Friedrichstraße Lage Tel Fax Mail: 70. Jahrgang, Nr. 03 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrichstraße Lage Tel Fax Mail: 70. Jahrgang, Nr. 03 /"

Transkript

1 DAS ETWAS ANDERE BLUMENHAUS IN LAGE Friedrichstraße Lage Tel Fax Mail: Sprikernheide Lage-Hagen Jahrgang, Nr. 03 / Januar Prunksitzung Karneval mit Liederheim 4/5 Farbe ins Haar! Bezaubern Sie jetzt mit einer frischen, brillanten Haarfarbe! natürlich + elegant zugleich Lage Lange Straße 75 Telefon Termine nach Wunsch Achtung, Achtung!! Gaststätte Biewener Grill & Schnitzelhaus Lange Straße 125 in Lage Samstag, 18. Januar 2020 ab Uhr: Grünkohlbuffet Kohlwurst, Kassler, Bratkartoffeln, Salzkartoffeln 10,50 / Person. Jetzt anmelden und Tisch reservieren unter der fliesenfuchs planung beratung verkauf verlegung Tel Am Samstag, 18. Januar 2020 ist es wieder soweit! In der Aula des Schulzentrums am Werreanger findet die 60. Prunksitzung des MGV Liederheim statt. Mit dabei und aus dem Programm nicht mehr wegzudenken sind die LieLa Girls wie immer lasziv und verführerisch (Foto). Alles weitere zu der Sitzung auf den Seiten 4 und 5 dieser Postillon- Ausgabe. Foto: wi Langer Weg zum Haus der Fraktion 8 Lage / Westfalen Lippe (wi). Über 1,9 Millionen Menschen haben im Jahr 2019 die Museen, Stiftungen und Besucherzentren des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) besucht. Das waren knapp mehr als Die Besucherzahlen der LWL Museen verzeichnen seit Jahren einen positiven Trend. Besonders die Sonderausstellung Turner. Horror and Delight im Museum für Kunst und Kultur in Münster lokkte innerhalb weniger Wochen zahlreiche nationale und internationale Besucher an. Auch die Sonderausstellung Das Gehirn Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl im Museum für Naturkunde in Münster konnte ihren Erfolg fortsetzen und neue Besucherrekorde vermelden. Ein weiterer Grund für das Rekordergebnis ist auch der Mobilitätsfonds, mit dem Schülerinnen kostenfrei in die LWL Museen fahren können. Dies in Verbindung mit dem freien Eintritt für Kinder und Jugendliche hat viele junge Leute für die Museen interessiert. Unsere Museen sind am Puls der Zeit und finden spannende Themen, die die Besucher begeis tern, so Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff Parzinger. In Zukunft setzen wir in unseren Ausstellungen stark auf die digitale Transformation. LWL Museen sollen attraktive und interaktive Lernorte sein, die komplizierte Sachverhalte innovativ vermitteln. In unserer vernetzten Bildungslandschaft werden unsere Museen so auch weiterhin unverzichtbar sein. Zukunft entwickeln für ein Bäderkonzept 9 Wieder ein Rekord auch in Lage 1,9 Mio. Besucher in den Museen, Stiftungen und Besucherzentren des LWL Im Kreis Lippe besitzt der LWL zwei Museen: das Freilichtmuse um Detmold und das Ziegeleimuseum Lage. Das Museum in Lage ist einer von insgemt acht Standorten des Westfälischen Lan desmuseums für Industriekultur. Veranstaltungen und Ausstellungen im Ziegelei Industriemuseum lokkten 2019 mit rund Besuchern etwas mehr Gäste an als im Vorjahr (48.700). Im Jahr 2017 hatte das Museum Besucher gezählt. Aus Sicht des Museums stellt die Besucherzahl von ein gutes Ergebnis dar, zumal gleich zwei große Veranstaltungen der Tag des offenen Denkmals (8. September) mit einem Rockkonzert umsonst & draußen und der Erntemarkt Himmel und Erde unter schlechtem Wetter litten. Beim mehrstündigen Rockkonzert traten drei Musikgruppen auf, die mit ihrer Musik, vornehmlich aus den 60er, 70er und 80er Jahren, den Geschmack der Museumsbesucher zu 100 Prozent trafen. Weitere Höhepunkte im Programm waren die Produktionstage, der Töpfer und der Weihnachtsmarkt sowie die ms täglichen Kinderworkshops und kreative Angebote für Erwachsene. Viele interessierte Gäste kamen eigens für die Sonderausstellung Backsteinhistorismus nach Lage. Auch das LWL Freilichtmuseum Detmold zieht für das Jahr 2019 eine positive Bilanz. Rund Besucher kamen ins größte Freilichtmuseum Deutschlands. Damit erzielte das Museum ein ähnliches Ergebnis wie im vergangenen Jahr (2018: ). Insbesondere das Wetter zum Museumdvent, das Regen und stürmische Böen mitbrachte, verhinderte eine bessere Gemtbilanz. Das Rockkonzert umsonst & draußen am Tag des offenen Denkmals trug zur sehr guten Besucherbilanz des Ziegeleimuseums bei. Hier bei ihrem Auftritt am 8. September 2019 die Swing, Jazz und Blues Band Moony Monday mit (von links) Michael Brieden Segler (Gitarre), Ralf Otto (Saxofon), Sabine Segler (Geng), Wolfgang Becker (Schlagzeug) und Axel Plöger (Bass). Foto: wi

2 2 ANZEIGE Sternsinger brachten Segen Delegation der Katholischen Kirchengemeinde Lage besuchte Bürgermeister Lage Waddenhausen. Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages bereitete die heimische SPD Landtagbgeordnete Ellen Stock in dem Kindergarten Waddenhausen einen spannenden Vormittag. Die Gruppe der Wackelzähne, also die zukünftigen Schulanfänger hatten sich zum Vorlesetag von Frau Stock das neue Kinderbuch des Autors Peter Wohlleben Weißt du, wo die Baumkinder wohnen gewünscht. Die Kinder hörten gespannt der Geschichte vom Förster Peter und Piet dem ANZEIGE RECHTS-RATGEBER So nutzen Sie die verbindliche Auskunft Das deutsche Steuerrecht ist nicht leicht, hinzu gesellen sich unzählige Urteile vom Bundesfinanzhof und auf europäischer Ebene. Ist ein Sachverhalt dann noch vielschichtig und kompliziert, ist guter Rat gefragt. Hier kann Ihnen die verbindliche Auskunft des Finanzamts helfen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Steuerpflichtige beim Finanzamt eine verbindliche Auskunft beantragen. Unternehmer, Privatpersonen und Investoren können die steuerliche Beurteilung eines von ihnen konkret vorgetragenen Sachverhalts vor dessen Umsetzung beantragen. Voraussetzung ist, dass Sie als Antragsteller aufgrund erheblicher steuerlicher Auswirkungen daran ein besonderes Interesse haben. Wo ist der Antrag zu stellen Wie lange dauert die Bearbeitung? Sie müssen Ihren Antrag bei dem Lage. Vierzehn Kinder und Jugendliche als Sternsingergruppe brachten den Segen "Christus Mansionem benedicat Christus segne dieses Haus" 20*C+M+B+20 ins Lagenser Rathaus. Bürgermeister Matthias Kalkreuter hieß die Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul Lage herzlich willkommen. Der Bürgermeister dankte den Kindern und Jugendlichen und ihren Begleitern für ihr Kommen und führte aus, dass er sich über den Besuch sehr freue. Neben einer Spende überreichte er den Sternsingern eine kleine Aufmerkmkeit als Dank für ihren Eintz. Die Sternsinger berichteten, dass sie am ersten Januarwochenende Ellen Stock (SPD) zum Vorlesen in Lage Waddenhausen Spannender Vormittag in dem Städtischen Kindergarten Waddenhausen Steuerberater Sozietät Gottschalk u. Dreifürst Gottschalk, Lage Finanzamt stellen, das bei der Verwirklichung des Sachverhalts zuständig sein würde. Die Erteilung einer verbindlichen Auskunft ist eine Ermessensentscheidung des Finanzamts. Eine Entscheidung soll innerhalb von sechs Monaten vorliegen. Auch wenn Sie keinen in vier Gruppen verteilt im Stadtgebiet und den Lagenser Ortsteilen unterwegs gewesen seien. Sie besuchten rund 90 Familien, die sich vorab in eine Liste eingetragen hatten. Darüber hinaus statten sie auch alljährlich den Lagenser Alten und Pflegeheimen einen Besuch ab, um den Segen zu den älteren Menschen zu bringen. Rechtnspruch auf Auskunft haben: Bei gewichtigen steuerlichen Sachverhalten kann ein Antrag lohnenswert sein, um spätere Folgekosten zu vermeiden. Die Finanzämter sind angehalten, beim Einhalten der Antragsvoraussetzungen eine Auskunft zu erteilen und kommen dem in der Praxis auch nach. An die Auskunft ist das Finanzamt bei der Veranlagung gebunden. Was kostet eine verbindliche Auskunft? Ihre Rechtssicherheit erhalten Sie nicht zum Nulltarif. Die Gebühr richtet sich nach dem Gegenstandswert, den die Auskunft für Sie als Antragsteller hat. Sie können den Gegenstandswert selbst festlegen, müssen dem Finanzamt aber ihre Berechnungsgrundlage hierfür offen legen. Ist kein Gegenstandswert feststellbar, wird eine Zeitgebühr berechnet, die beträgt 50 je angefangene halbe Stunde. Verbunden mit der Sternsingeraktion ist jeweils ein Spendenaufruf für Not leidende Kinder in der ganzen Welt. Die Sternsingeraktion 2020 steht unter dem Motto Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit. Diese Aktion unterstützt Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Bürgermeister Matthias Kalkreuter begrüßt die Sternsinger der Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Lage im LAGENSER FORUM. Eichhörnchen zu, die gemeinm auf der Suche nach Baumkindern waren, denn Piet war traurig und wünschte sich so sehr eine Familie. Gleichzeitig erfuhren die Kinder bei der Suche im Wald jede Menge Wissenswertes über den Wald, die Bäume und seine Bewohner. Nach der Vorlesestunde konnte Frau Stock sich bei einem Rundgang durch den Kindergarten über die derzeitigen Gruppen, Kinder von 6 Monaten bis 6 Jahre, und vorgenommenen Neugestaltungen informieren. Beispiel eines Gegenstandswerts: Wert der beantragten Auskunft = Gebühr knapp 900. Expertentipp: Beträgt der Gegenstandswert weniger als , erhebt der Fiskus gar keine Gebühr. Nutzen Sie diese kleine Hintertür, um sich bei komplizierten, nicht auf Anhieb lösbaren Steuerfragen abzusichern. Bedenken Sie aber auch: Ihr Auskunftsersuchen kann das Finanzamt erst auf den Plan rufen, detailliert zu prüfen. Vielleicht wäre die Umsetzung Ihres Plans sonst im Veranlagungsverfahren ohne nähere Prüfung hingenommen worden. Hier sollten Sie von Fall zu Fall abwägen. Wir informieren Sie gerne über Form und Inhalt eines Antrags auf verbindliche Auskunft, sprechen Sie uns an. Steuerberater Sozietät Gottschalk, Rhienstr. 57, Lage, Tel Vorstand bestätigt JHV der Freie Sängerschaft Deutsche Eiche Detmold Pivitsheide. In den ers ten Januartagen hielt die "Freie Sängerschaft Deutsche Eiche" die Mitgliedervermmlung ab. Nach der Begrüßung der Gäste durch den 1. Vorsitzenden Friedel Beck mann und dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder, wurde der Tätigkeitsbericht vorgetragen. Die Schriftführerin Gretchen Bauermann trug den umfangreichen Jahresbericht mit etwas Humor und gewonter Genauigkeit vor. Dem Bericht des Kassierers Harry Steinbarth wurde auch viel Aufmerkmkeit geschenkt, wobei der Dankepplaus sehr stark war, nachdem bekannt wurde, dass Harry nun seit 50 Jahren für die Finanzen zuständig ist. Als kleines Dankeschön erhielt der Jubilar aus den Händen der Schriftführerin ein Fläschen Gesundes und seine Frau Erika einen Blumenstrauß für ihre Mithilfe. Nun stand der Punkt Wahlen an, Lage. Am vergangenen Sonntag empfing die TG am heimischen Werreanger das Kellerkind aus Sennelager. Die Tabellensituation h die Zuckerstädter als Favoriten, wenig überraschend fehlten Trainer Köckeritz aber wieder etliche Spieler. Weniger und Hamilton im Tor sowie Brinkmann, Ernst, Nolting und Zishart im Feld fehlten aus unterschiedlichsten Gründen. Die Männer der TG kamen ganz gut in die Partie und durften nach etwa 10 gespielten Minuten eine 6:3 Führung notieren. Mit zunehmender Spieldauer verschoben die Gäste aus dem Paderborner Land ihre Abwehrformation aber Schritt für Schritt nach vorne und bereiteten den Lagensern so zunehmend Probleme. Der Spielfluss ging den Zuckerstädtern vollständig abhanden, Tore wurden eigentlich nur noch nach Einzelaktionen erzielt. Der Halbzeitstand von 14:15 ließ zumindest noch alles offen für den zweiten Spielabschnitt, aber die Probleme der TG waren eklatant. Trainer Köckeritz forderte für wobei der gemte Vorstand sich wieder zur Verfügung stellte. Der Festausschuss wurde um 3 Mitglieder erweitert. Die Vorstandschaft setzt sich wie folgt zummen. 1. Vors. F. Bekkmann, 2.Vors. P. Biastoch, Schriftf. G. Bauermann, Kassierer H. Steinbart, Presse S. Morath, Notenwart F. Lamm, Festausschuss: Christa Hanning, Erika Steinbarth, Waltraut Jelinek, neu gewählt wurden, Erwin Goslawaki, Ilse Goslawski und Hildegard Nowak. Dirigentin Magdalena Schwindt erklärte ihre Vorstellungen für das laufende Jahr und bedankte sich beim Chor für das gute Miteinander und bat auch um einen vollzähligen Probenbesuch um das Konzert am 24. Mai mit einem guten Erfolg abschließen zu können. Zum Abschluß folgte ein geselliges Zummensein. Ludwig van Beethoven Auch bei der AWO Lage Lage. Mit ihrem ersten Treffen im Neuen Jahr, dem Beethoven Jubiläumsjahr, stellte die AWO Lage bei Kaffee und Kuchen und vollem Haus das Programm bis Ostern vor. Bei diesem Treffen wurde auch an den bedeutenden und einzigartigen Komponisten erinnert. Mecht hild Rauch trug eine von ihr TG patzt zuhause 26:29 gegen den Vorletzten aus Sennelager Florian Ebner bei einem seiner 10 Treffer. recherchierte Biografie vor und man erfuhr Erstaunliches. Anschließend zeigte sie einen Flashmob zur Ode an die Freude und dann wurde das Lied Freude schöner Götterfunken auch noch gemeinm gesungen. So vorbereitet freut man sich schon auf die vielen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr. Halbzeit zwei viel mehr Bewegung im Angriffsspiel und eine deutlich erhöhte Aggressivität in der Defensive. So richtig waren seine Männer allerdings nicht in der Lage, diese Vorhaben umzusetzen: Nach etwa 42 Minuten führten die Gäste nämlich mit 4 Toren (18:22). Im Angriff fehlte es den Lagensern deutlich an der Fähigkeit, Zweikämpfe im 1:1 zu gewinnen und auch die eigenen Abwehr zeigte mehr als deutliche Lücken. So pendelte sich der Rückstand bis zum Spielende bei 3 Toren ein (26:29), ohne dass die Zuckerstädter noch einmal den Anschluss schaffen konnten. Köckeritz zur Niederlage: Eine absolut enttäuschende Leistung. Trotz mal wieder vieler fehlender Spieler habe ich mir heute eine andere Leistung mit einem anderen Ergebnis gewünscht. Tore für die TG: Ebner 10/3, Hoppe 4, Kunze 4, Noack 3, Beermann 2, Karl 2, Borris 1. Am kommenden Samstag (19 Uhr) tritt die TG beim Landesligaabsteiger aus Detmold an. Foto: Hagen Fiebig

3 3 Lopshorner Reiter lösen Trainingstag bei Lars Meyer zu Bexten ein Lage. Der Reitverein, der mit den meisten Mitglieder zu Gast bei den German Friendships ist, gewinnt einen Trainingstag. Dieses Glückslos zog im vergangenen Juli der Reitverein Lopshorn Lage. Anfang Januar kamen neun junge Reiterinnen und Reiter des Vereins somit in den Genuss einer kos tenlosen Trainingseinheit bei Lars Meyer zu Bexten. Die Teilnehmer trainierten eingeteilt nach ihrem Leistungsniveau in den Klassen A bis M. Lars Meyer zu Bexten als international gefragter Trainer hatte für alle die passenden Tipps und Tricks parat. Für die jungen Turnierreiter war dieser sportliche Jahresstart eine perfekte Vorbereitung für die anstehende Turnierison. Lopshorns Vorsitzender Merten Lehmann überzeugte sich vor Ort vom Trainingserfolg der Vereins mitglieder und freute sich auch über die gute Zummenarbeit der beiden Veranstalter in OWL. Bevor die Lopshorner Reiter ihr eigenes Turnier, die LOPSHORN CLASSICS vom 17. bis 19. Juli 2020 ausrichten, steht Anfang März Lage. Die Stadt Lage freut sich, das erste Elektroauto in den städtischen Fahrzeugbestand aufnehmen zu können. Die Beantragung der Fördergelder erfolgte durch eine interkommunale Zummenarbeit mehrerer lippischer Kommunen. Finanziell unterstützt wird die Anschaffung durch die Nationale Klimaschutzinitiative, die Mittel bereitstellt, um die kommunalen Fuhrparks auf elektrisch betriebene Fahrzeuge umzustellen. Wir freuen uns sehr, ein erstes E Auto in unseren Fahrzeugbestand aufnehmen zu können. Im Sinne der klimaneutralen Mobilität haben wir als Kommune eine Vorbildfunktion. Mehr denn je wird es in den nächs ten Jahren darum gehen, die zunehmende Mobilität auf eine ökologisch tragfähige Basis zu stellen, so Bürgermeister Matthias Kalkreuter. Das erste E Dienstfahrzeug für die Stadtverwaltung kann bereits mit Strom betankt werden. Mitentscheidend für die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen ist die Frage, wie der Strom, der aus der Steckdose kommt, hergestellt wird. An unserer Ladestation beziehen wir über den lokalen Energieversorger zertifizierten Ökostrom, d. h. aus Photovoltaik Anlagen oder aus den Blockheizkraftwerken, die überall im Netzgebiet liegen, gt Klimaschutzmanager Timoteus Peters. Zukünftig soll durch eine eigene Photovoltaik Anlage auf dem Dach des Bauhofes zusätzlich Strom erzeugt werden, diese wird dann praktisch den Treibstoff für unser Auto liefern, rechnet Beigeordneter Thorsten Paulussen vor. Die Stadt Lage hat schon in der Vergangenheit auf zahlreichen Dächern städtischer Gebäude Photovoltaik Anlagen zur regenerativen Stromerzeugung installiert. Um den neuen Dienstwagen in der Praxis intensiv zu nutzen, steht das E Fahrzeug, ein Renault Kangoo Z.E, den Mitarbeiter des Bauhofs in der täglichen Arbeit zur Verfügung. Wer den Kastenwagen einmal ausprobiert, der stellt schnell fest, dass das Fahren Spaß macht. Das Auto läuft geräuschlos und lässt sich sehr gut bewegen. Zwei Stunden etwa dauert es, um das Fahrzeug zu 80 Prozent aufzuladen. Die Reichweite beträgt je nach erstmal das Forkenfest im Vereins kalender. Am 7. März wollen die Reiter gemeinm mit den Landwirten wieder das Tanzbein Belastung 100 bis 300 Kilometer, dann muss das Auto wieder an die Steckdose. Der städtische Klimaschutzmanager ist überzeugt davon, dass das gegenwärtige Autofahren sich ändern wird, denn Luftverschmutzung und die übervollen Straßen erfordern zwangsläufig ein Umdenken. Zur Aufladung von E Fahrzeugen befinden sich gegenwärtig drei Ladesäulen in der Lagenser Innenstadt, eine hinter dem historischen Rathaus am Marktplatz und zwei weitere Ladesäulen auf dem Parkplatz am Drawen Hof. Dort sind die technischen Voraussetzungen geschaffen, zehn weitere Ladesäulen zu installieren, wenn ein entsprechender Bedarf besteht. schwingen und laden in den Hörs ter Krug ein. Von links: Die Reiter Katrin Hermann, Antonia Caroline Lohse, Katja Beins und Maximilian Heuschkel freuen sich mit Lars Meyer zu Bexten (vorn links) und Lopshorn Vorsitzendem Merten Lehmann über das erfolgreiche Training. Ein Haus für Kultur und Kreativität 22. Januar: Autoren wollen Kunst und Kultur im Haus des Gastes revitalisieren Lage Hörste (wi). Die beiden Autorengruppen Garten der Poesie und LipPen, die seit Jahren ihre Visitenkarten im Haus des Gas tes abgeben und dort Buchmärkte, Events und Lesungen ehrenamtlich durchführen, möchten Verantwortung übernehmen und sich engagieren, um dem Kunstund Kulturbereich im Haus des Gas tes neuen Aufschwung zu verleihen. Dafür suchen Bernd Rorius (Garten der Poesie) sowie Miriam Pereluk (LipPen) Mitstreiter und laden ein zu einem Info Abend und Gedankenaustausch Kunst und Kultur im Haus des Gastes am Mittwoch, 22. Januar 2020, 19 Uhr, im Haus des Gastes, Pongauer Stube. In der öffentlichen Einladung an alle Interessierten heißt es: Wir wenden uns an alle kreativen Vereine und Gemeinschaften, die ihre Kunstform einer interessierten Öffentlichkeit vorstellen möchten. Wir planen, an einem Tag im Monat den Literaten, Malern, Musikern, Bastlern und Vortragenden in der Pongauer Stube eine Plattform zu bieten. Auch Work shops sollen in die Planung eingebunden werden. Es ist durchaus möglich, dass wir mehr als zwölf Teilnehmer erreichen werden, dann stellen wir auch dafür die richtigen Weichen. Um unsere Pläne anschaulich zu demonstrieren, laden wir Sie zu einem Info Abend in die Pongauer Stube ein. Mit Ihrer Hilfe planen und gestalten wir das Programm für die nächsten Monate. Damit wir den Info Abend planen können, bitten wir um Ihre Zuge an folgende Adressen: Jacqueline Heger (Tourist Information, / 8193, verkehrmt@lage.de), Miriam Pereluk (05231 / 34175, miriam@pereluk.de), Bernd Rorius (05232 / 67769, bernd.rorius@web.de). Erstes E Fahrzeug für den Fuhrpark der Stadt Lage Nationale Klimaschutzinitiative stellt Fördergelder zur Verfügung Zur Information: Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Erstes E Auto für den städtischen Fahrzeugbestand (v.l.n.r.) Beigeordneter Thorsten Paulussen, Bürger meis ter Matthias Kalkreuter, Klimaschutzmanager Timoteus Peters. AMORIM WISE 30% RABATT QUALITÄT OHNE KOMPROMISSE! 30% Rabatt auf alle Gleitsichtgläser. Beratung. Individuell, persönlich. Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 14 Uhr. Online-Nr.: Die Immobilien-Spezialisten Tag der offenen Tür nach Fertigstellung des Wohn-/ Geschäftshauses am Marktplatz: Freitag, von Uhr Samstag, von Uhr Wir freuen uns über die gelungene Baumaßnahme und den erfolgreichen Verkaufsstand. Besichtigen Sie die letzten 4 von insgemt 11 Eigentumswohnungen sowie 2 attraktive Mietwohnungen. Weitere Kauf- und Mietangebote unter IMMOBILIEN IM WESTTOR Bodenbelag PVC-frei nachhaltig Inh. Gert Prüßner e.k. - Helpuper Str Leopoldshöhe - Tel Lage. Die Volkshochschule Lippe West bietet ab Februar zahlreiche selten unterrichtete Sprachen (Susis) an. Das Angebot umfasst Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Japanisch, Kroatisch, Latein, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Schwedisch, Russisch und Tschechisch an. Die Kurse finden abends oder Selten unterrichtete Sprachen am Wochenende in Lage, Leopoldshöhe und Oerlinghausen statt. Weitere Informationen erhält man auf der Internetseite der VHS Lippe West unter per E Mail info@vhs lw.de oder telefonisch unter Anmeldungen sollten bitte frühzeitig vorgenommen werden. Mölling & Kampeter Lange Str. 47 Lage 05232/67088

4 4 Neujahrsbrunch der Laufabteilung der TG Lage 1.340,20 km bei 99 Volkslauf Teilnahmen im Jahr 2019 erlaufen Frau eine große Sonnenbrille und hatte ein schwarz weiß gemus tertes Kopftuch auf. Sie hat dun kle Haare. Hinweise auf die Iden tität der Tatverdächtigen nimmt das Kriminalkommisriat 6 unter der Telefonnummer entgegen. Fahndung nach Diebstahl von EC Karte Detmold Pivitsheide. Schon am 2. September 2019 drangen Un bekannte morgens in eine Woh nung in Pivitsheide ein und stah len eine Geldbörse mt EC Karte. Gegen 10 Uhr am gleichen Tag hob eine Frau mit der Karte 1000 Euro an einem Geldautomaten in einer Sparkasse ab. Dabei wurde die Unbekannte von der Überwa chungskamera aufgenommen. Zur Zeit der Abhebung trug die Die geehrten Sportler/innen in der Laufabteilung der TG Lage. 2 tt. m K a r n ev a l mit Liederheim tt. Karn eim in g rh ste Wü lan MGV Liede e.v. e.v. wir ens b n tadt, Dürre ha 0 02 ge La ge La in In n Mit Kuh zummengeprallt Lage. Am Sonntagabend verletz te sich ein 36 jähriger Autofahrer, als er auf der Hörster Straße mit einer Kuh zummenstieß. Er fuhr gegen 17:45 Uhr mit seinem Golf in Richtung Hellweg. Plötzlich stand eine Gruppe Kühe auf der Fahrbahn, von der er eine mit dem Wagen erfasste. Der 36 Jäh rige wurde leicht verletzt zur Be handlung ins Krankenhaus ge bracht. Sein Wagen wurde abge schleppt. Der Sachschaden liegt bei etwa 5000 Euro. Die angefah rene Kuh wurde ebenfalls nur leicht verletzt und ist zurück in ih rem Stall. eim ste Wü de r te h Polizeiberic auch um Uhr zum Frauen lauftreff herzlich willkommen. Der Lauftreff der Schu ler und Rennmäuse trifft sich mittwochs um Uhr. Treffpunkt ist im mer der hintere Parkplatz an der TG Halle in der Eichenallee in La ge. Der Treffpunkt zum Her mannslauftraining, mstags um Uhr (bis zum 18. April), ist in Hörste am hinteren Parkplatz ne ben dem Sportplatz. ev al rh sportlicher Ausdauer viele laufen de Kilometer fu r das neue Lauf jahr. Mit Blick auf die bevorste henden Volkslauftermine freuen sich die Sportler/in nen zunächst auf die gemeinmen Trainings stunden und andere gemeinme Aktivitäten im neuen Jahr. Lauf und Walklinginteressierte sind dabei zu den Trainingszeiten dienstags und donnerstags ab Uhr, sowie donnerstags Karn MGV Liede ev al Marathon Teilnahme, die von Lyn Miriam Anders gelaufen wurde. 35 Teilnehmer/innen konnte Pe ter Anders in den Räumen des Pfadfinderheimes der Pfadfinder gruppe Lage begru ßen. Sein be sonderer Dank ging an die Pfad findergruppe, die den Sportlern ihre Räumlichkeiten wieder zur Verfu gung gestellt hatte. Peter Anders wu nschte den An wesenden neben Gesundheit und m Lage. Zum Beginn der neuen Lauf ison begru ßte Laufabteilungs leiter Peter Anders die Läufer/in nen und Walker/innen der Lauf und Walkingabteilung der TG La ge. Beim Neujahrsbrunch erhiel ten einige von Ihnen eine Aus zeichnung. Zur Auswertung werden die An zahl der Teilnahmen bei Volksläu fen sowie die dabei gelaufenen Ki lometer zu gleichen Teilen gewer tet. Jörg Winter gelangte mit insge mt 15 Teilnahmen und 210,40 gelaufenen Kilometern auf den ersten Platz, gefolgt von Karl Wolfgang Seithu mmer mit 206,30 km bei 14 Teilnahmen. Die weite ren Plätze erreichten Kevin Schlingmann und Peter Heister mann (beide Platz 3), sowie Peter Anders und Steven Linke (beide Platz 5). Von den Frauen lief Lyn Miriam Anders bei 11 Teilnahmen zum men 178,30 Kilometer und er reichte erneut den ersten Platz. Die Plätze zwei bis fu nf gingen an Marion Deter, Monika Anders, Heidrun Winter und Martina Bruns. Bei insgemt 99 mitgeteilten Starts wurden im Jahr 2019 zu mmen 1.340,20 km gelaufen. Längste Distanz war dabei eine de r In n wir ens b n tadt, Dürre ha lan g Liederheimer beenden die humorlose Dürre Zeit Samstag, 18. Januar, ab Uhr: 60. Prunksitzung des MGV Liederheim in der Werreanger Aula Es cheht wi w eder los! Unsinn, Blödsinn, Sc chwachsinn & Wahnsinn. Wahnsinn. Wir wünschen dem MGV Liederheim L Wir Lage age e.v. e.v. eine erfolgreiche erfolgreiche Stunksitzung. Wir cheben auch Kaabitt! Wir abitt! gh.de Lage (wi). Willkommen! Bienve nue! Welcome! Fremder, étran ger, stranger. Bleibe, reste, stay. Willkommen! Bienvenue! Welco me! Im Cabaret, au Cabaret, to Cabaret! Vor bald 54 Jahren, im November 1966, wurde das Mu sical Cabaret, aus dem diese bekannten Zeilen stammen, in New York uraufgeführt. Noch etwas älter als Cabaret, aber noch nicht ganz so berühmt wie das Musical und sein Titel song, ist die alljährliche Lieder heim Prunksitzung. Erstmals wurde diese mittlerweile legen däre Mischung aus Spott, Lie dern und Musik in der Zucker stadt im Jahr 1960 gefeiert. Am Samstag, 18. Januar 2020, ist es wieder soweit: Dann zelebriert die Karnevalbteilung des MGV Liederheim in der Aula des Schul zentrums Werreanger ihre 60. Sitzung. Eine runde Zahl: Herz lichen Glückwunsch Liederheim Prunksitzung! Du hast jetzt das Best Ager Alter erreicht. Für den Ruhestand zu jung, für Sturm und Drang zu erwachsen. Such dir Allen eine tolle 60. Karnevalssitzung! Wir messen: Blutdruck Blutzucker Wir verleihen: elektr. Milchpumpen Babywaagen Inhalationsgeräte Wir liefern: Kompressionsstrümpfe nach Maß WESTTOR-APOTHEKE Dr. Karsten Stolz Fachapotheker für Offizin-Pharmazie Gesundheitsberatung / Ernährungsberatung Lange Straße 51a Lage Tel Fax Für Sie geöffnet: Mo. - Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr. Immer sehenswert: die Tanzgarde der TG Lage. aus, was du mehr bedauerst Das Sitzungsprogramm beginnt um Uhr. Der offizielle Slo gan der 60. Karnevalssitzung heißt: Wüste in der Innenstadt, Dürre hab n wir langm tt. Das inoffizielle Motto der Party lautet: Willkommen! Bienve nue! Welcome! Im Cabaret, au Ca baret, to Cabaret! Auch wenn von den Einzelheiten des Programms noch nichts an die Öffentlichkeit durchgesickert ist, denn die Proben fanden unter strengster Geheimhaltungs pflicht aller Beteiligten statt, so steht doch jetzt schon fest, dass das mit Tanzeinlagen, tirischen Liedern (allerdings ohne WDR Kinderchor!) und mit dem Ur schützen Dialog gewürzte Pro gramm keine Langeweile auf kommen lassen wird. Es ist davon auszugehen, dass die Liederhei mer mit ihren Sitzungspräsiden ten Björn Cruel und Heinz Adolf Stocksiek ein Programm zu mmengestellt haben, das für jeden Geschmack etwas bietet. Fortsetzung nächste Seite

5 5 eim 2 Die Ur Schützen Jakob (links) und Martin (rechts) bei ihrer Lieblingsbeschäftigung. Fortsetzung von Seite 4 Kommunalpolitische Anmer kungen werden während der Sit zung nicht zu kurz kommen, denn lokale Seitenhiebe machen den ei gentlichen Reiz des Liederheim Karnevals aus. Und auf lokaler Ebene hatte Lage in den jüngsten zwölf Monaten ja so einiges zu bieten. Da lässt sich so manche Breitseite abfeuern und so man che Ohrfeige austeilen. Zum Beispiel der Antrag der SPD Ratsfraktion vom 3. Mai 2019, die Nutzungsregelungen für öffentli che Gebäude (Schulen und Tech nikum) dahingehend zu ändern, dass grundsätzlich in den Räumen der Bildungseinrichtungen keine Veranstaltungen von politischen Parteien oder Gruppierungen zu lässig sind. In der Antragsbegrün dung wurde ausgeführt, dass ge rade die jüngste Vergangenheit gezeigt hat, dass die Gebäude der Stadt häufiger von überregiona len Strukturen der AfD für ihre Veranstaltungen genutzt wer den. Es ist nicht auszuschließen, dass dieses Beispiel in der Zukunft auch bei anderen Gruppierungen Schule macht, die keiner von uns in der Stadt haben möchte. Um dieser Entwicklung einen deut lichen Riegel vorzuschieben, ist es notwendig, die Gebäude der ei nem besonderen Schutz unterlie genden Bildungseinrichtungen zukünftig für solche undemokra tischen und intoleranten Veran staltungen zu verschließen und ih nen in Lage keine Entwicklungs möglichkeit zu geben. Hausverbot für Parteien Der Stadtrat stimmte diesem An trag am 17. Dezember ohne Gegenstimme zu und das bedeu tet, dass NRW Ministerpräsident Armin Laschet es zukünftig Fotos: wi schwer haben wird, noch einmal einen Fuß in die Werreanger Aula zu setzen. Ein Blick zurück: Am Abend des 30. Novembers 2012 fand in der Aula die Wahlkreisver tretervermmlung der CDU Lip pe zur Wahl des lippischen CDU Kandidaten für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Herbst 2013 statt. Cajus Caer wurde mit 87,7 Prozent der Stimmen ge wählt. Den Abend beschloss ein Vortrag des CDU Landesvorsit zenden Armin Laschet MdL zum Thema NRW vor dem Richtungs wahljahr Eine solche Ver mmlung mit einer solchen Rede wird sich laut jetzigem Ratsbe schluss so oder ähnlich nicht wiederholen lassen. Und auch die CDU Wahlkreisver tretervermmlung in der Werre anger Aula am 1. Juni 2016 zur No minierung der drei lippischen CDU Kandidaten für die NRW Thomas Reiche (links) und Rudolf Müller Ebbighausen (rechts) achten darauf, dass alles auch politisch korrekt zugeht. Ein neuer Sheriff Es hat allerdings noch gravieren dere Veränderungen gegeben in Lage im Jahr 2019, wie ein Blick auf den aktuellen Karnevalsorden verrät: Ein neuer Sheriff regiert in Desperado City! Oder wie es Elfer ratspräsident Björn Cruel im Vor wort des Programmheftes schreibt: Habemus SPD Bürger meister! Und das, wo eine Gene ration sich an keinen anderen Bür germeister mehr erinnern kann als Christian Liebrecht. Glück wunsch liebe Spezialdemokraten und natürlich lieber Matthias Kal kreuter! Und erst einmal in Fahrt, teilt der Präsident weiter aus: Apropos Spezialdemokraten: Hofste noch auf einen guten Li stenplatz zur Kommunalwahl 2020 oder musste auch in nem Kamp hausen? Das riecht förm lich nach Spaltpilz in den eigenen Reihen Im neuen Jahr 2020 sind auch die Ur Schützen Martin (Erhard Kirchhof) und Jakob (Michael Krü germeyer Kalthoff) wieder mit von der Partie. Beide haben ver sprochen bzw. angedroht, auf der Sitzung im wahrsten Sinne des Wortes Schützenhilfe zu leisten. Die Sitzungsbesucher dürfen sich zudem freuen auf eine exzellente musikalische Begleitung des Pro gramms durch das Ballast Or chester mit Carola Müller Schmidt am Keyboard. Tanz und Akrobatik Besonders stolz ist man bei den Liederheimern darauf, dass nahe zu das komplette Sitzungspro gramm wieder mit Akteuren aus den eigenen Reihen bestritten wird. Zusätzlich zu den gut 20 Lie derheim Aktiven treten die Mäd chen der Tanzgarde der TG Lage auf, denn in Sachen Tanz und Akrobatik wollen sich die Lieder heimer nicht ausschließlich auf das hauseigene Männerballett LieLa Girls unter der Regie von Heike Wagner verlassen Im Anschluss an das Bühnenpro gramm sorgt DJ Halli für gute Stimmungs und Tanzmusik. Für Speis und Trank ist das Team der Brasserie Max verantwortlich. Willkommen! Bienvenue! Welco me! tt. tt. Landtagswahl 2017 wird die letzte ihrer Art in der Aula gewesen sein. Damals wurden Walter Kern (Lemgo), Markéta Teutrine (Det mold) und Heike Görder (Bad Salzuflen) nominiert. Alles Radika le, die keiner von uns in der Stadt haben möchte? Der Lagenser Fre derik Topp unterlag Heike Görder ganz knapp. Im Grunde ruft es förmlich nach: Um Vermmlun gen der AfD zu unterbinden, erteilt die CDU sich Hausverbot m Karn m g K a r n ev a l mit Liederheim in lan de r In n wir ens b n tadt, Dürre ha Der Postillon gutes Gelingen Den Liederheimern bei der viel Erfolg bei Ihrer 60. Prunksitzung und 60. Prunksitzung! 3 x Liederheim Helau lan g Lage helau a wir wünschen allen Narren viel Spaß! ALTEKRÜGER G m b H Fenster in Holz und Kunststoff Haustüren in Holz und Kunststoff Reparaturen FENSTER TÜREN INNENAUSBAU Innenausbau Trockenbau Holzkonstruktionen Triftenstraße 87 Lage Telefon ( ) Obernienhagen 23 Detmold Telefon ( ) Wir wünschen viel Spaß beim Karneval mit MGV Liederheim! Büro + Wohnkultur Herforder Str. 89a Lemgo Fon: Göttingen Hamburg Hameln Hannover Bielefeld Braunschweig Bremen Düsseldorf Lemgo Mönchengladbach Osnabrück Online Shop Aktuelle Veranstaltungen in Lage auf: lage.online/veranstaltungen.html #FESTE & FEIERN V iel Spaß beim Kar a neval mit Die Lippische lippis sche.d de Gutes Gelingen und Liederheim Helau! wünscht eim ste Wü wir ens b n tadt, Dürre ha rh e.v. e.v. in In n MGV Liede ge La ge La ste Wü de r 0 02 ev al rh Karn MGV Liede ev al

6 6 A Jugend TuS Müssen B. TSV Hahlen 25:35 Tempo und Galligkeit nicht genug entgegengesetzt Lage Billinghausen. Dass kleine und wendige Spieler (zumal, wenn sie auch noch Handball spielen können) körperlich überlegen sein können, musste die männliche A Jugend des TuS am Wochenende schmerzlich erfahren. Nach der deutlichen Hinspielniederlage in Hahlen in sehr dünner Besetzung mit mehreren B2 Jugendlichen als Unterstützung, hatte man sich eigentlich mit voller Kapelle gegen den direkten Tabellennachbarn mehr ausgerechnet. Aber von Anfang an bekamen die TuSler die kleinen, aber sehr wendigen, galligen und auch gedankenschnellen gegnerischen Spieler nicht in den Griff. So musste die TuS Sieben permanent einem Rückstand hinterherlaufen. Nach 7 Minuten kam es zum ersten und einzigen Unentschieden des Spiels zum 5:5. Dann zog Hahlen das Tempo noch einmal an und bestrafte jeden Fehler mit einem schnellen Gegenstoßtor. Den Müssenern gelang über 6 Minuten kein Tor, Hahlen 5 in Folge zum Spielstand von 5:10 nach 14 Minuten. Etwas Hoffnung keimte dann noch mal auf als Luis Welke einen Siebenmeter sicher verwandelte und Fynn Schlüter und Christopher Kaltenberg 3 schnelle Tore zum 9:11 gelangen. Aber zu viele Unkonzentriertheiten und zu wenig Zugriff in der Abwehr, technische Fehler im Angriff, fehlende Nehmerqualitäten gegen früh und hart störende Lage (th). Das DRK Lage hatte zum Jahresbeginn, am 7. Januar 2020, zur Blutspende aufgerufen, und kann auf ein erfreuliches gutes Ergebnis verweisen. Insgemt kamen 208 Blutspender davon 7 Erstspender zum ers Gegenspieler und das Vergeben von freien Würfen ließen Hahlen bereits zur Halbzeit mit 12:19 davonziehen. Nach der Pause h es zunächst so aus, als würde die TuS Sieben sich noch einmal herankämpfen können. Michael Dumler (wieder sehr treffsicher von außen), eine Parade und ein gehaltener Siebener von Luc Salzburg im Tor und zwei Tore in Folge von Christopher Kaltenberg zum Stand von 15:20 waren dann aber das Ende des Aufbäumens. Danach gelangen Hahlen 7 Tore in Folge in 7 Minuten und der Drops war gelutscht. Auch eine Auszeit, taktische Umstellungen und Wechsel ten Termin diesen Jahres. Herzlichen Dank an alle ehrenamtliche Heferinnen und Helfer. Im Rahmen der ersten Blutspende diesen Jahres wurden auch wieder einige Spender für mehrmaliges Blutspenden geehrt, und brachten nicht den erwünschten Erfolg. Dann hieß es letztlich nur noch, den Schaden zu begrenzen. Vor allem Eric Andoleit und Amon Großpietsch, aber auch Danis Pollmann, Luis Welke und Fynn Schlüter brachten ihre Würfe noch im gegnerischen Kasten unter. Aber am klaren Endstand von 25:35 war am Ende nicht mehr zu rütteln. Damit bleibt der TuS auf dem 9. Tabellenplatz der Abstand nach oben hat sich jedoch vergrößert. Wichtig wäre eine Reaktion am nächsten Sonntag beim Tabellenzehnten JSG Tecklenburger Land, um den Abstand nach unten stabil zu halten. Kein leichter Weg durch die Deckung der Gäste zu kommen. Foto: Hagen Fiebig Blutspender davon 7 Erstspender Erfreuliches Ergebnis bei der ersten Blutspende des DRK OV Lage in diesem Jahr zwar: Tanja Krybus (25); Lothar Koch und Christiane Ahle (50); Sonja Billerbeck (70) und Stephan Bröker gar zum 80sten Mal. Der nächste Blutspendetermin des DRK Lage findet am an einem neuen Standort statt, und zwar im Gemeindehaus der eangelisch. lutherischen Kirchengemiende am Sedanplatz 4 in Lage, da das Gebäude an der Marktkirche umgebaut wird. Von links: Gisela Rösler (DRK Lage), die Geehrten Stephan Bröker, Christiane Ahle, Sonja Billerbeck, sowie Karin Fels vom DRK Lage. Einblicke in das Kulturland Lippe Carl Heinz Helwig sprach beim Jubiläum 20 Jahre Männerfrühstück Foto: th Carl Heinz Helwig (links) referierte und Kirchenrat Tobias Treseler (rechts) überbrachte Grüße der Landeskirche. Foto: Manfred Sieker Lage Stapelage (wi).den Saal im Gemeindehaus Stapelage kann man durch Öffnen einer Faltwand erweitern. Das war auch nötig, waren doch rund hundert Gäste zum Jubiläum 20 Jahre Männerfrühstück erschienen. Hans Helmut Kuhlmann als einer der Gründungsväter ließ am Samstag, 11. Januar 2020, die Geschichte des Männerfrühstücks Revue passieren. Aus den acht Besuchern der ers ten Veranstaltung im Januar 2000 mit dem Referenten Leopold Möller entwickelte sich eine Größenordnung von 50 bis 60 Gäs ten, so dass man bald vom Paul Gerhardt Haus in Billinghausen nach Stapelage in das größere Gemeindehaus dort umzog. Freie Plätze waren auch hier zuweilen ein Glücksspiel. Cordt Bernd Runte und Reinhard Anter gehörten lange Jahre zum Mitarbeiterstamm. Für sie traten Bodo Polley, Karl Friedrich Klöpping und Andreas Müller im Laufe der Zeit den Dienst an. Neben Küster Eckhard Büker fanden sich immer Helfer, die den Tischdienst machten. Zu den Aufgaben der Mannschaft gehörten auch die Erstellung des Programms sowie das Finden der geeigneten Vortragenden. Das Spektrum der Vorträge hatte praktisch keine Grenzen, das Niveau war aber immer anspruchsvoll. Nachdem Hans Helmut Kuhlmann die Helfer mit einem süßen Präsent erfreut hatte, bedankte sich Manfred Sieker im Namen des Auditoriums mit bunten Blumen beim fleißigen und ideenreichen Team. Grußworte zum Jubiläum sprachen Kirchenrat Tobias Treseler für die Lippische Landeskirche, Peter Wißbrock als Vorsitzender des veranstaltenden CVJM Stapelage und Pfarrer Holger Teßnow als Hausherr der gastgebenden Kirchengemeinde Stapelage Müssen. Die nächste Überraschung war dann das Frühstück selbst. So reichlich es sonst schon war, mit dem Mettigel im Mittelpunkt, so geradezu üppig war nun mit Rührei und gebratenem Speck noch eine warme Komponente dabei. Kaloriensparende gute Vorsätze für das neue Jahr hatten keinerlei Chance Der folgende Vortrag von Carl Heinz Helwig über Fürsten, Künstler & Brauer in Detmold stellte sich als weiterer Höhepunkt in der Geschichte des Männerfrühstücks heraus. Man hätte dem früheren Leiter der Polizeiwache Lage gerne noch länger zugehört, aber die Zeit war irgendwann einmal ausgereizt. Mit großem Fachwissen und in lockerem Ton erzählte er viele Details der Geschichte Lippes und verknüpfte sie, so dass er Lage Heiden (wi). Der Vorstand der Blumen und Gartenfreunde Heiden lädt die Mitglieder des Vereins ein zur Jahreshauptvermmlung am Samstag, 25. Januar, um 19 Uhr im Ellernkrug. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Berichte des Vorstandes und die Freibadinitiative Heiden Mitgliedervermmlung mit Grünkohlessen Lage Heiden. Die Freibadinitiative Heiden lädt ein zur ordentlichen Mitgliedervermmlung 2020 am Dienstag, den 4. Februar 2020 um Uhr im Ellernkrug. Vor Beginn der Mitgliedervermmlung lädt der Vorstand ein zu einem gemeinmen Gru n kohl essen, Beginn: Uhr. Dazu werden Anmeldungen erbeten bis zum an info@freibad heiden.de oder an Freibadinitiative Heiden, Heideweg 110, Lage. Tagesordnung: TOP 1: Begru ßung durch den Vorsitzenden; TOP 2: Protokoll der ordentlichen immer ein gespanntes Publikum vor sich h. Carl Heinz Helwig stellte das Haus Lippe in verschiedenen Facetten dar: von Simon VI. über Fürstin Pauline bis zum Thronstreit um 1905 mit dem letzten regierenden Fürsten Leopold IV. und von seinem Sohn Dr. Armin Prinz zur Lippe bis zum derzeitigen Chef des Hauses, Stefan Prinz zur Lippe. Der Teil der Künstler begann bei Ernst von Bandel, dem Erbauer des Hermanns. Erläutert wurden auch die tragische Figur des Johann Christian Grabbe und dessen Zeitgenossen Ferdinand Freiligrath, Georg Weerth und als Beispiel der Emanzipation im 19. Jahrhundert Malwida von Meysenburg. Bei den Brauern stand natürlich die heute noch existierende Strate Brauerei im Mittelpunkt. Aber auch die Geschichte anderer Brauhäuser wurde nicht vergessen. Insgemt ein ausgefüllter Vormittag und eine Werbung für die nächsten zwanzig Jahre! AWO Hörste Aktivitäten im Jahr 2020 Lage Hörste. Der AWO Stammtisch im Januar ist für Donnerstag, den terminiert. Die Mitglieder treffen sich um 19:00 Detmold Pivitsheide. Der MGV "Eintracht" Pivitsheide V.H. lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zu seiner Jahreshauptvermmlung am 21. Januar 2020 um 19,00 Uhr in das Gasthaus "Zum Uhr im Hörster Krug. Diskussionen und Vorschläge für Aktivitäten in 2020 stehen auf der Tagesordnung. JHV des MGV Eintracht Donoperteich" ein. Wichtige Tagesordnungspunkte werden die Wahlen des Vorstandes, Ehrungen und die zu planenden Veranstaltungen für das Jahr 2020 sein. Jahreshauptvermmlung Blumen und Gartenfreunde Heiden laden ein Vorstellung des Jahresprogramms Bei einem kleinen Imbiss in gemütlicher Runde gewähren ein Film und eine Diaschau anschließend einen Rückblick auf das Vereinsleben der Blumen und Gartenfreunde im vergangenen Jahr. Mitgliedervermmlung 2019; TOP 3: Jahresru ckblick mit Rechenschaftsbericht; TOP 4: Kassenbericht durch den Kassenwart; TOP 5: Bericht der Kassenpru fer mit Antrag und Abstimmung zur Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes; TOP 6: Wahl eines/r Kassen prü fers/in TOP 7: Jahresvorschau 2020; TOP 8: Verschiedenes. Zusätzlich gewu nschte Besprechungspunkte und Anträge bitte bis 2um an die Freibadinitiative Heiden, Heideweg 110, Lage.

7 Viele Infos, spannender Sport und ausgelassene Stimmung Lage/Augustdorf. Zum Abschluss der Jubiläumsjahres Jahre ge und erlebte Freundschaft zwischen den beiden Ersten, der jeweils 1. Kompanie des Panzerbataillons 203 (1./203) in Augustdorf und der der Schützengilde Lage trafen sich kürzlich Soldaten und Lagenser in Augustdorf. Neben dem auch diesmal regen Info und Gedankenaustausch bestand wieder die Chance, im Simulator Zentrum mit dem Gewehr G 36 sowie der Pistole P 8 (digitales Schießen) und im Leopard Panzer (Geschicklichkeits Wettstreit) seine Fähigkeiten zu testen. Der abendliche Sportteil ergab neben erstklassigen Leistungen auch überraschende Ergebnisse für das Resultat Tableau. Besonders eindrucksvoll und von frenetischem Applaus bei der Siegerehrung begleitet: Routinier Erwin Ockermann mit 207 Punkten (Pkt.) Gemtzweiter des 49 Starter umfassenden Teilnehmerfeldes. Der 81 jährige Ockermann wurde erst kurz vor dem Wettkampfende noch von dem früheren Gilde(n)meister Günther Meier (72 J.) überholt. Den dritten 7 Rang erreichte Malte Hanning (202). Ihm auf dem 4. Platz (199) folgte schon die Siegerin des Wettbewerbs der Damen Li Brink. Die junge Sparkassenfachfrau verwies Alexandra Richter (187) und Anne Doreen Dros te (184) auf die weiteren Medaillenränge. Nicht genug damit: Li Brink führte zummen mit ihrem Co Leitungspartner Jan Hendrik Armbrecht das Team Armbrink & Co. auf den zweiten Rang der Teamwertung ( 1289 Pkt. ). Alle, die Soldaten und die Lagenser, freuen sich schon jetzt auf die anstehenden gemeinmen Unternehmungen: so den Besuch der Kabarettvorstellung Loch an Loch und hält doch der Mindener Stichlinge und den Mitte des Jahres vorgesehenen Besuch des Luftwaffenstützpunktes in Wittmund. Jung und schon so erfolgreich! Auf dem Siegerpodest, nicht zum ersten Mal, vom gleichnamigen Team Armbrink & Co. (Armbrecht/Brink) v.r. : Jan Hendrik Armbrecht mit der Vize Sieger Urkunde des Team Wettbewerbs und Li Brink mit Siegerurkunde und Champions Pokal (Wettbewerb der Damen). Lässig, launig und jazzig Noten helfen: Klavierkabarett mit Matthias Reuter in Heiden am 25. Januar Lage Heiden (wi). Der Oberhausener Klavierkabarettist Matthias Reuter (44 Jahre) kommt nach Heiden. Reuter tritt im Rahmen der Noten helfen Konzertreihe am Samstag, 25. Januar 2020, um Uhr in der Heidener Kirche auf. Einlass ist ab Uhr. Trotz aller Anerkennung seiner Leistungen gilt Matthias Reuter immer noch als Geheimtipp in der Kabarett Szene. Lässig und jazzig am Klavier treffend in seinem Wortwitz. Seine Begleitband rundet den Konzertabend professionell ab. Der Vorverkauf für das Kabarett Konzert hat bereits begonnen, aber es gibt noch Karten im Büro der evangelisch reformierten Kirchengemeinde Heiden, Kirchplatz 8, Tel / Eine Sitzplatzkarte (nummeriert) kos tet 25 Euro, eine Stehplatzkarte 20 Euro. Im Herbst 2006 entwickelte sich in der Kirchengemeinde die Idee, Matthias Reuter tritt beim 14. Noten helfen Konzert am 25. Januar in der Kirche in Heiden auf. Foto: Harald Hoffmann Stadtmeisterschaften im Schwimmen 2020 Lage. Angeboten werden alle 50 m Strecken sowie 100 m Lagen, für die Jüngsten (Jahrgänge 2013 und jünger) 25 m beliebige Lage, eine Familienstaffel für 3 Personen mit mindestens einem Elternteil sowie für die Langstrecken Liebhaber 1500 m Freistil (Mel debeschränkung: ab Jahrgang 2008, max. 45 Meldungen). Meldungen ausschließlich an schwimmen@tglage.de oder tgschwimmpost@gmail.com. Meldeschluss ist Donnerstag, Nachmeldungen sind nicht möglich. Für jeden Teilnehmer gibt es eine Urkunde. Ein Meldegeld wird nicht erhoben. Neujahrsempfang der AWO Hörste Lage Hörste. Zum traditionellen Neujahrsempfang der AWO Hörs te konnte die Vorsitzende Karen Tank viele Mitglieder begrüßen. Bei einer heißen Suppe und einem Glas Sekt wurde anregend kommuniziert man ließ die vergangenen Feiertage noch einmal Revue passieren und hatte schon kommende Aktivitäten für das Jahr 2020 im Blick. Pastor Teßnow sprach anschließend über Zweifel, Glauben und Nichtglauben. Für humorvolle Einlagen sorgten Marianne Walkenhorst und Stefan Himberger mit netten Anekdoten. Die ngesfreudigen Mitglieder wurden von Angelika Tesnow musikalisch unterstützt, sodass die Veranstaltung einen gemütlichen Ausklang fand. einmal im Jahr, und zwar immer im Zeitraum Ende Januar / Anfang Februar, in der Dorfkirche ein besonderes Konzert stattfinden zu lassen. Diese Konzerte sollten das Leben in Heiden bereichern und ihr Erlös der Jugendarbeit der Kirchengemeinde zufließen. Die Jugendlichen wurden auch in das Geschehen eingebunden: Sie betätigten sich als Helfer beim Umräumen der Kirche und beim Verkauf der Speisen und Getränke. Das Besondere der Konzerte liegt in der Atmosphäre in der Kirche, die durch eine individuelle Beleuchtung und durch eine jeweils abgestimmte Dekoration bewirkt wird. Selbstgebackene Snacks runden das Angebot ab. In den zurückliegenden Jahren wurde mit einer Mischung aus Pop, Jazz, Blues, Gospel und Soul oder A capella ein breiter Musikgeschmack getroffen. Nach der Premiere der Konzert reihe im Jahr 2007 mit der aus Lage stammenden Sängerin Konni Deppe waren der frühere Genesis Sänger Ray Wilson im neunten Benefiz Konzert im Februar 2015 und die Band Frontm3n im Januar 2018 die international bekanntesten Künstler. Deutschsprachige Größen, die in Heiden auftraten, waren neben anderen das A cappella Pop Quartett Maybebop (2008 und 2016), die Soul und Jazzsängerin Sarah Kaiser (2010) und die Indie Pop Band Erdmöbel (2014). Lage (wi). Im Rahmen der Veranstaltungen anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar: Jahrestag der Befreiung des Vernichtungsund Konzentrationslagers Auschwitz) liest und erzählt die Detmolder Schauspielerin Grit Asperger, geboren in Leipzig, Theaterpädagogin und Dozentin, Auszüge aus dem Tagebuch der Anne Frank. Dem lippischen Publikum ist Grit Asperger durch ihr langjähriges Engagement am Landestheater Detmold bekannt. Ihre vielseitige Darstellungskraft lässt die Figur und das Schickl der Anne Frank einfühlm in den Köpfen der Zuhörerinnen und Zuhörer greifbar werden. Musikalisch begleitet wird die Lesung am Violoncello von Antje Grünwald, Diplom Musikschulpädagogin der Musikschule Lage. Mit Schreiben werde ich alles los. Mein Kummer verschwindet, mein Mut lebt wieder auf. Ich will fortleben, auch nach meinem IHR STROM & ERDGAS MIT VERANTWORTUNG Grit Asperger trägt vor Lesung zum 75. Todestag von Anne Frank Grit Asperger. Lage Pottenhausen. Die Vereinsgemeinschaft Pottenhausen lädt ein zur Teilnahme an der Vereinsgemeinschaftssitzung am Dienstag, den um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Pottenhausen. An diesem Abend wird über die Teilnahme an dem Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft diskutiert. Vom Kreis Lippe werden Frau Griese Lödige, Frau He brock Hugenberg und Herr Cleve über den Wettbewerb informie Tod. Das waren Anne Franks Worte im Abspann der jüngsten Literaturverfilmung 2016 und verdeutlichen damit ihren Wunsch, Schriftstellerin zu werden. Anne Frank war ein deutsch jüdisches Mädchen, das 1934 mit seinen Eltern und seiner Schwester Margot in die Niederlande auswanderte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, und das kurz vor dem Kriegs ende, Februar oder Anfang März 1945, dem nationalsozialistischen Holocaust im Konzentrationslager Bergen Belsen zum Opfer fiel. Die Lesung findet statt am Sonntag, 2. Februar 2020, um Uhr im Technikum, Lange Straße 124. Veranstalter sind die Stadtbücherei Lage und ihr Förderverein in Kooperation mit der Musikschule Lage. Eintrittskarten für 6 Euro gibt es in der Buchhandlung Brück mann, Lange Straße 79, der Stadtbücherei Lage, Bergstraße 6 und an der Abendkasse. Die Bewirtung übernimmt der Förderverein der Stadtbücherei Lage. Vereinsgemeinschaftssitzung ren und warum eine Teilnahme für das Dorf eine Chance ist, das lebenswerte Wohnumfeld aktiv mitzugestalten. Kaum ein anderer Wettbewerb stärkt so sehr das Wir Gefühl und vermittelt Aufbruchstimmung. Wir freuen uns auf ihre Unterstützung und nutzen sie als Pottenhauser die Gelegenheit, sich am 21. Januar persönlich zu informieren, so die Verantwortlichen in einer Pressemitteilung. FÜR DIE NATUR. WECHSELN LOHNT SICH. Holen Sie sich jetzt die Wechselprämie von 50 und familienfreundliche Gutscheine im Wert von über 200 für regionale Freizeitvergnügen & Extras im schönen Lipperland. Und das jedes Jahr! Ein Unternehmen der Stadtwerke Bad Salzuflen, Detmold, Lemgo, Rinteln, Vlotho. Tel oder unter

8 8 Lage (kt). Spinnen ist wie das Weben eine der ältesten Techniken der Menschheit. Was heute ein Freizeithobby ist, gehörte früher in jede gute Stube. Frauen wie Männer erlernten Spinnen und verdienten sich ein Zubrot mit dieser beruhigenden Tätigkeit, bei der man sich zur Unterhaltung versponnene Geschichten erzählte. Hinter jedem Weber standen zehn Spinner. Beim Weben konnte man sich nicht mehr unterhalten, da die Maschinen zu laut wurden. Zur Zeit des Garnhungers, als die Webtechnik Fortschritte machte und mehr verwebtes Garn benötigt wurde, verpflichtete man sogar Gefangene zum Spinnen. Auf Niederländisch heißt ein Gefängnis daher Spinhuis. Heute wissen hiesige Schäfer oft nicht mehr, was sie nach der Schafschur mit der Wolle anfangen sollen. Die Industrie verwendet lieber weichere Wolle von Merinoschafen aus Australien. Spinnen zwischen den Jahren Der Spinntreff im Ziegeleimuseum ist mittlerweile zu einem bundesweiten Anlaufpunkt für Spinnbegeisterte geworden. Zwischen den Feiertagen trafen sich in netter Runde 140 Gäste aus nah und fern haben beim neunten Spinntreff das Ziegeleimuseum in eine wahre Spinnstube verwandelt. Unter der fachkundigen Anleitung der Textilhandwerkerin Ulrike Loth und Sabine Schierholz konnten auch Anfänger bei freiem Eintritt auf geliehenen Spinnrädern erste Erfahrungen mit der Spinntechnik mmeln. Das Spinnen erfreut sich bei jung und alt einer anwachsenden Beliebtheit. Die meisten Teilnehmer des Spinntreffs sind Frauen, die ihre eigenen Spinnräder mitbringen. Neben selbstgebauten Einzelstücken sind auch historische Räder und exotische aus aller Welt zu finden. Für jeden Typ gibt es das passende Spinnrad bis hin zum elektrischen. Ein manuelles Spinnrad mittlerer Preisklasse kos tet heute rund 400. Die gelernte Schneidermeisterin Manuela Lackmann aus Köln, die sich selbst als spinnende Wollmaus bezeichnet, benutzt ein gusseisernes Breco Spinnrad aus dem 19. Jahrhundert. Über den WDR hat sie vom Spinntreff im Ziegeleimuseum gehört, der mittlerweile der größte der Region ist. Es ist schön hier, die Leute sind nett und man kann da gut hinkommen, lobt sie die Veranstaltung. Unter den Gästen befinden sich nur wenige Männer. Diplom Ingenieur Jürgen Schönwolff (70) aus Vlotho hat sich auf das Erbauen und Reparieren von Spinnrädern spezialisiert und betreibt die Wollspinnseite im Internet hat er die Handspinngilde gegründet, die mittlerweile auf 1000 Mitglieder angewachsen ist. Karl Heinz Rieckmann (83) aus Bad Driburg ist über seine Schafe zum Spinnen gekommen, deren Wolle er verarbeiten wollte. Er beherrscht das Spinnen mit einer Navajo Spindel, wie sie nordamerikanische Indianer nutzen. Dabei muss er mit den Fingern einen Spindelstab drehen. Diese Spindel ist leicht und kann praktisch überall mitgenommen werden. Er gt: Wer spinnt, dem öffnen sich gleich drei Türen: Die Rückbesinnung zur Natur, zu ökologischen Techniken und historischen Entwicklungen. Wolle ist ein ideales Naturprodukt. Der persönliche Bezug zum Schaf erhöht die Wertschätzung zum Endprodukt. Aus der Wolle lässt sich qualitativ wertvolle Luxuskleidung herstellen, die unbezahlbar ist. Für die Herstellung der Wolle eines Pullovers sind allein über 100 Arbeitsstunden fürs Spinnen nötig. Beim 10. Spinntreff im Ziegeleimuseum Ende des Jahres wird ein Jubiläum gefeiert, zu dem sich die Veranstalter noch was ganz besonderes einfallen lassen wollen. Lagenser Gebetswoche Noch bis 19. Januar: Wo gehöre ich hin? Lage (wi). Auch 2020 führen Chris ten aus Kirchen, Gemeinden und Gemeinschaften in Lage wieder eine gemeinme Gebetswoche durch, die unter dem Motto steht Wo gehöre ich hin?. Die Lagenser Gebetswoche hat bereits am 12. Januar begonnen und wird ab Mittwoch, 15. Januar, in unterschiedlichen Gemeindehäusern fortgesetzt: Mittwoch, 15. Januar, Uhr in der Ev. Freikirche MBG, Falkenstr. 24; Ihre Helfer und Berater bei Trauerfällen Donnerstag, 16. Januar, Uhr in der ELIA Gemeinde, Mühlenbrinkweg 8; Freitag, 17. Januar, Uhr Lobpreibend (Musik und Geng) in der Ev. Freikirchl. Gemeinde, Schützenstr. 1; Sonntag, 19. Januar, Uhr Abschluss der Gebetswoche in der Ev. freien Gemeinde, Ehlenbrucher Str. 96. Weitere Informationen zur Gebetswoche bei Pastor i.r. Wilfried Schus ter, / AWO Müssen Billinghausen Lage Müssen. Am Dienstag, 21. Januar 2020, treffen sich die Mitglieder und Freunde der AWO Müssen Billinhausen um Uhr im TuSculum an der Hörster Straße. Nach Kaffee und Kuchen heißt das Thema des Tages: Trauerreise. Referentin ist Frau v. Pivit aus Müssen. Bestattungen Tina Büschemann Familienbetrieb seit 1929 Alles im Leben hat seine Zeit auch der Tod nimmt sich seine Zeit. Trophagener Str Lage Te /4217 Mobil 0173/ Fax 05232/ Friedrichstrasse 36, Lage Tel Sicherh eit Der Mensch im Mittelpunkt Wir sind für Sie da. Größter Spindeltreff der Region. Das Ziegeleimuseum verwandelt sich zwischen den Jahren zur Spinnstube. Christengemeinde e.v., Feldstr : Lobpreibend/Botschaft (Kinderbetreuung), : Gebetskreis Advent Gemeinde, Elibethstraße 14a : Bibelgespräch Gottesdienst Gottesdienst : Bibelstunde Ev. Freie Gemeinde Ehlenbrucher Str. 96 mit Sonntagsschule Freikirchliche Baptisten e.v., Edisonstraße Kindergottesdienst Ev. Freikirche Mennoniten Brüdergemeinde, Falkenstraße 24 mit Kindergottesdienst : Bibelstunde Neuapostolische Kirche, Gemeinde Lage, : Gottesdienst Evang. Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), Schuẗzenstraße 1 mit Kindertreff : Bibelstunde/ Bibelgespräch MBG Evangelische Freikirche Oerlinghausen/Kachtenhausen : Südstadttreff für Kinder von 6 13 J Gebetsstunde Kinder und Jung scharstunden b. 16 J : Seniorentreff Hauufgabenhilfe Frauenstunde : Bibelstunde Kinderchor bis 11 J : Chorprobe : Hauufgabenhilfe Jugendtreff Ev. ref. Kirchengemeinde Lage Gemeinde Marktkirche : Lagenser Mahlzeit, Pfr. Stecker : Leselust : Pounenchor Aus den Kirchengemeinden Kantorei Ev. ref. Kirchengemeinde Lage Martin Luther Kirche mit Taufe, Pfrn. Hilkemeier : Gemeindenachmittag Ev. ref. Johannesgemeinde Kachtenhausen, P. Gerstendorf Evangelisch methodistische Kirche, Hindenburgstraße : Chor Gottesdienst : Mini Club Planung für Detmold und Lage : Kirchl. Unterricht : Mini Club Chillexen in der EmK : Jungschar : Hauskreis Grüneke Selbständige Ev. luth. Christusgemeinde, Flurstraße : Haupt Gottesdienst mit Abendmahl und Beichte : Singchor : Spielkreis Quiltkreis : Spielkreis Kindertreff Bibelkreis Bläserkreis Landeskirchliche Gemeinschaft Im Gerstkamp : Lagenser Gebetswoche, Freikirche Ehlenbruch : Gesprächskreis, GP Willms E.L.I.A. Gemeinde e.v., Mühlenbrinkweg : E.L.I.A. Jungschar : E.L.I.A. Gebet : E.L.I.A. Teenie Ev. luth. Gemeinde Sedanplatz mit Taufmöglichkeit, Pfr. R. Krause Kirch Café : Pounenchor : Frauenhilfe : T.A.G. Jugendkreis Kirchenchor Notfallrufnummern ACHTUNG! Den Apotheken-Notdienst erfahren Sie unter Tel Handy oder unter Ärztlicher Notfalldienst Sie erreichen die Arztrufzentrale des ärztlichen Bereitschaftsdienstes / Notfalldienstes unter der Tel. Nr: (HNO und Augenheilkunde). Die ist kostenfrei. Die Kinder und jugendärztliche Notfallpraxis befindet sich im Medicum Detmold, Röntgenstraße 16. Öffnungszeiten: Mo., Di., Do Uhr; Fr., Mi Uhr. Nach 21 Uhr wenden Sie sich an die Notaufnahme des Klinikums Lippe. Die allgemeine Notfallpraxis im Medicum am Klinikum Detmold, Röntgenstr. 16, kann direkt aufgesucht werden. Zahnärztlicher Notfalldienst in Lage Auskunft erteilt Überfall Unfall Funkstreife 110 Feuer/Krankentransport 1 12 Polizeiwache Lage Diakoniestation Friedrich Petri Str Bürgerbüro Stadt Lage Bereitschaftsdienst Abwasserbetrieb Müll Hotline

9 Lage (wi). Für die Lagenser Freibäder soll ein Bäderentwick lungskonzept in Auftrag gegeben werden. Das beschloss der Stadtrat auf seiner jüngsten Sitzung am 17. Dezember Die für das Konzept erforderlichen Haushaltsmittel (geschätzte Höhe: Euro) wurden im Haushaltsplan 2020 bereitgestellt. Ausgangspunkt für die Idee eines Bäderkonzepts war ein offener Brief, der dem Bürgermeister vor der Ratssitzung am 31. Ok tober 2019 übergeben worden war (der Postillon berichtete). In diesem Brief regen die Fördervereine bzw. Initiativen der vier Freibäder die Erstellung eines ausführlichen Bäderkonzepts mit um setzungsfähigen Vorschlägen an. In dem mehrseitigen Schreiben legten die Initiativen die aus ihrer Sicht bestehenden Mängel und die damit verbundenen Gefahren Sportlich ins neue Semester Die Volkshochschule präsentiert ihr Programm Zahlreiche Neuerungen Lage (nb). Auch im kommenden Semester zeigt sich die Volkshochschule in Lage am Puls der Zeit. Ein Viertel von den insgemt 496 angebotenen Kursen sind dieses Semester neu im Programm. Dabei wurden auch Wünsche, die bei der langen Nacht der Volkshochschule letztes Jahr geäußert wurden, berück sichtigt. Damit präsentiert sich die Volkshochschule als wahrlich bürgernah. Insbesondere der Fachbereich Gesundheit kann zahlreiche neue Angebote vorweisen. Durch das ab März zur Verfügung stehende neue, 144qm fassende und barrierefreie Sportforum in der Bergstraße, kann die Volkshochschule nun zahlreiche neue Sportkurse eigenständig und in ansprechender Lokalität anbieten. Beispielsweise bringt einen nun Özge Kovac mit seinem Yogafitnesskurs ordentlich ins Schwitzen, oder wer es lieber etwas entspannter mag, kann bei Andrea Brüning Techniken zur Selbstmasge erlernen. Diese, aber auch noch zahlreiche andere Kurse, werden im neuen Programmheft vorgestellt. Auch abseits des Sports, bietet die Volkshochschule allerhand neue Kurse. Im Fachbereich Gesellschaft bietet Juliane Hof, welche selbst an der VHS zur Stadtführerin ausgebildet wurde, als Zieglerfrau verkleidet eine Stadtführung der Zieglerstadt Lage an. Ebenfalls neu im Programm sind unter anderem auch Reiseberichte von Dr. Hans Joachim Keil, welcher die Länder Portugal und Kambodscha bereist hat. Im Bereich Beruf und EDV sind insgemt 15 neue Angebote zu finden. Vor allem Angebote rund um Smartphone und Tablet erfreuten sich starkem Interesse. Beispielsweise vermittelt Doris Opitz Kenntnisse in der Fotobearbeitung mit dem Programm Affinity Photo, welches als Alternative zu Photoshop fungiert. Erwähnenswert ist auch, dass im Bereich Beruf und EDV viele Kurse auch online angeboten werden. Damit möchte die VHS auch für terminlich eingeschränkte Teilnehmer interesnt bleiben. Durch die hohe Nachfrage der Euro für ein Bäderkonzept Zukunft entwickeln: Gutachter soll sinnvolle Maßnahmen identifizieren Online Seminare wurde auch dieses Angebot nochmals ausgebaut. Bei den Sprachkursen ist das Angebot durch die Neuzugänge Arabisch und Kroatisch / Serbisch / Bos nisch auf insgemt 17 verschiedene Sprachen gestiegen. Des Weiteren sind neue Arten der Sprachvermittlung in das Portfolio aufgenommen worden. So wird beispielsweise im Sommerferienkurs Spanisch für Kinder die Sprache den Kindern altersgerecht über Spiel und Spaß vermittelt. Im Fachbereich Kultur gibt es 14 neue Angebote, wobei insbesondere die Lesungen der Spiegel für einen möglichen Fortbestand einzelner Bäder dar. Die Initiativen verwiesen zudem darauf, dass es bisher Ziel aller Fraktionen im Rat gewesen sei, den Fortbestand der vier Freibäder zu sichern. Deshalb sollte es das gemeinme Bestreben sein, die Freibäder der Stadt Lage baldmöglichst auf das Niveau der heutigen Technik zu bringen. In diesem Zummenhang regten die Fördervereine und Initiativen zudem an, die Stadt möge sich intensiv um Fördermittel für die Sanierung der Bäder bemühen, da dies in Nachbargemeinden bereits erfolgreich geschehen sei. Ein Bäderkonzept mit Umsetzungsvorschlägen sei hierfür eine unverzichtbare Grundlage. Im Rahmen der Sitzung des Sportausschusses am 4. November 2019 war der offene Brief der Initiativen thematisiert worden. Seitens der Mitglieder des Gremiums war die Anregung zur Erstellung eines Bäderentwicklungskonzeptes positiv aufgenommen worden. Die Verwaltung schlug vor, einen Förderantrag zur Erstellung eines Konzeptes zu stellen. Bei geschätzten Kosten hierfür in Höhe von Euro und einer eventuellen Bezuschussung in Höhe von 65 Prozent durch Fördermittel verbliebe ein städtischer Eigenanteil in Höhe von Euro. Die Anregungen der Fördervereine bzw. Initiativen bezogen sich in erster Linie auf die technische und bauliche Sanierung der Bäder. Im Rahmen eines in die Zukunft gerichteten Bäderentwicklungskonzeptes sollten aus Sicht der Verwaltung durchaus noch weitere Aspekte untersucht werden: Entspricht das Vorhalten von vier Freibädern in der jetzigen Form noch den Anforderungen und Wünschen der Bürgerinnen und Bestsellerautoren Alexandra Fröhlich und Andreas Föhr zu nennen sind. Fröhlich stellt ihren Roman Dreck am Stecken vor und Föhr liest aus seinem Krimiroman Tote Hand. Einzig der Fachbereich Integration hat seine Kurnzahl reduziert, was aber an der Verringerung der Migration nach Deutschland liegt, wodurch Integrationngebote in der Nachfrage ge Gemeindezentrum, sunken sind. Alle näheren Informationen zu den einzelnen Kursen sind dem neuen Programmheft der VHS zu entnehmen, oder aber auch online abrufbar unter Sportlich präsentiert sich die Leitung der VHS (sitzend): stv. VHS Leiterin Dr. Petra Heider (Fachbereiche: Gesellschaft, Sprache) Direktorin Ute Reichert (Fachbereich Beruf/ EDV), sowie (stehend) die beiden Fachbereichsleiterinnen Claudia Tunsch (Kultur, Gesundheit) und Katharine Lammert (Integration). Bürger bzw. der Nutzer? Sind die Öffnungszeiten und die Angebote in den Bädern (noch) bedarfsgerecht? Welche Maßnahmen sind sinnvoll und möglich, um eine Attraktivitätssteigerung zu erreichen? Kann das Zummenspiel der Freibäder mit dem Hallenbad verbessert werden? Das Bäderentwicklungskonzept sollte auch hierzu Ausgen treffen. Welche Maßnahmen dann letztendlich umgesetzt werden sollten, läge in der Entscheidungsgewalt der politischen Gremien unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten. In der Sportausschusssitzung (4. November, also wenige Tage nach Übergabe des offenen Briefs ) lag außerdem ein Schreiben des Waldfreibad Vereins Hörs te vor, in dem zum einen die Erwärmung des Wassers im Planschbecken und zum anderen die Optimierung der Solaranlage Kachtenhausen: Aufruf zur Blutspende beim DRK Jetzt Blut spenden, damit viele Patienten neue Hoffnung schöpfen können Lage Kachtenhausen. Das Rote Kreuz ruft in Kachtenhausen am Donnerstag, 23. Januar, zur Blut spende auf. Blutspender sind von 15 bis Uhr im Evangelischen Ehlenbrucher Straße 10, herzlich willkommen. Nach dramatischen Unfällen und bei schweren Erkrankungen brauchen viele Patienten dringend Bluttransfusionen. Ein Beispiel ist der 32 jährige David Behre, der im Sommer bei den Paralympics in Tokio starten wird. Behre hatte vor zwölf Jahren einen tragischen Unfall, bei dem er beide Unterschenkel und sehr viel Blut verlor. Bluttransfusionen retteten sein Leben und ermöglichten ihm, neue Hoffnung zu schöpfen. Als er im Fernsehen den südafrikanischen Sprinter Oscar Pistorius h, der mit Prothesen schneller lief als die meisten Menschen mit gesunden Beinen, entwickelte er seinen Plan B und setzte sich das Ziel, Profisportler zu werden. David Behre unterstützt die Blutspende beim Roten Kreuz: "Auch nach dramatischen Ereignissen kann ein Leben weitergehen. Aktuelle Veranstaltungen in Lage auf: lage.online/veranstaltungen.html angeregt wurde. Beide Maßnahmen hätten ein Gemtvolumen von rund Euro, erläuterte Klaus Landrock, städtischer Fachbereichsleiter für Schule, Sport, Kultur, Jugend und Soziales, den Ausschussmitgliedern. Antrag zum Waldfreibad Die SPD Fraktion erklärte sich mit der Bitte des Waldfreibad Vereins solidarisch und machte aus dem Brief folgenden Antrag: Die SPD Fraktion im Rat der Stadt Lage beantragt, für das Waldfreibad Hörs te die Summe von Euro für die Sanierung der Solaranlage und die Erwärmung des Planschbeckens im Haushaltsplan 2020 bereitzustellen. Angesichts des zu erwartenden Ratsvotums für ein Konzept für alle Bäder gingen im Haupt und Finanzausschuss (am 11. Dezember) die Meinungen darüber auseinander, ob man die beantragte Einzelmaßnahme für Spendet Blut, damit viele Menschen für sich einen Plan B entwikkeln können!" Was passiert bei einer Blutspende? Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis mitbringen. Vor der Blutspende werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Blutfarbstoffwert überprüft. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf Infektionskrankheiten. Jeder Blutspender erhält einen Blutspendeausweis mit seiner Blutgruppe. Die eigentliche Blutspende dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang ganz entspannt liegen. Zum angenehmen Abschluss der guten Tat lädt das Rote Kreuz zu einem leckeren Imbiss ein. In der winterlichen Erkältungszeit verschenkt der DRK Blutspendedienst als kleines Dankeschön ein Händedesinfektionsmittel, das sehr effektiv wirkt und sogar nft die Haut pflegt. Hörste alsbald verwirklichen oder das im Konzept für alle Bäder abgestimmte Vorgehen abwarten solle. Schließlich einigte man sich darauf, in technischer Hinsicht zu prüfen, inwieweit die Hörster Solaranlage zu optimieren sei. Eine Freigabe der Gelder müsse anschließend der Sportausschuss abwägen und gegebenenfalls empfehlen. Dies wertete SPD Fraktionsvorsitzender Hans Hofs te in seiner Haushaltsrede (am 17. Dezember) als Erfolg: Unsere quälend lange Diskussion über die sehr geringe Summe eines Förderantrages zur Ertüchtigung der Solaranlage und zur Erwärmung des Kinderplanschbeckens werden Sie den Hörsteranern und allen aktiven Vereinsmitgliedern vor Ort erklären müssen. Glücklicherweise ist letztlich dem Antrag bei der Haushaltsplanberatung zugestimmt worden. (Der Postillon berichtete.) Beim Freibadfest im Sommer 2017 besuchten Jung und Alt das Waldfreibad Hörste. Ob die Freibad Solaranlage ertüchtigt und das Wasser im Planschbecken zukünftig erwärmt wird, soll der Sportausschuss prüfen. Foto: wi Das heutige Freibad wurde Mitte der 1960er Jahre gebaut. Der damalige Bau der Betonbecken und Gebäude ersetzte das an selber Stelle 1931 erbaute Vorgänger Freibad (Foto). Foto: Stadtarchiv

10 10 Lage (wi). Im Zummenhang mit dem am 17. Dezember 2019 einstimmig beschlossenen Haushaltsplan verabschiedeten die Ratsmitglieder gleichfalls den Stellenplan, ebenfalls einstimmig. Als Vorsitzende des Personalausschusses erstattete FWG Fraktionsvorsitzende Angelika Schapeler Richter dem Kommunalparlament Bericht, verwies auf das Abstimmungsergebnis im Personalausschuss (Einstimmigkeit) und bat das Plenum, sich dem Ausschussvotum anzuschließen. Frau Schapeler Richter führte aus, dass der Personalausschuss sich beschäftigt habe sowohl mit dem vorliegenden Stellenplan als auch mit den Fraktionnträgen der, die ergänzend zum Stellenplan eingereicht worden seien. Die Mitglieder des Ausschusses hätten die Gelegenheit umfänglich genutzt, sich mit dem von der Verwaltung vorgelegten Stellenplan auseinanderzusetzen, Nachfragen zu stellen und um Erläuterungen zu bitten. Die einzelnen Fraktionen hätten nach den ers ten Beratungen im Ausschuss die Gelegenheit genutzt, den Stellenplan intern zu beraten und die Sichtweise der anderen Fraktionen zu den einzelnen Anträgen zu erörtern. Abweichend vom ursprünglich vorgestellten Stellenplan hätten die Ausschussmitglieder es für erforderlich gehalten, den Plan um folgende Stellen zu erweitern. Angelika Schapeler Richter: Um den Anforderungen im Baubereich zeitnah nachkommen zu Stellenplan 2020 einstimmig verabschiedet Personalausschuss h zusätzlichen Bedarf für einen Bautechniker und einen Schulsozialarbeiter Lage (wi). Vor längerer Zeit, nämlich am 22. November 2018, hat der Stadtrat beschlossen, im His torischen Rathaus für jede Fraktion einen Raum für die Durchführung von Fraktionssitzungen bzw. als Geschäftsstelle bereitzustellen. Die Räume sollten jeweils mit Büromöbeln, maschinen und sonstigen Büromaterialien ausgestattet werden. Des Weiteren sollte es zwei große und zwei kleine Sitzungsräume geben. Auf dem Weg zum Haus der Fraktionen waren entsprechende Haushaltsmittel ( Euro für 2019 und Euro Verpflichtungsermächtigung für 2020) für den Umbau und die Sachausstattung bereits im Haushaltsplanentwurf 2019 enthalten. Außerdem war beschlossen worden, dass alternativ die Stadt Lage angemessene und marktübliche Miet und Nebenkosten für die Inanspruchnahme anderer Räumlichkeiten übernimmt, sofern eine Fraktion einen anderen Standort ihres Fraktionsbüros als im His torischen Rathaus wünscht. Die Idee, den Fraktionen auf Wunsch Büroräume im Historischen Rathaus anzubieten, ist eingebettet in das Anliegen der Verwaltung, das Rathaus zu nieren und in Teilen umzugestalten. Hierfür sollen Fördermittel aus der Städtebauförderung beantragt werden. Realistisch sei nach derzeitigem Planungsstand von einer Bauphase im Jahr 2021 auszugehen, so Kämmerer Frank Limpke für die Verwaltung. Nachdem zunächst von einer im Rat der Stadt Lage vertretenen Fraktion der Wunsch geäußert worden war, externe Räume zu mieten, zeigte sich, dass der eingangs skizzierte Beschluss, stadtseitig die Miet und Nebenkosten zu übernehmen, nicht ohne weitere Ausführungsbestimmungen umsetzbar ist. Vor diesem Hintergrund wurde im Jahr 2019 weiter über die Ausführungsbestimmungen des Beschlusses beraten. Der Rat und weitere politische Gremien beschäftigten sich in mehreren Sitzungen mit der Bereitstellung der sächlichen und räumlichen Ausstattung für die Fraktionen. Schließlich entschied Angelika Schapeler Richter, Vorsitzende des Personalausschusses. der Haupt und Finanzausschuss, eine rechtliche Einschätzung des Kreises Lippe einzuholen. Sowohl von der Interkommunalen Rechtgentur des Kreises Lippe als auch von der Kommunalaufsicht (= Kreisverwaltung) gingen die beantragten Stellungnahmen ein. Die darin vermerkten Anregungen und Hinweise hat die Verwaltung in einen Beschlussvorschlag übernommen, dem während der jüngsten Ratssitzung (17. Dezember) einstimmig zugestimmt wurde. Des Weiteren wurde seitens der Verwaltung vorgeschlagen und von den Ratsmitgliedern beschlossen, die gewährten Zuwendungen für anzumietende Räumlichkeiten auf Basis des aktuellen Mietspiegels für gewerbliche Räume der IHK Lippe zu Detmold vorzunehmen. Eine konkrete Nennung eines Miettzes bzw. der Nebenkosten sollte nicht erfolgen. Dadurch könnte eine ständige Anpassung an die sich immer ergebenden Änderungen vermieden werden. Unterschiedliche Größen Sofern eine Fraktion beabsichtigt, Räumlichkeiten für ihr Fraktionsbüro anzumieten, sind folgende Ausführungsbestimmungen zu beachten: Die anzumietenden Räumlichkeiten müssen sich im Gebiet der Stadt Lage befinden. Einer Fraktion bis 8 Mitgliedern steht eine Bürogröße von 20 Quadratmetern, einer Fraktion bis 16 Mitgliedern steht eine Bürogröße von 25 Quadratmetern und einer Fraktion ab 16 Mitgliedern steht eine Bürogröße von 30 Quadratmetern zu. Die gewährte Zuwendung bemisst sich auf der Basis des Mietspiegels für gewerbliche Räume der IHK Lippe zu Detmold. Es erfolgt eine jährliche Überprüfung des zugrunde gelegten Mietzinses. Die Anmietung erfolgt durch die jeweilige Fraktion und nicht durch die Stadt. Es darf keine Anmietung von Räumlichkeiten erfolgen von einem Ratsmitglied, einem seiner Angehörigen bzw. einer vom Ratsmitglied kraft Gesetzes oder kraft Vollmacht vertretenen natürlichen oder juristischen Person. Sofern eine Fraktion keine externen Räumlichkeiten anmietet, erhält sie keine zusätzlichen Zuwendungen für diese Zwecke. Unter Berücksichtigung der augenblicklichen, tatsächlichen Zahlenstärke der Lagenser Ratsfraktionen ergeben sich beispielhaft folgende Erstattungskosten: Fraktionen bis 16 Mitglieder: Bü können, wurde eine zusätzliche Stelle für einen Bautechniker aufgenommen. Eine zusätzliche Stelle für einen Bauingenieur bzw. Architekten wurde mit der Option in den Stellenplan aufgenommen, dass die Stelle als Brandschutzingenieur auszuschreiben ist, sofern sich künftig ein entsprechender Bedarf abzeichnen sollte. Die Ergänzung sofern sich künftig ein entsprechender Bedarf abzeichnen sollte sei den Ausschussmitgliedern wichtig gewesen. Die Personalausschussvorsitzende weiter: Weiterhin wird die Ausweisung einer zusätzlichen 0,5 Stelle für einen Schulsozialarbeiter aufgrund der Schilderungen der Verwaltung als erforderlich angesehen, da präventive Maßnahmen in diesem Bereich langfristig die Entwicklungen der Betroffenen positiv beeinflussen können. Der Antrag, eine zusätzliche Stelle für einen digitalen Hausmeister im Stellenplan 2020 zu schaffen, wurde von den Mitgliedern des Personalausschusses auch nach mehrfacher Diskussion als nicht erforderlich angesehen und daher abgelehnt. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Verwaltung dargelegt hat, dass diese Stelle zum gegenwärtigen Zeitpunkt ausreichend besetzt ist. Ebenso sei der Antrag, eine 0,5 Stelle im Stellenplan 2020 für einen Förderlotsen aufzunehmen, von den Mitgliedern des Ausschusses abgelehnt worden. Die Ausschussmitglieder würden die gegenwärtige Praxis im Zummenhang mit dem beabsichtigten Beitritt zum Fachnetzwerk Fördermittelaquise für Kommunen in NRW (der Postillon berichtete) als ausreichend ansehen. Insgemt hätten die Beratungen gezeigt, dass es im Bereich Personalwesen weiterhin viel zu tun gebe. Und dass die Thematik Entwicklung eines neuen und zukunftsfähigen Personalkonzepts noch längst nicht abgeschlossen sei. Die Vorsitzende: Im Gegenteil, die Herausforderungen werden weiter wachsen und die Akquise guter Mitarbeiter wird auch künftig eine große Herausforderung darstellen. Langer Weg zum Haus der Fraktionen Ratsfraktionen können im Historischen Rathaus ihre neue Heimat finden rogröße 25 Quadratmeter, Euro (Kaltmiete inkl. Nebenkos ten) Kosten pro Jahr; Fraktionen bis 8 Mitglieder: Bürogröße 20 Quadratmeter, Euro Kosten pro Jahr. Büros vor der Sanierung Wenn Fraktionen Büros im Historischen Rathaus wünschen, können diesen interessierten Fraktionen auch vor der geplanten Sanierung bzw. Umgestaltung Räume im Rathaus zur Verfügung gestellt werden. Während der Umbauphase muss allerdings damit gerechnet werden, dass die Fraktionsräume nicht bzw. nur eingeschränkt nutzbar sein werden. Für diesen Zeitraum soll seitens der Verwaltung dann möglicherweise eine vorübergehende Unterbringung in alternativen Räumen organisiert werden. Für die Größe der Fraktionsbüros gilt dieselbe Quadratmeterstaffelung wie bei gemieteten Räumen: 20 / 25 / 30 Quadratmeter. Die erforderliche Büroausstattung erfolgt durch die Stadt Lage. Zur generellen Mindestausstattung zählen auch wiederkehrende Kosten wie Bürobedarf, Porto, Kosten für die Internetnutzung und Telekommunikation sowie Wartung der Technik und der Ausstattung. Damit die Fraktionen immer erleuchtet werden, können sie Büros im Historischen Rathaus beantragen und diese vor der geplanten Sanierung auch bekommen und nutzen. Beginn der Sanierungrbeiten könnte im Jahr 2021 sein. Als Kosten wurden bereits ca Euro genannt, abzüglich eventueller Städtebau fördermittel. Foto: wi TuS Müssen Billinghausen Wanderung am Sonntag, 19. Januar Lage Billinghausen. Der TuS Müssen Billinghausen lädt Vereins mitglieder, Freunde und Interessierte am Sonntag, den 19. Januar 2020 zu einen ca. 8 km langen Rundweg ein. Die Wanderung führt um das Freilichtmuseum, mit anschließender kleiner Stadtführung durch Detmold. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr an Lage. Die VHS Lippe West bietet ab Donnerstag, , in der Zeit von 17:30 18:30 Uhr über 10 Termine den Kurs Beckenbodengymnastik ein Übungsprogramm für Frauen in Lage, Technikum, Raum 311 an. Die Gebühr beträgt 52,00 Der Beckenboden ist eine der wichtigsten Muskelgruppen in unserem Körper und erfüllt mehrere Aufgaben: das Stützen der Beckenorgane und die Kontrolle der Sporthalle Billinghausen, Kammerweg. Rückkehr ist um ca. 13:00 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Michael Hölscher, Telefon oder mh.hoelscher@gmx.de. Die nächste Wanderung findet am 16. Februar 2020 statt. Geplant ist ein ca. 6 km langer Rundgang in Oerlinghausen. Beckenbodengymnastik von Blase und Darm. Ist die Funktion des Beckenbodens eingeschränkt, führt das zu Problemen wie z.b. Blasenschwäche. Ziel der Beckenbodengymnastik ist die isolierte Anspannung und Kräftigung der Beckenboden und Bauchmuskulatur. Anmeldungen und nähere Informationen zu T548La bei der VHS Lippe West Lage oder über Internet AWO Lage Neues Veranstaltungsprogramnm liegt vor Lage. Das wiederum interesnte ung der ihnen anvertrauten Menschen Veranstaltungsprogramm der wird er erklären. AWO Lage an jedem Freitag in der Vermmlungsleiter Friedrich Begegnungsstätte der AWO am Jahnplatz 20 liegt vor und kann eingesehen werden. Am Freitag, den 17.Januar 2020 ab Uhr, wird Herr Pastor Dr. Bartollt Haase (Theol. Vorstand) die Stiftung Eben Ezer von der Pike an kompetent vorstellen. Auch die Aufgaben und das umfangreiche Programm zur Betreu Schnüll macht darauf aufmerkm, dass die AWO Lage beim ausfüllen von Formularen unterstützend hilft, auch zu Fragen in Sachen Renten, Finanzen, Versicherungen, Steuern oder auch allgemeinen Fragen, und das nicht nur für die Mitglieder, sondern auch Nichtmitglieder wird beratend geholfen. Flohmarkt am 1. Februar Kita Ehrentrup lädt ein Lage Ehrentrup. Der Förderverein der Kita Ehrentrup veranstaltet am Samstag, 01. Februar 2020 von 11 bis 14 Uhr, einen Flohmarkt im Kindergarten Ehrentrup, Fanenstraße 14 in Lage. Anmeldungen für einen Stand werden unter Tel bzw. marco.ricco@gmx.de entgegen genommen. Lage. Die VHS Lippe West bietet ab Do., über 8 Termine den Kurs Funkbetriebszeugnis SRC in Lage, Schulzentrum Werreanger, C16 an. Die Teilnehmenden treffen sich von 18:30 21:35 Uhr, Gebühr: 125,00. UKW Sprechfunkanlagen sind für den Sicherheitsstandard eines Schiffes unabdingbar. Das SRC berechtigt im Seefunk zum Bedienen aller UKW DSC Funkanlagen auf Sportbooten weltweit. Der Schiffsführer/die Schiffsführerin sind verpflichtet seine/ihre Befähigung zur Teilnahme am mobilen Seefunkdienst entsprechend der funktechnischen Ausrüstung Die Standgebühr beträgt 7 und die Tische werden gestellt. Frühjahr / Sommerbekleidung, Bücher, Spielzeug und vieles mehr wird angeboten. Die Cafeteria lädt mit Kaffee & Kuchen zum Verweilen ein und für den großen Hunger gibt es Bratwürstchen. Der Erlös vom Flohmarkt kommt den Kindern der Kita zugute. Auszeit im Kloster Lage. Die VHS Lippe West bietet wieder ein Wochenende im Klos ter Herstelle an. Vom 28. Februar bis 01. März 2020 besteht die Möglichkeit durch Vorträge, Meditationen, Klangschalen und Yoga Einheiten eine Auszeit zu nehmen und zu entspannen. Die klösterliche Stille lässt sich wunderbar mit der Heilkraft des Yoga und der Meditation verbinden. Die Landschaft des Weserberglandes in die das Kloster eingebettet ist, lädt zu Spaziergängen und zum Verweilen ein. In der Gebühr von 236, sind zehn Unterrichtseinheiten und zwei Übernachtung mit Vollpension enthalten. Anmeldung bei der VHS Lippe West unter Angabe der Veranstaltungsnummer 3355AU telefonisch und unter lw.de oder auch per E Mail: info@vhslw.de. Funkbetriebszeugnis SRC durch den SRC nachzuweisen. Der SRC berechtigt nicht zur Teilnahme am Binnenfunk. Englischkenntnisse werden vorausgesetzt (Standardvokabular). Kosten für das Lehrmaterial (ca. 55, ) und die Prüfungsgebühren (ca. 95, ) sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Ein eigenes Laptop ist mitzubringen, falls vorhanden. Der voraussichtliche Prüfungstermin ist am Samstag, , in Bielefeld. Anmeldung und weitere Information zu dem Kurs T3752LA unter Tel.: oder

11 11 Anzeige Die Kehrseite des Pedelec Booms Wichtige Vorstandswahlen Freitag, 17. Januar: JHV des MGV Frohsinn Lage Kachtenhausen (wi). Das Jahr 2020 hat bereits seine ersten Tage hinter sich und der Vorstand des Männergengvereins Frohsinn Kachtenhausen wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes neues Jahr. Traditionell beginnt jedes Jahr beim MGV mit der Jahreshauptvermmlung, die dieses Mal am Lage. Von der zweiten Februarwoche bis zur ersten Märzwoche laufen wieder Schnupperkurse an der Musikschule Lage. Hier kann man ganz praktisch erfahren wie es ist, ein Musikinstrument zu erlernen. Kann mein Traum ein Instrument zu erlernen wahr werden?, Bekomme ich überhaupt einen Ton aus dem Musikinstrument heraus?, Wie geht das? Ist das schwer?, Ist es das richtige für mich? Auf diese und viele Lage. Nach über einem Jahr Vorbereitungszeit stellten sich Jimoh Friedrich (1. Dan Sportassistent) und Harald Stegemann (2. Dan Fachübungsleiter C) der 3 köpfigen Prüfungskommission von H. Brockmöller 5. Dan, J. Conje 4. Dan und W. Henning 4. Dan. In der Vorbereitungszeit wurden Lehrgänge wie Technik und Erste Hilfe geschult und eine Trainerlizenz musste erworben werden. In der Prüfungszeit von 10 Uhr bis 18 Uhr mussten sie ihr Können in mehreren Prüfungsfächern unter Beweis stellen. Im Fach Komplexaufgaben muss ten sie Technikkombinationen und einen sich passiv bewegendem Partner zeigen. In den Bodentechniken wurden Bewegungen und Übergänge in der Bodenlage demonstriert unter Störtechniken des Gegners oder der Gegner musste vom Stand in die Bodenlage gebracht werden. Im Technikteil mussten die beiden ihr Geschick in unterschiedlichen Gruppen zeigen, die eine sinnvolle Kombination ergeben. Auch kamen unerwartet Techniken, die von den Prüfern vorgegeben werden, dazu. Hier muss man sich spontan was einfallen lassen. Ein weiteres Prüfungsfach Weiterführung und Gegentechniken musste bewältig werden. Hier reagiert der Partner spontan Anzeige (djd k). Mit einem Pedelec lassen sich längere Strecken oder Wege mit Steigungen mühelos zurück legen. Entsprechend beliebt sind diese Fahrräder vor allem bei der Generation 65plus. Die positive Entwicklung der Pedelecs hat aber eine Kehrseite: Die Unfallquote ist bedeutend höher als im Radverkehr. So ist die Zahl von Todesfällen 2018 gegenüber dem Vorjahr um über 50 Prozent gestiegen. Von den 68 im Jahr 2017 tödlich Verunglückten waren 58 Personen 65 Jahre und älter. Die Unfallfolgen bei betagteren Pedelecfahrern sind im Vergleich zu Radfahrern schwerwiegender, das stellte die Unfallforschung der Versicherer (UDV) fest. Speziell für ältere Menschen hat der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) deshalb einen "Radverkehrsbaustein" für sein Zielgruppenprogramm "sicher mobil" entwickelt. Die Veranstaltungen werden bundesweit angeboten und sind für die Teilnehmenden kostenlos. In einem vierminütigen Erklärfilm sind zudem die wichtigsten Aspekte zum Pedelec zummengefasst. Mehr Informationen gibt es unter Mit einem Pedelec lassen sich längere Strecken oder Wege mit Steigungen mühelos zurücklegen. Entsprechend beliebt sind diese Fahrräder vor allem bei der Generation 65plus. Foto: djd k/deutscher Verkehrssicherheitsrat e.v./getty Freitag, 17. Januar, stattfindet. Die JHV fängt wie gewohnt um 19 Uhr mit einem gemeinmen Abendessen an, gegen 20 Uhr beginnt die eigentliche Sitzung. Alle Mitglieder werden gebeten, daran teilzunehmen, da in diesem Jahr besonders die Vorstandswahlen wichtig sein werden für die nächsten Jahre. andere Fragen geben die Schnupperkurse der Musikschule eine Antwort. Unter Anleitung erfahrener Musikschullehrkräfte lernt man ein Instrument intensiv kennen und probiert es in Ruhe aus. Mit fachkundiger Hilfe gelingen die ersten Musizierversuche leicht. Diese Instrumente stehen zur Auswahl: Harfe, Blockflöte, Trompete, Schlagzeug, Poune, Klavier, Fagott, Bratsche, Violine und RSV Hörste Hauptvermmlung am 31. Januar Lage Hörste. Der RSV Hörste lädt seine Mitglieder ein zur Jahreshauptvermmlung am Freitag, den um Uhr im Hörster Krug. Unter anderem gibt es im Verlauf der Vermmlung alle Infos zum 100 jährigen des RSV. Verlängerung der Anmeldefrist Schnupperkurse in der Musikschule Lage ab Februar 2020 Klarinette. Ein Schnupperkurs beinhaltet 4 Unterrichtseinheiten auf einem Instrument in Form von Gruppenunterricht. Angesprochen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Weitere Informationen erhält man im Büro der Musikschule Lage: oder auf der Website lage.de. Der Anmeldezeit wurde verlängert und endet nun erst am 31. Januar Zwei neue Meistergrade im Ju Jutsu mit einer Gegenreaktion, die dann weitergeleitet werden muss oder abgewehrt wird. Im 2. Dan kann man sich die Technik nicht mehr aussuchen und es wird alles spontan vom Prüfer vorgegeben. Zum Schluss folgte noch die Waffenabwehr, in der man in unterschiedlichen Winkel angegriffen wird, wie mit dem Messer, mit dem Stock oder einem beweglichen Gegenstand, wie zum Beispiel einer Kette oder einem Gürtel. Beide schlossen die Prüfung auf Ihrer Stufe als Mattenbester ab. Das Urteil der Jury über die Prüflinge lautete: Sehr souverän und hervorragend. Trainiert wird immer Mittwoch und Freitag. Kinder von bis und Erwachsene von bis 20 Uhr in Lage am Werreanger Halle I. Harald Stegmann (links) und Jimoh Friedrich schlossen ihre Prüfung jeweils als Mattenbester ab. SPD Büro geöffnet Am ist die chkundige Bürgerin Gisela Ellerbrock im SPD Büro, Lange Straße. Die Öffnungszeit ist von Uhr bis Uhr. SPD Fraktionssitzung Die Fraktionssitzung findet am im Sitzungsal des historischen Rathauses statt. Bitte beachten: Wegen eines Vortrages ist der Sitzungsbeginn für alle Fraktionsmitglieder um Uhr. Verschiedenes Haushaltuflösungen und Entrümpelungen zum Fest preis. Fa. Borgis Verwertungen, Tel Bäder aus einer Hand! der fliesenfuchs.de, Ehrenamtlicher Verein Betreuung und Hilfe im Alltag e.v., sucht Mitglieder zur Betreu ung und Begleitung älterer Men schen. Aufwandsentschädigung ist möglich. Nähere Informationen unter Räumungen von Wohnungen, Häusern, Dachböden, Kellern etc.,! Auch Kleinabriss von Gara gen, Vordächern, Gartenhäusern. Demontage und Rückbauar beiten. Fa. Borgis Verwertungen, Tel GREEN PEEL Institut im Kosmetikstudio Julia Beutel, Lan ge Str. 100, Lage, Mulden zum Entsorgen von: Gartenabfällen, Mischmüll, Bauschutt, Bodenaushub etc. liefert günstig Fa. Borgis Verwer tungen, Tel Treppenwerk BS/Holzhausen! Ihre Aussentreppe als Garten, Balkon, Terrassentreppe u.v.m.. Info unter werk.de oder Tel Aus der Fraktion CDU Bürgerbüro Am Freitag, den , ist das CDU Bürgerbüro von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Sachkundiger Bürger Bernhard Engelke steht für Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Er ist Mitglied im Bau und Planungusschuss sowie im Sportausschuss. Am Samstag, den , ist das CDU Bürgerbüro ebenfalls von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Ratsherr Uwe Pohl steht für Gespräche zur Verfügung. Er ist Ausschussvorsitzender des Jugendhilfeausschusses, Mitglied im Haupt und Finanzausschuss sowie im Sportausschuss. Telefonisch sind die Ansprechpartner unter zu erreichen. CDU Fraktionssitzung Die Mitglieder der CDU Fraktion im Rat der Stadt Lage treffen sich am Montag, 20. Januar um 20 Uhr zu ihrer nächsten Fraktionssitzung im historischen Rathaus, Sitzungsal, Lange Straße, Lage. Der Fraktionsvorstand trifft sich um 19 Uhr am gleichen Ort. Kleinanzeigen Verkäufe Trapezbleche, 1. Wahl u. Sonderposten aus eigener Pro duk tion, TOP Preise, cm genau, Egeln, Feld am Bruche 18, bundesweite Lie ferung, /9869 0, (Ihr Produzent)! Urlaub/Freizeit Ferien an der Nordsee? Strandurlaub in St. Peter Ording, FeHs bis zu 5 Personen, gehobene Ausstattung, Info: st peter.de oder st peter.com Tel Ankauf Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, , aw.de (Fa) Stellenangebot Babysitter 1 x / Woche in Heiden für unsere 2 Kids (3, 6 J.) gesucht. Tel Telefon: 05232/5483 BECKMANN Fax: 05232/2905 FENSTERBAU ROLLADEN MOTORE REPARATUREN Lage-Pottenhausen Meisterbetrieb André Kulinna Heizungs- und Sanitärtechnik Postillon-Zustellung! Ihre Meinung ist uns wichtig: Sollte die Postillon- Zustellung nicht zu Ihrer Zufriedenheit ausgeführt werden, lassen Sie es uns wissen, nur so können wir Abhilfe schaffen! Bei Reklamationen wenden Sie sich bitte an die Rufnummer ! Wir weisen darauf hin: Wenn Sie einen Aufkleber am Briefkasten angebracht haben Keine Werbung, dürfen wir Sie nicht beliefern. Sie erhalten aber bei uns in der Geschäftsstelle Aufkleber Postillon bitte einwerfen! Impressum Lage Telefon / Der Postillon: Herausgeber und Verlag Der Postillon, Inh. Peter Thiele e. K. Friedrichstraße 10, Lage, Tel. ( ) Anzeigenannahme: ( ) 3334 Fax (05232) Redaktion: ( ) , Fax: ( ) e Mail: Info@Postillon.com Anzeigenleitung: Ingrid Thiele, Redaktion: Peter Thiele, alle in Lage, Lange Straße 90. Druck: Oppermann Druck und Verlags GmbH & Co., Gutenbergstr. 1, Rodenberg. Der Postillon erscheint wöchentlich unverb. mittwochs. Auflage: Exemplare. Der Postillon ist neutral und unabhängig. Es werden Anzeigen aller Intere s sengruppen veröffentlicht. Für den Text ist der Inserent verantwortlich. Für Rücksendungen unaufgefordert eingendter Manuskripte, Bücher, Zeitschriften und Bil der übernimmt die Redaktion keine Verantwortung. Z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste Nr. 43 vom 01. Januar

12 12 Lage (nb). Am vergangenen Samstag endete für die meisten Lagenser wohl endgültig die Weih nachtszeit. Mit Abschmükken und Hinausstellen des Weih nachtsbaums sind die letzten Zeichen der schönsten Zeit des Jahres aus der heimischen Wohnung verschwunden. Doch was passiert mit den Weihnachtsbäumen, die sich alljährlich vor den Häusern der Lagenser türmen? Schon seit 1976 ist die Freiwillige Feuerwehr Lage für die Entsorgung der Weihnachtsbäume ehrenamtlich verantwortlich. In Kooperation mit den Jugendfeuerwehrgruppen der einzelnen Stadtteile und Ortschaften Lages, wie auch dem TuS Müssen Billinghausen, dem CVJM Müssen, dem CVJM Stapelage, der Kirchengemeinde Kachtenhausen, der Kinder und Jugendinitiative Waddenhausen, der Jugend der Mennoniten Brüdergemeinde Lage und der Jugendgruppe der lutherischen Kirche am Sedanplatz, wurden auch dieses Jahr die Weih nachtsbäume gemmelt und entsorgt. Dabei machten sich am frühen Samstagmorgen 250 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in 32 Traktoren oder Autos auf den Weg. Bemerkenswert ist, dass viele der Traktoren von heimischen Landwirten kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden. Die meisten Weihnachtsbäume wurden zu lokalen Osterfeuern gebracht, oder aber zu einem professionellen Entsorgungsbetrieb, welcher die Weihnachtsbäume häckselt und sie so beispielsweise als Wegbefestigung wiederverwendet werden. Für diesen Aufwand wünscht sich die Feuerwehr eine Spende von 2 pro Baum, wobei 80 % der Spende der heimischen Jugendarbeit zu Gute kommt und 20 % anderen lokalen, sozialen Einrichtungen. Dieses 2019: Anspruchsvolles Jahr für die Landwirte Bilanz der Landwirte Kreisverbandsvorsitzender Dieter Hagedorn: Brauchen Planungssicherheit Lage (wi). Das Jahr 2019 war ein anspruchsvolles Jahr für die Landwirte. Wir befinden uns in bewegten Zeiten, bilanziert der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Lippe, Dieter Hagedorn (Lage), das vergangene Jahr. Zwei trockene Sommer in Folge, immer neue Vorschriften bei niedrigen Preisen; selten sei die Stimmung bei seinen Berufskollegen so angespannt wie derzeit. Die Demos in Bonn, Hamburg, Berlin und vielen anderen Städten hätten gezeigt, wie groß die Zukunftngst In wenigen Wochen werden die Felder wieder bestellt, denn der März ist der Säzeitpunkt für das Sommergetreide. Für 2020 wünscht sich Dieter Hagedorn Planungssicherheit statt permanent neue, überzogene Auflagen. Foto: wi Weihnachtsbaummmelaktion der Feuerwehr Lage Jahr profitierten davon die Aktion Lichtblicke mit 1000 und die Jungenwohngruppe Lage mit 843. Der Leiter der Jungenwohngruppe Rob van den Beuken war sehr erfreut über diese stattliche Spendensumme, welche für einen Sommerurlaub der Jungenwohngruppe in den Niederlanden verwendet werden soll. Dass eine solche Spendensumme erzielt werden konnte und auch dieses Jahr wieder alles reibungslos vonstatten ging, ist auch dem Entscheidungen auf Druck eines Investors Initiative Ehrentrup wirft dem Postillon Falschausge und den großen Parteien Bürgerferne vor sei. Permanent neue, überzogene Auflagen, die nicht auf fachlicher Basis, sondern auf rein politischer Ebene entstehen, prasselten auf die Landwirtschaft ein. Uns fehlt jegliche Verlässlichkeit und Planungssicherheit, untermauert der Vorsitzende. Den Bauern machten beispielsweise die erneute Verschärfung der Düngeverordnung, die überbordende Bürokratie und die neuen Vorgaben, zummengefasst im Agrarpaket, zu schaffen. Es kann nicht sein, dass wir immer vor vollendete Tatchen gestellt und die Fülle der Auflagen auf Kosten von uns Bauern gemacht werden, betont Hagedorn und erklärt: Die Proteste der vergangenen Wochen seien von der Basis gekommen. Nun gelte es, den Schwung der jungen Leute zu nutzen und gemeinm mit den Stärken für die bäuerlichen Anliegen zu kämpfen. Viele junge Landwirte stehen in den Startlöchern, um auf den Höfen einzusteigen, schildert der Vorsitzende. Für teure Investitionen bräuchten sie Planungssicherheit, um langfristig Zukunfts pers pektiven zu haben und ihre Familien ernähren zu können. Gerade kleine und mittlere Höfe, die die Überregulierung und Verbotspolitik finanziell nicht stemmen könnten, würden aus der Landwirtschaft gedrängt. Wer die Märkte immer weiter öffnet und dazu die Auflagen so hoch schraubt, dass wir auf dem Weltmarkt überhaupt nicht mehr wettbewerbsfähig sind, der muss sich nicht wundern, wenn ein Hof nach dem anderen aufgeben muss, gt Hagedorn. Erntebilanz 2019 Die Erntebilanz für 2019 fällt durchwachsen aus. Die Raps und Getreideerträge sind in diesem Jahr überwiegend in Ordnung, aber in Menge und Qualität unterschiedlich. Das ist angesichts der Trockenheit im Sommer durchaus überraschend. Beim Grünland ist der erste Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Lage Jan Althöfer und dem Lagenser Urgestein Friedrich Schnüll zu verdanken, welche die Sammelaktion koordinierten und die Spenden ordnungsgemäß verbuchten. Bei Friedrich Schnüll ist es zudem bereits das zwan zigs te Jahr, indem er bei der Sammelaktion tatkräftig mithilft. Am späten Samstagnachmittag war die Sammelaktion schließlich erfolgreich und ohne Zwischenfälle beendet. Tatkräftig mit angepackt haben auch Dieter Hagedorn und Jan Hendrik Grotebrune (Bildmitte) unter der Leitung von Jan Althöfer und Friedrich Schnüll (links) zugunsten von Rob van den Beuken (rechts im Bild). Lage (wi). Die Initiative Ehren trup kritisiert den Postillon Bkricht (8. Januar), in dem der Dis kussionsverlauf und die Ratsentscheidung für den Satzungsbeschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes G79 Obere Bült im Ortsteil Ehrentrup dargelegt wurden. Insbesondere gegen nachfolgende Pasge des Artikels wendet sich Falk Sikoll im Namen der Initiative: Die Anliegergemeinschaft hatte sich seit Februar 2018 immer wieder gegen den Bebauungsplan Obere Bült und die damit verbundene Wohnbebauung ausgesprochen. Ihr Hauptargument: Die verkehrliche Erschließung des Neubaugebietes sei nicht zufriedenstellend gelöst, sondern der Ziel und Quellverkehr des neuen Wohngebietes werde die Altanlieger in der Ernst Reuter, Falk sowie Fanenstraße usw. über Gebühr bedrängen. Das sei eine Falschausge, die die Initiative Ehrentrup als Gegner des Baugebietes Obere Bült darstelle, kritisiert Sikoll. In seiner Richtigstellung bemängelt Sikoll weiter, dass die Ratsentscheidung auf Druck eines Investors gefällt worden sei, die alleine auf dessen finanziellen Interessen beruhe. Der Bürgermeister müsse sich fragen lassen, warum er seine Beweggründe den Mitgliedern der Initiative in einem persönlichen Gespräch vor der Ratssitzung leider nicht mitteilen wollte. Hier im Wortlaut die Richtigstellung der Initiative Ehrentrup (wenngleich der Postillon weiterhin davon überzeugt ist, dass die Bezeichnung Falschausge hinsichtlich der Berichterstattung in keins ter Weise zutrifft): Wie in der letzten Postillon Ausgabe berichtet, wurde der Bebauungsplan Obere Bült beschlossen. In diesem Artikel wird die Initiative Ehrentrup als Gegner des Baugebietes Obere Bült dargestellt. Dies entspricht absolut nicht der Wahrheit. Unser Standpunkt nach wie vor: Stadt Lage benötigt Baugebiet, gerne in der Oberen Bült allerdings mit einer Planung die ALLE Interessen berücksichtig. Allein eine vernünftige Planung zur Erhaltung der Lebensqualität der Altanwohner sowie die verkehrliche Erschließung incl. der Bereiche Grundschule und Kindertagestätte wurden bemängelt. Warum wird dadurch die Initiative Ehren trup jetzt als Gegner des Baugebietes dargestellt und die Verwaltung und Politik als Retter der Situation? Im Zeitraum Februar 2018 bis Dezember 2019 hatten die Bürger in 2 von 22 Monaten die Möglichkeit für Eingaben. In diesen wurden immer die verkehrliche Situation insbesondere im Bereich Kindergarten und Grundschule thematisiert. Alle anderen Bereiche wurden begutachtet. Die Altanwohner, die Grundschule und KITA wurden nahezu vollständig unberücksichtigt. 20 Monate in denen die Pläne vernünftig hätten bearbeitet werden können. Wie wichtig sind die Interessen der Bürger wenn plötzlich auf Druck eines Investors Entscheidungen gefällt werden die alleine auf dessen finanziellen Interessen beruhen? Wieso wurde auf den Verlust Schnitt im Frühjahr gut gewesen. Die Folgeschnitte haben eine große Spannbreite: von deutlich weniger bis Totalausfälle. Der Regen im Herbst war dringend nötig, Wiesen und Weiden konnten sich erholen und sind nachgewachsen. Die Futtergrundlage für die Rinder, Schaf und Pferdehalter ist nicht mehr ganz so angespannt, berichtet der Vorsitzende. Beim Mais zeige sich eine große Bandbreite. Aufgrund der unterschiedlichen Bodenqualitäten und Regenfälle bewege sich die Ernte von ganz ordentlich bis ganz schlecht. Unterdurchschnittlich, mit großer Spannbreite, falle die Kartoffelernte aus. Doch die Preise gleichen gewisse Mindererträge aus. Die Zuckerrübenernte sei ertraglich und von den Zuckergehalten zufriedenstellend. Der Wald bereite weiter große Sorgen. Bei uns wird die Fichte fast verschwinden, prognostiziert der Vorsitzende. Unklar ist noch, welche Baumarten nachfolgen müssen, die den geänderten Bedingungen standhalten. Zudem sieht Hagedorn die Rettung des Waldes als eine gemtgesellschaftliche Aufgabe. Wir brauchen umfassende, wissenschaftliche Forschung und Konzepte für einen zukunftsfähigen Wald. der Lebensqualität der Altanwohner und die verkehrliche Situation im Altgebiet nicht eingegangen und eklatant: Wieso wird die Gefährdung von Kindern auf dem Weg zum Kindergarten und zur Grundschule hinter die finanziellen Interessen eines Investors gestellt? Warum es so lange dauert keine bürgernahen Pläne zu erstellen und warum Bürgereingaben uninteresnt zu sein scheinen, konnte und/oder wollte uns Herr Bürgermeister Kalkreuter in einem persönlichen Gespräch vor der Ratssitzung leider nicht mitteilen. Fazit: Den großen Parteien und der Verwaltung scheinen Bürgerinteressen nicht so wichtig zu sein wie die Investoren. Kein Wunder also, dass diese Parteien in den letzten Dieter Hagedorn, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Lippe. Milch und Fleisch Die Milcherzeugung sei nicht kos tendeckend, aufgrund stagnierender Erzeugerpreise seit Monaten bei zugleich höheren Grundfutterkosten, erläutert der Vorsitzende. Die Rindfleischpreise hätten sich in den vergangenen zwei Monaten etwas erholt. Für importiertes Rindfleisch fordert der Berufsstand die gleichen, hohen Standards, wie sie die deutschen Rinderhalter zu erfüllen haben. Wir essen gerne Rindfleisch, warum bevorzugen wir nicht das westfälische oder zumindest das deutsche? fragt Hagedorn. Der Erzeugerpreis für Schweinefleisch sei aktuell gut, nach einer Talsohle der letzten zwei Jahre. Die Auswirkungen der afrikanischen Schweinepest (ASP) in China hätten die Kurse steigen lassen. Eine mögliche Einschleppung der ASP nach Deutschland sei näher gerückt und stelle eine realistische Gefahr dar, auf die man sich vorbereite. Haltunguflagen und bürokratische Hürden seien nach wie vor die bestimmenden Themen der Tierhalter. Hagedorn: Es braucht Entscheidungen mit Augenmaß, die uns Perspektive geben. Nach Lösungen suchen Wie kann die heimische Landwirtschaft den Anforderungen der Gesellschaft entsprechen, aber nicht durch deutlich höhere Kosten aus dem Markt gedrängt werden? Diese Frage müssen wir mit Politik und Gesellschaft diskutieren und nach Lösungen suchen, die für alle tragbar sind, fasst der Vorsitzende zummen und gibt weiter zu bedenken: Die Lebensweise der gemten Gesellschaft habe vielfältige Auswirkungen auf die Umwelt. Landwirtschaft sei Teil dieser Lebensweise. Wir müssen uns gemeinm in allen Bereichen den unterschiedlichen Herausforderungen stellen und alle Bauern, Gesellschaft und Politik Verantwortung tragen. Jeder müsse seinen Beitrag leisten. Wir brauchen Zukunftskonzepte, die unseren jungen Hofnachfolger/innen Mut machen, die Herausforderungen anzunehmen, unterstreicht der Vorsitzende. Wir machen Landwirtschaft heute und wollen dies auch noch in Zukunft tun. Aktuelle Veranstaltungen in Lage auf: lage.online/veranstaltungen.html Das Online-Portal für Lage! Jahren immer mehr Wählerstimmen verlieren. Ein weiter so war noch nie eine gute Ausgangslage für Erfolg. Besonderen Dank möchten wir an die FDP, die FWG, Aufbruch C und die Grünen/Bündnis 90 richten. Diese haben Bürgernähe und Verständnis gezeigt und die mangelhafte Planung erkannt. Auf Grund dessen, haben diese Fraktionen, ebenso wie der Bau und Planungusschuss zuvor, gegen die Aufstellung des Bebauungsplans gestimmt. Die Initiative Ehrentrup wird die Einhaltung der Zuge, im Nachhinein eine Lösung für die Altanwohner, KITA und Grundschule zu finden, von Herrn Bürgermeis ter Kalkreuter, genauestens beobachten und sich weiter für eine vernünftige Lösung einsetzen. Falk Sikoll, Initiative Ehrentrup

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen. Ein selt sames Wesen Name: 1 Papa wan dert im Wald. Dort ist ein selt sa mes We sen. An sei nem ro ten Man tel sind La te rnen. Ein Arm ist ein Ast ei ner Tan ne. Der an de re Arm ist eine Art Pin sel.

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Der achte Zwerg. (Partitur) Text und Musik: Marc Hohl1

Der achte Zwerg. (Partitur) Text und Musik: Marc Hohl1 Der achte g (Partitur) Text Musik: Marc Hohl1 1 Bei allen im laufenden Text mit einem Stern ( ) markierten Namensangaben wurde die Klavierbegleitung von Wolfgang Mages arrangiert. 1 Der achte g ein Singspiel

Mehr

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ. Exsultet Tempo ca. q = 90 4 4 Vertonung: Anselm Thissen Text Refrain: Thorsten Schmölzing Rechte: [by musik-manufaktur.de] Jugendkirche effata[!] - Münster 6 Froh - lo - k - ket, ihr hö-re der En-gel,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

1 Hört und seht! Seht und hört!

1 Hört und seht! Seht und hört! 1 Hört und seht! Seht und hört! Intro 3 auch 1-stg. möglich Mel. Hört und seht! Seht und hört, wie es da-mals war bei Dok- tor Mar- tin 6 9 1.+2. Schluss Traum vom Frie-den zwi-schen Schwarz und Weiß an-fing.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Im kleinen Saal der Stadthalle Aßlar fand jetzt die Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar statt. Der Vorsitzende des Stiftungsrates Bernhard Völkel eröffnete

Mehr

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau n schön blauen Donau Walzer für Pianoforte & Chor Johann trauß (ohn, 1825 1899), Op. 314 Neubearbeitung für gemischten Chor & Klavier: Heiko Jerke (*1960) Text: Franz Gerrth (1821 1900) & Heiko Jerke ndanto

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE  Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: / Wir fördern Kulturarbeit in www.halverkultur.de Druckerei Walter Müller GmbH, / Oberbrügge punktuell. das designbüro visuellmedia Werner Turck GmbH & Co KG Sparkasse Lüdenscheid Industrielle Automation

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

am und am im Gasthof Falkner

am und am im Gasthof Falkner VERANSTALTUNGSORT Gasthof Falkner Fritz-Weidinger-Straße 42 94051 Hauzenberg NATIONALE KLIMASCHUTZINITIATIVE Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Erst nach fünf Zugaben war für die "Les Ossis" Schluss :: Aus der Region by JNN :: Juist Net News

Erst nach fünf Zugaben war für die Les Ossis Schluss :: Aus der Region by JNN :: Juist Net News Aus der Region Aus der Region: Erst nach fünf Zugaben war für die "Les Ossis" Schluss Beigetragen von S.Erdmann am 26. Jul 2016-19:17 Uhr Jetzt war es soweit: der endgültig letzte Auftritt der Kult-Band

Mehr

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren, Der Beauftragte des Kreises Steinburg für Menschen mit Behinderung Dietrich Haeberlein Viktoriastrasse 17a 25524 Itzehoe Tel.:04821/69524 Mobil: 0157 51475283 Fax: 032222458014 Email: gemeinsam-in-steinburg@outlook.de

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Der Weg nach Emmaus (Lk 24, 13-35) - ein Kinder - Evangelienmusical für den Ostermontag- Musik: Michael Schmoll

Der Weg nach Emmaus (Lk 24, 13-35) - ein Kinder - Evangelienmusical für den Ostermontag- Musik: Michael Schmoll Der Weg nach Emm (Lk 24, 13-35) - ein Kin - Evangelienmusical für Ostermontag- Musik: Michael Schmoll Vorbereiten: Gewän für die drei Hauptrollen Tisch mit Bechern Flabrot Sitzsack, Hintergrbild (ein H

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

UNICEF-Grußkartenstände auf Weihnachtsmärkten in Aachen und Umgebung

UNICEF-Grußkartenstände auf Weihnachtsmärkten in Aachen und Umgebung Rückblick 2011 UNICEF-Grußkartenstände auf Weihnachtsmärkten in Aachen und Umgebung In Aachen: rund um das Rathaus: 18. November bis 23.Dezember, 11-21 Uhr Werksverkauf Kinkartz/Lambertz, Nassauer Str.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 30. Dezember 2017, und Sonntag, 31. Dezember 2017 (Silvester) 19.05 19.15 Uhr Die Lieblingsbeschäftigung der kleinen Zeit ist es zu verstreichen. Doch ab und zu muss sie sich um etwas kümmern:

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier Markus Nickel Fünf mal Ringelnatz Lieder für Gesang und Klavier Joachim Ringelnatz 1. Die Schnupftabaksdose Markus Nickel # c Ó Klavier # c # c Ó # j j 4 9 13 # Ó J J j j J j Es war ei-ne Schnupf-ta-baks

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr