Geschäftsbericht 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht 2019"

Transkript

1 Rathausplatz buergerstiftung-herzogenrath.de Seite 1 / 18

2 Inhaltsverzeichnis 1 Finanzen Kontenübersicht Zustiftungen/Stiftungsvermögen Spenden Ausgaben Stiftungsorgane Vorstand der Stiftungsrat Stifterversammlung Zusammenkünfte des Vorstandes, des Stiftungsrates und der Stifterversammlung Öffentlichkeitsarbeit/Presse Presse und Internet Gütesiegel Förderungen und Projekte Prämierte Projekte des Wettbewerbs "Tolle Kinder für ein tolles, lebenswertes " Prävention vor Hundebissen - "Beißt der?" Schulhundeseminar Gemeinsam für - Jedes Kind soll Schwimmen lernen Adventskalender Rathausuhr Merkstein Integrationsfest Trostspendende Teddys für die Rettungswache Sonstige Projekte Projekte Tolle Kinder für ein tolles, l(i)ebenswertes Sicherheitstraining Kind & Hund Beißt der? und Der blaue Hund Gemeinsam für - Jedes Kind soll Schwimmen lernen MENTOR Projekt - Jedes Kind soll Lesen lernen Adventskalender Jahresbäume jähriges Jubiläum Jugendförderung Seniorenarbeit Kunst/Kultur/Denkmalschutz Mildtätiges und Wohlfahrtspflege Sonstiges Seite 2 / 18

3 1 Finanzen Bei der Sparkasse Aachen und bei der VR-Bank eg Region Aachen werden jeweils ein Geschäftskonto und ein weiteres Sonderkonto, das derzeit für das Projekt Rathausuhr der Bürgerinitiative unterhalten wird. Auf einem Festgeldkonto bei der Sparkasse Aachen sind Euro und auf einem weiteren Euro (anteiliges Stiftungskapital) angelegt. Wegen der bei null liegenden Verzinsung wurde auf dem für das Stiftungsvermögen vorgesehenen Festgeldkonto bei der VR-Bank eg Region Aachen kein Geld angelegt. Da mittlerweile von beiden Kreditinstituten Kontoführungsgebühren für die Girokonten erhoben werden, wird das Sonderkonten Rathausuhr aufgelöst, sobald das Projekt abgeschlossen ist. 1.1 Kontenübersicht Konten Konto-Nr Geschäftskonto Sparkasse , ,84 Geschäftskonto VR-Bank , , , , ,00 0,00 Festgeld Sparkasse , ,00 Sonderkonto Rathausuhr (Sparkasse) , ,38 Sonderkonto Rathausuhr (VR-Bank) , ,95 Festgeld Sparkasse Stiftungsvermögen Festgeld VR-Bank Stiftungsvermögen Zinsen 2019 Zustiftungen , ,00 Spenden 2019 (ohne Rathausuhr) ,61 Spenden 2019 und Förderung Rathausuhr ,24 Sonstige Erlöse ,87 Gesamteinnahmen ,46 Einnahmen ohne Rathausuhr ,22 Zustiftungen/Stiftungsvermögen Im Jahr 2019 konnten folgende ZustifterInnen gewonnen werden: REWE-Schuck ohg Vorpeil Marlies und Wolfgang Das Stiftungsvermögen beläuft sich zum auf insgesamt ,00 Euro. Seite 3 / 18

4 1.3 Spenden Das Spendenaufkommen lag im Jahr 2019 bei , Ausgaben Die Ausgaben lagen im Jahr 2019 bei insgesamt Euro. Seite 4 / 18

5 2 Stiftungsorgane 2.1 Vorstand der Der Vorstand setzte sich bis zum wie folgt zusammen: Mertens, Dr. Heribert (gleichzeitig Geschäftsführer) Meyer, Robert Steffens, Dr. Oliver von den Driesch, Christoph (stellv. Vorsitzender) Waliczek, Peter (Vorsitzender) Dr. Heribert Mertens, Peter Waliczek, Dr. Oliver Steffens, Christoph von den Driesch, Robert Meyer (von links) 2.2 Stiftungsrat Capellmann, Franz-Josef Dautzenberg, Thomas (gleichzeitig FDP) Engels, Jakob Fürpeil, Oliver Hammerla, Dr. Liane Hauswirth, Ina Houben, Silke Kaever, Bernd-Leo Noth, Stephan Pagel, Herbert Weitere fünf Sitze im Stiftungsrat sind durch den Stadtrat der Stadt bestimmt: Marie-Theres Sobczyk (CDU) Dr. Manfred Fleckenstein (SPD) Dr. Bernd Fasel (Bündnis 90/Die Grünen) Toni Ameis (Die LINKE) Bruno Barth (UBL) Seite 5 / 18

6 2.3 Stifterversammlung In der Stifterversammlung sind alle Stifter vertreten: Bürocenter Breuer Capellmann, Doris und Franz-Josef Capellmann, Flucht, Breckheimer, Lausberg GbR Dautzenberg, Thomas Debetz-Einkaufszentrum Engels, Anita und Jakob enwor energie und wasser vor ort GmbH Essers, Wolfgang Fasel, Dr. Bernd Fleckenstein, Dr. Manfred Fürpeil GmbH Fürpeil, Tim Germsek, Gabriele und E. W. Gewerbeverein Grenzland-Apotheke, Lutz Engelen Hammerla, Dr. Liane HEAD acoustics GmbH Houben, Manfred und Silke Ingenieurbüro Prof. Dr. Heitfeld / Prof. Dr. Schetelig / Dr. Ing. Heitfeld Kelleter, Bettina Kutsch, Theo ( 2019) Matricel GmbH Mertens, Dr. Heinrich Mertens, Dr. Heribert Meyer, Robert Mode in Leder Vorpeil OHG Neuropsychologische Praxis Dr. René Vohn Orthopädietechnik L. Keusch Pagel, Herbert REWE Schuck ohg Sambito, Alfonso Sambito, Giuseppe SBS GmbH Spedition Robertz KG Spitzweg-Apotheke, Rolf Widua Stadt Steffens, Alexander Steffens, Dr. Oliver von den Driesch, Christoph Vorpeil, Marlies und Wolfgang Waliczek, Marianne und Peter Widua, Rolf und Klara Wohndesign Krychowski Zimmermann, Huberta und Gerd (Stand ) Seite 6 / 18

7 2.4 Zusammenkünfte des Vorstandes, des Stiftungsrates und der Stifterversammlung Der Vorstand hat 2019 an folgenden Terminen getagt, um die Aktivitäten der zu planen: Die Vorstandsmitglieder standen in ständigem Austausch per und telefonisch. Wichtige kurzfristige Entscheidungen wurden bei Bedarf im Umlaufverfahren herbeigeführt. Der Stiftungsrat und die Stifterversammlung tagten an den gleichen Terminen: Über alle Termine wurden Ergebnisprotokolle gefertigt. Seite 7 / 18

8 3 3.1 Öffentlichkeitsarbeit/Presse Presse und Internet Die hat mittlerweile einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Dies wird durch zahlreiche Presseberichte dokumentiert. Auf der Homepage sind stets alle aktuellen Themen sowie umfangreiche Informationen zum Wirken der Stiftung nachzulesen. 3.2 Gütesiegel Die Gütesiegeljury des Bündnisses der Deutschlands im Bundesverband Deutscher Stiftungen hat der erneut für drei Jahre (bis ) das Gütesiegel verliehen. Seite 8 / 18

9 4 Förderungen und Projekte 4.1 Prämierte Projekte des Wettbewerbs "Tolle Kinder für ein tolles, lebenswertes " Für das Jahr 2019 wurden für 13 Projektanträge Förderungen in der Gesamthöhe von fast Euro zugesagt, die von der Belegschaft und Geschäftsführung der HEAD acoustics GmbH gespendet wurden. Bei einem Projekt wurde nach der Bewilligung erklärt, dass die Finanzierung anderweitig gesichert sei, und daher die Fördersumme nicht in Anspruch genommen wurde. Antragsteller Projekt Dietrich-Bonhoeffer-Schule Mitmachaktion "Die Morgenstadt" und "Tierwelten" djo Deutsche Jugend In Europa Neue Trachten für die Kindergruppe Quieselchen Freiwillige Feuerwehr Kinderfeuerwehr Grundschule Alt-Merkstein MINT-Woche 2019 Grundschule Kohlscheid-Mitte Projekt-Woche Circus Phantasia er Kapelle Straß 1880 e.v. Alten Instrumenten neues Leben einhauchen HSG Merkstein e.v. Gemeinsam zum Ziel, integratives Handballcamp KGS Straß Kindertheaterfestival der StädteRegion Aachen Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule Eurode-Cup 2019 er Tennisclub ROT GOLD 52 e.v. Tennis-Sommercamp 2019 Stadtbücherei Sommerleseclub Stichting Tafelvoetbal Promotie Nederland Jung und Alt - 2 Spezialfußballtische für 2 inklusive Kita TC Kohlscheid e.v. Tennis für Kitas und Grundschulen 4.2 Prävention vor Hundebissen - "Beißt der?" Schulhundeseminar Beißt der? Sicherheitstraining für Kind & Hund ist ein von der Münchener Tierärztin und Verhaltensspezialistin Dr. Hildegard Jung in enger Zusammenarbeit mit Pädagogen aus dem angloamerikanischen Projekt Prevent a bite modifiziertes, interaktives Projekt für Kinder der 2. Grundschulklasse. "Beißt der?" wurde von der Ludwig-Maximilians-Universität München validiert und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultur unterstützt. Auch in anderen Seite 9 / 18

10 Bundesländern sowie der Schweiz und Österreich gibt es Regionalgruppen. Wir stellen seit 2014 die erste Gruppe in Nordrhein-Westfalen ( Die hat wie in den Vorjahren auch im Jahr 2019 an den er Grundschulen dauerhaft Schulungen mit dem Programm "Beißt der?" für die 2. Grundschulklassen durchgeführt, um die Häufigkeit von Hundebissen zu reduzieren. Britta Schmitz mit Labrador-Hündin Bella, Jessica Charbon mit Mini-Australian-Sheperd-Hünding Sansa, Nicole Schliewe mit Boxer-Rüde Spike und Heike Navrath mit Labrador-Rüde Louis sind ausgebildet im Schulhunde-Seminar von Frau Dr. Jung in Erlangen im Einsatz. Sie werden unterstützt von Anja Königs. Foto: H. Navrath 4.3 Gemeinsam für - Jedes Kind soll Schwimmen lernen Unter dem Motto "Gemeinsam für " wollen die und der Stadtsportverband e.v. (SSV) erreichen, dass jedes Kind, das die Grundschule verlässt, schwimmen kann. Die sorgt für die Finanzierung des Projektes, der SSV für die Bereitstellung von Übungsleitern und die Organisation. Nicht nur durch die Unterstützung des Schwimmunterrichts während der Schulzeit, sondern auch durch Schwimmkurse im Rahmen der OGS und während der Ferienzeit soll jedem Grundschulkind die Möglichkeit gegeben werden, das Schwimmen zu erlernen. Seite 10 / 18

11 Die Aktion findet in enger Abstimmung mit den Grundschulen, der Stadtverwaltung, den beiden er Schwimmvereinen und der DLRG statt. Folgende Module werden angeboten: Modul U - während der täglichen Unterrichtszeit Schulen teilen ihren jeweiligen Bedarf an Unterstützungspersonal dem SSV mit. Dieser vermittelt für einen Zeitraum von 10 Übungseinheiten Schwimmausbilder. Hierbei stellt die Schule Begleitpersonal (für Beckenrand / Umkleiden). Modul F - Ferienkurse Der SSV teilt den Schulen frühzeitig die jeweilige Ausbildungskapazität in den Schulferien mit. Schulen bewerben die Kurse und regeln Anmeldung mit den Eltern und melden interessierte Kinder beim SSV an. Modul O - OGS-Unterstützung OGS-Schulen melden Bedarf an SSV. Dieser vermittelt Schwimmausbilder oder organisiert Nachmittagskurse im Rahmen der OGS-Sportbetreuung. Modul A - Abschlusskurs Abzeichen Schulen ermitteln Schüler/Innen, die zwar schwimmen können, aber keinen entsprechenden Schwimmnachweis besitzen. Der SSV organisiert entsprechende Prüfungsabnahmetermine. Modul L - Lehrerweiterbildung Lehrer*innen, die Schwimmunterricht erteilen (sollen), Lehrbefähigung hierfür besitzen?, vermittelt der SSV die 1-tägige Ausbildung (wochentags oder an einem Samstagvormittag) durch lizenzierten Ausbilder. Die Schwimmfreizeit 2019 fand in den Sommerferien in Norken / Westerwald statt. Foto: Stadtsportverband e.v. Teilgenommen haben 37 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren; 24 Jungs und 13 Mädchen. Die Kinder wurden von 5 Betreuern begleitet. Am Ende der Maßnahme haben 30 Kinder ein Abzeichen erreicht, Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze. Seite 11 / 18

12 4.4 Adventskalender 2019 Die hat auch im Jahr 2019 mit der freundlichen Unterstützung des Stadtsportverbands e.v. einen Adventskalender in einer Gesamtauflage von Stück herausgegeben, der vom bis zum zum Preis von 5,00 pro Stück erworben werden konnte. Hinter den Kalendertürchen fanden sich mehr als 120 attraktive Preise, z.b. Gutscheine für Restaurants, Blumen, Sport, Gesundheit, Wellness, Bücher, Eintrittskarten und hochwertige Sachpreise von Sponsoren im Gesamtwert von 7.000,00 Euro! Foto: Heinz-Peter Quadflieg Jeder Kalender hatte eine eigene Losnummer. Für jeden Tag im Advent wurden unter notarieller Aufsicht aus den verkauften Losnummern bis zu neun Gewinnnummern gezogen, die in der Aachener Zeitung, Lokalteil Nordkreis, und auf der Internetseite der veröffentlicht wurden. Die nicht abgeholten Preise des Adventskalenders 2019 wurden am 01. Februar 2020 in der Gaststätte Bei Melanie in Merkstein versteigert. Der Reinerlös in Höhe von 9.278,73 Euro zuzüglich des Versteigerungsergebnisses von 997,00 Euro und einer Spende von 500,00 Euro ergab ein Gesamtergebnis von ,73 Euro, das zu 100 Prozent dem Erfolgsprojekt Jedes Kind soll Schwimmen lernen zu Gute kommt. 4.5 Rathausuhr Merkstein Die unterstützt die Bürgerinitiative Rathausuhr Merkstein durch die Abwicklung von Sponsoring bzw. Spendenakquise und Rechnungsabwicklung für die Instandsetzung der Uhr am alten Rathaus in Merkstein. Mittlerweile ist der Bewilligungsbescheid erteilt worden, sodass die Arbeiten beginnen konnten. Die Fertigstellung ist im Laufe des Jahres 2020 vorgesehen. Seite 12 / 18

13 4.6 Integrationsfest 2019 Die hat für das Integrationsfest Werbematerialien in Form von Postern und Broschüren für ein jahrelang wirksamen Bewerbungskonzept gesponsert. 4.7 Trostspendende Teddys für die Rettungswache Die vermittelte hier die von Ralf Nowack und Günter Hänsel über Einwegpfandverpackungen eingesammelten Gelder zum Kauf von Teddys, die dann an die er Rettungswache übergeben wurden. Foto: W. Sevenich Seite 13 / 18

14 4.8 Sonstige Projekte "WasserWeg Wurm" Am wurde der von den NaturFreunden -Merkstein erstellte WasserWeg Wurm/Worm eröffnet. Wir beteiligten uns an der Finanzierung der Hinweisschilder. Foto: Dr. H. Mertens Ausstellungsprojekt Kepler-452b Im Forum für Kunst und Kultur wurde vom das Ausstellungsprojekt Kepler-452b, die Realisierung eines temporären, experimentellen Raumkonzepts der Künstlerinnen Karin Hochstatter und Nicola Schrudde gezeigt, das von der unterstützt wurde. Eurode Muziekdag am 23. Juni 2019 Zum wiederholten Male wurde der Euode Muziekdag in der Baalbrugger Mühle mit reger Beteiligung von hüben und drüben finanziell von uns unterstützt. Die Bürgermeisterin von Kerkrade Petra Dassen und der 1. Stellvertretende Bürgermeister von Dr. Manfred Fleckenstein sprachen ein Grußwort. Foto: Watermillfoundation Seite 14 / 18

15 Stadtbücherei Sommerleseclub Wie in den vergangenen Jahren wurde auch 2019 der Sommerlese Club in der Stadtbücherei bezuschusst. Kita Rappelkiste e.v. Die Kita Rappelkiste e.v. war durch einen Wasserschaden stark geschädigt worden. Mit Unterstützung aus einem Teil der zum Neujahrsempfang gesammelten Spenden konnten neue Toberaumkissen angeschafft werden. Spielgerät für Spielplatz am Bergbaudenkmal Grube Adolf e.v. Die Eheleute Marianne und Peter Waliczek hatten zu ihrer Goldhochzeit für die Anschaffung eines Spielgerätes für den Spielplatz am Bergbaudenkmal Grube Adolf e.v. gesammelt. Seite 15 / 18

16 5 Projekte Tolle Kinder für ein tolles, l(i)ebenswertes Die lobt nach den großen Erfolgen seit 2014 für das Jahr 2020 zum siebten Mal erneut einen Wettbewerb unter dem Titel Tolle Kinder für ein tolles aus. Kindergärten und Grundschulen sowie Vereine und sonstige Gruppen, die mit Kindern im Vor- und Grundschulalter arbeiten, konnten Anträge für Projekte mit den Zielen der Förderung des Miteinanders in, Bildung und Integration, besonders mit Blick auf die Verschiedenheit der Menschen (Begabung, Herkunft, Alter, Religion, materielle Verhältnisse etc.) bis zum stellen. Ermöglicht wird diese Aktion wieder durch eine sehr großzügige Spende in Höhe von Euro der Belegschaft und Geschäftsführung der Firma HEAD acoustics GmbH aus. 5.2 Sicherheitstraining Kind & Hund Beißt der? und Der blaue Hund Auch in diesem Jahr bietet die den er Grundschulen das Sicherheitstraining Kind & Hund Beißt der? für die 2. Grundschulklassen kostenlos an. Buchungen der Beißt der? -Teams über den Vorsitzenden der, Herrn Dr. Mertens, e.mail: oder telefonisch: möglich. 5.3 Gemeinsam für - Jedes Kind soll Schwimmen lernen Wie in den Vorjahren werden in Kooperation mit dem Stadtsportverband auch 2020 weitere Kurse stattfinden. Die Schulen sollen weiter personell unterstützt werden. Für die Osterferien sind Kurse bereits geplant. In den Sommerferien ist erneut eine zweiwöchige Ferienfreizeit mit wiederum umfangreichem Rahmenprogramm geplant. Die Finanzierung erfolgt weitestgehend durch die aus den Erlösen des Adventskalenders. Ebenfalls sind für die Herbstferien Schwimmkurse in Planung. Am Donnerstag, den , hat das Landespolizeiorchester NRW unter der Schirmherrschaft von Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier ein Benefizkonzert zu Gunsten des Projekts im Forum der Europaschule veranstaltet. Das Konzert war ein großer Erfolg und soll im kommenden Jahr wiederholt werden. 5.4 MENTOR Projekt - Jedes Kind soll Lesen lernen In Kooperation mit dem Förderverein Pro Stadtbücherei e.v. soll das Projekt MENTOR - Die Leselernhelfer, vertreten durch Frau Dr. Luzie Haferkorn und Herrn Reinhard Granz, zur Leselernförderung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 16 Jahren aufgesetzt werden. Seite 16 / 18

17 5.5 Adventskalender 2020 In diesem Jahr wird die erneut einen Adventskalender mit der freundlichen Unterstützung des Stadtsportverbandes e.v. herausgeben. 5.6 Jahresbäume Die Allee der Jahresbäume im Raderfeld wird am um zwei weitere Jahresbäume bereichert, nämlich die Flatter-Ulme (Ulmus laevis) und die Robinie (Robinia pseudoacacia). Für weitere Projekte im Bereich Umweltschutz ist Unterstützung möglich jähriges Jubiläum Im Oktober feiert die ihr 10-jähriges Bestehen. Dies soll mit Veranstaltungen in allen Stadtteilen begangen werden. Am ist besonders für die junge Bevölkerung ein Bunter Nachmittag im Bergbaudenkmal Grube Adolf in Planung. Im Forum für Kunst und Kultur ist vom Oktober 2020 eine Ausstellung über die Aktivitäten der geplant. Eine weitere Aktion ist in Kohlscheid vorgesehen. 5.8 Jugendförderung Insbesondere im Bereich internationaler Jugendaustausch, aber auch im lokalen Bereich, sollen Projekte von Kindergärten, Schulen, Vereinen und sonstigen Organisationen gefördert werden, die das Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft, Kultur, sozialen Hintergrundes und Alters verbessern. 5.9 Seniorenarbeit Für Projektanträge im Bereich der Seniorenarbeit ist die jederzeit offen Kunst/Kultur/Denkmalschutz Auch in diesen Bereichen beabsichtigt die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten weiter zu engagieren. Derzeit unterstützen wir die Bürgerinitiative zum Erhalt der Rathausuhr Merkstein durch die Abwicklung der finanziellen Angelegenheiten. Im Forum für Kunst und Kultur e.v. wird die Fotoausstellung Wilhelm Schürmann unterstützt Mildtätiges und Wohlfahrtspflege In diesen Bereichen sind noch keine Projekte konkret geplant. Hier wird vom Vorstand bedarfsgemäß kurzfristig entschieden. Seite 17 / 18

18 5.12 Sonstiges Die Akquise von Zustiftern und Spendern soll intensiviert werden. Insbesondere sollen Unterstützer der animiert werden, zu besonderen Anlässen (runde Geburtstage, Silber-/Gold-/Diamanthochzeiten, Firmenjubiläen etc.) für die Projekte der Spenden und Zustiftungen zu sammeln. Seite 18 / 18

Geschäftsbericht Bürgerstiftung Herzogenrath. Seite 1 von 17

Geschäftsbericht Bürgerstiftung Herzogenrath. Seite 1 von 17 Geschäftsbericht 2018 Bürgerstiftung Herzogenrath Seite 1 von 17 Inhaltsverzeichnis Finanzen Seiten 3 4 Stiftungsorgane Seiten 5 7 Öffentlichkeitsarbeit/Presse Seite 8 Förderungen und Projekte 2018 Seiten

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Bürgerstiftung Herzogenrath

Geschäftsbericht 2017 Bürgerstiftung Herzogenrath Geschäftsbericht 2017 Bürgerstiftung Herzogenrath Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis Finanzen Seiten 3 4 Stiftungsorgane Seiten 5 8 Öffentlichkeitsarbeit/Presse Seite 9 Förderungen und Projekte 2017 Seiten

Mehr

Geschäftsbericht Bürgerstiftung Herzogenrath. Seite 1 von 21

Geschäftsbericht Bürgerstiftung Herzogenrath. Seite 1 von 21 Geschäftsbericht 2016 Bürgerstiftung Herzogenrath Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis Finanzen Seiten 3 4 Stiftungsorgane Seiten 6 7 Öffentlichkeitsarbeit/Presse Seite 8 Förderungen und Projekte 2016 Seiten

Mehr

Geschäftsbericht 2015 Bürgerstiftung Herzogenrath Geschäftsbericht 2015

Geschäftsbericht 2015 Bürgerstiftung Herzogenrath Geschäftsbericht 2015 Geschäftsbericht 2015 Bürgerstiftung Herzogenrath Geschäftsbericht 2015 Seite 1 von 24 Inhaltsverzeichnis 1. Finanzen Seiten 3-5 2. Stiftungsorgane Seiten 6-8 3. Öffentlichkeitsarbeit Seite 9 4. Förderungen

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 Geschäftsbericht 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis 1. Finanzen Seiten 3 bis 5 2. Aktivitäten Seiten 6 bis 9 3. Förderungen Seiten 10 bis 11 4. Anhang: Seite 12ff Seite 2 von 12 Finanzen 1a) Geschäftskonto

Mehr

Markt der Möglichkeiten Engagiert in Merkstein

Markt der Möglichkeiten Engagiert in Merkstein AWO Kreisverband Aachen-Land e.v., Quartiersentwicklung Merkstein Stadt Herzogenrath, Koordinationsbüro Rund ums Alter Markt der Möglichkeiten Engagiert in Merkstein Freitag, 15. September 2017 von 15:00

Mehr

Jahresabschluss Bürgerstiftung FÜR Korschenbroich im Rhein-Kreis Neuss

Jahresabschluss Bürgerstiftung FÜR Korschenbroich im Rhein-Kreis Neuss Jahresabschluss 2 0 1 1 Bürgerstiftung FÜR Korschenbroich im Rhein-Kreis Neuss Seite 1 Tätigkeitsbericht 2011 Mit Stiftungsgeschäft vom 10.12.2007 und der Anerkennung der Bezirksregierung Düsseldorf vom

Mehr

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Im kleinen Saal der Stadthalle Aßlar fand jetzt die Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar statt. Der Vorsitzende des Stiftungsrates Bernhard Völkel eröffnete

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich. zum 10jährigen Jubiläum. und wünscht einen schönen und interessanten Abend!

Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich. zum 10jährigen Jubiläum. und wünscht einen schönen und interessanten Abend! Die Mechernich-Stiftung begrüßt Ihre Gäste. ganz herzlich zum 10jährigen Jubiläum und wünscht einen schönen und interessanten Abend! Die Mechernich-Stiftung ist: eigenständig neutral gemeinnützig mildtätig

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2016

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2016 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2016 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Bürgerstiftung Diedorf

Bürgerstiftung Diedorf Bürgerstiftung Diedorf FÜR EINEN GUTEN ZWECK: "BÜRGERSTIFTUNG DIEDORF" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diedorf und seine Ortsteile zeichnen sich seit jeher durch das starke Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

infos für Sponsoren Projekt Bücherstart 2016 von Round Table 172 Tauberbischofsheim Ihr Ansprechpartner bei Round Table 172 TBB:

infos für Sponsoren Projekt Bücherstart 2016 von Round Table 172 Tauberbischofsheim Ihr Ansprechpartner bei Round Table 172 TBB: infos für Sponsoren Projekt Bücherstart 2016 von Round Table 172 Tauberbischofsheim Ihr Ansprechpartner bei Round Table 172 TBB: An die Sponsoren und Förderer des Projektes Bücherstart Sonntag, 3. Juli

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo? Ein Haus. für Alle. In BERGHEIM Südwest. Meissener Str. 7, Wo? wer da ist mischt mit Unter einem Dach: Stadtteilzentrum, Stadtteilbüro EGBM, SüdWestWind e.v. Ein Stadtteilzentrum für Aktive und Aktionen.

Mehr

Antrag auf Förderung durch den Social Day Herford 2009 Bewerbungsschluss 15. Juni

Antrag auf Förderung durch den Social Day Herford 2009 Bewerbungsschluss 15. Juni Antrag auf Förderung durch den Social Day Herford 2009 Bewerbungsschluss 15. Juni In diesem Jahr veranstaltet der Stadtjugendring Herford e.v. unter dem Motto "Mach dich stark für Gutes" und unter der

Mehr

Bürgerstiftung Jahresbericht 2012

Bürgerstiftung Jahresbericht 2012 Bürgerstiftung Jahresbericht 2012 Von Bürgern für Bürger in unserer Gemeinde Dank Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde

Mehr

Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen).

Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen). In der Schule erreichen wir alle Kinder. Trainingshallen befinden sich an der Schule. An Schulen verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages (zunehmend in Ganztagsschulen). Schulen können das Interesse

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Das Konzept der Heidelberger Ballschule startet seinen ersten Anlauf im Bergischen!

Das Konzept der Heidelberger Ballschule startet seinen ersten Anlauf im Bergischen! März 2014 Das Konzept der Heidelberger Ballschule startet seinen ersten Anlauf im Bergischen! In Kooperation der Offenen Ganztagsschule Schmitzhöhe (OGS) und des ortsansässigen Vereins SV Eintracht Hohkeppel

Mehr

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke

Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke Stadtteil-Informationen des Jugendamtes 2016 Teil 1: Angebote und Netzwerke 12 Philippinenhof - Warteberg Freizeit und Bildungsangebote für Kinder Kitas und Horte Kita Ahnabreite Leitung : Elke Sandrock

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution zur Förderung

Mehr

Wussten Sie schon!? Infobrief des Netzwerkes KiM Nr. 2

Wussten Sie schon!? Infobrief des Netzwerkes KiM Nr. 2 Liebe KiM-Netzwerk- und KooperationspartnerInnen, wir freuen uns, Ihnen heute die zweite Ausgabe von präsentieren zu können mit vielen neuen Informationen und Hinweisen auf Entwicklungen im Netzwerk und

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 150,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 1. FR 11.01. 2019 6. FR 15.02. 11. FR 12.04. 2. FR 18.01. 7. FR 22.02. 12. FR 26.04. 3. FR 25.01.

Mehr

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen!

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen! Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen! Der 24. September 2016 ist bei vielen Schwimmvereinen ganz dick im Kalender angestrichen. An diesem

Mehr

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren!

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Pestalozzischule, der Sommer ist da, alles grünt und blüht und auch in unserem Schulgarten

Mehr

Werte weitergeben. Informationen zu Treuhandstiftungen. Stiftung der Kreissparkasse Verden

Werte weitergeben. Informationen zu Treuhandstiftungen. Stiftung der Kreissparkasse Verden Werte weitergeben. Informationen zu Treuhandstiftungen S Stiftung der Kreissparkasse Verden Was bleibt? Herzensangelegenheiten Individuelle Beweggründe, Ideale oder Ziele sind ausschlaggebend dafür, sein

Mehr

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Stiften Sie Zukunft mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Inhalt Vorwort 3 Wir stellen uns vor 4 Möglichkeiten für Ihr Engagement 7 Ihr Geld in guten Händen 8 Ihr Gewinn 8 Kontakt und Impressum

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

Informationsveranstaltung Bürgerstiftung Heppenheim 14. Januar 2016

Informationsveranstaltung Bürgerstiftung Heppenheim 14. Januar 2016 Informationsveranstaltung Bürgerstiftung Heppenheim 14. Januar 2016 Dr. Marie-Luise Stoll-Steffan Stellv. Arbeitskreisleiterin und Regionalkuratorin der Initiative Bürgerstiftungen im Bundesverband Deutscher

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Bergedorf Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Bergedorf Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Bergedorf Bezirksversammlung Antwort CDU-Fraktion Bergedorf Herr Penz Drucksachen Nr.: Datum: XIX-1505.2 19.08.2013 öffentlich Aktenzeichen: 358.00-02 Beratungsfolge

Mehr

Bürgerstiftung Bad Krozingen

Bürgerstiftung Bad Krozingen Jahresrechnung 2015 Bürgerstiftung Bad Krozingen Jahresrechnung 2015 gem. 5 IV Stiftungssatzung Seite Inhaltsangabe 1 Jahresergebnis 2 Rechnungsbericht 3 Bilanz & GuV Anlage 1 Liste der Mitglieder der

Mehr

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg - 1 - STADT WEINSBERG LANDKREIS HEILBRONN Bürgerstiftung Stadt Weinsberg Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Weinsberg am 3. Juni 2008 folgende Änderung der

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2013

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2013 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2013 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Im Rahmen des Projekts "Klimaschutz macht Schule" hat die Stadt Recklinghausen die OBRS zusammen mit 6 weiteren Einrichtungen für ihren

Im Rahmen des Projekts Klimaschutz macht Schule hat die Stadt Recklinghausen die OBRS zusammen mit 6 weiteren Einrichtungen für ihren 01.03.2015 01.03.2015 Zu Dienstbesprechungen treffen sich Vertreter aller Sportlehrer an den Schulen im Kreis Recklinghausen am 9./16./18.März 2015 von 13.15-16.00 Uhr im Forum (Kellergeschoss im Neubau)

Mehr

JUNGES THEATER BONN SPONSORING UND ANZEIGENWERBUNG

JUNGES THEATER BONN SPONSORING UND ANZEIGENWERBUNG SPONSORING UND ANZEIGENWERBUNG Das Junge Theater Bonn (JTB) hat im Jahr 2009 sein 40jähriges Bestehen gefeiert. Seit 40 Jahren machen wir Theater für Kinder und Jugendliche, für Familien, Schulklassen

Mehr

Jugend- und Senioren-Stiftung

Jugend- und Senioren-Stiftung Jugend- und Senioren-Stiftung Jugend- und Senioren-Stiftung Jugend- und Senioren-Stiftung Stiftung und Stiftungszweck Organe der Stiftung Mittelvergabe Förderungswürdige Maßnahmen und Projekte Förderanträge

Mehr

JAHRESBERICHT Röntgenstr Grevenbroich Tel. : +49 (0) Homepage:

JAHRESBERICHT Röntgenstr Grevenbroich Tel. : +49 (0) Homepage: Freundeskreis Umoja Friends of Umoja e.v. Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung des Frauendorfes Umoja in Kenia JAHRESBERICHT 2015 Vorstand: Ise Stockums, Vorsitzende Waltraud Sarna, Schatzmeisterin

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 02/2019 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche) (32 C

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 03/2018 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene NEU: Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche)

Mehr

Was ist die Bürgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Was ist die Bürgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag? Bürgerstiftung 79295 Was ist die Bürgerstiftung Hilfe im Alltag? Die Stiftung, gegründet 2006, versteht sich als Einrichtung zur Hilfe von Bürgern für Bürger. Sie sieht Ihre Aufgabe darin, Projekte aus

Mehr

DLRG - Ausbildung und Einsatz von Rettungsschwimmern

DLRG - Ausbildung und Einsatz von Rettungsschwimmern Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Förderung - Stadt Zülpich - Eldernstr. 62, 53909 Zülpich, fon 02425-901016 fax 02425-901018 stephanusschule.zuelpich@t-online.de Stephanusschule DLRG - Ausbildung

Mehr

Jugendförderung des StadtSportVerbandes Witten e.v.

Jugendförderung des StadtSportVerbandes Witten e.v. Jugendförderung des StadtSportVerbandes Witten e.v. Die Mitgliederversammlung des StadtSportVerbandes hat am 19.11.2001 beschlossen, die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen. Diese Mehreinnahmen sind zweckgebunden

Mehr

AFS-Stiftung für Interkulturelle Begegnungen

AFS-Stiftung für Interkulturelle Begegnungen AFS-Stiftung für Interkulturelle Begegnungen im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste www.afs.de Wozu eine AFS-Stiftung? Die AFS-Stiftung hat es

Mehr

Jugendförderung des StadtSportVerbandes Witten e.v.

Jugendförderung des StadtSportVerbandes Witten e.v. Jugendförderung des StadtSportVerbandes Witten e.v. Die Mitgliederversammlung des StadtSportVerbandes hat am 19.11.2001 beschlossen, die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen. Diese Mehreinnahmen sind zweckgebunden

Mehr

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung. Sparkasse Wolfach - Stiftung. 2 Zweck der Stiftung

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung. Sparkasse Wolfach - Stiftung. 2 Zweck der Stiftung STIFTUNGSSATZUNG 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung der Sparkasse Wolfach führt den Namen Sparkasse Wolfach - Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt. Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 09/Jahrgang 2014 -Referat I.4 - Presse und Medien- 07.04.2014 Verantwortlich für den Inhalt: Die Oberbürgermeisterin

Mehr

Ausgabe 95 November 2012

Ausgabe 95 November 2012 Gut für Merkstein Bei der Betreuung von Kindern unter drei Jahren ist die Stadt Herzogenrath auf einem sehr guten Weg, für den Stadtteil Merkstein allerdings weist der Kindergartenbedarfsplan ein klares

Mehr

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Kindern und Jugendlichen bieten wir sinnvolle Freizeitaktivitäten, entwickeln Konzepte, schaffen die Rahmenbedingungen, stellen das Personal, sind

Mehr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am 20. April 2013

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am 20. April 2013 Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung am 20. April 2013 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kreisverband Mühldorf a. Inn e.v. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anzahl der Stimmberechtigten

Mehr

VfL Fontana Finthen - Jugend -

VfL Fontana Finthen - Jugend - VfL Fontana Finthen - Jugend - Inhalt Das haben wir erreicht... Wussten Sie, dass...?! Das sind unsere Ziele... Ausgezeichnete Jugendarbeit Impressionen Mach mit! Das haben wir erreicht... Der Fußballverein

Mehr

Aktionen zum Weltkindertag

Aktionen zum Weltkindertag Aktionen zum Weltkindertag Seit vielen Jahren begeht der Gießener Kinderschutzbund den Weltkindertag am 20. September mit Aktionen oder Festen zu einem bestimmten Motto. Im Folgenden stellen wir Ihnen

Mehr

Beraterverträge. Breit, Florian Rechtsanwalt, Betreuer keine keine Haus & Grund Mennighüffen - Vorsitzender

Beraterverträge. Breit, Florian Rechtsanwalt, Betreuer keine keine Haus & Grund Mennighüffen - Vorsitzender Abke, Friedhelm Adler, Ulrich Fachkraft f. Arbeits- u. sförderung Fraktionsvorsitzender Bemmann, Frank arbeitslos Böhm, Wolfgang Gesamtschulrektor Sparkasse Herford Mitglied Verbandsversammlung u. Verwaltungsrat

Mehr

News aus Irsch Der Irscher -newsletter von

News aus Irsch Der Irscher  -newsletter von Inhalt Jürgen Haag neuer Bürgermeisters in Irsch 1 Irsch hat gewählt 1 Der neue Irscher Gemeinderat 3 Irscher Jugend spendet für Kinderspielplatz und Kindergarten 5 Kommandowechsel bei der französischen

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

Jahresbericht Pressespiegel

Jahresbericht Pressespiegel Pressespiegel Jahresbericht 2011-1 - Pressespiegel Rheinpfalz, 01.02.2011 Jahresbericht 2011-2 - Pressespiegel Rheinpfalz Neustadt 03.06.2011 Vorstand 2011-2014: v.l. Irmtraud Heym, Sabine Jahn-Riehl,

Mehr

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Anhang 1: Überblick G-Länder Landesregierungen unter

Mehr

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 13.03.2015 in der Siegerlandhalle Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Martin Henning eröffnet um 19:05 die Jahreshauptversammlung und

Mehr

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Westerwald Bank und Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen riefen mit den Sportkreisen zum Wettbewerb auf - Finanzspritze für alle Teilnehmer

Mehr

Kalkbahntrasse im Angertal. Januar

Kalkbahntrasse im Angertal. Januar Blick Ratingen 2018 Januar Kalkbahntrasse im Angertal 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Februar 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

Mehr

BürgerstiftungDannenBerg. ... ganz schön bürgerli. Gemeinsam Gutes anstiften. Bürgerstiftung Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung

BürgerstiftungDannenBerg. ... ganz schön bürgerli. Gemeinsam Gutes anstiften. Bürgerstiftung Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung BürgerstiftungDannenBerg ch... ganz schön bürgerli Gemeinsam Gutes anstiften Bürgerstiftung Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung Liebe Anstifter, Die zunehmend engen finanziellen Spielräume der öffentlichen

Mehr

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena Unsere Jugendfußballstiftung wurde am 18. Januar 2011 gegründet und am 20. Oktober 2011 als selbstständige Stiftung durch das Innenministerium anerkannt. Die Satzung beschreibt detailliert unter 2 Stiftungszweck

Mehr

Neue Chancen für lebenswerte Städte

Neue Chancen für lebenswerte Städte Neue Chancen für lebenswerte Städte Einladung Kommunalpolitischer Kongress Montag, 2. Dezember 2013, 18.30 Uhr Landtag NRW Sehr geehrte Damen und Herren, liberale Kommunalpolitik verfolgt das Ziel, das

Mehr

Anfrage. Anfrage von RH Kurku für die SPD-Fraktion vom : Schwimmkurse. Ausschuss für Bildung, Wissenschaft, Sport und Kultur

Anfrage. Anfrage von RH Kurku für die SPD-Fraktion vom : Schwimmkurse. Ausschuss für Bildung, Wissenschaft, Sport und Kultur Anfrage 16/844/065/AF-A Anfrage von RH Kurku für die SPD-Fraktion vom 07.06.2016: Schwimmkurse Ausschuss für Bildung, Wissenschaft, Sport und Kultur Zur Beantwortung Einreicher / Datum: SPD-Fraktion, BüroSPDKurku,

Mehr

Rechenschaftsbericht 2017

Rechenschaftsbericht 2017 Rechenschaftsbericht 2017 Familienstiftung Ladbergen www.familienstiftung-ladbergen.de Dorfstraße 5 49549 Ladbergen Abgegeben in der 9. Stifterversammlung am 04.09.2018 im Restaurant Tannenhof. Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Newsletter Sonderausgabe Herbst 2016

Newsletter Sonderausgabe Herbst 2016 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter Sonderausgabe Herbst 2016 Liebe Mitglieder und Freunde von CoRazón e.v., liebe Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten,

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Kontakt: Anja Feldhusen Telefon: 0209 874060 Adresse: Mail: Web: Blumendelle 32, 45881 Gelsenkirchen kita-blumen@gekita.de www.gekita.de Kinder betreuen

Mehr

Daube, Wolfgang -CDU- Flöing, Ingo -CDU- Schulte, Michael -CDU- Stellmach, Bernhard -CDU- Wiemer, Karl Heinz -CDU- Braun, Andreas -CDU-

Daube, Wolfgang -CDU- Flöing, Ingo -CDU- Schulte, Michael -CDU- Stellmach, Bernhard -CDU- Wiemer, Karl Heinz -CDU- Braun, Andreas -CDU- Stand: 05/2018 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Aus der Region für die Region.

Aus der Region für die Region. Stiften Sie Freude. Aus der Region für die Region. Vorwort. Aus der Region für die Region so lautet der Kerngedanke unseres Engagements. Sparkassen sind seit jeher eng mit der Region verbunden. Ob Metropole

Mehr

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN!

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! Gründen Sie Ihre eigene Treuhandstiftung! Geben Sie Ihrem Lebenswerk eine Zukunft! Die CaritasStitftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat als

Mehr

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher S DBIBLIOHEK FUNGSAD Stadtbibliothek fungstadt Dies und Das Schon wieder ist ein Drittel des Jahres um und auch bei uns in der Stadtbibliothek hat sich wieder jede Menge getan... Im Januar hatten wir alle

Mehr

Fachgespräch Kinder- und Jugendstiftung 24. August 2012, Forum der Region Itzehoe

Fachgespräch Kinder- und Jugendstiftung 24. August 2012, Forum der Region Itzehoe Fachgespräch Kinder- und Jugendstiftung 24. August 2012, Forum der Region Itzehoe www.region-itzehoe.de RegionNord Talstraße 9 25524 www.region-itzehoe.de Itzehoe Tel: 04821-43 98 25 E-Mail: info@region-iz.de

Mehr

Warum brauchen die deutschen Lions eine Stiftung?

Warum brauchen die deutschen Lions eine Stiftung? Seite 1 Stand: 30.04.2015 Von Lions für Lions: Die Idee der Stiftung Warum brauchen die deutschen Lions eine Stiftung? Fördervereine und Hilfswerke müssen Spenden und Gelder zeitnah wieder verwenden. Stiftungen

Mehr

Euer Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 02/2016. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Euer Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 02/2016. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Euer Erfolg unsere Kurse Ausgabe 02/2016 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Babyschwimmen (ab der 12. Woche) Südbad (32 C warmes Lehrschwimmbecken) 09.04. 18.06.2016 samstags 8.30 9.00

Mehr

Lions Club Dieburger Land

Lions Club Dieburger Land Lions Club Dieburger Land Projekte Juni 2013 Mai 2016 Stand: 15 Mai 2016 Lions Club Dieburger Land 2013-2016 1 Der Lions Club Dieburger Land wurde am 4. Juni 2013 gegründet. Foto: Lions Club Dieburger

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer Leitfaden für Teilnehmer Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Einleitung Bereits seit vielen Jahren wird das Projekt im Volksmusikerbund NRW

Mehr

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung NETTIS SCHWIMM- SCHULE Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung mit dem Wasser bis zum Goldabzeichen bietet das Team aus Nettis Schwimmschule

Mehr

Bürgerstiftung Jahresbericht 2014

Bürgerstiftung Jahresbericht 2014 Bürgerstiftung Jahresbericht 2014 Von Bürgern für Bürger in unserer Gemeinde Dank Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde

Mehr

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Über unsere Stiftung informieren wir Sie gerne persönlich in unseren Geschäftsstellen oder im Internet unter www.spk-mgl.de/stiftungen SpkMgl2007

Mehr

Alsdorf. Dieses möchten wir wie folgt auch begründen: Alsdorf, den 11.Juni 2015

Alsdorf. Dieses möchten wir wie folgt auch begründen: Alsdorf, den 11.Juni 2015 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Presse., den 11.Juni 2015 Heute soll der Rat für die Stadt die Zukunft bis 2027 entscheiden, wie die Stadt zukünftig sich weiter

Mehr

Jahresversammlung Jahresversammlung

Jahresversammlung Jahresversammlung 1 Städtische Musikschule Heilbronn Oliver Hartmann, Posaune Björn Vielhaber, Klavier 2 Begrüßung Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach Vorsitzender des Stiftungsrates der Heilbronner Bürgerstiftung 3 Städtische

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Technik und Einsatz.

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Technik und Einsatz. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2006 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Ehrungen Berichte des Vorstands Kassenbericht Neuwahl

Mehr

Bildung in NRW Fachforum: Der Sport als Bildungspartner Voraussetzungen und Chancen

Bildung in NRW Fachforum: Der Sport als Bildungspartner Voraussetzungen und Chancen Bildung in NRW Fachforum: Der Sport als Bildungspartner Voraussetzungen und Chancen Mülheimer SportService, Johannes Michels Sport und Bildung? 2 --- Der Sport als Bildungspartner--- 22.01.2014 Die Stadt

Mehr

Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber.

Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber. Vereine sind eigenständige Institutionen und finanzieren sich in der Regel selber. Wegen ihrer Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben unterstützt der Staat die Vereine. Zusätzliche Einnahmen

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 130,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 1. FR 19.01.2018 6. FR 02.03. 11. FR 20.04. 2. FR 26.01. 7. FR 09.03. 12. FR 27.04. 3. FR 02.02.

Mehr

SATZUNG. der Stiftung Hilfe für Familien in Not vom 04. Dezember 1992 geändert am 14. Dezember Name, Rechtsform, Sitz

SATZUNG. der Stiftung Hilfe für Familien in Not vom 04. Dezember 1992 geändert am 14. Dezember Name, Rechtsform, Sitz 1 SATZUNG der Stiftung Hilfe für Familien in Not vom 04. Dezember 1992 geändert am 14. Dezember 2004 1 Name, Rechtsform, Sitz Die Stiftung führt den Namen Hilfe für Familien in Not - Stiftung des Landes

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 130,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 2017-2 1. FR 01.09.2017 6. FR 20.10. 11. FR 24.11. 2. FR 08.09. 7. FR 27.10. 12. FR 01.12. 3. FR

Mehr