Staatsarchiv des Kantons Zürich Regierungsratsbeschlüsse seit 1803 online.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staatsarchiv des Kantons Zürich Regierungsratsbeschlüsse seit 1803 online."

Transkript

1 E Staatsarchiv des Kantons Zürich Regierungsratsbeschlüsse seit 1803 online Signatur StAZH MM 2.42 RRB 1838/0972 Titel Niederlaßungsbewilligungen für Cantons- u. Landesfremde in den Bezirken Zürich und Knonau. Datum P [p. 271] Es hat der Regierungsrath, auf den Antrag des Rathes des Innern vom 9. v. Ms. beschloßen, die von den betreffenden Gemeindräthen der Bezirke Zürich und Knonau nachbenannten Cantons- und Landesfremden ertheilten Niederlaßungsbewilligungen, nämlich: A. Bezirk Zürich. 1. In der Stadt Zürich. a. Schweizerbürger. 1.) Eduard Brenner von Basel, ledig, Drechsler. 2.) Aloisia Büllmann, geschiedene Grütter von Wertenstein, Cantons Luzern, Haarkräuslerin. 3.) Louis Philipp Decostere von Thioleyres, Cantons Waadt // [p. 272] verheirathet, Commis. 4.) Carl Ferdinand Egli von Flachweil, Cantons St. Gallen, ledig, Commis. 5.) Ulrich Rudolf Fisch von Aarau, ledig, Commis. 6.) Frau Elisa Füchsli, geschiedene Wysard von Biel, Cantons Bern, Kunstmahlerin. 7.) Regina Hanhard von Dießenhofen, Cantons Thurgau, ledig, ohne Beruf. 8.) Georg Hausmann von Altnau, Cantons Thurgau, verheirathet, Taglöhner. 9.) Joh. Ulrich Hofmann von Kefikon, Cantons Thurgau, verheirathet, Bettmacher. 10.) Frau Verena Hunziker, geschiedene Weber von Menzikon, Cantons Aargau, Kosthalterin. 11.) Joseph Jacob Martin Iten von Unter-Ägeri, Cantons Zug, ledig, Gewerbsknecht. 12.) Joseph Thomas Kälin von Einsiedeln, Cantons Schwyz, verheirathet, Buchdrucker. 13.) Christina Kappeler von Luzern, unverheirathet, Schneiderin. 14.) Anna Margaretha Kern von Berlingen, Cantons Thurgau, ledig, Coloristin. 15.) Conrad Kern von Berlingen, ledig, Flachmahler. // [p. 273] 16.) Heinrich Lenggenhager von Wattweil, C ts. St. Gallen, verheirathet, Weinschenk. 17.) Elisabetha Locher, geschiedene Brenner von Weinfelden, Cantons Thurgau, ohne Beruf. 18.) Elisabetha Lutz von Thal, Cantons St. Gallen, ledig. 19.) Anton Mallet von Genf, ledig, Particular. 20.) Johannes Metzger von Wuppenau, Cantons Thurgau, ledig, Bratwurster. 21.) Joh. Heinrich Meyer von Schaffhausen, verheirathet, Ingenieur. 22.) Maria Magdalena Neuweiler von Frauenfeld, Cantons Thurgau, ledig, Schneiderin. 23.) Philipp Reutimann von Arni, Cantons Aargau, verheirathet, Weinschenk. 24.) Beatrixe Schiepp von Steckborn, Cantons Thurgau, ledig, Schneiderin. 25.) Jacob Siegrist von Märstetten, Cantons Thurgau, verheirathet, Bedienter. 26.) Anna Maria Magdalena Spiri von Amlikon, Cantons Thurgau, ledig, Haushälterin. 27.) Joh. Joseph Staub von Menzigen, Cantons Zug, ledig, Tischler. 28.) Ferdinand Stockar von Schaffhausen, geschieden, Commis. // [p. 274] 29.) Nothburga Suter von Unter-Ehrendingen, C ts. Aargau, ledig. 30.) Franz Traber von Hanburg, C ts. Thurgau, verheirathet, Gewerbsknecht. 31.) Joh s. Tschopp von Waldenburg, Ct s. Basel-Landschaft, verheirathet, Papierer. by Staatsarchiv des Kantons Zürich 2010

2 StAZH MM 2.42 RRB 1838/ ) Jacob Walther von Ober-Entfelden, Cantons Aargau, verheirathet, Stallknecht. 33.) Anna Catharina Spetter von Wetter, Cantons Appenzell A. R. ledig. 34.) Conrad Korrodi von Ober-Neunforn, Cantons Thurgau, verheirathet, Lohnkutscher. 35.) Magdalena Egloff von Gottlieben, C ts. Thurgau, ledig. 36.) Susanna Kauf von Frauenfeld, C ts. Thurgau, ledig, Schneiderin. 37.) Anna Cleophea Kern, geb: Sieber von Berlingen, C ts. Thurgau, Wittwe. 38.) Caspar Labhard von Steckborn, Cantons Thurgau, verheirathet, Drechsler. 39.) Franz Joh. Leemann von Nieder-Neunforn, C ts. Thurgau, verheirathet, Hafner. 40.) Isak Lieb von Bischofzell, C ts. Thurgau, verheirathet, Commis. 41.) Joh. Schaltegger von Lustdorf, C ts. Thurgau, verheirathet, Bratwurster. // [p. 275] 42.) Anna Barbara Schmid, geb. Benz von Zurzach, Cantons Aargau, Wittwe, Vorgängerin. 43.) Rudolf Straub von Egnach, Cantons Thurgau, ledig, Metzger. 44.) Barbara Weber, geb. Ries von Biel, Cantons Bern, Wittwe, Nätherin. 45.) Ludwig Wittenbach von Pfyn, C ts. Thurgau, verheirathet, Spetter. b. Landesfremde. 46.) Georg Baur von Naßau-Weilburg, ledig, Schneider. 47.) Alfred Beer von Anhalt-Köthen, verheirathet, Stud. Med. 48.) Andreas Benker von Gochsheim im Badischen, ledig, Schloßer. 49.) Joh. Ludwig Dorfschmid von Göppingen, K. Württemberg, verheirathet, Seidenweber. 50.) Georg Ludwig Erber von Hamburg, ledig, Kunstmahler. 51.) Alois Fleig von Hauen-Eberstein im Großherzogthum Baden, verheirathet, Weinschenk. 52.) Joh s. Geiger von Ebersbach im Königreich Württemberg ledig, Leinwandhändler. 53.) Jacob Gühring von Erzingen im Königreich Württemberg, verheirathet, Schuster. 54.) Peter Hahn von Groß-Glogau in Preußen, ledig, Schloßer. 55.) August Wilhelm Heße von Straßburg in Frankreich, verheirathet, Schauspieler. // [p. 276] 56.) Joh. Anton Cirlina von Tocena in Sardinien, ledig, Commis. 57.) Johs. Kößel von Durmersheim im Großherzogthum Baden, ledig, Bedienter. 58.) Gottlieb Lanz von Leutkirch im K. Württemberg, verheirathet, Bäcker. 59.) Peter Leist von Weinheim im Badischen, ledig, Handelsmann. 60.) Frau Maria Mazzuchelli, geb: Longo von Brescia in der Lombardey. 61.) Benjamin Müller von Ansbach im Bayerschen, ledig, Schuster. 62.) Franz Xaver Alphons Rittier von Weißenburg in Frankreich, ledig, Commis. 63.) Joh. Georg Schmelzle von Dornstetten im Königreich Württemberg, verheirathet, Schloßer. 64.) Carl Friedrich Schneider von Magdeburg in Preußen, verheirathet, Schauspieler. 65.) Heinrich Schwenk von Usingen im Herzogthum Naßau, ledig, Musikus. 66.) Friedrich Sonntag von Neufreistädt im Badischen, verheirathet, Hufschmid. 67.) Julius Springer von Berlin, ledig, Commis. 68.) Andreas Weighart von Biberach im K. Württemberg, ledig, Schneider. // [p. 277] 69.) Joh. Peter Willi von Lingenau im Voralbergischen, ledig, Gypser. 70.) Joh s. Zeilbeck von Fachsenfeld im Königreich Württemberg, verheirathet, Schloßer. 71.) Ellenreich Bamberger von Ansbach im Königreich Bayern, ledig, Opticus. 72.) Peter Thomas Anselm Calatti von Turin, ledig, Sprachlehrer. 73.) Georg Dilfug von Marburg im Churheßischen, verheirathet, Schloßer. 74.) Joh. Niclaus Derupt von Rouvrois in Frankreich, Wittwer, Knopfmacher. 75.) Michael Dürr von Ehningen im Königreich Württemberg, verheirathet, Leinwandhändler. 76.) Joh. Georg Geyer von Müllhausen in Frankreich, verheirathet, Bürstenmacher. 77.) Georg Keser von Gochsheim im Großherzogthum Baden, Wittwer. 78.) Carl Philipp Knosp von Heilbronn im Württembergischen, verheirathet, Nadler. 79.) Jacob Koch von Ehningen, im Königreich Württemberg, ledig, Leinwandhändler. 80.) Anna Barbara Bachmann, verwittwete Popp von Zweybrücken.

3 StAZH MM 2.42 RRB 1838/ In der Gemeinde Albisrieden. 81.) Elisabetha Hämmerli von Matt, C ts. Glarus, minderjährig. // [p. 278] 82.) Margaretha, Johannes und Barbara Hofer von Langnau, Cantons Bern, Landbauern. 3. In der Gemeinde Altstetten. 83.) Melchior Bolli von Beringen, C ts. Schaffhausen, verheirathet, Fabrikarbeiter. 4. In der Gemeinde Außersihl. 84.) Leonhard Kreß von Wigoldingen, Cantons Thurgau, verheirathet, Fabrikarbeiter. 85.) Joseph Huser von Hettenschweil, Cantons Aargau, verheirathet, Taglöhner. 86.) Heinrich Wettstein von Weiningen, Cantons Thurgau, verheirathet, Maurer und Kaminfeger. 87.) Jacob Koch von Sommeri, Cantons Thurgau, verheirathet, Gärtner. 88.) Laurenz Meßerschmid von Aurach im Königreich Württemberg, verheirathet, Schneider. 89.) Joh s. Bausch von Berwangen im Badischen, verheirathet, Fuhrknecht. 5. In der Gemeinde Birmenstorf. 90.) Franz Meyer von Bettschweil, Cantons Aargau, verheirathet, Schneider. 91.) Hs. Conrad Vögele von Erlen, Cantons Thurgau, verheirathet, Leinwandweber und Regula Vögele, geb: // [p. 279] Meyer, Wittwe, Wollenspinnerin. 92.) Jacob Peyer von Berg ob Dietikon, Cantons Aargau, verheirathet, Maurer. 93.) Peter Welti, heimathlos, verheirathet, Spengler, (besitzt einen Duldungsschein.) 6. In der Gemeinde Enge. 94.) Jacob Kopp von Bichelsen, Cantons Thurgau, verheirathet, Schuster. 95.) Moriz Schweder von Steckborn, Cantons Thurgau, Schuster. 96.) Salomon Bommer von Ober-Bußnang, Cantons Thurgau, verheirathet, Taglöhner. 97.) Rudolf Läubli von Seengen, Cantons Aargau, verheirathet, Krämer. 98.) Anna Barbara Pfister von Kerzers, Cantons Freyburg, ledig, Nätherin. 99.) Johannes Binder von Gültstein im Königreich Württemberg, verheirathet, Glaser. 7. In der Gemeinde Fluntern. 100.) Georg Zinkgraf von Gauselfingen im Fürstenthum Hohenzollern-Hechingen, verheirathet, Mahler. 8. In der Gemeinde Hirslanden. 101.) Joh. Caspar Groß von Oetlikon, Cantons Aargau, ver- // [p. 280] heirathet, Taglöhner. 102.) Verena Bürgi von Gontenschweil, Cantons Aargau, ledig, Lohnwascherin. 103.) Heinrich Lenz von Dietingen, Cantons Thurgau, verheirathet, Taglöhner. 104.) Hs. Jacob Straßer von Nußbaumen, Cantons Thurgau, verheirathet, Taglöhner. 105.) Emanuel Straßer von Ebendaher, Taglöhner. 106.) Jacob Peter von Neunforn, Cantons Thurgau, verheirathet, Taglöhner. 107.) Elisabetha Langhans geb: Näf von Nußbaumen, Cantons Thurgau, Wittwe, Wascherin. 108.) Jacob Frick von Unterschlatt, Cantons Thurgau, Wittwer, Maurer. 109.) Jacob Bührer von Bibern, Cantons Schaffhausen, ledig, Wagner. 110.) Johannes Moser von Schaffhausen, verheirathet, Schuster. 9. In der Gemeinde Höngg. 111.) Friedrich Horlacher von Umikon, Cantons Aargau, verheirathet, Fabrikarbeiter. 112.) Susanna Fehlmann von Menziken, Cantons Aargau, ledig, Fabrikarbeiterin. // [p. 281] 113.) Friedrich Lang von Würenlos, Cantons Aargau, verheirathet, Flachmahler. 114.) Jacob Lienhart von Buchs, Cantons Aargau, verheirathet, Indienen-Drucker. 115.) Catharina Mühlhaupt von Berg ob Dietikon, Cantons Aargau, ledig. 116.) Hs. Rudolf Gautschi von Rhynach, Cantons Aargau, Wittwer, Fabrikarbeiter.

4 StAZH MM 2.42 RRB 1838/ ) Joseph Bachmann von Münchweilen Cantons Aargau, verheirathet, Fabrikarbeiter. 118.) Elisabetha Näf geborne Kuhn von Urnäschen, Cantons Appenzell A. R. Wittwe. 119.) Gabriel Schmid von Glarus, verheirathet, Fabrikant. 120.) Jacob Heinrich Hüppi von Gommiswald, Cantons St. Gallen, verheirathet, Nagelschmid. 121.) Joh. Melchior Föllmy von Wollerau, C ts. Schwyz, ledig, Fabrikarbeiter. 10. In der Gemeinde Unterstraß. 122.) Maria Margaretha Ries geb: Sulzer von Burgdorf, Cantons Bern, Wittwe, Weinschenkin. 123.) Leberecht Patrik von Romanswiller in Frankreich, verheirathet, Schloßer. // [p. 282] 124.) Joh. Philipp Jaky von Schönau in Frankreich, verheirathet, Gießer. 125.) Tobias Haas von Endingen im Königreich Württemberg, verheyrathet, Pferdehändler. 11. In der Gemeinde Ober-Urdorf. 126.) Jakob Häusermann von Eglischweil, Cantons Aargau, Güterarbeiter. 127.) Diethelm Locher von Spreitenbach, Cantons Aargau, verheirathet, Güterarbeiter. 128.) Jacob Bürchler von Berg ob Dietikon, Cantons Aargau, verheirathet, Güterarbeiter. 12. In der Gemeinde Riesbach. 129.) Kandidus Zimmermann von Ebikon, Cantons Luzern, verheirathet, Mahler. 130.) Friedrich Carl Vogt von Menzikon, Cantons Aargau, verheirathet, Schloßer. 131.) Melchior Schnider von Wangen, Cantons Schwyz, verheirathet, Straßenarbeiter. 132.) Joh. Jacob Geiger von Sitterdorf, Cantons Thurgau, verheirathet, Gärtner. 133.) Johannes Baiter von Ehningen im Königreich Württemberg, verheirathet, Schuster. // [p. 283] 134.) Baptist Stiegler von München, unverheirathet, Musikus. 135.) Crescrentia und Magdalena Peyer von Tosters im Vorarlberg, unverheirathet, Seidenwinderinnen. 13. In der Gemeinde Schlieren. 136.) Johannes Horlacher von Umikon, Cantons Aargau, verheirathet. 137.) Joh. Gotthelf Herrmann von Nünchritz im Königreich Sachsen, ledig, Schmid. 14. In der Gemeinde Schwamendingen. 138.) Johannes Knecht von Wagenhausen, Cantons Thurgau, verheirathet, Taglöhner. 139.) Sebastian Rudolf Hauser von Hohenthengen im Großherzogthum Baden, verheirathet, Taglöhner. 15. In der Gemeinde Unterstraß 140.) Johannes Hermann von Mettschlatt, Cantons Thurgau, verheirathet, Landwirth. 141.) Rudolf Schwender von Wattweil, Cantons St. Gallen. 142.) Joseph Bader von Holderbank, Cantons Solothurn, ledig, Straßenarbeiter. 143.) Michael Latschitsch von Baltsberg im Oesterreichischen, ledig, Krämer. // [p. 284] 144.) Wharton Rye von Manchester in England, verheirathet, Gießer. 145.) Ignaz Ripp von Kleinwallstadt in Rhein-Bayern, verheirathet, Magazinier. 146.) Andreas Schütte von Oberradenz im Oesterreichischen, verheirathet, Krämer. 147.) Leo Leiber von Rindlöhringen im Badischen, verheirathet, Hausknecht. 148.) Mattheus Thoma von Todtnau im Badischen, ledig, Bürstenhändler. 149.) Michael Thoma von Ebendaher, ledig, Bürstenhändler. 150.) Johann Dietsche von Todtnau im Badischen, verheirathet, Bürstenhändler. 151.) Niclaus Eiche von daselbst, verheirathet, Bürstenhändler. 152.) Anton Figer von daselbst, verheirathet, Bürstenhändler. 153.) Mathias Kovatschitsch von Weiniz im Oesterreichischen, Krämer.

5 StAZH MM 2.42 RRB 1838/ In der Gemeinde Weiningen. 154.) Joh. Jacob Fischer von Hottweil, Cantons Aargau, verheirathet, Schuster. 155.) Philipp Suter von Unter-Ehrendingen, Cantons Aargau, verheirathet, Landwirth. // [p. 285] 156.) Wittwe Willi, geborne Hindermann von Fisibach, Cantons Aargau und deren Sohn, Heinrich Willi, verheirathet, Landwirth. 17. In der Gemeinde Wiedikon. 157.) Heinrich Keser von Oberflachs, Cantons Aargau, verheirathet, Taglöhner. 158.) Joachim Zwicki von Mollis, Cantons Glarus, verheirathet, Catundrucker. 159.) Joh. David Dütsch von Dägerweilen, Cantons Thurgau, verheirathet, Maurer. 160.) Heinrich Würmli von Itaslen, Cantons Thurgau, verheirathet, Spinner. 161.) Jacob Keller von Beeringen, Cantons Schaffhausen, verheirathet, Zimmermann. 18. In der Gemeinde Wollishofen. 162.) Johannes Habersaat von Frauenfeld, Cantons Thurgau, verheirathet. 163.) Jacob Würmli von Itaslen, Cantons Thurgau, verheirathet, Landbauer. 164.) Melchior Oertli von Enneda, Cantons Glarus, verheirathet, Seifensieder. 19. In der Gemeinde Zollikon. // [p. 286] 165.) Conrad Waldvogel von Stetten, Cantons Schaffhausen, Wittwer, Güterarbeiter. 166.) Ulrich Waldvogel von daselbst, verheirathet, Güterarbeiter. B. Aus dem Bezirke Knonau. In der Gemeinde Mettmenstetten. 167.) Johannes Fehr von Strohweilen, Cantons Thurgau, verheirathet, Schreiner. Und zwar N o und N o unbedingt, die von N o aber nur unter der Bedingung zu bestätigen, daß der Inhaber seinen Heimathschein beförderlichst von einer Höhern Staatsbehörde legalisiren laße. Hiervon wird den Statthalterämtern Zürich und Knonau zu Handen der betreffenden Gemeindräthe und Bittsteller ihrer Bezirke, unter Rücksendung der eingelegten Acten für Letztere Kenntniß gegeben, auch das Secretariat des Rathes des Innern beauftragt, auf dem Register der Niedergelaßenen das Nöthige vorzumerken. [Transkript: csn/ ]

Staatsarchiv des Kantons Zürich Regierungsratsbeschlüsse seit 1803 online.

Staatsarchiv des Kantons Zürich Regierungsratsbeschlüsse seit 1803 online. E Staatsarchiv des Kantons Zürich Regierungsratsbeschlüsse seit 1803 online http://www.staatsarchiv.zh.ch/query Signatur StAZH MM 2.47 RRB 1839/0149 Bestätigung verschiedener Niederlaßungsgesuche aus den

Mehr

Staatsarchiv des Kantons Zürich Regierungsratsbeschlüsse seit 1803 online.

Staatsarchiv des Kantons Zürich Regierungsratsbeschlüsse seit 1803 online. E Staatsarchiv des Kantons Zürich Regierungsratsbeschlüsse seit 1803 online http://www.staatsarchiv.zh.ch/query Signatur StAZH MM 2.40 RRB 1838/0282 Bestätigung verschiedener Niederlaßungsbewilligungen

Mehr

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Zusammengestellt von Bruno Sidler, (Einordnung nach Wahlresultat) Amtsdauer Präsident Gemeinderat 1871/74 A. Syfrig, Hauptmann

Mehr

Landes. 11 Jacob Kanton Zürich Schweiz Landbauer 38 m

Landes. 11 Jacob Kanton Zürich Schweiz Landbauer 38 m Schiffsname: Kronprinz Ernst August (barca de Hannover) Kapitän: C. Meyer Ziel des Schiffes: Santos in Brasilien Erstellungsdatum der Passagierliste: 20.04.1855 Abfahrt des Schiffes aus Hamburg: 25.04.1855

Mehr

Erneuerungswahl der 5 Mitglieder des Regierungsrates vom 11. März 2012 (Amtsdauer 2012 bis 2016)

Erneuerungswahl der 5 Mitglieder des Regierungsrates vom 11. März 2012 (Amtsdauer 2012 bis 2016) Seite 1 von 5 Amriswil 7317 2436 26.5 1939 119 32 1788 1183 1450 1461 1442 1423 528 59 1394 0 Arbon 8152 3014 29.5 2402 163 57 2182 1733 1646 1678 1600 1582 541 48 1986 96 Dozwil 412 179 37.4 154 0 1 153

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Ahnentafel für Peter Aifeld

Ahnentafel für Peter Aifeld Ahnentafel für Peter Aifeld Erster Generation 1. Peter Aifeld wurde am 2. Oktober 1991 in Ayaguz, KasSSR geboren. Er erhielt am 3. Juli 1999 in Dittelbrunn, Deutschland die Kleinkindtaufe. 29 Okt 2011

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?]

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?] Nachkommen von Georg GRÄSEL [1670? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem genannten Dokumenten und Einwohnerbüchern. Sie

Mehr

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: Christoph BAUMERT, * ca. 1655 an unbekanntem Ort 1, ab 1687/88 (nach der Vertreibung der hartnäckigen Lutheraner) Bauer

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

Aussenaufnahmen

Aussenaufnahmen Vor dem Umbau 2 Aussenaufnahmen 3 4 5 6 7 Die Besitzer und die Hausgeschichte 8 1816 Gemeinderat und am 21.05.1816 Wahl ins Sittengericht (Chorrichter) 1828-1839 Ammann 01.01.1839-06.08.1840 Sekelmeister.

Mehr

Codebook zu den Datensätzen "Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau"

Codebook zu den Datensätzen Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau book zu den Datensätzen "Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau" Beschreibung Allgemein Die Daten zur Bevölkerung stammen aus der kantonalen Bevölkerungserhebung der Kanton Thurgau. Erfasst wird jeweils

Mehr

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Geschichtskreis Rommerskirchen Die Liste der Auswanderer des 19. Jahrhunderts ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften

Mehr

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens

BASS. Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens Tabelle 2: Tatsächliche Steuerbelastung 2005 durch Kantons- und Gemeindesteuern im Kantonshauptort in Prozenten des Bruttoeinkommens Alleinstehender Verheiratet ohne Kinder Verheiratet 2 Kinder Verheiratet

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode:

Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode: Bemessungsperiode: 01.01.2010-31.12.2016 Wie entstehen die Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten? Grundlage der Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten TGB bildet die flächendeckende Erfassung - entsprechend der Bauzone

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

J ' i ; -, 'i t. &cbtuaberlob - &tbits,tn 24./25. SEPTEMBER

J ' i ; -, 'i t. &cbtuaberlob - &tbits,tn 24./25. SEPTEMBER J ' i ; -,---- -- 43. 1'i t. &cbtuaberlob - &tbits,tn 24./25. SEPTEMBER RANGLISTE 1988 43. Hist. Schwaderloh-Schiessen 24./25.Sept.1988 Gruppenrangliste Gast-Sektionen Treff er 1. Mammern I Feldschützengesellschaft

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Bewohnte Wohnungen* nach Bewohnertyp Kanton Thurgau, Jahr 1990

Bewohnte Wohnungen* nach Bewohnertyp Kanton Thurgau, Jahr 1990 Dienststelle für Statistik Kantons Thurgau Bewohnte * nach Bewohnertyp Anzahl im Jahre 1990 Kanton Thurgau 46'524 719 1'949 26'588 2'433 1'049 597 380 80'239 Bezirk Arbon 8'843 312 451 3'659 352 120 94

Mehr

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 7-Hans BURCK (1596- ) 6-Hans BURCK (1622-1665) 8-Hans KUEBLER (1570- ) 7-Anna KUEBLER (1600- ) 8-Anna? -KUEBLER (1570- ) 5-Hans Jakob BURCK (1661-1741)

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe Wiederinkraftsetzung und Änderung vom 6. Februar 2019 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst:

Mehr

Die Familie Bossart aus Baar (Kanton Zug) und ihre Zeit

Die Familie Bossart aus Baar (Kanton Zug) und ihre Zeit Die Familie Bossart aus Baar (Kanton Zug) und ihre Zeit Eva und Marco Brandazza Orgeldokumentationszentrum der Hochschule Luzern - Musik T direkt +41 41 241 01 62 marco.brandazza@hslu.ch Luzern 8. Oktober

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Bevölkerungsbestand

Bevölkerungsbestand Bevölkerungsbestand 19-215 1 Einwohner 4 3 2 1 1 Ab 2 inkl. Laufental. 19 191 192 193 1941 195 196 197 198 199 2 21 214 215 Quelle: Eidgenössische Volkszählungen (199-1941), Bundesamt für Statistik; kantonale

Mehr

Passerteilungen in Zürich nach Amerika und Australien 1848-1870

Passerteilungen in Zürich nach Amerika und Australien 1848-1870 Staatsarchiv des Kantons Zürich Passerteilungen in Zürich nach Amerika und Australien 1848-1870 Auswertung der Passkontrollen 1848-1870 (Staatsarchiv Zürich, PP 38.42-63) Bearbeitet durch Hans Ulrich Pfister.

Mehr

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert Katholische des Eichsfeldes im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Dekanat Lengenfeld Dechante 1801-1804

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Staatsarchiv des Kantons Zürich Regierungsratsbeschlüsse seit 1803 online. http://www.staatsarchiv.zh.ch/query

Staatsarchiv des Kantons Zürich Regierungsratsbeschlüsse seit 1803 online. http://www.staatsarchiv.zh.ch/query E Staatsarchiv des Kantons Zürich Regierungsratsbeschlüsse seit 1803 online http://www.staatsarchiv.zh.ch/query Signatur StAZH MM 2.2 RRB 1831/0761 Titel Zunftgerichtswahlen in mehrern Bezirken. Datum

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Schiessanlage Stalden Kriens

Schiessanlage Stalden Kriens Schiessanlage Stalden Kriens Vereinsrangliste Rang Verein Anz. TN Pfl. TN Resultat Ausz. 1 Wehrschiessverein Luzern 22 11 74.818 16 2 Schützengesellschaft Pilatus Luzern 17 8 72.000 13 3 Wehrverein Kriens

Mehr

Familienpredigten. Auflistung aller Eisenbahner Weitere Listen:

Familienpredigten. Auflistung aller Eisenbahner Weitere Listen: Familienpredigten Hierbei handelt es sich um Familienpredigten, die in der Landesbibliothek Württemberg in Stuttgart archiviert sind Auflistung aller Eisenbahner Weitere Listen: http://wwwahnenforschung-kunertde/html/_landesbibliothekhtm

Mehr

Schiessplatz: Menzingen

Schiessplatz: Menzingen Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.11.2015 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Barmettler Erwin 1958 456 SG am Morgarten 48

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter

Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter Böschenstein Büel Frei Fuog Graf Graf Hostettmann Rippmann Rubli Sauter Schmid Schnewlin Spengler Stoll Störchlin BOESCHENSTEIN ERIC 25.09.1968 Lindenbachstrasse 27 8006

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE Band 16 Briefe des Jahres 1864 herausgegeben von Martin Dürrer Redaktionelle Mitarbeit Isabel Kraft BREITKOPF & HARTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

1.1. Name V. Schäpper Andreas. Vn V WO V. Grabs. Besonderes 1.3. Name V. Schäpper Ueli Eltern V Witwer Scholastika Vetsch. Vn V.

1.1. Name V. Schäpper Andreas. Vn V WO V. Grabs. Besonderes 1.3. Name V. Schäpper Ueli Eltern V Witwer Scholastika Vetsch. Vn V. 1 Eltern V * 1705 + 1793 5 Paul ->4 Barbara 1.1 Eltern V Schlegel * + 1742 ** ++ 1.2 Eltern V ->1.3 1 Scholastika * + 1744 ** ++ 1.3 Eltern V

Mehr

Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten

Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten Akt Nr. Datum Name des Betroffenen Lebensd. Ehedatum Name des Partners Lebensd. Grund Nr. des Betroffenen In Datei 259 01.01.1763

Mehr

Ferienkalender für Deutschland, Schweiz und Österreich

Ferienkalender für Deutschland, Schweiz und Österreich Ferienkalender für Deutschland, Schweiz und Österreich Schulferien 018 Deutschland (alle Bundesländer) 018 Bundesland Winter 018 Ostern 018 Pfingsten 018 Sommer 018 Herbst 018 Weih Baden- - 10.04. - 1.04.

Mehr

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017 Statistische Angaben: Anzahl Stimmberechtigte 693 Stimmrechtsausweise brieflich 381 davon ungültige Stimmrechtsausweise brieflich 1 380 Stimmrechtsausweise E-Voting 0 Stimmrechtsausweise Urne 36 Total

Mehr

Schulkennzahlen. Kindergarten ANHANG 1 / SEITE 1. Schulgemeinde Schultyp Schüler Volksschulaufwand. Übriger Volksschulaufwand. Unterrichtsaufwand

Schulkennzahlen. Kindergarten ANHANG 1 / SEITE 1. Schulgemeinde Schultyp Schüler Volksschulaufwand. Übriger Volksschulaufwand. Unterrichtsaufwand Schulkennzahlen pro pro pro Kindergarten Aadorf G 85 8'45 5'445 5'9 9 8 4 72 ' 59 4 27 7'884'7 9-45'2 G Aadorf Affeltrangen G 8 8'27 4'799 '84 2 '22 89 '7 '5 248 7 22 9 '274'27 5 59'5 G Affeltrangen Altnau

Mehr

Anhang (Ausgleich der kalten Progression) 1)

Anhang (Ausgleich der kalten Progression) 1) Steuergesetz Anhang 640.00 Anhang (Ausgleich der kalten Progression) ) Mit erstmaliger Wirkung für die Einkommenssteuer der Steuerperiode 999, soweit sie im Jahre 2000 fällig wird, werden gestützt auf

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Reformationsjubiläen in der Schweiz ab 2009 (nach Jahr) Stand: 10. Oktober 2010

Reformationsjubiläen in der Schweiz ab 2009 (nach Jahr) Stand: 10. Oktober 2010 Reformationsjubiläen in der Schweiz ab 2009 (nach Jahr) Stand: 10. Oktober 2010 Jubiläum Datum Person Ereignis Bezug Ortsangabe Besonderes 2009 10.7.1509 Johannes Calvin Geburtstag Genf Noyon (F) 2011

Mehr

Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden

Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden Veteranen-Sektion Appenzell Innerrhoden Die Veteranensektion wurde am 09. April 1949 gegründet. Die Appenzell Innerrhoder nveteranen waren bis dahin eingeschriebenen Mitglieder des Veteranenverbandes St.

Mehr

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( )

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( ) Heid. Hs. 2129-2132 Nachlass August Boeckh (1785-1867) Professor der Klass. Philologie und Altertumsforscher in Heidelberg) Korrespondenz Heid. Hs. 2129-2132 Heid. Hs. 2129,... 1 Arnim, Achim von 1809-1811

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 (

Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 ( Bernhard Krust {Krust} berechnet 1408 Bickel, Bauerbach S. 380 Beruf: Zeuge in Bauerbach 1448 ; Wohnort: Niefern 1448 ; Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 ( ralf@krust.de) Hans Krust {Crust} berechnet

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Bevölkerung des Hochstifts Augsburg, 1650

Bevölkerung des Hochstifts Augsburg, 1650 Bertold Pölcher ORT Berg Dorf Bevölkerung des Hochstifts Augsburg, 1650 Allgäuer Heimatbücher 25. Bd. Berger Kaspar Hitzelberger Leonhard Mesner Lochbihler Joseph Lochbihler Simon Niggel Andreas Rueßkalb

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Anhang (Ausgleich der kalten Progression) 1)

Anhang (Ausgleich der kalten Progression) 1) Steuergesetz Anhang 640.00 Anhang (Ausgleich der kalten Progression) ) Mit erstmaliger Wirkung für die Einkommenssteuer der Steuerperiode 999, soweit sie im Jahre 2000 fällig wird, werden gestützt auf

Mehr

Nachmieter gesucht? Ausserterminliche Kündigung der Mietwohnung!

Nachmieter gesucht? Ausserterminliche Kündigung der Mietwohnung! Nachmieter gesucht? Ausserterminliche Kündigung der Mietwohnung! Wer ausserterminlich kündigt, muss einen Nachmieter finden. Manchmal geht es schnell: Die Traumwohnung ist gefunden, die Entscheidung für

Mehr

Schulkennzahlen pro Stufe und Schulgemeinde

Schulkennzahlen pro Stufe und Schulgemeinde Schulkennzahlen pro Stufe und Kindergarten A Aadorf VSG 58 9'997 '7 6'796 6'387 3 76 '35 '33 68 '476 46 83 - VSG Aadorf Altnau G 47 9' 9'385 6'5 6'59 95 6 973 '5 988 959 4 45-76 G Altnau Amlikon-Holzhäusern

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

C1 Bürgerannahme 1 (Buchstabe A)

C1 Bürgerannahme 1 (Buchstabe A) C1 Bürgerannahme 1 (Buchstabe A) 1768-1895 1 Abiger, Johann Friedrich, Oboist von Emmendingen 1 Fasz. 1826-1869 2 Abiger, Friedrich, Schauspieler und Opernsänger 1 Fasz. 1849-1858 3 Adam, Friedrich, Schneider

Mehr

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Landesmantelvertrages für das Bauhauptgewerbe Änderung vom 26. Juli 2013 Der Schweizerische Bundesrat beschliesst: I Folgende, in Fettschrift

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Hauptbahnhof - Zürich Ausgeführt 1997, Bern Tel. 044 245 25 21 Röntgen-/Langstrasse, Zürich Ausgeführt 1998 Stadtpolizei Zürich Herr Marcel Fäh Tel. 044

Mehr

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V.

WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. WÜRTTEMBERGISCHER SCHÜTZENVERBAND 1850 E.V. SCHÜTZENBEZIRK OBERSCHWABEN Verein Kreis E.Punkte M.Punkte Wangen 28 : 7 14 : 0 Ehingen 25 : 10 10 : 4 SV Fenken 2 Bodensee 19 : 16 8 : 6 Ehingen 16 : 19 8 :

Mehr

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ Band I Geschichte Herausgegeben im Auftrag der Erzdiözese Freib.urg und der Diözese Rottenburg-/ des Bodenseekreises und des Landkreises Konstanz, der Kantone Aargau und Thurgau,

Mehr

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner Ahnentafel Anmerkung: Die fortlaufende Nummer in der ersten Spalten ist die PERSONENNUMMER. Die Bemerkung in der letzten Spalte (z.b. Mutter von 2) verweist auf die entsprechende Personennummer. rk = römisch

Mehr

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER. Einfach ALDI.

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER. Einfach ALDI. sonntagsverkäufe im dezember im kanton aargau AARAU 11.00-17.00 UHR 11.00-17.00 UHR GESCHLOSSEN BUCHS GESCHLOSSEN 10.00-17.00UHR GESCHLOSSEN FISLISBACH GESCHLOSSEN 10.00-17.00 UHR GESCHLOSSEN FRICK GESCHLOSSEN

Mehr

Goldschmiede von Herisau AR

Goldschmiede von Herisau AR Goldschmiede von Herisau (Appenzell Ausserrhoden) Goldschmiede von Herisau AR E-Book von Angelo Steccanella, Thal Seiten 1 2 Markenregister Seiten 3 21 blätter der Goldschmiede E-Book von Angelo Steccanella

Mehr

WOHNBEVÖLKERUNG Wohnbevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2004

WOHNBEVÖLKERUNG Wohnbevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2004 STAATSKANZLEI Dienststelle für Statistik WOHNBEVÖLKERUNG Wohnbevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2004 Inhalt Stagnierende Wohnbevölkerung... 1 Zur Erhebung... 5 Tabellenteil: Gemeindeübersichten

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Übersicht Statistiken

Übersicht Statistiken Zeit: 10:59:57 Seite: 1 Übersicht Statistiken Auf den nächsten Seiten finden Sie folgende Statistiken: 1) Statistik Kategorien 2) Statistik Länder 3) Statistik Regionen 4) Statistik Jahrgang 5) Statistik

Mehr

Schweizer Meisterschaft Senioren

Schweizer Meisterschaft Senioren Offizielle Statistiken Swiss Faustball Schweizer Meisterschaft Senioren 1. Seniorenmeisterschaft, 1991 1. STV Mettmenstetten Schweizer Seniorenmeister 1991 2. KTV St. Otmar St. Gallen 3. Satus Kreuzlingen

Mehr

«Alles ist ganz anders hier»

«Alles ist ganz anders hier» «Alles ist ganz anders hier» Schweizer Auswandererberichte des 18. und 19. Jahrhunderts aus dem Gebiet der heutigen Vereinigten Staaten Herausgegeben von Leo Schelbert und Hedwig Rappolt Limmat Verlag

Mehr

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali (Stand : Juli 2014)

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali (Stand : Juli 2014) INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali (Stand : Juli 2014) Kanton KanKton Aargau Aargau Staatskanzlei Matthias Schnyder Ab Oktober: Petra Vogel Abteilung Strategie und 062

Mehr

Autor: Mgr. Daniela Švábová

Autor: Mgr. Daniela Švábová Schweiz 26 Kantone» Aargau» Nidwalden» Obwalden» Schaffhausen» Schwyz» Solothurn» St. Gallen» Tessin» Thurgau» Uri» Waadt» Wallis» Zug» Zürich» Appenzell Ausserrhoden» Appenzell Innerrhoden» Basel-Landschaft»

Mehr

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Karl Oehms und Thomas J. Schmitt Nach Josef Mergens Die Amerika-Auswanderung aus dem Landkreis Wittlich sind insgesamt 57 Personen aus Kinheim und

Mehr

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER AARGAU APPENZELL AUSSERRHODEN BASEL-LAND BASEL-STADT BERN GLARUS GRAUBÜNDEN LUZERN NEUENBURG OBWALDEN SCHAFFHAUSEN SCHWYZ SOLOTHURN ST. GALLEN THURGAU TESSIN URI WALLIS ZUG ZÜRICH IM KANTON AARGAU AARAU

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Personen, die auf der Suche nach ihren

Mehr

Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mitteilen.

Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mitteilen. Stand: 13.01.2019 Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mail@micha-schick mitteilen. Name Vorname Sterbedatum Geb. Datum Sterbeort Vermisst

Mehr

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von 1669 1669 Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite 1 1 30 Mathes Knechtel 1639 216 2 27 Eva sein Weib 1642 3 7 Elisabeth 1662 4 3 Matthaus

Mehr

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1.

Vereinsbericht. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/ Lauf. Punkte 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf 4. Lauf 5. Lauf 6. Lauf. Rang. 1. SC Dreiländereck Aschau / Dreiländercup 2001/02 1 Mario Kampusch 1993 Kinder I männlich 400 1 1 1 1 1 1 Tanja Kampusch 1986 Jugend I weiblich 400 1 2 1 1 1 1 Stefan Halwachs 1986 Jugend I männlich 400

Mehr

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am 24.12.2006 Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am 13.04.1929 Arlesheim BL Hochzeit von Derendinger, Sarah Maria Elisabeth und Jensen, Björn Olaf am

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr