeit ausschaltet und erst bei Blitzbereitschaft wieder da ist. Zu oft sollte man allerdings das Herunterfahren der Blitzmenge über große Bereiche nicht praktizieren, um den Wärmehaushalt nicht zu sehr zu belasten. Dies gilt allerdings auch für die großen Profigeräte der meisten Hersteller. Dennoch haben die Elinchrom-Entwickler Vorsorge getroffen und den D-Lite Geräten jeweils einen Ventilator an der Unterseite spendiert. Dieser ist normalerweise ausgeschaltet, nervt also nicht, und aktiviert sich nur bei hoher Belastung. Allerdings konnten wir im Test die Ventilatoren nur äußerst selten aufwecken und dann verrichteten sie ihren Dienst sehr leise, um kurz danach wieder abzuschalten. Dies spricht für beste Schweizer Ingenieurskunst. Die Ladezeiten der beiden Blitzgeräte bewegten sich selbst beim Abfordern der vollen Blitzleistung im Bereich von 0,2 bis 1,5 Sekunden, und das im Dauerbetrieb. Das schafft kein Systemblitzgerät, geschweige denn, dass selbst die Spitzengeräte eine derart hohe Blitzleistung zur Verfügung stellen können. Ebenfalls völlig problemlos funktionierte in der Praxis das Steuern der Blitzgeräte via Transmitter von der Kamera aus. Das individuelle Einstellen der Blitzmenge ging leicht von der Hand, ein Reichweitenproblem der Funksteuerung trat in keinem Fall auf. Allerdings gerieten die beiden Schiebschalter zum Einstellen der Kanäle am Transmitter doch arg fummelig. Wir vermissten ein eindeutiges Einrastern der Schalter. Hier sollte Elinchrom unbedingt nachrüsten, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet. Besitzer eines iphones oder ipads sind hier allerdings fein raus. Denn im Apple Appstore bietet Elinchrom eine kostenlose App namens EL-Skyport an. Um diese App benutzen zu können, bedarf es allerdings der Anschaffung eines Skyport WiFi Moduls für 226 Euro. Ein stolzer Preis zugegeben, aber der Komfortzuwachs ist immens und der Spieltrieb wird zu hundert Prozent befriedigt. Das Skyport WiFi Modul baut ein eigenes WLAN auf, in das sich iphone oder ipad integrieren lassen. Jetzt kann man wichtige Funktionen wie das Ein- oder Umgruppieren eines Blitzgerätes in eine von vier Gruppen auch während des Shootings vornehmen, unter Umständen wichtig, um das Blitzarrangement kurzfristig zu ändern. Außerdem lassen sich der Modus des Einstelllichts, und dessen Leuchtstärke, und die Stärke des Blitzlichts per Schieberegler einstellen sowie ein Testblitz auslösen und das für jedes Blitzgerät getrennt. Die Anzahl der Blitzgeräte ist unbegrenzt. Außerdem lässt sich per App ein Stand By-Modus Elinchrom Set BRX 500/500 Das Blitzgerät BRX 500 ist der größere Bruder des D-Lite RX 2 oder 4. Alles was der D-Lite RX kann, kann auch der BRX 500, nur von allem ein bisschen mehr, allerdings auch zu einem höheren Preis. Das beginnt schon mit dem Gehäuse: der gleiche, hochwertige Kunststoff, aber etwas breiter, höher, tiefer. Der Griff auf dem Gehäuse geriet etwas wuchtiger und Tastenfeld und Display sind etwas größer. Die maximale Lichtleistung beträgt 500, die minimale 31 Wattsekunden. Beim Schwestermodell BRX 250 beträgt die Bandbreite 15,5 bis 250 Wattsekunden. Die Blitzfolgezeiten liegen bei 0,3 bis 1,5 Sekunden, die Blitzdauer beträgt beim BRX 250 1/2800 und beim BRX 500 1/1600 Sekunde. Und hier liegt vor allem der entscheidende Unterschied zu den D-Lite RX-Geräten. Denn die BRX- Modelle verwenden eine deutlich aufwändigere Blitzröhre, bei der die Entladung innerhalb der Röhre nur die halbe Strecke zurücklegen muss und das zweimal und gleichzeitig. Dies halbiert die Belichtungsdauer und erlaubt somit auch das Einfrieren schneller Bewegungen. Dass der BRX mehr Power hat, bemerkten wir auch im Test, denn der eingebaute Lüfter sprang etwas häufiger an als der im D-Lite RX. Ansonsten gab es in der Bedienung keinen nennenswerten Unterschied. Die im Set mitgelieferten Softboxen sind den Schirmen in der Praxis überlegen und erlauben eine gezieltere Lichtführung. Stative gehören nicht zum Lieferumfang dieses Sets, das mit knapp 1120 Euro zu Buche schlägt. Für den Test wählten wir zwei Stative der italienischen Marke Muraro, das Modell MU006ABAC für je knapp 107 Euro. Diese sehr massiv gebauten, und bis 385 cm reichenden Stative sind luftgefedert, so dass beim Herunterfahren der Blitzkopf sanft abgebremst wird das kann im Eifer des Gefechts äußerst Budget-sparend werden. Die mit dem D-Lite-Set gelieferten Stative sind übrigens nicht luftgedämpft. Die Tragfähigkeit der Muraro-Stative beträgt fast zehn Kilogramm, sie haben mit den zirka zwei Kilogramm schweren BXR 500 somit leichtes Spiel. Dieses Blitzset, das es auch als BRX 250/500 gibt, welches wir aufgrund der größeren Flexibilität eher empfehlen würden, ist eine Alternative zu den D-Lite RX-Sets, für die, wie gesagt, die von allem ein bisschen mehr haben wollen und bereit sind, alles in allem den doppelten Preis zu zahlen. Der BRX 500 bietet die gleiche Bedienphilosophie wie die D-Lite-Geräte. Das Blitzgerät ist sehr gut verarbeitet und bietet viel Komfort

6 Praxistest Elinchrom D-Lite RX 2/4 Blitzschirme von Fremdherstellern werden in die äußerst stabile Kunststoffhalterung gesteckt (oben). Die Elinchrom-Schirme schiebt man in die Öffnung unter der ringförmigen Blitzröhre im Reflektor. Diese Postion sorgt für eine ganz besonders homogene Ausleuchtung. (Bild unten). Dazu trägt auch die speziell geformte Oberfläche des Reflektors bei. Er besitzt einen sehr guten Reflexionswert, was die Lichtausbeute beträchtlich erhöht. aktivieren, der das eingeschaltete Blitzgerät in den Schlaf schickt, aus dem es sich nach wenigen Minuten auch wieder erwecken lässt. Vergeht mehr Zeit, verlieren das Skyport WiFi Modul und das Blitzgerät anscheinend den Kontakt. Hier wird sicherlich ein Firmware-Upgrade der Blitzgerätes Abhilfe schaffen. Ja, Sie haben richtig gelesen, die RX-Blitzgeräte von Elinchrom lassen sich in ihrer Firmware aufrüsten. Diese wird übrigens unmittelbar nach dem Einschalten für wenige Sekunden im Display angezeigt. Unsere Testgeräte hatten die Version 3.6. Neben der individuellen Einstellung der Blitzmenge jedes Blitzgerätes per App ist dies auch für ganze Gruppen möglich, allerdings nicht für alle Gruppen und damit allen Blitzgeräten gemeinsam. Auch hier würden wir uns im Zuge der Softwarepflege eine Nachbesserung wünschen. Allerdings ist dies Jammern auf hohem Niveau. In der Praxis machte das Arbeiten mit der App auf dem iphone nicht nur richtig Spaß, zumal wir zeitweise mit vier Elinchrom-Blitzgeräten gearbeitet haben (siehe auch Kasten Seite 127), sondern hatte auch im Wortsinn handfeste Vorteile. Blitzschnell waren die Lichtmengen untereinander verändert, die Einstelllichter auf volle Leistung oder Proportionalbetrieb geschaltet und so fort. Noch eine ganz Ecke komfortabler und auch professioneller und preisgünstiger wird die Arbeit mit 128 4/2013

7 Elinchrom-RX-Blitzgeräten durch die Software EL- Skyport. Diese lässt sich kostenlos von der Elinchrom-Webseite herunterladen. Anzuschaffen ist jetzt nur noch der Skyport USB Transceiver Speed für knapp 100 Euro und schon geht s los. Der USB-Transceiver wird in einen freien USB-Port des Notebooks gesteckt, die Software gestartet und schon erkennt die Software alle Elinchrom-RX-Blitzgeräte. Selbstverständlich lässt sich für die eigene Anlage ein individueller Funkkanal (1 bis 8) wählen, um mit anderen Fotografen, die das gleiche System benutzen, nicht in Konflikt zu geraten. Die Möglichkeiten der EL-Skyport-Software sind schier unerschöpflich. Es lassen sich nicht nur alle Funktionen aller Blitzgeräte einstellen und abspeichern, sondern man kann auch beliebig viele virtuelle Fotostudios kreieren und als Setup ebenfalls abspeichern. Dort positioniert man das jeweilige Blitzgerät in einer Studioansicht in Relation zum Model, installiert virtuell das entsprechende Zubehör, das man aus einer Datenbank wählt, beispielsweise jeweils einen Lichtformer, und positioniert die einzelnen Units so lange, bis es passt. Da die Software auch einen Demomodus besitzt, kann man als Nichtbesitzer eines D-Lite RX 2/4 Sets schon mal Trockenübungen veranstalten. Aber Vorsicht, das erhöht unter Umständen den Appetit. Apropos Lichtformer: Die beiden mitgelieferten 85 Zentimeter-Schirme, einer davon schwarz mit einer reflektierenden Schicht versehen, der andere weiß und transparent als Durchlichtschirm, lassen sich einfach und schnell montieren. Die Ergebnisse, die mit diesen beiden einfachen Lichtformern entstehen, können sich absolut sehen lassen. Wer allerdings höhere Ansprüche stellt, wird früher oder später zu Softboxen greifen. Für den Test haben wir uns von Profot in Köln, dem deutschen Elinchrom-Importeur, eine Rotalux Deep Octa 70 cm (knapp 300 Euro) ausgeliehen. Diese äußerst solide gebaute Softbox lässt sich nicht nur sehr schnell aufbauen, sondern liefert ein konzentriertes und dennoch weiches und sehr homogenes Licht. Damit gelangen im Test absolut professionelle Aufnahmen. Auffallend war außerdem, dass die Farbtemperatur sich auch bei extremer Belastung nicht änderte. Die Blitzdauer beträgt laut Hersteller beim RX 2 1/1200 und beim RX 4 1/800 Sekunde. Die Helligkeit des Einstelllichts war in der Praxis völlig ausreichend, zumindest gilt das für Innenräume. Fazit: Das Fotografieren mit Blitzset D-Lite RX 2/4 von Elinchrom hat von der ersten Minute an nicht nur viel Spaß gemacht, sondern führte immer zu absolut professionellen Ergebnissen. Die Lichtleistung der beiden Blitzgeräte reicht selbst für mittelgroße Studioaufbauten und für die Personenfotografie allemal aus. Der Bedienungskomfort ist dank der Skyport-Funkauslöser herausragend und durch den Systemgedanken, den der Schweizer Hersteller konsequent lebt, lassen sich später beliebig viele Blitzgeräte nachrüsten, ohne dass der Komfort leidet im Gegenteil. Für knapp 680 Euro verdient das D- Lite RX 2/4 Set eine dicke Empfehlung. Von Hans-Günther Beer TriggerWizard für Sekonic Belichtungsmesser Bei intensiver Arbeit mit Blitzgeräten, insbesondere mit Blitzanlagen, empfiehlt sich immer die Anschaffung eines Belichtungsmessers mit Blitzlichtmessung. Besitzer von Sekonic-Belichtungsmessern und Pocket-Wizard-Funksystemen sind hier fein raus, denn die mit Funksteuerung ausgestatteten Sekonic-Geräte sind mit dem PocketWizard-Standard kompatibel. Will heißen, man kann am Belichtungsmesser den Testblitz auslösen. Eigner der Kombination Elinchrom-Blitzanlage und Sekonic- Belichtungsmesser mussten bislang in die Röhre schauen. Das hat sich nun geändert. Pictures-Autor Frank Doorhof machte uns darauf aufmerksam, dass es da eine Lösung gäbe und er gerade den Prototypen teste. Blitzschnell haben wir Kontakt aufgenommen mit Jörg Pickel aus Happurg, östlich von Nürnberg. Denn der Entwicklungsingenieur, der unter anderem auch für das Fraunhofer-Institut arbeitet, hat für alle Elinchrom-Sekonic-User die Lösung entwickelt: eine nachrüstbare Platine für das R-32-Funkmodulfach diverser Sekonic-Belichtungsmesser auch für das unseres Dualmaster L-558. Nach wenigen Tagen war die kleine, mit SMD-Bauteilen bestückte Platine nebst Anleitung in der Redaktion eingetroffen. Gehäuse des Belichtungsmessers geöffnet, Platine eingesteckt, fertig. Nach dem Einschalten des L-558 tauchte im Display ganz oben rechts jetzt auch das Symbol für die Funkübertragung auf. Nachdem laut Anleitung der richtige Kanal, in diesem Falle Nummer 1 für das Ansprechen aller Elinchrom-Blitzgeräte, gewählt und abgespeichert war, konnte es losgehen: Auf den Messknopf seitlich am L-558 gedrückt und alle Blitzgeräte lösten aus, so wie man sich das vorstellt. Problemlos lassen sich auch die einzelnen Kanäle, vier an der Zahl, individuell anwählen und auslösen. Alles funktionierte auf Anhieb, so als wäre das Funkmodul serienmäßig eingebaut ein großer Komfortgewinn. Wer jetzt noch das Regulieren der Blitzleistung möchte, etwas, was kein Sekonik- Blitzbelichtungsmesser anbietet, kann mit etwas Bastelarbeit auch dies realisieren. In die Gehäuseabdeckung, am besten einen Ersatzdeckel bestellen, auf der Rückseite müssen zwei Taster eingebaut werden, die mit Drähten mit der Platine verbunden werden. Wir haben das zwar noch nicht realisiert, haben es aber noch vor. In Verbindung mit der iphone-app von Elinchrom hat der TriggerWizard von Jörg Pickel auch jetzt schon wunderbar harmoniert. Noch befindet sich der TriggerWizard im Prototypen-Status, es fehlen, laut Pickel, noch einige funktechnische Abnahmen aber das sei nur noch eine Formsache. Ein endgültiger Preis für den PocketWizard liegt zwar noch nicht fest, er wird sich aber, so der Entwickler, um die 100 Euro bewegen. Infos finden Sie auf www. triggerwizard.de. Den PocketWizard gibt es allerdings nicht nur für Elinchrom-Blitzgeräte, sondern auch für Hensel Strobe Wizard, Profoto Air Sync/Air Remote, Yongnuo CTR-301/ Phottix Aster, Yongnuo RF-601/ RF-60. Eine Kompatibilitätsliste findet man ebenfalls auf der Webseite von TriggerWizard. Die TriggerWizard-Platine wird einfach in das entsprechende Fach des Seconik-Belichtungsmesser gesteckt. Über die Kanaleinstellung (hier 17) wird die entsprechende Gruppe (hier b) angewählt

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus 2014. Seite 1 WLAN Konfiguration Michael Bukreus 2014 Seite 1 Inhalt Begriffe...3 Was braucht man für PureContest...4 Netzwerkkonfiguration...5 Sicherheit...6 Beispielkonfiguration...7 Screenshots Master Accesspoint...8

Mehr

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Installation des Funknetzwerkadapters für Ihre PCMCIA Schnittstelle und erläutert in wenigen Schritten, wie Sie den

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Anleitung zur Installation des EPSON TM-m30 WLAN Moduls

Anleitung zur Installation des EPSON TM-m30 WLAN Moduls Anleitung zur Installation des EPSON TM-m30 WLAN Moduls Dieses Dokument leitet Sie durch den Installationsprozess des WLAN Moduls für den EPSON TMm30 (nachstehend Bondrucker ). Es wird davon ausgegangen,

Mehr

Bedienungsanleitung für. Android Stick 2.0

Bedienungsanleitung für. Android Stick 2.0 Bedienungsanleitung für Android Stick 2.0 Android Stick 2.0 Bedienungsanleitung Danke, dass Sie unser innovatives Produkt erworben haben. Bitte lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung bevor Sie das

Mehr

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren 42 iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren Die Synchronisierung von ios mit anderen Kalendern ist eine elementare Funktion. Die Standard-App bildet eine gute Basis, für eine optimale

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler Hilfe für den Consideo Modeler Consideo stellt Schulen den Modeler kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich an: http://consideo-modeler.de/ Der Modeler ist ein Werkzeug, das nicht für schulische Zwecke

Mehr

Anleitungen für Seminarraum

Anleitungen für Seminarraum Anleitungen für Seminarraum Inhaltsverzeichnis 1.1 Beamer mit Laptop oder DVD... 2 1.2 Beamer mit Video (VHS)... 4 1.3 Türöffnung im Erdgeschoss... 5 1.4 Kaffeemaschine... 6 1.5 Klimaanlage... 6 1.6 Geschirrspüler...

Mehr

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Die meisten Digitalfotos müssen vor dem Ausdruck bearbeitet werden: Helligkeit und Kontrast sollten für ein besseres Ergebnis reguliert werden. Die Tonwertkorrektur

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader Info Für den Stepperfocuser 2.0 gibt es einen Bootloader. Dieser ermöglicht es, die Firmware zu aktualisieren ohne dass man ein spezielles Programmiergerät benötigt. Die

Mehr

SMS/ MMS Multimedia Center

SMS/ MMS Multimedia Center SMS/ MMS Multimedia Center der BEYOND THE NET GmbH BEYOND THE NET GmbH Seite 1 Unser Multimedia Center ist eine WEB basierende Anwendung, die es ermöglicht von einer Zentrale aus, viele Mitarbeiter zu

Mehr

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7. Arbeitskreis Allgemeine Anleitung zur Kalibrierung F 01 Kappenberg und Messung von ph -Werten ph- Wert Vorinformation Die ph- Elektrode ist Umwelt- und Alterungsprozessen unterworfen. Aus diesem Grunde

Mehr

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen Grafikbausatz Overlays Profi für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen Einleitung Mit dem Grafikbausatz Overlays können Sie sich selbst aus diesen verschiedensten Vorlagen Grafiken so kombinieren wie

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Druck von bzw. Scan auf USB-Stick

Druck von bzw. Scan auf USB-Stick Druck von bzw. Scan auf USB-Stick Die Kopierer vom Typ C353 und C552 (das sind die mit dem Farbdisplay) können mit einem USB- Stick benutzt werden. Sie können auf Ihren USB-Stick scannen oder PDF-Dateien

Mehr

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen GLOBALE GRUPPEN 1. EINLEITUNG Globale Gruppen sind system- oder kategorieweite Gruppen von Nutzern in einem Moodlesystem. Wenn jede Klasse einer Schule in eine globale Gruppe aufgenommen wird, dann kann

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Einführung Anleitungen für Merlin Project. 2016 ProjectWizards

Einführung Anleitungen für Merlin Project. 2016 ProjectWizards Einführung Anleitungen für Merlin Project 2016 ProjectWizards Einführung Einführung 1 Systemvoraussetzungen 1 Demo-Modus (30-Tage-Testphase) 1 Hilfe und Unterstützung 1 Installation und Demo 2 Installation

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Wii ein Smartboard. - Wir basteln uns ein Smartboard -

Wii ein Smartboard. - Wir basteln uns ein Smartboard - Wii ein Smartboard - Wir basteln uns ein Smartboard - Im Internet haben wir die Anleitung zum selbstgemachten Wii- Smartboard gefunden, eine Idee, welche kostengünstig ein echtes Smartboard ersetzt. Einzige

Mehr

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Inhaltsverzeichnis Version 09/10 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Gesunde Lichtverhältnisse mit automatischen Markisensystemen. Sonnenschein nach Maß.

Gesunde Lichtverhältnisse mit automatischen Markisensystemen. Sonnenschein nach Maß. Gesunde Lichtverhältnisse mit automatischen Markisensystemen. Sonnenschein nach Maß. Automatisch gesteuerte Markisen schützen vor zu viel UV-Strahlung auf der Terrasse und lassen sich problemlos in die

Mehr

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein) Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein) Öffne ein neues Bild ca. 200 x 200, weiß (Datei - neu) Aktiviere

Mehr

Insbesondere weise ich auf die Gefahr unverschlüsselter WLANs mit Internetzugang hin! Keine Haftung!

Insbesondere weise ich auf die Gefahr unverschlüsselter WLANs mit Internetzugang hin! Keine Haftung! Das Lenz Interface 23151 und das iphone Benutzer eines iphones oder eines ipod Touchs können mit Hilfe des Lenz Interface 23151 einfach und ohne Computer ihre Modellbahnanlage steuern. Dafür wird nur ein

Mehr

Bluesonic Software Tools

Bluesonic Software Tools Ausführliche Anleitung zur Installation & Bedienung des Bluesonic Software Tools System-Vorraussetzungen: Windows XP Service Pack 2 Bluetooth Dongle - geprüft wurden bzw. empfohlen werden: - D-Link DBT-120,

Mehr

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 42 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies Im Internet-Explorer Extras / Browserverlauf löschen Jetzt entscheiden, was man

Mehr

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand): Anleitung Side by Side ist ein Puzzle mit einfachen Regeln, das in einem 6x6 (oder größerem) Gitter gespielt wird. Ziel des Spieles ist es, die leeren Kästchen mit den Zahlen 1, 2, 3, 4 oder einem X zu

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Samsung Model UE40ES6570 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/7 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B 1.0 Darstellen von Spannungsverläufen periodischer Signale Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es zunächst mit dem Netzschalter,

Mehr

ways2gether ipad App Guide

ways2gether ipad App Guide 1 ways2gether ios App Guide ways2gether ipad App Guide Dieses Dokument beschreibt den Umgang mit der Augmented Reality App, die im Projekt ways2gether entstanden ist. Voraussetzungen: ipad 2 oder 3 mit

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

BILDER TEILEN MIT DROPBOX Bilder teilen mit Dropbox für registrierte User Mit Dropbox schiebt man Daten in einen virtuellen Ordner im Internet, auf den Freunde von jedem PC aus zugreifen können. 1. Bilder anschauen Beschreibung

Mehr

Zusatzdienste. Bedienungshinweise. allgemein. Störungsdienst. SolNet VOICE plus. Tastenbefehle

Zusatzdienste. Bedienungshinweise. allgemein. Störungsdienst. SolNet VOICE plus. Tastenbefehle shinweise Tastenbefehle allgemein Für die in dieser Anleitung angegebenen Tastenkombinationen muss Ihr Telefonapparat das Tonwahlverfahren (DTMF) unterstützen. Einige Telefonapparate erfordern die Aktivierung

Mehr

Bedienungsanleitung WM-BT14. Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver

Bedienungsanleitung WM-BT14. Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver Bedienungsanleitung WM-BT14 Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver 1 Lieferumfang Bluetooth Music Multi-Receiver Adapterkabel 3,5mm Klinke/Klinke KFZ USB Adapter USB -> Micro USB Ladekabel Bedienungsanleitung

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

Installation der Eicon Diva PCI Karte unter Windows XP

Installation der Eicon Diva PCI Karte unter Windows XP Installation der Eicon Diva PCI Karte unter Windows XP Wenn Sie die ADSL Karte korrekt in Ihren Rechner eingebaut haben, sollte kurz nach dem Start von Windows XP diese Fenster erscheinen. Eine Einbauanleitung

Mehr

Anschluss einer Lichtsignalanlage an den PC oder Notebook zur Nutzung von Tess

Anschluss einer Lichtsignalanlage an den PC oder Notebook zur Nutzung von Tess Anschluss einer Lichtsignalanlage an den PC oder Notebook zur Nutzung von Tess Damit Sie ankommende Anrufe über den Tess-Client an Ihrem PC nicht verpassen, können Sie Ihren PC oder Ihr Notebook mit einer

Mehr

Anleitung zur Installation des Printservers

Anleitung zur Installation des Printservers Anleitung zur Installation des Printservers 1. Greifen Sie per Webbrowser auf die Konfiguration des DIR-320 zu. Die Standard Adresse ist http://192.168.0.1. 2. Im Auslieferungszustand ist auf die Konfiguration

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

ZeppelinAir AirPlay -Konfiguration wireless

ZeppelinAir AirPlay -Konfiguration wireless ZeppelinAir AirPlay -Konfiguration wireless Um das AirPlay-Feature nutzen zu können, muss der Zeppelin Air an Ihr bestehendes Heimnetzwerk (im folgenden Text als Ihr Heimnetzwerk bezeichnet) angeschlossen

Mehr

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Toolbeschreibung: EVERNOTE Toolbeschreibung: EVERNOTE Evernote ist ein Programm, um Notizen zu sammeln. Man kann es sowohl online nutzen, als auch offline von seinem PC (dafür muss man sich das Programm runterladen). Die ersten

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Terminabgleich mit Mobiltelefonen Terminabgleich mit Mobiltelefonen Sie können Termine- und Aufgaben aus unserem Kalender, sowie die Adressdaten aus dem Hauptprogramm mit Ihrem Mobiltelefon abgleichen. MS Outlook dient dabei als Schnittstelle

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung Tageslichtsimulator Easy Time Controll Bedienungsanleitung Mit unserem frei programmierbaren Tageslichsimulator Easy Time Controll halten Sie nun ein Gerät in Händen, mit welchem Sie ihre Aquarium-/Terrarium

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Viele Bilder auf der FA-Homepage Viele Bilder auf der FA-Homepage Standardmäßig lassen sich auf einer FA-Homepage nur 2 Bilder mit zugehörigem Text unterbringen. Sollen es mehr Bilder sein, muss man diese als von einer im Internet

Mehr

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando Clean Air Podręcznik RFZ Zdalne sterowanie Heating Cooling

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route:

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route: BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route: Es gibt 2 verschieden Punkte die zur Routenerstellung in BaseCamp OS X, Zümo 590 zur Verwendung kommen: Wegpunkte/Zwischenziele mit

Mehr

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren Waggonbeleuchtung Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie Ihre Waggons eindrucksvoll beleuchten können. Diese Anleitung basiert auf die Verwendung von PCB-Streifen als Leiterbahn und SMD zur Beleuchtung.

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net Telekommunikations GmbH Emmy-Noether-Str. 2 80992 München Kostenlose Infoline: 0800 / 7 08 08 10 M-net E-Mail-Adresse einrichten - iphone 05.03.2013

Mehr

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen Bedienungshinweise für das Smartboard Basisfunktionen Im Raum 6A 123 steht für die Lehre ein interaktives Whiteboard (Smartboard) zur Verfügung. Nachstehend werden die einfachsten Basisfunktionen erläutert,

Mehr

Anleitung zur Durchführung des Firmware-Updates. HomePilot 1 via Upgrade-USB-Stick

Anleitung zur Durchführung des Firmware-Updates. HomePilot 1 via Upgrade-USB-Stick Anleitung zur Durchführung des Firmware-Updates HomePilot 1 via Upgrade-USB-Stick Sehr geehrter Kunde, wir von RADEMACHER freuen uns, dass Sie Ihren HomePilot der ersten Generation auf den neuesten Software-Stand

Mehr

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984 Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984 Stand: Juni 2010 logiware IO-Stick http://www.io-stick.de Alfred-Mozer-Str. 51 D-48527 Nordhorn Deutschland Telefon (+49)(0)5921 7139925 Telefax (+49)(0)5921

Mehr

FAQs Getestete Geräte

FAQs Getestete Geräte http://bit.ly/1p5pt7a http://apple.co/1uwe9kt *Wenn Sie den App-Store auf Ihrem ipad durchsuchen, wählen Sie bitte Nur iphone in den Suchoptionen, um alle Apps zu sehen (linke obere Ecke). Android Installationsanleitungen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Leitfaden E-Books Apple. CORA E-Books im ibook Store kaufen. Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren CORA E-Books.

Leitfaden E-Books Apple. CORA E-Books im ibook Store kaufen. Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren CORA E-Books. CORA E-Books im ibook Store kaufen Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren CORA E-Books. Wir sind sehr daran interessiert, dass Sie die CORA E-Books auf Ihre gewünschten Lesegeräte

Mehr

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Leica 3D Disto Poolabdeckung

Leica 3D Disto Poolabdeckung Leica 3D Disto Poolabdeckung Was muss gemessen werden? Poolabdeckung: Größe und Form der Abdeckung Länge, Breite, Fläche, Kurven, Stufen, Ausschnitte Bisherige Methoden: Meistens wird mit Maßband, Messlatte

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Bedienung der Video-Konferenz Anlage

Bedienung der Video-Konferenz Anlage Von Joel Brandeis An Datum 5. Oktober 2006 Anzahl Seiten BEDIENUNGSANLEITUNG VIDEOKONFERENZANLAGE.DOC [Anzahl] Betreff Bedienung der Video-Konferenz Anlage Inhaltsverzeichnis Basic - Grundeinstellungen

Mehr

Erleben Sie die kostbarsten Momente mit Wireless-Hörsystemen

Erleben Sie die kostbarsten Momente mit Wireless-Hörsystemen Erleben Sie die kostbarsten Momente mit Wireless-Hörsystemen Genießen Anna und Oskar diese Party? Oskar versteht manchmal die Welt nicht mehr Das Hörvermögen von Oskar hat nachgelassen. Er verlässt die

Mehr

Fehlerbehebungen bei Verbindungsabbrüchen aus der Telearbeit

Fehlerbehebungen bei Verbindungsabbrüchen aus der Telearbeit Fehlerbehebungen bei Verbindungsabbrüchen aus der Telearbeit Version: 1.0.2 Stand: 12.02.2016 Status: Autor/in: Besitzer/in: Abgenommen Klaus Schoroth Marcus Trudrung Vertraulichkeitsklassifizierung: intern

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Animationen erstellen

Animationen erstellen Animationen erstellen Unter Animation wird hier das Erscheinen oder Bewegen von Objekten Texten und Bildern verstanden Dazu wird zunächst eine neue Folie erstellt : Einfügen/ Neue Folie... Das Layout Aufzählung

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21 Frage 1 Was benötige ich zur Bedienung des Zählers? 2a Welche Informationen werden bei einem Bezugszähler über die beiden Displayzeilen angezeigt? Antwort Zur Bedienung des Zählers ist lediglich eine handelsübliche

Mehr