FERIENPROGRAMM der Gemeinde Eiselfing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FERIENPROGRAMM der Gemeinde Eiselfing"

Transkript

1 FERIENPROGRAMM der Gemeinde Eiselfing 2016

2 Sparen lernen ist einfach. Mit KNAX-Klub und Jugend-Girokonto! Der KNAX-Klub bietet tolle Überraschungen, Spiele und Aktionen für Ihr Kind. Und auf dem Jugend-Girokonto gibt s 1% Zinsen* auf das gesparte Taschengeld - so macht Sparen Spaß! *Guthabenverzinsung bis 500,00 Euro sparkasse-wasserburg.de/jungekunden

3 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder viele attraktive Programmpunkte anbieten können. Natürlich können wieder Kinder und Jugendliche mit Behinderung an Veranstaltungen teilnehmen. Wir bitten deren Eltern, sich schon vor der offiziellen Anmeldung mit uns in Verbindung zu setzen. Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen des Ferienprogramms einen Beitrag leisten! Besonders wollen wir uns in diesem Jahr bei den Firmen Rosenheimer Erdenwerk, J. Bauer GmbH & Co KG, Sparkasse Wasserburg, Fa. Hälbich Dienstleistungs GmbH, Elternbeirat der Schule Eiselfing, Huber & Sohn und der Gemeinde Eiselfing bedanken, die es uns durch ihre großzügigen Spenden ermöglichen, die Buskosten nicht auf die Teilnehmer umlegen zu müssen und einige Aktionen zu verbilligen. Auch in diesem Jahr können Sie die Aktionen wieder auf der Homepage der Gemeinde Eiselfing abrufen. Nach etlichen Jahren wird es nun Zeit, uns zu verabschieden! Wir freuen uns sehr, dass sich 5 Nachfolgerinnen für unser Team gemeldet haben. Es wird also auch in den kommenden Jahren eine Fortsetzung des inzwischen schon beinahe zur Tradition gewordenen Ferienprogrammes geben. Wir bedanken uns bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen viel Spaß beim Eiselfinger Ferienprogramm 2016 und erholsame Ferien. Das Ferienprogramm-Team: Marion Scheurer Burgi Freudenstein Veronika Englhauser 3

4 Anmeldung: Einwurf bis spätestens Zahltag: Mittwoch, 20.Juli 2016 von Uhr in der Volksschule Eiselfing Für jedes Kind ist ein eigenes Anmeldeformular erforderlich. Bitte werfen Sie die Anmeldungen in den Briefkasten des Elternbeirats der Schule (neben Pausenverkauf). Die Teilnehmer werden nach Anmeldeschluss, bei überbuchten Aktionen, per EDV ausgelost. Information über zugeteilte Plätze erhalten Sie am Zahltag. Am Zahltag sind die Anmeldungen durch persönliche Bezahlung des Teilnehmerbeitrages zu bestätigen. Achtung: Erst nach Einzahlung der Teilnehmergebühr ist die Anmeldung vollzogen. Die Teilnehmer erhalten bei der Bezahlung eine Kopie des Anmeldeformulars als Bestätigung. Wird am Zahltag die Reservierung nicht bestätigt, werden die Plätze freigegeben. Nachmeldung für freie Plätze ist ab Montag, 25 Juli 2016 bei der Leitung der jeweiligen Aktion möglich. Aus Fairness gegenüber Kindern auf den Wartelisten: bitte bei Nichtteilnahme unbedingt bei der Leitung der Aktion ab-melden. Dann können noch Kinder von der Warteliste mitmachen. Der Unkostenbeitrag wird nur bei rechtzeitiger Abmeldung erstattet. Nachrücker von Wartelisten werden telefonisch verständigt. Der Unkostenbeitrag wird dann bei Veranstaltungsbeginn bezahlt. 4

5 Goldwaschen Nr. 1 Goldfieber in Hausmehring!! Wir gehen unter die Goldsucher. Mit professioneller Unterstützung machen wir erst einen kleinen Kurs zum Thema Gold und dann starten wir selber und versuchen unser Glück beim Goldwaschen. Die Aktion wird von unseren Sponsoren bezuschußt. Termin: ca Uhr Hausmehring bei Familie Neef Kosten: 7, Jahre Teilnehmerzahl: 12 Kinder Gute Laune, feste Schuhe, evtl. Sonnenund Mückenschutz, Brotzeit Margit Neef Leitung mit Tel.: Findet statt, dann aber bitte mit Regenjacke! 5

6 Nr. 2 Polizei Wir besichtigen die Polizeiinspektion Wasserburg und lassen uns die Arbeit der Polizisten erklären. Eine echte Gefängniszelle sehen, Fingerabdrücke nehmen, in einem Polizeiauto sitzen... Zum Abschluss wollen wir uns noch auf dem Spielplatz in Wasserburg (Palmano-Park neben Polizei) austoben. Die Kinder bitte dort abholen! Termin: Montag, Kosten: 9:45 Uhr bis ca. 12:00 Uhr 9: 30 Uhr Treffpunkt Eingang Polizei Wasserburg 2 Euro 4 7 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Brotzeit und Getränk Leitung mit Tel.: Polizei Wasserburg Michaela Mayerhofer 08071/ Können wir nicht auf den Spielplatz; bitte die Kinder schon um ca. 11:00 Uhr abholen 6

7 Minispielstadt Rosenheim Beim Schreinern, Töpfern, Zeitung machen, in der Bank, im Arbeitsamt, in der Küche und bei vielen anderen Tätigkeiten wartet viel Arbeit auf die jungen Spielstadtbürger, wofür sie mit Spielgeld bezahlt werden. Dies wiederum kann für Essen und Trinken, Kino, Theater, zum Erwerb der Spielstadtprodukte wieder ausgegeben werden. Es kann an einem oder an beiden Tagen teilgenommen werden. Leider steht uns in diesem Jahr der TSV-Bus nicht zur Verfügung, deshalb müssen die Kinder direkt zum Veranstaltungsort gebracht und auch wieder abgeholt werden. Bilden Sie Fahrgemeinschaften. Nr. 3 a Nr. 3 b Termin: und Kosten: ab 9.00 ca Uhr bitte Kinder an Betreuer übergeben Jugendzeltlagerplatz Kohlstatt/Söllhuben zwischen Frasdorf und Riedering 8 pro Tag 8 14 Jahre Teilnehmerzahl: 8 Brotzeit und Getränke, dem Wetter angepasste Kleidung Kreisjugendarbeit Rosenheim Leitung mit Tel.: Scheurer Marion Tel

8 Nr. 4 Frisuren-Workshop Tipps und Tricks rund um Haare und Make-up. Haare flechten, glätten mit dem Glätteisen, Hochsteckfrisuren, erstes Schminken... unter fachmännischer Anleitung. Termin: Montag Kosten: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Der Friseur Kirchmairstr. 5, Griesstätt 8 Euro 11 bis 13 Jahre Teilnehmerzahl: 8 Getränk / Brotzeit Der Friseur Leitung mit Tel.: Andrea Heidorn 08039/ bei jedem Wetter 8

9 Malen mit Pastellkreide Nr. 5 Ich zeige euch, wie man mit Pastellkreide ganz einfach stimmungsvolle Bilder zaubert. Termin: :00-12:00 Uhr Atelier W3, Weitmoos 3, Griesstätt Kosten: 7,-- ab 7 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 4 max. 15 Bitte alte Klamotten anziehen, die schmutzig werden dürfen, evtl. was zu trinken mitnehmen Sabine Jahn Leitung mit Tel.: Sabine Jahn Tel egal 9

10 Nr. 6 Klangspiel basteln Wir basteln ein Klangspiel, Formen und Farben könnt ihr individuell gestalten und ich stehe euch dabei mit Rat und Tat zur Seite. Termin: :00-16:00 Uhr Atelier W3 Weitmoos 3, Griesstätt Kosten: 7,-- 7 Jahre Teilnehmerzahl: mind. 4 max. 12 Kinder Bitte alte Klamotten anziehen, die Farben lassen sich nicht mehr auswaschen, evtl. was zu trinken Sabine Jahn Leitung mit Tel.: Sabine Jahn Tel egal 10

11 Beim Bäcker Nr. 7 Hermann Straßgütl bäckt mit euch Brot. Jeder darf sein eigenes Brot kneten und formen und lernt so die Zutaten kennen. Während der Teig ruht, dürft ihr versuchen Brezen zu drehen. Wenn dann das Brot im Ofen ist, gibt es eine kleine Brotzeit. Ihr dürft euer eigenes Brot dann auch mit nach Hause nehmen. Termin: Uhr Bäckerei Straßgütl, Reitmehring, Bahnhofstr. 18 Kosten: 2, Jahre Teilnehmerzahl: Max. 12 Kinder Leichte Bekleidung Hermann Straßgütl Tel Leitung mit Tel.: Marion Scheurer Tel

12 Nr. 8 Filzen Unter der fachkundigen Anleitung einer Erzieherin nassfilzen wir tolle Eierwärmer oder hübsche Blüten aus bunter Wolle. Termin: Hausmehring 6, Eiselfing Kosten: 5, Teilnehmerzahl: 12 Kinder Gute Laune, Kleidung die nass und seifig werden darf Margit Neef Leitung mit Tel.: Fällt es leider aus 12

13 Mehrgenerationengarten Babensham Nr. 9 Mit der Schu-Mi kegeln, basteln, spielen.und Spaß haben! Termin: :00 17:00 Uhr Mehrgenerationengarten Babensham Kosten: 3, Jahre Teilnehmerzahl: 12 Leitung mit Tel.: Feste Schuhe, Sonnenschutz, evtl. Badesachen, Getränk. Für Brotzeit ist gesorgt. Schulmittagsbetreuung Eiselfing Lechner Katrin 08071/ Zwingler Rosalie 08071/40352 Findet bei jedem Wetter statt. 13

14 Nr. 10 Käser-Alm (920m) Der Blick gleitet über grüne Almwiesen und streift an Bergwäldern hinauf zu den Gipfeln. Für Eltern und Kinder Wir starten vom Parkplatz Hochriesbahn, dort gehen wir über einen Wanderweg, der durch den Wald auf einer Teerstraße führt bis zur Mittelstation. Nach ca. 45 Minuten Gehzeit haben wir unser Ziel erreicht. Hier erwartet uns ein wunderschöner Spielplatz. Die Hütte ist bewirtschaftet und man kann dort nach Speisekarte essen. Termin: Freitag, Kosten: 09:30 Uhr bis Späthnachmittag Hinterm Gasthaus Sanftl, Parkplatz beim Sportplatz Geld für Essen und Trinken auf der Hütte Teilnehmerzahl: Leitung mit Tel.: Regen müssen Eltern selbst einschätzen Ist unbegrenzt, da für jedes Kind eine Begleitperson dabei sein soll festes Schuhwerk, Brotzeit und Getränk für unterwegs Michaela Mayerhofer, Fällt die Tour leider aus Wer sein Kind gerne mitgehen lassen möchte, hat aber selber keine Zeit mitzugehen, kann sich gerne bei mir melden. Wenn wir genügend Begleitpersonen haben, dürfte das nach Absprache kein Problem sein. 14

15 Klettern im Waldseilgarten Nr. 11 Wir fahren nach Oberreith und klettern dort durch die verschiedenen Parcours im Waldseilgarten. Danach relaxen wir noch ein bißchen im Wildpark. Bitte unbedingt Sitzerhöhung mitbringen und ohne unterschriebene Benutzungsregeln dürfen die Kinder leider nicht klettern! Termin: ca Uhr Abholung in Oberreith!! Parkplatz an der Turnhalle in Eiselfing Kosten: 13, Jahre Teilnehmerzahl: 20 Kinder Gute Laune, festes Schuhwerk, Brotzeit oder Geld, Sonnenschutz Margit Neef Leitung mit Tel.: Fällt es leider aus Diese Aktion wurde vom Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Eiselfing gesponsert. 15

16 Benutzungsregeln / Allgemeine Geschäftsbedingungen Teilnehmer: Name, Vorname Straße Geburtsdatum (nur bei minderjährigen Teilnehmern) -adresse (freiwillige Angabe für Newsletter) PLZ Ort Zusätzlich bei Minderjährigen Angaben der/des Sorgeberechtigten: Name, Vorname Wir freuen uns über Ihren Besuch in unserem Waldseilgarten und wünschen viel Spaß! 1. Die Benutzung der gesamten Anlage ist nur nach Bestätigung und Anerkennung dieser Benutzerregeln durch Unterschrift möglich. Bei minderjährigen Teilnehmern sind die Benutzerregeln von den Sorgeberechtigten durchzulesen und mit den Kindern/ Jugendlichen durchzusprechen. Mit seiner Unterschrift bestätigt der Sorgeberechtigte, die Benutzerregeln durchgelesen, mit dem minderjährigem Teilnehmer besprochen und alle Punkte verstanden zu haben. 2. Die Benutzung des Waldseilgartens ist mit Risiken verbunden und erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Nichtbeachtung unserer Sicherheitsregeln besteht die Gefahr eines Absturzes. Für selbstverschuldete Unfälle haftet der Teilnehmer. Der Betreiber haftet nicht für Unfälle, die durch Nichteinhaltung der Benutzungsregeln oder falsche Angaben verursacht werden. Bei Zusammentreffen mehrerer Unfallursachen hat der Teilnehmer sein etwaiges Mitverschulden im Rahmen der Haftung anrechnen zu lassen. Für Verletzungen oder Beschädigungen an Kleidungsstücken und persönlichen Gegenständen durch Teile der Übungen oder der Ausrüstung, Äste, unwegsames Gelände usw. übernimmt der Betreiber keine Haftung. Unfälle und Sachschäden sind unverzüglich zu melden. 3. Der Waldseilgarten ist für Teilnehmer ab Körpergröße von ca. 1,10 m geeignet. Einzelne Teile der Anlage sind speziell für Kinder unter 8 Jahren konzipiert. Nach Rücksprache mit einem Betreuer können weitere Parcours für Kinder unter acht Jahren freigegeben werden. Kinder bis 8 Jahre müssen in den höheren Parcours von einem Erwachsenen begleitet werden. 4. Für Personen, die an einer Krankheit oder einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung leiden, die beim Begehen der Parcours eine Gefahr für die eigene Gesundheit oder die anderer Personen darstellen könnte (z.b. Bandscheibengeschädigte, Epileptiker, Schwangere ab dem 4. Schwangerschaftsmonat) ist die Benutzung der Anlage nicht möglich. Alkoholisierte, oder unter Einfluss von Drogen oder sonstigen berauschenden Mitteln stehende Personen dürfen den Waldseilgarten nicht benutzen. 5. Während der Begehung der Parcours ist das Mitführen von losen Gegenständen wie Kameras, Handy, Schlüsselbund, Geldbeutel, offen getragener Schmuck, etc. nicht gestattet, da diese eine Gefahr für den Teilnehmer selbst, sowie für andere Personen darstellen können. Lange Haare sind mit einem Haargummi zusammen zu binden. In der Anlage herrscht ausnahmslos Helmpflicht, auch am Boden. 6. Für Wertgegenstände, die zur Verwahrung auf dem Gelände verbleiben, oder beim Betreiber hinterlegt werden, kann keine Haftung übernommen werden. 7. Vor Begehung der Parcours muss jeder Teilnehmer an der gesamten Sicherheitseinweisung teilnehmen. Sämtliche Anweisungen des Trainers/ Veranstalters sind bindend und ihnen ist unbedingt Folge zu leisten. Bei Verstößen oder Zuwiderhandlungen gegen Anweisungen oder Sicherheitsforderungen des Trainers/ Veranstalters können die betreffenden Teilnehmer vom Waldseilgarten ausgeschlossen werden. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittspreises. Bei Zuwiderhandlungen oder Verstößen gegen die Anweisungen oder Sicherheitsforderungen des Veranstalters/ Trainers übernimmt die Hochseilgarten Oberreith GmbH und Co. KG keine Haftung für die damit verbundenen Schäden. 8. Die vom Waldseilgarten Oberreith zur Verfügung gestellte Ausrüstung darf nur nach Anweisung des Personals benutzt werden. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Die Ausrüstung darf während der Begehung der Parcours nicht abgelegt werden. Nach Ablauf der vereinbarten Mietzeit (3 Stunden) ist die Ausrüstung unverzüglich zurückzugeben. Bei späterer Rückgabe wird pro angefangener 30 min. Zeitüberschreitung ein Aufschlag von 5 berechnet. Eventuelle Beschädigungen an der Ausrüstung sind sofort dem Personal zu melden. 9. Auf den Plattformen dürfen sich jeweils max. 3 Personen gleichzeitig aufhalten (Ausnahme Dreierplattform: max. 9 Personen). Die Übungen dürfen immer nur von einer Person begangen werden. Vor Benutzung der Seilrutschen (Flying Fox) ist sicherzustellen, dass sich keine Person im Landebereich aufhält. 10. Die Sicherungskarabiner müssen immer im Sicherungsseil eingehängt werden und verschlossen sein (grün markiertes Seil am Beginn jeder neuen Übung und an Zwischensicherungen auf den Plattformen). Ein mutwilliges Aushängen beider Karabiner ist nicht erlaubt. 11. Die Hochseilgarten Oberreith GmbH & Co. KG haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für Personenschäden. Für Sach- und Vermögensschäden haftet der Betreiber nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Veranstalters oder der mit der Leistung der Veranstaltung betrauten Personen. 12. Die Geschäftsführung oder deren Vertretung (Tagesleitung) ist berechtigt, Personen, die sich nicht an die Benutzerregeln halten, vom Waldseilgarten auszuschließen. Bei einer durch Umwelteinwirkungen notwendigen Evakuierung der Anlage (Sturm, Gewitter, Feuer, Starkregen, etc.) besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittspreises. Beendet der Gast den Besuch des Parks frühzeitig auf eigenen Wunsch, erfolgt ebenfalls keine Rückerstattung des Eintrittspreises. Ich habe die vorstehenden Benutzungsbedingungen zur Kenntnis genommen und erkenne diese als verbindlich an. Datum und Unterschrift des Besuchers / Sorgeberechtigten 16 Stand 12. Februar 2016

17 Bayerischer Mehrkampf Nr. 12 Bayerische Mehrkampfspiele mit anschließendem Grillen und Lagerfeuer. Termin: :00 19:00 Uhr Hausmehring 12 Kosten: 3,-- ab 5 Jahren Teilnehmerzahl: 10 Leitung mit Tel.: Kopfbedeckung, Sonnencreme, Mückenspray Trachtenverein Immergrea Griesstätt Schuster Kathi Kaiser Hans Findet bei jedem Wetter statt 17

18 Nr. 13 Just Dance Latin, Hip Hop, Videoclipdancing Wir moven, springen, tanzen, hüpfen bis die Sohle raucht! Wir erarbeiten mehrere kurze Choreos die wir dann im Anschluß den Eltern vorführen. Termin: Uhr bis Uhr Turnhalle Eiselfing Kosten: Keine 8-12 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Bequeme Sportbekleidung, Turnschuhe, Getränk TSV Eiselfing/ Abteilung Breitensport Leitung mit Tel.: Niederlechner Kathrin 08071/ Stört uns das nicht 18

19 BMW Junior Welt Nr. 14 Auf echten Motorrädern sitzen am Computer-Fahrsimulator spannende Rennen erleben - Forschen rund ums Auto im Campus Labor... Danach in der Campus Werkstatt jeweils zu dritt ein eigenes Fahrzeug bauen. Der Bus wird von der Firma Hälbich und der Firma Huber& Sohn gesponsert. Vielen Dank dafür! Termin: 8. August 8:15 Uhr- ca. 14:45 Uhr Bushaltestelle der Schule Kosten: 4 Euro 7 bis 12 Teilnehmerzahl: 19 Brotzeit und Getränke Leitung mit Tel.: BMW Group, München Veronika und Rosina Englhauser 08071/50366 findet bei jedem Wetter statt 19

20 Nr. 15 a Spaß und und Spiel bei den Pferden Nr. 15 b Die Kinder erleben eine aufregende Zeit am Pferdestall und lernen bei Spaß und Spiel so allerhand rund um das Pferd. Zum Abschluss dürfen die kleinen Pferdeprofis einen geführten Ausritt (oder auf dem Reitplatz) genießen! Termin: oder Straß 1, Griesstätt Kosten: pro Tag 15, Jahre (oder nach Absprache) Teilnehmerzahl: max. 12 Feste Schuhe, passende Kleidung für den Pferdestall, kleine Brotzeit und Getränk. Reithelm falls vorhanden Strasser Ranch bei Griesstätt Steffi Brückmann Leitung mit Tel.: Steffi Brückmann: Rufen wir euch an und schlagen einen Ausweichtermin vor. 20

21 Spiele am Beach Nr. 16 Spiel und Sport im Sand Verschiedene Spielformen, Fangsti, Staffeln mit und ohne Wasser Termin: 10. August 9:30-11:30 Uhr Beachanlage Eiselfing Kosten: Jahre Teilnehmerzahl: 12 Sonnenkappe Sportzeug, Sonnencreme, Sonnenbrille TSV Eiselfing Leitung mit Tel.: Biggi Falter entfällt 21

22 Nr. 17 Wasserski - Schnuppern Neben der Wasserski- und Wakeboardanlage bietet der Hödenauer See einen kleinen Übungslift.Er ermöglicht allen Anfängern das Starten und die ersten Meter auf dem Wakeboard oder Wasserskiern schnell und einfach zu erlernen. Somit haben sie die Möglichkeit Ihre ersten Schritte, das Gleiten übers Wasser, separat von der großen Anlage allein und ungestört an einem Lift, zu erproben. Die Kinder müssen sicher schwimmen können! Die Aktion wird von unseren Sponsoren bezuschußt. Termin: Mittwoch, Uhr bis ca Uhr Kosten: Eiselfing Parkplatz am Kindergarten 8 Euro pro Kind incl. Leihausrüstung (Board und Schwimmweste, bei Kälte Neoprenanzug) Ab 8 Jahren Teilnehmerzahl: 10 Kinder Badesachen, Brotzeit, Getränk, evtl. Geld für den Kiosk Wetsports GmbH Leitung mit Tel.: Burgi Freudenstein 08071/ Keine Änderung 22

23 Kugel-Kaleidoskop Nr. 18 In diesem Jahr wollen wir ein Kugel-Kaleidoskop basteln. Wenn ihr durch dieses besondere Fernrohr blickt, könnt ihr immer wieder verschiedene Spiegelungen erleben. Ihr dürft es ganz nach euren Wünschen bemalen und könnt verschiedene Gestaltungsvarianten ausprobieren. Termin: Mittwoch, 10. Augst Uhr bis Uhr Feuerwehrgerätehaus Eiselfing Kosten: 5 Euro Ab 6 Jahren Teilnehmerzahl: 8 Personen Haarfön, verschiedene Pinsel Elisabeth Reinthaler Leitung mit Tel.: 0157/ findet die Veranstaltung ebenfalls statt 23

24 Nr. 19 Keramik bemalen Je nach Lust und Laune bemalen wir ein Teller, eine Müslischale oder eine Tasse mit Keramikfarben in Rosenheim bei 1000 schöne Lieblingsstücke. Bitte unbedingt eine Sitzerhöhung für die Kinder mitgeben! Termin: ca Uhr Parkplatz an der Turnhalle in Eiselfing Kosten: 10, Jahre Teilnehmerzahl: Bis zu 20 Kinder Gute Laune und Kleidung, die schmutzig werden darf. Margit Neef Leitung mit Tel.: Findet statt Diese Aktion wurde vom Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Eiselfing gesponsert. 24

25 Schnupper Tennis beim TSV Eiselfing Nr. 20 Termin: Freitag, 12. August Uhr Uhr für Kinder von 6-10 Jahre Zeit von bis: Uhr Uhr für Kinder von Jahre Tennisanlage Eiselfing Kosten: keine Teilnehmerzahl: Pro Gruppe 10 Kinder Sportbekleidung, Schuhe mit geringem Profil TSV Eiselfing, Abt. Tennis Leitung mit Tel.: Monika Dimpflmaier, Tel. 0172/ Fällt aus 25

26 Nr. 21 Solarwerkstatt Solarwerkstatt Es wird gesägt, geschraubt und gedrahtet. Jeder baut sein eigenes Solarboot. Alle haben die gleichen Bauteile, das Ergebnis ist immer neu! Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Am Ende gibt es spannende Wettrennen. Auch für junge Damen geeignet. Termin: Freitag Uhr Werkraum Schule Eiselfing Kosten: 14,-- Ab 9 Jahren Teilnehmerzahl: max. 20 Handtuch, Tragetasche evtl. Brotzeit Chiemseeforscher Peter Nentwig Leitung mit Tel.: Peter Nentwig Tel Findet immer statt 26

27 Ein Tag bei der Feuerwehr Nr. 22 Wenn Du gerne mit Blaulicht und Martinshorn zum Löschen eines echten Feuers ausrücken und den Rettungsspreizer ausprobieren möchtest, ist ein Besuch unserer Feuerwehr genau das Richtige für Dich. Neben besonderen Programmpunkten wie Atemschutzgerät, Schutzkleidung oder Feuerlöscher wartet auch eine spannende Schnitzeljagd mit Feuerwehr-Aufgaben und vielen Überraschungen auf Dich. Termin: Samstag, 13. August :00 Uhr bis 18:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Eiselfing Kosten: 3 Euro (für Brotzeit und Getränk) 7 bis 12 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Personen Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung Leitung mit Tel.: Freiwillige Feuerwehr Bachmehring Jugendwart Georg Reinthaler 08071/ findet die Veranstaltung ebenfalls statt 27

28 Nr. 23 Besichtigung einer Biogasanlage Was ist eine Biogasanlage? Wie funktioniert sie? Was produziert sie? Erfahre, ob man tatsächlich aus Kuhmist elektrischen Strom machen kann. Entdecke den Bauernhof der Familie Herzog mit seinen Tieren und Maschinen. Unsere Lebensmittel wachsen nicht im Supermarkt und der Strom entsteht nicht in der Steckdose! Komm vorbei und informier Dich. Termin: Kosten: 14 Uhr bis 17 Uhr Biogasanlage Freiham Freiham 7, Eiselfing kostenlos keine Einschränkung und gerne mit Eltern Teilnehmerzahl: keine Einschränkung Gute Laune Freihamer Biogas GbR Leitung mit Tel.: Michael Leb 08071/ bei jedem Wetter 28

29 Kochkurs für Kinder Mama heut koch ich Nr. 24 In unserem Kochkurs möchten wir den Kindern zeigen, dass Fast Food auch gesund sein kann und stellen Hamburger, Pommes und vieles mehr selbst her. Termin: Uhr Grund und Mittelschule Eiselfing Kosten: 6 Euro 7-10 Jahr Teilnehmerzahl: 12 Leitung mit Tel.: Gute Laune, Kochschürze, Aufbewahrungsbehälter Rosina Kern, Brigitte Freiberger Rosina Kern 0171/ Brigitte Freiberger 0151/

30 Nr. 25 Filmtiere live erleben! Unser Filmtiere aus den bekannten Film-TV Produktionen zum Anfassen erleben. Die Tiere werden in lustigen Vorführungen gezeigt und die Besucher sind mit einbezogen und arbeiten direkt mit. Beim Training mitmachen - anfassen - füttern - alles fotografieren Ihr erhaltet Einblicke über unsere Arbeit, hinter die Kulissen, der tierischen Filmwelt. Ein besonderes Erlebnis für große und kleine Tierfreunde! Da wir für diese Veranstaltung keinen Bus zur Verfügung stellen können, möchte ich Sie bitten, Fahrgemeinschaften zu bilden. Sie können sich gerne bei mir nach der Teilnehmerliste erkundigen: Burgi Freudenstein Tel / Termin: Mittwoch, 17. August Kosten: Uhr bis ca Uhr Filmtierhof Gut Harpfing bei Schnaitsee Am Eingang 6,00 Euro pro Kind Ab 7 Jahre Teilnehmerzahl: Ab 15 Kinder Brotzeit und Getränk Barbara Obersojer Leitung mit Tel.: Burgi Freudenstein 08071/ Keine Änderung 30

31 Auf den Spuren der Tiere Nr Auch heuer werden wir wieder mit den Kleinen den Wald erobern. Wir werden mit Ihnen die Waldtiere begutachten und werden spannende Aufgaben lösen und den Tag mit einem Picknick im Wald ausklingen lasen. - Wir freuen uns wenn wieder viele Kinder mit uns diesen spannenden und erlebnisreichen Tag zusammen erleben wollen. Termin: Uhr Sportplatz Eiselfing Kosten: Keine 4-6 Jahre Teilnehmerzahl: 12 Festes Schuhwerk, Brotzeit EB Kiga Leitung mit Tel.: Michaela Scholtysik REGEN - Weichen wir in die Turnhalle aus 31

32 Nr. 27 Bowling Wir fahren nach Bad Aibling, genauer gesagt nach Mietraching, zu Johnny s Bowlingcenter zum Bowlen und danach gibt es noch Pommes. Bitte Sitzerhöhungen mitnehmen. Die Aktion wird von unseren Sponsoren bezuschußt. Termin: ca Uhr Parkplatz an der Turnhalle in Eiselfing Kosten: 6, Jahre Teilnehmerzahl: 20 Kinder Gute Laune Margit Neef Leitung mit Tel.: Findet statt 32

33 Nr. 28 Termin: Donnerstag, :00 19:00 Uhr Haupteingang Schule Kosten: 2 ab 7 Jahre Teilnehmerzahl: 10 Gute Laune, evtl. Sitzerhöhung KLJB Eiselfing Leitung mit Tel.: Stefan Antl / 08071/ Spielnachmittag 33

34 Nr. 29 Teilnahme der Minderjährigen an der Kartveranstaltung nur mit Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten oder Vorlage eines Benutzerhinweises. Kinder ohne Begleitung einer volljährigen Begleitperson oder ohne Vorlage eines unterzeichneten Benutzerhinweises erhalten keine Fahrerlaubnis. Benutzerhinweis ist auf kart2000-wasserburg.de zu finden Termin: ca Uhr Kartbahn, Hafenham Kosten: Jahre Teilnehmerzahl: mind. 8 max. 24 Personen Leistung Bei schlechtem Wetter Festes Schuhwerk keine Flip Flops usw. 2 x 10 Minuten Kartfahren incl. Verleih Helm u. Sturmhaube bei jedem Wetter Leitung mit Tel.: Marion Scheurer Tel

35 Benutzerhinweis Der Fahrer fühlt sich gesundheitlich in der Lage und nimmt ausschließlich auf eigene Verantwortung an der Fahrveranstaltung teil. Er trägt die zivil- und strafrechtliche Verantwortung für die von ihm verschuldeten Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Dem Fahrer ist bekannt, dass es sich hier um Benutzung von Motorsportgeräten handelt, die genügend Sorge und Aufmerksamkeit verlangen, um sich und andere nicht zu gefährden. Das Berühren von Auspuff- und Motorteilen kann zu Verbrennungen führen. Entdeckt ein Fahrer einen technischen Mangel an seinem Kart, so hat er dies umgehend dem Bahnpersonal anzuzeigen. Fahren unter Alkohol-, Rauschmittel oder Medikamenteneinfluss ist verboten! Eine Benutzung ohne Einwilligung dieser Benutzerhinweise und ohne Sicherheitsbelehrung ist nicht möglich. Des weiteren verzichtet der Benutzer auf jegliche Art von Schadensersatzansprüchen gegenüber dem Veranstalter, dem Betreiber oder dessen Beauftragte, soweit es sich nicht um von diesen vorsätzlich oder fahrlässig versursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder um sonstige Schäden handelt, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen. Bei Erhalt einer KART 2000 Driver-Card gilt dieser Benutzerhinweis für alle zukünftigen Besuche auf der Kartanlage. Die KART 2000 Driver-Card ist mitzuführen, und auf Verlangen vorzeigen. Diese Hinweise habe ich zu Kenntnis genommen und zeige mich mit meiner Unterschrift einverstanden. Zugleich bestätigt die volljährige Begleitung, bzw. der Erziehungsberechtigte von Minderjährigen die Übernahme des verursachten Schadens.( ) Name Vorname geboren am Straße PLZ, Ort Telefon, ggf. Mobil Datum Unterschrift des Fahrers, ggf. des Erziehungsberechtigen Benutzerhinweis Der Fahrer fühlt sich gesundheitlich in der Lage und nimmt ausschließlich auf eigene Verantwortung an der Fahrveranstaltung teil. Er trägt die zivil- und strafrechtliche Verantwortung für die von ihm verschuldeten Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Dem Fahrer ist bekannt, dass es sich hier um Benutzung von Motorsportgeräten handelt, die genügend Sorge und Aufmerksamkeit verlangen, um sich und andere nicht zu gefährden. Das Berühren von Auspuff- und Motorteilen kann zu Verbrennungen führen. Entdeckt ein Fahrer einen technischen Mangel an seinem Kart, so hat er dies umgehend dem Bahnpersonal anzuzeigen. Fahren unter Alkohol-, Rauschmittel oder Medikamenteneinfluss ist verboten! Eine Benutzung ohne Einwilligung dieser Benutzerhinweise und ohne Sicherheitsbelehrung ist nicht möglich. Des weiteren verzichtet der Benutzer auf jegliche Art von Schadensersatzansprüchen gegenüber dem Veranstalter, dem Betreiber oder dessen Beauftragte, soweit es sich nicht um von diesen vorsätzlich oder fahrlässig versursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder um sonstige Schäden handelt, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen. Bei Erhalt einer KART 2000 Driver-Card gilt dieser Benutzerhinweis für alle zukünftigen Besuche auf der Kartanlage. Die KART 2000 Driver-Card ist mitzuführen, und auf Verlangen vorzeigen. Diese Hinweise habe ich zu Kenntnis genommen und zeige mich mit meiner Unterschrift einverstanden. Zugleich bestätigt die volljährige Begleitung, bzw. der Erziehungsberechtigte von Minderjährigen die Übernahme des verursachten Schadens.( ) Name Vorname geboren am Straße PLZ, Ort Telefon, ggf. Mobil Datum Unterschrift des Fahrers, ggf. des Erziehungsberechtigen 35

36 Nr. 30 Kamelreiten Wir reiten auf Kamelen und führen Lamas und Esel ca. 2 Stunden durch das Mangfalltal. Es wird immer wieder abgewechselt, so dass auch jeder mal dran kommt. Anschließend grillen wir Würstchen am Feuer und auf dem Trampolin und im Tipi oder im neuen Indoor-Spielplatz kann sich jeder nochmal richtig austoben. Etwas Kondition wäre nötig. Der Bus und die Aktion wird von unseren Sponsoren bezuschußt. Termin: Uhr 15:30 Uhr Bushaltestelle an der Schule Kosten: Teilnehmerzahl: 20 Brotzeit und Getränke, feste Schuhe Bayern Kamele, Konstantin Klages Leitung mit Tel.: Marion Scheurer Tel Müssen wir uns regenfest anziehen 36

37 Abenteuer an der Murn Nr. 31 Wir kraxeln am Bach, bauen uns ein Lager, laufen durchs Wasser, schnitzen uns einen Grillspieß und schließen den Tag mit Würstchen am Lagerfeuer ab. Alle Eltern sind herzlich willkommen den Tag am Lagerfeuer mit den Kindern ausklingen zu lassen! Termin: Uhr Bergham, am Spielplatz Kosten: 2, Jahre Teilnehmerzahl: 8 Leitung mit Tel.: Kinder müssen schwimmen können. Feste Schuhe und passende Kleidung für einen Ausflug in die Wildnis Im Rucksack: Badeschuhe+Badesachen, Getränk, evtl. kleine Brotzeit,Schnitzmesser. Robert und Bettina Neumeier Robert und Bettina Neumeier Tel: Fällt es leider aus. 37

38 Nr. 32 Airport-Tour Bei unserem Ferienprogramm informiert unser Team des Besucherservice alle kleineren und größeren Flugzeugfans umfassend über das Geschehen am Flughafen! Während der Tour steuern wir sämtliche Einrichtungen des Flughafens an. Wir fahren mit dem Bus direkt in den Sicherheitsbereich und sind nach einer Personenkontrolle auf den Vorfeldern von Terminal 1 und 2 mitten im Geschehen! Wir erleben die aktuelle Abfertigung der Flugzeuge, erhalten einen faszinierenden Einblick in alle Betriebsvorgänge und erkennen, wie das System Flughafen funktioniert. Wichtig: Die Kinder dürfen keine spitzen Gegenstände dabei haben. Der Bus und die Aktion wird von unseren Sponsoren bezuschußt. Termin: Montag, Uhr bis ca Uhr Bushaltestelle an der Schule in Eiselfing Kosten: 4,50 Euro Ab 8 Jahren Teilnehmerzahl: Mind. 20 max.40 Brotzeit, Getränk, evtl. Geld für Kiosk im Besucherpark Flughafen München, Besucherservice Leitung mit Tel.: Burgi Freudenstein 08071/

39 Schafkopf - Kurs Nr. 33 Die Regeln des bayrischen Kartenspiels Schafkopfen erlernen und anwenden. Zwischendurch gibt es eine leckere Brotzeit und Getränke. Termin: :00-17:00 Hausmehring 9 Kosten: Teilnehmerzahl: 20 - Elektro Bartl Leitung mit Tel.: 08071/ findet bei jedem Wetter statt 39

40 Nr. 34 Erlebnistag auf dem Bio-Bauernhof Familie Kühn betreibt am Burgstall einen kleinen Bio-Hof mit Kühen, Schweinen, Schafen, Eseln, Bienen uvm. Für die Kinder werden verschiedene Aktionen im Stall und auf dem Hof angeboten. Mittags kochen wir unser Essen selbst! Das Essen und die Getränke sind im Preis dabei. Die Kinder kommen mit Heu, Gras, Stall und Tieren in Berührung, bitte auf Allergien achten!!! Termin: Mittwoch, :00 Uhr 16:30 Uhr Parkplatz Adventgemeinde Wasserburg Kosten: 9 incl. Verpflegung 8 12 Jahre Teilnehmerzahl: Mind. 10 Kinder max. 15 Kinder Wetterfeste Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Evtl. Getränk Familie Kühn Leitung mit Tel.: Burgi Freudenstein 08071/ Findet die Veranstaltung auch statt, dann evtl. etwas kürzer 40

41 Traumfänger für den Garten Nr. 35 Aus Astgabeln, Wolle und Kunststoffscheiben wollen wir unseren Traumfänger für den Garten basteln. Termin: Sa 9:00 11:30 Uhr Schule Eiselfing Werkraum Kosten: 3, Jahre Teilnehmerzahl: 13 Bastelschere, Wollfadenreste Gartenbauverein Eiselfing Leitung mit Tel.: Katharina Samberger Tel Findet immer statt 41

42 Nr. 36 Kajakfahren Wer wollte nicht schon immer mal in einem Kajak sitzen und paddeln? Wir machen es möglich und paddeln gemeinsam am Friedlsee. Spielerisch lernen wir die ersten Paddelschläge und haben viel Spaß bei den verschiedenen Kajakspielen auf und in dem Wasser. Zwischendurch stärken wir uns mit der mitgebrachten Brotzeit. Teilnahmevoraussetzung: Kind muss sicher schwimmen können! Termin: :00 bis 15:00 Friedlsee Badewiese Kosten: Jahre Teilnehmerzahl: Max. 10 Badesachen, Handtuch, Brotzeit, Getränk, Turnschuhe und Fleecepulli (oder ähnliches) die nass werden dürfen Kajakabteilung TSV Eiselfing Leitung mit Tel.: Angela Ellmer, Gibt es Neopren-Anzüge (soweit sie passen).. 42

43 Schnupperkurs Basketball Nr. 37 Dribbeln, Passen, Körbe werfen kurz: Spiel und Spaß mit den orangenen Leder. Wir von der Basketball-Abteilung des TSV Wasserburg wollen euch die Gelegenheit geben, unsere schöne Sportart in lustigen Übungen und Spielen näher kennenzulernen. Termin: :00-12:00 und 13:00-16:00 Turnhalle Eiselfing Kosten: 3, Jahre und ab 11 Jahre Teilnehmerzahl: Leitung mit Tel.: mind. 10 max. 30 Kinder Sportkleidung für die Halle inklusive sauberer Turnschuhe, Getränke, gute Laune TSV Wasserburg Abteilung Basketball Angi Sonnenholzner Am Wiesenrain 22, Haag Tel.: 0151/ Findet immer statt 43

44 Nr. 38 In der Schokoladenfabrik Eine Reise durch die süße Welt von Dengel! Dabei bekommt Ihr einen kleinen Einblick in die süße Welt der Pralinen- und Schokoladenproduktion (Figuren, Lutscher, Pralinen usw.) Jedes Kind erhält: Mütze und Kleidung zur Führung reichlich Kostproben ein kleines Überraschungspaket mit Pralinen- und Schokoladenspezialitäten Anschließend gehen wir noch zum Besucherpark, wo Ihr Euch auf dem Spielplatz austoben könnt. Bitte Sitzerhöhungen mitbringen. Termin: Donnerstag, 08.September 2016 Kosten: Uhr bis Uhr Dengel, Am Eckfeld 18, Rott, Haupteingang am Produktionsgebäude 6,00 Euro 7 12 Jahre Teilnehmerzahl: Mind. 10 Kinder Max. 20 Kinder Evtl. Getränk Firma Dengel Leitung mit Tel.: Burgi Freudenstein 08071/

45 Informationen zur Teilnahme Teilnahmeberechtigt ist nur, wer sich mit einem von einem Erziehungsberechtigten unterschriebenen Anmeldeformular anmeldet. Mit der Unterschrift erklärt der Erziehungsberechtigte, daß sein Kind die im Programm angegebenen Voraussetzungen erfüllt, und die Teilnahmebedingungen anerkannt werden. Krankheiten, Allergien oder Behinderungen des Teilnehmers sind bei der Anmeldung schriftlich mitzuteilen. Die Teilnahme erfolgt in diesen Fällen auf eigene Gefahr. Die Teilnehmer und Betreuer sind während der Veranstaltung haftpflicht- und unfallversichert. Muß ein Programmpunkt, z. B. wegen schlechter Witterung ausfallen, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet.. Den Leitern und Betreuern der Programmangebote ist unbedingt Folge zu leisten. Andernfalls kann das Kind von einer weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden. Fotos und Videoaufnahmen, die während der Veranstaltungen gemacht werden, können auch im Falle, dass Ihr Kind abgebildet wurde, zu Veröffentlichungszwecken benutzt werden, wenn nicht schriftlich vom Erziehungsberechtigten ein Verbot vorliegt. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, kleine Kinder zum Treffpunkt zu bringen, und dort bei Veranstaltungsende wieder abzuholen. Fahrräder müssen in verkehrssicherem Zustand sein, es besteht Helmpflicht, für verlorene Gegenstände wird keine Haftung übernommen. 45

46 Anmeldung zum Ferienprogramm 2016 Name, Vorname: Straße: Wohnort: Tel: Bitte Aktionen mit Nummern und Bezeichnung (Beispiel: Aktion Nr. 1, Goldwaschen am ): Aktion Nr. : am: Aktion Nr. : am: Aktion Nr. : am: Aktion Nr. : am: Aktion Nr. : am: Die Teilnahmebedingungen habe ich zur Kenntnis genommen, und bestätige, daß der/die Teilnehmer/in die angegebenen Voraussetzungen erfüllt. Datum: Unterschrift d. Erziehungsberechtigten: Bitte bis spätestens in den Elternbeiratsbriefkasten der Schule (neben Pausenverkauf) einwerfen. Zahltag in der Schule. 46

47 Und was kann der? Der bringt dich in Urlaubsstimmung! Und was kann der? Der ist für den Bärenhunger! Die Bauers, die können s einfach. Die Bauers, die können s einfach. Und was kann der? Der ist einfach gut zum Teilen! Und was kann der? Der ist für besonders feine Momente! Die Bauers, die können s einfach. Die Bauers, die können s einfach. 47

48 TERMINKALENDER FERIENPROGRAMM 2016 Nr. WOCHENTAG DATUM AKTION 1 Samstag Goldwaschen 2 Montag Polizei 3a+b Montag/Dienstag Mini-Rosenheim 4 Montag Frisuren Workshop 5 Dienstag Malen mit Pastellkreide 6 Dienstag Klangspiel basteln 7 Mittwoch Beim Bäcker 8 Mittwoch Filzen 9 Donnerstag Mehrgenerationengarten 10 Freitag Käseralm 11 Freitag Waldseilgarten 12 Samstag Bayrischer Mehrkampf 13 Montag Just Dance 14 Montag BMW-Welt 15a+b Dienstag Spaß und Spiel bei den Pferden 16 Mittwoch Spiele am Beach 17 Mittwoch Wasserski 18 Mittwoch Kugelkaleidoskop 19 Donnerstag Keramik malen 20 Freitag Tennis 21 Freitag Solarwerkstatt 22 Samstag Feuerwehr 23 Dienstag Besichtigung der Biogasanlage 24 Dienstag Kochen 25 Mittwoch Filmtiere 26 Mittwoch Auf den Spuren der Tiere 27 Mittwoch Bowling 28 Donnerstag Minigolfen 29 Donnerstag Kart fahren 30 Donnerstag Kamel reiten 31 Freitag Abenteuer an der Murn 32 Montag Flughafen 33 Donnerstag Schafkopfkurs 34 Mittwoch Biobauernhof 35 Samstag Traumfänger für den Garten 36 Samstag Kajak fahren 37 Mittwoch Schnupperkurs Basketball 38 Donnerstag Dengel 48

Allgemeine Geschäftsbedingungen ( AGB )

Allgemeine Geschäftsbedingungen ( AGB ) Kletterwald +Teamtraining + Outdoor + Erlebnisse + Bogenschießen www.kletterwald-kell.de Tel. 0173 5982960 Allgemeine Geschäftsbedingungen ( AGB ) 1.Bestätigung der allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular!

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular! Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular! Montag, den 23.07.2018 Angebot 1 Was macht die Feuerwehr? Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau zeigen euch, was eine Feuerwehrfrau und

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Osterferien

Osterferien Osterferien 2019 15.04.19 26.04.19 Diako Kinder- und Jugendhilfe ggmbh Diako Kinder- und Jugendhilfe ggmbh Jugendzentrum Nordlicht Kindertreff Eisenach Stregdaer Allee 52 Am Gebräun 1E 99817 Eisenach 99817

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder! Osterferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Bald sind Osterferien und wir wollen sie mit euch gemeinsam verbringen. Wir haben wieder ein spannendes und interessantes Programm für euch zusammengestellt.

Mehr

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Alois Wunder-Str.1, München, Tel aqu@rium, Alois Wunder-Str.1, 81241 München, Tel. 089-889494-0 Anmeldung Sportcamp Regen für Jungen Pfingsten 2019 München, 24. 01. 2019 Wir fahren in das Sportcamp Regen im Bayrischen Wald. Dort warten

Mehr

deswegen arbeiten wir schon wieder auf Hochtouren, damit es auch 2018 wieder eine tolle Veranstaltung gibt!

deswegen arbeiten wir schon wieder auf Hochtouren, damit es auch 2018 wieder eine tolle Veranstaltung gibt! Liebe Freundinnen & Freunde des Drachenbootsports, nach dem Rennen ist vor dem Rennen, deswegen arbeiten wir schon wieder auf Hochtouren, damit es auch 2018 wieder eine tolle Veranstaltung gibt! Wir erfinden

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag 30.06.2017 05.07.2017 SPÖ Frauen & JG Traisen Schulschlussdisco Kegeln - Kindercocktails 16.00 Uhr Treffpunkt Volksheim Kegelbahn WSV Sektion Fischen Fischen in Waasen/Weinburg am Teich 13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Ferienspaß Oberschwarzach

Ferienspaß Oberschwarzach Ferienspaß 2013 Oberschwarzach Informationen zur Aktion Ferienspaß : Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus dem Bereich der Marktgemeinde Oberschwarzach ab 6 Jahren (freie Plätze können nach Anmeldeschluss

Mehr

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee vom 1. bis 4. August 2017 für 11- bis 14-Jährige Du hast Lust auf ein Abenteuer? Dann erwarten Dich im Wildniscamp am Silbersee vier Tage voller Erlebnisse: Zwischen

Mehr

Nennung 24h Race for life

Nennung 24h Race for life Seite 1 von 5 Nennung 24h Race for life Bei der Nennung ist das Nenngeld in Höhe von 1.900,00 fällig. Für die Nennung müssen mindestens 800,00 Anzahlung geleistet und mindestens 6 Fahrer gemeldet werden.

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Alois Wunder-Str.1, München, Tel aqu@rium, Alois Wunder-Str.1, 81241 München, Tel. 089-889494-0 Anmeldung Ferienfahrt Surf & Chill Sommer 2017 Wir fahren vom 29.07.- 05.08. nach Frankreich (Les Landes). Kommt mit an den Atlantik! Wir

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Kinderferienspiele unter dem Motto Indianer vom 24. bis 28. Juli 2017 für 7- bis 12-Jährige

Kinderferienspiele unter dem Motto Indianer vom 24. bis 28. Juli 2017 für 7- bis 12-Jährige Kinderferienspiele unter dem Motto Indianer vom 24. bis 28. Juli 2017 für 7- bis 12-Jährige Bist du bereit, Dich fünf Tage auf die Spuren der Indianer zu begeben? Wir verwandeln das Wildniscamp am Silbersee

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017 Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017 Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn für die unten ausgewählten Baseball Camps 2017 des Fördervereins der Stuttgart Reds Baseball- und Softballjugend

Mehr

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen. Wie in den vergangenen Jahren auch, bieten euch die Baindter Vereine, Gruppen und die Feuerwehr wieder ein buntes Ferienprogramm an. Kommt und macht mit bei den vielen Programmpunkten. Wir wünschen euch

Mehr

Aktivitätenwoche Grips und Bewegung

Aktivitätenwoche Grips und Bewegung Aktivitätenwoche Grips und Bewegung 17.07.17 20.07.17 Projektleiter: Frau Zalach, Frau Reimer Ablauf: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Indoorspielplatz Kuntibunt Bouldern (Klettern) American Football

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Rechtmehring 2017

Ferienprogramm der Gemeinde Rechtmehring 2017 Ferienprogramm der Gemeinde Rechtmehring 2017 Jugendkulturmobil (JUKUMO) des KJR Mühldorf Spiel, Spaß und viele Aktivitäten Wann: 01. bis 04. August Uhrzeit: 13.00 17.00 Uhr 6 12 Jahre Pausenhof der Grundschule

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte

An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte Rotaryclub Großefehn/Wiesmoor Axel Rekemeyer, Clubmeister M: axel.rekemeyer@hr4you.de T: 0173-6617632 Großefehn / Wiesmoor im Frühjahr 2017 Einladung zur

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

1 Veranstaltungsdaten

1 Veranstaltungsdaten GmbH 1 Veranstaltungsdaten 1.1 Veranstaltungsbezeichnung Veranstaltungsname: Sportspielkurs Phorms Campus Veranstaltungsnr: 180003 Veranstaltungsbezeichnung: 180003_01pc001_kssp 1.2 Veranstaltungsort Phorms

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

Sommerferienprogramm 2011

Sommerferienprogramm 2011 Sommerferienprogramm 2011 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch in den letzten Jahren gestaltet der Verein Auszeit e.v ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Anmeldung Reitkurs intensiv 2018

Anmeldung Reitkurs intensiv 2018 Anmeldung Reitkurs intensiv 2018 für Anfänger und Fortgeschrittene Hiermit melde ich mein/e Kind/er Nachname: Kind 1: Kind 2: Geburtsdatum: Geburtsdatum: Extra-Info: Strasse: PLZ/Ort Telefon: email: zu

Mehr

Zeltlager in Rettenbach 2017

Zeltlager in Rettenbach 2017 Zeltlager in Rettenbach 2017 Pfarrei St. Michael Altenstadt St. Michael Str. 4, Tel. 08861-7315 Sa. 10.06. - Mi. 14.06.2017 Eingeladen sind: Kinder, von der 3.-8. Klasse unserer Pfarrei Betreuung: Die

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL

WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL WEITERE VERANSTALTUNGEN IN KRAICHTAL Nachfolgende Veranstaltungen müssen direkt über den gebucht und bezahlt werden. Eine Anmeldung über das städtische Anmeldeformular oder online ist nicht möglich. Die

Mehr

Aktivitätenwoche Sport und Bewegung

Aktivitätenwoche Sport und Bewegung Aktivitätenwoche Sport und Bewegung Projektleiter: Frau Packheiser, Herr Hollis Voraussichtlicher Ablauf: 02.07-05.07.2018 Montag, 02.07.18 Radtour rund um Greifswald Dienstag, 03.07.18 Bogenschießen im

Mehr

Anmeldung und Einverständniserklärung Mädchenwochenende am Walchensee vom Juni 2018

Anmeldung und Einverständniserklärung Mädchenwochenende am Walchensee vom Juni 2018 1 Anmeldung und Einverständniserklärung Mädchenwochenende am Walchensee vom 15.-17. Juni 2018 Nach- und Vorname des Kindes: Straße und Hausnummer: Wohnort und PLZ: Geburtsdatum des Kindes: Krankenkasse:

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Offene und ambulante Angebote Münchener Str Mühldorf

Ferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Offene und ambulante Angebote Münchener Str Mühldorf Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Offene und ambulante Angebote Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür und natürlich bietet der DJR- Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Das Sommerferienprogramm wird

Mehr

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 WILLKOMMEN ZUM HEURIGEN FERIENPROGRAMM DER GEMEINDE SAALBACH-HINTERGLEMM! ES WARTEN AUF EUCH SPANNENDE STUNDEN MIT SPORT, AUSFLÜGEN, KREATIVITÄT, CIRCUS uvm. Von Klein bis Groß

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Bei der Benutzung unserer Helme bitten wir euch eine Sturmhaube mitzubringen. Alternativ kann diese auch bei uns vor Ort erworben werden.

Bei der Benutzung unserer Helme bitten wir euch eine Sturmhaube mitzubringen. Alternativ kann diese auch bei uns vor Ort erworben werden. Organisatorisches Die Anmeldung muss persönlich in einer unserer Filialen zu den üblichen Geschäftszeiten erfolgen. Diese findet Ihr wie gewohnt auf unserer Homepage unter: https://fahrschule-diezwei.info

Mehr

F e r i e n p a s s Sommer 2017

F e r i e n p a s s Sommer 2017 F e r i e n p a s s Sommer 2017 Für Schüler der HPT Biel und HPS Lyss (bis max. zum 18. Geburtstag) Liebe Eltern, liebe Kinder, Wir freuen uns, euch auch in den Sommerferien mehrere Ferienpass-Tage anbieten

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017 Freitag, Zelten am Sportplatz (bei schlechtem Wetter im Sportheim) 14. Juli 2017 für Kinder ab dem 1. Schuljahr Übernachtung in Zelten am Sportplatz mit Lagerfeuer / Grillen Stockbrot / Nachtwanderung

Mehr

Ferienprogramm Sommer 2018

Ferienprogramm Sommer 2018 Ferienprogramm Sommer 2018 ALISA Zentrum Dienstag, 26.06. bis Donnerstag, 28.06.2018 Unterwegs in der Wormser Natur Silvia Ziske, Stefan Haag 10.00-16.00 Uhr 14 Kinder ab 6 Jahren 5,00 EUR für Vereinsmitglieder

Mehr

Veranstalter ORT. Datum TEAM

Veranstalter ORT. Datum TEAM 1 Veranstalter Event Verein Oberwölz Bernd Eichberger 8832 Oberwölz 0650/3091998 Fax: 03581/76982 bernd.eichberger79@gmail.com www.eventverein.at ORT Freizeitzentrum Oberwölz 8832 Oberwölz Datum 7. und

Mehr

ADAC Hansa Jugendfreizeit Ratzeburg, Juli Ratzeburg, Juli Freizeitinformationen. Anmeldung

ADAC Hansa Jugendfreizeit Ratzeburg, Juli Ratzeburg, Juli Freizeitinformationen. Anmeldung Freizeitinformationen Anmeldung WAS WIRD EUCH ERWARTEN? 28. Juli 2017, Freitag individuelle Anreise, Lübeck Kartbahn (ca. 14:00-15:00 Uhr) Kartfahren Fahrt mit dem Reisebus zur Jugendherberge nach Ratzeburg

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Sommerferienprogramm Mobile Angebote Sommerferienprogramm 2010 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Kinderfreizeit. Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Kinderfreizeit. Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren Kinderfreizeit Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren Teilnahmebedingungen: 1. Die Kinderfreizeit der Evangelischen Jugend Salzgitter-Lebenstedt wird im Sinne einer

Mehr

Ferienbetreuung in den Osterferien

Ferienbetreuung in den Osterferien Ferienbetreuung in den Osterferien Die Gemeinde Bitz bietet auch in den Osterferien eine Ferienbetreuung mit folgenden Workshops an: 1 Woche: Montag, 26.03.2018 Dienstag, 27.03.2018 Mittwoch, 28.03.2018

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von

Mit freundlicher Unterstützung von 5. Mit freundlicher Unterstützung von Termin: RENDSBURGER HERBST 2017 Samstag 02. September 2017 ca. 14:00-18:00 Uhr Veranstalter: DRM Deutsche Ruder-Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit dem Rendsburger

Mehr

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Hallo Kids, Teens und liebe Eltern, bald ist es wieder soweit, endlich Ferien!! Eingeladen sind alle Kids und Teens aus Wenningstedt,

Mehr

Anmeldung (je Fahrzeug eine Anmeldung)

Anmeldung (je Fahrzeug eine Anmeldung) Anmeldung (je Fahrzeug eine Anmeldung) Zum 7. NVG Kipper- und Baumaschinentreffen in Wesel - Bislich, am 26.05.2018 Anmeldeschluss: 06.05.2018 Name, Vorname: Anschrift: Telefon: Telefax: Ich / Wir nehme

Mehr

Workshop Insektenhotel

Workshop Insektenhotel Kinderbauernhoftage Sommer 2017 Erkunde in den Sommerferien den Bauernhof und lerne seine Bewohner kennen. Nach der gemeinsamen Fütterung der Tiere, wollen wir mit Euch Insektenhotels bauen und Bauernhoftiere

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 26. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

Ferienprogramm für Kinder (6-12 J.) von Mitarbeiter/innen August 2008

Ferienprogramm für Kinder (6-12 J.) von Mitarbeiter/innen August 2008 audit: berufundfamilie Ilona Rudolph Tel. 361-10199 Ferienprogramm für Kinder (6-12 J.) von Mitarbeiter/innen August 2008 eine Kooperation von Radio Bremen, Polizeipräsidium Bremen, Amt für Soziale Dienste

Mehr

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern!

Ferienprogramm Liebe Kinder, liebe Eltern! Ferienprogramm 2017 Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit Landesbund für Vogelschutz (LBV), Gartenbauverein, Kath. Frauengemeinschaft, MSC, BBV Ortsverein, Hufeisenverein, Kampinger Rennstadl,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz 1 Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz Wir bieten euch Spannendes rund um das Thema Harry Potter - heute mal sogar bis in die späte Nacht hinein. Nähere Informationen bekommt ihr bei der

Mehr

7. Leeraner Nachtsprint der Drachenboote in der Hafenarena Leer

7. Leeraner Nachtsprint der Drachenboote in der Hafenarena Leer 7. Leeraner Nachtsprint der Drachenboote in der Hafenarena Leer Veranstalter: Das Boot Ruderverein Leer e.v. Ledastrasse 2, 26789 Leer Ausrichter: Drachenbootteam Das Boot Ansprechpartner: Ulf-Fabian Heinrichsdorff,

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 2 HERBSTFERIENPROGRAMM 2018 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

21. Ferienspiele im Blauen Eck

21. Ferienspiele im Blauen Eck 21. Ferienspiele im Blauen Eck Liebe Kinder, sehr geehrte Eltern, auch in diesem Jahr haben wir wieder mit tatkräftiger Unterstützung unserer örtlichen Vereine/Verbände und weiteren engagierten Personen

Mehr

1 Veranstaltungsdaten

1 Veranstaltungsdaten 1 Veranstaltungsdaten 1.1 Veranstaltungsbezeichnung Veranstaltungsname: Kampfsport -> Raufen und Ringen Veranstaltungsnr: 180032 Veranstaltungsbezeichnung: 180032_01wa004_kkam 1.2 Veranstaltungsort Wichtel

Mehr

Einverständniserklärung für minderjährige Teilnehmer

Einverständniserklärung für minderjährige Teilnehmer Einverständniserklärung für minderjährige Teilnehmer Name des Sorgeberechtigten:... Anschrift des Sorgeberechtigten:... Telefon-Nr. d. Sorgeberechtigten:... Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2017 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2017. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Kindergeburtstag auf dem Reiterhof

Kindergeburtstag auf dem Reiterhof Kindergeburtstag auf dem Reiterhof Party, Spiel und Spaß für alle! Haben Sie ein Kind im Kindergarten oder Grundschulalter und wünschen sich eine außergewöhnliche, dem Alter entsprechende Geburtstagsfeier?

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr